Anfang Überblick
Psychologie des Erlebens - Ein wissenschaftlicher Entwurf
_Inhaltsverzeichnis
Aktuell mit Links zu Jahresinhaltsverzeichnissen * Datenschutz
* Überblick_
Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag
_Dienstleistungs-Info - (für
Medien)_ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
_
Zur Printausgabe
1. Auflage
(kostenloser Download 19.5 MB)
Zur englischen Printausgabe Ende Januar
(kostenloser Download x.y MB)
_
Überblick der eingestellten Seiten aus dem Projekt
Psychologie des Erlebens
Ein wissenschaftlicher Entwurf
Rudolf Sponsel
Standort Überblick Gesamtprojekt:
https://www.sgipt.org/org/ErfErl-AZ.htm
Editorial
zum Abschluss der Printausgabe am 26.11.2024
Mit Abschluss der Printausgabe am 26.11.2024 ergab sich eine neue Gliederung,
der ich nun um der Einheitlichkeit willen die Internetgliederung wie folgt
anpasse:
_
Gesamtstand des Projektes Psychologie des Erlebens - Ein wissenschaftlicher
Entwurf
Mit Abschluss der Printausgabe wurden einige Lücken deutlich,
die, wenn es gut geht, 2025 geschlossen werden::
_
-
Definitionen in der Psychologie (Haupt- und Verteilerseite
fehlt)
-
Befunde in der Psychologie, Befundregister, Checkliste
Befunde, ChatGPT zu Befunden.
-
Methoden in der Psychologie, Methodenregister, Checkliste
Methoden, ChatGPT zu Methoden.
-
Axiomregister Psychologie (am 29.12.2024 eingerichtet).
Im Zuge der Ausarbeitung stellte sich heraus, dass es sinnvoll ist, die
Messtheoriearbeiten, die sich nicht unmittelbar und direkt mit Axiomen
beschäftigen herauszunehmen und ein eigenes Messtheorie Register
mit Schwerpunkt Psychologie einzurichten.
-
Psychologie der Natcodes (Haupt- und Verteilerseite)
nacharbeiten, es gibt bislang nur die Registerseite.
-
Überarbeitung der Seite Dimensionen des Erlebens.
Aufteilung der Seite in qualitativ und quantativ; Quantitative Unterscheidungen
elementarer Dimensionen des Erlebens (Messtheorie des Erlebens).
-
Waybackseiten prüfen, insbesondere die Links
und ob die Bilder alle da sind.
_
Um den Entwurf weltweit bekannt zu machen, habe
ich mich zu einer Englischübersetzung entschlossen (maschinell mit
leichter Revision), die wahrscheinlich Ende Januar veröffentlicht
werden wird.
_
Editorial zum Abschluss der Internetpräsentation
des Grundgerüstes am 31.07.2023
Mit der Präsentation des Gesamtprojektes am 31.07.2023 war es
7 Wochen im Verzug: Es sollte Ende der Pfingstferien plaziert sein. Der
Grund ist: Für die Auswertung des Pilot-Fragebogen
FB02 wurde eine Woche angesetzt. Tatsächlich hat die Auswertung
aufgrund zahlreicher Besonderheiten, Probleme und Schwierigkeiten, die
ich allesamt dokumentiert habe, in erster Linie durch die kollineare und
damit hochgradig numerisch instabile Korrelationsmatrix der Mittelwerte,
8 Wochen gedauert. Die Erarbeitung des Grundgerüstes der Internetpräsentation
hat damit rund 11 Monate gedauert. Begonnen wurde das Projekt 2013 mit
den ersten ca. 80 Seiten des Buchprojektes Die Psychologie des Erlebens.
Seither ist es in unregelmäßigen Abständen bearbeitet worden,
intensiv seit Ende August 2022 mit fast täglich 6-8 Stunden.
_
Teil-1 Die
Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
Inhalt
Zum Geleit: ein gutes
Programm Brentanos.
Editorial.
Zusammenfassung:
Grundbegriff
Innere Wahrnehmung.
Erscheinung
des Erlebens.
Erkunden
des Erlebens.
Sprache
des Erlebens.
Zwei
Hauptarten der Bewusstseinsarbeit: Erleben und kognitive Bewusstseinsarbeit.
Die
Hauptbedeutungen von Erleben.
Die
Hauptbedeutungen von Erlebnis.
Quer-
und Längsschnittmodelle.
Ordnen
des Erlebens.
Erlebensfähigkeit
und Funktionsfähigkeit des Erlebensapparates.
Psychologische
Dimensionen des Erlebens:
Elementare
Dimensionen des Erlebens.
Definition-bewusstes-Erleben*Begriffsbasis-bewusstes-erleben*Erlebensformeln.
Definition-bewusstes-Erlebnis*Begriffsbasis-bewusstes-Erlebnis*Erlebnis-Beispiele.
*Erlebnisformeln.
Assoziationsketten
zu einer inneren Wahrnehmung.
Dimensionsanalyse
Erlebnis-Beispiele.
Sonnenuntergang
auf dem Mars.
Im
Schlossgarten in die Sonne blinzeln Interpretation als 8-dimensionales
Erlebnis.
Wetterprüfung
Interpretation als 10 dimensionale Anwendung.
Ein
Schluck Tee beim Wandern auf dem Staffelberg 13 Anwendungen.
Achtsames
Gehen.
Mittagsspaziergang
durch den Erlanger Schlossgarten.
Ausscheidungserlebnisse.
Nachdenken
als Erlebnis.
Sprachgeschichte.
Kant
(1768), Moritz (1789), Krug (1838).
Erleben
in anderen Sprachen.
Grundsatzprobleme
Kommunizierbarkeit:
Ob und wie können Erlebnisse verständlich und nachprüfbar
kommuniziert werden?
Methode der Textanalyse.
Materialien und
Dokumente zum Erlebensbegriff:
Forschungsgeschichte
Erleben und Erlebnis.
Zusammenfassende
Tabelle Forschungsgeschichte.
Erleben
und Erlebnis in Wörterbüchern, Lexika, Handbüchern, Enzyklopädien.
Psychologie
Erleben bei Arnold,
Eysenck & Meili (1974 ff) Lexikon der Psychologie (1974 ff).
Benesch Wörterbuch
der Klinischen Psychologie (Keine Einträge).
Bertelsmann
Lexikon der Psychologie (1995).
Blankertz
& Doubrawa Lexikon der Gestalttherapie (Keine Einträge).
Bunge & Ardila
Philosophie der Psychologie (Keine Einträge im Sachregister).
Clauß Wörterbuch
der Psychologie.
Erleben im dtv-Atlas
zur Psychologie.
Erleben
im Dorsch Lexikon der Psychologie [Abruf 18.10.22]
Erlebnis
im Dorsch Lexikon der Psychologie [Abruf 15.11.22]
Fischer-Lexikon-Psychologie
(kein Eintrag Erleben).
Fröhlich
dtv Wörterbuch zur Psychologie.
Erleben und Erlebnis in der Enzyklopädie der Psychologie:
Feger
& Graumann (1983).
Giese (1921) Psychologisches
Wörterbuch. (Keine Einträge).
Erleben im Handbuch
der Psychologie: Bischof, Fraisse, Graumann, Rausch, Werner.
Hartmann,
D. Philosophische Grundlagen der Psychologie (Keine Einträge im Sachregister).
Hehlmann
Erleben im Wörterbuch der Psychologie (kein Eintrag).
Hehlmann
Erlebnis im Wörterbuch der Psychologie.
Laplanche
& Pontalis Das Vokabular der Psychoanalyse (Keine Einträge).
Rexilius
& Grubitzsch Handbuch psychologischer Grundbegriffe (Keine Einträge).
Städtler
(1998) Lexikon der Psychologie.
_
Sprache
Erleben und Erlebnis
in Krugs Definition 1838.
Erleben und Erlebnis
im Duden.
Erleben
und Erlebnis im Sprachbrockhaus.
DWDS-Online.
experience
im Webster.
Teil-2 Praktische
Psychologie des Erlebens
Editorial.
Einführung
in die praktische Psychologie des Erlebens und der Erlebnisse.
Der
Alltag des Erlebens und der Erlebnisse.
Bildungssprache
(Kunst, Kultur, Literatur) des Erlebens und der Erlebnisse.
Erleben
und Erlebnisse in den Medien.
Erleben
und Erlebnisse in der Psychotherapie.
Praktische
Erlebens Hilfe Bewusstheits-Check.
Erlebensfördernde
Methoden in der Psychotherapie, psychologischen Beratung und im Coaching.
Schnittstelle
zwischen praktischer und wissenschaftlicher Psychologie des Erlebens und
der Erlebnisse.
Eigene
empirische Untersuchungen und Befragungen.
Pilot-Fragebogen
zum Erleben
Inhaltsübersicht
Editorial.
Gesamtzusammenfassungen
der Hauptergebnisse.
-
Der
ausgegebene Pilot-Fragebogen Erleben-02.
-
Gesamtzusammenfassung Kriterien/Kategorien: Stichprobe
* Erhebung
* Auswertung
* Gruppenbildungen:
Alter,
Geschlecht,
Berufe,
Sambista/Nicht-Sambista,
Bearbeitungsdauer,
Befinden
bei Bearbeitung. *
-
Gesamtzusammenfassung Fragen: F01-Begriffsverständnis,
F02-Täglich
16 Stunden Erleben, F03-Freunde,
F04-Sonnenuntergang,
F05-Musik,
F06-Blinzeln,
F07-Wetter,
F08-Gelingen,
F09-Gehen,
F10-Tasse
Morgengetränk,
F11-Quellen
des Erlebens,
F12-Achten
auf Erleben, F13-Fühlen
und lebendig sein,
F14-Beeinflussen
des Erlebens, F15u-besonders
achten (umgepoltes nicht besonders achten), F16-Merken,
F17-Störungen,
F18-Heilfaktor
erleben, F19-Erlebnisfähigkeit,
F20-Zusätze/Kritik.
Die Einzelergebnisse bei den 20 Fragen, ihre Bearbeitungen, Auswertung
und Interpretation der Ergebnisse nach 11 Gruppen:
Multivariate
Korrelations- und Eigenwertanalyse der Zusammenhänge.
Stichworte
zur Methodik und Statistik zur Auswertung des Pilot-Fragebogens-Erleben-02.
Glossar,
Anmerkungen, Endnoten:
Literatur
* Links
* Querverweise
* Zitierung
& Copyright * Änderungen._
Pilotfragebogen
zum Energieverständnis und Energieerleben.
_
Pilot-Fragebogen
Analyse des Motivbegriffs und seiner Verwandten
_
Pilot-Fragebogen
zu 705 Gefühlsworten : wie viel Gefühl steckt in den Worten?
_
Glossar,
Anmerkungen, Endnoten:
Literatur
* Links *
Querverweise
* Zitierung &
Copyright *
Änderungen.
_
Teil-3 Wissenschaftliche
Psychologie des Erlebens
Einführung in die Wissenschaftliche-Grundlagen
Editorial.
Zusammenfassung.
1 Hintergrund
und wissenschaftstheoretische Basis dieser Arbeit.
1.1 Allgemeine
und integrative Orientierung.
1.2 Erkenntnistheoretischer
Realismus.
1.3 Konstruktivismus.
1.4 Konzeptualismus.
1.5 Anfangsproblem.
1.6 Logik.
1.7 Wahrheit.
1.8 Methodik.
1.9 Beweise.
1.10
Sprache.
2
Sprache des Erlebens
2.1
Grundlagen und Probleme.
2.1.1
Grundlegende Aporie.
2.1.2
Paradox der grundlegenden Aporie.
2.1.3
Was kommunizieren die Menschen als Erleben, wenn Schlick recht hat?
2.1.4
Wie entstehen Begriffe und Worte für Erleben?
2.1.5
Die Erfassung der verschiedenen Erlebensweisen.
2.1.5.1
Primär-originäres Erleben.
2.1.5.2
Erstmaliges Erkennen.
2.1.5.3
Wiedererkennen.
2.1.5.4
Neuartiges Erleben untersuchen.
2.1.6
Graduelles und ähnliches Erleben.
2.1.6.1
Erleben als Ganzheit.
2.1.6.2
Erleben von Teilen.
2.1.6.3
Erlebensgrad Klarheit, Schärfe, Präzision.
2.2
Psychologische Ontologie des Erlebens.
Aktuelles
Erleben.
Erinnertes
Erleben.
2.3
natcode Ontologie des Erlebens.
2.4
Aufbau einer psychologischen Wissenschaftssprache des Erlebens.
2.4.1
Grundbegriffe und Begriffe:
2.4.1.1
Metasprache und Objektsprache des Erlebens.
2.4.1.2
Begrifflichkeit und Begriffe der Erlebenspsychologie.
2.4.1.2.1
Bewusstsein.
2.4.1.2.2
Innere Wahrnehmung.
2.4.1.2.3
Erleben.
2.4.1.2.3.1
Neue Unterscheidungen:
2.4.1.2.3.2
Die ursprünglichen 14 Unterscheidungen erleben.
2.4.1.2.3.3
Signierungssystem.
2.4.1.2.3.4
Dimensionen des Erlebens.
2.5
Schnittstelle Wissenschaftssprache und Alltagssprache des Erlebens > 4.2.
2.5.1
Schnittstelle Fragebogen zum Begriff des Erlebens.
2.5.2
Schnittstelle Checkliste zur Dimensionsanalyse des Erlebens.
2.5.3
Schnittstelle Standardsituationen des Erlebens.
2.5.4
Schnittstelle Psychotherapie.
2.5.4.1
Schnittstelle Bewusstseinscheck: Erleben lenken durch Abarbeitung von
Stichworten,
die das Erleben strukturieren.
3
Quellen des Erlebens
4 Untersuchung
des Erlebens
4.1
Untersuchungsmethoden.
4.1.1
Explorationsmethoden.
4.1.2
Fokussierungsmethode zur Aktivierung von Erlebensinhalten.
4.1.3
Induzierungsmethode zur Aktivierung von Erlebensinhalten.
4.1.4
Erinnerungsmethode zur Aktivierung von Erlebensinhalten.
4.1.5
Phantasiemethode zur Aktivierung von Erlebensinhalten.
4.1.6
Situationsmethode zur Aktivierung von Erlebensinhalten.
4.1.7
natcode Methoden.
4.2
Untersuchung der Dimensionen des Erlebens - Dimensionsanalyse des Erlebens.
5 Forschungsfragen
und Forschungsergebnisse zum Erleben
5.1
Ein Grundmodell des Erlebens: Der Weg vom Signal bis zum Erleben.
5.2
Relation erleben, kennen und erkennen.
5.3
Erleben und Gedächtnis.
5.4
Stufen des Bemerkens, Empfindens, Erfassens, Spürens, Wahrnehmens:
5.4.1
Ein 7-Phasen-Modell einfacher Bewusstseinsvorgänge bei
freischwebender
Aufmerksamkeit.
5.4.2
Andere Phasen-Modelle mit spezifischer Aufmerksamkeit.
5.5
Auswertung verschiedener Wahrnehmungsquellen.
5.6
Protokolle und Berichte.
5.7
Forschungsfragen:
Erleben
bei Konstanz, Adaptation und Gewöhnung.
Umgang
mit dem Nicht-Erlebbaren (Beispiel Erdrotation).
6
Sätze zum Erleben und Erlebensbeweise.
6.1
In memoriam: Grundlegendes zum Beweisen: Beweis und beweisen
des
Erlebens und der Erlebnisse.
6.2
Ausgewählte Erlebensbeweise (Link-Liste).
_
Die grundlegenden Aufgaben einer wissenschaftlichen
Psychologie des Erlebens
_
Axiome
in der Psychologie des Erlebens.
Beweis
und beweisen in der Psychologie des Erlebens.
Editorial
Zusammenfassung
Beweis
und beweisen
Erkenntnistheoretische
Position.
Erkennen
und Erkennensbegriffe.
Was
ist ein Beweis?
Vorbild.
Wissenschaft.
Allgemeine
wissenschaftliche Beweisstruktur und beweisartige Begründungsregel.
Laien-Kriterium
(LK).
Beweis,
Sprache und wahre Sachverhalte (Tatsachen).
Beweismittel.
Beweislückenhandhabung.
Gibt
es in den empirischen Wissenschaften überhaupt Beweise?
Existenz-
oder Feststellungsbeweise.
Punktbeweise.
Verlaufsbeweise.
Zusammenhangsbeweise.
Regelbeweise.
Statistische
Beweise und Gesetze.
Sonstige
Beweise.
Die
zwei großen, aber verschiedenen Beweisaufgaben:
Wissenschaftliche
Beweise.
Praktische
Beweise:
Alltagsbeweise.
Beweise
in Beratung, Coaching und Psychotherapie.
Beweis
und beweisen in der Psychologie.
Typische
Beweisfragen in der Psychologie.
Die
zentrale Beweisfrage der Psychologie lautet: wie kann eigenes und fremdes
Erleben
bewiesen
werden?
Erlebensbeweise
Das
Grundproblem der Erlebenskommunikation.
Methodik-Erlebensbeweise.
Beweis-Fallunterscheidungen.
Beweise
für die 13 Unterscheidungen des Erlebens und der Erlebnisse (0,
1, 2, 3, r, pr, s, ?, g, a, k, ak, z):
erleben0
wach, erlebnisfähig.
erleben1
dabei sein, etwas mitbekommen (Zeuge).
erleben2
innere Wahrnehmung.
erleben3
besondere, nicht alltägliche innere Wahrnehmung.
erlebenr
reines
Erleben (theoretische Konstruktion).
erlebenpr
praktisch reines Erleben.
erlebens
spezifisches
Erleben (z.B. Flow).
erleben?
unklare Bedeutung.
erlebeng
sachlich-gegenständliches Erleben (Lipps 1905).
erlebena
affektives Erleben.
erlebenk
kognitives Erleben.
erlebenak
sowohl affektiv als auch kognitiv.
erlebenz
auf den Erlebnischarakter zentriert.
Befunde, Theorien, Theoreme, Sätze des Erlebens.
(In
Entwicklung)
Definition und Definieren in der Psychologie des Erlebens
(In
Entwicklung)
Checkliste Definitionen
in der Psychologie, Definitionsregister
Psychologie.
Methoden in der Psychologie des Erlebens (Werkzeugkasten
Erlebenspsychologie) (In Entwicklung)
Natcodes in der Psychologie des Erlebens (Haupt
und Verteilerseite in Entwicklung)
> Identitätstheorie,
> Natcoderegister.
Klassifikation:
die Dimensionen des Erlebens.
(Inhaltsverzeichnis, teilweise Überarbeitung, erforderlich)
Quantitative Unterscheidungen
elementarer Dimensionen des Erlebens.
Die Seite elementare Dimensionen des Erlebens
wird aufgeteilt. Die bestehende Seite hat und behält ihren Schwerpunkt
qualitative Analyse. Zusätzlich wird eine neue Seite eingerichtet
mit dem Schwerpunkt Quantitative Unterscheidungen elementarer Dimensionen
des Erlebens (Messtheorie des Erlebens).
_
Teil-4 Die Register in der Psychologie
Teil-4.1-Erlebnisregister
Inhalt
_
Teil-4.2-Definitionsregister-Psychologie
Definitionen elementarer Dimensionen des Erlebens: Ästhetisch
erleben,
Aufmerksamkeit,
Befinden,
Bewusstsein,
Denken
(Hauptseite),
Dissoziation,
Energie,
Erleben,
Fühlen,
Handeln-Machen-Tun;
Körper-Psyche,
Lenken,
Lernen,
Motivfelder,
Phantasieren
(Großanalyse),
Vorstellen,
Wahrnehmen
(Überblick), Werten.
_
Teil-4.3-Axiomregister-Psychologie
_ _
Teil-4.4-Beweisregister-Psychologie
Editorial
Zusammenfassung
Materialien
und Dokumente (Auswahl) zum Beweisthema in der (Geschichte der) Psychologie
und zu den in den Literatur genannten Beweisen:
Methodik
der Beweisthemasuche in Texten.
Das
Beweisthema in der Geschichte der Psychologie.
Das
Beweisthema in der aktuellen Psychologie.
Chronologisches
Beweisregister.
Alphabetisches
Beweisregister nach AutorInnen.
Alphabetisches
Beweisregister nach Sachverhalten.
Monographien Beweis und beweisen bei .... (externe,
eigene Seiten):
Bühler,
Karl (1903, 1926).
Galliker,
Mark. (2016) Ist die Psychologie eine Wissenschaft?
Lotze,
Hermann (1881) Grundzüge der Psychologie.
Schleiermacher
()
Tetens,
Johann Nicolas (1777). Philosophische Versuche über
die menschliche Natur
und
ihre Entwicklung. 2 Bde.
Volkelt,
Johannes (1914) Über die Vorstellungen der Tiere.
Wilhelm
Wundt. Die Definition
der Psychologie (1896), Die
Logik der Psychologie (1895).
Glossar,
Anmerkungen, Endnoten:
Literatur
* Links
* Querverweise
* Zitierung
& Copyright * Änderungen.
_
Teil-4.5-Befundregister-Psychologie (In Entwicklung)
___
Teil-4.6-Natcoderegister-Psychologie
_naturwissenschaftliche
Codierungen psychischen Geschehens
Editorial.
Zusammenfassung.
Einführung.
Natcode
Messprinzipien, Messtechnik und Messgeräte:
Beispiel
"Cognitive Vitality", 2023.
Beispiel
Netzwerk Szenenwahrnehmung 2021.
Beispiel
der Ergebnisse einer Metastudie Emotionsregulation 2017.
Beispiel
Haynes Auslesen von Gedanken 2013 (Vortrag Turm der Sinne)
Einige
natcode Quellen:
natcodes
von Gefühlen.
natcodes
zum Ich-Bewusstsein.
natcodes
Hypnose und Meditation.
natcodes
sozialer Prozesse.
natcode
Standardmodell (3 Stufenmodell): (bewusst(Erleben(Sachverhalt)))
natcode
Register:
natcodes
Sinnesorgane für äußere Wahrnehmungsquellen.
natcodes
Sinnessysteme für innere Wahrnehmungsquellen.
natcodes
Innere psychische Wahrnehmungsquellen.
Andere
Beispiele, teils Spezifikationen der Dimensionen.
Hintergrund
der Entwicklung der natcode Idee (7.5.2018).
Die
natcode Idee
(7)
Die Kausalität zwischen biologischen Vorgaengen natcode(bioi)
und natcode(bioj)
(8)
Die Kausalität zwischen biologischen Vorgaengen natcode(bio) und dem
Erleben
dieser
Vorgänge natcode(erleben(natcode(bio))).
(9)
Kausalitaet zwischen nichtbewussten Vorgängen, Erleben und Verhalten
(10)
Kausalitaet zwischen nichtbewussten und bewussten Vorgängen, Erleben
und Verhalten
Aktuelle
Materialien natcode.
Materialien
Das Leib-Seele-Problem in der Philosophie-, Geistes- und Wissenschaftsgeschichte.
Glossar,
Anmerkungen, Endnoten:
Literatur,
Fachzeitschriften,Datenbanken.
* Links,
Symposien
Turm der Sinne *
Querverweise
* Zitierung
& Copyright * Änderungen.
Teil-5 Ausblick
Es wurde ein Grundgerüst oder Grundkonzept für die Erforschung
des Erlebens und der Erlebnisse entwickelt und dokumentiert, das viele
noch nicht abgeschlossene Baustellen enthält. Mit Abschluss der Printausgabe
wurden einige Lücken deutlich, die, wenn es gut geht, 2025 geschlossen
werden könnten::
_
-
Definitionen in der Psychologie (Haupt- und Verteilerseite
fehlt)
-
Befunde in der Psychologie, Befundregister, Checkliste
Befunde, ChatGPT zu Befunden.
-
Methoden in der Psychologie, Methodenregister, Checkliste
Methoden, ChatGPT zu Methoden.
-
Psychologie der Natcodes (Haupt- und Verteilerseite),
Checkliste.
-
Überarbeitung der Seite Dimensionen des Erlebens
-
Waybackseiten prüfen, insbesondere die Links
und ob die Bilder alle da sind.
_
Das Projekt Axiome
in der Psychologie, in der Printausgabe noch ohne Axiomregister schon
enthalten konnte in den letzten vier Wochen im Grundgerüst für
das Internet abgeschlossen werden. Aber die vielen Aufgaben dürften
meine Lebenserwartung weit übersteigen, so dass ich nur darauf hoffen
kann, dass andere mitwirken, um die Lücken im Entwurf zu schließen..
Um den Entwurf weltweit bekannt zu machen, habe
ich mich zu einer Englischübersetzung entschlossen (maschinell mit
leichter Revision), die wahrscheinlich Ende Januar veröffentlicht
werden wird.
_
Zitierung
Sponsel, Rudolf (2023). Überblick Psychologie
des Erlebens - Ein wissenschaftlicher Entwurf. IP-GIPT Jahresverzeichnis
2025,
28. Jahrgang. Internet Publikation für Allgemeine und Integrative
Psychotherapie IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/org/ErfErl-AZ.htm
Wayback 14.01.2024: https://web.archive.org/web/20240229200452/https://www.sgipt.org/org/ErfErl-AZ.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
Ende
Überblick
Psychologie des Erlebens - Ein wissenschaftlicher Entwurf _Inhaltsverzeichnis
Aktuell * Überblick_
Rel.
Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv__
Region__Service_iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_
__
kontrolliert:01.01.2025 irs weitere
Rechtschreibprüfung / 22.06.2024 irs erneute Rechtschreibprüfung
/ 07.04.2023 irs Rechtschreibprüfung
Änderungen Kleinere
Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet
und ergänzt.
12.01.2025 Axiomregister
Psychologie (am 29.12.2024 eingerichtet). Im Zuge der Ausarbeitung stellte
sich heraus, dass es sinnvoll ist, die Messtheoriearbeiten, die sich nicht
unmittelbar und direkt mit Axiomen beschäftigen herauszunehmen und
ein eigenes Messtheorie Register mit Schwerpunkt Psychologie einzurichten.
07.01.2025 Neue Seite Quantitative
Unterscheidungen elementarer Dimensionen des Erlebens eingerichtet (Messtheorie
des Erlebens).
01.01.2025 irs weitere Rechtschreibprüfung.
01.01.2025 Edit Neustrukturierung
nach der Printausgabe.
16.12.2024 Ästhetisches Erleben
und Wert, werten, Werterleben und Werttheorien.
06.12.2024 Link auf die Printausgabe
1. Auflage vom 26.11.2024
10.09.2024 12 Karl Bühler;
14 Dilthey; 1 Charlotte Bühler, 1 Sponsel Erleben und Erlebnis von
Kunstwerken.
03.09.2024 Links zu neuen
Arbeiten: Fahrenberg, Gerrig & Zimbardo, Hilgard, Meyers, Windmann
& Durstewitz.
19.08.2024 Titel an die Printversion,
die im Herbst erscheinen soll, angepasst: Psychologie des Erlebens
- Ein wissenschaftlicher Entwurf
13.08.2024 Vorläufiger Abschluss
Definitionsregister: Bewusstsein, Dissoziation, Erleben, Gedächtnis
ergänzt.
10.08.2024 Das Definitionsregister
steht mit den Seiten Bewusstsein, Dissoziation und Gedächtnis kurz
vor dem Abschluss.
28.072024 Befinden/Befindlichkeit;
Empfinden eingeordnet.
17.07.2024 Phantasie, Körper
und Psyche eingeordnet.
13.07.2024 Erlebnisregister: Hypno:
Hauptseite, Baudouin, ChatGPT zu Hypnos-Fragen.
04.07.2024 Definition wahrnehmen.
01.07.2024 Definition Lernen (DefRegister)
29.06.2024 Definition Lenken (steuern,
regeln) (DefRegister)
22.06.2024 irs erneute Rechtschreibprüfung
* Vorstellung eingebaut.
06.06.2024 Definitionsregister:
Aufmerksamkeit.
18.04.2024 Einbau Materialien
zum Leib-Seele-Problem ins natcode Register.
30.01.2024 Neue Gliederung.
Ursprüngliches Kapitel 3 Fragebögen umstrukturiert nun Kap 4
nach neu Teil 3 Praktische Psychologie.
14.01.2024 Erlebnisregister
Zeit.
10.01.2024 3.2 Energiefragebogen.
01.01.2024 Teil
5a Definitionsregister Psychologie: Denken,
Energie,
Fühlen,
Motivfelder
(in Arbeit), Wahrnehmen (in Arbeit), ... Neues Teilprojekt, Begründung
im Editorial.
31.07.2023 Die letzen beiden
Teile des Projekts in der Grundversion fertig- und eingestellt:
-
Wissenschaftliche Psychologie des Erlebens.
-
Praktische Psychologie des Erlebens.
23.07.2023 Ergebnis Pilot-Fragebogen
Studie zum Erleben. Inhaltsverzeichnis zum direkten Anklicken.
Stand-23.07.2023: Die
Ergebnisse
der Auswertung des Pilotfragebogens zum Erleben wurden heute
veröffentlicht. Aufgrund der Menge der Einzelstudien (>300), der hochgradig
numerisch instabilen Korrelationsmatrix der Mittelwerte, den damit verbundenen
Auspartialisierungsproblemen und zahlreichen Fast-Kollinearitäts-
und Problemstudien hat die Auswertung mit ca. 8 Wochen viel länger
gedauert als - vermutlich unrealistisch - geplant (eine gute Woche). Fertig
sind bislang:
11.06.2023 Ausblick
und Stand 11.06.2023. Die Auswertung des Pilotfragebogens zum Erleben kann
sich - aufgrund einiger Missing Data Klärungen - noch bis Mitte Juni
hinziehen, so dass diese beiden letzten Teile vermutlich erst gegen Ende
Juni für eine erste Version zur Veröffentlichung bereit sein
werden. Die Auswertung des Pilotfragebogens bildet das Herzstück der
Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher und praktischer Psychologie des
Erlebens.
Am 13.04.2023 habe ich mich entschlossen, die Psychologie
des Erlebens aus allgemeiner und integrativer Sicht, die ursprünglich
als nur als Teil geplant war, in zwei Teile, in eine wissenschaftliche
und in eine praktische Psychologie des Erlebens zu trennen. Aus den ursprünglich
5 Teile sind damit 6 geworden.
Aktuell sind die ersten vier Teile der Grundversionen
veröffentlicht:
30.05.2023 Erlebnisanalyse,
Koma..., Pantke eingeordnet.
17.05.2023 Letzte Teile
der Grundversion: Wissenschaftliche und praktische Psychologie des Erlebens
eingefügt.
09.05.2023 Goethe.
07.05.2023 Erlebnisregister
Erleben und Erlebnis von Lächeln und Lachen * Erlebnisregister
Erleben und Erlebnis des Lächelns und Lachens bei Darwin
02.05.2023 Erlebnisregister
Literatur.
18.04.2023 Erleben
und Erlebnis in der Literatur
13.04.2023 Entschluss,
die Psychologie des Erlebens aus allgemeiner und integrativer Sicht in
zwei Seiten aufzuteilen, nämlich in eine wissenschaftliche und praktische
Perspektive.
09.04.2023 Eintrag
Beweismonographie Schleiermacher.
08.04.2023 Ausblick
Ostern 2023.
07.04.2023 irs
Rechtschreibprüfung * Beweismonographie Karl Bühler.
05.04.2023 Neu
angelegt.