Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=23.08.2024 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 24.10.24
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Erleben in Hilgards Psychologie_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:

    Erleben und Erlebnis in Hilgards Psychologie

    Recherche von Rudolf Sponsel, Erlangen



    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *   ist-Bedeutungen  * Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren, Hochstaplerzitierstil * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen.: Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben *  Elementare Dimensionen des Erlebens * »«



    Zusammenfassung-Hilgards-Psychologie-2001:
    Wie man schon der unzulänglichen Definition der Psychologie als Wissenschaft vom Verhalten und den geistigen Prozessen (es fehlt der gesamte affektive Bereich), S.4, entnehmen kann, spielt das Erleben in Hilgards Psychologie nicht die Rolle, die sie nach ihrer traditionellen Definition als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten spielen sollte. Damit ist Hilgard sich mit der APA, Myers und Zimbardo einig. Das zeigt sich auch in den Registern. Im Inhaltsverzeichnis (PDF) kein Eintrag "erleb". Im Sachregister kein Eintrag "erleb". Auch im Glossar kein Eintrag "erleben". In der Liste der Schlüsselbegriffe zur Wissensüberprüfung, S. 30 ist Erleben ebenfalls nicht vorgesehen (auch nicht Verhalten), also die beiden wichtigsten Bestimmungsmerkmale der Psychologie nicht. Im ersten Kapitel Das Wesen der Psychologie, 3-31, gibt es 7 Treffer für "erleben", das an keiner Stelle definiert oder näher erläutert wird, auch nicht durch Fußnote, Anmerkung, Querverweis oder Literaturhinweis.



    Fundstellen (Fundstelleninformationen) im ersten Kapitel Das Wesen der Psychologie, S.3-31:
    erleben 7 (ohne 8 Pseudos überleben), erlebt 1, Erlebnis 4.

    Es gibt 7 Treffer (ohne die Pseudos überleben):

    S.7 "... Die Introspektion wurde dann zielgerichtet eingesetzt, um zu bestimmen, wie diese physikalischen Veränderungen das bewusste Reizerleben der Versuchsteilnehmer modifizierten.  ..."

    S.8.1 "... Auf diese Weise erweiterte der Funktionalismus den Erklärungsbereich der Psychologie auf das Verhalten. Allerdings betrachteten Strukturalisten wie Funktionalisten die Psychologie weiterhin primär als die Wissenschaft vom bewussten Erleben."

    S.8.2 "Der Behaviorismus hatte von den drei genannten Schulen den größten Einfluss auf die amerikanische Der Behaviorismus ist eine psychologische Schulrichtung, derzufolge sich die Psychologie auf das objektiv beobachtbare Verhalten beschränken sollte. Psychologie. Sein Begründer John B. Watson wandte sich gegen die Auffassung, dass das bewusste Erleben der Zuständigkeitsbereich der Psychologie sei."

    S.9.1 "Die Gestaltpsychologen interessierten sich zunächst primär für die Wahrnehmung. Ihrer Ansicht nach wird das Wahrnehmungserleben von den Mustern, die durch Reize gebildet werden, und von der Organisation der Wahrnehmung, den so genannten innerorganismischen Strukturierungstendenzen, bestimmt. ..."

    S.10.1 "Nachdem sich herausgestellt hatte, dass das bewusste Erleben mit den damals verfügbaren wissenschaftlichen
    Untersuchungsmethoden nicht zuverlässig erfasst werden konnte, wandte man sich dem offenen, beobachtbaren Verhalten zu. ..."

    S.12.1 "... Abgesehen von den strengen Behavioristen werden Psychologen aber meistens (in Form eines verbalen Berichts) aufzeichnen, was eine Person über ihr bewusstes Erleben sagt, und aus diesen Daten Rückschlüsse
    auf die geistigen Aktivitäten ziehen. ..."

    S.29.1 "... Beide Aussagen mögen von allgemeinem Wert sein, sind aber wenig hilfreich, um die Vielfalt zu erklären, die wir um uns herum erleben. Manche Tierarten überleben durch rücksichtslosen Wettbewerb, andere durch wechselseitige Hilfe. ... "
     



    Zitierstil
    Die ersten drei eingesehen Zitate sämtlich im Hochstaplerzitierstil gemäß den Regeln den Deutschen Gesellschaft für Psychologie und der APA:
    • S.4 "... hat der Psychiater Oliver Sacks (1990)* in seinem Buch Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte beschrieben.  ..."
    • S.5 "... (Nach Sheingold & Tenney, 1982.)
    • S.6 "... (Nach Eron et al., 1972.)
    _
    _


    Signierungssystem
    Checkliste definieren
    Checkliste-Beweisen
    Methodik-Beweissuche in der Psychologie
    Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen [Stand 27.03.2023, 18:21 Uhr]
    Beweissuchwortkürzel.



    Literatur (Auswahl)
    • Atkinson, Rita L.; Atkinson, Richard C.;  Smith, E.; Bem, Daryl J. & Nolen-Hoeksema, Susan, herausgegeben von  Grabowski, Joachim  und van der Meer, Elke (2001) Hilgards Einführung in die Psychologie. Heidelberg [u.a.] Spektrum.
    _


    Links(Auswahl: beachte)

    _
    ChatGPT

    • https://chat.openai.com/
    • https://chatgpt.ch/
    • https://talkai.info/de/chat/
    _


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  > Wissenschaftlicher Standort  * Weltanschaulicher Standort
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __


    Querverweise
    Standort: Erleben in Hilgards Psychologie.
    *
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *   ist-Bedeutungen  * Begriffscontainer (Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren, Hochstaplerzitierstil * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen.: Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben *  Elementare Dimensionen des Erlebens * »«
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Erleben in Hilgards Psychologie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Hilgard.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Erleben in Hilgards Psychologie__Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert:

    _



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    24.10.2024     Fundstellen ergänzt.
    23.08.2024    Abschlussarbeiten; ins Netz.
    22.08.2024    Auswertungen.
    21.08.2024    angelegt.