Internet Publikation für
Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPTDAS=07.04.2023
Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
Impressum:
Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
E-Mail: sekretariat@sgipt.org
_ Zitierung
& Copyright
Anfang_Beweis
und beweisen bei Mark Galliker: Ist die Psychologie eine Wissenschaft?_Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* _ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
Willkommen in unserer Internet-Publikation
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
Abteilung Wissenschaftstheorie in der Psychologie,
Bereich Beweistheorie, und hier speziell zum Thema:
Beweis und beweisen bei Mark
Galliker
Ist die Psychologie eine Wissenschaft?
(2016)
Zum Vergleich mit Wilhelm Wundts Die Definition
der Psychologie (1896)
Allgemeines Beweisregister Psychologie
besonders zu Erleben und Erlebnis
Originalrecherche von Rudolf Sponsel,
Erlangen
Beweisregister Psychologie
* Übersicht
Beweisseiten * Wissenschaftliches
Arbeiten * Aristoteles
Zum Geleit * Definition und definieren
* Begriffscontainer
(Containerbegriff)
Editorial
Mit dem Beweisregister wurde die vollständige Analyse nach Beweissuchworten
von Wilhelm Wundts Die Definition der Psychologie
(1896) veröffentlicht. In der 66 Seiten Arbeit Wundts fanden
sich 713 beweisrelevante Suchwortkürzel (60 von 70), das ergab eine
Seitenrate von 10.80 (713/66). Das war die erste Maßzahl, die
ich mit meiner Methode fand. Damit ist bewiesen, dass Wundt dem Beweisthema
große Aufmerksamkeit widmete. Ich war nun neugierig, wie sich das
in einem modernen Werk zur Psychologie darstellte. Ich wählte hierfür
die Arbeit von Galliker (2016) aus - 120 Jahre nach Wundts Arbeit - : Ist
die Psychologie eine Wissenschaft? Da fand ich 2888 beweisthemarelevante
Suchwortkürzel, was bei 245 Textseiten eine Seitenrate von 11.79 (2888/245)
ergab. Etwas mehr als bei Wundt, 10.80 (713/66) aber die Größenordnung
ist ungefähr gleich.
GPW-Zusammenfassung Galliker Ist
die Psychologie ein Wissenschaft?
Das Buch enthält viele interessante Ausführungen zum Thema
Psychologie als Wissenschaft. Ich beschränke mich in dieser Dokumentation
ausschließlich auf die Erfassung und Analyse beweisthemarelevanter
Suchworte.
ZGPW0 Fundstellen: Das Buch umfasst 245 Textseiten ohne Literaturverzeichnis
und Sachregister. Dort finden sich 2888 Fundstellen von 68 aus 70 beweisthemarelevanten
Suchwortkürzeln. Das ergibt eine Seitenrate von 11.79 (2888/245).
Zum Vergleich Wundt 1896 10.64 (702/66). Klassifiziert man die 70 Suchkürzel
wie folgt, so entfallen auf
-
ARGUMENT (7 Suchkürzel): 217 Fundstellen, 0.89 pro Seite (Wundt
1896: 56, 0.85)
-
BEDINGUNG/VORAUSSETZUNG (6 Suchkürzel): 777 Fundstellen, pro
Seite 3.17 (Wundt 1896: 151, 2.29)
-
GRUND (11 Suchkürzel): 534 Fundstellen, pro Seite 2.18
(Wundt 1896: 165, 2.50)
-
BEHAUPTUNG: (12 Suchkürzel): 500 Fundstellen, pro Seite 2.04
(Wundt 1896: 152, 2.30)
-
BEWEIS (34 Suchkürzel): 860 Fundstellen, pro Seite 3.51
(Wundt 1896: 189, 2.86)
Wie man sieht ergibt der Vergleich mit Wundt 1896 Die Definition
der Psychologie eine ähnliche Größenordnung, nicht
nur insgesamt, sondern auch in den 5 Klassen.
ZGPW1 Galliker gebraucht "beweis" zwar 13 mal, aber er erklärt
nicht, was ein (empirischer) Beweis allgemein oder in der Psychologie ist,
zitiert aber Frege, Fries, Husserl, Popper, Stumpf, Wundt.
ZGPW-Fazit: Galliker stellt keine eigene
Beweistheorie vor, erklärt auch nicht, was ein Beweis allgemein oder
in der Psychologie "ist" oder sein soll. Er zitiert nur einige beweisfragenrelevante
Autoren und deren Ansichten ohne eigene Stellungnahme. Im Vergleich mit
Wundts Die Definition der Psychologie 120 Jahre früher ergab
sich eine für mich erstaunlich ähnliche Größenordnung
bei den Seitenraten: Galliker (2016) 11.79 (2888/245); Wundt, 10.80 (713/66).
Anmerkung: Ist die Psychologie nun eine Wissenschaft?
Galliker kommt im Abschnitt "Die Wissenschaftsfrage"
S. 217 zu dem Ergebnis:
"Viele Psychologen verstehen sich heute ausschließlich
als Naturwissenschaftler. Es ergibt indes keinen Sinn, die Hirnaktivität
als hauptsächliche „Begründungsinstanz“ psychischer Aktivitäten
zu betrachten (Kap. 7.14). Will man eine vulgärmaterialistische
Argumentationsweise vermeiden, kommt man wohl nicht darum herum, die Psychologie
als Sozialwissenschaft aufzufassen, in der neben naturwissenschaftlich
bestimmbaren Momenten auch geisteswissenschaftlich eruierbare enthalten
sind (zur Integration naturwissenschaftlicher und geistes- bzw. kulturwissenschaftlicher
Psychologie siehe Groeben 1999)."
Ende der Zusammenfassung
Galliker2016
Klassifikation und Zusammenfassung der Kürzel (Stand 20.03.2023)
Die Zahl vor dem Wortkürzel gibt die Ordnungszahl der ersten alphabetisch
erfassten 70 Suchwortkürzel an. Neue werden nicht mehr eingeordnet,
weil sonst ständig die Ordnungszahlen verändert werden müssten,
sondern hinten angehängt, z.B. 71aber.
-
7: ARGUMENT: 9argument 19dagegen 23dennoch 25einwand
26einwend 39gegenüber 69Zweifel
-
6: BEDINGUNG/VORAUSSETZUNG: 12bedin 38forder 46möglich
60vorausge 61vorauss 64wenn
-
11: GRUND: 10aufgrund 13begründ 18da 20darum 22denn 24deshalb
31erklär 48nachdem 63weil 65weshalb 67wodurch
-
12: BEHAUPTUNG: 14behaupt 28ergab 29ergeben 30ergibt
34falsch 35fehl 36festst 44hilfs 45hypoth 50negi 53richtig 62wahr
-
34: BEWEIS: 1ableit 2abgeleit 3absurd 4angenom 5annahm 6annehm
7antinom 8apor 11Axiom 15bestätig 16beweis 17bewies 21demnach 27erfüll
32erweis 33erwies 37folger 40gelten 41gilt 42gültig 43hervorge
47muss 49Nachweis 51notwend/nothwend 52Postulat 54Satz 55schließlich
56schloss 57schlüssig 58Schluss 59selbstverständlich 66widerleg
68zeig 70zwing
_
Textkürzel-Kriterien:
Indizien für beweisrelevante Thematisierungen:
Alphabetisch sortierte beweisthemarelevante
Suchkürzel (70 Stand 21.03.2023). Im Index wird die zugeordnete
Klasse angegeben:
1 ableitBEWEIS, 2 abgeleitBEWEIS,
3 absurdBEWEIS, 4 angenomBEWEIS, 5
annahBEWEIS,
6 annehmBEWEIS, 7 antinomBEWEIS, 8
aporBEWEIS,
9 argumentARGUMENT, 10
aufgrundGRUND,
11 AxiomBEWEIS, 12 bedingBEDVOR, 13
begründGRUND,
14 behauptBEHAUPT, 15 bestätigBEWEIS
16 beweisBEWEIS, 17 bewiesBEWEIS,
18 daGRUND, 19 dagegenARGUMENT, 20
darumGRUND,
21 demnachBEWEIS, 22
dennGRUND, 23
dennochARGUMENT,
24 deshalbGRUND, 25
einwandARGUMENT,
26 einwendARGUMENT, 27 erfüllBEWEIS,
28 ergabBEHAUPT, 29 ergebenBEHAUPT,
30 ergibtBEHAUPT, 31 erklärGRUND,
32 erweisBEWEIS, 33 erwiesBEWEIS,
34 falschBEHAUPT, 35 FehlBEHAUPT,
36 feststBEHAUPT, 37 folgerBEWEIS,
38 ForderBEDVOR, 39
gegenüberARGUMENT,
40 geltenBEWEIS, 41 giltBEWEIS, 42
gültigBEWEIS,
43 hervorgeBEWEIS, 44 hilfsBEHAUPT,
45 hypothBEHAUPT, 46 möglichBEDVOR,
47 mussBEWEIS, 48 nachdemGRUND, 49
NachweisBEWEIS
50 negiBEHAUPT, 51 notwendBEWEIS,
52 PostulatBEWEIS, 53 richtigBEHAUPT,
54 SatzBEWEIS, 55 schließlichBEWEIS,
56 schlossBEWEIS, 57 schlüssigBEWEIS,
58 SchlussBEWEIS, 59 selbstverBEWEIS,
60 vorausgeBEDVOR, 61 voraussBEDVOR,
62 wahrBEHAUPT, 63 weilGRUND,
64 wennBEDVOR, 65 weshalbGRUND,
66 widerlegBEWEIS, 67 wodurchGRUND,
68 zeigBEWEIS, 69 zweifelARGUMENT,70
zwingBEWEIS.
Fundstellen der beweisthemarelevanten
Kürzel
1 ableit 9
2 abgeleit 41
3 absurd 1
4 angenom 26
5 annah 37
6 annehm 7
7 antinom 1
8 apor 0
9 argument 46
10 aufgrund 55
11 Axiom 4
12 begründ 123
13 beding 71
14 behaupt 42
15 bestätig 12
16 beweis
Galliker stellt keine Beweistheorie vor, erklärt auch nicht, was
ein Beweis allgemein oder in der Psychologie "ist". Er zitiert nur einige
beweisfragenrelevante Autoren und deren Ansichten ohne eigene Stellungnahme.
13 Fundstellen in den Seiten:
24: Konnte die Psychologie ihre Nützlichkeit für die Bewältigung
konkreter gesellschaftlicher Probleme unter BeweisBEfstellen?
30: Descartes "verwarf er vorläufig alle Begründungen, die
er zuvor für BeweiseBEvgehalten
hatte, als falsch."
41: Lichtenberg zur BeweisfrageBEm,
ob sich die Gaben des Geistes in den festen Teilen des Kopfes zeigen.
43: Kreislauf der nichts beweistBEv.
98.1: Fries: Fehler, BeweisBEbso
zu verstehen, als könne er eine objektive Begründung liefern.
98.2: Fries: BeweisBEb
leitet ein Urteil nur von anderen ab. Auch stelle sich die Frage, woher
man die Gültigkeit der Prämissen nehme.
98.3: Fries: BeweisBEb
diene nur dazu, ein Urteil von anderen abzuleiten.
98.4: Fries: "Der BeweisBEb
diene nur dazu, ein Urteil von anderen Urteilen abzuleiten, so dass man
mit ihm immer nur auf unbeweisbare Grundsätze komme. Im Prinzip müsste
jeder Grundsatz wieder begründet werden, was in einen un-[99]endlichen
Regress hineinführen würde."
99: Fries: "Es sei ein rationalistisches Vorurteil, von
jeder Wahrheit einen BeweisBEb
zu fordern, was auf einer Missdeutung des Satzes vom Grunde beruhe."
102: Frege: mit inneren Vorgängen, also psychologisch, könne
man keine Eigenschaften von Zahlen oder einen arithmetischen Satz beweisenBEp.
118: Stumpf wirft Wundt BeweisfehlerBfvvor,
...
129: Piagets BeweisBNPiagetEgoz
für die Egozentrizität des kindlichen Denkens. "Piaget sah in
der Tatsache, dass das Kind offenbar „egozentrisch“ spricht, den direkten
Beweis für die Egozentrizität des kindlichen Denkens, ..."
143: [Kinderverhalten] ... hinreichender BeweisBmt
für das Gelingen unseres Trainings.
17 bewies 1
Zitat Popper: "Wohl ist dabei die Kette der Deduktion grundsätzlich
unendlich, aber dieser „unendliche Regreß“ ist unbedenklich, weil
durch ihn keine Sätze bewiesenBEb
(oder auch nur unterstützt) werden sollen und können. Und was
schließlich die psychologistische Basis betrifft, so ist es sicher
richtig, daß der Beschluß, einen Basissatz anzuerkennen, sich
mit ihm zu begnügen, mit Erlebnissen zusammenhängt – etwa mit
Wahrnehmungserlebnissen; aber der Basissatz wird durch diese Erlebnisse
nicht begründet; Erlebnisse können Entschlüsse, also auch
Festsetzungen motivieren (vielleicht sogar entscheidend); aber sie können
einen Basissatz ebensowenig begründen wie ein Faustschlag auf den
Tisch (ebd., S. 71; Hervorhebungen von Popper)."
18 da 63
19 dagegen 10
20 darum 25
21 demnach 77
22 denn 50
23 dennoch 14
24 deshalb 33
25 einwand 6
26 einwend 0
27 erfüll 13
28 ergab 8
29 ergeben 15
30 ergibt 12
31 erklär 111
32 erweis 49
33 erwies 17
34 falsch 13
35 Fehl 50
36 festst 23
37 folger 10
38 Forder 58
39 gegenüber 117
40 gelten 22
41 gilt 19
42 gültig 31
43 hervorge 17
44 hilfs 10
45 hypoth 114
46 möglich 207
47 muss 53
48 nachdem 11
49 Nachweis 14
50 negi 1
51 notwend 67 (bei Wundt: nothwend)
52 Postulat 2
53 richtig 40
54 Satz 14
55 schließlich 129
56 schloss 47
57 schlüssig 1
58 Schluss 50
59 selbstver 24
60 vorausge 6
61 vorauss 109
62 wahr 172
63 weil 103
64 wenn 274
65 weshalb 7
66 widerleg 8
67 wodurch 5
68 zeig 38
69 Zweifel 24
70 zwing 6
Methodik-Beweisthemasuche
Signierung
von Beweiserwähnungsbeurteilungen
[Stand 27.03.2023, 18:21
Uhr]
Literatur
(Auswahl)
Galliker, Mark (2016) Ist die Psychologie eine Wissenschaft? Berlin:
Springer. Kürzel GPW
in: ... PsychologiePDF/WisTheo
Fries, J. F. (1807/1967). Neue oder anthropologische Kritik der Vernunft.
In G. Santinelli & G. Piaia (Hrsg.), Sämtliche Schriften, Bd.
4. Aalen: Scienta. [GB]
beweis 23: XVI, XXV, 11,12, 20, 21, 24, 26, 27, 28, 29, 108, 120, 333,
334, 336, 337, 338, 340, 342, 352, 369, 391, 405.
Links (Auswahl:
beachte)
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten:
GIPT= General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
___
Querverweise
Standort: Beweis und beweisen bei ...
*
Beweisregister Psychologie * Beweis
und beweisen in der Psychologie * natcode
Register *
Übersicht
Beweisseiten * Wissenschaftliches
Arbeiten * Aristoteles
Zum Geleit * Definition und definieren
* Begriffscontainer
(Containerbegriff)
Haupt- und Verteilerseite
Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
*
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS).
Beweis und beweisen bei Mark Galliker. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/BeweisRegister/Galliker.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
__Ende_Beweis
und beweisen bei Mark Galliker: Ist die Psychologie eine Wissenschaft?_Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* Mail:sekretariat@sgipt.org_
_
Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
korrigiert: irs 21.03.2023 Rechtschreibprüfung
und gelesen
Änderungen wird
gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen
und Kritik willkommen
07.04.23 Linkchecker,
Netz.
06.04.23 Abschlussprüfungen/
Linkschecker (kein \g gefunden).
25.03.23 Signierungen
16 beweis; Wundzahlen korrigiert.
21.03.23 irs
Rechtschreibprüfung und gelesen
21.03.23 Auswertungen.
20.03.23 Erfassungen.,
Auswertungen.
19.03.23 angelegt.