Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=23.07.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Einzelauswertung Erleben FB02-F11 Quellen des Erlebens Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:

    Einzelauswertung Frage 11
    des Pilot-Fragebogens-Erleben-02
    11 Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten, sein Erleben zu aktivieren und auf Trab zu bringen (z.B. ausgehen, Bewegung, Film, Garten, Handwerkern, Kontakt, Kunst, Kultur, Sport, Natur, Musik, Singen, Spiel, Veranstaltungen, … ). Wie ist das bei Ihnen?

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    *


     Übersicht Gesamtzusammenfassungen, Haupt- und Verteilerseite Fragebogen 02 Erleben
    Methodik und Statistik des Pilot-Fragebogens Erleben 02
    Gesamt-Übersichtsseite  Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Zusammenfassung Hauptseite * Erlebnisregister * Beweisen in der Psychologie * Beweisregister Psychologie * natcode Register *  Zur  Methode der Fundstellen-Textanalyse  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  * Signierungssystem * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof


    Inhalt
    Editorial.
    Zusammenfassung-F11.
    Die offene Frage F11 zu den Quellen des Erlebens.
    F11 im Häufigkeitsvergleich.
    F11 im Mittelwertsvergleich.
    F11-Fastkollinearitäten.
    F11-Ergebnisse in den verschiedenen Gruppen.
       F11-Alle.
       F11-Frauen.
       F11-Männer.
       F11-Altersklasse-20-55.
       F11-Altersklasse-55-65.
       F11-Altersklasse>65.
       F11-Sambistas.
       F11-Nicht-Sambistas.
       F11-Berufsklasse-1-Psycho-Soziales-Heilen.
       F11-Berufsklasse-2-Handwerk-Technik-Naturwissenschaft.
       F11-Berufsklasse-3-Kaufmännisch-Sprache.
    Inhaltliche Auswertung der Nennungen von Quellen des Erlebens.
    Diskussion: Kritik und Weiterentwicklung dieser Frage.
    Informationen und Materialien.
    Literatur, Links, Glossar, Anmerkungen und Endnoten, Querverweise, Copyright und Zitierung, Änderungen



    Editorial
    Frage 11: Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten, sein Erleben zu aktivieren und auf Trab zu bringen (z.B. ausgehen, Bewegung, Film, Garten, Handwerkern, Kontakt, Kunst, Kultur, Sport, Natur, Musik, Singen, Spiel, Veranstaltungen, … ). Wie ist das bei Ihnen? Hier soll erkundet werden, wie die BearbeiterIn das sieht. Tatsächlich gibt es potentiell unendliche viele Quellen des Erlebens. Häufigere, insbesondere auch  Standardsituationen  des Erlebens,  unserer Kultur sind im  Erlebnisregister  erfasst und werden dort - nach und nach - ausgearbeitet.


    Zusammenfassung-F11 Quellen des Erlebens
    Die offene Frage F11  erkundet sowohl die Anzahlen als auch die inhaltlichen Quellen des Erlebens.
    Zur Auswertung der offenen Frage 11. Ausführliche Erörterung.
    F11-Häufigkeitsvergleich: Hier wird gezählt, wie viele Quellen des Erlebens angegeben wurden. Es wurden die genauen Häufigkeiten erfasst, die Quartile und die Prozentränge. Die genauen Grenzen sind meist empirisch nicht getroffen, so dass ganzzahlige Näherungsschätzungen angegeben werden.
    F11-Mittelwertsvergleich: Diese Frage beantwortete die Berufsgruppe-1 Psycho-Soziales-Heilen im Mittel mit 9.50. Die Berufsgruppe-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft erzielte mit einem Mittel von 4.33 Nennungen die letzte Position.
    F11-Fast-Kollinearitäten: Hier gab es einige für mich überraschende Ergebnisse.

    F11-Einzelergebnisse der 11 Gruppen: Inhaltliche Auswertung der Nennungen von Quellen des Erlebens: 9 der 34 Befragten bezogen die 14 Vorgaben (V) erkennbar ein, 25 der Befragten äußerten sich zu den Vorgaben nicht und machten so ihre Einträge. 9*14 (Vorgaben) führten zu 126 Nennungen. Freie Einträge (E) waren es 119, so dass insgesamt 245 Nennungen erfasst wurden. In die ersten 14 gingen die Vorgaben ein. Lesebeispiel: Als häufigste Quelle für das Erleben wurde Musik angegeben (20 Nennungen, davon 9 Vorgaben und 11 freie Einträge), gefolgt von Natur (19), Kontakt (16), Sport (16), Bewegung (15), Garten, Singen und Spiel (mit jeweils 13).>  Graphik  und  Tabelle.
     



    Die Frage F11 zu den Quellen des Erlebens
    Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten, sein Erleben zu aktivieren und auf Trab zu bringen (z.B. ausgehen, Bewegung, Film, Garten, Handwerkern, Kontakt, Kunst, Kultur, Sport, Natur, Musik, Singen, Spiel, Veranstaltungen, … ). Wie ist das bei Ihnen?

    Zur Auswertung der Frage 11

    Die offene Frage

    besteht aus vier Teilen:
    1. Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten
    2. Nennung von 14 Quellen und Möglichkeiten
    3. sein Erleben zu aktivieren und auf Trab zu bringen
    4. Wie ist das bei Ihnen?
    Zu jedem dieser Teile kann eine Bearbeitung erfolgen oder auch nicht.
    1. Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten: (1) Hinnahme dieser Behauptung, (2) Widerspruch, (3) Einschränkung oder (4) Spezifikation, (5) sonstige.
    2. Nennung von 14 Quellen und Möglichkeiten: Eingehen auf diese Quellen, z.B. durch (1) markieren oder (2) übergehen dieser 14 Quellen.
    3. sein Erleben zu aktivieren und auf Trab zu bringen: (1) Hinnahme dieser Behauptung, (2) Widerspruch, (3) Einschränkung oder (4) Spezifikation, (5) sonstige.
    4. Wie ist das bei Ihnen? Hier wird erwartet, dass die BearbeiterIn etwas sagt. Das kann sie (1) tun oder (2) lassen.


    Bearbeitungsmöglichkeiten

    1. Keine Bearbeitung wahrnehmbar: Missing Data mit mehreren, aber nicht ersichtlichen Bedeutungen: (1) vergessen, (2) zurückgestellt und dann vergessen, (3) Vermeiden der Bearbeitungs- und Entscheidungsmühe, (4) Antwort für unnötig befunden (steht ja schon da), (5) sonstige.
    2. Setzen eines Striches " - "
    3. Ein "ja" oder ein ja-Äquivalent, z.B. "ok", "so ist es", "klaro".
    4. Ein "nein" oder ein nein-Äquivalent, z.B. "bei mir anders".
    5. Eine Einschränkung, z.B. "manchmal", "nicht immer", "kommt drauf an".
    6. Bezugnahme auf die 14 Vorgaben durch markieren (unterstreichen, anstreichen, ankreuzen, einkringeln): ausgehen, Bewegung, Film, Garten, Handwerkern, Kontakt, Kunst, Kultur, Sport, Natur, Musik, Singen, Spiel, Veranstaltungen, …
    7. Allgemeine Bemerkung, z.B. "kann man so sehen".
    8. Inhaltliche Bemerkungen in den vorgesehenen freien und unterpunkteten .... drei Zeilen, wie es bei "mir" ist.



    F11 im Häufigkeitsvergleich der Anzahlen  > Zu den Häufigkeiten der inhaltlichen Nennungen.
    Hier wird gezählt, wie viele Quellen des Erlebens angegeben wurden. Es wurden die genauen Häufigkeiten erfasst, die Quartile und die Prozentränge. Die genauen Grenzen sind meist empirisch nicht getroffen, so dass ganzzahlige Näherungsschätzungen angegeben werden. Lesebeispiel Alle (n=34):  Mit einer Nennung ist man bei den ersten 25%, mit 2 Nennungen ist man bei 50%, dem Median. Das dritte Quartil, 75% der Stichprobe wird mit 7 Nennungen erreicht. Darüber befindet sich das letzte und 4. Quartil mit mehr als 7 Nennungen. Am häufigsten werden 3 Nennungen angegeben (Modalwert).
    Gruppen \ Quartile/Modalwert Anzahl Nennungen 4. Q 3. Q 2. Q 1. Q Mod
    Alle n=34,  >7 7 2 1 3
    Frauen n=17 >10 10 7 2 3,7
    Männer n=17 >6 6 4 2 3
    Sambistas n=12 >10 10 7 4 7
    Nicht Sambistas n=22 >8 8 3 2 3
    Altersklasse 20-55 n=9 >7 7 6 3 3,4,7
    Altersklasse 55-65 n=14 >7 7 2 1 3
    Altersklasse > 65 n= 11 >10 10 8 3 3,10
    Berufsklasse Psycho-Soziales-Heilen n=14 >14 14 9 3 3
    Berufsklasse Handwerk-Technik-Naturwissenschaft=12 >6 6 3 2 3
    Berufsklasse Kaufmännisch und Sprache n=8 >5 5 2 1 1,2


    F11 im Mittelwertsvergleich

    Der Mittelwert ist eine Verdichtung der Einzelbewertungen, deren Verteilung und Streuung im Mittelwert nicht zum Ausdruck kommt. Ein höherer Mittelwert besagt bei diesem Pilot-Fragebogen und seinen Beurteilungsvorgaben, dass im Durchschnitt mehr gute (++) oder einigermaßen (+) Nachvollziehbarkeit zu den Erlebenssachverhalten bekundet wurde.
        Diese Frage beantwortete die Berufsgruppe-1 Psycho-Soziales-Heilen im Mittel mit 9.50, das sind 475% des sonst maximal möglichen Wertes von 2. Damit nimmt die Berufsgruppe-1 Psycho-Soziales-Heilen den ersten Platz bei den 11 Gruppen in der Frage 11 Quellen des Erlebens ein. Die Berufsgruppe-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft erzielte mit einem Mittel von 4.33 oder von 216.7% des sonst maximal möglichen Wertes von 2 den letzten Platz. Man beachte, dass letzter Platz nicht schlechter Platz bedeuten muss. Die Gruppen liegen mit einer Spanne von 258.4% ziemlich weit auseinander.
        Anmerkung: Die  Korrelationsmatrix aller 20-Mittelwerte  hat es in sich: sie zeigt allein 12 fast-lineare Abhängigkeiten oder Fast-Kollinearitäten zwischen Frage-Paaren (F02-F13;  F02-F15u; F06-F17; F07-F14; F07-F20; F09-F14; F10-F18; F11-F13, F11-F14; F13-F15u; F14-F20; F16-F19), also der kleinsten möglichen und informativsten Partition. 12 Fast-Kollinearitäten sind von den 190 (20 über 2) möglichen Paaren immerhin 6.3%, was für empirische Daten schon sehr beachtlich ist.



    F11-Fast-Kollinearitäten
    Zusammenfassung Fast-Kollinearitäten: Hier gab es einige überraschende Ergebnisse.


    1 Fast-Kollinearität in zwei Paaren
    Eine Fast-Kollinearität ist in der kleinsten möglichen 2er-Partition am informativsten und einfachsten.

    FK_F11-F13 Anzahlen von Nennungen und Nachvollziehbarkeit der Bedeutung der Gefühl für das Erleben.
    Man sieht dem Graph die fast-kollineare Beziehung an. Die Korrelation von 0.9127 und der kleine Eigenwert (grün markiert) mit 0.0873 < 0.20 bestätigen dies rechnerisch. Interpretiert in Worten: Mit wachsender (sinkender) Anzahl der genannten Erlebensquellen steigt (sinkt) die Nachvollziehbarkeit der Bedeutung der Gefühle für das Erleben.


     

    FK_F11-F14
    Man sieht dem Graph die fast-kollineare Beziehung an. Die Korrelation von 0.8366 und der kleine Eigenwert (grün markiert) mit 0.1644 < 0.20 bestätigen dies rechnerisch. Interpretiert in Worten: Mit wachsender (sinkender) Anzahl der genannten Erlebensquellen steigt (sinkt) die Nachvollziehbarkeit für die Beeinflussbarkeit des Erlebens. Noch einmal anders gesagt: Je mehr die Beeinflussbarkeit erkannt wird, desto mehr Quellen des Erlebens werden gesehen (genannt) und umgekehrt.


     

    3 Fast-Kollinearitäten in zwei 5er-Partitionen

    FK_F01-F04-F07-F08-F11
    Die Fast-Kollinearitäten bilden sich sehr deutlich in der Korrelationsmatrix der Partition 4-7-1-8-11n ab. Man sieht, fast-kollinear kann auch gegensinnige Verlaufsbeziehungen beinhalten.  F11n bedeutet: die Werte wurden aus Darstellungsgründen nach ihrem höchsten Wert (9.5) auf 2 normiert.   r(11n-Que mit 11-Quel) =  1. F04 und  F07 mit r=0.7071 verlaufen gleichsinnig, wie auch F01 und F08 mit r=0.7905, aber beide Paare verlaufen gegensinnig wie die negativen Korrelationen bestätigen.  Die (grün markierten) drei Eigenwerte < 0.20 zeigen in der 5er-Parition drei Fast-Kollineariäten an, für eine empirische Korrelationsmatrix ein beachtlicher Befund.


     

    FK_F01-F04-F07-F11-F13 (noch nicht zur Darstellung  ausgewertet)
     



    F11-Ergebnisse in den verschiedenen Gruppen

    F11-Alle (n=34)
    11.Fazit-Alle (n=34): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 0 bis 26. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen in 3. Mit 5 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% erreicht. Der Mittelwert liegt bei 6.85 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das 3. Quartil, wird mit 9 Quellennennungen erreicht. 9 oder mehr Quellennennungen füllen das 4. Quartil.


    F11-Frauen (n=17)
    11.Fazit-Frauen (n=17): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 0 bis 26. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen bei knapp über 2. Mit 7 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% überschritten. Der Mittelwert liegt bei 7.82 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das  3. Quartil, wird mit 10 Quellennennungen erreicht. 10 oder mehr Quellennennungen füllen das 4. Quartil.



    F11-Männer (n=17)
    11.Fazit-Männer (n=17): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 0 bis 24. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen bei knapp über 2. Mit 4 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% überschritten. Der Mittelwert liegt bei 5.88 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das 3. Quartil, wird mit 6 Quellennennungen erreicht.  6 oder mehr Quellennennungen füllen das 4. Quartil.



    F11-Altersklasse-20-55 (n=9)
    11.Fazit-Altersklasse 20-55 (n=9): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 3 bis 14. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen knapp über 3. Der Median oder das 2. Quartil  liegt zwischen 4 und 6 (5 wird nicht genannt). Der Mittelwert liegt bei 6.78 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das 3. Quartil, liegt knapp unter 7 Quellennennungen. 7 oder mehr Quellennennungen füllen das 4. Quartil.



    F11-Altersklasse-55-65 (n=14)
    11.Fazit-Altersklasse 55-65 (n=14): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 0 bis 26. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen bei knapp unter 1. Mit 2 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50%  erreicht. Der Mittelwert liegt bei 5.50 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das  3. Quartil liegt knapp unter 7 Quellennennungen überschritten. 7 oder mehr Quellennennungen füllen das 4. Quartil.


     



    F11-Altersklasse>65 (n=11)
    11.Fazit-Altersklasse > 65 (n=11): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 2 bis 24. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen wird mit 3 überschritten. Mit 8 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50%  überschritten. Der Mittelwert liegt bei 8.64 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das  3. Quartil wird mit 10  Quellennennungen überschritten. Die Wahlen 10, 15 und 24 der Quellennennungen füllen das 4. Quartil.



    F11-Sambistas (n=12)
    11.Fazit-Sambistas (n=12): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 1 bis 26. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen bei 4. Mit 7 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% erreicht. Der Mittelwert liegt bei 8.67 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das  3. Quartil, wird mit 10 (Matlab 11.5)   Quellennennungen erreicht. 10 (Matlab 11.5) oder mehr Quellennennungen füllen das 4. Quartil.



    F11-Nicht-Sambistas (n=22)
    11.Fazit-Nicht-Sambistas (n=22): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 0 bis 24. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen bei 2. Mit 3 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% erreicht. Der Mittelwert liegt bei 6.68 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das  3. Quartil, wird mit 8 Quellennennungen erreicht. 8 oder mehr Quellennennungen füllen das 4. Quartil.
     



    F11-Berufsklasse-1-Psycho-Soziales-Heilen (n=14)
    11.Fazit-Berufsklasse-1 Psycho-Soziales-Heilen (n=14): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 0 bis 24. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen bei 3. Mit 9 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% erreicht. Der Mittelwert liegt bei 9.5 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das  3. Quartil, wird mit 14 Quellennennungen erreicht. Mehr als 14 Quellennennungen füllen das 4. Quartil.



    F11-Berufsklasse-2-Handwerk-Technik-Naturwissenschaft (n=12)
    11.Fazit-Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft (n=12): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 0 bis 9. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegen bei 2. Mit 3 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% erreicht. Der Mittelwert liegt bei 4.33 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das  3. Quartil, wird mit 6 Quellennennungen erreicht. Mehr als 6 Quellennennungen füllen das 4. Quartil.



    F11-Berufsklasse-3-Kaufmännisch-Sprache (n=8)
    11.Fazit-Berufsklasse-3 Kaufmännisch-Sprache (n=8): Der Bereich der Anzahl der genannten oder markierten Quellen reicht von 1 bis 26. Die ersten 25% (1. Quartil) der genannten Anzahlen liegt bei 1. Mit 2 wird der Median oder das 2. Quartil der ersten 50% erreicht. Der Mittelwert liegt bei 6 Quellennennungen. Die 75% Grenze, das 3. Quartil, wird mit 5 Quellennennungen erreicht. Mehr als 5 Quellennennungen füllen das 4. Quartil.


     
     



    Inhaltliche Auswertung der Nennungen der Quellen des Erlebens
    9 der 34 Befragten bezogen die 14 Vorgaben (V) erkennbar ein, 25 der 34 Befragten äußerten sich zu den Vorgaben nicht und machten so ihre Einträge. 9*14 (Vorgaben) führten zu 126 Nennungen. Freie Einträge (E) waren es 119, so dass insgesamt 245 Nennungen erfasst wurden. In die ersten 14 gingen die Vorgaben ein. Lesebeispiel: Als häufigste Quelle für das Erleben wurde Musik angegeben (20 Nennungen, davon 9 Vorgaben und 11 freie Einträge), gefolgt von Natur (19), Kontakt (16), Sport (16), Bewegung (15), Garten, Singen und Spiel (mit jeweils 13).


     

    Alle Vorgaben (V) und Einträge (E) zusammen
     
    Achtsam sein  3
    Allein-Sein. 1
    ausgehen 9V1E 10
    barfuss gärtnern 1
    basteln/ 1
    Beschäftigung  1
    Bewegung 9V6E 15
    Atmen, bewusstes  1
    Beziehung  1
    Bilder (schöne) 1
    Darts spielen 1
    Duschen  1
    essen gehen (schön) 1
    Fahrrad fahren  2
    feiern  1
    Film 9V2E 11
    Fitnessstudio) 1
    Fragen beantworten  1
    Freude  1
    Freunde treffen  1
    Fußball schauen 1
    Garten 9V4E 13
    Gehen   1
    Gespräche  2
    Gewicht heben  1
    Gitarre spielen  2
    Händen mit - arbeiten  1
    Handwerkern 9V2E 11
    Interaktionen  1
    Klettern  1
    Kontakt 9V7E 16
    Konzerte  1
    Körperl. Tätigkeiten  1
    _
    Körperliche Betätigung 1
    Kultur 9V1E 10
    Kunst 9V2E 11
    lesen  2
    Liebe  1
    Meditieren  1
    Musik 9V11E 20
    nackt baden 1
    Natur 9V10E 19
    Reisen 1
    Rennrad  1
    Ruhen im Garten/  1
    schwimmen  1
    Bewusstheit erleben 1
    Singen 9V4E 13
    Spazieren gehen  1
    _
    Spiel 9V4E 13
    Sport 9V7E 16
    Tanzen  3
    Tiere. 1
    Trauer  1
    Trommeln  1
    trommeln in die Natur gehen  1
    Umgebung (schöne) 1
    Veranstaltungen 9V 9
    Wahrnehmen  1
    Wandern  1
    Wut  1
    Yoga 1
    Yoga  1
    Zuneigung  1
    _

     
     


    Diskussion: Kritik und Weiterentwicklung dieser Frage
    Die Frage war nicht klar genug formuliert. Es wurde nicht darauf hingewiesen, dass die Vorgaben, die man als Quelle des Erlebens ansieht, zu markieren sind. Das sollte in der 3. Version verbessert werden:
     
      F11 Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten, sein Erleben zu aktivieren und auf Trab zu bringen (z.B. ausgehen, Bewegung, Film, Garten, Handwerkern, Kontakt, Kunst, Kultur, Sport, Natur, Musik, Singen, Spiel, Veranstaltungen, … ).  Wie ist das bei Ihnen? Markieren Sie bitte, welche Beispiele aus Sie zutreffen und geben Sie zusätzlich noch eigene Quellen Ihres Erlebens an.

    Informationen und Materialien
    Es gibt viele, sehr viele Quellen des Erlebens, die im  Erlebnisregister  erfasst werden.
     





    Literatur (Auswahl) > Literaturliste Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse.
     



    Links (Auswahl: beachte)
     
     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Einzelauswertung Erleben FB02-F11: Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten des Erlebens.
    *
     Übersicht Gesamtzusammenfassungen, Haupt- und Verteilerseite Fragebogen 02 Erleben
    Methodik und Statistik des Pilot-Fragebogens Erleben 02
    Gesamt-Übersichtsseite  Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Zusammenfassung Hauptseite * Erlebnisregister * Beweisen in der Psychologie * Beweisregister Psychologie * natcode Register *  Zur  Methode der Fundstellen-Textanalyse  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  * Signierungssystem * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Einzelauswertung Erleben FB02-F11: Es gibt viele Quellen und Möglichkeiten des Erlebens. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/PdE/FB02/FB02-11/ErlEAW-11.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Einzelauswertung Erleben FB02-F11 Quellen des Erlebens Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info* Mail:_sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: irs 09.07.2023 Endkontrolle / 05.07.2023 erneute Rechtschreibprüfung und gelesen / 01.07.2023 Rechtschreibprüfung und überflogen





    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    23.07.2023    Ins Netz.
    16.07.2023    Datenschutz
    09.07.2023    irs Endkontrolle
    05.07.2023    irs erneute Rechtschreibprüfung und gelesen
    05.07.2023    Erstpräsentationsversion abgeschlossen.
    01.07.2023    irs erste Rechtschreibprüfung und überflogen
    10.06.2023    angelegt.