Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=07.04.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Beweis und beweisen bei Johann Nicolas Tetens_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben und Erlebnis, Beweisregister und hier speziell zum Thema:

    Beweis und beweisen bei Johann Nicolas Tetens
    Allgemeines Beweisregister Psychologie
    besonders zu Erleben und Erlebnis
    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen


    Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * natcode Register * Übersicht Beweisseiten * Wissenschaftliches Arbeiten * Aristoteles Zum Geleit * Definition und definieren *  Begriffscontainer (Containerbegriff)
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Hauptbedeutungen Erleben *

    Zusammenfassung Tetens
    S.10  "hergeholet, erweisen, Beweis aus der Erfahrung". Es geht darum, ob die Empfindung trügen kann oder ob sie gar immer trügt. Der Beweis aus der Erfahrung werde dadurch noch nicht unthunlich. Es geht um das Erkennen von wahren gegenüber nur scheinbaren Empfindungen.
    S.796: Beweis der höchsten Glückseligkeit durch reinen unthätigen Genuss der sinnlichen Vergnügungen, ungetrübt durch Sorgen oder Schmerzen durch die Tatsache, dass die aufgeklärtesten Völker ihr Elysion, ihre Paradiese und ihre Himmel so vorgebildet hätten.
     



    Tetens, Johann Nikolaus (1777) Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwicklung, Band 1. Leipzig: Weidmannns Erben und Reich. [GB]
    beweis 21

    Tetens, Johann Nikolaus (1777) Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwicklung, Band 2. Leipzig: Weidmannns Erben und Reich. [GB]
    beweis 19

    Beispiel-Fundstellen im Text


     

    S.796: Beweis der höchsten Glückseligkeit durch reinen unthätigen Genuss
    der sinnlichen Vergnügungen, ungetrübt durch Sorgen oder Schmerzen durch
    die Tatsache, dass die aufgeklärtesten Völker ihr Elysion, ihre Paradies
    und ihre Himmel so vorgebildet hätten.


     

      elysion := Insel der Seligen
      https://www.youtube.com/watch?v=JfHXhnAEvc0




    Methodik-Beweisthemasuche
    Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen [Stand 27.03.2023, 18:21 Uhr]



    Literatur (Auswahl)
     
    • Gedanken von einigen Ursachen, warum in der Metaphysik nur wenige ausgemachte Wahrheiten sind, 1760
    • Abhandlungen von den Beweisen des Daseins Gottes, 1761
    • Über den Ursprung der Sprache und der Schrift, 1772
    • Über die allgemeine speculativische Philosophie, 1775
    • Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwicklung. 2 Bde. Weidmann, Leipzig 1777
      • Band Volltext im Deutschen Textarchiv, bei Google Books
      • Band Volltext im Deutschen Textarchiv, bei Google Books
    • Einleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften, Leipzig 1785 erster Teil und 1786 zweiter Teil
    • Reisen in die Marschländer der Nordsee, 1788
    • Sprachphilosophische Versuche, Hrsg. von Heinrich Pfannkuch, 1971 ISBN 3-7873-0253-0




    Links (Auswahl: beachte)
    • Erste psychologische Messungen bei Nachempfindungen durch J. N. Tetens um 1770?




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Beweis und beweisen bei Johann Nicolas Tetens.
    *
    Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * natcode Register *
    Übersicht Beweisseiten * Wissenschaftliches Arbeiten * Aristoteles Zum Geleit * Definition und definieren
    * Begriffscontainer (Containerbegriff)
    Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse * Hauptbedeutungen Erleben *
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site: www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Beweis und beweisen bei Johann Nicolas Tetens. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/BeweisRegister/Tetens.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Beweis und beweisen bei Johann Nicolas Tetens_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail: sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 06.04.2023 irs Rechtschreibprüfung



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    07.04.23    Linkchecker, Nettz.
    06.04.23    irs Rechtschreibprüfung. Abschlusskontrolle, kein "\g" mehr gefunden.
    25.01.23    angelegt.