Internet Publikation für
Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPTDAS=23.07.2023
Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
Impressum:
Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
E-Mail:
sekretariat@sgipt.org
_ Zitierung
& Copyright
Anfang_Einzelauswertung
Erleben FB02-EWA-20 Sonstiges/Kritik Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* _ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
Willkommen in unserer Internet-Publikation
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich
Erleben, und hier speziell zum Thema:
Einzelauswertung Frage 20
des Pilot-Fragebogens-Erleben-02
20 Fällt Ihnen sonst noch etwas zum Thema erleben ein, das in
der Forschung berücksichtigt werden sollte
oder Kritik an diesem Fragebogen?
Originalarbeit von Rudolf Sponsel,
Erlangen
*
Übersicht
Gesamtzusammenfassungen, Haupt- und Verteilerseite Fragebogen 02 Erleben
Methodik und Statistik des Pilot-Fragebogens
Erleben 02
Gesamt-Übersichtsseite
Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
* Zusammenfassung Hauptseite
* Erlebnisregister
*
Beweisen in der Psychologie
* Beweisregister Psychologie
* natcode Register
*
Zur Methode der Fundstellen-Textanalyse
* Hauptbedeutungen
Erleben und Erlebnis * Signierungssystem
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhof
Inhalt
Editorial.
Zusammenfassung-F20.
Die Frage F20.
F20 im Häufigkeitsvergleich.
F20 im Mittelwertsvergleich.
F20-Fastkollinearitäten.
F20-Ergebnisse in den verschiedenen Gruppen.
F20-Alle.
F20-Frauen.
F20-Männer.
F20-Altersklasse-20-55.
F20-Altersklasse-55-65.
F20-Altersklasse>65.
F20-Sambistas.
F20-Nicht-Sambistas.
F20-Berufsklasse-1-Psycho-Soziales-Heilen.
F20-Berufsklasse-2-Handwerk-Technik-Naturwissenschaft.
F20-Berufsklasse-3-Kaufmännisch-Sprache.
Diskussion: Kritik und Weiterentwicklung dieser
Frage.
Informationen und Materialien.
Literatur, Links, Glossar,
Anmerkungen und Endnoten, Querverweise,
Copyright
und Zitierung, Änderungen
Editorial
Für die psychologische Erforschung des Erlebens ist es hilfreich
und wichtig, dass zwischen ForscherInnen und ForschungspartnerInnen ein
klares gemeinsames Verständnis des Erlebensbegriffes zustande kommt,
damit man nicht aneinander vorbeiforscht.
Zusammenfassung-F20
Die Frage F20. Fällt Ihnen
sonst noch etwas zum Thema erleben ein, das in der Forschung berücksichtigt
werden sollte oder Kritik an diesem Fragebogen?
F20-Häufigkeitsvergleich:
Hier wird gezählt, ob und wie viele Anmerkungen erfolgten (1)
oder nicht (0). Die meisten Anmerkungen mit 58% (gerundet) kommen
von der Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft. Die wenigsten
von der Altersklasse 20-55 und den Sambistas mit jeweils 33%. Die inhaltlichen
Anmerkungen sind hier dokumentiert.
F20-Mittelwertsvergleich:
Der Mittelwert ist eine Verdichtung der Einzelbewertungen, deren Verteilung
und Streuung im Mittelwert nicht zum Ausdruck kommt. Ein höherer Mittelwert
besagt bei diesem Pilot-Fragebogen und seinen Beurteilungsvorgaben, dass
im Durchschnitt mehr gute (++) oder einigermaßen (+) Nachvollziehbarkeit
zu den Erlebenssachverhalten bekundet wurde.
Diese Frage beantwortete die Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft
im Mittel mit 0.583, das sind 29.2% des sonst maximal möglichen Wertes
von 2. Hier ist der Höchstwert aber nur 1: wenn es eine Anmerkung
gibt. Will man den Wert mit den anderen mit Höchstwert 2 vergleichbar
machen, muss man ihn nur verdoppeln, also aus 0.583 wird 1.166 - was an
den Rangfolgen nichts ändert. Damit nimmt die Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft
den ersten Platz bei den 11 Gruppen in der Frage 20 Anmerkungen oder Fragebogenkritik
ein. Die Altersklasse 20-55 und die Sambistas erzielten mit jeweils 33%
des maximal möglichen Wertes von 1 gemeinsam den letzten Platz. Man
beachte, dass letzter Platz nicht schlechter Platz bedeuten muss. Die Gruppen
liegen mit einer Spanne von 12.5% (auf 2 normiert mit 25%) auseinander.
Anmerkung: Die Korrelationsmatrix
aller 20-Mittelwerte hat es in sich: sie zeigt allein 12 fast-lineare
Abhängigkeiten oder Fast-Kollinearitäten
zwischen Frage-Paaren (F02-F13; F02-F15u; F06-F17; F07-F14; F07-F20;
F09-F14; F10-F18; F11-F13, F11-F14; F13-F15u; F14-F20;
F16-F19), also der kleinsten möglichen und informativsten Partition.
Das sind von den 190 (20 über 2) möglichen Paaren immerhin 6.3%,
was für empirische Daten schon sehr beachtlich ist.
F20-Fast-Kollinearitäten:
Es wurden vier Fast-Kollinearitätsanalysen erfasst, analysiert und
dargestellt: FK_F07-F20, FK_F14-F20,
FK_F01-F02-F20
und FK_F01-F04-F07-F08-F20.
Einzelergebnisse der 11 Gruppen:
-
Alle 20.Fazit 47.1% = 16 aller
34 Befragten, machten Anmerkungen, 52.9% = 18 nicht.
-
Frauen 20.Fazit: 41.2% = 7 der 17
befragten Frauen machten Anmerkungen, 58.8% = 10 nicht.
-
Männer 20.Fazit: 52.9% = 9
der 17 befragten Männer machten Anmerkungen, 47.1% =8 nicht.
-
Altersklasse 20-55 20.Fazit:
33.3% = 3 der 9 Befragten der Altersklasse 20-55 machten Anmerkungen, 66.7%
= 6 nicht.
-
Altersklasse 55-65 20.Fazit:
50% = 7 der 14 Befragten der Altersklasse 55-65 machten Anmerkungen, 50%
= 7 nicht.
-
Altersklasse > 65 20.Fazit:
54.5 = 6 der 11 Befragten der Altersklasse > 65 machten Anmerkungen, 45.5%
= 5 nicht.
-
Sambistas 20.Fazit: 33.3 = 4
der 12 Befragten Sambistas > 65 machten Anmerkungen, 66.7% = 8 nicht.
-
Nicht-Sambistas 20.Fazit:
54.5% = 12 der 22 Nicht-Sambistas machten Anmerkungen, 45.5% = 10 nicht.
-
Berufsklasse-1
Psycho-Soziales-Heilen 20.Fazit: 35.7% = 5 der 14 Befragten
der Berufsklasse-1 Psycho-Soziales-Heilen machten Anmerkungen, 64.3% =
9 nicht.
-
Berufsklasse-2
Handwerk-Technik-Naturwissenschaft 20.Fazit: 58.3% = 7 der
12 Befragten der Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft machten
Anmerkungen, 41.7% = 5 nicht.
-
Berufsklasse-3 Kaufmännisch
- Sprache 20.Fazit: 50% = 4 der 8 Befragten der Berufsklasse-3
Kaufmännisch-Sprache machten Anmerkungen, 50% = 4 nicht.
Die
Frage F20
Die letzte Frage: F20 Fällt Ihnen sonst noch etwas zum Thema erleben
ein, das in der Forschung berücksichtigt werden sollte oder Kritik
an diesem Fragebogen?
F20
im Häufigkeitsvergleich
Hier wird gezählt, ob und wie viele Anmerkungen erfolgten
(1) oder nicht (0). Die meisten Anmerkungen mit 58% (gerundet) kommen von
der Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft. Die wenigsten von
Altersklasse 20-55 und den Sambistas mit jeweils 33%. Die inhaltlichen
Anmerkungen sind hier dokumentiert.
Zuordnungen:
++,+ Anm
++ Anm
+ Anm
? nicht vorgekommen
- Keine Anm
F20 im Mittelwertsvergleich
Der Mittelwert ist eine Verdichtung der Einzelbewertungen, deren Verteilung
und Streuung im Mittelwert nicht zum Ausdruck kommt. Ein höherer Mittelwert
besagt bei diesem Pilot-Fragebogen und seinen Beurteilungsvorgaben, dass
im Durchschnitt mehr gute (++) oder einigermaßen (+) Nachvollziehbarkeit
zu den Erlebenssachverhalten bekundet wurde.
Diese Frage beantwortete die Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft
im Mittel mit 0.583, das sind 29.2% des sonst maximal möglichen Wertes
von 2. Hier ist der Höchstwert aber nur 1, wenn es eine Anmerkung
gibt. sonst 0, wenn es keine gibt. Daher haben die Mittelwerte nur die
halbe Größe der sonstigen Mittelwerte die auf dem Höchstwert
2 (++) beruhen. Will man den Wert mit den anderen mit Höchstwert 2
vergleichbar machen, muss man ihn nur verdoppeln, also aus 0.583 wird 1.166
- was an den Rangfolgen nichts ändert. Damit nimmt die Berufsklasse-2
Handwerk-Technik-Naturwissenschaft den ersten Platz in den 11 Gruppen bei
Frage F20, Anzahlen von Anmerkungen. Die Sambistas erzielten mit einem
Mittel von 0.333 oder von 16.7% den letzten Platz. Man beachte, dass letzter
Platz nicht schlechter Platz bedeuten muss. Die Gruppen liegen mit einer
Spanne von 12.5% auseinander.
Anmerkung: Die Korrelationsmatrix
aller 20-Mittelwerte hat es in sich: sie zeigt allein 12 fast-lineare
Abhängigkeiten oder Fast-Kollinearitäten
zwischen Frage-Paaren (F02-F13; F02-F15u; F06-F17; F07-F14; F07-F20;
F09-F14; F10-F18; F11-F13, F11-F14; F13-F15u; F14-F20;
F16-F19), also der kleinsten möglichen und informativsten Partition.
Das sind von den 190 (20 über 2) möglichen Paaren immerhin 6.3%,
was für empirische Daten schon sehr beachtlich ist.
F20-Fast-Kollinearitäten
in der Mittelwertskorrelationsmatrix >
Zur
Interpretation von Korrelationskoeffizienten.
Es wurden vier Fast-Kollinearitätsanalysen erfasst, analysiert
und dargestellt: FK_F07-F20, FK_F14-F20,
FK_F01-F02-F20
und FK_F01-F04-F07-F08-F20.
1. Fast-Kollinearität
in Paaren
FK_F07-F20
Man kann dem Graph die gegensinnige Fast-Kollinearität ansehen,
die durch den hohen negativen Korrelationskoeffizienten und den kleinen
Eigenwert von 0.0266 < 0.20 (grün markiert) rechnerisch bewiesen
ist. Ein merkwürdiges Ergebnis. Formale Interpretation: Die Nachvollziehbarkeit
des Wettererlebens steigt (sinkt), wenn die Anzahl der Sonstig-Zusätze
sinkt (steigt) und umgekehrt. Einen inhaltlichen Zusammenhang kann ich
nicht erkennen. Es handelt sich natürlich um eine Korrelation (wie
Sachs
1984, S. 384, auch zu den sog. "Scheinkorrelationen kritisch und richtig
bemerkt), aber aktuell für mich um keine bedeutungsvoll interpretierbare.
Hier könnten partielle
Korrelationsanalysen weiter helfen, die ich vielleicht bei Gelegenheit
angehen werde und falls, werde ich dann hier berichten.
part: 7 20 . 1 2
3 4 5 6 8 9
10 11 12 13 14 15 16 17
18 19
eig: 0.028392 1.97161
mcor: 0.97160802 0.97160802
FK_F14-F20
Man sieht im Graph, dass F14 und F20 gegensinnig verlaufen. Ist die
Nachvollziehbarkeit für die Beeinflussbarkeit des Erlebens hoch (niedrig),
ist die Anzahl der Zusätze niedrig (hoch) und umgekehrt.
1 Fast-Kollinearität
in einer 3er-Partition
FK_F01-F02-F20
Der Graph vermittelt eine schwache Fast-Kollinearitätsvermutung.
Der kleine Eigenwert von 0.195 < 0.20 (grün markiert) zeigt eine
Fast-Kollinearität an. F02 und F20 korrelieren leicht negativ, F01
und F02 deutlich positiv, wenn auch nicht hoch. Die Zusammenhänge
sind schwierig zu interpretieren
3
Fast-Kollinearität in einer 5er-Partition
FK_F01-F04-F07-F08-F20
Der Graph ist etwas unübersichtlich. Aus der Korrelationsmatrix
ergibt sich, dass Sonnenuntergangserleben(F04) und Erleben der Wettersituation
(F07) positiv korrelieren wie andererseits auch das Grundbegriffsverständnis
(F01), angenehmes Erleben bei Gelingen (F08) und Anzahlen Sonstiges (F20).
Die beiden Gruppen F04-F07 und F01-F08-F20 verhalten sich aber gegensinnig.
Steigt (sinkt) die Nachvollziehbarkeit der einen Gruppe, sinkt (steigt)
die Nachvollziehbarkeit der anderen Gruppe. Soweit der formale Befund,
der inhaltlich nicht einfach zu interpretieren ist.
Man sieht weder dem Gra-phen noch der Korrelations-matrix an, dass
3 Fast-Kollinearitäten vorliegen, wie die drei kleinen Eigenwerte
< 0.20 (grün markiert) aber deutlich anzeigen. Man musste also
rechnen.
F20-Ergebnisse
in den verschiedenen Gruppen
F20-Alle (n=34)
20.Fazit 47.1% = 16 aller 34 Befragten, machten Anmerkungen,
52.9% = 18 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Frauen (n=17)
20.Fazit: 41.2% = 7 der 17 befragten Frauen machten Anmerkungen, 58.8%
= 10 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Männer (n=17)
20.Fazit: 52.9% = 9 der 17 befragten Männer machten Anmerkungen,
47.1% =8 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Altersklasse-20-55 (n=9)
20.Fazit: 33.3% = 3 der 9 Befragten der Altersklasse 20-55 machten
Anmerkungen, 66.7% = 6 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Altersklasse-55-65 (n=14)
20.Fazit: 50% = 7 der 14 Befragten der Altersklasse 55-65 machten Anmerkungen,
50% = 7 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Altersklasse>65 (n=11)
20.Fazit: 54.5 = 6 der 11 Befragten der Altersklasse > 65 machten Anmerkungen,
45.5% = 5 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Sambistas (n=12)
20.Fazit: 33.3% = 4 der 12 befragten Sambistas, machten Anmerkungen,
66.7% = 8 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Nicht-Sambistas (n=22)
20.Fazit: 54.5% = 12 der 22 Nicht-Sambistas machten Anmerkungen, 45.5%
= 10 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden dokumentiert.
F20-Berufsklasse-1-Psycho-Soziales-Heilen
(n=14)
20.Fazit: 35.7% = 5 der 14 Befragten der Berufsklasse-1 Psycho-Soziales-Heilen
machten Anmerkungen, 64.3% = 9 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden
dokumentiert.
F20-Berufsklasse-2-Handwerk-Technik-Naturwissenschaft
(n=12)
20.Fazit: 58.3% = 7 der 12 Befragten der Berufsklasse-2 Handwerk-Technik-Naturwissenschaft
machten Anmerkungen, 41.7% = 5 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden
dokumentiert.
F20-Berufsklasse-3-Kaufmännisch-Sprache
(n=8)
20.Fazit: 50% = 4 der 8 Befragten der Berufsklasse-3 Kaufmännisch-Sprache
machten Anmerkungen, 50% = 4 nicht. Die inhaltlichen Anmerkungen werden
dokumentiert.
Inhalte der Anmerkungen
Von den 34 BearbeiterInnen haben 16 die letzte Frage für Anmerkungen
oder Kritik genutzt:
-
Weiter so
-
Ich vermisse das Erleben größerer Zusammenhänge - das,
was mich von meinem Hund unterscheidet. Hunde haben ja ein episodisches
Gedächtnis, beeinflussen ihr Erleben durch ihr Verhalten. Abstraktion
können die eher nicht. Klimawandel oder Zeitenwende wird einfach hingenommen.
-> Abstraktes Erleben (kommunikativ, informativ) Sehen / lesen / verstehen
(lesekompetenz?). Hören vs unterhalten.
-
Ich würde fragen, ob jemand meditiert oder was ich unternehme, um
zur Ruhe (und Erlebnisfähigkeit) zu kommen.
-
Das Format pdf ist schlecht auszufüllen, Umkonvertierung nach Word
kommt mit anderen Formaten aus, liegt aber vielleicht an mir
-
Trennung Mann Frau
-
Bin in meinem hohen Alter immer noch so spontan
-
Die Balance zwischen den beiden genannten Kategorien des Erlebens halten
zu können kommt vielleicht nicht richtig vor.
-
Erleben ist nicht zufällig. Wir können selbst entscheiden, wie
wir erleben.
-
ich rede hier mal aus dem Bauch raus: viel action machen hilft eventuell
nicht. Viele wollen viel erleben und fahren dann wie wild in der Welt rum
und erleben doch nichts. Suchen und finden nichts. Andere machen nach außen
den Anschein, nichts zu erleben oder dies nicht anzustreben (weil sie zum
Beispiel keine Weltreisen anstreben) und dabei erleben sie mehr als erstere.
-
In meinem Mentaltraining habe ich gelernt, dass jeder Mensch sich verschieden
wahrnimmt/erlebt u. dadurch auch unterschiedlich lernt. Seinen eigenen
(und des Gegenübers) Wahrnehmungs-/Lerntypen (Hören, Sehen, Schmecken,
Riechen, Tasten) bzw. Mischformen zu kennen, hilft enorm beim bewussten
Erleben. Es hilft auch zu wissen, wie mein gegenüber tickt. Man weiß
wohl meist wie man selber tickt. Aber in unserer Schule/Uni etc. wird das
nicht so sehr berücksichtigt bzw. klärt nicht auf. Danke für
diesen Fragebogen, ich habe gerne darüber nachgedacht!!! Die Bearbeitungszeit
war 45 min, Habe es ja sehr gründlich erledigt. :-)
-
Im Sinne der Frage 1 würde ich Erleben mit Wahrnehmen gleichsetzen,
denn das unbewusste Erleben ist hier eher nicht gemeint (ich erlebe eine
politische Situation als Zeitzeuge, aber nicht zwingend auch bewusst)
-
Frage nach der Intensität des Erlebens
-
Erleben + Schmerz, vor allem
-
Mir fehlt eine Kategorie bei der Beantwortung der Fragen zu (z.B. 09, 15)
wie je nach Situation äußerer Erwartungen; je nach dem unterschiedlich.
-
Der Mensch als Wesen, das andere Menschen braucht (Kontakt, Kommunikation)
Techniken wie Meditation, Achtsamkeit.
-
Bei manchen Fragestellungen habe ich das Gefühl, dass sie etwas lenkend
sind, dass also die Formulierung der Frage meine Antwort beeinflusst
haben könnte (bzw. verfälscht), z.B. bei Frage 17.
Diskussion:
Kritik und Weiterentwicklung dieser Frage-
Informationen und Materialien
Literatur
(Auswahl) > Literaturliste Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse.
Links (Auswahl:
beachte)
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten:
GIPT= General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
___
Querverweise
Standort: Einzelauswertung Erleben FB02-EWA-20
Sonstiges/Kritik.
*
Übersicht
Gesamtzusammenfassungen, Haupt- und Verteilerseite Fragebogen 02 Erleben
Methodik und Statistik des Pilot-Fragebogens
Erleben 02
Gesamt-Übersichtsseite
Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse mit Direktzugriffen
Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
* Zusammenfassung Hauptseite
* Erlebnisregister
*
Beweisen in der Psychologie
* Beweisregister Psychologie
* natcode Register
*
Zur Methode der Fundstellen-Textanalyse
* Hauptbedeutungen
Erleben und Erlebnis * Signierungssystem
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhof
*
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS).
Einzelauswertung Erleben FB02-EWA-20 Sonstiges/Kritik.
IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/PdE/FB02/FB02-20/ErlEAW-20.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
__Ende_Einzelauswertung
Erleben FB02-EWA-20 Sonstiges/Kritik Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* Mail:sekretariat@sgipt.org_
_
Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
korrigiert: irs 10.07.2023 Endkontrolle
/ 03.07.2023 Rechtschreibprüfung und gelesen
Änderungen wird
gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen
und Kritik willkommen
23.07.2023 Ins
Netz.
16.07.2023 Datenschutz
10.07.2023 Abschluss.
03.07.2023 irs
Rechtschreibprüfung und gelesen
10.06.2023 angelegt.