Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=09.11.2022 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 19.04.25
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Erleben & Erlebnis bei Kant_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben., und hier speziell zum Thema:

    Erleben und Erlebnis bei Kant

    recherchiert von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Zusammenfassung-Kant:
    Zu den Kürzelbedeutungen siehe bitte  Hauptbedeutungen von erleben  und hier zur angewandten Methode der Textanalyse.

        Den ersten Gebrauch von erleben (Index1) habe ich in einem Brief Kants an Herder vom 9. Mai 1768 gefunden:

        "24  s... Wofern die Critik nicht das Nachtheilige an sich hätte das
         25  Genie furchtsam zu machen und die Feinheit des Urtheils die
         26  Selbstbilligung sehr schweer machte so würde ich hoffen nach dem
         27  kleinen Versuche den ich von Ihnen aufhebe zu hoffen an Ihnen in
         28  derjenigen Art von Dichtkunst, welche die Grazie der Weisheit ist,
         29  und worinn Pope noch allein glänzt mit der Zeit einen Meister zu
         30  erleben1. .... "
    _
    Gesucht im Duisburger Kant Korpus:
      https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/ (Verfügbarkeit unklar)
      In 1-9 Werken: Erlebnis 0, erleben 1.
      In 1-23 Werken: Erlebnis 0 Treffer
      erleben 15 Treffer: 13x erleben1, 1x erleben2, 1x erleben?.
      _
    • Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 309 ... Erleben1 sollte, mit der Zeit meine beede anjetzo schon in den h...
    • Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 312 ... Skandal erleben? , wenigstens anscheinend mit einem Manne zu hadern ...
    • Kant: AA XII, Briefwechsel 1795 - 1796 , Seite 055 ... und ich dancke meinem Schöpfer! daß Er mich die Tage erleben1 ...
    • Kant: AA XI, Briefwechsel 1793 , Seite 407 ... noch erleben1, und dann mit Freuden sterben. Ich für meinen ...
    • Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 375 ... jetzt vermuthen, fort, so daß ich ihre Herausgabe noch erleben1 kan ...
    • Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 323 ... den Pas de Calais erleben1. Im 68ten Iahre scheint man freilich ...
    • Kant: AA XXIII, Ergänzungen zum ... , Seite 495 ... Sie noch viele erleben1 mögen, erheitern ...
              Brief an Heinrich Jung=Stilling nach d. 1. März 1789.
    • Kant: AA X, Briefwechsel 1786 , Seite 457 ... Handeln oder Nichthandeln zu bestimmen? - ferner: Wir erleben1 ...
    • Kant: AA VIII, Einige Bemerkungen zu Ludwig [4.8.1786]... , Seite 155 ... im Urtheile bedarf, um es vielleicht zu erleben1, daß sie endlich ...
    • Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , [1785] Seite 671 ... Ich kann meinen Todt nicht erleben2, denn das ist Wiederspruch, wohl aber den Tod eines andern. ...
    • Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 318 ... erbitte ich mir von Gott noch zu erleben1, da ich der Ewigkeit so ...
    • Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 348 ... und den Genuß derselben noch erleben1 läßet ...
    • Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 314 ... preise ich die Vorsehung, daß sie mich den glücklichen Zeitpunkt erleben1 ...
    • Kant: AA X, Briefwechsel 1766 - 1768 , Seite 073 ... erleben1. Bey der frühen Auswickelung Ihrer Talente sehe ich mit ...




    Signierungssystem.



    Fundstellen mit mehr Kontext

    Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 309 ... Erleben1 sollte, mit der Zeit meine beede anjetzo schon in den h...

    Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 312 ... Skandal erleben, wenigstens anscheinend mit einem Manne zu hadern...

    Kant: AA XII, Briefwechsel 1795 - 1796 , Seite 055 ... und ich dancke meinem Schöpfer! daß Er mich die Tage erleben...

    Kant: AA XI, Briefwechsel 1794 , Seite 522
    11. Aug. 1794.   S. Krickende,   Oberkonsistorialrath und Pastor.
       17 Ob es gleich 25. Iahre her ist, daß ich das Vergnügen hatte,
       18  mit Ewr: Wohlgebornen bei dem Buchhändler Kanter zusammen zu
       19  seyn: so ist doch mein Andenken an dieses Vergnügen immer noch so
       20  lebhaft, als hätte ich es nur kürzlich genossen. Daß ich, wenn es mir
       21  heute zu Theil würde, bei weitem viel mehr Nutzen, als damals, zugleich
       22  einsammlen würde; ist allerdings wahr. Aber eben so wahr ist
       23  es auch leider, daß meine Lage mir es unmöglich macht, des Glückes
       24  theilhaftig zu werden. Unser uns immer noch theure Sulzer hat ja
       25  auch nicht die Freude erleben sollen, Ewr: Wohlgeboren die Moral herausgeben
       26  zu sehen, nach der er vor 25. Iahren so sehnlich verlangt hatte.
       27  Und wie viel andre Wackere haben die Revolution nicht erleben dürfen, die
       28  Sie in der Philosophie veranlaßt haben! Sie findet auch hier immer
       29  mehrere Freunde, und ich kenne Manchen über 50. Iahre hinaus, der
       30  sich zu Ihren Füssen setzt, um von Ihnen philosophiren zu lernen.

    Kant: AA XI, Briefwechsel 1793 , Seite 407 ... noch erleben1, und dann mit Freuden sterben. Ich für meinen ...

    Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 375 ... jetzt vermuthen, fort, so daß ich ihre Herausgabe noch erleben1 kan ...

    Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 323 ... den Pas de Calais erleben1. Im 68ten Iahre scheint man freilich ...

    Kant: AA XXIII, Ergänzungen zum ... ,
    An Heinrich Jung=Stilling. Seite 495 nach d. 1. März 1789.
       31 Bey der Rechtschaffenheit der Denkungsart und dem lebhaften Antheil
       32  an allem Guten, den Ihre an mich erlassene Briefe athmen, kan es
       33  nicht fehlen, daß die Ruhe der Seele, welche Sie mir am Abende meines
       34  Lebens nicht ohne Grund zuzuschreiben belieben, ihre eigene Tage, deren
       35  Sie noch viele erleben1 mögen, erheitern.

    Kant: AA VIII, Einige Bemerkungen zu Ludwig ... , Seite 155
       01  Die Sachen der Metaphysik stehen jetzt auf einem solchen Fuße, die
       02  Acten zu Entscheidung ihrer Streitigkeiten liegen beinahe schon zum
       03  Spruche fertig, so daß es nur noch ein wenig Geduld und Unparteilichkeit
       04  im Urtheile bedarf, um es vielleicht zu erleben, daß sie endlich
       05  einmal ins Reine werden gebracht werden.
       06  Königsberg den 4. August 1786.
       07  I. Kant.

    Kant: AA X, Briefwechsel 1786 , Seite 457
       01 ... Kann es nicht gar auf den beleidigenden Verdacht
       02  fallen: als wären Lobsprüche eines Iakobi im Stande, Ihr
       03  Handeln oder Nichthandeln zu bestimmen? - ferner: Wir erleben?
       04  wahrscheinlich bald eine Veränderung, von der man (wie von allen
       05  künftigen Dingen) nicht wissen kann, ob sie der freiern Denkungsart
       06  günstig sein wird oder nicht? Es müsste aber wohl Ieden, der guten
       07  Sache u. der Person wegen, schmerzen, wenn man alsdann, mit einigem
       08  Scheine, den ersten Philosophen unsers Landes und die Philosophie
       09  überhaupt beschuldigen könnte, den dogmatischen Atheismus zu begünstigen.
       10  Diese gehässige Beschuldigung könte vielleicht dann von
       11  Eindruk sein; welcher Eindruk aber völlig geschwächt wäre, wenn Sie
       12  vorher von aller Verbindung mit diesem fanatischen Atheismus Sich
       13  losgesagt hätten.

    Kant: AA X, Briefwechsel 1783 , Seite 318
       01  aufrichtigst abstatte, und Bleiben Sie auch in der Entfernung sein
       02  großer Gönner, deßen Empfehlungen ihm zu seinem Glück, unentBehrlich
       03  sind. Werde ihm die erlangte Magister Würde ein glücklicher
       04  Schritt zu einer Baldigen weitern Beförderung, wo er seine
       05  Talente der Welt nutzbar Gott zum Preise anwenden könne. Dies
       06  erbitte ich mir von Gott noch zu erleben, da ich der Ewigkeit so nahe
       07  bin. Gott hat an meinem Sohn mehr gethan als ich jemals vermuthet
       08  und erwartet habe. Dies Bleibe mir ein unaufhorlicher Antrieb, ihm
       09  und den irrdischen Gönnern und Wohlthätern meines Sohnes so
       10  demüthig als freudig zu danken. Ich kan Ew. Wohlgeb. nicht vergelten,
       11  das Gute sie meinem Sohn in Konigsberg Bewiesen. Ich suche
       12  die Vergeltungen für Sie im Himmel. Gott gewähre mich meiner
       13  Bitte, der ich noch sterbend Bin

    Kant: AA X, Briefwechsel 1783, S. 314
    von Iohann Friedrich Gentz.                                16. April 1783.
       23  Das Andenken von der vor 2 Iahren mit Ew. Wohlgeb. errichteten
       24  Bekanntschaft ist meinem Gemüthe noch immer gegenwärtig, so
       25  wie es einen Theil der Freude meines Lebens ausmacht. Sie, theurester
       26  Mann, brachten meinen wankenden Entschluß, den ich damahls faßte,
       27  meinen Sohn auf Ihre Akademie zu schicken zur Reife; und wie sehr
       28  preise ich die Vorsehung, daß sie mich den glücklichen Zeitpunkt erleben
       29  laßen, ihn zur Ausführung zu bringen. Ich schicke Ihnen also
       30  diesen meinen geliebten Sohn voll Vertrauen auf Dero Güte und
       31  Menschenliebe, und bin gewiß, Sie werden mir die einzige und größte
       32  Bitte, die ich Ihnen jemahls thun kann, nicht versagen, aus dem Stoff,
       33  den er in seiner Seele trägt, und womit ihn die Vorsehung so reichlich
       34  begabt hat, einen tugendhaften, weisen und nutzbaren Menschen
       35  zu bilden, der Führer seiner schwankenden Iugend, und der Stifter
       36  seiner zeitlichen und ewigen Glückseeligkeit zu werden



    1798-Kant (1724-1804)  Phi 1798 Von dem Beobachten seiner selbst in (15-19) Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. S.18 [Kant Korpora]: "Das Bemerken (animadveriere) ist noch nicht ein Beobachten (ohservare) seiner selbst. Das letztere ist eine methodische Zusammenstellung der an uns selbst gemachten Wahrnehmungen, welche den Stoff zum Tagebuch eines Beobachters seiner selbst abgibt und leichtlich zu Schwärmerei und Wahnsinn hinführt."
        Zusammenfassung: T: e=0, E=0  TW A Ti-, IV-,SR- p  TSZ= DE-. "bemerken" kann als Paraphrase von erleben interpretiert werden, wie "denken" 1641 bei Descartes oder "feeling" 1739/40  bei Hume.
        In Ursprungstabelle geprüft 13.9.24, Übertrag hierher geprüft, aber kein Linkobjekt auf der Kantseite gefunden: nachgetragen 19.4.25



    Literatur (Auswahl)



    Links(Auswahl: beachte)
    • Eisler: Kant-Lexikon: https://www.textlog.de/eisler/kant-lexikon/titel
    • Kant Korpora Uni Duisburg: https://www.korpora.org/kant/




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Erleben und Erlebnis bei Kant.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site: www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Erleben und Erlebnis bei Kant. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Kant.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Erleben & Erlebnis bei Kant__Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 22.11.2022 irs Rechtschreibprüfung und gelesen







    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    19.04.25    Nachtrag 1798 Anthropologie "bemerken".
    11.03.23    Kleine Korrekturen und aktuelles Signierungssystem
    22.11.22    irs Rechtschreibprüfung und gelesen
    09.11.22    Angelegt