Internet Publikation für
Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPTDAS=23.08.2024
Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
Impressum:
Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
E-Mail: sekretariat@sgipt.org
_ Zitierung
& Copyright
Anfang_Erleben
bei Fahrenberg_Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* _ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
Willkommen in unserer Internet-Publikation
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine
Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:
Erleben bei Fahrenberg
Recherche von Rudolf Sponsel, Erlangen
Haupt-
und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie *
Checkliste
Definition, gpds-Regel
* Definition und definieren:
referenzieren
* ist-Bedeutungen
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe
* Wissenschaftliches Arbeiten,
Regeln
Grundbegriffe,
Begriffsbasis,
Zitieren,
Hochstaplerzitierstil
* Aristoteles Zum
Geleit * Sprachkritik
und Sch^3-Syndrom
* Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche
in der Psychologie *
Beweissuchwortkürzel.
* Signierung
von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen.:
Beweisregister
Psychologie * Beweis und beweisen
in der Psychologie * natcode Register
* Übersicht
allgemeine Beweisseiten * Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
, Tabelle Fundstelleninformationen erleben,
erlebt, Erlebnis * Hauptbedeutungen
Erleben * Elementare
Dimensionen des Erlebens * »«
Inhaltsübersicht
_
Editorial
Jochen Fahrenberg hat zwei umfangreiche Werke zur Theorie der Psychologie
vorgelegt, in denen Erleben, erlebt, Erlebnis über 400x erwähnt
wird. Auf dieser Seite wird erfasst und untersucht, welchen Begriff von
Erleben er gebraucht. In der theoretischen Psychologie wurden die
ersten 21 Erwähnungen bis einschließlich Seite 78 erfasst und
belegt. In der Kategorienlehre wurden die ersten 12 Erwähnungen
bis einschließlich S. 148 erfasst und belegt.
Fahrenberg,
Jochen (2015) Theoretische Psychologie. Eine Systematik der Kontroversen.
Lengerich: Pabst Science Publishers.
Zusammenfassung-Erleben-Fahrenberg-Theoretische
Psychologie-2015
In der theoretischen Psychologie wurden die Suchtexte "erleben" 113x,
"erlebt" 40x und "Erlebnis 95x gefunden. Inhaltsverzeichnis und Sachregister
enthalten keinen Eintrag "erleben". Im Text wurden die ersten 21 Erwähnungen,
darunter 6 Zitate, von S. 7 bi S. 72 vollständig, lückenlos erfasst
und dokumentiert. Erleben wird nicht definiert oder näher erläutert,
auch nicht durch Fußnote, Anmerkung oder Querverweis, aber es gibt
ein paar Literaturhinweise. Anmerkung: Das Definitionproblem ist Fahrenberg
bekannt (Suchtext "defin 270x Treffer), ich habe aber keine Lösungsvorschläge
seinerseits gefunden.
Erleben-Fundstellen-Theoretische-2015
S.7-S.78
-
S.7.1 Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychologie ohne nähere
Erklärung.
-
S.7.2 Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychologie ohne nähere
Erklärung.
-
S.7.3 Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychologie ohne nähere
Erklärung.
-
S.9 Gebrauch ohne nähere Erklärung.
-
S.17 Zitat Pawlik ohne nähere Erklärung.
-
S.24 Erwähnung ohne nähere Erklärung.
-
S.30 Erwähnung und Unterscheidung Äußeres und Inneres ohne
nähere Erklärung.
-
S.36 Erwähnung und Unterscheidung Äußeres und Inneres ohne
nähere Erklärung.
-
S.63 Erwähnungen der Fachgesellschaften ohne nähere Erklärung.
-
S.64.1 "... Die Definition von Verhalten und Erleben
scheint vergleichsweise einfach zu sein. Werden jedoch die Methodenfragen
einbezogen, wie die gemeinten Vorgänge gültig zu erfassen und
zu vergleichen sind, ergeben sich gravierende Schwierigkeiten festzustellen,
was wissenschaftlich prüfbar, nicht spekulativ, objektiv, gültig,
dem Geschehen adäquat – und auch praktisch möglich ist."
-
64.2 "Auch das Dorsch-Lexikon der Psychologie (Wirtz et al., 2013) nennt
die Themen Erleben und Verhalten und
verzichtet auf eine Definition der Psychologie. ..."
-
S.65 Zitat Wikipedia: "„Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Sie
beschreibt und erklärt das Erleben
und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle
dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und
Bedingungen. ..."
-
S.67 Kritische Erwähnung ohne nähere Erläuterung.
-
S.75: "Systematische Aussagen über das Bewusstsein (Erleben)
und Verhalten des Menschen können auf verschiedene Weise gewonnen
werden. ..."
-
S.76.1 "... Die im 18. Jahrhundert zunehmenden Publikationen über
Menschen-kenntnis und Erfahrungsseelenlehre (z.B. Jakob, 1795) sollten
zum Verständnis der Menschen verhelfen und zudem auch natürliche
Erklärungen für psychisch auffälliges und kri-minelles Verhalten
liefern. Auch die Aufmerksamkeit für die inneren Vorgänge hat
viele Motive: die positiven Stimmungen, die überwältigende Kraft
der Affekte und der elementa-ren Bedürfnisse, körperliche Beschwerden
und Schmerzen, Entscheidungs- und Gewis-[>76]sensprobleme, Bewusstseinsstörungen,
Phantasie und Traumerleben, die Erfahrungen der Mystik oder die Folgen
von Genussmitteln, andererseits auch Selbstdarstellung, Verstellung, Täuschung.
..."
-
S.76.2 "... Nach der Priorität der äußeren oder der inneren
Erfahrung zu fragen, ist müßig, da sich wahrscheinlich das eigene
Erleben mit der Wahrnehmung der Mutter von Geburt an (und bereits zuvor)
verbunden hat."
-
S.76.3 "So kann es nicht verwundern, dass zu diesem zentralen Thema weiterhin
Beiträge publiziert werden, beispielsweise von Heinemann (1988) Das
Subjekt als Objekt. Anmerkungen über objektive und subjektive Psychologie,
von Brandstätter (1991) Psychologie zwischen Leib und Seele: Einige
Aspekte des Bewusstseinsproblems, oder von Windmann und Durstewitz (2000)
Phänomenales Erleben: Ein fundamentales Problem für die Psychologie
und die Neurowissenschaften. Diese Aufsätze führten zu regen
Diskussionen in der Psychologischen Rundschau."
-
S.76.4 "Pongratz (1967) gab eine philosophisch und psychologisch fundierte
Problemge-schichte zu den Themen: Seele und Seelenleben (S. 18-84), anschließend
über Bewusstsein und Unbewusstes (S. 85-254) sowie Erleben und Verhalten
(S. 255-347). ..."
-
S.76.5 "Das philosophische Subjekt-Objekt-Problem stellt sich für
die empirische Psychologie als Gegensatz von innerer Sicht (bzw. Wahrnehmung,
Erfahrung) und äußerer Sicht (Wahrnehmung, Erfahrung) bzw. von
Bewusstsein (Erleben) und Verhalten. ..."
-
S.78.1f "... Der Begriff Introspektion bedeutet zunächst Blick
nach innen und das Erleben der Innerlichkeit,
auch der Körperwahrnehmung.
-
S.78.2 "In dieses unmittelbare Erleben
werden sich spontane Erinnerungen einfügen und dazu die aufmerksame
Reflexion, eben [>79] dieses Erleben
zu haben und sich dessen – sowie der eigenen Identität – bewusst zu
sein als ein erlebendes und handelndes
Ich. Für diese innere Sicht ist genuin die Psychologie zuständig.
..."
Anmerkung "defin" wird 270x gefunden. Das Definitionsproblem ist
Fahrenberg bekannt.
_
Fahrenberg,
Jochen (2013) Zur Kategorienlehre der Psychologie. Komplementaritätsprinzip.
Perspektiven und Perspektiven-Wechsel. e-Buch, zweite Fassung, Oktober
2013. [Online]
_
Zusammenfassung-Erleben-Fahrenberg-Kategorien-2013
In der Kategorienlehre wurde "erleben" 70x, erlebt 40x und Erlebnis
60x gefunden. Im Inhaltsverzeichnis fand sich kein Eintrag. Im
Sachregister gab es einen Eintrag 148 f., wo Fahrenberg die Arbeit
Diltheys bespricht. Es wurden die ersten 12 Erwähnungen S.10 bis S.
148 vollständig und der Reihe nach erfasst. In den ersten 12 Erwähnungen
wird Erleben nicht definiert oder näher erläutert, auch nicht
durch Fußnote, Anmerkung oder Querverweise. Es gibt aber mehrere
Literatur- oder Sachhinweise (Nicolai Hartmann, Phänomenologie, Spiegelneurone,
Ryle, Wundt, Külpe, Dilthey).
_
Erleben-Fundstellen-Kategorienlehre-2013
-
S.10.1 "... Die Einleitung zu Kapitel 5 zählt eine Anzahl typischer
Fachbegriffe auf, da sie wie Erleben und Verhalten, Kommunikation und Handlung,
vielfältige psychologische Beziehungen ansprechen, also inhaltlich
und relational komplex sind. ..."
-
S.10.2 "... Am häufigsten zu finden ist die Perspektive von Innen
und Außen, von Erleben und Verhalten (das traditionelle Subjekt-Objekt-Problem,
Perspektive der Ersten Person und der Dritten Person in der amerikanischen
Theory of Mind); es gibt auch die phänomenologischen Untersuchungen
zur Perspektivität. "
-
S.54: "... Auf der ganzen Linie des Erlebens erfahren wir die ständige
Einwirkung der Außenwelt auf das Seelenleben und umgekehrt. ..."
-
S.55.1-2 "... In einem Abschnitt über die Relationen zwischen seiendem
Subjekt und seiendem Gegenstand erläutert Hartmann eine Anzahl von
Begriffen für die Eigenart dieser Beziehungen: ontisch fundamentale
Akte, Akttypen des Erfahrens, Erlebens, Erleidens und Ertragens, Widerfahrens
und Betroffensein, Erfahren und Erleben, Widerstandserfahren, emotionales
Realitätsbewusstsein, Erwartung und Be-reitschaft, Spontaneität
und Rezeptivität, interpersonale Verbundenheit, Bedeutung von Situation
und Lebenslage. ..."
-
S.59 (Hartmann) "... Bereits das Buch Zur Grundlegung der Ontologie (1934)
beinhaltet zahlreiche Grundbegriffe und Akttypen des Erfahrens, Erlebens,
Erleidens und Ertragens, Widerfahrens und Betroffenseins, die interpersonale
Verbundenheit, die Bedeutung von Situation und Lebens-lage, außerdem
das Reich der Werte, Wertbewusstsein und Werterkenntnis. "
-
S.69 "... Im Abschnitt über die Bedeutung subjektiver Aussagen stellt
Ryle allerlei Behauptungen über das Erleben und die Kommunikation
von emotionalen Zuständen auf. ..."
-
S.81 "... Die noch junge Forschung über Spiegelneurone eröffnet
ihm bereits neuropsychologische Behauptungen über unbewusste Nachahmung,
über das Miterleben der Gefühle der Anderen mit Bezug zu moralischen
Fragen und "Moralmodulen", die angeblich in der rechten Hirnhälfte
zu lokalisieren wären"
-
S.98 "... In Bewusstseinsvorgängen, insbesondere in den Willensvorgängen,
erleben wir die Verknüpfung von Grund und Folge unmittelbar und anschaulich.
.... "
-
S.116 "... Die Vorgänge sind mit dem aktuellen Erleben nicht beendet,
sondern liegen in irgendeiner Form bereit, um wieder aktualisiert werden
zu können ?? mehr lasse sich rein erfahrungsmäßig über
unbewusstes Gedächtnismaterial nicht aussagen, so meinte Wundt."
-
S.122 "Das Kontextprinzip entspricht zweifellos der Tradition des hermeneutischen
Denkens, Sprache und auch Erleben und Handeln sowie die Biographie und
Existenz des Menschen in einem geistigen Zusammenhang zu begreifen. ..."
-
S.143 "Külpe (1893), der das Buch Grundriss der Psychologie. Auf experimenteller
Grundlage dargestellt seinem Lehrer Wilhelm Wundt widmete, bestimmt das
Thema der Psychologie als die Abhängigkeit der Erlebenisse von erlebenden
Indivuduen. Aber auch eine Definition der Psychologie als einer Wissenschaft
von den Erlebnissen in deren Abhängigkeit von erlebenden Individuen
scheint der Erläuterung und spezielleren Bestimmung insofern zu bedürfen,
als sie den von dem mannigfachen Bedeutungswandel betroffenen Ausdruck
Indivuduum aufgenommen hat. ..."
-
S.148 ff erörtert Dilthey mit vielen Erwähnungen "erleben".
_
Zitierstil
Gemischt, überwiegend Hochstaplerzitierstil gemäß den
Regeln den Deutschen Gesellschaft für Psychologie und der APA, z.B.:
-
S.12: "... Mit Kants Einwänden gegen eine experimentelle, messende
und mathematische Psychologie setzte sich Wilhelm Wundt (1874) ..."
-
S. 133: "... Külpe (1912) hat sich in seinem Aufsatz Über die
moderne Psychologie des Denkens ziemlich allgemein über Denkpsycho-logie
und Würzburger Arbeiten innerhalb der neueren Psychologie geäußert,
..."
Korrekt z.B. bei Brentano, z.B.
-
S.271: "... Dagegen Unvollständigkeit wegen engerer Beschränkung
des eigenen Lebens gegenüber dem Kreis allgemein menschlicher Erfahrungen“
(S. 29). ..."
-
S.494: "... Betrachtungsposition und -distanz (vgl. Breuer, 1989a, 81 ff.).
(...) ..."
_
Signierungen
und Signierungssystem
Checkliste
definieren
Bisher
ausgearbeitete Definitionen elementarer Dimensionen des Erlebens.
Checkliste-Beweisen
Methodik-Beweissuche
in der Psychologie
Signierung
von Beweiserwähnungsbeurteilungen
Beweissuchwortkürzel.
Literatur
(Auswahl)
-
Fahrenberg, Jochen (2013) Zur Kategorienlehre der Psychologie. Komplementaritätsprinzip.
Perspektiven und Perspektiven-Wechsel. e-Buch, zweite Fassung, Oktober
2013. [Online]
-
Fahrenberg, Jochen (2015) Theoretische Psychologie. Eine Systematik
der Kontroversen. Lengerich: Pabst Science Publishers.
_
Links(Auswahl:
beachte)
-
Theoretische Psychologie: https://psycharchives.org/en/item/3b059fd1-748a-4e07-9596-76245ab21f55
-
Kategorienlehre: https://psycharchives.org/en/item/dac8be10-08e7-4caf-bec8-4e317f330cf8
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten:
GIPT= General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
__
Querverweise
Standort: Erleben bei Fahrenberg.
*
Haupt-
und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie *
Checkliste
Definition, gpds-Regel
* Definition und definieren:
referenzieren
* ist-Bedeutungen
* Begriffscontainer
(Containerbegriff) * Begriffsverschiebebahnhöfe
* Wissenschaftliches Arbeiten,
Regeln
Grundbegriffe,
Begriffsbasis,
Zitieren,
Hochstaplerzitierstil
* Aristoteles Zum
Geleit * Sprachkritik
und Sch^3-Syndrom
* Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche
in der Psychologie *
Beweissuchwortkürzel.
* Signierung
von Beweiserwähnungsbeurteilungen * Checkliste-Beweisen.:
Beweisregister
Psychologie * Beweis und beweisen
in der Psychologie * natcode Register
* Übersicht
allgemeine Beweisseiten * Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
, Tabelle Fundstelleninformationen erleben,
erlebt, Erlebnis * Hauptbedeutungen
Erleben * Elementare
Dimensionen des Erlebens * »«
*
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS).
Erleben bei Fahrenberg. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Fahrenb.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
__Ende_Erleben
bei Fahrenberg__Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* Mail:sekretariat@sgipt.org_
_
Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
korrigiert:
Änderungen wird
gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen
und Kritik willkommen
23.08.2024 Abschluss,
ins Netz.
22.08.2024 Auswertungen
abgeschlossen. Zusammenfassungen.
21.08.2024 Angelegt
und erste Auswertungen,