Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie IP-GIPT
    (ISSN 1430-6972)
    Sie befinden sich auf der Inhaltsverzeichnisseite "Aktuelles"
    Internet-Erstausgabe am 28.12.10, zuletzt geändert am: 31.12.2021
    Impressum: Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Twitter * E-Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright.
    _
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    Aktuelles Inhaltsverzeichnis 2013
    _

    _Anfang Inhaltsverzeichnisseite Aktuelles_Datenschutz * Überblick_ Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag_Dienstleistungs-Info - (für Medien)_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie. Sie befinden sich im übergeordneten Inhaltsverzeichnis Aktuell, von dem aus Sie auf die Unterinhaltsverzeichnisse zugreifen können:
    _
    Hinweise: Das Inhaltsverzeichnissystem wurde zum Jahresende 2010 neu als Zeitschrift nach Jahrgängen und Quartalen reorganisiert. Inzwischen wurde die ursprünglich für die Printversion zugeteilte ISSN 1430-6972 auf die Onlinepublikation übertragen. Die alten Seiten "aktuell" (Chronologische Inhalte 18.12.2005 bis Ende 2010) und "aktuell2" (Chronologische Inhalte 4.5.2000 bis 17.12.2005) gibt es nicht mehr. Lediglich der Name "aktuell" wurde für diese Seite aus verlinkungstechnischen Gründen gelassen. Die thematischen Spezialinhaltsverzeichnisse werden beibehalten und bei Bedarf weiter entwickelt . Diese Seite ist fortan die zentrale Inhaltsverzeichnisseite. Die Neustrukturierung ist konzeptionell vorläufig abgeschlossen. Sämtliche Artikel seit 6.1.1998 sind chronologisch nach Quartalen und Jahrgängen dokumentiert. Die anderen veralteten Inhaltsverzeichnisse Beständig und Überblick werden noch verbessert. Für Fehlermeldungen sind wir dankbar.
    _
    Jahrgangs-Verzeichnisse Themen-Verzeichnisse  Themen-Verzeichnisse  Namen- und Sachregister
    2022, 25. Jahrgang.
    2021, 24. Jahrgang.
    2020, 23. Jahrgang.
    2019, 22. Jahrgang.
    2018, 21. Jahrgang.
    2017, 20. Jahrgang.
    2016, 19. Jahrgang.
    2015, 18. Jahrgang.
    2014, 17. Jahrgang.
    2013, 16. Jahrgang.
    2012, 15. Jahrgang.
    2011, 14. Jahrgang.
    2010, 13. Jahrgang.
    2009, 12. Jahrgang.
    2008, 11. Jahrgang.
    2007, 10. Jahrgang.
    2006,  9. Jahrgang.
    2005,  8. Jahrgang.
    2004,  7. Jahrgang.
    2003,  6. Jahrgang.
    2002,  5. Jahrgang.
    2001,  4. Jahrgang.
    2000,  3. Jahrgang.
    1999,  2. Jahrgang.
    1998,  1. Jahrgang._
    Allgemeine u. Integrative
        Psychotherapie (Überbl).
    Alternativen. Vor- & Leitbilder. 
    Begriffsanalysen (Überblick):
       Dialektik * Kausalität * 
       Korrelation * Plausibilität * 
       Recht * Statistik * 
       Wissenschaft *
    Beziehungen. 
    Beweis und Beweisen. 
    Biographik. 
    Bücher (Literatur). 
    Corona-Überblick.
    Diagnostik. 
    Falldarstellungen.
    Finanzkrise Überblicksseite.
    Forensik. 
    Geschichte, PsyTher, IP-GIPT. 
    Heilmittelmonographien.
    Hyperaktivität. 
    Kunst, (Theater), ...
    _
    _
    _
    _
    Medienkritik: 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15 , 14, 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7, _
    Metaphysik. 
    Numerisch instabile Matrizen.
    Politik / Politi. Psychologie
    Psychoanalyse-Kritik. 
    Regionales. 
    Staatsverschuldung. und 
       Schuldenporträts.
       Schuldenfreie Gemeinden.
    Statistik. 
    Themenstichworte (veralt).
    Überblick (veralt).
    Verkehrspsychologie. 
    Wirtschaftsstatistik. Wissenschaft. 
    Zensierte IP-GIPT Seiten.
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    Sach- und Namenregister ist derzeit nur über die Suchmaschinen möglich, etwa durch folgende Eingabe in die Suchmaske: <Quekelberghe SGIPT 1999>. Hier zeigt z.B. Google  am 27.12.2010 insgesamt 8 Ergebnisse an.  Gibt man  <Quekelberghe GIPT> in die Suchmaske bei Google ein, werden 123 Ergebnisse am 27.12.2010 ausgegeben. <Schul- denbremse ip-gipt> ergibt 199 Ergebnisse (Abruf 27.12.2010).
    <Heilmittel sgipt> werden 108 mal gefunden.
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _

    Wichtiger Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch das Anbringen eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert, was hiermit ausdrücklich vorbeugend geschieht.



    Zur Geschichte der IP-GIPT
    Die IP-GIPT wurde mit dem 6.1.1998 erstmals ans Netz gebracht. Es wurde zunächst ohne Systematik nach jeweils für interessant oder wichtig befundenen Themen gearbeitet. Es wurde aber auf jeder Seite weitgehend das Datum der Erstausgabe sowie das Datum der letzten Änderung vermerkt, so dass nun diese chronologisch-systematischen Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Jahrgänge im Nachhinein (Ende 2010) erstellt werden konnten. Dadurch, dass mit der Internetveröffentlichung extreme Veränderbarkeit (Ergänzungen, Korrekturen, Aktualisierungen) möglich wurde, stellte sich auch die Frage der Organisation und Dokumentation neu, das von Wikipedia mit mehr als 30.000 MitarbeiterInnen (die IP-GIPT muss weitgehend mit 2 auskommen) ziemlich perfekt gelöst wurde, indem dort alle Versionen und Varianten dokumentiert werden. Ende des 13. Jahrganges habe ich mich nun darüber gemacht, die über 1000 Seiten in Jahresinhaltsverzeichnissen neu zu  reorganisieren und zu dokumentieren. Nicht wenige Themen konnten nur deshalb so vielfältig und fundiert präsentiert werden, weil sie als Text-Spenden vom IEC-Verlages oder von anderen Verlagen zur Verfügung gestellt wurden. Letztendlich bereicherten auch einige Texte (teilweise Wiederabdruckerlaubnisse) von anderen AutorInnen die IP-GIPT, z.B. Von der "science-fiction" zur "science" von Kriz.


    Empfehlungen:
    Zum Nachdenken: "Die Zukunft ist in keinem Gremium vertreten. Das Nichtexistente hat keine Lobby und die Ungeborenen sind machtlos." Hans Jonas (1903-1993), deutsch-amerikanischer Philosoph in "Das Prinzip Verantwortung" (1979).  *  Bemerkenswertes Schiller-Zitat *  Wachstumsraten der Millionäre * Politik-Axiome und Lösungen * Vorbilder, Zivilcourage  und  Bessere Welt Links *
     



    Glossar, Anmerkungen, Endnoten zu den Inhaltsverzeichnissen, Organisation und Dokumentation in der IP-GIPT.

    00.    Bei der Datumskennung "00" ist nicht mehr rekonstruierbar, wann genau (Monat, Tag) ein Artikel ins Netz gestellt wurde.


    Zitierung
    Sekretariat IP-GIPT. Übersicht: Rubriken und Stichworte Relativ Aktuelles. Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/org/aktuell.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende Inhaltsverzeichnisseite Aktuelles_Datenschutz * Überblick_ Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag_Dienstleistungs-Info - (für Medien)_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    kontrolliert: irs Rechtschreibprüfung und gelesen 01.01.2020 / irsf 28.12.10*



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    13.01.19    Datenschutz.
    02.01.16    Aktuelles Inhaltsverzeichnis für 2016 eingefügt.
    22.10.15    Linkfehler geprüft.
    01.01.14    Eintrag und Link zum Jahresinhaltsverzeichnis 2014, 17. Jahrgang.
    01.01.13    Eintrag und Link zum Jahresinhaltsverzeichnis 2013, 16. Jahrgang.
    31.12.11    Eintrag und Link zum Jahresinhaltsverzeichnis 2012, 15. Jahrgang.
    28.12.10    Grundlegende Neuorganisation des Inhaltsverzeichnissystems.