Internet Publikation für
Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPTDAS=10.07.2024
Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
Impressum:
Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
E-Mail: sekretariat@sgipt.org
_ Zitierung
& Copyright
Anfang_ChatGPT
rund um die Hypnose_Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* _ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
Willkommen in unserer Internet-Publikation
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine
Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:
ChatGPT rund um die Hypnose
Erlebnisregister Hypnose
Originalrecherche von Rudolf Sponsel,
Erlangen
Haupt-und Verteilerseite Hypnose,
Begrifflichkeiten:
Hypnose, Trance, Suggestion, * Haupt-
und Verteilerseite Erlebnisregister * Haupt-
und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
Methode der
Fundstellen-Textanalyse. * Fundstelleninformationen
* Hauptbedeutungen
Erleben und Erlebnis* Signierungssystem*
Zusammenfassung
Hauptseite * Begriffscontainer
(Containerbegriff) * BegriffsVerschiebebahnhof
* Wissenschaftliches Arbeiten:
Grundregeln
Begriffe * Aristoteles
zum Geleit * Sprachkritik:
Sch^3-Syndrom
* »«
Inhalt
Fragen und Antworten rund um die Hypnose:
Literatur, Links, Glossar,
Anmerkungen und Endnoten, Querverweise,
Copyright
und Zitierung, Änderungen
ChatGPT https://chatgpt.com/ Frage am 09.07.2024: Gibt Erlebnisberichte
zur Hypnose , wie Hypnosen von den Hypnotisierten erlebt wurden? Und was
wird da berichtet?
"Erlebnisberichte zur Hypnose sind vielfältig und reichen von tiefen,
tranceähnlichen Zuständen bis hin zu eher leichten Entspannungsgefühlen.
Hier sind einige typische Erfahrungen und Berichte von Personen, die sich
einer Hypnose unterzogen haben:
1. Tiefenentspannung und Trance:
Viele Hypnotisierte berichten, dass sie sich während der Hypnose
in einem Zustand tiefer Entspannung befinden. Sie fühlen sich oft
schwerelos und gelöst, ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen.
Einige beschreiben das Gefühl, in eine Art Trance zu fallen, bei der
die Umgebung unwichtig wird und der Fokus ganz auf den inneren Erlebnissen
liegt.
2. Veränderte Wahrnehmung der Zeit:
Ein häufiges Phänomen ist die veränderte Wahrnehmung
der Zeit. Manche erleben die Hypnosesitzung als sehr kurz, obwohl sie in
Wirklichkeit viel länger dauert, während andere das Gefühl
haben, viel Zeit sei vergangen, obwohl es nur kurze Zeit war.
3. Erhöhte Suggestibilität:
Während der Hypnose fühlen sich viele Menschen offener für
Vorschläge und Anweisungen. Dies wird oft als ein Gefühl beschrieben,
dass die eigenen Gedanken leichter gelenkt werden können und man den
Anweisungen des Hypnotiseurs ohne großen Widerstand folgt.
4. Veränderte körperliche Empfindungen:
Einige berichten von spezifischen körperlichen Empfindungen während
der Hypnose, wie Kribbeln, Schweregefühl in den Gliedmaßen oder
ein Gefühl von Wärme. Diese Empfindungen werden oft als angenehm
und beruhigend beschrieben.
5. Klarheit und Einsicht:
Hypnose kann manchmal tiefe Einblicke und Klarheit über persönliche
Themen und Probleme ermöglichen. Einige berichten von Momenten der
Erkenntnis oder des „Aha-Erlebnisses“, bei dem sie plötzlich verstehen,
warum sie sich auf eine bestimmte Weise fühlen oder verhalten.
6. Erinnerungen und Imagination:
Es ist nicht ungewöhnlich, dass unter Hypnose alte Erinnerungen
oder detaillierte Bilder und Szenen vor dem inneren Auge auftauchen. Diese
können real oder imaginiert sein, werden aber oft als lebhaft und
bedeutungsvoll erlebt.
7. Gefühl der Kontrolle:
Trotz der tiefen Entspannung und der erhöhten Suggestibilität
berichten viele Hypnotisierte, dass sie sich der Kontrolle über ihre
Handlungen und Entscheidungen bewusst sind. Sie betonen, dass sie jederzeit
die Möglichkeit hatten, die Hypnose zu beenden, wenn sie sich unwohl
gefühlt hätten.
Diese Berichte zeigen, dass Hypnose eine sehr persönliche Erfahrung
ist, die je nach Person und Situation unterschiedlich erlebt werden kann.
Insgesamt wird sie oft als angenehm und bereichernd empfunden, vor allem
wenn sie von einem qualifizierten Hypnotiseur durchgeführt wird."
ChatGPT https://chatgpt.com/ Frage am 09.07.2024: Gibt tatsächlich Selbsthypnose?
Wie funktioniert die, insbesondere das Zurücknehmen, das Beenden der
Selbsthypnose?
"Ja, Selbsthypnose ist tatsächlich möglich und wird von vielen
Menschen praktiziert, um Entspannung, Selbstheilung und persönliche
Entwicklung zu fördern. Selbsthypnose ist ein Prozess, bei dem eine
Person sich selbst in einen hypnotischen Zustand versetzt, ohne die Hilfe
eines externen Hypnotiseurs. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie Selbsthypnose
funktioniert und wie man sie beendet:
Wie Selbsthypnose funktioniert
1. Vorbereitung:
-
Ruhiger Ort: Wählen Sie einen ruhigen, ungestörten Ort, an dem
Sie sich wohlfühlen und entspannen können.
-
Bequeme Position: Setzen oder legen Sie sich in eine bequeme Position,
in der Sie sich vollständig entspannen können.
2. Entspannungsphase:
-
Atemkontrolle: Beginnen Sie mit tiefen Atemzügen, atmen Sie langsam
durch die Nase ein und durch den Mund aus. Konzentrieren Sie sich auf Ihren
Atem.
-
Muskelentspannung: Entspannen Sie nacheinander Ihre Muskelgruppen, beginnend
bei den Füßen und arbeitend bis zum Kopf. Lassen Sie jede Spannung
los.
3. Einstimmen:
-
Visuelle Vorstellung: Stellen Sie sich vor, an einem friedlichen Ort zu
sein, wie einem Strand oder einem Wald. Visualisieren Sie diesen Ort so
detailliert wie möglich.
-
Autosuggestion: Wiederholen Sie positive Affirmationen oder Suggestionen,
die Ihr gewünschtes Ziel unterstützen (z.B. „Ich bin ruhig und
entspannt“ oder „Ich habe die Kontrolle über meine Gedanken“).
4. Vertiefung:
-
Zählen: Zählen Sie langsam rückwärts von 10 bis 1,
wobei Sie sich vorstellen, dass Sie bei jeder Zahl tiefer in den entspannten
Zustand sinken.
-
Anker setzen: Verwenden Sie ein physisches Signal (z.B. das Zusammendrücken
von Daumen und Zeigefinger), um den hypnotischen Zustand zu vertiefen und
als Anker für zukünftige Sitzungen zu setzen.
Beenden der Selbsthypnose (Zurücknehmen)
1. Vorbereitung auf das Ende:
-
Positive Affirmationen: Bevor Sie die Hypnose beenden, wiederholen Sie
positive Affirmationen, die Ihnen helfen, den Übergang in den Wachzustand
zu erleichtern (z.B. „Ich fühle mich erfrischt und wach“).
2. Rückkehr in den Wachzustand:
-
Zählen: Zählen Sie langsam von 1 bis 5, wobei Sie sich vorstellen,
dass Sie bei jeder Zahl wacher und aufmerksamer werden.
-
Bewegung: Beginnen Sie, Ihre Finger und Zehen zu bewegen, und strecken
Sie sich sanft, um Ihren Körper wieder zu aktivieren.
3. Wachzustand:
-
Augen öffnen: Öffnen Sie langsam Ihre Augen und nehmen Sie die
Umgebung bewusst wahr.
-
Aufstehen: Stehen Sie langsam auf und bewegen Sie sich ein wenig, um vollständig
in den Wachzustand zurückzukehren.
Wichtige Hinweise
-
Regelmäßigkeit: Üben Sie regelmäßig, um besser
und schneller in den hypnotischen Zustand zu gelangen.
-
Selbstvertrauen: Vertrauen Sie darauf, dass Sie die Kontrolle haben und
jederzeit die Hypnose beenden können, wenn Sie sich unwohl fühlen.
-
Vermeidung von Ablenkungen: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht gestört
werden, um die Sitzung optimal zu nutzen.
Selbsthypnose erfordert Übung und Geduld, aber mit der Zeit
können Sie lernen, sich schnell und effektiv in einen tiefen Zustand
der Entspannung zu versetzen und die gewünschten positiven Effekte
zu erzielen."
_
ChatGPT https://chatgpt.com/ Frage am 09.07.2024: Gibt es ungewollte,
spontane Hypnosen im Alltag und weiß man, wie solche entstehen?
"Ja, ungewollte oder spontane Hypnosezustände können im Alltag
auftreten, obwohl sie nicht als klassische Hypnose im klinischen oder therapeutischen
Sinne betrachtet werden. Diese Zustände sind eher tranceähnliche
Zustände, in denen das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit verändert
sind. Hier sind einige Beispiele und Erklärungen, wie solche Zustände
entstehen können:
Beispiele für ungewollte, spontane Hypnosen
1. Autofahren („Highway Hypnosis“):
-
Beschreibung: Menschen erleben manchmal einen Zustand, in dem sie sich
nicht bewusst an die letzten Minuten oder Kilometer ihrer Fahrt erinnern
können, obwohl sie sicher gefahren sind.
-
Entstehung: Dieser Zustand entsteht durch monotone Reize und Routinehandlungen,
die das Gehirn in einen automatisierten Modus versetzen, während das
Bewusstsein abschaltet oder sich auf andere Gedanken konzentriert.
2. Tagträumen:
-
Beschreibung: Tagträumen ist ein häufiges Phänomen, bei
dem Menschen in Gedanken versinken und ihre Umgebung zeitweise ausblenden.
-
Entstehung: Dies passiert oft in Situationen, in denen der Geist nicht
stark gefordert wird, und kann durch Langeweile oder wiederholte, routinemäßige
Aufgaben ausgelöst werden.
3. Vertieftes Lesen oder Fernsehen:
-
Beschreibung: Beim Lesen eines Buches oder beim Fernsehen kann man so vertieft
sein, dass man alles um sich herum vergisst und in die Handlung eintaucht.
-
Entstehung: Intensive Konzentration auf die Handlung und emotionale Beteiligung
führen zu einem veränderten Bewusstseinszustand, ähnlich
einer Trance.
Erklärungen für das Entstehen solcher Zustände
1. Monotonie und Wiederholung:
-
Monotone Reize und wiederholte Handlungen können das Gehirn in einen
automatisierten Zustand versetzen, bei dem das Bewusstsein abschaltet oder
in den Hintergrund tritt. Dies führt zu tranceähnlichen Zuständen,
in denen das Unterbewusstsein stärker aktiv ist.
2. Entspannung und Fokus:
-
In Situationen, in denen man sich entspannt und gleichzeitig stark fokussiert,
wie beim Lesen oder Fernsehen, kann das Gehirn in einen Zustand übergehen,
der dem hypnotischen Zustand ähnlich ist. Die äußeren Reize
werden ausgeblendet, und die innere Vorstellungskraft wird intensiver.
3. Automatisierung von Handlungen:
-
Routineaufgaben, die keine bewusste Anstrengung erfordern, können
das Gehirn in einen automatisierten Modus versetzen, bei dem das Bewusstsein
in den Hintergrund tritt. Beispiele sind Autofahren auf vertrauten Strecken
oder das Ausführen von sich wiederholenden Aufgaben bei der Arbeit.
4. Emotionale Beteiligung:
-
Starke emotionale Beteiligung, sei es durch eine fesselnde Geschichte oder
intensive Tagträume, kann das Bewusstsein in einen tranceähnlichen
Zustand versetzen, bei dem die äußere Umgebung ausgeblendet
wird.
Schlussfolgerung
Diese ungewollten, spontanen Hypnosezustände sind meist harmlos
und ein natürlicher Teil des menschlichen Erlebens. Sie entstehen
durch eine Kombination von Entspannung, monotonen Reizen, Routinehandlungen
und emotionaler Beteiligung. Im Alltag treten sie häufig auf und sind
ein Zeichen dafür, wie flexibel und anpassungsfähig das menschliche
Bewusstsein ist."
_
ChatGPT https://chatgpt.com/ Frage am 09.07.2024: Was ist über Gefahren
und Schäden durch Hypnose bekannt?
"Hypnose ist im Allgemeinen als sicher und wirksam anerkannt, wenn
sie von ausgebildeten und qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird.
Dennoch gibt es einige potenzielle Gefahren und Risiken, die berücksichtigt
werden sollten:
Potenzielle Gefahren und Risiken
1. Falsche Erinnerungen (Pseudomemories):
-
Beschreibung: Hypnose kann in seltenen Fällen falsche Erinnerungen
hervorrufen oder bestehende Erinnerungen verfälschen. Diese sogenannten
Pseudomemories können problematisch sein, insbesondere in forensischen
oder therapeutischen Kontexten.
-
Beispiel: Eine Person könnte unter Hypnose Details einer angeblichen,
aber nie geschehenen Kindheitstraumatisierung „erinnern“, was zu emotionalem
Stress führen kann.
2. Verstärkung von psychischen Problemen:
-
Beschreibung: Bei Personen mit bestimmten psychischen Störungen kann
Hypnose Symptome verstärken oder unerwartete Reaktionen hervorrufen.
-
Beispiel: Menschen mit schweren Persönlichkeitsstörungen oder
Schizophrenie könnten durch Hypnose eine Verschlechterung ihrer Symptome
erfahren.
3. Fehlanwendungen durch unqualifizierte Personen:
-
Beschreibung: Hypnose, die von nicht ausreichend ausgebildeten Personen
durchgeführt wird, kann zu unerwünschten oder schädlichen
Ergebnissen führen.
-
Beispiel: Ein Amateur-Hypnotiseur könnte unbeabsichtigt negative Suggestionen
geben oder nicht in der Lage sein, eine Person sicher aus der Hypnose zu
führen.
4. Emotionale Reaktionen:
-
Beschreibung: Hypnose kann intensive emotionale Reaktionen hervorrufen,
wenn tief vergrabene Erinnerungen oder Gefühle an die Oberfläche
kommen.
-
Beispiel: Eine Person könnte während einer Sitzung stark emotional
reagieren, was zu Angst oder Traurigkeit führen kann.
5. Abhängigkeit von Hypnose:
-
Beschreibung: Manche Menschen könnten sich zu stark auf Hypnose verlassen,
um mit alltäglichen Problemen oder Stress umzugehen.
-
Beispiel: Eine Person könnte glauben, dass sie ohne regelmäßige
Hypnosesitzungen nicht in der Lage ist, mit Stress umzugehen, was zu einer
Abhängigkeit führen kann.
Minimierung der Risiken
1. Qualifizierte Hypnotiseure:
-
Stellen Sie sicher, dass der Hypnotiseur eine entsprechende Ausbildung
und Zertifizierung besitzt. Dies reduziert das Risiko von Fehlanwendungen
und unerwünschten Nebenwirkungen.
2. Aufklärung und Einverständnis:
-
Eine gründliche Aufklärung über den Prozess und mögliche
Risiken der Hypnose sowie das Einholen einer informierten Einwilligung
sind essenziell.
3. Vorsicht bei bestimmten psychischen Störungen:
-
Hypnose sollte bei Personen mit schweren psychischen Erkrankungen mit Vorsicht
angewendet werden. Eine vorherige Absprache mit einem Psychiater oder Therapeuten
kann hilfreich sein.
4. Grenzen setzen:
-
Hypnose sollte als ergänzende Behandlungsmethode betrachtet werden
und nicht als Ersatz für konventionelle medizinische oder psychotherapeutische
Behandlungen.
Forschung und Literatur
Die wissenschaftliche Literatur unterstützt die Verwendung von
Hypnose in einer Vielzahl von therapeutischen Kontexten, darunter Schmerzmanagement,
Angststörungen und zur Unterstützung bei Verhaltensänderungen
(z.B. Raucherentwöhnung). Die Risiken sind vergleichsweise gering,
wenn die Hypnose korrekt durchgeführt wird. Jedoch ist weitere Forschung
notwendig, um ein tieferes Verständnis der langfristigen Auswirkungen
und der Mechanismen der Hypnose zu erlangen.
Insgesamt ist Hypnose ein wertvolles Werkzeug in
der Medizin und Psychologie, wenn sie verantwortungsvoll und professionell
angewendet wird."
_
ChatGPT https://chatgpt.com/ Frage am 09.07.2024: Gibt es von Franz
Anton Mesmer Originalschriften oder nur Sekundärliteratur
über ihn wie z.B. die Arbeit von Kerner 1856?
"Ja, es gibt Originalschriften von Franz Anton Mesmer. Mesmer war ein
deutscher Arzt, der im 18. Jahrhundert lebte und als Begründer des
"Mesmerismus" oder "animalischen Magnetismus" bekannt wurde. Er hat seine
Theorien und Praktiken in verschiedenen Schriften dargelegt.
Originalschriften von Franz Anton Mesmer
1. "Mémoire sur la découverte du magnétisme
animal" (1779):
-
Dies ist eine der bekanntesten Schriften Mesmers, in der er seine Theorien
über den animalischen Magnetismus darlegt. Er beschreibt die Existenz
eines unsichtbaren, natürlichen Kraftfeldes, das den Menschen und
andere Lebewesen durchdringt und beeinflusst.
2. "Précis historique des faits relatifs
au magnétisme animal" (1781):
-
In dieser Schrift fasst Mesmer die Entwicklungen und Ergebnisse seiner
Forschungen zusammen und verteidigt seine Theorien gegen die Kritik seiner
Zeitgenossen.
3. "Lettre d'un médecin de Paris à
un médecin de province sur le magnétisme animal" (1784):
-
Diese Schrift ist als Brief verfasst und enthält Mesmers Antworten
auf die Anfragen und Zweifel eines anderen Arztes bezüglich des animalischen
Magnetismus.
Sekundärliteratur und Arbeiten über Mesmer
Neben den Originalschriften gibt es zahlreiche Sekundärliteratur,
die sich mit Mesmers Leben, seinen Theorien und deren Auswirkungen beschäftigt.
Zu den bedeutendsten Arbeiten zählt:
1. Justinus Kerner: "Franz Anton Mesmer aus Schwaben,
Entdecker des thierischen Magnetismus" (1856):
-
Kerner war ein deutscher Arzt und Dichter, der eine umfassende Biographie
über Mesmer schrieb. Dieses Werk ist eine der wichtigsten Quellen
für das Verständnis von Mesmers Leben und Werk aus einer historischen
Perspektive.
Zugang zu den Schriften
Die Originalschriften Mesmers sind in verschiedenen Bibliotheken und
Archiven zugänglich und teilweise auch digitalisiert. Historische
wissenschaftliche Bibliotheken oder spezialisierte Archive, die sich mit
Medizingeschichte befassen, sind gute Anlaufstellen, um diese Dokumente
zu finden. Einige dieser Schriften sind auch online in digitalisierten
Sammlungen verfügbar.
Bedeutung von Mesmers Arbeiten
Mesmers Theorien und Praktiken legten den Grundstein für die spätere
Entwicklung der Hypnose und anderer therapeutischer Techniken. Obwohl seine
Ideen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft seiner Zeit umstritten waren,
hatten sie einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Psychologie
und Medizin."
_
ChatGPT https://chatgpt.com/ Frage am 10.07.2024:
Gibt es neue Erkenntnisse zur Hypnotisierbarkeit
oder hat die Tabelle von Liébeault in Bernheim 1888 heute noch Gültigkeit?
"Die Hypnoseforschung hat seit den Tagen von Liébeault und Bernheim
erhebliche Fortschritte gemacht, und die Hypnotisierbarkeit wird heute
differenzierter betrachtet als in den Anfängen der Hypnose. Die Tabelle
von Liébeault in Bernheims Werk von 1888 war ein früher Versuch,
die Hypnotisierbarkeit zu klassifizieren, aber moderne Forschung hat eine
umfassendere und nuanciertere Sichtweise entwickelt.
Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse und Entwicklungen in der
modernen Hypnoseforschung bezüglich der Hypnotisierbarkeit:
-
Messinstrumente: Es wurden standardisierte Skalen entwickelt, um die Hypnotisierbarkeit
zu messen, wie die Stanford Hypnotic Susceptibility Scales (SHSS) und die
Harvard Group Scale of Hypnotic Susceptibility (HGSHS). Diese Skalen sind
präziser und systematischer als die frühen Klassifikationen von
Liébeault und Bernheim.
-
Genetische und biologische Faktoren: Moderne Studien haben gezeigt, dass
genetische Faktoren eine Rolle bei der Hypnotisierbarkeit spielen können.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass neurobiologische Unterschiede, wie die
Struktur und Funktion bestimmter Hirnregionen, die Anfälligkeit für
Hypnose beeinflussen können.
-
Psychologische Faktoren: Persönlichkeitsmerkmale wie Offenheit für
neue Erfahrungen und die Fähigkeit zur Fantasie sind mit einer höheren
Hypnotisierbarkeit verbunden. Auch der Grad der Bereitschaft und Erwartungshaltung
einer Person kann die Hypnotisierbarkeit beeinflussen.
-
Kontextuelle Faktoren: Der Kontext, in dem die Hypnose stattfindet, sowie
das Vertrauensverhältnis zwischen Hypnotiseur und Hypnotisand spielen
eine wichtige Rolle. Die Einstellung des Hypnotiseurs und die suggestive
Umgebung können die Effektivität der Hypnose beeinflussen.
-
Erweiterte Modelle der Hypnose: Neuere Modelle der Hypnose berücksichtigen
eine Vielzahl von Faktoren, einschließlich kognitiver, affektiver
und sozialer Elemente, die die Hypnotisierbarkeit beeinflussen können.
Diese Modelle sind komplexer und bieten eine tiefere Einsicht in die Mechanismen
der Hypnose.
Die Tabelle von Liébeault und die frühen Arbeiten von
Bernheim haben historische Bedeutung und legten den Grundstein für
die moderne Hypnoseforschung. Jedoch basieren heutige Erkenntnisse auf
einer breiteren und fundierteren wissenschaftlichen Basis, die durch die
Fortschritte in der Psychologie, Neurowissenschaft und Genetik ermöglicht
wurde."
_
ChatGPT https://chatgpt.com/ Nachfrage am 10.07.2024: Hm, ich vermisse
Zahlen. Liébeault meinte, 90% seien mehr oder minder hypnotisierbar.
"Die Einschätzung von Liébeault, dass etwa 90 % der Menschen
mehr oder minder hypnotisierbar sind, war eine frühe und eher grobe
Schätzung. Moderne Forschungen bieten präzisere und differenziertere
Daten zur Hypnotisierbarkeit. Hier sind einige aktuelle Zahlen und Erkenntnisse
zur Hypnotisierbarkeit:
Verteilung der Hypnotisierbarkeit:
-
Hohe Hypnotisierbarkeit: Etwa 10-15 % der Bevölkerung wird als hoch
hypnotisierbar eingestuft. Diese Personen können tiefe hypnotische
Zustände erreichen und reagieren stark auf Hypnosesuggestionen.
-
Mittlere Hypnotisierbarkeit: Die Mehrheit der Menschen, etwa 60-70 %, fällt
in die Kategorie der mittleren Hypnotisierbarkeit. Sie können moderate
hypnotische Zustände erreichen und reagieren in gewissem Maße
auf Suggestionen.
-
Niedrige Hypnotisierbarkeit: Ungefähr 10-20 % der Bevölkerung
gilt als niedrig hypnotisierbar. Diese Personen haben Schwierigkeiten,
in hypnotische Zustände zu gelangen, und reagieren nur schwach auf
Suggestionen.
Stanford Hypnotic Susceptibility Scales (SHSS):
-
Die SHSS sind ein weit verbreitetes Instrument zur Messung der Hypnotisierbarkeit.
Studien mit dieser Skala zeigen ähnliche Verteilungen wie oben beschrieben,
wobei die meisten Menschen mittlere Werte erzielen und nur eine kleine
Gruppe entweder sehr niedrige oder sehr hohe Werte erreicht.
Prävalenz von Trancefähigkeit:
-
In Bezug auf die Fähigkeit, einen Trancezustand zu erreichen, zeigen
Studien, dass fast alle Menschen einen gewissen Grad an Trance erfahren
können, auch wenn die Tiefe und Intensität variiert.
Beziehung zur klinischen Praxis:
-
In klinischen Anwendungen zeigt sich, dass die meisten Menschen von Hypnose
profitieren können, selbst wenn sie nicht zu den hoch hypnotisierbaren
Personen gehören. Die therapeutische Wirksamkeit hängt oft mehr
von der Methode und dem spezifischen Kontext ab als von der reinen Hypnotisierbarkeit.
Diese Zahlen und Erkenntnisse verdeutlichen, dass die Einschätzung
von Liébeault zwar nicht völlig falsch war, aber die moderne
Forschung bietet eine präzisere und differenziertere Sichtweise auf
die Hypnotisierbarkeit. Die Verteilung zeigt eine klare Mehrheit der Menschen,
die zumindest ein mittleres Maß an Hypnotisierbarkeit aufweisen,
wobei nur eine kleine Minderheit entweder sehr hoch oder sehr niedrig hypnotisierbar
ist."
ChatGPT https://chatgpt.com/ Nachfrage am 10.07.2024: Danke, aber
ich vermisse noch eine Zahl zu den Nichthypnotisierbaren
und woran das liegen könnte.
"Die Forschung zeigt, dass etwa 10-20 % der Bevölkerung als nicht
oder sehr schwer hypnotisierbar gelten. Hier sind einige Gründe, warum
manche Menschen nicht hypnotisierbar sind:
Psychologische Faktoren:
-
Persönlichkeit: Personen mit starker Skepsis gegenüber Hypnose,
geringerer Fantasiefähigkeit und niedrigerer Offenheit für neue
Erfahrungen sind oft weniger hypnotisierbar.
-
Kognitive Stile: Menschen, die sehr analytisch und rational denken und
Schwierigkeiten haben, sich auf innere Erlebnisse einzulassen, haben häufig
eine geringere Hypnotisierbarkeit.
Genetische und biologische Faktoren:
-
Genetik: Es gibt Hinweise darauf, dass genetische Unterschiede eine Rolle
bei der Hypnotisierbarkeit spielen können.
-
Neurologische Unterschiede: Unterschiede in der Hirnstruktur und -funktion
können die Anfälligkeit für Hypnose beeinflussen. Zum Beispiel
haben Studien gezeigt, dass bestimmte Hirnareale, die mit Aufmerksamkeit
und Kontrolle assoziiert sind, bei weniger hypnotisierbaren Menschen anders
arbeiten.
Vorherige Erfahrungen und Erwartungen:
-
Negative Erfahrungen: Frühere negative Erfahrungen mit Hypnose oder
mangelndes Vertrauen in den Hypnotiseur können die Hypnotisierbarkeit
negativ beeinflussen.
-
Erwartungen und Einstellungen: Personen, die nicht glauben, dass sie hypnotisierbar
sind oder die Hypnose für unwirksam halten, sind oft weniger empfänglich.
Kontextuelle und situative Faktoren:
-
Umgebung: Eine unpassende oder unangenehme Umgebung kann es schwieriger
machen, in einen hypnotischen Zustand zu gelangen.
-
Beziehung zum Hypnotiseur: Ein Mangel an Vertrauen oder eine schlechte
Beziehung zum Hypnotiseur kann die Hypnotisierbarkeit beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hypnotisierbarkeit
durch eine komplexe Mischung aus psychologischen, genetischen, neurologischen
und situativen Faktoren bestimmt wird. Etwa 10-20 % der Menschen gelten
als nicht oder nur sehr schwer hypnotisierbar, was durch die oben genannten
Gründe erklärt werden kann."
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Wie
lange können posthypnotische Befehle anhalten und wirksam sein?
"Posthypnotische Befehle können variieren in ihrer Dauer und Wirksamkeit.
Einige können nur für kurze Zeit anhalten, möglicherweise
nur für Minuten oder Stunden, während andere langfristig bestehen
bleiben können, möglicherweise sogar für Tage, Wochen oder
sogar länger. Die Wirksamkeit hängt von verschiedenen Faktoren
ab, einschließlich der Tiefe der Hypnose, der Art des Befehls, der
Persönlichkeit und suggestiblen Natur des Subjekts sowie der Umgebung,
in der der Befehl gegeben wurde.
In einigen Fällen können posthypnotische
Befehle auch nach mehreren Jahren noch wirksam sein, insbesondere wenn
sie mit starken Emotionen oder tiefsitzenden Glaubenssätzen verbunden
sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass posthypnotische Befehle nicht
unbegrenzt oder dauerhaft sein müssen und dass die meisten Menschen
in der Lage sind, sich nach einer Weile von ihnen zu lösen, insbesondere
wenn sie sich bewusst sind, dass sie hypnotisiert wurden und sie die Kontrolle
über ihr Verhalten behalten möchten."
_
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Gibt es eine überzeugende
wissenschaftliche Theorie zur Funktionsweise der Hypnose und der daran
beteiligten funktionellen Systeme?
"Ja, es gibt mehrere wissenschaftliche Theorien zur Funktionsweise
der Hypnose und der beteiligten funktionellen Systeme. Hier sind einige
der prominentesten:
-
Soziale Kognitions-Theorie: Diese Theorie besagt, dass Hypnose das
Ergebnis sozialer Interaktionen ist, bei denen der Hypnotiseur Autorität
und das Subjekt Bereitschaft zur Hypnose zeigt. Es wird angenommen, dass
diese Interaktionen die Erwartungen des Subjekts beeinflussen und es dazu
bringen, sich auf die hypnotischen Anweisungen einzulassen.
-
Dissoziations-Theorie: Diese Theorie besagt, dass Hypnose zu einer
vorübergehenden Spaltung des Bewusstseins führt, wodurch das
Subjekt in der Lage ist, sich von der äußeren Realität
zu distanzieren und sich stärker auf innere Erlebnisse zu konzentrieren.
Dieser Zustand der Dissoziation ermöglicht es dem Subjekt, hypnotischen
Anweisungen leichter zu folgen.
-
Neuropsychologische Theorien: Diese Theorien betrachten die neurologischen
Mechanismen hinter der Hypnose. Einige Studien legen nahe, dass Hypnose
mit Veränderungen in der Gehirnaktivität einhergeht, insbesondere
in Bereichen, die mit Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Selbstkontrolle verbunden
sind. Diese Theorien schlagen vor, dass Hypnose das Gehirn in einen Zustand
versetzt, der das Empfangen und Umsetzen von suggestiven Befehlen erleichtert.
-
State-Theorie: Diese Theorie besagt, dass Hypnose einen einzigartigen
mentalen Zustand induziert, der sich von normalen Wachzuständen unterscheidet.
In diesem Zustand soll das Subjekt besonders empfänglich für
hypnotische Suggestionen sein.
Diese Theorien sind nicht unbedingt gegensätzlich, und es ist
möglich, dass verschiedene Aspekte der Hypnose durch verschiedene
Mechanismen erklärt werden können. Die Erforschung der Funktionsweise
der Hypnose ist jedoch weiterhin ein aktives Forschungsfeld, und es gibt
noch viel zu entdecken und zu verstehen."
_
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Danke. Das hört sich nach Schulmeinungen
an. Sollte Wissenschaft nicht darüber hinausgehen?
"Absolut, Wissenschaft sollte sich immer weiterentwickeln und über
bestehende Theorien hinausgehen, um ein tieferes Verständnis der Phänomene
zu erlangen, die sie untersucht. Dies gilt auch für das Verständnis
von Hypnose. Obwohl die genannten Theorien wichtige Einblicke bieten, gibt
es noch viele Fragen und Bereiche, die erforscht werden müssen.
Um über bestehende Theorien hinauszugehen, könnten Forscher
zum Beispiel neue experimentelle Ansätze verwenden, um die neurologischen
Mechanismen der Hypnose genauer zu untersuchen. Fortschritte in der bildgebenden
Technologie könnten dazu beitragen, genauere Einblicke in die Gehirnaktivität
während der Hypnose zu gewinnen.
Darüber hinaus könnten interdisziplinäre Ansätze
genutzt werden, um die Hypnose aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Psychologen, Neurowissenschaftler, Sozialwissenschaftler und Philosophen
könnten zusammenarbeiten, um ein breiteres Verständnis der Hypnose
zu entwickeln und neue Fragen zu stellen, die möglicherweise zu neuen
Erklärungen führen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration von kulturellen und
sozialen Perspektiven. Hypnose wird in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften
unterschiedlich betrachtet und genutzt, und ein tieferes Verständnis
dieser Vielfalt könnte dazu beitragen, unsere Konzepte und Theorien
über Hypnose zu erweitern.
Insgesamt ist es wichtig, dass die wissenschaftliche Forschung offen
bleibt und sich ständig weiterentwickelt, um ein umfassenderes Verständnis
von Phänomenen wie Hypnose zu erreichen."
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Ist es richtig, dass unter Hypnose der Tod
durch Suggestion, die Pulsadern seien aufgeschnitten worden, herbeigeführt
werden konnte?
"Es gibt Berichte und Fallstudien, die behaupten, dass unter Hypnose
suggestiver Einfluss auf körperliche Funktionen wie Herzfrequenz und
Blutdruck möglich ist. Einige dieser Berichte deuten darauf hin, dass
durch starke Suggestionen der Tod durch Selbstmord herbeigeführt werden
könnte, beispielsweise durch die Überzeugung des Subjekts, dass
seine Pulsadern aufgeschnitten wurden, obwohl dies physisch nicht der Fall
ist.
Es ist jedoch wichtig, solche Berichte mit Vorsicht zu betrachten und
kritisch zu hinterfragen. Die Fähigkeit, den Tod durch Hypnose herbeizuführen,
ist ein äußerst kontroverses Thema in der wissenschaftlichen
Gemeinschaft, und es gibt wenig bis gar keine reproduzierbaren wissenschaftlichen
Beweise, die diese Behauptungen stützen.
Die meisten seriösen Hypnotherapeuten und Forscher betonen, dass
Hypnose keine Kontrolle über den freien Willen oder den Körper
eines Menschen ermöglicht. Während Hypnose eine tiefe Entspannung
und ein erhöhtes Maß an suggestibler Empfänglichkeit induzieren
kann, bedeutet dies nicht, dass eine Person gegen ihren Willen handelt
oder dass lebensbedrohliche Handlungen ausgeführt werden können.
Es ist wichtig, dass Menschen, die Hypnose verwenden oder daran interessiert
sind, dies unter der Anleitung ausgebildeter und ethisch verantwortungsvoller
Fachleute tun, um sicherzustellen, dass ihre Erfahrungen sicher und unterstützend
sind."
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Das hört sich recht widersprüchlich
an. Fremde Suggestionen übernehmen
heißt doch gerade, den eigenen Willen verloren zu haben.
"Es ist verständlich, warum das verwirrend erscheinen kann. Lassen
Sie mich das klarstellen: Hypnose bedeutet nicht, den eigenen Willen zu
verlieren. Stattdessen bezieht sich Hypnose darauf, einen Zustand erhöhter
suggestiver Empfänglichkeit zu erreichen, in dem eine Person eher
bereit ist, den Anweisungen oder Suggestionen eines Hypnotiseurs zu folgen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine Person während der Hypnose
immer noch bewusst ist und ihre kritischen Fähigkeiten intakt bleiben
können.
In vielen Fällen können die von einem Hypnotiseur gegebenen
Suggestionen im Einklang mit den Zielen und Werten des Subjekts stehen.
Zum Beispiel kann eine Person, die aufhören möchte zu rauchen,
unter Hypnose Suggestionen erhalten, die ihr helfen, ihr Verlangen nach
Zigaretten zu reduzieren. In solchen Fällen kann die Hypnose als unterstützendes
Werkzeug dienen, um positive Veränderungen zu fördern.
Jedoch ist es wichtig zu betonen, dass Hypnose nicht bedeutet, dass
eine Person völlig kontrolliert oder manipuliert werden kann. Eine
Person behält immer noch die Fähigkeit, ihre eigenen Entscheidungen
zu treffen und kann jederzeit aus dem hypnotischen Zustand herauskommen,
wenn sie es wünscht. In der Regel werden ethische Hypnotherapeuten
darauf abzielen, die Bedürfnisse und Ziele des Subjekts zu respektieren
und keine Suggestionen zu geben, die gegen ihren Willen gehen oder schädlich
sind."
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Einspruch.
Der hypnotische Tiefschlaf oder somnabule Zustand bedeutet doch, seine
Bewusstsein bis auf den Rapport mit dem Hypnotiseur verloren zu haben.
"Es ist richtig, dass einige Formen der Hypnose einen Zustand erreichen
können, der als hypnotischer Tiefschlaf oder somnabuler Zustand bezeichnet
wird, bei dem das Bewusstsein des Subjekts stark fokussiert ist und es
tiefer in den hypnotischen Zustand eintaucht. Während dieses Zustands
kann das Bewusstsein des Subjekts stark auf den Hypnotiseur und dessen
Suggestionen konzentriert sein, was zu einem erhöhten Maß an
suggestiver Empfänglichkeit führt.
In diesem somnambulen Zustand können Personen tiefergehende hypnotische
Phänomene erleben, wie etwa Amnesie für bestimmte Ereignisse
oder das Ausführen von Handlungen aufgrund von Suggestionen des Hypnotiseurs,
ohne sich später daran zu erinnern.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass selbst während des somnambulen
Zustands die Person nicht völlig den eigenen Willen verliert. Ein
ethischer Hypnotiseur wird weiterhin die Bedürfnisse und Grenzen des
Subjekts respektieren und keine Suggestionen geben, die gegen den Willen
des Subjekts gehen oder schädlich sind. Außerdem behält
das Subjekt die Fähigkeit, aus dem hypnotischen Zustand herauszukommen,
wenn es das möchte.
Die Erfahrung des somnambulen Zustands kann von Person zu Person variieren,
und nicht alle Personen erleben diese Tiefe der Hypnose. Es ist wichtig,
dass Hypnotherapeuten und Hypnotiseure mit Sensibilität und ethischem
Verhalten arbeiten, um sicherzustellen, dass die Erfahrung des Subjekts
unterstützend und respektvoll ist."
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Vielfach wird behauptet, dass in der
Hypnose Verneinungen, Negativen oder das
Wörtchen "nicht" vermieden sollten, weil es das Unterbewusste angeblich
nicht versteht. Was ist davon zu halten?
"Die Idee, dass das Unterbewusstsein das Wort "nicht" nicht versteht
oder auf Verneinungen nicht angemessen reagiert, ist eine vereinfachte
Darstellung eines komplexen Konzepts und wird in der Hypnotherapie oft
diskutiert. Diese Vorstellung basiert auf der Annahme, dass das Unterbewusstsein
eher auf positive Formulierungen und Bilder reagiert als auf negative.
Es gibt Hinweise darauf, dass das Unterbewusstsein tendenziell stärker
auf positive und konkrete Formulierungen reagieren kann, da es oft von
Bildern und Vorstellungen geleitet wird. Zum Beispiel könnte die Anweisung
"Fühlen Sie sich entspannt und ruhig" möglicherweise effektiver
sein als "Fühlen Sie sich nicht gestresst".
Jedoch ist es wichtig zu betonen, dass das Unterbewusstsein nicht buchstäblich
Wörter interpretiert, sondern eher auf das reagiert, was diese Wörter
repräsentieren oder darstellen. In vielen Fällen kann das Unterbewusstsein
den Kontext verstehen und die eigentliche Bedeutung einer Aussage erfassen,
unabhängig davon, ob das Wort "nicht" verwendet wird oder nicht.
In der Hypnotherapie wird oft empfohlen, positive und affirmativ formulierte
Suggestionen zu verwenden, um die Wirksamkeit der Hypnose zu maximieren.
Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Verneinungen vollständig
vermieden werden müssen. Stattdessen geht es darum, Suggestionen so
zu formulieren, dass sie klare, positive und inspirierende Botschaften
übermitteln, die das gewünschte Verhalten oder den gewünschten
Zustand unterstützen.
Letztendlich hängt die Wirksamkeit einer hypnotischen Suggestion
von vielen Faktoren ab, einschließlich der Formulierung, des Kontexts,
der Beziehung zwischen dem Hypnotiseur und dem Subjekt sowie der individuellen
Reaktion des Subjekts. Es gibt keine harte und schnelle Regel, die für
alle Situationen gilt, und es ist wichtig, jede Person und Situation individuell
zu betrachten."
ChatGPT 3.5 Frage 15.05.2024 Die Behauptung, dass das Unbewusste
kein "nicht" versteht muss doch irgendwo herkommen? Wer hat das denn behauptet?
Und ist es denn empirisch, experimentell oder praktisch belegt?
"Die Idee, dass das Unterbewusstsein das Wort "nicht" nicht versteht
oder nicht angemessen darauf reagiert, hat ihren Ursprung wahrscheinlich
in verschiedenen Theorien und Ansätzen der Psychotherapie und Hypnotherapie.
Es gibt jedoch keinen einzelnen bestimmten Ursprung für diese Behauptung,
sondern sie ist das Ergebnis einer Vielzahl von Interpretationen und Erfahrungen
im Bereich der Hypnose und Psychotherapie.
Ein möglicher Faktor, der zu dieser Idee beigetragen haben könnte,
ist die Betonung auf positiven und affirmativen Formulierungen in der Hypnotherapie
und der psychologischen Beratung. Einige Therapeuten könnten festgestellt
haben, dass Suggestionen, die positive Bilder und Formulierungen verwenden,
oft wirksamer sind, um Veränderungen im Verhalten oder im emotionalen
Zustand zu fördern, als solche, die negative Formulierungen enthalten.
Diese Idee wurde möglicherweise weiter verbreitet durch populäre
Bücher, Schulungen und Lehrmaterialien im Bereich der Hypnose und
Psychotherapie. Es ist wichtig zu betonen, dass die Vorstellung, dass das
Unterbewusstsein das Wort "nicht" nicht versteht, nicht unbedingt auf empirischen
Beweisen basiert, sondern eher auf Beobachtungen und Erfahrungen von Therapeuten
und Praktikern.
In Bezug auf empirische oder experimentelle Belege gibt es keine eindeutigen
Beweise, die diese Behauptung entweder bestätigen oder widerlegen.
Die Funktionsweise des Unterbewusstseins und seine Reaktion auf Sprache
und Suggestionen sind komplexe Themen, und es gibt viele verschiedene Theorien
und Ansätze dazu. Es ist wichtig, jede Theorie kritisch zu hinterfragen
und sie mit empirischen Daten und Forschungsergebnissen zu unterstützen.
Bislang gibt es jedoch keine einheitliche wissenschaftliche Erklärung
dafür, wie das Unterbewusstsein auf das Wort "nicht" reagiert."
_
Literatur
(Auswahl)
Links(Auswahl:
beachte)
ChatGPT
-
https://chat.openai.com/
-
https://chatgpt.ch/
-
https://talkai.info/de/chat/
_
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten: Wissenschaftlicher
Strandort * Weltanschaulicher
Standort.
GIPT= General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
__
_
Querverweise
Standort: ChatGPT zu Fragen rund um die Hypnose.
*
Haupt- und Verteilerseite
Erlebnisregister * Haupt- und Verteilerseite
Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
Methode der Fundstellen-Textanalyse.
* Hauptbedeutungen
Erleben und Erlebnis* Signierungssystem*
Zusammenfassung
Hauptseite * Begriffscontainer
(Containerbegriff) * BegriffsVerschiebebahnhof
* Wissenschaftliches Arbeiten:
Grundregeln
Begriffe * Aristoteles
zum Geleit * Sprachkritik:
Sch^3-Syndrom
*
*
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS).
ChatGPT
rund um die Hypnose - Erlebnisregister der Hypnose. IP-GIPT. Erlangen:
https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Erlebnisregister/Hypno/ChatGPT.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
__Ende ChatGPT
rund um die Hypnose_Datenschutz_Überblick__Rel.
Beständiges _Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
English
contents__
Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info
* Mail:sekretariat@sgipt.org_
_
Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen
korrigiert:
Änderungen wird
gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen
und Kritik willkommen
10.07.2004
ChatGPT von der Hauptseite ausgelagert und hier platziert.
15.05.2024 Angelegt.