Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    Abteilung Politische Psychologie - Wochenkommentar - Präambel
    IP-GIPT DAS= 25.10.2003 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung T.M.J
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel * Stubenlohstr. 20    D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org_

    Anfang_PWK03-43_ Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Zitierung & Copyright_ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Allgemeine und Integrative Politische Psychologie, hier zum Thema:_
    _

     
     
     
     
     
     

    Politischer Wochen Kommentar 
    PWK03-43
    Der US-Wachstums- und Konsum-Terrorismus
    Die lange Nacht der Wissenschaften im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen

    • Aktuelle Politik: Das Problem der Rentenreform, Staatsfürsorge und der Staatsausgaben 1956: als wäre die Zeit stehen geblieben * Deutschland und der Westen am Ende* Die Soli-Abzocke: Aus Kapitel 3: Das Ende der Vollbeschäftigung * Zur SVP - Schnauze Voll Partei?  * 
    • Amigo-Republik: Neuer CSU-Skandal? Affäre Schneider Technologies: Wirtschaftliche Inkompetenz * Neue Bücher zur Korruption * Amigo-Oligarchie Deutschland * Der Staat und die Politik selbst sind das Hauptproblem 
    • Bildung: OECD-Bildungsbericht und allgemeine Bildungskonfusion (PWK3-38)
    • Bürokratie: Links
    • Familie & Gesellschaft: homo oeconomicus (PWK3-39)
    • Gesundheit & Soziale Sicherung: Grundsatzkritik 
    • Internationales: * Weltmacht Amerika  (Lit-Hinweise) *  
    • Kunst, Kultur & Leidtkultur: Neues vom "Theater" um das Theater Erlangen: Oberbürgermeister (CSU) gegen die Aufführung * Die lange Nacht der Wissenschaften im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen * Links 
    • Lichtblicke der Woche:  * Überblick 
    • Medien & Medienkritik: Neil Postman ist tot (Neil Postman: Und wir amüsieren uns zu Tode) *  Links.
    • Metaphysik & Religion: Was macht der Fakir auf dem Nagelbrett? * Buchhinweis * Überblick 
    • Politische Psychologie Pur: Alternativer Nobelpreis: Die drei Ebenen des Wandels  *  Korruption International  * Politik der Verantwortung und Zukunft * Links zu PPP
    • Recht: Extern: Ist Deutschland ein Rechtsstaat? ex: Psychologie der Strafe * Sozialpsychologie der Haft * Grundsätze der Vernehmungspsychologie bei kindlichen ZeugInnen * 
    • Sport,  Spiel, Sonstiges: Sportkritik in der IP-GIPT
    • Staat & Staatsverschuldung: Es wird immer schlimmer * Die Schuld der Wissenschaft und Wirtschaftspresse * Aktuelle Links Stabilitätspakt und Staatsverschuldung * 
    • Wirtschaft & Finanzen: Neue Bücher zu Mißmanagement, Habgier und Manipulation * Wichtige Hinweise
    • Wissenschaft: Extern: Beweis und beweisen in Wissenschaft und Leben
    • Zeit-/ Geschichte: Chroniken im Netz
    • Querverweise

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Präambel Politische Psychologie * Grundprobleme in Deutschland: Programm 21. Jhd. * Der Zustand der Amigorepublik



    Aktuelle Politik

    Das Problem der Rentenreform, Staatsfürsorge und der Staatsausgaben 1956 [Quelle]

    Als wäre die Zeit stehen geblieben

    "... Meine Damen und Herren, es scheint mir auf das dringendste notwendig, an die Stelle dieses angeblichen Gesetzes der wachsenden Staatsausgaben de lege ferenda ein Gesetz der abnehmenden Staatsausgaben zu setzen. (Beifall).
     
     Daß die Höhe, die gegenwärtig die Staatsausgaben insgesamt erreicht haben, unerträglich und auf die Dauer, gar bei weiterem Wachstum, mit einem demokratischen freiheitlichen Staatswesen unvereinbar ist, ich glaube, diese Erkenntnis ist im Begriff, sich durchzusetzen. [RS: 10 Jahre vor Erhards-Maßhalte-Appell, wonach dieser gehen mußte]

    Von da aus allerdings die Konsequenzen zu ziehen und zu sagen, wie denn dieses allgemein applaudierte Gesetz einer Senkung der Staatsausgaben nun im einzelnen verwirklicht werden soll, welche Ausgaben und um wieviel eingeschränkt werden können, — Sie wissen alle, daß das außerordentlich schwierig ist. Aber um so dringender ist es, sich dieser grundsätzlichen Notwendigeit bewußt zu sein und bewußt zu bleiben, und alle einzelnen Fragen mit der nötigen Energie dieser Grundüberzeugung unterzuordnen. Sonst kommen wir ja niemals vorwärts.

        Mit dieser Forderung, der Sparsamkeit auf dem Gebiete der Soziallasten und einer möglichsten Minderung der Staatsausgaben, hängt unmittelbar eine weitere Forderung zusammen, die im übrigen auch noch ihre eigene Bedeutung hat, nämlich die der planmäßigen und vernünftigen Organisation aller dieser Dinge. Ich sagte Ihnen schon, daß die Entwicklung auf diesem Gebiet aus Wildwuchs entstanden, und daß infolgedessen von einer rationalen Organisation, von einer Minimalisierung des organisatorischen Aufwandes, von einer tunlichsten Billigkeit dieses ja an sich unproduktiven, nur als Mittel zum Zweck dienenden Aufwandes gar nicht die Rede sein kann. Das wissen wir alle nur zu genau.

        Daraus hat sich die Forderung eines umfassenden und einheitlichen Sozialplanes ergeben, eine Forderung, der, glaube ich, grundsätzlich niemand widersprechen wird. Denn daß die bisherigen Zustände alles andere als planmäßig, übersichtlich usw. sind, das wissen alle, am allermeisten die Nächstbetroffenen, nämlich diejenigen, die dazu bestimmt sind, diese Dinge beruflich zu exekutieren, und die täglich unter der Unübersichtlichkeit und Unmanipulierbarkeit dieser Bestimmungen leiden.

        Um diese Forderung eines Sozialplanes, die ihren Höhepunkt vor einigen Jahren erreichte, ist es inzwischen leider Gottes sehr still geworden. Wieso, das ist eine sozialpsychologische Frage, der man einmal nachgehen sollte. Ist es nicht eigentlich sonderbar, daß eine so berechtigte und so dringende Forderung allmählich in die Zone des Schweigens gerät?

        Diese Tatsache ist aber nun leider bestimmend für die augenblickliche Situation. Die Notwendigkeit einer gesetzlichen Rentenreform bestreitet an sich niemand, um so weniger, als eigentlich eine sehr viel weiter greifende Reform, eine Gesamtreform dieses Gebietes notwendig wäre, innerhalb dessen die Rentenreform ihren Platz bekommen müßte. Das ist nun durch diese isolierte Vorwegnahme der Rentenreform durchkreuzt worden. Ich brauche nicht zu sagen — das wird nachher noch näher erörtert werden —, wie bedauerlich das ist. Denn jede weitere Vorwegnahme von Einzelregelungen ist natürlich ein empfindliches Präjudiz für den Sozialplan, erschwert künftig den Sozialplan und erschwert im übrigen jetzt auch die Beurteilung der einzelnen Maßnahme selbst, denn sie kann ja eigentlich gewissenhaft erst beurteilt werden, wenn man weiß, wie sie sich in einen solchen bisher nur geforderten, nicht vorhandenen, Sozialplan einordnet.

        Die dritte grundsätzliche Forderung, die — neben Subsidiarität und Sparsamkeit — von unserem Standpunkt aus an jede sozialpolitische Maßregel gestellt werden muß, wäre demnach die der Planmäßigkeit, der planmäßigen Einordnung in das Gesamt der auf diesem Gebiet notwendig zu ergreifenden Maßregeln.

        Sie sehen hier im übrigen — wenn ich das nebenbei bemerken darf —, daß wir Vertreter der Sozialen Marktwirtschaft keineswegs etwa doktrinäre Feinde der Planmäßigkeit als solcher sind. Ganz im Gegenteil, wir sind der Meinung, daß, soweit überhaupt die öffentliche Hand in diese Dinge eingreife, sie es garnicht planmäßig genug tun kann. Das ist der berechtigte Sitz der Planmäßigkeitsforderung, und es wundert uns immer wieder, daß oft gerade solche, die grundsätzlich auf dem Boden der Planwirtschaft stehen — während wir meinen, daß gerade der innere Wirtschaftsablauf seinen eigenen Gesetzen überlassen werden muß — , da, wo die Planmäßigkeit wirklich notwendig und dringend wäre, nämlich bei der Koordination der Maßnahmen der Wirtschafts- und Sozialpolitik, an dieser Planmäßigkeit oft sehr viel weniger interessiert zu sein scheinen, und sehr viel mehr rein punktuellen Lösungen von Fall zu Fall zuneigen, Lösungen, die dann eben in ihrer Gesamtheit zum Gegenteil von Planmäßigkeit, zur Unordnung, zum Durcheinander, führen."

    Quelle: Prof. Dr. Arnold Rüstow, Uni Heidelberg, in (1956): Sicherung einer freien Gesellschaft, S. 14-15:
     
    In: Rüstow, Alexander; Jantz, Kurt; Schellenberg, Ernst; Neumeister, Heddy & Rüstow, Hans-Joachim (1956). Das Problem der Rentenreform. Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft Tagungsprotokoll Nr. 6. Ludwigsburg: Hoch. 

    "Wenn nämlich, wie ich hier schon einmal ausführte, der Staat eine 100prozentige soziale Sicherung gegen alle Risiken übernimmt, dann hat der Einzelne gar keinen zwingenden Antrieb mehr, für sich selber zu sorgen und sich selber zu helfen. Da der Staat gegebenenfalls ja doch einspringen muß, so kann man also schließlich alle Viere von sich strecken. Aber da der Staat die Summen, die er verteilt, doch erst einmal einnehmen muß, um sie verteilen zu können, so muß er schließlich auch den zwingenden Antrieb, der im Bereich des Indi-
    viduellen ja nun nicht mehr besteht, sozialisieren, das heißt also: die Arbeitspflicht einführen. Der totale Wohlfahrtsstaat ist unvermeidlicher Weise ein totalitärer Zwangsstaat, und wir würden damit letzten Endes, ob wir wollten oder nicht, auf die Staatssklaverei des Totalitarismus lossteuern." (S. 9)

    Querverweis: Renten: Gerechtigkeit, Sach- und Finanzierungsprobleme, Lösungsmöglichkeiten 01 (PWK3-37)
    _
    Deutschland und der Westen am Ende
    Die Grundprobleme dieser verfaulenden Amigo-Republik sind ihr überholtes Grundgesetz und die weitgehend kranken Politikstrukturen neben der durch eben diese geförderten Inkompetenz der PolitikerInnen und ihrer Stützen in Recht, Medien und der plutokratischen Wirtschaftsgesellschaft einer durch und durch morbiden Deutschland AG, die ihr rücksichtsloses Freibeutertum und Plündern nicht nur in deutschen Traditionsfirmen entfaltet - natürlich im Namen der Freiheit. Plündern, rauben und unter den Nagel reißen, wo immer es geht, ist zum Prinzip einer rabiaten radikalen Selbstbedienungs"elite" geworden, die dreist und schamlos Rechts- und Ordnungsstrukturen für ihre hemmungslose Gier funktionalisiert. Während Kleinkriminelle die Gefängnisse zum Platzen bringen [1,2,3], erhalten diese Banditen auch noch Bundesverdienstkreuze und dicke, fette Abfindungen umso mehr, je mehr Bockmist sie fabriziert haben getreu dem Prinzip der Deutschland AG: Wer Mist macht auf höherer Ebene wird gnadenlos belohnt. So kommt es längst nicht mehr nur auf die einzelnen Menschen und PolitikerInnen an, sondern auch und besonders auf die strukturellen Rahmenbedingungen. Unser Grundgesetz wird nicht nicht nur fortwährend ausgehöhlt und verletzt, es taugt auch grundsätzlich viel zu wenig, wie die Entwicklung der Politik und Gesellschaft in diesem Lande eindrucksvoll und nachhaltig beweist: Schein, Schulden, Luft- und Seifenblasenwirtschaften und nach uns die Sintflut heißt die Dreieinfaltigkeitsparole dieses Landes. Der Größenwahn der einzigartigen Rasse wurde mühelos in den Wirtschaftswunderwahn Wir sind wieder wer - auf Pump natürlich - transformiert. Dabei ist das gesamte westliche Wirtschaftssystem unter Führung der USA nur auf Schein, Schulden, Luft- und Seifenblasenwachstum, Manipulation und Ausbeutung der Schwachen aufgebaut. Und auch die unzulänglichen grundgesetzlichen Strukturen fördern Pfeifen, DünnbrettbohrerInnen, HochstaplerInnen, LügnerInnen, Wirtschaftskriminelle und hemmungslose EgoistInnen. Zu den schlimmsten akademischen FehlleisterInnen gehören offenbar die sog. WirtschaftswissenschaftlerInnen, deren Hauptaufgabe die Optimierung der globalen SpekulantInnengewinne zu sein scheint - betrachtet man sich u.a. den diesjährigen Pseudo-Nobelpreis für Wirtschaft - statt sich um die Lösung der grundlegenden menschlichen Wirtschaftsprobleme zu kümmern: genügend Arbeit, Bildung, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit für alle auf Dauer.

    Aus Kapitel 3: Das Ende der Vollbeschäftigung.
    aus dem Buch: Mindt, Felix R. (2003). Die Wahrheit über den armen Osten - Die Soli-Abzocke. Frankfurt: Eichborn.
     
    "Wer den zeitlichen Ablauf dieses historisch-politischen Parforce-Ritts mit der quälenden Langsamkeit vergleicht, mit der die deutsche Regierung üblicherweise selbst kleinste soziale Veränderungen in die Wege bringt, versteht wohl mühelos, dass zumindest die Mehrzahl der Ostbürger der totale Strukturwandel ziemlich kalt erwischte. Zwischen dem Rücktritt [>31] Honeckers und dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik vergingen gerade mal 350 Tage. ...  Vor diesem Hintergrund ist unter anderem die nur scheinbar hohe Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern zu betrachten. .... 
    In den alten Bundesländern gab es daher zum Zeitpunkt des [>32] Staatszusammenschlusses wie bereits zuvor zahllose gemeldete Arbeitslose. Daneben existiert aber auch ein Heer von Altbundesbürgern, das offiziell niemals einer Beschäftigung nachgegangen war, deren Beendigung zur Arbeitslosigkeit geführt hätte. Sei es, weil in vielen Familien nur ein Ehepartner berufstätig war, sei es, weil sich Freiberufler und andere Selbstständige im Falle ausbleibender Aufträge gar nicht als arbeitslos registrieren lassen.
        Ehemalige DDR-Bürger, die nach der Wiedervereinigung ihren Arbeitsplatz verloren, meldeten sich in der Regel sofort als arbeitslos. Warum auch nicht, erfolgte daraufhin doch der sofortige Transfer von öffentlichen Geldern in die privaten Taschen. Aus diesen Gründen ist es wenig erhellend, amtlich erfasste Arbeitslosenzahlen in West und Ost unmittelbar miteinander zu vergleichen, will man Aussagen zur Beschäftigung machen. Ein realistisches Bild über den Grad der Berufstätigkeit liefern daher Beschäftigungszahlen. Dass diese niemand in den neuen Bundesländern gerne an die große Glocke hängt, ist psychologisch verständlich, denn mit ihnen lässt sich kein Geld verdienen.
        Im Jahre 2000 verhielten sich die offiziellen Arbeitslosen-Prozentsätze im Osten und Westen der Republik wie 18:7. Im Osten lag also nominell die Arbeitslosigkeit über dem 2,5-Fachen der Westquote. Das war erschreckend. Bezogen auf die Gesamtzahl der jeweiligen Bevölkerung betrug aber zum selben Zeitpunkt die Erwerbstätigen-Quote im Osten rund 38 Prozent und im Westen rund 42 Prozent. Das heißt, 62 Prozent der gesamten ostdeutschen Bevölkerung und 58 Prozent der gesamten westdeutschen Bevölkerung nahmen nicht am Berufsleben teil. Das entspricht einem Verhältnis von 1:1,07 statt 1:2,5. Nur mit diesen Zahlen kann man aber zuverlässige Aus [>33]sagen über das Einkommen der Bevölkerung durch eigene Berufstätigkeit machen.
        Es ist wie in der mathematischen Gleichung: a+b+c=d. d ist die Gesamtzahl der Arbeitsfähigen. a ist die Zahl der Arbeitslosen, b die Zahl der Beschäftigten. c umfasst Unternehmer, Freiberufler u.a. sowie nicht Berufstätige, die nicht als arbeitslos gemeldet sind. Nun ist zwar a im Osten größer, aber lediglich auf dem Papier der Arbeitsämter. Wichtig ist allein b, das in Ost und West in etwa gleich groß ist. Dafür ist c im Westen größer. Im Westen beziehen ganz einfach weniger Menschen Arbeitslosengeld, weil sie dazu gar nicht berechtigt sind oder weil sie sich nicht arbeitslos melden.
        Die realen Beschäftigungsdaten in Ost und West sind also in etwa gleich. Interessant ist dabei die Höhe der jeweiligen Frauenerwerbsquoten. Waren 1991 rund 97 Prozent der 25- bis 50jährigen Frauen in den neuen Bundesländern erwerbstätig, so waren es im Westen knapp 69 Prozent. Bis zum Jahr 2000 veränderten sich diese Quoten auf durchschnittlich 92 Prozent bzw. 76 Prozent. Darin kommt der in der Zeit veränderte Lebensstandard in Ost und West zum Ausdruck. Während im Osten prozentual immer weniger Ehefrauen mitverdienen mussten, wuchs der Anteil der Frauen am Erwerbsleben im Westen in derselben Zeit deutlich an.
        Interessant im Zusammenhang mit dem Erwerb des Lebensunterhalts sind aber auch folgende Zahlen, ohne die das Bild nicht vollständig wäre: Arbeitslosengeld, Renten, Bauzuschüsse und dergleichen bezogen im Jahr 2000 in den alten Bundesländern 28 Prozent der Bevölkerung gegenüber 35 Prozent in den neuen. Das heißt, bei etwa gleich hohem Erwerbstätigkeitsniveau subventionierte der Staat die Bürger im Osten weitaus stärker als im Westen. Und noch ein Zahlenvergleich [>34] des Statistischen Bundesamtes, der beredt über die Verhältnisse im Lebensstandard Auskunft gibt: 33 Prozent der Westbürger waren 2000 auf Unterstützung durch Angehörige angewiesen, aber nur 17,5 Prozent der Ostbürger.
        Fazit: Die »öffentlich gehandelten« Arbeitslosenzahlen für West und Ost liefern ein schiefes Bild, denn in den neuen Bundesländern sind erheblich mehr Berufsuntätige als arbeitslos gemeldet als im Westen. Darunter befinden sich zahllose Menschen, die in der ehemaligen DDR nur scheinbar berufstätig waren, da dort per Definition Vollbeschäftigung herrschte. Bezogen auf die Einwohnerzahl gehen in Ost und West ziemlich genau gleich viele Menschen einem eigenen Broterwerb nach. Dabei gibt es im Osten weniger Langzeitarbeitslose als im Westen und einen erheblich höheren Beschäftigungsgrad bei Frauen." 

    Nächste Woche PWK3-44: Teurer Beamtenstaat
    Buchquelle: https://www.eichborn.de/niebling/isbn/3821855592
    Querverweis: Helmut Schmidt: Sieben Kardinalfehler bei der Wiedervereinigung (S. 29 - 35)
    _
    SVP - Schnauze Voll Partei ?
    Schaut man sich die bayerischen Landtagswahlergebnisse vom 21.9.3 an, wird deutlich daß die stärkste Partei in Bayern - wie vielerorts in Deutschland und auf dieser Welt - inzwischen die Partei der NichtwählerInnen mit 42,7% ist. Möglicherweise könnte ein solches Sammelbecken der Unzufriedenen in eine außerparlamentarische Schnauze Voll Partei (SVP) kanalisiert werden, deren Ziel es ist, die oligarchen und plutokratischen Strukturen der Amigo-Republik aufzuzeigen und zu attackieren.



    Amigo-Republik

    Neuer CSU-Skandal? Affäre Schneider Technologies: Wirtschaftliche Inkompetenz: https://www.gavagai.de/skandal/HHD0821.htm

    Amigo Oligarchie Deutschland - Zum GeMEINwohl geht es hier
    In Deutschland ist es eng geworden und die hemmungs- und geistlosen Sünden der Vergangenheit haben uns unwiderruflich dramatisch eingeholt. Der Massenwahn im 3. Reich wurde nie richtig aufgearbeitet und ging alsbald nahtlos in den Wirtschaftswunder-Massenwahn (Wir sind wieder wer) über. Tatsächlich hat die gesamte Politik und Gesellschaft nur auf Pump gelebt und jeden Sinn und Verstand dem homo oeconomicus, Geld-Schein, Luft- und Seifenblasenwachstumswahn geopfert. Die Führungselite erscheint weitgehend als einzigartig plutokratische Amigokloake. Ein absoluter Niedergang der Staatsmoral liegt sicher vor, wenn ein Staat, ein Finanzminister und ein repräsentatives Staatsunternehmen seine eigenen BürgerInnen betrügt - wie es z.B. mit der Ausgabe der Telekom-Aktie den Anschein hat. Besonders schlimm ist aber, daß dieser Betrug wahrscheinlich keine RichterInnen und keine Gerechtigkeit finden wird. Hierzu Frontal 21. Doch diese Fehler, Mängel und Schwächen sind vergleichsweise gering gegenüber der geballten Unfähigkeit, diesen Staat von grundauf zu refomieren, mehr hierzu unten.


    (von Arnim Bibliographie hier) *  GeMEINwohl *
    Grundprobleme in Deutschland: Programm 21. Jhd. * Materialsammlung zur Oligarchie * Zeit zum Handeln ?


    Quelle

    • Arnim, Herbert von (2003, Hrsg.). Korruption. Netzwerke in Politik, Ämtern und Wirtschaft. mit Beiträgen von Peter Eigen, Hans Leyendecker, Winfried Maier und anderen. München: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf.
    • Eigen, Peter (2003). Das Netz der Korruption. Wie eine weltweite Bewegung gegen Bestechung kämpft. Campus.
    • Hetzer, Wolfgang (2003). Tatort Finanzmarkt: Geldwäsche zwischen Kriminalität, Wirtschaft und Politik. eva.
    • Leyendecker, Hans (2003). Die Korruptionsfalle. Wie unser Land im Filz versinkt. Reinbek: Rowohlt.
    • Palast, Greg (2003). Shame on you. DVA
    • Roth, Jürgen (2003). Die Gangster aus dem Osten. Neue Wege der Kriminalität. Hamburg: Europa.
    _
    Neuer Bericht von Transparency International zur Korruption
    _
    Nachdem man die opportunistischen Welk-Rost-Grünen wohl weitgehend abschreiben muß, lassen doch noch hoffen: Attac * Transparency * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch *
     
    Die Tragödie der Guten war immer, daß sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können, damit sie diese verschlagenen, verlogenen und skrupellosen VerbrecherInnen dorthin befördern, wohin sie gehören: auf den Friedhof der Geschichte. [Tyrannenmord, Herrschertypen, R-Krieg] 



    Bildung
    OECD-Bildungsbericht und allgemeine Bildungskonfusion



    Bürokratie
    Beispiel Kündigungsschutzgesetz * Bürokratiekritik in der IP-GIPT



    Familie- & Gesellschaft
     
    Homo oeconomicus. Die westlichen Gesellschaften werden vollkommen beherrscht vom homo oeconomicus, d.h. der Mensch wird weitgehend als Wirtschaftsobjekt mißbraucht und als Konsummaschine gezüchtet bzw. konditioniert. Das ist an sich familien- und kinderfeindlich und daher ist auch völlig klar, weshalb in sog. Marktwirtschaften und Wohlstandsgesellschaften die Geburtenrate abnehmen muß. Die übermächtige share holder value Ideologie der Plutokraten trägt wesentlich mit zu einer einseitig überalterten, damit  kinderreduzierten Gesellschaft und zur Unmenschlichkeit der Sozialsysteme bei. Die Zerschlagung der Großfamilie und ihrer zahlreichen 'kostenlos' erbrachten sozialen Leistungen führt zu immer gigantischeren Kosten eines sog. professionellen Sozialsystems, das zunehmend weniger bezahlbar und zugleich unmenschlicher wird. Das ist die Saat und Frucht der absoluten Herrschaft des homo oeconomicus, made in USA. Die Aufrechterhaltung dieser Systeme erfordert die ständige Ausbeutung und Unterdrückung der nicht-westlichen Welt, der Armen und Schwachen und fördert damit auch den Kampf der Kulturen, Haß, Krieg und den Kampf aller gegen alle und erzwingt unvorstellbare und gigantische Aufwendungen für die Machtapparate (Militär, Waffen, Geheimdienste, Polizei, Medien: Hollyvoodoo). 

    Hinweis: Linksammlung zur Bevölkerungsentwicklung (Geburtenraten) unter:

    • Warum sinken die Geburtenraten in Wohlstandsgesellschaften ?
    • Renten: Gerechtigkeit, Sach- und Finanzierungsprobleme, Lösungsmöglichkeiten 01
    • Gesellschafts- und sozialpolitischer Kommentar: Die Weißen müssen kommen
    _
    Sitzen bleiben
    https://www.br-online.de/wissen-bildung/artikel/0307/27_sitzenbleiben/index.xml
    br-online: "Ist Sitzen bleiben noch zeitgemäß? Nach einer Studie der OECD ist die Zahl der Schüler, die schulische Misserfolge erleben, nirgends höher als in Deutschland. Nach Schätzungen des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands (BLLV) sind in diesem Sommer rund 30.000 Schülerinnen und Schüler nicht versetzt worden. Anlass genug, mal nachzufragen, wie die Meinung zum Sitzen bleiben an bayerischen Schulen ist."

    Privatverschuldung durch Handy bei Jugendlichen immer schlimmer
    Beim Geld hört der Handyspaß auf: https://www.verlagruhr.de/verlag/redaktion/handy_schulden.html

    Zum Hintergrund der Idee der gegenseitigen Hilfe:
     
    Peter Kropotkin, Gustav Landauer (Mitarbeiter): Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt

    Linkauswahl (beachte):

    • https://www.user.uni-bremen.de/~mythos/3sem98sb3.htm
    • https://www.geocities.com/theloepa/kropot.html
    • https://dwardmac.pitzer.edu/
    • https://www.geocities.com/syndikalist2002/krop.htm
    • https://www.geistesleben.com/diedrei/drei052000/rapp.html
    • https://www.anarchismus.at/theoretiker.htm




    Gesundheit & Soziale Sicherung

    Grundsatzkritik
    Die sozialen Sicherungssysteme, Gesundheitskosten, Renten, Pflege, Arbeitlosen-, Behinderten- und Sozialhilfe sind in einem Land, in dem sich eine enthemmte und verwahrloste Selbstbedienung in Politik, Wirtschaft und Verwaltung durchgesetzt hat; in einem Land, in dem das Prinzip gilt, wer auf höherer Ebene Mist macht, wird gnadenlos belohnt; in einem Land, wo der Tanz des homo oeconomicus ums goldene Kalb die gesamte Kultur und Gesellschaft beherrscht; in einem Land, in dem in erster Linie der Schein, Kurzsichtigkeit und Flickschusterei die "Verantwortlichen" bewegt; in einem Land, in dem das Menschliche, Nachbarschaft, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Freundschaft und Familie zunehmend professionalisiert und damit tendenziell entmenschlicht werden, in einem solchen Land werden diese Werte auch zunehmend unbezahlbarer und sie verschwinden im Nirwana der plutokratischen Luft- und Seifenblasen-ZockerInnen. Was Seehofer und Schmidt vorgelegt haben, ist eine einzigartige Verhöhnung der Sozialversicherten. Diese Gesellschaft schreit geradezu nach Erneuerung. 
    _
    Blüchels neues Buch: Heilen verboten, Töten erlaubt
    Eine radikale und erschütternde Kritik am derzeitigen Gesundheitsunwesen - als Hauptursache für Elend, Leid und Tod der Menschen, denen angeblich geholfen werden soll.

    Die Krankheitserfinder
    Blech, Jörg (2003). Die Krankheitserfinder: Wie wir zu Patienten gemacht werden. Frankfurt: S. Fischer.

    Peter Zweifel: https://www.soi.unizh.ch/staff/zweifel/index.html
    Publikationen: https://www.soi.unizh.ch/staff/zweifel/public_pz.html

    Rürup-Kommissionsergebnisse undurchsichtig und schwer vernünftig beurteilbar (so lange die Modellrechnungen und Zahlen nicht vorliegen).
    Literaturliste: https://www.zbw-kiel.de/dienstleist/econselect/mi_gesundheit.htm

    Gesundheitspolitik in der IP-GIPT



    Internationales

    Hollyvoodoo: Weltmacht Amerika
     

    Die amerikanische und die an ihr orientierte westliche Demokratie ist keine Demokratie. Es sind Hollywooddemokratien und in Wahrheit Oligarchien vom Typ Plutokratien. Das Grundgesetz ist daher dringend und grundlegend reformbedürftig. 
    _

    • Bender,  Peter (2003). Weltmacht Amerika: Das neue Rom. Stuttgart: Klett-Cotta
    • Bierling, Stephan (2003). Geschichte der amerikanischen Außenpolitik: Von 1917 bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck
    • Heinrichs, Hans-Jürgen (2003). Die gekränkte Supermacht: Amerika auf der Couch. o.O.: Artemis & Winkler.
    • Junker, Detlev (2002). Power and Mission: Was Amerika antreibt. Freiburg: Herder.
    • Lüders, Michael (2003). Tee im Garten Timurs: Die Krisengebiete nach dem Irak-Krieg. o.O.: Arche.
    • Müller-Fahrenholz, Geiko  (2003). In göttlicher Mission: Politik im Namen des Herrn – Warum George W. Bush die Welt erlösen will. München: Knaur.
    • Schröm, Oliver (2003). Al Qaida: Akteure, Strukturen, Attentate. o.O.: Ch.
    • Tilgner, Ulrich (2003). Der inszenierte Krieg: Täuschung und Wahrheit beim Sturz Saddam Husseins. Berlin: Rowohlt.


    CIA ( 1- 2- 3 - 4 - 5) und  NSA

    • Behandlung der Gefangenen auf Guantanamo Bay (Kuba): [1, 2]
    • Internationaler Strafgerichtshof (ICC)
    • Gott muß doch Amerikaner sein.
    • Materialien zum Irakkrieg

    • Überblick US-Kritik in der IP-GIPT


    Nahostkonflikt

    • Avi Primor: Terror als Vorwand - Die Sprache der Gewalt (PWK3-40)
    • Kommentare zum Nahostkonflikt
    • Kommentare zum Fundamentalismus (radikaler, religiöser und ideologischer)
    • FAQ zum deutsch-jüdischen Verhältnis
    _
    Entwicklungshilfe
    Die Tödliche Hilfe Erfahrungen der Brigitte Erler, Bundestagsabgeordnete und Referentin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit: PWK3-42
     



    Kunst, Kultur und Leidtkultur

    Neues vom "Theater" um das Theater Erlangen: Aufführung der Rehberg-Wölfe
    Wie die Erlanger (Nürnberger) Nachrichten melden, haben sich die BürgermeisterInnen (2*CSU, 1*FDP) am Donnerstag gegen eine Aufführung der Wölfe ausgesprochen - aus Angst, die Hugenotten-, Universitäts- und Siemens- Stadt Erlangen mit dem Slogan Offen aus Tradition könnte einen Imageverlust erleiden und vom Holocaust-Industriellen Komplex in eine braune Ecke gestellt werden. Die Holocaust-Konditionierung der deutschen Intelligenz setzt sich im Bündnis mit den Grünen, Linken und des Friedensbündnisses auf der BürgermeisterInnen-Ebene durch. Die SPD- und FDP-Fraktion wollen die Verantwortung für die Aufführung der Wölfe beim Theater lassen. Nun, die Angst vor dem Imageverlust ist nicht unbegründet. Der prosemitisch- holocaust- industrielle Komplex ist nicht zimperlich, wenn es darum geht, seine Interessen zu vertreten. Hier gilt allemal die dümmliche Bushman-Gleichung: wer nicht für mich (Prosemit) ist, ist gegen mich (Antisemit): und welche anständige Deutsche will das schon sein? Das ist die erpresserische Konditionierungsformel des holocaust- industriellen Komplexes. Nun, die vielfältige Auseinandersetzung ist in jedem Fall zu begrüßen und kann am Ende allen guten Deutschen und guten deutschen Juden dienlich sein. Daß bei dieser Thematik die Emotionen hochschlagen ist normal und wünschenswert, weil nur, was die Menschen wirklich berührt, aufrührt und betrifft, echte Wirkung und Spuren zeigt. Mit Sonn- und Feiertagsgesülze kommen wir nicht weiter. Was im 3. Reich geschah, ist so ungeheuerlich, daß es ganz besonderer und nachhaltiger Formen der Konfrontation und Auseinandersetzung bedarf, um daraus die wünschenswerten Lehren zu ziehen.

    • PWK3-42 *  PWK3-41  *  PWK3-40
    • Zur Holocaust-Konditionierung der deutschen Intelligenz


    Die lange Nacht der Wissenschaften im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen
    Heute ist es also so weit. Die großartige Idee, eine lange Nacht der Wissenschaften zu verstalten, ist in jedem Fall als Erfolg zu werten. Viele wissenschaftlichen Stätten und Institutionen beteiligen sich an dieser Veranstaltung.
    _
    Lebensfeind Dumpfbacken-Fernsehen
    Was sich in den Dumpfbackensendungen des (vor allem Privat-) Fernsehens abspielt, markiert tagtäglich einen neuen Gipfel im Niedergang eines natürlichen, normalen und selbstbestimmten Lebens orientiert an der Nutzung der persönlichen emotionalen Ressourcen, die oft zunehmend mehr verkümmern. Kein Wunder, daß immer mehr in den Stoff- und Substanzmißbrauch und nicht wenige sogar in Abhängigkeit und Sucht verfallen.
    _
    Galerien und Kunst in der IP-GIPT

    • Kritik moderner Kunst und Ästhetik Oligarchie. Grundlagen und Einführung aus allgemein-psychologischer und integrativer Perspektive.
    • Überblick Kunst, Ästhetik, Psychologie und Psychopathologie der Kunst in der IP-GIPT
    • Literatur- und Linkliste Kunst, Ästhetik, Psychologie und Psychopathologie der Kunst
    _
    Die Deutschen und ihre Macken
    Literatur zum Zeitgeist und Nationalcharakter

    Die Highlights des deutschen Bundestags.
    https://www.fs.tum.de/~steink/Stony.Stuff.Politik.html



    Lichtblick der Woche

    Avi Primor: Terror als Vorwand - Die Sprache der Gewalt
    Allgemeine Lichtblicke: Organisationen und Initiativen, die Mut machen, Unterstützung und unseren Respekt verdienen
    Überblick Lichtblicke der Woche



    Medien und Medienkritik
     
    "Der Journalismus ist für die Gesellschaft viel zu wichtig, als dass man ihn den Journalisten allein überlassen dürfte"
    Buchhinweis: Hans Wagner (2003). Journalismus mit beschränkter Haftung ? Gesammelte Beiträge zur Journalismus- und Medienkritik.

    Kritisch-investigative Magazine und Sendungen:
    Aspekte brachte am 17.10.3 eine hervorragende Sendung * Panorama * Monitor * Frontal 21, Report [besonders Mainz; München], Fakt, Das Politische Buch [Bayern 3], Spiegel tv, nicht so gut ist leider öfter der Presseclub und meist Sabine Christiansen, bei der fast immer professionelle PolitkikerInnen eine wirklich ernsthafte Auseinandersetzung und Tiefgang verunmöglichen.

    • Zur Politikvermittlung und politische Partizipation durch Medien: https://www.medienpaedagogik-online.de/mf/2/00688/
    • Literaturliste Medienpädagogik: https://www.sozpaed.fh-dortmund.de/diederichs/medpbib1.htm


    Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode - Er starb am 5.10.3
     
    Die Öffentliche Kontrolle des Privatfernsehens als wichtigstes Instrument der monitär- oligarchen Hollywooddemokratie ist unverzichtbar. Aufgebauschte, wiederholte, exzessive Berichterstattung zu Entwicklung, Pflege und Kriminalität sexueller Abweichungen nach den zwei Geboten, Geld und Quoten, die tagtägliche US- Anti- Kultur- Flut an Sex und Crime trägt - wie das Internet - zum allgemeinen Kultur-, Leistungs- und Moralverfall wesentlich bei. Neil Postman hat bereits 1985 eindringlich und überzeugend davor gewarnt, daß mit der Mediengesellschaft die Urteilsbildung verloren geht und damit die mündige BürgerIn als elementare und unverzichtbare Grundlage jeglicher Demokratie, die zunehmend in eine Hollywooddemokratie und in Hollyvoodoo entartet. Mit Neil Postman starb am 5.10.3 im Alter von 72 Jahren in New York ein wahrhaft großer Amerikaner, der allerdings so wenig wirklich ausrichtete wie z.B. Susan Sontag, Noam Chomsky oder Norman Mailer. 

    Großes Lob und Anerkennung: deutsche Kriegsberichterstattung Irak
    Die deutsche Medienberichterstattung, im Fernsehen eher die öffentlich- rechtliche, scheint aus den verlogenen und verschlagenen ersten US-Golfkriegserfahrungen überwiegend gelernt zu haben. Die Berichterstattung ist Gottseidank auch überwiegend quellenkritisch: Danke. Aber es gibt auch einigeFehlleistungen:
    Querverweise:

    • Fehlleistungen bei N24
    • Die paranoide Situation der Kriegsberichterstattung: Das erste Opfer in Interessenkonflikten ist schon immer die Wahrheit, nicht erst im Krieg
    • Das Embedded Syndrom. Oder: vom Verlust der Objektivität durch embedded journalism. Eine polit-psychologische Analyse unter Einbeziehung bindungstheoretischer Phänomene
    • Kriegspropaganda und Tricks der US-Regierung zur Vorbereitung ihres 2. Golfkrieges.
    • Pentagon-Richtlinien für die militärische Zensur im [1. US] Golfkrieg. Dokumente zur Kriegspsychologie: Die Doppelbindung der Medien.
    • Information und Medien in Krisen und Kriegszeiten mit Ideen für ein Informations-Sicherheits-Gesetz (InfSG).
    • Varianten der Unwahrheit: so lügen JournalistInnen
    • Medienkritik in der IP-GIPT
    _


    Metaphysik und Religion,  Sekten und Fundamentalismus

    Buchhinweis: Charpak, Georges &  Broch, Henri (2003). Was macht der Fakir auf dem Nagelbrett? Erklärungen für unerklärliche Phänomene. München: Piper. Besprechungen und Informationen:

    • https://www.wissenschaft-online.de/artikel/636473&template=d_shop_buch
    • https://www.piper.de/web/books/3492045189.html


    Buchhinweis: Christiansen, Ingolf (2003, 2.A.). Satanismus. Faszination des Bösen. Gütersloh: Quell.

    Neue Broschüre der Innenbehörde Aufklärung über Okkultismus und Satanismus
    https://www.hamburg.de/fhh/aktuelle_meldungen/satanismus.htm
    "Der spektakuläre Mordprozess gegen das "Satanisten"-Paar von Bochum  zeigt es: Aufklärung über Okkultismus und Satanismus tut not. Die Arbeitsgruppe Scientology der Hamburger Innenbehörde hat zu diesem Thema jetzt eine Informationsschrift herausgegeben. Autoren der etwa 100-seitigen Broschüre sind Hartmut Zinser, Professor für Religionswissenschaft an der Freien Universität (FU) Berlin und Ingolf Christiansen, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche  Hannover. Die beiden Experten erklären in ihrer Schrift, was unter Okkultismus und Satanismus zu verstehen ist, welche Gruppierungen es auf diesem Gebiet gibt und wann deren Ideologie und Praxis gefährlich wird für die Gesellschaft. Dieses Wissen soll Eltern und Lehrer helfen, Jugendliche vor dem Abgleiten in gefährliche Kulte und Rituale zu bewahren."


    Politische Psychologie Pur (PPP)

    KORRUPTION IN DEUTSCHLAND: Aufmerksamkeit darf nicht nachlassen (PWK3-41)

    Die Alternative: Wege und Weltbild des Alternativen Nobelpreises
    Aus der Einführung: Die drei Ebenen des Wandels
     
    "Im Wesentlichen findet die historische Wende gleichzeitig auf drei Ebenen statt: Dabei handelt es sich erstens um Aktionen, welche die Umweltzerstörung bremsen und den ökologischen und sozialen Zusammenbruch der industriellen Wachstumsgesellschaft hinausschieben. Zweitens wird der kulturelle Wandel von einer sorgfältigen Analyse der strukturellen Wurzeln der Fehlentwicklung geprägt, wobei gleichzeitig an der Entwicklung von strukturellen Alternativen gearbeitet wird. Drittens geht es um einen grundlegenden Wandel in unserer Wahrnehmung, unserem Weltbild und unseren Werten. Jeder, der sich dem Wandel für eine nachhaltige Zukunft verpflichtet fühlt, ist auf einer oder allen dieser drei Ebenen aktiv. Für die in diesem Buch vorgestellten Träger des Alternativen Nobelpreises gilt dies in besonderem Maße. Sie decken die drei Ebenen in exemplarischer Weise ab.
        Die vordergründigste Ebene ist fraglos die des öffentlichen politi- schen Widerstands gegen alle Formen der Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen. Sie vollzieht sich innerhalb und außerhalb der 
    Parteien, in Bürgerinitiativen und Verbänden, auf Demonstrationen, in den NGOs [RS: Nichtstaatliche Organisationen] und Initiativen und arbeitet mit allen Methoden des zivilen Ungehorsams, mit öffentlichen Kampagnen, Lobbyismus und dem Aufbau politischer Gegenkräfte. Ihre hohe Bedeutung liegt darin, die für einen grundlegenden Wandel dringend benötigte Zeit zu gewinnen. Sie umfasst ein enormes [>36] Themenspektrum. Da geht es um die öffentliche Auseinandersetzung mit den ökologischen Schäden und umweltzerstörenden Technologien ebenso wie um die Durchsetzung strengerer Grenzwerte und konsequenter Umweltgesetze. Dazu gehören Bürgerinitiativen, welche die Machenschaften großer Unternehmen beobachten, genauso wie Aktivisten, die mit den Methoden des zivilen Widerstands außerhalb der Parlamente protestieren und mahnen. ...
        Die zweite Ebene besteht in der Aufdeckung der zerstörenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen und der Suche nach funktionierenden Alternativen, auf deren Grundlage die Gesellschaften evolutionär umgebaut werden können. Hier geht es darum, nicht nur die Gesetzmäßigkeiten der internationalen Wirtschafts- und Geldpolitik durchschaubar zu machen, sondern auch die dahinter liegenden Mythen zu hinterfragen und kleine zukunftsfähige Gegenmodelle zu entwickeln.  ...
        Diese zahlreichen neuen Institutionen, Verbände und Initiativen können jedoch nur in der Gesellschaft Wurzeln schlagen und langfristig wirken, wenn sie auf der Basis stabiler Werte handeln. Ihre Strukturen und Absichten müssen ein nachhaltiges Weltbild spiegeln, das auf einem neuen Verhältnis zwischen Mensch und Natur aufbaut. Mit anderen Worten: Ihr Erfolg verlangt einen grundlegenden Wandel in unserer Wahrnehmung und unseren Weltbildern. Und darum geht es auf der dritten Ebene des Wandels.
        Die dritte Ebene ist die Arbeit an der Wahrnehmung und dem Bewusstsein der Menschen. Hier geht es um die Veränderung unseres Weltbildes: von einer materialistischen, mechanistischen, konkurrenzbetonten und wachstumsorientierten zu einer kooperativen, partnerschaftlichen und ganzheitlichen Sichtweise. Auf dieser - sehr breiten - Ebene entscheidet sich letztendlich, ob der Umbau gelingen wird. Dieser Wandel ist nicht in Parteien, Verbänden und Initiativen zu organisieren, doch er kann aus den Einsichten und Erfahrungen entstehen, die während der politischen und ökologischen Arbeit gemacht werden." (Aus S. 35...37) 

     * PWK3-42: Aus der Einführung: Zeiten des Wandels * PWK3-41: Aus der Einführung: Der alternative Nobelpreis
    PQK3-40; Aus dem Geleitwort von Jakob von Uexküll
    Quelle-1: https://www.pressdepartment.de/Pages/co/sum/2003/sum_LuepkeAlternative.html
    Quelle-2: https://www.pressdepartment.de/Pages/co/pi/2003/03/pi_LuepkeAlt2.html
     

    Politik der Verantwortung und Zukunft

    Am wichtigsten und nötigsten ist eine Staats- und Grundgesetzreform
    Das Grundgesetz ist schlecht. Wie schlecht es eigentlich ist, hat sich erst die letzten 35 Jahre herausgestellt, seit die Republik zunehmend unkorrigierbar und unaufhaltsam abwirtschaftet. PolitikerInnen müssen an die Wahlen denken und daran, wie sie an der Macht bleiben. Entschieden wird vom großen Haufen und den ihn manipulierenden Interessengruppen, wobei der große Haufen bekanntlich nur kurzfristig und oberflächlich denken mag oder kann. Dies nennt man dann plebiszitäre Demokratie. Damit sind die strukturellen Bedingungen so gewählt, daß das geschieht, was der große Haufen hören will. Damit ist klar, daß sparen, umsichtig wirtschaften, vorsorgen sehr unwahrscheinlich werden. Konstruktive Veränderungen innerhalb des Systems sind unwahrscheinlich. Hier kann nur eine Staats- und Verfassungsreform helfen, die bessere Rahmenbedingungen für alle politischen Parteien unabhängig von ihren Charaktern über die Wahlperioden hinaus dauerhaft und sicher zur Verfügung stellt.

    Deutschlands Hauptproblem ist nicht die Armen ärmer machen, sondern eine Erneuerung der maroden Führungsstrukturen

    Die Politik braucht zur Entwicklung der Demokratie vor allem - und wenigstens - vier neue strukturelle Impulse: (1) Transparenz (Abschaffung der Geldgeheimnisse) und (2) Verantwortung (Abschaffung des Idiotenprinzips der "Deutschland AG": Wer Mist macht auf höherer Ebene wird gnadenlos belohnt) und eine Reform des Grundgesetzes zur (3) Staatsverschuldung und eine Zurückführung der (4) Blockademöglichkeiten der Bundesländer (hierzu auch sehr konstruktiv und lesenswert: Der Spiegel 20,21,22, 2003, Serie "Die verstaubte Verfassung"). Wir brauchen eine neue, echte Elite und weniger charakterschwache, inkompetente oder  erfolglose plutokratische SelbstbedienerInnen.

    Der Staat und die Politik selbst sind das Hauptproblem
    Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe und der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf her

    Deutschlands Hauptproblem sind nicht die sozial Schwachen, die Entgelte für die SozialhilfeempfängerInnen und Arbeitslosen, wenn auch richtig ist, daß Arbeiten sich mehr lohnen muß als auf Sozialkasse zu leben. Doch Arbeit lohnt sich vor allem deshalb nicht, weil die Staatsquote viel zu hoch, Staat, Politik und ihre Amigos viel zu fett, viel zu aufgebläht, viel zu gierig und zu teuer sind. Deutschland hat sein größtes Problem im Staat und in der Politik. Wenn Leute Probleme lösen sollen, die ihre eigenen nicht sehen und lösen können, die ihren Anteil nicht  wahrnehmen, dann ist das schlimmste eingetreten, das eintreten kann: die falschen Leute machen fortwährend das Falsche. Zuerst muß also im Staat, in der Politik und in den sog. Eliten ausgeputzt werden. Doch dieses Geschäft werden die Betroffenen nicht selbst besorgen können oder wollen. Was also tun? [1, 2]
     _
    • Meta-Problemlösungs-Strategien und die Idee der Problemlösungen II. Ordnung nach Watzlawick et al. (1979).
    • Allgemeine und integrative psychologisch-psychotherapeutische Kreativitäts- und Problemlösungs-Theorie 
    • Literaturliste: Analogie, Erfinden, Heuristik, Intuition, Irrtum, Kreativmethoden, Problemlösung, Produktives Denken, Schöpferische Prozesse

    Einführung und Neufassung des Verantwortungsprinzips
    Schluß mit dem Idiotenprinzip: Wer Mist macht auf höherer Ebene wird belohnt

    Es müssen dringend die gesetzlichen Voraussetzungen dafür geschaffen bzw. erleichtert werden, daß diejengien, die in verantwortlicher Stellung (PolitikerInnen, MinisterInnen, Abgeordnete, BeamtInnen u.a. VerantwortungsträgerInnen) Mist machen, nicht durch Abfindungen, vorzeitigen Ruhestand (Pension) und neue Möglichkeiten des Doppelt- und Dreifachverdienens belohnt werden. Wer Mist macht, muß es spüren, Mist machen darf sich nicht länger lohnen.
     
    Jede Oma, jede PädagogIn, jede PsychologIn, jeder, der bis drei zählen kann und gesunden Menschenverstand hat, weiß: werden Fehlverhaltensweisen belohnt, verfestigen und vertiefen sie sich. Jeder weiß das. Nur die Politik und ihre potemkinschen "Kontrollsysteme" scheren sich nicht darum, wissen es offenbar nicht oder wollen es nicht wissen. Wer Mist macht, darf nicht länger mit Abfindungen, Frühpensionen, Doppeleinkünften und anderem Geldsegen belohnt werden. 

    Links zu PPP
    • CSU-Königreich Bayern ein Beweis für Michels Oligarchietheorie? (PWK3-39)
    • Das Dilemma der SPD oder manchmal wäre es besser, die Macht zurückzugeben (PWK3-39)
    • Beweis und beweisen in Politik, Gesellschaft, Öffentlichkeit und Medien
      • Günter Wallraff ein IM?
    • Gemeinwohl. Ein wichtiger Grundbegriff für eine an Fairneß, Gerechtigkeit und Vernunft orientierte stabile Gesellschaft entgegen der Mein-Wohl-Amigo-Republik. Materialien und Dokumente zur Staatslehre. Mit einer operationalen Formel zur Quantifizierung eines Gemeinwohl-Indexes und Benchmarkkriterien zur Wahlfähigkeit von PolitikerInnen. (20.6.3)
    • Das Subsidiaritätsprinzip
    • Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG". Eine lernpsychologische und verhaltenstherapeutische Kritik.
    • Westliche Politiker, Hollywooddemokratien und Machiavellismus. Darf oder kann man Bush, Blair, Putin, Schröder, Fischer und all den anderen trauen: wann und warum?
    • Freiheit. Vom vielfältigen Mißbrauch eines Grundwertes. Eine gesellschaftskritische politpsychologische Attacke.
    • Wie mündig ist das deutsche Volk? Ein Beitrag zum politischen Kampfbegriff des Populismus
    • Beiträge zur Amigo-Oligarchie der sog. Wissenschaft, hier Psychotherapieforschung.
      •  




    Recht

    Ist Deutschland ein Rechtsstaat ?
    Die Rentenkassen werden für fremde Leistungen herangezogen. Die Ökosteuer wird zweckentfremdet auch für die Rente verwendet. Wer Mist macht auf höherer Ebene wird gnadenlos belohnt. PolitikerInnen erhalten in wenigen Jahren Renten- und Pensionsansprüche, wie sie einfache Arbeitnehmer in 100 Jahren nicht ansparen können. Verfassungswidrige Staatshaushalte sind inzwischen an der Tagesordnung. Es wird getrickst, gelogen und geschoben, daß sich die Balken biegen. ManagerInnen, Vorstände und Aufsichtsräte plündern völlig ungehindert und quasi selbstverständlich ihre Unternehmen aus. Staatsbetriebe wie z.B. die Deutsche Telekom, geschützt von der Regierung und offenbar auch vom Recht, betrügen das Volk. Im Rentensystem werden Vertragsbedingungen nachträglich zum Schaden derer, die sich auf sie eingelassen haben, verändert. Eine gigantische juristische Bürokratie ist entstanden, wächst und wuchert wie ein Krebsgeschwür, frißt und bindet zunehmend immer mehr Milliardensummen. Alles funktioniert "bestens" nach dem Prinzip: die Großen läßt man laufen und die Kleinen hängt man auf.

    Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg 2003 (PWK3-38)

    Andere Querverweise:

    • Überblick: Recht, Gerechtigkeit, Justiz und Rechtsprechung in der IP-GIPT (Kritik)
    Asylrecht: Drohende Genitalverstümmelung als Asylgrund anerkannt
    • 6-Jährige erhielt wegen drohender Genitalverstümmelung in Guinea Asyl (Az.: VG 1 X 23.03)
    Drogen:
    • Informationen zum Komplex Kokain
    • Wie das Drogenproblem gelöst werden kann und sollte
    Strafen, Haft, Resozialisierung und Straftäterbehandlung
    • Psychologie der Strafe * Sozialpsychologie der Haft *
    Vernehmungspsychologie, Suggestivfragen und Beweisen
    • Grundsätze der Vernehmungspsychologie bei kindlichen ZeugInnen
    • Zur Geschichte der Bewertung von Suggestivfragen in Vernehmungen und Explorationen zwischen 1834 und 2002
    • Beweis und Beweisen in Kriminologie und Recht




    Sport,  Spiel, Sonstiges
    Sportkritik in der IP-GIPT



    Staatsverschuldung

    Es wird immer schlimmer
    Kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaften. Obwohl man es kaum glauben mag, allmählich scheint auch die Dümmste zu begreifen, von welchen finanzpolitisch partiell Geschäftsunfähigen dieses Land seit 35 Jahren regiert wird: quer durch alle Parteien, von der BürgermeisterIn, BezirksrätIn, über Abgeordnete und Ministeriale bis hin zum Kanzler und den Kontrollbehörden und Bundesbankern. Sie scheinen neben ihrer Selbstbedienung nur eines wirklich gut zu können: Schulden machen auf Teufel komm raus ganz im Stile der globalen Hollyvoodoo- Amerikanisierung der Politik, Wirtschaft und ihrer wissenschaftlichen Hilfssheriffs:

    Die Schuld der Wirtschaftswissenschaften und der Medien
    Daß Deutschland so an den Rand des finanziellen Ruins getrieben werden konnte, ist wesentlich mit das Werk seiner unkritischen und willfährigen WirtschaftswissenschaftlerInnen und der wirtschaftspolitischen Medien, die das Problem seit ca. 25 Jahren nicht nur verharmlosen und falsch darstellen, sondern an der finanzpolitischen Verwahrlosung und Verblödung dieses Landes wesentlich Mitschuld haben.

    Querverweise: Schumpeters Warnung vor dem Steuerstaat * Juliusturm * Staatsverschuldung * Staatsquote * Aktuelle Öff. Verschuldung * Reader Musgrave zur Geschichte der Staatsverschuldung * Privatverschuldung * Psychopathologie des Geldes I  * Psychopathologie des Geldes II * Geldtabu * Grundprobleme in Deutschland: Programm 21.Jhd. *  Prüfung im kaufmännischen Rechnen mit Wachstumsgrößen und zur Ökonomie der Schulden gefordert *  Gemeinwohl *

    Aktuelles zum "Stabilitätspakt" und Streit um die Staatsverschuldung

    • Eichel will 25 Milliarden Neuverschuldung. (PWK3-26)
    • Bund der SteuerzahlerInnen: https://www.steuerzahler.de/inhalt/parse.phtml?bereich=Verschuldung
    • Die Welt 19.4.3: Eichel will Strafe auf Unionsländer umlegen. Loch im Etat des Finanzministers wird immer größer - EU droht mit Milliarden-Bußgeld: https://www.welt.de/data/2003/04/19/75362.html

    • Dienstag 15. April 2003, 20:28 Uhr Bund und Länder streiten um Stabilitätspakt: https://de.news.yahoo.com/030415/3/3eest.html
    _


    Wirtschaft und Finanzen

    Der US- Wachstums- und Konsum-Terrorismus
     
    Was braucht der Mensch zum Leben? Ein Dach über dem Kopf, essen, trinken, ein bißchen Sicherheit und Schutz und das psychologisch wichtigste: die eigenverantwortliche Fähigkeit zur Lebensfreude. Dazu für alle Menschen dieser Erde stabile und gerechte Voraussetzungen zu schaffen, wäre die Aufgabe der Politik und Ökonomie. Doch die US- dominierte Ökonomie ist davon weit entfernt und ist zu einem unerträglichen Terrrorismus des Konsums (ich kaufe, also bin ich) und damit einer krisengeschüttelten Luft- und Seifenblasen- Wachstums- Wirtschaft, mit der die ganze Welt gegeißelt wird, verkommen. Das Krebsgeschwür des homo oeconomicus beherrscht dank des Landes der unbegrenzen Terror- Möglichkeiten weitgehend diese Erde. Und die willfährigsten und kritiklosesten wissenschaftlichen DienerInnen - offenbar weitgehend ohne jede Moral und Gemeinwohlverantwortung - sind die ÖkonomInnen. Inzwischen geht das sogar schon soweit, daß fragwürdige Spekulantentheoreme nobelpreiswürdig sind. Money, more money, most money .... Gott liebt die, denen das goldene Kalb Hirn und Herz vernebelt. ... Und Gott ist natürlich Amerikaner. 

    Pseudo-Nobelpreis für Wirtschaft.  Es ist schon sehr auffällig, für welche ökonomischen Themen welche Wirtschaftswissenschaftler den Nobelpreis erhalten. Auch mit dem Preis 2003 werden Wirtschaftswissenschaftler geehrt, deren wesentliches Wirken den Zeitreihen von ökonomischen Kennwerten galt, die besonders für BörsenspekulantInnen und globale  FinanzplayerInnen von Interesse sind. Sachlich inhaltlich ist hierbei merkwürdig, wie man den Nobelpreis erhalten kann, obwohl gravierende und nicht einsichtige Modellannahmen, wie z.B. die - ziemlich sicher falsche - Konstanzannahme der Volatilität an den Finanzmärkten den Modellen zugrunde gelegt werden. Hierzu: "Robert Engle entdeckte, dass zufällige Schwankungen an den Finanzmärkten große Bedeutung besitzen. Ihre Auswirkung auf Kurse von Aktien, Optionen und Wertpapiere, verändert das Risiko für den Anleger wesentlich. Da keine Modelle für starke Schwankungen bzw. variierende Volatilität vorhanden waren, betrachteten die Wissenschaftler die Volatilität als konstant, d.h. sie berücksichtigten keine starken Zufallsschwankungen. Granger erarbeitete Werkzeuge, die die Modellierung von Zeitreihen mit starken zufälligen Schwankungen berücksichtigen konnten. Diese sog. ARCH-Modelle helfen noch heute Finanzanalysten und Wirtschafts-Forschern bei Risikobewertungen der globalen Finanzmärkte." Quelle: https://www.business-wissen.de/de/partnernews/pnews564.html
    Volatilität: Schwankungsausprägung, vergleichbar mit den Kennwerten einer Welle: Amplitude und Frequenz, d.h. wie groß ist die Schwankungsbreite in der Zeit? Ein einfaches Maß für Volatilität des Aktienmarktes ist z.B. die Spanne zwischen Hoch und Tief des Indexes. Beträgt das Hoch und Tief des DAX in der einen Zeitspanne z.B. 50 Punkte und in einer anderen 100 Punkte, so hat sich die Volatilität je nach Bezugszeitraum entweder verdoppelt oder halbiert. Eine Konstanzhypothese müßte empirisch gezeigt und nicht "angenommen" werden.
    _
    Aktuelle Buchtipps zum Thema Korruption
    Aspekte (ZDF-Kultur 28.08.2003): https://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,2063268,00.html
    "Derzeit wird der Buchmarkt mit Neuerscheinungen zum Thema Korruption regelrecht überschwemmt. Ein halbes Dutzend Neuerscheinungen beschäftigt sich allein mit der Frage der Korruption, mit Vorteilsnahme, "Gefälligkeiten" und mafiösen Strukturen in Staat und Gesellschaft. Aspekte bietet eine kleine Orientierungshilfe."

    Die ganz legale Wirtschaftskriminalität global: Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG". Eine lernpsychologische und verhaltenstherapeutische Kritik

    Hollyvoodoo Wirtschaftsnachrichten aus dem Land der unbegrenzten Plutokratie
    IPO: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,255186,00.html

    Vorbilder deutscher Luft- und Seifenblasen-Manager: SPIEGEL ONLINE - 01. Juli 2003, 9:09
    URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,255298,00.html
    "Ex-Vivendi-Chef Messier: Milliarden verspielt, Millionen erstritten. Jean-Marie Messier, der Vivendi Universal mit Milliardendeals fast in den Ruin getrieben hat, soll dafür eine Abfindung von 20,5 Millionen Euro bekommen. Das verlangt zumindest ein Schiedsgericht in New York, Vivendi will die Entscheidung anfechten."

    NeuAltes von der "Deutschland AG":

    • Beispiel Mannheimer Versicherung. Eine neue Variante der Wirtschaftskriminalität? - Wann endlich reagiert der Nachtwächterstaat ?
    • WestLB: Neue Formen legaler Wirtschaftskriminalität ?


    Neue Bücher zum Mißmanagement, zur Habgier und Manipulation
    Neue Bücher zur Korruption der Amigo-Republiken
    Riße, Stefan (2003). Manager außer Kontrolle: Wie Gier und Größenwahn unsere Wirtschaft  ruinieren. Düsseldorf: Econ. https://www.br-online.de/kultur-szene/sendungen/politischesbuch/
    Blomert, Reinhard (2003). Die Habgierigen: Firmenpiraten, Börsenmanipulation: Kapitalismus außer Kontrolle. München: Kunstmann. https://www.perlentaucher.de/buch/14181.html
    https://www.dradio.de/cgi-bin/es/neu-lit-pol/779.html

    In der Deutschland AG und sog. Führungs"elite" gilt das Prinzip: Wer auf höherer Ebene Mist macht, wird gnadenlos belohnt. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine schwärzere Antipädagogik als in den vom Geldtabu und Hollyvoodoo beherrschten Plutokratien, in denen nichts mehr mißbraucht wird als der Freiheitsbegriff. Querverweis: Überblick zur Plünderung deutscher Unternehmen durch Vorstände, Aufsichtsräte und Gewerkschaftsfunktionäre. Dokumente zur deutschen Plutokratie und Amigo-Republik: "Deutschland AG".

    Die hemmungslose Plünderung der Unternehmensgewinne durch Vorstände, Aufsichtsräte und ihre Amigos: Überblick
     
    Der Spiegel meldet am 11.6.3:  Trotz Krise: Immer mehr Millionäre
    Die Wirtschaftskrise kann den Reichen und Superreichen nichts anhaben. Einer aktuellen Studie zufolge steigt ihr Vermögen weiter an, immer mehr Menschen dürfen sich Millionär nennen. 

    Scharlatanerie der Werbung
    Werbung als Scharlatanerie. Manipulative Eingriffe in die persönliche Autonomie und Selbstbestimmung. Kritik nach: Snyder, Geerto (1965). Wunderglaube und Wahn. Aus der bunten Welt der Scharlatane. München: Bruckmann. Mit einem Kommentar: Warum die Werbung psychologisch und volkswirtschaftlich so geMEINwohl-gefährlich ist.



    Wissenschaft
    Beweis und Beweisen in Wissenschaften und Leben

    Literaturhinweis zu einer vernichtenden Freud Kritik
    aus psychologisch-wissenschaftlicher Perspektive: https://ppfi.de/BUCHBESP/selg.htm
    Leseprobe: "Laut Selg war der Begründer der Psychoanalyse eher ein Wissenschaftsfälscher und -blender. Er hatte kein wissenschaftliches Ethos, der ihn erkennen ließ, wo seine Grenzen liegen. Freuds überdurchschnittlicher Ehrgeiz, gepaart mit Rechthaberei und Ruhmsucht, sind Grundlagen dieses Unvermögens. Und er hatte ziemlichen Erfolg damit! Es ist ja nicht so, dass eine kräftige Neurose handlungs- und erfolglos macht."



    Zeit- / Geschichte

    Zum allgemeinen gesellschaftspolitischen Problem des Gedenkens
    Geschichte und Zeitgeschichte in der IP-GIPT

    Tageschroniken im Netz:

    • Überblick
    • https://www.anno-x.de
    • Weltchronik: https://www.weltchronik.de/kalenderblatt/heute.htm
    • Geschichte: https://www.geschichte.2me.net/2dayIHger/heuteShort.htm
    • Kalenderblatt: https://www.kalenderblatt.de/
    • Historischer Kalender: https://www.hinternet.de/kalender/index.php

    • Fakten aus 8 Jahrhunderten: https://www.luise-berlin.de/Kalender/




    Anmerkungen und Endnoten
    ___
    de lege ferenda "Vom Standpunkt des künftigen Gesetzes aus. Ein Begriff, der benutzt wird, wenn über Rechtsentwicklungen diskutiert wird. Das Gegenteil hierzu ist  de lege lata."
    Nach Quelle: https://www.juracafe.de/mandant/glossar/de_lege_ferenda.htm
    ___
    Plutopia: Land der unbegrenzten Möglichkeiten für alle, die Geld haben (Plutokratie =: Herrschaft des Geldes).
    ___


    Änderungen
    TT.MM.JJ


    Querverweise
    Checkliste Korruption *  Internet-Netzwerk Kritik Intelligenz Reform (IN-KIR)
    Grundprobleme in Deutschland: Programm 21. Jhd. * Globale Probleme * Sicherheitspolitik Europas
     PWK 03-42 * PWK 03-41 * PWK 03-40 * PWK 03-39 * PWK 03-38 * PWK 03-37 * 31-36 Sommerpause *  PWK 03-30 * PWK 03-29 * PWK 03-28 * PWK 03-27 * PWK 03-26 * PWK 03-25 * PWK 03-24 * PWK 03-22 * PWK 03-21 * PWK 03-20 * PWK 03-19 * PWK 03-18 * PWK 03-17 * PWK 03-16 * PWK 03-15 * PWK 03-14 * PWK 03-13 * PWK 03-12 * PWK 03-11 * PWK 03-10 * PWK 03-09 * PWK 03-08 * PWK 03-07 * PWK 03-06 * PWK 03-05 * PWK 03-04 * PWK 03-03 * PWK 03-02 * PWK 03-01 * PWK 02-52 * PWK 02-51 * PWK 02-50 * PWK 02-49 * PWK 02-48 * PWK 02-47 * PWK 02-45/46 *  PWK 02-44 * PWK 02-43 * PWK 02-42 * PWK 02-41 * PWK 02-40 * PWK 02-39 * PWK 02-38 * 32-37 Sommerpause  * PWK 02-31 * PWK 02-30 * PWK 02-29 * PWK 02-28 * PWK 02-27 * PWK 02-26 * PWK 02-25 * PWK 02-24 * PWK 02-23 * PWK 02-22 * PWK 02-21 * PWK 02-20 * PWK 02-19 * PWK 02-18 * PWK 02-17 * PWK 02-16 * PWK  02-15 *  PWK  02-14 *  PWK  02-13* PWK  02-12 *  PWK 02-11 * PWK 02-10 *  PWK 02-09 * PWK 02-08 *  PWK 02-07 * PWK  02-06 * Menschenrechte_ *  Was_tun?_*
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    Externe Querverweise: https://www.attac.de/   *  https://www.netzgegenrechts.de *  Linkliste Aktionen gegen rechts *


      Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). PWK03-43: Das Problem der Rentenreform, Staatsfürsorge und der Staatsausgaben 1956: als wäre die Zeit stehen geblieben * Deutschland und der Westen am Ende* Die Soli-Abzocke: Aus Kapitel 3: Das Ende der Vollbeschäftigung * Neuer CSU-Skandal? Affäre Schneider Technologies *  Neues vom "Theater" um das Theater Erlangen * Die lange Nacht der Wissenschaften im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen * Alternativer Nobelpreis: Die drei Ebenen des Wandels *  Ist Deutschland ein Rechtsstaat? Der US- Wachstums- und Konsum-Terrorismus * u.a.m.
    u.a.m.. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/aktuell/pwk/03/Pwk03-43.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern andere Rechte berührt sind, müssen diese jeweils dort angefragt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

    Ende_PWK03-43_ Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Zitierung & Copyright_ _Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 25.10.03