Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=07.03.2003 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 23.01.20
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail: sekretariat@sgipt.org
    Anfang_Überblick__Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_ Service_iec-verlag_Mail:sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright

    Willkommen in der Abteilung Metaphysik - von den letzten und großen Dingen jenseits der Wissenschaft, hinter der wahrnehmbaren Welt, Logik und Erfahrung:

    Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung
    aus allgemein-integrativer und  psycholologisch-psychotherapeutischer Perspektive

    von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Querverweise: Suchen auf der IP-Seiten.



    Astrologie * Atheismus * Aufgabe der Metaphysik, Religionen, Sekten, Ideologien und Weltanschauungen * Aufklärung (geistige)  * Aufklärung (sexuell) * Auserwählt * Bewußtseinszustände (besondere religiöse) * Bibel * Buddhismus * Das Menschenbild der allgemeinen und integrativen Psychotherapie * Engel * Esoterik * Euthanasie * Exorzismus * Exstase *  Fegefeuer  * Feste * Fundamentalismus * Gerechtigkeit * Glaube und glauben * Gott * Gotteslästerung * Heiliges * Hölle * Ideologie > Weltanschauung * Islam * Jüdische Religion *  Leben * Luther * Menschenrechte * Metaphysik * Missionierung * Mißbrauch in den Religionen, Sekten und Kirchen * Mystik * Paradies * Psychomoden * Psychosekten * Psychopathologie der Religion, Ideologie und Weltanschauungen * Religion und Religionsbegriff * Scientology * Sinnfragen des Lebens * Spiritualität * Sterben * Talmud * Teufel * Tod * Toleranz * Verbrechen im Namen der Religionen *  Verluste und Verlustbewältigung * Verzückung *  Weltanschauung * Wert, Wertfragen, werten und bewerten * Wunder *

    Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.


    Astrologie
    • Sinn und Bedeutung der Astrologie
    • Überblick Astrologie in der Galerie der IP-GIPT


    Atheismus

    • Fortführung und Ergänzung der bei Wikipedia gelöschten Liste prominenter Atheisten  (29.4.11)
    • Atheistenkalender.
    • Geschichte des Atheismus. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Georges Minois).
    • Atheismus. Die Grundlagen und metaphysischen Vorteile des Atheismus. (2.8.4)
    • In memoriam 200 Jahre Ludwig Feuerbach ("Das Wesen des Christentums") zum 200. Geburtstag
      • Ergebnisse der psychologisch funktionalen Feuerbachschen Religionsanalyse.


    Aufgabe der Metaphysik, Religionen, Sekten, Ideologien und Weltanschauungen

    • Metaphysik: Religion, Sekten, Esoterik, Magie, Satanismus, Zauberei, Astrologie, Wahrsagen u.ä..

    •  
    Aufklärung (geistige)
    • Zeitalter der Aufklärung: Hintergrund, Vorläufer, Bewegung und Rahmen. Aufklärer nach Nationen. (5.5.5.)
    • Eine Einführung in das skeptische Denken

    • Logik, Denkfehler, Sophistik
      • https://www.intrepidsoftware.com/fallacy/toc.htm
      • https://macinmind.com/Fallacy/
      • https://www.buergergesellschaft.de/praxishilfen/kreativitaetstechniken/der-einzelne/denkfehler/108068/


    Aufklärung (sexuelle)

    • Sexualität: Aufklärung und Information. Für Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene, Schwangere, Entbundene, Eltern, Körperbehinderte, Alte, für Menschen in Einrichtungen (Krankenhäuser, Heime, Gefängnisse), für wissenschaftlich Interessierte, Treue und Fremdgehen, Sexuelle Abweichungen.
    • Überblick: Zwischenmenschliche Beziehungen, Liebe, Sex, Sexuelle Abweichungen und Störungen, Mißbrauch, Psychopathologie, Sex- und Beziehungs- Kriminalität, Psychotraumatologie und Viktimologie.


    Auserwählt

    • Auserwähltsyndrom und Fundamentalismus. Zur Psychopathologie der monotheistischen Religionen unter Berücksichtigung säkular verwandter Ideologien. (1.3.11)
    • Auserwählt und Auserwählt-Syndrome: Psychologische und psychopathologische Analyse - oder Über ein gefährliches Fundamentalismus-Axiom potentiell paranoider Selbstüberhebungen in Religionen (z.B. bei Juden, Christen und Moslems) und Weltanschauungen
    • Auserwählt Materialien 01. Herrschaftsform und Auserwählt-Zuschreibung. (19.4.3)
    • Auserwählt Materialien 02. Auserwählt Zitate aus des Talmud unter Einbeziehung auch chauvinistischer Erhöhung und aggressiv-feindseliger Einstellungen gegenüber Andersgläubigen ("Götzendienern")  nach der deutschen Lazarus Goldschmidt Ausgabe verglichen mit einer Auswahl von Mayer. (20.4.4)
    • Auserwählt-Materialie 03: Alexanders der Große und das antike Griechenland.Eine historische und Psycho-Pathographische Skizze mit einer Kritik an der hagiographischen Geschichtsschreibung und Unterrichtung. Abteilung Differentielle Psychologie der Persönlichkeit, Bereich HerrscherInnen.
    • Auserwählt Materialien 04: Unterscheiden, auswählen, wählen, auserwählt im Alltag und gesellschaftlichen Leben: Die normal-psychologischen und natürlichen Grundlagen des Faschismus.
    • Auswerwählt-Materiale 05: Buchhinweis Traktat über die drei Betrüger [Moses, Jesus, Mohammed]. Mit einem Anhang Zeitalter der Aufklärung: Hintergrund, Vorläufer, Bewegung und Rahmen. Aufklärer nach Nationen. (5.5.5.)


    Bewußtseinszustände (besondere religiöse)

    • Stichworte: Andacht, Exstase, Mystisches Erfahrung, mystisches "Schauen", Gotteserlebnisse, Gotteserfahrung, Halluzinationen, Psychosen, Trance, Verzückung, Wahn. Abgrezen von Haltung, Einstellung, Orientierung. Die besonderen religiösen Bewußtseinszustände sind inter-religionsspezifisch und können in allen Religionen und quasi-religiösen Lebensbereichen vorkommen.


    Bibel

    • Kriege im Alten Testament. Materialien zum Menschen- und Gottesbild und zur Ethik des Alten Testamentes.
    • Fälschungen Luther Bibel durch die Evangelischen Bibelgesellschaften?.
      • Hat David die Ammoniten an Ziegelöfen "arbeiten" lassen oder hat er sie in Ziegelöfen verbrennen lassen?.


    Buddhismus

    • Stichwort Buddhismus.


    Das Menschenbild der allgemeinen und integrativen Psychotherapie

    • Menschenbild, Anthropologie, Wertproblem und Metaphysik in der Allgemeinen und Integrativen Psychologie und Psychotherapie.
    • Allgemeines und Integratives Psychologisch-Psychotherapeutisches Manifest.


    Engel

    • Schutzengelerlebnisse (In Planung)


    Epidemien (religiöse)

    • Siehe unter: Chronologie der Psychischen Epidemien und Psycho-Moden.


    Esoterik

    Euthanasie ("Guter Tod", Sterbehilfe)

    • Das Thema Sterbehilfe in der IP-GIPT.


    Exorzismus.

    • Entwurf für Exorzismus Gesetz.


    Exstase (religiöse)
    [Exaltierung, Gotteserlebnis, Psychose, Verzückung, Wahn.]

    Fegefeuer

    Feste

    • Pfingsten. Das ethnozidäre fundamentalistisch- christliche Fest der Missionierung.


    Fundamentalismus

    • Der radikale Fundamentalismus und seine gemeingefährlichen psychopathologischen Wurzeln.
    • Siehe auch: Auserwählt.


    Gerechtigkeit

    Glaube und Glauben

    • Religiöse Glaubenstypen. Zur Versachlichung der Islam-Debatte.
    • Dr. med. Ingo-Wolf Kitttel: Glauben ohne Glauben. Unglaubliches zu Weihnachten.
    • Glauben als Heilmittel (In Planung) > Placebo.


    Gott(und Göttersysteme)

    • Gott und Gottesbilder: Fragen, Probleme und Systematik.
      • Was ist Gott psychologisch?
      • Inkarnationen und Metamorphosen.
      • Religion, politische Macht und Herrschaft.
      • Kombinatorische Merkmalsliste Gott (Gottesbilder).
      • 10 Fragen zu Gott. Aus ethischer und vernünftiger Perspektive.
    • Ist der Monotheismus gefährlicher für die geistige Auserwählt-Verirrung als der Polytheismus?
    • Gotteserlebnisse & Gotteserfahrung (In Planung)


    Gotteslästerung: (Schutz religiöser Gefühle)

    • Kontraste (22.6.6): Gotteslästerung – Politiker und Kirchen drohen mit Strafverschärfung.


    Grenzwissenschaften.

    • Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.
    • Der Glaube an Psi. Die Psychologie paranormaler Überzeugungen.


    Heiliges

    Hinduismus.

    • Stichwort Hinduismus.


    Hölle

    • Zur Psychologie der Hölle  (hier werden auch Bilder geladen)


    Islam

    • Integration und Migration.
    • Metaphysik- und Religionskritik: Die unbefleckte Empfängnis der Moslems.
    • Wie können die fundamental- islamistischen Neandertaler im Iran und anderswo gestoppt werden ?.
    • Der Islam und die Homosexualität: Eine Kulturschande, Verhöhnung von Wisenschaft und Menschenrechten? Ist ein Kampf der Kulturen unvermeidlich?.


    Jüdische Religion > Talmud

    • Auserwählt in der Jüdischen Religion.
    • FAQ Israel, Juden, Holocaust, Antisemitismus und Deutschland - Benennung und Darstellung tabuisierender Dogmen, Fragen und Probleme im deutsch-jüdischen Verhältnis.


    Leben

    • Lebenssinn > Sinnfragen des Lebens


    Leben nach dem Tode

    Luther

    • Martin Luthers Antisemitismus.
    • Von den Juden und ihren Lügen. Gif-Faksimile Belege.
    • Luthers Äußerungen über die Juden. Eine Synopsis.
    • Luther und die Pest.
    • Geschichtslügen - Materialien zu Luther.
    • Psychopathographie Luthers (in Arbeit).


    Menschenrechte

    • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.


    Metaphysik

    • Entwurf eines Metaphysikgesetzes
    • Metaphysik: Religion, Sekten, Esoterik, Magie, Satanismus, Zauberei, Astrologie, Wahrsagen u.ä..


    Missionierung

    • Entwurf zu einem Internationalen Missionierungs-Völkerrechts- Gesetz.
    • Pfingsten. Das ethnozidäre fundamentalistisch- christliche Fest der Missionierung.
    • Ist Gott Amerikaner? Eine ethnologische Untersuchung der missionarischen Arbeit des "Summer Institutes of Linguistics". Ein Buchhinweis.


    Mißbrauch in den Religionen, Sekten und Kirchen

    • Sexueller Mißbrauch: hier.
    • Kumari - Göttin auf Zeit in Nepal. Beiträge zur Kulturanthropologie, Psychologie und Psychopathologie der Religion, der Bindung und des Kindeswohls. Kindesmissbrauch zu religiös-politischen Zwecken? (20.8.6)


    Mystik

    Paradies

    Paranormales > Grenzwissenschaften

    Psychopathologie der Religion, Ideologie und Weltanschauungen > Fundamentalismus.

    Literaturhinweise Psychopathologie der Religion, Ideologie und Weltanschauungen:
    Siehe auch: Literaturlsiten: Auserwählt, Psychomoden und Psychoepidemien, Psychopathographie, Fundamentalismus.

    • Birnbaum, Karl (1924). Grundzüge der Kulturpsychopathologie. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Begründet von Hofrat Dr. L. Löwenfeld und Dr. H. Kurella, Herausgegeben von Prof. Dr. Kretschmer, Tübingen.  München: Bergmann.
    • Blatter, Kurt (1993). Zwischen Wahn und Wirklichkeit. Macht Glaube krank? Berneck: Schwengeler.
    • Dieterich, Michael (1991, Hrsg.) Wenn der Glaube krank macht. Psychische Störungen und religiöse Ursachen. Wuppertal: Brockhaus.
    • Gasper, Hans; Müller, Joachim & Valentin, Friederike (1995). Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen. Fakten, Hintergründe, Erklärungen. Freiburg: Spektrum.
    • Hellpach, Willy (1951). Grundriss der Religionspsychologie. Stuttgart: Enke.
    • Holm, Nils G. (1990), Einführung in die Religionspsychologie. München: UTB Reinhardt.
    • Hoppe, Adolf (1919). Wahn und Glaube. Zeitschr. F. Neurologie, 142-206.
    • Huth, Werner (1988). Glaube, Ideologie und Wahn. Das Ich zwischen Realität und Illusion. Frankfurt: Ullstein.
    • Jacobi, W. (1923). Die Stigmatisierten. Beiträge zur Psychologie der Mystik. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Begründet von Hofrat Dr. L. Löwenfeld und Dr. H. Kurella, Herausgegeben von Prof. Dr. Kretschmer, Tübingen.  München: Bergmann.
    • James, William (dt. 1925). Die religiöse Erfahrung in ihrer Manigfaltigkeit. Materialien und Studien zu einer Psychologie und Pathologie des religiösen Lebens. Deutsche Bearbeitung von Georg Wobbermin. Leipzig: Hinrichsche Buchhandlung.
    • Jaspers, Karl (1947). Der Prophet Ezechiel. Eine pathographische Studie. In: Kranz, H. (1947, Hg.), 77-85.
    • Pruyser, Paul W. (dt.1972, engl. 1968). Die Wurzeln des Glaubens. Warum glaubt der Mensch? Eine Psychologie des Glaubens. Bern: Scherz.
    • Rust, Hans (1924). Das Zungenreden. Eine Studie zur ktitischen Relionspsychologie. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Begründet von Hofrat Dr. L. Löwenfeld und Dr. H. Kurella, Herausgegeben von Prof. Dr. Kretschmer, Tübingen.  München: Bergmann.
    • Schmid, Gary Bruno (2004). Tod durch Vorstellungskraft. Das Geheimnis psychogener Todesfälle. Augsburg: Bechtermünz.
    • Schneider, Kurt (1928). Zur Einführung in die Religionspsychopathologie. Tübingen: J.C.Mohr (Siebeck).


    Psychomoden.

    Psychosekten

    • Kinesiologie - Eine neue Therapieform in der Schule?


    Religion und Religionsbegriff

    Scientology

    • Mediale Aufklärungskampagne in der ARD.
    • Metaphysik: Religion, Sekten, Esoterik, Magie, Satanismus, Zauberei, Astrologie, Wahrsagen u.ä.. Abteilung Metaphysik und Ethik in der Allgemeinen und Integrativen Psychologie und Psychotherapie.
    • Gründung der "Church" of Scientology of California.[> 1954]
    • Scientology als anti-psychiatrische Agitator.
    • Scientology als Anti-Ritalin-Agitator bei AD-H-D.


    Sekten

    • Metaphysik: Religion, Sekten, Esoterik, Magie, Satanismus, Zauberei, Astrologie, Wahrsagen u.ä..


    Sexueller Mißbrauch

    • Saustall Katholische Kirche? Papst bricht Schweigen anläßlich des Sexskandals in den USA (PWK2-12) [auch PWK2-17 * PWK18]
    • Materialien Sexueller Mißbrauch in der Katholischen Kirche.
    • Sind die katholischen Kinderschänder als Pädophile schön zu reden?


    Sinnfragen des Lebens  > Wertfragen.

    • Lebenssinn Materialie 3 - nach J.L. Borges: Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte ... (8.8.4)
    • Leben - Sinn, Orientierung, Konzepte, Maximen.
    • Lebenssinn  2  -  Sinn des Lebens 2  aus integrativ psychologisch-psychotherapeutischer Sicht.
    • Spiritualität.
    • Sinngebung eine individuell schöpferische Kultur-Leistung.
    • Metaphysische Bedürfnisse der Menschen.


    Spiritualität und spirituell

    • Spiritualität. Eine psychologische Untersuchung.


    Sterben

    • Die Kunst des Alterns und des Sterbens
    • Sterben und Tod aus allgemeiner und integrativer Sicht
    • Euthanasie: Guter Tod und Sterbehilfe.
    • Selbsttötung - Freitod - Selbstmord. Gedanken zum Freitod von Hannelore Kohl.


    Talmud

    • Auserwählt Materialien 02. Auserwählt Zitate aus des Talmud unter Einbeziehung auch chauvinistischer Erhöhung und aggressiv-feindseliger Einstellungen gegenüber Andersgläubigen ("Götzendienern")  nach der deutschen Lazarus Goldschmidt Ausgabe verglichen mit einer Auswahl von Mayer. (20.4.4)
    • Zur Geschichte des Antisemitismus 1848-1932 in Deutschland: Buchbesprechung: Hannelore Noack (2001). Unbelehrbar? Antijüdische Agitation mit entstellten Talmudzitaten. Antisemitische Aufwiegelung durch Verteufelung der Juden. (Dissertation 1999). Paderborn: University Press.


    Teufel

    • siehe auch: Hölle


    Tod

    • Prof. Dr. Walter Toman: Keine Auferstehung? Nur endloser Tiefschlaf? Prolegomena von "Zweifel, Hoffnung und Liebe."


    Toleranz

    • John Locke Ein Brief über Toleranz (1689).


    Verbrechen im Namen der Religionen

    • Verbrechen im Namen Christi. Gottes Ebenbilder im Missionierungswahn und Kolonialismus.
    • Haiti 1542. Der Völkermord an den Indianern im Namen des Herrn:  Unermeßlicher Christlicher Haß, Blutrausch und Gier am Beispiel der spanischen "Ebenbilder Gottes"


    Verluste und Verlustbewältigung

    • Über Traurigkeit, Trauerarbeit und den Prozeß der Trauer.


    Verzückung

    Weltanschauung

    • [W]


    Wert, Wertfragen, werten und bewerten  > Sinnfragen.

    • Religiöse Werte (In Vorbereitung)
    • Eine Operationalisierung zur Psychologischen Heilmittelanalyse Alltag
    • Die Psychologische Grundfunktion und das Heilmittel Werten in der GIPT
    • Was bin ich wert? Psychologische Grundlagen des Werterlebens. Zur Psychotherapie der Minderwertigkeitsgefühle.
    • Reader zum Wertbegriff aus: Erster Teil: Der allgemeine Wertbegriff und seine Derivate. 1. Die sprachübliche und die wissenschaftlichen Auffassungen vom Werte. In: Ehrenfels, Christian von (1897). System der Werttheorie. I. Band. Allgemeine Werttheorie.
    • Positiv Liste. Eine Operationalisierung zur Psychologischen Heilmittelanalyse Alltag. Mit einer Zuordnung zu wichtigen bio-psycho-sozialen Wertbereichen.
    • Materialien 2: Macht Geld glücklich? - Die Sicht eines Börsenmaklers
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation): "Normal", "Anders", "Fehler", "Gestört", "Krank", "Verrückt"
    • Lebensgrundsätze und Wertsystem (LGWS-Testinformation).


    Wunder

    • Wunder I und Wunder II aus Sicht der allgemein-integrativen Psychologie und Psychotherapie
    •  „Der Fall Konnersreuth“ - Das Leben der stigmatisierten Therese Neumann (2-teilige Dokumentation, Bay. Ferns)




    Externe Links zur Metaphysik- und Religionskritik
    Das elektronische Informationssystem über Sekten, neue religiöse und ideologische Gemeinschaften und Psychogruppen in Deutschland. Impressum Religio Jena, 1994-2005.
    Humanistische Aktion.

    Internationales Missionierungs-Völkerrechts- Gesetz

    1. Allen Religionen wird verboten, uneingeladen und unautorisiert durch die Gast-Kultur zu missionieren.
    2. Autorisierte "Missionen" müssen das Toleranzgebot beachten, sonst sind sie völkerrechtswidrig.
    3. Autorisierte "Missionen" bedürfen der Erlaubnis durch einen von den Vereinten Nationen (UNO) legitimierten internationalen ethnologischen Rat, dessen Richtlinien zu beachten und deren Einhaltung durch unabhängige BeobachterInnen zu kontrollieren ist.
    4. Auserwählt-Verkündigungen sind als Verstoß gegen die Allgemeinen Menschenrechte unzulässig.
    5. Kooperation jedweder Form mit Geheimdiensten ist unzulässig.

    Querverweise
    Suchen in der IP-GIPT mit Hilfe von Suchmaschinen, z.B. Google:
    <suchbegriff site:www.sgipt.org> Beispiel: <Auserwählt site:www.sgipt.org>
    Hier gibt Ihnen die Suchmaschine aus, auf welchen IP-GIPT Seiten der Suchbegriff "Herrscher" vorkommt.


    Zitierung
    IP-GIPT  (DAS). Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung aus allgemein-integrativer und  psycholologisch-psychotherapeutischer Perspektive. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/ueb0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

      Ende_ Überblick_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_ Service_iec-verlag_Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright



    Änderungen wird unregelmäßig ergänzt, vertieft und fortgesetzt
    15.06.15    Linkfehler geprüft und korrigiert.
    29.04.11    Fortführung und Ergänzung der bei Wikipedia gelöschten Liste prominenter Atheisten.
    09.09.06    Entwurf für Exorzismus Gesetz.
    02.09.06    Fälschungen Luther Bibel durch die Evangelischen Bibelgesellschaften?. * Hat David die Ammoniten an Ziegelöfen "arbeiten" lassen oder hat er sie in Ziegelöfen verbrennen lassen?.
    01.09.06    Der Glaube an Psi. Die Psychologie paranormaler Überzeugungen.
    26.08.06    Spiritualität. Eine psychologische Untersuchung.
    23.08.06    Erg. Lit. Psychopathologie der Relion.
    21.08.06    Der radikale Fundamentalismus und seine gemeingefährlichen psychopathologischen Wurzeln.
    23.06.06    Kontraste (22.6.6): Gotteslästerung – Politiker und Kirchen drohen mit Strafverschärfung. Aufnahme der Kategorie "Gotteslästerung".
    14.07.05    John Locke Ein Brief über Toleranz (1689).
    13.06.05    Luther.
    06.06.05    Link: Geschichte des Atheismus.
    17.05.05    Nachträge: Bewußtseinszustände (besondere religiöse),  Exstase, Epidemien (religiöse), Verzückung
    05.05.05    Auswerwählt-Materiale 05: Buchhinweis Traktat über die drei Betrüger [Moses, Jesus, Mohammed].
    02.08.04    Atheismus * Feuerbach.
    22.05.04    Auserwählt-Nachträge
    04.01.04    Aufnahme Psychosekten und hier die Arbeit von Meidinger zur Kinesiologie. Link Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.