Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.10.2015 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung:  25.07.17
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 9. Jg., 4. Quartal 2015_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2015, 4. Quartal, 9. Jahrgang, 36. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007
    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 36. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015


    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von Rudolf  Sponsel, Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Quartal 2009 * Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.




    Exkurs: Die Zukunft der SPD
    Nachdem das Handelsblatt einen Beitrag von Jörg Asmussen, propagierte, habe ich ihn mir schicklen lassen (danke) und angeschaut.
    "JÖRG ASMUSSEN Wovon wollen wir morgen leben? Atomkraft? Geht gar nicht! Kohle? Igitt! Fracking? Auf keinen Fall! Stromtrassen, Flughäfen, Bahnhöfe? Lieber woanders – wenn überhaupt. Und mit Gentechnik oder Freihandel soll man uns bitteschön auch nicht kommen. Die Frage ist dann bloß, wie wir in Deutschland künftig Wohlstand und Sozialstaat sichern sollen ..." [BERLINER REPUBLIK 3+4/2015, 6-8]
        Die Wortanalyse sagt alles: Wachstum 9, Binnennachfrage 1 (aber nicht stärken), Regulierung 0, Transaktionssteuer 0, Vermögenssteuer 0, Steuer 0, Lohnerhöhung 0, Solidarität 0. Hier spricht offenbar die antisoziim April 2015. Das ale und arbeitnehmerfeindliche Linie der neoliberalen Schröder, Clement, Steinbrück, Gabriel u.a. Das wird sicher nichts. Noch nicht einmal Flassbeck begreifen sie. Und damit begreifen sie gar nichts.

    Osteuropa: die grossen Profiteure der EU - aber keine  Solidarität und Vertragstreue
    2015 erhalten die osteuropäischen Länder der EU zur Verbesserung der Lebensqualitä ihrer MitbürgerInnen: Ungarn 3,7 Mrd; Tschechien 3,5 Mrd; Polen 11,6 Mrd. Ganz Osteuropa erhält 55% aller EU-Hilfen. [Quelle Frontal21 8.9.15] Europa braucht daher neben einer Insolvenzordnung auch eine Austrittsordnung: wer nur profitieren will und seine Pflichten negiert, den brauchen wir nicht in der EU.


    Dezember 2015 VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  *_____
    __
    31.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *

    • "Die Banken-Krise ist zurück: Probleme in Ungarn und Portugal Ungarn und Portugal verlangen wegen neuer Risiken höhere Kapitalpuffer von ihren Banken. In Ungarn sind vor allem österreichische Banken betroffen. In Portugal müssen Senior Bondholder die Novo Banco retten. Dies betrifft vor allem institutionelle Anleger aus Europa. ... " [DWN 31.12.15]
    • "EU-Notfallfonds für Pleitebanken startet 2016 Sparer und Steuerzahler werden nun zuletzt zur Kasse gebeten, zuerst sind Eigentümer und Gläubiger dran ... " [dS 31.12.15]
    • "Die Welt verschuldet sich – und Deutschland profitiert Weltweit wächst der Schuldenberg. Der deutsche Staat kommt jedoch ohne Neuverschuldung aus und zahlt wenig Zinsen – und das wohl auch 2016. ... " [HB 31.12.15]
    • "Harte Zeiten für Steuersünder Simon Moser31. Dezember 2015, 09:00 498 Postings Mit Kontenregister sowie Registrierkassen- und Belegpflicht will die Regierung gegen Steuerbetrüger vorgehen ... " [dS 31.12.15]
    30.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Obama kommt nach Deutschland, um TTIP voranzutreiben US-Präsident Barack Obama reist im Frühjahr nach Deutschland, um mit Angela Merkel die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP zu beschleunigen. Die Verhandler wollen das umstrittene Abkommen bis Ende 2016 unter Dach und Fach gebracht haben. Die Verhandlungen laufen unter strengster Geheimhaltung. ... " [DWN 30.12.15]
    • "Kostet ein Euro bald nur noch 1,00 US-Dollar? Mit Wetten gegen die europäische Gemeinschaftswährung haben Anleger 2015 viel Geld verdient. Doch im kommenden Jahr halten Experten eine fortgesetzte Abwertung für keine ausgemachte Sache. ... " [HB 30.12.15]
    • "IWF-Chefin Lagarde gibt sehr pessimistische Prognose für 2016 ab IWF-Chefin Christine Lagarde sieht ziemlich schwarz für die Weltwirtschaft im Neuen Jahr: Der Preisverfall bei den Rohstoffen, der starke Dollar, die Kriege im Nahen Osten und die daraus folgende Flüchtlingskrise werden uns ein enttäuschendes Jahr 2016 bescheren, glaubt Lagarde. ... " [DWN 30.12.15]
    • "„Astir Palace“ Athen verkauft Luxus-Hotel Griechenland soll durch den Verkauf von Staatseigentum bis zu 50 Milliarden Euro einnehmen. Davon ist das Land weit entfernt. Jetzt wurde immerhin eine der luxuriösesten Hotelanlagen des Landes verkauft.  ... " [faz 30.12.15]
    • "Derivategeschäfte: Pforzheim verklagt Deutsche Bank Die Deutsche Bank riet Pforzheim zu Derivategeschäften - dabei verlor die Kommune rund 20 Millionen Euro. Jetzt zieht die baden-württembergische Stadt vor Gericht und verlangt Schadensersatz. ... " [SPON 30.12.15]
    • "V.Ö. Travel: Firma von Vural Öger ist zahlungsunfähig Eigentlich wollte Vural Öger beweisen, dass er es noch kann - nun ist sein Reiseunternehmen pleite. Die Ursache sieht der Hamburger in den Krisen rund um die Türkei. ... " [SPON 30.12.15]
    • "Freihandelspakt Ukraine–EU tritt am 1. Jänner in Kraft Folgen für krisengeschüttelte Ex-Sowjetrepublik dürften nicht uneingeschränkt positiv sein ... " [dS 30.12.15]
    • "Steuer-Deal: Apple zahlt 318 Millionen Euro an italienischen Fiskus Niederlage für Apple: Der iPhone-Konzern muss 318 Millionen Euro an italienische Steuerbehörden zahlen, um Ermittlungen wegen angeblich nicht deklarierter Einnahmen zu entgehen. ... " [SPON 30.12.15]
    • "Bank Bär stellt weitere 200 Millionen Dollar zurück Lösung im ersten Quartal 2016 erwartet Zürich – Der Steuerstreit mit den USA kommt den Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär teurer zu stehen. Die bereits bestehenden Rückstellungen von 350 Mio. Dollar (319,6 Mio. Euro) habe das Institut um 197,25 Mio. Dollar aufgestockt, teilte Julius Bär am Mittwoch mit. ... " [dS 30.12.15]
    • "Commodities: Anleger fliehen aus Rohstofffonds 2015 war ein katastrophales Jahr für Rohstoffe, die sich um etwa ein Viertel verbilligt haben. Einige hoffen nun auf eine Erholung des Gold-, Weizen- und Erdgaspreises. ... " [dP 30.12.15]
    29.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Nato will Russland in Montenegro von Europa abschneiden Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung Montenegros gegen die Mitgliedschaft der NATO ist, treibt der montenigrinische Premier Milo Djukanovic diesen Schritt voran. Dahinter steckt ein Masterplan: Die Nato will Russlands letzte Verbindung zu Europa kappen. Die USA und die EU decken dabei die kriminellen Machenschaften des Premier. ... " [DWN 29.12.15]
    • "Argwohn über privaten Anbieter Bislang konnten sich Krankenversicherte Rat bei unabhängigen Patientenberatungen holen, die von gemeinnützigen Organisationen betrieben wurden. Ab 2016 übernimmt sie ein privater Anbieter. Zwar ist er gemeinnützig, aber es gibt Argwohn. ... " [ARD 29.12.15]
    • "44 Prozent Wertverlust: Ukraine auf dem Weg in die Hyperinflation Die Ukraine befindet sich auf dem Weg in die Hyperinflation: Allein in diesem Jahr ist die Geldentwertung um 44 Prozent gestiegen. Für den Pleite-Staat wird es damit immer schwerer, seinen Schuldendienst zu leisten. Das dürfte schon bald vor allem die EU-Steuerzahler betreffen. ... " [DWN 29.12.15] RS: Der lupenreine Putindemokrat Poroschenko von Platz 9 zum 6. reichsten der Ukraine aufgerückt. Und die verblödete EU einschließlich "Mutti" Merkel  finanziert nach dem Willen der USA diesen präfaschistischen und korrupten Staat auch noch als ob wir nicht schon genügend Probleme zu bewältigen hätten.
    • "Telekom-Chef befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen Die Schweiz stimmt bald darüber ab, in Finnland wird es diskutiert, und auch Timotheus Höttges ist offenbar ein Fan: Der Telekom-Chef spricht sich für ein Grundeinkommen aus – finanziert mit Unternehmenssteuern. ... " [HB 29.12.15]
    28.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Geldanlage: Mit diesen Geheimtipps lagen Bankberater daneben Goldfonds, Schiffsbeteiligungen, Zertifikate: Erst hypen Bankberater Investmentprodukte - dann verschwinden sie nach kurzer Zeit vom Markt. Die Anleger haben das Nachsehen. Was bleibt ihnen noch? Der Überblick. ... " [SPON 28.12.15]
    • "Wie Chinas Aktionäre Karl Marx neu entdecken Hunderttausende Kleinanleger haben ihre Ersparnisse eingebüßt. Sie haben – ermuntert von der Regierung – kräftig eingekauft und nicht rechtzeitig verkauft  ... Von Juni 2014 bis 12. Juni 2015 stieg der Shanghai-Leitindex um 150 Prozent – dann stürzte er in kaum drei Wochen um 40 Prozent ab. Hunderttausende Kleinableger büßten ihre Ersparnisse ein. ..."  [dS 28.12.15] RS: Nach meiner Rechnung ergibt sich hier ein Gewinn von 50%, nämlich von z.B. 100 auf 250-100=150=50%+. Abgesehen davon bleibe ich gespannt, wann es das erste Qualitäts- und Wahrheitsmedium schafft, die chinesische Börsenzockermentalität zu erfassen.
    • ""Der Euro war attraktiv. Das hat sich geändert" Früher sehnten sich viele Staaten nach dem Euro, heute behalten sie lieber ihre eigenen Währungen, sagt Kommissionsvize Valdis Dombrovskis. Warum die goldene Zeit des gemeinsamen Geldes vorüber ist ... " [Welt 28.12.15]
    • "Schäuble macht wieder Steuergeschenke  Wirtschaftslobbyisten sind in Deutschland sehr erfolgreich, wenn es darum geht, das Schließen von Steuerschlupflöchern durch die Politik zu vermeiden. Das Bundesfinanzministerium genehmigt jedes Jahr neue Ausnahmen. Diese sind für sich genommen zwar nur Petitessen - aber sie gefährden das Ziel der Steuergerechtigkeit. ... " [SZ 28.12.15]
    • "Das böse Erwachen: AfD sichert Merkel für lange Zeit die Macht Die SPD ist hypernervös: Sie hat erkannt, dass der Aufstieg der AfD Angela Merkels CDU auf lange Zeit die Macht sichern kann. Denn mit einer starken AfD sind in vielen Ländern rot-rot-grüne Koalitionen nicht mehr mehrheitsfähig. Merkel kann sich aussuchen, wen sie zum jeweiligen Junior-Partner kürt. ... " [DWN 28.12.15]
    • "Pensionskassen Laufende Renten sollen nicht mehr tabu sein Das Rentensystem, so wie es jetzt ist, übervorteilt die Jungen zugunsten der Alten. Dürfen Pensionskassen Altrenten senken, um die jüngeren Generationen nicht zu benachteiligen? Eine Zürcher Pensionskasse wagt den Schritt in die Tabuzone und will Klärung von den Gerichten.... " [NZZ 28.12.15]
    • "Energie: Gasversorger schröpfen ihre Kunden Die Energieversorger kaufen Gas zu Spottpreisen ein - doch ihre Kunden haben nichts davon. Laut einer Studie haben Privathaushalte 2015 im Schnitt 132 Euro zu viel bezahlt.

    • ... " [SPON 28.12.15]
    • "In Südeuropa entstehen mehr Jobs als in Deutschland Lange litten Spanien und Italien unter hoher Arbeitslosigkeit, aber 2016 werden sie laut Beratungsfirma EY mehr Jobs als Deutschland schaffen. Dabei knackt Deutschland seinen Beschäftigungsrekord... " [Welt 28.12.15]
    • "Polen und der Rechtsruck Neue Regierung entmachtet Verfassungsrichter Die Regierung in Warschau hat eine umstrittene Gesetzesreform auf den Weg gebracht, die dem Verfassungsgericht Befugnisse nimmt. Damit werde die Gewaltenteilung aushöhlt, monierten Kritiker. Auch Brüssel reagiert. ... " [HB 28.12.15]
    • "Griechenland: Zeitenwende für Banken  Die National Bank of Greece hat sich von ihrer Türkei-Tochter getrennt. Der Verkauf gilt als Startschuss für den Rückzug griechischer Finanzinstitute aus dem Ausland.... " [dP 28.12.15]
    • "Prognose: Härtere Zeiten für deutsche Rentner 2016 steht in Deutschland noch ein Rekordanstieg der Renten bevor, dann könnte es laut Experten rasch bergab gehen.... " [dP 28.12.15]
    _
    Aktuelle Sachlage 52. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Draghis Werk - die Destabilisierung Europas und des Euros Er möchte angeblich, dass die Schuldenstaaten ihre Hausaufgaben machen und ihre Staatshaushalte in Ordnung bringen. Mit seiner 0-Zinspolitik sorgt er aber gerade dafür, dass sie das nicht tun müssen, also auch nicht tun, wie man an den erschütternden Schuldenwachstumsraten  der EU ab- lesen kann, einige zweistellig, wie nach einem Krieg. Will man wissen, was Politiker - und der EZB-Chef ist ein Politiker - wirklich meinen und wollen, dann darf man nicht auf das hören, was sie sagen, sondern muss auf das achten, was sie tun oder nicht tun (> Kann man Politikern vertrauen?). Das ist das eiserne Interpretations-Gesetz politischen Handelns. Draghi jammert wie ein Clown verzweifelt nach einer höheren Inflation, aber die bekommt er nicht mit 0-Zinspolitik. Warum jankt er dann danach und die Qualitäts- und Wahrheitsmedien - wahrscheinlich allesamt AktienbesitzerInnen - lassen diesen finanzökonomischen Schwachsinn einfach so durchgehen? Wenn er eine höhere Inflation wollte, dann müsste er ja nur die Zinsen erhöhen. Aber was passierte dann mit den europäischen Staatshaushalten? Sie würden reihenweise zusammenkrachen. Da dies ohnehin weiter droht, braucht man natürlich die Schulden- und Transferunion, damit die MisswirtschafterInnen noch weniger Grund zur Reformierung haben. Betrachtet man sich Draghis Politik objektiv, also anhand der Fakten, die er herstellt oder aufrechterhält, so muss man sagen: dieser Mann tut alles, um Europa in den Abgrund zu treiben. Trotz 0-Zinspolitik in Europa und der eingeleiteten Zinserhöhung in den USA, stieg der Euro gegenüber dem Dollar, obwohl er nach Draghi und den Lehrmeinungen eigentlich weiter hätte fallen müssen. Auch hier zeigt sich, dass nichts mehr stimmt in der Finanzökonomie. Erleichtert wird das europäische Desaster natürlich durch solche Figuren wie Juncker, Schultz, Merkel, Hollande, Renzi und sogar Tsipras. Die Rechnung der USA-Strategen (Barnett) scheint aufzugehen. Die EU treibt dem Ende zu. Und einer der letzten großen Stabilitätshorte, Deutschland, wird durch die rechtswidrige, unkontrollierte, verantwortungslose und dumme Flüchtlings-Politik Merkels, die offensichtlich völlig abgehoben von jeglicher demokratischer und rechtsstaatlicher Realität macht was sie will, zum Wanken gebracht. Wie man auf dem Parteitag sah, marschiert ihr die CDU wie eine verblödete Schafherde hinterher. Aber Merkel wurde natürlich nicht über Nacht zum Gutmenschen, das war sie in der Flüchtlingsfrage auch die letzten 10 Jahre nicht (als sie die Mittelmeer- anrainer im Stich ließ). Was also hat sie bewogen, was nicht ausgesprochen wird? Hier bietet sich die Deutung an, dass Deutschland einen extremen Mangel an Geburten hat, und dass dieser Mangel durch Millionen von Flüchtlingen ausgleichbar erscheint. Aber damit holt man sich auch den Islam verstärkt nach Deutschland und völlig neue, kaum überblick- und berechenbare mittel- und langfristige Probleme. Denn man darf nicht vergessen:  Der Scharia-Islam  gehört ganz sicher nicht zu Deutschland und auch nicht zu Europa. Mit den geschätzten Flüchtlingskosten von ca. 15 Milliarden Euro pro Jahr, hätte man jede dritte Geburt pro Jahr je nach Anzahl wie folgt fördern können, auch wenn sich dagegen nicht wenige Einwände erheben lassen (es ist nur ein brainstorming):

    Natürlich wäre es besser, den Menschen genügend Sicherheit und Zukunftsperspektiven zu bieten, damit sie es wagen, mehrere Kinder zu bekommen. Aber das Gegenteil ist der Fall, wenn auf die meisten die Armutsfalle wartet, auch eine Folge von Draghis 0-Zinspolitik. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    27.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Deutsche Wirtschaft bangt um Projekt Europa Die Präsidenten der wichtigsten Wirtschaftsverbände orten eine tiefe Kluft in Grundsatzfragen... " [dS 27.12.15]
    • "Aktion scharf gegen kleine Verkäufer bringt Griechen in Rage Ein Polizeieinsatz gegen einen Kastanienröster hat die Griechen aufgebracht. Die Vorgangsweise der Regierung erntet viel Kritik  ... " [ dS27.12.15]
    • "Deutsche Wirtschaft lässt bei Innovationen nach Die deutschen Firmen drosseln ihr Innovationstempo, offenbart eine DIHK-Umfrage. Haupthindernisse für mehr Erfindungsreichtum sind Bürokratie, schlechte Internet-Verbindungen und Fachkräftemangel... " [Welt 27.12.15]
    • "Behördendeutsch: Jeder Zweite versteht seinen Steuerbescheid nicht Die Worte sind deutsch, der Satzbau ist deutsch - und doch versteht fast jeder Zweite laut Umfrage seinen Steuerbescheid nicht. Denn die Finanzämter verfahren nach dem Motto: Rechtssicherheit geht vor Verständlichkeit. ... " [SPON 27.12.15]
    • "Mehr Arbeit, aber nicht mehr Leute: Das neue Jahr wird für viele Beschäftigte hart Deutschlands Firmen werden 2016 mehr produzieren. Doch sie wollen dafür keine neuen Jobs schaffen – und keine neuen Maschinen kaufen. Der Einzelne muss also mehr leisten. Immerhin gibt es einen Trost. ... " [Welt 27.12.15]
    • "Spaniens prominente Steuersünder am Pranger  Die Steuerbehörde publiziert eine "Liste der Schande". Darauf finden sich einstige Society-Größen, Spitzensportler, Modeschöpfer – und jede Menge Pleitefirmen ..." [dS 27.12.15]
    • "Lebensversicherungen Überschussbeteiligungen sinken im großen Stil  Versicherte müssen sich 2016 bei nahezu jedem Versicherer mit einer sinkenden Überschussbeteiligung zufriedengeben. Die l aufende Verzinsung fällt dabei erstmals unter drei Prozent. Verbraucherschützer warnen vor dem Abschluss. ... " [HB 27.12.15]
    • "China-Telecom-Chef unter Korruptionsverdacht Ermittlungen wegen "schwerer Disziplinarvergehen"   ...  Der chinesische Präsident Xi Jinping hatte bei seinem Amtsantritt im März 2013 der Korruption den Kampf angesagt. Seitdem wurden mehrere Parteikader und Unternehmer zu hohen Strafen verurteilt.  ..." [dS 27.12.15]
    26.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • Die Staatsverschuldungsentwicklung in der EU 2003-2014. Draghi verhindert durch seine Niedrigzinspolitik sowohl ein gewünschtes Ansteien der Inflation als auch eine Reform der Wirtschaftschaoten und Schuldentollwütigen [RS 26.12.15]
    • "Ökonom: Europa steckt noch immer tief in einer Wirtschaftskrise Europa steckt nach Ansicht des DIW immer noch sehr tief in einer Wirtschafts- und Finanzkrise. Der Wohlstand in Deutschland sei gefährdet, weil die Unternehmen zu wenig investieren. Es gebe eine wachsende Ungleichheit und ein „Leben von der Substanz“. ... " [DWN 26.12.15]
    • "„Niemand wird Deutschland retten“ Der niedrige Ölpreis und der schwache Euro lassen die deutsche Wirtschaft nächstes Jahr weiter wachsen. Ifo-Präsident Sinn ist noch optimistischer als viele andere Volkswirte. Aber Südeuropa macht ihm Sorgen. ... " [HB 26.12.15]
    • "Steuerschwund trotz Milliardengewinnen in London  Investmentbanken machen in London Milliardengewinne, zahlen aber kaum Steuern. Nun kommt der Staat den Banken weiter entgegen ... " [dS 26.12.15]
    • "Währungssystem in der Krise: Daran wird der Euro zerbrechen Meine Erkenntnis des Jahres: Der Euro ist gar keine Währungsunion. Er ähnelt vielmehr dem Goldstandard - und der ist auseinandergeflogen. Ich sage dem Euro dasselbe voraus. ... " [SPON 26.12.15]
    • "Mit Risiken und Nebenwirkungen Das Niedrigzinsumfeld hat auch die Anleihen von Unternehmen voll im Griff. Wer noch etwas verdienen will, muss nach Ansicht von Experten auf riskantere Zinspapiere ausweichen. Doch die sind gefährlich. ... " [HB 26.12.15]
    • "Harte Kritik an Angela Merkel: Wohlstand in Deutschland in Gefahr Die Wirtschaftsverbände sind mit der Arbeit von Angela Merkel höchst unzufrieden: Sie sehen falsche Weichenstellungen und zu viel Selbstgefälligkeit. Der Wunsch, die Flüchtlinge mögen das Fachkräfte-Problem lösen sei eine Illusion.  ... " [DWN 26.12.15]
    • ""Kritik an Bundesregierung: Deutsche Wirtschaftsverbände jammern auf hohem Niveau In den Chefetagen der deutschen Wirtschaftsverbände herrscht zum Jahreswechsel gemischte Stimmung: Die auch für 2016 erwartete starke Konjunktur sorgt für Freude - ganz im Gegensatz zur Sozialpolitik der Bundesregierung. ... " [SPON 26.12.15]
    • ""Grundeinkommen bedeutet, Nein sagen zu können" Warum Michael Bohmeyer für ein Jahr 1000 Euro pro Monat an fremde Menschen verlost und glaubt, dass kein Weg am Grundeinkommen vorbeiführt ... " [dS 26.12.15]
    • "Schweizer Regierung will Franken nicht mehr an Euro koppeln Die Schweiz dürfte weiter auf Distanz zum Euro bleiben: Die Regierung will trotz der Schwierigkeiten für die Exportwirtschaft keine Koppelung des Franken an den Euro. ... " [DWN  26.12.15]
    • "Geldwäsche, Bestechung, Amtsmissbrauch: Serbische Ermittler nehmen bei Großrazzia 79 Verdächtige fest
    • Sie sollen den Staat um mehr als hundert Millionen Euro gebracht haben: Serbische Ermittler werfen insgesamt 79 Personen Korruption vor. Unter den Verdächtigen sind ein Ex-Minister, Behördenvertreter und Geschäftsleute. ... " [SPON 26.12.15]
    • Kapitulation bei den Rohstoffen im Jahr 2015 Börsen haben ihre eigenen Regeln. Erst wenn fast jeder die Hoffnung aufgegeben hat, erfolgt die Trendwende nach oben  ... " [dS 26.12.15]
    • "Yanis Varoufakis: "Österreich könnte den Euro verlassen" Der Ökonom Yanis Varoufakis war 2015 sechs Monate lang Griechenlands Finanzminister - und musste zurücktreten. Im Interview erklärt er, warum Griechenland gar nicht aus dem Euro aussteigen kann - Österreich theoretisch aber schon.  ... " [dP 26.12.15]
    • "Der Aufstand der Außenseiter Der perfekte Sturm im amerikanischen Polit-Establishment: 2015 hat das politische Washington restlos auf den Kopf gestellt. 2016 droht das komplette Wahlchaos – und Schuld ist ein Weihnachtsessen  ... " [HB 26.12.15]
    • "Wachstumsvorgaben Pekings Sich selbst erfüllende Prophezeiungen Die Erfüllung des chinesischen Wachstumsziels von mindestens 6,5% im kommenden Jahr ist jetzt Chefsache und deren Erfüllung – egal mit welchen Methoden – so gut wie garantiert.  ... " [NZZ 26.12.15]
    • "Geständnis: Chinesischer Top-Beamter steckte 17 Millionen Dollar Schmiergeld ein Ein Spitzenbeamter der chinesischen Boomstadt Guangzhou hat gestanden, umgerechnet 17 Millionen Dollar Schmiergeld angenommen zu haben. Er war bereits 2014 ins Visier der Korruptionsermittler geraten. ... " [SPON 26.12.15]
    25.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Das politische Jahr in Zitaten „Die Krise wird der Normalzustand sein“ Euro, Flüchtlinge, Terror: Das vergangene Jahr war ein Jahr der Krisen – und der Gelegenheiten für große Worte. Von Pegida bis „Wir schaffen das“: ein politischer Jahresrückblick in Zitaten. ... " [HB 25.12.15]
    • "Kein Entrinnen: Sparer sind wehrlos gefangen im globalen Finanz-System Die Vorbereitungen zur Haftung der deutschen Sparer für alle europäischen Banken sind auf der Zielgeraden. Die Methode hat System: Die überschuldeten Staaten wollen wissen, wo es etwas zu holen gibt. Die Sparer haben kaum eine Chance, sich zu wehren. ... " [DWN 25.12.15]
    • "Steuergelder Bankenrettung kostet rund 15,8 Milliarden Euro Deutschland hat sich die Rettung seiner Banken seit der Finanzkrise einiges kosten lassen. Nach bisheriger Bilanz waren die Steuergelder gut angelegt. Eine endgültige Abrechnung wird erst in einigen Jahren möglich sein. ... " [HB 25.12.15]
    • "Allianz-Leben-Chef: Mehr Verträge ohne garantierte Zinsen Garantierte Zinsen bei der Lebensversicherung werden von der Regel zur Ausnahme. Doch komplett ohne Sicherheiten kommen die Verträge nicht aus. Die Zukunft liegt in der Mitte. ... " [wiwo 25.12.15]
    • "Grundeinkommen in der Schweiz und Finnland: Gleiches Geld für alle Spinnerei von Sozialromantikern - oder Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft? Am bedingungslosen Grundeinkommen scheiden sich die Geister. 2016 könnten die Schweiz und Finnland die Weichen dafür stellen. ... " [SPON 25.12.15]
    • "Jahresrückblick 2015 Geschichten aus einem Krisenjahr 2015 - das war das Jahr der Flüchtlinge, des VW-Skandals und der der Krisen in der Ukraine und in Israel. In Frankreich hat sich nach dem Terror alles verändert. ARD-Korrespondenten schildern, was sich in den vergangenen zwölf Monaten in ihren Berichtsgebieten ereignet hat. ... " [ARD 25.12.15]
    • "Wirtschaft Skurrile Verordnungen Das waren die dümmsten und teuersten Gesetze 2015 Ukrainekrise, Griechenland-Drama, Flüchtlingsansturm: 2015 war das Jahr großer politischer Herausforderungen. Das hielt den Gesetzgeber nicht davon ab, skurrile Vorschriften zu erfinden.  ... " [Welt 25.12.15]
    • "Mein Jahr in Griechenland 2015 war ein Entscheidungsjahr für Griechenland. Um ein Haar wäre das Land aus der Euro-Zone geflogen. Handelsblatt-Korrespondent Gerd Höhler hat es am eigenen Leib miterlebt. Seine Erlebnisse im vergangenen Jahr. ... " [HB 25.12.15]
    • "Noch 12,9 Milliarden im Umlauf: Deutsche können sich nicht von D-Mark trennen Seit 14 Jahren ist die D-Mark kein Zahlungsmittel mehr. Trotzdem horten die Deutschen nach Auskunft der Bundesbank noch immer Scheine und Münzen im Wert von 6,6 Milliarden Euro. Besonders von den Münzen können sie sich nicht trennen.  ... " [SPON 25.12.15]
    • "Belgien muss Reaktor nach Panne wieder abschalten Nach nur vier Tagen musste der Pannenmeiler Doel 3 wieder vom Netz genommen werden – wegen eines Defekts. Nachbarmeiler Doel 2 war nur wenige Stunden zuvor hochgefahren worden. ... " [Welt 25.12.15]
    • "Geopolitik Obama eröffnet Handelskrieg gegen China US-Präsident Barack Obama will chinesische Stahl-Importe mit einem Strafzoll von 256 Prozent belegen. Damit kommt zu den militärischen Gebärden gegen China nun auch die Komponente eines Handelskriegs. Die US-Regierung fürchtet, dass China den Amerikanern den Rang einer Weltmacht streitig machen will. ... " [DWN 25.12.15]
    • "Europäische Kritik an Polen Die EU verlangt Erklärungen Der Vizepräsident der EU-Kommission äussert sich in einem Brief besorgt über den polnischen Rechtsstaat. Die Kritik aus Brüssel an der nationalkonservativen Regierung in Warschau nimmt zu.... " [NZZ 25.12.15]
    • "Ukraine erfüllt Voraussetzung für weitere IWF-Finanzhilfen Parlament in Kiew billigte Budget für das kommende Jahr Kiew – Das ukrainische Parlament hat die Voraussetzung für die Auszahlung weiterer Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds geschaffen. Am Freitag billigten die Abgeordneten den Haushalt für 2016. Der Fonds hatte dies zur Bedingung für die Bereitstellung der nächsten dritten Kredittranche im Umfang von 1,7 Milliarden Dollar gemacht.  ... " [dS 25.12.15]
    24.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Nach Rekordjahr: Weniger Steuerbetrüger zeigen sich 2015 selbst an Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuerbetrügern mit Schwarzgeldkonten im Ausland hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert. Laut einem Bericht haben nur rund 14.500 Deutsche den Schritt gemacht. ... " [SPON 24.12.15]
    • "Selbstanzeigen weiter hoch Das schlechte Gewissen der Steuersünder Auch wenn die Zahl der Selbstanzeigen von Steuerbetrügern sich 2015 mehr als halbiert hat, fällt der Wert doch noch sehr hoch aus. Kein Wunder: Die Behörden wollen weiter Druck auf Steuersünder ausüben. ... " [wiwo 24.12.15]  RS: "Schlechtes Gewissen"? Was ist denn das für eine Schnapsidee?
    • "Schweizer entscheiden bei Referendum über Reform des Geldsystems Banken dürften bei Erfolg nur mehr Geld verleihen, über das sie real verfügen Bern – Die Schweizer können demnächst per Volksabstimmung über eine grundlegende Reform ihres Geldsystems entscheiden: Banken dürften dann nur noch Geld verleihen, über das sie real verfügen.  ... " [dS 24.12.15]
    • "Banken müssen Kunden-Daten umfänglich an die Finanz melden Ab dem 1.1.2016 verschärft die Bundesregierung den Zugriff auf Daten von Bank-Kunden. Die Banken sind per Gesetz verpflichtet, Kunden-Daten direkt an das Bundeszentralamt für Steuern melden. Hintergrund: Die Staaten sind hochverschuldet und brauchen jeden Steuer-Cent. ... " [DWN 24.12.15]
    • "Bundesagentur für Arbeit macht Milliardenüberschuss Dank stabiler Konjunktur und sinkender Arbeitslosigkeit hat die Bundesagentur für Arbeit mehr Geld eingenommen als erwartet. Experten sind jedoch skeptisch, ob die Reserven für große Krisen reichen. ... " [Welt 24.12.15]
    • "Commerzbank verklagt Deutsche Bank in USA Klage gegen insgesamt vier Geldhäuser eingebracht Washington – Die deutsche Commerzbank hat vier Geldhäuser in den USA verklagt, darunter auch eine Tochter der Deutschen Bank. Dabei geht es um hypothekenbesicherte Wertpapiere, die die Commerzbank vor der Finanzkrise 2008 gekauft hatte und bei denen sie Millionen-Verluste machte.  ... " [dS 24.12.15]
    • "Das waren die größten Pleiten des Jahres Experten sind sich einig: 2016 wird es in Deutschland dank der guten Konjunktur weniger Unternehmensinsolvenzen geben. In diesem Jahr machten einige Pleiten traditionsreicher Firmen Schlagzeilen. ... " [Welt 24.12.15]
    • "Zehn gute Nachrichten: Die frohe Botschaft Terror, Kriege, Wirtschaftskrisen - 2015 war für viele ein schlimmes Jahr. Und dennoch: Einiges hat sich zum Guten gewendet. Zehn Nachrichten, die Hoffnung machen. ... " [SPON 26.12.15]
    • "Japans Regierung beschliesst Rekord-Budget Umgerechnet 792 Milliarden Franken will Japan 2016 ausgeben. Davon allein sollen 41 Milliarden in die militärische Verteidigung fliessen. So viel wie noch nie.... " [baz 24.12.15]
    • "Parlament entmachtet Verfassungsgericht In Polen werden die Rechte des Verfassungsgerichts deutlich eingeschränkt. Einer entsprechenden Gesetzesnovelle stimmte nach dem Unterhaus nun auch der Senat zu. Die neuen Regelungen hatten innerhalb Polens und der EU heftige Kritik hervorgerufen.... " [ARD 24.12.15]
    • "EU warnt vor der Diktatur in Polen und erwägt Sanktionen Die EU ortet „diktatorische Züge“ in Polen: Die Kritik ist in diesem Ausmaß völlig überzogen und erweckt den Eindruck einer gewissen Torschlusspanik seitens der EU. ... " [DWN 24.12.15]
    • "US-Bürger zweifeln an ihrer Wirtschaft Frohe Botschaft zur Weihnachtszeit: Die US-Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet. Die Aktienhändler freuts, die Amerikaner sind skeptisch.... " [baz 24.12.15]
    23.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Sparguthaben in Deutschland sind nicht mehr lange sicher Die Einlagensicherung der EU wird kommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel führt einen halbherzigen Abwehrkampf. Die Beschlusslage spricht gegen deutsche Ausnahmen. Sollte es zu einem größeren Banken-Crash kommen, müssen die deutschen Sparer in die Haftung. ... " [DWN 23.12.15]
    • ""Europa wird langsam, aber sicher zugrunde gehen" In Europa läuft seit der Finanzkrise einiges falsch, sagt der Ökonom Michael Hudson. Warum Banken pleitegehen sollten ... " [dS 23.12.15]
    • "TÜV, Dekra & Co. droht der Verlust ihrer Zulassung Die Deutsche Akkreditierungsstelle bemängelt die Hauptuntersuchungen von TÜV, Dekra, GTÜ und allen anderen Prüforganisationen. Dem gesamten System der Hauptuntersuchung droht der Zusammenbruch. ... " [Welt 23.12.15]
    • "Zerplatzte Herrlichkeit Lange Zeit glänzten Deutschlands Topkonzerne mit rasant wachsenden Gewinnen. Davon ist wenig geblieben. Die Gruppe der Angeschlagenen wächst dramatisch. Nicht nur Probleme auf den Ausfuhrmärkten sorgen für Einschnitte. ... " [HB 23.12.15]
    • "Hoesch verliert in Dortmund den globalen Stahl-Krieg In Dortmund schließt das 113 Jahre alte Hoesch-Walzwerk, obwohl seine Produkte einen guten Ruf genießen. Die 350 Arbeiter erhalten kurz vor Weihnachten die Kündigung. Wie konnte es dazu kommen? ... " [Welt 23.12.15]
    • "Fünf weitere Schweizer Banken einigen sich mit den USA 220 Millionen Dollar Busse zahlen fünf Schweizer Banken, um nicht strafrechtlich verfolgt zu werden. Damit haben 70 Banken den Streit mit den USA beigelegt. ... " [baz 23.12.15]
    • "Griechische Firmen wandern nach Bulgarien  Seit dem Sommer dieses Jahres haben 60.000 griechische Firmen ihren Sitz nach Bulgarien verlegt – Das nördliche Nachbarland lockt mit niedrigen Steuern ... " [dS 23.12.15]
    • ""Renzi hat recht Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi trifft mit seiner Kritik an Deutschland einen wunden Punkt der EU. Nie zuvor waren Deutschland und seine Politiker (und in der weiteren Folge Manager) innerhalb der EU so einflussreich wie derzeit. Die Eurokrise hat vieles aus der Balance gebracht, auch das Machtgefüge Europas. ... " [WZ 23.12.15]  RS: wer nicht verantwortlich, vernünftig und sparsam wirtschaften kann, hat bestenfalls zur Hälfte recht:
    • "Italien erhöht Schuldenstand Renzis Weihnachtsgeschenke Nach einem Sitzungsmarathon verabschiedet das Parlament in Rom den Haushalt 2016. Der sieht so einige Geschenke an die Italiener vor, etwa pauschal 500 Euro für jeden 18-Jährigen. Das sorgt für Ärger an anderer Stelle. ... " [HB 23.12.15]
    • "Renzis Schrotflinte Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi hat in den vergangenen Tagen wiederholt die EU und Deutschland ins Visier genommen. Dabei verwendet er gar grobes Schrot – und verrät viel über sich selbst. ... " [NZZ 23.12.15]
    • "Spanien veröffentlicht erste Liste der größten Steuersünder 345 Einzelpersonen und 4.150 Unternehmen und Vereine schulden dem Staat 15,7 Mrd. Euro Madrid – Baufirmen, Sportler und Vereine stehen in Spanien auf der Liste der größten Steuersünder, die die Madrider Finanzbehörden erstmals veröffentlicht haben. Aufgeführt werden insgesamt 345 Einzelpersonen sowie 4.510 Unternehmen und Vereine, die dem Staat demnach insgesamt 15,7 Milliarden Euro an Steuern schuldig sind. ... " [DWN 23.12.15]
    • "Bildung: Keine Ahnung von der Wirtschaft  Eben noch Kinder, morgen schon Wähler: Viele 14-Jährige haben völlig falsche Vorstellungen davon, wie unsere Wirtschaft funktioniert und wie die Politik sie beeinflussen kann. Das zeigt eine brisante WU-Studie. ... " [dP 23.12.15]
    • "»Arme haben nichts zu erwarten« In Brüssel und Washington geschult: Rumäniens Regierung soll Mittelschicht Sicherheit suggerieren. Besserung der sozialen Lage nicht in Sicht. Ein Gespräch mit Costi Rogozanu ... " [jw 23.12.15]
    • "Chinas Wachstumsstory geht weiter China war der Garant für Wachstum. Aber dann kam das Jahr 2015 mit Börsencrash, Währungsabwertung und der Explosion in Tianjin. Droht China der Kollaps? Nein, die Volksrepublik wächst weiter. ... " [HB 23.12.15]
    • "Philip Morris verliert Schiedsverfahren gegen Australien Der Tabakkonzern Philip Morris ist vor einem Schiedsgericht mit einer Klage gegen Australien gescheitert. Auslöser war ein Gesetz zu neutralen Zigarettenschachteln.  Kritiker sahen in dem Fall Parallelen zu den umstrittenen Schiedsgerichten, die Teil des TTIP-Freihandelsabkommen mit den USA werden könnten.  ... " [SZ 23.12.15]
    22.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Bundesbank warnt offiziell vor Zugriff auf deutsche Sparguthaben Die Bundesbank warnt vor dem Zugriff auf die deutschen Sparguthaben: Mit einer gemeinsamen EU-Einlagensicherung wäre das Gleichgewicht von Haftung und Kontrolle gestört. Es deutet dennoch vieles darauf hin, dass die deutschen Sparer künftig für alle EU-Banken werden haften müssen. ... " [DWN 22.12.15]
    • "Matteo Renzi „Europa muss nicht nur einem Land dienen“ Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi startet eine Generalkritik an der deutschen Politik. Am Freitag ging es beim EU-Gipfel los, jetzt legt er in einem Interview nach. Offenbar sieht Renzi eine Chance, Deutschland zu isolieren.  ... " [faz 22.12.15]
    • "Aufseher: Niedrigzinsen bedrohen Versicherer Die europäischen Versicherer stehen aufgrund der Niedrigzinsen unter Druck. Für Unternehmen wird es zunehmend unattraktiver, Geld anzulegen. Zudem können die Versicherer ihre Renditeversprechen ohnehin nicht mehr einhalten. ... " [DMN 22.12.15]
    • "Weitere Kredittranche Griechenland erhält noch eine Milliarde Eine Milliarde sollte Griechenland dieses Jahr noch bekommen. Doch die Auszahlung ist mehrmals verschoben worden. Jetzt kommt das Geld. Gleichzeitig muss ein früherer Finanzminister vor Gericht. ... " [faz 22.12.15]
    • "Verdacht auf Geldwäsche: Deutsche Bank entdeckt noch mehr fragwürdige Deals in Russland Die Russland-Affäre der Deutschen Bank weitet sich aus. Medienberichten zufolge haben Ermittler verdächtige Geschäfte in Höhe von zehn Milliarden Dollar entdeckt. Die Vorwürfe lauten auf Geldwäsche und Verstoß gegen die aktuellen Russland-Sanktionen. ... " [SPON 22.12.15]
    • "Apple flüchtet vor Steuern - und in die Fäkalsprache Apple-Chef Tim Cook hält Kritik an der Steuervermeidung seines Konzerns für „totale politische Scheiße“. Das ist dann doch etwas dreist.  ... " [dP 22.12.15]
    • "Prozess um Deutsche Bank Top-Banker müssen auch 2016 oft ins Gericht Sind auch im neuen Jahr häufig von ihren Anwälten umgeben: Top-Banker Jürgen Fitschen (hinten) und Josef Ackermann. ... " [NZZ 22.12.15]
    • "Die Management-Entgleisungen des Jahres 2015 Gescheiterte Helden und Selbstdarsteller: Hollywoodreife Management-Entgleisungen des Jahres 2015 würdigt die WirtschaftsWoche mit einem Stern auf dem Walk of Shame. Wer neben Martin Winterkorn noch einen bekommt. ... " [wiwo 22.12.15]
    • "Deutsche Städte stecken tief in der Schulden-Falle Eine Studie legt offen: Viele deutsche Städte sind heillos überschuldet. Die Folge: Was über die Grundversorgung hinausgeht, ist nicht mehr leistbar und muss von Freiwilligen übernommen werden. ... " [DWN 22.12.15]
    • "Verdacht auf Steuerhinterziehung: Griechischer Ex-Finanzminister muss sich vor Justiz verantworten Der frühere griechische Finanzminister Gikas Hardouvelis muss sich wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung vor der Justiz verantworten. Es geht um mehrere Immobilien und eine fragwürdige Überweisung in Höhe von 350.000 Euro. ... " [SPON 22.12.15]
    • "„Viele Regierungen wissen nicht, was ihre Bürger wollen“ Lave Knud Broch war einer der Organisatoren des dänischen Referendums gegen die Aufgabe der Polizei-Hoheit an die EU. Broch hält es für einen Fehler, dass die Bürger in den EU-Ländern nicht gefragt werden, was sie wollen. Die demokratischen Defizite dürfen nicht einfach hingenommen werden. ... " [DWN 22.12.15]
    • "Fed-Mitglied erwartet Zinserhöhung bei jeder zweiten Sitzung US-Notenbank hatte vorige Woche erstmals seit fast zehn Jahren den Leitzins erhöht ... Zielwert 1,375 Prozent ... " [dS 22.12.15]
    • "Fruchtlose Förderung: Jobcenter sollen fast hundert Millionen Euro verpulvert haben Es ist eine ungewöhnlich scharfe Rüge: Der Bundesrechnungshof wirft den Jobcentern vor, Fördermittel für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in zweifelhafte Maßnahmen zu stecken. Die Kosten trägt am Ende der Steuerzahler. ... " [SPON 22.12.15]
    • "US-Wirtschaft wächst etwas langsamer als gedacht Bruttoinlandsprodukt legte von Juli bis September mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,0 Prozent zu  ... " [dS 22.12.15]
    • "Simbabwe übernimmt Chinas Währung als Zahlungsmittel  Es ist erst wenige Wochen her, dass der Internationale Währungsfonds die chinesische Währung Renminbi (Yuan) in den Rang einer Leitwährung aufrücken ließ - neben Dollar, Euro, Pfund und Yen.... " [SZ 22.12.15]
    21.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal* Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Sehnsucht nach Erneuerung verändert das politische Spanien Die Spanier haben am Sonntag nicht nur ihr künftiges Parlament gewählt, sondern eine neue Ära eingeläutet. Nach vielen Jahrzehnten zerbricht in Madrid das morsche Zweiparteiensystem. ... " [DWN 21.12.15]
    • "Tsipras: »Sieg über Austeritätspolitik« in Spanien PSOE-Chef Sánchez: »Spanien will nach links« / Sozialdemokraten mit historisch schlechtem Wahlergebnis / Konservative wollen Regierung bilden - aber keine Mehrheit absehbar / Podmos: »Heute wurde ein neues Spanien geboren« ... " [ND 21.12.15]
    • "Das sind die großen Sorgen der Deutschen  Selten waren die Empfindungen der Bundesbürger so gespalten, waren sie so hin und her gerissen zwischen Zufriedenheit und Verunsicherung. Die Bundesbürger gehen mit gespaltenen Erwartungen ins neue Jahr. Sorgen machen sie sich aber nicht ums Geld, zeigt eine Allensbach-Umfrage. Sie fühlen sich persönlich bedroht. ... " [wiwo 21.12.15]
    • "Demokratie EU-Präsident Schulz fürchtet Zerfall der EU EU-Präsident Martin Schulz sieht die Gefahr des Zerfalls der EU. Der Grund: Rechte Parteien, die die EU abschaffen wollten, gewinnen Wahlen und ziehen in Regierungen ein. ... " [DWN  21.12.15] RS: Da hat er aber kräftig mitgeholfen wie sein Juncker.
    • "Deutschland: 190 Millionen Buße für Kartellsünder Kartellsünder in Deutschland sind 2015 wegen unerlaubter Absprachen zu insgesamt 190 Millionen Euro Bußgeld verdonnert worden. Die Summe sei in elf Kartellfällen gegen 37 Unternehmen und 24 Privatpersonen - meist Firmenmanager - verhängt worden, sagte der Präsident des deutschen Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, gegenüber Nachrichtenagenturen.... " [dP 21.12.15] RS: Viel zu wenig.
    • "Studie: Schulden der Großstädte steigen auf 83 Milliarden Euro Deutsche Großstädte geraten trotz steigender Steuereinnahmen immer stärker in die Schuldenfalle. Besonders betroffen seien die Städte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. ... " [SPON 21.12.15]
    • "Schludriger Umgang mit Steuergeld - Kritik an Jobcentern Der Bundesrechnungshof kritisiert Jobcenter, Fördermittel für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen nicht richtig einzusetzen. Indirekt wird den Jobcentern sogar die Verschwendung von Steuergeldern vorgeworfen. Manche Unternehmen kassierten demnach doppelt Fördergelder.  ... " [SZ 21.12.15]
    • "Portugal muss erneut Bank retten  Die finanziell angeschlagene Banif geht an den spanischen Finanzkonzern Santander. Die EU-Kommission genehmigte die Staatshilfen ... " [dS 21.12.15]
    • "Die Chinesen kommen Erst investierten Deutsche in China, jetzt läuft es umgekehrt: Chinas mächtigster Staatsfonds hat eine Shoppingtour in Deutschland angekündigt. Es ist genügend Geld da, um auch etablierte Großkonzerne zu kaufen. ... " [HB 21.12.15]
    • "Ökonomen sehen erhebliche Konjunktur-Risiken Zinswende, VW-Skandal, China-Flaute, Flüchtlingskrise: Nichts scheint der deutschen Wirtschaft etwas anhaben zu können, sie ist stabil. Doch ob das im nächsten Jahr so bleibt, ist ungewisser denn je... " [Welt 21.12.15]
    • "JPMorgan zahlt Millionensumme an Investoren  Sammelklage mit Zahlung von 150 Mio. Dollar beigelegt ... Der Skandal geht auf das Jahr 2012 zurück. Damals hatte der als "Wal von London" bekannt gewordene Händler Bruno Iksil mit riskanten Geschäften 6,2 Mrd. Dollar in Großbritannien verloren  ..." [dS 21.12.15]
    • "Portugal im Bann des Prinzips Hoffnung Die weihnachtliche Kauflust ist noch kein Indiz für eine boomende Wirtschaft. Um nachhelfen zu können, gibt sich die neue Regierung mit einem langsameren Abbau des Staatsdefizits zufrieden. ... " [NZZ 21.12.15]
    • Österreich: "Ex-Bawag-Chef Elsner steht wieder vor Gericht Die Bawag fordert mit einer Subsidiaranklage Elsners Pensionsabfindung zurück   ... " [dS 21.12.15]
    • "Der Kampf der kleinen Händler gegen die Online-Macht Es ist ein verzweifelter Kampf, den kleine Fachhändler gegen die übermächtige Internet-Konkurrenz führen. Jetzt bilden sie lokale Online-Marktplätze – und setzen dabei auf ihre wichtigste Trumpfkarte... " [Welt 21.12.15]
    • "Warum die Zinsen tief bleiben Prognosen über das künftige Zinsniveau stützen sich auf das Konzept des neutralen Zinssatzes. Was es damit auf sich hat. ... " [baz 21.12.15]
    • "Start-up macht psychologische Beratung zu Onlinegeschäft  Ein Grazer Unternehmen will Beratung per Chat salonfähig machen. Bei Psychologen erntet die Onlinekonkurrenz auch Kritik  ... " [dS 21.12.15]
    ___
    Aktuelle Sachlage 51. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Islam und Deutschland - Der Islam gehört sicher nicht zu Deutschland und nicht zu Europa Deutschland hat vier sozio-kulturelle Hauptwurzeln: die germanischen Völker, die Antike, das Christentum und die Aufklärung. Es gibt auch noch viele andere Einflüsse, wie etwa das Judentum, aber der Islam gehört historisch sicher nicht dazu. Und er kann so lange nicht dazugehören, wie die politisch-religiös-gesellschaftliche Identität vom Scharia-Gedanken beherrscht wird. Scharia und europäische wie deutsche Grundwerte sind grundsätzlich unverträglich. Wer der Scharia anhängt, kann nicht dauerhaft BürgerIn der europäischen Gemeinschaft werden. Muslime können und sollen vorübergehend aufgenommen werden, wenn sie zu Recht Asyl beanspruchen, sofern es die Belastungsgrenzen zulassen, aber sie können nur ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten, wenn sie den Schariagedanken aufgeben und die europäischen und deutschen Grundwerte angenommen haben, was dann an ihrem Verhalten zu überprüfen ist - nicht nur an Lippenbekenntnissen.  [Quelle]

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    20.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "So hat Spaniens Regierung ihr Land gedreht Trotz Korruptionsaffären und Krisenfolgen kann sich Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy Hoffnungen auf eine Wiederwahl machen. Das liegt auch an seiner Politik in der Eurokrise.  ... " [faz 20.12.15]
    • "WTO-Ministertreffen Welthandelsrunde ist Geschichte Die Mitglieder der WTO können ihre Differenzen nicht überwinden. Eine Wiederbelebung des größten Projekts der WTO wird es nicht geben. Immerhin: Eine Einigung gab es zum Thema Exportsubventionen für Agrargüter  ... " [HB 20.12.15]
    • "Konzerne in der Krise: Risse im deutschen Monument Die Hurra-Nachrichten über die deutsche Konjunktur sind nur ein Teil der Wahrheit über die Wirtschaft: Viele Konzerne haben mit fundamentalen Problemen zu kämpfen - und das betrifft nicht nur Volkswagen und die Energieriesen. ... " [SPON 20.12.15]
    • "Haushaltsgesetz: Italiens Defizit fällt im kommenden Jahr höher aus Die Immobiliensteuer wird abgeschafft, die Ausgaben für die Polizei erhöht: Italien macht 2016 ein höheres Haushaltsdefizit als bisher angepeilt. Die EU-Grenze wird dennoch nicht gerissen.  ... " [SPON 20.12.15]
    • "Schuldenschnitt: Kärnten zwischen Bremen und Griechenland Kärnten hat sich mit Gutachten arm gerechnet. Zugriffe auf Kelag oder Wohnbaudarlehen bleiben Heta-Gläubigern versagt  ... " [dS 20.12.15]
    • "Italien budgetiert höheres Defizit Das Haushaltsdefizit Italiens wird 2016 höher ausfallen als erwartet. Das Parlament hat zudem ein Gesetz angenommen, dass zusätzliche Ausgaben für die Polizei zur Terrorabwehr vorsieht. ... " [NZZ 20.12.15]
    • "Argentinien: Schöne Bescherung  Argentiniens Präsident, Mauricio Macri, bekam von seiner Vorgängerin Cristina Kirchner einen Gabentisch voller Giftpackerln. Alle sind vom Umtausch ausgeschlossen. ... " [dP 20.12.15]
    19.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Trotz Streikserie: Gehaltserhöhung für Lufthansa-Bosse Carsten Spohr und seine Vorstandskollegen bei der Lufthansa bekommen zu Weihnachten doch noch eine Gehaltserhöhung: Die zunächst vertagte Anhebung wurde genehmigt. Für den Konzernchef bedeutet das ein Plus von 300.000 Euro. ...z " [SPON 19.12.15]
    • "Ein Jahr, das Europa an den Rand des Zerfalls brachte Flüchtlingskrise, Krieg in der Ukraine, Griechenland vor dem Bankrott, Terror: Es war ein fürchterliches Jahr. In der EU macht sich Erschöpfung breit. Dabei wäre entschlossenes Handeln jetzt wichtig.  ... " [Welt 19.12.15]
    • "Kritische Urteile des EuGH Richter auf der Hut Vom Erfüllingsgehilfen zum Wächter: Der Europäische Gerichtshof steht nicht mehr automatisch auf der Seite Brüssels, sondern nimmt die Bedenken der Mitgliedsstaaten Ernst. Das zeigen die jüngsten Urteile. Eine Analyse. ... " [HB 19.12.15]
    • "Deutsche Top-Manager glauben an die Doha-Runde Die USA und andere westliche Länder wollen auf dem WTO-Gipfel in Nairobi die Doha-Runde zur Handelsliberalisierung beerdigen. Doch deutsche Top-Manager halten das für einen fatalen Fehler. ... " [Welt 19.12.15]
    • "USA geben Widerstand gegen Reform des Währungsfonds auf  Große Schwellenländer wie China sollen im IWF mehr Gewicht erhalten  ... " [dS 19.12.15]
    • "Ökologie: Haus aus Müll In Baden-Württemberg entsteht das erste Haus aus Müll. Es braucht grundsätzlich weder Heizung noch Strom - oder Wasseranschluss. Nur die deutschen Bauvorschriften stören. ... " [SPON 19.12.15]
    • "Warum die Bundesbank heimlich ihr Gold zurückholt Die Bundesbank sitzt auf dem zweitgrößten Goldschatz der Welt, ein Großteil davon liegt jedoch im Ausland. Doch das soll sich jetzt ändern – mit einer Rückholaktion, deren Details im Dunkeln bleiben.... " [Welt 19.12.15]
    • "Pipeline-Projekt Nordstream 2: Heftiger Streit zwischen Merkel und Renzi auf EU-Gipfel Beim EU-Gipfel in Brüssel eskaliert der Streit über die geplante Russland-Pipeline Nordstream 2. Vor allem Italiens Regierungschef Renzi ist sauer auf die Deutschen, die von dem Projekt profitieren würden.... " [SPON 19.12.15]
    • "Vor der Wahl in Spanien Die Arbeitslosen misstrauen den etablierten Parteien Essen von der Suppenküche, Geld von den alten Eltern: So müssen viele Spanier leben. Die Arbeitslosenquote liegt bei rund 21 Prozent, bei Jugendlichen ist sie noch höher. Das hat Folgen für die Wahl am Sonntag. ... " [HB 19.12.15]
    • "Ungleichgewichte durch Überregulierung Schwedens Wohnungsmarkt im Teufelskreis Die Wohnungsnot in Schweden ist ein Bremsklotz für die Wirtschaft. Der Immobilienmarkt ist überhitzt, die Arbeitskraft wenig mobil. Doch fehlt der politische Wille, ideologische Zöpfe abzuschneiden.... " [NZZ 19.12.15]
    • "Über den peloponnesischen Müllkrieg Kompostkübel statt riesiger Müllanlagen: Die griechische Linksregierung setzt auf Abfallvermeidung – und annulliert millionenschwere Großprojekte. Mülltrennung ist in der Bevölkerung noch nicht sonderlich populär.  ... " [dP 19.12.15]
    18.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "USA werden künftig IWF-Rettungsmissionen à la Griechenland verhindern Die US-Republikaner wollen dem IWF bei der Kreditvergabe künftig enge Grenzen setzen. Zum Nachteil für Europa  ... " [dS 18.12.15]
    • "Keine Zugeständnisse für Cameron Erpressung funktioniert nicht: Diese Haltung zeigten die EU-Spitzenpolitiker dem britischen Premierminister Cameron gegenüber. Doch der hat die Hoffnung au einen Kompromiss noch nicht aufgegeben. ... " [HB 18.12.15]
    • "Eurogruppe stoppt Sozialpaket von SYRIZA Hilfszentren für Arme, Krankenvorsorge für Nichtversicherte, Stopp der Vio.Me-Zwangsversteigerung ausgesetzt / Griechische Regierung muss Parlamentsabstimmung auf Druck der Gläubiger verschieben ... " [ND 18.12.15]
    • "Japanische Zentralbank behält Billiggeldkurs bei Die Bank of Japan will die Geldmenge weiter jährlich um umgerechnet 600 Milliarden Euro ausweiten ... " [dS 18.12.15]
    • "IWF: China gewinnt an Einfluss, Deutschland verliert Der US-Kongress hat nach jahrelangem Hinhalten einer Neuverteilung der Stimmrechte im IWF zugestimmt. China und die Schwellenländer bekommen mehr Einfluss - auf Kosten Deutschlands. ... " [DWN 18.12.15]
    • "Weitere Lockerung der Geldpolitik Japans Zentralbank macht Fein-Tuning Japans Notenbank weitet die quantitative Lockerung ein wenig aus. Die Feinjustierung der Geldpolitik deutet darauf hin, dass die Zentralbank länger als bisher an der monetären Flutung festhalten will. ... " [NZZ 18.12.15]
    • "Terrorserie in Paris: Anschläge belasten Wirtschaftswachstum in Frankreich Die verheerenden Terrorattacken in Frankreich haben auch Konsequenzen für die Wirtschaft des Landes: Das Bruttoinlandsprodukt werde deutlich weniger steigen als erwartet. Doch schon für das kommende Jahr rechnen die Experten mit besseren Zahlen. ... " [SPON 18.12.15]
    • "Frankreich: Paris-Anschläge belasten Wachstum nur kurz  Im ersten Halbjahr 2016 Plus von 0,4 Prozent erwartet Paris – Die Terroranschläge in Paris im November dämpfen die Wachstumsaussichten Frankreichs im laufenden Quartal. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde voraussichtlich nur um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal steigen, teilte das französische Statistikamt Insee am späten Donnerstagabend mit. Bisher hatte es 0,4 Prozent erwartet. ... " [dS 18.12.15]
    • "Österreichs Wirtschaft: Russland-Sanktionen treffen die Falschen Die österreichische Wirtschaft fordert ein Ende der EU-Sanktionen gegen Russland. Alle Bereiche der österreichischen Exportwirtschaft seien schwer getroffen, sagt der Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer, Christoph Leitl. ... " [DWN 18.12.15]
    • "Zahlungsstopp an Russland: Ukraine steuert auf faktische Staatspleite zu Sonntag ist Zahltag: Dann muss die Ukraine milliardenschwere Schulden bei Russland begleichen. Weil Premier Jazenjuk das verweigert, steuert das Land offiziell auf eine Zahlungsunfähigkeit zu - und könnte dennoch weiter Geld bekommen. ... " [SPON 18.12.15]
    • "Bankrotterklärung der Ukraine ist ein doppelter Sieg Putins  Nach der Lesart der Finanzmärkte ist die Ukraine bankrott. Das Land hat eine Anleihe in Höhe von drei Milliarden Dollar nicht bedient – und seinem größten Feind damit einen doppelten Sieg ermöglicht.  ... " [Welt 18.12.15]
    • "Ukraine bedient russische Kredite nicht mehr  Die Ukraine hat faktisch ihren Staatsbankrott erklärt. Sie hat die Rückzahlung von Krediten an Russland gestoppt, wie Regierungschef Arseni Jazenjuk erklärte ... " [wiwo 18.12.15]
    • "Katastrophen kosteten Versicherer 2015 rund 85 Milliarden Dollar Der Swiss Re zufolge betrugen die finanziellen Schäden der Katastrophen insgesamt rund 85 Milliarden US-Dollar und lagen damit niedriger als in den vorangegangenen Jahren. ... " [DMN 18.12.15]
    • ""Meistgehasster Mann Amerikas": Topmanager Shkreli verhaftet Shkreli wurde bekannt, weil er den Preis eines Medikamentes um das 55-fache erhöhte. Jetzt wird ihm Betrug vorgeworfen.... " [dP 18.12.15]
    17.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "EU-Parlament lehnt Monsanto-Zulassung ab Das Europaparlament hat Einspruch gegen die Zulassung einer neuen Gen-Mais-Sorte von Monsanto durch die Kommission eingelegt. Die Abgeordneten verlangen, die Freigabe zurückzunehmen. Kommissionspräsident Juncker dürfe diese „Entscheidung der gewählten Volksvertreter“ nicht ignorieren. ... " [DMN 18.12.15]
    • "Lagarde soll sich vor Gericht verantworten Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, muss sich wegen einer Finanzaffäre in Frankreich vor Gericht verantworten. Sie war im August 2014 in dem Skandal um eine staatliche Entschädigungszahlung für den umstrittenen Geschäftsmann Tapie beschuldigt worden. ... " [TS 17.12.15]
    • "Griechenland, zur Wiedervorlage Heute gibt die Eurogruppe die letzte Milliarde Euro an Griechenland in diesem Jahr frei. Aber kein einziges fundamentales Problem des Landes ist auch nur ansatzweise gelöst.  ... " [faz 17.12.15]
    • "Kampf gegen Steuerhinterzieher: Griechenland verhaftet Maronenverkäufer statt Millionäre Ein alter, hoch verschuldeter Maronenverkäufer in Griechenland wird von einem Polizeitrupp festgenommen, weil er keine Lizenz mehr hat. Der Vorfall löst eine Welle der Empörung in dem Land aus: Reiche Steuersünder würden geschont, die Armen verfolgt. ... " [SPON 17.12.15]
    • "Die Leitzins-Anhebung ist mutig und richtig  US-Notenbankchefin Yellen leitet eine Wende ein, die den Begriff "historisch" verdient hat. ... " [SZ 17.12.15]
    • "FED "Mit Samthandschuhen" Ein paar Minuten bevor die US-Notenbank Fed ihre Entscheidung über die Zinserhöhung bekannt gab, war die Anspannung greifbar unter den Händlern auf der Wall Street. Alle starrten auf die Schirme, schließlich spielte ein Trader zur Auflockerung den Rock-Klassiker "The Final Countdown". ... " [WZ 17.12.15]
    • "Der riskante Drahtseilakt der Fed Die US-Notenbank steigt aus der ultralockeren Geldpolitik aus. Geht der Versuch schief, droht die Zerrüttung des gesamten Geldwesens.  ... " [wiwo 17.12.15]
    • "Welthandel: WTO will Exportsubventionen in der Landwirtschaft abschaffen Seit 14 Jahren verhandelt die Welthandelsorganisation darüber, wie Entwicklungsländer stärker unterstützt werden können. Jetzt liegt ein Entwurf zu den wichtigen Agrarthemen vor. Kritiker halten ihn für unzureichend. ... " [SPON 17.12.15]
    • "EU soll Schummelei bei Lampen dulden  Technische Eckdaten von Leuchtkörpern sind laut einem Zeitungsbericht oft „frisiert“. Die Differenz zwischen Sein und Schein betrage bis zu 20 Prozent.... " [dP 17.12.15] RS: man beachte die euphemistische Formulierung "Schummelei".
    • "Deutsche Wirtschaft protestiert scharf gegen neue Russland-Sanktionen In ungewöhnlich scharfen Worten protestiert der Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft gegen die Verlängerung der Russland-Sanktionen durch die EU. Der Ausschuss lobt Russland ausdrücklich und räumt mit der Legende auf, der Handel mit der Ukraine könne die Verluste mit Russland kompensieren. ... " [DWN 17.12.15]
    • "Ifo-Index geht leicht zurück Terrorfurcht bremst Zuversicht der deutschen Firmen Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich zum Jahresschluss verschlechtert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im Dezember leicht. Die Terror-Angst und der VW-Skandal hinterließen offenbar ihre Spuren. ... "Harmloser Rücksetzer auf hohem Niveau"

    • Was Experten zum Ifo-Index-Rückgang sagen Von der eingetrübten Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen zeigen sich die Ökonomen kaum beeindruckt. Das Wachstumsszenario bleibe intakt. Die Konjunktur-Aussichten für 2016 schätzen sie weiter positiv ein. ... " [TS 17.12.15]
    • "Auf schiefer Bahn Aufsichtsrat des staatseigenen Konzerns stimmt »Spar«- und Umbaukurs zu. Den Niedergang des Verkehrsträgers dürfte das weiter beschleunigen ... " [jw 17.12.15]
    • "Wer über Jahre richtig lag Die Prognostiker der Privatbank MM Warburg schneiden im Langzeitvergleich mit ihren Vorhersagen zum Wirtschaftswachstum am besten ab. So kommen die Ergebnisse der Auswertung zustande.

    •     Das sind die besten Prognostiker 2015. ... " [SZ 17.12.15]
    • "Neue Regierung: Argentinien gibt Peso wieder frei Der Export soll angetrieben, ausländische Investoren angelockt und das Währungssystem normalisiert werden: Nach vier Jahren hat Argentinien den Devisenhandel freigegeben. Nun wird eine Abwertung des Peso erwartet. ... " [SPON 17.12.15]
    16.12.2015   "  ... " [] > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Fed beendet mit Zinserhöhung Ära des billigen Geldes Als erste große Notenbank wagt die Fed die Zinswende und setzt damit einen Schlusspunkt unter die Finanzkrise ... " [dS 16.12.15]
    • "Bananenrepublik Deutschland Drehtüreffekte, Filz, Sponsoring: Im Lobbyreport wird zu großer Einfluss der mächtigen Branchen auf die Politik beklagt und mehr »Transparenz« eingefordert ... " [jw 16.12.15]
    • "Umfrage zur Zukunft: Die Mehrheit der Deutschen hat Angst - aber wovor? Die Deutschen blicken laut einer Umfrage extrem pessimistisch in die Zukunft. Der Anteil der angsterfüllten Menschen hat sich demnach seit 2013 verdoppelt. Fast 80 Prozent erwarten eine wirtschaftliche Verschlechterung. ... " [SPON 16.12.15]
    • "Steuer-Razzia bei Großbank UBS in Athen »Dicker Fisch« und 200 Verdachtsfälle / Griechenland kann auf zwei Milliarden Euro hoffen / Fahndung nach Steuerhinterziehern mit deutscher Hilfe ... " [ND 16.12.15]
    • "Diese Länder stecken hoffnungslos in der Schuldenfalle Selten waren die Rahmenbedingungen für die Bundesländer besser: Die Steuereinnahmen steigen, die Zinsen für neue Kredite sind historisch tief. Trotzdem klappt es nicht mit der Haushaltssanierung. ... " [Welt 16.12.15]
    • "Bundesregierung will Autobahnen privatisieren Die Bundesregierung will die Autobahnen offenbar an private Investoren abgeben. Dazu soll eine Bundesautobahn-Gesellschaft geschaffen werden. Sie soll künftig das überregionale Verkehrsnetz in Deutschland finanzieren und betreiben soll. ... " [DMN 16.12.15]
    • "Bankenrettung wird für Italiens Premier zum Bumerang Mit der Rettung von vier Banken löst Renzi die größte Vertrauenskrise seiner Amtszeit aus. Kleinanleger fühlen sich um ihre Ersparnisse geprellt  ... " [dS 16.12.15]
    • "Immobilienfinanzierung „Was nutzen schöne Gesetze, die faktisch unwirksam sind?“ Ein neues Gesetz dürfte für signifikante Änderungen bei Krediten sorgen. Ein Kreditprofi warnt: Die Zinsen bleiben intransparent und Ordnungsämter müssen die Effektivzinsberechnung lernen. ... " [HB 16.12.15]
    • "Griechisches Parlament machte Weg für weitere Hilfsgelder frei  Reformen bei Umgang mit faulen Bankenkrediten und Gehältern im öffentlichen Dienst ... " [dS 16.12.15]
    • "Italienische Wirtschaft fordert sofortigen Stopp der Russland-Sanktionen Die italienische Wirtschaft macht gegen neue EU-Sanktionen gegen Russland mobil. Der Unternehmerverband fordert einen sofortigen Stopp der Strafmaßnahmen. Die Sanktionen haben die italienische Wirtschaft besonders hart getroffen. ... " [DWN 16.12.15]
    • "Neu Delhi: Gericht verbannt große Diesel-Autos Der Oberste Gerichtshof Indiens hat für mehrere Monate die Zulassung großer Dieselfahrzeuge in Neu Delhi untersagt  ... " [dS 16.12.15]
    • "Türkische Energiepolitik Hektische «Gas-Diplomatie» Ankaras In Reaktion auf die schwere Verstimmung im Verhältnis zu Russland sucht die türkische Regierung Alternativen in der Gasversorgung.... " [NZZ 16.12.15]
    • "Für China wird US-Zinswende teuer Fast ein Jahrzehnt lang haben die Chinesen von der Nullzinspolitik der USA profitiert. Nun dreht sich der Spieß um. Der zweitgrößten Volkswirtschaft drohen gewaltige Kapitalabflüsse.... " [dP 16.12.15]
    • "Die USA im Ausnahmezustand  Wenn es eine Grafik gibt, die am besten zusammenfasst, was in den letzten Jahren in den USA passiert ist, so ist es die folgende: Die Entwicklung der Beschäftigung in den USA während Rezessionen (Quelle: Calculated Risk).... " [baz 16.12.15] RS: Wenn die Daten denn stimmen würden ...
    • "Aufstieg oder Fall der Eurozone Bei einer hochkarätigen AK-Veranstaltung wurden Konzepte zur Rettung der Euro-Zone dargelegt - allerdings ziemlich unterschiedliche.... " [WZ 16.12.15]
    • "Umwelt: K+S soll bei Entsorgungsantrag getrickst haben Manipulationsvorwurf gegen den Düngemittelkonzern K+S: Um Lauge vergraben zu können, soll das Unternehmen in seinem Antrag wichtige Informationen unterschlagen haben. ... " [SPON 16.12.15]
    15.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Bankenverband: Kredite in Deutschland werden teurer Kredite in Deutschland werden nach Einschätzung des Bankenverbands (BdB) künftig teurer werden und haben dafür kürzere Laufzeiten. Interessant: Das massive Gelddrucken der EZB wird damit argumentiert, dass der Mittelstand leichter zu Krediten kommen soll. ... " [DWN 15.12.15]
    •  "Banken-Rettungsfonds SoFFin wird aufgespalten Sieben Jahre nach dem Höhepunkt der Finanzkrise ordnet Deutschland die Rettung und Abwicklung maroder Banken neu: Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) in Frankfurt, die den Rettungsfonds SoFFin verwaltet, wird aufgespalten. ... " [DWN 15.12.15]
    • "Renminbi Chinas Notenbank löst sich vom Dollar Kurz bevor die US-Notenbank in dieser Woche die Zinsen anheben könnte, will China sich vom Dollar unabhängiger machen. Das Kalkül ist klar: eine schleichende Abwertung ihrer Währung. ... " [wowo 15.12.15]
    • "Psychische Belastung: Finanzkrise macht viele Griechen krank Angstzustände, Unruhe und Unsicherheit: Die Finanzkrise wirkt sich auf die Gesundheit der Griechen aus. Jeder Zweite leidet körperlich und psychisch. Viele können sich weder Untersuchungen noch Therapien leisten. ... " [SPON 15.12.15]
    •  "Alt, männlich und vermögend Deutlich mehr Milliardäre weltweit Juweliere können sich freuen. Die Zahl der Milliardäre steigt und steigt. Im Zeitraum 1995 bis 2014 ist die Anzahl der Milliardäre weltweit deutlich gewachsen, wie eine Studie zeigt. Gleichzeitig verdeutlicht sie, dass grosse Vermögen die Generationen oft nicht überdauern.... " [NZZ 15.12.15]
    •  "Banken-Krise IWF sieht hohe Risiken bei Österreichs Banken Auf Wunsch des IWF müssen die österreichischen Banken ihre Kapitalpuffer aufstocken. In Osteuropa drohen den österreichischen Banken Verluste durch eine staatlich angeordnete Zwangskonvertierung von Schweizer Franken in lokale Währungen. ... " [DWN 15.12.15]
    • "Währungsunion Juncker sucht Konflikt mit Schäuble Der Kommissionspräsident will die Haushaltsaufsicht nicht Technokraten überlassen. Martin Schulz findet die EU immer demokratischer.  ... " [faz 15.12.15]
    • "Alternde Bevölkerung: Forscher warnen vor Riesenlücke bei stationärer Pflege In Deutschland leben immer mehr alte Menschen - doch ihre Versorgung ist gefährdet. Laut einer Studie werden bis 2030 gut 320.000 neue Heimplätze gebraucht. Die Kosten: bis zu 80 Milliarden Euro. ... " [SPON 15.12.15]
    •  "Alkohol, Kokain und Ritalin Die Drogen der Manager Immer mehr Manager schlucken Aufputschmittel und Medikamente, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Neben Alkohol konsumieren sie auch Psychopharmaka und harte Drogen. Sie riskieren ihre Gesundheit – für den Erfolg.... " [HB 15.12.15] RS: welchen Erfolg?
    •  "Nach Diesel-Skandal EU-Parlament weist neue Abgas-Regeln als zu lax zurück Im Oktober wurden neue Abgas-Richtlinien beschlossen. Jetzt lehnt der Umweltausschuss diese ab, weil zu viele Länder auf Ausnahmeregeln für ihre Autoindustrie bestehen.  ... " [faz 15.12.15]
    • "627 Millionen Euro Strafe für französische Paketdienste Wettbewerbsbehörde ahndet illegale Preisabsprachen Paris – Wegen illegaler Preisabsprachen im Paketgeschäft hat die französische Wettbewerbsbehörde Strafen in Höhe von 672,3 Millionen Euro verhängt. 20 Unternehmen und ein Logistikverband hätten wiederholt ihre jährlichen Preiserhöhungen abgestimmt, teilte die Behörde am Dienstag mit ... " [dS 15.12.15]
    • "Freihandelsrunde soll sanft beerdigt werden Die USA wollen die seit Jahren blockierte Doha-Welthandelsrunde abdrehen. Arme Länder halten dagegen ... " [dS 15.12.15]
    • "Die Ära der südamerikanischen Revolutionäre ist vorbei Mit den Wahlniederlagen der Chavisten in Venezuela und der Linksperonisten in Argentinien geht in Lateinamerika die Ära der dominanten Linken zu Ende. Die Abhängigkeit vom Öl, das früher einmal Wirtschaftsmotor für den ganzen Teilkontinent war, lähmt heute das Wachstum. ... " [SZ 15.12.15]
    • "Mexiko privatisiert Öl- und Gasfelder Per Verfassungsreform hat Mexiko seinen bislang streng regulierten Energiemarkt geöffnet. Damit sollen frisches Geld und Spezialwissen ins Land geholt werden. Jetzt wurden Öl- und Gasfelder an Unternehmen in Mexiko, den USA und Kanada verkauft. ... " [DMN 16.12.15]
    14.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Dubiose Geschäfte: Steuerfahnder ermitteln gegen mehr als hundert Banken Mit einem Steuertrick haben Banken und Investmentfonds offenbar Milliarden hinterzogen. Die Indizien reichen einem Zeitungsbericht zufolge aus, um in vielen Instituten Razzien durchzuführen. ... " [SPON 14.12.15]
    • "Deutsche Banken hinterzogen Milliarden an Steuern Etliche Institute zur Selbstanzeige aufgerufen Berlin – Deutsche Steuerfahnder haben laut einem Medienbericht belastendes Material zu mehr als 100 Banken und Fonds gesammelt, die den Fiskus mit dubiosen Aktiendeals um mehr als zehn Milliarden Euro betrogen haben sollen. Etlichen Instituten drohten Razzien, wenn sie nicht Selbstanzeige erstatten, schreibt die "Süddeutsche Zeitung".  ... " [dS 14.12.15]
    • "Steuerhinterziehung: Deutsche Banken sollen beichten Steuerfahnder sollen mehr als 100 Banken und Fonds im Visier haben. Erstatten sie nicht Selbstanzeige, drohen etlichen Instituten Razzien. ... " [dP 14.12.15]
    • "Steuerhinterziehung: Hunderte Banken und Fonds im Visier Deutsche Steuerfahnder haben Ermittlungen gegen mehr als hundert Banken und Fonds aufgenommen. Diese sollen mit dubiosen Aktiengeschäften Steuern in Höhe von mehr als zehn Milliarden Euro hinterzogen haben. ... " [DMN 14.12.15]
    • "Zu Unrecht pensionierte Steuerfahnder bekommen Schadenersatz Waren sie paranoide Querulanten? Oder einfach nur gewissenhaft? Vier Steuerfahnder aus Hessen erfahren vor Gericht späte Genugtuung. ... " [SZ 14.12.15]
    • " «Paranoid» – Steuerfahnder erhalten Schadenersatz Sie haben erfolgreich Steuerhinterzieher enttarnt und wurden darauf für psychisch krank erklärt. Jetzt erhalten die vier deutschen Steuerfahnder Genugtuung. .. " [baz 14.12.15]
    • "Europas Sozialdemokraten fordern Ende des Sparkurses in der EU Führende europäische Sozialdemokraten fordern das Ende des Sparkurses in der EU. Mit höheren staatlichen Ausgaben soll der Vormarsch von rechte oder rechtsextremen Parteien verhindert werden. ... " [DWN 14.12.15]
    • "Der Professor für Weltweisheit Zum Schluss noch mal ausverkauftes Haus: Ifo-Chef Hans-Werner Sinn hält seine Abschiedsvorlesung in München und per Livestream in der ganzen Welt. In knapp 90 Minuten von der Studentenrevolution bis zur Euro-Krise. ... " [HB 14.12.15]
    • "Energiepolitischer Appell: Adidas, Commerzbank und Co. fordern strengere Klimagesetze Der Klimagipfel wird als Erfolg gefeiert, doch vielen Konzernen reicht das nicht: Mehr als 30 Firmen fordern nach SPIEGEL-  ONLINE- Informationen verschärfte Gesetze in Deutschland und Europa. Dabei sind Adidas, die Commerzbank, Aldi Süd und EnBW.  ... " [SPON 14.12.15]

    • "Lohn-Dumping bleibt EU-weites Problem Seit fast einem Jahr gibt es in Deutschland den gesetzlichen, flächendeckenden Mindestlohn. Die Eingliederung für Flüchtlinge in die Arbeitswelt ist die neueste Strategie, um den Mindestlohn auszuhebeln und die unliebsam gewordene Leiharbeit aus dem Rampenlicht zu holen. ... " [DMN 14.12.15]
    • "Italiens Bad Bank in Brüssel immer noch nicht durch Finanzminister Padoan: Problemkredite in der Höhe von 200 Milliarden Euro müssen aufgefangen werden   ... " [dS 14.12.15]
    • "Hypo-Haircut: Bund nimmt Kärnten Milliardenrisiko ab Geheimvertrag: Wenn Gläubiger Ansprüche über der angebotenen Quote durchsetzen sollten, muss der Bund zahlen   ... " [dS 14.12.15]

    • "Griechenland: Flüchtlings-Krise hat Athen bereits zwei Milliarden Euro gekostet Die griechische Regierung beklagt, die Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise hätten das hochverschuldete Land bereits zwei Milliarden Euro gekostet. Nun will Athen einen Sondergipfel mit Angela Merkel und dem türkischen Präsidenten Erdogan einberufen. ... " [DWN 14.12.15]
    • "Vertrag unterzeichnet Fraport übernimmt Betrieb 14 griechischer Flughäfen Nach langem Ringen kann der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport den Betrieb etlicher griechischer Regionalflughäfen übernehmen. Die Flughäfen Athen sowie Heraklion auf Kreta sind nicht im Paket enthalten. ... " [faz 14.12.15]
    • "Massen-Demonstrationen für und gegen die Regierung in Polen Die polnische Politik verlagert sich auf die Straße. Am Samstag demonstrierten Zehntausende gegen, am Sonntag ähnlich viele für die Regierungspartei PiS. Beide Lager nehmen für sich in Anspruch, für „das wahre Polen“ zu stehen. ... " [DWN 14.12.15]
    __ _
    Aktuelle Sachlage 50. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    "TTIP offenbart neue Risiken für Länder und Gemeinden Viele Deutsche lehnen Schiedsgerichte in Handelsverträgen wie TTIP oder Ceta ab. Jetzt gibt das Wirtschaftsministerium zu, dass bei verlorenen Entscheiden auch Länder und Gemeinden zahlen müssen.... " [Welt 12.12.15] 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ____
    13.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Die umstrittene Vergangenheit des EZB-Chefs Draghi Still und leise kauften die Notenbanken jahrelang Anleihen. An dieser Art des Gelddruckens war auch der heutige EZB-Chef Mario Draghi beteiligt. Nun stehen die Banker vor einer heiklen Entscheidung.  ... " [Welt 13.12.15]
    • "Banken sollen dubiose Aktiendeals beichten Der Skandal um sogenannte Cum-Ex-Geschäfte, bei denen Banken und Fonds sich mehrmals die Kapitalertragsteuer erstatten ließen, erreicht eine neue Dimension. Steuerermittler haben Material über mehr als 100 verdächtige Banken und Fonds aus dem In- und Ausland gesammelt. Wenn betroffene Banken und Fonds sich nicht selbst melden, könnte es bald Durchsuchungen geben. ... " [SZ 13.12.15]
    • "Klima-Deal in Paris: Energie wird zum Luxus-Gut Der Klima-Vertrag von Paris ist nur auf den ersten Blick unverbindlich: Tatsächlich werden die Weichen dafür gestellt, dass Energie in den kommenden Jahrzehnten dramatisch teurer wird. Die Ungerechtigkeit in der Welt wird deutlich steigen. Auch die Steuerzahler in Europa werden bluten. Einigen wenigen Playern winken allerdings sagenhafte Profite. ... " [DWN 13.12.15]
    • "Die Arbeit nach Paris Das Abkommen ist ein großer Erfolg, hat aber Lücken. Auch wenn am Ende einige Fragen offen geblieben sind – das Bekenntnis zum Schutz des Klimas ist da. Praktisch alle Staaten der Welt wollen die Atmosphäre schützen. ... " [HB 13.12.15]
    • "Deutsche sparen dank Ölpreisen 13,5 Milliarden Euro Durch den niedrigen Ölpreis sparen Verbraucher Geld, nutzen den Rohstoff aber auch großzügiger. Auch der Staat profitiert - durch Steuereinnahmen. Doch es gibt auch einen Verlierer der Entwicklung.  ... " [Welt 13.12.15]
    • "Plagiate verursachen Milliardenschäden bei deutschen FirmenBei vielen Verbrauchern sind Plagiate wegen ihrer Billigpreise beliebt. Eine aktuelle Untersuchung aber schätzt Schäden für Firmen durch Umsatzeinbußen und Reputationsverlust auf rund 56 Milliarden Euro jährlich.  ... " [DMN 13.12.15]
    • "Wie die EU Ghanas Geflügelwirtschaft zerstört Das Märchen vom fairen Handel Die EU will mit viel Geld Entwicklung in Afrika fördern und Fluchtursachen damit bekämpfen. Übersehen wird dabei, dass Europa mitverantwortlich für afrikanische "Wirtschaftsflüchtlinge" ist. Beispielweise in Ghana, wo die EU-Wirtschaftspolitik die Geflügelwirtschaft zerstört - und damit auch Tausende Arbeitsplätze und Perspektiven.... " [TS 13.12.15]
    • "Investoren ziehen so viel Geld aus China ab wie noch nie Kapitalabfluss von 500 Milliarden Dollar im heurigen Jahr London – Aus China ist einer Studie zufolge im laufenden Jahr mit mehr als 500 Milliarden Dollar (457 Mrd. Euro) so viel Geld abgezogen worden wie nie zuvor.  ... " [dS 13.12.15]
    • "Korruption in China Peking spiesst «Kakerlaken» auf Über die Vorgänge um den Fosun-Chef, Guo Guangchang, lichtet sich der Nebel nur zögerlich. Die Gewichte unter der von Staatschef Xi Jinping lancierten Antikorruptionskampagne verschieben sich. Seit diesem Sommer ist der chinesische Finanzsektor in den Fokus der Behörden geraten. ... " [NZZ 13.12.15]
    12.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Für paranoid erklärte Steuerfahnder werden rehabilitiert. Vier Ermittler, die große Banken kontrollierten, wurden vom Staat fälschlich für paranoid erklärt – jetzt erhalten sie Schadenersatz. ... Als 1999 die CDU in Hessen die Landtagswahl gewinnt, stehen die Fahnder kurz vor ihrem nächsten spektakulären Fall: Eine CD-ROM mit Daten vieler Steuerhinterzieher, die ihr Geld in Liechtenstein versteckt hatten, ist aufgetaucht. Wieder könnte sich der Staat Millionen zurückholen, doch diesmal sollten die Fahnder die Fälle nicht bearbeiten, auf Anweisung von oben. ... "[BMP 12.12.15]    RS: Die eigentlich Verantwortlichen sind sicher der damalige Ministerpräsendent und der Finanzminister Hessens. Sie gehörten auf die Anklagebank. Aber dieses Land ist leider völlig korrupt, wenn es um die Spitzen und wirklich Verantwortlichen geht. Es gilt das brutalstmögliche Motto der Deutschland AG: Wer Mist macht auf höherer Ebene wird gnadenlos belohnt.
    • "Einigung auf Klima-Abkommen beim Gipfel in Paris Beim Klima-Gipfel in Paris hat es eine Einigung gegeben. Die Einigung sieht eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad vor. ... " [DWN 12.12.15]
    • "TTIP offenbart neue Risiken für Länder und Gemeinden Viele Deutsche lehnen Schiedsgerichte in Handelsverträgen wie TTIP oder Ceta ab. Jetzt gibt das Wirtschaftsministerium zu, dass bei verlorenen Entscheiden auch Länder und Gemeinden zahlen müssen.... " [Welt 12.12.15]
    • "SPD-Basis stützt Parteispitze Ja zu TTIP und CETA Die Debatte war kontrovers, aber am Ende folgte der SPD-Parteitag der Parteispitze: Mit großer Mehrheit stimmten sie für die umstrittenen Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Parteichef Gabriel ermahnte die Genossen indirekt, die Regierungsfähigkeit nicht aufs Spiel zu setzen. . ... " [TS 12.12.15]
    • "Flughafen-Privatisierung: Griechische Gewerkschaften mobilisieren gegen "deutsche Eroberer" Am Montag könnte der deutsche Konzern Fraport 14 griechische Flughäfen übernehmen. Es wäre die erste Privatisierung unter der Tsipras-Regierung. Gewerkschaften kündigten massiven Widerstand an. ... " [SPON 12.12.15]
    • "Athen: Ex-Statistikchef droht Haft wegen Defizitberechnung  Dem früheren griechischen Chefstatistiker wird vorgeworfen, das Defizit zu hoch berechnet zu haben  ... " [dS 12.12.15]
    • "Jeder dritte Grieche zahlt Schmiergeld bei Krankenhausbesuch In griechischen Krankenhäusern verdienen sich zahlreiche Ärzte etwas dazu, berichtet der Chef der Antikorruptionsbehörde. .. " [dP 12.12.15]
    • "Stärkstes Plus seit Monaten: Chinas Wirtschaft zeigt leichte ErholungDie Zahlen für November machen Hoffnung: Analysten erkennen in China eine leichte Stabilisierung der Wirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte die Industrieproduktion um 6,2 Prozent zu. ... " [SPON 12.12.15]
    • "Agentur warnt London vor Verlust von Spitzenbonität bei EU-Austritt Britische Regierung strebt Referendum über Mitgliedschaft an ... " [dS 12.12.15]
    • "Verhandlungen im Kongress Mehr Zeit fürs US-Budget Die Verhandlungen im US-Kongress über das neue Ausgabengesetz gehen in die Verlängerung. ... " [dS 12.12.15]
    • "Dank Konjunkturprogramm: Chinas Industrieproduktion steigt In China sind Anzeichen für eine Stabilisierung der Wirtschaft zu erkennen. Die Industrie produzierte im November mehr als erwartet. Die Firmen stellten 6,2 Prozent mehr her als im Vorjahr, wie das nationale Statistikamt am Samstag mitteilte. ... " [DMN 12.12.15]
    • "Die Rohstoffkrise ist noch nicht zu Ende Wer in Öl oder Industrierohstoffe investiert, ist noch länger auf der Short-Seite besser aufgehoben.... " [dP 12.12.15]
    • "Brasilien ist im freien Fall Der einstige Wachstumsstar unter den Schwellenländern versinkt nur eineinhalb Jahre nach der Fußball-WM und wenige Monate vor Olympia in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise. Ein Ende ist nicht in Sicht. ... " [HB 12.12.15]
    11.12.2015   "  ... " [] > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "IfW-Prognose: Flüchtlingskrise könnte bis zu 55 Milliarden Euro kosten Was kostet die Flüchtlingskrise? Das Kieler Institut für Weltwirtschaft geht in einer neuen Studie von jährlichen Aufwendungen zwischen 25 und 55 Milliarden Euro aus. Die Herausforderung sei historisch, aber beherrschbar. ... " [SPON 11.12.15]
    • "EZB sieht Gefahr einer Deflation "vom Tisch" Lange hat die Zentralbank vor einer Deflation gewarnt, die die Wirtschaft abwürgen könnte. Nun sieht sie die Gefahr gebannt  ... " [dS 11.12.15]
    • "BaFin entschärft Libor-Vorwürfe gegen Deutsche Bank "Der Spiegel": Streit mit Finanzaufsicht könnte bald beendet sein ... " [dS 11.12.15]
    • "Was an der Kritik an Amazon dran ist Vor Weihnachten verschärft sich der Konflikt zwischen Verdi und Amazon. Die Gewerkschaft hat ein Video verbreitet, in dem sie dem Händler zu geringe Steuerzahlungen und Ausbeutung vorwirft. Was an der Kritik dran ist. ... " [wiwo 11.12.15]
    • "Neue Kritik an Steuersparpolitik von McDonald's Eine Untersuchung von Attac zeigt, dass der Konzern in Luxemburg von einem Steuerbonus profitiert ... " [dS 11.12.15]
    • "Schluss mit dem Gutmenschen-Gegurke Eine Glaubwürdigkeitskrise erfasst die Medien – auch jenseits demagogischer Lügenpresse-Vorwürfe. Vor allem die Öffentlich-Rechtlichen waren 2015 so staatsnah wie nie. Doch das schadet der Demokratie. ... " [HB 11.12.15]
    • Österreich: "Nationalbank holt Gold zurück: Erste 15 Tonnen angekommen Die Nationalbank hat die erste Lieferung ihrer im Ausland gelagerten Goldreserven erhalten  ... " [dS 11.12.15]
    10.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "EZB für den Fall gewappnet, dass „uns der Himmel auf den Kopf fällt“ Die Europäische Zentralbank rechnet mit kritischen Zeiten, sieht sich aber gewappnet. Ein Problem: Die Staaten machen weiter hemmungslos Schulden und überlassen die Lösung der EZB. ... " [DWN 10.12.15]
    • "Staatsverschuldung Diese Banken stehen auf Bundesanleihen 184 Milliarden Euro hat Deutschland in diesem Jahr am Anleihemarkt eingesammelt. Ein Ranking zeigt, welche Bank dem Bund die meisten Anleihen abkaufte. Auf Platz Eins steht ein Institut mit besonderer Nähe zum Staat.... " [HB 10.12.15]
    • "Sinkender Ölpreis: Schmierstoff der Weltkrisen Der Ölpreis ist auf ein Rekordtief gestürzt, und er könnte noch Jahre dort verharren. Das ist höchst bedenklich. Denn es destabilisiert nicht nur die krisengeplagten Förderländer, sondern die ganze Welt. ... " [SPON  10.12.15]
    • "Globale Bankenregulierung Rating-Agenturen haben sich durchgesetzt Die Bonitätsbewertungen von Rating-Agenturen dürften auch künftig eine zentrale Rolle bei der Bankenregulierung spielen. Vor einem Jahr hat der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht neue Regeln präsentiert. Mit den Rating-Agenturen sollte radikal gebrochen werden. Nun krebsen die Regulatoren zurück.... " [NZZ 10.12.15]
    • "Bank Coop und Cornèr Bank einigen sich im Steuerstreit Für zwei weitere Schweizer Geldinstitute ist der Steuerstreit mit den USA vom Tisch. Über 8 Millionen Dollar Busse müssen die Bank Coop und die Cornèr Bank zusammen bezahlen.... " [baz 10.12.15]
    • "Experiment zum GrundeinkommenSozial radikal – Finnlands 800-Euro-Lotterie 800 Euro Grundeinkommen für jeden? Diese Idee wollen finnische Wissenschaftler ab 2017 testen. Wie das große sozialpolitische Experiment funktionieren soll und woran das bedingungslose Grundeinkommen scheitern könnte. ... " [wiwo  10.12.15]
    • "Mittelschicht ist in USA bereits eine Minderheit Die Mitte wird in den USA durch die steigende Ungleichheit ausgehöhlt: Ober- und Unterschicht wachsen stark an  ... " [dS  10.12.15]
    • "Terror und Le Pen lasten auf Frankreichs Wirtschaft Stefan Brändle aus Vor allem der Paris-Tourismus bricht nach den Attentaten ein. Sorge um drohende Abschottung durch Front National  ... " [dS 10.12.15]
    09.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Politiker fordern Offenlegung des EZB-Geheimpakts Zwischen der EZB und den nationalen Notenbanken gibt es eine vertrauliche Vereinbarung darüber, wie viele Wertpapiere sie auf eigene Rechnung kaufen dürfen. Die Rufe nach Transparenz werden lauter. ... " [faz 09.12.15]
    • "Dümmer als die EZB erlaubt Falsche Annahmen, viel zu hohe Erwartungen: EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny wirft Anlegern „völliges Versagen“ im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der EZB am vergangenen Donnerstag vor. ... " [HB 09.12.15]
    • ""Erst planen, dann bauen": Aktionsplan soll Chaos bei Großprojekten verhindern Chaotisch, verspätet und sehr viel teurer: In Deutschland werden Großprojekte wie die Elbphilharmonie oder der Hauptstadtflughafen BER regelmäßig zum Problem. Das soll sich ändern - mit einem Aktionsplan von Verkehrsminister Dobrindt. ... " [SPON 09.12.15]
    • "EU gibt bei TTIP offenbar deutlich nach - zulasten der Bauern Das Freihandelsbakommen TTIP, das die EU und die USA verhandeln, könnte die bereits schwierige Lage der europäischen Bauern verschärfen. Gerade bei sensiblen Produkten wie Milch oder Fleisch sollen die Zölle nach einer Übergangsfrist von wenigen Jahren wegfallen, berichtet eine EU-Abgeordnete. ... " [SZ 09.12.15]
    • "Italien blockiert Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland Am Mittwoch hat Italien überraschend die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland blockiert. Eigentlich wollte die EU die neuen Sanktionen durchwinken. Die italienische Wirtschaft ist besonders von den Maßnahmen betroffen. ... " [DWN 09.12.15]
    • ""Gott zahlt die Schulden nicht" Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn tritt im März ab. Heimlich, still und leise wird Deutschlands bekanntester und lautester Ökonom nicht Abschied nehmen. Das hat er spätestens jetzt klargemacht.... " [Welt 09.12.15]
    • "Scharfer Protest aus Russland: IWF ändert Kredit-Regeln zugunsten Ukraine Der IWF rettet die Ukraine vor der Pleite und ändert zu diesem Zweck seine Regeln. Demnach können nun auch zahlungsunfähige Staaten Kredite bekommen. Der IWF versucht auf diesem Weg, seine Kredite zu retten, die er in die Ukraine gepumpt hat. ... " [DWN 09.12.15]
    08.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Das langsame Sterben Die Einführung der Finanztransaktionssteuer ist faktisch gescheitert. Doch niemand mag die Grabrede für das bei den Bürgern beliebte Projekt halten. Also wird wohl ewig weiterverhandelt – mit wenig Aussicht auf Erfolg. ... " [HB 08.12.15]
    • "EU-Ministertreffen: Kleinstaaten blockieren Regeln gegen Steuerflucht Fragwürdige Steuerdeals für Konzerne schmälern die Einnahmen von EU-Staaten um Milliarden. Jetzt sollen die Wirtschafts- und Finanzminister Gegenmaßnahmen beschließen - doch die bisherigen Profiteure der Praxis leisten Widerstand. ... " [SPON 08.12.15]
    • "„Durchbruch“ bei Transaktionssteuer Die geplante Finanztransaktionssteuer steht doch noch nicht vor dem Aus. Zehn Eurostaaten inklusive Österreich haben sich geeinigt, weiterzuverhandeln. Nur Estland scherte aus. ... " [dP 08.12.15]
    • "Automatischer Informationsaustausch EU-Staaten billigen AIA-Abkommen mit der Schweiz Mit der Billigung der AIA-Abkommen mit der Schweiz und Liechtenstein hat die EU ihr Dispositiv gegen die Steuerflucht abgerundet. Zudem unterzeichnete sie ein ähnliches Abkommen mit San Marino. ... " [NZZ 08.12.15]
    • "Ökonom Flassbeck: Falsche Euro-Politik ebnet den Weg für radikale Parteien Der Ökonom Heiner Flassbeck sieht im deutschen Lohn-Dumping den Keim für den Aufstieg von radikalen Parteien in der Euro-Zone. Setzt sich dieser Trend in Italien im Jahr 2018 fort, dann ist der Euro tot, meint Flassbeck. ... " [DWN 08.12.15]
    • "Bausparkassen unter Druck Der Fluch der niedrigen Zinsen Deutschlands Bausparkassen stecken in der Krise: Niedrige Zinsen und eine Klagewelle wegen des Streit über die Kündigung von Bauspar-Altverträgen gefährden das Geschäftsmodell. Die LBS West etwa braucht dringend Geld. ... " [HB 08.12.15]
    • "Finnland führt Grundeinkommen von 800 Euro für jeden Bürger ein Finnland will ein bedingungsloses Einkommen von 800 Euro für alle Bürger einführen. Im Gegenzug sollen alle staatlichen Zuschüsse wegfallen. Die Mehrheit der Finnen unterstützt das Vorhaben... " [DWN 08.12.15]
    • "Schwache Konjunktur: Chinas Außenhandel schrumpft deutlich Seit Monaten kennt die Entwicklung bei Chinas Exporten und Importen nur eine Richtung: steil nach unten. Im November führte die Volksrepublik erneut deutlich weniger Waren aus und ein als im Vorjahresmonat. ... " [SPON 08.12.15]
    • "China im Smog Die rote Gefahr in Peking Zum ersten Mal verhängt Peking Alarmstufe rot im Kampf gegen den Smog. Der Verkehr wird drastisch eingeschränkt und Kindergärten bleiben geschlossen. Aber viele Autofahrer ignorieren die Regeln aus einem einfachen Grund. ... " [HB 08.12.15]

    • "Reformen: Europartner setzen Griechenland unter Druck Frisches Geld nur gegen ein neues Reformpaket bis Mitte Dezember - die Eurostaaten erhöhen den Druck auf die griechische Regierung. Die reagiert prompt: In der kommenden Woche soll das Parlament die Gesetze beschließen. ... " [SPON 08.12.15]
    • "Tsipras will auf IWF-Unterstützung verzichten Die Euro-Länder haben Druck auf Tsipras gemacht, noch im Dezember den versprochenen Plan zur Privatisierung vorzulegen. Griechenlands Kabinett hat nun beschlossen, vor Weihnachten zu liefern. ... " [SZ 08.12.15]
    • "Schuldenkrise Eurogruppe warnt Griechenland vor weiteren Verzögerungen Reformen gegen Milliardenhilfen - das ist der Deal bei der Griechenland-Rettung. Noch vor Weihnachten wollen die Geldgeber neue Beschlüsse in Athen sehen. Die Regierung reagiert.  ... " [faz 08.12.15]
    • "Griechenland rutscht stärker in die Rezession Griechenland rutscht stärker in die Rezession als angenommen. Den aktuellen Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat zufolge ging die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,9 Prozent zurück. Noch im November waren die Statistiker bei vorläufigen Schätzungen auf einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,5 Prozent gekommen. .. " [dS 08.12.15]
    • "Selbstaufgabe: Frankreichs Sozialisten empfehlen, die Konservativen zu wählen Der sozialistischer Premier Manuel Valls ruft die Wähler auf, die Konservativen zu wählen, um den Vormarsch des Front National zu stoppen. Linken Kandidaten legt er nahe, aufzugeben. Dies sei eine Frage der Würde. ... " [DWN  08.12.15]
    • "Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen Deutsche Bank Bank soll Mitarbeiter gezielt auf Zeugenaussagen vorbereiten München – Die Münchner Staatsanwaltschaft hat schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bank erhoben. Es bestehe der Verdacht, dass die Bank ihre Mitarbeiter gezielt auf Zeugenaussagen im Strafprozess gegen Co-Chef Jürgen Fitschen vorbereite und in Probeverfahren (Mock Trial) einstudiere, sagte Staatsanwalt Stephan Necknig am Dienstag vor dem Landgericht München. ... " [dS 08.12.15]
    • "Der Kriegs- und Führerideologe Vorabdruck aus dem PapyRossa Verlag in Köln: Martin Heidegger verteidigt in seinen »Schwarzen Heften« das faschistische Herrschaftsprinzip  ... " [jw 08.12.15]
    07.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "„Börsensteuer“ vor dem Aus: Finanzminister brechen Verhandlungen vorerst ab Sie soll jährlich Milliarden bringen und die Finanzbranche an den Kosten von Krisen beteiligen: Jetzt steht die Finanztransaktionssteuer womöglich auf der Kippe. Die elf EU-Länder, die sich an der Steuer beteiligen wollten, brachen ein Treffen am Montagabend ab, wie Österreich mitteilte, das die Gespräche koordiniert. ... " [DMN 07.12.15]
    • "Kommission: Bund soll Telekom- und Post-Aktien verkaufen Die Aktien der Telekom und der Deutschen Post im Besitz des Bundes müssen veräußert werden, fordert das Beratergremium. Es bestehe ein Interessenskonflikt, der bei der neuerlichen Portoerhöhung wieder deutlich wurde. ... " [DWN 07.12.15]

    • "Vorschlag von Expertenkommission: Kranke sollen ein bisschen arbeiten Wer krank ist, kann vielleicht trotzdem arbeiten - das ist die Ansicht einer Expertenkommission der Bundesregierung. Sie fordert für bestimmte Fälle eine Teil-Krankschreibung. Das Ziel: Geld sparen. ... " [SPON 07.12.15]
    • "Deutlicher Sieg der Opposition in Venezuela  Das Land mit den größten Ölreserven der Welt steht vor einem Abschied vom Sozialismus: Nach einem wirtschaftlichen Absturz und dreistelliger Inflation wählten die Wähler in Venezuela die Sozialisten ab und die Konservativen an die Macht. ... " [DWN  07.12.15]
    • "China überholt USA bei Elektroautos Mit bis zu 250.000 verkauften Elektro-Autos wird China noch in diesem Jahr den bisherigen Marktführer USA überholen. China fördert die Branche mit Steuererleichterungen und Subventionen. ... " [DMN  07.12.15]
    • "Aktionäre verklagen Toshiba wegen Bilanzskandal Eine Gruppe von 50 Aktionären hat Toshiba aufgrund eines Bilanzskandals auf Schadenersatz verklagt. Zuvor hatte der Konzern seinen Nettogewinn falsch angegeben. Der Aktienkurs war nach dem Bekanntwerden des Betrugs massiv eingebrochen. ... " [DWN 07.12.15]
    ___
    Aktuelle Sachlage 49. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Draghis Medizin ist Gift und bewirkt das Gegenteil - und das ist wohl auch ihr Sinn. Was soll man von einem ExGoldmanSachs Manager auch anderes erwarten. Er betreibt das Geschäft der Anteilseigner, Hedgefonds und Schattenbanken. Wer Inflation will, muss nur die Zinsen erhöhen. Da sist ja völlig läppisch. Dass die Qualitäts- und Wahrheitsmedien und die Ökonomen nicht mehrheitlich und öffentlich aufschreien, um diese widersinnige Logik und ihre Verkehrung ins Gegenteil zu brandmarken, zeigt, auf wessen Seite sie sind. Die Politik hat längst nicht mehr das Sagen. Die Regierungen sind allenfalls Erfüllungsgehilfen und Lakaien, namentlich Merkel, Schulz, Juncker und ihresgleichen. Sie richten die Welt zu Grunde. Ja, die politisch relevanten  Eliten  taugen nichts, aber auch gar nichts. Sie brechen ständig die Verfassung wie das Recht und sie denken nicht daran, den Souverän wirklich ernst zu nehmen. Hier hilft nur echte  Gemeinwohlökonomie, aber sie kennen nur die GeMEINwohlökonomie. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ____
    06.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Gegen Draghi: Offener Machtkampf in der Europäischen Zentralbank In der EZB ist es zu zu einem offenen Machtkampf gekommen: EZB-Chef Mario Draghi soll versucht haben, die konservativen Geldpolitiker unter Druck zu setzen. Doch diese probten den Aufstand und stoppten den Plan Draghis, die Geldschleusen noch weiter zu öffnen. ... " [DWN 06.12.15]
    • "EZB: Wieso der Ausgang des 1,5-Billionen-Experiments ungewiss ist Ob die Geldpolitik der westlichen Notenbanken scheitert, werden die Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed zeigen ... " [dS 06.12.15]
    • "Zinserhöhung Fed ist mit der Zinswende Jahre zu spät dran  Nach sieben Jahren Nullzins-Politik gilt die Finanzkrise als überwunden, die Zinsen sollen wieder steigen. Jetzt sollte man Gold kaufen, denn die Jahre des hemmungslosen Aufschuldens werden sich rächen. Ein Kommentar. ... " [wiwo 06.12.15]
    • "Tsipras' Haushalt steht auf schwachen Beinen Premier Alexis Tsipras hat seinen Haushaltsplan für 2016 in der Nacht durchs Parlament gebracht. Doch Fachleute halten das Zahlenwerk für unrealistisch – zumal das Budget für 2015 bereits kräftig aus dem Ruder läuft. ... " [HB 06.12.15]
    05.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "US-Börsenaufsicht prüft sechs Billionen schweren CDS-Markt Behörde prüft, ob es bei Banken unzulässige Preisabsprachen gab Washington – Die US-Börsenaufsicht SEC nimmt einem Medienbericht zufolge die Indizes für Kreditausfallversicherungen unter die Lupe. Die Behörde prüfe, ob es bei den Banken unzulässige Preisabsprachen bei den Indexständen für die sogenannte Credit Default Swaps (CDS) gegeben habe, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.  ... " [dS 05.12.15]
    • "Entwicklungshilfe Viel Geld hilft nicht viel Für Länder südlich der Sahara wie den Südsudan ist die Entwicklungshilfe ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Über 50 Jahre erhielten arme Länder 4000 Mrd. $ an öffentlicher Entwicklungshilfe. Das Wachstum hat sich aber nicht verbessert. Welche Konsequenzen sind zu ziehen? Zwei Ökonomen geben Auskunft. ..." [NZZ 5.12.15]
    • "Deutsche Industrie: Sanktionen schaden Handel mit Russland massiv Die Aufträge in der deutschen Industrie wuchsen im Oktober um 1,8 Prozent. So soll insbesondere die Nachfrage im Euro-Raum gestiegen sein. Doch der Außenhandel mit Russland geht kontinuierlich zurück. ... " [DWN 05.12.15]
    • "Riestern oder nicht? Was gegen Altersarmut wirklich hilft Die gesetzliche Rente schützt Geringverdiener kaum mehr vor Altersmut. Für sie bleibt ein Riester-Vertrag deshalb die letzte Chance. Doch auch der ist längst nicht für jeden sinnvoll.
    • ""Freiwilligkeit hat uns beim Klima nicht weitergebracht" Semperit-Chef Thomas Fahnemann ist für ein Klimaabkommen in Paris, sieht aber Gefahren   ... " [dS 05.12.15]
    • "US-Sonderbeauftragter soll EU bei Russland-Sanktionen auf Linie bringen Ein US-Sonderbeauftragter wird in verschiedenen Ländern der EU erwartet. Er soll die Staten für die Sanktionen gegen Russland auf Linie bringen. Vor allem in Frankreich könnte es Probleme geben. Deutschland gilt als verlässlichster Verbündeter ... " [DWN 05.12.15]
    • "Ferrari zahlt Mitarbeitern Bonus von 5000 Euro  Die Mitarbeiter des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari werden zu Weihnachten feiern können. Das Unternehmen wird dem Personal für das Jahr 2015 eine Produktionsprämie von 5.000 Euro brutto pro Kopf auszahlen. Das ist der höchste jemals in der Geschichte des Unternehmens ausgezahlte Bonus, verlautete aus Maranello.... " [dS 05.12.15]
    • "Eine Wirtschaft am Abgrund Ist Venezuela noch zu retten? Auf Schwarzmärkten wie hier in der Stadt «El Tigre» gibt es fast alles zu kaufen, doch die Preise sind gesalzen. Die Zeit für eine wirtschaftspolitische Wende in Venezuela läuft ab. Das Land steht wirtschaftlich am Abgrund. Die Parlamentswahlen vom Sonntag gelten als richtungsweisend für die Wirtschaft des Landes. ... " [NZZ 05.12.15]
    04.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Draghi muss nachladen Der Chef der EZB hat die Märkte falsch eingeschätzt. Aber wer einmal daneben trifft, hat immer noch die Chance auf einen zweiten, besseren Schuss. Damit kann er auch seine Kritiker in die Schranken weisen, die mit ihren Argumenten überwiegend noch weiter daneben liegen. ... " [HB 04.12.15]
    • Pressespiegel: "Enttäuschte Erwartungen Die Erwartungen waren hoch, die Enttäuschung umso größer: Mario Draghis Maßnahmenpaket gegen die hartnäckig niedrige Inflation erscheint zwar umfangreich – dem Markt jedoch war es offensichtlich nicht umfangreich genug. ... " [HB 04.12.15]
    • "EZB-Chef Mario Draghi im Kreuzverhör „Es gibt keine Grenze“ Der EZB-Chef musste sich in den USA einigen kritische Fragen stellen. EZB-Chef Mario Draghi macht deutlich, dass er alles einsetzen wird, um die Inflation in Richtung zwei Prozent zu bewegen. Und betont – trotz eines Seitenhiebes Richtung Deutschland – die Geschlossenheit der Notenbank... " [HB 04.12.15]
    • "Reaktionen auf EZB-EntscheidungBörsen-Junkies auf kaltem Entzug Die Europäische Zentralbank hat Börse und Anleger enttäuscht, die Märkte weltweit reagieren mit Kurseinbrüchen, der Euro fällt. Die Nervosität nimmt wieder zu.  ... " [wiwo 04.12.15]
    • "Warum der Euro noch nicht gerettet ist Die Euro-Krise scheint überstanden. Doch nach Ansicht von Ökonomen ist die Ruhe trügerisch: Sollten die Euro-Staaten nicht wirtschaftlich enger zusammenrücken, werde die gemeinsame Währung nicht überleben, warnen sie. ... " [HB 04.12.15]
    • "Steuertricks - Europa braucht mehr Whistleblower Die EU-Kommission ist nicht das europäische Finanzamt. Dass sie sich trotzdem einmischt, ist richtig - aber sie braucht dabei Unterstützung. ... " [SZ 04.12.15]
    • "Haushalt 2015: Schäuble rechnet mit höherem Überschuss Gute Nachrichten für Wolfgang Schäuble: Der Haushaltüberschuss dürfte in diesem Jahr nach SPIEGEL-Informationen deutlich höher ausfallen als bislang vom Bundesfinanzminister kalkuliert. Das zusätzliche Geld soll in die Flüchtlingshilfe fließen. ... " [SPON 04.12.15]
    • "UBS kauft milliardenschwere Anleihen zurück Die Schweizer UBS-Bank kauft Anleihen über 16 Milliarden Franken zurück. Die Maßnahme soll die Zinskosten der Schweizer Großbank senken. Der Rückkauf betreffe hochverzinste nachrangige Papiere, die von den Aufsehern künftig nicht mehr als Kernkapital anerkannt werden.  ... " [DMN 04.12.15]
    • "Streit im Aufsichtsrat: Lufthansa-Chef soll 300.000 Euro mehr Gehalt bekommen Lufthansa-Chef Spohr winkt eine Gehaltserhöhung von 14 Prozent, seine Vorstandskollegen sollen gut 100.000 Euro mehr erhalten: Mitten im Tarifstreit mit den Mitarbeitern ist ein sattes Gehaltsplus für die Führungsspitze geplant. ... " [SPON 04.12.15]
    • "Hypo-U-Ausschuss: Finanzministerium versorgte Grasser mit Dokumenten Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser erhielt für seine Aussage vor dem Hypo-U-Ausschuss ein Briefing vom Finanzministerium – samt Unterlagen ... [dS 04.12.15]
    • "Steuervermeidung Belgien bekommt wohl bis zu 700 Millionen Euro Steuern zurück Die EU-Kommission wird Belgien voraussichtlich anweisen, bis zu 700 Millionen Euro von multinationalen Konzernen zurückfordern. Diese haben dort jahrelang zu wenig Steuern gezahlt. Belgiens Finanzminister Van Overtveldt scheint an dem Geld jedoch nicht interessiert zu sein. ... [SZ 04.12.15]
    • "TTIP erhöht Lohndruck Eine unabhängige Studie hat ergeben, dass das TTIP anders als von der Bundesregierung behauptet, massiv Arbeitsplätze in Europa vernichten wird. Viele Jobs werden in das Billig-Segment abrutschen. Profitieren könnten dagegen die Kapitalvermögen. ... [DMN 04.12.15]
    • "Opec flutet Weltmarkt weiter mit Öl Kurzfristige Gerüchte über Erhöhung sorgen für weiteren Preisrutsch – Nächstes Treffen vor Juni möglich, Warten auf Iran-Entwicklung – Analysten: Kartell handlungsunfähig   ... " [dS 04.12.15]
    • "Entscheidung zu Öl-Fördermengen vertagt Die OPEC lässt es laufen Der Ölpreis befindet sich im Dauertief. Für die Verbraucher ist das erfreulich, für die Produzenten aber kritisch - vor allem, wenn sie stark vom Öl abhängen. Doch die OPEC-Staaten können sich nicht auf eine geringere Produktion verständigen.... " [TS 04.12.15]
    • "China sagt Afrika 60 Milliarden Dollar Hilfe zu Infrastruktur soll mit Zehn-Punkte-Plan weiterentwickelt werden  ... " [dS 04.12.15]
    03.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Draghi verliert seine Zauberkräfte EZB-Chef Draghi hat auf der heutigen Pressekonferenz weniger angekündigt als manche gehofft hatten. Das sprichwörtliche Kaninchen blieb im Hut. Die Märkte reagierten enttäuscht. Was passiert, wenn Zauberkraft nachlässt. ... " [HB 03.12.15]
    • "Geldpolitik der Euro-Zone Blinder Aktionismus der EZB Ohne erkennbare Not lockert die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik zusätzlich. Dadurch werden mehr Probleme geschaffen als gelöst. ... " [NZZ 03.12.15]
    • "Mario Draghi schockiert die Märkte Die Börsen waren vom EZB-Chef über Jahre radikale Maßnahmen gewöhnt. Immer profitierten sie davon. Nun verlangten die Investoren nach noch mehr Geld. Dass sie es nicht bekommen, führte zu einem Beben. ... " [Welt 03.12.15]
    • "EZB öffnet GeldschleusenJetzt werden Schulden gemacht, dass es kracht! Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen und öffnet die Geldschleusen erneut. Damit mutiert sie immer mehr zum Finanzier der hochverschuldeten Euro-Staaten. Die Krisen dürften heftiger werden. Ein Kommentar. ..." [wiwo 03.12.15 ]
    • "Notenbank-Entscheidung Die EZB bleibt unter den Erwartungen Die Europäische Zentralbank verschärft die Strafzinsen. Sie verlängert auch ihr riesiges Anleihekaufprogramm. Doch eines tut sie nicht. ... " [faz 03.12.15]
    • "Bundesbank überstimmt: Draghi zieht Politik gegen deutsche Sparer durch Die Bundesbank kann innerhalb der EZB die Interessen der deutschen Sparer nicht mehr vertreten. Der Beschluss zur neuen Geld-Schwemme erfolgte gegen das Votum von Bundesbank-Chef Jens Weidmann. ... " [DWN 03.12.15]
    • "Getrennte Statistik: Regierung will Flüchtlinge bei Arbeitslosenquote herausrechnen Die Arbeitslosenquote ist gering - und das soll sie auch bleiben: Laut einem Zeitungsbericht will die Bundesregierung Flüchtlinge mit einem Statistik-Kniff aus der Zählung ausklammern.  ... " [SPON 03.12.15]   > Lügen in der Statistik.
    • "Spanien: Arbeitslose verschwinden vor der Wahl aus der Statistik Die Regierung Rajoy meldet kurz vor der Parlamentswahl einen Rekord-Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Der genaue Blick auf die Statistik zeigt jedoch, dass die verschwundenen Arbeitslosen ausgewandert sind oder sich aus Not selbstständig machten: De facto sind heute weniger Spanier sozialversicherungspflichtig beschäftigt als zu Rajoys Amtsantritt. Lediglich die Zahl der Saisonarbeiter und der als Hausmädchen beschäftigten stieg deutlich. ... " [DWN 03.12.15]
    • "EZB will Strafgebühren für überschüssiges Geld erhöhen Die EZB könnte schon heute höhere Strafzinsen für die Banken beschließen. Damit dürfte der Druck der Banken steigen, diese Kosten an die Kunden weiterzugeben. Bereits jetzt müssen Kunden mit größeren Vermögen Strafzinsen zahlen. Denkbar wäre, dass nun auch kleinere Vermögen erfasst werden. ... " [DWN 03.12.15]
    • "Was kommt nach der Nullzins-Politik? PremiumVor der Zinswende in den USA herrscht viel Unsicherheit und Unruhe. Immerhin fährt die US-Notenbank schon seit über neun Jahren eine Niedrigzinspolitik. Am Devisenmarkt ist die Trendwende jedoch jetzt schon zu spüren. ... " [HB 03.12.15]
    • "Mini-Inflation lässt Experten wieder hoffen Die Inflationsrate in Deutschland liegt im November bei 0,4 Prozent. Noch im September betrug die Preissteigerung null, selbst die niedrige Inflation ist also ein von Ökonomen dringend erwarteter Schritt. Europaweit liegt die Rate aber nach wie vor extrem niedrig auf 0,1 Prozent. Am Donnerstag wird die EZB ihre neue Zinspolitik verkünden, mit der sie das Inflationsziel von 2,0 Prozent erreichen will. ... " [SZ 03.12.15]
    • "Unternehmensberater-Umfrage: Foul spielen gehört in Firmen immer häufiger zum Alltag Wettbewerbsdruck, unrealistische Vorgaben, überhebliche Manager: Unternehmen verlieren einer Umfrage zufolge zunehmend die Achtung vor moralischen Grenzen. ... " [SPON 03.12.15]
    • "„Euro-Reserven schwinden wegen Draghi” Mario Draghi ist im Begriff, den Geldhahn für Europa weiter aufzudrehen. Das schwächt den Euro. Die Notenbanken weltweit rechnen deshalb mit Verlusten – und verkaufen massenweise ihre Euro-Reserven. ... " [HB 03.12.15]
    • "Dänemark und sein Referendum Ja oder nein zu mehr Europa? Ein Land mit starken Rechtspopulisten, restriktiver Flüchtlingspolitik und viel Europa-Skepsis stimmt über mehr oder weniger Europa ab. Gerade bei der Polizeiarbeit könnte ein Nein massive Folgen für die ganze EU haben. ... " [HB 03.12.15]
    • "EU-Kommission leitet Prüfverfahren gegen McDonald's ein Vestager: Doppelbesteuerungsabkommen dürfen nicht als Rechtfertigung für doppelte Nichtbesteuerung genutzt werden Brüssel – Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen die Fastfood-Kette McDonald's wegen des Verdachts des Verstoßes gegen Beihilferegeln im Steuerbereich eingeleitet.  ... " [dS 03.12.15]
    • "Brasilien: Parlament will Rousseff aus dem Amt werfen Die Fehde zwischen Brasiliens Parlamentspräsident Eduardo Cunha und Staatschefin Dilma Rousseff erreicht einen neuen Höhepunkt. Cunha leitet ein Amtsenthebungsverfahren ein. Am Ende könnte aber er selbst stürzen - über Korruption und Millionen-Konten in der Schweiz. ... " [DMN 03.12.15]
    • "Millionen-Bußgeld wegen dubioser Aktiengeschäfte Mit „CumEx“-Deals haben Banken den deutschen Staat um Milliarden gebracht. Auch die HypoVereinsbank war darunter. Sie erhielt nun einen Bußgeldbescheid über fast zehn Millionen Euro – wahrscheinlich nicht den letzten. ... " [HB 03.12.15]
    02.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Banken-Chef: EZB enteignet Sparer in ganz Europa Die EZB sorgt für eine Enteignung aller Sparer in Europa, so der österreichische Banken-Chef Andreas Treichl. Nicht einmal gutverdienende Personen können ein kleines Vermögen aufbauen. Derzeit müsse man reich sein, um noch reicher zu werden, so der Bankchef. ... " [DWN 02.12.15]
    • "„EZB soll Anleihekäufe bremsen“ Wieder steht die Europäische Zentralbank wohl kurz davor, ihre Geldpolitik zu lockern. Der Wirtschaftsweise Volker Wieland warnt und empfiehlt das Gegenteil. ... " [faz 02.12.15]
    • "Deutschland lässt seine Armen bei der Rente im Stich Viele Länder sorgen bei der Rente für Transfers von Wohlhabenden zu sozial Schwachen. Nicht so Deutschland: Hier bleibt arm, wer arm ist. Doch auch der Mittelschicht droht im Alter ein böses Erwachen ... " [Welt 02.12.15]
    • "Steuerflucht: Schweiz beendet Bankgeheimnis für Ausländer Geld in der Schweiz vorm Fiskus verstecken? Womöglich passé. Der Ständerat hat das Ende des Bankgeheimnis für Ausländer bestätigt. Steuerdaten zwischen der Schweiz und der EU fließen künftig automatisch. ... " [SPON 02.12.15]
    • "EU führt erstmals Meldepflicht für Bargeld und Schmuck ein Alle Griechen müssen künftig ihre Bargeld-Bestände, ihren Schmuck und den Inhalt ihrer Schließfächer offiziell deklarieren. Die von der Troika schon seit langem geforderte Maßnahme wird nun erstmals in einem EU-Land umgesetzt. Man kann davon ausgehen, dass es sich um einen Testlauf handelt. ... " [DWN 02.12.15]
    • "Steuer-CD aus NRW Athen bläst um Großeinsatz gegen Steuersünder Steuerhinterziehung in Griechenland gilt als eine Ursache der Schuldenkrise: Bislang fehlte die Bereitschaft zur Aufklärung – auch ganz oben. Jetzt aber will Athen seine Steuersünder jagen – mithilfe von Daten aus NRW. ... " [HB 02.12.15]
    • "Hacker erpressen Banken und fordern Bitcoin als Lösegeld Drei griechische Banken wurden innerhalb kurzer Zeit drei Mal von Hackern angegriffen. Jede Bank sollte rund sieben Millionen Euro als Schutzgeld zahlen. Die Homepages der Banken wurden zeitweise lahmgelegt. ... " [DWN 02.12.15]
    • "Pimco-Investmentchef Andrew Balls 480 Milliarden Euro und Tipps für die EZB Investmentchef der Allianz-Tochter Pimco Andrew Balls rät der Europäischen Zentralbank vor deren Zinsentscheid zur Vorsicht. Er spricht im Interview über seine Erwartungen an Notenbanken und Strategien für das Depot. ... " [HB 02.12.15]
    • "Gegen Russland: Nato lädt Montenegro zum Beitritt ein Die Nato bestimmt weiter EU-Außenpolitik: Obwohl die zügellose Ost-Expansion eine ständige Bedrohung Russlands darstellt, hat die Nato Montenegro offiziell zum Beitritt eingeladen. Die Einladung erfolgte auf Empfehlung der die Nato kommandierenden USA. ... " [DWN 02.12.15]
    • "Politische Eiszeit: Russland-Geschäft der deutschen Unternehmen deutlich geschrumpft Die Ukrainekrise belastet das Verhältnis des Westens zu Russland massiv. Die deutschen Unternehmen spüren die Eiszeit in der Bilanz: Ihr Umsatz schrumpfte um mehr als 30 Prozent. ... " [SPON 02.12.15]
    • "Hypo half Investoren beim Einstieg mit Krediten nach  Dritte Beteiligungstranche für Anleger rund um Tilo Berlin im Jahr 2007 war ohne Risiko Wien – Einstige Hauptdarsteller der Hypo Alpe Adria, Exbankchef Wolfgang Kulterer und Josef Kircher, stehen erneut vor Gericht. Am Klagenfurter Straflandesgericht wird seit Dienstag die Causa Walter Wolf abgehandelt. Die Staatsanwaltschaft sieht in der Zahlung von 240.000 Euro an den einstigen austrokanadischen Rennstallbesitzer Wolf (Williams) Untreue bzw. Beihilfe dazu ... " [dS 02.12.15]
    • "Russland wirft Soros und Scientology aus dem Land Der russische Generalstaatsanwalt hat die Organisationen von George Soros als unerwünscht erklärt und russischen Staatsbürgern verboten, sich für diese Organisationen zu betätigen. Auch Scientology soll das Land verlassen, weil die Gruppe dem Prinzip der Trennung von Kirche und Staat widerspricht. ... " [DWN 02.12.15]
    • "Die EZB-Geldschwemme und die Schweiz NZZ-Wirtschaftschef Peter A. Fischer. Wie EZB-Präsident Mario Draghi angekündigt hat, dürfte die EZB ihre ultraexpansive Geldpolitik am Donnerstag noch weiter lockern. Dies weckt Erinnerungen an den «Franken-Schock». ... " [NZZ 02.12.15]
    01.12.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "EU-Vertrag mit Vietnam: Handelsabkommen ohne Privatgerichte - gibt's doch Der erste Profiteur der Anti-TTIP-Bewegung steht fest: Vietnam will in dieser Woche ein Freihandelsabkommen mit der EU unterzeichnen. Anders als üblich sind dabei keine privaten Schiedsgerichte vorgesehen - ein Erfolg der TTIP-Kritiker. ...  [SPON 01.12.15]
    • "Bundestag veröffentlicht Hausausweis-Übersicht Überraschend, wer nicht auf Lobby-Liste steht Der Bundestag hat nach langem Streit die Liste der Lobbyisten veröffentlicht, die mit Hausausweis im Bundestag ein- und ausgehen können. BMW steht da ebenso drauf wie das Ökoinstitut. Roman Ebener von Abgeordnetenwatch erklärt im tagesschau24-Interview, was ihn an der Liste überrascht hat. ... " [TS 01.12.15]
    • "Kapitalismus-Kritik: "Nur arme Staaten sollten wachsen" Flüchtlinge, Klimawandel, Bankenbeben - die großen Krisen hängen eng zusammen, sagt der Nachhaltigkeitsforscher Reinhard Loske. Er prophezeit das Ende der weltweiten Wachstumspolitik und fordert eine radikale Reform des Kapitalismus. ... " [SPON 01.12.15]
    • "Geheimdienst-Kontrolleure reichen Klage ein "Wir sind reingelegt worden" Die G-10-Kommission hat genug. Nachdem die Bundesregierung die zuständigen Geheimdienst-Kontrolleure die Liste der NSA-Selektoren nicht prüfen lassen wollte, will das Gremium nach Recherchen von NDR, WDR und "SZ" nun Klage beim Bundesverfassungsgericht einreichen. ... " [TS 01.12.15]
    • Eine gute Nachricht, wenn die Zahlen stimmen würden: "Arbeitslosenzahl sinkt auf Rekordtief 43,4 Millionen Deutsche hatten im Spätherbst einen Job – so viele wie nie zuvor. Das sorgt für eine steigende Kauflaune, die die Konjunktur befeuern wird. Auch die Flüchtlingskrise spielt eine unerwartete Rolle. ... " [HB 01.12.15]
    • Wenn die Zahlen stimmen würden  "Arbeitslosenquoten in der EU Deutschland schlägt alle Im Euro-Raum ist die Arbeitslosenquote von 10,8% im September auf 10,7% im Oktober gesunken. Damit liegt sie noch immer viel höher als vor der Krise. Am besten steht weiterhin Deutschland da.  ... " [NZZ 01.12.15]
    • "Vorbild E.ON? RWE will Konzern aufspalten RWE spaltet sich in zwei Teile auf: Der Mutterkonzern soll weiterhin konventionell Strom erzeugen, eine Tochtergesellschaft wird in das Geschäft mit Ökostrom, Stromnetzen und den Vertrieb einsteigen. Vor einem Jahr hatte Konkurrent E.ON einen ähnlichen Schritt vollzogen. ... " [TS 01.12.15]  RS: Die Idee ist klar, man möchte die strukturellen Voraussetzungen für einen Bad-Konzern schaffen, für den dann später die SteuerzahlerIn "zuständig" wird.
    • "Russland-Sanktionen: Deutliche Verluste für deutschen Maschinenbau  Die deutschen Maschinenbauer haben zwischen August und Oktober unterm Strich sechs Prozent weniger Aufträge verbuchen können als im Vorjahr. Probleme: Die Russlands-Sanktionen und die Baisse bei den Rohstoffpreisen. ... " [DMN 01.12.15]
    • "Japanische Industrie mit kräftigem Wachstum Einkaufsmanager-Index kletterte im November um 0,2 auf 52,6 Punkte Tokio – Die japanische Industrie wächst so kräftig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr.  ... " [dS 01.12.15]
    • "Das Geschäftsmodell Abmahnung Es ist leicht verdientes Geld: Anwälte oder Konkurrenten mahnen Onlinehändler wegen kleiner Fehler in Angeboten ab und kassieren kräftig Gebühren. Der E-Commerce-Verband fordert jetzt ein Einschreiten des Gesetzgebers. ... " [HB 01.12.15]
    • "Wegen wegbrechender Gewinne Deutscher Energiekonzern RWE bereitet Aufspaltung vor Der Energiekonzern RWE bereitet unter dem Druck wegbrechender Gewinne eine Aufspaltung vor. ... " NZZ 01.12.15]
    • "Gericht stärkt Umweltaktivisten im Kampf gegen Ölkonzern Sie sprechen von 30 000 Betroffenen: Aktivisten aus Ecuador wollen den Chevron-Konzern zur Verantwortung für ein Umweltdesaster im Regenwald ziehen. ... " [SZ 01.12.15]
    • "Polens Regierung baut eilig die Justiz um Gabriele Lesser aus Machtpoker rund um Besetzung des Verfassungsgerichts Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Polens Verfassungsgericht will am kommenden Donnerstag in eigener Sache urteilen. Ist das Gesetz vom 25. Juni 2015 über das Verfassungsgericht und die Neuwahl der Richter durch das Parlament verfassungskonform? Muss Polens neuer Präsident die bereits gewählten fünf neuen Verfassungsrichter vereidigen?  ... " [ 01.12.15]  RS: Solche Länder brauchen wir nicht in der EU.
    • "Alle britischen Großbanken bestehen Stresstest Britische Banken sind für den Krisenfall gewappnet, sagt die Zentralbank ... " [dS 01.12.15]
    __
    November 2015 VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  *_
    _____
    30.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Ein neuer Anlauf zur Rettung der Welt Eine der zahlreichen weltweiten Kundgebungen anlässlich der Pariser Klimakonferenz Heute beginnt in Paris wieder einmal eine UN-Klimakonferenz. Bis zu 40.000 Menschen werden erwartet, darunter 10.000 Delegierte aus allen Ländern des Planeten. ... " [dP 30.11.15]
    • "Klimagipfel hat begonnen "Es geht um die Zukunft des Planeten" "Auf ihren Schultern ruhen die Hoffnungen der ganzen Menschheit", mit diesen Worten machte in Le Bourget Frankreichs Präsident Hollande die Bedeutung des Klimagipfels klar. "Es stand noch nie so viel auf dem Spiel, denn es geht um die Zukunft des Planeten", so Hollande.... " [TS 30.11.15]
    • "Indien: Industrieländer müssen Verantwortung für Klimawandel übernehmen Indiens Premier Modi nimmt zu Beginn des Klimagipfels die Industriestaaten in die Pflicht: Diese müssten mehr Verantwortung übernehmen. So soll etwa die restliche Kohle, die noch verbrannt werden dürfe, den Schwellenländern überlassen werden. Neue Technologien seien für die weniger entwickelten Staaten oft keine Alternative. ... " [DWN 30.11.15]
    • "EU-Vertrag mit Vietnam: Handelsabkommen ohne Privatgerichte - gibt's doch Der erste Profiteur der Anti-TTIP-Bewegung steht fest: Vietnam will in dieser Woche ein Freihandelsabkommen mit der EU unterzeichnen. Anders als üblich sind dabei keine privaten Schiedsgerichte vorgesehen - ein Erfolg der TTIP-Kritiker.  ... " [SPON 30.11.15]
    • "Draghi zieht gegen den Euro zu Felde  Am Donnerstag wird eine weitere Öffnung der Geldschleusen durch die EZB erwartet. Eine Deflation lässt sich so kaum bekämpfen  ... " [dS 30.11.15]
    • "Draghi forciert Parität von Euro und Dollar Experten von Goldman Sachs rechnen damit, dass der Euro bereits vor dem Jahresende weniger als ein Dollar kostet. Sollte die EZB Anfang Dezember wie erwartet die Geldschleusen weiter öffnen, so sei die Parität von Euro und Dollar demnach nur noch eine Frage der Zeit. ... " [DMN 30.11.15]
    • "Neues Börsegesetz: Startschuss zu Verschärfungen  Das neue Börsegesetz bringt dramatisch höhere Strafen für Kapitalmarktvergehen Wien – Bereits vor fünf Jahren hatte die EU-Kommission moniert, dass bei den kapitalmarktrechtlichen Sanktionen in den Mitgliedstaaten "von ausreichender Abschreckung kaum die Rede sein" könne. Diese Haltung fand sich in einer neuen EU-Richtlinie zur Kapitalmarkttransparenz wieder, die Österreich nun in einer Novelle zum Börsegesetz umgesetzt hat. Sie trat am Donnerstag in Kraft.  ... " [dS 30.11.15]
    • "Hartz IV ist zu niedrig - Erhöhung bleibt trotzdem aus  Die Höhe der Hartz-IV-Leistungen soll auf Grundlage einer Umfrage neu ermittelt werden. Obwohl die Daten vorliegen, sollen die Regelsätze erst 2017 geändert werden. ... " [SZ 30.11.15]
    • "Volksbegehren Dürfen die Finnen bald über den Euro abstimmen? Nach „Grexit“ und „Brexit“ steht nun der „Fixit“ im Raum, der Austritt Finnlands aus dem Euro. Die erste Hürde für ein Volksbegehren ist bereits genommen.  ... " [faz 30.11.15]
    • "Flüchtlinge, Euro, Griechenland „Reizfigur“ Schäuble bringt SPD in Rage Im Jauch-Talk spricht Schäuble über seine Rolle in Krisenzeiten. Er verteidigt sich gegen Anwürfe aus der SPD, die ihn als „Reizfigur“ und „oberlehrerhaft“ beschimpft. Damit provoziert der Minister neue, scharfe Kritik. ... " [HB 30.11.15]
    • "Chinas Aufstieg: IWF will Yuan zur fünften Weltwährung machen US-Dollar, britisches Pfund, Euro, japanischer Yen - und nun wohl bald der Yuan: Der IWF will das chinesische Geld zur Weltwährung aufwerten. Was genau bedeutet das? ... " [SPON 30.11.15]
    • "Japan nimmt Walfang wieder auf  Trotz der Behauptungen Japans, Wale aus wissenschaftlichen Gründen zu jagen, werden sie landesweit zum Verzehr angeboten. Tokio. Japan nimmt trotz internationaler Proteste den Walfang in der Antarktis wieder auf. Ein Schiff werde am Dienstag in See stechen, um "Walforschung" zu betreiben, teilte die japanische Fischereibehörde am Montag mit. Tokio setzt sich damit wie angekündigt über Proteste von Umweltschützern und Kritik der Vereinten Nationen hinweg. ... " [WZ 30.11.15]
    ___
    Aktuelle Sachlage 48. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Die angefaulte Gesellschaft Die deutsche Wirtschaftsgesellschaft ist weitgehend angefault und zu den besonders Angefaulten gehören nicht nur die Großkonzerne und ihre Lobbyisten, sondern z.B. auch halbstaatliche Organisationen wie der TÜV,  Gemeinnützigkeitschmarotzer wie der ADAC oder Sportverbände. Die marktwirtschaftliche Bedeutung von Moral und Ethik wird allenthalben nicht begriffen. Es ist ungeheuerlich, wie frisiert, manipuliert, gelogen und betrogen wird. VW ist nur die Spitze des Eisbergs. Die ethische Verwahrlosung kann sich nur deshalb so durch- und festsetzen, weil sie sich ganz offensichtlich rechnet. Gewinne ohne Grenzen, Gagen ohne jedes Maß und Ziel sind eine Ursache für das An- und Verfaulen. Das wusste schon Aristoteles, aber dieser Teil seiner Lehre dürfte in unseren Gymnasien nicht sehr bekannt gemacht werden. Gemeinwohl muss sich rentieren. Und eine gute Postwachstumsidee ist sicher die Gemeinwohlökonomie, das Wirtschaftsmodell der Zukunft. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Die Verfassung der Basis ist wie die Hilfsbereitschaft und Kompetenz der BürgerInnen in der Flüchtlinhsgilfe (danke) hingegen beweist ganz anders. Das unsere Eliten sind vor allem angefault.
    "«Wir sind berauscht von Wachstum und Schulden» Der philosophierende Ökonom Tomáš Sedlácek über die Ökonomie als Religion, die manisch-depressive Wirtschaft, fatale Schuldenpolitik und den Fetisch Wachstumskapitalismus.... " [baz 28.11.15] 
    "Die Albtraum-Momente der deutschen Wirtschaftsriesen VW, die Deutsche Bank, E.on. Sie alle erlebten gerade Quartale mit Horror-Verlusten – und reihen sich ein in das Ranking der größten ökonomischen Albträume. Ein Konzern erlebte die beiden schlimmsten.... " [Welt 28.11.15] 
    "Staaten zerfallen, wenn die Bürger ihrer Regierung nicht mehr trauen Unter Angela Merkel ist der Graben zwischen der Regierung und der Bevölkerung tiefer geworden – so tief, dass er Deutschland als demokratischen Staat gefährdet. Wenn nämlich die Regierung nur noch hinter verschlossenen Türen die Interessen von Eliten vertritt, besteht die Gefahr des Zerfalls auch von scheinbar etablierten Staaten. Deutschland steht genau an diesem Punkt. ... " [DWN 29.11.15] 
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ____
    29.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Staaten zerfallen, wenn die Bürger ihrer Regierung nicht mehr trauen Unter Angela Merkel ist der Graben zwischen der Regierung und der Bevölkerung tiefer geworden – so tief, dass er Deutschland als demokratischen Staat gefährdet. Wenn nämlich die Regierung nur noch hinter verschlossenen Türen die Interessen von Eliten vertritt, besteht die Gefahr des Zerfalls auch von scheinbar etablierten Staaten. Deutschland steht genau an diesem Punkt. ... " [DWN 29.11.15]
    • "Umfrage Hälfte der Deutschen gegen weitere Amtszeit von Merkel Die Zweifel wachsen:48 Prozent der Deutschen sprechen sich gegen eine weitere Amtszeit von Bundeskanzlerin Merkel aus. Viele halten ihren Umgang mit der Flüchtlingskrise für falsch. ... " [HB 29.11.15]
    • "Halbzeit für den EZB-Chef: Mario Draghi setzt zum nächsten Schlag an Seit vier Jahren ist Mario Draghi Chef der Europäischen Zentralbank. In dieser Zeit hat die Notenbank die Eurokrise mit immer gewaltigeren Mitteln bekämpft. Diese Woche wird Draghi wohl nachlegen. Ein riskanter Plan. ... " [SPON 29.11.15]
    • "Die geheimen Milliardengeschäfte der Notenbanken Kommende Woche weitet die EZB ihr umstrittenes Anleihenkaufprogramm womöglich aus. Doch die nationalen Notenbanken haben schon längst gekauft – sogar viel mehr, als öffentlich bekannt ist. Warum? ...  Noch schärfer fällt die Kritik des Bonner Geldpolitik-Professors Manfred Neumann aus: "Letztlich ist das eine nicht legitime Staatsfinanzierung über die Notenbank." ... " [Welt 29.11.15]
    • "Tsipras und Opposition bremsen Griechenlands Reformen stocken Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras kann sich mit den anderen Parteien nicht auf Reformen einigen. Kommen bald Neuwahlen?  ... " [faz 29.11.15]
    • "Griechische Opposition versagt Tsipras Unterstützung Keine Einigung im »Nationalen Dialog« / Premier: Nea Dimokratia und PASOK fehle es an Verantwortungsgefühl und Ernsthaftigkeit ... " [ND 29.11.15]
    • "Milliardenminus für Steuerzahler: "Der größte Bankraub in Griechenlands Geschichte" Bankenrettung absurd: Griechenland hat private Investoren für seine siechenden Finanzinstitute gefunden. Doch die ausländischen Fonds bekommen die Aktien zum Schleuderpreis. Für die griechischen Steuerzahler bleibt ein gigantisches Minusgeschäft. ... " [SPON 29.11.15]
    • "Japan will Unternehmenssteuern früher senken Statt 2017 soll der Prozentsatz schon kommendes Jahr reduziert werden Tokio – Die japanische Regierung will Insidern zufolge die geplante Reduzierung der Unternehmenssteuern vorziehen. Der Schritt werde vermutlich bereits im April 2016 und damit ein Jahr früher als bisher angedacht vollzogen, war am Samstag aus Kreisen der Regierung in Tokio und der Koalitionsparteien zu erfahren.  ... " [dS 29.11.15]
    • "Schweizer Banken Immer mehr Einigungen im US-Steuerstreit Bisher erhielten die USA 550 Millionen Dollar Bussgelder im Steuerstreit mit 57 Banken der Gruppe 2. Immer mehr Banken der Gruppe 2 im US-Programm einigen sich mit den US-Behörden. Die publizierten Dokumente zeigen das Verhandlungsgeschick der einzelnen Banken und von deren Anwälten und Beratern.... " [NZZ 29.11.15]
    28.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
      "«Wir sind berauscht von Wachstum und Schulden» Der philosophierende Ökonom Tomáš Sedlácek über die Ökonomie als Religion, die manisch-depressive Wirtschaft, fatale Schuldenpolitik und den Fetisch Wachstumskapitalismus.... " [baz 28.11.15]
    • "Europa vor der nächsten Geldschwemme Die Europäische Zentralbank wird zum Großgläubiger der Staaten - abhängig von deren finanziellem Wohl und Wehe. So verliert sie ihre Unabhängigkeit. ... " [faz 28.11.15]
    • "Steuervermeidung in der EU Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Die Mehrheitsfraktionen im EU-Parlament (Konservative, Sozialisten – haha – und Liberale) haben einen Angriff auf das Recht der Konzerne, nur ein Minimum an Steuern zu zahlen, in bewährter Weise weich abgefedert. Ein sanft kritischer Abschlussbericht beendet am Mittwoch das Wirken eines parlamentarischen Sonderausschusses, der sich mit dem sogenannten Luxleaks-Skandal befasste.... " [jw 28.11.15]
    • "Wie Aktionäre das Management torpedieren Shareholder-Aktivisten. Ob es gegen Yahoo, Volkswagen oder Osram geht: Aggressive Minderheitseigentümer machen die Firmenchefs öffentlich zur Schnecke. US-Hedgefonds verdienen mit dieser Strategie heuer viel Geld.... " [dP 28.11.15]
    • "Die Albtraum-Momente der deutschen Wirtschaftsriesen VW, die Deutsche Bank, E.on. Sie alle erlebten gerade Quartale mit Horror-Verlusten – und reihen sich ein in das Ranking der größten ökonomischen Albträume. Ein Konzern erlebte die beiden schlimmsten.... " [Welt 28.11.15]
    • "Treibhausgas-Emissionen so hoch wie nie zuvor Selbst wenn sich alle Länder an ihre Pläne halten, könnte die Temperatur bis 2100 um mehr als zwei Grad steigen.... " [WZ 28.11.15]
    • "Weltfunkkonferenz in Genf beendet Die Luft wird dünner An der Weltfunkkonferenz in Genf wurden verschiedene Frequenzen neu zugewiesen, um den Weg für künftige Technologien freizumachen. Mehr und mehr Geräte kommunizieren drahtlos. Dies birgt Zündstoff, denn die Kapazität zur Datenübertragung über die Luft ist limitiert. Ein völkerrechtlicher Vertrag soll mögliche Konflikte ausräumen. ... " [NZZ 28.11.15]
    • "Österreich Stadt Wien will Ausstieg aus Franken-Krediten Wien will aus den Franken-Krediten stückweise aussteigen und diese in Euro konvertieren. Die Stadt hält ein Drittel ihrer Schulden in Franken und fürchtet eine Schulden-Explosion, wenn der Euro noch weiter fallen sollte. Die einfachen Bürger werden dagegen von der Republik Österreich nicht gerettet. ... " [DMN 28.11.15]
    • Schweiz "Korruptionsaffäre Gazprom-Manager in Bellinzona angeklagt Vor dem Bundesstrafgericht beginnt am Montag ein Prozess um mutmassliche Schmiergeldzahlungen an zwei Manager des russischen Energiekonzerns Gazprom. Angeklagt sind auch zwei ABB-Kaderleute. ... " [NZZ 28.11.15]
    • "Euro-Krise Griechen in der Armutsfalle Die humanitäre Situation in Griechenland scheint noch schlimmer als erwartet: Von den elf Millionen Einwohnern des Dauerkrisenlandes hat nur jeder Dritte ein Erwerbseinkommen – das Land versinkt in einer Armutsspirale. ... " [HB 28.11.15]
    27.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Euro-Chef: Sozialstaat in Gefahr, wenn „Zustrom der Asylbewerber anhält“ Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem erwartet das Ende von Schengen und die Gründung einer neuen, kleineren Gemeinschaft. Das Ziel sei die Rettung des Sozialstaats in der Euro-Zone. Damit wird eine neue Dimension der Angst in die Flüchtlings-Diskussion eingeführt. ... " [DWN 27.11.15]
    • "Griechische Wirtschaft schrumpfte zuletzt stark Minus beim BIP von 0,9 Prozent im dritten Quartal Athen – Die griechische Wirtschaftsleistung schrumpfte von Juli bis September um 0,9 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt am Freitag in Athen mitteilte. Eine erste Schätzung hatte lediglich ein Minus von 0,5 Prozent ergeben. Allerdings ist das Ergebnis immer noch besser als von Analysten vorausgesagt: Diese waren ursprünglich von einem Einbruch von 2,7 Prozent ausgegangen ... " [dS 27.11.15]
    • "TTIP: Grüne wollen Druck wegen Transparenz machen Kogler fordert Einsicht in fertige Vertragstexte für Parlamentarier – Mitterlehner: Jetzt vollständige Einsicht in Verhandlungsdokumente   ... " [dS 27.11.15]
    • "Risiken im Bundeshaushalt: Wo Schäubles schwarze Null bröckelt Zum dritten Mal in Folge will Deutschland 2016 ohne neue Schulden auskommen. Die Flüchtlingskrise könnte die Pläne von Finanzminister Schäuble durchkreuzen. Doch es gibt auch ganz andere Risiken.   ... " [SPON 27.11.15]
    • "Geldpolitik Ein ereignisreicher Monat für Notenbanken Im Dezember stehen wichtige geldpolitische Entscheide an. Während die EZB ihre Politik weiter lockern dürfte, wird vom Fed eine Zinserhöhung erwartet – eine knifflige Ausgangslage für die SNB.... " [NZZ 27.11.15]
    • "Ernst & Young: Schwacher Euro bläht Dax-Umsätze auf Das Wachstum der Dax-Unternehmen fußt größtenteils auf Wechselkurseffekten, so die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young. Die Rekord-Umsätze von 326,1 Milliarden Euro im Sommer-Quartal sind demnach zu mehr als der Hälfte auf den schwächer werdenden Euro zurückzuführen. Der günstige Wechselkurs habe die außerhalb der Euro-Zone erwirtschafteten Umsätze aufgebläht. ... " [DMN 27.11.15]
    • "Anfang vom Ende der Austerität Portugal probt die Wende im Euro-Raum Die Vernunft ist weg und die Zeit für Experimente ist angebrochen. Doch wohin geht die Reise von Portugal? Die neue Linksregierung will der Austerität zu Leibe rücken, ohne die Regeln im Euro-Raum zu brechen. Warnsignale von den Finanzmärkten blieben bisher aus. ... " [NZZ 27.11.15]
    • "Schmiergeldprozess gegen Siemens in Athen: Griechische Groteske Haben Ex-Siemens-Manager in Griechenland Schmiergelder gezahlt? Ein Athener Gericht soll endlich Klarheit schaffen. Doch der Prozessauftakt gerät zur Farce. ... " [SPON 27.11.15]
    • "Gegen den Dollar: China und die EZB testen Währungs-Swap Chinas Notenbank hat mit der EZB testweise Devisen-Tausch-Geschäfte durchgespielt. Über Tausch-Abkommen leihen sich Notenbanken in Krisenzeiten untereinander Devisen. Der Test zeigt: China ist drauf und dran, den Yuan als Weltwährung zu etablieren. ... " [DWN 27.11.15]
    • "SPD-Kritik an Bankenregulierung: "Verbraucherschutz droht zu einer Ideologie zu werden" Werden die Banken zu hart angefasst? Innerhalb des SPD-Wirtschaftsflügels regt sich Widerstand gegen die Regulierung der Finanzbranche in Deutschland. Angeführt wird die Gegenbewegung ausgerechnet von einem Banker.  ... " [SPON 27.11.15]
    • "Festnahmen versetzen Chinas Börsen in Aufruhr Ermittlungen, Festnahmen und ein Rechenfehler in Höhe von einer Billion Yuan: Anleger in China sind verunsichert. Zum Wochenende geht es an den Börsen steil bergab. ... " [HB 27.11.15] RS: Der Shanghai B verliert 4%, wobei er die letzten Monate wieder um ca. 25% angestiegen war. Der alarmierende Tenor ist also nicht angemessen.
    • "Desinformation: Geheimdienste lügen nicht, sie arbeiten mit Hypothesen Jedes politische Verbrechen wird von Geheimdiensten instrumentalisiert. Entscheidend ist die erste Reaktion, die sich in den Köpfen der Leute festsetzt. Der Geheimdienst-Experte Aldo Giannuli erklärt, wie die Dienste arbeiten und dafür sorgen, dass wir ihre Geschichten glauben. Die Methode ist äußerst wirkungsvoll. ... " [DWN 27.11.15]
    26.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Ökonom: Die Löhne in Deutschland müssen steigen Nicht nur Lohndumping ist ein Problem der deutschen Gesellschaft, vielmehr müssten die deutschen Löhne generell in den kommenden fünf bis zehn Jahren wachsen, warnt der Ökonom Heiner Flassbeck. Die Versuche, bei Flüchtlingen eine Ausnahme des Mindestlohns zu machen, betrachtet er zudem als weiterer Schritt in Richtung Lohn-Dumping. ... " [DMN 26.11.15]
    • "Deutsche Bank betroffen: Pensionsfonds verklagt zehn Großbanken Zehn weltweit führende Banken und zwei Handelsplattformen sollen sich abgesprochen und damit ihre Kunden übervorteilt haben. Ein Pensionsfonds aus Chicago hat in den USA deshalb jetzt Klage eingereicht - es geht um Milliarden. ... " [SPON 26.11.15]
    • "Mit der UBS gross geworden, nun im Gefängnis Seine Karriere war steil, er wurde Milliardär und hatte den Glanz des Starbankers: Gestern wurde Andre Esteves verhaftet. Die Gründe, seine Geschichte. ... " [baz 26.11.15]
    • "Willkommen in Absurdistan Der Prozess gegen die Frankfurter S&K-Immobiliengruppe zeigt teilweise groteske Züge. Die neueste Wendung: Die Frankfurter S&K-Gruppe soll von einem Justizmitarbeiter vor den Ermittlungen gewarnt worden sein. ... " [HB 26.11.15]
    • "Studie: Sparkassen vergeben in Wahljahren deutlich mehr Kredite Der Zusammenhang ist auffällig: In Jahren mit Kommunalwahlen vergeben Sparkassen im Schnitt auffällig mehr Kredite an örtliche Unternehmen. Das ergibt eine Auswertung von 452 Bilanzen der Jahre bis 2006. ... " [SPON 26.11.15]
    • "Sparkassen warnen: Angriff auf den Sparerschutz geplant Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist alarmiert: Die EU-Kommission plane einen Angriff auf den Sparerschutz in Deutschland. Ihre Pläne, dass Banken in anderen Staaten mit dem Geld der deutschen Sparer gerettet werden müssen, lehnen die Sparkassen rundweg ab. ... " [DMN 26.11.15]
    • "Neue Strategie: Allianz will Geld klimaschonend anlegen Die Allianz will bei Geldanlagen künftig stärker auf Klimaschutz achten. Nach dem angekündigten Rückzug aus der Kohleenergie verspricht der Versicherungskonzern, seine Investments flächendeckend umzuschichten. ... " [SPON 26.11.15]
    • "Arm und Reich: Ungleichheit bei Einkommen nimmt wieder zu  Jahrelang waren hohe und niedrige Einkommen ähnlich schnell gestiegen - jetzt aber nimmt die Ungleichheit wieder deutlich zu. Das belegen neue Zahlen. ... " [SPON 26.11.15]
    • "Mittelschicht droht der Abstieg Einkommensschwache Haushalte haben immer weniger Chancen aufzusteigen. Auch Wohlhabenden droht zunehmend der Abstieg. Das ergibt eine Umfrage unter 20 000 Menschen zu ihrer Lebenssituation.

    • ... " [SZ 26.11.15]
    • "BGH-Urteil zur Access-Provider-Haftung Ja zu Sperren - aber als allerletzter Schritt Können Internetprovider wie die Telekom verpflichtet werden, Piraterie-Websites zu sperren? Im Notfall ja, hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden. Aber was bedeutet das genau? Details und Einschätzungen. ... " [TS 26.11.15]
    • "Spanien: Neue Bankenfusionswelle Vor drei Jahren hat die Immobilienkrise in Spanien die größte Bankenfusionswelle in der Geschichte des Landes ausgelöst. Das war aber nicht genug: Jetzt rollt eine neue Welle heran. ... " [dP 26.11.15]
    • "Argentiniens neuer Präsident bildet Manager-Regierung Argentiniens neugewählter Präsident Mauricio Macri hat zahlreiche Manager in sein Kabinett berufen. Der liberale Politiker ernannte nicht nur in den Ressorts mit Wirtschaftsbezug Kandidaten mit langjähriger Erfahrung im Privatsektor, sondern auch im Außen- und Innenministerium. ... " [DMN 26.11.15]
    25.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • RS: Die deutsche Wirtschaftsgesellschaft ist weitgehend angefault und zu den besonders Angefaulten gehören nicht nur die Großkonzerne und ihre Lobbybanditen, sondern auch halbstaatliche Organisationen wie der TÜV oder Gemeinnützigkeitschmarotzer wie der ADAC oder Sportverbände. Die marktwirtschaftliche Bedeutung von Moral und Ethik wird allenthalben nicht begriffen. Es ist ungeheuerlich, wie frisiert, manipuliert, gelogen und betrogen wird. VW ist nur die Spitze des Eisbergs.
    • "Geldpolitik: EZB warnt vor Turbulenzen an den Finanzmärkten Die Lage an den europäischen Finanzmärkten ist vergleichsweise ruhig - doch das könnte sich bald ändern: Die Europäische Zentralbank sieht in ihrem Bericht zur Lage des Finanzsystems große Gefahren heraufziehen. ... " [SPON 25.11.15]
    • "EU-Präsident Juncker warnt vor dem Ende des Euro EU-Präsident Jean-Claude Juncker warnt vor dem Ende der Gemeinschaftswährung: Wenn innerhalb der EU wieder Grenzkontrollen eingeführt würden, dann sei auch der Euro am Ende. Der drastische Gedanke zeigt, dass die EU-Staaten wegen der Flüchtlingskrise völlig zerstritten sind. ... " [DWN 25.11.15]
    • "Luxleaks-Ausschuss: Grüne werfen Schulz Vertrauensbruch vor Weniger Steuerflucht, mehr Transparenz, mehr Gerechtigkeit: Das EU-Parlament hat den Bericht des Luxleaks-Sonderausschusses verabschiedet. Doch zentrale Fragen bleiben offen, und um die Verlängerung des Ausschusses gibt es massiven Ärger. ... " [SPON 25.11.15]
    • "Terror und Flüchtlinge werden uns Wohlstand kosten Die Politik vermittelt den Deutschen das Gefühl, dass Terror und Flüchtlingskrise überwunden werden können und dann alles wieder ist wie vorher. Das ist falsch. Es ist Zeit für die Wahrheit.... " [Welt 25.11.15]
    • "Ohne Bonus macht kein Investmentbanker die Finger krumm Deutsche-Bank-Chef John Cryan sind die hohen Einkommen seiner Manager ein Ärgernis. Die aber leben nach dem Motto: Boni her - oder ich bin weg. ... " [SZ 25.11.15] RS: Das ist doch eine Nachricht, wenn alle potentiellen krininellen Bankster ganz von selbst verschwinden.
    • "Einigung im US-Steuerstreit: Deutsche Bank zahlt rund 31 Millionen Dollar Bußgeld Die Schweizer Tochter der Deutschen Bank hat den Steuerstreit mit dem US-Justizministerium beigelegt. Um nicht strafrechtlich verfolgt zu werden, zahlt die Bank 31,026 Millionen Dollar an die Behörde. ... " [SPON 25.11.15]
    • "Sparkasse Mühlheim kürzt Gehälter Wegen strengen Kostenvorgaben trifft die Sparkasse Mühlheim eine drastische Entscheidung. Sie senkt die Sach- und Personalkosten. Das trifft auch die Bonuszahlungen für Vorstände. ... " [HB 25.11.15]

    • "Kampf gegen Klimawandel: Weltbank will Milliarden in Afrika investieren Waldschutz, Solarkraft und umweltfreundliche Landwirtschaft: Die Weltbank will mit mehr als 15 Milliarden Euro die Folgen der Erderwärmung in Afrika bremsen. Die Organisation befürchtet dort besonders schlimme Katastrophen.  ... " [SPON 25.11.15]
    • "Russland stoppt Gaslieferungen an die Ukraine Russland hat seine Gaslieferungen in die Ukraine gestoppt. Die Ukraine hatte zuvor die Krim vom Strom abgeschnitten und damit eine erneute Eskalation verursacht. ... " [DWN 25.11.15]
    • "Finanzierung des Atomausstiegs: Beschwichtigen und bezichtigen Haben die Energiekonzerne genug Geld für den Atomausstieg? Das wollte die Atom-Kommission der Bundesregierung von Top-Managern der Firmen wissen. Die Anhörung nahm eine überraschende Wendung. . ... Kernbotschaften: Die Atomrückstellungen reichen. Und falls sie doch nicht reichen, dann sei das Schuld der Politik. ..." [SPON 25.11.15]
    • "Herkulesaufgabe für Mauricio Macri Die Liberalisierung des Peso pressiert Der neue argentinische Präsident Mauricio Macri muss die Vor- und Nachteile seiner Eingriffe gut abwägen. Mauricio Macri, der neue Präsident Argentiniens, muss bald den überbewerteten Peso freigeben. Das wird schwierig. Die Argentinier haben sich unterdessen mit den Devisenkontrollen arrangiert.... " [NZZ 25.11.15]
    24.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Sparguthaben Sparkassen warnen: Angriff auf den Sparerschutz geplant Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist alarmiert: Die EU-Kommission plane einen Angriff auf den Sparerschutz in Deutschland. Ihre Pläne, dass Banken in anderen Staaten mit dem Geld der deutschen Sparer gerettet werden müssen, lehnen die Sparkassen rundweg ab. ... " [DWN 24.11.15]
    • "Einlagensicherung für die EU Ersparnisse sollen geschützt werden Die EU-Kommission treibt den grenzübergreifenden Schutz von Spargeldern voran. Wie sie genau die Ersparnisse vor einer Bankenpleite schützen will, gibt sie diesen Nachmittag bekannt. ... " [NZZ 24.11.15]
    • "So ködert Brüssel die deutschen Banken Die Europäische Kommission möchte Deutschlands Widerstand gegen eine europäische Garantie für Sparguthaben brechen. Doch Banken und Bundestag sind sich einig. Nun droht ein Konflikt mit Südeuropa. ... " [Welt 24.11.15]
    • "Einlagensicherungsfonds Noch mehr Bankenunion Warum soll der Sparerschutz europäisiert werden? Bisher stehen dafür vor allem deutsche Mittel zur Verfügung. Ein Überblick. ... " [faz 24.11.15]
    • "Europaweite Einlagensicherung Ein logischer und heikler Schritt Die Turbulenzen in Griechenland haben deutlich gemacht, welche gesamteuropäischen Schäden entstehen können, wenn Bankkunden um ihr Erspartes zittern müssen. ... " [NZZ 24.11.15]
    • "Marktmanipulation: Verbund-Chef muss 30.000 Euro Strafe zahlen Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bescheid der Finanzmarktaufsicht bestätigt: Wolfgang Anzengruber hat demnach in einem Interview 2012 an den Markt irreführende und falsche Signale gesendet. ... " [dP 24.11.15] RS: Lächerlich.

    • Die Vorschläge Brüssels für eine gemeinsame Einlagensicherung sind zwar konsequent. Solange aber nationale Politiken über den Erfolg von Banken entscheiden, erscheint der Schritt als heikel.
    • "Immer mehr Arbeitslose haben zu wenig zum Leben Statistisches Bundesamt: Über eine Million Erwerbslose können sich vollwertige Mahlzeit nicht leisten ... " [ND 24.11.15]
    • "Verkehrte Welt: Deutschland verdient Geld mit Schuldenmachen Schon seit Jahren profitiert der deutsche Fiskus von extrem niedrigen Zinsen. Vergangene Woche verdiente er mit Anleihen 32,5 Mio. Euro. ... " [dP 24.11.15]
    • "Frankfurter Flughafen: Haftstrafen wegen Millionen-Schmiergeldern Im Prozess um millionenschwere Schmiergeldzahlungen bei der Grundstücksvergabe am Frankfurter Flughafen ist das Urteil gefällt: Gegen die Angeklagten wurden bis zu dreijährige Haftstrafen verhängt. ... " [SPON 24.11.15]
    • "Nestlé gesteht Sklavenarbeit bei Fischlieferanten Der Schweizer Nahrungsmittelriese will die Arbeitsbedingungen in der thailändischen Fischerei ändern. Ein von Nestlé in Auftrag gegebener Bericht förderte schwere Missstände zutage. ... " [baz 24.11.15]
    • "ESM-Direktor: Griechenland-Rettung wird günstiger als gedacht Das Hilfspaket für Griechenland könnte deutlich kleiner ausfallen als veranschlagt. Euro-Rettungsfonds-Direktor Klaus Regling sagte, 15 Milliarden Euro für die Bankenrettung würden "nicht gebraucht". ... " [SPON 24.11.15]
    • "„Flüchtlings-Krise wird genutzt, um Mindestlohn auszuhebeln“ Der Ökonom Heiner Flassbeck sieht in den Versuchen, Flüchtlinge vom Mindestlohn auszunehmen, den klaren Versuch des Lohn-Dumpings. Tatsächlich müsste Deutschland längst alle Löhne deutlich erhöhen - und den Mindestlohn auf bis zu 13 Euro anheben. ... " [DWN 24.11.15]
    • "Energieverbrauch: Regierung will Elektrogeräte überprüfen Die Bundesregierung will Hersteller-Angaben zum Energieverbrauch von Elektrogeräten verstärkt überprüfen. Manipulationen könnten in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden, heißt es in einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums an die Grünen-Abgeordnete Renate Künast. ... " [DWN 24.11.15]
    • "Umfrage: Erstmals Mehrheit der Briten für Austritt aus der EU In Großbritannien scheint sich die Stimmung nach dem Terror in Paris gedreht zu haben: Erstmals will eine Mehrheit der Briten aus der EU austreten - vermutlich, weil sie davon ausgehen, dass die EU schlecht für die innere Sicherheit eines Mitgliedslandes ist. ... " [DWN 24.11.15]
    • "ÖVAG-Manager hielten Beratung für überflüssig Die Beauftragung der Deutschen Bank um zwölf Millionen sei überteuert. Man solle sich nicht über den Tisch ziehen lassen, kritisierten Manager 2009  ... " [dS 24.11.15]
    • "Konsum hält Wirtschaft auf Wachstumskurs Deutschlands moderater Aufschwung setzt sich dank kauflustiger Verbraucher fort. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent. Damit hat die Konjunktur etwas an Fahrt verloren, obwohl die privaten Haushalte und der Staat mehr konsumierten. ... " [DMN 24.11.15]
    • "Verbraucher retten die deutsche Wirtschaft – noch Die Kauflaune der Verbraucher hat der Wirtschaft ein Mini-Plus beschert. Auch der Staat gab wegen der Flüchtlingskrise deutlich mehr aus. Ökonomen warnen jedoch davor, nur auf den Konsum zu setzen.  ... " [Welt 24.11.15]
    • "Gletscherschmelze: Bauer aus Peru klagt gegen RWE Der Peruaner Saúl Luciano Lliuya hat am Dienstag beim Essener Landgericht Klage gegen RWE eingereicht. Seine Stadt Huaraz sei durch die Gletscherschmelze von einer Flutwelle bedroht. RWE solle unter anderem einen Teil der Kosten für notwendige Schutzmaßnahmen übernehmen. ... " [DMN  24.11.15]
    • "Angenehmes Geschäftsklima Ifo-Index: Lichtblick im grauen November Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im November überraschend verbessert. Weder die Terroranschläge in Paris noch der VW-Skandal haben Spuren im Ifo-Stimmungsbild hinterlassen. ... " [TS 24.11.15]
    • "Präsident schluckt Kröte Erst Hausaufgaben, dann regieren: In Portugal steht der Sozialist António Costa vor der Berufung zum neuen Premier ... " [jw 24.11.15]
    • "Nobelpreisträger kritisiert SNB Joseph Stiglitz findet die Aufhebung der Euro-Untergrenze einen Fehler. Was er der SNB nun empfiehlt. ... " [baz 24.11.15]
    • "«Es gibt eine Kursuntergrenze zum Euro» Jobs weg, Franken zu stark: Der Druck auf die SNB steigt. Verliert die Schweiz ihre Industrie? Was muss Thomas Jordan nun tun? Dazu Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. ... " [baz 24.11.15]
    23.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Bank of England: Faule Kredite in China sind Risiko für WeltwirtschaftDas eigentliche Risiko für die Weltwirtschaft gehe von China aus, so die Bank of England. Dort gebe es aufgrund des Kreditwachstums ein hohes Risiko für faule Kredite. ... " [DWN 23.11.15]
    • "Offene Worte vom Deutsche-Bank-Boss John Cryan: Viele Banker verdienen zu viel Deutsche-Bank-Chef John Cryan hat die Bonusmentalität in seiner Branche kritisiert. "Ich denke, dass die Leute in Banken zu viel Geld bekommen. Viele in der Branche meinen immer noch, sie sollten wie Unternehmer bezahlt werden." ... " [DWN 23.11.15]
    • "Sparkassen-Gehälter Die Gehälter von Sparkassen-Chefs steigen weiter schneller als die der Angestellten. Die Bezüge klettern auch bei schrumpfendem Geschäft – und vor allem die hohen Pensionen stehen in der Kritik. ... " [HB 23.11.15]
    • "Die Top-Verdiener der NRW-Sparkassen In den Top 10 der am besten bezahlten Vorstandschefs nordrhein-westfälischer Sparkassen gibt es wenig Bewegung - bei den meisten steigt das Gehalt. Doch es gibt auch Ausnahmen. ... " [HB 23.11.15]
    • "Alle 105 Institute im Überblick Was Sparkassen-Vorstände in NRW verdienen Wie hoch ist das Gehalt der Vorstandschefs der 105 Sparkassen in NRW? Was verdient der Vorstand insgesamt? Dazu: Zahl der Vorstandsmitglieder, Bilanzsumme der Institute und Zahl ihrer Mitarbeiter – das Handelsblatt hat alle veröffentlichten Daten seit 2011 in einer sortierbaren Tabelle zusammengestellt. ... " [HB 23.11.15]
    • "Italien muss vier Sparkassen mit 3,6 Milliarden Euro retten Die italienischen Banken müssen vier kleine Institute retten, die wegen fauler Kredite und der Rezession in eine Schieflage geraten sind. Die Rettung erfolgt durch die größeren Banken. Sollten diese jedoch in Schwierigkeiten geraten, reicht der Banken-Sicherungsfonds nicht aus. ... " [DWN 23.11.15]
    • "„Höhere Gewalt“: Euro-Staaten wollen noch mehr Schulden machen Die Euro-Staaten bereiten sich auf den Ausstieg aus der Stabilitätspolitik vor. Wegen der Flüchtlinge und des Terrors werden zahlreiche Staaten mehr Schulden machen als eigentlich zulässig. Die neue Linie läuft unter der Überschrift „Höhere Gewalt“. Damit lässt sich so ziemlich alles rechtfertigen. ... " [DWN 23.11.15]
    • "Faule Kredite Italien wickelt vier Sparkassen ab Vier kleine italienische Banken drohen unter der Last fauler Kredite zusammen zu brechen. Die Regierung will sie zerschlagen und verkaufen. Und den Steuerzahler nicht zur Kasse bitten.  ... " [faz 23.11.15]
    • "Notplan für Regionalbanken Der 40-jährige Regierungschef Matteo Renzi, der seit Mitte Februar 2014 im Amt ist, stellt für 2016 erhebliche Steuer- und Abgabensenkungen in Aussicht. Das italienische Kabinett berät über die Zukunft von vier Regionalbanken. Man will die Einleger schützen, um den zarten Konjunkturaufschwung nicht zu gefährden. ... " [NZZ 23.11.15]
    • "Nationale Haushalte: Eurofinanzminister beraten über Anti-Terror-Kosten Die Eurofinanzminister beraten über die nationalen Haushalte. Im Mittelpunkt des Treffens stehen Mehrausgaben durch Zuwanderung und Anti-Terror-Maßnahmen - und inwiefern diese beim Budgetdefizit berücksichtigt werden könnten. ... " [SPON 24.11.15]
    • "Neuer Boykott: Ukraine will keinen Frieden, Angela Merkel schaut zu Die Ukraine ist bemüht, das Verhältnis mit Russland an möglichst vielen Fronten zu eskalieren. Offenbar hat die von den europäischen Steuerzahlern finanzierte Regierung in Kiew die Absicht, den USA und Bundeskanzlerin Merkel einen Vorwand zu liefern, damit die Sanktionen gegen Russland verlängert werden. ... " [DWN 23.11.15]
    • "ÖVAG-Gutachter zerpflückt Beraterverträge Beraterverträge waren in der Volksbanken AG (ÖVAG) mitunter schwer nachvollziehbar. Ein Gutachten ortet "äußerst unübliche" Modalitäten  ... " [dS 23.11.15]
    • "Als für Russlands Banken der Albtraum losbrach Die Sberbank habe im Ausland grosse Expansionspläne. Aber unter den Sanktionen ergebe das keinen Sinn, sagt Sberbank-CEO Herman Gref im Gespräch. Sanktionen, Rezession, Rubel-Zerfall: Russlands Banken leiden. Sberbank-Chef Herman Gref hält aber das Schlimmste für überstanden und will Europa nicht abschreiben. Und er will keine Staatshilfe. ... " [NZZ 23.11.15]
    • "Argentinien: Macri besiegt linken Kandidaten Nach zwölf Jahren ist in Argentinien die Ära Kirchner zu Ende gegangen: Der wirtschaftsliberale Oppositionskandidat Mauricio Macri gewann am Sonntag nach offiziellen Ergebnissen die Stichwahl gegen den linken Regierungskandidaten Daniel Scioli. ... " [ 23.11.15]
    • ""Ich hatte einmal Flausen im Kopf" Zum Abschluss des diesjährigen SZ-Wirtschaftsgipfels legt der Volkswirt Hans-Werner Sinn so etwas wie eine professionelle Lebensbeichte ab - und bekennt, dass er früher mal links war. Anfang März geht Deutschlands wohl umstrittenster Ökonom als Präsident des Ifo-Instituts in den Ruhestand. ... " [SZ 23.11.15]
    __
    Aktuelle Sachlage 47. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    In fast jeder Hinsicht unfähig - sind wir wirklich so deppert, dass wir diese DeppInnen verdient haben: Deutsche und europäische Regierungen und ihre Verwaltungen. Bewundernswert hingegen die außerordentlich effektive Schwarmintelligenz der HelferInnen (danke). Die Obermaulheldin "Wir schaffen das" schaftt tatsächlich gar nichts, nicht einmal das Einfachste, nämlich für eine ordentliche Identifizierung und Registrierung zu sorgen. Dabei stellt sich ausgerechnet die Berliner Behörde am schlimmsten und unerträglichsten an (> Kontraste 19.11.15: Wie Politiker und eine unfähige Verwaltung das Flüchtlingselend in Berlin fördern). Man kann und darf sich an diesen Tagen nicht hinter Gesetzen und Verordnungen verstecken, die ja auf höchster Ebene sowie dauernd gebrochen werden. Es kann doch wohl kein Zweifel herrschen, dass in solchen Tagen Notverordnungen und vorübergehende Improvisationslösungen das Gebot der Stunde sind. Aber Merkel und ihre bürokratischen Kasperlefiguren begreifen weder noch schaffen sie etwas außer Chaos, Sorgen, Enttäuschung, Trauer und Wut über so viel Unvermögen. Nein, diese Deppen haben die HelferInenn wirklich nicht verdient. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 , * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ____
    22.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Indien: Bürger weigern sich, ihr Gold gegen Staatsanleihen zu tauschen Die indischen Regierung ist mit dem Versuch gescheitert, das private Gold der Bürger gegen Staatsanleihen zu tauschen. Eine Woche nach dem Start eines entsprechenden Gold-Monetarisierungs-Programms sind lediglich 30 Kilo Gold zusammengekommen. Die Regierung wollte das Gold der Kleinanleger nutzen, um das Staatsdefizit zu senken.  ... " [DWN 22.11.15]
    • "EU geht im Streit um Schutz von Bankeinlagen auf Deutschland zu Ausnahmen für Sparkassen, Landesbanken und Genossenschaftsbanken – EU-Kommission will so den Widerstand der Deutschen brechen  ... " [dS 22.11.15]
    • "Finanzen: EU-Angriff auf österreichische Sparer Am Dienstag will die EU ein einheitliches Schutzsystem für die Sparer vorstellen. Schon am Wochenende sind viele wichtige Details durchgesickert. Österreichs Banken sind dagegen. ... " [dP 22.11.15]
    • "Siemens-Chef Kaeser: "Globalisierung schlägt zurück" Siemens sorgt sich nach den Terroranschlägen um Investitionen. ... " [SZ 22.11.15]
    • "Zehn ASEAN-Staaten gründen AEC Neue Wirtschaftsgemeinschaft in Südostasien Zehn Staaten in Südostasien wollen einen gemeinsamen Binnenmarkt schaffen. Sie gründeten beim ASEAN-Gipfel die Wirtschaftsgemeinschaft AEC, die die Länder auch wettbewerbsfähiger machen soll. Vorerst ist das nur ein symbolischer Schritt.... " [TS 22.11.15]
    • "Der Schatz der Heuschrecke Die Schweizer Bundesanwaltschaft sucht nach den Millionen des Ex-Hedgefonds-Managers und Pleitiers Florian Homm. Mehr...... " [baz 22.11.15]
    21.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "China zerschlägt Schattenbanken Illegale Auslandtransfers verschärfen Kapitalabfluss. China verschärft die Massnahmen gegen Kapitalflucht und Geldwäsche. Ein spektakulärer Schlag gegen Machenschaften von Untergrundbanken gibt Hinweise auf den Umfang der Problematik.... " [NZZ 21.11.15]
    • "Größte Untergrundbank aller Zeiten in China aufgeflogen  Undurchsichtige Finanztransfers im Umfang von 60 Milliarden Euro ... " [dS 21.11.15]
    • "London ist die Hauptstadt des dreckigen Geldes Tausende Gebäude in der britischen Hauptstadt sollen nach Einschätzung von Experten mit schmutzigem Geld gekauft worden sein. Auf der Suche nach Hintermännern führt die Spur nach Osten... " [Welt 21.11.15]
    • "EinlagensicherungBrüssel verlangt 45 Milliarden Euro zum Schutz der Sparer EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will unsere Bankkonten besser schützen. Dabei verschont er Deutschlands Sparkassen und Volksbanken von seiner neuen europäischen Einlagensicherung. ... " [wiwo 21.11.15]
    • "EU verschont Sparkassen vor neuem Sicherungsfonds Ein gemeinsamer Fonds soll künftig alle Europäer vor Bankpleiten bewahren – deutsche Institute sind dagegen. Jetzt werden die Sparkassen von den Plänen ausgenommen. Aber das ist nur ein Etappensieg.... " [Welt 21.11.15]
    • "Finanzkrise Zwölf Milliarden für Griechenland freigegeben Griechenland hat alle Auflagen des ersten Maßnahmepakets erfüllt, um weitere Finanzhilfen zu erhalten. „Ernsthafte Arbeit hat sich ausgezahlt“, sagte Eurogruppenchef Dijsselbloem. Noch am Freitag waren die Verhandlungen gescheitert.  ... " [faz 21.11.15]
    • "Athen will Steuern um zwei Milliarden Euro erhöhen Weitere Steuererhöhungen 2016 geplant – Insgesamt sollen 4,2 Mrd. in Staatskassen fließen ... " [dS 21.11.15]
    • "Interview: "Wir haben eine institutionelle Krise"  WU-Professor Werner Hoffmann spricht über die Krise der Institutionen, das Versagen des Staats und über die beängstigende Entwicklung einer »The winner takes it all«-Logik in der Wirtschaft. ... " [dP 21.11.15]
    • "Ratschläge von Uncle Sam Vasallentreue angemahnt: US-Botschafter in Lissabon warnt vor einer von links unterstützten Regierung Portugals ... " [jw 21.11.15]
    • "Wer da hat, dem wird gegeben Kleinanleger haben weniger Auswahl bei der Geldanlage als sehr vermögende Investoren, ausserdem haben sie Nachteile bei den Kosten. ... " [NZZ 21.11.15]
    20.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Euro-Rettung in Griechenland geht geräuschlos weiter Die Troika setzt im Windschatten der globalen Ereignisse die Euro- und Banken-Rettung in Griechenland geräuschlos fort. Die Euro-Finanzminister haben grünes Licht gegeben. Eine Einigung wird für den Samstag erwartet. ... " [DWN 20.11.15]
    • ""Jetzt ist Steuerfahndung plötzlich sexy" Kaum ein Bundesland kauft so viele Steuer-CDs wie NRW. Finanzminister Walter-Borjans gilt als knallharter Schwarzgeld-Jäger. Bei den Deutschen, glaubt er, eine positive Veränderung festzustellen. ... " [Welt 20.11.15]
    • "Versagen von Schengen und Euro: Europa an der Grenze Der Euro wackelt nach wie vor, das Schengen-System der offenen Grenzen ist de facto gescheitert. Beide europäischen Konstruktionen scheitern am selben Problem: Die EU konnte sich nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen. ... " [SPON 20.11.15]
    • "Flughafen Berlin BER: Erpressung, Korruption, Schmiergeld, fingierte Rechnungen Beim Berliner Großflughafen BER finden sich wegen der politischen Chaos-Planung offenbar so ziemlich alle Elemente der Wirtschaftskriminalität. Das haben die nun die Prüfer offiziell festgestellt. Die politische Verantwortung für die massive Steuergeld-Vergeudung übernimmt niemand. ... " [DWN 20.11.15]
    • "US-Massnahmen gegen Steuerinversionen Kampf den Steuerdeserteuren  US-Finanzminister Jacob Lew hat am Donnerstagabend neue Massnahmen gegen sogenannte Steuerinversionen vorgestellt. Er will so die US-Steuerbasis schützen. ... " [NZZ 20.11.15]
    • "Stanley Fischer erwartet Zins-Erhöhung, doch bei der EZB gehen die Uhren anders Der wichtigste Mann der US-Notenbank, Stanley Fischer, lässt mit einer offensiven Aussage aufhorchen: Nicht nur die Fed, auch andere Zentralbanken bereiten sich auf eine Erhöhung der Leitzinsen vor. Einzig die EZB kämpft im Euro-Raum immer noch gegen die Folgen ihrer eigenen Politik. ... " [DWN 20.11.15]
    • "Notenbank gegen Notenbank Die Fed will die Leitzinsen höchstwahrscheinlich im Dezember anheben. Die EZB kündigt an, die Geldmenge auszuweiten. ... " [WZ 20.11.15]
    • "Debatte um mehr Anleihekäufe: Weidmann attackiert Draghis Billiggeldkurs EZB-Chef Mario Draghi ist offenbar entschlossen, mit weiteren Anleihekäufen und Zinssenkungen die niedrige Inflation in die Höhe zu treiben. Bundesbank-Chef Jens Weidmann hält dagegen - und warnt vor den Gefahren der Nullzinspolitik. ... " [SPON 20.11.15]
    • "Martin Schulz fordert gemeinsame Einlagen-Sicherung in EU EU-Präsident Martin Schulz fordert die Vergemeinschaftung der Einlagensicherungssysteme. Es gebe keine Alternative zur Bankenunion. Andernfalls wären die Sparer und Steuerzahler ungeschützt dem nächsten Sturm an den Finanzmärkten ausgesetzt, so Schulz. ... " [DWN 20.11.15]
    • "Sicherheitslücken bei US-Software: De Maizière prüft Schadenersatz Wegen massiver Sicherheitslücken will Bundesinnenminister de Maiziére Schadensersatzansprüchen gegen US-Software-Hersteller wie Microsoft und Co prüfen. Die Anzahl kritischer Schwachstellen in Standard-IT-Produkten haben sich demnach massiv erhöht, die Hersteller reagierten jedoch immer langsamer oder gar nicht. PC-Hersteller raten wegen „Tonnen von Fehlern“ von der Nutzung neuer Software wie Windows 10 ab. ... " [DMN 20.11.15]
    • "Zustimmung für neue Austerität gefährdet Mehrheit von Syriza Das griechische Parlament hat neuen Austeritäts-Maßnahmen zugestimmt. Damit werden neue Kredite von den europäischen Steuerzahlern fließen. Der Preis ist jedoch hoch: Doie Mehrheit der Syriza von Premier Alexis Tsipras schmilzt dahin. ... " [DWN 20.11.15]
    • Österreich: "Notenbanker wollen weniger arbeiten bei vollem Lohn  Der Streit um die Kürzung von Sozialleistungen eskaliert. Der Betriebsrat will nur nachgeben, wenn die Arbeitszeit von 38,5 auf 35 Wochenstunden verkürzt wird ... " [dS 20.11.15]
    • "EZB gegen nationalen Wildwuchs Teure Harmonisierung Die EZB will nationale Sonderwürste bei der Bankenregulierung eindämmen. Einzelne Banken dürfte dies richtig teuer zu stehen kommen.... " [NZZ 20.11.15]
    • "Ukraine lehnt Kredit-Kompromiss mit Russland ab  Die Lage um den russischen Milliardenkredit spitzt sich zu. Kiews Staatsbankrott rückt näher ... " [dS 20.11.15]
    • "Russland: IWF soll Schulden der Ukraine übernehmen Russland schlägt vor, dass der IWF Kredite an die Ukraine vergibt, damit das Land seine Schulden bei Russland begleichen kann. Die Ukraine schuldet Russland drei Milliarden Dollar, die am 20. Dezember fällig werden. Sollte die Überweisung ausbleiben, wäre die Ukraine offiziell zahlungsunfähig. ... " [DWN  20.11.15] RS: Angemessen wäre, die USA würden die Schulden übernehmen. Sie haben das Desaster angerichtet.
    • "Niederlande bekommen von S&P Top-Bonitätsrating zurück Bessere Aussichten für die Wirtschaft Amsterdam – Die Ratingagentur Standard & Poor's hat den Niederlanden nach zwei Jahren wieder die Spitzenbonitätsnote verliehen. Die Agentur hob am Freitag das Rating auf AAA von AA+ an. ... " [dS 20.11.15]
    • "Schnell wachsender Fisch: US-Lebensmittelaufsicht lässt Gen-Lachs zu Erstmals hat die Lebensmittelbehörde FDA ein genetisch verändertes Tier zum Verzehr freigegeben: In den Vereinigten Staaten darf künftig besonders schnell wachsender Lachs verkauft werden - ohne besondere Kenntlichmachung. ... " [SPON 20.11.15]
    19.11.2015   "  ... " []  > Terror * Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel * Politik der USA *
    • "Horst Neumann: 23 Millionen Euro Altersversorgung für VW-Personalchef Vom VW-Personalvorstand zum Luxusrentner: Die Altersversorgung für Horst Neumann liegt nach SPIEGEL-Informationen bei mehr als 23 Millionen Euro. Damit kommt der Gewerkschafter nah an Ex-Boss Martin Winterkorn heran. ... " [SPON 19.11.15]
    • "Gagen: Spanische Chefs überholen Schweizer Spanische Firmenchefs sind die neuen Spitzenverdiener Europas, absolut an der Spitze ist aber der VW-Chef mit 16 Millionen Jahresgage ... " [dS 19.11.15]
    • "Eliteeinheit AfK: Deutsche Bank löst hauseigenen Strategie-Thinktank auf Die Strategie der Deutschen Bank liegt seit Jahrzehnten in der Verantwortung einer internen Denkfabrik. Jetzt löst der neue Vorstandschef John Cryan die Eliteeinheit auf. ... " [SPON 19.11.15]
    • "WGZ Bank und DZ Bank Warum mich diese Bankenfusion interessieren muss WGZ und DZ Bank sind vielen kein Begriff – durch eine Fusion werden die Institute zur Nummer drei im Land. Das ist nicht nur für Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken, Schwäbisch Hall und R+V Versicherung relevant. ... " [HB 19.11.15]
    • "Deutschlands Wohlstand in Gefahr? Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung kritisiert die fehlende Investition von 100 Mrd. Euro. ... " [dP 19.11.15]
    • "Austerität – was soll das heissen? Gegen Austeritätspolitik wird oft protestiert. Wenn Staaten sparen, so heisst es, werde Wirtschaftswachstum abgewürgt. Dieser Vorwurf ist aus ökonomischer Sicht nicht gerechtfertigt.... " [NZZ 19.11.15]
    • "Hypo-Verstaatlichung: Bayern bleiben von Strafantrag verschont Fünf Ex-Vorstände müssen wegen unterlassener Information an den Aufsichtsrat auf die Anklagebank -  ... " [dS 19.11.15]
    • Finnland: "Das ist der wahre "kranke Mann" Europas Kennen Sie das EU-Land, wo die Wirtschaft am stärksten schrumpft. Wo das vierte Rezessionsjahr in Folge droht. Wo man dem Euro die Schuld an der Misere gibt. Ein Staat in Südeuropa? Ganz weit gefehlt. ... " [Welt 19.11.15]
    • "Zentralbank: Japan lernt zu widerstehen Trotz der Wirtschaftsflaute hält sich die japanische Notenbank zurück und macht die Geldschleusen nicht noch einmal weiter auf.  ... " [dP 19.11.15]
    • "Putin setzt sich durch: EU will sich Russland annähern Russlands entschiedener Militäreinsatz gegen den Terror scheint die EU schwer beeindruckt zu haben: Nach Monaten des Kalten Krieges will die EU plötzlich eine Annäherung an die zuvor verteufelte Eurasische Union, die Wladimir Putin mit anderen Nachbarländern geformt hat. ... " [DWN 19.11.15]
    • "George Soros investiert groß in der Ukraine US-Milliardär pumpt große Summen in das Land - ... Innerhalb der nächsten zehn Jahre wolle er dafür sorgen, dass bis zu 500 Milliarden Dollar (469 Milliarden Euro) in das vom Krieg in der Ostukraine beeinträchtigte Land fließen.  ... " [dS 19.11.15]
    • "Chinas Kreditgauner am Online-Pranger Johnny Erling aus Peking19. November 2015, 05:30 7 Postings Geschäftemacher zahlen Schulden nicht zurück. Der Zahlungsmoral wird nachgeholfen, indem Schuldner auf schwarze Listen gesetzt werden - derstandard.at/2000025980387/Chinas-Kreditgauner-am-Online-Pranger  ... " [dS 19.11.15]
    • "Chinesen schicken ihre Vorschulkinder in Programmierkurse  Eltern wollen ihre Vorschulkinder auf die Berufswelt der Zukunft vorbereiten. Neun der zehn Berufe, die 2012 am stärksten gefragt waren, gab es 2003 noch gar nich.... " [dP  19.11.15]
    18.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Devisenskandal: Barclays will sich freikaufen Die Großbank will laut einem Insider erneut mehr als 100 Millionen Dollar zahlen, um Manipulationsvorwürfe aus dem Weg zu räumen... " [dS 18.11.15]
    • "Devisenskandal Offenbar weitere Zahlung von Barclays Die Schatten der Vergangenheit kommen Barclays teuer zu stehen. Die Altlasten kommen die britische Grossbank weiterhin teuer zu stehen. Um Vorwürfe der New Yorker Finanzaufsichtsbehörde im Zusammenhang mit dem Devisenskandal aus der Welt zu schaffen, zahlt Barclays offenbar 100 Millionen Dollar.  ... " [NZZ 18.11.15]
    • "Bericht: US-Justiz nimmt Banker von RBS und JPMorgan ins Visier Das US-Justizministerium arbeitet einem Zeitungsbericht zufolge an strafrechtlichen Verfahren gegen Führungskräfte der Royal Bank of Scotland (RBS) und JPMorgan Chase wegen dubioser Hypotheken-Deals vor der Finanzkrise. Die Ermittlungen drehten sich darum, ob die Banker wegen Betrugs angeklagt werden könnten, schrieb das "Wall Street Journal" am Dienstag unter Berufung auf Insider. ... " [dS 18.11.15]
    • "Bundesanleihen Deutschland meldet Rekord beim Schuldenmachen Deutschland hat sich heute für zwei Jahre Geld an den Finanzmärkten geliehen – die Käufer sind bereit, dem Land fürs Schuldenmachen so viel zu zahlen wie nie zuvor. ... " [HB 18.11.15]
    • "Wirtschaftliche Folgen des Terrors: EZB warnt vor Schwarzmalerei Die Europäische Zentralbank mahnt nach den Anschlägen von Paris zu Gelassenheit: Das Gerede über düstere wirtschaftliche Aussichten sei nicht gerechtfertigt. Die Börsen starteten mit leichten Verlusten. ... " [SPON 18.11.15]
    • "Gewinnbesteuerungspläne Aufatmen bei den Wagniskapitalgebern: Der Bundesfinanzminister lässt Verkaufserlöse aus kleinen Firmenbeteiligungen nun doch unbesteuert. Kam das Ministerium damit einer parlamentarischen Blamage zuvor? ... " [HB 18.11.15]
    • "Toshiba droht wegen Bilanzskandals Rekordstrafe Die Finanzaufsichtsbehörde will offenbar eine Geldstrafe von umgerechnet 53 Millionen Euro empfehlen ... " [dS 18.11.15]
    • "US-Politker für Zinspolitik nach strengen mathematischen Regeln Fed-Chefin Yellen spricht sich gegen diesen Vorschlag aus. Die Notenbank würde ihre Unabhängigkeit verlieren....  Die Fed wäre dann verpflichtet, die Leitzinsen zu erhöhen oder zu senken, je nachdem wie etwa Inflationsdaten oder die Arbeitslosenzahlen ausfallen. Yellen zufolge würde dies zur Folge haben, dass die Inflationsängste zunehmen. Der Stellenwert des US-Dollar auf den internationalen Finanzmärkten würde laut Fed-Chefin sinken sowie die Wirtschafts- und Finanzstabilität abnehmen." [dP 18.11.15]
    • "Putin legt Finger in die Wunde: Viele Staaten haben Islamisten finanziert Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Finger in die Wunde gelegt und den Kampf gegen den Terror in einen gerne übersehenen Kontext gesetzt: Insgesamt 40 Staaten, darunter einige aus dem Kreis der G20, hätten die Terror-Miliz IS finanziell unterstützt. Nun müsse eine breite Koalition dem Spuk ein Ende bereiten. ... " [DWN 18.11.15]
    17.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "„Kein Risiko für Blasen in China“  Die Sorgen von Unternehmen und Investoren über den Wachstumsrückgang in China sind unbegründet. Helen Wong, Chefin für die Region Greater China bei HSBC, erklärt, warum das so ist und beziffert ein ehrgeiziges Umsatzziel des Bankhauses. ... " [HB 17.11.15]
    • "EuGH-Urteil: Behörden dürfen öffentliche Aufträge an Mindestlohn koppeln Die öffentliche Hand darf die Vergabe von Aufträgen davon abhängig machen, dass Unternehmen den Mindestlohn zahlen. Der Europäische Gerichtshof stellt nun klar: Bieter, die dies ablehnen, können vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
    • "Schuldenkrise Griechenland einigt sich mit Gläubigern auf Reformen Finanzminister Tsakalotos hat einen Durchbruch bei den Verhandlungen mit EU und IWF erklärt. Für die vereinbarten Reformen soll Griechenland jetzt weitere Milliardenhilfen erhalten.  ... " [faz 17.11.15] RS: Es ist ein Fehler, auf  "Vereinbarungen" hin zu zahlen. Die bedeuten überhaupt nichts.
    • ""EZB macht Banken Hoffnung: Keine dickeren Kapitalpolster Die großen Regulierungsprojekte dürften laut Direktorin Lautenschläger Ende 2016 abgeschlossen sein ... " [dS 17.11.15]
    • "SchuldenkriseNeue Hilfsgelder für griechische Banken Griechenland wird schon bald weitere Hilfszahlungen von den europäischen Partner erhalten. Von den zwölf Milliarden Euro soll ein Großteil an die griechischen Banken gehen, um einen Kollaps zu verhindern. ... " [wiwo 17.11.15]
    • "Zwei-Milliarden-Tranche: Griechenland meldet Einigung mit Geldgebern "Wir haben uns geeinigt": Die griechische Regierung darf laut Finanzminister Tskakalotos auf die Auszahlung milliardenschwerer Kredite hoffen. Mit den Geldgebern gebe es eine Einigung über Reformen in dem Krisenstaat. ... " [SPON 17.11.15]
    • "Das Schreckenswort heißt Superhysterese Warum nur kommt die europäische Wirtschaft so langsam aus der Krise heraus? Olivier Blanchard und Larry Summers hatten schon vor 30 Jahren eine Idee, die damals auch bei deutschen Ökonomen für Furore sorgte. Jetzt haben sie sich die Sache noch einmal angeschaut – und sind zu einer beunruhigenden Antwort gelangt. ... " [faz 17.11.15]
    • "Finanzrisiko: Rechnungshof warnt vor Sozialausgaben Der Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenrisiken im Bundeshaushalt durch die stetig steigenden Rentenausgaben. Schäuble sollte angesichts dessen und weiterer Risiken mehr einsparen. ... " [DMN 17.11.15]
    • "Keine verschärften EU-Defizitverfahren wegen Flüchtlingsausgaben Die EU-Kommission will Budgetabweichungen aufgrund der Zusatzausgaben für den Flüchtlingszustrom flexibel behandeln. ... " [dS 17.11.15]
    • "Preisschild-Parodie: Australische Aktivisten protestieren gegen Ikeas Steuerpraxis "Design, Qualität und aggressive Steuerminimierung": Mit nachgeahmten Möbel-Preisschildern nehmen Aktivisten in Australien den Konzern Ikea aufs Korn. Das Unternehmen zeigte sich betont unbeeindruckt. ... " [SPON 17.11.15]
    • "USA liefern 19.000 Bomben an Saudi-Arabien Die islamistische Theokratie Saudi-Arabien erhält von den USA schwere Munition im Gegenwert von Milliarden. Ob die Konjunktur-Spritze für die US-Rüstungsindustrie ihre Folgen auch in Syrien zeigen wird, ist offen. Die Saudis kämpfen verdeckt gegen die Russen. ... " [dS 17.11.15]
    • "Euro fällt auf tiefsten Stand seit sieben Monaten Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung in den USA haben den Dollar am Dienstag auf ein Sieben-Monats-Hoch zum Euro getrieben. Die Gemeinschaftswährung fiel zurück bis auf 1,0651 Dollar. ... " [DMN 17.11.15]
    • "Finnland debattiert über den Euro-Austritt Nach einem Volksbegehren muss das finnische Parlament den Euro-Austritt debattieren. Die Unzufriedenheit über die Mitgliedschaft in der Währungsunion ist nach drei Rezessionsjahren stark gestiegen.... " [dP 17.11.15]
    • "Gesetzentwurf zur Leiharbeit Gleiches Geld für alle Egal ob hochqualifizierter IT-Spezialist oder Zerleger in der Fleischindustrie - in vielen Branchen gibt es Leiharbeit. Ein neues Gesetz soll die Lage dieser Beschäftigten nun verbessern. Ein Ansatz: Gleiches Geld nach neun Monaten. ... " [TS 17.11.15]
    • "Armut gibt’s hier nicht Wie in der BRD das Problem von Bedürftigkeit und mangelnder gesellschaftlicher Teilhabe weggeredet wird. Schlaglichter einer neudeutschen Ideologie ... " [jw 17.11.15]
    16.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "G20-Gipfel: Plan gegen Steuerflucht großer Konzerne verabschiedet  Die G20-Staaten haben 15 Vorschläge verabschiedet, um gemeinsam gegen legale Steuerumgehung vorzugehen. Derweil verteidigten Google, Facebook, Amazon und Co. ihre umstrittenen Steuerpraktiken vor dem EU-Parlament. ... " [SPON 16.11.15]
    • "G20 besiegelt Aus für "Briefkastenfirmen" Die Umsetzung der 15 Vorschläge, aus der die Initiative gegen steuersparende Gewinnverschiebungen besteht, dürfte einige Jahre dauern ... " [dS 16.11.15]
    • "G20: Konzerne sollen zahlen  Die führenden Industrieländer wollen die „Steuervermeidung“ der Großkonzerne einschränken. ... " [dP 16.11.15]
    • "Infinus-Prozess Manager der Finanzgruppe stehen vor Gericht Am ersten Tag im Betrugsprozess um die Dresdner Infinus-Gruppe sprechen die Kläger von „bandenmäßigem Betrug“. Doch einige Anleger mögen noch immer nicht glauben, dass sie auf Kriminelle hereingefallen sind. ... " [HB 16.11.15]
    • "Ex-Hypo-Eigner BayernLB hebt Gehaltsgrenze für Vorstände an BayernLB Nach Rückzahlung großer Teile der Staatshilfen liegt die neue Obergrenze für Vorstandsgehälter bei 750.000 Euro. Das Geld aus dem Hypo-Vergleich dürfte dabei den Bayern-Bankern geholfen haben.... " [dP 16.11.15]
    • "Machtkampf im Bankensektor der Ukraine Der Privatbank des Milliardärs Ihor Kolomojski droht die Verstaatlichung. Er verweigert Reformen... " [dS 16.11.15]
    • "USA liefern 19.000 Bomben an Saudi-Arabien Die islamistische Theokratie Saudi-Arabien erhält von den USA schwere Munition im Gegenwert von Milliarden. Ob die Konjunktur-Spritze für die US-Rüstungsindustrie ihre Folgen auch in Syrien zeigen wird, ist offen. Die Saudis kämpfen verdeckt gegen die Russen.  ... " [DWN 16.11.15]
    • "Japans Wirtschaft schlittert erneut in die Rezession Angesichts der Sorge um ein schwächeres Wachstum in China und der Weltwirtschaft haben die japanischen Unternehmen ihre Investitionen gedrosselt, was die Wirtschaft des Landes wieder abgewürgt hat. ... " [NZZ 16.11.15]
    • "Durchbruch für China: Yuan wird Welt-Reservewährung Der IWF hat beschlossen, die Aufnahme des chinesischen Yuan in den Währungskorb aufzunehmen. Damit kann sich China als Land mit einer Weltreservewährung gegenüber den USA und dem Dollar profilieren. ... " [DMN 16.11.15]
    _
    Aktuelle Sachlage 46. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Steuersaustall Bayern  Die Nürnberger Nachrichten berichten am 13.11.2015, S. 16: " Finanzbeamtin scheitert erneut
    Ehemalige  Diehl-Prüferin sieht sich vom Freistaat kaltgestellt. MÜNCHEN - Die Nürnberger Betriebsprüferin, die vor 15 Jahren die Steueraffäre um den Rüstungskonzern Diehl ins Rollen gebracht hatte, hat im Kampf um ihre weitere Karriere eine erneute Niederlage einstecken müssen. ... Der Dienstherr hatten sie damals angewiesen, die Gewinne des Unternehmens aus dem Verkauf eines Aktienpakets als nicht steuerpflichtig einzustufen. Der Fall war der Prüferin schließlich entzogen worden, wogegen sie erfolglos beim Verwaltungsgericht Ansbach geklagt hatte."
       Wie man sieht, klappt das Zusammenspiel  Unrecht im Namen des Rechts  zu Gunsten eines  oligarchen Kapitalrechts in Bayern immer noch genauso wie zu  Old Schwurehands  Zeiten und offenbar besonders gut, wenn eine Waffenschmiede mit zweifelhafter Vergangenheit im Spiel ist. Der mutigen Betriebsprüferin gehört unser uneingeschränkter Respekt. Solche Menschen braucht das Land. Zu Diehl informiert
    Über Diehl: "Der Diehl-Konzern arbeitet für die Ausrüstung der Bundeswehr, die entsprechend der Zielsetzung der deutschen Militärpolitik zur Sicherung und Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen dienen soll. ... Diehl setzt sich keine eigenen – gar ethischen oder moralischen – Grenzen bei der Wahl seiner Produktpalette oder seiner Geschäftspartner. Diehl-Produkte finden sich auch in Unrechtsstaaten, solange es nicht verboten ist, produziert man auch Landminen und Streumunition. ..." (Stefan Aigner in "Porträt einer deutschen Waffenfabrik")
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43,42, 41, 40  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    15.11.2015  "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • RS: Die Medien berichten ganz im Zweichen der Attentate von Prais. Ich möchte hierzu auf einige Grundlagenarbeiten von mir hinweisen: Hintergrund & Zusammenhang zwischen Auserwählt-Ideologien und Religionen, Wahnsinn und Verbrechen:
      • Der radikale Fundamentalismus und seine gemeingefährlichen psychopathologischen Wurzeln.
      • Einführung in das Problem "Auserwählt".
      • 4. Auswirkungen der Wahnideen: Religiöser und ideologischer Fanatismus und Faschismus.
      • Buchpräsentation Hamed Abdel-Samad (2015) Mohamed. Eine Abrechnung.
    • "EZB entdeckt Milliarden-Kapitallücke bei Portugals Novo Banco Portugals Problembank Novo Banco hat einen ungedeckten Kapitalbedarf von 1,4 Milliarden Euro. Jetzt bleiben genau zwei Wochen, um der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Lösung zu präsentieren. ... " [DWN 15.11.15]
    • "Gipfel in Antalya Wer sind die G20 und was wollen sie? Der G-20-Gipfel in der Türkei wird überschattet von den Terroranschlägen in Paris. Doch warum treffen sich die 20 Staats- und Regierungschefs eigentlich? FAZ.NET beantwortet die wichtigsten Fragen zum G-20-Gipfel.  ... " [faz 15.11.15]
    • "Internetfirmen mischen Milliardärsranking auf  Im Jahr 2015 lässt sich vor allem in der Technologiebranche ein Vermögen machen, wie ein aktuelles Milliardärsranking zeigt... " [dS 15.11.15]
    • "Insolvenzverwalter: Jahre für der Arcandor-Pleite Die Insolvenz des Karstadt-Mutterkonzern Arcandor ist jetzt schon mehr als sechs Jahre her. Doch der Insolvenzverwalter ist noch immer mit der Aufarbeitung der Pleite beschäftigt. Fest steht jedoch: Die Gläubiger dürften kaum etwas von ihrem Geld wiedersehen. ... " [kn 15.11.15]
    14.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Bankenregulierung Sonnige Zeiten für Schattenbanken Der Finanzstabilitätsrat fordert eine stärkere Regulierung, denn trotz Warnungen wachsen Schattenbanken weltweit weiter: 60 Prozent der Kredite werden außerhalb des Bankensektors vermittelt – nicht nur zum Kundenvorteil. ... " [HB 14.11.15]
    • "Regulierung des Finanzsektors Der Trugschluss der Banker Finanzmanager stimmen gerne das Klagelied über die existenzbedrohende Bürokratielast an. Zu Unrecht: Striktere Regeln verursachen eben nicht die nächste Krise, sondern sorgen für Stabilität. Eine Analyse. ... " [HB 14.11.15]
    • "Luxemburg Jenseits von Hochofen und Steuerparadies Ähnlich wie die Schweiz muss sich Luxemburg auf ein Leben (fast) ohne Bankgeheimnis einstellen und die Unternehmensbesteuerung massiv reformieren. Wie schlägt sich das kleine Grossherzogtum? ... " [NZZ  14.11.15]
    • "Ein ganzes Dorf auf Steuerflucht In Crickhowell ist man stolz auf die vielen kleinen Einzelhändler in der High Street. Damit das so bleibt, fordern die Ladenbesitzer fairen Wettbewerb: Auch die Multis sollen Steuern zahlen. Die Ladenbesitzer eines Ortes in Wales kopieren die Steuertricks von Starbucks und Amazon. Das Beispiel soll Schule machen und die Politik dazu drängen, Schlupflöcher für Konzerne zu schließen. ... " [dP 14.11.15]
    • "Schlecht Steuer will Weile haben Frederik Schiek über das verschobene Ende der Abgeltungsteuer Dass Prokrastination für die Union kein Fremdwort ist, sollte jedem bekannt sein. Obwohl Deutschland nun ein Abkommen über den automatischen Finanzdatenaustausch ab dem Jahr 2017 mit zahlreichen Staaten, unter anderem den Steueroasen Schweiz und Liechtenstein, ratifiziert hat, bleibt die Abgeltungsteuer erst mal weiter in Kraft. ... " [ND 14.11.15]
    • "Ratenkredite im Weihnachtsgeschäft: Geld leihen kostet Hier ein Fernseher, da noch eine Kamera unterm Weihnachtsbaum - schnell finanziert per Ratenkredit. Doch Vorsicht: Geliehenes Geld kann richtig teuer werden. ... " [SPON 14.11.15]
    • "Deutschland in neuer Position Vom Geldgeber zum Bittsteller Während der Euro-Schuldenkrise agierte Deutschland aus einer Position der Stärke heraus – als Geldgeber und Neinsager. Die Flüchtlingskrise aber zwingt das politische Berlin zu einer neuen Bescheidenheit. Eine Analyse. ... " [HB 15.11.15]
    • "Haushaltstreit in den USA Die unbeabsichtigte Grosszügigkeit des amerikanischen Staats Über den Staatshaushalt und die Steuerpolitik wird in den USA mit Leidenschaft gestritten. Dabei geht oft vergessen, dass sich auch die Verwaltung verbessern könnte. ... " [NZZ 14.11.15]
    • "Schätzungen der Steuerlücke Die USA wissen nicht, wo sie stehen Dem amerikanischen Fiskus entgehen jedes Jahr Hunderte von Milliarden an Steuereinnahmen. Es ist aber nicht klar, ob das viel oder wenig ist. ... " [NZZ 14.11.15]
    13.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "EU will Mehrheitsbeschluss gegen Steuertricks "Spiegel": Österreichischer Arbeitsgruppen-Chef Wolfgang Nolz soll ausgewechselt werden ... " [dS 13.11.15]
    • "Bundestag beschließt einstimmig das Ende des Bank-Geheimnisses Der Bundestag verabschiedete einstimmig den automatischen Austausch von Finanzdaten mit anderen Staaten. Banken sind künftig verpflichtet, Informationen über Guthaben, Zinsen und Dividenden ab 2017 an die Behörden zu melden. ... " [DWN 13.11.15]
    • "Reformen: EU will Blockadehaltung von Steueroasen brechen Im Kampf gegen Steueroasen wollen mehrere EU-Mitgliedsländer die Hürden für strengere Regelungen senken. Nach Informationen des SPIEGEL fordern sie, dass die EU in Steuerfragen nicht mehr einheitlich entscheiden muss. ... " [SPON 13.11.15]
    • "Boni in den deutschen Banken So viele Banker schöpfen das Maximum aus Laut einer Studie schöpfen fast 3400 Banker in Deutschland die Maximalmöglichkeiten aus, die ihnen die neuen EU-Obergrenzen für Bonuszahlungen bieten. Nur die Briten sind noch gieriger. ... " [HB 13.11.15]
    • "Wegen Boni in Millionenhöhe: Middelhoff muss mit neuer Anklage rechnen Neuer Prozess gegen Thomas Middelhoff? Dem früheren Arcandor-Chef und weiteren Ex-Vorständen droht wohl eine weitere Anklage. Fahnder halten Millionen-Boni aus den Jahren 2006 bis 2009 angesichts der Firmenpleite für ungerechtfertigt. ... " [SPON 13.11.15]
    • "Wie kann Europa aus der Sinnkrise kommen? Der britische Premier David Cameron will weniger Europa wagen und die EU scheitert an einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik. Unser Kontinent steckt in einer schweren Identitätskrise. Was die Europäer ändern müssen. ... " [wiwo 13.11.15]
    • "Kanada-Agentur rettet EZB: Draghi darf weiter Portugal-Bonds kaufen Eine kanadische Rating-Agentur hat am Freitag darauf verzichtet, Portugal den Investment-Grade zu entziehen. Damit kann die EZB ihre Euro-Rettung fortsetzen. . " [DWN 13.11.15]
    • "Gemeinsame Währung: Die wahre Krise Alle reden über die Flüchtlingsmisere - dabei ist die viel größere Krise Europas längst nicht ausgestanden: Noch immer funktioniert die gemeinsame Währung Euro nicht. Und schuld sind die Deutschen. ... " [SPON 13.11.15]
    • "Berlin strebt "Schwarze Null" an Die "Schwarze Null" in Deutschland für 2016 ist beschlossene Sache. Der Haushaltsausschuss des Bundestages verabschiedete am frühen Freitagmorgen den Etat der Koalition für das nächste Jahr. Er sieht trotz der Milliarden-Mehrausgaben zur Bewältigung der Flüchtlingskrise weiter keine neuen Schulden vor.... " [WZ 13.11.15]
    • "EZB nervös: Rettung von Portugal in Gefahr Die EZB könnte vom Bond-Markt überrumpelt werden: Wenn portugiesische Staatsanleihen weiter abstürzen, könnte der Ankauf durch die EZB unmöglich werden. Einen Plan B für diesen Fall gibt es nicht. .. " [DWN 13.11.15]
    • "Das Mysterium der sinkenden Zinsen Terra incognita. Das ist der Zustand, in dem sich das globale Zinsgefüge gegenwärtig präsentiert: unbekanntes Territorium. Die Zinsen liegen auf historisch beispiellos niedrigem Niveau – wie wir in diesem Blogbeitrag schon dargestellt haben, wird ein Negativrekord nach dem anderen gebrochen.... " [baz 13.11.15]
    • "Studie: Kohleindustrie kostet Steuerzahler Milliarden Kurz vor dem Pariser Klimagipfel wurde der Coal Atlas veröffentlicht. Dieser zeigt, dass die europäischen Steuerzahler die Kohleindustrie jedes Jahr mit Milliarden finanzieren. ... " [DMN 13.11.15]
    • "Konjunktur im dritten Quartal Wirtschaft der Euro-Zone wächst langsamer Im dritten Quartal expandierte die Wirtschaft des Euro-Raums um 0,3%. Osteuropäische Länder, aber auch Spanien konnten die übrigen Volkswirtschaften erneut abhängen. ... " [NZZ 13.11.15]
    • "Russland-Sanktionen schaden der deutschen Wirtschaft Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal des Jahres die Russland-Sanktionen deutlich gespürt und ist offenbar weniger gewachsen als erwartet. Die Wirtschaft fordert daher ein Ende der Sanktionen, hat jedoch bei Angela Merkel bisher kein Gehör gefunden. ... " [DWN 13.11.15]
    • "Drittes Quartal Griechenlands Wirtschaft besser als befürchtet Das monatelange Tauziehen mit den Geldgebern aus der Euro-Zone um weitere Hilfen und Reformen kommt Griechenland weitaus weniger teuer zu stehen als befürchtet. Die Wirtschaftsleistung im südosteuropäischen Land ging im Sommer um lediglich 0,5% zurück, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. ... " [NZZ 13.11.15]. RS: schön, wenn die Daten stimmen.
    • "Deutsche Bank und Euribor Großbritannien knöpft sich Banker vor Gegen zehn Mitarbeiter von Banken gehen britische Ermittler strafrechtlich vor. Sie sollen den Euribor-Zinssatz manipuliert haben. Im Visier sind sechs Ex-Mitarbeiter der Deutschen Bank. ... " [HB  13.11.15]
    • "Chaos an den Rohstoffmärkten Der Ölpreis bleibt wohl auch 2016 in der Krise. Nun schickt die sinkende Nachfrage in China auch Kupfer auf ein Sechs-Jahres-Tief. An den Rohstoffmärkten herrscht Panik. ... " [HB 13.11.15]
    12.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • ""Verlassen sich alle auf die EZB, nimmt das kein gutes Ende" Die Europäische Zentralbank beruhigte die Schuldenkrise mit einer Geldflut. Aber es zeigt sich: Die Problemstaaten verlassen sich auf die Hilfe, statt zu sparen. Aus der EZB ertönt eine scharfe Warnung ... " [Welt 12.11.15]
    • "Die Kreativität der EZB ist grenzenlos Geldpolitik. Das EZB-Gelddruckprogramm Quantitative Easing läuft erst seit wenigen Monaten – aber eine Ausweitung wird immer wahrscheinlicher. Möglicherweise schon im Dezember. ... " [dP 12.11.15]
    • "Prozess steht plötzlich vor dem Aus 500.000 Gläubiger, 500 Millionen Euro Schaden, aber keine Haftstrafen für die Verantwortlichen: Einer der größten Wirtschaftsstrafprozesse der vergangenen Jahre endet wohl mit einer Blamage für die Staatsanwaltschaft. ... " [HB 12.11.15]
    • ""Wir schlagen bis zu fünf Jahre Haft vor"  Als Chef der Monopolkommission kämpft der Rechtswissenschaftler Daniel Zimmer gegen Kartelle, privat sammelt er Gaunergeschichten für einen Roman. Für Kartellsünder fordert er drastische Strafen. ... " [Welt 12.11.15]
    • "Tomáš Sedlácek: "Unser Glaube an das Wachstum ist naiv" Wohlstand auf Pump, Fortschritt statt Zufriedenheit: Der Ökonom lässt kein gutes Haar an der westlichen Gesellschaft... " [dS 12.11.15]
    • "EZB Draghi will den Geldhahn weiter aufdrehen De EZB stellt sich auf einen längeren Kampf gegen die drohende Deflation in der Euro-Zone ein. Vor dem Europaparlament bekräftigte Mario Draghi nun, die Geldschleusen notfalls noch weiter zu öffnen. ... " [HB 12.11.15]
    • "Neue Regeln für Schweden Nullrisiko-Status für Staatsanleihen fällt Schweden will es seinen Banken verbieten, Staatsanleihen als Nullrisiko-Papiere zu bewerten. Die Europäische Bankenaufsicht findet das gut – eigentlich. Denn die Datenlage für die neuen Risikomodelle sei zu knapp. ... " [HB 12.11.15]
    • "Sparpolitik: Krawalle und Streikwelle in Griechenland 16.000 Menschen demonstrierten in Athen gegen Sparauflagen der Gläubiger. Der erste Streik seit Amtsantritt von Premier Tsipras legt Griechenland lahm.  ... " [dP 12.11.15]
    • "Bauern in Europa dürfen wohl weiter Glyphosat versprühen Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird in der EU wohl weiterhin zugelassen bleiben. Die zuständige Behörde ist sogar für eine Erhöhung des Grenzwerts. ... " [SZ 12.11.15]
    • "Madrid will Abspaltung Kataloniens gerichtlich stoppen Die spanische Zentralregierung zieht gegen die angestrebte Unabhängigkeit Kataloniens vor Gericht. Premier Mariano Rajoy hat die obersten Richter des Landes aufgerufen, den Unabhängigkeitsbeschluss des katalanischen Parlaments mit sofortiger Wirkung auszusetzen. Den Parlamentsentscheid bezeichnete Rajoy als „Ungehorsam gegenüber den Institutionen“. ... " [DWN 12.11.15]
    • "Inflation in den USAZweifel an der gemessenen Inflation sind Unsinn In den USA bilden die wichtigsten Indizes die Preisentwicklung mit ausreichender Genauigkeit ab. Dies zeigt eine detaillierte Prüfung. ... " [wiwo 12.11.15]
    11.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "IWF sieht Zerfalls-Erscheinungen in der EU Der Internationale Währungsfonds warnt vor einem Zerfall der EU: Die Flüchtlingskrise und die Entwicklung in Großbritannien signalisierten einen Trend, der dem Chefökonom des IWF „viele Sorgen“ macht.  ... " [DWN 11.11.15]
    • "Und wenn Draghi blufft? Im Devisenmarkt scheint die zukünftige Entwicklung des Euro-Dollar-Verhältnisses ein abgekartetes Spiel zu sein: Der Euro wird schwächer werden, der Dollar stärker. Und wenn es doch anders kommt? ... " [NZZ 11.11.15]
    • "Rückkehr an den Finanzmarkt: Griechenland will sich 2016 wieder privates Geld leihen Das hochverschuldete Griechenland will sich ab 2016 wieder Geld bei privaten Investoren leihen. Das kündigte Finanzminister Tsakalotos an. Er habe dazu schon mit Hedgefonds gesprochen. ... " [SPON 11.11.15]
    • "Griechenland besorgt sich kurzfristig frisches Geld Knapp 1,138 Milliarden Euro befristet auf 13 Wochen hat Griechenland in Form kurzlaufender Staatspapiere aufgenommen. ... " [dP 11.11.15]
    • "Zwangsräumungen gefährden griechisches Hilfspaket Griechenland und seine Gläubiger streiten wieder. Es geht um die Frage, wann überschuldete Griechen ihr Eigenheim an die Bank verlieren können.. " [dS 11.11.15]
    • Schweiz "Banken sind wieder so beliebt wie vor der Krise Aktualisiert um 14:12 4 Kommentare Vor allem dank guter Geschäftsergebnisse konnten die Banken ihr Image in der Bevölkerung aufpolieren. Zum ersten Mal ist das Image der Schweizer Banken wieder so gut wie vor der Finanzkrise im Jahr 2008. ... " [baz 11.11.15]
    • "EU-Kommission Doch ein europäischer Fonds für die Einlagensicherung? Die EU-Kommission beschränkt sich nicht auf die Rückversicherung nationaler Systeme. Stattdessen soll ein Fonds aufgelegt werden - in den deutsche Banken nichts einzahlen müssen.  ... " [faz 11.11.15]
    • "Gesprengte Geldautomaten Die Angst vor Bankräubern klingt nach Wildem Westen. Doch in Nordrhein-Westfalen geht sie um. Die Sprengungen von Geldautomaten nehmen kein Ende – und der Innenminister sieht bei den Banken eine Mitschuld. ... " [HB 11.11.15]
    • "Restrukturierung UniCredit setzt zum Kahlschlag an 18.200 Stellen werden abgebaut, Bank Austria verliert Ost-Geschäft, Privatkundesgeschäft wird verkauft oder umstrukturiert. In Österreich fallen zunächst weitere 670 Jobs weg.... " [WZ 11.11.15]
    • "Portugal. Ein neues Griechenland? Zittert „Brüssel“ nach dem Regierungssturz in Portugal? Nein. Das Land hat sein Hilfsprogramm ordnungsgemäß beendet. Es gibt aber schon jetzt einen Punkt, auf den die EU-Kommission mit Sorge schaut.  ... " [faz 11.11.15]
    • "Politische Krise in Portugal: Die Unsicherheit kehrt zurück Portugals Regierung ist entmachtet. Ein Bündnis aus Sozialisten, Kommunisten und Marxisten will die strenge Sparpolitik aufweichen. Droht ein Rückfall in die Krise? Wie gefährdet ist die Eurozone?

    • ... " [SPON 11.11.15]
    • "Geldsegen für Faschisten Spanische Nazikollaborateure erhalten bis heute Renten aus Deutschland. Opfer des Terrors gehen weiter leer aus ... " [jw 11.11.15]
    10.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Verfassungsklage gegen EZB-Anleihenkäufe und „Befangenheit Draghis“ Peter Gauweiler hat beim Bundesverfassungsgericht erneut eine Klage eingereicht. Neben der Kritik an den Anleihekäufen, beanstandet Gauweiler in seiner Klage, „dass EZB-Präsident Draghi befangen sei“. ... " [DWN 10.11.15]
    • "Geldschwemme als Risiko für die Banken: Heftiger Streit in der EZB In der Europäischen Zentralbank ist offenbar ein heftiger Streit über die Folgen der Geldschwemme ausgebrochen: Die für die Aufsicht zuständigen Banker sehen erhebliche Risiken. Die Befürworter des lockeren Geldes sagen, langfristig würden die positiven Effekte überwiegen.  ... " [DWN 10.11.15]
    • "Bundesrechnungshof: Deutschland-Bonds sind Verlustgeschäft Die von den Ländern oft geforderten Deutschland-Bonds sollten nicht eingesetzt werden, warnt der Bundesrechnungshof. Zwar würden die Länder davon profitieren, aber für den Bund würden Mehrkosten entstehen. ... " [DMN 10.11.15]
    • "Diese Länder profitieren von der Steuerflucht Vielen Staaten entgehen Milliardeneinnahmen, weil Konzerne ihre Gewinne in andere Länder verschieben. Zwei Drittel der Gelder landen einer Studie zufolge an nur fünf Orten: in den Niederlanden, Luxemburg, Irland, Bermuda und der Schweiz.  ... " [SZ 10.11.15]
    • "Steuertricks: Oxfam prangert Konzerne an Laut Studie haben die Unternehmen im Jahr 2012 zwischen 500 und 700 Milliarden Dollar an den Steuerbehörden der Länder vorbeigeschleust ... " [dS 10.11.15]
    • "Steuer: US-Konzerne verschieben Milliardensummen Die US-Konzerne sind in Sachen Steuern sparen ganz vorn mit dabei. Wie eine Untersuchung zeigt, haben die Konzerne beispielsweise 2012 etwa ein Viertel ihrer Profite von den Ländern, in den diese erzielt wurden, abgezogen. ... " [DMN 10.11.15]
    • "Mehrheit der Bürger verlangt viel von der EU Soziale Mindeststandards, notwendige Reformen und Transfers von reichen in arme Länder: Die EU soll eine sehr aktive Rolle spielen, ergibt eine überraschende neue Umfrage.  ... " [faz 10.11.15]
    • "Armut: Fast jeder zehnte Deutsche ist überschuldet Trotz anhaltend guter Konjunktur können rund 6,7 Millionen Menschen in Deutschland ihre Schulden nicht mehr abtragen. Vor allem Senioren geraten immer öfter in Zahlungsschwierigkeiten. ... " [SPON 10.11.15]
    • "Kapitalerträge: Schäuble will Abgeltungssteuer abschaffen Zinsen und Dividenden sollen künftig über den persönlichen Einkommensteuersatz abgegolten werden - statt wie bislang über die pauschale Abgeltungssteuer. Das käme in vielen Fällen einer Steuererhöhung gleich. ... " [SPON 10.11.15]
    • "Die Abgeltungssteuer gehört abgeschafft Warum sollte Arbeit höher besteuert werden als Kapital? Der Vorstoß von Finanzminister Schäuble ist richtig. ... " [SZ 10.11.15]
    • "Staatsanwälte ermitteln gegen Facebook-Manager Dem Justizminister hat Facebook ein besseres Beschwerdemanagement versprochen. Doch Hasskommentare bleiben an der Tagesordnung. Nun wird erstmals gegen einen Verantwortlichen für das Geschäft in Deutschland ermittelt. ... " [HB 10.11.15]
    • "EU vor dem Zerfall: Cameron auf Ausstiegs-Trip David Cameron will eine andere EU als Brüssel oder Berlin: Die Nationalstaaten sollen gestärkt werden. Damit zeichnet sich ab, dass Großbritannien auf lange Sicht nicht mehr zum Kern Europas zählen dürfte.... " [DWN  10.11.15]
    • "Katalonien tritt aus Regionalparlament will sich keinen Vorgaben aus Spanien mehr unterwerfen. Am Ende des Prozesses soll eine unabhängige Republik stehen ... " [jw 10.11.15]
    • "Beckenbauer unterschrieb umstrittenen Vertrag Ein 15 Jahre alter Vertragsentwurf im Vorfeld der WM-Vergabe 2006 wirft neue Fragen auf zur Rolle Franz Beckenbauers. Dabei geht es um Zuwendungen des DFB an den damaligen FIFA-Vize Warner, damit dieser für Deutschland stimmt. Die Unterschrift setzte - laut DFB - Beckenbauer. ... " [TS 10.11.15]

    • "Killias' überraschender Korruptionsbefund Sie glauben, Schweizer Firmen schmieren nicht? Weit gefehlt, wie eine Umfrage des Kriminologen zeigt.... " [baz 10.11.15]
    • "  ... " [ 10.11.15]
    09.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal* Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Freihandel: Bürgerinitiative sammelt drei Millionen Stimmen gegen TTIP Am Montag hat die Bürgerinitiative „Stop TTIP“ dem EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz eine Liste mit fast 3,3 Millionen Unterschriften übergeben. Die Unterzeichner fordern den Abbruch der Verhandlungen zwischen der EU und den USA.   ... " [DWN 9.11.15]
    • "Bundesbank fordert Ausstieg aus der lockeren Geld-Politik Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht keine Notwendigkeit für die EZB, weiter billiges Geld in die Märkte zu pumpen. Die Inflation sei wegen des Ölpreis-Verfalls so niedrig, die Preise steigen bereits wieder. Die Zentralbanken sollten aus der lockeren Geldpolitik aussteigen, um sich nicht zu Gefangenen der Politik zu machen.  ... " [DWN 9.11.15]
    • "EZB setzt Geldschwemme trotz Bundesbank-Kritik fort Die Europäische Zentralbank fährt weiter einen anderen Kurs, als dies die Deutsche Bundesbank gerne hätte: Seit Beginn des Programms stützt die EZB die Euro-Staaten mit dem Ankauf von Bonds in der Höhe von 400 Milliarden Euro. Im November hat die EZB das Ankaufprogramm beschleunigt. ... " [DWN 9.11.15]
    • "Krisenvorsorge: Großbanken müssen höhere Kapitalpuffer bilden Um das Finanzsystem besser vor Pleiten von Großbanken zu schützen, müssen diese Sicherheitspolster bilden. Der Finanzstabilitätsrat hat dafür nun neue Kriterien festgelegt: Die Puffer sollen auf mindestens 18 Prozent steigen. ... " [SPON 9.11.15]
    • "Globale Grossbankenregulierung Abwicklung bleibt unglaubwürdig Dank neuen Verlustpolstern sollen globale Grossbanken künftig abgewickelt werden können. Ob dies tatsächlich möglich sein wird, muss allerdings weiterhin bezweifelt werden. ... " [NZZ 9.11.15]
    • "Kein "Too big to fail" für Mega-Banken ... Die internationalen Bankenaufseher wollen das globale Finanzsystem besser vor gefährlichen Pleiten von Großbanken schützen. "Der FSB hat nun die nötigen Werkzeuge finalisiert, um das 'Too Big to Fail' im Bankensektor zu beenden", erklärte der britische Zentralbankchef Mark Carney, der dem Finanzstabilitätsrat (FSB) der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer vorsitzt, am Montag. ... " [WZ 9.11.15]  RS: Beruhigungsgeplapper oder tatsächlich echter Schutz?
    • "Warum Banken plötzlich harte Regeln akzeptieren Steuerzahler sollen nie wieder für eine marode Großbank einspringen müssen. Dafür müssen sich 30 Institute nun bis zu einer Billion Euro zusätzlich besorgen. Niemand protestiert – im Gegenteil. ... " [Welt 9.11.15]
    • "Streit mit Gläubigern: Griechenland erhält Hilfsgelder vorerst nicht Die Gläubiger fordern, die Schwelle für die Pfändung von Immobilien überschuldeter Haushalte zu senken. Griechenland sträubt sich aber... " [dS 9.11.15]
    • "EU wartet auf Reformen, Athen auf zwei Milliarden Euro Geldgeber und die Regierung in Athen sind weiter uneins. Der Streit dreht sich um den Schutz ärmerer Bürger. ... " [dP 9.11.15]
    • "Steuerrazzia: 120 Durchsuchungen diese Woche Der Staat zeigt Zähne: Tausende deutsche Kunden der staatlichen Luxemburger Sparkasse stehen unter Verdacht. ... " [SZ 9.11.15]
    • "Korruption in Griechenland Der mühsame Wettlauf mit der griechischen Justiz Leandros Rakintzis ist der oberste Korruptionsjäger des Krisenlandes. Kaum jemand kennt die Untiefen des Staats wie er. Doch auch unter der neuen Regierung gilt: Gegen das Grundübel Griechenlands ist er machtlos. ... " [wiwo 9.11.15]
    • "Hohe Nachfrage aus EU: Deutsche Exporte mit höchstem Plus seit zehn Monaten Die Ausfuhren aus Deutschland sind im September so stark wie noch nie in diesem Jahr gewachsen. Sie legten um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Besonders hoch war die Nachfrage aus EU-Ländern. ... " [SPON  9.11.15]
    • "Deutsche Exporte ziehen an, aber...  Die Ausfuhren aus Deutschland sind im September so stark gestiegen wie seit zehn Monaten nicht mehr. Grund ist die hohe Nachfrage aus den EU-Ländern. Für die Zukunft sind Experten aber skeptischer - vor allem mit Blick auf China. ... " [TS 9.11.15]
    • "UBS-Whistleblower attackiert Hillary Clinton im US-TV Die USA hätten prominente UBS-Kunden aus den USA geschont, daran trage die aktuelle Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton eine Mitschuld. ... " [baz 9.11.15]
    • "Irland fürchtet britischen EU-Austritt Eine Wirtschaftsstudie sagt Irland im Fall eines Brexit einen schweren Konjunktureinbruch voraus... " [dS 9.11.15]
    • "Schwäche in den Schwellenländern OECD senkt globale Wachstumsprognose Die Rezession in Russland und Brasilien sowie die Tempoverlangsamung in China werden bald auch die Industriestaaten zu spüren bekommen.  ... " [NZZ 9.11.15]
    • "Katalonien beschließt Abspaltung von Spanien Das katalonische Parlament hat mit dem Prozess der Abspaltung von Spanien begonnen. Eine Resolution wurde verabschiedet, die die Schaffung eines unabhängigen Staats begründen soll.  ... " [DMN 9.11.15]
    • "Das Reich der Freiheit Vorabdruck. 500 Jahre »Utopia« von Thomas Morus – eine Würdigung aus ökonomischem Blickwinkel ... Der Roman »Utopia« feiert runden Geburtstag. 1515 verfasste Thomas Morus das »zweite« Buch des wahrhaft goldenen Büchleins, im Jahr danach das »erste«. (…) Diejenigen (…), die auf ein Ende der endlosen Greuel der kapitalistischen Epoche hoffen, haben allen Anlass, einen Denker zu ehren, der ihren Ursachen schon in ersten Anfangsstadien auf die Spur kam.  ... " [jw 9.11.15]
    _
    Aktuelle Sachlage 45. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Lobbyismus, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit  Die Lobby der Autobauer hat sich gegenüber EU und den Nationalstaaten durchgesetzt. Die Regierungen sind im Grunde nur willfährige Büttel und Lakaien. Die Gesetze und Verordnungen schreiben wesentlich die Lobbyisten. Genau das erweist sich nun als fatal. Die "Vorteile" von tricksen, frisieren, täuschen, manipulieren, lügen und betrügen haben sich nun, zumindest für die VW in gewaltige Nachteile aufgelöst. Wer zu sehr mit tricksen, frisieren, täuschen, manipulieren, lügen und betrügen durchgewunken wird, verliert auch echte Leistungs- und damit auch Wettbewerbsfähigkeit. Die Lumpenpack erweist sich so gesehen als martkwirtschaftlicher Rohrkrepierer. Früher konnte man stolz auf Unternehmerpersönlichkeiten und unsere Ingenieure sein. Heute bleibt nur noch Kopfschütteln, Ratlosigkeit, Enttäuschung, Ärger und Wut. Ich hoffe, man lernt, besonders bei der Deutschen Bank und bei VW, Leistung aus B'scheissenschaft rechnet sich nicht. An den Verantwortlichen und ihren Aufsichtsräten sollte ein abschreckendes Exempel durchgezogen werden. Das sollten bei der Deutschen Bank und VW wenigstens 200 Köpfe rollen. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37,36, 35, 34, 33, 32, 31, 30,29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07,06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    08.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Ärger für die EU: Portugal vollzieht radikalen Links-Ruck Portugal geht auf Syriza-Kurs: Die linken Parteien haben beschlossen, die Minderheitsregierung von Angela Merkels Parteifreund Pedro Passos Coelho zu stürzen. Die Linken sind gegen die Nato-Mitgliedschaft Portugals und lehnen den strikten Austeritätskurs der EU ab.  ... " [DWN 8.11.15]
    • "National Bank of Greece will Kapitallücken schließenDurch die Herausgabe neuer Aktien in Höhe von 4,6 Milliarden Euro will die Bank ihre Löcher ohne Zuschüsse durch die EU stopfen. Griechenland hofft außerdem auf risikobereite, ausländische Investoren.  ... " [faz 8.11.15]
    • "Athener Ökonom Bitros: "Griechenlands Schulden sind nicht das Problem" Die Regierung von Alexis Tsipras hofft auf einen Schuldenschnitt, der griechische Ökonom George Bitros warnt davor. Hier erklärt er, warum die Gläubiger ihren Druck aufrechterhalten müssen. ... " [SPON 8.11.15]
    • "Staatenverbund Plädoyer für ein konföderales Europa Die Idee der „immer engeren Union“ wurde in der Nachkriegszeit im kleinen Kreis homogener westeuropäischer Länder entwickelt. Für ein großes und offenes Europa ist sie jedoch untauglich. Warum ein Staatenverbund die bessere Lösung wäre. ... " [faz 8.11.15]
    • "Bankenunion Nie mehr Obergenze Viele Banken in Südeuropa sind nicht überlebensfähig. Über die Bankenunion landen die Risiken beim europäischen Steuerzahler. ... " [wiwo 8.11.15]
    • "Chinas Handelsdaten deuten auf langsameres Wachstum hin Exporte fielen 6,9 Prozent, Handelsüberschuss bei Rekordwert von 61,64 Milliarden Dollar ... " [dS 8.11.15]
    • "Brasilien: Ein Land auf dem absteigenden Ast Brasilien steckt in einer tiefen Krise. Die Korruptionsaffäre um den staatlichen Ölkonzern kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt... " [dS 8.11.15]
    07.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Warum die EZB vor Deflation warnt – und sie damit erst schafft Das Deflationsgerede der EZB hat die Inflationserwartungen der Marktteilnehmer gedrückt. Die Euro-Hüter könnten daher ihre Anleihekäufe bald ausweiten. ... " [wiwo 7.11.15]
    • "Wie groß Österreichs Schuldenproblem wirklich ist Österreichs Verschuldung steigt seit Jahren an, EU-Kommission und Experten schlagen Alarm. Aber wie kritisch ist die Lage wirklich?... " [dS 7.11.15] RS: Von der  Musgrave-Stabilitätsbedingung  haben die noch etwas gehört.
    • "Sponsored by Rüstungsindustrie Gaucks Doktrin von der Militarisierung der Außenpolitik erobert die Hochschulen. In Halle (Saale) sitzt ein besonders eifriger Vertreter ... " [jw 7.11.15]  RS: Wahrlich, echter Fluchtursachenbekämpfer, der Kriegspastor. Der Mann ist eine absolute Fehlbesetzung - aber auch der Nächste wird wohl kaum besser sein.
    • "EU-Land Rumänien: Präsident will Regierung aus Technokraten Im EU-Land Rumänien will der von der EU unterstützte Präsident Iohannis eine Regierung aus Technokraten, um die Korruption zu bekämpfen. Am Freitag kam es erneut zu Massendemonstrationen. Wer die Demos initiiert ist unbekannt. ... " [DWN 7.11.15]
    • "China will Onlinehandel mit Produktfälschungen ausmerzen Peking – China hat neue Schritte zur Bekämpfung des Handels mit gefälschten Produkten angekündigt. So sollen Urheberrechtsverstöße im Internet binnen drei Jahren ausgemerzt werden, wie das Kabinett am Samstag auf seiner Onlineseite ankündigte. Dazu will es die Vorgaben für Internetnutzer verschärfen.... " [dS 7.11.15]
    • "Herr Xi und Herr Ma Den Präsidenten von China und Taiwan gelingt ein historisches Treffen. Es ist die Krönung der Politik der Annäherung von Taiwans Staatschef Ma Ying-Jeou. Aber ein tiefer Graben bleibt. ... " [HB 7.11.15]
    • "Ölpreistief in Russland: Der Rubel wird zur Gummi-Währung Keine Währung schwankt so stark wie der russische Rubel: Mal wertet er rapide auf, dann rast er in die Tiefe, immer im Sog des Ölpreises. Für Verbraucher und Firmen ist das schlecht, für Russlands Staatshaushalt ein Segen. ... " [SPON 7.11.15]
    06.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • RS Die Qualitäts- und Wahrheitsmedien sind sehr aktiv, um die VW- und andere Betrügereien als "Tricks", "Schummelei", "Mogelei" usw. zu bagatelliseren.
    • "Interne EU-Dokumente: Luxemburg und Niederlande blockierten SteuergesetzeJahrelang versuchten EU-Länder, Steuerschlupflöcher zu schließen, die am Ende zur Luxleaks-Affäre führten. Nach SPIEGEL- Informationen haben die Beneluxländer eine Neuregelung jedoch massiv behindert. ... " [SPON 6.11.15]
    • "Neues Sparpaket in Griechenland verabschiedet Wenn die Griechen mehr Geld aus dem Rettungspaket haben wollen, müssen sie weitere Auflagen erfüllen. Nun hat das Parlament in Athen ein Sparpaket verabschiedet, das vor allem die Bauern hart trifft. Wird das reichen?  ... " [faz 6.11.15]
    • "Flüchtlingskrise: Finanzministerium sieht Vorgaben der Schuldenbremse in Gefahr Ab 2017 darf der Bund nur noch zwölf Milliarden Euro an neuen Krediten aufnehmen. Das Bundesfinanzministerium warnt nach SPIEGEL-Informationen vor dem Reißen dieser Obergrenze - sollte die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge nicht sinken. ... " [SPON 6.11.15]
    • "Merkel-Chaos: Schaden angerichtet, schuld sind die anderen Angela Merkel weist die Verantwortung für die finanziellen Folgen des von ihr verfügten Atomausstiegs zurück – die Bundesländer seien zuständig gewesen. Der Fall ist ein Beleg, dass Chaos-Politik Fehler provoziert, die am Ende der Steuerzahler zu bezahlen hat. ... " [DWN 6.11.15]
    • "Abgastricks kommen Steuerzahler teuer "Diesel-Gate" ist nicht auf VW beschränkt, auch andere Hersteller sind kreativ. Das führte zu 40 Millionen Mehrkosten bei Emissionszertifikaten
    • "Steuerschätzung 2016: Staat nimmt 5,2 Milliarden Euro weniger ein als geplant Der Staat muss sich mitten in der Flüchtlingskrise auf einen Milliardenausfall einstellen: Bund, Länder und Kommunen nehmen laut Steuerschätzung viel weniger ein als angenommen. Finanzminister Schäuble will trotzdem keine neuen Schulden machen. ... " [SPON 6.11.15]
    • "EU-Kommission mit neuem Vorschlag für Handel und Entwicklung Soll so ehrgeizige Bestimmungen wie noch nie enthalten – Malmström: Kinderarbeit und unzureichende Arbeitnehmerrechte als "weltweite Übel" bewältigen... " [dS 6.11.15]
    • "Der US-Arbeitsmarkt erlöst das Fed Der amerikanische Arbeitsmarkt hat im Oktober positiv überrascht. Zweifel an der Robustheit der US-Wirtschaft dürften nun verfliegen.  ... " [NZZ 6.11.15]
    • "US-Arbeitsmarkt: Goldpreis bricht ein, Hoffnung auf Zinswende steigt Der Goldpreis ist nach der Veröffentlichung der offiziell guten US-Arbeitsmarktzahlen eingebrochen. Die Zahlen zeigen, dass junge Arbeitnehmer Jobs verloren haben. Die Unternehmen nehmen offenbar lieber ältere Leute, denen die Sicherheit des Jobs wichtiger ist als eine Lohnerhöhung. ... " [DWN 6.11.15]
    • "Monsanto verzichtet auf Anbau von Genmais in Deutschland Monsanto hat sich vorerst bereit erklärt, auf den Anbau von Genmais in Deutschland zu verzichten. Der Verzicht erfolgt freiwillig. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft kritisiert, dass Agrarkonzerne nicht gesetzlich dazu gezwungen werden können, auf den Anbau von Genmais zu verzichten. ... " [DMN 6.11.15]
    • "US-Drohnenkrieg von Deutschland aus Bundesregierung schon länger informiert? Die USA haben bei ihren Drohnen-Angriffen auf mutmaßliche Terroristen auch zahlreiche Zivilisten getötet. Beteiligt an diesen Einsätzen sind auch Stützpunkte in Deutschland. Die Regierung hätte davon wissen können, wie Unterlagen belegen, die NDR und SZ einsehen konnten.  ... " [TS 6.11.15]
    • "US-Dollar wieder auf Parität zum Schweizer Franken Eine positive Botschaft vom US-Arbeitsmarkt führt zur Aufwertung des Dollars. Dieser ist derzeit 1,0058 Franken wert.  ... " [baz 6.11.15]
    05.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • RS: Die absurdeste Perversion im Bankenwesen sind Boni für Murkser, Trickser und Fälscher. So wurde u.a. die deutsche Bank ruiniert und wie es scheint nunmehr auch VW. Wer ist der Nächste? Offensichtich ist die Wirtschaft vollkommen unfähig, sich Boniregelungen nach echter Leistung zu geben. Hier müsste also wieder einmal gesetzlich grundlegend der Hobel angesetzt werden. Ich schreibe im Konjunktiv, denn er wer sollte dies tun wollen und können?
    • "Ein Jahr nach Aufdeckung von Steuertricks "LuxLeaks" - eine Affäre ohne Folgen? Vor einem Jahr wurde die "Luxleaks"-Affäre bekannt. Konzerne hatten in Luxemburg jahrelang von Absprachen mit Finanzbehörden profitiert und Milliarden-Steuern gespart. Der Skandal hat bisher kaum Folgen - auch nicht für Jean-Claude Juncker.  ... " [TS 5.11.15]
    • "Yellen: Zins-Wende im Dezember ist eine „echte Möglichkeit“ Janet Yellen, die Chefin der US-Notenbank, rührt die Werbetrommel für eine Zinswende im Dezember. Sie möchte die Zinsen gemächlich erhöhen. ... " [DWN 5.11.15]
    • "Atomausstieg: Neue Kommission fürchtet Milliardenkosten für Steuerzahler Eine neue Kommission soll eine Lösung für die Finanzierung des Atomausstiegs finden. Doch viele Mitglieder sind schon jetzt ernüchtert: Sie rechnen damit, dass es allenfalls noch um Schadensbegrenzung für die Steuerzahler geht. ... " [SPON 5.11.15]
    • "EU: Nationale Behörden haben bei VW "versagt" Künftig solle überprüft werden, ob die nationalen Behörden ordnungsgemäß arbeiten, sagt EU-Kommissarin Bienkowska... " [dS 5.11.15] RS: Das stellen ausgerechnet die obersten Versager, Büttel und Lakaien in Sachen Lobbycontrol fest.
    • "Vorwürfe der Umwelthilfe Neuwagen verbrauchen viel mehr Sprit als angegeben Die zehn beliebtesten Automodelle verbrauchen nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe durchschnittlich 42 Prozent mehr Benzin als offiziell angegeben. Die Folge sind nicht nur Milliardenausfälle für den Staat. ... " [faz 5.11.15]
    • "USA ermitteln gegen Exxon wegen Verharmlosung des Klima-Wandels Der Generalstaatsanwalt von New York ermittelt gegen den Öl-Konzern Exxon: Das Unternehmen soll die Öffentlichkeit über die Folgen des Klimawandels getäuscht haben. ... " [DWN 5.11.15]
    • "Herbstprognose der EU-Kommission Zäher Aufschwung im Euro-Raum Das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum dürfte sich von 1,6% in 2015 auf 1,8% in 2016 beschleunigen. Bremsend wirkt sich das ungünstigere weltwirtschaftliche Umfeld aus. ... " [NZZ 5.11.15]
    • "Ex-Fed-Mitarbeiter gab Informationen an Goldman Sachs weiter Insgesamt 35 Schriftstücke sollen den Besitzer gewechselt haben. Bereits Ende Oktober hatte sich Goldman Sachs wegen der Verletzung der Bankengesetze mit den US-Aufsichtsbehörden geeinigt. ... "  [DMN 5.11.15]
    04.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Bankenunion: EZB-Chef Draghi forciert europäische Einlagensicherung Viele Sparkassen kämpfen gegen eine gemeinsame europäische Einlagensicherung. Doch der Chef der Europäischen Zentralbank will die gemeinsame Regelung unbedingt - zum Schutz der Sparer. ... " [SPON 4.11.15] RS: Kein Wort glaub ich dem. Der will die Einlagensicherung zum Schutz der Bankster, Schuldenmacher und Misswirtschafter.
    • "Pikante Nähe zwischen EZB und Großbanken Die regen Kontakte zur Finanzindustrie bringen der EZB in einigen Teilen der Gesellschaft viel Kritik ein. Die EZB will die Termine des gesamten Direktoriums künftig veröffentlichen. ... " [SZ 4.11.15]
    • "Yellen hält Zinserhöhung im Dezember für möglich Wann kommt in den USA die Zinserhöhung? Die Notenbankchefin äusserte sich bei einer Anhörung vor dem US-Kongress dazu.  ... " [baz 4.11.15]
    • "EZB: Die Grenzen der wilden Gelddruckerei Die Zentralbank schwemmt die Finanzmärkte mit Geld: Der billige Euro kurbelt die Exporte an, ansonsten sind die Wirkungen bisher ernüchternd... " [dS 4.11.15]
    • "Warum die tiefen Zinsen Hektik fördern  Die Zinsen im Euro-Raum sind tief wie nie zuvor. Das führt zu einer gewaltigen Umverteilung von Sparern zu Schuldnern. Mehr noch: Wer an morgen denkt, wird bestraft. Das hat Folgen für unseren Alltag.... " [Welt 4.11.15]
    • "Einblicke in die Machenschaften des Vatikan Gelder, die für karitative Zwecke gedacht sind, dann aber auf anderen Konten landen: In seinem neuen Buch enthüllt der Autor Nuzzi die Machenschaften des Vatikan. Er zeigt, wie Reformer in der Kirche bekämpft werden. ... " [TS 4.11.15]
    • ""Gerechtigkeit: Sozialverband warnt vor Armut und Ausgrenzung Immer mehr Restesammler, weiter niedrige Altersrenten: Der Sozialverband Deutschland befürchtet zunehmende Armut und soziale Spannungen. Verbandspräsident Bauer mahnt: "Um unseren Staat ist es nicht gut bestellt." ... " [SPON 4.11.15]
    • "Bundesregierung billigt Steuer-Milliarden für Strom-KonzerneDie Bundesregierung hat die umstrittene Strom-Reserve beschlossen. Acht Braunkohlekraftwerke sollen für den Notfall in Bereitschaft gehalten und nach sieben Jahren geschlossen werden. Für diesen Zeitraum erhalten die Energiekonzerne jährlich 230 Millionen Euro vom Steuerzahler. ... " [DWN 4.11.15]
    • "Das sind die gefährlichsten Banken der Welt Bricht eine von ihnen zusammen, ist die globale Wirtschaft in Gefahr. Auch ein deutsches Geldhaus steht auf der Liste.  ... " [SZ 4.11.15]
    • "Diese ökonomische Elite beherrscht jetzt unsere Welt Die Weltwirtschaft wandelt sich brachial. Die Hackordnung der Konzerne verändert sich komplett. Die digitale Avantgarde läutet eine neue Ära der Ökonomie ein – die auch unschöne Wahrheiten bereithält. ... " [Welt 4.11.15]
    • "US-Notenbank stützt Energiewirtschaft der USA Die US-Notenbank hält die Zinsen niedrig, weil so die US-Energiewirtschaft vom niedrigen Ölpreis profitiert. Dadurch ruft der Krieg in Syrien immer neue Player auf den Plan: Die OPEC-Staaten und Russland brauchen dringend höhere Ölpreise. Die Folge ist ein globaler Wirtschaftskrieg, dessen Folgen auch Europa immer deutlicher zu spüren bekommt. ... " [DMN 4.11.15]
    • "China frisiert Angaben zu Kohleverbrauch China verbrennt offenbar mehr Kohle als von der Regierung angegeben. Die Falschangaben wurden wenige Wochen vor der Uno-Klimakonferenz in Paris öffentlich. Die Schummelei belastet die anstehenden Verhandlungen. ... " [HB 4.11.15]
    • "Hypo-Ausschuss: OeNB-Banker über Krebs und Sekundentod der BankenPeter Breyer über die Zeit der Finanzkrise und den Krankheitszustand der heimischen Banken – Johannes Turner über den Sanierungskurs der Hypo... " [dS 4.11.15]
    • "EU-Prominenz bei Tsipras in Athen: Tausche Flüchtlingshilfe gegen Lockerung des Sparzwangs Schulz, Tsipras in Athen: "Griechenland muss alles ihm Mögliche tun" Griechenland soll sparen - und zugleich die Erstversorgung Hunderttausender Flüchtlinge meistern. Premier Tsipras hat jetzt erstmals beim Treffen mit prominenten EU-Offiziellen beides miteinander verknüpft. Kann er auf Milde der Geldgeber hoffen? ... " [SPON  5.11.15]
    • "Insider: Nur zehn Milliarden Euro für Hellas-Banken von Eurozone Kosten für die Rekapitalisierung der griechischen Banken könnten geringer sein als erwartet... " [dS 4.11.15]
    • "Defekte Airbags: USA drohen Takata mit Millionen-Strafe Der japanischen Airbag-Hersteller Takata soll eine Strafe in Höhe von 200 Millionen Dollar an die USA bezahlen. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde wirft dem Unternehmen vor, ungenaue Daten vorgelegt zu haben. Bei der Explosion defekter Airbags kamen in den USA sieben Menschen ums Leben. ... " [DWN 4.11.15]
    • "Wie die Hypo „gesund“ gemacht wurde 900 Millionen Euro hat die Hypo Alpe Adria 2008 an staatlichem Partizipationskapital erhalten. Die Nationalbank hatte davor nur vier Tage Zeit, eine Bewertung abzugeben. Trotzdem wurde ein Persilschein ausgestellt.... " [dP 4.11.15]
    03.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Steuer-Fahnder durchsuchen DFB-Zentrale Gab es beim Deutschen Fußballbund schwarze Kassen? Wurde die WM 2006 gekauft? Jetzt gehen Beamte der Steuerfahndung und der Staatsanwaltschaft der Sache nach – bei einer Razzia in der Frankfurter DFB-Zentrale. ... " [HB 3.11.15] RS: Da war inzwischen wohl genügend Zeit zum Putzen ...
    • "Reformträges Griechenland Gefangen in der Bürokratiefalle Krisen sind eigentlich ein Katalysator für Reformen. Nur im Falle Griechenlands kommt die Modernisierung des Staatsapparats kaum voran. Warum ist das so? ... " [faz 3.11.15]
    • "Deutschland: Agrarkonzerne verzichten vorerst auf Anbau von Genmais Gentechnisch veränderte Maissorten werden vorerst nicht in Deutschland angebaut. Die betroffenen Konzerne ließen eine Frist zum Einspruch gegen diese Regelung verstreichen. ... " [SPON 3.11.15]
    • "Chinas Kapital-Kontrollen treiben Bitcoin-Preis Der Bitcoin-Preis ist in den vergangenen zwei Monaten um fast 60 Prozent gestiegen. Auslöser dieser Entwicklung sollen die chinesischen Kapitalmarktkontrollen sein. Die Anleger in China weichen vom regulären Kapitalmarkt auf den Bitcoin-Markt aus. ... " [DWN 3.11.15]
    • "China wirft seine Währung auf den freien Markt China steckt sich im neuen Fünf-Jahres-Plan ein ambitioniertes Ziel: Das autoritäre Land will 2020 die Kontrolle über seine Währung abgeben. Die Regierung will damit den Yuan als internationale Handelswährung stärken und als Alternative zum Dollar etablieren. ... " [ SZ 3.11.15]
    • "Preisabsprachen: Eine Million Euro Strafe für Samsung Händler in Österreich wurden aufgefordert, Verkaufspreise im Internet anzuheben... " [dS 3.11.15]
    • "Neuer Fünf-Jahres-Plan: China gibt 6,5 Prozent Wachstum als Ziel aus Chinas kommunistische Führung reagiert auf die wirtschaftlichen Probleme des Landes und schraubt die Wachstumsziele für die kommenden Jahre herunter. Dem Volk verspricht Präsident Xi dennoch Fortschritte. ... " [SPON 3.11.15]
    02.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Merkel nutzt VW-Abgas-Skandal als Argument für TTIP Der Abgas-Skandal von Volkswagen habe gezeigt, dass die US-Vorschriften gar nicht so schlecht seien, so Kanzlerin Merkel. Daher müssten Gegner keine Senkung von Qualitätsstandards befürchten. Es wäre daher ein Riesenfehler gegen TTIP zu blocken.  ... " [DWN 2.11.15]
    • "Kalkulation für 2016: Schäuble droht Milliardenloch in der Steuerrechnung 40 Milliarden Mehreinnahmen hatte Finanzminister Schäuble im kommenden Jahr erwartet - und Steuererleichterungen versprochen. Doch der Geldsegen fällt laut einem Bericht kleiner aus, Schuld daran soll auch die VW-Affäre sein. ... " [SPON 2.11.15]
    • "Weniger Steuern: Bundeshaushalt mit Milliardenloch Bund, Länder und Kommunen müssen im kommenden Jahr mit weniger Steuereinnahmen rechnen. Die aktuelle Vorlage zur Steuer-Schätzung weist Medienberichten zufolge drei Milliarden Euro weniger aus als noch im Mai. Die Ausfälle seien demnach die Folge von beschlossenen Steuersenkungen. ... " [DWN 2.11.15]
    • "Schattenfinanzindex: Aktivisten erklären USA zur Steueroase Weltweit kämpfen die USA für mehr Steuertransparenz - doch zu Hause nehmen es die Amerikaner offensichtlich selbst nicht so genau. In einem neuen Ranking der wichtigsten Schattenfinanzplätze kommt das Land auf Platz drei. ... " [SPON 2.11.15]
    • "Schwarzgeld Die Doppelmoral der USA Die Vereinigten Staaten werden zunehmend zur Oase für Schwarzgeld, beklagt der aktuelle Schattenfinanzindex des Tax Justice Network. Auch Deutschland wird von der Organisation stark kritisiert. ... " [wiwo 2.11.15]
    • "Geheime Konten Steuerparadies Deutschland Das internationale Netzwerk Steuergerechtigkeit (Tax Justice Network) hat den Schattenfinanzindex 2015 herausgegeben. Demnach ist Deutschland auf Platz acht der weltweit "schädlichsten Schattenfinanzplätze". ... " [SZ 2.11.15]
    • "Bundesbank-Vorstand: Niedrige Zinsen suchen sich ihren Weg Er war jahrelang Investmentbanker. Jetzt beaufsichtigt Andreas Dombret als Vorstand in der Bundesbank die Finanzbranche. Ein Widerspruch? ... " [SZ 2.11.15]
    • "Steuerbetrugsindex: Österreich hat sich deutlich verbessert Laut einer Studie konnten die großen Steueroasen nicht trockengelegt werden. Viel Lob gibt es dagegen für Österreich... " [dS 2.11.15]
    • "Schiedsrechtsexperte: "TTIP-Gerichtshof würde wenig ändern" Nigel Blackaby: EU-Vorschlag ist politisch klug, bringt aber praktisch keine Vorteile... " [dS 2.11.15]
    • "Euro-Zone: Industrie wächst nur schwach Das Industrie-Wachstum in der Euro-Zone zieht im Oktober leicht an. Der Einkaufsmanagerindex stieg leicht um 0,3 auf 52,3 Punkte. Der Aufschwung bleibe vor allem wegen Deutschland und Frankreich enttäuschend schwach. ... " [DMN 2.11.15]
    • "Deutsche Bank wird zur Geldmaschine für Anwälte John Cryan will die Deutsche Bank profitabel machen. Noch gibt das skandalgeplagte Institut sehr viel Geld aus, unter anderem für teure externe Anwälte. Dabei hätte die Bank selbst Top-Juristen... " [Welt 2.11.15]
    • ""Meilenstein": China mit erstem eigenen Passagierflugzeug  Die C919 mit 168 Plätzen und einer Reichweite von 5555 Kilometern soll die Volksrepublik unabhängiger von Airbus und Boeing machen. .. " [dP  2.11.15]
    • "Kein Ankerstaat mehr Die fetten Jahre sind vorbei: Der Strukturwandel in China hat Folgen für die deutsche Industrie ... " [jw 2.11.15]
    _____
    Aktuelle Sachlage 44. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. Deutsche Bank von rund 100 Managern persönlich ausgesaugt und in den Ruin getrieben. Für dieses Desaster dürfte  Josef Ackermann (Vorstandsverantwortung 2002-2012) wesentlich mitverantwortlich sein. Die Bank, wenn sie die Erneuerung tatsächlich ernst meint, sollte sich die schätzungsweise 25 Milliarden, zu denen sich die Schäden in den letzten 10 Jahren aufsummieren könnten, von ihren Haus- und Hof-Bankstern zurückholen. Leistung aus B'scheissenschaft ist eben kein Erfolgsmodell, wie sich nun herausgestellt hat. Die Zeche sollen jetzt die Masse der Angestellten und die Aktionäre zahlen, während sich die Super-Boni-Bande ins Fäustchen lacht. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 , * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31,30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    01.11.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Rohstoff-Schock: Kredit-Risiko für die Banken steigt Der Ölpreis ist seit dem Sommer letzten Jahres um rund 60 Prozent gefallen. Pessimisten unter den Marktexperten sehen eine weitere Preis-Erosion voraus. Das billige Öl freut den Verbraucher. Aber der Preisrutsch könnte Produzenten in die Knie zwingen und damit auch deren Geldgeber, die Banken. Unruhe könnte auch in den Handel mit Rohöl-Derivaten kommen. ..." [DWN 01.11.15]
    • "Wenn Banker gegen ihre Ex-Bosse klagen In London gehen immer mehr arbeitslose Banker ohne Anwalt gegen ihre früheren Arbeitgeber vor. Die Entschädigungssummen sind klein. Doch um Geld geht es den meisten gar nicht. ..." [HB 01.11.15]
    • "US-Banken fehlen 120 Mrd. US-Dollar  Die US-Aufsicht unternimmt einen weiteren Schritt, um die Banken krisensicher zu machen. So müssen sechs große Institute zusätzliches Kapital in Milliardenhöhe aufbauen..." [dP 01.11.15]
    • "Einlagensicherung Ohne Volksbanken und Sparkassen Jean-Claude Juncker schlägt eine europäische Einlagensicherung ohne Sparkassen und Volksbanken vor. Gibt Deutschland jetzt seinen Widerstand auf? ..." [faz 01.11.15]


    Oktober 2015 VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  *____

    31.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *

    • "Neuer Stress für Griechenlands Banken Die EZB hat per Stresstest den Zustand der griechischen Banken gemessen und verschreibt 14,4 Milliarden Euro zusätzliches Kapital. Leicht wird das für die Geldhäuser nicht. Denn die Währungshüter stellen eine Bedingung. ... " [HB 31.10.15]
    • "Stresstest-Ergebnis Griechische Banken brauchen bis zu 14 Milliarden Euro Wie viel Kapital fehlt den großen griechischen Banken zum Überleben? Die EZB hat ihre Bilanzen geprüft und getestet. Bis Geld dafür fließt, muss Athen aber noch einige Reformen auf den Weg bringen.  ... " [faz 31.10.15]
    • "Griechisches Parlament billigt Gesetz Athen ebnet Weg für Banken-Hilfen Bis zu 14,4 Milliarden Euro zusätzliches Kapital brauchen die größten Banken Griechenlands - das ergab ein Stresstest der EZB. Wenige Stunden später billigten die Abgeordneten in Athen ein Gesetz, das die Grundlage für Kapitalhilfen bildet. ... " [TS 31.10.15]
    • "Und wieder trifft es die Steuerzahler Griechenlands Bankensystem soll bis Ende Jahr saniert werden. Doch die Art und Weise, wie dies nun geschieht, zeigt die starke Politisierung und ist alles andere als ein Gesellenstück ... " [NZZ 31.10.15]
    • "Durchsucheungen geplant NRW kauft erneut Steuer-CD Fünf Millionen Euro hat das Land Nordrhein-Westfalen laut Medienberichten für eine CD mit Bankdaten ausgegeben – so viel wie noch nie. Die Ermittlungen gegen die verdächtigten Institute laufen bereits. ... " [HB 31.10.15]
    • "NRW kauft Daten: Neue Steuer-CD enthält Deals im Wert von 70 Milliarden Euro Das Düsseldorfer Finanzministerium hat nach SPIEGEL-Informationen eine neue CD gekauft - dabei zeigt sich, dass eine ganze Gruppe von Finanzdienstleistern und Banken gezielt den deutschen Fiskus geschädigt haben. ... " [SPON 31.10.15]
    • "China plant sich Richtung Wohlstand Viel hat die Volksrepublik China auf ihrem wirtschaftlichen Weg nach oben erreicht, aber das Terrain wird steiler. Im nächsten Fünfjahresplan muss Peking den Wandel der Wirtschaft in Richtung westlicher Ökonomien vorantreiben, um nicht dauerhaft Schwellenland zu bleiben. ... " [dS 31.10.15]
    • "Unter Kontrolle: Die 387.000 Augen von Peking In Peking wird offiziellen Angaben zufolge inzwischen jeder Straßenzug überwacht. Das ist nur der Anfang: Auch die Konten werden kontrolliert.... " [dP  31.10.15]
    30.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Finanzkrise in Griechenland: Die Rechnung begleicht der Steuerzahler Milliarden Euro aus Rettungspaketen sind in griechische Banken geflossen. Jetzt müssen zum dritten Mal die Steuerzahler den Instituten aus der Klemme helfen. Warum? Und was bedeutet das? Der Überblick. ... " [SPON 30.10.15]
    • "Berlin verweigert Griechenland Rabatt wegen Flüchtlingen Trotz Flüchtlingskrise will Deutschland der Athener Regierung keine Abkehr vom vereinbarten Reformkurs erlauben. Es gebe noch "erhebliche Lücken" bei der Umsetzung. ... " [SZ 30.10.15]
    • "Banken-Rekapitalisierung in Griechenland Ein Stichtag für Athen Am Samstag gibt die europäische Bankenaufsicht den Startschuss für die Rekapitalisierung der vier griechischen Grossbanken. Der weitere Verlauf könnte die Geber bald vor ein Dilemma stellen.... " [NZZ 30.10.15]
    • "Gemeinwohl. Was dient der Allgemeinheit? Und wer? Um die Definition des Begriffs Gemeinwohl ringen kluge Geister seit mehr als 2000 Jahren. Ein Essay von Prof. Timo Meynhardt und Prof. Peter Gomez über ihren Ansatz beim GemeinwohlAtlas. ... " [wiwo 30.10.15]
    • "Deutsche Industrie erwägt Rente mit 85 Jahren BDI-Chef Ulrich Grillo hält ein Renteneintrittsalter von 85 Jahren für denkbar. Denn auch die Lebenserwartung der Menschen steige an. Deshalb sei eine Anpassung des Eintrittsalters angemessen. ... [DWN 30.10.15]
    • "Russland droht Schweiz mit Steueroasen-Liste Russland hat die Schweiz neben 118 weiteren Ländern auf die vorläufige Liste der Steueroasen gesetzt. Wird die Liste im November von den Behörden bestätigt, droht russischen Unternehmen in der Schweiz eine doppelte Besteuerung. Das bedroht auch die Schweizer Wirtschaft. ... " [DMN 30.10.15]
    • "China: Das Problem mit den Schattenbanken Der US-Ökonom Robert Engle warnt vor der unkontrollierten Rolle der Schattenbanken. Besonders in China wird der Sektor zunehmend zum Risikofaktor in der Wirtschaft.... "  [dP 30.10.15]
    • "Gefährliches Spiel: IWF will Russland in der Ukraine austricksen Der IWF begibt sich in der Ukraine auf ganz dünnes Eis: Der von den USA dominierte Fonds will der Ukraine weiter Kredit geben, obwohl Kiew seine Schulden an Russland nicht bezahlen kann. Dieses Manöver wäre ein beispielloser Bruch des IWF mit seinen eigenen Regeln. ... [DWN 30.10.15]
    • "Credit Suisse gerät wegen Fifa ins Visier der Behörden  In der Schweiz und in den USA wollen Behörden die Rolle der Credit Suisse im Fifa-Skandal aufklären. Das Geldhaus will kooperieren... "  [dS 30.10.15]
    • "Republik Moldau: Parlament setzt Regierung ab Das Parlament von Moldau hat dem Premier das Misstrauen ausgesprochen. Der angekündigte Kampf gegen Korruption sei nur ein „leeres Versprechen“. Das Land ist in einen milliardenschweren Bankenskandal verwickelt. ... "  [DMN 30.10.15]
    29.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "TTIP: Lammert droht mit Nein im Bundestag Bundestagspräsident Norbert Lammert hat mehr Transparenz bei den Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP gefordert und mit dessen Ablehnung gedroht. ... " [DWN 29.10.15]
    • ""Nicht unmöglich, dass sich die EU auflöst" Es wird derzeit viel über "Europas Werte" geredet. Welche sind das und sind sie tatsächlich in Gefahr? Darüber hat tagesschau.de mit dem langjährigen Europapolitiker Günter Verheugen gesprochen. Zum ersten Mal in seinem Leben sieht er die EU tatsächlich in Gefahr. ... " [TS 29.10.15]
    • "EU-Staaten weichen Regeln bei neuen Pkw-Abgastests auf Nach den Vorstellungen aus Brüssel dürfen die Werte, die bei realistischeren Straßentests gemessen werden, für Dieselfahrzeuge dabei künftig um die Hälfte höher sein als im Labor. Darauf einigten sich Experten der EU-Staaten. ... " [DMN 29.10.15]
    • "„Wir sind nicht die besseren Banker“ Nach fast einem Jahr europäischer Bankenaufsicht zieht Sabine Lautenschläger Bilanz. Im Interview spricht die EZB-Direktorin über nationalen Eigensinn und erklärt, wie stark die Niedrigzinsen das Bankensystem bedrohen. ... " [HB 29.10.15]
    • "EZB-Aufseher Strengere Boni-Regeln für Banken möglich Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank findet die Anreize bei der Entlöhnung von Bankern nicht zielorientiert. Sie denkt daher eine längere Boni-Streckung nach. ... " [NZZ 29.10.15]
    • "Korruptionsbekämpfer im Zwielicht Intransparency International Die Nichtregierungsorganisation Transparency International aus Berlin kämpft weltweit gegen Korruption. Doch die eigene Buchführung ist alles andere als transparent. Wurden Staatsmillionen zu Unrecht kassiert? ... " [HB  29.10.15]  RS: Es gibt schon lange Befürchtungen, dass es sich hier um eine bloße Alibi bzw. Bock-Gärtner-
    • "Merkel bei Li Keqiang: China bestellt Airbusse im Wert von 17 Milliarden US-Dollar Beim Besuch von Kanzlerin Merkel in China wurden weitreichende Wirtschaftsabkommen unterzeichnet - in zweistelliger Milliardenhöhe. Allein Airbus vereinbarte die Lieferung von insgesamt 130 Flugzeugen. ... " [SPON 29.10.15]
    • "Städtetag rechnet mit bis zu 16 Milliarden Euro Flüchtlingskosten Zwischen sieben und 16 Milliarden Euro werden für die Integration und Unterbringung der Flüchtlinge ausgegeben werden müssen. Je nachdem, wie hoch die Zahl der letztlich ankommenden Flüchtlinge ist. Dabei ist die einzelne Belastung der Kommunen sehr unterschiedlich, so der Deutsche Städtetag.   ... " [DMN 29.10.15]
    • "Kampf ums Öl: Fed gibt den USA Flankenschutz im globalen Energie-Krieg Die US-Notenbank hält die Zinsen niedrig, weil so die US-Energiewirtschaft vom niedrigen Ölpreis profitiert. Dadurch ruft der Krieg in Syrien immer neue Player auf den Plan: Die OPEC-Staaten und Russland brauchen dringend höhere Ölpreise. Die Folge ist ein globaler Wirtschaftskrieg, dessen Folgen auch Europa immer deutlicher zu spüren bekommt. ... " [DWN 29.10.15]
    • "Goldrausch in Südamerika: Ausbeutung von Mensch und Natur Seit 2008 gibt es in Lateinamerika einen neuen und anhaltenden Goldrausch. Da in den Anden das fünftgrößte Goldvorkommen der Welt vermutet wird, zieht die karge Region nicht nur eifrige Goldschürfer an, sondern vor allem Drogenkartelle und menschliche Ausbeuter. Die Folgen sind künstliche Städte mit schlechtesten hygienischen Bedingungen, Sklaverei, Prostitution und massive Umweltverschmutzungen durch die benötigten Chemikalien für den Goldbergbau. Die daran beteiligten Firmen kommen auch aus Europa. ... " [DWN 29.10.15]
    28.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Ex-EU-Beamte: Erst Kommissar, dann ab in die Wirtschaft Früheren EU-Kommissaren steht der Jobmarkt weit offen - doch manch neuer Posten ist problematisch. Ein Bericht zeigt jetzt: Immer wieder verstoßen Europas höchste Beamte gegen den eigenen Verhaltenskodex. ... " [SPON 28.10.15]
    • "Die Entsorgung der Demokratie  Dass die EU ein grosses Demokratiedefizit aufweist, ist längst bekannt. Die Niederlande und Frankreich zum Beispiel lehnten 2005 die EU-Verfassung ab. Daraufhin änderte man den Namen, um die Vorlage besser durchzubringen. Statt EU-Verfassung hiess das Ganze nun Vertrag von Lissabon. Und damit man ganz sicher war, dass es zu keinem demokratischen Unfall mehr kommt, liess man die Franzosen und Holländer erst gar nicht mehr darüber abstimmen.... " [baz 28.10.15]
    • "In Armut geeint Stephan Fischer über die soziale Gerechtigkeit in der EU »In Vielfalt geeint« – dieses Motto gab sich die EU einst. Es war der Siegesspruch eines Schülerwettbewerbs in den Mitgliedsstaaten. In den letzten Jahren gaben die sich redlich Mühe, das Motto mit Leben zu füllen – und vor allem die jüngere Generation zu Verlierern zu stempeln. Ob prekär beschäftigt in Madrid, ganz ohne Job in Rom oder ohne Perspektive in einem »sozialen Brennpunkt« von Tampere bis Thessaloniki – immer größere Teile von Europas Jugend sind in Armut geeint. ... " [ND 28.10.15]
    • "Zypern hat es geschafft Europa kann Rettung doch PremiumDie Geschichte einer geglückten Rettung: Das einst bedrohte Zypern schließt sein Hilfsprogramm erfolgreich ab. Für die Euro-Helfer ist es ein weiterer Erfolgsfall. Nur Griechenland macht nach wie vor Sorgen. ... " [HB 28.10.15]
    • "Auftritt in München Der charmante Herr Varoufakis Aggressiv und auf Krawall gebürstet: So kennt ganz Europa den früheren griechischen Finanzminister. Doch bei einer Diskussion mit dem Ökonomen Hans-Werner Sinn über Griechenland und den Euro zeigte sich Giannis Varoufakis nun erstaunlich handzahm. ... " [faz 28.10.15]
    • "USA: Steuerbehörde plant Massen-Überwachung von Handys der Bürger Die US-Steuerbehörde nutzt Stingray-Geräte zur flächendeckenden Überwachung von Handys. Ob sie dabei gegen geltendes Recht verstößt, ist unklar. Derzeit nutzen 56 US-Polizeibehörden Stingrays, um US-Bürger abzuhören. ... " [DWN 28.10.15]
    • "Drohpotential beseitigen Berufsverbote in der BRD: Betroffene fordern Rehabilitierung und Abschaffung des »Radikalenerlasses«. IG Metall und ver.di erklären ihre Solidarität ... " [jw 28.10.15]
    • "Russland setzt auf Yuan statt Dollar Moskau will 2016 erstmals Anleihen in Yuan begeben. So sollen die Finanzmärkte beider Länder rascher zusammenwachsen – und der US-Dollar weiter verdrängt werden. ... " [dP 28.10.15]
    27.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Nullzinspolitik lockt Sparer in eine gefährliche Falle Die Konjunktur im Euro-Raum hat sich stabilisiert, in den USA sind die Aussichten blendend. Dennoch halten die Notenbanken an ihrer lockeren Geldpolitik fest – und riskieren so eine neue Krise. ... " [Welt 27.10.15]
    • "USA: Nie wieder Budgetstress für Obama Der Präsident einigt sich mit den Republikanern auf den Haushalt bis 2017. Den langfristigen Anstieg der Staatsschulden bremst das nicht. Sie werden durch die Pensionierungswelle getrieben.  ... " [dP  27.10.15]
    • "Geld in der Klemme Geldschwemme der EZB kommt bei Unternehmen nicht an. Viele wollen keine Kredite und halten sich mit Investitionen zurück. ... " [WZ 28.10.15]
    • "EZB-Chefvolkswirt Peter Praet Keine Tabus bei Mitteln für mehr Inflation Der EZB-Volkswirt bekräftigt, dass die Notenbank weiterhin gegen die niedrige Inflation kämpfen wird. Ob die geldpolitische Lockerung in der Realwirtschaft ankommt, steht auf einem anderen Blatt. ... " [NZZ 27.10.15]
    • "Draghi schwemmt, Banken knausern Kurz gesagt: Die EZB-Geldschwemme bringt nichts. Zumindest nichts, was die Kernfunktion der Banken anbelangt. ... " [baz  27.10.15]
    • "Steuern: Luxleaks-Report spart Juncker aus Ein Sonderausschuss des EU-Parlaments hat versucht, den Steuerskandal aufzurollen. Nun haben die Parlamentarier ihren Endbericht beschlossen ... " [dS  27.10.15]
    • "Fed-Sitzung sorgt für Unruhe an den asiatischen Börsen Mit Spannung schauen die Investoren weltweit auf die heutige Fed-Sitzung. Zwar rechnet die Mehrheit der Ökonomen nicht mit einer Anhebung der Zinsen, aber die Unruhe bleibt. Hebt die Fed den Leitzins könnte das weltweite Auswirkungen auf die Märkte haben. ... " [ DMN 27.10.15] RS: An den Schlusskursen ist davon aber nichts zu bemerken.
    • "Durch den Spiegel von Blackrock Versicherer lechzen nach Rendite Wenn es um europäische Versicherer geht, ist der Appetit besonders hoch für Firmenanleihen (auch mit schwächeren Bonitätsnoten) und dann für diverse Investments in Immobilien. Die hartnäckig niedrigen Zinsen machen weder Versicherer noch ihre Kunden glücklich. Gemäss Blackrock werden Versicherer 2015 grössere Anlagerisiken eingehen, um die Rechnung im Lot zu halten.... " [NZZ 27.10.15]
    • "Soziale Kluft: 26 Millionen jungen EU-Bürgern droht Armut Europas Wirtschaft erholt sich, doch die junge Generation profitiert davon nicht. Laut einer Studie wird die Kluft zwischen Alt und Jung immer größer - selbst in Deutschland. ... " [SPON 27.10.15]
    • "Neue Studie Die abgehängten Jugendlichen der EU Rund 26 Millionen Kinder und Jugendliche in der EU seien von Armut und Ausgrenzung bedroht, geht aus einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung hervor. Die Kluft zwischen Jung und Alt werde größer - auch in Deutschland. ... " [faz 27.10.15]
    • "In Europa tut sich ein Graben auf – zwischen Jung und Alt Reicher Norden, armer Süden: Das war die Formel, die bislang den Kontinent teilte. Jetzt droht Europa ein neuer Graben: zwischen Jung und Alt. Und das gilt nicht nur für die Krisenstaaten. ... " [Welt 27.10.15]
    • "Verschleppte Reformen: Gläubiger stoppen Hilfskredit für Griechenland Die internationalen Geldgeber lassen Griechenland zappeln. Weil die Regierung von Alexis Tsipras wichtige Reformen noch nicht umgesetzt hat, liegt die Auszahlung neuer Milliardenhilfen vorerst auf Eis. ... " [SPON 27.10.15]
    • "Schuldenkrise Griechenland kommt mit Reformen nicht hinterher Erst drei Monate alt ist das neue Hilfspaket für Griechenland. Schon gibt es neuen Streit mit Athen. Die Regierung habe erst ein Drittel der versprochenen 48 Reformschritte verwirklicht, moniert die Eurogruppe. ... " [faz 27.10.15]
    • "Streit über Reformen: Zehntausenden Griechen droht die ZwangsräumungEs geht schon wieder los: Griechenland ringt mit den Geldgebern um die Umsetzung vereinbarter Reformen. Ein Knackpunkt sind faule Hauskredite. Setzen sich die Europartner durch, stehen Zwangsräumungen an. ... " [SPON 27.10.15]
    • "Schmiergeld: Novartis vor 400-Millionen-Vergleich Novartis soll Apotheken dafür bezahlt haben, seine Medikamente statt Konkurrenz-Arzneien zu verkaufen ... " [dS 27.10.15]
    • "Krebserregendes Monsanto-Gift in Wundverbänden nachgewiesen Eine argentinische Studie hat das Pflanzengift Glyphosat in zahlreichen Baumwoll-Produkten nachgewiesen. Der als krebserregend eingestufte Stoff fand sich in allen getesteten Wundverbänden. Die Forscher warnen, das Gift könne über offene Wunden direkt in den Blutkreislauf gelangen. ... " [DMN 27.10.15]
    • "Audi, VW, Opel, Daimler und BMW Das geschieht mit den Daten in Ihrem Auto Wie gehen die großen Autohersteller mit den Daten im und aus dem Auto um? Eine Umfrage zeigt jetzt: Die Konzerne haben höchst unterschiedliche Lösungen gefunden, mal mehr, mal weniger datenschutzfreundlich. ... " [HB 27.10.15]
    • "Vermutung statt Tatsachen: Das Strafrecht auf einem gefährlichen Weg Das Strafrecht befindet sich auf einem gefährlichen Weg: Neuerdings können Menschen aufgrund von Vermutungen und Unterstellungen verhaftet werden. Der Verdacht einer in der Zukunft liegenden „staatsgefährdenden Gewalttat“ erfordert von den Richtern hellseherische Fähigkeiten. Es droht die Demontage des Rechtsstaats. ... " [DWN 27.10.15]
    • "Möglicher Brexit Die Anti-EU-Bewegung erreicht die City EU? Nein, danke. Jetzt regt sich auch im Londoner Finanzviertel Widerstand gegen den pro-europäischen Konsens. ... " [faz 27.10.15]
    • "8,50 Euro reichen nur für Mini-Rente Welcher Arbeitslohn ist eigentlich notwendig, damit einem im Ruhestand der Gang zum Sozialamt erspart bleibt?  Laut Bundesarbeitsministerium müssten es 11,50 Euro sein... " [SZ 27.10.15]
    • "In Deutschland soll es "Konto für Jedermann" geben Ein Konto auch für Obdachlose und Flüchtlinge? Das müssen deutsche Banken ab Mitte 2016 anbieten, heißt in einem Gesetzesentwurf. ... " [dP 27.10.15]
    • "Ratlose Ölmultis kämpfen gegen den Preisverfall Der britische Ölkonzern BP gibt die Hoffnung auf eine schnelle Erholung des Ölpreises auf – und streicht seine Investitionen zusammen. Die dramatischen Zahlen sind auch ein schlechtes Omen für die Konkurrenten. ... " [HB 27.10.15]
    • "Strafzahlungen lassen BP-Gewinn einbrechen Ergebnis unter dem Strich schmolz im dritten Quartal um mehr als 96 Prozent auf 46 Mio. Dollar, auch wegen des niedrigen Ölpreises... " [dS 27.10.15]
    26.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Enttäuschende Entwicklung Der Motor des Welthandels stottert Um die Ausfuhren der Schwellenländer zu erleichtern, wäre eine zusätzliche Öffnung der Agrarmärkte der Industrieländer notwendig. Das Wachstum des Welthandels fällt erneut enttäuschend aus. Die WTO hofft, dass das Inkraftreten des Abkommens für Handelserleichterungen dies ändern wird. ... " [NZZ 26.10.15]
    • "Umfrage zum Sparen: Jeder fünfte Deutsche legt kein Geld zurück Das Einkommen reicht nicht, um etwas auf die hohe Kante zu legen: Jeder fünfte Deutsche spart laut einer Umfrage nicht. Wer Geld übrig hat, setzt demnach auf klassische Anlageformen - auch wenn die allein sich kaum mehr lohnen. ... " [SPON 26.10.15]
    • "Deutsche Bank fürchtet die nächste Milliardenstrafe Die Deutsche Bank hat in Russland möglicherweise internationale Sanktionen gegen Moskau missachtet. In Frankfurt fürchtet man bereits neue, milliardenschwere Konsequenzen. ... " [SZ 26.10.15]
    • "Reichster Chinese verdoppelt Vermögen innerhalb eines Jahres... Binnen eines Jahres hat der chinesische Unternehmer Wang Jianlin seinen Reichtum mehr als verdoppelt – und ist damit zum reichsten Chinesen der Welt aufgestiegen. Der Immobilien- und Wirtschaftsmagnat hat inzwischen 30 Mrd. Dollar (27 Mrd. Euro) angehäuft, im vergangenen Jahr waren es noch 13,2 Mrd. Dollar, wie aus der am Montag veröffentlichten Rangliste des US-Magazins "Forbes" zu den reichsten Chinesen hervorgeht.... " [dS 26.10.15]
    • "Test auf Insel Kisch: Iranische Zentralbank will Bargeld abschaffen  Münzen und Scheine sollen verschwinden: Irans Zentralbank will Bargeld künftig durch elektronische Zahlungsmittel ersetzen. Der Plan soll auf der Insel Kisch getestet werden. ... " [SPON 26.10.15]
    • "Flüchtlinge sind Alexis Tsipras' neues Druckmittel  Noch vor wenigen Wochen stand die griechische Regierung mit dem Rücken zur Wand. Doch nun hat sich der Wind gedreht. Denn die EU – und besonders Deutschland – brauchen Athen in der Flüchtlingskrise. ... " [Welt 26.10.15]
    • "Streit über Schuldenschnitt: Ukraine droht Russland mit Rückzahlungsstopp Die Ukraine steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise und hat milliardenschwere Schulden. Die meisten Gläubiger wollen auf einen Teil ihres Geldes verzichten, Russland jedoch nicht. Der ukrainische Ministerpräsident droht Moskau nun mit einem Zahlungsstopp. ... " [SPON 26.10.15]
    • Staatskriminalität: "Forensische Spurensuche Oury Jalloh verbrannte 2005 im Dessauer Polizeirevier: Initiative will Mordverdacht mit weiterem Gutachten untermauern ... " [jw 26.10.15]
    • "Krebserregendes Monsanto-Gift in OP-Material nachgewiesen Eine argentinische Studie hat das Pflanzengift Glyphosat in zahlreichen Baumwoll-Produkten nachgewiesen. Der als krebserregend eingestufte Stoff fand sich in allen getesteten Wundverbänden. Die Forscher warnen, das Gift könne über offene Wunden direkt in den Blutkreislauf gelangen. ... " [DWN 26.10.15]
    __
    Aktuelle Sachlage 43. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007.Bankster vor Gericht. Island zeigt wie es geht. Aber auch die USA sind 10x besser als die Europäer. Im Grunde ist es unbegreiflich, wie man z.B. die Deutsche Bank seit Jahrzehnten ihr Prinzip Leistung aus B'scheissenschaft ungehemmt ausleben lässt. Sie sind nicht nur hemmungslos gierig und skrupellos. Das nicht minder Schlimmere ist, sie können anscheinend nichts, sonst müssten sie nicht unentwegt bescheissen. Das Allerschlimmste ist aber, wie Politik und Justiz diesen offensichtlichen Saustall gewähren lassen. Als erstes müssten sämtliche Boni abgeschafft werden, damit das Motiv für rücksichtslose Raffgier entfällt. Es gibt das Schattenbanksystem, dorthin sollte man die unersättlichen und geMEINwohlgefährlichen Zocker outsourcen. Also wäre ein Wirtschaftsnobelpreis für denjenigen wünschenswert, dem es gelingt, die Abkopplung der Schattenbanken von der realen und verantwortlichen Finanzindustrie zu bewerkstelligen. Mit der Finanztransaktionssteuer wird es ja auch schon seit 7 Jahre nicht wirklich etwas. Wollte man die Bankster nicht an 500 Milliarden Kosten der Finanzkrise beteiligen? Dieses System taugt keinen Schuss Pulver - auch wenn es noch viel schlechtere gibt.
    "Island: Oberstes Gericht verurteilt 26 Top-Banker zu Haftstrafen In Island wurden 26 Top-Banker zu Haftstrafen von insgesamt 74 Jahren verurteilt. Sie sollen an diversen Manipulationen beteiligt gewesen sein. ... " [DWN 24.10.15]
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    25.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • ""Athen hat Hälfte der Vereinbarungen nicht erfüllt" Déjà-vu in Griechenland: Wieder einmal liegt die Regierung in Athen bei der Umsetzung der Reformen weit hinter dem Zeitplan zurück. In der Europäischen Union verliert man die Geduld mit Athen.  ... " [Welt 25.10.15]"USA: Das Kreuz mit dem Freihandel in einem Wahljahr Das transpazifische Freihandelsabkommen TPP lässt in Washington noch vor den Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr die Wogen hochgehen... " [dS 25.10.15]
    • "Zusatzrente von der Börse Das Geheimnis des langfristigen Aktiensparens Wer regelmäßig Aktien kauft und sich so eine spätere Rente finanziert, der kann Risiken massiv senken und effektiv für den Ruhestand vorsorgen. Das zeigt unsere große Auswertung über 55 Jahre. ... " [HB, wiwo 25.10.15]
    • "So wie VW haben schon viele Autobauer betrogen Skandale wie der bei VW sind nicht neu: In der Vergangenheit mussten rund ein Dutzend Autokonzerne in den USA Millionenstrafen zahlen. Auch sie hatten per Software den Schadstoffausstoß geschönt. ... " [Welt 25.10.15] RS: Das klingt sehr nach Relativierung.
    • "Linke fordert »Friedensabgabe« von Rüstungskonzernen Warnungen aus der Linkspartei, Soziales nicht gegen Flüchtlinge auszuspielen / Unterstützung für Ramelow Forderung nach »Sozialgarantie« ... " [ND 25.10.15]
    • "Dunkles Geschäft mit dem Yoga-Boom Der Seelenfänger Volker Bretz hat Europas größte Yogaschule geschaffen. Zehntausende suchen bei ihm körperliche Fitness und spirituelle Heilung. So erwirtschaftet er Millionen – unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit. Ein Report. ... " [HB 25.10.15]
    24.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Island: Oberstes Gericht verurteilt 26 Top-Banker zu Haftstrafen In Island wurden 26 Top-Banker zu Haftstrafen von insgesamt 74 Jahren verurteilt. Sie sollen an diversen Manipulationen beteiligt gewesen sein. ... " [DWN 24.10.15]
    • "PNE Wind AG Selbstbedienungsmentalität am Pranger Machtkampf beendet: Der börsennotierte Windparkbauer wählte neue Aufsichtsräte. Den zeitgleich ausscheidenden Managern droht nachträglich Ungemach. Ein Sonderprüfer untersucht nun deren üppige Gagen und Luxusreisen. ... " [HB 24.10.15]
    • "Die Welt im Würgegriff Credit Suisse: Einem Prozent gehört die Hälfte aller positiven Vermögenswerte. Zugleich ist man mit zehn Dollar im Plus reicher als ein Viertel aller US-Amerikaner ... " [jw 24.10.15]
    • "Zinswende muss im Dezember kommen Die US-Notenbank Fed sollte noch in diesem Jahr die Leitzinsen anheben. Der Verweis auf die schwächelnde Konjunktur in China taugt nicht als Argument, die expansive Geldpolitik in Amerika fortzusetzen.   ... " [wiwo 24.10.15]
    • "Wie ein Trojanisches Pferd Bislang schützt die Regulierung Investmentbanken vor zu viel Konkurrenz durch Neueinsteiger. Die kommen deshalb gern durch die Fintech-Hintertür. Fachleute erwarten radikale Umwälzungen des Investmentbankings. ... " [HB 24.10.15]
    • "Chinesische Zentralbank im Visier von Ermittlern Chinas Antikorruptionsbehörde untersucht, wer für die Börsenturbulenzen verantwortlich ist. Mehrere staatlich kontrollierte Finanzinstitute sind davon betroffen. ... " [baz 24.10.15]
    • "Ratingagentur Moody's droht Österreich mit Verlust der Bestnote Aaa Ausblick von stabil auf negativ gesenkt – Schelling fordert mehr Reformtempo... " [dS 24.10.15]
    • "Wenn Nachrichten zur Waffe werden Alles Lüge - oder was? Eine Doppelhinrichtung beim IS, ein Foto des toten IS-Führers Baghdadi, ein Kind im ukrainischen Bürgerkrieg: alles Fake-News, die sich im Internet schnell verbreiten. Nie war es so leicht, Propaganda zu verbreiten. Was ist wahr, was ist Lüge? Und wie können sich Nachrichtenredaktionen vor Falschmeldungen schützen?... " [TS 24.10.15]
    • "Die seltsame Unzufriedenheit der Polen Die Kohle-Abraumhalden sind nicht verschwunden, doch die polnische Wirtschaft ist viel diversifizierter. Polen gilt als wirtschaftlicher Star. Doch die Wahlen dürften eine Zäsur bringen. Mit dem Regierungswechsel stünde auch der Wirtschaftskurs infrage. Woher kommt die Unzufriedenheit der Polen? ... " [NZZ 24.10.15]
    • "Vom Favoriten für Afrika-Investoren zum Risikofaktor In Kenya sind die Einnahmen aus dem Tourismus seit dem Rekordjahr 2011 um 38% gesunken. Kenya macht Negativschlagzeilen: Bilanzdefizit, fiskalisches Ungleichgewicht, Fall der Währung und von Börsenkursen. Der Schock trifft das Land unvorbereitet. Nun droht auch noch eine Bankenkrise. ... " [NZZ 24.10.15]
    23.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "TTIP-Dokumente: US-Botschaft verhindert Einsicht für Bundestag-Abgeordnete Entgegen aller Versprechungen haben Bundestagsabgeordnete weiterhin keine Einsicht in die TTIP-Dokumente. Die Papiere liegen in der US-Botschaft unter Verschluss. Derzeit haben nur etwas mehr als hundert Beamte das Recht, die Dokumente zu sichten. Doch der Leseraum ist nur selten geöffnet. ... " [DWN 23.10.15]
    • "Transaktionssteuer: Jetzt wird es ernst  Im November sollen die letzten Details für eine Finanztransaktionssteuer besprochen werden. Dann wird sich auch entscheiden, ob die Steuer überhaupt kommt. ... " [dP 23.10.15]
    • "Konjunkturerholung: Schuldenstand in der Eurozone sinkt Euro-Statue, Fahnen der Mitgliedstaaten in Brüssel: Staatsschulden und Sparkurs Zur Großansicht Die Wirtschaft in der Eurozone wächst langsam, aber sie wächst. Das schlägt sich auch in den Schuldenquoten der Mitgliedstaaten nieder: Im gesamten Währungsraum sanken sie von April bis Juni um einen halben Prozentpunkt. ... " [SPON 23.10.15]
    • "Griechenland: Geldgeber-Kontrolleure beenden Prüfung  Vertreter der Geldgeber haben am Freitag ihre Kontrolle der griechischen Reformfortschritte ohne Einigung in allen Fragen beendet. "Wir haben noch einige kleine Sachen, die geklärt werden müssen", sagte der griechische Finanzminister, Euklid Tsakalotos, vor Journalisten in Athen. In erster Linie gehe es dabei um faule Kredite und die Bedingungen, unter denen ein säumiger Zahler sein Haus verlieren könnte, hieß es. ... " [dS 23.10.15]
    • "Armutsforscherin Esther Duflo "Der Wohlstand war für mich eine Last" Sie will ihre Schuldgefühle kompensieren, indem sie die weltweite Armut bekämpft: Die Ökonomin Esther Duflo über gefährliche Vorurteile und die Verantwortung der Reichen. ... " [SZ 23.10.15]
    • "China senkt Zinsen wegen Wirtschaftsflaute weiter Leitzins sinkt um Viertelpunkt auf 4,35 Prozent China stemmt sich mit aller Macht gegen die Konjunkturabkühlung in der zweitgrößten Wirtschaftsnation. Die Notenbank in Peking senkte den Leitzins am Freitag bereits das sechste Mal seit Ende vorigen Jahres.  ... " [dS 23.10.15]
    • "2014: Sozialhilfe-Ausgaben steigen um fast sechs Prozent 26,5 Milliarden Euro: Diese Summe hat der Staat im vergangenen Jahr an Sozialhilfe gezahlt - 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die vier größten Ausgabenblöcke auf einen Blick. ... " [SPON 23.10.15]
    • "„So wie ich das sehe, lügt Niersbach“ Das ist ein schwerer Schlag für DFB-Präsident Wolfgang Niersbach: Sein Intimfeind, der ehemalige Verbandschef Theo Zwanziger, bezichtigt ihn der Lüge. Er sagt: Es gab eine schwarze Kasse bei der WM-Bewerbung. ... " [HB 23.10.15]
    • "Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde für einen Verbleib in der EU stimmen Sieben von zehn EU-Bürgern erachten die aktuelle Richtung der EU-Politik als falsch. Vor allem die Diskrepanzen zwischen den nationalen Parlamenten und der EU-Ebene sind deutlich zu spüren. Nichts desto trotz würden sich die meisten bei einem Referendum für den Verbleib in der EU aussprechen. ... " [DMN 23.10.15]
    • "«Ich trug die UBS auf meinen Schultern» Jetzt spricht er, der frühere Banker Kweku Adoboli. Wie es zu den verheerenden Verlusten kam und wie zu seiner Kündigung.... " [baz 23.10.15]
    • "BND-Abhörskandal: Kanzleramt täuschte Parlament Das Kanzleramt soll bereits im Jahr 2008 über die Abhöraktionen des BND gegenüber befreundeten Staaten Bescheid gewusst haben. Dem Parlament wurden wichtige Details verschwiegen. ... " [DMN 23.10.15]
    22.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "EZB und die lockere Geldpolitik Draghi erinnert sich an die Bazooka Die EZB lässt den Leitzins im Euro-Raum auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent. Doch zugleich öffnet EZB-Chef Mario Draghi die Tür für eine noch expansivere Geldpolitik weit. Noch in diesem Jahr dürfte es soweit sein. ... " [HB 22.10.15]
    • "Aussicht auf mehr Billiggeld: Draghi lässt die Anleger jubeln EZB-Chef Mario Draghi bereitet Investoren auf eine Ausweitung der umstrittenen Anleihekäufe vor. Im Dezember soll die Geldpolitik überprüft werden, auch weitere Zinssenkungen seien dann möglich. Die Aktienmärkte reagieren mit Kurssprüngen.... " [SPON 22.10.15]
    • "EZB-Ratssitzung Draghi schürt Hoffnungen auf mehr Noch ist unklar, ob die bisher ergriffenen Schritte ausreichen, die Teuerung in der Euro-Zone wieder anzukurbeln. Falls nicht, ist die Notenbank bereit, noch tiefer in ihre Trickkiste zu greifen. ... " [faz 22.10.15]
    • "EZB hat bisher Staatsanleihen für 371 Milliarden Euro gekauft Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent. Ein im März gestartetes Kaufprogramm soll die Konjunktur anschieben. ... " [baz 22.10.15]
    • "Rauswurf Griechische Regierung entlässt Chefin der Steuerbehörde Die Chefin der Steuerbehörde soll „gegen die Interessen des Staates“ gearbeitet haben. Jetzt wird Katerina Savvaidou entlassen.  ... " [faz 22.10.15]
    • "Bitcoins gelten als echtes Geld Wer Bitcoins kauft oder verkauft, muss keine Mehrwertsteuer abführen. Das hat der EuGH entschieden und stärkt damit die virtuelle Währung. ... " [SZ 22.10.15]
    • "Deutsche Steuern sprudeln weiter Die florierende Wirtschaft im Land hat dem deutschen Fiskus im September wieder deutlich mehr Steuern beschert ... " [dS 22.10.15]
    • "Online-Banking: Betrüger hacken SMS-Tan-Verfahren Hackerbanden haben dutzende Telekom-Kunden per Online-Banking bestohlen. Die Betrüger verschafften sich die Sim-Karte der Opfer, indem sie sich bei der Telekom als Mobilfunk-Händler ausgaben. Damit überwiesen sie fünfstellige Beträge von den Kundenkonten. ... " [DMN 22.10.15]
    • "Erholung der Wirtschaft: Spanien meldet niedrigste Arbeitslosenzahl seit vier Jahren  Der spanische Arbeitsmarkt erholt sich von der Finanzkrise: Erstmals seit 2011 ist die Zahl der Erwerbslosen unter die Fünf-Millionen-Marke gesunken. Premier Rajoy könnte das vor den anstehenden Wahlen nützen. ... " [SPON 22.10.15]
    • "Hauptstadtflughafen: Vier Manager in BER-Korruptionsfall angeklagt Der Berliner Skandalflughafen beschäftigt erneut die Justiz: Vier am Neubau beteiligte Manager müssen sich wegen Korruption vor Gericht verantworten. Verwickelt in den Fall ist offenbar auch der insolvente Bauausrüster Imtech. ... " [SPON 22.10.15]
    • "Wifo-Experte: Jeder dritte Bankjob wackelt Bankenexperte Hahn schätzt, dass durch Filialschließungen, Fusionen und Auslagerungen der Personalstand kräftig schrumpft... " [dS 22.10.15]
    • "US-Ökonom Engle: "Asien hat größtes Finanzmarktrisiko" Nobelpreisträger Robert Engle beschrieb die Risiken in China und Europa als hoch, aber bewältigbar... " [dS 22.10.15]
    • "Geldmaschine Yanis Varoufakis Mehr Markt als Marx Seine Karriere auf Griechenlands politischer Bühne ist beendet, doch der Ex-Finanzminister liebt weiter das Leben im Scheinwerferlicht. Jetzt feiert der Selbstvermarkter als Vortragsreisender bemerkenswert lukrative Erfolge. 'Zu jedem verantwortungslosen Kreditnehmer gehört ein verantwortungsloser Kreditgeber. Vor 2010 hat das im Überfluss vorhandene Kapital in Griechenland einen Tsunami an Schmarotzer-Krediten ausgelöst' ... " [HB 22.10.15]
    21.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • RS: Eine sehr beliebte Methode unseres wunderbaren Rechtsstaates ist das  Verwschwindenlassen  von Akten, wobei die Hauptverantwortlichen gewöhnlich die Verantwortung weit von sich schieben.
    • "Geheime VW-Akte verschwunden: Peinliche Panne in Staatskanzlei Als ob er nicht genug Probleme hat... Flüchtlingskrise. VW-Abgas-Affäre.Ministerpräsident Stephan Weil (56, SPD) kämpft an allen Fronten. Ausgerechnet jetzt auch noch dieser Skandal: In der Staatskanzlei ist eine geheime VW-Akte verschwunden! ..." [Bild 21.10.15]
    • "VW-Akte verschwindet in der Niedersachsens Staatskanzlei Die Akte soll nach Angaben von Regierungssprecherin Anke Pörksen am 9. Oktober „zuletzt bewusst gesehen“ worden sein, vermisst gemeldet wurde sie dann am 12. Oktober vom zuständigen Sachbearbeiter. ..." [DMN 21.10.15]
    • "„Der Militärisch-industrielle Komplex ist die größte Bedrohung für den Weltfrieden in unserer Zeit“ Kriege beginnen mit Lügen, die von Geheimdiensten verbreitet gestreut und von den Medien dann verbreitet werden. Kriege lösen keine Konflikte, sondern schaffen neue. ... " [NDS 21.10.15]
    • "Steuerrulings von Starbucks und Fiat Kommission hält Steuerpraktiken für illegal Die Steuerpraktiken von internationalen Unternehmen wie Starbucks sollen vermehrt an das Licht gebracht werden. Die EU-Kommission geht gegen die Steuervorbescheide für Starbucks in den Niederlanden und Fiat Chrysler in Luxemburg vor. Nach Ansicht der Kommission sind diese Rulings illegal. ... " [NZZ 21.10.15]
    • "Starbucks muss Steuern nachzahlen Auch Fiat wird nachträglich zur Kasse gebeten. EU-Kommission befindet Steuerdeals von Niederlanden und Luxemburg für illegal.  ... " [WZ  21.10.15]
    • "Ohne SNB wäre die Schweiz pleite Die akute Phase der Finanzkrise ist längst vorbei, aber die regelmässig erscheinenden Memoiren von Entscheidungsträgern regen immer wieder zum Nachdenken an. ... Anders ausgedrückt: Die Finanzkrise brach nicht wegen der Verluste auf der Aktivseite aus, sondern weil einzelne Banken auf der Passivseite wegen dem Kurszerfall der Hypothekenpapiere nicht mehr in der Lage waren, das Refinanzierungssystem aufrecht zu erhalten. ... " [baz 21.10.15]
    • "Telekom-Kunden betroffen: Betrüger hacken Online-Banking Hacker haben einem Zeitungsbericht zufolge das angeblich sichere Online-Banking per SMS-Tan ausgehebelt: Die Täter buchten bei Telekom-Kunden Zehntausende Euro ab, der Schaden wird auf mehr als eine Million Euro geschätzt. ... " [SPON 21.10.15]
    • "Geldgeber überprüfen Athens Reformschritte Von einer positiven Einschätzung hängt ab, ob Griechenland die nächste Hilfstranche bekommt Griechenlands internationale Geldgeber haben mit der Überprüfung der jüngsten Reformschritte begonnen. Bei den Gesprächen in Athen gehe es um Haushaltsreformen, Änderungen im Rentensystem und die Rekapitalisierung der Banken, sagte ein griechischer Regierungsvertreter am Mittwoch.... " [dS 21.10.15]
    • "Derivategeschäfte: Pforzheim will Deutsche Bank verklagen Die Deutsche Bank riet Pforzheim zu Derivategeschäften - die baden-württembergische Stadt verlor dabei rund 20 Millionen Euro. Ein Vergleich kam nicht zustande, jetzt will die Kommune die Bank auf Schadensersatz verklagen... " [SPON 21.10.15]
    • "Negativzinsen: Bank Austria verliert vor Gericht Auch die Bank Austria will keine Negativzinsen zahlen und verliert vor Gericht... " [dS 21.10.15]
    • "Steuerstreit Wieso sich die offizielle Schweiz nicht wehrt Weil die Schweizer Banken in den deutschen Markt vordrangen, haben die deutschen Behörden nun die Möglichkeit, den Spiess umzudrehen. Deutsche Behörden versuchen Schweizer Banken einzuschüchtern und so zu Vergleichszahlungen zu bewegen. Dass sich die offizielle Schweiz nicht wehrt, hat einen Grund.... " [NZZ 21.10.15]
    20.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Griechen, Grexit, Gläubiger Hellas im Krisenlabyrinth Seit vielen Monaten hält Griechenland die ganze Welt in Atem: Würde das Land – erschöpft nach fünf Jahren eisernem Sparkurs – die Eurozone verlassen müssen und so die Gemeinschaftswährung infrage stellen? Die linksradikale Partei Syriza, die am 25. Januar 2015 an die Macht kam, stand mit dem Rücken zur Wand. Sie lieferte sich mit den europäischen Partnern eine Kraftprobe, die das kleine Land mit elf Millionen Einwohnern, das zwei Prozent des EU-BIP erwirtschaftet, nur verlieren konnte. ... " [arte 20.10.15]
    • "Ein Timeout Griechenlands fand nicht nur Schäuble gut Man glaubt, die Schlacht um das Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro sei geschlagen. Doch nun stichelt der deutsche Finanzminister noch einmal gegen Athen: Ein Grexit auf Zeit sei nur an drei Ländern gescheitert. ... " [HB 20.10.15]
    • "Luxleaks-Affäre EU-Abgeordnete wollen Lobbyisten aussperren McDonald’s, Ikea oder Amazon: Internationale Konzerne genießen in Luxemburg Steuervorteile. Nun haben sie sich der Aufarbeitung in der sogenannten Luxleaks-Affäre verweigert - das soll Konsequenzen haben. ... " [faz 20.10.15]
    • "Panne: Deutsche Bank soll aus Versehen sechs Milliarden Dollar überwiesen haben Das waren ein paar Nullen zu viel: Ein Mitarbeiter der Deutschen Bank in London hat einem Zeitungsbericht zufolge sechs Milliarden Dollar an einen US-Hedgefonds überwiesen - geplant war das nicht. ... " [SPON 20.10.15]
    • "Das sind die peinlichsten Banker-Pannen 300 Millionen Euro hat die Staatsbank KfW in der Finanzkrise an die Pleitebank Lehman überwiesen. Jetzt rutscht der Deutschen Bank eine noch viel höhere Summe durch. Und sie sind nicht die Einzigen. ... " [Welt 20.10.15]
    • "Ex-Mitarbeiter: Citigroup belohnte Handel mit Insider-Informationen Die Investment-Bank Citigroup hat gezielt Anreize gesetzt, um den Handel mit Insider-Informationen intern zu fördern. Dies sagte ein ehemaliger Händler der Bank in einem Gerichtsprozess aus. Demnach hingen seine Bonus-Zahlungen direkt davon ab, wie erfolgreich er Informationen sammelte und an Händler anderer Banken weiterleitete. ... " [DWN 20.10.15]
    • "Die nächste Krise kommt bestimmt Geldpolitik aus dem Ruder gelaufen? Die gegenwärtige Geldpolitik der Zentralbanken ist zusammengefasst nichts anderes als die Vorbereitung der nächsten Finanzkrise - Finanzanalyst Eberhardt Unger wird nicht müde, davor zu warnen. ... " [TS 20.10.15]
    • "EZB-Studie Deutsche kaum reicher als Euro-Durchschnitt Mit 65.000 Euro liegt das Geldvermögen der Deutschen nur minimal über dem Euro-Schnitt. Auch die neue Übersicht der EZB zum Vermögen wirft Fragen auf.  ... " [faz 20.10.15]
    • "Elfte Verhandlungsrunde: TTIP in den Mühlen der Ebene In Miami verhandeln EU- und US-Vertreter zum elften Mal über das Freihandelsabkommen. Die Gespräche sind auch wegen des öffentlichen Drucks zäh geworden. ... " [dP 20.10.15]
    • "Französische Großbank: Crédit Agricole muss 800 Millionen Dollar Strafe zahlen  Die Großbank Crédit Agricole hat Sanktionen missachtet und illegale Geschäfte in Krisenstaaten abgewickelt. Die Konsequenzen sind für das französische Geldhaus schmerzhaft: Fast 800 Millionen Dollar Strafe sind fällig. ... " [SPON 20.10.15]
    • "Deutschlands Problem ist der deutsche Ingenieur Kaum eine Nation ist so durchdrungen vom Vertrauen auf ihr Ingenieurswesen wie die deutsche. Doch als Konzern-Chefs stoßen sie an ihre Grenzen – siehe VW und BER. Sind sie zu selbstherrlich? ... " [Welt 20.10.15]
    • "China: Devisen-Reserven schrumpfen wegen Börsen-Krise Chinas Devisenreserven weisen einen merklichen Rückgang auf. Ursächlich sind ständige Devisenmarkt-Interventionen der Notenbank zur Stützung des Yuan. Ökonomen raten davon ab, den Yuan bis zum Letzten zu stützen. ... " [DWN 20.10.15]
    • "500 Milliarden Dollar: Chinas Kapitalabflüsse erreichen Rekordwert Der chinesische Kapitalabfluss hat in den ersten acht Monaten des aktuellen Jahres 500 Milliarden Dollar erreicht. Nach der Abwertung des Yuan im August ist aus China verstärkt Kapital abgeflossen. Angebliche Ungereimtheiten werden nun untersucht. ... " [DWN 20.10.15]
    • "Warum gab es doppelt so viele Waffenexporte? Eigentlich wollte Wirtschaftsminister Gabriel Rüstungsexporte nur noch zurückhaltend genehmigen. Doch Deutschland liefert stattdessen mehr ins Ausland. Das geht aus dem Bericht fürs erste Halbjahr 2015 hervor. Was steckt hinter den Zahlen?... " [TS 20.10.15]
    • "Notenbanken rennen gegen die Wand In den USA wird eine baldige Zinserhöhung immer fraglicher, und in der Eurozone stehen die Zeichen auf noch mehr Anleihenkäufe. Leidtragende ist die Schweiz.... " [baz 20.10.15]
    • "Eine antifaschistische Totenklage Vor 50 Jahren wurde »Die Ermittlung« von Peter Weiss uraufgeführt »Die Ermittlung« thematisiert den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess ... " [jw 20.10.15]
    19.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Konzerne klagen, wir zahlen: Wie Schiedsgerichte den Rechtsstaat aushebeln Im Namen des Volkes urteilen sie nicht. Im Gegenteil: Sie tagen hinter verschlossenen Türen. Sie verurteilen Staaten zu Strafen in Milliardenhöhe. Konzerne verklagen mit ihrer Hilfe Regierungen, wenn sie ihre Geschäfte bedroht sehen. Und zahlen – müssen wir. ... " [ARD Die Story 19.10.15]
    • "Deutschland fürchtet Zugriff auf Einlagensicherung Ein milliardenschwerer Fonds sichert Deutschlands Sparer gegen mögliche Bankpleiten ab. Nun soll eine europäische Einlagensicherung entstehen. Warum sich Sparkassen, Volksbanken und Kunden wehren.... " [Welt 19.10.15]

    • "EZB: Euroraum-Banken haben noch zu viele faule Kredite in Bilanzen Die Banken im Euroraum haben nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) immer noch zu viele notleidende Kredite in ihren Bilanzen. Zu den großen Herausforderungen der Branche gehöre zudem die schwache Profitabilität, sagte die oberste EZB-Bankenaufseherin, Daniele Nouy, am Montag vor einem Ausschuss des Europaparlaments in Brüssel. "Banken müssen nach wie vor mit einem Niedrigzinsumfeld zurechtkommen und einer ungleichmäßigen wirtschaftlichen Erholung." ... " [dS 19.10.15]
    • "Altersarmut: Immer mehr Senioren übernehmen Minijobs In Deutschland steigt die Zahl der Senioren mit Minijobs kontinuierlich: Im März waren es knapp 904.000 Menschen. Die über 65-Jährigen würden nicht aus Spaß weiter arbeiten, heißt es aus der Politik. Sondern "um der Armut zu entfliehen". ... " [SPON 19.10.15]
    • "Quartalszahlen im Reich der Mitte Chinas Wirtschaft fasst Fuss Der Strukturwandel der chinesischen Wirtschaft ist in vollem Gange. Die Dienstleister werden zwar immer wichtiger, doch sie können die Schwäche der Industrie nicht überdecken. Nun hilft der Staat aus.... " [NZZ 19.10.15]
    • "Wie China eine harte Landung vermeiden will Chinas Wirtschaftsleistung hat im dritten Quartal um 6,9 Prozent zugelegt – und damit das schwächste Wachstum seit 2009 verzeichnet. Gründe: Der Umbau der Volkswirtschaft, aber auch die Militärparade und die Leichtathletik-WM. ... " [HB 19.10.15]
    • "Chinas Wirtschaft wächst um beinahe 7 Prozent Chinas Wirtschaft wächst langsamer als in den vergangenen Jahren. Mit etwas weniger als 7 Prozent legt das BIP der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aber immer noch schneller zu als das vieler anderer Länder.  ... " [faz 19.10.15]
    • "Kommunismus der Superreichen In China hat sich die Zahl der Superreichen binnen eines Jahres fast verdoppelt. Ein Grund für die zuletzt rasante Zunahme der Milliardäre sind auch die heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten. ... " [baz 19.10.15]
    • "Die marode Infrastruktur der USA Die US-Infrastruktur schwächelt: Ob Bahn, Straße, Trinkwasser oder Stromversorgung - überall wären Investitionen dringend nötig. Um wieviel Geld es geht und wie genau sich die Probleme auswirken, zeigen die ARD-Korrespondenten in den USA.  ... " [TS 19.10.15]
    • "Deutsche Bank vollzieht radikalen Umbau an der Spitze Die Deutsche Bank ordnet ihre Spitze neu. Neben dem Investmentbanking wird das Geschäft der Vermögensverwaltung wird neu organisiert. Chef der Deutsche Asset Management wird ein Blackrock-Manager. ... " [DWN 19.10.15]
    • "Cryans radikaler Neuanfang John Cryan hat nicht lange gefackelt. Nach dreieinhalb Monaten an der Spitze der Deutschen Bank verordnet der Brite dem Institut den wohl größten personellen und organisatorischen Wandel seit vielen Jahren. ... " [HB 19.10.15]
    • "Parlamentswahlen Rechtsnationale mit historischem Höchststand in der Schweiz Graben zwischen National- und Ständestaat könnte noch tiefer werden. Grüne sind große Wahlverlierer.  Asylthema dominierte Wahlkampf, obwohl Flüchtlinge Schweiz bisher meiden. ... " [WZ 19.10.15]
    • "Skandal um die WM 2006 DFB-Funktionäre in der Defensive Vom Sommermärchen zum Alptraum? In der Affäre um die mutmaßlich gekaufte WM 2006 fordern Politiker nun eine rückhaltlose Aufklärung der Vorwürfe. DFB-Chef Niersbach gerät in den Fokus, Adidas bestreitet Verwicklungen. ... " [HB 19.10.15]
    • "NRW: Polizei warnt vor falschen 20-Euro-Scheinen Die Polizei warnt vor gefälschten Zwanzig-Euro-Scheinen. Zurzeit sind besonders viele Blüten im Umlauf. Im November druckt die Bundesbank neue Zwanziger - die Polizei vermutet, die Fälscher wollen vorher ihre Falschgeld loswerden. ... " [DWN 19.10.15]
    • "Krauss-Maffei Wegmann Rüstungsmanager soll Schmiergeld kassiert haben Beim Verkauf deutscher Panzerhaubitzen nach Griechenland 2001 soll Bestechungsgeld geflossen sein. Ein Ex-Manager des Panzerbauers KMW soll sich dabei eine Million Euro in die eigene Tasche gesteckt haben. Zum Prozessauftakt plauderte er aus dem Nähkästchen. ... " [faz 19.10.15]
    _
    Aktuelle Sachlage 42. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007.Leistung aus B'scheissenschaft. Die "Deutschland AG" scheint vor allem durch Bestechung, Korruption und Betrug so "erfolgreich". Das System ist durch und durch verfault. Solange es sich so gut rechnet, dank der unheiligen Allianz von Politik, Justiz, Finanzen und Wirtschaft, kann es nicht besser werden. Wir brauchen dringend ein amerikanisches  Strafsystem. Anstand, Fairneß und Rechtschaffenheit muss sich rechnen, sonst wird das nichts. Der  Geldfußball  hat mit Sport nichts mehr zu tun. Das ist oligarcher Abschaum, passt aber bestens zum System.

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    18.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Fed gespalten: Mitglieder raten Yellen von Zinswende ab Die Fed zeigt sich im Bezug auf die Zinswende gespalten: Mitglieder des Vorstandes raten ihrer Fed-Chefin davon ab, die Zinsen zu erhöhen. Als Grund werden Unklarheit über die globalen Konjunkturdaten genannt. ... " [DWN 18.10.15]
    • "EZB und Fed: Das unsinnige Viel-hilft-viel-Prinzip EZB-Chef Draghi bereitet die Märkte auf weitere Geldspritzen vor. Dabei haben die bisherigen Maßnahmen teils das Gegenteil des Erwarteten bewirkt. Die Notenbanker stochern im Nebel - und gehen große Risiken ein. ... " [SPON 18.10.15]
    • "Hafen-Privatisierung in Griechenland verzögert sich Frist für Gebote von 30. Oktober auf Ende November verschoben Die von Griechenlands Geldgebern geforderte Privatisierung der Häfen von Piräus und Thessaloniki verzögert sich weiter. .... " [dS 18.10.15]
    • "Syrien: USA belieferte Al-Kaida-Ableger mit Toyota-Fahrzeugen Der IS benutzt bei seinen Überfällen und Operationen hauptsächlich Toyota-Fahrzeuge der Marke Hilux. Diese soll die USA zuvor den sogenannten „Rebellen“ der Al Nusra-Front geliefert haben. Anschließend sollen die Toyota-Pickups in die Hände des IS gefallen sein. Die Al Nusra-Front selbst ist ein Ableger von Al-Kaida. ... " [DWN 18.10.15]
    • "Der erfundene Skandal  Ein Richter des Europäischen Patentamt soll unter mehr als 20 Tarnnamen einen Protest gegen seinen Chef inszeniert haben.... " [SZ 18.10.15]
    • "Geister der Vergangenheit Früher hatte Adidas illustre Köpfe an der Spitze. Das, was sie getan haben sollen, sorgt noch heute für Wirbel. Mit den aktuellen Vorwürfe rund um die Vergabe der WM 2006 tut sich Adidas leicht. ..." [SZ 18.10.15]
    17.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Es wird ernst: Erstmals Strafgebühr auf Guthaben für Klein-Sparer In der Schweiz hat erstmals eine Bank Strafgebühren (Negativzinsen) für kleine Sparguthaben eingeführt. Dies ist ein Novum, weil die Banken bisher behauptet hatten, eine solche Gebühr sei für Kleinsparer nicht vorgesehen. Die logische Folge wäre ein Bargeld-Verbot, um die Gebühr auch durchzusetzen. Man kann davon ausgehen, dass der Fall in der Schweiz ein Testlauf ist. ... " [DWN 17.10.15]
    • "Wolfgang Hetzer "Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?" Razzien, Milliardenstrafen, Rekordverlust, Chefwechsel - die Deutsche Bank macht derzeit Negativ-Schlagzeilen am laufenden Band. Der ehemalige Korruptionsbekämpfer Wolfgang Hetzer will in seinem neuesten Buch zeigen, wie kriminell Deutschlands größtes Geldinstitut ist. ... " [buchmesse.ARD 17.10.15]
    • "Osteuropa vergeht die Lust auf den Euro Die Eurozone ist mitten in der schlimmsten Krise auf 19 Mitgliedsländer angewachsen. Aber jetzt ist erst einmal Schluss: Polen, Ungarn und Tschechien sind mit ihren Währungen gut gefahren – und denken nicht an einen Eurobeitritt.... " [dP 17.10.15]
    • "Notenbank schlägt Alarm: Schulden in Italien explodieren Die italienische Notenbank fordert von der Regierung in Rom Taten, weil die Schulden explodieren: Die Staatsschulden stehen bereits bei 133 Prozent des BIP. Laut Maastricht wäre Italien verpflichtet, nicht über 60 Prozent zu gehen. ... " [DWN 17.10.15]
    • "Anpassung der US-Schuldenobergrenze Geiselhaft für die Staatskasse In den USA muss die Schuldenobergrenze bald angepasst werden, damit das Schatzamt Uncle Sams Rechnungen fristgemäss zahlen kann. Kann das US-Schatzamt nicht bald wieder neue Schulden aufnehmen, drohen unabsehbare Folgen. Obwohl er sich dessen bewusst ist, lässt sich der US-Kongress einmal mehr Zeit. ... " [NZZ 17.10.15]
    • "Abstimmung in Griechenland Tsipras bringt Sparpaket durchs Parlament Während Tausende in Athens Straßen demonstrieren, gewinnt Premier Tsipras eine weitere Kraftprobe. Es steht aber bald wieder ein Sparpaket an - und dann dürften die Proteste noch heftiger werden.  ... " [faz 17.10.15]
    • Österreich: "Anadi Bank braucht Kapitalspritze und feilt an Sozialplan Aktionär soll Verkauf von 49 Prozent der Bank überlegen Wien – In der Austrian Anadi Bank (der früheren Österreich-Tochter der Hypo Alpe Adria) dürfte es nun Ernst werden mit den geplanten Kündigungen. Die Hypothekenbank steht seit 2013 im Eigentum der britisch-indischen Kanoria-Gruppe. Wie der STANDARD erfahren hat, soll bereits ein Sozialplan verhandelt werden, es geht um den Abbau von rund 100 der derzeit 430 Stellen.... " [ dS 17.10.15]
    • "Verbraucherzentralen verklagen Facebook Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) klagt zum dritten Mal gegen Facebook. Im aktuellen Fall wollen die deutschen Verbraucherschützer demnach den Werbeslogan „Facebook ist und bleibt kostenlos“ verbieten lassen. ... " [DMN 17.10.15]
    • "»Spanien ist ein gescheiterter Staat« In Madrid sind fünf Basken wegen internationalistischer Solidarität angeklagt. Ein Gespräch mit Walter Wendelin ... " [jw17.10.15]
    • "Kampf gegen Armut: Erfolgsgeschichte mit 700 Millionen Ausnahmen Nicht überall auf der Welt geht die extreme Armut zurück. Entwicklungsziele sind hilfreich, entscheidend ist aber etwas ganz anderes ... " [dS 17.10.15]
    • Banken bewerten Kreditwürdigkeit anhand von Facebook-Posts Um neue Kunden für Kredite zu finden, scannen amerikanische Analyse-Institute die Sozialen Medien: So sollen etwa Facebook-Posts Auskunft darüber geben, ob jemand kreditwürdig ist. Wer häufig schreibt, er sei betrunken, verschlechtere sein persönliches Kredit-Rating. Wer häufig Filme leiht, erhalte hingegen Pluspunkte. ..." [DMN 17.10.15]
    16.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • RS: Die Deutschland AG scheint vor allem durch Bestechung, Korruption und Betrug so "erfolgreich". Das System ist durch und durch verfault. Solange es sich so gut rechnet, dank der unheiligen Allianz von Politik, Justiz, Finanzen und Wirtschaft, kann es nicht besser werden. Wir brauchen dringend ein amerikanisches  Strafsystem. Anstand, Fairneß und Rechtschaffenheit muss sich rechnen, sonst wird das nichts. Der Geldfußball hat mit Sport nichts mehr zu tun. Das ist Abschaum, passt aber bestens zum System.
    • "Fed Zentralbanker nehmen Abstand von der Zinswende Während Fed-Chefin Janet Yellen weiterhin an einer baldigen Leitzinserhöhung festhält, regt sich dagegen im eigenen Haus Widerspruch. Die Zentralbanker fürchten negative Folgen für die schwächelnde Konjunktur.  ... " [faz 16.10.15]
    • "Streit um Steuerfahnder: NRW legt sich mit Schweizer Banken an Fahnder aus Nordrhein-Westfalen gehen besonders hart gegen Steuerhinterzieher vor - aber auch gegen Schweizer Banken. Die Finanzinstitute werfen den Ermittlern nun vor, selbst rechtswidrig zu handeln. Die Landesregierung hält dagegen. ... " [SPON  16.10.15]
    • "Zurück zur Deflation? Trotz der expansiven Geldpolitik der EZB droht der Eurozone abermals ein Abdriften in eine deflationäre Abwärtsspirale Von der hiesigen Wirtschaftspresse größtenteils ignoriert, befindet sich die Eurozone seit September wieder am Rande einer Deflation. Die Preise sind im vergangenen Monat innerhalb des europäischen Währungsraumes um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gefallen, womit die erst im vergangenen März durch die expansive Geldpolitik der EZB überwundenen deflationären Tendenzen erneut Auftrieb gewinnen.  ... " [Telepolis 16.10.15]
    • "Schuldenkrise Griechenland fordert neue Reformerleichterungen Finanzminister Tsakalotos fordert mehr Flexibilität von den Gläubigern. Derweil stellt sich Tsipras im Parlament seiner ersten Kraftprobe.  ... " [faz  16.10.15]
    • "Umfrage zu Freihandelsabkommen: Zustimmung zu TTIP sinkt auf neuen Tiefstand Die Menschen in Deutschland sehen das Freihandelsabkommen TTIP zunehmend skeptisch: Laut einer Emnid-Umfrage sinkt die Zustimmung zu der geplanten Partnerschaft auf einen neuen Tiefstand. ... " [SPON 16.10.15]
    • "Zahlung vor WM 2006 Das Sommermärchen und die rätselhaften Millionen Der Fifa-Sumpf erreicht das Sommermärchen. Der DFB hat eingeräumt, dass es Unregelmäßigkeiten bei Zahlungen an die Fifa gab – im Vorfeld der Vergabe der WM 2006. In den Fokus rutscht auch ein deutscher Weltkonzern. ... " [HB  16.10.15]
    • "Korruption bei WM-Vergabe an Deutschland? Für Millionen Deutsche war der Sommer 2006 dank der WM ein Fußballfest. Doch laut einem Medienbericht steht der DFB wegen der Vergabe des Turniers unter Korruptionsverdacht. Dabei geht es um schwarze Kassen, ein Darlehen des damaligen Adidas-Chefs und den Verbleib von 6,7 Millionen Euro.  ... " [TS 16.10.15]
    • "Schwerer Vorwurf: Fifa-WM 2006 in Deutschland soll gekauft worden sein Gegen den Deutschen Fußballbund werden schwere Vorwürfe laut: Er soll die Fifa-WM 2006 ("Sommermärchen") gekauft haben. Der DFB bestätigt "Ungereimtheiten" bei einer Millionenzahlung, will aber von gekauften Stimmen oder schwarzen Kassen nichts wissen. ... " [DWN 17.10.15]
    • "VW-Abgasskandal: Dobrindt will Zulassungskriterien für Autos verschärfen Neue Autos sollen künftig strenger auf Manipulationen untersucht werden. Das fordert Verkehrsminister Dobrindt als Konsequenz aus dem VW-Skandal. Womöglich müssen die Hersteller sogar ihre Motorsoftware offenlegen. ... " [SPON 16.10.15]
    • "Betrugsermittlungen gegen Strauss-Kahn in Frankreich  Diesmal ist es kein Sexskandal. Es ist schlimmer: Jetzt ist der Ruf von Dominique Strauss-Kahn (DSK) als Finanzexperte bedroht. Der Exchef des Internationalen Währungsfonds (IWF) und französische Präsidentschaftskandidat, heute noch Budgetberater von Ländern wie Serbien, muss sich gegen den Vorwurf der unsauberen Geschäftsführung verteidigen.... " [dS 16.10.15]
    • "Niedrigzins weckt Interesse an Immobilien-Crowdfunding In Zeiten niedriger Zinsen wird die Suche nach alternativen Geldanlagen immer drängender. Immobilien sind da sehr beliebt, doch Kleinanleger können sich hier meist ein Investment kaum leisten. Das erste Schweizer Immobilien-Crowdfunding-Portal will genau diese Anleger abholen. ... " [DMN 16.10.15]
    • "Bei der Alternativen Bank Schweiz gelten auf Privatkonten ab 2016 Negativzinsen. Die Bank rät ihren Kunden, Geld auf ein Sparkonto zu transferieren.... " [baz 16.10.15]
    • "Ex-UBS-Händler Adoboli aus Finanzbranche verbannt Kweku Adoboli darf kein Banker mehr sein. Die britische Finanzaufsicht hat ihn aus der Finanzdienstleistungsindustrie ausgeschlossen. ..." [baz 16.10.15]
    • "Blockchain, die nächste Finanzrevolution? Noch ist sie ein Thema vor allem für Technik-Freaks und Denkfabriken. Doch die Technologie, die hinter den Bitcoin-Transaktionen steckt, könnte die Finanzindustrie in den kommenden Jahren auf den Kopf stellen. ... " [TS 16.10.15]
    15.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • RS: In China leben erstmnals die meisten Milliardäre. Ein wirklich überzeugender Kommunismus. Da gefällt es natürlich der "Deutschland AG". Es sieht so aus, nicht nur in China, als wäre es das oberste Ziel der Politik, die Völker gründlich und nachhaltig zu verarschen. Aber meist werden diese Leute auch noch gewählt. D.h. es kann auch mit den Völkern etwas nicht stimmen. Also nicht nur: Wie der Herr, so das G'scherr, sondern auch umgekehrt: wie das G'scher, so der Herr?
    • "Chinas Vermögenden-Ranking: Reich der Mitte, Reich der Milliardäre Chinas Wirtschaft schwächelt, die Zahl der Superreichen hat sich in diesem Jahr dennoch beinahe verdoppelt. Einem Ranking zufolge gibt es in der Volksrepublik weltweit die meisten Milliardäre. ... " [SPON 15.10.15]
    • "In China leben erstmals mehr Dollar-Milliardäre als in den USA "Hurun"-Ranking: Die Zahl der Superreichen stieg innerhalb eines Jahres um 70 Prozent auf 596. Reichster Chinese ist ein ehemaliger Soldat. ... " [dP 15.10.15]
    • "Flüchtlinge: Ökonom erwartet massive Steuererhöhungen  Stärken die Flüchtlinge den Standort Deutschland oder kommen hohe Kosten auf die Sozialkassen zu? Der Ökonom Raffelhüschen warnt vor massiven Steuererhöhungen und steigender Altersarmut. ... " [SPON 15.10.15]
    • "Mächtige Banker sind die Komplizen der Superreichen Weniger als ein Prozent der Menschen besitzen jetzt die Hälfte des Weltvermögens. Zur Mehrung ihres Wohlstands mussten sie zuletzt wenig tun. Sie profitierten von einem politisch gewollten Geldregen. ... " [Welt 15.10.15]
    • Traum-"Gehälter für ESM-Rettungsschirm-Mitarbeiter „Davon können gemeine Arbeitnehmer nur träumen“ Der Euro-Rettungsschirm ESM will die Gehälter seiner Mitarbeiter wegen Personalnot deutlich anheben. Der Politik gehen die Wünsche zu weit. Der CDU-Mann Willsch verweist auf die lukrativen Beschäftigungsbedingungen. ... " [HB 15.10.15]
    • "Crash-Gefahr: IWF warnt Fed vor Zinserhöhung Eine moderate Zinserhöhung durch die Fed würde zum Abzug des Kapitals aus den Schwellenländern führen. Die Folge wäre eine globale Rezession. Deshalb ermahnt der IWF die US-Notenbank zur Vorsicht. ... " [DWN 15.10.15]
    • "USA: Pensionsfonds von Illinois steht vor dem Kollaps Der US-Bundesstaat Illinois hat Einzahlungen in seinen Pensionsfonds gestoppt. Selbst die obersten Behörden schließen einen Ausfall des Fonds nicht mehr aus. Dem Staat droht die Zahlungsunfähigkeit, nicht einmal Lotto-Gewinner werden zurzeit ausgezahlt. ... Der Staat Illinois befindet sich im vierten Monat in Folge in einem Liquiditätsengpass.
    • "Handelsflaute: Goldman-Sachs-Gewinn bricht um ein Drittel ein Die großen US-Banken legen ihre Quartalsberichte vor - und Goldman Sachs liefert überraschend schlechte Zahlen. Der Gewinn fiel um 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Citigroup dagegen übertrifft die Erwartungen der Analysten. ... " [SPON 15.10.15]
    • "Ökonom: "TTIP ist dem Untergang geweiht" Das Freihandelsabkommen zwischen USA und EU wird nie Realität werden, sagt der frühere kanadische Handelsdiplomat Pierre Sauvé... " [dS 15.10.15]
    • "TTIP-Aktionsbündnis: EU-Kommission täuscht Einlenken vor Das TTIP-Aktionsbündnis kritisiert deutlich die neue Handelsstrategie der EU-Kommission. Schon die wirtschaftspolitischen Grundannahmen seien zu hinterfragen. „Eine Abkehr von der an Konkurrenz, Verdrängung und kapitalistischer Profitmaximierung orientierten Wirtschaft ist auf europäischer Ebene nicht zu erkennen“  ... " [DMN 15.10.15]
    • "Angst vor Cyber-Attacken beschert Versicherungen Milliardengeschäft Den Notfallplan für ein Feuer in der Fabrik haben die meisten Unternehmen x-fach durchgespielt. Auf einen Hacker-Angriff sind gerade kleine Firmen hingegen kaum vorbereitet. Versicherungen wittern bereits ein Milliardengeschäft mit Cyber-Policen. ... " [DMN 15.10.15]
    • "Defizit bei Krankenversicherern Kassen oder Versicherte - wer zahlt? Wachsende Arzthonorare, eine kostspielige Krankenreform - allesamt Gründe für den steigenden Zusatzbeitrag der Krankenkassen. Die müssen nun entscheiden: Die Lücke mit Rücklagen ausgleichen? Oder die Versicherten zahlen lassen? Beides birgt Risiken.  ..." [TS 15.10.15]
    • "Die «politische Bombe» der Lael Brainard Fed-Gouverneurin Lael Brainard stellt sich zusammen mit einem Kollegen gegen die Politik ihrer Chefin Janet Yellen. Die Debatte hat Folgen für die Schweiz.  ..." [baz 15.10.15]
    • "Ermittlungen gegen Starbucks und Fiat Die EU-Kommission hat Insidern zufolge bei Starbucks und Fiat unerlaubte Staatsbeihilfen durch Steuerdeals festgestellt. Die beiden Konzerne würden kommende Woche davon in Kenntnis gesetzt, sagten drei mit der Sache vertraute Personen am Donnerstag.

    • "Die Starbucks- und Fiat-Fälle sind fertig", sagte ein Eingeweihter. Im Kampf gegen die Steuervermeidung von Großkonzernen hat die EU auch Ermittlungen gegen Apple und Amazon aufgenommen. ..." [WZ 15.10.15]
    14.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "TTIP, CETA & Co: Auswirkungen auf Medizin und Gesundheit - Link-Liste" und Broschüre "Bittere Medizin Freihandel und Gesundheit (Quelle: gen-ethisches-netzwerk)
    • "Bundesbank lehnt Abschaffung von Bargeld strikt ab Die Bundesbank lehnt die Abschaffung von Bargeld ebenso ab wie Beschränkungen der Verwendung von Bargeld. Die Bundesbank will offenbar die Sorge zerstreuen, dass der Trend aus anderen Ländern Europas auch auf Deutschland übergreifen könnte. ... " [DWN 14.10.15]
    • "70 Jahre Vereinte Nationen Pleite und abhängig In diesem Jahr feiern die Vereinten Nationen ihren 70. Geburtstag. Außenminister Steinmeier will diesen heute in seiner Regierungserklärung im Bundestag würdigen. Doch zur Zeit ist es um die Vereinten Nationen alles andere als gut bestellt.... " [TS 14.10.15]
    • "Der Reichtum des Drachens wächst Das weltweite Vermögen privater Haushalte ist geschrumpft, nur China und die USA legten zu. Zwei Gründe sind offenbar für Chinas Erfolg auschlaggebend. ... " [baz 14.10.15]
    • "Russland droht der Ukraine mit der Staatspleite Russland verschärft den Kurs gegen die Ukraine: Sollte die im Dezember fällige Kredit-Schuld nicht bedient werden, werde Russland dies als Zahlungsausfall werten. Die Folge wäre die Staatspleite. Zuvor haben Weltbank und EIB eine Kreditgarantie an die Ukraine unterzeichnet: Mit dem Geld kann gerade noch rechtzeitig vor dem Winter der russische Gazprom-Konzern bezahlt und so die Gas-Versorgung gesichert werden. ... " [DWN14.10.15]
    • "Löcher im Herzen des Reaktors Im Schweizer AKW Beznau, dem dienstältesten Atomkraftwerk der Welt, haben Experten in Stahlwänden viele kleine Schwachstellen gefunden. ... " [SZ 14.10.15]
    • "Das sind die besten Wirtschaftsbücher des Herbstes Die besten Wirtschaftsbücher des Herbstes bieten für jeden was. Ob Fredmund Malik, Tomás Sedlácek, Reinhard Sprenger oder Yannis Varoufakis: Wir stellen Ihnen die Top-Titel vor, die in den letzten Wochen erschienen sind. ... " [HB 14.10.15]
    • "Befreundete »Führungsmacht« Kontinuität und Wandel in den deutsch-indonesischen Beziehungen. Die BRD unterstützte den Massenmörder Suharto vor allem finanziell und leistet heute dem Inselstaat mililtärische Hilfe. Der Kapitalexport entwickelt sich dagegen eher schleppend ... " [jw 14.10.15]
    • "Wirtschaftlicher Abstieg Brasiliens: Jesus Maria...  Einst war Brasilien auf dem Sprung vom Schwellenland zum Wohlstandsstaat. Doch Korruption und Unvermögen der Regierung haben die stolze Nation um Jahre zurückgeworfen. Manche Ökonomen geben das Land bereits auf. ... " [SPON 14.10.15]
    13.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • RS: Die Beurteilung des Zustands der Wirtschaft in China hängt ganz davon, welches Qualitäts- und Wahrheitsmedium Sie gerade konsumieren.
    • "Sinkende Deflationsängste im Reich der Mitte Chinas Ausfuhren erholen sich. Auch wenn Chinas Aussenhandelszahlen im September immer noch im negativen Bereichen gewesen sind, mehren sich die Anzeichen, dass es mit der Exportwirtschaft im Reich der Mitte aufwärtsgeht. ... " [NZZ 13.10.15]
    • "Land im Umbruch Chinas Außenhandel schwächelt weiter Chinas Ein- und Ausfuhren brechen ein – allerdings nicht so heftig, wie befürchtet. Wohin steuert die zweitgrößte Wirtschaft der Erde?  ... " [faz 13.10.15]
    • "Schwächere Konjunktur: Chinas Außenhandel fällt drastisch Die chinesische Wirtschaft wächst offenbar immer langsamer. So ist der Außenhandel des Landes im September um fast neun Prozent im Vorjahresvergleich zurückgegangen, die Importe fielen sogar um fast 18 Prozent. ... " [SPON 13.10.15]
    • "Chinas Importe brechen ein Die Einfuhren verringern sich um ein Fünftel. Das schürt Zweifel an der Stärke der chinesischen Binnenkonjunktur ...  Auch die Exporte schrumpften, allerdings nur um 3,7 Prozent, während Ökonomen ein Minus von 6,3 Prozent vorhergesagt hatten. ... " [dS 13.10.15]
    • "EZB-Direktor zu Ausweitung der Geldflut bereit Der Direktor der Europäische Zentralbank (EZB), Yves Mersch, plädiert für eine Art EU-Finanzministerium. ... " [dP 13.10.15]
    • "Die Wahrheit hinter der Null-Inflation Keine Inflation, nirgends. Das Leben in Deutschland ist heute so günstig wie vor Jahresfrist. In Wahrheit wird jedoch vieles teurer. Das aber kaschiert die offizielle Zahl der Statistiker ... " [Welt 13.10.15]
    • "Banken-Krise Italiens Banken müssen drei kleine Institute retten Die italienischen Banken müssen die in Not geratenen Banken Carife, Banca Marche und Banca Popolare dell'Etruria retten. Die Aktion trifft auch die Mutter der HypoVereinsbank, Unicredit. ... " [DWN 13.10.15]

    • "Schwere Vorwürfe gegen Generalstaatsanwaltschaft im Fall Schottdorf Der Präsident des Landgerichts München II Schmidt-Sommerfeld bestätigt im Untersuchungsausschuss Labor, dass die Generalstaatsanwaltschaft im Fall Schottdorf massiven Einfluss auf die Ermittlungen nahm. Mit seinen Angaben widerspricht Schmidt-Sommerfeld gründlichst dem Justizministerium. Damit bringt er Ex-Justizministerin Merk weiter in Bedrängnis. ... " [SZ 13.10.15]
    • "Verfassungsreform in Italien Senat stimmt eigener Entmachtung zu Der Senat in Italien hat eine Verfassungsreform beschlossen, mit der seine eigene Macht massiv beschnitten wird. Mit den Änderungen will Ministerpräsident Renzi das bisherige System zweier gleichberechtigter Parlamentskammern abschaffen und für mehr politische Stabilität sorgen." [TS 13.10.15]
    • "Bärenführer des Tages: Europäische Union Die EU macht einen grundsätzlichen Fehler – sie überschätzt systematisch sich und ihre Attraktivität. Das zeigt sich an der Türkei, die inzwischen der EU Bedingungen stellt. Es hat sich zu Beginn der Ukraine-Krise gezeigt, als Brüssel glaubte, Expräsident Wiktor Janukowitsch könne gar nicht anders, als den Knebelvertrag der Assoziierung zu unterzeichnen. ... " [jw 13.10.15]
    • "Autozulieferer Leoni gibt Gewinnwarnung raus Der Kabelhersteller und Autozulieferer Leoni kippt seine Prognosen für dieses und das kommende Jahr. Neben der schwachen Leistung bei den Bordnetzsystemen belasten auch der Abschwung in China und die Russland-Sanktionen das Geschäft des Konzerns. ... " [DMN 13.10.15]
    • "Deutschlands Inflationsrate sinkt auf null Prozent Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen nicht mehr. Im September fiel die jährliche Teuerung auf null Prozent. Grund dafür ist vor allem ein ehemaliger Preistreiber ... " [Welt 13.10.15]
    • "Neues Buch Ein Aufschrei zu Sinns Abschied  Hans-Werner Sinn stellt sein neues Buch vor und macht das Amerika des 18. und 19. Jahrhunderts zum Lehrstück für Europa und seine Schuldenkrise. ... " [faz 13.10.15]
    • "UBS muss 19,5 Millionen Dollar Busse bezahlen Falsche Aussagen im Zusammenhang mit Währungs-Indexprodukten kommen die Schweizer Grossbank UBS teuer zu stehen. Sie hat sich mit der US-Börsenaufsicht auf eine Millionen-Busse geeinigt. ... " [baz 13.10.15]

    • "Nach dem niederländischen Abschlussbericht wurde MH17 mit einer 9M38M1-Buk-Rakete abgeschossen Die Ukraine wird gerügt, weil der Luftraum nicht gesperrt worden war, Uneinigkeit herrscht über das Gebiet, von dem aus die Rakete abgeschossen wurde
    • "Österreichs Mittelständler kämpfen gegen TTIP Der Chef der Schachinger Logistik GmbH widerspricht der Behauptung, das Freihandelsabkommen TTIP helfe vor allem dem Mittelstand. Da kleine und mittlere Unternehmen meist Nischenanbieter seien, könnten eine Lockerung bestehender Normen ihr Geschäftsmodell schnell gefährden. Die Deregulierung des Welthandels verstärke zudem die gnadenlose Ausnutzung von Lohn- und Regulierungsunterscheiden. ... " [DMN 13.10.15]
    12.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge *  VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "TTIP-Verhandlungen: EU will den USA höhere Sozial- und Umweltstandards abringen Die EU reagiert offenbar auf die Bedenken der TTIP-Kritiker. Laut einem Bericht will die Kommission den USA in der nächsten Verhandlungsrunde zu dem Freihandelsabkommen Zusagen für höhere Sozial- und Umweltstandards abtrotzen. ... " [SPON 12.10.15]
    • "EU löschte Steuersünderliste Liste mit Liechtenstein und 29 andere EU-Staaten wird nicht mehr geführt Vaduz – Das Fürstentum Liechtenstein und 29 andere Länder figurieren nicht mehr auf der Steuersünderliste der EU. Die EU hat die entsprechende Auflistung vollständig gelöscht. Die Regierung in Vaduz begrüßt diesen Schritt. ... " [dS 12.10.15]
    • "Spektakuläre Wende: Obama erklärt US-Kriege für gescheitert US-Präsident Barack Obama hat einen spektakulären Kurs-Wechsel der Außenpolitik vollzogen: In einem Interview mit „60 Minutes“ bezeichnete Obama als erster US-Präsident den Irak-Krieg als „Fehler“. Die Syrien-Strategie sei gescheitert, ebenso wie die Intervention in Afghanistan. Die USA müssten ihre militärischen Ausritte beenden. So spricht ein Friedensnobelpreisträger. ... " [DWN 12.10.15]
    • "Draghi hält Schuldenschnitt für Griechenland für notwendig Die europäischen Steuerzahler müssen sich nun vermutlich doch auf reale Verluste in Griechenland einstellen. EZB-Chef Mario Draghi sagte, es müsse eine Schuldenerleichterung geben. Der IWF hatte schon vor längerem klargemacht, dass kleine Verbesserungen im laufenden Schuldendienst nicht ausreichen werden. ... " [DWN 12.10.15]
    • "Wirtschaftsnobelpreis abschaffen? Ein angesehener schwedischer Forscher fordert, den Wirtschaftsnobelpreis abzuschaffen. Sein Argument ist hart: Wirtschafts-Absolventen seien korrupter als andere Leute.. ... " [faz 12.10.15]
    • "Angus Deaton Wirtschaftsnobelpreis für Konsum- und Armutsforscher Der Schotte Angus Deaton wird mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. Er wird für seine Arbeiten zu Konsum und Armut geehrt. Der 69-jährige lehrt an der Universität Princeton in Amerika.  ... " [faz 12.10.15]
    • "Entschiedener Gegner von Entwicklungshilfe Der gebürtige Schotte Angus Deaton erhält den Wirtschaftsnobelpreis. Seine Themen sind gerade vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise relevant.  ... " [SPON 12.10.15]
    • "Wifo: Eurozone dümpelt wirtschaftlich bis 2020 vor sich hinIn den kommenden Jahren erwartet das Wirtschaftsforschungsinstiut niedrige Wachstumsraten von 1,4 Prozent. Als Grund nennt das Wifo "grundlegende Konstruktionsfehler". ... " [dP 12.10.15]
    • "Die Europäische Kommission will Abgasemissionen künftig bei tatsächlichen Fahrbedingungen messen Abgastests soll es bald auch auf der Straße geben. Für diese Tests schlägt Brüssel plötzlich extrem strenge Regeln vor. Deutsche Autohersteller sind schockiert – und hoffen auf die Bundesregierung. ... " [Welt 12.10.15] RS: Wenn die deutschen Autobauer unfähig sind, technisch hochwertige und anständig abgasgereinigte Autos herzustellen. Dann sollten sie konseuquenter Weise vom Markt verschwinden.
    • "Top-Militär sieht Anzeichen für das Ende der USA als Weltmacht Der frühere Bürochef von US-Außenminister Colin Powell sieht in der Militär-Struktur der USA Anzeichen dafür, dass die USA als Weltmacht an Bedeutung verlieren. So sei der Einsatz von Söldnern statt regulärer Soldaten typisch für den Verfall eines Imperiums. In Syrien hatten die USA sogar Terroristen als Söldner finanziert. ... " [DWN 12.10.15]
    • "Rekord-Deal: Dell kauft EMC für 67 Milliarden Dollar Mit der bislang teuersten Übernahme in der Technologiebranche will Dell zu Rivalen aufschließen. Für 67 Milliarden Dollar kauft der Computerhersteller einen Datenspeicher-Riesen. ... " [SPON 12.10.15]
    • "Tango gegen TTIP Rund 250 000 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Freihandelsabkommen Es wurde die größte Demonstration seit Jahren. Rund 250 000 Menschen kamen am Sonnabend in die Bundeshauptstadt und forderten: Stopp TTIP und CETA. Für das Bündnis ein überwältigender Erfolg. ... " [ND 12.10.15]
    • "Balkan: Grabstätten statt Gehalt Lieber Ziegelsteine als gar keinen Lohn: In den Staaten des früheren Jugoslawien werden Beschäftigte immer öfter mit Naturalien entlohnt. ... " [dP 12.10.15]
    _
    Aktuelle Sachlage 41. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007. Der Westen und die Entartung von Demokatie und Rechtsstaatlichkeit 150 000 haben nach Polizeitangaben allein wegen und gegen TTIP, CETA und TISA heute in Berlin machtvoll demonstriert. Geheimverhandlungen hinter verschlossenen Türen, so etwas kann wirklich nur fundamental Gestörten in den Sinn kommen. Die gesamme EU erscheint zunehmend mehr als eine einzigartige Missgeburt. Die Demokratiebewegung knüpft damit an ihre frühen großen Demonstrationserfolge an.

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 , * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 ,04, 03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    11.10.2015   "  ... " []  > Flüchtlinge* VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "Freihandelsabkommen TPP: Neuer Vorstoß zur Zensur des Internets Die USA haben ein Freihandelsabkommen mit elf Pazifikstaaten geschlossen. Kritiker warnen, das geheime Abkommen könne weitreichende Folgen für die Freiheit des Internets haben. So enthalte es auch restriktive Bestimmungen zu Urheberrechten, die bereits im umstrittenen ACTA-Abkommen enthalten waren. ... " [DWN 11.10.15]
    • "Zukunft Europas: Warum jetzt ständig Krise herrscht Eurokrise, Ukrainekrise, Flüchtlingskrise - die Politik ist gefangen in einer Abfolge von Ausnahmezuständen. Zufall ist das nicht: Die großen Probleme Europas hängen miteinander zusammen.  ... " [SPON 11.10.15]
    • "EZB-Chef mahnt Griechen zu Sparpaket Athen hofft auf eine Streckung der Zahlungsfristen für die neuen Hilfskredite, Mario Draghi pocht auf Einhaltung der Reformen... " [dS 11.10.15]
    • "Fusionswelle rollt an Deutschland vorbei Bei deutschen Unternehmen hat sich auch im Sommer keine große Lust auf Fusionen & Übernahmen (M&A) eingestellt. Das griechische Schuldendrama und die hohen Unternehmensbewertungen bremsten den Expansionshunger der hiesigen Firmen deutlich, während anderswo in der Welt längst wieder die Post abgeht. ... " [DMN 11.10.15]
    • "Russland kündigt Aufstockung der Gold- und Devisenreserven an Der Rubel hat sich in den vergangenen Monaten so stark erholt, dass die russische Zentralbank nun gegensteuern will. Sie spricht von Ankäufen von Gold und Devisen. ... " [DWN 11.10.10]
    • "Realitätsflucht in Damaskus Nach fünf Jahren Krieg ist Syrien ein zerrissenes Land: In Damaskus herrscht in nahezu jedem Stadtteil eine andere Miliz. Die Bewohner flüchten sich in eine Scheinrealität - nur um am nächsten Morgen wieder in einem Albtraum zu erwachen.... " [TS 11.10.15]
    10.10.2015   "  ... " []  > VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *
    • "„Stopp TTIP“ Massenproteste gegen Freihandelsabkommen in Berlin Der Bürgerprotest gegen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ist groß. In Berlin kamen nach Polizeiangaben knapp 100.000 friedliche Demonstranten zusammen. Doch die Hälfte musste im Hauptbahnhof bleiben. ... " [HB 10.10.15]
    • "250.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen TTIP in Berlin Eine der bisher größten Kundgebungen gegen das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA fand am Samstag in Berlin statt. Die Bundesregierung verwendet als Gegenmaßnahme Steuergelder, um in Zeitungen Werbung für das Abkommen zu machen. Auch in Amsterdam gab es Massen-Proteste. ... " [ 10.10.15]
    • "Massendemo gegen TTIP: So viele kamen noch nie Bis zu 100.000 Teilnehmer waren angemeldet, am Ende zählte selbst die Polizei deutlich mehr: In Berlin hat ein breites Bündnis gegen das Freihandelsabkommen TTIP demonstriert. Befürworter finden das "unerklärlich". ... " [SPON 10.10.15]
    • "Freihandelsabkommen Für oder gegen TTIP? Mindestens 150.000 Menschen haben am Samstag in Berlin gegen TTIP demonstriert. Reichlich Gelegenheit für Gegner und Befürworter, leidenschaftlich über das Freihandelsabkommen zu streiten. Die einen hatten die besseren Argumente, die anderen die bessere Kampagne.  ... " [faz 10.10.15]
    • "Alle gegen TTIP  Der Berliner Antifa-Aktivist läuft neben der Dame vom Bund Naturschutz Starnberg: Zur bisher größten Demonstration gegen das Freihandelsabkommen TTIP kamen mindestens 150 000 Menschen nach Berlin. Wer sind die TTIP-Gegner?  ... " [SZ 10.10.15]
    • "250.000 gegen TTIP Großdemonstration gegen »Freihandelsabkommen« übertrifft alle Erwartungen. Berliner Hauptbahnhof wegen Überfüllung gesperrt ... " [jw 10.10.15]
    • "Großproteste in Berlin Massenhaft gegen TTIP In Berlin haben mehrere Zehntausend Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 250.000 Teilnehmern, die Polizei von 150.000. Es war die bislang größte Protestveranstaltung gegen TTIP und Ceta... " [TS 10.10.15]
    • "Zehntausende demonstrieren in Berlin gegen TTIP und Ceta Laut Veranstalter kamen 250.000 Menschen zum Protest gegen geplante Freihandelsverträge mit der USA und Kanada... " [dS 10.10.15]
    • "250.000 Bei der #NoTTIP-Demo in Berlin Polizei nennt als Teilnehmerzahl 100.000 / Veranstalter sprechen von »großem Tag für die Demokratie« / Demonstrationsroute musste wegen der vielen Teilnehmer geändert werden.  ... " [ND 10.10.15]
    • "Anti-TTIP-Großdemo: "Wir wollen keine Wirtschafts-Nato" 150.000 (laut Polizei) bis 250.000 (laut Veranstalter) Demonstranten gingen gegen die transatlantischen Handelsabkommen TTIP und Ceta auf die Straße. Sie protestierten gegen den Abbau europäischer Standards und einen Angriff auf die Demokratie. ... " [heise 10.10.15]
    • "Mit Chlorhühnchen und Techno gegen TTIP und Ceta In Berlin haben rund 150.000 Menschen gegen das geplante Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada demonstriert. Kritiker befürchten, dass durch das Abkommen europäische Standards unterlaufen werden. Groß sollte die Demonstration gegen die Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada werden - gemessen an dem Maßstab sind die Erwartungen der Veranstalter des Marschs "TTIP und Ceta stoppen!" in Berlin übertroffen worden ... " [heute 10.10.15]
    • "Unabhängige Studie: TTIP vernichtet Arbeitsplätze, erhöht Lohndruck Eine unabhängige Studie hat ergeben, dass das TTIP anders als von der Bundesregierung behauptet, massiv Arbeitsplätze in Europa vernichten wird. Viele Jobs werden in das Billig-Segment abrutschen. Profitieren könnten dagegen die Kapitalvermögen. ... " [DWN 10.10.15]
    09.10.2015   "  ... " []  > VW-Skandal * Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA *Flüchtlingsproblematik.
    • RS: Drei Wochen ließ die Staatsanwaltschaft Braunschweig den VW-Betrügern Zeit, um ihre Spuren zu vertuschen. * Horn völlig unglaubhaft, wenn er die Verantwortung einzelnen Technikern zuschiebt.
    • "Special zu VW und sein Dieselgate Und was wussten Sie? VW kämpft mit einer schweren Abgasaffäre. Der Konzern will aufklären – und wir helfen dabei. Das Handelsblatt liefert Hintergründe des Betrugs und schreibt die Geschichte dieser Affäre fort – mit der Hilfe unserer Leser.... " [HB  9.10.15]
    • "Der hohe Quartalsverlust von 6,2 Milliarden Euro bei der Deutschen Bank wirft Fragen auf – und zwar Fragen der kaufmännischen Seriosität. Offenbar waren diverse Unternehmensbeteiligungen wie die in China sowie die Postbank mit überhöhtem Wert angesetzt, derweil die Kosten für die mehr als 6000 Rechtsverfahren der Bank zu niedrig ausgewiesen wurden. Entweder kann man in der Bilanzbuchhaltung des Instituts nicht rechnen, oder es wurde bewusst falsch kalkuliert. Man weiß nicht, welcher Verdacht schwerer wiegt.   ... " [HB MorningBriefing  9.10.15]
    • ""Reputation der Deutschen Bank ist stark angepatzt" Geldwäsche, Zinsmanipulation, Korruption: Wolfgang Hetzer über die zig Verfahren am Hals der Deutschen Bank. STANDARD: Der Titel Ihres Buches ist provokant. "Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?" Hetzer: Die Deutsche Bank hat mit ihrem Verhalten, vielfach Anlässe gegeben, diese Frage überhaupt zu stellen. Das ist das Beunruhigende. Was die Bank an Unrecht getan hat, wurde mit bislang zehn Milliarden Euro sanktioniert. Die Rückstellungen liegen bei etwa fünf Milliarden. Immer noch nicht ausreichend, denn sie ist in 6000 bis 7000 Rechtsstreitigkeiten verwickelt. ... " [dS 9.10.15]
    • "Neuer Deutsche-Bank-Chef räumt auf John Cryan schreibt 7,6 Milliarden Euro ab. Dadurch ensteht der Deutschen Bank allein im letzten Quartal einen Rekordverlust von sechs Milliarden. Die Börsianer sehen die Dividendenkürzung positiv.  ... " [dP 9.10.15]
    • "200-Millionen-Dollar-Klage: Starinvestor Gross wirft Ex-Kollegen bei Pimco Gier vor Schlammschlacht in der Finanzbranche: Einst war Starinvestor Bill Gross das Aushängeschild von Pimco, nun verklagt er die Fondsgesellschaft der Allianz. Frühere Mitarbeiter hätten ihn rausgedrängt - aus Habgier und Geltungssucht. ... " [SPON 9.10.15]
    • "Anekdoten aus der Praxis Die skurrilsten Fälle griechischer Korruption Wenn es keine Korruption mehr gäbe, käme Griechenland ohne internationale Hilfe aus, sagt der oberste Korruptionsbeauftragte und nennt die krassesten Beispiele. ... " [faz  9.10.15]
    • "Eurozone will Griechenlands Krisenkosten begrenzen Dijsselbloem: Ausgaben auf 15 Prozent der Wirtschaftsleistung beschränken. ... " [dS 9.10.15]
    • "Gewinn um 70 Prozent eingebrochen Alcoa enttäuscht zum Auftakt der Bilanzsaison Der US-Aluminiumkonzern Alcoa hat zum Auftakt der Berichtssaison einen Fehlstart hingelegt. Im dritten Quartal brach der Gewinn um 70 Prozent ein. ... " [NZZ 9.10.15]
    • "Atomkraft? Nie wieder! Zu riskant, zu teuer: Die deutsche Geschichte der Kernenergie ist ein einzigartiges Fiasko – jetzt sollen noch die Bürger für die finanziellen Folgen geradestehen. Eine Schlussbilanz eines milliardenschweren Abenteuers.  ... " [HB 9.10.15]
    08.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • RS: VW: Recherchemethode Kontrollstichprobe Vor-Piëch-Zeit 1970-1992 und Piëch-Ära.
    • RS: VW: Kommentar zur Chronik-Recherche der Vor-Piëch-Zeit 1970-1992.
    • RS: VW: Skandal-Vergleich Vor-Piëch-Zeit 1970-1992 und Piëch-Ära 1993-2015.
    • "Deutsche Bank mit Rekordverlust Die Deutsche Bank erwartet für das dritte Quartal einen Verlust von 6,2 Milliarden Euro. Die Verluste gehen hauptsächlich auf Abschreibungen im Privatkunden- und Investmentbanking-Geschäft zurück. ... " [DWN 8.10.15] RS: Das Ergebnis für Leisung aus Bscheissenschaft.
    • "Rekordverlust: Schocktherapie für die Deutsche Bank Sechs Milliarden Euro Verlust in drei Monaten - so schlecht schnitt die Deutsche Bank noch nie ab. Dahinter steckt die Strategie des neuen Chefs: Er will das Missmanagement der Vergangenheit offenlegen und selbst davon profitieren... " [SPON  8.10.15] RS: Das Ergebnis für Leisung aus Bscheissenschaft.
    • "Warum die Deutsche Bank jetzt Rekordverluste meldet Die Deutsche Bank verkündet den höchsten Quartalsverlust in ihrer Geschichte. Darunter dürften Aktionäre und Mitarbeiter des Instituts leiden. Beobachter halten den Schritt des neuen Chefs John Cryan für verständlich. ... " [SZ 8.10.15]
    • "Neuer Deutsche-Bank-Chef räumt auf John Cryan schreibt 7,6 Milliarden Euro ab. Dadurch ensteht der Deutschen Bank allein im letzten Quartal einen Rekordverlust von sechs Milliarden. Die Börsianer sehen die Dividendenkürzung positiv. ... " [dP 8.10.15]
    • "Schulden sind der Rohstoff der Banken Christophe Nijdam war früher selbst Banker. Nun ist er Direktor von Finance Watch und fordert, dass die Politik die Großbanken zähmen müsse. Sonst drohe die nächste Katastrophe. ... " [WZ 8.10.15]
    • "Große Rolle rückwärts: EU will normale Beziehungen zu Russland Die EU ist offenbar sehr beeindruckt von Wladimir Putins Aktionen in Syrien: EU-Präsident Jean-Claude Juncker sagt plötzlich, die EU dürfe sich ihr Verhältnis zu Russland nicht von den USA diktieren lassen. Er forderte eine Normalisierung der Beziehungen - und damit indirekt ein Ende der Sanktionen. ... " [ 9.10.15]
    • "Nur Konzerne profitieren: Mittelstand macht gegen TTIP mobil Es sei eine Legende, dass die deutsche Wirtschaft für das Freihandelsabkommen TTIP sei, sagt die Chefin von Fella Maschinenbau. Nur die großen Konzerne profitieren. Die kleinen und mittleren Unternehmen machen nun Front gegen das Abkommen. Es höhle die Standards aus und vernichte Arbeitsplätze. ... " [DWN 8.10.15]
    • ""Noch mehr billiges Geld kauft uns kein Wachstum" Bundesbankchef Jens Weidmann warnt vor den Nebenwirkungen niedriger Zinsen. Sie ließen zu hohe Staatsschulden "plötzlich tragfähig erscheinen". Doch das sei ein gefährlicher Irrtum. ... " [Welt 8.10.15]
    • "Herbstgutachten: Das raten die Wirtschaftsforscher der Bundesregierung Die führenden Wirtschaftsinstitute haben ihr Herbstgutachten vorgelegt. Neben der Wachstumsprognose von 1,8 Prozent für das kommende Jahr enthält es vor allem Ratschläge für die Politik der Bundesregierung. Ein Überblick. ... " [SPON 8.10.15]
    • "Griechenland Tsipras will die Zähne zusammenbeißen Erst die Reformen, dann hoffentlich ein Schuldenschnitt: Mit diesem Fahrplan übersteht Premier Alexis Tsipras eine Vertrauensfrage. Griechenlands Schulden steigen zunächst kräftig weiter. ...  Die Schulden des griechischen Staates sollen im nächsten Jahr auf 333,5 Milliarden Euro steigen, das wären 192,4 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP). Zum Vergleich: Ende 2015 sollen die Schulden 315,8 Milliarden Euro betragen (181,8 Prozent des BIP). Die Schulden des griechischen Staates sollen im nächsten Jahr auf 333,5 Milliarden Euro steigen, das wären 192,4 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP). Zum Vergleich: Ende 2015 sollen die Schulden 315,8 Milliarden Euro betragen (181,8 Prozent des BIP). ... " [faz 8.10.15]
    • "Deutsche Exporte in Schwellenländer brechen ein Die deutschen Exporte sind im Monat August aufgrund der schwachen Nachfrage in den Schwellenländern eingebrochen. „Einen stärkeren Rückgang gab es zuletzt im Januar 2009“, so das Statistische Bundesamt. ... " [DMN 8.10.15]
    • "Klimaabgabe: IWF-Chefin plädiert für CO2-Steuer Die Finanzkrise hat viele Staatskassen geleert, deshalb ist laut IWF-Chefin Lagarde jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Steuer auf CO2-Emissionen. Besser als das europäische Zertifikate-Modell sei aber eine Kohlesteuer. ... " [SPON 8.10.15]
    • "IWF von ukrainischen Reformen enttäuscht Bislang hat der Internationale Währungsfonds (IWF) der Ukraine den Rücken gestärkt. Doch nun werden die Experten angesichts des mangelnden Reformwillens in Kiew ungeduldig... " [dS 8.10.15]
    • "Einschätzung von Ökonomen: Flüchtlingskrise stützt deutsche Wirtschaft Die hohen Flüchtlingszahlen stützen nach Einschätzung führender Ökonomen das Wachstum in Deutschland. Für die Versorgung der Flüchtlinge pumpe der Staat Milliarden in die Wirtschaft, mit denen neue Arbeitsplätze geschaffen würden. ... " [SPON 8.10.15]
    07.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • RS: Der VW-Abgas-Skandal. Versuch einer Aufarbeitung.
    • "Aufstand gegen Merkel: CDU-Politiker fordern Schließung der Grenzen Gegen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel gibt es nun auch einen offenen Aufstand: 34 Landes- und Kommunalpolitiker der CDU fordern von der Bundeskanzlerin das Ende der offenen Grenzen und eine Rückkehr zu Recht und Gesetz. Das bemerkenswerte Dokument im Wortlaut. ... " [DWN 7.10.15]
    • "Die drei wesentlichen Risiken für die Märkte Der Internationale Währungsfonds warnt vor neuen Risiken für das Finanzsystem, die im Extremfall das Wachstum der Weltwirtschaft massiv belasten – und gibt den großen Notenbanken gleich etliche Hausaufgaben mit. ... " [HB 7.10.15]
    • "EuG-Urteil Ein Schuldenschnitt gehört zum Risiko der Anleger Italienische Anleger verlangen 12,5 Millionen Euro Schadenersatz von der EZB. Die Zentralbank soll für den Schaden haften, der durch die griechische Umschuldung entstanden ist. ... " [faz 7.10.15]
    • "China und VW bremsen Konjunktur in Deutschland  Im offiziellen Herbstgutachten soll laut Medienberichten die Konjunkturprognose für das laufende Jahr um 0,3 Prozentpunkte gesenkt werden. Noch im August lag die Wachstumsschätzung "auf Kurs".... " [dP 7.10.15]
    • "Agenda der VW-Aufseher Alles geklärt, alles offen Wieder einmal tagen die VW-Aufseher. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden ist dabei ihre leichteste Aufgabe. Bei der technischen Aufarbeitung des Abgas-Betruges bleiben die entscheidenden Fragen immer noch ungeklärt. ... " [HB 7.10.15]
    • "EuG-Urteil Ein Schuldenschnitt gehört zum Risiko der Anleger Italienische Anleger verlangen 12,5 Millionen Euro Schadenersatz von der EZB. Die Zentralbank soll für den Schaden haften, der durch die griechische Umschuldung entstanden ist. ... " [faz 7.10.15]
    • "Griechenland: Steuerfahnder kündigen Razzien wie in Deutschland an Großkonzerne in Griechenland müssen sich ab dem kommenden Jahr auf unbequemen Besuch einstellen. Die Regierung will Steuerfahndungstrupps losschicken - nach "deutschem Vorbild". ... " [SPON 7.10.15]
    • "Der Kampf um die Milliarden beginnt erst Hunderte Milliarden Euro Steuern vermeiden Konzerne weltweit jedes Jahr. Endlich wehren sich die Länder dagegen. Doch damit kündigt sich schon der nächste Wettlauf an. ... " [SZ 7.10.15]
    • "Transparenz-Kampagne: Bundesbank listet alle Goldbarren einzeln aufDeutschland verfügt über den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Doch immer wieder werden Zweifel laut, ob die Vorräte überhaupt existieren. Die Bundesbank will dem entgegentreten - und veröffentlicht erstmals eine Liste aller 270.000 Barren. ... " [SPON 7.10.15]
    • "«Die SNB muss die Negativzinsen möglichst schnell abschaffen» «Es gibt in der Schweiz nicht nur die Exportwirtschaft. Wir haben noch Bürger, Sparer und Pensionierte», sagt Kurt Schiltknecht, früherer Chefökonom der Schweizerischen Nationalbank. Die SNB müsse jetzt handeln und die Negativzinsen abschaffen, fordert er im Gespräch mit «Wirtschaft im Fokus». ... " [NZZ 7.10.15]
    • "Attacke auf Gemeingüter EU-Gewerkschaften kritisieren geplantes globales Dienstleistungsabkommen TiSA, fordern aber keinen Verhandlungsstopp. DGB will Einfluss nehmen... " [jw 7.10.15]
    06.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • "EU-Datenabkommen mit den USA ungültig Der EuGH hat das Abkommen zum Datenaustausch zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Die EU-Kommission habe die Befugnisse nationaler Datenschutzbehörden nicht beschränken dürfen. Das Urteil könnte zum Beispiel für Facebook schnell Konsequenzen haben. ... " [TS  6.10.15]
    • "Irland darf Datentransfer von Facebook in USA verbieten EuGH verkündet wegweisende Entscheidung: Save Harbour-Regelung ungültig ... " [ND  6.10.15]
    • "Datenschützer siegen gegen Facebook EuGH erklärte Datenabkommen "Safe Harbour" mit USA für ungültig. Sieg des Aktivisten Max Schrems mit weitreichenden Konsequenzen für US-Firmen. ... " [WZ  6.10.15]
    • "Zinsmanipulationen „Wenn Du willst, kann ich den Zins auch senken“ Nach dem Urteil gegen den einstigen UBS-Starhändler Tom Hayes kommen im Skandal um Zinsmanipulationen jetzt seine angeblichen Helfer vor ein Londoner Gericht: ehemalige Mitarbeiter von Brokerfirmen. ... " [HB  6.10.15]
    • "Steuertricks in Amerika Unternehmen vermeiden 620 Milliarden Dollar an Steuern Einer Studie zufolge horten die 500 größten amerikanischen Unternehmen über zwei Billionen an Gewinnen im Ausland - und zahlen statt 35 Prozent nur sechs Prozent Steuern.  ... " [faz  6.10.15]
    • "Steuervermeidung: US-Konzerne horten zwei Billionen an Gewinnen im Ausland Zu Hause zahlen sie 35 Prozent, anderswo nur sechs Prozent. Deshalb haben US-Konzerne einer Studie zufolge gut zwei Billionen Dollar im Ausland geparkt. Spitzenreiter ist Apple. ... " [SPON 6.10.15]
    • "Athen muss sich sputen, Madrid soll nachbessern Die Euro-Finanzminister drängen Griechenland zur raschen Umsetzung der Reformen. Es winken Gelder für die Bankenrekapitalisierung und Schuldenerleichterungen. Eine überraschende Mahnung erhält Madrid. ... " [NZZ 6.10.15]
    • "Griechischer Schuldenberg wächst weiter Das griechische Finanzministerium hat einen ersten Budgetentwurf für 2016 vorgelegt. Danch wird keine schnelle Genesung der griechischen Wirtschaft erwartet.... " [dP 6.10.15]
    05.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • RS: Nicht vergessen, die alte Volksweisheit: Der Fisch stinkt vom Kopf her.
    • Unternehmenshaftungsrecht: "Der Berliner Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) unterbreitet im Gastkommentar für unsere Zeitung einen Vorschlag, der es in sich hat: Neben dem geltenden Strafrecht, das nach individueller Schuld fragt, schlägt er anlässlich der Manipulationen bei VW ein Unternehmenshaftungsrecht vor. Damit würden Fälle „organisierter Unverantwortlichkeit“ (Heilmann) nicht nur zu Empörung, sondern auch zu hohen Bußgeldern führen. Pflichtlektüre für SPD-Justizminister Heiko Maas. Die Idee muss ja nicht schon deshalb falsch sein, weil sie von einem CDU-Mann kommt ..." [MorningBriefing HB 5.10.15]
    • "Baader-Bank: Wegen Crash-Gefahr keine Erhöhung der Zinsen im Jahr 2015 Der Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, Robert Halver, schließt eine Zinserhöhung der Fed für das aktuelle Jahr aus. Doch auch im kommenden Jahr werde es keine ,scharfe‘ Zinserhöhung stattfinden. Fed-Chefin Janet Yellen wisse, dass eine klare Zinswende Turbulenzen in Asien führen würde. Sie will nicht schuld an einer Weltwirtschaftskrise sein, so Halver. ... " [DWN 5.10.15]
    • "Erlaubte Haushaltsdefizite EU will offenbar Flüchtlingskosten anerkennen Die Euro-Länder müssen viel Geld für Flüchtlinge ausgeben. Die Europäische Union wird nun beim erlaubten Staatsdefizit voraussichtlich Ausnahmen zulassen. Aber nicht für alle Länder. ... " [faz 5.10.15]
    • "Front gegen internationale Steuervermeidung Schäubles riskante Steuertricks Die G20-Finanzminister wollen ihre Staatseinnahmen gegen fantasievolle Steuervermeider verteidigen. Deutschland könnte dabei aber verlieren. ... " [wiwo 5.10.15]
    • "Globale Regeln gegen Steuer-Tricks Mit den neuen Vorgaben der G20-Staaten soll es für multinationale Unternehmen leichter werden, ihre Steuern zu erklären – und schwieriger, sie zu vermeiden und Gewinne zu verlagern. Was sind für Firmen sonst noch ändert. ... " [HB 5.10.15]
    • "Industrie kritisiert globale OECD-Steuerregeln Insgesamt 61 Staaten haben sich auf einen 15-Punkte-Plan zum Stopfen von Steuer-Schlupflöchern verständigt. Die OECD spricht von der größten Änderung im Steuerrecht seit fast einem Jahrhundert. Die deutsche Industrie aber kritisiert den Vorstoß. Für deutsche Unternehmen soll es erheblich Nachteile beinhalten. ... " [DMN 5.10.15]
    • "Angriff auf Großkonzerne: OECD legt globale Regeln gegen Steuertricks vor Ziel der OECD ist es, Steuern zu kassieren, wo Geschäfte gemacht werden ... " [SPON 5.10.15]
    • "Schlappe für Monsanto: Mehrheit der EU-Staaten verbietet Genmais Die Mehrheit der EU-Staaten widersetzt sich der Freigabe von Genmais durch die EU-Kommission. Dies ist eine empfindliche Niederlage für die Monsanto-Lobby in Brüssel. ... " [DWN 5.10.15]
    • "Parlamentswahl in Portugal Ohne die Linken geht es nicht mehr Portugals Mitte-Rechts-Regierung hat die Parlamentswahl gewonnen. Die bürgerliche Allianz verfehlte aber die absolute Mehrheit. Der bisherige Ministerpräsident Passos Coelho hat schon angefangen, die sozialistische Partei als möglichen Partner zu umgarnen. ... " [TS 5.10.15]
    • "Portugal: Linke Parteien gewinnen Mehrheit Abstimmung über Kürzungspolitik: Sozialisten, Kommunisten, Grüne und Linksblock mit 121 von 230 Mandaten / Konservatives Regierungsbündnis von Ministerpräsident Coelho gewinnt die Wahl nach Stimmen / Schwierige Regierungsbildung erwartet ... " [ND 5.10.15]
    • "Portugiesen strafen Regierung nach Sparkurs nicht ab Wahl galt als Abstimmung über umstrittene Sparmaßnahmen. Bürgerliche Allianz gewinnt, verfehlt jedoch absolute Mehrheit. ... " [WZ 5.10.15]
    • "Griechenland Tsipras setzt voll auf Schuldenerleichterung Zwei Wochen nach seiner Wahl verspricht der griechische Ministerpräsident schnelle Reformen. Die Wirtschaft könne sich aber nur erholen, wenn die Gläubiger Zugeständnisse machten, sagt Alexis Tsipras im Parlament. ... " [faz 5.10.15]
    • "Tsipras will Rentenkasse vor Kürzungen schützen Regierungschef kündigt Gespräche mit Gläubigern über staatliche Stüzung von Pensionen an / Eurogruppe berät über Griechenland / Voutsis neuer Parlamentspräsident / Kampf um Vorsitz der Nea Dimokratia läuft ... " [ND 5.10.15]
    • "Nach sechs Jahren Verhandlungen: Pazifikanrainer unterzeichnen Freihandelsabkommen Sie stehen für 40 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung: Die USA und zehn weitere Staaten haben sich auf ein historisches Freihandelsabkommen im Asien-Pazifik-Raum geeinigt. Die Wirtschaftsmacht China ist nicht dabei. ... " [SPON 5.10.15]
    • "Arbeitsmarkt: Starker Zuzug von Rumänen und Bulgaren Heuer werden mehr Rumänen und Bulgaren nach Deutschland ziehen als im Jahr 2014. In Österreich dürfte die Situation ähnlich sein. ... " [dP 5.10.15]
    _
    Aktuelle Sachlage 40. KW, 2015, 4. Quartal nun im 9. Jg, und insgesamt 36. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Verwahrloste und inkompetente Eliten in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Eine gefährliche Mixtur von Oligarchen, Plutokraten, Egomanen, Inkompetenten und Korrupten. 
       VW hat 1. seinen Kunden, 2. sich selbst, 3. seinen MitarbeiterInnen, 4. Wolfsburg, Braunschweig, Ingolstadt und andern Stätten seiner Niederlassungen, 5. den Zulieferern, 6. der gesamten Deutschen Autoindustrie, 7. dem Wirtschaftsstandort Deutschland,  insbesondere der Qualitätsformel "Made in Germany", 8. den Anteilseignern, 9. den SteuerzahlerInnen (auch durch Subventionsbetrug) und 10. dem Selbstbewusstsein der Deutschen geschadet. Allein der finanziell schätzbare Schaden kann die 100 Mrd. erreichen oder gar überschreiten. Im schlimmsten Fall kommt es zum Zusammenbruch des Konzerns. Das ist keine "Affäre", sondern ein ungeheurer Skandal, der kriminelle Energie, wahnhafte Verkennung der Realität in Richtung Größenwahn und massive Inkompetenz vereinigt. Das erfordert besondere Aufarbeitungsqualitäten und vermutlich Jahre.  Es ist klar: die Hauptverantwortlichen sind die  Vorstände  und  Aufsichtsräte  seit 2005. > Was muss sich ändern in der deutschen Wirtschaft?

    Zu 25 Jahre Wiederverenigng  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40, * 3. Quartal 2015: 39, 38,37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04, 03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    04.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • RS: Das aktuelle Flüchtlingsthema wird auf einer eigenen Seite behandelt, eine eigene VW-Seite folgt.
    • "Müllers Memo: Europa und das Ende der Globalisierung  Die Eurozone folgt dem deutschen Irrweg: Die wirtschaftliche Erholung ist vor allem vom Export getrieben. Deshalb bleiben die Eurostaaten anfällig - trotz aller Erfolge. ... " [SPON 4.10.15]
    • "Portugal entscheidet Neues Parlament steht zur Abstimmung / Konservative in Umfragen vorn, sozialdemokratische PS dahinter / Wie schneidet das geteilte linke Lager ab? ... " [ND 4.10.15]
    • "Die Krise ist noch nicht vom Tisch Konservative und Sozialisten liegen kurz vor der Wahlentscheidung nahezu gleichauf. Vielen Portugiesen ist das egal – sie gehen lieber ins Fußballstadion. ... " [wiwo 4.10.15]
    • "Wearables, Fitness-Apps und der Datenschutz Das vermessene Ich Schlaf, Körperfett, Blutdruck - sogenannte Wearables vermessen ständig den eigenen Körper. Immer mehr Menschen nutzen sie und immer mehr sensible Daten entstehen. Doch während die Technik voranschreitet, hinkt die EU beim Datenschutz hinterher. ... " [TS 4.10.15]
    • "Kritik an Autobranche: Stickoxid-Belastung in vielen Städten zu hoch Zu hohe Abgaswerte werden in den kommenden Monaten die Autobranche erheblich unter Druck setzen. Neben den Manipulationen rücken nun aber auch die Stickoxid-Werte in deutschen Städten in den Vordergrund. Die liegen häufig über der zulässigen Grenze. Indes soll es beim Abgas-Skandal von VW erste „Geständnisse“ geben. ... " [DMN 4.10.15]
    03.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • RS: Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    • "Das falsche System: Volkswagen-Krise ist gefährlich für ganz Deutschland Die Krise bei Volkswagen könnte schon bald Auswirkungen auf ganz Deutschland haben: Noch nie war die wichtigste Branche derart unter Druck. Das Problem: Der Betrug ist nur die Spitze des Eisbergs. Es geht um ein System, das sich überlebt hat - sowohl personell als auch technisch. Die Deutschland AG steht vor der Zerschlagung. ... " [DWN 3.10.15]
    • "Söder stellt Asylrecht in Frage Bayerns Finanzminister ruft nach »massiver Begrenzung« der Zuwanderung / Auch Oppermann will weniger Flüchtlinge - SPD-Fraktionschef schwenkt mit Kritik an Merkel auf CSU-Linie ein ... " [ND 3.10.15]
    • "Beschlagnahmung von Immobilien Deutsche «Willkommenskultur» in Nöten Hamburg erlaubt die Beschlagnahmung von Gewerbeimmobilien. In Berlin ist selbst der Zugriff auf leere Wohnungen nicht mehr tabu. Beides könnte die Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge schmälern. ... " [NZZ 3.10.15]
    • "Lateinamerika- und Griechenland-Krise Was aus Schuldenkrisen zu lernen wäre Die internationale Gemeinschaft ist lernresistent. Das zeigt ein Vergleich der Krisen Lateinamerikas und Griechenlands. In beiden Fällen gelang es nicht, die Schuldner auf Wachstumskurs zu bringen. ... " [NZZ 3.10.15]
    • "Schuldenkrise: Tsipras stimmt Griechen auf harte Einschnitte ein Der griechische Regierungschef Tsipras will möglichst bald Verhandlungen über Schuldenerleichterungen beginnen. Zuvor will er die Reformvorgaben der Gläubiger umsetzen. ... " [SPON 3.10.15]
    • "Europäischer Verbriefungsmarkt Raus aus der Schmuddelecke Verbriefungen werden gerne mit Risiko gleichgesetzt. Die Subprime-Krise hat sie in Verruf gebracht. Der Regulator versucht, den Markt wieder in Gang zu bringen.  ... " [NZZ 3.10.15] RS: Das ist die falsche Botschaft.
    • "Sparmaßnahmen: Brasiliens Präsidentin schafft Ministerien ab Insgesamt acht Ministerien will Dilma Rousseff streichen, um Kosten zu sparen. Zusätzlich dazu, sollen die Gehälter der verbleibenden Minister gesenkt werden. ... " [DMN 3.10.15]
    • "Bolivien: Der lange Kampf um das kostbare Nass Das südamerikanische Land wehrte sich 2000 gegen die Wasserprivatisierung und wurde zur Ikone der UN-Entwicklungspolitik. ... " [dP 3.10.15]
    • "Bis in die Bergdörfer im Allgäu Bislang haben sie vor allem Unterschriften gesammelt, nun wollen die TTIP-Gegner zum ersten Mal auf der Straße zeigen, dass sie eine Macht sind/wie viele sie sind

    • Die Demonstration gegen TTIP dürfte die größte des Jahres werden, erstaunlich eigentlich, bei einer trockenen Materie wie einem Handelsvertrag. Den Organisatoren ist etwas gelungen, was die Verantwortlichen mit Absicht unterlassen: Sie haben ein abstraktes Thema greifbar gemacht. ... " [ND 3.10.15]
    02.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • RS: VW traut sich nicht vor seine Aktionäre. Nun also auch noch fadenscheinig feige ...
    • "Beispielsloser Absturz Warum Piëch weniger verliert als VW-Vorzugsaktionäre Seit zwei Wochen kennt der Kurs der Volkswagen-Aktie nur eine Richtung: abwärts. Ein genauer Blick zeigt, dass nicht alle Aktionäre in gleichem Maße leiden. Dennoch: 75 Milliarden Börsenwert sind vernichtet. ... " [HB 2.10.15]
    • "ARD-DeutschlandTrend Deutsche besorgt über Flüchtlinge Die Stimmung verändert sich: Eine Mehrheit von 51 Prozent der Deutschen hat inzwischen auch Angst vor der Flüchtlingssituation, so der ARD-DeutschlandTrend. Auch die Skepsis beim Thema Zuwanderung wächst. Kanzlerin Merkel verliert an Ansehen und erreicht die niedrigsten Werte seit 2011. ... " [TS 1.10.15]
    • "„Deutschlandtrend“-Umfrage Verunsicherung wegen Flüchtlingen wächst Grundsätzlich stehen die meisten Deutschen den ankommenden Flüchtlingen positiv gegenüber, so der ARD-„Deutschlandtrend“. Viele sind mit der Politik der Regierung einverstanden. Doch die Verunsicherung wächst. ... " [HB  2.10.15]
    • "Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Massen-Einwanderung Die Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor den Folgen der Masseneinwanderung. In einer Umfrage wird vor allem Bundeskanzlerin Angela Merkel für die chaotische Politik abgestraft. Eine Nation von Fremdenfeinden sind die Deutschen deshalb jedoch nicht. ..." [DWN 2.10.15]
    • "Innenminister wirft Flüchtlingen Undankbarkeit vor De Maizière empört sich: Asylsuchende streiken und »bestellen sich ein Taxi« / Bayerischer CSU-Fraktionschef fordert Kurskorrektur von Merkel ... " [ND  2.10.15]
    • "Die VW-Arbeiter in der Krise „Das Lebenswerk vieler Menschen ist bedroht“ Die Abgas-Affäre war für VW bislang eine Managementkrise. Doch der Skandal trifft auch die einfachen Mitarbeiter: Die Belegschaft ist wütend auf die Führung – ebenso die Zulieferer. Ein Stimmungsbericht aus Wolfsburg. ... " [HB  2.10.15]
    • "Volkswagen traut sich nicht vor seine Aktionäre  Die Führung des VW-Konzerns wagt sich angesichts der Dimension von "Dieselgate" nicht vor seine Anleger. Das Unternehmen will zunächst die Abgas-Affäre untersuchen – und das kann dauern. ... " [Welt 2.10.15]
    • "Credit Suisse: Affäre könnte VW bis zu 78 Milliarden Euro kosten Die Abgas-Affäre für VW wird teuer. Abgesehen von drohenden Strafen und Klagen werden bereits die Kosten für Rückrufaktionen und Nachrüstungen erheblich sein. Zudem hat die VW-Aktie seit Bekanntwerden der Manipulationen mehr als 35 Prozent verloren. Die Credit Suisse rechnet damit, dass ein weiterer Verlust um knapp 20 Prozent noch bevorstehen könnte. ... " [DMN 2.10.15]
    • "Vetternwirtschaft: Karriere in der EZB? Nur für Buddys Platz an der Sonne: Wer in der EZB nach oben will, muss die richtigen Leute kennen Zur Großansicht Beziehungen zählen offenbar auch bei einer Karriere in der mächtigen EZB mehr als Leistung. Einem Zeitungbericht zufolge klagen die Mitarbeiter der Zentralbank über Vetternwirtschaft, selbst Präsident Draghi räumt Probleme ein. ... " [SPON 2.10.15]
    • "Mediziner: Chemikalien in Produkten gefährden Fortpflanzung der Menschheit In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Schadstoffe, mit denen wir täglich konfrontiert sind, erheblich gestiegen. Das gefährdet die Fortpflanzungsfähigkeit von Männern, Frauen und Kindern, warnt die Internationale Föderation für Gynäkologie und Geburtshilfe. Man ertränke die Welt quasi in Chemikalien. ... " [DMN 2.10.15]
    • "EU-Datenaustausch: Steuervorbescheide für Konzerne bleiben geheim Konzerne wie Ikea, Amazon oder Apple haben durch Absprachen mit einzelnen EU-Regierungen Milliarden Euro an Steuern gespart. Die EU-Kommission wollte dagegen vorgehen. Der Plan wurde nun in einem entscheidenden Punkt verwässert. ... " [SPON 2.10.15]
    • "Wenn Ikea zum Griechen einlädt  Der Möbelkonzern Ikea verweigerte die Anhörung über seine Steuerersparnisse vor dem EU-Parlament. Stattdessen lud er die Abgeordneten zum informellen Steuerlunch ... " [dP  2.10.15]
    • "Welche Länder unter der Steuerflucht in die Schweiz leidenEine Auswertung zeigt: Aus Deutschland, Frankreich oder den USA ist zwar am meisten Schwarzgeld in die Schweiz geflossen – doch relativ gesehen ist das Problem für andere Nationen viel grösser. ... " [baz 2.10.15]
    • Österreich: "Schon 23 Beschuldigte in Causa Stepic ...  In der Finanzcausa rund um Herbert Stepic ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) inzwischen gegen 23 Beschuldigte wegen Verdachts auf (zum Teil: gewerbsmäßige) Abgabenhinterziehung. 13 davon sind Unternehmen. Stepic hat 2013 Selbstanzeige bei der Finanz erstattet, er habe von 2003 bis 2012 "irrtümlich Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht versteuert". Im August ergänzte der Steuerberater Stepics die Offenlegung seiner Investments in fast 20 ausländische Gesellschaften inkl. Liechtenstein-Stiftung. ... " [dS.10.15]
    • "Rohstoff-Schock: Händler und Produzenten unter massivem Druck Die Rohstoffhändler und -produzenten stehen aufgrund der fallenden Rohstoffpreise unter Druck. Der Minenförderer Glencore hat bereits Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet. Nun gerät mit Trafigura der zweite Gigant unter erheblichen Druck. ... " [DWN 2.10.15]
    • "Indonesien und Malaysia Fluch der Rohstoffe und der Politik Indonesien ist eine Demokratie geworden, doch Industrie-Pfeiler fehlen. Malaysia ist diversifiziert und exportorientiert. Aber es fehlt die politische Erneuerung. Die Länder sind krisenanfällig. ... " [NZZ 2.10.15]
    01.10.2015   "  ... " []  > Schuldenporträt Merkel 2005-2015 * Politik der USA * Flüchtlingsproblematik.
    • RS: VW hat 1. seinen Kunden, 2. sich selbst, 3. seinen MitarbeiterInnen, 4. Wolfsburg, Braunschweig, Ingolstadt und andern Stätten seiner Niederlassungen, 5. den Zulieferern, 6. der gesamten Deutschen Autoindustrie, 7. dem Wirtschaftsstandort Deutschland,  insbesondere der Qualitätsformel "Made in Germany", 8. den Anteilseignern, 9. den SteuerzahlerInnen (auch durch Subventionsbetrug) und 10. dem Selbstbewusstsein der Deutschen geschadet. Allein der finanziell schätzbare Schaden kann die 100 Mrd. erreichen oder gar überschreiten. Im schlimmsten Fall kommt es zum Zusammenbruch des Konzerns. Das ist keine "Affäre", sondern ein ungeheurer Skandal, der kriminelle Energie, wahnhafte Verkennung der Realität in Richtung Größenwahn und massive Inkompetenz vereinigt. Das erfordert besondere Aufarbeitungsqualitäten und vermutlich Jahre.  Es ist klar: die Hauptverantwortlichen sind die  Vorstände  und  Aufsichtsräte  seit 2005. > Was muss sich ändern in der deutschen Wirtschaft?
    • "Das Lügen-Werk: Wie VW die ganze Welt täuschte Der Film rekonstruiert den wohl größten Betrug in der Geschichte der Automobilindustrie. Er dokumentiert, wie VW mit aller Macht auf dem amerikanischen Markt Fuß fassen wollte. ..." [ARD 1.10.15, 23.05]
    • "Volkswagen setzt auf den Falschen Er war zwölf Jahre Volkswagen-Vorstand - jetzt wird Hans Dieter Pötsch Chef-Aufseher. Damit vergibt der Konzern eine große Chance. ..." [SZ 1.10.15]
    • "Entwicklungshilfe Gegen Armut brauchen wir Revolutionen - Die UN wollen den Menschen in der Welt helfen, die weniger als 1,10 Euro am Tag zum Leben haben. Das geht nur gemeinsam mit den Armen. ..." [SZ 1.10.15]
    • "Polizeigewerkschaft zur Asyl-Gewalt: Die Öffentlichkeit erfährt nur einen Bruchteil Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, sieht eine große Gefahr von Kämpfen der Flüchtlinge untereinander. Er hält es für denkbar, dass sich diese Kämpfe auf die Straße verlagern. Rechtsradikale könnten die Situation für sich nutzen. Die Öffentlichkeit erfährt nur einen Bruchteil, weil die Behörden die Bürger nicht unnötig in Schrecken versetzen wollen. ... " [DWN 1.10.15]
    • "Söder will Zaun bauen CSU-Politiker will deutsche Grenze durch Zaun schließen / Scharfe Kritik von Menschenrechtsorganisationen und Kirchenspitzen an Asylpaket/ Bundestag debattiert  Gesetzesänderungen ... " [ND  1.10.15]
    • "Dieselskandal: Warum schwieg der VW-Konzern so lange? Bereits Anfang September soll VW gegenüber der US-Behörde EPA die Manipulation eingeräumt haben. Eine Information an die Öffentlichkeit erfolgte nicht. Der Konzern könnte gegen das Aktienrecht verstoßen haben.... " [dP 1.10.15]
    • "VW drohen weltweit gewaltige Milliardenstrafen Von Frankreich über Texas bis Australien: Weltweit nehmen Behörden den Diesel-Skandal bei Volkswagen unter die Lupe. Allein in Australien könnten knapp 700.000 Euro Strafe für jedes verkaufte Auto fällig werden. ... " [HB 1.10.15]
    • "Das lehrt VW – schon jetzt Die Abgas-Affäre wird VW noch Jahre beschäftigen. Andere Unternehmen können den Skandal aber bereits nutzen. Was ist zu tun, damit nicht VW-mäßig gelogen und betrogen wird? Die gute Nachricht: Es gibt einiges. ... " [HB 1.10.15]
    • Finanztransaktionssteuer: Chance auf Durchbruch Die Gespräche über die Einführung der Finanztransaktionssteuer waren jahrelang blockiert, nun sehen Verhandler Chancen. Was ist anders?... " [dS 1.10.15]
    • "Die Haie haben gewonnen Die zähe Lobby-Arbeit der Londoner Finanzindustrie gegen härtere Vorschriften trägt Früchte ... " [baz 1.10.15]
    • "Rohstoff-Schock wird zum Milliarden-Risiko für die Credit Suisse Credit Suisse hat umgerechnet 48,5 Milliarden Euro in Immobilien- und Rohstoffanlagen investiert. Sollte es zum Konkurs des Rohstoff-Händlers Glencore kommen, würden auch die Schweizer einen großen Schaden erleiden. Denn Credit Suisse gehört zu den Hausbanken von Glencore und ist einer der größten Kreditgeber der Firma. ... " [DWN 1.10.15]
    • "Rechte jagen nach AfD-Aufmarsch Linke durch Erfurt Berichte über Verletzte bei mehreren Angriffen auf antifaschistische Demonstranten und Journalisten in Thüringen / Unter anderem ver.di-Landeschef verletzt / Rund 3500 bei Aufmarsch der Rechtspartei ... " [ND 1.10.15]
    • "Pegida stürmt auf Journalisten: Polizei tatenlos Dresden: Medienvertreter bedrängt und beleidigt / Rechte Ex-OB-Kandidatin Festerling dabei - hetzt im Nachgang gegen »linksgrünversiffte Systempresse« ... " [ND 1.10.15]
    • "Zwischenbilanz Projekt "Interaktive Karte" Mehr als 600 Hilfsprojekte Unsere Idee: ehrenamtliche Hilfsprojekte für Flüchtlinge in ganz Deutschland zu zeigen. Dazu hatten wir aufgerufen. Mehr als 500 Hinweise von Zuschauern und Usern haben wir inzwischen auf unserer interaktiven Karte verlinkt, über 100 weitere haben wir in der ARD berichtet. Alles auf einen Blick. ... " [TS 1.10.15]
    • "Umfrage: Wie Dax-Konzerne Flüchtlingen helfen - und an ihnen verdienen Flüchtlinge in Deutschland: Ihr Schicksal hat auch unter den 30 Dax-Konzernen große Hilfsbereitschaft ausgelöst Top-Manager und Wirtschaftsverbände werben für die Integration von Flüchtlingen - doch folgen den Worten auch Taten? Eine Umfrage unter den Dax-Unternehmen zeigt: Das Engagement der Konzerne ist höchst unterschiedlich. ... " [SPON 1.10.15]






    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) > Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen *
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum, Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8: Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise« ?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro * Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns * Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien * Etile, Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus* Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    ___
    100 Milliarden Euro. Stand 24.3.8. Nach Auskunft eines Kundigen seien allein die Landesbanken mit ca. 90 Milliarden betroffen. Bei den privaten Banken ist die Lage insofern unübersichtlich als ihr Verlustengagement in ausländischen Institutionen und Organisationen verborgen ist oder sein kann. Weltweit dürften die Abschreibungsschäden in die Billionen gehen. Für diese gigantische Wertvernichtung, die die Wall-Street-Banker geschickt über die ganze Welt verteilt haben, wurden insgesamt seit 2002 rund 137 Milliarden Prämien an die Wall-Street Bosse ausbezahlt: "Nach Angaben der Aufsichtsbehörde von New York State haben in New York City ansässige Unternehmen der Wertpapierbranche zwischen 2002 und 2007 Mitarbeiterprämien im Volumen von insgesamt 137 Milliarden Dollar ausgezahlt. Im Jahr 2002 kassierten die Bosse der Wall-Street-Unternehmen Prämien in Höhe von 9,8 Milliarden Dollar, 2003 waren es 15,8 Milliarden Dollar, 2004 18,6 Milliarden Dollar, 2005 25,7 Milliarden Dollar, 2006 33,9 Milliarden Dollar und 2007 33,2 Milliarden Dollar." [Chris Farrell 20.3.8 BusinessWeek Online / F.A.Z.]. Man sieht also abermals: Misswirtschaft lohnt sich: Wer Mist macht auf höherer Ebene, wird gnadenlos belohnt.
    ___

    Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom: Das Schuldenproblem hat seinen Ursprung in einer expansiven und verfehlten maniformen Grundeinstellung: mehr, immer mehr und noch viel mehr. Diese grundlegende Fehleinstellung wird von der plutokratischen Wirtschaft und ihrer falschen Philosophie des homo oeconomicus, die ihre pseudowissenschaftliche Rechtfertigung in den amerikanischen etilE-Universitäten (Harvard, Princeton, Yale,Stanford) findet, sehr unterstützt. Wachstum über alles, Wachstum um jeden Preis, Konsum, Konsum, kaufen, kaufen (wozu letztlich auch die Globalisierung erfunden wurde, weil die heimischen Märkte grundgesättigt sind). Der Mensch interessiert nicht oder nur als Konsummaschine, als konditionierte Kaufratte. Stabilität interessiert nicht. Gerechtigkeitinteressiert nicht. Es geht darum, dass eine kleine radikale Minderheit von Millionären und Milliardären mehr, noch mehr und noch viel mehr anhäufen kann. Die Nationalökonomie und Wirtschaftspolitik wird vollkommen beherrscht von einer plutokratischen Pseudo-Elite, die weder vom Menschen noch von der Wirtschaft wirklich etwas verstehen, nur vom in die eigene Tasche raffen, Bilanzfälschungen, vom Schulden machen, von Börsenspekulation, Luft- und Seifenblasen, globalem Zocken und einer verantwortungs- und hemmungslosen Manipulation durch Werbung, Falschinformation und ihrer hollywoodgerechten Aufbereitung mit Hilfe gewissenloser Medien. Denn dass Deutschland so an den Rand des finanziellen Ruins getrieben werden konnte, ist wesentlich mit das Werk seiner unkritischen und willfährigen WirtschaftswissenschaftlerInnen und der wirtschaftspolitischen Medien, die das Problem seit ca. 35 Jahren nicht nur verharmlosen und falsch darstellen, sondern an der finanzpolitischen Verwahrlosung und Verblödung dieses Landes wesentlich Mitschuld haben.

    Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch ? Schulden erfordern einen Kapitaldienst, d.h. die Begleichung bei Fälligkeit und die Zahlung der Zinsen. Derzeit belaufen sich nach der Zinsuhr des Bundes für SteuerzahlerInnen die Zinsen wie hier ausgewiesen. Am 5.11.6, gegen 14 Uhr, waren dies über 57 Milliarden Euro. Der Bundeshaushalt für 2006 sieht Ausgaben in Höhe von 261,6 Milliarden Euro vor. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet, ergeben sich rund 66 Milliarden Euro Zinslast für den Bund. Das sind 25,2% der gesamten Ausgaben im Bundeshaushalt allein für Zinszahlungen. Dieses Geld fehlt nicht nur für sinnvolle Ausgaben, aufgrund der Zinseszins- und Wachstumseffekte droht dieser Anteil immer größer zu werden.

    • Zunehmende Staatsverschuldung bedeutet unmittelbar, dass über die Verhältnisse gelebt und mehr verbraucht als erwirtschaftet und geleistet wird, was über  längere Zeiten oder gar auf Dauer geldwirtschaftlich und staatspolitisch als krankhaft zu bewerten ist.
    • Zunehmende Staatsverschuldung bedeutet dann in der Folge, dass der Staat immer weniger Geld für sinnvolle Investitionen und Leistungen zur Verfügung hat, weil immer mehr Geld für Zinsen aufgewendet werden muss.
    • Fragt man, wer in den Genuss des Kapitaldienstes kommt, so wird man feststellen, dass zusätzlich eine Umverteilung von arm nach reich eintritt: die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer.
    • Die Risiken und Instabilitäten werden immer größer, weil sie nicht durch Rücklagen aufgefangen werden können, sondern die Staatsverschuldung weiter in die Höhe treiben.
    • Am Ende steht Zusammenbruch, Geldentwertung und Währungsreform, was extreme soziale Verwerfungen, Elend, Aufstände, Bürgerkriegs-  und Kriegsgefahren begünstigt. Kriegsgefahren auch deshalb, um abzulenken, die unerträglichen Spannungen zu lösen, einen Sündenbock zu finden oder sogar in der Hoffnung auf Ausgleich durch Kriegsgewinne und Ausbeutung der Verlierer.
      • Anmerkung: So schreibt David Rapoport (1971, Part II.) in "Primitive War - Its Practise and Concepts" von zwei großen Motivsystemen: sozio-psychologischen und ökonomischen. Zu den ganz großen sozio-psychologischen gehören:
            "A very profound motive for going to war is to resolve life's tensions, to escape from unhappiness caused by frustration in other realms of existence. War is one of the most effective devices ever invented for this cathartic purpose. Life at best is full of frustration, thwarted ambitions, unfulfilled wishes — all of the sorrows and disappointments with which humanity is only too familiar. People become involved in personal dislikes which develop into hatreds, often irrational ones. ..."
            (Ein sehr grundlegendes Motiv für Kriege führen ist die Lösung von Spannungen, um dem Kummer durch die Frustration der Existenz anderer Reiche zu entgehen. Krieg ist eines der wirksamsten Instrumente, die jemals erfunden wurden, um Katharsis [= die Seele von Spannung, Frustration und Unglücklichsein zu 'reinigen'] herbeizuführen. Auch ein gutes Leben ist voll von Frustration, durchkreuzten Bestrebungen, unerfüllten Wünschen - alle Sorgen und Enttäuschungen mit denen die Menschheit nur zu vertraut ist. Menschen widerfahren persönliche Missgeschicke, die sich zu Hass, oft zu irrationalem Hass, entwickeln.)
        historische Entschuldungen. Den Mechanismen historischer Entschuldung über Inflation, Währungsreform, Ermordung der Gläubiger und Kriege bzw. Kriegsfolgen werde ich im Schuldenporträt der Stadt Nürnberg 1298-2005 erstmals etwas ausführlicher nachspüren. So zynisch und absonderlich es sich auch anhören mag: die sehr wünschenswerte und ungewöhnlich lange Friedenszeit in Europa und die Kontrolle der Notenbanken der Inflation lassen die Schuldenprobleme immer stärker werden. So wird ein Umdenken nicht etwa durch Einsicht kommen, sondern weil die Grenzen der Bezahlbarkeit der Zinsen, der Preis für die Ware Geld, dies erzwingen.
        Finanzpolitisches Fazit und Vorbeugung: Schon Kant hat in seinem Ewigen Frieden ausgeführt, daß es moralisch nicht zulässig sein darf, Kriege über Schulden zu finanzieren. Ich denke, wir müssen weiter gehen: die Schuldenmacherei muß grundsätzlich und zwingend begrenzt werden. Wir brauchen eine völlig neue Verfassung.
    • Staatsverschuldung bedeutet auch das Eingeständnis, nicht vernünftig und angemessen haushalten und wirtschaften zu können oder zu wollen und ist damit Ausdruck einer tiefgreifenden [egozentrisch-maniformen] Fehlhaltung.
    • Staatsverschuldung bedeutet auch versteckte vorgezogene Steuererhöhungen zu Lasten späterer Generationen; sie verbergen aktuelle Konflikte und verlagern sie auf später ("Nach uns die Sintflut"). Das ist unfair, ungerecht, intransparent, feige und letztlich verantwortungslos.
    Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich - wann ist sie vertretbar, vernünftig, ja sogar gerecht und geboten ?
      > Stabilitätsbedingung für ein Finanzsystem: Wirtschaftswachstumsrate >= Schulden-Wachstums-Rateund, verallgemeinert: Gefährlich wird es, wenn die Problemgrößen schneller wachsen als die Ressourcengrößen. Verschuldung steht durchaus im Dienste der Generationengerechtigkeit, wenn von Investitionen über die Jahre hinweg die Menschen in einer Gebietskörperschaft (Gemeinde, Bezirk, Land, Bund) einen Nutzen haben. Etwa Infrastruktur: Verkehr, Kanalisation, Wasser- und Energieversorgung, Kindergärten, Schulen und Bildung, Kultur-, Umwelt- und Heimatpflege. Vielfach passt es daher auch zum Prinzip der Generationengerechtigkeit, wenn das Geld für bestimmte Projekte durch Kreditaufnahmen beschafft werden muss. Gefährlich wird es wiederum, wenn Kreditaufnahme zu einem allumfassenden und fortgesetzt wachsenden Phänomen wird, das genaue Wirtschaftlichkeits-, Folgekostenüberlegungen, realistische Tilgungspläne und genaue Begründungen auch für die Generationengerechtigkeit ausser Acht lässt.
    Bundespräsident Roman Herzog 1999 zur Staatsverschuldung [Lahnstein-Kandelet al. 1999, S. 113]
     "Staatsverschuldung wird sogar von Ökonomen, zu deren Berufsbild nicht gerade der Selbstzweifel gehört, als Terra incognita [RS: unbekanntes Gebiet] der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet. Eigentlich überrascht es, daß die Wirtschaftstheorie bislang nicht in der Lage war, eindeutige Aussagen zu machen, bis zu welchem Grad der Staat sich verschulden sollte oder verschulden darf. Überraschend ist das auch insofern, als es die öffentliche Verschuldung gibt, seit es Volkswirtschaften gibt.  ...
        Als Jurist habe ich immer das Bemühen der Ökonomen bewundert, für jede Strategie, für jede ökonomisch relevante Quote oder Kennziffer ein Optimum zu definieren. Eine optimale Schuldenquote oder Defizitquote zu finden, ist der Wirtschaftstheorie nach ihrem eigenen Eingeständnis offenbar nicht gelungen."
        Quelle:Lahnstein-Kandel, Sonja & Göring, Michael (1999, Hrsg.). Staatsverschuldung. In: Der soziale Zusammenhalt in den Staaten der triade USA, Japan, Europa, 111-239. Baden-Baden: Nomos.
        Anmerkung: Der international bekannte deutsch-amerikanische Ökonom Musgrave hat allerdings ein handfestes und klares Kriterium geliefert: Die  Wirtschaftswachstumsrate muss - im Mittel, auf lange Sivcht - größer-gleich der Schuldenwachstumsrate sein.
    ___
    Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung.
      "Mit Beschluss vom 27. Januar 2000 hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, regelmäßig einen Armuts- und Reichtumsbericht zu erstatten. Am 25. April 2001 hat die Bundesregierung den ersten Armuts- und Reichtumsbericht vorgelegt [Erster,Anlagen]. Der Bericht und die zeitgleiche Vorlage des "Nationalen Aktionsplanes zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2001-2003" (NAP-incl) bei der EU-Kommission waren der Beginn einer kontinuierlichen Berichterstattung über Fragen der sozialen Integration und der Wohlstandsverteilung in Deutschland. Die Armuts- und Reichtumsberichterstattung basiert auf dem Leitgedanken, dass eine detaillierte Analyse der sozialen Lage die notwendige Basis für eine Politik zur Stärkung sozialer Gerechtigkeit und zur Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabe ist. Am 19. Oktober 2001 hat der Deutsche Bundestag die Verstetigung der Armuts- und Reichtumsberichterstattung beschlossen und die Bundesregierung aufgefordert, jeweils zur Mitte einer Wahlperiode einen entsprechenden Bericht vorzulegen. Dem kommt die Bundesregierung mit der Vorlage des Berichts "Lebenslagen in Deutschland - Der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung" nach. Der Bericht beschreibt die Lebenslagen der Menschen in Deutschland auf der Basis statistischer Daten etwa zu Einkommen, Vermögen, Erwerbstätigkeit, Bildungsbeteiligung. Stand: Februar 2005. PDF-Bericht (1.79 MB) 370 Seiten., Anhänge."
    __
    Antizyklische Wirtschaftspolitik: Jede antizyklische Finanz- und Wirtschafts-Politiksetzt voraus, dass in schlechten Zeiten das eingesetzt wird, was in guten Zeiten zur Seite gelegt wurde. Antizyklisch kann niemals heißen: wir machen immer Schulden und in schlechten Zeiten ganz besonders viele. Das scheint in Deutschland und in den plutokratischen Hollyvoodookratien noch nie einer richtig begriffen zu haben. Es sei daher noch einmal an das erinnert, worum es John Meynard Keynes (1936, S. 314) letztlich und wirklich ging:
    "Die hervorstechenden Fehler der wirtschaftlichen Gesellschaft, in der wir leben, sind ihr Versagen, für Vollbeschäftigung Vorkehrung zu treffen und ihre willkürliche und unbillige Verteilung des Reichtums und der Einkommen."
    Antizyklische Haushaltspolitik steht nach Keynes also unter dem Ziel der Vollbeschäftigung,Stabilität und die sie ermöglichende soziale  Gerechtigkeit.
    ___
    Bad Bank. Die Regierungen, Bundesbanker und Finanzexperten lassen bislang keinerlei Anstalten erkennen, die Probleme bei den Wurzeln anzupacken. Viele haben allerdings auch keine Ahnung von den Wurzeln. Die einzigen Maßnahmen, die bislang ergriffen wurden, um die Folgen der globalen finanzökonomischen Inkompetenz aufzufangen gehen sämtlich auf Steuerzahlerkosten. Die bislang hilfloseste und verrückteste Idee besteht in der Schaffung einer sog. "Bad Bank", einer Bank, die keine andere Funktion hat als die faulen Kredite aufzukaufen und zu verwalten. Selbstredend, dass eine solche "Bad Bank" eine Staats-, sprich Steuerzahler-Bank sein muss. Das verwundert umso mehr als mit der Gründung der Hypo Real Estate ja schon eine Bad Bank gegründet wurde. Sie wurde nur nicht so genannt. Vermutlich steht die Gründung der Hypo Real Estate (HRE) als erste heimlich geplante Bad Bank mit dem geheimen Krisengipfel 2003 beim damaligen Bundeskanzler Schröder im Zusammenhang. Alles, was verbockt, verzockt und verbrannt wurde, soll dieser "Bad Bank" zugeschoben werden, vermutlich zu irrealen Traumpreisen, damit noch mehr Boni an vollkommen unfähige Bankmanager gezahlt werden können. Die Idee einer Bad Bank ist ebenso unsinnig und verrückt, wie die Idee marode oder insolvente Banken zu verstaatlichen, wie es Bundesfinanzminister Steinbrück für die Hypo Real Estate überlegt. Sein etwas debiles Argument: man könne doch nicht ewig in die unendlich schwarzen Löcher einer solchen maroden Bank Geld pumpen. Wenn die Hypo Real Estate marode und im Grunde praktisch insolvent ist, dann ändert sich an dieser Situation nicht dadurch etwas, dass der Halter wechselt. Marode ist marode, egal wer diese Bad Bank besitzt. Es gibt nur eine marktgerechte und marktbereinigende Lösung: das Schlechte, Marode, Inkompetente, die MisswirtschaftlerInnen müssen untergehen und ihre verantwortlichen Vorstände, Aufsichtsräte und Manager in die Vermögenshaftung genommen werden. So lange Misswirtschaft durch Traumgagen, Boni und Abfindungen belohnt wird, also das Leistungsprinzip völlig pervertiert auf den Kopf gestellt wird, kann sich gar nichts ändern. Meinungen:
    • Egon W. Kreutzer (29.1.9) Wenn Banken Baden geh'n  Bad Bank ...

    •  
    ___
    Bear Stearns. "Bear Stearns war die Liquidität Ende vergangener Woche weitgehend ausgegangen und sie musste eilig von JP Morgan Chase und der regionalen Notenbank von New York gestützt werden. Die Aktien waren daraufhin am Freitag um 45,88 Prozent auf 30,85 Dollar eingebrochen. Bear Stearns ist die kleinste der fünf großen New Yorker Investmentbanken." [Q]
    ___
    Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP):  s.a. Überblick (Datenquellen)  ...
    • Statistisches Bundesamt: Fachserie 14, Reihe 5: Schulden der Öffentlichen Haushalte (2180140047005.xls), Verschuldung des Bundes Tabelle 1.1.1, Verschuldung der Länder Tabelle 1.3  und Fachserie 18 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. * Statistik shop destatis.
    • BIP Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Länder 1970 (Quelle: Arbeitskreis_VGR/tab01). Zu den Daten wurde mitgeteilt: "Der Arbeitskreis VGR d L hat im Jahr 1999 nach einer Verordnung der Europäischen Union seine Rechnungen auf das neue Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995) umgestellt. Es liegen Rückrechnungsergebnisse nach dem neuen System nur bis 1970 vor.  ... Beide Systeme sind nicht vergleichbar! Nach der Umstellung der VGR auf das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) wurden die Länderergebnisse nur bis 1970 zurückgerechnet. Für die Vorjahre sind lediglich Daten nach dem alten deutschen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen vorhanden. Diese Daten sind aufgrund zahlreicher methodischer und konzeptioneller Unterschiede nicht mit den aktuellen Daten nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) vergleichbar und dürfen keinesfalls an diese Daten angehängt werden."  Anmerkung: Hier ist natürlich zu wünschen, daß die Daten weiter zurückgerechnet oder Schätzformeln mitgeteilt werden, wie die Vergleichbarkeit verbessert werden kann.
    • Deutsche Bundesbank (1998). 50 Jahre Deutsche Mark. Monetäre Statistiken 1948-1997. CD ROM Verlage C.H.Beck & Vahlen (erfordert unter XP im System MFCUIA32.dll)
    ___
    Demokratien. Die meisten westlichen Demokratien sind vom Hollyvoodoo-Typ, also Oligarchien, meist plutokratische Medien- und Hollywooddemokratien.
    ___
    Der Preis des Geldes. Thementag bei 3sat am 3./4.10.2009 [Quelle abgerufen am 5.10.9]
    ___
    Etile = Elite rückwärts e t i l E, womit ausgedrückt wird, dass die vermeintlichen - in Wahrheit plutokratischen - "Elite"- Universitäten keine echten, gemeinwohlorientierten Eliten heranbilden, sondern das Gegenteil: Anti-Elite =: Etile. Die Analyse der Schuldentollwut zeigt ganz klar, dass die Eliten hinten und vorne nicht stimmen, wenn man sie mit ihrem eigenen Maß misst: Wirtschaftskompetenz und Umgang mit Geld. Schaut man nämlich genau hin, also auf die zwei wichtigsten Zahlen, die Schulden- und die Wirtschaftswachstumsrate, stellt man ebenso erstaunt wie ernüchtert fest, dass wir es meist mit Gauklern, Hochstaplern, Schwätzern, Dünnbrettbohrern, Selbstbedienernund Tartüffs zu tun haben. In Wahrheit gilt also die Umkehrfunktion: die Kompetenz ist umso geringer je höher die Funktion und je größer das Einflussgebiet. Und je etilärer das Niveau, desto größer auch der Schaden, der angerichtet wird. Parkinsonund noch mehr das Peter-Prinzip feiern hier ein Dauerfest. Und es passt auch alles hervorragend zusammen: ein einzigartig etilärer Filz aus Politik, Justiz, Banken, Wirtschaft und Wissenschaft (vornehmlich die maniformeVariante der Wachstumsfetischistenin der Volkswirtschaft).

        Interne Links zum Elite-Problem: Generalkritik an der "Elite" * Elite-Meßverfahren*Was sind und wozu brauchen wir "Eliten" (Elite-Universitäten)? * Was bieten amerikanische etilE-Universitäten am Beispiel Wirtschaft?. * Wirtschaftlich motivierte "Elite"-Kritik * Wirtschaftselite in Deutschland * plutokratischer etilE-Papagei Peter Glotz *

    Das Peter-Prinzip: "Mir kam der Verdacht, daß meine Schulbehörde in puncto Unfähigkeit kein Monopolbetrieb war. Als ich mich umsah, stellt ich fest, daß es in jeder Organisation eine Anzahl Menschen gab, die unfähig waren, ihrer Arbeit gerecht zu werden." (S. 15). Ein universales Phänomen: "Berufliche Unfähigkeit gibt es überall" (S. 16) "In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen" (S. 19) "Die Arbeit wird von den Mitarbeitern erledigt, die ihre Stufe der Inkompetenz noch nicht erreicht haben." (S. 20)." [mehr: PKW3-04, Überblick Bürokratie, ]

      Dr. Laurence J. Peter, 1919 in Vancouver/Kanada geboren; Studium der Pädagogik an der Washingtoner State University; Tätigkeit als Lehrer, Erziehungs- und Sozialberater, Schulpsychologe, Gefängnislehrer und Universitätsprofessor; Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften; Erfinder und Autor des «Peter-Prinzips», der «Peter-Pyramide» (rororo sachbuch Nr. 8715) und des «Peter-Programms» (rororo sachbuch 6947) sowie von «Schlimmer geht's nimmer. Das Peter-Prinzip im Lichte neuerer Forschung» (Wunderlich Verlag, Reinbek bei Hamburg 1985). Laurence J. Peter starb 1990 in Kalifornien.
    Das Parkinsonsche Gesetz:: "1. »Jeder Beamte oder Angestellte wünscht die Zahl seiner Untergebenen, nicht aber die Zahl seiner Rivalen zu vergrössern.«  2. »Beamte oder Angestellte schaffen sich gegenseitig Arbeit.« (die Bürokratie bläht sich eigendynamisch auf)." [mehr]
    Selbstbediener. Die Selbstbedienungsmentalität wird seit Jahrzehnten gut dokumentiert durch die Schriften von Arnims. [Biblio], Auswahl]

    ___
    EU-Konvergenzkriterien.
    ___
    Euphemismus. Sprachliche Schönfärberei, beschönigende Darstellung. Gr. "eu" = gut, wohl;  phem = sagen, also wörtlich gut sagen. Beispiele: heimgehen für sterben, seine soldatische Pflicht tun für morden; jdn. lächerlich machen als Späßchen deklarieren; wenn Diktaturen z.B. "präsidiale Staaten" genannt werden. Rein sachlich bedeutet Euphemismus eine falsch positive Darstellung, besonders üblich im diplomatischen Dienst, in der Politik, Kirche und in "höheren" Kreisen (Aristokratie).
    __
    EZB
    • Das Jahr der Bankstersyndikate und ihrer politischen Agenten. 4. Q. 2012
    • Das politische Netzwerk der Geldkrieger von Goldman Sachs. 3.Q. 2012
    • Euro-Krise. Draghis Dilemma. (15.3.12)
    • EZB-Chef sieht Ende des Sozialstaates. (24.2.12)
    • Weltwirtschaftsforum Draghi beruhigt Davos (27.1.12)
    • Offizielle Ernennung von Goldman Sachs an der Spitze der EZB. (2.7.11)
    __
    FED  Eine Gruppe von Privatbanken, die - unter dem irreführenden Namen Federal Reserve Board - eine "unabhängige" USA Bundesbank mimen und sich damit das Geld drucken, im Wert steigen oder fallen lassen können, wie sie es gern hätten. Video: Wer steckt hinter dem Zentralbanksystem - Interessantes Video am Beispiel FED. Ebenfalls sehr interessant: Video: Wie Banken Geld aus Schulden schaffen.
      • Brown, Ellen Hodgson (dt. 2009). Der Dollar-Crash. Was Banker Ihnen nicht erzählen. Die schockierende Wahrheit über die US-Notenbank, unser Währungssystem und wie wir uns von ihm befreien können. Rottenburg: Kopp-Verlag.
      • Griffin, G. Edward (dt. 2011, 3.A.). Die Kreatur von Jekyll Island. Die US-Notenbank FEDERAL RESERVE. Das schrecklichste Ungeheuer, das die Hochfinanz je schuf. Rottenburg: Kopp Verlag.
      • Henderson, Dean (dt. 2011). Das Kartell der Federal Reserve. Acht Familien beherrschen die Welt. Rottenburg: Kopp-Verlag.
      • Paul, Ron (dt. 2010). Befreit die Welt von der US-Notenbank!  Rottenburg: Kopp-Verlag.
      • US-Notenbank. Der mächtigste Geheimbund der Welt. Geld-Magazin Extra der Wiener Zeitung 04/2009 (PDF)
      • Komprimiert und kritisch:: Die Entstehungsgeschichte der vermeintlich staatlichen US- Zentralbank "Federal Reserve System", kurz FED.
    ___
    Finanzderivate. Ein Derivat ist ein Abkömmling oder Kunstprodukt aus zugrundeliegenden Basisgrößen, dessen Handhabung (Rechte, Pflichten, Gültigkeit, Kauf, Verkauf [Einlösung] ...) durch sog. Zertifikate (Wertpapier) in einer Prospektbeschreibung festgelegt ist.
    ___
    Geldmenge.  So wie es sich seit Jahrzehnten abzeichnet nimmt die Geldmenge extrem zu, ohne dass das Geld für realwirtschaftliche Leistungen gebraucht oder verwendet würde. Das Geldsystem "ernährt" und vervielfacht sich selbst für sich selbst. Im wesentlichen geht diese perverse finanzökonomische Entwicklung von den USA und hier besonders von der seltsamen Konstruktion der privaten FED aus. Die Banken gehören wie die Energieversorgung und grundlegende Infrastruktur verstaatlicht. Informationen zur Geldmengenentwicklung:
    • [DBB: M3)
    • Geldmenge USA innerhalb eines Jahres verdoppelt.
    • "Geldmenge im Euroraum nimmt drastisch zu. Berlin: (hib/HLE) Die Geldmenge "M3" im Euro-Raum ist seit Beginn des Jahres 1999 um jahresdurchschnittlich 7,5 Prozent gewachsen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/12362) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (16/12161) nach der Stabilität des Euro mit. Trotz der Zinserhöhungen von Dezember 2005 bis Juli 2008 habe die Geldmenge "M3" in den letzten Jahren sogar zweistellige Jahreswachstumsraten erreicht. Diese Rate habe in der Spitze im Oktober 2007 bei 12 Prozent gelegen. Derzeit habe sich der Zuwachs der Geldmenge deutlich abgeschwächt und im Januar dieses Jahres bei 5,9 Prozent gelegen.  ... " [DBT 098/02 vom 30.3.9 ]
    • Geldmenge USA aktuell: Die FTD berichtet am 19.3.8: "Die  FED wird mächtig nachlegen müssen. Die Fed ist mittlerweile so aggressiv, dass eine Wende von Konjunktur und Finanzmärkten zum Greifen nahe scheint. Sie wird ausbleiben, weswegen sich auch die zweistelligen Kursgewinne der US-Broker als Zwischenerholung erweisen werden. Am Ende wird die FED daher geradezu rasend werden. ... das weithin als stabilste erachtete US-Geldmengenaggregat "Money of Zero Maturity" liegt um 16 Prozent über dem Vorjahr. Über die vergangenen sechs Monate ist es aufs Jahr hochgerechnet um 19,5 Prozent gestiegen, über die vergangenen drei Monate um 25 Prozent. ... Die Fed gibt ihr Geld jetzt auch direkt an Institute heraus, die nicht ihrer Kontrolle unterliegen, und akzeptiert dabei allen Ramsch als Sicherheit." Siehe auch Geldmengenentwicklung in den USA und Schulden-Porträt USA(1791-aktuell).
    • Welche Gelder tatsächlich über den Erdball laufen, kann einer Plusminus-Graphik anschaulich entnommen werden. Eine ähnliche Graphik auf  Dollarbasis findet sich auch in Der Spiegel 34, Gelduntergang. Die zerstörerische Kraft der Finanzmärkte, 22.8.2011, "Märkte außer Kontrolle", S. 60. Ein lesenwerter Artikel, der einiges auf den Punkt bringt - ähnlich Hankels Analyse.

    ___
    Globalisierung. Definition,Globalplayer, Erfindung und Sinn der GlobalisierungI, II,III, IV, V., Schwarzbuch,Begriffe,Grundprobleme der Menschheit, Vorbilder und Alternativen. * Preisabsprachen, Kartelle und Oligopole *
    ___
    Globale Enteignung der Städte. [1,3,4,]
    Ein lesenswerter Artikel in den Nürnberger Nachrichten (6.7.4, S.13) über das Buch von Werner Rügemer(2004). Cross Border Leasing - Ein Lehrstück zur globalen Enteignung der Städte. Münster: Westfälisches Dampfboot.
     
    "Seit 1995 haben Hunderte Städte und öffentliche Unternehmen in Deutschland und Europa ihre Großanlagen wie Klär- und Wasserwerke, Straßenbahnen, Schulen und Messehallen an US-Investoren verkauft und zurückgemietet. Erst durch Rundfunksendungen von Werner Rügemer wurde »Cross Border Leasing« seit 2002 zu einem öffentlichen Thema. Er schildert die Entstehung und Struktur dieses Finanzprodukts der »New Economy« in den USA, ihre Verwandtschaft mit anderen Formen öffentlicher Enteignung, ihr Ausmaß in den wichtigsten europäischen Staaten sowie die Arbeitsmethoden der Leasing-branche. Erstmalig legt er jetzt die bisher geheimen Vertragsinhalte dieser Konstrukte fiktiver Kapitalbildung in vollem Umfang offen." (Rückumschlag / Info mit Inhaltsverzeichnis.). Bestellung: Westfälisches Dampfboot.
      CBL im Netz:
      • Homepage Werner Rügemer.
      • Attac DO - Allgemeine Links zum Cross-Border-Leasing.
      • Die Welt im Privatisierungswahn!
      • Info mit Inhaltsverzeichnis.
      • Rezension in der Zeit.
      • Wikipedia.
    ___
    Hollyvoodoo. Eine Wortschöpfung aus Hollywood ("Traumfabrik") und Voodoo (Zauber), das meist im Zusammenhang Voodoo-Tod (Tod durch Glauben, die Überzeugung durch einen Bann oder Fluch sterben zu müssen) gebraucht wird, womit zum Ausdruck gebracht werden soll, dass die Amerikanisierung der Welt auf Schein ("Hollywoodisierung") beruht und für viele in den Tod führt. Obwohl die radikal- islamistischen Mullahs natürlich so wenig eine Alternativesind wie die Kommunisten oder Faschisten, haben sie doch etwas Richtiges und Kritisches erkannt: dieses Amerika hat etwas Tödlich-Teuflisches an sich. Die globale Hollyvoodookratie, der global-grenzenlose Konsum- und Wachstumsterror,  führt die ganze Menschheit in den Ruin.
    ___
    homo oeconomicus. Die westlichen Gesellschaften werden vollkommen beherrscht vom homo oeconomicus, d.h. der Mensch wird weitgehend als Wirtschaftsobjekt missbraucht und als Konsummaschine gezüchtet bzw. konditioniert. Das ist an sich familien- und kinderfeindlich und daher ist auch völlig klar, weshalb in sog. Marktwirtschaften und Wohlstandsgesellschaften die Geburtenrate  abnehmen muss. Die übermächtige share holder value Ideologie der Plutokraten trägt wesentlich mit zu einer einseitig überalterten, damit  kinderreduzierten Gesellschaft und zur Unmenschlichkeit der Sozialsysteme bei. Die Zerschlagung der Großfamilie und ihrer zahlreichen 'kostenlos' erbrachten sozialen Leistungen führt zu immer gigantischeren Kosten eines sog. professionellen Sozialsystems, das zunehmend weniger bezahlbar und zugleich unmenschlicher wird. Das ist die Saat und Frucht der absoluten Herrschaft des homo oeconomicus, made in USA. Die Aufrechterhaltung dieser Systeme erfordert die ständige Ausbeutung und Unterdrückung der nicht-westlichen Welt, der Armen und Schwachen und fördert damit auch den Kampf der Kulturen, Hass, Krieg und den Kampf aller gegen alle und erzwingt unvorstellbare und gigantische Aufwendungen für die Machtapparate (Militär, Waffen, Geheimdienste, Polizei, Medien:Hollyvoodoo).
    Mephisto zum Homo oeconomicus: "Krieg, Handel, Piraterie, dreieinig sind sie, nicht zu trennen ..."
    (Faust II, A V, Palast, Mephisto Vers 11187)
       
      Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus.
      Das maniformeSystem des globalen Wachstumsrausches verlangt immer mehr und mehr und noch viel mehr. Im Dienste der Animation, Konditionierung und der Verführung stehen die Werbung, leichter Geldzugang und Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr - flankiert und gestützt von einer willfährigen Justiz.
       
        2000    BVerG erklärt Werbung mit schockierenden Bildern (ölverschmierten Enten, Kinderarbeit oder Aids-Kranken) für  nicht verfassungswidrig und damit erlaubt. [Q]
        1999    Homebanking und Interneteinkauf.
        1996    Erneute Liberalisierung des Ladenschluss
        1989    Liberalisierung Ladenschluss
        1982    Einführung der Geldautomaten.
        1972    EC-Karte
        1952    Kaufkredit (Ratenkredit)
        1949    Bildung von Diners Club.


          Das Hamburger Abendblatt (4.1.7) hat die Öffnungszeiten in der deutschen Geschichte dargestellt: "Die Ladenöffnungszeiten - wie im Bild die längeren Öffnungen bei Ikea - sind in Deutschland seit gut hundert Jahren gesetzlich geregelt. Im Kaiserreich durften die Läden durchgehend öffnen und viele hatten sogar bis 23 Uhr geöffnet. Danach gab es Schlusszeiten, die die Öffnung auf 5 bis 21 Uhr begrenzten. Allerdings gab es Ausnahmen, und auf dem Land war die Kontrolle des Gesetzes nur unterentwickelt. Die Regulierung wurde während der NS-Zeit beibehalten. Nach dem Krieg herrschte zunächst eine uneinheitliche Regelung, im Süden schlossen die Läden später als im Norden. Für die Verbraucher war dieser Wirrwarr unpraktisch, sodass das Ladenschlussgesetz 1956 auf die Planbarkeit von Einkäufen abzielte. Liberalisiert wurde es dann noch einmal 1989 und 1996."

    ___
    Hypo Real Estate (HRE).
    Zur Geschichte aus der Homepage (Abruf 8.3.9): "Die Hypo Real Estate Group ist aus der Abspaltung von Teilen des gewerblichen Immobilienfinanzierungsgeschäfts der HVB Group entstanden. Dies erfolgte rechtstechnisch durch eine so genannte Abspaltung zur Neugründung nach dem Umwandlungsgesetz, nachdem der Aufsichtsrat der HVB AG am 26. März 2003 und die Hauptversammlung am 14. Mai 2003 diesen Maßnahmen zugestimmt hatten. Die Abspaltung von der HVB AG wurde mit Eintragung in das Handelsregister am 29. September 2003 rechtswirksam. Nach Eintragung der Abspaltung erhielten die Aktionäre der HVB AG für je 4 ihrer HVB AG Stamm- bzw. Vorzugsaktien gattungsbezogen je 1 Stamm- bzw. Vorzugsaktie der Hypo Real Estate Holding AG zugeteilt. Die Aktie der Hypo Real Estate Holding AG ist seit dem 6. Oktober 2003 börsennotiert und wurde gut zwei Jahre nach ihrer Gründung mit Wirkung zum 19. Dezember 2005 in den DAX 30 Index aufgenommen. Seit dem 22.12.2008 ist die Aktie im MDAX gelistet. Mit der am 2. Oktober 2007 erfolgten Übernahme der DEPFA ist die Hypo Real Estate Gruppe auch zu einem Banking-Spezialist für den öffentlichen Sektor geworden."
    Unternehmenskultur HRE (Abruf 8.3.9)
    Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit HRE (Abruf 8.3.9)
    ___
    Ich pumpe, also bin ich. Die Formel ist Descartes berühmter Formel nachgebildet, die hier allerdings eher das Gegenteil repräsentiert. Dem entspricht das Credo Ich kaufe, also bin ich des homo oeconomicus.
    ___
    Kapitalismus: Der Kapitalismus taugt so wenig wie der diktatorische Kommunismus (> "Hollyvoodoo"). Er wird beherrscht von den fossilen Neandertalerprinzipien: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren, Steuern minimieren - und nach uns die Sintflut. Und im Zeitalter "der" Globalisierung  gibt es noch nicht einmal mehr richtige Märkte, so dass sich inzwischen der einzige ökonomische Vorteil des Kapitalismus - optimale Leistung durch freien Wettbewerb und Konkurrenz - weitgehend selbst aufhebt [Kartelle, Geschwätz von der freien Marktwirtschaft]. Die sog. Finanzkompetenz des Kapitalismus besteht in erster Linie darin, die ganze Welt in ein Casino zu verwandeln, wo mit einer irrsinnig durch Schuldentollwut aufgeblähten Geldmenge ein maniformes Schneeballsystem von Geld-, Luft- und Seifenblasenwirtschaftswachstum immer seltsamere und katastrophalere Blüten treibt. In ihrer Not fallen viele KommunalpolitikerInnen auf die Heilsversprechen der Banken (PPP) herein. Aber die Banken haben nur eines Sinn: Kapitalrenditen von 25%, wie der Deutsche Bank Chef die Branchenprimus Parole ausgegeben hat. Und wenn diese Kapitalrendite erreicht sein wird, wollen sie noch mehr, bis wir wieder bei der Wucherzinsenim Mittelalter angelangt sind oder bis sie alles haben, vom Grashalm bis zum letzten Dachziegel. Da kann der Staat, die Gemeinde nicht gewinnen. Sie kann nur noch mehr verlieren und am Ende alles. Zur richtigen Therapie gehtshier.
    ___
    KFW. Die Versager-Etile der Nation (NN 19.9.8 "Deutschlands dümmste Bank"), die ein lebenslanges Funktionsverbot als Aufsichtsräte in Finanzangelegenheiten für ihre unglaubliche Fehlleistung erhalten sollten, stellen sich mit Abruf 19.9.8 wie folgt dar:
    KfW-Vorstand: Dr. Ulrich Schröder, Dr. Günther Bräunig, Dr. Peter Fleischer, Dr. Norbert Kloppenburg, Wolfgang Kroh, Detlef Leinberger, Ingrid Matthäus-Maier.
    KfW-Verwaltungsrat(~"Aufsichtsrat", besser Inkompetenz- und Abkassierunrat):
    • Vorsitzender des Verwaltungsrats: Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
    • Stellvertretender Vorsitzender: Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen.
    • Dr. Günter Baumann, Mitglied des Vorstands des DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag
    • Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V.
    • Dr. Uwe Brandl, Präsident des Bayerischen Gemeindetages
    • Frank Bsirske, Vorsitzender der ver.di - Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft
    • Professor Dr. Ingolf Deubel, Minister der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz
    • Professor Dr. Kurt Faltlhauser, Staatsminister des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen a.D.
    • Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
    • Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes
    • Gerhard Hofmann, Mitglied des Vorstands des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
    • Peter Jacoby, Minister der Finanzen des Saarlandes
    • Dr. Siegfried Jaschinski, Vorsitzender des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg
    • Bartholomäus Kalb, Mitglied des Deutschen Bundestages
    • Roland Koch, Ministerpräsident des Landes Hessen
    • Jürgen Koppelin, Mitglied des Deutschen Bundestages
    • Oskar Lafontaine, Mitglied des Deutschen Bundestages
    • Waltraud Lehn, Mitglied des Deutschen Bundestages
    • Dr. Helmut Linssen, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Claus Matecki, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes
    • Dr. Michael Meister, Mitglied des Deutschen Bundestages
    • Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
    • Hartmut Möllring, Minister der Finanzen des Landes Niedersachsen
    • Klaus-Peter Müller, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
    • Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
    • Alexander Rychter, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
    • Christine Scheel, Mitglied des Deutschen Bundestages
    • Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
    • Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    • Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
    • Gerhard Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes e.V.
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen
    • Ludwig Stiegler, Mitglied des Deutschen Bundestages
    • Jürgen R. Thumann, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V.
    • Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
    • Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
    • N.N., Vertreter des Industriekredits
    Analyse der Zusammensetzung der Verwaltungsräte der KfW:
    • Finanzminister .............. 16.7% (6)
    • Minister/ Ministerpräsidenten 38.9% (14)
    • Politiker (insgesamt) ....... 61.1% (22)
    • Banker ...................... 11.1% (4)
    • Industrie/ Wirtschaft ....... 16.7% (6)
    • Gewerkschafter .............. 11.1% (4)
    ___
    Freiwillige Ausschaltung staatlicher Kontrolle. [Quelle] Im § 6 Rekapitalisierung wird ausgeführt: "Die §§ 65 bis 69 der Bundeshaushaltsordnung finden keine Anwendung.":
     

    In der Bundeshaushaltsordnungregeln die §§ 65-69 [Quelle] die Kontrollaufgaben und Kontrollmöglichkeiten des Bundes:

    § 65 Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen

    (1) Der Bund soll sich, außer in den Fällen des Absatzes 5, an der Gründung eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts oder an einem bestehenden Unternehmen in einer solchen Rechtsform nur beteiligen, wenn
        1. ein wichtiges Interesse des Bundes vorliegt und sich der vom Bund angestrebte Zweck nicht besser und wirtschaftlicher auf andere Weise erreichen läßt,
        2. die Einzahlungsverpflichtung des Bundes auf einen bestimmten Betrag begrenzt ist,
        3. der Bund einen angemessenen Einfluß, insbesondere im Aufsichtsrat oder in einem entsprechenden Überwachungsorgan erhält,
        4. gewährleistet ist, daß der Jahresabschluß und der Lagebericht, soweit nicht weitergehende gesetzliche Vorschriften gelten oder andere gesetzliche Vorschriften entgegenstehen, in entsprechender Anwendung der Vorschriften des Dritten Buchs des Handelsgesetzbuchs für große Kapitalgesellschaften aufgestellt und geprüft werden.

    (2) Das zuständige Bundesministerium hat die Einwilligung des Bundesministeriums der Finanzen einzuholen und das für das Bundesvermögen zuständigen Bundesministerium zu beteiligen, bevor der Bund Anteile an einem Unternehmen erwirbt, seine Beteiligung erhöht oder sie ganz oder zum Teil veräußert. Entsprechendes gilt bei einer Änderung des Nennkapitals oder des Gegenstandes des Unternehmens oder bei einer Änderung des Einflusses des Bundes. Das Bundesministerium der Finanzen ist an den Verhandlungen zu beteiligen.

    (3) Das zuständige Bundesministerium soll darauf hinwirken, daß ein Unternehmen, an dem der Bund unmittelbar oder mittelbar mit Mehrheit beteiligt ist, nur mit seiner Zustimmung eine Beteiligung von mehr als dem vierten Teil der Anteile eines anderen Unternehmens erwirbt, eine solche Beteiligung erhöht oder sie ganz oder zum Teil veräußert. Es hat vor Erteilung seiner Zustimmung die Einwilligung des Bundesministeriums der Finanzen einzuholen und das für das Bundesvermögen zuständige Bundesministerium zu beteiligen. Die Grundsätze des Absatzes 1 Nr. 3 und 4 sowie des Absatzes 2 Satz 2 gelten entsprechend.

    (4) Das Bundesministerium der Finanzen und das für das Bundesvermögen zuständige Bundesministerium können auf die Ausübung der Befugnisse nach den Absätzen 2 und 3 verzichten.

    (5) An einer Genossenschaft soll sich der Bund nur beteiligen, wenn die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser gegenüber im voraus auf eine bestimmte Summe beschränkt ist. Die Beteiligung des Bundes an einer Genossenschaft bedarf der Einwilligung des Bundesministeriums der Finanzen.

    (6) Das zuständige Bundesministerium soll darauf hinwirken, daß die auf Veranlassung des Bundes gewählten oder entsandten Mitglieder der Aufsichtsorgane der Unternehmen bei ihrer Tätigkeit auch die besonderen Interessen des Bundes berücksichtigen.

    (7) Haben Anteile an Unternehmen besondere Bedeutung und ist deren Veräußerung im Haushaltsplan nicht vorgesehen, so dürfen sie nur mit Einwilligung des Bundestages und des Bundesrates veräußert werden, soweit nicht aus zwingenden Gründen eine Ausnahme geboten ist. Ist die Zustimmung nicht eingeholt worden, so sind der Bundestag und der Bundesrat alsbald von der Veräußerung zu unterrichten.

    § 66 Unterrichtung des Bundesrechnungshofes
    Besteht eine Mehrheitsbeteiligung im Sinne des § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes, so hat das zuständige Bundesministerium darauf hinzuwirken, daß dem Bundesrechnungshof die in § 54 des Haushaltsgrundsätzegesetzes bestimmten Befugnisse eingeräumt werden.

    § 67 Prüfungsrecht durch Vereinbarung
    Besteht keine Mehrheitsbeteiligung im Sinne des § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes, so soll das zuständige Bundesministerium, soweit das Interesse des Bundes dies erfordert, bei Unternehmen, die nicht Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien oder Genossenschaften sind, darauf hinwirken, daß dem Bund in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag die Befugnisse nach den §§ 53 und 54 des Haushaltsgrundsätzegesetzes eingeräumt werden. Bei mittelbaren Beteiligungen gilt dies nur, wenn die Beteiligung den vierten Teil der Anteile übersteigt und einem Unternehmen zusteht, an dem der Bund allein oder zusammen mit anderen Gebietskörperschaften mit Mehrheit im Sinne des § 53 des Haushaltgrundsätzegesetzes beteiligt ist.

    § 68 Zuständigkeitsregelungen
    (1) Die Rechte nach § 53 Abs. 1 des Haushaltsgrundsätzegesetzes übt das für die Beteiligung zuständige Bundesministerium aus. Bei der Wahl oder Bestellung der Prüfer nach § 53 Abs. 1 Nr. 1 des Haushaltsgrundsätzegesetzes übt das zuständige Bundesministerium die Rechte des Bundes im Einvernehmen mit dem Bundesrechnungshof aus.
    (2) Einen Verzicht auf die Ausübung der Rechte des § 53 Abs. 1 des Haushaltsgrundsätzegesetzes erklärt das zuständige Bundesministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen, dem für das Bundesvermögen zuständigen Bundesministerium und dem Präsidenten des Bundesrechnungshofes.

    § 69 Unterrichtung des Bundesrechnungshofes
    Das zuständige Bundesministerium übersendet dem Bundesrechnungshof innerhalb von drei Monaten nach der Haupt- oder Gesellschafterversammlung, die den Jahresabschluß für das abgelaufene Geschäftsjahr entgegennimmt oder festzustellen hat,
    1. die Unterlagen, die dem Bund als Aktionär oder Gesellschafter zugänglich sind,
    2. die Berichte, welche die auf seine Veranlassung gewählten oder entsandten Mitglieder des Überwachungsorgans unter Beifügung aller ihnen über das Unternehmen zur Verfügung stehenden Unterlagen zu erstatten haben,
    3. die ihm nach § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes und nach § 67 zu übersendenden Prüfungsberichte. Es teilt dabei das Ergebnis seiner Prüfung mit.
    ___
    ökonomisch stablie Gesellschaften. Die politischen Grundlagen und Rahmenbedingungen hat schon Aristoteles in seiner Staatstheorieherausgearbeitet, so u.a. auch das wichtige Rotationsprinzip 2300 Jahre vor den Grünen. Ökonomisch stabil bedeutet, daß es wenig Reiche und Arme und eine starke finanzökonomische Mitte gibt, was man ethisch zusätzlich mit der Idee  sozialer Gerechtigkeit motivieren kann (aber nicht braucht). In diesem Sinne hat auch Keynes seine Lehre motiviert: "Die hervorstechenden Fehler der wirtschaftlichen Gesellschaft, in der wir leben, sind ihr Versagen, für Vollbeschäftigung Vorkehrung zu treffen und ihre willkürliche und unbillige Verteilung des Reichtums und der Einkommen." Die extrem pathologische Förderung der Umverteilung der Vermögen hat in den letzten Dekaden dazu geführt, dass Geld hauptsächlich zum - teilweise hochriskanten - Spekulieren und nicht für realwirtschaftliche und vernünftig fundierte Investitionen verwandt wurde. Und damit ging auch eine völlig ungesunde Ausweitung der Geldmenge einher. Geldvermehrung demutierte zum gemeinwohl-dekadenten Selbstzweck. Das alles wurde mit Hilfe der Politik, Justiz und der Medien ermöglicht und gefördert.
    ___
    OTS. Office of Thrift Supervision.
    ___
    Plutokratie Thema in der IP-GIPT:

    • Grundinfo Oligarchie, Plutokratie ...
    • Das Plutokratie-Syndrom.

    • Google <Plutokratie site: www.sgipt.org>
    ___
    Populismus.
    • Populismus - ein politischer Kampfbegriff.

    • Populismus im Presseclub: Werden Journalisten immer dümmer oder abgebrühter?.
    ___
    Ratingagenturen. Die Ratingagenturen sind Bock-Gärtner-Agenturen der plutokratischen Finanzindustrie und wesentlich mitschuld an der Finanzkrise, weil sie den Banken ermöglichten, ihre faulen Kredite zu verstecken und dennoch reihenweise Tripel a Qualitätszertifizierungen vergaben. Bei Lichte und vernünftig betrachtet sind das Betrügereien bei dem offensichtlich keine Prospekthaftung greift. .
        Einige Medienstimmen: Die Welt Online Finanzen vom 2.8.7 kritisiert: " Bonitätsprüfer geben ein schlechtes Bild ab. Die US-Hypothekenkrise hat die Ratingagenturen wieder einmal ins Gerede gebracht. Schließlich haben Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch nach Einschätzung von Experten zu spät vor den Risiken gewarnt und damit zur Eskalation der Krise beigetragen. Keiner der drei maßgeblichen Bonitätsprüfer hatte vor Bekanntwerden der Milliardenverluste die rote Flagge gehisst. Bereits bei früheren Verwerfungen auf den Märkten, etwa der Asienkrise oder dem Enron-Skandal, hatten sie zu spät gehandelt. "
        Und weiter im Falle der IKB: "Noch im Mai hatte etwa Moody’s an der IKB die „umsichtigen Kreditvergabepraktiken, das effiziente Risikomanagement und die damit einhergehende relative Immunität gegen Marktrisiken“ gelobt. Dies rechtfertige das vierthöchste Rating (Aa3) in einem System von 19 Bonitätsnoten. Erst einen Tag nach der Gewinnwarnung zu Wochenbeginn wurde das Rating mit dem Zusatz „Herabstufung möglich“ versehen. Die anderen beiden Agenturen sahen überhaupt keine Veranlassung, ihr Rating für das Institut zu senken. Fitch bestätigte die Bonitätsnote. Der Ausblick bleibe stabil."
        "Enge Verquickung an der Wall Street Raus aus der Ratingagentur, rein in die Bank. Unabhängigkeit sieht anders aus: Schon seit langem kritisieren Beobachter eine zu enge Verbindung zwischen den Ratingagenturen und den Unternehmen, die sie bewerten. Nun zeigt eine neue Studie, dass viele Mitarbeiter ausgerechnet zu den Firmen wechseln, die vorher von ihrer Agentur benotet wurden. ..." [SZ 2.12.11]
        NZZ 12.8.7 * Die FTD berichtet am 17.08. 07: "Bundesregierung schließt sich Kritik an Rating-Agenturen an. Die Bundesregierung unterstützt den Vorstoß der EU zu gesetzlichen Regelungen für Rating-Agenturen. Ein Sondertreffen rechtfertige die derzeitige Hypothekenkrise aber noch nicht. ..."
    ___
    Rettunsplan-Text (New York Times20.9.2008):
     
    Text of Draft Proposal for Bailout Plan. Published: September 20, 2008

    LEGISLATIVE PROPOSAL FOR TREASURY AUTHORITY
    TO PURCHASE MORTGAGE-RELATED ASSETS

    Section 1. Short Title.
    This Act may be cited as ____________________.

    Sec. 2. Purchases of Mortgage-Related Assets.
    (a) Authority to Purchase.--The Secretary is authorized to purchase, and to make and fund commitments to purchase, on such terms and conditions as determined by the Secretary, mortgage-related assets from any financial institution having its headquarters in the United States.
    (b) Necessary Actions.--The Secretary is authorized to take such actions as the Secretary deems necessary to carry out the authorities in this Act, including, without limitation:
    (1) appointing such employees as may be required to carry out the authorities in this Act and defining their duties;
    (2) entering into contracts, including contracts for services authorized by section 3109 of title 5, United States Code, without regard to any other provision of law regarding public contracts;
    (3) designating financial institutions as financial agents of the Government, and they shall perform all such reasonable duties related to this Act as financial agents of the Government as may be required of them;
    (4) establishing vehicles that are authorized, subject to supervision by the Secretary, to purchase mortgage-related assets and issue obligations; and
    (5) issuing such regulations and other guidance as may be necessary or appropriate to define terms or carry out the authorities of this Act.

    Sec. 3. Considerations.
    In exercising the authorities granted in this Act, the Secretary shall take into consideration means for--
    (1) providing stability or preventing disruption to the financial markets or banking system; and
    (2) protecting the taxpayer.

    Sec. 4. Reports to Congress.
    Within three months of the first exercise of the authority granted in section 2(a), and semiannually thereafter, the Secretary shall report to the Committees on the Budget, Financial Services, and Ways and Means of the House of Representatives and the Committees on the Budget, Finance, and Banking, Housing, and Urban Affairs of the Senate with respect to the authorities exercised under this Act and the considerations required by section 3.

    Sec. 5. Rights; Management; Sale of Mortgage-Related Assets.

    (a) Exercise of Rights.--The Secretary may, at any time, exercise any rights received in connection with mortgage-related assets purchased under this Act.
    (b) Management of Mortgage-Related Assets.--The Secretary shall have authority to manage mortgage-related assets purchased under this Act, including revenues and portfolio risks therefrom.
    (c) Sale of Mortgage-Related Assets.--The Secretary may, at any time, upon terms and conditions and at prices determined by the Secretary, sell, or enter into securities loans, repurchase transactions or other financial transactions in regard to, any mortgage-related asset purchased under this Act.
    (d) Application of Sunset to Mortgage-Related Assets.--The authority of the Secretary to hold any mortgage-related asset purchased under this Act before the termination date in section 9, or to purchase or fund the purchase of a mortgage-related asset under a commitment entered into before the termination date in section 9, is not subject to the provisions of section 9.

    Sec. 6. Maximum Amount of Authorized Purchases.
    The Secretary’s authority to purchase mortgage-related assets under this Act shall be limited to $700,000,000,000 outstanding at any one time

    Sec. 7. Funding.
    For the purpose of the authorities granted in this Act, and for the costs of administering those authorities, the Secretary may use the proceeds of the sale of any securities issued under chapter 31 of title 31, United States Code, and the purposes for which securities may be issued under chapter 31 of title 31, United States Code, are extended to include actions authorized by this Act, including the payment of administrative expenses. Any funds expended for actions authorized by this Act, including the payment of administrative expenses, shall be deemed appropriated at the time of such expenditure.

    Sec. 8. Review.
    Decisions by the Secretary pursuant to the authority of this Act are non-reviewable and committed to agency discretion, and may not be reviewed by any court of law or any administrative agency.

    Sec. 9. Termination of Authority.
    The authorities under this Act, with the exception of authorities granted in sections 2(b)(5), 5 and 7, shall terminate two years from the date of enactment of this Act.

    Sec. 10. Increase in Statutory Limit on the Public Debt.
    Subsection (b) of section 3101 of title 31, United States Code, is amended by striking out the dollar limitation contained in such subsection and inserting in lieu thereof $11,315,000,000,000.

    Sec. 11. Credit Reform.
    The costs of purchases of mortgage-related assets made under section 2(a) of this Act shall be determined as provided under the Federal Credit Reform Act of 1990, as applicable.

    Sec. 12. Definitions.
    For purposes of this section, the following definitions shall apply:
    (1) Mortgage-Related Assets.--The term “mortgage-related assets” means residential or commercial mortgages and any securities, obligations, or other instruments that are based on or related to such mortgages, that in each case was originated or issued on or before September 17, 2008.
    (2) Secretary.--The term “Secretary” means the Secretary of the Treasury.
    (3) United States.--The term “United States” means the States, territories, and possessions of the United States and the District of Columbia.
     

    ___
    supra-nationale Egoismen (EU). Es ist ein ungeheurer Vorgang, wenn die subventionierte Landwirtschaft der Europäischen Union z.B. die afrikanische Landwirtschaft zerstört, indem sie ihre Überschuss- und Überflussprodukte dorthin "billiger" exportieren als die einheimischen landwirtschaftlichen Erzeuger produzieren können.

    • Afrika und die drei Wellen der Globalisierung [Q].
    • EU und USA zahlen 13 Milliarden Dollar illegaler Agrar-Subventionen [Q] Hieraus: "Die EU zahlt Oxfam zufolge 300 Mio. Euro im Jahr an Tomatenverarbeiter vor allem in Griechenland, Italien, Spanien und Portugal - was 65% des Wertes der Tomatenernte ausmacht und es ihnen ermöglicht, der weltgrößte Exporteur von Tomatenmark zu sein. Produzenten in Südafrika, Chile und Tunesien hingegen gehören zu den Verlierern. Die EU subventioniere ihre Fruchtsaft-Industrie, vor allem in Spanien und Italien, zu über 300%, heißt es in dem Bericht, mit 250 Mio. Euro pro Jahr. Produzenten in Argentinien, Brasilien, Costa Rica und Südafrika könnten jährlich 40 Mio. US$ mehr verdienen, wenn die EU ihre Subventionen abschaffte. Außerdem schütze die EU ihre Milchindustrie vor Wettbewerb und subventioniere die Hersteller von Molkereiprodukten mit 1,5 Mrd. Euro im Jahr. Argentinien, Brasilien und Uruguay könnten Butter exportieren, wenn nicht die EU-Exportsubventionen den Weltmarktpreis drücken würden. EU-Butter wird zu Dumpingpreisen direkt in Ägypten, Marokko und Südafrika eingeführt."
    ___
    Sponsel, Rudolf. Jahrgang 1944, Psychologe und Psychotherapeut in Erlangen; Politische Psychologie als "Hobby". Geboren in Markt-Erlbach, aufgewachsen in Wilhermsdorf, Utrecht und Nürnberg (Schweinau, Deutschherrenwiese, Erlenstegen), später in Wertheim a. M., Stockholm [W], Stuttgartund seit 1971 in Erlangen. Früher politisch links-alternativ orientiert und engagiert, inzwischen zu einem "Weißen" entwickelt. Politikaxiome. Weltanschaulich: metaphysischliberaler Freidenker. Grundsätze: integratives Manifest, integratives Menschenbild. Künstlerische Aktivitäten: Der Charakter und sein Preis,  Hegel-Bilder, Offenes Atelier, Porträts. - Berufsfachbiographisches.
    __
    TARP. Troubled Asset Relief Programm. [QR: July2009 Quarterly Report to Congress]
     
    __
    Wachstums-Mantra
    Wachstumsfanatiker wollen nicht begreifen, dass Marktsättigung normal. gesund und wünschenswert ist. Das Schneeballsystem immer mehr, immer weiter, immer höher, mit allen Mitteln ist falsch und krank.
    Die Qualitäts- und Wahrheitsmedien stehen ganz im Dienste der Schulden-, Konsum- und Wachstumsideologie, kurz des geld-oligarchen Kapitalismus, also der Plutokratie. Die Wirtschaft muss wachsen, egal wie, Hauptsache dass. Die ausbeuterische, unnatürliche und verantwortungslose Wachstumsfixierung führt zu extremem Raubbau der Ressourcen dieser Erde. Was in Abermillionen Jahren an Rohstoffen durch die Evolution geschaffen wurde, wird nun in rund 300 Jahren seit der Industriellen Revolution (1750) abgebaut und verbraucht werden. Hinzu kommen die sich nun schon extrem abzeichnenden Folgen der Klimaveränderung. Die Demokratien haben eine extrem oligarche Verformung erfahren. Die Wählermassen scheinen nicht besser als die, die sie wählen (wie der Herr so das G'scherr) und echte Eliten sind Mangelware.
    • Wachstum - Kritische Reflexionen zu einem äußerst fragwürdigen Konzept.
    • Wachstums-Tabellen und Schaubilder.Zur Veranschaulichung des Schuldenproblems.
    • Postwachstum. Krise, ökologische Grenzen und soziale Rechte.
    __
    Wirtschaftsprüfungen. Die Wirtschaftsprüfungskonzeption in Deutschland ist - wie viele "Kontroll"einrichtungen in Deutschland - eine grundsätzliche  Fehlkonstruktion, weil die beauftragte Wirtschaftsprüfungsfirma natürlich ihren Auftraggeber nicht verlieren möchte und daher kaum jemals zu negativen Beanstandungen motiviert ist. Nicht selten handelt es sich um Pseudo-Prüfungen, die lediglich den Schein von Solidität erwecken sollen, um Kunden zu blenden und in die Irre zu führen. Und wenn schon keine Krähe einer andern ein Auge aushackt, dann erst recht keine abhängige Krähe.
        Das Thema wurde von plusminis am 9.9.8 unter dem Titel "Wirtschaftsprüfer. Testate sagen manchmal wenig" kritisch aufbereitet:
      "Die internationale Finanzkrise hat bereits vielen Unternehmen schwer geschadet. Wie hoch Risiken wirklich sind, ist jedoch Bilanzen kaum anzusehen. Daran ändern auch die Testate namhafter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wenig. Die müssen ihren Kunden zwar auf den Zahn fühlen, doch zu optimistisch sollte man nach wie vor lieber nicht sein.
      • Flowtex – Scheingeschäfte mit nicht vorhandenen Bohrgeräten. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: KPMG. Schaden: rund 2 Milliarden Euro.
      • Phoenix - Ein Schneeballsystem. Angebliche Millionenguthaben existieren nicht. Prüfer: Ernst & Young. Pleite. Anleger-Schaden: mindestens 600 Millionen Euro.
      • Sachsen-LB: Investitionen in dubiose Immobilienfonds. Prüfer: PriceWaterhouseCoopers. Abschreibungsbedarf in dreistelliger Millionen-Höhe.
      Herbert Meyer ist eine Art Bilanzpolizist, Chef der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung. Mit seinen 25 Mitarbeitern überprüft er Jahresabschlüsse, die vorher bereits von Wirtschaftsprüfern abgesegnet wurden. Das Ergebnis ist erschreckend.
          Herbert Meyer, Präsident Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung: "Etwa jede vierte Bilanz, die wir untersucht haben, ist fehlerhaft. Es sind wesentliche Abweichungen von den Bilanzierungs-Standards, und wesentlich heißt, wenn der Anleger am Kapitalmarkt die richtige Information gehabt hätte, hätte er seine Anlage-Entscheidung möglicherweise anders getroffen."
          Auch Gabriele Zobel hatte zunächst dem Testat der Prüfer vertraut, also der Unterschrift unter dem Jahresabschluss. 40.000,- € hat sie verloren. Mit ihrem Anwalt will sie jetzt das Geld zurückholen. Sie war von den Angeboten der Privatbank BFI mit hochverzinstem Festgeld angelockt worden. Prüfer der Bank war die KPMG.
          Gabriele Zobel, geschädigte BFI-Anlegerin: "Wir haben das als sehr seriös angesehen, weil es ging ja damals, dass KPMG eines der renommiertesten Wirtschafts-Institute überhaupt ist, und wenn so ein renommiertes Institut ein Prüfsiegel gibt, ist das für uns ein absolutes Kriterium für die Seriosität einer Bank."
          Die BFI Bank hatte Geld der Anleger aus der Bank abgezogen. Wirtschaftsdetektiv Medard Fuchsgruber deckte den Skandal auf. Aus internen Unterlagen, die PLUSMINUS vorliegen, geht hervor: Es gab mehrere Hinweise, dass in der Bank einiges nicht korrekt läuft. Trotzdem stellte KPMG immer wieder uneingeschränkte Testate aus.
          Medard Fuchsgruber, Bund der Kapitalanleger: "Bei der BFI-Bank war es sogar so auffällig, dass die Luxemburger Aufsicht schon eingeschaltet wurde. Selbst die kam zu dem Punkt, dass hier eventuell der Verdacht von Geldwäsche vorliegen könnte. Nichts davon steht irgendwo im Bericht. Wie blind muss eigentlich ein solcher Prüfer sein?"
          Ein Insider, der in der BFI-Bank in leitender Funktion tätig war und anonym bleiben möchte, geht da weiter. Wir erfahren am Telefon: Der Eigentümer und die Wirtschaftsprüfer kannten sich gut: "Heute würde ich ganz klar und deutlich sagen, ja, die haben was erkennen müssen und die haben auch was erkannt. So ein Bankhaus kann sich normalerweise keine Klüngeleien leisten. Da war ich fest von ausgegangen und hab mir das auch nicht vorstellen können, dass so was überhaupt im Hintergrund passiert."
          In den nächsten Tagen werden Frau Zobel und weitere Geschädigte Klage gegen KPMG einreichen. KPMG will sich vor der Kamera nicht äußern, hält die Vorwürfe jedoch für abwegig. Schriftlich teilt man uns mit: Man habe die „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung“ beachtet. "Für uns als Abschlussprüfer bestand [...] die Verpflichtung zur Erteilung uneingeschränkter Bestätigungsvermerke."
          Für Karlheinz Küting werden viel zu viele Jahresabschlüsse uneingeschränkt testiert. Der Professor unterrichtet Rechnungslegung und Bilanzanalyse und hat über 16.000 Jahresabschlüsse ausgewertet.
          Prof. Karlheinz Küting, Universität Saarbrücken: "Es wurden mehr als 99 Prozent uneingeschränkte Testate erteilt, das heißt auch, nur ein Prozent der Bilanzen wiesen Fehler auf. Ich stelle persönlich die These auf, es sind bedeutend mehr Bilanzen, die Fehler enthalten, und daraus folgere ich, dass die Messlatte für ein uneingeschränktes Testat bedeutend höher gelegt werden muss."
          Sind Prüfer zu unkritisch ? Bezahlt werden sie vom Unternehmen, das sie prüfen. Diesen Auftrag will keiner verlieren. Außerdem: Oft kommen noch andere Beratungsleistungen hinzu. Der Berufsstand sieht da keine Gefahr.
          Professor Norbert Pfitzer, Wirtschaftsprüferkammer: "Der beratende Prüfer ist ein besserer Prüfer, weil er das Unternehmen besser kennen lernt und insofern wirksamer und wirtschaftlicher prüfen kann."
          Professor Karlheinz Küting, Universität Saarbrücken: "Besteht zwischen einem Sonderauftrag und der Jahresabschlussprüfung irgendein Zusammenhang, dann muss eine Trennung der Prüfung erfolgen. Aber diese Trennlinie ist nicht scharf. Es gibt Überlappungen. Es finden sich meist auch Wege, dass man die Sonderaufgaben trotzdem wahrnimmt."
          Viel zu tun für Herbert Meyer und seine Bilanzpolizei. Bleibt zu hoffen, dass ihre Arbeit die Wirtschaftsprüfer in Zukunft vorsichtiger macht."
    ___
    Zur Therapie der "Schuldentollwut": Das psychologische Grundproblem liegt sicher in der falschenEinstellung und in der Folgenlosigkeit maßlosen Wirtschaftens. Staatsverschuldunghat eine jahrtausende alte Geschichte und Tradition über fast alle Kulturen und Epochen, geht über alle Herrschaftssysteme, über alle politischen Verwaltungsebenen (Gemeinden, Städte, Kreise, Bezirke, Länder, Bund, Nationen) und überalleParteien hinweg. Sie ist ein grundsätzliches und strukturellesProblem (historisch oft durch Inflationen, Währungsreformen und Kriege entschuldet), das nur durch grundlegende strukturelle Veränderungen lösbar ist:

    Strukturelle Therapie des Schuldenproblems.

    Das Struktur-Problem Schuldenspirale ist langfristig nur lösbar, wenn echte Stabilitätsbedingungen in die Verfassung so eingebaut werden, dass VerletzerInnen automatisch amtsenthoben, für eine Zeit lang von Wahlen ausgeschlossen und nicht durch Abfindungen oder andere Vergünstigungen belohnt werden dürfen. Außerdem sollten PolitikerInnen als Minimalbedingung einen zu schaffenden Facharbeiterbrief in Politiknachweisen, der fortwährend qualitätszusichernist. Schulden dürfen auch nur dann gemacht werden, wennzugleich ein Investitions-Kostenfolge- und Tilgungsplan vorgelegt wird, der von Ephorenüberwacht wird. Für die Verfassungsgerichte müssen neue Besetzungs- und Kontrollstrukturen gefunden werden.
        Hierzu bedarf es eines starken öffentlichen Problem-Bewußtseins und einer tiefgreifenden Konditionierungder politischen Massenhirne. Schulden machen, das muss Gefühle wie Scheiße in der Zahncreme hervorrufen: Abscheu und Ekel.
       Und man muss sich von falschen Eliten (Etilen) und besonders von den Irrlehren der US-etilE-Universitäten  lösen - die sind in erster Linie für sich selber da - wie man auch begreifen muss, dass die USA ganz andere natürliche Wachstumsbedingungen haben als Deutschland (Bevölkerungswachstum und Arbeitsplatzentwicklung). Die USA sind weder real noch normativ oder ideal ein Weltmodell, das sollten die USA und wir Europäer und Deutsche möglichst schnell begreifen und akzeptieren. Die Ausbeutung und Zerstörung der Landwirtschaftsbasis der Dritten Welt durch die Globalisierungund die supra-nationalen Egoismen (EU) ist ein politisches Wirtschaftsverbrechen gegen die Menschlichkeit und die Regierungen der führenden Industrienationen gehörten dafür vor ein internationales Tribunal gestellt.
      Als allererstes sollte bei PolitikerInnen das Geldtabuaufgehoben und radikale finanzielle Transparenz herbeigeführt werden und vielleicht wäre es eine gute Qualitätssicherungsmaßnahme, wenn JuristInnen und BeamtInnen wenigstens eine Quotenbegrenzung bei Wahlen erhielten, um das Allerschlimmste zu verhüten.

    Kognitive Therapie des Schuldenproblems.

    Wie fast immer beginnt die Problemlösungmit der Problemwahrnehmung. Doch was ist hier das Grundproblem? Wie wir aus der Psychotherapie wissen, setzt eine VerhaltensänderungLeidensdruck, Motivation oder / und Einsicht voraus. Am Beginn einer Verhaltensänderung steht oft eine veränderte, neue Einstellung. Wie wichtig Einstellungen für Verhaltensänderungen sind, weiß man aus der "Küchenpsychologie": Gibt man irrtümlicherweise die Buntwäsche in das Kochwäscheprogramm, dann erfährt man ziemlich schnell, was eine falsche Einstellung der Waschmaschine für Folgen hat hinsichtlich der Buntwäsche (sie geht ein, verblasst und verfärbt).
        Die elementar notwendige Grundstellung für eine dauerhaft verantwortliche, solide und vernünftige Haushaltswirtschaft ist:
    (1) man kann auf Dauer nicht mehr ausgeben als man einnimmt, ohne früher oder später in der exponentiellen Schuldenfalle zu landen (>Eingangsgraphik, was bedeutet ...? );
    (2) man muss in guten Zeiten Rücklagen bilden, damit man in schlechten Zeiten darauf zurückgreifen kann (> Antizyklische Finanzhaushaltung).
    Diese elementaren und banalen Binsenweisheiten - für deren Realisation und Beherzigung ein Studium anscheinend eher hinderlich ist - wollen viele Kämmerer, Finanz"fach"leute und PolitikerInnen nicht einsehen oder es ist ihnen egal. Wir werden daher überwiegend von finanzökonomisch uneinsichtigen Dummköpfen oder von Nach-mir-die-Sintflut-Verwahrlosten - oder von einer besonders ungesunden Mischung aus beiden - regiert. Dummerweise wählen wir diese Leute auch immer noch, so dass man wohl sagen muss: es geschieht uns nicht besser. Doch daraus folgt fatalerweise, dass es wahrscheinlich auch keine Problemlösung (höchstens einer ungewöhnlichen höheren Ordnung) gibt: Denn wenn die grosse Masse der soziologisch-statistisch betrachtet Normalen - inhaltlich betrachtet - die Verrückten sind, dann sind die Verrückten die Normalen und bestimmen, was normal ist. Hier sind zwei paradoxe Erscheinungen beobachtbar: a) Je verantwortlicher, desto verantwortungsloser und, auf gut fränkisch,  b) Je g'scheiter, desto blöder. Dies bestätigt sich auch durch eine Analyse der schuldenfreien Gemeinden in Deutschland. Insgesamt dürften diese vernünftig, verantwortlich und solide Wirtschaftenden nicht einmal die 5%-Hürde schaffen. Eine Änderung ist also ziemlich unwahrscheinlich - bis es wirklich nicht mehr geht und alles zusammenkracht. Bei einigen Gemeinden und Ländern scheint dieser Grenzbereich inzwischen recht nahe zu sein (Berlin, Bremen, München), so dass im Zusammenhang damit, dass es einige wenige Prozent ja wollen und können und der faktischen Pleitesituation vieler anderer vielleicht ein wenig Hoffnung gibt, wenn auch der begonnene Ausverkauf der öffentlichen Vermögenswerte noch viel Schlimmeres befürchten lässt. Wann wird ihnen einfallen, den Kölner Dom, die Berliner Luft oder die bayerischen Alpen an "Investoren" - am besten gleich mehrfach  - zu verleasen, um für ein paar wenige Millionen, ein paar Tröpfchen auf den heißen Stein für kurze Zeit ihre Zahlungsunfähigkeit hinauszuschieben?

    Hinweis: Zur Erkundung des Wissens, des BürgermeisterInnen-Profils und worauf es nach Meinung der kompetenten und erfolgreichen PraktikerInnen ankommt, habe ich einen "Fragebogen KommunalpolitikerInnen (fast) schuldenfreier Gemeinden" entwickelt, der sich derzeit in der Erprobungsphase befindet. Wer mitmachen möchte, meldesich bitte. Gesucht werden für die Kontrollgruppe auch BürgermeisterInnen und KommunalpolitikerInnen von Gemeinden, die noch stärker in den Schulden stecken.

    Mehr zur politischen Krankheit der "Schuldentollwut".

    ___


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 4. Quartal 2015, 9. Jahrgang, 36. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer * Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 4. Quartal 2015, 9. Jahrgang, insgesamt 36. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr15Q4.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 9. Jg., 4. Quartal 2015_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Änderungen wird fortlaufend überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    25.07.17   Kopplinks entfernt.

    Arbeitshilfen (Vorbelegungen)