Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Überblick - Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=23.12. 2006 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 04.06.12
    Impressum: Diplom-Psychologe  Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_

    Anfang  Preisabsprachen_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__Wichtiger Hinweis zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich "Freier Markt" und Globalplayer  und hier speziell zum Thema:

    Preisabsprachen bei modernen Kartellen und Oligopolen
    Preisabsprachen sind gar nicht nötig (> Schwarmintelligenz),
    Kartellbehörden daher eigentlich nutzlos und Geldverschwendung.

    von Ruolf Sponsel, Erlangen

    Ein Märchen des Kapitalismus in allen seinen Formen und Varianten ist, dass der beste Garant und Arzt für die Wirtschaft der freie Markt sei. Das möchte in der Tat so sein, wenn es denn einen freien Markt wirklich gäbe mit entsprechend vielen echt konkurrierenden Wettbewerbern. Aber einen solchen freien Markt gibt es nicht (mehr). Jeder kapitalistische Markt - wie fast jedes Interessensystem - strebt nach Oligopolisierung und Monopolisierung (Beispiel Microsoft) und damit nach einer marktbeherrschender Stellung, was die Aufhebung des freien Marktes zur Folge hat. Schon aus diesem Grunde ist die liberale und besonders neoliberale Ökonomie grober Unsinn, die gerade nichts anderes bewirkt, wie die Globalisierung unter der Tarnkappe der (Handels-) "Freiheit" eindrucksvoll unter Beweis stellt, als die Abschaffung des freien Marktes. Ein richtig funktionierendes kapitalistisches Staatssystem muss die freien Marktmechanismen einrichten und gewährleisten; sonst pervertiert der freie Markt in einen oligopolen Markt wie z.B. der Energiemarkt in Deutschland.

    Sinn und Wert des freien Marktes und eines funktionierenden Wettbewerbes bestünde darin, dass Produkte dauerhaft und tatsächlich zum günstigsten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten würden. Das kann nur funktionieren, wenn genügend echte Konkurrenten in wirklichem Wettbewerb stehen. Globalisierung bedeutet u.a., diesen Wettbewerb weltweit abzuschaffen und den Markt unter wenigen Oligopolen aufzuteilen. Politisch bedeutet das, dass die Demokratie ausgehöhlt, faktisch abgeschafft wird und einer (Medio-) Plutokratie weicht. Und so wird die "Welt" tatsächlich zunehmend von plutokratischen Globalplayern regiert, die sich ihrer willfährigen bzw. ohnmächtigen Marionetten in den Parteien, Parlamenten und Regierungen mit Hilfe ihrer Geldmacht, der gekauften Medien und höheren Justiz erfolgreich bedienen. Dazu passt dann auch perfekt, dass die Globalplayer fast keine Steuern mehr zahlen, weil sie ihren Firmenhauptsitz in Steueroasen verlegt haben. Verluste werden nach Möglichkeit abgeschrieben, subventioniert oder "sozialisiert" und Gewinne werden outgesourct.

    Die vier Energieriesen E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall (Stand 12.2006) brauchen wie viele andere Oligipole gar keine Absprachen. Einer fängt ohne jede Absprache einfach an und die anderen ziehen nach. Es ist also politischer und juristischer Unfug, Absprachen nachweisen zu wollen. Es gib sie meist nicht, weil sie gar nicht nötig sind: Schwarmintelligenz. Ein modernes Kartellrecht muss daher ganz anders aufgebaut sein als unser System für Grete Doofi und Justus Naiv. Unsere Kartellbehörden sind lediglich Alibivereine und Don Quijoterien zur Irreführung und Pseudoberuhigung der Ausgequetschten.

    Aktuelle Entwicklungen der Energiepreise

    • Verbraucherschutz. Studie kritisiert Milliarden-Abzocke beim Strom. Stromversorgung in Deutschland: Einkaufskosten um 30 bis 40 Prozent gesunken. Stromversorgung in Deutschland: Einkaufskosten um 30 bis 40 Prozent gesunken Hunderte Stromversorger schrauben 2011 die Preise nach oben, es ist die stärkste Verteuerung seit Jahren - und sie ist völlig ungerechtfertigt, heißt es nun in einem Gutachten der Grünen. Die Konzerne haben demnach massiv gesunkene Kosten nie an die Kunden weitergegeben. Und kassieren Milliarden zu viel. ..." [Spiegel 28.12.10]
    • DIW: Gaspreise steigen um mehr als 25 Prozent [focus 4.7.9]




    Literatur (Auswahl)
    Gasche, U.P.; Guggenbühl, Hp. & Vontobel, W. (1996, 3.A.). Das Geschwätz von der freien Marktwirtschaft. Wie Unternehmen den Wettbewerb verfälschen, die Natur ausbeuten und die Steuerzahler zur Kasse bitten. Zürich: KI Konsumenteninfo.



    Links (Auswahl: beachte).
    • Globalplayer.
    • 10 Eckpunkte für einen guten Manager.
    • Was ist ein guter Aufsichtsrat? Eckpunkte für ein Aufsichtsratgesetz
    • Das Geschwätz von der freien Marktwirtschaft.
    • Freiheit. Vom vielfältigen Mißbrauch eines Grundwertes.
    • Reihe Beiträge zur Hollywooddemokratie und Oligarchie: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens.
    • Die Staatslehre des Aristoteles. Ein Leitmotiv für die Organisation der Welt zur Minimierung von Krieg, Terror, Gewalt, Unterdrückung und Ausbeutung.
    • GeMEINwohl. Ein wichtiger Grundbegriff für eine an Fairneß, Gerechtigkeit und Vernunft orientierte stabiliole Gesellschaft entgegen der Mein-Wohl-Amigo-Republik. Materialien und Dokumente zur Staatslehre. Mit einer operationalen Formel zur Quantifizierung eines Gemeinwohl-Indexes und Benchmarkkriterien zur Wahlfähigkeit von PolitikerInnen.
    • Überblick Alternativen, Vor- und Leitbilder, Positive Beispiele.
    • Überblick konstruktive Vorschläge politischer und rechtlicher Neuregelungen.
    • Politik-Axiome. Anthropologische, soziologische und psychologische Grundlagen von politischen Gesellschafts- und Herrschaftsformen.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    ___
    G8. [W]
    ___
    Hollyvoodoo. Eine Wortschöpfung aus Hollywood ("Traumfabrik") und Voodoo (Zauber), das meist im Zusammenhang Voodoo-Tod (Tod durch Glauben, die Überzeugung durch einen Bann oder Fluch sterben zu müssen) gebraucht wird, womit zum Ausdruck gebracht werden soll, dass die Amerikanisierung der Welt auf Schein ("Hollywoodisierung") beruht und für viele in den Tod führt. Obwohl die radikal- islamistischen Mullahs natürlich so wenig eine Alternative sind wie die Kommunisten oder Faschisten, haben sie doch etwas Richtiges und Kritisches erkannt: dieses Amerika hat etwas Tödlich-Teuflisches an sich. Die globale Hollyvoodookratie, der global-grenzenlose Konsum- und Wachstumsterror,  führt die ganze Menschheit in den Ruin.
    ___
    homo oeconomicus. Die westlichen Gesellschaften werden vollkommen beherrscht vom homo oeconomicus, d.h. der Mensch wird weitgehend als Wirtschaftsobjekt missbraucht und als Konsummaschine gezüchtet bzw. konditioniert. Das ist an sich familien- und kinderfeindlich und daher ist auch völlig klar, weshalb in sog. Marktwirtschaften und Wohlstandsgesellschaften die Geburtenrate abnehmen muss. Die übermächtige share holder value Ideologie der Plutokraten trägt wesentlich mit zu einer einseitig überalterten, damit  kinderreduzierten Gesellschaft und zur Unmenschlichkeit der Sozialsysteme bei. Die Zerschlagung der Großfamilie und ihrer zahlreichen 'kostenlos' erbrachten sozialen Leistungen führt zu immer gigantischeren Kosten eines sog. professionellen Sozialsystems, das zunehmend weniger bezahlbar und zugleich unmenschlicher wird. Das ist die Saat und Frucht der absoluten Herrschaft des homo oeconomicus, made in USA. Die Aufrechterhaltung dieser Systeme erfordert die ständige Ausbeutung und Unterdrückung der nicht-westlichen Welt, der Armen und Schwachen und fördert damit auch den Kampf der Kulturen, Hass, Krieg und den Kampf aller gegen alle und erzwingt unvorstellbare und gigantische Aufwendungen für die Machtapparate (Militär, Waffen, Geheimdienste, Polizei, Medien: Hollyvoodoo).
    Mephisto zum Homo oeconomicus: "Krieg, Handel, Piraterie, dreieinig sind sie, nicht zu trennen ..."
    (Faust II, A V, Palast, Mephisto Vers 11187)
    ___
    Kartell. Aufhebung des Wettbewerbs durch Absprachen und/ oder gleichsinniges Verhalten.
    ___
    klare direkte Sprache. Sofern Persönlichkeiten angegriffen werden, werden sie in ihrer funktionalen Rolle oder als Repräsentanten und nicht als individuelle Menschen attackiert. Natürlich können z.B. CIA-Gangster oder Wirtschafstkriminelle der Deutschland AG auch gute Menschen, Eltern, Freunde oder Nachbarn sein. > GIPT-Manifest.
    ___
    Markt. Ein Markt ist ein Ort, an dem sich Anbieter und Nachfrager treffen, um Preis-Leistungs-Verhältnisse auszuhandeln.
    ___
    Markt, freier. Ein Markt heißt frei, wenn er freien Zugang, faire Chancen und echten Wettbewerb gewährleistet.Die supranationalen Egosmismen der reichen Industrienationen (G8) behindern und verunmöglichen einen echten freien Markt. Daher ist z.B. die Ausbeutung und Zerstörung der Landwirtschaftsbasis der Dritten Welt durch die Globalisierung (G8) und den hemmungslosen und antimarktwirtschaflichen Egoismus der Europäischen Union (EU) ein politisches Wirtschaftsverbrechen gegen die Menschlichkeit und die Regierungen der führenden Industrienationen (G8) gehörten dafür vor ein internationales Tribunal gestellt.
    ___
    Monopol. Im wesentlichen konkurrenzlose Stellung, es gibt keine ernsthaften Wettbewerber mehr (Beispiel Microsoft).
    ___
    Oligopol. Wenige Anbieter können teilen sich den Markt auf und können ohne jde Absprache gleichsinnig handeln, so dass Absprachen weder notwendig sind noch nachgewiesen werden können.
    ___
    Plutokratie. Herrschaft des Geldes (Geld regiert die Welt). Wer Geld hat, kauft sich die Medien und damit die Politik und die Justiz der höheren Ebenen und nimmt das äußere und innere Gewaltmonopol ein.
    ___
    Schwarmintelligenz.  Die Grundidee der Schwarmintelligenz besteht darin, daß geordnetes, zielgerichtetes Verhalten von Schwarmelementen nicht unbedingt auf eine Zentraleinheit zurückzuführen ist, sondern auch ohne zentrale Kommunikationseinheit so funktionieren kann als gäbe es eine - wie es von außen gesehen erscheint.
        Ein großer Irrtum der Anti-Kartell-Bemühungen ist daher der vollkommen falsche rechtliche Ansatz, man müsse Kartellen Absprachen nachweisen. Das ist insofern grober Unfug, weil zum Kartellhandeln überhaupt keine Absprachen nötig sind - und es sie oft auch gar nicht gibt. Es genügt, dass ein Mitglied des oligarchen Schwarms, ein Signal gibt. Hierzu muss weder telefoniert noch eine geheime Absprache erfolgen. Und so verhält es sich auch mit den vielen Elementen der Bankstersyndikate. Eine wirkungsvolle Kartellgesetzgebung muss sich von Nachweisen über Absprachen - die es vielfach gar nicht gibt, weil unnötig - lösen und sich stattdessen auf das Ergebnis schwarmhaften, operational fassbaren Wirtschaftsverhaltens, nämlich z.B. konzertierten Serien von Preiserhöhungen berufen. Die Preistreiber müssen nachweisen, nicht die zahnlose Tigerattrappe Kartellamt.
    ___
    supra-nationale Egoismen (EU). Es ist ein ungeheurer Vorgang, wenn die subventionierte Landwirtschaft der Europäischen Union z.B. die afrikanische Landwirtschaft zerstört, indem sie ihre Überschuss- und Überflussprodukte dorthin "billiger" exportieren als die einheimischen landwirtschaftlichen Erzeuger produzieren können.
    • Afrika und die drei Wellen der Globalisierung [Q].

    • EU und USA zahlen 13 Milliarden Dollar illegaler Agrar-Subventionen [Q] Hieraus: "Die EU zahlt Oxfam zufolge 300 Mio. Euro im Jahr an Tomatenverarbeiter vor allem in Griechenland, Italien, Spanien und Portugal - was 65% des Wertes der Tomatenernte ausmacht und es ihnen ermöglicht, der weltgrößte Exporteur von Tomatenmark zu sein. Produzenten in Südafrika, Chile und Tunesien hingegen gehören zu den Verlierern. Die EU subventioniere ihre Fruchtsaft-Industrie, vor allem in Spanien und Italien, zu über 300%, heißt es in dem Bericht, mit 250 Mio. Euro pro Jahr. Produzenten in Argentinien, Brasilien, Costa Rica und Südafrika könnten jährlich 40 Mio. US$ mehr verdienen, wenn die EU ihre Subventionen abschaffte. Außerdem schütze die EU ihre Milchindustrie vor Wettbewerb und subventioniere die Hersteller von Molkereiprodukten mit 1,5 Mrd. Euro im Jahr. Argentinien, Brasilien und Uruguay könnten Butter exportieren, wenn nicht die EU-Exportsubventionen den Weltmarktpreis drücken würden. EU-Butter wird zu Dumpingpreisen direkt in Ägypten, Marokko und Südafrika eingeführt."
    ___


     
    Moral und Kultur sind nur Makulatur, wie alle Krisen, Umbruch- und Kriegszeiten zeigen - und die Tragödie und das Versagen der Guten war immer, daß sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können. 


    Querverweise
    Standort: Preisabsprachen bei modernen Kartellen und Olgiopolen.
    *
    Links * Überblick Politische Psychologie in der IP-GIPT
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Preisabsprachen Kartell Oligipol site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS).  Preisabsprachen bei modernen Kartellen und Oligopolen. Preisabsprachen sind gar nicht nötig,
    Kartellbehörden daher eigentlich nutzlos und Geldverschwendung. Allgemeine und Integrative Politische Psychologie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/global/kartell.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende  Preisabsprachen_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_ _Wichtiger Hinweis zu Links und Empfehlungen

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    04.06.12    Schwarmintelligenz.
    31.12.10    Verbraucherschutz. Studie kritisiert Milliarden-Abzocke beim Strom.
    08.07.09    Aktuelle Entwicklungen der Energiepreise.