Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=01.04.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 29.07.2010
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20    D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright_
    Anfang_Glauben_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag_Wichtiger Hinweis zu Links

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Metaphysik - von den letzten und großen Dingen jenseits der Wissenschaft, hinter der wahrnehmbaren Welt, Logik und Erfahrung - Bereich Glauben und hier speziell zum Thema:

    Glauben ohne Glauben
    Unglaubliches zu Weihnachten*

    von INGO-WOLF KITTEL Facharzt
    für Psychotherapeutische Medizin, Augsburg

    Laden des gesamten Artikels als RTF-Datei (30 kb)
    (aktualisiertes update vom 1.4.2) **

        "Sollten es tatsächlich nur verrückte Kindheitsträume sein, unsere mächtigen Bilder von den Himmeln, Höllen, Engelscharen und dem ganzen Teufelspack? Müssen wir jetzt wirklich glauben: „Gott ist tot", Jesus alles nur kein „Gottessohn" und „Gottes Wort" schlicht „Menschenrede"? Die Welt entstanden in Milliarden Jahren seit dem ungeheuren Knall, an den jetzt andere glauben? Keine Schöpfung mehr von einem Gotte, sondern: Autopoese ?
        Wie ernüchternd! Wahrlich eine – wie Gerd Lüdemann es formuliert hat –  „gnadenlose Demontage" uralt-ehrwürdig-hehrer Glaubensvorstellungen,  was als Ergebnis von weit mehr als zweimal hundert Jahren emsig-unermüdlich-redlicher Arbeit wissenschaftlich tätiger Theologen und Kollegen da neuerdings uns präsentiert wird. Und eine Desillusionierung‚ unglaublichen‘ Ausmaßes noch dazu; wären dann doch alle Gottesbilder immer schon gewesen: Ein‘ bild‘ ung.
        Wenn die Welt nicht ‚erschaffen‘ wurde – von Gott, daran sei erinnert, durch simples Sprechen, jenen sagenhaften Wesen gleich, die mit bloßen Worten Berge öffnen und noch andere zauberhafte Dinge da vollbringen können –, dann sind und waren all die ‚wundervollen‘ Märchen aller Völker aller Zeiten auch von Gott und Göttern immer schon solch „Menschenrede" – Mythen wie die Griechen sagten, Fabeln, eben ‚Sagen‘.

        Wir müssen ‚in der Tat‘ glauben. Wir können nicht anders. Von Natur aus, von unserer Art her, so wie wir sind, ‚in Wirklichkeit‘ oder wie immer die hier passenden Wendungen lauten: von den grundlegenden Bedingungen unseres Lebens her, ‚von unserer Biologie her‘ sind wir gezwungen zu glauben. Auf ganz – wörtlich genommen – ‚eigenartige‘ Weise glauben wir selbst dann, wenn wir dies gar nicht wissen. Glauben ist fundamental, ebenso unvermeidbar wie unumgänglich, ist Bedingung unserer Existenz als Mensch, als bewußte Wesen, Voraussetzung unserer gesamten Kultur. Opfer sind wir – und Profiteure gleichfalls – dieser ‚Eigenschaft‘.
        Wir müssen glauben, aber beileibe nicht ‚an‘ etwas glauben. Es ist möglich, sich von Bildern und Vorstellungen zu ‚lösen‘, sich von der ‚Macht innerer Bilder‘ und anderer verführerischer Vorstellungen zu ‚befreien‘, vor allem solcher nachteiliger Art. Deswegen ist das Versprechen einer ‚Erlösung‘ von solchem ‚Übel‘ so verlockend – vor allem, wenn auch dieses wieder mißverstanden wird (als Verschonung von Leid und Widrigkeit), und ist eine Befreiung von der ‚Anhaftung‘ an diese Bilder und Vorstellungen, – an unsere ‚Illusionen‘ (in-ludere:  unsere ‚innere Spiele‘, unsere ‚Gedankenspiele‘) – durch eigenes Bemühen möglich, und zwar prinzipiell durch die Übung, das Denken ‚zur Ruhe zu bringen‘... "



    *Hinweis
    Der Artikel ist eine Weiterführung der Gedanken, die der in Göttingen forschende evangelische Neutestamentler Prof. Dr. Gerd Lüdemann
    (Homepage) unter dem Titel "BETEN NACH DEM TODE GOTTES - Wie sieht es mit der Zukunft der Religion aus? Wissenschaft und Rationalität verlangen nach einer neuen Kraft, die der Sehnsucht nach Glauben Rechnung trägt" in der Weihnachtsausgabe der eingestellten Zeitung "Die Woche" 52/00 vom 22. Dezember 2000 veröffentlicht hat. Auf seiner Homepage / HP ist er am besten über die Übersichtsseite hier (Adresse) weiter unten unter der Jahresangabe 2000 zu finden. (Die URL für den direkten Link auf den Artikel, der z.Zt hier (Adresse) zu finden ist, wird mit dem Ausbau der HP leider immer wieder verändert.)
    ___
    **Format-Hinweis: Möglicherweise ist bei einigen downloads der Seitenumbruch nachzukorrigieren.


    Querverweis
    Standort: Glauben ohne Glauben von Ingo-Wolf Kittel.
    *
    Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung aus allgemein-integrativer und  psycholologisch-psychotherapeutischer Perspektive.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Glauben site:www.sgipt.org. * Kittel site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Kittel, Ingo-Wolf  (DAS). Glauben ohne Glauben. Unglaubliches zu Weihnachten. Metaphysik und Ethik in der Allgemeinen und Integrativen Psychologie und Psychotherapie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/glaube/iwk_gl.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

      Ende_Glauben_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag_Mail: sekretariat@sgipt.org_Wichtiger Hinweis zu Links








    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    29.07.10    Linkupdate.
    11.05.09    Linkupdate.
    01.01.09    Linkupdate.
    27.09.06    Linkkorrektur, Layout.