Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=29.04.2011 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 19.06.22
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Liste Prominenter Atheisten_Datenschutz_ Aktuelles__Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Metaphysik, Bereich Atheismus, und hier speziell zum Thema:

    Personenregister
    Liste prominenter Atheisten, Agnostiker, Freidenker und Freireligiöser

    Zur Verteilerseite des Kalenders

    Auswahl zusammengestellt von  Rudolf Sponsel, Erlangen

    Kurz-Definitionen für diese Liste > mehr im Sachregister.

    • Ein Agnostiker ziert sich, vermeintlich philosophisch wissenschaftstheoretisch korrekt, in der Frage, ob es einen Gott gibt oder nicht und weicht aus. Meist mit der Begründung, er könne die Nichtexistenz Gottes nicht beweisen und übersieht dabei, dass es um glauben, nicht beweisen geht.
    • Ein Anarchist lehnt staatliche oder autoritäre Zwangsreglementierungen ab und setzt auf freie Vereinbarungen: "Ich will weder befehlen noch gehorchen", von  Kant  gewertschätzt.
    • Ein Atheist, der sagt: ich glaube nicht an Gott und was damit verbunden ist.
    • Ein Deist glaubt an Gott als den ersten Verursacher der Welt und ihre Gesetze, der aber in das Weltgeschehen nicht eingreift.
    • Ein Freidenker denkt, was er will und für richtig hält und lehnt jede Bevormundung im Glauben ab. Viele Freidenker sind Atheisten.
    • Ein Freireligiöser gewährt sich in religiösen Fragen Freiheit und lehnt kirchliche Korsette und jede Art von Zwangsstrukturen ab.
    • Ein Humanist glaubt an die  Menschenrechte  und tritt für sie ein.
    • Ein Liberaler misst der Freiheit im Denken und Handeln einen sehr hohen Wert bei und möchte daher möglichst wenig geregelt und reglementiert wissen.
    • Ein Pantheist sieht "das Göttliche" in der Natur und im Kosmos.
    • Ein Rationalist glaubt an die Vernunft und das Begründ- und Nachweisbare.
    • Ein Skeptiker ist in seiner Grundhaltung kritisch, zweifelnd und schwer von einem Sachverhalt zu überzeugen.
    • Ein spritueller Mensch glaubt an Sinn und Werte. Atheisten, Freidenker und Freireligöse glauben, dass die  Beantwortung der existenziellen Sinnfrage eine individuell-schöpferische Kulturleistung ist, die jeder Mensch für sich selber vollbringen muss – und auch, so oder so, vollbringen kann. [F09]
    • Ein Theist glaubt an einen persönlichen Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde.
    • Ein Zivilicouragierter tritt für das an, woran er glaubt und für richtig hält.
    __
    Vorbemerkung: die bei Wikipedia.de 2006 im Schnellverfahren [Kritik] gelöschte Liste Prominenter Atheisten [gesichert] wird hier fortgeführt und ausgebaut. Die bei Wikipedia.de - nicht sehr schlüssige - verwendete Klassifikation: [Antike], [Literatur und Kunst], [Naturwissenschaft und Medizin], [Öffentliche Aktivisten], [Philosophie, Politik und Recht], [Sport, [Unterhaltung], wird mit angegeben. In der hanebüchenen Löschdiskussion, offensichtlich eine Farce, wurde mehrfach "argumentiert", dass es keiner eigenen Atheistenliste bedarf, weil man die Atheismusorientierung ja auch im Biographieartikel unterbringen könne. Das ist zwar grundsätzlich richtig, wurde aber nicht gemacht, wie hier mit einigen Fällen dokumentiert wird. Das Argument, dass in anderen  Wikis solche Listen  existieren, wurde einfach übergangen. Obwohl es einen Artikel "Diskriminierung von Atheisten" in der deutschen Wikipedia gibt, scheint man nicht zu bemerken wie die deutsche Wikipedia selbst grob bis subtil diskriminiert. Die Gotteskriegerfraktion bei Wikipedia ist offenbar gut organisiert. Inzwischen gibt es wieder eine Wikipedialiste "Vertreter des Atheismus".

    Zur Aufnahme problematischer Persönlichkeiten
    Nicht nur die Religionen und Kirchen haben viele Soziopathen, Paranoide  und Verbrecher hervorgebracht, sondern auch die Atheisten. Sie, z.B. Stalin, Mao, Hoxha, sollen hier nicht verschwiegen werden. Insbesondere der Terror in der Französischen Revolution wie auch der des atheistischen Kommunismus waren Irrwege. Die mörderischen Aktivitäten dürften aber zum geringsten Teil atheistisch sondern in der Hauptsache machtpolitisch motiviert gewesen sein. Wenn wir also die Lebensdaten atheistischer Machpolitiker und Revolutionäre erfassen, so mögen diese zur Mahnung, selbstkritischer Reflexion und Trauer dienen. Zwar ist Gewalt manchmal unumgänglich, aber in vielen Fällen auch nicht.

    Liste

    • Aan, Alexander (1981 - ) Indonesischer Atheist und vormals Muslim; verfolgt.
    • Abbe, Ernst (23.1.1840 - 14.1.1905) Dt. Physiker, Optiker, Statistiker, Industrieller, Sozialreformer und Atheist, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen klar und deutlich ausgedrückt (Abrufe 28.12.18).
    • Abdel-Samad, Hamed  (1.2.1972 - ) Muslim, Beirat in der Giordano-Bruno-Stiftung, Islam- und Mohammed-Kritiker, Agnostiker bis freireligiös.
    • Abgottspon, Valentin (25.09.1979 - ). Bekannter Schweizer Atheist und Kruzifixstreiter.
    • Adams, Douglas (11.3.1952 - 11.5.2001): Britischer Schriftsteller und Atheist. In der 2006 gelöschten Liste [Literatur und Kunst-W6] in der dt. Wikipedia erfasst und auch im Wikipediabiograpieartikel.
    • Adler, Alfred  (7.2.1870 Wien - 28.5.1937 Aberdeen): Österreichischer Arzt und Psychoanalytiker, Begründer der "Individualpsychologie" (Einmaligkeit des Individuums), die besser Individualpsychoanalyse  heißen sollte; Betonung des Sozialen, Milieus und des Minderwertigkeitserlebens, sozialistischer Humanist und Atheist (romono S. 121), in der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Naturwissenschaft und Medizin-W6] angeführt, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen wie auch in der englischen (Abrufe 28.12.18). "Es gibt keine absolute Wahrheit, was aber einer solchen noch am nächsten kommt, ist die Gemeinschaft." (Sperber 1971, Voranstellung).
    • Ahadi, Mina (25.05.1956 - ) Iranische Atheistisch und links-humnaistische Aktivistin.
    • Albini, Steve  (22.7.1962 -): Amerikanischer Musiker, Frontman von Shellac, Produzent und Atheist, in der gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] von 2006 enthalten, nicht in der dt. Wikipediabiographie, wohl aber klar und deutlich in der englischen (Abrufe 28.11.18).
    • Alembert, Jean le Rond d' (16.11.1717-29.10.1783): Französischer Mathematiker, Logiker und Philosoph [Naturwissenschaft und Medizin-W6] In der deutschen Wikipedia-Biographie [Abruf 25.12.18] keine Hinweise auf Atheist, Freidenker oder Freireligiöser, auch in der neuen Kategorienliste Vertreter des Atheismus [Abruf 25.12.18] nicht enthalten). Hingegen weist die englische Wikipedia d'Alembert als Atheisten aus [Abruf 25.12.18] wie auch die Liste french atheists [Abruf 25.12.18]
    • Allen, Woody  (1.12.1935 - ): Amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Komödiant  [Unterhaltung-W6] [Quelle]
    • Anaxagoras (500 ?-428 ? v.Chr.): Griechischer Philosoph, Freidenker [Antike-W6]
    • Anders, Günther (12.7.1902 Breslau - 17.12.1992 Wien). In der Wikipedia Biographie [Abruf 25.12.18] keine Hinweise auf Atheist, Freidenker oder Freireligiöser, auch in der neuen Liste Vertreter des Atheismus [Abruf 25.12.18] nicht enthalten). Hingegen in der englischsprachigen Wikipedia [Abruf 25.12.18] wird Anders als jüdischer Philosoph, Journalist, Essayist, Dichter, Schriftsteller und als Atheist bezeichnet.
    • Anthony, Susan B. (15.2.1820 - 13.3.1906): Amerikanische Bürgerrechtlerin, durch sie bekamen die Frauen in Amerika das Wahlrecht [Öffentliche Aktivisten-W6]
    • Asimov, Isaac (1920-1992): Russland-stämmiger amerikanischer Autor, Mensaner, Mitgründer der US-amerikanischen  Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal [Literatur und Kunst-W6]
    • Atkins, Peter (10.8.1940 -): Chemiker, Fachbuchautor, Schriftsteller, Professor an der Oxford University und Atheist („Schöpfung ohne Schöpfer“), [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Augstein, Rudolf (5.11.1923 Hannover - 7.11.2002 Hamburg) Journalist, Verleger, Gründer DER SPIEGEL, Kirchenkritiker (ausgetreten) und überzeugter Atheist. In der Wikipediabiographie klar berichtet, aber erstaunlicherweise nicht in die Kategorie deutsche Atheisten aufgenommen. In der englischen Wikipediabiographie kein Hinweis auf Augsteins Atheismus (Abrufe 31.12.18)
    • Ayer, Sir Alfred Jules "Freddie"  (29.10.1910  –  27.6.1989). Jude, engl. sprachanalytischer Philosoph und Atheist.
    • Bachelet, Michelle (29.9.1951 -): Präsidentin von Chile (2006-2018), Hohe Kommissarin für Menschenrechte UNO (seit 2018), Sozialistin, Atheistin (FAZ 16.1.2006). In der 2006 gelöschten Wikipedialiste erfasst [Politik und Recht-W6], derzeit nicht mehr (Abrufe 28.12.18).
    • Banker, Dan (25.6.1949 - ) Amerikanischer Bürgerrechtler, Musiker, Komponist, Autor und Atheist.
    • Banks, Iain (16.4.1954 -  9.6.2013): Schottischer Schriftsteller, auch science fiction, Atheist, in der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] erfasst, nicht in der dt. Wikipediabiographie, wohl in der englischen (wird merkwürdigerweise nicht in der schottischen Atheistenliste geführt, obwohl er 2011 seinen Atheismus bekräftigte: "Banks reaffirmed his atheism during his Saturday Live appearance, ..."), Abrufe 28.12.18.
    • Barbara von Cilli (1392 - 11.7.1451) Frau des Kaisers Sigismund, Atheistin: "Diese hochadelige Frau hat tatsächlich gesagt, sie würde an kein Jenseits, an keinen Gott glauben, und hat ihre eignen Dienerinnen, die katholisch fromm waren, ausgescholten dafür, dass sie glaubten, man könne sich an eine transzendente Macht wenden. In diesem Leben gäbe es so etwas überhaupt nicht." [Quelle: Eva-Maria Götz-Laufenberg am 19.1.2017 im dlf] In der dt. und engl. Wikipedia-Biographie nicht vermerkt.
    • Bardem, Javier  (1.3.1969 Las Palmas - ) Spanischer Schauspieler (Oskarpreisträger). Quelle.
    • Barry, Dave (3.7.1947-): Amerikanischer Schriftsteller, Kolumnist, Humorist, Pulitzerpreisträger, Atheist, in der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] erfasst, auch in den Wikipediabiographien (Abruf 28.12.18).
    • Bauer, Bruno (6.9.1809 - 13.4.1882):  dt. Theologe, Historiker, Philosoph, Bibel- und Religionskritiker, Antisemit, Atheist. Begründer - neben Feuerbach - einer atheistischen Philosophie. [Philosophie-W6]
    • Bauer, Fritz (16.7.1903 Stuttgart - 1.7.1968 Frankfurt) Deutscher Jurist, Generalstaatsanwalt in Hessen (Auschwitzprozesse, Eichmann Jagd, , einer der wenigen mutigen und korrekten Juristen der Nachkriegszeit, bekennender Atheist, in der Wikipedia-Biographie erwähnt, merkwürdigerweise aber nicht in die dt. und englische Wikipedia-Liste der Atheisten aufgenommen.
    • Beauvoir, Simone  de  9.1.1908 Paris - 14.4.1986) Philosophin, Schriftstellerin, Feministin, Atheistin.
    • Bell, Ryan J. (26.9.1971 - ) Amerikanischer katholischer Priester, der nach dem Versuch, ein Jahr ohne Gott zu leben, zum Atheisten wurde. In der dt. Wikipedia nicht erfasst, in der englischen korrekt ausgewiesen.
    • Bellen, Alexander Van der  (18.1.1944 Wien - ) österr. Wirtschaftswissenschaftler, Grüner, seit 2017 Bundespräsident, Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18)
    • Bense, Max (7.2.1910 Straßburg - 29.4.1990) Mathematiker, Physiker, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Atheist "Warum man Atheist sein muß" in Club Voltaire III).
    • Bentham, Jeremy (15.2.1748-6.6.1832): Britischer Jurist, Philosoph, Utilitarist (Das größte Glück der größten Zahl), Eintritt für freie sexuelle Präferenz, Feminist, Demokrat.
    • Bergman, Ingmar  (14.7.1918-30.7.2007): Schwedischer Regisseur. [Unterhaltung-W6] (in der aktuellen [Abruf 25.12.18] Wikipedia-Biographie unterdrückt, in der neuen Kategorienliste Vertreter des Atheismus [Abruf 25.12.18] nicht mehr enthalten)
    • Biafra, Jello [Eric Reed Boucher] (17.6.1958 Boulder -): Amerikanischer Punk-Rock-Musiker, Atheist In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] genannt, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen im Link "American atheists" (Abrufe 28.12.18)
    • Bloch, Ernst (8.7.1885 - 4.8.1977) dt. Philosoph, Neomarxist und Atheist.
    • Bohr, Niels (7.10.1885 Kopenhagen - 18.11.1962 Kopenhagen). Dänischer Physiker (Atommodell, Nobelpreis 1922), Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie kein Wort davon, wohl in der englischen und auch in der Liste der dänischen Atheisten geführt (Abrufe 28.12.18).
    • Bondi, Hermann (1.11.1919 - 10.9.2005), Eng.-österr. Mathematiker und Kosmologe. Humanist, Atheist.
    • Branden, Nathaniel (1930-): Kanadischer Psychologe und Philosoph [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Brando, Marlon (3.4.24-1.7.2004) Schauspieler Der Pate, Superman, Julius Cäsar. Atheist (in der Wikipedia-Biographie [Abruf 25.12.2018] unterdrückt und aus der neuen Vertreter-Liste Kategorien [Abruf 25.12.18] entfernt) [Unterhaltung-W6]
    • Branson, Sir Richard (18.7.1950 London - ): Britischer Unternehmer (Milliardär), Philantrop und Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Öffentliche Aktivisten-W6] genannt, auch in den Wikipedia-Biographien  Hinweise (Abrufe 28.12.18).
    • Brecht, Bertold (10.2.1898 Augsburg - 14.8.1956 Ost-Berlin). Dichter, Schriftsteller, Regisseur, Dramaturg, politische Agitation, Sozialist und Atheist. [freethoughtalmanac] [Brechts Glaube Theater der Zeit Brecht-Tage 2002 hrsg. von Therese Hörnigk und Sebastian Kleinschmidt]
    • Broca, Paul (28.6.1824 - 9.7.1880 Paris) Französischer Mediziner, Chirurg, Anatom, Pathologe (Broca-Areale), Anthropologe und Atheist, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen, in der englischen erwähnt (Abrufe 28.12.18).
    • Bruno, Giordano (*Jan 1548 Nola - 17.2.1600 Rom). Pantheistischer Freidenker und Märtyrer der frühen Aufklärung, auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • Buffet, Warren (30.8.1930 - ) Amerikanischer Finanzinvestor und Multimilliardär, Mäzen, Agnostiker. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Öffentliche Aktivisten-W6] geführt, aber nicht in der dt. und englischen Wikipedia-Biograpie erwähnt (Abrufe 31.12.18). In celebatheists; "I'm an agnostic". Eine weitere Quelle für Buffests Unglauben: thinkatheist.
    • Buggle, Franz (1933-2011). Psychologe und Religionskritiker (Denn sie wissen nicht, was sie glauben). [Psych]
    • Buñuel, Luis (22.2.1900-29.7.1983): Mexikanischer Filmemacher, Kommunist und Atheist. In der 2006 gelöschten Liste  [Unterhaltung-W6] eingetragen. In der deutschen Wikipediabiographie wird sein Atheismus durch ein Zitat Dalis relativiert. In der deutschen Liste Vertreter des Atheismus wird Bunuel nicht aufgeführt, aber in der englischen und spanischen. (Abrufe 26.12.18)
    • Byron, George Gordon (22.1.1788 -19.4.1824): Britischer Schriftsteller [Literatur und Kunst-W6], Freiheitskämpfer (in und für Griechenland). Atheist (Quelle: freethoughtalmanac)
    • Callaghan, James (27.3.1912 - 26.3.2005): Ehemaliger britischer Premierminister, Atheist, in der gelöschten Wikipedialiste [Politik und Recht-W6] enthalten, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen, aber nicht in der englischen (Abrufe 28.12.18).
    • Camus, Albert (7.11.1913-4.1.1960): Französischer Schriftsteller (Nobelpreisträger), Existenzialist und Atheist.  Seinem theoretischen "Ansatz" des Absurden in der dt. Wikipedia-Biographie das Problem der "Theodizee" anzudichten, ist nicht nur selbst absurd, sondern im Grunde eine Unverschämtheit. Diese gotteskriegerische Vergewaltigung findet sich in der englischen Wikipedia-Biographie nicht (Abrufe 28.11.18).  [Philosophie-W6]
    • Carnap, Rudolf (18.5.1891 Wuppertal - 14.9.1970 Santa Monica), Logiker und Wissenschaftstheoretiker, Wiener Kreis, Atheist.
    • Carrera, Asia (6.8.1973 -): Amerikanische Pornodarstellerin und Mitglied des Hochintelligenten-Vereins Mensa, Atheistin, in der gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] 2006 enthalten, auch in der dt. Wikipedia-Biographie (Abruf 27.12.18).
    • Castro, Fidel (13.8.1926 - 25.11.2016): Revolutionär, Regierungschef Kubas seit 1959. In der gelöschten Wikipedialiste 2006 [Politik und Recht-W6] erfasst und auch in den Wikipediabiographien (Abrufe 28.12.18).
    • Chadwick, James (20.10.1891 - 24.7.1974) Engl. Physiker, Nobelpreisträger 1935 (Entdeckung Neutron), Atheist, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht vermerkt, wohl in der englischen (Abrufe 31.12.18)).
    • Chalmers, David  (20.4.1966 Sydney, Australien - ) Australischer Philosoph (Sprache, Geist: Eigenschaftsdualist). Atheist. In der dt. und englischen Wikipedia-Biographie im Text nicht erwähnt, nur in den Kategorien (Abrufe 1.1.19).
    • Chaplin, Charlie  (16.4.1889-25.12.1977): Britischer Schauspieler  [Unterhaltung-W6] (in der Wikipedia-Biographie [Abruf 25.12.18] keine Hinweise auf Atheist, Freidenker oder Freireligiöser, in der neuen Kategorienliste Vertreter des Atheismus [Abruf 25.12.18] nicht mehr enthalten)
    • Chomsky, Noam  (7.12.1928 -): Amerikanischer Philosoph und bedeutender Linguist, Atheist [Öffentliche Aktivisten-W6]
    • Clarke, Sir Arthur C. (16.12.1917 - 19.3.2008): Britischer Physiker, Science Fiction-Autor und Atheist. [Literatur und Kunst-W6]
    • Comte, Auguste (19.1.1798 Montpellier - 5.9.1857 Paris): Französischer Soziologe, Mathematiker, Philosoph, Religionskritiker und Atheist. [Philosophie-W6]
    • Condorcet, Marquis de (17.9.1743 - 28.3.1794): Französischer Mathematiker, Philosoph, Aufklärer und Atheist. In der gelöschten Wikipedialiste 2006 [Philosophie-W6] erwähnt, nicht in der dt. Wikipediabiographie, wohl aber ein Hinweis in der englischen (Abrufe 28.12.18).
    • Conrad, Joseph (3.12.1857 - 3.8.1924): Aus Polen stammender englischer Schriftsteller. In der  2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] enthalten, aber nicht in der dt. Wikipediabiographie, auch nicht in der englischen, aber in der Liste "List of atheists authors"
    • Cook, Robin (28.2.1946 - 6.8.2005): Britischer Außenminister, 1997-2001, Atheist. [Politik und Recht-W6]
    • Crick, Francis (8.6.1916 - 28.6.2004): Britischer Physiker und Molekularbiologe. Nobelpreis Entdecker der DNS, Atheist, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, wohl in der englischen (Abrufe 27.11.18).
    • Cronenberg, David (15.3.1943-): Kanadischer Regisseur, in der 2006 gelöschten Wikipedialiste noch geführt [Unterhaltung-W6], in der dt. Wikipediabiographie wurde zwar sein Bekenntnis als Existenzialist genannt, aber sein Bekenntnis zum Atheismus verschwiegen und in der Fußnote 5 - ziemlich verschlagen - versteckt: (in der englischen offen bekannt), Abrufe 29.12.18:

    • Cross, David (1964-): Amerikanischer Schauspieler und Komödiant [Unterhaltung-W6]
    • Cruyff, Johan (25.4.1947 Amsterdamm - 24.3.2016 Barcelona) Niederländischer Fußballweltstar, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus verschwiegen, in der englischen hingegen berichtet, aber nicht in den Kategorien bei den Biographien erfasst, obwohl die List of atheists (miscellaneous) ihn führt, auch hier. (Abrufe 3.1.19).
    • Curie, Marie (7.11.1867 - 4.7.1934): Polnisch-Französische Physikerin, Chemikerin und zweifache Nobelpreisträgerin. In der Wikipedialiste 2006  [Naturwissenschaft und Medizin-W6] erfasst, nach Löschung aber nicht in der deutschen Wikipediabiographie, wohl in der englischen Biographie und in der polnischen Atheistenliste. (Abrufe 27.12.18).
    • Dawkins, Richard (26.3.1941 Nairobi - ): Britischer Zoologe, Biologe, Atheist mit agnostischen Attitüden, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Demokrit (460?-357 v.Chr.): Griechischer Philosoph, Begründer des Materialismus [Antike-W6]
    • Dennett, Daniel (28.2.1942 - ): Amerikanischer Philosoph (Philosophie des Geistes), Atheist. [Philosophie-W6]
    • Deschner, Karl-Heinz  (23.5.1924 Bamberg - 8.4.2014 Haßfurt. Bedeutender Atheist und Kirchenkritiker (Kriminalgeschichte des Christentums).
    • Diagoras (5. Jhd. v.Chr.): Griechischer Poet und Sophist [Antike-W6]
    • Díaz, Fernando Alonso  (29.7.1981 - ) Formel-Eins-Rennfahrer und zweifacher Weltmeister. Atheist. [Quelle hpd-23.3.2012]
    • Diderot, Denis  (5.10.1713-31.7.1784): Französischer Philosoph, mit D'Alembert Herausgeber der Encyclopédie [Philosophie-W6]
    • Dirac, Paul (8.8.1902 - 20.10.1984) : Nobelpreis in Physik, 1933, Atheist. [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Djerassi, Carl  (29.10.1923 Wien - 30.1.2015 San Francisco). Chemiker, Schriftsteller, Erfinder der Anti-Baby-Pille, Jüdischer Atheist (Selbstbeschreibung), in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen mitgeteilt (Abrufe 26.12.18).
    • Durruti, Buenoventura (14.7.1898 - 20.9.1936)  Spanischer Anarchist, Kämpfer gegen die Faschisten in Spanien, Atheist, in der deutschen Wikipediabiographie nicht erwähnt, wohl in der englischen und in der spanischen Atheistenliste (Abrufe 28.12.18).
    • Ebert, Theodor (), Philosoph, Beirat gbs, bfg Erlangen
    • Eco, Umberto (5.1.1932 Alessandria - 16.2.2016 Mailand). Ital. Schriftsteller, Literaturkritiker, Semiotiker, Philosoph und Freidenker [freethoughtalmanac]
    • Edwards, Jonathan David (10.5.1966 London - ) Spitzensportler, Dreispringer, Olympischer Sieger, Commonwealth-, Europa- und Weltmeister, Weltrekord 1995. Atheist. In der dt. Wikipediabiographie nicht erwähnt, aber in der englischen (Abrufe 26.12.18). [Quelle hpd-23.3.2012]
    • Ehrenfest, Paul  (18.1.1880 Wien – 25.9.1933 Amsterdam) Physiker und Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18).
    • Einstein, Albert (14.3.1879 Ulm - 18.4.1955 Princeton) Physiker, Begründer der Relativitätstheorie. Pantheist und "religiöser Ungläubiger" (Spektrum Magazin 1.11.1996)
    • Ellis, Albert  (27.9.1913 - 24.7.2007): Amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, Begründer der Rational-Emotiven-Therapie, Humanist und Atheist, in der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Naturwissenschaft und Medizin-W6] geführt, in der dt. Wikipediabiographie nicht erwähnt, hingegen mehrfach und ausführlich in der englischen.
    • Epikur (341-270 v.Chr.): Griechischer Philosoph [Antike-W6]
    • Eysenck, Hans  (4.3.1916 - 4.9.1997) dt.stämmiger englischer Psychologe, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus verschwiegen, in der englischen hingegen berichtet (Abrufe 1.1.19).
    • Festinger, Leon (8.5.1919 - 11.2.1989). Amerikanischer Sozialpsychologe (Theorie der kognitiven Dissonanz), jüdischer Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, wohl in der englischen.
    • Feuerbach, Ludwig Andreas  (28.7.1804 Landshut - 13.7.1872 Nürnberg): Deutscher Philosoph, Bedeutender Religionskritiker und Atheist. "Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." [Philosophie-W6]
    • Feynman, Richard (11.5.1918-15.2.1988): Amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger, Atheist [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Fischer, Erwin  (7.8.1904 Reutlingen - 15.7.1996 Donaurieden) Anwalt, Gründungsmitglied Humanistische Union, Konsequenter Verfechter der Trennung von Staat und Kirche, Atheist. [Zur NS-Vergangenheit: Stationen seines Lebens  und  hpd] Im Wikipediaartikel "Humanistische Union" als Gründungsmitglied verleugnet.
    • Foster, Jodie (19.11.1962 Los Angeles - ) Amerikanische Schauspielerin  und Regiesseurin [Unterhaltung-W6] [W.en] [freethoughtalmanac]
    • Freeman, Morgan (1.6.1937 - ), Schauspieler, Atheist. (CNN 2.1.2010: "Freeman: When did I say I was a ‘man of god’? Chetry: You’re not? Freeman: [laughing} No-o-o-o-o-o-o-o-o. No no no no no."
    • Frerk, Carsten (24.10.1945 - ), Politologe, Spezialist für Kirchenlobbyismus und Kirchenfinanzen, Mitorganisator der Buskampagne 2009 ("Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott"), Atheist.
    • Freud, Sigmund (6.5.1856-23.9.1939): Begründer der Psychoanalyse [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Fromm, Erich (23.3.1900 - 18.3.1980) dt.-amerikanischer humanistischer Psychoanalytiker, jüdischer Atheist. In der deutschen Wikipediabiographie nicht erwähnt, wohl in der englischen (Abrufe 27.12.18).
    • Fuchsberger, Joachim (11.03.1927-11.09.2014), Schauspieler und Entertainer, in Altwerden ist nichts für Feiglinge , S. 53: "Ich bin bekennender Agnostiker, Angehöriger der »Lehre von der Unerkennbarkeit des übersinnlichen Seins«, will heißen, ich bin nicht (mehr) in der Lage, an Gott zu glauben, wie die Institution Kirche es vorschreibtMeine Zweifel an »Gott, dem Allmächtigen« begannen im Zweiten Weltkrieg. Zuerst in den Bombennächten und später an der Front, wo Gottes Vertreter auf beiden Seiten den Kämpfern beibringen wollten, sie hätten Gottes Segen, sich gegenseitig umzubringen."
    • Garibaldi, Giuseppe (4.7.1807 Nizza -2.6.1882 Caprera): Italienischer Freiheitskämpfer [Politik und Recht-W6] [freethoughtalmanac]
    • Gervais, Ricky (25.6.1961 - ): Britischer Schauspieler, Humanist und Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] geführt und auch in der dt. und englischen  Wikipedia-Biographie (Abrufe 28.12.18).
    • Gilmour, David (6.3.1946 -): Gitarrist bei Pink Floyd. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste  [Unterhaltung-W6] geführt, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, aber in der englischen klar und deutlich mitgeteilt (Abrufe 29.12.18).
    • Godwin, William (3.3.1756 - 7.4.1836) Anarchist (lehnt Gewalt ab), Freie Liebe, Feminist, Sozialphilosoph, schätzt und propagiert den Wert der Bildung und der Argumentation, Schriftsteller und Atheist [Quelle Freedom from Religion Foundation Abruf 27.12.18]
    • Goldman, Emma (27.6.1869 Kowno - 14.5.1940 Toronto): Anarchistin, Feministin, Atheistin, Friedensaktivistin. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste aufgeführt. [Öffentliche Aktivisten-W6].
    • Gorbatschow, Michail (2.3.1931-): Führer der Sowjetunion bis zu ihrem Untergang und Ermöglicher der deutschen Wiedervereinigung. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste  [Politik und Recht-W6] geführt und auch in der dt. Wikipedia-Biographie erwähnt.
    • Graffin, Greg (6.11.1965-): Amerikanischer Sänger und Gründer von Bad Religion, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedia-Atheistenliste unter [Unterhaltung-W6] geführt, in der dt. Wikipediabiographie relativiert und die Aussage ("I’ve never believed in God, which technically makes me an atheist") im Buch 2010 Bad Religion in a World Without God verschwiegen, die sich in der englischen Wikipedia-Biographie findet.
    • Grünbaum, Adolf (15.5.1923 - 15.11.2018). Deutschstämmiger amerikanischer Physiker, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker und Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus verschwiegen, in der englischen über drei Kategorien Listen (Atheists philosophers, German atheists, Jewish atheists) indirekt mitgeteilt (Abrufe 2.1.19).
    • Guevara, Che (14.6.1928 Rosario Argentinien - 9.10.1967 La Higuera, Bolivien): Arzt, Autor, Kubanischer Revolutionär und linke Ikone, Marxist, Atheist. In der 2006 gelöschten Atheisten Liste der dt. Wikipedia [Politik und Recht-W6] genannt, nicht in der dt. und englischen Wikipedia-Biographie aber in der englischen List of atheist activists and educators. (Abrufe 29.12.18).
    • [Habermas, Jürgen  (18.6.1929 - ) ?]
    • Hamm, Jon (10.3.1971 St. Louis - ). Amerikanischer Schauspieler [Quelle Fame10]
    • Harrison, Harry (12.3.1925 - 15.8.2012): Amerikanischer Schriftsteller und Science Fiction Autor, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedia Atheistenliste [Literatur und Kunst-W6] geführt. in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen hingegen genannt. (Abrufe 29.12.18)
    • Hausdorff, Felix (8.11.1868-26.1.1942) Bedeutender Mathematiker, Mengen- und Maßtheorertiker. Auch literarisch aktiv. Klaus Strick schreibt im mathematischen Monatskalender vom 01.11.2018, das Hausdorff, obwohl Jude, sich als Agnostiker bezeichnete. Freitod mit Frau und Schwägerin nach Einbestellung in das Internierungslager nach Bonn-Endenich.
    • Hawking, Stephen (8.1.1942 - 14.3.2018): Britischer Physiker [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Heard, Amber (22.4.1986 Austin - ) Amerikanische Filmschauspielerin und Atheistin, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen angegeben. [Quelle Fame10]
    • Hecker (28.9.1811 Eichtersheim, Großherzogtum Baden - 24.3.1881 Summerfield, Illinois, USA) . 1848er Revolutionär und Religionskritiker (Wie ich die Pfaffen versohlte).
    • Hemingway, Ernest (21.7.1899- 2.7.1961): Amerikanischer Schriftsteller In der ersten 2006 gelöschten Wikipedialiste unter [Literatur und Kunst-W6] erfasst. In den offiziellen Atheistenlisten nicht gefunden. Aber in A Moveable Feast soll sich die Zeile finden: "All thinking men are atheists."
    • Hendrikse, Klaas  (1.9.1947 - 26.6.2018) Niederländischer protestantischer und atheistischer Pfarrer, der verkündete Gott gibt es nicht, Gott sei eine Metapher.
    • Herzl, Theodor (2.5.1860 Pest - 3.7.1904 Edlach) Österr. Jude und Hauptbegründer des Zionismus ("Der Judenstaat"), Atheist (in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt).
    • Hepburn, Katharine (12.5.1907 - 29.6.2003): Amerikanische Schauspielerin In der Wikipedialiste 2006 [Unterhaltung-W6] enthalten, nicht in der dt. Biographie, wohl in der englischen:  "I'm an atheist, and that's it." (Abrufe 26.12.18)
    • Higgs, Peter (29.5.1929 - ) Britischer Physiker, Nobelpreis 2013 (Higgs-Mechanismus), Atheist.
    • Hitchens, Christopher Eric  (13.4.1949 - 15.12.2011), Autor, Journalist, Kritiker, Aktivist, Atheist.
    • Hobsbawm, Eric  (9.6.1917 - 1.10.2012) Britischer Historiker (u.a. Die Banditen), Atheist. In der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen bei den Kategorien einen Eintrag.
    • Hoffmann, Adolph (23.3.1858 Berlin - 1.3.1930 Berlin), Reichstagsabgeordneter (SPD, USPD), preußischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Volksbildung (Novemberrevolution), Kriegsgegner, Sozialist und Atheist. Obwohl er in der Neuen Deutschen Biographie als "fanatischer Atheist" qualifiziert wird und von 1913-1926 Vorsitzender der freireligiösen Gemeinde Berlin war, findet sich in der dt. Wikipedia-Biographie keinerlei Hinweis. (MIZ 3/18, 4-8)
    • Holbach, Paul Henri Thiry d' (18.12.1723-21.1.1789): Französischer Philosoph. Religionskritiker und Atheist. [Philosophie-W6] "Was ist in der Tat ein Atheist? Er ist ein Mensch, der die dem Menschengeschlecht schädlichen Hirngespinste zerstört, um die Menschen zur Natur, zur Erfahrung, zur Vernunft zurückzuführen. Er ist ein Denker, der sich, nachdem er über die Materie, ihre Energie, ihre Eigentümlichkeiten und ihre Wirkungsarten nachgesonnen hat, zur Erklärung der Erscheinungen des Universums und der Vorgänge in der Natur keine ideellen Mächte, keine imaginären Intelligenzen, keine Gedankengebilde zu erdichten braucht, die, weit entfernt, die Natur erkennbarer zu machen, sie nur unberechenbar, unerklärlich, unkenntlich und für das Glück der Menschen nutzlos machen" [System der Natur, S. 496]
    • Hoxha, Enver (16.10.1908 - 11.4.1985) Zur Mahnung, selbstkritischer Reflexion und Trauer machtpolitisch motivierter Gewalt und Kriegsverbrechen. Albanischer stalinistischer Diktator, erklärte Albanien zum "ersten atheistischen Staat in der Welt". In der gelöschten Wikipedialiste [Politik und Recht-W6] aufgeführt, auch in der dt. und englischen Wikipedia-Biographie. (Abrufe 30.12.18)
    • Hübl, Philipp (21.11.1975 Hannover -) Philosoph, Publizist, Atheist.
    • Hume, David (26.4.1711 - 25.8.1776): Schottischer Philosoph, Aufklärer und Atheist. In der 2006 gelöschte Atheistenliste von Wikipedia unter  [Philosophie-W6] geführt und auch in den Wikipediabiographien vermerkt (Abrufe 30.12.18).
    • Janosch (Horst Eckert 11.3.1931 -), Illustrator, Kinderbuchautor, gbs-Beirat. In der Wikipediabiographie wird weder Atheist noch Freidenker oder Freireligiöser erwähnt.
    • Joliot-Curie, Frédéric (19.3.1900 Paris -14.8.1958 Paris): Französischer Physiker und Nobelpreisträger. In der ursprünglichen Wikipedialiste von 2006 erwähnt [Naturwissenschaft und Medizin-W6], nicht in seiner dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen (Abrufe 26.12.18).
    • Joyce, James (2.2.1882 - 13.1.1941): Irischer Schriftsteller. Atheist. In der ersten Wikipedialiste 2006 [Literatur und Kunst-W6] erwähnt, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht. Quelle.
    • Kautsky, Karl (16.10.1864 Prag - 17.10.1938 Amsterdam), Philosoph, sozialistischer Sozialdemokrat und Atheist (in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen vermerkt; Abrufe 26.12.18).
    • Kafka, Franz (3.7.1883 Prag - 3.6.1924 Kierling) Böhmischer Jude, deutschsprachiger Schriftsteller und Atheist. In der deutschen Wikipedia nicht erwähnt, wohl in der englischen (Abrufe 27.12.18).
    • Keynes, Skandar (5.9.1991 London -): Englischer Schauspieler. In der 2006 gelöschten Atheistenliste bei Wikipedia  unter [Unterhaltung-W6] geführt. Die dt. Wikipedia enthält keinen Biographieeintrag. Auch in der englischen wird der Atheismus nicht erwähnt. Aber: "I am an Atheist." nach [Quelle] (Abrufe 30.12.18)
    • Kinsey, Alfred (23.6.1894 - 25.8.1956) amerikanischer Sexualforscher 2006 in [Naturwissenschaft und Medizin-W6] erwähnt, in der dt. Wikipedia-Biographie unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18).
    • Kraus, Friedrich (31.5.1858 - 1.3.1936 Berlin): Österreichischer Pionier der inneren Medizin. In der 2006 gelöschten Atheistenliste unter Naturwissenschaft und Medizin-W6] von Wikipedia enthalten. In den Biographieartikeln der dt. und englischen Wikipedia wird der Atheismus nicht erwähnt. (Abrufe 30.12.18)
    • Kroto, Harold (7.10.1939 - 30.4.2016): Britischer Chemiker, Nobelpreis in Chemie, 1996. In der gelöschten Wikipedialiste  [Naturwissenschaft und Medizin-W6] von 2006 erwähnt, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen, in der englischen mehrfach erwähnt (Abrufe 27.12.18).
    • Kun, Béla (1886-1938/39 ?): Internationaler kommunistischer Führer [Politik und Recht-W6]
    • Kwasniewski, Aleksander (1954-), Ex-Präsident Polens (1995-2005). [Politik und Recht-W6]
    • Lacan, Jacques (1901-1981): Französischer Psychoanalytiker [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • La Mettrie, Julien Offray de (23.11.1709-11.11.1751): Französischer Arzt und materialistischer Philosoph, radikaler Atheist.
    • Lancaster, Burt (2.11.1913 - 20.10.1994): Amerikanischer Schauspieler In der gelöschten Wikipedialiste 2006 [Unterhaltung-W6] enthalten; in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen, in der englischen berichtet. (Abrufe 27.12.18)
    • Landau, Lew (22.1.1908 Baku - 11.4.1968 Moskau) Sowjetischer Physiker (Nobelpreisträger). Aufgeführt List of atheists in science and technology.
    • Lang, Fritz (5.12.1890 - 2.8.1976). Filmemacher und Regisseur, Atheist. In der deutschen Wikipedia wird Langs Atheismus unterdrückt, in der englischen wird er erwähnt (Abrufe 26.12.18)
    • Laplace, Pierre-Simon (23.3.1749 - 5.3.1827): Französischer Mathematiker, Astronom, Physiker (Dämon-Zitat), Wahrscheinlichkeitstheoretiker. In der gelöschten Wikipedialiste  [Naturwissenschaft und Medizin-W6] von 2006 erfasst. In der dt. Wikipediabiographie Laplace im Napoleon Zitat als Atheist relativiert und bagatellisiert, in der List of atheists in science and technology aufgeführt (Abrufe 27.12.18).
    • Lee, Bruce  geboren als Lee Jun-fan, 27.11.1940 – 20. 7.1973, chinesisch-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und -sportler, Regisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Gründer der Jeet Kune Do Kampfkunstbewegung. [Quelle hpd-23.3.2012]
    • Lennon, John (9.10.1940 Liverpool - 8.12.1980 New York, von evangelikalem Attentäter ermordet). Als Sänger und Gitarrist der Beatles. Weltruhm, Friedensaktivist, lehnte die Religion ab. "Imagine" (1971) wurde als atheistische Hymne bezeichnet. [Quelle Wikipedia.en: Religious views of the Beatles]
    • Lem, Stanislaw (12.9.1921-27.3.2006): Polnischer Schriftsteller;  (erwähnt in der Wikipedia 1. Liste Literatur und Kunst-W6], in der Biographie [Abruf 25.12.18] wird Lem weder Atheist noch Freidenker erwähnt, in der zweiten Liste Kategorien: Vertreter des Atheismus fehlt Lem [Abruf 25.12.18]. In der englischen Wikipedia wird er als Agnostiker und Atheist geführt [Abruf 25.12.18], bei den polnischen Atheisten [Abruf 25.12.18] wird er angeführt.
    • Lenin, Wladimir Iljitsch (22.4.1870 - 21.1.1924): Zur Mahnung, selbstkritischer Reflexion und Trauer machtpolitisch motivierter Gewalt und Kriegsverbrechen. Russischer Revolutionär, der den Terror und die vielen Opfer verteidigte. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Politik und Recht-W6] geführt. Unverständlicherweise in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, ausgiebig hingegen in der englischen,
    • Levi, Primo (31.7.1919 Turin - 11.4.1987): Italienischer Chemiker und Schriftsteller. Überlebender von Auschwitz und Autor des Buches "Ist das ein Mensch"; Atheist. In der ursprünglichen Wikipedialiste von 2006  [Literatur und Kunst-W6] erwähnt, nicht mehr in seiner dt. Wikipediabiographie, wohl in der englischen (Abrufe 26.12.2018).
    • Lichtenberg, Georg Christoph  (1.7.1742 - 24.2.1799). Mathematiker, Physiker, Naturforscher, Atheist, in der dt. Wikipediabiographie verschwiegen, in der englischen klar und deutlich erwähnt: "an atheist, satirized religion saying "I thank the Lord a thousand times for having made me become an atheist." (Abrufe 28.12.18).
    • Liebknecht, Karl (13.8.1871 - 15.1.1919 Berlin, ermordet) Anwalt, sozialistischer SPD Politiker, Antimilitarist, der gegen die Kriegskredite stimmte („Dieser Krieg, den keines der beteiligten Völker selbst gewollt hat, ist nicht für die Wohlfahrt des deutschen oder eines anderen Volkes entbrannt. Es handelt sich um einen imperialistischen Krieg, einen Krieg um die kapitalistische Beherrschung des Weltmarkts, um die politische Beherrschung wichtiger Siedlungsgebiete für das Industrie- und Bankkapital.“), Spartakusgruppe, Atheist, engagiert im "Komitee Konfessionslos" [Quelle hpd]. In der dt. und engl. Wikipediabiographie wird der Atheismus verschwiegen (Abrufe 3.1.19).
    • Lindemann, Till (1963-): Sänger bei Rammstein. [Unterhaltung-W6]
    • Lovecraft, H.P. (1890-1937): Amerikanischer Schriftsteller [Literatur und Kunst-W6]
    • Lukrez (96?-55 v.Chr.): Römischer Philosoph und Poet [Antike-W6]
    • Luxemburg, Rosa (5.3.1871 Zamosc, Polen - 15.1.1919 Berlin, ermordet). Marxistin, Arbeiterführerin, Pazifistin, Atheistin. In der dt. Wikipedia-Biographie wird ihr Atheismus verschwiegen, in der englischen hingegen indirekt über die Kategorie Polish atheists und jewish atheists mitgeteilt (Abrufe 2.1.19).
    • Mach, Ernst (18.2.1838 - 19.2.1916), österr. Physiker und Wissenschaftstheoretiker, später Sozialist und Atheist. In der dt. Wikipedia wird ihm das nur - ohne Belege - "nachgesagt" (Abruf 26.12.18).
    • Malkovich, John (1953): Amerikanischer Schauspieler [Unterhaltung-W6]
    • Mao, Zedong (1893-1976): Chinesischer Revolutionär [Politik und Recht-W6]
    • Marechal, Sylvain (15.8.1750 Paris - 18.1.1803 Montrouge), Anwalt, Dichter, Philosoph, Aufklärer, Atheist. Marechal-Kalender. Hierzu Wikipedia: "Sein Kalenderentwurf war eine maßgebliche Grundlage für die Entwicklung des Französischen Revolutionskalenders im Jahr 1793, an der Maréchal jedoch nicht selbst beteiligt war. Die Benennung der Tage nach historischen Persönlichkeiten wurde 1849 von Auguste Comte in seinem Positivisten-Kalender wieder aufgegriffen. ... "
    • Marilyn Manson Amerikanischer Musiker [Unterhaltung-W6]
    • Marlowe, Christopher (26.2.1564 - 30.5.1593): Englischer Dramatiker. In der gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] 2006 enthalten, in der Wikipedia-Biographie ausführlich problematisiert, in der englischen Liste früher Atheisten des 17. Jhds. eingetragen (Abrufe 27.12.18).
    • Marx, Karl (5.5.1818 Trier - 14.3.1883 London): Deutscher Philosoph, Ökonom, Soziologe, Journalist, Kommunist und Atheist ("Religion ist Opium fürs Volk"). In der gelöschten Wikipedialiste [Philosophie-W6] von 2006 enthalten, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt (eine erstaunliche Fehlleistung), wohl aber in der englischen Wikipedia-Biographie und Atheistenliste des 19. Jhds. (Abrufe 27.12.18).
    • Mauthner, Fritz (22.11.1849-29.6.1923). Philosoph, Sprachkritiker, Schriftsteller, Freidenker und bedeutender Historiker mit seiner vierbändigen Geschichte des Atheismus. [Philo,Lit, His] Im Biographieartikel von Wikipedia [Abruf 25.12.18] wird Mauthner weder als Freidenker noch als Atheist erwähnt. Im neuen Artikel Vertreter des Atheismus [Abruf 25.12.18] wird Mauthner auch nicht erwähnt.
    • McGinn, Colin (10.3.1950 - ): Britischer Philosoph. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Philosophie-W6] geführt, auch in der dt. und englischen Wikipedia-Biographie erwähnt. (Abrufe 31.12.18)
    • Mencken, Henry Louis (12.9.1880 - 29.1.1956): Amerikanischer Journalist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] geführt, aber in der dt. Wikipedia-Bbiographie nicht mehr erwähnt, wohl in der englischen. (Abrufe 31.12.18)
    • Meslier, Jean (15.6.1664 - 17.6.1729): Französischer Abbé, Radikalaufklärer und revolutionärer Atheist (Testament: Religion ist Irrtum, Lüge, Betrug).
    • Mill, James (6.4.1773 - 23.6.1836): Vater von John Stuart Mill. Britischer Historiker, Ökonom, Philosoph, Pädagoge, Theologe und Atheist.  In der 2006 gelöschten Wikipedialiste  [Philosophie-W6] enthalten, keine Erwähnung in der dt. Wikipedia-Biographie, aber in der englischen (Abrufe 27.12.18).
    • Mill, John Stuart (20.5.1806 Pentonville, Vereinigtes Königreich -  8.5.1873 Avignon, Frankreich) Britischer Philosoph (Utilitarist), Logiker, Nationalökonom, Liberaler, Feminist, Sozialreformer, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus im Text verschwiegen, aber in den Kategorien indirekt mitgeteilt, in der englischen weder im Text noch indirekt in den Kategorien. Weitere Quelle biographieonline (Abrufe 1.1.19).
    • Miller, Arthur (17.10.1915-10.2.2005): Amerikanischer Schriftsteller, Atheist. In der 2006  gelöschten Wikipedialiste der Atheisten [Literatur und Kunst-W6] wurde er aufgeführt, auch in der dt. Wikipediabiographie, überraschend aber nicht in der englischen (Abrufe 30.12.18).
    • Montolivo, Riccardo  (18.1.1985 Caravaggio) dt.-ital. Fußballspieler (Karriere bis 2017), Atheist. In der Kategorienliste miscellanous geführt, nicht in den dt. u. engl Wikipedia-Biographien. (Abrufe 3.1.19)
    • Nehru, Jawaharlal (14.11.1889-27.5.1964): Erster Premier Indiens [Politik und Recht-W6] [Quelle]
    • Nerman, Ture (18.5.1886 Norköpping - 7.10.1969): Mitbegründer des schwedischen Kommunismus, Lieder- und Gedichteschreiber, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Politik und Recht-W6] erfasst, in der dt. Wikipediabigraphie verschwiegen, in der englischen wenigstens versteckt erwähnt durch den Kategorienhinweis auf  schwedische Atheisten  (Abrufe 30.12.18).
    • Nicholsen, Jack (22.4.1937 - ) Amerikanischer Schauspieler ("Einer flog über das Kuckucksnest"), Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biograpie nicht vermerkt, wohl aber in der englischen bei den Kategorien.
    • Neurath, Wilhelm (31.5.1840 Wien - 9.3.1901 Wien), österr. Nationalökonom,  Atheist, in der dt. Wikipedia nicht vermerkt, wohl in der englischen (Abrufe 26.12.18).
    • Newdow, Michael (24.6.1953 - ): Amerikaner, Arzt und Rechtsanwalt, verklagte die Schule seiner Tochter dafür, dass sie wie in US-Schulen üblich am allmorgendlich im Chor aufgesagten Treueschwur auf die amerikanische Flagge ("Pledge of  allegiance"), der die Worte "unter Gott" (under God) beinhaltet, teilnehmen musste. [Öffentliche Aktivisten-W6]
    • Newman, Randy (28.11.1943 - ): Amerikanischer Song-Schreiber, Komponist, Pianist, Sänger und Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] enthalten, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie, wohl aber in der englischen erwähnt (Abrufe 27.12.18).
    • Nietzsche, Friedrich (15.10.1844 - 25.8.1900): Philologe, Philosoph, Atheist. [Philosophie-W6]
    • Numan, Gary (8.3.1958 -): Britischer Musiker, Pionier Elektropop und Synthy Pop, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in  [Unterhaltung-W6] geführt, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, in der englischen wird ausgeführt: "By 1994, Numan decided to stop attempting to crack the pop market and concentrate instead on exploring more personal themes, including his vocal atheism." (Abrufe 30.12.18).
    • Onfray, Michel (1.1.1959 - ) Französischer Philosoph hedonistisch-utilitaristischer Orientierung, Schriftsteller und radikaler Atheist. Davon findet sich aber kein einziges Wort in der Wkipediabiographie, nur versteckte Hinweise unter "siehe auch" (>Atheologie) oder den Kategorien (Vertreter des Atheismus) (Abrufe 30.12.18).
    • Paglia, Camille (2.4.1947 - ): Amerikanische Post-Feministin, Atheistin. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Literatur und Kunst-W6] geführt, auch in den Wikipedia-Biographien und Atheistenlisten erwähnt (Abrufe 31.12.18).
    • Parera, Rafael „Rafa“ Nadal  (3.6.1986 - ) Spanischer Tennisprofi schon mal die Nummer 1 auf der Tennis-Weltrangliste. Atheist. [Quelle hpd-23.3.2012]
    • Picasso, Pablo (25.10.1881 - 8.4.1973) Spanischer Maler, Atheist, in der dt. Wikipediabiographie nicht erwähnt, wohl in der englischen und in der spanischen Atheistenliste (Abruf 28.12.18).
    • Pigliucci, Massimo (16.1.1964 Monrovia, Liberia -): Biologe und Philosoph. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Öffentliche Aktivisten-W6] geführt, auch in den Wikipedia-Biographien und Atheistenliste. (Abrufe 31.12.18)
    • Pitt, Brad (18.12.1963 - ) Amerikanischer Filmschauspieler und Produzent, "oszilliert zwischen Agnostizismus und Atheismus. [Quellen Wikipedia, Fame10]
    • Pratchett, Terry Sir (28.4.1948 - 12.3.2015): Britischer Schriftsteller (Fantasie). In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] enthalten, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen (Abrufe 31.12.18).
    • Protagoras (481?-411 v.Chr.): Griechischer Philosoph. [Antike-W6]
    • Pullman, Philip (19.10.1946 -): CBE, Britischer Autor, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste  [Literatur und Kunst-W6] geführt, wie auch in den dt. und eng. Wikipedia-Biographien (Abrufe 31.12.18)
    • Radcliffe, Daniel  () [Quelle Fame10]
    • Rand, Ayn (2.2.1905-6.3.1982) ) Russisch-amerikanische Bestsellerautorin mit radikal liberalem Engagement.
    • Randi, James (7.8.1928 -): Amerikanisch-Kanadischer Magier, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal, Atheist [Unterhaltung-W6].
    • Rao, Goparaju Ramachandra  (15.11.1902 - 26.07.1975) Aktivist, Freiheitsbewegung, Sozialreformer und Atheist.
    • Reagan, Ron (1958-): Amerikanischer Journalist, Sohn des amerikanischen Ex-Präsidenten Ronald Reagan [Literatur und Kunst-W6]
    • Reich, Wilhelm (24.3.1897 - 3.11.1957): Psychoanalytiker, Begründer der Körpertherapie. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Naturwissenschaft und Medizin-W6] geführt, in den Wikipedia-Biographien nicht erwähnt (Abrufe 31.12.18).
    • Reich-Ranicki (02.06.1920-18.09.2013), Literaturkritiker und Publizist. " „Gott ist eine literarische Erfindung. Es gibt keinen Gott. … Gott gehört vielleicht der NSDAP an... " Dokumentiert auf youtube.
    • Reznor, Trent (17.5.1965 - ): Musiker, Sänger, Komponist (Oskarpreisträger) Gründer von Nine Inch Nails. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Unterhaltung-W6] geführt, nicht in den Wikipedia-Biographien. In der Liste: "I'm also not religious in any way."
    • Ridley, Matt  (7.2.1958 -): Britischer Zoologe, Wissenschaftsjournalist, politisch engagiert für den Liberalismus und Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Naturwissenschaft und Medizin-W6] enthalten, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie erwähnt, wohl in der englischen (Abrufe 31.12.18).
    • Rimsky-Korsakov, Nikolai (18.3.1844 - 21.6.1908): Russischer Komponist, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste  [Unterhaltung-W6] geführt, nicht mehr in dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen  (Abrufe 31.12.18).
    • Roddenberry, Gene (19.8.1921 El Paso - 24.10.1991 Santa Monica): Amerikanischer TV-Produzent und Erfinder von Star Trek, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] geführt, in der dt. Wikipedia-Biographie bei den Kategorien, wohl in der englischen (Abrufe 31.12.18)
    • Ronge, Johannes (16.10.1813 - 26.10.1887) Katholischer Priester und Kirchenkritiker, freireligiöse Orienterung, Radikaldemokrat, Freimaurer.
    • Rushdie, Salman (19.6.1947 Bombay -): Aus Indien stammender englischer Schriftsteller und Essayist, Atheist muslimischer Herkunft. Staatschef Chomeini (Iran), verurteilte Salman Rushdie (Die satanischen Verse) mittels einer Fatwa am 14. Februar 1989 zum Tode. Es wurde ein Kopfgeld von 1.000.000 Dollar ausgesetzt, das 1991 verdoppelt und 2012 auf 3.3 Millionen erhöht wurde.
    • Rutherford, Adam (Jan 1975 - ) Britischer Genetiker, Autor (The Atheist's Guide to Christmas) und Rundfunkbetreiber, Atheist..
    • Russell, Betrand (1872-1970). Bedeutender Mathematiker, Logistiker, Philosoph, Pazifist, Humanist und Atheist (Warum ich kein Christ bin).
    • Sacks. Oliver (9.7.1933 London - 30.8.2015 New York) Britischer Neurologe und Schriftsteller, Atheist, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen, wohl in der englischen klar und deutlich mitgeteilt ("an old Jewish atheist"), (Abruf 29.12.18).
    • Sade, Marquis de (Donatien Alphonse François de Sade) (2.6.1740 - 2.12.1814): Französischer Schriftsteller (nach ihm ist der Begriff Sadismus benannt) und Atheist. [Philosophie-W6]
    • Sagan, Carl (9.11.1934 New York - 20.12.1996), US-amerikanischer Astronom, Astrophysiker, Autor, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation und Atheist, in der dt. Wikipedia nicht aufgeführt, hingegen korrekt und ausführlich in der englischen (Abrufe 27.12.18).
    • Saint-Saëns, Camille (9.10.1835 - 16.12.1921): Bedeutender französischer Komponist, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Literatur und Kunst-W6] geführt, nicht in der dt. und engl. Wikipedia-Biographie erwähnt, aber in der Liste atheistische Musiker genannt (Abrufe 31.12.18).
    • Sanger, Margaret (14.9.1879 - 6.9.1966): setzte sich für die Geburtenkontrolle sein, Gründerin von Planned Parenthood. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Öffentliche Aktivisten-W6] geführt, in den dt. und engl. Wikipedia-Biographien nicht erwähnt.
    • Santayana, George (16.12.1883 Madrid - 26.9.1952 Rom) Spanischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Philosoph, kritischer Realist und Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen, in der englischen ausführlich berichtet (Abrufe 31.12.18).
    • Sartre, Jean-Paul (21.6.1905 - 15.4.1980): Französischer Philosoph (Existenzialist), Dramatiker und Autor. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Philosophie-W6] geführt, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht ausdrücklich, nur in den Kategorien unten erwähnt, so auch in der englischen Wikipedia (Abrufe 31.12.18).
    • Schopenhauer, Arthur (22.2.1788 Danzig - 21.9.1860 Frankfurt). Philosoph und Atheist.
    • Seneca "der Jüngere" (4 v.Chr. - 65 n.Chr.): Römischer Stoiker [Antike-W6]
    • Schmidt-Salomon, Michael (14.9.1967 Trier - ) Philosoph, Evolutionärer Humanist, Publizist, Giordano-Bruno-Stiftung, firmiert bei Wikipedia als "Agnostiker" und Mitglied der Brights-Bewegung. Im sachlich Kern wohl atheistisch, aber nicht klar artikuliert.
    • Schrödinger, Erwin (12.8.1887 Wien - 4.1.1961 Wien). österr. Physiker und Nobelpreisträger, Atheist. In der dt. Wikipedia kein Hinweis auf Atheist, wohl in der englischen (Abrufe 26.12.18).
    • Shavershian, Aziz Sergeyevich "Zyzz"  (24.3.1989 – 5. August 2011) Australischer Bodybuilder  [Quelle hpd-23.3.2012]
    • Shaw, George Bernard (25.7.1856-2.11.1950): Irischer Schriftsteller, Sozialist, Pazifist, Atheist (in der Wikipedia-Biographie  Biographie [Abruf 25.12.18] unterdrückt) [Literatur und Kunst-W6]
    • Shelley, Percy Bysshe (4.8.1792 - 8.7.1822): Britischer Schriftsteller. In der 2006 gelöschten Wikipedia-Atheisten-Liste [Literatur und Kunst-W6] enthalten und in den Wikipdiabiographien auch genannt (Abrufe 30.12.18).
    • Shermer, Michael (8.9.1954 -): Amerikanischer Wissenschaftsjournalist und Gründer der Skeptics Society. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste unter [Literatur und Kunst-W6] genannt, auch in den Wikipediabiographien als Atheist ausgewiesen (Abrufe 30.12.18).
    • Silverman, David  (13.8.1966 New York - ) Comuterwissenschaftler (viele Patente) und (Präsident der Amerikanischen Atheisten) hier bei der Enthüllung des Atheistischen Monuments am 29.6.2013.

    • Skinner, B. F.  (20.3.1904-18.8.1990): Amerikanischer Psychologe und Behaviorist [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Smith, Robert (21.4.1959 -): Musiker, Gitarrist und Sänger von The Cure, Atheist in der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] enthalten, aber nicht in der dt. Wikipedia-Biographie, wohl in der englischen.
    • Soderbergh, Steven (1963-): Amerikanischer Regisseur und Oscargewinner [Unterhaltung-W6]
    • Stalin, Josef (1879-1953): Sowjetischer Politiker [Politik und Recht-W6]
    • Stallman, Richard (1953-): Amerikanischer Computer-Programmierer und Gründer der Free Software Foundation [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Stirner, Max  (25.10.1806 - 25.6.1856): Deutscher Philosoph [Philosophie-W6]
    • Szczesny, Gerhard  (31.7.1918 Sallewen - 28.10.2002 München), Bay. Rundfunkredakteur, Begründer der Humanistischen Union in München 1961 (zus. m. Fritz Bauer u. Erwin Fischer), Hrsg. der Jahrbücher für Aufklärung Club Voltaire, humanistischer Atheist (Spiegel 27/1968), fehlt in der Liste der dt. Wikipedia Vertreter des Atheismus.


    •  
    • Tariq Ali (21.10.1943 Lahore, Pakistan - ): Britischer Schriftsteller, Filmemacher, Historiker, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] geführt, nicht in der dt. Wikipedia-Biograpie erwähnt, wohl aber in den Kategorien der englischen (Abrufe 31.12.18).
    • Thompson,  Emma  (15.4.1959 - ) Britische Schauspielerin, Filmproduzentin, Drehbuchautorin (Golden-Globe- und Oscar-Preisträgerin), Atheistin: "I'm an atheist", so in der englischen Wikipedia-Biographie, in der dt. nicht erwähnt. (Abrufe 31.12.18). [And Quelle Fame10]
    • Tillman, Patrick Daniel “Pat”  (6.11.1976 – 22.4.2004)  US-amerikanischer American-Football-Spieler, Atheist, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, ausführlich hingegen in der englischen (Abrufe 31.12.18). [Quelle auch: hpd-23.3.2012]
    • Tinbergen, Nikolaas (15.4.1907 Den Haag - 21.12.1988 Oxford) Niederländischer Biologe (Nobelpreisträger mit Frisch u. Lorenz), Instinkt- und Verhaltensforscher, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus genannt, seltsamerweise nicht in der englischen, obwohl er in der nationalen Liste der holländischen Atheisten geführt wird. (Abrufe 3.1.19).
    • Toman, Walter  15.3.1920-28.9.2003, Psychologe (Familienkonstellationen), Psychoanalytiker und Schriftsteller.
    • Trotzki, Leo (7.11.1879 - 21.8.1940): Zur Mahnung, selbstkritischer Reflexion und Trauer machtpolitisch motivierter Gewalt- oder Kriegsverbrechen. Russischer Revolutionär, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in  [Politik und Recht-W6] enthalten, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie, ausführlich hingegen in der englischen (Abrufe 31.12.18).
    • Turing, Alan (23.6.1912 - 7.6.1954) englischer Mathematiker, Computerwissenschaftler (Turing-Test), Kryptologe (knackte den Nazicode der Enigma), Justizopfer wegen seiner Homosexualität (Rehabilitierung 2013), Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus verschwiegen, in der englischen hingegen berichtet (Abrufe 1.1.19).
    • Turner, Ted (19.11.1938 - ): Amerikanischer Medienmogul, Menschenfreund, "atheist or agnostic". In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] geführt, nicht in der dt. Wikipedia-Biograpie erwähnt, wohl aber in der englischen.
    • Vijayam, Goparaju (01.12.1936 - 22.05.2020). "Der zweite Sohn von Gora and Saraswathi Gora, die das Atheist Centre in Andhra Pradesh 1940 gegründet haben, war viele Jahre Executive Director des Atheist Centre. Als Philosoph und Politikwissenschaftler, Friedens- und Umweltaktivist und engagierter Atheist und Humanist setzte er sich über sechs Jahrzehnte für Menschenrechte und Sozialarbeit, für soziale Veränderungen, wissenschaftlich begründete Aufklärung, für eine freiheitliche Zivilgesellschaft ohne Gewalt und Kasten ein." (hpd 05.06.20)
    • Vollmer, Gerhard Prof. Dr. Dr. Physiker/Philosoph (17.11.1943 - ) Physiker, Philosoph (Evolutionäre Erkenntnistheorie), Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie erwähnt, nicht in der englischen.
    • Voltaire (21.11.1694 Paris - 30.5.1778) Bedeutender Aufklärer, Kritiker (Candide, Zadic oder das Schicksal), Skeptiker, Deist, Kirchen- aber auch Atheismuskritiker. Voltaire strebt einen durch Vernunft geläuterten deistischen Gottesglauben an.
    • Vonnegut, Kurt (11.11.1922 - 11.4.2007) Amerikanischer Schriftsteller, Humanist und Atheist.  In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] geführt, nicht in der dt. und englischen Wikipedia-Biograpie erwähnt.
    • Warraq, Ibn (?.1946-): Bestseller-Autor, ehemaliger Muslim und Islamkritiker, atheistisch oder agnostisch. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] geführt, nicht in der dt. Wikipedia-Biographie erwähnt, wohl aber in der englischen.
    • Watson, James D. (6.4.1929 -): Nobelpreisträger, Mitentdecker der DNA-Struktur [Naturwissenschaft und Medizin-W6]
    • Weinberg, Steven  (3.5.1933 -): Amerikanischer Physiker Professor University of Texas at Austin. Nobelpreis in Physik, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Naturwissenschaft und Medizin-W6] geführt, und auch in den dt. und englischen Wikipedia-Biograpie erwähnt.
    • Whedon, Joss (23.6.1964 -): Amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur, Erfinder von Buffy, Angel and Firefly, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] geführt, nicht in der dt. Wikipedia-Biograpie erwähnt, wohl aber in der englischen.
    • Weisskopf, Victor Frederick  (19.9.1908 Wien - 22.4.2002 Newton, Massachusetts) Österr.-amerikanischer Physiker, Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18).
    • Williams, Harland (14.11.1962 -): Kanadischer Komödiant und Schauspieler, ursprünglich Förster. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Unterhaltung-W6] geführt, nicht in der dt. Wikipedia-Biograpie erwähnt, wohl aber in der englischen in den Kategorien.
    • Yogeshwar, Ranga  (18.05.1959) (Natur-) Wissenschaftsjournalist und Moderator.

    •  






    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)
    Frank Neumayer: https://www.youtube.com/channel/UCMWHJTjqJ3LfU4hPtDaGDIw/videos.
    Lists of atheists.
    Atheisten nach Lebensbereichen:
    • W.eng: List of atheist activists and educators.
    • W.eng: List of atheist authors.
    • W.eng: List of atheists in film, radio, television and theater.
    • W.eng: List of atheists in music.
    • W.eng: List of atheist philosophers.
    • W.eng: List of atheists in politics and law.
    • W.eng: List of atheists in science and technology.
    • W.eng: List of atheists (miscellaneous).
    Atheisten alphabetisch sortiert:
    • W.eng: List of atheists (surnames A to B).
    • W.eng: List of atheists (surnames C to D).
    • W.eng: List of atheists (surnames E to G).
    • W.eng: List of atheists (surnames H to K).
    • W.eng: List of atheists (surnames L to M).
    • W.eng: List of atheists (surnames N to Q).
    • W.eng: List of atheists (surnames R to S).
    • W.eng: List of atheists (surnames T to Z).
    • Category: Atheists by nationality.
    • Pages in category "Polish atheists".
    • List of atheists.
    • List of atheist Americans.
    • index freethoughtalmanac.
    • Freidenkergalerie.
    • Giordano-Bruno-Stiftung.
    • Gesichter im gegenwärtigen Humanismus.
    • Freedom from Religion Foundation.
    • Celebrity Atheist List.
    • List of atheists in science and technology.
    • Category: Atheism.
    • Atheisten Witze.
    • 50 Top Atheists in the World Today.
    • Kompaktes Wörterbuch des Unglaubens.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Fame10 17. Feb 2015: 7. Brad Pitt, 6. Daniel Radcliffe, 5. Morgan Freeman, 4. Emma Thompson, 3. Javier Bardem, 2. Jon Hamm, 1. Amber Heard.
    __
    hpd-23.3.2012: https://hpd.de/node/13117. Lance Edward Armstrong (Radprofi) wird in der amerikanischen Atheistenliste nicht erwähnt, daher auch hier rausgenommen.
    __


    Querverweise
    Standort: Liste Prominenter Atheisten.
    *
    Zur Verteilerseite des Kalenders
    *
    Atheismus Links findet man hier.
    Überblick Metaphysik, Religion und Weltanschauung in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Organisation IP-GIPT site: www.sgipt.org * 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Liste Prominenter Atheisten, Freidenker und Freireligiöser. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/atheis/LiPrAt0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Liste Prominenter Atheisten_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__ Dienstleistungs-Info * Mail: sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: irs 30.12.2018



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    19.06.22    Ayn Rand, Aan, Abgottspon, Ahadi; Wikipedialiste.
    16.01.19    Joachim Fuchsberger.
    03.01.19    Abdel-Samad, Barbara von Cilli, Bell, Cruyff, Hendrickse, Karl Liebknecht, Mettrie, Montolivo, Rao, Tinbergen.
    02.01.19    Grünbaum, Luxemburg,
    01.01.18    Chalmers, Eysenck, J.S. Mill, Ronge.
    25.12.18    Ergänzungen.
    13.04.18    Nachtrag Hitchens.