Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=27.11.2005 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 06.01.19
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright.

    Anfang_Exorzismus_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Metaphysik, Bereich Psychopathologie und Exorzismus, und hier speziell zum Thema:

    Exorzismus
    Entwurf für ein Exorzismus Gesetz.
    Zur Aufklärung geht's hier.

    Zusammenfassung *  Bedeutung, Wort- & Begriffsfeld * Aktualität * Geschichte * Fälle * Tagungen * Psychopathologie * Literatur * Links * Querverweise

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Zusammenfassung - Abstract.
    Der Exorzismus als religiöse Praktik der Dämonenaustreibung entspringt einer allgemeinen und besonders christlichen Geistesverirrung und gehört seit der Aufklärung verboten, unter Strafe gestellt oder - in Deutschland - wenigstens mit der Entziehung des Kirchensteuerprivilegs geahndet. Aber unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit, der unverantwortlichen Esoterikpropaganda der neuen Medien und des Privatfernsehens im Einklang und unter der Führung des neuen Papstes Benedict XVI. scheint eher das Gegenteil und ein extremer Rückfall  in das Finster-Irrationale des Mittelalters gefördert zu werden. Tatsächlich muss man feststellen, dass die Aufklärung so lange nicht verwirklicht ist, wie es theologische Fakultäten im Rahmen von staatlichen Universitäten oder Hochschulen gibt und die Kirchensteuer vom Staat eingezogen wird.

    Bedeutung, Wort und Begriffsumfeld der dem Exorzismus zugrunde liegenden Erscheinungen
    Besessenheit, böse Geister, Dämonen, Satan, Teufel, verrückt, (Religiösen) Wahn, Psychose, Raserei.
        Im Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen (1995, Sp. 108f) wird von Bernhard Wenisch zur Besessenheit ausgeführt:
        "Theologische Skizze
    Das Neue Testament versteht unter Besessenheit einen Zustand, in dem ein Mensch durch Dämonen seiner psychischen Selbstverfügung beraubt und mehr oder weniger zum Spielball dieser im Christentum immer als destruktiv und zum Reich des Satans gehörig verstandenen Geistwesen wird. Symptome für Besessenheit können sein: epileptische Anfälle, Wechsel des Charakters, Tobsucht, ungewöhnliche Kräfte, Aggression gegen das Religiöse, psychische Hellsichtigkeit. Jesus half vielen derart Betroffenen durch Exorzismus, d.h. durch einen den Dämonen erteilten Befehl, ihre Opfer zu verlassen, wodurch diese von ihren zwanghaften Ausnahmezuständen frei wurden. Dieses Wirken verstand er als ein bedeutsames Zeichen für die Macht des durch ihn anbrechenden Gottesreiches. - Gestützt auf psychiatrische, tiefen- und sozialpsychologische Erkenntnisse, erklären heute viele Theologen mit Recht derartige Zustandsbilder nicht mehr durch die Annahme eines direkten Einflusses persönlicher Geistwesen. Jesus und seine Zeitgenossen deuteten damals herrschenden Auffassungen entsprechend Affektionen dämonologisch, in denen wir heute Epilepsie, psychotische Zustände, Persönlichkeitsspaltung, neurotische Störungen sehen; auch eventuelle paranormale Vorgänge sind nach Auskunft der Parapsychologie kein Indiz für ein unmittelbares Wirken von Geistern. Diese Erklärung bedeutet nicht, daß die Situation der Betroffenen nicht auch eine religiöse Dimension und nicht auch etwas mit der Verstrickung des Menschen in die Macht des Bösen zu tun hat. Neben medizinischer und human-wissenschaftlicher Kompetenz ist hier auch die charismatische Kraft des Seelsorgers gefragt, der es versteht, dem Menschen zur Begegnung mit Gott, des[> 109]sen schöpferischer Präsenz menschliche Freiheit und menschliches Heil im letzten entspringen, zu verhelfen.
        Fundamentalistische Sicht
    Die eben gegebene Interpretation wird vom Fundamentalismus unter Berufung auf die Schriftautorität abgelehnt. In evangelikalen und vor allem in pfingstlerisch orientierten Gruppierungen innerhalb und außerhalb der großen Kirchen wird die unmittelbar dämonologische Deutung vieler psychischer Syndrome verteidigt. Daß Menschen derart in den Machtbereich böser Geister kommen, geht nach Meinung dieser Kreise oft auf die Ausübung von Okkultpraktiken zurück: Diese führten häufig zu dämonischer Belastung oder zu voller Besessenheit. Heilung könne in der Regel nur durch Exorzismus erfolgen. Tatsächlich kann ein Exorzismus - bei entsprechender psychischer Disposition des Betroffenen - durch die massive Suggestion, die von einem solchen Ritual ausgeht, den Symptomkomplex dämpfen oder zum Verschwinden bringen. Er kann aber auch dazu führen, daß es zwischen dem Kranken, dem Exorzisten und der die beiden zumeist umgebenden gläubigen Gemeinde zu unbewußten Inszenierungen von Rollen kommt, aus denen ein Ausstieg unmöglich wird: Die Exorzismen ziehen sich dann endlos hin, und der Zustand des Kranken verschlimmert sich. - Eine der fundamentalistischen Auffassung der Besessenheit ähnliche Lehre vertreten auch manche katholische (meist traditionalistisch ausgerichtete) Gruppen.
        Nichtchristlicher Kontext
    In manchen nicht dem Christentum zuzurechnenden religiösen und weltanschaulichen Gruppierungen kennt man auch das - oft als positiv bewertete, erwünschte und rituell herbeigeführte - Besessensein von nichtdestruktiven Geistern. So glauben z.B. manche Spiritisten, daß Seelen Verstorbener sich in lebenden Menschen unter Ausschaltung von deren bewußter Selbststeuerung ver[>110]körpern können - mit oder ohne Einwilligung der Betroffenen. In den Kultfeiern der brasilianischen Umbanda-Religion geht es darum, daß sich geistig-göttliche Wesen der Teilnehmer bedienen, wie der Reiter sich des Pferdes bedient, und daß auf diese Weise ihr übernatürliches Wissen manifest und ihre wundertätige Macht wirksam werden kann. Auch manche Geistheiler nehmen an, daß bei ihrer Tätigkeit Geister die Führung übernehmen würden. Letztlich handelt es sich hier um ein auf schamanistische Wurzeln zurückgehendes Verständnis von Heilung: Die Schamanen glauben, daß sie nicht nur durch Jenseitsreisen der Seele mit Geistern in Kontakt treten können, sondern daß diese manchmal auch von ihnen Besitz ergreifen und durch sie anderen Menschen Weisung geben, schädliche Geister vertreiben und Heilung vermitteln.
    In der Deutung derartiger Bewußtseinszustände wird man sich tiefen- und sozialpsychologischer und eventuell auch parapsychologischer Denkansätze bedienen, wobei sicher Fragen offenbleiben. Die von Christen bezeugte Erfahrung des Ergriffenseins vom Geist Gottes unterscheidet sich von den besprochenen Erlebnissen schon rein phänomenologisch in ganz entscheidender Weise, weil in ihr die menschliche Freiheit nicht ausgeschaltet, sondern in höchster Weise angerufen wird."

    Skeptischeecke: "Ein Exorzismus ist ein religiöses Ritual, um Satan oder böse Geister aus einem Menschen, einem Ort oder einem Gegenstand zu treiben, der besessen ist. In der Antike hatten viele Kulturen solche Rituale. Heutzutage glaubt die katholische Kirche noch immer an teuflische Besessenheit, und ihre Priester führen noch immer etwas durch, das „echter Exorzismus" genannt wird, wobei sie heiliges Wasser, Anrufungen, zahlreiche Gebete, Weihrauch, Reliquien oder christliche Symbole wie das Kreuz verwenden, um die bösen Geister zu bannen. Die meisten protestantischen Sekten glauben ebenfalls an satanische Besessenheit und Exorzismus." [Quelle und mehr]



    Aktualität: Zur Aktualität der Teufelsaustreibung
    Belege zur Hochkonjunktur des fundamentalistisch-religiösen Wahnsinns
     
      Überblick  > GoogleVideos zu Exorzismus.
    • Exorzismus 2018.
    • Sechs Jahre Haft für tödliche Teufelaustreibung.
    • Nur Unwissende halten dämonische Kräfte für Märchen.
    • „Grundkurs Exorzismus“ Dem Teufel auf der Spur.
    • Die neue Art der Hamas, den Verstand palästinensischer Kinder zu vergiften.
    • Eso-Boom in Italien: Die Kirche reagiert mit mehr Exorzisten.
    • Eltern führten Exorzismus-Ritual durch Drama um Teenager.
    • Warum in Polen der Exorzismus so boomt.
    • Weihbischof Laun für Exorzismus bei Besessenheit.
    • Mit Franziskus' Segen Der Exorzist Sarsina.
    • Themenwoche DAS BÖSE bei 3sat, u.a. Exorzisten (Renata), Reqiuem (Fall Anneliese Michel).
    • Konflikt zwischen dem CVJM-Hildesheim und der Landeskirche aufgearbeitet und beendet.
    • Sechs Exorzisten geweiht. Piusbruderschaft hält an altem Ritus fest - In Deutschland nur Einzelfälle.
    • Propagandaseite der Nürnberger Nachrichten für Exorzismus in Tansania.
    • Guyana: 14-jähriges Mädchen stirbt nach Exorzismus.
    • Exorzismus heute. Der Teufel spricht deutsch.
    • 11 Menschen in Kenia gelyncht, weil sie in einem Exorzismusbuch einer Grundschule der Hexerei bezichtigt wurden.
    • 3 Fälle vom Paderborner Erzbistum eingestanden.
    • Bericht der Nürnberger Nachrichten über einen Fall in einem Rother Altenheim.
    • BR: Exorzismus in Deutschland  Auf Teufel komm raus.
    • WDR  Beten auf Teufel komm raus Exorzismus in Deutschland heute.
    • Exorzismus Zentrum in Polen.
    • Teenager nach Teufelsaustreibung fast erblindet - Cousine vorher schon getötet.
    • Tod durch Exorzismus bei psychisch krankem Opfer: 14 Jahre Haft für rumänischen orthodoxen Priester.
    • Bis heute sind hunderte Exorzisten im Auftrag der katholischen Kirche unterwegs.
    • Pfingstkirchen in Brasilien.
    • Römische Uni bietet Exorzismus Seminare an.
    • Protestantischer Christozentrischer Exorzismus.
    • CVJM Ortsverein Hildesheim: Exorzismus-Vorwürfe.
      • Konflikt zwischen dem CVJM-Hildesheim und der Landeskirche aufgearbeitet und beendet.
    • Exorzismus.info.
    • Exorzismus.net.
    • Exorzismus an Bangkoker Flughafen. Ritual wurde von Geist unterbrochen.
    • Unvatikanischerr Massen-Exorzismus in Sambia.
    • Ärztin riet zum Exorzismus. Sie muss sich nun verantworten (Paranews.net 08.11.2006).
    • Exorzismus eines Büros: Schottische Firma hat Geisterproblem. Priester soll helfen. (Paranews.net 13.11.6)
    • Immer mehr Tiroler wollen Hilfe von Exorzisten.
    • Exorzismus im Islam: You Toube.
    _
    Exorzismus 2018
    • "Exorzismus in Deutschland Erlöse sie von dem Bösen Marko Pfeiffer treibt Dämonen aus, sieht sich als Kämpfer gegen das Böse – und ist damit nicht allein: Jeden Tag finden in Deutschland Exorzismen statt, viele in Freikirchen. Was geht da vor? ..." [Spiegel 28.7.2018]
    • "Exorzismus im 21. Jahrhundert: Auf Teufel komm raus Mit Beschwörungsformeln und Gebeten Dämonen aus Besessenen verjagen: Es klingt wie ein längst vergessener religiöser Ritus. Dabei ist der Exorzismus weltweit verbreitet. Auch in Deutschland treiben Priester noch immer den Teufel aus. ..." [zwischenbetrachtung  12.6.2018]
    • "Exorzismus im Jahr 2018Ist das Böse auf dem Vormarsch? Krieg, Terror, Mord: Die Lage der Welt drängt uns die Frage auf, ob das Böse auf dem Vormarsch ist, meint der Publizist Martin Tschechne. So habe auch der Exorzismus Konjunktur. Allein in Deutschland gebe es vermutlich zehn Teufelsaustreibungen – pro Tag. ..." [DLF 9.3.2018]
    • Exorzismus 2018 : Exorzisten klagen über Nachwuchsmangel. Kein Bedarf mehr an Exorzismus? Wir schreiben das Jahr 2018. Wie katholisch.de am 24.2.2018 in diesem Beitrag berichtet, hat die “Internationale Vereinigung der Exorzisten” ein Nachwuchsproblem. ..." [awq 27.2.2018]
    __
    "Sechs Jahre Haft für tödliche Teufelsaustreibung Exorzismus-Prozess  Eine 41-Jährige wird bei einem Exorzismus in Frankfurt so lange von ihren Angehörigen gequält, bis sie stirbt. Die Cousine des Opfers muss deshalb lange ins Gefängnis, die anderen Angehörigen werden zu Bewährungsstrafen verurteilt. ..." [SZ 20.02.17]

    "Nur Unwissende halten dämonische Kräfte für Märchen" Kölner Prälat Helmut Moll über Exorzismus in Deutschland und weltweit. Ist der Glaube an dämonische Kräfte ein Hirngespinst? Nein, sagt der Kölner Prälat Helmut Moll. Er ist der Beauftragte des Erzbistums Köln für Selig- und Heiligsprechungen, aber auch Experte für Exorzismus und hat vor kurzem Vorträge bei dem "Grundkurs Exorzismus" in Rom gehalten. ..." [katholisch 12.04.16]

    "„Grundkurs Exorzismus“ Dem Teufel auf der Spur Rom (idea) – Wie erkennt man böse Mächte (bzw. den Teufel) und bekämpft sie? Damit beschäftigten sich 200 Teilnehmer aus 35 Ländern bei einem einwöchigen „Grundkurs Exorzismus“ an der päpstlichen Hochschule „Regina Apostolorum“ in Rom. Veranstalter war das Institut „Sacerdos“ (Der Priester). Es gehört zu der Hochschule und ist für die Priesterausbildung zuständig. ..." [idea 15.04.16]

    "Die neue Art der Hamas, den Verstand palästinensischer Kinder zu vergiften. Seit vielen Jahren schon vergiftet die Hamas die Herzen und Köpfe palästinensischer Kinder. Jetzt probiert die islamistische Bewegung eine neue Taktik der Gehirnwäsche aus: Exorzismus. Viele Palästinenser sind schockiert von dieser Praxis, die darauf zielt, „Dämonen“ auszutreiben, die sich in die Seelen der Kinder eingeschlichen haben könnten. ..." [audiatur 13.04.16]

    "Eso-Boom in Italien: Die Kirche reagiert mit mehr Exorzisten In Italien arbeiten immer mehr Exorzisten, ganz offiziell und mit dem Segen der katholischen Kirche. Diese bekämpfen inzwischen nun auch recht menschliche Teufel. Denn in Italien gibt es immer mehr Scharlatane, Wunderheiler und Kartenleger – sehr zum Missfallen der Kirche. ..." [srf 12.4.16]

    "Eltern fuehrten Exorzismus-Ritual durch Drama um Teenager: Im Sarg erwacht, im Krankenhaus gestorben Die Geschichte um die 16-jährige Neysi Perez ist unglaublich dramatisch: Für tot gehalten, lebendig begraben und erneut gestorben. Ihre Eltern glaubten anfangs sogar an einen Dämon und ließen ein Exorzismus-Ritual durchführen!... [Berliner Kurier 27.8.15]

     "Warum in Polen der Exorzismus so boomt Die Teufelsaustreibung wird zum Trend in Polen. Etwa 130 Exorzisten arbeiten dort, um die steigende Nachfrage zu bedienen. Von ihnen kann man lernen: Yoga, Bob Marley oder "Star Wars" sind gefährlich. ... [Welt 25.8.15]

    Weihbischof Laun für Exorzismus bei Besessenheit
    ""Natürlich gibt es den Teufel", erklärt der Salzburger Weihbischof Andreas Laun im neuen "profil". Daher sei er in Fällen "echter Besessenheit" auch für einen Exorzismus. Außerdem plädiert Laun für ein Abtreibungsverbot - selbst nach einer Vergewaltigung." ... [Heute.at 22.8.2015]

    Mit Franziskus' Segen Der Exorzist Sarsina  "50.000 Menschen pilgern jedes Jahr nach Sarsina in der Emilia-Romagna, um sich von Padre Fiorenzo Castorri die Dämonen austreiben zu lassen. ... Der Teufel hat Konjunktur, zumindest in Italien. Papst Franziskus hat in seinen Predigten oft von ihm gesprochen. Die katholische Kirche in Italien setzt immer mehr Exorzisten ein. Mehr als 200 sollen es sein. Auch im katholischen Polen, wo etwa 125 Exorzisten tätig sind, nimmt die Zahl der Teufelsaustreiber wieder zu. Außerdem hat die Zunft gerade erst von ganz oben Anerkennung erhalten. Der Papst erkannte im Juni die Internationale Vereinigung der Exorzisten (AIE) offiziell an und ermutigte die weltweit etwa 400 tätigen Teufelsaustreiber zu ihrer Arbeit. ..." [RP Online 17.03.2015]
    _
    Sechs Exorzisten geweiht. Piusbruderschaft hält an altem Ritus fest - In Deutschland nur Einzelfälle
    Radio Charivari (9.2.12): "Die traditionalistische Piusbruderschaft hat im oberpfälzischen Zaitzkofen sechs Männer zu Exorzisten geweiht. Das sei eine der vier sogenannten niederen Weihen auf dem Weg zum Priestertum, erläuterte der Leiter des Priesterseminars Herz-Jesu, Pater Stefan Frey, am Donnerstag auf dapd-Anfrage und bestätigte damit einen Bericht des Bayerischen Rundfunks. Die Weihen fanden bereits am 1. Februar statt.
        Aufgabe von Exorzisten ist, "Besessene" zu heilen. Frey betonte, bis zur Liturgiereform vor 40 Jahren sei diese Weihe in der gesamten katholischen Kirche üblich gewesen. Er stellte aber klar, dass diese Weihe nicht bedeute, dass die Männer das Amt des Exorzisten auch übertragen bekommen: "Zur Ausübung des Amtes ist erforderlich, dass man erstens Priester ist und zweitens einen bischöflichen Auftrag erhält."
        Dem Exorzisten wird nach Überzeugung der Piusbruderschaft durch die Weihe Macht über die Dämonen verliehen. Der alte Ritus sieht vor, dass der Bischof bei der Weihe sagt: "Ihr empfangt die Gewalt, den Besessenen die Hände aufzulegen. Durch die Auflegung euer Hände werden kraft der Gnade des Heiligen Geistes und der Worte der Beschwörung die unreinen Geister aus den Besessenen vertrieben. ..."

    Propagandaseite der Nürnberger Nachrichten für Exorzismus in Tansania.
    Die Nürnberger Nachrichten entblöden sich nicht, diese irrationale Exorzismuspropaganda auch noch auf ihrer Hochschulseite zu plazieren, wo diesem wahnhaften Treiben sogar ein "fundierter biblischer Hintergrund" attestiert wird.   (21.5.2010, S. 25):
     

    __
    14-jähriges Mädchen stirbt nach Exorzismus. Ein 14 Jahre altes Mädchen starb in Guyana nach einer Teufelsaustreibung. Die Polizei ermittelt gegen den behandelnden Priester und mehreren Helfern. Sangeeta Persaud litt seit längerer Zeit unter Anfällen. Als sie bei einem gemeinsamen Frühstück mit ihrer Oma von Zuckungen befallen wurde, brachte sie ihre Großmutter zusammen mit einigen Nachbarn zu einem Priester in die Kirche. Der Priester erklärte, dass Sangeeta von Dämonen besessen sei und begann mit dem Exorzismus.  ..." [lp 3.4.10]
    __
    Wegner, Marcus (2009): Exorzismus heute. Der Teufel spricht deutsch. Gütersloher Verlagshaus, München.

    Verlagsinfo: "Es passiert fast jeden Tag in Deutschland: Menschen, die sich verwünscht, verflucht oder besessen fühlen, lassen sich von Exorzisten den Teufel oder andere böse Geister austreiben. Der spektakuläre Tod der Studentin Anneliese Michel im Jahr 1976 war eben nicht der Schlusspunkt einer finsteren, mittelalterlichen Praxis – in aller Verschwiegenheit und hinter verschlossenen Türen treiben auch heute noch verblüffend häufig in der katholischen Kirche, aber auch in evangelischen Freikirchen und Sekten, hunderte Exorzisten ein gefährliches Spiel.
    Marcus Wegners Recherchen haben ihn in eine unheimliche, verborgene Welt mitten im aufgeklärten Deutschland sehen lassen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigt er hier die unglaubliche Wirklichkeit des Exorzismus im 21. Jahrhundert."

    Rezensionen: dradio, gwup, hpd, 
     

    _
    11 Menschen in Kenia gelyncht, weil sie in einem Exorzismusbuch einer Grundschule der Hexerei bezichtigt wurden
    Videobericht von Spiegel.Online.Video (22.5.8)

    3 Fälle vom Paderborner Erzbistum eingestanden.
    Zoomernews 21.5.8: "Am Montag gab nun aber das Erzbistum Paderborn zu, dass es in den vergangenen acht Jahren drei Fälle von kirchlich begleitetem Exorzismus gegeben habe, zuletzt 200. 18 Anfragen seien ernsthaft geprüft worden. Anfang der Woche förderte zudem eine Sendung des Bayerischen Rundfunks und des WDR zutage, dass in den vergangenen Jahren in Bayern immer wieder Exorzismen gebetet wurden, angeblich auch mit Zustimmung von Bischof Walter Mixa, dem früheren Bischof von Eichstätt und heutigen Bischof von Augsburg." Erklärend heißt es weiter: "Bistumssprecher erläutert: 'Die Betroffenen seien "seelisch höchst notleidende Menschen', sagt Ägidius Engel, der Paderborner Bistumssprecher. Mit einem Exorzismus könne ihnen unter Umständen geholfen werden. Die Befreiung vom Bösen gehöre seit 2000 Jahren zur Praxis der Kirche, auch Jesus habe Dämonen ausgetrieben. Die meisten Menschen würden sich aber unter Exorzismus falsche Vorstellungen machen. 'Es handelt sich lediglich um eine Abfolge von Gebeten, mit denen der Exorzist Gott um Hilfe und um Befreiung vom Bösen bittet', sagt Engel. Nur Gott könne vom Teufel befreien, nicht der Exorzist. 'Alles andere wäre Aberglaube und Schamanismus.' Außerdem würden Ärzte und Psychologen konsultiert. Erst wenn sie bescheinigen, dass keine psychische Störung vorliege, erlaube der Bischof den 'Befreiungsdienst', der ebenfalls unter Aufsicht von Ärzten stattfinde."

    Nürnberger Nachrichten 21.5.8: "Teufelsaustreibung in einem Rother Altersheim"
    "Geistlicher will im Auftrag von Bischof Mixa tätig geworden sein - Bistum: «Es gab nie eine solche Absprache»" Die Zeitung führt aus: "Der 81 Jahre alte Ruhestands-Geistliche Otto Maurer erklärte im Gespräch mit unserer Zeitung, dass er in jenem Heim in Roth vor einigen Jahren an einem Bewohner den Exorzismus durchgeführt habe. Der Mann habe sich «von dunklen Mächten bedrängt» gefühlt. Er sei häufig dort gewesen, um mit dem Mann zu beten. Den Auftrag dafür habe er von dem damaligen Eichstätter Bischof Walter Mixa erhalten. Maurer: «Man hat damals keinen anderen gefunden.»" Aber: "Allerdings hat Pfarrer Maurer nach Recherchen unserer Zeitung tatsächlich am 19. Juni 1997 von Bischof Mixa die allgemeine schriftliche Erlaubnis zur «Anwendung des Exorzismus» erhalten. Diese Genehmigung war allerdings daran geknüpft, dass Maurer «in jedem Einzelfall nur in Absprache mit der Bistumsleitung» tätig wird. «Eine solche Absprache hat es nie gegeben», sagte Staudt." [NN 21.5.8, S. 18; Online]

    Exorzismus in Deutschland  Auf Teufel komm raus. (BR 19.05.08)
    "In Deutschland werden Exorzismen nach wie vor mit kirchlicher Genehmigung vollzogen, auch wenn die Deutsche Bischofskonferenz es offiziell verneint. Dem Bayerischen Rundfunk liegen Informationen vor, nach denen der Augsburger Bischof Walter Mixa offiziell einen Exorzisten in Bayern beauftragt haben soll. ... "
        Besonders interessant ist auch eine Mitteilung zu einem - anscheinend im Verborgenen arbeitenden "Münchner Kreis" - , wenn berichtet wird: "Müller ist Theologe und Psychotherapeut und gehört zum "Münchner Kreis" - einer bundesweit einmaligen Anlaufstelle, die aus einem Team von Ärzten, Priestern, Psychologen und Laien besteht. Der Bedarf nach Hilfe steigt: 350 Anfragen kamen im vergangenen Jahr - für den sogenannten "Gebetsdienst", eine freundliche Umschreibung für Exorzismus, kämen nach eingehender ärztlicher und psychologischer Untersuchung jedoch nur wenige Personen in Frage, sagt Müller."

    Beten auf Teufel komm raus Exorzismus in Deutschland heute. (WDR 18.05.08; PDF)
    "Der Glaube an finstere Mächte ist so alt wie die Menschheit selbst und existiert in fast allen Kulturen. Nach christlicher Lehre können Dämonen von Menschen Besitz ergreifen, sich ihrer Körper und Stimmen bedienen. Allerdings könne ein derart Besessener durch eine Teufelsaustreibung befreit werden, den ritualisierten Kampf zwischen göttlichen und satanischen Gewalten. Verbindliche Regeln dafür gibt es seit 1614, und manche Gläubige gehen bis heute lieber zum Exorzisten als zum Arzt. Erst kürzlich mahnte Papst Benedikt XVI. die Ernennung eines hauptamtlichen Exorzisten pro Bistum an.
        In Deutschland gibt es seit 1976, seit dem Tod der Studentin Anneliese Michel, angeblich keine Exorzismen mehr. Doch in aller Verschwiegenheit und hinter verschlossenen Türen werden auch hierzulande gefühlte und diagnostizierte Teufel, Dämonen und Geister aus Menschen ausgetrieben. Erzkonservative Katholiken, evangelikale Freikirchler und Geistheiler vereinen sich zum Kampf gegen das Böse. Marcus Wegner und Theo Dierkes präsentieren die Ergebnisse einer mehrjährigen Recherche."

    In Polen entsteht ein Exorzismus-Zentrum
    apa/dpa warschau 18. Dezember 2007: "In Polen soll in der Nähe der deutsch-polnischen Grenze ein Exorzismus-Zentrum entstehen. Ein Priester plane im pommerischen Dorf Poczernin, 30 Kilometer östlich von Stettin (Szczecin), eine Einrichtung für angeblich vom Teufel besessene Menschen, berichtete die polnische Zeitung "Dziennik". In der vergangenen Woche hätten die kirchlichen Behörden das Projekt genehmigt, hieß es.  ... Der Zeitung zufolge arbeiteten mit dem Geistlichen auch Psychiater zusammen. In Polen seien derzeit insgesamt 50 Exorzisten tätig, so das Blatt weiter."

    Teenager nach Teufelsaustreibung fast erblindet - Cousine vorher schon getötet
    Spiegel Online 26.11.07: "Grausiges Ritual: In Neuseeland hat ein 14-jähriges Maori-Mädchen bei einer Teufelsaustreibung fast sein Augenlicht verloren. Die Verwandten hatten ihm die Augen auskratzen wollen, berichtet eine örtliche Zeitung.  ..." > Spiegel 52/1986: "Die Wiederkehr des Teufels".
    derstandard 27.11.07: " ... Cousine des Mädchens starb schon zuvor bei Teufelsaustreibung - 40 Familienangehörige beteiligt"

    Tod durch Exorzismus bei psychisch krankem Opfer: 14 Jahre Haft für rumänischen orthodoxen Priester.
    Radio Vatican meldet am 19.2.7: "Wegen Kreuzigung einer Ordensfrau bei einem vermeintlichen Exorzismus muss in Rumänien ein orthodoxer Priester für 14 Jahre ins Gefängnis. Vier beteiligte Mitschwestern wurden laut rumänischen Medienberichten heute zu je fünf bis acht Jahren Haft wegen Freiheitsberaubung mit Todesfolge verurteilt. Zudem müssten sie den Eltern des Opfers umgerechnet 3.000 Euro Entschädigung zahlen. Bei der Untersuchung des Vorfalls vom Juni 2005 hatten sich der Mönch Daniel Corogeanu und die vier Ordensfrauen für "unschuldig" erklärt. Sie hätten die "vom Teufel besessene" 23-jährige Nonne Irina Cornici mit der Kreuzigung im Kloster in Tanacu vom "Bösen befreien" wollen. Der zuständige orthodoxe Bischof schloss die fünf Ordensleute aus ihren Klöstern aus. Der Fall löste in Rumänien eine Debatte über Einfluss, Wirken und Methoden der orthodoxen Kirche aus. (kna 19.02.07 mg)" * T-Online/dpa teilt zudem mit:"...  Bei den Ermittlungen hatte sich herausgestellt, dass das Opfer psychisch krank war und sich deswegen auffällig verhalten hatte. Der Pfarrer und die Nonnen hatten deswegen angenommen, die Frau sei vom Teufel besessen. ..."
    _
    Bis heute sind hunderte Exorzisten im Auftrag der katholischen Kirche unterwegs.
    "Bis heute sind hunderte Exorzisten im Auftrag der katholischen Kirche unterwegs. Vom "Wirken Satans und dämonischer Mächte" ist der Vatikan weiterhin überzeugt. Auch in islamischen Ländern gibt es Teufelsaustreibungen, die Exorzisten berufen sich auf den Koran und verweisen auf die darin beschriebenen "Dschinns".  Jährlich finden weltweit tausende sowohl von Religionsgemeinschaften genehmigte als auch "wilde Exorzismen" statt. Oft sind neurologisch oder psychisch kranke Kinder Opfer solcher Riten. Noch heutzutage werden Menschen mit Spasmen, Epilepsien, Tourette-Syndrom, Psychosen, aber auch Blinde und Taube dämonisiert, misshandelt oder getötet."  [Quelle und mehr]

    Pfingstkirchen in Brasilien.
    "... In Brasilien spalten sich die so genannten Evangelikalen ("Evangelicos"), die auf spektakuläre Wunderheilungen und Exorzismus spezialisiert sind, in etwa 17.000 Richtungen auf. Laut der in den USA erarbeiteten Studie finden die Universalkirche vom Reich Gottes, die Gottesversammlung sowie "Wiedergeburt in Christus" die meisten Anhänger. ... " [Quelle kipa 29.1.7]
     

    Römische Uni bietet Exorzismus Seminare an.

    Hierzu auch Monitor (24.11.5). * Der Spiegel (2.7.5) *



    Protestantischer Christozentrischer Exorzismus.

     

    CVJM Ortverein Hildesheim: Exorzismus-Vorwürfe: [1,2,3,] Google Stichworte <CVJM Exorzismus>,

    Der CVJM Hildesheim schrieb mich am 14.3.12 an mit dem Wunsch, den folgenden Eintrag "Exorzismus-Vorwürfe gegen Hildesheimer CVJM" zu löschen, da er "Interessenten an unserer Arbeit in Hildesheim in die Irre weist". Ich habe mich daraufhin an die Evangelisch-Lutherische Landkirche Hannovers gewandt und dort angefragt, wie die Sache stehe. Meine Anfrage ging zunächst unter, auf Nachsetzen erhielt ich am 19.4.12 die Auskunft: "Die Vorwürfe sind inzwischen ausgeräumt bzw. wurden intensiv zwischen dem Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und dem CVJM Hildesheim aufgearbeitet. Einen entsprechenden Bericht finden Sie unten in dieser Mail. Mittlerweile gibt es wieder eine gute Zusammenarbeit zwischen dem CVJM und dem Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt."


    Quelle und mehr  (Schnappschuß am 12.9.6).
    Eine Recherche am 19.4.12 ergab, dass der Sachverhalt auf der Seite der Landeskirche noch erfasst ist unter der URL:
    https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/nachrichten/2006/07/31-4693.



    Exorzismus.info.



    Exorzismus.net.

     

    Exorzismus an Bangkoker Flughafen. Ritual wurde von Geist unterbrochen
    "Bangkok/ Thailand - Am vergangenen Wochenende war im neuen Bangkoker Flughafen "Suvarnabhumi International Airport Bangkok" ein Ritual durchgeführt worden, nachdem mehrfach Gerüchte über geisterhafte Erscheinungen die Runde machten. Während des Baus des neuen Flughafens, welcher diese Woche am 28. September eröffnet werden soll, waren des Öfteren von Arbeitern Geister und Gespenster gesehen worden. Um die Bedenken über Geister und ruhelosen Seelen zu zerstreuen und die zukünftigen Fluggäste und Bediensteten zu beruhigen, ließen die Betreiber ein "Exorzismus-Ritual" auf dem Gelände durchführen. Insgesamt 99 buddhistische Mönche waren am Samstag auf das Gelände angereist um anschließend eine Zeremonie abzuhalten. Durch diese, so ein Beamter der "Airports Authority of Thailand", sollte eine Entschuldigung an die Geister – der Tiere und anderer Wesen – ausgesprochen werden, welche beim Bau des Flughafens und der Trockenlegung des Sumpflandes zu Schaden kamen. ... " [Mehr an der Sekundär-Quelle paranews 25.9.6]

    Unvatikanischer Massen-Exorzismus in Sambia.
    Der Bischof wurde exkommuniziert, weil er vier verheiratete Männer in New York zu Bischöfen ernannte. Sein unrömischer Massen-Exorzismus in Sambia war nicht der Grund. Im Bericht der Basler Zeitung Online heißt es u.a.: "Milingo war schon mehrmals mit dem Heiligen Stuhl aneinander geraten. Unter anderem wurde ihm vorgeworfen, er habe mit Massen-Exorzismus und Heilzeremonien afrikanische Stammesriten unterstützt. 2001 hatte Milingo sogar eine südkoreanische Akupunkteurin geheiratet. Mit dem aktuellen Vorfall hat er das Fass nun scheinbar zum Überlaufen gebracht. Der Vatikan erklärte, man habe nun die Geduld mit ihm verloren." [baz EA839952-1422]

    Ärztin riet zum Exorzismus. Sie muss sich nun verantworten (Paranews.net 08.11.2006):  "London/ Großbritannien - Laut einer Meldung des britischen Boulevard-Blattes "Sun", habe eine Ärztin in London einer Frau während einer Sprechstunde dazu geraten, einen Exorzismus an sich durchführen zu lassen. Die Medizinerin muss nun um ihre Approbation fürchten.  Die Patientin, deren Identität nicht bekannt gegeben wurde, hatte am Montag die Ärztin Dr. Joyce Pratt aufgesucht, um sich über Empfängnisverhütung beraten zu lassen. Während der Sprechstunde habe Pratt der Patientin erklärt, dass sich "etwas in ihrem Bauch bewegte", sie würde etwas "Schreckliches in sich tragen" und sei von einem bösen Zauber befallen. Um das Böse, samt den verursachenden Geistern aus ihrem Körper zu vertreiben, so der Rat der Ärztin, müsse die Frau umgehend die Hilfe eines Priesters der "Catholic Westminster Cathedral" ersuchen. Dieser könne dann einen Exorzismus durchführen.  ..."

    Exorzismus eines Büros: "Schottische Firma hat Geisterproblem. Priester soll helfen." ... so das Paranews.net  am 13.11.6:  "... Nachdem sich die sonderbaren Geschehnisse in den vergangenen Monaten verstärkten, hatte die Firmenleitung den Priester Bruce Jamieson um Hilfe gebeten. Man entschloss sich zusammen dazu die Situation zunächst noch einen Monat zu verfolgen und nötigenfalls einen Exorzismus der Büros durchführen zulassen."

    Immer mehr Tiroler wollen Hilfe von Exorzisten [Tirol.com 5.12.6]
    "Immer mehr Tiroler erhoffen sich von einem Teufelsaustreiber Heilung. Die Diözese wird mit einem neuen Trend konfrontiert.
    Die Diözese Innsbruck hält nichts von Exorzismen. Es klingt unglaublich, aber es ist wahr: Die Zahl jener Tiroler, die beim Weltanschauungsreferat der Diözese Innsbruck um einen Exorzismus bitten, steigt. Die Betroffenen erhoffen sich eine rasche Heilung von ihren Angstzuständen; von den Stimmen, die sie hören; von Geräuschen und von Erscheinungen, die sie sehen. "Aufgrund der vorherrschenden Okkultismuswelle und den Exorzismusfilmen glauben sie dann, dass sie ebenfalls von Dämonen besessen sind", erklärt Wolfgang Mischitz, Leiter des Weltanschauungsreferats, den Exorzismus-Boom und die starke Nachfrage nach Teufelsaustreibern.  ... "
     



    Geschichte

    Im Wörterbuch Kirchengeschichte von Georg Denzler & Carl Andresen ( S.1982, 97, 2004, S. 210f) wird ausgeführt:  "Exorzismus (griech. exorkizein = Dämonen vertreiben), offiz. Beschwörung einer Person oder Sache zur Abwehr gottfeindl. Mächte. Zuerst bei Kranken als vom Satan besessenen Personen vorgenommen, wurde der E. im 3. Jh. bei => Katechumenen praktiziert und bald zu einem Bestandteil des Taufritus; nur bei der => Nestorianischen Kirche nicht geübt, weil sie die Erbsünde leugnet. Schon die => Alte Kirche kannte den mit der Spendung des E. bevollmächtigten Kleriker, den sog. Exorzisten: vom MA an gehörte das Exorzistat zu den vier niederen Weihen, die bis in unsere Zeit eine Durchgangsstufe zur Priesterweihe bildeten. In dem von Paul V. 1614 veröff. 'Rituale Romanum' ist der sog. große oder feierl. E. über einen Besessenen vorgesehen. Nach CIC c. 1151f. (=> Kirchenrechtsquellen) darf der feierl. E. nur mit ausdrückl. Genehmigung des zuständigen Bf. vorgenommen werden. Aus Mißverständnissen (Magie, Aberglaube) [<210] erwachsene Mißbräuche im Bereich des E. waren häufig. Weltweites Aufsehen erregte 1976 der an einer 24jährigen Studentin in Klingenberg (Diöz. Würzburg) mehrmals vorgenommene E. Die Studentin starb bald darauf."

    "In seiner kürzesten christlichen Form lautet die Formel des Exorzismus: "Ich gebiete dir, unreiner Geist, als Diener der Kirche in der Kraft des gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus, weiche!" Der auch heute in der katholischen Kirche geltende Exorzismus geht auf das "Rituale Romanum" aus dem Jahr 1614 von Papst Paul V. zurück.  Darin wird die Folge von Gebeten, Bibelversen und Beschwörungen sowie das Erkennen und Verhören der Dämonen geregelt. Der Exorzist soll den Dämonen das Dasein in der besessenen Person derart vergällen, dass sie aufgeben und "ausfahren". Zulässige Hilfsmittel: Kruzifix, Rosenkranz, Weihwasser und andere geweihte Gegenstände."  [Quelle und mehr]

    Das elektronische Informationssystem über Sekten, neue religiöse und ideologische Gemeinschaften und Psychogruppen in Deutschland. Impressum Religio Jena, 1994-2005: "In der frühkatholischen Kirche des 3. Jahrhunderts nach Christi war der Beruf des Exorzisten ein kirchliches Amt. Die Exorzisten gehörten zu den "ordines minores" (lat.: Niedere Diener), d.h. zum niederen Priestertum. Wahrscheinlich wurde das Amt von Bischof Fabian (236 - 250) in Rom eingeführt. Das Amt des Exorzisten war nur in der westlichen Kirche, der späteren Römisch-katholischen Kirche, bekannt. Die Ostkirchen kannten das Amt nicht."  [enctype Daemonen]

    Quelle Vatikan: "1673 Wenn die Kirche öffentlich und autoritativ im Namen Jesu Christi darum betet, daß eine Person oder ein Gegenstand vor der Macht des bösen Feindes beschützt und seiner Herrschaft entrissen wird, spricht man von einem Exorzismus. Jesus hat solche Gebete vollzogen [Vgl. Mk 1,25-26]; von ihm hat die Kirche Vollmacht und Auftrag, Exorzismen vorzunehmen [Vgl. Mk 3,15; 6,7.13; 16,17.]. In einfacher Form wird der Exorzismus bei der Feier der Taufe vollzogen. Der feierliche, sogenannte Große Exorzismus darf nur von einem Priester und nur mit Erlaubnis des Bischofs vorgenommen werden. Man muß dabei klug vorgehen und sich streng an die von der Kirche aufgestellten Regeln halten. Der Exorzismus dient dazu, Dämonen auszutreiben oder vom Einfluß von Dämonen zu befreien und zwar kraft der geistigen Autorität, die Jesus seiner Kirche anvertraut hat. Etwas ganz anderes sind Krankheiten, vor allem psychischer Art; solche zu behandeln ist Sache der ärztlichen Heilkunde. Folglich ist es wichtig, daß man, bevor man einen Exorzismus feiert, sich Gewißheit darüber verschafft, daß es sich wirklich um die Gegenwart des bösen Feindes und nicht um eine Krankheit handelt [Vgl. => CIC, can. 1172]."

    Quelle Vatikan: "1237 Weil die Taufe Zeichen der Befreiung von der Sünde und deren Anstifter, dem Teufel, ist, spricht man über den Täufling einen Exorzismus (oder mehrere). Der Zelebrant salbt den Täufling oder legt ihm die Hand auf; danach widersagt der Täufling ausdrücklich dem Satan. So vorbereitet, kann er den Glauben der Kirche bekennen, dem er durch die Taufe „anvertraut" wird [Vgl. Röm 6,17]."

    Quelle Vatikan: "Art. 8 - § 1. Der Dienst des Exorzismus muss gemäß can. 1172 CIC, dem Schreiben der Kongregation für die Glaubenslehre vom 29. September 1985(31) und dem Rituale Romanum(32) unter Weisung des Diözesanbischofs ausgeübt werden.
    § 2. Die im Rituale Romanum enthaltenen Exorzismusgebete müssen von den liturgischen und nicht liturgischen Heilungsgottesdiensten unterschieden bleiben.
    § 3. Es ist streng verboten, solche Exorzismusgebete in der Feier der heiligen Messe, der Sakramente oder des Stundengebetes einzufügen."



    Fälle (Auswahl).
    Fallsammlung in Delacour, Jean Baptiste (1975).
    Hasler, Bernadette > Diggelmann, Walter M. (1969).
    Michel, Anneliese: Wikipedia zu Anneliese Michel (informativ).
    Thresia: Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan  (1876-1926).


    Tagungen (Auswahl)

    "Dämonische Besessenheit. Zur Interpretation eines kulturhistorischen Phänomens. Weingarten (Oberschwaben) 3.–7. November 1999: In Zusammenarbeit mit der Erasmus-Universität Rotterdam und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen.  Das gegenwärtige wissenschaftliche Interesse am Phänomen der Besessenheit ist – trotz seiner Bedeutung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa – in höherem Maße erst geweckt worden, seit sich der Schwerpunkt der Erforschung von Hexerei und Zauberei zunehmend verlagert: von den Verfolgungen und strafrechtlichen Verfahren stärker hin zu den Inhalten des magischen Weltbildes bzw. den Vorstellungen und Handlungen, die als »magisch« gekennzeichnet werden können. Eine besondere Rolle spielt dabei die Überzeugung, es könne bewirkt werden, daß ein Dämon von einer Person Besitz ergreift. Doch führte die Annahme von Besessenheit keineswegs immer zum Vorwurf der Hexerei, vielmehr wurden auch andere Möglichkeiten, z.B. Geisteskrankheit, diskutiert. Zum Verständnis des Phänomens und seiner unterschiedlichen Interpretationen muß der mittelalterlich-frühneuzeitliche Diskurs genauer analysiert werden. Unter besonderer Berücksichtigung der medizingeschichtlichen Entwicklungen soll durch kulturhistorisch bzw. historisch-anthropologisch orientierte Ansätze die Perspektive der traditionellen, vornehmlich rechtshistorischen oder klassisch sozialgeschichtlichen Forschung erweitert werden. Dabei erscheint eine komparative Betrachtung unabdingbar – mit der Frage, wie die hier als Besessenheit interpretierten Verhaltensweisen zu anderen Zeiten oder in anderen Kulturen gedeutet wurden. In Verbindung mit dem Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH) laden wir alle Interessierten ganz herzlich nach Weingarten ein."  [.akademie-rs dates/991103]
     



    Psychopathologie
    Formal psychopathologisch beinhalten die meisten Religionen Wahnsysteme (mit am destruktivsten das Auserwählt-Syndrom), die aber nicht als solche bezeichnet, erlebt oder gewertet werden, weil sie von vielen Menschen gepflegt, praktiziert und als wertvolle metaphysische Lebensbereicherung empfunden und betrachtet werden. Hinzu kommt, daß viele religiöse Glaubensüberzeugungen soziologisch und demoskopisch betrachtet daher als statistisch normal zu klassifizieren sind. Doch das statistisch Normale kann - oder muß sogar nicht selten -  aus jeweils anderer Perspektive als unnormal oder pathologisch aufgefaßt werden. Es gibt also mehrere Normalitätsbegriffe und man tut gut daran, diese sorgfältig auseinander zu halten.



    Literatur (Auswahl)
    • Abendblatt (16.11.4): Geschichte des Exorzismus, Chef-Exorzist des Papstes, Berühmte Fälle,
    • Allen, Thomas B. (1993). Besessen - Die wahre Geschichte eines Exorzismus. Aus dem Amerikanischen von Hans-Joachim Maass. München: C. Bertelsmann.
    • Amorth, Gabriel (2000). Neue Berichte eines Exorzisten. Stein am Rhein: Christiana. [ISBN 3717110675]

    • [AB: "Chef-Exorzist des Papstes. Unerklärlich: Er wirkt im Verborgenen, seine Fälle stecken voller Rätsel. Pater Gabriel Amorth (81) will schon mehreren Tausend Menschen den Teufel ausgetrieben haben."]
    • Amorth, Gabriel (2001). Ein Exorzist erzählt. Stein am Rhein: Christiana. [ISBN 3717110454]
    • Amorth, Gabriel (2002). Exorzisten und Psychiater. Stein am Rhein: Christiana. [ISBN 3717110926]
    • Aurelian, P. O.Min.Cap (um 1891). Authentischer Bericht über die Teufels-Austreibung welche am 13. und 14. Juli 1891 im Wemdinger Kapuziner-Kloster stattgefunden hat. Druck und Verlag von Georg Appl o. J.  [16 Seiten. Ungeheftete, lose Bogen Info zvab]
    • Becker, Elisabeth (1995, Hrsg.). Der Exorzismus der Kirche unter Beschuss. Stein am Rhein: Christiana. [ISBN 371710991X]
    • Bischofberger, Theobald (1927). Benedicite - Die Verwaltung des Exorzistats nach Maßgabe des römischen Benediktionale. Neu herausgegeben mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Cyrillus Wehrmeister [OSB]. St. Ottilien: Missionsverlag. [Bischofberger, geboren 1821 in Baldenhofen / Merazhofen war Vikar in Rottweil, dann Hofmeister der Söhne des Fürsten Waldburg-Wolfegg, 1848-55 Lehrer am Erziehungsinstitut Dr. Lichtenstein in Neutrauchburg bei Isny, 1859 Pfarrer in Bavendorf, 1863 in Eisenharz, 1867 in Kißlegg; er schrieb mehrere Abhandlungen über Exorzismus. Info zvab]
    • Böcher, Otto; Nagel, William  & Neidhart, Walter (1982). Exorzismus I. Neues Testament II. Liturgiegeschichtlich III. Praktisch-theologisch. In: Theologische Realenzyklopädie 10, 747-761.
    • Böhmer, Justus Henning (1714-1763). Ius ecclesiasticum protestantium, usum modernum Iuris Canonici iuxta seriem Decretalium ostendens, & ipsis rerum argumentis illustrans. 5 Bände. - Ders.: Ius parochiale ad fundamenta genuina. Halle: Waisenhaus.
    • Brantl, Christoph (1724). Manipulus variarum resulotionum authoritatibus et rationibus gravium doctorum luculenter instructus, in utroque foro versantibus addomodatus. Augsburg: Eisenbarth. [Beantwortung von insgesamt 136 Fragen, u. a. zu den Themen Exorzismus, Laien, Exkommunikation. Info zvab]
    • Cilia, Gelasius (1756). Locupletissimus thesaurus continens varias & selectissimas benedictiones, conjurationes, exorcismos, absolutiones, ritus, administrationem sacramentorum, aliorumque munerum pastoralium, ad utilitatem christi fidelium. Regensburg: Rädlmayr.  [Enthält u. a. Formeln zur Teufelsaustreibung, gegen Fieber, gegen Unwetter, Teil 2 zur Durchführung des Exorzismus. Info zvab]
    • Dale, A. van (1614). Dissertationes de Origine ac progressu Idololatriae et Superstitionum: Prophetia... Divinationibus idololatricis Judaeorum. Amsterdam, Boom 1696. Kl.4°. 26 nn. Bl., 762 S., 7 nn. Bl. HPergament d. Zeit mit Rsch. [Erste Ausgabe. - Rosenthal 1614; Thorndike VIII,477. - Über Götzendienst, Aberglauben, Dämonie, Exorzismus und Wahrsagerei u. a. auch in der Geschichte der Juden, belegt durch Textstellen aus dem Alten Testament. Das Werk wurde 1737 auf den Index gesetzt. Info zvab]
    • Delacour, Jean Baptiste (1975). Apage Satana! Das Brevier der Teufelsaustreibung. Historische Fälle bis zur Gegenwart gesammelt von Jean-Baptiste Delacour. Genf: Ariston. [254 S. mit 13 Abb. "Im Anhang das Rituale Romanum. Das römische Ritenverzeichnis des Exorzismus in italienischem Originaltext der vielsprachigen Druckerei des Vatikans (Ausgabe 1954) und in deutscher Übersetzung". Aus der Reihe "Raritäten. Kuriositäten. Apage Satana!".  Info zvab]  ISBN: 3 7205 1123 5
    • Diefenbach, Johann (1893). "Besessenheit, Zauberei und Hexenfabeln". Eine Studie, veranlaßt durch die Teufelsaustreibung zu Wemding. Frankfurt a.M.: Foesser.
    • Diggelmann, Walter M. (1969). Hexenprozeß. Der Teufelsaustreiber aus Ringwil. Bern: Benteli. [Das Werk schildert den Fall einer vermeintlichen Besessenheit, bei dem vier "Gläubige" die siebzehnjährige Bernadette Hasler durch Exorzismus und Stockschläge töteten. Info zvab]
    • Dölger, F.J. (1909). Der Exorzismus im altchristl. Taufritual.
    • Emmenegger Karl (1979). Seelen in der Zerreissprobe. Littau: Eigenverlag. [Der Autor gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeit und das Denken eines Geistheilers Auch werden Fälle vorgestellt, dei denen die Heilung durch Austreibung von Geistwesen ( Exorzismus) eingeleitet werden. Info zvab]
    • Ernst, Cecile (1972). Teufelsaustreibungen. Die Praxis der katholischen Kirche im 16. und 17. Jahrhundert. Bern: Huber. [Erstausgabe. U. a. über: Exorzismus und Hexenverfolgungen; Missbräuche bei den Exorzismen; Der Exorzismus im Neuen Testament und im Katholizismus; Hexen und Besessene; Die Funktion der Ärzte bei den Exorzismen; Exorzismus und Psychotherapie. Info zvab]
    • Fischer, K.P. & Schiedemair, H. (1981). Die Sache mit dem Teufel. Teufelsaustreibung und Besessenheit zw. Wahn und Wirklichkeit.
    • Gaßner (zum Fall): 1) Der nach aller Möglichkeit entschuldigte Herr P. Don Ferdinand Sterzinger, in Betreff der aufgedeckten gaßnerischen Wunderkuren. Von einem Freunde sowohl des Hrn. geistlichen Raths Gaßner, als des Hrn. P. Sterzingers Ohne Ort und Drucker, 1775.  2) Als Verfasser wird Angelus März, Benediktiner zu Scheyern, vermutet. Verteidigung von Ferdinand Sterzinger, der mit seinen Schriften "Die aufgedeckten Gaßnerischen Wunderkuren" und "Beurteilung der Gaßnerischen Wunderkuren" die Praktiken des Exorzisten Gaßner kritisch untersuchte. Neueste Sammlung jener Schriften, die von einigen Jahren her über verschiedene wichtigsten Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Druck erschienen sind. Augsburg, Bullmann 1788. [Seltene Reihe von Schriften, die vom katholischen Standpunkt aus Stellung zu Streitfragen der Zeit Stellung nehmen. Dieser Band enthält u. a. Streitschriften über den Exorzisten Gaßner, dessen Auftreten von "einem Wirbelwind von Broschüren begleitet" wurde (ADB). - Die Schriften im einzelnen: 1. Von der Geisterlehre. 72 Seiten - 2. Merkwürdige Rede von den guten und bösen Engeln und ihren Wirkungen. Gehalten von Dr. Martin Luther. 32 Seiten - 3. Giebt es Zauberer und Zaubereyen? 48 Seiten - 4. Von der Wasserweihe und Wirkungen des geweihten Wassers. 32 Seiten - 5. Von der Goetie oder Teuflischen Zauberey, ein Fragment ... des Herrn Abts Guyon. 1787. 55, (1) Seiten - 6. Wer war Herr Johann Joseph Gassner? 48 Seiten - 7. Des ... Johann Joseph Gaßners ... Weise wider den Teufel zu streiten. 12. Auflage 1787. 88 Seiten - 8. Hat man die Grundsätze und das ganze gassnerische System nicht mehr, als genug, geprüft? Im Jahre 1786. 96 Seiten.  Info zvab]
    • Görres, Joseph von (1842). Die christliche Mystik. Band 4 /  I. Regensburg: G. Joseph Manz. [[Caillet 4629; Rosenthal 8693; Sturm/ Völker 586] Dieser Band behandelt ausführlich die Besessenheit und den Exorzismus mit Fallstudien. Info zvab]
    • Goodman, Felicitas D. (1980). Anneliese Michel und ihre Dämonen. Der Fall Klingenberg in wissenschaftlicher Sicht. Vorwort von Ferdinand Holböck, Nachwort von Georg Siegmund. Stein am Rhein: Christiana-Verlag.
    • Gutwenger, Lisl  (1992, Hrsg.): „Treibt Dämonen aus!”: von Blumhardt bis Rodewyk; vom Wirken katholischer und evangelischer Exorzisten. Stein am Rhein: Christiana. [ISBN 3717109561]
    • Haack, Friedrich-Wilhelm (1982). Hexenwahn und Aberglaube in der Bundesrepublik. München: Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen.  [Material-Edition 2. Aus dem Inhalt: Gesundbeter und Teufelsaustreiber / Die Mitschuld der Regenbogenpresse / Hexenformeln und Zauberbücher / Die zwiespältige Justiz / Behördliche Euphemie und Wirklichkeit / Der Magier vom Dreifrankeneck / Nachrichten aus der anderen Welt / Lebensmittel des Aberglaubens / Zaubermittel aus der Apotheke / Hokuspokus mit Zahlen / Heilpraktiker und Medizinmänner / Exorzismus und das Rituale Romanum / Forderungen an Staat und Gesellschaft / etc. etc. Sehr gutes Exemplar. Begrenzte Auflage, vergriffen und selten. Info zvab]
    • Hankel, Wilhelm & Isaak, Robert (1981). Die moderne Inflation. Ein Fall für Exorzismus oder Moderation? Köln: Bund.
    • Holzauer, Rudi (1998). Verführungsprinzipien. Lahr: Johannis. [Aus dem Inhalt: Die Mystik - Erleuchtung aus dunklem Hintergrund - Der Betrügerische Exorzismus - Okkultreligiosität und seelische Erkrankung - Verführungsprinzipien Info zvab]
    • Katholische Kirche, Quellen nach hagdise exorz03: Der Exorzismus der Katholischen Kirche, Authentischer lateinischer Text nach der von Papst Pius XII. erweiterten und genehmigten Fassung mit deutscher Übersetzung. Herausgeber und Einführung: Prof. Dr. Dr. Georg Siegmund, Fulda. Christiana-Verlag CH-8260 Stein am Rhein, 1. Auflage 1981. Seite 88 – 95. Gebete mit Verheißungen. Alois Hueber. Verlag Anton A. Schmid, Pro Fide Catholica, Postfach 22, Durach. Seite 237 – 251. Aus dem Rituale Romanum von 1903. Exorzismus von Papst Leo XIII., Kampf gegen die Hölle. Kath. Schriftenapostolat Peter Maier, Innsbruck, Dr. Stumpfstr. 136. Exorzismus Druckgenehmigung Nr. 2355. Innsbruck, 18. November 1957, Weißkopf, Provikar sowie zwei spanische Fassungen, von denen die eine am 26. März 1923 von Bischof Julian von Salamanca zum Druck und für den privaten Gebrauch freigegeben wurde, mit dem "Nihil obstat" des Zensors Fr. Albertus Colunga O.P., und die andere ebenfalls mit kirchlicher Erlaubnis gedruckt wurde vom: Apostolado de la Oración, c/. Castillo de la Aguzadera, 1, E-41500 Alcalá de Guadaira (Sevilla).
    • Koller, W. (o.J.) Blumhardts Kampf. Zuverlässiger Abdruck seines eigenen Berichts über die Krankheits- und Heilungsgeschichte der Gottliebin Dittus in Möttlingen mit einer Einführung. Stuttgart-Sillenbuch: Goldene Worte. [Johann Christoph Blumhardt (1805-1880), zunächst Pfarrer in Möttlingen, wurde berühmt durch seine Heilung der von Dämonen und Zauberkräften heimgesuchten Gottliebin Dittus. Dieses Büchlein wohl Mitte der 1950er Jahre gedruckt (Pressestimmen im Klappentext). Info zvab]
    • Kreuzer, Heinrich (o.J.). Glorie oder Verderben. Altötting:
    • Messadie, Gerald (1995). Teufel, Satan, Luzifer - Universalgeschichte des Bösen. Frechen: Komet. [Durch die Jahrhunderte, die Kontinente und Kulturen erzählt der Autor von zahllosen Göttern und Dämonen, Mythen und Gebräuchen. und er beweisst, dass der Teufel geradezu erfunden wurde, um Reichtum und Macht des Klerus zu verstärken Info zvab]
    • Müller, Gottlieb (1760). Gründliche Nachricht von einer begeisterten Weibesperson Annen Elisabeth Lohmannin von Horsdorf in Anhalt-Dessau aus eigener Erfahrung und Untersuchung mitgetheilet. Zweyte Auflage. Wittenberg verlegts Johann Joachim Ahlfeldt. [Probst und Superintendent in Kemberg. 1) Erster Theil 2) I. Beylage: Auszüge verschiedener begeisterten Reden und Gesänge der Patientin 3) II. Beylage: Kritische Gedanken über den Zustand der Patientin 4) III. Beylage: Formular des, über die Patientin, gesprochenen Gebets 5) Vertheidigung und Fortsetzung der Gründlichen Nachricht von einer begeisterten Weibesperson in Kemberg. Info zvab]
    • Naegeli-Osjord, Hans (1983). Besessenheit und Exorzismus. Remagen: Leuchter. [Erstausgabe. Mit fünfzeiliger handschriftlicher Widmung des Autors. Dr. Naegeli-Osjord hat in seiner jahrzehntelangen Praxis als Psychiater die Überzeugung von der Eigenständigkeit des Phänomens Besessenheit gewonnen und erhärtet. U. a. über: Die Besessenheit im Urteil unserer Zeit; Gut und Böse; Das Dämonische; Das Wesen der Besessenheit; Die Kennzeichen (Signa) der Besessenheit; Die Teufelsschwängerung; Besessenheitsfälle; Die kultische Besessenheit; Der Exorzismus; Arten der Austreibung; Der ärztliche Exorzismus; Die Zauberei. Info zvab]
    • Niemann, Ulrich & Wagner, Marion (2005, Hrsg.). Exorzismus oder Therapie? Ansätze zur Befreiung vom Bösen. Regensburg:  Pustet. [ISBN 3791719785]
    • Resch, A.(1997). Paranormologie und Religion. Innsbruck: Resch, 1997 (Imago Mundi; 15). - XXXI, 574 S., Abb., ISBN 3-85382-062-X.
    • Schindelholz, Georges (1984). Exorzismus. Ein Priester berichtet. (Aus dem Französischen übersetzt von Inge Schönthal). Altstätten: Panorama.
    • Rodewyk, Adolf (1976). Dämonische Besessenheit heute: Tatsachen u. Deutungen. Stein a. Rh.: Christiana.
    • Rosenmüller,  Johann Georg (1783). Andachtsbuch in Betrachtungen und Gebeten für Christen in allerley Umständen und Anliegen. Nürnberg: Felsekker. [Erstausgabe. Der evangelische Theologe (rationalistischer Richtung) Johann Georg Rosenmüller (1736-1815) war ein bedeutender Predigt- und Erbauungsschriftsteller. Professor in Erlangen, Giessen und Leipzig, setzte er sich, neben einer Umgestaltung der Kirche im Sinne der Aufklärung (er forderte u.a. die Abschaffung des Exorzismus, der Privatbeichte und ein neues Gesangbuch), für die Verbesserung des Schulwesens ein. Kirchenlexikon X / 1291. Info zvab]
    • Runge, Heinrich (1859). Adjurationen, Exorcismen und Benedictionen vorzüglich zum Gebrauch bei Gottesgerichten. Ein Rheinauer Codex aus dem eilften Jahrhundert. Zürich: Bürkli. [Mittheilungen der Antiquarischen Gesellschaft (der Gesellschaft für vaterländische Alterthümer) in Zürich. Band XII. Heft 5. - "In der [..] einst so reichen Bibliothek des alten und berühmten Klosters Rheinau befindet sich ein kleiner Pergament-Codex des eilften Jahrhunderts, welcher, wie es scheint, noch niemals benutzt worden ist, obwohl er aus mannigfachen Gründen die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich ziehen muss. Er enthält nämlich mehr als zwanzig zum Gebrauch bei gottesgerichtlichen Proben (Ordalien) bestimmte und wenigstens zum Theil bisher ganz unbekannte Adjurationen, Orationen und Exorcismen, ausserdem aber auch noch eine Anzahl Benedictionen von sehr hohem Alter, von denen mehrere sich auf Gegenstände beziehen, welche, wie man bisher glaubte, einer besondern kirchlichen Segnung nicht unterlagen, andere aber desshalb wichtig sind, weil sie sich bis zur neuesten Zeit im Gebrauch erhalten haben." (p. 179). [Schlagworte: Zürcher Geschichte. Mittelalter. Kirchliche Jurisprudenz. Mittelalterliche Justiz. Katholische Kirche. Kirchliches Recht. Mittelalterliches Kirchenrecht. Peinliches Verhör. Untersuchung. Untersuchungsmethoden. Unschuldsbeweis. Schuldermittlung. Corpus iuris canonici. Gesetz. Gottesgericht. Ordal. Ordalium. Judicum Dei. Divinum. Formeln. Segnungen. Segenssprüche. Beschwörungen. Beschwörungsformeln. Exorzismus. Benediktinische Klöster. Abtei. Benediktinerabtei. Geistliche Orden. Ordensklöster. Benediktiner. Benediktinerorden. Benediktinerkloster. Benediktinerklöster. Klostergüter. Klostervermögen. Klosterbesitz. Klosterbibliothek. Info zvab]
    • Seckau (1789). Rituale Seccoviense ad usum romanum accomod. auth et jussu cels. ac reverend. Domini Josephi Adami Episcopi Seccoviensis... editum. Graz: F. Ferstl. [Über Taufe, Hochzeit, Krankensalbung, Exorzismus (S.203) usw.- Mit zahlr. Passagen in deutscher Sprache u. vielen Noten.Info zvab]
    • Siegmund, Georg  (1985, Hrsg.). Von Wemding nach Klingenberg : vier weltberühmte Fälle von Exorzismen. Stein am Rhein: Christiana. [ISBN 3717108697]
    • Sprenger, Jakob & Institoris,  Heinrich (1906). Der Hexenhammer. Zum ersten Male ins Deutsche übertragen und eingeleitet. Von J. W. R. Schmidt. 3 Bände. Berlin: Barsdorf. [Erste dt. Ausgabe. - Der Dominikaner u. Inquisitor Jakob Sprenger (1435-95) trat 1452 in den der Observanzbewegung des Ordens angehörenden Dominikanerkonvent von Basel ein, war 1464 und 1474 an der Reform des Kölner und des Frankfurter Konvents beteiligt und studierte seit 1467 Theologie in Köln, wo er zum Dr. theol. promoviert wurde. 1472-88 war er Prior des Kölner Dominikanerkonvents, übte daneben seine Lehrtätigkeit weiter aus und wurde 1480 Dekan der Theologischen Fakultät. 1479-88 amtierte er als Inquisitor für den Bereich der Erzbistümer Köln, Mainz und Trier. Gemeinsam mit Heinrich Institoris verfaßte Sprenger 1487 den "Malleus maleficarum", der hier in der seltenen ersten deutschen Ausgabe vorliegt. - Zwei Registerbll. des dritten Bandes im Falz mit Papierstreifen verstärkt, sonst sehr schönes Exemplar. Info zvab]
    • Starobinski, Jean (1976). Besessenheit und Exorzismus - Drei Figuren der Umnachtung. Percha: Schulz.
    • Stolz OSB, Benedikt (1972). Die Macht Mariens über die Dämonen. Ein Tatsachenbericht über einen Besessenheitsfall, 2. Auflage, 6.-10 Tausend, Kleine Taschenbuch-Ausgabe. Jestetten: Miriam.
    • Teglaard, Thomas (2006). Was niemand wissen will. Moers: Brendow. [ISBN 3865061125]
    • Toute, Golo (1999). Das Schwarzbuch der Esoterik - Bestandsaufnahme, Abrechnung, Vision und Utopie eines Atheisten. Frankfurt: Haag + Herchen.  [Bestandsaufnahme, Abrechnung und Perspektive heutigen und zukünftigen Menschseins aus atheistischer Sicht, kritische Polemik gegen allerlei Psychotherapien, Spiritismus, Ayurveda, Qigong, Erdstrahlen, Akupunktur, Lamaismus, Orakel, Exorzismus, Telepathie, Horoskope, Ufologie, Rebirthing, Parapsychologie, Nostradamus, Shiatsu, Wahrsagerei, Hexenglaube, Tantrismus, Mystizismus, Okkultismus, Psychokinese, Hypnose, Kristallkugeln, Geomantie, Kinesiologie, Wünschelruten-Gängerei, Kundalini, Tarot, Kaffesatzlesen, Schamanismus, Ahnenkult, Wunderheiler, Sonnentempler, die Fünf Tibeter, den Vatikan und vielem mehr. Info zvab]
    • Trunk, Dieter (1994). Der messianische Heiler. Eine redaktions- und religionswissenschaftliche Studie zu den Exorzismen im Matt. Freiburg: Herder. [ISBN 3451231506]
    • Weber, Hartwig (1999). Die besessenen Kinder. Teufelsglaube und Exorzismus in der Geschichte der Kindheit. Sigmaringen: Thorbecke.
    • Marcus Wegner (2009): Exorzismus heute. Der Teufel spricht deutsch. Gütersloher Verlagshaus, München.
    • Wirz, Paul (1941). Exorzismus und Heilkunde auf Ceylon. Mit 56 Textfiguren und 87 Abbildungen. Bern. Huber.
    • Wolf, Hans-Jürgen (1980). Hexenwahn und Exorzismus. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. Kriftel: Historia.


    Links (Auswahl: beachte)
    Veränderte URL ohne Weiterleitung wurden entlinkt.
    • Homepage Vatikan: https://www.vatican.va/phome_ge.htm.
    • gwup Die Skeptiker: Exorzismus in Deutschland.
    • Wikipedia (relativ unkritisch): https://de.wikipedia.org/wiki/Exorzismus.
    • Kinofilm: "Der Exorzismus von Emily Rose"

    • Heise. Guerilla-Exorzismus: Den Werbeteufel mit dem Spam-Beelzebub austreiben. Volker König 14.11.2005. Wenn Werber Müllthemen ins Netz kippen und denken, dass das niemand merkt. Spam ist der Netzfeind Nr. 1. Guerilla-Marketing hingegen gilt als Kavaliersdelikt, hat es doch etwas Subversives, Nonkonformistisches. Die Grenze zwischen witzigen Kampagnen und lästigem Werbemüll ist jedoch schnell überschritten – und reich an Chancen, in peinliche Fettnäpfchen zu treten.
    • Das schwarze Netz. (unkritisch)
    • DER THEOLOGE Nr. 9. Todesfalle Kirche. Warum musste Anneliese Michel sterben? https://www.theologe.de/theologe9.htm.
    • Unkommentierte Linksammlung zum Thema Exorzismus: https://www.sphinx-suche.de/dunkles/exorzist.htm.
    • Kirche, Sex und Exorzismus - Weihbischof unter Verdacht des sexuellen Missbrauchs bei Mathematik-Professorin. Mainz (09.10.2000) - Spirituelle Neigungen können manchmal seltsame Wege gehen. Eine Mathematik-Professorin mit Liebe zum Mainzer Bistum beschuldigte jetzt dessen Weihbischof Franziskus Eisenbach, sie monatelang sexuell missbraucht zu haben. Die Mainzer Staatsanwaltschaft hat daraufhin wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs und eines möglichen Exorzismus gegen den Mainzer Weihbischof ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.  [Psychhotherapie]
    • ANDALANANGA - auf dem Zaun zwischen den Welten: https://www.hagzissa.de/ [Stichwort Exorzismus].
    • Don Gabriele Amorth: Ursachen für Besessenheit: https://www.exorzismus.net/Ursachen.htm.
    • Wo steckt der Teufel: https://www.exorzismus-info.de/Artikel/Wo%20steckt%20der%20Teufel2.pdf.
    • Monitor (24.11.5): Der Papst, der Teufel und der Hollywoodfilm. Bericht: Helge Cramer. Sonia Mikich: "Guten Abend, wir fangen mit einer Frage an: Es gibt das Böse, aber gibt es den Bösen, den Leibhaftigen? Spricht der Teufel zu uns? In Rom hat jetzt ein einmaliges Seminar begonnen, um Exorzisten auszubilden. Amtliche Teufels- und Dämonenaustreiber, mit ausdrücklichem Segen des neuen Papstes. Dass der Teufel zum Zeitgeist gehört, das weiß auch Hollywood. Heute ist ein Exorzistenfilm im Kino angelaufen mit einer deutschen Geschichte. Anneliese Michel wurde zum Opfer von Formenexorzisten. Mit Erlaubnis des Bischofs wurde sie über Monate gequält bis sie verhungerte. Aberglaube von Gestern? Helge Kramer über den Papst, ein Exorzistenseminar, über echtes und gefilmtes Grauen." [Quelle und mehr]
    • Bericht Bayerisches Rundfunk




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    ___
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    theologische Fakultären und Aufklärung. Ich habe nichts gegen Theologie oder theologische Fakultäten, wenn sie von den Gläubigen finanziert und unterhalten werden. Ein Staat aber, der "Theologie" im Haus der Wissenschaften beherbergt, hat die Aufklärung, Trennung von Staat und Kirche nie vollzogen.
    ___
    Exorzismus und Rechtsordnung
    Im wesentlichen ist es unerlaubte, falsche und unkontrollierte Ausübung der Heilkunde (im Gegensatz zum Geistheilen mit Handauflegen, das ein - harmoses und überschaubares - Gewerbe ist); ein risikoreicher Angriff auf die persönliche Autnomie (hier schon überwiegend durch das existierende Strafrecht abgedeckt) und ein geistiger Rückfall in die Zeit der Inquisition und des Hexenhammers vor der Aufklärung.
      ___
      Endbericht der Enquete-Kommission ¹Sogenannte Sekten und Psychogruppenª *)Deutscher Bundestag 13.Wahlperiode Drucksache 13/10950, S. 145. "Um dieser Schutzpflicht zu genügen, sind auch solche Regelungen nicht generell ausgeschlossen, die Eingriffe in das nach herrschender Meinung schrankenlos gewährleistete Grundrecht der Religions- und Bekenntnisfreiheit darstellen. In diesem Zusammenhang hat Herzog darauf hingewiesen, daû nach der Rechtsprechung des BVerfG in vorbehaltlose Grundrechte in dem Umfang eingegriffen werden darf, in dem dies zum Schutz solcher Rechtsgüter erforderlich ist, die in der Verfassung selbst verankert und dem Staat zur Beachtung aufgegeben sind. So sei der Staat nicht nur im Falle des Ritualmordes, sondern auch bei Körperverletzungen und Freiheitsberaubungen im Rahmen eines Exorzismus zum Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit verpflichtet 322 [Vgl. Herzog, R., in: Maunz-Dürig, Kommentar zum Grundgesetz, Stand 1996, Art. 4 Rdnr. 112.])."
      ___
      Geistheilung. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist Geistheilung keine Ausübung der Heilkunde, sondern ein Gewerbe, dessen korrekte Durchführung vom Gewerbeaufsichtsamt zu überwachen ist (Rn. 18). Es wird u.a. ausgeführt:
       „Die Heilertätigkeit des Beschwerdeführers beschränkt sich nach seinen unwidersprochen gebliebenen Angaben in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte seiner Patienten durch handauflegen. Ärztliche Fachkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich, zumal der Beschwerdeführer unabhängig von etwaigen Diagnosen einheitlich durch Handauflegen handelt. [Rn. 12] ... ..."
          Das Bundesverfassungsgericht gelangt abschließend zu folgender Wertung:
      „Die Forderung an den Beschwerdeführer, eine Heilpraktikerprüfung abzulegen, ist unangemessen, weil eine solche Prüfung mit der Tätigkeit, die der Beschwerdeführer auszuüben beabsichtigt, kaum noch in einem erkennbaren Zusammenhang steht. Die in der Heilpraktiker-Prüfung geforderten Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie sowie in Diagnostik und Therapie kann er sämtlich bei seiner Berufstätigkeit nicht verwerten. [Rn. 21] ... “
          Geistheilung ist also keine Ausübung der Heilkunde, sondern ein Gewerbe. Daraus ergibt sich aber auch zwingend, dass es keine gleichberechtigte Partnerschaft – wie der Deutsche Geistheilerverband meint schließen zu können  - zwischen Heilfachkundigen, insbesondere Ärzten und Geistheilern geben kann. Heilfachkundige haben nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil Geistheiler zu dulden, eine Zusammenarbeit kann es schon deshalb nicht geben, weil es wesensverschiedene Berufsausübungen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen sind.
       [Der DGH] „hat mit der Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 2004 erreicht, dass Heiler neben Ärzten und Heilpraktikern legal und gleichberechtigt arbeiten und ihre Therapieform frei wählen können.“ (Quelle: https://www.dgh-ev.de/). Hier wird der falsche Eindruck erweckt, als täten Heilfachkundige und Geistheiler das gleiche und wären diesbezüglich auch noch gleichberechtigt.
          Zitierung: BVerfG, 1 BvR 784/03 vom 2.3.2004, Absatz-Nr. (1-22),
    ___
    MARIAM THRESIA CHIRAMEL MANKIDIYAN (1876-1926) [Vatikan,2,3,]
    Aus der Quelle Vatikan: "Zwischen 1902 und 1905 wurde sie durch Pfarrer Joseph Vithayathil wiederholt dem Exorzismus unterzogen auf Anordnung des Bischofs, die Thresia mit bildhafter Demut annahm. Trotzdem hat vielleicht dieser Anfangszweifel des Bischofs (der dachte, Thresia sei nur ein Spielzeug des Teufels) manche Leute dazu gebracht, Mariam Thresia als zweifelhafte Heilige anzusehen, ja sogar als hl. Maria Magdalena, der Jesus sieben Dämonen ausgetrieben hatte, wurde sie sogar mit der namenlosen Sünderin im Lukasevangelium (7: 36-50) gleichgesetzt unter der falschen Voraussetzung, daß eine besessene Person ein Sünder sein muß."
    ___
    1. Diskussions-Version vom 8.9.6. Sie bestand nur auf den beiden Vorschlägen:
      (1) Exorzismus bedarf der Anmeldung, Genehmigung und Kontrolle durch die Gesundheitsämter.
      (2) Unangemeldete Ausübung des Exorzismus wird bestraft (Einzelheiten werden im ExorG geregelt).
        Es wurde kritisiert, dass der Sachverhalt (Tatbestand) Exorzismus selbst nicht positiv und konkret bestimmt wurde.


    Entwurf für ein Exorzismus Gesetz (ExorG)
    (2. Diskussionsversion / Ideenskizze vom 12.9.6; 1.Version)

    Sofern Exorzismus unerlaubte Ausübung der Heilkunde ist, kann er als verboten gelten, jedenfalls dann, wenn damit eine notwendige heilkundliche Hilfeleistung unterbleibt, besonders dann, wenn schwerwiegende Schäden resultieren oder gar der Tod (Paradigma Michel) billigend in Kauf genommen werden. Und sofern Exorzismus Verstöße gegen das Strafrecht beinhaltet, ist er natürlich ebenfalls verboten und steht unter Strafe. So gesehen kann man fragen, wozu braucht es denn dann noch eines ausdrücklichen Exorzismus Gesetzes? Nun, die Gesetze greifen sozusagen erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, also viel zu spät. Da es sich um Eingriffe mit nicht selten sehr schwerwiegenden psychischen und körperlichen Schäden bis hin zum Tode handelt, sind entsprechende Vorkehrungen sinnvoll und geboten:
     

    1. Exorzismus liegt vor, wenn bei einem Lebewesen oder Gegenstand der Befall von Geistern, Dämonen oder Teufel festgestellt (Diagnose) oder/und mittels besonderer Handlungsrituale (Behandlung) ausgetrieben wird.
    2. Die Ausübung - Diagnose oder Behandlung - auch einverständlichen Exorzismusses am Menschen bedarf der Anmeldung, Genehmigung und Kontrolle durch die Gesundheitsämter.
    3. Unangemeldete und unkontrollierte Ausübung - Diagnose oder Behandlung - des Exorzismusses wird bestraft (Einzelheiten werden im ExorG geregelt).

    Querverweise zu Empfehlungen für den Umgang mit auserwählten Fundamentalisten:
    Empfehlungen zum Umgang mit Auserwähltverdächtigen Gruppierungen.
    Entwurf für ein Internationales Missionierungs-Völkerrechts-Gesetz.
    Regeln für metaphysische BeraterInnen.

    Querverweise
    Standort: Exorzismus.
    Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung.
    Beweis und beweisen in den Grenzwissenschaften.
    ... und zur Aufklärung geht'shier.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Exorzismus site:www.sgipt.org * Katholische Kirche site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Exorzismus. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/exorzis/info0.htm
    *
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Exorzismus_Überblick__Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag_ Dienstleistungs-Info * Mail: sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen


    korrigiert: irs 27.11.05

    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    06.01.19    Exorzismus 2018.
    01.09.15    Eltern führten Exorzismus-Ritual durch Drama um Teenager * Warum in Polen der Exorzismus so boomt.
    25.08.15    Weihbischof Laun für Exorzismus bei Besessenheit.
    24.03.15    Mit Franziskus' Segen Der Exorzist Sarsina. Linkfehler geprüft und korrigiert.
    25.10.12    Themenwoche bei 3sat DAS BÖSE, u.a. Exorzisten (Renata) und Requiem (A. Michel).
    10.02.12    Sechs Exorzisten geweiht. Piusbruderschaft hält an altem Ritus fest - In Deutschland nur Einzelfälle.
    22.05.10    Exorzismuspropaganda in den Nürnberger Nachrichten, zwei Nachträge
    23.05.08    11 Menschen in Kenia gelyncht.
    22.05.08    Drei Fälle aus dem Erzbistum Paderborn.
    21.05.08    Nürnberger Nachrichten 21.5.8: "Teufelsaustreibung in einem Rother Altersheim", Nachtrag theologische Fakultären und Aufklärung.
    20.05.08    BR: Exorzismus in Deutschland  Auf Teufel komm raus. * WDR Beten auf Teufel komm raus 18.5.8.
    24.12.07    Neues Exorzismuszentrum in Polen.  * Teenager nach Teufelsaustreibung fast erblindet - Cousine vorher schon getötet.
    20.02.07    Tod durch Exorzismus bei psychisch krankem Opfer: 14 Jahre Haft für rumänischen orthodoxen Priester.
    06.02.07    Exorzismus im Islam: You Tube.
    30.01.07    Pfingstkirchen in Brasilien.
    06.12.06    Immer mehr Tiroler wollen Hilfe von Exorzisten.
    14.11.06    Exorzismus eines Büros in Schottland? * Ärztin (London) riet zum Exorzismus.
    03.10.06    Überblick Aktueller Exorzismus * Unvatikanischer Massenexorzismus in Sambia.
    26.09.06    Exorzismus an Bangkoker Flughafen. Ritual wurde von Geist unterbrochen.
    12.09.06    Exorzismus Vorwürfe gegen den CVJM Hildesheim.
    08.09.06    Geistheilung * Exorzismus und Rechtsordnung. * Entwurf für ein Exorzismus Gesetz.