Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=12.10.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 25.01.2025
    Impressum: Diplom-Psychologe  Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright

    Anfang_Themen attac Erlangen _Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_
    Relativ Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Service_iec-verlag_
    Psychologische und sozialpädagogische Hilfe (Beratung) in Nordbayern

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Regionalprogramm Franken, Bereich Erlangen, und hier speziell zum Thema:

    Themen attac Erlangen

    und hier gehts zur Gemeinwohl-Ökonomie - Das Wirtschaftsmodell der Zukunft [PDF]

     von Irmgard Rathsmann-Sponsel und Rudolf Sponsel, Erlangen

    Aktionen: Was kann die BürgerIn tun?
    Aktivismus

      "Kulturzeit" vom 06.12.2022: Wieviel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft?" mit einem Interwiew mit Knud Cordsen (Hinweis von Wolfgang Lederer-Kanavin). Cordsen, Knud (2022) Die Weltverbesserer Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft? Berlin:     Aufbau-Verlag.
    Allmende.
      Bödeker, Sebastian; Moldenhauer, Oliver &  Rubbel, Benedikt (2005) Wissensallmende Gegen die Privatisierung des Wissens der Welt AttacBasisTexte 15 100 Seiten EUR 7.00
    Arbeit
      Bontrup, Heinz-J.; Niggemeyer Lars & Melz, Jörg  (2007) Arbeit fair teilen Massenarbeitslosigkeit überwinden! AttacBasisTexte 27 96 Seiten EUR 7.00
    Bedingungsloses Grundeinkommen
      Rätz, Werner & Paternoga, Dagmar (2017) Zukunftsmodell Grundeinkommen. AttacBasisTexte 50. Hamburg: VSA: Verlag.
    Bürgergeld.
    Bürgerversicherung
    Demokratie.
    Digitalisierung.
    • Sternstunde Philosophie (3sat 08.12.24): "Zukunft mit KI – Was bleibt vom Menschsein übrig? Künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte. Sie kann Texte, Bilder und Filme in Sekundenschnelle produzieren. Und sie steuert Menschen zunehmend durch den Alltag. Wo führt das alles hin? Yves Bossart spricht mit den Digitalisierungsexpertinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker."
    Energie, Energiewende.
    Ernährung.
    Europa.
    Fairtrade.
    Finanzkrise(n)
      Bourboulon, Isabelle (2018) Kommt der Finanz-Crash 2.0? Zehn Jahre nach der Lehman Pleite: Für ein Finanzsystem im Interesse der Vielen. AttacBasisTexte 53. 80 Seiten Aus dem Französischen von Peter Wahl EUR 7.00
      Flüchtlingspolitik.
    Finanztransaktionssteuer.
    Frauen & Gleichberechtigung.
    Freihandel (CETA, JEFTA, TTIP, TISA, ...)
      Klimenta, Harald, Fisahn, Andreas u. a. (2014). Die Freihandelsfalle. AttacBasisTexte 45. Hamburg: VSA: Verlag.
      Klimenta, Strasser, Fuchs. 38 Argumente gegen TTIP, CETA, TiSA & Co. (2015) AttacBasisTexte 48. Hamburg: VSA: Verlag.
      Christen, Christian; Eberhardt-Köster, Thomas &  Süß, Roland (2017) Friede, Freude, Freihandel. Theorie, Ideologie und Praxis einer fixen Idee. AttacBasisTexte 49. 96 Seiten, EUR 7.00
        attac Erlangen Aktionen
    • 22. Aufklärungs- und Information Aktion am 24.09.2022.
    • 21. Aufklärungs- und Information Aktion am 24.10.2020.
    • 20. Aufklärungs- und Information Aktion am 09.12.2019.
    • 19. Aufklärungs- und Information Aktion am 29.09.2018.
    • 18. Aufklärungs- und Information Aktion am 09.09.2017.
    • 17. Aufklärungs- und Informations- Aktion attac-Erlangen zu CETA, TTIP, TiSA und nun auch zu JEFTA.
    • 16. Informations- und Aufklärungsaktion attac Erlangen zu TTIP.
    • 15. Bundesweite Zentrale Aktion gegen CETA, TTIP, TiSA.
    • 14. Informations- und Aufklärungsaktion attac-Erlangen zu TTIP.
    • 13. Informations- und Aufklärungsaktion attac-Erlangen zu TTIP.
    • 12. Informations- und Aufklärungsaktion attac-Erlangen zu TTIP.
    • 11. Informations- und Aufklärungsaktion attac-Erlangen zu TTIP.
    • 10. Informations- und Aufklärungsaktion attac-Erlangen zu TTIP.
    • 09. Aktion Erlangen gegen TTIP - Fahrrad-Demo 11.07.2015.
    • 08. Globaler Aktionstag - Erlangen gegen TTIP am 18.04.2015.
    • 07. Informations- und Unterschriftsaktion Erlangen gegen TTIP am 11.04.2015.
    • 06. Informationsveranstaltung zusammen mit der Stadtbibliothek vom 11.2.-10.3.2015.
    • 05. Unterschriftsaktion am 29.11.2014.
    • 04. Informationsaktion am 11.10.2014.
    • 03. Informationsveranstaltung am 17.05.2014.
    • 02. Informationsveranstaltung am 18.01.2014.
    • 01 Zur ersten und Auftaktveranstaltung am 26.10.13.
    Frieden und Sicherheitspolitik.
    Frust, Frustbewältigung, Frusthygiene, Frustprophylaxe
        Das FUTURZWEI Anti-Frust-Buch für alle, die etwas bewegen wollen von Dana Giesecke und Harald Welzer.
    Gemeinwohlökonomie
    Gerechtere, bessere Welt (attac Slogan: Eine andere Welt ist möglich)
    Genossenschaften
    Gesundheit, Gesundheitspolitik.
    • Pandemiepolitik.
    • Fallpauschalen. DRG-System. Filmvorführung Der marktgerechte Patient im E-Werk am 16.02.2023.
    Globalisierungskritik.
      Copur, Burak & Schneider, Ann-Kathrin (2004) IWF & Weltbank: Dirigenten der Globalisierung
      AttacBasisTexte 12. 96 Seiten | Text nicht mehr lieferbar | siehe AttacBasisTexte 25 EUR 7.00
    Info für Neue (PDF)
    Kapitalismus-Kritik.
    Klima.
    Kreislaufwirtschaft.
    Lebensformen.
    Mindestlohn.
    Mobilität und Verkehr.
      Hendrik Auhagen / Thomas Eberhardt-Köster / Achim Heier / Mark Herterich / Hermann Mahler / Volker Röske / Carl Waßmuth / Winfried Wolf (2020) Klimagerechte Mobilität für alle, Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen überlassen AttacBasisTexte 57. 96 Seiten | 2020 | EUR 7.00
    Natur, Naturschutz.
    Obsoleszenz (geplanter Murks)
    Populismus
    PPP - Public Private Partnership.
    • WasTun07.
    Rechtsstaat.
    • Materialsammlung Unrecht im Namen des Rechts (RS).
    Ressourcen.
    Revolution.
    Robin Hood.
    • Robing Bank Filmvorführung E-Werk 23.03.2023, 20.00 Uhr. "Enric Duran hat während der Finanzkrise 2008 etwas Unglaubliches geschafft: Bei verschiedenen Banken erschlich er sich Kredite von insgesamt einer halben Million Euro, finanzierte damit soziale Projekte, zahlte die Darlehen aber nie zurück. Anschließend tauchte er unter und lebt seitdem im Exil. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft und 16 Banken fordern eine Haftstrafe für den Robin Hood. Die Filmemacherin Anna Giralt Gris konnte Robin Bank aufspüren und hat seine Geschichte zusammengefasst." [Trailer]
    Schulden (17 schuldenfreie Gemeinden in Mittelfranken).
    Soziale Gerechtigkeit
    • Ebert, Thomas (2015, Hrsg.) Soziale Gerechtigkeit. Ideen, Geschichte, Kontroversen. 2. erw.A. Bonn: bpb
    Sozialstaat.
      Christen, Christian; Michel, Tobias & Rätz, Werner (2003) Sozialstaat: Wie die Sicherungssysteme funktionieren und wer von den "Reformen" profitiert. AttacBasisTexte 6. 96 Seiten | Text nicht mehr lieferbar | siehe AttacBasisTexte 33  EUR 6.50
    Steuern, Steuerflucht, Steueroasen, Steuergerechtigkeit, Finanztransaktionssteuer,
               Ötsch, Silke, Wahl, Peter (2006). Internationale Besteuerung. AttacBasisTexte 19. Hamburg: VSA: Verlag.
    Tauschringe.
    Tierwohl.
    Transformation (Verändern).
    • Buchpräsentation attac Erlangen 09.01.2023: Das FUTURZWEI Anti-Frust-Buch.
    • WasTun03.
    Umgang miteinander.
    Umwelt.
    Utopien > Utopienfest Erlangen. > Soziale Gerechtigkeit.
    • Bregman, Rutger (2020) Utopien für Realisten. 14.A. Reinbek: Rowohlt.
    Verkehr, Verkehrswende.
      Wolfgang Lerer (attac Erlangen) teilt am 25.08.2023 mit:
      Am Montag, den 28. August 2023 ist die Gruppe „Ohne Kerosin nach Bayern“ zu Gast in Erlangen, sie sind auf Radl-Tour von Leipzig nach München, um dort Anfang September bei der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA gegen die Auto-Lobby und für eine klima- und menschenfreundliche Wende in der Verkehrspolitik zu demonstrieren.
      Am Montag 28.8.um 13 Uhr auf dem Rathausplatz Radltour durch Erlangen
      Wir werden
      - Erlanger Fahrradstraßen zeigen, gelungene und weniger gelungene Beispiele
      - bei Projekten zum Schaffen von Wohnungen oder Vernichtung von Wohnraum diskutieren, wie der Berufsverkehr mit Autos verringert werden kann oder eben nicht
      - die größten Sünden der Verkehrspolitik in der Stadt Erlangen in Augenschein nehmen, den Ausbau des Autobahn-Kreuzes A 73/A 3 sowie den laufenden Ausbau der A auf sechs Spuren sowie dessen Finanzierung (staatlich-privat)
      - beim E-Werk in der Fahrrad-Werkstatt vorbeischaun, uns Geschichte und Arbeitsweise dieser Einrichtung in Selbstverwaltung erklären lassen
      - dabei gibt es reichlich Gelegenheit mit den Klimaktivistinnen und Klimaaktivisten zu diskutieren, sie zu unterstützen, sie am Dienstag nach Nürnberg zu begleiten (Demo um 16 Uhr am Hauptmarkt, dann zum Noris-Ring).
    Vorbilder.
    Wachstum, Postwachstum,
    Wahl 2025.
    Wasser, Aktion am 16.3.2013, Erste Aktion 2002.
                Henn, Markus, Hansen, Christiane u. a. (2012). Wasser ist keine Ware. AttacBasisTexte 41. Hamburg: VSA: Verlag.
    WasTun - Themen- und Ideensammlung (Quelle):
       
      WasTun00 Bürokratie, Staat, Recht, Rechtsstaat ... [tt.mm.jj]
      WasTun00 Medien - Rolle der Medien für die Veränderung [tt.mm.jj]
      WasTun00 Gemeinwohlökonomie [tt.mm.jj]
      WasTun00 Bedingungsloses Grundeinkommen [tt.mm.jj]
      WasTun00 Geschmeidigkeit des Kapitalismus [tt.mm.jj]
      WasTun00 Sozialgemeinschaften & Gegenseitige Hilfe [tt.mm.jj]
      WasTun00 Mobilität [tt.mm.jj]
      WasTun00 Regionalgeld [tt.mm.jj]
      WasTun00 Ernährung & Lebensmittel [tt.mm.jj]
      WasTun00 Praxis der Veränderung: Handlungsspielräume und Mikroaktivierung [tt.mm.jj]
      WasTun00 Regionale Wirtschaft [tt.mm.jj]
      WasTun00 Digitialisierung - Zukunft der Arbeit [tt.mm.jj]
      WasTun00 Ökologische und nachhaltige Theorie und Praxis [tt.mm.jj]
      WasTun00 Fair Trade [tt.mm.jj]
      WasTun00 Repolitisierung [tt.mm.jj]
      WasTun00 Bürgerversicherung [tt.mm.jj]
      WasTun00 Bündnisse [tt.mm.jj]
      WasTun00 Mündige BürgerIn [tt.mm.jj]
      WasTun00 Machtkontrolle [tt.mm.jj]
      WasTun12 Grundfragen der Demokratie  [10.04.17]
      WasTun11 Genossenschaften  [13.03.17]
      WasTun10 Obsoleszenz - Geplanter Murks  [14.11.16]
      WasTun09 Demonstrieren  Die Großdemos in 7 Städten am 17.9.16  [10.10.16]
      WasTun08 Initiative & Vorangehen am Beispiel des Bürgermeisters von Messina  [12.09.16] 
      WasTun07 Informieren (ÖPP; PPP)  [11.07.16]
      WasTun06 Fatma und Shabnam (kreative Zivilcourage)  [08.08.16]
      WasTun05 Heini Staudinger (Bürgerfinanzierung)  [13.06.16]
      WasTun04 Allmende & Commons  (Gemeinwohlnutzung) [09.05.16]
      WasTun03 Verändern  (Transaktionsdesign)  [11.04.16]
      WasTun02 Energie  (Energiewende)  [14.06.16]
      WasTun01 Tauschringe  (Konsumismus überwinden)  [08.02.16]
      Quelle-Harald Welzer-Seite Selbst Denken.
    Weltordnung, Umgang mit Despoten.
    Whistleblower
    • 14.02.2023: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Meinungs- und Informationsfreiheit von Whistleblowern
      • EGRM-Pressemitteilung zum Urteil (14.02.2023)
      • EGRM-Urteil (14.02.2023)
      • Video der Urteilsbegründung (14.02.2023)
      • WBN-Pressemitteilung zur Überweisung an die Große Kammer des EGMR (07.01.2021)
      • Hinweisgeberschutzgesetz (HinschG) – gemäß Beschluss des Bundestags (16.12.22)
      • Prüfaufträge des Bundestags zum HinSchG vom 16.12. 22
      • WBN-Pressemitteilung zur Blockade des HinSchG durch Bundesrat (10.01.2023)
      • WBN-Pressemitteilung zum Gesetzesbeschluss (HinSchG) des Bundestags (16.12.2022)



    attac-Basis-Texte

    Hendrik Auhagen / Thomas Eberhardt-Köster / Achim Heier / Mark Herterich / Hermann Mahler / Volker Röske / Carl Waßmuth / Winfried Wolf (2020) Klimagerechte Mobilität für alle, Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen überlassen
    AttacBasisTexte 57. 96 Seiten | 2020 | EUR 7.00



    attac-Info - 22 Jahre attac Erlangen (2022).

    Treffen: attac Erlangen trifft sich unter Normalbedingungen jeden zweiten Montag 19.30-21.30 im Nebenraum des  Welt-Laden, Neustädter Kirchplatz 7. Das nächste Treffen findet am 12.12.2022 statt (Anmeldung hier: attac-er@mx-topmail.de).
    Homepage-Info: Auf der Homepage kann man sich für den attac Erlangen newsletter eintragen.
    Postadresse: attac Erlangen c/o Welt Laden Neustädter Kirchplatz 7, 91054 Erlangen
    Mailadresse: erlangen@attac.de


     

    „Attac = Association pour une taxation des transactions financières et pour l'action citoyenne (internationales Netzwerk seit 1998) = Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen und für zivilgesellschaftliches Handeln.“ Gründung in Frankreich 1998, in Deutschland 1999 und in Erlangen 2000. Ausgehend von der ursprünglichen Forderung, die so genannte Tobin-Steuer (eine Steuer zur Eindämmung kurzfristiger Börsenspekulation) international einzuführen, befassen wir uns inzwischen mit der gesamten Bandbreite der Probleme neoliberaler Globalisierung. Als Bildungsbewegung mit Aktionscharakter und Expertise bieten wir dazu fundierte Analysen sowie klare und vermittelbare Forderungen.
     


    Arbeiterwohlfahrt * attac * Ausländerbeirat * Bündnis 90/ Die Grünen * Caritas * DGB * Diakonie * Die Linke * DKP * Dritte Welt Laden * Evang. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) * Frauengruppentreff Bildung evangelisch * GEW * Initiative Gewerkschaftsgrün * IGM  * Mieterverein * Sozialforum * SPD * Tafel * VdK * ver.di *



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    __


    Querverweise
    Standort: attac Erlangen.
    *
    Gemeinwohl-Ökonomie * Neue Werte für die Wirtschaft * Vorbilder * Vorschläge/Alternativen * Manager-Gagen * "Deutschland AG" * Hartz4 * Niedriglöhne & Sklavenarbeit * Projekt ZeitzeugInnen Wirtschaftskrisen in Erlangen * Steueroasenausstellung * Gemeinwohl * Staatslehre des Aristoteles * Politikaxiome * Oligarchie * Globalplayer * Elite & etilE * Kapitalrecht: Unrecht im Namen des Rechts *
    Finanzkrise 2007/8/9, Doku 09-3, 09-4, 10-1, 10-2, 10-3, 10-4, Medienkritik: 2010, 2009, 2008, 2007, 2006.

    * FAQ: Integration & Migration * Überblick Wirtschaftsstatistik * Überblick Staatsverschuldung *
    * Schuldenporträt Erlangen * Eindrücke vom Theater * Eindrücke vom Erlanger Poetenfest * 10 Jahre Offenes Atelier Erlangen * Der Charakter und sein Preis * Ausflug Staffelberg * Sturmspuren im Schlossgarten nach "Emma" * Regionales*
    Psychologische u. sozialpädagog. Hilfe (Beratung) in Nordbayern
      * Google Psychotherapie Mittelfranken. * Google Psychologie Mittelfranken. * Psychologisches Institut FAU Erlangen *
    *
    30 Jahre Psychopraxis - 30 Jahre Partnerschaft.
    *

    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Psychologie Psychotherapie Mittelfranken site: www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Themen attac Erlangen. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/regional/attac/Themen/Themen0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.



    Ende_Themen attac Erlangen_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_
    Relativ Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_Service_iec-verlag_
    Psychologische und sozialpädagogische Hilfe (Beratung) in Nordbayern
    Kommunikation:  Mail:sekretariat@sgipt.org

    korrigiert: 07.12.2022 / 15.11.2022 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    25.01.2025    Aktualisierung Einführung für Neue, Wahl 2025.
    07.12.2024    Hinweis bei Digitalisierung.
    25.08.2023    Rubrik Verkehr und Verkehrswende eingefügt.
    07.12.2022    irs Rechtschreibprüfung und gelesen (2. Mal)
    15.11.2022    Angelegt.