Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Vorbilder - Präambel
    IP-GIPT DAS=10.05.2016 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright_

    Anfang   WasTun04 Allmende & Commons_ Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__ Präambel Politische Psychologie _Wichtige Hinweise

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Alternativen, Vor- und Leitbilder, positive Beispiele, hier speziell:

     Was Tun 04 Allmende und Commons

    Ein Lexikon alternativ-konstruktiver Handlungsmöglichkeiten
    in Anlehnung an Harald Welzers Ideen aus "Selbst Denken" (Hauptseite),
    den Geschichten vom guten Gelingen aus den Zukunftsalmanachen FUTURZWEI,
    dem mit Sommer 2014 gemeinsam verfassten Werk "Transformationdesign"
    und vielen Videovorträgen und Diskussionsrunden, die auf youtube zu finden sind.

    Beim monatlichen attac-Erlangen Treffen am 09.05.2016  wurde die beim Januartreffen ins Auge gefasste Berichterstattung über alternativ- konstruktive Möglichkeiten allgemein (nach  Welzers  Ideen) und regional vor Ort nach diesem Format nun zum vierten Mal umgesetzt, diesmal als Kurzfilm (13 min) zum Thema Allmende & Commons, hier die PDF zum Kurzfilm. Wer die Betaversion des Kurzfilms ansehen oder downladen (1/2 GB - dauert!) möchte, schreibe bitte eine Mail zur Freischaltung. Hierbei ist besonders zu beachten: Das Video enthält Elemente, die dem Urheberrecht unterliegen und ist daher ausschließlich für die private und gemeinwohlorientierte Nutzung im Rahmen politischer Aufklärung und Bildung bestimmt. Kommerzielle oder gewerbliche Nutzung, Einstellen in Foren, Homepages oder andere Aneignung ist ohne schriftliche Erlaubnis ausdrücklich untersagt.

    Literatur Gemeingute und Commons (Auswahl; Hauptquelle)

    • Appel, Ilka; Grebe, Christina & Spitthöver, Maria (2011) Aktuelle Garteninitiativen: Kleingärten und neue Gärten in deutschen Großstädten. Kassel: University Press. [GB]
    • Augsten, Frank  (2009) Die Bodenfrage neu stellen: Aber wie? In (126-134) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Benkler, Yochai (2009)  Die Politische Ökonomie der Gemeingüter. In (96-103) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Bollier, David (2009)  Gemeingüter – eine vernachlässigte Quelle des Wohlstands. In (28-39) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Brand, Ulrich (2009) Das Zusammenwirken von Bewegungen,  Commons als kritisch-emanzipatorische Weltsicht und strategische Perspektive. In (237-245) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Buhr, Petra & Finn, Julian (2009) Gegen Zäune und Schranken: Eine Flatrate für die kulturelle Allmende. In (190-194) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Castro, José Esteban  (2009) Gemeingüter und (Staats-) Bürgerschaft. In (39-51) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Das Parlament, Beilage 2011: Gemeingüter.
    • Duchrow, Ulrich (2009)  Kann ein Mensch seine Mutter besitzen? In (56-67) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Earle, Michael  (2009)  Fischen in der Allmende. In (145-149) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Haas, Jörg  & Barnes, Peter (2009) Die Atmosphäre als Gemeingut – Zukunft des Europäischen Emissionshandels. In (229-237) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Heinz, Federico (2009) Freie Software – Vom Elfenbeinturm auf unseren Schreibtisch. In () Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Helfrich Silke & Haas, Jörg (2009) Statt eines Nachworts: Gemeingüter – Eine große Erzählung. In (2541-270) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.) In () Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.) Wem gehört die Welt? Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter. oekom. [PDF]
    • Idel, Anita  (2009) Tierische Perspektiven – Erhalt und Entwicklung genetischer Ressourcen. In (156-164) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Kaiser, Gregor (2009) Genbanken – Die Archivierung des kulturellen Erbes, In (152-156) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Lenkert-Hörrmann, Andrea & Hudson, Ursula (2009) Zur Wiederentdeckung kulinarischer Traditionen. In (164-167) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Lerch, Achim  (2009) Die Tragödie der »Tragedy of the Commons«. In (85-96) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Leroy, Jean Pierre (2009) Die Hüter unserer Zukunft – Territorialpolitik in Gurupá, In (138-145) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Maracke, Catharina & Weitzmann, John Hendrik (2009) Creative Commons – ein rechtliches Laienwerkzeug in der digitalen Welt. In (178-183) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Merino, Leticia (2009) Forstgemeinschaften in Mexiko. In (134-138) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Metzl, Jamie (2009) Schöner neuer Weltkrie. In (172-178) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Moldenhauer, Oliver & Hünemörder, Katrin () Patente gefährden die Versorgung mit Medikamenten. In (167-172) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Narain, Sunita (2009) Wenn Märkte wirklich für Menschen arbeiten. In (149-152) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Osterloh, Margit & Lüthi, Roger (2009) Gemeingüter und Innovationen, In (118-126) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Ostrom, Elinor (2009) Gemeingütermanagement – Perspektive für bürgerschaftliches Engagement, In (218-229) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Poltermann, Andreas (2009) Die Wissenschaftsallmende – Vom Urheberrecht zu Open Access. In (183-190) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Ribeiro, Silvia  & Mooney, Pat (2009)  Der manipulierte Geist. In (67-85) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Stallman, Richard  (2009) Das Recht zu lesen. In (203-208) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Shiva, Vandana (2009) Schützt die Gemeingüter. In (270-275) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Siefkes, Christian (2009) Die Commons der Zukunft. In (208-218) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Steinvorth, Ulrich  (2009) Zwei Wurzeln der Allmendebewegungen, eine Politik. In (245-251) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Thalheim, Lisa (2009) Trusted Computing. In (199-203) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Vercelli, Ariel & Thomas, Hernán (2009)  Die Gemeingüter überdenken. In (103-118) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)
    • Wilbanks, John (2009) Was sind Science Commons? In (194-199) Helfrich, Silke & Heinrich Böll Stiftung (2009, Hrsg.)


    Links Commons

    • http://de.creativecommons.org/2009/03/23/commons-im-buch-wem-gehort-die-welt/
    • https://commonsblog.wordpress.com/2009/03/16/oekom-veroffentlicht-creative-commons/





    Glossar, Anmerkungen und Endnoten zur Reihe Vorbilder:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __



    Querverweise:
    Standort: WasTun04 Allmende & Commons.
    *
    Verteilerhinweise: Was tun für einen besseren Umgang mit der Welt?
    *
    Zivilcourage
    Überblick Alternativen, Vor- und Leitbilder, Positive Beispiele. Reihe Vor- und Leitbilder, positive Beispiele.
    Der Charakter und sein Preis. * Zivilcourage * Was kann man tun?
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    Überblick Umwelt- und Ökologie in der IP-GIPT
    *
    Alternativ-Kritische Links
    *
    Nicht vergessen: Die Tragödie der Guten war immer, dass sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können, damit diese Welt zu einer wirklich guten entwickelt werden kann. Brauchen wir eine Bofia? [Tyrannenmord, Herrschertypen, R-Krieg]  * Bessere-Welt-Links * Attac * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch * Clean-State * Jürgen Roth * Werner Rügemer * Wirtschaftsverbrechen.de  * Humanistische Aktion: Bemerkenswertes Schiller-Zitat * InTransparency? * WikiLeaks, WikiLeaks-Mirrors: Aktuelle Infos meist bei Wikipedia: Wikileaks. 
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Vorbilder  * Politische Alternativen * Alternativer Nobelpreis
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). WasTun04 Allmende und Commons. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/regional/attac/RegionalAlternativen/WasTun04.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_WasTun04 Allmende & Commons_ Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise

    noch nicht end-korrigiert:



    Änderungen
    TT.04.16    angelegt.