Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Vorbilder - Präambel
    IP-GIPT DAS=11.04.2016 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 11.05.16
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright_

    Anfang_WasTun03 Verändern_ Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__ Präambel Politische Psychologie _Wichtige Hinweise

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Alternativen, Vor- und Leitbilder, positive Beispiele, hier speziell:

     Was Tun 03 Wie geht verändern?
    Theorie und Praxis der Veränderung, des Wandels, der Transformation

    Ein Lexikon alternativ-konstruktiver Handlungsmöglichkeiten
    in Anlehnung an Harald Welzers Ideen aus "Selbst Denken" (Hauptseite),
    den Geschichten vom guten Gelingen aus den Zukunftsalmanachen FUTURZWEI,
    dem mit Sommer 2014 gemeinsam verfassten Werk "Transformationdesign"
    und vielen Videovorträgen und Diskussionsrunden, die auf youtube zu finden sind.

    Beim monatlichen attac-Erlangen Treffen am 11.04.2016  wurde die beim Januartreffen ins Auge gefasste Berichterstattung über alternativ- konstruktive Möglichkeiten allgemein (nach  Welzers  Ideen) und regional vor Ort nach diesem Format nun zum dritten Mal umgesetzt: 1,5 Seiten allgemein mit Ausgangspunkt Welzer und 1/2 Seite Information über entsprechende regionale Möglichkeiten und Aktivitäten in und um Erlangen zum Thema Verändern, wie geht Verändern?, hier die PDF des Kurzvortrags.

    Der Kurzvortrag beruht vor allem auf drei Quellen: (1) Welzers Buch "Selbst Denken", (2) dem zusammen mit Bernd Sommer 2014 verfassten Buch "Transformationdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne" und (3) seinem Vortrag 2013 bei GlobArt (Denkwerkstatt für Zukunftsfragen) Transformationsdesign. Wie man in eine nachhaltige Moderne kommt (und wie nicht), abrufbar unter youtube: https://www.youtube.com/watch?v=HyWUS-dvfVg. Aus diesem Vortrag habe ich vier Schnitte, Laufzeit 15.5 Minuten, gemacht und für heute Abend für die attac-Präsentation zusammengebunden: (a) Konsumismus10.000Dinge 6.03-7.25; (b) Bewusstseinsveränderung hilft nicht - Geschmeidgkeit des Kapitalismus 9.25-18.3; (c) LobKapitalismus-Handlungsspielräume 22.3-24.2; (d) 3-5% kritische Massen in allen Schichten genügen 24.3-27.3 für nachhaltige Veränderung (wir müssen nicht auf Mehrheiten warten).
     

    Leseprobe aus Transformationsdesign: PDF.
    Inhaltsverzeichnis aus Transformationsdesign: PDF.



    Aus der Umgebung zum Thema Veränderung
    Die EN/NN haben am 11.05.2016, S. 6, ein interessantes Interview veröffentlicht:

        "Der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann wurde als Grjünder des Papiertheaters überregional bekannt. Seihe Arbeiten haben mit dem traditionellen Kunstbegriff nicht mehr viel zu tun. Er hat Aktionen wie „Unbezahlbar" oder die „Konferenz der Kinder" angestoßen, die an die wirklich wichtigen Dinge und Ziele im Leben erinnern sollen. Bürgerbeteiligung ist ihm dabei ein Anliegen. Vor kurzem ging das Projekt „Andersherum denken" erfolgreich zu Ende, jetzt folgt die praktische Umsetzung."
        "Wie ist es denn zu dem Projekt „Andersherum denken" gekommen, das ja nicht leicht in Worte zu fassen ist...
    Volkmann: Dazu muss ich eine kleine Anekdote erzählen. Ich habe in dem Dorf am Riegsee, in dem ich ein Haus habe, eine Initiative zum Erhalt des einzigen Krämerladens an¬gestoßen. Inzwischen läuft der Laden dort wie geschmiert. Daraus ist ein Ausstellungsprojekt im Nürnberger Bernsteinzimmer entstanden: Auf ei¬ner Ladentheke habe ich Pappschachteln mit der Innenseite nach außen aufgestellt. Dieses Prinzip steckt auch hinter „Andersherum denken": Die graue Pappe wird sichtbar, die schöne, bunte Seite versteckt. Ich wollte unsere Konsumwelt einmal umstülpen im wahrsten Sinne des Wortes. Parallel dazu gibt es in der Überflussgesellschaft aber auch 'eine starke Sehnsucht nach dem Einfachen und Echten. Das Schachtelobjekt war Ausgangspunkt für eine Bürgerdiskussion über die Rückkehr zu kleinen Strukturen und die wirklich wichtigen Dinge."
        Es lohnt siczh, das ganze Interview zu lesen.
     

    „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“
    Afrikanisches Sprichwort




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten zur Reihe Vorbilder:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __



    Querverweise:
    Standort: WasTun03  Verändern.
    *
    Verteilerseite Was tun für einen besseren Umgang mit der Welt?
    *
    Zivilcourage
    Überblick Alternativen, Vor- und Leitbilder, Positive Beispiele. Reihe Vor- und Leitbilder, positive Beispiele.
    Der Charakter und sein Preis. * Zivilcourage * Was kann man tun?
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
    Überblick Umwelt- und Ökologie in der IP-GIPT
    *
    Alternativ-Kritische Links
    *
    Nicht vergessen: Die Tragödie der Guten war immer, dass sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können, damit diese Welt zu einer wirklich guten entwickelt werden kann. Brauchen wir eine Bofia? [Tyrannenmord, Herrschertypen, R-Krieg]  * Bessere-Welt-Links * Attac * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch * Clean-State * Jürgen Roth * Werner Rügemer * Wirtschaftsverbrechen.de  * Humanistische Aktion: Bemerkenswertes Schiller-Zitat * InTransparency? * WikiLeaks, WikiLeaks-Mirrors: Aktuelle Infos meist bei Wikipedia: Wikileaks. 
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Vorbilder  * Politische Alternativen * Alternativer Nobelpreis
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Was Tun 03: Verändern. Wie geht verändern und Wandel? IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/regional/attac/RegionalAlternativen/WasTun03.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_WasTun03 Verändern_ Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise

    noch nicht end-korrigiert:



    Änderungen
    TT.03.16    angelegt.