Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=02.07.2010 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung tmj
    Impressum: Diplom-Psychologe  Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright

    Anfang_attac Filmprojekt  Wirtschaftskrisen in Erlangen_Überblick_Rel. Aktuelles_Relativ Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Service_iec-verlag_

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Regionalprogramm Franken, Bereich Politische Psychologie vor Ort, und hier speziell zum Thema:
    attac Erlangen
    sucht
    ZeitzeugInnen
    für einen Film über
    ERBA und Gossen

    [Flyer Info als PDF]

    Die attac-Gruppe Erlangen und die Erlanger Filmproduktionsfirma Werkerfilm verwirklichen gegenwärtig einen Film über Wirtschaftskrisen in Erlangen.
    Sie suchen dafür ZeitzeugInnen: Ehemalige MitarbeiterInnen, betroffene Angehörige, Nachbarn und Freunde oder Befasste aus den Bereichen Politik (Stadtrat, Parteien), Gewerkschaft, Wirtschaft, Arbeit und Soziales, Sozialarbeit, Verwaltung, Kirche, Kultur, Justiz u. a.

    Hintergrund und Anlass
    attac Erlangen zeigt im Juni und Juli 2010 die Ausstellung  „Steueroasen und Offshore-Zentren in Eu¬opa: was sie bedeuten und was sie anrichten.

    anrichten. Neoliberalismus und Globalisierung haben eine neue Regel- und Zügellosigkeit bewirkt (Stichwort: „Raubtier- und Casinokapitalismus“). Dadurch kam es zur großen Finanz- und Wirtschaftskrise 2007 …. Einen wesentlichen Anteil daran hat die Umgehung von Regeln und Gesetzen, wie sie in Offshore-Zentren ausgebrütet und über Steueroasen ausgeführt wird.
    Doch nicht nur auf europäischer Ebene werden Regeln und Gesetze umgangen. Auch hier vor Ort in Erlangen lassen sich diese Prozesse beobachten, z.B. bei der Zerschlagung der traditionsreichen Firmen ERBA und GOSSEN. Tausende von Erlanger BürgerInnen waren davon betroffen, verloren ihre Arbeit, ihre Wirtschaftsbasis und Sicherheit. Ihr Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft, in Recht und Politik wurde erschüttert.
     
     

    Was steht in unseren Gesetzbüchern dazu?
    GG, Art. 14, Abs. (2): „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ 
    Bayerische Verfassung, Art. 158: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ 
    Bayerische Verfassung, Art. 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“

    Das Filmprojekt

    In unserem regionalen Filmprojekt sollen die Umstände des Niederganges der beiden traditionsreichen Erlanger Firmen und das Schicksal der Betroffenen dokumentiert werden. Damit soll gezeigt werden, welche verheerenden Folgen ein regelloser Kapitalismus hat, der sich nicht um das Wohl der Allgemeinheit, der ArbeitnehmerInnen und ihrer Angehörigen kümmert.
    Damit wir die Ereignisse für die späteren Generationen dokumentieren können, sind wir auf die Mithilfe von ZeitzeugInnen angewiesen, die uns von damals berichten.
    Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie bei unserem Projekt „Wirtschaftskrisen in Erlangen“ mitmachen oder Bekannte informieren und dazu ermuntern würden.
    _

    WERKERFILM

    Holger Schneider, M.A.
    Werker 2 
    91054 Erlangen
    Email:   schneider.holle@gmx.de
    Telefon: 09131 - 9078935
     

    __
    Erinnerungshilfen zu ERBA

    Aus der „Mechanischen Baumwollspinnerei Erlangen“ wurde 1880 die „Spinnerei und Weberei Erlangen AG“, seit 1927 kurz ERBA genannt.

    • 1953 beschäftigt die ERBA insgesamt 6300 Menschen.
    • 1972 erwarb der Baustoffgroßhändler Glöggler  aus Augsburg ca. 60% der ERBA-Aktien, die er zwischen 1972 und 1975 im Rahmen seiner Spekulationsgeschäfte verpfändete.
    • 1976 zerfällt der Glöggler Konzern durch Fehlspekulationen seiner neuen Führung. Glöggler flüchtet ins Ausland und hinterlässt 100 Millionen Schulden. Die bayerische Staatsregierung schaltet sich ein.
    • Am 30.03.76 wird die Werkswohnsiedlung für 7 Millionen an die GeWoBau GmbH der Stadt Erlangen verkauft.
    • 1981 Stilllegung der Textilproduktion: 484 Arbeitsplätze wurden vernichtet, das Betriebsgelände musste verkauft werden, um Finanzmittel zu gewinnen.
    • Februar 1983: Der Abriss der Fabrikationsräume beginnt mit der Sprengung des Schornsteins. Die Rest-ERBA hält sich noch bis 1992.
    • Am 02.12.1992 schreiben die Erlanger Nachrichten: „Die traditionsreiche Erlanger ERBA AG geht 112 Jahre nach ihrer Gründung in Konkurs.“
    _
    Erinnerungshilfen zu GOSSEN
    Die Erlanger Messgeräte-Firma wurde am 1.9.1919 von Paul Gossen (1872 - 1942) gegründet. Sie war weltweit führend in der Produktion von Belichtungsmessern. 1963 wurde der Familienbetrieb an Siemens verkauft, in der Hoffnung, dass die Firma dadurch in sicherer Hand sei. Sie wurde dann aber an die Bergmann Elektrizitätswerke AG weitergereicht, an der auch Siemens beteiligt war.

    1990 kaufte die Röchling KG Gossen. Zu diesem Zeit-punkt waren 1000 MitarbeiterInnen bei Gossen beschäftigt. Es stellte sich dann schnell heraus, dass der neue Besitzer vor allem "Wertschöpfungsinteressen" verfolgte.
    Im Stadtlexikon heißt es nüchtern: "1992 ging die Traditionsfirma in der Gossen-Metrawatt GmbH mit Sitz in Nürnberg-Langwasser auf. Der Erlanger Standort wurde geschlossen und das ehemalige Firmengelände einer Mischnutzung zugeführt."
    _
    Finanzkrise 2007 – Metropolregion

    Im Zuge der Finanz- und der sich daran anschließenden Wirtschaftskrise wurden viele Mängel des „Casino-Kapitalismus“ überdeutlich, für die nun die SteuerzahlerInnen gerade stehen sollen. Kurzfristige und einseitige Gewinnmaximierung; Auslagern von Risiken durch unkontrollierbare „Zweckgesellschaften“ in Steueroasen; die gesetzlichen Möglichkeiten, die rücksichtslosen Hedgefonds eingeräumt wurden, gesunde Unternehmen auszuschlachten; extreme Gagen für ManagerInnen, völlig unabhängig davon, ob sie erfolgreich wirtschafteten oder Verluste einfuhren und die durch ihre gemeinwohlgefährlichen Finanzprodukte (Derivate) weder ihre Kompetenz noch ihre Verantwortung erfüllen konnten. Attac hat sich im Rahmen des Bankentribunals vom 9.-11.4.10 in der Berliner Volksbühne mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt, um rein kapital- und gewinnorientierte Wirtschaftsentscheidungen, von denen viele Menschen, BürgerInnen, Familien, Kinder und ganze Gemeinden betroffen sind, zu überwinden. Im Rahmen des Konzeptes demokratische Wirtschaft wurde hier die Idee entwickelt, an solchen Entscheidungen grundsätzlich auch eine Gemeinwohlvertretung öffentlich transparent zu beteiligen (Kapital, Arbeit, Gemeinwohl).
    _
    Fragen
    Wie haben Sie den Niedergang von ERBA / GOSSEN erlebt? Wurde den Betroffenen geholfen? Wie ging es weiter? Was meinen Sie: Könnte eine Gemeinwohlvertretung in den großen Betrieben helfen? Brauchen wir mehr Transparenz und Kontrolle der „Heuschrecken“-Finanzwirtschaft? Sollte man Steueroasen austrocknen? Müssen die Verantwortlichen nicht richtig beim Wort genommen werden?
     

    Kontakt:  attac Erlangen c/o Dritte-Welt-Laden, Neustädter Kirchenplatz 7, 
    91054 Erlangen. 
    Email:   erlangen@attac.de 
    Homepage:  https://www.attac.de/erlangen/. 

    oder über einen Koordinator, z.B. Rudolf Sponsel 
    Telefon:   09131-27111 (Mo - Fr 9.00-9.30).

    Ausführliche Informationen zur Ausstellung: https://
    https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/steuer/SteuOas0.htm.

    Presserechtlich verantwortlich: Rudolf Sponsel,
     Stubenlohstr. 20, D-91052 Erlangen. 
     

    _


    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    attac ist eine unabhängige Gruppierung, die sich mit Fragen der Globalisierung beschäftigt. Die Erlanger Gruppe trifft sich jeden 2. Montag im Monat im Gemeindesaal neben dem Dritte-Welt-Laden, Neustädter Kirchenplatz 7, 19:30 Uhr.
    ___
    Die Ausstellung ist zu besichtigen vom 15.6.10 bis zum 30.6.10 in der VHS und vom 3.7.10 bis zum 15.7.10 in der Universitätsbibliothek.
    ___
    ERBA = ERlangen BAmberg
    ___
    Stöckl, R. (1983). Die reiche Mitgift schmolz wie Schnee. Vom Beginn und Ende der Erlanger Textilfabrikation. Das neue Erlangen,  63, S. 6.
    ___


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    00.00.00
     


    Querverweise
    Standort: attac Filmprojekt  Wirtschaftskrisen in Erlangen.
    *
    Das Steuer-Progressions-Paradoxon.
    Finanzkrise 2007 ff * Fortgesetzte Doku nach Quartalen: 09-03, 09-04, 10-01, 10-02, 10-03, ....
    Globalplayer * Globalisierung * Kartelle * Deutschland AG * Gagen * Billiglohn * Hartz4 *
    Überblick Politik * Überblick Wirtschafzsstatistik * Überblick Schulden *
    *
    Regionales: Psychologische Psychotherapie in Mittelfranken. I.
    Psychologische u. sozialpädagog. Hilfe (Beratung) in Nordbayern    Psychotherapieführer Mittelfranken
      * Google Psychotherapie Mittelfranken. * Google Psychologie Mittelfranken. * Psychologisches Institut FAU Erlangen *
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Psychologie Psychotherapie Mittelfranken site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). attac Filmprojekt  Wirtschaftskrisen in Erlangen. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/regional/attac/ZeitZeug.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft des Autors Rudolf Sponsel nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen..



    Ende_attac Filmprojekt  Wirtschaftskrisen in Erlangen_Überblick_Rel. Aktuelles_Relativ Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Service_iec-verlag_
    Kommunikation:  Mail:sekretariat@sgipt.org

    korrigiert:



    Änderungen