Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=04.01.2012 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung:  03.01.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Twitter * E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Medien-Kritik 2012_Aktuelles_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Medien, Bereich Medienkritik, und hier speziell zum Thema:

    Medien-Kritik 2012
    [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006]

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Stichworte 2012: * Das Böse *  Exorzismus *  Fühlen und Einfühlung * Geschichte: History auf dumpfmedialen Mysterytripp * Globalisierungskritik: Rede des Jahres 2011 * Internet:  Virus Flame, Umstrittene Anti-Piraterie-Gesetze in den USA * Kriegsverbrechen: USA: Leichenschändung in Afghanistan * Kriegswolken (Jenner) * Kultur: Der Maya-Code * Lobbyismus: Die gekaufte Meinung * Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes * Manipulation: Ursula von der Leyen und Bundesagentur * Medizin: Menschenversuche , Sterben * Toleranz * Unrecht im Namen des Rechts: Prügelnde Polizisten. * Religiösenwahn: Exorzisten * Tiere: Bienensterben * Denken und Bewusstsein ohne Sprache *  Wissenschaft: Neuro-Sciencologen Proagandafilm in der ARD, Neurowissenschaft: Du bist nicht dein Gehirn * käufliche Wissenschaft * Gefühle * Noam Chomsky: Wissenschaftler und Rebell.  Zensur: WWF-Schwarzbuch.



    Medienhinweise: Im allgemeinen oder teilweise informativ-kritische Medien, Magazine und Sendungen (Auswahl)



    3sat.
    • > Anklage: Missbrauch.



    Abgeordnetenwatch.
    • "Karl Lauterbach und das Versteckspiel mit dem Nebenverdienst (Update). ..." [Bezug Interview ZDFneo 27.1.11]




    Ägypten   Amerikanisches Politwort: "Er mag ein Bastard sein, aber er ist unser Bastard." RS: Und nur darauf kommt es an.

    Der heuchlerische Westen und die Revolution in Ägypten. Die Haltung bezüglich Ägypten und dem nahen Osten gehört mit zu den verlogensten und heuchlerischten Erscheinungen westlicher Regierungen und der Medien. 32 Jahres Ausnahmezustand, Wahlfälschungen, Korruption, Schikane, Folter, Entrechtung für einen "stabilen" Partner in der Nahostregien zeigen überdeutlich, was vom westlichen "Rechtsstaat", Humanität, Menschenrechten und der Demokratie zu halten ist: nämlich gar nichts, wenn es um westliche Interessen und die Macht geht. Dieser Westen ist in seinen Grundwerten, wie sich gerade an Ägypten zeigte, völlig unglaubwürdig und als mächtig angefault zu bewerten. Die jetzigen Krokodilstränen und scheinheilige Kritik kommt 32 Jahre zu spät.

    • "Scharfe Kritik an deutscher Politik. "Mit der Ära Mubarak endet die Ära der Verlogenheiten!". Nach der Eskalation in Ägypten kritisiert Nahostexperte Michael Lüders den deutschen Außenminister scharf. Westerwelle agiere aus Ratlosigkeit und falscher Rücksichtnahme viel zu zurückhaltend, so Lüders im Interview mit tagesschau.de. Die bisherige Nahost-Politik habe sich als Illusion und Irrglaube erwiesen. ..." [Tagesschau 3.2.11]




    Afghanistan-Krieg.
    • Deutschland führt einen grundgesetzwidrigen Angriffskrieg gegen Afghanistan. In der Rechtsbeugung sind wir damit fast wieder im Faschismus angekommen. Ohne Konsequenzen darf  in diesem Land wieder verkündet werden, dass Deutschland als Wirtschaftsgroßmacht natürlich seine Wirtschaftsinteressen auch mit militärischen Mitteln durchsetzen darf.




    ard.
       




    arte.
     



    Atomkraftwerke.
     



    Austroleaks: Neue Plattform des "Kurier"
     



    Banken und Bankster
     



    Bayern alpha.



    bpb - Bundeszentrale für Politische Bildung
    bpb macht eine vielfach gute Arbeit zu sehr vielen gesellschaftlich wichtigen Themen.
     
    • Sprache und Politik.




    Das Böse
    Tagtäglich geschieht es, seit Menschengedenken, überall auf der Welt. Insofern ist das Thema ein Dauerbrenner.

    Bewertung: 3sat hat diesem Dauerbrenner der Geschichte in außerordentlich verdienstvoller Weise eine Themenwoche gewidmet. Zwei Beispiele:
        "Das Böse in uns - Eine Kulturgeschichte des Teuflischen. Das Böse entzieht sich einer klaren Definition und ist meist unfassbar. Trotzdem versucht man, sich dem Bösen immer wieder zu nähern und die Fragen zu beantworten, ob das Böse eine naturgegebene menschliche Eigenschaft, Teil der Psyche oder gar eine metaphysische Kraft ist. Der jüdisch-christlichen Auffassung nach entspringt das Böse dem Ungehorsam gegen Gott. ..." [Scobel 05.2011]
         "Die Natur des Bösen. Film von Katharina Pethke - Themenwoche "Das Böse" 3sat Montag, 22.10.12,  20:15 - 21:00 (45 Min.). Das Böse gehört zum Alltag, auch wenn es selten dramatische Züge annimmt. Das Böse ist nicht nur allgegenwärtig, sondern auch vieldeutig, mehrschichtig - und damit auch faszinierend. In früheren Zeiten wurde es als ein Phänomen verstanden, das den Menschen von außen befällt. Verantwortlich gemacht wurde der Teufel. Heute steht weniger die luziferische Seite des Bösen im Mittelpunkt des Interesses, stattdessen erschreckt vor allem die Banalität des Bösen. Als das Zufällige, das Ungeordnete, das Chaotische ist das Böse untrennbar mit dem Drama der menschlichen Freiheit verbunden: Der Mensch entscheidet über das, was gut und böse ist.
        Doch Gut und Böse lassen sich nicht so einfach fassen. Psychiater, Profiler, Theologen und Philosophen versuchen es dennoch. Im Rahmen der Themenwoche "Das Böse" folgen um 21.00 und um 21.45 Uhr die beiden Dokumentationen "Jekyll und Hyde - Das Andere in uns" und "Menschen töten" sowie um 22.30 Uhr "Tödlicher Wahn"."
        Siehe bitte auch: Religiösenwahn > Exorzismus.
     



    Datenschutz.
    • Google, Facebook.




    Einsplus.



    Esoterik.
     



    Exorzismus > Religiösenwahn > Exorzismus.



    Facebook   [2011]  [W]  [heise Themenseite Facebook]
    Facebook-Kritik bei youtube: ZAPP, ZDF, ZDF, AbSch, 3sat, 3sat, ...

    Phänomen Shitstorm "Der Sturm der Entrüstung im Netz. Immer mehr Firmen nutzen Facebook & Co., riskieren jedoch damit, dass User auf den Fanseiten ihren Unmut kundtun können. Manchmal entwickelt sich die gesammelte Empörung sogar zu einem sogenannten Shitstorm, der ein Echo bis in die Medien findet. ..." [FR 21.8.12]

     >



    Fakt.



    Fernsehen.  > Öffentlich-rechtliches Fernsehen ...
     



    Frontal 21.



    Fühlen und Einfühlung

    Ich fühle, also bin ich! Ute Frevert im Gespräch mit Katja Gentinetta
    "Dass Geschichte weit spannender ist als das Aneinanderreihen von Daten und Namen ist längst erkannt. Mit der Gefühlsgeschichte ist nun ein weiteres Gebiet eröffnet, mit dem wir noch tiefer in die Vergangenheit dringen können. Denn Gefühle sind nicht nur etwas Privates, sondern in hohem Masse von dem geprägt, was die Gesellschaft von uns erwartet. Ute Frevert, Historikerin am Max Planck Institut in Berlin, erforscht die Geschichte der Gefühle seit Beginn der Moderne. Und sie entdeckt dabei etwa, dass sich die Aufklärung mitnichten nur um die Vernunft, sondern genauso um das Gefühl drehte. Katja Gentinetta unterhält sich mit ihr über den Wandel der Gefühlswelten und fragt, was vom Anspruch an ein effizientes «Gefühlsmanagement» zu halten ist.
        Aktuelle Bücher von Ute Frevert:

    • Gefühlspolitik: Friedrich II. als Herr über die Herzen? Wallstein Verlag 2012
    • Emotions in History – Lost and found. Central European University Press 2011
    • Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne. Campus Verlag 2011 (Mitautorin)
    [SF .9.12]

    Bewertung: Der Titel bringt es auf den Punkt. Noch allgemein treffender wäre vielleicht die Formulierung: Ich erlebe, also bin ich, was auch Descartes' berühmt Formel Ich denke, also bin ich einschlösse.



    Geheimdienste.  [>2011]



    Geschichte

    History auf dumpfmedialen Mysterytripp: ZDF-History: Die großen Flüche der Geschichte (ZDF 21.10.12, 23.35; Wiederholung Phönix Samstag, 27.10.12,  21:45 - 22:30). "Information: Ein Fluch ist eine ernste Sache: Jahrtausendelang fürchteten sich Menschen vor dem scheinbar unberechenbaren Zorn des Bösen, heraufbeschworen durch eine üble Tat. In der Bibel genügt schon ein geringes Vergehen, um mit einem Fluch belegt zu werden. Das Schicksal so mancher Dynastie scheint unter einem schlechten Stern zu stehen - und gibt bis heute Rätsel auf: Was steckt hinter den gewaltsamen Todesfällen im Kennedy-Clan, den stets unglücklichen Ehen der Grimaldis und dem tragischen Ende der Romanows? An sieben historischen Beispielen untersucht "ZDF-History" die vermeintliche Macht der Flüche und die Ohnmacht der Verfluchten."
        Bewertung: Unkritisch, dumpfmedial aufgeputschte Esoterikpräsentation, die mit Wissenschaft und kritischer Medienmedienberichterstattung nicht das Geringste zu tun hat. Mit solch einem Mist verknüpft man gewöhnlich nicht ZDF, nicht öffentlich rechtliches Fernsehen mit Anspruch und Niveau oder die Sendung "History". Das könnte aus den Niederungen des Privatfernsehen und vielleicht schon sogar den Niedergang der inzwischen vielleicht doch überstrapazierten History Sendung andeuten. Vielleicht sollte man die Sendung allmählich in "Mystery" umtaufen.
         Anmerkung: Sucht man auf der Seite "History" nach <die großen Flüche der Geschichte> erscheinen zwar 45 Treffer, aber nicht die genau benannte Sendung.
     



    Globalisierungskritik.
     
    • "REDE DES JAHRES 2011   Jean Ziegler:  Der Aufstand des Gewissens. Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen zeichnet in diesem Jahr eine Rede aus, die nicht gehalten wurde, aber dennoch eine große öffentliche Wirkung entfaltet hat. Es handelt sich um die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele, die der Soziologe und Globalisierungskritiker Jean Ziegler dort am 20. Juli 2011 gehalten hätte, wäre er nicht wieder ausgeladen worden. Die dennoch niedergeschriebene und veröffentlichte Rede ist eine unverblümte Anklage der Großbankiers und Konzern-Mogule und ein leidenschaftliches Plädoyer für den Kampf gegen die weltweite Hungersnot. ..."




    Google.   [>2011]



    Internet

    "Persönlichkeitsrecht: Links auf Youtube-Videos können 1000 Euro kosten. Ein Urteil des Hamburger Landgerichts eröffnet Abmahnkanzleien ganz neue Möglichkeiten. Deutsche Blogger sammeln innerhalb von 48 Stunden einen fünfstelligen Betrag für das Berufungsverfahren. ..." [WO 31.05.12]

    IT-Experten identifizieren hochgefährliche Cyberwaffe. "Computer-Experten haben einen Schädling entdeckt, der gefährlicher sein soll als Stuxnet: Der Virus Flame hat bis jetzt schon Tausende Rechner infiziert. Eingesetzt wird er vor allem zu Spionagezwecken. ..." [BZ 29.5.12]

    "Umstrittene Anti-Piraterie-Gesetze in den USA — Wikipedia geht aus Protest offline. Neue Eskalationsstufe im Streit um zwei US-Internetgesetze: Die englischsprachige Ausgabe der Online-Enzyklopädie Wikipedia schaltet am Mittwoch aus Protest für einen Tag ab. Weitere vielbesuchte Seiten schließen sich der Aktion an. ..." [SZ 17.1.12]
    "United States of America Militär arbeitet an der Manipulation des WW Internet. By Kalle Bunker On 9. Januar 2012 · 1 Comment · In Ausland, Internet, Kriegspolitik, Überwachung. United States of America Militär arbeitet an der Manipulation des WW Internet. Mit der Ausschreibung zur Entwicklung einer Software für Manipulationen von Meinungen im Internet zeigen die United States of America ihr wahres Gesicht. Im eigenen Land besteht ein Verbot der Manipulation. Dafür geht die Betrugsmaschine der USA in anderen Ländern auf Volldampf. ..." [fiwus 9.1.12]



    Internet-Zensur  [>2011]  [W]
       


    Kabarett.



    Kolonialismus  > supranationale Egoismen des Westens.   [>2011]



    Kopfball.



    Krieg > Afghanistan-Krieg,   [>2011]

    Jan 2012: Eine nachdenkenswerte Analyse von Gero Jenner zur aktuellen vom Iran/ USA-Konflikt ausgehenden Kriegsgefahr:Kriegswolken.

    Krieg und Grundgesetz.
    Krieg und Völkerrecht.
    Kriegsbegriff.

    Querverweise rund um den Krieg in der IP-GIPT:

    • Allgemeine Menschenrechte.
    • Immanuel Kant Zum ewigen Frieden. * Menschenrechte.
    • Externer Link: Arbeitsgemeinschaft  Kriegsursachenforschung (AKUF): https://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/index.htm.
    • Externer Link: Kriegsgeschichte: https://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/themen/Kriegsgeschichte/kriege2001.html
    • Externer Link: Elfriede Billmann-Mahecha Forschungsparadigmen Instrumentarien psychologischer Friedensforschung.
    • Interner Link: Psychologie des Tötens.
    • Interner Link: Genfer Konvention und Kriegsregeln.
    • Interner Link: Kriegsverbrechen.
    • Interner Link: Miltärische Sicherheitspolitik der Zukunft.
    • Interner Link: Information und Medien in Krisen und Kriegszeiten.
    • Interner Link: Dokumente zur Kriegspsychologie: Zensur des Pentagons im Golfkrieg.
    • Interner Link: Überblick Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    • Überblick 3. Reich, Faschismus, Diktatoren und Tyrannen. Geschichte, Aufarbeitung, Auseinandersetzung und Abgrenzung.
    • Überblick Politische Psychologie in der IP-GIPT



    Kriegsverbrechen.

    Leichenschändung in Afghanistan. "Zwei US-Marines identifiziert. Die Marines sehen sich selbst als die Elite der US-Armee. Das Video, das eine Leichenschändung durch vier Marineinfanteristen in Afghanistan zeigt, beschädigt diesen Ruf schwer. Zwei der Soldaten sind bereits identifiziert. Außenministerin Clinton reagierte entsetzt auf den Vorfall. ..." [Tagesschau 13.1.12]
     



    Kontraste. Das Magazin aus Berlin.

    Kultur [Google]

    • 3sat.
    • arte.
    • DeliCast. (fernsehen: kultur)
    • Literatur im Foyer.
    • Spiegel Online Kultur.
    • Theaterverzeichnis.
    • Titel, Thesen, Temperamente.
    • WDR Kultur.


    Der Maya-Code Samstag, 11. Februar 2012 um 20.15 Uhr bei arte
    "Lange Zeit konnte die Schrift der Maya, deren Ursprünge bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurückreichen, nicht entschlüsselt werden. Die Konquistadoren hatten die meisten Exemplare der aus Baumrinde bestehenden Bücher vernichtet. Erst im letzten Jahrhundert gelang Forschern die Entzifferung der Schrift einer der bedeutendsten Zivilisationen der Welt. Noch bis vor Kurzem war die Schrift der Maya ein Buch mit sieben Siegeln, und der Zugang zu einer der wichtigsten Zivilisationen der Menschheit blieb verschlossen. Der Dokumentarfilm stützt sich auf das Erfolgswerk von Michael D. Coe aus dem Jahr 1992, das die New York Times als "eine der schönsten wissenschaftlichen Entdeckungsgeschichten des 20. Jahrhunderts" bezeichnete. Die Ursprünge der Maya-Schrift reichen zurück bis ins erste Jahrhundert nach Christus ... ..." [arte 11.2.12]
        Bewertung: Eine ausgezeichnete und fesselnde Dokumentation über das Zusammenspiel vieler außergewöhnlicher wissenschaftlicher Persönlichkeiten über mehrere Jahrhunderte. Nebenbei wurde auch deutlich und klar, wie der katholische Abschaum unter den Mayas gewütet. gemordet und gefoltert hat.



    Literatur im Foyer.



    Lobbyismus
     
      Food, Inc. Was essen wir wirklich ? Unsere heutige Industrienahrung hat mehr mit Fabriken und Managern mit Aktenköfferchen zu tun, als mit einem Feld voller wogender Ähren. Bayerisches Fernsehen, Donnerstag, 03.05.2012, 00:40 bis 02:10 Uhr. "Die Lebensmittelindustrie in den USA möchte nicht, dass wir wissen, was wir essen. Denn wenn man es wüsste, würde man es vielleicht gar nicht essen wollen." Zu dieser Einschätzung kommt der US-amerikanische Journalist Eric Schlosser in Robert Kenners aufrüttelndem Dokumentarfilm "Food, Inc. - Was essen wir wirklich". Der Film zeigt, dass die heutigen Nahrungsmittel weitgehend aus Fließbandproduktion stammen. Arbeiter und Tiere werden ausgebeutet, die Lebensmittel immer ungesünder - und die Industrie verheimlicht das gegenüber den Verbrauchern gezielt. Einige wenige multinationale Konzerne kontrollieren die Lebensmittelproduktion vom Saatgut bis zum Supermarkt. Es sind Monopolisten, die längst kein Fleisch mehr von glücklichen Kühen oder Hühnern verkaufen, obwohl ihre Werbung dies suggeriert. Die Lebensmittelindustrie setzt zur Mehrung des Profits auf hormonbehandeltes Mastvieh, genmanipuliertes Getreide und technologisch entwickelte Lebensmittel. Damit setzt sie nicht nur die Lebensgrundlage zahlreicher Landwirte aufs Spiel, sondern auch die Gesundheit der Konsumenten. Und die Liste der Lebensmittelskandale, die ans Tageslicht kommen, wird immer länger."  Bewertung: ausgezeichnet.
    • Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes. Bayerisches Fernsehen, Mittwoch, 02.05.2012, 23:00 bis 00:30 Uhr. "Im Frühjahr 2001 kam es in der Geschichte des renommierten Wissenschaftsmagazins "Nature" zu einem bislang einmaligen Akt: Als Reaktion auf eine Flut von Beschwerden entschied sich die Redaktion der Fachzeitschrift, sich von einem publizierten Artikel zu distanzieren. Die in "Nature" veröffentlichte und nachträglich inkriminierte Studie stammte von dem Biologen Ignacio Chapela und einem seiner Studenten, die sich mit der Vermischung einheimischer und gentechnisch veränderter Maissorten beschäftigt hatten. Der Großteil der Beschwerden wurde vermutlich von dem Großkonzern Monsanto initiiert, um die für das Unternehmen unliebsamen Erkenntnisse zu desavouieren. Denn der umstrittene Artikel der Forscher kam zu dem Ergebnis, dass das genetische Reservoir der Urmais-Sorten der ganzen Welt von der Ausbreitung gentechnisch veränderter Pflanzen bedroht ist. Ein ähnlicher Fall ereignete sich im August 1998, als der Molekularbiologe Árpád Pusztai im britischen Fernsehen ein Interview gab, in dem er sich für Langzeittests für gentechnisch veränderte Nahrungsmittel aussprach und Verbraucher vor gentechnisch veränderten Lebensmitteln warnte. Innerhalb kürzester Zeit sah sich Pusztai einem politischen Kreuzfeuer ausgesetzt, sein Arbeitsvertrag wurde nicht verlängert und er wurde von der Royal Society, dem nationalen Wissenschaftsgremium, ausgeschlossen. Auch hier scheint es so, als ob die Sanktionen das Resultat einer gezielten Kampagne gewesen sind, die als Reaktion auf Pusztais kritische Anmerkungen initiiert wurden. Beide Fälle sind Beispiele für die zunehmende Bedrohung der Freiheit der Forschung, die nicht nur die Wissenschaftsgemeinde etwas angeht. Denn wenn multinationale Konzerne kritische Veröffentlichungen von Forschern unterdrücken können, dann ist nicht nur die Demokratie in Gefahr, sondern auf lange Sicht unser aller Gesundheit bedroht."  Bewertung: ausgezeichnet. Homepage zum Film: https://www.gekauftewahrheit.de/.
    • Lobbying Gekaufte Meinung. "Ihr Geschäft ist Meinungsmache, und dafür werden sie fürstlich entlohnt. Ein eigenes Seminar an der Wiener Universität soll auf den Beruf des Lobbyisten vorbereiten. ... Am Juridicum der Universität Wien kommt Lobbyismus gar zu akademischen Weihen. Der Nachwuchs soll gefördert werden. Jedes Semester findet am Wiener Ring ein dreitägiges Seminar statt. »Einführung in die Bedeutung des Lobbyings« steht als »Ziel« im Vorlesungsverzeichnis. »Methoden: Vortrag und Diskussion. Art der Leistungskontrolle: Abgabe eines Lobbying-Konzeptes«. ..." [Zeit 23.2.12]




    Medien-Magnaten >  >2011, 2010.
     
      "»Instantprominente allüberall« Gespräch mit Tom Schimmeck. Über Macht und Ohnmacht der Medien, Bespaßungsjournalismus und Nicht-Kritik ... Fast alle Medien sind inzwischen Teil des Promizirkus. Versuchen sie einmal, eine Woche lang Boris Becker und Co. zu entgehen. Das schaffen sie auch dann nicht, wenn sie nur die Süddeutsche oder die Frankfurter Rundschau lesen. Diese zehntausend Instantprominenten, mit denen wir offenbar leben müssen, sind allüberall. .... " [jw 26.2.11]


    Manipulation.

    Internationale Ausbeutung und Verletzung elementarer Menschenrechte (gestützt von Ursula von der Leyen) [> Politiker]
    Monitor beschäftuigte in der Sendung vom 2.2.12 mit dem Thema "Ihre Armut, unsere Hemden. Wie die Bundesregierung die Billigmode verteidigt."  Hierbei ging es um die Mindeststandards, die Unternehmen kontrollierbar abverlangt werden sollten, etwa hinsichtlich Kinderarbeit oder Löhnen unter jedem Existenzminimum ohne jede soziale Absicherung. Dass selbst eine Verdoppelung der Löhne nur einen geringfügigen Mehrpreis des Endproduktes nach sich zöge, wurde an einem Beispiel aus Bangladesh verdeutlicht: "'Bei der Verdopplung der Löhne in Bangladesch würde sich der Einkaufspreis eines T-Shirts ungefähr um 15 bis 20 Cent erhöhen.', so Prof. Herbert Loock, Akademie für Mode und Design, Düsseldorf . Um dem kritischen und solidarischen Verbraucher Möglichkeiten bei der Auswahl zu geben, beabsichtigt nun die EU-Kommission "Eine Rechtsvorschrift über die Transparenz der sozialen und ökologischen Informationen“ zu erlassen. "Im Klartext: Unternehmen müssen ihre Produktions- und Lieferketten offenlegen. Dazu beabsichtigt die Kommission: Zitat: "zu überprüfen, ob Unternehmen den von ihnen eingegangenen Verpflichtungen nachgekommen sind." Doch ausgerechnet die Bundesregierung lehnt die EU-Initiative rigoros ab. Richard Howitt ist Berichterstatter des EU-Parlamentes für die soziale Verantwortung von Unternehmen. Wie bewertet er die Ablehnung der Deutschen? Richard Howitt, EU-Parlament Berichterstatter für soziale Standards (Übersetzung MONITOR): "Ich bin sehr enttäuscht über die deutsche Haltung. Kaum war die neue Strategie veröffentlicht, kam die Ablehnung. Vor allem gegen unsere zentralen Vorschläge zur Modernisierung und Veränderung der Standards unternehmerischer Verantwortung." Zuständig für die soziale Verantwortung von Unternehmen ist Arbeitsministerin Ursula von der Leyen. Wir fragen nach. Reporterin: "Warum blockieren Sie und Ihr Ministerium denn hier die EU-Strategie, die eben nicht nur auf Freiwilligkeit basieren soll?"
        Ursula von der Leyen: "Ich finde, dass es ganz wichtig ist, die soziale Verantwortung von Unternehmen zu diskutieren. Insofern sind wir im Augenblick mit der EU-Kommission in Diskussionen darüber, für welche Bereiche es Berichtspflichten geben soll oder auch nicht. Die Diskussion ist noch offen."
        Offen? In einem Schreiben an die EU Kommission, das MONITOR vorliegt, spricht sich die Bundesregierung ausdrücklich Zitat: "Gegen neue gesetzliche Berichtspflichten aus."  Und weiter unten heißt es unmissverständlich Zitat: "Das Prinzip der Freiwilligkeit muss gewahrt bleiben."
        Reporterin: "Aber in Ihrem Positionspapier haben Sie sich doch ganz stark gegen eine gesetzliche Berichtspflichten ausgesprochen?"
    Ursula von der Leyen: "Wir sind mit der EU-Kommission genau darüber in Diskussion. Also ich sage Ihnen hier als Ministerin, dass ich offen bin für den Dialog."
        Die Recherche und Dokumentation von Monitor zeigt klar und unmissverständlich auf, dass Arbeitsministerin Ursula von der Leyen schriftliche und überprüfbare Tatsachen einfach wegleugnet. Das ist eine weitverbreitete und beliebte Methode in der Politik.

    Ursula von der Leyen, die Bundesagentur und die verdreht-falsche Kinder Hartz-IV Statistik [> Politiker]
    DER SPIEGEL berichtet in Nr.5, 2012, S. 14 [Online]: "15,1 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren in Deutschland leben von Hartz IV. Das sind nur 1,5 Prozentpunkte weniger als noch vor fünf Jahren. Damals wie heute lebt etwa jedes sechste Kind am Rande des Existenzminimums. Vergangene Woche jedoch freute sich Bundes-arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) über Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, nach denen im Jahr 2011 rund 257000 Kinder weniger von Sozialleistungen lebten als noch 2006 - ein Rückgang um 13,5 Prozent. Von der Leyen sprach triumphierend von „sinkender Kinderarmut" und der „Ernte dessen, was wir in den letzten Jahren an Kraftanstrengungen unternommen haben". Die Statistik trügt allerdings, denn seit 2006 ist auch die Gesamtzahl der unter 15-Jährigen um 750000 gesunken. Wenn es insgesamt weniger Kinder gibt, ist es kein Wunder, dass in absoluten Zahlen auch weniger Kinder auf Hartz IV angewiesen sind. Der Rückgang ist in großen Teilen ein demografischer Effekt."
        Die Bundesagentur ist offenbar daran interessiert, bewusst unzulänglich bis falsche Zahlen mitzuteilen, um einen Erfolg zu suggerieren, der sich bei genauer Analyse so gar nicht ergibt. Wie viel tückische Absicht dahintersteckt, mag man daran ermessen, wie einfach es doch gewesen wäre, die vier Zahlen - Anzahl Jugendliche unter 15 im Jahre 2006 und 2011, Anzahl Jugendliche, die Hartz IV 2006 und 2011 bekamen, mitzuteilen. Diese Datenmanipualationspraxis knüpft offenbar nahtlos an die - von Erwin Bixler aufgedeckte - Fälschungstradition der Bundesanstalt für Arbeit an. Euphemistisches Stroh dreschen durch tricksen, verdrehen und frisieren von Daten scheint inzwischen auch eine besondere Spezialität der Arbeitsminnisterin Ursula von der Leyen zu sein.

    Weitere Quellen:
    SZ: https://www.news4teachers.de/2012/01/kinderarmut-geht-zuruck-aber/
    Spiegel: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,811455,00.html
    Reuters: https://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE80P07W20120126
    destatis: Bevölkerung nach Altersgruppen seit 1950.(Klassen: unter 20, 20 - 40; 40 - 60; 60 - 80; 80 und mehr)
    bpb: https://www.bpb.de/wissen/X39RH6,0,0,Bev%F6lkerung_nach_Altersgruppen_und_Geschlecht.html
    bpb: https://www.bpb.de/wissen/RCQ36N,0,Familienhaushalte_nach_Zahl_der_Kinder.html

    "United States of America Militär arbeitet an der Manipulation des WW Internet. By Kalle Bunker On 9. Januar 2012 · 1 Comment · In Ausland, Internet, Kriegspolitik, Überwachung. United States of America Militär arbeitet an der Manipulation des WW Internet. Mit der Ausschreibung zur Entwicklung einer Software für Manipulationen von Meinungen im Internet zeigen die United States of America ihr wahres Gesicht. Im eigenen Land besteht ein Verbot der Manipulation. Dafür geht die Betrugsmaschine der USA in anderen Ländern auf Volldampf. ..." [fiwus 9.1.12]



    Medizin
     
      Menschenversuche.
    • Die großen Skandale der Medizin. Contergan und andere Affären: Menschen als Versuchsobjekte. Auf ihrem Siegeszug durch die letzten hundert Jahre hat die Medizin das Leben der Menschen vermutlich mehr beeinflusst, als es Politik oder Kriege vermochten. Doch der rasante Fortschritt hatte seinen Preis. ZDF-History 19.2.12.[Video], u.a. Contergan; Syphilis-Menschenversuche in Tuskegee, Alabama 1932-1972 [W];  USA Syphilis Menschenversuche in Guatemala 1946-48 [W]; Missbrauch von Psychiatriepatientinnen für Forschungen zur "Pille"; Searle Pincus (USA) Große Pillenstudie in Puerto Rico ohne Aufklärung und Unterdrückung der Nebenwirkungsberichte [AE, Spiegel 40, 1958]; USA 70 Wasserstoffbomben Strahlenversuche in der pazifischen Inselgruppe um das Bikini-Atoll [W]; 40 Jahre Sowjetische Atomtests in Semipalatinsk (Kasachstan) [W]; Verseuchte Blutskandale [Spiegel 43,1993; Google; Französischer Blutskandal Spiegel 47, 1992]; Robert Kochs Menschenversuche mit arsenhaltigen Mitteln zur Behandlung der Schlafkrankheit in Ostafrika-Afrika (heute Tansania) [W, ]. Weitere Infos zu dem Thema:
      • "Syphilis, Hepatitis, Tuberkulose Menschenversuche in der Demokratie" [SZ 3.3.11]
      • "Die grausamen Menschenversuche der US-Amerikaner. In den 1940er-Jahren infizierte der amerikanische Gesundheitsdienst absichtlich Gefängnisinsassen und psychisch kranke Personen mit Syphilis-Erregern. ..."  [Welt 7.11.11]

      • Menschenversuche: W.
      Bewertung: eine ausgezeichnete Sendung, die klar zeigte, dass NS-Methoden vor und nach Hitler überall auf der Welt stattfinden, bevorzugt auch durch die USA und selbst große Namen wie Robert Koch zu medizinischen Wissenschaftsverbrechern zählen..




    Monitor.



    Nachdenkseiten  [>2011]



    Nazi-Aufarbeitung   [>2011]
     



    Öffentlich-rechtliches Fernsehen.  >  2011, 2010.
       


    Panorama   [>2011]
     



    Philosophie  >  2011, 2010.
     



    Phönix (Doku-Sender ARD/ZDF)



    Planet Wissen.
     



    Plusminus.


    Privatfernsehen. > 2011, 2010.
     



    Quarks&Co.   [>2011]



    Religiösenwahn
     
      Exorzismus
      3sat in der Themenwoche DAS BÖSE: Exorzisten aus der ORF-Reihe "Kreuz & Quer" - Das Böse. Mittwoch, 24.10.12, 20, 15 - 21:05 (50 Min.). Ein Film von Peter Beringer
          "Renata ist eine junge Frau, die in einer nördlichen Provinz Italiens lebt. Seit mehr als zehn Jahren wird sie als Fall schwerer teuflischer Besessenheit von katholischen Exorzisten behandelt. Schon seit ihrer Kindheit, sagen Renata und die Priester, spreche der Dämon aus ihr. Im Haus zeigten sich unerklärliche Spukphänomene, die Familienmitglieder und sie selbst hätten schreckliche Visionen, innere Stimmen versuchten, sie in den Selbstmord zu treiben. Nur durch das Ritual des großen Exorzismus, behaupten sie, sei die Ursache der Besessenheit aufgedeckt und dem Treiben der Dämonen Einhalt geboten worden.
          Der Tübinger Theologe Eugen Drewermann, der Grazer Philosoph Peter Strasser und der Innsbrucker Psychiater Wolfgang Fleischhacker nehmen in der Dokumentation "Exorzisten" zu dem Phänomen Stellung.
          In der Themenwoche "Das Böse" folgen um 21.05 Uhr die Dokumentation "Die ermordeten Kinder von Guatemala" und um 22.25 Uhr der Spielfilm "Requiem" von Hans-Christian Schmid.


    Report Mainz.



    Report München.



    Scientology > 2011, 2010, IP-GIPT.  *  Zur Aufklärung gehts hier.  *  Menschenrechtsfreundliche Grundsätze metaphysischer Beratung  *  Überblick Metaphysik in der IP-GIPT  *  Extern: Sehr zu empfehlen: Ingo Heinemanns kritische Scientology Seiten.



    Sexueller Missbrauch   [>2011]  > Kirche u.a.
     



    Sklaverei.   [>2011]
     



    Spiegel tv
    Themenparks.



    Sterben

    Philosophie des Sterbens: Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio zu Gast bei Barbara Bleisch
    "Jeder Mensch wird geboren, jeder Mensch muss sterben. Das menschliche Leben ist endlich. So simpel diese Tatsache ist, so sehr ist sie ein grosses Thema der menschlichen Existenz. «Es geht darum, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, seinen eigenen Tod zu sterben», sagt der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio, ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin an der Universität München und Mitbegründer des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin in München. Seit März 2011 leitet er an der Universität Lausanne den einzigen Lehrstuhl für Palliativmedizin in der Schweiz. Wann ist Leiden am Lebensende unnötig? Was macht den Menschen beim Sterben am meisten zu schaffen? Gibt es eine Anleitung zum guten Sterben? Und was für philosophische Lehren lassen sich aus der menschlichen Endlichkeit ziehen? Barbara Bleisch diskutiert mit Gian Domenico Borasio über das Sterben – und das Leben."
        Literaturhinweis: Gian Domenico Borasio: Über das Sterben: Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen. Verlag C.H. Beck, 2012  [SF 26.8.12]
        Stream: https://videoportal.sf.tv/video?id=d5c82e5f-a37b-4745-b683-b2cc0950e088
        Podcast: https://podcastsource.sf.tv/nps/304352267/3532.56/Sternstunde%20Philosophie%20vom%2026.08.2012:%20Philosophie%20des%20Sterbens%20%20%20/podcast/sternstundephilosophie/2012/08/sternstundephilosophie_20120826_110000_vpodcast_h264_16zu9_mq1.m4v

    Bewertung: Eine ausgezeichnete Sendung mit einem ausgezeichneten Mann zu einem schwierigen, aber wichtigen Thema mit auch praktisch sehr nützlichen Informationen.

    Gegen- oder Ergänzungsposition: https://www.sendungen.sf.tv/sternstunden/Nachrichten/Archiv/2012/08/27/sternstundeneinzel/Interview-mit-Hector-Wittwer
    Literatur:

    • Héctor Wittwer: Philosophie des Todes, Reclam 2009.
    • Héctor Wittwer, Daniel Schäfer und Andreas Frewer (Hg.): Sterben und Tod. Geschichte - Theorie - Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch, Metzler Verlag 2010.


    Stuttgart 21 >  2011. > 2010.  Dokumentation bei Phönix.  Und Schuldenporträt Baden-Württemberg.
    Sehr verdienstvoll ist die öffentliche Teilhabe und Video-Dokumentation der Schlichtungsgespräche (> Phönix)
       




    Titel, Thesen, Temperamente. [Kultur]


    Tiere

    Denken und Bewusstsein ohne Sprache. "Die neuere Forschung hat erkannt, dass man innere Zustände, Gedanken und Erinnerungen von Tieren stärker einbeziehen muss, um zu verstehen, was sie tun, sagt der Philosoph Markus Wild. Krähen benutzen zum Beispiel Werkzeuge, um ihre Ziele zu erreichen. Delfine zweifeln, Orang-Utans planen und Elefanten trauern - Markus Wild plädiert dafür, den Umgang mit Tieren zu überdenken. Krähen bauen Werkzeuge, um an Futter zu gelangen. Delfine verfügen über die Intelligenz von Kleinkindern. Elefanten können lange Zeit um ein verstorbenes Familienmitglied trauern. Wie intelligent sind eigentlich unterschiedliche Tierarten? Und welche moralischen Konsequenzen müssten wir als Menschen aus den Erkenntnissen der Wissenschaft ziehen? Ist unser Umgang mit Tieren historisch überholt? ...." [dS 3.10.12]
        Bewertung: Ein interesseanter, richtiger und wichtiger Betrag, geeignet die anthropomorphe Egozentrik der Mensch als "Krone der Schöpfung" in Frage zu stellen. Besser wäre wohl der Titel  Krone der Egozentrik und Vorurteile in Wissenschaft und Leben.

    Bienensterben
    "Bienenforscher tagen in Halle. Bienen sind bedroht. Forscher warnen vor den schlimmen Folgen durch das Bienensterben. Ihr Aussterben hätte fatale Folgen für die Menschheit, wie es auf einem internationalen Kongress in Halle am Dienstag hieß...." [mdr 4.9.12]
        "Die Killerbienen sind die Hoffnung! Regisseur Markus Imhoof über seine Dokumentation "More Than Honey" und die Hintergründe des großen Bienensterbens. Welcher Honig ist gesund? Und wieso lebt eine Biene auf dem Zentralfriedhof gesünder? ..." [dP 4.10.12]
        MORE THAN HONEY Regie: Markus Imhoof. "Seit drei Jahren sterben auf der ganzen Welt die Bienen. Über die Ursachen wird noch gerätselt, aber schon jetzt ist sicher: Es geht um mehr als nur um ein paar tote Insekten und es geht um wesentlich mehr als nur um Honig. Die Beziehungen zwischen Mensch und Honigbiene verraten uns viel über uns, über die Natur und über unsere Zukunft. Sie zeigen uns, dass Stabilität ebenso ungesund ist wie unbegrenztes Wachstum, dass es die Krisen und Katastrophen sind, die die Evolution vorantreiben, und dass die Rettung oft aus einer völlig unerwarteten Richtung kommt. Alle berichten vom Sterben der Bienen. MORE THAN HONEY erzählt von ihrem Leben." Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=8dUH9MOhfG4
        "Das große Bienensterben. Als deutsche Imker nach den kalten Wintermonaten 2010 nach ihren Bienen sahen, bot sich ihnen ein schreckliches Bild: In vielen Stöcken bewegte sich nichts mehr, denn die meisten Tiere waren tot; der Boden war übersät mit Kadavern. Selten starben so viele Bienen wie in diesem Winter: In Deutschland gingen bis zu 200.000 Bienvölker ein. ..." [mdr 19.5.11]
        Bewertung: Obwohl die Medien hier, zumindest teilweise, eine ausgzeichnete Informationarbeit leisten, scheint das Problem bei der Politik nicht verstanden zu werden. Schrecklich.
        Anmerkung: Das Einstein-Zitat soll nach einer Recherche Wikipedias nicht stimmen.



    Toleranz

    Sind wir tolerant genug ?
    Sternstunden Philosophie. Der Philosoph Rainer Forst zu Gast bei Katja Gentinetta (23.09.2012, 9.15 Uhr; Erstsendung 8.4.2012; Info)
    "Die Schlagzeilen der Medien sind beherrscht von Konflikten, Toleranz steht nicht zuoberst auf der Agenda. Genau sie aber ist das Thema von Rainer Forst. Er stellt die Toleranz in das Spannungsfeld von Macht und Moral. Wo stösst Toleranz an ihre Grenzen? Dürfen sich beispielsweise Menschen, wenn sie sich auf ihren religiösen Glauben berufen, alles erlauben? Und: Gibt es eine Toleranz ohne Wertschätzung des andern?
        Der 1964 in Wiesbaden geborene Rainer Forst hat bei Jürgen Habermas promoviert und ist seit 2004 Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Im Februar dieses Jahres wurde ihm der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft überreicht.
        Bücher von Rainer Forst:
    - «Toleranz im Konflikt. Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs». Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag 2003
    - «Das Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit». Frankfurt/Main, Suhrkamp Verlag 2007
    - «Kritik der Rechtfertigungsverhältnisse. Perspektiven einer kritischen Theorie der Politik». Berlin, Suhrkamp 2011."
        Bewertung: Ein außerordentlich wichtiges, interessantes und aktuelles Thema, das leider bei den zahlreichen konkreten und praktischen Konflikten, die unsere Gesellschaft und die Welt zur Zeit erschüttern, etwas zu allgemein und unverbindlich blieb.
     

    • Querverweis-1:  John Locke Ein Brief über Toleranz.
    • Querverweis-2: Zur Aufklärung gehts hier.




    Twitter   [>2011]
     



    Unabhängiger Journalismus  > Vorbilder/ Alternativ-kritische Links. > Editorial Medienkritik, Medien.
    • Christoph Hörstel Interview. Ein erschreckend-nüchternes Interview, das zeigt, wie viel stützendes Material es für die Hypothese gibt, dass wir überwiegend von Wahnsinnigen, Verbrechern oder Egomanen regiert werden.   [HP, W,]
    • Nachdenkseiten.
    • Roth, Jürgen.
    • Rügemer, Werner.
    • Wikileaks zu Dänemark. Antwort unerwünscht.
    • Wikipedia:
      • Cross-Border-Leasing-Verträge 1995-2003.
    • Wikileaks [Mirrors]




    Unrecht im Namen des Rechts.
     
    • Panorama (7.6.12): "Prügelnde Polizisten: Gewalt ohne Folgen. Elena Schelhas wird auf die Polizeiwache gerufen, sie soll dolmetschen. Doch dazu kommt es nicht. Als sie die Wache nach zwei Stunden wieder verlässt, hat sie eine große Beule an der Stirn. Zwei Polizisten sollen sie attackiert und drei Mal gegen eine Wand gestoßen haben - das berichtet sie zumindest. Die Übersetzerin stellt Anzeige wegen Körperverletzung, doch das Verfahren gegen die Beamten wird eingestellt. Die Aussage der Polizisten, die 60-jährige Frau sei aus freien Stücken gegen die Wand gelaufen, erscheint dem ermittelnden Staatsanwalt glaubwürdig. Zu einer Stellungnahme ist er nicht bereit. Die Begründung dafür klingt zynisch: Die Resozialisierungschancen des Opfers müssten gewahrt bleiben.

    •     Die Aufklärungsquote bei Polizeiübergriffen ist sehr niedrig - nur bei drei Prozent der Vorwürfe kommt es zur Anklage. Häufiger Grund: Interne Ermittlungsstellen sind für die Untersuchung der Vorfälle zuständig - Polizisten ermitteln gegen ihre eigenen Kollegen. Deutschland ist hier eher eine Ausnahme: Fast überall in Europa sind unabhängige Ermittlungsstellen eingerichtet. Der Europarat fordert die Bundesrepublik schon lange auf nachzuziehen. Doch Politiker wie der bayrische Innenminister Joachim Herrmann sehen trotz aller Kritik keinen Handlungsbedarf." [Querverweise ai-1, ai-2]




    Urheberrecht
    • Informationen der bpb.




    Verlogenheit der Herrschenden und Mächtigen   [>2011]
    Wenn sie den Mund aufmachen, die Herrschenden und Mächtigen, dann  ist die Chance groß, dass Lügen, Intrigen, Nullsätze, Schaum oder Oberfläche das Licht der Welt erblicken. Die großartige Arbeit von WikiLeaks und anderen Whistleblowernerlaubt nun, dies Stück für Stück in einem Umfang zu belegen, dass einem nur noch schaudern kann, von welchem verlogenem Pack die Menscheit regiert wird.
     



    Völkermord. > 2011, 2010.
     



    WikiLeaks    > 2011, 2010.
     



    Wikipedia. > 2011, 2007,
    Wikipedia wird von AgentInnen verschiedenen Interessengruppen weitgehend beherrscht und überschwemmt und verliert in vielen wissenschaftlichen, wissens- und informatorischen Bereichen grundlegende Kompetenz und Qualität. Die Machtstrukturen sind undurchsichtig und einerseits anarchistisch-zufällige, kapitalistische, institutionelle und durch geheimdienstliche Interessen und deren AgentInnen dort bestimmt. Der Präsentations- und Repräsentanzkampf bindet viel Zeit und Energie, die kompetente Wissensträger nicht aufbringen können oder wollen.
     



    Wirtschaftsnachrichten > 2011,



    Wissenschaft

    Noam Chomsky: Wissenschaftler und Rebell
    "Ein Gespräch von Barbara Bleisch im Rahmen von «Brennpunkt USA»
        «The New York Times» hat ihn als den wichtigsten lebenden Intellektuellen bezeichnet, und er gilt als einer der meistzitierten Autoren weltweit: Noam Chomsky. Mit der Begründung der sogenannten Universalgrammatik hat der Linguist die Sprachwissenschaft revolutioniert.
        Einem breiteren Publikum ist Chomsky vor allem als gewichtige politische Stimme bekannt: Seit dem Vietnamkrieg hat sich der Wissenschaftler als scharfer Kritiker der US-amerikanischen Aussen- und Wirtschaftspolitik hervorgetan, der von Waffengewalt ebenso wenig hält wie von eklatanten Lohnunterschieden.
    Barbara Bleisch und Noam Chomsky
        Barbara Bleisch debattiert am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit Noam Chomsky über den US-amerikanischen Wahlkampf, über die Rolle des Staates im 21. Jahrhundert und über die Verantwortung der Intellektuellen.
        Literatur von Noam Chomsky

    • «Media Control». Europa Verlag, Hamburg 2003.
    • «War against People. Menschenrechte und Schurkenstaaten». Europa Verlag, Hamburg 2001.
    • «Der gescheiterte Staat». Verlag Antje Kunstmann, München 2006.
    • «Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen. Zentrale Schriften zur Politik». Verlag Antje Kunstmann, München 2008.
    • «Occupy». Zuccotti Park Press 2012." [SF 28.10.12] [Video] [Podcast]
    Bewertung: Eine hervorragende Sendung über und mit einem ausgezeichneten Amerikaner.

    Neurowissenschaft: Du bist nicht dein Gehirn
    "Prof. Dr. Alva Noë: Du bist nicht dein Gehirn. Einsfestival. Mittwoch, 26.09.12. 09:45 - 10:30 (45 Min.). [Wiederholung 3sat 12.5.12]
    Das menschliche Gehirn ist kein unbekanntes Territorium mehr. In den vergangenen Jahrzehnten ermöglichte die Gehirnforschung zunehmend Einblicke in das, was in unserem Kopf vorgeht. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften erfahren viel öffentliche Aufmerksamkeit. Wie funktionieren Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis? Was ist Intelligenz, freier Wille, Gefühl, Bewusstsein?
        Der amerikanische Philosoph Alva Noë plädiert dafür, bei der Erkundung von Geist und Bewusstsein den einseitigen Fokus auf das Gehirn aufzugeben. "Wir sind nicht allein im Kopf zuhause", lautet seine These: Unser Bewusstsein passiert nicht einfach in uns - es ist etwas, das wir durch unser Tun in der Welt tagtäglich selbst erschaffen und gestalten.
        Professor Dr. Alva Noë lehrt Philosophie an der University of California in Berkeley. Er ist Mitglied des "Institute of Cognitive and Brain Sciences""
    Bewertung: Ein sehr interessanter und kritischer Vortrag zu den neuro-sciencologischen Fehlern.

    Neuro-Scienceologen Proagandafilm in der ARD
    Die Macht des Unbewussten, zwei Teile: 23.7. und 30.7.12.
     
    ARD: "Inhalt der Sendung. Über 90 Prozent von allem, was wir täglich machen, erledigt unser Gehirn quasi ohne uns. Unbewusst, oft ohne es überhaupt zu merken. Die zweiteilige Dokumentation Die Magie des Unbewussten wirft einen Blick auf diesen "inneren Autopiloten", am Beispiel von Martha und Jake: zwei Menschen, die sich zufällig über den Weg laufen. Und die - wie wir alle - von unbewussten Mustern im Kopf gesteuert werden, angefangen beim Zähneputzen am Morgen, bei der Auswahl der Anziehsachen, der Art, Auto zu fahren bis hin zu möglicherweise der wichtigsten Entscheidung unseres Lebens: der Frage, in wen wir uns verlieben.
        Aufwändige 3D-Animationen geben ungeahnte Einblicke tief in die Köpfe von Martha und Jake. Sie zeigen: Der Verstand ist schnell überfordert, wenn es darum geht, uns sicher durch den Alltag zu navigieren. Es ist erstaunlich, wie wenig Einfluss er auf unsere Entscheidungen hat.
        Wie tickt der Mensch wirklich? "Die Magie des Unbewussten" begleitet Neurowissenschaftler in aller Welt bei ihren zum Teil verblüffend unterhaltsamen Experimenten: Allan Snyder lässt an der Universität Sydney im Dienst der Hirnforschung Streichhölzer legen. John Bargh in Yale beweist, dass die Stühle, auf denen wir sitzen, unbewusst unseren Verhandlungsstil bestimmen. Henrik Ehrrson in Stockholm bringt Testpersonen dazu, ihren Körper zu verlassen. Walter Mischel stellt in Stanford die Willenskraft von Vierjährigen mit Mäusespeck auf die Probe. In Phoenix, Arizona, erforscht das Wissenschaftlerpaar Susana Martinez-Conde und Stephen Macknik die Neurologie von Zaubertricks. Und in Berlin weist John Dylan Haynes nach, dass unser Gehirn bis zu sieben Sekunden vor uns Entscheidungen fällt. Nicht nur Allan Snyder ist heute überzeugt: "Bewusstsein ist nur eine PR-Aktion Ihres Gehirns, damit Sie denken, Sie hätten auch noch was zu sagen."
        Mit Surf-Kameramann Mickey Smith begibt sich "Die Magie des Unbewussten" in der meterhohen Brandung vor Irlands Westküste auf die Suche nach der Macht menschlicher Intuition. Mit dem Gentleman-Dieb Apollo Robbins erliegt der Zuschauer auf dem Strip in Las Vegas der Magie des Unbewussten und erfährt, wie geschickt der Zauberkünstler die Aufmerksamkeit argloser Passanten manipuliert und ihnen wertvolle Dinge vom Körper stiehlt. Sie können gar nicht anders. "Die Magie des Unbewussten" lässt durch Mitmachspiele und spielerische Tests jeden Zuschauer am eigenen Leib erfahren: Unser Gehirn ist es, das uns ständig austrickst.
        Für die Autoren Francesca D'Amicis, Petra Höfer und Freddie Röckenhaus ist "Die Magie des Unbewussten" die zweite Fernsehreihe über die Magie des menschlichen Gehirns - nach "Expedition ins Gehirn", die für den Deutschen Fernsehpreis sowie den angesehenen Grimmepreis nominiert wurde."
    RS-Kritik: Die neuro-scienceologische Wissenschaftspropaganda schlägt in diesem Machwerk besonders platt und medial stereotyp zu. Was die unbedarfte ZuschauerIn nach diesen beiden Teilen sicher sagen kann ist, dass die modernen Neuro- ScienceologInnen eine neue Sprachregelung auf den Markt bringen: "Das ICH" wird ersetzt durch "das GEHIRN". Doch was ist damit gewonnen? Die modernen Neuro-Scienceologen scheinen weder vom ICH noch vom BEWUSSTSEIN und seiner Funktion im GEHIRN viel zu verstehen.
        Die Geschichte der Bedeutung des Nichtbewussten - seit Freuds obskuren Homunkulus Phantasien des Unbewussten sollte man für den wissenschaftlichen Begriff nicht mehr das Wort "Unbewusstes", sondern "Nichtbewusstes" verwenden. Die Bedeutung des Nichtbewussten hat eine uralte Geschichte, die weit vor die Zeit Freuds oder gar der neuro-scienceologischen Propagandisten zurück reicht und am explizitesten von Carl Gustav Carus  - 12 Jahre vor Freuds Geburt  und 66 Jahre vor Freuds Veröffentlichung "Das Unbewusste" (1912) formuliert wurde. Überdies hatte Carusens Arbeit bereits 93 Seiten Umfang während Freud es nur auf 43 Seiten bringt. Davor gab es natürlich schon Kant und Eduard von Hartmann. Auch der deutschen Psychiatrie war der Begriff des Unbewußten längst vor Freud vertraut, wie sich eindrucksvoll aus einer Arbeit Hagens über fixe Ideen von 1870 ergibt.

    Zur Problematik Lenkung, freier Wille und Bewusstsein:

    • Methodologie Freie Willensforschung. Kritik der Libet-Experimente und ihrer Interpretation. Wie kann, wie soll der freie Wille erforscht werden und inwiefern ist hier besondere psychologische Kompetenz vonnöten?
    • Allgemeines und integratives freies Willensexperiment.
    • Willensfreiheit. Pro und Contra. Bericht und Kritik vom Symposium turmdersinne 2004. Freier Wille - frommer Wunsch? Gehirn und Willensfreiheit.
    • Das Problem der Willensfreiheit, Entscheidungsfreiheit, Handlungsfreiheit: Ein Buchhinweis mit Leseproben und kritischer Bewertung.
    • Ich-Hirn. Untersuchung der Sachregister von Hirnforschungsbüchern nach 12 ICH-relevanten Begriffen - Materialien.

    • Rätsel ICH.
    _
    _
    _
    _

    Gefühle.
    Wissenschaft am Donnerstag (3sat  5.4.12): "Hirn- und Verhaltensforscher sowie Psychologen beschäftigt seit langem das Rätsel um das, was der Volksmund gewöhnlich im Bauch lokalisiert - unsere Gefühle. "Einen kühlen Kopf bewahren" galt lange als wirksames Mittel, um Entscheidungen zu treffen. Heute wissen Forscher, dass all unser Denken und Handeln auch von Emotionen geleitet wird.
        "Wissenschaft am Donnerstag" widmet sich dem großen Thema "Gefühle". Welche Rückschlüsse lassen sich von unseren Gefühlen und emotionalen Signalen auf unsere rationalen Entscheidungen ziehen? Können wir mit ihrer Hilfe menschliche Gedanken entschlüsseln? Könnten potentielle Täter mit Gesichtsscannern eventuell schon vor ihrer Tat entlarvt werden? Die Fähigkeit zur "Empathie" lässt uns emotionale Signale unserer Mitmenschen deuten. Welche Chancen und Gefahren dies birgt, diskutiert Gert Scobel mit der Emotionsforscherin Prof. Dr. Ute Frevert und der Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Tania Singer." ...
        "Rätselhafte Mimik. Der menschliche Lügendetektor. Der Psychologe Paul Ekman aus San Francisco steht im Ruf, der beste menschliche Lügendetektor der Welt zu sein. Er erforscht das Rätsel der Mimik seit mehr als 40 Jahren. Es gelang ihm, jeden einzelnen Muskel in seinem Gesicht gezielt zu bewegen. So schuf er in jahrelanger Arbeit einen "Atlas der Gefühle" mit mehr als 10.000 Ausdrücken. ...
        "Der Atlas der Gefühle. Thema zur Sendung "Rätselhafte Mimik". Paul Ekman begann sein Lebenswerk vor mehr als 40 Jahren. Damals wollte er die Theorie von Charles Darwin beweisen, dass Mimik eine universale Sprache ist. In Papua Neuguinea erforschte er die Terra Incognita der Gesichter. ... 3.000 Ausdrücke sind lesbar
    Ekmans "Atlas der Gefühle" zeigt mehr als 10.000 Mimiken und benennt die "action units", die Aktionseinheiten der beteiligten Muskeln. Rund 3.000 Ausdrücke sind lesbar und ergeben einen emotionalen Sinn - alle anderen sind bloße Grimassen. ..."
        Bewertung: Das Thema Gefühle ist natürlich verdienstvoll, insbesondere Ekmans bewundernswerte und einmalige Forschung, aber die substantiellen Einlassungen der wissenschaftlichen Gästinnen von Scobel waren wenig fundiert und erhellend, insbesondere hat mir Tanja Singer zu viel gelacht und zu wenig Profundes zu sagen gewusst. In die Röhre stecken entspricht zwar der derzeitigen Wissenschaftsmode, wer aber über keine differenzierte Erlebnispsychologie verfügt, wird auch mit der Röhre (PET, fMRT, ) nicht sehr weit kommen.

    Käufliche Wissenschaft > Lügen, Betrügen, Tricksen ...

    • "Die Scheckbuch-Wissenschaft. Sie nennen sich Thinktanks, beanspruchen Steuerfreiheit - und forschen im Sinne ihrer Geldgeber. Die vertraulichen Akten des Heartland Institutes bestätigen diese Praxis. Erschreckend, faszinierend, überhaupt nicht überraschend: Sollten sich diese geleakten Dokumente als echt erweisen, dann bestätigen sie, was wir schon immer vermutet haben, aber nicht beweisen konnten: Das Heartland Institute, dem im Feldzug gegen die Klimaforschung in den USA eine wesentliche Rolle zukommt, wird unter anderem von Tabakfirmen, Ölunternehmen und einem der milliardenschweren Koch-Brüder finanziert. ..." [Freitag 21.2.12]


    ZAPP Medienkritisches Magazin (NDR).



    ZDF Reporter.



    Zensur. 2011,  > Datenschutz.
     

    BBC-Doku über Unruhen in Großbritannien verboten. "Im August 2011 kam es in London und andern britischen Städten zu massiven Jugendunruhen. Ein BBC-Doku-Drama zum Thema wurde jetzt durch richterlichen Beschluss verboten. Der Film des preisgekrönten Dramatikers Alecky Blythe basiert auf vertraulichen Interviews mit 270 Menschen, die an den Unruhen beteiligt waren, und entstand im Rahmen der Studie „Reading the Riots“ des Guardian und der London School of Economics. Die Dokumentation sollte vergangenen Montag um 21 Uhr auf BBC2 gezeigt werden. Er wurde kurzfristig abgesagt und seine Ausstrahlung auf sämtlichen Medien „bis auf weiteres“ gerichtlich verboten. Auch ein kurzer Ausschnitt, der auf der Webseite der BBC zu sehen war, wurde auf Geheiß des Gerichts entfernt. Ein zweiter BBC-Film, der auf Interviews mit Polizeibeamten basiert und am Mittwoch laufen sollte, wurde ebenfalls verboten.
    ..." [wsws 26.7.12]

    Schuldenkrise Extrahilfen für Spanien sollen geheim bleiben. "Es könnte bald ein neues Programm für Käufe von spanischen Anleihen beschlossen werden - und zwar ohne die Zustimmung der meisten Bundestagsabgeordneten. Unter den Parlamentariern macht sich Unruhe breit. Das Rettungsprogramm für Spanien könnte ohne die Beteiligung der meisten Bundestagsabgeordneten deutlich ausgeweitet werden. ...Angesichts der verbreiteten Skepsis unter den Abgeordneten über die immer größeren Hilfspakete für klamme Euro-Staaten dürfte die Nachricht für Unruhe sorgen. ...[ftd 26.7.12]

    WWF. "Schwarzbuch WWF": Druck gegen Enthüllungsbuch. "Ein niedlicher, natürlich vom Aussterben bedrohter Panda als Logo und jedes Jahr eine halbe Milliarde Euro Spendengelder: Die Masche funktioniert. Der WWF (World Widelife Fund for Nature) ist die stärkste Umweltschutzorganisation der Welt. Die Marke ist eine der glaubwürdigsten. Doch der Schein trügt. Der WWF macht "dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda" behauptet der Autor und dreifache Grimme-Preisträger Wilfried Huismann und hat ein Schwarzbuch geschrieben. Es liest sich wie ein Krimi, das Problem ist nur: es ist schwer zu kriegen. Der mächtige WWF macht Druck, viele große Buchhändler kuschen und haben das Buch aus ihrem Sortiment genommen. ..." [ndr 6.6.12]
     


    ***


    Literatur (Auswahl) > Literatur- und Linkliste Medien und Medienkritik.
    > Querverweise.



    Links (Auswahl: beachte)
    • Google: <Fernsehkritik>
    • Medienkritik in der IP-GIPT > Querverweise.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    Bewertung. Bewertungen sind natürlich subjektive Weruteile, die man nicht teilen muss. Meist spielen auch besondere Gesichtspunkte und Perspektiven eine Rolle. Die Kritiken sind natürlich nicht repräsentativ, weil ich nur einen kleinen Teil des Programmangebots nutzen kann, wobei die Vorauswahl schon ziemlich eingeschränkt ist. Kritisiert wird genau die Sendung, die angegeben ist, Verallgemeinerungen sind weder beabsichtigt noch gerechtfertigt, es sei denn, der Bewertung liegt eine repräsentative Stichprobe zugrunde.
    ___
    Etile = Elite rückwärts e t i l E, womit ausgedrückt wird, dass die vermeintlichen - in Wahrheit plutokratischen - "Elite"- Universitäten keine echten, gemeinwohlorientierten Eliten heranbilden, sondern das Gegenteil: Anti-Elite =: Etile. Die Analyse der Schuldentollwut zeigt ganz klar, dass die Eliten hinten und vorne nicht stimmen, wenn man sie mit ihrem eigenen Maß misst: Wirtschaftskompetenz und Umgang mit Geld. Schaut man nämlich genau hin, also auf die zwei wichtigsten Zahlen, die Schulden- und die Wirtschaftswachstumsrate, stellt man ebenso erstaunt wie ernüchtert fest, dass wir es meist mit Gauklern, Hochstaplern, Schwätzern, Dünnbrettbohrern, Selbstbedienern und Tartüffs zu tun haben. In Wahrheit gilt also die Umkehrfunktion: die Kompetenz ist umso geringer je höher die Funktion und je größer das Einflussgebiet. Und je etilärer das Niveau, desto größer auch der Schaden, der angerichtet wird. Parkinson und noch mehr das Peter-Prinzip feiern hier ein Dauerfest. Und es passt auch alles hervorragend zusammen: ein einzigartig etilärer Filz aus Politik, Justiz, Banken, Wirtschaft und Wissenschaft (vornehmlich die maniforme Variante der Wachstumsfetischisten in der Volkswirtschaft).

        Interne Links zum Elite-Problem: Generalkritik an der "Elite" * Elite-Meßverfahren * Was sind und wozu brauchen wir "Eliten" (Elite-Universitäten)? * Was bieten amerikanische etilE-Universitäten am Beispiel Wirtschaft?. * Wirtschaftlich motivierte "Elite"-Kritik * Wirtschaftselite in Deutschland * plutokratischer etilE-Papagei Peter Glotz *

    Das Peter-Prinzip: "Mir kam der Verdacht, daß meine Schulbehörde in puncto Unfähigkeit kein Monopolbetrieb war. Als ich mich umsah, stellt ich fest, daß es in jeder Organisation eine Anzahl Menschen gab, die unfähig waren, ihrer Arbeit gerecht zu werden." (S. 15). Ein universales Phänomen: "Berufliche Unfähigkeit gibt es überall" (S. 16) "In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen" (S. 19) "Die Arbeit wird von den Mitarbeitern erledigt, die ihre Stufe der Inkompetenz noch nicht erreicht haben." (S. 20)." [mehr: PKW3-04, Überblick Bürokratie, ]

      Dr. Laurence J. Peter, 1919 in Vancouver/Kanada geboren; Studium der Pädagogik an der Washingtoner State University; Tätigkeit als Lehrer, Erziehungs- und Sozialberater, Schulpsychologe, Gefängnislehrer und Universitätsprofessor; Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften; Erfinder und Autor des «Peter-Prinzips», der «Peter-Pyramide» (rororo sachbuch Nr. 8715) und des «Peter-Programms» (rororo sachbuch 6947) sowie von «Schlimmer geht's nimmer. Das Peter-Prinzip im Lichte neuerer Forschung» (Wunderlich Verlag, Reinbek bei Hamburg 1985). Laurence J. Peter starb 1990 in Kalifornien.
    Das Parkinsonsche Gesetz:: "1. »Jeder Beamte oder Angestellte wünscht die Zahl seiner Untergebenen, nicht aber die Zahl seiner Rivalen zu vergrössern.«  2. »Beamte oder Angestellte schaffen sich gegenseitig Arbeit.« (die Bürokratie bläht sich eigendynamisch auf)." [mehr]
    __
    Selbstbediener. Die Selbstbedienungsmentalität wird seit Jahrzehnten gut dokumentiert durch die Schriften von Arnims. [Biblio],Auswahl]

    ___
    Euphemismus. Sprachliche Schönfärberei, beschönigende Darstellung. Gr. "eu" = gut, wohl;  phem = sagen, also wörtlich gut sagen. Beispiele: heimgehen für sterben, seine soldatische Pflicht tun für morden; jdn. lächerlich machen als Späßchen deklarieren; wenn Diktaturen z.B. "präsidiale Staaten" genannt werden. Rein sachlich bedeutet Euphemismus eine falsch positive Darstellung, besonders üblich im diplomatischen Dienst, in der Politik, Kirche und in "höheren" Kreisen (Aristokratie).
    ___
    Globale Enteignung der Städte. [1,2,3,4,]
    Ein lesenswerter Artikel in den Nürnberger Nachrichten (6.7.4, S.13) über das Buch von Werner Rügemer (2004). Cross Border Leasing - Ein Lehrstück zur globalen Enteignung der Städte. Münster: Westfälisches Dampfboot.
     
    "Seit 1995 haben Hunderte Städte und öffentliche Unternehmen in Deutschland und Europa ihre Großanlagen wie Klär- und Wasserwerke, Straßenbahnen, Schulen und Messehallen an US-Investoren verkauft und zurückgemietet. Erst durch Rundfunksendungen von Werner Rügemer wurde »Cross Border Leasing« seit 2002 zu einem öffentlichen Thema. Er schildert die Entstehung und Struktur dieses Finanzprodukts der »New Economy« in den USA, ihre Verwandtschaft mit anderen Formen öffentlicher Enteignung, ihr Ausmaß in den wichtigsten europäischen Staaten sowie die Arbeitsmethoden der Leasing-branche. Erstmalig legt er jetzt die bisher geheimen Vertragsinhalte dieser Konstrukte fiktiver Kapitalbildung in vollem Umfang offen." (Rückumschlag/ Info mit Inhaltsverzeichnis.). Bestellung: Westfälisches Dampfboot.
      CBL im Netz:
      • Homepage Werner Rügemer.
      • Attac DO - Allgemeine Links zum Cross-Border-Leasing.
      • Die Welt im Privatisierungswahn!
      • Info mit Inhaltsverzeichnis.
      • Rezension in der Zeit.
      • Wikipedia.
    ___
    Hollyvoodoo. Eine Wortschöpfung aus Hollywood ("Traumfabrik") und Voodoo (Zauber), das meist im Zusammenhang Voodoo-Tod (Tod durch Glauben, die Überzeugung durch einen Bann oder Fluch sterben zu müssen) gebraucht wird, womit zum Ausdruck gebracht werden soll, dass die Amerikanisierung der Welt auf Schein ("Hollywoodisierung") beruht und für viele in den Tod führt. Obwohl die radikal- islamistischen Mullahs natürlich so wenig eine Alternative sind wie die Kommunisten oder Faschisten, haben sie doch etwas Richtiges und Kritisches erkannt: dieses Amerika hat etwas Tödlich-Teuflisches an sich. Die globale Hollyvoodookratie, der global-grenzenlose Konsum- und Wachstumsterror,  führt die ganze Menschheit in den Ruin.
    ___
    homo oeconomicus. Die westlichen Gesellschaften werden vollkommen beherrscht vom homo oeconomicus, d.h. der Mensch wird weitgehend als Wirtschaftsobjekt missbraucht und als Konsummaschine gezüchtet bzw. konditioniert. Das ist an sich familien- und kinderfeindlich und daher ist auch völlig klar, weshalb in sog. Marktwirtschaften und Wohlstandsgesellschaften die Geburtenrate abnehmen muss. Die übermächtige share holder value Ideologie der Plutokraten trägt wesentlich mit zu einer einseitig überalterten, damit  kinderreduzierten Gesellschaft und zur Unmenschlichkeit der Sozialsysteme bei. Die Zerschlagung der Großfamilie und ihrer zahlreichen 'kostenlos' erbrachten sozialen Leistungen führt zu immer gigantischeren Kosten eines sog. professionellen Sozialsystems, das zunehmend weniger bezahlbar und zugleich unmenschlicher wird. Das ist die Saat und Frucht der absoluten Herrschaft des homo oeconomicus, made in USA. Die Aufrechterhaltung dieser Systeme erfordert die ständige Ausbeutung und Unterdrückung der nicht-westlichen Welt, der Armen und Schwachen und fördert damit auch den Kampf der Kulturen, Hass, Krieg und den Kampf aller gegen alle und erzwingt unvorstellbare und gigantische Aufwendungen für die Machtapparate (Militär, Waffen, Geheimdienste, Polizei, Medien: Hollyvoodoo).
    Mephisto zum Homo oeconomicus: "Krieg, Handel, Piraterie, dreieinig sind sie, nicht zu trennen ..."
    (Faust II, A V, Palast, Mephisto Vers 11187)
    ___
    Plutokratie Thema in der IP-GIPT:
    • Grundinfo Oligarchie, Plutokratie ...
    • Das Plutokratie-Syndrom.
    • Google <Plutokratie site: www.sgipt.org>
    ___
    Plutomafia. Eine Neuschöpfung aus Plutokratie (Geldherrschaft) und Mafia, womit auf die verbrecherischen Methoden dieser plutokratischen Familien und Geldaristokratien und ihr Agieren im Verborgenen hingewiesen wird. Plutokratien sind in besonderer Gefahr plutomafiotische Strukturen und Fehlentwicklungen zu fördern.
     
    Das End-Ziel "der" Globalisierung ist die Weltherrschaft der mächtigen Geldfamilien (Plutomafia) über alle nationale Grenzen, Regierungen, Gerichte und soziale Regeln hinweg.
    ___
    supra-nationale Egoismen (EU). Es ist ein ungeheurer Vorgang, wenn die subventionierte Landwirtschaft der Europäischen Union z.B. die afrikanische Landwirtschaft zerstört, indem sie ihre Überschuss- und Überflussprodukte dorthin "billiger" exportieren als die einheimischen landwirtschaftlichen Erzeuger produzieren können.
    • Afrika und die drei Wellen der Globalisierung [Q].

    • EU und USA zahlen 13 Milliarden Dollar illegaler Agrar-Subventionen [Q] Hieraus: "Die EU zahlt Oxfam zufolge 300 Mio. Euro im Jahr an Tomatenverarbeiter vor allem in Griechenland, Italien, Spanien und Portugal - was 65% des Wertes der Tomatenernte ausmacht und es ihnen ermöglicht, der weltgrößte Exporteur von Tomatenmark zu sein. Produzenten in Südafrika, Chile und Tunesien hingegen gehören zu den Verlierern. Die EU subventioniere ihre Fruchtsaft-Industrie, vor allem in Spanien und Italien, zu über 300%, heißt es in dem Bericht, mit 250 Mio. Euro pro Jahr. Produzenten in Argentinien, Brasilien, Costa Rica und Südafrika könnten jährlich 40 Mio. US$ mehr verdienen, wenn die EU ihre Subventionen abschaffte. Außerdem schütze die EU ihre Milchindustrie vor Wettbewerb und subventioniere die Hersteller von Molkereiprodukten mit 1,5 Mrd. Euro im Jahr. Argentinien, Brasilien und Uruguay könnten Butter exportieren, wenn nicht die EU-Exportsubventionen den Weltmarktpreis drücken würden. EU-Butter wird zu Dumpingpreisen direkt in Ägypten, Marokko und Südafrika eingeführt."
    ___

    Querverweise
    Standort: Medienkritik 2012.  > [2011][2010] [2009] [2008]  [2007] [2006]
    *
    Überblick Medien und Medienkritik in der IP-GIPT.
    Journalismus mit beschränkter Haftung.*Mediokratie *
    Der Kampf um die Medien. Das Geschichtsbuch der neuen kritischen Medienforschung.
    Sexualisierte Gewalt in der Alltags- und Medienwelt von Kindern.
    Die Rolle der PsychologInnen in den Medien.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Medien site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Medien-Kritik 2012. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/medien/kritik/mk_12.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Medien-Kritik 2012_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents_ Service_iec-verlag_ Dienstleistungs-Info *Mail: sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    04.11.12    Noam Chomsky: Wissenschaftler und Rebell.
    25.10.12    DAS BÖSE * Religiösenwahn: Exorzisten.
    22.10.12    History auf dumpfmedialen Mysterytripp: Die großen Flüche der Geschichte.
    05.10.12    Bienensterben.
    03.10.12    Tiere: Denken und Bewusstsein ohne Sprache.
    27.09.12    Neurowissenschaft: Du bist nicht dein Gehirn.
    23.09.12    Sind wir tolerant genug?
    09.09.12    Ich fühle, also bin ich!.
    09.09.12    Über das Sterben.
    31.07.12    Neuro-Scienceologen Proagandafilm in der ARD, käufliche .
    26.07.12    Neues zur Zensur.
    09.06.12    Zensur: WWF-Schwarzbuch.
    08.06.12    Unrecht im Namen des Rechts: Prügelnde Polizisten.
    06.04.12    Gefühle in 3sat am Donnerstag (Scobel).
    24.02.12    Lobbyismus.
    22.02.12    Wissenschaft: käufliche *
    21.02.12    Menschenversuche in der Medizin.
    12.02.12    Der Maya-Code.
    04.02.12    Manipulation: Ursula von der Leyen und  Bundesagentur.
    17.01.12    Internet: Umstrittene Anti-Piraterie-Gesetze in den USA.
    15.01.12    Kriegswolken.
    13.01.12    Manipulation.