Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.07.2016 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung:  30.09.16
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 10. Jg., 3. Quartal 2016_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2016, 3. Quartal, 10. Jahrgang,
    40. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 40. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.



    Oktober 2016 (neue, die 40. Quartalsseite)



    September 2016 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF *_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *
     _____
    30.09.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Warum man in der Krisensituation der Deutschen Bank die Leerverkäufe nicht untersagt, versteht man nur dann, wenn man die falsch verharmlosenden Kommentare von börse.ard liest, die offenbar mit dem bloßen Auge sichtbare Korrelationen nicht wahrnehmen können  ... " [RS 30.9.16]
    • "Krise der Deutschen Bank Italien macht Druck auf Deutschland Die Krise der Deutschen Bank ist eine willkommene Gelegenheit für Italiens Regierung: Jetzt macht sie Druck auf Deutschland.  ... " [faz 30.9.16]
    • "Zentralbanken hoffen auf deutlichen Anstieg der Inflation Die Zentralbanken hoffen, dass der OPEC-Deal die Inflation in die Höhe treibt. Sie müssten dann allerdings die Zinsen erhöhen - und damit einen Crash im Aktienmarkt riskieren. ... " [DWN 30.9.16]

    • "Spekulanten jagen die Deutsche Bank Gerüchte werden gestreut, Geschichten lanciert. Die Deutsche Bank gerät immer heftiger unter Druck - vor allem, weil das Vertrauen weg ist. ... " [SZ 30.9.16]
    • "Deutlich geringere Strafe für Deutsche Bank? Die Strafzahlung für die Deutsche Bank in den USA soll einem Agenturbericht zufolge auf 5,4 Milliarden US-Dollar reduziert werden. Ursprünglich hatte das US-Justizministerium eine Strafe von 14 Milliarden Dollar gefordert. Der Aktienkurs der Bank stieg nach der Meldung. ... " [ARD 30.9.16]
    • "Deutsche Bank: Gegen Spekulation ist kein Kraut gewachsen Andreas Schnauder30. September 2016, 17:05 43 Postings Kommt ein Kapitalabfluss einmal in Gang, ist er schwer aufzuhalten. Das erfährt die Deutsche Bank gerade am eigenen Leib   ... " [dS 30.9.16]  RS: Doch, man könnte in dieser Krisensituation die Leerverkäufe untersagen.
    • "Deutsche Bank Schäubles schnelle Rettungstruppe Höchst nervös verfolgt die deutsche Politik das Drama um Deutschlands wichtigste Bank. Droht ihr der Kollaps, könnte das die Märkte ins Chaos stürzen? Diese Menschen sollen es verhindern.  ... " [wiwo 30.9.16]
    • "Turbohandel an Börsen kommt enger an die Leine  Spekulative Exzesse sollen verhindert und Transparenz auf Finanzmärkten und der Anlegerschutz verbessert werden  ... " [dS 30.9.16]
    • "Wie sich Ungleichheit bekämpfen lässt Ungleiche Verhältnisse lassen sich nicht einfach dadurch beseitigen, dass der Staat Geld umverteilt. Er muss auch für faire Chancen sorgen.   ... " [SZ 30.9.16]
    • "Kalte Progression: WU-Studie warnt vor "Umverteilung nach oben" Modellrechnung: Inflationsausgleich hätte 2009 bis 2015 höhere Einkommen begünstigt – Niedrige Einkommen von Teuerung stärker betroffen  ... " [dS 30.9.16]
    • "Banken-Krise Zentralbanker: Keine Banken-Krise, sondern ein Lernprozess Das EZB-Mitglied Nowotny sieht die Banken in Europa in gutem Zustand. Was manche als Banken-Krise missinterpretieren sei in Wahrheit ein Lernprozess. ... " [DWN 30.9.16]
    • "Chinesischer Yuan tritt in den Kreis der Weltwährungen ein Neben Dollar, Pfund, Yen und Euro ab Samstag Teil des IWF-Währungskorbs  ... " [dS 30.9.16]
    • "Dieter Behring muss mehr als fünf Jahre ins Gefängnis Einer der grössten Betrugsfälle in der Schweiz endet mit einem Schuldspruch. Das Bundesstrafgericht hat den Financier Dieter Behring zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.... " [baz 30.9.16]
    • "Asien vor der Alterslawine Alterung und Verstädterung prägen Teile Asiens. Chinas Innovationskraft wird dadurch noch lange nicht leiden. Aber Kleinstaaten müssen sich neu erfinden. Kostenexplosionen stehen allen bevor.... " [NZZ 30.9.16]
    • "ICANN Streit um das "globale Grundbuch"  Die USA hätten die Kontrolle über das Internet an die Non-Profit-Organisation Icann abtreten sollen, doch nun wurde geklagt.... " [WZ 30.9.16]
    29.09.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Draghi: Deutsche Sparer profitieren von niedrigen Zinsen der EZB EZB-Chef Draghi hat eine ganz neue Sicht auf die Niedrigzinsen angeboten: Die deutschen Sparer profitieren demnach von der Abschaffung der Zinsen, weil die Wirtschaft belebt werde und man so Arbeitsplätze schaffen könne. Rein rechnerisch hat die EZB-Politik allerdings zu einer glatten Enteignung der Sparer geführt, deren Auswirkungen im Hinblick auf Lebensversicherungen und Altervorsorge noch nicht ansatzweise abzusehen sind.  ... " [DWN 29.9.16]  RS: Unverschämte Verleugnung und Verdrehung der Realität ist offenbar Draghiculas größte Stärke: ein wahrer Bock, den man zum Gärtner gemacht hat.
    • "Prämienschock Sechs Millionen Privatversicherten droht massiver Beitragssprung Auf Millionen privatversicherte Kunden kommen deutliche Tarifsteigerungen zu. Rund zwei Drittel aller privat Versicherten in Deutschland sind betroffen. Schuld daran ist die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB. ... " [HB 29.9.16]
    • "Rohstoffe Benzin wird teurer: OPEC-Staaten einigen sich auf Fördergrenze Die OPEC hat eine Drosselung der Öl-Förderung beschlossen. Bleibt es dabei, werden die Preise für Benzin und Heizöl steigen. Es ist allerdings nicht sicher, ob es wirklich dazu kommt: Der Irak hat bereits signalisiert, dass er eine Änderung der Berechnung der Quoten will. ... " [DWN 29.9.16]
    • "Griechenland Unionsabgeordnete ziehen Hellas-Hilfen in Zweifel Seit einem Jahr ist das neue Griechenland-Rettungspaket beschlossen, doch der Internationale Währungsfonds ist noch nicht dabei. Das sorgt im Bundestag für Ärger.  ... " [faz 29.9.16]
    • "Herbstgutachten Wirtschaftsforscher rechnen mit höherem Wachstum - aber nur in diesem Jahr Die führenden Institute haben ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr deutlich auf 1,9 Prozent erhöht - und fordern vehement mehr Investitionen. Für 2017 sind die Aussichten nun etwas schlechter. ... " [SPON 29.9.16]
    • "Top-Ökonomen heben ihre Wachstumsprognose an Fast zwei Prozent Wachstum erwarten die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute inzwischen für dieses Jahr. Die Bundesregierung gehen sie in ihrem noch unveröffentlichten Herbstgutachten hart an. ... " [Welt 29.9.16]
    • "Radikaler Umbau bestätigt Commerzbank streicht 9600 Stellen und die Dividende Fast jeder fünfte Job bei der Commerzbank könnte wegfallen. Wie das Handelsblatt bereits berichtet hatte, ist der massive Arbeitsplatzabbau Teil der Strategie von Vorstandschef Zielke. Auch die Aktionäre gehen leer aus. ... " [HB 29.9.16]
    • "Yellen: Leitzins-Erhöhung könnte in größeren Schritten erfolgen Fed-Chefin Yellen hält es für denkbar, dass die Leitzinsen stärker erhöht werden als dies an den Aktienmärkten gern gesehen würde. Allerdings werden die nächsten Schritte erst nach der US-Wahl erfolgen. ... " [DWN 29.9.16]
    • "Erster Wasserstoff-Zug der Welt fährt in Deutschland Bereits ab Ende 2017 sollen im deutschen Nahverkehr die weltweit ersten Brennstoffzellen-Züge rollen. Zunächst fahren zwei Prototypen vor allem auf den Strecken von Bremerhaven nach Buxtehude und Cuxhaven. Bis 2020 sollen dort insgesamt 14 Züge im Einsatz sein.  ... " [DMN 29.9.16]
    • "AOK klärt nach Petry-Behauptung über Kosten auf Wer zahlt die Finanzierungslücke, die Krankenkassen bei Langzeitarbeitslosen, Hartz-IV-Empfängern und Flüchtlingen entsteht? Die Bundes-AOK widerspricht Aussagen eines Landesverbands und Frauke Petry... " [Welt 29.9.16]
    • "Rente, Gesundheit und Co. Sozialbeiträge steigen bald über 50 Prozent des Bruttolohns Ändert sich nichts, fließt bald jeder zweite Euro aus den Bruttolöhnen in die Sozialkassen. Der Beirat des Wirtschaftsministeriums schlägt Alarm und zeigt Lösungen.  ... " [faz 29.9.16]
    28.09.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB-Chef Draghi im tagesthemen-Interview Höhere Zinsen nur bei mehr Wachstum Anders als von Beobachtern erwartet, wurde EZB-Chef Draghi im Bundestag nicht "gegrillt". Im tagesthemen-Interview sprach er vielmehr von "Unterstützung" für seine Niedrigzinspolitik. Die Sorgen deutscher Sparer nehme er "sehr ernst" und stellte Besserungen in Aussicht.  ... " [ARD  28.9.16]  RS: Unverschämte Verleugnung und Verdrehung der Realität ist offenbar Draghiculas größte Stärke: ein wahrer Bock, den man zum Gärtner gemacht hat.
    • "RBS: Ist das erst der Anfang? Royal Bank of Scotland Die Royal Bank of Scotland beendet mit der Zahlung von 1,1 Milliarden Dollar einen weiteren Rechtsstreit über den Verkauf fauler Hypothekenpapiere in den USA. Das britische Geldhaus stimmte dieser Summe zu, um Klagen beizulegen. Wegen Tricksereien auf dem amerikanischen Immobilenmarkt droht der RBS ähnlich wie der Deutschen Bank zusätzlich noch eine Milliardenstrafe der US-Behörden.
    • "US-Bankbetrug Wells Fargo streicht Chef 41-Millionen-Bonus Nach dem Skandal um gefälschte Bankkonten in den USA wird dem Chef der US-Großbank Wells Fargo der 41-Millionen-Dollar-Bonus gestrichen. Auch weitere Chefs verlieren Geld. ... " [HB 28.9.16]
    • "Banken-Krise: NordLB muss Anleihe-Emission absagen Die Norddeutsche Landesbank muss die Emission einer 500 Millionen Euro schweren Anleihe absagen. Am deutschen Bankenmarkt herrscht derzeit aufgrund der Krise bei der Deutschen Bank offenbar zu viel Unruhe. Zuvor gab die Lufthansa das Platzen einer Emission bekannt. ... " [DWN 28.9.16]
    • Deutsche Bank stark durch Leerverkäufe am 26. und 27. attackiert, wie man dem Bundesanzeiger entnehmen kann. RS 28,9,16
    • "Reaktionen aus der Politik „Die Deutsche Bank hat sich zu Boden gewirtschaftet“ Die Warnungen vor den Problemen der deutschen Banken werden immer lauter. Die Linke fordert, das größte Geldhaus unter öffentliche Kontrolle zu stellen. Ifo-Chef Clemens Fuest sieht die Risiken einer Krise steigen. ... " [HB 28.9.16]
    • "Staatshilfe für Cryan „kein Thema“ Staatshilfe oder eine Kapitalerhöhung für Deutschlands größtes Geldhaus? Seit Tagen machen diese Fragen Investoren äußerst nervös. Nun hat Deutsche-Bank-Chef John Cryan in einem Interview zum Thema Stellung genommen ... " [HB 28.9.16]
    • "Bundesbank: Größe einer Bank ist kein Garant fürs Überleben Die Bundesbank hat sich, ohne die Deutsche Bank beim Namen zu nennen, distanziert zur Rettung von Banken geäußert: Größe sei kein Garant für das Überleben, sagte Bundesbank-Vorstand Dombret. Ob diese Aussage auch für sogenannte systemrelevanten Banken gilt, sagte Dombret nicht. ... " [DWN 28.9.16]
    • "Studie Deutschland verbessert seine Wettbewerbsfähigkeit Der Standort Deutschland ist im vergangenen Jahr noch attraktiver geworden. Deutlich schlechter sieht es hingegen in einer anderen europäischen Region aus.  ... " [faz 28.9.16]
    • "China stößt in großem Stil US-Staatsanleihen ab China, der größte Gläubiger der USA, stößt seit Monaten amerikanische Staatsanleihen ab. Im Juli erreichten die verbliebenen Schuldtitel den Stand von 2013. Auch andere wichtige Gläubiger haben offenbar eine Verkaufsserie eingeleitet. Findet dieser Trend Nachahmer, wäre dies für die USA extrem gefährlich. ... " [DWN 28.9.16]
    • "China plant einen gewaltigen Staatsfonds China will mit einem neuen Staatsfonds den Umbau von ineffizienten Staatsunternehmen beschleunigen. Führende Staatsunternehmen sollen nach dem Strickmuster eines Beteiligungsfonds Kapital einbringen. ... " [NZZ 28.9.16]
    • "Fed will Banken zum Kauf von US-Staatsanleihen bewegen Die amerikanische Zentralbank Fed fordert, dass Geschäftsbanken der Zutritt zu den Rohstoffmärkten erschwert wird. Beobachter vermuten, dass die Fed die Banken zum Kauf von US-Staatsanleihen bewegen will, weil sie ihre eigene Bilanz nicht weiter aufblähen kann. ... " [DWN 28.9.16]
    • "Großbritannien will umfassenden Handels-Deal mit der Türkei Der britische Außenminister Johnson will ein umfassendes Freihandelsabkommen mit der Türkei schließen. Der Vorschlag zeigt: Obwohl noch offiziell EU-Mitglied, wird Großbritannien nicht zögern, seine eigene Politik zu verfolgen, wenn sie dem nationalen Interesse dient. ... " [DWN 28.9.16]
    • "Brexit und Terrorangst drücken auf Kauflust der Deutschen  Verbraucherstimmung im September leicht eingetrübt   ... " [dS 28.9.16]
    • "Parteien im Bundestag genehmigen sich neue Millionen  Die im Bundestag vertretenen Parteien erhalten im kommenden Jahr insgesamt 12 Millionen Euro mehr Geld. Damit sollen Mitarbeiter bezahlt und Büroräume ausgestattet werden. Gerechtfertigt wird der Anstieg lapidar mit den steigenden Preisen. Tatsächlich gibt es aber offiziell faktisch keine Inflation. ... " [DWN 28.9.16]
    • "Italien erwartet weniger Wachstum Die italienische Regierung hat ihre Konjunkturprognosen gesenkt. Sie rechnet nach Angaben von Dienstag für dieses Jahr nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent. Im April hatte sie noch ein Plus von 1,2 Prozent erwartet. 2017 soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nur noch um 1,0 Prozent zulegen, nachdem bisher mit 1,4 Prozent kalkuliert wurde. ... " [WZ 28.9.16]
    • "Banken Bank Austria klagt Kroatien vor Schiedsgericht Grund für die Klage sei Streit um Zwangskonvertierung von Frankenkrediten. Unicredit schweigt zu Verfahren. ... " [WZ 28.9.16]
    27.09.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Globalisierung bedroht die Demokratie Eine zu weit gehende wirtschaftliche Öffnung bedroht die Demokratie und ist ein gefährlicher Nährboden für Abschottung und Protektionismus, sagt Harvard-Professor Dani Rodrik.... " [baz 27.9.16]""Banken haben Einsparungen nicht an Kunden weitergegeben" Wirtschaftsforscher Hahn sieht Fintechs im Kommen, OeNB-Chef Nowotny rät zu "pragmatischer Universalbank"... " [dS 27.9.16]
    • "„Aggressive und völlig unerprobte Geldpolitik der EZB“ Kurz vor dem Auftritt von EZB-Präsident Mario Draghi im Bundestag warnt der IWF vor der Machtlosigkeit von Währungshütern. Und die Deutsche Bank geht mit der EZB-Politik scharf ins Gericht. ... " [Welt 27.9.16]
    • "Zu Goldman Sachs Schulz nennt Barrosos Wechsel inakzeptabel EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den Wechsel des ehemaligen Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso zu Goldman Sachs scharf kritisiert. Die EU sieht er weiterhin tief in der Krise.  ... " [faz 27.9.16]
    • "Geldkarten: EU stattet Flüchtlinge in der Türkei mit Prepaidkarten aus Unter dem EU-Türkei-Abkommen startete die Union ein spezielle Geldkartenprogramm, um ein stärker eigenbestimmtes Leben zu ermöglichen... " [dS 27.9.16]
    • "Die Deutsche Bank muss ihren Hochmut loswerden Jahrelang versuchte man in Frankfurt, eine weltweite Top-Bank zu werden. Daran ist momentan nicht mehr zu denken. Die Frage ist nur: Was ist so schlimm daran? ... " [SZ 27.9.16]
    • "WTO senkt Prognosen für den Welthandel  Weltweiter Handel dürfte erstmals seit 2001 langsamer wachsen als das globale BIP Genf – Die Welthandelsorganisation WTO hat ihre Prognosen für den globalen Warenaustausch gekürzt. Dieser werde heuer nur um 1,7 Prozent statt der bisher erwarteten 2,8 Prozent zulegen, erklärte die WTO am Dienstag in Genf. Damit dürfte der Welthandel erstmals seit 2001 langsamer wachsen als das globale Bruttoinlandsprodukt.  ... " [dS 27.9.16]
    • "Ölpreisverfall: Saudi-Arabien kürzt Ministern Gagen  Die Gehälter der Minister werden um 20 Prozent gekürzt, Abstriche muss aber auch ein Großteil der Bevölkerung machen   ... " [dS 27.9.16]
    • "  ... " [27.9.16]
    26.09.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • " "Spesenkonto" Ex-IWF-Chef wegen Korruption vor Gericht Es ist einer der spektakulärsten Korruptionsfälle der vergangenen Jahre: In Madrid hat der Prozess gegen den ehemaligen IWF-Chef Rodrigo Rato und 64 Bankmanager begonnen. Rato droht eine mehrjährige Haftstrafe. ... " [SPON 26.9.16]  RS: Na ja, wenn man nur in den USA zahlt und alle andern in der EU und DE leer ausgehen lässt ...
    • "Machtkampf in der EU: Parlament brüskiert Kommission In der EU ist ein bemerkenswerter Machtkampf zwischen dem Parlament und der Kommission ausgebrochen: Erstmals stimmte das Parlament geschlossen gegen eine Regulierung der Kommission. Der Konflikt illustriert die unzureichende rechtliche Struktur der EU. ... Die Kommission ist Gesetzgeber, Verwalter und Polizei in einem In Europa wird seit 2009, seit dem Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags, ein Rechtsprinzip praktiziert, das die demokratischen Grundregeln außer Kraft setzt.  ... " [DWN 26.9.16]
    • "Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in deutschen Firmen hellt sich auf Gute Nachrichten zur Konjunktur: Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September stärker gestiegen als prognostiziert. Der Optimismus der Firmenchefs überrascht Ökonomen. ... " [HB 26.9.16]
    • "Summers: Banken sind nicht sicherer als vor dem Crash Ein Arbeitspapier zur Stabilität von Großbanken kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Die Finanzinstitute sind heute keineswegs stabiler als vor der Finanzkrise von 2008. Große Zusammenbrüche sind weiterhin möglich, meint der frühere US-Finanzminister Larry Summers. ... " [DWN 26.9.16]
    • "Ökonom: "In der Krise sind Strukturreformen kontraproduktiv"  Der Staat soll mehr Geld für Straßen, Gebäude und Bildung ausgeben, fordert Achim Truger   ... " [dS 26.9.16]  RS: Und wenn Staaten ständig in einer Krise sind?
    • "Mittelstand Neue Chancen Studie: Digitalisierung wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus Bis 2019 werden 1,4 Millionen neue Industrieroboter weltweit ihre Arbeit aufnehmen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran und Deutschland ist mit Europa ganz vorn mit dabei. Die Furcht vor dem massiven Verlust von Arbeitskräften besteht noch immer. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass sich die Digitalisierung der vergangenen Jahre jedoch durchaus positiv auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt haben. ... " [DMN 26.9.16]
    • "Brexit Britische Firmen bereiten sich auf Verlagerung ins Ausland vor Die britische Wirtschaft trifft Vorbereitungen für einen "harten" Brexit. Laut einer Umfrage unter den Vorständen größerer Firmen arbeiten drei Viertel der Befragten bereits an Umzugsplänen. ... " [SPON 26.9.16]
    • "DGB fordert planbare Arbeitszeiten statt Abrufbarkeit 1,9 Millionen Arbeitnehmer arbeiten nach Unternehmensbedarf / Arbeitsrechtliche Standards unterlaufen: Jeder Dritte am selben Tag kontaktiert ... " [ND 26.9.16]
    • "EuGH: Bürger können von EU-Kommission Schadenersatz fordern Der EuGH hat in einem Urteil festgestellt, dass im Falle von Enteignungen die Möglichkeit besteht, die EU-Kommission und die EZB auf Schadenersatz zu verklagen. Im Fall der Bankenrettung von Zypern haben sich die EU-Kommission und die EZB jedoch rechtskonform verhalten. Sie haben nämlich die Bankenstabilität als höheres Gut als das individuelle Eigentum gewertet. ... " [DMN 26.9.16]
    __
    Aktuelle Sachlage 38. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Nebelkerze "Austeritaet" Von halblinks bis alternativ wird der sog. "Austeritätskurs" kritisiert. Einen solchen könnten, so heißt es, vor allem die Südländer Europas nicht verkraften. Hier wird "Austerität" wie der Kampfbegriff "Populismus" oder "kaputt sparen" gebraucht. Nach hunderten von Wirtschafts- und Finanzkrisen sollten Wirtschafts- und Finanzleute allmählich wissen, das man diese nur überwinden kann, wenn man verantwortlich, vernünftig und nachhaltig haushalten und wirtschaften lernt. In Staatshaushalten heißt das, man nicht nur ausgeglichene Haushalte braucht, sondern auch Rücklagen bilden muss. Die allgemeine Staatshaushaltsgleichung der Vernunft lautet: E = A + R. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    25.09.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "NRW knöpft sich die größten Banken der Welt vor Ein Jahr nach dem Kauf einer Steuer-CD beginnt Nordrhein-Westfalen mit einer großen Fahndungswelle gegen Banken. Der Verdacht: Sie sollen mithilfe sogenannter Cum-Ex-Geschäfte den Staat um Milliarden betrogen haben.  Betroffen sind diverse Banken, die zu den größten der Welt gehören.  ... " [SZ 25.9.16]
    • "„Politik wälzt ihre Schulden auf die Notenbanken ab“ Führende Ökonomen sehen die Gefahr, dass die Politik immer mehr Verantwortung auf die Notenbanken überträgt – und die ihrer Kernaufgabe nicht mehr gerecht werden. Erste Folgen sind bereits sichtbar. ... " [Welt 25.9.16]
    • "Cum-Ex-Aktiendeals Ermittlungen gegen internationale Großbanken Im Fall "Cum-Ex" geraten nun internationale Großbanken ins Visier: Deutsche Steuerfahnder untersuchen nach Recherchen von WDR, NDR und SZ, ob sich mehr als 20 internationale Banken einmal gezahlte Steuern mehrfach haben erstatten lassen. ... " [ARD 25.9.16]
    • "Städtetag warnt vor Privatisierungen nach CETA Der Deutsche Städtetag fordert, dass die öffentliche Daseinsvorsorge von dem Ceta-Abkommen mit Kanada ausgenommen werden soll. Dies betrifft beispielsweise die Wasserversorgung und die Müllabfuhr. Der Ceta-Vertragsentwurf benutze eine ungenaue Definition öffentlicher Dienste und könnte zum Nachteil der Städte ausgelegt werden. ... " [DWN 25.9.16]
    • "Die Folgen des billigen EZB-Geldes Verliehen und verkauft Die Banken leiden massiv unter den Niedrigzinsen. Geht es so weiter wie bisher, droht eine neue Finanzkrise - aber echte Lösungen fehlen. Auch stellt sich die Frage, wie viel Banking eine Gesellschaft eigentlich braucht. ... " [SPON 25.9.16]
    • "„Schnellster Schuldenaufbau der Weltgeschichte“ Chinas Wirtschaft wächst, weil der Staat sie mit Milliarden stützt. Gleichzeitig versucht Peking, durch Zukäufe im Ausland seine Macht zu stärken. Experten warnen vor Gefahren für deutsche Firmen. ... " [Welt 25.9.16]
    • "US-Investmentbanken machen Jagd auf Banken in Europa US-Investmentbanken haben im ersten Halbjahr deutlich höhere Gewinne gemacht als ihre europäischen Konkurrenten. Damit sind sie gerüstet, um bei einer Konsolidierung BAnken aus Europa zu übernehmen. Härtester Konkurrent der Amerikaner ist die Deutsche Bank. ... " [DWN 25.9.16]
    • "Ikea wird größter privater Waldbesitzer Rumäniens Der Möbelkonzern Ikea bedient sich aus Prokons Konkursmasse und kauft rund 13.000 Hektar rumänischen Wald. Er erreicht damit etwas, was der Ex-Chef des Windkraftbetreibers immer vor Augen hatte. ... " [Welt 25.9.16]
    • "US-Grossbank wirbt in der Schweiz um Schwarzgeld Die USA bestraften Schweizer Banken in den vergangenen Jahren wegen Beihilfe zur Steuerflucht. Mit ähnlichen Manövern macht nun J. P. Morgan Chase Geschäfte.... " [baz 25.9.16]
    • "Hans-Peter Martin: "Die politische Mitte bricht ein, das ist sehr gefährlich" Zwanzig Jahre nach dem Erscheinen des Buches "Die Globalisierungsfalle" fühlt sich Autor Hans-Peter Martin in seinen Prognosen bestätigt  ... " [dS 25.9.16]
    24.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Leben auf Kosten anderer Die ganz normale Katastrophe PremiumOb Kaffeekapseln, Smartphones oder SUVs: Für unseren alltäglichen Luxus werden anderswo Bodenschätze geplündert und Lebensräume zerstört. Wir ignorieren das. Zeit für ein Rendezvous mit der Realität. ... " [HB 24.9.16]
    • "Der große Irrtum: Austerität wäre fatal für Italien und Europa Die von Deutschland immer wieder vertretenen Rezepte zur wirtschaftlichen Sanierung Italiens wären fatal: In Italien lasten Kosten für Wohnraum und Energie viel stärken auf den Haushalten, als dies durch die Statistiken abgebildet wird. Würde Italien zum Austerität gezwungen, würde der Kollaps unausweichlich. Dasselbe gilt für alle Länder der Peripherie der Euro-Zone. ... " [DWN 24.9.16]
    • "Kannibalismus und Quälerei in deutschen Ställen Ausgerechnet in Ställen von Funktionären deutscher Landwirtschaftsverbände haben Tierrechtsaktivisten unglaubliche Zustände aufgedeckt. Verletzungen, Dreck und Schweine, die sich gegenseitig fressen. ... " [Welt 24.9.16] RS: Das Bock-Gärtner-Phänomen  feiert wieder.
    • "Erste Klagen nach riesigem Datendiebstahl Kaum wird der gewaltige Datenklau bei Yahoo bekannt, schon ziehen erste Nutzer in den USA vor Gericht. Damit dürfte sich auch die geplante Übernahme des Yahoo-Geschäfts durch den Telekom-Konzern Verizon erschweren. ... " [HB 24.9.16]
    • "SPD-Politiker: Geheime Krisensitzung wegen Deutscher Bank SPD-Finanzpolitiker haben sich bei einem geheimen Krisentreffen Gedanken über die Kapitalreserven der Deutschen Bank gemacht. Bloomberg beobachtet mit Interesse, dass das Thema offenkundig auf Regierungsebene angekommen ist. ... " [DWN 24.9.16]
    23.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Milliarden für Millionäre Wie der Staat unser Geld an Reiche verschenkt: Material: ARD/WDR / Mehr als zehn Milliarden Euro hat der Staat an reiche Aktienbesitzer verschenkt. Das ist ungefähr so viel wie der gesamte Haushalt des kleinen aber reichen Landes Luxemburg. Findige Steuerberater hatten eine Gesetzeslücke entdeckt und Banken und Superreiche hatten mit Aktiendeals den Staat zur Auszahlung von großen..  ... " [3sat 23.9.16]
    • "EU-Kommission: CETA könnte bereits 2017 in Kraft treten Das Handelsabkommen CETA dürfte bereits 2017 in Kraft treten. EU-Kommissarin Malmström sieht nach dem Treffen der EU-Handelsminister kaum noch Widerstand. Einziger Wackelkandidat ist Österreich.  ... " [DWN 23.9.16]
    • "Strafanzeige Maschmeyer wirft Claassen Untreue vor Utz Claassen und Carsten Maschmeyer waren Geschäftspartner - jetzt streiten sie nach SPIEGEL-Informationen erbittert ums Geld. Gegen den früheren Energiemanager liegt eine Strafanzeige des Investors wegen Untreue vor. ... " [SPON 23.9.16]
    • "Notenbanken entdecken die Zinskurve Die Zinskurve als Zielgrösse: Japans Notenbankchef Haruhiko Kuroda erklärt an einer Medienkonferenz seinen Plan (21. September 2016). Kein Land kämpft länger gegen fallende Preise an und nahm häufiger wirtschaftspolitisch Anlauf, um die Deflation zu überwinden, als Japan. Leider bislang ohne Erfolg. Diese Woche stellte Notenbankchef Haruhiko Kuroda den nächsten Versuch vor: Die Bank von Japan wird künftig die Zinskurve kontrollieren. Offiziell heisst die Strategie: «Quantitative and Qualitative Monetary Easing with Yield Curve Control».... " [baz 23.9.16]
    • "Neue Werte: Massive Erhöhung der Grundsteuer droht Der Bundesrat plant die Neubewertung der rund 35 Millionen Grundstücke in Deutschland. Es ist zu erwarten, dass die Folge eine saftige Erhöhung der Grundsteuer sein dürfte. Der Verwaltungsaufwand für die staatliche Geldbeschaffungsmaßnahme ist erheblich. ... " [DWN 23.9.16]
    • "Dax-Konzerne So viel verdienen deutsche Top-Aufsichtsräte Die Aufsichtsräte der Dax-Konzerne haben 2015 im Schnitt 6,3 Prozent mehr verdient als im Vorjahr. Bei einem Unternehmen allerdings sank die Vergütung um satte 94 Prozent. ... " [SPON 23.9.16]
    • "Monte Paschi: Rettung der Gläubiger mit Steuergeldern steht bevor Die Lage bei der italienischen Monte dei Paschi ist kritisch. Der richtige Schritt nach EU-Recht ist die Beteiligung der Gläubiger. Doch die italienische Politik scheut vor der Maßnahme zurück. Nun deutet sich an: Italien retten die MPS und nennt den Einsatz von Steuergeldern „vorbeugende Rekapitalisierung“. ... " [DWN 23.9.16]
    22.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Neelie Kroes in der Steueroase Ex-EU-Kommissarin leitete Briefkastenfirma auf den BahamasWettbewerbskommissarin der EU und Direktorin einer Holding in einer Steueroase: Laut SZ-Recherchen hat Neelie Kroes während ihrer Amtszeit eine Briefkastenfirma auf den Bahamas geführt. Kroes spricht von einem Versehen. ... " [HB 22.9.16]
    • "Ein Finanzplatz der besonderen Art Die Rolle der Bahamas ist nicht zu durchschauen Unter dem Schlagwort «Bahamas-Leaks» nimmt das Journalistenkonsortium ICIJ die Offshore-Praktiken auf den Bahamas unter die Lupe. Schweizer Banken stehen dabei besonders im Fokus. ... " [NZZ 22.9.16]
    • "Diese Politiker stehen auf der Bahamas-Liste Nach den Panama Papers hat die „Süddeutsche Zeitung“ nun erneut vertrauliche Dokumente zu Briefkastenfirmen in einer Steueroase veröffentlicht. In der Liste tauchen internationale Politiker auf – auch viele Deutsche.  ... " [HB 22.9.16]
    • "Maschmeyer muss in die Höhle des Löwen Wie reiche Menschen noch reicher wurden: Darüber soll der umstrittene Investor in einem Untersuchungsausschuss des Bundestags berichten. Als Zeuge.  ... " [SZ 22.9.16]
    • "Banken vs. EZB Draghi will es nicht allein gewesen sein Macht die Europäische Zentralbank mit ihrer Null- und Niedrigzinspolitik den Banken das Leben unnötig schwer? EZB-Präsident Mario Draghi sieht auch andere Gründe für die Schwäche der Branche. Ein Schwarze-Peter-Spiel. ... " [HB 22.9.16]
    • "Die Welt ertrinkt in Schulden - Was heißt das für die Geldanlage? Das Thema "Schuldenkrise" findet sich kaum noch in öffentlichen Schlagzeilen. Aber ist es tatsächlich verschwunden? Nein, genauso wenig wie Unkraut auf Streuobstwiesen. In Europa sind es nicht nur die üblichen Verdächtigen Griechenland oder Portugal, sondern längst auch Frankreich, Italien und Spanien, die bis Oberkante Unterlippe verschuldet sind.  ... Präsident Obama wird als der bisher dynamischste aller Schuldenmacher in die US-Finanzgeschichte eingehen. Er wird die seit Gründung Amerikas 1776 bis zu seinem Amtsantritt im Januar 2009 aufgelaufene Staatsverschuldung am Ende seiner achtjährigen Dienstzeit Anfang 2017 glatt verdoppelt haben. ... " [Robert Halver in Börse Online 22.9.16]
    • Einigung auf Reform Bund und Länder schonen Firmenerben Firmenerben werden auch künftig steuerlich begünstigt: Bund und Länder haben sich auf einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. ... " [SPON 22.9.16]
    • "Das Fed wartet weiter ab Gespaltene US-Notenbank Gleich drei Fed-Vertreter wollten bereits am Mittwoch die Zinsen erhöhen. Eine Zinserhöhung im Dezember wird damit praktisch unumgänglich. ... " [NZZ 22.9.16]
    • "Die Fed-Entscheidung schützt nur vorgezogene Gewinne Tiefe Zinsen sollten die Wirtschaft ankurbeln, haben aber nur die Finanzmärkte aufgebläht. Kein Wunder, dass die Notenbanken davor zurückschrecken, die Blase, die sie aufgepumpt haben, zum Platzen zu bringen. ... " [wiwo 22.9.16]
    • "Bahamas-Leaks UBS und Credit Suisse im Rampenlicht Die beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse nutzen die Bahamas als Trust-Standort. Und dies aus durchaus nachvollziehbaren Gründen. ... " [NZZ 22.9.16]
    • "Merkel kann Italiens Provokationen nicht kontern Italiens Premier Renzi forciert seine Attacken gegen Deutschlands angebliches Spardiktat. Damit will er nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den eigenen Kopf retten. Und seine Chancen stehen gut. ... " [Welt 22.9.16]
    • "Bewertung des IWF Rettungsprogramm hat Portugal nicht viel genützt Drei Jahre lang haben der Internationale Währungsfonds und die EU Portugal Finanzhilfen gewährt. Doch waren diese offenbar nur bedingt erfolgreich. Das ist vor allem in drei Bereichen deutlich spürbar.  ... " [faz 22.9.16]
    21.09.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Bahamas-Leaks zeigen: Politiker nutzen Inselstaat als Steueroase Reiche und Politiker haben Briefkastenfirmen auf den Bahamas. Eine ehemalige EU-Kommissarin verschwieg Verbindungen in das Steuerparadies. ... " [SZ 21.9.16]
    • "Allianz stellt "Global Wealth Report" vor Deutsche "verschenken" 200 Milliarden Die Menschen rund um den Globus haben immer größere Geldvermögen, doch das Wachstum hat sich deutlich verlangsamt. Und Deutschland schneidet weiterthin enttäuschend ab. ... " [ARD 21.9.16]
    • "Allianz/Heise: EZB-Geldpolitik wirkt umverteilend  Der Chefvolkswirt der Allianz, Michael Heise, hat Aussagen der Deutschen Bundesbank zur Verteilungswirkung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. Heise sagte, die Annahmen der Bundesbank zu den Wirkungen der Geldpolitik seien teilweise "unplausibel". Die Bundesbank war in einem Aufsatz ihres aktuellen Monatsberichts der vor allem in Deutschland weit verbreiteten Wahrnehmung entgegen getreten, dass die zunehmend unkonventionelle Geldpolitik die Unterschiede zwischen Arm und Reich vergrößere.... " [Stuttgarter Börse/ Dow Jones 21.9.16]
    • "Sparen ohne Risiko: Deutsche Sparer tricksen Draghi aus Die deutsche Sparer haben sich nicht von der Zinspolitik der EZB in Aktien treiben lassen. Trotzdem konnten sie ihre Geldvermögen stärker steigern als die anderen Westeuropäer. Nicht besonders kreativ sind die Deutschen allerdings im Hinblick auf ihre Cash-Bestände: Sie lassen das Geld noch im großen Stil auf Bankkonten liegen. ... " [DWN 21.9.16]
    • "Vergabe der Konjunkturprognose Mauschelei im Wirtschaftsministerium? Im Wirtschaftsministerium ist es laut einem Zeitungsbericht nicht mit rechten Dingen zugegangen: Für die Konjunkturprognose wurden demnach mehr Aufträge vergeben als angekündigt. Ein Vertrauter von Sigmar Gabriel soll profitiert haben. ... " [SPON 21.9.16]
    • "Brexit EU-Austritt wird nicht nur für England teuer Neue Daten der britischen Finanzaufsicht deuten darauf hin, dass der Brexit die europäische Finanzindustrie stärker betreffen könnte als umgekehrt.  ... " [faz 21.9.16]
    • "Steuerzahler müssen Deutsche Bahn mit Milliarden retten Die Deutsche Bahn muss vom Steuerzahler mit Milliarden gerettet werden: 2,4 Milliarden Euro will die Bundesregierung als Nothilfe in das Staatsunternehmen stecken. Der Grund: Die Eigenkapitaldecke ist zu dünn. ... " [DWN 21.9.16]
    • "Milliardenspritze statt Teilverkauf Weichenstellung ins Nirgendwo Die Bahn-Töchter Schenker und Arriva werden doch nicht teilprivatisiert, dafür bekommt der Konzern Geld vom Steuerzahler. Im Kern ist das eine weitere Durchwurschtel-Lösung - typisch für die Bahnpolitik. ... " [SPON 21.9.16]
    • "Stuttgart 21 könnte noch teurer werden Der Bundesrechnungshof hält eine weitere Kostenexplosion beim umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 für möglich. In einem geheimen Bericht sehen die Kontrolleure die Kosten des Vorhabens bei bis zu neun Milliarden Euro. ... " [DMN 21.9.16]
    • "Gefälschte Dokumente beim Kauf des AC Mailand? Vor wenigen Wochen hat ein chinesischer Investor den AC Mailand übernommen. Nun zeigt sich, dass Bankbelege der Käufer gefälscht sein könnten. ... " [baz 21.9.16]
    20.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Österreich: Sozialdemokraten lehnen CETA ab Die Mitglieder von Österreichs Sozialdemokraten (SPÖ) haben sich deutlich gegen Ceta ausgesprochen. Eine große Mehrheit lehne das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada ab, teilte die Partei am Dienstag mit. ..." [DMN 20.09.16]
    • "EU-Ratspräsidentschaft Ceta soll im Oktober unterschrieben werden In den EU-Ländern ist das Handelsabkommen mit Ceta umstritten, vor allem die Zustimmung aus Österreich ist ungewiss: Dennoch ist die slowakische EU-Ratspräsidentschaft zuversichtlich. ... " [SPON 20.9.16]
    • "EuGH-Urteil EU-Bürger können künftig gegen Sparmaßnahmen klagen Experten sprechen von einem historischen Urteil: Der Europäische Gerichtshof ermöglicht Schadensersatzklagen, wenn EU-Maßnahmen in Krisenländern Grundrechte verletzen.  ... " [SPON 20.9.16]
    • "Geldpolitik auf dem Irrweg Kann denn Sparen Sünde sein? Wer spart, behindert die Wirtschaft, denn nur Konsum treibt die Konjunktur an. Diesen Eindruck erhält man derzeit bei vielen Debatten. Doch das ist falsch – ein Plädoyer für die Tugend des Sparens. ... " [NZZ 20.9.16]
    • "Exportstärke EZB-Volkswirt fordert Kurswechsel von Deutschland Deutschlands Wirtschaft läuft prima. Berlin solle die Lage deshalb für Reformen nutzen, mahnt der Chefvolkswirt der EZB. Er rät zu höheren Löhnen und weniger Steuern.  ... " [SPON 20.9.16]
    • "BIZ warnt vor Banken-Crash in China In China zeichnet sich eine erhebliche Schuldenkrise der Unternehmen an. Die Lücke zwischen der gesamten Wirtschaftsleistung und den Schulden der Firmen liegt mittlerweile 30 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erwartet eine Banken-Krise.  ... " [DWN 20.9.16]
    • "Verbraucherschützer mahnen Banken wegen teurer Basiskonten ab Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wirft mehreren Banken vor, zu hohe Gebühren für ihr Basiskonto zu verlangen. Sechs Institute seien deshalb abgemahnt worden, teilte der Verband am Dienstag mit. ... " [DMN 20.9.16]
    • "Konto für jedermann Banken kassieren bei den Armen ab Flüchtlinge und Obdachlose haben das Recht auf sogenannte Basiskonten - doch ausgerechnet für diese kassieren manche Banken hohe Gebühren. Die Verbraucherzentralen haben nun sechs Institute abgemahnt.... " [SPON 20.9.16]
    • "„Die Welt geht wegen höherer Zinsen nicht unter“ Der Ökonom und ehemalige US-Notenbanker Randall Kroszner spricht im Interview über die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve, die Folgen langfristiger Niedrigzinsen und die Unabhängigkeit der Geldpolitik. ... " [HB 20.9.16]
    • "Renzi: Bundesbank soll Probleme deutscher Banken lösen Der italienische Ministerpräsident Renzi sieht die Bundesbank in der Pflicht, sich um die Billionen-Risiken an Derivaten bei den deutschen Banken zu kümmern. Seine Attacke ist die Reaktion auf die Kritik der Bundesbank am italienischen Defizit. ... " [DWN 20.9.16]
    • "Monte Paschi verschiebt Vorstellung des Rettungsplans Aktie in Mailand auf Talfahrt Rom – Der neuernannte CEO der italienischen Krisenbank Monte Paschi di Siena (MPS), Marco Morelli, nimmt sich bis zur Präsentation des neuen Rettungsplans für das Institut einige Wochen Zeit. ... " [dS 20.9.16]
    • "Handel mit Monte Paschi-Aktien ausgesetzt Der Handel mit Aktien der drittgrößten italienischen Bank Monte Paschi musste am Freitag vorübergehend ausgesetzt werden. Die Situation ist offenbar brandgefährlich. Völlig unklar ist, wie und wann die zur Stabilisierung geplante Kapitalerhöhung umgesetzt werden soll. ... " [DWN 20.9.16]

    • "Chinesen kaufen Leverkusener Autozulieferer Carcoustics Die chinesische Dare Gruppe will den deutschen Autozulieferer Carcoustics übernehmen. Die Verträge seien unterzeichnet, stünden aber noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. ... " [DMN 20.9.16]
    • "US-Konzerne fordern EU-Staaten auf, sich für Apple zu engagieren In einem Brief an alle 28 EU-Staaten fordert der US-Lobbyverbund Business Roundtable, dass die EU ihre Forderung nach Steuerrückzahlungen gegen Apple fallenlässt. Die abgedrohte Strafe verstoße gegen „die Herrschaft des Gesetzes“ und würde negative Folgen für europäische Firmen haben, droht der Verband.  ... " [DWN 20.9.16]
    • "Wohlfahrtsverband geißelt Mini-Erhöhung des Hartz-IV-Satzes Von 404 auf 409 Euro soll der Regelsatz für einen allein stehenden Empfänger der staatlichen Grundsicherung von 2017 an steigen.  Der Paritätische Wohlfahrtsverband sagt: Die Bundesregierung müsste die Leistung auf 520 Euro erhöhen. ... " [SZ 20.9.16]
    19.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Wie Staatsschulden reduzieren? Je höher die Staatsschulden steigen, desto interessanter wird die Frage, wie man es nach dem Zweiten Weltkrieg geschafft hat, den öffentlichen Haushalt zu sanieren. Ein gutes Beispiel ist Grossbritannien. Nach dem Krieg waren die britischen Schulden auf 250 Prozent des BIP angewachsen, Ende der 70er-Jahre betrug diese Kennzahl weniger als 50 Prozent, wie die Grafik zeigt.  ... Fazit: Die hochverschuldeten europäischen Länder werden kaum in der Lage sein, ihren Haushalt gemäss dem Rezept der Nachkriegszeit zu sanieren. Wahrscheinlicher ist, dass sie früher oder später zum Mittel des Schuldenschnitts greifen müssen." [baz 19.9.16]
    • "Deutsche Bundesbank: Steigen Zinsen, könnten Staaten pleitegehen  Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, verweist auf Risiken der ultralockeren Geldpolitik ... " [dS 19.9.16]
    • "Weidmann will Banken-Aufsicht von der EZB abspalten Bundesbank-Präsident Weidmann überrascht mit einem provokanten Vorschlag: Die erst vor kurzem unter dem Dach der EZB installierte Banken-Aufsicht sollte wieder von der EZB abgespalten werden. Er erkennt - wie viele Kritiker schon seit langem warnen - einen Zielkonflikt bei den Interessen der EZB. ... " [DWN 19.9.16]
    • "Ultralockere Geldpolitik nützt auch den Armen Kritiker werfen der EZB vor, dass ihre ultralockere Geldpolitik die Ungleichheit erhöht. Diesen Vorwurf weist die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht zurück – und kommt zu überraschenden Schlüssen. ... " [HB 19.9.16] RS: Ich habe selten einen solchen Unsinn von der Bundesbank gelesen.
    • "Steuerstreit McDonald’s droht Steuernachzahlung an Luxemburg McDonald’s soll in Luxemburg auf seine Gewinne im Schnitt nur rund 1,5 Prozent Steuern gezahlt haben. Die EU-Kommission ermittelt bereits. Es könnte um 500 Millionen Dollar gehen.  ... " [faz 19.9.16]
    • "Analysen, Prognosen und Positionen zum Krisen geschüttelten Europa Erst der Euro, dann die Flüchtlinge, jetzt der Brexit – die Europäische Union, die eine „immer engere Union“ werden wollte, präsentiert sich als ein von immer neuen Krisen geschütteltes Einigungsprojekt. Zerfällt Europa? Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bittet seit Jahresbeginn Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, zu dieser Frage Stellung zu nehmen. Diese Analysen, Prognosen und Positionen erscheinen montags in der F.A.Z. auf der Seite „Die Gegenwart“ – und hier zum Nachlesen. ... " [faz 0.9.16]
    • "Deutscher Branchenprimus braucht Geld, viel Geld Deutsche Bank: Kapitalerhöhung von über 100 Prozent?! Laut der Société Générale benötigt die Deutsche Bank rund 20 Milliarden Euro – und damit mehr Geld, als sie aktuell an der Börse wert ist. ... " [ARD 19.9.16]
    ___
    Aktuelle Sachlage 37. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Bundesweite konzertierte Aktion gegen CETA, TTIP, TiSA.

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    18.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "»Frankreich wird CETA ablehnen« Die französische Abgeordnete Marie-Noelle Lienemann ist überzeugt, dass TTIP und das kanadische Abkommen verhindert werden ... " [ND 18.9.16]
    • "Rügemer: TTIP und CETA sind Instrumente der globalen Finanz-Eliten Werner Rügemer sieht hinter sogenannten Freihandelsabkommen vor allem die Interessen der ungewählten Eliten des globalen Finanzkapitalismus. In Kombination mit der militärischen Präsenz in Europa hält Rügemer TTIP und CETA für gefährlich. Dass es auch anders geht, beweise die Praxis von China.  ... " [DWN 18.9.16]
    • "Vor SPD-Votum über Handelsabkommen CETA Nagelprobe für Gabriel Einen Tag vor dem SPD-Konvent haben Umweltschutz- und Verbraucherorganisationen an die Delegierten appelliert, gegen das Freihandelsabkommen CETA zu stimmen. SPD-Chef Gabriel steht unter Druck: Er wil seine Partei zu einem Ja bewegen. ... " [ARD 18.9.16]
    • "Freihandelsabkommen Ceta Greenpeace und Co. fordern Nein von SPD Erst die Großdemos, jetzt ein öffentlicher Brief von Greenpeace, Foodwatch und anderen: Der Druck auf die SPD nimmt zu, gegen das geplante EU-Abkommen mit Kanada zu stimmen. Die Parteispitze gibt sich unbeeindruckt. ... " [SPON 18.9.16]
    • "Deutschland ist der Sparmeister Europas? Der Vorwurf, Deutschland beharre auf seinem Spardiktat, ist dreist. Die Bundesrepublik gibt heute so viel Geld aus wie kein anderes EU-Land.  ... " [SZ 18.9.16]
    • "US-Starökonom für Negativzinsen bis zu sechs Prozent  Der frühere IWF-Chefökonom Kenneth Rogoff glaubt, dass solche Maßnahmen in einigen Jahren hilfreich sein könnten  ... " [dS 18.9.16]
    • "Medienkritik Wirtschaftsjournalisten auf dem Wachstumstrip Im Wirtschaftsjournalismus spielt das Wachstum - gemessen am Bruttoinlandsprodukt - eine herausragende Rolle. Zeit für einen Paradigmenwechsel. Immer noch dreht sich im Wirtschaftsjournalismus fast alles um das BIP und dessen Wachstum. Die Wurzeln dieses überlebten Fetischismus liegen in den Krisen und Kriegen des 20. Jahrhunderts. ... " [wiwo 18.9.16]
    • "BIZ warnt vor wachsenden Risiken an Finanzmärkten  Wachsende Risiken für Marktstabilität London– Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) warnt vor wachsenden Risiken an den Finanzmärkten. Zwar hätten die Märkte die Brexit-Entscheidung und andere Störfaktoren gut verkraftet, erklärte die von 60 Zentralbanken getragene internationale Finanzorganisation in ihrem am Sonntag veröffentlichten Quartalsbericht.  ... " [dS 18.9.16]
    • "Negativzinsen: Kritik an der Schweizerischen Nationalbank nimmt zu Die Kritik an der Schweizerischen Nationalbank wächst. Diese steckt in einer Zwickmühle: Sie ist sich über die negativen Folgen ihrer Geldpolitik für Sparer und Versicherer im Klaren – aber durch Zinserhöhungen würde sie riskieren, dass der Franken an Wert gewinnt – was der Wirtschaft schadet. ... " [DMN 18.9.16]
    • "Ende der Eiszeit: IWF kehrt nach Argentinien zurück  Kurswechsel unter liberalem Präsidenten Mauricio Macri   ... " [dS 18.9.16]
    17.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Bundesweite konzertierte Aktion gegen CETA, TTIP, TiSA.  ... " [RS 17.9.16]
    • "Chef des Richterbunds "Die rechtlichen Bedenken gegen Ceta sind noch nicht geklärt" Heute wird in Deutschland gegen TTIP und Ceta demonstriert. Auch Richterbund-Chef Jens Gnisa kritisiert den geplanten Investitionsgerichtshof - und die Eile der Politik bei Ceta. ..." [DWN 17.09.16]
    • Wien: "Großdemos gegen CETA und TTIP am Samstag Organisationen wollen gegen die Handelsabkommen mobil machen, 25.000 Teilnehmer werden ab 14.00 in Wien erwartet ..." [dS 17.09.16]
    • "EU wirft TTIP-Kritikern »Lügen« vor Kommissarin Malmström: Gegner halten es mit Wahrheit nicht so genau / Hunderttausende zu Demos gegen Handelsabkommen in sieben Städten erwartet ..." [ND 17.09.16]  RS: Das Neue Deutschland berichtet ausführlich.
    • "Proteste gegen TTIP und CETA Widerstand als Zeitzeichen Sieben Städte, zehntausende Teilnehmer – die Proteste gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA erreichen an diesem Wochenende einen neuen Höhepunkt. Mehr als 30 Organisationen haben dazu aufgerufen. Längst geht es weniger um Fakten als um Botschaften. Befürworter und Kritiker haben sich festgefahren. ..." [ARD 17.09.16]  RS: Merkel-TV liegt wie meist falsch und hat das Grundlegende nicht begriffen.
    • "»Die CETA-Regeln sind attraktiv für US-Investoren« Von den Handelsabkommen zwischen der EU, den USA und Kanada profitiert das Großkonzerne. Ein Gespräch mit Norbert Häring  ... " [jw 17.9.16]
    • "Harvard enthüllt die nackte Wahrheit über die US-Wirtschaft Eine Studie der Harvard University zeichnet die desolate Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft nach. Auf zahlreichen Gebieten ist diese heute schlechter aufgestellt als vor 20 Jahren. Zu den Hauptgründen des Versagens gehöre das politische System des Landes sowie die Hilf- und Planlosigkeit der Regierung. ... " [DWN 17.9.16]
    • "Die deutschen Konzerne sind keine Opfer der USA  Wer in VW und Deutscher Bank nur Spielbälle aggressiver Standortpolitiker sieht, liegt falsch. Die Unternehmen sind selbst schuld am harten Vorgehen der Amerikaner. ... " [SZ 17.9.16]
    • "US-Investoren fürchten Merkel-Abgang  Mit Sorgen blicken US-Investoren derzeit nach Europa. Sie befürchten ein Auseinanderbrechen der EU. Ihr größtes Interesse gilt aber der Frage, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel 2017 noch einmal antritt. ... " [17.9.16]  RS: Ein weiter Beleg dafür, dass Merkel nicht dem deutschen Volk dient, sondern der Finanz- und Wirtschaftsoligarchie.
    • "Banken verlangen höhere Gebühren fürs Geldabheben Fast alle deutschen Banken erhöhen die Gebühren für Geldabhebungen an fremden Automaten deutlich. Höhere Gebühren sind ein Weg, mit dem die Geldinstitute die Negativzinsen der EZB unbemerkt an die Kunden weitergeben können. ... " [DMN 17.9.16]
    • "Alles falsch gemacht: Der große Crash rückt näher Die Bedingungen, unter denen der Anleihen-Markt funktioniert, machen den Crash beinahe unvermeidlich. Noch hätten die Finanzminister und die Notenbanker die Möglichkeit, das Ruder herumzureißen. Doch mit jedem Tag, der ohne einschneidende Maßnahmen vergeht, kommt der Crash näher. ... " [17.9.16]
    • "Griechenland: Hausdurchsuchung im Privathaus von Zentralbank-Chef Die Polizei hat das Haus des griechischen Zentralbankchefs sowie die Büros seiner Frau durchsucht. Hintergrund sind Anschuldigungen, wonach die Firma der Frau staatliche Gelder veruntreut habe. Vor wenigen Wochen erst waren Räumlichkeiten der Zentralbank von Slowenien durchsucht worden ... " [DWN 17.9.16]
    • "Razzia im Umfeld von Griechenlands Notenbankchef Bei der Ehefrau von Griechenlands Notenbankchef steht die Polizei vor der Tür – kurz bevor der Notenbankchef über eine wichtige Personalie entscheiden muss. Er ist nicht der einzige griechische Bürokrat, der seltsamen Ärger mit der Justiz bekommt. ... " [faz 17.9.16]
    16.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Deutsche Bank Der Weg zur Milliardenstrafe Leichtsinn oder schon Betrug? Bei der Vergabe von Immobilienkrediten in den USA vor der Finanzkrise 2008 war die Grenze oft verschwommen. Die Deutsche Bank war Teil des Systems. Nun muss sie zahlen. ... " [HB 16.9.16]  RS: Hm ... oder Leistung aus B'scheissenschaft?
    • "Nach EU-Strafe für Apple: USA nehmen sich Deutsche Bank vor Die Aktie der Deutschen Bank ist wegen Drohungen des US-Justizministeriums unter hohen Druck geraten. Dieses fordert eine Strafe von 14 Milliarden Dollar für Vergehen auf dem amerikanischen Immobilienmarkt. Einige Beobachter erkennen darin eine Vergeltungsmaßnahme für die hohe Milliardenstrafe, welche die EU kürzlich gegen Apple ausgesprochen hatte.  ... " [DWN 16.9.16]
    • "Faule Hypothekenpapiere USA planen Milliardenklage gegen Deutsche Bank Die US-Justiz will die Deutsche Bank wegen fauler Hypothekenpapiere auf 14 Milliarden Dollar verklagen. Es wäre die höchste Strafsumme, die in den USA jemals gegen eine ausländische Bank verhängt werden könnte. Die Deutsche Bank hofft auf eine niedrigere Summe.... " [ARD 16.9.16]  RS: Interessant, dass der Hedgefond Marshal LLP. wie der Bundesanzeiger am 15.09.2016 mitteilt, eine Leerverkaufsposition auf Deutsche Bank in Höhe von 0.79% der Aktienkapitals eingegangen ist. Mit dem Wissen um die 14 Milliardenforderung zum dreifachen Hexensabbat keine schlechte Idee. Bei 1.379.273.000 Millionen Aktien sind 0.79% dann 10.896.257, also fast 11 Millionen Aktien. In dieser  Größenordnung könnte der Hedgefondgewinn liegen.
    • "Europas Börsen nervös nach US-Attacke gegen Deutsche Bank Die Ankündigung einer Milliardenstrafe aus den USA verursachte auch bei anderen Instituten einen drastischen Kursverfall. Die großen europäischen Aktienindizes melden fast durchgängig Verluste.  ... " [DWN 16.9.16]
    • "Zu früh gefreut So dramatisch die 14-Milliarden-Dollar-Forderung klingt, das Ende der Deutschen Bank wird mit dem blauen Brief aus Washington nicht eingeläutet. Eines zeigt er aber: Die Hoffnung auf eine günstige Einigung war verfrüht. ... " [HB 16.9.16]
    • "Steuerparadies Maltas Finanzaufseher gibt Direktorenposten auf  Ausgerechnet der Chef von Maltas Finanzaufsicht führte mehrere Fonds auf den Cayman-Inseln. Nach Intervention der EU-Aufsichtsbehörden hat er nun alle Posten geräumt - doch damit war es nicht getan. ... " [SPON 16.9.16]
    • "Nobelpreisträger Stiglitz: Deutschland soll Euro verlassen Joseph Stiglitz sieht sich in seiner schon vor langem geäußerten Kritik an der Euro-Zone bestätigt: Sie erweise sich in der Krise als Fehlkonstruktion, weil sie den Banken, nicht aber den Bürgern nützt. Stiglitz schlägt eine radikale Lösung vor: Deutschland solle wegen seines Beharrens auf der Sparpolitik austreten. ... " [DWN 16.9.16]
    • "Euro-Krise In Portugal geht die Angst vor einer zweiten Rettung um Portugals Premier Costa scheint betont locker. Er empfiehlt Panikmachern „auf Pokémon-Jagd zu gehen“. Dabei ist die wirtschaftliche Lage des Landes tatsächlich bescheiden - und Besserung scheint nicht in Sicht.  ... " [faz 16.9.16]
    • ""Billig waschen nur die Reichen" Regina Bruckner16. September 2016, 16:19 872 Postings Elektrogeräte werden immer schlechter, reparieren zahlt sich immer weniger aus, sagt Sepp Eisenriegler. Von einem der auszog die Welt mit Waschmaschinen zu retten ... " [dS 16.9.16]
    • "Kanada schließt Neuverhandlung von Ceta aus Der umstrittene Freihandelsvertrag Ceta zwischen der EU und Kanada wird nicht mehr verändert - sonst würde "die Büchse der Pandora geöffnet", warnt die kanadische Handelsministerin. Einige Punkte sollen aber klargestellt werden. ... " [SPON 16.9.16]
    • "Alarmierende Statistik Armutsrisiko steigt auf höchsten Stand seit Wiedervereinigung Die Armutsrisikoquote ist 2015 nach Informationen von SPIEGEL ONLINE auf 15,7 Prozent gestiegen - der höchste Stand seit der Wiedervereinigung. Außer Familien und Alleinerziehenden ist eine weitere Personengruppe besonders betroffen. ... " [SPON 16.9.16]
    • "USA ziehen Steuerschrauben für Konzerne an  Obama-Regierung will Anrechnung von ausländischen Gewinnsteuern erschweren  ... " [dS 16.9.16]
    15.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Aufstieg und Fall von Lehman Brothers Herr Lehmann sucht das Glück Heute jährt sich die Pleite von Lehman Brothers zum achten Mal. Für immer haftet nun an ihr das hässliche Bild des ungezügelten Kapitalismus. Der Name Lehman ist gleichbedeutend mit Finanzkrise. Dabei stand die Investmentbank einst für Ruhm und Erfolg. Die Skizze einer 150-jährigen Banken-Dynastie in Bildern.... " [ARD 15.9.16]
    • "Bank of England sieht Brexit entspannt, verzichtet auf Zins-Senkung Die Bank of England sieht keine Veranlassung, die Zinssätze zu senken. Der Brexit scheint fürs erste verdaut zu sein. Das geldpolitische Ziel einer Schwächung des Sterling bleibt unterdessen. ... " [DWN 15.9.16]
    • "Was Fed auch tut, es spielt keine Rolle mehr Am 21. September könnte die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen. Oder auch nicht. Sparen Sie sich die vielen Artikel und Studien zum Thema. Es bleibt noch lange Zeit bei tiefen Zinsen. Dafür gibt es viele gute Gründe. ... " [wiwo 15.9.16]
    • "Handelsabkommen: Kritik an Schiedsgerichten reißt nicht ab  Konzernklagen sind einer der strittigsten Punkte bei Ceta und TTIP. Auch unter Juristen herrscht Uneinigkeit  ... " [dS 15.9.16]
    • "Kartellamt ermittelt gegen Pharmagroßhändler Führende Pharmagroßhändler in Deutschland sollen sich illegal abgesprochen haben. Diesem Verdacht geht das Bundeskartellamt nach - Ermittler durchsuchten bundesweit Geschäftsräume.  ... " [SPON 15.9.16]
    • "Austritt Großbritanniens aus der EU könnte sich verzögern Die Banken der City in London fordern mehr Zeit, um sich auf einen EU-Austritt Großbritanniens vorzubereiten. Es ist gut denkbar, dass die Bedenken der Banken die Regierung veranlassen könnte, mit der offiziellen Aktivierung des Austritts-Artikels zuzuwarten. ... " [DWN 15.9.16]
    • "IWF gibt eine Milliarde Dollar für Ukraine frei  Die Gelder fließen gegen den Widerstand Russlands  ... " [dS 15.9.16]
    • "11-Punkte-Plan gegen Steuerflucht Eine faire Unternehmensbesteuerung in Deutschland und Europa fordern Sigmar Gabriel und NRW-Finanzminister Walter-Borjans. Helfen soll etwa ein EU-weiter Mindeststeuersatz. ... " [DWN  15.9.16]
    14.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "„Zinsen in 5000 Jahren nie so niedrig“ Hedgefonds-Manager Paul Singer spricht von einer Riesenblase am Anleihenmarkt, die fatale Folgen haben kann: „Wir leben in einer sehr gefährlichen Zeit“. Er steht mit seinen Sorgen nicht allein. .. " [HB 14.9.16]
    • "Lagebeurteilung der SNB Negativzinsen sind nicht normal Die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist erfolgreicher als von vielen erwartet. Doch noch ist nicht alles gut. ... " [NZZ 14.9.16]
    • "Juncker schließt Nachverhandlungen mit Kanada über CETA aus EU-Präsident Juncker sieht keinen Spielraum für Nachverhandlungen beim CETA-Abkommen mit Kanada. Gegner von CETA und TTIP wollen am Samstag in ganz Deutschland hunderttausende Demonstranten mobilisieren.  .. " [DWN 14.9.16]
    • "HVB verklagt drei Ex-Vorstände auf 180 Millionen Die Hypo-Vereinsbank (HVB) hat drei ihrer Ex-Vorstände auf rund 180 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Die Bank wirft Rolf Friedhofen, Andreas Wölfer und Roland Seilheimer die Verletzung ihrer Vorstandspflichten vor, weil sie von 2005 bis 2008 Aktiengeschäfte auf Kosten der Steuerzahler nicht unterbunden haben. ... " [HB 14.9.16]
    • "Juncker ist nicht mehr der Richtige Der Präsident der EU-Kommission legt noch eine Schippe zu: Jean-Claude Juncker will mehr Europa, mehr Integration, mehr Geld. Der Mann wirkt zunehmend wie ein Fossil einer vergangenen Epoche. ... " [wiwo 14.9.16]
    • "Das verborgene Potenzial Der neue Bericht an den Club of Rome kritisiert das Wirtschaftssystem, den Freihandel und fordert ein »kleines Stück Protektionismus« ... " [ND 14.9.16]
    • "Jetzt wird Italien zu Europas größtem Risiko Italiens Premier Matteo Renzi beschäftigt mit seinem angekündigten Referendum die Finanzwelt Die Zentralbank pumpt Milliarden nach Italien. Doch statt Bella Italia auf die Beine zu helfen, fließt das üppige Geld aus den EZB-Hilfen außer Landes. Dem Staat droht ein Horror-Herbst. ... " [Welt 14.9.16]
    • "Deutsche EZB-Direktorin gegen weitere Zinssenkungen Die deutsche EZB-Direktorin Lautenschläger ist gegen weitere Zinssenkungen in der Euro-Zone. Verhindern kann Deutschland dies allerdings nicht. Die Bundesbank hat sich in den vergangenen Jahren in wichtigen Entscheidungen oft nicht durchsetzen können. Auch gegen das Anleihenprogramm hatte die Bundesbank Bedenken angemeldet. Es läuft auf Hochtouren. ... " [DWN 14.9.16]
    • "Euro-Skeptiker Ökonomen fordern „Gold-Euro“ als alternative Währung Der frühere Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer und zwei weitere Ökonomen fordern ein Alternativgeld zum Euro. Es soll vor Inflation und Negativzinsen schützen. Die Chancen dafür sind allerdings schwindend gering. ... " [HB 14.9.16]
    • "Wirtschaft in China stabilisiert sich wieder Die Konjunktur in China zieht langsam wieder an. Die Produktion übertrifft die Prognosen von Experten. Woran die Volkswirtschaft trotzdem arbeiten muss, erklärt Kapitalmarktanalyst Robert Halver. ... " [Welt 14.9.16]
    • "Warten auf den Crash-Moment: Investoren horten massiv Bargeld Der Vermögensverwalter Blackrock sieht riesige Cash-Bestände bei den Investoren: Das Volumen soll bei 70 Billionen Dollar liegen. Blackrock erwartet, dass die Anleger bald wieder in Aktien einsteigen könnten. Was Blackrock nicht sagt: Zunächst warten die Investoren auf den Crash, um dann Werte billig zu kaufen. ... " [DWN 14.9.16]
    • "Acht Jahre nach Lehman: US-Häusermarkt bleibt "Hypothekenmonster" Am 15. September jährt sich der Crash der Investmentbank Lehman-Brothers. Laut dem bekannten Ökonom Robert Shiller deutet derzeit wenig auf einen erneuten Absturz hin ... " [dS 14.9.16]
    • "USA Sioux-Proteste gegen Pipeline: Haftbefehl gegen US-Journalistin Die US-Behörden haben gegen die prominente US-Journalistin Amy Goodman Haftbefehl erlassen, weil ihr Sender über die Sioux-Proteste gegen eine Pipeline berichtet hatte. Goodman hatte unter anderem Szenen gezeigt, bei denen ein Sicherheitsdienst Hunde auf die Demonstranten gehetzt hatte. ... " [DWN 14.9.16]
    • "Einkommensschere Arme und Reiche verdienen mehr, die Mitte verliert "Der Trend der Lohnspreizung ist gestoppt": Laut Statistischem Bundesamt geht die Schere zwischen Arm und Reich nicht mehr weiter auseinander. Menschen mit mittlerem Einkommen gehen leer aus. ... " [SPON 14.9.16]
    13.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Finanztransaktionssteuer am Sterbebett  Jahrelang wurde die Einführung einer Steuer auf Transaktionen als Lehre aus der Finanzkrise versprochen. Die Idee ist wohl endgültig begraben  ... " [dS 13.9.16]
    • "Club of Rome Mit weniger Wachstum Probleme lösen Nur mit einem radikalen Umbau der Volkswirtschaften seien die sozialen und ökologischen Probleme der Welt zu lösen. Die Autoren des neuen Berichts an den Club of Rome sehen Wachstum nicht als Lösung sondern Ursache des Problems. ... " [wiwo 13.9.16]
    • "Club of Rome Forscher fordern Belohnung für kinderlose Frauen Seit Jahrzehnten warnt der Club of Rome vor ungebremstem Wachstum. Ein neuer Bericht versammelt nun Forderungen zum politischen Umsteuern. Eine davon: Kinderlose Frauen sollen mit 50 eine Prämie von 80.000 Dollar erhalten.  ... " [SPON 13.9.16]
    • "Forscher: Schluss mit "unendlichem Konsum" Radikale Umbauideen haben zwei Zukunftsforscher: Anhebung der Erbschaftssteuer auf bis zu 100 Prozent, höhere Steuern auf ungesunde Produkte, Prämie für Kinderlosigkeit ... " [dS 13.9.16]
    • "13 Ideen, die die Probleme der Menschheit lösen sollen Die berühmten Ökonomen des „Club of Rome“ wollen Arbeitslosigkeit, Ungleichheit und Klimawandel durch neue Rezepte bekämpfen, die radikal wirken. Dem gemeinen Volk dürften viele der Ideen gefallen. ... " [Welt 13.9.16]
    • "EZB nimmt italienischen Banken den Druck bei faulen Krediten Die EZB will vorerst nicht mit Härte gegen das Problem der faulen Kredite bei Europas Banken vorgehen. Die zurückhaltende Kontrolle verschafft vor allem den italienischen Instituten etwas Luft. ... " [DWN 13.9.16]
    • "Rückzug aus den Steueroasen Der Fall Apple wird die Steuerpolitik verändern Der Fall Apple markiert einen Wendepunkt in der globalen Steuerpolitik: Im Kampf gegen unfairen Steuerwettbewerb lenkt Washington ein. Die USA können ihren Fiskalimperialismus nicht länger aufrechterhalten. ... " [wiwo 13.9.16]
    • "Subventionsbetrug in Chinas E-Auto-Industrie 130 Millionen Euro kassiert, nix passiert China hat einen Subventionsskandal in seiner E-Auto-Industrie. Mindestens fünf Unternehmen haben mehr als 130 Millionen Euro Subventionen eingestrichen - für E-Busse, die niemals produziert wurden.  ... " [SPON 13.9.16]
    • "Zwei Millionen Wohnungen in Deutschland stehen leer Der Leerstand in Deutschland nimmt dramatisch zu: Inzwischen stehen etwas mehr als zwei Millionen Wohnungen leer.  Das Problem trifft ländliche Regionen, warnen Regierungsberater. Auch die Altersvorsorge vieler Menschen sehen sie gefährdet.   ... " [SZ 13.9.16]
    • "Barroso empfindet EU-Prüfung als diskriminierend Bis 2014 war Jose Manuel Barroso Präsident der EU-Kommission. Nur 20 Monate später berät er die US-Investmentbank Goldman Sachs beim Umgang mit dem Brexit. Die EU prüft nun ethische Konflikte – und Barroso protestiert.  ... " [HB 13.9.16]
    • "US-Notenbank rudert zurück: Zins-Erhöhung vor US-Wahl fraglich Das Notenbank-Mitglied Brainard hat am Montag ein klares Signal gesetzt, dass es im September zu keiner Erhöhung des Leitzinses kommen dürfte. Zuvor hatten die Banken die Lage in düsteren Farben gemalt: Eine große Mehrheit der Anleger wären auf diesen Fall nicht vorbereitet, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ein Aktien-Crash würde Donald Trump in die Karten spielen. ... " [DWN 13.9.16]
    • "Österreich fordert das Ende der Austerität in der EU Der österreichische Bundeskanzler Christian Kern hat die Austeritätspolitik in Europa scharf kritisiert. Sie habe vielen Menschen nachhaltig geschadet und das Vertrauen in die EU untergraben. Damit wendet sich mit Österreich ein wichtiger Verbündeter vom Kurs Wolfgang Schäubles ab... " [DWN 13.9.16]
    • "Minus 10 Prozent: Deutsche Exporte brechen ein Die deutsche Exportwirtschaft bekommt die Folgen des Rohstoff-Schocks zu spüren: Die Exporte sind im Juli um 10 Prozent eingebrochen. Der Grund: Weil die Rohstoffpreise abgeschmiert sind, haben sich die Investitions-Zyklen verlangsamt. Die deutsche Exportwirtschaft mit ihren langlebigen Investitionsgütern ist von dieser Entwicklung besonders betroffen. ... " [DMN 13.9.16]
    • "Zwischenbericht der BIZ Die Banken haben dickere Kapitalpolster Die Kapitalquoten der Banken sind laut der BIZ nicht mehr das Hauptproblem, sondern deren zu willkürliche Berechnungsart. Die Banken gehen deswegen auf die Barrikaden.... " [NZZ 13.9.16]
    • "Mehr ganzjährige Vollzeitjobs Erstmals seit 2007 steigende Einkommen für US-Amerikaner... Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass das Einkommen eines typischen US-Haushalts im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent auf 56 516 Dollar (50 237 Euro) gestiegen sei. Das ist allerdings immer noch unter dem Wert von 2007, als die Bezüge eines mittleren Haushalts bei 57 423 Dollar lagen. Damals begann die grosse Rezession." [NZZ 13.9.16]

    • "Schweizer Banken geben Negativzinsen indirekt an Kunden weiter Schweizer Banken halten sich eine Weitergabe der von der Zentralbank veranschlagten Negativzinsen an die Kunden offen. ... " [DMN 13.9.16]
    Aktuelle Sachlage 36. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Welt-Terror-Tag 11.06.2001 ("Nine eleven") Wir sollten an diesem Tag nicht allein der 3000 grausam ermordeten Amerikaner gedenken, sondern allen Terror-Opfern in der Welt, an denen auch die Politik der USA großen Anteil hat. So lange die Staaten ihre Geheimdienste, Militärmaschinerie und Wirtschaftsausbeutung (>  ) ist leider kein wirklicher und nachhaltiger Frieden in Sicht. 
    • "Die zerrissenen Staaten von Amerika Die New Yorker Terroranschläge erschütterten die USA – und stärkten Gemeinschaftsgefühl und Nationalstolz. 15 Jahre später ist der Zusammenhalt geschwunden. Szenen aus einem gespaltenen und zersplitterten Land. ..." [HB 11.9.16]
    • "Schweigen für die Opfer 15 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 haben die USA der fast 3000 Opfer gedacht. Am Ground Zero in New York hielten Angehörige und Trauergäste um 8.46 Uhr Ortszeit eine Schweigeminute ab. Am Pentagon in Washington hält Präsident Obama eine Trauerrede. ..." [ARD 11.9.16]
    • "Schweigeminuten zum 15. Jahrestag Amerikaner trauern um Opfer von 9/11 Die Anschläge auf das World Trade Center jähren sich zum 15. Mal: Bei der Zeremonie am Ground Zero verlasen Angehörige und Polizisten die Namen der Opfer.  ..." [NZZ 11.9.16]


    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    12.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Neuer Job bei Goldman Sachs Barroso fällt in Brüssel in Ungnade Der frühere EU-Kommissions-Präsident Barroso wird von der EU zum Lobbyisten degradiert. Nachfolger Juncker zieht die Konsequenzen aus der Empörung, die Barrosos Job als Banken-Berater ausgelöst hat.... " [NZZ  12.9.16]
    • "Gut für Clinton: EZB stützt mit massiven Ankäufen die Aktienmärkte Die EZB hat mit massiven Anleihen in der vergangenen Woche einen Absturz der Börsen verhindert. Die Zentralbank-Politik ist im Sinne von Hillary Clinton, der ein Börsen-Crash vor der Wahl erheblich schaden würde. Zu Beginn dieser Woche haben die Aktienmärkte trotz dieser massiven Intervention nachgegeben. ... " [DWN 12.9.16]
    11.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "CEP-Studie In der EU wird viel mehr Geld umverteilt als angenommen Die Freiburger Denkfabrik CEP hat mit einer neuen Studie die These aufgestellt, dass in der EU viel mehr Geld umgeschichtet werde, als gemeinhin angenommen. Die Umverteilung finde nicht nur über den EU-Haushalt statt.  ... " [faz 11.09.2016]
    • "Zukunft der G20 20 Mächte sind 15 zu viel Die G20 schaffen es nicht, die Probleme der Welt zu lösen. Zeit für neues Denken: Fünf Großmächte sollten das Schicksal des Planeten in die Hand nehmen - darunter ein starkes Europa. ... " [SPON 11.09.2016]
    • "Griechenland Tsipras verlangt Lockerung der Sparpolitik Die internationalen Gläubiger sollen sich an die Verträge halten und die Sparpolitik lockern, verlangt Griechenlands Regierungschef Tsipras. Außerdem pocht Tsipras weiterhin auf Reparationszahlungen von Deutschland. ... " [HB 11.09.2016]
    • "Einheitliche EU-Steuerregeln Schäuble lobt Pläne gegen Konzerntricks Mit geschickten Steuerkniffen spielen Konzerne Staaten gegeneinander aus. Finanzminister Schäuble unterstützt einen Vorstoß der EU für harmonisierte Regeln. Bislang scheiterten solche Pläne an nationalen Interessen. ... " [SPON 11.09.2016]
    • "EU-Finanzhilfen Deutschland verzichtet auf 92,9 Milliarden Euro Die hoch verschuldeten Euro-Krisenländer profitieren von den niedrig verzinsten Rettungskrediten. Wie hoch Deutschlands Anteil an dieser Erleichterung ist, haben Forscher jetzt berechnet.... " [Welt 11.09.2016]
    10.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "EU-Finanzminister: Keine Einigung auf Krisen-Fonds Die EU-Finanzminister haben sich am Freitag nicht auf einen Krisen-Fonds für die Euro-Zone einigen können. Somit bleiben die EZB und der ESM die Rettungs-Instanzen, auf die die Finanzminister vertrauen. ... " [DWN 10.9.16]
    • "Die Altersarmut ist drastisch gestiegen Inzwischen mehr als 5,6 Millionen über 55 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - ein Viertel mehr als 2006  ... " [ND 10.9.16]
    • "Armut unter älteren Deutschen nimmt stark zu Für immer mehr Menschen wird Altersarmut zum Problem: Die Zahl der Betroffenen steigt in zehn Jahren um über eine Million. Dennoch sorgen viele nicht ausreichend fürs Alter vor. ... " [Welt 10.9.16]
    • "Gipfel der Südeuropäer offenbart tiefe Spaltung in der EU In Athen haben sieben Staaten Athen nach Lösungen der Krise und einer neuen Vision für Europa gesucht. Der CDU-Chef im EU-Parlament wittert eine Kungelei mit Kommunisten. Die Spaltung der EU scheint erheblich zu sein. Die EU-Kommission versucht, mit einem Investitionsprogramm den Bruch zu verhindern.  ... " [DWN 10.9.16]
    • "Managerboni heben wieder in astronomische Höhen ab Wien – Es fließt wieder Geld in der Finanzbranche. Massig Geld – vor allem unter dem Titel "Managerbonus". Die Chefetage in den führenden Assetmanagementhäusern hat 2015 Boni kassiert, die sich auf das 20-Fache und mehr ihrer regulären Gehälter summierten. Das geht aus einer Recherche der Financial Times hervor. Demnach beliefen sich die Sonderzahlungen im Durchschnitt auf 1500 Prozent des Fixgehalts.  ... " [dS 10.9.16]
    • "US-Notenbanker Rosengren schockt Wall Street mit Zins-Gedanken Die US-Börsen zeigten sich am Freitag nervös: Der einflussreichen Notenbanker Rosengren hatte ziemlich klar erkennen lassen, dass eine Anhebung der Zinsen geboten erscheint. Sie sei Voraussetzung für Vollbeschäftigung. ... " [DWN 10.9.16]
    • Schweiz: "Steuerreform Die magische Formel Man senke die Steuersätze für Firmengewinne und besänftige die Bevölkerung mit Zückerchen: Diese Formel für Steuerreformen ist nun in Mode. Die ökonomischen Effekte sind zwiespältig.... " [NZZ 10.9.16]
    • "Analyst untersucht Clinton-Stiftung und kommt zu vernichtendem Urteil Hillary Clinton gerät wegen der Clinton-Stiftung unter Druck: Ein bekannter Wall Street-Analyst hat herausgefunden, dass es massive Ungereimtheiten hinsichtlich der Höhe und Verwendung von Spendengeldern gäbe. Ein erheblicher Teil der Spenden sei der Clinton-Familie als Boni überwiesen worden. Der Verdacht von Schmiergeldzahlungen liegt nahe. ... " [DWN 10.9.16] "
    • "  ... " [10.9.16] "
    09.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Managergehälter Deutsche Aktionäre leiden unter Beißhemmung Wer kann Exzesse verhindern, wenn es um die Gehälter für Manager geht? Eigentlich sollten Aktionäre künftig ihr Veto einlegen können. Doch das Vorhaben stockt. Wieso? ... " [faz 9.9.16]
    • "Mastercard auf fast 17 Milliarden Euro Schadenersatz verklagt Dem Kreditkartenanbieter Mastercard droht in Großbritannien eine Schadenersatzklage in Milliardenhöhe. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Verbrauchern durch überhöhte Gebühren jahrelang geschadet zu haben.  ... " [SZ 9.9.16]
    • "Kräftiger Schluck aus der Pulle UniCredit vor Kapitalerhöhung Die italienische Geschäftsbank, Muttergesellschaft der deutschen HVB, plant den großen Wurf. Teil der angestrebten Neuaufstellung ist eine kräftige Kapitalerhöhung von bis zu zehn Milliarden Euro. Das könnte aber schwierig werden.  ... " [ARD 9.9.16]
    • "Neue, alte Griechenland-Krise, vorläufig keine Euro-Hilfsgelder  Über die Probleme der EU mit Migration, Brexit und Türkei wurde die Konfrontation mit Athen vernachlässigt  ... " [dS 9.9.16]
    • "Reformen angemahnt Eurogruppe erhöht Druck auf Griechenland Beginnt der Schuldenstreit mit Griechenland jetzt wieder zu eskalieren? Die Euro-Finanzminister erhöhen jedenfalls ihren verbalen Druck auf Athen. ... " [faz 9.9.16]
    • "EU erhöht Reformdruck auf Griechenland Umsetzung bis Ende September geplant – Geld des Hilfsfonds nur bis Ende Oktober garantiert – IWF prüft Beteiligung  ... " [dS 9.9.16]
    • Schweiz: "Betriebsrechnung der Lebensversicherer Enorme Umverteilungen im Vorsorge-System Die Lebensversicherer legen im BVG-Geschäft Milliardenbeträge auf die hohe Kante, um Altersrenten sicher finanzieren zu können. Weil der gesetzliche Umwandlungssatz viel zu hoch ist, wird umverteilt.... " [NZZ 9.9.16]
    • "Deutschlands Wachstumsmotor fängt an zu stottern Um zehn Prozent brachen die deutschen Exporte im Juli ein. Das ist so viel wie seit dem Höhepunkt der Finanzkrise nicht mehr. Die Weltwirtschaft schwächelt. Bröckelt so das deutsche Geschäftsmodell?... " [Welt 9.9.16]
    • "Ukraine genervt von der IWF-Warteschleife  Wirtschaftliche und politische Risiken in Kiew steigen – Kritik an Angriff auf Sender   ... " [dS 9.9.16]
    • "McKinsey-Index Deutschland ist bei der Energiewende kein Vorbild mehr Strom wird erneut teurer, die Netzkosten explodieren geradezu, doch Deutschlands CO2-Ausstoß wächst trotzdem weiter. Experten von McKinsey sehen den Beginn einer neuen Phase in der Energiewende. ... " [Welt 9.9.16]
    08.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "EZB hält an großer Geldflut fest  Der Leitzins bleibt unverändert bei null Prozent, die umstrittenen Anleihenkäufe werden bis mindestens März 2017 verlängert  ... " [dS 8.9.16] RS: Trotzdem enttäuscht Zinsvampir Draghicula die unersättlich gierigen M#rkte ....
    • "Ökonomen: EZB steht vor der geldpolitischen Kapitulation Alle Analysten sind sich nach der EZB-Sitzung einig, dass die EZB mit ihrem Latein am Ende ist. Die größte Gefahr droht den Pensionsfonds: Die niedrigen Zinsen gefährden die Renten und die Altersvorsorge. Der Realwirtschaft helfen sie dagegen nicht.   ... " [DWN 8.9.16]
    • "Banken bereiten sich weltweit auf Massen-Entlassungen vor Die Banken in Europa und den USA haben im vergangenen Jahr 100.000 Mitarbeiter entlassen. Alles deutet darauf hin, dass dieser Prozess noch nicht zu Ende ist. Auch China beginnt mit Entlassungen. ... " [DMN 8.9.16]
    • "Milliardenklage gegen Mastercard in Großbritannien  Dem US-Kreditkartenanbieter wird vorgeworfen, seinen Kunden mit überhöhten Gebühren für den Einsatz von Bank- oder Kreditkarten jahrelang indirekt geschadet zu haben  ... " [dS 8.9.16]
    • "Finanzminister wollen endlich wieder Grunderwerbsteuer eintreiben Indem Investoren keine Immobilien kaufen, sondern sich nur daran beteiligen, sparen sie sich die Grunderwerbsteuer. Die Finanzminister der Länder wollen diese Praxis nun unterbinden, denn dem Fiskus entgeht so schätzungsweise eine Milliarde Euro pro Jahr. ... " [SZ 8.9.16]
    • "Handel China importiert wieder mehr Waren Chinas Einfuhren ziehen im August um 1,5 Prozent an. Der Hunger des Landes nach Kohle und anderen Rohstoffen steigt.  ... " [faz 8.9.16]
    • "Banken-Krise: Massive Kapitalflucht aus Italien Die Verbindlichkeiten der italienischen Zentralbank gegenüber anderen Notenbanken des Euro-Systems sind im August stark gestiegen. Dies deutet auf hohe Kapitalabflüsse aus dem italienischen Finanzsystem hin. Offenbar ziehen sich Investoren in großem Stil aus den Banken des Landes zurück. ... " [DWN 8.9.16]
    07.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • Gekldvolumen 700% ausgeweitet "Der britische Hedgefonds-Manager Crispin Odey spricht im Interview mit unserer Zeitung Klartext: Durch die Politik des billigen Geldes habe sich seit der Finanzkrise 2009 das Geldvolumen weltweit um 700 Prozent ausgeweitet. Eine Blasenökonomie sei entstanden. Allein die Geldpolitik der Notenbanken würde die Rekordkurse der Aktien treiben. Odey ist sich sicher: „Das kann nicht gutgehen.“ ... " [HB Morning Briefing 7.9.16]
    • "Nach der ersten Billion kommt die zweite Die EZB hat mittlerweile Anleihen für eine Billion Euro gekauft. Damit ist allerdings noch lange nicht Schluss, das Anleihekaufprogramm dürfte verlängert werden - ohne Änderungen geht das aber nicht. ... " [wiwo 7.9.16]  .
    • Warten auf Draghicula "Sitzung der Europäischen Zentralbank Die Geldpolitik der EZB ist weiter ultraexpansiv. Beobachter zweifeln zwar längst an der Wirksamkeit. Doch EZB-Präsident Mario Draghi könnte den Aktionismus am Donnerstag sogar noch erhöhen. ... " [NZZ 7.9.16]
    • "Staatsmonopolistische EU Konzerne suchen gezielt nach Steuerschlupflöchern. Regierungen rollen ihnen den roten Teppich aus  ... " [jw 7.9.16]
    • "EU will sich mit neuem Krisen-Fonds für Panik an Märkten wappnen Die EU-Finanzminister wollen sich gegen eine mögliche Panik an den Finanzmärkten mit einem neuen Finanz-Vehikel wappnen. Der Fonds, der neben dem ESM bestehen soll, soll zur Stabilisierung in einer Finanz-Krise genutzt werden. ... " [DWN 7.9.16]
    • "Stärkster Rückgang seit zwei Jahren Industrie produziert weniger Der Optimismus kam zu früh. Ökonomen erwarteten ein Plus der deutschen Produktion - doch die Unternehmen drosselten sie so kräftig, wie seit zwei Jahren nicht. Der Welthandel macht ihnen Sorgen. ... " [SPON 7.9.16]
    • "Attacke auf Yellen Der bekannte Harvard-Ökonom Larry Summers greift die Geldpolitik der USA an: Der ehemalige Finanzminister wirft Fed-Chefin Janet Yellen vor, die Realität völlig zu verkennen. Er warnt vor einer Rezession. ... " [HB 7.9.16]
    • "Schweizer Banker wegen Verkaufs von Kundendaten nach Deutschland angeklagt Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen früheren Banker der UBS erhoben. Er hatte Informationen von Kunden an den deutschen Fiskus verkauft. Nun muss er sich unter anderem wegen Verletzung des Bankgeheimnisses und Wirtschaftsspionage verantworten. ... " [DMN 7.9.16]
    • "Hedgefonds-Manager Crispin Odey Der britische Hedgefonds-Manager hat erfolgreich auf den EU-Austritt Großbritanniens spekuliert. Im Interview spricht er über die gefährliche Geldschwemme der Notenbanken und den schlechten Zustand seiner Branche. ... " [HB 7.9.16]
    • "Die globale Sicht der Globalisierung  ... " [baz 7.9.16]
    • "Ein ganzes Volk diskutiert über Apples Steuermodell  Ein Geldsegen in Höhe von 13 Milliarden Euro müsste der Traum jedes Finanzministers sein, doch die Minderheitsregierung des konservativen Premiers Enda Kenny ist über das Geschenk nicht erfreut. Sie fürchtet um den Ruf des Landes und will den Beschluss vor dem Europäischen Gerichtshof anfechten. ... " [SZ 7.9.16]
    • "Dirk Roßmann wird 70 Was wir vom Drogeriekönig lernen können  1946 kam Dirk Roßmann zur Welt. In seinen Zwanzigern erfand er die deutsche Handelswelt neu. Heute ist er einer der reichsten Deutschen. Und ein Mann mit Prinzipien. Sieben Dinge, die wir von ihm lernen können. ... " [wiwo 7.9.16]  RS: Das wurde auch gestern bei Lanz sehr deutlich, hin wieder lohnt es sich also auch dort mal rein zuschauen.
    • "Greenpeace: Schwere Vorwürfe gegen Vattenfall-Käufer EPH Tschechisches Unternehmen »undurchsichtig« - Geschäftsmodell: Firmen aufkaufen und finanziell auspressen / Neues Schwarzbuch veröffentlicht  ... " [ND 7.9.16]
    • "Reederei-Pleite: US-Einzelhändler fordern Bailout mit Steuern Die Logistik-Branche in den USA ist wegen der Hanjin-Pleite in Aufruhr: Arbeiter haben die Arbeit niedergelegt, Schlepper arbeiten nur noch gegen Bar-Zahlung. Viele Lieferungen sind verspätet. Um einen Crash der US-Wirtschaft zu verhindern, fordern die Einzelhändler einen staatlichen Bailout.   ... " [DMN 7.9.16]
    • "Das hässliche Milliardengeschäft mit Krebsmitteln Apotheken verdienen mit Chemotherapien Milliarden. Die Krankenkassen sprechen von „Abzocke“, öffentliche Ausschreibungen sollen künftig die Kosten senken. Die Apotheken wollen das verhindern – und bieten dafür Geld. ... " [HB 7.9.16]
    06.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Norwegens größte Bank wettet auf Crash der US-Börsen Norwegens größte Bank wettet erstmals offiziell auf einen Absturz des amerikanischen Aktienmarktes. Zu viele Unternehmen hätten sich verschuldet, um Dividenden auszubezahlen – eine Taktik, die nicht lange funktionieren könne. Die Bank hält vorsorglich einen große Teil ihrer Assets in Cash. ... " [DWN 6.9.16]
    • "Bankenkrise und Staatsverschuldung Italien bleibt für Millionen Touristen aus aller Welt ein Sehnsuchtsort. Doch das Bel paese steht vor Problemen epischen Ausmaßes. Neben den altbekannten Leiden Korruption und Betrug sind es jetzt die Banken, die Sorgen machen. Was kommt da auf uns zu? ... " [DWN 6.9.16]: RS: Draghicula.
    • "Neues Angebot an Gläubiger der österreichischen Krisenbank Heta Im milliardenschweren Streit über die Skandalbank Heta rückt eine Lösung näher. Das Bundesland Kärnten legte am Dienstag ein nachgebessertes Angebot an die Heta-Gläubiger vor. Die Geldgeber, darunter viele deutsche Banken und Versicherungen, können nun darauf hoffen, dass sie einen Großteil ihrer Anleihen zurückbezahlt bekommen. ... " [DMN 6.9.16]
    • "Steuern Mehrwertsteuerbetrug kostet Deutschland 23,5 Milliarden Euro Warenlieferungen über EU-Binnengrenzen hinweg sind umsatzsteuerfrei. Das nutzen Betrüger für den sogenannten Karusselbetrug. Dagegen versuchen die EU-Behörden schon seit Jahren vorzugehen.  ... " [faz 6.9.16]
    • "Steuertransparenz Scheinwerfer auf den Heuchlern Bei den internationalen Regeln zur Steuertransparenz geniessen die USA ein Privileg. Der Bundesrat will nun darauf reagieren. ... " [NZZ 6.9.16]
    • "Draghi spart Schäuble 122 Milliarden Euro Die niedrigen Zinsen ersparen Deutschland Milliarden. Jetzt soll eine Minientlastung für das Volk kommen   ... " [dS 6.9.16]  RS: ... und nicht einmal eine Milliarde Schulden abgebaut. Staatshaushalte müssen nicht nur Schulden abbauen, sondern auch Rücklagen bilden. > Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *
    • "Bayer erhöht Offerte für Monsanto auf 65 Miliarden Dollar Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer will sein Gebot für den US-Saatgutriesen Monsanto auf bis zu 130 US-Dollar je Aktie erhöhen. „Unter der Voraussetzung einer einvernehmlichen Übernahme“ sei man bereit, diesen Betrag zu zahlen, so Bayer. ... " [DMN  6.9.16]
    05.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Zentralbanken ziehen ihr Gold aus Lager der Federal Reserve ab Mehrere Zentralbanken aus Europa holen ihr Gold aus den Lagern in den USA und Großbritannien zurück. Die Bestände im Goldlager der New Yorker Federal Reserve Bank haben sich seit 2014 merklich verringert. Die Rückführung des Goldes deutet auf eine gewisse Nervosität hin. ... " [DWN 5.9.16]
    • "Schwarze Null – mit freundlicher EZB-Unterstützung Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat kräftig von der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank profitiert: Die Einsparungen bei den Zinsen summieren sich im Zeitraum von 2008 bis 2015 auf 122 Milliarden Euro. ... " [HB 5.9.16]
    • "SPD-Vorstand mit großer Mehrheit für Ceta-Abkommen Im innerparteilichen Ringen um Zustimmung zum europäisch-kanadischen Handelsabkommen Ceta hat SPD-Chef Sigmar Gabriel einen weiteren Erfolg verbucht. ... " [DMN 5.9.16]
    • "Varoufakis ruft zu zivilem Ungehorsam in ganz Europa auf Der frühere griechische Finanzminister Varoufakis ruft zum zivilen, bürgerlichen und staatlichen Ungehorsam in der EU auf. Er will „die Inkompetenz des autoritären EU-Establishments offenlegen“. Die Abschaffung der EU hielte Varoufakis allerdings für einen Fehler. ... " [DWN 5.9.16]
    • "Weltbankexperte warnt vor Finanzkrise durch Cyberangriff  Entscheidungsträger müssen beginnen, sich auf Katastrophenszenarien vorzubereiten, sagt Finanzexperte Aquiles Almansi   ... " [dS 5.9.16]
     _____
    Aktuelle Sachlage 35. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Der Hauptfehler Draghis und der EZB Wir haben im Finanzsektor eine Banken und Staatsverschuldungskrise. Die Staaten haushalten und wirtschaften schlecht. Noch immer sehen sie systemnärrisch Schulden auf der Einnahmeseite. Die Verantwortlichen der öffentlichen Haushalte erkennen nicht, dass jeder öffentliche Haushalt nur unter ganz bestimmten Bedingungen neue Schulden machen darf, im Regelfall aber Rücklagen zu bilden hat. Das ist das eine. Systemrelevante Banken sind ein Systemfehler. Das ist das andere. Draghis Nullzinspolitik belohnt alle, die so weiter misswirtschaften wollen. Es gibt nicht den geringsten Grund für die Schuldentollwut-Länder ihre Politik zu ändern. Das ist ein Hauptfehler des Ex GoldmanSachs Managers Draghi. Wenn er tatsächlich wollte, dass die Misswirtschafts-Länder ihre Politik ändern, dann müssten Misswirtschafter - wie es früher war - hohe Zinsen  und solide Wirtschafter niedrige Zinsen zahlen. Der zweite Hauptfehler Draghis ist, dass er die wirtschaftlich hilfreichen Banken nicht von den Zocker-Syndikaten trennt und damit die Steuerzahler- und SparerInnen schützt. Draghi ist kein Mann für das Gemeinwohl. Er ist eine absolute Fehlbesetzung zur langfristigen Zerstörung der EU. 
    • Permanentes Siechtum" – Sinn rechnet mit EZB ab Hans-Werner Sinn warnt: Die Geldpolitik der Notenbanken lässt die Wirtschaft erstarren. Insbesondere in Europa blieben haufenweise "Zombie-Firmen und Zombie-Banken" erhalten, kritisiert der Ökonom.  ... " [Welt 2.9.16] 
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    04.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Juncker: TTIP-Verhandlungen mit den USA werden fortgesetzt EU-Präsident Juncker besteht auf der Fortführung der Verhandlungen mit den USA über das Freihandelsabkommen TTIP. Juncker ist in diesem Punkt trotz der massiven Proteste aus einzelnen Staaten im Recht: Die EU hat nicht nur das Mandat, sondern auch die völkerrechtliche Kompetenz dazu. ... " [DWN 4.9.16]
    • "Weltwirtschaft IWF zeichnet ein düsteres Bild von der Weltwirtschaft Der IWF räumt ein, dass die Krise der Weltwirtschaft noch erheblich länger dauern dürfte. Offenkundig sind die Exzesse der Zentralbanken nicht nachhaltig. Auf die Bürger kämen „Anpassungen und Veränderungen“ zu. ... " [DWN 4.9.16]
    03.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "IWF steigt unauffällig aus Griechenland-Rettung aus Der IWF hat sich klammheimlich aus dem neuen Kreditprogramm für Griechenland verabschiedet. Obwohl Bundeskanzlerin Merkel die IWF-Beteiligung stets als unabdingbar bezeichnet hatte, müssen die Euro-Steuerzahler die Kredite nun allein finanzieren. Der IWF dürfte sich auf die Ukraine konzentrieren. ... " [DWN 3.9.16]  RS: So schaffen wir das, lügen, was das Zeug hält.
    • "Hacker greifen globales Zahlungs-System SWIFT an Das weltweit führende Zahlungssystem SWIFT ist nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten mehrfach Ziel von Hackerangriffen geworden. SWIFT wollte sich zu den Ausmaßen nicht äußern. Es ist völlig unklar, wer hinter den Angriffen steckt. ... " [DMN 3.9.16]
    • "Brexit: Juncker stellt Großbritannien harte Bedingungen EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker will Großbritannien den Zugang zum Binnenmarkt nur gestatten, wenn das Land seine Grenzen für EU-Bürger offen lässt. Das EU-Parlament hat er dabei auf seiner Seite. ... " [SPON 3.9.16]
    • "EU und USA könnten sich Steuer-Milliarden von Apple teilen Der Streit zwischen der EU und den USA wegen Apple könnte sich auf unerwartete Weise in Wohlgefallen auflösen: Wenn Apple mehr Steuern in den USA zahlt, würde die EU ihre Steuerforderung an den Konzern verringern. Die logische Konsequenz: Apple-Geräte könnten schon bald teurer werden. ... " [DWN 3.9.16]
    • "Steuer-Streit mit Apple: Wie ein gerechteres System aussehen könnte Und warum reiche Länder wie Deutschland daran überhaupt kein Interesse haben.  ... Weniger Steuern, weniger Jobs - schlechte Argumente für die Bundesregierung, sich für eine globale Steuerreform einzusetzen. ..." [SZ 3.9.16]
    • "Wirtschaft G-20-Gipfel Warum China nicht allein die Weltwirtschaft retten kann Chinas Medien halten das Land für den "Lichtblick" der Weltwirtschaft. Die EU sieht das ganz anders. China sei vor allem Teil des Problems. Doch darüber wird beim G-20-Gipfel wohl nicht gesprochen.... " [Welt 3.9.16]
    • "Heta-Vergleich: Milliarden von Österreichs Steuerzahlern für deutsche Banken Die deutschen Banken dürfen beim bevorstehenden Angebot der Republik Österreich im Heta-Streit auf Bilanz-Korrekturen hoffen. Weil sie mit höheren Verlusten rechnen mussten, können sie die in Aussicht stehenden Milliarden von den österreichischen Steuerzahlern als Buchgewinne mitnehmen. ... " [DWN 3.9.16]
    • "Schweizer Notenbank hält mehr Facebook-Papiere als Zuckerberg Die Schweizerische Notenbank hält mehr öffentlich handelbare Aktien an Facebook als Firmengründer Mark Zuckerberg. Ihre Beteiligung an dem weltgrößten Online-Netzwerk von 0,28 Prozent war zuletzt 741 Millionen Dollar wert. ... " [DMN 3.9.16]
    • "Über 50 Festnahmen: Blockupy beklagt Polizeigewalt »Nicht einmal strafrechtliche Vorwürfe« - dennoch zahllose Menschen im Gewahrsam / Rote Hilfe spricht von »massiver Repression« ... " [ND 3.9.16]
    • "Blockupy in Berlin Hunderte gegen Spaltung und Rassismus in Aktion Berlin. Sie saßen vor dem Arbeitsministerium auf der Straße; sie hängten ein Riesentransparent an die Glasfassade des Hauptbahnhofs; sie demonstrierten mit einem Schiff auf der Spree: Mit vielen kleinen Aktionen hat das kapitalismuskritische Bündnis Blockupy am Freitag in Berlin gegen die Zumutungen der herrschenden Verhältnisse, gegen Rassismus und neoliberale Kürzungspolitik protestiert. Ganz so groß wie in der Vergangenheit fiel dieser Aktionstag nicht aus, Schätzungen zufolge beteiligten sich rund 1000 Menschen daran. ... " [ND  3.9.16]
    02.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • ""Permanentes Siechtum" – Sinn rechnet mit EZB ab Hans-Werner Sinn warnt: Die Geldpolitik der Notenbanken lässt die Wirtschaft erstarren. Insbesondere in Europa blieben haufenweise "Zombie-Firmen und Zombie-Banken" erhalten, kritisiert der Ökonom.  ... " [Welt 2.9.16]
    • "Sparkassen schließen Straf-Zinsen für Sparguthaben nicht mehr aus Der Chef des Sparkassenverbandes schließt Strafzinsen für private Sparguthaben nicht mehr aus: Georg Fahrenschon sagt, man wolle jedoch „Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen und Vermögen“ davor schützen. Kostenlose Girokonten werde es demnach schon bald nirgendwo mehr geben.  ... " [DWN  2.9.16]
    • "Deutscher Sparkassen-Chef erwartet Kontogebühren bei allen Banken Fahrenschonwill Strafzinsen bei kleinen und mittleren Sparern vermeiden ... " [dS 2.9.16]
    • "Industrie-Verbandschef Grillo: 180.000 Euro im Jahr - für ein Ehrenamt Der Bundesverband der Deutschen Industrie zahlt Präsident Ulrich Grillo nach SPIEGEL-Informationen 180.000 Euro im Jahr alleine für seinen Zeiteinsatz. Für seine Auslagen gibt es eine sechsstellige Summe extra.  ... " [SPON  2.9.16]
    • "Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent US-Arbeitsmarkt schwächer als erwartet (Reuters) In der US-Wirtschaft sind im August weniger neue Jobs entstanden als erwartet. Private Firmen und die öffentliche Hand schufen insgesamt 151'000 Stellen ausserhalb der Landwirtschaft, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekanntgab. Zuvor befragte Experten hatten mit 180'000 gerechnet. Die getrennt erhobene Arbeitslosenquote verharrte bei 4,9%. Damit setzte sich die Erholung am Jobmarkt insgesamt fort, allerdings etwas verlangsamt. Im Juli hatte es nach revidierten Zahlen 275'000 neue Stellen gegeben und damit 20'000 mehr als zunächst gemeldet.  ... " [NZZ 2.9.16]
    • "Zahlreiche Festnahmen bei Blockupy-Demonstration in Berlin Bei einer Kundgebung des Blockupy-Bündnisses in Berlin wurden am Freitag über 50 Menschen festgenommen. Außerdem kam es zu mehreren Rangeleien mit der Polizei. ... " [DWN  2.9.16]
    • "Konjunkturprognose nicht zu halten  Die Nationalbank rechnet nur noch mit 1,4 Prozent Wachstum Alpbach – Die Oesterreichische Nationalbank muss ihre Konjunkturprognose neuerlich nach unten korrigieren. Nach einer Rücknahme der Wachstumsaussicht von 1,9 auf 1,6 Prozent im Juni kündigte Notenbankchef Ewald Nowotny eine weitere Revision auf 1,4 Prozent für das laufende Jahr an. ... " [dS 2.9.16]  RS: Abgesehen davon, dass 1,4% immer noch W"achstum ist, ist die Wachstumsfixierung ein Fehler, wie das gesamte Wirtschafts- und Finanzsystem.
    01.09.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "„Die Finanzwelt fundamental umkrempeln“ Nach einem bislang harten Jahr stellen sich Banken-Chefs der Diskussion auf der Handelsblatt-Tagung „Banken im Umbruch“. UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber nennt eine Technik, die die Branche revolutionieren wird. ... " [HB 1.9.16]
    • "Banken-Krise: NordLB übernimmt Bremer Landesbank Die NordLB übernimmt die kriselnde Bremer Landesbank vollständig. Die Vorstände der Bremer Landesbank sind zurückgetreten. Damit ist das Ende der Bank als eigenständiges Institut besiegelt. ... " [DWN 1.9.16]

    • "Geldhaus in der Krise: Deutsche-Bank-Chef Cryan ruft um Hilfe Milliardenverluste, der Aktienkurs abgestürzt: Die Deutsche Bank steckt tief in der Krise. Nun ruft Vorstandschef John Cryan Politik und Notenbanker zu Hilfe. Investoren dagegen hoffen auf eine Fusion mit der Commerzbank. ... " [SPON 1.9.16]
    • "Konzentration im weltweiten Devisenhandel nimmt zu Der globale Devisenhandel konzentriert sich immer stärker auf die weltgrößten Finanzzentren. Rund 77 Prozent aller Fremdwährungsgeschäfte fanden im April an Handelsplätzen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur sowie Hongkong statt, wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Donnerstag mitteilte. ... " [DMN 1.9.16]
    • "Bayern verteidigt Apple gegen die EU: „Brauchen keinen Handels-Krieg“ Der bayrische Finanzminister Söder hält die Steuernachzahlung von Apple für überzogen. Er kritisiert die EU-Kommission und sieht in Deutschland keine Probleme für Apple. Der Konzern hat seinen deutschen Sitz in München. ... " [DWN 1.9.16] RS: Hier der EU bei den Steuergangstern der USA  in den Rücken zu fallen macht deutlich, dass CSU-Söder für Höheres nicht geeignet und fehl am Platz ist. Hier müssen klare und konsequente Zeichen gesetzt werden.
    • "Steuernachforderung: Apple-Chef nennt EU-Argumente "totalen politischen Mist"  Angesichts der milliardenschwere Steuernachforderung lässt Apple-Chef Tim Cook alle Diplomatie fahren: Die Argumentation der EU-Kommission sei Mist und möglicherweise ein Zeichen von Antiamerikanismus.

    • ... " [SPON 1.9.16]
      "Österreich kündigt Widerstand gegen Ceta an Der österreichische Kanzler Christian Kern hat Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (Ceta) angekündigt. Es gebe darin noch Schwachpunkte, die verbessert werden müssten, sagte der Sozialdemokrat. ... " [DMN 1.9.16]
      "Türkisches Werben Welcome, Apple – goodbye, EU Bei Apple und der EU-Kommission hängt der Haussegen schief. Der türkische Wirtschaftsminister möchte die Gunst der Stunde nutzen und den Technologiekonzern an den Bosporus locken. ... " [NZZ 1.9.16]
    • "Auch Österreich will TTIP stoppen Der österreichische Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ist dafür, die TTIP-Verhandlungen vorerst zu stoppen.  Er schlägt vor, den Verhandlungsprozess nach der US-Präsidentenwahl neu zu beginnen - aktuell sei dieser zu festgefahren. ... " [SZ 1.9.16]
    • "Spanien versinkt im Chaos: Rajoy verliert Vertrauensabstimmung Der spanische Premier Rajoy hat eine entscheidende Vertrauensabstimmung verloren und kann keine Regierung bilden. Er regiert damit nach Monaten weiter interimistisch. Wichtige politische Weichenstellungen, wie etwa die Sanierung der Wirtschaft, sind damit unmöglich. Die nächste Neuwahl droht. ... " [DWN 1.9.16]
    • Schweiz: "Banken streichen 3500 Stellen Der Schweizer Bankensektor ist seit Anfang 2016 weiter geschrumpft. Im Ausland stellten Schweizer Geldinstitute dagegen mehr als 6700 Personen ein. ... " [baz 1.9.16]
    • "MonatsbeginnWas sich zum 1. September ändert Ikea mit neuem Umtauschrecht, das Ende der Glühbirne und Änderungen beim Kinderarzt – was sich für Verbraucher zu Monatsbeginn ändert.  ... " [wiwo 1.9.16]



    August 2016 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF *_Börsenüberblick Europa hier.
    __
    31.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Milliarden-Strafe für Apple: US-Regierung warnt EU vor negativen Folgen Apple und die US-Regierung drohen mit negativen Konsequenzen, falls die gegen das Unternehmen erhobene hohe Steuer-Nachzahlung Bestand haben sollte. Dies werde eine schädliche Wirkung auf Investitionen und Arbeitsplätze in Europa haben. Apple kündigte an, gegen die EU-Entscheidung gerichtlich vorzugehen. ... " [DWN 31.8.16]
    • "Darum muss Irland keine Strafe für Apples Steuertricks zahlen Plötzlich soll das Land 13 Milliarden Euro an Steuern mehr bekommen - und will das Geld gar nicht. Wie es jetzt im historischen Steuerstreit weitergeht.   ... " [SZ 31.8.16]
    • "CETA: Verfassungsbeschwerde eingereicht Im Auftrag von über 125.000 Bürgern wurde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA eingereicht. In vier Punkten soll das Abkommen mit Kanada gegen das Grundgesetz verstoßen. ... " [DMN 31.8.16]
    • "Auf der anderen Seite des Atlantiks ist das Gras grüner Die US-Banken haben im zweiten Quartal gut verdient. Auch die anstehende Zinserhöhung der Fed trübt die Laune nicht. Die zuversichtlichen Töne in den USA stehen im Gegensatz zu den Problemen der Branche in Europa. ... " [HB 31.8.16]
    • "Flucht ins Bargeld: Nachfrage nach Tresoren steigt deutlich Die Nachfrage nach Tresoren ist in Deutschland im vergangenen Halbjahr deutlich angestiegen. Offenbar schrecken die von der EZB verursachten Niedrig- und Negativzinsen sowie die Warnungen vor einem Vermögensverlust der Sparer inzwischen viele Kunden auf. Der Vertrauensverlust in das europäische Banksystem ist evident. ... " [DWN 31.8.16]
    • "Die Finanzwelt unter Druck Nach einem bislang harten Jahr stellen sich die Banken und ihre Chefs der Diskussion auf der Handelsblatt-Tagung „Banken im Umbruch“. Die Aktienkurse zeigen: Sie brauchen dringend das Vertrauen von Kunden und Investoren. ... " [HB 31.8.16] RS: Ich sehen keinhen einzigen Grund, den Banken zu trauen, aber viele, es nicht zu tun.
    • "Finanzkreise: Deutsche Bank und Commerzbank sprachen über Zusammenschluss Die Spitzen von Deutscher Bank und Commerzbank haben Finanzkreisen zufolge vor kurzem lose über einen Zusammenschluss gesprochen. ... " [DMN 31.8.16]
    • "Monsanto: Whistleblower bekommt 22,5 Millionen Dollar Belohnung Er machte die US-Behörden auf Buchhaltungstricks bei seinem Arbeitgeber aufmerksam. Nun bekommt ein Ex-Finanzmanager des Agrarchemiekonzerns Monsanto mehr als ein Viertel des Bußgelds als Belohnung. ... " [SPON 31.8.16]
    • "Whistleblower Verpfeifen lohnt sich Mehr als 100 Millionen Dollar hat die US-Wertpapieraufsicht bereits an Mitarbeiter gezahlt. Jetzt erhält ein Monsanto-Mitarbeiter die zweithöchste Belohnung überhaupt. Ein gutes Geschäft, nicht nur für die Whistleblower. ... " [HB 31.8.16]
    • "125 000 unterschreiben Klage gegen Ceta Es sei "die größte Bürgerklage" aller Zeiten, sagen die Organisatoren. Doch das umstrittene Freihandelsabkommen könnte an ganz anderer Stelle scheitern. ... " [SZ 31.8.16]
    • "Die schlimmste Bankenkrise der Schweizer Geschichte Es sind mittlerweile zehn Jahre seit Beginn der US-Finanzkrise vergangen. Damals, im Sommer 2006, begannen die Häuserpreise zu sinken, wenige Monate später kam es zu ersten Liquiditätsengpässen auf den Finanzmärkten. Hier die entsprechende Grafik dazu:... " [baz 31.8.16]
    • "Ukraine: Wir können unsere Schulden bezahlen Die Ukraine beruhigt die internationalen Gläubiger und versichert, die aktuell fälligen Schulden bezahlen zu können. Die Regierung in Kiew braucht dazu allerdings den IWF, dem Kiew verspricht, die versprochenen Reformen nun auch umsetzen zu wollen. ... " [DWN 31.8.16]
    • "Foodwatch glaubt Gabriels Nein zu TTIP nicht Abkommen »nur deshalb für tot erklärt, um Ceta durchzudrücken« / »Nein zu Ceta«: Größte Beschwerde in der Geschichte des Bundesverfassungsgerichts ... " [ND 31.8.16]
    30.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Gierige Sparkassen - Gebühren rauf trotz Millionengewinnen Viele Sparkassen erhöhen die Gebühren für Girokonten oder schließen Filialen. Dabei werden oft die ärmsten Kunden am deutlichsten zur Kasse gebeten und viele Ältere zu langen Wegen gezwungen. Die Begründung der öffentlich-rechtlichen Geldinstitute: Wegen der niedrigen Zinsen hätten sie immer weniger Einnahmen. Doch schaut man genauer hin, ist in den Bilanzen vieler Sparkassen kein Einbruch bei den Zinseinkünften zu erkennen. Im Gegenteil: Die Zinseinkünfte stiegen bundesweit seit der Bankenkrise 2008 im Schnitt um elf Prozent. Damit verdienen die Sparkasseninstitute mehr als jemals zuvor in ihrer Geschichte. Profiteure sind in vielen Fällen die Vorstände ... " [F21 30.8.16]
    • "Merkel räumt Gefahren für Sparer durch EZB-Politik ein Bundeskanzlerin Merkel hat erstmals vor den Gefahren der EZB-Politik für die Sparer gewarnt. Ohne Reformen in den Haushalten werde die Wirkung der Geldpolitik verpuffen. Die EZB hat ihre Ankäufe im Sommer leicht gedrosselt. ... " [DWN 30.8.16] RS: Jetzt schon ...
    • "TTIP und Ceta - wie Dick und Doof  Das Ceta-Abkommen ist zwar besser als das sterbende TTIP. Aber deswegen ist es noch lange nicht gut - und die Klagen in Karlsruhe haben Gewicht.  ... " [SZ 30.8.16]
    • "Arme Republik, reiche Republik - Wie Deutschland auseinanderfällt Deutschland geht es gut, könnte man meinen. Die Wirtschaft läuft, die Steuerquellen sprudeln, die Arbeitslosenquote ist niedrig. Und dennoch fühlen sich Millionen Menschen abgehängt. Das Gefühl kommt nicht von ungefähr. Denn in Deutschland ist die Ungleichheit zwischen Einkommen und Vermögen tatsächlich besonders hoch. Und viel häufiger als anderswo bestimmt die Herkunft den Lebensweg.  ... " [F21 30.8.16]
    • "Fast eine Million Rentner stocken mit Minijob auf Arbeitsmarktexperte: Ältere und lebenslanges Lernen gefragt Ende vergangenen Jahres hatten 943 000 Senioren ab 65 Jahren eine geringfügige Beschäftigung. Die Zahl der Senioren mit einer geringfügigen Beschäftigung stieg demnach seit 2010 um 22 Prozent und im Vergleich zu 2005 sogar um 35 Prozent. Vor zehn Jahren arbeiteten noch weniger als 700 000 Senioren in einem Minijob.  ... " [SZ 30.8.16]
    • "Apple in Irland: 50 Euro Steuern für eine Million Euro Gewinn Für Apple war Irland ein Paradies. Die EU-Kommission verdonnerte den US-Konzern jetzt zu einer Nachzahlung von 13 Milliarden Euro. Von der Entscheidung profitieren könnte auch Indien. ... " [SPON 30.8.16]
    • "Frankreich will Stopp der TTIP-Verhandlungen Erst hat Wirtschaftsminister Gabriel die TTIP-Gespräche für gescheitert erklärt, nun legt Paris nach: Die französische Regierung will Verhandlungen über das Freihandelsabkommen stoppen. Schuld am Scheitern sei die USA. ... " [HB 30.8.16]
    • "USA: Unternehmen bevorzugen Aktionäre auf Kosten der Rentner  Einem Bericht der Citibank zufolge sind die Betriebsrenten großer US-Unternehmen massiv unterfinanziert. Allein die 25 größten Firmen aus dem S&P 500-Index weisen demzufolge ein Defizit von 225 Milliarden Dollar auf. Verantwortlich für die extreme Schieflage sind nicht zuletzt die hohen Ausschüttungen an die Aktionäre, wegen denen kaum mehr Kapital für die Renten der Arbeiter übrig bleibt. ... " [DWN 30.8.16]
    • "Sparkassen schlagen wegen verschärfter Kreditregeln Alarm Banken und Sparkassen erregt ein Gesetz, das Verbraucher vor zu hohen Immobilienkrediten schützen soll. Die Regeln erschweren jedoch die Kreditvergabe. Bayerns Finanzminister Markus Söder lotet bereits Änderungen aus. ... " [HB 30.8.16]
    • "Italien: Monte Paschi erwägt Umwandlung von Anleihen in Aktien Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena erwägt offenbar, nachrangige Anleihen ihrer Gläubiger in Aktien umzuwandeln. Davon erhofft sich das Institut eine leichtere Umsetzung der angestrebten Kapitalerhöhung und eine reibungslosere Rettung. Eine offizielle Stellungnahme der Bank steht noch aus. ... " [DWN 30.8.16]
    • "Steuern: Der Mythos von der Bierdeckelreform  Die Steuern sind kompliziert, dunkel und unergründlich, lautet eine weitverbreitete Meinung. Neoliberale wollen sie vereinfachen - und senken. Doch dahinter steckt nur eine romantische Sehnsucht. ... " [SPON 30.8.16]
    • "Brexit: Auf Donnerwetter folgt Nebel Verhandeln die Briten eine Sonderlösung bei der Migration und bleiben ansonsten normales Mitglied im Binnenmarkt? Alles ist möglich, meint eine Expertin  ... " [dS 30.8.16]
    29.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Zentralbanken diskutieren offen über Bargeld-Verbot Die Chefs der wichtigsten Zentralbanken der Welt haben bei ihrem Treffen in Jackson Hole nach Wegen gesucht, wie sie ihre aktuelle Politik des QE noch exzessiver betreiben können. Eine Erkenntnis, die erstmals offiziell in dieser Klarheit geäußert wurde: Der Kurs von Strafzinsen kann nur mit einem Bargeld-Verbot gehalten werden. ... " [DMN 29.8.16]
    • "Neue Banken-Krise in Europa: Ein Funke reicht für das Pulverfass Die neue Finanzkrise, von der immer wieder gewarnt wird, ist längst im Gang. Zahlreiche große Krisenherde üben ihre zerstörerische Wirkung bereits aus. Es kann jederzeit zur Explosion kommen, wenn nur eine Maßnahme zu einer fatalen Reaktion führt und sich als Funke erweist, der in ein Pulverfass fällt. ... " [DWN 29.8.16]
    • "Finanzielle Repression Jackson Hole: Zentralbanken diskutieren offen über Bargeld-Verbot  Die Chefs der wichtigsten Zentralbanken der Welt haben bei ihrem Treffen in Jackson Hole nach Wegen gesucht, wie sie ihre aktuelle Politik des QE noch exzessiver betreiben können. Eine Erkenntnis, die erstmals offiziell in dieser Klarheit geäußert wurde: Der Kurs von Strafzinsen kann nur mit einem Bargeld-Verbot gehalten werden. ... " [DWN 29.8.16]
    • "EU-Kommission lässt Apples Steuerabkommen platzen Apple hat mit einem umstrittenen Steuerabkommen mit Irland viel Geld gespart. Doch die EU-Kommission will laut Insidern den Deal für unzulässig erklären. Dem iPhone-Konzern könnten Milliarden-Nachzahlungen drohen. ... " [HB 29.8.16]

    • "Kaum Schulden: Putin kann Wahlgeschenke verteilen, Merkel nicht Russland erhöht die Renten - und kann sich das im Unterschied zu den westlichen Staaten leisten: Russland hat eine geringe Staatsverschuldung. Bundeskanzlerin Merkel dagegen stoppte die CDU-Idee von Steuersenkungen als Wahlgeschenk im Keim. Die deutschen Schulden sind nämlich nur wegen der kreativen EZB-Zinspolitik aktuell kein Problem. ... " [29.8.16]
    ____
    Aktuelle Sachlage 34. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Grundlagenkrise Rechtsstaat Wenn immer wieder das Selbstverständliche und auf der Hand liegende gerichtlich geklärt werden muss, dann kann etwas Grundlegendes mit dem sog. Rechtsstaat nicht stimmen, nicht weniger, als wenn offensichtliche Rechtsbrüche verbogen oder überhaupt nicht geahndet werden, wie z.B. die Enteignung der deutschen SparerInnen oder die  Flüchtlingspolitik Merkels. Die jüngsten Fälle sind:
    1. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass der VW-Vorstand die Finanzwelt zu spät vom Abgasfall informiert hat. Trotzdem muss vor Gericht gezogen werden.
    2. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass der Zuliefererstreit bei VW selbst verursacht wurde und nichts mit einem Konjunktureinbruch zu tun hat, der Kurzarbeitergeld rechtfertigen könnte. 
    3. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass höchste VW-Manager von der Abgasproblematik nicht nur wussten, sondern diese auch zu verantworten haben. Trotzdem muss vor Gericht gezogen werden.
    4. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass es im Jahrzehnt der Niedrigzinspolitik nicht richtig sein kann, dass das Finanzamt für Steuernachzahlungen unverdrossen 6% Zinsen einstreichen darf. Trotzdem muss vor das höchste Gericht gezogen werden.
    5. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass die systematische Dieselabgas-Vergasung deutscher BürgerInnen mit tausendfacher Todesfolge das offensichtliche Werk von Autoindustrie und Politik ist, mit dem Charakter einer kriminellen Vereinigung auf höchster Ebene. Doch dagegen wird nicht vor Gericht gezogen. Dann müsste man ja Verkehrsminister Dobrindt anklagen und ca. die Hälfte der Regierungen in der EU. 
    6. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass man wegen zahlreicher krimineller Machenschaften der Industrie, die die Gesundheit der BürgerInnen massiv bedrohen und beeinträchtigen, dringend und baldmöglichst ein Unternehmensstrafrecht nach dem Vorbild der USA bräuchte. Aber es wird und wird nichts, obwohl NRW eine Initiative ergriffen hat. 
    7. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass ein mit Handschellen gefesselter Betrunkener sich nicht selbst mit einem Feuerzeug anzünden und damit töten kann. Trotzdem wird die Polizei nicht wegen Mordes angeklagt. Hier liegt also ein systemisches Verbrechen vor, das mit Rechtsstaat nichts aber auch gar nichts zu tun hat. 
    8. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass die systematische Enteignung der SparerInnen durch den EZB Hasardeur Draghi und die vielen anderen Rechtsbrüche (Pacta sunt servanda) in der EU zu ahndendes Unrecht sind. Trotzdem muss immer wieder und auch noch erfolglos vor Gericht gezogen werden.
    9. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass nach der Wiedervereinigung die Schaffung einer neuen Verfassung anstand. Trotzdem wurde das umgangen.
    10. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass das Grundgesetz der Bundeswehr die Teilnahme an Angriffskriegen verbietet. Trotzdem wird es seit Jahren gemacht, hingenommen, geduldet und verteidigt.
    11. Es kann nicht den geringsten Zweifel daran geben, dass die  Flüchtlingspolitik Merkels Deutschland in eine tiefe, nachhaltige sicherheitspolitische, gesellschaftliche und finanzielle Krise stürzt, die 100e Milliarden verschlingen wird. Dennoch konnte eine einzige Frau und Kanzlerin - rechtlich völlig ungehindert - ihren unrealistischen Starrsinn zum Schaden aller durchsetzen. 
    12. Fazit Der sog. deutsche Rechtsstaat - neben der EU - ( > Unrecht im Namen des Rechts) ist tiefgreifend angefault, wenn nicht schon in wesentlichen Teilen verfault. Und eine besondere Krankheit dieses sog. Rechtsstaates ist es, dass auch das Selbstverständliche und völlig Klare immer wieder juristisch auf den Prüfstand muss. Auch das unterhöhlt nicht nur das Vertrauen in den Rechtsstaat, es verschlingt auf Dauer auch Abermilliarden an Steuergeldern und der Staat demutiert tatsächlich in einen perversen Rechtsstaat, in dem es nur noch auf JuristInnen ankommt, gesunder Menschenverstand und elementares Rechtsgefühl nichts mehr gelten. 
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    28.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "„Die EZB trocknet die Anleihemärkte aus“ Elf Prozent Rendite hat sie seit Jahresanfang mit durchaus riskanten Anleihen geschafft, in Euro gerechnet: Regina Borromeo sucht weltweit nach attraktiven Zinspapieren. Privat setzt sie aber auch auf Bares. ... " [HB 28.8.16] Draghi muss weg. Er ist nicht verrückt, aber gemeinwohlgefährlich.
    • "Notenbanken in der Sackgasse: Kein Ausweg nach Jackson Hole Die Zentralbanker haben sich in Jackson Hole mehr oder weniger darauf verständigt, dass es aus der globalen Finanzkrise keinen anderen Ausweg gibt als ein kräftiges "Weiter so!". Beobachter halten es für möglich, dass die Negativ-Zinsen für immer bestehen bleiben könnten. ... " [DWN 28.8.16]
    • "Umsturz bei Stada Ein Warnsignal für Manager und ihre Kontrolleure Investoren haben es geschafft, den Chefaufseher von Stada abzuwählen. Auch wenn die Hauptversammlung für sie kein kompletter Erfolg war, ist der Umsturz ein positives Signal für die deutsche Aktionärskultur. Eine Analyse. ... " [HB 28.8.16]
    • "Tsipras fordert Schuldenreduzierung von Deutschland Griechischer Regierungschef: Spardogma bringt Europa an den Rand der Auflösung / Berlin lehnt Entschädigungszahlungen ab  ... " [ND 28.8.16]
    • "ifo-Chef: Kein zweites Wirtschafts-Wunder durch Flüchtlinge Der Chef des Ifo-Instituts erwartet nicht, dass Deutschland von den vielen Flüchtlingen und Migranten profitieren wird. Entsprechende optimistische Prognosen seien hinfällig. Auch der Chef der Arbeitsagentur ist pessimistisch. ... " [DMN 28.8.16]
    • "Freihandelsabkommen: Gabriel erklärt TTIP für "de facto gescheitert" "Da bewegt sich nix": Sigmar Gabriel hält die TTIP-Verhandlungen mit den USA faktisch für gescheitert. Das Ceta-Abkommen mit Kanada verteidigt der SPD-Chef aber - trotz Widerstands aus der Partei. ... " [SPON 28.8.16] RS: Jetzt muss noch noch CETA weg und dann muss diue Bande lernen, was Transparent, Demojratie und Rechtsstaat heißt - oder verschwinden.
    • "Die fragwürdige Euro-Rechnung des US-Nobelpreisträgers Joseph Stiglitz hat ausgerechnet, dass uns ein Festhalten an der Währungsunion 200 Billionen Euro kosten wird. Aber der amerikanische Topökonom lässt in seiner Kalkulation entscheidende Punkte aus.... " [Welt 28.8.16] RS: Stiglitz war einmal ein Star-Ökonom, seit einiger Zeit ist er nur ein anglo-emerikanischer Finanzindustrie-Agent.
    • "Weltwasserwoche in Stockholm "Es fehlt nicht an Wasser, es fehlt an Geld" Weltweit wird das Trinkwasser knapp. Deshalb geht es auf der diesjährigen Weltwasserwoche auch ums Wassersparen. Trinkwasserexperte Jürgen Leist erklärt im Gespräch mit tagesschau.de, warum das in Deutschland keine gute Idee ist. ... " [ARD  28.8.16]
    • "Bundesregierung unterstützt Stillstand bei Weltbank Fünf weitere Jahre soll Jim Yong Kim soll Präsident der Weltbank bleiben. So will es die US-Regierung und nun auch die Bundesregierung. Dabei senden Mitarbeiter von Kim gerade ein Warnsignal. ... " [Welt 28.8.16]
    • Schweiz: "Nationalbank hält an Negativzinsen fest – und trotzt den Kritikern Andréa Maechler, SNB-Direktionsmitglied, verteidigt das Instrument. Derweil fordern namhafte Wirtschaftsführer dessen Ende.  ... " [baz 28.8.16]
    • "Chinesische Grossbanken Der Gewinnmaschine geht die Puste aus Chinesische Grossbanken haben ihre Kreditvergabe traditionell durch das Einlagengeschäft mit geduldigen Massen finanziert. Diese Strategie stösst nun jedoch an ihre Grenzen.  ... " [NZZ 28.8.16]
    27.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Schwache US-Zahlen: Fed zögert mit Zins-Erhöhung Die Chefin der US-Notenbank Yellen hält eine Zinserhöhung zwar für wahrscheinlicher als noch vor einigen Wochen. Allerdings sind die neuesten US-Zahlen nicht besonders erquicklich. "  ... " [DWN 27.8.16]
    • "Riskantes Abwarten der Fed Seit Langem sprechen die nackten Zahlen für eine Zinserhöhung in den USA. Doch Fed-Chefin Janet Yellen hat bislang gezögert. Wartet sie noch länger, könnte es bald zu spät sein. ... " [wiwo 27.8.16]
    • "Finanzamt kassiert zu hohe Zinsen für Steuernachzahlungen Der seit mehr als 50 Jahren bestehende Zinssatz von sechs Prozent für Steuernachzahlungen kommt möglicherweise vor das Bundesverfassungsgericht. ... " [wiwo 27.8.16]  RS: Das macht den Rechtsstaat so widerwärtig, auch das Selbstverständliche muss juristisch jahrlang geklärt werden.
    • "Präsident der EU-Kommission Jean-Claude Juncker, das Schlitzohr! Jean-Claude Juncker führt sich auf wie der europäische Ministerpräsident. Mit der Wahrheit braucht man es da nicht so genau zu nehmen. Ein Gastbeitrag.  ... " [faz 27.8.16]
    26.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Kritik aus dem Finanzministerium „Das Angebot von Bundesanleihen wird immer knapper“ Die Kritik aus dem Bundesfinanzministerium an der EZB-Geldflut wird laut Medienbericht aufgrund der Nebenwirkungen größer. Mittlerweile liegen die Renditen italienischer Papiere sogar unterhalb einer wichtigen Benchmark. ... " [HB 26.8.16]
    • "Fed-Chefin Yellen spricht positiv über Zins-Erhöhung Fed-Chefin Yellen sieht Argumente für eine Zinserhöhung. Tatsächlich will die Fed vermutlich eher testen, wie nervös die Märkte sind. Eine reale Grundlage für den Optimismus von Yellen gibt es nicht. ... " [DWN 26.8.16]
    • "Geldpolitik-Symposium von Jackson Hole Die ruhige Hand der Janet Yellen In Jackson Hole wird über die Zukunft der Geldpolitik debattiert. Die US-Zentralbank lässt sich nicht wirklich in die Karten blicken, fühlt sich aber insgesamt gut gerüstet.  ... " [NZZ 26.8.16]
    • "BaFin will Bonitätsanleihen verbieten Der zahnlose Tiger BaFin zeigt plötzlich seine Krallen: Erstmals plant die Behörde, eine ganze Anlageklasse zu verbieten. So genannte Bonitätsanleihen sollen künftig nicht mehr an Privatanleger vertrieben werden. Die Derivate-Branche wehrt sich. ... " [ARD 26.8.16]  RS: Zeit wird's. Es sollten überhaupt Derivate verboten werden, sie haben keinen konstruktiven Sinn für die Wirtschaft.
    • "Deutsche Banken leiden – und kaum Besserung in Sicht Die deutschen Großbanken schneiden im internationalen Vergleich schwach ab. Niedrigzinsen beuteln alle Finanzhäuser – und treffen in Deutschland Institute, die schon immer hinter dem Ausland hinterher hinkten. ... " [HB 26.8.16]
    • "Bauboom: Städte und Gemeinden nehmen mehr Steuern ein als je zuvor Die Städte und Gemeinden profitieren vom Aufschwung der Baubranche und der insgesamt guten Konjunktur. Doch es gibt auch Verlierer. ... " [SPON 26.8.16]
    • "Dieser Spionage-Software gelang das Unmögliche Eine Spähsoftware hat geschafft, was zuvor noch keinem gelang: das iPhone zu infiltrieren. Regierungen könnten mit dem Programm Kritiker ausspionieren. So sollten Nutzer auf die Attacke reagieren. ... " [Welt 26.8.16]
    • Österreich: "Höchstgericht: Keine Sozialleistungen für Armutszuwanderer Trotz Wohnsitzes in Österreich hat eine Bulgarin keinen Anspruch auf Mindestpension, hat der Oberste Gerichtshof entschieden... " [dS 26.8.16]
    • "Trübe Aussichten für Schweizer Privatbanken Schweizer Privatbanken haben im vergangenen Jahr so wenig neue Kundengelder anlocken können, wie seit mehr als fünf Jahren nicht mehr. Auch die verwalteten Vermögen schrumpften erstmals seit 2011. Beobachter rechnen damit, dass es zu weiteren Konsolidierungen in der Branche kommen wird. ... " [DMN 26.8.16]
    25.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Geldpolitik der EZB verhindert Möglichkeit des langfristigen Sparens Jürgen Stark, der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, fürchtet die langfristige Vernichtung der Sparguthaben. ... " [DMN 25.8.16]
    • "Top-Banker warnen Sparer vor Banken-Krise in Deutschland In ungewöhnlich deutlichen Worten warnen der Chef der Deutschen Bank, ein Vorstand der Bundesbank und ein Wirtschaftsweiser vor einer neuen Banken-Krise in Deutschland. Die Folgen der aktuellen Niedrigzinsen seien für Sparer und Altervorsorge fatal. Die Bundesbank fordert dringend nationale Einlagensicherungen, um die Sparer im Fall eines Crashs zu schützen. ... " [DWN 25.8.16]
    • "USA sehen US-Unternehmen von EU-Kommission benachteiligt Die US-Regierung hat eine ungewöhnlich massive Attacke gegen die EU-Kommission gestartet: Die Amerikaner werfen der EU vor, als supranationale Steuerbehörde zu agieren und in dieser Funktion US-Konzerne wie Apple zu benachteiligen. Die US-Regierung droht der EU mit Vergeltung, sollte die EU bei ihrem Kurs bleiben und Apple zu einer Milliarde-Steuervorschreibung verdonnern. ... " [DMN 25.8.16]
    • "US-Regierung startet massive Attacke gegen EU-Kommission Die US-Regierung hat eine ungewöhnlich massive Attacke gegen die EU-Kommission gestartet: Die Amerikaner werfen der EU vor, als supranationale Steuerbehörde zu agieren und in dieser Funktion US-Konzerne wie Apple zu benachteiligen. Die US-Regierung droht der EU mit Vergeltung, sollte die EU bei ihrem Kurs bleiben und Apple zu einer Milliarde-Steuervorschreibung verdonnern. ... " [DWN 25.8.16]
    • "Gesundheitswesen: Krankenkassen machen ein Plus von 600 Millionen Euro Die erhöhten Zusatzbeiträge haben gefruchtet: Die gesetzliche Krankenversicherung hat laut einem Bericht einen Überschuss von rund 600 Millionen Euro verbucht. ... " [SPON 25.8.16]
    • "Bundesländer schicken im Sommer tausende Lehrer in Arbeitslosigkeit Die Bundesländer haben während der Sommerferienzeit im vergangenen Jahr tausende Lehrer mit befristeten Verträgen in die Arbeitslosigkeit geschickt. ... " [DMN 25.8.16]
    • "Indien: Die größte Mehrwertsteuerreform der Welt Indiens Mehrwertsteuersystem passte auf keinen Bierdeckel: Alle 29 Bundesstaaten hatten eine eigene Abgabe. Nun gibt es eine Reform, die einen Wirtschaftsboom auslösen könnte. ... " [SPON 25.8.16]
    • "  ... " [25.8.16]
    24.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Wirtschaftsweiser gegen Niedrigzinspolitik: "Es bauen sich Risiken auf" Die Kritik an der lockeren Geldpolitik der EZB wird vehementer. Jetzt greift auch ein Wirtschaftsweiser Linie von Mario Draghi an - die Währungshüter würden "mehr und mehr Teil des Problems". ... " [SPON 24.8.16]
    • "Auf zum letzten Gefecht gegen CETA und TTIP Gegner wollen erneut Zehntausende gegen Abkommen mit Kanada und den USA auf die Straße bringen ... " [ND 24.8.16]
    • "Staatseinnahmen Deutscher Rekord-Überschuss weckt Begehrlichkeiten Der deutsche Staat hat im ersten Halbjahr einen Haushaltsüberschuss in Milliardenhöhe erzielt. Das weckt Begehrlichkeiten. Doch Finanzminister Schäuble ist nicht geneigt, Entlastungswünschen nachzugeben. ... " [HB 24.8.16]
    • "Der Staat muss den Bürgern seine Loyalität zeigen Seit Jahren steigen Abgaben und Belastungen für die Deutschen, obwohl die Wirtschaft brummt und der Staat immense Mehreinnahmen hat. Die Union will zaghaft ran. Darauf wartet die Mitte schon lange.  ... " [Welt 24.8.16]
    • ""Utility Settlement Coin": Deutsche Bank und UBS entwickeln neue Cyberwährung Kommt nun der Durchbruch der Cyberwährungen? Eine Bankenallianz um die Deutsche Bank und UBS will damit Transaktionen beschleunigen - und arbeitet an einem "Utility Settlement Coin". ... " [SPON 22.8.16]
    • "Überstrapazierte Modelle Ökonomen sollten bescheidener sein Der Harvard-Professor Dani Rodrik plädiert in seinem Buch über das Wohl und Wehe der Wirtschaftswissenschaften für weniger Überheblichkeit. Er lotet die Grenzen der Erklärungskraft von Modellen aus.... " [NZZ 24.8.16]
    • "EU fordert von Griechen Unterstützung für Statistikamt  Kommission verteidigt Arbeit von Elstat im Angesicht von Medienberichten   ... " [dS 24.8.16]
    • "Weltbank-Chef kandidiert für zweite Amtszeit Jim Yong Kim will sein Amt an der Spitze der Weltbank weiterführen. Innerhalb der Finanzorganisation ist er nicht unumstritten.... " [baz 24.8.16]
    23.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "CDU-Politiker Bosbach tritt ab: Will Enteignung der Sparer nicht mitmachen Der langjährige CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat sein Ausscheiden aus der Politik ungewöhnlich offenherzig begründet: Er wolle die Enteignung der Sparer nicht mitverantworten und hält die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel für falsch. Die CDU vertrete nicht mehr seine Positionen, sagt Bosbach. ... " [DWN 23.8.16]
    • "Cryan kontra Draghi Der Deutsche-Bank-Chef hat den Glauben an die Heilungskräfte der EZB-Politik verloren. Cryan warnt, dass die lockere Geldpolitik von Notenbankpräsident Draghi inzwischen mehr Schaden anrichtet als nutzt. ... " [HB 23.8.16]
    • "Investoren springen ab: Italiens Banken-Rettung wackelt Italiens Banken-Rettung für vier kleine Institute wackelt, weil die Investoren abgesprungen sind. Die Regierung bemüht sich nun, Ersatz zu finden. Das Problem: Investoren können bei den Banken wegen der faulen Kredite kaum etwas gewinnen. ... " [DWN 23.8.16]
    • "Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen Krumme Deutsche-Bank-Deals in Moskau Die Kontrollmechanismen der Deutschen Bank haben bei einem Geldwäscheskandal in Moskau total versagt. Das belegen Recherchen eines US-Magazins. Dabei waren die kriminellen Machenschaften der reichen Russen offensichtlich. ... " [HB 23.8.16]
    • "BIZ warnt vor hohen Schulden von Unternehmen Die Bank für Internationalen Zahlungsverkehr warnt vor stark gestiegenen Schulden von Unternehmen in Schwellenländern. Weil die Kredite hauptsächlich in Dollar aufgenommen wurden, könnte eine Aufwertung der US-Währung schwerwiegende Folgen haben. ... " [DWN 23.8.16]
    • "Schmiergeld-Prozess: Ex-Prokurist des BER-Flughafens gibt Bestechung zu Er ließ sich schmieren - mit 150.000 Euro: Das hat vor Gericht ein Ex-Prokurist des Skandalflughafens BER eingeräumt. "Es war ein Fehler", sagte er. ... " [SPON 23.8.16]
    • "Jobcenter zwingen Hartz-IV-Empfänger in die Rente Die Bundesagentur für Arbeit schickt eine wachsende Zahl von älteren Langzeitarbeitslosen zwangsweise vorzeitig in Rente. Für viele Betroffene sind vor allem die finanziellen Einbußen durch die Frühverrentung ein großes Problem. ... " [SPON SZ 23.8.16]
    • "Raues Wirtschaftsklima in Reggio Calabria Einsamer Kampf gegen die Mafia Die 'Ndrangheta kontrolliert in Reggio Calabria viele Geschäfte und Firmen direkt oder indirekt. Wer wie Tiberio Bentivoglio nicht mitmacht, wird bedroht und sozial isoliert. ... " [NZZ 23.8.16]
    • "Ex-Banker Elmer bekommt 14 Monate Haft Der Whistleblower und ehemalige Angestellte der Bank Julius Bär wurde wegen Urkundenfälschung verurteilt. Er bekommt aber kein Berufsverbot. ... " [baz 22.8.16]
    • "Stahlkocher ArcelorMittal zahlt in Südafrika Rekordkartellstrafe Wegen illegaler Preisabsprachen kommt auf die südafrikanische Tochter des Stahlkonzerns ArcelorMittal eine Rekordstrafe zu. Die Wettbewerbsbehörde des Schwellenlandes verdonnerte das Unternehmen am Montag zur Zahlung von umgerechnet 97,7 Millionen Euro. ... " [DMN 23.8.16]
    22.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Finanzkrise Was ist bloss mit Europas Banken los? In mehreren Ländern Europas wurden Milliarden aufgewendet, um Banken zu retten. Trotzdem ist der Finanzsektor auch acht Jahre nach der Krise alles andere als stabil. Vieles läuft noch immer schief.... " [NZZ 22.8.16]
    • "US-Insolvenzen steigen deutlich Die Zahl der Insolvenzen in den USA stieg im laufenden Jahr deutlich an. Zur Jahresmitte hatten schon mehr Unternehmen ihre Zahlungsunfähigkeit erklären müssen als im gesamten Jahr 2015. Mehr Insolvenzen gab es zuletzt nur im Krisenjahr 2009. ... " [DMN 22.8.16]
    • "  ... " [22.8.16]
    _
    Aktuelle Sachlage 33. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Dringend gesucht ist ein vernünftiges und verantwortliches Finanzmarktkonzept, das den Menschen und der Wirtschaft dient und nicht den perversen Raffgiervorstellungen der Unersättlichen (zur Erinnerung). Als erste ist hierzu die Abkoppelung der Schattenbanksysteme vom Banken- und Geldsystem notwendig. 
       Und in der Wirtschaft wäre es gut, wenn man sich wieder mehr auf uralte Weisheiten besänne: Ein gutes Geschäft ist eines, das beiden Seiten dient. Nur Narren versuchen die Kühe zu schlachten, die sie melken wollen.
       Der Staat wirtschaftet grotten schlecht, wie der Tax Freedom Day wieder einmal eindringlich vor Augen führt. Völlig irre, wie dieser Steuer die BürgerInnen abkocht und was er im Kontast dazu, nicht zu leisten imstande ist. Wohin also fließt das viele, viele Geld bis zum 21. August des Jahres?

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 ,04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    21.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Geldpolitik der EZB zerstört Möglichkeit des langfristigen Sparens Jürgen Stark, der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, sieht alle langfristigen Instrumente des Sparens durch die EZB-Geldpolitik gefährdet. Er kritisiert, dass die Regierungen in der Euro-Zone diesen Umstand einfach hinnehmen. Der Grund für die langfristige Vernichtung der Sparguthaben liegt darin, dass die EZB ihre Rolle als unabhängige Zentralbank aufgegeben hat und heute als politisches Organ agiert. ... " [DWN 21.8.16]
    • "Zentralbanken geben wieder den Takt an der Börse vor Die Geldpolitik der Zentralbanken ist zur wichtigsten Einflussgröße für die Entwicklung der Aktienmärkte avanciert. Die schwerwiegenden Nebenwirkungen der Zinssenkungen werden dabei zu wenig beachtet. ... " [DMN 21.8.16]
    • "Kritik an Notenbankern: Sündenböcke im Geldturm Notenbanker stehen am Pranger: Weltweit versuchen populistische Politiker, die Macht der Geldbehörden einzuschränken. Die Folgen können dramatisch sein.  ... " [SPON 21.8.16]
    • "Bundesregierung: Bürger sollen Lebensmittel und Bargeld bunkern Die Bundesregierung fordert die Bürger auf, einen Lebensmittelvorrat für zehn Tage anzulegen. Dies soll für den Krisen-Fall dienen, von dem man nicht weiß, ob es sich um den Ausbruch eines Krieges oder einen Finanz-Crash handelt. Die Bundesregierung sorgt sich auch um die eigene Sicherheit. ... " [DWN 21.8.16]
    • "Offenbar neuer Zivilschutzplan der Regierung Hamstern für den Katastrophenfall Um auf einen Ernstfall besser vorbereitet zu sein, will die Bundesregierung offenbar nach langer Zeit die Richtlinien zum Zivilschutz aktualisieren. Einem Medienbericht zufolge sollen die Bürger wieder Vorräte anlegen - und zwar für einen Zeitraum von zehn Tagen. ... " [ARD 21.8.16]
    • "Nach dem Brexit-Schock Die EU auf der Suche nach sich selbst Bürgernah, pragmatisch, ergebnisorientiert: So malen sich Vordenker das neue Europa aus. EU-Ratspräsident Tusk reist quer durch Europa und lotet aus, was geht. Doch wie gewinnt man die Bürger wieder für die verpönte EU? ... " [HB 21.8.16]
    • "Internet-Ethiker Luciano Floridi Künstliche Intelligenz macht arbeitslos - gut so Jeder ein Rentner, ohne in Ruhestand gehen zu müssen. Der Netzphilosoph Luciano Floridi propagiert die Chancen künstlicher Intelligenz - und fordert eine fairere Verteilung der Gewinne durch neue Techniken. ... " [wiwo 21.8.16]
    • "Unterstützung für Monsanto: Merkel will für Glyphosat kämpfen Bundeskanzlerin Merkel hat sich überraschend bereit erklärt, für das Pestizid Glyphosat aus dem Haus Monsanto kämpfen. Sie vertritt die Auffassung, dass die Risiken des Mittels gering seien. Die WHO hält das Pestizid dagegen für möglicherweise krebserregend. ... " [DWN 21.8.16]
    • "Das süße Leben ist vorbei Italien steht für „La dolce vita - das süße Leben“, erst recht jetzt in den Ferien. Doch der schöne Schein des Sommers trügt. Denn Italien steht politisch ein heißer Herbst bevor. Was wird aus Ministerpräsident Renzi? ... " [HB 21.8.16]
    • "Firmen bleiben auf Kosten für Flüchtlingsheime sitzen  Während der Flüchtlingskrise wurden massenweise Container und Zelte aufgestellt. Die Anbieter gingen häufig in Vorleistung. Jetzt weigern sich die Behörden, Rechnungen in Millionenhöhe zu bezahlen.... " [Welt 21.8.16]
    • "Fitch senkt Kreditrating Mazedoniens Als Begründung nennt Ratingagentur die anhaltende politische Krise Skopje – Die Ratingagent  ... " [dS 21.8.16]
    20.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Japanische Zentralbank  Japan türmt gewaltige Verbindlichkeiten auf, von denen viele bei der Zentralbank liegen. Ökonomen spekulieren, dass die Notenbanker dem Staat die Schulden erlassen könnten. Ein Vorbild für Europa? ... " [Welt 20.8.16]
    • "Wirtschaftsreformen dringend benötigt Brasiliens Tanz auf dem Drahtseil Die Anzeichen mehren sich, dass es Brasiliens Wirtschaft bald bessergeht. Für einen anhaltenden Wachstumszyklus müsste die Regierung aber jetzt die entscheidenden Weichen stellen. ... " [NZZ 20.8.16]
    • "TTIP: Tricksereivorwurf gegen Sigmar Gabriel  Verbraucherschutzorganisation Foodwatch: Deutscher Wirtschaftsminister will von Verhandlungen mit USA ablenken  ... " [dS 20.8.16]
    19.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • ""Tax Freedom Day" heuer erstmals seit Jahren nicht später Wie im Vorjahr wird der durchschnittliche Steuerzahler erst ab 21. August für die eigene Tasche arbeiten "  ... " [dS 19.8.16]  RS: Völlig irre, wie dieser Steuer die BürgerInnen abkocht und was er im Kontast dazu, nicht zu leisten imstande ist. Wohin also fließt das viele, viele Geld?
    • "Bankenaufsicht und Geldpolitik gehören getrennt!  Die Übertragung der Bankenaufsicht auf die EZB führt zu Zielkonflikten mit der Geldpolitik der Notenbank. Langfristig könnten Preis- und Finanzstabilität auf der Strecke bleiben.  ... " [wiwo 19.8.16]
    • "Rothschild zur Geldpolitik: Wir erleben das größte Experiment der Geschichte Der Investment-Banker Lord Rothschild ist sich nicht sicher, wie das größte Experiment der Geschichte der Geldpolitik enden wird. Bisher hat sein Unternehmen glänzend daran verdient. Rothschild sieht die größten Risiken im Westen.  ... " [DWN 19.8.16]
    • "Falsche Wirtschafts-Politik in Europa gefährdet den Euro Die Banken-Krise in Italien ist nur das Symptom einer grundlegenden Wirtschaftskrise im gesamten Euro-Raum. Die Lage hat sich wegen einer falschen Euro-Politik so verschärft, dass es nun für den Euro ums Ganze geht.  ... " [DMN 19.8.16]
    • "Vorbild Schweiz und Japan Kauft die EZB bald auch Aktien? Verzweifelt kauft die Europäische Zentralbank (EZB) Anleihen und Pfandbriefe, um die lahme Konjunktur anzutreiben. Doch allmählich gehen die Papiere aus. Ökonomen fordern nun, dass die EZB ihr Kaufprogramm auf Aktien ausweitet. Andere Notenbanken tun dies schon.  ... " [börse.ARD 19.8.16 ]  RS: Unkritisch bis zum geht nicht mehr, wie es sich für ein echtes Qualitäts- und Wahrheitsmedium gehört.
    • "USA Ökonomen: Zweifel an Statistiken zur US-Wirtschaft wachsen Der Bremer Landesbank zufolge ist die Situation in der US-Wirtschaft weitaus schlechter, als aus offiziellen Statistiken hervorgeht. Die Zentralbank bemühe sich, öffentlich den Eindruck bevorstehender Zinserhöhungen zu erwecken, um eine gute Wirtschaftslage zu signalisieren.  ... " [DMN 19.8.16]
    • "Zu hohe Dividenden: Aktionäre treiben Banken in den Ruin Eine Gruppe von Finanzwissenschaftlern kritisiert die Dividenden-Politik vieler europäischer Banken. Obwohl diese viel zu wenig Eigenkapital besitzen, wurden allein 2015 ungefähr 40 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet.  ... " [DWN 19.8.16]
    • "Die EZB rettet weiter - Aber ist die EZB noch zu retten? Die Geldpolitik kümmert sich weiterhin um eine stabile Seitenlage an den Aktienmärkten: In den USA zerredet die US-Notenbank weitere Zinserhöhungen mit viel Verbalerotik immer mehr und in Europa scheint die EZB bereits über den nächsten geldpolitischen Tabubruch nachzudenken. Im Gegensatz zur Liquiditätshausse taugt die verhaltene Weltwirtschaft noch nicht als Triebfeder für Aktien. ... " [Robert Halver in BO 19.8.16]
    • "Beamte zittern wegen Niedrigzinsen um ihre Pensionen Staatliche Pensionsfonds haben Mühe, ausreichende Renditen für die Altersvorsorge der Beamten zu erwirtschaften. Ein Fonds erzielte im laufenden Jahr praktisch gar keinen Gewinn mehr. Nun blicken alle gespannt auf die Bundesregierung, ob sie EZB-Chef Mario Draghi in die Parade fahren wird. ... " [DWN 19.8.16]
    • "Juli-Delle: Steuereinnahmen sinken erstmals seit 2014 Der Staat hat im vergangenen Monat weniger Geld eingenommen, zum ersten Mal seit zwei Jahren. Finanzminister Wolfgang Schäuble kann dennoch gelassen bleiben.  ... " [SPON 19.8.16]
    • "Skandalbank kommt nicht zur Ruhe Als ob die ums nackte Überleben kämpfende italienische Traditionsbank Monte dei Paschi nicht schon genug Probleme hätte. Jetzt ermittelt auch noch die Justiz gegen den Bankchef.... " [ARD 19.8.16]  RS: Da wurde es aber auch Zeit.
    • "IWF sieht schwarz für Europa: Zu alt, zu viele Schulden Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum in Europa in den kommenden beiden Jahrzehnten aufgrund der Alterung der Gesellschaften spürbar verlangsamen wird. Besonders betroffen werden Länder sein, die schon heute in der Krise stecken. ... " [DWN 19.8.16]
    • "Bauboom nutzt vor allem Flüchtlingen und Großverdienern  In der ersten Hälfte des Jahres sind in Deutschland mehr als 182 000 neue Wohnungen genehmigt worden - das ist das stärkste erste Bau-Halbjahr seit 16 Jahren. Die Wohnungen entstehen vor allem in Ballungsräumen. Der Eigenheimbau auf dem Land bleibt stabil. Gebaut wird zudem zu großen Teilen für Flüchtlinge oder von Großverdienern. Bezahlbarer Wohnraum bleibt Mangelware. ... " [SZ 20.8.16]
    • "Protest gegen Justiz: Kronzeuge gegen Deutsche Bank schlägt acht Millionen Dollar aus Eric Ben-Artzi hat zweifelhafte Praktiken der Deutschen Bank öffentlich gemacht. Nun schlägt er acht Millionen Dollar Belohnung aus - weil die verantwortlichen Manager nie bestraft wurden. ... " [SPON 19.8.16]
    • "Postbank schafft Gratis-Konto für die meisten Kunden ab Das bedeutet für Millionen Kunden, dass sie künftig erstmals eine Gebühr für die Kontoführung zahlen müssen. ... " [SZ 19.8.16]
    • "Ein Jahr Griechenland-Rettung: Autoritär sind immer die anderen Was macht eigentlich der Grieche? Vor einem Jahr drängte Deutschlands Finanzminister die Regierung in Athen dazu, einem Rettungspaket zuzustimmen, das ihr Volk gerade abgelehnt hatte. Gebracht hast das: nichts. ... " [SPON 19.8.16]
    • "Gericht bremst Argentiniens Präsident Macri Wenn Gas plötzlich das Fünffache kostet Mit Milliarden hat Argentinien jahrelang seinen Bürgern das Gas verbilligt. Präsident Macris geplante Abschaffung dieser Subventionen stösst auf heftigen Widerstand. Die Sympathien für den Hoffnungsträger bröckeln. ... " [NZZ 19.8.16]
    • "Royal Bank of Scotland führt Strafzinsen ein Begrenzte Zahl institutioneller Anleger betroffen ... " [dS 19.8.16]
    • "Konflikte Feuerring an Europas Peripherie  Was tun, wenn Krisen keine Ausnahmen, sondern die neue Normalität sind? Antworten beim Salzburger Trilog. ... " [WZ 19.8.16]
    18.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Analyse: Gewinn- und Umsatzwarnungen deutscher Unternehmen auf „Rekordhoch“Immer mehr deutsche Unternehmen müssen nach Angaben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young ihre Gewinn- oder Umsatzprognosen nach unten korrigieren. Als Gründe nannte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die „aktuellen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen“. Auch der starke Euro macht ihnen zu schaffen. ... " [DMN 18.8.16]
    • "Studie: Mindestlohn wird mit Preiserhöhungen abgefangen Manche hatten einen massiven Jobabbau befürchtet - der ist aber gut eineinhalb Jahre nach Einführung des Mindestlohns ausgeblieben. Firmen haben laut einer Studie andere Wege gesucht, um die Zusatzkosten abzufedern. ... " [DMN 18.8.16]
    • "Griechenland Ein Schauprozess gegen den Chefstatistiker Athen braucht einen Schuldigen für die Krise der letzten Jahre. Jetzt startet eine Staatsanwältin einen Prozess gegen den früheren Chefstatistiker Andreas Georgiou – wegen Landesverrats.  ... " [faz 18.8.16]
    17.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Mindestlohn ist kein Job-Killer  Fast jeder fünfte Betrieb hat als Reaktion auf den Mindestlohn die Preise für seine Produkte und Dienstleistungen erhöht.  Nur wenige Unternehmen haben dagegen Jobs gestrichen, seit mindestens 8,50 Euro pro Stunde bezahlt werden müssen. Das hat eine repräsentative Studie des Arbeitsmarkt-Instituts IAB ergeben. ... " [SZ 17.8.16]
    • "Fed-Geldpolitik US-Währungshüter diskutieren über baldige Zinserhöhung Anleger erhoffen sich von den Protokollen der Juli-Sitzung der US-Notenbank Fed neue Hinweise auf die Geldpolitik der US-Währungshüter. Doch die sind sich nicht einig. Eine baldige Zinserhöhung scheint aber möglich. ... " [HB 17.8.16]
    • "Chaotische Kommunikationspolitik der Fed  Anleger dürfen auf die wechselnden Äußerungen von US-Notenbankern über die künftige Zinspolitik nicht allzu viel geben, meint Handelsblatt-Redakteur Georgios Kokologiannis. Besser ist es, sich selbst eine Meinung zu bilden. ... " [HB 17.8.16]
    • "Stiftung Warentest: Banken verlangen zu hohe Dispo-Zinsen Einer Untersuchung zufolge verlangen deutsche Banken auch im gegenwärtigen Niedrigzins-Umfeld noch immer hohe Überziehungszinsen. Die Studie kritisiert außerdem die von einigen Geldinstituten angebotenen teuren „Premium-Konten“, welche niedrigere Dispozinsen versprechen.  ... " [DWN 17.8.16]
    • "Deutsche Bank Gefährlich, weil gefährdet? Aktienkursverfall, schlechtes Abschneiden bei Stresstests und der Titel riskanteste Bank der Welt: Die Deutsche Bank kommt nicht aus der Krise. Inzwischen wird an den Märkten über die hohen Risiken des Hauses diskutiert. ... " [HB 17.8.16]
    • "Selbst Rente mit 69 kann den Sozialstaat nicht retten Erst 65, nun 67, vielleicht bald 69: Das Alter für den Ruhestand steigt. Wer aber glaubt, dass so das Rentenniveau gehalten wird, täuscht sich. Um das zu erreichen, wäre etwas ganz anderes nötig. ... Es genügt nicht, wenn Menschen nur eine "Arbeit" haben. Sie müssen hochproduktiv arbeiten. ..." [Welt 17.8.16]
    • "Anklagen in China nach mutmaßlichem Milliarden-Schneeballsystem Angebliche Finanzfirma lockte Investoren mit erfundenen Projekten  ... " [dS 17.8.16]
    • "Soros wettet fast eine Milliarde Dollar auf einen Crash Die Investorenlegende sieht dunkle Zeiten auf die Börsen zukommen. Seine Wette richtet sich gegen ein mächtiges Ziel.... " [baz 17.8.16]   RS: Dass die Kurse auch einmal konsolidieren müssen, ist eine Binsweisheit. Ob daraus gleich ein "Crash" wird, steht sehr dahin.
    • " ... " [ 17.8.16]
    • "Island will Kapitalkontrollen schrittweise aufheben  Beschränkungen waren 2008 wegen Finanzkrise verhängt worden   ... " [dS 17.8.16]
    16.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Griechenland bereitet offenbar Zwangsabgabe für alle Vermögen vor Die griechische Regierung fordert einen vollständige Offenlegung aller Vermögen der privaten Haushalte. Die Griechen sollen ihr gesamtes Vermögen anmelden – Bargeld, Schmuck, Immobilien, Gemälde und Möbel. Die Maßnahme dient offenbar der Vorbereitung einer Zwangsabgabe, um die Schulden abzubauen. ... " [DWN 16.8.16]
    • "Gegen den Dollar: China setzt bei Weltbank Yuan-Anleihen durch Die Weltbank plant die Ausgabe von Anleihen, die auf den Reservewährungen des Internationalen Währungsfonds und nicht mehr allein auf dem Dollar basieren. Damit ist die Dominanz des Dollars zwar noch nicht gebrochen. Doch für China ist die Maßnahme ein wichtiger Schritt zur Positionierung des Yuan. ... " [DWN 16.8.16]
    15.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Europas Banken-Krise: Wenig Aussicht auf Erholung Die europäischen Banken haben im Grunde wenig Chancen auf Erholung: Im Kredit-Geschäft sind sie überreguliert, für die wirklichen Risiken wie die Derivate gibt es keinen Schutz. Die falsche Banken-Politik bedeutet das Ende einer Erfolgsgeschichte. ... " [DWN 15.8.16]
    • "EZB verringert Tempo bei ihren Anleihenkäufen  Vor allem in Deutschland weniger Staatsbonds in die Bücher genommen - derstandard.at/2000042865159/EZB-verringert-Tempo-bei-ihren-Anleihenkaeufen  ... " [dS 15.8.16]
    • "Bundesbank empfiehlt Rente mit 69 Die Deutschen werden immer älter und bekommen weniger Kinder. Das sorgt für Druck auf die gesetzliche Rentenversicherung. Die Rente mit 67 wird schon umgesetzt. Die Bundesbank will noch einen Schritt weiter gehen. ... " [HB 15.8.16]
    • "Grüne fordern endgültigen Abbruch der TTIP-Verhandlungen Der Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert das Ende der TTIP-Verhandlungen. Änderungen seien nur kosmetisch möglich, doch sei das Abkommen insgesamt schädlich. ... " [DWN 15.8.16]
    • "Staatshaushalt Investitionsstreik in Europa Obwohl Kredite so billig sind wie nie, wird in der Euro-Zone weniger investiert als vor zehn Jahren. Dabei braucht die Wirtschaft im Währungsraum dringend neue Projekte für mehr Wachstum. Doch anscheinend ist das Vertrauen in die Zukunft einfach nicht groß genug. Auch die Regierungen haben ihre Investitionen massiv reduziert. Der Spardruck aber reicht als Erklärung nicht aus: Die Konsumausgaben des Staates nämlich haben sich erhöht. Unsere Grafik des Tages zeigt das Ausmaß der Investitionszurückhaltung. ... " [HB 15.8.16]
    • "Bilanzen der Dax-Konzerne Pensionslasten erreichen Rekordhöhe Wie gewonnen, so zerronnen: Die Gewinne der Dax-Konzerne sprudeln, doch wegen der Niedrigzinsen steigen die Pensionslasten zum Teil drastisch. Den größten Brocken muss VW stemmen. Doppelt hart trifft es den Mittelstand. ... " [HB 15.8.16]
    _
    Aktuelle Sachlage 32. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Die Welt ist in Unordnung Und das hat wesentlich mit der Herrschaft des Geldes (Plutokratie), das alles korrumpiert: Politik, Wirtschaft, Medien, Militär, Recht, Sport, Kultur, Kirchen, ... die ganze Gesellschaft. Das ist nicht nur innerhalb, sondern auch zwischehn den Nationen und Blöcken so,  insbesondere zwischen arm und reich, oben und unten, Norden und Süden, Wesent und Osten. Die Macht des Geldes muss radikal nach oben begrenzt werden, sonst wird das nichts mit dfer sozialen Gerechtigkeit, Stabilität und Frieden. Es fehlt an einer großen Vision und dem Willen zum Bessern. Auch die Qualitäts- und Wahrheitsmedien tun sich da gar nicht hervor. Wenigstens eine Seite sollte ständig für dieses Thema reserviert sein. Harald Welzers Geschichten vom Gelingen und besseren Umgang mit der Welt könnten hier wie auch das Weltsozialforum  viel Stoff oder Anregungen liefern. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13, 12,11,10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    14.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Globale Finanzmärkte Wie der Irrsinn anfing  Vor 150 Jahren startete die Globalisierung der Finanzmärkte – mit einem Unterseekabel. Seitdem hat die Verflechtung der weltweiten Börsen und Handelsplätze immer weiter zugenommen und hält uns alle gefangen. ... " [HB 14.8.16] RS: Es fing an mit nach oben offener Grenze, also Unbegrenztheit bei Vermögen, Gagen und Reichtum. Niemand muss Grund und Boden als Eigentum besitzen. Dazu gehört auch Grund und Boden. Pacht zur Dauer der Nutzung oder des Lebens reicht vollkommen aus.
    13.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • Weltsozialforum: "Vom 9. bis 14. August 2016 findet in Kanada in der Stadt Montreal (Provinz Quebec) das dreizehnte Weltsozialforum statt mit insgesamt 1240 Einzelveranstaltungen und ca. 50 000 erwarteten Teilnehmer_innen aus aller Welt." ... " [Weltsozialforum]
    • "Die Renten sind nicht sicher Die Rentensysteme der meisten Industrieländer stehen unter Druck. Es droht eine «Pensions-Krise». Viele Bürger werden sich von der Idee einer jahrzehntelangen komfortablen Rente verabschieden müssen. ... " [NZZ 13.8.16]
    • "Britische Rentner sehen rot In Grossbritannien macht der betrieblichen Altersvorsorge nicht nur die steigende Lebenserwartung zu schaffen. Bei Royal Mail und Post Office drohen Arbeitskämpfe um die Betriebsrenten.... " [NZZ 13.8.16]
    • "  ... " [13.8.16]
    12.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Zentralbanken streiten über Crash-Gefahr Unter den Zentralbanken ist ein Streit darüber ausgebrochen, ab wann eine Zinssenkung der EZB zu einem Crash führen kann. Experten sehen vor allem existientielle Gefahren für die Banken. ... " [DMN 12.8.16]
    • "Italiens Banken suchen verzweifelt Geldgeber  Kapitalaufstockungen stoßen auf Hürden... " [dS 12.8.16]

    •  "Italiens Staatsschulden auf Rekordhoch Rom – Italien hat mit seinen Staatsschulden einen neuen Rekordstand erreicht: Im Juni 2016 kletterte der Schuldenberg auf 2.248,8 Milliarden Euro, wie die italienische Notenbank am Freitag mitteilte. Das sind 70 Milliarden Euro mehr als im Vormonat.... " [dS 12.8.16]
    •  "Wirtschaft in Eurozone halbiert Wachstumstempo Während die Wirtschaftsleistungen in Italien und Frankreich stagnieren, legt das Bruttoinlandprodukt (BIP) in Deutschland zu.... " [baz 12.8.16]
    • "Wirtschaftswachstum Europas Brexit hinterlässt in der EU bis jetzt kaum Spuren Zahlreiche Risiko- und Unsicherheitsfaktoren belasten den europäischen Konjunkturgang. Im zweiten Quartal hat sich die EU-Wirtschaft aber vergleichsweise solide behauptet. ... " [NZZ  12.8.16]
    • "Zehn Millionen Euro Strafe: Spar schließt das Kapitel Preisabsprachen  Nach der Rekordstrafe über 30 Millionen Euro im Vorjahr wird das Verfahren einvernehmlich vor dem Kartellgericht beendet  ... " [dS 12.8.16]
    • "Europas nächster Abstimmungskrimi Zwei Regierungschefs haben ihre politische Zukunft an einen Volksentscheid gebunden. Grossbritanniens Premier David Cameron erlitt damit im Juni Schiffbruch, als 52 Prozent der Briten unerwartet für einen Austritt aus der EU optierten.... " [baz 12.8.16]
    •  "Griechische Wirtschaft geht allmählich auf Erholungskurs  Im zweiten Quartal erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent – Nach einem Minus von 0,1 Prozent im ersten Quartal   ... " [dS 12.8.16]
    • "Chinas Staatskonzerne sind tickende Zeitbomben Staatskonzerne haben in China gewaltige Schulden angehäuft. Nun drohen sie laut IWF zur ernsten Gefahr für das Land zu werden. Die Ökonomen schlagen eine Lösung vor, die an das Ende der DDR erinnert.... " [Welt 12.8.16]
    • "Saudi-Arabien nutzt seine Macht schamlos aus Der Golfstaat fördert so viel Öl wie nie, nur um den Preis zu drücken und Konkurrenten unter Druck zu bringen. Damit schadet das Land der ganzen Welt - und auch sich selbst. ... " [SZ 12.8.16]
    • "Spektakulärer Cyberraub Angriff auf das Herz der Bankenwelt 81 Millionen Dollar haben Cyberdiebe der Notenbank von Bangladesch gestohlen – über das globale Zahlungsnetzwerk Swift. Wie verlässlich ist das Rückgrat der Finanzwelt? Die Spuren führen immer wieder nach Nordkorea. ... " [HB 12.8.16]
    • "Handel Russland und Türkei wollen sich vom Dollar lösen Die Türkei und Russland planen offenbar, sich vom Dollar als Handelswährung zu lösen. Die Länder wollen auf heimische Währungen umsteigen. ... " [DWN 12.8.16]
    11.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Strafzinsen bei Banken Draghis Angriff auf die deutschen Sparer Kapitalismus absurd: Die Raiffeisenbank Gmund kassiert Strafzinsen von Privatkunden. Der Tabubruch ist die Antwort auf die Nullzinspolitik der EZB. Noch beschwichtigen andere Banken, doch das Beispiel könnte Schule machen. ... " [HB 11.8.16]  RS: Wie so ein Verrückter EZB-Chef werden und bleiben kann, ist ein Rätsel.
    • "Warum eine kleine Raiffeisenkasse bundesweit Aufsehen erregt Die Raiffeisenkasse Gmund hat 139 Privatkunden angeschrieben, die mehr als 100000 Euro kurzfristig angelegt haben. Die Kunden sollen entweder die Anlageform wechseln oder den Strafzins der EZB selbst übernehmen. ... " [SZ 11.8.16]
    • "Privatanleger betroffen Die nächste Bank, die Strafzinsen erhebt Eine kleine Bank im Altenburger Land, Thüringen, wurde einst sehr bekannt. Denn sie war die erste, die für Privatkunden Strafzinsen erhob. Nun steht sie nicht mehr alleine da. ... " [ARD 11.8.16]
    • "Brandbrief: Weltbank-Mitarbeiter beklagen "Jahrzehnte der Hinterzimmerabsprachen" Chef der Weltbank wird ein US-Amerikaner - diese informelle Regel gilt seit Langem. Nun kritisieren Mitarbeiter in harschen Worten die Personalpolitik und werfen ihrem Chef Kim Führungsschwäche vor. ... " [SPON 11.8.16] RS: Korrupte Bande, wo man hinschaut. Daher sind alle Handelsabkommen frei Von Demokratie, Rechtsstaat und Transparenz grundsätzlich abzulehnen.
    • "Zehn Prozent der Jungen haben keinen Job und bilden sich nicht weiter Der Anteil jener, für die weder Bildung noch Beschäftigung eine Option ist, liegt EU-weit bei 17,3 Prozent, am höchsten ist der Anteil in Italien  ... " [dS 11.8.16]
    • "Mein Italien-Urlaub zeigte mir, warum das Land scheitert Unser Finanzredakteur machte Urlaub auf Sardinien – und verlor seinen Glauben: Italien ist liebenswürdig, aber viel zu ineffizient, um länger im Euro zu überleben. Das fängt schon im Supermarkt an.... " [Welt 11.8.16]
    • Italiens Banken: 12.000 Jobs weg, weitere 16.000 gefährdet Bis 2020 ist bei den Geldhäusern in Italien der Abbau von weiteren 16.000 Stellen geplant... " [dS 11.8.16]
    10.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Studie: Europas Banken fehlen im Krisenfall über hundert Milliarden  Einem Stresstest des Mannheimer Zentrums für Wirtschaftsforschung zufolge fehlen den Banken Europas im Fall einer Krise über 120 Milliarden Euro Eigenkapital. Schlusslichter der Untersuchung, welche strenger als der EZB-Stresstest war, sind deutsche und französische Geldinstitute.  ... " [DMN 10.8.16]
    • "Abgeordnete und ihre Nebeneinkünfte Die Großverdiener von der Hinterbank Ärzte, Anwälte, Unternehmensberater: Die Nebentätigkeiten deutscher Abgeordneter sind vielfältig. Bei einigen übersteigen die zusätzlichen Einnahmen die Bundestagsdiäten um Längen – vor allem bei den Landwirten. ... " [HB 10.8.16]
    • "Ländervergleich: So viel zahlen die Deutschen an die EU Die Briten haben pro Kopf mehr Geld an Brüssel überwiesen als die Deutschen. Die Top-Zahler und -Empfänger auf einen Blick. ... " [SPON 10.8.16]
    • "Raiffeisenbank verlangt erstmals Strafzinsen von Privatkunden Die Raiffeisenbank in Gmund am Tegernsee wird ab September die Strafzinsen der EZB an Privatkunden weiterreichen. Der Vorstoß dürfte bei anderen Geldinstituten auf großes Interesse stoßen. Je mehr Banken diesem Beispiel folgen, desto wahrscheinlicher wird eine flächendeckende Einführung. ... " [DWN 10.8.16]
    • "Deutsche Bank, Credit Suisse, HSBC Gute Banken, schlechte Banken Unter europäischen Banken etabliert sich eine Zweiklassengesellschaft – mit Instituten, die weiterhin Milliardengewinne einfahren, und solchen, von denen Aktionäre lieber die Finger lassen sollten. Eine Übersicht. ... " [HB 10.8.16]
    • "Zinspolitik: Erdogan droht türkischen Banken Nach Militär und öffentlichem Dienst will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan jetzt auch die heimischen Banken auf Linie bringen. Er kündigte an, eine restriktive Kreditpolitik künftig "als Verrat" zu werten.  ... " [SPON 10.8.16]
    • "Realitätsschock für Merkel Anders als von der Kanzlerin angekündigt, ist ein Abschluss des Freihandelsabkommens TTIP in der Amtszeit von US-Präsident Obama unmöglich. Ein internes Gutachten des Wirtschaftsministeriums benennt die Gründe. ... " [HB 10.8.16] RS: Wir brauchen keine Freihandelsabkommen, die frei von Rechtsstaat und Demokratie sind und wir brauchen auch das Sicherheitsrisiko Merkel gar nicht.
    • "Energie Eon schreibt im ersten Halbjahr Milliardenverlust  Der deutsche Energieversorger Eon hat für das erste Halbjahr einen hohen Verlust ausgewiesen. Wertberichtigungen und Rückstellungen seien maßgeblich dafür gewesen, erklärte das Unternehmen. Die Schulden stiegen wegen Rückstellungen für Pensionen aufgrund des niedrigen Zinsniveaus weiter an. ... " [DWN 10.8.16]
    • "Bank of England scheitert mit Anleihe-Käufen bereits am zweiten Tag Die Bank of England hat bereits am zweiten Tag ihres Anleihe-Kaufprogramms am Dienstag nicht genügend Anleihen von Banken angeboten bekommen. Diese erstaunliche Tatsache verweist auf eine extrem hohe Nervosität an den Finanzmärkten. ... " [DWN 10.8.16]
    09.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Studie: Europas Banken fehlen im Krisenfall über hundert Milliarden Einem Stresstest des Mannheimer Zentrums für Wirtschaftsforschung zufolge fehlen den Banken Europas im Fall einer Krise über 120 Milliarden Euro Eigenkapital. Schlusslichter der Untersuchung, welche strenger als der EZB-Stresstest war, sind deutsche und französische Geldinstitute.  ... " [DWN 09-08-16]    RS: Denen fehlt überhaupt alles, was zum verantwortlichen, nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Wirtschaften gehört. Wir brauchen ein völlig neues Bankensystem.
    • "Am Ende muss der Staat doch wieder Banken retten Das größte Problem der Finanzbranche ist auch acht Jahre nach Ausbruch der Krise nicht gelöst. ... " [SZ 9.8.16]
    • "Unternehmenskredite Das neue Risikospiel der Banken Viele Geldhäuser senken bei der Vergabe von Firmenkrediten die Sicherheitsstandards. Das zeigt eine Handelsblatt-Recherche unter mehreren deutschen Banken. Die Entwicklung weckt Erinnerungen an die Finanzkrise. ... " [HB 9.8.16] RS: Verlangt nicht Draghi mehr Kreditvergabe? So lange ExGoldmanSachs  Manager die Notenbanken behrrschen, kann das nichts werden mit einer vernünftigen Geldpolitik.
    • "Nach ominösen Zahlungsaufforderungen Die Bafin verbietet Finanzgeschäfte der SPS Bank Die "Marktwächter Finanzen" haben unerlaubte Geschäfte der niederländischen SPS Bank aufgedeckt. Die Bafin hat bereits Ende Juli alle Aktivitäten der Bank untersagt, die Website ist aber immer noch erreichbar. ... " [ARD 9.8.16]
    • "Italiens Zentralbank schließt Bank wegen Verdacht auf GeldwäscheDie italienische Zentralbank hat alle Niederlassungen der lettischen PrivatBank schließen lassen. Es bestehe der Verdacht schwerwiegender Verstöße gegen die Geldwäsche-Gesetze.  ... " [DWN  9.8.16] RS: Am besten schliesst man alle Banken, die Sparkassen und Genossenschaftsbanken genügen vollauf. Der Rest gehört in ein Schattenbankreservat outgesourced.
    • "Brexit-Shock bleibt aus: Briten shoppen mehr Entgegen aller Erwartungen hat sich der Konsum innerhalb Großbritanniens im Juli gesteigert. Investoren bleiben jedoch weiterhin kritisch. Die Folgen des Referendums werden erst in einiger Zeit sichtbar sein.  ... " [DWN  9.8.16] RS: Das mögen die deutschen Qualitäts- und Wahrheitsmedien (Q&Wm) aber gar nicht. Sie lechzen danach, dass es den Briten schlecht gehen müsse statt sich um die EU-Gülle Juncker, Schulz, Draghi, Merkel richtig zu kümmern.
    • "Offiziell: EU-Kommission straft Spanien und Portugal nicht  Mitgliedsländer schlossen sich Meinung der EU-Kommission an   ... " [dS 9.8.16]   RS: Warum also sollte sich jemand an Regeln halten? Die EU ist ein Hort der Gesetz- und Rechtlosigkeit. Dank Juncker, Schultz, Draghi, ...
    • "Griechenland fordert Allianz der süd-europäischen Staaten Die griechische Regierung hat die Staatsoberhäupter von fünf südlichen EU-Ländern eingeladen, um die Zusammenarbeit zu forcieren. Letztendlich handelt es sich um eine Allianz gegen die Sparpolitik der deutschen Bundesregierung. ... " [DWN 9.8.16]
    • "Milliardärsstudie Geld in Hülle und Fülle Es gibt mehr Milliardäre auf der Welt als je zuvor, wie das Research-Unternehmen Wealth-X aufzeigt. Die Summe ihres Vermögens ist höher als das Bruttoinlandsprodukt aller Staaten weltweit außer den USA und China. ... " [HB 9.8.16]
    • "Wie der Bund die Verbraucher mit Produktsiegel-Portalen verwirrt  Der Bund gibt viel Geld aus, um Verbraucher besser über Produkte zu informieren, beispielsweise mit Websites, die über Produktsiegel informieren. Fraglich ist, ob sich dieser Aufwand lohnt: Die neuen Informationsportale werden oftmals nur von wenigen Tausend Verbrauchern genutzt. ... " [SZ 9.8.16]
    • "Bundestags-Abgeordnete verdienen Millionen mit Nebeneinkünften Abgeordnete des Bundestages haben seit der letzten Wahl mindestens 18 Millionen Euro an Nebeneinkünften erzielt. Dieser Betrag könnte noch deutlich höher sein, weil die Berechnungen auf den Auskünften der Parlamentarier basieren und diese keine genauen Zahlen angeben müssen.  ... " [DWN 9.8.16]
    • "Spanien Finanzminister jagt Steuersünder jetzt mit Drohnen Finanzminister Cristobal Montoro lässt sich jedes Jahr Neues einfallen, um Spaniens leere Kassen zu füllen. Jetzt setzt er Drohnen ein und ist dabei auf einen wahren Schatz gestoßen. ... Die Drohnen überflogen bislang mehr als 4300 Städte und Gemeinden des Mittelmeerlandes und entdeckten dabei 1,7 Millionen Immobilien, für die zu wenig oder gar keine Grundsteuer gezahlt wird. " [Welt 9.8.16]
    • "Selbst in Skandinavien scheinen gleiche Chancen für alle Illusion zu sein  Kindern aus unteren Schichten gelingt der Aufstieg in Dänemark nicht öfter als in den USA   ... " [dS 9.8.16]
    08.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Aktivisten bleiben beim Weltsozialforum ausgeschlossen Globalisierungskritisches Netzwerk Attac beklagt kanadische Visapolitik / Treffen der Alternativen in Montreal startet am Dienstag - 50.000 erwartet ... " [ND 8.8.16]
    • "EU-Parlament: Juristen watschen Untersuchung zu Panama Papers ab  Das Europaparlament will den Skandal um die Panama Papers aufklären. Juristen des Europäischen Rats legen den EU-Staaten nahe, den Ausschuss zu boykottieren oder gar auflösen zu lassen. ... " [SPON 8.8.16]
    • "Spezialeinheit gegen Geldwäsche Schäuble rüstet im Kampf gegen Terror-Finanzierung auf Finanzminister Schäuble will Geldwäsche und Terror-Finanzierung stärker bekämpfen – und rüstet nun eine dafür zuständige Einheit auf. Diese war jedoch bislang nur mäßig erfolgreich. Gerade im Immobilienbereich stockt es. ... " [HB 8.8.16]
    • "Britische Anti-Korruptionsbehörde ermittelt gegen Airbus Die britische Anti-Korruptionsbehörde ermittelt wegen Korruptionsverdacht beim europäischen Flugzeughersteller Airbus. Airbus hat die Ermittlungsbehörden wohl selbst auf die Unregelmäßigkeiten aufmerksam gemacht.  ... " [SZ 8.8.16]
    • "Grauer Kapitalmarkt Michael Lange – Kapitän des Untergangs Rund 1,5 Milliarden Euro hat Michael Lange von Anlegern eingesammelt und in vermeintlich sichere Schiffsfonds gesteckt. Nun ist das Geld größtenteils versunken, und Lange ist Dauergast in deutschen Gerichtssälen. ... " [HB 8.8.16]
    • "Barclays zahlt im Libor-Skandal 100 Millionen Dollar Nach dem Skandal um Zinsmanipulationen hat sich die britische Grossbank Barclays mit 44 US-Bundesstaaten nun auf eine Summe geeinigt.  ... " [baz 8.8.16]
    • "Umstrittene Studien der Pharma-Industrie Millionenzahlungen an Ärzte bleiben geheim Die Pharmaindustrie hatte eigentlich die große Transparenz versprochen: Doch nach Recherchen von NDR, WDR, SZ und Correctiv erhalten Ärzte weiterhin geheime Millionenzahlungen für umstrittene Studien. Spitzenreiter ist demnach Novartis. ... " [ARD 8.8.16]  RS: Es geht doch nichts über wahre Demokratie und Rechtsstaat.
    • "Italiens Krisen-Banken drohen höhere Kosten Die kanadische Rating-Agentur DBRS prüft eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Italiens. Dies würde wahrscheinlich zu höheren Finanzierungskosten der ohnehin angeschlagenen Geldhäuser führen. Die Ankündigung ist bemerkenswert, weil sie außerhalb des normalen Ankündigungs-Kalenders erfolgte. ... " [DWN 8.8.16]
    • "Wenn die Aktionäre einer praktisch bankrotten Bank Millionen an Dividenden einstreichen Die europäischen Banken leiden. Dennoch haben ausgerechnet die schlecht kapitalisierten Banken in den vergangenen Jahren über 20 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausgeschüttet. War das ein Fehler?  ... " [NZZ 8.8.16]
    • "Angebliche Preisabsprachen beim iPhone: Russland eröffnet Verfahren gegen Apple Die russische Kartellbehörde ermittelt gegen Apple und seine wichtigsten Vertriebspartner. Der Vorwurf: Preisabsprachen beim iPhone 6 und iPhone 6 Plus. ... " [SPON 8.8.16]
    • "Expansionswahn erweist sich als Fehler für alle Die Krise der Fluglinien ist stärker als befürchtet, manche könnte die Insolvenz ereilen. Die Probleme, die dafür verantwortlich sind, sind in der Hauptsache hausgemacht. ... " [wiwo 8.8.16]
    Aktuelle Sachlage 31. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Selbst für einen Plan-B zu blöde und unsolidarisch EU und Deutschland wursteln weiter wie eh und je. Ja nichts Gescheites, ja nichts Grundlegendes, ja nichts Nachhaltiges oder Zukunftsträchtiges, lautet die Devise. Faule Kompromisse, Inkonsequenz, ungleiche Maßstäbe, Rechtsbrüche und vor allem kein Plan-B zur Sicherung der europäischen Grenzen. Es ist zwar richtig und gut, dass vor allem die reicheren Ländern Flüchtlinge aufnehmen, aber man muss auch die Grenzen des solide Mach- und Verantwortbaren sehen. Das hat Merkel längst verloren. Sie ist das größte Sicherheitsrisiko in Europa und die Opposition, die ihre unrealistischen und verantwortungslose Flüchtlingspolitik mehr unterstützt und gutheißt als die eigene Fraktion. Grenzensicherung ist ureigenste Staatsaufgabe. Aber sie ist mit hässlichen Bildern verbunden. Von der Drecksarbeit der Flüchtlingsabschottung kauft man sich mit ein paar  Milliarden lieber mit Erdogans Türkei  frei. Weltweit sind ca.  65 Millionen Menschen auf der Flucht, überwiegend Muslime. Es ist vollkommen unmöglich, alle diese Menschen aufzunehmen, ohne das eigene Staatswesen und den Frieden der Gesellschaft zu gefährden und zu destabilisieren. Jetzt schon dürfte Deutschland  mit der aktuellen Kapazität bei ca. 100 Milliarden Euro Versorgungs- und Integrationsaufwand liegen. Eigentlich brauchen wir keinen Plan-B, sondern einen Masterplan: was können und wollen wir für die Flüchtlingskrise leisten? Das wäre natürlich an die Weltursache Nr., die Politik der USA, zu denken und selbstverständlich an die verlogen geäußerte Ursachenbekämpfung. Das hieße in allererster Linie: Verbot der Waffentransporte. Wenn das Drecksarbeit- Abkommen mit der Türkei platzt, wofür sehr viel spricht, brauchen vor allem die Küstenländer Griechenland und Italien  massive Unterstützung für den EU-Grenzschutz. Und hierzu bedarf es auf jeden Fall eines Master-Plans, nicht nur eines Plan-Bs. 
    • Wenn der Türkei-Deal scheitert Plan B für die Flüchtlingskrise Was geschieht, wenn das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei scheitert? In Griechenland droht Chaos. Und der Rest Europas dürfte dem Vorbild Ungarns Folgen. Was „Plan B“ bedeutet. ..." [wiwo 5.8.16]
    Zum Thema IP-GIPT-Seiten: 
    • Themen zur Flüchtlingskrise. 
    • Flüchtlingskrise Deutschland.
    • Flüchtlingskrise Ausland.
    • Kriminalität, Schusswaffengebrauch, Selbstverteidigung und Bürgerwehren.
    • Erdogan und die Türkei.
    • Islamistischer und anderer Terror.
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    07.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Euro zwingt Deutschland zu massiven Transfer-Zahlungen  Der Ökonom Hans-Werner Sinn sieht die Euro-Zone vor gravierenden Problemen: Deutschland müsste eine Transferleistung in Höhe von bis zu 75 Prozent seines Bruttosozialproduktes erbringen, um die gemeinsame Währung am Leben zu erhalten. ... " [DWN 7.8.16]
    • "Chefökonom Paul Romer Frischluft für die Weltbank Paul Romer hat die Grundsätze der Mainstream-Ökonomie auf den Kopf gestellt. Ob er seine Ideen als neuer Weltbank-Chefökonom in die Praxis umsetzen kann, bleibt offen. Die Widerstände sind gross.... " [NZZ 7.8.16]
    • "Vattenfall-Atomklage kostete Bund schon über acht Millionen Euro Der Energiekonzern Vattenfall hat die deutsche Bundesregierung wegen des beschleunigten Ausstiegs aus der Atomenergie verklagt. Millionen an Steuergeldern haben die Prozesskosten bereits verschlungen. Ein Ende ist nicht in Sicht. ... " [DMN  7.8.16]
    • "Italien streitet um seine Kreditwürdigkeit Die letzte große Ratingagentur erwägt, Italiens Rating herabzustufen. Das würde die Finanzierung der Banken verteuern. Der Wirtschaftsminister reagiert verschnupft. ... " [faz 7.8.16]
    • "Gefährdetes Rating in Italien Banken drohen höhere Finanzierungskosten Die Ratingagentur DBRS hat angekündigt, eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes zu prüfen. Damit könnte den dortigen Finanzinstituten neues Ungemach drohen.... " [NZZ 7.8.16]
    • "Im Fall Dutroux führen die Spuren auch nach Berlin Vor 20 Jahren flog Kindermörder Marc Dutroux auf. Bis heute ist unklar: War er Einzeltäter oder Teil eines Netzwerks? Und warum wurden einige Spuren nicht verfolgt? Ein böser Verdacht steht im Raum.... " [Welt 7.8.16]
    • " ... " [ 7.8.16]
    06.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Die Lebenslüge der EU Der Euro und der freie Personenverkehr entzweien die EU. Den Themen ist gemeinsam, dass sie vorwegnehmen, was es nicht gibt: eine europäische Staatlichkeit. Auf die Dauer kann das nicht gutgehen.... " [NZZ 6.8.16]
    • "Italien: Banco Popolare meldet 380 Millionen Euro Verlust Die italienische Krisenbank hat im ersten Halbjahr signifikante Verluste eingefahren – und das trotz der vergleichsweise moderaten EZB-Vorschriften. ... " [DWN 7.8.16]
    • "Fast zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung spricht sich derzeit gegen TTIP aus. Für den Think Tank Agenda Austria ist das jedoch scheinheilig. TTIP kritisieren und den Genuss der Internationalisierung leben, passe eigentlich nicht zusammen. Die Bürger hätten sich bisher zu sehr von der Anti-TTIP-Kampagne vereinnehmen lassen. Denn Österreich würde von TTIP profitieren. ... " [DMN 6.8.16]
    • "Die Welt in Sorge um Schuldenmacher Japan Die Verschuldung weckt Ängste um die Stabilität der Wirtschaftsmacht. Die Ziele von "Abenomics" sind außer Reichweite ... " [dS 6.8.16]
    • "Steigende Nachfrage nach Terrorversicherungen Flughäfen, Chemieanlagen oder Spektakel wie das Oktoberfest können Ziele von Terroristen werden. Für die finanziellen Folgen offeriert Extremus Versicherungen. Ein Gespräch mit Konzernchef Heidbrink.... " [NZZ 6.8.16]
    05.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Bundesbank kritisiert EU-Kommission und fordert Strafen bei Defizit-Verstößen Die Bundesbank hat die nachsichtige Haltung der EU-Kommission gegenüber den Defizit-Verstößen von Portugal und Spanien kritisiert. Regeln müssten strikt befolgt werden, durch politische Rücksichtnahme verkommen diese jedoch zunehmend zu „Schönwetterveranstaltungen“.   ... " [DWN 5.8.16]
    • "Kampf gegen Steuerhinterziehung: NRW gibt verdächtige Kontodaten an 19 Länder weiter Im Kampf gegen Steuerhinterziehung leitet Nordrhein-Westfalen 100.000 verdächtige Kontodaten an europäische Länder weiter. Der Finanzminister des Bundeslands warnt Steuerbetrüger.... " [SPON 5.8.16]
    • "Banken erhöhen in großem Stil Gebühren  Vielen Banken machen die Niedrigzinsen zu schaffen. Sie suchen deshalb nach neuen Einnahmequellen. Besonders beliebt sind bei vielen Instituten derzeit Preiserhöhungen bei Girokonten, Überweisungen und Kreditkarten. Das Verbraucherschutzministerium warnt schon jetzt vor "mehr oder weniger versteckten Kostenfallen".  .... " [SZ 5.8.16]
    • "Schweiz droht Exodus von Steuersündern aus Lateinamerika  Weil süd- und mittelamerikanische Ländern unversteuerte Gelder eintreiben wollen, könnten noch mehr Ausländer ihr Geld aus der Schweiz abziehen  ... " [dS 5.8.16]
    • "Stiglitz und Pieth verlassen Panama-Papers-Ausschuss Nach den Enthüllungen hatte Panama eine Expertenkommission ins Leben gerufen. Nun haben US-Starökonom Joseph Stiglitz und der Basler Strafrechtsprofessor Mark Pieth diese unter Protest verlassen. ... " [NZZ 5.8.16]
    • "Gericht stoppt Sparkassenverband Wie mächtig sind die regionalen Sparkassenverbände? Zumindest nicht so stark, dass sie ihre Mitgliedssparkassen zu Beteiligungen zwingen können, die die gar nicht wollen. Das hat jetzt ein Gericht entschieden. ... " [HB 5.8.16]
    • "Schweizer Notenbank erwägt Eingriff Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht nach den Worten ihres Präsidenten Spielraum für weitere Eingriffe in den Devisenmarkt. Die aktuelle Lage sei schwierig, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan auf einer Zentralbanken-Konferenz auf der indonesischen Insel Bali. Er verwies dabei unter anderem auf einen überbewerteten Franken und eine negative Inflationsrate.   ... " [DMN 5.8.16]
    • "Kritiker machen gegen Freihandels-Abkommen mit Kanada mobil Die Initiatoren einer Verfassungsbeschwerde gegen das geplante Freihandelsabkommen Ceta haben nach eigenen Angaben eine sechsstellige Zahl an Unterstützern um sich versammelt. Mehr als 100.000 Bürger hätten eine schriftliche Vollmacht per Post geschickt, um sich dem Vorgehen anzuschließen. Es handele sich damit um „die größte Bürgerklage in der Geschichte der Bundesrepublik“.  ... " [DWN 5.8.16]
    • Deutsche Bank: "Mund zu und durch Die Aktie im freien Fall, ein miserabler Stresstest, der Gewinn kaum messbar: Die Krise der Deutschen Bank ist akut. Doch viele Führungskräfte weilen im Urlaub, und Chef John Cryan schweigt. Er weiß, dass er mehr tun muss. ... " [HB 5.8.16]
    • "Frankreichs Verfassungsgericht billigt Arbeitsmarktreform  Gewerkschaft kündigt weitere juristische Schritte an  ... " [dS 5.8.16]
    • "Zwei Banken, zwei Aktien, ein Problem Für Bankaktien war es eine schwarze Woche, vor allem für Anleger von Commerzbank und Deutscher Bank. ... " [wiwo 5.8.16]  RS: Wie wärs denn mal Ehrlichkeit und Kompetenz, Derivate, Gagen und Boni kappen?
    • "Weltbank gesteht schädliche Vergabepolitik und ändert Richtlinien  Schäden durch Entwicklungsprojekte sollen minimiert, Menschenrechte und Umweltschutz gestärkt werden. Kritikern geht das nicht weit genug ... " [dS 5.8.16]
    • "US-Arbeitsmarkt boomt Die Fed sollte die Gunst der Stunde nutzen Gute Nachrichten zur US-Konjunktur: Im Juli sind weit mehr Jobs entstanden als erwartet. Statt 180.000 waren es 255.000 Stellen. Die US-Notenbank sollte darauf reagieren – und die Leitzinsen erhöhen.  ... " [HB 5.8.16]
    04.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Das Eine-Billion-Dollar-Risiko Noch ist die Lage ruhig. Aber erste Experten warnen vor den ansteigenden Kreditkartenschulden in den USA. Je nachdem, welche Karten man einbezieht, sind die Amerikaner mit bis zu einer Billion Dollar verschuldet.
    • "Bundesbank-Chef Jens Weidmann zu Defizitsündern „Regelverstöße müssen Konsequenzen haben“ Die EU bewahrt seine Defizitsünder vor Strafe – obwohl Spanien und Portugal gegen die Verschuldungsregeln verstoßen. Für Jens Weidmann ist das ein Unding. Damit kritisiert der Bundesbankchef auch Finanzminister Schäuble. ... " [HB 4.8.16] RS: Banksternest EU, schrecklich.
    • "Marode Banken, riesige Probleme Beim Banken-Stresstest der EZB haben die italienischen Banken schlecht abgeschnitten. Das Hauptproblem sind die vielen faulen Kredite in deren Büchern. Finanzanalystin Eifrig blickt aber nicht nur deshalb sorgenvoll in die Zukunft. ... " [ARD 4.8.16] RS: Vielleicht sind die Gagen und Boni für die Bankster zu niedrig? Gilt etwa auch in Italien die kruppstählerne Regel der Deutschland AG: Wer Mist macht auf höherer Ebene, muss gnadenlos belohnt werden!
    • "Bundesbank wirft Schäuble "Schönwetterveranstaltung" vor Letzte Woche entschieden Finanzminister Schäuble und seine EU-Kollegen: Spanien und Portugal werden entgegen gültigen Regeln von Strafen verschont. Bundesbankchef Weidmann ärgert die Inkonsequenz.  RS: Schäuble kann nichts, er hat nur Glück. ... " [Welt 4.8.16]
    • "Niedrigzins: Unternehmen zahlen Steuern für fiktive Gewinne Eigentlich sollen die seit Monaten anhaltend niedrigen Zinsen, die Banken dazu ermutigen, mehr Kredite an Unternehmen zu vergeben. Doch tatsächlich schaden die Zinsen den Unternehmen eher, als das sie ihnen nützen. Die niedrigen Zinsen bei Geldanlagen führen nämlich dazu, dass die Unternehmen insgesamt mehr Geld für ihre Pensionszusagen zurücklegen als früher. ... " [DMN 4.8.16]
    • "Britische Zentralbank senkt Leitzins Die britische Notenbank hat den Leitzins auf ein neues Rekordtief abgesenkt. Er liegt jetzt bei 0,25 Prozent, wie die Bank of England am Donnerstag mitteilte. Der Schritt war von den meisten Beobachtern erwartet worden, weil sich die wirtschaftlichen Daten zuletzt verschlechtert hatten. ... " [DWN 4.8.16]
    • "Derivategeschäfte: Italien fordert Milliardenentschädigung von Morgan Stanley Italien wirft Morgan Stanley umstrittene Derivategeschäfte vor. Die US-Investmentbank soll dafür fast drei Milliarden Euro Entschädigung zahlen. Das Geldhaus weist die Anschuldigungen zurück. ... " [SPON 4.8.16] RS: Bankster wo man auch hinschaut.
    • "Fed Leaks: Goldman Sachs muss Millionenstrafe an US-Notenbank zahlen Ein Ex-Mitarbeiter der US-Notenbank gab vertrauliche Unterlagen Goldman Sachs - dort wurden sie geschäftlich genutzt. Dafür bestraft die Fed nun die Investmentbank: Sie muss 36,3 Millionen Dollar zahlen. ... " [SPON 4.8.16]  RS: Bankster wo man auch hinschaut
    • "Einheitliche Abgaben: Indien verabschiedet historische Steuerreform Das indische Steuerrecht ist ein Wirrwarr aus zentralstaatlichen und lokalen Abgaben. Damit ist nun Schluss: Einstimmig hat das Parlament den Weg für eine landesweit einheitliche Steuer freigemacht. ... " [SPON 4.8.16]
    03.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Griechenland Defizit zu hoch? Statistiker verklagen! Er leitete einst die Statistikbehörde Griechenlands – und berechnete das Staatsdefizit. Jetzt ist die Regierung sauer. Andreas Georgiou könnte eine hohe Haftstrafe bekommen  ... " [faz 3.8.16].
    • "Luxemburg fordert harte Strafen gegen Enthüllungs-Journalist Die Luxemburger Staatsanwaltschaft ist gegen ein Urteil zum LuxLeaks-Prozess in Berufung gegangen. Offenbar strebt sie härtere Strafen gegen einen Journalisten und zwei Whistleblower an, welche die dubiosen Steuerpraktiken des Fürstentums offengelegt haben. Kritiker sprechen von einem Anschlag auf die Pressefreiheit. ... " [DWN 3.8.16]
    • "Reiche Briten, arme Griechen Europas Einkommensgefälle Wegen seiner schieren Größe ist Deutschland zwar die wichtigste Wirtschaftsmacht Europas. Doch die Nettoeinkommen sind anderswo noch höher, auch das Vermögen – beispielsweise in Frankreich und Großbritannien. Die Schere zwischen Arm und Reich hat sich in den vergangenen zehn Jahren weiter geöffnet. In Deutschland hat das jeweils oberste Fünftel drei Viertel des Vermögens – und knapp 40 Prozent der Einkommen. Die Unterschiede in Europa zeigt unsere Grafik. ... " [HB 3.8.16]
    • "Lux-Leaks-Journalist muss wieder vor Gericht Seine Enthüllungen ließen die Luxemburger Steuertricks auffliegen. Nun geht der Staatsanwalt gegen den Freispruch für den Reporter vor. ... " [SZ 3.8.16] RS: Gerechter wäre, Juncker vor Gericht zu stellen: den Generalveranwortlichen für die Luxemburger Steuerbetrügereien..
    • Wiederholung wichtig und gut: "Das Armutszeugnis: Auf der Spur der UN-Millenniumsziele Die reichen Nationen haben den armen Menschen ein Versprechen gegeben: die Millenniumsziele. Was ist aus ihnen geworden? Carsten Behrendt und Marcus Niehaves begeben sich auf Spurensuche. ... " [Phönix 3.8.16] RS: UN-Gipfel: Verlogenes, inkompetentes Pack.
    • "EU genehmigt Milliarden-Hilfen für Berliner Flughafen BER Die EU-Kommission erlaubt dem Bund, Brandenburg und Berlin einen Kredit aus Steuergeldern von über einer Milliarde Euro für die Weiterführung der Bauarbeiten am geplanten Hauptstadtflughafen BER. Dieser falle nicht unter das Verbot staatlicher Beihilfen, weil private Investoren wahrscheinlich zu ähnlichen Konditionen gehandelt hätten. ... " [DWN 3.8.16]
    • "Hackerangriff 65 Millionen Dollar Bitcoins gestohlen Hacker sollen in der Nacht zu Mittwoch 65 Millionen Dollar an Bitcoins gestohlen haben. Die betroffene Plattform Bitfinex in Hongkong setzte daraufhin den Handel aus. Es könnten auch Nutzer bestohlen worden sein. ... " [HB 3.8.16]
    • "Wie Zentralbanken die Entwicklungshilfe beeinträchtigen Nepal zählt zu den ärmsten Ländern und ist auf Entwicklungshilfe angewiesen. Die Wirkung der ausländischen Unterstützung hängt auch vom Verhalten der Notenbank des Landes ab.  ... " [NZZ 3.8.16]
    • "Deutsche Arbeitnehmer sind krank wie nie Der Krankenstand in Deutschland ist im ersten Halbjahr auf 4,4 Prozent gestiegen. Damit lassen sich in Deutschland so viele Menschen wie nie zuvor krankschreiben. Die Gründe: Psychische Erkrankungen und Rückenschmerzen. ... " [HB 3.8.16]
    02.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Commerzbank Abschied vom Gewinnziel Mehr als eine Milliarde Euro Gewinn hatte die Commerzbank im vergangenen Jahr gemacht. In diesem Jahr lässt sich das nicht wiederholen. Das Geldinstitut senkt die Prognose für 2016. ... " [HB 2.8.416] RS: Vielleicht könnte man zum Ausgleich die Gagen und Boni verdoppeln. Denn in der Deutschland AG gilt: Wer Mist macht auf höherer Ebene, wird gnadenlos belohnt.
    • "Deutsche Bank Abstieg aus der Oberklasse Die Aktien der Deutschen Bank und von Credit Suisse fliegen aus dem wichtigen Index Stoxx Europe 50. Ein Zeichen mehr dafür, wie schlecht es um die Branche steht. ... " [HB 2.8.416]  RS: In der EU und Deutschland vor allem und seitdem Leistung aus B'scheissenschaft nicht mehr so einfach ist. Die deutsche Bank hölt für fast 68 Billionen Derivate.
    • "Bankaktien in Mailand in Turbulenzen – UniCredit ausgesetzt  Gespräche zu Milliarden-Kapitalerhöhung bei UniCredit Rom/Mailand – Nach der Veröffentlichung der EZB-Stresstests bleiben die Bankaktien an der Mailänder Börse unter Druck. Zu Beginn des Handels meldete die Bank-Austria-Mutter UniCredit am Dienstag einen Rückgang von 6,45 Prozent auf 1,85 Euro, nachdem die Aktie am Montag bereits ein Minus von 9,4 Prozent gemeldet hatte. ... " [dS 2.8.16]
    • "Analysten fürchten jahrelange Stagnation der Weltwirtschaft  US-Produktivität sinkt erstmals seit 30 Jahren, nur Privatkonsum steigt. Analysten fürchten jahrelange Stagnation der Weltwirtschaft  Wien – Die Sorgen um die globale Konjunktur nehmen zu. Schuld sind enttäuschende Wachstumszahlen aus der größten Volkswirtschaft der Welt, den USA. Ökonomen hatten für das zweite Quartal eine Zunahme der Wirtschaftsleistung um 2,5 Prozent prognostiziert – geworden ist es ein Plus von 1,2 Prozent. Für das erste Quartal wurde das Wachstum nachträglich von 1,1 auf 0,8 Prozent revidiert. Gestützt wird das Wachstum allein vom privaten Konsum. ... " [dS 2.8.16]  RS: Stagnation sieht anders aus, nicht plus 1.2%.
    • "Schwache Wirtschaft: Japan startet gigantisches Konjunkturprogramm Mit einem 240 Milliarden Euro schweren Konjunkturprogramm will die japanische Regierung die Wirtschaft des Landes retten. Doch die Experten des IWF sind skeptisch, ob die Politik der sogenannten Abenomics wirkt. ... " [SPON 2.8.16]
    • "Mehr Vertrauen im Krisenland Griechen bringen ihr Geld wieder zur Bank Bis zu 20 Milliarden Euro sollen die Griechen noch unter ihren Matratzen versteckt oder im Garten vergraben haben. Nun steigt allmählich wieder das Vertrauen in die Banken – dafür gibt es mehrere Gründe. ... " [faz 2.8.416]
    • "Tourismus-Boom: Spanien hat so wenig Arbeitslose wie seit Jahren nicht Der Tourismus in Ägypten, Tunesien oder in der Türkei steckt in der Krise - Spanien profitiert. ... " [SPON 2.8.16]
    • "Krankes System Mehr und mehr wird das Gesundheitswesen dieses Landes nach den Grundsätzen der Profitorientierung organisiert. Viele Errungenschaften vergangener Tage sind schon lange geschleift... " [jw 2.8.416]
    01.08.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Studie: Viele Sparkassen legen Kunden-Gelder in riskanten Märkten an Viele Sparkassen werden ihrem Auftrag, die regionale Wirtschaft mit Krediten zu versorgen, offenbar immer weniger gerecht. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Mittel der Kunden stattdessen zunehmend an den Wertpapier- oder Aktienmärkten investiert werden. Einige Institute würden ohne diese Anlagen rote Zahlen schreiben. ... " [DWN 1.8.16]
    • "Mutmaßlicher Millionenbetrug Abzocke mit Barclays-Siegel PremiumEin Schweizer bringt Dutzende Deutsche um ein Millionenvermögen. Abgewickelt werden die Geschäfte in Filialen von Barclays. Gegen den Mann wird ermittelt, doch das Geldhaus schweigt. Waren Mitarbeiter an den Deals beteiligt?  ... " [HB 1.8.16]
    • "Nicht alle Länder profitieren Öffentliche Schulden sinken leicht In Deutschland sprudeln die Steuerquellen. Der Staat nutzt die Gunst der Stunde und trägt Schulden ab. Doch nicht in allen Bundesländern sieht es rosig aus. Und viele Gemeinden schaffen es auch nicht vom Schuldenberg herunter. ... " [n-tv 1.8.16]
    • "Hypo-Prozess "Monarola": Kroatische Politiker geschmiert  Angeklagter legte Geständnis ab: Teil des Geldes floss an Geschäftspartner und Ex-Hypo-Chef Kircher – 750.000 Euro Schaden ... " [dS 1.8.16] RS: Das ist das, was die etilE am besten kann und mag.
    • "Bundesregierung verdient Milliarden durch Negativ-Zinsen Die Bundesregierung gehört zu den größten Profiteuren der ultraexpansiven Geldpolitik der EZB. Im ersten Halbjahr nahm das Finanzministerium durch die Ausgabe von Anleihen mit Negativzinsen rund 1,5 Milliarden Euro ein. Für die Sparer und Banken und Sparer hingegen wird die Luft immer dünner. ... " [DWN 1.8.16]
    • "Jeder vierte Hartz-Bezieher ist Ausländer  Die Zahl der ausländischen Hartz-IV-Bezieher ist nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) deutlich gestiegen. Unter Berufung auf neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) stammten danach Ende April 26 Prozent der Hartz-Bezieher aus dem Ausland. Insgesamt erhielten 1,541 Millionen Ausländer Hartz IV.  ... " [BO 1.8.16]
    • "Ratingagentur: Standard & Poor's stuft Türkei als "Hochrisiko"-Land ein Die Fehde zwischen der Türkei und Standard & Poor's spitzt sich zu. Die Regierung in Ankara überzieht die Ratingagentur mit Drohungen, die Finanzprofis kontern mit einer düsteren Bewertung. ... " [SPON 1.8.16]
    • "Saudi-Arabien muss Banken mit Notfall-Krediten stützen Die saudische Zentralbank hat den Banken des Landes günstige Kredite im Umfang von rund 4 Milliarden Dollar eingeräumt. Offenbar geraten die Geldinstitute aufgrund der niedrigen Ölpreise unter immer größeren Druck. Die gestiegenen Interbanken-Zinsen deuten auf eine akute Schieflage hin. ... " [DWN 1.8.16]
    • "Chinesischer Zulieferer besticht Telekom-Mitarbeiter Ein Mitarbeiter einer Telekom-Tochter hat Geschäftsgeheimnisse an den chinesischen Zulieferer ZTE verkauft. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft in dem Fall – doch die Verdächtigen sind längst weg.  ... " [HB 1.8.16]
    • "Stresstest-Ergebnisse Ein Armutszeugnis für Europas Banken Um zu erfahren, dass es Europas Banken nicht gut geht, braucht man keine Stresstests, dafür reicht ein Blick auf die Aktienkurse. Die Institute brauchen nicht mehr Kapital, sondern neue Geschäftsmodelle. Eine Analyse. ... " [HB 1.8.16]
    • "Zins-Erhöhungen abgeblasen: USA steuern auf eine Rezession zuNach Ansicht der Bremer Landesbank hat Europa die USA beim Wirtschaftswachstum mittlerweile abgehängt. Eine Anhebung der Zinsen werde deshalb immer unwahrscheinlicher – die Chancen auf eine neue Runde expansiver Geldpolitik nehmen hingegen zu. ... " [DWN 1.8.16]
    • "USA behindern Geschäfte deutscher Banken im Iran Aus Rücksicht auf US-Gesetze halten sich deutsche Banken bei der Finanzierung des lukrativen Handels mit dem Iran zurück. Die Bundesregierung will sich nun für die heimischen Banken starkmachen. Auch andere europäische Staaten hatten dies schon angekündigt – bislang ohne Erfolg. ... " [DWN 1.8.16]
    ____
    Juli 2016 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF *_Börsenüberblick Europa hier.
    _
    Aktuelle Sachlage 30. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Bankenstresstest Dass die europäischen und besonders die deutschen Banken so schlecht aufgestellt sind, geht in erster Linie auf die EZB und Draghi zurück: sie sind sowohl unfähig den Regierungen als auch den Banken das richtige wirtschaften beizubringen und die Bankenstrukturen angemessen zu reorganisieren. Die Banker können hauptsächlich Gagen, Boni und Leistung aus B'scheissenschaft. Echte, vernünftige, nachhaltige Leistung ist ihnen wesensfremd. Das ganze System ist vollkommen falsch konstruiert und gehört grundlegend restruktiert. 
    Zu was werden Derivate vom Zig-Fachen des BIP benötigt? Hierzu einige Zahlen der FAZ vom 1.6.16: "Einen größeren Derivatebestand hat mit 70 Billionen Dollar nur die amerikanische Großbank JP Morgan. Die Deutsche Bank kommt umgerechnet auf 67,5 Billionen Dollar. Hinter ihr liegt die Citigroup mit 62 Billionen Dollar. Goldman Sachs weist einen Bestand von 48 Billionen Dollar auf und die Bank of America 39 Billionen Dollar. Allein diese vier amerikanischen Banken kontrollieren 30 Prozent des globalen Derivatemarktes. Mit der Deutschen Bank sind es 38 Prozent."
    • "Banken-Krise Europa: Finanz-System ist an seine Grenzen gekommen Die italienische Bankenkrise zeigt, dass die Vermischung von Geschäfts- und Investmentbanken eine Fehlkonstruktion ist. Dieses System ist an sein Ende gekommen - und braucht eine grundlegende Reform. Diese wäre sogar mit unkonventionellen Ideen möglich. ... " [DWN 31.7.16]
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39,38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    31.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Banken-Krise Europa: Finanz-System ist an seine Grenzen gekommen Die italienische Bankenkrise zeigt, dass die Vermischung von Geschäfts- und Investmentbanken eine Fehlkonstruktion ist. Dieses System ist an sein Ende gekommen - und braucht eine grundlegende Reform. Diese wäre sogar mit unkonventionellen Ideen möglich. ... " [DWN 31.7.16]
    • "Staat profitiert von Nullzinsen Schäuble kassiert Milliarden zu viel Wegen der Nullzinsen müssen Unternehmen höhere Rückstellungen bilden. Steuerlich absetzen können sie diese Aufwendungen aber nur zum Teil. Dem Finanzminister verschafft das hohe Milliardeneinnahmen. Zu Unrecht. ... " [HB 31.7.16]
    • "Wirtschaftskrise im Süden: So wird das nichts mit Europa In Italien droht ein Bankenkollaps, in Spanien, Portugal und Frankreich herrscht der Schuldenstaat: Die Eurozone driftet auseinander, Regeln werden kaum noch eingehalten. ... " [SPON 31.7.16]
    • "Immer mehr ältere deutsche Arbeitslose beziehen dauerhaft Hartz IV  Linken-Politikerin fordert mehr Geld für Jobcenter – Anstieg um 40 Prozent in fünf Jahren  ... " [dS 31.7.16]
    • "Europaweiter Steuerbetrug vermutet Die Spur führt nach Ostwestfalen Die Staatsanwaltschaften mehrerer Länder haben ein mutmaßliches Umsatzsteuerkarussell aufgedeckt. Nach Informationen des Handelsblatt wird auch gegen Manager der Firma Action IT wegen Steuerhinterziehung ermittelt.   ... " [HB 31.7.16]
    • "Flucht vor dem Crash: Schattenbanken in China boomen Chinas Schattenbanken bauen ihren Einfluss auf den Finanzmärkten des Landes aus. Im vergangenen Jahr allein sollen die von ihnen verwalteten Gelder um fast ein Drittel gestiegen sein. Schätzungen gehen davon aus, dass sich Kapital von beinahe 80 Prozent der Wirtschaftsleistung Chinas in dem intransparenten Markt bewegt.  ... " [DWN 31.7.16]
    • "Stresstest: "Wesentliche Risikofaktoren wurden ausgeblendet"  Zweifel am jüngsten Bankenstresstest bleiben. Entscheidender ist ohnehin, wie der Markt die Banken einstuft  ... " [dS 31.7.16]
    30.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Banken-Test wiegt Europas Anleger und Sparer in falscher Sicherheit Auf den ersten Blick sind die Ergebnisse des Stresstests der Europäischen Bankenaufsicht gefällig. Ein genauer Blick zeigt jedoch: Der Tag der Wahrheit wird in Europa hinausgezögert. Die angemessene Rekapitalisierung der Banken wird verpasst. Europa versäumt so die Chance auf eine nachhaltige Erholung der Konjunktur. ... " [DWN 30.7.16]
    • "Deutschlands Kreditwirtschaft ist in erbärmlichem Zustand Die Finanzhäuser loben ihre "Widerstandsfähigkeit". Doch sind sie das wirklich? Die größte Bedrohung für die Banken hat der Stresstest gar nicht geprüft.  ... " [SZ 30.7.16]
    • "EZB-Stresstest: Italien, Österreich und Irland mit Problemen Schlusslichter beim EZB-Stresstest sind die MPS aus Italien, die Allied Irish Bank, die österreichische Raiffeisen Zentralbank (RZB) und die Bank of Ireland. Auch die britischen Großbanken schneiden nicht besonders gut ab. Ebenfalls schwach: Die Unicredit, Mutter der HypoVereinsbank. ... " [DWN 30.7.16]
    • "Stresstest-Ergebnisse Die Schwächen der deutschen Banken Der großangelegte europaweite Stresstest bringt ein ernüchterndes Ergebnis: Ausgerechnet zwei große deutsche Geldhäuser zählen zu den schwächsten Kandidaten. Besonders auffällig ist ihr wahrer Verschuldungsgrad. ... " [HB 30.7.16]
    • "Banken-StresstestHandlungsbedarf bei deutschen Banken Insgesamt zeigt der Stresstest, dass Europas Banken stabil sind. Aber sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank müssen dringend ihr Kapital-Problem lösen, um nicht auf "Dritte-Welt-Niveau" abzurutschen.  ... " [wiwo 30.7.16] RS: Anscheinend können die nur ungerechtfertigte Gagen und Boni einstreichen - egal wie sie wirtschaften und was sie leisten.
    • "Vernichtung der Zinsen durch die EZB gefährdet Banken in Europa Für den Euro-Kritiker Frank Schäffler ist die Banken-Krise keineswegs ausgestanden - auch wenn der EZB-Stresstest diesen Eindruck zu erwecken sucht. Denn der Test hat die Niedrig-Zinsen nicht berücksichtigt. Die Vernichtung der Zinsen sorgt jedoch für den eigentlichen Stress. Fällige Korrekturen werden hinausgezögert und werden am Ende wesentlich teurer. ... " [DWN 30.7.16]
    • "Rumänischer Notenbankvizechef festgenommen  Anwalt weist alle Vorwürfe zurück Bukarest – Wegen Korruptionsverdacht haben die Behörden in Rumänien den stellvertretenden Zentralbankchef in Gewahrsam genommen. Bogdan Olteanu werde vorgeworfen, im Jahr 2008 eine Million Euro zur Beeinflussung der Regierung angenommen zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Olteanus Anwalt sagte, sein Mandat weise jegliches Fehlverhalten zurück.  ... " [dS 30.7.16]
    • "Inflation Deutschland: Draghis Maßnahmen zeigen keine Wirkung Die offizielle Inflation steigt in Deutschland nur leicht. Tatsächlich zeigt die Entwicklung, dass die Politik der EZB nicht greift: Sie hat Unsummen in das System gepumpt, ohne das erklärte Ziel einer höheren Inflation zu erreichen. ... " [DWN 30.7.16]  RS: Wieso auch, seine Aufgabe durch FEDisierung die Destabilisierung der EUk, das gelingt ihm doch sezhr gut.
    • "Keine Lust auf Risiko: Europäer sparen und bauen Schulden ab Die privaten Haushalte in der Euro-Zone haben aus der Finanzkrise ihre Lehren gezogen: Sie sparen, bauen Schulden ab und vermeiden finanzielle Abenteuer. Der Grund: Die verfügbaren Einkommen wachsen nur in sehr bescheidenem Ausmaß. ... " [DWN 30.7.16]
    • "Edeka-Entscheidung Gabriel fordert Richter zu Korrekturen auf Nach Ansicht von Wirtschaftsminister Gabriel haben das Oberlandesgericht Düsseldorf bei ihrem Urteil über die Edeka-Tengelmann-Fusion falsche Aussagen getroffen. Diese sollen sie nun korrigieren. ... " [HB 30.7.16]  RS: Das könnte auch Erdogan oder Putin gesagt haben ...

    • "Wachstum der Wirtschaft in Europa überraschend schwach Der Wachstumsschwung der Euro-Zone hat nachgelassen. Besonders Frankreich hat das Gesamtergebnis mit seiner stagnierenden Wirtschaft beeinflusst. Nur ein stark aufstrebendes Spanien konnte den Stillstand verhindern. ... " [DWN 30.7.16]  RS: Zur Erinnerung: die Wachstumsideologie ist eine Fehlorientierung.
    29.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "EZB-Stresstest Europas Banken gelten als sicher Die Ergebnisse des Stresstests sind da. Europas Banken zeigen sich ausreichend finanziert. Das gilt auch für deutsche Banken. Aber in Österreich wird es für eine große Bank schon eng. Und die Deutsche Bank hat ein ganz spezielles Problem. ... " [HB 29.7.16]
    • "Stresstest Druck auf Europas Banken hält an Raiffeisen nur Drittletzter, Erste Group im Mittelfeld. Platz 46 für die Unicredit, Deutsche Bank kommt auf harte Kapitalquote von 7,8 Prozent.  EZB: Banken sind widerstandsfähiger als vor zwei Jahren. ... " [dS 29.7.16]
    • "Die Probleme der Banken Bibbern in der Finanzindustrie Der Zins ist praktisch abgeschafft, künstlich durch die EZB. Das ist eines der größten Problemen der Banken. Die Niedrigzinsen schmälern die Profite, sie drücken den Zinsüberschuss und schränken die Verdienstmöglichkeiten ein. Zudem macht die EZB-Politik Geldparken teurer. "Die Niedrigzinsen sind ein Problem, das sich langsam in die Wirtschaft reinfrisst", sagt ZEW-Präsidenten Achim Wambach. Infolge der Niedrigzinsen würden einige Kreditinstitute vom Markt verschwinden. Das wiederum wäre für den überlebenden Teil der Branche gar nicht so schlecht. ... " [ARD 29.7.16] RS: Die sind ihr Gagen und Boni nicht wert. So lange sie sie aber egal ob sie etwas wirklich Positives oleisten oder nicht dennoch unverdient bekommen, ändert sich da nicht. Das ist die persönliche Komponente. Die systemische Komponente  sollte Banken zu ihrer Primäraufgabe zurückführen und alles andere verbieten, insbesondere Plunderzocken.
    • "Monte dei Paschi
    • "EZB genehmigt Rettungsplan für italienische Krisenbank Die EZB hat Insidern zufolge den Rettungsplan für die italienische Krisenbank Monte dei Paschi genehmigt. Die Bank plant den Verkauf von faulen Krediten in Milliardenhöhe.  ... " [DWN 29.7.16]
    • "Monte Paschi kurz vor Stress-Test offenbar gerettet Die Monte dei Paschi hat kurz vor Bekanntgabe der Stresstest-Ergebnisse ihre Rettung durch andere Banken bekanntgegeben. Mit an Bord sind unter anderem die Deutsche Bank und Goldman Sachs. ... " [DWN 30.7.16]
    • "Drei Banker in Irland wegen Krise von 2008 zu Haftstrafen verurteilt Sie hätten auf unredliche, betrügerische und korrupte Art und Weise Anleger hintergangen, sagte Richter Martin Nolan ... " [dS 29.7.16]
    • "EZB-Direktor sieht noch kein schädliches Niedrigzinsniveau erreicht EZB-Direktor Benoit Coeure hat auf Gefahren einer zu lang anhaltenden Phase extrem niedriger Zinsen in der Euro-Zone hingewiesen. Eine Zinsuntergrenze, ab der die ultralockere Geldpolitik letztlich mehr schade als nutze, sei aktuell aber noch nicht erreicht, sagte Coeure am Donnerstag auf einer Veranstaltung in New Haven in den USA. Die Europäische Zentralbank (EZB) nehme diese Gefahren jedoch ernst. ... " [BO 29.7.16]  RS: Eine glatte Fehlbesetzung dieser Coeure.
    • "Japans Notenbank verzweifelt an Inflationsrate Die Bank von Japan (BoJ) hält an ihrer ultra-lockeren Geldpolitik fest – und erhöht nun noch einmal die Ankäufe von ETFs. Da die Inflationsziele verfehlt werden, soll ein Konjunkturprogramm die Wirtschaft ankurbeln. ... " [HB 29.7.16]
    • "Eurokrise Gutachter rügen den IWF für seine Europolitik Der Währungsfonds habe durch sein Verhalten in der Euro-Krise seine Reputation als unabhängiger Krisenmanager aufs Spiel gesetzt, lautet die Kritik.  ... " [faz 29.7.16] RS: Den IWF kann man noch wegen ganz anderer Gründe kritisieren.
    • "Währungsfonds gesteht große Fehler in der Eurokrise ein  Ein interner Bericht übt heftige Kritik an der Antikrisenstrategie des IWF in der Eurozone. Der Fonds soll Probleme ignoriert haben ... " [dS 29.7.16]
    28.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Am Freitag wurde die Zulassung von drei besonders umstrittenen gentechnisch veränderten Sojasorten in der EU beschlossen. Die Entscheidung fällte die EU-Kommission allein, nachdem keine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten zustande kam – eine Vorgehensweise, wie sie zuletzt auch bei der Zulassungsverlängerung für den Unkrautvernichter Glyphosat zur Anwendung kam. Damit setzt sich die Kommission über den Willen der Menschen in Europa hinweg, denn diese lehnen Gentechnik in der Landwirtschaft mit überwiegender Mehrheit ab. Durch den Beschluss erhöht sich die Zahl der Gen-Pflanzen, die als Lebens- und Futtermittel in die EU importiert und dort vermarktet werden dürfen, auf 64. ..." [Umnweltinstitut München 28.07.16]
    • "Banken EU bereitet Notfall-Plan für Banken-Krise in Italien vor In der EU finden hinter den Kulissen offenbar hektische Verhandlungen über eine Stützung der italienischen Bank Monte die Paschi statt. Noch vor der Veröffentlichung des Banken-Stresstests der EZB am Freitag soll eine Notfall-Vereinbarung stehen. Die Ergebnisse des Stresstests könnten zu Verwerfungen an den Finanzmärkten führen.  ... " [DWN 28.7.16]
    • "Italiens Banken suchen hektisch frisches Kapital  Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse des Stresstests der EZB suchen italienische Banken hektisch nach Möglichkeiten, an frisches Kapital zu kommen. Sie befürchten Turbulenzen an den Märkten, wenn sie im Fall schlechter Bewertungen keine Lösungen präsentieren können. ... " [DWN 28.7.16]
    • "Problembehaftete Beziehung Staaten und Banken müssen sich entzweien Ein Blick in die jüngere europäische Geschichte zeigt: Banken und Staaten sind auf Gedeih und Verderb aneinandergekettet. Eine Trennung wird schmerzhaft werden, ist aber gleichwohl notwendig. ... " [NZZ 28.7.16]
    • "Bafin Bonitätsanleihen sollen verboten werden Bonitätsanleihen bieten Anlegern mehr Rendite als traditionelle Finanzprodukte, bergen aber auch mehr Risiken. Nun will die Finanzaufsicht Bafin sie verbieten.... „Strukturierte Produkte, die sich auf Kreditrisiken beziehen, können für institutionelle Investoren eine sinnvolle Anlagealternative sein. In die Hände von Privatkunden gehören sie aus unserer Sicht aber nicht” ... " [HB 28.7.16]  RS: Wir brauchen überhaupt keine Zertifikate, nicht nur diese nicht.
    • "Bundesfinanzhof: Staat darf Rente besteuern Der deutsche Staat darf Renten besteuern. Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat in einem am Mittwoch bekannt gegebenen Urteil seine grundsätzliche Linie bestätigt. Der klagende Pensionär und seine mittlerweile verstorbene Frau argumentierten, die Besteuerung der Altersrenten sei verfassungswidrig... " [BO 28.7.16]

    • "Europas Illusion von den gleichen Lebensstandards 352 Milliarden Euro gibt die EU bis 2020 aus, damit arme Regionen ihren Rückstand aufholen. Doch es gibt Zweifel am Erfolg der gigantischen Entwicklungshilfe aus der Brüsseler Umverteilungsmaschine   ... " [Welt 28.7.16]
    • "Zehntausende von UBS-Steuerdaten bei ausländischen Behörden Die Schweiz ist auch nach dem Bestehen des Länderexamens zur Steuertransparenz im internationalen Fokus. Besonders ins Auge sticht der Fall UBS.
    • "EU-Kommission verzichtet auf Strafzahlungen für Spanien und Portugal Die EU-Kommission verzichtet auf die Verhängung von Strafgeldern gegen Spanien und Portugal wegen zu hoher Defizite. Die Kommission hat sich für eine rationale Herangehensweise entschlossen: Die Strafzahlungen lösen in der Tat kein einziges Problem der Länder, die sich weiter in einer schweren wirtschaftlichen Krise befinden.  ... " [NZZ 28.7.16]
    • "Spaniens Arbeitslosigkeit mit 20 Prozent auf Sechsjahrestief Tourismus bring Jobmotor langsam auf Touren... " [dS 28.7.16]
    • "Zuwachs bei notleidenden Krediten Griechenlands Banken in prekärer Lage Die anhaltende Rezession in Griechenland hat den Bankensektor ins Wanken gebracht. Aus diversen Gründen haben sich die Banken noch immer nicht erholt. ... " [NZZ 28.7.16]
    • "Geldfälscher des Tages: Gioiosa Ionica ... Um das zu fördern, produziert die Stadtverwaltung ganz offiziell das wohl schönste Falschgeld Europas, mit dem man in den örtlichen Geschäften ganz legal einkaufen kann. Der Zehn-Euro-Schein zeigt das Bild Che Guevaras, auf dem 20-Euro-Billet ist Hugo Chávez zu sehen und den 50er ziert Karl Marx. Außerdem verkündet eine Losung »No Razzismo« – Gegen Rassimus. Formell sind die »Banknoten« einfach Gutscheine. Eine Beschränkung, welche Waren für diese »Tickets« gekauft werden können, gibt es nicht. ... " [jw  28.7.16]
    27.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Banken Royal Bank of Scotland kündigt Strafzinsen für Kunden an Die Royal Bank of Scotland will Negativzinsen an ihre Kunden weitergeben, falls die britische Zentralbank den Einlagensatz in den negativen Bereich absenkt. Eine entsprechende Ankündigung wurde per Post versandt. Der Bank zufolge werde derzeit aber nicht an konkreten Plänen gearbeitet. ... " [DWN 27.7.16]
    • "US-Notenbank: Fed zögert erste Zinserhöhung des Jahres weiter hinaus Der Leitzins der US-Notenbank bleibt, wie er ist: Er bewegt sich weiter zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. ... " [SPON 27.7.16]

    • "Skandale bei US-Investmentbank Immer wieder Goldman Nach Jahren relativer Ruhe gerät die US-Investmentbank Goldman Sachs wieder ins Kreuzfeuer der Kritik. Ein Skandal nach dem anderen holt das Geldhaus ein. Eine der kompliziertesten Affären spielt sich in Malaysia ab. ... " [HB 27.7.16]
    • "Grauer Kapitalmarkt Finanzaufsicht jagt die schwarzen Schafe Häufig werden private Anleger zu wenig bis gar nicht über Gefahren einer Anlage auf dem grauen Kapitalmarkt informiert. Die Bafin legt solche Verstöße gegen das Kleinanlegerschutzgesetz mittlerweile recht erfolgreich offen. ... " [HB 27.7.16]
    • "Banken-Stresstest: Zittern vor einem schwarzen Freitag  Am Freitag werden die Ergebnisse des Banken-Stresstests veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse eine neue Welle der Unsicherheit in den Finanzmärkten auslösen. In Deutschland stehen die beiden Großbanken Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus. ... " [DWN 27.7.16] RS: Solche suggestiven Vorübertreibung wie "schwarzer Freitag" gehören nicht zu einer seriösen Berichterstattung.
    • "Ökonom: "Nur mit den Vorteilen des Freihandels beschäftigt" David Autor untersucht die Schattenseiten von Globalisierung und Freihandel. Seine Forschung hilft dabei, den Erfolg von Donald Trump zu verstehen  ... " [dS 27.7.16]
    • "Michel Barnier: Französischer Ex-Minister wird Brexit-Beauftragter der EU Die Verhandlungen über den britischen EU-Austritt dürften hart werden. Nun steht fest, wer sie führt: Der Londoner Brexit-Minister David Davis trifft auf Frankreichs Ex-Außenminister Michel Barnier. ... " [SPON 27.7.16]
    • "Bridgewater Sex, Angst, Videoüberwachung: So geht es beim weltgrößten Hedgefonds zu Ein Job bei Bridgewater gilt unter Bankern als das große Los. Doch Mitarbeiter erzählen eine andere Geschichte. ... " [SZ 27.7.16]
    • "Aufstieg der Milliardäre Wie die Superreichen ihren Siegeszug antreten In nur zehn Jahren hat sich die Zahl der Superreichen fast verdreifacht. Vor allem in Asien sind viele hinzugekommen. Insgesamt gibt es auf der Welt inzwischen gut 1.800 Menschen mit einem Vermögen von mehr als einer Milliarde Dollar. 120 davon kommen aus Deutschland. Die Ungleichheit nimmt derweil weiter zu. Ein knappes Prozent der Weltbevölkerung besitzt heute fast die Hälfte aller Besitztümer. ... " [HB 27.7.16]
    • "Japan: Abe kündigt milliardenschweres Konjunkturpaket an  Mit mehr als 240 Milliarden Euro will Shinzo Abe Japans schwächelnde Wirtschaft beleben. Dadurch setzt der Ministerpräsident auch die Notenbank seines Landes unter Druck. ... " [SPON 27.7.16]
    • "Skandalserie erschüttert Frankreichs Atomindustrie Poröser Stahl, gefälschte Papiere: Die französische Atomsicherheitsbehörde registriert bei vielen Reaktoren Mängel. Dennoch bleiben die Anlagen am Netz – darunter ein Pannen-Kraftwerk im Elsass. ... " [Welt 27.7.16]
    • "US-Gericht verdonnert Solarworld zu 800 Mio. Dollar Schadenersatz  ... Hintergrund ist eine Auseinandersetzung um nicht abgenommenes Silizium. In den Boom-Jahren der Solarbranche waren Zellenhersteller bereit, fast jeden Preis für Silizium zu zahlen und schlossen langfristige Verträge. Im Abschwung rächte sich das. ... " [dS 27.7.16]
    • "Nach Herabstufung: Türkei will gegen Ratingagenturen vorgehen Weil sie Ankaras Kreditwürdigkeit schlecht einschätzen, wirft Präsident Erdogan den Ratingagenturen "Türkeifeindlichkeit" vor. Besonders gegen Standard & Poor's richtet sich der Ärger.  ... " [SPON 27.7.16]
    26.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Immobilienkredite Sparkassen laufen Sturm gegen neues Gesetz Neue Vorschriften zu Wohnimmobilienkrediten sorgen für Unmut bei den Sparkassen in Baden-Württemberg. Seit Ende März gelten die veränderten Regeln – die Kreditvergabe soll seither um gut 20 Prozent eingebrochen sein. ... " [HB 26.7.16]
    • "Banken-Krise Deutsche Banken-Aufsicht plant strengen Stresstest für Sparkassen Sparkassen, Volks- und Raffeisenbanken und kleine unabhängige Banken werden demnächst einem strengeren Stresstest unterzogen als die internationalen Großbanken: Sie müssen ein Niedrigzins-Szenario bestehen - was den großen Banken erspart bleibt, allerdings für alle Banken gleichermaßen problematisch ist. ... " [DWN 26.7.16]
    • "EZB erhöht bei Staatsanleihen-Käufen das Tempo Seit Anfang Juni auch Firmenanleihen aufgekauft, darunter VW, Deutsche Telekom, Bayer, Bosch  ... " [dS 26.7.16]
    • "Banken-Krise Portugal: Novo Banco mit Problemen In Portugal geraten wichtige Banken zunehmend unter Druck. Ein Verkauf der angeschlagenen Novo Banco wird immer unwahrscheinlicher. Zudem braucht die größte Bank des Landes mehrere Milliarden an zusätzlichem Geld. Die Großbank Barclays geht davon aus, dass portugiesische Geldhäuser insgesamt bis zu 7,5 Milliarden an Kapitalhilfen benötigen. ... " [DWN 26.7.16]
    • "US-Justiz nimmt die Deutsche Bank erneut ins Visier Die Deutsche Bank muss sich in den USA vor Gericht gegen weitere Vorwürfe verantworten, im Vorfeld der Finanzkrise Risiken im Zusammenhang mit dem Hypothekenmarkt verheimlicht zu haben. ... " [DWN 26.7.16]
    • "Drohende Rezession könnte Position der Briten gegenüber EU stärken  Eine Binnenmarkt-Teilnahme ohne Personenfreizügigkeit scheint nicht mehr ausgeschlossen   ... " [dS 26.7.16]
    • "Urteil des Bundessozialgerichts: Elterngeld zählt für Geringverdiener als Einkommen Für Hartz-IV-Empfänger gilt Elterngeld weiter als Einkommen, ebenso für Geringverdiener. Dies urteilte jetzt das Bundessozialgericht und wies damit zwei Klagen ab. ... " [SPON 26.7.16]
    25.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Der Kampf gegen Steueroasen gerät ins Stocken Eigentlich sollen Steueroasen ab dem kommenden Jahr endgültig ausgetrocknet werden. Doch der Plan der Weltpolitik verläuft nicht nach Plan. Denn wichtige Fragen des Abkommens sind noch nicht geklärt.... " [Welt 25.7.16] RS: Wundert sich da jemand, wenn der oberste EUler, Juncker, zugleich der oberste Luxemburg-Oase-Lobbyist ist? Komisch, dass das bei den wirtschaftlichen Qualitäts- und Wahrheitsmedien so selbstverständlich untergeht ...
    • "Kaum Klima-Eintrübung durch Brexit Ifo-Index hält sich wacker  Die Aussichten in deutschen Unternehmen haben unter dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU kaum gelitten. Der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Juli ist nur minimal zurückgegangen. ... " [ARD 25.7.16]
    • "Europas Banken erwarten mit Sorge Ergebnisse von Stress-Test Viele europäische Banken erwarten mit Sorge die Ergebnisse des aktuellen Stress-Tests. Es wird erwartet, dass einige Banken neues Kapital auftreiben werden müssen. Tatsache ist: Die europäischen Banken haben seit der Finanzkrise deutlich an Boden gegenüber ihren Konkurrenten aus den USA verloren. ... " [DWN 25.7.16]
    • "Streit mit Türkei: Europa könnte von Öl-Regionen abgeschnitten werden Die aktuelle Entfremdung zwischen der EU und der Türkei wird auch energiepolitische Folgen haben. Die EU wird schrittweise aus den ölreichen Regionen in der Nachbarschaft der Türkei isoliert. Mit der Türkei als EU-Mitglied hätte Europa seine Energiezufuhr autonom bestimmen können. ... " [DWN 25.7.16]
    • "Kapitalflucht: Türkei fürchtet Wirtschaftskrieg gegen Erdogan In der Türkei erwarten verschiedene Medien einen Wirtschaftskrieg des Westens gegen die Türkei. Öl ins Feuer goß der Vorsitzende der Grünen, Özdemir: Er fordert EU-Sanktionen. Die Vertreter der US-Handelskammer in der Türkei sind dagegen nicht so pessimistisch. ... " [DWN 25.7.16]
    ____
    Aktuelle Sachlage 29. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Dreiste und rücksichtslose Banken und Bankster Die Banken und Finanzindustrie denkt nicht daran, sich gemeinwohlorientiert-zweckrational zu verhalten. Sie machen unverdrossen weiter. Und das können sie auch, weil die versprochene Entflechtung von systemrelevanten Banken gerade in Europa nie durchgeführt wurde, obwohl es den BürgerInnen während der Banken-, Staatsschulden- und Finanzkrise ständig versprochen wurde. Die Wirtschaftswissenschaft ist offensichtlich auch nicht in der Lage, vernünftige, stabile und nachhaltige Konzepte vorzulegen. So dumm kann man gar nicht sein, dass man nicht könnte. Man will also nicht, unterstützt von den Junckers, Schulzes, Merkel und Draghis, allesamt durch und durch unfähig oder unwillig (was auf dasselbe hinausläuft).

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27,, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39,38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ____
    24.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Der Kern der Krise: Europas Politiker verstehen nichts von Banken Die Banken und die EZB machen Druck auf die EU: Sie wollen die Banken in Italien und anderen Krisen durch die Hintertür mit Steuergeldern retten. Die Macht der Lobby resultiert aus der weitgehenden Ahnungslosigkeit der Politiker in Europa im Hinblick auf den Finanz-Sektor. Die Amerikaner sind in dieser Hinsicht kompetenter. ... " [DWN 24.7.16]
    • "Erleichterung bei den G-20-Staaten Immer mehr führende Industriestaaten sind sich der Grenzen expansiver Geld- und Fiskalpolitik bewusst. Ohne strukturelle Reformen geht es nicht. Den Finanzministern dämmert es, dass das Steuersystem einen Beitrag liefern könnte, um das Wachstum wieder in Schwung zu bringen.... " [NZZ 24.7.16]
    • "Die fünf großen Irrtümer in der Rentendebatte Wie können wir die Altersvorsorge in Zukunft finanzieren? Es ist endlich Zeit für eine nüchterne Betrachtung. Denn selbst Experten verbreiten gravierende Denkfehler. ... " [SZ 24.7.16]
    • "Deutliche Worte von Schäuble in Richtung Türkei Der Versuch der Türken, beim Finanzminister-Gipfel in China Zustimmung zum Kurs von Präsident Erdogan zu bekommen, ist gescheitert. Stattdessen gab es eine klare Ansage vom Bundesfinanzminister. ... " [Welt 24.7.16]
    23.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Bankensystem Trennen, was nicht zusammengehört Was wäre passiert, wenn Lehman eine Universalbank gewesen wäre? Dann hätte die Pleite noch schwerwiegendere Folgen gehabt. Große Banken sollten daher entflochten werden, nicht nur in den USA. Eine Analyse. ... " [HB 23.7.16]
    • "Faule Kredite Staatshilfen für Italiens Banken rücken näher Die italienischen Krisenbanken werden der faulen Kredite nicht mehr Herr. Ein Lösungsvorschlag von EZB-Präsident Mario Draghi hat derweil großen Widerhall gefunden. ... " [faz 23.7.16]
    • "Faule Kredite Italiens Banken in der Klemme Die italienischen Banken schieben einen Berg von notleidenden Krediten vor sich her. Um diesen abzutragen, fehlt es ihnen am notwendigen Kapital. Aber eine Lösung wird sich finden lassen. ... " [NZZ 23.7.16]
    • "Italien: Zu hohes Defizit, um Banken zu retten Italiens Bankensystem ist trotz der umfangreichen EZB-Hilfen in einer äußerst schwierigen Lage. Die faulen Kredite in ihren Bilanzen sind immens hoch und die neuen Anforderungen der EZB sind kaum zu erreichen. Doch Hilfe vom Staat ist nicht zu erwarten. Ausgerechnet der Staat, dessen größte Gläubiger die italienischen Banken sind, kann den Finanzinstituten nicht helfen, weil er selbst zu stark verschuldet ist. ... " [DMN 23.7.16]
    • "Schäuble skeptisch bezüglich Finanztransaktionssteuer  Deutscher Minister: "Lange und sehr lächerliche Geschichte". Die Steuer wurde von Österreich forciert ... " [dS 23.7.16]
    • "Schäuble: G20 braucht mehr gemeinsame Steuer-Regeln Die Finanzminister der G20-Staaten dringen auf strengere Steuerregeln für multinationale Konzerne. Gerade in Hinblick auf den Skandal um Steueroasen sei es unerlässlich, die Regeln internationaler Besteuerung der heutigen Zeit anzupassen. ... " [DMN  23.7.16]
    • China meldet sich als Hoffnung für die Weltwirtschaft ab Im Vorfeld des G20-Gipfels warnt der chinesische Premier die internationalen Finanz-Organisationen: Die Welt könne sich künftig nicht länger darauf verlassen, dass China als Motor der Weltwirtschaft fungiere. Der IWF rief die Staaten zu umfangreichen Investitionen auf, um das globale Wachstum anzuschieben. ... " [DWN 23.7.16]
    • "Griechenland will 2017 auf Kapitalmarkt zurückkehren Euklid Tsakalotos: Erster Test im Sommer – Gegen pauschale Ausgabenkürzungen ... " [dS 23.7.16]
    • "Deutschland: DIE LINKE fordert Vermögensteuer  DIE LINKE engagiert sich am Samstag unter dem Motto „Geld ist genug da“ für die Wiederbelebung der Vermögenssteuer. Die Aktion findet auf Sylt statt, weil hier besonders viele deutsche Millionäre Immobilien besitzen, während auf der anderen Seite der Niedriglohnsektor boomt. ... " [DMN 23.7.16]  RS: Das man so etwas überhaupt fordern muss, zeigt wie sehr wir auf den Hund gekommen sind. Rot-Grün war da maßgeblich beteiligt.
    22.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Draghi setzt die EU unter Druck und fordert Banken-Rettung  EZB-Chef Mario Draghi will eine Banken-Rettung mit Steuergeldern durch die Hintertür. Der Trick: Die Steuerzahler sollen die faulen Kredite übernehmen. Damit soll die EU motiviert werden, einer Umgehung ihrer eigenen Regeln zuzustimmen. Der Weg ist völlig verkehrt, weil er nicht den Volkswirtschaften nützt. Es ist neues Business für die Investmentbanken – auf Kosten der Steuerzahler. ... " [DWN 22.7.16]
    • "Staatsschulden im Euroraum steigen auf 91,7 Prozent des BIP Die Staatsschulden in der Eurozone sind zu Beginn des Jahres spürbar gestiegen. Am Ende des ersten Quartal 2016 kletterte der öffentliche Schuldenberg im Euroraum gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf 91,7 von 90,7 Prozent im Vorquartal, wie die Statistikbehörde Eurostat meldete. In absoluten Zahlen stieg der Schuldenberg auf 9,60 von 9,44 Billionen Euro ... " [DJ Börse Stuttgart 22.7.16] RS: Gabs da mal nicht eine Regel höchstens 60%?
    • "Erste Zentralbank prüft Einführung einer virtuellen Währung Die Bank of England untersucht in einem Arbeitspapier die Umstellung des britischen Pfunds auf eine komplett virtuelle Währung. Die Umstellung soll das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Der Haken an der Sache: Die BoE will die virtuelle Währung selbst durchsetzen – und das Geldsystem nicht auf peer-to-peer-Basis verändert sehen. ... " [DWN 22.7.16]
    • "Wie die Jobcenter Arbeitslose in die Insolvenz drängen Wer der Arbeitsagentur Geld schuldet, darf nicht auf Milde hoffen. Das Bundesarbeitsministerium verbietet in der Regel außergerichtliche Einigungen über die Ausstände. Seit Jahresbeginn hat die Behörde sogar einen eigenen Inkassodienst beauftragt. Dabei sind gerade Arbeitslose besonders häufig von der Privatinsolvenz betroffen - und finden dann auch noch schwerer einen neuen Job. ... " [SZ 22.7.16]
    • "Draghi: Brexit ohne große Auswirkungen auf Finanzmärkte EZB-Chef Mario Draghi sagt, dass die Finanzmärkte den Brexit ohne größere Schwierigkeiten weggesteckt hätten. Damit straft Draghi jene Lügen, die vor dem Referendum den Weltuntergang beschworen hatten für den Fall, dass die EU künftig ohne Großbritannien auskommen muss. ... " [DWN 22.7.16]
    • "IWF-Chefin Lagarde muss vor Gericht In ihrer Amtszeit als Frankreichs Wirtschaftsministerin soll sie in der Tapie-Affäre nachlässig mit Staatsfinanzen umgegangen sein  ... " [dS 22.7.16] RS: Das zieht inzwischen aber schon sehr lange hin ...
    • "Türkei: Erdogan sucht Putsch-Unterstützer in Zentralbank Die türkische Regierung will überprüfen, ob sich bei der Notenbank Putsch-Unterstützer befinden. Eine Gruppe von Notenbankern soll sich für einen hohen Leitzins eingesetzt haben. Die Regierung fordert hingegen eine Niedrigzins-Politik. ... " [DWN 22.7.16]
    • "Lettlands Bankenplatz erneut im Zwielicht Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen die weltgrösste Internet-Piraten-Website werden auch die Namen zweier lettischer Banken genannt. ... " [NZZ 22.7.16]
    • "Skandal um Staats-Fonds von Malaysia: Europas Banken im Visier der USA Die USA wollen Vermögenswerte von rund einer Milliarde Dollar aus dem Staatsfonds von Malaysia beschlagnahmen. Der Fonds soll in Geldwäsche-Geschäfte verwickelt sein. Auch mehrere europäischen Banken sind von dem Skandal betroffen. ... " [DWN 22.7.16]
    21.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • Merkwürdige Euroberichterstattung: Die wirtschaftlichen Qualitäts- und Wahrheitsmedien janken und jamern neuerdings (oberflächlich, aktionistisch, opportunistisch, widersprüchlich), wenn der Euro fällt, obwohl dies doch nach gängiger Lehre gut für den Export sein sollte (boerse.ARD 28.06.2016). Gut wäre auch, wenn man zur Kenntnis nähme, dass diese EU so keinen Bestand haben kann. Und hierzu müssen die Führungsfiguren dringend ausgetauscht werden. [RS 21.7.16]
    • "Bundesbank-Vorstand: Bankenstresstest nicht überbewerten Die Deutsche Bundesbank warnt vor vorschnellen Schlüssen aus den laufenden Krisentests für Europas Banken. "Es geht bei diesem Stresstest nicht um Bestehen oder Durchfallen", sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt. "Die Ergebnisse führen nicht unmittelbar zu harten bankaufsichtlichen Kapitalmaßnahmen." ... " [BO 21.7.16]
    • "CSU: Keine Banken-Rettung in Italien mit europäischen Steuergeldern Stephan Mayer, innenpolitischer Sprecher der CSU, schließt eine Banken-Rettung in Italien mit europäischen Steuergeldern aus. Die EU-Regeln seien klar. Daher müsse im Falle der Insolvenz einer Bank eine Beteiligung der Gläubiger erfolgen. Es sei im übrigen völlig ausgeschlossen, dass die gemeinsame europäische Einlagensicherung rückwirkend zum Tragen kommen könne. ... " [DWN 21.7.16]  RS: Die EU hat sich allerdings noch nie um Regeln geschert. Auch wenn das Selbstverständlich so oft betont werden muss, ist das kein gutes Zeichen. Die EU gehört neu aufgestellt.
    • ""Projekt Jade": Deutsche Bank prüft Aufspaltung Die Deutsche Bank steht womöglich vor einer strategischen Kehrtwende. Der Konzern überdenkt den Verkauf der Postbank - und spielt sogar eine Aufspaltung des gesamten Unternehmens durch. ... " [SPON 21.7.16]
    • "Spanien: Loch im Staatshaushalt wird größer Die Lage im spanischen Staatshaushalt hat sich deutlich verschlechtert. Das Defizit dürfte deutlich höher ausfallen als noch vor kurzem erwartet. ... " [DWN 21.7.16]
    • "TTIP: Kleine Bauern in der EU und in den USA verlieren Eine Auswertung von Studien zeigt: Das TTIP wird den kleinen Bauern dies- und jenseits des Atlantik schaden. Profitieren dürften vor allem die großen Konzerne, die weiter an Marktmacht gewinnen können. ... " [DWN 21.7.16] RS: Freihandel heißt: frei von Demokratoe, frei von Recht, frei von Transparenz, Freiheit für den Lobbyismus. Eine solche EU brauchen wir nicht.
    • "Retter für Krisenbank Monte Paschi gesucht  Zahlungsmoral in Italien seit Jahren im Eimer Die weltweit älteste Bank, Monte dei Paschi di Siena (MPS), muss wieder einmal gerettet werden. Die EZB hat das Traditionshaus aus Siena aufgefordert, den Abbau von zehn Milliarden Euro an Problemkrediten zu beschleunigen. - derstandard.at/2000041552816/Retter-fuer-Krisenbank-Monte-Paschi-gesucht ... " [dS 21.7.16]  RS: Eine vernünftige marktwirtschaftliche Rettung kann nur die Insolvenz sein.
    • "Strafen für UBS, DBS und Standard Chartered Die Finanzaufsichtsbehörde von Singapur hat bekanntgegeben, dass sie wegen Regelverstössen im Zusammenhang mit 1MDB gegen die Grossbanken UBS, DBS und Standard Chartered vorgehen werde.  ... " [NZZ 21.7.16]
    20.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • In memoraim: Ehrentafel und zum Gedenken der Opfer des Widerstands vom 20.Juli 1944. * Zur moralischen Pflicht des Tyrannenmordes.
    • "„Die EZB-Politik sorgt für Unsicherheit im Mittelstand“ PremiumEigentlich müssten die niedrigen Zinsen den Firmen in Deutschland entgegenkommen. Doch viele sind unzufrieden. Der Plan der EZB gehe nicht auf, heißt es aus dem Bundesverband. Und es gibt noch weitere Sorgen. ... " [HB 20.7.16]
    • "EuGH-Urteil könnte Italien zu professioneller Banken-Rettung zwingen Das jüngste EuGH-Urteil zur Bankenrettung stärkt die Steuerzahler und verlagert das Risiko auf die Gläubiger - also in der Regel auf andere Banken. In Italien erhöht sich damit der Druck auf eine gesetzeskonforme und professionelle Sanierung der maroden Banken. Die Regierung Renzi muss allerdings vielen Anlegern erklären, dass sie ihr Geld teilweise verlieren. ... " [DWN 20.7.16]
    • "Kolumne Euroschau Italiens Zentralbank wurschtelt sich weiter durch Die italienische Zentralbank hat in den vergangenen Jahren auf allen Ebenen versagt. Der Berg fauler Kredite beläuft sich auf rund 360 Milliarden Euro. Die EZB hält das Thema unter der Decke.... " [ARD 20.7.16]
    • "Malaysischer Staatsfond: USA wollen Vermögen im Wert von einer Milliarde beschlagnahmen Die USA werfen Malaysia vor, mit unterschlagenen Geldern US-Luxusimmobilien, Gemälde von Van Gogh und Claude Monet sowie ein Bombardier-Flugzeug gekauft zu haben. Diese Werte wollen sie nun sicherstellen. ... " [SPON 20.7.16]
    • "Dubiose Millionen aus Malaysia Die US-Justiz will im Zusammenhang mit einem Hollywood-Deal ein Milliardenvermögen beschlagnahmen. Das Geld soll aus Malaysias Staatskasse entwendet worden sein – ausgerechnet vom Stiefsohn des Premiers. ... " [HB 20.7.16]  RS: Wo man auch hinsieht: korruptes, grenzenlos gieriges Pack. Auch eine geiftige Frucht des Kapitalismus.
    • "Europäisch-kanadisches Freihandelsabkommen: Ceta erlaubt Klagen gegen öffentliche Versorger in Deutschland  Wenn kanadische Firmen um ihre Geschäfte fürchten, könnten sie mittels Ceta künftig deutsche Versorger verklagen. Das Wirtschaftsministerium beschwichtigt mit einer umstrittenen Begründung. ... " [SPON 20.7.16]
    • "Roboterhersteller Kuka zu fast 86 Prozent in chinesischer Hand Der Augsburger Roboterhersteller Kuka ist nach dem Übernahmeangebot des Hausgeräteherstellers Midea zu fast 86 Prozent in chinesischer Hand. ... " [DMN 20.7.16]
    19.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "EuGH: Beteiligung der Gläubiger bei Banken-Rettung zulässig Anteilseigner und Gläubiger können für eine Bankenrettung herangezogen werden. Der EuGH hat mit diesem Urteil überraschend der EU-Kommission recht gegeben. Es ist einer der seltenen Fälle, in denen der EuGH gegen den Vortrag seines Generalanwalts entschieden hat. ... " [DWN 19.7.16]
    • "Draghi macht EZB zum größten Hedgefonds der Welt Die EZB hat zum ersten Mal offengelegt, welche Unternehmensanleihen sie erworben hat. Es sind erstaunlich viele Firmen mit schwacher Bonität. Das kann für die Steuerzahler gefährlich werden.... " [Welt 19.7.16]
    • "Warum Negativzinsen ihre Wirkung verfehlen  Allianz-Chefvolkswirt Heise erwartet eine Normalisierung von Konjunktur und Inflation und rechnet mit der EZB-Zinspolitik ab ... " [dS 19.7.16]
    • "Der Optimismus ist verdampft ZEW-Index stürzt ab Das britische Brexit-Votum macht den deutschen Finanzmarktprofis schwer zu schaffen: So trübe wie im Juli haben sie schon lange nicht mehr in die Zukunft geblickt. ... " [ARD 19.7.16]
    • "Die Enteignung der Mittelschicht geht weiter ... Wir wissen, dass die Notenbanken mit ihrem Gelddrucken und den Staatsanleihekäufen am Ende sind. Deswegen muss die Benutzung von Bargeld eingeschränkt werden, denn Bargeld ist die Rote Karte, die Bürgerinnen und Bürger dem Bankensystem zeigen können. Wenn es keine wesentliche Rolle im Wirtschaftskreislauf spielt - ein komplettes Verbot ist gar nicht notwendig - können die Notenbanken machen, was sie wollen. Deswegen habe ich rettet-unser-bargeld.de1 gestartet. Erfreulicherweise steuern wir auf die 10.000 Unterschriften zu. Zusammen mit anderen Initiativen kommen wir fast auf 200.000. Im Herbst werden wir an den Bundestag herantreten.  ... " [Max Otte in BO 19.7.16]
    • "HypoVereinsbank  Krise bei UniCredit wird zum Problem der HypoVereinsbank Die UniCredit braucht Geld und baut ihr Geschäft deswegen grundlegend um. Die Folgen des Kurswechsels bekam bereits die österreichische Tochterbank zu spüren, welche ihr Osteuropa-Geschäft nach Mailand abgeben musste. Auch auf die deutsche Tochter HypoVereinsbank kommen wahrscheinlich ungewisse Zeiten zu. ... " [DWN 19.7.16]
    • "Wo es beim US-Handelsabkommen TTIP wirklich hakt  Wenn das geplante Handelsabkommen zwischen EU und USA scheitert, liegt das nicht an Chlorhuhn oder Hormonrind, sondern an Detailfragen  ... " [dS 19.7.16]
    • "Sparen bis in den Tod Sieben Milliarden Euro wollte France Telecom aus den Angestellten herauspressen. Kürzungen und Repressalien ­trieben 60 Beschäftigte in den Suizid. Nun wird die frühere Führung angeklagt ... " [jw 19.7.16]
    • "Chinas Geldpolitik könnte weltweite Deflation auslösen Chinas Notenbank hat den Yuan in dieser Woche auf den niedrigsten Stand seit Ende 2010 fallen lassen. Die Wirren um den Brexit helfen der chinesischen Regierung derzeit, die eigene Währung an Wert verlieren zu lassen. Das kurbelt den Export des Landes an und schadet der Industrie in der EU und in den USA. Deren Märkte werden mit chinesischen Produkten überschwemmt.  ... " [DMN 19.7.16]
    18.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Transparency-Gründer: "Bürger nehmen Korruption nicht mehr hin"  Dank der Zivilgesellschaft sind Bestechung und Korruption zurückgegangen, sagt Peter Eigen  ... " [dS 18.7.16]
    • "Alte Währung: Deutsche horten 12,8 Milliarden D-Mark Mehr als 14 Jahre nach der Euro-Einführung scheint einigen der Abschied von der D-Mark immer noch schwerzufallen: Sie horten Scheine und Münzen im Milliardenwert. ... " [SPON 18.7.16]
    • "Kurzzeitige Grenzöffnung: Tausende Venezolaner stürmen Geschäfte in Kolumbien  Butter, Zucker, Medikamente - in Venezuela fehlt es an fast allem. Am Wochenende öffnete das Nachbarland Kolumbien vorübergehend seine Grenzen. Und fast 100.000 Venezolaner kamen, um einzukaufen. ... " [SPON 18.7.16]
    • "Europäische Zentralbank Diese Unternehmensanleihen kauft Draghi Erstmals hat die Europäische Zentralbank veröffentlicht, welche Firmenbonds sie kauft. Darunter sind börsennotierte Großkonzerne wie der Bierbrauer Anheuser-Busch Inbev und Siemens, aber auch eine große Überraschung. ... " [HB 18.7.16]  RS: Hochgradig absurd. Die wirtschaftlichen Qualitäts- und Wahrheitsmedien haben daran aber nichts auszusetzen.
    • "Ökonomie in Schockstarre Griechenlands Wirtschaft bröckelt an allen Ecken Griechenlands Wirtschaft steht auf tönernen Füßen. Nichts funktioniert. Die Regierung Tsipras knüpft an die Vorgänger an: Sie versagt auf ganzer Linie. ... " [faz 18.7.16]
    __
    Aktuelle Sachlage 28. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Jede Art von Abkommen mit Geheimverträgen oder geheimen Sonderschiedsgerichtsbarkeiten sind grundsätzliczh abzulehnen. Man muss daher über CETA, TTIP,  TiSA oder ÖPP/ PPP ("Öffentlich-Private Partnerschaft") gar nicht diskutieren, so lange sie solche demokratie- und staatsfeindlichen Elemente enthalten. Das scheinen die PolitikerInnen, die in erster Linie dem EGO- und Lobbyismuswohl verpflichtet sind, besonders in der EU, nicht zu begreifen - oder schlimmer noch: es interessiert gar sie nicht.

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27,, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25,24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier.

    ___
    17.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Unterschriftensammlung in Bayern erfolgreich Alle reden über TTIP. Ebenso umstritten ist aber auch CETA. Am Samstag startete bayernweit die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren gegen das geplante Freihandelsabkommen - mit großem Erfolg. Gegner des Freihandelsabkommens Ceta zwischen der EU und Kanada haben in Bayern nach eigenen Angaben genügend Stimmen für ein Volksbegehren zusammenbekommen. Alleine am Samstag hätten mehr als 50.000 Wahlberechtigte ihre Unterschrift abgegeben, sagte eine Sprecherin des Vereins Mehr Demokratie am Sonntag in München. Das seien mehr als doppelt so viele wie benötigt. Jetzt kann der Antrag auf ein Volksbegehren geprüft werden. ... " [BR 17.7.16]

    • "Ceta-Gegner sammeln genug Stimmen für Volksbegehren in Bayern  Gegner des Freihandelsabkommens Ceta haben nach noch nicht einmal einer Woche 50 000 Unterschriften für ein Volksbegehren gesammelt. Nötig sind 25 000 Stimmen wahlberechtigter Bürger Ceta soll zwischen der EU und Kanada unter anderem Zölle und Bürokratie abbauen. Kritiker geißeln unter anderem Einschränkungen beim Verbraucherschutz. ... " [SZ 17.7.16]
    • "Banca Monte dei Paschi Warum das die gefährlichste Bank Europas ist Die Banca Monte dei Paschi überlebte fünf Jahrhunderte, Revolutionen, Staatspleiten und Weltwirtschaftskrisen. Nun ist sie der Kern von Europas neuer Bankenkrise. Warum ist die kleine Bank so riskant?  ... " [wiwo 17.7.16]
    • "Brexit treibt Kapital in die USA: Investoren ziehen aus Europa ab Investoren beginnen damit, in großem Umfang Gelder aus Europa abzuziehen und in den USA anzulegen. Europas Aktienfonds registrierten vergangene Woche die höchsten jemals gemessenen Abflüsse. Die USA profitieren dagegen auf ganzer Linie – Aktien und Anleihen von Firmen und sogar Städten melden hohe Zuflüsse. ... " [DWN 17.7.16]

    • "Schließung von Filialen Deutsche Bank streicht vor allem in NRW Immer mehr Bank-Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte online - die Deutsche Bank reagiert und macht ein Viertel der Filialen in Deutschland dicht. Welche Standorte bis Ende 2017 geschlossen werden. ... " [HB 17.7.16]
    • "Europäische Zentralbank EZB wird Zinszügel trotz Brexit nicht lockern Die Europäische Zentralbank (EZB) wird Experten zufolge ihr Pulver trotz höherer Konjunkturrisiken nach dem Brexit-Votum vorerst trocken halten. Ein Spiel um Zeit? ... " [wiwo 17.7.16]
    • "Geldvermögen: Was Italiens Bankenkrise für deutsche Anleger bedeutet Italiens Banken sitzen auf mehr als 300 Milliarden Euro fauler Kredite. Auch für Anleger in Deutschland ist das eine schlechte Nachricht. Wen das Problem betrifft - der Überblick.  ... " [SPON 17.7.16]
    • "Immobilien Europa: Unbezahlbar – oder direkter Weg in die Schulden-Falle Wohnraum ist in vielen Ländern Europas unbezahlbar geworden. Viele Immobilien-Käufer lassen sich daher in die Schulden-Falle treiben, um überhaupt eine Bleibe zu finden. Zugleich verhindert das Fehlen von vernünftigen Mietwohnungen die Arbeitsmigration - und gefährden damit den gewünschten, einheitlichen Arbeitsmarkt in der EU. ... " [DWN 17.7.16]
    • "Ulrike Garanin „Arbeit ist die Basis für Menschenwürde“ Was bringt eine erfolgreiche Beraterin dazu, die Rolle zu wechseln und als Social Entrepreneur zu arbeiten? Ulrike Garanin kümmert sich mit ihrer Initiative „Joblinge“ um eine oft vergessene Gruppe unserer Gesellschaft. ... " [HB 17.7.16]
    16.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • Großer bundesweiter Aktiontag gegen CETA (Freihandelsabkommen EU-Kanada). Besonders in Bayern werden Unterschriften für ein Volksbegehren gegen CETA gesammelt. Beispiel Erlangen. > 17.07.2016.
    • "Wie der Brexit Ceta und TTIP verhindern könnte  EU- und US-Diplomaten glauben weiter daran, bis zum Jahreswechsel das Freihandelsabkommen TTIP fertigverhandeln zu können   ... " [dS 16.7.16]
    • "Wahrscheinlichkeit für Rezession in Deutschland steigt Das Forschungsinstitut IMK geht im dritten Quartal von einer Rezessions-Wahrscheinlichkeit über 20 Prozent in Deutschland aus. Besonders der EU-Austritt Großbritanniens werde die Konjunktur negativ beeinflussen. Die Prognosen für 2017 wurden deutlich zurückgenommen. ... " [DMN 16.7.16]
    15.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Steuerskandal: Panama will Steuerinformationen mit anderen Ländern teilen Panama steht weltweit in der Kritik, weil es Steuersündern Schlupflöcher bietet. Künftig will die Regierung des Landes anderen Staaten Steuerdaten zur Verfügung stellen. ... " [SPON 15.7.16]
    • "Gutachter: IWF lässt sich von Euro-Ländern unter Druck setzen Unabhängige Gutachter werfen IWF-Chefin Lagarde vor, in der Griechenland-Krise nicht hart genug vorzugehen. Der Fonds soll mit geschönten Zahlen gerechnet haben. ... " [SZ 15.7.16]
    • ""Schwache Banken sollten aus dem Markt ausscheiden" Viele Jahre nach der Krise 2008 stecken Europas Banken erneut in der Klemme. Die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel erklärt, warum die EZB zu spät eingreift und Regierungen auch mal eine Bank-Pleite akzeptieren sollten.  ... " [wiwo 15.7.16]
    • "IWF Lagarde gerät wegen Eurokrise intern unter Druck In der Eurokrise hat der IWF als Krisenmanager agiert. Ein internes Gutachten bemängelt jetzt den Schlingerkurs des Währungsfonds in der Krise. ... " [faz 16.7.16]
    • "Was ist bloss mit Europas Banken los? Europas Grossbanken bereiten den Finanzmärkten Sorgen. Wieder einmal. Gegenwärtig sind es besonders die Banken in Italien, die – wie an dieser Stelle vor einer Woche im Detail beleuchtet – im Fokus stehen. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Meldungen einer staatlich orchestrierten Hilfsaktion oder einer milliardenschweren Kapitalerhöhung von Instituten wie Unicredit oder Banca Monte dei Paschi kursieren. Doch es wäre falsch, das Thema bloss auf Italien einzugrenzen. Das gesamte Bankensystem in Europa wankt.... " [baz 15.7.16] RS: Was ist bloß für eine Frage. Die Qualitäts- und Wahrheitsmedien unterstützen das ja durch Wegschauen, Schweigen, Hinnehmen, statt konfrontativen Dauerbeschuss aufzulegen.
    • "Faule Kredite: Kompromiss für Italiens Banken  Staatsgeld für marode Kreditinstitute? Das sollte es in Europa nicht mehr geben. Doch in Italien soll jetzt nach SPIEGEL-Informationen womöglich der Steuerzahler den Kleinsparer retten. ... " [SPON 15.7.16]
    • "Die Rückkehr der Bankenkrise Nach acht Jahren Rettungspolitik steht Europas Finanzbranche erneut am Anfang. Wieder bedrohen malade Geldhäuser Wirtschaft und Währungsraum, wieder fordern Banker Steuergeld für Finanzjongleure. Wir sollten überflüssige Banken in die Insolvenz schicken, sonst endet die Dauerkrise nie. ... " [wiwo 15.7.16]
    • "Italiens Finanzminister: Bankenkrise? Waren wir nicht Italiens Banken wackeln - doch der Finanzminister sieht die Schuld nicht bei der heimischen Politik, sondern vielmehr beim Brexit-Votum der Briten. ... " [SPON 15.7.16]
    • "Wie US-Konzerne ihren Börsenkurs manipulieren Fast alle großen US-Konzerne kaufen zurzeit eigene Aktien zurück und vernichten sie. So steigt der Gewinn pro Aktie – und meist auch der Börsenkurs. Langfristig bringt dieser Kniff nichts. ... " [HB 15.7.16]
    • "US-Arbeitsmarkt: In der Realität findet der Aufschwung nicht statt In den USA stieg die Zahl der Arbeitsstellen im Juni überraschend deutlich. Die guten Nachrichten stehen im Widerspruch zur derzeitigen Grundtendenz in der amerikanischen Wirtschaft. Diese ist negativ, wie ein Blick hinter die schönen offiziellen Zahlen zeigt. ... " [DWN 15.7.16]
    • "Chinas Wirtschaft im Frühjahr überraschend robust  Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal im Jahresabstand um 6,7 Prozent gewachsen  ... " [dS 15.7.16]
    • "Wirtschaftswachstum Konjunkturpaket hält China auf Kurs Chinas Wachstum stabilisiert sich. Im zweiten Quartal wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft um 6,7 Prozent. Frisches Geld von der Zentralbank war ein Antreiber. Doch ein gravierendes Problem verschlimmerte sich. ... " [HB 15.7.16]
    • "Transatlantisches Freihandelsabkommen Die fünf Fehler der TTIP-Befürworter Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA soll Wachstum und Wohlstand bescheren. Doch die Europäer haben in den dreijährigen Verhandlungen schwere Fehler gemacht, weshalb das Abkommen womöglich nie Realität wird. ... " [wiwo 15.7.16]
    • "Scheichs bauen Macht bei Deutscher Bank aus Katar baut seinen Anteil an Deutschlands größtem Geldhaus aus. Die arabischen Investoren halten jetzt fast zehn Prozent an der Deutschen Bank – und entsenden einen deutschen Anwalt als Aufpasser. Man kennt sich bereits. .. " [HB 15.7.16]
    14.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Milliarden für Millionäre ... Anhand bisher unveröffentlichter Dokumente sowie mit den Stimmen beteiligter Zeitzeugen und Insider beschreibt Autor Jan Schmitt in seiner ARD/WDR-Produktion das beispiellose Versagen der deutschen Politik. Der Film schildert einen Wirtschaftskrimi, dessen Protagonisten – Täter wie Opfer – sich wie das „Who is Who“ der deutschen Gesellschaft lesen: Carsten Maschmeyer, Veronica Ferres, „Drogeriemarktkönig“ Erwin Müller, Fußballtrainer Mirko Slomka, „Immobilienmogul“ Rafael Roth, Banker Eric Sarasin, Ex-Fahnder und heutiger Finanzberater Hanno Berger sowie zahlreiche deutsche Banken. Man habe nicht gewusst, um welche Geschäfte es sich genau gehandelt habe, sagen die betroffenen Investoren. Man habe die Geschäfte für legal gehalten, sagen Banken und Berater. ... " [phoenix 14.7.16]
    • "Falciani und der Bankenskandal ... 2008 spielte Falciani den französischen Behörden Daten von über 100.000 privaten Nummernkonten aus mehr als 200 Ländern zu – Konten, auf denen über 75 Milliarden Euro verbucht waren. Aufgrund der hochsensiblen Informationen, die Falciani weitergab, konnten Steuerhinterziehungen in Milliardenhöhe aufgedeckt werden. „Bin ich ein Dieb?“, fragt sich Hervé Falciani. „Ich habe gegen eine Regel verstoßen – aber im Bewusstsein, dass diese Regel gegen die Interessen der Allgemeinheit verstößt.“  ... " [phoenix 14.7.16]
    • "Brexit-Schock könnte weltweiten Handelskrieg auslösen Der weltweite Fall der Zinsen ist der wichtigste makroökonomische Effekt des Brexit. Verbunden mit einem veritablen Abwertungswettlauf trifft die Entwicklung Europa und Japan hart. Großbritannien lässt sich auf einen hochriskanten Poker ein. Der Profiteur eines neuen Handelskrieges könnte China sein. ... " [DWN 14.7.16]
    • "Ist der Brexit, also der Austritt der Briten aus der Europäischen Union, der Anfang vom Ende für den Verbund und in der Folge auch für den Euro? Dirk Müller: Wenn die darin enthaltene klare Botschaft bei den europäischen Polit-Eliten nicht wahrgenommen und vor allem umgesetzt wird, steht das zu befürchten. Die Botschaft lautet: Hört auf, eine Politik gegen die erklärten Interessen und Wünsche der Bevölkerung zugunsten einflussreicher Lobbyinteressen und Konzerne zu machen. ... " [BO 14.7.16]
    • "Großbritannien verabschiedet sich von Merkels „Spar-Kurs“ Der britische Finanzminister hat ein Ende der Austeritäts-Politik angekündigt. Damit gerät Bundeskanzlerin Merkel unter Druck: Die anderen EU-Staaten werden ihren Druck erhöhen, dass auch die EU den sogenannten „Sparkurs“ beendet. Die Folgen sind schließlich in Griechenland zu sehen - er ist gescheitert. ... " [DWN 14.7.16]  RS: Falsch, dieser Austeritätskrus ist für Griechenlanf gescheitert.
    • "Die schwarze Null muss stehen  Der Bund bekommt für seine zehnjährigen Anleihen Geld - wäre es da nicht eine gute Idee, viel mehr Schulden zu machen? Klingt zwar gut, wäre aber falsch und gefährlich. ... " [SZ 14.7.16]
    • "Bank of England liefert nicht wie erwartet Entgegen den Erwartungen hat die britische Notenbank den Leitzins erst einmal unverändert gelassen. Der Dax zuckt kurz zusammen, erholt sich dann aber wieder über 10.000 Punkte. ... " [ARD 14.7.16]
    • "Harte Kritik am Freihandelsabkommen EU-Kommission und Wirtschaft geben die Hoffnung nicht auf, dass das Freihandelsabkommen mit den USA noch gelingt. Doch es herrschen große Zweifel. Ex-Verfassungsrichter Papier fordert nun, die Verhandlungen auszusetzen. ... " [HB 14.7.16]
    • "China Studie: Zahlungsmoral in China verschlechtert sich deutlich Die Zahlungsmoral in China verschlechtert sich einer Studie zufolge spürbar. Im Reich der Mitte werden Rechnungen im Schnitt erst nach 92 Tagen beglichen, 2015 waren es noch 88 Tage. Deutschland gehört hingegen nach wie vor zu den „Schnellzahlern“. ... " [DMN 14.7.16]
    • "Studie zu Finanzinvestoren Chinesen im Kaufrausch Im Reich der Mitte stoßen die Unternehmen an ihre Wachstumsgrenzen. Deshalb kaufen die Chinesen so viele Auslandsfirmen wie noch nie. Und die Shoppingtour hat erst begonnen – auch in Deutschland. ... " [HB 14.7.16]
    • "Privatisierung Italienische Eisenbahnen kaufen griechische Bahn  Über die Privatisierung der griechischen Bahngesellschaft wird seit Jahren diskutiert. Jetzt hat die italienische Staatseisenbahn den Zuschlag erhalten.  ... " [faz 14.7.16]
    • "Polen: Bürger verlieren wegen Merkels Politik Vertrauen in die EU Polen ist der Auffassung, dass die aktuelle Politik der Bundesregierung geeignet ist, die EU in eine Katastrophe zu führen: Es würden Entscheidungen in kleinen Gruppen in der EU getroffen und diese dann den anderen Ländern aufgezwungen. ... " [DWN 14.7.16]
    • "Deepwater Horizon Umweltskandal kostet BP 62 Milliarden Dollar Mehr als 2000 Kilometer US-Küste wurden verschmutzt, nachdem die Ölplattform „Deepwater Horizon“ im April explodiert war – und BP sich nicht in der Lage sah, das Leck zu stopfen. Nun kommt die Endabrechnung.  ... " [HB 14.7.16]
    13.07.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • Fragen wir Juncker, Schulz, Merkel und Draghi, fragen wir die Eliteuniversitäten Die Wirtschafts-, Finanz- und Staatswissenschaften sind bislang volkommen unfähig, ein vernünftiges und nachhaltiges Konzept für Banken, ihre Schatte4ngewächse und Öffentliche Haushalte auf die Beine zu stellen (natürlich kräftig unterstützt von den Qualitäts- und Wahrheitsmedien). Das war in Zeiten ungehemmter Schuldenmacherei für unsere Elite-Deppen auch nicht notwendig. Geld war für die öffentlichen Haushalte nie ein Problem. Die ganze traurige Perversion zeigt sich schon der Buchführung, in der Schulden als Einnahmen gesehen werden. Und so sehen es die meisten Landräte, Bürgermeister, Minister und Regierungschefs heute noch. Am perversestejn ist aber zweifellos der völlig ungehemmte Angriff auf die Steuerzahler- und SparerIn, wenn sich die Bankster verzocken. Man hat uns nach Lehman-Pleite versprochen, die Systemrelevanz von Banken abzuschaffen, um nie mehr die Steuerzahler- und SparerIn zur Rettung der inkompetenten Bankstersyndikate heranziehen zu müssen. Doch was ist geschehehn: Fragen wir Juncker, Schulz, Merkel und Draghi, fragen wir die Eliteuniversitäten? Nichts und due Bankenkrise ist allgegenwärtig. ... " [RS 13.7.16]
    • "Die EU-Politik muss sich frei an das Gelassenheitsgebet halten: Brüssel, gib dir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die man nur national ändern sollte, gib dir den Mut, Dinge zu ändern, die europäisch, nach außen geändert werden müssen, aber gib dir vor allem die politische Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Wenn jetzt aber aus der EU-Kommission renitent zu hören ist, es gebe keinen großen Reformbedarf, wird das Gebet weder gesprochen noch erhört. Aber ohne knallharte Reformen besteht die Gefahr, dass die EU auseinanderbricht.  ... [Robert Halver in Börse Online 13.07.16] RS: Ein sehr lesenwerter Kommentar.
    • "Die Wahrheit hinter der Schwarzen Null Der Gastkommentar von Reiner Holznagel ... Wie sieht diese Nachricht über die Schwarze Null nun auf den zweiten Blick aus – beim Blick hinter die Kulissen also? Dabei muss ich klar feststellen: Die historische Zäsur für die Bundesfinanzen, die mit der Schwarzen Null eingeleitet wurde, hat die Regierung nicht aus eigener Kraft geschafft! Von echter Konsolidierungsleistung keine Spur! Stattdessen profitiert sie von Positiv-Effekten, die ihr in den Schoß fielen – und fallen. Hier meine ich vor allem unerwartet stark gestiegene Steuereinnahmen plus – bedingt durch das extrem niedrige Zinsniveau – massiv gesunkene Zinslasten. Allein diese beiden Effekte haben den Bundeshaushalt in den vergangenen fünf Jahren um 112 Milliarden Euro entlastet. ... " [Publicus 2016.7]
    • "Die einzige Lösung: Italiens Banken müssen sich aus eigener Kraft retten Europaweit wird von Banken und Versicherungen verlangt, dass die Staaten der EU den italienischen Banken mit 150 Milliarden helfen sollen. Würde man die Forderung erfüllen, käme nur eine Wiederholung der Fehler nach der Finanzkrise 2008 zustande. Nichtstun wäre auch katastrophal. ... " [DMN 13.7.16]
    • "Banken-Krise Italien: UniCredit braucht mehr Eigenkapital  Die größte italienische Bank UniCredit braucht nach eigener Einschätzung mehr Eigenkapital. Dies werde wahrscheinlich auch aus dem von der EZB angeordneten Stresstest hervorgehen, dessen Ergebnisse Ende Juli veröffentlicht werden. Bislang hatte das Institut stets verneint, dass es frisches Kapital braucht. ... " [DWN 13.7.16]
    • "Familienunternehmer: EU muss neu starten und wieder Regeln einhalten Der Brexit ist aus Sicht der deutschen Familienunternehmen eine Chance auf Neujustierung der EU. Diese müssen sich wieder an vereinbarte Regeln handeln und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Einigkeit müsse dabei nicht immer herrschen. Nicht jedes Land wolle bei jedem Thema zusammenarbeiten. ... " [DMN 13.7.16]
    12.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Renzi beruhigt: Banken-Rettung in Italien in Reichweite Italiens Premier Renzi beruhigt die Märkte: In der italienischen Banken-Krise sei eine baldige Lösung in Sicht. Noch ist unklar, ob die EU und vor allem Bundeskanzlerin Merkel ihre Zustimmung zu einer vorübergehenden Aufweichung der neuen EU-Gesetze bereit sind, um Italiens Banken geräuschlos zu unterstützen. ... " [DWN 12.7.16]
    • "Bankenkrise in Italien Viele Kleinanleger trifft es hart Italiens Finanzinstitute sind stark angeschlagen. Das trifft vor allem Kleinanleger hart. ARD-Korrespondentin Ellen Trapp hat einen von ihnen getroffen, der 2000 Euro in Aktien angelegt hat. Jetzt ist das Konto gesperrt und das Geld ist weg, weil die Bank zahlungsunfähig ist. .... " [ARD 12.7.16] RS: Man fragt sich, was die italienischen Banken die letzten 8 Rettungsujahre gemacht haben außer Boni und Gagen einstecken und und Bileanzversteckspiele zu organisieren?
    • "IWF will Rettung der italienischen Banken aus Steuergeldern Der IWF erhöht den Druck auf die Bundesregierung und die EU, damit diese ihren Widerstand gegen steuerfinanzierte Banken-Rettungen aus Italien aufgibt. Zu diesem Zweck spielt der IWF auf der beliebten apokalyptischen Klaviatur und senkt seine Prognose für Italien. Allerdings sind die IWF-Prognosen schon in der Vergangenheit meist falsch gewesen. ... " [DWN 12.7.16] RS: Dieser IWF und ihre Viorsteherin taugen auch keinen Schuss Pulver.
    • "Faule Kredite und Brexit-Folgen: Was ist mit Italiens Banken los? Die Fakten Droht in Europa eine neue Bankenkrise? Italiens Geldinstitute stehen massiv unter Druck. Die Regierung in Rom will helfen, doch das verstößt gegen EU-Regeln. Antworten auf die wichtigsten Fragen. .... " [SWPON 12.7.16] RS: Draghi schon wieder versagt?
    • "Schulden-Krise: Rating-Agenturen strafen zahlreiche Länder ab Im ersten Halbjahr haben Rating-Agenturen deutlich mehr Länder herabgestuft als im Vorjahr. Hauptgrund dafür waren meist sehr hohe Schulden in Kombination mit einer schwächelnden Wirtschaft. Die sich häufenden Herabstufungen könnten Vorboten einer Schuldenkrise von globalem Ausmaß sein. ... " [DWN 12.7.16]
    • "OLG Düsseldorf zu Kaiser's-Tengelmann Ministererlaubnis für Übernahme gestoppt Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Ministererlaubnis für die Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka vorläufig gestoppt. Das teile das Gericht auf seiner Internetseite mit. ... " [ARD 12.7.16]
    • "Faule Kredite in Bankbilanzen «Die EZB hat zu wenig Druck ausgeübt» Europa zittert vor einer Bankenkrise. Der Blick geht nach Italien. Die Bankenaufsicht der EZB hat jüngst einige Institute aufgefordert, die faulen Kredite zu reduzieren. Doch das kommt reichlich spät.... " [NZZ 12.7.16]  RS: Das fällt den Qualitäts- und Wahrheitsmedienh nach 8 Jahren auch schon ein?
    • "Italien ist wie Griechenland – nur schlimmer Mitten in der italienischen Bankenkrise sorgt ein Bericht des Internationalen Währungsfonds für Aufregung. Die Ökonomen haben eine klare Botschaft: Italien ist derzeit das größte Risiko für Europa.  ... " [Welt 12.7.16]
    • "Spanien und Portugal sollen für Defizite bestraft werden Die EU-Finanzminister machen erstmals den Weg für Strafen gegen Defizitsünder frei. Nun drohen Spanien und Portugal Bußgelder, weil ihre Neuverschuldung gegen die Drei-Prozent-Regel verstößt. Wie hoch die Strafe wirklich ausfällt, steht aber noch nicht fest, darüber muss die EU-Kommission nun in den kommenden drei Wochen entscheiden. ... " [SZ 12.7.16]
    • "US-Arbeitsmarkt: In der Realität findet der Aufschwung nicht statt In den USA stieg die Zahl der Arbeitsstellen im Juni überraschend deutlich. Die guten Nachrichten stehen im Widerspruch zur derzeitigen Grundtendenz in der amerikanischen Wirtschaft. Diese ist negativ, wie ein Blick hinter die schönen offiziellen Zahlen zeigt. ... " [DWN 12.7.16]
    • "Rumäniens Ex-König hat Ärger Majestät am Steuerpranger Michael I. ist schon eine Weile nicht mehr König von Rumänien. Jetzt sitzt ihm das Steueramt im Nacken, doch der Ex-Monarch pocht auf alte Privilegien. Es geht um Schlösser und Holzhandel. ... " [NZZ 12.7.16]
    • "Schweiz: Zug akzeptiert als erste Stadt offiziell Bitcoin Als weltweit erste Stadt akzeptiert das Schweizerische Zug probeweise die Digitalwährung Bitcoin. Die Region gehört zu den führenden Standorten neuer innovativer Finanztechnologien. Sollte sich das sechsmonatige Projekt als erfolgreich erweisen, wird die Vorreiter-Region weiter aufgewertet. ... " [DWN 12.7.16]
    • "Niederlage für China Das internationale Schiedsgericht in Den Haag gibt einer Klage der Philippinen recht: China hat keine Hoheitsansprüche auf Inseln im Südchinesischen Meer. Peking hatte angekündigt, die Entscheidung nicht anzuerkennen. ... " [HB 12.7.16]
    11.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Griechenland und die Zahlungsmoral Die große Schuldenspirale von Athen Die „Liste der Schande“ hilft nicht: Griechische Finanzbeamte sollen in NRW das Eintreiben von Steuern lernen. Doch nicht nur bei den Bürgern ist die Zahlungsmoral schlecht. Der Staat schuldet Lieferanten Milliarden. ... " [HB 11.7.16]
    • "Deutschland und Niederlande: Kein Steuergeld für Italiens Banken Die Nord-Europäer wollen eine Rettung der italienischen Banken mit Steuergeldern keinesfalls akzeptieren. Die Finanzindustrie macht Druck und überbietet sich in apokalyptischen Schreckensvisionen. Das Ziel der Kampagne: Die Regierungen sollen aus Angst ins Staatssäckel greifen, und das nächste Milliarden-Loch der Banken stopfen. ... " [DWN 11.7.16]
    • "Teure Rettung Widerstand gegen neue Staatshilfen für Banken Europas Banken sind erneut angeschlagen und ersuchen Staatshilfen. Doch Jeroen Dijsselbloem lehnt dies vehement ab. Der Vorsitzende der Eurogruppe fordert ein Ende der Rettung auf Kosten der Steuerzahler. ... " [faz 11.7.16]
    • "Brexit und Italien-Krise: Euro-Gruppen-Chef schließt neue Bankenrettung aus Banker und Vermögensverwalter rufen wieder nach dem Staat: Die Steuerzahler sollen die Banken rekapitalisieren, um eine neue Krise zu verhindern. Die Euro-Gruppe bleibt jedoch vorerst hart. ... " [SPON 11.7.16]  RS: fragt sich nur wie lange noch. Denn lautet die Master-Regel der EU nicht: es gibt keine?
    • "Zu hohe Staats-Schulden: Italien kann seine Banken nicht retten Der italienische Staat ist wegen seiner eigenen Schuldenmacherei nicht in der Lage, die Banken zu retten. Die Fehler der Vergangenheit holen Italien nun ein: Rom etwa muss heute noch die Schulden für die Olympischen Spiele von 1960 bedienen. ... " [DWN 11.7.16]
    • "Banken ziehen Italien in die Tiefe Faule Kredite, Kapitalschwäche, Misswirtschaft: Analysten sehen Italiens Banken als größte Gefahr für die Eurozone. Zu Recht?  ... " [dS 11.7.16]
    • "Seit dem Brexit-Referendum haben Aktien europäischer Banken ein Drittel an Wert verloren. Wie ist das zu erklären? Trotz unzähliger Maßnahmen es bis heute nicht gelungen, den europäischen Finanzsektor nachhaltig zu stabilisieren. Darum unterliegen Bankaktien immer wieder starken Schwankungen, die sich phasenweise - wie vorige Woche - zu drastischen Kursverlusten ausweiten. ... " [ARD  11.7.16]
    • "Greenpeace: TTIP gefährdet deutsche Energiewende Der Umwelt-Organisation Greenpeace zufolge birgt das angestrebte TTIP-Abkommen mit den USA erhebliche Risiken für die deutsche Energiewende. Die EU-Kommission will den Amerikanern heute zahlreiche Vorschläge zu den Bereichen Energie und Rohstoffe unterbreiten. Das Bundeswirtschaftsministerium mahnte, dass die Zeit für eine Lösung knapp werde. ... " [DWN 11.7.16]
    ______
    Aktuelle Sachlage 27. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Und immer wieder Bankenkrise, Schuldenkrisen, Wirtschaftskrisen, Politische Krisen. Es ist kein Ende in Sicht. Der Grund ist klar, wird aber öffentlich weder angemessen wahrgenommen noch eingestanden. Und daher sind auch Lösungen noch nicht mal hypothetisch in Sicht, weil noch nicht einmal darüber diskutiert wird. Man müsste begreifen: Märkte sättigen sich es gibt kein grenzenloses Wachstum. Das ist auch ganz normal und gesund. Und es ist auch überhaupt nicht nötig. Menschen brauchen Essen und Trinken, ein Dach über den Kopf, Gesundheitsversorgung und Alterssicherung neben einer persönlichen Sinngebung, die nicht Erwerbsarbeit sein muss, und gesellschaftliche Akzeptanz für ihr Mensch- und Dasein (Art. 1 GG). Und das, wie schon  Aristoteles  feststellte für eine möglichst große Mitte. Zu viel Macht- und Geldkonzentration stehen dem im Wege. Die gesellschaftliche und politische Selbstorganisation darf sich nicht in repräsentativer Demokratie  erschöpfen. Sie muss zu einem Optimum an mündigen BürgerInnen stetig und ständig fortentwickelt werden. Junckers, Schulzes oder Merkels sind dazu vollkommen unfähig. Aber es ist auch sonst kaum einer Sicht. Meine einst kreierter Alternative - die Weißen - haben 0,x% Chancen, also praktisch keine. Die politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen  Eliten  sind ein Spiegel der realen Verhältnisse. Gibt es denn gar keine Hoffnung? Vielleicht sind es die berühmten 3-5% Harald Welzers (Selbst denken, S. 285 ff), die das faule, durch und durch marode System zum konstruktiven Kippen bringt. 
         Für die maroden europäischen Banken gibt es nur eine Therapie: Insolvenz und für die Neuorganisation strenge Kontrolle und Unterbindung jedweder "Systemrelevanz". Am besten wäre ein völlig neues Bankensystem, das ausschließlich für die Belange der Wirtschaft und Gesellschaft da ist und nicht für gierige und verwahrloste Zocker.

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41,40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    10.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "„Renzi fürchtet Volksaufstand, wenn die Sparer ihr Geld verlieren“ Das globale Finanzsystem ist mit den Prinzipien einer freiheitlich demokratischen Grundordnung auf Dauer nicht vereinbar. Insofern ist die Finanzkrise auch eine Systemkrise. Dies gilt nicht zuletzt für die EU. Die Bankenkrise in Italien kann ihren Zerfall beschleunigen, sagt Ernst Wolff, der Autor des Buches „Weltmacht IWF“ im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. ... " [DWN 10.7.16]
    • "Bankenkrise in Italien Deutsche-Bank-Ökonom fordert Milliardenprogramm für Europas Banken Den Banken in Italien geht es schlecht. Der Chefökonom der Deutschen Bank will, dass wieder der Steuerzahler einspringt.  ... " [faz 10.7.16]   RS: Es wundert sich wohl kaum jemand, dass diese Lösung ausgrechnter der Deutschen Bank einfällt. Wer nicht wirtschaften kann, muss Insolvenz anmelden.
    • Oettinger gegen Ceta-Abstimmung in den nationalen Parlamenten Der deutsche EU-Kommissar für Digitalwirtschaft, Günther Oettinger (CDU), hat sich gegen ein Mitspracherecht für nationale Parlamente beim Freihandelsabkommen Ceta ausgesprochen. Ceta sei das modernste Abkommen, dass die EU je hatte. ... " [DWN 10.7.16]
    • "Strafbefehl gegen Alice Schwarzer Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hat nun in ihrem Steuerverfahren einen Strafbefehl erhalten. Die Kölnerin hatte jahrelang ein Konto in der Schweiz vor den deutschen Steuerbehörden verheimlicht, sich dann selbst angezeigt und Steuern nachgezahlt.  ... " [ARD 10.7.16]
    • "Griechenland-Gläubiger verlieren vor Gericht Wer durch Griechenlands Schuldenschnitt Geld verloren hat, hat schlechte Chancen auf Schadensersatz. Ein Gericht in Schleswig-Holstein hat gegen Gläubiger entschieden. Doch eine Tür ist noch offen.  ... " [faz 10.7.16]
    • "Leere Bank-Konten: Griechenland scheitert mit Steuer-Pfändungen Athen sagt Steuerschuldnern und säumigen Zahlern von Rentenbeiträgen den Kampf an. Firmen und Personen werden an den Pranger gestellt, Konten gesperrt. Dennoch fließt kaum Geld in die Staatskasse. ... " [DWN 10.7.16]
    • "Kleinstbauern in Zeiten der Monetarisierung Die Landwirtschaft wird in Afrika sträflich vernachlässigt. Dabei liessen sich die Erträge mit wenig Aufwand – sei es mit modernen oder biologischen Mitteln – steigern, wie ein Besuch in Kenya zeigt.... " [NZZ 10.7.16]
    • "Währungskrieg: China nutzt Brexit für Abwertung des Yuan  Chinas Notenbank hat den Yuan in dieser Woche auf den niedrigsten Stand seit Ende 2010 abgewertet. Die Wirren um den Brexit helfen der chinesischen Regierung, die eigene Währung an Wert verlieren zu lassen. Das kurbelt den Export des Landes an und schadet der Industrie in der EU und in den USA. ... " [DWN 10.7.16]
    09.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "„Staats-Bankrott von Italien muss unbedingt verhindert werden“ Die Lage im italienischen Banken-Sektor ist kritisch. Sie hat das Potenzial, Italien in den Staats-Bankrott zu treiben. Daher muss jetzt umgehend gehandelt werden, um Kleinanleger und Steuerzahler zu schützen. Die Folgen eines Crashs in Italien wären für die ganze Euro-Zone unabsehbar. ... " [DWN 9.7.16]  RS: Ich fände das eine sehr heilsame weitere Lektion nach dem Brexit, was Juncker, Schulö und Merkel aber auch nicht an ihrem Weiter so hindern würde.
    • "Staatshilfen gefordert Italiens verfilztes Bankensystem wankt Die moraden Institute italienischer Banken wackeln erneut. Abermals wird nach dem Staat gerufen - obwohl das eigentlich schon längst passé sein sollte.   ... " [faz ] RS: Sie hatten seit der Lehman-Üleite 8 Jahre Zeit, sich neu aufzustellen. Wenn sie das motiviert verschlafen haben, müssen sie in die Insolvenz geführt werden.
    • "Die verschleppte Krise An den Börsen wird gegen das italienische Bankensystem gewettet. Nicht ganz ohne Grund. Die politische Reaktion auf die Schieflage in Italiens Bankenbranche ist symptomatisch für das Land. ... " [NZZ 9.7.16]  RS: Selbst die perversen Wetten wurden nach der Bankenkrise nicht abgeschafft. Im Grunde wurde fast nichts geändert. Der Diebstahl bei den Steuerzahhle- und SparerInnen ist halt zu attraktiv. Auch hier versagt die EU vollständig.
    • "Draghis Magie verblasst: EZB stößt mit Anleihe-Käufen an Grenzen Die Zahl verfügbarer Staatsanleihen, welche die EZB ankaufen darf, sinkt weiter. Mittlerweile rentieren fast ein Drittel aller Euro-Anleihen unter dem negativen EZB-Einlagenzins und dürfen deswegen nicht gekauft werden. Eine Aufweichung der Regeln würde die Vergemeinschaftung der Risiken zwischen den Staaten erleichtern. ... " [DWN 9.7.16]
    • "Finanzkrieger des Tages: Jörg Asmussen Endlich hat Jörg Asmussen wieder eine Tätigkeit gefunden. Zuletzt wollte ihn die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau nicht haben. ... " [jw 9.7.16]
    • "Uruguay gewinnt gegen Philip Morris Der Tabakkonzern mit Sitz in der Schweiz unterliegt in einem Gerichtsprozess gegen strenge Rauchergesetze.
    • "Hans-Werner Sinn sagt neuen Austrittskandidaten voraus Laut dem Ökonom würde ein Land in der Euro-Zone von einem Austritt aus der Währungsunion stark profitieren, gerade weil die Option wenig schmerzhaft sei. Selbst einen griffigen Namen gibt es schon. ... " [Welt 9.7.16]
    • "Faule Schiffs-Kredite können Banken-Krise in Deutschland auslösen Deutsche Banken haben in der Vergangenheit besonders stark in die Schifffahrt investiert. Dies bringt einige Institute nun in Bedrängnis: Weil der Seehandel seit Monaten unter der schwachen Weltwirtschaft leidet, drohen zahlreiche Kreditausfälle bei Landes- und Privatbanken. ... " [DWN 9.7.16]  RS: Es wre zu schön, wenn die Schiffsanlagebankster endlich dorthin verschwänden, wo sie hingehören. Die haben die Anleger um Millarden geschröpft, oft mit Hilfe von Steuerberaftern.
    • "Hat die UBS das Bankgeheimnis verletzt? Bei einer Hausdurchsuchung am Deutschland-Hauptsitz der UBS fanden die Beamten Daten von Tausenden von französischen UBS-Kunden. Warum befanden sich diese Daten, die in der Schweiz sein sollten, überhaupt in Deutschland?... " [NZZ 9.7.16] RS: Das Bankgeheimnis ist gemeinwohlgefährlich und gehört abgeschafft.
    08.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Jede Idee ist nur so gut wie die Menschen, die sie repräsentieren, heißt es oft. Doch die europäische Idee muss man gegen ihren obersten Repräsentanten, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, ausdrücklich in Schutz nehmen. Der Luxemburger, der einst sein eigenes Land zur Steueroase umbaute, fällt in Brüssel vor allem durch Ideenlosigkeit, Trinkfestigkeit und ein ausgeprägtes Misstrauen gegenüber allen Formen demokratischer Partizipation auf. Unser Wochenendtitel beschreibt Juncker als den, der er seit dem Brexit ist: der unmögliche Präsident.  ... " [HB Monrning Briefing 8.7.16] RS: Gut wäre natrlich, wenn die Politik schon keine Ideen hat, wenn dann mehr aus den Qualitäts- und Wahrheitsmedien käme. Langristig grundlegend wäre hierbei, die Weiterentwicklung der repräsentiven Demokratie zu einer echten mit mehr direkten Elementen. Das geht natürlich mit Juncker, Schul und Merkel nicht.
    • "Juncker: TTIP soll bis Jahresende stehen  Die EU-Kommission und die USA halten an ihrem Ziel fest: Das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP soll nach wie vor bis Jahresende "weitestgehend" ausverhandelt werden  ... " [dS 8.7.16]
    • "Notenbank sieht Italiens Bankensystem nicht in einer Notlage Die italienische Notenbank ist Sorgen wegen des Bergs an faulen Krediten im Bankensektor des Landes entgegengetreten.  ... " [BO 8.7.16]
    • "Europas Frust mit italienischen Banken Rom und die EU streiten heftig über staatliche Bankenhilfen. Hoffen lassen ausgerechnet die laufenden Stresstests. ... " [baz 8.7.16]
    • "Schuldenkrise Athen kommt beim Eintreiben von Schulden kaum voran Die Griechen können jetzt im Internet nachlesen, wer dem Staat mehr als 150.000 Euro schuldet. Firmen und Personen werden an den Pranger gestellt, Konten gesperrt. Dennoch fließt kaum Geld in die Staatskasse. ... " [faz 8.7.16]  RS: wundert das jemand?
    • "Goldman Sachs verpflichtet ehemaligen EU-Kommissionschef BarrosoDer ehemalige Chef der EU-Kommission, José Manuel Barroso, tritt einen Beraterposten bei der US-Investmentbank Goldman Sachs an. Zudem teilte der Wall-Street-Riese am Freitag in New York mit, den Portugiesen zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Londoner Tochtergesellschaft Goldman Sachs International (GSI) ernannt zu haben. Barroso war von 2004 bis 2014 Präsident der EU-Kommission und zuvor für zwei Jahre Ministerpräsident in Portugal. ... " [Dow Jones Nachrichtendienst der Stuttgarter Börse 8.7.16]
    • "EU-Parlament bleibt bei Partnerschaft mit der Nato außen vor Das EU-Parlament als demokratische Institution zählt bei der neuen Partnerschaft nicht zu den Unterzeichnern. Der Ausschluss der Parlamentarier an der Mitwirkung signalisiert ein erhebliches demokratisches Defizit. ... " [DWN 8.7.16]
    • "EU-Staaten müssen künftig Nato finanzieren Die EU-Staaten werden künftig in gesonderten Budgets für die Finanzierung der Partnerschaft mit der Nato aufkommen. Die Aufgaben sind weit gefasst und dürften in Ermangelung entsprechender EU-Strukturen den Vorgaben der Nato folgen.  ... " [DWN 8.7.16]

    • "Defizite: EU kündigt Strafen für Spanien und Portugal an Die EU-Kommission hat Strafen für Spanien und Portugal angekündigt, weil die beiden Länder zu hohe Haushaltsdefizite aufweisen. Italien und Frankreich werden dagegen verschont. In Italien steht ein Referendum an, in Frankreich Präsidentschaftswahlen.  ... " [DWN 8.7.16]
    • "Steuerfahnder nehmen Facebook in die Zange Hat Facebook bei einem Irland-Deal Milliarden verschwinden lassen? Die amerikanische Steuerbehörde IRS will sich das genauer anschauen, aber der Social-Media-Konzern mauert. Jetzt wollen die Steuerfahnder Facebook gerichtlich zwingen, alle Unterlagen rauzugeben. ... " [ARD 8.7.16]
    07.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • Der DAX stand vor dem Brexit am 23.06.2016 bei 10238, der FTSE 100  bei 6338. Am 6.7.2016 stand der DAX bei 93373, der FTS 100 bei 6463. Der DAX verliert also 8.45%, der FTSE 100 gewinnt hingegen 1.97%. Wäre es daher nicht besser, die wirtschaftlichen Qualitäts- und Wahrheitsmedien würden sich mehr mit den Problemem beschäftigen, die der Brexit für Deutschland und die EU bedeutet, statt wie zwanghaft besessen, sich in britische Wirtschaftsproblemehineinzu steigern, die vom Markt nicht bestätigt werden? Gegen 10 Uhr gewinnt der DAX 0.68%, der FTSE 100 aber 1,51%. [RS]
    • "Zinsmanipulation: Haftstrafen für vier ehemalige Banker Sie manipulierten den Zins, der Geschäfte in Billionenhöhe regelt: Ein Londoner Gericht hat vier ehemalige Banker zu Haftstrafen verurteilt. Allerdings müssen die Männer nicht die ganze Zeit ins Gefängnis. ... " [SPON 7.7.16]
    • "Mario Draghi tobt: Justiz ermittelt nach Razzia gegen EZB-Banker Erstmals geht die Justiz eines EU-Landes gegen ein EZB-Ratsmitglied vor. Die slowenischen Behörden haben nach einer Razzia im Zuge von dubiosen Vorgängen bei der Banken-Rettung auch den slowenischen EZB-Vertreter im Visier. EZB-Chef Draghi ist aufgebracht: Die EZB ist eigentlich in ihren Handlungen komplett immun und vor jeglicher Strafverfolgung geschützt.  ... " [DWN 7.7.16]
    • "Steuerpraktiken: US-Finanzamt verklagt Facebook Die US-Steuerbehörde verlangt Einsicht in die Buchführung von Facebook, doch der Konzern weigert sich. Jetzt hat das Finanzamt Klage erhoben. ... " [SPON 7.7.16]
    • "Die neue Massen-Armut ist die Ursache der Krise in Europa Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, sieht im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit als Hauptursache für die Krise der EU. Die Europäer hätten das Vertrauen in die Institutionen der EU verloren. Die EU müsse dringend die soziale Frage lösen, um schwere Verwerfungen zu verhindern. ... " [DWN 7.7.16]
    • "Internet-Pranger: Griechenland veröffentlicht Liste der größten Steuersünder Griechenlands größte Steuersünder schulden de m Staat 83 Milliarden Euro. Die Namen der Schuldner können die Griechen nun im Internet nachlesen. Es sind einige alte Bekannte dabei. ... " [SPON 7.7.16]
    • "Italien: Notenbank fürchtet Bank-Run durch nervöse Sparer Die italienische Notenbank fürchtet offenbar, dass die Sparer die Nerven verlieren und wegen der Banken-Krise die Schalter von gefährdeten Instituten stürmen könnten. Die Lage ist nach Ansicht von Finanzexperten ernst. ... " [DWN 7.7.16]
    • "In Europa zittern wieder die Banken Italiens Finanzindustrie wackelt. Das geht auch den Rest der Euro-Zone an. Denn die Banken sind untereinander eng verflochten. Allein für deutsche Institute stehen 84 Milliarden Euro auf dem Spiel.... " [Welt 7.7.16]
    • "Banken-Krise in Italien wird zur Gefahr für Finanz-System in Europa Der frühere EZB-Banker Lorenzo Bini Smaghi fordert, die italienischen Krisenbanken mit europäischen Steuergeldern zu retten. Das Beharren Deutschlands auf dem Verbot der Staatsfinanzierung könnte sich zu einer Gefahr für das gesamte europäische Finanzsystem auswachsen. ... " [HB 7.7.16]
    • "Paris bricht Versprechen Frankreich spart nicht mehr Das französische Finanzministerium hat mitteilen lassen, dass das von seiner Regierung gesteckte Sparziel von 50 Mrd. € für 2015 bis 2017 nicht mehr angestrebt werde. ... " [NZZ 7.7.16]
    • "Platzt die britische Immobilienblase? Die britische Immobilienbranche hat zu kämpfen. Schon vor dem Referendum waren herbe Konsequenzen aus dem Brexit befürchtet worden. Es geht unter anderem auch um die Kreditversorgung mittelständischer Unternehmen auf der Insel.  ... " [faz 7.7.16]
    • "Zinsen Munich-Re-Chef erwartet lange Periode der Niedrig-Zinsen Der Brexit dürfte den Notenbank als Anlass dienen, die Zinsen noch lange niedrig zu halten. Besonders die Versicherungsbranche verliert durch diese Entwicklung die Grundlage für ihr Geschäftsmodell. Der Chef von Munich Re übt ungewohnt offene Kritik an den strukturellen Mängeln der EU.  ... " [DWN 7.7.16]
    • "Blairs blutige Lügen London: Kommission des Unterhauses legt Bericht zu Verwicklungen des Königreichs in den Irak-Krieg vor. Britischer Expremier schwer belastet... " [jw 7.7.16]
    06.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Die Gehälter der Konzernbosse sind in diesem Jahr um zehn Prozent gestiegen - obwohl die Gewinne um fast ein Fünftel geschrumpft sind. ... " [SZ 6.7.16]
    • "Verrechnungstricks großer Konzerne Steuern sparen, wo immer es geht Vor eineinhalb Jahren enthüllten die LuxLeaks Steuertricks großer Konzerne. Politiker aller Parteien kritisierten die Unternehmen, die EU setzte zwei Sonderausschüsse zur Klärung ein. Nachforschungen bei den Unternehmen zeigen: Geändert hat sich kaum etwas.... " [ARD 6.7.16]
    • "Die Nerven liegen blank: Renzi attackiert Draghi wegen Banken-Krise Erstmals hat Premier Renzi seinen Landsmann Mario Draghi offen kritisiert: Dieser hätte in seiner Zeit als führender Beamter im Finanzministerium mehr tun können, um das Bankensystem zu stabilisieren. Schon bald könnte dieses System in Italien gewaltig unter Druck geraten. Die Machenschaften von Politik und Banken in Italien werden zur ernsten Gefahr für den Euro. ... " [DWN 6.7.16]
    • "Wickelt die Banken ab! Die Bankenkrise in Italien ist keine innere Angelegenheit des Landes mehr. Die Europäische Union darf diesmal die Eigentümer der Institute nicht schonen. ... " [SPON 6.7.16]
    • "Schotten wollen neuen Anlauf für die Unabhängigkeit Nicht Teil der EU zu sein, das können sich viele Schotten schwer vorstellen. Auch in Schottland kämpfen Städte mit dem Niedergang ihrer Industrie, aber sie zogen andere Schlüsse als ihre Nachbarn in England und Wales. ... " [HB 6.7.16]
    • "Bank of England bereitet sich auf neue Finanz-Krise vor Die britische Zentralbank hat überraschend die Kapitalbestimmungen für britische Banken gelockert. Sie bereitet sich auf weitere Interventionen vor. Der Grund ist die globale Schulden-Krise. Als Anlass kommt die Diskussion um den Brexit wie gerufen. ... " [DWN 6.7.16]
    • "Brok: Referenden machen Europa handlungsunfähig Nach dem Votum der Briten steht in Ungarn schon das nächste Referendum an. Der EU-Politiker Elmar Brok sieht darin schlichte Propaganda und warnt vor den Folgen für die EU. ... " [faz 6.7.16]
    • "EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker lehnt eine Runderneuerung der Europäischen Union als Konsequenz aus dem britischen Votum für den EU-Austritt ab. "Ich weigere mich, alles auf den Prüfstein zu stellen", sagte Juncker am Dienstag im EU-Parlament in Straßburg. Stattdessen müssten die beschlossenen Reformen umgesetzt werden. ... " [BO 6.7.16]
    • "Brexit als Startschuss für Spekulationen gegen das britische Pfund Die Helaba geht von einer deutlichen Abwertung des britischen Pfund aus. Die Entwicklung wird den Briten zwar bei den Exporten helfen, ist jedoch auch eine Einladung für Spekulanten. Schon einmal hatte George Soros das Pfund in die Knie gezwungen. ... " [DWN 6.7.16]
    • "EZB-Direktorin verteidigt neues Kreditregister In der Währungsunion finanzieren sich Unternehmen wesentlich über Bankkredite. Deswegen braucht die EZB darüber detaillierte Zahlen, sagt ihre deutsche Direktorin. ... " [faz 6.7.16]
    • "Grexit-Szenario: Der Mann, der "Plan X" entwarf Notstand ausrufen, Banken verstaatlichen, Geld drucken: Vor einem Jahr schmiedete US-Ökonom James Galbraith einen Geheimplan für den Euro-Austritt Griechenlands. Jetzt veröffentlicht er pikante Details.  ... " [SPON 6.7.16]
    • "Bundeshaushalt: Massive Sozial-Ausgaben blockieren Investitionen Die Sozialausgaben sind so hoch wie nie zuvor und werden künftig weiter steigen. Schon jetzt entfallen auf sie über die Hälfte aller Ausgaben des Bundes – obwohl so viele Deutsche arbeiten wie nie zuvor. Beobachter warnen vor schweren Einschnitten bei den Zukunfts-Investitionen in Bildung und Infrastruktur. ... " [DWN 6.7.16]
    • "Aldi, VW, Lidl oder BMW Welche Familien in Deutschland die Macht habenAldi gehört den Albrechts, aber welcher Clan steckt hinter Lidl – und wem gehört eigentlich BMW? Welche großen deutschen Unternehmen sich noch in Familienhand befinden. Die Ranglisten nach Umsatz. ... " [HB 6.7.16]
    • "Kriminalität: Polizeigewerkschaft hält neuen 50-Euro-Schein für fälschbar Im Kampf gegen Falschgeld setzt die EZB auf einen neuen 50-Euro-Schein. Dieser soll weitgehend betrugsresistent sein - die Deutsche Polizeigewerkschaft hat ihre Zweifel.  ... " [SPON 6.7.16]
    • Iran: "Chefs von Banken und Staatsfonds am Pranger Der Machtkampf zwischen Irans Hardlinern und dem Lager des gemässigten Präsidenten Hassan Rohani treibt neue Blüten. Gezielte Indiskretionen von religionsnahen Medien zu Banker-Löhnen haben jüngst die Bevölkerung in Aufruhr versetzt. Wird es Rohani gelingen, den Zorn der Bürger auf seine Mühlen zu lenken? ... " [NZZ 6.7.16]
    05.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Italiens Bankenkrise: Lunte am Pulverfass EU ... Italienische Banken in tiefer Krise Die italienischen Banken befinden sich seit Längerem in einer tiefen Krise. Sie führen nach offiziellen Angaben faule Kredite in Höhe von 360 Mrd. Euro in ihren Bilanzen. Erst im Dezember griff die Regierung in Rom ein und rettete vier regionale Banken vor der Insolvenz. Sie griff dazu auf das in der EU eingeführte Bail-in zurück und erleichterte ca. 150.000 Aktionäre und Anleihegläubiger um die runde Summe von 750 Mio. Euro. ... " [FMW 5.7.16]
    • "Brexit-Folgen: Börsenbeben für Europas schwache Banken Die Folgen des Brexit-Votums lassen Europas Banken wackeln. Italien feilt bereits an einem gigantischen Rettungsprogramm. Doch auch für die Deutsche Bank wird es zunehmend eng. Droht eine neue Krise? ... " [SPON 5.7.16]  RS: Was heißt droht? Der Krisenmodus wurde nie verlassen, dank der Verschleppung, die Draghi möglich machte.
    • "Nach Brexit-Votum Auch der größte britische Immobilienfonds schließt  Milliardenschwerere Immobilienfonds in Großbritannien lassen Kunden kein Geld mehr aus den Anlagevehikeln abziehen. Mehrere Gesellschaften sind betroffen. Deutsche Immobilienfonds beruhigen ihre Anleger. ... " [HB 5.7.16]
    • "Zwingen uns die Briten zum Steuersenken? Der britische Finanzminister sorgt mit seinem Vorschlag für Wirbel, die Unternehmenssteuern deutlich zu senken. Für den deutschen Fiskus geht es um einen Teil von 640 Milliarden Euro.  ... " [faz 5.7.16]
    • "Nordkorea auf Platz eins: Die EU-Liste der größten Geldwäscheländer Bekannte Steueroasen fehlen, dafür gibt es so manche Überraschung: Die EU-Kommission hat eine neue Liste der Risikoländer für Geldwäsche und Steuervermeidung veröffentlicht. ... " [SPON 5.7.16]
    • "Freihandelspakt Ceta soll Nationalparlamenten vorgelegt werden Beim Freihandelspakt mit Kanada sollen nun doch die nationalen Parlamente mitentscheiden können. Aber: Der EU-Gerichtshof könnte das noch stoppen  ... " [dS 5.7.16] RS: Sind Sie doch noch wach geworden?
    04.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Banken-Krach in Italien: Kurs von Monte dei Paschi bricht ein Die Nervosität in Italien steigt: Der Kurs der Monte dei Paschi di Siena brach am Vormittag ein, nachdem die EZB die Bank wegen ihrer faulen Kredite gewarnt hatte. Im Zuge der erneuten MPS-Krise sind alle anderen Banken in Europa unter Druck geraten. ... " [DWN 4.7.16]
    • "Geldhäuser in Not Italiens Bankenkrise ist selbst verschuldet Seit 2009 schütteten die italienischen Banken einen Großteil ihrer Gewinne aus, anstatt sich damit besser für künftige Krisen zu wappnen. Nun muss wohl wieder der Staat helfen. ... " [faz 4.7.16]
    • "EU und EZB bereiten Banken-Rettung in Italien vor Nun erlaubt die EU Italien Staatshilfen im Umfang von 150 Milliarden Euro für heimische Banken. Begründet wird diese Freigabe als „Vorsichtsmaßnahme“. Parallel dazu verdichten sich Hinweise, die EZB könne in Betracht ziehen, asymmetrisch mehr italienische Staatsanleihen zu kaufen. ... " [HB 4.7.16]
    • "Britische Pläne: Brexit könnte Steuerdumping in Europa befeuern Als Reaktion auf den Brexit will Finanzminister Osborne die Steuern für Unternehmen deutlich senken. Mit solch einer Dumpingpolitik wären die Briten in Europa nicht allein - ein gefährliches Signal wäre sie dennoch. ... " [SPON 4.7.16]
    • "Nach Brexit: Regierung will Großbritannien zum Steuerparadies machen Nach dem Brexit erwägen zahlreiche Firmen, das Land zu verlassen. Der britische Finanzminister steuert nun gegen und will die Steuern für Unternehmen drastisch senken. ... " [SPON 4.7.16]
    • "„Die Briten bleiben in der EU“ Hans-Peter Siebenhaar.PremiumÖsterreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling glaubt nicht, dass Großbritannien die EU verlassen wird. Im Interview erklärt er, wie die EU in fünf Jahren aussehen wird und was in Europa jetzt passieren muss.... " [HB 4.7.16]
    • "Inflation in Venezuela: Geld gibts nur kiloweise Venezuela ist von extremer Inflation geplagt: Der Wert der einheimischen Währung fällt so rapide, dass man Rucksäcke braucht, um im Restaurant zu zahlen. Überfälle auf Geldtransporter sind sinnlos.  ... " [SPON 4.7.16]
    ___
    Aktuelle Sachlage 26. KW, 2016, 3. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 39. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Der Brexit und die deutschen Qualitaets- und Wahrheitsmedien der Wirtschaft - sie taugen keinen Schuss Pulver: oberflächlich, dümmlich, falsch, vorurteilsvoll, manipulativ.
    Nach dem Brexit ist die EU beleidigt, enttäuscht und verärgert, was sich besonders in den verlebt wirkenden Spitzenfiguren Juncker und Schulz vielfältig ausdrückt. Wahlen und echte Demokratie mögen sie gar nicht. Und deshalb gehören sie und ihre EU-Sippschaft weg. Die wirtschaftlichen Qualitäts- und Wahrheitsmedien machten einen ziemlich gleichgeschalteten Eindruck, indem man unisono im Takt einer tibetanischen Gebetsmühle darauf abhob, wie schlecht das angeblich für die Briten und ihre Wirtschaft sei. Hierzu vermied man es fast eine Woche lang streng, den FTSE 100 zu betrachten, der weit weniger viel als die europäischen Leit-Börsen verlor und wenige Tage später sogar deutlich höher notierte als vor dem Brexit. Nachdem sich die Aktienmarkttatsachen nicht länger verleugnen ließen, fing man mit hanebüchenen Rationalisierungen an. Anja Kohl in Börse vor Acht zog am Freitag (1.7.16) den FTSE 250 aus dem Hut, der für die britische Wirtschaft repräsentativer sein soll als der FTSE 100. Der FTSE 100 entspricht mehr dem DAX oder STOXX 50, während der FTSE 250 aher dem MDAX entspricht, der zwischen dem 23.6-1.7.2016  3,21% verlor. Den Vogel schoss aber zweifellos das Handelsblatt mit seiner kursgewichteten Betrachtung ab. Während normalerweise gilt, dass die Abwertung einer Währung der heimischen Exportwirtschaft nutzt - zumindest Anja Kohl konnte sich in Börse vor Acht durch diese Standardweisheit durchringen - gilt dies neuerdings für die beleidigten Leberwürste der EU und ihrer Qualitäts- und Wahrheitsmedien nicht mehr. In Börsenkreisen galt: der Markt hat immer recht, was besagen soll, dass die tatsächlichen Kurse das Gleichgewicht der Bewertung durch die Marktteilnehmer wieder geben. Auch das wird missachtet. Ich fasse zusammen: die wirtschaftlichen Qualitäts- und Wahrheitsmedien sind in ihrer Wertung unter Missachtung der Börsenkurse insbesondere des FTSE 100 und ihren abenteuerlichen Umdeutungen und Rationalisierungen ein einzigartiges Desaster. So gesehen ein vollendet perfektes Bild  dieser EU mit ihren verlebten und abgewrackten Spitzenfiguren. Es ist ein Trauerspiel, wie hierzulande über den Brexit berichtet wird. Oberfläche, Dummheit, Falschheit, Vorurteil und Manipulation beherrschen das Bild. Wieder einmal zeigt sich, dass das böse Wort der Lügenpresse gerade auch in der Berichterstattung und Kommentierung zum Brexit vielfache Bestätigung findet. Nicht nur in der EU muss sich etwas ändern, sondern auch in den Medien. Im übrigen meine ich, dass der Privatbesitz von Medien abzuschaffen und in gemeinwohlorientierte Genossenschaften umzuwandeln ist. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41,40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    ___
    03.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Schäubles Reformplan für die EU "Wir müssen in Europa schneller sichtbare Ergebnisse liefern", so Finanzminister Schäuble. Der Warnruf des Brexits müsse gehört werden. Gabriel erkenne er gar nicht, wenn dieser als SPD-Chef unterwegs sei. "Dann macht er das Gegenteil von dem, was wir in der Regierung machen. ... " [ARD 3.7.16]
    • "Schäuble: EU sollte zentrale Probleme schnell lösen - Zeitung Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) lehnt eine Reform der europäischen Institutionen und der EU-Verträge als Konsequenz aus dem Brexit-Referendum ab. "Darauf würde ich mich jetzt nicht konzentrieren. Das dauert viel zu lang", sagte Schäuble im Interview mit der Welt am Sonntag (WamS). ... " [finanzen.ch 3.7.16]
    • "In der EU steigt die Armut Ein Mann durchsucht einen Mülleimer nach Pfandflaschen Fast ein Viertel der EU-Bürger leben an der Armutsgrenze. Nach Angaben des Europäischen Statistikamtes Eurostat sind 122 Millionen Menschen betroffen. Das entspricht einem Anteil von 24,4 Prozent. Mit den Zahlen von 2014 wird klar, die Europäische Union verfehlte nicht nur ihr Ziel, das Armutsrisiko zu senken, sondern schaffte es auch nicht, den Trend zu stoppen ... " [mdr 3.7.16]

    • "EU von Senkung der Armut weit entfernt Die Europäische Union ist weit entfernt von ihrem Ziel, die Zahl der von Armut bedrohten Menschen in Europa bis 2020 deutlich zu senken.   ... " [finenzen.net 3.7.16]
    • "EU mahnt Spanien und Portugal Die Haushaltsdisziplin in Spanien und Portugal läßt nach Ansicht der Europäischen Union zu wünschen übrig. EU-Kommissar Günther Oettinger will Strafmaßnahmen gegen beide Mitgliedsländer.  ... " [DW 3.7.16]
    • "Mehr als 400 000 Griechen wegen der Finanzkrise ausgewandert  Wegen der schweren Finanzkrise haben 427 000 Griechen ihr Land verlassen und haben Arbeit im Ausland gesucht. Seit 2013 wandern sogar jährlich mehr als 100 000 Menschen aus. Es ist die dritte große Auswanderungswelle innerhalb von gut 100 Jahren. Seit 1907 haben knapp 1,8 Millionen Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben die griechische Mittelmeersonne zurückgelassen. Dies ergibt sich aus einer Studie der griechischen Zentralbank (Bank of Greece), die am Samstag in der konservativen Athener Traditionszeitung "Kathimerini" veröffentlicht wurde. ... " [aktiencheck.de 3.7.16]
    • "Eine Anleitung zur Schadensbegrenzung Die Briten haben für den EU-Austritt gestimmt. Wie sollte die EU die Austrittsverhandlungen gestalten, und welches Ergebnis sollte sie anstreben?  ... " [faz 3.7.16]
    02.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Politische Instabilität: Über der EU braut sich ein Sturm zusammen Über der EU ziehen dunkle Wolken auf: Eine Rezession könnte Europa in eine neue Krise treiben. Sie wird die Euro-Zone genauso treffen wie Großbritannien. Die Briten werden nach einiger Zeit jedenfalls erkennen, dass die EU nicht der Hauptschuldige an der unbefriedigenden wirtschaftlichen Lage ist. ... " [DWN 2.7.16]
    • "EU-Handelsminister warnten Juncker vor CETA-Alleingang Laut internem Protokoll fürchteten EU-Staaten "weitreichende Konsequenzen" bei Nicht-Einbindung der nationalen Parlamente  ... " [dS 2.7.16]
    • "Opposition Italien: Der Euro muss geordnet aufgelöst werden Marco Zanni von der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung ist der Auffassung, dass Italien durch den Euro schweren Schaden nimmt. Sie plädiert für eine geordnete Abwicklung. Sogenannte Rettungsprogramme seien sinnlos, weil das Geld nicht dorthin fließe, wo es gebraucht wird. ... " [HB 2.7.16]
    • "Weidmann: Keine weitere Lockerung der Geldpolitik wegen Großbritannien Bundesbank-Präsident Weidmann sieht keine Notwendigkeit, die Geldpolitik wegen der Brexit-Unsicherheiten zu lockern. Allerdings könnte EZB-Chef Draghi das ganz anders sehen. Die Stimme der Bundesbank ist in der EZB nicht mehr von entscheidendem Gewicht. ... " [DWN 2.7.16]
    • "Mehr als 400.000 Griechen sind wegen Finanzkrise ausgewandert Seit 2013 verlassen jährlich mehr als 100.000 ihre Heimat. Viele der mehrheitlich gut ausgebildeten Menschen zieht es nach Großbritannien und Deutschland   ... " [dS 2.7.16]
    • "Nach Panama Papers: Massiver Kapitalzufluss in die USA Seit Veröffentlichung der Panama Papers können sich die USA eines großen Kapitalzuflusses erfreuen. Während im März noch 98,1 Milliarden Dollar aus US-Vermögenswerten ins Ausland abflossen, führte die Veröffentlichung der Panama Papers am 3. April dazu, dass im Monat April 80,4 Milliarden Dollar von Ausländern erneut in US-Vermögenswerte investiert wurden. ... " [DWN 2.7.16]
    • "Piketty kritisiert deutschen Exportnationalismus Französischer Ökonom gibt Berlin Hauptschuld an Brexit-Votum und wirtschaftlicher Spaltung der EU: Deutsche wollen »andere dominieren« ... " [ND 2.7.16] RS: Da ist sicher etwas dran. Wenn die deutlichen Löhne mehr stiegen, würde das sicher helfen.
    • "Defizite: EU droht Spanien und Portugal mit Sanktionen Spanien und Portugal schaffen es nicht, die europäischen Defizit-Ziele einzuhalten. Der zuständige Vizechef der EU-Kommission Dombrovskis fordert Sanktionen gegen die beiden Länder. Italien ist aufgebracht - und fordert statt Strafen Investitionen. ... " [DWN 2.7.16]  RS: Das sind nun wohl alles sehr erschrocken. Das wahre Problem sitzt in dern sog. Elite-Wirtschaftsfakultäten, die völlig unfähig sind, ein vernünftiges und nachhaltiges Wirtschaftskonzept hervorzubringen.
    • "Immer mehr säumige Beitragszahler Schuldenberg der Kassenpatienten wächst Versicherte schulden den gesetzlichen Krankenkassen immer mehr Geld. Die Beitragsschulden summierten sich einem Bericht zufolge auf 4,48 Milliarden Euro. Der GKV-Spitzenverband forderte den Staat auf, denjenigen mit Steuergeld zu helfen, die die Beiträge nicht bezahlen können.... " [ARD 2.7.16]
    • "»Ohne starkes Kollektiv hebt man ab« UZ-Pressefest: DKP-Vorsitzender Patrik Köbele diskutiert mit Linke-Politikern die Tücken des Parlamentarismus ... " [jw 2.7.16]
    01.07.2016  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal
    • "Das Brüsseler Establishment ist so verärgert über die Briten, dass man Cameron und Co. am liebsten subito aus der EU rausschmeißen würde. Doch eine feindselige Haltung dient zwar der Triebabfuhr von Juncker und Schulz, aber nicht den deutschen Interessen. ... " [HB Morning Briefing 1.7.16]
    • "Haben Martin Schulz und Jean-Claude Juncker nichts verstanden? Der europäische Binnenmarkt ist eines der größten wirtschaftspolitischen Erfolgsprojekte der Menschheit. Doch eine weitere Vertiefung der EU schadet nun mehr als sie nützt. Wie Europas Zukunft aussehen kann. ... " [wiwo 1.7.16] RS: Für einen Neuanfang in Europa wäre ein Rücktritt dieser verlebt wirkenden Super-Versager  dringend erforderlich
    • "Eine neue Handelsblatt-Serie beschäftigt sich - aus gegebenem Anlass - ab heute mit der Zukunft Europas. Den Auftakt machen Ex-Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn, Audi-Chef Rupert Stadler und der britische Historiker Niall Ferguson mit Texten, die schonungslose Analysen und Ideen für einen Ausweg liefern. Eine Überzeugung eint unsere Titel-Autoren: Die Deutschen könnten zur Not aus Euro, EU, Nato und Weltfußballverband austreten, aber niemals aus Europa. Seine Geografie kann man lieben oder hassen, aber nicht abwählen. ... " [HB Morning Briefing 1.7.16]
    • "Hans-Werner Sinn analysiert Brexit-Folgen Ein „Weiter so“ zerstört Europa, warnt der streitbare Topökonom. Nimmt die EU diesen Denkzettel nicht ernst, gefährdet sie das wichtigste politische und ökonomische Projekt der Nachkriegszeit. Was nun zu tun ist.  ... " [HB  1.7.16]
    • "Die teure Farce nach dem Brexit-Votum Die Briten haben gesprochen – und Europa versinkt im Chaos. Für Megan Hanney ist Großbritannien eine Farce: "Ich fühle mich betrogen." Doch auch in der EU regieren Stolz, Eitelkeit, Irrationalität. Was jetzt, Europa? ... " [wiwo 1.7.16]
    • "EU-Planspiele, um Großbritannien vom Austritt abzuhalten In der EU gibt es Planspiele, um Großbritannien vom Austritt abzuhalten. Eines der Szenarien: Es könnte Neuwahlen geben, bei denen eine EU-freundliche Regierung gewinnt. ... " [DWN 1.7.16]
    • "Finanzmärkte: Britische Notenbank signalisiert geldpolitische Lockerung Nach Auffassung der Bank of England kommen nach dem Brexit-Votum schwierige Zeiten auf die britische Wirtschaft zu. Die Notenbank will daher offenbar schon bald geldpolitisch reagieren. ... " [SPON 1.7.16] Anmerkung RS: Der FTSE 100 steht seit gestern höher als vor dem Brexit. Das blendet man beim Spiegel und anderen Qualitäts- und Wahrheitsmedien gern aus.
    • "Beim Brexit hat sich die Politik-Elite blamiert Nach dem BrexitWie wahrscheinlich sind Austritte weiterer EU-Länder? Kolumne von Miriam Meckel Egal, ob Brexit-Befürworter, Brexit-Gegner oder EU-Spitze: Der Politik-Elite fehlt es an Haltung und Führungswillen. ... " [wiwo 1.7.16]
    • "Trotz Brexit: Schäuble will schwarze Null bis 2020 halten Die Ausgaben steigen, die finanziellen Folgen des Brexits sind unklar. Doch Finanzminister Schäuble sieht einen ausgeglichenen Haushalt für 2017 vor.  ... " [SPON 1.7.16] RS: Das dürfte vielen nicht gefallen, insbesondere nicht den schuldentollwütigen Qualitäts- und Wahrheitsmedien.
    • "Niederlande fordert Änderungen an Ukraine-Abkommen der EU Der niederländische Premier Mark Rutte knüpft an die Ratizifierung des Assoziierungsabkommen mit der Ukraine Bedingungen. Die Niederlande werden nicht unterschreiben, wenn den Sorgen der Niederländer nicht Rechnung getragen werde. Wie eventuelle Zusatzgarantien konkret aussehen könnten, weiß er aber selbst nicht. ... " [DWN 1.7.16]
    • "John Cryan bekommt zu seinem einjährigen Jubiläum als Chef der Deutschen Bank ein unangenehmes Geschenk. Der IWF sieht sein Geldhaus als größtes potenzielles Risiko für das weltweite Finanzsystem an. Ob der IWF dem Weltfinanzsystem mit solchen Aussagen einen Dienst erweist, darf bezweifelt werden. Zumindest für die notorisch nervösen Akteure an den Finanzmärkten gilt: Den Geist, vor dem man warnt, ruft man.  ... " [HB Morning Briefing 1.7.16]
    • "Gesetzesnovelle Neue Waffen gegen Google, Facebook und Co Die Marktmacht von Internetkonzernen treibt die Politik um. Nun bekommt das Bundeskartellamt mehr Kontrollrechte.  ... " [faz 1.7.16]
    • "Die strahlende Zukunft des Atomgeschäfts  Fünf Jahre nach Fukushima kommt die Atomindustrie wieder in Schwung. Viele Reaktoren werden in Ländern gebaut, die nicht als die sichersten der Welt gelten ... " [dS 1.7.16]
    Mo-Do letzte Juni-Tage.


    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) > Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen *
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum, Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8: Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien * Draghi * Etile, Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus* Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 3. Quartal 2016, 10. Jahrgang, 39. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer * Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 3. Quartal 2016, 10. Jahrgang, insgesamt 39. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr16Q3.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 10. Jg., 3. Quartal 2016_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.07.16    Angelegt und auf Linkfehler geprüft.
     

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]