Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.10.2016 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung:  31.12.16.
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 10. Jg., 4. Quartal 2016_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2016, 4. Quartal, 10. Jahrgang,
    40. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 40. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.



    Dezember 2016 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *
    ___

    31.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.

    • "Steuerpolitik Der späte Eifer der EU-Kommission Die EU-Kommission hat eine klare Position zur Steuergerechtigkeit in Europa. Doch Brüssel trifft im Kampf gegen Grauzonen-Deals und Steueroasen nicht immer auf Begeisterung. Viele Projekte kommen nur schleppend voran. ... " [HB 31.12.16]
    • "Schwache Gemeinschaftswährung Der Euro dürfte 2017 auf Parität zum Dollar fallen Schwierige Zeiten für den Euro. Die Divergenz der Geldpolitik dies- und jenseits des Atlantiks setzt der Währung zu. Bald dürfte der Euro die Parität zum Dollar erreichen – erstmals seit 2002.... " [NZZ 31.12.16]
    • "Sozialdumping: Die allermeisten Scheinfirmen befinden sich in Wien Firmen, die es nur darauf angelegt haben, den Staat oder die Mitarbeiter zu prellen, werden seit einem Jahr im Internet veröffentlicht   ... " [dS 31.12.16]
    • "Chinas Währungspolitik Dollar verliert an Bedeutung Vor einem Jahr hatte Chinas Notenbank die Wechselkurspolitik neu justiert. Neben dem Dollar berücksichtigt sie nun einen Währungskorb – den Kurswechsel ignoriert die Öffentlichkeit jedoch beharrlich.... " [NZZ 31.12.16]
    30.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ökonom: Wir stehen vor massiver Entwertung der Sparguthaben Wegen einer steigenden Inflation bei niedrigen Zinsen steht den Sparern für 2017 das schlechteste Jahr seit langem bevor. ... " [DWN 30.12.16]
    • "Leben unter dem Rettungsschirm Ruhe vor dem Sturm? 2017 wird für Griechenlands weitere Entwicklung ein Schlüsseljahr.-PROTEST Nach einem minimalen Wachstum 2016 will Athen im neuen Jahr zurück auf die Finanzmärkte. Ob das Experiment gelingt, hängt vor allem von der Politik ab.... " [dP 30.12.16]
    • "EU verhandelt mit 20 Staaten über Freihandelsabkommen. Die Vereinigten Staaten ziehen sich vom Freihandelsabkommen TPP zurück. Die Europäer springen in diese Lücke. EU-Kommissarin Malmström erwartet in Kürze einen Abschluss der Verhandlungen.   ... " [Welt 30.12.16]
    • "Italien trägt 6,6 Milliarden Euro an Banken-Rettung Die Banca Monte dei Paschi di Siena erhält Staatshilfe. 4,6 Milliarden Euro schiesst Italien dem Traditionshaus direkt zu. ... " [baz 30.12.16]
    • "Roboterhersteller Washington macht Weg frei für Kuka-Verkauf an Chinesen Nach einem sechs Monate dauernden Werbefeldzug kann der chinesische Hausgerätekonzern Midea nun endgültig den deutschen Roboterhersteller Kuka übernehmen. Die US-Behörden haben ihre Vorbehalte aufgegeben. ... " [SPON 30.12.16]
    29.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Monte dei Paschi EU-Kommission erlaubt Hilfen für italienische Krisenbank Die EU-Kommission hat Italien erlaubt, der Krisenbank Monte dei Paschi Hilfsgelder zu gewähren. Derweil knirscht es zwischen der italienischen Regierung und der EZB. Es geht um die Berechnung der Kapitallücke. ... " [HB 29.12.16]
    • "Pleitebank Monte dei Paschi Milliarden für einen Zombie Europa hat aus der Bankenkrise kaum gelernt, das zeigt die Rettung der italienischen Monte dei Paschi. Wieder einmal springt der Staat mit frischem Kapital ein - und gibt milliardenschwere Garantien für den gesamten Sektor.... " [SPON 29.12.16]
    • "Rom: Wirtschaftsminister wirft EZB Mangel an Transparenz vor  Padoan fordert Strafen gegen Manager wegen Missständen im Bankensystem ... " [dS 29.12.16]
    • "Konjunktur Das Fundament unseres Wohlstands bröckelt Deutschland geht es wirtschaftlich besser als den meisten Ländern Europas. Das dürfte auch im nächsten Jahr so bleiben. Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Bürger sind in Kauflaune, der Bau boomt. Doch die Oberfläche glänzt vor allem, weil billiges Geld der Notenbank den Aufschwung treibt. Darunter bröckelt das Fundament unseres Wohlstands. Statt das Land für die demografische Zeitenwende fit zu machen, gefährdet die Politik die Wettbewerbsfähigkeit. ... " [wiwo 29.12.16]
    • "Kreditklemme ade! Banken reichen mehr Darlehen aus Erst vor kurzer Zeit hat die EZB ihr Anleihenkaufprogramm verlängert. Und der Leitzins bleibt notorisch auf Rekordtief. Jetzt scheint die Geldflut allmählich die Unternehmen zu erreichen. ... " [faz 29.12.16]
    • "AGI-Chefanlagestratege Neil Dwane „Finger weg von Banken“ Der Chefanlagestratege von Allianz Global Investors Neil Dwane spricht im Interview über die Kursrekorde an den Börsen, seine Aktientipps fürs nächste Jahr und erklärt, was der Populismus an den Märkten anrichten kann. ... " [HB 29.12.16]
    • "Soros: Angela Merkel hat Zerfall der EU ausgelöst Der Investor George Soros sieht die EU am Ende. Die Schuld gibt er Angela Merkel. ... " [DWN 29.12.16]
    • "US-Aufsichtsbehörde untersucht CS-Kredite an Mosambik Die CS kommt wegen der Kredite an Mosambik unter Druck. Das Geld sollte offiziell in den Thunfischfang fliessen – doch ein Teil wurde für militärische Ausrüstung ausgegeben. ... " [baz 29.12.16]
    • "Terror, Bankenkrise, Arbeitslosigkeit Nach den Terroranschläge in Berlin bleibt auch die Sicherheitslage in Italien angespannt. Das Land steuert auf ein schwieriges neues Jahr zu. Drei große Baustellen hebt Regierungschef Gentiloni hervor. ... " [HB 29.12.16]
    • "Vorabend einer Revolution Das finnische Experiment mit dem bedingungslosen Grundeinkommen ist erst der Anfang. Das Thema wird uns nicht mehr loslassen, weil das auf das 20. Jahrhundert zugeschnittene Sozialsystem nicht mehr zeitgemäß ist."  ... " [dP 29.12.16]
    • "Bitcoin erzielt in Euro ein neues Rekordhoch  Die digitale Währung ist erstmals 937 Euro wert. Auch in Dollar ist die Rekordmarke von Ende 2013 wieder näher gerückt ... " [dS 29.12.16]
    28.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB lockert Kapitalvorschriften für Deutsche Bank und Commerzbank Die Deutsche Bank und die Commerzbank können künftig mit einer niedrigeren Kernkapitalquote arbeiten. Die kleinen Banken werden dagegen von der Bafin aufgefordert, ihre Quote zu erhören. ... " [DWN 28.12.16]
    • "Entlastung der Bilanz Frischzellenkur für die Deutsche Bank Rückenwind für die Deutsche Bank von der EZB. Das größte deutsche Geldhaus muss seine Geschäfte künftig mit weniger Eigenkapital absichern. Was eher technisch und trocken klingt, ist für Banken von besonderer Bedeutung. ... " [ARD 28.12.16]
    • "Staatsausgaben Schuldenuhr tickt 2017 langsamer Mit der Schuldenuhr erfand der Steuerzahlerbund ein plakatives Instrument, um die Verschwendungssucht von Regierungen darzustellen. 2017 dürfte die Wirkung etwas nachlassen: Dann tickt sie nämlich deutlich langsamer. ... " [SPON 28.12.16]
    • "Comeback der US-Banken Milliarden für Big Money Während Europas Bankhäuser noch immer unter den Folgen der letzten Finanzkrise ächzen, strotzen die US-Banken längst vor Kraft. Seit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten hat sich ihr Vorsprung weiter vergrößert. Vor allem ein Institut sahnt richtig ab. ... " [ARD 28.12.16]
    • "Korruption Nigeria streicht 50.000 "Geisterbeamten" das Gehalt Zehntausende Nigerianer bekommen Gehalt vom Staat, obwohl sie nie zur Arbeit erscheinen. 2016 hat die Regierung hart gegen solche "Geisterbeamten" durchgegriffen. ... " [SPON 28.12.16]
    • "Toshiba hat ein Atomproblem Kaum ist der Skandal um milliardenschwere Bilanzmanipulationen überwunden, steht der japanische Elektronikkonzern Toshiba erneut vor einem Riesenproblem, das ebenfalls Milliarden Dollar kosten dürfte. Die Anleger reagieren entsetzt.... " [ARD 28.12.16]
    27.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Google erspart sich durch Steuertricks weitere Milliarden Mutterkonzern Alphabet umgeht Abgaben durch Schlupflöcher und die Flucht in Steueroasen. Auch Apple macht sich Steuertricksereien zunutze ..." [dS 27.12.16]
    • "Medienbericht Zahl der Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern bricht ein Die stark verschärften Regeln für Steuersünder zeigen offenbar Wirkung: Laut "Handelsblatt" gab es 2016 bislang nur rund 4400 Selbstanzeigen. ... " [SPON 27.12.16]
    • "Darum melden sich weniger Steuerhinterzieher beim Finanzamt Nur noch wenige Menschen informieren den Staat über ihr Schweizer Schwarzgeld. Trotz der Panama Papers ist der Boom der Selbstanzeigen vorbei. ..." [SZ 27.12.16]
    • "Selbst Finanzbeamte zweifeln an der Steuergerechtigkeit Die Steuergewerkschaft will, dass Spitzenverdiener so streng kontrolliert werden wie normale Arbeitnehmer. Dass immer weniger Steuerbetrüger sich selber anzeigen, sieht der Fiskus sogar positiv.
    • "Schlupfloch gestopft Luxemburg streicht Firmen Steuervorteil Luxemburg war schon öfters wegen unerlaubter Steuervorteile für Unternehmen im Visier der EU-Kommission. Eine Variante ist künftig nicht mehr möglich.  ... " [faz 27.12.16]
    • "Deutscher Notenbankchef ruft EU-Länder zum Sparen auf  Weidmann schlägt unabhängiges Gremium zur Budgetüberwachung vor ..." [dS 27.12.16]
    • "8,8 Milliarden Euro Krisenbank Monte dei Paschi braucht wesentlich mehr Geld Italien hat erst vor Kurzem ein Rettungspaket für die Krisenbank Monte dei Paschi verabschiedet. Nun gibt das Geldhaus bekannt, dass die wirtschaftliche Lage noch prekärer ist als angenommen. ... " [SPON 27.12.16]
    • "Weltmacht USA US-Konzerne verdienen 2016 das meiste Geld und wirtschaften profitabler als alle anderen. Das zeigt die Handelsblatt-Rangliste der 100 wertvollsten Konzerne. Deutschlands Firmen spielen dabei fast keine Rolle (mehr). ... " [HB 27.12.16]
    • "Stimmung der US-Verbraucher springt auf 15-Jahres-Hoch Sie hoffen auf Trump: Die Stimmung der amerikanischen Konsumenten ist so gut wie seit 15 Jahren nicht mehr.  Besonders ältere Bürger erwarten, dass der neue US-Präsident gut für die Wirtschaft ist. ... " [SZ 27.12.16]
    • "Übernahme-Rekord China kauft Deutschland AG China will bis 2050 die technologische Führung übernehmen. Und das Knowhow deutscher Firmen soll dabei helfen. In diesem Jahr haben chinesische Unternehmen für Übernahmen so viel Geld ausgegeben wie noch nie. ... " [SPON 27.12.16]
    • "„Es wird blutig werden“: Briten planen EU-Austritt als Crash  In Großbritannien wird eine neue Variante für den EU-Austritt diskutiert: der Crash. Die komplexen Verträge können nicht einfach aufgelöst werden, also sollten die Gerichte am Ende entscheiden, wie es weiter geht. ... " [DWN 27.12.16]
    • "Argentinien: Land des Protektionismus Das Land „schützt“ seine Wirtschaft seit Jahrzehnten. Die Konsumenten bezahlen Wucherpreise für zweitklassige Waren.... " [dP 27.12.16]
    26.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Deutsche Steuerzahler müssen Banken in Italien retten Die staatliche Rettung der italienischen Monte Paschi bedeutet, dass die EZB - und damit sie europäischen Steuerzahler, also auch die deutschen - die maroden italienischen Banken retten müssen. Europa steht vor einer schweren Finanzkrise. ... " [DWN 26.12.16]
    • "Investoren erwarten Austritt Italiens aus dem Euro Die Investoren Matthias Weik und Marc Friedrich erwarten einen Sieg der Euro-Gegner bei der nächsten Wahl in Italien - und ein Referendum über den Verbleib im Euro. ... " [DWN 26.12.16]
    • "Italienische Bankenrettung Monte dei Paschi will mehr Geld Die Rettung italienischer Banken durch Steuermittel sollte eigentlich die letzte Option sein. Allerdings hat sich die Situation der Krisenbank Monte dei Paschi seit Ende November dramatisch verschlechtert. Es geht um Milliarden.  ... " [faz 26.12.16]
    • "EZB nervös: Monte Paschi braucht viel mehr Geld Die EZB hat festgestellt, dass die Monte Paschi viel mehr Geld braucht als gedacht. Die Finanzlage habe sich in den vergangenen Wochen drastisch verschlechtert. ... " [DWN 26.12.16]
    • "  ... " [26.12.16]
    • "Rationierung von Bargeld treibt kleine Unternehmen in den Konkurs Die bargeldfeindliche Agenda der indischen Regierung fügt der Wirtschaft schweren Schaden zu. Die erzwungene Digitalisierung des Zahlungsverkehrs funktioniert vielerorts nicht. ... " [DWN 26.12.16]
    • "Gegen das Bargeld: Indien schränkt Gold-Handel ein Die indische Regierung behindert den Handel mit Gold. Nach der Festnahme zweier Angestellter hat die Axis Bank Konten großer Goldhändlern eingefroren. ... " [DWN 26.12.16]
    __
    Aktuelle Sachlage 51. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Zu Hoffnung wenig Anlass Berlin zeigt abermals, dass Rechtsstaat, Polizei, Geheimdienste, Regierung und Behörden völlig überfordert sind. Wie man solche Gefährder frei herumlaufen lassen kann, versteht kein Mensch. Das gleiche könnte man auch unsere Regierung fragen: namentlich und allen voran die Kanzlerin, die nichts, aber auch gar nichts mehr zustande bringt. Längst sollte klar sein, dass Merkel die größte Gefahr für die innere Sicherheit ist. Dringend geboten ist eine Identitätsfeststellungshaft auch im Verbund mit Abschiebehaft. Doch nicht einal dazu ist dieses Land fähig. Eine unglaubliche Weihnachtsbescherung. 
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    25.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Anleihe-Käufe: EZB schwächt systematisch Mittelstand in Europa Die EZB finanziert durch ihr Anleihe-Kaufprogramm fast nur multinationale Konzerne aus Europa. Das Programm benachteiligt den Mittelstand massiv. ... " [DWN 25.12.16]
    • "Deutscher Wirtschaftsweiser kritisiert Rettung italienischer Banken Schmidt: Gläubiger hätten zu Rettung beitragen müssen Berlin/Rom – Die staatliche Rettung maroder Banken in Italien stößt beim Chef der deutschen Wirtschaftsweisen auf Unverständnis. "Ich halte das für einen großen Fehler", sagte Christoph Schmidt der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).  ... " [2dS 5.12.16]
    • "USA rüsten sich zum Handelskrieg gegen China Die neue US-Regierung lässt keinen Zweifel an ihrer handelspolitischen Ausrichtung. Es geht gegen China. Ein militärischer Konflikt könnte in Kauf genommen werden. ... " [DWN 25.12.16]
    • "Unternehmensverlagerung nach dem Brexit Irland meldet Dutzende Anfragen aus London Seit dem Brexit-Votum suchen viele britische Firmen neue Standorte - offenbar besonders gern in Irland. Die dortige Wirtschaftsförderungsagentur berichtet von Dutzenden Anfragen allein aus der Finanzbranche. ... " [SPON 25.12.16]
    • "Investoren erwarten massive Beschränkungen von Bargeld Die Bestseller-Autoren Weik und Friedrich erwarten massive Beschränkungen für Bargeld in Europa. Die finanzielle Repression dürfte sich verschärfen. ... " [DWN 25.12.16]
    • "Provisionen der Versicherer Was Versicherungsvermittler verdienen Finanzvermittler zittern um ihren fetten Provisionen, weil Konkurrenten im Internet ihre Provisionen mit den Kunden teilen. Doch die Versicherungslobby interveniert erfolgreich. Wie sich der Versicherungsvertrieb wandelt. ... " [wiwo 25.12.16]
    • "Schäuble warnt vor Crash der Euro-Zone Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble warnt vor einem Auseinanderbrechen der Währungsunion. ... " [DWN 25.12.16]
    24.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ist Europa noch zu retten? Die Flüchtlingskrise, der Aufstieg der Populisten und das Brexit-Votum der Briten – Europa hat schon bessere Zeiten erlebt. In Brüssel sind viele ratlos und setzen trotzdem auf ein „Weiter so“. Es wird Zeit, umzudenken. ... " [ HB24.12.16]
    • "Banken büßen mit Milliarden für Vergehen Strafen und Vergleiche nähern sich der Marke von 300 Milliarden Dollar. Deutsche Bank und Credit Suisse einigen sich mit USA, Barclays lässt sich klagen ... " [dS 24.12.16]
    • "Finanzmarktkrise Europäer haben viel Vermögen verloren Das Haushaltsvermögen in Europa ist zwischen 2010 und 2014 um zehn Prozent gesunken. Schuld sind vor allem fallende Häuserpreise. In Deutschland ist das allerdings anders.  ... " [faz 24.12.16]
    • "Jeder zweite Beschäftigte verdient zu wenig für die Rente ´Rente muss zum Leben reichen" steht auf dem Rücken eines Demonstranten, der am in Berlin an der Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB teilnimmt Nach einem Medienbericht ist ein monatliches Bruttogehalt von 2330 Euro nötig, um im Laufe eines durchschnittlich langen Arbeitslebens eine Rente auf Grundsicherungsniveau zu erhalten. ... " [SZ 24.12.16]
    • "Euro-Zone dürfte im Jänner Hilfen für Athen freigeben Griechenlands Finanzminister bestätigte, sich an Verpflichtungen aus dem Rettungsprogramm zu halten. Ein Streit um Pensionisten-Weihnachtsgeld hatte für Unmut gesorgt.  ... " [dP 24.12.16]
    23.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Monte Paschi legt Crash hin: Italien muss Bank-Run verhindern Die italienischen Regierung hat eine Notfall-Verordnung beschlossen, um die Monte Paschi retten zu können. Es ist allerdings nicht klar, ob die Operation so glatt abgehen wird wie von der Regierung erhofft. ... " [DWN 23.12.16]
    • "Rettung des Monte dei Paschi di Siena Staatshilfe für marode Banken sollte es nicht mehr geben. Doch die italienische Regierung hat gute Chancen, mit ihrer Hilfsaktion für MPS in Brüssel durchzukommen. ... " [NZZ 23.12.16]
    •  "Draghi unter Druck: Französische Banken verklagen die EZB Führende französische Großbanken haben erstmals die EZB verklagt. Sie wehren sich gegen einen Vorstoß, die auf eine Verschärfung der Eigenkapitalregeln abzielt. ... " [DWN 23.12.16]
    • "Nachwehen der Finanzkrise Barclays fordert die US-Behörden heraus Während Deutsche Bank und Credit Suisse zu milliardenschweren Vergleichen mit den USA im Fall dubioser Hypothekenanleihen bereit waren, schert die britische Bank Barclays aus. Sie lässt es auf einen Gerichtsentscheid ankommen. ... " [NZZ 23.12.16]
    • "US-Hypotheken Credit Suisse zahlt gut fünf Milliarden Dollar Nach der Deutschen Bank hat sich auch die Credit Suisse mit den Bankenaufsehern in den USA geeinigt. Im zweifelhaften Handel mit faulen Hypothekenpapieren kommt die Schweizer Großbank günstiger weg als die Deutschen. ... " [SPON 23.12.16]
    • "Die meisten Deutschen besitzen weniger als andere Europäer Der mittlere Haushalt sammelt hierzulande ein Nettovermögen von 60 000 Euro an, deutlich weniger als der Durchschnitt der Bürger von 18 Euro-Staaten.  Weil das mittlere Vermögen auch in allen Euro-Krisenstaaten höher ausfällt, könnten die Ergebnisse der EZB-Studie vor der Bundestagswahl 2017 scharfe Kontroversen auslösen.

    • ... " [SZ 23.12.16]
    • "Eurozone erlitt rasanten Vermögensverfall  Während die durchschnittlichen Vermögen in Österreich sanken, stiegen sie in Deutschland. Die Ungleichheit nimmt kaum bis gar nicht zu  ... " [dS 23.12.16]
    22.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Schönes Weihnachtsgeschenk: "El Gordo" Arbeiterviertel zieht das große Los In Spanien ist die traditionelle Weihnachtslotterie zu Ende gegangen. Bei der Ziehung im Opernhaus von Madrid wurden über zwei Milliarden Euro ausgeschüttet. Im nur wenige Kilometer entfernt liegenden Arbeiterviertel Acacias kennt die Freude keine Grenzen. ... " [ARD 22.12.16]
    • "Was nützt die Regulierung, wenn Versagen keine Konsequenzen hat? Die Bankenkrise ist zurück. In Italien muss der Steuerzahler die drittgrößte Bank auffangen. Auch bei uns wäre es im Ernstfall nicht anders. ... " [dP 22.12.16]
    • "Private Rettung von Monte dei Paschi gescheitert Fünf Milliarden Euro benötigt die italienische Traditionsbank Monte dei Paschi bis Jahresende. Private Investoren sollten das Geld beisteuern. Doch das Vorhaben ist misslungen. Vermutlich muss der Staat nun helfen. ... " [HB 22.12.16]
    • "Banken-Krach: Regierung in Italien beruft Krisen-Sitzung ein Die italienische Regierung hat eine Krisensitzung zur Monte Paschi Bank einberufen. Das Kreditinstitut könnte noch heute verstaatlicht werden. ... " [DWN 22.12.16]
    • "Drogen und Prostituierte Bestechungsskandal bei US-Pensionsfonds Luxusuhren, Kokain und Prostituiertenbesuche - mit solchen Geschenken sollen zwei Broker für die Aufträge eines großen US-Pensionsfonds bezahlt haben. Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben.  ... " [SPON 22.12.16]
    • "Strafe für Credit Suisse könnte deutlich höher ausfallen Die in den USA zu zahlende Strafe der Credit Suisse könnte höher ausfallen, als von Beobachtern erwartet wurde ... " [DMN 22.12.16]
    • "Allianz-Tochter Pimco rüstet sich für Krise am Aktienmarkt Der Vermögensverwalter Pimco erwartet ein baldiges Ende der Rally an den Aktienmärkten. Allianz-Chefökonom El-Erian hält ein Drittel seines Privatvermögens in Bargeld. ... " [DWN 22.12.16]
    • "Griechische Rentner stürmen Banken für Weihnachtsgeld Eine Sonderzahlung an griechische Rentner hat am Donnerstag lange Schlangen bei den Banken des Landes verursacht. Der Ansturm zeigt, wie dringend die Griechen das Geld brauchen. ... " [DWN 22.12.16]
    • "Deutsche Bank Einigung im Bonus-Streit vorerst gescheitert Die Deutsche Bank ringt mit Josef Ackermann und anderen Ex-Vorständen um ausstehende Bonuszahlungen. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht. Nach SPIEGEL-Informationen sind Verhandlungen dazu fürs Erste gescheitert. ... " [SPON 22.12.16]
    • Österreich: "Banken: Bei den Krediten klemmt es doch  Weniger Kredite seit der Krise? Nur weil die Nachfrage fehle, behaupten die Banken. Stimmt nicht, weist nun das Wifo nach: Ob eine solide Firma Kredit erhält, hängt von der Kapitalquote der Hausbank ab.  ... " [dP 22.12.16]
    • "Ein Konzern schmiert ganz Brasilien Der brasilianische Familienkonzern Odebrecht muss die höchste Strafe zahlen, die weltweit je in einem Korruptionsverfahren verhängt wurde. In dem Bau- und Chemieunternehmen gehörte Schmiergeld zur Geschäftsstrategie.... " [NZZ 22.12.16]
    21.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Banken-Krise Italien: Monte Paschi vom Handel ausgesetzt Der Handel mit Aktien der italienischen Krisenbank Monte Paschi musste am Mittwoch ausgesetzt werden. Die geplante Kapitalerhöhung steht kurz vor dem Scheitern. ... " [DWN 21.12.16]
    • "Bankenkrise in Italien Parlament billigt Milliarden-Rettungspaket Der italienische Staat darf bis zu 20 Milliarden Euro neue Schulden machen, um im Notfall angeschlagene Banken zu retten. Das Parlament billigte einen Antrag der Regierung. Im Zentrum der Krise steht das Geldinstitut Monte dei Paschi.  ... " [ARD 21.12.16]
    • "Urteil des Europäischen Gerichtshofs Spanische Banken müssen Milliarden an Kunden zahlen Auf spanische Banken kommen überraschend neue Milliardenlasten zu. Sie müssen Kunden, von denen sie für Hypotheken überhöhte Zinsen verlangten, insgesamt mehr als vier Milliarden Euro zurückzahlen. ... " [NZZ 21.12.16]
    • "EU kündigt schärfere Kontrollen für das Führen von Bargeld an Die EU verschärft den Kampf gegen die internationale Kriminalität und fokussiert sich dabei unter anderem auf den grenzüberschreitenden Transport von Bargeld. ... " [DWN 21.12.16]
    • "Stendal, Bitterfeld, Ulm Sparkassen ketten sich von Sparverträgen los Die Kreissparkasse Stendal kündigt attraktive Sparverträge. Es geht um Verträge namens „S-Prämiensparen flexibel“, bei denen Kunden einen steigenden Bonus erhalten. Auch andere Institute kündigen. ... " [HB 21.12.16]
    • "Rückholaktion Bundesbank holt Goldbarren aus dem Ausland zurück Die Bundesbank will ihren Goldschatz lieber in ihren eigenen Tresoren sehen als im Ausland. Die Rückholaktion soll 2020 abgeschlossen sein. ... " [SPON 21.12.16]
    • "Sonderberater Trump holt Starinvestor Carl Icahn in sein Team Donald Trump will Carl Icahn zum Sonderberater für Regulierungsfragen machen. Icahn ist Großaktionär mehrerer Konzerne und vielen für ein aggressives Geschäftsgebaren bekannt. ... " [faz  21.12.16]
    • "Mehr Spielraum beim Euro? Der starke Dollar kommt der SNB entgegen Kommentarvon Christof Leisinger 21.12.2016, 06:30 Uhr

    • Die Schweizer Nationalbank musste bisher immer wieder leicht interventieren, um den Franken nicht zu stark werden zu lassen. Legt der Dollar weiter zu, kann sie den Euro-Kurs sinken lassen. ... " [NZZ 21.12.16]
    • "Banken und Immobilienkredite Top-Ökonomen warnen vor neuer Finanzkrise  Deutschland und andere EU-Staaten wehren sich gegen schärfere Regeln für Banken. Doch nun schlagen die wissenschaftlichen Berater von Wirtschaftsminister Gabriel Alarm: Sie fürchten die Folgen einer Immobilienkrise.  ... " [SPON 21.12.16]
    • "Portugal aus der Sicht des IMF Falscher Weg in die richtige Richtung? Kolumnevon Thomas Fischer, Lissabon 21.12.2016, 05:30 Uhr

    • Krisenländer können ihre Gläubiger auch positiv überraschen. Also hat der IMF seine kurzfristigen Prognosen für Portugal stark revidiert, ohne drückende Probleme auszublenden.... " [NZZ 21.12.16]
    • "Erholung der deutschen Wirtschaft beschleunigt sich Die Konjunktur in Deutschland zieht dem DIW-Institut zufolge derzeit spürbar an. ... " [dP 21.12.16]
    • "Prognosen vergessen die Prekären Gewerkschaftsinstitut und EU-Kommission verschleiern Lage auf dem Arbeitsmarkt ... Von Jobwunder kann keine Rede sein. Die offizielle Arbeitslosenquote in der EU liegt immer noch bei 8,6 Prozent, bei Jugendlichen bei mehr als 20 Prozent. Rund 23,7 Prozent der Menschen waren laut offiziellen Zahlen von Armut bedroht. In den Krisenjahren 2008 bis 2013 sei es nur einem von acht Arbeitslosen gelungen, binnen drei Jahren eine dauerhafte Stelle zu finden, erklärte Thyssen weiter. »Für mich wird eine entscheidende Frage sein, wie wir faire Arbeitsbedingungen für alle in einer sich verändernden Arbeitswelt schaffen«, so die Kommissarin. ... " [jw 21.12.16]
    20.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Gabriels Beirat warnt vor großen Risiken im Finanzsystem Die Berater des Wirtschaftsministers warnen vor Krisen wie in den frühen 1990er Jahren: Knapp 40 renommierte Ökonomen fordern die Bundesregierung eindringlich auf, ihren Widerstand gegen schärfere Vorschriften für Banken aufzugeben.  ... " [faz 20.12.16]
    • "Wie wär's mit ein paar Menschenrechten? Nach langwierigen Verhandlungen soll das Bundeskabinett am Mittwoch den "Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte" verabschieden. Darin steht, wie der Bund künftig Unternehmen und deren Subunternehmen zu mehr Verantwortung für die Menschenrechte bewegen will. Das Papier ist allerdings voll von "soll" und "sollte", aber arm an wirklichen Vorschriften - und bleibt hinter vergleichbaren Plänen der Nachbarländer zurück. ... " [SZ 20.12.16]
    • "Apple: Neuer Streit wegen Milliardenstrafe der EU Im Prozess um die Milliardenstrafe gegen Apple gehen der Konzern und Irland gegen die EU vor. Die Vorwürfe seien schlecht recherchiert. ... " [DWN 20.12.16]
    • "Deutschland fordert EU-Mindeststeuersatz für Unternehmen  In Deutschland zeichnet sich hinsichtlich der Besteuerung von Unternehmen eine neue länderübergreifende Einigkeit ab. Vor allem ein Mindeststeuersatz galt bisher im Bundesrat als nicht konsensfähig. ... " [SZ 20.12.16]
    • "Yellen sieht Anzeichen für Lohnwachstum Die Fed-Chefin beschwört die Stärke des US-Arbeitsmarkts und sieht für Berufsanfänger den günstigsten Jobmarkt seit einem Jahrzehnt  ... " [dS 20.12.16]
    19.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Streit mit EU-Kommission Schäuble will Steuerdaten von Konzernen geheim halten Die EU-Kommission will Konzerne zwingen, ihre internationalen Steuerdaten im Netz zu veröffentlichen. Doch manche Staaten wollen das verhindern - darunter Deutschland, wie ein vertrauliches Protokoll zeigt.... " [SPON 19.12.16]
    • "Steuerstreit mit Apple Irland sieht nationale Souveränität verletzt  Den Beschluss der EU-Kommission, Apple müsse in Irland Steuern in Milliardenhöhe nachzahlen, stuft das Land als Eingriff in seine nationale Souveränität ein. Die Angelegenheit wird Jahre dauern.... " [NZZ 19.12.16]
    • "Transparency International beklagt Informationspolitik des Bundestages Die Veröffentlichungspflichten und Regeln des Bundestags reichen nach einer Untersuchung der Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland nicht aus, um potenziellen Interessenkonflikten der Abgeordneten zu begegnen.  ... " [DMN 19.12.16]
    • "Überraschendes Urteil: Tritt IWF-Chefin Lagarde jetzt ab? Das Urteil rüttelt an der Glaubwürdigkeit von Christine Lagarde: Die frühere französische Finanzministerin wurde in der Tapie-Affäre schuldig gesprochen.... " [baz 19.12.16]
    • "Wegen „Fahrlässigkeit“ Gericht spricht IWF-Chefin Lagarde schuldig – ohne Strafe IWF-Chefin Christine Lagarde ist in einem Strafprozess in Paris für schuldig befunden worden, erhält aber keine Strafe. Sie soll in ihrer Zeit als französische Finanzministerin fahrlässig gehandelt haben. Der IWF-Vorstand will jetzt über die Folgen sprechen. ... " [faz 19.12.16]
    • "EU verlängert Wirtschaftssanktionen gegen Russland bis Juli  Beschluss nach EU-Gipfel im schriftlichen Verfahren Brüssel – Die EU-Staaten haben die wegen der Ukraine-Krise eingeführten Wirtschaftssanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate verlängert. Die Strafmaßnahmen laufen nunmehr bis 31. Juli 2017, wie der Rat – die Vertretung der EU-Staaten – am Montag mitteilte. ... " [dS 19.12.16]
    • "Rettung von Monte Paschi unsicher Die italienischen Bank Monte dei Pasch braucht bis Jahresende fünf Milliarden Euro.... " [dP 19.12.16]
    • "Der Stern von Roms Bürgermeisterin Raggi sinkt Politikerin der Grillo-Partei Movimento Cinque Stelle nach Korruptionsvorwürfen unter Druck... " [ND 19.12.16]
    • "Venezuela: Blutiger Kampf ums Bargeld Der geplante Umbau des Bargeldsystems ist vorerst gescheitert: Nach Protesten und Plünderungen lenkte die Regierung ein.... " [dP 19.12.16]
    _
    Aktuelle Sachlage 50. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Nirgendwo sind Lösungen in Sicht. Nicht einmal Ansätze. Der entfesselt-verwirrte Tanz auf der Börsen-Titanic geht weiter. Wie lange noch? Nächstes Jahr könnte es sehr spannend werden. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    18.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB-Chefökonom: Effekt der Geldflut auf Inflation bisher enttäuschend Praet: Anleihen-Kaufprogramm hat aber die Eurozone stabilisiert  ... " [dS 18.12.16]
    • "Italienische KrisenbankMonte dei Paschi startet dringend nötige Kapitalerhöhung Systemrelevante Banken So gefährlich sind die größten Banken der Welt Der Rettungscountdown für die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena soll in Kürze beginnen. ... " [wiwo 18.12.16]
    • "Industrie 4.0 stärkt die deutsche Wirtschaft Industrie 4.0 wird einen enormen Zuwachs an Arbeitsplätzen schaffen und dies wäre schon jetzt zu spüren, wenn Politiker den rechten Weg einschlügen. ... " [DMN 18.12.16]
    • "Deutlicher Anstieg Deutschland zahlt 470 Millionen Kindergeld an EU-Ausländer Die deutschen Zahlungen für im EU-Ausland lebende Kinder sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. SPD-Chef Gabriel hatte eine Anpassung an das Niveau des Heimatlandes gefordert.  ... " [faz 18.12.16]
    • "Gegen den Dollar: China stößt massiv US-Staatsanleihen ab China hat den sechsten Monat in Folge US-Staatsanleihen verkauft. Auch andere Staaten versuchen, ihre finanziellen Ansprüche gegenüber den USA loszuwerden. ... " [DWN 18.12.16]
    • "Bargeld-Abschaffung: Skandinavien stoppt Prägung von Münzen Die skandinavischen Länder gelten als Vorreiter bei der Abschaffung von Bargeld. Dänemark hat seine letzte Münzprägeanstalt geschlossen. ... " [DWN 18.12.16]
    • "Saudi-Arabien fürchtet Trump und will Kapital abziehen Saudi-Arabien prüft eine grundlegende Kehrtwende in seinen wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA. Investitionen des saudischen Staatsfonds in Amerika wurden gestoppt. ... " [DWN 18.12.16]
    17.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "2017 wird es nirgends mehr richtig sicher sein Bedrohungen durch politische Umschwünge, Cyber-Angriffe und Terrorismus – die „Risk Map 2017“ zeigt für 2017 eine gefährliche Gemengelage. Politik und Unternehmen müssen sich dringend vorbereiten. ... " [Welt 17.12.16]
    • "Finanzpolitik Trump macht Spar-Falken zu seinem Etatchef Nach und nach besetzt Donald Trump wichtige Posten: Nun hat der baldige amerikanische Präsident den republikanischen Abgeordneten Mick Mulvaney als Amtschef für Management und Budget ernannt. ... " [faz 17.12.16]
    • "Banken-Krach Italien: Kunden leeren ihre Konten bei der Monte Paschi Die Bank Monte Paschi bietet ihren Gläubigern an, Anleihen in Aktien zu tauschen. Besorgte Kunden heben ihre Ersparnisse derweil in großem Stil ab. ... " [DWN 17.12.16]
    • "Zinsmanipulation: Goldman Sachs zahlt 56,5 Millionen Dollar Nach einer Sammelklage hält sich das Institut nun mit einer Vergleichszahlung schadlos  ... " [dS 17.12.16]
    • "Bargeld bleibt weltweit das wichtigste Zahlungsmittel 2016 war das Jahr des Kampfes gegen Bargeld. Aber eine aktuelle Studie zeigt: Cash is King. Vor allem in Österreich und Deutschland.... " [dP 17.12.16]
    • "Der Goldpreis fällt tief ins Jammertal Die US-Notenbank hat dem angeschlagenen Gold-Bullen mit ihrer Zinserhöhung den Todesstoß versetzt.... " [dP 17.12.16]
    • "Gysi neuer Vorsitzender der Europäischen Linken LINKE-Politiker will Kräfte gegen soziale Spaltung auf dem Kontinent bündeln ... " [ND 17.12.16]
    • "China warnt EU und USA vor weltweitem Handelskrieg Die EU und die USA verweigern China weiterhin den Status als Marktwirtschaft. Die angestrebten Klagen Chinas könnten der Auftakt zu einem Handelskrieg sein. ... " [DWN 17.12.16]
    • "Den Venezolanern geht das Geld aus Nach der Ankündigung von Präsident Maduro, die größte Banknote des Landes aus dem Verkehr zu ziehen, kam es zu Protesten und Plünderungen.... " [dP 17.12.16]
    • "China sieht Crash-Gefahr wegen starkem Dollar China hat vor schweren Verwerfungen durch die Zinserhöhung der Federal Reserve gewarnt. Besonders die Schwellenländer seien gefährdet. ... " [DWN 17.12.16]
    16.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Trotz Brexit Briten blockieren Kampf gegen Steueroasen Europa will Steueroasen bekämpfen, doch ausgerechnet die Briten stellen sich quer. Nach SPIEGEL-Informationen wollen sie trotz Brexit den Vorsitz in einem entscheidenden EU-Gremium. ... " [SPON 16.12.16]
    • "Deutsche Bank zahlt 40 Millionen im "Dark Pool"-Streit mit US-Regulierern  Kunden mit Werbebroschüre getäuscht Frankfurt – Die Deutsche Bank zahlt 40 Millionen Dollar (38,4 Millionen Euro) zur Beilegung eines Streits mit US-Aufsehern.  ... " [dS 16.12.16]
    • "Brisante Aussage Fed muss Zinsen schneller erhöhen Werden die Leitzinsen doch schneller steigen müssen als erwartet? Zumindest ein Mitglied der US-Notenbank Fed geht schon jetzt davon aus. ... " [HB 16.12.16]
    • "Japan löst China als größten Gläubiger der USA ab  China verkauft Familiensilber, um sich gegen die Kapitalflucht und die Abwertung des Yuan zu stemmen  ... " [dS 16.12.16]
    • "Oxfam: Schweiz gehört weltweit zu den führenden Steueroasen Die Schweiz gehört der britischen Oxfam-Organisation zufolge zu den weltweit führenden Steueroasen. Das Land steht außerdem auf einer schwarzen Liste der EU. ... " [DMN 16.12.16]
    • "Salzburg holt sich 105,2 Millionen Euro von Banken zurück  Land hat Vergleiche mit 14 Banken geschlossen. Hypo-Anteile wurden verkauft  ... " [dS 16.12.16]
    • "Für viele US-Banken ist London eine Steuer-Oase Viele US-Banken haben in Großbritannien nur minimale Steuern gezahlt. Sie haben Möglichkeiten, von denen normale Unternehmen nicht Gebrauch machen können. ... " [DWN 16.12.16]
    • "Panik bei Investoren: China stoppt Handel mit Staatsanleihen Die chinesischen Behörden haben den Terminhandel mit Staatsanleihen erstmals notfallmäßig gestoppt. Beobachter erwarten eine Krise im Bondmarkt. ... " [DWN 16.12.16]
    15.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Glatter Rechtsbruch: EZB ermuntert Italien zur Banken-Rettung aus Steuergeldern Die EZB erlaubt den italienischen Banken den Bruch von EU-Recht: Sie dürften aus Steuermitteln gerettet werden, obwohl die neuen EU-Regeln genau dieses verbieten. Viele Staaten machen gerne mit - weil Wahlen anstehen und niemand eine Banken-Pleite riskieren möchte. ... " [DWN 15.12.16]
    • "Banken sichern sich supergünstige EZB-Darlehen Milliarden-Geldspritzen sollen Konjunktur ankurbeln Frankfurt– Geschäftsbanken im Euroraum haben sich von der EZB neue supergünstige Langfrist-Darlehen gesichert. Die Europäische Zentralbank (EZB) teilte 200 Instituten im dritten von vier geplanten längerfristigen Kreditgeschäften insgesamt 62,16 Mrd. Euro zu, wie die Währungshüter am Donnerstag mitteilten. ... " [dS 15.12.16]
    • "Armuts- und Reichtumsbericht Diese Aussagen waren der Regierung wohl zu heikel Nehmen Wohlhabende besonderen Einfluss auf politische Entscheidungen? Fühlen Geringverdiener sich nicht vertreten? Erkenntnisse dazu hat die Bundesregierung lieber nur entschärft veröffentlicht. ... " [faz 15.12.16]
    • "Federal Reserve fährt mit Zins-Politik Donald Trump in die Parade Die amerikanische Zentralbank hat eine Phase von Zinssteigerungen angekündigt. Mit einer expansiven Finanzpolitik wird diese noch deutlicher ausfallen. Der Dollar wird dadurch weiter ansteigen und einen Umschwung in der Handelsbilanz verunmöglichen. ... " [DWN 15.12.16]
    • "US-Notenbank hebt Leitzins an Yellen wappnet sich für den Trump-Boom Wer im Weißen Haus regiert, wünscht sich niedrige Zinsen. Doch diesen Gefallen wird US-Notenbank-Chefin Janet Yellen dem nächsten US-Präsidenten Donald Trump nicht tun - sie hält unbeirrt an ihrem Kurs fest.  ... " [SPON 15.12.16]
    • "Folgen des Brexits Versicherer wollen nach Irland umziehen Der US-Versicherungsriese AIG, der Versicherungsmarkt Lloyd's of London: Einige Versicherer und Banken, die zurzeit ihren Sitz in England haben, überlegen England zu verlassen. ... " [HB 15.12.16]
    • "Energie Atommüll - künftig ist der Bund zuständig Ein lange schwelender Konflikt geht zu Ende: Der Weg ist nun frei für einen Milliarden-Pakt zwischen Staat und Energiekonzernen zur Beseitigung von atomaren Altlasten. Es bleiben aber Risiken.  ... " [faz 15.12.16]
    • "Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lehnen höhere Militär-Ausgaben ab Deutschland bleibt auch nach Donald Trump durchaus transatlantisch orientiert. Allerdings haben die Deutschen kein Verständnis für eine neue Aufrüstung. ... " [DWN 15.12.16]
    • ""Die Schweizerische Nationalbank verwaltet immense Währungsrisiken Die regelmäßige Schwächung des Schweizer Franken hat einen hohen Preis. Die Nationalbank verwaltet ein immenses Währungsrisiko. ... " [DMN 15.12.16]
    • "Studie zeigt: Gemeindefusionen haben kaum Spareffekt Die Kostensenkung gilt oft als Hauptargument für einen Zusammenschluss. Eine neue Untersuchung verpasst dieser Idee einen Dämpfer. ... " [baz 15.12.16]
    • "Hacker haben eine Milliarde Yahoo-Konten geknackt Die Sicherheitspannen bei Yahoo setzen sich fort: Wie das Unternehmen heute einräumte, haben Hacker bereits 2013 eine Milliarde Nutzerkonten angegriffen. Vielen Fragen bleiben zurzeit noch offen. ... " [Welt 15.12.16]
    • "Griechenland treibt einen Keil zwischen die Geldgeber Extrazahlungen an Bezieher geringer Pensionen und andere Maßnahmen Athens ärgern die Euroländer. Doch Brüssel stellt sich auf die Seite Griechenlands  ... " [dS 15.12.16]
    14.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Analysten erwarten deutlichen Anstieg der Inflation in Europa Beobachter sehen einen Trend zu höheren Inflationsraten im Euroraum. Die EZB zögert noch, von einer Erhöhung des Leitzinses zu sprechen. Die Fed-Entscheidung setzt sie allerdings unter Druck. ... " [DWN 14.12.16]
    • "Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte Es ist die erste Zinserhöhung seit einem Jahr – und erst die zweite seit der Finanzkrise: Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Spannend wird, wie es 2017 weitergeht. ... " [HB 14.12.16]
    • "Schuldenerleichterungen für Griechenland stehen auf der Kippe Griechenland will Rentnern ein Weihnachtsgeld auszahlen. Als Reaktion legen die Gläubiger des Landes jetzt eigentlich beschlossene Maßnahmen auf Eis. Premier Tsipras wehrt sich.  ... " [faz 14.12.16]
    • "Managergehälter DIW-Präsident für schärfere Boni-Regeln Die Debatte um Millionen-Boni für Top-Manager gewinnt an Fahrt. Während DIW-Chef Marcel Fratzscher wie die SPD für schärfere Regeln plädiert, hält die Union das bestehende Recht für ausreichend. ... " [HB  14.12.16]
    • "Haftstrafen für Biersteuerbetrüger Sie versteuerten Bier in Deutschland und verkauften es dann auf dem Schwarzmarkt in Großbritannien - um die hohe britische Biersteuer zu umgehen. Drei Männer müssen deshalb jetzt mehrere Jahre ins Gefängnis. ... " [SPON 14.12.16]
    • "Ein neuer „Marshallplan“ für Afrika Die bisherige Entwicklungshilfe nach dem Gießkannen-Prinzip hat nicht viel gebracht. Der zuständige Minister Gerd Müller hat deshalb einen „Marshallplan“ entworfen: Neue Jobs sollen die Migration nach Europa stoppen. ... " [HB 14.12.16]
    13.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bankenkrise in Italien Unicredit startet Rettungsmanöver Italiens größte Bank versucht den Befreiungsschlag. Bis kommenden Sommer will sie neue Aktien im Wert von 13 Milliarden Euro ausgeben, Kredite auslagern und insgesamt 14.000 Stellen streichen. ... " [SPON  13.12.16]
    • "IWF: So schafft Griechenland kein nachhaltiges Wachstum Deutschland fordert von Griechenland harte Reformen und eisernes Sparen. Aus Sicht des Internationalen Währungsfonds ist das der falsche Weg. Er legt neue Vorschläge für eine nachhaltige Rettung des Landes vor.  ... " [faz 13.12.16]
    • "Armutsbericht Mehr als zwei Millionen deutsche Haushalte sind überschuldet Die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland ist laut einem Zeitungsbericht gestiegen. 2,05 Millionen Haushalte konnten demnach 2015 ihre Verpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht pünktlich erfüllen. ... " [SPON 13.12.16]
    12.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Oxfam-Ranking Die "schlimmsten Steueroasen" der Welt Nicht nur Privatleute schaffen ihr Vermögen ins Ausland - auch Unternehmen machen es sich in Steueroasen überall auf der Welt gemütlich. Die Niederlande, die Schweiz und die Bermudas stehen auf der Liste ganz oben. ... " [wiwo 12.12.16]
    • "„Das Internet ist eine große Steueroase“ 46 Milliarden Euro Umsatz im Onlinehandel und kaum Umsatzsteuer – dem Fiskus entgehen Milliarden Euro durch ausländische Händler, die in Deutschland Waren vertreiben. Bundesrechnungshof-Präsident Kay Scheller erklärt im Interview, warum die Steuerbehörden nicht einschreiten können. ... " [HB 12.12.16]
    • "Laxe Kontrolle Bundesrechnungshof nennt Internet Steueroase Die Steuereinnahmen brechen in den letzten Jahren alle Rekorde. Laut Bundesrechnungshof könnte es aber noch viel mehr sein, wenn die Prüfer nur genau genug hinschauten - besonders bei Geschäften im Internet. ... " [SPON 12.12.16]
    • "Schweiz unter den schlimmsten Steueroasen  Die EU will mit einem Regelwerk Steuerschlupflöcher stopfen. Gleichzeitig kündigen einige Regierungen an, den Steuersatz auf Unternehmen zu senken ... " [dS 12.12.16]
    • "Bundesbankchef im Gespräch Was wird aus unserem Geld, Herr Weidmann? 25 Jahre nach der Erfindung des Euros warnt Bundesbankpräsident Jens Weidmann im Gespräch mit der F.A.S. vor gefährlichen Nebenwirkungen niedriger Zinsen. Dass dadurch die Ungleichheit schlimmer wird, bestreitet er aber. ... " [faz 12.12.16]
    • "Monte dei Paschi Darum ist die älteste Bank der Welt so gefährlich Die Märkte fürchten eine neue Bankenkrise. Im Mittelpunkt steht die älteste Bank der Welt: Monte dei Paschi di Siena. Dabei ist die Bank eher klein. Warum zittert Europa trotzdem vor dem Geldhaus? Was wir über den Zustand der Bank wissen – und was nicht. ... " [wiwo 12.12.16]
    • "Stimmungsbild-Studie Mini-Zinsen machen Anleger ratlos Mehr als drei Viertel aller Anleger wissen nicht, wie und wo sie ihr Geld noch sinnvoll anlegen können. Und: Sie wollen keine Fehler riskieren. Deshalb lassen ihr Geld auf den Bankkonten. Ein Fehler, sagen Experten.... " [HB 12.12.16]
    • "Gläubiger nehmen Kontrollen in Griechenland wieder auf  Weitreichende Liberalisierung des griechischen Arbeitsmarktes gefordert Athen – Vertreter der internationalen Geldgeber-Institutionen werden am Dienstag die Kontrollen zum griechischen Spar- und Reformprogramm wieder aufnehmen. Das teilte eine Sprecherin der EU-Kommission am Montag in Brüssel mit. ... " [dS 12.12.16]
    • "Wirtschaft im Umbruch Geldpolitik mit Grundlagenirrtum Die Weltwirtschaft wird immer produktiver. Die entsprechenden Wertsteigerungen bleiben in unseren Messgrössen aber unberücksichtigt. Das führt zu geldpolitischen Fehlschlüssen.... " [NZZ 12.12.16]
    • "Freihandel: EU und Kanada wollen internationales Gericht  Die im Ceta-Abkommen zum ersten Mal verankerte Gerichtsbarkeit soll die umstrittene Investor-Staat-Streitbeilegung ersetzen  ... " [dS 12.12.16]
    • "Skandinavien liegt im wirtschaftlichen Vergleich ganz weit vorne An den Aktienmärkten zeigt es sich deutlich: wirtschaftlich liegen die skandinavischen Länder ganz weit vorne. Schweden und Co. haben für Investoren viel mehr zu bieten als schöne Landschaften. ... " [Welt 12.12.16]

    •  
    _
    Aktuelle Sachlage 49. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Weshalb Draghi völlig unglaubwürdig ist  Draghicula, der Zinsvampir, wie man ihn besser charakterisieren kann, ist ein Ex-Manager von GoldmanSachs, der wahrscheinlich auch in die Griechenlandfälschungen verwickelt war. Er dient nicht den europäischen Bürgern, der EU, dem Euro, Sparer- und SteuerzahlerInnnen sondern in der Hauptsache dem internationalen Finanzkapital und Gläubigern der Staatsschulden. Wenn Draghicula tatsächlich an nachhaltigen Reformen und Stabilität ein Interesse hätte, dann dürfte er niemals den Schultollwütigen der EU durch eine solch verantwortungslose 0-Zinspolitik ermöglichen, einfach so weiter zu machen. Er müsste klipp und klar sagen, dass die Zeit der 0-Zinspolitik von den Finanz- und Schuldenchaoten zu nutzen ist, den Staatshaushalt in Ordnung zu bringen. Das tut er aber nicht, stattdessen geht die Geldschwemme immer weiter, womit den PolitikerInnen signalisiert wird, dass Reformen nicht notwendig sind. Politik einfach und genial: die PolitikerInnen werden so bei der Stange gehalten, den internationalen Gläubigern ihre Zinseinkünfte zu sichern. Das hier die weit überwiegende Zahl der sog. Qualitäts- und Wahrheitsmedien mitspielen - am schlimmsten mit DER SPIEGEL - statt Sturm zu laufen zeigt, dass Volkes Kritik, gewöhnlich als  Populimus  diffamiert, völlig berechtigt ist. 
    • Europäische ZentralbankWas wusste Draghi über den Griechen-Deal von Goldman Sachs? Von Goldman Sachs entwickelte Finanztransaktionen könnten am Beginn der griechischen Schuldenkrise gestanden haben. Ein ehemaliger Mitarbeiter der US-Investmentbank will auspacken. ..." [wiwo 16.07.16]
    • "Schwere Vorwürfe gegen Goldman Sachs So wurde Euro-Eintritt erst möglich: Banker soll Schulden Griechenlands verschleiert haben...." [Focus 12.07.15]
    • "Wem dient der Ex-Goldman-Sachs-Banker und EZB-Chef Mario Draghi wirklich? Brüssel – Die Kritik am EZB-Anleihekaufprogramm will nicht verstummen. Wirtschaftsexperte Hans-Werner Sinn preschte bereits mit der Vermutung vor, hinter dem Draghi-Plan könnte vor allem das Interesse stehen, Banken zu entlasten. Im Zentrum der Vorwürfe steht dabei EZB-Präsident Mario Draghi – ein Mann mit besten Kontakten zu Investment-Banken.  ..." [VOL 29.01.15]
    • "Eins der aufklärenden Kapitel aus dem Buch "DER STILLE PUTSCH" Der Fall Griechenland und Mario Draghi ... Mario Draghi war damals Vize-Präsident von Goldmann Sachs International in London und genau für diese Art der Geschäfte, auch für Verhandlungen mit der Regierung mitverantwortlich gewesen, so die offizielle Stellenbeschreibung. ... Demgegenüber berichtete die New York Times, dass "Herr Draghi ähnliche Initiativen mit anderen europäischen Regierungen besprochen habe." Für ein Arbeitspapier des National Bureau of Economic Research über Transparency, Risk Management and International Financial Fragility war er Co-Autor. Im Jahr 2002 schrieben die Autoren, da war er bereits bei Goldmann Sachs tätig, dass „Regierungen für den Einsatz von Derivaten zur Stabilisierung der Steuereinnahmen gewonnen werden sollen“. In der New York Times wird zudem ein Verantwortlicher von Goldman Sachs zitiert, wonach Mario Draghi „ähnliche Initiativen wie in Griechenland mit anderen Regierungen diskutiert habe.  ..." [Jürgen Roth in der nrhz 25.06.14]
    • "Wie die Griechen sich in den Euro schummelten Wie verhalf Goldman Sachs den Griechen zum Euro? Die EZB darf alle Dokumente dazu unter Verschluss halten, urteilt das Gericht der EU. Fragen wirft dabei die Rolle von Mario Draghi auf  ..." [Welt 12.12.12]
    • "Mario Draghi Top-Notenbanker gerät in Strudel der Griechenland-Krise Die Affäre um die langjährige Verschleierung des griechischen Haushaltsdefizits bringt jetzt auch den italienischen Notenbankchef Mario Draghi in Erklärungsnot. Draghi war bei Goldman Sachs zuständig für die Geschäfte mit Staaten - und in seine Amtszeit fällt die mutmaßliche Beteiligung der Investmentbank an undurchsichtigen Finanztransaktionen. ..." [HB 18.02.10]
    • "Draghi und die Griechenland-BilanzenNotenbanker in Erklärungsnot Italiens Notenbankchef Mario Draghi gerät in den Strudel der Affäre um gefälschte Statistiken Griechenlands. Für Aufsehen sorgt ein pikantes Detail in Draghis Lebenslauf, das dem Ökonomen nun bei seiner Hoffnung auf den Chefsessel bei der Europäischen Zentralbank zum Verhängnis werden könnte. ..." [n-tv 18.02.10]
    • "Draghi und griechische Zinstausch (Swap) - Geschäfte mit Goldman Sachs

    • Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs hat Griechenland bei sogenannten Zinstausch (Swap)-Geschäften beraten, die vermutlich dazu dienten, griechische Defizitzahlen zu verschleiern und somit den griechischen Euro-Beitritt ermöglichten. [16]
         Das Geschäft wurde bereits 2001 eingeleitet, jedoch teilweise noch währende Draghis Amtszeit als Vizepräsident von Goldman Sachs in Europa (2002 – 2005) abgewickelt. Draghi war in seiner Funktion zwar für den Unternehmensbereich der Investmentbank verantwortlich, kannte sich aber aus vorheriger Zeit als Generaldirektor im italienischen Finanzdirektorium durchaus mit Swap-Geschäften aus. Das italienischen Finanzministerium nutze ebenfalls Swap-Geschäfte im Schuldenmanagement, so dass der Verdacht nahe liegt, dass Draghi für die Geschäfte zu Rate gezogen wurde bzw. informiert war.
         Die Frage, inwiefern die amerikanische Investmentbank Griechenland geholfen hat Schulden zu verschleiern, hat die Europäische Zentralbank (EZB) in zwei internen Berichten untersucht. Diese Berichte sind allerdings nie veröffentlicht worden. Der Europäische Gerichtshof hatte 2012 eine Klage des Nachrichtensenders Bloomberg zurückgewiesen, mit der Begründung, dass eine Veröffentlichung „den Schutz des öffentlichen Interesses im Hinblick auf die Wirtschaftspolitik der Union und Griechenlands“[17] beeinträchtigen würde.
         Draghi selbst hätte als Präsident der EZB die Möglichkeit, die Berichte zu veröffentlichen und Klarheit in die Angelegenheit zu bringen. Doch bis jetzt wurden weder Anstalten gemacht, die Berichte zu veröffentlichen, noch wurde sich zu dem Thema öffentlich geäußert.[18] " [Lobbypedia Abruf 10.12.12] 
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    11.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ex-Chefvolkswirt Jürgen Stark „Die EZB jagt ein Phantom“ Der Ex-Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank wirft der Notenbank vor, andere Ziele zu verfolgen, als sie zugibt. Statt die Inflation auf knapp zwei Prozent zu bringen, wolle sie Staaten die Finanzierung erleichtern. ... " [HB 11.12.16]
    • "Wahlkalender ist eine Quelle der Unsicherheit EZB-Chef Mario Draghi hat eine erneute Verlängerung des Anleihenkaufprogramms verkündet. Auch die vielen Wahlen im kommenden Jahr haben bei seiner Entscheidung eine Rolle gespielt. ... " [Welt 11.12.16]
    • "Warum die aktuelle Politik nicht glaubwürdig ist Man verspricht, die Welt zu retten - und kann nicht mal die heimischen Bahnhöfe vor Mehrfachtätern schützen. Wie soll noch Vertrauen möglich sein zu einer Politik, die sich gleichzeitig ganz groß und ganz klein macht? ... " [wiwo 11.12.16]
    • "Bundesbank-Präsident warnt vor Regelverstößen Italien Wirtschaft steckt in der Krise, die Banken haben mit faulen Krediten zu kämpfen. Bundesbank-Präsident Weidmann mahnt: Die Reformagenda sei „noch nicht abgearbeitet“ – und pocht auf die europäischen Regeln. ... " [HB 11.12.16]
    • "Weidmann hat nichts gegen staatliche Banken-Rettung in Italien Bundesbank-Präsident Weidmann hat nichts gegen eine Bankenrettung durch den italienischen Steuerzahler. Allerdings müsse diese die Ausnahme blieben. Gemäß geltendem EU-Recht ist eine Staatshilfe allerdings nur als letzte Maßnahme zulässig. ... " [DWN 11.12.16]
    • "Quartalsbericht der BIZ Nichts bringt die Märkte derzeit aus der Ruhe Brexit, Trump, steigende Renditen – viele potenzielle Störfeuer, aber kaum eine echte Störung. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) erklärt, weshalb der jüngste Renditeanstieg nicht zu Marktverwerfungen führt.... " [NZZ 11.12.16]
    • "Gentiloni muss Italiens Banken retten Europa schaut gebannt auf Italiens neuen Regierungschef Gentiloni: Der muss die Krisenbank Monte dei Paschi auffangen – doch ihm läuft die Zeit davon. Allerorten geht die Angst um vor einem Aufflammen der Bankenkrise. ... " [HB 11.12.16]
    • "LINKE: Jeder Zehnte arbeitet im Niedriglohn In Ostdeutschlandbekommt jeder Dritte unter 10 euro die Stunde/ Dietmar Bartsch: Gesetzliche Mindestgrenze muss auf 12 Euro erhöht werden ... " [ND 11.12.16]
    • "Amerikanischer Traum verblasst: Kinder zunehmend ärmer als Eltern Bei den 1980 Geborenen hat die Hälfte mehr Einkommen als die Eltern, 1942 waren es 92 Prozent  ... " [dS 11.12.16]
    • "Das Modi-Experiment Die Bargeld-Reform von Narendra Modi sendet Schockwellen durch die indische Wirtschaft. Für die zweite Hälfte seiner Amtszeit setzt der Regierungschef alles auf eine Karte. Doch sein Plan klingt für viele wie Hohn. ... " [HB 11.12.16]
    • "Chinas langer Marsch zur Marktwirtschaft Die Volksrepublik fordert von der WTO, die bis Sonntag zugesicherte Verpflichtung, ihr den Marktwirtschaftsstatus zu geben, einzuhalten. Die EU sträubt sich – ein Handelskonflikt droht.... " [dP 11.12.16]
    10.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Europa zittert vor der Rückkehr der Krise Griechenland provoziert seine Gläubiger mit Millionen-Geschenken, Italien muss wohl eine angeschlagene Bank retten.  Gerade die Situation in Italien ist gefährlich für Europa. Das Land ist schlicht zu groß und könnte andere Staaten mit in den Abgrund reißen. ... " [SZ 10.12.16]
    • "Steuerprüfung Topverdiener tricksen immer stärker Topverdiener in Deutschland, wie Manager und Profi-Fußballer, tricksen offenbar immer stärker bei ihrer Steuererklärung. Das zeigen Zahlen des Finanzministeriums in NRW, die der WirtschaftsWoche vorliegen. ... " [wiwo 10.12.16]
    • "Erste Stadt führt Straf-Steuer für superreiche Manager ein Zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte erhebt eine Stadt Steuern, die Firmen bestrafen, deren Manager exorbitante Gehälter erhalten. Den Politikern geht es um Gerechtigkeit – und viel Geld. ... " [Welt 10.12.16]
    • "DDR-Millionen-Klage gegen Julius Bär vom Tisch Deutschland sucht seit Jahren nach verschwundenen Geldern. Diese wurden nach der Wiedervereinigung abgezogen. ... " [baz 10.12.16]
    • "Nicht-Opec-Staaten erklärten sich bereit zu Kürzung der ÖlförderungÖlförderstaaten wie Russland sollen 562.000 Barrel pro Tag weniger produzieren ... " [dS 10.12.16]
    • Schweiz: "Raiffeisen will 170 Geschäftsstellen schliessen Knapp einem Fünftel der Raiffeisen-Filialen droht in den kommenden Jahren das Aus. Stark ausgebaut werden soll dagegen das digitale Geschäft. ... " [baz 10.12.16]
    09.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Europäische Währungsunion Fünf Antworten zum Maastricht-Vertrag Was genau wurde vor 25 Jahren in der niederländischen Stadt Maastricht geregelt? Was umfassen die sogenannten Maastricht-Kriterien? Und wie gewissenhaft wurden diese Kriterien bisher umgesetzt?... " [NZZ 9.12.16]
    • "Italienische Krisenbank Monte dei Paschi steht vor Verstaatlichung Die Europäische Bankenaufsicht will der kriselnden italienischen Bank Monte dei Paschi keine Zeit mehr geben, Geld bei Investoren einzusammeln. Die Bank steht damit kurz davor, vom Staat gerettet werden zu müssen. Ansonsten droht ihr die Abwicklung. Die Aktie stürzt um 14 Prozent ab. ... " [SZ 9.12.16]
    • "Italiens Realwirtschaft geht es besser als erwartet Der Universitätsprofessor Marco Fortis stellt der Regierung von Matteo Renzi ein gutes Zeugnis aus ... " [dS 09.12.16]
    • "Deutsche Industrie kritisiert Anleihenkäufe der EZB Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat die EZB-Entscheidung zur Verlängerung ihrer Anleihen-Käufe kritisiert. ... " [DWN 9.12.16]
    • "Bundesbank erwartet deutlichen Anstieg der Inflation Die Bundesbank rechnet in den nächsten Jahren wegen steigender Energiepreise mit einem kräftigen Anziehen der Inflation in Deutschland. ... " [DWN 9.12.16]
    • "Neue Regeln für China China wird zur «Marktwirtschaft» Für Peking gilt bei Antidumpingverfahren neu der Status einer Marktwirtschaft. Damit sind neue Handelskonflikte programmiert.... " [NZZ 9.12.16]
    • "DDR-Millionen-Klage gegen Julius Bär vom Tisch Deutschland sucht seit Jahren nach verschwundenen Geldern. Diese wurden nach der Wiedervereinigung abgezogen. ... " [baz 9.12.16]
    • "Kein Bargeld: Indien erwartet Massen-Arbeitslosigkeit In Indien werden im kommenden Jahr hunderttausende Menschen ihren Job verlieren. Viele von ihnen haben in der Schattenwirtschaft gearbeitet. Die kleinen Unternehmen können wegen der teilweisen Bargeld-Abschaffung keine Löhne mehr auszahlen. ... " [DWN 9.12.16]
    08.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldpolitik der EZB Die politisierte Zentralbank Aus der Währungsunion wurde eine Schulden- und Haftungsunion, in der nach Belieben Regeln gebrochen und Verträge gebeugt werden. Die Nichtbeistandsklausel des Maastrichter Vertrags ist das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Und die Politisierung der Geldpolitik geht weiter. Ein Kommentar. ... " [faz  8.12.16] RS: Genau so ist es.
    • "Bundesbank geht auf Konfrontation mit der EU-Kommission Bundesbank-Chef Weidmann fordert, der EU-Kommission die Überwachung der Haushaltsregeln der Euro-Mitgliedstaaten zu entziehen. ... " [DWN  8.12.16]
    • "Geldpolitik der Europäischen Zentralbank Die EZB sitzt in der eigenen Falle Die EZB setzt die extreme Geldpolitik trotz einer kosmetischen Änderung fort und hat sich dabei in eine selbst gestellte Falle manövriert. Der Preis dafür kann hoch sein. ... " [NZZ 8.12.16]
    • "EZB und die Aktienmärkte Tanzen, bis es kracht Brexit? Trump? Italien? Völlig egal. An den Aktienmärkten schauen alle nur auf Mario Draghi. Der EZB-Chef soll noch länger billiges Geld in die Märkte pumpen. Doch diese Haltung ist gefährlich - und könnte in einem Crash enden. ... " [SPON 8.12.16]
    • "Italien: Rettung von Monte Paschi durch Steuerzahler rückt näher Die staatliche Rettung der italienischen Krisenbank Monte Paschi nimmt Konturen an. ... " [DWN 8.12.16]
    • "Kritik an verpasster Wende der Geldpolitik Die EZB lässt die Notenpresse laufen von EZB-Präsident Mario Draghi will keine Änderung der Geldpolitik. Darüber sei nicht einmal diskutiert worden. Die Risiken dieser Haltung nehmen zu, vor allem auch im Bankensektor.  ... " [NZZ 8.12.16]  RS: Der lügt, wenn er den Mund aufmacht:
    • "Geldpolitik Bundesbank-Präsident hat EZB-Beschluss nicht zugestimmt Der Beschluss des Rats der EZB zur Ausweitung der Anleihekäufe ist nicht einstimmig gefallen. Der Bundesbankpräsident hat Einwände geäußert, EZB-Chef Draghi spricht hingegen von „open end“. ... " [faz 8.12.16]
    • "EZB-Anleihekaufprogramm Draghis Multi-Milliardenspritze rettet Italien - vorerst Die Europäische Zentralbank flutet die Märkte. Das rettet vor allem italienische Banken. Doch wann steigt EZB-Chef Draghi aus der ultralockeren Geldpolitik aus? Die wichtigsten Antworten. ... " [SPON 8.12.16]
    • "EZB verlängert Ankaufprogramm, Bundesbank überstimmt Die EZB hat ihr umstrittenes Ankaufprogramm für Anleihen verlängert. Die Bundesbank hat die Entscheidung nicht unterstützt. Der DAX reagierte mit deutlichen Kursanstiegen. ... " [DWN  8.12.16]
    • "Anton Schlecker Ex-Drogeriemarktkönig muss vor Gericht Die Staatsanwaltschaft verdächtigt Anton Schlecker, sein Vermögen nach der Insolvenz auf illegale Weise vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt zu haben. Ab März 2017 muss er sich dafür verantworten.... " [SPON 8.12.16]
    • "Knapp 15 Prozent der Arbeitnehmer sind Niedriglohnempfänger Der EU-Durchschnitt lag 2014 bei 17,2 Prozent. Vor allem Frauen und Junge sind betroffen  ... " [dS 8.12.16]
    • "Verkehr Autobahnen könnten doch privatisiert werden Finanzminister Schäuble wollte private Investoren an Autobahnen beteiligen. Die SPD konterte, die Pläne seien vom Tisch. Nun liegt ein Gutachten vor, das die Finanzwirtschaft hoffen lässt.... " [SPON 8.12.16]
    • "Sozialausschuss des EU-Parlaments empfiehlt Ablehnung von Ceta Damit das Abkommen in Kraft treten kann, muss das gesamte EU-Parlament zustimmen. ... " [dS 8.12.16]
    • Die verlogenen und dummen deutschen Kriegsursachenbeküämpfer werden demaskiert: "Afrika-Politik der Bundesregierung: Millionen für Despoten.  Die Afrika-Reise der Bundeskanzlerin und die Forderung nach einem afrikanischen „Marshall-Plan“ zeigen, dass Deutschland seine Afrika-Politik grundlegend neu ausrichten will: Die Zusammenarbeit mit Unrechtsstaaten und Despoten soll ausgeweitet werden, vor allem um die Flüchtlingszahlen aus afrikanischen Staaten zu reduzieren - auch mit Mitteln der Entwicklungshilfe. MONITOR-Recherchen zeigen: Statt Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen fließen Entwicklungsgelder in dunkle Kanäle, von denen vor allem internationale Konzerne und Führungscliquen profitieren... " [Monitor 8.12.16]
    07.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Zinsmanipulation: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Großbanken Die EU-Kommission hat Strafzahlungen in Millionenhöhe gegen drei Großbanken verhängt, weil sie den wichtigen Zinssatz Euribor manipuliert haben sollen. ... " [DMN 7.12.16]
    • "Ukraine Ein korruptes Land? Der EU-Rechnungshof stellt die Finanzhilfen an die Ukraine infrage. Schuld ist die grassierende Korruption. Doch auch viele Menschen in Kiew sehen die Partnerschaft mit der EU kritisch. ... " [HB 7.12.16]
    • "Gastbeitrag zum Populismus Die neue Keule der Politik Der Aufschrei der etablierten Parteien gegen Populismus ist antidemokratisch. Der Kampfbegriff entlarvt die inhaltliche Ratlosigkeit der Politik. Sie muss sich unbequeme Meinungen aus dem Volk anhören. Ein Gastbeitrag ..." [HB 7.12.16]
    06.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ein starker Dollar wird leicht zu einem Risiko Die amerikanische Währung hat in Erwartung steigender Zinsen deutlich an Wert zugelegt. Das kann für schwache Schuldner schnell zu einem Problem werden.... " [NZZ 6.12.16]
    • "Notfall-Plan: Wie der IWF einen Crash der USA verhindern kann Der IWF verfügt mit den sogenannten Sonderziehungsrechten über eine mächtige Waffe, die die globale Dominanz der USA noch für einige Zeit aufrechterhalten kann. ... " [DWN 6.12.16]

    • "Schweden streitet um Gewinne im Wohlfahrtssektor Seit der Öffnung des Bildungs- und Wohlfahrtssektors für private Anbieter vor über 20 Jahren haben sich in Schweden zahlreiche Dienstleister etabliert. Nun möchte der Staat deren Profite einschränken.... " [NZZ 6.12.16]
    • "Euro-Gruppe erwägt Abschied von der Austeritäts-Politik Die Euro-Gruppe erwägt einen vorsichtigen Abschied von der Austeritäts-Politik - und setzt Deutschland sanft unter Druck.  ... " [DWN 6.12.16]
    • "Karlsruhe entscheidet Wie viele Milliarden muss der Bund für den Atomausstieg zahlen? Das Bundesverfassungsgericht muss eine folgenschwere Entscheidung treffen: Welche Rechte haben Konzerne gegenüber einem Staat, der Hals über Kopf aus der Atomkraft aussteigt?  ... " [faz 6.12.16]
    • "Online-Marktplatz als Steueroase Mit seinem „Marketplace“ bietet Amazon auch Umsatzsteuerbetrügern eine Plattform. Der Schaden für den deutschen Fiskus ist enorm. Wie sehr die Händler ihre vermeintliche Steuerfreiheit genießen, zeigt ein Praxistest. ... " [HB 6.12.16]
    • "Weltwährungsstatus als Problem
    • "EZB erhöht ihre Anleihenkäufe leicht Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht bei ihren in Deutschland umstrittenen Staatsanleihenkäufen in der Weihnachtszeit leicht das Tempo. ... " [DWN 6.12.16]
    • "Japan drohen Steuerausfälle in Milliardenhöhe  Regierung erwägt neue Schulden Tokio – Der starke Yen beschert dem hochverschuldeten Japan in diesem Jahr möglicherweise drastisch niedrigere Steuereinnahmen als erwartet.  ... " [dS 6.12.16]
    05.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ökonomen zum Referendum „Italien und die EU werden den Rückschlag überleben“ Italiens Regierungschef Matteo Renzi tritt zurück. Bricht nun Chaos an den Finanzmärkten und in der Währungsunion aus? Nein, sagen Ökonomen.  ... " [faz 5.12.16]
    • "Euro-Finanzminister lehnen zusätzliche Investitionen ab Die EU-Kommission ist mit ihrem Vorstoß gescheitert, Länder wie Deutschland für das kommende Jahr auf zusätzliche Investitionen zur Ankurbelung der Konjunktur in der Eurozone zu verpflichten. ... " [DMN 5.12.16]
    • "Italien: Krisen-Bank Monte Paschi kämpft ums Überleben Die italienische Krisen-Bank Monte dei Paschi muss sich nach dem Referendum ernste Sorgen machen: Es dürfte der Bank schwerfallen, die kurzfristig benötigten Investoren zu finden. Als Alternative bleibt die Rettung durch den Steuerzahler.  ... " [DWN 5.12.16]
    • "Schäubles gefährliche Blockade Finanzminister Schäuble will der Bankenaufsicht mehr Befugnisse im Kampf gegen eine drohende Immobilienblase geben. Abgeordnete von Union und SPD wollen das Gesetz verhindern – und gehen dami t ein hohes Risiko ein. ... " [HB 5.12.16]
    • "Gut für Europa: Italien sagt Nein zu Korruption und Nepotismus Die Ablehnung des Referendums durch die italienischen Wähler ist ein Zeichen demokratischer Reife. Sie haben dem Plan, in Italien im Handstreich ein Mehrheitswahlrecht ohne wirksame Kontrolle einzuführen, eine klare Absage erteilt. Die Finanzmärkte, die ein solches System gerne gesehen hätten, dürfte die Italiener nun abstrafen - mit weitreichenden Folgen für die ganze EU. ... " [DWN 5.12.16]
    • "Kampf gegen Geldwäsche: US-Aufseher verhängen Millionen-Strafe gegen Credit Suisse Die US-Aufsichtsbehörde Finra hat einer Einheit gegen die Credit Suisse wegen Nachlässigkeiten im Kampf gegen Geldwäsche eine Strafe von 16,5 Millionen Dollar verhängt. ... " [DMN 5.12.16]
    • "Federal Reserve zeigt sich nach Wahl von Donald Trump verunsichert Die US-Notenbank Federal Reserve ist verunsichert, welchen Kurs sie nach der Wahl von Donald Trump einschlagen soll. ... " [DWN 5.12.16]
    • "Euro-Gruppe Griechenland bekommt weitere Schuldenerleichterungen Die Europartner haben die Kreditbedingungen für Griechenland ein weiteres Mal verbessert. Die Hilfe könnte laut ESM-Chef Regling erheblich sein. ... " [SPON 5.12.16]
    • "Österreichs Banken verdienten in Osteuropa 17 Milliarden Euro 25 Milliarden Gewinn seit dem Jahr 2003 stehen acht Milliarden Euro an Abschreibungen gegenüber. Verluste gab es in Slowenien, der Ukraine und Ungarn, die höchsten Profite in Tschechien und Russland  ... " [dS 5.12.16]
    • ""Tatort"-Faktencheck Ist deutsche Billigmode tödlich? Reich, kalt und skrupellos: Der Chef einer Billigmodekette im "Tatort" hat seinen Wohlstand auf Kosten von Näherinnen in Bangladesch aufgebaut. Sind deutsche Firmen tatsächlich für das Leid dort verantwortlich? ... " [SPON 5.12.16]
    __
    Aktuelle Sachlage 48. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    PolitikerInnen verbraucht Die oligarche "Demokratie" ist erschöpft und erstarrt. Mit Merkels, Schulzes. Junckers, Gabriels ... ist keinerlei Neuanfang und grundlegende Reform möglich. Denen fehlt fast alles. Es braucht ganz neue Leute, die nicht von diesem angefaulten, korrupten, geist- und fantasielosen System durch und durch fehlgeprägt sind. Die Situation ist inzwischen gefährlich, weil das System völlig unattraktiv ist und keine Kraft mehr hat. Unsere PolitikerInnen sind eben nicht Münchhausen ... oder vielleicht doch?

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __

    04.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.

    • "Monte Paschi: Millionen-Kredite an unbekannte Empfänger Die Bank Monte dei Paschi di Siena könnte nach dem Referendum auf der Kippe stehen. Der Skandal: Die Empfänger von Millionen-Krediten sind unbekannt. Es besteht der Verdacht auf Günstlingswirtschaft und Korruption. ... " [DWN 4.12.16]
    • "Demokratie und Aktienmärkte Draghi & Kollegen sollen es richtenPolitische Unsicherheitsfaktoren in der Eurozone machen Prognosen für den Aktienmarkt derzeit ausgesprochen schwierig. Anleger sollten sich jedenfalls lieber auf stärker schwankende Kurse einrichten. Die EZB steht bereit. ... " [ARD 4.12.16]
    • "Vor der EZB-Ratssitzung Populisten treiben Draghi in die Enge In wenigen Tagen muss die EZB über ihren weiteren Kurs entscheiden. Ob sie die Märkte beeinflussen kann, ist fraglich: Der Aufstieg Trumps und anderer Populisten schwächt die Macht der Notenbanker. ... " [SPON 4.12.16]
    • "IT-Sicherheit: Regierung will Datenschutz lockern  Die Bundesregierung plant, Daten der Verbraucher besser zu nutzen. Der Hintergrund ist die wachsende Konkurrenz amerikanischer Internet-Konzerne. ... " [DMN 4.12.16]
    • "Der neue US-Handelskrieg: Mit Dollar und Militär gegen den Rest der Welt Donald Trump will keine multilateralen Handelsabkommen - sondern bilateral orientierten Protektionismus. Was für die USA aufgehen könnte, ist brandgefährlich für den Rest der Welt. Denn die USA können mit dem Dollar, ihrer militärischen Dominanz und ihrem politischen Einfluss in einem neuen Handels- und Währungskrieg enormen Druck auf einzelne Staaten und Unternehmen ausüben. ... " [DWN 4.12.16]
    • "Portugal Chinesische Investoren erobern Portugal Im äußersten Westen des Kontinents hat man keine Angst vor Investoren aus Fernost? Das klamme Land braucht Geld - und nimmt auch chinesisches. Darüber vernachlässigt es deutsche Anleger. ... " [wiwo 4.12.16]
    • "Indigenas fordern Entschädigung von Nestlé und Coca-Cola Reportage Wie sind Urheberrechte bei synthetischer Biologie zu werten? Die Guaraní Paraguays fordern für Stevia Entschädigungszahlungen ... " [dS 4.12.16]
    03.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sorge vor neuer Euro-Krise Zum Wochenausklang macht sich an den europäischen Börsen Nervosität breit. Der Grund: Das Referendum in Italien. Derweil wird in den USA eine Leitzinserhöhung im Dezember immer wahrscheinlicher. ... " [HB 3.12.16]
    • "Banken-Krise Italien: Lage bei Monte Paschi offenbar kritisch Die Lage der Monte Paschi ist offenbar kritisch: Matteo Renzo will von der EU die Genehmigung für die Rettung der Bank mit Steuergeldern. ... " [DWN 3.12.16]
    • "Chinas Kapitalkontrollen treffen deutsche Wirtschaft Peking könnte Dividenden-Überweisungen und Darlehenszahlungen von China nach Deutschland aufhalten, um seine Währung zu stärken. Die Aufregung ist groß.  ... " [faz 3.12.16]
    • "Finanzen Investor Bill Gross: Bargeld ist der einzige sichere Hafen in der Krise Die Anleihe-Experten Bill Gross und Jeff Gundlach warnen Investoren eindrücklich: Auch Trump könne keine Wunder bewirken, es drohe ein Crash, Investoren sollten ins Bargeld wechseln. ... " [DWN 3.12.16]
    • "Deutsche Bank auf Sinnsuche Ackermanns Vermächtnis Die Deutsche Bank hat es unter Josef Ackermann an die Weltspitze geschafft, doch seit der Finanzkrise kommt sie kaum vom Fleck. Ist ihre schwierige Lage heute auf die Ära Ackermann zurückzuführen? ... " [NZZ 3.12.16]
    • "Angebliche Gold-Absprachen Deutsche Bank muss 60 Millionen Dollar zahlen Weil sie den Goldpreis manipuliert haben soll, muss die Deutsche Bank eine Strafe in Millionenhöhe zahlen. Wegen ganz ähnlicher Absprachen war die Bank bereits im Oktober angeklagt worden.  ... " [faz 3.12.16]
    • "Fehlschlag Emissionshandel Großindustrie macht 25 Milliarden Euro mit Luftverschmutzung Wer die Luft verschmutzt, soll zahlen - das war die Idee des Emissionshandels. Nun zeigt sich: Die Luft ist kaum besser geworden, viele Großkonzerne aber reicher. Nach Informationen des SPIEGEL machen sie Milliarden mit Gratiszertifikaten. ... " [SPON 3.12.16]
    • "Mercosur Venezuela ist nicht mehr willkommen In Südamerika hat der Wind gedreht. Die Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur schliesst Venezuela aus – und ebnet den Weg für Verhandlungen mit Efta und EU. ... " [NZZ 3.12.16]
    02.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Nach Panama-Papers-Enthüllungen wird gegen Tausende ermittelt  Fast acht Monate sind seit Veröffentlichung der Panama Papers vergangen. In mindestens 79 Ländern wurden Ermittlungen gegen die Kanzlei Mossack Fonseca oder ihre Kunden eingeleitet, Untersuchungsausschüsse eingesetzt oder Verdächtige festgenommen. ... " [SZ 2.12.16]
    • "Europäische Staatsanleihen sind plötzlich angreifbar Die EZB hat mit billigem Geld den Anleihenmarkt massiv beeinflusst. Die Renditen sind gesunken, der Spread zwischen Bonds aus Deutschland und Südeuropa ebenso. Doch vor dem Votum in Italien hat sich das Blatt gewendet. ... " [HB 2.12.16]
    • "Gute Konjunktur Amerikas Arbeitslosenquote sinkt auf 4,6 Prozent Viele neue Stellen und steigende Löhne: Amerikas Arbeitsmarkt befindet sich in einer robusten Verfassung. Der nächsten Zinserhöhung dürfte nichts mehr im Wege stehen.  ... " [faz 2.12.16]
    • "Volksabstimmung über VerfassungsreformItalien droht nicht das Chaos - aber Europa Drei Gründe sprechen dafür, dass Italien durch das Referendum keine Katastrophe droht. Für Europa dagegen wird es ungemütlich – egal, wie die Italiener entscheiden. ... " [wiwo 2.12.16]
    • "Reaktionen auf „Football Leaks“ „Grobes Foulspiel am Gemeinwohl“ Cristiano Ronaldo, Mesut Özil und Co.: Dokumente der Enthüllungsplattform „Football Leaks“ belasten zahlreiche Sportprofis schwer. Politiker fordern die Rote Karte für die Fußballmillionäre. ... " [HB 2.12.16]
    • "Niedrige Zinsen ersparen Österreich 52 Milliarden Euro Andreas Schnauder2. Dezember 2016, 07:00 285 Postings Die Zinslast des Staates ist seit Ausbruch der Finanzkrise geschrumpft. Dank hohen Fixzinsanteils wirkt der Effekt noch länger  ... " [dS 2.12.16]
    • "Superreiche in der Schweiz noch reicher geworden Das Magazin «Bilanz» hat in seinem jährlichen Rating die 300 reichsten Personen in der Schweiz vorgestellt. An der Spitze hat sich wenig geändert: Das turbulente Jahr hat den meisten Superreichen wenig anhaben können.... " [NZZ 2.12.16]
    01.12.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Faule Kredite Die gewaltigen Probleme der italienischen Banken Italien fiebert der Volksabstimmung am kommenden Sonntag entgegen. Aber selbst bei einer Zustimmung zu Renzis Reformprojekt ist die Krise nicht vorbei. Dafür sind die Probleme der italienischen Kreditinstitute schlicht zu groß. Ein Überblick.  ... " [faz 1.12.16]
    • "Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone fällt unter zehn Prozent Arbeitslosenquote fällt unter zehn Prozent Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im Oktober auf den tiefsten Stand seit über sieben Jahren gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr haben mehr als eine Million Menschen eine neue Stelle gefunden.. ... " [SPON 1.12.16]
    • "Großbritannien erwägt Zahlungen für Zugang zum EU-Binnenmarkt Davis bestreitet Johnson-Äußerungen zu Arbeitnehmerfreizügigkeit London – Die britische Regierung hat sich offen dafür gezeigt, nach einem EU-Ausstieg für den Zugang zum Binnenmarkt der Europäischen Union zu zahlen. ... " [dS 1.12.16]
    • "Wie die Munich Re Land wegkauft Wenn Gesetzeslüken ausgenutzt werden, um sich große Flächen von Land anzueignen, sprechen Experten von Landgrabbing. In vielen Ländern ist das ein Problem - aber auch in Deutschland passiert so etwas. ... " [SZ 1.12.16]
    • "Zwergstaat Andorra schafft Bankgeheimnis ab  Das Pyrenäen-Fürstentum wirbt für mehr Transparenz und billigt künftig den Informationsaustausch mit den EU-Staaten  ... " [dS 1.12.16]
    • "Ein Indianerstamm legt sich mit der Bayern LB an Die Indianer vom Stamm der Standing Rock Sioux wollen eine Pipeline stoppen, die durch ihnen heiliges Land außerhalb des Reservats verlaufen soll. Zu ihren Gegnern gehört nicht nur ein US-Energieunternehmen, sondern auch eine Reihe von Banken. Darunter auch: die Bayern LB. ... " [SZ 1.12.16]
    • "  ... " [1.12.16]




    November 2016 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *
    ___
    30.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Nobelpreisträger Robert Shiller: Misstrauen gegen die Eliten ist berechtigt Der Nobelpreisträger Robert Shiller beobachtet weltweit eine Rückkehr zu Nationalismus und Protektionismus. Die Ursache sei die wachsende Ungleichheit. ... " [DWN 30.11.16]
    • ""Die Zentralbanken sind an ihr Limit gegangen" BIZ-Chefökonom Claudio Borio bereitet die aktuelle Situation Sorge: "Die privaten und öffentlichen Schulden sind so hoch wie nie in der Geschichte. Sie sind seit der Krise sogar noch gestiegen." Die Weltwirtschaft könnte eine neue Finanzkrise kaum überstehen, warnt Claudio Borio, der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Denn die Zinsen lassen sich nicht weiter senken.  ... " [SZ 30.11.16]
    • "Nach Preisverfall Opec beschließt erste Ölförderkürzung seit 2008 Die Opec hat erstmals seit 2008 eine Kürzung der Ölförderung beschlossen. Nach der überraschenden Entscheidung stieg der Ölpreis auf mehr als 50 Dollar. Auf die Verbraucher kommen wohl höhere Preise beim Tanken und Heizen zu. ... " [SPON 30.11.16]
    • "Britische Bankenbranche Royal Bank of Scotland fällt im Stresstest durch Die britische Grossbank Royal Bank of Scotland hat sich als grösster Problemfall im jährlichen Stresstest der Notenbank erwiesen. Das verstaatlichte Institut muss seine Kapitaldecke stärken.... " [NZZ 30.11.16]
    • "US-Mindestlohn ist seit 50 Jahren im Sinkflug Geringverdiener demonstrieren für eine Anhebung des Mindestlohns. Dieser ist in den USA heute deutlich niedriger als vor 50 Jahren. Unter Trump ist mit keiner spürbaren Erhöhung zu rechnen  ... " [dS 30.11.16]
    • "Krisen-Vorbereitung: Regierung will im Notfall Bauernhöfe beschlagnahmen Die Bundesregierung hat neue Notfallpläne für den Katastrophenfall beschlossen. Diese sehen unter anderem die Beschlagnahme von Bauernhöfen vor, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln sicherzustellen. ... " [DWN 30.11.16]
    • "Indien: Regierung will weitgehende Abschaffung des Bargelds Die indische Regierung drängt die Bürger, ihre Geldgeschäfte fortan digital abzuwickeln. Der Weg in eine bargeldlose Gesellschaft sei das Ziel. Die Bürger gehen jedoch auf die Barrikaden. ... " [DWN 30.11.16]
    29.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Der Dollar als schärfste Waffe: Donald Trump bläst zum Angriff auf Europa Donald Trumps Wirtschaftsprogramm ist nur auf den ersten Blick unschlüssig. Er will jedoch die Dominanz des Dollars nutzen, um Kapitalströme in die USA zu leiten. In der Wirkung ist dieser Plan nichts anderes als ein Angriff auf Europa. ... " [DWN 29.11.16]
    • "Steuerstreit in der EU Irland kämpft ums Prinzip Steuern sind eine rein nationale Angelegenheit, sagt Irlands Europa-Minister Dara Murphy – und kündigt einen harten Kampf gegen die von der EU-Kommission geforderten Steuerrückzahlungen von Apple an. ... " [HB 29.11.16]
    • "Banken-Krise Italien: Monte Paschi mit neuen Milliarden-Risiken Der Banca Monte dei Paschi könnten Strafzahlungen in Milliardenhöhe bevorstehen. Die geplante Kapitalerhöhung könnte dadurch zunichte gemacht werden. ... " [DWN 29.11.16]
    • "Überschüsse weiterhin nur für den Schuldenabbau Der Nationalrat ist gegen eine Aufweichung der Schuldenbremse. Schon bald wird das Instrument jedoch erneut zu reden geben. ... " [baz 29.11.16]
    • "Cyber-Attacken Die Gefahr kommt aus dem Netz – Ist Deutschland gewappnet? Unsere Zukunft soll durch Vernetzung geprägt werden. Dadurch werden wir auch angreifbarer gegenüber Cyber-Attacken. Deutsche Firmen erleiden jährlich einen Schaden von mehr als 50 Milliarden Euro. Doch wie sichert man sich gegen Hackerangriffe? ... " [HB 29.11.16]
    • "Neue Steuern: Nordea-Bank droht mit Abwanderung aus Schweden Die Nordea-Bank droht mit einem Wegzug aus Schweden. Sie reagiert damit auf eine neue Banken-Steuer, welche den teuren schwedischen Sozialstaat finanzieren soll. ... " [DWN 29.11.16]
    • "Wifo: Konsum und Tourismus sorgen für stabiles Wachstum Mehr Bruttoanlageinvestments, aber geringeres Plus – Auch Außenhandelswachstum schwach wie schon lange nicht ... " [dS 29.11.16]
    • "EU verschiebt Abstimmung über CETA überraschend auf Februar Die EU hat die Abstimmung im EU-Parlament über CETA auf Anfang Februar 2017 verschoben. Eigentlich hätte schon im Dezember abgestimmt werden sollen. Die Kritiker wollen die Zeit nun zu weiterer Aufklärungsarbeit nutzen. ... " [DWN 29.11.16]
    • "Blockchain Bundesbank übt für später Die Bundesbank und die Deutsche Börse erproben die Verschlüsselungstechnologie Blockchain. Noch aber steht ihr Projekt mit digitalen Wertpapieren ganz am Anfang. Vor allem die Bundesbank will experimentieren. ... " [HB 29.11.16]
    • "Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft Firmen fehlt der Mut zur Kreislaufwirtschaft Licht als Dienstleistung, Teppiche als Mietobjekte oder Baumaschinen, die man sich aufbereiten lassen kann: Lukrative Kreislaufmodelle gibt es bereits. Doch das Interesse der Firmen ist flau. ... " [NZZ 29.11.16]
    28.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Aufruf zu mehr Schulden Die OECD und der Lügenbaron Mit der Anhäufung zusätzlicher Schulden sollen sich die Industrieländer wieder in Form bringen. Diese Idee propagiert die OECD. Besonders schlau ist sie nicht. ... " [NZZ 28.11.16]
    • "2100 Euro pro Einwohner Deutschland zahlt so viele Subventionen wie nie Mehr als 168 Milliarden Euro hat der deutsche Staat im vergangenen Jahr an Subventionen verteilt - ein neuer Rekord. Ökonomen sind entsetzt. ... " [SPON 28.11.16]
    • "Anleger verkaufen europaweit Bank-Aktien Die Aktien europäischer Banken standen am Montag unter Verkaufsdruck. Besonders die Aussicht auf eine Regierungskrise in Italien machte Anleger skeptisch. ... " [DWN 28.11.16]
    • "EZB-Risikorat warnt vor Überhitzung von Immobilienmärkten Die Preise für Wohneigentum sind vielerorts nach oben geschnellt. Nun sieht der Europäische Ausschuss für Systemrisiken eine Blasenbildung - allerdings nicht in Deutschland. ... " [SPON 28.11.16]
    • "Boeing muss Subventionen an US-Regierung zurückzahlen Die Welthandelsorganisation WTO fährt der US-Regierung in die Parade und erklärt die Subventionen für den Flugzeughersteller Boeing für illegal. ... " [DWN 28.11.16]
    • "Monte dei Paschi Italienische Bank warnt vor Milliardenrisiken - Aktie stürzt ab Die traditionsreiche Bank Monte dei Paschi kämpft ums Überleben. Nun warnt das Institut vor Risiken in Höhe von acht Milliarden Euro. Der Aktienkurs sackt ab - am Sonntag drohen neue Turbulenzen. ... " [SPON 28.11.16]
    • "Volksabstimmung Verdruss in Italien Italiens Regierungschef Renzi hat Reformen durch Wahlgeschenke ersetzt. Das schafft kein Wirtschaftswachstum. Auch darum geht es in dem bevorstehenden wichtigen Referendum. ... " [faz 28.11.16]
    • "Streit in der EU über Schuldenschnitt für Griechenland In der EU ist ein handfester Streit über einen Schuldenschnitt für Griechenland ausgebrochen: EU-Kommissar Moscovici stellt dazu Verhandlungen in Aussicht, ESM-Chef Regling ist gegen neuerlichen Schuldenschnitt. ... " [DWN 28.11.16]
    • "Hacker erpressen Kunden der Liechtensteiner Valartis Bank Kunden der Liechtensteiner Valartis-Bank sind einem Zeitungsbericht zufolge Opfer von Erpressern geworden. ... " [DWN 28.11.16]
    • ""Solange Rechtspopulisten oder Islamisten keine Gesetze verletzen, müssen sie toleriert werden"  Wo sind die Grenzen der Toleranz? Der Philosoph Schmidt-Salomon sagt, man solle Demagogen recht geben, wo sie recht haben - und zugleich ihre Lächerlichkeit aufzeigen. ... " [SZ 28.11.16]
    _
    Aktuelle Sachlage 47. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Nationaloekonomie unfähig - oder unwillig? Damit die Politik vernünftig und verantwortungsvoll staatshaushalterisch handeln kann, muss die Nationalökonomie angemessene und taugliche Konzepte vorlegen. Das tut sie seit vielen Jahrzehnten nicht. Können sie nicht oder wollen sie nicht? Dass die angloamerikanischen "Elite"-Universitäten in staatshaushalterischen und finanzökonomischen Fragen weitgehend korrupt sind, dürfte überwiegend bekannt sein. Doch die Unfähigkeit oder Unwilligkeit der restlichen nationaökonomischen Welt bleibt rätselhaft. Vielleicht hätte man Christian Felber doch im Schulbuch lassen sollen, schließt sagt der Mann sehr viel Richtiges und Wichtiges. 
    • ... und nicht vergessen: "Steuertricks Aufsicht kannte umstrittene Cum-Ex-Geschäfte schon 1992 Seit einem Vierteljahrhundert wissen Behörden, dass Banken und Investoren mit geschickten Aktiengeschäften den Fiskus schröpfen. Das zeigt nach SPIEGEL-Informationen ein jetzt entdecktes Papier. ... " [SPON 25.11.16]  RS: Das beweist abermals den oligarch-korruzpten Filz zwischen Politik und Kapital.


    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    27.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Verfassungsreferendum Italiens Schuldendrama wird zur Bedrohung für Europa Beim Verfassungsreferendum in Italien geht es diese Woche nicht nur um die Zukunft des Landes. Sollte Premier Matteo Renzi scheitern, droht ein Schuldenkollaps - und womöglich das Ende für die gesamte Eurozone. ... " [SPON 27.11.16]
    • "Renten-Krise: Angela Merkel hofft auf Rettung, die nicht kommen wird Die Verdrängung der Renten-Krise durch die Bundesregierung führt unweigerlich in eine neue Finanzkrise. Der Staat wird gezwungen sein, ein kollabierendes System zu retten - mit einem gewaltigen Anstieg der Schulden. ... " [DWN 27.11.16]
    • "Gegen Wegwerfmentalität Schweden senkt Steuern auf ReparaturenUm die Hälfte will Schweden die Mehrwertsteuer auf Reparaturen von Fahrrädern, Kleidung oder Schuhen senken. Damit will das Land die Umwelt schonen - und den Arbeitsmarkt ankurbeln. ... " [SPON 27.11.16]
    • "Mit einem Steuer-Trick erhofft sich Schweden gleich zwei Effekte Schweden sagt der „Wegwerf-Gesellschaft“ den Kampf an. Mit einer bestimmten Steuersenkung erhofft sich das Land auch gleichzeitig mehr Arbeitsplätze entstehen zu lassen. Kann das funktionieren? ... " [SZ 27.11.16]
    • "Bundesregierung setzt auf zentrale Autobahn-GmbH Der Bau und die Verwaltung deutscher Autobahnen soll in Zukunft von einer GmbH gelenkt werden. Dafür werden die Firnen Deges, VFIG und Toll Collect zu einer Bundesfernstraßengesellschaft zusammengefasst. Mitarbeiter dafür sollen aus Landesbehörden übernommen werden. Die Organisation soll ohne privates Kapital auskommen. Die Finanzierung soll aus Mauteinnahmen bestritten werden. ... " [Welt 27.11.16]
    26.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU will Steuerfreigrenze für Import-Pakete abschaffen  Die Europäische Kommission will eine Einfuhr-Umsatzsteuer auf alle Waren einführen, die in die EU importiert werden. Onlinehändler wie Amazon und eBay sollen dafür in die Pflicht genommen werden. Über Amazon und Ebay prellen Firmen aus Fernost den Fiskus mit einem Trick um Milliarden. Jetzt will Brüssel durchgreifen: Empfänger sollen auf alle Päckchen von außerhalb der EU Steuern zahlen. ... " [Welt 25.11.16]
    • "Italiener räumen ihre Konten und kaufen Gold in der Schweiz Wegen der Ungewissheit über den Ausgang des italienischen Verfassungsreferendums und den Verbleib Italiens in der Eurozone kaufen Italiener Gold und bunkern es in der Schweiz. ... " [wiwo 26.11.16]
    • "Europas Staatsfinanzen Rückkehr der Marktdisziplin Im Süden Europas weiten sich die Renditen für Staatsanleihen wieder aus. Darüber zu klagen, ist fehl am Platz. ... Die wachsende Divergenz bei den Zinsen liefert Anreize, der Haushaltpolitik wieder mehr Sorge zu tragen und für stabile Rahmendaten zu sorgen. Sie ist ein Teil der finanzpolitischen Lösung – und nicht des Problems. ... " [NZZ 26.11.16]
    • "Euroretter: "Schuldenreduktion für Griechenland ist ausgeschlossen" Interview Klaus Regling, Chef des Rettungsfonds ESM, hält Sanierungen in Spanien und Irland für eine "Erfolgsgeschichte"  ... " [dS 26.11.16]
    • "Investoren wetten auf Parität des Dollar zum Euro Investoren erwarten, dass der Kurs des Dollar in den kommenden Monaten mit dem Euro gleichziehen wird. Auch die Währungen wichtiger Schwellenländer geben seit Tagen nach. ... " [DWN 26.11.16]
    • "Standortwettbewerb Ungarn wird zur Steueroase Die Regierung Orban führt den niedrigsten Unternehmenssteuersatz in der EU ein. Mit einem weitreichenden Umbau des Steuer- und Abgabensystems will man Ungarn voranbringen.... " [NZZ 26.11.16]
    • "Schweizer Notenbank fährt Intervention beim Franken zurück Die Schweizerische Nationalbank lässt den Marktkräften bei der Bewertung des Franken offenbar wieder mehr Raum. Die Schweizer Landeswährung wertete in den vergangenen Tagen zum Euro auf. ... " [DMN 26.11.16]
    • "Diese Rente rockt nicht! Die Beschlüsse der Großen Koalition zur den Bezügen im Alter lassen viele Fragen offen - zu viele ... " [ND 26.11.16]
    • "Indien: Bürger verweigern sich dem Zwangsumtausch von Bargeld Die von der indischen Regierung eingeführte Bargeld-Reform droht aus dem Ruder zu laufen. Vermögende versuchen, ihre alten Banknoten vor dem Zugriff des Staates zu retten. ... " [DWN 26.11.16]
    • "Hasta Siempre, Comandante! Kubas früherer Präsident  Fidel Castro  im Alter von 90 Jahren in Havanna verstorben ... " [jw 26.11.16]
    25.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Steuertricks Aufsicht kannte umstrittene Cum-Ex-Geschäfte schon 1992 Seit einem Vierteljahrhundert wissen Behörden, dass Banken und Investoren mit geschickten Aktiengeschäften den Fiskus schröpfen. Das zeigt nach SPIEGEL-Informationen ein jetzt entdecktes Papier. ... " [SPON 25.11.16]  RS: Das beweist abermals den oligarch-korruzpten Filz zwischen Politik und Kapital.
    • "EZB warnt überraschend deutlich vor dem Crash  Die Europäische Zentralbank warnt überraschend deutlich vor schweren Verwerfungen an den Finanzmärkten. Die Verwundbarkeit europäischer Banken sei hoch.  ... " [DWN 25.11.16]
    • "Spekulanten greifen europäische Staatsanleihen an In Erwartung baldiger Interventionen der Europäischen Zentralbank haben Anleger europäische Anleihen gekauft. Die Renditen amerikanischer Papiere sinken derweil weiter. ... " [DWN 25.11.16]
    • "Rente in Deutschland Die vertane Chance Die Union hat aus rein ideologischen Gründen die Chance vertan, das deutsche Rentensystem zu verkraftbaren Kosten zu reformieren. Jetzt kann es mit der Rentenpolitik nur noch schlimmer werden. Eine Analyse. ... " [HB 25.11.16]

    • "Renten-Krise: 40 Prozent der Haushalte haben keine private Vorsorge 40 Prozent der deutschen Haushalte haben keine private Vorsorge und sind daher von Altersarmut bedroht. ... " [DWN 25.11.16]
    • "Gastbeitrag Fehlanreize für EU-Zuwanderer Sozialhilfen für Zuwanderer müssen abgebaut werden, fordert der Chefvolkswirt des Finanzministeriums in einem Gastbeitrag. Für Auszubildende hat er hingegen Großzügiges im Sinn. ... " [faz 25.11.16]
    • "Schiffskrise beschert NordLB Milliardenverlust Die NordLB steuert wegen der Belastungen durch die Schiffskrise auf den höchsten Verlust ihrer Geschichte zu. ... " [DMN 25.11.16]
    • "Razzia bei französischem Versorger EDF  Behörde nahm mehrere Unternehmen unter die Lupe – EDF soll dominante Marktstellung missbraucht haben   ... " [dS 25.11.16]
    • "Banken-Krise Italien: Anleger glauben nicht an Rettung der Monte Paschi Die Anleger sind trotz der Kapitalerhöhung skeptisch, dass die Rettung der Krisenbank Monte Paschi gelingen kann. Der Aktienkurs brach am Freitag ein. ... " [DWN 25.11.16]
    • "Steuerbelastung in der EU – Österreich bleibt im Spitzenfeld Nur in drei Ländern der EU ist die Steuerbelastung gemessen am BIP höher als in Österreich.... " [dP 25.11.16]
    24.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Banken-Krise in Deutschland: Milliarden-Fiasko bei der NordLB Die Landesbank Nord/LB stellt sich auf den Verlust von mehr als einer Milliarde Euro ein. Der Vorstandschef bezeichnet Bank als stabil. ... " [DWN 24.11.16]
    • "Grafik des Tages Wo wird am meisten gestreikt? Zur Zeit müssen die Kunden der Lufthansa erfahren, was die Folgen eines Streiks sind. Doch bei allem momentanen Ärger: In Deutschland wird nicht sehr oft die Arbeit niederlegt.  ... " [faz 24.11.16]
    • "SPD vermietete Politiker an Unternehmen und Lobbyisten Eine Agentur der SPD hat gegen Bezahlung Termine zwischen SPD-Ministern und Unternehmen sowie Lobbyisten organisiert. Betroffen sind die Minister Maas und Nahles, die von der Praxis nichts gewusst haben wollen. ... " [DWN 24.11.16]
    • "Geldpolitik Türkische Notenbank erhöht Leitzinsen trotz Warnungen Erdogans Der türkische Präsident Recep Erdogan hat vor einer Leitzinserhöhung in der Türkei gewarnt. Die türkische Notenbank kümmert das wenig: Sie hob heute erneut die Zinsen an, um einen weiteren Verfall der Lira zu stoppen. ... " [SPON 24.11.16]
    • "Bankentest: Bis zu 18 Prozent Zinsen bei Kontoüberziehung  AK und VKI: Überziehungszinsen sind mehr als 350-mal so hoch wie für Guthaben   ... " [dS 24.11.16]
    • "Ex-Attac-Aktivist Felber nach Aufregung aus Schulbuch gestrichen  In einem offenen Brief forderten Ökonomen seine Streichung. Der Verlag hat reagiert  ... " [dS 24.11.16]
    23.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Politik gegen Wirtschaft „Kein gutes Beispiel für Kultur in diesem Land“ Erst greift CDU-Finanzminister Schäuble Bonibanker an. Nun legt der Unionsfraktionschef Volker Kauder mit Kritik gegen Manager nach. Und Josef Ackermann verteidigt sich.  ... " [faz 23.11.16]
    • "Cum-Ex-Affäre Banken bezahlten offenbar Maulwurf im Ministerium In der Affäre um krumme Steuergeschäfte der Banken gerät das Finanzministerium in Erklärungsnot. Dort soll man sich jahrelang auf den Rat eines Mannes verlassen haben, der sein Gehalt von den Geldhäusern bezog. ... " [SPON 23.11.16]
    • "„Die Fed wird keinen starken Dollar tolerieren“ Nach der US-Wahl ist der Dollar erstarkt. Viele Währungsexperten sehen schon einen Wechselkurs von einem Euro zu einem Dollar voraus. Doch die protektionistische Strategie Trumps bringt so manchen Experten zum Umdenken. ... " [HB 23.11.16]
    • "Börsen: Italienische Bank-Aktien sacken ab Die Aktien italienischer Banken sacken an der Mailänder Börse ab. Das Anfang Dezember stattfindende Referendum im Land könnte eine Regierungskrise auslösen. ... " [DWN 23.11.16]
    • "Reaktion auf neue US-Regeln EU knöpft sich ausländische Banken vor Retourkutsche aus Brüssel: Nach dem Willen der EU-Kommission sollen große ausländische Banken ihre Ableger in Deutschland künftig robuster machen. Die USA hatten erst Anfang Juli ihre Regeln verschärft. ... " [SPON 23.11.16]
    • "Ericsson soll Millionen an Bestechungsgeldern gezahlt haben  Die Praxis soll sich über Jahre hingezogen haben. Der Telekomausrüster weist die Vorwürfe zurück ... " [dS 23.11.16]
    • "Baukonzern Vinci Bilanzmanipulation, Finanzchef gefeuert – alles nur ein Fake Gefälschte Mitteilungen haben bei Vinci für Aufruhr gesorgt – der Aktienkurs des französischen Baukonzerns brach um bis zu 18 Prozent ein. Wer steckt hinter der kriminellen Aktion? ... " [HB 23.11.16]
    • "142 Milliarden Euro mehr Schulden: Großbritannien rüstet sich für den Brexit Großbritannien muss wegen dem bevorstehenden Brexit deutlich mehr Schulden machen und sein Wachstum nach unten korrigieren. Finanzminister Hammond will viel Geld investieren, um die britische Konjunktur langfristig wieder zu stärken. 23 Milliarden Pfund sollen in Infrastruktur, Forschung und digitale Entwicklung fließen. Zudem will die Regierung den Mindestlohn erhöhen. ... " [SZ 23.11.16]
    • "Lafontaine: Hartz IV ist am Erstarken der AfD schuld LINKE kritisiert Haushaltsentwurf: Zu wenig Investitionen in öffentliche Infrastruktur / Bartsch: Kinder- und Altersarmut steht gegen obszönen Reichtum ... " [ND 23.11.16]
    • "Währungsreform stürzt Indien ins Chaos In Indien herrscht nach der Währungsreform Chaos. Es gibt aber keine Demos - weil das Bargeld fehlt, um Demonstranten zu bezahlen. ... " [DWN 23.11.16]
    • "Glyphosat: EuGH stärkte Informationsrechte der Bürger Richter sehen Informationspflichten der Behörden Luxemburg – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) räumt Bürgern weitreichende Auskunftsrechte zur Wirkung von Pestiziden ein. Die Luxemburger Richter urteilten am Mittwoch in zwei unterschiedlichen Verfahren.  ... " [dS 23.11.16]
    • "Neue Prognose Aufsichtsräte verdienen immer mehr Die großen Debatten über Gehälter entzünden sich meist an üppigen Boni für die Vorstände. Aber auch ihre Aufseher verdienen nicht schlecht. Wer liegt vorne? ... " [faz 23.11.16]
    • "Der afrikanische Traum ist geplatzt In den vergangenen Jahren wurde Afrika immer wieder ein rasanter Aufschwung attestiert. Mittlerweile zeigt sich: Dieser basierte vor allem auf dem Rohstoff-Boom und ist mit der Konjunkturflaute in China eingebrochen. Ein weiteres Problem ist der Arbeitsmarkt: Trotz Wachstum sind in den letzten Jahren kaum neue Arbeitsplätze entstanden, und das bei einer rasant wachsenden Bevölkerung.  ... " [SZ 23.11.16]
    22.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Griechenland-Krise - EU-Finanzminister treffen sich am Freitag in Berlin  Finanzminister aus Deutschland, Frankreich, Italien, panien und den Niederlanden sowie Vertreter der EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kommen zusammen. Sie wollen beraten, wie sich der Fonds am Kreditprogramm für Griechenland beteiligen kann. Bisher sträubt sich der IWF und fordert konkrete Reformen als Bedingung.  ... " [SZ 22.11.16]
    • "Auch Portugal will Schulden-Erlass für Griechenland Portugals neuer Finanzminister Mario Centeno plädiert für einen Schuldenschnitt für Griechenland.... " [dP 22.11.16]
    • "EU-Parlament Ceta-Kritiker fühlen sich ausgetrickst Neuer Ärger um das Freihandelsabkommen Ceta: EU-Abgeordnete kritisieren, dass ihre Einwände nicht gehört werden - und das EU-Parlament den Handelsvertrag mit Kanada im Eilverfahren abnicken soll. ... " [SPON 22.11.16]
    • "Das Scheitern der Freihandelsabkommen ist eine Chance Donald Trump will raus aus dem TPP-Abkommen, TTIP ist so gut wie tot. Schlimm ist das nicht. Denn nun gibt es die Gelegenheit, den Freihandel gerechter zu gestalten. ... " [SZ 22.11.16]
    • "Credit Suisse: Ungleichheit der Vermögen steigt massiv Die Ungleichheit der weltweiten Vermögensverteilung wird immer größer. Dem obersten ein Prozent der Reichen gehören inzwischen 50,8 Prozent des weltweiten Haushaltsvermögens. ... " [DWN 22.11.16]
    • ""Global Wealth Report" Deutsche Vermögen wachsen rasant Reiche in Deutschland werden einer Studie zufolge immer reicher. Die Zahl der Millionäre ist rasant gestiegen. ... " [SPON 22.11.16]
    • "Bonus-Debatte Ackermann unterstellt Schäuble fehlenden Anstand Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann geht Wolfgang Schäuble scharf an und will nicht freiwillig auf seine Bonuszahlungen verzichten. Auch Union-Fraktionschef Volker Kauder hat sich in die Diskussion eingeschaltet. ... " [HB 22.11.16]
    • "Bargeld UBS-Ökonom warnt vor „Bankrun“ bei Strafzinsen für Kleinsparer Die Schweizer UBS erwartet, dass die Einführung von Strafzinsen für Kleinsparer zu einem Ansturm auf das Bargeld führen würde. ... " [DWN 22.11.16]
    • "Dubiose Aktiendeals Den Staat abgezockt Banker und Investoren haben mittels zwielichtiger Aktiengeschäfte den deutschen Staat um mehr als zehn Milliarden Euro gebracht. Dabei halfen ihnen findige Juristen - unter anderem eine international bekannte Großkanzlei. ... " [SPON 22.11.16]
    • "Die USA haben zuviel Geld in Kriege gesteckt – statt in Bildung und Infrastruktur Die neue US-Regierung kann dem Land nur zu einem Aufschwung verhelfen, wenn sie in die Infrastruktur und in die Bildung investiert. Die vielen teuren Kriege sind eine gigantische Geldverschwendung. ... " [DWN 22.11.16]
    • "Merkels Mutlosigkeit Das wirtschaftspolitische Sündenregister der Regierung Merkel ist lang. Dennoch setzt die Wirtschaft auf eine Fortsetzung der Kanzlerschaft. Merkel habe das Land gut durch Krisen gesteuert, heisst es. ... " [NZZ 22.11.16]
    • "Barcelona lässt Banken für leer stehende Wohnungen blechen Weil spanische Banken sich weigerten, die Objekte als Sozialwohnungen freizugeben, wurden sie zu Strafzahlungen verdonnert. ... " [dP 22.11.16]
    • "EU-Kommission will mit neuen Insolvenz-Regeln Wachstum fördern Timmermans: Gescheiterten Unternehmern schneller wieder auf die Beine helfen – Jourova: Völlige Schuldentilgung innerhalb von drei Jahren – Jährlich 200.000 Unternehmen in EU bankrott ... " [dS 22.11.16]
    21.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Systemrelevante Banken So gefährlich sind die größten Banken der Welt Wenn sie pleitegehen, beben die Märkte: systemrelevante Banken. Der Finanzstabilitätsrat zeigt, wieviel Kapital die größten Banken zusätzlich vorhalten müssen. Ein deutsches Institut zählt zu den gefährlichsten.... " [HB 22.11.16]
    • "„Wendekanzlerin“: FAZ rechnet mit Angela Merkels Wirtschaftspolitik ab Die FAZ fällt über Angela Merkels Wirtschaftspolitik ein überraschend vernichtendes Urteil. Die Bürger würden von ihrer Kanzlerin im Stile einer Gouvernante erzogen und müssten dafür die Rechnung übernehmen. ... " [faz 22.11.16]

    • "Vorteil EU: Citi Bank unterstellt sich als erste US-Bank der EZB Die Citi unterwirft sich der EZB und kommt damit in den Genuss des EU-passportings. ... " [DWN 22.11.16]
    • "Griechenland Gefangen im Schuldenstrudel Griechenland schuldet seinen Gläubigern mehr als 328 Milliarden Euro, also fast das zweifache der Jahreswirtschaftsleistung. Doch das ist nur die Spitze des Schuldenbergs. Die Griechen stecken in einem Teufelskreis. ... " [HB 21.11.16]
    • "Russland-Sanktionen: Deutsche Wirtschaft hat 17 Milliarden Euro verloren Die EU-Sanktionen gegen Russland haben der deutschen Wirtschaft massiv geschadet. Nun hofft der Ost-Ausschuss auf eine Wende. ... " [DWN 21.11.16]
    Aktuelle Sachlage 46. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Die Grundlagen der Politik * Keine Lichtblicke in Sicht: die Wirtschaftswissenschaft schläft oder/und korrumpiert sich * Die Alternativen kommen zwar, aber sie noch zu schwach und haben in Sachen Schulden, Wirtschafts- und Finanzpolitik auch kein überzeugendes Konzept. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    20.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bankenkonferenz in Frankfurt Erneut scharfe Kritik an der Politik der EZB  Die EZB habe mit ihren Anleihekäufen die Liquidität massiv verringert und den Preisfindungsmechanismus ausgeschaltet. Zudem wirke ihre Politik gegen Europas Banken. Die Kritik kam aus mehreren Lagern. ... " [NZZ 20.11.16]
    • "„Monte dei Paschi ist der größte Banken-Skandal Europas“ Eine Kommission des Regionalparlaments der Toskana schlägt hat die Monte dei Paschi untersucht. Misswirtschaft, politische Seilschaften und die Einflussnahme geheimer Kreise haben in die Katastrophe geführt. Sie könnte Folgen für ganz Europa haben. ... " [DWN 20.11.16]
    • "Siemens-Chef plädiert für ein Grundeinkommen Bis zum Jahr 2025 werden 1,5 Millionen traditionelle Arbeitsplätze in Deutschland verschwinden. Joe Kaeser mahnt vor sozialen Spannungen durch die Digitalisierung. ... " [SZ 20.11.16]
    • "Unternehmen machen mit Anleihen massiv neue Schulden Aus Angst vor langfristig steigenden Zinsen an den Anleihemärkten bieten derzeit auffallend viele Firmen Schuldpapiere am Markt an. Die globale Schuldenlast wird im laufenden Jahr stark steigen. ... " [DWN 20.11.16]
    • "Wenn Hacker das Bankkonto plündern  Banken geraten immer öfter ins Visier von Cyberkriminellen. Diese räumen Konten leer. Die Institute scheinen gegen diese Gefahren nur unzureichend geschützt  ... " [dS 20.11.16]
    • "Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Weg für zweite Amtszeit Paul Achleitners geebnet Eine Strafe der britischen Finanzaufsicht hatte die Frage aufgeworfen: Trug Chefaufseher Paul Achleitner eine Mitschuld an mangelnder Aufklärung? Die Bank urteilt: „Nein.“ Und schlägt ihn für eine zweite Amtszeit vor. ... " [HB 20.11.16]
    • "Die Verbraucherschutzbehörde fürs Internet kommt Die Große Koalition will das Bundeskartellamt nach Informationen der F.A.Z. zu einer neuen Verbraucherschutzbehörde für das Internet ausbauen. Dazu gehören mehr Befugnisse gegen Internet-Konzerne.  ... " [faz 20.11.16]
    • "Dividendenverbot der Banken soll Steuerzahler schonen  Die Arbeiterkammer verlangt Beschränkungen bei Ausschüttungen, um das Eigenkapital zu stärken  ... " [dS 20.11.16]
    19.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Währungskrieg: China wertet den Yuan stark ab China hat den Yuan den elften Tag in Folge gegenüber dem Dollar abgewertet. Der Kurs des Dollar stieg gegenüber wichtigen Währungen dagegen weiter deutlich. ... " [DWN 19.11.16]
    • "Interview mit Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard Draghi sollte das «whatever it takes» zurücknehmen Nikolaus von Bomhard fordert eine Wende der Geldpolitik. Notenbanker hörten zu stark auf die Märkte. Als grosse Geschäftsrisiken sieht er Pandemien, attraktiv findet er Cyber- und Garantie-Policen. ... " [NZZ 19.11.16]
    • "Rezession am Horizont: Deutsche Exporte in die USA brechen ein Die Ausfuhren der deutschen Wirtschaft in die USA gehen deutlich zurück. In beiden Ländern sind die Vorboten einer weltweiten Rezession zu erkennen. ... " [DWN 19.11.16]
    • "Bundesrechnungshof rügt Betreuungsarbeit der Jobcenter Der Bundesrechnungshof hat in einem Prüfbericht die Vermittlungsarbeit der Jobcentern kritisiert und künftig mehr Effizienz gefordert. ... " [DMN 19.11.16]
    • "Ökonom: Harte Landung des Dollars als Welt-Währung möglich Der Ökonom Achim Dübel hält das Ende des Petro-Dollars für unausweichlich. Offen sei allerdings, ob die US-Regierung selbst aktiv werden - oder Russland und China einen Überraschungscoup landen können. ... " [DWN 19.11.16]
    • "Nobelpreisökonom für radikale Neugestaltung der EU  Holmström fordert Konzentration auf Wesentliches – Kritik an Vetorechten ... " [dS 19.11.16]
    • "Abwicklung von Altlasten Die Credit Suisse ist auch ein Schrottplatz Altlasten verhageln der Credit Suisse Quartal für Quartal das Ergebnis und überschatten die operativen Fortschritte. Daran wird sich in den nächsten Jahren kaum etwas ändern.... " [NZZ 19.11.16]
    • "Rentnerin erstickt bei Brand Tausende Spanier demonstrieren gegen Energiearmut  Eine 81-jährige Spanierin ist in ihrer Wohnung erstickt - weil sie die Stromrechnung nicht zahlen konnte und Kerzen anzündete. Laut einer Studie starben 7000 Spanier im Jahr 2014 an den Folgen der Energiearmut. ... " [SPON 19.11.16]
    18.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Cum-Ex-Geschäfte Kanzlei Freshfields tief in Steuerskandal verstrickt Mit dubiosen Dividendendeals haben Banken und Finanzkonzerne mehr als zehn Milliarden Euro Steuern hinterzogen. Nach SPIEGEL-Informationen spielte die Großkanzlei Freshfields dabei eine wichtige Rolle. ... " [SPON 18.11.16]
    • "Nobelpreisträger Holmström: "Man sollte die ganze EU überdenken" Der Ökonom hält die Europäische Union für missglückt. Bengt Holmström erforscht, wie Verträge gut funktionieren - und hat selbst einmal viel Geld versenkt. ... " [SZ 18.11.16]
    • "Gegen den Dollar: China stößt in großem Stil US-Staatsanleihen ab Große Gläubiger stoßen ihre US-amerikanischen Anleihen ab. Besonders markant ist der Rückzug Chinas und Saudi-Arabiens.  ... " [DWN 18.11.16]
    • "Draghi: Die Erholung ist robuster gegen Schocks von außen EZB-Präsident Mario Draghi erklärt, wie es um die Wirtschaft der Währungsunion steht. Es gibt einige ermutigende Entwicklungen. Was folgt daraus? ... " [faz 18.11.16]
    • "Draghi gibt keine Entwarnung: EZB weiterhin handlungsbereit Die Europäische Zentralbank bleibt im Krisenmodus. Signale für ein rasches Ende der gewaltigen Geldflut gibt es bislang nicht. Im Gegenteil. ... " [DMN 18.11.16]
    • "EU lenkt Milliarden um für Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit Die EU muss kürzen - und wird dennoch 2017 deutlich mehr Geld ausgeben für Wachstums- und Jobprogramme. Mehr Mittel gibt es auch für die Bewältigung der Flüchtlingskrise und für Sicherheitsaufgaben. mehr...  ... " [SPON 18.11.16]
    • "Australien verschärft Kampf gegen das Bargeld Australien intensiviert den Feldzug gegen Münzen und Scheine. Das Finanzministerium sieht die Zukunft in einer bargeldlosen Gesellschaft. ... " [DWN 18.11.16]
    • "Schweizerische Nationalbank fürchtet Flucht ins Bargeld Die Schweizerische Nationalbank will Strafzinsen noch etwas ausreizen, sieht aber die Gefahr der Flucht ins Bargeld. ... " [ 18.11.16]
    • "„Transparenz verhilft Diktatoren an die Macht“ Der Nobelpreisträger Bengt Holmström glaubt nicht, dass Trump sich an der Präsidentschaft bereichern will. Der Ökonom warnt vor zu viel Transparenz und Skandalisierung; beides gefährde die Demokratie. ... " [Welt 18.11.16]  RS: Aha.
    17.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Blase mit Augenmaß Bundesbank setzt in Finanzstabilitätsbericht auf Prinzip »Augen zu und durch«. Spekulation soll es richten ... " [jw 17.11.16]
    • "Bundesbank verschärft Kampf gegen EU-Einlagensicherung Die Bundesbank ist strikt gegen einen europaweiten Einlagensicherungsfonds. Einen Kompromissvorschlag der EU-Kommission wies sie kategorisch ab. ... " [DWN 17.11.16]
    • "Yellen will Trump nicht weichen US-Notenbankchefin Janet Yellen lässt sich vom Wahlergebnis in den USA wohl nicht beeindrucken. Sie hält auch weiterhin eine baldige Zinserhöhung für angemessen. Und will an ihrem Amt festhalten. ... " [HB 17.11.16]
    • "US-Notenbank plant «baldige» Zinserhöhung Die amerikanische Notenbankchefin Janet Yellen hält an ihrem Plan für die Lockerung des Niedrigzinses fest. Ein Zeitpunkt steht noch nicht fest, sie spricht von «relativ bald». ... " [baz 17.11.16]
    • "Fed-Chefin warnt vor haushaltspolitischem Abenteuer Die Verunsicherung in Washington ist derzeit gross. Mitglieder des US-Kongresses baten am Donnerstag Janet Yellen um Rat.... " [NZZ 17.11.16]
    • "Neuer Haushalt für 2017 Die EU kürzt sich das Budget Der EU-Haushalt fällt im nächsten Jahr kleiner aus als 2016. Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise stehen trotzdem mehr Mittel bereit. Das meiste Geld geht aber weiter in einen anderen Bereich.   ... " [faz 17.11.16]
    • "Forderung an Ex-Manager Deutsche Bank will Boni zurück Die kriselnde Deutsche Bank will von ehemaligen Topmanagern offenbar Bonuszahlungen zurückfordern. Laut einem Medienbericht sollen insgesamt sechs Personen auf Millionen verzichten - unter anderem die Ex-Vorstände Jain und Ackermann. ... " [ARD 17.11.16]
    • "Bonus-Sperre der Deutschen Bank Vergangenheit holt ehemalige Vorstände ein Josef Ackermann, Anshu Jain, Hugo Bänziger und andere frühere Vorstände der Deutschen Bank sollen bisher sistierte Boni angeblich nicht mehr bekommen. Viele Dinge sind unklar, doch klar ist: Einige Vorstände wehren sich.... " [NZZ 17.11.16]
    • "Bitcoin & Co: Gaunereien mit Kryptowährungen nehmen zu  Aufsichtsbehörde warnt vor Geschäftsmodell, das wie Schneeballsystem funktioniert ... " [dS 17.11.16]
    • "„Überhaupt nicht die Rede davon, Boni zurückzuzahlen“ Ex-Deutsche-Bank-Chef Ackermann betont, er werde keine Boni zurückzahlen. Solche Fragen seien zudem etwas, was intern in der Bank geklärt werden sollte. Offenbar wolle man man ihn unter Druck setzen.  ... " [Welt 17.11.16]
    • "US-Grossbank zahlt 264,4 Millionen Dollar Strafe J.P. Morgan Chase muss wegen Korruptionsvorwürfen tief in die Tasche greifen. So entgeht die Bank jedoch allfälligen strafrechtlichen Konsequenzen.  ... " [baz 17.11.16]
    • ""Das Modell Steueroase ist nicht zukunftsfähig" Liechtenstein hat noch immer den Ruf eines Steuerparadieses. Regierungschef Adrian Hasler findet das ungerecht - und erklärt, warum das Land auf keinen Fall der EU beitreten will.  ... " [SZ 17.11.16]
    • "Italien: Renzi droht vor Referendum mit Rücktritt Italien könnte schon bald wieder ein Technokraten-Kabinett bekommen. ... " [DWN 17.11.16]
    16.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Umfrage Ein Drittel der Deutschen hält Wirtschaftsbosse für korrupt Deutschlands Manager haben bei den Bürgern einen katastrophalen Ruf. Laut einer Umfrage hält jeder Dritte die meisten Führungskräfte für korrupt. So schlecht denkt kein anderes EU-Land über seine Wirtschaftselite. ... " [SPON 16.11.16]   RS: Ein Drittel nur, ganz schön optimistisch?
    • "Deutsche Bank will Boni von Jain und Co. Einem Medienbericht zufolge fordert die Deutsche Bank Millionenbeträge von ehemaligen Vorständen zurück. Unter anderem sollen die Ex-Chefs Anshu Jain, Jürgen Fitschen und Josef Ackermann zahlen. ... " [HB 16.11.16]
    • "Warum die EU Italien mit Samthandschuhen anfasst Die EU-Kommission verzichtet auf harte Sanktionen gegen Italien, da sie fürchtet, dass das die Populisten stärken könnte. Sogar ein Euro-Austritt wird befürchtet. Lieber sollen andere mehr bezahlen. ... " [Welt 16.11.16]
    • "Staatsverschuldung Sechs Eurostaaten könnten Defizitgrenze übersteigen Mehr Schulden als erlaubt: Sechs Euroländer könnten die verbindlichen Defizitziele im kommenden Jahr verfehlen, schätzt die EU-Kommission. Besonders heikel wird es für Italien. ... " [SPON 16.11.16]
    • "Nationale Haushaltspläne Die EU-Kommission sieht sich fortan als Finanzminister Wirtschaftskommissar Moscovici fordert die Mitgliedsländer offiziell dazu auf, mehr Geld auszugeben. Gemeint ist vor allem Deutschland. ... " [faz 16.11.16]
    • "Warum Italien besser als Deutschland dasteht Die Deutschen gelten eigentlich europaweit als das beste Beispiel für eine solide Haushaltspolitik. Doch eine Studie zeigt, die Bundesrepublik sollte sich nicht auf der schwarzen Null im Bundeshaushalt ausruhen. ... " [Welt 16.11.16]
    • "Spanien und Portugal entgehen Sanktionen Brüssel ruft zu Mehrausgaben auf Einmal mehr warnt die EU-Kommission einzelne Euro-Staaten vor einer zu sorglosen Finanzpolitik. Für den Euro-Raum als Ganzes allerdings hält sie eine finanzpolitische Lockerung für nötig.... " [NZZ 16.11.16]
    • "EZB-Legende will Euro vor Populisten-Crash schützen Als Präsident der EZB hat Jean-Claude Trichet jahrelang den Euro gehütet. Nun ist er zurück – und sieht eine ganz neue Gefahr für Europa: den überforderten Bürger. Dessen Sorgen müsse man ernst nehmen  ... " [Welt 16.11.16]
    • "Weniger Bargeld: Schweden erwägt Digitalwährung E-Krone  Als Ergänzung zu Banknoten und Münzen   ... Nach Angaben der schwedischen Zentralbank gingen die Bar-Abhebungen in den vergangenen fünf Jahren um ein Drittel zurück. 97 Prozent der Bevölkerung nutzen demnach Bankkarten für ihre Geschäfte. Kartenzahlungen legten im selben Zeitraum um rund 50 Prozent zu.  ... " [dS 16.11.16]
    15.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Regulierung Bankenaufseher kritisieren interne Risikomodelle Die Kontrolleure sind unzufrieden darüber, wie Banken ihre Risiken bemessen. Die EZB will die Institute strenger überwachen. Denn wenn Banken Gefahren unterschätzen, fehlt es im Ernstfall an Risikopuffer. ... " [HB 15.11.16]
    • "Eine Geldschwemme in einem Meer von Schulden" An den globalen Rentenmärkten geht nach der US-Präsidentschaftswahl derzeit die Angst um. Angst vor der Zinswende. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus. boerse.ARD.de sprach hierüber mit Eberhardt Unger, Chefvolkswirt von fairesearch.  ... " [ARD 15.11.16]
    • "Starökonom Stiglitz attackiert Europa Mit viel Tamtam hatte Panamas Regierung eine Expertenkommission einberufen. Sie sollte Vorschläge erarbeiten, um Schattenwirtschaft in Steueroasen zu bekämpfen. Doch weil Panama eine Veröffentlichung der Ergebnisse nicht zusagte, stiegen die prominentesten Mitglieder aus - und veröffentlichten ihren eigenen Bericht. Darin fordern sie eine komplette Austrocknung der Steueroasen. Europa und den USA werfen sie schwere Versäumnisse vor.  ... " [DWN SZ.11.16]
    • "Staatskasse Rechnungshof kritisiert Autobahn-Privatisierung Der Bundesrechnungshof hält wenig von der Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern. Noch deutlicher fällt allerdings eine Kritik an der angedachten Privatisierung der Autobahnen und Bundesstraßen aus. ... " [SPON 15.11.16]
    • "Donald Trump spricht mit Russland und China Donald Trump hat in Gesprächen mit den Präsidenten Putin und Xi betont, dass er gute wirtschaftliche Beziehungen mit beiden Ländern anstrebe. ... " [DWN 15.11.16]
    • "Die Banken geben eine Party Die Wahl von Donald Trump gibt den Banken Hoffnung, dass das ihr Derivategeschäft einengende Dodd-Frank-Gesetz zurückgenommen werden könnte. Die Börsen reagieren ebenfalls erfreut. ... " [NZZ 15.11.16]
    • "Milliardenschwerer Schuldentausch bei Krisenbank Monte Paschi  Insgesamt sollen Gläubiger Forderungen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro in Beteiligung an italienischer Bank tauschen ... " [dS 15.11.16]
    • "Frankreich bringt Societé Générale mit Milliarden-Forderung in Not Frankreich will von der Societé Générale 2,2 Milliarden Euro wegen betrügerischer Geschäfte. ... " [DWN 15.11.16]
    • "Bruttoinlandsprodukt Wirtschaft wächst nur noch homöopathisch Ein stärkerer Konsum schiebt die Wirtschaft in Deutschland an - doch schwächelnde Exporte machen das Geschäftsplus zunichte. Das Wirtschaftswachstum lässt nach. ... " [SPON 15.11.16]
    • "Athen pocht auf Schuldenerleichterungen Nach jahrelangem Siechtum scheint Griechenland wieder auf die Beine zu kommen. Umso nachdrücklicher fordert Alexis Tsipras Schuldenerleichterungen. Der Premier hofft auf Fürsprache von US-Präsident Barack Obama. ... " [HB 15.11.16]
    • "Gegen Renzi: Spekulanten nehmen Italien ins Visier Amerikanische Hedgefonds haben sich mit Vertretern der 5-Sterne-Bewegung getroffen. Sie wetten auf den Sturz von Matteo Renzi. ... " [DWN 15.11.16]
    • "Agenda-Krieger for president CDU und CSU geben ihren Widerstand gegen die Kandidatur Frank-Walter Steinmeiers zum Bundespräsidenten auf. Der Mann ist bei Krieg, Armutspolitik und sogar Folter verlässlich ... " [jw 15.11.16]
    • "Wirtschaftsminister in Haft Korruptionsskandal erschüttert Russland Erstmals seit 25 Jahren ist wieder ein amtierender russischer Minister verhaftet worden. Wirtschaftschef Alexei Uljukajew soll sich bei einem hochrangigen Unternehmensverkauf bereichert haben. Aber manches wirkt komisch. ... " [NZZ 15.11.16]
    14.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Europäische Zentralbank Europäischer Rechnungshof kritisiert Bankenaufsicht Das für die Bankenaufsicht zuständige Personal ist laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs überfordert. Die Behörde fordert mehr Einsatz der Europäischen Zentralbank. ... " [faz 14.11.16]
    • "Ein Weckruf für Europa Europa sollte nach Trumps Wahlerfolg schnellstmöglich aus seiner Schockstarre erwachen und etwaige Streitigkeiten hintanstellen. Man wird auch den Briten entgegenkommen müssen. Ein Gastbeitrag von Ifo-Chef Clemens Fuest.  ... " [HB 14.11.16]
    • "USA stehen vor einer Explosion der Staats-Schulden Die Steuerpläne von Donald Trump werden zu einer drastischen Erhöhung der Staatsschulden führen. ... " [DWN 14.11.16]
    • "Armut: Millionen EU-Bürger bedroht Mehr Jobangebote gleich weniger Risiko in die Armut zu rutschen: Diese Formel geht einer Studie zufolge nicht mehr auf. ... " [DMN 14.11.16]
    • "Soziale Kluft 118 Millionen EU-Bürgern droht Armut Europas Wirtschaft erholt sich. Dennoch ist laut einer Studie der Anteil der Menschen, die trotz eines Vollzeitjobs von Armut bedroht sind, deutlich gewachsen. ... " [SPON14.11.16]
    • "Griechische Wirtschaft wächst im dritten Quartal kräftig 1 Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent höher als im Vorquartal – EU-Kommission erwartet Schrumpfung der griechischen Wirtschaft um 0,3 Prozent im Gesamtjahr  ... " [dS 14.11.16]
    • Mitteilung Bundesanzeiger 14.11. neue Leerverkaufsposition Deutsche Bank durch Marshall Wace LLP SW1X 9AT (0,98%)
    • "Donald Trump will straffällige Einwanderer ausweisen US-Präsident Trump will straffällige Einwanderer umgehend ausweisen. Über den Verbleib anderer Einwanderer ohne Papiere werde entschieden, wenn die Grenzen gesichert sind. ... " [DWN 14.11.16]
    • "Neuer Präsident in der Republik Moldau Abkehr vom EU-Kurs Weil die EU-Nähe in seinem Land "die Lebensqualität nicht verbessert hat", will Moldaus neuer Präsident Dodon sein Land neu ausrichten. Moskau statt Brüssel, Russische Föderation statt EU - das ist seine Devise. ... " [ARD 14.11.16]
    • "Privatisierung ausgeschlossen Autobahnen bleiben Staatseigentum Die Autobahnen bleiben unveräußerlicher Besitz des Bundes. Dies bestätigten sowohl das Finanz- als auch das Wirtschaftsministerium. Eine Privatisierung der rund 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland ist damit vom Tisch. ... " [ARD 14.11.16]
    _
    Aktuelle Sachlage 45. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Trump und das Gute am Schlechten Die Natopolitik Obamas und seiner Strippenzieher hat uns einem Krieg mit Russland immer näher gebracht. Trump, sofern er denn macht, was er hier ankündigte, bringt hier Hoffnung. Vielleicht auch, was die Weltpolizistenanmaßung der USA betrifft, wo immer sie intervenieren oder einmarschieren entsteht Terror, Chaos und Flucht. Auch in der Schulden- und Finanz- und Bankenpolitik könnte sich einiges verändern. Trump hat das Establishment durcheinander gewirbelt und gezeigt, dass Alternativen möglich sind. Ob es besser wird, bleibt sehr abzuwarten. Aber dass verkrustete und anscheinend zementierte Stukturen aufgebrochen werden können, ist vielleicht doch ein gutes Zeichen -  aber natürlich nicht, wenn es in 3., 4. oder 5. Reichen endet.
    • "Das war keine Niederlage, das war eine Demütigung. Nicht nur für Hillary Clinton, sondern für das Establishment des westlichen Politikbetriebes. Der Triumph von Trump markiert den vorläufigen Höhepunkt eines Weltbebens, dessen Epizentrum von Kontinentaleuropa über die Brexit-Insel nach Amerika gewandert ist, von wo die Schockwellen auf uns zurückwirken.  ... " [HB MorningBriefing 10.11.16]
    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    13.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Donald Trump: Fantastisch für die US-Börse, verheerend für den Staat Die Steuerreform von Donald Trump könnte zum Fest für die US-Börsen werden. Die Staatsfinanzen dürften allerdings schwer unter Druck geraten - mit gravierenden Folgen für das soziale Gefüge. ... " [DWN 13.11.16]
    • "Statt Trump-Schelte wäre Selbstkritik angebracht Man schimpft auf Populisten und lenkt damit von eigenen Versäumnissen ab. Noch immer verweigern die politischen und anderen Eliten die tiefere Erforschung der Ursachen des Volkszorns in den USA und Europa.  ... " [wiwo 13.11.16]
    • "Bargeld rationiert: Die raffinierteste Banken-Rettung seit langem In Indien findet ein negativer Bank-Run statt: Die Kunden bringen ihr Geld zur Bank – und retten die Banken. ... " [DWN 13.11.16]
    • "Krisenwährung Deutsche horten Gold für 333 Milliarden Euro Der Goldpreis schwankt massiv, trotzdem stocken die Deutschen ihre Vorräte auf. Privathaushalte besitzen nun doppelt so viel Gold wie die Bundesbank. ... " [SPON 13.11.16]
    12.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schwindende Mittelschicht Die Kosten der Ungleichheit sind unberechenbar Jetzt rächt sich in den USA, dass eine "ökonomische Rationalität" von wachsender Ungleichheit nichts wissen wollte. Zwei Ökonomen ziehen Bilanz - und bieten Vorschläge, wie die westlichen Länder ihre Stabilität erhalten. ... " [wiwo 12.11.16]
    • "Bestandesaufnahme der EU-Handelsminister Der Handelsvertrag mit Kanada hat die EU in die «Ceta-Krise» gestürzt, TTIP halten manche nach Trumps Wahlsieg für faktisch tot. Ist die hohe Zeit der Freihandelsverträge vorbei?... " [NZZ 12.11.16]
    • "Sonderregeln für Deutsche Bank Europäische Bankenaufsicht genehmigte Geldhaus für Stresstest Ausnahmeregeln. Bilanz erschien dadurch in anderem Licht ... " [jw 12.11.16]
    • Schlechte Nachrichten: " Schäuble will Gesellschaft gründen Autobahn-Privatisierung schreitet voran Über Pläne der Regierung, die Autobahnen zu privatisieren, wird schon länger gemunkelt. Nun scheint das Vorhaben konkreter zu werden: Laut "Spiegel" will das Kabinett im Dezember über eine Grundgesetzänderung beraten, die Voraussetzung dafür wäre.   ... "  [ARD 12.11.16]
    • "Grundgesetzänderung Bundesregierung will Autobahnen privatisieren Die Pläne der Bundesregierung, das Autobahnnetz zu privatisieren, werden konkreter. Verdienen sollen daran die Versicherungskonzerne. Bezahlen wird es am Ende womöglich der Autofahrer - per Maut. ... "  [SPON 12.11.16]
    • "„Das maßgebliche Wachstum der Welt findet im Osten statt“  Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank sieht den Sieg von Donald Trump entspannt. Die Entwicklung sollte ein geopolitisches Umdenken in Deutschland anstoßen. ... " [DWN 12.11.16]
    • "Afrikas Jugend Die kommende Völkerwanderung Afrikas Geburtenrate explodiert. Bis 2050 könnten fast 2,5 Milliarden den Kontinent bewohnen. Korruption und Massenarbeitslosigkeit treiben die Jugend auf eine gefährliche Reise nach Europa. Ein Kommentar. ... "  [faz 12.11.16]
    • "US-Wahl bringt Währungen weltweit zum Absturz Die Währungen wichtiger Schwellenländer haben zum Dollar deutlich an Wert eingebüßt. Der Sieg Donald Trumps hat die Devisenmärkte erschüttert. ... " [DWN 12.11.16]
    • "Martin Schlegel brachte über tausend Schweizer Haushalte in Schieflage. Ihm drohen zehn Jahre Gefängnis. In neun Tagen kommt er vor Gericht. Aber vorher will er sich entschuldigen. ... "  [baz 12.11.16]
    11.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Koalition verabschiedet Entwurf Haushalt für 2017 steht  Fast 14 Stunden lang feilschten die Haushaltsexperten der Koalition - nun steht der Etat für 2017. Vor allem für Innere Sicherheit soll es nochmals mehr Geld geben als erst im Sommer geplant. Auf die Aufnahme neuer Schulden wollen Union und SPD aber erneut verzichten. ... " [ARD 11.11.16]
    • "Bundeshaushalt für 2017 steht Mehr Geld für Sicherheit und humanitäre Hilfe Der Haushaltsentwurf für 2017 ist beschlossen. Besonders für den Anti-Terror-Kampf wird mehr Geld fließen. Die schwarze Null allerdings soll trotzdem weiter stehen. ... " [faz 11.11.16]
    • "Inflation Inflation steigt auf Zwei-Jahres-Hoch Die Inflation in Deutschland ist im Oktober so stark gestiegen wie seit zwei Jahren nicht mehr - liegt aber noch immer weit unter dem Bereich, den die Europäische Zentralbank als ideal einstuft. ... " [SPON 11.11.16]
    • "Die Milliarden sind da – jetzt liegen sie auf dem Amt Investitionen in Deutschlands Infrastruktur scheiterten lange Zeit am Geld. Das ist jetzt da. Nun offenbaren sich große Probleme im Genehmigungsprozess. Der Infrastrukturgipfel der „Welt“ soll helfen. ... " [Welt 11.11.16]
    • "Wie viel an Trumps vernichtender Kritik an Handelsabkommen dran ist Analyse Donald Trump macht das Handelsabkommen Nafta für den Niedergang der US-Industrie verantwortlich. Hat er damit recht?  ... " [dS 11.11.16]
    • "Handelsabkommen EU legt TTIP wegen Trump-Wahlsieg auf Eis Nach der Wahl von Donald Trump zum künftigen US-Präsidenten legt die EU das Freihandelsabkommen TTIP "in den Gefrierschrank". Ob die Verhandlungen jemals wieder aufgenommen werden, ist laut EU-Kommission völlig unklar. ... " [SPON 11.11.16]
    • "Donald Trump schreckt alle auf: Radikale Zäsur für die Weltwirtschaft Donald Trump wird die Weltwirtschaft grundlegend verändern. Europa sollte sich warm anziehen.  ... " [DWN 11.11.16]
    • "Ratingagentur Fitch"USA mit höchster Schuldenquote unter Ländern mit Spitzenrating" Trumps Wirtschaftspolitik gefährdet laut Ratingagentur FitchRatings die Kreditwürdigkeit der USA. Auch andere Staaten leiden unter sinkender Bonität. ... " [wiwo 11.11.16]
    • "Kanada zu Gesprächen über NAFTA bereit "Der schlimmste jemals unterzeichnete Handelsvertrag" - so hatte Donald Trump im Wahlkampf das NAFTA-Abkommen mit Kanada und Mexiko bezeichnet. Nun zeigt sich die Regierung in Ottawa tatsächlich bereit, den Vertrag neu zu verhandeln. ... " [ARD 11.11.16]
    • "US-Wahl"America first" und der neue Egoismus in der Welt Die Amerikaner haben einen Präsidenten gewählt, für den „America first“ mehr zählt als globale Kooperation und Freihandel. Manager, Politiker und auch Anleger müssen lernen, damit umzugehen. Offene Märkte, weltweite Arbeitsteilung, politische Kooperation? Die Amerikaner haben einen Präsidenten gewählt, für den die Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit nicht mehr gilt. Für Unternehmer, Politiker, Anleger heißt das: Jeder muss sich selbst helfen. ... " [wiwo 11.11.16] RS: was soll denn daran "neu" sein?
    • "Donald Trump gibt Fed-Chefin Janet Yellen keine Perspektive Donald Trump will die Chefin der Federal Reserve nicht absetzen – eine zweite Amtszeit wird es aber nicht geben.  ... " [DWN 11.11.16]
    • "Trump - Sieger ohne echte Mehrheit Die größte Gruppe der Bürger in den USA hat nicht für Trump gestimmt und auch nicht für Clinton. Die größte Gruppe waren die Nichtwähler - nicht zum ersten Mal. Vom gespaltenen Amerika ist jetzt oft die Rede. Viele Beobachter schreiben, dass etwa gleich viele Wähler für Donald Trump und für Hillary Clinton gestimmt haben. Das ist richtig, aber nur ein Teil der Wahrheit. Denn die größte Gruppe unter den in diesem Jahr 227 Millionen wahlberechtigten US-Bürgern waren wieder einmal die Nicht-Wähler. ... " [ARD 11.11.16]
    • "Trump-Sieg als Chance für Ende der Sanktionen Der russische Wirtschaftsminister sieht die Trump-Wahl als Chance für ein verbessertes Verhältnis zwischen den USA und Russland. Trump sei unabhängiger vom US-Establishment als Clinton. ... " [DWN 11.11.16]
    • "TTIP ist tot – es lebe die Idee vom Pakt mit Asien Der künftige US-Präsident hält nichts von Freihandelsabkommen. TTIP, da sind sich viele Experten einig, steht deshalb vor dem Aus. Stattdessen tue sich jedoch eine ganz neue Chance auf. ... " [Welt 11.11.16]
    • "Anleger, hört nicht auf die Analysten! Beim Thema Donald Trump haben die Prognostiker der Banken mit ihren Vorhersagen zu den Aktienmärkten ebenso falsch gelegen wie die Umfrageinstitute. Schuld daran sind auch die immer nervöseren Investoren. Ein Kommentar.  ... " [HB 11.11.16]
    • "Banken Postfinance führt Negativzinsen für Privatkundenein Als erstes der großen Schweizer Finanzinstitute berechnet die Postfinance künftig auch Privatkunden Negativzinsen. ... " [DMN 11.11.16]
    • "Chaos in Indiens Banken dauert nach Blitz-Bargeldreform an  Geldautomaten waren rasch wieder leer – Bargeld wurde zu Mangelware .. " [dS 11.11.16]
    10.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Das war keine Niederlage, das war eine Demütigung. Nicht nur für Hillary Clinton, sondern für das Establishment des westlichen Politikbetriebes. Der Triumph von Trump markiert den vorläufigen Höhepunkt eines Weltbebens, dessen Epizentrum von Kontinentaleuropa über die Brexit-Insel nach Amerika gewandert ist, von wo die Schockwellen auf uns zurückwirken.  ... " [HB MorningBriefing 10.11.16]
    • "Wie Donald Trump die größte Volkswirtschaft der Welt umbauen will  Steuern runter, Zölle rauf: Die wirtschaftspolitischen Versprechen des Wahlgewinners im Überblick ... " [dS 10.11.16]
    • "Trump knöpft sich die Bankenregulierung vor Donald Trump scheint oft mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Beim Dodd-Frank-Finanzmarktgesetz könnte er für einmal offene Türen einrennen, denn das Regulierungswerk hat wenig Freunde. ... " [NZZ 10.11.16]
    • "US-Notenbanker auch nach Trump-Sieg für Zinserhöhungen Chef der San-Francisco-Fed betont politische Neutralität der US-Notenbank ... " [dS 10.11.16]
    • ""Fahrraddiebstahl in Deutschland Der Rechtsstaat kommt unter die Räder Einbruch? Ja, auch schlimm. Doch wer wirklich erfahren will, wie die Polizei vor Kriminellen kapituliert, der muss in Fußgängerzonen, vor Bahnhöfen und in Wohngebieten einem Alltagsdelikt nachspüren: Fahrraddiebstahl.  ... [HB 10.11.16]
    • "Rentner in der Schuldenfalle  Bei den Rentnern steigt die Zahl der Überschuldeten zügig an. Und die Summen, die sich bei Älteren auftürmen, sind besonders hoch. ... [SZ 10.11.16]
    09.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Kommentar zum Wahlausgang: Wow! Das Establishment hat nun nach der Bankenkrise, nach dem Flüchtlings- und Terrorchaos, nach Ceta und TTIP,  nach dem Brexit, seine drastischte Lektion erhalten - neben der Meinungsforschung, die ganz offensichtlich nicht forschen kann und will, sondern sich überwiegend der Meinungsmache verkauft hat. Der wievielte Weckruf also ist die Wahl Trumps? Die Welt ist in gar keinem guten Zustand, was Trump bringt, weiß ich nicht. Die US-Kriegstreiberei könnte ein Ende finden. Dafür spricht auch, dass die Waffenaktien abgeschmiert haben sollen und das ist sicher gut.   RS 9.11.16
    • "Für klamme Kommunen Schäuble will Milliarden in Schulsanierung stecken Bundesfinanzminister Schäuble will offenbar weitere 3,5 Milliarden zur Sanierung maroder Schulen bereitstellen. Der Bedarf ist aber noch deutlich höher.  ... " [faz 9.11.16]
    08.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB-Direktorin gegen weitere Ausdehnung der Geldflut EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger hat sich gegen eine weitere Lockerung der Geldpolitik im Euro-Raum ausgesprochen. Sie sei "sehr skeptisch", was weitere Zinssenkungen oder zusätzliche expansive geldpolitische Maßnahmen angehe, sagte Lautenschläger am Montag auf einer Bundesbank-Veranstaltung in München. "Mit der Zeit wird der Nutzen geringer und die Risiken dieser Maßnahmen größer."   ... " [BO 8.11.16]
    • "EU einigt sich auf schwarze Liste Die Finanzminister der Europäischen Union wollen Ende 2017 eine gemeinsame schwarze Liste von Steueroasen vorstellen. Höchstwahrscheinlich wird die Schweiz nicht darauf stehen. ... " [baz 8.11.16]
    • "EU-Pläne zu Steueroasen Die schwarze Liste wird immer kürzer Der Kampf der EU gegen Steuerflucht kommt kaum voran. Die Briten haben die schwarze Liste der Steueroasen gekappt, und die Pläne zur Konzernbesteuerung könnten deren Abgabenlast sogar verringern. ... " [SPON 8.11.16]
    • "Umstrittene Bonuszahlungen Thomas Middelhoff muss erneut vor Gericht Neuer Ärger für den früheren Arcandor-Chef: Überraschend hat das Landgericht Essen das Hauptverfahren gegen Thomas Middelhoff und acht Ex-Aufsichtsräte eröffnet. Dem Ex-Manager wird „Anstiftung zur Untreue“ vorgeworfen. Die Entscheidung dürfte für erhebliche Aufmerksamkeit in deutschen Chefetagen sorgen. ... " [HB 8.11.16]
    • "Bundesgerichtshof: Bausparer können Geld zurückfordern Gute Nachrichten für Bausparer: Wer sein Darlehen genutzt und dafür Extra-Geld gezahlt hat, bekommt das mit etwas Glück wieder.  ... " [DWN 8.11.16]
    • "Schattenaktien US-Börsenaufsicht prüft neue Vorwürfe gegen Deutsche Bank Die Deutsche Bank steht laut "Wall Street Journal" in einem weiteren Billionen-Dollar-Markt unter Verdacht, Regeln verletzt zu haben. Dieses Mal geht es um sogenannte Schattenaktien. ... " [SPON 8.11.16]
    • "Kein Dumpingfreifahrtschein für China Im Dezember bekommt China den Status einer Marktwirtschaft. Die EU hat nun einen Weg gefunden, wie sie sich notfalls trotzdem vor Billigeinfuhren schützen kann.   ... " [faz 8.11.16]
    • "Korruptionsaffäre in Südkorea erreicht Samsung Konzessionen an Opposition Seoul – In Südkorea wird der Elektronikkonzern Samsung in die Machtmissbrauchsaffäre um Präsidentin Park Geun Hye hineingezogen. Im Zusammenhang mit dem Fall durchsuchten am Dienstag Ermittler Büros des Unternehmens, wie aus Kreisen der Staatsanwaltschaft verlautete.   ... " [dS 8.11.16]
    • "Indien stoppt Verwendung von alten Bank-Noten, verkündet Banken-Feiertag Indien schafft Bargeld radikal ab, verkündet Banken-Feiertag. Indiens Premier Narendra Modi hat in einer spektakulären Rede (Englisch ab Minute 37:44) bekanntgegeben, dass Geldscheine für 500 und 1000 Rupien (7,50 Dollar und 15 Dollar) ab sofort abgeschafft werden. An Geldautomaten dürfen zahlreiche Bürger nur noch bis zu 3000 Rupien (30 Dollar) abheben. Die Geldscheine verlieren am Mittwoch ihre Gültigkeit, das heißt also mit sofortiger Wirkung. ... " [DWN 8.11.16]
    07.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Steuerwettbewerbstudie: "Alle Ökonomen glauben an die segensreiche Wirkung des Steuerwettbewerbs -  Professor Rürup nicht. Der Ex-Chef des Sachverständigenrats und Präsident des Handelsblatt Research Institutes weist in seinem Leitartikel nach, dass die unterschiedlichen Sätze der Gewerbesteuer keinerlei Wanderbewegungen der Firmen auslösen. Hohe Hebesätze - etwa im Ruhrgebiet - gehen nicht mit attraktiven Investitionsbedingungen einher, sondern seien eine Verzweiflungstat von an Geld knappen Bürgermeistern. Rürups Schlussfolgerung: Steuerwettbewerb? Nein danke!   ... " [HB MorningBriefing 7.11.16]
    • "Wall-Street-Boni werden 2016 erneut gekürzt Schlechtere Geschäfte, mehr Regulierung New York – Die Banker an der Wall Street müssen sich einer Studie zufolge erneut auf sinkende Boni einstellen. Insgesamt sei für das heurige Jahr ein Rückgang um fünf bis zehn Prozent zu erwarten, ergab eine am Montag veröffentlichte Untersuchung der auf Vergütungsberatung spezialisierten Firma Johnson Associates. "  ... " [dS 7.11.16]
    • "Investitions-Offensive China legt Milliardenfonds für Osteuropa auf China rückt wirtschaftlich näher an Ost- und Mitteleuropa heran. Bei einem gemeinsamen Gipfel mit Staaten wie Polen und Ungarn verspricht Premier Li Keqiang mehr Handel - und einen Milliardenfonds für Investitionen. ... " [SPON 7.11.16]
    • "Gewinneinbruch bei britischer Großbank HSBC Wegen negativer Wechselkurseffekte und Verkaufs der Brasilien-Tochter. Der Gewinn der britischen Großbank HSBC ist im vergangenen Quartal um 86 Prozent eingebrochen. Das Geldhaus wurde von negativen Wechselkurseffekten belastet sowie von einem Verlust von 1,7 Milliarden Dollar (1,53 Milliarden Euro) durch den Verkauf seiner brasilianischen Tochter. - derstandard.at/2000047064282/Gewinn-von-britischer-Grossbank-HSBC-eingebrochen ... " [dS 7.11.16]
    • "UBS darf sich gegen Daten-Lieferung wehren Die Grossbank UBS darf sich definitiv gegen die Lieferung von Bankdaten französischer Kunden zur Wehr setzen. Die Schweizer Steuerverwaltung akzeptiert einen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts.... " [NZZ 7.11.16]
    • "Schweizer Notenbank wegen US-Wahlen zu Interventionen bereit Die Schweizerische Nationalbank ist bereit, den Franken gegen eine weitere Aufwertung zu schützen. Die Bilanz der Zentralbank ist in den vergangenen Jahren deswegen bereits massiv gewachsen.  ... " [DMN 7.11.16]
    • "Armut fängt mit immer mehr Geld an In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil der Deutschen, die von Armut bedroht sind, gestiegen - gemessen an einer offiziellen Zahl. Zugleich hat sich die Schwelle deutlich verschoben.  ... " (<= 942 €) [7.11.16]
    • "Banken: Kunden müssen sich auf höhere Gebühren einstellen  Die Niedrigzins-Politik der Europäischen Zentralbank und steigende Anforderungen an die Kapitalpuffer setzen Europas Banken unter Druck. Die deutschen Banken bereiten ihre Kunden jetzt auf massiv steigende Gebühren vor.   ... " [DMN 7.11.16]
    _
    Aktuelle Sachlage 44. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Nicht ein einziger Euro zur Schuldentilgung - Wenn es Deutschland in Europa nicht vermag, obwohl die Steuern seit Jahren sprudeln und die Zinsen ganz unten sind, wer sollte es denn dann in Europa können? Schäuble hat nur Glück, ansonsten fehlt ihm alles: der echte politische Wille, Kompetenz und Geschick, und wahrscheinlich auch die Macht. Es fehlt eine grundlegende Neuorientierung - nicht nur - der Staatshaushaltswirtschaft. Obama hat in seiner Amstzeit die Schulden nahezu verdoppelt, von 10 auf 20 (europäische) Billionen Dollar. Japan ist vermutlich noch schlimmer und die Chinesen sind auch längst eingestiegen. Die "Lösung" heißt Krieg oder/und (Hyper-) Inflation damit alles wieder von vorne beginnen kann.

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25,24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17,16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33,32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    06.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Weltwirtschaft und Finanzmärkte Deutsche Bank rechnet mit Geldpolitik der EZB ab Steigende Inflation hat an den Märkten verfrühte Hoffnungen auf eine Reflation geweckt. Derweil zählt die Deutsche Bank die dunklen Seiten der EZB-Politik auf. Und das sind nicht wenige.... " [NZZ 6.11.16]
    • "Schuldenproblem Schäuble soll Hilfen für Athen zustimmen Nun wächst auch in der Eurogruppe der Druck auf den deutschen Finanzminister: Er soll Schuldenerleichterungen für Griechenland akzeptieren.  ... " [faz 6.11.16]
    • "Weniger Flüchtlinge: Schäuble will Geld für Arbeitslose verwenden Bundesfinanzminister Schäuble rechnet mit weniger Ausgaben für Flüchtlinge. Der Überschuss im Bundeshaushalt soll Langzeitarbeitslosen zugute kommen. ... " [DWN 6.11.16]
    • "„Bagatelldelikte“ zersetzen unsere Demokratie Das Innenministerium plant, Einbruch wegen seiner psychischen Folgen grundsätzlich mit gewaltsamem Raub gleichzustellen Ladendiebstahl, Taschendiebstahl, Einbrüche: In Deutschland wächst das latente Gefühl der Bedrohung. Davon profitieren Populisten. Wirkt der Staat schwach, werden die politischen Ränder stark. ... " [Welt 6.11.16]
    • "EU kann US-Chemie-Megafusion nicht wie geplant prüfen  Kommission: Dow Chemical und Dupont rückten wichtige Informationen nicht heraus  ... " [dS 6.11.16]
    05.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ökonom: Brauchen das Gegenteil von Ceta und TTIP Viele Ökonomen warnen vor einer Politik der Abschottung. Eine neue Studie bestärkt hingegen Freihandelsgegner ... " [dS 5.11.16]
    • "Der Staat nutzt seine Macht Steuertrickser haben zukünftig keine Chance. Das „Panama-Gesetz“ von Finanzminister Schäuble schließt die nationale Lücken. Nun muss sich der Ehrliche nicht mehr als der Dumme fühlen. Eine Analyse.  ... " [HB 5.11.16]
    • "Wir leben mitten im Weltkrieg – und wissen nicht, wer der Feind ist Wir leben mitten in einem Weltkrieg. Doch es ist gespenstisch: Wir wissen nicht mehr, wer Feind oder Freund ist. ... " [DWN 5.11.16]
    • "DDoS-Hacker attackieren offenbar den ersten Staat Serverattacken sind die neue Lieblingswaffe vieler Hacker. Sie prahlen damit, dass sie mit ihren Netzwerken aus Zombiegeräten ganze Staaten offline nehmen können. Genau das passiert jetzt offenbar.  ... " [Welt 5.11.16]
    • "CSU-Mitglieder stimmen für bundesweite Volksentscheide Die CSU-Mitgliederbefragung hat ein deutliches Votum für bundesweite Volksabstimmungen abgegeben. Bundeskanzlerin Merkel lehnt dies ab. ... " [DWN 5.11.16]
    04.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schmieren, tricksen, täuschen Korruption und Betrug gehören trotz umfangreichen Compliance-Richtlinien zum Unternehmensalltag. Das zeigt eine exklusive Umfrage unter 2.000 Führungskräften im deutschsprachigen Raum sehr deutlich. ... " [HB 4.11.16]

    • "Der Dollar als Leitwährung Ein unverschämtes Privileg Seit Jahrzehnten kommt dem Dollar die Rolle einer internationalen Leitwährung zu. Für die USA hat dies handfeste Vorteile. Ist ein Ende des Privilegs absehbar?... " [NZZ 4.11.16]
    • "Buchhinweis: Springmann, J. Michael  (2016) Die CIA und der Terror.    ... " [4.11.16]
    • Und nicht einmal 1 Euro für die Schuldentulgung: "4 Milliarden Euro mehr Deutschlands Steuereinnahmen sprudeln kräftig Robuste Wirtschaft und hohe Beschäftigung machen es möglich: Deutschlands Steuereinnahmen sind noch besser als gedacht. Doch ein Ende des Booms scheint in Sicht.  ... " [faz 4.11.16]
    03.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Razzia bei WestLB-Nachfolger Portigon  Razzia am Donnerstag (03.11.2016) in den Räumen der früheren WestLB  Es geht um den Verdacht der Steuerhinterziehung mit krummen Aktiengeschäften  Staatsanwaltschaft ermittelt gegen fünf ehemalige Vorstandsmitglieder der WestLB... " [WDR 3.11.16]
    • "Was Armut in Deutschland wirklich bedeutet Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht. Sagt die Statistik. Doch die Zahlen liefern ein verzerrtes Bild. ... " [SZ 3.11.16]
    • "Korruptionsaffäre bei ThyssenKrupp Manager Wegmann räumt Fehler ein Die Betrugsvorwürfe gegen die ThyssenKrupp-Tochter TKIS haben offenbar Konsequenzen. Als Reaktion auf einen SPIEGEL-ONLINE-Artikel gab Chef Wegmann zumindest einen Fehler zu. Eine interne Untersuchung wird eingeleitet. ... " [SPON 3.11.16]
    • "Investoren flüchten aus italienischen Anleihen Investoren flüchten aus italienischen Staatsanleihen. Inzwischen halten die Anleger einen Austritt Italiens aus dem Euro sogar für wahrscheinlicher als einen Abschied Griechenlands. ... " [DWN 3.11.16]
    • "Brexit, Grexit, kommt jetzt die Italexit-Furcht? Italiens Regierungschef Renzi hat sein politisches Schicksal an den Ausgang des Verfassungsreferendums in einem Monat geknüpft. Warum das die Sorgen um Italiens Wirtschaft vergrößert und manche auf einmal vom „Italexit“ reden.  ... " [faz 3.11.16]
    • "EU-Kommission gibt Widerstand gegen deutsche Pkw-Maut auf Die EU-Kommission gibt scheinbar ihren Widerstand gegen die deutsche Pkw-Maut auf. Ob die Maut allerdings vor dem EuGH hält, ist eine andere Frage. ... " [DWN 3.11.16]
    • "Digitales Bezahlen nimmt Fahrt auf Auch die traditionell dem Bargeld verbundenen Österreicher zahlen zunehmend virtuell  ... " [dS 3.11.16]
    02.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Klar doch: "„Der deutsche Sparer wird weiterhin enteignet“ Durch die Niedrigzins-Politik der EZB findet eine Enteignung der Deutschen statt, meint Ökonom Hans-Werner Sinn. Wie das funktioniert, macht er an einem einfachen Beispiel deutlich. ... " [Welt 2.11.16]
    • "Das neue DWN-Magazin: Sparen ist eine Illusion Das neue DWN-Magazin gibt einen kritischen Überblick über die Situation für Sparer und Altersvorsorge. ... " [DWN 2.11.16]
    • "Vorstoß für abgespeckte EU-Einlagensicherung  Die Hälfte der Mittel soll in nationalen Töpfen verbleiben – Zustimmende Signale aus Österreich und Deutschland  ... " [dS 2.11.16]
    • Zu schön um wahr zu sein: "Kommission fordert WikiLeaks für alle Unternehmen Die Corporate-Governance-Kommission zieht drastische Konsequenzen aus dem VW-Skandal: Unternehmen sollen künftig Whistleblower fördern und die Namen unabhängiger Aufsichtsräte öffentlich machen.  ... " [Welt 2.11.16]

    • Lächerlich: "Schäuble attackiert Briefkastenfirmen mit Gesetzentwurf  Steuerzahler sollen ihre Geschäfte mit Briefkastenfirmen offenlegen. Wer sich nicht daran hält, dem könnte ein Bußgeld von bis zu 25 000 Euro drohen. .... " [SZ 2.11.16]
    • "Aixtron, Kuka und CoChinas neuer Trick für deutsche Firmen-Übernahmen Das Reich der Mitte schaltet Firmen vor, um deutsche Unternehmen einfacher schlucken zu können. Wirtschaftsminister Gabriel wehrt sich – doch er trifft auf die perfektionierte Kunst des Verschleierns und Täuschens. ... " [wiwo 2.11.16]
    • Na dann: "Forscher haben untersucht, was Manager korrupt macht Es ist nicht nur der Charakter. Auch das Umfeld in Unternehmen und Gesellschaft sind wichtig  ... " [2.11.16]
    • "Das Fed hält den Ball flach Die amerikanische Notenbank hat kurz vor den Wahlen wie erwartet stillgehalten. Die Leitzinsen werden nun frühestens im Dezember angehoben.... " [NZZ 2.11.16]
    • "Amerikanische Notenbank Fed signalisiert Zinserhöhung nach der Wahl Die Fed will keinen Einfluss auf die Wahl in Amerika ausüben – und hält sich mit einer Veränderung des Leitzinses zurück. Dabei gibt es zahlreiche Argumente für eine Erhöhung. ... " [faz 2.11.16]
    • So kennen wir die EU: "Ex-TTIP-Kommissar De Gucht kassiert trotz JobsÜbergangsgeld Die "Zeit" berichtet von 16 EU-Kommissaren, die Übergangsgeld beziehen. Einige machen das trotz neuer Jobs  ... " [dS 2.11.16] RS: Tango korrupti in Brüssel olympisch.
    • Schwätzer: "Mario Draghi ist ein Retter, kein Zerstörer  ... " [SZ 2.11.16]
    • "Gegen Basel IV: BaFin fürchtet Eliminierung deutscher Banken Deutschland und Frankreich fürchten schwere Nachteile für die Banken in Europa, wenn es zu einem globalen Standard bei den Kapitalvorschriften kommt. ... " [DWN 2.11.16]
    01.11.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sicher ist gar nichts Gabriel euphorisch, CETA-Gegner setzen erneut auf Karlsruhe und Günther Oettinger entgleist. Vertrag bleibt umkämpftes Politikum  ... " [jw 1.11.16]
    • "Mario Draghi: Der Ungeliebte Er ist der Buhmann der Nation, gilt als Totengräber der Banken und Geldvernichter der deutschen Sparer: Mario Draghi. Seit seinem Amtsantritt vor genau fünf Jahren steht der EZB-Präsident im Kreuzfeuer der Kritik. Zu Recht?  ... " [ARD 1.11.16]    RS: Was für eine Frage!
      • "Multimedia Europäische Zentralbank in Frankfurt Geschichte der EZB Die Macht hinter dem Euro Wenn Mario Draghi spricht, blickt die Finanzwelt nach Frankfurt. Wie immer die EZB entscheidet: Sie kann Aktienmärkte bewegen und Staaten retten. Blicken Sie mit uns zurück auf die bewegte Geschichte der Europäischen Zentralbank. "  ... " [ARD 1.11.16]
    • "Investoren rechnen verstärkt mit Euro-Austritt Italiens Jeder zehnte Anleger hält Italiens Abschied aus Euro-Zone für wahrscheinlich, während Griechenland im Euro bleibt. ... " [DWN 1.11.16]
    • "Skandal um malaysischen 1MDB-Fonds vor Gericht Der Prozessauftakt zum Skandal rund um den Staatsfonds 1MDB, in den auch die Schweizer BSI verwickelt war, schockiert die Singapurer... " [NZZ 1.11.16]
    • "Die Millionen der ukrainischen Elite Auf Anweisung des IWF haben Beamte und Politiker in der Ukraine ihr Vermögen offenlegen müssen. Heraus kamen Millionen auf den Konten - die meisten bei Präsident Poroschenko. Zahlen, die den Vorwurf der Korruption weiter schüren. ... " [ARD 1.11.16]
    • "Studie: Britische Banken werden Milliarden durch EU-Austritt sparen Die britischen Banken könnten vom EU-Austritt profitieren. Sie können sich künftig den Regulierungen und der gemeinsamen Haftung entziehen. ... " [DWN 1.11.16]
    • "Steueramnestie Brasilianer holen Geld aus der Schweiz Lange war unklar, wie viele Brasilianer bei der Steueramnestie mitmachen. Jetzt liegen erste Zahlen vor. Interessant ist, woher das Geld ausser der Schweiz sonst noch kommt.... " [NZZ 1.11.16]
    • "Erste Schweizer Bank schafft Bankgeheimnis ab Wer ein Konto bei der genossenschaftlichen WIR Bank eröffnen will, muss aufs Bankgeheimnis verzichten. Auch bestehende Kunden sind bald nicht mehr geschützt. ... " [baz 1.11.16]
    • "Hamburg: Elbphilharmonie fertig – zehnmal teurer als geplant Die Hamburger Elbphilharmonie ist fertig. Sie kostet 789 Millionen Euro. Geplant waren 77 Millionen Euro. ... " [DWN 1.11.16]
    • "Negativzinsen bei Krediten: Gutachten warnt vor Bankenpleiten  Banken halten wenig davon, Kreditnehmern Zinsen zu bezahlen. Nun legt eine beklagte Bank ein bemerkenswertes Gutachten vor ... " [dS 1.11.16]
    • "Haushaltskrise Saudi-arabischer Finanzminister nach 20 Jahren abgesetzt Für den sinkenden Ölpreis kann er nichts. Doch das saudische Königshaus macht Finanzminister Ibrahim al-Assaf für das wachsende Staatsdefizit verantwortlich - er muss nun nach 20 Jahren seinen Posten räumen. ... " [DWN 1.11.16]
    _
    Oktober 2016 * Merkel* VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *
    __
    31.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ethik-Komitee Barrosos Wechsel zu Goldman Sachs nicht regelwidrig José Manuel Barroso hat ethisch korrekt gehandelt, als er zu Goldman Sachs wechselte. Das hat ihm ein Gremium der EU-Kommission bescheinigt. Probleme könnte er trotzdem noch bekommen. ... " [31.10.16] RS: Das kennen wir: Das Regelwidrige ist regelrecht > Unrecht im Namen des Rechts.
    • "Zinsentscheide mehrerer Notenbanken Gleich drei international bedeutende Notenbanken entscheiden in dieser Woche über ihre Geldpolitik. Am japanischen Markt sorgten die Geldwächter bereits für dramatische Veränderungen. ... " [HB 31.10.16]
    • "Anleihe-Investoren bleiben gegenüber Europa skeptisch Investoren bleiben mit Blick auf europäische Staatsanleihen vorsichtig. Ausdruck davon sind die Renditen, welche in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen sind. ... " [DWN 31.10.16]
    • "Anleihen Fondsmanager gruseln sich „Wer sich die Entwicklungen an den Anleihemärkten ansieht, muss an Halloween keine Gruselfilme anschauen“, meint Anthony Doyle, Stratege beim Fondshaus M&G Investment. Was den Experten so viel Angst macht. ... " [HB 31.10.16]
    • "Vorwurf Insider-Handel: Chef der Messtechnikfirma Hexagon verhaftet Die Verhaftung des Firmenchefs Ola Rollen hat Hexagon am Montag auf Talfahrt geschickt. ... " [DMN 31.10.16]
    • "Leicht anziehende Inflation Noch keine «Brexit-Delle» in Europa Im Euro-Raum ist das Wachstum des Bruttoinlandprodukts im dritten Quartal konstant, aber eher bescheiden geblieben. Derweil ist die Inflation im Oktober auf das höchste Niveau seit Juni 2014 gestiegen.... " [NZZ 31.10.16]
    • "Volker Kauder: Weitere Griechenland-Hilfen nur mit IWF-Beteiligung Die Unions-Fraktion wird ihrem Chef Volker Kauder zufolge neue Milliarden für Griechenland nur bei einer Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) freigeben.  ... " [BO 31.10.16]
    • Schweiz: "Milliarden-Gewinn bei der SNB Dank Fremdwährungen hat die Nationalbank 2016 bisher einen Überschuss von 28,7 Milliarden Franken eingefahren. ... " [baz 31.10.16]
    • Österreich: "Mehr Fälle bei Internetbetrug, Erpressung und Datenmissbrauch Cybercrime-Report 2015 vermeldet mehr Anzeigen als im Jahr zuvor.  Delikte verschmelzen zukünftig stärker mit klassischen Delikten. ... " [dS 31.10.16]
    _______
    Aktuelle Sachlage 43. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    So ist das in Europa
    • "„Die neue Verfassung für Italien wurde von JP Morgan geschrieben“ Am 4. Dezember stimmen die Italiener über eine neue Verfassung ab. Die Befugnisse des Senats bei der Gesetzgebung werden beschnitten. Die Fünf-Sterne-Bewegung kritisiert: Von der Reform profitieren Großindustrie und die Investmentbanken – nicht jedoch die Bürger. ... " [DWN 29.10.16]
    • "UN-Experte warnt EU-Staaten vor Unterzeichnung von CETA Der UN-Sonderberichterstatter de Zayas fordert die EU-Staaten auf, das CETA nicht zu unterzeichnen. Die Bürger Europas sollten über CETA in einem Referendum entscheiden. ... " [DWN 29.10.16]


    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28,27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31,30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    30.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "UN-Experte warnt EU-Staaten vor Unterzeichnung von CETA Der UN-Sonderberichterstatter de Zayas fordert die EU-Staaten auf, das CETA nicht zu unterzeichnen. Die Bürger Europas sollten über CETA in einem Referendum entscheiden. ... " [DWN 29.10.16]
    • "Trotz anhaltender Proteste: CETA ist unterschrieben EU und Kanada besiegelten mit dreitägiger Verzögerung Handelsabkommen in Brüssel / Festnahmen bei Protesten vor dem EU-Ratsgebäude Update Nach einer Verzögerung von drei Tagen wurde das Handelsabkommen zwischen EU und Kanada unterzeichnet. Damit beginnt der Ratifizierungsprozess. Alle EU-Staaten und das EU-Parlament müssen abstimmen.... " [ND 30.10.16]
    • "Der Handelsvertrag Ceta muss erst noch mit Leben erfüllt werden Bei einem rasch einberufenen Gipfeltreffen EU/Kanada wurde am Sonntag in Brüssel das Handelsabkommen Ceta unterzeichnet  ... " [dS 30.10.16]
    • "Ceta ist unterzeichnet Ende gut, noch nicht alles gut Die Europäische Union und Kanada haben das Freihandelsabkommen Ceta unterzeichnet. Damit ist ein wichtiges Ziel erreicht. Aber noch stehen weitere Hürden an. ... " [NZZ 30.10.16]
    • ""Goldprofessionell": Beide Geschäftsführer in Haft Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt – 2.700 Kleinanleger zittern um ihr Geld Wien – Im Skandal um die Salzburger Anlagefirma Goldprofessionell und ihre gleichnamige Schweizer Mutterfirma sind nun beide frühere Geschäftsführer der Österreich-Gesellschaft in Haft.  ... " [dS 30.10.16]
    • "Sicherheitslücke Schlüssel lassen sich mit 3-D-Druckern kopieren Eines der ältesten Sicherheitskonzepte scheint ausgedient zu haben. Fast jeder Schlüssel lässt sich mittlerweile einfach kopieren. Alles, was es dazu braucht, ist ein Foto und ein 3-D-Drucker. ... " [Welt 30.10.16]
    • "Desaster ohne Beispiel Renten-Desaster: Viele Deutsche werden in die Altersarmut rutschen Deutschland steht vor einem beispiellosen Desaster bei den Renten. Die Altersarmut ist für viele unausweichlich. Die Bundesregierung hat im Hinblick auf die Renten so ziemlich alles falsch gemacht. ... " [DWN 30.10.16]
    • "Eigenkapitalanforderungen EU kommt kleinen Banken entgegen PremiumDie EU-Kommission will bei den Eigenkapitalanforderungen für Banken künftig zweigleisig fahren: Großbanken sollen mehr Eigenkapital vorhalten. Dagegen können kleine Banken und Sparkassen mit Erleichterungen rechnen.... " [HB 30.10.16]
    29.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "„Die neue Verfassung für Italien wurde von JP Morgan geschrieben“ Am 4. Dezember stimmen die Italiener über eine neue Verfassung ab. Die Befugnisse des Senats bei der Gesetzgebung werden beschnitten. Die Fünf-Sterne-Bewegung kritisiert: Von der Reform profitieren Großindustrie und die Investmentbanken – nicht jedoch die Bürger. ... " [DWN 29.10.16]
    • "Niedrige Zinsen, hohe Gebühren Wie sich Kunden gegen das Bankversagen wehren Bankkunden haben derzeit nichts zu lachen. Für ihr Erspartes erhalten sie bei vielen Instituten kaum Zinsen - und müssen zudem oft noch hohe Gebühren zahlen. Schuld daran sind teilweise auch die Banken selbst.  ... " [SPON 29.10.16]
    • "Medien Algorithmen untergraben die Demokratie Algorithmen kennen uns besser als wir selbst. Nun setzen sie dieses Wissen ein, um uns zu lenken - bisher unbehelligt.... " [WZ 29.10.16]
    • "Riexinger warnt vor »Sackgasse Nationalkeynesianismus« Linkenchef gegen »oberflächliche Eliten- und Währungskritik« in der linken EU-Debatte / Plädoyer für »dritten Pol« im Ringen um alternatives Europa ... " [ND 29.10.16]
    • "Nach CETA-Pannen: Jetzt will die EU rasch TTIP abschließen Die EU-Kommission will keine Zeit mehr verlieren, um das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA abzuschließen. Die Pannen beim CETA könnten der EU in die Karten spielen. ... " [DMN 29.10.16]
    • "Nach CETA-Pannen: Jetzt will die EU rasch TTIP abschließen Die EU-Kommission will keine Zeit mehr verlieren, um das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA abzuschließen. Die Pannen beim CETA könnten der EU in die Karten spielen. ... " [DWN 29.10.16]
    28.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Mitteilung des Bundesanzeigers 28.10. neue Leerverkaufsposition Deutsche Bank durch Marshall Wace LLP SW1X 9AT (1,02% vAK)
    • "Rückkehr der Inflation Mario Draghis neue Probleme Die Preise in Deutschland sind im Oktober so stark gestiegen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Damit kommt die EZB ihrem Inflationsziel näher. Doch für Mario Draghi wird die Arbeit damit nicht unbedingt leichter. ... " [HB 28.10.16]
    • "Wallonen erhalten Ausstiegs-Recht aus CETA  Die Wallonen haben für die Regionen Belgiens eine Ausstiegsklausel erreicht. Auch die Schiedsgerichte wurden für die Regionen neu definiert. ... " [DMN 28.10.16]
    • "Die EU-Staaten haben den europäisch-kanadischen Handelsvertrag CETA offiziell gebilligt. Das teilte der Rat als Vertretung der EU-Staaten mit. Zuvor hatten mehrere belgische Sprach- und Regionalparlamente das Abkommen abgesegnet und damit der belgischen Regierung die Zustimmung ermöglicht.  ... " [ARD 28.10.16]
    • "Auf Ceta warten jetzt noch 42 weitere Hürden Die Unterstützung Belgiens ist dem Handelsabkommen Ceta sicher. Doch nun müssen noch weitere europäische Parlamente abstimmen. Auch im deutschen Bundesrat könnte es Widerstand gegen das Projekt geben. ... " [Welt  28.10.16]
    • "Linksfraktion will CETA noch per Eilantrag stoppen Bundesverfassungsgericht bestätigt Eingang / 28 EU-Staaten wollen umstrittenem Abkommen mit Kanada bis 24 Uhr offizielle Zustimmung erteilen ... " [ND 28.10.16]
    • "Wenn Roboter mit der Börse spielen Den jüngsten Absturz des Pfund binnen weniger Minuten führen Experten auf automatische Handelsprogramme zurück  ... " [dS 28.10.16]
    • "Schäuble als „Brandstifter“ bezeichnet Deutschlands Sparpolitik stößt auf Widerstand. Der Chef von Portugals Regierungspartei nennt Finanzminister Schäuble einen „Brandstifter“. Zu den deutschen Bürgern hat Carlos Cesar ebenfalls eine klare Meinung. ... " [faz 28.10.16]
    • "Warum Italien sich nicht an die Regeln halten will Die EU wollte von Italien hören, dass das Land nicht gegen die Defizitregeln verstoßen wird. Doch die Reaktion aus Rom fiel völlig anders aus. Das Defizit soll sogar steigen – aus zwei Gründen. ... " [Welt 28.10.16]
    • "Schuldenstaat Italien Die Angst vor dem Absturz Der ökonomische Niedergang Italiens ist alarmierend. Nun könnte das Verfassungsreferendum Premier Renzi zu Fall bringen. Eine schicksalshafte Wahl, denn: Scheitert er, scheitert Italien – und schließlich auch Europa. ... " [HB 28.10.16]
    • "SBB verkaufen bald Bitcoins an Billettautomaten Die SBB steigen in den Bitcoin-Handel ein: Ab Anfang November kann an sämtlichen Billettautomaten die Internetwährung umgetauscht werden.... " [baz 28.10.16]
    • "Die 200-Euro-Generation Griechen in der lebenslangen Armutsfalle Die Krise in Griechenland macht kaum noch Schlagzeilen – für die meisten Griechen ist sie jedoch bittere Realität. Jeder Dritte ist akut von Armut bedroht. Die Notlage wird viele Menschen bis zu ihrem Tod begleiten. ... " [HB 28.10.16]
    • "Obama hat die Hoffnungen der Amerikaner enttäuscht Der US-Wirtschaft geht es so gut wie lange nicht mehr. Trotzdem fühlen sich viele Amerikaner von ihrem Präsidenten betrogen - in vielen Fällen zurecht. ... " [HB 28.10.16]  RS Vor allem der Schuldentollwüterich in seiner Amtszeit die  Schulden  von rund 10 auf rund (europäische!) 20 Billonen verdoppelt.
    • ""Bei uns hat keiner je was von Geld verstanden"  Nir Baram ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels - und bekennender Linker. Ein Gespräch über guten und bösen Kapitalismus. ... " [SZ 28.10.16]
    27.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "CETA gerettet: Belgien meldet Einigung mit der Wallonie Im Streit um das europäisch-kanadische Handelsabkommen Ceta hat die belgische Zentralregierung sich mit den Regionen des Landes geeinigt. ..."  [DWN 27.10.16]
    • "Der Aktienkurs der Deutschen Bank brach seit Anfang Januar um mehr als 40 Prozent ein. Der Bilanzverlust des Gesamtjahres wird von Analysten auf 1,4 Milliarden Euro geschätzt. Im Vorstand, so hört unser Frankfurter Büro, wird nach der 2,4 Milliarden-Euro-Ausschüttung des vergangenen Jahres nun über eine Reduzierung der Boni nachgedacht. Wieso eigentlich Reduzierung? Und wieso nur nachgedacht? Insbesondere die Londoner Investmentbanker haben der Bank - ihrem Ruf, ihrer Bilanz und ihren Zukunftsaussichten - schwer geschadet. Wenn es mit rechten Dingen zuginge, müssten sie die Boni der fetten Jahre zurückzahlen. Irgendjemand sollte dem Champagnerbad in London den Stöpsel ziehen. Das zu tun, ist nicht links und nicht rechts, sondern überfällig ..."  [HB MorningBriefing 27.10.16]
    • Ein unglaubliche Frechheit: "Bundesregierung ruft Deutsche zur privaten Renten-Vorsorge auf  Die Bundesregierung fordert die Deutschen auf, private Zusatzrenten abzuschließen, um der Altersarmut zu entkommen. Die Linkspartei spricht von einer Bankrotterklärung. Tatsächlich ist den meisten Deutschen dieser Fluchtweg wegen der niedrigen Zinsen versperrt. [DWN 27.10.16]
    • " [ 27.10.16]
    • "Chinesen geben höchstes Gebot für griechisches Stromnetz ab Der chinesische Staatskonzern State Grid ist Favorit für die Übernahme des griechischen Stromnetzes. Die Gläubiger Griechenlands fordern Privatisierungen im Gegenzug für weitere Milliarden-Kredite. ... " [DWN 27.10.16]
    • "Wachstumszahlen Britische Wirtschaft wächst trotz Brexit-Sorgen Zum ersten Mal seit dem Brexit-Votum hat Großbritannien Wachstumszahlen vorgelegt. Sie sind besser als erwartet. Finanzminister Hammond zeigt sich erleichtert. ... " [SPON 27.10.16]
    • "Griechenland: Chaos bei Vergabe von TV-Lizenzen  Verwaltungsgerichtshof kippte Gesetz – Blamage für Tsipras – Chinesen geben höchstes Gebot für Stromnetz ab  ... " [dS 27.10.16]
    • "  ... " [ 27.10.16]
    26.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ceta-Fiasko Freihandel ohne Freunde Mit dem Fiasko um das Freihandelsabkommen mit Kanada blamiert sich Europa nicht nur, es stellt die jahrzehntelang erfolgreiche Handelspolitik infrage. Auch TTIP wird nun nicht mehr durchzusetzen sein. ... " [HB 26.10.16]
    • "Steuerstreit mit Frankreich: Erster Sieg für die UBS Die Eidgenössische Steuerverwaltung verlangte von der Grossbank Tausende Kundennamen. Gegen die Lieferung an Frankreich setzte sich die UBS zur Wehr – erfolgreich.... " [baz 26.10.16]
    • "Merkel musste Aixtron-Übernahme auf US-Anweisung stoppen Die Bundesregierung hat die Aixtron-Übernahme durch ein chinesisches Unternehmen offenbar auf Anweisung der USA gestoppt. Der Grund sollen militärischen Bedenken gewesen sein. ... " [DWN 26.10.16]
    • "Jetzt legt sich Deutschland mit China an Während die Chinesen Hightech-Firmen aufkaufen, verbieten sie im eigenen Land Übernahmen durch deutsche Konzerne. Dagegegen wehren sich Politik und Wirtschaft. ... " [baz 26.10.16]
    • "  ... " [26.10.16]
    • "Bank will nach Betrug am SBB-Automat nicht zahlen Betrüger hoben mit einer kopierten Maestro-Karte in Asien Geld ab. Die Bank wirft dem Kunden mangelnde Sorgfalt vor.... " [baz 26.10.16]
    25.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB-Notenbanker sieht Grenzen bei Pfandbrief-Käufen erreicht Die Europäische Zentralbank (EZB) stößt laut Österreichs Notenbank-Gouverneur Ewald Nowotny mit ihren Pfandbrief-Käufen inzwischen an Grenzen. ... " [BO 25.10.16]
    • "BGH verbietet Banken Mindestentgelt für Kontoüberziehung Juristischer Erfolg für Bankkunden: Die Geldinstitute dürfen für die kurzfristige Überziehung eines Girokontos über den Dispokredit hinaus keine Mindestentgelte fordern, wenn für sie ansonsten nur minimale Zinsprofite anfallen. ... " [DMN 25.10.16]
    • "Hilfe für Griechenland Grünes Licht für 2,8 Milliarden Euro Zunächst hatten die Euro-Finanzminister nur 1,1 Milliarden Euro der neuen Hilfszahlung an Griechenland bewilligt. Jetzt sind die letzten Zweifel offenbar ausgeräumt.  ... " [faz 25.10.16]
    • "Griechischen Pensionskassen droht der Zusammenbruch Zehntausende Freischaffende und Unternehmen können ihre Pensionsbeiträge nicht mehr zahlen ... " [dS 25.10.16]
    • "EU nimmt neuen Anlauf zur Konzernbesteuerung Gegen das Kleinrechnen von Gewinnen Die EU-Kommission will den Kampf gegen die Steuervermeidung durch Unternehmen weiter ausbauen. Von ihrem jüngsten Vorschlag könnten auch die Konzerne profitieren.... " [NZZ 25.10.16]
    • "Der Banken-Sündenbock muckt auf Der einstige UBS-Händler Tom Hayes wurde für seine Rolle im Libor-Skandal zu elf Jahren Haft verurteilt. Seine ehemaligen Chefs kamen davon. Das will Hayes ändern. Mehr..... " [baz 25.10.16]
    • "Sorge über Geldpolitik belastet die Deutschen Angesichts der nicht mehr vorhandenen Zinsen nimmt die Verunsicherung der Menschen im Hinblick auf Vermögensbildung und Altersvorsorge zu. Selbst beim Thema Immobilien gibt es eine Kehrseite.... " [NZZ 25.10.16]
    • "Bankpleite in Prag schlägt Wellen bis nach Wien  ERB Bank wurde Lizenz entzogen – 60-Millionen-Bond von Wiener Unternehmen unter der Lupe  ... " [dS 25.10.16]
    24.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Es wird ganz eng für die EU: Auch Region Brüssel lehnt CETA ab Nach der Wallonie verweigert auch die Hauptstadtregion Brüssel dem CETA die Zustimmung. Das ist sehr unangenehm für die EU - die aber unverdrossen weiter auf einen Erfolg hofft. ... " [DWN 24.10.16]
    • "Belgische Regierung kann CETA nicht unterzeichnen Der belgische Ministerpräsident Charles Michel sieht sich außer Stande, das geplante Handelsabkommen der EU mit Kanada (Ceta) zu unterzeichnen.  ... " [DMN 24.10.16]
    • "Steinmeier warnt vor dem Ende der Europäischen Union  Bundesaußenminister Steinmeier hält es für denkbar, dass die EU „vor die Hunde geht“. Die aktuellen Krisen seien nicht mehr nur durch die Selbstbestätigung der „professionellen Europafreunde“ zu bewältigen. ... " [DWN 24.10.16]
    • ""Turbogeschäfte" Bundesbank will Hochfrequenzhandel bremsen Der "Turbohandel" mit Computern an den Börsen steht nach Kursturbulenzen in der Kritik. Auch die Bundesbank kritisiert das "zweifelhafte technologische Wettrüsten" ... " [SPON 24.10.16]
    • "China beklagt Wankelmütigkeit der EU bei Verhandlungen  China ist von wechselnden Positionen der EU im Streit um Billig-Stahl irritiert. China sieht das Problem weniger bei der EU-Kommission als vielmehr bei den vielen Einflüssen, die während Verhandlungen zum Tragen kommen. ... " [DWN 24.10.16]
    • "EU-Haushalt 2017 Wer zahlt die Krisen-Rechnung? Die EU zückt die Rechenbücher und plant ihren Haushalt für das kommende Jahr. Dabei wird vor allem offensichtlich: Die Krisen und ihre Folgen hinterlassen ziemliche Löcher im Zahlenwerk. Nun stellt sich die Frage: Wie die Finanzlücken am besten schließen? ... " [ARD 24.10.16]
    • "Deutscher Flughafenbetreiber in Griechenland "Sie sind Eroberer, keine Investoren" Die Frankfurter Firma Fraport übernimmt die Kontrolle über 14 griechische Flughäfen - sehr zur Empörung der Luftfahrt-Gewerkschaft. Sie stellt sich mit aller Macht gegen die vermeintlichen Invasoren. ... " [SPON 24.10.16]
    • "Cyber-Krieg Cyber-Angriff auf die USA lief über Webcams aus China Hacker sollen Webcams der chinesischen Firma Xiongmai missbraucht haben, um Cyber-Attacken in den USA auszuführen. Die Firma ruft alle Webcams zurück. ... " [DWN 24.10.16]
    _______
    Aktuelle Sachlage 42. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Banken systemstabilisierend verkleinern In der Finanzkrise wurde argumentiert: Too big to fail. Jetzt reden einige unverbesserlich Verrückte sogar von  einer Verschmelzung der Deutschen Bank und der Commerzbank. Also das genaue Gegenteil von dem, was not tut und ansteht seit rund 8 Jahren. Es wird weiter gewurstelt wie eh und je. Ja nichts Vernünftiges, ja nichts Nachhaltiges.

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25,24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08,07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    23.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Anleihenkäufe der EZB werden zum Risiko für die Steuerzahler Das Ankauf-Programm der EZB wird zum Risiko für die Steuerzahler. Es ist nämlich völlig unklar, was mit Schulden von Firmen geschieht, deren Kreditwürdigkeit herabgestuft wurde. ... " [DWN 23.10.16]
    • "Inflation frisst seit 1968 die deutschen Sparguthaben auf Eine Analyse der Entwicklung der deutschen Sparguthaben in den vergangenen 50 Jahren zeigt: Die deutschen Sparer mussten deutlich öfter Zinsverluste hinnehmen - und haben im Durchschnitt seit 1968 Geld verloren. ... " [DWN 23.10.16]
    • "Brüssel will Ceta-Vertrag bis Donnerstag retten Die EU-Kommission will ein peinliches Aus des Handelsvertrags mit Kanada verhindern. Der Regierungsgipfel nächste Woche soll wie geplant stattfinden. Alles andere wäre „lächerlich“, sagen Politiker. ... " [Welt 23.10.16]
    • "Internet-Angriffe auf die USA kamen aus allen Teilen der Welt Die Cyber-Attacken auf das Internet in den USA kamen aus vielen unterschiedlichen Staaten. Auch andere Staaten wurden angegriffen. Wer hinter den Angriffen steckt ist unklar. ... " [DWN 23.10.16]
    • "Zickzackkurs in Griechenland Privatisierer wider Willen Die Sanierung Griechenlands soll über den Verkauf staatlicher Vermögenswerte mitfinanziert werden. Linksdogmatische Minister legen indes unablässig Steine in den Weg.... " [NZZ 23.10.16]
    • "Portugal entgeht Abstufung auf Ramschniveau  Kein EU-Hilfspaket nötig – Finazierung auf den Finanzmärkten weiterhin möglich ... " [dS 23.10.16]
    • "Streit um Ceta Lasst die Bürger handeln Die Hängepartie um das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada zeigt: Internationale Verträge lassen sich nicht mehr wie bisher in Hinterzimmern verhandeln. Höchste Zeit für neue Formen der Bürgerbeteiligung auf globaler Ebene.  ... " [SPON 23.10.16]
    22.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Freihandelsabkommen CetaSchulz glaubt nach Gesprächen weiterhin an Unterzeichnung Trotz des Rückschlages für die Ceta-Verhandlungen ist Kanada weiterhin bereit zur Unterzeichnung des Handelspakts. Nach einem Gespräch mit dem wallonischen Regierungschef glaubt auch EU-Parlamentspräsident Schulz weiterhin an das Abkommen. ... " [wiwo 22.10.16]
    • "EU und Kanada wollen Ceta weiterhin kommende Woche unterzeichnen  EU-Parlamentspräsident Schulz traf kanadische Handelsministerin Freeland. Wallonischer Regierungschef will "ein wenig mehr Zeit"  ... " [dS 22.10.16]
    • "Währungen EZB fordert scharfe Gesetze gegen Bitcoin Die EZB geht gegen die Digitalwährung Bitcoin vor. Sie fordert von der EU-Kommission, geplante Gesetze zu virtuellen Währungen deutlich zu verschärfen. ... " [DWN 22.10.16]
    • "Schiedsgericht verhandelt Klage nach Atomausstieg Vattenfall gegen Deutschland Fast fünf Milliarden Euro möchte Vattenfall von Deutschland haben, weil der Konzern wegen des Atomausstiegs Reaktoren früher abschalten musste. Zwei Wochen verhandelte nun ein internationales Schiedsgericht über den Fall - möglicherweise mit weitreichenden Folgen.... " [ARD 22.10.16]
    • "Banken müssen mehr Sicherheiten für Gold hinterlegen Physisches Gold gilt unter den neuen Basel-Regeln zur Bankenregulierung als riskantes und illiquides Asset. Die neuen Bestimmungen könnten zu höheren Preisen für Käufern von Schmuck führen. ... " [DWN 22.10.16]
    • "Innovation Spielfeld für die Zukunft des Finanzplatzes Der Bundesrat will ein Spielfeld für Finanzinnovationen schaffen. Die Schweiz hat laut Kritikern Nachholbedarf. In einer neuen Rangliste steht die Schweiz immerhin auf Platz 5.... " [NZZ 22.10.16]
    • "SNB verteidigt Niedrigzins Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Negativzinsen von minus 0,75 Prozent verteidigt. ... " [DMN 22.10.16]
    • "Nach EuGH-Urteil: Das Ende der Buchpreisbindung naht In der deutschen Buchbranche könnte es schon bald zu gravierenden Einschnitten kommen: Die Buchpreisbindung ist nach dem jüngste EuGH-Urteil kaum zu halten. ... " [DWN 22.10.16]
    • "Schwere Cyber-Angriffe auf das Internet in den USA Zahlreiche US-Websites sind von einer massiven Cyber-Attacke lahmgelegt worden. Die Behörden tappen über die Urheber im Dunklen. ... " [DWN 22.10.16]
    21.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die belgischen „Gallier“ bringen Kanada zur Verzweiflung Das Debakel für die EU ist perfekt: Die gerade einmal 3,6 Millionen Einwohner zählende belgische Wallonie bringt Kanada dazu, die Ceta-Verhandlungen abzubrechen. Die kanadische Handelsministerin schien den Tränen nahe. ... " [HB 21.10.16]
    • "Ceta-Abkommen Dieser Preis ist zu hoch Seit sieben Jahren verhandeln die Kanadier vergeblich mit der EU um das Freihandelsabkommen Ceta. Die Europäer haben sich dabei nicht um die Befindlichkeiten der Kanadier geschert – jetzt kommt die Quittung. Ein Kommentar. ... " [faz 21.10.16]
    • "Nach Abbruch der Verhandlungen droht Ceta-Abkommen das Aus Gespräche zwischen Kanada und der Wallonie gescheitert – Die kanadische Handelsministerin glaubt nicht an einen Abschluss  ... " [dS 21.10.16]
    • "Banken in der MisereEuropa droht die Rückkehr der Bankenkrise Überall in Europa kämpfen Banken gegen niedrige Zinsen und faule Kredite. Vor allem für Portugals Banken drohte es schon kurzfristig gefährlich zu werden, wäre das Land am Freitag endgültig auf Ramsch gestuft worden. ... " [wiwo 21.10.16]
    • "Immobilien Chinesen kaufen offenbar in großem Stil Wohnungen in Deutschland Zum ersten Mal haben Chinesen offenbar in großem Umfang Wohnungen in Deutschland gekauft. Einem Bericht zufolge ist der Staatsfonds CIC nun Eigentümer von 16.000 Wohnungen in Berlin und Köln.... " [SPON 21.10.16]
    20.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU macht im Kampf gegen Steuerflucht der Konzerne Ernst Die EU-Kommission will, dass Konzerne dort ihre Steuern zahlen, wo sie wirtschaftlich aktiv sind   ... " [dS 20.10.16]
    • "Gesetzeslücke Fleischfabrikant trickst Kartellamt aus - 128 Millionen Euro weg Der milliardenschwere Unternehmer Clemens Tönnies muss 128 Millionen Euro Bußgeld an das Kartellamt nicht zahlen. Eine Gesetzeslücke macht dies möglich. Trittbrettfahrer gibt es schon. ... " [SPON 20.10.16]
    • "Erster Saudi-Bond findet reißenden Absatz am Markt Zum ersten Mal hat Saudi-Arabien an den internationalen Kapitalmärkten Anleihen begeben. Die Saudis brauchen das Geld, um ihre Rechnungen zu bezahlen. ... " [DWN 20.10.16]
    • "Iran-Geschäfte US-Kläger greifen Deutsche-Börse-Tochter an Iran-Geschäfte verwickeln die Deutschen Börse erneut in einen Rechtsstreit. US-Kläger machen Ansprüche gegen die Tochter Clearstream geltend. Sie wollen gerichtlich zugesprochene Gelder aus dem Iran eintreiben. ... " [SPON 20.10.16]
    • "Teilzeitarbeit in Griechenland greift um sich  Mehr als die Hälfte der Griechen arbeitet mittlerweile offiziell in Teilzeit, die Realität hingegen sieht anders aus  ... " [dS 20.10.16]
    • "DiCaprio will Schwarzgeld zurückzahlen Der Hollywood-Star soll Gelder aus dem Skandalfonds 1MDB angenommen haben. Nun äussert er sich erstmals dazu.... " [baz 20.10.16]
    • "Schuldenbremse hat laut Studie nichts zur Haushaltskonsolidierung beigetragen Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse hat nach einer Studie des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung keinen Beitrag zur Konsolidierung des Bundeshaushalts in den vergangenen Jahren geleistet. ... " [DMN 20.10.16]
    19.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • ARD.Börse verkennt ihren neutral-informativen Auftrag, wie folgende Kauf-Animation belegt: "Dax: Lethargie ist gar kein Ausdruck!

    • Langsam fragt man sich, was nötig ist, um die Anleger aus ihrer andauernden Zurückhaltung zu reißen." [ARD.Börse 19.10.16] Es ist überhaupt nicht sinnvoll, vor der EZB am Donnerstag und dem Optionstermin am Freitag voreilig einzukaufen. Man fragt sich, wer sponsert solche Puschartikel?
    • "Reichtum in Deutschland Die Vermessung der Vermögenden Arbeitsministerin Andrea Nahles will wissen, wie der Reichtum in Deutschland verteilt ist und wie er erworben wurde. Eine DIW-Studie liefert ihr erste Hinweise. ... " [HB 19.10.16]
    • "Weg von Anleihen Größter Staatsfonds der Welt soll Aktienquote erhöhen Weg von Anleihen, hin zu Aktien: Der norwegische Ölfonds soll umgeschichtet werden. Der Grund sind die extrem niedrigen Zinsen. ... " [SPON 19.10.16]

    • "Wallonen bleiben hart und fordern Verschiebung von CETA Die Wallonen wollen sich nicht unter Druck setzen lassen und verlangen eine Verschiebung der CETA-Unterzeichnung. Das Thema sei so wichtig, dass es auf ein paar Wochen mehr oder weniger nicht ankomme. ... " [DWN 19.10.16]
    • "Dispozinsen Banken lassen ihre Kunden im Dunkeln tappen Die Dispozinsen gehören zu den größten Ärgernissen für deutsche Sparer. Inzwischen müssen die Institute ihre Sätze zwar im Internet veröffentlichen. Doch wie der Zins angepasst wird, darüber schweigen sich viele Geldhäuser noch am liebsten aus. Aus gutem Grund. ... " [HB 19.10.16]
    • "EuGH: Speicherung von IP-Adressen könnte rechtmäßig sein Die Speicherung dynamischer IP-Adressen könnte rechtmäßig sein, sagt der EuGH - wenn der Schutz der Individualrechte hinter Gemeinwohl-Interessen zurücktritt. Dem Datenschutz droht in der EU eine weitere Niederlage. ... " [DWN 19.10.16]
    • "Europäischer Gerichtshof kippt deutsche Arznei-Preisbindung Die Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland verstößt gegen EU-Recht. ... " [DMN 19.10.16]
    • "Altersvorsorge So viel ist Ihre Rente 2040 in Ihrer Stadt wert Wer um das Jahr 2040 in Rente geht, fragt sich: Was werde ich mir dann noch leisten können? Unsere interaktive Karte gibt die Antwort - für die zehn häufigsten Berufe und für jeden Ort in Deutschland. ... " [SPON 19.10.16]
    • "Die Politik kuscht vor den Konzernen Verkehrsminister Dobrindt - Statement zu VW Es ist schlimm, dass Dobrindt das Wohl der Verbraucher hintanstellt, sobald er die Interessen einheimischer Unternehmen gefährdet sieht. Verkehrsminister Dobrindt hat Sammelklagen gegen VW vorerst verhindert. Das ist gefährlich. ... " [SZ 19.10.16]
    • "Wirtschaft wächst um 6,7 Prozent Ein boomender Häusermarkt und viele vergebene Kredite haben China ein stabiles Wachstum beschert. Das Wachstum traf mit 6,7 Prozent genau die Erwartungen der Analysten. ...  * ... Den offiziellen Zahlen zufolge läuft in Chinas Wirtschaft alles rund. Doch das Wachstum basiert vor allem auf Investitionen des Staates. Der allerdings baut auf Kredit – eine riskante Strategie. ..." [Welt 19.10.16]
    • "Kabinett billigt Entsorgungsgesetz Milliarden-Deal mit AKW-Betreibern rückt näher Die Bundesregierung hat einem Milliardenpakt mit den AKW-Betreibern zur Lagerung der atomaren Altlasten zugestimmt. Laut dem Gesetzentwurf trägt der Staat künftig die Risiken. Die Konzerne zahlen im Gegenzug 23,6 Mrd. Euro in einen Fonds.... " [ARD 19.10.16] RS: Da wird wohl im Laufe der Jahrzehnte eine halbe Billion auf die SteuerzahlerIn zukommen - wenn das reicht ...
    • "Die Geldpolitik-Wende zeichnet sich ab Das Ende der EZB-Nullzinspolitik wird kommen - nicht bald und nicht dieses Jahr, aber langfristig schon. Dafür gibt es immer mehr Anzeichen. Tatsächlich wäre eine Wende angesichts der Wirtschaftsdaten angebracht.... " [ARD 19.10.16]

    • ""Bin über Scheitern der EU-Flüchtlingspolitik sehr enttäuscht" Schwedens Finanzministerin Magdalena Andersson über die Flüchtlings-, Eurokrise und Pensionsautomatik... " [dS 19.10.16]
    18.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Belgien blockiert CETA: Handelsminister können nicht entscheiden Die EU-Handelsminister sind am Dienstag beim Versuch gescheitert, das CETA-Abkommen zu beschließen. Nun sollen die Belgier beim EU-Gipfel am Donnerstag entsprechend bearbeitet werden. ... " [DWN 18.10.16]
    • "Freihandelsabkommen mit Kanada EU-Handelskommissarin zweifelt an schneller Ceta-Einigung Noch im Oktober soll das umstrittene Handelsabkommen Ceta von allen EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet werden. Doch die zuständige Kommissarin Malmström glaubt nicht, dass die Zeit für eine Einigung reicht.  ... " [SPON 18.10.16]
    • "Ecuador kappt Wikileaks den Zugang zum Internet Die Plattform Wikileaks gibt an, dass die Regierung von Ecuador die Internet-Verbindung von Julien Assange in der Botschaft in London gekappt hat. Wikileaks hatte damit begonnen, die Beziehung von Goldman mit Hillary Clinton zu veröffentlichen. ... " [DWN 18.10.16]
    • "Pimco setzt auf riskante Bankanleihen Für viele Investoren sind nachrangige Anleihen europäischer Banken ein Schreckgespenst. Nicht für die Allianz-Tochter Pimco. Sie kauft gezielt solche Bonds. Und die Papiere der Deutschen Bank spielen eine große Rolle. ... " [HB 18.10.16]
    • "Prozess wegen InsiderhandelsStraffrei dank Gesetzeslücke? Am Landgericht Mannheim wird ein absurder Rechtsstreit verhandelt: Angeklagt ist ein Mitglied des Pharmaclans Boehringer wegen Insiderhandels. Seine Verteidigung könnte weitere Prozesse zum Kippen bringen.  ... " [wiwo 18.10.16]
    • "Deutsche Bank: Neue Strafe Die Deutsche Bank kann offenbar einen weiteren Rechtsstreit beenden. Wegen illegaler Absprachen mit anderen Instituten beim Silberpreis muss das Institut eine Strafe von 38 Millionen Dollar zahlen, wie Reuters unter Berufung auf Gerichtsunterlagen aus Amerika berichtet. Der Vergleich müsse noch von einem Gericht bestätigt werden. ... " [ARD 18.10.16]  RS: Für eine richtige Beurteilung müsste man natürlich wissen, wie viel die Deutsche Bank mit ihrer Leistung aus B'scheissenschaft verdient hat. Hätten die Absprachen z.B. 100 Millionen gebracht, wären 38 Millionen Strafe immer noch ein gutes Geschäft. Heute übrigens keine Meldung über neue Leerverkäufe beim Bundesanzeiger.
    • "Schiedsgerichte: Tanz um eine Paralleljustiz Auch österreichische Investoren streiten mit Staaten lieber vor Schiedsgerichten als vor der nationalen Justiz - derstandard.at/2000045887203/Tanz-um-eine-Paralleljustiz  ... " [dS 18.10.16]
    • "Der Immobilien-Wahnsinn geht weiter Der Immobilien-Boom nimmt immer mehr Züge einer Blase an. In Köln steigen die Preise für Einfamilienhäuser um gut zehn Prozent, Grundstückspreise in München um fast 17 Prozent. Eine Wohnform legt seit Jahren stärker zu. ... " [HB 18.10.16]
    • "EZB fordert schärfere Regulierung von virtuellen Währungen Die Europäische Zentralbank sieht Probleme mit Geldwäsche und Terrorfinanzierung sowie eine Gefahr für die Preisstabilität... " [dS 18.10.16]
    • "Geldpolitik der Europäischen Zentralbank Wird Draghi das Gespenst vom Ausstieg wieder los? Die EZB könnte ihre Wertpapierkäufe 2017 reduzieren (Tapering) und mit dem Ausstieg aus der extremen Geldpolitik beginnen. Ökonomen glauben zwar nicht daran, doch einige warnen vor Überraschungen. ... " [NZZ 18.10.16]
    • "Sparprinz kauft Jacht für 500 Millionen Muhammad bin Salman will den saudischen Staat das Sparen lehren. Privat leistet sich der Prinz allerdings einiges. ... " [baz 18.10.16]
    17.10.2016 " ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Herbst des Widerstands Stürmische Zeiten für EU-Bürokratie und kanadische Regierung. Zehntausende ­demonstrieren gegen Freihandelsabkommen CETA. Skepsis in Parlamenten  ... " [jw 17.10.16]
    • „Ja, der Euro ist grandios gescheitert“ Hans-Werner Sinn, Deutschlands bekanntester Ökonom, nimmt auch als Rentner kein Blatt vor den Mund. Dass die Deutsche Bank so groß geworden ist, hält er für einen Riesenfehler – der teuer werden kann. ... " [Welt 17.10.16]
    • "Vertrauen in Banken lässt zu wünschen übrig  Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens EY vertrauen der eigenen Hausbank weltweit nur noch 40 Prozent  ... " [dS 17.10.16]
    • "Haushaltsdefizit Geheimer Vertrag zwischen Frankreich und der EU-Kommission? Die EU-Kommission ist seit langem nachsichtig mit dem französischen Haushaltsdefizit. Das könnte laut einem neuen Buch an geheimen Absprachen liegen. ... " [faz 17.10.16]
    • "Pension für Beamte Bundesregierung kapituliert vor Niedrigzinsen Beamtenpensionen sind teuer. Daher baut die Regierung seit dem Jahr 2007 einen Vorsorgefonds auf. Ein wichtiges Ziel dieses Fonds gibt sie nun jedoch auf.  ... " [faz 17.10.16]
    • "Anleger suchen europäische Unternehmen als sichere Häfen Anleger kaufen trotz Negativ-Zinsen Anleihen europäischer Unternehmen. Die Investoren nehmen kurzzeitig Verluste in Kauf, weil sie ihre Investments als Versicherung gegen die nächste Finanzkrise betrachten.  ... " [DWN 17.10.16]
    • "Über ein Drittel der Amerikaner besitzt keine Ersparnisse 70 Prozent der Amerikaner verfügen über Ersparnisse von 1000 Dollar oder weniger. Wenn der Aktien-Markt einbricht, droht eine massive Renten-Krise.   ... " [DWN 17.10.16] RS: Hm, und bei uns?
    • Österreich: "Inflation stieg im September auf 0,9 Prozent Restaurants und Hotels teurer – Treibstoffe bleiben Preisdämpfer Wien – Die Teuerung ist im September in Österreich auf 0,9 Prozent gestiegen und wies damit den höchsten Wert seit Februar 2016 (+1,0 Prozent) auf. ... " [dS 17.10.16]
    • "40 Verbände fordern Schritte gegen Kinderarmut Aufruf an schwarz-rote Bundesregierung veröffentlicht / Regelsätze sollen neu berechnet werden ... " [ND 17.10.16]
    _
    Aktuelle Sachlage 41. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Freihandelsabkommen Darunter verstehen die Arrangeure frei von Transparenz, frei von demokratischer Legitimation und frei von rechtsstaatlicher Kontrolle. So etwas brauchen und wollen wir nicht. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30,29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23,22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49,48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34,33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    16.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Degrowth-Bewegung Wachstum im Schneckentempo ist auf einmal in Ob TTIP-Gegner oder Romantiker: Degrowth ist im Trend. Die Protestbewegung eint Wachstumskritiker aller Länder. Der Fortschritt hat kaum noch Freunde. Wie konnte das passieren?  ... " [faz 16.10.16]
    • "Proteste gegen Ceta und TTIP in mehreren EU-Ländern Handelsabkommen mit Kanada stößt kurz vor geplanter Unterzeichnung auf Gegenwehr Madrid – In mehreren europäischen Ländern haben am Samstag tausende Menschen gegen das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (Ceta) demonstriert. "Die europäischen Regierungen müssen heute die Ablehnung ihrer Bevölkerungen hören", erklärte die Anti-Globalisierungsbewegung Attac, die sich an der Organisation der Proteste beteiligte.  ... " [dS 16.10.16]
    • "Skandal um Staatsfonds von Malaysia holt Schweizer Finanzplatz ein Der Korruptionsskandal in Malaysia bedrängt Schweizer Banken immer weiter. Der Verdacht auf Geldwäsche erhärtet sich zusehends. ... " [DMN 16.10.16]
    • "Italien erhöht Defizit, will Steuern senken Die italienische Regierung hat den Haushaltsplan für das kommende Jahr abgesegnet und die Voraussage für das Defizit erhöht. ... " [DWN 16.10.16]
    • "Deutschland AG Wie wichtig ist die Deutsche Bank wirklich? Die Antwort auf diese Frage treibt die deutsche Wirtschaft um - derweil wird über eine alte Idee diskutiert, die fast in Vergessenheit geraten war.  ... " [Welt 16.10.16]
    • "Status des Britischen Pfund als Weltwährung in Gefahr Die US-amerikanische Ratingagentur Standard & Poor’s zieht den Weltreserve-Status des britischen Pfund in Zweifel. Die Drohung deutet auf Spannungen zwischen den Washington und London hin. ... " [DWN 16.10.16]
    • "Deutschland will auf EU-Ebene Schutz vor Firmenübernahmen "Eckpunkte für einen Vorschlag zur Investitionsprüfung auf EU-Ebene" erarbeitet ... " [dS 16.10.16]
    15.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schäuble für Übertragung der Haushaltskontrolle in Eurozone an ESM  Deutscher Finanzminister: Rettungsschirm kann besser neutral entscheiden als EU-Kommission  ... " [dS 15.10.16]
    • "Bank of England kämpft um ihre Unabhängigkeit Die britische Notenbank will sich nicht den Vorgaben der Regierung unterordnen. Es wird sich allerdings zeigen, wie lange die Notenbank diese Position halten kann. ... " [DWN 15.10.16]
    • "Deutsche Bank soll offenbar Geschäftsmodell in USA ändern Im Streit mit dem amerikanischen Justizministerium hat die Deutsche Bank wohl mehr zu befürchten, als eine Geldstrafe. Einem Zeitungsbericht zufolge muss die Bank ihr Geschäft in den USA deutlich reduzieren. ... " [HB 15.10.16]
    • "Angriff auf den Dollar: Russland erwägt erstmals Anleihen in Yuan Moskau erwägt, erstmals Anleihen in der chinesischen Währung Yuan aufzulegen. Damit würde der Dollar im globalen Währungskrieg erheblich in die Defensive gedrängt. ... " [DWN 15.10.16] RS: Wieso ist das als "Angriff" zu werten?
    • "Für den Frieden kämpfen Großdemonstrationen in Kolumbien für Umsetzung des Abkommens zwischen FARC-Guerilla und Regierung. Präsident Santos verlängert Waffenstillstand ... " [jw 15.10.16]
    • "Siemens-Chef zur Osram-ÜbernahmeJoe Kaeser: "Wer nicht hören will, muss fühlen" Sollte einer der interessierten Investoren aus China den Lichtkonzern schlucken, wünscht sich Siemens-Chef Joe Kaeser eine Lösung, die die Osram-Arbeitsplätze in Deutschland sichert.  ... " [wiwo 15.10.16]
    14.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "CETA in ernster Gefahr: Belgien verweigert die Zustimmung Das Handelsabkommen CETA gerät in ernste Gefahr: Das belgische Parlament verweigerte am Freitag der Regierung die Zustimmung. Die EU-Kommission muss nun versuchen, den Belgiern innerhalb weniger Tage ausreichend Zugeständnisse zu machen. ... " [DWN 14.10.16]
    • "Kern gibt grünes Licht für Ceta: SPÖ will Handelsabkommen nicht blockieren  Die Kanzlerpartei stimmt dem Vertragstext zu, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden ... " [dS 14.10.16]
    • "Ceta "Nicht alle Bedenken sind ausgeräumt" SPÖ einigt sich auf Unterzeichnung von Ceta, stellt aber Bedingungen für Ratifizierung.  Wallonisches Regionalparlament stimmt dagegen und blockiert Belgiens Zustimmung. ... " [WZ 14.10.16]
    • "Britisches Gericht erlaubt Auslieferung von "Flash-Crash"-Händler  Dow Jones stürzte 2010 binnen Minuten um 600 Punkte ab ... 40 Millionen verdient Sarao soll mit einem computergesteuerten Handelsprogramm zum Absturz des Aktienmarktes im Mai 2010 beigetragen haben. Damals verlor der Aktienindex Dow Jones binnen weniger Minuten 600 Punkte und damit fast zehn Prozent – ein sogenannter Flash Crash, bei dem in kürzester Zeit hunderte Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet wurden. ... " [dS 14.10.16]
    • "Schäubles teurer Kompromiss Das größte Reformvorhaben dieser Legislaturperiode ist doch noch gelungen. Doch Finanzminister Schäuble zahlt für die Einigung bei der Bund-Länder-Finanzreform einen hohen Preis. Immerhin gibt es ein paar Trostpflaster. ... " [HB 14.10.16]
    • "Makroökonomische Forschung nach der Krise Die wirtschaftliche Entwicklung seit der schweren Rezession gibt Rätsel auf. Fed-Chefin Janet Yellen sagt, welche Fragen zu dessen Lösung beantwortet werden sollten.... " [NZZ 14.10.16]
    • "Volksbank Stendal gibt Negativzinsen in vollem Umfang an Kunden weiter Die Volksbank Stendal hat beschlossen, die Negativzinsen der EZB in vollem Umfang an ihre Kunden weiterzugeben. Andere Banken dürften dem Beispiel folgen. ... " [DMN 14.10.16]
    • "Deutsche Bank erwägt weiteren Rückzug von der Wall Street Im Kampf gegen die Krise gibt es bei dem Finanzinstitut keine Denkverbote mehr. ... " [SZ 14.10.16]
    • "Firmenpleiten sinken kräftig Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt angesichts der robusten Konjunktur weiter ab. Im Juli meldeten die Amtsgerichte 1805 Unternehmensinsolvenzen und damit 17,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. ... " [DMN 14.10.16]
    • "Finnischer Ex-EU-Kommissar Rehn wechselt zur Notenbank  Rehn war 2014 nach zehn Jahren in der EU-Kommission zurückgetreten, um nach einer Übergangsphase Wirtschaftsminister in Helsinki zu werden ... " [dS 14.10.16]
    • "Noch nie mussten die Verbraucher so viel für die Energiewende zahlen Die EEG-Umlage steigt für das Jahr 2017 auf 6,88 Cent. Es ist der höchste Wert seit ihrer Einführung im Jahr 2000. Für einen durchschnittlichen Stromkunden entstehen Mehrkosten von knapp 20 Euro. Insgesamt kostet die Umlage einen solchen Verbraucher etwa 240 Euro im Jahr. Die Umlage steigt auch, weil der Börsenpreis für Strom niedrig ist. Zwischen Börsenpreis und den Garantie-Vergütungen für Erneuerbare klafft eine riesige Lücke. ... " [SZ 14.10.16]

    • "Die sieben Probleme Amerikas Probleme der USA: Verlassene Industriegebäude, geschlossene Läden und marode Fassaden sind in der Autostadt Detroit keine Seltenheit. Die größte Volkswirtschaft der Welt ist aus dem Gleichgewicht geraten. Wer immer auch am 8. November gewinnt: Der neue US-Präsident muss einen ganzen Strauß an Problemen lösen. ... 1. Strukturwandel, 2. Ineffiziente Unternehmen, 3. Männlich, ungebildet, arbeitslos, 4. Viele Schlaglöcher, kaputte Brücken, 5. Die da oben und die da unten, 6. Lernen kostet Geld, 7. Bald griechische Verhältnisse" [wiwo 14.10.16]
    • "China plant angeblich Großfusion in der Chemie-Industrie  Regierung hat Pläne angestoßen – Fusionierter Konzern käme auf Umsatz von rund 100 Milliarden Dollar ... " [dS 14.10.16]
    13.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Eilanträge in Sachen „CETA“ erfolglos Pressemitteilung Nr. 71/2016 vom 13. Oktober 2016

    • Das Bundesverfassungsgericht hat eine neue Pressemitteilung veröffentlicht. Hierzu lautet der Kurztext: Mit heute verkündetem Urteil hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mehrere Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, die sich gegen eine Zustimmung des deutschen Vertreters im Rat der Europäischen Union zur Unterzeichnung, zum Abschluss und zur vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement - CETA) richteten, über die der Rat der Europäischen Union voraussichtlich am 18. Oktober 2016 entscheiden wird. Die Bundesregierung muss allerdings sicherstellen,
      • dass ein Ratsbeschluss über die vorläufige Anwendung nur die Bereiche von CETA umfassen wird, die unstreitig in der Zuständigkeit der Europäischen Union liegen,
      • dass bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in der Hauptsache eine hinreichende demokratische Rückbindung der im Gemischten CETA-Ausschuss gefassten Beschlüsse gewährleistet ist, und
      • dass die Auslegung des Art. 30.7 Abs. 3 Buchstabe c CETA eine einseitige Beendigung der vorläufigen Anwendung durch Deutschland ermöglicht.
      Bei Einhaltung dieser Maßgaben bestehen für die Rechte der Beschwerdeführer sowie für die Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages keine schweren Nachteile, die im Rahmen einer Folgenabwägung den Erlass einer einstweiligen Anordnung geboten erscheinen ließen.  ... "  [Kurzmitteilung BVerfG]
    • "Gericht setzt Bedingungen zum Handelsabkommen Deutschland kann dem Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (Ceta) vorläufig zustimmen. Das Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge globalisierungskritischer Organisationen ab. Es setzt aber Bedingungen. ... " [NZZ 13.10.16]
    • "Verfassungsgericht: Deutschland darf Ceta zustimmen Eilanträge von 190.000 Bürgern wurden abgelehnt – Vorläufige Anwendung des EU-Kanada-Abkommens unter Auflagen möglich  ... " [dS 13.10.16]
    • "Freihandelsabkommen Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen Ceta ab Rückschlag für die Freihandels-Gegner: Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag mehrere Eilanträge gegen das Ceta-Abkommen abgelehnt. Die Richter formulierten aber Bedingungen.  ... " [faz 13.10.16]
    • "EU-Handelsabkommen mit Kanada Verfassungsgericht billigt Ceta mit Auflagen Die Bundesregierung darf das Freihandelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada vorläufig auf den Weg bringen. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Eilanträge gegen eine Zustimmung Deutschlands abgelehnt - stellt aber Bedingungen. ... " [SPON 13.10.16]

    • "Karlsruhe genehmigt Ceta unter Auflagen  Deutschland darf der vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens Ceta zustimmen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Ein Scheitern von Ceta könnte "irreversible" Schäden verursachen, hieß es in der Begründung.  ... " [SZ 13.10.16]
    • "Bankgeheimnis: Jetzt Geld in die Schweiz holen  Der automatische Informationsaustausch kommt: Bei ausländischen Konten können sich Schweizer nicht aufs Bankgeheimnis berufen. Ausländer mit Konten in der Schweiz werden ab 2017 vom automatischen Informationsaustausch erfasst. Schweizer mit Konten im Ausland, zum Beispiel in Frankreich, werden aber bereits ab 2016 erfasst. Hier wird offensichtlich nicht mit gleicher Elle gemessen, wieso? E. H. ... " [baz 13.10.16]
    12.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wallonen lehnen CETA ab: Belgien darf nicht zustimmen Die Unterzeichnung von CETA ist in Gefahr: Die Wallonen wollen Belgien untersagen, für das Abkommen zu stimmen. Auch aus anderen Staaten gibt es noch Widerstand. ... " [DWN 12.10.16]
    • "Die EU drückt bei ihren Wackel-Banken beide Augen zu  Die EU als Fürsprecher verschärfter Bankenregulierung? Tempi passati. Die europäischen Geldhäuser stehen auf wackligen Füssen – und werden geschützt.  ... " [baz 12.10.16]
    • "Aufstand gegen den Dollar: Frankreich wirft den USA Erpressung vor Französische Abgeordnete proben den Aufstand gegen die Dominanz des Dollar: Dieser werde missbraucht, um über die US-Justiz europäische Unternehmen zu erpressen. ... " [DWN 12.10.16]
    • "EU-Finanzminister gegen neue Kapital-Anforderungen für Banken Die EU-Finanzminister kämpfen gegen eine Verschärfung der Kapitalvorschriften für Banken. Doch der Kampf findet am falschen Schauplatz statt. Die europäischen Banken werden erst sicherer, wenn das Trennbankensystem wieder eingeführt wird. ... " [DWN 12.10.16]
    • "China auf Einkaufstour bei deutschen Technologie-Firmen Europäische Technologiefirmen werden immer öfter von Investoren aus China übernommen. Das Gesamtvolumen wird sich im laufenden Jahr wahrscheinlich verachtfachen. Während China eine Strategie verfolgt, scheint Europa planlos zu agieren. ... " [DWN 12.10.16]
    11.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die Pfund-Schwäche ist nicht zu stoppen Nach dem „flash crash“ Ende vergangener Woche bleibt die britische Währung weiterhin auf Talfahrt. Während Experten auf der Insel den Rückgang begrüßen, schrauben Analysten ihre Prognosen weiter nach unten. ... " [HB 11.10.16] RS: Vielleicht wäre es auch noch gut zu sagen, dass die britischen Aktienindizes FTSE 100 und FTSE 250 von Allzeithoch zu Allzeithoch eilen. Das will nicht in die Köpfe der deutschen Wirtschaftsqualitäts- und Wahrheitsmedien, dass Großbritannien vom EU-Austritt durchaus profitieren kann. Sie wollen die Briten lei9den sehen und so schreiben sie auch. Es wäre daher viel sinnvoller, statt Pfundkursverluste zu fixieren, den Zustand dieser verwahrlosten EU mit ihren führenden Schnapsnasen aufs Korn zu nehmen.
    • "Europas Banken brauchen dringend ein Spekulations-Verbot Die europäischen Banken sind in deutlich schlechterem Zustand als die US-Konkurrenz. Der Grund: Die US-Regierung hat nach der Finanzkrise ein Spekulationsverbot verhängt. Doch die Europäer lehnten diese sinnvolle und wirksame Maßnahme ab. Nun fürchten sie sich täglich vor dem Crash. ... " [DWN 11.10.16]
    • "EU-Finanzministertreffen Schäuble sieht Bewegung bei Finanztransaktionssteuer Werden Finanztransaktionen in Europa bald besteuert? Bundesfinanzminister Schäuble jedenfalls ist optimistisch und nennt auch schon ein mögliches Datum für die Einführung einer solchen Steuer. ... " [faz 11.10.16]
    • "Konjunktur im Euroraum vor sanfter Erholung Die Konjunktur im Euroraum hat im zweiten Quartal 2016 etwas an Schwung verloren, steigender Konsum dürfte die Wirtschaft zu Jahresende aber antreiben ... " [dS 11.10.16]
    • "Schiffsfinanzierer Moody‘s hebt den Zeigefinger Die Schifffahrtskrise geht ins achte Jahr – und ein Ende ist nicht in Sicht. Vor allem bei deutschen Banken rechnet die Ratingagentur Moody’s mit steigenden Problemen durch faule Kredite. ... " [HB 11.10.16]
    • US-Bilanzsaison Auftakt: "Alcoa leidet unter Preisverfall bei Aluminium Der Konzern-Umsatz ging im dritten Quartal um sechs Prozent zurück, die Aktie fällt vorbörslich um über sieben Prozent ... " [dS 11.10.16]
    • "Griechenland erhält weitere Milliarden für Schuldendienst Griechenland bekommt von der Euro-Zone einen weiteren Milliardenkredit, um seinem Schuldendienst nachzukommen. Die griechische Bevölkerung muss im Gegenzug weitere Austeritätsmaßnahmen hinnehmen. ... " [DWN  11.10.16]
    • "Spanien verfehlt 2017 offenbar Defizitvorgabe Statt 3,1 Prozent wird das Haushaltsdefizit 3,6 Prozent des BIP betragen... " [dS 11.10.16]
    • "Banken auf der Kippe: Crash-Gefahr in Saudi-Arabien Im Finanzsystem Saudi-Arabiens zeichnet sich eine Schieflage ab. Das Land leidet nicht nur unter dem Ölpreis-Verfall. In den USA wachsen die Zweifel am wichtigsten Verbündeten im Nahen Osten. ... " [DWN 11.10.16]
    • "Welthungerindex 800 Millionen Menschen sind unterernährt Den Hunger bis 2030 beseitigen - dieses Ziel hat sich die Uno gesetzt. Der Welthungerindex 2016 zeigt: Trotz wichtiger Erfolge ist die Welt noch ein ganzes Stück davon entfernt. ... " [SPON 11.10.16]
    10.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
      "Zwangsabgabe auf Sparguthaben kommt auch für kleine Sparer Deutsche Sparer werden sich schon bald überlegen müssen, ob sie ihr Geld weiter auf der Bank liegen lassen. Die Anzeichen mehren sich, dass auch die Guthaben der kleinen Sparer in Kürze mit einer Zwangsabgabe belegt werden. ... " [DWN 10.10.16]
    • "Studie zur Einkommensverteilung "Die Reichen bleiben reich, die Armen arm" Die soziale Ungleichheit in Deutschland verfestigt sich. Laut einer Studie schaffen es immer weniger Arme, in eine höhere Einkommensgruppe aufzusteigen. Vom Abstieg bedroht sind Teile der Mittelschicht. ... " [SPON 10.10.16]
    • "Wetten gegen die Junk-Bond-Blase Die Kurse vieler Hochzinsanleihen sind in den vergangenen Monaten enorm gestiegen. Doch nimmt man die Manöver einiger Profi-Anleger unter die Lupe, dann könnte einiges darauf hindeuten, dass die Bond-Hausse vor dem Ende steht.... " [börse.ARD 10.10.16]
    • "Banken könnten mit virtuellen Verträgen Milliarden sparen Die Banken sparen derzeit, wo es nur geht – auch beim Personal. Dabei könnten sie laut einer Studie mit sogenannten Smart Contracts Jahr für Jahr viel Geld einsparen. Auch in anderen Branchen wäre der Nutzen gewaltig. ... " [HB 10.10.16]
    • "Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank empfiehlt Verkauf des Geldhauses an US-Bank Die angeschlagene Deutsche Bank muss sich gesundschrumpfen - oder kann als europäisches Standbein einer US-Großbank überleben. Autor Thomas Mayer weiß, wovon er spricht: Er arbeitete für Salomon Brothers und Goldman Sachs, ehe er Chefvolkswirt der Deutschen Bank wurde.   ... " [BO 10.10.16]
    • "Schlecht für Europa: CETA soll ohne neue Regeln für Schiedsgerichte kommen Das Handelsabkommen CETA wird nach Informationen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten von der EU vermutlich ohne die umstrittene Neuregelung der Schiedsgerichte in Kraft gesetzt. Darüber werden sich vor allem die mächtigen Anwaltskanzleien aus den USA und Großbritannien freuen. Denn die EU hätte mit CETA die großen „law firms“ entmachtet. Diese werden vor allem von den gefürchteten Geierfonds im Kampf gegen Staaten in Stellung gebracht. ... " [DWN 10.10.16]
    • "Euro-Gruppe Griechenland erhält weiteren Milliardenkredit Die Euro-Finanzminister geben einen Teil der nächsten Hilfszahlungen für Griechenland frei. Für weitere geplante 1,7 Milliarden Euro steht eine Zustimmung noch aus. ... " [SPON 10.10.16]
    • "Keine Jobs: Italiener verlassen in Scharen ihr Land Italien in der Krise: Innerhalb eines Jahres haben fast 200.000 Italiener ihre Heimat verlassen. Die Zahl der Auswanderer übertrifft die der Einwanderer. ... " [DWN 10.10.16]
    • "Marode Infrastruktur Ruine Deutschland Deutschland ist ein wohlhabendes Land - trotzdem verrotten massenhaft Brücken, Straßen und Schulen. Dabei gibt es sogar genug Geld. Aber der Staat ist oft unfähig, es sinnvoll auszugeben. ... " [SPON 10.10.16]
    • "Vattenfall-Milliardenklage: Anhörung vor Schiedsgericht beginnt  Der Energieriese fordert 4,7 Milliarden Euro Schadenersatz als Ausgleich für den beschleunigten Atomausstieg Deutschlands ... " [dS 10.10.16]
    ___
    Aktuelle Sachlage 40. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Die Welt und Europa haben kein nachhaltiges Wirtschafts- und Finanzkonzept. Das ewige Mantra von Wachstum und Schulden dröhnt uns allerorten in den Ohren, vernebelt die Köpfe und zeigt die unendliche Armut finanzwirtschaftlichen und ökonomischen Denkens. Hier bestimmen nicht Wissenschaft und verantwortungsvolle Politik, sondern die Finanzoligarchen und Reichen. Das wird nicht gut gehen. 

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38,37, 36, 35, 34, 33,32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23,22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    09.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ein überzeugendes Porträt des grünen Spitzenkandidaten Dr. Anton Hofreiters in 3sat lesenswert sachbuch "Fleischbabrik Deutschland" ... " [RS 9.10.16]
    • "Gesellschaft Tausende demonstrieren in Berlin gegen den Krieg In Berlin haben tausende Menschen gegen die globalen Kriege demonstriert. Die Vorsitzen der Linkspartei fordert einen radikalen Kurswechsel der Bundesregierung. ... " [DWN 9.10.16]
    • "Angriff auf die Fleisch-Industrie Viele der Tiere, die wir essen, werden gequält. Das wissen wir schon lange. Neu ist, dass so viele von ihnen schwer krank sind. Ein Buch entlarvt die Lügen von Handel und Herstellern. ... " [HB 9.10.16]
    • "Parag Khanna: Eine Welt ohne Grenzen in Sternstunde Philosophie -  Eine sehr interessante Sendung mit einem sehr interessanten Kopf, der neue, sachlich-realistische Entwicklungen und Perspektiven zur Globalisierung aufzeigt. ... " [RS 9.10.16]
    • "Noch kein Befreiungsschlag für die Deutsche Bank Deutsche-Bank-Chef John Cryan hat persönlich mit Vertretern des US-Justizministeriums über eine drohende Strafe verhandelt. Doch ein konkretes Ergebnis bleibt aus. Das sind schlechte Nachrichten für das Institut. ... " [HB 9.10.16]
    • "Die totale Dominanz der US-Konzerne verzwergt Europa Unter den Konzernen ist Apple das Maß der Dinge. 2015 verdiente man besser als die 5 stärksten Firmen Europas zusammen. Die 300 größten europäischen Konzerne verzeichneten von Januar bis Juli einen Umsatzrückgang von 4,6 Prozent. Doch Deutschland ist Europas Lichtblick: Während fast überall Gewinne einbrachen, stiegen sie in deutschen Unternehmen. ... " [SZ 9.10.16]
    • "Debatte über Sozialpolitik Fakten statt Mythen! Altersarmut, soziale Ungleichheit, Abstiegsängste: Die Sozialpolitik taugt zum Wahlkampfthema - weil sie jeden betrifft. Und genau deswegen trägt die Debatte auf oftmals alarmistische Züge - was vor allem Populisten nutzt. ... " [ARD 9.10.16]
    • "Italienischer Bankenrettungsfonds investiert nicht in Krisenbank Atlante will sich nicht an einer Kapitalerhöhung von Monte Paschi beteiligen. Der Bankenrettungsfonds dementierte außerdem einen Bericht, wonach der Verwaltungsratsvorsitzende Penati zur Krisenbank wechseln könnte. ... " [HB 9.10.16]
    08.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bonds Ifo-Institut Schmähpapiere für Defizitsünder Wer sich in der Euro-Zone nicht an den Fiskalpakt hält, wird vom Markt kaum bestraft. Den Chef des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, stört das. Sein Vorschlag würde dazu beitragen, die Fehlanreize am Anleihemarkt abzubauen.... " [NZZ 8.10.16]
    • "EZB in der Falle: Italien braucht die Dauer-Bazooka Die EZB sitzt in der Falle: Schon der zarte Versuch einer Andeutung, dass Anleihenkaufprogramm zurückzufahren, ist am Widerstand Italiens gescheitert. Nun muss die EZB weitermachen, bis die Staatsschuldenblase platzt. ... " [DWN 8.10.16]
    • "Der Mann, der Italien retten soll, tickt deutsch Yoram Gutgeld ist der wichtigste Wirtschaftsberater des italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi. Der Mann glaubt an den Reformwillen seiner Landsleute – und verlangt neue Regeln für Europa. ... " [Welt 8.10.16]
    • "Cyberkriminalität Wie Hacker eine Notenbank knacken Hacker nehmen weltweit Notenbanken ins Visier. Der Fall Bangladesh wirft die Frage auf, wo und wie genau derartige Angriffe passieren und ob es auch die Schweizerische Nationalbank treffen könnte.... " [NZZ 8.10.16]
    • "Verhandler sehen bedeutende Fortschritte bei TTIP-Gesprächen Die Vertreter Amerikas und der EU wollen das Abkommen trotz wachsender Skepsis schließen. Doch die Zeit wird knapp.  ... " [faz 8.10.16]
    • "Interview „Wir befinden uns mitten in einem Wirtschaftskrieg“ Ernst Wolff, Autor eines wichtigen Buchs über den IWF, glaubt, dass die USA Deutschland und die EU gezielt unter Druck setzen, um eine Hinwendung Europas zu Russland und China zu verhindern. Doch damit riskiere man den Kollaps des Weltfinanzsystems. ... " [DWN 8.10.16]
    • "Die Mär vom fiskalischen Spielraum Eine expansive Fiskalpolitik für Deutschland entbehrt jeglicher ökonomischer Logik. Denn die Kapazitäten sind ausgelastet. Nur in einem Punkt wäre die Ungleichheit beseitigt.  ... " [faz 8.10.16]
    • "Reden enthüllt: Hillary Clinton steht Finanz-Industrie sehr nahe Wikileaks hat die Reden von Hillary Clinton vor großen Finanzinstitutionen veröffentlicht. Die Reden zeigen eine außerordentliche Vertrautheit und belegen, dass die Banken bei ihrer Regulierung ein gewichtiges Wort mitreden können. ... " [DWN 8.10.16]
    07.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Euro-Rettungsschirm Milliardenüberweisung nach Griechenland ist gefährdet Die Auszahlung der nächsten Griechenland-Kredite steht an, doch das Land ist mit seinen Reformbemühungen in Verzug. Vertreter der Euro-Gruppe erwarten nach SPIEGEL-Informationen den nächsten Verhandlungspoker. ... " [SPON 7.10.16]
    • "EZB-Chef will Geldpolitik ultralocker halten  Draghi: Lockere Zinspolitik zum Anheizen der Inflation nötig   ... " [dS 7.10.16] RS: Ich bin gespannt wie lange die Qualitäts- und Wahrheitsmedien diesen Unsinn weiter verbreiten. Zinsvampir Draghicula bleibt bei der Nullzinspolitik, damit die Schuldentollwut-Staaten nicht zusammenbrechen.
    • "IWF fordert höhere Ausgaben von Deutschland Der IWF hat Deutschland und einige andere Staaten aufgerufen, mehr für das weltweite Wachstum zu tun. Gerade in der Infrastruktur könnten neue Investitionen getätigt werden, so die IWF-Chefin Lagarde. ... " [DMN 7.10.16]
    • "Bestechung in Russland: Bahn muss Bußgeld zahlen Die Transport-Tochter der Deutschen Bahn, DB Schenker, hat russische Zöllner geschmiert. Jetzt sind zwei Millionen Euro Bußgeld fällig. ... " [SZ 7.10.16]
    • "Pfund stürzte binnen Minuten auf tiefsten Stand seit 1985  Verluste wurden wieder eingegrenzt – Händler über mögliche Ursachen: Eingabefehler oder Schneeballeffekt bei dünnem Handel   ... " [dS 7.10.16]  RS: Da wollten einige Große offenbar ganz schnell Kasse machen, was unsere Qualitäts- und Wahrheitsmedien natürlich nicht erkennen, obwohl es mehrfach vorkommt. Das wäre etwas für die Börsenaufsicht, wenn sie denn eine wäre.

    • "Um 1.07 Uhr gings abwärts – der Währungsexperte zum Flash Crash Thomas Flury von der UBS sagt, warum in der Nacht das britische Pfund abstürzte. ... " [dS 7.10.16]
    • "Finanzmärkte zittern um das Pfund  Noch immer wird gerätselt, was der Auslöser für den jüngsten Absturz der britischen Währung war. Doch die Verunsicherung über die britische Währung ist groß. Das liegt vor allem an den jüngsten Bekanntmachungen der Regierung.  ... " [SZ 7.10.16]
    • "Deutsche Bank prüft Börsengang der Vermögensverwaltung Größter Aktionär Katar steht zur Bank – Vorstände von Dax-Konzernen erwägen Beteiligung mit einstelligem Milliardenbetrag. ... " [dS 7.10.16]
    • "Deutsche Bank in der Krise Nun kommen die Scheichs Strategisches Versagen, Milliardenstrafen, Attacken von Spekulanten: Die Deutsche Bank rutscht immer weiter in die Krise. Nach SPIEGEL-Informationen denkt jetzt Großaktionär Katar darüber nach, seinen Anteil deutlich zu erhöhen. Die Bundesregierung hätte nichts dagegen. ... " [SPON 7.10.16]
    • "Die Welt ertrinkt in Schulden Beginnen wir mit einer Zahl: 152’000’000’000’000  152 Billionen Dollar. So hoch war Ende 2015 gemäss einer neuen Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) das globale Volumen aller ausstehenden Schulden von privaten Haushalten, Unternehmen (ohne Banken und Versicherungen) und Staaten.... " [baz 7.10.16]
    • "Video aus Schweineställen CDU-Politiker sollen Tierquäler sein Die Nutztierhaltung in Deutschland funktioniert bestens - behaupten Bauernlobbyisten und CDU-Politiker. Nun sind Bilder aus ihren Ställen aufgetaucht. Sie zeigen Erschreckendes. ... " [SPON 7.10.16]
    • "  ... " [7.10.16]
    • "  ... " [7.10.16]
    06.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schwarzbuch 2016/17 Wie der Staat Steuergeld verschwendet Eine Brücke ohne Straße, eine Fledermausunterkunft ohne Fledermäuse: Der Bund der Steuerzahler stellt neue Beispiele für die Verschwendung von Steuergeldern vor. Hier ist die Liste. ... " [SPON 6.10.16]
    • "Die Spekulanten sind wieder da Zum ersten Mal seit Jahren setzt ein Hedgefonds wieder auf einen Kursverfall der Commerzbank-Aktie. Der Angreifer ist ein alter Bekannter. Wird seine Wette aufgehen? ... " [HB 6.10.16]
    • "Gericht erlaubt Nutzung von Steuer-CDs Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden: Steuerfahnder dürfen Durchsuchungen auf illegal beschaffte Bankdaten stützen. Die Klage eines deutschen Ehepaares gegen das Vorgehen wurde abgewiesen. ... " [SPON 6.10.16]
    • "Die Busse der Credit Suisse entlarvt ein jahrelanges System Neugeld wurde so verbucht, dass gute Zahlen herausschauten und das Management mehr Boni erhielt. ... " [baz 6.10.16]
    • "Auch Onlinebanken zahlen immer weniger Sparzinsen Seit August bis zu 0,75 Prozent geringerer Zinsertrag bei Festgeld-Angeboten – Bei täglich fälligen Einlagen bis zu 0,20 Prozent weniger ... " [dS 6.10.16]
    • "In der Beziehungskrise Ob Griechenland-Rettung, Deutsche Bank oder Konjunkturpolitik – die Bundesregierung und der IWF liegen bei vielen Themen über Kreuz. Nicht immer werden die Konflikte so charmant ausgetragen wie von Lagarde und Schäuble. ... " [HB 6.10.16]
    • "Dax-Vorstände verdienen bis zu 141 Mal so viel wie ihre Angestellten Die Gehaltsunterschiede zwischen Vorstand und Belegschaft sind bei den Dax-Konzernen teils enorm: Ganz vorne liegt VW - dicht gefolgt von der Post. ... " [SPON 6.10.16]
    • "Der Rettungsplan für die Deutsche Bank In der Krise springen hiesige Großkonzerne der Deutschen Bank zur Seite: Führende Manager der deutschen Industrie haben bereits eine Beteiligung an dem Institut diskutiert, sollte das Geldhaus frisches Kapital benötigen. ... " [HB 6.10.16]
    • "Prozess um Fricktaler Millionenbetrug Mit einem weit gespannten Vermittlernetz soll die ASE Investment AG in Frick ahnungslose Anleger um Millionen geprellt haben. Nun wird den Verantwortlichen der Prozess gemacht.  ... " [baz 6.10.16]
    05.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sparer und der Nullzins Es kommt noch schlimmer Bisher hielten sich die Konsequenzen für Sparer in der Nullzinswelt in Grenzen. Das wird sich nach Meinung der Deutschen Bank bald ändern. Der Blick nach vorne sieht düster aus: 2017 könnte es ein böses Erwachen geben. ... " [HB 5.10.16]
    • "Deutscher Top-Banker warnt vor Finanzkollaps" Oswald Grübel gilt als kenntnisreicher Beobachter der Finanzmärkte. Der Ex-Chef der Schweizer Banken UBS und Credit Suisse warnt eindringlich vor einem Crash und gibt Anlegern Tipps. ... " [SPON 5.10.16]
    • "Europäische Zentralbank Das Ende der Anleihekäufe rückt näher Ende März endet nach bisherigem Plan das Wertpapier-Kaufprogramm der EZB. Dies löst Spekulationen darüber aus, wie es dann weitergeht. Werden die laufenden Notenpressen zum Stillstand kommen? ... " [NZZ 5.10.16]
    • "900 Milliarden Dollar: Europas Kreditdeponie als globaler Ballast  Faule Kredite von 900 Milliarden Dollar sorgen den IWF. Die Banken sollen kräftig abspecken ... " [dS 5.10.16]
    • "„Aktuell würden 47 Prozent der Banken nicht überleben“ Der IWF stellt dem europäischen Bankensektor ein schlechtes Zeugnis aus. Ein Großteil erwirtschafte keine nachhaltigen Gewinne. Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz über die Krise der Banken. ... " [Welt 5.10.16]
    • "Urteil: Bank muss Schuldnern für Kredite Zinsen zahlen Ein bahnbrechendes Urteil macht Schuldner zu den Gewinnern der EZB-Politik: Banken müssten ihren Kreditnehmern Zinsen zahlen. Die Logik dieser Entscheidung macht die bewusste Manipulation der Finanzmärkte sichtbar. ... " [DWN 5.10.16]
    • "US-Börsenaufsicht bestraft die CS Die Credit Suisse ist von der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde zu einer Busse von 90 Millionen Dollar verurteilt worden. ... " [baz 5.10.16]
    • "IWF-Stabilitätsbericht Keine Entwarnung für Europas Banken Europas Banken verdienen zu wenig. Der IWF sieht darin ein Risiko für die Finanzstabilität – und fordert die Institute zu schmerzhaften Reformen auf. Haben die Geldhäuser auf ihre Probleme zu halbherzig reagiert? ... " [HB 5.10.16]
    • "Kein Vertrauen: Schuldenmachen wird für Italien teurer Die Risiko-Aufschläge italienischer Staatsanleihen steigen. Die politisch brisante Volksabstimmung Anfang Dezember weckt Zweifel bei den Investoren, wohin das Land steuert. ... " [DWN 5.10.16]
    • "EZB: Italiens Nationalbank fordert weitere Anleihenkäufe Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte aus Sicht der Bank von Italien an ihren großangelegten Anleihenkäufe nicht rütteln. Vor allem Italiens Bankensystem wackelt seit etlicher Zeit. ... " [DMN 5.10.16]
    • "Griechisches Budget Ist Athen schon aus dem Schneider? Der griechische Finanzminister hat gut lachen. Nach seinem Budgetentwurf soll Griechenland zurück auf dem Wachstumspfad sein und der Staat hohe Überschüsse erzielen, doch so leicht, wie er sich das vorstellt, ist es nicht. ... " [NZZ 5.10.16]
    • "Seitenwechsler Diese Politiker arbeiten jetzt im Finanzwesen Vom Bundestagsabgeordnetem zum Berater: Ex-Finanzminister Peer Steinbrück verabschiedet sich aus der Politik und berät in Zukunft die ING Diba. Er ist nicht der erste bekannte Politiker, der diesen Weg wählt. ... " [HB 5.10.16]
    • "Zentrales Kontoregister: Bankgeheimnis ist seit heute Geschichte  Bankgeheimnis wurde bereits 2000 unter der ÖVP/FPÖ-Regierung stark eingeschränkt ... " [dS 5.10.16]
    • "Neuer Posten für Altkanzler Schröder bei Gazprom-Tochter Gerhard Schröder vertieft seine Bande zum russischen Gasriesen Gazprom: Er übernimmt einen weiteren Posten bei der umstrittenen Ostsee-Pipeline. ... " [SPON 5.10.16]
    • "Yahoo hat eigene Kunden in großem Stil ausspioniert Offenbar hat der E-Mail-Dienstleister Yahoo die Mails hunderter Millionen Kunden für einen US-amerikanischen Geheimdienst ausspioniert. Wonach dabei gesucht wurde, ist noch unklar. ... " [DWN 5.10.16]
    04.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Am 4.10 zwei neue Leerverkaufspositionen Deutsche Bank: Marshall Wace LLP mit 0,88% des ausgegebenen Aktienkaiptals und Discovery Capital Management, LLC mit 0,10% [Mitteilung 5.10.16 Bundesanzeiger]
    • "EZB drosselt Tempo bei umstrittenen Anleihenkäufen Währungshüter nahmen öffentliche Schuldtitel im Volumen von 11,55 Milliarden Euro in ihre Bücher  ... " [dS 4.10.16]
    • "Die Zahl, die den Niedergang der deutschen Großbanken verdeutlicht Die Deutsche Bank muss heftige Kursverluste hinnehmen, die Commerzbank will fast 10 000 Jobs abbauen. Deutschlands Großbanken geht es miserabel. Es gibt eine Zahl, die die dramatische Situation dokumentiert: das sogenannte Kurs-Buchwert-Verhältnis. Normalerweise sollte ein Unternehmen an der Börse so viel wert sein wie sein Vermögen. Doch diese Marke unterschreiten die Banken deutlich. ... " [SZ 4.10.16]
    • "Währungsfonds: Eurozone überholt USA heuer beim Wachstum Erstmals seit 2008 wächst Europas Wirtschaft schneller. In den USA drückt der Wahlkampf auf die Stimmung .." [dS 4.10.16]
    • "Alte Selbstanzeigen liefern Spuren zu neuen Steuerhinterziehern  ... " [4.10.16]
    • "Schwache Konjunktur IWF erklärt USA zum Problem für die Weltwirtschaft Die globale Konjunktur kommt nicht in Schwung. Der Weltwährungsfonds IWF hat vor allem einen Problemfall ausgemacht: die USA.... " [SPON 4.10.16]
    • "Großbanken legten US-Behörden ihre Abwicklungspläne vor Institute mussten erklären, wie sie ohne Staatshilfe durch eine Krise kämen ... " [dS 4.10.16]
    • "Schäuble bietet mehr Hilfen für klamme Kommunen Neuer Vorschlag im Streit um den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern: Finanzminister Wolfang Schäuble will 900 Millionen Euro für finanzschwache Gemeinden lockermachen. Doch der Plan hat auch seine Tücken. ... " [HB 4.10.16]
    • "Frankreich kauft Züge, die es nicht braucht Mit dem Kauf von 15 Hochgeschwindigkeitszügen will die französische Regierung die Schließung eines Alstom-Werks verhindern  ... " [dS 4.10.16]
    • "Österreichs Rückkaufangebot Teurer Schlussstrich unter das Heta-Debakel Österreichs Rückkauf-Lösung für die ehemalige Hypo Alpe Adria steht vor dem Erfolg. Der Schlussstrich kostet die Steuerzahler erneut viel Geld. Gelernt hat man aus dem Debakel aber zu wenig. ... " [NZZ 4.10.16]
    03.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Am 3.10. erneute Leerverkaufsposition Deutsche Bank durch Discovery Capital Management (ca. 6 Mill. Aktien) [RS nach Bundesanzeiger 4.10.16]
    • "Aufsicht fordert von Banken schmerzhafte Einschnitte Der Bafin-Chef sieht die deutschen Banken vor einer schwierigen Zeit und fürchtet, dass im Fall der Deutschen Bank eine falsche Wahrnehmung zu einer unangenehmen Realität führen könnte. ... " [DWN 3.10.16]

    • "Gabriel kritisiert Deutsche Bank „Die Bank, die Spekulantentum zum Geschäftsmodell machte“ Deutschlands größtes Geldhaus kommt nicht zur Ruhe. Massive Forderungen aus den USA, Probleme mit der Technik, ein fallender Aktienkurs und auch noch politischer Gegenwind. Der Wirtschaftsminister greift das Institut an. ... " [HB 3.10.16]
    • "Welthandel Union fürchtet Handelskrieg mit den USA In der Union wird erstmals Kritik an den USA wegen des Vorgehens der Amerikaner gegen die Deutsche Bank und VW laut. Die Amerikaner nützten die Konflikte, um sich Vorteile im Welthandel zu verschaffen. ... " [DWN 3.10.16]
    • "US-Ökonom Krugman: "Globalisierung ist bequemer Sündenbock" Den wirtschaftlichen Nutzen von Abkommen wie TTIP und TPP hält Paul Krugman für gering   ... " [dS 3.10.16]
    • "IWF zeichnet ein düsteres Bild von der Weltwirtschaft Der IWF räumt ein, dass die Krise der Weltwirtschaft noch erheblich länger dauern dürfte. Offenkundig sind die Exzesse der Zentralbanken nicht nachhaltig. Auf die Bürger kämen „Anpassungen und Veränderungen“ zu. ... " [DMN 3.10.16]
    • "Rezessionsrisiko in den USA Aktienmärkte hängen am seidenen Faden Schrumpft die Wirtschaft, kommt es an den Börsen zu heftigen Korrekturen. Die Gefahr einer US-Rezession werde von den Märkten unterschätzt, heisst es bei der Deutschen Bank. Viel fehle dazu nicht.... " [NZZ 3.10.16]
    • "Die De-Globalisierung hat längst begonnen Kaum merklich vollzieht sich ein epochaler Wandel. Die Globalisierung ist auf dem Rückzug. Nicht nur der Welthandel verliert damit an Bedeutung. Die deutsche Wirtschaft muss sich neu erfinden. ... " [Welt 3.10.16]
    • "Portugal: Präsident verhindert Abschaffung des Bankgeheimnisses Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hat sein Veto gegen ein Dekret eingelegt, mit dem das Bankgeheimnis de facto abgeschafft werden sollte. Der Präsident warnt vor einer drohenden Kapitalflucht. ... " [DWN 3.10.16]
    • "Streit über Toll Collect Dobrindt erwägt Milliardengeschenk an Daimler und Telekom Seit mehr als zehn Jahren streiten der Bund und die Toll-Collect-Gesellschafter über entgangene Mauteinnahmen. Nun könnte sich CSU-Minister Dobrindt nach SPIEGEL-Informationen auf einen außergerichtlichen Vergleich einlassen - zugunsten von Daimler und der Telekom.  ... " [SPON 3.10.16]
    • "Britische Regierung verschiebt Haushaltssanierung Eigentlich wollte der britische Staat bis zum Jahr 2020 immer weniger neue Schulden machen. Die neue Führung hat den Plan nun zu den Akten gelegt - wegen der Folgen des „Brexits“.   ... " [faz 3.10.16]
    ____
    Aktuelle Sachlage 39. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Unglaublich wie sich der Bundestagsausschuss von Zinsvampir Draghicula verarschen ließ. Wieso werden in der zugespitzen Krisensituation der Deutschen Bank eigentlich die Leerverkaufe vorübergehend nicht verboten?

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,  * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2015: 52, 51,50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32,31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    02.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Renzis Dreistigkeit hat Methode Der italienische Premier Matteo Renzi denkt sich immer neue Argumente dafür aus, warum er gerade nicht sparen kann. Die EU-Kommission hält tapfer dagegen, aber ausrichten kann sie derzeit nichts. ... " [Welt 2.10.16]
    • "Griechenland jagt seine Steuerhinterzieher Die Stimmung hat sich gedreht: In Griechenland greifen Steuerfahnder jetzt durch. Nachts ziehen sie los. Geschäftsleute haben Angst. ... " [2.10.16]
    01.10.2016 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Zinseszins: Vom Wunder zum Fluch  Werden Zinserträge dem Ersparten gutgeschrieben und fortan weiterverzinst, spricht man vom Zinseszinseffekt. Das Niedrigstzinsumfeld schlägt auch auf diesen Faktor durch  ... " [dS 1.10.16]
    • "Niedrigzinsen Bafin-Chef Hufeld sorgt sich um die Banken Sorgenfalten beim Chef der deutschen Finanzaufsicht: Felix Hufeld hält das ständige Abschmelzen der Zinserträge für eine akute Bedrohung. An eine „wundersame Großfusion“ in der Branche glaubt der Bafin-Chef aber nicht. ... " [HB 1.10.16]
    • "Frankreichs Banken kämpfen gegen Liquiditätsengpass Europäische Banken haben in dieser Woche auffallend große Dollarbestände bei der EZB nachgefragt. Interessant: Unter den Bedürftigen befindet sich keine deutsche Bank. Probleme scheinen vor allem die Franzosen zu haben. ... " [DWN 1.10.16]
    • "Ausstieg aus der Krisenpolitik Die geldpolitische Normalisierung braucht Mut Die gigantischen Interventionen der Notenbanken seit der Krise haben den Nährboden für Fehlentwicklungen gelegt. Der Autor Peter Bernholz  warnt vor einem zögerlichen Ausstieg aus der Krisenpolitik. ... " [NZZ 1.10.16]
    • "Banken-Krise: Lage bei Banken in Italien angespannt Die Situation bei den italienischen Banken bleibt angespannt. Mit verschiedenen Strategien versuchen die Institute derzeit, ihre hohen Bestände an faulen Krediten abzubauen. Auch Staatshilfe ist im Gespräch. ... " [DWN 1.10.16]
    • "Deutsche Bank Aufstieg und Fall einer Größenwahnsinnigen Die Sünden der Vergangenheit haben die Deutsche Bank eingeholt, nun muss sie um ihre Zukunft bangen. Wie aus einem angesehenen Geldhaus erst eine globale Zockerbude und dann ein Trümmerhaufen wurde. ... " [SPON 1.10.16]
    • "Wem nützt die Deutsche Bank? Hohe Gebühren, niedrige Zinsen, Kurssturz an der Börse: An der Deutschen Bank leiden viele - Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter. Einer bestimmten Personengruppe hingegen hat das Geldhaus viel Geld beschert.... 24,4 Milliarden Euro hat die Deutsche Bank allein von 2009 bis 2015 ihren (vor allem leitenden) Mitarbeitern an Boni gezahlt. Für die exzessiven Jahre 2006 bis 2008, als einzelne Banker 80 Millionen Euro Bonus erhielten, nennt die Bank auf Anfrage keine Zahlen. An Dividenden jedenfalls hat die Bank im gesamten Zeitraum von 2006 bis 2015 knapp 5,2 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausgeschüttet.  ... " [SPON 1.10.16]
    • "US-Investoren ziehen Kapital aus Europa ab Große US-Investoren haben sich im September signifikant aus europäischen Aktien zurückgezogen. Amerikanische Fonds registrierten hingegen beträchtliche Zuflüsse. ... " [DWN 1.10.16]
    • Österreich: "Wertschöpfungsabgabe Operation Sozialstaat Die Wertschöpfungsabgabe spaltet seit Jahrzehnten die politischen Lager. Hinter dem Begriff verbirgt die Verteilungsfrage zum Erhalt des Sozialstaats. ... " [WZ 1.10.16]
    • "Österreich profitiert von der EU Die Mitgliedschaft in der EU hat die Wirtschaft angekurbelt und den Arbeitsmarkt entspannt. Weniger als die Hälfte der Österreicher glaubt derzeit, dass Österreich besser gerüstet ist, wenn es Mitglied der EU bleibt. Damit sind die Österreicher der EU gegenüber genauso negativ eingestellt als die Briten. Nicht umsonst ist ein Öxit deshalb regelmäßig Thema. Doch ein Blick auf das wirtschaftliche Umfeld in der EU und die Entwicklungen der nationalen Wirtschaft zeigt, dass Österreich tatsächlich sehr stark von der EU profitiert hat. ... " [DMN 1.10.16]
    • "13 Ex-Manager von italienischenr Bank Monte Paschi müssen vor Gericht Verluste sollen vertuscht worden sein – Prozess beginnt am 15. Dezember  ... " [dS 1.10.16]
    • "Urteil: Subventionen für Atomkraftwerke sind zulässig Das Gericht der Europäischen Union hat eine gegen die Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point abgewiesen. Das Urteil könnte für einen neuen Boom bei der Kernenergie sorgen - auch, weil die Ökostrom-Umlage erneut stiegen dürfte. ... " [DMN 1.10.16]
    • "In eigener Sache So war unser 90. Geburtstag Mit einer großen Party feierten Leser und Mitarbeiter unsere 90 Jahre junge Zeitschrift und die Gründung des WirtschaftsWoche-Clubs. Optimismus und Wettstreit der Ideen bleiben die Energiequellen. ... " [1.10.16]  RS: Da wir auch wiwo-Informationen nutzen, gratulieren wir auch zum 90. - bei aller Unterschiedlichkeit.
    • "  ... " [1.10.16]
    • "  ... " [1.10.16]

    3. Quartal Juli bis September.



    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) > Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8: Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien * Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus* Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 4. Quartal 2016, 10. Jahrgang, 40. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer* Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 4. Quartal 2016, 10. Jahrgang, insgesamt 40. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr16Q4.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 10. Jg., 4. Quartal 2016_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.10.16    Angelegt und auf Linkfehler geprüft.
     

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]