Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.10.2016 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 30.03.17
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 11. Jg., 1. Quartal 2017_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2017, 1. Quartal, 11. Jahrgang,
    41. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 41. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.




    März 2017 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_____
    _
    31.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Steueroase Luxemburg will Bankenaufsicht der EU übernehmen Luxemburg will die EU-Bankenaufsicht in das Großherzogtum lotsen. Für die Banken, die aus London auf den Kontinent wechsel wollen, wäre das eine attraktive Möglichkeit: Luxemburg ist eine herausragende Steueroase in der EU. ... " [DWN 31.3.17]
    • "Bankenaufsicht wandert voraussichtlich von London nach Frankfurt Der deutsche Union-Fraktions-Vize Fuchs sagte, es sehe so aus, dass die Europäische Bankenaufsichtsbehörde nach Frankfurt komme. ... " [dP1.3.17]
    • "Verdacht auf Steuerbetrug Fahnder filzen Credit Suisse in drei Ländern London, Paris, Amsterdam: Wegen des Verdachts auf Steuerbetrug haben Behörden in drei Ländern Büros der Credit Suisse durchsucht. Die Schweizer Bank teilt mit, sie habe Verbindungen zu "nicht steuerkonformen" Kunden beendet. ... " [SPON 31.3.17]
    • "Tool der Woche Wie Fonds versagen Ein Fondsmanager soll das Geld seiner Anleger vermehren – eigentlich. Doch die Finanzprofis liefern oft maue Erträge ab. Die Anleger haben eine günstigere Alternative. Das Tool der Woche. ... " [HB 31.3.17]
    • "Handelskrieg eröffnet: Trump will Strafzölle, Deutschland will EU-Klage Der Handelskrieg zwischen den USA und Europa ist eröffnet: Die US-Regierung will Strafzölle auf Stahl aus Europa. US-Präsident Trump warnt China vor schwierigen Gesprächen. Deutschland fordert eine EU-Klage gegen die US-Praktiken. ... " [DWN 31.3.17]
    • "Konjunktur Deutschland baut ein paar Schulden ab Die Steuereinnahmen sprudeln, die Zinsen sind auf Rekordtief: Deutschland hat seine Staatsschulden im vergangenen Jahr um 18 Milliarden Euro verringert. Die Euro-Schuldengrenze reißt der Bundesfinanzminister trotzdem. ... " [SPON 31.3.17]
    • "Weicher Euro: US-Investoren schnappen sich europäische Unternehmen Der niedrige Euro-Kurs hat zu einer Übernahmewelle von europäischen Unternehmen durch US-Investoren geführt. ... " [DWN 31.3.17]
    • "Griechenland: Zentralbank will private Kranken- und Rentenversicherungen In einer äußerst angespannten Situation empfiehlt die Zentralbank den ohnehin schon massiv belasteten Griechen die private Vorsorge. ... " [DWN 31.3.17]
    • "Industrielle Renaissance in Besançon Emmanuel Macrons Modell Die frühere Uhrenmetropole Besançon hat sich zu einem Industriezentrum für Hochtechnologie gewandelt. Für Emmanuel Macron, den Favoriten der Präsidentschaftswahlen, ist die Stadt ein Vorbild.... " [NZZ 31.3.17]
    • "Historiker: Nur Kriege und Seuchen haben etwas an Ungleichheit geändert Walter Scheidel sieht vier Faktoren in der Geschichte, die die Kluft zwischen Arm und Reich substanziell verringert haben.  ... " [dS 31.3.17]
    • "Zuma entlässt Finanzminister „Kein Investor wird Südafrika noch trauen“ In Südafrika hat der umstrittene Präsident Jacob Zuma den Finanzminister Pravin Gordhan entlassen. Dieser war sehr beliebt und galt als Garant für die Stabilität der Landeswährung Rand. Zuma könnte nun unter Druck geraten. ... " [HB 31.3.17]
    30.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Der große Ausblick für Deutschland Die Wirtschaft trotzt den geopolitischen Turbulenzen – noch Das Handelsblatt Research Institute stellt die wichtigsten Daten für die deutsche Wirtschaft vor: Wachstum, Arbeitsmarkt, Konsum und Devisen. Bis 2018 sieht es fast überall gut aus – doch es gibt Herausforderungen. ... " [HB 30.3.17]
    • "Mangelnde Transparenz in der Vermögensverwaltung Banker sind teure Maurer In der Vermögensverwaltung geht es seit eh und je höchst intransparent zu. Kunden kostet dies über kurz oder lang viel Geld. Es gibt aber Hoffnung, dass sich dies ändern wird.... " [NZZ 30.3.17]
    • Lobbyismus: "Ex-Verteidigungsminister soll Rheinmetall kontrollieren Auf der Hauptversammlung des Rüstungskonzerns soll Franz Josef Jung in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt werden. Er wäre dann nicht der einzige Ex-Minister in den Reihen von Rheinmetall.  ... " [Welt 30.3.17]
    • "Studie: Diesel-Verbot trifft deutsche Unternehmen massiv Der Bedeutungsverlust von Diesel dürfte vor allem deutsche Unternehmen empfindlich treffen. Diese müssten dann auf das teurere Benzin umstellen. Zudem würden die Schadstoff-Emissionen steigen. ... " [DWN 30.3.17]
    • "Widersprüchliche Börsenprognosen Hü und hott bei der Deutschen Bank In der Deutschen Bank kann man sich offenbar nicht über die Börsenaussichten einigen. Deren Strategen veröffentlichten widersprüchliche Empfehlungen für Privatkunden und Anlageprofis. Aktionärsschützer sind entsetzt.  ... " [HB 30.3.17]
    • "IW-Studie Die Doppelmoral der Deutschen Klagen über die eigene prekäre Beschäftigung, aber zu Hause schwarz putzen lassen? In vielen Haushalten ist das offenbar Realität. Das Institut der deutschen Wirtschaft klagt über Doppelmoral. ... " [faz 30.3.17]
    • "US-Verkehrsministerin kündigt billionenschweren Infrastrukturplan an Die US-Regierung will Billionen in die Infrastruktur stecken. Der Zeitrahmen soll 10 Jahre betragen. Woher das Geld kommen soll, ist unklar. ... " [DWN 30.3.17]
    • "Warum ist die Schweiz so reich – und wie bleibt sie es? Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt. Wie kommt das? Und wie erhält sie sich ihren Wohlstand?... " [NZZ 30.3.17]
    • "Währungen US-Regierung interveniert „verbal“, um Dollar zu schwächen Die US-Regierung bringt mögliche Strafen für Währungsmanipulationen ins Gespräch. Das Ziel: Der Dollar soll im Vergleich zum Euro und zum Pfund weicher werden, um die Bedingungen für Exporteure zu verbessern. ... " [DWN 30.3.17]
    • "Großbritannien wird dem langen Arm des EuGH nicht entkommen Die Briten müssen sich darauf einstellen, in wichtigen Bereichen weiter unter der Jurisdiktion des EuGH zu stehen. Dies dürfte eine herbe Enttäuschung sein, weil die Brexit-Leute den Briten genau das Gegenteil versprochen hatten. ... " [DWN 30.3.17]
    • "Elite-Uni droht Schließung Orban holt zum Schlag gegen Soros aus Ungarns Regierungschef Viktor Orbán sieht in dem aus Ungarn stammenden Milliardär George Soros einen Erzfeind. Nun nimmt er Soros' Privatuniversität CEU in die Mangel. Der Elite-Uni in Budapest droht die Schließung. ... " [HB 30.3.17]
    • "Streit um Staatsschulden: Empfindliche Niederlage für Ukraine Kremlchef Putin gewährte der Ukraine einst einen Milliardenkredit, Kiew verweigert die Rückzahlung. Den Richtern in London liegt Moskau näher  ... " [dS 30.3.17]
    29.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "US-Regierung droht Schließung nach 100 Tagen Trump Die US-Haushaltslage ist kritisch: Der Regierung Trump könnte ausgerechnet nach 100 Tagen im Amt die Schließung wegen Geldmangels drohen. ... " [DWN 29.3.17]
    • "Immer mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Mittelständler Mittelständler geraten zunehmend in die Klauen von Internet-Kriminellen. ... " [DMN 29.3.17]
    • "USA: Atom-Firma Westinghouse ist insolvent Der angeschlagene Industriekonzern Toshiba will nach Angaben der japanischen Regierung seine US-Atomtochter Westinghouse in die Insolvenz schicken.  ... " [DWN 29.3.17]
    • "Toshiba schickt US-Atomtochter in die Insolvenz Wirtschaftszeitung Nikkei: Verwaltungsrat der Japaner habe zugestimmt, dass Westinghouse in den USA Gläubigerschutz beantragen solle ... " [dS 29.3.17]
    • "Insolvenzantrag für Westinghouse Toshiba vor einem Scherbenhaufen Der japanische Mischkonzern Toshiba läuft Gefahr, wegen der insolventen Nuklearfirma Westingshouse in den Abgrund gerissen zu werden. Erwogen wird der Verkauf von Speicherchips, um sich zu retten. ... " [NZZ 29.3.17]
    • "Gutachter verlangen bessere Risikokontrolle Hat die Deutsche Bank genug Geld für ihre Rechtsrisiken zurückgelegt? Aktionäre wollten das prüfen lassen. Nun liegt ein Gutachten vor, dass der Bank Mängel bei der Risikokontrolle vorwirft. Sie gelobt Besserung. ... " [HB 29.3.17]
    • "EU lässt Börsenfusion platzen Der geplante Zusammenschluss von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) ist gescheitert. Die EU-Wettbewerbshüter untersagten den gut 25 Milliarden Euro schweren Deal am Mittwoch, weil die Megabörse aus ihrer Sicht eine marktbeherrschende Stellung bei der Abwicklung von Anleihegeschäften gehabt... ... " [DMN 29.3.17]
    • "Athen kommt offenbar Kompromiss mit Geldgebern näher Regierung soll nun bereit sein zu weiteren Sparschritten... " [dS 29.3.17]
    • "Deutsche Grossbanken Zäsur am Bankenmarkt trifft Commerzbank Die Schrumpfkur der Commerzbank hat Folgen. Die ewige Nummer zwei im deutschen Bankenmarkt wird von gleich zwei Konkurrenten überholt. Ein Institut bleibt jedoch unangefochten.... " [NZZ 29.3.17]
    • "Achteinhalb Jahre Haft für S&K-Chefs S&K-Betrugsprozess in Frankfurt Die Gründer des Immobilienunternehmens S&K sind wegen Untreue zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Zwei Mittäter müssen ebenfalls ins Gefängnis. S&K soll etwa 11 000 Anleger um 240 Millionen Euro geprellt haben. Der Betrugsvorwurf konnte vor Gericht nicht aufgearbeitet werden, weil das den ohnehin schon 19 Monate andauernden Prozess um weitere Jahre verlängert hätte. ... " [SZ 29.3.17]
    • " ... " [ 29.3.17]
    28.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Transparency fordert strengere Aufsicht für EZB  Die Zentralbank treffe politische Entscheidungen, ohne offenzulegen, auf welchen Grundlagen sie sich ihre Meinung bilde, so die Kritik ... " [dS 28.3.17]
    • "„Nullzinsen brachten investitionsfeindliches Klima“ Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank „ist volkswirtschaftlich ein Riesenproblem“, sagt Stefan Dörfler, der neue Chef der Erste Bank Österreich. ... " [dP 28.3.17]
    • "Das Geld wird knapp: US-Finanzen laufen aus dem Ruder Die gescheiterte Gesundheitsreform könnte den US-Haushalt endgültig aus der Bahn werfen. Die Schulden-Obergrenze ist bereits überschritten. Präsident Trump muss nun die Notbremse ziehen – mit unabsehbaren Folgen für seine weitere Amtszeit. ... " [DWN 28.3.17]
    • "Vorbote der Krise: Industrie-Kredite in den USA rückläufig Der Zahl der Industrie-Kredite in den USA ist rückläufig. Traditionell ist eine solche Entwicklung der Beginn einer Rezession. ... " [DWN 28.3.17]
    • "Milliarden-Panne der KfW noch größer als bekannt Der Milliardenfehler der staatlichen Förderbank KfW bei Überweisungen ist noch umfangreicher als bislang bekannt. Die Bundesregierung ist erzürnt – und verlangt die Aufarbeitung des Vorfalls. Gerade für KfW-Chef Schröder ist der Vorfall mehr als unangenehm. ... " [HB 28.3.17]
    • "Kapitalquoten für Banken Warum Finanzkrisen nicht zu verhindern sind Bedeutet eine geringere Kapitaldeckung eine Gefahr für die Finanzstabilität? Ökonomen untersuchten Daten seit 1870. Ihre Ergebnisse sind überraschend.... " [NZZ 28.3.17]
    • "Machtkampf mit Putin EuGH bestätigt EU-Sanktionen gegen russische Firmen Europas Sanktionen gegen Russlands Firmen bleiben bestehen. Der Europäische Gerichtshof hat eine entsprechende Klage des Ölkonzerns Rosneft abgewiesen.... " [SPON 28.3.17]
    • "Rekordeinnahmen kaschieren eine dramatische Entwicklung Die Kommunen ächzen unter rasant steigenden Kosten für Kitas und Flüchtlinge. Trotz sprudelnder Einnahmen bleibt zu wenig Geld für Schulen und Straßen. Und den Kämmerern droht eine weitere Gefahr. ... " [Welt 28.3.17]
    • "Unister-Prozess Finanzvermittler zu fast vier Jahren Haft verurteilt Er hat den Kreditbetrug mit Unister-Gründer Wagner eingefädelt - und nicht nur das. Nun wurde der Finanzvermittler Wilfried S. zu fast vier Jahren Haft verurteilt.... " [SPON 28.3.17]
    • "Deutschland wird Kindergeld für EU-Ausländer nicht kürzen Die Bundesregierung hat ihren Plan verworfen, EU-Ausländern das Kindergeld zu kürzen. Die Maßnahme wäre nicht mit dem Europarecht vereinbar gewesen. ... " [DWN 28.3.17]
    • "Schotten haben ein gewaltiges Haushaltsdefizit 2014 stimmten die Schotten für einen Verbleib in Großbritannien. Doch der Brexit macht aus Sicht der Schotten eine neue Abstimmung nötig. An diesem Dienstag soll das Parlament in Schottland den Weg dafür frei machen. Unklar ist, ob die Einnahmen aus dem Ölgeschäft reichen, um das enorme Haushaltsdefizit in den Griff zu bekommen. ... " [SZ 28.3.17]
    • "Schottisches Parlament stimmt für Unabhängigkeitsreferendum Abgeordnete votieren trotz Gegenwind aus London für erneute Abstimmung / Schotten wollen mehrheitlich in der EU bleiben... " [ND 28.3.17]

    • "EuGH bestätigt EU-Sanktionen gegen russische Firmen Die Wirtschaftssanktionen der Europäischen Union gegen russische Konzerne als Reaktion auf die Ukraine-Krise sind nach Ansicht des Gerichtshofs der EU (EuGH) rechtens.  ... " [DMN 28.3.17]
    27.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.+
    • "Die Sorgen der EZB-Bankenaufsicht Faule Kredite über 921 Milliarden Euro Das Bankensystem in Europa wird immer stabiler, aber es bleibt noch einiges zu tun. Sorgen bereiten die faulen Kredite, vor allem in Italien. Für neue Herausforderungen sorgt der Brexit. ... " [NZZ 27.3.17]
    • "Studie Europas Banken melden auffallend viele Gewinne in Steueroasen Dreistellige Millionengewinne auf den Cayman Islands - ohne einen einzigen Mitarbeiter: Die Top-Banken Europas melden laut einer Oxfam-Studie einen auffällig hohen Anteil ihrer Profite in Steueroasen. ... " [SPON 27.3.17]
    • "Die fleißigen Banker von Cayman Eine Auswertung der NGO Oxfam zeigt, dass es bei großen EU-Banken eine Verschiebung von Gewinnen in Steueroasen geben dürfte. Allerdings hat die Studie auch methodische Schwächen.  ... " [dP 27.3.17]
    • "Lockere Geldpolitik: Deutscher Wirtschaft droht Überhitzung Der deutschen Wirtschaft geht es im Vergleich zu vielen europäischen Ländern wirtschaftlich derzeit sehr gut. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die Auslastung der Unternehmen ist gut. ... " [DMN 27.3.17]
    • "Bankenaufsicht zu Brexit EZB-Aufseher warnen vor Schlupflöchern für Banken Die EZB-Bankenaufsicht warnt vor Ausweichmanövern britischer Banken, die sich nach dem Brexit in der EU ansiedeln wollen. Die Europäische Union müsse an einigen Stellen ihre Regeln nachbessern, um Lücken zu verhindern. ... " [HB 27.3.17]
    • "EZB-Geldflut kommt nur allmählich bei den Firmen an  Banken vergaben im Februar zwei Prozent mehr Kredit an Firmen und 2,3 Prozent mehr an Private ... " [dS 27.3.17]
    • "Brexit „Es wird einen Plan für jede einzelne Bank geben“ Die Europäische Zentralbank will den Banken großzügige Übergangsregelungen wegen des Brexits gewähren. „Leere Unternehmenshüllen“ in der EU soll es aber nicht geben.  ... " [faz 27.3.17]
    • "Britische Arroganz wird beim Brexit teuer Die Regierung in London verkauft den Brexit als "perfectly o.k.". Doch Premierministerin May und Außenminister Johnson reden die Risiken klein.  .. " [SZ 27.3.17]
    • "Übernahmen aus China EU will staatlich finanzierte Firmenkäufe verhindern Die staatlich gelenkte Einkaufstour chinesischer Unternehmen macht der EU-Kommission Sorgen. Sie plant ein Vetorecht für den Fall, dass dabei marktwirtschaftliche Regeln verletzt werden. ... " [SPON 27.3.17]
    • "Der Staat verteilt die Milliarden mit lockerer Hand Die Subventionen haben mit fast 169 Milliarden Euro einen Rekordstand erreicht. Das sind 2104 Euro je Einwohner. Der Staat erliege den Versuchungen der Hochkonjunktur, kritisieren Ökonomen. ... " [Welt 27.3.17]
    • "«Made in Switzerland» ist nur zweite Wahl In einem Ranking der weltweit angesehensten Herkunftsbezeichnungen steht Exportweltmeister Deutschland zuoberst. ... " [baz 27.3.17]
    _
    Aktuelle Sachlage 12. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    60 Jahre Europa und was ist daraus geworden? Ein Anfang vom Ende war die ständige Erweiterung, um der Industrie eine billige industrielle Reservearmee zur Verfügung zu stellen und die Reise-Kriminalität zu fördern. Ein weiterer Anfang vom Ende war, dass ständig Regeln und Gesetze gebrochen wurden, insbesondere mit einer irssinigen und weiter anhaltenden Schuldenpolitik. Die Völker und Regierungen begreifen nicht, dass ein Wohlstand auf ständig erweiterten Pump in die Katastrophe führen muss. Und damit wird der eigentliche Segen Europas, nämlich ein nunmehr 70 Jahre anhaltender Frieden gefährdet. Die Vereinigten Staaten von Europa sind eine gute Idee, aber man muss sie auch verantwortlich und realistisch betreiben. Ein Europa mit zwei Geschwindigkeiten wird nicht reichen, wahrscheinlich brauchen wir ein Viergang-Modell. Vor allem fehlt es aber an echten demokratischen Strukturen. Das so lange zu versaubeuteln, ist schon bemerkenswert. Auch die deutsche Handelsbilanzüberschüsse tragen mit dazu bei, dass die wirtschaftlich schwachen Länder in Europa sich nicht entwickeln können. Die EU dient in erster Linie den Reichen, der Wirtschaft und den SelbstbedienerInnen, nicht den BürgerInnen und SteuerzahlerInnen, die diesen Moloch am Leben erhalten. Der vorletzte Dolchstoß war die unverantwortliche, nachbarschaftsfeindliche, ja kriminelle Migrationspolitik von Angela Merkel, die bis auf die Flüchtlingshelferinnen (danke) alles überforderte: die Behörden, die Polizei und den Verfassungsschutz, die Finanzzierung und die Integration. Die Aufstieg der sog. "Populisten" war damit hausgemacht. Im übrigen ist es eine Frechheit ohne gleichen, den Griechen die Rückzahlen der Nazui-Zwanganleihe zu verweigern. Und der einstweilen letzte Dolchstoß ist die erbärmliche und jämmerliche Haltung gegenüber Erdogans absoluter Präsidialdikatur. Ein solches dummfeiges Europa und Deutschland brauchen wir wirklich nicht! Und nicht vergessen: einen erheblichen Anteil an der Misere haben auch die Qualitäts- und Wahrheitsmedien. 
    • "Europa – Nach 60 Jahren tief gespalten. In Europa sollen sich die Lebensverhältnisse angleichen – so steht es in den Römischen Verträgen, die vor 60 Jahren unterschrieben wurden. Ein Blick auf die Mitgliedsstaaten zeigt aber: Es ist noch einiges zu tun.  ..." [Welt 25.03.17]
    • "60 Jahre nach Gründung der EU Europas Verjüngungskur Die EU erwacht aus ihrer Agonie und fasst 60 Jahre nach ihrer Gründung neuen Mut. Der ist auch nötig, um den rückwärtsgewandten Nationalpopulisten die Stirn zu bieten. Stillstand wär tödlich. Eine Analyse. ... " [HB 24.3.17]
    • EU-Staaten unterzeichnen Erklärung von Rom Europäische Union 60 Jahre Römische Verträge Die 27 EU-Staaten haben in Rom eine gemeinsame Erklärung zur Zukunft des Bündnisses unterschrieben. Das Vereinigte Königreich ist nicht mehr dabei. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nannte den bevorstehenden Brexit eine Tragödie, zeigte sich jedoch zuversichtlich mit Blick auf die Zukunft der EU.  ..." [SZ 25.03.17] 
    • "EU-Gipfel in Rom Einig im Grundsatz, zerstritten im Detail In Rom erinnern die Staats- und Regierungschefs der EU an die Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren. Wohin die Union nun steuert, haben sie in einer neuen Erklärung festgehalten. Die Verständigung darauf war schwierig. ..." [ARD  25.03.17]
    • "Irrweg der Austeritätspolitik Der Wirtschaftswissenschaftler Klaus Busch über Hindernisse und Möglichkeiten einer sozialen Europäischen Union. Die EU-Elite feiert in Rom, während die EU zu zerbröseln droht. Ein Grund dafür ist der neoliberale Charakter der EU, also Sozialabbau, prekäre Jobs, soziale Ungleichheit. Warum ist die EU nicht sozialer? ..." [ND 25.03.17]
    • "60 Jahre Römische VerträgeDie Europäische Union hat ein PR-Problem. In den Augen vieler Bürger ist die EU zum geldvernichtenden Bürokratiemonster mutiert. Verantwortlich für das miese Image ist schlechte Kommunikation. Doch diese ließe sich leicht verbessern. ..." [wiwo 25.03.17] RS: das ist viel zu kurz gegriffen - typisch Qualitäts- und Wahrheitspresse.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    26.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Banken nutzen Steueroasen für Milliardengewinne 26 Prozent der Gewinne der zwanzig größten europäischen Banken wurden 2015 in Steueroasen erwirtschaftet ... " [dS 26.3.17]
    • "Hedgefondshai Bill Ackman Plötzlich waren die Milliarden weg Er war ein Hai der Wall Street und Unterstützer Donald Trumps: Hedgefondsmanager Bill Ackman scheffelte Milliarden mit Spekulationen und Star-Power. Jetzt strauchelt er - wie der US-Präsident. ... " [SPON 26.3.17]
    • "Bundesbank hofft vorsichtig auf Zins-Wende der EZB Ein Bundesbank-Vorstand hat die vorsichtige Hoffnung geäußert, dass die EZB den Sparern mit einer Zinswende vielleicht schon früher entgegenkommen könnte. Doch wirklich beeinflussen kann die Bundesbank diese Entscheidung kaum. ... " [DWN 26.3.17]
    • "„Wir haben eine akute Kriegsgefahr in Europa“ Der renommierte Schriftsteller Wolfgang Bittner hat seine literarische Arbeit unterbrochen, weil ihn die Kriegsgefahr, die in Europa herrscht, zu sehr aufwühlt. Im Interview erklärt er, warum er fürchtet, dass eine Art Nebenregierung in den USA zum Äußersten entschlossen sein könnte. ... " [DWN 26.3.17]
    • "Türkei geht gegen deutsche Unternehmen vor Die Türkei hat damit begonnen, gegen deutsche Unternehmen in wichtigen Branchen vorzugehen. Auch wenn die Maßnahmen offiziell anders begründet werden, tragen sie in ihrer Gesamtheit den Charakter von Sanktionen. ... " [DWN 26.3.17]
    • "Iran verhängt Sanktionen gegen US-Unternehmen 15 Firmen werden für Geschäfte mit Israel bestraft... " [dS 26.3.17]
    25.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU-Kommission plant einheitliches Mautsystem für Europa Die Brüsseler EU-Kommission hat konkrete Vorschläge für eine europäische Maut angekündigt.  ... " [Welt 25.3.17]
    • "Für oder wider den Protektionismus? Konfuse US-Handelspolitik Die Handelspolitik der neuen US-Regierung zeichnet sich bis jetzt durch viel Gepolter, aber wenig Substanz aus. Dabei könnte sie für gewisse Anliegen durchaus Sympathien wecken.... " [NZZ 25.3.17]
    • "Polens Außenminister Waszczykowski "Natürlich nutzen uns die Gelder. Aber..." Polen ist einer der größten Nutznießer der EU. Trotzdem wütet die Regierung permanent gegen das Bündnis. Außenminister Waszcykowski erklärt warum - und verbittet sich eine Einmischung, vor allem von Deutschland. ... " [SPON 25.3.17]
    • "Wall Street erfreut über Scheitern von Trump-Reform Internationale Investoren finden es gut, dass die Debatte um Obamacare vorerst beendet ist. Sie erwarten nun den vollen Focus der US-Regierung auf die Steuerreform. .. " [DWN 25.3.17]
    • "Kalifornien zeigt Trump die Zähne bei Abgasvorschriften Kalifornische Umweltbehörde beschloss am Freitag ihre Emissionsvorgaben ... " [dS 25.3.17]
    • "Europäische Union Importstopp für Gammelfleisch aus Brasilien Übelriechendes Fleisch soll mit krebserzeugenden Substanzen behandelt worden sein: Auf den Gammelfleischskandal in Brasilien reagiert die EU nun mit einem Importstopp. Der gilt aber nicht für alle Betriebe.  ... " [faz 25.3.17]
    • "Versicherer verklagen Saudi-Arabien wegen 9/11 Mehrere große Versicherer haben einen neuen Anlauf unternommen, Saudi-Arabien wegen der Anschläge vom 11. September 2001 auf sechs Milliarden Dollar zu verklagen. ... " [DWN 25.3.17]
    • "Wirtschaftskrise Dem Ölland Venezuela geht das Benzin aus Die Versorgungslage in Venezuela verschärft sich dramatisch: An den Tankstellen des Landes mit den größten Ölreserven der Welt wird das Benzin knapp. Und Präsident Maduro bittet die Uno um Medikamente. ... " [SPON 25.3.17]
    • "Ökonom in Rom Yanis Varoufakis ist zurück im Wahlkampfmodus Yanis Varoufakis nutzt die Feiern zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge, um seinen „New Deal“ für Europa zu präsentieren. Er wäre nicht Varoufakis, wenn keine happigen Forderungen enthalten wären. ... " [HB 25.3.17]
    • "Banken melden hohe Bargeld-Abhebungen in Griechenland In Griechenland läuft offenbar ein stiller Bank-Run. Banken registrieren eine hohe Nachfrage nach Bargeld-Abhebungen. Die griechische Zentralbank musste bereits höhere Liquiditätshilfen gewähren. ... " [DWN 25.3.17]
    24.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Studie: Viele Minijobber erhalten keinen Mindestlohn Neue Untersuchung belegt Ausmaß der Lohndrückerei bei geringfügig Beschäftigten ... " [ND 24.3.17]
    • "60 Jahre nach Gründung der EU Europas Verjüngungskur Die EU erwacht aus ihrer Agonie und fasst 60 Jahre nach ihrer Gründung neuen Mut. Der ist auch nötig, um den rückwärtsgewandten Nationalpopulisten die Stirn zu bieten. Stillstand wär tödlich. Eine Analyse. ... " [HB 24.3.17]
    • "Staatsfinanzen Portugal mit niedrigstem Haushaltsdefizit seit es wieder Demokratie ist Während der Euro-Krise brauchte Portugal Finanzhilfe. Nun kommt das Land mit der Haushaltssanierung wohl voran - und meldet eine historische bemerkenswerte Zahl.  ... " [faz 24.3.17]
    • "Rund 12 Millionen Franken für CS-Chef Thiam Die Credit Suisse ist tiefer in die roten Zahlen gerutscht und schreibt ein Defizit von 2,71 Milliarden Franken. Den Chef scheint das nicht zu tangieren. ... " [baz 24.3.17] RS: Da wären selbst 200.000 zu viel.
    • "Welche CEOs ihre Aktionäre beglücken - und welche nicht Millionengagen für Spitzenmanager erhitzen die Gemüter und sind schon jetzt ein Thema im Bundestagswahlkampf. Aktionäre allerdings sollten die Vergütung der Vorstände mit anderen Kennzahlen in Relation setzen.... " [mm 24.3.17]
    • "KfW verbockt Überweisungen über sechs Milliarden Die staatliche Förderbank KfW hat fälschlicherweise rund sechs Milliarden Euro an diverse Banken überwiesen. Die Bundesbank musste sie wohl darauf hinweisen. Es war nicht die erste Panne dieser Art bei der KfW. ... " [HB 24.3.17] RS: wahrscheinlich haben die Bonis die Gehirne erweicht.
    • "KfW-Bank wiederholt den Lehman-Fehler Die KfW überweist irrtümlich mehrere Milliarden Euro. Die Bank erklärte, dass kein Schaden entstanden sei. In der Finanzkrise hatte ein ähnlicher Fehler ihrem Ruf erheblich geschadet. ... " [SZ 24.3.17]
    • "Zahlungsbilanz der Schweiz Die Nationalbank springt ein 2016 hat die Schweizer Wirtschaft zwar erneut einen hohen Leistungsbilanzbüberschuss erwirtschaftet, aber netto kaum Kapital exportiert. Ohne Nationalbank wäre der Franken deshalb viel stärker.... " [NZZ 24.3.17]
    • "Hayek und der Kampf des Jahrhunderts Dossier Vor 25 Jahren ist der große österreichische Ökonom Friedrich August v. Hayek gestorben. Sein ideologischer Wettstreit mit John Maynard Keynes über die volkswirtschaftliche Deutungshoheit ist seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 jedoch aktueller denn je. von Matthias Auer, Gerhard Hofer, Nikolaus Jilch, Stefanie Kompatscher, Norbert Mayer und Jakob Zirm ... " [dP 24.3.17]
    • "Nobelpreisträger rechnet aus Brisante Studie: Amerikas Arbeiterklasse kollabiert Die Lebenserwartung der Weißen in den Vereinigten Staaten, die höchstens einen Schulabschluss haben, ist dramatisch gesunken. Das Phänomen hat einen Namen: „Tod aus Hoffnungslosigkeit.“  ... " [faz 24.3.17]
    • "Russische Zentralbank senkt überraschend Leitzins Die russische Zentralbank hat ihren Leitzins überraschend gekappt und weitere Senkungen in Aussicht gestellt. ... " [DWN 24.3.17]
    23.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wo der Bund Steuergelder verprasst Der Staat hat 2016 ein Plus von 24 Milliarden Euro erwirtschaftet. Doch die vollen Kassen täuschen, sagt der Bund der Steuerzahler. Er diagnostiziert ein gravierendes Ausgabeproblem. Die Beispiele sind haarsträubend. ... " [HB 23.3.17] RS: Auch daher rührt der "Populismus".
    • "Vergütung der Dax-Chefs auf Rekordniveau Die deutschen Unternehmen haben Rekordgewinne erzielt, entsprechend gut haben ihre Chefs verdient. Spitzenverdiener unter den 30 Dax-Konzernen ist SAP-Chef Bill McDermott. ... " [StN 23.3.17] RS: Auch daher rührt der "Populismus"
    • "Länderfinanzausgleich 2016 Geberländer überwiesen mehr als 10 Milliarden Euro Der Länderfinanzausgleich hat 2016 ein neues Rekordniveau erreicht: 10,62 Milliarden Euro wurden umverteilt. Der größte Profiteur ist abermals die Hauptstadt ... " [faz 23.3.17]
    • "Nach Milliardenverlusten Wall-Street-Star schließt Hedgefonds Mit seinem Hedgefonds Eton Park war der frühere Goldman-Sachs-Banker Eric Mindich jahrelang ein Star der Finanzbranche. Doch das Jahr 2016 verlief katastrophal. Nun gibt Mindich auf - so wie einige Kollegen vor ihm.  ... " [SPON 23.3.17]
    • "EU-Zustimmung in Deutschland immens gestiegen Trotz des Erstarkens populistischer und euroskeptischer Parteien ist in Deutschland die Zustimmung für Europa so groß wie seit mindestens 25 Jahren nicht mehr. ... " [DMN 23.3.17]
    • "Banken holen sich überraschend viel Liquidität von der EZB Die Banken haben sich bei der letzte LTRO-Tranche der EZB überraschend stark mit Liquidität versorgt. ... " [DWN 23.3.17]
    • "Börsen machen Milliardäre immer reicher Die Zahl der Milliardäre ist 2016 weltweit stark gewachsen. Laut der jährlichen Übersicht des Forbes Magazins ist ihre Zahl um 233 auf 2.043 angestiegen und liegt damit höher als je zuvor. ... " [wsws 23.3.17]
    • "Unicredit leiht sich von EZB 24 Milliarden Euro  Generell große Nachfrage von Europas Banken nach längerfristigen, günstigen Darlehen der EZB ... " [dS 23.3.17]
    • "Gewinn der Postbank bricht ein Die niedrigen Zinsen und die Kosten der Abspaltung vom Mutterkonzern Deutsche Bank haben der Postbank das Ergebnis verhagelt. ... " [DMN 23.3.17]
    • "Investmentbanken fühlen in Frankfurt vor Die Helaba registriert erste Immobilien-Anfragen von US-Investmentbanken, die womöglich ihr Geschäft von London nach Frankfurt verlagern. Das ist ein weiterer Hinweis auf die Folgen des EU-Austritts der Briten. ... " [HB 23.3.17]
    • "Neues aus der Bananenrepublik Frankreich: François Fillon der »Fälschung« von Dokumenten verdächtigt. Innenminister tritt nach Griff in Staatskasse zurück ... " [jw 23.3.17]
    • "China rettet Interbanken-Markt in nächtlicher Intervention Die chinesische Zentralbank hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch angeblich hunderte Milliarden Yuan in das heimische Bankensystem gepumpt, um drohende Zahlungsausfälle kleinerer Banken abzuwenden. ... " [DWN 23.3.17]
    • "Wie Wolfgang Schäuble in Portugal aneckt Wenn ein Minister nur Unheil wittert Entgegen manchen Befürchtungen hat der Linksruck in Portugal bisher nicht ins Chaos geführt. Mit seiner offen bekundeten Skepsis hat der deutsche Finanzminister wiederholt für Irritation gesorgt. ... " [NZZ 23.3.17]
    • "Hacker erpressen Apple mit iCloud-Daten Hacker erpressen den iPhone-Hersteller Apple. Sie seien im Besitz von iCloud-Daten und wollen die Konten auf Werkseinstellung zurücksetzen. Sie fordern Geld oder Gutscheine. ... " [Welt 23.3.17]
    22.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Deutsche Finanzaufsicht freut sich über mehr anonyme Informanten  Mitarbeiter können über Hotline auf Missstände in ihren Firmen hinweisen  ... " [dS 22.3.17]
    • "US-Milliardäre fordern: "Bitte erhöht unsere Steuern" Superreiche, darunter George Soros, fordern den Staat New York auf, mithilfe eines Spitzensteuersatzes für Superreiche zwei Milliarden mehr einzutreiben. ... " [dP 22.3.17]
    • "Unternehmen Solarworld verliert Hälfte seines Grundkapitals Für die seit Jahren defizitäre Solarworld wird es mal wieder eng. Firmenchef Frank Asbeck gab am Dienstag bekannt, nach 2013 habe der Solarkonzern nun erneut mehr als die Hälfte des Grundkapitals aufgezehrt. ... " [DMN 22.3.17]
    • "Geld für Schnaps und Frauen: Südeuropäer fordern Rücktritt von Euro-Chef Eurogruppen-Chef Dijsselbloem hat die Südeuropäer mit dem Vorwurf der Verschwendungssucht provoziert. Wegen der dauerhaften sozialen Krise in vielen Ländern hat der Ausspruch zu empörten Reaktionen geführt. Der Vorfall wird die Spaltung in der Euro-Zone vertiefen. ... " [DWN 22.3.17]
    • "Schwellenländer setzen auf Staatsfonds Es sind Staatsfonds der etwas anderen Art: Ärmere Länder wie die Türkei, Rumänien oder Bangladesch legen Fonds auf, um Gelder von internationalen Anlegern einzusammeln und damit Straßen, Schulen und Krankenhäuser zu bauen. ... " [DMN 22.3.17]
    • "9111 Euro – Rekordbonus für Porsche-Mitarbeiter Die Kollegen von Daimler dürften vor Neid platzen: Mit Anspielung an den 911er erhalten die Porsche-Beschäftigten für das vergangene Jahr eine aussergewöhnliche Sonderzahlung.  ... " [baz 22.3.17]
    • "Laptop-Verbot: Trump eröffnet Handelskrieg gegen Fluglinien Das Laptop-Verbot gegen zehn Fluglinien aus dem Nahen Osten gibt einen Vorgeschmack auf den sich abzeichnenden Handelskrieg der US-Regierung. Es geht nämlich nicht um den Terror, sondern eine Hilfe für die US-Fluglinien. Auch die Lufthansa sollte sich nicht zu früh freuen. ... " [DWN 22.3.17]
    • "Italien: Fünf-Sterne-Bewegung mit klarem Vorsprung vorne Die Fünf Sterne Bewegung setzt sich in Italien weiter von den anderen Parteien ab. ... " [DWN 22.3.17]
    • "EU-Umweltausschuss lehnt Zulassung genveränderter Maissorten ab Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich gegen den Import oder die Verwendung von genveränderten Maissorten in der EU ausgesprochen. ... " [DMN 22.3.17]
    21.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Vereinigten Staaten 480 Milliarden Dollar Leistungsbilanzdefizit Amerikaner führen mehr aus dem Ausland ein als sie dorthin verkaufen. Nun sind die Zahlen für das vergangene Jahr heraus gekommen - Donald Trump werden sie nicht freuen.  ... " [faz 21.3.17]
    • "Milliarden-Investitionen EU-Politiker wollen Chinas Kaufrausch bremsen EU-Abgeordnete wollen China zu mehr Fairness zwingen: Ein Gesetzesvorschlag sieht vor, chinesische Investitionen in Europa unter Umständen zu verbieten. ... " [SPON 21.3.17]
    • "Albanien wird Wackelkandidat bei Erweiterung Machtspiele und verzögerte Reformen drohen die EU-Ambitionen zu behindern. ... " [SPON 21.3.17] RS: Genau daran geht die EU zu Grunde. Machtereiterung ohne Sinn und Substanz.
    • "Frankreich hilft jetzt nur noch eine Schocktherapie Eine Rangliste der Euro-Länder fällt gleich für zwei Länder verheerend aus: Frankreich und Italien sind weit abgeschlagen. Deutschland landet auf Platz 1. Doch eine Sache macht den Ökonomen Sorgen.  ... " [Welt 21.3.17]
    • "Frankreich Neuer Fall des NepotismusTöchter beschäftigt: Französischer Innenminister tritt zurück Die Regierung der französischen Sozialisten verliert ihren Innenminister, weil dieser seine Töchter auf Steuerzahlerkosten beschäftigt hatte. Das ist schlecht für den Kandidaten Macron, der ebenfalls dem Kabinett von Francois Hollande angehört hatte. Der Eklat ist Wasser auf die Mühlen von Marine Le Pen. ... " [DWN 21.3.17]
    • "„Trump lügt, wie nie ein amerikanischer Politiker zuvor“ In einem „New York Times“-Artikel wird der US-Präsident als außergewöhnlicher Lügner dargestellt. Ausführlich legt der Autor da, warum Trumps Unwahrheiten so gefährlich sind. Die Präsidentschaft – Tag für Tag. ... " [Welt 21.3.17]
    • "Poroschenko liefert nicht: IWF stoppt neuen Kredit an die Ukraine Der IWF hat einen neuen Kredit an die Ukraine vorerst gestoppt. Der Grund ist die Wirtschaftsblockade der Regierung in Kiew gegen den Donbass. ... " [DWN 21.3.17]
    • "Russlands Oligarchen um 100 Milliarden Dollar reicher  Die mageren Jahre sind vorbei  ... " [dS 20.3.17]
    • "Ivanka Trumps Modemarke wegen unlauteren Wettbewerbs geklagt Weil Donald Trump der Marke seiner Tochter zu Höhenflügen beim Verkauf verhilft, hat ein kalifornisches Modeunternehmen eine Sammelklage eingereicht  ... " [dS 21.3.17]
    • "Überkapazitäten Die OECD warnt vor Chinas Schulden Chinas Banken haben zu grosszügig Kredite vergeben. Das wird gemäss einem OECD-Bericht zum Problem. ... " [NZZ 21.3.17]
    • "Bundesregierung lehnt Rüstungsexporte in die Türkei ab In den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung insgesamt elf Rüstungslieferungen in die Türkei abgelehnt. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Frage eines Linken-Abgeordneten hervor.  Die Bundesregierung befürchtete offenbar, dass die Türkei die bestellten Rüstungsgüter im Inland zur Repression einsetzen würde. ... " [SZ 21.3.17]
    20.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Europäischer Währungsfonds Hat die Troika ausgedient? Soll der Euro-Krisenfonds ESM zum Europäischen Währungsfonds ausgebaut werden? Die Idee gewinnt wieder an Fahrt, aber noch gibt es dazu mehr Fragen als Antworten.... " [NZZ 20.3.17]
    • "Geldwäsche 20 Milliarden Dollar Schwarzgeld sollen aus Russland in die EU geflossen sein Rolex-Uhren, getunte Autos, Designer-Mode: Über den Kauf von Luxusartikeln sollen Milliarden Schwarzgeld von Russland in die EU geflossen sein. Das ist das Ergebnis eines internationalen Rechercheprojekts. ... " [SPON 20.3.17]
    • "Die russische Geldwaschmaschine Bestochene Richter, korrumpierte Banken und undurchsichtige Briefkastenfirmen - wie mutmaßliches Schwarzgeld aus Russland in die Bücher deutscher Firmen kam. ... " [SZ 20.3.17]
    • "Frankreich: Großbank UBS muss sich vor Gericht verantworten Die Schweizer Großbank UBS muss sich in Frankreich wegen illegale Kundenwerbung und Geldwäsche im Zusammenhang mit Steuerbetrug verantworten. ... " [DWN 20.3.17]
    • "Prozess gegen Ex-HRE-Chef Funke "Ich habe keinen Beruf" Rund zwölf Milliarden Euro kostete die Rettung der Hypo Real Estate durch den Steuerzahler. Der frühere Bankchef Georg Funke muss sich nun vor Gericht verantworten. Zum Auftakt zeigt er keine Anzeichen von Reue. ... " [SPON 20.3.17]
    • "Finanztransaktionssteuer erhält letzte Frist bis Mai  Schelling: Kompromiss müssen noch Belgien und Slowakei sowie Slowenien zustimmen – Es geht um Ausnahmeregelung für Pensionsfonds   ... " [dS 20.3.17]
    • "Zinsen steigen: Hohe Militär-Ausgaben treiben Weltwirtschaft in eine Krise Die angekündigten Erhöhungen bei den Rüstungsausgaben können die Weltwirtschaft in eine neue Krise trieben: Die Staaten können sich das nämlich nicht leisten, weil die Zentralbanken aktuell die Zinsen erhöhen müssen, um einen Inflations-Crash zu verhindern. ... " [DWN 20.3.17]
    • "Trotz Boni-Verzicht Deutsche-Bank-Chef erhält 3,8 Millionen Euro Gehalt Die ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Josef Ackermann und Anshu Jain hatten zeitweise zweistellige Millionenbeträge eingestrichen. Das Gehalt von John Cryan wirkt dagegen mickrig. ... " [SPON 20.3.17] RS: Das sind mindestens 3,6 Millionen zu viel.
    • "Investoren ziehen sich zurück: Technologie-Blase könnte platzen Amerikas Technologie-Branche droht eine ungemütliche Phase: Die Anzeichen mehren sich, dass die neue Dotcom-Blase Ende schon bald platzen könnte. ... " [DWN 20.3.17]
    • "Griechenland muss noch mehr sparen Euro-Finanzminister drängen zu geringeren Steuerfreibeträgen, einer Pensionsreform und beschleunigten Privatisierungen.  ... " [dP 20.3.17]
    • "Digitalisierung stellt Wettbewerbshüter vor neue Herausforderungen Auf die zunehmende Digitalisierung der weltweiten Wirtschaft müssen Wettbewerbsbehörden wie das Bundeskartellamt neue Antworten finden. ... " [DMN 20.3.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 11. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Oligarchie statt Demokratie: Die Sozialbindung des Eigentums ist zu einer Lügenfloskel in den Verfassungen verkommen. Wie die Verfassungen in den Dreck getreten werden, ist hier schmerzhaft belegt. Mit Demokratie und Rechtsstaat hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun. Und genau deshalb gibt so viel "Populismus", aufgrund der irrsinnigen Flüchtlingspolitik von Merkel, SPD, Grünen und Linken - befeuert von den Qualitäts- und Wahrheitsmedienleider - leider mit unerfreulichem Rechtsdrall. Kein Zweifel: Demokratie und Rechtsstaat müssen wie Europa neu gedacht werden. Und am besten fängt man mit der Gemeinwohl-Vergesellschaftung der Medien an. Sie gehören nicht in Privatbesitz. 

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49,48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49,48, 47,46, 45,44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    19.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Chef der Eurogruppe Dijsselbloem will die Tr oika auflösen Der Chef der Eurogruppe fordert, die Krisenhilfe im Euroraum auf Dauer komplett neu zu ordnen. Die bisherige Troika-Konstruktion aus IWF, EZB und EU-Kommission will Dijsselbloem beenden.  ... " [DMN 19.3.17]
    • "G20-Treffen Geschacher um den Freihandel  Beim G20-Treffen will sich US-Finanzminister Mnuchin als Einziger nicht gegen Protektionismus aussprechen. Die USA kündigen damit einen Konsens auf. Die Anatomie einer Eskalation. ... " [HB 19.3.17]
    • "«Bond Star» sorgt sich um den Euro Der Investmentfonds-Manager Michael Hasenstab hat sein Geld aus Europa abgezogen. Er nennt das einen «Hedge gegen Populismus». ... " [baz 19.3.17]
    • "Europas Währungsunion Ein Tunnelblick auf die Krise des Euro Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz zieht sich zwar den Mantel der Wissenschaft über. Sein Buch zur Europäischen Währungsunion verkommt dennoch zum Pamphlet.... " [NZZ 19.3.17]  RS: Stiglitz taugt nichts mehr.
    • "Konjunktur Der unheimliche Aufschwung Rund um den Globus stehen die Zeichen auf konjunkturelle Belebung. Deutschland steht am Beginn eines Booms. Kann das gut gehen?... " [SPON 19.3.17]
    • "Kriegs-Gefahr: Das Endspiel um den Petro-Dollar hat begonnen Der Ölpreis-Verfall zerstört das Geschäftsmodell Saudi-Arabiens. Damit wird die wichtigste Säule des amerikanischen Petrodollar-Systems erschüttert. Die Saudis hoffen auf eine letzte Rettung durch US-Präsident Trump und einen Krieg gegen den Iran.  ... " [DWN 19.3.17]
    18.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Italien: Steuerzahler müssen zwei Banken mit Milliarden-Hilfen retten  Die beiden italienischen Krisenbanken Banca Popolare di Vicenza und Veneto Banca haben Staatshilfe beantragt. ... " [DWN 18.3.17] RS: Die Markwirtschaft hat dafür Insolvenz, nicht "Rettung" vorgesehen.
    • "US-Staatsanwalt Bharara Ein Rauschmiss mit Fragezeichen Der Staatsanwalt Preet Bharara ermittelte angeblich gegen Trumps Gesundheitsminister Tom Price, als er gefeuert wurde. Der soll in der Vergangenheit in großem Umfang mit Aktien aus dem Gesundheitssektor gehandelt haben.  ... " [HB 18.3.17]
    • "Zentralbanken geraten ins Visier von Cyber-Kriegern Cyber-Angriffe auf Zentralbanken nehmen drastisch zu. Die Manipulationen werden von Geheimdiensten und kriminellen Vereinigungen geführt. Abwehr und Identifizierung der Täter sind ausgesprochen schwierig. Russen und Amerikaner sind ebenso im Geschäft wie Anonymous. ... " [DWN 18.3.17]
    • "Spionagevorwürfe gegen Obama Trumps Twitter-Gau Mit einer aberwitzigen Anschuldigung gegen seinen Vorgänger Barack Obama hat der neue Präsident die US-Regierung in die Krise gestürzt. Am Montag dürfte das FBI ihn als Dummschwätzer überführen. Ein Kommentar. ... " [HB 18.3.17]
    • "Außer Kontrolle: EZB kann Inflation in Deutschland nicht stoppen Die EZB kann die Inflation in Deutschland nicht stoppen, ohne einen Crash im Bond-Markt in Südeuropa auszulösen. ... " [DWN 18.3.17]
    • "Ukraine-Konflikt Kiew mauert russische Banken ein Die Ukraine hat Sanktionen gegen russische Geldhäuser erlassen. Es ist ein neuer Tiefpunkt in den inzwischen desolaten Wirtschaftsbeziehungen von einstmals engen Partnern. ... " [NZZ 18.3.17]
    17.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    •  "Mögliche US-Strafzölle Zypries sieht Klagen als letztes Mittel  "Ich setze auf die Vernunft, und ich setze auch auf die Gerichte": Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries schließt eine Klage gegen die USA nicht aus, sollte Präsident Trump Strafzölle für Importe einführen. ... " [SPON 17.3.17]
    •  "US-Notenbank lockert Fusionsregeln für Großbanken  Grenzwert für gemeinsame Bilanzsumme von 25 auf 100 Miliarden Dollar angehoben  ... " [dS 17.3.17]
    •  "US-Finanzminister Mnuchin: Wir wollen keine Handelskriege anzetteln US-Finanzminister Mnuchin will keine Handelskriege anzetteln. Trotzdem will er den internationalen Steuerwettbewerb vorantreiben. Bundesfinanzminister Schäuble hat einen guten Eindruck vom ersten Gespräch mit dem früheren Goldman Banker. ... " [DWN 17.3.17]
    •  "Warum Trump die Deutschen kritisiert – und was das eigentliche Problem der USA ist  Zwischen Washington und Berlin bahnt sich ein Konflikt um die sehr hohen deutschen Exporte an. Worum es bei dem Streit wirklich geht  ... " [dS 17.3.17]
    •  "Notenbanker Ewald Nowotny „Europa ist noch nicht so weit für eine Zinserhöhung“ Die Fed hat erneut den Leitzins erhöht. Österreichs Nationalbankchef spricht im Interview über das Ende der lockeren EZB-Geldpolitik, mögliche Nachfolger für Mario Draghi – und warum man als Notenbanker nicht reich wird. ... " [HB 17.3.17]
    •  "Steuerbetrug? Tschechischer Finanzminister gerät unter Druck Andrej Babis kaufte im großen Umfang Schuldscheine seiner Firma, die man früher nicht versteuern musste.... " [dP 17.3.17]
    • "Doch keine Veröffentlichung Siemens hält Schmiergeldstudie unter Verschluss Siemens wollte für Transparenz sorgen und ließ seine Schmiergeldaffäre aufarbeiten. Die 800-Seiten-Untersuchung ist fertig - doch der Konzern lässt die Studie nach SPIEGEL-Informationen in der Schublade verschwinden. ... " [SPON 17.3.17]
    •  "Skandal um brasilianischen Baukonzern Odebrecht Bestochen mit deutscher Gründlichkeit Das von einem Deutschen in Brasilien gegründete Unternehmen Odebrecht ist der grösste Baukonzern Lateinamerikas. Korruption gehörte von Anfang an zum Geschäftsmodell.... " [NZZ 17.3.17]
    •  "Hans-Werner Sinns dringende Warnung vor der Vertiefung der EU Der Brexit birgt eine große Gefahr, glaubt Ökonom Hans-Werner Sinn. Passen die Deutschen nicht auf, werden werden sie zum „Zahlmeister der Mittelmeerländer“. Keinesfalls sollte Deutschland mit Frankreich gegen Großbritannien agieren. ... " [Welt 17.3.17]
    • "Wagenknecht: Rot-Rot-Grün gibt es nur ohne Hartz IV Linksfraktionschefin benennt Forderungen für Regierungswechsel im Bund / Juso-Chefin Uekermann: Aufbruchstimmung für einen echten Politikwechsel nutzen ... " [ND 17.3.17]
    • "Treffen Merkel - Trump in Washington Merkel möchte TTIP neu lancieren Die USA wie Deutschland möchten «fairen» Handel. Andere gemeinsame Nenner fehlen noch. Immerhin will man aber die Gespräche vertiefen. ... " [NZZ 17.3.17]
    16.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    •  "Managergehälter Warum Chefs nicht zu viel verdienen sollten  Es gibt gute Gründe, das Gehaltsgefälle zwischen Chefs und Arbeitern klein zu halten. Gerade für die Unternehmen zahlt es sich aus. ... " [SPON 16.3.17]
    • "Schuldengrenze nimmt Trump Spielraum für Wohltaten Seit Donnerstag ist das Limit erreicht. Der US-Präsident kürzt nun bei Entwicklungshilfe, Umwelt und Sozialleistungen ... " [dS 16.3.17]
    •  "Fed-Zinserhöhung leitet kritische Phase für private Schuldner ein Die Zinserhöhung hat auf die Märkte keinen besonderen Eindruck gemacht. Für private Schuldner wird es dagegen unangenehm. ... " [DWN 16.3.17]
    • "Eurozone Inflationsrate steigt auf zwei Prozent Höhere Energiepreise lassen die Inflation in der gesamten Eurozone steigen. Erstmals seit 2013 lag die Teuerungsrate in der Eurozone bei zwei Prozent. ... " [SPON 16.3.17]
    • "Die Inflation sorgt für Probleme Österreich lässt die Inflationsmarke von zwei Prozent hinter sich. Energie, Mieten und Nahrung werden empfindlich teurer. Die Debatte zur kalten Progression flammt wieder auf. ... " [dP 16.3.17]
    •  "Wirtschaft Balkan-Region will mit Hilfe der EU gemeinsamen Markt schaffen Die Regierungschef von sechs Balkanländern wollen mit Hilfe der EU einen gemeinsamen Markt ihrer Länder schaffen. ... " [DMN 16.3.17]
    •  "China befürchtet Kapitalflucht und erhöht die Zinsen Chinas Zentralbank reagiert auf den Zinsschritt der Fed und strafft ebenfalls die Geldpolitik. Peking fürchtet eine Kapitalflucht, die auch in der Eurozone zu einer realen Gefahr werden kann. Doch die EZB zögert noch. ... " [DWN 16.3.17]
    •  "Weltwirtschaft Gegen Trump: Merkels gefährliche Allianz mit China Bevor Bundeskanzlerin Merkel am Freitag US-Präsident Trump trifft, hat sie noch einmal die deutsche Achse mit China gestärkt. Im Hinblick auf die angeblichen Segnungen den Freihandels ist das ein gefährliches Spiel. ... " [DWN 16.3.17]
    15.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sozialforscher: "Es wird ohne Crash leider nicht mehr gehen" Peter Zellmann sieht Grund für Arbeitsmisere in falschen Überschriften und Polit-Entscheidungen Wien – "Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Sie kommt mit aller Wucht, erfasst alle Bereiche und wird viele der bestehenden Arbeitsplätze vernichten." Peter Zellmann, empirischer Sozialforscher aus Wien mit Schwerpunkt Bildung, Lebensstil, Zukunft ist skeptisch, dass der Übergang in die neue Zeit noch auf sanfte Weise gelingen kann. Zu viel sei verabsäumt worden in den vergangenen Jahren. ... " [dS 15.3.17]
    • "Umbau des Bankensystems Amerikas Alleingang Die USA erwägen einen radikalen Umbau ihres Bankensystems: Die Aufsichtsbehörde FDIC hat vorgeschlagen, die Finanzinstitute von strengen Regeln zu befreien. Das provoziert Widerstand bei den G20-Staaten. ... " [HB 15.3.17]
    • Immer noch Kindgeldgeschenke an die EU "Union und SPD haben ihren seit Monaten schwelenden Streit über eine Kürzung des Kindergeldes für EU-Ausländer immer noch nicht beigelegt. Das Thema stand ursprünglich bei der Kabinettssitzung am Mittwoch zur Verabschiedung an, wurde dann aber von der Tagesordnung genommen. Das Finanzministerium zeigte sich indes zuversichtlich, dass es die anderen Ressorts noch von einer Änderung überzeugen könne.  ... " [Börse Stuttgart Dow Jones Nachrichten 15.3.17]  RS: Wie man über eine solche Selbstverständlichkeit streiten kann, ist eines der vielen rätselhaften Symptome dieser Regierung.
    • Horrorbilanz: "Eon macht 16 Milliarden Euro Verlust  Eon verbucht einen Fehlbetrag von 16 Milliarden Euro – ein Rekordminus. Jetzt will der Energiekonzern 1300 Stellen streichen, die meisten davon in Deutschland. Die Dividende wird mehr als halbiert. ... " [HB 15.3.17]  RS: Die Aktie fällt gegen 10.00 Uhr um 0,58% ... Was sagt uns das? Hunderte Millarden Verlust wird der deutsche Steuerzahler machen
    • "SNB Lagebeurteilung Die Nationalbank im Zwiespalt Der Druck auf den Franken ist gross und lässt die Schweizerische Nationalbank (SNB) immer wieder am Devisenmarkt intervenieren. In ihrer Lagebeurteilung muss sie nun entscheiden, ob sie deswegen an ihrer Geldpolitik etwas ändern will.... " [NZZ 15.3.17]
    • "USA bauen Ramstein aus: Deutschland wird Drehscheibe für Kriege Die USA bauen ihre Truppenpräsenz unter Präsident Trump sowohl in Europa als auch weltweit aus. Ramstein spielt offenbar eine wichtige strategische Rolle. ... " [DWN 15.3.17]
    14.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Volks- und Raiffeisenbanken Die Volks- und Raiffeisenbanken wurden lange belächelt in der Finanzbranche. Das ist vorbei. Ihren Marktanteil haben sie deutlich ausgebaut. Und ihr Spitzeninstitut DZ Bank ist die Nummer zwei der deutschen Geldhäuser. ... " [HB 14.3.17]
    • "Reformvorschläge Zypries will niedrigere Steuern für mittlere Einkommen Das Wirtschaftsministerium arbeitet laut einem Zeitungsbericht an einem Zehn-Punkte-Plan für mehr soziale Gerechtigkeit. Besonders brisant sind offenbar die Ideen für Steuerreformen. ... " [SPON 14.3.17]
    • "EU stärkt Aktionärsrechte Mehr Kontrolle über Managergehälter Aktionäre von EU-Unternehmen erhalten mehr Einfluss auf die Gehälter des Führungspersonals. Ihre Wurzeln hat die Neuregelung in der Finanzkrise, beschlossen wurde sie vom EU-Parlament am Dienstag. ... " [NZZ 14.3.17]
    • "Wikileaks deutet Enthüllungen über Merkel an Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat Enthüllungen über Bundeskanzlerin Angela Merkel angedeutet. Es ist unklar, ob diese wirklich kommen werden. ... " [DWN 14.3.17]  RS: Hm, was gibt es denn bei dieser Katastrophenpolitikerin noch zu enthüllen?
    • "Zahl der Firmeninsolvenzen sinkt auf niedrigsten Wert Die gute Konjunktur drückt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland auf den tiefsten Stand seit 17 Jahren.  ... " [DMN 14.3.17]
    • "Mythos oder Wahrheit Der Irrglaube vom Gold als sicheren Hafen Gold sei die einzig taugliche Währung in Krisenzeiten und ein sicherer Hafen, sagen die Goldinvestoren. Keine andere Anlageklasse ist mit solchen Lorbeeren behaftet. Aber wird das Edelmetall diesem Image auch gerecht? ... " [HB 14.3.17]
    • "Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen nimmt kaum ab Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern ist in Deutschland etwas kleiner geworden. ... " [DMN 14.3.17]
    • "Trump genehmigt Waffenlieferungen an Saudi-Arabien US-Präsident Trump will im völkerrechtswidrigen Krieg im Jemen noch aggressiver vorgehen als sein Vorgänger Obama. Die US-Regierung hat zu diesem Zweck einen umstrittenen Waffenexport genehmigt. ... " [DWN 14.3.17] RS: Hier hilft nur ein Amtsenthebungsverfahren.
    13.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Kapitalflucht aus Südeuropa wird zum Risiko für die Bundesbank Die Forderungen der Bundesbank gegenüber anderen Zentralbanken aus dem Euro-System sind stark gestiegen. Damit steigt auch das Risiko eines beträchtlichen Verlusts. Dieser wird schlagend, wenn ein Land aus dem Euro austritt. ... " [DWN 13.3.17]
    • "Zypries' Reformvorhaben Zehn-Punkte-Plan für mehr Wachstum Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries will sich nicht von den positiven Arbeitsmarktzahlen blenden lassen – und führt den Reformkurs ihres Vorgängers Sigmar Gabriel fort. Vor allem ihre Steuerpläne haben es in sich. ... " [HB  13.3.17]   RS: Interessant: Der Spiegel spricht vom einem 10-Pinkte Plan für mehr soziale Gerechtigkeit.
    • "Veruntreute Millionen Prüfer werfen ABB Versagen vor Der Millionenbetrug in Südkorea hat ABB bereits viel Geld und Ansehen gekostet. Doch Mitleid halten Experten für unangebracht. Der Schweizer Elektrokonzern habe den Betrug durch extreme Fahrlässigkeit begünstigt. ... " [SPON 13.3.17]
    • "Schäuble fordert Insolvenzordnung für Pleite-Staaten in Europa Bundesfinanzminister Schäuble ist überzeugt, dass die Euro-Staaten ihre Schulden in den Griff bekommen. Seine Idee eines Europäischen Währungsfonds könnte darauf hindeuten, dass Schäuble auch mit Euro-Austritten rechnet. ... " [DWN 13.3.17]
    • "Bundesregierung bereitet Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen vor Die Bundesregierung bereitet Gegenmaßnahmen für den Fall vor, dass die US-Regierung mit der Idee von Einfuhrzöllen ernst macht. Allerdings würde ein Teil dieser Maßnahmen zu Verlusten für den deutschen Staatshaushalt führen. ... " [DWN 13.3.17]

    • "Chinas Notenbank warnt vor zu hoher Verschuldung Die hohe Verschuldung chinesischer Firmen lässt sich laut Zentralbank nicht so schnell abbauen. ... " [DMN 13.3.17]
    • "Soziale Kluft in Russland wächst  Immer mehr Russen müssen Sozialhilfe in Anspruch nehmen. Russlands Milliardäre konnten dagegen ihr Vermögen 2016 um 34,5 Milliarden Dollar steigern  ... " [dS 13.3.17]
    • "IfW sieht Blasen-Bildung im deutschen Immobilien-Markt Das Institut für Weltwirtschaft sieht eine Blasen-Bildung im deutschen Immobilienmarkt. Einen Crash wie bei Crash 2008 in den USA erwarten die Ökonomen allerdings in Deutschland nicht. ... " [DWN 13.3.17] RS: Jetzt schon?
    _
    Aktuelle Sachlage 10. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Stabilitätsfaktor Soziale Gerechtigkeit. Wenn Stabilität und Frieden wünschenswerte Ziele sind, dann muss auch soziale Gerechtigkeit ein wünschenswertes Ziel sein. Und damit stellt sich zwingend die Frage, wie die Vermögensbildung und das wirtschaftliche Grundauskommen der Menschen zu regulieren ist. Die alte aristotelische  Idee einer großen und breiten Mitte könnte und sollte hier handlungsleitend sein. Aber auch sozialistisches Gedankengut, z.B. die Vergesellschaftung der Produktionsmittel, insbesondere Grund und Boden, ist hier nach wie vor von Bedeutung, wobei der  Proudhonschen [Kurzporträt]  Lösung mit freien Märkten der Vorzug vor marxistischer Planwirtschaft  zu geben ist. Im Wesentlichen kommt es darauf an, eine ausgewogene und förderliche Balance zwischen  Freiheit  und ihren wichtigen und notwendigen Schranken zu finden. Eine gute Leitidee ist sicher das Verhältnis zwischen Mindest- und Höchsteinkommen, aber auch die Förderung sinnvoller Produktionsformen wie z.B. Genossenschaften statt Aktiengesellschaften. Es muss und soll Anreize geben, aber natürlich nicht grenzenlos. Grenzenloses Wachstum ist, wie uns der Krebs lehrt, meist tödlich. In jeder Hinsicht. Daher frei nach Goethe: In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    12.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ökonom Mayer: Weder Merkel noch Schulz haben den Mut, Euro zu reformieren Die Ökonom Thomas Mayer hält eine Reform des Euro für unausweichlich. Er glaubt jedoch, dass weder Angela Merkel noch Martin Schulz die Kraft haben, diese Reform durchzusetzen. Daher wird die unvollkommene Währung zu einem Problem für die ganze EU. ... " [DWN 12.3.17]
    • "US-Banken verdienen fünfmal mehr Europas Grossbanken haben sich noch immer nicht von den Folgen der jüngsten Finanzkrise erholt. Die US-Konkurrenz läuft davon. ... " [baz 12.3.17]
    • "US-Notenbank zündet erste Stufe der Mission Zinserhöhung Anhebung auf 0,75 bis 1,0 Prozent erwartet – Experte: Nach starken Signalen gibt es für Fed kein Zurück mehr – US-Zentralbank hat ihr Ziel Vollbeschäftigung erreicht ... " [dS 12.3.17]
    • "US-Regierung geht das Geld aus: Trump-Pläne in Gefahr Die US-Regierung hat erste Maßnahmen angekündigt, um die Staatspleite zu vermeiden, Die klammen Finanzen machen es für US-Präsident Trump schwer, seine Wahlversprechen umzusetzen. Seine einzige Chance wäre eine massive neue Verschuldung. ... " [DWN 12.3.17]
    • "Diplomatischer Streit eskaliert Niederlande schmeißen türkische Ministerin raus Den Haag bleibt hart: Kein türkischer Wahlkampf im Land. Nach dem Landeverbot für den Außenminister wurde die Familienministerin mit dem Auto nach Rotterdam angereiste zur unerwünschten Person erklärt und zurück nach Deutschland eskortiert. Es kam zu Protesten – auch in Berlin und Düsseldorf. Präsident Erdogan tobt. ... " [HB 12.3.17]
    • "Psychologie Wie viel Geld macht glücklich? Menschen mit höherem Einkommen sind glücklicher als andere. Doch wird man zu reich, verliert man die Freude an vielen Dingen, haben Psychologen nachgewiesen. Warum können wir bloß so schlecht mit Geld umgehen? ... " [SPON 12.3.17]
    • "Bundesregierung will EU-Ausländern Kindergeld kürzen Erstmals liegt eine komplette Liste vor, welchen in Deutschland arbeitenden EU-Bürgern die Bundesregierung das Kindergeld kürzen will, wenn ihre Kinder nicht hier leben. Betroffen sind insgesamt Menschen aus 15 Staaten. ... " [HB 12.3.17]
    • "Großbritannien verlangt von EU 10 Milliarden Euro für Austritt  Großbritannien will der EU keinen Cent für den Austritt bezahlen, im Gegenteil: London will etwa 10 Milliarden Euro von der EU. ... " [DWN 12.3.17]
    • "Eurofighter flogen über Steueroase nach Kärnten Auch Kärnten wollte vom Kauf der Eurofighter profitieren. Airbus steckte vier Millionen in einen Klagenfurter Technologiepark ... " [dS 12.3.17]
    11.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Glass-Steagall: Trump prüft Rückkehr zu Trennbanken-System Die US-Regierung prüft die Wiedereinführung des Trennbanken-Systems. Dieser radikale Schritt könnte das Finanzsystem auf eine solidere Grundlage stellen. Der Ansatz könnte auch für Deutschland interessant sein. ... " [DWN 11.3.17]
    • "Gefährliches Bargeld-Experiment Überall auf der Welt wollen Zentralbanker und Politiker das Bargeld abschaffen. Das muss verhindert werden.  ... " [faz 11.3.17]
    • "Machtkampf mit Justiz: Trump feuert Bundesanwalt Bharara US-Präsident Trump hat den prominenten Bundesanwalt Bharara aus New York gefeuert. Bharara hatte sich geweigert zurückzutreten. Der Bundesanwalt war vor allem wegen seiner Korruptionsermittlungen gegen türkische Geschäfts- und Finanzkreise bekannt geworden. Auch mit Russland hatte Bharara eine Fehde laufen. ... " [DWN 11.3.17]
    • "Die Wirtschaftslage der Niederlande vor den Wahlen Jammern auf hohem Niveau 2012 prägten Streit über die Sparpolitik und eine Immobilienkrise den niederländischen Wahlkampf. Heute steht das Land wirtschaftlich wieder solide da. Warum hilft das den Regierungsparteien kaum?... " [NZZ 11.3.17]
    • "Vermögensverwalter Feri: Italien ist das größte Risiko für den Euro Mehr Verschuldung, mehr Staatsausgaben, mehr Umverteilung: All das bedroht nach Ansicht eines Vorstands des Vermögensverwalters Feri den Euro. Italien könne demnächst gar aussteigen.  ... " [faz 11.3.17]
    • "Programme eingestellt EU fährt Finanzhilfen an Türkei langsam zurück Die EU stellt wegen mangelnder Erfolge selektiv in der Türkei Förderprogramme ein. Gleichzeitig sprach Haushaltskommissar Oettinger eine versteckte Warnung aus.  ... " [faz 11.3.17]
    • "Wikileaks Umstrittene Enthüller mit politischer Wirkung 2010 erregte Wikileaks erstmals Aufsehen, als tausende geheime US-Dokumente zum Afghanistan-Krieg veröffentlicht wurden. Seitdem sorgt die Plattform für Wirbel in der US-Politik. Sicherheitsrisiko oder moderne Aufklärer? ... " [HB 11.3.17]
    • "Brutale Realität: US-Spionage auf deutschem Boden ist vollkommen legal Die CIA darf von Frankfurt aus völlig legal die gesamte deutsche Wirtschaft, jeden einzelnen Bürger, jeden Anwalt, jeden Politiker und alle europäischen Partner ausspionieren. Es bliebt ihr völlig überlassen, was sie mit den Daten macht. Die Bundesregierung kann bei der aktuellen Rechtslage nichts unternehmen, um Bürger und Unternehmen zu schützen. ... " [DWN 11.3.17]
    • "Indien Bevölkerung liebt Modi trotz Bargeldkrise Indiens Premierminister erzielt nach seinem chaotischen Bargeldexperiment einen Erdrutschsieg in Indiens bevölkerungsreichstem Bundesstaat. Beobachter halten eine zweite Amtszeit für Modi nun für so gut wie sicher. ... " [HB 11.3.17]
    • "Chinas Wirtschaft leidet - nun muss Peking liefern Die staatliche Bahn hat mehr Schulden als Griechenland. Ein Handelskrieg mit den USA droht auch noch. Wohin steuert die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt? ... " [SZ 11.3.17]
    10.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Jetzt geraten Hochvermögende in Nahles’ Visier Über Deutschlands Hochvermögende ist bislang kaum etwas bekannt. Erstmals setzt ein Armuts- und Reichtumsbericht bei den Millionären einen Schwerpunkt. Auch bei ihnen gibt es Klassenunterschiede. ... " [Welt 10.3.17]
    • "Die Steuertricks der US-Konzerne Kein Land hat so hohe Unternehmenssteuern wie die USA. Doch eine Studie zeigt nun, dass dank vieler Schlupflöcher und Ausnahmen die Topunternehmen so gut wie keine Steuern auf Gewinne bezahlen. ... " [dP 10.3.17]
    • "Überschussdebatte Schäubles wacklige Flüchtlingsrechnung Finanzminister Schäuble hat Milliarden-Überschüsse in die Flüchtlingsrücklage gesteckt, das Geld bislang aber kaum gebraucht. Dennoch hat er die Reserve nun komplett verplant - ein Signal vor der Bundestagswahl. ... " [Welt 10.3.17]
    • "Deutsche Exporteure weiter im Aufwind Die deutschen Exporteure sind wegen der starken Nachfrage aus Übersee besser als erwartet ins Jahr gestartet.  ... " [DMN 10.3.17]
    • "Der Staat greift mit einem neuen Vorwand nach dem Ersparten Brandenburg will über den Bundesrat die Kapitalertragsteuer abschaffen. Die Argumentation: Sie bevorzuge Reiche. Der Steuerzahlerbund weist das zurück. Der Politik gehe es um etwas ganz anderes. ... " [Welt 10.3.17]
    • "Wie Österreicher 2,6 Milliarden Euro diskret aus der Schweiz holten Kurz vor ihrer Enttarnung haben Steuerhinterzieher ihr Geld heimlich nach Hause geschafft. Zahlen der Finanz zeigen erstmals den Umfang ... " [dS 10.3.17]
    • "US-Arbeitsmarkt: Mehr Jobs mit schlechten Löhnen Die US-Arbeitsmarktdaten sind nicht schlecht - aber auch kein Anlass zu Euphorie: Die Amerikaner bekommen zwar neue Jobs, werden aber immer noch schlecht bezahlt. Für den nächsten Zins-Schritt dürften die Zahlen jedoch ausreichen. ... " [DWN 10.3.17]
      "Vergütung der UBS-Konzernleitung Knapp 14 Millionen Franken für Sergio Ermotti UBS-Chef Sergio Ermotti hat im vergangenen Jahr eine Gesamtvergütung von 13,7 Mio. Fr. erhalten. Das ist etwas weniger als im Vorjahr. Deutlich grössere Abstriche müssen die Mitarbeiter hinnehmen.... " [NZZ 10.3.17]
    • "John Cryan und die Operation „Eichenbaum“ Viele Monate lang brütete die Deutsche Bank über ihrer neuen Strategie. Jetzt steht der Plan von Vorstandschef John Cryan. Er will das Geldinstitut nicht nur sanieren, sondern auch eine neue Kultur verankern. ... " [HB 10.3.17]
    • "Chinesen wollen Anteil bei Deutscher Bank aufstocken Der chinesische Großaktionär HNA will die geplante Kapitalerhöhung bei der Deutschen Bank nutzen, um seinen Anteil auszubauen. ... " [DWN 10.3.17]
    • "Nafta: Mexiko will sich mit Trump bis Jahresende einigen  Trump geht davon aus, dass das Handelsabkommen zum Verlust von Industriearbeitsplätzen in den USA geführt hat ... " [dS 10.3.17]
    • "Amerikanische Haushalte mit starkem Vermögenszuwachs US-Hausbesitzer und Aktionäre im Glück Boomende Börsen und die anhaltende Erholung des Häusermarkts bescheren Amerika einen neuen Höchststand beim Reinvermögen. Auf die Gesamtwirtschaft dürfte sich das wegen der ungleichen Verteilung nur bedingt positiv niederschlagen. ... " [NZZ 10.3.17]
    • "USA lehnen ersten Bitcoin-Indexfonds ab Bitcoin-Kurs bricht ein  Die US-Börsenaufsicht hat einem ersten Indexfonds (ETF) auf die Digital-Währung Bitcoin eine Absage erteilt. Die SEC erklärte am Freitag nach Börsenschluss in den USA, dem Antrag von Cameron und Tyler Winklevoss werde nicht stattgegeben. Die Entscheidung ließ den Kurs der Cyber-Währung zunächst um 18 Prozent einbrechen, später erholte sie sich etwas und lag sieben Prozent tiefer.  ... " [dS 10.3.17]
    • "Die Risse werden tiefer: Schwere Verwerfungen in der EU Der EU-Gipfel in Brüssel ist mit einem Eklat zu Ende gegangen: Polen blockierte alle Entscheidungen, weil es sich gegen das „Diktat aus Berlin“ wehren will. Bundesfinanzminister Schäuble spricht vom Verfall, Präsident Tusk warnt vor eingerissenen Brücken. Die EU zeigt sich in einer verheerenden Verfassung. ... " [DWN 10.3.17]
    • "  ... " [10.3.17]
    09.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB: Null-Zinsen bleiben noch lange  Obwohl die hiesigen Sparer schon lange mit den Füßen scharren und angesichts wieder anziehender Preise höhere Leitzinsen fordern, werden sie sich noch bis weit ins nächste Jahr hinein gedulden müssen. .. " [ARD 9.3.17]
    • "EZB-Zinsentscheidung Draghis Hinhaltetaktik EZB-Chef Mario Draghi erwartet eine steigende Inflation – und behält dennoch die Politik des billigen Geldes bei und kauft weiter Anleihen für viele Milliarden Euro auf. Seine zahlreicher werdenden Kritiker sind erzürnt. ... " [HB 9.3.17]
    • "Europäische Zentralbank Der zweihändige Draghi Die Europäische Zentralbank laviert zwischen Zuversicht und Angst. Das ist zwar ihr gutes Recht. Doch heikel ist ihre Zweideutigkeit gleichwohl.... " [NZZ 9.3.17]
    • "EZB setzt Geldschwemme fort: Leitzins bleibt bei null Prozent  Strafzins für Banken unverändert bei minus 0,4 Prozent – EZB erwartet deutlich höhere Inflation in diesem Jahr  ... " [dS 9.3.17]
    • "EZB will Leitzinsen noch länger extrem niedrig halten Die Europäische Zentralbank bleibt ungeachtet steigender Inflationsraten auf Billiggeld-Kurs. Banken bekommen frisches Zentralbankgeld weiterhin zu 0,0 Prozent Zinsen. ... " [dP 9.3.17]
    • "Europäische Zentralbank Geldpolitik bleibt expansiv Die Zinsen bleiben niedrig, die Anleihekäufe gehen weiter: Der EZB-Präsident macht klar, dass die Geldpolitik sehr locker bleiben wird. Ganz so zurückhaltend und pessimistisch wie zuvor äußert er sich aber nicht.  ... " [faz 9.3.17]
    • "Ungleichheit kostet deutsche Wirtschaft 40 Milliarden Euro Seit der Wiedervereinigung ist einer Studie des DIW zufolge die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgegangen. ... " [SZ 9.3.17]
    • "Wall Street Finanzlobby steckte Milliarden in den US-Wahlkampf Die Wall Street hat im vergangenen US-Präsidentschaftswahlkampf zwei Milliarden Dollar für Lobbyarbeit und Kampagnenfinanzierung ausgegeben - ein Rekord. Offenbar zahlen sich die gigantischen Investitionen aus.  ... " [SPON 9.3.17]
    • "Jetzt auch Linde: Wie sich Konzerne in Dublin vor der Steuer drücken Der neue Firmensitz von Linde und Praxair soll ausgerechnet in Irland liegen. Dort haben auch Apple und Facebook ihren europäischen Hauptsitz, um Europas Finanzämter zu umgehen. ... " [SZ 9.3.17]
    • "CIA-Spionage bedroht deutsche Wirtschaft in ihrer Substanz Die Spionage der US-Dienste bedroht die deutsche Wirtschaft in ihrer Substanz. Es geht um tausende Arbeitsplätze und ganze Schlüssel-Industrien. Die Bundesregierung scheint nicht begriffen zu haben, was auf dem Spiel steht. ... " [DWN 9.3.17]
    • "Schuldenkrise Zehn Griechen müssen für einen Rentner arbeiten Das griechische Rentensystem steckt in einer schweren Krise. Nach einer Studie braucht es zehn Vollzeitbeschäftige, um einen Rentner zu finanzieren. Vor zwei Jahren hatten noch vier gereicht.  ... " [SPON 9.3.17]
    • "Energiewende Ein System am Ende Die Finanzierung des Großprojekts stößt an ihre Grenzen. In kaum einem Land zahlen Unternehmen so hohe Stromkosten wie in Deutschland. NRW fordert nun einen Kurswechsel und möchte zum Beispiel die Stromsteuer abschaffen. ... " [HB 9.3.17]
    • "Crédit-Suisse: Le Pen ist größtes Risiko für Europa Ein möglicher Wahlsieg der rechtsextremen französischen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen birgt nach Einschätzung der Schweizer Großbank Crédit Suisse derzeit das größte Risiko für Europas Stabilität. ... " [DMN 9.3.17]
    • "Niedrigzinsen belasten Verkauf von Lebensversicherungen  Bei der Uniqa sanken die Prämien in der Sparte Leben um 15 Prozent. Trotz eines Rückgangs beim Gewinn wird die Dividende für 2016 erhöht .. " [dS 9.3.17]
    08.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bankenregulierung unter Druck Die Dämme bröckeln Die Lehren aus der Krise geraten in Vergessenheit. Die neuen Regeln für das Finanzsystem werden infrage gestellt. Wird das Rad zurückgedreht, droht das globale Bankensystem erneut instabil zu werden... " [NZZ 8.3.17]
    • "Wie die US-Steuerpläne Europa treffen würden  Eine Gruppe von Republikanern will die Besteuerung der Konzerne grundlegend ändern. Europa wäre der große Verlierer, kleinere Einbußen befürchten muss auch Österreich  ... " [dS 8.3.17]
    • "Studie: Handelskrieg mit EU träfe USA hart Eine Abschottung in der Handelspolitik gegenüber der EU wäre für die USA einer Studie zufolge sehr risikoreich. ... " [DMN  8.3.17]
    • "Linde und Praxair Neue Heimat Irland Linde und Praxair wollen sich in Dublin niederlassen. Die Politik beobachtet die Pläne genau. Die Investoren stehen hinter dem Deal – viele sind an beiden Konzernen beteiligt. ... " [HB 8.3.17]
    • "EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen Automobilzulieferer Die EU-Kommission hat mehrere Zulieferer der Automobilindustrie wegen Verstößen gegen das Kartellrecht mit Geldbußen von insgesamt 155 Millionen Euro belegt.  ... " [DMN  8.3.17]
    07.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB stemmt sich vehement gegen Crash im Bond-Markt An den Kapitalmärkten wächst vor den wichtigen Wahlen in Frankreich und den Niederlanden die Skepsis. Ausdruck des Unbehagens ist die unterschiedliche Entwicklung der Staatsanleihen in Europa.  ... " [DWN  7.3.17]
    • "Wikileaks lässt Cyberbombe platzen Die CIA kann sich der Enthüllungsplattform Wikileaks zufolge über Hintertüren Zugang zu iPhones und Android-Smartphones verschaffen. Das ist ein Gau für die High-Tech-Industrie, die immer weiter in die Defensive gerät. ... " [HB 7.3.17]
    • "Wikileaks: CIA führt Cyber-Kriege von US-Konsulat in Frankfurt aus Wikileaks hat eine der bisher größten Datenmengen über die Arbeit der CIA veröffentlicht. Die Dokumente zeigen, wie massiv die CIA im Internet-Krieg bereits aktiv ist. Einer der Stützpunkte ist Frankfurt am Main. Die CIA-Leute sind mit Diplomatenpässen eingereist und koordinieren über Deutschland den Cyber-Krieg in weiten Teilen der Welt. ... " [DWN  7.3.17]
    • "Deutsche Industrie mit stärkstem Minus seit 2009  Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur ein Minus von 2,5 Prozent erwartet. Geworden sind es Minus 7,4 Prozent weniger Bestellungen ... " [dS 7.3.17]
    • "Dijsselbloem will unerwünschte Firmenübernahmen verhindern Die Niederlande wollen ihre Konzern vor unerwünschten Übernahmen schützen. ... " [DMN 7.3.17]
    • "Finanzmärkte Wahlen in den Niederlanden als Stimmungstest Auch die Finanzmarktakteure schauen mit Spannung auf die Wahlen in den Niederlanden am 15. März. Sie erwarten sich Aufschluss über einen möglichen Ausgang der französischen Präsidentschaftswahlen.... " [NZZ 7.3.17]
    • "Schlechtere Verhandlungsposition für Athen Markus Bernath aus Athen7. März 2017, 17:07 3 Postings Das Statistikamt korrigierte das Wachstum für 2016 weg und bringt die Regierung in die Defensive ... " [dS 7.3.17]
    • "In Österreich gibt es 110.700 "gewöhnliche" Millionäre Weltweit ist die Zahl der extrem Wohlhabenden fast überall stark gestiegen. Besonders groß war die Zunahme in Vietnam, Indien und China. ... " [dP 7.3.17]
    • "Brasiliens Wirtschaft schrumpft unerwartet stark Brasiliens Wirtschaft steckt im Konjunkturtal fest. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent, wie das Statistikamt IBGE am Dienstag mitteilte. ... " [DMN 7.3.17]
    • "Wie China fremde Firmen ausbremst China-Quote, Zwang zum Technologie-Striptease und ein großer Sack voll Geld. Pekings Zukunftsstrategie "Made in China 2025" diskriminiert Europas Unternehmen.... " [dP 7.3.17]
    06.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Grüne: Europäischer Währungsfonds ist Schlag gegen die Demokratie Der Grüne Sven Giegold warnt vor dem Ausbau des ESM zu einem europäischen Währungsfonds: Ein solcher Schritt würde die EU-Institutionen untergraben. ... " [DWN 6.3.17]
    • "Prognose Inflation bremst deutsche Wirtschaft aus Die steigenden Preise werfen ihre Schatten voraus: Forscher gehen von einem schwächeren Wirtschaftswachstum in Deutschland dieses Jahr aus. Ihre Prognose: 1,1 Prozent. ... " [SPON 6.3.17]
    • "BMW will US-Strafzölle durch Produktionsverlagerung umgehen Die angekündigten Strafzölle von US-Präsident Trump belasten BMW nach eigenen Angaben kaum. Man sei momentan flexibel genug. ... " [DMN 6.3.17]
    • "Bank of America: Börsenbarometer zeigt Crash-Gefahr an Die Bank of America erwartet noch in diesem Jahr eine massive Korrektur an den Aktienmärkten. Als wichtigen Faktor stuft sie die Zinserhöhungen durch die Federal Reserve ein. ... " [DWN 6.3.17]
    • "SNB hofft auf Zeichen von Draghi Schon ein leiser Hinweis des EZB-Präsidenten auf verbesserte Wirtschaftsaussichten in Europa käme den Währungshütern um Thomas Jordan sehr gelegen. ... " [baz 6.3.17]
    • "Staatsanwaltschaft: Schlecker war spätestens 2009 insolvenzreif Ab dieser Woche muss sich die gesamte Familie von Inhaber Anton Schlecker vor Gericht verantworten. Spätestens 2009 soll der gewusst haben, dass seinem Unternehmen die Insolvenz drohte. Da habe es keine Aussicht mehr gegeben, mittelfristig in die Gewinnzone zurückzukehren. ... " [DMN 6.3.17]
    • "„Wir haben Millionen Deutschen die soziale Sicherheit genommen“ Der sozialdemokratische Publizist Albrecht Müller sieht einen Zusammenhang zwischen der zunehmenden Militarisierung der Politik und einer fehlenden, aktiven Beschäftigungspolitik. Weder die SPD noch die anderen Parteien nehmen darauf Rücksicht, was die Mehrheit der Deutschen wirklich will. ... " [DWN 6.3.17]
    • "Der finale Kampf um die Vorherrschaft beim Saatgut hat begonnen Im Agrarchemie-Bereich bahnt sich eine massive Konsolidierung an. Es zeichnet sich ein Dreikampf zwischen Deutschland, den USA und China ab. Deutschland muss um seine Position kämpfen. ... " [DWN 6.3.17]
    • "Krisenland Griechenlands Wirtschaft schrumpft überraschend stark Die Wirtschaft Griechenlands hat den Rückwärtsgang eingelegt. Auch im vergangenen Jahr schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt. Die Prognose ging noch von einem Wachstum von 0,3 Prozent aus. ... " [SPON 6.3.17]
    _
    Aktuelle Sachlage 09. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Steuervernunft und Steuergerechtigkeit Das Prinzip ist ebenso einfach wie vernünftig und gerecht. Steuern müssen natürlich dort bezahlt werden, so das Geschäft getätigt wird. Wenn Amazon z.B. in Deutschland 20 Mrd. umsetzt, dann muss Amazon in Deutschland natürlich Umsatzsteuer für 20 Mrd. zahlen. Ja was denn sonst!? 

    Darüberhinaus sehr empfehlenswert: der neue, frische Wind in der philosophischen Ökonomie:
    Sternstunde Philosophie: Lisa Herzog: Was ist schlecht an Ungleichheit? 

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    05.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wie die Beraterindustrie vom Crash profitierte  Eine kleine Gruppe von Finanzdienstleistern hat hunderte Millionen Euro an den Bankenrettungen in Europa verdient  ... " [dS 5.3.17]
    • "Bargeld Zentralbanken wollen Bargeld durch digitale Währungen ersetzen Die Abschaffung des Bargelds kommt als Modernisierungsschub: Weltweit arbeiten Zentralbanken an digitalen Formen ihrer jeweiligen Währungen. Die Geschäftsbanken sehen in digitalen Währung eine logische Weiterentwicklung des Bargelds. ... " [DWN 5.3.17]
    • "Europa - zwischen Aufbruch und Totalschaden Den Europäern stehen turbulente Wochen bevor. Mehr Europa oder weniger - diese Frage wird bislang noch verhalten diskutiert. Die Ruhe verwundert, denn auch ein Totalschaden ist nach wie vor möglich. ... " [SPON 5.3.17]
    • "Großbritannien denkt nicht daran, für Austritt aus der EU zu bezahlen Großbritannien hat ein Gutachten erstellen lassen, das zu dem Ergebnis kommt: Die von der EU verlangte Abschlagszahlung für den Austritt hat keine rechtliche Grundlage. Das ist eine sehr unangenehme Erkenntnis für die EU. ... " [DWN 5.3.17]
    • "Finanzmarkt in Ungarn Die Orbánisierung der Banken Ungarns rechtspopulistischer Premier baut den Einfluss auf den Finanzsektor in dem EU-Land aus. Bereits mehr als die Hälfte der Banken sind in ungarischer Hand. Ausländische Banken sehen neue Geschäftsmöglichkeiten. ... " [HB 5.3.17]
    • "USA zerfleischen sich selbst, Putin schafft im Nahen Osten Fakten Die USA liefern der Welt ein erschreckendes Schauspiel der Selbstzerfleischung. Die EU droht ihm Chaos zu versinken: Der große Profiteur der westlichen Schwäche ist Russlands Präsident Putin, der im Nahen Osten täglich an Terrain gewinnt. ... " [DWN 5.3.17]
    • "Volkskongress China setzt auf Wachstum, Wachstum, Wachstum China gibt 6,5 Prozent Wirtschaftswachstum als Ziel aus. Drunter geht nicht, sonst würden nicht genug neue Jobs geschaffen, warnt der Premier. Doch selbst unter Funktionären regt sich Zweifel, ob das Ziel nicht zu hoch ist. ... " [HB 5.3.17]
    04.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Juncker demontiert die EU: Fünf Varianten für den Untergang EU-Präsident Juncker hat einen Offenbarungseid über den Zustand der EU abgelegt: Seine Vorschläge sind undurchführbar und unrealistisch und führen alle geradewegs in den Untergang der EU. Wir beobachten das gespenstische Szenario einer Selbst-Demontage, die noch sehr teuer werden kann. ... " [DWN 4.3.17]
    • "Drei-Säulen-Struktur in Deutschland Starker Wettbewerb und geringe Erträge prägen Bankensektor In Deutschland gibt es zu viele Banken. Das sorgt für einen starken Wettbewerb, über den sich Kunden freuen können. Den Banken bereitet dies aber Probleme. Schädlich sind auch die Niedrigzinsen.... " [NZZ 4.3.17]
    • "Aus dem Atlantik steigen Vorboten einer neuen Krise Eines der Zentren der weltweiten Finanzkrise lag 2008 in Island. Seither hat sich die Wirtschaft auf der Insel zwar wieder erholt. Doch nun erscheinen am Horizont wieder altbekannte Krisensymptome. ... " [Welt 4.3.17]
    • "Deutsche Bausparkassen kämpfen ums Überleben  Die niedrigen Zinsen bedrohen das Geschäftsmodell der Bausparkassen. Bankenexperten stellen der Branche eine düstere Prognose aus. Das Hauptproblem: Bausparer sparen lieber weiter, statt einen Kredit in Anspruch zu nehmen. Ihre Verträge werfen meist deutlich mehr Zinsen ab als Sparbücher. ... " [SZ 4.3.17]
    • "Vereint in der Zinsfalle Hohe Kosten, intensiver Wettbewerb und Altlasten aus der Finanzkrise halten die europäischen Banken auf Trab. Das gegenwärtige Zinsumfeld macht ihnen das Leben nur noch schwerer... " [NZZ 4.3.17]
    • "Wissing - „Wir brauchen eine Steuerreform“ Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Wissing (FDP) fordert von Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) eine Steuerreform. Es sei die richtige Zeit, da Bund und Länder in Geld schwimmen würden. ... " [Welt 4.3.17]
    • "Deutsche Bank Scheitern als Chance Bankchef John Cryan räumt ein, dass die bisherige Strategie der Deutschen Bank wohl nicht funktionieren wird. Für ihn ist das unangenehm – für das Institut gut. ... " [SPON 4.3.17]
    • "Blamage für die EU: Griechenland bittet Weltbank um Hilfe Griechenland rutscht immer weiter auf das Niveau eines Entwicklungslandes und hat folgerichtig die Weltbank um einen Kredit gebeten. Der Vorgang ist eine Blamage für die EU, die nicht in der Lage ist, ihren Mitgliedsstaaten wirksam zu helfen. ... " [DWN 4.3.17]
    • "Griechenland Bundesregierung angeblich bereit zu weiteren Schuldenerleichterungen Deutschland weicht offenbar von seiner harten Linie ab, um die Griechenland-Verhandlungen bald abzuschließen. Nach Angaben aus Athen ist die Bundesregierung offen für neue Zugeständnisse. ... " [SPON 4.3.17]
    • "Die Milliarden für Straßen und Brücken verpuffen einfach Der Staat will mit Geld den Investitionsstau bei der Infrastruktur auflösen. Doch die Mehrausgaben werden durch höhere Preise für Baudienstleistungen aufgebraucht. Unter dem Strich steht ein Minus. ... " [Welt 4.3.17]
    • "Yellen bereitet Märkte auf Zins-Erhöhung im März vor Die US-Notenbank will in diesem Jahr deutlichere Anhebungen der Zinsen vornehmen. Den Börsen schmeckt der neue Kurs nicht. ... " [DWN 4.3.17]
    03.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldpolitik Unabhängigkeit will verdient sein Die geldpolitische Unabhängigkeit steht vielerorts unter Druck. Es ist an den Notenbanken, ihre Eigenständigkeit zu verteidigen. Das verlangt mehr Distanz zur Politik. ... " [NZZ 3.3.17]
    • "Insolvenz der Drogeriekette Schlecker-Familie soll 68 Millionen Euro nicht versteuert haben Vor fünf Jahren meldete die Drogeriemarktkette Schlecker Insolvenz an. Ab Montag muss sich die Familie in einem Strafprozess verantworten. Nach SPIEGEL-Informationen macht ihnen zudem das Finanzamt erheblichen Ärger. ... " [SPON 3.3.17]
    • "Schlecker-Prozess: Österreich-Tochter soll leergepumpt worden sein Dayli-Insolvenzverwalter: Strafanzeige wegen des Verdachts der Einlagenrückgewähr in Landgericht eingebracht .. " [dS 3.3.17]
    • "Ratingagentur: Frankreich bei Euro-Austritt automatisch pleite Die Ratingagentur Standard & Poor’s lässt keinen Zweifel: In dem Moment, in dem Frankreich aus dem Euro austritt, würde das Land als zahlungsunfähig eingestuft. Damit wäre das Ende der Euro-Zone besiegelt, weil auch alle Target 2-Forderungen wertlos würden. ... " [DWN 3.3.17]
    • "Drei Banken wegen Gebühren für Basiskonten verklagt Verbraucherschützer ziehen wegen der Gebühren für sogenannte Basiskonten gegen drei Banken vor Gericht. ... " [DMN 3.3.17]
    • "Datenkorrektur bei Statistik: Ein Job-Wunder für das Wahljahr Die Bundesregierung kann jubeln: Mit einer simplen Datenkorrektur konte die Zahl der sozialabgabenpflichtigen Jobs über Nacht um 400.000 gesteigert werden. ... " [DWN 3.3.17]
    • "Deutsche-Bank-Aktie Mögliche Kapitalerhöhung drückt den Kurs Spekulationen der Nachrichtenagentur Bloomberg über eine Kapitalerhöhung der Deutschen Bank haben den Kurs des Geldhauses am Freitagnachmittag einbrechen lassen. Der Aufsichtsrat soll demnach Mitte März darüber beraten. ... " [DWN 3.3.17]
    • "EZB: Keine unüberwindlichen Hürden für britische Banken nach Brexit Die EZB hat den britischen Banken eine Richtung vorgegeben, wie sie nach dem Brexit Zugang zum EU-Markt bekommen. Die Anforderungen sind nicht besonders hoch. ... " [DWN 3.3.17]
    • "Intelligenz 4.0 Wie lernende Maschinen die Wirtschaft verändern Sie erkennen Krankheiten, prüfen Rechnungen und beruhigen Kunden: Künstliche Intelligenz krempelt unsere Wirtschaft um. Der Einstieg ist für Unternehmen einfach. Sie brauchen nur eine gute Idee – und vor allem: Daten. ... " [HB 3.3.17]
    • "Protest gegen Geldgeber Streiks legen Verkehr in Athen lahm Verkehrschaos in der griechischen Hauptstadt: Aus Protest gegen Privatisierungspläne gehen nicht nur U-Bahn-Fahrer, sondern auch Feuerwehrleute, Ärzte und Pfleger auf die Straße.  ... " [faz3.3.17]
    • "Baukartell soll in Ostösterreich Millionenschaden verursacht haben Eine Gruppe von Bauunternehmen soll beim Bau von Schulen und Krankenhäusern Preisabsprachen getroffen haben. Die Wettbewerbsbehörde hat 350 Projekte zur Anzeige gebracht. ... " [dP 3.3.17]
    02.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Vollgeldinitiative Wenn 300 Milliarden vom Himmel fallen  Das Ende von Bundesschulden und von Finanzkrisen: Das verspricht die Vollgeldinitiative. In der Wissenschaft sorgt die Idee einer Vollgeldreform für Kontroversen. ... " [NZZ 2.3.17]
    • Ziel erreicht? Euro-Inflation steigt auf 2 Prozent Die Konjunktur hellt sich auf in der Europäischen Währungsunion, die Preise steigen wieder. Nun hat die Inflation genau den Wert erreicht, den die EZB anstrebt. Mit einem kleinen Haken. ... " [faz 2.3.17]
    • "„Die Phase der Nullinflation ist vorbei“ Die Inflation ist zurück, die EZB sollte daher den Fuß vom sprichwörtlichen Gaspedal nehmen, meint Ifo-Präsident Clemens Fuest, und die Anleihenkäufe zurückfahren. Für Zinserhöhungen sei es zu früh. ... " [Welt 2.3.17]
    • "Geld der Zukunft wird virtuell sein  Bargeld wird abgelöst, ausgeklimpert hat es noch nicht .. " [dS 2.3.17]
    • "Fast 13 Millionen Menschen in Deutschland gelten als arm Armut breitet sich in Deutschland nach Darstellung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes immer weiter aus. Besonders betroffen sind Pensionisten, Erwerbslose, Alleinerziehende und Ausländer.... " [dP 2.3.17]
    • "Keine Einigung auf verschärfte Banken-Regeln "Basel IV" Baseler Ausschuss: Verhandlungen dauern länger als geplant – Ausschuss-Vorsitzender Ingves spricht aber von Annäherung – Banken warten sehnlich auf Einigung der Aufseher ... " [dS 2.3.17]
    • "Anleihenhändler reißen sich um deutsche Schulden Die Rendite zweijähriger deutscher Bundesanleihen ist auf Rekordtief. Experten erwarten bald Rendite von minus einem Prozent. ... " [dP 2.3.17]
    • "Gewinn der Landesbank Baden-Württemberg bricht ein Hohe Abschreibungen auf den Firmenwert der 2008 übernommenen SachsenLB haben das Ergebnis der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) belastet. ... " [DMN 2.3.17]
    • "Debatte um Managergehälter Völlig losgelöst Die Bezüge von Top-Managern haben sich von normalen Arbeitnehmergehältern abgekoppelt. Im Wahlkampf will die SPD das zum Thema machen. Doch so recht traut sich niemand an das Problem ran. ... " [SPON 2.3.17]
    • "Deutsche Telekom muss Milliarden abschreiben  Brexit und Bilanzskandal drücken den Wert der Beteiligung an der British Telekom kräftig, der Konzerngewinn schmolz um fast ein Fünftel  ... " [dS 2.3.17]
    • "Russland Staatliche Sberbank macht Rekordgewinn - trotz Sanktionen Der Westen hat gegen Russlands Sberbank Sanktionen verhängt. Das Geschäft des Staatskonzerns floriert dennoch: Im vergangenen Jahr hat das von einem Putin-Vertrauten geführte Unternehmen mehr verdient als je zuvor. ... " [SPON 2.3.17]
    • "Mutmaßlicher Erfinder will Bitcoin-Technologie patentieren lassen Der Australier Craig Wright hat in Großbritannien mehr als 70 Patente angemeldet. Er soll die Blockchain-Technologie erfunden haben.... " [dP 2.3.17]
    • "China: Auf dem Weg vom Arbeiterstaat zum Roboter-Paradies Die chinesische Industrie setzt für die Zukunft nicht mehr auf die Arbeiterklasse, sondern auf Industrieroboter. ... " [DWN 2.3.17]
    01.03.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Was, wenn der IWF bei der Euro-Rettung aussteigt? Die Zeit, wo der Internationale Währungsfonds als Krisenmanager in der Eurozone einspringt, neigt sich dem Ende zu. Was sich als Nachfolgelösung abzeichnet. ... " [baz 1.3.17]
    • "Inflation steigt schnell an, Weidmann erwartet noch mehr Die Inflation hat in Deutschland 2,2 Prozent erreicht. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann erwartet ein deutliches Übertreffen der Prognosen. In Kombination mit den niedrigen Zinsen werden die Sparguthaben rasant entwertet. ... " [DWN 1.3.17]
    • "Deutsche Inflation knackt 2-Prozent-Marke Steigende Energie- und Lebensmittelpreise haben die Inflation in Deutschland erstmals seit viereinhalb Jahren über die Marke von zwei Prozent getrieben. ... " [DMN 1.3.17]
    • "Derivate-Handel: Crash-Gefahr wegen mangelnder Sicherheiten Im weltweiten Handel mit Finanzwetten fehlen angeblich Sicherheiten in Billionenhöhe. Zahlungsschwierigkeiten an der falschen Stelle können das System zum Einsturz bringen. ... " [DWN 1.3.17]
    • "Deutsche Unternehmen ziehen Rekordinvestitionen an Deutschland hat 2016 so viele ausländische Investoren angezogen wie noch nie. ... " [DMN 1.3.17]
    • "Zins-Schock: EZB kündigt neuen Stress-Test für Banken an Die EZB will die Banken auf ihre Krisen-Resistenz bei einem Zins-Schock abklopfen. Die Lage ist etwas skurril, weil die EZB die Zinspolitik bestimmt und gleichzeitig die Banken beaufsichtigt. ... " [DWN 1.3.17]
    • "500.000 Arbeiter in China verlieren ihren Job In China verlieren in diesem Jahr eine halbe Million Arbeiter aus dem Kohle- und Stahlsektor ihren Arbeitsplatz. Ihre Stellen fielen weg, weil China angesichts der schwächelnden Nachfrage die Produktion in den beiden Branchen weiter zurückfahre, kündigte Chinas Arbeitsminister Yin Weimin am Mittwoch an. ... " [DMN 1.3.17]
    • "Chinesen verdienen schon fast so viel wie Griechen  Die Einkommen in China sind stark gestiegen, während sie in Griechenland wegen der Krise gesunken sind  ... " [dS 1.3.17]
    __


    Februar 2017 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *__
    _
    28.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schulz’ Gerechtigkeitsthese - das wahre Problem ist ein anderes Martin Schulz spricht unermüdlich über die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich. Der Wissenschaftliche Beirat des Finanzministers widerspricht ihm zum Teil. Das wirkliche Problem sei allerdings ein ganz anderes. ... " [SPON 28.2.17]: RS Der "wissenschaftliche" Beirat hat nichts begriffen.
    • "Dark Pools: Banken handeln eigene Aktien auf Schattenmärkten Die Aktienkurse der großen Wallstreet-Banken sind in den vergangenen Monaten trotz zahlreicher Unsicherheiten gestiegen. Möglich ist, dass der Handel in sogenannten Dark Rooms dafür verantwortlich ist.  ... " [DWN 28.2.17]
    • "70 Jahre IWF: Eine Geschichte von Macht und Geld, von Protesten und Intrigen Der IWF hat viel mitgemacht, seit er am 1. März 1947 seine Arbeit aufgenommen hat. In Zeiten von Donald Trump muss sich die US-dominierte Organisation mal wieder neu erfinden. Denn Chinesen und Europäer basteln an Alternativen. ... " [dP 28.2.17]
    • "Mindestlohn in Deutschland niedriger als in anderen Euro-Staaten Der Mindestlohn liegt in Deutschland unter dem Niveau der meisten westlichen Euro-Staaten.  ... " [DWN 28.2.17]  RS: Eine Schande ist das!
    • "Holländischer Politiker: Es geht nicht um die Abschaffung des Euro Das niederländische Parlament hat ein Beratergremium beauftragt, die Europolitik zu analysieren. Gegenüber der F.A.Z. erklärt der Antragsteller, dass er nicht den Euro abschaffen will, sondern etwas anderes im Sinn hat.  ... " [faz 28.2.17]
    • "Option zur Selbstanzeige spornt Steuersünder an Regina Bruckner28. Februar 2017, 09:00 43 Postings Muss ein Uli Hoeneß hinter Gitter, scheucht das andere auf. Die Möglichkeit zur Selbstanzeige macht den Steuerbetrug aber attraktiver ... " [dS 28.2.17]
    • "Globalisierung in der Kritik Der Kater nach der Cocktail-Party Hat die Globalisierung bloss einen schlechten Tag, oder geht es um viel mehr? Wachstumsschwäche und digitale Umwälzungen verschärfen die Verteilungskämpfe. ... " [NZZ 28.2.17]
    • "Notenbank durfte Katastrophenfonds nicht beschenken Die OeNB wollte einem IWF-Fonds 2,7 Millionen Euro schenken, die Europäische Zentralbank sah das als verbotene Staatsfinanzierung. Österreich zahlte nichts... " [dS 28.2.17]
    • "Wirtschaftskrise und Sparkurs treiben Griechen in Armut Die griechische Bevölkerung leidet einer Studie zufolge unter größerer Armut als es ein Blick auf die Einkommen vermuten lässt. ... " [DMN 28.2.17]
    • "Erdölfonds Norwegens Regierung greift ins Sparschwein, das für die Pensionen der Kinder reserviert ist In schlechten Zeiten darf der Staat aus dem norwegischen Erdölfonds Geld in den laufenden Haushalt leiten – künftig jedoch nicht mehr so viel wie bisher.... " [NZZ 28.2.17]
    • "Schweizer Banken bezahlen 2016 mehr Strafzinsen Seit der Einführung der Strafzinsen sind die Gebühren konstant gestiegen. Viele Institute geben dies an ihre Kunden weiter. ... " [DMN 28.2.17]
    • "Schulden explodieren: USA droht die Zahlungsunfähigkeit Die Staatsschulden der USA nähern sich der Marke von 20 Billionen Dollar und damit einer festgelegten Obergrenze. Spätestens im Sommer droht die Zahlungsunfähigkeit. Donald Trumps Militär-Fantasien sind im Grunde nicht finanzierbar. ... " [DWN 28.2.17]
    • "Softwarekonzern SAP-Chef bekommt 14 Millionen Euro Bill McDermott hat 2016 knapp 14 Millionen Euro verdient - fast drei Mal so viel wie im Vorjahr. Auf einen Großteil des Geldes muss der Chef des Softwarekonzerns SAP allerdings noch warten. ... " [SPON 28.2.17]
    • "Indiens erfolgreicher Kampf gegen das Bargeld Eine umstrittene Bargeldreform brachte Indiens Premierminister Modi zuletzt viel Kritik ein. Doch nun zeigt sich: Der Wirtschaft hat das nicht geschadet. Damit ist der Weg für weitere Maßnahmen frei. ... " [Welt 28.2.17]
    27.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Handelskrieg: USA wollen Deutschland und China in die Knie zwingen Die Politik der neuen US-Regierung zielt nicht auf Isolation: Die Amerikaner wollen China und Deutschland in die Knie zwingen. Die Chinesen dürften gut gerüstet sein für die Auseinandersetzung, die Deutschen weniger. ... " [DWN 27.2.17]
    • "Schweizer Notenbank: Vorwürfe gegen das Bargeld sind unzutreffend Die Schweizerischen Nationalbank hat keine Belege für einen der Hauptvorwürfe gegen das Bargeld: Das Bargeld sei keineswegs das bevorzugte Zahlungsmittel von Kriminellen. ... " [DWN 27.2.17]
    • "Selbst bei erstklassigen Obligationen drohen Kursrückschläge  ... Als Investor sollte man nicht von der falschen Annahme ausgehen, dass Obligationen absolut sicher sind und anders als bei den Aktien keine Kursverluste drohen. Derzeit stufe ich das Risiko bei hoch bewerteten Anleihen als fast so hoch ein wie bei konservativen Aktien. ..." [baz 27.2.17]
    • "Die Vernichtung der griechischen Wirtschaft durch Austerität Es ist grotesk: Seit sieben Jahren empfehlen die EU, die EZB und der IWF Griechenland dieselben Rezepte. Doch obwohl die Austerität die Wirtschaft des Landes immer weiter zerstört hat, beharren die Gläubiger auf einer Fortsetzung des offenkundig gescheiterten Kurses. ... " [DWN 27.2.17]
    • "Bundesregierung: Schulden in Griechenland sind kein Problem Die Bundesregierung ist der Auffassung, dass die Schulden in Griechenland kein Problem sind: Die Hauptgläubiger seien nämlich die deutschen und europäischen Steuerzahler. Solange diese die Kredite nicht fällig stellen, brauchte man auch keinen Schuldenschnitt. ... " [DWN 27.2.17]
    _
    Aktuelle Sachlage 08. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Managergagen sind Ausdruck für Maß und Ziel, Stabilität und soziale Gerechtigkeit in einer Gesellschaft. Vor 20 Jahren erzielten die Topmanager das 80fache des Lohnes eines einfachen Mitarbeiters, inzwischen hat die Entartung jeglichen Maßes und Zieles das 200fache erreicht. Gerecht und vernünftig wäre die Regel, die Gehälter auf das 10fache des Mindestlohnes zu begrenzen. es wäre dann auch mehr Energie für sinnvolle Lebensziele und gemeinwohlorientierte Solidarität in den Chefetagen frei. Das würde allen gut tun. 

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    26.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Koalition in Deutschland uneins über Begrenzung von Managergehältern Spahn: SPD will Pfründe der Gewerkschaften sichern Berlin – Die in Deutschland geplante gesetzliche Begrenzung der Managergehälter droht einem Bericht zufolge am Streit in der Großen Koalition zu scheitern.  ... " [dS 26.2.17]
    • "Vergütung Union stemmt sich gegen Begrenzung der Vorstandsgehälter CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn und weitere Unionspolitiker kritisieren den Vorschlag der Sozialdemokraten zur Eindämmung von Managergehältern. Die geplante Begrenzung droht zu scheitern. ... " [faz 26.2.17]
    • "Wegen steigender Gebühren Tausende Kunden beschweren sich bei der BaFin Viele Bankkunden ärgern sich über steigende Gebühren - und beschweren sich bei der Finanzaufsicht Bafin über ihr Geldinstitut. Zwar gab es 2016 weniger Beschwerden als ein Jahr zuvor. Doch die Aufseher werten das nicht als Grund zur Entwarnung ... " [HB 26.2.17]
    • "Theo Waigel fordert Abbau des Solidaritätszuschlags Unter ihm wurde der Solidaritätszuschlag eingeführt, nun fordert der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) dessen Abschaffung. Andere warnen vor voreiligen Versprechungen an die Wähler. ... " [Welt 26.2.17]
    • "Deutsche BankVorstand verteidigt Bonuskürzungen Der Personal- und Rechtsvorstand der Deutschen Bank, Karl von Rohr, hat die Einschnitte bei den Leistungszulagen für Manager des Geldhauses verteidigt. ... " [wiwo 26.2.17]   RS: Das man so etwas verteidigen muss, zeigt allein schon die Krankheit des Systems.
    • "Regeln bei Fremdwährungskrediten werden verschärft Die Regierung beschließt diese Woche ein Spekulationsverbot, die maximale Laufzeit für Staatskredite wird auf 100 Jahre verlängert  ... " [dS 26.2.17]
    • "Wie Chinas Superreiche verfolgt werden Viele chinesische Milliardäre wurden reich, weil sie die Regeln brachen. Jetzt fürchten sie die Verfolgung durch die Regierung. Um reich zu werden, mussten viele von Chinas Milliardären die Regeln brechen. Jetzt fürchten sie, dass die Regierung zurückschlägt.  Sie startete eine große Anti-Korruptionskampagne, immer wieder haben Superreiche Probleme mit den Behörden.  Zuletzt verschwand sogar ein Milliardär spurlos. ... " [SZ 26.2.17]
    25.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Goldpreis stellt alte Regeln auf den Kopf Starker Dollar und drohende Zinserhöhungen können den Höhenflug des Goldpreises derzeit nicht stoppen.... " [dP 25.2.17]
    • "Rolle der Aktionäre Manager unter Beobachtung Aktionäre sollten die Firmen, in die sie investieren, nie aus dem Blick lassen. Sind sie unaufmerksam, legt das Topmanagement ein Verhalten an den Tag, das die Eigentümer oft teuer zu stehen kommt.... " [NZZ 25.2.17]
    • "Statistiker rechnen mit dauerhaft hoher Zuwanderung Das Statistische Bundesamt geht davon aus, dass langfristig 200.000 Menschen pro Jahr nach Deutschland einwandern werden. Die Zuwanderer würden diesem Szenario zufolge hauptsächlich aus dem außereuropäischem Ausland kommen. Die Experten gehen davon aus, dass auf lange Sicht jährlich rund 200.000 Menschen neu nach Deutschland kommen. Vom bisher gängigen Alternativszenario „schwächere Zuwanderung“ ist keine Rede mehr. ... " [Welt 25.2.17]
    • "Investmentpunk: "Das Internet führt zu einer großen Verblödung" Gerald Hörhan warnt vor einer Zerstörung der Mittelschicht durch die Digitalisierung  ... " [dS 25.2.17]
    • "Mehrheit der Griechen für Sparprogramm und gegen Neuwahlen Nur 11 Prozent blicken hoffnungsvoll in die Zukunft ... " [dS 25.2.17]
    • "Europas Auto-Branche steht vor den Trümmern einer gescheiterten Industriepolitik Die Industriepolitik in der EU hat die Automobilbranche in eine kritische Lage gebracht: Während man in Europa noch vom Freihandel träumte, haben China und die USA längst auf Regulierung und Protektionismus gesetzt. Donald Trump hat die Branche aufgeschreckt - doch es könnte zu spät sein. ... " [DWN 25.2.17]
    • "Banken nehmen mit Le Pen Fühlung auf und sind überrascht Mehrere internationale Banken haben sich mit dem Team Le Pens getroffen, um zu erfahren, wohin Frankreich unter dem Front National steuern würde. ... " [DWN 25.2.17]
    24.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Weltweite Staatsschulden erreichen neuen Rekord  Anstieg auf 44 Billionen Dollar – USA bei Anstieg und Schuldenstand Nummer eins ... " [dS 24.2.17]
    • "Der steinige Weg aus der Krise Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Wirtschaft erholt sich. Europas Weg aus der Krise führt aber nur über Schuldenabbau und Strukturreformen.... " [dP 24.2.17]
    • "117 Jahre Anleihen Nerven schonen – Staatspapiere für Geduldige Welche Staatsanleihen sollten Anleger kaufen, um ihr Vermögen über Generationen zu sichern? Die Credit Suisse hat den großen Rückblick gewagt und die Anleihemärkte über 117 Jahre verglichen. Das Ergebnis überrascht.... " [HB 24.2.17]
    • "Wahlen in Frankreich Furcht vor Le Pen beschert Deutschland Millionenplus Aus Angst vor einem Wahlsieg von Marine Le Pen in Frankreich flüchten Anleger in deutsche Staatsanleihen, allen Verlusten zum Trotz. Bundesfinanzminister Schäuble bescheren neue Schulden Hunderte Millionen Euro Gewinn. ... " [SPON 24.2.17]
    • "Deutschland will Europäischen Währungsfonds Neues Konstrukt könnte aus Eurorettungsschirm heraus entstehen  ... " [dS 24.2.17]
    • "Pläne der Bundesregierung Europäischer Währungsfonds soll IWF ersetzen Was tun, wenn der Internationale Währungsfonds bei künftigen Eurokrisen nicht mehr helfen wird? Die Bundesregierung plant nach SPIEGEL-Informationen einen eigenen Europäischen Währungsfonds. ... " [SPON 24.2.17]
    • "Skandalbank weckt Interesse mehrerer Investoren In einem Jahr muss die norddeutsche Bank verkauft sein, sonst wird sie abgewickelt - so entschied es die EU-Kommission. Vor Ablauf einer ersten Frist gibt es mehrere Interessenten für Teile der Bank. ... " [Welt 24.2.17]
    • "EU will von Großbritannien 60 Milliarden Euro für EU-Austritt Die EU will die Verhandlungen mit Großbritannien hart führen. Zuerst soll den Briten eine „gesalzene Rechnung“ vorgelegt werden. Die Briten dürften das verschmerzen - zumal sie Möglichkeiten haben, das Geld über andere Kanäle wieder hereinzuholen. ... " [DWN 24.2.17]
    • "Spar-Chef: "Das Gefährlichste bei TTIP sind Schiedsgerichte" Studien zum Onlinehandel sind Geschäftemacherei, damit Berater Aufträge bekommen, sagt Gerhard Drexel  ... " [dS 24.2.17]
    • "Spekulationen über ETF treiben Cyber-Währung Bitcoin auf Rekordhoch Die Digital-Währung Bitcoin hat am Freitag erstmals in ihrer Geschichte die Marke von 1200 Dollar übersprungen. ... " [DWN 24.2.17]
    • "Britische Finanzinstitute RBS und Lloyds Sisyphus gegen Strahlemann bei den Staatsbanken Nach acht Jahren ist der britische Staat immer noch an den Banken RBS und Lloyds beteiligt. Während Lloyds schon in Kürze ein reines Privatunternehmen sein könnte, ist der Weg für RBS dazu noch lang.... " [NZZ 24.2.17]
    • "Die besten Aktienmärkte der Welt - Deutschland nicht dabei Eine Studie zeigt: Aktien erzielen langfristig vor allem in rohstoffreichen Ländern attraktive Renditen. Deutschland dagegen schneidet im Langzeitvergleich schlecht ab - und das hat Gründe.  ... " [SPON 24.2.17]
    23.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Weidmann fordert erneut Ende der EZB-Niedrigzinspolitik Die Bundesbank überweist deutlich weniger Geld an den Bund als erwartet – vor allem wegen erhöhter Rückstellungen für Zinsrisiken. Notenbankchef Weidmann macht sich erneut für eine neue EZB-Zinspolitik stark. ... " [HB 23.2.17]
    • "Korruption: Früherer IWF-Chef Rato muss ins Gefängnis Im Finanzskandal bei der spanischen Sparkasse Caja Madrid und der Großbank Bankia ist der frühere IWF-Chef Rodrigo Rato am Donnerstag zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. ... " [DWN 23.2.17]
    • "Forderung von Aktionärsvertreter Vorstände sollen nicht mehr als zehn Millionen Euro verdienen dürfen Nach dem SPD-Gesetzentwurf für eine Begrenzung von Managergehältern wird über Exzesse in Vorstandsetagen debattiert. Aktionärsvertreter des DSW schalten sich ein. Sie fordern: Zehn Millionen Euro pro Jahr müssen reichen. ... " [SPON  23.2.17] RS: Das dürften 9,75 Millionen zu viel sein. Der Deckel muss an den Mindestlohn gebunden werden. Höchstens das 10fache des Mindestlohnes sollten erlaubt sein.
    • "Nur zehn Millionen Euro für Manager? Aktionärsvertreter lehnt SPD-Pläne zur Begrenzung der Spitzengehälter ab / LINKE kritisiert Gesetzesvorschlag als »mutlos« ... " [ND 23.2.17]
    • "„Washington Post“ zählt 133 Trump-Lügen seit Amtsantritt Die „Washington Post“ hat nachgezählt: 133 Mal hat Donald Trump seit Amtsantritt falsche oder irreführende Behauptungen gemacht - besonders häufig beim Thema Einwanderung. Die US-Präsidentschaft – Tag für Tag. ..." [Welt 23.2.17]  RS: Es wird höchste Zeit, dass für diesen Trumpel ein Amtsenthebungverfahren eingeleitet wird.
    • "Deutschland: Höchster Budgetüberschuss seit Wiedervereinigung Gute Konjunktur und niedrige Zinsen bescheren dem Staat höhere Einnahmen   ... Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen nahmen unter dem Strich 23,7 Milliarden Euro mehr ein als sie ausgaben. ... " [dS 23.2.17]
    • "Warum die Deutschen nichts vom Milliardensegen abbekommen Deutschland steht finanziell so gut da wie lange nicht. Und schon entbrennt ein Streit um die Milliardenüberschüsse. Dabei so gut wie ausgeschlossen: Wirklich große Steuerentlastungen für die Bürger. ... Nach drei Legislaturperioden Angela Merkel seien grundlegende Krisen nur aufgeschoben, nicht aber gelöst worden, sagt ein ranghohes Mitglied ihrer Partei. „Energiewende, Euro-Krise, Flüchtlingskrise – nichts davon ist grundlegend angegangen worden. ..." [Welt 23.2.17]
    • "Sinkender Gewinn Bundesbank zahlt Schäuble nur 400 Millionen statt 2,5 Milliarden Euro Die Bundesregierung hatte sich schon auf einen neuen Geldsegen für den Staatshaushalt gefreut. Die Bundesbank macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Sie überweist Finanzminister Schäuble deutlich weniger. Schuld ist die EZB. ... " [SPON 23.2.17]
    • "„Unsere Stärke hilft allen“ Schäubles Chefvolkswirt verteidigt deutschen Exportüberschuss Brüssel tut es, das Weiße Haus mittlerweile auch: Die Kritik daran, dass Deutschland mehr Waren ausführt als einführt, hält sich wacker. Hier kommen fünf Argumente dagegen. ... " [faz 23.2.17]
    • "Wenn der Post-Chef zehn Mal so viel wie der Premier verdient Der australische Post-Chef Ahmed Fahour verdient umgerechnet vier Millionen Euro jährlich. Das könnte jetzt seinen Abgang bedeuten. Immerhin hatte Fahour das marode Unternehmen in wenigen Jahren auf Kurs gebracht.... " [dP 23.2.17]
    • "Schweden zahlen wegen Negativzinsen absichtlich zu hohe Steuern  Bürger und Firmen parken ihr Geld bei den Behörden, um etwas höhere Zinsen zu ergattern  ... " [dS 23.2.17]
    22.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Der Euro in der Mogelpackung Politische Einflussnahme, falsche Angaben und Tabus: Die Währungsunion braucht eine unabhängige Aufsicht und demokratische Kontrolle. ... " [dP 22.2.17]
    • "Anleger flüchten in Anleihen Erschreckende Signale für die Euro-Zone Den Zahlen nach geht es mit der Euro-Zone wirtschaftlich bergauf. Trotzdem fliehen Anleger scharenweise in sichere deutsche Bundesanleihen. Warum ihre Sorgen berechtigt sind. Eine Analyse. ... " [HB 22.2.17]
    • "Milde Mahnung für Italien Das stille Begräbnis der Schuldenregel 2011 hat die EU eine scharfe Regel für den Schuldenabbau hochverschuldeter Mitgliedstaaten formuliert. Italien verletzt sie massiv. Was passiert? Dreimal darf man raten.... " [NZZ 22.2.17]
    • "ABB-Manager veruntreut 100 Millionen Dollar Der Technologiekonzern hat kriminelle Aktivitäten bei ihrer südkoreanischen Niederlassung entdeckt. Das reisst ein Loch ins Konzernergebnis. ... " [baz 22.2.17]
    • "EU-Kommission kritisiert deutschen Handelsüberschuss  Postings Moscovici: Führt zu "großen Verzerrungen" für Eurozone Brüssel – Die EU-Kommission hat erneut den Leistungsbilanz-Überschuss Deutschlands kritisiert. EU Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici sagte am Mittwoch in Brüssel, Deutschland habe einen "enormen Überschuss", der sowohl wirtschaftlich als auch politisch zu "großen Verzerrungen" für die gesamte Eurozone führe.  ... " [dS 22.2.17]
    • "Schäuble will Geldwäsche unterbinden Gesetzesentwurf verabschiedet – Elektronisches Transparenzregister über Hintermänner von Firmen soll kommen  ... " [dS 22.2.17]
    21.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Europas schwerer Kampf um die Schwarze Liste Was tun gegen Steuerflucht und Briefkastenfirmen? ... " [Welt 21.2.17] RS: Da ist überhaupt nichts schwer, wenn man nur wollte und nicht geschmiert wäre ...
    • "Girokonto Deutsche misstrauen den Banken im Land Seit der Finanzkrise probieren die Banken viel aus, um ihren Ruf zu verbessern. Der Erfolg ist bislang mäßig, wie eine Studie zeigt. Für den Vertrauensverlust gibt es vor allem einen Grund. ... " [HB 21.2.17]
    • "Bond-Markt nervös: Marine Le Pen legt bei Umfragen deutlich zu Marine Le Pen liegt erstmals bei einer Umfrage auch für den zweiten Wahlgang vorne. Die EZB betätigt isch als Feuerwehr und intensiviert den Ankauf von Staatsanleihen. ... " [DWN 21.2.17]
    • "Bericht des "Wall Street Journal" Trumps Team will offenbar US-Handelszahlen frisieren Das Handelsdefizit der USA ist riesig - doch der neuen Regierung ist es offenbar noch nicht groß genug: Beamte sind aufgefordert worden, US-Exporte künstlich klein zu rechnen. ... " [SPON 21.2.17]
    • "Magerer Gewinn für britische Grossbank Genfer Schatten über HSBC Das britische Finanzinstitut HSBC hat einen starken Wandel hinter sich. Eine Abschreibung drückt aber auf den Gewinn. Zudem stellt sich die Frage, wie die Bank wachsen will.... " [NZZ 21.2.17] RS: warum sollte sie wachsen? Will sie Krebs?
    • "Der Bundesgerichtshof bricht mit einem Kernsatz des Rechts Er wälzt das Risiko bei Bausparverträgen von den Kassen auf die Kunden ab - entgegen dem klaren Vertragswortlaut. Kommentar von Heribert Prantl Der Bundesgerichtshof bricht mit einem Kernsatz des Rechts. Er heißt: Pacta sunt servanda - Verträge muss man halten. ... " [SZ 21.2.17]
    • "BGH: Bausparkassen dürfen Verträge kündigen Wenn Sparer zehn Jahre lang ihren Anspruch auf ein Baudarlehen nicht geltend machen, kann ihnen der Vertrag gekündigt werden. Das entschied der BGH im Fall einer Bausparkasse. ... " [DWN 21.2.17]
    • "BGH-Urteil Der teure Sieg der Bausparkassen Die massenhafte Kündigung gut verzinster Bausparverträge ist rechtens, sagt der Bundesgerichtshof. Die Bausparkassen mögen juristisch gewonnen haben - viel Grund zur Freude haben sie dennoch nicht. Was das Urteil bedeutet.  ... " [SPON 21.2.17]
    • "Neue Regeln zur Vermeidung von Steuerbetrug in Nicht-EU-Staaten EU-Finanzminister schließen Möglichkeit der doppelten Nicht-Besteuerung für Multis aus  ... " [dS 21.2.17]
    • "Nach der Schuldenkrise Portugal zahlt IWF-Hilfskredit früher zurück Auch Portugal geriet im Zuge der Schuldenkrise in Not. Doch das kleine Land zahlt bekomme Hilfe nun teils schneller zurück als geplant. ... " [faz 21.2.17]
    • "Japans Industrie wächst so stark wie seit drei Jahren nicht mehr Markit/Nikkei-Einkaufsmanagerindex steigt  ... " [dS 21.2.17]
    • "Wegen Chinas fauler Kredite droht ein Super-Crash Vor einem Jahr gingen die Börsen wegen China in die Knie, und alle waren verunsichert. Hat China seine Probleme gelöst, oder droht bald wieder ein China-Crash? ... " [baz 21.2.17]
    • "Inländervorrang Wien gräbt an den EU-Fundamenten Österreichs Regierung fällt mit Vorstössen gegen die EU-Personenfreizügigkeit auf. Damit treibt sie ein kurzsichtiges Spiel.... " [NZZ 21.2.17]
    • "Streit mit EU-Kommission Apple reicht Klage gegen EU-Steuerentscheidung ein Apple soll 13 Milliarden Euro Steuern an Irland nachzahlen. Doch nun hat der US-Konzern Klage gegen die Steuernachzahlung eingereicht. ... " [SPON 21.2.17]
    20.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU Zu hohes Defizit: EU-Kommission droht Italien mit Sanktionen Die EU-Kommission will sich Italien wegen des steigenden Defizits vorknöpfen. Das dürfte die Euro-Müdigkeit der Italiener weiter verstärken. ... " [DWN 20.1.17]
    • "Europa zeigt ein starkes Gefälle nationaler Mindestlöhne Die Mindestlöhne nehmen europaweit zu. Dennoch bekommen beispielsweise in Luxemburg Arbeitnehmer etwa 9mal mehr Lohn als in Bulgarien. ... " [DMN 20.1.17]
    • "Spanisches Gericht lädt erstmals Zentralbanker wegen Banken-Skandal vor Erstmals geraten in Spanien auch Zentralbanker ins Visier der Justiz. Es geht um den Börsengang der Bankia, bei dem offenkundig die Aufsichtsbehörden genauso wie die Wirtschaftsprüfer von Deloitte versagt haben. ... " [DWN 20.1.17]
    • "Ist die EU über den Berg? Vergangene Woche hat Eurostat, die Statistikbehörde der Europäischen Kommission, bekannt gegeben, dass das BIP der EU erneut deutlich zugenommen habe. Über das gesamte Jahr 2016 betrug das reale Wachstum für die gesamte EU (28 Länder) 1,8 Prozent, für die Eurozone (19 Länder) 1,7 Prozent.... " [baz 20.1.17] RS: Auch die baz - wie die meisten Qualitäts- und Wahrheitsmedien - betreibt eifrig Wachstumspropaganda ... als ob Krebs so wünschenswert wäre
    • "Credit Suisse: Milliardenverlust durch Altlasten Hohe Rechtskosten machen der zweitgrößten Schweizer Bank zu schaffen. Daher sollen erneut tausende Stellen gestrichen werden. ... " [DMN 20.1.17]
    • "Odebrecht: Korruptions-Tsunami in Lateinamerika  Der brasilianische Baukonzern Odebrecht hat Staatsoberhäupter und Minister in ganz Lateinamerika geschmiert  ... " [dS 20.1.17]
    • "Peking süß-sauer Chinas Geisterstädte - schick aber leer Ordos sollte eine Vorzeigestadt in China werden. Doch unser China-Korrespondent Stephan Scheuer sieht niemanden auf den Straßen. Wie ausgestorben ist die Stadt in der Provinz „Innere Mongolei“. Ein chinesisches Phänomen. ... " [HB 20.1.17]
    • "Jetzt fix: Spielsüchtiger erhält von Novomatic fast 400.000 Euro  372.220 Euro verzockt: Konzern blitzt bei OGH ab  ... " [dS 20.1.17]
      "USA verschärfen Gangart: Erste Unruhen gegen Regierung im Iran Im Iran ist es zu ersten Unruhen gegen die Regierung gekommen. Der Anlass ist ein offenbar auf Sabotage zurückzuführender Ausfall der Strom- und Wasserversorgung. Die USA und die arabischen Verbündeten haben den Iran nach der Wahl der Regierung Trump ins Visier genommen. ... " [DWN 20.1.17]
    Aktuelle Sachlage 07. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Soziale Gerechtigkeit Die egoistische Gier der Reichen, der etilEn und ihrer Agenten in Politik, Recht und Verwaltung sind ein wesentlicher Faktor für die Entstehung des sog. "Populismus". Schulz hat zwar mit sozialer Gerechtigkeit das richtige Motto, aber er ist der falsche Mann in der falschen Partei und damit unglaubwürdig. auch wenn er gegenüber Merkel als Lichtgestalt imponiert. Hartz IV ist das Werk von rot-grün. Das sollte niemals vergessen werden. Deutschland, Europa und die Welt sind in einer alternativlos beschissenen Lage. Soziale Gerechtigkeit wird überhaupt nicht als Stabilitäts- und nachhaltiger Wirtschaftsfaktorfaktor begriffen oder missachtet. Die großartige Idee Europas wurde von den Lobbyisten, opportunistischen Apparatschiks und Bürokraten, den arroganten Selbstbedienern und Schwätzern bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Besänftigende Sonntagsreden helfen längst nicht mehr. 
    • "„Die Politik hat zu lange zu vieles schleifen lassen“ Als Chefin des Allensbach-Instituts kennt sich Renate Köcher mit den Nöten ihrer Landsleute aus. Ein Gespräch über die rationalen Unsicherheiten der Deutschen, die Folgen der Flüchtlingskrise und falsche Vorhersagen.  ... " [HB 19.2.19]
    • "München: Politiker ohne Zukunft auf der Suche nach dem Krieg Die Münchner Sicherheitskonferenz: Alte Männer und Frauen, Generäle im Anzug und Höflinge träumen von der besseren Vergangenheit. Eine dekadente Elite sucht ihr Heil im Krieg. Dieser beginnt im Kopf – daher zielt der aktuelle Angriff auf die Zivilgesellschaft in Europa. ... " [DWN 19.2.19]
    • "Deutsche wollen Merkel nicht Parteien Umfrage: Totale Begeisterung in Deutschland für Martin Schulz Die nächste Umfrage suggeriert, dass die Deutschen wegen Martin Schulz ausflippen. Interessant: Die Bild-Zeitung hatte bisher Angela Merkel unterstützt. ... " [DWN 19.2.19]
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    19.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "München: Politiker ohne Zukunft auf der Suche nach dem Krieg Die Münchner Sicherheitskonferenz: Alte Männer und Frauen, Generäle im Anzug und Höflinge träumen von der besseren Vergangenheit. Eine dekadente Elite sucht ihr Heil im Krieg. Dieser beginnt im Kopf – daher zielt der aktuelle Angriff auf die Zivilgesellschaft in Europa. ... " [DWN 19.2.19]
    • "„Die Politik hat zu lange zu vieles schleifen lassen“ Als Chefin des Allensbach-Instituts kennt sich Renate Köcher mit den Nöten ihrer Landsleute aus. Ein Gespräch über die rationalen Unsicherheiten der Deutschen, die Folgen der Flüchtlingskrise und falsche Vorhersagen.  ... " [HB 19.2.19]
    • "Hilflos: EU fordert Staaten auf, gegen Polen aktiv zu werden Die EU-Strukturen zeigen sich als dysfunktional: Nun ruft der EU-Vizepräsident die Mitgliedsstaaten auf, ihm gegen Polen zu helfen - weil sdie Regierung in Warschau die EU-Kommission offenbar nicht als Autorität anerkennt. ... " [DWN 19.2.19]
    • "Deutsche wollen Merkel nicht Parteien Umfrage: Totale Begeisterung in Deutschland für Martin Schulz Die nächste Umfrage suggeriert, dass die Deutschen wegen Martin Schulz ausflippen. Interessant: Die Bild-Zeitung hatte bisher Angela Merkel unterstützt. ... " [DWN 19.2.19]
    • "Griechenland-Verhandlungen Keine Angst vorm Grexit Für Griechenland geht es um alles, wieder mal ist die Lage ernst: Sollten die Gläubiger weitere Kredittranchen verweigern, steht das Land vor der Pleite. Die Regierung in Athen gibt sich kämpferisch. ... " [SPON 19.2.19]
    18.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bei Managergagen führt der Zufall Regie  Die Gagen von Vorständen haben im deutschsprachigen Raum nichts mit deren erbrachter Leistung zu tun  ... " [dS 18.2.17]
    • "Amerikas Geldpolitik Eine Notenbank von Trumps Gnaden Im Wahlkampf deckte Trump die amerikanische Notenbank mit heftiger Kritik ein. Nun kann er das Fed mit neuem Führungspersonal umgestalten. An einem Kurswechsel dürfte ihm aber kaum gelegen sein.... " [NZZ 18.2.17]
    • "Heißer Kampf um die US-Notenbankpolitik Die Fed will die Zinsen bald erhöhen, US-Präsident Trump braucht aber niedrige Zinsen für einen schwachen Dollar.... " [dP 18.2.17]
    • "Ziele nicht erreicht: Citigroup-Chef verdient nur 15,5 Millionen Dollar Zehn Prozent davon Grundgehalt New York – Der Chef der amerikanischen Großbank Citigroup hat im vergangenen Jahr weniger Gehalt bekommen. Der Verwaltungsrat begründete den Schritt damit, dass Michael Corbat nicht alle Ziele für das Geldhaus erreicht habe. ... " [dS 18.2.17]
    • "Griechen zwischen Aufruhr und Aufgabe  Während Kreditgeber die Regierung Tsipras mit einer neuen Grexit-Debatte unter Druck setzen, ächzen Freiberufler unter der Steuerlast  ... " [dS 18.2.17]
    • "Billig zu haben: Chinesen steigen bei Deutscher Bank ein Das chinesische Unternehmens- und Finanz-Konglomerat HNA wird zum Großaktionär der Deutschen Bank. Die Chinesen haben die Chance genutzt und sind bei dem wegen der vielen Skandale abgestürzten Aktien-Kurs billig an 3 Prozent der Bank gekommen.  ... " [DWN 18.2.17]
    • "Greenspan: „Gold ist die wichtigste globale Währung“ KolumneHeuer wird bei den Gipfeln der G20 auch das Geldsystem besprochen. Alan Greenspan macht schon einmal Werbung. Für Gold.... " [dP 18.2.17]
    • "Bill Gates spricht sich deutlich für eine Robotersteuer aus Reichster Mann der Welt will eine Umverteilung – Politik noch zögerlich   ... " [dS 18.2.17]
    • "Italien will von Morgan Stanley 4 Milliarden Euro wegen Zinswetten Der Rechnungshof von Latium verlangt im Streit über Zinswetten zwischen dem Finanzministerium und der US-Bank Morgan Stanley 4,1 Milliarden Euro Schadenersatz. ... " [DWN 18.2.17]
    • "Rebellen entmachten Wirtschafts-Lobbyisten Hamburger Unternehmer versetzen der ältesten deutschen Handelskammer einen heftigen Schlag: Die Kritiker wollen die Gebühren kippen – und erobern so fast alle Plenar-Sitze. Das könnte bundesweit Nachahmer finden. ... " [HB 18.2.17]
    17.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Warum Goldman Sachs Europas Banken alt aussehen lässt  Finanz-Deregulierung und steigende Zinsen in den USA, dazu - nach dem Brexit - die Anziehungskraft New Yorks für Jobs aus London: US-Banken drohen der Konkurrenz in Europa zu enteilen. Was heißt das für Aktionäre?... " [SPON 17.2.17]
    • "Investoren verlieren Einlagenschutz bei privaten Banken Die deutschen Banken wollen künftig Geldanlagen von Investoren nicht mehr schützen. Zu Investoren zählen auch berufsständische Versorgungswerke. Die Einlagensicherung soll nur noch für Privatkunden gelten. ... " [DWN 17.2.17]
    • "Eurokrise Die Tücken der Schäublonomics Die Sorge vor einer neuen Eurokrise ist zurück. Das ist keineswegs ein Schicksal, das uns verschwenderische Südeuropäer bescheren, sondern vor allem ein Managementproblem. Und zwar ein deutsches. ... " [SPON 17.2.17]
    • "Samsung-Chef wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet Im Korruptionsskandal um Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye ist der amtierende Chef der Samsung-Gruppe, Jay Y. Lee, verhaftet worden. Ein Gericht in Seoul hatte am frühen Freitagmorgen nach stundenlangen Beratungen einem Antrag auf Haftbefehl stattgegeben. ... " [DMN 17.2.17]
    • "NSA und BND spionieren deutsche Wirtschaft aus, und keiner hat etwas bemerkt Deutsche und amerikanische Geheimdienste haben jahrelang die deutsche Wirtschaft ausspioniert. Kein Politiker will davon gewusst haben. Die Liste der Ahnungslosen reicht vom heutigen Bundespräsidenten Steinmeier bis zur Bundeskanzlerin. Die Folgen des politischen Versagens sind weitreichend. ... " [DWN 17.2.17]
    • "Bank Run in Griechenland trotz Bargeld-Beschränkung  In Griechenland läuft wegen der Unsicherheit in der Euro-Krise offenbar trotz der Kapitalverkehrskontrollen ein Bank Run. ... " [DWN 17.2.17]
    16.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Viele Deutsche haben maltesische Firmen offenbar nicht dem Finanzamt gemeldet Auch Unternehmen wie BASF oder Sixt unterhalten auf der Mittelmeerinsel Zweigstellen. Besonders bizarr sind die Briefkastenfirmen des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport. ... " [SZ 16.2.17]
    • "Fusion und Konzernchef unter Feuer Schicksalstage für die Deutsche Börse Für die Deutsche Börse und ihren Chef Kengeter beginnen die wichtigsten Wochen des Jahres bzw. der Karriere. Die Fusion mit London geht in die heisse Phase, und Kengeter steht unter Insider-Verdacht. ... " [NZZ 16.2.17] RS: Die deutsche Börse gehört nicht nach London und braucht einen neuen Chef.

    • "Das bizarre Schweigen des Deutsche-Börse-Chefs Carsten Kengeter legt bei der Bilanz-PK einen bizarren Auftritt hin. Laufende Ermittlungen wegen Insiderhandels, ein möglicher Mega-Bonus und die wackelige Fusion mit London lassen ihn verstummen ... " [Welt 16.2.17]
    • "Daten kein Privateigentum: Bundesregierung will Lockerheit bei Datenschutz Bundesinnenminister de Maizière behauptet, Daten seien kein Privateigentum, sondern müssten der Wissensgesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Der radikale Ansatz ist ein Angriff auf den Datenschutz. ... " [DWN 16.2.17]
    • "Union schwenkt bei Griechenland-Rettung um Die Union beharrt nicht mehr auf einer Beteiligung des IWF bei der Griechenland-Rettung. "Europa kann jetzt auf eigenen Füßen stehen", sagt CSU-Vize Weber. Viele Unions-Abgeordnete hatten ihre Zustimmung zum laufenden Rettungsprogramm noch davon abhängig gemacht, dass der IWF sich beteiligen wird. Der IWF will allerdings einen Schuldenschnitt für das Land. Den schließen Unionspolitiker aus. ... " [SZ 16.2.17]
    • "Merkels Kehrtwende: Euro-Rettung in Griechenland auch ohne IWF denkbar Wichtige Merkel-Politiker verkünden überraschend, dass die Euro-Rettung in Griechenland auch ohne den IWF möglich sei. Der IWF verlangt – wie alle denkenden Ökonomen – einen Schuldenschnitt. Die CDU will einen solchen keinesfalls vor den Bundestagswahl. ... " [DWN 16.2.17]
    • "Klage gegen Airbus: Österreich ortet Betrug bei Eurofighter-Kauf Österreich fühlt sich beim milliardenschweren Kauf der Kampfflugzeuge Eurofighter über den Tisch gezogen. Der Kauf ist seit Jahren von schweren Korruptionsvorwürfen begleitet. ... " [16.2.17]
    • Unerträglicher Schwätzer: "Verbot von Cum-Ex-Geschäften Schäuble: Wir haben schnell gehandelt Fünf Jahre hat es gedauert, bis eine Neuregelung die umstrittenen Cum-Ex-Geschäfte endgültig untersagte. Der Finanzminister wehrt sich jetzt im Untersuchungsausschuss gegen Vorwürfe.  ... " [faz 16.2.17]
    • "China plant mehr Einfluss im deutschen Finanzsektor Ein chinesischer Investor ist am Verkauf der Postbank interessiert. Noch-Inhaber Deutsche Bank wollte sich dazu nicht äußern. ... " [DMN 16.2.17]
    • "Radikaler Reformplan der Republikaner Diese Steuer könnte die Globalisierung beenden Die Republikaner wollen einen radikalen Wandel bei Firmensteuern: Importe in die USA sollen benachteiligt werden. Der Plan droht das Gefüge der globalen Arbeitsteilung zu sprengen. ... " [SPON 16.2.17]  RS: Im übrigen meine ich, es wäre zu wünschen, dass möglichst bald ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Trumpel auf den Weg gebracht wird.
    • "Starke Nachfrage aus Asien Italien erzielt Exportüberschuss in Rekordhöhe Italien gilt als Eurokrisenstaat, italienische Waren erfreuen sich gleichwohl weltweit wachsender Beliebtheit: 2016 erwirtschaftete das Land einen höheren Exportüberschuss als je zuvor. ... " [SPON 16.2.17]
    • "Ermittlungen gegen Wiener Installateur-Notdienst mit Wucherpreisen Ein Wiener Installateur-Notdienst soll Rechnungen bis zu 10.500 Euro ausgestellt haben. Bei der Polizei liegen mehr als 100 Anzeigen wegen Sachwuchers vor.... " [dP 16.2.17]
    15.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Darum brauchen wir eine völlig neue Steuerpolitik Je schneller sich die Wirtschaft globalisiert und digitalisiert, desto einfacher ist es für Konzerne, dem Fiskus zu entkommen. Diese Entwicklung macht eine völlig neue Steuerpolitik nötig.  ... " [Welt 15.2.17]
    • "US-Steuerpläne als Auslöser für den weltgrößten Handelskonflikt  Die EU bereitet eine WTO-Klage gegen US-Pläne für eine Grenzsteuer vor – doch diese sollte gar nicht protektionistisch sein  ... " [dS 15.2.17]
    • "Freihandelsabkommen mit Kanada EU-Parlament stimmt für umstrittenen Ceta-Vertrag Das Europaparlament hat dem Freihandelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada zugestimmt. Damit können große Teile des heftig umstrittenen Vertrags von April an vorläufig in Kraft treten.  ... " [faz 15.2.17]
    • "Spanien bekommt Defizit nicht in den Griff  Trotz Wirtschaftswachstums bringen Steuererhöhungen laut EU nicht die erwarteten Einnahmen. Die Bankenrettungen belasten  ... " [dS 15.2.17]
    • "Nächster Zins-Schritt der Fed hilft Langzeitarbeitslosen nicht Die US-Notenbank stellt frühzeitige, aber moderate Zinssteigerungen in Aussicht. Sie übersieht jedoch in ihrer positiven Beurteilung des Arbeitsmarkts die hohe Zahl der Langzeitarbeitslosen. Sie müssen über ein politisches Programm in Arbeit gebracht werden. Dieses ist allerdings noch nicht zu erkennen. ... " [DWN 15.2.17]
    • "Yellen schickt versteckte Warnung an Trump, Dollar steigt Die Federal Reserve möchte noch nicht von ihren Plänen zur Zinserhöhung abrücken. Janet Yellen schickte mit einer entsprechenden Aussage den Dollar auf einen kurzen Höhenflug - vermutlich sehr zum Missfallen von Präsident Trump. ... " [DWN 15.2.17]
    14.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Banken-Krise Italien muss die nächsten zwei Banken retten Nach der Monte Paschi brauchen nun die nächsten italienischen Banken Geld vom Staat. Die EU-Richtlinie, wonach Banken nicht mehr vom Steuerzahler gerettet werden dürfen, ist längst Makulatur. ... " [DWN 14.2.17]
    • "Steueroase Madeira: EU-Parlamentarier fordern Aufklärung Laut Medienberichten werden Steuervergünstigungen auf der Insel von internationalen Großkonzernen zweckentfremdet. Im EU-Parlament regt sich Protest  ... " [dS 14.2.17]
    • "Promis und Konzerne profitieren vom Steuerparadies Madeira Nur fünf Prozent beträgt die Körperschaftssteuer auf der strukturschwachen Insel. Laut einem Bericht profitieren aber nicht nur Einheimische, sondern Konzerne wie Chevron oder Fußballstars wie Xabi Alonso. ... " [dP 14.2.17]
    • "Trumps Handelskrieg: Akute Crash-Gefahr für die US-WirtschaftDie Republikaner wollen die Probleme der US-Wirtschaft mit protektionistischen Maßnahmen beheben. Sie sorgen sich um ihre eigenen Vermögen - und riskieren, dass das ganze Land von einer falschen Wirtschaftspolitik in die Armut abrutscht. ... " [DWN 14.2.17]
    • "Verheerender Ukraine-Bericht: EU denkt erstmals über Rückzug nach Eine der führenden Brüsseler Think Tanks stellt der Ukraine ein verheerendes Zeugnis aus und rät der EU, sich auf den Rückzug vorzubereiten, wenn sich die Dinge nicht bald dramatisch verbessern. ... " [14.2.17]
    • "Geldpolitik Inflation: Großhandelspreise steigen um 4,0 Prozent Die Großhandelspreise sind in Deutschland im Jahresvergleich überraschend deutlich gestiegen. Eine Änderung der EZB-Politik ist jedoch nicht mehr vor der Bundestagswahl zu erwarten. ... " [DWN 14.2.17]
    • "Wilders liegt vorne: Niederlande auf dem Weg in die Instabilität In den Niederlanden dürfte es nach der Wahl am 15. März instabile Verhältnisse geben. Geert Wilders kann zwar mit dem Sieg rechnen, doch am Regieren werden ihn die anderen Parteien hindern. Für die EU bedeutet diese Entwicklung eine weitere Lähmung. ... " [DWN 14.2.17]
    13.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Banken müssen strenger reguliert werden  Nie wieder sollte der Steuerzahler eine Bank retten müssen. Doch auch zehn Jahre nach dem Ausbruch der Krise hat die Regulierung des Bankensystems dieses hehre Ziel noch immer nicht erreicht. ... " [Welt 13.2.17]
    • "Faule Kredite in der EU Das Billionen-Risiko Europas Banken haben faule Kredite im Volumen von mehr als einer Billion Euro in den Bilanzen. Der Chef der europäischen Bankenaufsicht fordert deshalb eine Abwicklungsbank. Doch die Bundesregierung hat Bedenken. ... " [HB 13.2.17]
    • "«Cum-Ex»-Untersuchungsausschuss Steinbrück als Unwissender Jahrelang gab es in Deutschland ein Steuerschlupfloch, das es erlaubte, mehrfach Verrechnungssteuern zurückerstattet zu erhalten. Ex-Finanzminister Steinbrück wies eine Verantwortung dafür von sich.... " [NZZ 13.2.17]
    • "Ceta-Gegner überreichten EU-Parlament Petition gegen Abkommen  Bündnis sammelt nach eigenen Angaben rund 3,5 Millionen Unterschriften – Ceta-Gegner trafen Grüne EU-Abgeordnete Lunacek  ... " [dS 13.2.17]
    • "IWF: Griechenland-Krise schlimmer als US-Depression in den 1930ern Die Krise in Griechenland dauert bereits länger als die gefürchtete "Great Depression" der 1930er-Jahre. Die Euro-Retter wollen mit neuen Krediten weitermachen. Tatsächlich ist jedoch ein umfassender Schuldenschnitt nötig, wenn der griechischen Bevölkerung geholfen werden sollte. ... " [DWN 13.2.17]
    • "Deutsche misstrauen amtlichen Statistiken Fake News contra Fakten: Laut einer aktuellen Umfrage denken viele Bundesbürger, dass selbst offizielle Statistiken ein Glaubwürdigkeitsproblem haben. Dieses Misstrauen stärkt die Populisten. ... " [Welt 13.2.17]
    • "Resistent gegen Inflationsbazillus Japan wächst im Schneckentempo Die japanische Wirtschaft hat 2016 in realen Werten eine Expansion von just 1% erreicht. Das Teuerungsziel von 2% wird wiederum meilenweit verfehlt.... " [NZZ 13.2.17]
    • "Horrorjahr für Italiens Banken Neben Milliarden an Rückstellungen für faule Kredite belasten Italiens Banken auch Kosten für Restrukturierungen und natürlich diverse Bankenrettungen. ... " [dS 13.2.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 06. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    16. Aufklärungs- und Informations Aktion attac-Erlangen: Stoppt den Wahnsinn! Stoppt CETA.
    Im übrigen meine ich, wäre zu wünschen, dass möglichst bald ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Trumpel auf den Weg gebracht wird. 

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35,34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15,14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    12.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Zentralbanken fördern das Entstehen von globalem Banken-Kartell Die Konzentration der Vermögen in der Welt nimmt weiter zu. Die Konsumenten sehen sich mittlerweile einer Art globaler Oligarchie gegenüber.  ... " [DWN 12.2.17]
    • "Dauer-Niedrigzinsen "Die Geldpolitik macht den Kapitalismus kaputt" Aus Angst vor einer Wirtschaftskrise halten die Zentralbanken die Zinsen niedrig. Doch genau damit schaffen sie erst die Voraussetzungen für den nächsten Crash und den Aufstieg von Populisten, sagt der Leipziger Ökonom Gunther Schnabl. ... " [SPON 12.2.17]
    • "Deutsche Sparer: Das Geld auf dem Konto schmilzt einfach ab Die deutschen Sparer sind wegen ihrer Risikoscheu besonders anfällig für die finanzielle Repression. Diese aber nimmt in der Kombination von Strafzinsen und Inflation nun Fahrt auf, wie Max Otte erklärt. ... " [DWN 12.2.17]
    • "Schuldenkrise Nichts geht mehr in Griechenland Für Griechenland läuft mal wieder ein Countdown – ohne Finanzspritzen droht im Sommer erneut die Pleite. Doch gefangen zwischen Gläubigern und Wirtschaftsflaute kann das Land weder vor noch zurück.  ... " [HB 12.2.17]
    • "Massive Strafzölle: USA bereiten Handels-Sanktionen gegen die EU vor Die USA werden der EU in der kommenden Woche eine gesalzene Liste mit Importzöllen vorlegen. Anlass für die harte Gangart ist nicht Donald Trump, sondern die Weigerung der EU, Hormonfleisch aus den USA zu importieren. ... " [DWN 12.2.17]
    • "US-Kreditwürdigkeit Wie die Kapitalmärkte den Präsidenten stoppen könnten Donald Trump will Amerika wieder great machen. Bislang läuft er allerdings Gefahr, das unerschütterliche Vertrauen zu verspielen, das Amerika bislang bei Kreditgebern genießt - mit gravierenden Folgen für die Schuldennation USA.  ... " [SPON 12.2.17]
    • "US-Präsident Trump macht mit CIA und Saudis weiter gemeinsame Sache Die neue US-Regierung und die neue CIA-Führung setzen offenbar weiter auf eine enge Allianz mit den Saudis. Die Saudis kündigen massive Investments in den USA an. Die CIA hat einem saudischen Kronprinzen einen Medaille für seine Verdienste im „Anti-Terror“-Kampf verliehen.  ... " [DWN 12.2.17]
    • "Brexit könnte Deutschland eine Milliarde Euro kosten Laut EU-Haushaltskommissar Oettinger... " [dS 12.2.17]
    • "Juncker kündigt Abgang an, fürchtet Auseinanderbrechen der EU  Der Präsident der EU-Kommission fürchtet, dass die EU auseinander bricht und kündigt in der schwierigsten Phase der EU seinen Abgang an. Soviel Defätismus und Führungslosigkeit sind in Europa ohne Beispiel. ... " [DWN 12.2.17]
    • "Wilders will Islam aus Niederlanden „vertreiben“ Den Koran vergleicht er mit Hitlers „Mein Kampf“, Moscheen mit „Nazi-Tempeln“: Mit verstörenden Aussagen deckt der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders auf, wie er im Falle eines Wahlsieges mit dem Islam umzugehen gedenkt. ... " [faz 12.02.17]
    11.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schuldenkrise In Griechenland macht sich Angst breit Die griechische Schuldenkrise meldet sich zurück. In Athen fürchtet man sich vor einer Wiederholung der Ereignisse vom Sommer 2015. Daran trägt die Regierung grosse Mitschuld.... " [NZZ 11.2.17]
    • "Reformstreit: Tsipras attackiert IWF und Schäuble  "Wer mit einer Eurozone der zwei Geschwindigkeiten spielt, mit Spaltung und Teilung, der spielt mit dem Feuer", wettert Griechenlands Ministerpräsident  ... " [dS 11.2.17]
    • "«Radikal gerecht» von Thomas Straubhaar Und ewig lockt das Grundeinkommen Thomas Straubhaar will den deutschen Sozialstaat durch ein bedingungsloses Grundeinkommen ersetzen. Diese Idee ist aber nicht so liberal und gerecht, wie sie Straubhaar in einem Buch darstellt.... " [NZZ 11.2.17]
    • "Weidmann: Nur Innovation sichert die Arbeitsplätze Bundesbank-Präsident Weidmann ist der Meinung, die richtige Antwort auf die Globalisierung sei nicht die Abschottung, sondern die ständige Innovation. Genau darin liegt die Herausforderung für Deutschland. ... " [DWN 11.2.17]
    • "USA billigen Verkauf von Glühbirnensparte nach China Der Lichttechnikkonzern Osram hat von den US-Behörden für den Verkauf seiner Glühbirnensparte nach China grünes Licht erhalten. Die Amerikaner haben keine Einwände gegen den Verkauf. ... " [DWN 11.2.17]
    • "Odebrecht-Skandal: Panamas Präsident veröffentlicht Spenden  Zuvor war Varela von einem früheren Vertrauten belastet worden  ... " [dS 11.2.17]
    10.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • RS: Die deutsche Bank steht seit dem 31.1.17 wieder unter verstärktem Leerverkaufsdruck von Hedge-Fonds
    • "EZB-Direktor deutet erstmals Umdenken bei Zinsen an Bisher geht der EZB-Ausblick von sinkenden oder gleichbleibenden Zinsen aus. Das möchte Direktor Mersch ändern und die Prognose anpassen ... " [dS 10.2.17]
    • "Griechenland-Krise Die Gläubiger raufen sich zusammen und konfrontieren Athen mit Sparforderungen Nachdem sich der IMF und die Vertreter der Euro-Zone offenbar auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt haben, geht es nun schnell. Die Gläubiger sprechen mit dem griechischen Finanzminister und fordern zusätzliche Einsparungen im Milliardenbereich.... " [NZZ 10.2.17]
    • "Merkel will Euro-Zone retten, Le Pen fordert Austritt der Südländer Bundeskanzlerin Merkel lehnt Austritte aus der Euro-Zone ab. Marine Le Pen sieht die Lage ganz anders – und will alle Südländer aus dem Euro holen. ... " [DWN 10.2.17]

    • "Trump und Aussenhandel Dokumente verschwinden, ökonomische Fakten nicht Die USA profitierten vom Handel mit anderen Nationen, schreibt das Weisse Haus. Doch das wissenschaftliche Konzentrat, das das Präsidialamt zu diesem Thema einst anfertigte, ist verschwunden. Fast.... " [NZZ 10.2.17] RS: Im übrigen meine ich, dass ein Amtsenthebungsverfahren gar nicht schnell genug kommen kann.
    • "Verdacht auf Insiderhandel Neue Hinweise belasten Börsenchef Kengeter Der Druck auf Deutsche-Börse-Chef Kengeter wächst: Nach SPIEGEL-Informationen soll er die Regierung schon im November 2015 über Fusionspläne mit der Londoner LSE informiert haben. Danach kaufte er Aktien des eigenen Konzerns. ... " [SPON 10.2.17]
    • Verrückt: "Finanzhilfe EU zahlt 600 Millionen Euro an die Ukraine Die EU hat der Ukraine eine weitere Hilfszahlung in Millionenhöhe zugesagt. Mit dem Geld soll der Reformkurs des Landes unterstützt werden. ... " [SPON 10.2.17]
    • "Mittelständler weltweit achten auf nachhaltige Entwicklung  Das Bewusstsein für Umwelt und Klimaschutz ist im Mittelstand sehr präsent. Besonders wichtig ist die Energie-Effizienz. ... " [DMN 10.2.17]
    • "Panama: Eigentümer der Steuerkanzlei Mossack Fonseca verhaftet Die Eigentümer der Kanzlei Mossack Fonseca sind Medienberichten zufolge festgenommen werden ... " [dS 10.2.17]
    • "Korruption bei Rolls-Royce Der Skandal wird persönlich Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce musste vor kurzem eine hohe Busse wegen Korruptionsvorwürfen bezahlen. Die Behörden nehmen sich jetzt ehemalige Spitzenmanager vor. ... " [NZZ 10.2.17]
    09.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Investoren warnen vor EU-Zerfall Das Gespenst des Populismus geht um in Europa. Investoren sorgen sich, dass die EU-Gegner in Frankreich und Italien an die Macht kommen. Der Zusammenhalt der Euro-Zone steht auf dem Spiel – und die Stabilität der Märkte. ... " [HB 9.2.17]
    • "Griechenland-Krise zurück auf Bildschirm der europäischen Politik Andreas Sator9. Februar 2017, 06:00 11 Postings Der IWF will weitere Einsparungen der Griechen oder einen Schuldenschnitt. Athen ist gegen ersteres, Berlin gegen letzteres  ... " [dS 9.2.17]
    • "Schulz, Juncker und Luxleaks Kanzlerkandidat Martin Schulz kämpft für Steuergerechtigkeit, es ist sein Wahlkampfthema. In Brüssel aber blockierte er die Aufklärung der Luxemburger Steueraffäre. Das half Jean-Claude Juncker, seinem guten Freund. ... " [HB 9.2.17]
    • "14 Millionen Euro Gehalt - der bestbezahlte Banker Deutschlands  Erst vor wenigen Tagen hatte die europäische Bankenbehörde EBA ihren Großverdiener-Report vorgelegt. Der bestverdienende Banker des Jahres 2015 tauchte anonymisiert auf. Nun ist klar: Es handelt sich um den ehemaligen Chef einer Wiesbadener Immobilienbank. ... " [SZ 9.2.17]
    • "Außenhandel Deutschlands Exporte auf neuem Rekordhoch In der Bundesrepublik boomt die Wirtschaft. Laut Statistischem Bundesamt haben deutsche Firmen im vergangenen Jahr Waren im Wert von mehr als 1,2 Billionen Euro in alle Welt exportiert - ein neuer Rekord.  ... " [SPON 9.2.17]
    • "Wegen fauler Schiffskredite Commerzbank macht nur Mini-Gewinn Die Commerzbank präsentierte im vergangenen Jahr eine radikal neue Strategie, Tausende Stellenstreichungen sind geplant. Doch noch immer schwächelt das Institut.   ... " [SPON 9.2.17]  RS: Dafür hat man die Gage des Vorstandsvorsitzenden verdoppelt - mit Schäubles Segen. Versager, Dünnbrettborher, Selbstbediener wo man hin sieht.
    • "Handelskonflikt zwischen Russland und Weißrussland verschärft Eine weißrussische Regierungsdelegation soll in den kommenden Tagen einen neuen Versuch unternehmen, einen Kompromiss auszuhandeln ... " [dS 9.2.17]
    • Trumpel: "„Entmutigend“ – Richter-Kandidat kanzelt Trump ab Der Kandidat für den vakanten Richterposten am Obersten Gerichtshof widerspricht dem US-Präsidenten: Neil Gorsuch findet Trumps jüngste Kommentare über Richter „demoralisierend“. Das ähnelt einer Ohrfeige für Trump. ... " [HB 9.2.17] RS: Im übrigen meine ich, dass ein Amtsenthebungsverfahren an der Zeit wäre ...
    • Trumpel: "Wegen nationaler Sicherheitsbedenken US-Regierung legt Infineon-Übernahme auf Eis US-Behörden haben Bedenken, dass die geplante Übernahme des Chipherstellers Wolfspeed durch Infineon ein Risiko für die nationale Sicherheit der USA darstellen könnte. Jetzt soll die Transaktion überarbeitet werden.  ... " [SPON 9.2.17]
    • "Traditionsbank in der Krise Faule Kredite brocken Monte dei Paschi Milliardenverlust ein 3,4 Milliarden Euro Verlust bei einer Kernkapitalquote von gerade mal acht Prozent: Der Traditionsbank Monte dei Paschi wird der italienische Staat zu Hilfe kommen müssen. ... " [faz  9.2.17]
    08.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sanierungserlass kassiert: Bundesfinanzhof erschwert Firmenrettung Die Rettung pleitebedrohter Firmen wird durch höchstrichterlichen Beschluss erschwert. Der Bundesfinanzhof in München hat in einer Grundsatzentscheidung den seit 2003 geltenden "Sanierungserlass" des Bundesfinanzministeriums gekippt. ... " [DMN 8.2.17]
    • "Schäubles Haushaltsentwurf 2018 Das Milliarden-Loch Schäuble rechnet für das kommende Jahr mit weniger Einnahmen und hohen Zusatzausgaben. Im Budgetentwurf fehlen 8,3 Milliarden Euro. Doch statt Sparvorschläge zu machen, melden viele Bundesminister weitere Wünsche an. ... " [HB 8.2.17]
    • "Griechenland-Krise ist zurück: Erster Ruf nach Rauswurf aus dem Euro Der Vizepräsident des EU-Parlaments fordert den Austritt Griechenlands aus dem Euro. Damit ist die Euro-Krise voll zurück. Die EU befindet sich allerdings in noch schlechterem Zustand als zu Beginn der griechischen Tragödie. ... " [DWN 8.2.17]
    • "Griechische Anleihen „Athen wird Euro-Zone verlassen“ Ein Vertrauter von US-Präsident Donald Trump macht weiter Stimmung gegen Europa: Griechenland soll sich am Dollar orientieren. Anleger reagieren nervös, die Renditen für manche Staatsanleihen sind wieder zweistellig. ... " [HB 8.2.17]
    • "Großbritannien entwirft Notfall-Plan für Crash mit der EU Die britischen Steuerbehörden arbeiten schon erstaunlich detailliert an einem Plan für einen EU-Austritt ohne Einigung mit Brüssel. Die Briten haben mehrfach klargemacht, dass sie einem harten Schnitt den Vorzug vor einem faulen Kompromiss geben werden. ... " [DWN 8.2.17]
    • "Investoren sorgen sich ums Tagesgeschäft der Deutschen Bank Führt Investmentbanking-Chef Urwin Gespräche über seinen Abschied? Investoren gefällt die Unruhe im Vorstand nicht. Sie fürchten, dass sich die Bank zu sehr mit sich beschäftigt, statt Marktanteile zurückzugewinnen. ... " [HB 8.2.17]
    • "Frankreich: Skandal-Welle der politischen Klasse bereitet Weg für Le Pen Wenn Marine Le Pen die Wahlen in Frankreich gewinnt, braucht sich keiner ihrer politischen Gegner zu beschweren: Die politische Klasse wird von einer Skandal-Welle hinweggefegt, die einem die Lust an der Demokratie vertreiben kann. ... " [DWN 8.2.17]
    • "Boni-Exzesse Dax-Chefs wehren sich gegen Gehaltsdeckel  Gehälter in Millionenhöhe bei Volkswagen, Boni-Diskussion bei der Deutschen Bank: Die SPD fordert schärfere Grenzen bei Managergehältern, wie das Handelsblatt exklusiv berichtete. Dax-Chefs lehnen den Vorschlag jetzt ab. ... " [HB 8.2.17]
    • "Liberaler Populismus Mit seinem Einwanderungsstopp hat Donald Trump das Silicon Valley gegen sich aufgebracht. Doch die Linke muss sich hüten, den Hightechmilliardären auf den Leim zu gehen   ... " [jw 8.2.17]
    07.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Steigende Renditen bei Anleihen Aus Angst vor einem Zerfall der Euro-Zone wird die Gemeinschaftswährung verkauft, griechische Staatsanleihen bieten fast wieder zweistellige Renditen. Auch in Frankreich und Italien steigen die Risikoaufschläge rasant. ... " [HB 7.2.17]
    • "Weidmann kontert US-Vorwurf der Währungsmanipulation Die Anschuldigungen, Deutschland beute andere Länder mit unterbewerteter Währung aus, seien "mehr als abwegig", weist der deutsche Bundesbank-Chef zurück.... " [dP 7.2.17]
    • "Krise in Griechenland Zurück zur Drachme? Für Griechenland läuft mal wieder ein Countdown – ohne Finanzspritzen droht im Sommer erneut die Pleite. Doch gefangen zwischen Gläubigern und Wirtschaftsflaute kann das Land weder vor noch zurück. ... " [NZZ 7.2.17]
    • "Griechenland ist beim Sparen auf Kurs Der Internationale Währungsfonds sieht das Wachstum in Griechenland langfristig unter einem Prozent. Dennoch muss das Land keine zusätzlichen Sparmassnahmen ergreifen. ... " [baz 7.2.17]
    • "IWF lässt Athens Gläubiger zappeln Der Währungsfonds ist uneins: Die Mehrheit der Direktoren plädiert für weitere Schuldenerleichterungen, die Minderheit für weitere Sparmaßnahmen ... " [dS 7.2.17]
    • "IWF-Analyse zu Griechenland entsetzt Europa Der Währungsfonds nennt Athens Schulden auf Dauer „unhaltbar“. Die Euro-Länder sollten über Erleichterungen nachdenken. Doch das ist kaum vermittelbar. Damit spitzt sich die Euro-Krise wieder zu. ... " [Welt 7.2.17]
    • "Schuldenstreit EU-Parlamentsvize fordert Euro-Austritt Griechenlands Die Griechenland-Krise ist zurück: Im Ringen um Milliardenkredite droht ein Streit unter den Gläubigern zu eskalieren. Und plötzlich steht ein möglicher Euro-Austritt wieder zur Debatte. ... " [SPON 7.2.17]
    • "Mehrwertsteuererhöhung brachte Staat 275 Milliarden Euro Die Mehrwertsteuererhöhung vor zehn Jahren brachte dem Staat Mehreinnahmen von 275 Milliarden Euro ein. Doch sie belastet gerade die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen. ... " [DMN 7.2.17]
    • "Europas Notenbanker stemmen sich gegen Trump und Le Pen Die Amerikaner sollten sich mit Kritik am Euro zurückhalten, so EZB-Vertreter. Vor einem Ausstieg Frankreichs aus dem Euro wird gewarnt. ... " [dP 7.2.17]
    • "Angst vor Wahl in Frankreich Wenn der Euro untergeht Nach Trump scheint alles möglich: Gewinnen Rechtspopulisten die Wahlen in den Niederlanden und in Frankreich, stehen die Europäische Union und ihre Währung auf dem Spiel. ... " [faz 7.2.17]
    • "Trump und der Protektionismus Wie «schlimm» ist das US-Handelsdefizit? Die USA importieren seit Jahrzehnten mehr, als sie exportieren. Das soll sich laut der neuen Regierung ändern. Die US-Handelsstatistik gibt Aufschluss darüber, welche Länder besonders im Visier Washingtons stehen werden.... " [NZZ 7.2.17]
    • "Trumps Arbeitsminister beschäftigte Einwanderin ohne Papiere Donald Trump hat angekündigt, hart gegen illegale Einwanderer vorgehen zu wollen. Das bringt gerade einen seiner designierten Minister in eine schwierige Situation.  ... " [faz 7.2.17]
    • ""Spaniens riskante Kreditportfolios liegen als Investment im Trend" Interview Jan Marot  Bis zuletzt war das Kapital die Basis, in Zukunft werden es die Kunden sein, glaubt der Ökonom Santiago Carbó Valverde. Hypothekenkredite werden in Spanien nach wegweisenden Gerichtsurteilen für Kunden auf jeden Fall empfindlich teurer werden, ..." [dS 7.2.17]
    • "Chef der Deutschen Bank Israel bei Razzia verhaftet Die israelischen Behörden haben bei der Deutschen Bank in Israel eine Razzia durchgeführt und den Landesdirektor vorübergehend verhaftet. Es geht um angeblichen Steuerbetrug. Erst vor wenigen Tagen hatte die Bank in Anzeigen in Tageszeitungen die moralische Wende verkündet.  ..." [DWN 7.2.17]
    06.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Draghi macht Trump als Schuldigen für den nächsten Crash aus EZB-Chef Draghi deutet an, dass eine mögliche Lockerung der Bankenregeln in den USA zu einem Crash führen könnte. Die Debatte erweckt den Anschein, als sei die Suche nach einem Sündenbock für den nächsten Crash bereits in vollem Gang. ... " [DWN 6.2.17]
    • "Europa warnt vor laxeren Regeln für US-Banken  "Das Letzte, was wir im Augenblick brauchen, ist eine Lockerung der Regulierung", sagt EZB-Chef Mario Draghi, Banken fürchten Wettbewerbsverzerrung  ... " [dS 6.2.17]
    • "Goldman Sachs: Trump wird zum Risiko für das Finanz-System Goldman Sachs wird wegen der Politik von Donald Trump nervös. Die Investment-Bank hält schwere Verwerfungen für möglich. Originell: Top-Banker von Goldman Sachs sind die Berater von Trump. ... " [DWN 6.2.17]
    _________
    Aktuelle Sachlage 05. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Trumps Banken Deregulierung Verantwortungslos, dumm, opportunistisch und verlogen. 
    • "Dodd-Frank-Gesetz vor dem Aus Die neue Freiheit der Banken Trump gibt den Startschuss für die Deregulierung der Banken. Vor allem der Verbraucherschutz wird zurückgefahren. Bei den Auflagen zur Sicherung der Geldhäuser sind ebenfalls Änderungen zu erwarten. Fraglich ist, inwieweit künftig die internationale Zusammenarbeit funktioniert. ... " [HB 3.2.17]
    • "Erfolg der Wall-Street-Lobby Trump lockert Bankenregulierung Rund zehn Jahre nach Ausbruch der letzten Finanzkrise hat US-Präsident Donald Trump wichtige Regeln aufgehoben, mit denen sein Vorgänger Barack Obama die Exzesse der Wall Street zügeln wollte. ... " [SPON 3.2.17]
    • "Regulierung Die Krise der Bankenreformer Ein erbitterter Streit zwischen den USA und Europa lähmt seit Monaten den Abschluss der internationalen Bankenreform. Nun könnte die neue US-Regierung das Reformpaket vorerst scheitern lassen. ... " [HB 3.2.17]
    • "Trump unterschreibt Dekret zur Entfesselung der Finanzbranche Donald Trump unterzeichnete in Washington ein Dekret, das auf die Revision eines Gesetzes aus dem Jahr 2010 zur Regulierung der Banken abzielt. Er will damit sein Wahlversprechen einlösen, den Finanzmarkt wieder zu entfesseln. ... " [Welt 4.2.17]
    • "Kenneth Rogoff über die US-Schuldenpolitik Das gefährliche Trump-Defizit Was auch immer Trump anstellt, sicher ist, dass er mit seiner Schuldenpolitik die Zinsen nach oben treibt. Allein das ist ein großes Risiko für Länder, Unternehmen – die gesamte Weltwirtschaft. Ein Gastbeitrag. ... " [HB 3.2.17]
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    05.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Berufungsgericht lehnt Eilantrag von Trump ab Ein Berufungsgericht hat den Einspruch der US-Regierung gegen die Aussetzung des Einreisestopps abgelehnt. ... " [DWN 5.2.17]
    • "Einreise-Desaster: Autorität von US-Präsident Trump beschädigt Das Desaster um den Einreise-Stopp für Bürger aus sieben Staaten hat die Autorität des neuen US-Präsidenten beschädigt. Seinen Widersachern im brutalen Machtkampf um Washington kommt Trumps Schwächung wie gerufen. ... " [DWN 5.2.17]
    • "Die Konsequenzen der Bargeld-Krise Demnächst dürfen die Inder in mehreren Bundesstaaten wählen. Der Urnengang wird zur Abstimmung über den radikalen Schnitt des Regierungschefs – und dürfte den wirtschaftlichen Kurs des Landes stark beeinflussen. ... " [HB 5.2.17]
    • "„Schnallen Sie sich an!“: Analysten erwarten „dreckigen“ Währungskrieg Die Attacken der US-Regierung gegen andere Staaten, sie betrieben mit weichen Währungen Exportförderung, sind ein Indiz für einen sich verschärfenden, globalen Währungskrieg. Was am Ende aus dem Dollar als Weltleitwährung wird, ist völlig offen. ... " [DWN 5.2.17]
    04.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Trump unterschreibt Dekret zur Entfesselung der Finanzbranche Donald Trump unterzeichnete in Washington ein Dekret, das auf die Revision eines Gesetzes aus dem Jahr 2010 zur Regulierung der Banken abzielt. Er will damit sein Wahlversprechen einlösen, den Finanzmarkt wieder zu entfesseln. ... " [Welt 4.2.17]
    • "EU-Kommission besteht auf Milliarden-Nachzahlung von Apple Dublin ließ Frist verstreichen Berlin/Cupertino (Kalifornien) – Die EU-Kommission beharrt nach Informationen der "Bild am Sonntag" (BamS) darauf, dass Apple in Irland 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlt. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte: "Apple muss die Beihilfe den Steuerzahlern zurückzahlen." Irland hatte den iPhone-Konzern jahrelang minimal besteuert und weigert sich bisher, die Steuern einzutreiben. ... " [dS 4.2.17]
    • "Merkel zweifelt erstmals an der Einheit der EU Bundeskanzlerin Merkel spricht erstmals sehr deutlich vom Europa der zwei Geschwindigkeiten. Dies würde die Aufgabe des Versuchs bedeuten, die EU zu einer einheitlichen Konföderation zu entwickeln. ... " [DWN 4.2.17] RS: Das hat aber lange gedauert ...
    • "Freihandel: Großbritannien stoppt Regulierung durch die EU Der anstehende Austritt Großbritanniens aus der EU trifft insbesondere den unflexiblen Arbeitsmarkt in Europa hart. ... " [DMN 4.2.17
    • "CDU-Wirtschaftsrat: Deutschland muss Trumps Kampfansage annehmen Der CDU-Wirtschaftsrat fordert die Bundeskanzlerin auf, die Kampfansagen aus Washington und London aufzunehmen und in den globalen Steuerwettbwerb einzusteigen. ... " [DWN 4.2.17] RS: Warum wohl ...?
    • "Bitcoins: Ein Geschäft mit Höhen und Tiefen  Die Betreiber des ersten Bitcoin-Geschäfts in Wien wollen die Vorteile der digitalen Währung näherbringen. Nachteil ist die enorme Kursschwankung gegenüber Euro & Co  ... " [dS 4.2.17]
    • "US-Richter hebt Trumps Einreiseverbot auf  Ein US-Bundesrichter hat das von der US-Regierung verhängte Einreiseverbot für Bürger aus sechs Staaten aufgehoben. ... " [DWN 4.2.17]
    03.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Kündigung fürs sechs Euro Toilettenwertbons Nicht vernichtete Gutscheine führten bei dem Raststättenbetreiber Tank und Rast zu einem dubiosen Arbeitskampf.  ... " [ND 3.2.17]
    • "Mehr als 5.000 Banker in EU mit Millionengage – 31 aus Österreich  Zahl der Großverdiener in Europa 2015 deutlich gestiegen, die meisten waren Briten – Höchste Einzelgage 34 Millionen Euro  ... " [dS 3.2.17]
    • "Cum-Cum-Geschäfte Schäuble wusste früh von Steuertricks der Banken Bis zu sechs Milliarden Euro pro Jahr sind dem Fiskus durch dubiose Aktiendeals entgangen. Der Finanzminister stoppte die Praxis nach SPIEGEL-Informationen wider besseres Wissen erst nach Jahren. ... " [SPON 3.2.17]
    • "Dodd-Frank-Gesetz vor dem Aus Die neue Freiheit der Banken Trump gibt den Startschuss für die Deregulierung der Banken. Vor allem der Verbraucherschutz wird zurückgefahren. Bei den Auflagen zur Sicherung der Geldhäuser sind ebenfalls Änderungen zu erwarten. Fraglich ist, inwieweit künftig die internationale Zusammenarbeit funktioniert. ... " [HB 3.2.17]
    • "Erfolg der Wall-Street-Lobby Trump lockert Bankenregulierung Rund zehn Jahre nach Ausbruch der letzten Finanzkrise hat US-Präsident Donald Trump wichtige Regeln aufgehoben, mit denen sein Vorgänger Barack Obama die Exzesse der Wall Street zügeln wollte. ... " [SPON 3.2.17]
    • "Regulierung Die Krise der Bankenreformer Ein erbitterter Streit zwischen den USA und Europa lähmt seit Monaten den Abschluss der internationalen Bankenreform. Nun könnte die neue US-Regierung das Reformpaket vorerst scheitern lassen. ... " [HB 3.2.17]
    • "America first So bereitet Trump den Handelskrieg vor Ob Strafzölle oder neue Importsteuern – Kern der Außenpolitik des neuen US-Präsidenten dürfte der Handel sein. Schon geht in Europa die Angst vor einem Wirtschaftskrieg mit den USA um. Aber wie realistisch ist das?  ... " [wiwo 3.2.17]
    • "Kenneth Rogoff über die US-Schuldenpolitik Das gefährliche Trump-Defizit Was auch immer Trump anstellt, sicher ist, dass er mit seiner Schuldenpolitik die Zinsen nach oben treibt. Allein das ist ein großes Risiko für Länder, Unternehmen – die gesamte Weltwirtschaft. Ein Gastbeitrag. ... " [HB 3.2.17]
    • "Peking dreht an der Zinsschraube  Am ersten Tag nach der Ferienwoche anlässlich des Frühlingsfestes hat Chinas Notenbank die Zinsen erhöht und die Märkte überrascht. Damit ist eine gute und eine schlechte Nachricht verknüpft.... " [NZZ 3.2.17]
    • "Scharfe Kritik an EU Trumps Mann für Brüssel hält Euro für fehlerhaftes Experiment Der künftige amerikanische Botschafter bei der Europäischen Union attackiert EU und Euro. EU-Politiker tun alles, um zu verhindern, dass Ted Malloch nach Brüssel kommt.  ... " [faz 3.2.17]
    • ""Italien Strengere Regeln für feindliche Übernahmen (Reuters) Italien will feindliche Übernahmen erschweren. Entsprechende Gesetze würden vorbereitet, sagte Senator Salvatore Tomaselli von der regierenden Demokratischen Partei am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters.... " [NZZ 3.2.17]
    02.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB hält massive Geldflut weiterhin für unabdingbar Geldpolitische Unterstützung sei nötig, um Teuerung anzuheizen ... " [dS 2.2.17] RS: ... bis die EU restlos zerstört ist ...
    • "Banken-Krise Italien: UniCredit braucht 13 Milliarden Euro Die italienische Großbank UniCredit will mit 13 Milliarden Euro die Löcher in ihrer Bilanz stopfen.  ... " [DWN 2.2.17]
    • "Razzia bei der Deutschen Börse Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Deutsche-Börse-Vorstandschef Carsten Kengeter - der Verdacht lautet auf Insiderhandel. Staatsanwälte und weitere Beamte durchsuchten Räume der Deutschen Börse.  ... " [faz 2.2.17]
    • "Handelsblatt-Sparkassentagung Der Kampf gegen die Minizinsen Die deutschen Sparkassen rechnen mit heftigen Belastungen durch die Niedrigzinsen. Um einen Euro zu verdienen, müssten die Institute bald 75 Cent aufwenden, warnt Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon. ... " [HB 2.2.17] RS: Das ist doch ein sehr gutes Geschäft. Ich verstehe nicht, was es da zu warnen gibt.
    • "Digitale Revolution Wieso es Bargeld braucht Bargeld gilt vielen Menschen als antiquiert und unkomfortabel. Es ist aber eine Garantie gegen eine noch stärkere Überwachung der Bürger und noch höhere Negativzinsen.  ... " [NZZ 2.2.17]
    • "Kein Vertrauen in Staaten: Anleihe-Renditen steigen weltweit deutlich Das allgemein aggressive Klima zwischen den vielen Staaten führt zu höheren Renditen bei Staatsanleihen. Die Investoren misstrauen offenbar den meisten Regierungen.  ... " [DWN 2.2.17]
    • "Deutsche Bank kommt nicht aus den roten Zahlen Nach der Milliardenstrafe in den USA und der Affäre um Geldwäsche in Russland schließt die Deutsche Bank 2016 erneut mit Verlust ab. ... " [DMN 2.2.17]
    • "Der Insel-Klub der Millionäre wächst Die Zahl der britischen Banker mit einem Jahreseinkommen von mehr als einer Million Euro ist 2015 drastisch gestiegen. In anderen europäischen Ländern sah das laut der Daten der Bankenaufsicht Eba ganz anders aus. ... " [HB 2.2.17] RS: Und da sage einer, Verbrechen lohnen sich nicht.
    • "So viel ist der Euro wirklich wert Trump und seine Berater werfen Deutschland die Ausbeutung von Handelspartnern vor. Richtig ist nur, dass der Euro unterbewertet ist. Einen Kursanstieg würden aber nicht alle Euro-Länder aushalten. ... " [Welt 2.2.17]
    • "Dauerzustand Eine Million Menschen beziehen seit zehn Jahren Hartz IV Für eine Million Menschen in Deutschland ist das Leben am Existenzminimum Dauerzustand: Laut einer Analyse sind sie seit zehn Jahren ohne Unterbrechung auf Hartz IV angewiesen.  ... " [SPON 2.2.17]
    • "Neue Eskalation in der Ukraine ist gefährlich für Europa In der Ukraine häufen sich die Meldungen über militärische Zwischenfälle. Eine Eskalation würde für Europa weitreichende Folgen haben, wenn sich die USA aus dem Konflikt zurückziehen. ... " [DWN 2.2.17]
    • "IWF für Anpassung des Pensionsalters an Lebenserwartung Österreich gibt zu viel für Förderungen, Gesundheit und Pensionen aus, heißt es in einem Bericht des Währungsfonds  ... " [dS 2.2.17]
    • "Britische Notenbank hält Zinsen auf Rekordtief Inmitten der Brexit-Vorbereitungen Großbritanniens fährt die Bank of England auf Sicht. ... " [dP 2.2.17]
    01.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Federal Reserve US-Notenbank lässt Leitzins unverändert Wie Trumps Wirtschaftspolitik künftig auf die Geldpolitik wirkt - das ist auch für Volkswirte eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Daher hat die US-Notenbank Fed erwartungsgemäß ihren Leitzins im Januar unangetastet gelassen. ... " [SPON 1.2.17]
    • "Steuerbetrug: Trump könnte Kampf erschweren Interview  Mark Pieth untersuchte in Panama Steuersparmodelle. Europa müsse stärker gegen Betrug auftreten, sagt der Korruptionsexperte ... " [dS 1.2.17]
    • "Geldhaus in der Sinnkrise Wofür gibt es eigentlich die Deutsche Bank? Immerhin: Auf der Intensivstation liegt die Deutsche Bank nicht mehr. Doch das Finanzinstitut steckt in einer tiefen Identitätskrise. Es scheint nicht zu wissen, wie es künftig Geld verdienen soll. ... " [SPON 1.2.17]
    • "Antwort auf Trump EU und Mexiko beschleunigen Freihandelsgespräche Als symbolische Antwort auf die befürchtete Abschottungspolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump beschleunigen die EU und Mexiko ihre Gespräche über ein neues Freihandelsabkommen. ... " [SPON 1.2.17]
    • "Hongkong Chinesischer Milliardär offenbar verschleppt Einer der reichsten Männer Chinas ist verschwunden. Der Fall ist politisch heikel: Xiao Jianhua soll Verbindungen zur Familie von Präsident Xi haben. ... " [SPON 1.2.17]
    _
    Januar 2017 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *
    _
    31.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Transparency: Anti-Lobby-Regeln für ehemalige EU-Politiker zu lasch  Keine Auflagen für EU-Abgeordnete bei Jobwechsel – Interessenskonflikte nicht ausgeschlossen  ... " [dS 31.1.17]
    • "Lobbyismus Wo ehemalige EU-Politiker jetzt arbeiten Als der frühere EU-Kommissionspräsident Barroso zu Goldman Sachs wechselte, sorgte das für reichlich Wirbel. Transparency International hat jetzt die Karrieren von mehr als 500 ehemaligen Europa-Politikern untersucht.  ... " [faz 31.1.17]
    • "Trump eröffnet Handelskrieg gegen Deutschland Die US-Regierung hat den Handelskrieg gegen Deutschland eröffnet. Zunächst setzt es harsche Worte - doch die Taten dürften bald folgen. Deutschland ist schlecht vorbereitet. ... " [DWN 31.1.17]
    • "Handelsüberschüsse Warum die US-Kritik an Deutschland teilweise stimmt Die Regierung von Donald Trump hat sich offensichtlich Deutschland als Gegner im Handelskrieg ausgesucht - und wirft der Bundesregierung "Ausbeutung" vor. Zumindest ein Teil dieser Kritik ist durchaus gerechtfertigt. ... " [SPON 31.1.17]
    • "Trumps Berater wirft Deutschland Ausbeutung anderer Länder vor Trumps Handelsberater Peter Navarro wirft der Bundesrepublik vor, andere Staaten durch die Niedrigzinspolitik der EZB auszubeuten. Kritik am billigen Euro hatte es auch schon unter US-Präsident Obama gegeben. Dennoch ist der in rüdem Ton gebrachte Vorwurf aus zwei Gründen brisant.  ... " [SZ 31.1.17]
    • "Ölpreis bringt EZB in die Klemme Im Euro-Raum ziehen die Preise an. So schnell, dass das Stabilitätsziel der EZB beinahe erreicht ist. Der Druck auf Notenbankchef Mario Draghi wächst, aus der ultralockeren Geldpolitik auszusteigen. ... " [HB 31.1.17]
    • "Die Preise steigen - die EZB muss jetzt handeln In der Euro-Zone springt die Inflation auf 1,8 Prozent, das ist so hoch wie seit drei Jahren nicht. Die EZB muss ihre Geldpolitik anpassen.  ... " [SZ 31.1.17]
    • "Der Euro-Raum ist robuster als erwartet Das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum hat im vierten Quartal angezogen, die Arbeitslosenquote sinkt, und die Inflation hat im Januar mit 1,8% die Erwartungen übertroffen: Die Euro-Zone schlägt sich derzeit besser als von vielen erwartet. ... " [NZZ 31.1.17]
    • "Studie: Brexit treibt Investoren nach Deutschland Das Brexit-Votum und die in der Folge befürchteten Auswirkungen auf den Freihandel erhöhen die Attraktivität von Deutschland für Investoren. ... " [DMN 31.1.17]
    • "Haushaltsüberschüsse Länder machen neun Milliarden Euro Plus Steuern sprudeln, Zinsen sinken, und für Flüchtlinge gibt es Hilfe vom Bund: 14 von 16 Ländern haben 2016 einen Überschuss erwirtschaftet. Geplant hatten sie mit einem dicken Minus. ... " [SPON 31.1.17]
    • "Deutsche Bank bessert beim Thema Boni nach Die Deutsche Bank stellt ihren Aktionären ein neues Bonussystem für das Topmanagement vor. Auf der Hauptversammlung 2016 hatten die Anteilseigner das aktuelle abgelehnt. Jetzt will Chefaufseher Achleitner liefern. ... " [HB 31.1.17]
    • "Russland-Affäre: Deutsche Bank zahlt fast 600 Millionen Euro Die Deutsche Bank kann eine ihrer juristischen Altlasten deutlich günstiger beilegen als befürchtet. Nach der milliardenschweren Einigung im US-Hypothekenstreit kommt das größte deutsche Geldhaus in einem Geldwäsche-Skandal in Russland mit Strafen von umgerechnet knapp 600 Millionen Euro davon. ... " [DMN 31.1.17]
    • "Bond-Markt in Europa nervös: Frankreich koppelt sich ab Die Renditen für französische Staatsanleihen haben sich von den anderen Euro-Staaten abgekoppelt. Auch Italien und Griechenland driften ab. ... " [DWN 31.1.17]
    • "Arbeitsmarkt Zahl der Leiharbeiter überschreitet Millionenmarke Mehr als eine Million Arbeitnehmer in Deutschland waren 2016 nur geliehen - ein neuer Rekord. Im Frühjahr kommt ein neues Gesetz, das die Situation für Leiharbeiter verbessern soll. ... " [SPON 31.1.17]
    • "Einreiseverbot Amerikas Universitäten stehen unter Schock Wissenschaftler werden an der Einreise gehindert oder ausgewiesen. Am schlimmsten trifft es die Mediziner. Eine Petition gegen die neuen Regeln findet viel Zuspruch.  ... " [faz 31.1.17]
    30.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die Federal Reserve wurde wegen einer Panik gegründet Die Federal Reserve ist aus einer Panik an den Märkten entstanden. Die Geschichte ist lehrreich: Auch Donald Trump könnte bei der Notenbank auf den Reset-Knopf drücken. ... " [DWN 30.1.17]
    • "Neue Ausrichtung der US-Handelspolitik strebt Ende der Steueroasen an Die gängige Praxis, dass globale Konzerne ihre Profite über Outsourcing und Steuer-Oasen maximieren, hat die Ungerechtigkeit global verstärkt. Die geplante Handels- und Steuerpolitik von US-Präsident Trump zwingt alle anderen Staaten zu einer Reaktion. Die Gefahr eines Crashs ist erheblich, wenn Trump einen Fehler macht. ... " [DMN 30.1.17]
    • "Bezahlung unter Mindestlohn Millionen Minijobber bekommen zu wenig Geld Der gesetzliche Mindestlohn gilt auch für Minijobs. Tatsächlich, so das Ergebnis einer Studie, verdiene aber knapp die Hälfte der Beschäftigten weniger, als ihnen zustehe.   ... " [faz 30.1.17]
    • "Italienische Banken-Krise erreicht HypoVereinsbank Die italienische Bankenkrise erreicht Deutschland: Wegen eines Milliardenverlusts zieht die UniCredit einen Sonderdividende aus der HypoVereinsbank ab. ... " [DWN 30.1.17]
    • "Kriselnde Großbank Unicredit macht 11,8 Milliarden Euro Verlust Abschreibungen sorgen bei der italienischen Großbank Unicredit im Geschäftsjahr 2016 für rote Zahlen: Das Institut rechnet mit einem Verlust von fast zwölf Milliarden Euro. ... " [SPON 30.1.17]
    _______
    Aktuelle Sachlage 04. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Keine gute Woche Schlechte Aussichten für Europa und die Welt und eine unverständliche und nicht akzeptable Entscheidung des BVerG zur NPD. Der abgewrackt wirkende, ideenlose Apparatschik Schulz, an dem nichts von einem echten Sozialdemokraten alter Schule erkennbar ist, und der den Niedergang der EU neben Juncker wesentlich mitzuverantworten hat, passt gut zu Merkel: beide sind alternativlos schlechteste Wahl. Die sog. "Populisten" haben zwar in einigen sachlich recht, aber ihre rechtschauvinistische Restaruation bietet auch keine Perspektive. Und die linken und grünen Sozialromantiker sind in der Migrationspolitik leider auch nicht tragbar. 

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46,45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42,41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    29.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Europa könnte Handels-Krieg gegen die USA gewinnen Wegen seiner starken Wirtschaft könnte Europa einen Handelskrieg gegen die USA locker gewinnen. Doch die EU ist schwach, die Staaten zerstritten. Daher ist Europa trotz seiner Stärke verwundbar. ... " [DWN 29.1.17]
    • "US-Richterin bremst Trump – Merkel lehnt Dekret ab US-Präsident Donald Trump hat seine erste Schlappe erlitten. Ein Gericht in New York fror in der Nacht zum Sonntag einen Teil seines Einreisestopps für viele Muslime ein. Die Bundeskanzlerin und andere Regierungen lehnen das Dekret ab. Auch in den USA formiert sich Widerstand. ... " [HB 29.1.17]
    • "Ukraine verstaatlicht PrivatBank, Kunden zittern um Sparguthaben In der Ukraine droht am Montag ein Bank-Run. Das Finanzsystem ist sehr instabil. Europäische Steuergelder sind im Risiko. ... " [DWN 29.1.17]
    • "„Schwindelerregende Höhe“ Bundesbank kritisiert Amerikas Banken-Strafen Die Vereinigten Staaten habe Milliardenstrafen auch gegen internationale Geldhäuser verhängt, zuletzt gegen die Deutsche Bank. Ein Bundesbank-Vorstand sagt nun, was ihn daran stört. ... " [faz 29.1.17]
    28.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldpolitik Verkleinert Amerikas Notenbank so ihr Billionen-Depot? Die Federal Reserve hält Hypothekenpapiere im Wert von mehr als 1700 Milliarden Dollar auf ihrer Bilanz. Damit könnte bald Schluss sein, glauben Fachleute einer wichtigen Bank an der Wall Street. ... " [faz 28.1.17]
    • "IWF warnt vor Explosion der Schulden in Griechenland In Griechenland zeichnet sich eine neue schwere Krise ab. Die Euro-Staaten lavieren noch, weil sie den Steuerzahlern keinen reinen Wein einschenken wollen. ... " [DWN 28.1.17]
    • "Banken, nicht Staaten Was die EZB gerade wirklich tut Die Euro-Währungshüter haben im Dezember beschlossen, mehr Papiere mit kurzen Laufzeiten zu kaufen und gleichzeitig das große QE-Programm ab April zu verringern. Was dahintersteckt, schätzen die Anleger richtig ein. Eine Erklärung. ... " [faz 28.1.17]
    • "„Es sieht aus, als würde die Welt sich auf Krieg vorbereiten“  Vor dem Telefonat zwischen Putin und Trump warnt der sowjetische Ex-Präsident Gorbatschow vor einer neuen Kriegsgefahr. „Heute scheint die nukleare Bedrohung wieder real zu sein“, sagt er. ... " [Welt 28.1.17]
    • "Inflation erwartet: Renditen für europäische Staatsanleihen steigen Investoren erwarten einen Anstieg der Inflation in Europa. Die Renditen für Staatsanleihen steigen seit einigen Tagen - vor allem für Südeuropa. ... " [DWN 28.1.17]
    • "Italien muss warten: FBI studiert geklaute E-Mails von Mario Draghi Die Italiener müssen vermutlich noch Wochen auf die geklauten E-Mails von Mari Draghi warten. Das FBI hat sich die Daten heruntergeladen - und dürfte nun Ausschau nach Verwertbaren halten. ... " [DWN 28.1.17]
    • "Warum das Sparbuch sinnvoll sein kann, auch wenn's ins Geld geht  Sparbücher kosten Kaufkraft. Trotzdem können sie für risikoscheue Anleger eine vernünftige Option sein  ... " [dS 28.1.17]
    • "Trump-Beraterin: Ende der Russland-Sanktionen ist denkbar US-Präsident Trump will sich bei den Russland-Sanktionen noch nicht aus der Reserve locken lassen. Er muss zuvor seinen Außenminister im Senat durchbringen. ... " [DWN 28.1.17]
    • "George Orwells Darum wird „1984“ plötzlich wieder zum Bestseller Der „Große Bruder“ oder auch das „Wahrheitsministerium“: Trumps Präsidentschaft erinnert viele an George Orwells Roman „1984“. Das Buch von 1948 ist in Amerika derzeit ausverkauft. ... " [faz 28.1.17]
    • "Die illegale Rabattschlacht der Möbelhändler Kaum jemand macht so intensiv Werbung wie Möbelhäuser. Hinter der permanenten Rabattschlacht stecken nach Ansicht von Wettbewerbshütern viel zu häufig illegale Täuschungsmanöver. Die Branche gibt sich selbstkritisch. ... " [HB 28.1.17]
    • "Chaos in Indien: Auch der Staat kann ohne Bargeld nicht überleben Die indische Regierung sieht sich mit einer unerwarteten Folge der Bargeld-Rationierung konfrontiert: Auch der Staat kann ohne Bargeld kaum überleben. ... " [DWN 28.1.17]
    27.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU treibt Einschränkung von Bargeld voran Die EU-Kommission bereitet ein Gesetz zur Begrenzung von Bargeld voran. Der Grund: Die überschuldeten Staaten brauchen jeden Cent und nehmen dafür schwere Verwerfungen in Wirtschaft und Gesellschaft in Kauf. ... " [DWN 27.1.17]
    • "BIP-Wachstum von 1,9% US-Wirtschaft wächst so schwach wie seit Jahren nicht mehr Die Konjunkturlokomotive stottert. Die amerikanische Wirtschaft ist im letzten Quartal 2016 langsamer gewachsen als erwartet. Diese Daten bieten US-Präsident Trump Angriffsfläche. ... " [NZZ 27.1.17] RS: 1,9% ist nicht wenig.
    • "Trump erbt schwächstes US-Wirtschaftswachstum seit Jahren Barack Obama hat seinem Nachfolger Donald Trump ein schweres wirtschaftspolitisches Erbe hinterlassen. Das Wachstum ist so schwach wie seit fünf Jahren nicht. Diese Entwicklung war unzweifelhaft der Grund, warum die regierende Partei der Demokraten abgewählt wurde. ... " [DWN 27.1.17]
    • "Die Illusion vom amerikanischen Traum In zwei Studien wurde untersucht, wie sich der Lebensstandard von Familien in den USA entwickelt hat. Sie zeigen: Das Versprechen vom sozialen Aufstieg gilt längst nicht mehr für jeden, und auch die Umverteilung durch den Staat bleibt weitgehend wirkungslos.  ... " [SZ 27.1.17]
    • "Handelsbeziehungen China ist Deutschlands neue Nummer eins Donald Trump setzt auf Abschottung, China will zur neuen Handelsgroßmacht aufsteigen. Im Verhältnis zu Deutschland hat die Volksrepublik die Top-Position nun bereits erreicht.  ... " [SPON 27.1.17]
    • "Trump-Mann für die EU empfiehlt Wette gegen den Euro Der nächste US-Botschafter bei der EU, Ted Malloch, rechnet mit dem Zerfall des Euro in den kommenden eineinhalb Jahren. Er empfiehlt, gegen den Euro an den Finanzmärkten zu wetten. ... " [DWN 27.1.17]
    • "Google wächst stark und enttäuscht Anleger  Steuerbelastungen machen sich beim Gewinn bemerkbar, die Anleger reagieren verschnupft auf die Quartalszahlen von Konzernmutter Alphabet  ... " [dS 27.1.17]
    • "Trump eröffnet den Handelskrieg gegen Mexiko Die Konturen von Donald Trumps Handelspolitik werden deutlich: Die USA wollen mit jedem anderen Staat aus der Position der Stärke verhandeln. Im Fokus stehen zunächst Mexiko und Japan. ... " [DWN 27.1.17]
    26.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "In Griechenland droht neue Euro-Krise In Griechenland droht erneut eine Krise, die das Land an den Rand der Zahlungsunfähigkeit bringen könnte. Ein Kredit von 7 Milliarden Euro wird fällig. ... " [DWN 26.1.17]
    • "SYRIZA-Arbeitsministerin geht mit dem IWF hart ins Gericht Griechische Regierungspolitikerin Eftychia Achtsioglou kämpft für Wiedereinführung von Tarifautonomie ... " [ND 26.1.17]
    • "Index von Transparency International Das sind die korruptesten Länder der Welt Transparency International veröffentlicht jährlich den Korruptionswahrnehmungsindex. Es wird deutlich, dass Korruption mit dem politischen und wirtschaftlichen Misserfolg zusammenhängt. Die 20 korruptesten Staaten.... " [HB 26.1.17] RS:  Wie korrupt ist eigentlich Transparancy? Spielen nicht Böcke gar zu gern Gärtner?
    • "Goldman Sachs: Gottes Banker im Weißen Haus US-Präsident Donald Trump hat eine ganze Fraktion von früheren Goldman Sachs in seine Regierung berufen. Es ist durchaus denkbar, dass die Gruppe Großes vorhat. Für die Wall Street könnte es ein böses Erwachen geben. ... " [DWN 26.1.17]
    • "Forscher jagen die Schattenwirtschaft Ein Dealer schreibt keine Rechnung. Wer sich zu Hause die Haare schneiden lässt, zahlt gerne bar. Wie viel Schattenökonomie steckt in der deutschen Wirtschaft?  ... " [SZ 26.1.17]
    • "USA US-Präsident Donald Trump feuert Victoria Nuland Das Ende von „Fuck the EU“: Donald Trump hat die umstrittene Europabeauftragte Victoria Nuland gefeuert. Sie galt als die Drahtzieherin des Machtwechsels in der Ukraine. Auch im Verteidigungsministerium gab es zwei bemerkenswerte Veränderungen. ... " [DWN 26.1.17]
    • "Das offene Geheimnis der Zentralbanken Zentralbanken schaffen oft Geld, indem sie Kredite gegen Sicherheiten gewähren. Mit ihrer umfangreichen Besicherungspolitik stützt die Europäische Zentralbank indirekt Banken und Staaten.... " [NZZ 26.1.17]
    • "Goldman Sachs verabschiedet Gary Cohn Trumps Top-Berater kassiert 285 Millionen Dollar Gary Cohn, Vizechef der US-Großbank Goldman Sachs, wechselt als Wirtschaftsberater in die Regierung von Donald Trump. Von der Bank erhält er ein gigantisches Abschiedspaket. ... " [SPON 26.1.17]
    • "Steuereffekt bringt Ebay Milliardengewinn Das wichtige Weihnachtsgeschäft hat Ebay den erhofften Erfolg gebracht. Im vierten Quartel steigerte der Internet-Händler Umsatz und Gewinn. ... " [DMN 26.1.17]
    • "Gericht verurteilt Deutsche Bank zur Zwangsdividende Aktionäre der Deutschen Bank wehren sich gegen die Streichung ihrer Dividende. Das Landgericht gab ihnen recht: Die Bank sollte 141 Millionen Euro zahlen. Die Bank zieht nun in die nächste Instanz.  ... " [Welt 26.1.17]
    • "Das Badezimmer-Kartell muss zahlen Wasserhähne, Toiletten, Waschbecken: Jahrelang haben Verbraucher zu viel bezahlt, weil Unternehmen wie Villeroy & Boch und Dornbracht die Preise absprachen. Doch die Firmen bestritten das. Nun hat der EuGH entschieden. ... " [HB 26.1.17]
    • "Trotz Brexit Britische Wirtschaft wächst kräftig Ökonomen rechneten nach dem Brexit-Referendum mit einem Wirtschaftseinbruch in Großbritannien. Doch bisher steuert die britische Wirtschaft nicht auf eine Rezession zu - im Gegenteil. ... " [SPON 26.1.17]
    • "Neuer Start-up-Fonds der Bundesregierung Die Regierung will mit Milliardenbeträgen Start-ups fördern. Doch das wahre Problem ist nicht der Mangel an Risikokapital, sondern die fehlende Risikokultur. Daran werden auch die Zuschüsse nichts ändern. Ein Kommentar. ... " [HB 26.1.17]
    • "Düstere Prognosen Japans fiskalische Lage verschlechtert sich Japan entfernt sich von dem Ziel, bis zum Jahr 2020 einen Überschuss im Staatshaushalt zu erlangen. Selbst die Fachleute der Regierung zeichnen ein düsteres Bild. ... " [NZZ 26.1.17]
    • "Bondmarkt nervös: Italien steuert auf Neuwahlen zu Die Nervosität der Investoren bezüglich italienischer Anleihen steigt. Dem Land drohen nach einem Gerichtsbeschluss Neuwahlen und politische Auseinandersetzungen. ... " [DWN 26.1.17]
    25.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ein Grexit kann die EU zerstören Griechische Fahne und Europa-Fahne Die EU-Finanzminister müssen endlich den IWF an der Griechenland-Rettung beteiligen. Sonst droht Europa die nächste fundamentale Krise. ... " [SZ 25.1.17] RS: So ein Unsinn!
    • "Inflation für Arme im Vorjahr doppelt so hoch wie für Reiche  Vor allem stark steigende Mieten machen Ärmeren zu schaffen – Jüngere besonders betroffen   ... " [dS 25.1.17]
    • "Liste mit Trumps Plänen für die Infrastruktur aufgetaucht Die aus seiner Sicht marode amerikanische Infrastruktur wolle er wieder aufbauen, verkündete Trump im Wahlkampf. Jetzt ist eine Liste mit Projekten aufgetaucht - und einer stolzen Summe Geld.  ... " [faz 25.1.17]
    • "Strengere Steuergesetze: 7.500 haben sich 2016 selbst angezeigt  Allein durch eine Meldepflicht gab es 355 Selbstanzeigen von Steuerflüchtlingen, die ihr Geld unerkannt nach Österreich zurückgebracht haben  ... " [dS 25.1.17]
    • "Staat will Autofahrern 1,1 Milliarden Euro mehr abringen Die Kfz-Steuer richtet sich unter anderem nach den Abgaswerten des Autos. Durch neue Regeln wird sie für einige Autos höher ausfallen. Das könnte dem Staat insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro mehr Steuern einbringen. Dabei hatte die CDU zuletzt Steuererhöhungen ausgeschlossen. ... " [SZ 25.1.17]
    • "Trumps Geschäfte könnten ihn zu Fall bringen  US-Präsident Donald Trump ist als Geschäftsmann bekannt geworden. Nun könnten ihm seine internationalen Beziehungen aber zum Verhängnis werden. Es geht um die Frage, ob er gegen die Verfassung der USA verstößt, wenn zum Beispiel ausländische Politiker in seinen Hotels übernachten. Prominente Verfassungsrechtler haben Trump deshalb nun verklagt. Sie werfen ihm vor, verbotenerweise Geld von ausländischen Regierungen anzunehmen. ... " [SZ 25.1.17]
    24.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Draghi nennt die Bedingungen für den Zerfall der Euro-Zone E ZB-Präsident Mario Draghi hat sich erstmals zu den Bedingungen eines Austritts aus dem Euro geäußert, Es geht um gewaltige Summen - die vor allem Deutschland verlieren könnte. ... " [DWN 24.1.17]
    • "Draghi warnt Europas Populisten EZB-Präsident Mario Draghi In einem Brief an italienische Europapolitiker stellt EZB-Präsident Draghi klar: Länder, die die Euro-Zone verlassen wollen, müssen vorher ihre Verbindlichkeiten zahlen. Die Notiz ist eine Warnung an Politiker, die sich einen Austritt ihrer Länder aus dem Euro wünschen.  ... " [SZ 24.1.17]
    • "Finanzmärkte Trumps Finanzminister will Banken das Zocken erleichtern Donald Trump will die Bankenbranche deregulieren. Jetzt macht sein US-Finanzminister ernst: Er will die nach der Finanzkrise beschlossenen Maßnahmen zurückfahren und Banken wieder mehr Spekulation auf eigene Rechnung erlauben. ... " [SPON 24.1.17]
    • "Der nächste Riss: Sigmar Gabriel will Aufteilung der EU Vizekanzler Gabriel will eine EU der zwei Geschwindigkeiten, was faktisch auf eine Spaltung hinausläuft. Gabriel will Deutschland den Freihandel mit Asien erschließen - was innerhalb der EU allerdings nicht geht. Ein grundsätzlicher Konflikt zeichnet sich ab. ... " [DWN 24.1.17]
    • "Deutsche Bank wird Milliardenklage nicht los Die Deutsche Bank muss weiter mit einer Milliarden-Klage von Großinvestoren rechnen. Es geht um angebliche Regelverstöße bei Hypothekenpapieren. Erst jüngst gab es einen Vergleich wegen fauler Hypotheken-Deals. ... " [HB 24.1.17]
    • "Faule Hypothekendeals US-Gericht lässt Blackrock-Klage gegen Deutsche Bank zu Der Ärger um faule US-Hypothekengeschäfte ist für die Deutsche Bank noch nicht ausgestanden: Ein US-Gericht lässt nun eine milliardenschwere Sammelklage von Blackrock und der Allianz-Fondstochter Pimco gegen das Institut zu. ... " [SPON 24.1.17]
    • "Verstaatlichung der Privat Bank Kiews umstrittenste Bank Es ist die grösste Bank der Ukraine, mit zwei Oligarchen als Ex-Eigentümern – die Verstaatlichung der Privat Bank hat hohe Wellen geschlagen. Im Gespräch weist der Nationalbank-Vizechef Kritik zurück.... " [NZZ 24.1.17]
    • "Steuertricks Ist Polens Wirtschaftswachstum auf Betrug gebaut? Steuertricks sollen Polens Statistik geschönt haben, sagt kein Geringerer als der amtierende Finanzminister. Was ist dran?  ... " [faz 24.1.17]
    • "Festhalten am Schlüsselzins Die türkische Zentralbank zaudert Die türkische Notenbank enttäuscht die Märkte mit ihrem Zinsentscheid. Die Lira setzt ihren Tiefflug fort. ... " [NZZ 24.1.17]
    23.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die Dämme brechen: Die EU steuert auf den Zerfall zu Die EU-Führung versucht mit dem Schlachtruf „Ihr werdet es noch bereuen“ die Bedeutung und die Sprengkraft des Austritts Großbritanniens zu bagatellisieren. Tatsächlich hat der Zerfall der EU begonnen. ... " [DWN 23.1.17]
    • "Ceta nimmt wichtige Hürde Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada hat mit der Zustimmung des Handelsausschusses im EU-Parlament ein wichtiges Etappenziel erreicht. Doch der Weg ist noch lang.... " [NZZ 23.1.17]
    • "Eurozone beschließt Schuldenerleichterung für Griechenland Die Euro-Finanzminister haben Schuldenerleichterungen für Griechenland beschlossen. Über einen Schuldenschnitt wird nun vermutlich erst nach der Bundestagswahl entschieden. ... " [DWN 23.1.17]
    • "Sharing Economy verdrängt den individuellen Besitz Der Markt wandelt sich ständig: Aktuell geht der Trend hin zum Teilen von Eigentum, um Kosten und Aufwand zu sparen. ... " [DMN 23.1.17]
    • "Russland: Trotz Sanktionen Goldvorräte aufgestockt und Schulden getilgt Trotz der Sanktionen und des Wirtschaftskrieges konnte Russland seine Goldreserven deutlich ausbauen. Auch sonst steht das Land gut da. Wie gut, kann man nur im Vergleich sehen. Wie gut steht Russland im Vergleich zu Österreich oder Deutschland da? Gut oder schlecht? Urteilen Sie selbst! ... " [contra-magazin 23.1.17]
    _____
    Aktuelle Sachlage 03. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Aera Trump beginnt Eine reale Einschätzung ist wohl erst nach den ersten 100 Tagen möglich. Immerhin: in die verkrusteten Strukturen kommt Bewegung - doch mit welchem Ergebnis?
    • "USA: Massen-Demonstrationen gegen Donald Trump In den USA sind Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen den neuen Präsidenten Donald Trump zu demonstrieren. Auch der frühere Außenminister John Kerry wurde unter den Demonstranten gesichtet. ... " [DWN 22.1.17]
    • "So reich sind Trumps Minister Angeblich will Donald Trump die Macht an das Volk zurückgeben, doch viele seiner Minister sind steinreich. Neben dem Präsidenten gibt es zwei weitere Milliardäre. Das Kabinett besitzt mehr als vier Milliarden Dollar – ohne Trump. ... " [ faz 22.1.17]
    • "Die Dämonen sind los Donald Trump lieferte keine präsidiale Rede, sondern eine Kampfansage. Übellaunig im Ton. Eisenhart in der Sache. Er rechnete mit dem politischen Establishment ab. Die Trump-Agenda klingt nach Bürgerkrieg. Ein Kommentar. ... " [HB 21.1.17]
    • "Donald Trumps erste Rede: Radikal bis an die Schmerzgrenze Die erste Rede Trumps als neuer US-Präsident irritiert die Welt. Die Schelte für die Eliten war genau kalkuliert. Trump ist der Anchorman einer neuen globalen Elite, für die die alte Trennung zwischen Rechts und Links nicht mehr existiert. Nun kommt es darauf an, ob es dieser Elite gelingt, die Kluft zwischen Arm und Reich zu schließen. ... " [DWN 21.1.17]
    • "Gabriel über Trump : „Wir müssen uns warm anziehen“ Sigmar Gabriel ist nach der ersten Rede vom Donald Trump offenkundig der Schreck in die Glieder gefahren.  ... " [DWN 21.1.17]
    • "Globalisierung in der KriseTrump ist das Symptom, Macht ohne Verantwortung die Ursache Trumps „America First“ und der harte Brexit sollen eine Krise der Globalisierung belegen. Dabei richtet sich der Zorn nicht gegen Freihandel sondern gegen Manager und Politiker, die zwar Macht, aber keine Verantwortung wollten. ... " [wiwo 21.1.17]
    • "Rückkehr der Geldmaschinen Höhere Zinsen, ein stärkeres Wirtschaftswachstum und ein US-Präsident, der der Regulierung den Kampf angesagt hat: Den Banken an der Wall Street könnte kaum Besseres passieren. ... " [dP 21.1.17]
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. *1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36,35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    22.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Rettung deutscher Banken Die Rechnung wird immer höher Alle reden über die italienische Bank Monte dei Paschi. Dabei werden derzeit auch in Deutschland wieder groteske Milliardenbeträge für die Rettung von Banken aufgerufen. Warum regt sich darüber eigentlich niemand mehr auf? ... " [ARD 22.1.17]
    • "Credit Agricole muss bei Privatkunden 491 Millionen abschreiben  Wegen des niedrigen Zinsumfelds hat die Sparte deutlich an Wert verloren  ... " [dS 22.1.17]
    • "USA: Massen-Demonstrationen gegen Donald Trump In den USA sind Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen den neuen Präsidenten Donald Trump zu demonstrieren. Auch der frühere Außenminister John Kerry wurde unter den Demonstranten gesichtet. ... " [DWN 22.1.17]
    • "Chinas Tricksereien sind gefährlich Ein Regierungsbeamter gesteht das Frisieren von Wirtschaftsdaten ein und zeigt: Auf Chinas Wirtschaftszahlen ist leider wenig Verlass. Noch immer wird Manipulation indirekt belohnt. Das muss sich ändern. Ein Kommentar. ... " [HB 22.1.17]
    • "So reich sind Trumps Minister Angeblich will Donald Trump die Macht an das Volk zurückgeben, doch viele seiner Minister sind steinreich. Neben dem Präsidenten gibt es zwei weitere Milliardäre. Das Kabinett besitzt mehr als vier Milliarden Dollar – ohne Trump. ... " [ faz 22.1.17]
    • "EU will Monsanto-Übernahme "sehr, sehr genau" prüfen Der deutsche Chemiekonzern Bayer muss bei bei der Monsanto-Übernahme mit Widerstand aus Brüssel rechnen ... " [dS 22.1.17]
    • "Milliardenklage gegen CS und Deutsche Bank Letzter Akt im Kampf um das verschollene Vermögen der deutschen Industriellenfamilie Wertheim.... " [baz 22.1.17]
    21.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die Dämonen sind los Donald Trump lieferte keine präsidiale Rede, sondern eine Kampfansage. Übellaunig im Ton. Eisenhart in der Sache. Er rechnete mit dem politischen Establishment ab. Die Trump-Agenda klingt nach Bürgerkrieg. Ein Kommentar. ... " [HB 21.1.17]
    • "Donald Trumps erste Rede: Radikal bis an die Schmerzgrenze Die erste Rede Trumps als neuer US-Präsident irritiert die Welt. Die Schelte für die Eliten war genau kalkuliert. Trump ist der Anchorman einer neuen globalen Elite, für die die alte Trennung zwischen Rechts und Links nicht mehr existiert. Nun kommt es darauf an, ob es dieser Elite gelingt, die Kluft zwischen Arm und Reich zu schließen. ... " [DWN 21.1.17]
    • "Gabriel über Trump : „Wir müssen uns warm anziehen“ Sigmar Gabriel ist nach der ersten Rede vom Donald Trump offenkundig der Schreck in die Glieder gefahren.  ... " [DWN 21.1.17]
    • "Globalisierung in der KriseTrump ist das Symptom, Macht ohne Verantwortung die Ursache Trumps „America First“ und der harte Brexit sollen eine Krise der Globalisierung belegen. Dabei richtet sich der Zorn nicht gegen Freihandel sondern gegen Manager und Politiker, die zwar Macht, aber keine Verantwortung wollten. ... " [wiwo 21.1.17]
    • "Rückkehr der Geldmaschinen Höhere Zinsen, ein stärkeres Wirtschaftswachstum und ein US-Präsident, der der Regulierung den Kampf angesagt hat: Den Banken an der Wall Street könnte kaum Besseres passieren. ... " [dP 21.1.17]
    • "Volksbegehren gegen Abkommen TTIP, Ceta und Tisa startet am Montag Mitinitiator Thumpser: Mit 39.742 anerkannten Unterstützungserklärungen "Grundstock für ein erfolgreiches Volksbegehren" gelegt – Eintragung von 23. bis 30. Jänner möglich ... " [dS 21.1.17]
    • "Tages- und Festgeld Kleine Banken, höhere Zinsen Kleine Banken boten 2016 besonders häufig Top-Zinsen für Tages- und Festgeld, zeigt eine Auswertung von FMH für das Handelsblatt. Die Sieger-Institute könnten auch im laufenden Jahr eine gute Wahl für Sparer sein. ... " [HB 21.1.17]
    • "EU untersucht Mario Draghis Beziehungen zur Banken-Lobby Zwischen der EZB und der EU zeichnet sich ein Konflikt ab. Die EU hat eine Untersuchung begonnen, ob Mario Draghis Verbindungen zur Banken-Lobby einen Interessenskonflikt darstellen. ... " [DWN 21.1.17]
    • "Anklage in Causa Siemens: Geld aus "schwarzer Kasse" für Büffeljagd  Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Ex-Managern vor, 17 Millionen Euro über Scheinfirmen "ausgeleitet" zu haben. Ein "Komplize" kam ums Leben ... " [dS 21.1.17]
    • "EU-Zerfall: Erste Länder werben mit Subventionen um UnternehmenDas sinnvolle Verbot der EU von staatlichen Subventionen könnte nach dem Austritt Großbritanniens hinfällig werden, Erste deutsche Bundesländer machen japanischen Unternehmen attraktive Angebote. ... " [DWN 21.1.17]
    20.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bank der Notenbanken in Erklärungsnot  Die BIZ warnt gern vor Geldschwemme und Blasen an den Finanzmärkten. Nun gibt es Zweifel an der Seriosität ... " [dS 20.1.17]
    • "Sieben Lehren aus Davos "Wir sind an einem Punkt, wo die Globalisierung enden könnte": Die internationale Elite ist verunsichert wie lange nicht mehr. .. " [SZ 20.1.17]
    • "World Economic Forum 2017 Die Elite ist ratlos Die Welt steht kopf: Die Wut vieler Bürger verunsichert das Establishment, die USA driften in Richtung Protektionismus, und China feiert sich als Retter des Freihandels. Wie weiter mit der Globalisierung?... " [NZZ 20.1.17]
    • "Banken-Krise Deutsche Steuerzahler müssen mit nächster Banken-Rettung rechnen Die grundvernünftige Idee der EU, die Banken durch die Gläubiger retten zu lassen, sind offenbar schon wieder hinfällig. Die deutschen Steuerzahler könnten die Folgen als nächsten zu spüren bekommen. ... " [DWN 20.1.17]
    • "Nachdenklich gewordene Ökonomen Finanz- und Euro-Krise haben die Glaubwürdigkeit der Ökonomie erschüttert. FAZ-Redaktor Philip Plickert hat nun ein Buch publiziert, das die Gedanken der Zweifler und Kritiker aufnimmt.... " [NZZ 20.1.17]
    • "DWN-Herausgeber protestiert bei EU-Präsident Juncker gegen Fälschung DWN-Herausgeber Michael Maier hat einen scharfen Protest an den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, gerichtet. Die EU hatte die DWN mit einer Fälschung bezichtigt, russische Propaganda zu verbreiten. ... " [DWN 20.1.17]
    • "Zahlenbetrug: Wie Chinas Lokalbehörden Statistiken fälschten In der Schwerindustrie-Provinz Liaoning wurden Wachstumsraten frisiert. Pekings Zahlen sind laut Statistikchef Ning zuverlässig  ... " [dS 20.1.17]
    • "China beschleunigt Verkauf von US-Staatsanleihen China beschleunigt den Verkauf seiner US-amerikanischen Staatsanleihen und Devisenreserven. Peking bereitet offenbar sich einen umfassenden Rückzug aus amerikanischen Wertpapierpositionen. ... " [DWN 20.1.17]
    • "Pekings Furcht vor einem Zweifrontenkrieg Wie reagieren die Europäer, wenn Donald Trump mit seinen Drohungen Ernst machen sollte? Diese Frage treibt Peking um. Sollte es zum Handelskonflikt kommen, bietet sich dem alten Kontinent eine Chance. ... " [NZZ 20.1.17]
    • "800 Prozent Inflation in Venezuela Im Vorjahr sind die Verbraucherpreise im südamerikanischen Land um 800 Prozent gestiegen, die Wirtschaft schrumpfte um 18,6 Prozent. ... " [dP 20.1.17]
    19.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldwäsche-Paradiese: EU-Parlament fehlt Panama Dem EU-Parlament ist die schwarze Liste mit Geldwäsche-Paradiesen zu kurz. Vor allem Panama und die Bahamas würden fehlen  ... " [dS 18.1.17]
    • "Die EZB hält an ihrer Politik fest Überraschende Selbstzufriedenheit Der Rat der Europäischen Zentralbank ist mit seiner jüngsten Politik zufrieden. Aber wirkt sie wirklich wie gewünscht? ... " [NZZ 19.1.17]
    • "EZB Negativzinsen bringen Sozialkassen in Schwierigkeiten Die Niedrigzinspolitik der EZB freut Immobilienkäufer. Doch sie hat einen Preis, den alle bezahlen - über die deutschen Sozialkassen, die mit ihren Milliardenrücklagen inzwischen kaum noch Rendite erwirtschaften.  ... " [SPON 19.1.17]
    • "EZB-Niedrigzinspolitik  Draghi lässt sich nicht beirren Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins bei null Prozent – trotz anziehender Inflation im Euro-Raum. Kritik an seiner Niedrigzinspolitik lässt EZB-Präsident Draghi nicht gelten. Und er sagt auch warum. ... " [HB 19.1.17]
    • "Zinsanstieg in weiter Ferne Die EZB sieht sich als Jobmotor Die Europäische Zentralbank hält an ihrer extrem expansiven Politik fest – obwohl sie die Erholung als robust einschätzt. Im jüngsten Teuerungsanstieg sieht EZB-Präsident Draghi noch keinen Trend.... " [NZZ 19.1.17]
    • "Starökonom warnt vor Trump-Crash Nobelpreisträger Robert Shiller glaubt, dass Donald Trumps Politik die Aktienkurse noch höher treibt. Dann könne die Stimmung aber kippen – wie 1929. ... " [baz 19.1.17]
    • "Finanzwetten CFD-Branche kämpft für Hochrisiko-Papiere Mit sogenannten CFDs können Anleger schnell hohe Gewinne erzielen, aber ebenso große Verluste einfahren. Den Verkauf besonders riskanter Papiere will die Finanzaufsicht Bafin verbieten. Die Anbieter wehren sich. ... " [SPON 19.1.17]
    • "Bond-Markt nervös: Rendite für Staatsanleihen von Portugal steigt Der Bond-Markt in Europa blickt mit Sorge nach Portugal: Das Anleihe-Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank gerät bei portugiesischen Papieren allmählich an seine Grenzen. ... " [DWN 19.1.17]
    • "Volksbegehren soll Grundeinkommen in Österreich bringen Volksbegehren soll zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens führen .. " [dS 19.1.17]
    • "Einigung mit dem US-Justizministerium Credit Suisse entsorgt US-Altlast Die Credit Suisse hat sich im Streit um verbriefte Hypotheken definitiv mit den US-Behörden geeinigt. Die Milliardenbusse färbt das Jahresergbnis dunkelrot.... " [NZZ 19.1.17]
    • "Umfrage: Zwei Drittel der Franzosen fühlen sich vom Staat betrogen Eine große Mehrheit der Franzosen misstraut den Behörden und Institutionen des Landes. Die Ergebnisse einer Umfrage sind insbesondere mit Blick auf die anstehende Präsidentschaftswahl von Bedeutung. ... " [DWN 19.1.17]
    18.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Mangelhafte Antworten Wachsende Zwietracht in der EU Laut EU-Kommissar Pierre Moscovici war der Brexit ein «Weckruf» für die EU-Vertreter. Ob dieser allerdings ausreicht, um die Herausforderungen zu meistern, darf bezweifelt werden.... " [NZZ 18.1.17]
    • "Euro-Rettung in Griechenland wird für Steuerzahler wieder teurer Der IWF steigt aus der Griechenland-Rettung aus. Bundesfinanzminister Schäuble bereitet die deutschen Steuerzahler dezent auf die Folgen vor, die die gescheiterte Euro-Rettung haben wird. ... " [DWN 18.1.17]
    • "Deutsche Bank: Rekord-Strafe – und kein Manager übernimmt Verantwortung Die Schelte der US-Justizministerin an den Machenschaffen der Deutschen Bank lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Allerdings übernimmt kein Manager Verantwortung. Die Mitarbeiter in den Filialen bekommen dagegen die Folgen zu spüren. ... " [DWN 18.1.17]
    • "US-Gericht Jüdische Organisationen verklagen Deutsche Bank auf drei Milliarden Dollar Neue Milliardenklage gegen die Deutsche Bank in den USA: Jüdische Wohlfahrtsinstitutionen erheben Anspruch auf das Milliardenerbe der Unternehmerfamilie Wertheim. ... " [SPON 18.1.17]
    • "USA: Inflation steigt deutlich, Fed unter Druck Die Inflation in den USA steigt überraschend. Anders als in Europa hängt dies nicht nur mit dem gestiegenen Ölpreis zusammen. ... " [DWN 18.1.17]
    • "EU verhängte 2016 Kartellstrafen in Rekordhöhe Teilnehmer an Lkw-Kartell mussten fast drei Milliarden Euro zahlen  ...  Einer Studie der Anwaltskanzlei Allen & Overy zufolge haben Aufsichtsbehörden 2016 weltweit sechs Milliarden Euro Geldbußen wegen unerlaubter Absprachen von Unternehmen verhängt. Hauptgrund sei die "aggressive Kartellverfolgung der EU" gewesen ... " [dS 18.1.17]
    17.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Negativzinsen sind unpopulär. Aber sie haben dennoch eine Zukunft Die Credit Suisse vergleicht geldpolitische Kriseninstrumente und kommt zu dem Schluss: Anleihekäufe und Negativzinsen sind wirksam. Aber die größere Zukunft könnten Negativzinsen haben. Live aus Davos... " [faz 17.1.17]
    • "Britischer Ökonom: EU wurde von der CIA als Bollwerk gegen Russland gegründet Der britische Ökonom Evans-Pritchard erläutert anhand von historischen Dokumenten, dass die EU maßgeblich von der CIA erschaffen wurde. Die EU sollte ein Bollwerk gegen Russland im Kalten Krieg sein. Diese Rolle könnte sich unter Donald Trump grundsätzlich ändern. ... " [DWN 17.1.17]
    • "Angela Merkel will für TTIP in die „Schlacht“ ziehen Angela Merkel hält es für nötig, eine Schlacht für TTIP zu schlagen. Auch der Bundesfinanzminister will sich der neuen US-Politik entgegenstellen - und die deutschen Exportüberschüsse verteidigen. ... " [DWN 17.1.17]
    • "May schafft klare Verhältnisse Großbritannien wählt den „harten“ Brexit. Die Hängepartie ist damit vorbei. Trotzdem warten extrem schwierige Verhandlungen auf Theresa May. ... " [faz 17.1.17]
    • "Die stolze Hansestadt Hamburg ist 2016 im Länderfinanzausgleich vom Zahler- zum Empfängerland geschrumpft. Dies zeigen unveröffentlichte Zahlen, die dem Handelsblatt vorliegen. Hatte Hamburg 2015 noch 112 Millionen in den Ländertopf eingezahlt, erhielt der Stadtstaat vergangenes Jahr 65 Millionen Euro. Wenn es mit rechten Dingen zuginge, dürften alle Steuerzahler der Geberländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ab morgen umsonst die Elbphilharmonie besuchen. Sie sehen zwar auch dann ihr Geld nie wieder, aber sie können es dann wenigstens hören.  ... " [HB Morningbriefing 17.1.17]
    • "Unruhe an den Börsen erwartet: Pimco setzt auf Bargeld Der Vermögensverwalter Pimco rechnet mit volatilen Märkten und dem Beginn einer Rezession in den USA. Pimco schichtet seine Investments zu diesem Zweck um und geht auf Nummer Sicher. ... " [DWN 17.1.17]
    • "Sparkurs Deutsche Bank will Boni bis zu 90 Prozent kürzen Macht John Cryan jetzt Ernst? Nach SPIEGEL-Informationen will der Deutsche-Bank-Chef den Führungskräften Bonuszahlungen drastisch zusammenstreichen. Damit bekämen viele Top-Verdiener die Krise erstmals zu spüren. ... " [SPON 17.1.17]
    • "Das Weltwirtschaftsforum ist zu einer Geldmaschine geworden  Aus dem schlichten Symposium wurde mit den Jahrzehnten eine weltweit bekannte Veranstaltung. Doch in diesem Jahr werden so viele Teilnehmer wie nie zuvor erwartet - 3000 Wirtschaftsbosse, Wissenschaftler und Politiker. ... " [SZ 17.1.17]
    • "Bayer und Monsanto investieren 16 Mrd. Dollar für Wohlwollen der Behörde Die Konzerne werben mit einem Versprechen von Milliarden-Investitionen für ihre geplante Fusion. Alle alle Jobs in den USA sollen erhalten bleiben. ... " [dP 17.1.17]
    • "Joseph Stiglitz "Deutschland muss Trump klare Kante zeigen – sonst kollabiert der Westen" Wenige Tage bevor er offiziell ins Weiße Haus zieht, macht Donald Trump Ernst in Sachen Anti-Freihandels-Kurs. Vor allem das deutsche Exportwunder rückt in den Fokus des angehenden US-Präsidenten. Deutschland sollte sich entschieden wehren, sagt der amerikanische Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz – und Trump zur Not vor internationalen Gerichten verklagen. ... " [wiwo 17.1.17]
    • "Alles erlaubt, außer Kommunismus Demokratie auf westdeutsch: Faschistische Hetze der NPD muss weiterhin ertragen werden, nur die KPD bleibt verboten ... " [jw 17.1.17]
    16.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Oxfam-Bericht: Acht Männer sind reicher als die halbe Menschheit Die soziale Ungleichheit in der Welt ist nach Erkenntnissen der Entwicklungsorganisation Oxfam deutlich größer als angenommen und nimmt weiter zu. Auch reiche Länder sind von sozialer Ungleichheit betroffen - allen voran Deutschland. ... " [DMN 16.1.17]
    • "Sind die acht Reichsten das Problem? Acht Männer besitzen mehr als die halbe Welt, behauptet Oxfam. Aber immer mehr Ökonomen kritisieren den jährlichen Alarmruf: Die Daten seien falsch interpretiert, das Fazit falsch. ... " [dP 16.1.17]
    • "Blauer Brief für Italien liegt in Brüssel parat  Brüssel will, dass Rom das Budgetdefizit deutlich senkt  ... " [dS 16.1.17]
    • "Aufsicht nimmt Linde-Spitze wegen Insider-Verdacht ins Visier Die Finanzmarktaufsicht Bafin knöpft sich die aktuelle und ehemalige Linde-Spitze wegen des Verdachts auf Insidergeschäfte vor. Für den fraglichen Zeitraum im vergangenen Sommer weist Linde nur zwei Spitzenmanager aus. ... " [DMN 16.1.17]
    • "Südkoreanische Ermittler wollen Haftbefehl für Samsung-Chef In Südkorea wollen Ermittler im Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre um Präsidentin Park Geun Hye Haftbefehl gegen den Samsung -Chef Jay Y. Lee beantragen. Dabei gehe es unter anderem um den Vorwurf der Bestechung. ... " [DMN 16.1.17]
    • "  ... " [16.1.17]
    ___
    Aktuelle Sachlage 02. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    "Wirtschaftsweise kritisiert deutsche Bankenlobby Anfang Januar sollten neue Richtlinien für das Bankwesen ausgestaltet werden. Doch der Termin fiel aus, weil die Deutschen mauern. Die Ökonomin Isabel Schnabel fordert mehr Kooperationsbereitschaft. ... " [Welt 15.1.17]

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    15.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wirtschaftsweise kritisiert deutsche Bankenlobby Anfang Januar sollten neue Richtlinien für das Bankwesen ausgestaltet werden. Doch der Termin fiel aus, weil die Deutschen mauern. Die Ökonomin Isabel Schnabel fordert mehr Kooperationsbereitschaft. ... " [Welt 15.1.17]
    • "Markige Worte vom Schatzkanzler Sind es nur Drohgebärden oder meint er es ernst? Der britische Finanzminister Hammond erwägt einen kompletten Bruch mit der EU - und das hieße: die Unternehmenssteuern auf der Insel drastisch zu senken. Die Opposition warnt vor einem Handelskrieg. ... " [ARD 15.1.17]
    • "Länderfinanzausgleich Bayern zahlt Rekordsumme Der Länderfinanzausgleich ist für das vergangene Jahr auf über zehn Milliarden Euro angestiegen. Und Bayern zahlt erneut davon mehr als die Hälfte der Summe. Auch das größte Empfängerland ist gleich geblieben. ... " [HB 15.1.17]
    • "Europa Umfrage: Beppe Grillos fünf Sterne stärkste Partei in Italien Die Fünf Sterne Partei liegt in den neuesten Umfragen vorn. Die Entwicklung könnte den Druck auf den Euro erhöhen. ... " [DWN 15.1.17]
    • "Griechischer Geschäftsmann Artemis Sorras Sorgenfrei dank Sorras "Ich werde mir Griechenland nehmen": Mit seinem angeblichen Milliardenvermögen will Artemis Sorras seine Landsleute vom Joch der Schuldenlast befreien - und dafür gewählt werden. Seine Versprechen werden politisch zur Gefahr.  ... " [SPON 15.1.17]
    14.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geschönte Bewertungen Moody’s muss 812 Millionen Euro zahlen Die Ratingagentur Moody’s hat sich im Rechtsstreit um geschönte Kreditbewertungen mit dem amerikanischen Justizministerium und 21 Bundesstaaten geeinigt. Doch trotz Millionenstrafe hält das Unternehmen an seinen Bewertungen fest.  ... " [faz 14.1.17]
    • "Davos: Globale Elite rätselt, warum sie sich immer irrt Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist von Pessimismus geprägt. Die Spitzenkräfte aus Politik und Wirtschaft zweifeln an sich selbst, weil sich die Dinge in jüngster Zeit immer anders entwickeln als von ihnen vorhergesagt. ... " [DWN 14.1.17]
    • "6,2 Milliarden Euro Überschuss Deutsche Wirtschaft attackiert Schäuble Finanzminister Wolfgang Schäuble hat 2016 gut sechs Milliarden Euro Überschuss gemacht - und will damit die Staatsschulden reduzieren. Die deutsche Wirtschaft drängt auf Steuersenkungen. ... " [SPON 14.1.17]
    • "Trump erwartet Zerfall der EU: „Welches Land geht als nächstes?“ Der designierte US-Präsident Trump erwartet offenbar den Zerfall der EU. Ganz abwegig ist der Gedanke nicht - weil die EU mit dem Austritt Großbritanniens erstmals ein Mitglied verloren hat. ... " [DWN 14.1.17]
    • "Wegen zu hoher Gebühren Morgan Stanley muss Millionenstrafe zahlen Morgan Stanley hat Hunderttausenden Klienten zu hohe Preise berechnet. Jetzt muss die US-Bank ein Bußgeld in Millionenhöhe zahlen. ... " [SPON 14.1.17]
    13.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Prognose für 2017 Weltweit steigt die Arbeitslosigkeit Auf der Welt suchen wieder mehr als 200 Millionen Menschen einen Job. Das sagt die Internationale Arbeitsorganisation für 2017 voraus. Doch auch viele mit Arbeit können von ihrem Einkommen nicht leben. ... " [SPON 13.1.17]
    • "Selbstanzeigen von Steuersündern in Schweiz auf Rekordniveau  Zahlreiche Kantone geben Rekordniveau bekannt – Automatischer Informationsaustausch dürfte Grund sein ... " [dS 13.1.17]
    • "Keine schnelle Steuersenkung Schäuble verteidigt Pläne für Schuldentilgung Bundesfinanzminister Schäuble wehrt sich gegen Forderungen, aus dem Haushaltsüberschuss sofortige Steuersenkungen zu finanzieren. Aber der Koalitionspartner sieht das offenbar ganz anders. ... " [faz 13.1.17]
    • "Zweifel an Reformfähigkeit Ratingagentur senkt Kreditwürdigkeit von Italien Die Ratingagentur DBRS hat die Kreditwürdigkeit von Italien um eine Stufe gesenkt. Es gibt Zweifel an der Reformfähigkeit des Landes. Die Entscheidung könnte die Lage für die italienischen Banken verschärfen. ... " [HB 13.1.17]
    • "Milliardenbetrüger Bernie Madoff errichtet im Knast Kakaomonopol Seit März 2009 sitzt Bernie Madoff hinter Gittern. Im Gefängnis ist er ein Star, Insassen fragen ihn um Rat in finanziellen Dingen. Zudem beweist der Milliardenbetrüger großen Geschäftssinn. ... " [SPON 13.1.17]
    • "Handelsgericht: Bank muss Negativzinsen an Kreditkunden weitergeben  Bereits drei Urteile gegen Banken in ähnlichen Fällen, nun muss der OGH entscheiden Wien/Linz – Das Wiener Handelsgericht hat nun schon zum dritten Mal entschieden, dass eine Bank negative Zinsen an einen Kreditkunden weitergeben muss. Das berichtet das Wochenmagazin "News" in seiner aktuellen Ausgabe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, nun ist der Oberste Gerichtshof (OGH) am Zug.  ... " [dS 13.1.17]
    • "Verdächtiger im CO2-Betrug Haftbefehl gegen Batman Sogenannte Umsatzsteuerkarusselle haben den deutschen Fiskus fast eine Milliarde Euro gekostet. Nun wurde nach SPIEGEL-Informationen eine mutmaßliche Schlüsselfigur der Betrugsmasche gefasst: der Brite Peter V., Spitzname Batman. ... " [SPON 13.1.17]
    • "China mit stärkstem Exporteinbruch seit Weltfinanzkrise 2009  Zollbehörde: Sind Opfer der Anti-Globalisierung – Experten: "Krieg der Worte" kann Weltwirtschaft beschädigen  ... " [dS 13.1.17]
    • "Ratingagentur Fitch warnt Trumps Steuerpläne bedrohen Triple-A-Rating der USA Donald Trump hat Steuergeschenke in Höhe von 6,2 Billionen Dollar versprochen. Setzt er die Pläne um, erwartet die Ratingagentur Fitch einen sprunghaften Anstieg der Schulden - und droht mit Entzug der Spitzenbonität. ... " [SPON 13.1.17]
    12.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bundesbank Deutscher Staat spart dank Niedrigzinsen 240 Milliarden Euro Viele Anleger schimpfen über die Mini-Zinsen, der deutsche Staat dagegen hat massiv profitiert: Nach Berechnungen der Bundesbank sparten Bund, Länder und Gemeinden allein 2016 so fast 50 Milliarden Euro. ... " [SPON 12.1.17]
    • "Preiskartell Bundeskartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Möbelhersteller Das Kartellamt hat Bußgelder von mehr als 4,4 Millionen Euro gegen fünf Möbelhersteller verhängt. Die Unternehmen hatten massiven Druck auf Möbelhäuser ausgeübt: Wer zu günstig verkaufte, wurde mit Lieferstopp bestraft. ... " [SPON 12.1.17]
    • "Protektionismus Amerikas Handelskrieg gegen Japan Donald Trump twittert gegen Toyota. Neu ist an solchem Gebaren nur das Medium. Denn der Protektionismus Amerikas gegen Japan hat eine lange Geschichte.  ... " [faz 12.1.17]
    • "Nach Brexit Britische Banken verzichten auf vollen EU-Zugang Die britische Finanzbranche hat offenbar ihre Bemühungen aufgegeben, nach dem Brexit einen vollständigen Zugang zur EU zu behalten. Stattdessen streben die Banken und Versicherer nur eine Art Handelsvereinbarung an. ... " [SPON 12.1.17]
    11.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Reichtum wird vererbt, nicht erarbeitet Arbeitsministerin Nahles mit ersten Erkenntnissen aus dem Armuts- und Reichtumsberichts  ... " [ND 11.1.17]
    • "Was gefährdet den Westen? Die „wachsende Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen“ sei die eine Gefahr. Die andere resultiere aus der „Polarisierung der Gesellschaften“, die ihrerseits durch „Ängste vor einem kulturellen Identitäts- und Kontrollverlust durch Migration und Globalisierung“ beschleunigt werde. Zu diesem Ergebnis kommt nicht die Linkspartei, sondern das Weltwirtschaftsforum in seinem Global Risk Report 2017. Die Experten rund um Davos-Patriarchen Klaus Schwab raten den Eliten nicht die Populisten, sondern die Ursachen des Populismus zu bekämpfen: „Eine Reform des Marktkapitalismus gehört auf die Agenda“, heißt es." ... " [HB MorningBriefing 11.1.17]
    • "Vorwürfe der Grünen gegen Malta Eine Steueroase als EU-Klassensprecher? Wird die EU derzeit von einem Mitgliedstaat geführt, der nach den EU-Kriterien für Drittstaaten auf der schwarzen Liste der Steueroase landen würde? Aus Sicht der Grünen im EU-Parlament ist das so. ... " [NZZ 11.1.17]
    • "Deutschlands Haushalt Was geschieht mit unseren überschüssigen Milliarden? Dank der stark gestiegenen Steuereinnahmen hat der Bund auch im vergangenen Jahr ein ordentliches Plus geschafft. Dafür könnte es gedacht sein. ... " [faz 11.1.17]
    10.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die SPD-Bundestagsfraktion will bei ihrer Klausur am kommenden Wochenende ein Positionspapier beschließen, das den Titel „Maß und Mitte bei Managergehältern und Boni wieder herstellen“ trägt. Der Entwurf liegt dem Handelsblatt vor. Darin planen die Parlamentarier „ein gesetzlich festgeschriebenes Maximalverhältnis zwischen der Vergütung von Vorständen und dem durchschnittlichen Gehalt ihrer Arbeitnehmer“. Für Boni wird eine Obergrenze von 500.000 Euro vorgeschlagen – rückzahlbar „bei regelwidrigem Verhalten“. Früher hätte man gesagt, das klingt links. Nach den Exzessen in der Finanzindustrie klingt das vor allem fair. Diesen staatlichen Übergriff haben sich die Betroffenen und ihre Aufsichtsräte redlich verdient. ... "HB MorningBriefing 10.1.17"
    • "EU-Parlament verschiebt Votum zu Ceta erneut  Auch der Termin Anfang Februar hält nicht – Abstimmung nun in der Plenarwoche vom 13. bis 16. Februar ... " [dS 10.1.17]
    • "EU-Kommission erlaubte Bürgerinitiative gegen Glyphosat Eine Million Unterschriften sind notwendig. Zwang zur Gesetzesänderung gibt es keinen Brüssel – Kritiker des Unkrautvernichters Glyphosat haben eine europäische Bürgerinitiative auf den Weg gebracht. Die Brüsseler EU-Kommission beschloss am Dienstag, den Vorstoß zuzulassen. Offiziell wird die Initiative am 25. Jänner registriert. Ab dann haben die Initiatoren ein Jahr lang Zeit, eine Million Unterschriften zu sammeln.  ... " [dS 10.1.17]
    • "E-Mails von EZB-Chef Draghi gehackt Hacker sind offenbar in die E-Mail-Konten von EZB-Chef Mario Draghi und des früheren italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi eingedrungen. Ein Nuklearingenieur und dessen Schwester wurden festgenommen. ... " [HB 10.1.17]
    • "Mehrere UniCredit-Spitzenmanager kündigen Gehaltsverzicht an Großbank will bis 2019 insgesamt 14.000 Arbeitsplätze abbauen ... " [dS 10.1.17]
    • "Erste Bank in Deutschland nimmt keine Münzen an Eine Konsumentenschützerin kritisiert die deutsche Sparda-Bank: Sie akzeptiert kein Kleingeld mehr.... " [baz 10.1.17]
    • "Italien kann sich bei Banken-Rettung auf Finanz-Krise berufen Die Rettung der italienischen Banken durch Steuergelder dürfte möglich werden, weil sich die Regierung in Rom auf eine immer noch geltenden Krisen-Richtlinie der EU berufen kann. ... " [DWN 10.1.17]
    • "FlixBus, Postbus und Co. Undercover-Reporter deckt auf – So läuft das Geschäft mit dem Fernbus wirklich Mit Schnäppchenpreisen locken die Fernbusanbieter ihre Kunden und versprechen ein Maximum an Komfort, Mobilität und Sicherheit. 2 Jahre hat Undercover-Journalist Martin Schulte recherchiert und erschreckende Ergebnisse geliefert. ... " [HB 10.1.17]
    09.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Arbeitslosigkeit im Euro-Raum Wie das halbleere Glas zu füllen wäre Die Arbeitslosenquote im Euro-Raum ist auf dem tiefsten Stand seit über sieben Jahren, aber noch weit über dem Vor-Krisen-Niveau. Wirtschaftswachstum allein wird das Problem nicht lösen.... " [NZZ 9.1.17]
    • ""Finanzrebell" Staudinger gründet Prüfverband für Genossenschaften Wien – Der Revisionsverband der Volksbanken hat sich gerade mit einer Satzungsänderung vor dem drohenden Entzug seiner Revisionsbefugnis gerettet. Stimmt das Wirtschaftsministerium der neuen Satzung zu, werden Volksbanken also wie bisher vom Verband bzw. von ihm bestellten Wirtschaftsprüfern geprüft. Im Genossenschaftssektor spielen diese Einrichtungen eine zentrale Rolle: Ohne Zugehörigkeit zu einem Revisionsverband kann eine Genossenschaft nicht existieren.... " [dS 9.1.17]
    • "Rückkehr der Teuerung Gut gewappnet für die steigende Inflation An den Finanzmärkten wird mit einer rasch steigenden Inflation gerechnet. Privatanleger sollten sich auf das neue Preisumfeld einstellen und ihre Depots darauf vorbereiten.... " [NZZ 9.1.17]
    • "Die SNB macht 24 Milliarden Gewinn im 2016 Bund und Kantone erhalten gemäss dem provisorischen Jahresergebnis der Nationalbank nicht die maximale Gewinnausschüttung.... " [baz 9.1.17]
    ___
    Aktuelle Sachlage 01. KW, 2017, 1. Quartal nun im 11. Jg, und insgesamt 41. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Kein nachhaltiges und tragfähiges Wirtschafts- und Finanzkonzept in Sicht Die Wirtschafts- und Finanzeliten versagen seit Jahrzehnten, genau genommen sogar seit Jahrhunderten. Der Wurm sitzt tief und breit in den etile-Universitäten, die unfähig oder unwillig sind, faire, nachhaltige und tragfähige Wirtschafts- und Finanzkonzepte zu entwickeln. Dazu trägt auch das "Nobelpreiskomitee" bei. 

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36,35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06,05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02,01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    08.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Projekt Catalyst: US-Regierung zieht Fäden bei Bargeld-Abschaffung Im Rahmen des Projekts Catalyst arbeitet die US-Regierung an der weltweiten Abschaffung des Bargelds. Die Initiative könnte zur Folge haben, dass am Ende nur noch der US-Dollar als Bargeld genutzt werden kann. ... " [DWN 8.1.17]
    • "Skandal Monte Paschi: Anwalt entdeckt Unterschrift von Mario Draghi Die Krise der Monte Paschi hat ihren Ursprung in der unsauberen Übernahme der Antonveneta im Jahr 2008. Der italienische Anwalt Paolo Emilio Falaschi hat ein bemerkenswertes Dokument zu Tage gefördert. Es wirft Fragen über die Rolle von Mario Draghi auf. ... " [DWN 8.1.17]
    • "Politiker haben das politische Denken verlernt Grundsätzliche Fragen werden im parteipolitischen Betrieb kaum diskutiert. Wirtschaftswachstum zum Beispiel ist, wie eine Studie zeigt, für Bundestagsabgeordnete ein Dogma  ... " [wiwo 8.1.17]
    • Doppelmoral: "Fahrdienst: Bundesregierung zeigt kein Interesse an Elektroautos Obwohl die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos fördert, vernachlässigt sie die neue Technologie beim eigenen Fahrdienst. ... " [DWN 8.1.17]
    • "Überhöhte EC-Gebühren US-Anwälte bereiten Milliardenklage gegen deutsche Banken vor Deutsche Sparkassen, Volksbanken und Privatinstitute wie die Deutsche Bank müssen sich auf Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe gefasst machen. Eine US-Kanzlei wirft ihnen laut "Bild am Sonntag" Kartellabsprachen vor.. ... " [SPON 8.1.17]
    • "Deutschlands riskante Abhängigkeit von der Autoindustrie Von keiner Branche ist die deutsche Wirtschaft so abhängig wie von der Automobilindustrie. Und die Situation verschärft sich weiter. Das kann schwerwiegende Folgen für die Ökonomie mit sich bringen. ... " [Welt 8.1.17]
    • "Brexit: Briten wollen offenbar Zollunion für Schlüsselindustrien Laut einem Zeitungsbericht strebt die Regierung auch Arbeitsvisa für wichtige ausländische Arbeitskräfte an  ... " [dS 8.1.17]
    • "Russland übersteht EU-Sanktionen und überholt China Mit Hilfe des staatlichen Öl-Konzerns Rosneft hat Russland die EU-Sanktionen weggesteckt. Es gelang den Russen sogar, China auf Distanz zu halten. ... " [DWN 8.1.17]
    07.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Schuldentollwut grassiert wieder: "Sigmar Gabriel: Mit mehr Schulden den Zerfall der EU verhindern Vizekanzler Sigmar Gabriel hält das Ende der EU für möglich und will daher höhere Defizite in den Staatshaushalten. ... " [DWN 7.1.17]
    • "Kapitalregeln Bankenaufseher im Kulturkampf Deutschland und Amerika befinden sich weiter im Banken-Streit. Am Sonntag hätten die Notenbankgouverneure und Chefs der Finanzaufsichtsbehörden eigentlich strengere Kapitalregeln absegnen sollen. Daraus wurde nichts. Was steckt dahinter.  ... " [faz 7.1.17]
    • "EU-Parlament beschäftigt Billiglöhner Lohn gibt es nur in Sitzungswochen, oft liegt er unter 800 Euro: Das Europaparlament beschäftigt nach SPIEGEL-Informationen zahlreiche Billiglöhner. Das sorgt für Ärger, auch weil die Betroffenen auf belgische Sozialleistungen angewiesen sind. ... " [SPON 7.1.17]
    • "Deutsche Industrie mit größtem Auftragsminus seit 2014 Deutscher Einzelhandel schaffte 2016 spürbares Umsatzplus   ... " [dS 7.1.17]
    • "Bitcoins Die Zockerwährung Der Bitcoin-Kurs steigt dramatisch an, um danach in die Tiefe zu stürzen. Die Achterbahnfahrt zeigt: Die Online-Währung ist ein spannendes Experiment, als Zahlungsmittel taugt sie aber nicht. Eine Analyse. ... " [HB 7.1.17]
    • "Elektronikmesse CES Künstlich, intelligent, beliebt Künstliche Intelligenz liegt derzeit im Trend – auf der Elektronikmesse CES etwa gibt es eine Art intelligente Polizei, die nachts im Eigenheim Streife fährt. Hersteller könnten in eine gefährliche Abhängigkeit geraten. ... " [HB 7.1.17]
    • "Russlands Banken wittern Morgenluft Finanzsystem. Vor zwei Jahren drohte der Zusammenbruch des russischen Finanzsystems, 2016 wurde es stabilisiert. Nun macht sich unter den Großbanken Optimismus breit. ... " [dP 7.1.17]
    • "Zehn Jahre iPhone Wie 115×61×11,6 Millimeter den Alltag verändert haben Die Geräte sind zwar klein, aber ihr Einfluss auf ganze Branchen war und ist gewaltig – ein Tag im Leben eines Smartphones.... " [NZZ 7.1.17]
    • "Es wird sehr eng im Reich der Mitte Weil Peking aus allen Nähten platzt, will die chinesische Führung eine neue Metropolregion schaffen. Dazu sollen mehrere Städte mit 130 Millionen Einwohnern zusammenwachsen. Doch viele Pekinger trauen diesen Plänen nicht. ... " [dP 7.1.17]
    • "Afrika: Das Ende eines Traums Lang schien es, Afrika könne so rasch aufholen wie Asien. Nun bricht das rohstoffgetriebene Wachstum ein. Damit drohen auch neue Flüchtlingswellen.... " [dP 7.1.17]
    06.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Umstrittene Anleihekäufe in Billionenhöhe Die EZB tritt auch 2017 das geldpolitische Gaspedal voll durch Die EZB hält unvermindert an ihrer ultraexpansiven Geldpolitik fest, trotz verbesserten Konjunkturdaten und der Aussicht auf steigende Inflation. Kritiker fürchten immer grössere Nebenwirkungen.... " [NZZ 6.1.17]
    • "Italien: Sieben Banken vernichteten 24 Milliarden Euro Banken schädigten Sparer Das Vertrauen italienischer Sparer in ihre Banken ist verpufft. Kein Wunder. Denn in den vergangenen Jahren wurden allein bei sieben "Krisenbanken" 24 Milliarden Euro an Sparvermögen verheizt. Dies entspricht rund 1,5 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) des Landes.  ... " [dS 6.1.17]
    • "Mysteriöse Serie umgeknickter Windräder In Deutschland sind innerhalb weniger Wochen mehrere Windräder wie Streichhölzer eingeknickt. Das dürfte es eigentlich nicht geben. ... " [baz 6.1.17]
    • "Deutschland will einen "Marshallplan mit Afrika" Deutscher Entwicklungsminister: "Unser Schicksal wird sich am Schicksal Afrikas entscheiden" – "Wirtschaftliche Zusammenarbeit in ganz neuer Dimension" ... " [dS 6.1.17]
    05.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Deutsche Bank legt Steuerstreit in USA mit Millionenzahlung bei ... Die US-Behörden hatten dem Frankfurter Geldhaus vorgeworfen, im Jahr 2000 über ein Geflecht aus Luftbuchungen und Scheinfirmen im großen Stil Steuern hinterzogen zu haben. Die US-Regierung hatte die Deutsche Bank ursprünglich auf Zahlung von mehr als 190 Millionen Dollar verklagt.  ... " [dS 5.1.17]
    • "Reform der Sozialversicherung zum 1. Januar 2017 Europartner belohnen Griechenlands Steuerbetrüger Auf Druck der internationalen Gläubiger hat Griechenland ein neues Sozialabgaben-System eingeführt. In der Praxis profitieren Steuerbetrüger. Wer ehrlich ist, muss dagegen bluten. ... " [SPON 5.1.17]
    • "Bei Anleihen sind die goldenen Jahre passé Sofern die EZB den Fuß vom Gas und Trump sich selbst beim Wort nimmt ... " [dS 5.1.17]
    • "Die neuen Grenzen des Wachstums Deutschland boomt. Doch statt die Zeit der Hochkonjunktur für Reformen zu nutzen, verharrt das Land 2017 in selbstzufriedener Starre – und ist auf den nächsten Abschwung schlecht vorbereitet. Es gibt ein großes Problem. ... " [HB 5.1.17]
    • "Bitcoin: Auf Rekordhoch folgt Absturz Nach dem Anstieg auf ein neues Rekordhoch folgte am Donnerstag der Absturz der virtuellen Währung um 20 Prozent. ... " [dS 5.1.17]
    • "Ungewissheit über Trumps Politik US-Notenbank offen für raschere Anhebung des Leitzinses Welche Strategie verfolgt Donald Trump in der Wirtschaftspolitik? Die US-Notenbank Fed spürt eine "beträchtliche Unsicherheit" - und zieht eine schnelle Erhöhung des Leitzinses in Betracht. ... " [SPON 5.1.17]
    • "Schweizer Banken liebäugeln mit Strafzinsen für Privatkunden Umfrage: Immer mehr Regionalbanken denken über Negativzinsen ab einem gewissen Vermögen nach  ... " [dS 5.1.17]
    • "Schweizer Banken Es überleben nur die Fittesten Den Schweizer Banken setzen Negativzinsen, regulatorische Vorgaben und passive Kunden zu. Weil sie kein Neugeschäft in Aussicht haben, senken sie vor allem Kosten.... " [NZZ 5.1.17]
    • "Russland-Sanktionen vernichteten in Europa 400.000 Jobs Der Wirtschaftskrieg mit Russland hat die EU-Staaten 2015 fast 18 Milliarden Euro gekostet. Die Handelsbeziehungen hätten allerdings auch ohne jede Sanktion dramatisch gelitten, zeigt eine neue Studie ... " [dS 5.1.17]
    • "Verheerende Armut in Polen Die NGO Szlachetna Paczka (Nobles Paket), die armen Familien während der Weihnachtsfeiertage hilft, dokumentiert in einem Bericht vom Dezember 2016 die schlimme Armut in Polen. Der Bericht basiert auf der Arbeit und den Erfahrungen von Volontären der Organisation. ... " [wsws 5.1.17]
    04.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Nach der Trump-Wahl US-Banken drängen auf schnelle DeregulierungUnter den US-Banken mehren sich die Stimmen, die unter anderem das Eigenhandelsverbot der Geldhäuser zumindest lockern wollen. Branchenlobbyisten berichteten zuletzt, seit längerem mit Parlamentariern darüber zu reden.  ... " [HB 4.7.17]
    • "SEC Trump macht Wall-Street-Anwalt zum Chef der Börsenaufsicht Das Zocken könnte für Finanzriesen bald wieder leichter werden. Das lässt eine Top-Personalie des künftigen US-Präsidenten vermuten. Im Wahlkampf hatte Donald Trump noch gegen die Wall Street gehetzt.  ... " [SPON 4.7.17]
    • "Top-Manager verdienen in zweieinhalb Tagen ein normales Jahresgehalt Britische Top-Manager bekommen im Median 1009 Pfund in der Stunde - und haben bereits am Mittwochmittag das durchschnittliche Jahresgehalt eines britischen Arbeitnehmers verdient. Aktivisten nennen den Tag, an dem diese Summe erreicht wird, "Fat Cat Wednesday" und machen auf die großen Verdienstunterschiede in Großbritannien aufmerksam. ... " [SZ 4.7.17]
    • "Le Pen kündigt Währungsreform für Frankreich an Marine Le Pen will im Fall ihres Wahlsiegs den Euro durch das Vorgängersystem ECU ersetzen. An die Stelle des Euro soll ein System locker verbundener nationaler Devisen stehen. ... " [DWN 4.7.17]
    • "Griechenland geht nächsten Schritt bei Bargeld-Abschaffung Die griechische Regierung geht gegen den Gebrauch von Bargeld vor. Steuerrabatte sind fortan nur noch möglich, wenn bestimmte Zahlungen elektronisch ausgeführt werden. ... " [DWN 4.7.17]
    • "Das schwedische Experiment mit dem 6-Stunden-Arbeitstag Ein schwedisches Altersheim testete die 30-Stunden-Woche. Die Resultate sind beeindruckend, den Mitarbeitern geht es wesentlich besser. Doch es gibt ein grösseres Problem. ... " [baz 4.7.17]
    • "Franzosen haben jetzt das „Recht auf Abschalten“ In Frankreich gilt seit dem 1. Januar ein weltweit einmaliges Gesetz: Arbeitnehmer müssen nicht mehr rund um die Uhr erreichbar sein. In Deutschland sieht die Rechtslage etwas anders aus.

    • ... " [Welt 4.7.17]
    • "Exxon-Chef Rex Tillerson US-Aussenminister nimmt 180 Millionen Dollar mit Donald Trumps nominierter Aussenminister Rex Tillerson garniert seinen Abgang bei ExxonMobil. Tillerson erhält 180 Millionen Dollar und kappt dafür die Verbindungen zum Ölmulti. ... " [NZZ 4.7.17]
    • "Neue Bilanzvorwürfe machen Toshiba zu schaffen Medienbericht über nicht erzielte Gewinne in der Computersparte   ... " [dS 4.7.17]
    03.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Inflation in Deutschland Gefangen in der Zinsfalle In Deutschland zieht die Inflation kräftig an. Höhere Preise und Minizinsen fressen das Vermögen der Deutschen auf. Und an der Misere für die Sparer dürfte sich so schnell nichts ändern. ... " [HB 3.7.17]
    • "Erste Versicherer kürzen Renten-Zusagen wegen niedrigen Zinsen Die Inhaber fondsgebundener und anderer kapitalmarktnaher Lebensversicherungen bekommen nun die Folgen der niedrigen Zinsen zu spüren. ... " [DWN 3.7.17]
    • "Wandel der Arbeitswelt Wagt mehr Demokratie! Die Roboter kommen, die Arbeit verändert sich. Endlich bieten sich Chancen zur demokratischen Kontrolle der Wirtschaft. Ein Gastbeitrag.  ... " [faz 3.7.17]
    • "Japans Antwort auf Roboter Sinnlose Jobs – die Zukunft der Arbeit Die Japaner haben die Antwort auf die kommende Ära der Job-stehlenden Maschinen und Roboter schon parat: Sie erfinden Jobs, die Deutschen sinnlos erscheinen – und könnten damit zum Vorbild werden. Eine Weltgeschichte. ... " [HB 3.7.17]
    02.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Früherer HRE-Bankchef Funke vor Gericht Hatte sich stets gegen den Vorwurf gewehrt, für das HRE-Debakel verantwortlich zu sein: Georg Funke, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Hypo Real Estate Weil er für geschönte Firmenberichte der Hypo Real Estate verantwortlich sein soll, steht der ehemalige HRE-Chef Funke im Frühjahr vor Gericht. Die Immobilienbank musste mit Milliarden gestützt werden. ... " [Welt 2.1.17]
    • "Krypto-Währungen: Die elegante Form der Bargeld-Abschaffung Zahlreiche Zentralbanken arbeiten an der Einführung digitaler Währungen. Diese Krypto-Währungen könnten zwangsläufig die Abschaffung des Bargelds nach sich ziehen. ... " [DWN 2.1.17]
    • "Niedrigzinsen treffen Deutschland härter als andere Staaten Deutsche Lebensversicherungen leiden unter der Niedrigzins-Politik der EZB. Neue EU-Regeln erschweren die Situation. ... " [DMN 2.1.17]
    • "Hapag-Lloyd, Maersk, Hamburg Süd Schwerste Reederei-Krise seit 145 Jahren Die schwerste Krise der Schifffahrt seit 145 Jahren spitzt sich zu: Für die Mehrheit der Reedereien in Deutschland geht es ums blanke Überleben. Obwohl das rettende Ufer in Sicht ist, werden es nicht alle erreichen. ... " [HB 2.1.17]
    • "Schweizer Notenbank wappnet sich für neue Marktturbulenzen Die SNB erwartet im kommenden Jahr ein unruhiges Umfeld. Neben politischen Unwägbarkeiten würde die enorme weltweite Verschuldung zum Problem. ... " [DMN 2.1.17]
    • "Ifo-Chef: Italien auf Wohlstandsniveau von 2000 Clemens Fuest fürchtet, dass Italien die Eurozone langfristig verlassen könnte. Ein Grund sei das stagnierende Wohlstandsniveau  ... " [dS 2.1.17]
    • "Frankreich: Ein Recht auf Funkstille in der Freizeit Weltweit erstmals schützt ein Gesetz Angestellte außerhalb ihrer Dienstzeiten vor drängenden E-Mails von Vorgesetzten und Kunden. Die Initiative ging von großen Unternehmen aus – auch aus Angst vor den Arbeitsgerichten. ... " [dP 2.1.17]
    • "Hohe Nachfrage in China: Bitcoin steigt wieder über 1.000 Dollar Die rein digitale Währung Bitcoin kann ein neues Hoch verzeichnen. Der Wert der Krypto-Währung übersteigt erstmals seit drei Jahren die Marke von 1000 US-Dollar. ... " [DWN 2.1.17]
    ______
    Aktuelle Sachlage 52. KW, 2016, 4. Quartal nun im 10. Jg, und insgesamt 40. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Was für ein Jahr, was für Aussichten!? Ein großer Wandel zeichnet sich ab. Die Eliten haben abgewirtschaft, doch was nachkommt, erscheint noch schlimmer. Echte Alternativen sind tatsächlich alternativlos - aber nirgendwo in Sicht. Es droht ein grausames und gruseliges Jahr zu werden ...

    Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51,50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06,05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    __
    01.01.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Krisenjahr 2017 Wenn die Politik zur Gefahr für die Wirtschaft wird Eigentlich läuft die Wirtschaft gut. Doch von der Politik droht Ungemach: Die internationale Ordnung gerät ins Wanken, die westlichen Demokratien werden zunehmend instabil. Stoff für ein Krisenjahr 2017. ... " [SPON 1.1.17]
    • "Prognosen: Im Jahr 2017 beschleunigt sich die Auflösung der EU Erstaunlich einmütig erwarten Ökonomen und politische Analysten, dass sich im Jahr 2017 die Auflösung der EU beschleunigen wird. Es dürfte ein unruhiges Jahr für Europa werden. ... " [DWN 1.1.17]
    • "Marco Morelli Italienischer Bankchef bricht ein Tabu Der Italiener wollte das kriselnde Geldhaus Monte dei Paschi aus eigener Kraft sanieren – und scheiterte. Jetzt braucht er Hilfe vom Steuerzahler. Ein unrühmlicher Präzedenzfall. ... " [HB 1.1.17]
    • "Wie die EZB Anleihen wieder los werden kann ESBies sollen Anlegern einen sicheren Hafen bieten und die Verbindung zwischen Banken und Staaten lockern. Die gute Nachricht für Deutschland: Anders als bei Eurobonds gibt es keine nationale Haftung. ... " [faz 1.1.17]
    • "EZB rechnet 2017 mit deutlich höherer Inflation Die Europäische Zentralbank rechnet mit stärker steigenden Preisen. Sie unterstellt, dass sich die Ölpreise deutlich erholen werden, was höchst unsicher ist. ... " [DWN 1.1.17]
    • "Verschuldung in Nordeuropa Immobilienmarkt aus den Fugen Das niedrige Zinsniveau hat in Nordeuropa Investitionen in Immobilien attraktiv gemacht. Das treibt die Verschuldung der Privathaushalte stark an. Remedur zu schaffen, ist nicht einfach.... " [NZZ 1.1.17]
    • "15 Jahre Euro Als Zahlungsmittel existiert der Euro nun 15 Jahre. Am Devisenmarkt gibt es Kurse sogar schon 18 Jahre. Zum Feiern sehen Politiker keinen Grund. Viele Krisen prägten die vergangenen Jahre. Weitere Belastungen stehen an. ... " [HB 1.1.17]
    • "Ungleichheit Das Grundeinkommen ist nur ein Märchen Finnland will kein Grundeinkommen einführen, sondern lediglich ein Experiment durchführen. Ob links oder rechts, ob Top-Manager oder auf Hartz IV: Alle lieben das Grundeinkommen. Dabei wird es die Ungleichheit weiter zementieren.... " [SZ 1.1.17]
    • "Die Ukraine kämpft gegen den Zusammenbruch des Finanz-Systems Die Ukraine versucht mit der Verstaatlichung der größten Bank des Landes, das heimische Finanzsystem zu retten. Dieses steht offenbar kurz vor dem Kollaps. ... " [DWN 1.1.17]
    • "Südafrikanische Wirtschaft Engmaschiges Netz der Korruption Südafrika steckt in einer Wirtschaftskrise. Zugleich verspielt die Regierung unter Präsident Zuma, der mit unzähligen Korruptionsvorwürfen konfrontiert ist, das Vertrauen internationaler Investoren.... " [NZZ 1.1.17]
    • "Ende des Bargelds: Australien plant Abschaffung des 100-Dollar-Scheins Die australische Regierung prüft die Abschaffung des 100-Dollar-Scheins. Der Vorgang zeigt, dass der Kampf gegen Bargeld weltweit geführt wird. ... " [DWN 1.1.17]



    4. Quartal Juli bis 31.12.2016.



    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) > Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8: Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien * Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus* Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 4. Quartal 2017, 11. Jahrgang, 41. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer* Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 1. Quartal 2017, 11. Jahrgang, insgesamt 41. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr17Q1.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 11. Jg., 1. Quartal 2017_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.01.17    Neu angelegt und auf Linkfehler geprüft.
     

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]