Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.04.2017 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 01.07.17
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 11. Jg., 2. Quartal 2017_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2017, 2. Quartal, 11. Jahrgang,
    42. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 42. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.




    Juli-2017  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *____
    ____
    __
    Aktuelle Sachlage 26. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Geldordnung Unsere Verfassung braucht eine neue, demokratisch verfasste und durch den Souverän legitimierte Geldordnung. Hierzu hat Christian Felber fundierte und praktische Vorschlage ausgearbeitet:

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    02.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Interview mit Jean Ziegler "G20 ersatzlos abschaffen" Jean Ziegler ist wütend. Der Soziologe, ehemalige UN-Diplomat und Autor wirft den G20 vor, sie hätten nichts erreicht. Statt dessen fordert er im Interview eine deutliche Stärkung der UN und Sofortmaßnahmen für die ärmsten Staaten - viele könnten umgehend beschlossen werden. ... " [ARD 2.7.17]
    • "Protestwelle erreicht die G20 Zehntausend Menschen trotz Regenwetters bei Großdemonstration gegen die Politik der mächtigsten Staats- und Regierungschefs ... " [ND 2.7.17]
    • "G20 in Hamburg Der Protestreigen ist eröffnet Tausende Menschen haben in Hamburg friedlich gegen die Politik der G20 protestiert. Sie kritisierten vor allem die Umwelt- und Handelspolitik. Unterdessen kündigte Innenminister de Maizière hartes Vorgehen gegen gewaltbereite Gipfelgegner an. ... " [ARD 2.7.17]
    • "G20-Gipfel Intoleranz gegen Intoleranz Vor dem G20-Gipfel wird deutlich: Weltweit breitet sich ein antiliberaler Zeitgeist aus. Er zeigt sich auf beiden Seiten - bei den Gipfelteilnehmern und bei den Gegnern. ... " [SPON 2.7.17]
    • "»Das ist ein Putsch der Polizei gegen die Justiz« Polizei verbietet Schlafzelte beim »Antikapitalistischen Camp« in Hamburg / Verwaltungsgericht hatte Zeltlager erlaubt ... " [ND 2.7.17]
    • "Zensur und Spitzel: Europa verspielt seine Zukunft im Internet Der Staat kann als „Großer Bruder“ mit Trojaner-Viren alle Computer angreifen. Aber Unternehmen, die Daten verwenden, werden kriminalisiert. Deutschland verspielt seine digitale Zukunft. ... " [DWN 2.7.17]
    01.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldpolitik Weidmanns erneutes Signal an Draghi Immer mehr Anzeichen spricht für einen Kurswechsel in der EZB-Geldpolitik. Auch die EU-Währungshüter scheinen sich bereits auf eine Abkehr vorzubereiten, wie Bundesbank-Präsident Weidmann am Samstag betonte. ... " [HB 1.7.17]
    • "Steuerbetrüger sollten Sozialdienst leisten - Wirtschaft  Wer am eigenen Leib erfährt, wie anstrengend und sinnvoll die nicht gerade gut bezahlten Sozialdienste sind, der bekommt bestimmt einen anderen Blick auf das Leben. ...  Teuer bezahlte Bank-Manager und deren vermögende Kunden, die Pflegebedürftigen den Po waschen, die Demenz-Kranke umsorgen, die Todkranken das Sterben erleichtern, das mag gewöhnungsbedürftig sein. Vor allem für die Banker und Steuerhinterzieher, die oft Millionäre oder gar Milliardäre sind. Der Umgang der Justiz mit diesem Milieu gleicht einem Ablasshandel, wie einst bei der Kirche im Mittelalter. Und wer sehr ausnahmsweise doch vor Gericht und im Gefängnis landet, der empfindet sich hinterher vielleicht sogar als Justizopfer.  ..." [SZ 1.7.17]
    • "20 Jahre nach der Rückgabe Hongkongs an China «Wir müssen das Thema Hongkong beenden. Sonst zerbricht unsere Freundschaft daran» In Hongkong hat lange Zeit das ungeschriebene Gesetz gegolten: Karriere und Geld stehen über allem. Seit den Protesten 2014 hat sich die Gesellschaft jedoch unwiderruflich verändert.... " [NZZ 1.7.17]
    • "EU will Blitzabschluss bei Handelsvertrag mit Japan  Kommende Woche findet EU-Japan-Gipfel statt – Streitpunkt sind Schiedsgerichte  ... " [dS 1.7.17]
    • "Riesige Steuerreform in Indien in Kraft getreten Die neue Mehrwertsteuer fördere "Ehrlichkeit und Menschen, die ehrliche Geschäfte machen", sagt Indiens Premierminister Narendra Modi.... " [dP 1.7.17]


    Juni-2017  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *____

    30.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.

    • "BaFin-Angebot Finanzsektor nutzt neue Whistleblower-Hotline Vor einem Jahr richtete die Finanzaufsicht BaFin eine Hotline für anonyme Tippgeber ein. Das erste Fazit fällt positiv aus, auch wenn die Hinweise in "Qualität und Gehalt sehr unterschiedlich" sind. ... " [SPON 30.6.17]
    • "Wirtschaftspolitik Ratingagentur verliert Glauben an Trump Die Ratingagentur Standard & Poor's glaubt nicht mehr an Donald Trumps Konjunkturprogramm - seinen Wahlversprechen sei er nicht näher als am ersten Tag. Derweil strebt der US-Präsident "Energiedominanz" an. ... " [SPON 30.6.17]
    • "Arbeitsmarkt im Juni Zahl der Jobsuchenden sinkt leicht Sie sinkt und sinkt - im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen erneut zurückgegangen. Laut Bundesagentur für Arbeit waren 2,473 Millionen Menschen ohne Job, 25.000 weniger als Mai. Das entspricht einer Quote von 5,5 Prozent. Der Rückgang fiel aber weniger deutlich aus als erwartet. ... " [ARD 30.6.17]
    • "Vorsichtige Währungshüter, gereizte Märkte Wann werden Europas Notenbanken ihre Geldschleusen schliessen? Die Frage hat an Aktualität gewonnen – und Spuren an den Finanzmärkten hinterlassen.  ... " [baz 30.6.17]
    • "Inflation zieht an: Lebensmittel werden zum Preistreiber In Deutschland wird die Lebenshaltung überraschend teurer. Preistreiber waren unter anderem Milch und Butter.  ... " [DMN 30.6.17]
    • "Leichter Rückgang Wenig Inflation in der Währungsunion Die Euro-Wirtschaft wächst wieder schneller, die Teuerungsrate bleibt klein: Sie liegt weiter unter dem Ziel, das die Notenbank mittelfristig anstrebt.  ... " [faz 30.6.17]
    • "Energie Ohne Deutschland: Atomkraft vor weltweiter Renaissance Die USA führen eine weltweite Renaissance der Atomkraft an. Deutschland steht nach der Energiewende im Abseits. ... " [DWN  30.6.17]
    • Österreich: "Mindestlohn – aus der Not geboren Die Sozialpartner einigten sich auf 1500 Euro Mindestlohn bis 2020 – aus Sorge, ihre Verhandlungskompetenz bei den Löhnen zu verlieren und aus Angst vor dem freien Spiel der Kräfte.... " [dP 30.6.17]
    • "Schulden werden für Staaten weltweit wieder teurer Die Renditen wichtiger Staatsanleihen in aller Welt steigen seit einigen Tagen deutlich. ... " [DWN  30.6.17]
    • "Britische Banken stoppen Handel mit Katars Währung Die Katar-Krise schlägt auf den Devisenmarkt durch. Gleich mehrere britische Finanzinstitute setzten den Handel mit dem katarischen Rial aus. ... " [baz 30.6.17]
    • "Abkehr vom Petro-Dollar: Katar setzt auf chinesischen Yuan Katar setzt auf chinesischen Yuan und signalisiert damit eine Abkehr vom Petro-Dollar. ... " [DWN  30.6.17]
    • "„Wunderbare“ Geldpolitik Hitler-Äußerungen: Japanische Zentralbank entschuldigt sich Hitler habe in den Dreißigerjahren „wunderbare“ geldpolitische Maßnahmen ergriffen. Das hat ein Führungsmitglied der japanischen Zentralbank gesagt. Jetzt rudert er zurück und entschuldigt sich.  ... " [faz 30.6.17]
    • "Apple-Chef kassiert 145 Millionen Dollar Auf den ersten Blick sieht das Gehalt von Tim Cook eigentlich recht bescheiden aus. Doch ein großes Aktienpaket rückt ihn an die Spitze der US-Bosse. ... " [ 30.6.17] RS: So ein Unsinn - "bescheiden" - kann nur einem Qualitäts- und Wahrheitsmedium einfallen.
    29.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Defizitalarm Rechnungshof fordert von Macron harte Einschnitte Defizitalarm in Frankreich: Die Regierung muss sparen, wenn sie die 3-Prozent-Grenze einhalten will. „Ehrgeizige Sanierungsmaßnahmen“ sind nötig.  ... " [faz 29.6.17]
    • "Wall-Street-Banken haken Finanzkrise endgültig ab Stresstest Nummer zwei bestanden: Die US-Notenbank stellt den Geldhäusern ein gutes Zeugnis aus  ... " [dS  29.6.17]
    • "Alle US-Banken bestehen Stresstest Die 34 grössten Geldhäuser der USA stehen nach der Finanzkrise von 2007/08 heute deutlich besser da. Einige wollen ihre Dividenden kräftig erhöhen. ... " [baz 29.6.17]
    • "Berlin und Rom streiten über Rettung italienischer Banken Zwischen Deutschland und Italien droht eine heftige Kontroverse wegen der jüngsten Staatsrettung italienischer Banken. Finanzminister Schäuble hält Europas Richtlinie für verbesserungswürdig. Auch der Bundesbankpräsident spricht von einem „schlechten Omen“. ... " [faz 29.6.17]
    • "Erste Sammelklage gegen Google in Österreich geplant Anknüpfend an die 2,42-Milliarden-Strafe für Google will eine Prozessplattform geschädigten Internethändlern zu Schadenersatz verhelfen  ... " [dS 29.6.17]
    • "Die Schweiz als Finanzriese Der Franken ist auf lange Sicht die weltweit stabilste Währung, wie eine Studie zeigt. Die Schweiz hat ausserdem trotz ihrer vergleichsweise geringen Grösse den siebtgrössten Aktienmarkt der Welt.... " [NZZ 29.6.17]
    28.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Einkommen 17.400 Deutsche verdienen mehr als eine Million Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland steigt. Neuesten Daten zufolge bezogen 17.400 Steuerpflichtige Einkünfte von mindestens einer Million Euro - fast zwanzig Prozent mehr als bei der letzten Erhebung. ... " [SPON 28.6.17]
    • "Macron legt Details der umstrittenen Arbeitsmarktreform vor  Gegner haben kaum Zeit, den Widerstand gegen das brisante Wahlversprechen des französischen Präsidenten zu organisieren Der Moment ist günstig für Emmanuel Macron. Nach seiner Wahl zum Staatspräsidenten hat er noch die politische Legitimation auf seiner Seite. Im Eiltempo lanciert er deshalb die schwierigste und umstrittenste Reform seiner fünfjährigen Legislaturperiode.  ... " [dS 28.6.17]
    • "McKinsey und Co. Bundesregierung zahlt deutlich mehr für externe Berater Die Bundesregierung hat 2016 laut einem Medienbericht rund 100 Millionen Euro für Unternehmensberater ausgegeben - eine Steigerung um 165 Prozent. Das meiste Geld soll an McKinsey geflossen sein. ... " [SPON 28.6.17]
    • "Schweiz lässt Hintertür für Bankgeheimnis offen Die Schweizer Regierung stellt den automatischen Informationsaustausch mit den Schwellenländern, der 2018 beginnen soll, unter Vorbehalte. .. " [DMN 28.6.17]
    • "Eine neue Schadsoftware greift Unternehmen weltweit an – und jetzt? Ein Hackerangriff sorgt weltweit für Furore. Was ist genau passiert, wer steckt hinter dem Angriff, und wie können sich Firmen schützen? Die wichtigsten Fragen im Überblick.... " [NZZ 28.6.17]
    • "Niederlande: Parlament will Obergrenze für Banker-Boni abschaffen Ein Antrag auf Beibehaltung der Regelung fand am Dienstag nicht die nötige Mehrheit Amsterdam – In den Niederlanden hat sich das Parlament für eine Abschaffung der aktuellen Obergrenze für Banker-Boni ausgesprochen. Ein Antrag auf Beibehaltung der Regelung fand am Dienstag nicht die nötige Mehrheit. Die vier Parteien, die derzeit über einen neue Koalition verhandeln, stimmten dagegen. Der Parlamentsentscheid ist nicht bindend.  ... " [dS 28.6.17]
    • "Wegen Derivate-Geschäften Deutsche Bank verzockt 60 Millionen Dollar Wieder droht der Deutschen Bank Ungemach aus dem Handelssaal. Mit Derivaten soll Deutschlands größtes Geldhaus 60 Millionen Dollar verzockt haben. Ein herber Rückschlag auch für Bankchef John Cryan.  ... " [ARD 28.6.17]
    •  "Mythos vom alten «DDR-Schatz» Wie das DDR-Geld in die Müllverbrennung kam Die DDR ist längst Geschichte. Doch was wurde eigentlich aus den alten Münzen und Scheinen der ostdeutschen Währung? Diesen Juni jährt sich der Hinschied des DDR-Geldes zum fünfzehnten Mal.... " [NZZ 28.6.17]
    •  "US-Gesundheitsreform „Hilfe für Reiche“ – Buffett stellt sich gegen Obamacare-Umbau Warren Buffett kritisiert die geplante Reform der Republikaner: Die Neuordnung der „Obamacare“-Krankenversicherung sei ein Steuergeschenk für Spitzenverdiener – ein „Gesetz zur Hilfe der Reichen“. ... " [HB 28.6.17]
    •  "Nestlé kauft Aktien für 20 Milliarden Franken zurück Der Nahrungsmittelkonzern reagiert auf den Angriff des Hedge Fund Third Point und lanciert ein Aktienrückkaufprogramm. ... " [baz 28.6.17]
    •  Österreich: "Urteil: Zigtausende Kreditnehmer sollen Geld zurückbekommen  Der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass Banken negative Zinsen an Kunden weitergeben müssen. Bei null ist aber Schluss  ... " [dS  28.6.17]
    27.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU-Kommission verhängt Rekordstrafe Google soll 2,42 Milliarden Euro zahlen Die EU-Kommission verhängt eine Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro gegen Google. Die Suchmaschine soll Konkurrenten bei der Online-Produktsuche benachteiligen. Zusätzlich drohen dem Konzern Zwangsgelder. ... " [HB 27.6.17]
    • "Gemeinsam gegen den Giganten Die Milliardenstrafe der EU-Kommission wird den Internet-Konzern zwar ärgern, aber nicht aufhalten. Wenn Europa wirklich etwas erreichen will, muss es vor allem einig handeln. ... " [SZ 27.6.17]
    • "Wirtschaftskrise Italiens Banken beben - und die Bürger zahlen Als wäre die Finanzkrise nie weg gewesen: In Italien müssen die Steuerzahler schon wieder mit Milliardensummen für Pleitebanken einstehen. Es wird nicht das letzte Mal sein. ...  439.000 Euro Urlaubsgeld  Wenn es um die Schwierigkeiten und Probleme im Geldgeschäft geht, ist die Manager-Kapazität und deren Entlohnung selten ein Thema. Dabei ist das Verhältnis grotesk: Noch die größten Pleite-Banker kassieren üppige Zuwendungen. Zu den ohnehin sehr hohen Gehältern kommen horrende Abfindungen, wenn die Top-Leute von einer Bank zur anderen wechseln. ... " [SPON 27.6.17]
    • "Notenbank-Konferenz in Sintra Draghi: „Alle Zeichen deuten auf eine breitere Erholung“ Der EZB-Präsident spricht optimistischer über den Aufschwung in der Währungsunion. Die Anleger reagieren darauf.  .. " [faz 27.6.17]
    • "Verbale Stimmungsmache Draghi scheucht die verwöhnten Anleger auf Die Anleger sind wie ein Rudel scheuer Rehe. Haben sie sich an ein scheinbar ruhiges Umfeld gewöhnt, so reicht lautes Händeklatschen, um sie aufzuscheuchen. Das gilt auch am Devisenmarkt.... " [NZZ 27.6.17]
    • "Fed-Chefin: Keine weitere Finanzkrise "zu unseren Lebzeiten" Yellen: Zurückdrehen der Finanzreformen wäre keine gute Sache – Zinsen sollen schrittweise angehoben werden London – US-Notenbankchefin Janet Yellen rechnet für viele Jahre nicht mehr mit einer großen Finanzkrise.  ... " [dS 27.6.17]
    • "Zahlreiche Firmen in Europa melden Cyber-Angriffe Am Dienstag wurden zahlreiche europäische Unternehmen Ziel von Hackerangriffen. Inzwischen wird klar, dass immer mehr Firmen in mehreren Ländern betroffen sind. ... " [DWN 27.6.17]
    • "IWF schenkt Trump ein: Stärkung statt Belastung der Unterschicht nötig  In seinem Länderbericht kritisiert der Währungsfonds Ungleichheit und Armut – hier müsse die Regierung ansetzen  ... " [dS 27.6.17]

    • "Schwachstellen der Bankenunion Scharfe Kritik an Staatshilfe für Bankenliquidation Das «grüne Licht» der EU-Kommission für Staatshilfen zur Liquidation zweier italienischer Regionalbanken hat viel Kritik provoziert. Der Fall illustriert Wege zur Umgehung des vollen «Bail-in».... " [NZZ 27.6.17]
    • "Banken-Krise Italien: Börsen erleichtert, deutsche Politiker empört Die Abwehr eines Banken-Crashs in Italien hat an den Börsen für Erleichterung gesorgt. Deutsche Politiker übten dagegen scharfe Kritik an der „Nacht- und Nebel-Aktion“, die den italienischen Steuerzahler 17 Milliarden Euro kosten. ... " [DWN 27.6.17]
    • Österreich: "Staat mit Vermögenslücke von 162 Milliarden  Schulden stärker gestiegen als Anlagen – Rechnungshof kritisiert fehlenden Finanzrahmen ... " [dS 27.6.17]
    26.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • 10 Hedgefondangriff im Juni auf die Deutsche Bank am 22.6., wie der Bundesanzeiger am 23.6. mitteilte. RS 26.6.17
    • "Neoliberale Handelsabkommen haben keine Chance mehr Neue Freihandelsabkommen wären eine Chance für Europa, gerade nach der Wahl des Protektionisten Donald Trump. Das Problem: Die EU hat aus den Fehlern der Vergangenheit wenig gelernt. ... " [SZ 26.6.17]
    • "BIZ mahnt EZB zu Kurs-Wechsel bei Geldpolitik Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mahnt die EZB, einen Kurs-Wechsel in der Geldpolitik einzuleiten. ... " [DWN 26.6.17]
    • "ifo: Stimmung der Chefs steigt weiter Freude unter Führungskräften Die Stimmung der deutschen Manager ist so gut wie noch nie. Der ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im Juni überraschend auf einen neuen Rekordwert. Außerdem zeigen sich die Börsianer über die staatliche Bankenrettung in Italien erleichtert.... " [Stuttgarter Börse  26.6.17]
    • "Banco Popolare und Veneto Banca  Zoff um Italiens Sündenfall Die Abwicklung der zwei italienischen Regionalbanken hat eine Kontroverse über die Glaubwürdigkeit er EU-Regeln für marode Banken ausgelöst. Vor allem in Deutschland hagelt es Kritik. Das ist alles andere als Zufall. ... " [HB 26.6.17]
    • "Italiens Premier verteidigt Rettung von Pleitebanken Die Rettung sei kein Geschenk an Bankiers, sagte Premier Paolo Gentiloni  ... Eine seriöse Regierung habe die Pflicht, Unternehmen und Familien zu unterstützen, die wegen der Pleite der Banken riesige Schäden erleiden und viel Geld verlieren würden. Wer die beiden Geldhäuser in den Abgrund geführt habe, müsse dafür zahlen, die Suche nach den Verantwortlichen sei jedoch keine Aufgabe der Regierung, meinte Gentiloni. Das Kabinett in Rom habe sich im Einklang mit den EU-Regeln zur Rettung der beiden Banken eingeschaltet. ... " [dS 26.6.17]
    • "Bundesbank will EU-Kommission bei Fiskalpolitik entmachten Die Bundesbank hat offenbar das Vertrauen in die EU-Kommission in Fragen der Haushaltskontrolle in der Eurozone verloren. ... " [DWN 26.6.17]
    • "Die "einzige nützliche Erfindung der Finanzbranche" wird 50: Der Bankomat Dem Schotten John Shepherd-Barron kam die Idee 1965 in der Badewanne. Zwei Jahre später wurde der erste in Enfield in Betrieb genommen ... " [dS 26.6.17]
    • "Minus 2,2 Milliarden Euro Großes Loch in der Rentenkasse In der Rentenkasse gab es im vergangenen Jahr einen großen Fehlbetrag. Das Minus belief sich auf 2,2 Milliarden Euro. Dennoch beschwichtigt die Deutsche Rentenversicherung: Die Lage sei gar nicht so schlecht.... " [ARD 26.6.17]
    • "Ist Deutschland in der Bankenunion der zahlende Dumme?  ... „Regeln sind da, um gebrochen zu werden.“ In Deutschland scheint man zu glauben, dass es sich dabei um ein italienisches Sprichwort handeln könnte. Der Grund: Oftmals halten sich die Italiener – so das Gefühl der Deutschen – nicht an die eigenen Gesetze. Von den Schuldenregeln der EU ganz zu schweigen.  ..." [Welt 26.6.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 25. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Europäische Demokratie mehr als reformbedürftig Das zeigt einmal erschreckend mehr, was nun über das Freihandelsabkommen mit Japan (>campac) herausgekommen ist. Die haben nichts, aber auch gar nichts gelernt:
    • "Greenpeace fordert Stopp von EU-Japan-Handelsabkommen Die NGO veröffentlicht Dokumente über die Verhandlungen zwischen Tokio und Brüssel. Der geplante Vertrag sei in Sachen Transparenz und Umweltschutz schlimmer als Ceta. ... " [dP 24.6.17]
    • "Verbraucherschutz gefährdet? Warnungen vor Freihandelsabkommen mit Japan Geheimverhandlungen, Schiedsgerichte, Intransparenz: Wie schon bei TTIP und CETA sind das die Kritikpunkte beim Freihandel der EU mit Japan. Vertrauliche Verhandlungsdokumente wurden öffentlich.  ... " [faz 24.6.17]
    • "EU-Handelspakt mit Japan könnte Bürgern schaden - Wirtschaft Ein Handelsabkommen der EU mit Japan könnte Investoren und Konzerne zulasten von Bürgern bevorzugen. Das zeigen geheime Unterlagen. Sie werfen Zweifel auf, ob der Schutz von Gesundheit und Umwelt im Abkommen ausreichend verankert ist.  ... " [SZ 24.6.17]
    • "EU-Freihandelsabkommen Ein Kniefall vor Japan? Der Handelspakt zwischen der EU und Japan soll Im- und Exporte kräftig ankurbeln. Die Partner wollen das Abkommen schnellstmöglich absegnen. Doch geheime Dokumente, die NDR, WDR und SZ vorliegen, offenbaren gravierende Mängel für Europas Verbraucher. ... " [ARD 24.6.17]
    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    25.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Die Weltwirtschaft hat sich jüngst gut entwickelt – trotz den politischen Erdbeben in Grossbritannien und in den USA. Aber die globale Finanzordnung hat ein grosses Problem: den gewaltigen Schuldenberg. ... " [NZZ 25.6.17]
    • "Italienische Regierung stellt 17 Milliarden Euro für Pleite-Banken bereit Finanzminister Pier Carlo Padoan hat angekündigt, den Betrieb der regionalen Banken Banca Popolare di Vicenza und Banca Veneto aufrecht erhalten zu wollen und Sparer zu schützen. ... " [dP 25.6.17]
    • "EU-Kommission Milliardenhilfe für marode Banken Zwei italienische Institute werden liquidiert, die EU-Kommission bewilligt Staatshilfe. Die Zerschlagung der Veneto Banca und die Banca Popolare di Vicenza könnten den Steuerzahler nach Angaben des Finanzministers bis zu 17 Milliarden Euro kosten.... " [NZZ 25.6.17]
    • "Regierungsbeschluss Italien stellt weitere Milliarden für Pleite-Banken bereit Die italienische Regierung will zwei marode Regionalbanken retten. Die EZB war zuvor zu dem Ergebnis gekommen, dass die Geldhäuser nicht überlebensfähig seien. ... " [SPON 25.6.17]
    • "Veneto Banca & Banca Popolare Italien zerschlägt Krisenbanken auf Kosten der Steuerzahler Die italienische Regierung steht mit maximal 17 Milliarden Euro für zwei Krisenbanken ein und versucht damit, den Betrieb aufrecht zu erhalten und die Sparer zu schützen. Sie folgt damit dem Rat der Europäischen Zentralbank. ... " [faz 25.6.17]
    • "EZB Antwort auf Bitcoin: EZB entwickelt System für Sofort-Zahlungen Die EZB entwickelt ein System für Sofortüberweisungen als Antwort auf Bitcoin. ... " [DWN 25.6.17]
    • "Zentralbank der Notenbanken warnt vor Abschottungstendenzen Die derzeitigen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft seien so günstig ein wie noch nie seit der Finanzkrise. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich blickt aber mit Sorge auf zunehmende protektionistischen Tendenzen. ... " [dP 25.6.17]
    • "Mittelschicht verarmt: Regierung verdrängt Renten-Problem Die Themen Rente und Altersarmut finden im Wahlkampf zur Bundestagswahl kaum statt. Deutschland droht jedoch Altersarmut bis weit in die Mittelschicht hinein. ... " [DWN 25.6.17]
    • "Japan jagt Wale - und die EU-Kommission schaut zu - Wirtschaft  Die EU-Kommission verhandelt mit Japan über ein neues Handelsabkommen, das jedoch einen strittigen Punkt auslässt: den Walfang. Japanische Schiffe machen weiterhin Jagd auf viele bedrohte Arten. Das EU-Parlament protestiert seit Jahren dagegen, ist aber machtlos. ... " [SZ 25.6.17]
    • "Was die Zwangsehe von Banken und Fintechs bringt Eine EU-Richtlinie ebnet den Weg zu Open Banking. Banken müssen ihre Online-Schnittstellen für Drittanbieter öffnen ... " [dS 25.6.17]
    24.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Falschbeurteilungen der wirtschaftlichen Qualitäts- und Wahrheitsmedien.
    • "Greenpeace fordert Stopp von EU-Japan-Handelsabkommen Die NGO veröffentlicht Dokumente über die Verhandlungen zwischen Tokio und Brüssel. Der geplante Vertrag sei in Sachen Transparenz und Umweltschutz schlimmer als Ceta. ... " [dP 24.6.17]
    • "Verbraucherschutz gefährdet? Warnungen vor Freihandelsabkommen mit Japan Geheimverhandlungen, Schiedsgerichte, Intransparenz: Wie schon bei TTIP und CETA sind das die Kritikpunkte beim Freihandel der EU mit Japan. Vertrauliche Verhandlungsdokumente wurden öffentlich.  ... " [faz 24.6.17]
    • "EU-Handelspakt mit Japan könnte Bürgern schaden - Wirtschaft Ein Handelsabkommen der EU mit Japan könnte Investoren und Konzerne zulasten von Bürgern bevorzugen. Das zeigen geheime Unterlagen. Sie werfen Zweifel auf, ob der Schutz von Gesundheit und Umwelt im Abkommen ausreichend verankert ist.  ... " [SZ 24.6.17]
    • "EU-Freihandelsabkommen Ein Kniefall vor Japan? Der Handelspakt zwischen der EU und Japan soll Im- und Exporte kräftig ankurbeln. Die Partner wollen das Abkommen schnellstmöglich absegnen. Doch geheime Dokumente, die NDR, WDR und SZ vorliegen, offenbaren gravierende Mängel für Europas Verbraucher. ... " [ARD 24.6.17]
    • "Die schwarze Liste der Banken - Wirtschaft  Der Medienkonzern Thomson-Reuters betreibt eine exklusive Datenbank, die Banken vor Kunden warnen soll, die möglicherweise kriminell sind. Kreditinstitute nutzen sie, um nicht in Geldwäsche oder Terrorfinanzierung verwickelt zu werden. Doch in der Liste tauchen auch Personen auf, gegen die ergebnislos ermittelt wurde.  ... " [SZ 24.6.17]
    • "Italien-Schock: EZB lässt zwei italienische Großbanken in den Abgrund fallen Wenn am Freitagabend, 21:35 Uhr, eine Pressemitteilung der Europäischen Zentralbank (EZB) versendet wird, dann weiß die Welt, dass irgendetwas faul ist im Staatengebilde Euro-Zone. Denn zu diesem Zeitpunkt vermeldeten die Währungshüter aus Frankfurt, dass zwei italienische Banken vor der Pleite stehen.... " [Welt 24.6.17]
    • "Bitcoin: "Eine Manie, die noch viel verrückter werden kann" Gold und Bitcoin haben viele Gemeinsamkeiten – etwa, dass Experten beiden Potenzial gegenüber herkömmlichen Währungen einräumen   ... " [dS 24.6.17]
    • "Syngenta muss Millionenstrafe zahlen Tausende Bauern reichten eine Sammelklage gegen den Schweizer Agrarkonzern ein – und haben nun Recht bekommen. Das Unternehmen will Berufung einlegen. ... " [baz 24.6.17]
    • "Wer Bitcoins schürft, muss Steuern zahlen  Der Kurs der Bitcoins jagt von einem Rekord zum anderen. Doch wer hat die Kryptowährung erfunden? Kann sie jeder erzeugen? Wo kann man sie kaufen und wo damit bezahlen? ... " [dS 24.6.17]
    23.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB will mehr Aufsichtsrechte Noch werden mehr als 90 Prozent aller Euro-Derivatgeschäfte über Clearing-Häuser in London abgewickelt. Künftig soll das in Frankfurt geschehen.... " [dP 23.6.17]
    • "So kommt die Finma Insidern auf die Schliche Verwaltungsrat Hans Ziegler blieb im Netz der Ermittler der Finanzmarktaufsicht hängen. Die Zahl verdächtiger Transaktionen steigt. ... " [baz 23.6.17]
    • "Cum-Ex»-Geschäfte in Deutschland Unschuldsvermutung als Floskel Jahrelang entgingen dem deutschen Fiskus durch umstrittene Aktiengeschäfte Einnahmen. Die Politiker schoben die Schuld dafür den Banken in die Schuhe, doch Gesetze macht immer noch das Parlament. ... " [NZZ 23.6.17]
    • "Der große Bilanz-Bluff der Dax-Konzerne In den Bilanzen der Dax-Konzerne hat sich eine riesige Blase aufgepumpt: eine Viertel Billion Euro an Hoffnungswerten aus überteuerten Zukäufen. Wenn sie platzt, droht eine Kettenreaktion – auch für Anleger eine Gefahr.  ... " [HB 23.6.17]
    • "Konjunktur Frankreichs Wirtschaft wächst stärker als erwartet Die französische Wirtschaft hat im ersten Quartal stärker zugelegt als bisher bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt legte erneut um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu - vor allem, weil die Unternehmen investierten. ... " [SPON 23.6.17]
    • "US-Banken halten "Stress" aus Es dürfte der letzte jährliche Stresstest gewesen sein. US-Präsident Donald Trump will die Regeln für die amerikanischen Institute lockern. ... " [dP 23.6.17]
    • "Zerschlagung Kriselnde Veneto-Banken nicht mehr zu retten Keine Chance für die beiden angeschlagenen italienischen Geldhäuser: Die Europäische Zentralbank stuft Veneto Banca und Banca Popolare di Vicenza als nicht überlebensfähig ein. Sie werden voraussichtlich zerschlagen. ... " [HB 23.6.17]
    • "Alibaba-Gründer: "Wir werden nur mehr vier Stunden am Tag arbeiten" Laut dem chinesischen Unternehmer und Milliardär steht die Welt erst am Anfang des "Datenzeitalters". Alle, die in diesem Bereich Ideen haben, "werden reich werden". Für die anderen werde es "schmerzhaft."... " [dP 23.6.17]
    • "Versicherungswirtschaft: Der große Kahlschlag kommt noch Digitalisierung, wachsende Konkurrenz aus der Insurtech-Szene und hoher Kostendruck machen nicht nur der Allianz Probleme. Mittelfristig dürfte bei den Versicherern mehr als ein Drittel aller Jobs wegfallen. ... " [wiwo 23.6.17]
    • "EU-Japan-Vertrag könnte Umweltstandards aushöhlen  Das Freihandelsabkommen zwischen EU und Japan steht kurz vor Abschluss. Greenpeace schlägt nach Durchsicht geheimer Dokumente Alarm  ... " [dS 23.6.17]
    • "Freihandel: Nächste Runde im Streit um Rolle Chinas  China preist die Vorteile der Globalisierung. Schönen Worten zum Trotz bleibt dessen Rolle im Freihandel aber widersprüchlich ... " [dS 23.6.17]
    22.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • Deutschte Bank seit 19.6.17 von 8 Hedgefonds mit Leerverkäufen angegriffen. Wahrscheinlich soll sie unter die 200 Tagelinie gedrückt werden, um weitere Kursverluste auszulösen. (RS 22.6.17)
    • "Geldpolitik im Euro-Raum Warum die Bundesbank im EZB-Rat keinen Stich macht Im EZB-Rat sind die Vertreter einer laschen Geldpolitik im Vorteil. Das zeigt eine Befragung der NZZ zu den einzelnen Ratsmitgliedern. In den nächsten Monaten wird das Missverhältnis noch eklatanter.... " [NZZ 22.6.17]
    • "Fracking: Flut an US-Erdöl löst Preisrutsch aus Der Preis für ein Fass Brent sank auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten, die Auswirkungen an der Zapfsäule sind aber nur gering ... " [dS 22.6.17]
    • "Flashcrash bei Digitalwährung Ethereum gilt als Angreifer der bekannten Digitalwährung Bitcoin. Nun erlebt Ethereum eine Kursachterbahn: Binnen Minuten stürzt der Kurs von 300 auf 13 Dollar ab – und erholte sich ebenso schnell. Was dahintersteckt. ... Der Ethereum-Kurs erholte sich innerhalb weniger Minuten und stieg wieder auf knapp 300 Dollar. Am Donnerstagmittag notierte ein Ether sogar bei 332 Dollar. Der Kurssturz war dermaßen schnell wieder vorüber, dass er in den Charts der großen Kursseiten, etwa bei Coinmarketcap, gar nicht auftaucht.  ..." [HB 22.6.17]
    • "Starke Nachfrage treibt Kurs der Digital-Währung Litecoin Der Litecoin-Kurs ist innerhalb weniger Tage um 50 Prozent gestiegen. Spekulanten haben gute Gründe, in die viertgrößte Kryptowährung zu investieren. ... " [DWN 22.6.17]
    • "China führt Negativ-Rangliste der Markenfälscher an Gefälschte Produkte machen einen geschätzten Anteil an den gesamten Exporten Chinas von rund 12,5 Prozent und einen Anteil am Bruttosozialprodukte von 1,5 Prozent aus, heißt es in einem aktuellen Bericht zur Produktpiraterie. ... " [dP 22.6.17]
    • "Gefälschte Waren Produktpiraten produzieren zunehmend in der EU Albanien, Marokko, Hongkong: Eine neue Untersuchung zeigt, über welche Transitpunkte gefälschte Waren gehandelt werden. Demnach produzieren immer mehr Fälscher innerhalb der EU-Grenzen. ... " [SPON 22.6.17]
    • "Ermittlungen gegen italienische Banken wegen Diamanthandel Diamant-Händler in Italien nutzten in den vergangene Jahren verstärkt Kreditinstitute, um die Edelsteine als Geldanlage an die Bankkunden zu verkaufen. ... " [dP 22.6.17]
    • "MSCI-Index nimmt erstmals Aktien aus China auf  Erstmals werden Aktien aus China in den bekannten MSCI-Index aufgenommen. Der Entscheid ist ein weiterer Schritt für die Entwicklung des Yuan hin zu einer globalen Handelswährung. ... " [DWN 22.6.17]
    • "Seit 2007 Jobcenter verhängten Hartz-IV-Sanktionen in Höhe von zwei Milliarden Euro Hartz-IV-Bezieher, die einen Job ablehnen oder zusätzliche Einkommen verschweigen, werden mit Sanktionen belegt. In den vergangenen zehn Jahren behielten Jobcenter so fast zwei Milliarden Euro ein. ... " [SPON 22.6.17]

    • "„Im Extremfall droht Unternehmen sogar die Insolvenz“ Bilanzexperte Kai Lehmann von Flossbach & Storch sorgt sich wegen der laxen Abschreibungspraxis deutscher Firmen. Im Interview spricht er über teure Übernahmen und erklärt, wie der Goodwill bei der Aktienbewertung hilft. ..." [HB 22.6.17]
    • Österreich: "Wirtschaftswachstum als Staatsziel offenbar vorerst vom Tisch  Thema soll nach der Wahl neu und breit diskutiert werden   ..." [dS 22.6.17]
    • "Die Geldfrage Liest die Bank meine Kontoauszüge? Wie viele andere Unternehmen werten auch Banken die Daten ihrer Kunden - etwa die Kontoauszüge - so weit wie möglich aus. Verbraucherschützer halten bestimmte Auswüchse in der Branche für rechtlich bedenklich. ... " [SPON 22.6.17]
    21.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Beteiligung privater Investoren Bundesrechnungshof rügt Schlampereien bei Autobahnplanung In sogenannten ÖPP-Projekten beteiligen sich private Investoren gerne am deutschen Autobahnbau. Doch ob das für den Staat überhaupt effizient ist, werde oft gar nicht untersucht, rügt laut einem Zeitungsbericht der Bundesrechnungshof. ... " [SPON 21.6.17]
    • "Die wahren Helden im US-Schatzamt Könnte mit ihrem Vorhaben die Finanzmärkte ins Chaos stürzen: US-Notenbank-Chefin Janet Yellen. (Foto: Getty Images / Drew Angerer) Seit vergangener Woche stehen die amerikanische Zentralbank und ihre Präsidentin noch stärker im Rampenlicht als zuvor. Janet Yellen kündigte an, ab diesem Jahr die riesige Bilanz zu verkürzen. Der «QE»-Prozess wird umgekehrt und die Zahl der Wertschriften im Zentralbank-Portfolio wird sinken. Etwas Vergleichbares hat noch nie jemand gewagt. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mahnt im aktuellen Jahresbericht, das US-Fed sei weitgehend dafür verantwortlich, wie die globalen Finanzströme verlaufen. Ein falscher Schritt der Fed-Gouverneure – und die Finanzmärkte stürzen ins Chaos.  ... " [baz 21.6.17]
    • "US-Notenbanker Harker: Fed-Bilanzabbau möglicherweise ab September Nächste Zinsanhebung erst im Dezember Washington – Die US-Notenbank könnte im September mit dem lange erwarteten Abbau ihrer Bilanz beginnen. Das sagte der Präsident der Philadelphia Federal Reserve Bank, Patrick Harker, der "Financial Times" vom Mittwoch. Die nächste Zinsanhebung sollte hingegen erst im Dezember kommen. Er favorisiere eine Pause bei den Zinsanhebungen, wenn die Fed mit der Reduzierung ihrer Bilanzsumme beginne. ... " [dS 21.6.17]
    • "EZB warnt vor Risiken durch Trumps Politik Die Notenbank fürchtet, dass eine Wende in der US-Handelspolitik erhebliche Folgen für die Weltwirtschaft hätte. Der amerikanische Präsident Trump äußerte sich oftmals abwertend über die internationale Zusammenarbeit. ... " [HB 21.6.17]
    • "Banken-Krise Italien betreibt Konkurs-Verschleppung bei Krisen-Banken Die von der italienischen Regierung bei den Krisenbanken Veneto und Vicenza verfolgte Strategie dürfte dem Bankensystem des Landes auf lange Sicht schaden. ... " [DWN 21.6.17]
    • "Energiewende EWE baut unterirdische Riesenbatterie Sie soll ganz Oldenburg einen Tag lang mit Strom versorgen können: Der Energieversorger EWE will Salzkavernen zum größten Stromspeicher der Welt umbauen. ... " [SPON 21.6.17]
    • "BayernLB Landesbank löst die Brüsseler Fesseln Die Bayerische Landesbank zahlt eine Milliarde Euro an den Freistaat zurück und kann endlich wieder ohne Aufpasser aus Brüssel handeln. Wilde Dinge sind künftig trotzdem nicht zu erwarten. ... " [HB 21.6.17]
    • "Studie Deutsche Firmen missachten Menschenrechte im Ausland Ob in Mexiko, Kolumbien oder Kenia: Wenn deutsche Konzerne im Ausland Geschäfte machen, missachten sie häufig die Menschenrechte. Das zeigt eine neue Studie. ... " [SPON 21.6.17]
    • "Lohn-Dumping: Behörden melden Anstieg der Billigarbeiter Die Zahl der Arbeitsmigranten ist in Österreich sprunghaft angestiegen. ... " [DMN 21.6.17]
    • "Studie von Umweltorganisationen Haushaltsgeräte brauchen oft mehr Strom als angegeben Ob Fernseher, Kühlschrank oder Geschirrspüler - viele Haushaltsgeräte bekommen Bestnoten beim Stromverbrauch. Doch eine neue Studie zeigt: Der tatsächliche Verbrauch weicht von den angegeben Werten häufig stark ab. ... " [SPON 21.6.17]
    20.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Cum-Ex-Skandal Die Regierung kaschiert ihr eigenes Versagen Banken betrügen den Fiskus um Milliarden - die Behörden schauen jahrzehntelang zu. Doch Union und SPD wollen darin partout keinen politischen Skandal sehen. Sie sprechen die eigenen Leute von aller Schuld frei. ... " [SPON 21.6.17]
    • "Cum-Ex-Steuertricks Koalition schützt Schäuble - Opposition empört Mit Aktiendeals haben Investoren den Staat um viele Milliarden Euro Steuern geprellt. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss ist über den Skandal zu zerstritten, um einen gemeinsamen Abschlussbericht zu verfassen. ... " [SPON  21.6.17]
    • "Managerlöhne sind markanter gestiegen als Durchschnittsgehälter Die Lohnschere zwischen Chefs und Untergebenen öffnet sich weiter. Das deckt eine Studie der Unia auf. ... " [baz 21.6.17]
    • "Ifo-Prognose Deutschlands Wirtschaft bekommt neuen Schub In Deutschland stehen die Zeichen weiter auf Aufschwung. Das Ifo-Institut erwartet, dass das Wirtschaftswachstum bis 2018 noch anzieht - auch der Handelsüberschuss wird größer. ... " [SPON 21.6.17]
    • "OECD: Einkommenskluft so groß wie seit 50 Jahren nicht Um finanzielle Ausfälle bei Weiterbildungen kompensieren zu können, schlägt die Bundesregierung ein Finanzpolster für jeden arbeitstätigen Bürger vor. Doch dafür fehlen die Mittel. ... " [DMN 21.6.17]
    • "Britische Grossbanken Finanzkrise holt Barclays mit Katar-Skandal ein ... " [NZZ 21.6.17]
    • ""Cum-Ex": Gigantischer deutscher Steuerskandal  Mit betrügerischen Deals soll der Staat über Jahre hinweg um bis zu 30 Milliarden Euro geschädigt worden sein  ... " [dS 21.6.17]
    • "Toshiba Memory Japans Regierung setzt sich durch Japans Ministerialbürokratie setzt sich durch beim Ringen um Toshiba Memory. Um die Technologie im Land zu behalten, verhandelt das Unternehmen nun prioritär mit einem staatlichen Beteiligungsfonds.... " [NZZ 21.6.17]
    • "Schweizerische Nationalbank Jordan verteidigt die lockere Geldpolitik Für SNB-Chef Thomas Jordan ist eine Änderung der Geldpolitik kein Thema. Mit dieser Haltung provozierte er am SIFF aber auch Kritik.... " [NZZ 21.6.17]
    19.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Das grosse Inflationsrätsel Die Notenbanken schwemmen die Wirtschaft mit Geld, dennoch bleibt die Inflation zu tief. Eine Erklärung.  ... " [baz 19.6.17] RS: Die Löhne steigen zu wenig.
    • "Geldpolitik Italiens Finanzminister: EZB wird Anleihekäufe beenden Wie lange noch kauft die Europäische Zentralbank jeden Monat Staatsschuldtitel für Milliarden Euro? Italiens Finanzminister macht eine Prognose – und sagt auch, was das für sein Land bedeutet. ... Der italienische Verschuldungsgrad erhöhte sich infolge der Finanzkrise deutlich. In den Jahren zuvor war er - wenn auch leicht, aber ziemlich kontinuierlich - zurückgegangen. ..." [faz 19.6.17]
    • "EZB fordert Banken zur Meldung von Cyber-Vorfällen auf Die EZB-Bankenaufsicht will das Thema Cyber-Sicherheit bei den von ihr überwachten Kreditinstituten stärker in den Fokus rücken. ... " [dP 19.6.17]
    • "Scheidender NRW-Finanzminister über Jagd auf Finanzbetrüger "Wir kennen ja Fälle, wo Steuerfahnder in der Klapse gelandet sind" Mit dem Kauf von Daten-CDs wurde NRW-Finanzminister Walter-Borjans zum Schrecken vieler Steuerhinterzieher. Nach der SPD-Niederlage fürchtet er um sein politisches Erbe. Und nennt Gründe dafür. ... " [SPON 19.6.17]
    • "Steuertricks: EU nimmt Rücksicht auf Verschwiegenheitspflicht Anwälte oder Steuerberater sollen Steuervermeidung künftig den Behörden melden. Es gibt aber Ausnahmen  ... " [dS 19.6.17]
    • "Pläne der EU-Kommission Anwälte sollen Steuersparmodelle melden Wer „potentiell aggressiv“ Steuern spart, könnte bald schneller auffliegen: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte sollen ihre Mandanten demnächst an die Steuerbehörden melden. Sonst drohen Strafen. ... " [faz 19.6.17]
    • "Trumps verschachteltes Imperium 565 Firmen mit 1,4 Milliarden Vermögen Neue Informationen zur finanziellen Situation von Donald Trump geben etwas Einsicht in das Geschäftsimperium des US-Präsidenten. Ob er aber auch Steuern zahlt, weiss man weiterhin nicht.... " [NZZ 19.6.17]
    • "China will 2018 doch strenge Quote für E-Autos einführen Mindestens acht Prozent der im Land verkauften Wagen eines Herstellers müssen Elektro- oder Hybridfahrzeuge sein ... " [dS 19.6.17]
    • "Bericht des Internationalen Währungsfonds zu Japan Tokio soll mehr Geld ausgeben Der Internationale Währungsfonds (IMF) fordert Japans Regierung auf, mehr Geld auszugeben. Die expansive Geldpolitik solle das Land nach Einschätzung des IMF beibehalten.... " [NZZ 19.6.17]
    • "Goldene Geschäfte mit der Krise in Venezuela Finanzspekulanten und Banken machen mit der Krise lukrative Geschäfte. Harvard-Ökonom Ricardo Hausmann kritisiert unmoralische "Hungeranleihen"  ... " [dS 19.6.17]
    • "Australiens Banken herabgestuft Hypothekarkredite werden zur Hypothek Moody's stuft zwölf australische Banken herab. Der Grund ist auf dem Immobilienmarkt zu finden.... " [NZZ 19.6.17]
    • "Deutsche Invest erhält Zuschlag für Hafen von Thessaloniki Die Privatisierung des zweitgrößten griechischen Hafens Thessaloniki ist unter Dach und Fach. ... " [dP 19.6.17]
    • "Immobilien Zahl der Baugenehmigungen geht stark zurück Im ersten Quartal wurden deutlich weniger Bauvorhaben genehmigt. Besonders stark ist der Rückgang bei Einfamilienhäusern. ... " [SPON 19.6.17]
    Aktuelle Sachlage 24. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Die politische Klasse richtet Demokratie und Rechtsstaat seit Jahrzehnten zugrunde. Belege und Beweise findet man haufenweise in den über 400 Veröffentlichungen des Verfassungsrechtslers  Hans Herbert von Arnim, besondern in seinem Werk "Die Deutschlandakte". 

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    18.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU in der Krise Gesucht: Ein Staat namens Europa Brexit-Verhandlungen, EU-Gipfel - Europa steht vor einer ereignisreichen Woche. 60 Jahre nach ihrer Gründung präsentiert sich die EU im Innern zerstritten und nach außen schwach. Zeit für einen Neustart. ... " [SPON 18.6.17]
    • "Deutscher Verbrauchertag Verbraucherschützer fordern Tüv für Algorithmen Vom Auto bis zur Versicherung: Immer mehr Produkte bestehen auch aus Software, die Teil des Betriebsgeheimnisses ist. Die Verbraucherzentralen fordern eine Prüfstelle für Algorithmen – und verweisen auf die Diesel-Affäre. ... " [HB 18.6.17]
    • "EZB akzeptiert Chinas Yuan erstmals als Reserve-Währung Die Europäische Zentralbank hat die chinesische Landeswährung Yuan in den Kreis ihrer Reservewährungen aufgenommen. ... " [DWN 18.6.17]
    • "Online-Händler erhöhen sonntags Preise um bis zu 52 Prozent  An beliebten Einkaufszeiten werden Preise erhöht – Anfang der Woche fallen sie wieder ... " [dS 18.6.17]
    • "Sonntagsöffnung: "Nur die Großen profitieren" 1 Die Gewerkschaft Verdi, Kirchen und Experten sehen den Vorstoß einiger großer Händler kritisch und bangen um die Kleinen ... " [dS 18.6.17]
    • "Bitcoin-Absturz: Krypto-Währung unter Druck von allen Seiten Der plötzliche Kurseinbruch bei Bitcoin um ein Drittel könnte mehr sein als nur eine Preiskorrektur. ... " [DWN 18.6.17]
    • "Hoffnung auf Wirtschaftsreformen Ifo-Präsident: „Macron kann in Frankreich der Turnaround gelingen“ Kann Emmanuel Macron Frankreichs Wirtschaft auf Vordermann bringen? Ja, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest. Im Interview erklärt er, wie die Jugendarbeitslosigkeit bekämpft und die Euro-Zone reformiert werden kann. ... " [HB 18.6.17]
    • "Illegale Schnüffelei Der Göttinger Staatsschutz scheint Linke jahrelang überwacht zu haben, einfach nur, weil sie links sind... " [ND 18.6.17]
    • "Welcher Kanzler brachte den größten Wohlstand?  ... " [Welt 18.6.17]  RS: Vorsicht beim Maßstab, BIB genügt nicht.
    • "Banken-Krise Italien setzt Rückzahlung von Anleihen bei Veneto Banca aus Die italienische Regierung gewährt der Krisenbank Veneto Banca mehr Zeit, ihre Schulden zurückzuzahlen. Italien muss gleichzeitig mehrere Banken retten. ... " [DWN 18.6.17]  RS: Italien muss gar nichts retten, Italien WILL retten, auf Kosten der Steuerzahler und der Marktwirtschaft, die anscheinend bei Banken abgeschafft wurde.
    • "Neue Griechenlandhilfe: So werden Wähler hinters Licht geführt Kurz vor der Sommerpause beschließen die Euro-Finanzminister eine weitere Milliardenhilfe für Griechenland. Obwohl die Zahlung richtig ist, tut sich die Politik damit keinen Gefallen.... " [SZ 18.6.17]
    • "Energie-Krieg: US-Senat erklärt Europa zum Kampfgebiet Der US-Senat verknüpft Energie-, Außen- und Kriegspolitik - und trifft Europa ins Mark. Deutschland ist auf die Auseinandersetzung schlecht vorbereitet. ... " [DWN 18.6.17]
    • "Falsche Wirtschaftspolitik führt zum Ruin der Rentner Vor Wahlen wird den Rentnern stets viel versprochen. Doch eine falsche Wirtschafts- und Renten-Politik kann zum Ruin der Rentner führen. ... " [DWN 18.6.17]
    17.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Währungskriegen fehlt die Waffe Verbilligt sich die Währung eines Landes, ziehen seine Exporte an: Was früher als selbstverständlich galt, funktioniert oft nicht mehr richtig. Dahinter dürfte die Globalisierung stecken.  ... " [dP 17.6.17]
    • "Krankenkassen, Rente, Banken Was die Regierung für Verbraucher tun sollte Montag ist Verbrauchertag - eine gute Gelegenheit, den Politikern mal zu sagen, was Bankkunden, Krankenversicherte, Arbeitnehmer umtreibt. Ein Überblick in acht Punkten. ... " [SPON 17.6.17]
    • "Signal für Italien EU-Finanzminister präzisieren Regeln zur Abwicklung von Banken ... " [DWN 17.6.17]
    • "Rentenwahlkampf: Eines ist nicht sicher: die Rente Der Rentenwahlkampf von Union und SPD will die Bürger für dumm verkaufen – und das gleich doppelt. ... " [wiwo 17.6.17]
    • "Ost-Ausschuss: US-Sanktionen gegen Russland sind Bedrohung für Europa Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft zeigt sich empört über die neuen US-Sanktionen gegen Russland. ... " [DWN 17.6.17]
    • "Thomas Oppermann: Multimillionäre bei Erbschaftssteuer stärker heranziehen Der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann hat sich dafür ausgesprochen, Multimillionäre oder Milliardäre bei der Erbschaftssteuer stärker heranzuziehen. ... " [wiwo 17.6.17]
    • "Schäuble hat bei der Griechenland-Einigung getrickst - Wirtschaft Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat den Zeitpunkt der Bundestagswahl für sich genutzt. In seiner Partei sind die Milliardenhilfen für Griechenland hoch umstritten - so kurz vor der Wahl traut sich aber niemand mehr, den großen Aufstand anzuzetteln. Gleichzeitig hat er ein zweites Ziel erreicht: Griechenland über den Sommer zahlungsfähig zu machen - und damit ruhig zu stellen. ... " [SZ 17.6.17]
    • "Griechenland: Justiz ermittelt gegen Mitarbeiter der EU-Privatisierung Zwischen Griechenland und der Euro-Gruppe ist ein neuer Streit entbrannt: Die Justiz ermittelt gegen Mitarbeiter der EU-Privatisierung wegen eines Immobiliendeals. Spanien fordert Immunität für die Mitarbeiter. ... " [DWN 17.6.17]
    • "Kaderschmiede ENA: Wo Frankreichs Politik-Elite gemacht wird Die Verwaltungshochschule ENA ist der Inbegriff für Frankreichs verfilzte Elite und Reformunfähigkeit. Einblick in eine Institution im Kampf mit sich selbst. ... " [wiwo 17.6.17]
    • "Investoren springen bei Monte-Paschi-Rettung ab Die Krise um die italienische Monte dei Paschi spitzt sich erneut zu. ... " [DWN 17.6.17]
    • Schweiz: "Daten für Autokraten - es hagelt Kritik Der Bundesrat will Kontodaten an 41 Staaten schicken, darunter an solche mit undemokratischen Regimes wie China, Russland, Indonesien und Saudiarabien. Der Kanton Zürich wehrt sich. ... " [baz 17.6.17]
    • "Präsident legt Finanzen offen Trump offenbart riesigen Schuldenberg bei Deutscher Bank Trump gewährt Einblicke in seine Finanzen. Daraus geht hervor, dass die Trump-Hotels ihre Gewinne steigern konnten. Der Deutschen Bank schuldet der US-Präsident einen dreistelligen Millionenbetrag. ... " [17.6.17]  RS: "Hm: Riesig?"
    • "Schon wieder verschwindet in China ein Manager - WirtschaftIn einer Erklärung des Versicherungskonzerns Angang heißt es: "Aufsichtsratschef Wu Xiaohui ist aus persönlichen Gründen vorübergehend nicht in der Lage, seine Aufgaben zu erfüllen."  In China ist erneut ein Manager verschwunden. Dieses Mal hat es den Chef des Versicherungskonzerns Anbang getroffen, Wu Xiaohui.   Das zeigt einmal mehr: Chinas Behörden gehen systematische gegen Akteure der Finanzindustrie vor. ... " [SZ 17.6.17]
    16.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wirtschaftsrat der CDU: Deutsche Unternehmen haben Vertrauen in EZB verloren Die deutschen Unternehmen haben einer Umfrage zufolge das Vertrauen in die EZB verloren. ... " [DWN 16.6.17]
    • "Schäuble muss erstmals an Rücklage für Flüchtlinge ran Die gute Konjunktur sollte Finanzminister Schäuble eigentlich ein dickes Plus im Haushalt bescheren. Stattdessen muss er nun an die Flüchtlingsrücklage ran. Der Grund ist eine teure Fehlkalkulation. ... " [Welt 16.6.17]
    • "Atomsteuer-Rückzahlung Schäuble muss Reserven plündern Wolfgang Schäuble muss Milliarden an Atomsteuer zurückzahlen und geht dafür nach SPIEGEL-Informationen an die sogenannte Flüchtlingsrücklage. Dabei wollte der Finanzminister diese eigentlich für die Koalitionsverhandlungen aufsparen. ... " [SPON 16.6.17]
    • "Rolle des IWF Griechenland-Entscheidung ist ein fauler Kompromiss Jetzt hat es doch Probleme mit dem IWF im Streit über die Tragfähigkeit der griechischen Schulden gegeben. Den Kompromiss der vergangenen Nacht verkauft Schäuble als gut. In Wirklichkeit ist er ziemlich faul. ... " [faz 16.6.17]  RS: Mehr als das: Parlamentsbetrug.
    • "Deutschland sichert 4,8 Millionen Jobs in anderen EU-Ländern Die häufig kritisierte starke Wettbewerbsfähigkeit erweist sich als nicht schädlich für Deutschlands Nachbarn München/Wien – Die Stärke der deutschen Wirtschaft sichert in den übrigen Staaten der Europäischen Union einer neuen Studie zufolge fast 4,8 Millionen Jobs. Eine dynamische deutsche Nachfrage bremse nicht die Entwicklung in den Nachbarländern, sondern sei eine wichtige Triebfeder für deren Wachstum, argumentiert das Gutachterinstitut Prognos in dem am Freitag veröffentlichten Papier. ... " [dS 16.6.17]
    • "Athen: Tsipras feiert Einigung mit den Europartnern  Der Kompromiss beim dritten Hilfspaket sieht Premier Alexis Tsipras als "entscheidenden Schritt aus der Krise"  ... " [dS 16.6.17]
    • "EU-Finanzminister Portugal ist kein Defizitsünder mehr Die EU hat Portugal und Kroatien aus dem Defizitverfahren entlassen, weil sie die Maastricht-Limite wieder einhalten. Für Portugal ist das ein Meilenstein.... " [NZZ 16.6.17]
    • "BaFin überprüft Aktienkäufe des Großaktionärs Busch Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überprüft die Aktienkäufe des Großaktionärs von Pfeiffer Vacuum. Das erklärte die Behörde gegenüber der WirtschaftsWoche. ... " [wiwo 16.6.17]
    • "Geldpolitik Japan Kein Rütteln am expansiven Kurs der Notenbank Die Bank of Japan will über ein Ende ihrer expansiven Geldpolitik nicht öffentlich sprechen. Diese Abneigung basiert auch auf den Erfahrungen der amerikanischen Notenbank.... " [NZZ 16.6.17]
    15.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Fed-Entscheidung Yellen hält eisern die Spur  Janet Yellen lässt sich von Kritik an ihren Zinserhöhungen nicht beeindrucken: Die US-Notenbank erhöht abermals die Zinsen. Zur Entscheidung serviert die Fed-Chefin weitere Aussagen, die Ökonomen beschäftigen. ... " [HB 15.6.17]
    • "Zinserhöhung: US-Notenbank will noch 2017 nachlegen Die US-Notenbank Fed hat erneut die Zinsen erhöht. Dies könnte eine Vorlage für die EZB sein, die Niedrigzinsphase zu beenden. ... " [DMN 15.6.17]
    • "Normalisierung der US-Geldpolitik Das Fed knackt die 1-Prozent-Marke Wie erwartet hat der geldpolitische Ausschuss die US-Leitzinsen um 25 Basispunkte erhöht. Überraschend gibt er auch Details für den angestrebten Abbau der Fed-Wertschriftenbestände bekannt. ... " [NZZ 15.6.17]
    • "Weidmann: Digitales Zentralbank-Geld erhöht Pleite-Gefahr für Banken Bundesbank-Präsident Weidmann sieht erhöhte Pleite-Gefahr für Banken, wenn Zentralbanken digitale Währungen ausgeben.  .. " [DWN 15.6.17]
    • "Schweiz ist Innovationsweltmeister - Österreich auf Platz 20 Zum siebenten Mal in Folge holte sich die Schweiz den Titel. 15 der Top 25 Weltwirtschaften sind laut Studie in Europa angesiedelt. ... " [dP 15.6.17]
    • "Ökonomische Bildung in Australien „Schutzlos den Banken ausgeliefert“ Australien hat mit „Money?Smart“ zwar ein gutes staatliches Programm für die Förderung wirtschaftlicher Kenntnisse. Trotzdem fühlt sich die Hälfte aller Erwachsenen unsicher, wenn es um Geldfragen geht. ... " [HB 15.6.17]
    • "Finanz-Krise: Katar gehen die Dollar-Reserven aus In Katar gehen die Reserven an US-Dollar zur Neige. Die Regierung kauft trotzdem US-Kampfjets für 12 Milliarden Dollar. ... " [DWN 15.6.17]
    • "Nationalbank hält an Negativzinsen fest Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins weiterhin bei minus 0,75 Prozent. Den Schweizer Franken bewertet die Notenbank als überbewertet. ... " [baz 15.6.17]
    • "Unicef: Weltweit lebt jedes fünfte Kind in relativer Armut In vielen reichen Ländern verschärft sich der Abstand zwischen Arm und Reich ... " [ND 15.6.17]
    • "Brasiliens Wirtschaft bröckelt Rückgriff auf alte Rezepte Brasilien braucht dringend Reformer. Doch was macht der in einen Korruptionsskandal verwickelte Präsident? Er verteilt Posten, Subventionen sowie Schuldenerlasse, um seine Immunität zu wahren.... " [NZZ 15.6.17]
    14.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Zinssitzung des Fed Das Fed erhöht die Zinsen – und jetzt? Die amerikanische Notenbank Fed wagt den nächsten Schritt und erhöht die Zinsen weiter. Dennoch gibt es Unsicherheiten über die zukünftige Politik. Die wichtigsten Antworten im Überblick.... " [NZZ 14.6.17]
    • "Warum den Notenbanken unwohl ist Sie sitzen weltweit auf gigantisch aufgeblähten Bilanzen und wissen nicht, wie sie abzubauen sind. Die Schweizer Nationalbank hat dabei ein besonderes Problem.  ... " [baz 14.6.17]
    • "US-Notenbank erhöht Leitzinsen auf 1,0 bis 1,25 Prozent Die Fed hat erneut ihre Geldpolitik gestrafft. Damit geht Notenbank-Chefin Janet Yellen unbeirrt ihren Weg weiter, die Geldpolitik nach den Jahren der Finanzkrise zu normalisieren. ... " [dP 14.6.17]
    • "Banken-Krise Italien: Carige feuert Führungs-Spitze Die italienische Problembank Carige tauscht ihre Führungsspitze aus. Die Bank kämpft gegen eine Schieflage. ... " [DWN 14.6.17]
    • "EU-Kommissar will auf lange Sicht gemeinsame Schulden in der EU Währungskommissar Moscovici erwartet sich größeren Beitrag Deutschlands für die Union Brüssel – EU-Währungskommissar Pierre Moscovici hat sich langfristig für eine Vergemeinschaftung von Schulden in der EU ausgesprochen. "Die EU-Kommission schlägt keine Euro-Bonds vor", sagte er den Zeitungen der deutschen Funke Mediengruppe am Mittwoch laut Vorausbericht. Auf lange Sicht, in einer vollständig integrierten Eurozone, könne man aber auch "über eine Vergemeinschaftung neuer Schulden sprechen". ... " [dS 14.6.17]
    • "Verbraucherpreise Inflation in Deutschland fällt auf 1,5 Prozent Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Mai stark abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen nur noch 1,5 Prozent höher als vor einem Jahr.  ... " [SPON 14.6.17]
    • "Griechenlandkrise Tsipras braucht dringend einen Schuldenschnitt Griechenland ist immer noch hoch verschuldet. Doch der Streit um einen möglichen Schuldenerlass wird von allen Seiten instrumentalisiert: Das linke Syriza-Bündnis will ein „Schuldeingeständnis“ der Gläubiger, der IWF erpresst Wolfgang Schäuble.  ... " [faz 14.6.17] RS: Niemand braucht einen Schuldenschnitt, weil niemand die Absicht hat, Schulden zurückzuzahlen, erst recht nicht, wenn die Zinsen gegen Null gehen.
    • "Einwanderung Migranten schicken fast eine halbe Billion Dollar heim Ausländische Arbeitskräfte haben zuletzt deutlich mehr Geld in ihre Heimat geschickt als noch vor zehn Jahren. Ein Großteil der Summe stammt aus zehn Staaten.  ... " [faz 14.6.17]
    13.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • ZEW-Index: "Konjunkturoptimismus bleibt bestehen Die  ZEW-Konjunkturerwartungen  für  Deutschland  sind  im  Mai  2017 erneut auf einen Wert von 20,6 Punkten angestiegen. Der langfristige Durchschnitt von 23,9 Punkten seit Beginn der Umfrage  im  Dezember  1991  wird  allerdings  noch  nicht  erreicht.  Auch  die  Einschätzung  zur  aktuellen  konjunkturellen  Lage  in  Deutschland fällt im Mai abermals besser aus. Der Index nimmt um  3,8  Punkte  zu  und  erreicht  einen  Wert  von  83,9  Punkten.  Damit ergeben Lageeinschätzung und Erwartungen zusammen einen recht günstigen Ausblick für die deutsche Konjunktur in den kommenden sechs Monaten.  ..." [ZEW FINANZMARKTREPORT 13.06.2017]
    • "EU-Bargeldobergrenze wird massiv abgelehnt  Die Bargeld-Umfrage der EU-Kommission rief überproportional viele Österreicher auf den Plan. Eine Obergrenze wird von fast allen Teilnehmern abgelehnt ... " [dS 13.6.17]
    • "Euribor-Affäre Deutsche Bank zahlt Klägern 170 Millionen Dollar Die Deutsche Bank hat in der Vergangenheit versucht, den Euribor-Zinssatz zum eigenen Vorteil zu manipulieren. Jetzt steht das Geldhaus vor der Beilegung eines Rechtsstreits in dem Fall.... " [SPON  13.6.17]
    • "Der geheime Boni-Trick des Renault-Chefs  Der umstrittene Renault-Chef Carlos Ghosn soll ein kompliziertes Firmenkonstrukt entwickelt haben, um sich weitere Boni zu sichern. Der Manager stand bei Aktionären bereits wegen seines Gehalts in der Kritik. Der neue Bericht könnte den Druck erhöhen. ... " [SZ 13.6.17]
    • "Zukunft des Geldes „Bitcoin kann Bargeld nicht ersetzen“ Bargeld verschwindet langsam, doch Bitcoins und andere Krypto-Währungen haben keine große Zukunft als Zahlungsmittel. Eine neue Studie zeigt, welche anderen Bezahlformen in naher Zukunft stärker genutzt werden. ... " [HB 13.6.17]
    • "US-Finanzministerium will Banken mehr Freiheit geben Minister Mnuchin stellt mehr als 100 Änderungsvorschläge vor – Trump-Regierung will Kongress bei Reformen möglichst umgehen ... " [dS 13.6.17]
    • "Allied Irish Banks Verstaatlichte Bank soll zurück an die Börse Zehn Jahre nach der Finanzkrise soll die verstaatlichte Allied Irish Banks (AIB) wieder an die Börse gebracht werden. Es ist einer der größten Börsengänge in Europa seit Jahren.  ... " [ARD 13.6.17]
    • "Vorbereitung auf den Brexit EU will Kontrolle über Euro-Clearing behalten Muss das Euro-Clearing nach dem Brexit von London in die EU übersiedeln? Laut einem Brüsseler Gesetzesvorschlag sollen die EU-Behörden dies anordnen können, wenn es die Finanzstabilität erfordert. ... " [NZZ 13.6.17]
    • "Deutsche Bahn, KfW, HHLA Das kassieren Manager von Staatskonzernen Staatlich kontrollierte Betriebe spielen eine größere Rolle im Wirtschaftsleben, als häufig angenommen. Bei der Vergütung geben sie sich aber oft verschlossen. Eine Studie zeigt, was Chefs der Staatskonzerne verdienen.... " [HB 13.6.17]
    • "Vermögen ausländischer Kunden Schweiz als grösster Offshore-Finanzplatz Der Wettbewerb um ausländische Gelder wird für die Finanzzentren härter. Die Schweiz hat aber weiterhin die Nase vorn.... " [NZZ 13.6.17]
    • "Umfrage unter Fondsmanagern Großinvestoren werden vorsichtiger Internationale Fondsmanager sorgen sich wie nie zuvor um teure Aktien und schichten in Liquidität um. Das ergibt eine Umfrage unter Großanlegern. Dabei gaben die Manager auch Auskunft, ob sie Anzeichen für einen Crash sehen. ... " [HB 13.6.17]
    • "Wirtschaftskrise in Italien Europas neuer großer Wackelkandidat Die Wirtschaft lahmt, die Schulden sind gewaltig, und Schutzpatron Mario Draghi zieht sich zurück. Während der Rest der Eurozone im Aufschwung ist, hängt Italien hinterher - und wird zum größten Sorgenkind.... " [SPON 13.6.17]
    • "Ethereum auf dem Weg zur Spitze bei Krypto-Währungen Im Kampf um die Spitze bei den Krypto-Währungen könnte Ethereum bald Bitcoin überholen. ... " [DWN 13.6.17]
    12.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU will riskante Finanzprodukte in Europa etablieren Die EU will, dass die Banken Kredite verkaufen – ein Instrument, das die Finanzkrise mit ausgelöst hat. ... " [DWN 12.6.17]
    • "Folgen der EZB-Geldpolitik Kunden und Personal von Banken müssen bluten Die Banken in Deutschland sind nicht sehr profitabel. Die starke Regulierung und die Nullzinspolitik verschärfen das Problem. Entsprechend erhöhen die Institute die Gebühren und entlassen Mitarbeiter.... " [NZZ 12.6.17]
    • "US-Staatsanwälte verklagen Trump Mietverträge, Immobilien und andere Geschäftsverstrickungen in aller Welt: Zwei Generalstaatsanwälte haben wegen Interessenskonflikt Klage gegen den US-Präsident erhoben. ... " [baz 12.6.17]
    • "Banken Jede dritte Bank erhöht bis Jahresende die Gebühren Etwa jede dritte deutsche Bank erhöht im laufenden Jahr die Kosten für ihre Kunden. Ursächlich ist die Niedrigzinspolitik der EZB. ... " [DWN 12.6.17]
    • "Börse New York US-Anleger zweifeln an Tech-Aktien-Bewertungen An der Wall Street hat sich der Ausverkauf bei Technologieaktien fortgesetzt. Auch eine Nachricht aus der Biotech-Branche sorgte für Verluste. Gewinne bei GE konnten den Trend am Montag nicht stoppen. ... " [HB 12.6.17]
    • "Italien: Renzi spekuliert auf den Niedergang der Fünf Sterne In Italien sind Neuwahlen vorerst vom Tisch. Die Fünf Sterne von Beppe Grillo enttäuschten bei einer Kommunalwahl. ... " [DWN 12.6.17]
    • Schweiz: "Mehr Transparenz im Rohstoffhandel gefordert Die geplante Aktienrechtsrevision reiche nicht aus, kritisieren NGOs. Denn nur 4 von 544 Schweizer Rohstofffirmen wären davon betroffen.  ... " [baz 12.6.17]
    • "Deutschland spart sich sein Wachstum  kaputt  Obwohl deutsche Unternehmen so große Gewinne machen wie nie, nehmen die Investitionen in neue Maschinen und Computer stetig ab.Von genau diesen Investitionen hängt jedoch das nachhaltige Wachstum der Wirtschaft ab. Immer mehr produzieren und gleichzeitig kaum investieren - lange kann das so nicht mehr weitergehen, sind sich Ökonomen einig. ... " [ 12.6.17]
    • Schweiz: "Chancenloses Grossprojekt Aus der Traum von einer Superbank Die wiederholt von den beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse portierte Idee, rückwärtige Geschäftsbereiche ohne Kundenkontakt in einer Abwicklungsbank zu bündeln, wird nicht weiterverfolgt. Zu heterogen sind die Interessen.... " [NZZ 12.6.17]
    • "Die Hälfte der Menschen könnte schon bald 100 Jahre und älter werden Seit Jahrzehnten steigt die Lebenserwartung. Geht das so weiter? Ja, sagen Forscher. Schon heute leben Menschen, die 150 Jahre alt werden. Doch damit geht besonders ein Problem einher. ... " [Welt 12.6.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 23. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Kapitalverbrechen Finanzkrise Sie ist keineswegs vorbei. Sie ist mit der Nullzinspolitik "nur" in ein künstliches Koma versetzt worden, das die Schuldenstaaten aber nicht nutzen können oder wollen. Finanz- und Wirtschaftswissenschaften haben kein stabiles und nachhaltiges Konzept, und daher Finanzwirtschaft und Politik auch nicht. Das Wachstumsmantra ist keine Lösung, sondern eines der Probleme. So sieht sieht es danach aus, als ob man die "Lösung" in wiederkehrenden Crashes und damit verbundenen Währungsreformen sähe: "Der Crash ist die Lösung", ein sehr interessante Hypothese. Man wird aber kaum vernünftig neu anfangen, sondern eher wie gehabt den alten Mist neu auflegen. Auch nach Ausbruch der Finanzkrise wollte man vieles anderes machen, aber geschehen ist weitgehend nichts. Südeuropäische Banken wackeln schon wieder. 

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44,43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36,35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    11.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ökonom: Abschaffung von Bargeld ist verheerend für die Demokratie Der Ökonom Norbert Häring sieht in der schleichenden Abschaffung von Bargeld eine Bedrohung für die Demokratie. ... " [DWN 10.6.17]
    • "Notenbank Fed US-Professoren fordern niedrige Zinsen Angesehene Wirtschaftsexperten kritisieren den Kurs der US-Notenbank: Sie befürchten, dass die Fed mit ihren Zinsanhebungen die Konjunktur abwürgt – die sich ohnehin schwächer entwickelt als erwartet. ... " [HB  10.6.17]
    • "Axel Weber: Ex-Bundesbank-Chef prophezeit dauerhaft Minizinsen Axel Weber macht Sparern wenig Hoffnung: Die Zinsen bleiben niedrig. Dafür vertreibt der starke Mann der Schweizer UBS aber die Sorge, dass US-Banken bald wieder machen dürfen, was sie wollen. ... " [Welt 10.6.17]
    • "Deutsche Dividenden finanzieren indirekt den Terror Scheichs scheinen vor deutscher Empörung seltsam sicher zu sein. Es wäre an der Zeit, sich Gedanken zu machen über die Folgen arabischer Investments in Deutschland. ... " [wiwo 10.6.17]
    • "EZB: Spanische Banco Popular musste wegen Bank-Run gerettet werden Die EZB begründet die Rettung der spanischen Banco Popular mit einem Bank Run. ... " [DWN 10.6.17]
    • "Jean Ziegler: "Sie sind Neoliberaler! Die beherrschen die Welt" InterviewAndreas Sator11. Juni 2017, 09:00 572 Postings Im Streitgespräch zwischen Jean Ziegler und dem Ökonomen Harald Badinger ging es zur Sache. Warum gibt es noch immer so viele Arme?  ... " [dS 10.6.17]
    • "Deutschland und Mexiko üben bei Freihandel Schulterschluss Beide Länder sehen Chancen in der Neuverhandlung von NAFTA ... " [dS 10.6.17]
    • "Indien tüftelt an der schlauen Stadt Die indische Stadtbevölkerung wächst rasant. Vernetzte Retortenstädte sollen das Land entlasten – der Aufbau neuer urbaner Lebensräume gilt als zentrale Zukunftsfrage. Auch deutsche Investoren hoffen auf gute Geschäfte. ... " [HB 10.6.17]
    • "Umfrage Fast 70 Prozent der Deutschen gegen Staatshilfe für Air Berlin Air Berlin steckt in der Krise - und bemüht sich um eine Staatsbürgschaft. Die meisten Bürger sind laut einer Umfrage für SPIEGEL ONLINE dagegen. ... " [SPON 10.6.17]
    10.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "US-Notenbank nimmt zweite Zinserhöhung 2017 in Angriff  Fed dürfte Leitzins am Mittwoch erhöhen. Anhebung auf Spanne von 1,0 bis 1,25 Prozent erwartet  ... " [dS 10.6.17]
    • "EZB-Kurs Warum die Zinsen niedrig bleiben müssen Die Europäische Zentralbank hat eine Wende in der Geldpolitik angedeutet - doch wer jetzt auf steigende Zinsen hofft, freut sich zu früh: Der Aufschwung in der Eurozone ist dafür zu schwach. ... " [SPON 10.6.17]
    • "Apple, Facebook, Google, Amazon, Microsoft 100 Milliarden Dollar vernichtet - an einem Tag Die Börsen steigen von einem Rekord zum nächsten - doch ausgerechnet für die Star-Aktien von Apple, Facebook und Co. läuft es plötzlich nicht mehr. Die fünf größten US-Tech-Konzerne haben binnen Stunden enorm an Wert verloren. ... In diesem steilen Aufstieg der Tech-Aktien sehen Analysten nun auch den Grund für den plötzlichen Fall. Die Aktien seien schlicht "überkauft" gewesen, sagen sie in schönster Börsensprache. Übersetzt heißt das: Wenn es lange steil nach oben ging, muss es irgendwann auch mal wieder abwärts gehen.  ... " [SPON 10.6.17]
    • "Investor Bill Gross: Aktien sind zu teuer, Korrektur notwendig Der Investor Bill Gross ist der Auffassung, dass die Höchststände an den Börsen das Ergebnis der irrationalen Hoffnung seien, dass schon nichts passieren werde. ... " [DWN 10.6.17]
    • "Schienenwege durch Eurasien Wie Europa und China zusammenrücken Zwischen Europa und China wächst der Frachtverkehr per Eisenbahn. Neben Russland ist Kasachstan zum wichtigen Transitland geworden – und das ohne viel chinesisches Geld für die «neue Seidenstrasse».... " [NZZ 10.6.17]
    09.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schwarze Steueroasen-Liste: Die Schweiz wurde nach Brüssel geladen  Schweiz kann Zeitplan für Abschaffung international kritisierter Steuerregime kaum noch einhalten ... " [dS 9.6.17]
    • "US-Steuerstreit Gilt US-Recht auf Schweizer Boden? Der Steuerstreit mit den USA ist noch längst nicht von allen Banken und Bankern überstanden. Der frühere Private-Banking Chef der Bank Frey wagt den Gang vor ein US-Gericht. Jetzt zeigen Dokumente seine Verteidigungslinie auf.... " [NZZ 9.6.17]
    • "Der Vormarsch der Roboter Vor zwei Wochen wurde in der chinesischen Küstenstadt Wuzhen ein kleines Stück Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Dort nämlich spielte der 19-jährige Ke Jie drei Partien des asiatischen Brettspiels «Go» gegen den Computer Alpha Go von Google Deep Mind. ... " [baz 9.6.17]
    • "Katar-Blockade Der Streit zwischen Katar und Saudiarabien sorgt für Probleme in der Unternehmenswelt Zwischen Katar und den anderen Ländern auf der Arabischen Halbinsel herrscht dicke Luft. Dies hat auch Auswirkungen auf die Beteiligungen des Staatsfonds. Doch was gehört ihm überhaupt? Ein Überblick.... " [NZZ 9.6.17]
    • "Frankreich könnte nach der Wahl Flughäfen privatisieren Insider: Staatsanteil von 50,6 Prozent am Flughafenbetreibers ADP könnte innerhalb von Wochen zum Verkauf stehen – Hälfte-Anteil ist fast 7 Mrd. Euro wert  ... " [dS 9.6.17]
    • "ESM-Chef: Griechenland bald wieder auf eigenen Beinen Regling: Spätestens 2018 wieder erste Staatsanleihen Athen – Griechenland könnte nach Einschätzung des Eurorettungsschirms ESM bald beginnen, finanziell wieder auf eigenen Beinen zu stehen. "Wenn Griechenland auf Reformkurs bleibt, kann es vielleicht schon dieses Jahr, spätestens 2018 wieder erste Staatsanleihen begeben", sagte ESM-Chef Klaus Regling der "Bild"-Zeitung (Samstag)  ... " [dS 9.6.17]
    • "  ... " [ 9.6.17]
    • "Amtsmissbrauch-Verdacht: Finanzpolizei zeigt Magistrat Linz an Es geht um "Nichterledigung von Verwaltungsstrafverfahren" im Baugewerbe. Der Linzer Bürgermeister wurde im September 2016 über Rückstände informiert  ... " [dS 9.6.17]
    • "  ... " [ 9.6.17]
    08.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldpolitik Die EZB unternimmt einen kleinen Schritt Richtung Kurswechsel Die Euro-Währungshüter um Mario Draghi beginnen mit dem Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik. Mit der kleinen Änderung einer Formulierung.  ... " [faz 8.6.17]
    • "EZB lässt die Geldschleusen offen Draghi öffnet die Tür zum Einstieg in den Ausstieg einen Spalt Die EZB verzichtet erwartungsgemäss auf einen raschen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik. Dennoch ändert die Notenbank ihre Wortwahl und lässt einen wichtigen Satz weg. ... " [NZZ 8.6.17]
    • "Steuerskandal „Es ist gut, dass die Dimension jetzt deutlich wird“ 31,8 Milliarden Euro sollen dem Staat durch die illegalen Cum-Ex-Aktiengeschäfte entgangen sein. Der Untersuchungsausschuss dazu wird nun aufgelöst. Grünen-Politiker Gerhard Schick protestiert dagegen. ... " [HB 8.6.17]
    • "Investitionen: Wohin das Geld der Welt fließt Heuer dürften Firmen erstmals seit Jahren wieder mehr Geld im Ausland investieren. 2016 sanken die Direktinvestitionen vor allem in Staaten wie China oder Brasilien stark. Der große Gewinner war Osteuropa. Österreichs Bedeutung in der Region schrumpft. ... " [dP 8.6.17]
    • "Unternehmen entdecken Blockchain, Banken zögern In vielen Unternehmen werden derzeit Jobs im Bereich der Blockchain-Technologie geschaffen. ... " [DWN 8.6.17]
    • "Nach BGH-Urteil Banken droht teure Widerrufswelle bei Immobiliendarlehen Die Banken leiden unter den Niedrigzinsen, doch das Immobiliengeschäft läuft prächtig. Allerdings droht nach einem BGH-Urteil den Banken eine teure Widerrufswelle bei Immobiliendarlehen. ... " [HB 8.6.17]
    • "Putin plant eigene Krypto-Währung für Russland Russland treibt Pläne voran, eine eigene staatliche Krypto-Währung nach dem Vorbild von Bitcoin zu schaffen. ... " [DWN 8.6.17]
    • "Unbemannte Riesenfrachter Japan will Roboterschiffe einsetzen Japan plant eine technologische Revolution auf den Weltmeeren: Ab 2025 sollen Computer Wetterdaten und Hindernisse auf See analysieren - und selbstfahrende Schiffe navigieren, ganz ohne Crew an Bord. ... " [SPON 8.6.17]
    • "Eurozone wächst doppelt so stark wie USA Die Wirtschaftsleistung der Eurozone legt im ersten Quartal um 0,6 Prozent zu – Österreich ist im Schnitt   ... " [dS 8.6.17]
    07.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte "Größter Steuerskandal der Geschichte" Dubiose Deals, mehr als 100 verdächtige Banken und eine kleine Gruppe Investment-Banker: Durch sogenannte Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte mit Steuern sind dem Staat enorme Summen entgangen. Laut Panorama und "Zeit" soll es um mindestens 31,8 Milliarden Euro gehen.  ... " [ARD  7.6.17]
    • "Multinationaler Vertrag Die Steuerflucht soll enden Jahre haben die Experten getüftelt, nun ist es soweit: 67 Staaten haben einen Vertrag unterschrieben, um den aggressiven Steuertricks multinationaler Konzerne ein Ende zu setzen. Doch eine Weltmacht fehlt wieder. ... " [faz 7.6.17]
    • "EZB: Nachfolger von Draghi steht vor immenser Herausforderung Wer auch immer Draghis Nachfolger wird: Er wird den Schleier der Schulden vieler Staaten lüften müssen. ... " [DMN  7.6.17]
    • "Konjunkturprognose OECD sagt Deutschland starkes Wachstum voraus Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft verbessern sich: Die OECD erwartet einen anhaltenden Aufschwung und ist mit ihrer Prognose sogar optimistischer als die Bundesregierung.   ... " [SPON 7.6.17]
    • "Verteidigung, Euro, Migranten Mehr Europa – aber was für eine EU? In bedrohlichen Zeiten gibt es gute Gründe für eine Rückbesinnung auf die EU. Für eine Gemeinschaft der zwei Geschwindigkeiten, mit und ohne Euro, sollte Berlin aber nicht seine Hand reichen.   ... " [faz 7.6.17]  RS: Wir brauchen nicht zwei, sondern mindestens drei Geschwindigkeiten, realiter ist es ja schon längst so.
    • "Atomausstieg: Steuerzahler verlieren nach Urteil bis zu sechs Milliarden Euro Die von 2011 bis 2016 kassierte Brennelementesteuer ist nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts unvereinbar mit dem Grundgesetz. ... " [DWN 7.6.17]
    • "Einer der wichtigsten Ökonomen Europas rät Italien zum Euroaustritt Italien entwickelt sich desaströs, sagt Paul De Grauwe. Mit der Lira könnte es dem Land besser gehen ... " [dS 7.6.17]
    • "Verfassungswidrige Atomsteuer Als Wolfgang Schäuble einmal zu kreativ wurde Die Atomsteuer ist verfassungswidrig - dieses Urteil kostet den Steuerzahler nun Milliarden. Noch unangenehmer ist die Kritik der Karlsruher Richter: Der Staat habe ohne ausreichende Grundlage eine neue Steuer erfunden. ... " [SPON 7.6.17]
    • "Europas Unternehmen in Sorge um Top-Investor Katar Die Turbulenzen in Katar könnten Auswirkungen auf viele europäische Unternehmen haben. Der Staatsfonds des Emirats ist massiv investiert. ... " [DWN 7.6.17]
    • "Konten für Privatkunden Mehr Volksbanken verlangen Negativzinsen Die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank bekommen zunehmend auch die Privatkunden zu spüren. Vor allem Volks- und Raiffeisenbanken verlangen laut einer neuen Erhebung immer öfter Geld. ... " [SPON 7.6.17]
    • "Krisenbank Banco Popular an Konkurrentin Santander verkauft Die spanische Krisenbank Banco Popular wurde für einen symbolischen Euro verkauft. Die Zukunft des Geldinstituts ist höchst ungewiss. ... " [DWN 7.6.17]
    • "Kauf des Banco Popular Banco Santander wird zum Retter in der Not Das traditionsreiche, 1926 gegründete spanische Kreditinstitut Banco Popular hatte sich vor zehn Jahren beim Immobilienboom in Spanien übernommen. Jetzt ist es nur knapp dem Konkurs entronnen.... " [NZZ 7.6.17]
    • "Donald Trumps Kredit ist aufgebraucht Nach der Wahl Trumps waren die Finanzmärkte elektrisiert. Doch jetzt geht es in eine ganz andere Richtung. ... " [baz 7.6.17]
    06.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Krise am Golf Golf-Krise verunsichert Öl- und Gasmärkte Bahrain, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Jemen und Ägypten brachen am Montag überraschend alle diplomatischen Beziehungen zu Katar ab. Der Ölmarkt reagierte nervös. Flugverbindungen wurden gestrichen.... " [DW 6.6.17]
    • "Katar: Zwergstaat mit globalem Beteiligungsnetzwerk Die Isolierung von Katar trifft ein Land, das der weltgrößte Exporteur von Flüssiggas ist. Das Golf-Emirat hat in vielen Konzernen seinen Fuß in der Tür  ... " [dS 6.6.17]
    • "Jeder dritte Schweizer hat keine finanziellen Reserven Fast ein Drittel der Schweizer hat keinerlei Ersparnisse. Auch die Armut stieg vergangenes Jahr leicht an. ... " [DMN 6.6.17]
    • "Katar sieht seine Wirtschaft für Konflikt mit Nachbarn gerüstet DOHA - Katar sieht sich wirtschaftlich für den Konflikt mit Saudi-Arabien und anderen arabischen Staaten gerüstet. ... " [T-Online 6.6.17]
    • "G20 in Hamburg Merkel will Bekenntnis zum Freihandel in Gipfel-Erklärung Bundeskanzlerin Merkel will auf dem G20-Gipfel ein klares Bekenntnis zum Freihandel und zu offenen Märkten erreichen. Sie hofft auch auf ein neues Abkommen mit den USA. ... " [SPON 6.6.17]
    • "Das Drehbuch für die nächste Krise Die Schweizer Grossbanken ringen mit den Behörden um die Notfallpläne Bis 2019 müssen die Schweizer Grossbanken «glaubwürdige» Notfallpläne vorlegen. Die UBS macht nun einen weiteren Schritt, der das Überleben des Schweizer Geschäfts in einer nächsten Krise erleichtern soll.... " [NZZ 6.6.17]
    • "China ist mittlerweile die größte Volkswirtschaft der Welt – zumindest wenn man die Kaufkraft der 1,3 Milliarden Chinesen zusammenrechnet. Pro Kopf gemessen sind die USA weiterhin größer. Überfällige Reformen, steigender Energieverbrauch und wachsende Umweltprobleme stellen das Land aber vor immense Aufgaben.  ... " [dS 6.6.17]
    • "Südafrikas Wirtschaft fällt in Rezession Die Wirtschaft des großen Schwellenlandes Südafrika ist zu Jahresbeginn in die Rezession gefallen. Wie das nationale Statistikamt am Dienstag mitteilte, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnete um 0,7 Prozent. Analysten hatten dagegen einen Anstieg erwartet. Der Rückgang folgt auf ein Minus von 0,3 Prozent im Schlussquartal 2016. Ökonomen sprechen von einer Rezession, wenn das BIP zwei Quartale hintereinander schrumpft. ... " [Börse Frankfurt 6.6.17]
    05.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die EZB bleibt beim Schneckentempo Die Euro-Notenbank wird sich bei ihrer Sitzung in dieser Woche kaum bewegen. Zinsschritte scheinen ausgeschlossen. Höchstens die Sprache dürfte optimistischer werden. ... " [dP 5.6.17]
    • "Weltbank sieht leichte Erholung der Weltwirtschaft Die Weltbank sieht eine leichte, reale Erholung der Weltwirtschaft. ... " [DWN 5.6.17]
    • "Weltbank: Fette Jahre für den Westen Die Wirtschaft wächst stark wie seit Jahren nicht. Doch nicht alle gewinnen: Industriestaaten sind mit ihrem eigenen Aufschwung beschäftigt und investieren kaum in Schwellenländer. ... " [dP 5.6.17]
    • "Wo bleibt die Entschuldung? Als die Geldpolitik in Reaktion auf die Krise 2008/09 expansiv wurde, bestand die Hoffnung, dass der Schuldenstand sich stark reduzieren würde. Leider ist wenig passiert, wie die folgende Grafik zeigt. Die Schulden in den USA sind lediglich stabilisiert worden.  ... " [baz 5.6.17] RS: Politik und Finanzökonomen sind offenbar zu blöde oder zu skrupellos, wahrscheinlich beides.
    • "Vorsorge-Flopp Jede fünfte Riesterrente ruht Sie sollte die Lücken bei der gesetzlichen Rentenversicherung stopfen - doch der Riesterrente laufen die Einzahler in Scharen davon. Millionen Sparer zahlen gar nichts mehr ein. ... " [SPON 5.6.17]
    • "Milliarden-Showdown in Athen IWF-Chefin Lagarde bietet Schulden-Kompromiss Sieben Milliarden Euro benötigt Griechenland. Das Geld muss aus dem Rettungsfonds ESM kommen, doch das Bundesfinanzministerium verhandelt hart. IWF-Chefin Christine Lagarde erhöht nun den Druck – auf Wolfgang Schäuble. ... " [HB 5.6.17]
    • "Italien Gefährdet Renzi die finanzielle Stabilität des Landes? Der ehemalige Ministerpräsident macht sich für eine rasche Neuwahl stark. Kritiker werfen ihm vor, so die Zustimmung zum Haushalt zu gefährden. Der Finanzminister bittet schon um ein höheres Defizit. ... " [faz 5.6.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 22. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Kapitalverbrechen Staatsverschuldung, Geld- und Bankensystem Unsere angeblichen Wirtschafts- und Finanzkoryphäen sind einfach unfähig, ein stabiles und vernünftiges Wirtschafts- und Finanzsystem zu entwickeln. Hierzu müssten sie als erstes begreifen, dass Schulden nicht ständig vermehrt werden können, dürfen und sollten. Auch wenn man es kaum glauben mag, aber es hat tatsächlich den Anschein, als wären sie zu dumm und einfallslos. Wachstum über alles ist die falsche Zielvorgabe (> Postwachstumsökonomie).

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    04.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Erderwärmung, Verschmutzung, leergefischte Meere: Was Produkte wirklich kosten Erderwärmung, Luftverschmutzung, leergefischte Meere – für viele Phänomene müssen Unternehmen als Verursacher meist nicht geradestehen... " [dS 4.6.17]
    • "Bekennen wir uns endlich zum Euro! Euro-Skulptur am Flughafen Frankfurt demontiert Nach sieben Jahren Schuldenkrise hat sich wenig verändert in der Währungsunion: Der Euro ist instabil, der Zank groß. Wir müssen da raus - und zwar gemeinsam. ... " [SZ 4.6.17]  RS: Böse Zungen könnten sagen: Bekenntnisse haben wir genug. Das ist es nicht.
    • "Deutsche Bank Ex-Vorstand will Boni nicht zurückzahlen Die Deutsche Bank will, dass sich frühere Manager an den milliardenschweren Kosten für die Aufarbeitung der Skandale der Vergangenheit beteiligen. Ein Ex-Vorstand weigert sich rundheraus, auf Boni zu verzichten. ... " [HB 4.6.17]
    • "Umfrage Mehrheit der Deutschen will mehr verkaufsoffene Sonntage In einer Umfrage sprechen sich 61 Prozent dafür aus, den Geschäften mehr Spielraum zu geben. Die FDP drängt auf eine Freigabe, im Handel sind zusätzliche Öffnungszeiten umstritten. ... " [FR 4.6.17] RS: Emnid und die BILD also ...
    03.02.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Armut bleibt vorerst ohne Konsequenzen Parlament debattierte über den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ... " [ND 3.6.17]
    • "Umverteilung durch die EZB Der künstlich niedrig gehaltene Zins bewirkt eine Umverteilung in Europa von Hunderten Milliarden. ... " [faz 3.6.17]
    • "Neues Betriebsrentengesetz: Ein Geschenk an Unternehmer und Gewerkschaftsfunktionäre Das neue Betriebsrenten-Gesetz, das am 1. Juni vom Bundestag verabschiedet wurde, schwächt die gesetzliche Rente und stärkt vor allem Versicherungen und börsennotierte Pensionfonds. Das Gesetz nützt vielen Unternehmern, aber nur wenigen Geringverdienern. Es ist weit davon entfernt, Schutz vor Altersarmut zu bieten. ..." [wsws 3.6.17]
    • "Grossbesitzer von Staatsobligationen Bank of Japan bläht ihre Bilanz auf Ende Mai hat die Bilanzsumme der Bank of Japan die Marke von 500 Bio. Yen bzw. 4350 Mrd. Fr. überschritten. Dies entspricht 93% der Wirtschaftsleistung. 40% der Staatsobligationen gehören der BoJ.... " [NZZ 3.6.17]
    • "Trump will zwei Konservative in Fed-Direktorium schicken Verfechter einer strafferen geldpolitischen Linie sollen den Posten laut Medienberichten bekommen ... " [dS 3.6.17]
    • "Rolle rückwärts: Die Krise der geopolitischen Nachkriegsordnung ... Die wachsende Gefahr eines Handelskriegs und das Wiederaufleben militaristischer Ambitionen bei allen imperialistischen Mächten spiegeln den fortgeschrittenen Verfall der internationalen Institutionen wider, die nach dem Zweiten Weltkrieg von den USA als vorherrschender Weltmacht eingerichtet worden waren. ..." [wsws 3.6.17]
    02.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Nervosität im Finanz-Sektor: Bank-Aktien weltweit unter Druck Bankaktien stehen seit Tagen unter Druck. In den USA gehen die Gewinne der Institute zurück, in Europa drohen Pleiten. ... " [DWN 2.6.17]
    • "Sparda-Bank Berlin und Privatkunden Große Genossenschaftsbank berechnet jetzt Strafzins Die Sparda-Bank Berlin berechnet von September an einen Minuszins von 0,4 Prozent – ab 100.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto. Sie ist das bisher größte genossenschaftliche Institut, das so vorgeht.  ... " [HB 2.6.17]
    • "US-Arbeitslosigkeit fällt auf niedrigsten Stand seit 2001 In den USA waren im Mai so wenige Menschen arbeitslos wie zuletzt vor 16 Jahren. Allerdings wurden weniger neue Jobs geschaffen als erwartet. Auch die Lohnentwicklung enttäuschte.... " [SPON 2.6.17]
    • "Neues Gesetz: Betriebsrente ohne Garantie kommt Wenige Monate vor der Bundestagswahl hat der Bundestag ein Gesetzespaket verabschiedet, um die betriebliche und private Altersvorsorge zu stärken. Doch gerade Geringverdiener sorgen zu wenig vor. ... " [DMN 2.6.17]
    • "Spanien: Unruhe bei der Banco Popular vor dem Wochenende Der Aktienkurs der spanischen Banco Popular ist innerhalb einer Woche um 40 Prozent eingebrochen. ... " [DWN 2.6.17]
    • "Griechenland Schuldenerleichterungen könnten bis zu 123 Milliarden kosten In einem neuen Papier rechnet das Bundesfinanzministerium vor, wie teuer Schuldenerleichterungen für Athen sind. Premier Tspiras will sie bald, Schäuble bremst. Das Thema könnte die Euro-Staaten bald wieder einholen. ... " [HB 2.6.17]
    • "Finanzkompetenz junger Menschen Bildung wirkt gegen Schulden Eine gute Bildung in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen ist ein Grundstein für beruflichen und privaten Erfolg. In vielen Ländern haben die Schulen hier erheblichen Nachholbedarf.... " [NZZ 2.6.17]
    • "Portugals neues Wirtschaftswunder Steuern runter, Sozialausgaben rauf: Portugals Regierung fährt keinen harten Sparkurs mehr. Trotzdem sinkt das Haushaltsdefizit. ... " [dP 2.6.17]
    • "Umstrittener Kauf von Anleihen aus Venezuela Goldman Sachs und die «Hunger-Bonds» Die venezolanische Regierung versucht mit Tricks, den Devisenhandel am Leben zu erhalten. Ausländische Fonds profitieren von hohen Renditen. Sollten sie dem Maduro-Regime lieber kein Geld leihen? ... " [NZZ 2.6.17]
    • "USA gegen Deutschland Was Irak-Krieg oder NSA-Abhöraktionen nicht vermochten, Donald Trump hat es in wenigen Monaten geschafft: Die Bundeskanzlerin distanziert sich von Amerika. Der Graben zwischen Europa und den USA ist so tief wie seit Jahrzehnten nicht – eine bedrohliche Entwicklung. ... " [HB 2.6.17]
    • "Trotz schlechtem Jahr 8,9 Millionen kassiert Misserfolg wirkt sich kaum auf seinen Lohn aus: Der Chef des Genfer Luxusgüterherstellers Richemont gehört zu den Schweizer Topverdienern. ... " [baz 2.6.17]
    • "Eklat am EU-China-Gipfel Neue Freunde mit alten Konflikten Geplant war ein demonstrativer Schulterschluss, herausgekommen ist ein kleiner Eklat: Beim Gipfeltreffen der EU mit China störten handelspolitische Konflikte die Harmonie-Regie.... " [NZZ 2.6.17]
    01.06.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wohlstand für alle? Der Themenabend widmet sich den sozialen Missverhältnissen einer modernen Gesellschaft und sucht Wege aus der Ungerechtigkeit. Sozialer Aufstieg – für das untere Drittel unserer Gesellschaft ist das meist ein leeres Versprechen. Wer in Deutschland in eine Geringverdiener-Familie hineingeboren wird, wird sehr wahrscheinlich selbst ein Geringverdiener. Dabei ist Einkommensarmut nicht nur ein Thema der Unterschicht: Sie betrifft zunehmend auch Angehörige der Mittelschicht. Dass jemand allein mittels Arbeit seine Lebensbedingungen und den sozialen Status sichern oder gar verbessern kann, ist längst nicht mehr garantiert. Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt droht diesen Trend weiter zu verstärken. Und selbst wer ein Leben lang gearbeitet hat, ist nicht sicher vor Altersarmut. Vergrößert wird die Kluft zwischen Arm und Reich noch durch die derzeitige Geldpolitik: Nullzins, explodierende Immobilienpreise und jede Menge billiges Geld – auf dem Sparbuch schmilzt es weg, wer Schulden hat, darf sich dagegen freuen. Wissen aktuell wirft einen kritischen Blick auf die Rentenpolitik der vergangenen Jahrzehnte, zeigt wie reich die Deutschen wirklich sind und sucht Wege aus der Ungerechtigkeit. ..." [3sat 1.6.17]
    • "EU erlaubt Italien Rettung von Monte Paschi mit Steuergeldern Vor den Wahlen in Italien wollen die Regierung in Rom, die EU und die EZB verhindern, dass die MPS crasht und tausende Sparer ihre Einlagen verlieren. ... " [DWN 1.6.17]
    • "Staatshilfe unter Auflagen Grundsatzeinigung zur Monte dei Paschi Brüssel und Rom haben sich im Grundsatz auf die Bedingungen für die Rekapitalisierung der Bank Monte dei Paschi di Siena geeinigt. Die Kleinanleger kommen mit dem Schrecken davon. ... " [NZZ  1.6.17]
    • "Das wahre Drama an Trumps Deutschlandkritik Der US-Präsident kritisiert Deutschland wegen dessen Exportstärke. Warum er einem Irrtum unterliegt.  ... " [baz 1.6.17]
    • "Deutschland und seine Bundesländer Deutschland höhlt seinen Föderalismus weiter aus. Der Bundestag hat am Donnerstag eine Reform beschlossen, die weder die Autonomie der Länder stärkt noch die Aufgaben entflechtet.... " [NZZ  1.6.17]
    • "Banken-Krise Spanien: Banco Popular droht Abwicklung   ... " [DWN 1.6.17]
    • "Li bei Merkel in Berlin Unverhofftes Geschenk für die Autoindustrie aus China Chinas Premier Li Keqiang stellt der deutschen Autoindustrie eine Entschärfung der geplanten Quote für Elektroautos in Aussicht. Für die deutsche Schlüsselbranche ist das Thema von essenzieller Bedeutung. Beobachter werten das Entgegenkommen Chinas als Bestandteil eines Deals zwischen Berlin und Peking. "  ... " [HB 1.6.17]
    • "Japan entwickelt eigenes GPS-System Japan baut ein eigenes hochpräzises Ortungssystem für Autofahrer, Smartphones, Drohnen und andere Nutzer auf. ... " [DMN 1.6.17]
    • "China überrascht Spekulanten mit Yuan-Aufwertung Die chinesische Zentralbank treibt Spekulanten, die auf sinkende Kurse des Yuan gewettet haben, vor sich her. ... " [DWN 1.6.17]




    Mai-2017  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_
    ___
    31.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung   ... Die globale Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise: obszöner Reichtum, aberwitzig anmutende Finanztransaktionen und ungehemmter Konsum hier, verzweifelte Armut, Ausbeutung und Marginalisierung dort. Profiteure der Wirtschaft berufen sich zustimmend oder negierend auf Adam Smith, Karl Marx oder John Maynard Keynes. Aber sind viele der heutigen, vermeintlich alternativlosen ökonomischen Konzepte nicht eher Ausdruck einer Interpretation nach Gusto der Mächtigen, wenn es um Einkommen und Märkte, Beschäftigung und Sozialstandards geht? Sind Spekulation und Gier, ist Ungleichheit in kapitalistischen Wirtschaftsstrukturen unabdingbar? Ulrike Herrmann bürstet die gängigen Deutungen von Smith, Marx und Keynes, die sich zu ihrer Zeit mit dem Versagen, aber auch den Möglichkeiten und Chancen kapitalistischen Wirtschaftens auseinandergesetzt haben, gegen den Strich. So eröffnet sie Perspektiven, die "Klassiker" im Sinne globaler Gerechtigkeit neu zu denken und aus ihnen zu lernen." [news bpb 31.5.17, Schriftenreihe (Bd. 10015)]  RS: Wirklich?
    • "EU „Schatzamt“ für den Euro-Raum EU will Krise mit stärkerer Euro-Integration überwinden... " [DWN 31.5.17]
    • "Welthandel EU-Firmen glauben nicht an Chinas Zusagen für offene Märkte Obwohl die chinesische Regierung eine weitere Öffnung des eigenen Marktes in Aussicht stellt, bleiben europäische Firmen skeptisch. ... " [DMN  31.5.17]
    • "Ein möglicher Fahrplan für die Währungsunion Wie soll es mit dem Euroraum künftig weitergehen? Etliche Ideen der EU-Kommission dürften in Deutschland jedenfalls auf Widerstand stoßen. ... " [faz 31.5.17]
    • "Juncker: Trump muss sich an Klimaabkommen halten "Gesetz ist Gesetz" - Trump brauche drei, vier Jahre für einen Ausstieg aus dem Klimapakt. Nicht alles, was in internationalen Verträgen stehe, sei "Fake News".... " [dP 31.5.17]
    • "Der schleichende Abstieg des Standorts Deutschland Im Ranking der 63 leistungsstärksten Staaten landet die Bundesrepublik in diesem Jahr nur noch auf dem 13. Platz.... " [Welt 31.5.17]
    • "EU schlägt gemeinsame Schulden-Papiere für die Euro-Zone vor Ein neuer Vorschlag der EU-Kommission zeigt: Die Bestrebungen zur Vergemeinschaftung der Schulden in der Euro-Zone nehmen Fahrt auf. ... " [DWN 31.5.17]
    • "Merkel will EU-Bankenaufsicht nach Frankfurt holen Weil Großbritannien aus der EU austritt, muss die Bankenaufsichtsbehörde London verlassen. Als neuer Standort sei Frankfurt „sehr prädestiniert“, meint die Kanzlerin. Sie pocht auf eine Regulierung von Schattenbanken. ... " [HB 31.5.17]
    • "Anleihekäufe der EZB könnten Deutschland bis zu 95 Milliarden Euro kosten Das OMT-Programm der EZB ist für Deutschland mit erheblichen Risiken behaftet. ... " [DWN 31.5.17]
    • "Dirk Müller Noch mehr Länder in die Euro-Zone? „Das ist eine absolut blödsinnige Idee“ Börsenexperte Müller bewertet die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage. Europa soll wieder zusammengeführt werden, aber wie? Die Währung wackelt, der europäische Süden leidet. Auch die politischen Entscheidungen brechen die EU auseinander. ... " [HB  31.5.17]
    • "US-Notenbank Fed Attacke gegen Trumps Einwanderungspolitik Donald Trumps harte Einwanderungspolitik stößt bei der US-Notenbank auf Kritik. Der Präsident schade dem Wachstum des Landes, meint der Chef der Fed-Filiale von Dallas. Er plädiert zudem für weitere Zinserhöhungen. ... " [HB 31.5.17]
    • "Zwei italienischen Krisen-Banken droht Abwicklung Der italienische Bankenfonds Atlante kann zwei Krisenbanken nicht retten. Die EU besteht auf dem Bail-in der Gläubiger. ... " [DWN 31.5.17]
    30.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Vermeintliche Absage an Amerika Merkel nutzt Trump als EU-Katalysator Dass sich die deutsche Kanzlerin von den USA distanziert, liegt nicht nur am Wahlkampf. Die Herausforderung Trump bietet der europäischen Politikerelite eine Chance, die EU-Integration zu vertiefen. ... " [NZZ 30.5.17] RS: Das ist das Wertvollste, was  der egomanisch inkompetente Trumpel bewirkt hat: ein Erwachen Deutschlands und Europas.
    • "In Italien braut sich was zusammen Politik und kein Ende. Nach den Niederlanden und Frankreich rückt Italien nun in den Blick der Märkte. Wieder mal geht es um den Zusammenhalt Europas. Ein Thema, bei dem die Börse bekanntlich hochsensibel reagiert. ... " [ARD 30.5.17]
    • "EU stopft Schlupfloch bei Unternehmenssteuern Die Europäische Union versucht, weitere Schlupflöcher in der Unternehmenssteuer ab 2020 zu stopfen. Dann soll es unmöglich werden, dass Konzerne andere Steuerregeln außerhalb der EU bei grenzüberschreitenden Geschäften ausnutzen. ... " [DMN 30.5.17]
    • "Juncker: Vom Saulus zum Paulus gegen Steuerflucht in EU Der Kommissionschef weist alle Vorwürfe zurück, er habe als Premier in Luxemburg die Steuerflucht aktiv befördert ... " [dS 30.5.17]
    • "Money for nothing? EU-Parlamentarier kassieren hohe Aufwandsentschädigungen – ohne jede Kontrolle Einige Abgeordnete mieten ihr Regionalbüro einfach im eigenen Haus von sich selbst - mit dem Geld der EU. Darüber reden möchten Sie aber lieber nicht. ... " [Report Mainz 30.5.17]
    • "Ist Martin Schulz "Multimillionär"? ... Was ist eigentlich Einkommen? Fritz, nach eigenen Angaben Finanzanalyst, machte dort folgende Rechnung auf: Schulz habe als EU-Parlamentarier netto etwa 60.000 Euro Jahresverdienst erhalten. In seiner Zeit als Parlamentspräsident kassierte er seit 2012 gleich mehrere steuer- und sozialabgabenfreie Mehreinnahmen: Eine Kostenpauschale von mehr als 51.000 Euro, eine Residenzzulage vom 44.000 Euro, eine Repräsentationszulage von 17.000 Euro und Sitzungszulagen von 111.000 Euro, auf die Schulz seit allerdings seit 2014 nach eigenen Angaben verzichtet hat.  ... " [ARD 30.5.17]
    • ""Mitarbeiter sind Willkür der Eigentümer ausgeliefert" REPORT MAINZ Moderator Fritz Frey im Gespräch mit Edgar Verheyen über seinen Beitrag zum Thema "In vielen Läden wird kein Tariflohn bezahlt - Rewe und Edeka in der Kritik". ... " [Report Mainz 30.5.17]   ES: Nahles taugt nichts. Von wegen soziale Gerechtigkeit ...
    • "Geldwäscheparadies Deutschland Mit Immobilien lässt sich in Deutschland viel Geld aus illegalen Geschäften waschen. Zehn Prozent des Immobilienmarktes sollen betroffen sein, schätzen Experten. Das treibe die Preise nach oben.  ... " [F21 30.5.17]
    • "Leichter lesbare Texte? Nicht mit der Weltbank! KolumnePaul Romer, der Chefökonom der Weltbank, forderte verständliche Berichte – und ruinierte damit seine Karriere. ... " [dP 30.5.17]
    • "Banken nervös: US-Automarkt rutscht in eine Krise Der US-Automarkt rutscht wegen massivem Überangebot in die Rezession. Die Banken sind nervös.  ... " [DWN 30.5.17]
    • "Käufer werden immer älter Autobauer leiden unter dem „Methusalem-Effekt“ Die Autohersteller stehen vor einem neuen Problem: Die Pkw-Käufer werden immer älter. Junge Menschen sehen häufig keinen Sinn mehr darin, sich einen eigenen Wagen zuzulegen – und auch die Autobauer machen Fehler.  ... " [HB 30.5.17]
    29.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU: Konzerne werden ihre Steuern offenlegen müssen Abgeordnete einigen sich auf Transparenzpflicht – auch für Steueroasen. ... " [dP  29.5.17]
    • "Gegen linke Illusionen Warum wir das Werk von Karl Marx heute noch brauchen? Um das Ganze des Kapitalismus zu begreifen  ... " [ND 29.5.17]
    • "Draghi: Lockere Geldpolitik weiter nötig – Weidmann betont Risiken  Bundesbank-Präsident wirft Frage nach dem "Wann" beim Ausstieg aus Niedrigzinsen und Wertpapierkäufen auf – EZB-Chef: Noch immer außergewöhnliches Maß geldpolitischer Unterstützung nötig  ... " [dS 29.5.17]
    • "Robuste Entwicklungen in der Euro-Zone Draghi sieht zu geringen Inflationsdruck Die Konjunktur in der Euro-Zone läuft gut, und die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie zuletzt 2009. Für EZB-Chef Draghi ist dies noch kein Grund, seine Politik zu ändern. Die Inflation sei zu gering.... " [NZZ 29.5.17]
    • "Athen verlangt Klarheit von Gläubigern und IWF  Der IWF soll endlich seine Differenzen mit einigen Eurozonenländern beilegen, damit Griechenland Geld auf dem Finanzmarkt leihen könne, fordert Finanzminister Tsakalotos  ... " [dS 29.5.17]
    • "Appell an Schäuble und den IWF Athen pocht auf Schuldenerleichterungen Griechenlands Finanzminister Tsakalotos fordert eindringlich Zugeständnisse der Gläubiger in der Schuldenfrage: „Wir haben bei den Reformen getan, was wir versprochen haben“. Das erwarte er nun auch von den Geldgebern. ... " [HB 29.5.17]
    • "Glyphosat: Forscher fand in Studien "übersehene" Tumorbefunde  Ein Krebsforscher zweifelt an der Korrektheit der Glyphosat-Bewertung durch die EU-Behörden  ... " [dS 29.5.17]
    • "Überschussbeteiligung Lebensversicherer müssen Kunden Verzinsung offenlegen Sie haben eine Lebensversicherung und werden nicht detailliert über den Stand der sogenannten Überschussbeteiligung benachrichtigt? Ein Landgericht verurteilt jetzt dieses Geschäftsgebaren. ... " [SPON 29.5.17]
    • "Revolutionäres Verfahren soll Wassermangel stoppen Ölförderung ist ein schmutziges Geschäft: Millionen Liter Abwasser sind die Folge. Water-Lens-Gründer Keith Cole fand eine einfache Lösung für das Problem. Sein Verfahren hilft, zukünftige Wasserprobleme zu lösen.  ... " [HB 29.5.17]
    ___
    Aktuelle Sachlage 21. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Multiple OligarchosenDaran leiden die westlichen Demokratien und deshalb taugen sie zunehmend weniger. Sie sind überwiegend verbraucht, verwahrlost und haben abgewirtschaftet. Das ist auch der Haupt-Grund für den zunehmenden sog. "Populismus", den die Qualitäts- und Wahrheitsmedien nicht erkennen (wollen). Die verantwortungslose Flüchtlingspolitik, durch tyrannenhaftes Verhalten Merkels, ist besonders in Deutschland ein weiterer Grund. Der sog. Rechtsstaat und die Europapolitik stehen ganz im Dienste der Wirtschaft. Dort leisten sich die Kapitalverbrecher ungebremst und unbekümmert Zehntausenden BürgerInnen Leben und Gesundheit zu nehmen, sozusagen als  Wachstumskollateralschaden für Boni, Gagen und Vermögen der Reichen. Der politische Apparat verschlingt Zig-Milliarden, so dass für untere Einkommen nichts da ist. Geld ist natürlich genügend da, aber das Volk ist offensichtlich zu blöde, entsprechend zu wählen, wobei Wahlen zwischen Pest, Cholera, Lepra, Typhus, Krebs ja auch keine echten sind. Es sieht böse aus mit Deutschland, Europa und dem Westen. Von dem egomanischen und inkompetenten Trumpel und den USA ganz schweigen. Die sind sozial, soziokulturell und politisch ganz offensichtlich am Ende. Bleibt nur die Hoffnung, dass Deutschland nicht mitmerkelt und Europa nicht nachjunckert. 70 Jahre Frieden ist eine tolle Sache, aber wenn es nicht weitergeht, ...

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52,51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    28.05.2017"  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Verteilung von Bundesmitteln Mit geschönten Zahlen zu sanierten Schulen Um marode Schulen zu sanieren, will der Bund finanzschwache Kommunen unterstützen. Bei der Verteilung der Gelder sollen aber Städte bevorzugt werden, die sich mit fragwürdigen Krediten finanzieren. Wissenschaftler halten das für verfassungswidrig. ... " [ARD 28.5.17]
    • "EZB überfordert: Nachfolger von Draghi erbt einen Scherbenhaufen Wer auch immer Draghis Nachfolger wird: Er erbt einen Scherbenhaufen, den nicht allein die EZB verschuldet hat. ... " [DWN 28.5.17]
    • "Ein Ziel, fünf Jahre, 500 Milliarden Überparteiliche Initiative fordert milliardenschweres europäisches Investitionsprogramm / »Stabilitätspakt« soll gelockert werden / Rund rund 1,2 Millionen neue Stellen erwartet ... " [ND 28.5.17]  RS: Das mit den Schulden, verantwortlich und nachhaltig wirtschaften, begreifen sie anscheinend nie.
    • "Wie angreifbar Banken sind Das Finanzsystem befindet sich im Krieg mit kriminellen Hackern. Jetzt rüsten die Banken ihre alten IT-Systeme auf, um sich zu wehren. Um ihre Verteidigung zu verbessern, bezahlen Banken sogar Hacker für "Testangriffe". Auch die Aufsichtsbehörden sind alarmiert und prüfen die Sicherheitsarchitektur der Banken noch strenger. ... " [SZ 28.5.17]
    • "Finanzpolitik Steuerberater gegen Abgeltungssteuer „Besser 25 Prozent von X als 42 Prozent von nix“: So hatte der damalige Finanzminister Steinbrück die Abgeltungsteuer begründet. Nun will die SPD die Steuer abschaffen – und bekommt Unterstützung von Steuerberatern. ... " [HB 28.5.17]
    • "Steuer Apple zahlt nur 23 Millionen an den deutschen Staat Zahlt Apple zu wenig Steuern in Deutschland? Der Streit tobt. Sicher ist: Beim deutschen Fiskus kommt weniger an als bei anderen Staaten. ... " [faz 28.5.17]
    • "Pfund seit Brexit-Votum um 20 Prozent eingebrochen  Das "Schlagzeilen-Risiko" wird laut Einschätzung eines Experten das Pfund auf Berg- und Talfahrt schicken ... " [dS 28.5.17]
    • "Finanzmärkte Vermögensverwalter pfeifen auf Börsenweisheit Antizykliker verfahren nach dem Motto „Sell on good news“. Vermögensverwalter halten davon allerdings nicht viel und kaufen weiter zu. Die Rekordjagd bei Dax und Co. lässt sie kalt – sie halten nichts von Börsenregeln. ... " [HB 28.5.17]
    • "Britische Wirtschaft schwach Turbulenzen am Devisenmarkt: Yuan rauf, Pfund runter... " [DWN 28.5.17]
    • "Malta ließ Kontrolle von Glücksspiel schleifen Malta hat über die Jahre mit niedrigen Steuersätzen zahlreiche Firmen ins Land gelockt. Die Glücksspielindustrie wurde zu einem boomenden Sektor ... " [dS 28.5.17]
    • "Die Glimmer-Kinder Sie arbeiten in Indiens Minen für Kosmetik und Autolack. Und manchmal sterben sie dabei. ... " [SPON 28.5.17]
    27.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Reformideen aus Paris und Brüssel Neues Leben auf der Baustelle Währungsunion Euro-Haushalt und Euro-Finanzminister oder Insolvenzordnung für Staaten: Ideen aus Paris, Brüssel und Berlin beleben eine alte Debatte. Steht der historische Ausgleich zwischen Nord und Süd bevor?... " [NZZ 27.5.17]
    • "Wertsachen Bitcoin: Rekordkurse und Kontosperren in der Sandkiste Kolumne Cryptogeld überrascht alle: Anleger, Unternehmer, Behörden, Politik und Banken. Lagebericht aus der Bitcoin-Nation Österreich.... " [dP 27.5.17]
    • "Die Rentenansprüche sind eine tickende Zeitbombe Eine aktuelle Analyse des Weltwirtschaftsforums offenbart, dass wir in Zukunft zwar alle viel länger leben werden. Doch durch diesen Fortschritt wächst die Gefahr einer gigantischen Rentenlücke. ... " [Welt 27.5.17]
    • "Papst: "Wahre Unternehmer entlassen Mitarbeiter nicht" Wer die Probleme seines Unternehmens mit Kündigungen zu lösen hofft, ist kein Unternehmer, sondern ein Händler, sagt Franziskus beim Besuch eines Metallwerks. ... " [dP 27.5.17]
    26.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Zwang oder Verantwortungsgefühl Warum wir Steuern zahlen Psychologen untersuchen, ob Zwang oder Verantwortungsgefühl dem Staat das Geld bringen. Die Wissenschaftler vergleichen ihre Beobachtungen im Labor auch mit dem Phänomen des Schnellfahrens im Straßenverkehr.  ... " [FR 26.5.17]
    • "Ist schon wieder Schluss mit Sparen? Die OECD-Staaten stehen mit 42,2 Billionen Dollar in der Kreide. Zuletzt gingen sie beim Schuldenmachen zwar vom Gas. Doch das dürfte sich bald ändern. ... " [dS 26.5.17]
    • "Weniger Vollzeitstellen Voll arbeiten immer weniger In Deutschland haben heute mehr Menschen als jemals zuvor einen Job. Doch die Zahl der Vollzeitstellen geht zurück. Mittlerweile liegt sie sogar unter dem Stand der Jahrtausendwende. Dafür boomt die Teilzeit - vor allem für Frauen. ... " [ARD 26.5.17]
    • "Sanktionen statt Jobs Bundesagentur für Arbeit vermittelt immer weniger Erwerbslose. Jeder dritte muss in die Leiharbeit ... " [jw 26.5.17]
    • "BaFin untersucht mögliche Ad-hoc-Verstöße Die Finanzaufsicht BaFin untersucht, ob der Industriegase-Konzern Linde möglicherweise kursbewegende Nachrichten zu spät veröffentlicht hat. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Insiderhandel wurden aber eingestellt. ... " [wiwo 26.5.17]  RS: Meist kommt da nichts raus, so dass man sich sich fragt, weshalb wir eine solche Behörde finanzieren sollten.
    • "Trump in Brüssel: "Die Deutschen sind böse, sehr böse" Das erste Treffen der Europäer mit dem US-Präsidenten legte die neue transatlantische Kluft offen. Besonders drastisch soll er sich zu deutschen Handelsbilanz-Überschüssen geäußert haben. ... " [dP 26.5.17]
    • "Britischer Ökonom: "Teile des globalen Handelssystems könnten bedroht sein"  James Nixon über den G7-Gipfel: Durch den neuen politischen Kurs der USA wird sich die Art der internationalen Zusammenarbeit verändern. Nachhaltigkeit und Freihandel werden heikle Fragen am Gipfeltreffen sein  ... " [dS 26.5.17]
    • "Steigende Vermögenspreise Die Inflation ist stärker, als sie scheint Die Verbraucherpreise zeigen nicht das volle Ausmaß der Geldentwertung, sagt Kai Lehmann vom Flossbach von Storch Research Institute. Die wahre Inflation trifft die Vermögenspreise - zum Schaden der weniger Vermögenden. ... " [wiwo 26.5.17]
    • "Bankchef: Schuldenabbau muss in Italien Vorrang haben Thesy Kness-Bastaroli aus Turin26. Mai 2017, 16:41 1 Posting Carlo Messina von Intesa Sanpaolo gegen Gründung von Bad Bank – Keine Beteiligung mehr an Alitalia ... " [dS 26.5.17]
    • "Unmut über Globalisierung Kommerzbremse für den Fußball In Zeiten des Unmuts über die Globalisierung braucht es dringend kommerzreduzierte Zonen. Wie wäre es, wenn wir zunächst dem Großgeld-Fußball den Kapitalismus austreiben? ... " [SPON 26.5.17]
    • "China strebt Dominanz bei Saatgut und Lebensmitteln an   ... " [DWN 26.5.17]
    • "Sex und Alkohol: Notenbankchef fällt auf Fake-E-Mails rein Ein gewiefter 38-jähriger Webdesigner erschlich sich E-Mail-Adressen und entlockte dem britischen Notenbank-Chef pikante Details  ... " [dS 26.5.17]
    25.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Federal Reserve nähert sich nächster Zins-Erhöhung an Die Federal Reserve nähert sich der nächsten Erhöhung des Leitzinses an. Die Fed ist sich allerdings über die Qualität des Aufschwungs noch nicht sicher. ... " [DWN 25.5.17]
    • "Verfahren in den USA BNP Paribas: 350 Millionen Dollar Strafe wegen Manipulation bei Devisen ... " [DWN 25.5.17]
    • "Union und SPD einigen sich auf Betriebsrente Die betriebliche Altersvorsorge wird neu geregelt. Statt einer Garantie sollen Beschäftigte künftig eine unverbindliche Zielrente angeboten bekommen. ... " [DMN 25.5.17]
    • "China fördert erstmals Gas aus brennbarem Eis   ... " [DWN 25.5.17]
    • "Haushalt Hat Donald Trump zwei Billionen Dollar doppelt verplant? Der neue Staatshaushalt von Donald Trump kommt unter Beschuss. Der ehemalige Finanzminister Larry Summers will einen „unerhörten Fehler“ gefunden haben.  ... " [faz 25.5.17]
    24.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sieben Prozent arbeiten »auf Abruf« Forscher über hohen Anteil überrascht: »Dann kann man ja im Prinzip sein Leben nicht mehr planen« ... " [ND 24.5.17]
    • "Löhne in Deutschland Geringverdiener schließen zur Mitte auf - aber die Spitze zieht davon Jahrelang mussten Geringverdiener Einbußen hinnehmen, inzwischen wachsen ihre Stundenlöhne. Laut einer neuen Studie verbuchen auch Besserverdiener ein deutliches Plus. Die schlechte Nachricht: Mittlere Lohngruppen stagnieren. ... " [SPON 24.5.17]
    • Ist Östtereich verrückt geworden? "Wachstum in Verfassung: Juristen zerpflücken Regierungsplan  Die Verankerung eines Staatsziels Wachstum in Österreichs Verfassung sorgt unter Juristen für Empörung. So werde der Spielraum der Gerichte noch größer ... " [dS  24.5.17]
    • "EZB sieht in möglicher Korrektur am Anleihenmarkt eine Gefahr Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht in einer möglichen Korrektur am Anleihenmarkt eine Gefahr für die Finanzstabilität im Euroraum. "Die Risiken für eine Neubewertung an den globalen Rentenmärkten bleiben beträchtlich", erklärte die EZB in ihrem halbjährlichen Bericht zur Finanzstabilität. "In der Eurozone könnte es zu Übersprungseffekten durch höhere Renditen in anderen Industrieländern kommen, insbesondere in den USA." ... " [Finanznachrichten Stuttgarter Börse  24.5.17]
    • "Grammer-Hauptversammlung „Raubkapitalismus übelster Sorte“ Es war ein stundenlanger heftiger Schlagabtausch: Die Hauptversammlung des Autozulieferers Grammer zog sich bis in den Abend. Am Ende scheiterte die bosnische Unternehmerfamilie Hastor mit ihren Anträgen zum Manager-Wechsel. ... " [faz  24.5.17]
    • "US-Präsident Trump will Staatshaushalt radikal kürzen Die US-Regierung will die Staatsausgaben radikal kürzen, setzt dabei aber auf Wachstum, das nicht gesichert ist. ... " [DWN 24.5.17]
    • "Arbeitsrecht Macron nimmt seine erste große Reform in Angriff Setzt sich der neugewählte französische Präsident mit seiner Arbeitsrechtsreform in der Kraftprobe gegen die Gewerkschaften durch? Die Arbeitnehmervertreter wollen lange Verhandlungen.  ... " [faz  24.5.17]
    • "China: Moody's senkt den Daumen Wegen der zunehmenden Verschuldung im Lande hat die amerikanische Ratingagentur Moody's die Bonitätsnote der Volksrepublik China, erstmals seit 1989, herabgestuft. Die Märkte reagieren gelassen. ... " [ARD 24.5.17]  RS: was heißt das schon, was Rating-Agenten von sich geben ... hatte nicht Lehman Triple A?
    • "Angst vor Cyberangriff Bankkunden ist Sicherheit wichtiger als Rendite Bankkunden in Deutschland haben einer Studie zufolge inzwischen mehr Angst vor Cyberattacken als vor einem Hauseinbruch. Beim Banking ist ihnen deshalb Sicherheit noch wichtiger als hohe Zinsen. ... " [SPON 24.5.17]
    • "Griechenland-Hilfen „Schäuble trickst und schummelt“ Die SPD schaltet auf Wahlkampf: In der Debatte um Schuldenerleichterungen für Griechenland hat ein Sprecher Finanzminister Schäuble abermals scharf kritisiert.  ... " [faz  24.5.17]
    • "Das Kursrally wird langsam unheimlich Die Zentralbanken lassen den Anlegern praktisch keine Wahl, als weiter auf risikoreiche Wertpapiere zu setzen. Dabei nimmt die Vermögenspreisinflation immer extremere Züge an. ... " [NZZ 24.5.17]
    • "Dax: Die Party ist vorbei? Noch lange nicht! Das meint jedenfalls Robert Shiller. Der Nobelpreisträger sieht eine 50-Prozent-Kurschance bei Aktien. Das tröstet dann doch über den schwachen Handelsauftakt im Dax hinweg, oder? " ... " [ARD 24.5.17]
    23.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "US-Ökonom: Was Menschen dazu bringt, ehrlich ihre Steuern zu zahlen InterviewJames Alm sucht nach Wegen, um die Steuermoral zu verbessern. Bei Experimenten scheint er ein neues Mittel entdeckt zu haben: die Angst, bloßgestellt zu werden  ... " [dS 23.5.17]
    • "Nationaler Wohlstandsindex Den Deutschen geht es gut – aber die Angst wächst Ein Index misst den Wohlstand der Deutschen. Er soll eine Alternative zum BIP sein. Er zeigt: Den Deutschen ist das Geld wichtig. Damit sind sie zufrieden. Doch ganz wohl ist ihnen nicht. ... " [faz 23.5.17] RS: ob man dem Index trauen kann?
    • "Griechenland-Hilfe Europas Geldgeber verkaufen Illusionen Ohne weitreichende Schuldenerleichterungen wird Griechenland seine Verpflichtungen nie zurückzahlen können. Europas Geldgeber wollen dies nicht wahrhaben.... " [NZZ 23.5.17]  RS: Es scheint diesem Qualitäts- und Wahrheitsmedium konseuquent und kontinuierlich zu entgehen, dass von den Schuldestaaten keiner seine Schulden zurückzahlen kann oder will. Was soll also die Desinformation zu den Griechen?
    • "Wegen niedriger Zinsen Helaba meldet Gewinneinbruch wegen EZB-Politik... " [DWN 23.5.17]
    • "Arbeitsmarktreform in Frankreich Macron nutzt die Gunst der Stunde Macron empfängt die Sozialpartner schon vor der Parlamentswahl für erste Sondierungsgespräche. Der junge Präsident bewegt sich auf einem schmalen Grat: Er will reformieren – aber ohne das Land auf die Barrikaden zu treiben. ... " [HB 23.5.17]
    • "Zukunft des Euro Warum Griechenland nur ein Teil des Problems ist Griechenland muss einmal mehr länger auf Kredite warten. Der Ärger wirft ein Schlaglicht auf den Dissens zwischen Frankreich und Deutschland über die Zukunft des Euro - trotz Präsident Macron.  ... " [SPON 23.5.17]
    • "Italien: Der Euro kann nur mit Umverteilung funktionieren Italien fordert mehr Umverteilung in der Euro-Zone.... " [DWN 23.5.17]
    • "Bitcoin setzt Höhenflug fort: Kurs bereits über 2.200 Dollar  Der Wert der Onlinewährung hat sich seit Jahresbeginn bereits mehr als verdoppelt  ... " [dS 23.5.17]
    • "Razzia beim französischen Fußballclub Paris SG Frankreichs Nationale Finanz-Staatsanwaltschaft geht dem Verdacht auf Verschleierung von schwerem Steuerbetrug beim Fußball-Erstligisten Paris Saint-Germain nach. ... " [dP  23.5.17]
    22.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bundesverfassungsgericht kippt Mantelkauf-Regelung Die Bundesregierung muss bei der Schließung eines früher bei Unternehmen beliebten Steuerschlupflochs nachbessern. ... " [DMN 22.5.17]
    • "Studie Deutschen entgehen durch Niedrigzinsen 344 Milliarden Euro Wer sparen will, bekommt derzeit höchstens Minizinsen. Die deutschen Sparer müssen einer Studie der DZ Bank zufolge deshalb auf Milliardeneinnahmen verzichten.  ... " [SPON 22.5.17]
    • "Italien braucht ein Wunder Italiens Schulden verharren seit mehr als zwei Jahren über der Schwelle von 130 Prozent des BIP. Alle wissen, dass diese Quote zu hoch ist. Italien sollte deshalb bald mit dem Schuldenabbau anfangen, da die Konjunktur im Moment recht gut läuft und die Zinsen tief sind.... " [baz 22.5.17] RS: Schulden waren nie ein wirkliches Probleme und tilgen tut so gut wie keiner. Das große Problem ist eine vernünftige, ausgewogene und nachhaltige Haushaltspolitik.
    • "Sparkassen und Volksbanken Es droht das große Bankensterben Topmanager rechnen mit mehr Fusionen bei Sparkassen und Volksbanken. Der Grund: Die Margen im Kreditgeschäft sinken, den regionalen Kreditmanagern drohen bald verlustreiche Jahre. Eine Studie zeigt die Probleme auf. ... " [HB 22.5.17]
    • "Euro-Gruppe Annäherung im Griechenland-Poker Die Finanzminister der Euro-Zone haben in Brüssel die Debatte über die Griechenland-Hilfe aufgenommen. Bei Sitzungsbeginn zeichnete sich eine gewisse Annäherung in der Schuldenfrage ab. ... " [NZZ 22.5.17]
    • "Währungsunion: Das deutsche Griechen-Dilemma Deutschland will den IWF wieder bei Finanzierung und Überwachung der Griechenland-Hilfe an Bord haben. Doch Berlin verweigert jenen Schuldennachlass, den der Fonds für unverzichtbar hält. ... " [dP 22.5.17]  RS: Die Schulden, vor allem wenn der Zins nahe 0 ist, sind nicht das Problem. Die Griechen - und nicht nur sie - brauchen ein realistisches und tragfähiges Wirtschafts-, Finanz- und Staatsmodell. Das müssen und können nur sie selber finden.
    • "Neue Euro-Krise: Katalonien bereitet Unabhängigkeit von Spanien vor   ... " [DWN 22.5.17]
    • "EU-Untersuchung gegen General Electric wegen Windkraft-Übernahme General Electric hatte für LM Wind Power 1,65 Mrd. Dollar bezahlt, soll dabei aber die EU-Wettbewerbsprüfer getäuscht haben  ... " [dS 22.5.17]
    • "Safra Sarasin Schweizer Bank muss Drogerieunternehmer Müller Millionen zahlen Der Drogeriemilliardär Erwin Müller bekommt 45 Millionen Euro Schadensersatz von der Schweizer Bank Sarasin. Die Bank hatte Müllers Geld in einem Fonds angelegt, der mit der umstrittenen Cum-Ex-Methode arbeitete. ... " [SPON 22.5.17]
    • "Börsenguru George Soros erwartet offenbar ein Scheitern Donald Trumps - und setzt darauf fast 800 Millionen Dollar. Er ist nicht der Einzige, der gegen amerikanische Aktien spekuliert  ... " [SPON 22.5.17]
    _____
    Aktuelle Sachlage 20. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Kapitalverbrechen Kapitalismus Der Kapitalismus ist eine kranke und kriminelle Einstellung und Gesellschaftsform, die durch Unrecht im Namen des Rechts und durch falsche Gesetze ermöglicht, gestützt und ausgebaut wird. Einige Beispiele zu den ständigen Kapitalverbrechen des Kapitalismus, getragen von CDU/CSU, AfD, FDP, SPD und den GRÜNEN: 
    • Zerstörung der Natur und Lebensgrundlagen der Menschen
    • Hemmungs- und verantwortungsloser Abbau der Ressourcen
    • Hemmungs- und verantwortungslose Gefährdung der Gesundheit der Bevölkerung für Boni und Profite: 
      • Beispiel VW: "NS-Vergangenheit Historikerstreit bei der Volkswagen AG Wie eng waren die Audi-Gründer ins Hitler-Regime verstrickt? Darüber streiten Historiker im VW-Konzern.   ..." [wiwo 28.08.16] RS: Betrachtet man die hemmungslose Diesel-Vergasung der BürgerInnen für Boni und Profite, so gibt es da durchaus erschreckende Parallelitäten, auch wenn man es kaum glauben kann.
      • "Der große Selbstbetrug nach dem VW-Skandal  Tausende Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen von Autoabgasen. Doch das ist nicht der Grund, warum sich Kunden über die VW-Affäre aufregen.  ..." [SZ 18.12.16]
      • Umweltgifte und vergiftte Lebensmittel 
      • Verantwortungslose Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Spitze des Eisbergs: 19000 jährliche Tote durch Behandlungsfehler, 15000 Tote durch Krankenhauskeime.
        • "Gefährliche Medikamente – gepanscht, gestreckt, gefälscht Die investigative Dokumentation "Gefährliche Medikamente – gepanscht, gestreckt, gefälscht" ergänzt den Fernsehfilm um Recherchen von realen Fällen und vertiefende Informationen zum Thema Medikamentensicherheit. Was im Fernsehfilm verdichtet ist, wird in der Dokumentation aufgefächert. Gestützt auf vertrauliche Dokumente und Ermittlungsakten, auf Aussagen von Whistleblowern, Ermittlern und Experten  entsteht das Bild einer Branche, in der nicht wenige Unternehmen buchstäblich über Leichen gehen, um die Rendite zu steigern. Die Dokumentation verfolgt den Weg der Medikamente von der Herstellung zum Patienten und zeigt, wo gepanscht, gestreckt und gefälscht wird – immer öfter mit tödlichen Folgen. Denn es sind längst nicht nur Lifestyle-Präparate, die manipuliert werden, sondern auch lebenserhaltende Medikamente. ..." [ARD 17.05.17]
        • "Globale Gefahr Supererreger - aus der Fabrik in den Fluss? Die Pharmaindustrie trägt offenbar dazu bei, dass sich gefährliche Erreger global ausbreiten. Weil viele Antibiotika gegen sie nicht wirken, sterben Menschen an Krankheiten, die längst als besiegt galten. Das decken NDR, WDR und "SZ" auf. ..." [ARD 4.5.17]
        • "Ex-Chefarzt rechnet ab "Im Krankenhaus ist der Mensch kein Mensch mehr" Krankenhäuser als Fabriken, die Mediziner entmündigt - so beschreibt der ehemalige Chefarzt Ulrich Hildebrandt das System privater Klinikkonzerne. Für Patienten bringe das ein hohes Risiko mit sich. ..." [SPON 21.12.16]
        • "Chemotherapie Freie Fahrt für Korruption Onkologen dürfen weiter selbst bestimmen, welche Apotheken die Mittel für Chemotherapien liefern. Das macht illegale Geschäfte möglich, die die Versicherten viel Geld kosten. Eine Analyse. ... " [FR 10.03.17]
      • Gesetze werden ständig gebrochen, auf allen Ebenen und das Recht ist vollkommen unfähig, weil wahrscheinlich auch unwillig, hier konsequente Abhilfe mit einem wirkungsvollen Ephorat zu schaffen (Althusius, Fichte, Sparta). 


    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,*3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43,42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38,37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25,24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    21.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Kampf um EZB-Spitze Wer beerbt Mario Draghi? Die Bundesregierung will mit Jens Weidmann 2019 erstmals einen Deutschen an der Spitze der Europäischen Zentralbank durchsetzen. Um die Südländer zu besänftigen, soll schon 2018 ein Spanier zum Vizechef ernannt werden. ... " [HB 21.5.17]
    • "Europäische Finanzpolitik Brüssel fordert mehr Geld für den Euroraum Brisantes Papier: Die EU-Kommission will den Euro bis 2025 in allen 27 Staaten einführen. Neue Fonds für die Eurozone fordert sie auch, vielleicht auch einen Euro-Haushalt.  ... " [faz 21.5.17]
    • "Wie die Zinspolitik der EZB das tägliche Leben beeinflusst Egal ob Sparbuch oder Kredit – von der Höhe der Zinsen ist fast jeder betroffen. Was beeinflusst die Zinsen? Und wie sich das auswirkt ... " [dS 21.5.17]
    • "Bundestagswahlkampf Vermisst: Ein Konzept für Gerechtigkeit 4.0 Der globale Kapitalismus ist defekt. Auch weil die Digitalisierung immer mehr Branchen durcheinanderwirbelt - und damit den ganzen Arbeitsmarkt. Die Bürger erwarten Antworten. Doch die Politik bleibt sie schuldig. ... " [SPON 21.5.17]
    • "Digitalwährung Bitcoin kostet erstmals mehr als 2.000 Dollar Seit März hat sich der Kurs der digitalen Währung Bitcoin mehr als verdoppelt. ... " [dP 21.5.17]
    • "Dubiose Steuerpraktiken Maltas im Visier Zahlreiche deutsche und italienische Firmen sollen Ableger auf dem Steuerparadies haben. Der tiefe Zinssatz lockt auch Steuerflüchtlinge mit kriminellem Hintergrund an. ... " [NZZ 21.5.17]
    • "Steueroase in der EU Mafia-Blut an Maltas Geld Wer sein Geld nach Malta bringt, hat nur selten unangenehme Fragen zu befürchten. Die MaltaFiles zeigen: Das lockt mächtige Mafiaclans aus Italien an. ... " [SPON 21.5.17]
    • "Massive Kurgewinne bei digitalen Währungen Spekulation bei digitalen Währungen eskaliert. ... " [DWN 21.5.17]

    • "Solvenzquote
    • "Deutsche Versicherer zeigen sich standfest Ab Montag müssen europäische Versicherer ihre sogenannte Solvenzquote veröffentlichen. Viele in der Branche haben schon geliefert und meldet solide Finanzpuffer – doch die Kennzahl hat nur eine begrenzter Aussagekraft.  ... " [HB 21.5.17]
    • "Energie Schweizer stimmen für den Ausstieg aus der Atomkraft  Die Schweizer haben am Sonntag mit einer klaren Mehrheit für eine Energiewende gestimmt.  ... " [DWN 21.5.17]
    20.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bundesbankchef Weidmann: "Deutschland ist durchaus solidarisch" Der Chef der deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, warnt vor Staatsfinanzierung, schon jetzt sind Notenbanken größte Gläubiger der Euroländer  ... " [dS 20.5.17]
    • "Spanien: Banco Popular offenbar in kritischem Zustand Spanien: Krisenbank Banco Popular sucht verzweifelt nach einem Käufer. ... " [DWN 20.5.17]
    • "Machtkampf in den USA vor neuem Höhepunkt: Comey will aussagen Der frühere FBI-Chef James Comey wird öffentlich über Trumps Russland-Kontakte aussagen. Das FBI soll gegen Trumps Schwiegersohn Jared Kushner ermitteln. ... " [DWN 20.5.17]
    • "Immer noch haben viele Amerikaner Mühe, im Notfall 400 Dollar aufzubringen Die Amerikaner fühlen sich finanziell zunehmend besser. Dennoch gibt es immer noch viele fragile US-Haushalte.... " [NZZ 20.5.17]
    • "Iran: Präsident Ruhani gewinnt Wahlen mit großer Mehrheit Der iranische Präsident Ruhani ist wiedergewählt. Die deutsche Wirtschaft reagiert erfreut. ... " [DWN 20.5.17]
    19.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Plan von Merkel und Schäuble? Weidmann soll Draghi 2019 beerben EZB-Chef Mario Draghi scheidet 2019 aus dem Amt aus. Einem Medienbericht zufolge soll ihn dann der amtierende Bundesbank-Chef Weidmann beerben. Er sei der Wunschkandidat von Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble. ... " [HB 19.5.17]
    • "Panama bleibt jetzt doch ein Steuerparadies Nach den Enthüllungen der Panama Papers hatte Präsident Varela mehr Steuertransparenz und Offenheit versprochen. Das hat sich das Land jetzt anders überlegt. ... " [SZ 19.5.17]
    • "Zweifelhafte Praktiken Wie deutsche Konzerne Malta als Geldparkhaus nutzen Ableger von Sixt und BASF teilen sich eine Klingel, Lufthansa hat 18 Tochterfirmen: EU-Mitglied Malta ist eine Oase für europäische Konzerne. Der SPIEGEL und das Recherchenetzwerk EIC enthüllen zweifelhafte Praktiken. ... " [SPON 19.5.17]
    • "Rebellion der Anteilseigner Immer häufiger äußern Aktionäre ihren Unmut auf Hauptversammlungen. Vor allem den Aufsichtsräten bläst ein kalter Wind entgegen. ... " [faz 19.5.17]
    • "Griechenland will endlich aus der Krise Das Parlament in Athen hat ein neues 4,9 Milliarden schweres Sparprogramm beschlossen. Nun sind die Geldgeber an der Reihe, ihre Zusagen für eine Hilfe zur nachhaltigen Sanierung des Landes erfüllen. ... " [dP 19.5.17]
    • "Polen: Integration der Euro-Zone kann Ende der EU bedeuten Polen lehnt die deutsch-französischen Pläne zu einer stärkeren Integration der Euro-Zone ab. ... " [DWN 19.5.17]
    • "Brasiliens Präsident Temer Immer tiefer im Korruptionssumpf Die Luft für Brasiliens Präsident Temer wird dünner: Der Generalstaatsanwalt leitete Ermittlungen gegen das Staatsoberhaupt ein. Laut Zeugenaussagen ist Temer in den größten Korruptionsskandal des Landes verwickelt. Es geht um Bestechung und Behinderung der Justiz.... " [ARD 19.5.17]
    18.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Italien will Krisen-Banken noch nicht mit Steuergeldern retten ... " [DWN 18.5.17]
    • "Europäische Zentralbank Weg zur Geldpolitikwende nicht in Stein gehauen Laut Direktoriumsmitglied Coeure folgt die Europäische Zentralbank keinem starren Plan auf ihrem Weg zu einer geldpolitischen Wende. Spekuliert wird, dass die EZB im nächsten Jahr von ihrer Nullzinspolitik abkehrt. ... " [HB 18.5.17]
    • "Bundesbank/Thiele: Bitcoin unsicher und ohne Wertgrundlage Die Deutsche Bundesbank bleibt trotz einer weltweit langsam fortschreitenden Legalisierung skeptisch gegenüber der virtuellen Währung Bitcoin. "Ich habe wiederholt davor gewarnt, Bitcoin-Anlagen als sicher anzusehen. Es bleibt eben eine virtuelle Währung, die keine reale Wertgrundlage hat", sagte der im Bundesbank-Vorstand für Zahlungsverkehr zuständige Carl-Ludwig Thiele laut vorab verbreitetem Redetext bei einem Zahlungsverkehrssymposium in Frankfurt. ... " [Börse Stuttgart FinN 18.5.17]
    • "Übernahme von WhatsApp Facebook hat doch gelogen Facebook hat falsche Angaben beim Kauf von WhatsApp gemacht – obwohl der Konzern das stets bestritten hat. Das wird jetzt teuer für Facebook. ... " [faz 18.5.17]
    • "WhatsApp-Übernahme EU-Kommission verhängt Strafe gegen Facebook Die EU-Kommission bestraft Facebook aufgrund von irreführenden Angaben bei der Übernahme des Kurznachrichtendienstes WhatsApp. Die Brüsseler Behörde sieht sich von dem Internetgiganten getäuscht. ... " [HB 18.5.17]
    • "Weshalb Facebook sich mit Fake News verschätzt hat Er kämpft zusammen mit Facebook gegen Fake News: Trotzdem kritisiert Jeff Jarvis das amerikanische Unternehmen. Denn die Reaktion kam nach dem amerikanischen Wahlkampf zu spät.  ... " [faz 17.5.17]
    • "Security Index Deutsche Unternehmen sind schlecht auf Hacker vorbereitet Wachsende Cyberkriminalität verursacht in der vernetzten Welt enorme Schäden. Viele Unternehmen haben die Gefahr erkannt und investieren in IT-Sicherheit. Eine Erhebung des Beratungsunternehmens Accenture zeigt jedoch, dass Entscheider viel Geld in unzeitgemäße Schutzmaßnahmen stecken und wichtige Bereiche der Cybersicherheit brachliegen. Besonderer Handlungsbedarf besteht in Deutschland, das im internationalen Vergleich auf den hinteren Rängen landet. ... " [SPON ohne Datum]
    • "Offensive der Finanz-Start-ups Fintechs wollen Banken auch Firmenkunden abjagen Nach dem Privatkundengeschäft greifen junge Technologie-Unternehmen die nächste Bankendomäne an: Firmenkunden. Laut einer Studie könnten sie den Geldhäusern mehr als drei Milliarden Euro an Erträgen wegnehmen – pro Jahr. ... " [HB 18.5.17]
    • "Jeder zweite Grieche lebt von der Pension der Großeltern  Laut einer neuen Studie ist die soziale Lage weiter prekär: Fast drei Viertel blicken pessimistisch in die Zukunft ... " [dS 18.5.17]
    17.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB Draghis Fahrplan für den Ausstieg Die EZB kommt dem Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik immer näher. Doch wie soll er ablaufen? Wichtige Schritte auf dem langen Weg zu wieder steigenden Zinsen könnten bereits im Juni und September anstehen. ... " [ 17.5.17]
    • "US-Abgeordneter fordert offiziell Amtsenthebung von Präsident Trump Der US-Abgeordnete Al Green hat offiziell die Amtsenthebung von Präsident Trump gefordert. An den Aktienmärkten herrscht Nervosität.  ... " [DWN 17.5.17]
    • "Gutachten EU stellt fest: Statistiken aus Athen mangelhaft Die griechische Statistikbehörde Elstat ist für ihre gefälschten Defizitzahlen in der Vergangenheit bekannt. Nun stellt ein unabhängiges Gutachten fest: Das Amt erfüllt nach wie vor nicht die Mindeststandards der EU. ... " [faz 17.5.17]
    • "Chaos im Weißen Haus Investoren stoßen US-Aktien ab "Washington, wir haben ein Problem": Die Kurse amerikanischer Aktien sind deutlich gefallen, der S&P-Index erlitt den schwächsten Tagesstart seit 2009. Analysten begründen dies mit der politischen Krise um Donald Trump. ... " [SPON 17.5.17]
    • "Inflation steigt in der Euro-Zone im April auf 1,9 Prozent Die Inflation ist im April deutlich gestiegen. Für eine Veränderung der Zinspolitik reicht der Anstieg allerdings nicht aus. ... " [DWN 17.5.17]
    • "Reform der Euro-Zons Gemeinsame Schulden: Spanien fordert Euro-Bonds... " [DWN 17.5.17]
    • "Ökonomen raten Bundesregierung zu einem Brexit-Auffangnetz Während des Brexits könnten die Wirtschaftsbeziehung zwischen der EU und Großbritannien geschädigt werden. Darum empfehlen Wirtschaftsexperten der Bundesregierung zu einem Zwischenschritt. ... " [faz 17.5.17]
    • Kapitalverbrechen: "Die Vermessung der Gefühle Gesichtserkennung per Computer - diese Technik ist bereits im Einsatz. Da liegt der nächste Schritt nahe: Computer erkennen nun auch Gefühle von Menschen. Das ist attraktiv etwa für die Medizin - aber auch für die Werbung.... " [ARD 18.5.17]
    16.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Urteil zu Handelsabkommen EuGH erteilt Parlamenten das letzte Wort Ob CETA, ob TTIP - Freihandelsabkommen der EU mit anderen Staaten sind fast immer ein Streitthema. Nun hat der EuGH in der Sache geurteilt: Die Parlamente der einzelnen EU-Staaten bekommen mehr Rechte, die EU-Kommission hat das Nachsehen. ... " [ARD 16.5.17]
    • "Das Freihandels-Urteil stärkt die Demokratie Umfassende Handelsabkommen der EU müssen künftig durch alle nationalen Parlamente statt nur durch die Regierungen der Mitgliedsländer und das Europaparlament gebilligt werden. Das hat der Gerichtshof der Europäischen Union am Dienstag in einer Grundsatzentscheidung anhand eines Handelspakts mit Singapur entschieden. Im vergangenen Herbst war der Handelsvertrag der EU mit Kanada (Ceta) beinahe am Widerstand der belgischen Region Wallonien gescheitert. ... " [SZ 16.5.17]
    • "EU-Staaten haben Mitspracherecht bei Schiedsgerichten Die EU-Staaten haben beim Freihandel lediglich ein Mitspracherecht bei Schiedsgerichten und Portfolioinvestitionen. ... " [DWN 16.5.17]
    • "Folgen des EuGH-Gutachtens Ein wenig Mitsprache beim Freihandel Die EU darf Handelsabkommen wie Ceta nur mit Zustimmung nationaler Parlamente beschließen, urteilt der EuGH. Künftige Verträge soll das aber nicht bremsen. Auch eine Vereinbarung mit Großbritannien könnte es erleichtern. ... " [HB 16.5.17]
    • "EuGH-Urteil Nationale Parlamente dürfen Veto gegen Freihandelsabkommen einlegen Die Mitgliedstaaten der EU dürfen über Freihandelsabkommen mitentscheiden, hat der Europäische Gerichtshof geurteilt. Eine gemeinsame Handelspolitik könnte so deutlich schwieriger werden  ... " [faz 16.5.17]
    • "Handelsverträge und die EU Hohe Hürden für EU-Freihandelsabkommen Laut einem Gutachten des EU-Gerichtshofs kann das Freihandelsabkommen der EU mit Singapur nicht von dieser allein, sondern nur gemeinsam mit den Mitgliedstaaten geschlossen werden. Die Folgen reichen weit über den Einzelfall hinaus. ... " [NZZ 16.5.17]
    • Österreich: "Geldwäsche: Fünf Prozent der Banken im "Hochrisikobereich" Laut Finanzmarktaufsicht sind 34 Finanzinstitute in Bezug auf Geldwäscherei besonders gefährdet, bei 52 Prozent ist das Risiko niedrig  ... " [dS 16.5.17]
    • "Österreich ATX-Aufsichtsratschefs verdienten 2016 um 16 Prozent mehr Die Vorsitzenden der Aufsichtsräte der größten Börsen-Unternehmen Österreichs haben 2016 deutlich besser verdient. Laut einer Studie gab es 15,9 Prozent mehr als im Jahr davor, nämlich im Schnitt 76.275 Euro. ... " [DMN 16.5.17]
    • "Die Arbeiter vergessen: Sozialdemokraten in Europa sterben aus Die Sozialdemokraten verlieren in Europa dramatisch an Bedeutung - weil sie nicht mehr entschieden für die Arbeiter kämpfen. ... " [DWN 16.5.17]
    • "Frankreich will von Deutschland „frisches Geld“ für Eurozone  ... " [DWN 16.5.17]
    • "EU-Beamter rechnet gnadenlos mit griechischer Statistik ab Griechenland mogelte sich mit gefälschten Wirtschaftsdaten in den Euro-Raum. Nun wird ausgerechnet derjenige zum Sündenbock, der den Missstand aufdeckte. Europäische Statistiker sind entsetzt. ... " [Welt 16.5.17]
    • "China: Bank of Asia bietet sicheren Hafen für Offshore-Firmen an Chinesische Bank eröffnet Konten für vom Finanzsystem ausgestoßene Firmen.... " [DWN  16.5.17]
    • "Razzien bei österreichischen Baufirmen wegen Preisabsprache In Österreich fanden Razzien bei mehreren Baufirmen statt. Insgesamt sollen 20 Unternehmen verwickelt sein. ... " [DMN 16.5.17]
    15.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Banken gefährdet: Behörden warnen vor neuen Hacker-Angriffen Geheimdienste warnen vor weiteren Hacker-Angriffen. Banken gelten als besonders gefährdet. ... " [DWN 15.5.17]
    • "Dieser Plan soll die Macht der Superkonzerne zügeln  Ein von Forschern entwickelter Plan könnte die Macht riesiger Konzerne bremsen. Die Idee: Ein globales Anti-Kartell-Netzwerk soll verhindern, dass Unternehmen wie Facebook oder Google zu mächtig werden und dadurch den Kunden schaden. Mit dem Vorschlag soll sich nun auch das Beratungsgremium der deutschen G-20-Präsidentschaft befassen. ... " [SZ 15.5.17]
    • "EU unterschätzt die Tücken des Brexit Die Strategie der EU für den Austritt Großbritanniens birgt Risiken, wenn es keine Einsicht gibt. ... " [DMN 15.5.17]
    • "Plan B: Schäuble will EU entmachten, um den Euro zu retten  ... " [DWN 15.5.17]
    • "Macron zu Besuch bei Merkel „Ich habe nie Eurobonds gefordert“ Bereits einen Tag nach seiner Amtsübernahme ist Emmanuel Macron zu einem Kurzbesuch nach Berlin gereist, um Kanzlerin Angela Merkel zu treffen. Beide wollen die EU reformieren – notfalls durch Änderungen der Verträge. ... " [HB 15.5.17]
    • "Erpressung mit «Wanna Cry» Bitcoin wird dem dubiosen Ruf gerecht Ein Computervirus hat viele Geräte «gekapert». Ihre Besitzer sollen Ablass in Bitcoins zahlen, um sie wieder nutzen zu können. Das schadet dem Image der Digitalwährung.... " [NZZ 15.5.17]
    • "Griechenland ist schon wieder in einer Rezession Zwischen Oktober und März ist die Wirtschaftsleistung erneut zurückgegangen  ... " [dS 15.5.17]
    _____
    Aktuelle Sachlage 19. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Restrukturierungsgesetz  Too big to fail? Natürlich nicht. Es wäre auch das erste Mal, wenn die Regierenden tatsächlich das machen, was sie versprochen haben. Dabei wäre es ganz einfach: die Großbanken müssen aufgeteilt werden, so dass ein too big to fail nicht mehr möglich ist. Jedenfalls nicht in Europa. Das wäre auch für viele Großkonzerne die richtige Medizin, um das  Gemeinwohl  zu fördern. Kein Konzern darf mehr als 20% des Marktes kontrollieren. Nicht Fusion dient der Stabilität, sondern Aufteilung und Begrenzung. Die Begrenzung der Macht, und zwar jeder, muss Staatsprinzip sein - so forderte es ja schon  Aristoteles. Im Grunde steckt es im § 14, 2 GG: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen" [Siehe auch: "Finanzkrise und Marktwirtschaft Zu den Zielen des Restrukturierungsgesetzes" (publicus 2010-01)] Wir sollten nicht alles nachmachen, was die USA so treiben. Europa und Deutschland müssen eigene, vernünftige Wege gehen. Dazu gehört auch die Kontrolle, wer sich an deutschen Unternehmen wie sehr und mit welchen Rechten beteiligen darf. Und selbstverständlich muss grundsätzlich gelten: wer in Deutschland und Europa Geschäfte macht, muss hier seine Steuern für die Geschäfte zahlen. 

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23,22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    14.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • NRW-Wahl: Das Pest- und Choleraproblem der Wahl der Qual setzt sich fort. Es sieht nicht gut aus für die Demokratie - aber wir sind es ja gewohnt ...
    • "Der große Steuerbetrug Die Parteien kommen mit groß klingenden Steuerversprechen daher. In Wahrheit führen aber fast alle die Wähler hinters Licht.  ... " [faz 14.5.17]
    • "Kurswechsel: Schäuble signalisiert erstmals Zustimmung zu Transfer-Union Bundesfinanzminister Schäuble hat sich erstmals für eine Umverteilung von Steuergeldern in der Eurozone ausgesprochen.... " [DWN 14.5.17]
    • "Schneeballsystem EU-Kommissar soll Rentner betrogen haben US-Rentner haben 1,5 Millionen Dollar durch das europäische Schneeballsystem „Gold Pool“ verloren. Am Betrug mit den windigen Anlagen soll auch ein ehemaliger EU-Kommissar beteiligt gewesen sein. ... " [HB 14.5.17]
    • "China startet sein Billionen-Projekt für die „Menschheit“ Staatschef Xi will die historischen Handelswege zwischen China und dem Westen wieder aufbauen. Der Finanzbedarf ist gigantisch. Am schwierigsten wird jedoch sein, die schwierigen Partner zu vereinen. ... " [Welt 14.5.17]
    • "Neues griechisches Sparpaket trifft Pensionisten und Mittelschicht Der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos hat ein neues Programm vorgelegt -   ... " [dS 14.5.17]
    • ""Das ist nicht die Zukunft, die wir wollen" Den höchsten Preis der Griechenland-Krise zahlt die junge Generation. Und ausgerechnet die jüngste Ministerin im Kabinett muss die Sparpolitik durchsetzen. ... " [SZ 14.5.17]
    • "Digitalisierung: "Wir bezahlen mit unseren persönlichen Daten" Digitalisierung bringt aber auch ökologischen Nutzen, sagt Ökonom Tilman Santarius... " [dS 14.5.17]
    13.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "G7 in Italien US-Handelspolitik überschattet Finanzministertreffen Mit einem weichgespülten Bekenntnis zum freien Handel wurde das G7-Finanzministertreffen beendet. Der Streit mit den USA dürfte aber beim G20-Gipfel sichtbar werden - wenn Donald Trump nach Hamburg kommt. ... " [SPON 13.5.17]
    • "Panama-Papers-Ermittlungen: Streit zwischen BKA und NRW Wer ermittelt wegen der dubiosen Panama-Geschäfte? Bisher jagen NRW-Fahnder die Verdächtigen - doch offenbar will künftig das BKA das Sagen haben. ... " [SZ 13.5.17]
    • "Streit Gewerkschaft gegen Amazon geht ins fünfte Jahr  Beißt sich die deutsche Verdi die Zähne am Versandhandelsriesen aus? Vier Jahre nach Beginn der Streiks gehen die Meinungen auseinander ... " [dS 13.5.17]
    • "Lufthansa Vorstand klagt über zu mickrige Millionengehälter Die Lufthansa zahlt ihren Vorständen künftig deutlich höhere Boni - gegen den Willen fast aller Belegschaftsvertreter im Aufsichtsrat. Nebenbei hat das Kontrollgremium neue Top-Manager düpiert. ... " [SPON 13.5.17]   RS: Das 10fache des Mindeslohnes ist völlig ausreichend. Alles andere ist überbezahlt und unverdient.
    • "Trotz Geldreform: Viele Inder halten am Bargeld fest Trotz des Versuchs der Regierung, die Gesellschaft in Richtung Bargeldlosigkeit zu drücken: Die Inder halten am flüssigen Zahlungsmittel fest   ... " [dS 13.5.17]
    • "Weltweite Attacke Im Griff der Hacker Wer mit Daten hantiert, muss sie ordentlich schützen. Krankenhäuser, Autokonzerne oder die Bahn müssen hier noch viel lernen. Der Angriff zeigt aber auch, wie verroht die Sitten mittlerweile sind.  ... " [faz 13.5.17]
    12.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldpolitik Botschaft von Schäuble? Spekulation: EZB will geldpolitische Wende bereits im Juli einleiten ... " [DWN 12.5.17]
    • "Wende in der Geldpolitik EZB will Anleihekäufe reduzieren Die Europäische Zentralbank plant den Ausstieg aus der superexpansiven Geldpolitik. Sie will optimistischere Botschaften zur wirtschaftlichen Lage verbreiten und die Anleihekäufe schrittweise reduzieren.  ... " [SPON 12.5.17]
    • "Schweizer Geldtheoretiker zur Vollgeldinitiative Irreführende Vollgeld-Rhetorik Die beiden Ökonomen Ernst Baltensperger und Jörg Baumberger erklären, was ein Vollgeldregime wirklich ändern würde – und wieso viele Verheissungen der Vollgeldanhänger bloss verwirrende Rhetorik sind. ... " [NZZ 12.5.17]
    • "Niedrigzinsen bescheren Deutschland "Aufschwung ohne Ende" Unter anderem das tiefe Zinsniveau sorgt dafür, dass die deutsche Wirtschaft kräftig brummt. An der Kaufkraft der Konsumenten nagt die steigende Inflation .. " [dS 12.5.17]
    • "Pro Sieben Sat 1Aktionäre lassen Vergütungssystem durchfallen Die Aktionäre des Medienkonzerns freuen sich vor allem über ihre hohe Dividende. Mit der Performance auf dem Parkett sind sie allerdings weniger zufrieden. Und das Vergütungssystem für die Vorstände fiel komplett durch.  ... " [HB 12.5.17]
    • "Handelsstreit Schäuble hält deutschen Exportüberschuss für zu hoch Donald Trump und Emmanuel Macron kritisieren den deutschen Exportüberschuss. Er sei tatsächlich zu hoch, sagt nun auch Finanzminister Schäuble im SPIEGEL. Doch dafür könne die Politik nichts.... " [SPON 12.5.17]
    • "Wegen Ad-hoc-Verstößen Bafin verdonnert Deutsche Bank zu Geldstrafe Weil die Deutsche Bank bei Pflichtmitteilungen für Anleger patzte, hat die Finanzaufsicht Bafin eine Geldstrafe von 550.000 Euro verhängt. Mit dieser Summe hat das Geldhaus noch Glück im Unglück. ... " [HB 12.5.17]
    • "Deutsche Bank sieht sich wieder auf der Gewinnerspur Geht es nach John Cryan, dann ist die Deutsche Bank aus dem Gröbsten raus. Die jüngste Kapitalerhöhung ging relativ geräuschlos über die Bühne, im Werbemarkt will man sich ein neues Image verpassen. ... " [Welt 12.5.17]
    • "G7-Treffen IWF dämpft Hoffnungen auf schnelle Griechenland-Lösung Wann einigen sich die Geldgeber auf das nächste Rettungspaket für Griechenland? Christine Lagarde zeigt sich beim Treffen der G7-Finanzminister skeptisch. ... " [faz 12.5.17]
    • "Cyberangriff Kliniken und Firmen weltweit attackiert Der Cyberangriff wurde zunächst nur aus britischen Krankenhäusern gemeldet - nun registrieren immer mehr Länder ähnliche Hackerangriffe. Mit Erpressungstrojanern versuchen Kriminelle Lösegeld zu erpressen. Auch der spanische Konzern Telefónica ist betroffen.... " [ARD 12.5.17]
    11.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schlappe für Juncker: EU darf Millionen TTIP-Gegner nicht ignorieren  ... " [DWN 11.5.17]
    • "Alle reden immer von Steuersenkung, in Wahrheit aber passiert seit Jahren das Gegenteil: Laut einer Statistik des Bundesfinanzministeriums zahlen inzwischen fast 3,9 Millionen Bu?rger den Spitzensteuersatz. Insgesamt hat sich die Zahl der Steuerpflichtigen, die mit 42 Prozent besteuert werden, damit seit 2004 verdoppelt. Die wahren Melkkühe des Steuerstaates sind nicht die Superreichen, sondern die Facharbeiter.   ... " [HB Morningsbriefing 11.5.17]
    • "Steuerschätzung Neuer Geldsegen regt Fantasien an Die Steuereinnahmen sprudeln. Die neueste Steuerschätzung wird am Nachmittag vorgelegt. Der Bund rechnet bis 2020 mit einem Plus von 55 Milliarden Euro. Dieser Geldsegen weckt Begehrlichkeiten - gerade im Wahlkampf. ... " [ARD 11.5.17]
    • "Bitcoin und Onecoin Digitale Währungen zwischen Rekord und Betrug Der Kurs des Digitalgelds Bitcoin erreicht neue Rekordstände: 1.700 Dollar sind geknackt. Zeitgleich ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ein Portal der Konkurrenzwährung Onecoin. Was ist los auf dem Markt für Internetgeld? ... " [HB 11.5.17]
    • "EZB: Jobmisere in Europa ist größer als gedacht  Zahl der Menschen, die vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, ist höher, als ein Blick in die Arbeitslosenstatistik verrät  ... " [dS 11.5.17] RS: Na so was aber auch.
    • "Deutsche Bank, Barclays, BNP Gute Banken, schlechte Banken Unter europäischen Banken etabliert sich eine Zweiklassengesellschaft – mit Instituten, die weiterhin Milliardengewinne einfahren, und solchen, von denen Aktionäre lieber die Finger lassen sollten. Eine Übersicht.... " [HB 11.5.17]
    • "Endlich richtig aufwärts? Mit allen Mitteln kämpft die SNB gegen den starken Franken. Nun zeichnet sich eine Wende ab, von 1.16 Franken zum Euro ist sogar die Rede. ... " [baz 11.5.17]
    • "Handelsstreit: EU-Kommissarin schreibt USA einen Brief Brief an US-Handelsminister Ross soll Aufnahme in "schwarze Liste" verhindern ... " [dS 11.5.17]
    • "Der Mensch ist schuld Naturkatastrophen belasten die Bilanz der großen Rückversicherer ... " [ND 11.5.17]
    • "Ein Skandal im NRW-Wahlkampf Das Rentner-Debakel bei Mannesmann Mülheims Oberbürgermeister Scholten holt die Vergangenheit ein. Als Manager der Mannesmann-Röhrenwerke ließ er den Stellenabbau mit Steuergeldern und EU-Mitteln finanzieren. Geschädigte berichten – mit Wut im Bauch. ... " [HB 11.5.17]
    • "Regulierung: Banken wollen "Verschnaufpause"  Die italienische Bankenkrise ist nach Ansicht des Präsidenten der Europäischen Bankenvereinigung, Giovanni Sabatini, innert weniger Jahre gelöst ... " [dS 11.5.17]
    • "Ein Skandal im NRW-Wahlkampf Das Rentner-Debakel bei Mannesmann Mülheims Oberbürgermeister Scholten holt die Vergangenheit ein. Als Manager der Mannesmann-Röhrenwerke ließ er den Stellenabbau mit Steuergeldern und EU-Mitteln finanzieren. Geschädigte berichten – mit Wut im Bauch. ... " [HB 11.5.17]
    10.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Später Triumph für TTIP-Gegner: Gericht weist EU-Kommission zurecht Die EU-Kommission muss Bürgerinitiativen wie "Stop TTIP" offiziell zulassen. Die Ablehnung der Kampagne im Jahr 2014 sei rechtswidrig gewesen, urteilte das EU-Gericht in Luxemburg. Wie die Richter ausführten, stellt das Engagement der Bürger keine unzulässige Einmischung in die Vorbereitung des transatlantischen Freihandelsabkommens mit den USA dar. Sie befanden im Gegenteil sogar, dass die Initiative zur rechten Zeit eine legitime demokratische Debatte auslöse.  ... " [SZ 10.5.17]
    • "Gerichtsentscheidung EU muss Anti-TTIP-Initiative zulassen Die Bürgerinitiative "Stop TTIP" hat einen Sieg vor dem EU-Gericht errungen: Die EU-Kommission muss ihre offizielle Registrierung zulassen. Das Urteil stärkt Bürgerinitiativen allgemein den Rücken, die sich kritisch mit EU-Projekten auseinandersetzen. ... " [ARD 10.5.17]
    • "Ungleichheit IWF fordert höhere Vermögensabgaben in Deutschland Überraschende Wahlkampfhilfe für SPD-Kanzlerkandidat Schulz: Der IWF will von Deutschland laut einem Zeitungsbericht höhere Steuern auf Eigentum fordern. Untere Einkommen würden dagegen zu stark belastet.  ... " [SPON 10.5.17]
    • "Ermittlungen gegen Porsche-Vorstände wegen Kursmanipulation  Heutiger VW-Chef Müller, sein Vorgänger Winterkorn und AR-Chef Pötsch im Visier der Staatsanwaltschaft Stuttgart ... " [dS 10.5.17]
    • "Hauptversammlung SAP-Gründer Hasso Plattner verteidigt Millionen-Boni Rund 15 Millionen Euro hat SAP-Chef Bill McDermott im vergangenen Jahr verdient - und damit den Zorn vieler Aktionäre auf sich gezogen. Konzerngründer Hasso Plattner hält die Vergütung aber für angemessen.  ... " [SPON 10.5.17] RS: Kein Manager sollte mehr als 10fache des Mindestlohnes in seiner Firma verdienen.
    • "UBS muss US-Behörde weitere halbe Milliarde zahlen In einem erneuten Rechtsstreit muss die UBS hunderte Millionen nach Amerika überweisen. Weitere Strafen stehen bevor. ... " [DMN 10.5.17]
    • Schweiz: "Risiko-Check von Complementa Viele Schweizer Pensionskassen bewegen sich auf dünnem Eis Eine ökonomische Sicht lässt den Schluss zu, dass die Schweizer Pensionskassen trotz guten Börsenjahren wenig Substanz bilden konnten. Der Deckungsgrad kommt daher nicht vom Fleck.  ... " [NZZ 10.5.17]
    • "Kryptowährungen zur Lösung des Geldproblems Bitcoin und andere Kryptowährungen können das Geld der Notenbanken nicht ersetzen. Allerdings gäbe es durchaus interessante Einsatzmöglichkeiten. ... " [baz 10.5.17]
    • "Studie Einkommen älterer Menschen steigen deutlich schneller Die finanzielle Lage von Menschen im Rentenalter hat sich in den vergangenen Jahrzehnten drastisch verbessert. Laut einer Studie legten die Einkommen deutlich stärker zu als bei Jüngeren. ... " [SPON 10.5.17]
    • "Ökonomen: Macrons Stolperstein ist Deutschland Nach der Wahl in Frankreich wird über Reformen in der Eurozone debattiert. Die Ungleichgewichte zu beherrschen, sei schwierig  ... " [dS 10.5.17]
    • "Schulz fordert gemeinsames Budget der Euro-Staaten SPD-Kanzlerkandidat kritisiert "ewigen Rhythmus von nichts sagenden und folgenlosen Gipfelbeschlüssen" in der EU... " [dS 10.5.17]
    • "Betrugsverdacht Razzia bei Mautbetreiber Toll Collect Seit dem Morgen wird die Zentrale von Toll Collect durchsucht. Nach SPIEGEL-Informationen ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen Manager des LKW-Mautbetreibers. Der Vorwurf: Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe. ... " [SPON 10.5.17]
    • "Trump feuert Comey – Reaktionen „Die USA stehen am Rande einer Verfassungskrise“ US-Präsident Donald Trump hat FBI-Chef James Comey gefeuert. Die Reaktionen im politischen Amerika sind gemischt: Selbst Republikaner finden den Schritt „verstörend“, andere nennen die Entscheidung „längst überfällig“.... " [HB 10.5.17]
    • "Apple erster US-Konzern mit Börsenwert über 800 Milliarden Dollar Sollte Wachstum anhalten, würden die Kalifornier noch in diesem Jahr die Marke von einer Billion Dollar knacken  ... " [dS 10.5.17]
    09.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Konzerne als Retter? Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe Die staatliche Entwicklungshilfe setzt zunehmend auf die Privatwirtschaft. Nur sie könne effizient Armut und Hunger in der Welt bekämpfen. "Konzerne als Retter? Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe" nimmt den Zuschauer mit nach Kenia, Sambia und Tansania, fragt, wie öffentlich-private Partnerschaften konkret funktionieren und ob die Ärmsten der Armen von ihnen profitieren. ... " [ard 9.5.17]
    • "IWF beklagt Ungerechtigkeit in Deutschland Der IWF moniert in seinem Bericht vor allem die zu hohe Belastung unterer Einkommen – unerwartete Schützenhilfe für Martin Schulz, der für mehr Gerechtigkeit eintritt. Doch nicht alle Vorschläge dürften der SPD gefallen. ... " [HB 9.5.17]
    • Schweiz: "Finanzmarktaufsicht Die Fichenaffäre im Bankensektor Die Finanzmarktaufsicht führt eine Überwachungsliste mit Angaben zu zweifelhaften Bankern. Das Bundesgericht setzt nun engere Schranken.... " [NZZ 9.5.17]
    • "Positive Daten sorgen für gute Stimmung im Mittelstand Das Wachstum in der Eurozone überzeugt vorerst auch kritische Stimmen. Denn das Plus übersteigt sogar das der USA. ... " [DMN 9.5.17]
    • "Banker mit vielen Facetten: Ein Deutscher an der Spitze von Goldman Sachs   ... " [DWN 9.5.17]
    • "Abbau von Skandalbank Heta bringt mehr ein als geplant Die Bad Bank Heta kommt mit dem Verkauf ihres Tafelsilbers gut voran. Unklar ist, ob dies so bleibt. ... " [DMN 9.5.17]
    • "US-Aktienmarkt Dritthöchste Überbewertung der letzten 130 Jahre Der amerikanische Aktienmarkt ist stark überbewertet und damit teuer. Er könnte trotzdem noch Monate weiter steigen. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein. Was man jetzt wissen sollte.... " [NZZ 9.5.17]
    • "Kryptowährung Bitcoin-Kurs springt auf Höchststand Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin hat innerhalb weniger Tage um ein Drittel zugelegt und erreicht einen Rekord. Möglicher Grund: eine Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC. ... " [SPON 9.5.17]
    • "Eurobonds Große Koalition lehnt Macrons Ideen geschlossen ab Der neue französische Präsident will europäische Schulden vergemeinschaften. Union und SPD sind davon überhaupt nicht begeistert. Sie schlagen andere Maßnahmen vor. ... " [faz 9.5.17]
    08.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Verwahrgebühren Strafzinsen kosten Sozialversicherung MillionenDurch die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB steigen auch die Kosten für Sozialversicherer. Für eine Neuregelung gibt es zwar Ansätze. Die Umsetzung lässt aber noch auf sich warten. ... " [faz  8.5.17]
    • "Zinswende der Zentralbanken kann Crash an den Märkten auslösen Der Rückzug der Zentralbanken aus der expansiven Geldpolitik birgt große Risiken für die Märkte. ... " [DWN  8.5.17]
    • "Spionage-Affäre um Schweizer Steuer-CDs erhitzt Gemüter Die Debatte um die Rechtmäßigkeit sogenannter Schwarzgeld-CDs geht weiter. Die an sich geheimen Bankdaten könnten als Diebesgut gewertet werden. ... " [DMN 8.5.17]
    • "EZB Was Macrons Sieg für Mario Draghi bedeutet Der Sieg Macrons bei der Wahl in Frankreich hat Folgen für die EZB und ihren Chef Mario Draghi. Die Notenbank nähert sich dem Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik. Im Juni könnte sie einen wichtigen Schritt gehen. ... " [HB 8.5.17]
    • "Macrons Team: Profis aus Banken, der Industrie und der EU   ... " [DWN  8.5.17]
    • "EU setzt auf neue Handelspakte abseits von TTIP  Die Kommission bezweifelt, dass mit den USA unter Trump eine wirtschaftliche Annäherung möglich ist und will Freihandel mit anderen Ländern forcieren   ... " [dS 8.5.17]
    • "Deutsche Wirtschaft fordert Rückkehr zu normalen Zinsen   ... " [DWN 8.5.17]
    • "Nach Frankreich-Wahl: Eurozone atmet durch, Risikofaktor Italien bleibt  An den Finanzmärkten ist man von Macrons Sieg angetan, ein Euroaustritt Frankreichs ist vom Tisch  ... " [ 8.5.17]
    • "Monsanto nahm Einfluss auf EU-Studien zu Glyphosat   ... " [DWN 8.5.17]
    • "Bayer muss Teil von Saatgut- und Pflanzenschutz-Sparte verkaufen Auflage der südafrikanischen Wettbewerbsbehörde: Verkauf des Pflanzenschutzmittel-Geschäfts der Marke "Liberty"  ... " [dS 8.5.17]
    • "  ... " [ 8.5.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 18. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Eliten Die Kritik an den Eliten, besser etilEn, ist vollkommen berechtigt, auch wenn sie zunehmend von der falschen Seite (AfD, Neonazis) Beifall erhält. Die "Demokratie" ist in weiten Teilen  oligarchisch  korrupt und verkümmert. Artikel 14,2 GG "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen" ist ausgehebelt und bedeutungslos. Das geschieht maßen skrupellos und ordinär, dass in der Tat Widerstand zur Pflicht wird. Man fürchtet das "Volk" (über weite Strecken als "Populismus" denunziert), das man andererseits in perfekt schizophrener Manier für den angeblichen Souverän ausgibt und bei Wahlen verlogen "Respekt" zollt. Deutschland und die EU haben nie begriffen, was ihre wirkliche fundamental politische Aufgabe ist. Man hat sich bürokratisch eingerichtet und es gibt keine echte demokratische Legitimation, die man anscheinend fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Und so sieht es schlecht aus für die Demokratie und für Europa, weil es schlecht aussieht bei den Pseudo-Eliten (etilEn). Es wird also weiter gewurstelt, gejunkert und gemerkelt. Das wird nicht gut gehen. Und mit diesen Qualitäts- & Wahrheitsmedien und ihrer privatwirtschaftlich-oligarchen Verfasstheit schon gar nicht. 

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43,42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23,22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    07.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schäuble behauptet: Es gibt Anzeichen für Ende der niedrigen Zinsen  ... " [DWN 7.5.17]
    • "Milliarden mehr für Länder und Gemeinden Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden sollen deutlich steigen. Das Bundesfinanzministerium wird seine Steuerschätzung noch einmal um 10 bis 18 Milliarden Euro pro Jahr anheben, erfuhr das Handelsblatt. ... " [HB 7.5.17]
    • ""Im nächsten Jahrzehnt wird Inflation zur Bedrohung" Die Aktien-Hausse der Wall Street wird bis Ende des Jahrzehnts anhalten, sagt Anlagestratege Tim Hayes. Zudem soll die Inflation steigen... " [dS 7.5.17]
    • "Frankreichs Banken erwarten goldene Zeiten unter Macron   ... " [DWN 7.5.17]
    • "Bundesbank warnt vor Bitcoin, will aber nicht verbieten   ... " [DWN 7.5.17]
    • "Weltweite Schulden-Aufnahme in Dollar steigt stark an   ... " [DWN 7.5.17]
    06.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Neue Eigenmittelvorschriften für Banken «Basel» wartet auf die Neubesetzungen im Fed Beim neuen Regelwerk «Basel III» bahnt sich ein Kompromiss an. Die neue Regulierung könnte deshalb verabschiedet werden – wäre da nicht der Unsicherheitsfaktor Trump. ... " [NZZ 6.5.17]
    • "Managergehälter Aktionärsvertreter rebellieren gegen Millionenbezüge bei SAP Beim Softwarekonzern SAP kann der Chef bis zu 41 Millionen Euro verdienen. Dagegen begehren nach Informationen des SPIEGEL nun Aktionärsvertreter auf. Sie sehen die Schuld beim Aufsichtsrat um Firmengründer Hasso Plattner. ... " [SPON 6.5.17]
    • "Hawking: Menschen müssen in 100 Jahren die Erde verlassen Klimawandel, Asteroideneinschläge, Epidemien und Bevölkerungswachstum könnten die Erde unbewohnbar machen, warnt der Astrophysiker. ... " [dS 6.5.17]
    • "EU auf dem Weg ins Desaster: Die Briten haben die besseren Karten   ... " [DWN 6.5.17]
    • Österreich: "Schuldenbremse: Wegen Flüchtlingskosten bleiben Sanktionen aus  Die 2011 beschlossene nationale Schuldenbremse gilt heuer erstmals. Strafzahlungen bleiben aus  ... " [dS 6.5.17] RS: Es gibt immer einen Grund, das Schlimmste aber ist: es braucht gar keinen.
    • "Jeremy Rifkin sieht Europa wirtschaftlich vor den USA Der US-Wirtschaftswissenschaftler glaubt, Europa habe bessere ökonomische Perspektiven als Amerika. Als Hauptgrund sieht er die in vielen Punkten rückwärtsgewandte Politik von US-Präsident Trump. ... " [Welt 6.5.17]
    • "Negativzinsen Verdient Griechenland mit seinen Schulden Geld? Griechenland wird infolge seiner Krise seit mehreren Jahren vor allem von anderen Euroländern refinanziert. Ein spanischer Ökonom hat errechnet, was das bedeutet – mit einem sehr überraschenden Ergebnis.  ... " [fazt 6.5.17]
    • "Gewinne der DAX-Konzerne 2017 kräftig gestiegen  Deutschlands Großkonzerne verdienen trotz politischer Unsicherheiten gut  ... " [dS 6.5.17]
    • "Wenn eine Immobilienblase platzt: Das Geld der Rentner verbrennt   ... " [DWN 6.5.17]
    • "Macrons Team meldet „massiven Hackerangriff“ Brisante Enthüllungen oder letzter Versuch, mit „Fake News“ die Wahl zu kippen? Macrons „En Marche!“-Bewegung wurde gehackt. Die Wahlkampfkommission warnt vor der ungeprüften Veröffentlichung der Dokumente. ... " [HB 6.5.17]
    • "Wie ein Ex-Unternehmer gegen seine Bank kämpft Nach der Insolvenz seiner Batteriefirma prozessiert Klaus Stratmann gegen die Hausbank – bisher erfolglos. Doch der Vorwurf überhöhter Zinsabrechnungen ist ein Problem, das auch andere Bankkunden kennen. ... " [HB 6.5.17]
    • "Philippinen setzen aktivistische Umweltministerin ab Die philippinische Umweltministerin Gina Lopez ist aus dem Amt gekippt worden. Ihre Entlassung gilt auch als ein Sieg der Rohstoff-Lobby. ... " [NZZ 6.5.17]
    05.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Aktionen gegen G20 sind wichtiger als andere Proteste Der linke Theoretiker Michael Hardt über den Gipfel in Hamburg, globale Bewegungen und Kooperation jenseits kapitalistischer Verwertung ... " [ND 5.5.17]
    • "Weltwirtschaft Ökonomen sind derzeit so zuversichtlich wie vor der Finanzkrise – unterschätzen sie Risiken? Unternehmensführer und Ökonomen geben sich derzeit sehr optimistisch für die Weltwirtschaft. Dies weckt unschöne Erinnerungen an die Zeit unmittelbar vor der Finanzkrise. ... " [NZZ.5.17]
    • "Schweizer Regierung war über deutschen Spionage-Einsatz im Bilde Deutscher Finanzminister will lückenlose Aufklärung – 60.000 Euro sind geflossen  ... " [dS 5.5.17]
    • "Spionageaffäre NRW fordert Entschuldigung von der Schweiz Der Schweizer Geheimdienst soll einen Spion auf die nordrhein-westfälischen Steuerbehörden angesetzt haben. Nun verlangt NRW-Justizminister Kutschaty eine offizielle Entschuldigung. ... " [SPON 5.5.17]
    • "Kriminalität Akte zu Schweizer Steuer-CD aus Steuerfahnder-Auto gestohlen ... " [DWN 5.5.17]
    • "Investoren trauen Italien nicht: Staatsanleihen unter Druck  ... " [DWN 5.5.17]
    • "Deutschlands Geldadel Wie die Reichen ticken Sie werden als "Oligarchen" beschimpft, ihnen wird pauschal "Steuerflucht" vorgeworfen oder zumindest "Gier". Ein Reichtumsforscher, ein Top-Personaler und ein Unternehmer ergründen den Unmut auf Deutschlands Geldadel.  ... " [wiwo 5.5.17]
    • "Europäischer Gerichtshof Wie die Richter den Europäern das Leben schwermachen Als „Motor der Integration“ maßt sich der Europäische Gerichtshof eine politische Rolle an. Nicht nur viele Briten finden, dass die Luxemburger Richter den Bogen überspannt haben. ... " [wiwo 5.5.17]
    • "Ende der US-Dominanz: China setzt zum Angriff auf den Dollar an  ... " [DWN 5.5.17]
    • "Trump-Regierung unter Zugzwang Dunkler Schatten über dem US-Arbeitsmarkt Auf den ersten Blick ist der amerikanische Arbeitsmarkt in Topform. Die niedrige Arbeitslosenquote von 4,4% beschreibt die Situation aber nur unvollständig.... " [NZZ 5.5.17]
    • "Griechenland muss noch 100 von 140 Reformpunkten erfüllen  Zuversicht für positiven Abschluss – Eurogruppe entscheidet im Mai über weitere sieben Milliarden  ... " [dS 5.5.17]
    • "Europas Steuerzahler sollen Risiken des IWF in Griechenland übernehmen   ... " [DWN 5.5.17]
    • "Verfahren gegen Slowenien wegen beschlagnahmter EZB-Dokumente Im Zuge von Ermittlungen im vergangenen Jahr wurden Unterlagen und IT-Hardware beschlagnahmt  ... " [dS 5.5.17]
    • "Privatisierung Chinesen liebäugeln mit HSH Nordbank Der Verkauf der HSH Nordbank erweist sich als schwierig, deutsche Bieter sind nicht in Sicht. Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein hoffen nach SPIEGEL-Informationen auf zwei Interessenten aus China. ... " [SPON 5.5.17]
    04.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Umfrage: Mehrheit der Jugend in Europa bereit zu Aufstand gegen Regierungen   ... " [DWN 4.5.17]
    • "Europas Jugend fürchtet um den Wohlstand ihrer Generation In Europas größten Nationen glaubt die junge Bevölkerung, dass es ihr künftig schlechter gehen wird als ihren Eltern. Auch in Deutschland überwiegt der Pessimismus. Nur ein Land sieht die Zukunft rosiger. ... " [Welt 4.5.17]
    • "Geldwäsche: Kritik an Ausnahmen für Länder  Schärferer Kampf gegen Briefkastenfirmen, Unmut wegen Ausnahmen für Stiftungen und Landesgesellschaften  ... " [dS 4.5.17]
    • "US-Notenbank hält Tür für Zinserhöhung im Juni offen Die Fed-Entscheidung kam wie erwartet: der Zielkorridor für den Leitzins bleibt weiterhin bei 0,75 bis 1,0 Prozent.... " [dP 4.5.17]
    • "Wirtschaft läuft in Europa besser als in den USA  ... " [DWN 4.5.17]
    • "Lange Niedrigzinsphase Bundesbank warnt vor Immobilienblase in Deutschland "Die Ampel steht auf Gelb": Deutschland droht der Bundesbank zufolge eine gefährliche Immobilienblase. Banken gingen zunehmend riskante Geschäfte ein - und die Preise steigen rasant. .. " [SPON 4.5.17]
    • "Facebook und Google: Hohe Profite mit PR und Manipulation  Facebook und Google machen hohe Profite mit PR und Manipulation, die über Werbung finanziert werden. ... " [DWN 4.5.17]
    • "Brexit: EU erhöht Preis für Großbritannien auf 100 Milliarden Euro   ... " [DWN 4.5.17]
    • "Risikoforscher Gerd Gigerenzer „Faustregeln sind nützlich, auch bei der Geldanlage“ Der bekannte deutsche Risikoforscher Gerd Gigerenzer spricht im Interview über unsinnige Börsenprognosen, doppelzüngige Bankberater und empfiehlt eine einfache Lösung für die persönliche Geldanlage. ... Doch der Fachmann bietet eine verblüffend einfache Lösung. Er rät, das Kapital gleichmäßig auf alle Vermögensformen zu verteilen. ... " [HB 4.5.17]
    • "St.-Gallen-Symposium Die digitale Revolution steht erst am Anfang Je mehr Unternehmergeist, desto eher lassen sich die Chancen der Digitalisierung packen und desto weniger schmerzlich ist die Transformation. Aber wie diese Startup-Mentalität fördern? ... " [NZZ 4.5.17]
    • "Japans Kehrtwende ist ein klares Signal Japan will trotz des Ausstiegs der USA am TPP-Abkommen festhalten. Dabei geht es um weitaus mehr als eine wirtschaftliche Entscheidung. Auch die Bedrohung aus Nordkorea spielt eine Rolle. ... " [Welt 4.5.17]
    03.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "„Erstaunlich, wie stark die Eurozone ist“ Europa kann bei Wachstum sogar die USA überholen. ... " [dP 3.5.17]
    • "Konjunktur Eurozone hängt US-Wirtschaft ab Wortgewaltig hatte US-Präsident Donald Trump einen Wachstumsschub für die Wirtschaft versprochen. Jetzt zeigt Europa, wie das geht - mit einem Plus, das doppelt so hoch ausfällt wie das in den USA.  ... " [SPON 3.5.17]
    • "Die politische Ökonomie des Griechenland-Desasters Gestern wurde weltweit von einem Durchbruch in der Auseinandersetzung um die Verschuldung Griechenlands berichtet. Das politische Kalkül aller Beteiligten spricht dagegen. ... " [baz 3.5.17]
    • "Neue Kredite IWF blockiert Griechenlands Einigung mit Geldgebern Die Einigung der Geberländer mit Griechenland ist noch keineswegs endgültig festgezurrt. Mit seiner kompromisslosen Forderung nach einem Schuldenerlass erweist sich zurzeit der IWF als Blockierer.  ... " [SPON 3.5.17]
    • "Ungemütliche Hauptversammlung in Frankfurt Aktionäre geben Commerzbank-Chef schlechte Noten Die Streichung der Dividende sorgt auf der Hauptversammlung der Commerzbank für Unruhe. Aktionäre geben dem neuen Vorstandschef die Note vier. Dieser gibt sich selbstkritisch und macht den Anteilseignern ein bisschen Hoffnung. ... " [ARD 3.5.17]
    • "Zinsen: Billiges Geld bringt (fast) allen was Die Geldflut aus der Notenbank wirkt: Banken vergeben mehr Kredite, Private kaufen Immobilien, die Wirtschaft wächst. Dennoch birgt allzu billiges Geld auch Gefahren. ... " [dP 3.5.17]
    • "EZB-Gouverneur Nowotny sieht große Risiken für Europa EZB-Gouverneur Ewald Nowotny sieht im Brexit und in der US-Wirtschaftspolitik Risiken für Europas Wirtschaft. ... " [DMN 3.5.17]
    • "Trump setzt seinen Wunschkandidaten als Börsenaufseher durch Der US-Senat bestätigt Wall-Street-Anwalt Jay Clayton, Experte für Finanzmarktregeln, als Chef der Börsenaufsicht  ... " [dS 3.5.17]
    • "Schweizer Konzern profitierte von schwerer Kinderarbeit Laut Hilfswerken sollen 150 Kinder und Jugendliche in Ostafrika für einen Zulieferer von LafargeHolcim gearbeitet haben. ... " [baz 3.5.17]
    • "Credit Suisse sucht mit Kapitalerhöhung Befreiungsschlag Die Credit Suisse hat den Börsengang der Schweizer Tochter abgeblasen und forciert eine neue Kapitalerhöhung. ... " [DMN 3.5.17]
    • "So sicher ist Online-Banking Das Konto über das Internet zu verwalten ist praktisch. Aber Online-Banking hat auch Tücken, wie ein neuer Betrugsfall zeigt. So funktionieren die gängigen Verfahren. ... " [SZ 3.5.17]
    02.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Tag der Arbeit Hundertausende demonstrieren für höhere Rente Die Gewerkschaften fordern höhere Renten und weniger Zeitverträge. Am Tag der Arbeit riefen sie bundesweit zu Demonstrationen auf. Knapp 360.000 Demonstranten folgten dem Aufruf. ... " [HB 2.5.17]
    • "Aktivisten stören CS-GV – wie ist das möglich? Greenpeace-Aktivisten seilten sich während der GV der Credit Suisse von der Decke ab. Wie kann so etwas passieren? Die Veranstalterin CS schweigt zu dem Vorfall.  ... " [baz 2.5.17]
    • "Negativeffekte der EZB-Kaufprogramme Tausendundeine Nebenwirkung Die EZB beginnt mit der Reinvestition frei werdender Mittel aus dem Staatsanleihe-Kaufprogramm. Zugleich beklagen Kenner der Kapitalmärkte die negativen Nebenwirkungen der Wertpapierkäufe. ... " [NZZ 2.5.17]
    • "Bernanke bezweifelt großes Wachstum durch Steuersenkungspläne  Dauerhaftes Wachstum laut ehemaligem US-Notenbankchef "nicht sehr wahrscheinlich" ... " [dS 2.5.17]
    • "Kapitalismuskritik und Firmenwerbung  Auf der zentralen Kundgebung des DGB geißelt ein Pfarrer die »heilige Kuh der Konkurrenz« ... " [ND 2.5.17]
    • "US-Justizbehörden laden UBS vor US-Staatsanleihen sind ein Indikator der Weltwirtschaft. Doch könnte der Markt manipuliert worden sein. Nun will die US-Justiz mehr von einigen Banken wissen – auch von der UBS. ... " [baz 2.5.17]
    • "Freihandelswolken am Himmel der Gentechnikfreiheit  20 Jahre Volksbegehren: Skepsis wegen Ceta und TTIP Wien – Mehr als 1,2 Millionen Österreicher haben vor 20 Jahren das Gentechnikvolksbegehren unterzeichnet. Dass nach wie vor Handlungsbedarf besteht, ging auch bei der Jubiläumsfeier im Umweltministerium am Dienstag nicht unter. Freihandelsabkommen wie TTIP und Ceta könnten den Status quo zusätzlich gefährden. ... " [dS 2.5.17]
    • "TTIP ist zurück: US-Regierung will Freihandel mit der EU Die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP stehen möglicherweise vor ihrer Wiederaufnahme. ... " [DMN 2.5.17]
    • "Juncker ratlos: Großbritannien lehnt Zahlungen an EU glatt ab   ... " [DWN 2.5.17]
    • "Finanzkonglomerat HNA aus China ist größter Deutsche-Bank-Aktionär Der größte Anteilseigner der Deutschen Bank ist Insiderkreisen zufolge das chinesische Unternehmens- und Finanzkonglomerat HNA. Die Beteiligung der Chinesen sei auf 9,9 Prozent aufgestockt worden, heißt es. ... " [HB 2.5.17]
    • "Digitalisierung bringt Produktion zurück nach Deutschland Räumliche Nähe wird deutschen Unternehmen wichtiger. Besonders digital Fortgeschrittene kehren in die Heimat zurück. ... " [DMN 2.5.17]
    • "Griechenland hofft auf neue Kredite und Schuldenerleichterung  ... " [DWN 2.5.17]
    • "Einigung mit US-Behörde Altlasten kosten UBS eine weitere halbe Milliarde  Die UBS zahlt im Zusammenhang mit dem Ausfall von zwei Genossenschaftsbanken eine Busse von 445 Mio. $. Sie soll die beiden Institute im Geschäft mit verbrieften Hypotheken schlecht beraten haben.... " [NZZ 2.5.17]
    01.05.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU prüft Beteiligung der Steuerzahler an Banken-Rettung   ... " [DWN 1.5.17]
    • "Bewältigung der US-Finanzkrise UBS zahlt weitere 445 Millionen Dollar im Hypothekenstreit Auch US-Kreditgenossenschaften haben in der Krise hohe Verluste mit dubiosen hypothekenbesicherten Wertpapieren erlitten. Sie bitten die UBS bereits ein zweites Mal zur Kasse.  ... " [NZZ 1.5.17]
    • "NRW-Finanzminister „Kein Beleg für den Sinneswandel der Schweizer Finanzindustrie“ Mit deutlicher Kritik reagiert NRW-Finanzminister Walter-Borjans darauf, dass ein Schweizer Agent offenbar deutsche Steuerfahnder ausspionieren sollte. Die Landesregierung werde sich davon „nicht einschüchtern lassen“  ... " [faz 1.5.17]
    • "Rente, Immobilien und Kinder Wofür die Deutschen so viel sparen Die Deutschen sparen, was das Zeug hält. Obwohl die Niedrigzinsen das scheinbar unattraktiv machen. Dennoch haben die Deutschen gute Gründe, ihr Geld nicht sofort auszugeben, sondern zurückzulegen. ... " [HB 1.5.17]
    • "Zentralbanken treiben Abschaffung von Bargeld voran   ... " [DWN 1.5.17]
    • "Insiderbarometer Eine fallende Tendenz Die gute Stimmung am Aktienmarkt verfliegt. Deutschlands Entscheider tendieren weiter dazu, eher Aktien ihrer eigenen Firmen zu verkaufen als zu kaufen. Das Insiderbarometer fällt auf den tiefsten Stand seit Anfang 2016. ... " [HB 1.5.17]
    • "USA Demokraten und Republikaner einigen sich im Haushaltsstreit Die US-Regierung bleibt wohl vorerst zahlungsfähig: Republikaner und Demokraten haben im Haushaltsstreit einen Kompromiss gefunden. Geld für Trumps Grenzmauer gibt es nicht. ... " [SPON 1.5.17]
    • "US-Kongress beschließt Budget mit höheren Militärausgaben  ... " [DWN 1.5.17]
    • "Renzi-Comeback in Italien „Vorwärts, zusammen, Matteo“ Seit Monaten war er ohne Amt und ohne Mandat. Doch jetzt hat Matteo Renzi wieder eine Spitzenposition in der Politik: Der Ex-Premier gewinnt die Wahl zum Parteivorsitzenden der PD. Doch das soll nur der Anfang sein. ... " [HB 1.5.17]




    April-2017 * Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *
    __________
    Aktuelle Sachlage 17. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Demokratie  Die Demokratie ist weder in Deutschland und schon gar nicht in der EU richtig verstanden, geschweige denn realisiert, worden - oder, nicht weniger schlimm, man wollte nicht richtig verstehen. Schaut man sich die Erfindung und Entwicklung der Demokratie im alten Griechenland 600-400 v.Chr. an, mit Rotation und Losverfahren (Terra X: https://www.youtube.com/watch?v=uqO2l45skRE, Minute 17.20-27.20), kann man sich nur verwundert seine Ganglienzellen reiben, wie dumm und inkompetent unsere PolitikerInnen in Sachen Demokratie sind. Der sog. "Populismus" ist ihr ureigendstes oligarch- korruptes Produkt. 

    Lichtblick der Woche: "Banken zu Pflugscharen Gemeinsam wider die Herrschaft der Finanzmärkte Gemeinsam wider die Herrschaft der Finanzmärkte über Demokratie, Gesellschaften, Europa und die globalen Verhältnisse. Zeit für eine neue Reformation... " [Perestroika 95 Thesen 26.4.17]

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42,41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, *1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02,01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    30.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die Gefahr einer neuen Finanzkrise ist noch lange nicht vorbei Es gibt zwar einige Gründe, weswegen man optimistisch sein kann. Aber die überbordende Euphorie an den Aktienmärkten ist trügerisch. ... " [SZ 30.4.17]
    • "Auszahlung schon im Mai? Schäuble: Neues Geld für Griechenland könnte bald fließen Wolfgang Schäuble lobt die griechische Regierung und sieht gute Chancen für die baldige Auszahlung der nächsten Hilfen. Ob daran auch der IWF beteiligt ist, soll sich wohl bald entscheiden.  ... " [faz 30.4.17]
    • "Festnahme in Frankfurt Schweizer Spion soll deutsche Steuerfahnder bespitzelt haben Laut Bundesanwaltschaft wurde ein 54-Jähriger in Frankfurt festgenommen. Nach Medienberichten sollte er im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes herausfinden, wie die Käufe der Steuersünder-CDs abliefen. ... " [SPON 30.4.17]
    • "Studie: Massive Manipulationen beim Kurs des britischen Pfund   ... " [DWN 30.4.17]
    29.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "London blockiert EU-Haushaltsbeschluss An diesem Samstag wollen die EU-Staaten ihre Leitlinien für die Brexit-Verhandlungen beschließen. Und schon gibt es den ersten Krach mit London: Die britische Regierung blockiert die Annahme der Überprüfung der EU-Finanzplanung – aus fadenscheinigen Gründen, wie es in EU-Kreisen heißt.  ... " [faz 29.4.17]
    • "EU in Rekordzeit einig über harten Brexit Staats- und Regierungschef wollen zuerst Trennung in Fragen der Bürgerrechte und Finanzen aushandeln ... " [ND 29.4.17]
    • "Wie Google und Co mehr Steuern in Österreich zahlen sollen  Reform der Werbeabgabe steht bevor – in vielen anderen Bereichen sind sich SPÖ und ÖVP aber noch uneinig ... " [dS 29.4.17]
    • "Amerika fühlt sich so gut wie nie Amerikas wirtschaftliche Lage hat sich zuletzt kaum verändert – aber die Bürger sind euphorisch wie lange nicht. Realität und Gefühl liegen weiter auseinander denn je. Was ist geschehen?  ... " [Welt 29.4.17]
    • Schweiz: "Wie viel Geld ist beim Bankkonkurs geschützt? Das Thema Einlegerschutz auf Banken beschäftigt mich. Die Raiffeisenbank sagt, dass, wenn meine Frau und ich ein gemeinsames Konto und wir separat weitere Konten haben, der Gesamteinlegerschutz  200’000 Franken beträgt. Bei der Postfinance heisst es, dass dieser bei 300’000 Franken liegt. Was stimmt nun? B.S.... " [baz 29.4.17]
    • "Wie deutsche Assekuranzen alte Lebenspolizzen versilbern Not macht erfinderisch: Spezialfirmen kaufen Altverträge mit hohen Garantiezinsen in Bausch und Bogen auf ... " [dS 29.4.17]
    28.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB: Mitarbeiter werfen Mario Draghi Günstlingswirtschaft vor   ... " [DWN 28.4.17]
    • "Des Teufels Banker: Von einem, der nicht über die Klinge springen wollte Bradley Birkenfeld wurde reich, weil er das korrupte System der Banken aufgedeckt hat. ... " [ DWN 28.4.17]
    • "IW-Studie: Normalverdiener zahlen immer mehr Steuern  Trotz aller politischen Versprechen kassiert das Finanzamt einen immer höheren Anteil. Schuld ist die seit vielen Jahren unveränderte Grenze für den Spitzensteuersatz. ... " [ SZ 28.4.17]
    • "Karrierestart bei Credit Suisse First Boston James von Moltke wird neuer Finanzchef der Deutschen Bank Deutschlands grösste Bank hat eine wichtig Personalie entschieden. Der Deutsch-Australier von Moltke wird neuer CFO. Er hat Erfahrungen mit Restrukturierungen, was im neuen Job sicher nicht schadet.... " [NZZ 28.4.17]
    • "Notkredit verschafft US-Regierung ein paar Tage Galgenfrist Die US-Regierung kann mit einem Notkredit eine Woche weiterarbeiten. ... " [DWN 28.4.17]
    • "Deutsche Bank Aktionärsberater rät von Entlastung der Führungsspitze ab Der Stimmrechtsberater Glass Lewis rät Deutsche-Bank-Aktionären davon ab, Vorstand und Aufsichtsrat bei der Hauptversammlung das Vertrauen auszusprechen. Außerdem spricht er sich für drei Sonderprüfungen aus. ... " [HB 28.4.17]
    • "Minijobber haben von deutschem Mindestlohn profitiert Die Bilanz nach zwei Jahren: Nur wenige Arbeitsplätze gingen verloren, mehr Minijobs wurden in reguläre Stellen umgewandelt ... " [dS 28.4.17]
    • "Konjunktur US-Wirtschaft legt schwachen Jahresstart hin Mit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident verlor die Wirtschaft des Landes deutlich an Schwung. Von Januar bis März wuchs sie so langsam wie zuletzt 2014. ... " [SPON 28.4.17]
    • "»Nordirland braucht einen Sonderstatus in der EU« Helmut Scholz zu den Leerstellen im Brexit-Fahrplan der Europäischen Union ... " [ND 28.4.17]
    • "Wirtschaftswachstum in Britannien knickt ein Die Wirtschaft im Vereinigten Königreich schwächelt. Das liefert Gegnern der Regierungschefin Theresa May Munition für den bevorstehenden Wahlkampf. ... " [faz 28.4.17]
    • Schweiz: "Generalversammlung der Nationalbank SNB-Protokolle bleiben geheim Mehr Transparenz durch Veröffentlichung der Protokolle oder mehr Diversität durch ein grösseres Direktorium? An der GV der SNB nimmt Bankratspräsident Studer dazu Stellung. ... " [DWN 28.4.17]
    • "US-Ratingagentur über britische Staatsfinanzen besorgt Die Ratingagentur Standard & Poor's ist über die britischen Staatsfinanzen besorgt. ... " [DWN 28.4.17]
    • "UBS-Aktienkurs hebt nach Gewinnsprung ab Das Quartalsergebnis der Schweizer Grossbank hat selbst die Erwartungen der grössten Optimisten übertroffen. Die Investoren reagieren mit Aktienkäufen. ... " [baz 28.4.17]
    • Österreich: "Rechnungshof kritisiert Dividenden: Wenn der Staat zu gierig ist  Der Rechnungshof lässt an der Dividendenpolitik des Bundes kein gutes Haar. Staatsbetriebe müssen teils mehr Gewinn abführen, als freier Cashflow da ist  ... " [dS 28.4.17]
    • Österreich: "Die Machtspiele der Raiffeisen-Bosse Im Reich des „Grünen Riesen“ stehen wieder Machtkämpfe auf dem Programm: Alte Feindschaften werden wieder belebt – diesmal wegen der Führung der Bankengruppe. ... " [dP 28.4.17]
    27.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Neuer Wohlstandsindex Schweden will zurück zu mehr Gerechtigkeit Der Brexit und die US-Präsidentenwahl waren ein Weckruf, sagt Schwedens Finanzministerin. Die Regierung in Stockholm will Populisten im Land nicht die Deutungshoheit überlassen - und führt einen Wohlstandsindex ein. ... " [SPON 27.4.17]
    • "Draghi hält an Niedrigzins fest Die Europäische Zentralbank (EZB) wagt trotz einer positiveren Einschätzung der Wirtschaftsperspektiven noch keine Abstriche von ihrem ultra-lockeren Kurs. ... " [DMN 27.4.17]
    • "Die Märkte fürchten den „Quexit“ des Mario Draghi EZB-Präsident Draghi ist bereit, die Zinswende einzuläuten. Doch noch muss er darauf verzichten und sich unbedingt auf die Zunge beißen. Jeder Versprecher könnte die Finanzmärkte verschrecken. ... " [Welt 27.4.17]
    • "EZB-Sitzung Draghis Bremsversuche Der Anstieg der Inflation in Deutschland gibt den Kritikern der ultralockeren Geldpolitik neue Munition. Doch EZB-Präsident Mario Draghi versucht die Spekulation über einen baldigen Ausstieg zu dämpfen. ... " [HB 27.4.17]
    • "Geldpolitik der EZB Mit Vollgas durch die Einbahnstrasse Trotz guten Konjunkturdaten lässt die EZB die Leitzinsen bei null und die elektronische Notenpresse auf Hochtouren laufen. Eine minime Änderung gab es immerhin im Wortlaut der Lagebeurteilung.  ... " [NZZ 27.4.17]
    • "Draghi: „Die Erholung ist zunehmend solide“ Die Europäische Zentralbank belässt die Zinsen auf niedrigem Niveau und kauft weiter für viele Milliarden Euro Wertpapiere. Ihr Präsident äußert sich gleichwohl etwas optimistischer.  ... " [faz 27.4.17]
    • "US-Steuerrefom: Gut für die Reichen, schlecht für die Mittelschicht   ... " [DWN 27.4.17]
    • "Doch kein Rückzug: USA wollen Nafta neu verhandeln US-Handelsminister Wilbur Ross wies Berichte über eine Aufkündigung des Handelsabkommens als "Gerüchte" zurück.... " [dP 27.4.17]
    • "Milliardengewinne der SNB Besser ein dickeres Eigenkapitalpolster Wo Milliarden winken, sind Begehrlichkeiten nie weit. Doch mit der Bilanzgrösse steigen auch die Risiken. Die Nationalbank tut gut daran, ihre Buchgewine nicht einfach auszuschütten.... " [NZZ 27.4.17]
    • "Wagenknecht kritisiert EU und Bundesregierung für Brexit-Kurs Mit Abschreckung und Einschüchterung sei Zusammenhalt in Europa nicht zu erhalten / Europaminister legen Leitlinien für Verhandlungen mit London fest ... " [ND 27.4.17]
    • "Die Rente ist unsicher: Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen   ... " [DWN 27.4.17]
    • "Managergagen: Arbeiterkammer ruft nach Begrenzung Andritz-Chef Leitner mit 3,5 Millionen Euro an der Spitze. Experte sieht kaum Zusammenhang zwischen Vergütung und Performance  ... " [dS 27.4.17]
    • "100 Tage im Amt Gewinner und Verlierer von Trumps Wirtschaftspolitik US-Präsident Trump hat nichts Geringeres als ein Wirtschaftswunder versprochen. Doch zu seinem 100. Amtstag zeigt sich: Viele, die dachten, sie würden profitieren, sehen sich plötzlich benachteiligt - und umgekehrt. ... " [SPON 27.4.17]
    • "SNB macht satte Gewinne mit Gold und Währungen Das erste Quartal schliesst die Nationalbank mit einem hohen Überschuss ab. Gewinnen stehen aber auch Verluste gegenüber. ... " [baz 27.4.17]
    26.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Banken zu Pflugscharen Gemeinsam wider die Herrschaft der Finanzmärkte Gemeinsam wider die Herrschaft der Finanzmärkte über Demokratie, Gesellschaften, Europa und die globalen Verhältnisse. Zeit für eine neue Reformation... " [Perestroika 95 Thesen 26.4.17]
    • "EZB: Bloß keine Überraschungen Die Bundesbank-treuen Ökonomen hierzulande können es kaum noch erwarten, dass auch die EZB endlich die Zinswende einleitet. Doch daraus dürfte auf absehbare Zeit nichts werden. Trotzdem muss die Notenbank die Märkte allmählich auf die Wende vorbereiten.... " [ARD 26.4.17]
    • "DIW: Deutsche Wirtschaft wächst auch im Frühjahr robust Die deutsche Wirtschaft kann auch weiterhin ein Plus im Wachstum verzeichnen. Lediglich die fehlenden Unternehmensinvestitionen bremsen die Entwicklung etwas. ... " [DMN 26.4.17]
    • "Steuersegen: Trumps "historische Reform" nimmt Gestalt an Die Unternehmenssteuern sollen auf 15 Prozent sinken. Seine umstrittene Importsteuer kommt hingegen vorerst nicht  ... " [dS 26.4.17]
    • "Summa summarum Die traurige Bilanz von Trumps Wirtschaftspolitik Der US-Präsident macht eine Politik, die nur den USA nützt. Sollte er seine Steuerpläne tatsächlich umsetzen, würde das die deutsche Wirtschaft dramatisch treffen. ... " [SZ 26.4.17]
    • "Viele Manager sind keine erfolgreichen Alphatiere Extrovertiert, charismatisch, selbstbewusst: Alphatier-Eigenschaften gelten als Garant für eine erfolgreiche Führungsperson. Doch eine Studie zeigt: Das Bild ist falsch. Oft trifft das Gegenteil zu. ... " [Welt 26.4.17]
    • "Steuersenkungen als Lackmustest Der tiefe Schritt in den Steuersumpf Für Trump ist es die Chance zu zeigen, dass er den „Sumpf“ doch trockenlegen kann. Seine Steuerversprechen für Unternehmen kennen Gewinner wie Verlierer. Wird er der Lobbymacht von Wirtschaft und Wall Street nachgeben? ... " [HB 26.4.17]
    • "Statistiken der EU-Kommission Bei Oettinger gehen Wirtschaftslobbyisten ein und aus Vertreter der Wirtschaft erhalten bei der EU-Kommission weit öfter Termine als andere Interessenverbände. Besonders oft bekommt Haushaltskommissar Oettinger Besuch, wie eine öffentliche Liste zeigt. ... " [SPON 26.4.17]
    • "Britische Finanzwelt Der Inquisitor des britischen Finanzplatzes tritt ab Andrew Tyrie hat als Vorsitzender des Finanzausschusses des Unterhauses so manchen Banker das Fürchten gelehrt. Über seine nächsten Schritte wird spekuliert. ... " [NZZ 26.4.17]
    • "Eurofighter-Affäre erreicht jetzt auch den Airbus-Chef Vor einem Jahrzehnt wurden Eurofighter-Kampfjets nach Österreich verkauft. Nach einer Strafanzeige des Verteidigungsministeriums könnte es nun auch für Airbus-Chef Thomas Enders eng werden. ... " [Welt 26.4.17]
    • "Anleger schöpfen Verdacht: Saudis wollen bei Aramco-Börsengang tricksen   ... " [DWN 26.4.17]
    • "Obama erhält 400.000 Dollar von den "fat cats" der Wall Street  ... Der Vorwurf von Obama an die Banker könnte jetzt voll zurückschlagen. Kassiert der Ex-US-Präsident doch 400.000 Dollar für die Rede. "Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Obama sein Geld jetzt bei Leuten verdient, die er einst für ihre hohen Einkommen angegriffen hat", kommentiert der demokratische Politikberater Hank Steinkopf der "New York Post". Das Engagement sei für ihn zwar nicht überraschend, aber im Falle Obamas schon sehr heuchlerisch. ... " [dP 26.4.17]
    • "Nach Referendum Wieviel Geld die Türkei aus Brüssel bekommt Die Türkei habe für den EU-Beitritt zuletzt kaum noch Geld bekommen, betont die Kommission. Tatsächlich sind Mittel in Milliardenhöhe schon fest zugesagt. ... " [faz 26.4.17]
    25.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Rechnungshof: So verschwendet der Staat Ihr Steuergeld ... " [SPON 25.4.17]
    • "US-Regierung vor Schließung: Vizepräsident Pence bricht Asien-Reise ab   ... " [DWN 25.4.17]
    • "20 Prozent auf Holz-Importe USA: Trump verhängt erste Strafzölle gegen Kanada ... " [DWN 25.4.17]
    • "Austerität beginnt Italien erhöht Steuern kräftig, um Haushalt zu sanieren... " [25.4.17]
    • "Zweifel an Wert des Ölkonzerns Saudi Aramco Die Scheichs sind nackt Saudi-Arabien will Teile des staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco an die Börse bringen - doch es droht ein Flop. Laut einem Medienbericht soll das Unternehmen deutlich weniger wert sein als bisher proklamiert. ... " [SPON 25.4.17]
    24.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Washington droht der "Shutdown" US-Haushaltsstreit: Der "Gipfel der Unverantwortlichkeit" Den USA droht mal wieder ein sogenannter „Shutdown“. Sollte der US-Kongress bis kommenden Freitag kein Ausgabengesetz verabschieden, geht der Regierung in Washington das Geld aus. Doch Donald Trump pokert munter weiter…... " [Stuttgarter Börse 24.4.17]
    • "Monatsbericht Bundesbank gegen „Vollgeld“ Kritiker des Finanzsystems schlagen eine Mindestreserve von 100 Prozent vor. Das mache die Banken stabiler. Aber die Bundesbank hält von der Idee nichts. ... " [faz  24.4.17]  RS: Schade.
    • "Ifo-Index Gute Laune in deutscher Wirtschaft wird noch besser Die Laune in deutschen Chefetagen war bereits blendend, im April ist sie laut Ifo-Geschäftsklimaindex noch einmal gestiegen. Allerdings sind die Manager für das kommende halbe Jahr etwas weniger optimistisch. ... " [SPON  24.4.17]
    • "Frankreichs Probleme gefährden die EU Frankreichs Probleme in Politik und Wirtschaft gefährden den Zusammenhalt der EU – unabhängig davon, wer gewonnen hat. ... " [DMN 24.4.17]
    • "Statistik für 2016 Schuldenstand in Eurozone sinkt leicht Die Staatsverschuldung in der Eurozone hat sich im vergangenen Jahr leicht verringert - vor allem Griechenland überrascht mit guten Zahlen. Nun kehren die Experten der Gläubiger nach Athen zurück. ... " [SPON 24.4.17]
    • "Russland: Wem nützen letztlich die Sanktionen? Knapp drei Jahre sind die Sanktionen gegen Russland in Kraft. In Russland und der EU haben sie Kollateralschäden gezeitigt, Putin und dem Establishment aber haben sie eher genützt.... " [dP 24.4.17]
    • "Schweizer Nationalbank weist Kritik aus den USA zurück Neben Deutschland und einigen asiatischen Staaten ist nun auch die Schweiz auf dem Radar der USA. Der SNB wird bewusste Währungsmanipulation für den eigenen finanzpolitischen Vorteil vorgeworfen. ... " [DMN  24.4.17]
    • "Eurostat-Daten zu den Staatsfinanzen Griechenland übertrifft Haushaltsziel Griechenland hat 2016 einen Primärüberschuss im Staatshaushalt von 4,2 Prozent der Wirtschaftsleistung erzielt. Damit hat es das vereinbarte Ziel weit übertroffen. Am Dienstag geht die Prüfung weiter.... " [NZZ 24.4.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 16. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Populismus, Oligarchie, Selbstbedienung, etilEn und Inkompetenz
    "Populimus" hat derzeit die "Verschwörungstheorie" als politischer Kampf- und Denunziationsbegriff der Qualitäts- und Wahrheitsmedien abgelöst. Die Etablierten sind erschüttert. Statt Einsicht zu suchen, Selbstkritik zu üben und ernsthafte und grundlegende Korrekturen auf den Weg zu bringen, stimmen sie das Klage- und Schmälied des "Populismus" an, den sie selbst durch ihre oligarchen Strukturen, Selbstbedienung und Imkopetenz hervorgebracht haben. So dreschen sie im Grunde auf sich selber ein, ohne es zu begreifen. Der Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim zeigt indessen mit seinen Arbeiten seit 40 unmissverständlich und überzeugend auf, woran es wirklich krankt in Deutschland und in der EU.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, *1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52,51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    23.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "IWF mahnt Wirtschaftsmächte zu Wohlstandsverteilung Auch der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble ruft dazu auf die Kluft zwischen Arm und Reich zu schließen... " [dS 23.4.17]  RS: Das sind ja die zwei Richtigen ...
    • "TTIP ist zurück: US-Regierung will Freihandel mit der EU ... " [DWN  23.4.17]
    • "Brexit-Verhandlungen Geschlossene Front gegen London Die verbleibenden 27 EU-Staaten wollen Premierministerin Theresa May nichts schenken. Ihre Verhandlungsposition hat die EU sogar noch verschärft – auch auf Betreiben des Bundesfinanzministeriums.... " [HB 23.4.17]
    • "Frühjahrstagung von IMF und Weltbank Der Währungsfonds resigniert im Kampf gegen Protektionismus Trotz verbesserter Aussichten für das Weltwirtschaftswachstum war die Stimmung an der Frühjahrstagung von IMF und Weltbank gedrückt. Die vielen politischen Risiken schlagen auf die Gemüter.... " [NZZ 23.4.17]
    • "EZB bereitet Notkredite für französische Banken vor  ... " [DWN  23.4.17]
    • "EU will Kapitalflucht nach Le-Pen-Sieg blockieren Sollte Marine Le Pen oder Jean-Luc Mélenchon die Wahl in Frankreich gewinnen, droht Kapitalflucht. EU-Politiker und Notenbanker wollen das Abfließen des Geldes notfalls rigoros verhindern.  ... " [Welt  23.4.17]
    • "Streit über Exportüberschüsse Amerikas Finanzminister unversöhnlich gegenüber Deutschland Im Streit über Deutschlands hohe Handelsüberschüsse hatte sich Wolfgang Schäuble um versöhnliche Töne bemüht. Doch der amerikanische Finanzminister bleibt hart. Und setzt die nächste Spitze in Richtung Berlin.  ... " [faz 23.4.17]
    • "Spitzenpolitiker in Haft In der Ukraine ist Mykola Martynenko verhaftet worden. Damit könnten auch Ermittlungen in der Schweiz wegen Bestechung und Geldwäscherei wieder in Fahrt kommen. ... " [baz 23.4.17]
    • "Italiens Kreditwürdigkeit neuerlich herabgestuft Ratingagentur Fitch kritisiert Verzögerung bei Schuldenabbau und die politische Instabilität  ... " [dS 23.4.17]
    • "Mögliche Terrorfinanzierung Chef von Lafarge-Holcim steht angeblich vor Abgang Laut Medienberichten soll Eric Olsen wegen der Syrien-Affäre zurücktreten. Zur Last wird ihm seine Rolle in der Affäre um eine syrische Zementfabrik gelegt.... " [NZZ 23.4.17]
    • "Banken: Biometrische Daten lösen Password und Pin ab  Wegen der Unsicherheit von Passwörtern erlauben Banken biometrische Daten zur Kundenidentifizierung. Doch auch die Biometrie hat Tücken  ... " [dS 23.4.17]
    • "Tsipras wettet auf Ende der Sparprogramme Griechenland hat nach Angaben seiner Statistiker im vergangenen Jahr einen Primärüberschuss von 3,9 Prozent geschafft ... " [dS 23.4.17]
    •  "Zu viele Kriege: Schwere Haushaltskrise in Saudi-Arabien    ... " [DWN  23.4.17]
    22.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Plan B: Schäuble will EU entmachten, um den Euro zu retten  ... " [DWN  22.4.17]
    • "IWF-Kritik Sorgenkind europäische Banken Die Weltwirtschaft erholt sich, die große Krise ist fast vergessen. Nur in einer Branche sind die Folgen noch immer zu spüren: Bei den europäischen Banken. Für den IWF ist es eines der Risiken für die weitere Wirtschaftsentwicklung. Darum fordert er Reformen. ... " [ARD 22.4.17]
    • "Zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise  Droht ein neuer Crash? Die jüngste große Finanzkrise begann vor gut zehn Jahren – Ökonomen warnen erneut vor Risiken, die die Weltwirtschaft erschüttern könnten. Vor allem US-Präsident Trumps Pläne bergen Gefahren. Droht eine neue Krise? ... " [HB 22.4.17]
    • "Der Brexit spaltet noch ein Königreich  Durch Belgien geht ein Riss: Die Wallonen fordern einen harten Brexit, die Flamen haben vor genau dem Angst. Es steht viel für sie auf dem Spiel: Fast 90 Prozent aller belgischen Exporte nach Großbritannien kommen aus Flandern. ... " [SZ 22.4.17]
    • "Gewerkschafter wollen Abkehr vom Spitzensteuer-Wahn Immer mehr Arbeitnehmer werden steuerlich behandelt wie Top-Verdiener, obwohl ihr Einkommen nur knapp über Durchschnitt liegt. Gewerkschafter fordern eine Reform und machen eine drastische Rechnung auf. ... " [Welt 22.4.17]
    • "IWF-Frühjahrstreffen Trump droht, die Welt tagt Der Internationale Währungsfonds war schon mal beliebter, auch bei der deutschen Regierung. Doch in den USA hoffen manche gerade jetzt auf internationale Institutionen - falls Donald Trump wieder die Finanzmärkte entfesselt.  ... " [SPON 22.4.17]
    • "Die Zukunft der Betriebsrente steht auf der Kippe Magerzinsen und die unsichere Zukunft der gesetzliche Rente schüren die Angst um die Altersvorsorge. Eine neue Betriebsrente sollte sie auf eine breitere Basis stellen. Doch das Projekt ist bedroht. ... " [Welt 22.4.17]
    • "Vermögensverwaltung in China Einmal zu viel gezockt In den vergangenen Jahren sind in China Vermögensverwaltungsprodukte wie Pilze aus dem Boden geschossen. Dabei werden Kunden auch nicht-existierende Produkte angedreht, wie ein Fall in Peking zeigt.... " [NZZ 22.4.17]
    • "Geldwäsche-Skandal Chefs der Panama-Paper-Kanzlei auf freiem Fuss Seit Februar sassen die beiden Anwälte Jürgen Mossack und Ramón Fonseca Mora in Haft. Ihnen ist Bestechung vorgeworfen worden. ... " [baz  22.4.17] RS: So kennt man die Kapitaljustiz: überall das Gleiche auf der Welt: Schonung für das große Geld.
    • "Ermittler: BVB-Attentäter war Börsen-Spekulant, wettete auf fallende Kurse   ... " [DWN 22.4.17]
    21.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wettlauf nach unten Der Europarat warnt vor der »populistischen« Dynamik, ohne die Ursache zu verstehen: der ökonomische Liberalismus bedroht den politischen   ... " [ND 21.4.17]
    • "Europäische Zentralbank Mächtig und undurchschaubar Die Machtfülle der EZB ist in den vergangenen Jahren gewaltig gewachsen. Aber wer kontrolliert eigentlich die Bankenkontrolleure im Frankfurter Tower? ... " [FR 21.4.17]
    • "Bei Grossbanken herrscht eine masslose Boni-Kultur Vergütungssysteme, die bei Milliardenverlusten die Bonustöpfe stärker füllen, sind nicht effizient. Die dafür verantwortlichen Verwaltungsräte schaden dem liberalen Fundament, das die Schweizer Wirtschaft braucht.  ... " [NZZ 21.4.17]
    • "Österreichs Ex-Finanzminister ist wohl doch nicht "supersauber" Karl-Heinz Grasser, der frühere österreichische Finanzminister, muss sich künftig wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht verantworten. Es geht um Einmischung in eine millionenschwere Wohnungsprivatisierung.  Der einstige Shooting-Star der Republik beteuerte stets seine Unschuld und bezeichnete sich selbst als "supersauber". ... " [SZ 21.4.17]
    • "Wegen Aufsichtsversagens US-Notenbank brummt Deutscher Bank Millionenstrafe auf Die Deutsche Bank muss rund 160 Millionen Dollar Strafe zahlen. Der Vorwurf: Das Geldinstitut soll seine Aufsichtspflichten verletzt haben.  ... " [SPON 21.4.17] RS: Tja: Das ist die Frucht aus Leistung B'scheissenschaft.
    • "Forderung vor Brexit Großbritannien soll Schulden begleichen - in Euro Die EU-Kommission fordert, dass Großbritannien seine Schulden bei der EU begleicht - noch bevor das Land die Europäische Union verlässt. Angesichts der Kursschwankungen will man jedoch kein britisches Pfund. ... " [SPON 21.4.17]
    • "Aufschwung beschert Deutschland deutliches Steuerplus  Fiskus nahm im ersten Quartal um fast sieben Prozent mehr ein – Finanzministerium: Wirtschaft weiter in moderatem Aufschwung ... " [dS 21.4.17]
    • "Vorläufige Schätzung Griechenland macht überraschend hohen Überschuss Statt 0,5 Prozent sollen es 3,9 Prozent sein: Griechenland hat im vergangenen Jahr einen deutlich höheren Staatsüberschuss ohne laufende Kredite erzielt als erwartet. Neuer Diskussionsstoff für die Geldgeber. ... " [SPON  21.4.17] ... RS: wenn es denn stimmt ...
    • "US-Steuersenkung: Experten erwarten globale Kettenreaktion  Die Steuern für US-Unternehmen sollen sinken. Ökonomen erwarten, dass eine Neuregelung weitreichende Folgen hätte  ... " [dS 21.4.17]
    20.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Neue Subprime-Krise durch Autokredite? Haben die Amerikaner aus der Finanzkrise nichts gelernt? Zwar verdienen die Banken längst wieder Milliarden, doch bei der Vergabe von Autokrediten zeigen sie sich erstaunlich großzügig. Das Volumen schwillt stetig an - und mit ihm auch die Risiken. Braut sich hier was zusammen?  ... " [ARD 20.4.17]
    • "Schäuble: Künftige Euro-Hilfsprogramme sollen ohne IWF laufen Rettungsschirm ESM soll zu Europäischem Währungsfonds ausgebaut werden .. " [dS 20.4.17]
    • "Wahl in Frankreich Notenbanken fürchten radikale Euro-Gegner Zwei lautstarke Euro-Gegner könnten die Stichwahl ums Präsidentenamt in Frankreich erreichen. Für die Banken könnte das sehr ungemütlich werden. Manch Notenbanker ist „hochbesorgt“.  ... " [faz 20.4.17]
    • "Streit um Abhebegebühr Banken rudern zurück – Verbraucherschützer klagen Die Diskussion um Gebühren fürs Geldabheben bei immer mehr Sparkassen und Volksbanken hat Folgen: Die ersten Institute schaffen die Entgelte wieder ab. Und Verbraucherschützer klagen gegen die neuen Kontomodelle. ... " [HB 20.4.17]
    • "Dax-Aufseher Hoch bezahlte Aufsichtsräte Die Aufsichtsratschefs deutscher Dax-Konzerne sind für das vergangene Jahr üppiger entlohnt worden als 2015. Ihre Vergütung stieg laut einer Studie des Beratungsunternehmens hkp um 8,3 Prozent auf durchschnittlich 386.000 Euro. ... " [ARD 20.4.17]
    • "Trump gegen IWF und Weltbank Der Washington-Dissens Jahrzehntelang waren IWF und Weltbank Symbole für die US-Dominanz im Finanzsystem. Nun könnte Donald Trump den Institutionen die Mittel kürzen. Ein regierungsnaher Ökonom will die Weltbank sogar auflösen. ... " [SPON 20.4.17]
    • "IWF entdeckt Schattenseiten der Globalisierung Der Streit um Globalisierung, Freihandel und Ungleichheit dominiert Wahlkämpfe in Europa und den USA. Nun springt der Währungsfonds auf das Thema auf .... " [dS 20.4.17]
    • "Deutschland wird zum bösen Buben des Welthandels Seit Jahren wird Deutschland für seine Exportstärke kritisiert. Die Bundesregierung hat diese Kritik immer beiseite gewischt. Das ging bislang auch relativ leicht. Doch diese Zeiten sind nun vorbei. ... " [ 20.4.17]  RS: Das Problem ist leicht zu lösen: höhere und angemessenere Löhne zahlen.
    19.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sechs Gründe für den deutschen Exportüberschuss Kritiker beschweren sich häufig über die hohen deutschen Exportüberschüsse. Doch der Handel wird nicht nur von der nationalen Wirtschaftspolitik gelenkt. Auch der Euro-Wechselkurs, Rohstoffpreise und andere Faktoren beeinflussen, wie viel Deutschland importiert und wie viel es exportiert. ... " [SZ 19.4.17]
    • "Geldpolitik Rückzug der Zentralbanken erhöht Crash-Gefahr im Bond-Markt ... " [DWN 19.4.17]
    • "Das Steuersystem schont die Reichen Die Parteien trauen sich bisher nicht an eine große Steuerreform heran. Doch die ist überfällig. Mittelschicht und Geringverdiener müssen entlastet werden. ... " [SZ 19.4.17]
    • "Schweizer Notenbank bereitet sich auf Frankreich-Wahl vor Die Nationalbank blickt skeptisch auf die Wahlen in Frankreich. Sie fürchtet eine erneute Stärkung des Franken. ... " [DMN 19.4.17]
    • "Schuldenprobleme Italiens Finanzminister sucht 35 Milliarden Euro Italiens Finanzminister steckt in der Klemme. Er muss sparen, um Ärger mit Brüssel zu umgehen. Zugleich steigt der Druck im eigenen Land. Mathematisch ist seine Lage schlimm, politisch eher noch schlimmer.  ... " [SPON 19.4.17]
    • "Der Staat ist keine Kuh, die man melken darf Wenn die Vorwürfe gegen Banken und Börsenhändler zu dubiosen Aktiendeals zutreffen, müssen sie hart für ihre Verbrechen bestraft werden. Es geht um die Glaubwürdigkeit des gesamten Strafrechts. ... " [SZ 19.4.17]
    • "200 Jahre ricardianische Handelstheorie Ein Überflieger mit Zweifeln David Ricardo war Praktiker, die Ökonomie entdeckte er eher zufällig – und veränderte sie wie kaum ein Zweiter.... " [NZZ 19.4.17]
    18.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Mitwisser packen aus - Ring von Bankern und Börsenhändlern aufgeflogen Jahrelang soll der deutsche Staat mit dubiosen Aktiendeals um Milliarden betrogen worden sein. Jetzt schildern Insider den Behörden, wie das System funktionierte. Sie nennen dabei Namen von Banken und Börsenhändlern. Außerdem schildern sie die mutmaßlichen Gesetzesverstöße bis ins Detail. Die neuesten Erkenntnisse der Ermittler könnten dazu führen, dass der Staat sich vor allem von den Banken einen großen Teil des Geldes zurückholen kann. .. " [SZ 18.4.17]
    • "Milliardenbetrug von Bankern und Börsianern aufgedeckt Mehr als zehn Milliarden Euro – Kapitalertragssteuern vom Fiskus erstatten lassen, die nie bezahlt worden waren – Unterstützt von Anwaltskanzleien ... " [dS 18.4.17]
    • "Megabetrug von Bankern und Börsianern in Deutschland aufgedeckt Bei sogenannten Cum-Ex-Geschäften soll es um mehr als zehn Milliarden Euro gehen. Die Beteiligten sollen sich Steuern vom Fiskus erstatten haben lassen, die nie bezahlt worden waren. ... " [dP 18.4.17]
    • "Cum-Ex-Aktiendeals Stehen Ermittler vor dem Durchbruch? Im Skandal um sogenannte Cum-Ex-Deals gehen Ermittler aus NRW gegen Banken und Börsenhändler vor. Nun brachten die Aussagen von Insidern offenbar den Durchbruch, wie WDR, NDR und SZ berichten. Und sie zeigen ein deutlich größeres Ausmaß der Steuer-Tricksereien. ... " [ARD 18.4.17]
    • "EU-Bankenaufseherin Danièle Nouy „Paneuropäische Geldhäuser wären ein logischer Schritt“ Europa hat zu viele Banken – findet die oberste Bankenaufseherin der EU, Danièle Nouy. Im Interview spricht sie über internationale Fusionen, gefährliche Altlasten und neue Risiken für die Finanzbranche. ... " [HB 18.4.17]  RS: hieß es nicht einmal, systemrelevante Größe abzubauen: nie wieder too big to fail?
    • "EU forciert Handel mit Japan und Mexiko Während Donald Trumps USA auf Abschottung setzen, geht die EU weiter den anderen Weg: Die Verhandlungen mit Japan und Mexiko sollen noch vor Jahresende abgeschlossen sein. Der Pakt mit Japan hätte ein Potenzial wie TTIP.  ... " [dP 18.4.17]
    • "IW-Studie Jeder Elfte zahlt den Spitzensteuersatz Zehn Prozent der Haushalte kommen für die Hälfte der Einkommenssteuer auf, zeigt eine neue Studie. Die Mehrwertsteuer hingegen kommt vor allem für ärmere Haushalte teuer.  ... " [faz 18.4.17]
    • "Die hohe Abgabenlast trifft nicht nur die Spitzenverdiener Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent wird schon für einen Facharbeiter fällig. Das ist eine bedenkliche Entwicklung, so das Institut der deutschen Wirtschaft. Auch ein anderer Trend ist problematisch. Beschäftigte mit mittleren Einkommen führen mehr als die Hälfte ihres Verdienstes an den Staat ab. Spitzenverdiener tragen fast 50 Prozent der Einkommenssteuerlast. Ökonomen fordern dringend Reformen. ... " [Welt 18.4.17]
    • "Profitsprung und Kursabsturz Die Gier der Goldmänner rächt sich Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Traumergebnisse vorgelegt. Genutzt hat es nichts: Die Aktie stürzt an der Wall Street ab. Ausgerechnet im Handelsgeschäft musste Goldman sich der Bank of America geschlagen geben. ... " [HB 18.4.17]
    • "China legt Fundament für Infrastruktur-Projekte in den USA China will den USA besseren Marktzugang für Investitionen in den chinesischen Finanzsektor anbieten und könnte dafür in die US-Infrastruktur einzahlen. ... " [DMN 18.4.17]
    • "Schottische Insel erreicht völlige Autarkie bei Energie   ... " [DWN 18.4.17]
    17.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Leerverkäufe: Spekulanten greifen deutsche Unternehmen an   ... " [DWN 17.4.17]
    • "Steuerreform Der Traum von der großen Entlastung Eine neue Studie zeigt: Selbst Geringverdiener müssen fast jeden zweiten Euro an den Staat abgeben. Der Steuerzahlerbund fordert eine Steuersenkung von 40 Milliarden Euro.  ... " [HB 17.4.17]
    • "Experte: "Versicherungen sind Korinthenkacker" Walter Benda ist Versicherungsvermittler und übt harte Kritik am System. Er verrät Tricks der Branche und entschädigt einige seiner "Opfer"  ... " [dS 17.4.17]
    • "Chinas kleines Wirtschaftswunder Im ersten Quartal ist Chinas Wirtschaft überraschend kräftig gewachsen. Es ist das Ergebnis staatlicher Investitionen plus Bauboom. Experten erwarten dennoch eine Abkühlung. ... " [dP 17.4.17]
    • "Indien: Aus den Bankautomaten kommt kein Geld mehr  ... " [DWN 17.4.17]
    • "Schmiergeldaffäre Brasilianischer Konzern Odebrecht zu Milliardenstrafe verurteilt Der Baukonzern Odebrecht ist in einen gigantischen Korruptionsskandal verstrickt, der sogar die brasilianische Regierung ins Wanken bringt. Nun hat ein amerikanisches Gericht eine Sanktion verhängt.  ... " [faz 17.4.17]
    • "Italienische Egozentrik Es ist an der Zeit, den Umgang mit Italiens Politikern zu überdenken.  ... " [faz ohne Datum]
    _
    Aktuelle Sachlage 15. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Wo bleiben die intellektuellen Gegenentwürfe? Zurück zum altgriechischen Zufalls-Wahl-Generator? wie ihn Terra X in Große Völker: die Griechen vorstellte (im Text schön versteckt):
        "Eine der revolutionaersten Ideen der Griechen aber ist die Demokratie. Kaum zu glauben aber sie ist ein Produkt der staendigen Kriege untereinander vor allem aber gegen die übermaechtigen Perser. Jeder Mann im Staat wird im Kampf gegen den Feind von aussen gebraucht im Gegenzug fordert das Volk umfassende Mitspracherechte. In Athen erkennen die Verantwortlichen frueh dass sie Zugestaendnisse an die Buerger machen muessen. Nach und nach fuehren sie Reformen ein bis eine voellig neue Verfassung entsteht. Sie soll den Griechen eine Herrschaftsform garantieren die massgeblich vom Volk ausgeht. Politisches Stimmrecht besitzen alle maennlichen Griechen über 18 Jahre. Sklaven Frauen und Kinder sind von der Meinungsbildung ausgeschlossen. Grundsaetzlich fallen die Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip. In der Praxis sieht es aber so aus dass zumeist die Reichen die große Linie vorgeben denn sie sind die Einzigen die mit ihrem Privatvermoegen haften koennen. Und das ist damals für jeden Spitzenpolitiker Pflicht."

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, *1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20,19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    16.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "USA kämpfen gegen die drohende Zahlungsunfähigkeit   ... " [DWN 16.4.17]
    • "Technologischer Fortschritt und Globalisierung Das Arbeitseinkommen verliert an Gewicht Das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit ist kein einfaches. Der IMF hat untersucht, warum der Produktionsfaktor Arbeit in der jüngeren Vergangenheit unter Druck steht. ... " [NZZ 16.4.17]
    • "USA sollen internationales Zahlungssystem SWIFT gehackt haben ... " [DWN 16.4.17]
    • "Egal wer gewinnt: Frankreichs Probleme sind Sprengsatz für die EU Frankreichs Probleme sind ein Sprengsatz für die EU. Es wäre eine Illusion zu glauben, dass nur der Richtige die Wahl gewinnen muss. ... " [DWN 16.4.17]
    • "Danske Bank warnt Anleihe-Gläubiger vor Banken-Pleiten   ... " [DWN 16.4.17]
    • "Indien setzt Bürger beim Bargeld auf kalten Entzug Die Regierung will mit der radikalen Bargeldreform auch digitales Zahlen anstoßen. Cash ist fünf Monate nach dem Startschuss weiterhin knapp... " [dS 16.4.17]
    15.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Wie eine Versicherung die Finanzwelt ins Wanken brachte  Versicherungen sollen Risiken durch breites Streuen senken. Nicht immer geht die Rechnung auf, wie Absicherungen gegen Kreditausfälle zeigen  ... " [dS 15.4.17]
    • "Halbjährlicher Bericht des Treasury Warum die USA die Schweiz weiter auf der Überwachungsliste führen Das US-Finanzministerium stellt keine Währungsmanipulation fest. Trotzdem behält es sechs Länder, darunter die Schweiz, auf seiner Überwachungsliste. Damit China auf dieser Liste bleibt, wird eine neue Bestimmung eingeführt.... " [NZZ 15.4.17]
    • "Der Euro und das Gold, auf ewig geeint Kolumne Viele wollen den Euro zerbrechen. Aber sie übersehen: Diese neuartige Währung ist auf einem glänzenden Fundament gebaut. ... " [dP 15.4.17]
    • "Angriff aus London: Großbritannien will die EU in Europa entmachten Großbritannien will nicht nur einfach austreten, sondern die EU in Europa kalt entmachten. ... " [DWN 15.4.17]
    • "Ungleichheit Die falsche Armutsdebatte Parteien und Verbände streiten lieber um die Kennziffern der Ungleichheit, als über tatsächliche Konzepte, sie zu bekämpfen. Die Debatte muss endlich nüchtern geführt werden.  ... " [faz 15.4.17]
    • "Steuern sind doch etwas Gutes Ständig ist die Rede von einer "drückenden Steuerlast". Doch die Bürger sollten sich weniger beschweren und sich stattdessen freuen, dass sie mit Steuern viel zur Gemeinschaft beitragen können. ... " [SZ 15.4.17]
    • "Währungsmanipulation – Schweiz im Visier der USA Das US-Finanzministerium kritisiert die Interventionen der SNB zur Schwächung des Frankens. Was die Nationalbank aus Sicht der USA stattdessen tun sollte. ... " [baz 15.4.17]
    • "Wie die USA Siemens zerlegten und die Bundesregierung hilflos zusehen musste Der Fall Siemens zeigt, wie die USA mit einer konzertierten Aktion ein deutschen Unternehmen zu Fall bringen können. Die Bundesregierung musste bei der Demontage ohnmächtig zusehen. ... " [DWN 15.4.17]
    • "Trumps Dollar-Sprüche sind ein Traum für Insider im Devisen-Handel   ... " [DWN 15.4.17]
    14.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ökonom Hans-Werner Sinn über Marx „Man muss ein gewisses Maß an Ungleichheit hinnehmen“ Was hat uns Karl Marx heute noch zu sagen? Er lehrt vor allem, dass Krisen zum Kapitalismus gehören, befindet Ökonom Hans-Werner Sinn – und erzählt, welche Rolle der Marxismus in seiner Jugend spielte.  "  ... " [HB 14.4.17]
    • "Kritik an Draghi Wer zu spät kommt, kriegt länger Nullzins Das Zetern deutscher Stabilitätsapostel gegen die Europäische Zentralbank wird immer grotesker. Hätten Deutschlands ewige Nöler nicht so lange verhindert, dass die Zinsen sinken, würden sie auch längst schon wieder steigen. ... " [SPON 14.4.17]
    • "Druck der Aktionäre Credit Suisse kürzt Boni der Topmanager Zwei Wochen vor der Generalversammlung schlagen Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam und die übrigen Topmanager vor, ihre Boni um 40% zu verringern. Der Verwaltungsrat verzichtet auf eine höhere Entschädigung. ... " [NZZ 14.4.17]
    • "Firmen holen sich Finanz-Spritze im Internet KMU kommen kaum noch an Bankkredite. Geld liefern nun Privatanleger. Diese Online-Plattformen wachsen rasant. ... " [baz 14.4.17]
    13.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "150 Jahre „Das Kapital“ Was Marx uns heute noch zu sagen hat Groß gelebt, groß gedacht, groß geirrt: Vor 150 Jahren beendete Karl Marx den ersten Band des „Kapitals“. Wer verstehen will, warum der Kapitalismus immer wieder Krisen produziert, kommt an diesem Buch nicht vorbei. ... " [HB 13.4.17]
    • "Erwartungen für die Euro-Zone Vertraut die EZB ihren eigenen Experten noch? Abwärtsrisiken existieren natürlich immer, doch die Wirtschaft in der Euro-Zone entwickelt sich stabil, und die Inflation nähert sich dem Ziel der EZB dicht an. Die EZB gibt dennoch Vollgas. Warum?... " [NZZ 13.4.17]
    • "Rekord 5,6 Billionen Euro Geldvermögen haben die Deutschen nun Die Deutschen sind noch reicher geworden: Die Summe aus Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen und Ansprüchen an Versicherer wächst. Die Bundesbank verrät wieso.  .. " [faz 13.4.17]  RS: "Die" Deutschen - neue Qualitäts- und Wahrheitsmitteilungen?
    • "Deutsche bunkern Geld wie selten zuvor Das Zinstief macht Sparern in Deutschland zu schaffen, dennoch steigt das Geldvermögen der Privathaushalte auf einen Rekordwert ... " [dS 13.4.17]
    • "Milliardengewinne US-Großbanken profitieren von Brexit und Trump Die US-Großbanken haben im ersten Quartal Gewinne in Milliardenhöhe eingefahren. Bei JPMorgan und Citigroup stiegen die Profite sogar um einen zweistelligen Prozentsatz - dank der politischen Unsicherheit. ... " [SPON 13.4.17]
    • "Öffentliche Kehrtwende Wieso Trump seine Notenbankchefin plötzlich mag Im Wahlkampf wurde Janet Yellen noch wüst von Donald Trump beschimpft, nun wählt er ganz andere Worte. Was hat das zu bedeuten? Vielleicht sehr viel. .. " [faz 13.4.17]
    • "Banken-Krise: EU fordert massiven Stellenabbau bei Monte Paschi  Die EU fordert einen massiven Stellenabbau bei Monte Paschi. ... " [DWN 13.4.17]
    • "Unmut über Betrugsfall in Südkorea Aktionäre verpassen ABB-Führung einen Denkzettel Die Leitung des Industriekonzerns ABB musste sich an der Generalversammlung viel Kritik gefallen lassen. Wie es geschehen konnte, dass ein einzelner betrügerischer Manager in Südkorea einen Schaden von 100?Mio.?$ anrichtete, ist für viele Anteilseigner unverständlich.... " [NZZ 13.4.17]
    • "IWF bleibt hart und fordert Schuldenschnitt für Griechenland  ... " [DWN 13.4.17]
    • "Windparks ohne Förderung Erneuerbare Energie lohnt sich endlich Windenergie ohne Staatszuschuss? Das hat kaum jemand erwartet. Doch jetzt wird bekannt: Offshore-Windanlagen machen den Strom so billig, dass Betreiber zum Teil auf die Zuschüsse verzichten. Das kommt auch dem Verbraucher zugute.  ... " [faz 13.4.17]
    12.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Oxfam-Studie US-Konzerne schaffen Billionen Dollar in Steueroasen US-Unternehmen schleusen immer größere Summen am Fiskus vorbei. Einer Studie zufolge haben die 50 größten Konzerne im Jahr 2015 1,6 Billionen Dollar in Steueroasen geparkt - und mehr in Lobbyarbeit investiert. ... " [SPON 12.4.17]
    • "900 Milliarden hoch: Europas zweiter Schuldenberg  ... Sieben Jahre später ziehen wir aber auch die Erkenntnis, dass die Staatsschulden nicht abgebaut wurden. Im Gegenteil: Sie haben in den meisten Ländern seither zugenommen. Der Schuldenberg ist heute höher als im Frühjahr 2010. ... " [baz 12.4.17]
    • "Linkspartei fordert »radikale Rückverteilung« Kipping: Reichtum gehört allen / Bartsch: Kindernot trotz »obszöner« Vermögen / Grüne wollen umfassendes Programm gegen Armut ... " [ND 12.4.17]
    • "Daimler verdoppelt Betriebsgewinn Daimler haben den Anlegern mit ihren Quartalszahlen Kauflaune gemacht. Die Aktien stiegen am Mittwoch um 2,8 Prozent auf 68,50 Euro und führten damit die Favoritenliste im Dax an. ... " [DMN 12.4.17]  Mehr hierzu.
    • "Griechenland-Hilfen Lagarde dringt auf Schuldendiskussion IWF-Chefin Lagarde fordert von den Euro-Geldgebern eine baldige Diskussion über Schuldenerleichterungen für Griechenland. Erst dann werde der Fonds über eine Beteiligung am Kreditprogramm entscheiden. .. " [SPON 12.4.17]
    • "Ukrainische Zentralbankerin Gontarjewa Die Bändigerin der Oligarchen Als Chefin der ukrainischen Zentralbank hat Walerija Gontarjewa Geldwäscher und Oligarchen aus dem Banksektor geworfen und Tausende Beamte gefeuert. Nun tritt sie ab, zermürbt von Morddrohungen. ... " [SPON 12.4.17]
    • "Vor der Pleite: Toshiba kämpft ums Überleben Toshiba hat seine Bilanz ohne Zustimmung der Wirtschaftsprüfer herausgegeben. Es besteht Zweifel, dass die Zahlen stimmen. Damit riskiert der Konzern, von der Börse genommen zu werden. ... " [DMN 12.4.17]
    • "Das deutsche Wirtschaftswachstum täuscht  Ökonomen sind derzeit ziemlich optimistisch. Doch wenn die Löhne nicht bald steigen und nicht endlich mehr investiert wird, ist es schnell vorbei mit den guten Aussichten in Deutschland. ... " [SZ 12.4.17]
    • "Italien prüft wegen Schulden-Krise Verkauf des Tafelsilbers   ... " [DWN 12.4.17]
    • "»Italien soll zum harten Kern der EU gehören« Die Regierung will das Land noch enger an die Europäische Union ­binden. Einschnitte werden von Repression begleitet. Gespräch mit Sergio Cararo  ... " [jw 12.4.17]
    • "Währungsmanipulation Die mühevolle Suche nach Sündenböcken Amerikas Handelspartner spielen mit gezinkten Karten, davon ist das Weisse Haus überzeugt. Das ist aber schwierig zu belegen und zu ahnden, wie das Treasury alle sechs Monate feststellt.... " [NZZ 12.4.17]
    • "EU droht Ungarn wegen Soros-Universität mit Verfahren ... " [DWN 12.4.17]
    • "Barclays-Chef verheddert sich in einem Whistleblower-Fall Angetreten war Jes Staley, um die britische Bank vom Libor-Skandal reinzuwaschen. Nun ermittelt die Finanzaufsicht gegen ihn.... " [baz 12.4.17]
    11.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "ZEW-Index auf Höhenflug Geht es nach den befragten Finanzexperten, dürften uns rosige Zeiten bevorstehen. Denn die April-Werte für den ZEW-Konjunkturindex legen weiter zu und übertreffen dabei auch die Erwartungen.  ... " [ARD 11.4.17]
    • "EZB fährt Staatsanleihenkäufe kräftig hoch Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Staatsanleihekäufe Anfang April kräftig nach oben gefahren. Die EZB und die nationalen Notenbanken nahmen in der Woche bis zum 7. April öffentliche Schuldtitel im Umfang von 16,68 Milliarden Euro in ihre Bücher, wie die EZB am Montag in Frankfurt mitteilte. In der Vorwoche waren es lediglich 7,77 Milliarden Euro. ... " [BO 11.4.17]
    • "Aktionärsberater: Boni von Credit Suisse sind zu hoch Bei der Credit Suisse rumort es wegen der Jahresverluste. Jetzt gehen Aktionäre gegen die Bonuszahlungen vor. ... " [DMN 11.4.17]
    • "Plötzlich schuldenfrei Stadt Neuss erhält Steuernachzahlung in Millionenhöhe Auf einen Schlag schuldenfrei: Neuss hat vom US-Pharmariesen Johnson & Johnson überraschend 152 Millionen Euro überwiesen bekommen. Die Stadt lässt nun prüfen, ob ihr das Geld wirklich zusteht.... " [SPON 11.4.17]
    10.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Treffen der internationalen Finanzspitzen Allianz für Freihandel IWF, WTO und Weltbank stemmen sich gemeinsam dem aufkommenden Protektionismus entgegen. Sie fordern aber auch ein stärkeres Engagement des Staates, um die negativen Folgen der Globalisierung abzumildern. ... " [HB 10.4.17]
    • "Salzgitter Erster deutscher Konzern zahlt Trumps Strafzoll Der Stahlhersteller Salzgitter bezahlt seit Ende März einen Strafzoll von 22,9 Prozent für bestimmte Exporte in die USA. Gleichzeitig weist der Konzern die Dumpingvorwürfe zurück. Greift jetzt die EU ein? ... " [SPON 10.4.17]
    • "IWF fordert Berlin zum Abbau des Exportüberschusses auf Die Kritiker der Globalisierung unterschätzen die Vorteile des Freihandels, heißt es in einem neuen Bericht von IWF, Weltbank und WTO  ... " [dS 10.4.17]
    • "Europäer horten Milliarden in D-Mark, Franc und Lira Die Europäer horten Milliarden in D-Mark, Franc und Lira – und verlieren damit Geld. ... " [DWN 10.4.17]
    • "Wells Fargo US-Großbank fordert 75 Millionen Dollar von Ex-Bossen Nach einem Skandal um Scheinkonten setzte die US-Großbank Wells Fargo eine interne Untersuchungskommission ein. Ergebnis: Das Geldhaus habe eine "aggressive Verkaufskultur" geschaffen - die Verantwortlichen sollen jetzt zahlen.  ... " [SPON 10.4.17]
    • "Ukraine: Chefin der Zentralbank tritt überraschend zurück Die Chefin der ukrainischen Zentralbank ist überraschend zurückgetreten. ... " [DWN 10.4.17]
    • "Belastungen am Arbeitsplatz Jeder Fünfte hat psychische Probleme Psychische Belastungen gehören zum Arbeitsalltag. Dennoch werden sie in den Unternehmen immer noch häufig tabuisiert und unterschätzt. Experten fordern ein Umdenken.... " [NZZ 10.4.17]
    • "Griechenland drängt erneut auf Schuldenerlass Regierung Tsipras fordert "machbaren Kurs in Haushaltspolitik" – Berlin winkt ab  ... " [dS 10.4.17]
    _
    Aktuelle Sachlage 14. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    "Die Zeitbombe entschärfen - aber wie? Faule Kredite in Höhe von fast einer Billion Euro lagern zurzeit in Europas Banken. Vor allem Griechenland und Italien sind betroffen. Auf Malta haben die EU-Finanzminister nun versucht, eine Lösung des gewaltigen Problems zu finden. Ein schwieriges Unterfangen. ... " [ARD 8.4.17]

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24,23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, *1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08,07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    09.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "IWF rät Regierungen zu unauffälliger Abschaffung von Bargeld  Dieser Artikel ist nur für DWN-Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich unter „Gratismonat beginnen“. ... " [DWN 9.4.17]
    • Schweiz: "Der Bancomat lernt vom iPhone Die Banken schliessen immer mehr Filialen. Geldautomaten werden wichtiger – und nun aufgerüstet.  ... " [baz 9.4.17]
    • "Wallstreet-Banken wollen gegen Trennbanken-System kämpfen Dieser Artikel ist nur für DWN-Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich unter „Gratismonat beginnen“. ... " [DWN 9.4.17]
    • "Wie Reeder und Banken Milliarden versenkten Die Krise der Schifffahrt wird teuer für die deutschen Steuerzahler. Allein der Fall der HSH Nordbank könnte 17 Milliarden Euro und mehr kosten, fürchten Ökonomen.  Bis zur Finanzkrise berauschten sich deutsche Anleger und Reeder, die Politik und Banken am Boom der Containerschiffe. Dann platzte die Blase. ... " [SZ  9.4.17]
    • "Mehr Spielraum Griechenland denkt über Steuersenkungen nach Die griechische Regierung plant, seine Bürger bei erfolgreicher Haushaltssanierung entlasten zu können. Vor allem Unternehmen und Geringverdienern will Athen dabei entgegenkommen.  ... " [faz 9.4.17]
    • "Experte: Briten werden EU bei Verhandlungen massiv ausspionieren Die Briten werden die EU während der Austrittsverhandlungen massiv ausspionieren. Sie können das bequem von Frankfurt am Main aus tun. ... " [DWN 9.4.17]
    • "Schweizer Teenager verschulden sich mit Online-Shopping Immer mehr Minderjährige bestellen im Internet, bezahlen aber nicht. Es kann zur Betreibung sowie dubiosen Zusatzschulden kommen.  ... " [baz 9.4.17]
    • "Das Finanzministerium, der "Deep State" und das Geldsystem Welche Rolle spielt das Finanzministerium im Machtpoker der Banken? Ist es Gegenspieler oder eher Teil eines "Deep State"? Und wer verdient eigentlich an den Staatsschulden? ... " [heise 9.4.17]
    08.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Neoliberale Agenda entlarven Der G-20-Gipfel ist eine Herausforderung für Protestbewegung: Das Staatenbündnis ist heterogen. Es lässt sich aber trotzdem politisch angreifen ... " [jw 8.4.17]
    • "Die Zeitbombe entschärfen - aber wie? Faule Kredite in Höhe von fast einer Billion Euro lagern zurzeit in Europas Banken. Vor allem Griechenland und Italien sind betroffen. Auf Malta haben die EU-Finanzminister nun versucht, eine Lösung des gewaltigen Problems zu finden. Ein schwieriges Unterfangen. ... " [ARD 8.4.17]
    • "Die Kehrseite des Steuer-Kreuzzugs Der forcierte Kampf gegen die Steuervermeidung weckt in der EU allmählich Sorgen über die Rechtssicherheit und über Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Weltregionen. Trotzdem will die EU-Kommission am Kurs festhalten.... " [NZZ 8.4.17]
    • "Geldpolitik Die EZB muss rasch den Exit finden Die Diskussion um die ultralockere Geldpolitik der EZB kocht immer höher. Die Notenbank muss endlich aussteigen – ihre Glaubwürdigkeit bröckelt. ... " [faz 8.4.17]
    • "„Die Deutsche Bank ist nicht versicherbar“ Wenn nichts mehr geht, soll die Einlagensicherung Sparer vor dem Verlust ihrer Bankeinlagen schützen. Immer wieder wird bezweifelt, ob das im Ernstfall funktioniert. ... " [wiwo 8.4.17]
    • "EU-Finanzministertreffen Schäuble watscht die EU-Kommission ab Der Bundesfinanzminister erteilt Ideen der EU-Kommission zur Vertiefung der Währungsunion eine klare Absage. Vor den Wahlen in Deutschland und Frankreich herrscht im Staatenbündnis vor allen Dingen eins: Stillstand. ... " [HB 8.4.17]
    • "Ein Warnschuss für Börsenoptimisten Die US-Notenbank Fed fährt ihre Bilanz zurück und warnt ungewöhnlich direkt vor Blasen auf dem Aktienmarkt.... " [baz 8.4.17]
    • "Schelling: Österreich nur mit 4,7 Prozent Anteil an faulen Krediten Finanzminister: Griechenland mit 40 Prozent negativer Spitzenreiter – Zypern bei 35 Prozent – Deutschland mit nur 1,2 Prozent Klassenbeste  ... " [dS 8.4.17]

    • "Ökonomische Bildung in Singapur Wo schon Kindergartenkinder nach den Familienfinanzen fragen Singapur hat zuletzt viel in das Finanzwissen seiner Bevölkerung investiert – und beginnt damit schon im Kindergartenalter. Das macht sich bezahlt. Dem Stadtstaat kommt dabei sein exzellentes Schulsystem zugute. ... " [HB 8.4.17]
    07.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ex-UBS-Banker Brad Birkenfeld Der ehemalige UBS-Banker Birkenfeld hat das Schweizer Bankengeheimnis beschädigt und musste ins Gefängnis. Jetzt will er sich rächen. Am Montag veröffentlicht er sein Buch in Deutschland. Titel: „Des Teufels Banker“. ... " [HB 7.4.17]
    • "Wall Street schockiert: Trump will radikalen System-Wechsel  ... " [DWN 7.4.17]
    • "Griechenland-Hilfe Die längst überfällige EinigungAthen hat sich mit seinen Geldgebern grundsätzlich auf weitere Reformen geeinigt. Doch das ist nur ein erster Schritt – denn zwischen der Euro-Zone und dem IWF gibt es nach wie vor einen tiefen Dissens. ... " [HB 7.4.17]
    • "Einigung mit Athen Eurogruppe verhindert neues Griechenland-Drama Die Neuauflage des Grexit-Dramas ist vorerst abgewendet: Die Euro-Finanzminister haben im Schuldenstreit mit Griechenland einen Durchbruch erzielt. Eine umfassende politische Einigung steht aber noch aus. ... " [SPON 7.4.17]
    • "Invest 2017 „Die EZB wird frühstens wieder 2019 an der Zinsschraube drehen“ Die EZB und die USA werden in Sachen Geldpolitik noch lange getrennte Wege gehen, glaubt Carsten Klude, Chefökonom M.M. Warburg & Co.  ... " [HB 7.4.17]
    • "Höhere Ausgaben Öffentliche Kassen erzielen geringeren Überschuss Mehrausgaben des Bundes für Sozialfonds, Rentenversicherung und Investitionen haben die hohen Überschüsse der öffentlichen Kassen geschmälert. Der Anstieg der Einnahmen reichte zum Ausgleich nicht aus. ... " [SPON 7.4.17]
    • "„Die USA bauen ihre Rechte und Privilegien in Deutschland aus“ Die aktuelle geopolitische Lage gibt den USA die Möglichkeit, ihre Aktivitäten auf deutschem Boden weiter auszubauen. Der frühere Chef des österreichischen Verfassungsschutzes, Gert Polli, hält diese Entwicklung im Hinblick auf die deutsche Wirtschaft für ausgesprochen problematisch. ... " [DWN 7.4.17]
    • "Verdacht des Insiderhandels Linde-Chefaufseher Reitzle entgeht Verfahren Wolfgang Reitzle kann Pläne für eine Großfusion von Linde ungehindert von der Justiz weiterführen. Der Verdacht auf Insidergeschäfte gegen den Oberkontrolleur reiche nicht für Ermittlungen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. ... " [SPON 7.4.17]
    • "Griechenlands Zukunft hängt von Deutschland ab Beim Treffen der Euro-Finanzminister auf Malta ist die Griechenland-Politik erneut das bestimmende Thema. Ein Treffen zwischen Euro-Gruppen-Chef Dijsselbloem und dem deutschen Finanzminister Schäuble zeigt: die eigentliche Verhandlungsmacht liegt in Berlin.Die Bundesregierung beharrt auf einer Beteiligung des IWF am Kreditprogramm, schließt vom IWF geforderten Schuldenerleichterungen bislang aber aus. .. " [SZ 7.4.17]
    • "Online bis nach China: Deutsche Händler erobern das Reich der Mitte Der chinesische Markt lockt mit Milliarden Kunden. Doch statt dort eigene Läden zu eröffnen, setzen immer mehr deutsche Händler und Markenhersteller auf den Vertrieb über Online-Marktplätze. ... " [DMN 7.4.17]
    06.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Deutscher Bankentag Das 920 Milliarden Euro große Problem Auf dem Berliner Bankentag des BdB suchen Politiker und Banker nach Lösungen für Europas Berg an faulen Krediten. Andere Themen wie der geplante einheitliche Kapitalmarkt rücken in den Hintergrund. ... " [HB 6.4.17]
    • "Bankenaufsicht warnt Faule Kredite für eine Billion Euro Droht eine neue Bankenkrise? Der Chef der Europäischen Bankenaufsicht ist alarmiert und verweist auf die Krise Anfang der 1990er Jahre in Japan. Die Bundesregierung sperrt sich aber gegen seine Vorschläge.  ... " [faz 6.4.17]
    • "IWF warnt vor Folgen dauerhafter Niedrigzinsen  Das Beispiel Japan zeige, wie sich niedrige Zinsen auf die Banken des Landes auswirken ... " [dS 6.4.17]
    • "Goldman-Chefvolkswirt Jan Hatzius „Die erste Zinserhöhung könnte es im Jahr 2019 geben“ Jan Hatzius gilt als einer der einflussreichsten deutschen Ökonomen. Der Chefvolkswirt der US-Investmentbank Goldman Sachs warnt die EZB davor, zu schnell dem Weg der amerikanischen Notenbank zu folgen. ... " [HB 6.4.17]
    • "Finanzstabilitätsbericht des IMF Der Währungsfonds sieht die Banken unter Dauerdruck Ein dauerhafter und permanenter Ausstieg aus dem Niedrigzinsumfeld steht kaum bevor. Der Bankensektor muss sich entsprechend anpassen. ... " [NZZ 6.4.17]
    • "Banken kündigen neue Welle von Gebühren für Kunden an Dieser Artikel ist nur für DWN-Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich unter „Gratismonat beginnen“. ... " [DWN 6.4.17]
    • "Aussage von Zentralbankchef Mexiko passt Geldpolitik an Trump-Tweets an Mit seinen Twitter-Botschaften hält der US-Präsident die Wirtschaft in Atem. Mexikos Notenbankchef berichtet jetzt, wie ein Trump-Tweet den Verkauf von zwei Milliarden Dollar vermasselte - und wie er reagierte. ... " [SPON 6.4.17]
    • "US-Notenbank will noch in diesem Jahr mit Bilanzabbau beginnen  Die US-Notenbank Fed will noch dieses Jahr mit dem Abschmelzen ihrer billionenschweren Bilanz beginnen. ... " [DWN 6.4.17]
    • "Dänemark zehn Mal so teuer wie Rumänien So viel kostet Arbeit in Europa Die Arbeitskosten sind in der EU immer noch so unterschiedlich wie die Verteilung des Wohlstands. In Dänemark kostet eine Arbeitsstunde 42 Euro, in Bulgarien nur 4,40 Euro. Deutschland liegt im Mittelfeld. ... " [SPON 6.4.17]
    • "Ex-Goldman-Banker Gary Cohn Trump-Berater will Trennbankengesetz Der Wirtschaftsberater des US-Präsidenten und ehemaliger Goldman-Sachs-Banker, Gary Cohn, will angeblich wieder Investmentbanken von Geschäftsbanken trennen. Für die US-Bankenbranche wäre das ein Riesenumbruch. ... " [HB 6.4.17]
    • "So reich ist Trumps Team Donald Trump ist sehr wohlhabend - und umgibt sich auch als US-Präsident am liebsten mit seinesgleichen. Eine neue Aufstellung zeigt, wie viele Millionen das Team Trump angehäuft hat. ... " [SPON 6.4.17]
    • "Internationaler Steuerwettbewerb Die versteckte Wahrheit bei den Steuern Die offiziellen Gewinnsteuersätze verschleiern das Ausmass des internationalen Wettbewerbs. ... " [NZZ 6.4.17]
    • Österreich: "Aktien sollen Teil des Gehalts werden Finanzminister Schelling will die Mitarbeiterbeteiligung bei Aktiengesellschaften erleichtern. Pro Jahr sollen 6000 Euro frei von Steuern und Sozialbeiträgen in Form von Aktien ausbezahlt werden können. ... " [dP 6.4.17]
    05.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Studie Jeder vierte deutsche Manager würde unethisch handeln Das Ansehen deutscher Manager hat durch die VW-Affäre erheblichen Schaden erlitten. Eine neue Studie zeigt: Auch heute wären viele Unternehmenslenker bereit, Behörden oder gar das eigene Management zu täuschen.  ... " [SPON 5.4.17]
    • "Italien Zwei weitere Krisenbanken brauchen 6,4 Milliarden Euro Den beiden italienischen Krisenbanken Banca Popolare di Vicenza und Veneto Banco fehlen 6,4 Milliarden Euro neues Kapital. Es gibt zwei Möglichkeiten, wo das Geld herkommen könnte.  ... " [faz 5.4.17]
    • "Verdacht des Insiderhandels Staatsanwaltschaft prüft Verfahren gegen Linde-Aufsichtsratschef Reitzle Dem Aufsichtsratschef von Linde droht nach SPIEGEL-Informationen ein Ermittlungsverfahren. Es geht um die Frage, ob Wolfgang Reitzle sich mit Aktien des Dax-Konzerns eingedeckt hat, als er schon von Plänen für eine Großfusion wusste. ... " [SPON 5.4.17]
    • "Verschuldung steigt in allen Schweizer Kantonen In einer Analyse zeigt sich die Höhe der Verschuldung einzelner Kantone der Schweiz. Interessant: Die Schulden auf dem Land sind deutlich geringer. ... " [DMN 5.4.17]
    04.04.2017"  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Weltweiter Schuldenberg wuchs 2016 um 7,6 Billionen Dollar Der Schuldenstand stieg auf 215 Billionen Dollar, einen besonders starken Anstieg sehen die Schwellenländer ... " [dS 4.4.17]
    • "Vermögenssteuer, 12 Euro Mindestlohn, soziale Mieten LINKE-Parteivorstand folgte bei der Abstimmung zum Entwurf für das Wahlprogramm weitgehend den Vorschlägen der beiden Vorsitzenden  ... " [ND 4.4.17]
    • "Banken-Krise Spanien: Banco Popular mit schweren Verlusten Das spanische Finanzinstitut Banco Popular kommt nicht zur Ruhe. Sie schreibt Milliarden-Verluste und musste ihre Bilanzen revidieren. Die Aktie stürzte ab.  ... " [DWN 3.4.17]
    • "Vorstandsgehälter Heidelberg-Cement ist Spitzenreiter bei Gehaltsexzessen Deutsche Vorstandschefs kassieren laut "Handelsblatt" im Schnitt das 93-Fache eines Angestellten. Noch viel extremer ist die Ungleichheit bei einem Baustoffkonzern. Die Deutsche Bank kommt überraschend gut weg. ... " [SPON 4.4.17]
    • "Bankenkonsolidierung in Deutschland Das leise Sterben von Banken und Filialen Seit 2000 ist die Zahl der Banken in Deutschland stark gesunken. Doch die Dynamik der Konsolidierung hat nachgelassen. Das Land gilt weiter als «overbanked», obwohl die Kunden letztlich profitieren. ... " [NZZ 4.4.17]
    • "Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis PanamaPapers – Im Schattenreich der Offshorefirmen Die Geldverstecke der Reichen und Mächtigen: Staatspräsidenten, Drogenschmuggler und Kriminelle haben über Jahrzehnte eine Anwaltskanzlei in Panama genutzt, um Konten und Wertgegenstände zu verstecken. ... " [ARD  4.4.17]
    • "Deregulierung Trump will "sehr gute Dinge" für Banken tun Im Wahlkampf gab Donald Trump den Bankenkritiker, nun ist er auf Kuschelkurs. Nach einem Treffen mit Spitzenmanagern versprach er der Branche eine Deregulierung, die "weit über die Empfehlungen" hinausgehen soll. ... " [SPON 4.4.17]
    • "US-Notenbanker stolpert über Analystengespräch Jeffrey Lacker steht im Visier der Ermittler: Der Chairman der Fed in Richemont sprach vor fünf Jahren mit einem Analysten, der danach streng vertrauliche Informationen besaß. Nun tritt Lacker mit sofortiger Wirkung ab. ... " [HB 4.4.17]
    • "Finanzmarkt 21 Hochrisiko-Banken in Sachen Geldwäscherei Die Schweizer Finanzmarktaufsicht untersucht Hinweise über Insiderhandel bei mehreren börsenkotierten Titeln und rügt in einem Geldwäschereifall die UBS. ... " [NZZ 4.4.17]
    • "Leistungsbilanz Exportiert Deutschland zu viel? Der sehr hohe deutsche Überschuss in der Leistungsbilanz ist kein Grund zur reinen Zufriedenheit. Wenn man seine Schattenseiten bedenkt, hört er sich gar nicht mehr so toll an. ... " [faz 4.4.17]
    • "Höhenflug der Verschuldung «Spektakuläre» Entwicklung in Schwellenländern Die globale Schuldenquote ist per Ende 2016 auf 325% der Wirtschaftsleistung gestiegen. Der Unternehmenssektor in Schwellenländern steht unter Beobachtung.... " [NZZ 4.4.17]
    • "Täuschung mit staatlichem Gütesiegel Das Landwirtschaftsministerium entwickelt ein staatliches Gütesiegel für den Tierschutz. Der aktuelle Entwurf bringt allerdings kaum Verbesserungen. Er liest sich, als würde man das Tier an die industrielle Haltung anpassen und nicht umgekehrt. Die Initiative Tierwohl, ein Projekt des Lebensmittelhandels, spielte bei den Abstimmungen zum staatlichen Gütesiegel offenbar eine tragende Rolle. ... " [SZ 4.4.17]  RS: Schrecklich: man weiß nicht wer außer Merkel schlimmer ist: Dobrindt oder Schmidt?
    • "IWF gibt Milliardenkredit für die Ukraine frei Bewilligung von einer Milliarde Dollar... " [dS 4.4.17]
    03.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Ende der Niedrigzinsen? EZB-Direktor warnt Regierungen Noch sind die Leitzinsen auf einem Rekordtief. Doch ein Mitglied des EZB-Direktoriums sieht das Ende der Niedrigzinsen kommen – und hält die europäischen Regierungen für schlecht vorbereitet.  ... " [faz 3.4.17]
    • "Boni werden dennoch gezahlt Credit Suisse: Verlust entzündet Debatte um Kapitallücke Der Verlust der Credit Suisse hat die Aufmerksamkeit auf die dünne Kapitaldecke der Großbank gerichtet. ... " [DMN 3.4.17] RS: So muss das sein.
    • "Die Razzien in den Niederlanden und Frankreich Jagd auf «Zebras» in den Credit-Suisse-Filialen Die niederländischen Behörden suchen in den lokalen Niederlassungen der Credit Suisse offenbar nach den «schwarzen» hinter den «weissen» Konten.... " [NZZ 3.4.17]
    • "Bad Bank KA Finanz will in zehn Jahren heruntergefahren sein  Das ist die durchschnittliche Restlaufzeit ihres Abbau-Portfolios – Nettoverlust 2016 wieder bei 28 Millionen Euro – Auch heuer Verlust, kein Staatskapitalbedarf  ... " [dS 3.4.17]
    • "Top-Ökonom: Roboter werden Millionen Arbeitsplätze kosten Zwischen 1990 und 2007 waren Roboter in den USA für den Verlust von über 600.000 Arbeitsplätzen verantwortlich. ... " [DMN 3.4.17]
    • ""Ich will nicht wie Trump alle Vorschriften für Banken kippen" Raiffeisen-Generalanwalt Walther Rothensteiner sieht die Bundesländer-Ausrichtung als Teil des Erfolgs des Instituts   ... " [dS 3.4.17]
    _
    Aktuelle Sachlage 13. KW, 2017, 2. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 42. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Zwischenbilanz Finanzkrise Seit den Tiefen der Finantzkrise im Anschluss an die Lehman-Pleite wurde viel versprochen, aber so gut wie nichts gehalten. Systemrelevante Banken dürfte es nicht mehr geben. Das Schattenbanksystem hätte abgekoppelt werden müssen (autonomer Zockerbereich). Die Beteiligung der Banken an den Risikofolgen ist nicht erfolgt. Das perverse Bonisystem der rücksichtslosen Versager gilt ungebrochen, selbst bei der Commerzbank, wo eigentlich der Staat das Sagen haben sollte. Noch nicht einmal die Transaktionssteuer wurde durchgesetzt. Und mit mit dem egozentrischen Trumpel wird die Finanzkrisebewältigung gar auf den Kopf gestellt. Ein Grund mehr für Europa, sich von den USA  und ihrer irrsiniggen  Schuldenpolitk  unabhängiger zu machen. Obwohl Europa könnte, will es nicht. Die EU ist fest in der Hand der Lobbyisten undes gilt der kruppstählerne Deutschland AG Grundsatz nach wie vor: Wer Mist macht auf höhrer Ebene wird gnadenlos belohnt und die übelsten Böcke macht man zum Gärtner (z.B. Landwirtschaftsminister, Verkehrsminister, die für Abertausende von Toten politisch verantwortlich sind). Wundert sich da noch jemand über Politikverdorssenheit oder den sog. Aufstieg des "Populismus"?  Eine gesellschaftliche Veränderung braucht als ertses die Entprivatisierung und eine Neuorganisation der Medien.

    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05,04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09,08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14,* 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   * 
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier.

    _
    02.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Freie Fahrt für Privatisierung? Der Zustand deutscher Autobahnen ist vielerorts marode. Deshalb will sich der Bund nun selbst der Baustellen annehmen und eine Infrastrukturgesellschaft gründen. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Das könnte eine Privatisierung bedeuten. ... " [ARD 2.4.17]
    • "Finanzen Hasardeure: Investoren machen Schulden, um US-Aktien zu kaufen Der US-Aktienmarkt dürfte vor einem Abverkauf stehen: Historisch sind Höchststände bei schuldenfinanziertem Aktienkauf ein Indiz für eine markante Abwärtsbewegung. ... " [DWN 2.4.17]
    • "Historiker zum Anlageverhalten „Spare was, dann haste was“ - das war einmal Die Zinsen sind niedrig wie nie und viele Vermögen groß. Den Deutschen sitzt das Geld deshalb lockerer als früher. Doch das ist nicht ohne Risiko, wie die Geschichte zeigt. ... " [HB 2.4.17]
    • "Investor: Globales Finanzsystem kann schlagartig eingefroren werden Der amerikanische Investor James Rickards warnt vor einem Lockdown des globalen Finanzsystems. Viele Maßnahmen von Banken und Zentralbanken in den vergangenen Jahren deuten darauf hin, dass sich die Finanzindustrie auf mögliche Verwerfungen vorbereitet. ... " [DWN 2.4.17]
    • "Lukrative Nebenjobs Bundesrichter setzen sich Grenzen Der Druck auf die Richter wächst seit Monaten. Nun haben sich auch die Juristen am Bundesfinanzhof Regeln verordnet, wie mit lukrativen Nebenjobs umzugehen ist. ... " [faz 2.4.17]
    • "Toyota, GM, Daimler Der unheimliche Erfolg der Autoindustrie Trotz Dieselskandal, hohen Investitionen und sonstigen schlechten Nachrichten aus der Autobranche: Die Hersteller machen weiter Milliardengewinne und waren 2016 sogar so rentabel wie nie. ... " [HB 2.4.17]  RS: Sehr betrüblich, dass die Todesschwadronen für Mensch und Natur auch noch so belohnt werden.
    • "China fordert USA auf, Handelsregeln einzuhalten  Angesichts zwei neuer Erlasse von US-Präsident Trump zur Handelspolitik  ... " [dS 2.4.17]
    • "Zur Zukunft der EU Wie wir den Euro - und damit Europa retten können Europa versucht, sich neu zu erfinden. In den kommenden Monaten soll die große Reformdiskussion in Gang kommen. Entscheidend wird am Ende aber nur eins sein: Ob es gelingt, den Euro zu rett ... " [SPON 2.4.17]
    • "Die Amerikaner sind krank: Gesundheits-System auf Crash-Kurs Viel zu viele Amerikaner sind chronisch krank. Dieser Zustand ist ein System-Problem, welches von der Ernährung bis zur Versorgung von den Lobbys dominiert wird. Doch das System steuert unaufhaltsam auf den Crash zu. ... " [DWN 2.4.17]
    • "Manager sehen Frankreich als neuen kranken Mann der EU  Der Countdown für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich läuft. Deutsche Führungskräfte haben große Sorge um die wirtschaftliche Zukunft des Nachbarlands – und das aus zwei entscheidenden Gründen. ... " [Welt 2.4.17]
    01.04.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Zahl der Unterbeschäftigten steigt in Deutschland Die Zahl der Unterbeschäftigten ist in Deutschland im März gestiegen. Dieser Wert trübt die Tatsache, dass die Arbeitslosenzahl gesunken ist. ... " [DWN 1.4.17]
    • "Spareinlagen Wie sich Bankkunden gegen Negativzinsen wehren Banken und Sparkassen drohen mittlerweile auch Privatkunden mit negativen Zinsen auf deren Einlagen. Aber dürfen die das überhaupt? Die Antwort ist umstritten.  ... " [faz 1.4.17]
    • "Überwachung Trotz Handelskrieg: Bundesregierung unternimmt nichts gegen US-Spionage Die Bundesregierung wirkt im Handelskrieg gegen die USA im Hinblick auf die CIA-Spionage überfordert. Die DWN haben Anfragen an die zuständigen Stellen geschickt. Die Antworten zeigen: Bürger und Unternehmen sind den US-Aktivitäten schutzlos ausgeliefert. ... " [DWN 1.4.17]
    • "Ökonom: Gemeinsamer Balkanmarkt "komplettes Missverständnis"  Vladimir Gligorov verweist auf die Probleme, die die Idee mit sich bringen könnte  ... "Was die Idee eines gemeinsamen Marktes betrifft, so gibt es ein komplettes Missverständnis auf allen Seiten", konstatiert der Wirtschaftswissenschafter. Offensichtlich wüssten die Politiker nicht, worüber sie eigentlich reden würden. "Zu einem Binnenmarkt gehört nämlich auch der freie Personenverkehr. Und ich denke nicht, dass Serbien einen freien Personenverkehr mit dem Kosovo will." Gligorov denkt, dass es bei der Idee wohl eher darum gehe, Diskussionsstoff an die Medien zu "verkaufen". ... " [dS 1.4.17]
    • "Eklat bei Nato: Sigmar Gabriel lehnt massive Aufrüstung Deutschlands ab Bundesaußenminister Gabriel hat beim Nato-Treffen für einen Eklat gesorgt und die US-Wünsche zur Aufrüstung Deutschlands abgelehnt. Die 2 Prozent-Marke der Nato würde in der Tat bedeuten, dass Deutschland 20 Prozent des Haushalts für Kriegsgerät aufwenden müsste. Ursula von der Leyen unterstützt die Aufrüstung. ..." [DWN 1.4.17]
    • "Sind Roboter die besseren Anlageberater? In Vergleichstests performen Robo Adviser erstaunlich gut. Allerdings gibt es noch keine Langfristwerte. ..." [dP 1.4.17]
    • "EU-Förderung von NGOs 1,2 Milliarden Euro für null Transparenz Welche Nichtregierungsorganisationen bekommen eigentlich die üppigen Gelder aus Brüssel? Ein Kontrolleur ist dem nachgegangen. Die Erkenntnisse sind nach SPIEGEL-Informationen überraschend. ... " [SPON 1.4.17]
    _

    1. Quartal Jan bis 31.März 2017.



    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8: Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien * Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus*Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 2. Quartal 2017, 11. Jahrgang, 42. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer* Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2. Quartal 2017, 11. Jahrgang, insgesamt 42. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr17Q2.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 11. Jg., 2. Quartal 2017_Service_Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.01.17    Neu angelegt und auf Linkfehler geprüft.
     

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]