Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=28.03.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 20.11.21
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  & Copyright_

    Anfang  Ausgelagerte Datenanalysen Corona-Virus Bundesländer_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Ausgelagerte Datenanalysen Corona-Virus Bundesländer Deutschland
    Zur Haupt- und Verteilerseite  *  Aktuelle Kurzkommentare (AKK)  * Wellenanalyse Deutschland * RKI-Inzidenz * Lockdown kritisch *  Impfung * Situationsgraphen * R-Analyse *  k-Verlaufsanalyse* Trendwende-Regel *

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen (Ohne Gewähr)
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.

    PR-Ampeln nach Tages- und 7-Tage-Mittelwerten aktualisiert bis einschließlich 13.10.2020 bzw. 29.11.2020 > Ältere PR-Datenbasen hier dokumentiert,
    Internationale Vergleiche hier. Aufgrund der anhaltend hohen Neu-Infektionen müssen die PR-Ampeln neu berechnet werden. Die aktuellen Werte für Deutschland zum Stichtag 02.10.2020 finden Sie hier. Die BL werden nach und nach aktualisiert. Neu: Todesfallzahlenanalyse, Ampel für Hospitalisierungen.
    _
    __
    _Quantile-Vergleiche:

    Mehr zum Vergleich Gesamt, 1. Welle und 2. Welle.



    Intensivbettenbelegung

    InBett-210428
    https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen

    InBett-210416  Aktualisierung Anzahlen Intensivbettenbelegung und deren Wachstumsraten in der 8. Welle vom 09.03.-16.04.2021
    Die Intensivbettenbelegung steigt seit 14.03.2021 mit 2776 Anfangswert bis 13.04. das 31. Mal in Folge und sinkt am 14.04. erstmals wieder.  Am 16.04.2021 neuer Scheitel mit 4714. Die Anstiegsdynamik lässt nach, was die zum 4. Mal in Folge sinkenden Wachstumsraten anzeigen. Der bisherige Scheitel liegt am 07.04.2021 bei der Wachstumsrate 0.0161, die am 16.04.2021 auf 0.01393 das 4. Mal in Folge fällt (k=4).

    InBett-210408  Quantile, Belegung und ihre Wachstumsraten 8. Welle (RKI Sprech "3. Welle")
    Fehlerhinweis: Der Anfangswert ist 2776 am 09.03.2021.

    ZVA-NI-InBett  Neu-Infektion und Intensivbettenbedarf: Schätzung 15 Tage



    Hospitalisierungen  nehmen in der 9. Welle weiter ab, aktuell um ca. 33%.
    Quelle RKI:

    4004 16 KW 2021
    5536 15 KW 2021
    6070 14 KW 2021  Beginn 9. Welle 07.04.2021

    Hospitalisierungs-Ampel
    Es ist kein Problem auch für die Anzahl der Hospitalisierungen eine Quantile/Quartile Ampel zu erstellen, weil das RKI derzeit die Daten jeweils im  Dienstags-Lageberichttags darauf für die letzte Kalenderwoche (KW) mitteilt.
    Anwendungsbeispiel: Der aktuellste Hospitalisierungswert für die 47. KW liegt für den Tageswert bei 4221 nach 5298 der 46.KW.  Damit steht die Hospitalisierungs-Ampel der Tageswerte weiter auf ROT. Der 7-Wochen-Mittelwert steht in der 47. KW auf 3370 nach 3860 in der 45. KW und damit ebenfalls ROT. Nachdem die Mitteilungen ohnehin Wochen, also 7-Tageswerte sind, könnte auf die 7-Wochen-Mittelwerte auch verzichtet werden.

    HKW21-13  Hospitaliserung 10.KW 2020 bis 13.KW 2021: Quantile, absolute Häufigkeiten der Belegungen und ihre Wachstumsraten
    [Datenquelle RKI]

     

    HA-10.KW-2020-bis-2.KW-2021

    Das RKI  berichtet aktuell bis zur 13.KW 2021.
    KW48=7266. KW49=7774. KW50=9283. KW51=9792. KW52=7682. KW53=6128
    52.KW:  Das RKI berichtigt die Hospitalisierungszahl für die 51. KW von 7201 auf 8899. Die 52. KW wird vorläufig mit 5983 ausgewiesen.
    Hos-10-51KW  Ein Lichtblick zu Weihnachten oder nur ein kurzes Strohfeuer? > Ausgelagert.
    Quantile-Hospitalisierungen  > Ausgelagert.
    Anzahldaten-Hospitalisierungen-47.KW (nach RKI Daten) als veraltet rausgenommen.
    Anzahldaten-Hospitalisierungen-41.-43.KW als veraltet rausgenommen.



    k-7TM-210710  Verläufe der 7-Tage-Mittelwerte in der 9. Welle

    _
    k7TM210602

     
     

    k-DEBL-210220

    Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5. Alle, die ab dem 14.01.2021 ein k>=5 haben, erfüllen die Trendwendekriterien. Alle, die ab dem 14,01,2021 ein k<= -5 haben, führen zur Rücknahme der Trendwende, wenn eine vorlag. Der nächste relevante Feiertag, der für k+S berücksicht werden muss ist der Karfreitag am 2.4. In dieser 13.KW gilt dann k+1, in der 14. KW mit Ostermontag gilt dann k+2.
    _
    Neu: Sondertage werden beim K-Kriterium berücksichtigt: k=7 bis 4.1.21, in der ersten KW 2021 ist k=6 wegen Drei Könige.
    Das aktuelle k-Kriterium ist k=5. Das gilt für Wochen, in denen außer dem Wochenende keine Sondertage / Feiertage eingehen. Das Kriterium erhöht sich um die Zahl an Sondertagen / Feiertagen, die in den betrachteten 7-Tageszeitraum eingehen, also für den Zeitraum, in den die Weihnachtswoche mit 4 Sonder/ Feiertagen einging um 2, so dass das Kriterium für eine Trendwende, sofern überhaupt die Voraussetzung fortgesetzt sinkender Wachstumsraten erfüllt ist, von 5 auf 7 steigt. In der Osterwoche mit Karfreitag wären es dann 6. Danach gilt jeweils wieder das iterativ-empirisch ermittelte Kriterium, derzeit k=5. Der Weihnachtszeitraum begann am Heiligabend, dem 24.12. 2020 und endet damit am 30.12.2020. Es folgt aber unmittelbar der Neujahrszeitraum, der ebenfalls 4 Sonder/ Feiertage aufweist, so dass auch für diesen Zeitraum k=7 gilt.
    Die aktuelle Trendwende-Regel lautet bis 4.1.2021: Sind die Wachstumsraten der 7-Tage-Mittelwerte 7 mal in Folge gefallen und sind die 7-Tage-Mittelwerte 7 mal in Folge gefallen, wird eine  Trendwende  angenommen, die durch fünf k= -5+(-S bei den 7-Tage-Mittelwerten in Folge zurückgenommen wird.

    Bei der k-Analyse zählt man von Tag zu Tag, ob ein Wert gefallen (+), gestiegen (-) oder gleichgeblieben (0) ist. Fällt ein Wert 4 mal in Folge ist k=4. Steigt ein Wert zwei mal in Folge ist k= -2. Bleibt ein Wert gleich ist k=0. Wichtige Anwendung: nähert sich ein Wert einer Trendwende (>Situationsvergleich), was im allgemeinen durch vorher fallende oder steigende Wachstumsraten angezeigt wird. Die Wachstumsraten fallen aber auch, wenn die Werte annähernd gleich bleiben (Plateau-Bildung) weil sich der Divisor n, die Zeiteinheit, sich jeweils erhöht, pro Zeiteinheit um 1. Das ist aktuell eine wichtige Frage für die Entwicklung der zweiten großen Welle in Deutschland und seinen Bundesländern. Hier sind die Wachstumsraten der 7-Tage-Mittelwerte für Neuinfektionen am 27.11.2020 zum 29. mal in Folge zwar gefallen, aber die zentralen 7 Tage Mittelwerte lieferten bis dahin noch keine hinreichende Bestätigung. Der empirisch bestimmte Mindestwert für k ist derzeit - nach dem sich k=3 als zu schwach erwiesen hatte - k=4. Falls der sich auch noch als zu schwach erweisen sollte, wird k so lange um 1 erhöht, bis die Bestätigung hält. Das angemessene k wird sozusagen empirisch-iterativ bestimmt. Für die 7 Tage Mittelwerte war k=4 am 28.11.2020. Eine Bestätigung wird zurückgenommen, wenn ein gegenteiliges k der gleichen Größe erreicht ist. Wurde eine Bestätigung für k=4 erteilt nachdem die Werte 4 mal in Folge fielen, so wird die Bestätigung zurückgenommen, wenn die Werte ein k= - 4 ergeben, also 4 mal in Folge steigen, wodurch k=0 gesetzt wird und der Bestätigungsprozess fängt wieder von vorne an, wobei das Kriterium um 1, in diesem Fall auf 5 erhöht würde. Steigen die Wachstumsraten, so kann eine negative Trendwendebestätigung analog zu fallenden mit einem Kriterium k= -4 angesetzt werden. > Beurteilung-Prognosen.
        Für Deutschland insgesamt und die 16 Bundesländer können eine k-Mittelwerts-Analyse durchgeführt werden:



    Wachstumsraten-Neuinfektionen
    Exponentielle Kurvenfits.
     

    210322  Die 9./ und 10. Welle zeigt keine exponentielle Entwicklung bei den 7-Tage-Mittelwerten der Neu-Infektionen
    Die Behauptung Merkels und des RKI-Chef-Epidemiologen Brockmann, dass es ein exponentielles Wachtstum bei der "3. Welle" (RKI Sprech), die tatsächlich die 8. ist, ist falsch. Man muss sich natürlich fragen, was es bedeutet, wenn zwei Naturwissenschaftler (Physiker) der Regierung und des RKI solche fake news verkünden, die durch die Daten selbst in keiner Weise belegt sind? Offenbar will man, koste es was wolle, den Teufel an die Wand malen und Katatstrophenpanik verbreiten, um erneute Lockdowns zu erzwingen. Das Schielen auf Exponentialität ist Uninn. Das entscheidende praktische und vernünftige Maß ist die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen.
     

    ExpFit210726  Exponentieller Kurvenfit 10.Welle 01.07.-26.07.2021
    Vorläufige Mitteilung: Ein exponentieller Kurvenfit  (y=aebt) liefert eine gute Anpassung, so dass man mit einer gewissen Toleranz bei der 10. Welle für den Zeitraum 01.07.-26.07.2021 von einem exponentiellen Anstieg sprechen kann, auch wenn die strenge Bedingung, dass jeder Nachfolgerzuwachs größer als der Vorgängerzuwachs sein muss, 13 mal von 25 Möglichkeiten verletzt ist. Muss noch weiter geprüft werden.

    9. /10. Welle Aktualisiert 23.07.2021  > Wochentagsstatistik. > 8 Wellenanalyse, Zur tagesaktuellen Situation.
    Aufgrund der positiven Entwicklung wird diese umfassende Analyse nicht mehr täglich erstellt, sondern unregelmäßig bei Bedarf. > Zur tagesaktuellen Situation.
    13.06.2021 Kleine Textkorrektur bei der Beurteilung der Abweichungen Fit und 7TM.

    _
    Wachstumsgraphen

    210315-7TM-Inz  7-Tage-Mittelwerte der Neuinfektionszahlen und 7-Tage-Inzidenzen
    Die Tagesschau hat am 16.03.2021 den Epidemiologen Brockmann des RKI zu Wort kommen lassen, der mit seinen Falschmeldungen zur angeblich exponentiellen Entwicklung der "3. Welle", die bei richtiger Betrachtung die 8. Welle ist, offensichtlich Panik- und Katastrophenstimmung verbreiten will, um die Lockerungsstrategie der Beschlüsse vom 03.03.2021 zu kippen. Sieht man sich die Graphen unten vom 01.02.-15.03.2021 genau an, sieht man, dass von einer exponentiellen Entwicklung nicht die Rede sein kann. Abgesehen davon wäre es viel besser, wenn das RKI endlich seine Mehrfachzählungen Neu-Infizierter ausweisen würde, um die extrem hohen, unverständlichen und unrealistischen Neu-Infektionszahlen - oft über 10.000 nach 4-Monaten-Lockdown (!) - zu erklären und rauszurechnen. Siehe bitte auch: Situationsvergleich.

    Die Wachstumsraten der 7-Tage-Mittelwerte der Neuinfektionen (Zeitraum 3. Welle) sind am 19.03.2021 wieder leicht gestiegen (weniger geschrumpft) auf -0.002111
    nach -0.002366 mit k= -29.


     

    (>Tabelle, AKK-201229).

    Situationsvergleich  23.04.2021   > Alle 8 Wellen analysiert im Detail  >  Exponentialanalyse  > Aktuelle Analyse 04.04.21, > Beurteilung-Prognosen.

     



    R-Analyse:
    Quelle der R-Werte des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/Nowcasting_Zahlen.xlsx?__blob=publicationFile

    Korrelationsanalyse R-Werte und Neuinfektionszahlen (09.01.2021)
    Es war zwar aufgrund des Graphen zum k-Verlauf zu erwarten, dass es "keine" Korrelation gibt, aber die Korrelationsrechnung ist für manche Überraschung gut, daher schien es mir geboten, sie auf jeden Fall zu rechnen (ausgelagerte Datenbelege hier, Eigenwert-Infos  hier  und  da):

       
    _

        Der R-Wert beruht zwar auf einem sinnvollen Forschungsanliegen, aber er ist opertational nicht geeignet, dieses Forschungsanliegen zu erfüllen. Auch die Begründungen lassen zu wünschen übrig. Betrachtet man seinen Verlauf über den gesamten Zeitraum, so fällt seine ausgeprägte Periodizität und Undifferenziertheit unabhängig von den großen, mittleren oder kleinen Wellen auf. Die starke und anhaltende Periodizität erinnerte mich an die  Wachstumszeitreihe des Luchsbestandes. Mögliche Deutung:  Mit steigenden R-Werten steigen die Anstrengungen, die Ausbreitung einzudämmen. Nach Erfolg lassen die Anstrengungen wieder nach und die Ausbreitung nimmt wieder zu usw. usf.
    _


    ZVA-Zeitverschiebungsanalysen Neu-Infektionen und neue Todesfälle. -   Neu erstmals ein Ausland bestimmt: Schweden (28 Tage)

    Methode. Fragestellung: Wie lange dauert es, bis ein Corona-Infizierter sterben kann? Die beste und sicherste Methode ist natürlich, die Einzelfälle genau zu analysieren, dann kann man Mittelwerte und Streuungen erfassen und die Verteilung darstellen. Liegen diese Daten nicht (ausreichend) vor, kann man wie folgt vorgehen. Will man einen Zusammenhämngen zwischen Daten erkennen erstellt man am besten zunächste ein Schaubild (Graphen). Man sieht meist ohne besondere Rechnungen, ob ein Zusammenhang besteht. Nachdem Todesfälle erst nach Infizierung und Erkrankung eintreten, erscheint klar, dass die Todesfälle von "heute" auf Infizierungen vor längerer Zeit zurückgehen. D.h. man kann neue Todesfalldaten früheren Neu-Infizierungsdaten zuordnen. Aufgrund des Schaubildes schätzt man ein Datum, das ungefähr passen könnte und sucht dann Schritt für Schritt den besten Zusammenhang. Hierzu kann die Korrelationsrechnung hilfreich sein. Ausgehend von dem Schätzpunkt bestimmt man Schritt für Korrelation zwischen Neu-Infektionszahzlen und neuen Todesfallzahlen und wählt dasjenige Datum aus, bei dem der Korrelationskoeffizient am größten ist. Sodann bestimmt man den Abstand der Tage zwischen Ausgangsdatum und dem Datum, bei dem Korrelationskoeffizient am größten ist. Die Methode wurde im Detail für Thüringen  gezeigt und dokumentiert.

    Zwischenergebnis-210124 Inzwischen sind alle Bundesländer ausgewertet, aber noch nicht abschließend (deskriptiv) statistisch verarbeitet. Nach einer ersten Pilotrechnung, gibt es bei den Tageswerten praktisch nur einen gäntlich schwach negativen Zusammenhang mit zwischen Abstandszahlen und absoluten Todesfallzahlen (-.09. Korreliert man hingegen die Inzidenzen der 7-Tage-Mittelwerte neuer Todesfälle mit den Abständen, ergibt sich in einer ersten Pilotrechnung ein Korrelationskoeffizient von r(ZVA) = -.2905. Das ein schwacher, aber doch auch deutlich negativer Zusammenhang, der verallgemeinernd besagt: bei größeren Abständen dauert das Eintreten der Todesfalle länger und es wird auch weniger gestorben.
    Die Spannweite ist unerwartet hoch und reicht von Schleswig-Holstein mit 23 über den Südwesten mit 34 und Hessen mit 46 Tagen bis Hamburg mit 60 Tagen. Man sollte diese Ergebnisse aber nicht überbewerten und voreilig festschreiben, sondern erst unabhängige Bestätigungen abwarten und die Bedeutung klären und besser verstehen. Immerhin: es sind keine bloßen Mutmaßungen, Spekulationen, Meinungen oder Phantasien, sondern ein datenfundiert und rechnerisch handfest begründeter Ansatz.
     
    ZVA-DBL-210126

    Nach der obenen beschriebenen  Methode  ergaben sich folgende Ergebnisse für die Abstandstage (Nach Deutschland alphabetisch sortiert):

    Deutschland gesamt (29 Tage).
    Baden-Württemberg (34 Tage).
    Bayern (26 Tage).
    Berlin (30 Tage).
    Brandenburg (28 Tage).
    Bremen  (29 Tage).
    Hamburg  (60 Tage).
    Hessen  (46 Tage).
    Mecklenburg-Vorpommern (28 Tage).
    Niedersachsen (28 Tage).
    Nordrhein-Westfalen (31 Tage).
    Rheinland-Pfalz (34 Tage)
    Saarland (34 Tage)
    Sachsen (26 Tage).
    Sachsen-Anhalt (26 Tage).
    Schleswig-Holstein (23 Tage).
    Thüringen  (27 Tage).

     

    ZVA-Ausland
    Schweden:
    Niederlande:



    PR-Ampeln-Bundesländer-Neuinfektionen Zahlen in den Zellen Tageswerte nach Dashboard RKI (an Wochenenden alle fraglich, in der Regel zu niedrig, was aber durch 7-Tage-Mittelwerte neutralisiert werden kann). Ab 21.11.2020 nach dem Komma für die Tageswerte mit den k-Werten für fortlaufende steigende (-), fallende (+) oder gleichbleibgende 7 Tage Mittelwerte insgesamt (nicht die der 2. großen Welle) angezeigt. Ein k>Anzahl Sondertage zeigte eine Trendwende an. Das war seit 28.11.2020 der Fall, inzwischen gilt die Trendwendebestätigung nur noch für ein Bundesland, was sich am 30.12.2020 ändern könnte.  Der Scheitel der 2. großen Welle wurde wahrscheinlich am 14.11.2020 erreicht und in den Folgetagen gebrochen und wurde am 28.11.2020 mit k=4 bestätigt, aber am 06.12.2020 mit k= -4 zurückgenommen und daher künftig mindestens ein k=5+Anzahl Sondertage verlangt, inzwischen sind k=6+S. Die richtige Schwellenwertfindung ist ein empirisch-iterativer Prozess: man sucht ein k, das in einer Phase nachhaltig hält. 3 und 4 haben nicht gereicht, daher nun k=5+Anzahl Sondertage.
    _
    24.10.20 Das RKI meldet am 24.10.2020, dass für den 22.10. Meldungen fehlten, die beim 23.10. dazugerechnet wurden. Damit sind die Zahlen für den 22.10.2020 unter- und für den 23.10.2020 überschätzt.
    03.11.20 Das RKI meldet, dass es die Daten für das dashboard nicht liefern kann; erst gegen Abend werden sie vorgelegt. Für Brandenburg und das Saaland liegen ziemlich sicher Missing Data vor, so dass der tatsächliche Wert höher 17214 ist, mit den Werten vom 04.11.2020 geschätzt bei 17412 (Brandenburg +115 und Saarland +83).
    04.11.20 Die Werte für Brandenburg und das Saarland werden heute überschätzt, der tatsächliche Wert dürfte um 19792 liegen.  (Brandenburg -115 und Saarland -83).
    12.11.20  "keine Fälle" für Mecklenburg-Vorpommern am 11.11.20 ist sicher falsch. Das RKI scheint von Missing Data (MD) noch nicht gehört zu haben.
    13.12.20  die für den 12.11.20 für Mecklenburg-Vorpommern angegeben Werte dürften die Zahlen des Vortrag enthalten, so dass für den 11257 1.11.2020 für Deutschland wahrscheinlich 122.5 zu wenig und für den 12.11.2020 zu viel gezählt wurden, was aber auf die Gesamtbewertung wenig Einfluss hat.
    24.11.2020: B-W mit 106 dürfte drastisch falsch sein. Nremen mit 23 unsicher. Den Deutschlandwert wird man mindesten mit 1000 Punkten höher ansetzen müssen. Die Datenprüfung beim RKI funktioniert offenbar nicht.
    26.11.20 Die RKI Daten (8.30 Uhr) für den 25.11.2020 sind wahrscheinlich falsch, weil Hamburg falsch mit "Keine Fälle" ausgewiesen wird, statt richtig mit "noch keine Meldung" oder "Missing Data" wie in der Statistik üblich. Damit stimmt wahrscheinlich auch der Deutschlandwert nicht, was man aber auch nicht genau weiß.
    27.11.20 Das RKI gibt für Hamburg für den 26.11.2020 falsch 721 Neuindektionen an. Tatsächlich ist das der Wert von zwei Tagen, weil am Vortag falsch "keine Fälle" ausgewiesen wurden. Den kleinsten Fehler macht man wahrscheinlich, wenn man den Wert teilt in 361 und 360 und dem 26.11. und 25.11.2020
    27.11.2020 Ab 27.11.2020 werden hinter der Tageswertzahl für Neuinfektionen nach dem Komma das k für die Anzahl fortlaufend steigender (-), fallender (+) oder gleichbleibender 7-Tage-Mittelwerte (0) angegeben.
    28.11.20  Berlin wird falsch mit "keine Fälle" ausgewiesen, auch Bremen ist zweifelhaft.
    06.12.20  Saarland wird falsch mit "keine Fälle" ausgewiesen", statt korrekt Missing Data anzugeben (> Kennzeichnungen-Fallzahlen). Auch Berlin weist verdächtig wenige Neuninfektionen auf.
    11.05.2021-Brandenburg Das RKI gibt für Brandenburg falsch "keine neuen Fälle" an, statt Missing Data auszuweisen. Damit sind natürlich auch die Deutschlandzahlen falsch und zu wenig. Auch der alte Fehler bei den Bremen-Inzidenzen ist zurückgekehrt.

    1. Wert Tageswert nach dem Komma RKI-Inzidenz, 2. Wert 7-Tage-Mittelwert, nach dem Komma Anzahl fallen(+), steigen(-) oder gleichbleiben(gleicher Wert wie Vorgänger) beim 7-Tage-Mittelwert für Neuinfektionen. Das 5. mal wurde violett markiert, inzwischen ist k=5+Anzahl Sondertage erforderlich. Bis einschließlich 13.1.21 sind das 2, so dass bis dahin k=7 gilt.

    Quantile-2W-29.11.20  Die Quantile und Quartile wurden für den Zeitraum 2. große Welle 01.10.-29.11.2020 neu berechnet und entsprechend neu farblich unterlegt. Aktualisierte BL mit k=4 im violett markiert (siehe bitte oben). Bis 13.10.2020 wurden die Quantile nach den Daten des gesamten Zeitraums März-13.10.2020 bestimmt. Ab 01.10.2020 werden die Quantile genau für die 2. große Welle bestimmt. Lesebeispiele: Bay hat am 24.11. den Tageswert  3006 Neuinfektionen und fällt ins 6. Quantil und 3. Quartil mit Ampel GELB. Am 29.11. fällt der 7 Tage Mittelwert zum 4. Mal in Folge (violett markiert). NRW hat am 27.11. Tageswert 4231 Neuinfektionen, am 22.11. fällt das 7 Tage Mittelwert das 4. mal in Folge (violett markiert), was zur Qualifikation Trendwende führte. Der Tageswert am 30.11. in NRW ist 3844, an diesem Tag ist der 7 Tage Mittelwert gegenüber dem Vortag wieder gefallen, daher steht nach dem Komma eine 1. Die Wochenendeffekte sind auch farblich (Ampel) deutlich wahrnehmbar; das sind sozusagen künstliche Muster (meldungstechnische Artefakte). Ab 01.12.2020 werden erstmals in der zweiten Zeile der Zelle auch die 7 Tage Mittelwerte und ihr k mitgeteilt. Die Tageswerte weisen an den Wochenenden fehlerhafte Erniedrigungen auf. Dieser Fehler wird durch die 7 Tage Mittelwerte neutralisiert.
     

    Zusammenfassung: 29.05.2021 > AKK-210529. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln weiter sehr gut: 16 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen über dem rechnerischen Wert bei Berlin, Brandenburg, NRW, Saarland und Schleswig-Holstein.
    Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
    Interne Quelle: ... /Epidem/BL/QuantileDE-BL-2Welle-201130.jpg. Die fehlerhafte Darstellung der Spaltenbreite von Rheinland-Pfalz ist ein Netcape-Composer Fehler, der noch nicht behoben werden konnte.

    Alle Quartile am 15.01.2021 berechnet (meist Datenbasis letzte große Wellen) und entsprechend überarbeitet und farblich unterlegt.
    _
    Dokumentation bis 05.10.2010 hier.



    Inzidenzen-22.01.-28.01.2021  Falsche Behauptungen des RKI-Chef Prof. Wieler zur Inzidenzlage in Deutschland
    Prof. Wieler, Chef des RKI, stellt heute falsche Behauptungen über die sinkenden Inzidenzquellen auf - von der Tagesschau verbreitet. Er sagt, die sinkenden Inzidenzen gingen ausschließlich die neuen Bundesländer zurück. In den den alten Bundesländern gäbe es gar keine Rückgänge. Tatsächlich fallen die Inzidenzen in den neuen Bundesländer in den letzten 7 Tagen um 17.6% und in den alten Bundesländern um 12.36%. Nach Anteilen gehen die sinkenden Inzidenzen in Deutschland mit 16.16 % zu rund 59% auf die neuen und zu rund 41% auf die alten Bundesländer zurück. Damit kann keine Rede davon sein, dass es in den alten Bundesländern keine sinkenden Inzidenzen gäbe. Es stellt sich daher die Frage, was Prof. Wieler motiviert, solche Falschangaben zu machen? Kennt er seine Zahlen nicht oder will er sie nicht kennen, weil er vermitteln möchte, die Inzidenzlage in Deutschland ist schlecht? Und warum ist er daran so interessiert?


     


    Impfung > ausgelagert.


    South-Africa-Inzidenzen der Neu-Infektionen sprechen gegen eine ansteckungsaggressive Mutationsvariante
     


    Mutationen in Deutschland  [Ausgelagert auf die Mutationsseite]
    Mit der Unkenntnis um Mutationen schürt man in Deutschland die Corona-Angst und rechtfertigt, sozusagen aus reiner Vorsorge (Merkel) ohne tatsächliche Datengrundlagen, den Lockdown immer mehr desselben. Politiker wie Söder entblöden sich z.B. nicht anläßlich des Impfgipfels, der wohl kaum als Maulwurfshügel qualifiziert werden kann, die Mutationen als Grund für die Lieferprobleme beim Impfstoff anzugeben. Obwohl das öffentliche-rechtliche Fernsehen in der Hauptsache als Papageienjournalismus für die Regierungs- und RKI Corona-Politik bewertet werden muss, gibt es doch auch immer wieder informative und kritische Sendungen, so etwa Quarks vom 26.01.2021 zum Thema "Neue Virusvarianten Corona: Wie gefährlich sind die neuen Mutationen?" Dort wird u.a. ausgeführt: "Zuerst einmal: Viren mutieren immer. Das passiert, wenn das Erbgut von insgesamt rund 30.000 Einzelbausteinen, den Nukleotiden, vervielfältigt wird. Mutationen sind daher vor allem Kopierfehler. Der Fund einer Mutation ist also nicht überraschend. Bis September waren bereits mehr als 12.000 einzelne Mutationen des Coronavirus bekannt, sogenannte Punktmutationen. SARS-CoV-2 mutiert nach derzeitigen Schätzungen deutlich langsamer als etwa ein HI-Virus und auch seltener als bestimmte saisonale Grippeviren wie Influenza B." [Übernahme von der Seite Deutschland und seine Nachbarn]
        "Die Wissenschaft hat bei Sars-CoV-2 bislang bereits rund 300.000 Mutationen nachgewiesen, sagt der französische Gen-Forscher Axel Kahn." [Brisant 05.02.2021]

    Mut210207   7-Tage-Inzidenzen Neu-Infektionen und neue Todesfälle in den "Mutationsstaaten" mit Deutschland-Vergleich
    Überarbeitete, korrigierte und ergänzte Version. [Ausgelagert auf die Mutationsseite]
    Neu-Infektionen in den Ursprungsländern  [Ausgelagert auf die Mutationsseite]
    Fachmeinungen zur Mutationsbeurteilung   [Ausgelagert auf die Mutationsseite]
    RKI-Berichte und Ausführungen zu Mutationen  [Ausgelagert auf die Mutationsseite]
    Medien zu den Mutationen   [Ausgelagert auf die Mutationsseite]



    Corona-Manipulation der Bundesregierung, Erlanger Nachrichten vom 09.02.2021, S. 4: "Wurden Forscher vom Ministerium beeinflusst? BERLIN - Das Innenministerium soll Wissenschaftier des Robert-Koch-Instituts (RKI) und andere Forschungseinrichtungen beeinflusst haben. So interpretiert die Zeitung Die Welt einen internen Schriftverkehr. Das Innenministerium hatte im März 2020 ein Papier veröffentlicht, das die Bedrohungen durch Corona dramatisch darstellte. In dem nun veröffentlichten Schriftverkehr bittet etwa Staatssekretär Markus Kerber die Forscher, ein Rechennodell zu erstellen, mit dem "Maßnahmen präventiver und repressiver Natur" gerechtfertigt werden können. Die Forscher errechneten neben anderen Modellen mit milderem Verlauf der Pandemie auch ein Szenario, wonach in Deutschland eine Million Menschen an Covid-19 sterben würde, wenn es keine Beschränkungen des öffentlichen Lebens geben wurde. nn."



    Aktualisierung Inzidenzproblematik am Beispiel Erlangen, ausgelagert siehe bitte hier.



    Neues Inzidenzziel 35 für 7-Tage-Inzidenz - Diskussion am Beispiel Erlangen insbesondere des unklaren Ausdrucks "stabil"
    Vergleiche  OVG-Lüneburg 13. Senat, Beschluss vom 15.02.2021, 13 MN 44/21, ECLI:DE:OVGNI:2021:0215.13MN44.21.00: Rn 25 "Ohne dass es im vorliegenden Fall darauf ankommt, weist der Senat im Hinblick auf künftige Verfahren deshalb bereits jetzt darauf hin, dass die Anknüpfung weiterer Öffnungsschritte an eine 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35, wie es der auf der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gefasste, aber rechtlich nicht bindende Beschluss vom 10. Februar 2021 unter Ziffer 6. vorsieht, diesen legitimen Pfad verließe. Der für die Aufhebung von Infektionsschutzmaßnahmen zu erreichende Inzidenzwert ist keine politische Zahl, die im Wege eines Kompromisses bei Verhandlungen zwischen der Exekutive des Bundes und der Länder vereinbart werden kann. Er hat vielmehr maßgeblich an die tatsächliche Fähigkeit der Gesundheitsverwaltung zur Nachverfolgung anzuknüpfen. Nur eine Anknüpfung an tatsächliche Gegebenheiten ist geeignet, die durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie hervorgerufenen erheblichen Grundrechtseinschränkungen zu rechtfertigen."

    Vorab zur rechtlichen und politischen Problematik zum neu verfügten 7-Tage-Inzidenzwert
    "In einem Gastbeitrag in der  Augsburger Allgemeinen  am Dienstag äußerte sich der Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Josef Franz Lindner, kritisch gegenüber der rechtlichen Legitimation der Bund-Länder-Runde. Wiederholt wurde dazu bereits auch von anderen Juristen das Fehlen der Öffentlichkeit an Information über "die entscheidende politische Debatte" als "Vorbedingung für einen deliberativen Diskurs in einer demokratisch verfassten Gesellschaft" kritisiert. Mit Rückgriff auf das ohnehin schon höchst umstrittene Infektionsschutzgesetz hält der ehemalige Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fest: "Dieses ermächtigt zwar zu weitreichenden Eingriffen – aber eben nicht zu maßlosen und zeitlich unbegrenzten. Im Gesetz ist die Inzidenz von 50 (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) festgeschrieben. Nur bei deren Überschreiten sind umfassende Schutzmaßnahmen im Sinne eines Lockdowns zulässig. Die Regierung kann diesen Wert nicht einfach ändern oder durch eine andere Bezugsgröße, etwa den R-Wert, ersetzen. Ein pauschaler Dauerlockdown trotz dauerhafter Inzidenz von unter 50 wäre rechtswidrig."

    Problematik des Ausdrucks "stabil"
    Im  Beschluss  vom 10.02.2021 wird auf S. 4 im Punkt 6 ausgeführt: "Aus  heutiger Perspektive,  insbesondere  vor  dem  Hintergrund  der  Unsicherheit bezüglich der Verbreitung von Virusmutanten, kann der nächste Öffnungsschritt bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz  von  höchstens  35  Neuinfektionen pro 100.000Einwohnerinnen und Einwohner durch die Länder erfolgen."

    Diskussion am Beispiel Erlangen

    Unklar ist in diesem Beschluss der Begriff „stabil“. Darunter wird man sinnvollerweise keine Eintagsfliege verstehen, aber wie viel Tage unter 35 sind „stabil“. Und was ist mit Ausreißern?
    Geht man – nachdem die Inzidenz ja schon über 7-Tage bestimmt wird, um Tages- insbesondere Wochenendschwankungen auszugleichen -  noch einmal von 7 Tagen aus, dann hat die Stadt Erlangen das 7-Tage-Kriterium gestern erfüllt. Heute meldet das RKI für die Stadt Erlangen aber eine 7-Tage-Inzidenz von 40, so dass sich die Frage stellt, wie so ein Ausreißer zu beurteilen und zu bewerten ist. Die RKI-Inizidenzwerte für die letzten 8 Tage der Stadt Erlangen sind:

    Mitteilungsdatum Ereignisdatum RKI-Inz 7TM-RKI-Inz
    DB11.02.21, 0     11.02.21     36.4     31.37
    DB10.02.21, 0     10.02.21     22.2     30.10
    DB09.02.21, 0     09.02.21     26.7     32.39
    DB08.02.21, 0     08.02.21     33.8     35.04
    DB08.02.21, 0     07.02.21     33.8     38.21
    DB07.02.21, 0     06.02.21     32.9     42.53
    DB06.02.21, 0     05.02.21     33.8     45.96
    DB05.02.21, 0     04.02.21     27.5     49.39

    Quelle Dashboard RKI tägliche Auslese:
    https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/

    Bildet man aus den RKI-Inzidenzwerten jeweils einen 7-Tage-Mittelwert, so ist dieser aktuell 31.37 = (36.4 + 22.2 + 26.7 + 33.8 + 33.8 + 32.9 + 33.8) / 7 für das Ereignisdatum 11.02.2021. In diesem Fall könnte man sagen, bleibt der 7-Tage-Mittelwert der RKI-Inzidenz unter 35 und sollte daher keine Veranlassung zu einer Rücknahme von Lockerungen geben.
    Es gibt aber natürlich andere Möglichkeiten, „stabil unter 35“ operational zu bestimmen, z.B. in dem man verlangt, die die 7-Tage-Mittelwerte der RKI-Inzidenzen mindestens 7 mal in Folge unter 35 liegen. Verschärft: 7 mal in Folge abnehmend unter 35 liegen. Hierüber kann und sollte eine Bürgerdiskussion stattfinden.



    RKI-Inzidenz-Schaetztabelle für Deutschland und die Bundesländer
    Wird gelegenlich angepasst, wenn sich der Schätzfaktor für die RKI-Werte ändert, aktuell bei rund 8%

    Bremen210424. Die Inzidenzwerte des RKI für Bremen liegen nicht wie üblich rund 8% unter den errechneten, sondern seit 16.04.2021 darüber, was zeigt, dass da etwas nicht stimmt.:



    Modellrechnungen für den RKI-Inzidenzwert der nächsten vier Tage: wann wird 50 unterschritten?
    Wenn am 12.02.2021 die 7-Tage Neu-Infektionszahl <= 45130 ist, dann ist der RKI-Inzidenzwert <= 49.9. Aber auch das wird den Lockdownfanatikern und Mutationsdemagogen nicht genügen, auch wenn 100.000e von kleinen Mittaelstandsexistenzen dabei drauf gehen.
     
    Inzidenz35 Das RKI berechnet die Inzidenz mit einer nur ihm bekannten "Fallzahl", die gewöhnlich niedriger als der Inzidenzwert nach den Neu-Infektionszahlen ist. Ist der Inzidenzwert der Neu-Infektionen 100, ist der RKI-Inzidenzwert im Durchschnitt 92, also rund 8% niedriger. Anders: Die RKI-Inzidenz 35 entspricht der Neu-Infektionszahl-Inzidenz von 37.8 (Datenbasis 13.01.-08.02.2021), die jedefrau selbst ausrechnen kann. Die allgemeine Formel zur Berechnung der Absolutzahlen für Deutschland lautet: Neu-Infektionszahl = 37.8 * 831.6671 = 31437 oder im täglichen Durchschnitt 7 Tage lang 4491. Für die Bundesländer oder Kreise muss man die entsprechenden Inzidenz-Divisoren einsetzen, z.B. für Bayern  Neu-Infektionszahl  = 37.8 *  131.247 = 4961 oder durchschnittlich 709 Neu-Infektionen pro Tag 7 Tage lang.



    Lockdown kritisch
    „Ob die Lockdown-Maßnahmen oder die Maskenpflicht die Sterbefallentwicklung entscheidend beeinflusst haben, lässt sich aus den Sterbedaten nicht ablesen. Es mag sein, dass die Zahl der Todesfälle ohne entsprechende Maßnahmen deutlich höher ausgefallen wäre. Es gibt allerdings, wie in der Urteilsbegründung des Amtsgerichts Weimar vom 11. Januar 2021 nachzulesen ist (Aktenzeichen: 6 OWi – 523 Js 202518/20), „mehrere wissenschaftliche Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass die in der Corona-Pandemie in verschiedenen Ländern angeordneten Lockdowns nicht mit einer signifikanten Verringerung von Erkrankungs- und Todeszahlen verbunden waren.“ Quelle Nachdenkseiten 9.2.21.
     

    Mehrfachkriterien-Lagebeurteilung
    g gibt den Gewichtungsfaktor für die einzelnen Kriterien an, hier bislang nur formal vorgesehen. Um Tagesschwankungen, Feiertags- oder Wochenendeffekte zu neutralisieren, ist es evtl. sinnvoll 7-Tage-Mittelwerte zu verwenden. Die Funktion sollte möglichst einfach sein und durch öffentliche Quellen (RKI) durch jedefrau berechnet werden können. Erste Ausgangsüberlegungen; der Ansatz wird weiter durchdacht und verfolgt:

    Zusammenfassung: 06./05/09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten mehr  (+), eingeschränkte Betriebssituation weniger (+). Teilweise nicht aktualisiert (Vortagswerte).
     
    Kürzel Kriterium Zahlenwert (Deutschland) Bemerkung
    g*7TN 7-Tage-Inzidenz Neu-Infektionen,  7TI(05.09.21)=84.4 (-)
    7TI(04.09.21)=83.1 (-)
    7TI(03.09.21)=80.7 (-)
    7TI(02.09.21)=80.2 (-)
    7TI(01.09.21)=76.9 (-)
    7TI(31.08.21)=75.7 (-)
    7TI(30.08.21)=74.8 (+)
    7TI(29.08.21)=75.8 (-)
    7TI(28.08.21)=74.1 (-)
    7TI(27.08.21)=72.1 (-)
    7TI(26.08.21)=70.1 (-)
    7TI(25.08.21)=66 (geschätzt)
    ...
    7TI(11.08.21)=27.6
    Die Inzidenz ist wichtig für die Prognose der schweren Verläufe. 
     

     

    g*SVZ Bedeutung Inzidenz für schwere Verläufe in der Zukunft (SVZ) Kurvenfit schwere Verläufe 22.7-05.09.2021. Schätzprognosen. Der erste Kurvenfit schwerer Verläufe zeigt eine exponentielle Entwicklung an.
    g*ZIQ Impfquote RKI De-Gesamt ZIQ(05.09.2021)=61.3% (+)
    ZIQ(04.09.2021)=WE: nicht veröff.
    ZIQ(03.09.2021)=WE: nicht veröff.
    ZIQ(02.09.2021)=61    (+)
    ZIQ(01.09.2021)=60.9 (+)
    ZIQ(31.08.2021)=60.6 (+)
    ZIQ(30.08.2021)=60.5 (+)
    ZIQ(29.08.2021)=60.3 (+)
    ZIQ(28.08.2021) WE: nicht veröff.
    ZIQ(27.08.2021) WE: nicht veröff.
    ZIQ(26.08.2021)=59.9 (+)
    ZIQ(25.08.2021)=59.7 (+)
    ZIQ(24.08.2021)=59.4 (+9
    Wenn die Zielgröße 85, dann gibt der Quotient 59.4/85=69.9% das Erreichte an. Zur "Herdenimmunität" fehlten dann noch 30.1 % auf die Zielgröße 85.
    g*ZSV Anzahl schwerer Verläufe (=Anzahl gemeldeter intensiv.med. beh. Fälle)
    Höhe Zahlen sind negativ zu bewerten.
     
     
     
     
     
     
     
     
     

     

    ZSV(06.09.21)=1316 (-)
    ZSV(05.09.21)=1279 (-) 
    ZSV(04.09.21)=1248 (-) 
    ZSV(03.09.21)=1208 (-) 
    ZSV(02.09.21)=1160 (-) 
    ZSV(01.09.21)=1128 (-)
    ZSV(31.08.21)=1091 (-)
    ZSV(30.08.21)=1061 (-)
    ZSV(29.08.21)=1003 (-)
    ZSV(28.08.21)=965 (-)
    ZSV(27.08.21)=917 (-)
    ZSV(26.08.21)=863 (-)
    ZSV(25.08.21)=832 
    ...
    ZSV(11.08.21)=450
    1/10, also 83.2  könnte direkt als Vergleichswert in ähnlicher Größenordnung wie Inzidenz und Impfquote liegen. 
     
     
     
     
     
     
     
     
     

     

    g*ZFIB Freie Intensivbetten (ohne Notfallreserve). Wenn es weniger freie Betten werden, ist das ungünstig und daher negativ (-) zu bewerten. 
     
     
     
     
     
     
     

     

    ZFIB(06.09.21)=3626 (+)
    ZFIB(05.09.21)=3550 (+)
    ZFIB(04.09.21)=3363 (+)
    ZFIB(03.09.21)=3348 (-)
    ZFIB(02.09.21)=3419 (+)
    ZFIB(01.09.21)=3400 (-)
    ZFIB(31.08.21)=3538 (-)
    ZFIB(30.08.21)=3836 (+)
    ZFIB(29.08.21)=3768 (+)
    ZFIB(28.08.21)=3585 (+)
    ZFIB(27.08.21)=3474 (-)
    ZFIB(26.08.21)=3480 (-)
    ZFIB(25.08.21)=3594 (-)
    ...
    ZFIB(11.08.21)=3633
    Muss noch umgepolt werden: wenn es weniger werden, muss die Kriteriumszahl größer werden. Etwa (4000-ZFIB)/10, das ergäbe für den 25.8.21 aktuell 40.6.
     
     
     
     
     
     

     

    g*ZBS Eingeschränkte Betriebssituation.
    Höhere Zahlen bedeuten mehr Einschränkungen, sind also negativ (-) zu werten.
     
     
     
     
     
     
     
     

     

    ZBS(06.09.21)=374 (+)
    ZBS(05.09.21)=390 (-)
    ZBS(04.09.21)=380 (+)
    ZBS(03.09.21)=381 (-)
    ZBS(02.09.21)=361 (-)
    ZBS(01.09.21)=354 (-)
    ZBS(31.08.21)=353 (0)
    ZBS(30.08.21)=353 (+)
    ZBS(29.08.21)=372 (-)
    ZBS(28.08.21)=367 (-)
    ZBS(27.08.21)=366 (+)
    ZBS(26.08.21)=370 (-)
    ZBS(25.08.21)=349 
    ...
    ZBS(11.08.21)=319
    1/10 als Vergleichswert in gleicher Größenordnung wie Inzidenz und Impfquote.
     
     
     
     
     
     
     
     

     


    Pro- und Kontrafaktoren der Neu-Infektionsfallzahlen
    Pro: Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Wärmere Jahreszeit/Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig > Kontra).
    Kontra:  Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.

    Tagesaktuelle Berichte
    Daten-Fehler Deutschland und seine Bundesländer > Dokumentation ausgelagert.
    Bezugstag Daten Deutschland und seine Bundesländer  > Tabelle bis 29.05.2021 ausgelagert.
    RKI-Inzidenzen nicht nachvollziehbar, wenn sie über dem rechnerischen Wert liegen:  (T1+T2+T3+T4+T5+T6+T7)/Einwohnerdevisor = Inzidenz. Einwohnerdevisor = Einwohner/ 100000.
    Beispiel Brandenburg mit 2521593 EinwohnerInnen und damit einem Devisor 25.219:  31.05.21  NeuInf=13,  30.05.21 NeuInf=19,  29.05.21 NeuInf=43, 28.05.21 NeuInf=74,  27.05.21 NeuInf=173, 26.05.21 NeuInf=88, 25.05.21 NeuInf= 4, ergibt die Summe  414. Geteilt durch den Devisor für die 100.000, ergibt 414 / 25.219 =  16.416. Das RKI gibt für Brandenburg am 1.6. für den 31.5.2021 eine Inzidenz von 18.4 an. Das sind  12.2% mehr als rechnerisch bei den Neu-Infektionszahlen möglich sind, und das kann bei Grenzwerten um 100 (102 statt 98), 50 (52 statt 48) oder 35 (36 statt 33) rechtlich sehr bedeutsamen sein. Wie ist das erklärbar? Das wäre z.B. möglich, wenn im Nachhinein die Neu-Infektionsfallzahlen erhöht wurden, eine exotische Berechnungsmethode angewendet wird oder Berechnungsfehler vorliegen.

    Tabelle  Reihenfolgebedeutung: NeuInf, 7-Tage-Mittelwert, k, rechnerische Maximal Inzidenz, RKI-Inzidenz(oft falsch: bis 14.04.21 gemittelt/rund 8% kleiner), TW=Trendwende, TWZ Trendwende zurückgenommen, k<= -6 (hellrot markiert), Zahlenfeld gelb markiert, wenn RKI-Inzidenz > rechnerischem Maximalwert, was nicht sein kann, auch andere Fehler wie z.B.  0 Fälle. Das RKI wendet fehlerhaft unterschiedliche Inzendenzberechnungsmethden an. Dev=Devisor zur Bestimmung der Zahl bezogen auf 100.000 Einwohner: Inzidenz= Zahl/Devisor. Rechenbeispiel Inzidenz Bayern für den 26.07.2021: 167+409+10+220+247+310+333 = 1696 / 131.25 = 12.9.
    Lesebeispiel 07.07.21 De: 970 Neu Infektion, 7-Tage-Mittelwert 641, k= -3, also drei mal in Folge gestiegen ("-" weil steigen negativ bewertet wird), rechnerische Maximal-Inzidenz 5.4, RKI-Inzidenz 5.2 (-3.5% unter der rechn. MaximalInzid.)

    Aufgrund von technischen Problemen kann das RKI für den 29.07.2021 nur eingeschränkt mitteilen.

    BL1  > BL2.  k_m := Mittelwert über 16 BL und De steigender (-) oder fallender (+) 7-Tage-Mittelwerte
    EreigDat Bemerkung Deutschland
    Dev: 831.66711
    Baden-Württ.
    Dev: 111
    Bayern
    Dev: 131.25
    Berlin:
    Dev: 36.6949
    Brandenburg:
    Dev: 25.2189
    Brem TWZ:
    Dev: 6.812
    Hamburg
    Dev: 18.47253
    Hessen
    Dev: 62.881
    Sa 07.08.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 0/17 = 0%, k_m= -4.94 _ _ _ _ _ _ _ _
    Fr 06.08.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 2/17 = 11.7%, k_m= -5.35 3206, 2639, -5
    22.2/21.2, -4.5%
    302, 266.3, -3
    16.8/15.8, -5.95%
    346, 276.1, -2
    14.7/14.2, -3.4%
    239, 202.3, -7
    38.6/36.6, -5.2%
    52, 44.43, -5
    12.3/11.5, -6.5%
    22, 25.29, 1
    31.3/26, -16.29%
    160, 122.3, -4
    46.3/41.1, -11.23%
    205, 189.3, -2
    21.1/20.3, -3.79%
    Do 05.08.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 4/17 = 23.5%, k_m= -5.53 _ _ _ _ _ _ _ _
    Mi 04.08.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 4/17 = 23.5%, k_m= -4.47 3339, 2382, -3
    20/19.4, -3%
    _ 327, 253.3, 1
    13.5/13.6, 0.74%
    _ _ _ _ _
    Di 03.08.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 1/17 = 5.9%, k_m= -4.24 _ _ _ _ _ _ _ _
    Mo 02.08.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 3/17= 17.7%, k_m= -3.29 1766, 2211, -1
    18.6/17.9, -3.76%
    93, 245, 2
    15.5/14.5, -4.05%
    132, 259.3, 1.45%
    13.8/14, 1.45%
    263, 147.4, -3
    28.1/27.6, -1.8%
    22, 31.57, -1
    8.8/8.3, -5.68%
    16, 25.29, -3
    27.5/25.5, -7.27%
    37, 93.6, 1
    35.5/30.7, -15.72%
    133, 181.1, -2
    20.2/19.2, -4.95%
    So 01.08.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 4/17 = 23.5%, k_m= -2.88 847, 2179, 1
    18.2/17.8, -5.41%
    78, 245.7, 1
    15.5/14.9, -4.05%
    148, 264.3, 1
    14.1/14.6, 3.55%
    17, 146.9, -2
    28/27.2, -2.9%
    6, 31.0, 1
    8.6/8.4, -2.33%
    13, 24.43, -2
    26/24.8, -4.62%
    114, 102.4, -1
    38.8/32./, -15.72%
    48, 171.4, -1
    19.1/18.7, -2.09%
    Sa 31.07.2021
    TrW=1/17
    RKI-Fehler: 3/17= 17.7%, k_m= -4.77 2097, 2195, -27
    18.5/17.5, -5.4%
    294, 243.7, -2
    15.4/14.8, -4.05%
    276, 301.6, -2
    16.1/14.4, -10.56%
    33, 146, -1
    27.9/27, -3.6%
    38, 32, -2
    8.9/8.6, -3.85%
    32, 23.86, -1
    24.4/24.2, -0.82%
    87, 96.4, 1
    36.5/30.9. -15.34%
    151, 170, 18.9/18.6, -1.59%
    Fr 30.07.2021
    TrW=2/17
    RKI-Fehler: 3/17= 17.7%, k_m= -3.94 2400, 2093, -26
    17.6/16.9, -3.98%
    264, 232.7, -1
    14.7/14.1, -4.08%
    294, 263.6, -1
    14.1/14.2, 0.7%
    137, 143.4, 1
    27.4/26.8, -2.2%
    37, 28, -1
    7.8/7.5, -3.85%
    33, 21.57, 1
    22.9/21.6, -5.68%
    132, 97.1, -1
    36.8/30.5, 17.12%
    181, 175.1, -1
    19.5/18.9, -3.08%
    Do 29.07.2021
    TrW=2/17
    RKI-Fehler: 9/17= 53%, k_m= -4.47 2454, 2025, -25
    17/17, 0%
    274, 228, 1
    14.4/14, -2.78%
    228, 253, 1
    13.5/14.0, 3.7%
    213, 146.3, -2
    27.9/28, 0.4%
    39, 26.71, 1
    7.4/7.0, -5.71%
    25, 22.57, -7
    21.7/20, -7.83%
    89, 86.4, 1
    32.8/29, -10.3%
    186, 170.7, 1
    19.0/19.0, 0% 
    Mi 28.07.2021
    TrW=2/17
    Aktualisiert 10.01 Uhr. RKI Fehler 3/17=17.65%
    k_m= -7.65
    3142, 1973, -24
    16.6/16, -3.6%
    387, 229.1, -13
    14.5/13.5, -6.9%
    378, 255.7, -4
    13.6/13.9, 2.21%
    171, 130, 0%
    24.8/24.8, 0%
    34, 26.86, -2
    7.5/6.2, -6.56%
    19, 19, -6
    19.6/20.1, 2.55%
    109, 90, -11
    34.1/28.1, -17.6%
    343, 171.6, -1
    19.1/18.7, -2.09%
    Di 27.07.2021
    TrW=3/17
    RKI-Fehler: 4/17 = 23.5%, k_m= 2768, 1794, -23
    15.1/15, -0.66%
    325, 212.3, -12
    13.4/12.5, -6.7%
    359, 126, -3
    13.1/13.4, 2.29%
    198, 82.6, 1
    15.8/24.8, 57%
    45, 22, -1
    6.1/5.7, -6.56%
    39, 18.86, -5
    18.6/20, 7.53%
    87, 83.3, -10
    31.6/27.6, -12.7%
    226, 158, 1
    17.6/16.7, -5.11%
    Mo 26.07.2021
    TrW=3/17
    RKI-Fehler:
    8/17 = 47%
    1545, 1713, -22
    14.4/14.5, 0.69%
    98, 202.7, -11
    12.8/12.2, -4.7%
    167, 242.3, -2
    12.9/13.2, 2.3%
    259, 90.1, -4
    17.2/24.8, 44.2%
    18, 15.57, 1
    4.3/5.0, 11.63%
    10, 16.57, -4
    17.4/17.6, 1.15%
    99, 80, -9,
    30.3/26.8, -11.6%
    65, 158.3, -2
    17.6/17, -3.4%
    So 25.07.2021
    TrW=3/17
    RKI-Fehler:
    10/17 = 58.8%
    958, 1661, -21
    14.3/14, 2.14%
    64, 198.4, -10
    12.5/12.4, -0.8%
    409, 237.7, -1
    12.7/13.3, 4.7%
    11, 80.7, -3
    15.4/23.8, 53.2%
    13, 16.71, -3
    4.6/5.2, 13%
    9, 15.86, -3
    16.7/17.5, 4.8%
    72, 72.6, -8
    27.5/25, -9%
    38, 158, -1
    17.6/17.7, 0.57%
    Sa 24.07.2021
    TrW=3/17
    RKI-Fehler:
    8/17 = 47%
    1387, 1602, -20
    13.8/13.8, 2.2%
    217, 196.1, -9
    12.4/12.1, -2.4%
    16, 15.4, 2
    16.1/16.6, 3.1%
    17, 79.1, -2
    15.1/23.5, 55.6%
    10, 16.71, -3
    4.6/5.1, 10.9%
    16, 15.14, -2
    16.1/16.6, 3.1%
    92, 67, -7
    25.4/23.2, -.87%
    187, 158, -1
    17.6/17.7, 0.57%
    Fr 23.07.2021
    TrW=3/17
    RKI-Fehler:
    8/17 = 47%
    1919, 1589, -19
    13.4/13-6, 1.5%
    231, 194, -8
    12.2/11.8,-3.3%
    220, 219, 1
    11.7/12.2, 4.3%
    155, 76.7, -1
    14.6/23.5, 61%
    28, 16, -2
    4.4/5.3, 20.5%
    40, 14.86, -1
    15.6/16.1, 3.3%
    57, 58.6, -6
    22.2/20, -14.9%
    150, 152.1, 1
    16.9/16.9, 0%
    Do 22.07.2021
    TrW=5/17
    RKI-Fehler:
    8/17 = 47%
    2089, 1544, -18
    13/13.2, 1.54%
    282, 188.6, -7
    11.9/11.4, -4.2%
    247, 231.6, -17
    12.4/12.2, -1.61%
    99, 73.4, 2
    14/21.8, 55.7%
    40, 14.71, -1
    4.1/5.3, 29.3%
    0?, 10.86, 1
    15.1/12.5, -17.2%
    114, 57.4, -5
    21.7/18.5,14.9%
    192, 157.9, -17
    17.6/17.6, 0%
    Mi 21.07.2021
    TrW=5/17
    RKI-Fehler:
    7/17 = 41.2%
    1890, 1454, -17
    12.2/12.2, 0%
    269, 171, -6
    10.3/10.3, -4.6%
    310, 230.6, -16
    12.3/11.8, -4.1%
    -161, 78.1, 1
    14.9/22.6, 51.7%
    0?, 11.57, 2
    3.2/3.8, 18.75%
    18, 13.14, -1
    15.1/14.8, -7.3%
    62, 48, -4
    18.2/14.9, -18.1%
    248, 152, -16
    16.9/16.9, 0%
    Di 20.07.2021
    TrW=5/17
    RKI-Fehler:
    3/17 = 17.65%
    2203, 1419, -16
    11.4/11.4, -4.52%
    258, 164.9, -5
    10.4/9.6, -7.7%
    333, 223.9, -15
    11.9/11.1, -6.7%
    251, 122, -2
    23.3/21.8, -6.4%
    0?, 14.29, 1
    4/4.8, 20%
    23, 12.29, 1
    15/13.9, -7.3%
    64, 46.1, -3
    17.5/14.9, -14.9%
    228, 138.3, -15
    15.7/15, -2.8%
    Mo 19.07.2021
    TrW=5/17
    RKI-Fehler:
    7/17 = 41.2%
    1183, 1325, -15
    11.2/10.9, -2%
    68, 159.4, -4
    10.1/9.5, -5.9%
    135,  217.4, -14
    11.6/11, -4.5%
    193, 100.3, -1
    19.1/18, -5.8%
    26, 20.29, -2
    5.6/6.1, 8.9%
    5, 12.57, -1
    14.7/14.1, -7.7%
    47, 42, -2
    15.9/14.4, -10.4%
    63, 128, -14
    14.2/14.3, 0.7%
    So 18.07.2021
    TrW=5/17
    RKI-Fehler:
    5/17 = 29.4%
    546, 1248, -14
    10.5/10.3, -2%
    48, 159, -3
    10/9.9, -1%
    108, 209.1, -13
    11.2/10.7, -4.5%
    0?, 86.3, 1
    16.5/15.8, -4.2%
    13, 18.86, -1
    5.2/5./, 11.5%
    4, 12.14, 1
    14.3/13.2, -7.7%
    33, 38.0, -1
    14.4/13.8, -8.6%
    38, 124.0, -13
    13.8/13.6, -1.45%
    Sa 17.07.2021
    TrW=6/17
    RKI-Fehler:
    4/17 = 23.5%
    1292, 1217, -13
    10.2/10, -2.34%
    202, 158.4, -2
    10/9.7, -3%
    181, 205.4, -12
    11/10.6, -3.6%
    0?, 86.3, 1
    16.5/15.8, -4.2%
    5, 17.71,  1
    4.9/5.5, 12.2%
    14. 12.57, -2
    14/13.7, -2.14%
    33, 36.7, 1
    13.9,12.7, -8.63%
    146, 123.3, -12
    13.7/13.2, -3.65%
    Fr 16.07.2021
    TrW=6/17
    RKI-Fehler:
    7/17 = 41.2%
    1608,1138,-12
    9.6/9.4, -1.88%
    193, 136, -1
    8.6/8.8, 2.3%
    307, 202.6, -11
    10.8/10.2, -5.6%
    132, 86.6, -5
    16.5/15, -3%
    19, 19.57, -8
    5.4/6, 11.1%
    12, 11.86, -1
    13.5/12.9, -4.4%
    47, 37.4, 1
    14.2/12.6, -9.9%
    190, 115.4, -11
    12.8/12.3, -3.9%
    Do 15.07.2021
    TrW=6/17
    RKI-Fehler:
    4/17 = 23.5%
    1456, 1045, -11
    8.8/8.6, -2.4%
    159, 125, 1
    7.9/8.2, 3.8%
    240, 181, -10
    *.7/9.4, -3.09%
    132, 75.1, -4
    14.3/13.9,-2.8%
    18, 18.71, -7
    5.2/5.4, 3.85%
    16, 11, 1
    13.1/11.7,-10.7%
    50, 34.7. -2
    13.2/11.7,-11.4%
    151, 106.7, -10
    11.9/11.3,-5%
    Mi 14.07.2021
    TrW=8/17
    RKI-Fehler:
    5/17 = 29.4%
    1642, 972, -10
    8.2/8, -3.79%
    226, 128.3, -4
    8.1/8, -1.23%
    263, 168.4, 9/8.8, -2.22% 146, 65.3, -3
    12.5/11.6, -7.2%
    19, 18.71, -7
    5.2/5.2, 0%
    12, 12.43, -2
    12.9/10.7,17.05%
    49, 33, -1
    12.5/10.3, -17.6%
    152, 99.6, -9
    11.1/10.5, -5.41%
    Di 13.07.2021
    TrW=8/17
    RKI-Fehler:
    3/17 = 17.65%
    1548, 876, -9
    7.4/7.1, -3.79%
    220, 113.1, -3
    7.1/7.1, 0%
    288, 157.7, -8
    8.4/8.2, -2.38%
    99, 51.7, -2
    9.9/9.2, -7.1%
    42, 17.86, -6
    5/4./, -4%
    25, 10.86, -1
    12/11.5, -4,17%
    35, 30, 1
    11.4/9.8, -14,04%
    156, 93.9. -8
    10.4/9.8, -14.04%
    Mo 12.07.2021
    TrW=10/17
    RKI-Fehler:
    6/17 = 35.29%
    646, 796, -8
    6.7/6.5, -2.99%
    65, 69.7, -2
    6.3/6.5, 4.93%
    77, 141.6, -7
    7.6/7.3, -3.95%
    95, 45.4, -1
    8.7/7.9, -13.8%
    16, 14.57, -5
    4/4, 0%
    2, 9.86, 1
    11.6/9.8, -15.52%
    19, 30.4, -3
    11.5/9.7, -15.65%
    35, 87.3, -7
    9.7/9.3, -4.12%
    So 11.07.2021
    TrW=10/17
    RKI-Fehler:
    6/17 = 35.29%
    324, 766, -7
    6.45/6.4, -.78%
    44, 93.7, -1
    5.91/6.4, 8.29%
    82, 139.7, -6
    7.5/7.3, -2.67%
    0?, 39.6, 1
    7.5/7.2, -2.7%
    5, 13.43, -4
    3.7/3.7, 0%
    7, 10.43, -2
    11.3/10.6, -3.74%
    24, 29.3, -2
    11.1/10.7, -4%
    33, 85.6, -6
    9.5/9.6, 1.05%
    Sa 10.07.2021
    TrW=12/17
    RKI-Fehler:
    6/17 = 35.29%
    745, 750, -6
    6.32/6.2, -1.9%
    45, 90.3, 1
    6.69/6.3, 6.85%
    161, 136.3, -5
    7.3/7.1, -2.74%
    2, 40, -6
    7.6/7.4, -2.6%
    18, 12.71, -3
    3.5/3.5, 0%
    9, 10, -1
    10.7/10.3, -3.74%
    38, 27.4, -1
    10.4/10, -4%
    91, 82.9, -5
    9.2/9.2, 0%
    Fr 09.07.2021
    TrW=15/17
    RKI-Fehler:
    3/17 = 17.65%
    952, 724, -5
    6.09/5.8, -3.53%
    118,99.1,-2
    6.25/5.9,-5.6%
    156, 127.9, -4
    6.8/6.6,-1.59%
    52,40,-6,
    7.6/7.3, -3.9%
    13, 11, -2
    3.1/3, -3.23%
    6, 9.43, 1
    10.1/9.7,-3.96%
    28,25.1,1
    9.5/8.9, -6.32%
    129,79,-4
    8.8/8.9,1.14%
    Do 08.07.2021
    TrW=16/17
    RKI-Fehler:
    5/17 = 29.4%
    949, 684, -4
    5.75/5.5,-3.53%
    180,96.7.-1
    6.1/5.6, -8.20%
    152, 118, -3
    6.3/6.2, -1.59%
    63,68.1,-5
    7.3/6.9, -5.5%
    18, 10, -1
    2.8/2.9,3.45%
    26,9.86,-1
    9.4/9.8,4.26%
    38,26.4,-2
    10,8.7, -13%
    101,78,-3
    8.7/8.5, -2.30%
    Mi 07.07.2021
    TrW=16/17
    RKI-Fehler:
    5/17 = 29.4%
    970, 641, -3
    5.4/5.2,-3.5%
    120, 83.1, 4
    5.2/5.1,-2.7%
    188, 114.6, -2,
    6.1/5.8, -4.9%
    51,31.6,-4
    6/6.2, 3.3%
    13, 8, 1,
    2.2/2.8, 27.3%
    1, 7.43, 1
    8.5/7.3,-9.4%
    28,24.9,-1
    9.4/8.1,-13.8%
    112, 72.3, -2, 
    8/8.3, 3.75%

    BL2   > BL1.
    EreigDat Meck-Vorp
    Dev: 16.081
    Niedersachsen
    Dev: 79.936
    NRW
    Dev: 179.472
    Rheinland-Pf
    Dev: 40.939
    Saarland
    Dev: 9.8689
    Sachsen
    Dev: 40.7197
    Sachsen-Anh
    Dev: 41.948
    Schleswig-H
    Dev: 29.038
    Thüringen
    Dev: 21.334
    Sa 075.08.2021
    TrW=1/17
    _ _ _ _ _ _ _ _ _
    Fr 06.08.2021
    TrW=1/17
    67, 38.14, -5
    16.6/16.4, -1.2%
    289, 218.9, -2
    19.2/17.9, -6.77%
    947, 833.9, -30
    32.5/31.3, -3.69%
    163, 126.3, -5
    21.6/20.3, -6.02%
    65, 45.71, -5
    32.4/32.5, 0.31%
    43, 43.9, -2
    7.5/6.7, -10.67%
    39, 24.0, -4
    7.7/7.5, -2.6%
    239, 159.4, -24
    38.4/38.4, 0%
    28, 23.0, -1
    7.5/7, -6.67%
    Do 05.08.2021
    TrW=1/17
    50, 30.71, -4
    13.8/13.8. 0%
    _ _ _ 52, 39.71, -4
    28.2/28.2, 0%
    _ 28, 21.71, -3
    6.9/7, 1.45%
    _ 13, 13.9, 1
    6.5/6.5, 0% 
    Mi 04.08.2021
    TrW=1/17
    41, 27.57, -3
    12/12.1, 0.83%
    __ _ _ 54, 37.14, -3
    26.3/27.3, 3.8%
    _ _ _ 42, 21.4, -1
    7/7, 0%
    Di 03.08.2021
    TrW=1/17
    _ _ _ _ 83,35.57, -2
    25.2/25.8, 2.4%
    _ _ _ _
    Mo 02.08.2021
    TrW=1/17
    8, 19.43, -1
    8.5/8.5, 0%
    121, 207.1, -3
    18.1/17.2, -4.97%
    610, 676.3, -26
    26.4/25.4, -3.79%
    128, 112, -1
    19.2/18, -6.38%
    20, 31.14, -1
    22.1/22.5, 1.81%
    29, 37.3, -1
    6.4/6.1, -4.69%
    13, 19.29, 1
    6.2/6.1, -1.61%
    116, 103.1, -20
    24.9/24.5, -1.61%
    25, 18.9, 1
    6.2/5.7, -8.06%
    So 01.08.2021
    TrW=1/17
    3, 19, 3
    8.3/8.3, 0%
    79, 204.3, -2
    17.9/17.2, -3.91%
    244, 647.3, -25
    25.2/24.5, -2.78%
    37, 109.9, 1
    18.8/17.6, -6.38%
    8, 30, 1
    21.3/21.9, 2.82%
    0?, 36.7, 3
    6.3/6.3, 0%
    6, 20.29, -7
    6.5/6.4, -1.554%
    40, 100.9, -19
    24.3/23.7, -2.47%
    6, 21.9, -2
    7.2/5.4, -25%
    Sa 31.07.2021
    TrW=1/17
    18, 19.29, 2
    8.4/8.2, -2.38%
    203, 201.1, -1
    17.6/16.8, -4.55%
    723, 637, -24
    24.8/24, -3.23%
    57, 112.9, -2
    19.3/17.5, -9.33%
    38, 30.57, -1
    21.7/22.4, 3.23%
    26, 36.7, 3
    6.3/6.4, 1.59%
    26, 19.57, -6
    6.2/6.2, 0%
    72, 100, -18
    24.1/23.2, -3.73%
    23, 21.4, -1
    7.0/5.2, -25.71%
    Fr 30.07.2021
    TrW=2/17
    22, 19.57, 1
    8.5/8.2, 3.53%
    219, 193.1, 2
    16.9/15.8, -6.51%
    708, 598.9, -23
    23.4/22.5, -3.85%
    132, 111.4, -1
    19.1/17.8, -6.81%
    23, 29.57, 3
    21/21.7, 3.33%
    41, 40.3, 2
    6.9/6.3, -8.7%
    23, 16.71, -5
    5.3/5.3, 0%
    148, 100, -18
    24.1/23.7, -1.66%
    6, 19.3, 1
    6.3/4.8, -23.8%
    Do 29.07.2021
    TrW=2/17
    21, 20.57, -7
    9/9, 0%
    221, 194.9, 1
    16.9/15.8, -6.43%
    811, 564.1, -22
    22/22, 0%
    106, 104.9, -1
    17.9/17, -5.03%
    34, 30.86, 2
    21.9/23, 3.33%
    23, 40.7, 1
    7/7, 0%
    23, 15.14, -4
    4.8/5.0, 4.17%
    118, 91.9, -17
    24.1/23.7, -4.98%
    24, 25.3, -2
    8.3/6, -38.3%
    Mi 28.07.2021
    TrW=2/17
    24, 19.14, -6
    8.3/8.1, -2.4%
    331, 201.6, -2
    17.7/16.4, -7.3%
    887, 542.6, -21
    20.5/20.4, -0.49%
    179, 108.9, -17
    18.6/17.8, -4.3%
    43, 31.43, 1
    22.3/22.1, -0.9%
    75, 41.4, -8.45%
    7.1/6.5, -8.45%
    27, 13.71, -3
    4.4/4.1, -6.82%
    116, 85.6, -16
    20.6/20.3, -1.46%
    19, 24.0, -1
    7.9/5.6, -28.8%
    Di 27.07.2021
    TrW=3/17
    40, 16.71, -5
    7.3/7.2, -1.37%, 
    276, 189.9, -1
    16.6/15./, -4.82%
    751, 477.7, -20
    18.6/18.5, -0.54%
    145, 106.7, -16
    18.2/16.9, -7.14%
    52, 32.29, -2
    22.9/23.2, 1.31%
    67, 35.3, -2
    6.1/5.5, -4%
    17, 12, -2
    3.8/3.6, -5.26%
    112, 77, -15
    18.6/18.1, -2.69%
    29, 23.1, 1
    7.6/5.3, -29.78%
    Mo 26.07.2021
    TrW=3/17
    5, 11.86, -4
    5.2/58.2, 0%
    101, 163.6, 1
    16.1/15.5, -3.7%
    407, 442, -19
    17.2/17.4, 1.16%
    113, 105.4, -15
    18/16.7, -5.2%
    12, 31.14, -1
    22.1/22.6, 2.26%
    25, 29.1, -1
    5/4.8, -4%
    20, 11.43, -1
    3.6/3.3, -8.3%
    100, 69.4, -14
    16.7/16.5, -0.69%
    46, 23.4, -1
    7.7/5.8, -24.6%
    So 25.07.2021
    TrW=3/17
    5, 11.86, -4
    5.2/5.2, 0%
    57, 187.0, -1
    16.4/15.9, -3%
    172, 433.7, -18
    16.9/17.1, 1.18%
    58, 101.4, -14
    17.3/16.4, -5.2%
    12, 31, 1
    22/22.4, 1.8%
    0?, 26.6, 1
    4.6/4.7, 2.17%
    1, 10.43, 1
    3.3/2.8, -15.15%
    34, 60.1, 1
    14.5/14.4, 0.69%
    3, 19.1, 1
    6.3/5.6, -10.8%
    Sa 24.07.2021
    TrW=3/17
    20, 11.14, -3
    4.9/4.9, 0%
    147, 185.1, 1
    16.2/15.8, -2.5%
    456, 431.4, -17
    16.8/17.1, 1.75%
    47, 96.7, -13
    16.5/15.4, -6.7%
    31, 31.86, -7
    22.6/20, -4%
    51, 29.1, -4
    5/4.8, -4%
    6, 10.57, -1
    3.4/2.8, -17.65%
    72, 60, -12
    14.5/13.9, -4.14%
    8, 19.6, -2
    6.4/5.6, -12.8%
    Fr 23.07.2021
    TrW=3/17
    29, 9.86, -2
    4.3/4.3, 0%
    231, 188, -12
    16.5/15.8, -4.2%
    465, 428.6, -16
    16.7/16.8, 0.6%
    86, 95.1, -12
    16.3/15.4, -4.8%
    32, 27.43, -6
    19.5/20, 2.6%
    44, 25.1, -3
    4.3/4.1, -7.3%
    12, 10.43, 1
    3.3/2.8, -15.15%
    91, 54.3, -11
    13.1/12.7, -3.05%
    48, 18.6, -1
    6.1/5.5, -9.7%
    Do 22.07.2021
    TrW=5/17
    11, 6.57, 3.45%
    2.9/3.0, 3.45%
    268, 177.6, -11
    15.5/14.9, -3.9%
    534, 407.9, -15
    15.9/16.2, 1.9%
    134, 93.3, -11
    16/15.3, -4.8%
    38, 26.43, 3.2%
    18.7/19.3, 3.2%
    28, 23.6, -2
    4.1/3.8, -7.3%
    13, 11.43, -2
    3.6/2.9, -19.4%
    74, 49.3, -10
    11.9/11.7, 0.95%
    15, 14.3, 1
    4.7/4.8, 2.35%
    Mi 21.07.2021
    TrW=5/17
    7, 6, 2
    2.6/2.7, 3.85%
    249, 162.6, -10
    14.2/13.9, -2.1%
    559, 381.1, -14
    14.9/14.4, -3.4%
    164, 85.4, -10
    14.6/13.9, -4.8%
    49, 22.57, -4
    16/16.6, 3.75%
    32, 22, -1
    3.8/3.4, -10.5%
    15, 10.43, -1
    3.3/2.8, -15.2%
    56, 43.7, -9
    10.5/10.6, 0.95%
    13, 15.7, -3
    5.2/4.7, -9.6%
    Di 20.07.2021
    TrW=5/17
    6, 6.71, 1
    2.9/3, 3.45%
    232, 149.1, -9
    13.1/12.7 -3.05%
    501, 355.6, -13
    13.9/13.8, -0.7%
    136, 78.3, -9
    13.4/12.1, -9.7%
    44, 18.14, -3
    12.9/13.5, 4.65%
    24, 21.1, 2
    3.6/2.9, -19.4%
    13, 9.43, 1
    3/3, 0%
    59, 42.7, -8
    10.3/10, -2.9%
    31, 15.7, -3
    5.16/4.8, -6.98%
    Mo 19.07.2021
    TrW=5/17
    5, 8.57, -1
    3.7/3.7, 0%
    125, 133.6, -8
    11.7/10.3, -12%
    349, 328.4, -12
    12.8/13, 1.6%
    85, 73, -8
    12.5/11.7, -6.4%
    11, 12.43, -2
    8.8/9.7, 10.3%
    7, 24.1, 1
    4.2/3.5, -9.3%
    13, 9.71, -5
    3.1/3.2, 3.2%
    35, 40.4, -7
    9.7/9.8, 2,1%
    16, 14.7, -2
    4.8/4.5, -6.8%
    So 18.07.2021
    TrW=5/17
    0?, 8, 1
    3.5/3.4, -2.9%
    44, 126, -7
    11/10.3, -6.4%
    156, 306, -11
    11.9/12.1, 2.5%
    25, 65.9, -7
    11.3/10.9, -.35%
    18, 11.43, -1
    8.1/9, 11.1%
    18, 25, -3
    4.3/3.9, -9.3%
    2, 8.43, -4
    2.7/3.1, 14.8%
    33, 36.7, -6
    8.9/8.9, 0%
    6, 13.4, -1
    4.4/3.8, -13.8%
    Sa 17.07.2021
    TrW=6/17
    11, 8.14, -2
    3.5/3.4, -2.86%
    167, 119.7, -6
    10.5/10.2, -2.86%
    436, 296, -10
    11.5/11.8, 2.61%
    36, 64.9, -6
    11.1/10.6, -4.5%
    0?, 9.14, 1
    6.5/7.3, 12.3%
    23, 23.3, -2
    4/3.5, -12.5%
    5, 8.14, -3
    2.6/3.1, 19.2%
    32. 33.7, -5
    8.1/8, -1.2%
    1, 13.1, 1
    4.3/3.7, -13.7%
    Fr 16.07.2021
    TrW=6/17
    6, 7.29, -1
    3.2/2.9, -9.4%
    158, 105, -5
    9.2/8.8, -4.35%
    320, 264.4, -9
    10.3/10.6, 2.9%
    73, 64.3, -5
    11/10.6, -3.6%
    25, 10.71, -3
    7.6/8.3, 9.2%
    33, 22.1, -1
    3.8/3.3, -13.2%
    19, 8, -2
    2.6/3.1, 19.2%
    56, 32.1, -4
    7.7/7.7, 0%
    18, 15.0, -7
    4.8/3.9, -19.9%
    Do 15.07.2021
    TrW=6/17
    7, 7.14, -5
    3.1/3, -3.2%
    163, 95.3, -4
    8.3/8, -4.8%
    347, 258.1, -8
    10.1/10, -1%
    79, 60.1,  -4
    10.3/10.1,-1.9%
    11, 8.71, -2
    6.2/7, 12.9%
    17, 18.4, 1
    3.2/2.9, -9.4%
    6, 5.86, -1
    1.9/2.4, 26.3%
    35, 26.1, -3
    6.3/6.2, -1.6%
    25, 12.3, -6
    4/3.4, -15.6%
    Mi 14.07.2021
    TrW=8/17
    12, 7.43, -5
    3.2/3, -6.25%
    155, 80.1, -3
    7/7, 0%
    380, 234.7, -7
    9.2/9.4, 2.17%
    114, 55.6, -3
    9.5/9.3, -2.11%
    18, 8.43, -1
    6/6.7, 11.67%
    26, 20, -5
    3.4/2.9, -14.71%
    8, 5.57, 1
    1.8/2.3, 27.78%
    49, 24.3, -2
    5.9/5.7, -3.39%
    13, 10.4, -5
    3.4/3.3, -3.35%
    Di 13.07.2021
    TrW=8/17
    19, 6.14, -4
    2.7/2.6, -3.7%
    123, 71.9, -2
    6.3/6.1, -3,17%
    311, 210.3, -6
    8.2/8.2, 0%
    99, 47, -2
    8/7.6, -5%
    4, 7.86, 2
    5.6/6.5, 6.76%
    45, 19.7, -4
    3.4/2.7, -20.59%
    15, 6.71, -1
    2.1/1.5, -28.57%
    43, 21.7, -1
    5.2/5, -3.85%
    24, 9.9, -4
    3.2/2.9, -9.38%
    Mo 11.07.2021
    TrW=10/17
    1, 3.29, -3
    1.4/1.7, 21.43%
    72, 67.4, -1
    5.9/5.8, -1.69%
    192, 198.3, -5
    7.7/7.5, -2.60%
    35, 42.7, -1
    7.3/7, -4.11%
    4, 10.43, 1
    7.4/7.9, 6.76%
    13, 15.6, -3
    2.7/2.2, -18.52%
    4, 5.14, 2
    1.6/1.4, -12.5%
    9, 16.4, 2
    4/4, 0%
    7, 7.7, -3
    2.5/2.5, 0%
    So 11.07.2021
    TrW=10/17
    1, 3.29, -3
    1.4/1.7, 21.43%
    0?, 61.6?, 1?
    5.4/5.4, 0%
    86, 187.1, -4
    7.3/7.1, -2,74%
    18, 42.1, 1
    7.2/6.9, -4.17%
    2, 15, -1
    10.6/7.7, -27.36%
    6, 15.3, -2
    2.6/2.3, -15.38%
    0?, 5.43?, 1?
    2.4/2.4, 0% 
    12, 17.4, 1
    4.2/4.1, -2.38%
    4, 7.4, -2
    2.4/2.4, 0%
    10.07.2021
    TrW=12/17
    5, 3.29, -3
    1.4/1.7, 21.43%
    64, 62.9, -6
    5.5/5.5, 0%
    215, 183.6, -3
    7.2/7, -2.78%
    32, 42.3, -6
    7.2/6.6, -8.33%
    11, 15, -1
    10.6/7.7, -27.36%
    15, 14.6, -1
    2.5/2.1, -16%
    4, 5.71, -2
    1.8/1.5, -16.67%
    21, 18.6, -1
    4.5/3.8, -15.56%
    14, 7.0, -1
    2.3/2.3, 0%
    09.07.2021
    TrW=15/17
    5,2.86,-2
    1.2/1.5, 25%
    90,61.3,-5
    5.4/5.1,-5.56%
    279,172.1,-2
    6.7/6.6, -1.49%
    44, 40.4, -5
    6.9/6.5, -5.8%
    11, 14.29, 2
    10.1/7.1, -29.7%
    7, 13.4, 1
    2.3/1.9, -17.4%
    4, 5.43, -1
    1.7/1.4, -17.65%
    14, 18.4, 1
    4.4/3.9, -11.36%
    -1 (!), 6, 1
    1.97/2, 1.52%
    08.07.2021
    TrW=16/17
    9,2.71,-1
    1.2/1.4, 16.67%
    57,55.4,-4
    4.9/4.9, 0%
    183,152.3,-1
    5.9/5.9, 0%
    47, 38,3, -4
    6.5/6.4, -1.54%
    9, 14.71, 1
    10.4/7.5, -27.88%
    28, 13.6, -1
    2.3/1.8, -21.74%
    4, 4.57, 1
    1.5/1.4, -6.67%
    22, 18.7, -2
    4.5/4.1, -8.89%
    12, 8.1, -1
    2.67/2.2, -17.6%
    07.07.2021
    TrW=16/17
    3,  1.71,  4
    07./1.0, 42.9%
    97, 54.7, -3
    4.8/4.6,-4.17%
    209,150.4, 1
    5.9/5.7,-3.39%
    54, 37.4, -3
    6.4/6.3,-1.56%
    14, 15, -2
    10.6/7.3,-31.1%
    24, 12.1, 5
    2.1/1.8, -14.3%
    16, 4.71, -5
    1.5/1.3, -13.3%
    31, 17.6, -1
    4.2/3.9, -7.14%
    9, 7.3, 4
    2.4/2.7. 12.6%



    Ausgelagerte Tagesberichte

    AKK-210927. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: 27.09.2021  Die 7TM der Intensivbettenbelegungen sind am 27.09.2021 weiter gefallen, wobei der Höhepunkt seit 16.09.21 vorerst überschritten wurde, so dass der kubische Kurvenfit für die Exponentialdiagnose nicht mehr angemessen ist, weil er die Seitwärts- oder Abwärtsbewegung nachvollzieht und ein hohes rsquare anzeigt, obwohl die Werte nicht mehr ansteigen. TW=1421(7TM=1451.7) nach TW=1425 (1470.2). Man sollte zudem berücksichtigen, dass der Anteil der 7TM der Intensivbehandlungen an den 7TM der Neu-Infektionen seit 25.08.2021 fortlaufend sinkt, zuletzt, am 26.09.2021 auf 5.1993% nach 5.2034% (Spitzenwert 25.08.2021 mit 11.49%).

    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-27.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 22. Mal gebrochen, geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.

    Verlauf:
    km(27.09.2021)= 1.4118 nach 1.6471;  seit 4.7.21 trotz Abfall das 17. Mal stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 2). Eine Trendwende erfordert ein k= -6.

    Trendwenden (k>=6): 12/17.  24.9. Baden-Württemberg, 22.9. Saarland .  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 19.9. Brandenburg 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.

    Inzidenz De: 60.3 nach 61.7. RKI-Inzidenzlotterie: heute erneut Saarland (58 statt unter 57.55). Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.

    Neu-Infektionen:  4177 nach 3022 (Sonntagszahl); 7TM=7579 nach 7650. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen RKI-Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 64.1% (27.9.) für vollständig Geimpfte an.

    Neue Tote=101 nach 10 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=64.6 nach 61.7.

    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 27.09.2021 Impfquote: das RKI gibt 64.1% für vollständig Geimpfte an.

    Zusammenfassung Europa und die Welt: Zusammenfassung Europa und die Welt: 27.09.2021: Europa (+) 109.326 * Global (-) 378.614 * USA (-) 81.409 * Israel (-) 3514 Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).


    AKK-210926. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 26.09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe (+):  Die 7TM der Intensivbettenbelegungen sind am 26.09.2021 weiter gefallen, wobei der Höhepunkt seit 16.09.21 vorerst überschritten wurde, so dass der kubische Kurvenfit für die Exponentialdiagnose nicht mehr angemessen ist, weil er die Seitwärts- oder Abwärtsbewegung nachvollzieht und ein hohes rsquare anzeigt, obwohl die Werte nicht mehr ansteigen. TW=1425 (1470.2) nach 1426 (7TM=1487.7). Man sollte zudem berücksichtigen, dass der Anteil  der 7TM der Intensivbehandlungen an den 7TM der Neu-Infektionen seit 25.08.2021 fortlaufend sinkt, zuletzt, am 26.09.2021 auf 5.20% nach 5.21% (Spitzenwert 25.08.2021 mit 11.49%).

    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-26.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 21. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.

    Verlauf:  km(26.09.2021)= 1.6471 nach 1.5294;  seit 4.7.21 trotz Abfall das 16. Mal stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 1).

    Trendwenden (k>=6): 12/17.  24.9. Baden-Württemberg, 22.9. Saarland .  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 19.9. Brandenburg 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.

    Inzidenz De: 61.7 nach 61.4. RKI-Inzidenzlotterie: heute mal wieder Saarland (57.8 statt unter 57.4). Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.

    Neu-Infektionen:  3022 (Sonntagszahl) nach 7774; 7TM=7650 nach 7TM=7752. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen RKI-Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 64% (26.9.) für vollständig Geimpfte an.

    Neue Tote=10 (Sonntagszahl) nach 28; 7TM(tot)=61.7 nach 62.1.

    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 26.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 64% für vollständig Geimpfte an.

    Zusammenfassung Europa und die Welt: Zusammenfassung Europa und die Welt: 26.09.2021 (alle 4 besser): Europa (+) 109.995 * Global (+) 335.938 *  USA (+) 32.469 * Israel (+) 3243. Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210925. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 2.09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe:  Die 7TM der Intensivbettenbelegungen sind am 25.09.2021 weiter gefallen: TW=1426 (7TM=1487.7). Anteil 7TM(IB) an 7TM NeuInf auf 5.21% gesunken.

    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-25.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 20. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen.Tabelle.

    Verlauf:  km(24.09.2021)= 1.5294 nach 3.1765;  seit 4.7.21 trotz Abfall das 15. Mal stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -1). Eine Trendwende erfordert ein k= -6.

    Trendwenden (k>=6): 12/17.  24.9. Baden-Württemberg, 22.9. Saarland,  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 19.9. Brandenburg 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.

    Inzidenz De: 61.4 nach 60.6. RKI-Inzidenzlotterie: heute keine. Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.

    Neu-Infektionen:  7774 nach 7211; 7TM=7752 nach 7689. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 63.7% (24.9.) für vollständig Geimpfte an.

    Neue Tote=28 nach 62; 7TM(tot)=62.1 nach 63.6.

    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 24.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 63.7% für vollständig Geimpfte an.

    Zusammenfassung Europa und die Welt: ZZusammenfassung Europa und die Welt: 25.09.2021 (3/4 besser, aber WE-Zahlen!): Europa (+) 115.330 * Global (+) 382.731 * USA (+) 54.114 * Israel (-) 6345 (nach Sabbath?). Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210924. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 24.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe:  24.09.2021  Die 7TM der Intensivbettenbelegungen sind am 25.09.21 für den 24.09.2021 bei Erfassung um 08:09 Uhr nicht aktualisiert worden und weisen noch den Wert 1451 für den 23.09.2021 aus. Aktualisierung also zwangsweise vertagt.

    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-24.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 19. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.

    Verlauf:  km(24.09.2021)= 3.1765 nach 4.8824; seit 4.7.21 das 14. Mal stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 1).

    Trendwenden (k>=6): 12/17.  24.9. Baden-Württemberg, 22.9. Saarland,  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 19.9. Brandenburg 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.

    Inzidenz De: 60.6 nach 63.1. RKI-Inzidenzlotterie: heute keine. Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.

    Neu-Infektionen: 7211 nach 9727; 7TM=7689 nach 7931. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 63.7% (24.9.) für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=62 nach 65; 7TM(tot)=63.6 nach 63.7.

    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 24.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 63.7% für vollständig Geimpfte an.

    Zusammenfassung Europa und die Welt: Zusammenfassung Europa und die Welt: 24.09.2021 (3/4 besser): Europa (+) 129.036 * Global (+) 500.318 * USA (-) 131.007 * Israel (+) 853 (Sabbath?). Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210923. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 23.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe:  23.09.2021  Die 7TM der Intensivbettenbelegungen sind am 23.09.2021 weiter gefallen, wobei der Höhepunkt seit 16.09.21 vorerst  überschritten wurde, so dass der kubische Kurvenfit für die Exponentialdiagnose nicht mehr angemessen ist, weil er die Seitwärts- oder Abwärtsbewegung nachvollzieht und ein hohes rsquare anzeigt, obwohl die Werte nicht mehr ansteigen.  TW=1451 (7TM=1507.0) nach  TW=1492 (7TM=1519.7). Man sollte zudem berücksichtigen, dass der Anteil  der 7TM der Intensivbehandlungen an den 7TM der Neu-Infektionen seit 25.08.2021 fortlaufend sinkt, zuletzt, am 23.09.2021 auf 5.26% nach 5.33%  (Spitzenwert 25.08.2021 mit 11.49%).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-23.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 18. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(23.09.2021)= 4.8824 nach 5.5294;  seit 4.7.21 das 13. Mal wieder stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 11): Trendwende.
    Trendwenden (k>=6): 11/17.  22.9. Saarland,  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 19.9. Brandenburg 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.
    Inzidenz De: 63.1 nach 65. RKI-Inzidenzlotterie: heute ausnahmsweise keine. Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 9727 nach 10696; 7TM=7931 nach 8113. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 63.6% (23.9.) für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=65 nach 115; 7TM(tot)=63.7 nach 57.3.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 23.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 63.6% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: Zusammenfassung Europa und die Welt: 23.09.2021 (2/4 besser): Europa (-)   132.713  *  Global (+) 515.100 *  USA (+) 127.463 *  Israel (-) 5.023. Bewertungen:  "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210922. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 22.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe:  Die 7TM der Intensivbettenbelegungen sind am 22.09.2021 weiter gefallen, wobei der Höhepunkt seit 16.09.21 vorerst  überschritten wurde, so dass der kubische Kurvenfit für die Exponentialdiagnose nicht mehr angemessen ist, weil er die Seitwärts- oder Abwärtsbewegung nachvollzieht und ein hohes rsquare anzeigt, obwohl die Werte nicht mehr ansteigen.  TW=1492 (7TM=1519.7) nach  TW=1495 (7TM=1523.6).  Man sollte zudem berücksichtigen, dass der Anteil  der 7TM der Intensivbehandlungen an den 7TM der Neu-Infektionen seit 25.08.2021 fortlaufend sinkt, zuletzt, am 22.09.2021 auf 5.33% nach  5.53% (Spitzenwert 25.08.2021 mit 11.49%).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-22.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 17. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(22.09.2021)= 5.5294 nach 5.000;  seit 4.7.21 das 12. Mal wieder stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 9): Trendwende.
    Trendwenden (k>=6): 11/17.  22.9. Saarland,  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 19.9. Brandenburg 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.
    Inzidenz De: 63.1 nach 65. RKI-Inzidenzlotterie: heute ausnahmsweise keine. Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 10699 nach 10454; 7TM=8113 nach 8431. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 63.3% (20.9.) für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=115 nach 71; 7TM(tot)=57.3 nach 50.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 20.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 63.3% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: Zusammenfassung Europa und die Welt: 22.09.2021 (3/4 schlechter): Europa (-)130.150 * Global (-)528.284 * USA (-) 133.620 * Israel (+) 4.259. Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210921. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 21.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe:  Der Höhepunkt ist seit 16.09.21 vorerst überschritten, so dass der kubische Kurvenfit der Exponentialdiagnose nicht mehr angemessen ist, weil er die Seitwärts- oder Abwärtsbewegung nachvollzieht und ein hohes rsquare anzeigt, obwohl die Werte nicht mehr ansteigen. Anteil 7TM (Intensivbeh.) an den 7TM der Neu-Inf. zuletzt auf 5.53 nach 5.70% (Spitzenwert 25.08.2021 mit 11.49%).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-21.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 16. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(21.09.2021)= 5.000 nach 3.6471;  seit 4.7.21 das 11. Mal wieder stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 9): Trendwende.
    Trendwenden (k>=6): 10/17.  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 19.9. Brandenburg 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.
    Inzidenz De: 65 nach 67.5. RKI-Inzidenzlotterie: Saarland 61.7 statt unter 61.7.  Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 10454 (!) nach 4664; 7TM=8431 nach 8717. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 63.3% (20.9.) für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=71 nach 13 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=50.6 nach 52.3.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 20.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 63.3% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 21.09.2021 (alle 4 schlechter): Europa (-) 118.737 * Global (-) 470.099 * USA (-) 120.579 * Israel (-) 7.198. Bewertungen:  "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210920. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 20.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe:  Der Höhepunkt ist seit 16.09.21 vorerst überschritten, so dass der kubische Kurvenfit der Exponentialdiagnose nicht mehr angemessen ist, weil er die Seitwärts- oder Abwärtsbewegung nachvollzieht und ein hohes rsquare anzeigt, obwohl die Werte nicht mehr ansteigen. Anteil 7TM (Intensibeh.) an den 7TM der Neu-Inf. zuletzt auf 5.70% nach 5.88% (Spitzenwert 25.08.2021 mit 11.49%).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-20.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 15. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(20.09.2021)= 3.6471 nach 4.1765;  seit 4.7 21 das 10. Mal wieder stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 8): Trendwende.
    Trendwenden (k>=6): 10/17.  19.9. Brandenburg, Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.
    Inzidenz De: 67.5 nach 71. RKI-Inzidenzlotterie: heute ausnahmsweise keine.  Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 4664 nach 3736; 7TM=8717 nach 8954. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 63.3% (20.9.) für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=13 (Sonntagszahl) nach 38; 7TM(tot)=52.4 nach 50.4.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 19.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 63.3% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 20.09.2021: Europa (-) 104.017 * Global (-) 403.328 * USA (-) 86.072 * Israel (+) 5.394. Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen, "-" zugenommen.


    AKK-210919. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung:  Zusammenfassung: 19.09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe:  Der Höhepunkt ist seit 16.09.21 vorerst überschritten, so dass der kubische Kurvenfit der Exponentialdiagnose nicht mehr angemessen ist, weil er die Seitwärts- oder Abwärtsbewegung nachvollzieht und ein hohes rsquare anzeigt, obwohl die Werte nicht mehr ansteigen. Anteil 7TM (Intensibvbeh.) an den 7TM der Neu-Inf. zuletzt auf 5.70% nach 5.88% (Spitzenwert 25.08.2021 mit 11.49%).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-19.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 14. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(19.09.2021)= 4.1765 nach 4.8235;  seit 4.7 21 das 9. Mal wieder stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 7): Trendwende.
    Trendwenden (k>=6).: 9/17.  19.9. Meck-Vor, 18.9. Deutschland, 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.  In NRW sinkt das 21. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen.
    Inzidenz De: 71 nach 70.5. RKI-Inzidenzlotterie: NRW 73.0 statt unter 69.1.  Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 3736 (Sonntagszahl) nach 7337; 7TM=8954 nach 9208. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 63.1% (19.9.) für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=13 (Sonntagszahl) nach 38; 7TM(tot)=50.4 nach 50.3.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 19.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 63.1% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 19.09.2021: Europa (+) 95.276 * Global(+) 354.358 * USA (+) 32.731 * Israel (-) 8.154. Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen, "-" zugenommen.

    AKK-210918. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 18.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen weiter exponentiell (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-18.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 13. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(18.09.2021)= 4.8235 nach 4.4706;  seit 4.7 21 das 8. Mal wieder stabil im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 6): Trendwende!
    Trendwenden (k>=6).: 8/17.  18.9. Deutschland, 17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen,  4.9. NRW.  In NRW sinkt das 20. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen.
    Inzidenz De: 70.5 nach 72. RKI-Inzidenzlotterie: NRW 73.6 statt unter 70.5, Schleswig 37.7. statt unter 37.7.  Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 7337 nach 8901; 7TM=9208 nach 9209. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 62.8% (15.9.) für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=38 nach 63 nach 20; 7TM(tot)=50.3 nach 46.0.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 15.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 62.8% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 18.09.2021: Europa (+) 113.158 * Global (+) 419.552 * USA (+) 64.559 *  Israel (-) 7477. Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).
     



    AKK-210917. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 17.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen weiter exponentiell (-),
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-17.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 12. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(17.09.2021)= 4.4706 nach 2.000 NACH 1.9412  seit 4.7 21 das 7. Mal wieder im deutlich  positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 5): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden (k=6): 7/17.  17.9. Bremen, 16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen . 4.9. NRW Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen. In NRW sinkt das 19. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen.
    Inzidenz De: 74.7 nach 76.3. RKI-Inzidenzlotterie: NRW 77.7 statt unter 74.0.  Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 8901 nach 11002; 7TM=9209 nach 9540. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 62.8% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=63 nach 20; 7TM(tot)=46.0 nach 43.4.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 15.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 62.8% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 17.09.2021: Europa (-) 126.901 * Global (+) 565.036 * USA (-) 157.925 * Israel (+) 3040 (Sabbath?). Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210916. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 16.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen weiter exponentiell (-), TW=1540 (7TM=1477.7) nach TW=1519 (7TM=1456.0).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-16.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 11. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen was sich bislang bestätigt hat. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(16.09.2021)= 2.:00 NACH 1.9412  seit 4.7 21 das 6. Mal wieder im klar positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 4): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden (k=6): 6/17.  16.9. Hamburg und Niedersachsen, 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen, 4.9. NRW. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen. In NRW sinkt das 18. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen.
    Inzidenz De: 74.7 nach 76.3. RKI-Inzidenzlotterie: NRW 81.8 statt unter 78.1.  Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 11002 nach 12925; 7TM=9540 nach 9821. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 62.8% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=20 nach 68; 7TM(tot)=43.4 nach 48.4.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 15.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 62.8% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 16.09.2021: Europa (+) 125.198  *  Global (-) 574.772 * USA (+) 151.142 * Israel (-) 6.191 Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210915. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 15.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen weiter exponentiell (-), aber TW=1519 (7TM=1456) nach 1527 (7TM=1436.1).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-15.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 10. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(15.09.2021) = 1.9412 nach 1.1765 seit 4.7 21 das 5. Mal wieder im klar positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 3): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: 4/17. In NRW sinkt das 17. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwenden 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen (k=6). Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 76.3 nach 77.9. RKI-Inzidenzlotterie: NRW 87.9 statt unter 85.5.  Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen: 12925 nach 12455; 7TM=9821 nach 10179. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 62.7% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=68 nach 83; 7TM(tot)=48.4 nach 45.9. 1 Auferstehung in Brandenburg.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 14.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 62.7% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 15.09.2021: Europa (-) 127.901 * Global (-) 563.418 * USA (-) 164.509 *      Israel (+) 5.219. Bewertungen:  "+" NeuInf-Zahlen abgenommen (positiv), "-" zugenommen (negativ).



    AKK-210914. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 14/13.09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen weiter exponentiell (-) TW=1527 (14.9.) nach 1491 (13.9.).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-14.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 9. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(14.09.2021) = 1.1765 nach1.2353 seit 4.7 21 das 4. Mal wieder im klar positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 2): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: 4/17. In NRW sinkt das 16. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwenden 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen (k=6). Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 77.9 nach 81.1. RKI-Inzidenzlotterie: heute ausnahmeweise keine. Fallzahlen und Missing-Data-Problem, Plausibilitätsprüfungen.
    Neu-Infektionen:12455 (!) nach  6325; 7TM=10179 nach 10337. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 62.4% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=83 nach 68; 7TM(tot)=45.9 nach 39.0.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 14.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 62.4% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 14.09.2021: Europa (-)115.612 * Global (-) 515.609 * USA (-) 142.059 * Israel (-) 12.940. Bewertungen: "+" NeuInf-Zahlen abgenommen, "-" zugenommen.



    AKK-210913. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 13/12./09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-13.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 8. Mal gebrochen , geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(13.09.2021) = 1.2353 nach 0.1765  seit 4.7 21 das 2. Mal wieder im klar positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 1): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 15. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwenden 13.9. Berlin, Rheinland-Pfalz, 12.9. Hessen (k=6). Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 81.1 nach 81.9. RKI-Inzidenzlotterie: Saarland (72.7 statt unter 72.5).
    Neu-Infektionen: 6325 nach 5511; 7TM=10337 nach 10394. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 62.2% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=68 nach 12 (Sonntagszahl) nach 8 (Samstagszahl); 7TM(tot)=39.0 nach 37.7 nach 37.1.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 13.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 62.2% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 13.09.2021: Europa (-) 100.490 * Global (-) 447.140 * USA (-) 109432 *      Israel (+) 7783. NeuInf-Zahlen abgenommen, "-" zugenommen.



    AKK-210912. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 12/11.09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-11.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 7. Mal gebrochen, geschätzt aufgrund der 7TM ohne Kurvenfit. Nach k(rsquare)=6 ging ich von einer nachhaltigen Trendwende aus, so dass die aufwändig täglichen mathematischen Kurvenfit Auswertungen einstweilen entfallen. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(12.09.2021) = 0.1765 nach 0.6471 nach -1.5882  seit 4.7 21 das 2. Mal wieder im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 1): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 13. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende 12.9. auch in Hessen (k=6).Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen. Bei anderen BL steht die Trendwende kurz bevor.
    Inzidenz De: 81.9 nach 80.2. RKI-Inzidenzlotterie: Saarland (72.3 statt unter 71.4). In Baden-Württemberg sind die Werte von gestern mit enthalten, so das die Inzidenzen für B-W und De erneut falsch sind.
    Neu-Infektionen: 5511 nach 7345; 7TM=10394 nach 10286. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 62.2% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=12 (Sonntagszahl) nach 8 (Samstagszahl); 7TM(tot)=37.7 nach 37.1.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 12.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 62.2% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 12.09.2021: Europa (+) 94.552 * Global (+) 361.576 * USA (+) 35.450 * Israel (+)  7822  "+" NeuInf-Zahlen abgenommen, "-" zugenommen.



    AKK-210911. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 11.10./09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-11.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 6. Mal gebrochen mit rsquare 0.9533 und b=0.03835 nach 0.9639 und b=0.03999. Damit ist vorläufig von einer nachhaltigen Trendwende auszugehen, so dass die aufwändig täglichen Auswertungen einstweilen entfallen. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(11.09.2021) = 0.6471 nach -1.5882  seit 4.7 21 das erste Mal wieder im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 1): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 13. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen. Bei anderen BL steht die Trendwende kurz bevor.
    Inzidenz De: 80.2 nach 83.8. RKI-Inzidenzlotterie: Saarland (77.2 statt unter 76.2). Auch Baden-Württemberg mit 1 (!) Neuinfektion ist sicher falsch und damit auch die Inzidenz B-W und De.
    Neu-Infektionen: 7345 nach 11214; 7TM=10286 nach 10730. Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 61.9% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=8 (Samstagszahl) nach 45; 7TM(tot)=37.1 nach 39.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 09.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 61.9% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 11.09.2021: Europa (+)107.937 * Global (+) 456.334 * USA (+) 72.203 * Israel (-) 14.162. "+" NeuInf-Zahlen abgenommen, "-" zugenommen.



    AKK-210910. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 10./09/09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-10.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 5. Mal gebrochen mit rsquare 0.9639 und b=0.03999 nach 0.9659 und b=0.04082. Immerhin: eine starke 4. Schwalbe im Spätsommer. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(10.09.2021) = -1.5882 nach-3.4706 erneut deutlich tiefer aber noch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -1): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 12. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 83.8 nach 83.5. RKI-Inzidenzlotterie: Saarland (81.8 statt unter 81.06). 10 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(>100, dennoch Trendwende am 4.9.21), Rheinl-Pf, Saarland, Schlesw.
    Neu-Infektionen: 11214 nach 12969; 7TM=10730 nach 10675 (9.9.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 61.9% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=45 nach 55; 7TM(tot)=39 nach 36.0.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 09.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 61.9% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 10.09.2021: Europa (+) 131.469 * Global (+) 597190 * USA (-)  171125 * Israel (+) 5861


    AKK-210909. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 09/08./09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-09.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 4. Mal gebrochen mit rsquare 0.9659 und b=0.04082 nach 0.9711 und b=0.04101. Immerhin: eine starke 4. Schwalbe im Spätsommer. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(09.09.2021) = -3.4706 nach -7.1765 ein drastischer Sprung nach unten im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= 1): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 11. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 83.8 nach 83.5. RKI-Inzidenzlotterie:  Saarland (84.8 statt unter 84.0). 10 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(>100, dennoch Trendwende am 4.9.21), Rheinl-Pf, Saarland, Schlesw.
    Neu-Infektionen: 12969 nach 15431; 7TM=10675 (9.9.) nach 1010859 (8.9.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 61.9% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=55 nach 50; 7TM(tot)=36.0 nach 34.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 09.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 61.9% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 09.09.2021: Europa (+) 135.351 * Global (-) 614.541 * USA (-)160.748 * Israel (-) 7832


    AKK-210908. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 07./06/09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-08.09.2021: exponentielle Entwicklung zum 3. Mal gebrochen mit rsquare 0.9711 und b=0.04101 nach 0.9741 und b=0.04309. Immerhin: die dritte Schwalbe im Spätsommer. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  k-Analyse (Verlaufsanalyse)  km(08.09.2021) = -7.1765 nach -7.1176. Stabilisierung auf hohen negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -38): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 10. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 83.5 nach 82.7. RKI-Inzidenzlotterie:  Saarland (90.7 statt unter 90.4). 10 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(>100, dennoch Trendwende am 4.9.21), Rheinl-Pf, Saarland, Schlesw.
    Neu-Infektionen: 15431 nach 13565; 7TM=10859 (8.9.) nach 10613 (7.9). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 61.7% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=50 nach 35; 7TM(tot)=34.6 nach 32.1.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 08.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 61.7% für vollständig Geimpfte an.
    Zusammenfassung Europa und die Welt: 08.09.2021: Europa (schlechter) 139.378 nach 125.671, 106.552, 103.482 * Global (schlechter) 600.724 nach 522.749, 406.602, 429.763.



    AKK-210907. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 07./06/09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-07.09.2021:exponentielle Entwicklung zum 2. Mal gebrochen mit rsquare 0.9741 und b=0.04309 nach 0.9777 und b=0.04427. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(07.09.2021) = -7.1176 erneut nach -7.1176. Stabilisierung auf hohen negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -37): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 9. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 82.7 nach 83.8. RKI-Inzidenzlotterie:  Saarland. 10 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(>100, dennoch Trendwende am 4.9.21), Rheinl-Pf, Saarland, Schlesw.
    Neu-Infektionen: 13565 (!) nach 6726; 7TM=10613 (7.9) nach 10609 (6.9.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt 61.6% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=35 nach 59; 7TM(tot)=32.1 nach 30.4.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 07.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 61.6% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung Lage Europa und global: 07.09.2021 Schlechter: Europa 125671 nach 106552, 103482 *  Global 522749 nach406602, 429763.
     



    AKK-210906. Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung: 06./05/09.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-06.09.2021: exponentielle Entwicklung erstmals gebrochen mit rsquare 0.9777 und b=0.04427 nach 0.9803 und b=0.0454. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf:  km(06.09.2021) = -7.1176 nach -6.7059 nach -8.2941 wieder ein Anstieg im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -36): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwenden: In NRW sinkt das 8. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 83.8 nach 84.4. RKI-Inzidenzlotterie:  keine. 10 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(>100, dennoch Trendwende am 4.9.21), Rheinl-Pf, Saarland, Schlesw. In Brandenburg ist nach RKI Angaben eine Auferstehung zu verzeichnen: heute ein Toter weniger als gestern.
    Neu-Infektionen: 6726 nach 4749 (Sonntagszahl); 7TM=10609 (6.9.) nach 10469(5.9.) Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleiche Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 61.4% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=59 nach 8 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=30.4 nach 30.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 06.09.2021 Impfquote:  das RKI gibt 61.4% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung Lage Europa und global: Zusammenfassung Europa und die Welt: 06.09.2021 Wenig verändert: Europa 106552 nach 103482 * Global 406602 nach 429763.



    AKK-210905.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: unterschiedlich. Zusammenfassung: 06./05/09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten mehr  (+), eingeschränkte Betriebssituation weniger (+). Teilweise nicht aktualisiert (Vortagswerte).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-05.09.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9803 und b=0.0454 nach 0.9833 und b=0.04654. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Dynamik lässt etwas nach. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: k-Analyse (Verlaufsanalyse)  km(05.09.2021) = -6.7059 nach -8.2941 wieder deutliche Senkung im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -35):
    Trendwenden: In NRW sinkt das 7. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 84.4  nach 83.1. RKI-Inzidenzlotterie:  keine. 10 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(>100, dennoch Trendwende am 4.9.21), Rheinl-Pf, Saarland, Schlesw.
    Neu-Infektionen: 4749 (Sonntagszahl) nach 10453; 7TM=10469(5.9.) nach 10442(4.9.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleichen Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 61.3% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=8 (Sonntagszahl) nach 21; 7TM(tot)=30.6 nach 30.9.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 05.09.2021 Erst 24,505  Zweit 30,938  Gesamt 55,443. Insgesamt Erst 54,721,636  Zweit 48,082,613  Gesamt 102,804,249. Impfquote:  das RKI gibt 61.3% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(+), Portugal(+), Russland+. Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel: starke Tagesschwankungen.



    AKK-210904.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: unterschiedlich. Zusammenfassung: 04/03/09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten mehr  (+), eingeschränkte Betriebssituation höher (-). Teilweise nicht aktualisiert (Vortagswerte).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-04.09.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9833 und b=0.04654 nach 0.9874 und b=0.04874. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Dynamik lässt etwas nach. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(04.09.2021) = -8.2941 nach -7.000  wieder deutlicher Anstuieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -34):
    Trendwenden: In NRW sinkt das 6. mal in Folge der 7TM der Neuinfektionen. Trendwende De am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 83.1 nach 80.7. RKI-Inzidenzlotterie:  10 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(>100, dennoch Trendwende am 4.9.21), Rheinl-Pf, Saarland, Schlesw.
    Neu-Infektionen: 10453 nach 10835; 7TM=10442(4.9.) nach 10151(3.9.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (vermutlich werden gleichen Fälle öfter gezählt) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 61% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=21 nach 24; 7TM(tot)=30.9 nach 29.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr).  02.09.2021  Erst 104,704  Zweit 124,654  Gesamt 229,358. Insgesamt Erst 54,541,599 Zweit 47,872,656  Gesamt 102,414,255. Impfquote:  das RKI gibt 61% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(+), Portugal(+), Russland+. Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel: starke Tagesschwankungen.



    AKK-210903.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: unterschiedlich. Zusammenfassung: 03/02.09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe  steigen (-), freie Intensivbetten weniger (+), eingeschränkte Betriebssituation höher (+). Teilweise nicht aktualisiert (Vortagswerte).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-03.09.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9874 und b=0.04874 nach  0.9889 und b=0.04977. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Dynamik lässt etwas nach. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(03.09.2021) = -7.000 nach -7.5294 w8ieder etwas weniger im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -33): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 80.7 nach 80.2. RKI-Inzidenzlotterie: 31.08.21 (1 von 17): Saarland (93 statt unter 92.01).   9 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(<100), Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 10835 nach 14255; 7TM=10151(3.9.) nach 10075(2.9.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 61% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=24 nach 45; 7TM(tot)=29.6 nach 29.3.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr).  02.09.2021  Erst 104,704  Zweit 124,654  Gesamt 229,358. Insgesamt Erst 54,541,599 Zweit 47,872,656  Gesamt 102,414,255. Impfquote:  das RKI gibt 61% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(+), Portugal(nna), Russland+. Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel: starke Tagesschwankungen.



    AKK-210902.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: unterschiedlich.  Zusammenfassung: 03./02.09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+, ca. 0.1% erfassungstäglich), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten weniger (-), eingeschränkte Betriebssituation höher (-). Teilweise nicht aktualisiert (Vortagswerte).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-02.09.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9874 und b=0.04874 nach  0.9889 und b=0.04977. (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Dynamik lässt etwas nach. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(02.09.2021) = -7.5294 nach -6.6471 deutlicher Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -32): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 80.2 nach 76.9. RKI-Inzidenzlotterie: 31.08.21 (3 von 17): Saarland (92.3 statt unter 91.3).   9 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(<100), Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 14255 nach 13715; 7TM=10075(2.9.) nach 9758(1.9). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 61% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=45 nach 33; 7TM(tot)=29.3 nach 24.9.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr).  02.09.2021  Erst 104,704  Zweit 124,654  Gesamt 229,358. Insgesamt Erst 54,541,599 Zweit 47,872,656  Gesamt 102,414,255. Impfquote: das RKI gibt 61% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(+), Portugal-, Russland-. Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel: starke Tagesschwankungen.



    AKK-210901.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: unterschiedlich.  Zusammenfassung: 02./01.09.2021: Inzidenz gestiegen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten weniger (-), eingeschränkte Betriebssituation höher (-). Teilweise nicht aktualisiert (Vortagswerte).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-01.09.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9889 und b=0.04977 nach 0.9909 und b=0.0509.  (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Dynamik lässt etwas nach. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(01.09.2021) = -6.6471 nach -7.418 deutlicher Rückgang auf hohem negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -31): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 76.9 nach 75.7. RKI-Inzidenzlotterie: 31.08.21 (3 von 17):  Rheinland-Pfalz (82.9 statt unter 79.9), Saarland (90.9 statt unter 89.7).  Hamb 30% unter dem rechn. Höchstwert, da kann auch etwas nicht stimmen.  9 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(<100), Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 13715 nach 13531; 7TM=9758(1.9) nach 9602(31.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 60.9% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=33 nach 23; 7TM(tot)=24.9 nach 23.1.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 01.09.2021  Erst 111,475  Zweit 143,774  Gesamt 255,249. Insgesamt Erst 54,422,241  Zweit 47,733,457  Gesamt 102,155,698. Impfquote:  das RKI gibt 60.9% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(-), Portugal+, Russland-. Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel: stat. Chaos?



    AKK-210830.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: unterschiedlich.  31./30.08.2021: Inzidenz gefallen (+), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten weniger (-), eingeschränkte Betriebssituation unverändert (0). Teilweise nicht aktualisiert (Vortagswerte).
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-30.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9920 und b=0.05195 nach 0.9934 und b=0.05303.  (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Dynamik lässt etwas nach. Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(30.08.2021) = -6.0588 nach -9.6471 drastischer Rückgang auf hohem negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -29): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 74.8 nach 75.8. RKI-Inzidenzlotterie: 30.08.21:  Berlin (72.2 statt unter 70.9),  Rheinland-Pfalz (72 statt unter 68), Saarland (80.1 statt unter 79.75).   9 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(<100), Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 5750 nach 4559 (Sonntagszahl); 7TM=9321(30.8.) nach 9320(29.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 60.5% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=60 nach 10 (Sonntagtszahl); 7TM(tot)=25.4 nach 22.9.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 30.08.2021 Erst 71,746  Zweit 98,481 Gesamt 170,227. Insgesamt Erst 54,168,164  Zweit 47,438,634  Gesamt 101,606,798. Impfquote:  das RKI gibt 60.5% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(+), Portugal+, Russland+. Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel wieder Tageswert verdoppelt.


    AKK-210829.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: unterschiedlich.  30./29.08.2021: Inzidenzen steigen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten mehr (+), eingeschränkte Betriebssituation sinkt (+). Teilweise nicht aktualisiert.
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-29.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9934 und b=0.05303 nach 0.9935 und b=0.05375.  (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(29.08.2021) = -9.6471 nach  -10.5882 leichter Rückgang nach neuem negativen Höchstniveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -28): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 75.8 nach 74.1. RKI-Inzidenzlotterie: 29.08.21:   Berlin (73.7 statt unter 72.5), Bremen (83.7 statt unter 83.2), Rheinland-Pfalz (69.1 statt unter 67.3).   9 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(<100), Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 4559 (Sonntagszahl) nach 8416; 7TM=9320(29.8.) nach 9193(28.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 60.3% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=10 (Sonntagtszahl) nach 12; 7TM(tot)=22.9 nach 22.0.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 29.08.2021 Erst 33,444  Zweit 45,654  Gesamt 79,098. Insgesamt:  Erst 54,079,649  Zeit 47,325,695  Gesamt 101,405,344. Impfquote:  das RKI gibt 60.3% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(-), Portugal+, Russland+ . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel gestriger hoher Wert halbiert.



    AKK-210828.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: schlechter.  Zusammenfassung 27./26.08.2021: Inzidenzen steigen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten weniger (-), eingeschränktre Betriebssituation steigt (-). Teilweise nicht aktualisiert.
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-28.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9935 und b=0.05375 nach 0.9929 und b=0.05411.  (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(28.08.2021) = -10.5882 nach -10.1765.  Neuer Höchstwert im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -27): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 74.1 nach 72.1. RKI-Inzidenzlotterie: 28.08.21:   Berlin (74.4 statt unter 73.3), Bremen (82.6 statt unter 78.5), Rheinland-Pfalz (67.3 statt unter 64.9).   9 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(<100), Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 8416 nach 10303; 7TM=9193(28.8.) nach 8998(27.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 59.9% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=12 nach 22; 7TM(tot)=22.0 nach 20.7.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 26.08.2021 Erst 122,751  Zweit 161,369  Gesamt 284,120. Insgesamt Erst 53,861,656  Zweit 47,065,193  Gesamt 100,926,849. Impfquote:  das RKI gibt 59.9% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(-), Portugal+, Russland+ . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht. Israel beunruhigend


    AKK-210827.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: schlechter.  Zusammenfassung 27./26.08.2021: Inzidenzen steigen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten weniger (-), eingeschränktre Betriebssituation steigt (-). Teilweise nicht aktualisiert.
    De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-27.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9934 und b=0.05303 nach 0.9929 und b=0.05411 nach 0.9919 und  b=0.05409.  (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(27.08.2021) = -10.1765 nach -9.2941.  Erneut in der Region der Höchstwerte im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -26): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 72.1 nach 70.1. RKI-Inzidenzlotterie: 27.08.21:   Berlin (72.2 statt unter 73.7), Bremen (74.8 statt unter 73.6), Rheinland-Pfalz (67.6 statt unter 62.2).   9 BL+De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NiedS, NRW(<100), Rheinl-Pf, Saarland. Kreise: In Erlangen wurden die Vortagswerte eingerechnet, was zu falsch hohen Inzidenzen führt.
    Neu-Infektionen: 10303 nach 12029; 7TM=8998(27.8.) nach 8682(26.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 59.9% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=22 nach 14; 7TM(tot)=20.7 nach 20.0.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 26.08.2021 Erst 122,751  Zweit 161,369  Gesamt 284,120. Insgesamt Erst 53,861,656  Zweit 47,065,193  Gesamt 100,926,849. Impfquote:  das RKI gibt 59.9% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(nna), Portugal+, Russland+ . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht.



    AKK-210826.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung: Zusammenfassung 26.08.2021: Inzidenzen steigen (-), Impfquote steigt mäßig (+), schwere Verläufe steigen (-), freie Intensivbetten weniger (-), eingeschränktre Betriebssituation steigt (-). De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-26.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.09919 und  b=0.05409 nach 0.09909 und b=0.05381,  (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(26.08.2021) = -9.2941 nach -10.25.  Gefallen nach neuem Höchstwert im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -25): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 70.1 nach 66. RKI-Inzidenzlotterie: 26.08.21:  Für Hamburg werden 610 Neuinfektionen inklusive Vortagswerte, die nicht geliefert wurden, ausgewiesen. Damit stimmen die Inz weder für Hamburg noch für Deutschland für den 26.8. und 25.8.  Für Rheinland-Pfalz wird eine falsche Inz=63 statt unter dem rechnerischen Höchstwert 57.9 mit einer Fehlerrate von 8.73% ausgegeben. Außerdem wird eine Auferstehung mitgeteilt. Tote(25.8.)=3922,Tote(26.8.)=3921.  9 BL und De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NRW, Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 12029 nach 12626; 7TM=8682(26.8.) nach 8289(25.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 59.9% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=14 nach 21; 7TM(tot)=20.0 nach 19.9.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 26.08.2021 Erst 122,751  Zweit 161,369  Gesamt 284,120. Insgesamt Erst 53,861,656  Zweit 47,065,193  Gesamt 100,926,849. Impfquote:  das RKI gibt 59.9% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+ . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht.



    AKK-210825.  Neu: Mehrfachkriterien Lagebeurteilung. De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-25.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9929 und  b= nach 0.09919  (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: 25.8.21 km(25.08.2021) = -10.25 nach  -8.7059.  Neuer Höchstwert im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -24): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 66 nach 61.3. RKI-Inzidenzlotterie: heute keine. 25.08.21:  9 BL und De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NRW, Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 12626 nach 11561; 7TM=8289(25.8.) nach 7685(24.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 59.4% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=21 nach 39; 7TM(tot)=19.9 nach 20.0.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 25.08.2021  Erst 129,491  Zweit 194,749  Gesamt 324,240. Insgesamt Erst 53,719,354  Zweit 46,894,798  TGesamt 100,614,152.Impfquote:  das RKI gibt 59.7% für vollständig Geimpfte an.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(nna), Portugal-, Russland- . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht.


    AKK-210824.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-24.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9899 nach 0.9885, 0.9869, 0.9854, 0.9847, 0.9850, 0.9868, 0.9876, 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(24.08.2021) =  -8.7059 nach -8.0588.  Wieder negatives Höchniveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -23): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 61.3 nach 58. RKI-Inzidenzlotterie: Thüringen. 8 BL und De Inz(BL)>50: Baden-Württemberg, Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NRW, Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 11561(!) nach 5747; 7TM=7685(24.8.) nach 7223(23.8.). Ich habe Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten: das RKI gibt sogar 59.4% für vollständig Geimpfte an.
    Neue Tote=39 nach 42; 7TM(tot)=20.0 nach 17.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 24.08.2021 Erst 110,658  Zweit 170,068  Gesamt 280,726. Insgesamt Erst 53,530,526 Zweit 46,661,072  Gesamt 100,191,598. Impfquote:  Vollständig geimpft sind 46,66 Millionen. Das ergibt eine Impfquote ohne Kinder bis 12 von 46.66/74 = 63,05%, bezogen auf alle 83 Millionen 46.66/83 = 56,2%.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-, Portugal-, Russland+ . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht.



    AKK-210823.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-23.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9885 nach 0.9869, 0.9854, 0.9847, 0.9850, 0.9868, 0.9876, 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(23.08.2021) =  -8.0588 nach -8.2353 nach -7.7647.  Bleibt auf sehr hohem negatives Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -22): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 58 nach 56.4. RKI-Inzidenzlotterie: Heute keine. 7 BL und De Inz(BL)>50: Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NRW, Rheinl-Pf, Saarland.
    Neu-Infektionen: 5747 nach 3668; 7TM=7223(23.8.) nach 6961(22.8.). Ich habe Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfquoten.
    Neue Tote=42 nach 4; 7TM(tot)=17.6 nach 15.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 23.08.2021 Erst 82,246  Zweit 136,457 Gesamt 218,703. Insgesamt Erst 53,405,091 Zweit 46,481,312  Gesamt 99,886,403. Impfquote:  Vollständig geimpft sind 46,48 Millionen. Das ergibt eine Impfquote ohne Kinder bis 12 von 46.48/74 = 62.8%, bezogen auf alle 83 Millionen 46.48/83 = 56%.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-, Portugal+, Russland+ . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht.


    AKK-210822.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-22.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9869 nach 0.9854, 0.9847, 0.9850, 0.9868, 0.9876, 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(22.08.2021) =  -8.2353 nach -7.7647.  Erneut auf sehr hohes negatives Niveau gestiegen. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -21): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 56.4 nach 54.5. RKI-Inzidenzlotterie: Heute abermals  Thüringen (mit erneut 13.7 statt unter 13.5, Fehlerrate 1.13%).  6 BL und De Inz(BL)>50: Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NRW, Saarland.
    Neu-Infektionen: 3668 nach 7050; 7TM=6961(22.8.) nach 6741(21.8.). Ich habe Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfrate (72% bzw. 64.2%).
    Neue Tote=4 nach 3 (WE-zahlen); 7TM(tot)=erneut 15.6 nach 15.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 22.08.2021 Erst 35,667  Zweit 51,823  Gesamt 87,490. Insgesamt Erst 53,302,445 Zweit 46,323,971  Gesamt 99,626,416.  Impfquoten: Ohne Kinder bis 12  46.32/74=62.6, alle 46,32/83=55.8%
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+ . Keinerlei exponentielle Entwicklung bei diesen 3 Deltaländern in Sicht.


    AKK-210821.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-21.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9854 nach 0.9847, 0.9850, 0.9868, 0.9876, 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(21.08.2021) =  -7.7647 nach -7.5294.  Wieder gestiegen auf hohen negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -20): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 54.5 nach 51.6. RKI-Inzidenzlotterie: Heute erneut Thüringen (13.7 statt unter 13.5, Fehlerrate 1.13%).   6 BL und De Inz(BL)>50: Berlin, Bremen. De, Hamburg, Hessen, NRW, Saarland.
    Neu-Infektionen: 7050 nach 8092; 7TM=6741(21.8.) nach 6409(20.8.). Ich habe Zweifel an der Richtigkeit der hohen Neuinfektionszahlen (Mehrfachzählungen?) angesichts der hohen Impfrate (71.6% bzw. 63.9%).
    Neue Tote=3 (Samstagszahl) nach 17; 7TM(tot)=erneut 15.6 nach 15.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 19.08.2021 Erst 108,178  Zweit 201,463  Gesamt 309,641. Insgesamt Erst 53,066,487  Zweit 45,975,979  Gesamt 99,042,466. Impfquoten: Ohne Kinder bis 12  45.98/74=62.1, alle 45.98/83=55.4%
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal-, Russland+.



    AKK-210820.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-20.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9847 nach 0.9850, 0.9868, 0.9876, 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(20.08.2021) = -7.5294 nach -7.8235. Leichter Rückgang im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -19): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
    Inzidenz De: 51.6 nach 48.8. RKI-Inzidenzlotterie: Heute mal wieder nach längerer Zeit  Thüringen (13.2 statt unter 13.0, Fehlerrate 1.3%).  5 BL Inz(BL)>50: Berlin, Hamburg, Hessen, NRW, Saarland.
    Neu-Infektionen: 8092 nach 9280; 7TM=6409(20.8.) nach 6059(19.8.). Ich hege Zweifel an der Richtigkeit (Mehrfachzählungen?) der hohen Neuinfektionszahlen angesichts der hohen Impfrate (71.6% bzw. 63.9%).
    Neue Tote=17 nach 13; 7TM(tot)=15.6 nach 14.7.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 19.08.2021 Erst 108,178 Zweit 201,463  Gesamt 309,641. Insgesamt Erst 53,066,487  Zweit 45,975,979  Gesamt 99,042,466. Impfquoten: Ohne Kinder bis 12  45.98/74=62.1, alle 45.98/83=55.4%
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+. Hier ist keinerlei exponentielle Entwicklung erkennbar.



    AKK-210819.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-19.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9850 nach 0.9868, 0.9876, 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(19.08.2021) = -7.8235 nach -8.7647.  Rückgang im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -18).
    Trendwende am 10.07.2021 für De und inzwischen auch für alle BL zurückgenommen.
    Inzidenz De: 48.8 nach 44.2. RKI-Inzidenzlotterie:Heute wieder zum x.ten mal falsch Bremen (50.5 statt unter 46.8, Fehlerrate 7.92%).    6-7 BL Inz(BL)>50: Berlin, Bremen (falsch), Hamburg, Hessen, NRW, Saarland, Schleswig-Holstein.
    Neu-Infektionen: 9280 nach 8400; 7TM=6059(19.8.) nach 5530 (18.8.).
    Neue Tote=13 nach 22; 7TM(tot)=14.7 nach 15.6.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 19.08.2021 Erst 108,178  Zweit 201,463  Gesamt 309,641. Insgesamt Erst 53,066,487  Zweit 45,975,979  Gesamt 99,042,466. Impfquoten: Ohne Kinder bis 12  45.98/74=62.1, alle 45.98/83=55.4%
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+.



    AKK-210818.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-18.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9868 nach 0.9876, 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(18.08.2021) = -8.7647 nac h -8.2353.  Erneutes Hoch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -17): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwende am 10.07.2021 für De und inzwischen auch für alle BL zurückgenommen.
    Inzidenz De: 44.2 nach 40.8. RKI-Inzidenzlotterie: Heute wieder zum x.ten mal falsch Bayern (34.1 statt unter 33.2, Fehlerrate 2.58%), Bremen (44.3 statt unter 43.1, Fehlerrate 2.83%).    4 BL Inz(BL)>50: Berlin, Hamburg, NRW, Schleswig-Holstein.
    Neu-Infektionen: 8400 nach 8324; 7TM=5530 (18.8.) nach 5136(17.8.).
    Neue Tote=erneut 22 nach 22; 7TM(tot)=15.6 nach 14.9. Auferstehung in Brandenburg: wird heute (3818) vom RKI mit einem Toten weniger als gestern (3819). ausgewiesen
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 18.08.2021 Erst 127,009  Zweit 276,225  Gesamt 403,234. Insgesamt Erst 52,944,132  Zweit 45,761,933  Gesamt 98,706,065.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(-)nna, Portugal-, Russland+.



    AKK-210817.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-17.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9876 nach 0.9881, 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(17.08.2021) = -8.2353 nach -8.7059.  Etwas weniger nach erneutem Hoch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -16), also der 16 Anstieg in Folge. Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
    Trendwende am 10.07.2021 für De und inzwischen auch für alle BL zurückgenommen.
    Inzidenz De: 40.8 nach 37.4. RKI-Inzidenzlotterie: Heute wieder zum x.ten mal falsch Bayern (31 statt unter 30.2, Fehlerrate 2.56%). 4 BL Inz(BL)>50: Berlin, Hamburg, NRW, Schleswig-Holstein.
    Neu-Infektionen: 8324 nach 3912; 7TM=5136(17.8.) nach 4660(16.8.).
    Neue Tote=22 nach 28; 7TM(tot)=14.9 nach 13.7.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 17.08.2021 Erst 105,656  Zweit 237,913  Gesamt 343,569. Insgesamt Erst 52,803,002 Zweit 45,471,621 Gesamt 98,274,623.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien(+), Portugal-, Russland+.



    AKK-210816.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-16.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9881 nach 0.9871, 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(16.08.2021) = -8.7059 nach  -7.4706.  Erneutes Hoch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -15).
    Trendwende am 10.07.2021 für De und inzwischen auch für alle BL zurückgenommen. Inz(BL)>50: Berlin (69.4), Hamburg (78.3), NRW (58.8).
    Inzidenz De: 37.4 nach 36.2. RKI-Inzidenzlotterie: Heute wieder zum x.ten mal falsch Bayern (28 statt unter 26.9, Fehlerrate 4.22%), Bremen (41.4 statt unter 38.2, Fehlerrate 8.36%).
    Neu-Infektionen: 3912 nach 2126; 7TM=4660 nach 4456 (korrigiert).
    Neue Tote=28 nach 4 (WE-Zahlen); 7TM(tot)=13.7 nach 12.4.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 16.08.2021 Erst 75,033  Zweit 174,432  Gesamt 249,465. Insgesamt Erst 52,678,353  Zweit  45,205,690  Gesamt 97,884,043.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-nna, Portugal+, Russland+.



    AKK-210815.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-15.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9871 nach 0.9864, 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(15.08.2021) = -7.4706 nach -8.3529.  Leichter Rückgang im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.
    Trendwende am 10.07.2021 für De und inzwischen auch für alle BL zurückgenommen.
    Inzidenz De: 36.2 nach 35. RKI-Inzidenzlotterie: Heute wieder falsch Bayern (27.2 statt unter 25.6, Fehlerrate 6.34%), Bremen (38.3 statt unter 35.5, Fehlerrate 7.87%).
    Neu-Infektionen: 2126 nach 4728; 7TM=4456 nach 4344 (k= -14).
    Neue Tote=4 nach 3 (WE-Zahlen); 7TM(tot)=12.4 nach 12.1.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr). 15.08.2021  Erst 27,766  Zweit 62,803  Gesamt 90,569. Insgesamt  Erst 52,583,655  Zweit 44,999,109  Gesamt 97,582,764.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+.



    AKK-210814.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-14.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9864 nach 0.9873, 0.9893, 0.9897, 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845, 0.9834, 0.9825, 0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Verlauf: km(14.08.2021) = -8.-3529 nach -7.1176.  Wieder Höchstwert im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland)
    Trendwende am 10.07.2021 für De und alle BL zurückgenommen.
    Inzidenz De: 35 nach 32.7. RKI-Inzidenzlotterie: Heute wieder falsch Bayern (26 statt unter 24.4, Fehlerrate 6.74%), Bremen (35.7 statt unter 33.5, Fehlerrate 6.45).
    Neu-Infektionen: 4728 nach 5644; 7TM=4344 nach 4092 (k= -13).
    Neue Tote=3 nach 11; 7TM(tot)=12.1 nach 12.3.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr).
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+.



    AKK-210813.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-13.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9873 nach 0.9893, 0.9897,  0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845,  0.9834,  0.9825,  0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). 7TM=3140 (10.8.) nach 2936(9.8.). Wachstumsgrundwissen. Tabelle.
    Inzidenz De: 32.7 nach 30.1.
    Neu-Infektionen: 5644 nach 5578; 7TM=4092 nach 3744 (k= -12).
    Neue Tote=11 nach 19; 7TM(tot)=12.3 nach 14.1.
    Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr).
    Aktualisierung derDelta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: Erst gegen Abend oder morgen.


    AKK-210812.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-12.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9893 nach 0.9897,  0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845,  0.9834,  0.9825,  0.9834 (Anpassungsgüte Kurvenfitvergleiche Kriterium  rsquare  > 0.98). 7TM=3140 (10.8.) nach 2936(9.8.). Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Analyse (Verlaufsanalyse)   km(12.08.2021) = -7.1176 nach -8.3529.  Sehr hoher Wert im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -11): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen. Seit gestern auch für Sachsen als letztes Bundesland mit k= -6 die Trendwende zurückgenommen: 0/17.  Neben Hamburg und seit gestern auch Berlin sind die Inzidenzen der anderen BL noch weiter unter 50. De-Inz=30.1 nach 27.6. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 1/17=2.9% mit Bayern (22.7 statt unter 21.4, 6.14% über dem theoretisch möglichen Wert): RKI-Inzidenzen.
        Neu-Infektionen: 5578 nach 5638; 7TM=3744 nach 3440 (k= -11).
        Neue Tote=19 nach 17; 7TM(tot)=14.1 nach 14.9.
        Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr): 12.08.2021  Erst 106,710  Zweit 335,303  Gesamt 442,013. Insgesamt Erst 52,370,395  Zweit 44,482,466 Gesamt 96,852,861.
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland-. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.



    AKK-210811.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-11.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9897 nach 0.9885, 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845,  0.9834,  0.9825,  0.9834 (Kriterium  rsquare  > 0.98). 7TM=3140 (10.8.) nach 2936(9.8.).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Analyse (Verlaufsanalyse)  km(11.08.2021) = -8.3529 nach -7.7647.  Neues Hoch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -10): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen. Heute auch für Sachsen als letztes Bundesland mit k= -6 die Trendwende zurückgenommen: 0/17.  Bis auf Hamburg sind die Inzidenzen der BL noch weiter unter 50. De-Inz=27.6 nach 25.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 2/17=11.8% bei Mecklenburg-Vorpommern (18.8 statt unter 18.8) und Saarland (35.5 statt unter 35.5): RKI-Inzidenzen.
        Neu-Infektionen: 5638 nach 4996; 7TM=3440 nach 3140 (k= -10).
        Neue Tote=17 nach 14; 7TM(tot)=14.9 nach 17.7.
        Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr): 11.08.2021 Erst 110,167  Zweit 401,261  Gesamt 511,428. Insgesamt Erst 52,240,943  Zweit 44,105,349  Gesamt 96,346,292.
        Aktualisierung derDelta-Varianten in Indien-, Portugal-, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.


    AKK-210810.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-10.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9885 nach 0.9875, 0.9868,  0.9860, 0.9845,  0.9834,  0.9825,  0.9834 (Kriterium  rsquare  > 0.98). 7TM=3140 (10.8.) nach 2936(9.8.).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. km(10.08.2021) = -7.7647 nach -5.9412.  erneut drastischer Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -9): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
        Bis auf Hamburg sind die Inzidenzen der BL noch weiter unter 50. De-Inz=25.2 nach 23.5. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 1/17=5.9% beim Saarland (32.9 statt unter 32.8): RKI-Inzidenzen.
        Neu-Infektionen: 4996 nach 2480; 7TM=3140 nach 2936 (k= -9).
        Neue Tote=14 nach 19; 7TM(tot)=17.7 erneut nach 17.7.
        Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr): 10.08.2021 Erst 78,759 Zweit 325,782  Gesamt 404,541. Insgesamt Erst 52,108,008  Zweit 43,694,963  Gesamt 95,802,971.
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.



    AKK-210809.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-09.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9875 nach 0.9868 nach 0.9860, 0.9845,  0.9834,  0.9825,  0.9834 (Kriterium  rsquare  > 0.98). 7TM(9.8.)=2936 nach 2834 (8.8.).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. km(09.08.2021) = -5.9412 nach -7.1765. Leichte Stabilisierung im negativen Bereich.9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -8): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen..
        Bis auf Hamburg sind die Inzidenzen der BL weiter unter 50. De-Inz=23.5 nach 23.1. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute erstmals wieder 1/17=nachdas dritte Mal in Folge 0 aus 17 = 0%): RKI-Inzidenzen.
        Neu-Infektionen: 2480 nach 1183 (Sonntagszahl); 7TM=2936 nach 2834, damit  (k= -8).
        Neue Tote=19 nach 2 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=16.1 nach 17.7.
        Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr):
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-, Portugal-, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.



    AKK-210808.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-08.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9868 nach 0.9860, 0.9845, 0.9834,  0.9825,  0.9834 (Kriterium  rsquare  > 0.98). 7TM(7.8.)=2834 nach 2786 (7.8.).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. km(08.08.2021) = -7.1765  nach -5.8824. Erneuter drastischer Anstieg. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -7): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
        Bis auf Hamburg sind die Inzidenzen der BL weiter unter 50. De-Inz=23.1 nach 21.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute das zweite Mal seit sehr langer Zeit 0 aus 17 = 0%): RKI-Inzidenzen.
        Neu-Infektionen: 1183 (Sonntagszahl) nach 3127; 7TM=2834 nach 2786, damit  (k= -7).
        Neue Tote=2 nach 4 (Wochenendzahlen); 7TM(tot)=17.7 nach 17.6.
        Impfungen: (Mitteilungen nur Mo-Fr): 08.08.2021  Erst 25,485  Zweit 84,619  Gesamt 110,104. Insgesamt Erst 51,928,894 Zweit 43,081,146  Gesamt 95,010,040.
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien_nna, Portugal+, Russland-. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.


    AKK-210807.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-07.08.2021: exponentielle Entwicklung anhaltend mit rsquare 0.9860 nach 0.9845,  0.9834,  0.9825,  0.9834 (Kriterium  rsquare  > 0.98). 7TM(7.8.)=2786 nach 2639 (6.8).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle.km(07.08.2021) = nach -4.9412 -5.3529. Stabilisierung auf hohem negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.: Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=21.2 nach 20.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute das erste mal seit sehr langer Zeit 0 aus 17 = 0%): RKI-Inzidenzen.
        Neu-Infektionen: 3127 nach 3206; 7TM=2786 nach 2639, damit  (k= -6).
        Neue Tote=4 nach 24; 7TM(tot)=17.6 nach 17.1.
        Impfungen: Mitteilungen nur Mo-Fr.
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal-, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.



    AKK-210806.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-06.08.2021:exponentielle Entwicklung mit rsquare 0.9845 nach 0.9834, 0.9825, 0.9834 anhaltend (Kriterium rsquare  > 0.98).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. km(06.08.2021) = -5.3529 nach  -5.5294. Stabilisierung auf hohem negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.: Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.  k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -5): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=21.2 nach 20.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 2 aus 17 = 11.7%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Saarland (32.5 statt unter 32.4, Fehlerrate 0.31%), Schleswig-Holstein (38.4 statt unter 38.4).
        Neu-Infektionen: 3206 nach 3448; 7TM=2639 nach 2524, damit  (k= -5).
        Neue Tote=24 nach 24; 7TM(tot)=17.1 nach 16.7.
        Impfungen: Mitteilungen nur Mo-Fr.
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-nna, Portugal+, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen sehr vernünftig.
     


    AKK-210805.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-05.08.2021: exponentielle Entwicklung mit rsquare 0.9834 nach 0.9825 nach 0.9834 anhaltend (Kriterium rsquare  > 0.98).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. km(05.08.2021) = -5.5294 nach -4.4706. Erneut deutlich gestiegen im Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -4): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=20.4 nach 19.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 4 aus 17 = 23.5%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Mecklenburg-Vorpommern (13.8 statt unter 13.8), Saarland (27.3 statt unter 26.3, Fehlerrate 3.8%), Sachsen-Anhalt (7 statt unter 6.9 Fahelerrate 1.45% ), Thüringen (6.5 statt unter 6.5).
        Neu-Infektionen: 3448 nach 3571; 7TM=2524 nach 2382, damit  (k= -4).
        Neue Tote=24 nach 26; 7TM(tot)=16.7 nach 20.6.
        Impfungen: 05.08.2021  Erst 92,974  Zweit 392,221 Gesamt 485,195. Insgesamt Erst 51,750,882  Zweit 42,521,592  Gesamt 94,272,474.
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-nna, Portugal+, Russland-. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen sehr vernünftig.



    AKK-210804.  De 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) 01.07.-04.08.2021: exponentielle Entwicklung mit rsquare 0.9825 nach 0.9834 anhaltend (Kriterium rsquare  > 0.98).  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Analyse (Verlaufsanalyse)  km(04.08.2021) = -4.4706 nach -4.3750.  Stabilisierung auf hohem negativen Niveau.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=19.4 nach 18.5. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethoden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 4 aus 17 = 23.5%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (13.6 statt unter 13.5, Fehlerrate 0.74%) , Mecklenburg-Vorpommern (12.1 statt unter 12, Fehlerrate 0.83%), Saarland (27.3 statt unter 26.3, Fehlerrate 3.8%), Thüringen (7 statt unter 7) .
        Neu-Infektionen: 3539 nach 3571; 7TM=2382 nach 2325, damit  (k= -3).
        Neue Tote=26 nach 25; 7TM(tot)=20.6 nach 18.3.
        Impfungen: 04.08.2021 Erst 102,515  Zweit 434,446  Gesamt 536,961. Insgesamt  Erst 51,643,732  Zweit 42,104,112  Gesamt 93,747,844.
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-nna, Portugal-, Russland-. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen sehr vernünftig.



    AKK-210803.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. km(03.08.2021) = -4.3750 nach  -3.2941. Deutlicher Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -2): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen.Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen. auch für die meisten Bundesländer: B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, Meck-Vor, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, Sa-Anh, S-H, Thür: TW=1/17.
        Aktuelle Analyse zur Exponentialität(10.Welle): Falsch:Exponentieller Anstieg hält an: gestrige Falschmeldung korrigiert und aktualisiert, obwohl nach 27 Anstiegen in Folge am 01.08.21 k wieder auf 1 gesetzt, heute ist k= -2. Der Verlauf wird täglich beobachtet.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=18.5 nach 17.9. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 1 aus 17 = 5.9%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Saarland (25.8 statt unter 25.2, Fehlerrate 2.38%), .
        Neu-Infektionen: 3571 nach 1766; 7TM=2325 nach 2211, damit  (k= -2).
        Neue Tote=25 nach 1; 7TM(tot)=18.3 (korrigiert) nach 17.7.
        Impfungen: 03.08.2021  Erst 84,769  Zweit 348,639  Gesamt 433,408. Insgesamt  Erst 51,524,326  Zweit 41,644,481  Gesamt 93,168,807
        Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-MD, Portugal+, Russland-. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen sehr vernünftig.



    AKK-210802.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. km(02.08.2021) = -3.2941 nach -2.8824.  Erneuter Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -1): Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen. auch für die meisten Bundesländer: B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, Meck-Vor, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, Sa-Anh, S-H, Thür: TW=1/17.
        Aktuelle Analyse zur Exponentialität(10.Welle): Falsch: Exponentieller Anstieg heute gebrochen. Nach 27 Anstiegen in Folge wurde am 01.08.21 k wieder auf 1 gesetzt, heute ist k= -1. Der Verlauf wird täglich beobachtet.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=17.9 nach 17.8. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 3 aus 17 = 17.6%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (14.0 statt unter 13.8, Fehlerrate 1.45%), Mecklenburg-Vorpommern (8.5 statt unter 8.5),  Saarland (22.1 statt unter 21.5, Fehlerrate 1.81%), .
        Neu-Infektionen: 1766 nach 847; 7TM=2211 nach 217, damit  (k= -1).
        Neue Tote=1 nach 1; 7TM(tot)=17.7 nach 20.4.
        Impfungen: 02.08.2021  Erst 65,154  Zweit 209,787  Gesamt 274,941. Insgesamt Erst 51,423,707  Zweit 41,276,961  Gesamt 92,700,668
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-MD, Portugal+, Russland-. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen sehr vernünftig.


    AKK-210801.  Wachstumsgrundwissen.Tabelle. km(01.08.2021) = -2.8824 nach -4.7647.  Deutlicher Abstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf  7TM-Deutschland (aktuell k= 1, Negativserie gestoppt). Die Trendwende wurde am 10 10.07.2021 zurückgenommen, auch für die meisten Bundesländer: B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, Meck-Vor, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, Sa-Anh, S-H, Thür: TW=1/17.
        Aktuelle Analyse zur Exponentialität(10.Welle): Kurvenfitvergleiche 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) Deutschland (De) 01.07.-30.07.2021. Exponentieller Anstieg über Kurvenfit belegbar. Aktuelle Neuberechnung für die Daten bis 1.8. bestäigen zwar den exponentiellen Fit mit rquare (1.7-1.8.21)=0.9860. Der Verlauf der 7TM signalisiert aber eine abnehmende Dynamik. Nach 27 Anstiegen in Folge wurde heute k wieder auf 1 gesetzt, wobei der weitere Verlauf ungewiss ist, aber von mir täglich beobachtet wird.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=17.8 nach 17.5. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 4 aus 17 = 23.5%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (14.6 statt unter 14.1, Fehlerrate 3.55%), Mecklenburg-Vorpommern (8.3 statt unter 8.3), Saarland (21.9 statt unter 21.3, Fehlerrate 2.82%), Sachsen (6.3 statt unter 6.3).
        Neu-Infektionen: 847 nach 2097; 7TM=2179 nach 2195, damit  (k= 1).
        Neue Tote=1 nach 1; 7TM(tot)=20.4 nach 20.7.
        Impfungen: 01.08.2021 Erst 32,526  Zweit 77,900  Gesamt 110,426. Insgesamt Erst 51,338,211 Zweit 41,038,576  Gesamt 92,376,787.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal?, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen sehr vernünftig.



    AKK-210731.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -27) : km(31.07.2021) = -4.7647 nach -3.9412.  Erneuter Anstieg auf  hohen negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland: Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen..Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, Meck-Vor, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, Sa-Anh, S-H, Thür: TW=1/17.
        Aktuelle Analyse zur Exponentialität(10.Welle): Kurvenfitvergleiche 10. Welle (RKI Sprech 4. Welle) Deutschland (De) 01.07.-30.07.2021. Exponentieller Anstieg über Kurvenfit belegbar.
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=17.5 nach 16.9. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 3 aus 17 = 17.6%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Saarland (22.4 statt unter 21.7, Fehlerrate 3.23%), Sachsen (6.4 statt unter 6.3, Fehlerrate 1.59%), Sachsen-Anhalt (5.3 statt unter 5.3).
        Neu-Infektionen: 2097 nach 2400; 7TM=2195 nach 2093 (k= -27).
        Neue Tote=1 nach 21; 7TM(tot)=20.7 nach 21.1.
        Impfungen: Am Wochenende nicht aktualisiert.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal?, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen sehr vernünftig.



    AKK-210730.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. Praktische Exponentialitätsprüfung ohne Formel. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -26): km(30.07.2021) = -3.9412 nach -4.4706, -7.6471.  Weiter deutlicher Abstieg auf noch hohem negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland: Trendwende am 10 10.07.2021 zurückgenommen..Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, Meck-Vor, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, S-H, Thür: TW=2/17.
        Aktuelle Analyse zur Exponentialität (10.Welle): Vorläufige Mitteilung: Ein exponentieller Kurvenfit  (y=aebt) liefert eine gute Anpassung, so dass man mit einer gewissen Toleranz bei der 10. Welle für den Zeitraum 01.07.-26.07.2021 von einem exponentiellen Anstieg sprechen kann, auch wenn die strenge Bedingung, dass jeder Nachfolgerzuwachs größer als der Vorgängerzuwachs sein muss, 13 mal von 25 Möglichkeiten verletzt ist. Es kommt entscheidend darauf an, wie viel Abweichung vom exponentiellen Verlauf man tolerieren möchte, was sich ganz gut durch den Determinationskoeffizienten (Quadrat des Korrelationskoeffizieten) schätzen lässt, z.B. r^2> 0.98 (r=0.989) wären erwägenswerte Kriterien. Zusätzlich könnte man verlangen, dass die Schere im aktuellen Bereich zwischen Fit und Realwerten nicht deutlich auseinandergeht. Das muss noch weiter geprüft werden und wird dann ausführlich auf der Wachstumsseite dokumentiert (>Wachstumsgrundwissen).
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=16.9  nach 17. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden  (BL anders als Kreise) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD, WHO) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 3 aus 17 = 17.6%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (14.2 statt unter 14.1, Fehlerrate 0.71%), Saarland (21.7 statt unter 21.0), Sachsen-Anhalt (5.3 statt unter 5.3).
        Neu-Infektionen: 2400 nach 2454; 7TM=2093 nach 2025 (k= -26).
        Neue Tote=21 nach 51; 7TM(tot)=21.1 nach 22.1.
        Impfungen: Am Wochenende nicht aktualisiert.
    Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar.
        Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehenn, erscheinen vernünftig.



    AKK-210729.
    Aufgrund von technischen Problemen kann das RKI für den 29.07.2021 nur eingeschränkt mitteilen.
    NeuInf 2454 nach 3142. 7TM=2025 nach 1973, k= -25. Neue Tote 51 nach 10. 7TM=22.1 nach 19.7.



    AKK-210728.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. Praktische Exponentialitätsprüfung ohne Formel. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -24): km(28.07.2021) = -7.6471 nach -6.7059.  Erneuter Anstieg im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, Meck-Vor, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, S-H, Thür: TW=2/17.
        Aktuelle Analyse zur Exponentialität (10.Welle): Vorläufige Mitteilung: Ein exponentieller Kurvenfit  (y=aebt) liefert eine gute Anpassung, so dass man mit einer gewissen Toleranz bei der 10. Welle für den Zeitraum 01.07.-26.07.2021 von einem exponentiellen Anstieg sprechen kann, auch wenn die strenge Bedingung, dass jeder Nachfolgerzuwachs größer als der Vorgängerzuwachs sein muss, 13 mal von 25 Möglichkeiten verletzt ist. Es kommt entscheidend darauf an, wie viel Abweichung vom exponentiellen Verlauf man tolerieren möchte, was sich ganz gut durch den Determinationskoeffizienten (Quadrat des Korrelationskoeffizieten) schätzen lässt, z.B. r^2> 0.98 (r=0.989) wären erwägenswerte Kriterien. Zusätzlich könnte man verlangen, dass die Schere im aktuellen Bereich zwischen Fit und Realwerten nicht deutlich auseinandergeht. Das muss noch weiter geprüft werden und wird dann ausführlich auf der Wachstumsseite dokumentiert (>Wachstumsgrundwissen).
        Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=15  nach 14.5 statt unter 14.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden (Lkr/BL?) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 3 aus 17 = 17.6%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (13.9 statt unter 13.1, Fehlerrate 2.21%), Berlin (24.8 statt unter 24.8), Bremen (20.1 statt unter 19.6, Fehlerrate 2.55%).
        Neu-Infektionen: 3142 nach 2768; 7TM=1973 nach 1794 (k= -24).
        Neue Tote=10 nach 21; 7TM(tot)=19.7 nach 24.3. Nach dem Tief am 20.07.2021 mit 7ZM=18.4 stiegen die 7TM der Todeszahlen bis auf heute wieder leicht.
        Impfungen: 28.07.2021 Erst 128,170  Zweit 520,649  Gesamt 648,819. Insgesamt Erst 51,007,130  Zweit 39,991,123  Gesamt 90,998,253. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-, Portugal-, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung (realistische Projektion) einzubeziehen erscheinen vernünftig.
     



    AKK-210727.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. Praktische Exponentialitätsprüfung ohne Formel. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -23): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, S-H, Thür: TW=3/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (Neu: 10. Welle). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte:  km(27.07.2021) = -6.7059 nach -6.3529.  Erneuter Anstieg im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -23). Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=15  nach 14.5 statt unter 14.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden (Lkr/BL?) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 4 aus 17 = 23.5%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (13.4 statt unter 13.1, Fehlerrate 2.29%), Berlin (24.8 statt unter 15.8, Fehlerrate 57%), Bremen (20 statt unter 18.6, Fehlerrate 7.53%), Saarland (23.2 statt unter 22.9, Fehlerrate 1.31%). Neu-Infektionen: 2768 nach 1545; 7TM=1794 nach 1713 (k= -23). Neue Tote=21 nach 38; 7TM(tot)=24.3 nach 24.0. Nach dem Tief am 20.07.2021 mit 7ZM=18.4 steigen die 7TM der Todeszahlen wieder leicht. Impfungen: 27.07.2021  Erst 104,522  Zweit 407,959  Gesamt 512,481. Insgesamt Erst 50,851,471  Zweit 39,435,211  Gesamt 90,286,682.
    . Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.
        Vorläufige Mitteilung: Ein exponentieller Kurvenfit  (y=aebt) liefert eine gute Anpassung, so dass man mit einer gewissen Toleranz bei der 10. Welle für den Zeitraum 01.07.-26.07.2021 von einem exponentiellen Anstieg sprechen kann, auch wenn die strenge Bedingung, dass jeder Nachfolgerzuwachs größer als der Vorgängerzuwachs sein muss, 13 mal von 25 Möglichkeiten verletzt ist. Muss noch weiter geprüft werden.



    AKK-210726.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. Praktische Exponentialitätsprüfung ohne Formel. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -22): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, S-H, Thür: TW=3/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (Neu: 10. Welle). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte:  km(26.07.2021) = -6.3529 nach -5.6471.  Deutlicher Anstieg im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=14.5 statt unter 14.4, nach 14.3 statt unter 14.0. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden (Lkr/BL?) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute 8 aus 17 = 47%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (13.2 statt unter 12.9, Fehlerrate 2.33%), Berlin (24.8 statt unter 17.2, Fehlerrate 44.2%), Brandenburg (5.0 statt unter 4.3, Fehlerrate 11.6%), Bremen (17.6 statt unter 17.4, Fehlerrate 1.15%), Deutschland (14.5 statt unter 14.4, Fehlerrate 0.69%),  Mecklenburg-Vorpommern (5.2 statt unter 5.2), NRW (17.4 statt unter 17.2, Fehlerrate 1.16%%), Saarland (22.6 statt unter 22.1, Fehlerrate 2.26%). Neu-Infektionen: 1545 nach 958; 7TM=1713 nach 1661 (k= -22). Neue Tote=38 nach 3 (So-Zahl); 7TM(tot)=24.0 nach 23.4. Nach dem Tief am 20.07.2021 mit 7ZM=18.4 steigen die 7TM der Todeszahlen wieder leicht. Impfungen: 26.07.2021 Erst 77,962  Zweit 235,313  Gesamt 313,275. Insgesamt Erst 50,736,111 Zweit 39,000,984  Gesamt: 89,737,095. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.
    Vorläufige Mitteilung: Ein exponentieller Kurvenfit  (y=aebt) liefert eine gute Anpassung, so dass man mit einer gewissen Toleranz bei der 10. Welle für den Zeitraum 01.07.-26.07.2021 von einem exponentiellen Anstieg sprechen kann, auch wenn die strenge Bedingung, dass jeder Nachfolgerzuwachs größer als der Vorgängerzuwachs sein muss, 13 mal von 25 Möglichkeiten verletzt ist. Muss noch weiter geprüft werden.



    AKK-210725.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. Praktische Exponentialitätsprüfung ohne Formel. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -21): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, S-H, Thür: TW=3/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (Neu: 10. Welle). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(25.07.2021) = -5.6471 nach -5.8824.  Leichter Anstieg im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=13.6 statt unter 13.4, nach 13.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden (Lkr/BL?) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute mit bisherigem Maximalwert  10 aus 17 = 58.8%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (13.3 statt unter 12.7, Fehlerrate 4.72%), Berlin (23.8 statt unter 15.4, Fehlerrate 53.2%),  Brandenburg (5.2 statt unter 4.6, Fehlerrate 13%), Bremen (17.5 statt unter 16.7, Fehlerrate 4.79%), Deutschland (14.3 statt unter 14.0, Fehlerrate 2.14%), Hessen (17.7 statt unter 17.6, Fehlerrate 0.57%),  Mecklenburg-Vorpommern (5.2 statt unter 5.2), NRW (17.1 statt unter 16.9, Fehlerrate 1.18%%), Saarland (22.4 statt unter 22, Fehlerrate 1.82%), Sachsen (4,7 statt unter 4.6, Fehlerrate 2.17%). Neu-Infektionen: 958 nach 1387; 7TM=1661 nach 1602 (k= -21). Neue Tote=3 nach 4 (WE-Zahlen); 7TM(tot)=23.4 nach 23.1. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 25.07.2021 Erst 35,166  Zweit 84,210  Gesamt 119,376. Insgesamt: Erst 50,643,772  Zweit 38,743,485  Gesamt 89,387,257. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-, Portugal+, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.


    AKK-210724.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. Praktische Exponentialitätsprüfung ohne Formel. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -20): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De (10.7.21), Hamb, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, S-H, Thür: TW=3/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (Neu: 10. Welle). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(24.07.2021) = -5.8824 nach -5.7059.  Leichter Anstieg im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=13.6 statt unter 13.4, nach 13.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden (Lkr/BL?) an.Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute erneut 8 aus 17 = 47 %): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (10.9 statt unter 10.4, Fehlerrate 4.81%), Berlin (23.5 statt unter 15.1, Fehlerrate 55.6%),  Brandenburg (5.1 statt unter 4.6, Fehlerrate 10.9%), Bremen (16.6 statt unter 16.1, Fehlerrate 3.11%), Deutschland(13.8 statt unter 13.5, Fehlerrate 2.22%), Hessen (17.7 statt unter 17.6, Fehlerrate 0.57%),  Mecklenburg-Vorpommern (4.9 statt unter 4.9), NRW (17.1 statt unter 16.8, Fehlerrate 1.75%%). Neu-Infektionen: 1387 nach 1919; 7TM=1602 nach 1589 (k= -20). Neue Tote=4 (WE-Zahl) nach 28; 7TM(tot)=23.1 nach 23. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: wird am WE nicht aktualisiert. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal+, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.



    AKK-210723.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle.Praktische Exponentialitätsprüfung ohne Formel. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -19): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hamb, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, Saarl, S-H, Thür: TW=3/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (Neu: 10. Welle). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(23.07.2021) = -5.7059 nach -6.9412.  Deutliches Nachlassen im hohen negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. . Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=13.6 statt unter 13.4, nach 13.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden (Lkr/BL?) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD)Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute erneut 8 aus 17 = 47 % Fehlerrate 20.5%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (12.2 statt unter 11.7, Fehlerrate 4.27%), Berlin (23.5 statt unter 14.6, Fehlerrate 61%),  Brandenburg (5.3 statt unter 4.4, Fehlerrate 29%), Deutschland (13.2 statt unter 13, Fehlerrate 1.54%), Hessen (17.6 statt unter 17.6),  Mecklenburg-Vorpommern (4.3 statt unter 4.3), NRW (16.8 statt unter 16.8, Fehlerrate 0.6%), Saarland (20 statt unter 19.5, Fehlerrate 2.6%). Neu-Infektionen: 1919 nach 2089; 7TM=1589 nach 1544 (k= -19).Neue Tote=28 nach 34; 7TM(tot)=23 nach 22.1. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: wird am WE nicht aktualisiert. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal-, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.



    AKK-210722.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -18): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, S-H, Thür: TW=5/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(22.07.2021) = -6.9412 nach -6.2149.  Neues Hoch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=13.2 statt unter 13, nach 12.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden (Lkr/BL?) an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD) Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  8 aus 17 = 47 % Fehlerrate): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Berlin (21.8 statt unter 14.0, Fehlerrate 55.7%),  Brandenburg (5.3 statt unter 4.1, Fehlerrate 29%), Deutschland (13.2 statt unter 13, Fehlerrate 1.54%), Hessen (17.6 statt unter 17.6),  Mecklenburg-Vorpommern (3.0 statt unter 2.9, Fehlerrate 3.45%), NRW (16.2 statt unter 15.9, Fehlerrate 1.9%), Saarland (19.3 statt unter 18.7, Fehlerrate 3.21%), Thüringen (4.8 statt unter 4.7, Fehlerrate 2.35%) . Neu-Infektionen: 2089 nach 1890; 7TM=1544 nach 1454 (k= -18). Neue Tote=34 nach 42; 7TM(tot)=22.1 nach 19.9. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 22.07.2021 Erst 128,953  Zweit 436,282  Gesamt 565,235. Insgesamt Erst 50,406,782  Zweit 38,068,137 Gesamt 88,474,919. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien+, Portugal-, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.


    AKK-210721.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -17): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, S-H, Thür: TW=5/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(21.07.2021) = -6.2149 nach -5.5882.  Neues Hoch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.
    : bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=12.2 nach 11.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD)  Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  7 aus 17 = 41.2% Fehlerrate): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Berlin (22.6 statt unter 14.9, Fehlerrate 51.7%, dazu -161 Negativkorrektur bei den Neuinfektionen),  Brandenburg (4.8 statt unter 4, Fehlerrate 20%), Deutschland (12.2 statt unter 12.2), Hessen (16.9 statt unter 16.9),  Mecklenburg-Vorpommern (2.7 statt unter 2.6, Fehlerrate 3.85%), Saarland (16.6 statt unter 16, Fehlerrate 3.75%), Schleswig-Holstein (10.6 statt unter 10.5, 0.95% Fehlerrate).Neu-Infektionen: 1890 nach 2203; 7TM=1454 nach 1419 (k= -17). Neue Tote=42 nach 19; 7TM(tot)=19.9 nach 18.4. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 21.07.2021 Erst 161,910  Zweit 550,984  Gesamt 712,894. Insgesamt Erst 50,262,310  Zweit 37,611,418  Gesamt 87,873,728. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien-, Portugal-, Russland+. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.


    AKK-210720.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -16): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, S-H, Thür: TW=5/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(20.07.2021) = -5.5882 nach -5.7059.  Weiterhin sehr hoch im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=11.4 nach 10.9. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD)  Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  3 aus 17 = 17.65%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (4.8 statt unter 4, Fehlerrate 20%), Mecklenburg-Vorpommern (3.0 statt unter 2.9, Fehlerrate 3.45%),  Saarland (13.5 statt unter 12.9, Fehlerrate 4.65%), . Neu-Infektionen: 2203 nach 1183; 7TM=1419 nach 1325 (k= -16). Neue Tote=19 nach 34); 7TM(tot)=18.4 nach 19.7. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 20.07.2021 Erst 134,529 Zweit 437,953  Gesamt. 572,482. Insgesamt Erst 50,081,384  Zweit 37,039,628  Gesamt 87,121,012. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: aktuell besser/stabil. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.


    AKK-210719.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -15): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, S-H, Thür: TW=5/17.Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(18.07.2021) = -5.7059 nach -4.8235.  Neues Maximum im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=10.9 nach 10.3. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD)  Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  7 aus 17 = 41.2%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (6.1 statt unter 5.5, Fehlerrate 8.9%), Hessen (14.3 statt unter 14.2, Fehlerrate 0.7%), Mecklenburg-Vorpommern (3.7 statt unter 3.7), NRW (13 statt unter 12.8, 1.6% Fehlerrate),  Saarland (9.7 statt unter 8.8, Fehlerrate 10.3%), Sachsen-Anhalt (3.2 statt unter 3.1, Fehlerrate 3.2%), Schleswig-Holstein (9.8 statt unter 9.7, 2.1% Fehlerrate) . Neu-Infektionen: 1183 nach 546 (Sonntagszahl); 7TM=1325 nach 1248 (k= -15). Neue Tote=34 nach 3(Sonntagszahl); 7TM(tot)=19.7 nach 18.7. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 19.07.2021 um 09:49 Uhr noch nicht aktualisiert.  Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: aktuell stabil. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.



    AKK-210718.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -14): Trendwende inzwischen zurückgenommen für B-W, Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf, S-H, Thür: TW=5/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(18.07.2021) = -4.8235 nach -4.1176.  Erneuter Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=10.3 nach 10. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD)  Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  4 aus 17 = 23.5%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg(5.5 statt unter 4.9, Fehlerrate 12.2%), NRW (11.8 statt unter 11.5, 2.6% Fehlerrate),  Saarland (7.3 statt unter 6.5, Fehlerrate 12.3%), Sachsen-Anhalt (3.1 statt unter 2.6, Fehlerrate 19.2%). Neu-Infektionen: 546 nach 1292; 7TM=1248 nach 1217 (k= -13). Neue Tote=3 nach 22; 7TM(tot)=18.7 nach 19.1. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 18.07.2021  Erst 67,120  Zweit 125,634  Gesamt 192,754. Insgesamt Erst 49,806,108  Zweit 36,308,868  Gesamt 86,114,976. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: aktuell stabil. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.



    AKK-210717.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -13): Trendwende inzwischen zurückgenommen für Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf: TW=8/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(17.07.2021) = -4.1176 nach -5.2353.  Nachlassender Negativdruck auf hohem negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=10 nach 9.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD)  Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  4 aus 17 = 23.5%): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (5.5 statt unter 4.9, Fehlerrate 12.2%), NRW (11.8 statt unter 11.5, 2.6% Fehlerrate),  Saarland (7.3 statt unter 6.5, Fehlerrate 12.3%), Sachsen-Anhalt (3.1 statt unter 2.6, Fehlerrate 19.2%). Neu-Infektionen: 1292 nach 1608; 7TM=1217 nach 1138 (k= -13). Neue Tote=3 nach 22; 7TM(tot)=18.7 nach 19.1. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 15.07.2021  Erst 184,168  Zweit 552,193  Gesamt 736,361. Insgesamt Erst 49,468,488  Zweit 35,521,362  Gesamt 84,989,850. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: aktuell stabil. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.



    AKK-210716.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -12): Trendwende inzwischen zurückgenommen für Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf: TW=8/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: k-Analyse (Verlaufsanalyse)  km(16.07.2021) =-5.2353 nach -4.000 (korr.).  Deutlicher Anstieg auf neues negatives Hoch. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 16.07.2021 mit -5.2353. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=9.4 nach 8.6. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD)  Missing Data  kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  7 aus 17 = 41.2%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (8.8 statt unter 8.6, Fehlerrate 2.3%), Brandenburg (6.0 statt unter 5.4, Fehlerrate 11.1%), Niedersachsen (8.8 statt unter 8.8), NRW (10.6 statt unter 10.3, 2.9% Fehlerrate),  Saarland (8.3 statt unter 7.6, Fehlerrate 9.2%), Sachsen-Anhalt (3.1 statt unter 2.6, Fehlerrate 19.2%), Schleswig-Holstein (7.7 statt unter 7.7). Neu-Infektionen: 1608 nach 1456; 7TM=1138 nach 1045 (k= -12). Neue Tote=22 nach 18; 7TM(tot)=19.1 nach 21. Langsam aber stetig sind die Todeszahlen runtergegangen. Impfungen: 15.07.2021  Erst 184,168  Zweit 552,193  Gesamt 736,361. Insgesamt Erst 49,468,488  Zweit 35,521,362  Gesamt 84,989,850. Aktualisierung derDelta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: aktuell stabil. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.



    AKK-210715.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -11): Trendwende inzwischen zurückgenommen für Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf: TW=8/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: k-Analyse (Verlaufsanalyse)  km(15.07.2021) =-4.000 (korr) nach -4.4118.  Mäßiger Abstieg auf hohem negativen Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=8.6 nach 8. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. Hinzu kommt, dass kein Datenlieferant (RKI, JHU, WD) Missing Data kennzeichnet. RKI-Inzidenzlotterie (heute  4 aus 17 = 23.5%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg(8.2 statt unter 7.9, Fehlerrate 3.8%), Brandenburg (5.4 statt unter 5.2, Fehlerrate 3.85%), Saarland (7 statt unter 6.2, Fehlerrate 12.9%), Sachsen-Anhalt (2.4 statt unter 1.9, Fehlerrate 26.3%). Neu-Infektionen 1456 nach1642; 7TM=1045 nach 972 (k= -11). Neue Tote=18 nach 32; 7TM(tot)=21 nach 25.4. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 15.07.2021  Erst 184,168  Zweit 552,193  Gesamt 736,361. Insgesamt Erst 49,468,488  Zweit 35,521,362  Gesamt 84,989,850. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: aktuell stabil. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sondern die Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.



    AKK-210714.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -10): Trendwende inzwischen zurückgenommen für Bay, Berl, Brandb, Brem, De, Hes, NiedS, NRW, Rh-Pf: TW=8/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(14.07.2021) =-4.4118 nach  -3.4118.  Erneuter Anstieg im negativen Bereich knapp unter dem bisherigen Negativhoch. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=8.2 nach 8.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. RKI-Inzidenzlotterie (heute  5 aus 17 = 29.4%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (5.2 statt unter 5.2), Niedersachsen (7 statt unter 7), NRW (9.4 statt unter 9.2), Saarland (6.7 statt unter 6), Sachsen-Anhalt (2.3 statt unter 1.8). Neu-Infektionen 1642 nach 1548 ; 7TM=972 nach 876 (k= -10). Neue Tote=32 nach 28; 7TM(tot)=25.4 nach 25.3. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 14.07.2021 Erst 217,125  Zweit 728,483 Gesamt 945,608. Insgesamt  Erst 49,248,479  Zweit 34,954,954  Gesamt 84,203,433. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: Ind, Port neue Maxima, Russland weiter rückläufig. Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%. Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sonderndie Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig.


    AKK-210713.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -9): Trendwende inzwischen zurückgenommen für Bay, Berl, Brem, De, Hes, NiedS, Rh-Pf. TW=10/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle.k-Mittelwerte: km(13.07.2021) = -3.4118 nach -2.5494.  Erneuter Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=7.1 nach 6.5. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. RKI-Inzidenzlotterie (heute  3 aus 17 = 17.65%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (7.1 statt unter 7.1, Fehlerrate 4.93%), NRW (8.2 statt unter 8.2), Saarland (6.6 statt unter 5.6, 6.76% Fehlerrate). Neu-Infektionen 1548 (!) nach646; 7TM=876 nach 796 (k= -9). Neue Tote= 28 nach 26; 7TM(tot)=25.3 nach 28.1. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 13.07.2021  Erst 190,898  Zweit 545,133  Gesamt 736,031. Insgesamt  Erst 49,007,589  Zweit 34,204,731 Gesamt 83,212,320. Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: alle drei besser; Neue Analyse 4. Welle UK: keine exponentielle Entwicklung nachweisbar. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sonderndie Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig. Das wäre auch durch eine einfache Formel wie z.B. Belastungszahl B = Inzidenzzahl * Intensivbettenbelegung%/10 möglich, wobei Mehrfachzählungen natürlich ausgeschlossen werden müssen. Betrüge die Intensivbettenbbelegung z.B. 40%, dann ergäbe sich ein Orientierungswert bei einer Inzidenz 6.5 zu  4*6.5=26, bei  einer Inzidenz von 21 und einer Intensivbettenbelegeung von 65% ergäbe sich 21*6.5 =  136.5. Für bestimmte Maßnahmen ließen sich Grenzwerte entsprechend bestimmen, z.B. 50, 100, 150, 200 usw. Das natürlich Maximum liegt für die Intensivbettenbelegung (IBB) bei 10. Läge die Inzidenz bei 200 und IBB=10, ergäbfe sich B=200*10=2000. Auch ein plausibles Ampelsystem wäre leicht kontruierbar.



    AKK-210712.  Wachstumsgrundwissen. Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -8): Trendwende inzwischen zurückgenommen für Bay, Berl, Brem, De, Hes, NiedS, Rh-Pf. TW=10/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen.Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(12.07.2021) = -2.5494 nach -2.0588.  Erneuter Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.5 nach 6.4. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. RKI-Inzidenzlotterie (heute  6 aus 17 = 35.29%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (6.5 statt unter 6.3, Fehlerrate 4.93%), Brandenburg (4 statt unter 4),  Mecklenburg-Vorpommern (1.7 statt unter 1.4, 21.43% Fehlerrate), Saarland (7.9 statt unter 7.4, 6.76% Fehlerrate), Schleswig-Holstein (4 statt unter 4), Thüringen (2.5 statt unter 2.5). Mehre 0-Fall Meldungen (Berlin, NiedS, Sachs-An) gestern durch die hohen Werte heute bestätigt. Neu-Infektionen 646 nach 324; 7TM=796 nach 766 (k= -7). Neue Tote= 26 nach 2 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=28.1 nach 28.9. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 12.07.2021  Erst 158,150  Zweit 290,195  Gesamt 448,345. Insgesamt  Erst 48,799,636  Zweit 33,649,486  Gesamt 82,449,122.  Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: alle drei besser. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.
        Die neuen Überlegungen nicht mehr allein das Inzidenz-Kriterium für Maßnahmen zu nehmen, sonderndie Verläufe, Krankenhaus- und insbesondere die Intensivbettenbelegung einzubeziehen erscheinen vernünftig. Das wäre auch durch eine einfache Formel wie z.B. Belastungszahl B = Inzidenzzahl * Intensivbettenbelegung%/10 möglich, wobei Mehrfachzählungen natürlich ausgeschlossen werden müssen. Betrüge die Intensivbettenbbelegung z.B. 40%, dann ergäbe sich ein Orientierungswert bei einer Inzidenz 6.5 zu 4*6.5=26, bei  einer Inzidenz von 21 und einer Intensivbettenbelegeung von 65% ergäbe sich 21*6.5 =  136.5. Für bestimmte Maßnahmen ließen sich Grenzwerte entsprechend bestimmen, z.B. 50, 100, 150, 200 usw. Das natürlich Maximum liegt für die Intensivbettenbelegung (IBB) bei 10. Läge die Inzidenz bei 200 und IBB=10, ergäbfe sich B=200*10=2000. Auch ein plausibles Ampelsystem wäre leicht kontruierbar.



    AKK-210711.  Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -7): Trendwende zurückgenommen für De, NiedS, Rh-Pf. TW=12/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Wachstumsgrundwissen. Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. k-Mittelwerte: km(11.07.2021) = -2.0588 nach -2.9412.  Deutlicher Rückgang im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059: Trendwende Bay und Hes zurückgenommen, damit 10/17. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.4 nach 6.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. RKI-Inzidenzlotterie (heute  6 aus 17 = 35.29%): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (6.4 statt unter 5.9, Fehlerrate 8.21%), Brandenburg (3.5 statt unter 3.7), Hessen (9.6 statt unter 9.5, 1.05% Fehlerrate). Mecklenburg-Vorpommern (1.7 statt unter 1.4, 21.43% Fehlerrate), Niedersachsen (5.4 statt unter 5.4), Thüringen (2.4 statt unter 2.4). Mehre 0-Fall Meldungen (Berlin, NiedS, Sachs-An) erscheinen sehr fraglich. Neu-Infektionen 324 (Sonntagszahl)nach 745); 7TM=766 nach 750 (k= -7). Neue Tote= 2 nach 6 (WE-Zahlen); 7TM(tot)=28.9 nach 28.7. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 11.07.2021  Erst 66,236 Zweit 155,484  Gesamt 221,720. Insgesamt Erst 48,612,685  Zweit 33,326,620  Gesamt 81,939,305.  Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: alle drei besser. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.



    AKK-210710.  Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -6): Trendwende am 10.07.2021 zurückgenommen für De, NiedS, Rh-Pf. TW=12/17. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). Neu: k-Verlauf 7TM 9. Welle. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.2 nach 5.8. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. RKI-Inzidenzlotterie (heute  6 aus 17 = 35.3%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (6.69 statt unter 6.3, Fehlerrate 6.85%), Brandenburg (3.5 statt unter 3.5), Hessen (9.2 statt unter 9.2). Mecklenburg-Vorpommern (1.7 statt unter 1.4, 21.43% Fehlerrate), Niedersachsen (5.5 statt unter 5.5), Thüringen (2.3 statt unter 2.3). Neu-Infektionen 745 nach 952); 7TM=750 nach 724 (k= -6 => Trendwenderücknahme). Neue Tote= 6 (Sonntagszahl) nach 35; 7TM(tot)=28.7 nach 28.9. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: Sonntags keine Mitteilungen.  Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland: alle drei besser. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.


    AKK-210709.  Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -5): Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit 9. Welle mit Schätzprognosen bis 25.07.21). k-Verlauf 7TM De. k-Mittelwerte: km(10.07.2021) = -2.9412 nach -1.8235. Deutlicher Anstieg im negativen Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.
    : bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.2 nach 5.8. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. Das RKI wendet irritierend und fehlerhaft unterschiedliche Inzindenzberechnungsmethden an. RKI-Inzidenzlotterie (heute  6 aus 17 = 17.7%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Hessen (8.9 statt unter 8.8, 1.14% Fehlerrate). Mecklenburg-Vorpommern (1.5 statt unter 1.2, 25% Fehlerrate), Thüringen (2 statt unter 1.97, 1.14% Fehlerrate). Neu-Infektionen 952 nach 949); 7TM=724 nach 684 (k= -5). Neue Tote= 35 nach 49; 7TM(tot)=28.9 nach 26.1. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 10.07.2021 um 17.09 Uhr nicht aktualisiert.  Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.



    AKK-210708.  Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -4): Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt. k-Verlauf 7TM De.  k-Mittelwerte: km(07.07.2021) = -1.8824 nach -0.3529.  Deutlicher Abstieg in den negativen Bereich. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. k-Verlauf 7TM-Deutschland (aktuell k= -4).  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.5 nach 5.2. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute  5 aus 17 = 29.4%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (2.9 statt unter 2.8, 3.45% Fehlerrate),  Bremen (2.9 statt unter 2.8, Fehlerrate 4.26%), Mecklenburg-Vorpommern (1.4 statt unter 1.2, 16.67% Fehlerrate), Niedersachsen (4.9 statt unter 4.9, 0% Fehlerrate). NRW (5.9 statt unter 5.9, 0% Fehlerrate). Neu-Infektionen 949 nach 970); 7TM=684 nach 641 (k= -4).Neue Tote= 49 nach 31; 7TM(tot)=26.1 nach 29.0. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 08.07.2021  Erst 266,960  Zweit 540,468  Gesamt 807,428. Insgesamt  Erst 48,180,450  Zweit 32,416,375  Gesamt 80,596,825.  Aktualisierung der Delta-Varianten in Indien, Portugal, Russland. Dunkelfeldrate Mainzer Studie 42%.


    AKK-210707.  Tabelle. k-Verlauf Deutschland (aktuell k= -3): Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt. k-Verlauf 7TM De.  k-Mittelwerte: km(07.07.2021) = -0.3529 nach -0.8824  Abwärtstrend gestoppt. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059:  bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.2 nach 5.1. Das RKI wies in der Regel Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute  5 aus 17 = 29.4%): RKI-Inzidenzenüber bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Berlin (6.2 statt untzer 6, 3.3% Fehlerrate), Brandenburg (2.8 statt unter 2.2, 27.3% Fehlerrate),  , Hessen (8.1 statt unter 7.6, 6.6% Fehlerrate ), Mecklenburg-Vorpommern (1.0 statt unter 0.7, 42.9% Fehlerrate), Thüringen (3.2 statt unter 2.62, 22% Fehlerrate). Neu-Infektionen 970 nach 985 nach 440); 7TM=641 nach 630 (k= -3). Neue Tote= 31 nach 48); 7TM(tot)=29.0 nach 33.6. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 07.07.2021 Erst 327,931  Zweit 633,152  Gesamt 961,083. Insgesamt: Erst 47,872,792  Zweit 31,856,459  Gesamt 79,729,251.
     



    AKK-210706.  Bremen  Rücknahme der Trendwende wegen k = -6, d.h. die 7-Tage-Mittelwerte sind das 6. Mal in Folge gestiegen. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte: km(06.07.2021) = -0.8824 nach 0.0000. Wieder im deutlich negativen Bereich. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059 :  bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.1 nach 4.9. Das RKI wies in der Regel  Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 7 aus 17 = 41%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (2.6 statt unter 2.4 (8.3% Fehlerrate),  Bremen (8.7 statt unter 8.1, 7.4% Fehlerrate), Hessen (8.1 statt unter 7.6, 6.6% Fehlerrate ), Mecklenburg-Vorpommern (1.2 statt unter 1.0, 20% Fehlerrate), NRW (5.6 statt unter 5.6), Rheinland-Pfalz (6.2 statt unter 6.2), Sachsen-Anhalt (1 statt unter 1), Thüringen (3.2 statt unter 2.62, 22% Fehlerrate). Neu-Infektionen 985 nach 440); 7TM=630 nach 604 (k= -2). Neue Tote= 48 nach 31); 7TM(tot)=33.6 nach 34.7. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 06.07.2021 Erst 260,392  Zweit 439,154  Gesamt 699,546. Insgesamt Erst 47,505,270  Zweit 31,167,622  Gesamt 78,672,892. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Aktualisierung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen und Wachstumsraten der jeweiligen aktuellen Welle in Indien (2.Welle), Portugal (4. Welle) und Russland (3. Welle), was natürlich nur geht, wenn man Wellen zählen und ihre Anfangswerte bestimmen kann. Soweit hat es das RKI seit 1892 nicht gebracht und es kann auch noch ein gutes Jahrhundert dauern. Es ist natürlich Unsinn, aus der Dominanz einer Variante in einem Gebiet auf stärkere Aggressivität, Ansteckung oder Mortalität zu schließen, wovon sich allerdings die Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum) nicht beeindrucken lassen. Entscheidend ist nicht, welche Variante sich gerade durchsetzt, sondern wie viele Neu-Infektionen es gibt und wie schwer die Verläufe sind. Mit seriöser Wissenschaft, Information und Berichterstattung hat das alles wenig zu tun. Es ist reine Propaganda und Verschwörungstheorie von offizieller Seite. Die Delta-Verschwörungstheorie spukt im RKI, im öff. rechtlichen Papageienfernsehen und hat weite Kreise der Politik und öfftl. Meinung infiziert - obwohl die vergl. Inzidenzberichterstattung von einigen Medien (z.B. Nürnberger Nachrichten) und Behörden (LK Tübungen) schon eingestellt wurde.



    AKK-210705. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(05.07.2021) =  0.0000  nach 0.4706. Wieder gesunken auf die 0-Linie. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059:  bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.0 nach 4.9. Das RKI wies in der Regel  Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 8 aus 17 = 47%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (5.4 statt unter 5.3, 2% Fehlerrate), Berlin (5.3 statt unter 5.2, 2% Fehlerrate), Brandenburg (erneut 2.4 statt unter 2.0 (20% Fehlerrate),  Bremen (8.2 statt unter 7.4, 11% Fehlerrate), Hessen (7.7 statt unter 7.4, 4% Fehlerrate ), NRW (5.6 statt unter 5.6), Sachsen-Anhalt (1 statt unter 1), Thüringen (3.6 statt unter 2.95, 22% Fehlerrate). Neu-Infektionen 440 nach 212 (Sonntagszahl); 7TM=604 nach 599. Neue Tote= 31 nach 1 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=34.7 nach 38.4. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 04.07.2021  Erst 95,817  Zweit 157,529 Gesamt 253,346. Insgesamt  Erst 46,970,794  Zweit 30,361,413  Gesamt 77,332,207. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Aktualisierung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen und Wachstumsraten der jeweiligen aktuellen Welle in Indien (2.Welle), Portugal (4. Welle) und Russland (3. Welle), was natürlich nur geht, wenn man Wellen zählen und ihre Anfangswerte bestimmen kann. Soweit hat es das RKI seit 1892 nicht gebracht und es kann auch noch ein gutes Jahrhundert dauern. Es ist natürlich Unsinn, aus der Dominanz einer Variante in einem Gebiet auf stärkere Aggressivität, Ansteckung oder Mortalität zu schließen, wovon sich allerdings die Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum) nicht beeindrucken lassen. Entscheidend ist nicht, welche Variante sich gerade durchsetzt, sondern wie viele Neu-Infektionen es gibt und wie schwer die Verläufe sind. Mit seriöser Wissenschaft, Information und Berichterstattung hat das alles wenig zu tun. Es ist reine Propaganda und Verschwörungstheorie von offizieller Seite. Die Delta-Verschwörungstheorie spukt im RKI, im öff. rechtlichen Papageienfernsehen und hat weite Kreise der Politik und öfftl. Meinung infiziert - obwohl die vergl. Inzidenzberichterstattung von einigen Medien (z.B. Nürnberger Nachrichten) und Behörden (LK Tübungen) schon eingestellt wurde.



    AKK-210704. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(04.07.2021) =  0.4706 nach -0.2353. Wieder im positiven Bereich. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059:  bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.0 nach 4.9. Das RKI wies in der Regel  Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 8 aus 17 = 47%): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (5.6 statt unter 5.3, 6% Fehlerrate), Berlin (4.9 statt unter 4.5, 9% Fehlerrate), Brandenburg (erneut 2.3 statt unter 1.7 (35% Fehlerrate),  Bremen (7.5 statt unter 6.9, 9% Fehlerrate), Hessen (7.8 statt unter 7.7, Fehlerrate 1%), NRW (5.6 statt unter 5.6), Sachsen-Anhalt (1 statt unter 1),Thüringen (3.9 statt unter 3, 30% Fehlerrate). Neu-Infektionen 212 (Sonntagszahl)  nach 559; 7TM=599 nach 600, damit k= nach K=-2. Neue Tote=1 (Sonntagszahl) nach 7 (Samstagszahl); 7TM(tot)=38.4 nach 39.4. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: Sonntags keine Mitteilungen. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Aktualisierung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen und Wachstumsraten der jeweiligen aktuellen Welle in Indien (2.Welle), Portugal (4. Welle) und Russland (3. Welle), was natürlich nur geht, wenn man Wellen zählen und ihre Anfangswerte bestimmen kann. Soweit hat es das RKI seit 1892 nicht gebracht und es kann auch noch ein gutes Jahrhundert dauern. Es ist natürlich Unsinn, aus der Dominanz einer Variante in einem Gebiet auf stärkere Aggressivität, Ansteckung oder Mortalität zu schließen, wovon sich allerdings die Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum) nicht beeindrucken lassen. Entscheidend ist nicht, welche Variante sich gerade durchsetzt, sondern wie viele Neu-Infektionen es gibt und wie schwer die Verläufe sind. Mit seriöser Wissenschaft, Information und Berichterstattung hat das alles wenig zu tun. Es ist reine Propaganda und Verschwörungstheorie von offizieller Seite. Die Delta-Verschwörungstheorie spukt im RKI, im öff. rechtlichen Papageienfernsehen und hat weite Kreise der Politik und öfftl. Meinung infiziert - obwohl die vergl. Inzidenzberichterstattung von einigen Medien (z.B. Nürnberger Nachrichten) und Behörden (LK Tübungen) schon eingestellt wurde.



    AKK-210703. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(03.07.2021) =-0.2353 nach 0.1177. Wieder in den negativen Bereich abgerutscht. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.   bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.0 nach 4.9. Das RKI wies in der Regel  Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 9 aus 17 = 53%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (5.6 statt unter 5.3, 6% Fehlerrate), Berlin (4.8 statt unter 4.4, 9% Fehlerrate), Brandenburg (erneut 2.3 statt unter 1.9 (17% Fehlerrate),  Bremen (7 statt unter 6.6, 6% Fehlerrate), Hessen (8 statt unter 7.9, Fehlerrate 1%), NRW (5.5 statt unter 5.5), Sachsen-Anhalt (1 statt unter 1), Schleswig-Holstein (3.5 statt unter 3.5), Thüringen (3.9 statt unter 3, 28% Fehlerrate). Neu-Infektionen 559 nach 671; 7TM=600 nach 597, damit k-2 nach k=-1. Neue Tote=7 nach 16; 7TM(tot)=39.4 nach 39.6. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: Um 9.42 Uhr für 04.07.2021 noch nicht aktualisiert. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Aktualisierung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen und Wachstumsraten der jeweiligen aktuellen Welle in Indien (2.Welle), Portugal (4. Welle) und Russland (3. Welle), was natürlich nur geht, wenn man Wellen zählen und ihre Anfangswerte bestimmen kann. Soweit hat es das RKI seit 1892 nicht gebracht und es kann auch noch ein gutes Jahrhundert dauern. Es ist natürlich Unsinn, aus der Dominanz einer Variante in einem Gebiet auf stärkere Aggressivität, Ansteckung oder Mortalität zu schließen, wovon sich allerdings die Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum) nicht beeindrucken lassen. Entscheidend ist nicht, welche Variante sich gerade durchsetzt, sondern wie viele Neu-Infektionen es gibt und wie die Verläufe sind. Mit seriöser Wissenschaft, Information und Berichterstattung hat das alles wenig zu tun. Es ist reine Propaganda und Verschwörungstheorie von offizieller Seite. Die Delta-Verschwörungstheorie spukt im RKI, im öff. rechtlichen Papageienfernsehen und hat weite Kreise der Politik und öfftl. Meinung infiziert - obwohl die vergl. Inzidenzberichterstattung von einigen Medien (z.B. Nürnberger Nachrichten) und Behörden (LK Tübungen) schon eingestellt wurde.


    AKK-210702. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(02.07.2021) =0.1177 nach 3.5294. Drastischer Einbruch gerade noch im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=4.9. Das RKI wies in der Regel  Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 8 aus 17 = 47%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (5.7 statt unter 5.4, 6% Fehlerrate), Berlin (5.0 statt unter 4.5, 11% Fehlerrate), Brandenburg (erneut 2.3 statt unter 1.9 (21% Fehlerrate),  Bremen (6.5 statt unter 6.6), Hessen (8 statt unter 7.9, Fehlerrate 1%), NRW (5.4 statt unter 5.4), Schleswig-Holstein (3.4 statt unter 3.4),Thüringen (3.7 statt unter 2.9, 29% Fehlerrate). Neu-Infektionen 671 nach 649; 7TM=597 nach 586, damit k-1 nach K=30. Neue Tote=16 nach 69; 7TM(tot)=39.6 nach 47.0. Langsam aber stetig gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: . An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Aktualisierung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen und Wachstumsraten der jeweiligen aktuellen Welle in Indien (2.Welle), Portugal (4. Welle) und Russland (3. Welle), was natürlich nur geht, wenn man Wellen zählen und ihre Anfangswerte bestimmen kann. Soweit hat es das RKI seit 1892 nicht gebracht und es kann auch noch ein gutes Jahrhundert dauern. Es ist natürlich Unsinn, aus der Dominanz einer Variante in einem Gebiet auf stärkere Aggressivität, Ansteckung oder Mortalität zu schließen, wovon sich allerdings die Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum) nicht beeindrucken lassen. Entscheidend ist nicht, welche Variante sich gerade durchsetzt, sondern wie viele Neu-Infektionen es gibt. Mit seriöser Wissenschaft, Information und Berichterstattung hat das alles nichts zu tun. Es ist reine Propaganda und Verschwörungstheorie von offizieller Seite. Die Delta-Verschwörungstheorie spukt im RKI, im öff. rechtlichen Papageienfernsehen und hat weite Kreise der Politik und öfftl. Meinung infiziert - obwohl die vergl. Inzidenzberichterstattung von einigen Medien (z.B. Nürnberger Nachrichten) und Behörden (LK Tübungen) schon eingestellt wurde.


    AKK-210701. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte: km(01.07.2021) =3.5294 nach 2.6471. Mit neuem Anstieg Stabilisierung im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.0 statt unter 4.9. Das RKI wies in der Regel  Inzidienzwerte rund 8% unter  dem rechnerischen Wert aus. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 8 aus 17 = 47%): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (5.9 statt unter 4.8, 23% Fehlerrate), Berlin (5.1 statt unter 4.1, 24% Fehlerrate), Brandenburg (erneut 2.6 statt unter 2.3 (13% Fehlerrate), Deutschland (5 statt unter 4.9, 2% Fehlerrate). Niedersachsen (3.3 statt unter 3.3), NRW (5.6 statt unter 5.5, 2% Fehler), Schleswig-Holstein (3.4 statt unter 3.3, 3% Fehlerrate), Thüringen (3.5 statt unter 2.6, 35% Fehlerrate). Neu-Infektionen649 nach 808; 7TM=586 nach 604. Neue Tote=69 nach 63; 7TM(tot)=47.0 nach 46.0. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 01.07.2021  Erst 446,037  Zweit 480,426  Gesamt 926,463. Insgesamt Erst 46,249,449  Zweit 29,531,955  Gesamt 75,781,404. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Entwicklung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen und Wachstumsraten der jeweiligen aktuellen Welle in Indien (2.Welle), Portugal (4. Welle) und Russland (3. Welle), was natürlich nur geht, wenn man Wellen zählen und ihre Anfangswerte bestimmen kann. Soweit hat es das RKI seit 1892 nicht gebracht und es kann auch noch ein gutes Jahrhundert dauern. Es ist natürlich Unsinn, aus der Dominanz einer Variante in einem Gebiet auf stärkere Aggressivität, Ansteckung oder Mortalität zu schließen, wovon sich allerdings die Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum) nicht beeindrucken lassen. Die Delta-Verschwörungstheorie spukt im RKI, im öff. rechtlichen Papageienfernsehen und hat weite Kreise der Politik und öfftl. Meinung infiziert - obwohl die vergl. Inzidenzberichterstattung von einigen Medien (z.B. Nürnberger Nachrichten) und Behörden (LK Tübungen) schon eingestellt wurde.



    AKK-210630. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(30.06.2021) =2.6471 nach 4.1765. Deutlicher Einbruch im positiven Bereich. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.1. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 7 aus 17 = 41%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (6.0 statt unter 4.8, 25% Fehler), Berlin (5.5 statt unter 5.2, 6% Fehler), Brandenburg (erneut 2.8 statt unter 2.4 (17% Fehler), Hessen (7.4 statt unter 7.4), NRW (5.7 statt unter 5.6, 2% Fehler), Schleswig-Holstein (3.3 statt unter 3.3), Thüringen (3.5 statt unter 3.2, 10% Fehler). Neu-Infektionen 892 nach 808; 7TM=604 nach 620. Neue Tote=63 nach 56; 7TM(tot)=46.0 nach 50.3. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 30.06.2021 Erst 443,036  Zweit 533,491  Gesamt 976,527. Insgesamt Erst 45,817,029  Zweit 29,054,473 Gesamt  74,871,502. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Entwicklung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen in Indien und Israel hier: Eine Eldorado-Zeit für Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum).



    AKK-210629. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(29.06.2021) =4.1765 nach 4.8824. Weiteres Nachgeben auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.  Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.2. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 8 aus 17 = 47%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (6.3 statt unter 4.9, 29% Fehler), Berlin (4.9 statt unter 5.7, 16% Fehler), Brandenburg (erneut 2.6 statt unter 1.7 (53% Fehler), NRW (5.5 statt unter 5.4, 2% Fehler), Rheinland-Pfalz (5.3 statt unter 5.1, 4% Fehler), Sachsen (2.9 statt unter 2.8, 4% Fehler), Schleswig-Holstein (3.3 statt unter 3.3), Thüringen (3.5 statt unter 3.3, 6% Fehler). Neu-Infektionen 808 nach 404; 7TM=620 nach 650. Neue Tote=56 nach 57; 7TM(tot)=50.3 nach 49.6. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 29.06.2021  Erst 380,213  Zweit 506,773  Gesamt 886,986. Insgesamt Erst 45,307,672  Zweit 28,446,940  Gesamt 73,754,612. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten, an Wochentagen Impfstoff. weil von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali") es verbockt haben. Entwicklung der Delta-Variante NeuInf-Zahlen in Indien und Israel hier: Eine Eldorado-Zeit für Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum).



    AKK-210628. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(28.06.2021) =4.8824 nach 6.8059. Deutlicher Einbruch auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.4. RKI-Inzidenzlotterie (heute 8 aus 17 = 47%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (6.8 statt unter 5.9), Berlin (5.9 statt unter 5.9),  Brandenburg(erneut 2.5 statt unter 1.3, 100% Fehler), NRW (5.6 statt unter 5.4), Rheinland-Pfalz (5.4 statt unter 4.9), Saarland (7.2 statt unter 7.2), Sachsen (3.0 statt unter 3.0), Schleswig-Holstein (3.3 statt unter 3.3). Neu-Infektionen 404 nach 219; 7TM=650 nach 657. Neue Tote=57 nach 8 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=49.6 nach 52.4. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 28.06.2021  Erst 242,054  Zweit 346,012  Gesamt 588,066. Insgesamt Erst 44,886,784  Zweit 27,919,915  Gesamt 72,806,699. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali"). Entwicklung Delta-Variante in Indien und Israel hier: Eine Eldorado-Zeit für Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum).



    AKK-210627. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(27.06.2021) =6.8059 nach 6.5882. Weitere Stabilisierung auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=5.6 statt unter 5.5. RKI-Inzidenzlotterie (heute 9 aus 17 = 53%): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (6.9 statt unter 6.1.), Berlin (6.5 statt unter 6.3.),  Brandenburg (erneut 2.6 statt unter 1.3, 100% Fehler), Deutschland (5.6 statt unter 5.5), Hamburg (10 statt unter 9.6), NRW (5.8 statt unter 5.2), Rheinland-Pfalz (5.5 statt unter 5.3), Saarland (7.2 statt unter 7.1), Sachsen (3.4 statt unter 3.1). Neu-Infektionen 219 nach 538; 7TM=657 nach 676. Neue Tote=8 (Sonntagszahl) nach 8 (Samstagszahl); 7TM(tot)=52.4 nach 52.7. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 27.06.2021  Erst 91,068  Zweit 184,759  Gesamt 275,827. Insgesamt  Erst 44,608,624  Zweit 27,545,254  Gesamt 72,153,878. An Sonn- und Feiertagen fehlen Kapazitäten. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali"). Entwicklung Delta-Variante in Indien und Israel hier: Eine Eldorado-Zeit für Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum).


    AKK-210626. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(26.06.2021) = 6.5882 nach 5.7647. Erneuter Anstieg und weitere Stabilisierung auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.6. RKI-Inzidenzlotterie(heute 8 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (7.0 statt unter 6.2.), Berlin (6.5 statt unter 6.4.),  Brandenburg (2.6 statt unter 1.3, 100% Fehler),  NRW (5.9 statt unter 5.4), Rheinland-Pfalz(5.6 statt unter 5.6), Saarland (7.1 statt unter 7.0), Schleswig-Holstein (3.3 statt unter 3.3), erstmal dabei auch Sachsen (3.3 statt unter 3.2). Neu-Infektionen 538 nach 592; 7TM=676 nach 719. Neue Tote=8 (Samstagszahl) nach 68; 7TM(tot)=52.7 nach 53.9. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: Sonntags keine Mitteilungen. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali"). Entwicklung Delta-Variante in Indien und Israel hier: Eine Eldorado-Zeit für Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum).



    AKK-210625. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr als geschätzt.  k-Mittelwerte:  km(25.06.2021) = 5.7647 nach 5.8235. Stabilisierung auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.6. RKI-Inzidenzlotterie (heute 6 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei Bayern (7.2 statt unter 6.6.), Berlin (6.7 statt unter 6.6.),  Brandenburg (2.8 statt unter 1.6),  NRW (6.2 statt unter 5.9), Rheinland-Pfalz (5.8 statt unter 5.7), Saarland (8.2 statt unter 7.9).Neu-Infektionen 592 nach 774; 7T(M=719 nach 793). Neue Tote=68 nach 62; 7TM(tot)=53.9 nach 58.3. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 25.06.2021 Erst 374,271  Zweit 478,543  Zweit 852,814. Insgesamt  Erst 44,363,821  Zweit 27,073,693  Gesamt 71,437,514. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der unseligen Rolle des "Comical Ali"). Entwicklung Delta-Variante in Indien und Israel hier: Eine Eldorado-Zeit für Angsthysteriker, Panikmacher und Katastrophenfanatiker (>Fanatiker/Fanum).



    AKK-210624. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr.   k-Mittelwerte: km(24.06.2021) = 5.82535 nach 5.882. Stabilisierung auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.4.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.6. RKI-Inzidenzlotterie (heute 4 aus 17): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (2.7 statt unter 1.3), zwar falsch aber  mit k=8 ohne Negativkorrektur wieder interpretierbar),  Mecklenburg-Vorpommern (1.8 statt unter 1.6), NRW (6.4 statt unter 6.3), Saarland (9.7 statt unter 9.7). Neu-Infektionen 774 nach 1008; 7T(M=793 nach 882. Neue Tote=62 nach 93; 7TM(tot)=58.3 nach 62.4. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 24.06.2021  Erst 476,599  Zweit 492,429  Gesamt 969,028. Insgesamt Erst 43,958,788  Zweit 26,577,616  Gesamt 70,536,404. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der Rolle des "Comical Ali") .



    AKK-210623. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). Am 11.6 wurde aufgrund der 7TM Mittelwerte bis dahin eine Schätzung für den 21.6. gemacht (76 Tag 9. Welle: 862. Tatsächlich waren es 945, das sind 9.63% mehr.   k-Mittelwerte:  km(23.06.2021) = 5.882 nach 5.4706. Stabilisierung auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=6.6. RKI-Inzidenzlotterie (heute erneut 7 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg(2.3 statt unter 1.3, zwar falsch aber  mit k=8 ohne Negativkorrektur wieder interpretierbar), Baden-Württemberg (10.4 statt unter 9.5),Berlin(6.5 statt unter 5.5, k=6 Negativkorrektur, wieder interpretierbar ab k=7), Hamburg (10.8 statt unter 10.6), Mecklenburg-Vorpommern (2.0 statt unter 1.5),NRW (6.8 statt unter 6.7), Rheinland-Pfalz (6.9 statt unter 6.5). Neu-Infektionen 1008 nach 1016; 7T(M=882 nach 945. Neue Tote=93 nach 51; 7TM(tot)=62.4 nach 64.1. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 23.06.2021 Erst 474,803  Zweit 792,914  Gesamt 1,267,717. Insgesamt Erst 43,447,927  Zweit 26,068,456  Gesamt 69,516,383. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der Rolle des "Comical Ali") .


    AKK-210622. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte:  km(22.06.2021) = 5.4706 nach 5.6471. Stabilisierung auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=7.2  nach 8. RKI-Inzidenzlotterie (heute 7 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (2.3 statt unter 1.5, zwar falsch aber  mit k=7 ohne Negativkorrektur wieder interpretierbar), Baden-Württemberg (10.4 statt unter 9.5),  Berlin (7.2 statt unter 6.2, k=5 Negativkorrektur, wieder interpretierbar ab k=7), Mecklenburg-Vorpommern (2.1 statt unter 1.7), NRW (7.4 statt unter 7.0), Saarland (10.2 statt unter 10.2), Schleswig-Holstein (4.5 statt unter 4.5) . Neu-Infektionen 1016 nach 455; 7TM=882 nach 945. Neue Tote=51 nach 77); 7TM(tot)=64.1 nach 76.4. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 22.06.2021  Erst 360,879  Zweit 642,811  Gesamt 1,003,690. Insgesamt Erst 42,922,868  Zweit 25,245,114  Gesamt 68,167,982. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn (immer wieder in der Rolle des "Comical Ali") .


    AKK-210621. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte:  km(21.06.2021) = 5.6471 nach 9.4706 nach 9.6471. Drastischer Einbruch auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059.. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=8 statt unter 7.95 nach . RKI-Inzidenzlotterie (heute 7 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (k=6, 6. Mal in Folge keine Negativkorrektur, interpretationsfähig ab k=7), Baden-Württemberg (11.9 statt unter 10.5),  Berlin (7.1 statt unter 5.0, k=4 Negativkorrektur, wieder interpretierbar ab k=7), Deutschland (8 statt unter 7.95). Mecklenburg-Vorpommern (2.1 statt unter 1.5),NRW (8.2 statt unter 7.7), Saarland (11.9 statt unter 11.9) . Neu-Infektionen455 nach 346; 7TM=945 nach 973. Neue Tote=77 nach 10 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=76.4 nach 78.7. Nur langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 21.06.2021 Erst 219,325  Zweit 363,244 Gesamt 582,569. Insgesamt: Erst 42,540,863. Zweit  24,575,808  Gesamt 67,116,671. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali") .



    AKK-210620. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte: km(20.06.2021) = 9.4706 nach 9.6471. Leichtz gefallen auf hohem positiven Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=8.8 statt unter 8.4 nach 11.6 nach 10.3 statt unter 10.2. RKI-Inzidenzlotterie (heute 10 aus 17, über die Hälfte): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg(k=5, 5. Mal in Folge keine Negativkorrektur, interpretationsfähig ab k=7), Baden-Württemberg (12.5 statt unter 10.8), Bayern (10.3 statt unter 10.2),  Berlin (7.5 statt unter 5.5, k=3 Negativkorrektur, wieder interpretierbar ab k=7), Deutschland (8.6 statt unter 8.2),. Mecklenburg-Vorpommern (2.2 statt unter 1.9), NRW (9.2 statt unter 8.6), Saarland (11.9 statt unter 11.7), Schleswig-Holstein (4.4 statt unter 4.2), Thüringen (7.5 statt unter 7.4). Neu-Infektionen 346 (Sonntagszahl)  nach 1108; 7TM=973 nach 1094. Neue Tote=10 (Sonntagszahl) nach 16 (Samstags-Zahl); 7TM(tot)=78.7 erneut nach 78.7. Nur langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 20.06.2021 Erst 77,899  Zweit 212,635  Gesamt 290,534. Insgesamt Erst 42,284,584  Zweit 24,170,039  Gesamt 66,454,623. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali") .



    AKK-210619. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte:  km(19.06.2021) = 9.6471 nach 8.5294. Erneut gestiegen auf hohes positives Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=8.8 statt unter 8.4 nach 11.6 nach 10.3 statt unter 10.2. RKI-Inzidenzlotterie (heute 9 aus 17, schon mehr als die Hälfte): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (k=4, 4. Mal in Folge keine Negativkorrektur, interpretationsfähig ab k=7), Baden-Württemberg (12.7 statt unter 11.2),  Berlin (7.6 statt unter 5.7, k=2 Negativkorrektur, wieder interpretierbar ab k=7), Deutschland(8.8 statt unter 8.4), Hamburg (12.2 statt 11.9). Mecklenburg-Vorpommern (2.1 statt unter 1.7), NRW (9.6 statt unter 8.8), Saarland (12.6 statt unter 12.4), Schleswig-Holstein (4.5 statt unter 4.3). Neu-Infektionen 1108 nach 1076; 7TM=1094 nach 1209. Neue Tote=16 (WE-Zahl) nach 99; 7TM(tot)=78-7 nach 79.0. Nur langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: Sonntags keine Mitteilungen. 18.06.2021 Erst 365,291  Zweit 538,940 Gesamt 904,231. Insgesamt Erst 42,065,100  Zweit 23,673,389  Gesamt 65,738,489. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali") .



    AKK-210618. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte:  km(18.06.2021) = 8.5294 nach  7.9412. Erneut gestiegen auf hohes positives Niveau. 9. Welle seit 07.02.201: bisheriges Hoch am 30.05.2021 mit 12.3529 und bisheriges Tief am 14.04.2021 mit -4.7059. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=9.3 statt unter 9.2 nach 11.6 nach 10.3 statt unter 10.2. RKI-Inzidenzlotterie (heute 7 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (k=3, 3. Mal in Folge keine Negativkorrektur, interpretationsfähig ab k=7), Baden-Württemberg (14 statt unter 12.8),  Berlin (7.4 statt unter 5.7, k=1 Negativkorrektur, wieder interpretierbar ab k=7), Deutschland (9.3 statt unter 9.2), Mecklenburg-Vorpommern (2.8 statt unter 2.4),NRW(10 statt unter 9.4), Schleswig-Holstein (5 statt unter 4.8). Neu-Infektionen 1108 nach 1076; 7TM=1094 nach 1209. Neue Tote=99 nach 91; 7TM(tot)=79.0 nach 83.3. Nur langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen:  Gegen 10.00 Uhr noch nicht aktualisiert. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali") .



    AKK-210617. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte: km(17.06.2021) = 7.9412 nach 6.8824. Erneut gestiegen auf hohes positives Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=10.3 statt unter 10.2 nach 11.6 statt unter 11.6 nach 16.6. RKI-Inzidenzlotterie(heute 7 aus 17): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (weiterhin Datenchaos infolge schon 3 Negativkorrekturen), Baden-Württemberg (15.6 statt unter 15.0),  Berlin (8.4 statt unter 7.1; Negativkorrektur -11, aktuell nicht interpretierbar), Deutschland (10.3 statt unter 10.2), Mecklenburg-Vorpommern (3.2 statt unter 3.1), NRW(11.2 statt unter 10.9), Saarland (14.7 statt unter 14.5). Neu-Infektionen 1076 nach 1330; 7TM=1209 nach 1375. Neue Tote=91 nach 105; 7TM(tot)=83.3 nach 84.9. Nur langsam gehen die Todeszahlen runter.Impfungen:  17.06.2021 Erst 407,562  Zweit 647,929  Gesamt 1,055,491. Insgesamt Erst 41,662,903  Zweit 23,100,440  Gesamt 64,763,343. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali") .



    AKK-210616. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte: km(16.06.2021) = 6.8824 nach 6.0588. Erneut gestiegen auf hohes positives Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=11.6 statt unter 11.6 nach 16.6. RKI-Inzidenzlotterie (heute 4 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (weiterhin Datenchaos), Berlin (10.7 statt unter 9.8), Deutschland (11.6 statt unter 11.6), NRW (12.7 statt unter 12.5). Neu-Infektionen 1330 nach 1455; 7TM=1375 nach 1640. Neue Tote= 105 nach 137; 7TM(tot)=84.9 nach 83.3. Nur langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 16.06.2021 Erst 483,717  Zweit 804,566  Gesamt 1,288,283. Insgesamt Erst 41,225,811  Zweit 22,427,235  Gesamt 63,653,046. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali") .



    AKK-210615. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78% 9. Welle). k-Mittelwerte: km(15.06.2021) = 6.0588 nach 4.7059. Nach Einbruch deutlicher Anstieg auf hohem positiven Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=13.2 nach 16.6. RKI-Inzidenzlotterie (heute erneut 2 aus 17):RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (katastrophales Datenchaos), Berlin (12.2 statt unter 11.4). Neu-Infektionen 1455 nach 652; 7TM=1640 nach 1897. Neue Tote= 137 nach 93; 7TM(tot)=83.3 nach 79. Nur langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 15.06.2021  Erst 352,359  Zweit 593,315  Gesamt 945,674. Insgesamt  Erst 40,707,016  Zweit 21,557,538  Gesamt 62,264,554. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali") .



    AKK-210614. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78%).  k-Mittelwerte: km(14.06.2021) = 4.7059 nach 7.1176 nach 6.2353. Deutlicher Einbruch auf hohem positiven Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=16.6 nach 18.3. RKI-Inzidenzlotterie(heute nur 2 aus 17):RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (6.2 statt unter 1.7 und mehrere andere Fehler), Schleswig-Holstein (8.9 statt unter 8.8). Neu-Infektionen 652 nach 549; 7TM=1897 nach 1976.Neue Tote=93 nach 10 (Sonntagszahl); 7TM(tot)=79 nach 85.7. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 14.06.2021 Erst 237,067  Zweit 353,462  Gesamt 590,529. Insgesamt Erst 40,475,199  Zweit 20,954,476  Gesamt 61,429,675. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali").



    AKK-210613.Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78%).  k-Mittelwerte: km(13.06.2021) = 7.1176 nach 6.2353. Weiter gestiegen auf hohes positives Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=16.6 nach 18.3. RKI-Inzidenzlotterie (heute 6 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Deutschland (16.6 statt unter 16.6), Berlin (15.4 statt unter 15.1), Brandenburg (6.6 statt unter 3.7), Hessen (20.1 statt unter 19.0), Niedersachsen(9.8 statt unter 9.7), Schleswig-Holstein (8.9 statt unter 8.8). Neu-Infektionen 549 (Sonntagszahl) nach 1489; 7TM=1976 nach 2057. Neue Tote=10 nach 18 (WE); 7TM(tot)=85.7 nach 87.4. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 13.06.2021 Erst 70,799  Zweit 160,412  Gesamt 231,211. Insgesamt Erst 40,213,007  Zweit 20,522,319  Gesamt 60,735,326. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (Vollversagerin in der EU-Präsidentschaft), Spahn ("Comical Ali").


    AKK-210612. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78%).  k-Mittelwerte km(12.06.2021) = 6.2353 nach 5.4118. Wieder gestiegen auf hohem positiven Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=17.3 statt unter 17.3 nach 18.3. RKI-Inzidenzlotterie (heute 6 aus 17): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Deutschland (17.3 statt unter 17.3), Baden-Württemberg (25.4 statt unter 24.8), Bayern (20.6 statt unter 19.9), Berlin (15.4 statt unter 15.2), Brandenburg (7.1 statt unter 4.2), Hessen (20.8 statt unter 19.5). Neu-Infektionen 1489 nach 1911; 7TM=2057 nach 2193. Neue Tote=18 (WE-Zahl) nach 129; 7TM(tot)=87.4 nach 95.4. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: Sonntags keine Mitteilung. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (EU-Präsidentschaft), Spahn haben hier versagt.



    AKK-210611.Aktuelle Analyse zur Exponentialität (neuer Fit Polynom 4.Grades besser als kubischer, durchschnittlicher Schätzfehler 4.78%).  k-Mittelwerte km(11.06.2021) = 5.4118 nach 5.8235. Wieder gesunken aber auf hohem positiven Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=18.3 nach 18.6. RKI-Inzidenzlotterie (heute 5 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg(26 statt unter 25.6), Bayern (22 statt unter 21.7), Berlin (15.6 statt unter 15.4), Brandenburg (6.9 statt unter 4.0), Hessen (22.1 statt unter 21.0). Neu-Infektionen 1911 nach 2240; 7TM=2193 nach 2240. Neue Tote=129 nach 102; 7TM(tot)=95.4 nach 94.4. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: um 10.28 Uhr noch nicht aktualisiert. Aber es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (EU-Präsidentschaft), Spahn haben hier versagt.



    AKK-210610. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte km(10.06.2021) = 5.8235 nach 6.8824. Wieder gesunken aber auf hohem positiven Niveau. Sämtliche Inzidenzen der BL sind weiter unter 50. De-Inz=18.6 nach 19.3. RKI-Inzidenzlotterie (heute wieder 6 aus 17): RKI-Inzidenzen über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (25.2 statt unter 24.5) Bayern (22.1 statt unter 22), Brandenburg(7.8 statt unter 7.6), Hessen (21.5 statt unter 20.3), Mecklenbug-Vorpommern (6.0 statt unter 6.0),  Schleswig-Holstein (9.4 statt unter 9.2). Neu-Infektionen 2240 nach 3187; 7TM=2240 nach 2380. Neue Tote=102 nach 94; 7TM(tot)=94.4 nach 92.1. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: um 09.54 Uhr noch nicht aktualisiert. Aber es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen (Totalversagerin), Merkel (EU-Präsidentschaft), Spahn haben hier versagt.



    AKK-210609. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte weiter stabilisiert auf 6.8824 nach 5.8824. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. De-Inz=19.3 nach 20.8. RKI-Inzidenzlotterie (heute 6 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (25.9 statt unter 25.8) Bayern (21.9 statt unter 21.9), Berlin (20.2 statt unter 19.5), Brandenburg (9.3 statt unter 8.4), Hessen (21.8 statt unter 21.1), Schleswig-Holstein (9.9 statt unter 9.0). Neu-Infektionen 3187 nach 3254, 7TM=2380 nach 2588.  Neue Tote=94 nach 107; 7TM(tot)=92.1 nach 102.4. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 09.06.2021 Erst 475,860  Zweit 804,478  Gesamt 1,280,338. Insgesamt Erst 39,097,643  Zweit 18,794,209  Gesamt 57,891,852. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen, Merkel (EU-Präsidentschaft), Spahn haben hier versagt.



    AKK-210608. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte weiter stabilisiert auf 5.8824 nach 4.8235. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. Inz=20.8 nach 22.9. RKI-Inzidenzlotterie (heute 5 aus 17): RKI-Inzidenzen  über bzw. gleichauf dem rechnerischen Wert bei  Bayern(23.6 statt unter 23.2), Berlin (24.2 statt unter 23.6), Brandenburg (11.1 statt unter 11.1), Hessen (23.8 statt unter 23.6), Schleswig-Holstein (10.5 statt unter 9.4). Neu-Infektionen 3254 nach 1204, 7TM=2588 nach 2825.  Neue Tote=107 nach 140; 7TM(tot)=102.4 nach 112.0. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: um 10.42 Uhr noch nicht aktualisiert. Es ist zu wenig Impfstoff da: von der Leyen, Merkel, Spahn haben hier versagt.


    AKK-210607. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte weiter stabilisiert auf 4.8235 nach 4.1176. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. Inz=22.9 nach 24.3. RKI-Inzidenzlotterie (heute 4 aus 17): RKI-Inzidenzen über dem rechnerischen Wert bei  Bayern (22 statt unter 21), Berlin (24.2 statt unter 23.6), Hessen (23.8 statt unter 26.0), Schleswig-Holstein (11.0 statt unter 10.6). 1204 nach 1117 Neu-Infektionen, 7TM=2825 nach 2908.  Neue Tote=140 nach 22 (Sonntagzahl). 7TM(tot)=112.0 nach 113.9. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 07.06.2021 Erst 240,963  Zweit 390,552  Gesamt 577,653; Insgesamt  Erst 38,245,152  Zweit 18,187,186  Gesamt. 55,546,616. Zu wenig, weil zu wenig Impfstoff da ist (von der Leyen, Merkel, Spahn haben hier versagt).


    AKK-210606. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte weiter stabilisiert auf 4.1176 nach 3.1176. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. Inz=24.3 nach 24.7. RKI-Inzidenzlotterie (heute 6 aus 17): RKI-Inzidenzenüber dem rechnerischen Wert bei  Baden-Württemberg (29.3 statt unter 29.1), Bayern (24.3 statt unter 23.4), Berlin (26.5 statt unter 24.6), Hessen (28.2 statt unter 27.6), NRW (27.3 statt unter 27), Schleswig-Holstein (11.9 statt unter 11.3). 1117 nach 2440 Neu-Infektionen, 7TM=2908 nach 3031.  Neue Tote=22 (Sonntagzahl) nach 74, 7TM(tot)=113.9 nach 115.9. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: 06.06.2021 Erst 74,507  Zweit 212,867  Gesamt 273,355. Insgesamt: Erst 37,992,201  Zweit 17,744,076  Gesamt 54,905,132.


    AKK-210605. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte weiter stabilisiert auf 3.1176 nach 2.8235. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. Inz=24.7 nach 26.3.  RKI-Inzidenzen  über dem rechnerischen Wert bei  Berlin (26.5 statt unter 24.9), Hessen (28.7 statt unter 28.5), Schleswig-Holstein (12.5 statt unter 11.9), Thüringen (30 statt unter 30). 2440 nach 2294 Neu-Infektionen, 7TM=3031 nach 3233.  Neue Tote=74 nach 122, 7TM(tot)=115.9 nach 113.3. Langsam gehen die Todeszahlen runter. Impfungen: sonntags keine Mitteilungen. aktualisiert.


    AKK-210604. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte weiter stabilisiert auf 2.8235. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. Inz=26.3 nach 29.7.  RKI-Inzidenzen  über dem rechnerischen Wert bei  Brandenburg (14.1 statt 13.9), Berlin (26.3 statt 24.7), Saarland (31.5 gleichauf  31.5 statt darunter) und Schleswig-Holstein (13.6 statt 13.0). 2294 nach 3165 Neu-Infektionen, 7TM=3233 nach 3680.  Neue Tote=122 nach 86, 7TM(tot)=113.3 nach 119.1. So allmählich gehen sie die Todeszahlen runter. Impfungen: Bei Abruf 10.04 Uhr noch nicht aktualisiert.


    AKK-210603. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  k-Mittelwerte weiter stabilisiert auf 1.8235. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. Inz=29.7 nach 34.1.  RKI-Inzidenzen  über dem rechnerischen Wert bei  Berlin (28.7 statt 28.2), Mecklenburg-Vorpommern (11.7 statt 11.6), Saarland (36.6 statt 36.2) und Schleswig-Holstein (15.8 statt 15.3). 3165 nach 4640 Neu-Infektionen, 7TM=3680 nach 4283.  Neue Tote=86 nach 166, 7TM(tot)=119.1 nach 134.32 nach 149.0. So richtig runter will es mit den Todeszahlen (noch) nicht gehen. Impfungen 03.06.2021 Erst 229,597 Zweit 384,514  Gesamt 614,111. Insgesamt Erst 36,695,899  Zweit 16,708,899  Gesamt 53,404,798.



    AKK-210602. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  Drastischer Einbruch bei den k-Mittelwerten steigender und fallender 7-Tage-Mittelwerte in den negativen Bereich wieder gebrochen. k-Mittelwerte bei den 7TM und ihrer Wachstumsrate wieder positiv. Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50. RKI-Inzidenzenüber dem rechnerischen Wert bei  Berlin (31.4 statt 30.9), Saarland (39.7 und 39.7 statt darunter) und Schleswig-Holstein (17 gleichauf 17 statt darunter). Inz=34.1 nach 36.8.  4640 nach 4917Neu-Infektionen, 7TM=4283 nach 4522.  Neue Tote=166 nach 174, 7TM(tot)=134.32 nach 149.0. So richtig runter will es mit den Todeszahlen (noch) nicht gehen. Impfungen 02.06.2021 Erst 511,668  Zweit 681,084  Gesamt 1,192,752. Imsgesamt: Erst 36,461,594  Zweit 16,318,175  Gesamt. 52,779,769



    AKK-210601. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit) .  Drastischer Einbruch bei den k-Mittelwerten steigender und fallender 7-Tage-Mittelwerte in den negativen Bereich. Auch für Deutschland steigen die 7TM zum ersten Mal wieder nachdem sie 23 mal in Folge gefallen waren. Erste Vorboten und Warnzeichen? Sämtliche Inzidenzen der BL sind noch unter 50.  RKI-Inzidenzenüber dem rechnerischen Wert bei  Berlin (33 statt 28.9), Brandenburg (20.5 statt 20.3), Saarland (39.8 statt 39.7) und Schleswig-Holstein (18 gleichauf 18). Inz=36.8 nach 35.2, 4917 nach 1785 Neu-Infektionen, 7TM=4522 nach 4194. k=-1 für den 7TM und k=-2 für die Wachstumsrate. Neue Tote=174 nach 153, 7TM(tot)=149.0 nach 162.7. Impfungen 01.06.2021 Erst 394,790 Zweit 542,408  Gesamt 947,198. Insgesamt: Erst 35,936,861 Zweit 15,604,092  Gesamt 51,540,953.


    AKK-210531.Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln weiter sehr gut: Deutschland und alle Bundesländer Inzidenz < 50  Trendwende bei 17/17.  RKI-Inzidenzenüber dem rechnerischen Wert bei Baden-Württemberg (42.8 statt 41.75)), Berlin (33 statt 28.9), Brandenburg (20.5 statt 20.3), NRW (39.8 statt 39.7), Saarland (35.1 statt 35) und Schleswig-Holstein (18 statt 16.5). Inz=35.2 nach 35.1. 1785 nach 1978 Neu-Infektionen, 7TM=4194 nach 4212. k=23 für den 7TM aber die Wachstumsrate erstmals gestiegen mit k= -1. Neue Tote=153 nach 36, 7TM(tot)=162.7 nach 145.6. Impfungen 31.05.2021 viel zu wenig: Erst 173,619  Zweit 337,478  Gesamt 511,097. Insgesamt Erst 35,531,114 Zweit 15,009,970  Gesamt 50,541,084


    AKK-210530. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln weiter sehr gut: Deutschland und alle Bundesländer  Inzidenz < 50  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen über dem rechnerischen Wert bei Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, NRW, Saarland und Schleswig-Holstein. Inz=35.1 nach 35.2, 1978 nach 3852 Neu-Infektionen, 7TM=4212 nach 4313. k=22 für den 7TM und die Wachstumsrate. Neue Tote=36 nach 56, 7TM(tot)=145.6 nach 146.6. Impfungen: 30.05.2021 Erst 98,780 Zweit 172,147  Gesamt 270,927. Insgesamt Erst 35,325,677 Zweit 14,615,052  Gesamt 49,940,729.


    AKK-210529. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln weiter sehr gut: 16 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen über dem rechnerischen Wert bei Berlin, Brandenburg, NRW, Saarland und Schleswig-Holstein. Inz=35.2, 3852 Neu-Infektionen, 7TM=4313. Neue Tote=56, 7TM(tot)=146.6. Impfungen: sonntags keine Mitteilung.


    AKK-210528. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln weiter sehr gut: 14 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen über dem rechnerischen Wert bei Brandenburg, Saarland und Schleswig-Holstein.
        Am 23.05.2021 wurde erstmals das Kurvenfit-Programm von Matlab eingesetzt (fo=fit(x,y,'cubicinterp'). Damit lässt sich die Funktion schätzen, wie sich die 7-Tage-Mittelwerte entwickeln. Die Formel für den kubischen Fit kann täglich neu berechnet und aktualisiert werden, hier wird sie gelegentlich bei Bedarf aktualisiert. Mit dem Fit der 47  7-Tage-Mittelwerte der 9. Welle vom 07.04.-23.05.2021  ergibt sich für den 31.Mai für x=55 eine Prognose von 8020. Ändert sich die 7-Tage-Mittelwert Datenbasis, ändert sich natürlich auch die Formel. Der Fit für Deutschland mit einem Polynom 4. Grades verbessert die durchschnittliche Abweichung zwischen Real- und Schätzwert nur um 0.04% auf 2.63% gegenüber dem oben mitgeteilten kubischen Fit mit 2.67% Graphen hier. Inzwischen wurden auch zwei Fits für die 7-Tage-Mittelwerte der Neu-Infektionen der 9. Welle 07.04.-24.05.2021 in Bayern gerechnet, die einige Probleme, ja Tücken und Fallen aufzeigen, weil sich zuletzt zwischen dem Fit 4. und 3. Grades ("cubic") gegensätzliche Prognosen ergaben. Kurven fitten darf man also nicht einfach mechanisch durchführen, sondern kritisch. Dokumentation der Ergebnisse und Probleme hier. Das muss sorgfältig beobachtet und untersucht werden, ich berichte gelegentlich über den Stand. Aktuell wurde für die 3. große Welle in Schweden 1.2.-26.05.2021 einer explorative Kurvenfitstudie vom Grad 2-9  erstellt und der Zusammenhang zwischen exponentieller und linearer Wachstumsrate untersucht (r=0.98, sehr hoch). Hierbei zeigte sich, dass die Grade 2-8 bei den 5 Extrapolationsprognosen eine monoton fallende Ordnung zeigen, der 9. Grad trotz höchstem Determinationskoeffizienten der Fits herausfällt.
        Inz=37.5 nach 39.8. 5426 nach 7380 Neuinfektionen, immer noch zu hoch nach erfolgten 4Monatslockdown und über 34 Millionen Erst-Impfungen. 7-Tage-Mittelwert 4722 zum 20. Mal in Folge gesunken. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzten an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Mittlerweile haben sich vielerorts Lockerungen durchgesetzt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 163 nach 192. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote wieder leicht gefallen auf 150.3 nach 151.3. Die Inizidenz für Brandenburg, Saarland und Schleswig-Holstein fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie rund 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal, derzeit fittet ein  kubisches Modell  am besten. Nachdem das RKI und sein epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht, aber bei kritischer Anwendung das Kurven-Fit-Programm von Matlab. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 28.05.2021 um 9:38 Uhr noch nicht aktualisiert.


    AKK-210527. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln sehr gut: 14 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen über dem rechnerischen Wert bei Berlin und Saarland.
        Am 23.05.2021 wurde erstmals das Kurvenfit-Programm von Matlab eingesetzt (fo=fit(x,y,'cubicinterp'). Damit lässt sich die Funktion schätzen, wie sich die 7-Tage-Mittelwerte entwickeln. Die Formel für den kubischen Fit kann täglich neu berechnet und aktualisiert werden, hier wird sie gelegentlich bei Bedarf aktualisiert. Mit dem Fit der 47  7-Tage-Mittelwerte der 9. Welle vom 07.04.-23.05.2021  ergibt sich für den 31.Mai für x=55 eine Prognose von 8020. Ändert sich die 7-Tage-Mittelwert Datenbasis, ändert sich natürlich auch die Formel. Der Fit für Deutschland mit einem Polynom 4. Grades verbessert die durchschnittliche Abweichung zwischen Real- und Schätzwert nur um 0.04% auf 2.63% gegenüber dem oben mitgeteilten kubischen Fit mit 2.67% Graphen hier. Inzwischen wurden auch zwei Fits für die 7-Tage-Mittelwerte der Neu-Infektionen der 9. Welle 07.04.-24.05.2021 in Bayern gerechnet, die einige Probleme, ja Tücken und Fallen aufzeigen, weil sich zuletzt zwischen dem Fit 4. und 3. Grades ("cubic") gegensätzliche Prognosen ergaben. Kurven fitten darf man also nicht einfach mechanisch durchführen, sondern kritisch. Dokumentation der Ergebnisse und Probleme hier. Das muss sorgfältig beobachtet und untersucht werden, ich berichte gelegentlich über den Stand.
        Inz=39.8 nach 41.0   7380 nach 6313 Neuinfektionen, erneut zu hoch nach erfolgten 4Monatslockdown und über 34 Millionen Erst-Impfungen. 7-Tage-Mittelwert 4958 zum 19. Mal in Folge gesunken. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzten an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Mittlerweile haben sich vielerorts Lockerungen durchgesetzt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 192 nach 269. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote wieder gefalen auf 151.3 nach 156.1. Die Inizidenz für Berlin und Saarland sind noch fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie rund 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal, derzeit fittet ein  kubisches Modell  am besten. Nachdem das RKI und sein epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht, aber bei kritischer Anwendung das Kurven-Fit-Programm von Matlab. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 27.05.2021 Erst 393,480  Zweit 600,675  Gesamt 994,155. Insgesamt Erst 34,711,424  Zweit 13,674,483  Gesamt 48,385,907.


    AKK-210526 > AKK-210526. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit repoduziert die Daten recht gut)  Ampeln sehr gut aber mit Meldemängeln: 14 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen über dem rechnerischen Wert bei Berlin, Hessen, Saarland.
        Am 23.05.2021 wurde erstmals das Kurvenfit-Programm von Matlab eingesetzt (fo=fit(x,y,'cubicinterp'). Damit lässt sich die Funktion schätzen, wie sich die 7-Tage-Mittelwerte entwickeln. Die Formel für den kubischen Fit kann täglich neu berechnet und aktualisiert werden, hier wird sie gelegentlich bei Bedarf aktualisiert. Mit dem Fit der 47  7-Tage-Mittelwerte der 9. Welle vom 07.04.-23.05.2021  ergibt sich für den 31.Mai für x=55 eine Prognose von 8020. Ändert sich die 7-Tage-Mittelwert Datenbasis, ändert sich natürlich auch die Formel. Der Fit für Deutschland mit einem Polynom 4. Grades verbessert die durchschnittliche Abweichung zwischen Real- und Schätzwert nur um 0.04% auf 2.63% gegenüber dem oben mitgeteilten kubischen Fit mit 2.67% Graphen hier. Inzwischen wurden auch zwei Fits für die 7-Tage-Mittelwerte der Neu-Infektionen der 9. Welle 07.04.-24.05.2021 in Bayern gerechnet, die einige Probleme, ja Tücken und Fallen aufzeigen, weil sich zuletzt zwischen dem Fit 4. und 3. Grades ("cubic") gegensätzliche Prognosen ergaben. Kurven fitten darf man also nicht einfach mechanisch durchführen, sondern kritisch. Dokumentation der Ergebnisse und Probleme hier. Das muss sorgfältig beobachtet und untersucht werden.
        Inz=41 nach 46.8. 6313 (!) nach 2626 Neuinfektionen, erneut zu hoch nach erfolgten 4Monatslockdown und über 30 Millionen Erst-Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzten an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Mittlerweile haben sich vielerorts Lockerungen durchgesetzt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 269 nach 270. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote erneut gestiegen auf 156.1 nach 151.6. Die Inizidenz für Berlin, Hessen und Saarland sind noch fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegt, gewöhnlich liegen sie rund 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal, derzeit fittet ein  kubisches Modell  am besten. Nachdem das RKI und sein epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wertdes RKI hinten und vorne nicht, aber bei kritischer Anwendung das Kurven-Fit-Programm von Matlab. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 26.05.2021  Erst 456,833  Zweit 678,826  Gesamt 1,135,659. Insgesamt: Erst 34,305,216  Zweit 13,053,626  Gesamt 47,358,842


    AKK-210525. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln sehr gut aber mit Meldemängeln: 16 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen über dem rechnerischen Wert noch bei Saarland.
    Am 23.05.2021 wurde erstmals das Kurvenfit-Programm von Matlab eingesetzt (fo=fit(x,y,'cubicinterp'). Damit lässt sich die Funktion schätzen, wie sich die 7-Tage-Mittelwerte entwickeln. Die Formel für den kubischen Fit kann täglich neu berechnet und aktualisiert werden, hier wird sie gelegentlich bei Bedarf aktualisiert. Mit dem Fit der 47  7-Tage-Mittelwerte der 9. Welle vom 07.04.-23.05.2021  ergibt sich für den 31.Mai für x=55 eine Prognose von 8020. Ändert sich die 7-Tage-Mittelwert Datenbasis, ändert sich natürlich auch die Formel. Der Fit für Deutschland mit einem Polynom 4. Grades verbessert die durchschnittliche Abweichung zwischen Real- und Schätzwert nur um 0.04% auf 2.63% gegenüber dem oben mitgeteilten kubischen Fit mit 2.67% Graphen hier. Inzwischen wurden auch zwei Fits für die 7-Tage-Mittelwerte der Neu-Infektionen der 9. Welle 07.04.-24.05.2021 in Bayern gerechnet, die einige Probleme, ja Tücken und Fallen aufzeigen, weil sich zuletzt zwischen dem Fit 4. und 3. Grades ("cubic") gegensätzliche Prognosen ergaben. Kurven fitten darf man also nicht einfach mechanisch durchführen. Dokumentation der Ergebnisse und Probleme hier. Das muss sorgfältig beobachtet und untersucht werden.
        Inz=46.8 nach 58.4. 2626 nach 1911 Neuinfektionen, nicht mehr zu hoch nach erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen, aber vermutlich nur feiertagsbedingt so niedrig. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzten an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Mittlerweile haben sich vielerorts Lockerungen durchgesetzt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 270 nach 33 (Feiertagszahl). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gefallen auf 151.6 nach 153.6. Die Inizidenz für das Saarland ist noch fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegt, gewöhnlich liegen sie rund 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal, derzeit fittet ein  kubisches Modell  am besten. Nachdem das RKI und sein epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht, aber bei kritischer Anwendung das Kurven-Fit-Programm von Matlab. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: um 12.20 Uhr noch nicht aktualisiert.


    AKK-210524. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubischer Fit)  Ampeln vermutlich feiertagsbedingt sehr gut: 17 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen fraglich weil über dem rechnerischen Wert noch bei Berlin und Saarland.
    Am 23.05.2021 wurde erstmals das Kurvenfit-Programm von Matlab eingesetzt (fo=fit(x,y,'cubicinterp'). Damit lässt sich die Funktion schätzen, wie sich die 7-Tage-Mittelwerte entwickeln. Die Formel für den kubischen Fit kann täglich neu berechnet und aktualisiert werden, hier wird sie gelegentlich bei Bedarf aktualisiert. Mit dem Fit der 47  7-Tage-Mittelwerte der 9. Welle vom 07.04.-23.05.2021  ergibt sich für den 31.Mai für x=55 eine Prognose von 8020. Ändert sich die 7-Tage-Mittelwert Datenbasis, ändert sich natürlich auch die Formel. Der Fit mit einem Polynom 4. Grades verbessert die durchschnittliche Abweichung zwischen Real- und Schätzwert nur um 0.04% auf 2.63% gegenüber dem oben mitgeteilten kubischen Fit mit 2.67% Graphen hier.
        Inz=58.4 nach 62.5. 1911 nach 2682  Neuinfektionen, nicht mehr zu hoch nach erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen, aber vermutlich nur feiertagsbedingt so niedrig. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzten an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Mittlerweile haben sich vielerorts Lockerungen durchgesetzt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 33 nach 43 (Feiertagszahlen). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote deutlich gefallen auf 153.6 nach 180.4. Die Inizidenzen Berlin und Saarland sind noch fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal, derzeit fittet ein  kubisches Modell  am besten. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht, aber das Kurven-Fit-Programm von Matlab. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 24.05.2021:  Erst 129,123  Zweit 158,451  Gesamt 287,574. Insgesamt:  Erst 33,503,002  Zweit 11,896,572  Gesamt  45,399,574.


    AKK-210523. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht, aber kubisch!) Ampeln sehr gut: 17 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD. Trendwende bei 17/17. Inzidenzen fraglich weil über dem rechnerischen Wert  bei Berlin, Hessen, NRW, Saarland, Schleswig-Holstein.
    Am 23.05.2021 wurde erstmals das Kurvenfit-Programm von Matlab eingesetzt (fo=fit(x,y,'cubicinterp'). Damit lässt sich die Funktion schätzen, wie sich die 7-Tage-Mittelwerte entwickeln. Die Formel für den kubischen Fit kann täglich neu berechnet und aktualisiert werden. Mit dem Fit der 47  7-Tage-Mittelwerte der 9. Welle vom 07.04.-23.05.2021  ergibt sich für den 31.Mai für x=55 eine Prognose von 8020. Ändert sich die 7-Tage-Mittelwert Datenbasis, ändert sich natürlich auch die Formel.
        Inz=62.5 nach 64.5. 2682 (feiertagsbedingt) nach 6714 Neuinfektionen, nicht mehr zu hoch nach erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 43 (Feiertagszahl) nach 82. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gefallen auf 180.4 nach 183.4. Die Inizidenzen Berlin, Hessen, NRW, Saarland, Schleswig-Holstein sind fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal, derzeit fittet ein  kubisches Modell  am besten. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wertdes RKI hinten und vorne nicht, aber das Kurven-Fit-Programm von Mastlab. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 21.05.2021 Erst 390,904  Zweit 406,455  Gesamt 797,359. Insgesamt Erst 33,041,570  Zweit 11,343,644 Gesamt 44,385,214.


    AKK-210522. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht) Ampeln sehr gut: 13 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen fraglich weil über dem rechnerischen Wert  bei Berlin, Hessen, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen.Inz=64.5 nach 66.8. 6714 nach 7082 Neuinfektionen, viel zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 82 (Feiertagszahl) nach 170. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote dennoch leicht gestiegen auf 183.4 nach 181.9. Die Inizidenzen Berlin, Hessen, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen sind fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 21.05.2021 Erst 390,904  Zweit 406,455  Gesamt 797,359. Insgesamt Erst 33,041,570  Zweit 11,343,644 Gesamt 44,385,214.


    AKK-210521. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln sehr gut: 10 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen fraglich weil über dem rechnerischen Wert  bei Berlin, [Bremen], Hessen, Saarland, Schleswig-Holstein.
    Inz=66.8 nach 67.3. 7082 nach 8769 Neuinfektionen, viel zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 170 nach 226. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gefallen auf 181.9 nach 182.9. Die Inizidenzen Berlin, Hessen, Saarland und Schleswig-Holstein sind fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 21.05.2021 Erst 390,904 Zweit 406,455  Gesamt 797,359. Insgesamt Erst 33,041,570  Zweit 11,343,644 Gesamt 44,385,214.


    AKK-210520. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln sehr gut: 8 GRÜN, 9 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inzidenzen fraglich weil über dem rechnerischen Wert  bei Berlin, Hessen und Saarland. Inz=67.3 nach 68.0. 8769 nach 12298 Neuinfektionen, viel zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 226 nach 237. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gestiegen auf 182.9 nach 177.7. Die Inizidenzen Berlin, Hessen und Saarland sind fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: Bei Abruf 10.10 noch nicht aktualisiert.


    AKK-210519. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln gut: 2 GRÜN, 14 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inz=68.0 nach 72.8. 12298 nach 11040 Neuinfektionen, extrem hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 237 nach 284. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 177.7 nach 183.6. Die Inizidenzen Brandenburg, Bremen, Saarland fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: Bei Abruf 10.10 Uhr noch nicht aktualisiert.


    AKK-210518. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht). Ampeln gut: 7 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 2 GELB, 1 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inz=72.8 nach 83.1. 11040 nach 4209 162% mehr als gestern, Neuinfektionen, immer noch zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 284 nach  221. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gestiegen auf 183.6 nach 181.3. Die Inizidenzen Brandenburg, Bremen, Saarland fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein völlig meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 18.05.2021 Erst 508,111 Zweit 335,867  Gesamt 843,978. Insgesamt Erst 31,616,223  Zweit 9,901,626  Gesamt 41,517,849.



    AKK-210517. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht). Ampeln sehr gut: 16 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 17/17. Inz=83.1 wie vortags. 4209 nach 5412 Neuinfektionen, immer noch zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown und den Impfungen. Die Lockdowns waren sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 221 nach 64 (Sonntagszahl). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote dennoch gefallen auf 181.3 nach 190.1. Die Inizidenzen Brandenburg, Bremen, Saarland fraglich und vermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 17.05.2021 Erst 338,137  Zweit 184,804 Gesamt 522,941.  Insgesamt Erst 31,094,584  Zweit 9,548,021  Isngesamt 40,642,605.



    AKK-210516. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln sehr gut: 14 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD. Trendwende bei 17/17. Inz=83.1 wie vortags. 5412 nach 8500 Neuinfektionen, immer noch zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown un den Impfungen. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 64 nach 71 (Sonntagszahl). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gestiegen auf 190.1 nach 188.7. Die Inizidenzen Brandenburg, Bremen, Saarland fraglich un dvermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 16.05.2021 Erst 155,602  Zweit 113,148 Gesamt 268,750. Insgesamt Erst 30,743,232  Zweit 9,332,160  Gesamt40,075,392.



    AKK-210515.Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln sehr gut: 9 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 0 MD.  Trendwende bei 16/17. Inz=83.1 nach 87.3. 8500 nach 7894 Neuinfektionen, immer noch viel zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 71 (Sonntagszahl) nach 177. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gefallen auf 188.7 nach 196.7. Die Inizidenzen Brandenburg, Bremen, Saarland fraglich un dvermutlich falsch, weil die RKI Inzidenzen über den rechnerischen liegen, gewöhnlich liegen sie 8% darunter. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 14.05.2021 Erst 509,685  Zweit 211,594  Gesamt 721,279. Insgesamt Erst 30,353,408  Zweit 9,060,934 Gesamt 39,414,342. Sonntags keine Mitteilungen.


    AKK-210514. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln sehr gut: 10 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Trendwende bleibt bei 15/17. Inz=87.3 nach 96.5. 7894 nach 11336 Neuinfektionen, immer noch zu hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 177 nach 190. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gefallen auf 196.7 nach 205.4. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn, es genügen hohe Zahlen, ob linear oder polynomal. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: um 10.00 Uhr noch nicht aktualisiert.



    AKK-210513. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln gut: 5 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 3 GELB, 1 ROT, 0 MD.  Trendwende bleibt bei 15/17. Inz=96.5 nach 103.6. 11336 nach 17419 Neuinfektionen, immer noch extrem hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 190 nach 278. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 217.3 nach 218.9. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlendes RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wert des RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 13.05.2021 Erst 260,462 Zweit 147,798  Gesamt 408,260. Insgesamt Erst 29,823,801 Zweit 8,822,370 Gesamt 38,646,171.
     



    AKK-210512. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln etwas schlechter: 1 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 12 GELB, 1 ROT, 0 MD.  Trendwende bleibt bei 15/17. Inz=103.6 nach 107.8. 17419 Neuinfektionen nach 14710 (korrigiert) extrem hoch für einen erfolgten 4Monatslockdown. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 278 nach 268. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gestiegen auf 218.9 nach 214.9. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn. Nachdem das RKI und ihr epidemiologisches Umfeld unfähig ist, exponentielle Entwicklungen richtig zu erkennen, ist das entscheidende praktische und vernünftige Maß die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Das leistet der R-Wertdes RKI hinten und vorne nicht. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 11.05.2021 Erst 782,301 Zweit 265,564 Gesamt 1,047,865. Insgesamt: Ers 28,516,504 Zweit 8,320,680 Gesamt 36,837,184.


    AKK-210511. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln schlechter: 1 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 7 GELB, 1 ROT, 0 MD. Trendwende bleibt bei 15/17. Inz=107.8 nach 115.4 (beide falsch wegen Brandenburgfehler). Das RKI meldet wieder falsche Zahlen, weil die Nachmeldungen aus Brandenburg nicht abgezogen wurden. Damit die gestrigen Zahlen zu niedrig, die heutigen zu hoch. Das dürfte vom  öffentlich-rechtlichen Fernsehen in seiner bekannten RKI-unkritischen Papageienberichtserstattung auch wie üblich unterdrückt werden. 14710 Neuinfektionen (Brandenburg 199 korrigierend abgezogen), extrem hoch (140% mehr als gestern) für einen schon über 4Monate erfolgten Lockdown. Föderalismus und RKI auch nach über einem Jahr unfähig, zuverlässige Zahlen zu liefern. Solche Institute und Behörden braucht niemand. Neue Tote 268 nach 283. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gefallen auf 214.9 nach 217.3. Impfungen: um 11.37 noch nicht aktualisiert.



    AKK-210510. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  Ampeln weiter sehr gut: 13 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 1 MD.  Trendwende bleibt bei 15/17  trotz noch viel zu hoher 6125 (ohne Brandenburg, der Fehler wird weder vom RKI noch vom öffentlich rechtlichen Papageienfernsehen bemerkt und schon gar nicht ausgewiesen) nach 6922 Neu-Infektionszahlen für einen schon über 4Monate erfolgten Lockdown. Inz=115.4 nach 119.1. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselbenFalschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, aber die Relationen stimmen seit 1.5.2021 bis 08.05.2021 wieder, aber gestern und heute mal wieder nicht. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 283 nach 54 (Sonntagszahlen). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gefallen auf 217.3 nach 221.9. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das falsche Schielen auf Exponentialität ist Uninn. Das entscheidende praktische und vernünftige Maß ist die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 10.05.2021 Erst 381,100  Zweit 176,512  Gesamt 557,612. Insgesamt 27,686,865  Zweit 8,022,890  Gesamt 35,709,755


    AKK-210509. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)Ampeln sehr gut: 13 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT.  Trendwende nun 15/17. trotz noch viel zu hoher 6922 nach 15685 Neu-Infektionszahlen für einen schon über 4Monate erfolgten Lockdown. Inz=119.1 nach 118.6. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, aber die Relationen stimmen seit 1.5.2021 wieder, aber heute mal wieder nicht beim Saarland. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 54 nach 127.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 221.9 nach 226.1. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das Schielen auf Exponentialität ist Uninn. Das entscheidende praktische und vernünftige Maß ist die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 09.05.2021 Erst 170,844  Zweit 97,943  Gesamt 268,787. Insgesamt: Erst 27,266,358  Zweit 7,813,381  Gesamt 35,079,739.



    AKK-210508. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)Ampeln besser: 2 GRÜN, 12 GRÜNGELB, 3 GELB, 0 ROT.  Trendwende nun 14/17.

    AKK-210507. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)Ampeln besser: 0 GRÜN, 10 GRÜNGELB, 11 GELB, 1 ROT.  Trendwende neu Berlin, damit  12/17 trotz extremer 15685 nach 18485 Neu-Infektionszahlen (!) für einen schon über 4Monate erfolgten Lockdown. Inz=121.5 nach 125.7. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, aber die Relationen stimmen seit 1.5.2021 wieder wie auch beim Saarland. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 238 nach 284.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gestiegen auf 223.7 nach 222.9. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das Schielen auf Exponentialität ist Uninn. Das entscheidende praktische und vernünftige Maß ist die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen 07.08.2021: .


    AKK-210506. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht)  trotz extremer 18485 Neu-Infektionszahlen nach 21953 (!) für einen schon über 4Monate erfolgten Lockdown. Ampeln besser: 0 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 11 GELB, 3 ROT.  Trendwende 11/17. Inz=125.7 nach 129.1. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben  Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neueWellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, aber die Relationen stimmen seit 1.5.2021 wieder wie auch beim Saarland. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 284 nach 250.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 222.9 nach 226. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Das Schielen auf Exponentialität ist Uninn. Das entscheidende praktische und vernünftige Maß ist die Auslastung des Gesundheitssystems. Hierzu braucht man aber natürlich zutreffende Hochrechnungen für die Entwicklung nach Neu-Infektionszahlen. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 06.05.2021 Erst 733,366 Zweit 199,129  Gesamt 932,495. Insgesamt: Erst 26,205,337 Zweit 7,360,108 Gesamt 33,565,445.


    AKK-210505. Aktuelle Analyse zur Exponentialität (weit und breit nicht in Sicht). Ampeln schlechter: 1 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 6 GELB, 9 ROT.  Dennoch Trendwende 11/17. Inz 129.1 nach 132.8. Neu-Infektionen 21953 nach 18033), wieder extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Osterfeiertagschaos sollte inzwischen dem föderalen Normalmeldechaos gewichen sein. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselbenFalschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, aber die Relationen stimmen seit 1.5.2021 wieder wie auch beim Saarland. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 250 nach 285.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 226 nach 228. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 05.05.2021 Erst 888,189  Zweit 204,576  Gesamt 1,092,765; Insgesamt Erst 25,451,513 Zweit 7,145,486 Gesamt 32,596,999.


    AKK-210504.  Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln schlechter: 1 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 9 GELB, 3 ROT.  Dennoch 3 neu mit Trendwende: RheinPf, Sachs, SaAn, nun 11/17. Inz 132.8 nach 141.4. Neu-Infektionen 18037 nach 7534 (mehr als Verdoppelung an einem Tag!), wieder extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Osterfeiertagschaos sollte inzwischen dem föderalen Normalmeldechaos gewichen sein. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselbenFalschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition) zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, aber die Relationen stimmen seit 1.5.2021 wieder wie auch beim Saarland. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 285 nach 315. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 228 nach 231.9. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI, die EpidemiologInnen und ein meldeunfähiger Föderalismus zu verantworten haben. Impfungen: 04.05.2021 Erst 662,323 Zweit 150,967 Gesamt 813,290. Insgesamt:  Erst 24,537,128   Zweit 6,931,584  Gesamt 31,468,712.


    AKK-210503.  Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln sehr gut: 10 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT.  NRW Trendwende, nun 8/17. Inz 141.4 nach 146.9. Neu-Infektionen 7534 nach 9036 (Vom RKI-Wert 9260 Bremen 125 abgezogen); trotz Montagszahl noch sehr hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Osterfeiertagschaos sollte inzwischen dem föderalen Normalmeldechaos gewichen sein. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neueWellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, aber die Relationen stimmen seit 1.5.2021 wieder wie auch beim Saarland. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 315 nach 84 (Wochenendszahl). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote dennoch gefallen auf 231.9 nach 236. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben. Impfungen: um 10.20 kein Zugriff möglich.



    AKK-210502.  Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln gut: 9 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT.  Hessen Trendwende, nun 7/17. Inz 146.9 nach 146.5. Neu-Infektionen 9036 (Vom RKI-Wert 9260 Bremen 125 abgezogen) nach 9415 (zu RKI-Wert 9160 Bremen 124 dazugezählt); trotz Sonntagszahl extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Osterfeiertagschaos sollte inzwischen dem föderalen Normalmeldechaos gewichen sein. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, inzwischen ist Saarland das zweite Mal in Folge dazugekommen, heute wieder zum 3. Mal mit erwarteter Relation. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 84 nach 110 (Wochenendszahl). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gestiegen auf 236 nach 232.6. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht), die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlendes RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben. Impfungen: 02.05.2021 Erst 184,686  Zweit 65,428  Gesamt 250,114. Insgesamt  Erst 23,492,053  Zweit 6,655,866  Gesamt 30,147,919.


    AKK-210501. Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln gebessert: 0 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 8 GELB, 2 ROT.  Deutschland und Bayern Trendwende, nun 6/17. Inz 146.5 nach 148.6. Neu-Infektionen 16290 (ohne Bremen) nach 18985, trotz Wochenendzahl extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Osterfeiertagschaos sollte inzwischen dem föderalen Normalmeldechaos gewichen sein. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Mehr desselben Falschen wird also nichts nutzen. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren, nicht einmal dazu sind diese statistischen Vollpfosten fähig oder willig. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, inzwischen ist Saarland das zweite Mal in Folge dazugekommen, heute wieder zum 2. Mal mit erwarteter Relation. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 110 (Wochenendszahl) nach 232. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gefallen auf 232.6 nach 234. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben. Impfungen: Sonntags keine Mitteilungen.


    AKK-210430 Aktuelle Analyse zur Exponentialität.   Ampeln gebessert: 0 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 9 GELB, 3 ROT. Schleswig Trendwende, nun 4/17. Inz 148.6 nach 153.4. Neu-Infektionen 18985 nach 24329, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Osterfeiertagschaos sollte inzwischen dem föderalen Normalmeldechaos gewichen sein. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, inzwischen ist Saarland das zweite Mal in Folge dazugekommen, heute wieder mit erwarteter Relation. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 232 nach 306. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 234 nach 241,7. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben. Impfungen: 29.04.2021 Erst 789,714  Zweit 126,674  Gesamt 916,388. Insgesamt Erst  22,393,183 Zweit 6,381,397  Gesamt 28,774,580


    AKK-210429. Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln gebessert: 0 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 7 GELB, 9 ROT. Schleswig Trendwende, damit 4/17. Inz 153.4 nach 154.9. Neu-Infektionen 24329 nach 24736, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Osterfeiertagschaos sollte inzwischen dem föderalen Normalmeldechaos gewichen sein. Die Lockdowns sind sehr wahrscheinlich grundsätzlich falsch konzipiert und setzen an den falschen Stellen an. Völlig unverständlich sind die unverändert anhaltenden Maßnahmen hinsichtlich Kultur, Kunst, Freizeit, Fitness, Bewegung und Sport. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind weitgehend pandemieunfähig und können noch nicht einmal ihre Meldezeiten synchroniseren. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt, inzwischen ist Saarland das zweite Mal in Folge dazugekommen. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 306 nach 264. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gestiegen auf 241,7 nach 235.9. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben. Impfungen: Erst 29.04.2021 789,714 Zweit 126,674  Gesamt 916,388. Insgesamt: Erst 22,393,183  Zweit 6,381,397  Gesamt 28,774,580.



    AKK-210428.  Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln deutlich schlechter: 0 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 2 GELB, 14 ROT. Inz 154.9 nach 160.6. Neu-Infektionen 24736 nach 22231, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Der Lockdown setzt an den falschen Stellen an: hier wird Grundsätzliches nicht verstanden. Das Osternmeldechaos sollte verarbeitet sein. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind pandemieunfähig. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 264 nach 312. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote minimal gestiegen auf 235.9 nach 235.1. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlendes RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenfalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben.


    AKK-210427.  Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln deutlich schlechter: 1 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 9 GELB, 7 ROT.  3/17 Trendwende. Inz 160.6 nach 167.6 . Neu-Infektionen 22231 nach 10976, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind pandemieunfähig. Die vom RKI angegebenen erhöhten Inzidenzen für Bremen sind immer noch ungeklärt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 312 nach 344. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote wieder leicht gefallen auf 235.1 nach 237.9. Impfungen: um 11.09 Uhr noch nicht aktualisiert. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenefalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben. Impfunden: Erst 27.04.2021 Erst 646,111 Zweit 72,013  Gesamt 718,124. Insgesamt: Erst 20,521,233  Zweit 6,113,728  Gesamt 26,634,961
     



    AKK-210426:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln weiter gut: 4 GRÜN, 11 GRÜNGELB, 2 GELB, 0 ROT. 3/17 Trendwende. Inz 167.6 nach 169.3. Neu-Infektionen 10976 nach 11907, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die neue Wellenanalyse (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind pandemieunfähig. Die vom RKI angegebenen Inzidenzen für Bremen sind immer noch höher als die errechneten (158.8 gegenüber 155.8), obwohl sie gewöhnlich im Durchschnitt 8% unter den errechneten liegen, was weiteren Klärungsbedarf anzeigt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 344 nach 60 (Sonntagszahl). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gestiegen auf 237.9 nach 231.1. Impfungen: 26.04.2021 Erst 333,009  Zweit 69,691 Gesamt 402,700. Insgesamt Erst 19,854,550  Zweit 6,038,063  Gesamt 25,892,613. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht. Bei den Intensivbetten gibt es ebenefalls Mehrfachzählungen, wenn Verlegen als neuer Fall gewertet wird. Die Corona Statistik ist neben all dem Leid eine zusätzliche wissenschaftliche Katatstrophe, die in erster Linie das RKI und die EpidemiologInnen zu verantworten haben.



    AKK-210425:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln weiter gebessert (Sonntagszahlen): 5 GRÜN, 9 GRÜNGELB, 3 GELB, 0 ROT. Inz 169.3 nach 165.6. Neu-Infektionen 11907 nach 18773, trotz Sonntagszahlen extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind pandemieunfähig. Die vom RKI angegebenen Inzidenzen fürBremensind höher als die errechneten, obwohl sie gewöhnlich im Durchschnitt 8% unter den errechneten liegen, was weiteren Klärungsbedarf anzeigt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 60 (Sonntagszahl) nach 120. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gestiegen auf 231.1 nach 235.7.
    Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.



    AKK-210424:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln weiter gebessert: 1 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 8 GELB, 5 ROT. Inz 165.6 nach 164.4. Neu-Infektionen 18773 nach 23392, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht, die MinisterpräsidentInnen und ihre Behörden sind unfähig. Die vom RKI angegebenen Inzidenzen für Bremen sind höher als die errechneten, obwohl sie gewöhnlich im Durchschnitt 8% unter den errechneten liegen. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 120 (wochenendbedingt?) nach 286. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gestiegen auf 235.7 nach 228.1. Impfungen 23.04.2021 Erst 452,197  Zweit 59,865  Gesamt 512,062. Insgesamt: Erst 18,965,663  Zweit 5,855,864  Gesamt 24,821,527
    Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.


    AKK-210423:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln gebessert: 1 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 5 GELB, 10 ROT Inz 164.4 nach 164. Neu-Infektionen 23392 nach 27543, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die neue Wellenanalyse (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Das föderale Meldesystem funktioniert unverändert schlecht. Die vom RKI angegebenen Inzidenzen für Bremen  sind höher als die errechneten, obwohl sie gewöhnlich im Durchschnitt 8% unter den errechneten liegen. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 286 nach 265. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote gestiegen auf 228.1 nach 218.6. Impfungen 22.04.2021:  Erst  545,123  Zweit 61,160  Gesamt. 606,283. Insgesamt:  Erst 18,496,378  Zweit 5,790,531   Gesamt 24,286,909. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlendes RKI steht.


    AKK-210422:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln unverändert schlecht: 0 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 3 GELB, 14 ROT Inz 164 nach 161.1. Neu-Infektionen 27543 nach 29518, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die neue Wellenanalyse  (neue Wellendefinition)  zeigt seit 07.04.2021 eine 9. Welle, vermutlich deutlich durch unvollständige Ostermeldungen beeinflusst. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 265 nach 259. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gestiegen auf 218.6 nach 216. Impfungen 22.04.2021:  Erst  545,123  Zweit 61,160  Gesamt. 606,283. Insgesamt:  Erst 18,496,378  Zweit 5,790,531   Gesamt 24,286,909. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.


    AKK-210421:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln drastisch schlechter: 0 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 3 GELB, 14 ROT Inz 161.1 nach 160.1. Neu-Infektionen 29518 nach 22742 (falsch RKI 24884 mit nicht korrigierten Nachmeldungen NRW), extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch dieWochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die Analyse der 8 Welle zeigt 6 "Unterwellen", wobei die letzte ein Stabilisierungspleteau anzeigt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 259 nach 331 wieder gefallen. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gefallen auf 216 nach 220.9. Impfungen Neu: Erst 20.04.2021 477,320 Zeit 57,878 Gesamt 535,198 Insgesamt  Erst 17,288,804 Zweit 5,646,788  Gesamt: 22,935,592.Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlendes RKI steht.



    AKK-210420:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln schlechter: 1 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 7 GELB, 8 ROT
    Der 7-Tage-Mittelwert ist nach den NRW Korrekturen, zu denen das RKI aqnscheinend nicht fähig oder willens ist, wieder gestiegen (k=-2). Aber die Wachstumsrate ist zum 6. Mal in Folge gefallen (k= 6). Die vom RKI angegeben Inzidenzen stimmen nicht, wenn man die NRW Korrekturen berücksichtigt. Zwar sind für Nicht- oder unzulängliche Meldungen die Länder  verantwortlich, aber für die Falschdarstellung und die (ständigen) Nichtkorrekturen zeichnet einzig und allein das RKI verantwortlich. Inzidenzen Inz 160.1 (falsch weil NRW-Nachmeldungen nicht korrigiert) nach 162.2. Neu-Infektionen: faclsch wegen NRW Nachmeldungen 24884, richtiger geschätzt 22742 nach geschätzt 11751, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 331 nach 294 wieder gestiegen. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote trotz den Anstiegs leicht gefallen auf 220.9 nach 222.4. Impfungen Neu: Erst 20.04.2021 477,320 Zeit 57,878 Gesamt 535,198 Insgesamt  Erst 17,288,804 Zweit 5,646,788  Gesamt: 22,935,592. Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.



    AKK-210419:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln besser: 6 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 2 GELB, 0 ROT, 2 MD (NRW Daten fehlen, daher auch De fehlerhaft). Der7-Tage-Mittelwert ist wieder gefallen (k=2). Die Wachstumsrate ist zum 5. Mal in Folge gefallen (k= 5). Inz 162.2 nach 165.3. Neu-Infektionen: 9609 (wobei NRW Daten fehlen) nach 11437, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Falschmeldungen NRWs werden im täglichen Lagebericht vom 21.04.2021 zum  20.04.2021, 0.00  Uhr, Tabelle S. 4  nicht ausgewiesen. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte. Neue Tote 294 nach 92  (wochenendbedingt?) deutlich gestiegen.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote erneut leicht gestiegen auf 222.4 nach 222.0. Impfungen 19.04.2021: Erst 323,200  Zweit 57,895  Gesamt 381,095. Insgesamt Erst 16,795,784  Zweit 5,582,992  Gesamt 22,378,776. Neu: Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.



    AKK-210418:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln besser: 5 GRÜN, 9 GRÜNGELB, 2 GELB, 1 ROT.. Der 7-Tage-Mittelwert ist wieder gefallen (k= 1). Die Wachstumsrate ist zum vierten Mal in Folge gefallen (k= 4). Inz 165.3 nach 162.3. Neu-Infektionen: 11437 nach 19185, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Erhöhungen waren teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.  Neue Tote 92 nach 67 (wochenendbedingt?) weiter gefallen.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote zum 4. Mal in Folge minimal gefallen auf 222.0 nach 223.0. Impfungen: Sonntags nicht aktualisiert. 16.04.2021: Erst 490,074  Zeit 69,893 Gesamt 559,967. Insgesamt: Erst 15,906,352  Zweit 5,425,990  Gesamt  21,332,342.Neu: Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.


    AKK-210417:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln besser: 0 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 10 GELB, 4 ROT. Der 7-Tage-Mittelwert (k=1) ist wieder leicht gestiegen (k= -1). Die Wachstumsrate ist zum dritten Mal in Folge gefallen (k= 3). Inz 162.3 nach 160.7. Neu-Infektionen: 19185 nach 23804, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Erhöhungen teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht.  Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.  Neue Tote 67 (wochenendbedingt?) nach 219 weiter gefallen.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote zum 4. Mal in Folge gefallen auf 223.0 nach 228.3. Impfungen: Sonntags nicht aktualisiert. 16.04.2021: Erst 490,074  Zeit 69,893 Gesamt 559,967. Insgesamt: Erst 15,906,352  Zweit 5,425,990  Gesamt  21,332,342.Neu: Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.


    AKK-210416:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln leicht besser: 0 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 7 GELB, 9 ROT. Zum 1. Mal nach 8 mal Steigen ist der 7-Tage-Mittelwert (k=1) gefallen. Die Wachstumsrate ist zum zweiten Mal gefallen (k= 2). Inz 160.7 nach 160.1. Neu-Infektionen: 23804 nach 25831, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Erhöhungen teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht.  Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.  Neue Tote 219 nach 247 weiter gefallen.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote zum dritten Mal in Folge gefallen auf 228.3 nach 232.1. Impfungen: 16.04.2021: Erst 490,074  Zeit 69,893 Gesamt 559,967. Insgesamt: Erst 15,906,352  Zweit 5,425,990  Gesamt  21,332,342.Neu: Intensivbettenanalyse(Wende in Sicht),  die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.
    [korrigiert]


    AKK-210415:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln leicht besser: 0 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 3 GELB, 14 ROT.. Zum 8. Mal nach sechs Mal Fallen ist der 7-Tage-Mittelwert (k= -8) gestiegen, aber die Wachstumsrate ist zum ersten Mal wieder gefallen (k= 1). Inz 160.1 nach 160.1. Neu-Infektionen: 25831 nach 29426, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Erhöhungen teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht.  Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.  Neue Tote 247 nach 298 wieder deutlich gefallen.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote zum zweiten Mal in Folge gefallen auf 232.1 nach 239.1. Impfungen: 13.04.2021 Erst 464,701  Zweit 65,836  Gesamt 530,537. Insgesamt: Erst 14,058,329  Zweit 5,186,135  Gesamt 19,244,464. Neu: Intensivbettenanalyse, die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.
     


    AKK-210414:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln sehr schlecht: 0 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 1 GELB, 16 ROT. Zum 7. Mal nach sechs Mal Fallen sind der 7-Tage-Mittelwert (k= -7) und die Wachstumsrate (k= -7) weiter gestiegen. Inz 160.1 nach 153.2. Neu-Infektionen: 29426 nach 21693, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Erhöhungen teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik: Mi, Do, Fr sind die Neu-Infektionszahlen ca. 25% erhöht.  Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.  Neue Tote 298 nach 342 wieder deutlich gestiegen.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote erneut weiter gestiegen auf 241.0 nach 234.7. Impfungen: 13.04.2021 Erst 464,701  Zweit 65,836  Gesamt 530,537. Insgesamt: Um 10.19 kein Zugriff möglich.
    Erst 14,058,329  Zweit 5,186,135  Gesamt 19,244,464. Neu: Intensivbettenanalyse, die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.


    AKK-210413:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln schlechter: 0 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 6 GELB, 7 ROT. Zum 6. Mal nach sechs Mal Fallen sind der 7-Tage-Mittelwert (k= -6) und die Wachstumsrate (k= -6) weiter gestiegen. Inz  153.2 nach 136.4. Neu-Infektionen: 21693 nach 1010, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Erhöhungen teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt, aber auch durch die Wochentagsstatistik. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.  Neue Tote 293 nach 342 wieder gefallen.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gefallen auf 239.1 nach 241.0. Impfungen: 13.04.2021 Erst 464,701  Zweit 65,836  Gesamt 530,537. Insgesamt: Erst 14,058,329  Zweit 5,186,135  Gesamt 19,244,464. Neu: Intensivbettenanalyse, die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlendes RKI steht.


    AKK-210412:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln gebessert: 5 GRÜN, 10 GRÜNGELB, 1 GELB, 1 ROT.  Zum 5. Mal nach sechs Mal Fallen sind der 7-Tage-Mittelwert (k= -5) und die Wachstumsrate (k= -5) weiter gestiegen. Inz  136.4 nach 129.2. Neu-Infektionen: 1010 nach 13245, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Erhöhungen teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und am 11.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.  Neue Tote 294 nach 99 wieder drastisch erhöht.  7-Tage-Mittelwert für neue Tote erneut weiter deutlich gestiegen auf 234.7 nach 205.6.
        Impfungen: 12.04.2021 Erst 326,352 Z/weit 73,539 Gesamt 399,891. Insgesamt Erst 13,567,817  Zweit  5,117,056  Gesamt 18,684,873. Neu: Intensivbettenanalyse, die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.


    AKK-210411:  Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln gebessert: 2 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 7 GELB, 1 ROT. Zum 4. Mal nach sechs Mal Fallen sind der 7-Tage-Mittelwert (k= -4) und die Wachstumsrate (k= -4) weiter gestiegen. Inz  140.9 nach 136.4. Neu-Infektionen: 10810 nach 13245, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Erhöhungen teilweise durch Nachostermeldungen technisch bedingt. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich heute bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen und an 12.04.21 für die Stadt Erlangen  herausstellte.


    AKK-210410: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln gebessert: 1 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 6 GELB, 7 ROT.  Inz 129.2 nach 120.6 deutlich gestiegen. Neu-Infektionen: 17855 nach 24097, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown, der offensichtlich auf die falschen Bereiche zentriert. Und das Meldesystem des RKI und der Gesundheitsämter ist eine ziemliche statistische Dauer-Katatstrophe. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt neben anderen Fehlern, wie sich heute bei einer genauen Prüfung der Zahlen für den Landkreis Tübingen herausstellte. Neue Tote 104 (wochenendbedingt) nach 246. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote erneut weiter  gestiegen auf 198.6 nach 193.4. 3. Impfungen: 08.04.2021   Erst 633,613  Zweit  86,314  Gesamt 719,927 Insgesamt 08.04.2021   Erst 12,204,176  Zweit  4,831,522  Gesamt 17,035,698. Neu: Intensivbettenanalyse, die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.



    AKK-210409: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln leicht gebssert: 0 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 7 GELB, 10 ROT.  Inz 120.6 nach 110.4 deutlich gestiegen. Neu-Infektionen: 24097 nach 25464, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown, der offensichtlich auf die falschen Bereiche zentriert. Und das Meldesystem ist eine ziemliche statistische Dauer-Katatstrophe. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich mehrfach fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle öfter gezählt. Neue Tote 246 nach 296. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter  gestiegen auf 193.4 nach 175.4 nach 166.3. Impfungen: 08.04.2021   Erst 633,613  Zweit  86,314  Gesamt 719,927 Insgesamt 08.04.2021   Erst 12,204,176  Zweit  4,831,522  Gesamt 17,035,698. Neu: Intensivbettenanalyse, die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.



    AKK-210408: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln drastisch schlechter: 0 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 3 GELB, 14 ROT.  Aber: Trendwende in Hamburg (k=8) nach Bremen gestern, nun wieder mit Saarland 3/17. Zum 3. Mal nach sechs 6. Mal Fallen sind der 7-Tage-Mittelwert (k= -3) und die Wachstumsrate (k= -3) wieder gestiegen. Inz 110.4 nach 105.7. Neu-Infektionen: 25464 nach 20407, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Neue Tote 296 nach 306. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter  gestiegen auf 175.4 nach 166.3. Impfungen: 08.04.2021   Erst 633,613  Zweit  86,314  Gesamt 719,927 Insgesamt 08.04.2021   Erst 12,204,176  Zweit  4,831,522  Gesamt 17,035,698. Neu: Intensivbettenanalyse, die in einem gewissen Widerspruch zu den aktuellen Hospitalisierungzahlen des RKI steht.
     


    AKK-210407: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln deutlich schlechter: 0 GRÜN, 2 GRÜNGELB, 10 GELB, 5 ROT.  Aber: Trendwende in Bremen (k=8), nun wieder mit Saarland 2/17. Zum 6. Mal nach seit 27 Anstiegen ist der 7-Tage-Mittelwert der Neu-Infektionen gefallen (k=6), heute mit dem zweiten Alltagshärtertest nach den Osterfeiertagen. Inz 105.7 nach 110.1. Neu-Infektionen: 20407 nach 9677, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Die Wachstumsraten für die 7 Tage Mittelwerte der Neu-Infektionen sind das 12. mal in Folge gefallen (k=12); das sind vielleicht gute Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende, die nach den 7-Tage-Mittelwerten frühesten in 0+S Tagen möglich ist. wobei S=2, einmal für Karfreitag und einmal für Ostermontag, um die Feitertagseffekte zu neutralisieren.  Neue Tote 306 nach 298. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter deutlich auf 175.1 nach 151.3 wieder deutlich gestiegen.


    AKK-210406: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln  gut: 7 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 2 GELB, 0 ROT. Zum 5. Mal nach seit 27 Anstiegen ist der 7-Tage-Mittelwert der Neu-Infektionen gefallen (k=5), heute mit erstem Alltagshärtertest nach den Osterfeiertagen. Inz 110.1 nach 123. Neu-Infektionen: 9677 nach 6885, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft (< Seltsames zu den RKI-Zahlen), womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Die Wachstumsraten für die 7 Tage Mittelwerte der Neu-Infektionen sind das 11. mal in Folge gefallen (k=11); das sind vielleicht gute Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende, die nach den 7-Tage-Mittelwerten frühesten in 1+2 Tagen möglich ist. wobei S=2, einmal für Karfreitag und einmal für Ostermontag, um die Feitertagseffekte zu neutralisieren.  Neue Tote 298 nach 90 (feiertagsbedingt?). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote wieder gestiegen auf 151.3 nach 144.3.


    AKK-210405: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  11 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT. Zum vierten Mal nach seit 27 Anstiegen ist der 7-Tage-Mittelwert der Neu-Infektionen gefallen (k=4), wobei wahrscheinlich auch die Osterfeiertage eine Rolle spielen, so dass erst die nächsten Tage eine zuverlässigere Einschätzung ergeben. Inz 123 nach 128. Neu-Infektionen: 6885 nach 8497, immer noch viel zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Die Wachstumsraten für die 7 Tage Mittelwerte der Neu-Infektionen sind das 10. mal in Folge gefallen (k=10); das sind vielleicht gute Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende, die nach den 7-Tage-Mittelwerten frühesten in 2+S Tagen möglich ist. wobei S davon abhängt wie viele Feiertage in den Zeitraum fallen (z.B. S=2, wenn Karfreitag und Ostermontag zu berücksichtigen sind).  Neue Tote 90 nach 50 (feiertagsbedingt?).
    7-Tage-Mittelwert für neue Tote gefallen auf 144.3 nach 157.1.



    AKK-210404: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. 8 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 1 GELB, 1 ROT. Zum dritten Mal nach seit 27 Anstiegen ist der 7-Tage-Mittelwert der Neu-Infektionen gefallen (k=3), wobei wahrscheinlich auch die Osterfeiertage eine Rolle spielen. Inz 128 nach 127. Neu-Infektionen: 8497 nach 12196, immer noch viel zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Die Wachstumsraten für die 7 Tage Mittelwerte der Neu-Infektionen sind das 9. mal in Folge gefallen (k=9); das sind vielleicht gute Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende, die nach den 7-Tage-Mittelwerten frühesten in 3+S Tagen möglich ist. wobei S davon abhängt wie viele Feiertage in den Zeitraum fallen (z.B. S=2, wenn Karfreitag und Ostermontag zu berücksichtigen sind).  Neue Tote 50 nach 68 (feiertagsbedingt?). 7-Tage-Mittelwert für neue Tote leicht gestiegen auf 157.1 nach 156.1.


    AKK-210403: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Zum zweiten Mal nach seit 27 Anstiegen ist der 7-Tage-Mittelwert der Neu-Infektionen gefallen (k=2), wobei auch die Osterfeiertage eine Rolle spielen. Inz 127 nach 131.4. Neu-Infektionen: 12196 nach 18129, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Die Wachstumsraten für die 7 Tage Mittelwerte der Neu-Infektionen sind das 8. mal in Folge gefallen (k=8); das sind gute Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende, die frühesten in 4+S Tagen möglich ist. Neue Tote 68 (feiertagsbedingt?) nach 120. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gefallen auf 156.1nach 159.3.



    AKK-210402: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln leicht gebessert: 0 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 7 GELB, 6 ROT. Erstmals seit 27 Anstiegen ist der 7-Tage-Mittelwert der Neu-Infektionen gefallen (k=1). Inz 131.4 nach 134.0. Neu-Infektionen: 18129 nach 21888, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Die Wachstumsraten für die 7 Tage Mittelwerte der Neu-Infektionen sind das 7. mal in Folge gefallen (k=7); das sind gute Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende, die frühesten in 5+S Tagen möglich ist. Neue Tote 120 nach 232. 7-Tage-Mittelwert für neue Tote weiter gefallen auf 159.3 nach 164.6.


    AKK-210401: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln leicht gebessert:  0 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 8 GELB, 8 ROT. Inz 134.0 nach 134.2. Neu-Infektionen: 21888 nach 24300, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Die Wachstumsraten für die 7 Tage Mittelwerte der Neu-Infektionen sind das 6. mal in Folge gefallen; das sind gute Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende. Aber die 7-Tage-Mittelwerte zeigen den 27 Anstieg in Folge (k= -27). Eine Trendwende bei der 8. Welle ist frühesten in 6 Tagen möglich. Neue Tote 232 nach 201.



    AKK-210331: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln deutlich schlechter:  0 GRÜN, 0 GRÜNGELB, 6 GELB, 11 ROT. Inz 134.2 nach 132.3. Neu-Infektionen: 24300, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Wachstumsrate Neu-Infektionen Tageswert Nachfolger/Vorgänger stark gestiegen, 7TM hingegen nur 1.39%. Neue Tote 201 nach 249 mit einem wieder gesunkenen 7-Tage-Mittelwert von 157.6 nach. Das dicke Ende kommt wahrscheinlich noch: Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod.



    AKK-210330: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln deutlich schlechter: 0 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 6 GELB, 4 ROT. Inz=132.3 nach 135.2.  Neu-Infektionen: 17051 nach 9549 extrem hoch  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Wachstumsrate Neu-Infektionen Tageswert Nachfolger/Vorgänger weiter gesunken. Neue Tote 249 nach 180 mit einem minimal erhöhten 7-Tage-Mittelwert von 161.4 nach 161.3. Das dicke Ende kommt wahrscheinlich noch. Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod.


    AKK-210329: Aktuelle Analyse zur Exponentialität.  Ampeln sehr gebessert: 7 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 2 GELB, 0 ROT. Inz=135.2 nach 134.4.  Neu-Infektionen: 9549 nach 9872 viel zu hoch  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Wachstumsrate Neu-Infektionen Tageswert Nachfolger/Vorgänger weiter gesunken. Neue Tote 180 nach wochenendbedingten 43 mit einem 7-Tage-Mittelwert von 161.3 nach 171.3. Das dicke Ende kommt wahrscheinlich noch. Hinweis: Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod,


    AKK-210328: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln sehr gebessert: 8 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 0 GELB 1 ROT. Inz=134.4 nach 129.7.  Neu-Infektionen: 9872 nach 17176 (wochenendbedingt) extrem hoch  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Wachstumsrate Neu-Infektionen Tageswert Nachfolger/Vorgänger = -52.52%. Neue Tote 43 nach 90 (wochenendbedingt) mit einem 7-Tage-Mittelwert von 171.3 nach 172.3. Das dicke Ende kommt wahrscheinlich noch. Hinweis: Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod,


    AKK-210327: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln gebessert 0 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 5 GELB, 5 ROT. Inz=129.7 nach 124.9. 17176 nach 20472 Neu-Infektionen extrem hoch  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Wachstumsrate Nachfolger/Vorgänger = -16.1%. Neue Tote 90 (wochenendbedingt) nach 157 mit einem 7-Tage-Mittelwert von 172.3 nach 173.6. Hinweis: Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod,


    AKK-210326: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Inz=124.9 nach 119.1. 20472 Neu-Infektionen nach 21573 extrem hoch  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden auch die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Wachstumsrate Nachfolger/Vorgänger = -5.10%. Ampeln wenig verändert und schlecht: GRÜN, 0 GRÜNGELB, 10 GELB, 7 ROT. Neue Tote 157 nach 183 mit einem 7-Tage-Mittelwert von 173.6 nach 180.7. Hinweis: Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod,


    AKK-210325: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Ampeln schlechter: 0 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 6 GELB, 10 ROT. Obwohl die Lage deutlich kritischer geworden ist, wie auch die mittlerweile 10 roten Ampeln nahelegen, lässt sich eine exponentielle Entwicklung trotz der extrem hohen Neu-Infektionszahl heute an den Verlaufsdaten so nicht nachweisen. Inz=113.3 nach 108.1. Neu-Infektionen: 21573 nach 22657 ist extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Die Strategie und das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichenMutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal,Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. 183 neue Tote nach 228 7TM=180.7 nach 186.9. Auch die Todesfallzahlen sprechen behauptete neue Gefährlichkeit.


    AKK-210324: Aktuelle Analyse zur Exponentialität. Obwohl die Lage deutlich kritischer geworden ist, wie auch die mittlerweile 10 roten Ampeln nahelegen, lässt sich eine exponentielle Entwicklung trotz der extrem hohen Neu-Infektionszahl heute an den Verlaufsdaten so nicht nachweisen. Inz=113.3 nach 108.1. Neu-Infektionen: 22657 nach 15813 ist extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Am 21.03.2021 wurde die Analyse zum Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen abgeschlossen mit dem Ergebnis: Es gibt Einflüsse, sie sind aber nicht so hoch oder stark, wie ich bei den ersten beiden Pilotrechnungen mutmaßte. Die Neu-Infektionszahlen der letzten Woche passen aber wieder sehr zum Corona-Beschlusstreffen am Montag (22.03.21). Im übrigen zeigen die extremen Schwankungen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Niedersachsen wieder zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell nur noch 1/17 die Trendwendekriterien. Ampeln deutlich schlechter: 0 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 6 GELB, 10 ROT. km aktuell -7.4706  nach -6.2941 neues Hoch. Impfungen: ... nach Erst 7,936,644 Zweit 3,516,986 Gesamt 11,453,630. Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Die Todefälle sind mit 228 nach 248 wieder gefallen. Der 7-Tage-Mittelwert ist allerdings mit 186.9 nach 186.7 9 minimal gestiegen, aber damit k= -1. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren weitgehend fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann) * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen,Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle* Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel*Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).
     



    AKK-210323: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute nicht bestätigen. Das von Merkel, den MPinnen und vom RKI behauptete "exponentielle Wachstum" ist an den Daten nicht nachweisbar, sind also propgagandamotivierte fake news. Inz=108.1 wie vortags. Neu-Infektionen: 15813 nach 7485, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Am 21.03.2021 wurde die Analyse zum Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen abgeschlossen mit dem Ergebnis: Es gibt Einflüsse, sie sind aber nicht so hoch oder stark, wie ich bei den ersten beiden Pilotrechnungen mutmaßte. Die Neu-Infektionszahlen der letzten Woche passen aber wieder sehr zum Corona-Beschlusstreffen am Montag (22.03.21). Im übrigen zeigen die extremen Schwankungen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Niedersachsen wieder zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell nur noch 1/17 die Trendwendekriterien. Ampeln deutlich besser: 0 GRÜN, 11 GRÜNGELB, 3 GELB, 3 ROT. km aktuell -6.2941 nach -5.1176 wieder sehr schlecht. Impfungen: Erst 7,936,644 Zweit 3,516,986 Gesamt 11,453,630. Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Die Todefälle sind mit 248 nach 250 annähernd gleich. Der 7-Tage-Mittelwert mit 186.7 nach 186.9 minimal gefallen, aber damit k= 1. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren weitgehend fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).


    AKK-210322: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute nicht bestätigen. Das von Merkel, den MPinnen und vom RKI behauptete "exponentielle Wachstum" ist an den Daten nicht nachweisbar, sind also propgagandamotivierte fake news.   Inz=108.1 nach 107.3. Neu-Infektionen: 7485 nach 7709. Zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichenMutationen , Aktualisierung,Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Am 21.03.2021 wurde die Analyse zum Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen abgeschlossen mit dem Ergebnis: Es gibt Einflüsse, sie sind aber nicht so hoch oder stark, wie ich bei den ersten beiden Pilotrechnungen mutmaßte. Die Neu-Infektionszahlen der letzten Tage passen aber wieder sehr zum Corona-Beschlusstreffen am Montag (22.03.21). Im übrigen zeigen die extremen Schwankungen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Niedersachsen wieder zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell nur noch 1/17 die Trendwendekriterien. Ampeln deutlich besser: 7 GRÜN, 10 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. km aktuell -5.1176 nach -5.8824 leicht gebessert. Impfungen: Erst 7,698,450 Zweit 3,416,612  Gesamt 11,115,062. Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Die Todefälle sind mit 250 nach 50 (wochenendbedingt) deutlich gestiegen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 186.9 nach 185.7 erneut leicht gestiegen gestiegen, damit k= -3. Aktuell noch keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren weitgehend fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle* Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).



    AKK-210321: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute nicht bestätigen. Inz=107.3 nach 103.9. Neu-Infektionen: 7709 (wochenendbedingt) nach 13733. Zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien,Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Am 21.03.2021 wurde die Analyse zum Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen abgeschlossen mit dem Ergebnis: Es gibt Einflüsse, sie sind aber nicht so hoch oder stark, wie ich bei den ersten beiden Pilotrechnungen mutmaßte. Die Neu-Infektionszahlen der letzten Tage passen aber wieder sehr zum Corona-Beschlusstreffen am Montag (22.03.21). Im übrigen zeigen die extremen Schwankungen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen,Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Niedersachsen wieder zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell nur noch 1/17 die Trendwendekriterien. Ampeln deutlich besser: 10 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT. km aktuell -5.8824 nach -6.2941 leicht gebessert. Impfungen: ... . Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 50 (wochenendbedingt) nach 99 gefallen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 185.7 nach 184.7 leicht gestiegen gestiegen, damit k= -2. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren weitgehend fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).


    AKK-210320: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute nicht bestätigen. Inz=103.9 nach 99.9. Neu-Infektionen: 13733 nach 16033. Etxrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Am 21.03.2021 wurde die Analyse zum Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen abgeschlossen mit dem Ergebnis: Es gibt Einflüsse, sie sind aber nicht so hoch oder stark, wie ich bei den ersten beiden Pilotrechnungen mutmaßte. Die Neu-Infektionszahlen der letzten Tage passen aber wieder sehr zum Corona-Beschlusstreffen am Montag (22.03.21). Im übrigen zeigen die extremen Schwankungen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschlussvom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Niedersachsen wieder zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell nur noch 1/17 die Trendwendekriterien. Ampeln schlechter: 2 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 5 GELB, 3 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln schlechter.km aktuell nach -6.2941 nach -6.2353 ist wieder auf ein neues Hoch gestiegen. Impfungen: ... . Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 99 (weochenendbedingt) nach 207 gefallen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 184.7 nach 180.6 gestiegen, damit k= -1. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren weitgehend fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).
     
     


    AKK-210319: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute nicht bestätigen. Inz=99.9 nach 95.6. Neu-Infektionen: 16033 nach 17092. Etxrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal,Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Derzeit wird der Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen untersucht, nachdem zuvor erste Untersuchungen nahelegten, dass die Mittelwerte der Neu-Infektionzahlen zu den 23 Beschlusstagen hin steigen (Dokumentation in Arbeit).
        Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Niedersachsen wieder zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell nur noch 1/17 die Trendwendekriterien. Ampeln schlechter: 1 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 7 GELB, 4 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln schlechter. km aktuell -6..2353 nach -5.4118 wieder auf ein neues Hoch gestiegen. Impfungen: ... . Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 207 nach 226 nach 227 gefallen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 180.6 nach 185.1 ist weiter gefallen, damit k= 5. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren weitgehend fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).


    AKK-210318: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute nicht bestätigen. Inz=95.6 nach 90. Neu-Infektionen: nach 17092 (RKI: 17482 mit Hamburg 781 für zwei Tage) nach 17894 (korrigiert). Etxrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien,Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Derzeit wird der Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen untersucht, nachdem zuvor erste Untersuchungen nahelegten, dass die Mittelwerte der Neu-Infektionzahlen zu den 23 Beschlusstagen hin steigen. Inzwischen steht kontrolliert fest, dass die Meldungen an Beschlusstagen steigen und im Kontrollzeitraum nicht  (Dokumentation in Arbeit).
        Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschlussvom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Niedersachsen wieder zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell nur noch 1/17 die Trendwendekriterien. Ampeln schlechter: 0 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 5 GELB, 6 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln schlechter. km aktuell -5.4118 nach -4.7500 wieder auf ein neues Hoch gestiegen. Impfungen: ... . Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 226 nach 227 nach 249 kaum verändert. Der 7-Tage-Mittelwert mit 185.1 nach 188.9 ist weiter gefallen, damit k= 4. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren weitgehend fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage).

    AKK-210317: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute nicht bestätigen. Inz=90 nach 86.2. Neu-Infektionen: 17504 nach 13435, etxrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Derzeit wird der Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen untersucht, nachdem zuvor erste Untersuchungen nahelegten, dass die Mittelwerte der Neu-Infektionzahlen zu den 23 Beschlusstagen hin steigen. Inzwischen steht kontrolliert fest, dass die Meldungen an Beschlusstagen steigen und im Kontrollzeitraum nicht  (Dokumentation in Arbeit).
        Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Berlin und Bremen wieder zurückgenommen werden mussten, erfüllen aktuell nur noch 2/17 die Trendwendekriterien. Ampeln schlechter: 0 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 7 GELB, 4 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln schlechter. km aktuell nach -4.7500 nach -4.2353  wieder auf ein neues Hoch gestiegen. Impfungen: ... Erst 6,835,216  Zweit 3,018,750  Gesamt 9,853,966 nach Erst 6,712,195  Zweit 2,951,692  Gesamt 9,663,887. Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 237 nach 249 leicht gefallen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 188.9 nach 202.3 ist weiter gefallen, damit k= 3. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren bis heute fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      *  Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen*Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).



    AKK-210316: Aktuelle Analyse (Kritik RKI Brockmann). Die sich im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung auch heute  nicht bestätigen. Inz=86.2 nach 83.7 Neu-Infektionen: 13435 nach 5480, etxrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Derzeit wird der Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen untersucht, nachdem zuvor erste Untersuchungen nahelegten, dass die Neu-Infektionzahlen zu den Beschlusstagen hin steigen. Inzwischen steht kontrolliert fest, dass die Meldungen an Beschlusstagen steigen. Inzwischen steht fest, dass auch bei allen 23 Beschlusstagen entgegen dem Kontrollgruppentrend die Neu-Infektionszahlen zum Beschlusstag hin deutlich steigen (Dokumentation in Arbeit).
        Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Berlin und Bremen wieder zurückgenommen werden mussten, erfüllen aktuell nur noch 2/17 die Trendwendekriterien. Ampeln besser: 3 GRÜN, 10 GRÜNGELB, 2 GELB, 2 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert. km aktuell -4.2353 nach -3.9412 wieder gestiegen. Impfungen: Erst 6,835,216  Zweit 3,018,750  Gesamt 9,853,966 nach Erst 6,712,195  Zweit 2,951,692  Gesamt 9,663,887. Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
        Die Todefälle sind mit 249 nach 238 leicht gestiegen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 202.3 nach 209.6 ist wieder gefallen, damit k= 2. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren bis heute fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.



    AKK-210315  Aktuelle Analyse (Kritik an der Panikpropaganda RKI-Epidemiologen Brockmann). Dasssich die  im großen Maßstab angedeutete exponentielle Entwicklung fortsetzt lässt sich bei genauer Betrachtung aktuell nicht bestätigen, denn die Zuwächse mindern sich statt gleich zu bleiben oder zu steigen. Inz=83.7 nach 82.9. Neu-Infektionen: 5480 nach 6604 (wochenendbedingt) immer noch zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.
        Derzeit wird der Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen des RKI untersucht, nachdem zuvor erste Untersuchungen nahelegten, dass die Neu-Infektionzahlen zu den Beschlusstagen hin steigen. Inzwischen steht kontrolliert fest, dass die RKI Meldungen der Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen steigen.
        Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist. Ihre Chefverkünder kennen ja noch nicht einmal ihre eigenen Häufigkeitsgraphen (Wieler, Brockmann)
        Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem heute auch Schleswig-Holstein zurückgenommen werden mussten, erfüllen aktuell nur noch 4/17 die Trendwendekriterien. Ampeln besser: 12 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert. km aktuell nach -3.9412 nach -4.5294 wieder etwas nachgeben. Impfungen: Erst 6,712,195  Zweit 2,951,692  Gesamt 9,663,887.
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Getesteten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
        Die Todefälle sind mit 238 nach 47 (wahrscheinlich wochenendbedingt) wieder realistischer. Der 7-Tage-Mittelwert mit 209.6 nach dem gestrigen Anstieg auf 212 wieder leicht gefallen, damit k= 1. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen; sie waren bis heute fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage).


    AKK-210314: Aktuelle Graphen. Die nächsten Tage werden zeigen, ob sich die sich andeutende exponentielle Entwicklung fortsetzt. Inz=82.9 nach 79.1. Neu-Infektionen: 6604 (wochenendbedingt) nach 10790, viel zu hoch viel  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung,Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.Derzeit wird der Einfluss der 23 Beschlusstage auf die Neu-Infektionszahlen untersucht, nachdem zuvor erste Untersuchungen nahelegten, dass die Neu-Infektionzahlen zu den Beschlusstagen hin steigen. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant mit Rechtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist. Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Nachdem Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz  zurückgenommen werden mussten, erfüllen aktuell  noch 5/17 die Trendwendekriterien. Ampeln besser: 11 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert. km aktuell -4.529 nach -36471 neues negatives Hocht. Impfungen: ... . Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Getesteten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
        Die Todefälle sind mit 47 nach 70 (wahrscheinlich wochenendbedingt) erneut weniger. Der 7-Tage-Mittelwert mit 212 nach 210.1 erstmals wieder gestiegen, damit k= -1. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie waren bis heute fortgesetzt gefallen, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage)


    AKK-210313: Aktuelle Graphen. Die nächsten Tage werden zeigen, ob sich die sich andeutende exponentielle Entwicklung fortsetzt. Inz=79.1 nach 76.1. Neu-Infektionen: 10790 nach 12674,  extrem viel  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. Zu 19 Beschlusstagen (Merkel/MinisterpräsidentInnen) liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen im Mittel um 27.9% höher als an den Vorgängerpaaren und dem 2. und 3. Nachfolgerpaar. Wird zur Zeit mit allen 23 Beschlusstagen überprüft.  Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant und mit Rechjtsfolgen versehen sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist. Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10).  Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: Schleswig-Holstein < 50. Nachdem auch Sachsen zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell  noch 7/17 die Trendwendekriterien. Ampeln besser: 6 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 5 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert.  kmaktuell -3.-6471 nach 2.1765 erneut deutlich verschlechtert. Impfungen: weiterhin schleppend. Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Getesteten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
        Die Todefälle sind mit 70 (wahrscheinlich wochenendbedingt) nach 252 wieder weniger. Der 7-Tage-Mittelwert mit 201.1 nach 213.9 erneut gefallen, damit k= 14. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     



    AKK-210312: Aktuelle Graphen. Inz=76.1 nach 72.4. Neu-Infektionen: 12674 nach 12834, extrem viel  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) erfolgten Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den bislang 19 Beschlusstagen (Merkel/MinisterpräsidentInnen) liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen im Mittel um 27.9% höher als an den Vorgängerpaaren und dem 2. und 3. Nachfolgerpaar. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemeldet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren, zumal wenn sie auch noch inzidenzrelevant sind. Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht sogar wie seinerzeit das marode  Bundesgesundheitsamt auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist. Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden, wenn zuverlässige und korrekte Zählungen erfolgen. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10).  Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: Schleswig-Holstein < 50. Nachdem auch Sachsen zurückgenommen werden musste, erfüllen aktuell  noch 7/17 die Trendwendekriterien. Ampeln besser: 1 GRÜN, 10 GRÜNGELB, 6 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert.  kmaktuell -3.-6471 nach 2.1765 erneut deutlich verschlechtert. Impfungen 12.03.2021 ... nach 11.03.221: Erst 5,978,551 Zweit 2,738,103 Gesamt 8,716,654. Anmerkung: interessante Sendung von Lanz: "Schweden ungeschminkt".
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Getesteten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
        Die Todefälle sind mit 239 nach 252 wieder weniger. Der 7-Tage-Mittelwert mit 213.9 nach 222.6 erneut gefallen, damit k= 13. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)



    AKK-210311: Inz=72.4 nach 69.1. Neu-Infektionen: 12834 nach 14356, extrem viel  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) währenden Lockdown. Das Erfassungssystem des RKI ist wahrscheinlich fehlerhaft, womöglich werden die gleichen Fälle mehrfach gezählt. Denn die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den bislang 19 Beschlusstagen (Merkel/MinisterpräsidentInnen) liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen im Mittel um 27.9% höher als an den Vorgängerpaaren und dem 2. und 3. Nachfolgerpaar. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemelet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren. Mit Wissenschaft hat dieses unerträgliche Datenchaos nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht wie seinerzeit das marode  Bundesgesundheitsamt  auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist. Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: Saarland und Schleswig-Holstein < 50, [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], [Rheinland-Pfalz  war <50].  Nachdem auch Hessen und NRW zurückgenommen werden mussten, erfüllen aktuell  noch 8/17 die Trendwendekriterien. Ampeln schlechter: 1 GRÜN, 10 GRÜNGELB, 5 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert. km aktuell -2.1765 nach -1.1765 wieder deutlich verschlechtert . .. Impfungen ... 10.03.2021 Erst 5,756,572  Zweit 2,674,692  Gesamt 8,431,264 nach 09.03.2021: Erst 5,555,420 Zweit 2,605,818 Gesamt 8,161,238.
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Getesteten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
        Die Todefälle sind mit 252 nach 321 wieder weniger. Der 7-Tage-Mittelwert mit 222.6 nach 224.3 leicht gefallen, damit k= 12. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als 2/3 gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage)



    AKK-210310: Inz=69.1 (zu hoch wegen zu viel Hamburgeinrechnung) nach 65.4. Neu-Infektionen: 14356 (falsch mit Hamburgnachmeldung zu viel) nach falsch 9146 (ohne Hamburg), extrem viel  für einen nun schon seit über 4 Monate (!) währenden Lockdown. RKI/Epidemiologen rat- und ideenlos. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den bislang 19 Beschlusstagen (Merkel/MinisterpräsidentInnen) liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen im Mittel um 27.9% höher als an den Vorgängerpaaren und dem 2. und 3. Nachfolgerpaar. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Dass Daten nachgemelet, nicht gemeldet oder falsch gemeldet werden ist normal und natürlich. Gänzlich unnormal und unnatürlich ist es aber, die bekannten falschen Daten nicht zu korrigieren. Mit Wissenschaft hat dieses unerträgliche Datenmchaos nichts zu tun. Das wird wohl erst anders, wenn man das RKI einem gründlichen und nachhaltigen Strukturwandel unterzieht, wenn man es nicht wie seinerzeit das marode  Bundesgesundheitsamt auflösen muss, weil es nicht zu reformieren ist.  Der neue MMP Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und ein Stufenplan nach regionalen Gegebenheiten ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50.  Nachdem Saarland k=6 erreicht hat, erfüllen aktuell wieder 11/17 die Trendwendekriterien. Ampeln sehr gut: 2 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 4 GELB, 3 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln verschlechtert.   km aktuell -1.1765 nach -0.6250 wieder verschlechtert im negativen Bereich. Impfungen 10.03.2021  Erst 5,756,572  Zweit 2,674,692  Gesamt 8,431,264 nach 09.03.2021: Erst 5,555,420 Zweit 2,605,818 Gesamt 8,161,238
        Mindesten vier Faktoren sollten die Neu-Infektionszahlen drücken: Witterung, Übung mit und Gewöhnung an die Regeln, Impfen, Testen (zweischneidig). Gegenfaktoren: Lockerungen, viele Tests führen auch zu vielen falsch positiven; künstliche Erhöhung der Fallzahlen, wenn dieselben mehrfach Gestesten immer wieder als neue Fälle neu gezählt werden.
        Die Todefälle sind mit 321 nach 300 wieder etwas höher. Der 7-Tage-Mittelwert mit 224.3 nach 229.7 ist weiter gefallen, damit k= 11. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle* Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)



    AKK-210309: Inz=65.4 nach 67.5. 9146 (ohne Hamburg) nach 4252 Neu-Infektionen, viel zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichenMutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den bislang 19 Beschlusstagen (Merkel/MinisterpräsidentInnen) liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen im Mittel um 27.9% höher als an den Vorgängerpaaren und dem 2. und 3. Nachfolgerpaar. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Der neue Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und der Stufenplan ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50.  Nachdem Saarland k=6 erreicht hat, erfüllen aktuell wieder 11/17 die Trendwendekriterien. Ampeln sehr gut: 7 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 3 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln verschlechtert.   km aktuell -0.6250 nach 0.1176 wieder verschlechtert im negativen Bereich. Impfungen 09.03.2021: Erst 5,555,420 Zweit 2,605,818 Gesamt 8,161,238 nach 08.03.2021  Erst 5,350,408  Zweit 2,546,692  Gesamt 7,897,100.
        Die Todefälle sind mit 300 nach 255 wieder höher. Der 7-Tage-Mittelwert mit 230 nach 247 ist weiter gefallen, damit k= 10. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     


    AKK-210308: Inz=67.5 nach 68.0. 4252 nach 5011 Neu-Infektionen, noch zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den letzten  7 Beschlusstagen liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen um 20.1% höher als an den Vortagen (was jetzt noch für alle Beschlusstage und mit Kontroll-Tagen geprüft werden muss). Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Der neue Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und der Stufenplan ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50.  Nachdem Saarland k=6 erreicht hat, erfüllen aktuell wieder 11/17 die Trendwendekriterien. Ampeln sehr gut: 15 GRÜN, 2 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert.   km aktuell 0.1176 nach -0.7647 wieder leicht im positiven Bereich. Impfungen:  08.03.2021  Erst 5,350,408  Zweit 2,546,692  Gesamt 7,897,100 nach 07.03.2021  Erst 5,170,215  Zweit 2,484,408  Gesamt 7,654,623
        Die Todefälle sind mit 255 nach 34 (wochenendbedingt) wieder realistischer. Der 7-Tage-Mittelwert mit 247 nach 261 ist weiter gefallen, damit k= 9. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen*Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10*  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)


    AKK-210307: Inz=68.0 nach 66.1. 5011 (Sonntagsbedingt) nach 8103 Neu-Infektionen, noch zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown (> Pro- und Kontrafaktoren). Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den letzten  7 Beschlusstagen  liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen um 20.1% höher als an den Vortagen (was jetzt noch für alle Beschlusstage und mit Kontroll-Tagen geprüft werden muss). Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung: RKI und Föderalismus sind auch nach über einem Jahr Corona nicht in der Lage eine aktuelle, koordinierte und kontrollierte Datenerfassung zu gewährleisten. Der neue Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und der Stufenplan ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50.  Nachdem Saarland k=6 erreicht hat, erfüllen aktuell wieder 11/17 die Trendwendekriterien.Ampeln sehr gut: 13 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert.   km aktuell -0.3529 nach 0.7647 wieder leicht im negativen Bereich. Impfungen:  Erst 5,170,215 Zweit 2,484,408 Gesamt 7,654,623
        Die Todefälle sind mit 34 nach 96 vermutlich wochenendbedingt unrealistisch niedrig. Der 7-Tage-Mittelwert mit 246.6 nach 261 ist weiter gefallen, damit k= 9. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um mehr als 2/3 gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle* Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     



    AKK-210306: Inz=66.1 nach 65.6. 8103 nach 9557 Neu-Infektionen, viel zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den letzten  7 Beschlusstagen  liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen um 20.1% höher als an den Vortagen (was jetzt noch für alle Beschlusstage und mit Kontroll-Tagen geprüft werden muss). Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Der neue Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und der Stufenplan ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50.  Nachdem Saarland k=6 erreicht hat, erfüllen aktuell wieder 11/17 die Trendwendekriterien. Ampeln unverändert: 9 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 2 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert.   km aktuell 0.7647 wie tags zu vor zum zweiten Mal in Folge seit 20.02.2021 wieder im positiven Bereich. Impfungen:  Sonntags nicht mitgeteilt  nach 04.03.2021 Erst 4,736,174 Zweit 2,346,388 Gesamt 7,082,562.
        Die Todefälle sind mit 96 nach 300 vermutlich wochenendbedingt niedriger. Der 7-Tage-Mittelwert mit 265.0 nach 273.7 ist weiter gefallen, damit k= 7. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     



    AKK-210305:  Aktualisierte Graphen. Inz=65.6 nach 65.4. 9557 nach 10580 Neu-Infektionen, viel zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den letzten  7 Beschlusstagen  liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen um 20.1% höher als an den Vortagen (was jetzt noch für alle Beschlusstage und mit Kontroll-Tagen geprüft werden muss). Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Der neue Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und der Stufenplan ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung zu bilden, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50.  Nachdem Saarland k=6 erreicht hat, erfüllen aktuell wieder 11/17 die Trendwendekriterien. Ampeln: 9 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 2 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert.   km aktuell 0.7647 nach -0.5294 erstmals seit 20.02.2021 wieder im positiven Bereich. Impfungen:  ... nach 04.03.2021 Erst 4,736,174 Zweit 2,346,388 Gesamt 7,082,562.
        Die Todefälle sind mit 300 nach 264 gebessert aber immer noch hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 273.7 nach 283.6 ist weiter gefallen, damit k= 6. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen* Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation *Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     


    AKK-210304: Inz=65.4 nach 64.7. 10580 nach 11912 Neu-Infektionen, sehr hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown. An den letzten  7 Beschlusstagen liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen um 20.1% höher als an den Vortagen. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Der neue Beschluss vom 03.03.2021 ist moderater und der Stufenplan ist im Grundsatz nicht zu beanstanden. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung durchzusetzen, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50. Für Bayern musste wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und das Kriterium künftig auf k=6 erhöht werden.  Nachdem Baden-Württemberg gestern zurückgenommen werden musste,  erfüllen noch 10/17 die Trendwendekriterien. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien,Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. Ampeln: 8 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 2 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln gebessert.   km aktuell -0.5294 nach -0.7647 erneut leicht verbessert. Impfungen:  ... nach 03.03.2021 Erst 4,541,389 Zweit 2,271,784 Gesamt 6,813,173.
        Die Todefälle sind mit 264 nach 359 gebessert aber immer noch hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 283.6 nach 302.1 ist weiter gefallen, damit k= 5. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle*Aktuelle Situation *Mutationen,Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen* R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)


    AKK-210303: Inz=64.7 nach 64. 11912 nach 9019 Neu-Infektionen, extrem hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien,Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. An den letzten  7 Beschlusstagen  liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen um 20.1% höher als an den Vortagen. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Der neue Beschlussvom 03.03.2021 ist moderater. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) Die vom RKI völlig entrückt geforderte Inzidenz von <=10 konnte sich zum Glück nicht durchsetzen. Allmählich scheint sich die Aufassung durchzusetzen, dass es nicht nur Corona gibt und die extremen "Kollateralschäden" nicht länger hinnehmbar sind. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein < 50. Nachdem Baden-Württemberg heute zurückgenommen werden musste,  erfüllen noch 10/17 die Trendwendekriterien. Ampeln: 3 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 5 GELB, 2 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln verschlechtert. kmaktuell -0.7647 nach -1.0588 leicht verbessert. Impfungen: 03.03.2021 Erst 4,541,389 Zweit 2,271,784 Gesamt 6,813,173.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 359 nach 418 immer noch hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 302.1 nach 305.9 weiter gefallen, damit k= 4. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam, aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)


    AKK-210302: Inz=64 nach 65.4. 9019 nach 3943 Neu-Infektionen, viel zu hoch für einen nun schon seit über 4 Monate währenden Lockdown. An den letzten  7 Beschlusstagen  liegen die vom RKI mitgeteilten Neu-Infektionszahlen um 20.1% höher als an den Vortagen. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Im Beschlussvom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. Inzwischen strebt das RKI völlig entrückt eine Inzidenz von <=10 an.  (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, Schleswig-Holstein war < 50. Für Bayern musste wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und das Kriterium künftig auf k=6 erhöht werden.  Aktuell erfüllten noch 11/17 die Trendwendekriterien. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet.Ampeln: 10 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 1 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln  etwas verschlechtert.   km aktuell -1.0588 nach -0.8235 erneut leicht verschlechtert. Impfungen: Erst 4,389,074 Zweit 2,215,504 Gesamt 6,604,578 nach 01.03.2021 Erst 4,234,952 Zweit 2,159,412 Gesamt 6,394,364.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 418 nach 358 weiterhin hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 305.9 nach 306.4 nahezu unverändert und wieder gefallen, damit k= 3. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam. Sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Neu-Infektionszahlen an Beschlusstagen* Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     



    AKK-210301:  Inz=65.4 nach 65.8. 3943 nach 4732 Neu-Infektionen, immer noch zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Im Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. Inzwischen strebt das RKI völlig entrückt eine Inzidenz von <=10 an.  (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz <50, Schleswig-Holstein war < 50. Für Bayern musste wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und das Kriterium künftig auf k=6 erhöht werden.  Aktuell erfüllten noch 11/17 die Trendwendekriterien. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. Ampeln: 13 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln  verbessert. km aktuell -0.8235 nach -0.7059 leicht verschlechtert. 01.03.2021 Erst 4,234,952 Zweit 2,159,412 Gesamt 6,394,364 nach 28.02.2021 Erst 4,079,107 Zweit 2,095,255 Gesamt 6,174,362.



    AKK-210228: Inz=65.8 nach 63.8. 4732 (wochenendbedingt?) nach 7890 (wochenendbedingt?) Neu-Infektionen, obwohl wochenendbedingt niedriger als am Vortag weiterhin noch grenzwertig für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Im Beschlussvom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. Inzwischen strebt das RKI völlig entrückt eine Inzidenz von <=10 an.  (>Modellrechnungen,Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: [Baden-Württemberg war<50], [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz  <50, [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Bayern musste wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und das Kriterium künftig auf k=6 erhöht werden.  Aktuell erfüllten noch 11/17 die Trendwendekriterien. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. Ampeln: 12 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln verbessert. km aktuell -0.7059 nach -1.6471 zwar noch negativ, aber deutlich besser. Impfungen: 28.02.2021 Erst 4,079,107 Zweit 2,095,255 Gesamt 6,174,362.
       Neuek-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 60 (wochenendbedingt) nach 157 (wochenendbedingt?) niedrig. Der 7-Tage-Mittelwert mit 314.6 nach 314.9 nahezu unverändert und wieder gefallen, damit k= 1. Aktuell noch keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam. Sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     


    AKK-210227: Inz=63.8 nach 63.8. 7890 nach 9762 Neu-Infektionen, obwohl wochenendbedingt niedriger als am Vortag weiterhin viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown, was zeigt, dass die Maßnahmen nicht richtig greifen und umgedacht werden müsste. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung des RKI und des Föderalismus. Im Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. Inzwischen strebt das RKI völlig entrückt eine Inzidenz con <=10 an.  (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Inzidenzen: Baden-Württemberg <50, [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz <50, [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Sachsen musste nach Thüringen wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und das Kriterium künftig auf k=6 erhöht werden. Nachdem am 25.02.21 die Trendwende für Deutschland und Hamburg zurückgenommen werden muss, erfüllen noch 12/17 die Trendwendekriterien. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal,Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. Ampeln: 9 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 1 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln  verschlechtert.km aktuell -1.6471 nach -1.8824 wieder etwas besser. Impfungen: ... nach ....
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 159 (wochenendbedingt) nach 369 deutlich niedriger. Der 7-Tage-Mittelwert mit 315 nach 313 ist erstmals seit 11 Tagen wieder gestiegen und damit k= -1. Aber aktuell noch keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam. Sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um weit mehr als die Hälfte gesunken.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage)



    AKK-210226: Inz=63.8 nach 62.6. 9762 nach 9997 Neu-Infektionen, weiterhin viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung.  Meine gestrige Fehlerbehauptung zur Fallzahl der RKI war falsch (Entschuldigung). Im Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. Inzwischen strebt das RKI völlig entrückt eine  Inzidenz von <=10 an.  (>Modellrechnungen,Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg <50, [Berlin war <50], [Rheinland-Pfalz war <50], [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Sacvhsen musste nach Thüringen wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und das Kriterium künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung,Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. Nachdem heute die Trendwende für Deutschland und Hamburg zurückgenommen werden muss, erfüllen noch 12/17 die Trendwendekriterien. Ampeln: 8 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 4 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln  verschlechtert. km aktuell -1.8824 nach -1.5882 etwas deutlicher verschlechtert. Impfungen: ... nach 25.02.2021 Erst 3,759,906 Zweit 1,971,043 Gesamt 5,730,949.
       Neuek-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel lief am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 369 nach 394 wieder niedriger. Der 7-Tage-Mittelwert mit 313 nach 330 ist weiter gefallen und damit k= 11. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam. Aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um mehr als die Hälfte gesunken.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation *Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     


    AKK-210225: Inz=62.6 nach 61.7, 9997 nach 11869 Neu-Infektionen, viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die extremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung.  Falsche Fewhlerkritik Fallzahl herausgenommen (Entschuldigung). Im Beschluss vom 10.02.2021 wird eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. Inzwischen fordert das RKI völlig entrückt eine Inzidenz von <= 10%.  (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg <50, [Berlin war <50], [Rheinland-Pfalz war <50], [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Sachsen musste nach Thüringen wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und das Kriterium künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. 14/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 7 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 5 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln  verschlechtert. km aktuell 1.5882 nach -1.5294 nur noch leicht verschlechtert. Impfungen: 25.02.2021 Erst 3,759,906 Zweit 1,971,043 Gesamt 5,730,949.
       Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
        Die Todefälle sind mit 394 nach 385 wieder leicht gestiegen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 330 nach 346.7 ist weiter gefallen und damit k= 10. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen fortgesetzt, wenn auch im Mittel langsam. Aber sie sind von Ihrem Hoch bei 996 am 13.01.2021 um 63% gesunken.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)



    AKK-210224: Inz=61.3 nach 59.3, 11869 nach 8007 Neu-Infektionen. 11869 viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichenMutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lüneburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. Die xtremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung.  Thüringen Inzidenz und 7-Tage-Fallzahl wurde gestern vom RKI noch korrigiert und in meiner Tabelle angepasst. RKI auch nach einem Jahr Coronastatistik unfähig zu ordentlicher Datenpflege. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg <50, [Berlin war <50], [Rheinland-Pfalz war <50], [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Sachens musste die Trenwende wegen k= -5 zurückgenommen und k=6 neu gefordert werden. 14/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 5 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 5 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln  verschlechtert. km aktuell -1.5294 nach -0.6471 erneut deutlich verschlechtert. Impfungen: ...  nach Erst 3,413,730 Zweit 1,806,606 Gesamt 5,220,336
        Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
    Interne Quelle: ... /Epidem/BL/QuantileDE-BL-2Welle-201130.jpg. Die fehlerhafte Darstellung der Spaltenbreite von Rheinland-Pfalz ist ein Netcape-Composer Fehler, der noch nicht behoben werden konnte.
        Die Todefälle sind mit 385 nach 422 immer noch hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 346.7 nach 368.0 ist weiter gefallen und damit k= 9. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     


    AKK-210223: Inz=59.3 nach 60.5, 8007 nach 3883 Neu-Infektionen. Die xtremen Schwankungen zeigen die Unzuverlässigkeit der Datenerfassung.  Thüringen Inzidenz und 7-Tage-Fallzahl falsch. RKI auch nach einem Jahr Coronastatistik unfähig zu ordentlicher Datenpflege. 8007 zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige- 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg <50, [Berlin war <50], [Rheinland-Pfalz war <50], [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Thüringen musste wegen k=-5 die Trendwende zurückgenommen und künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung,Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lünburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 9 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 2 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln leicht verschlechtert. km aktuell -0.6471 nach  -0.1176 wieder deutlich ins Negative abgerutscht. Impfungen: ...  nach Erst 3,413,730 Zweit 1,806,606 Gesamt 5,220,336
        Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
    Interne Quelle: ... /Epidem/BL/QuantileDE-BL-2Welle-201130.jpg. Die fehlerhafte Darstellung der Spaltenbreite von Rheinland-Pfalz ist ein Netcape-Composer Fehler, der noch nicht behoben werden konnte.
        Die Todefälle sind mit 422 nach 415 wieder hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 368.0 nach 387.7 ist weiter gefallen und damit k= 8. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle* Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik* Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)


    AKK-210222: Inz=60.5, 3883 nach 4369 Neu-Infektionen.  Immer noch grenzwertig hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Saarland  nach 2 Missing Data Tagen heute wieder ausgewiesen. RKI auch nach einem Jahr Coronastatistik unfähig zu ordentlicher Datenpflege. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen,Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg <50, [Berlin war <50], [Rheinland-Pfalz war <50], Schleswig-Holstein < 50]. Für Thüringen musste wegen k=-5 die Trendwende zurückgenommen und künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lünburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 16 GRÜN, 1 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln so gut wie lange nicht. km aktuell -0.1176 nach -0.0588 (korrigiert) auf negativem Mini-Plateau. Impfungen: ...  nach Erst: 3,085,114 Zweit: 1,634,786  Gesamt: 4,719,900
        Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
    Interne Quelle: ... /Epidem/BL/QuantileDE-BL-2Welle-201130.jpg. Die fehlerhafte Darstellung der Spaltenbreite von Rheinland-Pfalz ist ein Netcape-Composer Fehler, der noch nicht behoben werden konnte.
        Die Todefälle sind mit 415 nach 62 (wegen Föderalismus-Syndrom) wieder sehr viel höher. Der 7-Tage-Mittelwert mit 387.7 nach 403.ist weiter gefallen und damit k= 7. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen,Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
     


    AKK-210221: Inz=61, falsch weil Saarland zum 2. Mal mit "keine Fälle" ausgewiesen wird.  4369 (wochenendbedingt+Saarland) 7076 (+Saarland) Neu-Infektionen.  Obwohl wochenendbedingt gewöhnlich weniger gemeldet werden immer noch grenzwertig hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdowns. RKI auch nach einem Jahr Coronastatistik unfähig zu ordentlicher Datenpflege. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg <50, [Berlin war <50], [Rheinland-Pfalz war <50], [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Thüringen musste wegen k=-5 die Trendwende zurückgenommen und künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lünburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 8 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT, 1 MD (Saarland). Lage nach Tageswert-Ampeln etwas besser. km aktuell 0.0000 nach -1.4375 wieder auf dem Weg nach oben. Impfungen: ... nach Erst: 3,085,114 Zweit: 1,634,786  Gesamt: 4,719,900
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 62 nach 145 (wochenendbedingt) drastisch gefallen, vermutlich aber nur wochenendbedingt. Der 7-Tage-Mittelwert mit 403.9 nach 411.6 ist weiter gefallen und damit k= 6. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.


    AKK-210220: Inz= 60.2 (falsch weil Saarland "keine Fälle").  7076 (+Saarland) nach 9094 (-70 Bremen) Neu-Infektionen.  Obwohl wochenendbedingt gewöhnlich weniger immer noch zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdowns. RKI auch nach einem Jahr Coronastatistik unfähig zu ordentlicher Datenpflege. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg, [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz, [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Thüringen musste wegen k=-5 die Trendwende zurückgenommen und künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lünburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 8 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT, 1 MD (Saarland). Lage nach Tageswert-Ampeln etwas besser. km aktuell -1.4375 nach 0.000 erneut deutlich verschlechtert. Impfungen: ...  nach Erst: 3,085,114 Zweit: 1,634,786  Gesamt: 4,719,900
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Auch die Todefälle sind mit 145 (wochenendbedingt) nach 490. Der 7-Tage-Mittelwert mit 411.6 nach 422 ist weiter gefallen und damit k= 5. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
     


    AKK-210219: Inz=falsch (weil 70 Bremen zu viel).  9094 (mit weniger 70 Bremen) nach 9183 Neu-Infektionen. Viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdowns. RKI unfähig zu ordentlicher Datenpflege. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Der Mittelstand läuft zu Recht Sturm, insbesondere Gastronomie, Kultur, Sport und Fitness. Baden-Württemberg, [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz, [Schleswig-Holstein war < 50]. Für Thüringen musste wegen k=-5 die Trendwende zurückgenommen und künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). Inzwischen auch vom OVG Lünburg (Rn 29) rechtlich kritisch eingeordnet. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 9 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 3 GELB, 2 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas besser. km aktuell 0.000 nach 0.8824 erneut deutlich verschlechtert. Impfungen: ...  nach Erst: 3,085,114 Zweit: 1,634,786  Gesamt: 4,719,900.
      * Wachstumsraten 3. Welle * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Auch die Todefälle sind mit 490 nach 534 noch deutlich zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 422 nach 431 ist aber  weiter gefallen und damit k= 4. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
     



    AKK-210218: Inz=falsch (weil 70 Bremen fehlen).  9183 (mit 70 Bremen) nach 10207 Neu-Infektionen.  Viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdowns. RKI unfähig zu ordentlicher Datenpflege. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige- 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Baden-Württemberg, [Berlin war <50], Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein < 50. Für Thüringen musste wegen k=-5 die Trendwende zurückgenommen und künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 7 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 3 GELB, 1 ROT, 1 MD (Bremen). Lage nach Tageswert-Ampeln etwas besser. km aktuell 0.8824  nach 1.4706 wieder verschlechtertaber noch  im  positiven Bereich, seit 12.01.21 stabil. Impfungen: Erst: 3,085,114 Zweit: 1,634,786  Gesamt: 4,719,900
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik* Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Auch die Todefälle sind mit 534 nach 560 noch deutlich zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 431 nach 437.6 ist weiter leicht gefallen und damit k= 3. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
     


    AKK-210217: 10207 nach 7556 Neu-Infektionen. Inz=57.1. Viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdowns. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Baden-Württemberg, Berlin, Rheinland-Pfalz < 50. Für Thüringen musste wegen k= -5 die Trendwende zurückgenommen und künftig auf k=6 erhöht werden. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 8 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 4 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas besser. km aktuell 1.4706 nach 1.0588 wieder gebessert  im  positiven Bereich, seit 12.01.21 stabil. Impfungen: Erst: 2,991,792 Zweit: 1,580,628 Gesamt: 4,572,420
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Auch die Todefälle sind mit 534 nach 560 noch deutlich zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 437.6 nach 456.4 ist aber deutlich weiter gefallen und damit k= 2. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 560 nach 528 immer noch deutlich zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 456.4 nach 492.6 wieder deutlich gefallen und damit k= 2. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
     


    AKK-210216: 7556 nach 3856 Neu-Infektionen. 96% mehr als gestern, da kann etwas nicht stimmen; nicht mehr im Erwartungsbereich eines nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdowns. RKI 7-Tage-Inz=57. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Baden-Württemberg, Berlin, Rheinland-Pfalz < 50.Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 9 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 2 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas schlechter. kmaktuell 1.0588 nach 2.8235, erneut deutlich gefallen, aber noch im  positiven Bereich, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 560 nach 528 immer noch deutlich zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 456.4 nach 492.6 wieder deutlich gefallen und damit k= 1. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.



    AKK-210215: 3856 nach 4426 Neu-Infektionen. Im Erwartungsbereich für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Inz=58.7. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz < 50.Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 13 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln besser.km aktuell 2.8235 nach 4.4118, erneut deutlich gefallen, aber noch hohes positives Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen,Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 528 nach 116 (wochenendbedingt?) wieder deutlich zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 492.6 nach 485.9 wieder gestiegen und damit k= -1. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.



    AKK-210214: 14.02.2021: 4426 nach 6114 Neu-Infektionen. Im Erwartungsbereich für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen,Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz < 50.Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 12 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln besser. km aktuell 4.4118, deutlich gefallen, aber noch hohes positives Niveau,  seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle* Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik* Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 116 (wochenendbedingt?) nach 218 deutlich erniedrigt. Der 7-Tage-Mittelwert mit 485.9 nach 491.9 ist weiter leicht gefallen und damit k= 10. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.
     


    AKK-210213: 6114 nach 8354 Neu-Infektionen. Immer noch zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine - wahrscheinlich rechtswidrige - 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50 verlangt und gefordert. (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Die Erklärungen mit möglichenMutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 9 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas schlechter. km aktuell neuer Höchstwert 7.0588 nach 7.000, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 218 (wochenendbedingt?) nach 551 deutlich erniedrigt. Der 7-Tage-Mittelwert mit 491.9 nach 493.7 ist weiter leicht gefallen und damit k= 9. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber im Mittel langsam.



    AKK-210212: 8354 nach 9860 Neu-Infektionen. Immer noch viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden eine 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50  (>Modellrechnungen, Tabelle 50-10) angestrebt und verlangt, wobei die Rechtsmäßigkeit bezweifelt  wird. Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 9 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 4 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas besser. kmaktuell neuer Höchstwert 7.000 nach 6.5294, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Inzidenztabelle De & BL von 50-10 *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen* Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit nach 551 nach 556 immer noch zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 493.7 nach 513 nach 556 ist weiter merklich gefallen und damit k= 8. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen, sie fallen, aber langsam.



    AKK-210211: 9860 nach 10237 Neu-Infektionen.  Immer noch viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden in typischer Merkel-Salamitaktik-Manier eine 7-Tage-Inzidenz von 35 statt 50. (>Modellrechnungen) angestrebt und verlangt. Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 8 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 5 GELB, 1 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas schlechter. kmaktuell neuer Höchstwert 6.5294 nach 5.8824, seit 12.01.21 stabil.


    AKK-210210: 10237 Neu-Infektionen nach 7442 (statt falsch 8072).  Wieder viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Mit dem Beschluss vom 10.02.2021 werden in typischer Merkel-Salamitaktik-Manier 35 eine Woche lang statt 50 Inzidenz verlangt. In Zahlen bedeutet das 831.6671 * 35 = 29108 Neu-Infektionen in 7 Tagen oder im täglichen Durchschnitt 4158 (>Modellrechnungen). Die Lockdownfanatiker und Mutationsdemagogen haben sich durchgesetzt, das wird viel Unmut und reichlich Unfrieden stiften. Die Erklärungen mit möglichenMutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien, Portugal,Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 8 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 2 GELB, 2 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas schlechter. km aktuell neuer Höchstwert 5.8824 nach 5.1176 auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen,Aktualisierung* Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 666 nach 813 immer noch zu hoch. Der 7-Tage-Mittelwert mit 556.1 nach 573.3 ist weiter merklich gefallen und damit k= 6. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen.
    _


    AKK-210209: 7442 (statt falsch 8072) nach 3979 (falsch mitgeteilt 3379, mit den nicht eingerechnteten 600 aus NRW addiert) Neu-Infektionen. Wieder deutlich höher und zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Unter 50 ist aber absehbar erreichbar (>Modellrechnungen). Die Erklärungen mit möglichen Mutationen, Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 11 GRÜN, 3 GRÜNGELB, 1 GELB, 2 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln etwas schlechter.kmaktuell neuer Höchstwert 5.1176 nach 4.4118 auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 813 nach 481 wieder stark erhöht. Der 7-Tage-Mittelwert mit 573.3 nach 596.4 ist weiter deutlich gefallen und damit k= 5. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen. Die auffällig (relativ) erniedrigten Werte sind meist Wochenendwerte.


    AKK-210208: 3979 (falsch mitgeteilt 3379, mit den nicht eingerechneten 600 aus NRW addiert)  nach 4535 Neu-Infektionen.  Unter 5000 aber noch etwas hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. 7-Tage-Inzidenz 72.8. Bei diesem Trend ist eine 7-Tage-Inzidenz unter 50  in wenigen Tagen erreichbar. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen , Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien,Großbritannien,Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 13 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT. Lage nach Tageswert-Ampeln weiter positiv. km aktuell leichter Rückgang 4.4118 nach 4.9412 auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung* Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 813 nach 481 wieder deutlich gestiegen. Der 7-Tage-Mittelwert mit 596.4 nach 650.7  ist weiter deutlich gefallen und damit k= 4. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den neuen Todesfällen.


    AKK-210207: 4535 (wochenendbedingt) nach 8616 Neu-Infektionen. Unter 5000 (wochenendbedingt?) aber noch etwas  hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen,Aktualisierung, Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen, sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt. Saarland k=4 (braucht 6). Ampeln: 11 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT.  Lage nach Tageswert-Ampeln weiter gebessert. km aktuell 4.9412 nach 4.8235 erneut gebessert auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen, Aktualisierung * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 158 nach 239 (wochenendbedingt?). Der 7-Tage-Mittelwert mit650.7 nach 653.1 ist weiter gefallen (wochenendbedingt?)  und damit k= 3. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.
     


    AKK-210206: 8616 nach 10485 Neu-Infektionen. Zwar unter 10000 (wochenendbedingt?) aber viel zu hoch für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen,Aktualisierung, (Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen) sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien,Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt nachdem Brandenburg gestern dazu kam. Ampeln: 9 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 4 GELB, 0 ROT.  Lage nach Tageswert-Ampeln deutlich gebssert.km aktuell 4.8235 nach 4.1765 erneut deutlich gebessert auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 239 (wochenendbedingt?) nach 689. Der 7-Tage-Mittelwert mit 653.1 nach  677.1 ist weiter gefallen (wochenendbedingt?)  und damit k= 2. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.


    AKK-210205: 10485 nach 12908. Erneut außerhalb der Erwartung für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichenMutationen (Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen)  sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt nachdem Brandenburg gestern dazu kam. Ampeln: 8 GRÜN, 2 GRÜNGELB, 6 GELB, 1 ROT.  Lage nach Tageswert-Ampeln deutlich gebessert. km aktuell 4.1765 nach 2.7647 verbessert auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen* Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik* Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden(28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 689 nach 855 immer noch sehr hoch, wobei der 7-Tage-Mittelwert mit 677.1 nach 692.1 wieder gefallen ist.  ist und damit k= 1. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.



    AKK-210205: 10485 nach 12908. Erneut außerhalb der Erwartung für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen  (Kritik des RKI-Berichts zu Mutationen)  sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt nachdem Brandenburg gestern dazu kam. Ampeln: 8 GRÜN, 2 GRÜNGELB, 6 GELB, 1 ROT.  Lage nach Tageswert-Ampeln deutlich gebessert. kmaktuell 4.1765 nach 2.7647 verbessert auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Aktuelle Situation * Mutationen * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 689 nach 855 immer noch sehr hoch, wobei der 7-Tage-Mittelwert mit 677.1 nach 692.1 wieder gefallen ist.  ist und damit k= 1. Aktuell  keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.
     



    AKK-210204: 12908 nach 14211 Neu-Infektionen. Erneut außerhalb der Erwartung für einen nun schon seit über 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal,Süd-Afrika). 16/17 Trendwendekriterien erfüllt nachdem Brandenburg heute dazu kam. Ampeln: 2 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 4 GELB, 4 ROT.  Lage nach Tageswert-Ampeln leicht gebssert. km aktuell 2.7647 nach 2.9412 leicht verschlechtert auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
    nach 2,848,022.
      * Aktuelle Situation * Mutationen * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 855 nach 786 wieder sehr hoch, wobei auch der 7-Tage-Mittelwert mit 692.1 690 gestiegen ist und damit k= -1. Aktuell aber noch keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.


    AKK-210203: 14211 nach 9705. Schon wieder weit außerhalb der Erwartung für einen nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown: Aktuelle Situation. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Portugal, Süd-Afrika: Die Mutations-Demagogen sind damit in jeder Hinsicht entlarvt). 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 2 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 2 GELB, 5 ROT.  Lage nach Tageswert-Ampeln wieder deutlich verschlechtert.  kmaktuell 2.9412 nach 3.8750 nach wieder deutlich verschlechtert aber auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.   * Aktuelle Situation * Mutationswirkungen hinsichtlich der Neu-Infektionen * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 786 nach 975 erneut sehr hoch, wobei der 7-Tage-Mittelwert mit 690 nach 712 gefallen ist und damit k= 4. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.
     



    AKK-210202: 9705 nach 6114. Schon wieder außerhalb der Erwartung für einen nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichenMutationensind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Brasilien, Großbritannien, Süd-Afrika). 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 7 GRÜN, 5 GRÜNGELB, 3 GELB, 1 ROT, 1 MD (Hamburg).  Lage nach Tageswert-Ampeln durch ein ROT wieder etwas verschlechtert.  km aktuell 3.8750 nach wieder deutlich verbessert auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
    nach  2,586,997
      * Mutationswirkungen hinsichtlich der Neu-Infektionen * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 975 nach 861 erneut sehr hoch, wobei der 7-Tage-Mittelwert mit 712 nach 713 ganz leicht gefallen ist und damit k= 3. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.



    AKK-210201: 6114 nach 5608 (wochenendbedingt) (Sachsen-Anhalt korrigiert). Eher in der Erwartung für einen nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichenMutationen sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Großbritannien, Süd-Afrika). 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 12 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 1 GELB, 0 ROT.  Lage nach Tageswert-Ampeln weiter verbessert. km aktuell 2.4118 nach 2.8750 erneut nachgegeben aber immer noch auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Mutationswirkungen hinsichtlich der Neu-Infektionen * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten, Impfgipfel* Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 861 nach 175 (wochenendbedingt?) wieder sehr hoch, wobei der 7-Tage-Mittelwert mit 713 nach 719 weiter gefallen ist und damit k= 2. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.



    AKK-210131: 5608 (wochenendbedingt) nach 11192 (ohne Sachsen-Anhalt, auch nach 10 Monaten immer noch nicht korrekt ausgewiesen, die Datenschlamper des RKI scheinen es nicht lernen zu wollen (> Kennzeichnungen-Fallzahlen). Der Tageswert ist eher in der Erwartung eines nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutationen sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt und nach Datenlage auch falsch (Großbritannien, Süd-Afrika), hauptsächlich wohl Hardliner Propaganda, unkritisch von der Politik, Merkel und ihren öffentlich rechtlichen Papageien nachgeplappert. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 8 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 0 GELB, 0 ROT, 1 MD (Sachsen-Anhalt).  Lage nach Tageswert-Ampeln weiter verbessert. km aktuell 2.8750 nach 3.1765 erneut leicht nachgegeben aber immer noch auf hohem positiven Neveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Mutationswirkungen hinsichtlich der Neu-Infektionen * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Kennzeichnungen-Fallzahlen * Impfdaten. * Hospitalisierungen* R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 175 (wochenendbedingt?) nach 399 deutlich niedriger, wobei der 7-Tage-Mittelwert mit nach 719 nach 725 gefallen ist und damit k= 1. Aktuell keine Gefahr für die Rücknahme der Trendwende bei den Todesfällen.
     


    AKK-210130: 11192 nach 12321 (mit Rheinland-Pfalz doppelt > Aktuelle Tabelle 29./30.01.21, das RKI ist auch nach 10 Monaten nicht in der Lage seine dashboard-Daten zu evaluieren und korrigieren). Immer noch sehr hoch für einen nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 7 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 4 GELB, 2 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln wieder verbessert. km aktuell 3.1765 nach 4.09412 sehr deutlich nachgegeben aber immer noch auf hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle * Impfdaten. * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik* Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (20 Tage)
        Die Todefälle sind mit 399 (wochenendbedingt?) nach 839 deutlich niedriger, wobei der 7-Tage-Mittelwert mit 725 nach 717.9 nachdem er zuvor zum fünften Mal gesunken ist und bei k=5 lage wieder gestiegen ist und damit k= -1. Erst wenn k= -5 muss die Trendwende für die Todesfälle zurückgenommen werden.


    AKK-210129: 12321 (ohne Rheinland-Pfalz) nach 14022. Immer noch sehr hoch für einen nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. 15/17 Trendwendekriterien erfüllt. Ampeln: 1 GRÜN, 6 GRÜNGELB, 6 GELB, 3 ROT, 1 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln wieder etwas verschlechtert. kmaktuell 4.09412 nach 4.2553 wieder mit neuem Höchstwert, seit 12.01.21 stabil.
      * Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle* Impfdaten. * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage) und Niederlande (2. Tage)
        Die Todefälle sind mit 839 nach 941 immer noch viel zu hoch, wenn auch der 7-Tage-Mittelwert mit 717.9 nach 730 zum fünften Mal gesunken ist und bei k=5.  Damit ist das 7-Tage-Mittelwertskriterium für eine Trendwende bei den Todesfällen nunmehr erfüllt.


    AKK-210128: 14022 nach 17553. Immer noch sehr hoch für einen nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Trendwende für Saarland mit k= -5 zurückgenommen, daher insgesamt auf 15/17 zurückgestuft und für Saarland k=6 gesetzt, also um 1 erhöht. Ampeln: 1 GRÜN, 9 GRÜNGELB, 1 GELB, 6 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln annähernd gleich geblieben. km aktuell 4.2553 nach 3.8824 wieder deutlich gestiegen und auf sehr hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle* Impfdaten. * Hospitalisierungen* R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod, Erstmals Ausland: Schweden (28 Tage).
    Die Todefälle sind mit 794 nach 839 immer noch viel zu hoch, wenn auch der 7-Tage-Mittelwert 730 nach 732.9 zum vierten Mal wieder gesunken ist und bei k=4. Eine Trendwende bei den Todesfällen ist also frühestens morgen möglich.
    _

    AKK-210127: 17553 nach 13202. Erneut wieder deutlich gestiegen. Die hohen Zahlen passen nicht zu einem nun schon 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Politik und Virologen selbstunkritisch ratlos. Trendwenden 15/17 mit Niedersachsen  auf  16/17 erweitert. Ampeln: 0 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 3 GELB, 6 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln wieder etwas verschlechtert.km aktuell 3.8824 nach 4.5294 zwar deutlich gefallen aber auf sehr hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle *  Impfdaten. * Hospitalisierungen* R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod*
        Die Todefälle sind mit 941 nach 982 immer noch viel zu hoch, wenn auch der 7-Tage-Mittelwert mit 732.9 nach 743.1 zum dritten Mal wieder gesunken ist und bei k=3. Eine Trendwende bei den Todesfällen ist also frühestens in 2 Tagen möglich.


    AKK-210126: 13202 nach 6408. Erneut wieder deutlich über 10.000. Die hohen Zahlen passen nicht zu einem nun schon seit 3 Monate währenden Lockdown. Politik und Virologen selbstunkritisch ratlos. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Trendwenden 15/17 mit  Niedersachsen  auf 16/17 erweitert. Ampeln: 4 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 1 GELB, 5 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln wieder etwas verschlechtert. km aktuell 4.5294 nach 4.7647 zwar leicht gefallen aber auf sehr hohem positiven Niveau, seit 12.01.21 stabil.
      *  Falschbehauptung Prof. Wielers zu den Inzidenzen * Aktuelle Tabelle *  Impfdaten. * Hospitalisierungen* R-Wert-Kritik* Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod*
    Die Todefälle sind mit 982 nach 903 (wochenendnbedingt?) immer noch viel zu hoch, wenn auch der 7-Tage-Mittelwert 743.1 nach  766.9 zum zweiten Mal wieder gesunken ist und bei k=2. Eine Trendwende bei den Todesfällen ist also frühestens in 3 Tagen möglich.



    AKK-210125: 6408 nach 6729 (wochenendbedingt?). Zum zweiten Mal deutlich unter 10.000. Zeit wird es nach einem schon seit 3 Monaten währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Trendwenden 14/17mit Thüringen auf  15/17 erweitert. Ampeln: 11 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 1 GELB, 1 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln deutlich verbessert. km aktuell 4.7647 nach 3.4412 neuer Höchstwert, seit 12.01.21 stabil.
        Aktuelle k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
      * Impfdaten * Aktuelle Tabelle * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod*
    Die Todefälle sind nach 217 (woichenendnbedingt?)  mit 903 wieder sehr hoch, aber der 7-Tage-Mittelwert ist mit 766.9 wieder gesunken und steht bei k=1. Eine Trendwende bei den Todesfällen ist also frühestens in 4 Tagen möglich.



    AKK-210124: 6729 (wochenendbedingt?) nach 12257. Erstmals deutlich unter 10.000, möglicherweise aber wochenendbedingt. Zeit wird es nach einem schon 3 Monate währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Trendwenden14/17 mit Thüringen auf  15/17 erweitert. Ampel: 11 GRÜN, 4 GRÜNGELB, 1 GELB, 1 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln deutlich verbessert kmaktuell 3.4412 nach 4.2941 leicht gesunken nach neuem positiver Höchstwert, auf hohem positiven Niveau seit 12.01.21 stabil.
    Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
      * Impfdaten. * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod*
    Obwohl die Todesfälle auf die geringste Zahl seit langem mit 217 zurückgegangen sind, musste das k=4 auf k= -1 zurückgenommen werden, weil der 7-Tage-Mittelwert heute mit 779.1 > 778.7 (Vortag) ist. Eine Trendwende bei den Todesfällen ist also in frühstens 5 Tagen möglich.


    AKK-210123  Deutschland, Bundesländer, Kreise:   12257 nach 17862. Aktuelle Wert-Tabelle. Die auch heute wieder hohen Neuinfektionszahlen passen nicht zu dem schon seit 3 Monaten währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Trendwenden 14/17 mit Thüringen auf  15/17 erweitert. Ampel: 2 GRÜN, 9 GRÜNGELB, 4 GELB, 2 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln verbessert km aktuell 4.2941 nach 3.7647 neuer positiver Höchstwert, auf hohem positiven Niveau seit Tagen stabil.
        Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
      * Impfdaten * Aktuelle Tabelle * Hospitalisierungen *  R-Wert-Kritik * Maßnahmen-Kritik * Zeitverschiebungsanalysen Infizierung/Tod*



    AKK-210122 Deutschland, Bundesländer, Kreise: 22.01.2021: 16417 nach 17862. Die auch heute wieder hohen Neuinfektionszahlen passen nicht zu dem schon seit 3 Monaten währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Trendwenden 14/17mit Thüringen auf  15/17 erweitert. Ampel: 0 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 4 GELB, 5 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln verbessert kmaktuell 3.7647 nach 3.8824 leicht gefallen, aber auf hohem positiven Niveau seit Tagen stabil.
        Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
      * Impfdaten. *  R-Wert-Kritik *
    • Datengüte: mangelhaft.  Die Bundesländer schaffen es seit 9 Monaten nicht, korrekt und richtig zu melden und das RKI schafft es nicht (weltweites Phänomen), seine Daten korrekt und richtig zu kennzeichnen: Kennzeichnungen Fallzahlen,Probleme diagnostischer Validität, Kritik Erfassung, Präsentation der Daten und des Krisenmanagements,
    • Situation in Graphen: Aktuelle Graphen 2./3.Welle
    • Prognosen/Trendwenden: Trendwende Kriterien  erfüllt von 15/17: Deutschland,Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen. Es bleibt aber abzuwarten, ob die Trendwenden über die Feiertagszeit weiter stabil bleiben. Derzeit ist ja allenthalben Katastrophenstimmung angesagt.
    • Neuinfektionen:
      • Tageswert: 16417 nach 17862, bislang viel zu viele für einen nun schon fast drei Monate währenden Lockdown, so dass Zweifel am Lockdownkonzept mehr als begründet sind > Zu den aktuellen Werten (Tabelle),
      • 7-Tage-Mittelwert 14720 nach 15043 weiter gefallen, k=(7TM-NeuInf) = 11.
    • Ampeln Tageswerte Neuinfektionen:  0 GRÜN, 8 GRÜNGELB, 4 GELB, 5 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln immer noch nicht zufriedenstellend - bei chronisch mangelhafter Datengüte.
    • k-Verlaufskennwerte steigender und fallender Werte: k_m(TW-NeuInf-DE+16 BL)= 3.7647 nach 3.8824 wieder leicht gefallen, aber auf hohem positiven Niveau.
    • Wachstumsraten (Methodik):
      • Wachstumsrate der 7-Tage-Mittelwerte der Neuinfektionen der 2./3./4.Welle Beginn am 01.10.2020 mit A=2632 am 07.10.2020  wrs7TM2/3/4.Welle (22.01.21) =0.01609  nach 0.01644 mit k(wrs7TM2/3./4. Welle ) = 13, weiter gefallen.
      • 7-Tage-Mittelwerte Todesfälle 3./4. Welle mit A=349, Beginn am 02.12.2020 mit A=11 (korrigiert) am 07.10.2020 wieder gefallen auf 0.00766 nach 0.00791 nach 0.00840 mit k(wrsTot7TM3.W) = 3. Eine Trendwende ist hier frühestens in 2 Tagen möglich.
    • Hospitalisierungen: Inzwischen wurden die Hospitaliserung bis zur 2. KW 2021 ausgewertet. Der letzte Wert mit 5805.
    • Todesfälle: anhaltend sehr hoch. Zeitverschiebungsanalyse Infizierung-Tod für Bayern (26 Tage), Rheinland-Pfalz(34 Tage), Sachsen-Anhalt (26 Tage) Niedersachsen (28 Tage), Thüringen  durchgeführt (27 Tage).
    • Tageswert: 879 nach 859 erneut sehr hoch.
      • 7-Tage-Mittelwert: 792 nach 803 mit k= 3. Trendwend ebei den Todesfällen frühstens in 2 Tagen.
    • Impfungen: Erstimpfungen: werden vom RKI erst Nachmittags aktualisiert.
    • R-Analyse. Zeigt, dass der R-Wert ungeeignet ist, das Geschehen der Neuinfektionen zu repräsentieren. Das bestätigt auch noch einmal eine neu gerechnetete Korrelationsanalyse zwischen den vom RKI mitgeteilten R-Werten und den Neuinfektionszahlen, die geringfügig negativ, praktisch 0 ist.
    • Prozentränge, Quantile, Quartile: PR-Ampeln (Allgemeine Information Prozentränge), Aktuelle Werte.
    • Krisenbewältigung und Krisenmanagement: denkbar schlecht: Es wird nicht begriffen, weder von der Politik noch ihren virologischen Beratern, dass die Ressourcen der Gesundheitsämter entsprechend den steigenden Neuinfektionszahlen schnell und zügig aufgerüstet werden müssen. Während man keine Probleme hat, der ganz sicher nicht systemrelevanten TUI vier Milliarden zur Verfügung zu stellen, ist man unverständlich und unverantwortlich unwillig, entsprechende Summen in die Unterbrechung und Nachverfolgung der Infektionsketten zu stellen. So kostet auch dieser Lockdown wieder Zig-Milliarden, von dem ein kleiner Teil genügt hätte, die Kontrolle in den Gesundheitsämtern anzupassen. Die Lockdowneritis scheint fest in den Politikerhirnen verankert zu sein.
    • Probleme: > Beurteilung-Prognosen. > Problemlösungen 2. Ordnung, Krisenmagaement (oben). Jüngstes Problem mangelhafte Sequentierung bei den Test.
    _


    AKK-210121 Deutschland, Bundesländer, Kreise: 17862 nach 20398. Die auch heute wieder hohen Neuinfektionszahlen passen nicht zu dem schon seit 3 Monaten währenden Lockdown. Die Erklärungen mit möglichen Mutanten sind derzeit nur mit einem sehr geringen Auftreten belegt. Trendwenden 13/17 mit Sachsen-Anhalt auf  14/17 erweitert. Ampel: 0 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 4 GELB, 6 ROT, 0 MD. Lage nach Tageswert-Ampeln verbessert kmaktuell 3.8824 nach 3.1765 wieder deutlich gestiegen, auf hohem positiven Niveau seit Tagen stabil. Erst-Geimpft: 54,988 auf  1,386,464.
        Neue k-Regel für Wochen mit zusätzlichen Sonder/ Feiertagen zu den Wochenende. Der letzter Feiertag war Drei Könige am 06.01.2021. Die k=7 Regel läuft am 13.01.2021 aus. Ab 14.01.2021 gilt also wieder k=5+S mit S=0.
      * Impfdaten. *  R-Wert-Kritik* Kritik der Maßnahmen 210119 *
    • Datengüte: mangelhaft.  Die Bundesländer schaffen es seit 9 Monaten nicht, korrekt und richtig zu melden und das RKI schafft es nicht (weltweites Phänomen), seine Daten korrekt und richtig zu kennzeichnen: Kennzeichnungen Fallzahlen,Probleme diagnostischer Validität,Kritik Erfassung, Präsentation der Daten und des Krisenmanagements,
    • Situation in Graphen: Aktuelle Graphen 2./3.Welle
    • Prognosen/Trendwenden: Trendwende Kriterien  erfüllt von 14/17: Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen,Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein. Es bleibt aber abzuwarten, ob die Trendwenden über die Feiertagszeit weiter stabil bleiben. Derzeit ist ja allenthalben Katastrophenstimmung angesagt.
    • Neuinfektionen:
      • Tageswert: 17862 nach 20398, bislang viel zu viele für einen nun schon fast drei Monate währenden Lockdown, so dass Zweifel am Lockdownkonzept mehr als begründet sind > Zu den aktuellen Werten (Tabelle),
      • 7-Tage-Mittelwert 15043 nach 15687 weiter gefallen, k=(7TM-NeuInf) = 10.
    • Ampeln Tageswerte Neuinfektionen:  0 GRÜN, 7 GRÜNGELB, 4 GELB, 6 ROT, 0 MD.  Lage nach Tageswert-Ampeln immer noch nicht zufriedenstellend - bei chronisch mangelhafter Datengüte.
    • k-Verlaufskennwerte steigender und fallender Werte: k_m(TW-NeuInf-DE+16 BL)= 3.8824 nach 3.1765 wieder deutlich gestiegen und stabil im positiven Bereich.
    • Wachstumsraten (Methodik):
      • Wachstumsrate der 7-Tage-Mittelwerte der Neuinfektionen der 2./3./4.Welle Beginn am 01.10.2020 mit A=2632 am 07.10.2020  wrs7TM2/3/4.Welle (21.01.21) =0.01644 nach 0.01700 mit k(wrs7TM2/3./4. Welle ) = 12, weiter gefallen.
      • 7-Tage-Mittelwerte Todesfälle 3./4. Welle mit A=349, Beginn am 02.12.2020 mit A=11 (korrigiert) am 07.10.2020 wieder gefallen auf 0.00791 nach 0.00840 mit k(wrsTot7TM3.W) = 2. Eine Trendwende ist hier frühestens in 3 Tagen möglich.
    • Hospitalisierungen: gehen zurück.
    • Todesfälle: anhaltend sehr hoch. Zeitverschiebungsanalyse Infizierung-Tod für Bayern (26 Tage),Rheinland-Pfalz(34 Tage), Sachsen-Anhalt (26 Tage) Niedersachsen(28 Tage), Thüringen durchgeführt (27 Tage).
      • Tageswert: 859 nach 1013 nach 1148 erneut sehr hoch.
      • 7-Tage-Mittelwert: 803 nach 843 mit k= 2.
    • Impfungen: Erstimpfungen:
    • R-Analyse. Zeigt, dass der R-Wert ungeeignet ist, das Geschehen der Neuinfektionen zu repräsentieren. Das bestätigt auch noch einmal eine neu gerechnetete Korrelationsanalyse zwischen den vom RKI mitgeteilten R-Werten und den Neuinfektionszahlen, die geringfügig negativ, praktisch 0 ist.
    • Prozentränge, Quantile, Quartile: PR-Ampeln  (Allgemeine Information Prozentränge), Aktuelle Werte.
    • Krisenbewältigung und Krisenmanagement: denkbar schlecht: Es wird nicht begriffen, weder von der Politik noch ihren virologischen Beratern, dass die Ressourcen der Gesundheitsämter entsprechend den steigenden Neuinfektionszahlen schnell und zügig aufgerüstet werden müssen. Während man keine Probleme hat, der ganz sicher nicht systemrelevanten TUI vier Milliarden zur Verfügung zu stellen, ist man unverständlich und unverantwortlich unwillig, entsprechende Summen in die Unterbrechung und Nachverfolgung der Infektionsketten zu stellen. So kostet auch dieser Lockdown wieder Zig-Milliarden, von dem ein kleiner Teil genügt hätte, die Kontrolle in den Gesundheitsämtern anzupassen. Die Lockdowneritis scheint fest in den Politikerhirnen verankert zu sein.
    • Probleme: > Beurteilung-Prognosen. > Problemlösungen 2. Ordnung, Krisenmagaement (oben). Jüngstes Problem mangelhafte Sequentierung bei den Test.
    _


    _
    Als erstes Etappenziel sollten alle unter die Wachstumsrate für Infizierte von 0.20 kommen. Wann aufgeatmet werden darf, darüber können uns die Wachstumsraten von China und  Süd-Korea  orientieren, die am weitesten sind (Lockerungsfrage- und diskussion). Beide Länder wurden bei ungefähr einer Wachstumsrate um die 0.15 stabil. Hier bewährt sich, dass auf alle Ländern und Regionen die gleiche Messmethode mit der Wachstumsformel angewendet wurde, so dass Vergleiche grundsätzlich möglich sind. So viel zu einer ersten natürlich unverbindlichen Orientierung, die aber immerhin empirisch fundiert ist. Siehe bitte auch die Ausführungen in Bayern G5.
     
      China: In der Lagebeurteilung vom 21.02.2020  mutmaßte ich, dass die Trendwende kurz bevor stehen könnte. China zeigte zu diesem Zeitpunkt eine Wachstumsrate für Infizierte von  0.1833.
      Korea: Der Wendepunkt in Süd-Korea war am 02.03.2020 bei einer Wachstumsrate von 0.2014. Ab da fiel die Wachstumsrate fortlaufend.
    _
    Daraus lässt sich die Hypothese gewinnen, dass mit Unterschreitung der Wachstumsrate von 0.20 in Verbindung mit fortlaufendem Fallen sich die Trendwende grob abschätzen lässt.
       

    Auswertungen der Fallzahlen der Bundesländer  > neue Seite: Lockerungsfrage und - diskussion.
    > Kritischer Kommentar anlässlich der 3. Lockerung (06.05.20).
     
    Die Wachstumsraten für Infizierungen der Bundesländer sinken seit über 4 Wochen in Folge mit einer Präzision, Regelmäßigkeit und Ordnung, die erstaunt. Dies zeigt, dass die Wachstumsrate ein sehr sensibles und genaues Instrument zur Messung von Wachstumsveränderungen ist. Seit heute haben mit Baden-Württemberg und NRW alle 16 Bundesländer den Zielkorridor, orientiert an China und Süd-Korea, 0.15 unterschritten. Die Verzögerungsorgie des Prokrastinierungstriumvirats Merkel, RKI und des Könnte-Herolds Drosten ist unbegründet. Auch die Phantasien und Mutmaßungen einer zweiten oder dritten Welle sind kein Hinderungsgrund, da natürlich allgemein und überhaupt die Regel gilt: Bei größeren Zunahmen der Neuininfektionen müssen neue Maßnahmen erwogen oder alte wieder reaktiviert werden. Das Gute ist sicher, dass wir nun damit Erfahrung haben. Jetzt kommt es darauf an, die Regeln konsequent zu beachten und entsprechend zu kontrollieren. Auf meinen täglichen Spaziergängen durch die Stadt Erlangen merke ich davon allerdings nicht viel. (06.05.2020)
    Anmerkung-Reproduktionszahl: Österreich teilt die Ansteckungswerte ("Reproduktionszahl") für alle Bundesländer aktuell und im Verlauf mit. Weshalb das das RKI nicht macht, bleibt unerfindlich. Darüber hinaus erscheint eine sog. "effektive" Reproduktionszahl, die auch dann steigt, wenn die Neuinfektionen noch gar nicht steigen sehr fragwürdig bis unsinnig, wenn etwa die SZ vom 11.05 2020 am Schluss ausführt: "Den Beweis wird die Zahl der Neuinfektionen erbringen - wenn auch sie wieder steigt." Kubickis Verdacht, dass die "effektive" Reproduktionszahl immer dann steigt, wenn Lockerungen im Gespräch sind hat einiges für sich. Anscheinend gibt es viele Berechnungsmethoden, so dass sich jeder die raussuchen kann, die er für seine Argumente braucht. Mit Wissenschaft hat das wenig zu tun. Da lob ich mir die Wachstumsraten der Neuinfektionen, das haben Hand und Fuß.

    Salamitaktik Merkels und des RKIs (25.04.2020)
    Es sieht so aus, als würden das Robert-Koch-Institut und Bundeskanzlerin Merkel in einer Art Salami-Taktik die Kriterien immer höher schrauben, um Lockerungen hinauszuzögern. Erst sprach die Kanzlerin von einer Verdoppelungszeit von 10 Tagen, dann von 14, inzwischen ist es völlig offen. Das RKI peilte eine (fragwürdig berechnete) Ansteckungsrate R0 <= 1, inzwischen spricht man nur noch von wenigen Hundert Neu-Infizierten täglich als neue Zielmarke. Und Drosten wird nicht müde, unablässig von einer Könnte-Katastrophe zu sprechen. "Könnte" Sätze sind immer richtig und daher inhaltslos. Ein preisgekrönter Epidemiologe muss mehr können als Konjunktiv. Diese Strategie wird nicht Milliarden, sondern Billionen kosten. Andere Wege, etwa Schwedens, Koreas, Singapurs oder auch Japans  werden weitgehend missachtet, wobei man einräumen muss, den Deutschen fehlt die nordische Disziplin und die koreanische Teststrategie (und Kapazität).
        Der Wirtschaft droht wahrscheinlich die größte Depression aller Zeiten. Die Gelddruckmaschinen werden auf Hochtouren laufen. Die Staatsverschuldungen werden ins Unermessliche steigen. Nicht wenige Finanzmarktspezialisten sehen dann eine große Inflation heraufziehen - auch gewollt wegen der Entschuldung - und in einer dritten Phase zum Neustart eine beachtliche Realenteignung wie nach den großen Weltkriegen. Wer die Zeche im Wesentlichen zahlen wird, dürfte unschwer zu erraten sein: Erst müssen die Reichen, Großkonzerne, die Bundesligamillionäre und ... und ... gerettet werden ... Wer soll das bezahlen?

    Zahlen sind nicht alles, zumal sie auch fehlerbehaftet sind. Aber sie sind für die Beurteilung der Lage schon sehr wichtig und wir haben derzeit keine besseren als eben die, die das Robert-Koch-Institut sammelt. Dunkelzifferphantasien und Fehlerskepsis helfen aktuell wenig, obwohl wir natürlich immer (selbst-) kritisch bleiben sollten.
    _

    Neu: Wachstumsraten-Neuinfektionen und das Verhältnis ihrer geometrischen Mittel aus 4+4=8 und 7-7 Tagen
    Nachdem wir gegen Ende Mai in die spannende Phase kommen, wie sich die Lockerungen in den Fallzahlen der Neuinfektionen niederschlagen, werden ab heute die Wachstumsraten der Neuinfektionen und das Verhältnis der geometrischen Mittel aus den letzten vier Tagen und den davorliegenden vier Tagen mitgeteilt. Verhältniszahlen > 1 besagen, dass die Wachstumsraten der Neuinfektionen aus den letzten vier Tagen gegenüber den Wachstumsraten der Neuinfektionen aus den davorliegenden Tagen gestiegen sind, um 1, dass sie ungefähr gleich geblieben und < 1, dass sie gesunken sind. Die Verhältniszahlen im einzen siehe bitte bei den Bundesländern.
    _
    _    Anmerkung: Die Wachstumsraten für Infizierungen und die Todesfälle sinken weiter und werden wie gewohnt erfasst und dokumentiert.

    Seit 06.04.2020 wurden sämtliche Bundesländer aktualisiert und die Wachstumsraten mit den tatsächlichen Anfangswerten neu gerechnet und dargestellt. Zum Vergleich wurden in Graphiken auch noch die Wachstumsraten für Infizierte mit den Anfangswerten vom 04.03.2020 erfasst - erst ab diesem Datum berichtet das RKI die Fallzahlen.
        Die Auswertung Wachstumsraten für die Infizierten vom 07.06.2020 nach den Zahlen des Dashboards des RKI vom 08.06.2020, 00 Uhr ergaben, dass die Wachstumsraten für Infizierte in allen Bundesländern weiter gefallen sind. Den aktuellen Wachstumsratenwert für die Neu-Infektionen finden Sie bei den Bundesländern. Die Graphiken G1 und G5 wurden zuletzt am 16.05.2020 bis einschließlich der Werte vom 15.05.2020 neu erstellt.

    FehlendesGesamtkonzept: Katastrophales Krisenmanagement, grobe Fehler der Regierungen, Krisenstäbe und Fachberater wie auch des  RKI
    Es fehlt ein klares, durchdachtes Gesamtkonzept, das nie nötiger war als jetzt. Die Lockerungen sind gut und begründet, aber es kommt gerade jetzt und in der nächsten Zeit darauf an, die Verhaltensgebote einzuhalten und zu festigen. Hierzu sind umfangreiche Kontrollen, etwa auch mit Drohnen im Hinblick auf die Abstandseinhaltung geboten. Ich schätze, ca. 50% der Deutschen sind weder diszipliniert noch vernünftig. Dem muss man Rechnung tragen. Dass selbst in den Kliniken nicht standardmäßig und obligatorisch jede Neuaufnahme getestet wird, ist unverantwortlich und unverständlich. Überhaupt fehlt ein Testkonzept auf Stichprobenbasis. Dr. Stirkat äußert sich dazu  in den Erlangen Nachrichten 09./10.05.2020:

      "Mit Massentestungen könnten wir die Pandemie binnen kürzester Zeit zum Stillstand bringen. Voraussetzung wäre hier ein sogenannter Bedside RT-PCR Test, den man sich in etwa so, wie einen Schwangerschaftstest vorstellen kann. Man stecke das Abstrichstäbchen in den Rachen, warte ein paar Minuten und weiß dann, ob man Corona positiv ist oder nicht. Technisch ist das möglich. Meiner Meinung nach sollten wir relevante Kapazitäten auf die massenhafte Produktion derartiger Teste richten. Denn wenn sich jeder für zwei bis drei Wochen jedes Mal testet, wenn er in die Öffentlichkeit geht (vermutlich würden 60 bis 70 Prozent der Menschen ausreichen), dann hätte das Virus keine Chance sich zu vermehren. Nach 15 bis 20 Tagen wäre die Pandemie vorbei. .... Die Realität ist eine andere: Im ärztlichen Bereitschaftsdienst werden seit Wochen kaum noch Corona-Abstriche durchgeführt. Das Aufkommen in den Test-Drive-in-Zentren ist mau. Selbst in Kliniken können aktuell keine routinemäßig durchgeführten Abstriche abgenommen werden, um zu kontrollieren, dass ein Patient, der wegen einer anderen Erkrankung kommt, nicht auch Corona hat. Und das, obwohl wir wissen, dass der infektiöseste Tag im ganzen Krankheitsverlauf der Tag vor Symptombeginn ist. Absurd? Auf jeden Fall! Momentan wird nur getestet wer Symptome hat! An dieser Empfehlung des Robert-Koch-Institutes orientiert sich aktuell ganz Corona- Deutschland! Mit einem bedachten Umgang mit dem Virus hat das freilich nichts zu tun. Wir verspielen durch völlige Strategie- und Kopflosigkeit das, was wir gemeinsam so mühsam erreicht haben! Das Krisenmanagement der Regierung war anfangs gut. Jetzt ist es eine Katastrophe. Wenn wir nicht aufpassen, dann verlieren wir unseren Vorsprung auf beiden Ebenen - gesundheitlich und wirtschaftlich."


        Anmerkung: Das Krisenmanagement der Regierung und ihrer Fachberater war nie gut und fing viel zu spät an: es gab keine Schutzausrüstungen und Testungen für das medizinische Fachpersonal und der erste Lagebericht des  RKI kam erst am 6.3.2020, also sechs Wochen nach Ausbruch. Das Krisenmanagement war also schon immer eine Katastrophe.


    __
    Quellen der Fallzahlen
    RKI-Tagesberichte seit dem 04.03.2020
    Die RKI-Daten sind durcheinander und nur grobe Richtwerte. Das gibt das RKI auch selber zu. So wird an mehreren Stellen ausgeführt, z.B. im Dashboard (abgerufen 28.03.20):
     
      "Wichtige Information
      Für die Gesamtzahl pro Bundesland/Landkreis werden die den Gesundheitsämtern nach Infektionsschutzgesetz gemeldeten Fälle verwendet, die dem RKI bis zum jeweiligen Tag um 0 Uhr übermittelt wurden.
      Für die Darstellung der neuübermittelten Fälle pro Tag wird das Meldedatum verwendet – das Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat.
      Zwischen der Meldung durch die Ärzte und Labore an das Gesundheitsamt und der Übermittlung der Fälle an die zuständigen Landesbehörden und das RKI können einige Tage vergehen (Melde- und Übermittlungsverzug). Jeden Tag werden dem RKI neue Fälle übermittelt, die am gleichen Tag oder bereits an früheren Tagen an das Gesundheitsamt gemeldet worden sind. Diese Fälle werden in der Grafik Neue COVID-19-Fälle/Tag dann bei dem jeweiligen Datum ergänzt.
      Der genaue Infektionszeitpunkt der gemeldeten Fälle kann in aller Regel nicht ermittelt werden. Das Meldedatum an das Gesundheitsamt spiegelt daher am besten den Zeitpunkt der Feststellung der Infektion (Diagnosedatum) und damit das aktuelle Infektionsgeschehen wider. Durch den Meldeverzug sind die Daten die letzten Tage in der Grafik  noch unvollständig und füllen sich mit den in den kommenden Tagen nachfolgend übermittelten Daten auf.  Aus dem Verlauf der übermittelten Daten allein lässt sich daher kein Trend zu den aktuell erfolgten Neuinfektionen ablesen.
      Für eine detailliertere Analyse der der COVID-19-Fälle verweisen wir auf den täglichen Lagebericht des RKI."


    Allerdings erfährt man nicht, weshalb kein gesicherter Datenbestand ermittelt und öffentlich dokumentiert wird. Obwohl die Daten dazu dienen sollen, Entwicklungen, Verläufe und vor allem auch die Wirkung von Maßnahmen zu schätzen, verzichtet man unverständlich und unwissenschaftlich auf eine ordentliche und zuverlässige Datenevaluation. Das RKI bekennt freimütig, dass seine Daten nicht zuverlässig sind. Das ginge ja noch bei Momentaufnahmen. Aber dass das RKI im Nachhinein, wenn es nach einigen Tagen möglich wäre, auf Berichtigung der Daten verzichten, ist völlig inakzeptabel. Natürlich ist es nachvollziehbar und verständlich, dass die Daten zu unterschiedlichen Zeiten an mehreren Tagen hereinkommen und daher erst im Nachhinein, nach mehreren Tagen das "vorläufige Endergebnis" feststeht, aber es ist nicht nachvollziehbar, warum diese vorläufigen Endergebnisse nicht eingestellt werden. Mehrfach wurden auch die Präsentationskriterien geändert. Bis einschließlich Lagebericht 16.3.2020 wurde der Datenstand mit 15.00 Uhr des Lageberichtsdatums ausgewiesen. Wenn der Lagebericht also vom 16.03.2020 ist, dass sind auch die Daten vom 16.03., allerdings nur bis 15.00 Uhr. Der Lagebericht  16.03.2020   weist S. 1 den "Datenstand 16.03.2020, 15:00 Uhr" aus, in der Kopfzeile S. 2 heißt es "COVID-19-Lagebericht vom 17.03.2020" und in der Überschrift S. 2 " (Datenstand 16.03.2020, 15:00 Uhr)", weiter unten dann "Tabelle 1: Verteilung der laborbestätigten COVID-19-Fälle pro Bundesland in Deutschland (16.03.2020)". Unten wird bemerkt "Der Bericht stellt eine Momentaufnahme dar und wird täglich aktualisiert."

        Was tun mit diesem Datenchaos? Nachdem es für Wachstumsrechnung im Wesentlichen auf die ordnungsgemäße Folge ankommt, habe ich mir fundamentale Datumskorrekturen erspart.

    Dashboard RKI: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
    Tägl. Lageberichte  RKI:  https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Archiv.html
    _



    Literatur (Auswahl)

    Links  > Hauptseite.

    • https://www.corona-lockdown.de/


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  Wissenschaftlicher  und  weltanschaulicher  Standort.
    1) GIPT=General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Verdoppelungsformel > Verdoppelungszahl.
    tv = ln(2) / ln(q)  mit tv Verdoppelungszeit, q Wachstumsfaktor mit q = 1 + p/100, wobei p die Wachstumsrate ist. Nach:
    https://www.mathebibel.de/verdopplungszeit
    __
    Doku Ampeln bis 05.10.2010

      Zus201005-TW:  ROT=10(13), GELB=6(3)  GRÜNGELB=(0), GRÜN=(0) Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus201005-7TM:  ROT=13(11), GELB=3(5), GRÜNGELB=(0), GRÜN=(0), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
          Zu201003   Wegen der unzuverlässigen Datenlage am Wochenende nicht dargestellt, erst wieder dienstags (PR-Datenbasis 17.09.20)
          Zu201003   Wegen der unzuverlässigen Datenlage am Wochenende nicht dargestellt, erst wieder dienstags (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus201002-TW:  ROT=13(13), GELB=3(3)  GRÜNGELB=(0), GRÜN=(0) Deutschland ROT  (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus201002-7TM:  ROT=11(11), GELB=5(5), GRÜNGELB=(0), GRÜN=(0), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus201001-TW:  ROT=13(15), GELB=3(1)  GRÜNGELB=(0), GRÜN=(0) Deutschland ROT(ROT)  (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus201001-7TM:  ROT=11(10), GELB=5(6), GRÜNGELB=(0), GRÜN=(0), Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200930-TW:  ROT=15(10), GELB=1(4)  GRÜNGELB=0(1), GRÜN=0(1) Deutschland ROT  (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200930-7TM:  ROT=10(9), GELB=6(6), GRÜNGELB=0(1), GRÜN=0(0), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200929-TW:  ROT=10(11), GELB=4(3)  GRÜNGELB=1(0), GRÜN=1(2) Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200929-7TM:  ROT=9(9), GELB=6(6), GRÜNGELB=1(1), GRÜN=0(0), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200928-TW:  ROT=11(11), GELB=3(5)  GRÜNGELB=0(0), GRÜN=2(0) Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200928-7TM:  ROT=9(9), GELB=6(7), GRÜNGELB=1(0), GRÜN=0(0), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
          Zu200927   Wegen der unzuverlässigen Datenlage am Wochenende nicht dargestellt, erst wieder dienstags (PR-Datenbasis 17.09.20)
          Zu200926  Wegen der unzuverlässigen Datenlage am Wochenende nicht dargestellt, erst wieder dienstags (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200925-TW:  ROT=11(12), GELB=5(4)  GRÜNGELB=0(0), GRÜN=0(0) Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200925-7TM:  ROT=9(9), GELB=7(6), GRÜNGELB=0(0), GRÜN=(01), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200924-TW:  ROT=12(12), GELB=4(4) GRÜNGELB=(0), GRÜN=(0) Deutschland ROT  (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200924-7TM:  ROT=9(9), GELB=7(6), GRÜNGELB=0(0), GRÜN=0(1), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200923-TW:  ROT=12(10), GELB=4(5)  GRÜNGELB=0(1), GRÜN=0(0) Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200923-7TM:  ROT=9(10), GELB=6(5), GRÜNGELB=0(0), GRÜN=1(1), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200922-TW:  ROT=10(7), GELB=5(5)  GRÜNGELB=1(2), GRÜN=0(2) Deutschland ROT  (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200922-7TM:  ROT=10(10), GELB=5(5), GRÜNGELB=0(0), GRÜN=1(1), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200921-TW:  ROT=7(11), GELB=5(5)  GRÜNGELB=2(0), GRÜN=2(0) Deutschland ROT  (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200921-7TM:  ROT=10(7), GELB=5(7), GRÜNGELB=0(1), GRÜN=1(1), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 17.09.20)
          Zu200920 Wegen der unzuverlässigen Datenlage am Wochenende nicht dargestellt, erst wieder dienstags (PR-Datenbasis 17.09.20)
          Zu200919   Wegen der unzuverlässigen Datenlage am Wochenende nicht dargestellt, erst wieder dienstags (PR-Datenbasis 17.09.20)
      Zus200918-TW:  ROT=11(8), GELB=5(4)  GRÜNGELB=0(2), GRÜN=0(2) Deutschland ROT   (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200918-7TM:  ROT=7(6), GELB=7(8), GRÜNGELB=1(1), GRÜN=1(1), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200917-TW:  ROT=8(9), GELB=4(7)  GRÜNGELB=2(0), GRÜN=2(0) Deutschland ROT   (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200917-7TM:  ROT=6(5), GELB=8(8), GRÜNGELB=1(3), GRÜN=1(0), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200916-TW:  ROT=9(9), GELB=7(5)  GRÜNGELB=0(2), GRÜN=0(0) Deutschland ROT   (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200916-7TM:  ROT=5(4), GELB=8(9), GRÜNGELB=3(2), GRÜN=0(1), Deutschland ROT (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200915-TW:  ROT=9(4), GELB=5(8)  GRÜNGELB=2(2), GRÜN=0(2) Deutschland ...   (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200915-7TM:  ROT=4(3), GELB=9(9), GRÜNGELB=2(4), GRÜN=1(0), Deutschland ... (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200914-TW:  ROT=4(7), GELB=8(6)  GRÜNGELB=2(3), GRÜN=2(0) Deutschland GELB   (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200914-7TM:  ROT=3(2), GELB=9(10), GRÜNGELB=4(4), GRÜN=(0), Deutschland GELB (PR-Datenbasis 03.09.20)
          Zus200913 Am Wochenende keine Auswertung aufgrund der fehler- und mangelhaften Fallzahlen des RKI
          Zus200912 Am Wochenende keine Auswertung aufgrund der fehler- und mangelhaften Fallzahlen des RKI
      Zus200911-TW:  ROT=7(3), GELB=6(9) GRÜNGELB=3(4), GRÜN=(0) Deutschland GELB   (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200911-7TM:  ROT=2(3), GELB=10(9), GRÜNGELB=4(4), GRÜN=(0), Deutschland GELB (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200910-TW:  ROT=3(5), GELB=9(10)  GRÜNGELB=4(1), GRÜN=0(0) Deutschland GELB   (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200910-7TM:  ROT=3(1), GELB=9(9), GRÜNGELB=4(6), GRÜN=0(0), Deutschland GELB (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200909-TW:  ROT=5(1), GELB=10(10)  GRÜNGELB=1(3), GRÜN=0(1) Deutschland GELB (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200909-7TM:  ROT=1(1), GELB=9(9), GRÜNGELB=6(5), GRÜN=0(0), Deutschland GELB (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200908-TW:  ROT=1(3), GELB=10(6)  GRÜNGELB=3(4), GRÜN=1(3) Deutschland GELB   (heute ohne Hamburg)
      Zus200908-7TM:  ROT=1(2), GELB=9(9), GRÜNGELB=5(5), GRÜN=0(0), Deutschland GELB (heute ohne Hamburg)
      Zus200907-TW:  ROT=3, GELB=6  GRÜNGELB=4, GRÜN=3 Deutschland ROT  (PR-Datenbasis 03.09.20)
      Zus200907-7TM:  ROT=2, GELB=9, GRÜNGELB=5, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 03.09.20)
        Wegen Fehler und Mängel der Datenausgabe letzten Donnerstag und am Wochenende durch das RKI wurde auf Detailauswertungen verzichtet. Die nächste erfolgt wahrscheinlich morgen, Dienstag, den 08.09.2020 für Montag, den 07.09.2020.
      Zus200902-TW:  ROT=4(3), GELB=11(9),  GRÜNGELB=1(2), GRÜN=0(2) Deutschland ROT (ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200902-7TM:  ROT=0(0), GELB=11(11), GRÜNGELB=5(5), GRÜN=0(0), Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200901-TW:  ROT=3(1), GELB=9(9),  GRÜNGELB=2(3), GRÜN=2(3) Deutschland ROT(GELB) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200901-7TM:  ROT=0(0), GELB=11(13), GRÜNGELB=5(3), GRÜN=0(0), Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200831-TW:  ROT=1(4), GELB=9(10),  GRÜNGELB=3(2), GRÜN=3(0) Deutschland GELB(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.2)
      Zus200831-7TM:  ROT=0(1), GELB=13(14), GRÜNGELB=3(1), GRÜN=0(0), Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
        Zus200830-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten)
        Zus200830-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten)
        Zus200829-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten)
        Zus200829-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten)
      Zus200828-TW:  ROT=4(4), GELB=10(10),  GRÜNGELB=2(1), GRÜN=0(1) Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200828-7TM:  ROT=1(2), GELB=14(11), GRÜNGELB=1(3), GRÜN=0(0), Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200827-TW:  ROT=4(6), GELB=10(9),  GRÜNGELB=1(0), GRÜN=1(1) Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200827-7TM:  ROT=2(2), GELB=11(10), GRÜNGELB=3(3), GRÜN=0(1), Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200826-TW:  ROT=6(4), GELB=9(9),  GRÜNGELB=0(2), GRÜN=1(1) Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200826-7TM:  ROT=2(2), GELB=10(8), GRÜNGELB=3 (6), GRÜN=1(0), Deutschland ROT(ROT) (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200825-TW:  ROT=4, GELB=9, GRÜNGELB=2, GRÜN=1 Deutschland ROT (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200825-7TM:  ROT=2, GELB=8, GRÜNGELB=6, GRÜN=0, Deutschland ROT (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200824-TW:  ROT=2, GELB=7,  GRÜNGELB=5, GRÜN=,2 Deutschland ROT (PR-Datenbasis 21.08.20)
      Zus200824-7TM:  ROT=1, GELB=8, GRÜNGELB=7, GRÜN=0, Deutschland ROT (PR-Datenbasis 21.08.20)
        Zus200823-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten) Zus200823-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten) Zus200822-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten) Zus200822-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten) Zus200819-TW:  ROT=4, GELB=11,  GRÜNGELB=1, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis unterschiedlich).
      Zus200819-7TM:  ROT=1, GELB=8, GRÜNGELB=7, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
        Zus200820-7TM Wegen Datenunklarheiten im Dashboard des RKI nicht dargestellt.
        Zus200820-TW Wegen Datenunklarheiten im Dashboard des RKI nicht dargestellt.
      Zus200819-7TM:  ROT=1, GELB=9,  GRÜNGELB=6, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200819-TW:  ROT=4, GELB=11,  GRÜNGELB=1, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200818-7TM:  ROT=1, GELB=9,  GRÜNGELB=6, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200818-TW:  ROT=2, GELB=11,  GRÜNGELB=2, GRÜN=1, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200817-7TM:  ROT=2, GELB=8,  GRÜNGELB=4, GRÜN=2, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200817-TW:  ROT=1, GELB=8,  GRÜNGELB=7, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200816-7TM:  ROT=0, GELB=12,  GRÜNGELB=4, GRÜN=0, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200815-7TM:  ROT=0, GELB=12,  GRÜNGELB=3, GRÜN=1, Deutschland GELB (PR-Datenbasis 13.08.20)
        Zus200816-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten) Zus200815-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende Tageswertauswertung nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten) Zus200814-TW:  ROT=4, GELB=9  GRÜNGELB=2, GRÜN=1, Deutschland ROT (PR-Datenbasis ca.4.3.-07.08.2020)
      Zus200813-TW  ROT=8, GELB=6  GRÜNGELB=2, GRÜN=0, Deutschland ROT (PR-Datenbasis 13.08.20)
      Zus200812-TW:  ROT=4, GELB=7,  GRÜNGELB=4, GRÜN=1, Deutschland ROT (PR-Datenbasis 07.08.20)
      Zus200811-TW:  ROT=5, GELB=10, GRÜNGELB=1, GRÜN=0, Deutschland ROT (PR-Datenbasis 07.08.20)
      Zus200810-TW:  ROT=0, GELB=11, GRÜNGELB=5, GRÜN=0, Deutschland GELB. (PR-Datenbasis 07.08.20)
        Zus200809-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten)
        Zus200808-TW:  wegen der unzuverlässigen Meldungen am Wochenende nicht durchgeführt (erst wieder Dienstag mit den Montagswerten)
      Zus200807-TW:  ROT=3, GELB=8, GRÜNGELB=4, GRÜN=1 , Deutschland GELB.  (PR-Datenbasis 07.08.20)
      Zus200806-TW:  ROT=4, GELB=7, GRÜNGELB=4, GRÜN=1 , Deutschland GELB.  (PR-Datenbasis 31.07.20)
      Zus200805-TW:  ROT=3, GELB=5, GRÜNGELB=7, GRÜN=1 , Deutschland GELB.  (PR-Datenbasis 31.07.20)
      Zus200804-TW:  ROT=1, GELB=5, GRÜNGELB=8, GRÜN=2 , Deutschland GELB.  (PR-Datenbasis 31.07.20)
      Zus200803-TW:  ROT=0, GELB=7, GRÜNGELB=8, GRÜN=1 , Deutschland GELB.  (PR-Datenbasis 31.07.20)
    __




    Querverweise
    Standort: Ausgelagerte Datenanalysen Corona-Virus.
    *
    Zusammenfassung-Aktuelle Lage * Editorial & Begrifflichkeiten * WHO-Kritik/ Behörden * RKI-Kritik * China * Welt ohne China * Deutschland * Europa*Italien* Schweden * Süd-Korea * USA * Methodisch-rechnerische Probleme * Modellrechnungen * Börsen/Wirtschaft *
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Ausgelagerte Datenanalysen Corona-Virus Deutschland, Bundesländer und Kreise. Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/BL/CorVirA-BL-ausgelagert.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende Datenanalysen Corona-Virus Bundesländer_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 17.09.20, irs 21.06.20 AKK Rechtschreibprüfung, 31.05.2020, 24.04.2020, 03.04.2020, 28.03.2020 Rechtschreibprüfung, gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    22.04.2021 ... Aktualisierungen ...
    31.03.2021  ... Gibt es aktuell exponentielles Wachstum? ... Aktualisierungen ...  Aktuelle Graphen ... Aktualisierungen. ... 03.03. Beschlusstage.  * Aktualisierungen.
    02.03.2021  Inzidenzen aktuell * Aktualisierungen ... Wachstumsraten 3. Welle ... OVG Lüneburg, Aktualisierungen ... 11.2.: Aktualisierung Modellrechnung RKI-Inzidenzen
    09.02.2021  Aktualisierung Mutationsanalysen.
    08.02..2021  ... Aktualisierungen ...
    26.01.2021  Erste ZVA Auswertung.
    25.01.2021  AKK-210124 aktualisiert.
    23.01.2021  Neben anderem AKK ausgelagert.
     


    kontrolliert: irs 17.10.2020



    Interne Hilfen:
     
    Datum Bezugstag
    k(Mittelwert)=0.7059
    De B-W Bay Berl Brandb Brem Hamb Hess MeckV NiedS NRW RheinP Saarl Sachs SaAnh Schles Thür
    RKI DB 07.01.21, TW Di
    1.ZeileTW, 2.Zeile 7TM