Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=03.02.2021 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 05.02.21
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  & Copyright_

    Anfang  Corona Virus Brasilien_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Corona Virus Brasilien

    Mutationsanalyse Brasilien * Die Lage in Manaus: Zusamenfassung, Berichte, Daten, Herbst-Winterwellen-Analyse-2020/21, PR-Ampeln-Manaus.
    PR-Ampeln Brasilien * PR Ampeln Übersicht Vgl. 20
    Zur Haupt- und Verteilerseite  * Aktuelle Kurzkommentare (AKK)

    _
    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen (Ohne Gewähr)
    Querverweise.


    Mutations-Analyse der Brasilien-Daten als eine besonders ansteckungsintensive Muationsvariante

    Zusammenfassung-Brasilien-210129: Auswirkungen einer besonders ansteckungsintensiven Mutationsvariante aus den Daten bislang nicht belegbar.

    Datenquellen: JHU (long time series) Obwohl die JHU Daten wie die der meisten Datenlieferenten (z.. ECDC,  WHO, RKI, WD) nicht sehr zuverlässig sind, habe ich das Zeitreihenangebot der JHU verwendet, weil es mir zu mühsam und auch fehlerträchtig war, ca. 350 Daten aus der Präsentation Brasilien-Homepage  zu übertragen. Die in der JHU vorhandenen 5 Missing Data (5.11., 18.10., 2.10., 23.9. und 14.3.2020) wurden durch brasilianische Angaben ersetzt.

    7-Tage-Mittelwerte Neu-Infektionen im gesamten Zeitraum
    Schon nach bloßem Augenschein sieht man 10-20 Wellen bei den 7-Tage-Mittelwerten ../CorVirA_Swed.htm#ZVA-Frühjahrs-Sommer-Welle der Neu-Infektionen. Vereinfacht kann man zwei große Wellen-Blöcke unterscheiden. Der große Frühjahrs-, Sommer-Herbstblock mit 7 Wellenstufen reicht bis zum 08.11.2020 wo der große Herbst-Winterblock mit zwei Stufen beginnt. Zwischen dem ersten und dem zweiten Block, der noch nicht beendet ist, gibt es eine gewisse Ähnlichkeit, nämlich im Teil bis 20.08.2020 mit dem Herbst-Winterblock. Will man wissen, wie sich beide Blockteile ähneln, kann man
    auch die Zahlen der Neu-Infektionen vergleichen. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass der zweite große Wellenblock noch nicht abgeschlossen ist. Vergleichbar ist der noch nicht abgeschlossene zweite Wellenblock mit dem ersten bis ca. 20.08.2020. Der erste Teilblock bis 20.08.2020 umfasst 3,379,765 Neu-Infektionen und der zweite, noch nicht beendete zweite Block umfasst 3,551,170 Neu-Infektionen, also rund 5% mehr. Eine Überlegung ist nun: reichen 5% mehr Neu-Infektionen für die Annahme, dass eine besonders ansteckende Mutationsvariante grassiert? Eine zweite Überlegung ist: legen die Zahlen ab Dezember 2020 eine solche besonders ansteckungsintensive Mutationsvariante nahe? Das ist bislang nicht der Fall, jedenfalls nicht in ganz Brasilien. Den Sonderfall der 2 Millionen Stadt Manaus, in der eine Mutation wüten soll, erörtere ich gesondert.

    Zeitverschiebung Todesfälle-Neu-Infektionen
    > Beschreibung der Methode der Zeitverschiebungsanalyse, > Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer,  > Schweden. > Niederlande >
    Mutationsanalysen: UK > Süd-Afrika.

    Die Korrelation in der 1:1 Zuordnung beträgt 0.7642. Sie lässt sich durch Verschieben nicht verbessern. Verschiebt man einen Tag zurück fällt die Korrelation auf 0.7544. Verschiebt man einen Tag paradox nach vorne fällt die Korrelation ebenfalls, nämlich auf 0.7619. Der normale Vorgang, dass die Todesfälle den Neu-Infektionen nachfolgen (in den meisten Ländern zwischen 20 und 60 Tagen), liegt hier nicht vor, ähnlich wie im 1. Teil der Frühjahrswelle in Schweden. Daher ist zu vermuten, dass die meisten Infizierten erst mit dem Tod der Virusträger entdeckt wurden. Man kann bislang im Graph nicht erkennen, dass die neu entdeckten Mutanten, zu einer besonders hohen Zahl an Neu-Infektionen oder Todesfällen geführt hätten. Die Situation in der Haupstadt Manaus im Bundesstaat Amazonas wird noch gesondert untersucht.

    Die Datenlage seit dem (vorerst) letzten Scheitel
    Angeblich gibt es in Brasilien eine besonders gefährliche Ansteckungsvariante. Wie passt es dazu, dass sich die 7-Tage-Mittelwerte der Neu-Infektionen seit dem Scheitel der letzten Welle am 12.01.2021 um 9,13 % erniedrigt haben? Sollten solche gefährlichen Ansteckungsvarianten nicht auch zu höheren Neu-Infektionszahlen führen?
    _


     


    Die Lage in Manaus im Bundesstaat Amazonas
    Zusamenfassung, Berichte, Daten, Herbst-Winterwellen-Analyse-2020/21.

    Datenquelle Manaus, AM, Brasilien: https://susanalitico.saude.gov.br/extensions/covid-19_html/covid-19_html.html
    Einwohnerzahl Manaus: 2182763, Inzidenz-Devisor: 21.82763
     

    Zusammenfassung: Für Manaus wurde nach der ersten großen Welle im Frühjahr/Sommer 2020 schon mit erreichter Herdenimmunität spekuliert, was durch die neue große Herbst-Winterwelle 2020/21 als widerlegt angesehen werden kann. Der neue starke Ausbruch verstärkte die Vermutungen, ob nicht eine Virusmutation dafür verantwortlich sein könnte. Es ist aber methodisch sehr schwierig, neue Wellen und Wellenblöcke diesbezüglich zu analysieren. Hier muss noch weiter geforscht und analysiert werden. Einstweilen mögen die hier dargestellten Daten hilfreich sein, sich ein Bild von der Lage in Manaus zu machen. Der Scheitel könnte erreicht sein. k(7TM-NeuInf)=2, k(wrs7TM-NeuInf)=3, für eine Trendwende noch zu wenig, wenn auch hoffnungsstiftend.
     

    Berichte zu Manaus

    "Eine Herdenimmunität war in Manaus vermutlich nie erreicht
    Manaus war schon im April 2020, während der ersten Welle der Pandemie, eine Stadt mit besonders vielen Infizierten. Für die Toten mussten damals Massengräber ausgehoben werden. Weil das Virus sich so rasch verbreitete, vermuteten Forscherinnen und Forscher, dass binnen kurzer Zeit ein Großteil der Menschen den Erreger in sich trug. Bereits im Oktober 2020 sollten sich 76 Prozent der Bevölkerung in Manaus mit Sars-CoV-2 infiziert haben, hieß es im renommierten Wissenschaftsmagazin »Science«. Folglich hätte die Stadt laut offiziellen Kriterien die Herdenimmunität erreicht haben können. Was auch bedeutet: Es hätte keinen so krassen Ausbruch geben sollen, wie er aktuell in Manaus stattfindet. ... Doch noch sind all dies nur erste Hinweise. Es ist längst nicht sicher, dass die neue Virusvariante eine auf Sars-CoV-2 trainierte Immunabwehr des Körpers umgeht. So kann es durchaus sein, dass in den Einzelfällen, bei denen es zu einer zweiten Infektion kam, nicht ein veränderter Erreger, sondern das Immunsystem der Patientinnen und Patienten die Ursache ist. Das System könnte im Verlauf der vergangenen Monate verlernt haben, Sars-CoV-2 abzuwehren.  " [Spektrum 22.01.2021]

    "Fachleute gehen der Frage nach, ob der rasante Anstieg der Fälle in Manaus im Zusammenhang mit einer neuen Virusvariante steht, die kürzlich bei vier nach Japan eingereisten Brasilianern aus der Amazonasregion entdeckt wurde. Das japanische Nationale Institut für Infektionskrankheiten, wo die neue Virusvariante festgestellt hat, sagte, dass es keine Hinweise darauf gebe, dass die neue Variante ansteckender oder gefährlicher sei. Neben der in Japan bei den Reisenden aus Brasilien festgestellten Variante sind weitere Varianten des Virus im Umlauf, mehrere davon in Brasilien. Spezialisten gehen von sieben bis neun Varianten aus. Mutationen sind normal bei Viren. Einige können jedoch die Übertragbarkeit des Virus oder gar den Krankheitsverlauf verändern." [FAZ 15.01.2021]

    "Das brasilianische Manaus war die erste Stadt der Welt, der eine mögliche Corona-Herdenimmunität nachgesagt worden war. Aktuelle Bilder zeigen allerdings etwas anderes: Die Zahlen steigen, Krankenschwestern rufen nach Sauerstoff, die Stadt rüstet ihre Friedhöfe auf." [Focus Online 19.01.2021]
     

    Daten: Neu-Infektionen und Todesfälle in Manaus
    https://susanalitico.saude.gov.br/extensions/covid-19_html/covid-19_html.html

    _
    Herbst-Winterwellen-Analyse-2020/21


    _

    PR-Ampeln-Manaus


     


    PR-Ampeln-Brasilien
    Spezielle Information  PR-Ampeln  (Allgemeine Information Prozentränge), Methodik  Wachstumsraten,  Probleme diagnostischer Validität. Wegen des Aufwandes werden die Quartile und Quantile (Prozentränge) nur gelegentlich neu berechnet, besonders wenn größere und anhaltende Veränderungen dazu Anlass geben.


     





    Literatur (Auswahl)
    Links  > Hauptseite.
    • https://www.corona-lockdown.de/


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  Wissenschaftlicher  und  weltanschaulicher  Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __



     
     


    Querverweise
    Standort: Brasilien-Studien.
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Corona Virus Brasilien. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/PRA/PRA-Brazil-210131.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende Corona Virus Brasilien Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_







    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    05.02.2021   Die Lage in Manaus, AM.
    03.02.2021   Erstmals eingestellt.
    02.02.2021   angelegt.