Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=29.02.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 14.03.20
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright_

    Anfang  Wachstumsanalysen Corona-Virus China_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen ins unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätsssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Wachstumsanalysen Corona-Virus China
    Haupt- und Verteilerseite.
    Zusammenffassung-Aktuelle Lage * Editorial & Begrifflichkeiten * WHO-Kritik/ Behörden * China * Welt ohne China * Deutschland * Europa * Italien * Süd-Korea * Methodisch-rechnerische Probleme * Modellrechnungen * Börsen/Wirtschaft *

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.

    Zusammenfassung-Aktuelle-Lage > Tagesaktuelle Analysen hier.  (ohne Gewähr)
    Das Wesentliche: die Lage in China stabilisiert sich anhaltend. Die Anzahl der Neuinfizierten schrumpft, die Wachstumsrate der Heilungen ist größer als die der Infizierten.
        Wachstumszahlen und -Entwicklungen sind schwer einzuschätzen, daher empfiehlt sich rechnen und graphische Darstellung im Verlauf (>Editorial). Aufgrund des Arbeitsumfanges gibt es ab 27.02.2020 zwar weiterhin neue aktuelle Tagesentwicklungen nach den WHO-Berichten, aber nur noch gelegentlich Aktualisierungen der Tabellen und Graphiken so wie heute. Geplant ist wöchentlich am Wochenende.

    Aktuelle-Lage-China-13.03.2020   Anhaltende Stabilisierung und Besserung.

        Lesebeispiele:

    • Heilungen (G25-G28): 62901 wurden von der John-Hopkins-University (JHU) für den 13.03.2020 gemeldet. Die Wachstumsrate der Heilungen beträgt damit wrsGeheilt = LN(62901/28)/50 = 0.1543.
    • Absolute Anzahl Infizierte (G1) Sie werden am 13.03.2020 von gestern 80991 angegeben, das sind nur 10 mehr als gestern.
    • Wachstumsrate  Infizierte (G5) mit 0.1092 erneut und anhaltend gesunken.
    • Wachstumsrate Neu-Infizierte (G6): sie ist den 12. Tag in Folge geschrumpft.
    • Absolute Anzahl Todesfälle (G3) Sie liegen am 10.03.2020 bei 3180.
    • Wachstumsraten Todesfälle (G7) Sie ist bis 13.03.20200 mit 0.1230 weiter am Sinken.
    • Sterblichkeitsrisiko (G9) Aktuell bei 3.93%, der höchste Wert bislang, aber z.T. auch dadurch bedingt, dass die Infiziertenzahlen (Devisor) sinken (also teilweise ein "Artefakt", weil die Sterbezahlen den Infizierungszahlen nachhinken).
    _



    Aktuelle-Lage-China-06.03.2020 (G) - Lesebeispiele:
    • Heilungen: Die Daten sind den Seiten der John-Hopkins-University entnommen und werden im Laufe der Zeit ergänzt. Zur Berechnung der Wachstums- raten braucht man aber nur den jeweiligen Endwert, den Anfangswert (28) und die jeweilige Zahl der Zeiteinheiten. Beispielrechnung:  06.03.2020: Endwert 53888. 22.01.2020: Anfangswert 28. Zeiteinheiten 22.1.-6.3.20: 44

    • wrs=LN(53888/28)/44=0.1759. Restinfizierte: 80711-53888=26657. wrs(Rest)?LN(26656/281)/44= 0.1035. Die Wachstumsrate der Heilungen ist mit 0.1719 größer als die Wachstumsrate der Infizierten mit 0.1265.
    • Absolute Anzahl Infizierte (G1) Sie sind am 06.03.2020 von gestern 80545 auf heute 80711 gestiegen.
    • Wachstumsrate  Infizierte (G5) mit 0.1265 weiterhin gesunken gegenüber gestern mit 0.1294.
    • Absolute Anzahl Todesfälle (G3) Sie sind am 06.03.2020 auf 3045 (Vortag 3015) gestiegen.
    • Wachstumsraten Todesfälle (G7) Sie ist am 06.03.20200 mit 0.1616 gegenüber 0.1646 vom Vortag gesunken.
    • Sterblichkeitsrisiko (G9) Aktuell bei 3.77%, nochmals leicht gestiegen gegenüber dem Vortag (3.74%). Der Graph scheint dem Wendepunkt zuzustreben.
    • PrognosefehlerInfizierte (G15) Anzahl Vorgängertag => Nachfolgetag Infizierte. Anfangs und in der Zeit der Diagnosewirren hoch (bis 33%), seit 21.02.2020 unter 1%.
    • Prognosefehler Todesfälle (G21) Anzahl Vorgängertag => Nachfolgetag Todefälle. Anfangs und in der Zeit der Diagnosewirren hoch (bis 33%), seit 18.02.2020 unter oft unter 1%.
    __
    Aktuelle Meldung 02.03.2020

    _
    Erlaeuterungen und Interpretationen (ohne Gewähr)

    Stetige Wachstumsraten
    wrs :=  stetige Wachstumsrate
    LN := Logarithmus naturalis.
    wrs = LN (Endwert / Anfangswert) / Zeiteinheiten
    wrs Infizierte =LN(Endwert Infizierte/Anfangswert Infizierte) / n Zeiteinheiten
       Beispiel: wrs(Infizierte 22.01.-02.02.2020) = LN(14411/309)/11 = 0.3493.
    wrs Neu Infizierte = LN(Endwert neu Infizierte/Anfangswert neu Infizierte) / n Zeiteinheiten
       Beispiel: wrs(neu Infizierte 22.01.-10.02.2020) =  LN(2984/309)/19 = 0.1194.
    wrs(Todesfälle 22.01.-27.02.20) = LN(2747/6)/36 = 0.1702.
    wrs (neue Todesfälle 22.01.-25.02.20) = LN(71/6)/34 = 0.0727.

    Sterblichkeitsrate: Sie ist wahrscheinlich geringer als die hier berechnete, weil so und so viele Infizierte nicht erkannt werden, also die tatsächliche Zahl der Infizierten höher liegt als die offiziell erfasste. Aber wir können natürlich nur mit den Zahlen rechnen, die uns vorliegen, Man betrachte sie als obere Grenze. Die Sterblichkeitsraten, siehe bitte auch Graphik Sterblichkeitsraten, bewegen sich in der Zeit vom 22.01.-27.02.2020 im Bereich 1.94% (Minimum) und 3.49% (Maximum). Zum Vergleich: Bei SARS 2002 war die Sterblichkeirsrate 9.56% und bei MERS-CoV 2012 sogar 34.4%.

    Wachstumsfaktor Infizierte:
    Wachstumsfaktor WF= Nachfolgerzahl / Vorgängerzahl. Diese Bestimmung hat sich bislang als guter Schätzer erwiesen, wenn nicht gerade die Zahlen "explodieren".
    Beispiel: Die Infiziertenzahl am 25.02.2020 ist 77780 und der zugehörige Wachstumsfaktor beträgt 77780 / 77262 = 1.0067. Damit ergibt sich für den 26.02.2020 der Prognosewert 77780 * 1.0067 = 78301. Der tatsächliche Wert am 26.02.2020 war aber 78191. Als Bezugs-Basis dient stets der tatsächliche Wert. Das ergibt eine Abweichung von 78191 - 78301 = - 110.  Der Prognosewert überschätzt den tatsächlichen Wert. Prozentual ergibt sich (-110/78191) * 100  = -0.14%, also ein sehr geringer Fehler. Überschätzungen des Prognosewerte erkennt am negativen und Unterschätzungen am positiven Vorzeichen.

    _



    Modellrechnungen

    Klinisch-Diagnostizierte China
    Modellrechnung mit Schätzwerten für Clinically diagnosed. Bislang (14.02.2020) liegen nur Zahlen für die Region Hubei für Klinisch Diagnostizierte vor., nämlich für den 12.02.2020: Lab-confirmed: 1728 und Clinically diagnosed: 3095. Das ergibt das Verhältnis 3095/1728 = 1.791087963. Multipliziert man jede Zahl "confirmed" oder "Laboratory confirmed" mit dem Verhältnisfaktor 1.791087963 ergibt sich folgendes:

    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    _Fehlerberichtigung Wachstumsrate Infizierte 22.01.-29.01.20: RICHTIG: 0.4237, FALSCH: 0.4927. Dadurch verschiebt sich die fallende Wachstumsrate einen Tag vor auf den 28.01.2020. Die Wachstumsraten der Infizierten fallen also nicht seit dem 29.01., sondern seit dem 28.01.20.

    __
    WHO-Reports(Belege)
    __


    Querverweise
    Standort: Wachstumsanalysen Corona-Virus China.
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und  die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org. 


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Wachstumsanalysen Corona-Virus China. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/CorVirChina.htm
     Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

     Ende Wachstumsanalysen Corona-Virus China_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 26.02.2020, 08.02.2020 Rechtschreibprüfung und gelesen.



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    13.03.20    Aktualisierung bis 13.03.20.
    11.03.20    Aktualisierung bis 10.03.20.
    07.03.20    Aktualisierung bis 06.03.20, erstmal mit Analyse der Heilungen.
    03.03.20    Aktuelle Meldung 02.03.2020.
    01.03.20    Aktualisiert bis 01.03.20.
    29.02.20    Erstmals in neuer Darstellung auf eigener Seite ins Netz gestellt.
    28.02.20    Angelegt als Einzelseite.
     



    interne Hilfen:
    __