Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=05.05.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 07.07.21
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  & Copyright_

    Anfang  Corona Bremen PR-Ampeln u.a. Kennwerte_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Corona Bremen PR-Ampeln und andere Kennwerte
    Aktuelle Werte Bremen und der anderen Bundesländer zum Vergleich.
    Zur Haupt- und Verteilerseite  * Aktuelle Kurzkommentare (AGDB-AKK-JJMMTT)

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen (Ohne Gewähr)
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.

    210707  Bremen Trendwende für die 7TM Mittelwerte am 06.07.2021 zurückgenommen, weil k= -6.
    Für eine neue Trendwende, müssen die 7-Tage-Mittelwerte und ihre Wachstumsraten mindestens 6 mal in Folge fallen (> Trendwende-Regel).


     

    Bremen210424   Inzidenzen des RKI für Bremen seit dem 15.04.2021 nicht nachvollziehbar.
    Die Zahlen für Bremen werden wie von den meisten Bundesländern zu unterschiedlichen Zeiten mitgeteilt - eine typische föderale Unsitte - und sind daher auch unterschiedlich und nicht mit dem Zeitpunkt des RKI 0.00 Uhr synchronisiert. [Quelle] Bremen (Stand: 26.04. 15:30 Uhr) Niedersachsen: Niedersachsen (Stand: 26.04. 09:00 Uhr) Deutschland: (Stand: 26.04. 00:00 Uhr). Es fehlt die zugrundegelegte Einwohnerzahl auf der Seite, die wichtig wäre, da offensichtlich unterschiedliche Zahlen durch das Land geistern. Unsere Bundesländerseite wird die "aktuellsten" Werte (565705) des Statistischen Landesamtes Bremen zugrundelegen. Die Inzidenzen in der tagesaktuellen Tabelle werden entsprechend überarbeitet:
    26.04.2021  Rechnerische Inzidenz = 1061/5.65705 = 186.5  RKI-Inzidenz = 170.3

    Mit der Korrektur des Devisors Einwohnerzahl von 6.81202 zu 5.65705 stimmt zwar wieder die Relation zwischen errechneten Inzidenzen und den RKI-Inzidenzen, aber die Erhörhung der RKI-Inzidendenzen seit 15.04.2021 sind damit nicht erklärt. Ein Blick in den täglichen Lagebericht des RKI vom 16.04.0201 (Zahlen für den 15.04.2021) und den 15.04.2021 (Zahlen für den 14.04.2021) ergibt auch keine Hinweise.
     

    ZVA-Bremen-210123  > Beschreibung der ZVA-Methode.


     


    Bremen-Ampel-210101


    Bremen-Wellenanalyse-01.01.2021
    Bremen war bei den ersten Bundesländern für die eine Trendwende noch nach dem Kriterium k=4 festgestellt wurde. Das war am 26.11.2020 der Fall. Seit dem 26.11.2020 bis 01.01.2021 wurde in Bremen nie ein k= -4 erreicht, das zu einer Zurücknahme der Trendwende geführt hätte. Damit ist Bremen das einzige von 8 Bundesländern bei dem die Trendwende bis jetzt anhält.


     



    Datenquellen Bremen
    • https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/corona-virus-zahlen-infektion-bremen-100.html
    • https://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-zahlen-und-grafiken-zum-coronavirus-in-bremen-und-niedersachsen-_arid,1904856.html
    • https://www.bremen.de/corona
    • Dashboard RKI: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327
    _
    PR-Ampel-Bremen > PR-Info Corona  *  Allgemeine Information Prozentränge.

    Die Grenzen der Quantile und Quartile haben sich aufgrund der anhaltend hohen Neuinfektionszahlen weiter verschoben.

    Datenbasis-03.09.2020

    Während man auf der Datenbasis bis 21.08.2020 für den Eintritt in 4. Quartil mehr als 16 Neuinfektionen brauchte, gilt das mit Datenbasis 03.09.2020 unverändert. Mit Datenbasis 21.08.2020 gelangt man bei den 7-Tage-Mittelwerten mit mehr als 11 Neuinfektionen in das 3. Quartil (gelb) und das hat sich auch mit Datenbasis 03.09.2020 nicht verändert. Die Grenzen sind weitgehend gleich und stabil.

    Datenbasis 31.08.2020 Tageswerte und 7-Tage-Mittelwerte


     

    Datenbasis-07.08.2020 und Datenbasis-31.07.2020


     



    Andere Kennwerte
    https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/corona-virus-zahlen-infektion-bremen-100.html
    Zielkorridor wrsInf am 09.04.2020 unterschritten


    __
    Maßnahmen Daten: 1: 09.03.20 Verbot von Großveranstaltungen *  2: 16.03.20 Schulen und Kitas geschlossen. 2b: 20.03.20 20. März 2020, Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie.  3: 23.03.20  Bundesweite Ausgangsbeschränkungen 4: 20.04.20 1. Lockerung  5: 28.04.20   2. Lockerung   6: 3 Lockerung 18.5.20. 7 . 25.05.20 Regionalisierung der Lockerungen
    _
     
    Datum
    Tag
    08.06.20
    07.06.20
    06.06.20
    05.06.20
    04.06.20
    03.06.20
    02.06.20
    01.06.20
    31.05.20
    30.05.20
    29.05.20
    28.05.20
    27.05.20
    26.05.20
    25.05.20
    24.05.20
    23.05.20
    22.05.20
    21.05.20
    20.05.20
    19.05.20
    18.05.20
    17.05.20
    16.05.20
    Abs h
    Infizierte
    1532
    1531
    1517
    1513
    1498
    1462
    1447
    1436
    1398
    1398
    1398
    1372
    1348
    1322
    1313
    1312
    1299
    1296
    1291
    1273
    1256
    1237
    1171
    1164
    wrsInf
    A=1 (28.2.)
    0.0726 0.0733 0.0740
    0.0747 0.0754 0.0759
    0.0766
    0.0773 0.0779 0.0787
    0.0796 0.0803
    0.0810 0.0817 0.0825 0.0835 0.0843 0.0853 0.0863 0.0872 0.0881 0.0890 0.0894
    0.0905
    wrsN-Inf
    A=1 (28.2.)
    0.0000
    0.0264
    0.0140
    0.0276
    0.0369
    0.0282
    0.0252
    0.0387
    nb
    nb
    0.0358
    0.0353
    0.0366
    0.0250
    0.0000
    0.0298
    0.0129
    0.0192
    0.0348
    0.0346
    0.0364
    0.0524
    0.0246
    0.0338
    wrsTot
    A=1 (24.3.)
    0.0501
    0.0511
    0.0518
    0.0526
    0.0533
    0.0541
    0.0545
    0.0550
    0.0558
    0.0566
    0.0575
    0.0580
    0.0589
    0.0603
    0.0613
    0.0619
    0.0629
    0.0640
    0.0643
    0.0654
    0.0661
    0.0674
    0.0686
    0.0694
    Geometrische Mittel Wachstumsraten der Neuinfektionen
    Geometrisches Mittel aus 22.05.-25.05.2020 = 0.0328
    Geometrisches Mittel aus 26.05.-29.05.2020 = 0.0195
    Verhältnis 1.6836, die Wachstumsraten steigen.
     
     
     
     
     
     
     
     
     

     

    _
    50 / 7Tage pro 100.000
    08.06.20    44.0 nach 44.0, 42.2, 48.4, 53.7 Bremerhafen.
    08.06.20    33.8 Cuxhafen Landkreis
     
     
     

    _



    __
    Quellen der Fallzahlen
    RKI-Tagesberichte seit dem 04.03.2020.
     


    Literatur (Auswahl)

    Links  > Hauptseite.

    • https://www.corona-lockdown.de/


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  Wissenschaftlicher  und  weltanschaulicher  Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Verdoppelungsformel > Verdoppelungszahl.
    tv = ln(2) / ln(q)  mit tv Verdoppelungszeit, q Wachstumsfaktor mit q = 1 + p/100, wobei p die Wachstumsrate ist. Nach:
    https://www.mathebibel.de/verdopplungszeit
    __



     
     


    Querverweise
    Standort: Corona Bremen PR-Ampeln u.a. Kennwerte.
    *
    Zusammenfassung-Aktuelle Lage * Editorial & Begrifflichkeiten * WHO-Kritik/ Behörden * RKI-Kritik * China * Welt ohne China * Deutschland * Europa* Italien * Schweden * Süd-Korea * USA * Methodisch-rechnerische Probleme * Modellrechnungen * Börsen/Wirtschaft *
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Corona Bremen PR-Ampeln u.a. Kennwerte. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/BL/05-Brem/PRAKW-Brem.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende Corona Bremen PR-Ampeln u.a. Kennwerte  Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

















    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    02.01.21    Aktualisierung Ampeln und Wellenanalyse .