Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPT DAS=10.05.2002 Internet-Erstveröffentlichung, letzte Änderung: 31.03.15
Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright
Anfang Epidemiologie_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service-iec-verlag__ in _Wichtige Hinweise zu Links+Empfehlungen
Herzlich willkomen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Epidemiologie, Bereich Psycho-Moden, psychische Epidemien und Epidemiologie, hier speziell zum Thema:
von Rudolf Sponsel, Erlangen
_
Die Epidemiologie ist eine äußerst schwierige Wissenschaft, weil in ihr sehr viele verschiedene Lebensbereiche, andere Wissenschaften und eine große Vielzahl von Faktoren vielfältig zusammenspielen:
- Kultur und Gesellschaft (Soziologie, Sozialpsychologie, Kultur-Anthropologie):
- Sitte, Brauch, Norm
- Allgemein gesellschaftliche (sofern gegeben)
- (Volks-) Gruppen- und milieuspezifisch
- Familientradition
- Individuell-persönlich
- Erziehung, Verhalten, Vorbilder
- Kommunikations- und Informationseinflüsse
- Medien: Printmedien, Rundfunk- und Fernsehen, Video, Internet, Computer
- Persönliche Kontakte
- Gesetze, Rechts- und Wertesystem (Politik, Jurisprudenz, Moral, Ethik, Normen)
- Vor- und Nachteile von Diagnosen (Krankenrolle, Entlastung, Belastung, Stigmatisierung), z. B. Gewährung von Therapien, krank schreiben, Kuren
- Datenschutzbestimmungen
- Melde-Bestimmungen
- Sorgfalts-Bestimmungen
- Heilkundesystem: Medizin, Psychologie, Heilhilfsberufe
- Ausbildung und Kenntnisstand der Diagnostizierenden
- Aufwand von richtigen Diagnosen
- Vorlieben, Neigungen, (Forschungs-) Interessen, Vorurteile und Wertungen der Diagnostizierenden
- Annahmen über die Folgen, Vor- und Nachteile von Diagnosen für die PatientInnen
- Objektivität, Reliabilität, Validität der Diagnosen
- Wirtschaft:
- Vor- und Nachteile von richtigen Diagnosen
- Kosten, Nutzen und Honorierung von richtigen Diagnosen
- Technik:
- Stand der Technik
- Verfügbarkeit der Technik
- Kosten und Nutzen der Technik
- Statistik
- Richtige Erhebung von Diagnosen
- Evaluation und Fehlerkontrolle (Objektivität, Reliabilität, Validität)
- Kosten und Nutzen richtiger Erhebungen
- Umwelt
- Umweltgifte (z.B. Abgase, Lebensmittel- und Gebrauchsgüterzusätze)
- Technik-Wirkungen (Strahlen, z.B. Handys, Handy-Masten; [Tinnitus?])
- Sonstige, bislang nicht berücksichtigte Faktoren
Epidemiologische Angaben der psychischen Störungen - welche, wie häufig, wie lange, wie sehr - sind mit großer Vorsicht zu bewerten und sollten derzeit noch grundsätzlich sehr kritisch geprüft werden. Den meisten Zahlen ist nicht zu trauen. Das hat zum Teil objektiv nachvollziehbare Gründe, weil wirklich, wie ausgeführt, sehr viele Faktoren vielfältig zusammenwirken. Andererseits gibt es viel zu wenig Möglichkeiten und Anreize, zuverlässig und solide zu dokumentieren - wenn auch DSM, ICD, AMDP und all die anderen Diagnosesysteme prinzipiell in die richtige Richtung weisen. Umso wichtiger wären natürlich entsprechende Regelungen, die einen soliden Datenbestand garantieren. Dies umso mehr, je teuerer und aufwandsintensiver die Gesundheitswirtschaft wird, damit mit den finanziellen, technischen und wissenschaftlichen Ressourcen ebenso verantwortlich wie wirkungsvoll umgegangen werden kann. Praktisch bedeutet dies auch, daß Planung immer wichtiger wird. Doch planen kann man nur, wenn die Zeitreihen des Datenbestandes zuverlässig und solide sind. So lange hier keine wirkungsvollen gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden, die die Zuverlässigkeit (Objektivität, Reliabilität, Validität und Stabilität) der Datenerhebungen sicherstellen. Teilweise stehen Wirtschaftsinteressen (Umweltgifte, Wirkungen der Technisierung) und Vorwände eines falsch verstandenen Datenschutzes grundlegenden epidemiologischen Forschungen im Wege. |
Epidemiologie
der psychischen Störungen 1975
"1 Tatsächliche Versorgungslage
Im Auftrag der Bundesregierung erschien 1975 der »Bericht über
die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik - Zur psychiatrischen und
psychotherapeutisch/ psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung«.
Diese Psychiatrie-Enquete ist bis heute die umfassendste und sorgfältigste
Untersuchung über die Verbreitung von seelischen Störungen und
das System ihrer Behandlung in der BRD.
Die Experten kamen zu folgenden Schätzungen:
600000 Psychotiker, 1 Million Alkoholiker, 50000 Drogensüchtige, 13000
Selbstmorde pro Jahr, 7 Millionen behandlungsbedürftiger Neurotiker;
wegen seelischer Krankheiten werden jährlich 200000 Bundesbürger
in spezielle Kliniken aufgenommen; knapp 2 Prozent der Gesamtbevölkerung
nehmen jährlich einen psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosozialen
Dienst in Anspruch; von den Hausärzten werden jährlich bei 4
bis 8 Millionen Patienten Krankheiten erkannt, die seelische Ursachen haben
(Psychiatrie-Enquete, 1975; Finzen, 1979). Die neuen psychoepidemiologischen
Studien, die sich mit der Verteilung von behandlungsbedürftigen seelischen
Störungen in der Bevölkerung befassen, rechnen mit Raten zwischen
15 und 25 Prozent. Allerdings empfindet sich von diesen Raten nur die Hälfte
als gestört und therapiebedürftig (Schepank, 1982; 1984).
Die Psychiatrie-Enquete stellte jenen Zahlen das
mangelhafte Versorgungssystem gegenüber; es ist bis heute nicht behoben.
Die Psychiatrie mit ihren 100000 Betten kann nur zu einem geringen Teil
Psychotherapie anbieten. In der BRD gibt es nur 40 Klinikambulanzen. Die
80 psychiatrischen Tageskliniken haben nur 1700 Plätze. Von den 195000
Ärzten arbeiten 3000 als Fachpsychotherapeuten (2000 niedergelassen);
dazu kommen 1500 indirekt von den Kassen anerkannte Fachpsychologen (Janssen,
1985; Will, 1985). Wer die Relation Psychiater - Patienten in den Kliniken,
die langen Wartezeiten bei den kassenärztlich zugelassenen Psychotherapeuten,
die geringe Zahl von Kinder- und Jugendpsychiatern, den Personalmangel
bei den öffentlichen Beratungs- und Therapieeinrichtungen berücksichtigt,
greift die Unterversorgung mit Händen.
Der Mangel im öffentlichen und kassenärztlichen
Versorgungssystem ist zudem regional ungleich verteilt. Ungefähr zwei
Drittel der Psychiater, Psychotherapeuten und Berater, die jenem System
angehören, arbeiten in wenigen Ballungszentren: Westberlin, Frankfurt,
Hamburg, Heidelberg-Mannheim, München. Hier wohnen allerdings nur
15 Prozent der Bevölkerung. Die ländlichen und kleinstädtischen
Gebiete sind unterversorgt. In anderen Ballungsräumen gibt es nur
verhältnismäßig wenige öffentliche Einrichtungen und
Kassenpraxen (Wittchen, 1980, 198).
Völlig ernüchternd wirkt schließlich
ein Blick auf den Anteil der Psychotherapie an den Krankenkosten der Kassen.
Die finanziellen Aufwendungen für Psychotherapie in der ambulanten
kassenärztlichen Versorgung liegen bei 0,56 Prozent aller ärztlichen
Leistungen. Die restlichen 99,44 Prozent werden für somatische Medizin
ausgegeben. Allein die verordneten Tranquillizer kosten ein Vielfaches
von dem, was für den gesamten Psychotherapiebereich ausgegeben wird
(Faber, 1984).
Gerade die Ballungsgebiete, die über eine vergleichsweise
günstige therapeutische Versorgung verfügen, sind auch der bevorzugte
Schauplatz des Psychobooms. Hauptsächlich von nichtärztlichem
Personal werden dort ständig neue Methoden auf den Markt gebracht
und vom Publikum angenommen. Es sind vor allem Studenten und Akademiker
unter 45 Jahren, unter ihnen besonders Gruppen der fortschrittlichen Intelligenz,
die auf die Inflation der Therapieformen ansprechen. Viele sind in pädagogischen
und sozialen Berufen tätig und erwarten sich von den Therapieformen
Hilfestellung.
Quelle: [Psychoboom (Jörg Bopp): Digitale Bibliothek Band 23: Handwörterbuch Psychologie, S. 2647 (vgl. HWB Psych., S. 586 ff.) (c) Psychologie Verlags Union]
- Astrup, Christian (1946). Nervöse Erkrankungen und soziale Verhältnisse. Berlin: VEB Volk und Gesundheit.
- Evaluationsforschung.
- Beaglehole, R.; Bonita, R. & Kjellström, T. (1997). Einführung in die Epidemiologie. Bern: Huber.
- Dilling, H. & Weyerer, S.(1978). Epidemiologie psychischer Störungen und psychiatrische Versorgung. München: Urban & Schwarzenberg.
- Gordis., Leon (dt. 2001, engl. 2000). Epidemiologie. Marburg: Kilian.
- Grundmann, Ekkehard & Böcker, Werner (1994, Hrsg.). Einführung in die allgemeine Pathologie und in Teile der pathologischen Physiologie. Entsprechend dem Gegenstandskatalog für den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung ; mit 17 Tabellen. Stuttgart: Fischer. ISBN 3-437-00787-4.
- Hönmann, H.; Schepank, H. & Riedel, P. (1983). Beschwerden bei psychische Gesunden und psychisch Kranken in der Allgemeinbevölkerung. In: Studt, H. H. (1983), S. 3-22
- Kreienbock, Lothar & Schach, Siegfried (1995). Epidemiologische Methoden. Reihe Biometrie. Stuttgart: G. Fischer.
- Lademann, J.; Mertexacker, H. & Gebhardt, B.(2006). Psychische Erkankungen im Fokus der Gesundheitsreporte der Krankenkassen. Psychotherapeutenjournal,2,123-129.
- Psychiatrie-Enquete: Anhang. Teil A, Dtsch. Bundestag, 7. Wahlperiode, 1975, Drucksache 7/4201, 47 ff., 457, 793.
- Rasch, Dieter (1987, Hrsg.). Biometrisches Wörterbuch. Erläuterungsband und Begriffsband (9sprachig: De, Eng, Fr, Esp, Ung, Tsch, Pol, Ital, Russ.]. 3. A. Berlin: Dt. Landwirtschaftsverlag.
- Blohmke, Maria; Ferber, Christian v.; Kisker, Karl Peter & Schaefer, Hans & (1977). Epidemiologie und präventive Medizin. Handbuch der Sozialmedizin Bd. 2. Stuttgart: Enke.
- Schaefer, Hans & Blohmke, Maria (1978). Sozialmedizin. Stuttgart: Thieme.
- Schepank, H.: Epidemiologie psychogener Erkrankungen. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 28, 1982, 104-123.
- Schepank, H. et al.: Das Mannheimer Kohortenprojekt - Die Prävalenz psychogener Erkrankungen in der Stadt. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 30, 1984, 43-61.
- Schepank, Heinz (1990, Hrsg.). Verläufe. Seelische Gesundheit und psychogene Erkrankungen heute. [Mit Glossar epidemiologischer Begriffe 213-216] Berlin: Springer.
- Schmitz, Norbert & Davies-Osterkamp, Susanne (1997). Klinische und statistische Signifikanz - diskutiert am Beispiel der Symptom Check Liste (SCL-90-R). Diagnostica 43,1,80-96
- Seelos, Hans-Jürgen (1997). Medizinische Informatik, Biometrie und Epidmeiologie. Berlin: de Gruyter.
- Sinnecker, Herbert (1971). Allgemeine Epidemiologie. Jena: G. Fischer.
- Studt, H. H. (1983). Psychosomatik in Forschung und Praxis. München: Urban & Schwarzenberg.
_
- Epidemiologie bei Google, Epidemiologie psychische Störungen, *
- Hillers sehr informative klinische Seiten enthalten auch wertvolle Informationen zur Epidemiologie: klinische-psychologie-mainz-basics.
- Uni Freiburg: thieme-cat_psych_2001.
Epidemiologische
Statistik in der IP-GIPT
Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org |
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS). Allgemeine und integrative Epidemiologie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/epidemio.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
Ende Epidemiologie_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service-iec-verlag_ Mail: sekretariat@sgipt.org__ in _ Wichtige Hinweise zu Links+Empfehlungenkontrolliert: irs 10.05.02
Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
31.03.15 Linkfehler geprüft und korrigiert.
05.70.06 Lit, Links.