Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=28.03.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 14.01.21
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  & Copyright_

    Anfang  Corona Thüringen PR-Ampeln u.a. Kennwerte_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Corona Thüringen PR-Ampeln und andere Kennwerte
    Zur Haupt- und Verteilerseite  * Aktuelle Kurzkommentare (AKK)
    _
    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen (Ohne Gewähr)
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.


    Wellenanalyse-Thueringen-210112

     

    ZVA-210112   Zeitverschiebungsanalyse Neuinfizierungen und Todesfälle in Thüringen: 27 Tage
    Sämtliche Datenbelege finden Sie hier.

    Korreliert man 1:1, so ergibt sich zwischen den 7-Tage-Mittelwerten der Neuinfizierungen und den 7-Tage-Mittelwerten der Todesfälle ein Korrelationskoeffizient von 0.9202, also schon sehr hoch. In Niedersachsen war dieser zum Vergleich 0.7672, in Bayern 0.7369. Graphische Betrachtung und Erfahrungen mit Niedersachsen (Abstand 28 Tage), Bayern (Abstand 27 Tage) lassen vermuten, dass der Korrelationskoeffizient zwischen den 7-Tage-Mittelwerten der Neuinfizierungen und den 7-Tage-Mittelwerten der Todesfälle um den 13.12.2020, so in Niedersachsen (in Bayern 17.12.2020), liegen könnte, also die 7-Tage-Mittelwerte der Todesfälle vom 12.01.2021 den 7-Tage-Mittelwerten der Neuinfizierungen vom 13.12.2020 zugeordnet werden. Tatsächlich findet man, dass der Korrelationskoeffizient beim Zuordnungstag am 16.12.20 maximal wird, nämlich (grün markiert bei den Belegen) mit 0.9924. Damit ergeben sich 27 Tage als Abstand zwischen bekannt gewordenen Neuinfizierungen und bekannt gewordenen Todesfällen. Anmerkung: Todesfälle aus Darstellungsgründen mit 20 multipliziert, damit die Werte nicht in der Zeitachse verschwinden, was nichts an der Korrelation ändert (sie ist wie Wachstumsraten oder Prozentränge mit unabhängig von Konstantenbehandlung).


    PR-Ampel-Vorlage > PR-Info Corona  *  Allgemeine Information Prozentränge.
    Nachdem wegen des Aufwandes die Prozentränge nur ca. alle 14 Tage neu berechnet werden, sollte man in der Zwischenzeit bei (relativ) anhaltend hohen oder gar steigenden Neuinfektionszahlen die  Mindestens-Regel  beachten.

    PRA-Thuer-210112


     



    Datenbasis-17.09.2020

    Datenbasis-03.09.2020
    Aufgrund der (relativ) steigenden Neuinfektionszahlen sind auch in Thüringen die Grenzen bei den Quartilen und Quantilen verändert. Während man mit Datenbasis 07.08.2020 mehr als 30 Neuinfektionen brauchte, um in das 4. Quartil zu gelangen, genügen am 03.09.2020 bereits mehr als 27 Neuinfektionen. Bei den 7-Tage-Mittelwerten genügten mit Datenbasis vom  31.07.2020 mehr als 14 Neuinfektionen, um das 3. Quartil zu erreichen. Mit Datenbasis 03.09.2020 genügten bereits mehr als 11 Neuinfektionen für das 3. Quartil.


     

    Datenbasis-07.08.2020 und Datenbasis-31.07.2020

    Wird überarbeitet.
     
     



    Andere Kennwerte

    Zielkorridor 0.15 am 22.04.2020 unterschritten.
    Verdoppelungszeitraum am 23.04.2020: 21 Tage. 70 neue Fälle, 71 Genesene. Quelle: https://www.mdr.de/thueringen/corona-statistik-zahlen-grafiken-aktuell-100.html
    _
    _
    _
    Maßnahmen Daten: 1: 09.03.20 Verbot von Großveranstaltungen *  2: 16.03.20 Schulen und Kitas geschlossen. 2b: 20.03.20 20. März 2020, Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie. 3: 23.03.20  Bundesweite Ausgangsbeschränkungen 4: 20.04.20 1. Lockerung  5: 28.04.20   2. Lockerung 6: 3 Lockerung 18.5.20. 7 . 25.05.20 Regionalisierung der Lockerungen
    _
    Datum
    Tag
    08.06.20
    07.06.20
    06.06.20
    05.06.20
    04.06.20
    03.06.20
    02.06.20
    01.06.20
    31.05.20
    30.05.20
    29.05.20
    28.05.20
    27.05.20
    26.05.20
    25.05.20
    24.05.20
    23.05.20
    22.05.20
    21.05.20
    20.05.20
    19.05.20
    18.05.20
    17.05.20
    16.05.20
    Abs h
    Infizierte
    3110
    3081
    3077
    3066
    3051
    3033
    3022
    3017
    3015
    2984
    2974
    2958
    2932
    2898
    2877
    2871
    2857
    2830
    2818
    2796
    2760
    2750
    2740
    2725
    wrsInf
    A=1 (10.2.)
    0.0820 0.0828 0.0837 0.0845
    0.0854 0.0862 0.0871
    0.0880
    0.0890
    0.0899
    0.0909
    0.0919
    0.0928 0.0938 0.0948 0.0959 0.0970 0.0981 0.0993 0.1005 0.1016 0.1028 0.1042
    0.1055
    wrsInf
    A=1 (10.2.)
    0.0300
    0.0143
    0.0250
    0.0285
    0.0307
    0.0258
    0.0175
    0.0076
    0.0382
    0.0259
    0.0315
    0.0374
    0.0676
    0.0358
    0.0213
    0.0318
    0.0402
    0.0307
    0.0386
    0.0454
    0.0295
    0.0299
    0.0356
    0.0352
    wrsTot
    A=1 (19.3.)
    0.0634 0.0642
    0.0650
    0.0658
    0.0666
    0.0673
    0.0682
    0.0688
    0.0697 0.0737
    0.0716
    0.0724
    0.0734
    0.0744
    0.0751
    0.0761
    0.0773
    0.0784
    0.0796
    0.0809
    0.0820
    0.0832
    0.0836
    0.0850

      22.05.-29.05.2020: GeomMittel = 0.0363
      22.05.-25.05.2020: GeomMittel = 0.0302
      Verhältnis 0.0363/0.0302 = 1.1998 => wrs steigen.
    _
    50 / 7Tage pro 100.000
    07.06.20    17.8 nach 24.9, 8.9, 8.9, 39.1, 44.5, 53.4, 62.3,24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    08.06.20    32.0 nach 17.8, 24.9, 8.9, 8.9, 39.1, 44.5, 53.4, 62.3,24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    08.06.20    1.0 nach 1.0, 3.1, 3.1, 5.1, 6.1, 10.2, 15.3, 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    07.06.20    1.0 nach 3.1, 3.1, 5.1, 6.1, 10.2, 15.3, 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    06.06.20    24.9 nach 8.9, 8.9, 39.1, 44.5, 53.4, 62.3, 24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    06.06.20    3.1 nach 3.1, 5.1, 6.1, 10.2, 15.3, 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    05.06.20    8.9 nach 8.9, 39.1, 44.5, 53.4, 62.3, 24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    05.06.20    3.1 nach 5.1, 6.1, 10.2, 15.3, 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz(Thüringen)
    04.06.20     8.9 nach 39.1, 44.5, 53.4, 62.3, 24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    04.06.20     5.1 nach 6.1, 10.2, 15.3, 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    03.06.20     39.1 nach 44.5, 53.4, 62.3, 24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    03.06.20     6.1 nach 10.2, 15.3, 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    02.06.20     44.5 nach 53.4, 62.3, 24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    02.06.20     10.2 nach 15.3, 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    01.06.20     zwar erfasst (in 02.06.), aber nicht präsentiert.
    31.05.20    62.3nach 24.9, 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
                       15.3 nach 18.3, 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    30.05.20    24.9 nach 29.9, 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
                      18.3 nach 21.4, 23.4, 29.5 nach, 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    29.05.20    24.9 nach nicht erfasst und 23.1, 32.0, 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    21.4 nach 23.4,
                      21.4 nach nicht erfasst und 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    28.05.20   nicht erfasst.
    27.05.20   32.0 nach 21.4, 39.1, 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)00
                     29.5 nach 22.4, 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    26.05.20   22.4 nach 28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
                     21.4 nach 39.1 nach 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)00
    25.05.20   25.05.20 39.1 nach 35.6, 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg(Thüringen)
                     28.5 nach 28.5, 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    24.05.20   35.6 nach 39.1, 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
                     28.5 nach 29.5, 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    23.05.20   39.1 nach 39.9, 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
                     29.5 nach 30.6, 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    22.05.20    39.9 nach 37.4, 42.7, 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
                      30.6 nach 30.6, 29.5, 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    21.05.20   [...]
    20.05.20   42.7 nach 28.5, 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
                     29.5 nach 32.0, 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
    19.05.20   32.0 nach 43.8, 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
                     28.5 nach 33.8, 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    18.05.20   43.8 nach 52.0, 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen)
            33.8 nach 44.5, 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    17.05.20   52.0 nach 46.9, 49.9 Lkr Greiz (Thüringen), 44.5 nach 35.6, 46.3 Lkr Sonneberg (Thüringen)
    16.05.20   46.9 nach 49.9 Lkr Greiz; 35.6  Lkr Sonneberg.
    15.05.20   46.3 Lkr Sonneberg, Lkr Greiz 49.9
    14.05.20   46.3 Lkr Sonneberg
    13.05.20   62.3  Lkr Sonneberg, Lkr Greiz 43.8
    12.05.20   58.7Lkr Sonneberg, Lkr Greiz 39.7
    11.05.20   53.4Lkr Sonneberg, Lkr Greiz 54.0
    10.05.20   75.5  Lkr Greiz
    __
    Maßnahmen Daten: 1: 09.03.20 Verbot von Großveranstaltungen *  2: 16.03.20 Schulen und Kitas geschlossen. 2b: 20.03.20 20. März 2020, Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie. 3: 23.03.20  Bundesweite Ausgangsbeschränkungen 4: 20.04.20 1. Lockerung  5: 28.04.20   2. Lockerung 6: 3 Lockerung 18.5.20. 7 . 25.05.20 Regionalisierung der Lockerungen
    _
    Anmerkungen:
    23.04.2020  Wachstumsrate für Todesfälle für den 21.04.2020 korrigiert auf Anzahl 61 (Fehler im Dashboard). 71 stehen allerdings auch im Täglichen Lagebericht 22.04.2020. Wenn heute im Dashboard 61 Todesfälle ausgewiesen werden, dann können es gestern nicht 71 gewesen sein. Für den 23.04.2020 werden im DB 65 ausgewiesen.
    08.04.2020: Anmerkung: Die Wachstumsraten der Todesfälle wurden mit dem richtigen Anfangswert vom 19.3.  korrigiert.

    _



    __
    Quellen der Fallzahlen
    RKI-Tagesberichte seit dem 04.03.2020.
     


    Literatur (Auswahl)

    Links  > Hauptseite.

    • https://www.corona-lockdown.de/


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  Wissenschaftlicher  und  weltanschaulicher  Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __



     
     


    Querverweise
    Standort: Corona Thüringen PR-Ampeln u.a. Kennwerte.
    *
    Zusammenfassung-Aktuelle Lage * Editorial & Begrifflichkeiten * WHO-Kritik/ Behörden * RKI-Kritik * China * Welt ohne China * Deutschland * Europa* Italien * Schweden * Süd-Korea * USA * Methodisch-rechnerische Probleme * Modellrechnungen * Börsen/Wirtschaft *
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Corona Thüringen PR-Ampeln u.a. Kennwerte. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/BL/16-Thuer/PRAKW-Thuer.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende Corona Thüringen PR-Ampeln u.a. Kennwerte  Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_






    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    19.09.20  Statistische Kennwerte (Prozentränge, Quantile, Quartile) neu berechnet.