PR-Ampeln Niederlande und andere
Kennwerte
PR Ampeln Übersicht
Vgl. 20 * Wellenanalysen * Zeitverschiebungsanalysen Neuinfektion-Todesfälle
*
_Originalarbeit
von Rudolf Sponsel, Erlangen (Ohne Gewähr)
Querverweise.
WA-NL-210128
Wellenanalysen 7-Tage-Mittelwerte Neu-Infektionen und neue Todesfälle
Datenbasis: Auf der niederländischen
Seite habe ich leider keinen Download für Zeitreihen gefunden. Ich
habe deshalb auf die Zeitreihen der JHU zurückgegriffen, wo ich diesmal
nur eine Missing Data Stelle am 12.03.2020 fand, die für die k-Bestimmung
korrigiert (halbiert) und sonst belassen wurde. Da ich ohnehin mit den
7-Tage-Mittelwerten gerechnet habe sollten sich die Zufalls- und Meldefehler
einigermaßen ausgleichen. Aber alle großen Datenquellen enthalten
Fehler, die meist nicht korrigiert werden (z.B. WHO, ECDC, WD, RKI). Korrekte
Datenkennzeichnungen (> Kennzeichnungen-Fallzahlen)
und Datenpflege haben die allesamt nicht gelernt. Die epidemiologischen
StatistikerInnen sind unerträgliche DatenschlamperInnen._
Zusammenfassung
Wellenanalysen Niederlande 7-Tage-Mittelwerte Neu-Infektionen und neue
Todesfälle
7TM-Neu-Infektionen: Nach Augenschein
gibt es zwei mittlere und zwei größere Wellenblöcke im
Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Eine genaue Analyse ergibt bei
den 7-Tage-Mittelwerten der Neu-Infektionen 159 Wellen, wobei Welle hier
als Vorzeichenwechsel definiert ist.
7-TMW-neue Todesfälle:
Nach Augenschein sehen wir eine zweigipflige große Frühjahrswelle,
eine gering ausgeprägte Sommerwelle und eine deutlich ausgeprägtere
Herbst- und Winterwelle, wenn auch nicht so stark wie bei den Neu-Infektionen.
Eine genauere Analyse ergibt sich mit der k-Verlaufsanalyse, in der Welle
als Vorzeichenwechsel definiert ist. Hiernach gibt es 101 Wellenbewegungen
bei den neuen Todesfällen.
Vergleiche: Die 7-Tage-Mittelwerte
der Neu-Infektionen und neuen Todesfälle liefern ein unterschiedliches
bis gegensätzliches Bild: Einer mittleren Welle bei den Neu-Infektionen
entspricht im Frühjahr eine große Welle an Todesfällen.
Im Sommer sind die Ausprägungen vergleichbar. Im Herbst und Winter
entsprechen großen Neu-Infektions-Welle weniger stark ausgeprägte
Wellen der neuen Todesfälle. Mehr Informationen erhalten Sie bei den
Zeitverschiebungsanalysen (ZVA).
_
ZVA-NL-210128
Zeitverschiebungsanalysen 7-Tage-Mittelwerte Neu-Infektionen und neue Todesfälle
_
Zusammenfassung
Zeitverschiebungsanalysen
> Beschreibung
der Methode der Zeitverschiebungsanalyse, > Ergebnisse
für Deutschland und die Bundesländer, > Schweden.
_
Hier ist die Idee, dass die Todesfälle erst
nach den Infizierungen auftreten können und es interessiert die Frage,
wie lange dieser Zeitraum sein könnte. Eine einfache Methode besteht
darin, die Todesfälle so lange zu verschieben, bis die Korrelation
zwischen Neu-Infizierungen und neuen Todesfällen maximal wird. Dann
bestimmt man die Abstände zwischen Ausgangs- und Verschiebungsdatum.
Dabei ergab sich:
Gesamtzeitraum: 18 Tage mit einem Korrelationsmaximum
von 0.4716 am 10.01.2021.
Frühjahrswelle: 7 Tage mit einem Korrelationsmaximum
von 0.9346 am 20.05.2020.
Herbst- und Winterwelle: 20 Tage mit einem Korrelationsmaximum
von 0.9192 am 08.01.2021.
Weshalb im Frühjahr 2020 mit 7 Tagen gegenüber
dem Gesamtzeitraum mit 18 Tagen - und dem Herbst- Winterzeitraum mit 20
Tagen der Abstand so viel niedriger war, bedarf noch weiterer Aufklärung.
Möglicherweise ist dies ein allgemeines Phänomen dieser Pandemie.
Man kannte sich anfangs noch nicht so aus, manche Infizierungen wurden
vielleicht erst später, mit oder sogar nach dem Tod festgestellt (siehe
bitte Schweden).
Graphen-Wellenanalysen
Graphen-Zeitverschiebungsanalysen
ecdc-12.12.2020 Datenquelle: https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/download-todays-data-geographic-distribution-covid-19-cases-worldwide
Zur aktuellen Ampeleinordnung wurden
die Werte der 4. und 5. Welle (Zeitraum 01.09.-10.12.2020) zusammengelegt,
weil einerseits die 5. Welle bislang nur wenige Werte hat und die Werte
der 4. Welle nicht mehr ganz aktuell waren.
Das ecdc teilt in seinem tagesaktuellen Bericht
mit:
Das sind fast 2000 mehr als davor und spricht
dafür, dass die fünfte Welle deutlich an Fahrt gewinnt.
|
Datenquelle: ecd 10.12.2020.
Haupt-Ergebnisse-Neu-Infektionen
G2-7TM Niederlande 7-Tage-Mittelwerte der Neu-Infektionen
seit Beginn 28.02.-10.12.2020
Man kann rund 8 Wellen erkennen. Die 1. und 2.
hätte man auch zusammenlegen können. Hier wurden, quasi als Mittelweg,
die 5 ausgeprägteren erfasst:
1. Welle 29.02. - 09.04.2020 Scheitel
03.04.2020 mit 1038
2. Welle 09.04. - 22.05.2020 Scheitel
15.04.2020 mit 1120
3. Welle 01.08. - 31.08.2020 Scheitel
17.08.2020 mit 626
4. Welle 01.09. - 03.12.2020 Scheitel
01.11.2020 mit 10005.
5. Welle 03.12. - Beginn mit
4822, bisherige Spitze 10.12.2020 mit 6124, Verlauf offen.
Quartile/Quantile Neu-Infizierte: Am 10.12.20
teilt ecdc 6524 (ROT 5. Welle, ROT 4. Welle) Neu-Infektionen mit, dazu
gehört ein 7-Tage-Mittelwert von 6354 ROT 5. Welle, GELB 4. Welle.
Quartile/Quantile Tote:
Am 10.12.20 gibt ecdc 66 (GELB) Tote an. Dazu
gehört ein 7-Tage-Mittelwert von 48 (GELB).
Grafische Darstellung in den Zwischenräumen
bei den Zahlen unten.
k-Verlaufsanalyse Neu-Infektionen:
Man sieht vier deutlich ausgeprägtere Anstiegsphasen:
P1 bis 3.4 mit k= -34; P2 vom 13.7.-13.8 mit k= -33; P3 vom 5.9. bis 28.10.
mit k= -54 und P4 vom 2.12. bis 10.12.2020 mit k= -9.
Dagegen gibt es 7 positive Abnahmephasen aber
mit geringeren Ausprägungen und von kürzerer Dauer.
Wachstumsraten: Im gesamten Zeitraum mit Anfangswert 1 sinken die Wachstumsraten von in der Spitze 0.3258 am 03.03.2020 auf 0.0304 am 10.12.2020, also auf weniger als 1/10, wobei natürlich auch die Anzahl der Zeiteinheiten eine wichtige Rolle spielt.
7 Tage Mittelwerte und ihre Wachstumsraten
in der 4. Welle vom 01.09.-03.12.2020. Die 7-Tage-Mittelwerte
der Neu-Infektionen erreichen ihren Scheitel und Wendepunkt am 02.11.20
mit 10005. Danach fallen die 7TM in zwei Etappen.
Seit 28.10.2020 fallen die Wachstumsraten der
7- Tage-Mittelwerte der Neu-Infektionen in Folge, um in der 5. Welle dann
wieder anzusteigen.
7 Tage Mittelwerte der Todesfälle im gesamten Zeitraum. Man sieht zwei deutlich ausgeprägte großen Wellen im Frühjahr und im Herbst, wobei die 2. große Welle deutlich weniger (im Gegensatz zu anderen Ländern, z.B. Deutschland) Todesfälle hat. Die Spitzen im Herbst erreichen "nur" gut die Hälfte der Frühjahrswerte, was nach einer Erklärung verlangt.
Zeitverschiebung zwischen Neu-Infektionen und
Todesfällen. Durch den Darstellungskunstgriff der Todesfallzahl
unter der Lupe, sprich Vergrößerung um den Faktor 100, was die
Korrelation aber nicht beeinträchtigt, sieht man im Herbst die zeitliche
Verschiebung: ungefähr 2-3 Wochen dauert es im Mittel bis Neu-Infizierte
sterben.
Die linearen Korrelationen zwischen den Wellen
sind sehr hoch, aber niedrig im gesamten Zeitraum und in der Zwischenphase.
k-Verlaufsanalse der 7-Tage-Mittelwerte neuer
Todefälle.
Man erkennt vier Phasen mit deutlicher ansteigenden
Todesfällen: P1: -22 bis 5.4.; P2: -15 bis 1.10.; P3: -11 bis 31.10.;
P4: -9 bis 10.11.2020. Die Phasen mit sinkenden Todesfällen sind etwas
geringer ausgeprägt, aber mehr (10 Phasen).
Kurzinfo Prozentrang: Der Prozentrang ist eine einfach verständliche statistische Norm, die besagt wie viel, statistisch betrachtet, ein so und so hoher Rohwert ist. Stellen Sie sich 100 unterschiedlich große Menschen der Reihe nach vom kleinsten links bis zum größten rechts aufgestellt, vor. Dann haben Sie eine Rangreihe von 1 bis 100. Das erste Viertel geht von 1 - <= 25, das zweite von > 25 - <= 50, das dritte von > 50 - <= 75 und das vierte und letzte von > 75 - <= 100. Diese vier Abschnitte bezeichnet man als Quartile. Nach diesem Prinzip sind die Corona-PR-Ampeln gebildet. Dem ersten Quartil ist GRÜN, dem zweiten GRÜNGELB, dem dritten GELB und dem vierten Quartil ist ROT zugeordnet. Man beachte: Die Prozentränge - wie auch die Wachstumsraten - ändern sich nicht, wenn man statt der Häufigkeiten Inzidenzen der Häufigkeiten nimmt, wobei Inzidenzzahlen aber keine Information über die statistische Ausprägung enthalten.
Am 28.09.2020 weist die JHU (5.23 Uhr) für die Niederlande den Tageswert 113564 (Vortag: 108631) Infektionen aus. Das ergibt für heute den Tageswert von 4933 Neuinfektionen. Dieser Wert sprengt bereits das aktuelle System und ist daher als TIEFROT zu klassifizieren.
_
Glossar,
Anmerkungen und Endnoten: Wissenschaftlicher
und weltanschaulicher
Standort.
1) GIPT=
General
and Integrative
Psychotherapy, internationale Bezeichnung
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
__
Suchen in der IP-GIPT,
z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff>
site: www.sgipt.org
z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org. |
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft
der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.