Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=05.09.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 25.05.21
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  & Copyright_

    Anfang  Corona Bayern PR-Ampeln u.a. Kennwerte_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Corona Bayern PR-Ampeln und andere Kennwerte
    Zur Haupt- und Verteilerseite  * Aktuelle Kurzkommentare (AGDB-AKK#)
    _
    Aktuelle Ampel.
    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen (Ohne Gewähr)
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.

    Aktuelles
    Die Tücken des Kurvenfittens am Beispiel Bayern-Fit-Vergleich cubic und 4th degree der 7-Tage-Mittelwerte der 9. Welle 07.04.-24.05.2021.

    Newsletter: https://www.stmi.bayern.de/miniwebs/coronavirus/lage/index.php
    https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
    https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/
    https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-116/
    Corona Regierungserklärungen:

    • 210108: Sicherheit und Geduld Die nächsten Schritte gegen Corona.
    • 201215: Wir müssen Bayern schützen – Lockdown für den Jahreswechsel
    • 201208: Daheimbleiben, Kontakte reduzieren – Zehn Punkte gegen Corona
    • 201127: Verlängern, Vertiefen, Helfen Bayerns Corona-Strategie für den Dezember
    • 201030: Zeit zu handeln
    • 201021: Corona vor dem Winter: Die nächste Etappe
    • 200420: Leben mit Corona Bayerns Fahrplan bis zum 3. Mai
    • 200319: Bayerns Schutzschirm gegen Corona


    SZ: "8. Februar 2021, 8:14 Uhr  Coronavirus-Newsblog für Bayern:Sieben-Tage-Inzidenz sinkt seit Tagen kontinuierlich.

    "Dabei sieht die aktuelle Corona-Verordnung des Freistaats genau diese Möglichkeit vor. Konkret: Wird in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt der Inzidenzwert 50 nicht überschritten und hat die Entwicklung des Inzidenzwerts eine sinkende Tendenz, dann kann die zuständige Kreisverwaltungsbehörde "erleichternde Abweichungen" von den bayernweit geltenden Regeln zulassen. Geschehen muss dies allerdings "im Einvernehmen mit der zuständigen Regierung"." [BR24 01.02.2021]

    "Söder bringt Inzidenzwert 10 ins Gespräch
    Söder wiederum brachte in den vergangenen Tagen mehrfach einen anderen Inzidenzwert ins Gespräch: 10. Erst bei diesem Wert habe es im Frühjahr 2020 die "breiten Lockerungen" in Bayern gegeben, sagte er dazu heute. "Davon sind wir noch meilenweit entfernt." Den Wert 50 nannte er "eine gute Orientierung" - es sei aber nicht automatisch die Zahl, ab der man wieder alles so machen könne wie vorher. Eine Sieben-Tage-Inzidenz von 50 hatten Bund und Länder als Ziel ausgegeben, als im Herbst zunächst der Teil-Lockdown und später der aktuell geltende Lockdown beschlossen wurde.
    Bei einer virtuellen CSU-Veranstaltung hatte Söder vor zehn Tagen bereits davor gewarnt, regionale Lockerungen an bestimmten Inzidenzwerten festzumachen. Seine Überzeugung sei: "Je gleicher es ist, desto gerechter ist es - je differenzierter, desto weniger Akzeptanz." Es sei für die Menschen schwer verständlich, wenn es in der Stadt München andere Regeln gäbe als im Landkreis München. Die Corona-Regeln müssten nicht nur sinnvoll sein, sondern auch helfen, die Akzeptanz zu erhalten "und sie nicht ständig herauszufordern".
    Die bayerische Hotspot-Strategie
    Allerdings unterscheiden sich Söders jüngste Aussagen in einigen Punkten deutlich von seinen Äußerungen im vergangenen Jahr. Auch der Ministerpräsident war lange für unterschiedliche Corona-Maßnahmen, abhängig von der Infektionslage vor Ort. Schon Ende April 2020 sagte er: "Wir brauchen regionale Differenzierungen. Es kann sein, dass an einer Stelle ein Lockdown wieder notwendig ist, wenn es schwieriger wird. Das muss aber nicht gleich fürs ganze Land gelten."
    Sinngemäß wiederholte er das in den Monaten danach regelmäßig. Noch Mitte November betonte Söder: In Regionen mit hohen Inzidenzwerten müsse man anders vorgehen als in Gegenden mit niedrigeren Zahlen. Damals forderte er eine nationale Hotspot-Strategie nach bayerischem Vorbild. Diese sah für Kommunen mit Inzidenzen über 200 oder gar 300 vorübergehend schärfere Einschränkungen vor. Sanken die Zahlen wieder, sollten die Regeln wieder gelockert werden. Diese Hotspot-Strategie wurde schließlich zur bayerischen Corona-Ampel, die wiederum vom Lockdown abgelöst wurde." [BR24 01.02.2021]

    "Update vom 13.02.2021, 7.30 Uhr: Bayern unzufrieden mit Söder
    Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verliert die Zustimmung der bayerischen Bevölkerung. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der «Augsburger Allgemeinen» (Samstag) sind nur noch rund 48 Prozent der Befragten mit ihrem Ministerpräsidenten zufrieden. Auf dem Höhepunkt der ersten Pandemiewelle waren es noch 71 Prozent. Rund 42 Prozent der Befragten gaben hingegen an, unzufrieden mit Söders Arbeit zu sein." [inFranken.de]
     



    29.11.2020  Trendwende in Bayern.
     
    Wie die  k-Analyse  zeigt wurde die Trendwende in Bayern wahrscheinlich am 07.11.2020 erreicht. Am 28.11.2020 wurde mit einem 7-Tage-Mittelwert für Neuinfektionen von 3224 mit k=4 die Trendwende in Bayern bestätigt. 

    Die Quantile wurden für die 2. große Welle neu berechnet, siehe bitte links. Für Bayern weist das RKI am 29.11.2020 einen Tageswert der Neuinfektionen von 1948 aus. Dieser Wert erhält die Ampelzuord- nung GRÜNGELB. Der 7TM mit 3224 erhält die Ampelzuordnung GELB. Auch die neuen Quantile der 2. Welle bestätigen die Trendwende. 

    Die Trendwende ist am 29.11.2020 für Deutschland durch ingsgesamt 7 Bundesländer bestätigt.

    21.11.2020 Erlangen Wohnstift Rathsberg
    „Wir rennen der Stadt und dem Gesundheitsamt täglich die Tür ein und bekommen nichts“,
    Die Bayerische Staatsregierung ist offenbar auch nach 8 Monaten, unfähig das einfachste und nötigste zu gewährleisten. So berichteten die Erlanger Nachrichten am 20.11.2020, S. 25 unter dem Titel "Nun auch Corona-Fälle im Wohnstift Rathsberg": "Erst wenn die von der Politik versprochenen Schnelltests für den Pflege- und Gesundheitsbereich zur Verfügung stehen, könnten Angehörige und Freunde der Bewohner nach einem negativen Schnelltest die Einrichtung wieder betreten. „Wir rennen der Stadt und dem Gesundheitsamt täglich die Tür ein und bekommen nichts“, kritisierte er. Auf Nachfrage bei der Pressestelle der Stadt Erlangen hieß es gestern, rund 5000 Schnelltests seien eingetroffen und würden nächste Woche verteilt."
        Interessant, dass die Testverteilung 3-4 Tage braucht, und nicht, wie erforderlich 3-4 Stunden.



    k-Analyse-201127 der  7Tage Mittelwerte der Neuinfektionen 2. große Welle 07.10.-27.11.2020



    Bayern-Wachstumsanalyse-2.Welle-bis-16.11.2020
    Fällt morgen, der 7-Tage-Mittelwert für den 17.11.2020 zum 3. Mal in Folge, sollte in Bayern die Trendwende der 2. Welle


     


    PR-Ampel-Bay > PR-Info Corona  *  Allgemeine Information Prozentränge.
    Nachdem wegen des Aufwandes die Prozentränge nur ca. alle 14 Tage neu berechnet werden, sollte man in der Zwischenzeit bei (relativ) anhaltend hohen oder gar steigenden Neuinfektionszahlen die  Mindestens-Regel  beachten.
     

    Datenbasis-16.11.2020  Quantile gesamter Zeitraum und 2. Welle
     
    Erläuterungen: 
    Für Bayern hat der RKI für den 16.11.2020 1880 Neuinfektionen mitgeteilt. Das ergibt einen 7-Tage-Mittelwert von 3443.
    Auf Datenbasis 2. Welle befindet sich der Tageswert im GRÜNGELBEN Bereich, der 7TM ist mit 3443 > 3387 eben noch im roten Bereich. Das bessere Bild liefert die Datenbasis 2. Welle. 
    Während man mit Bezug auf die gesamte Datenbasis bei den Tageswerten bereits mit mehr als 657 Neuinfektionen im roten Bereich landet, ist das bei der 2. Welle erst bei mehr 3200 Neuinfektionen der Fall. 

     

    Datenbasis-03.09.2020
    Aufgrund der fehlerhaften Daten, die das RKI am 04.09.2020 für den 03.09.2020 verbreitete, mussten die Prozentränge neu berechnet werden. Das ist hier erfolgt:

    Im Vergleich mit den Grenzen der Tageswerte vom 21.08.2020 sieht man, dass für den Eintritt in das 4. Quartil mehr als 394 Neuinfektionen erforderlich waren, mit Datenbasis am 03.09.2020 genügen mehr als 365. Bei den 7-Tage-Mittelwerten genügten mit Datenbasis 21.08.2020 für den Eintritt in 3. Quartil mehr als 115  Neuinfektionen. Mit Datenbasis 03.09.2020 sind mehr als 122 erforderlich.



    Datenbasis-21.08.2020



    Datenbasis 07.08.2020


     



    Krisenmanagement Söders
     
     


    Andere Kennwerte
    Schon immer unter oder knapp über dem Zielkorridor > Sonderstudie Neuinfizierungen und Labortests.
    https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm


    ___
    Maßnahmen Daten: 1: 09.03.20 Verbot von Großveranstaltungen *  2: 16.03.20 Schulen und Kitas geschlossen. 2b: 20.03.20 20. März 2020, Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie.  3: 23.03.20  Bundesweite Ausgangsbeschränkungen 4: 20.04.20 1. Lockerung  5: 28.04.20   2. Lockerung   6: 3 Lockerung 18.5.20. 7 . 25.05.20 Regionalisierung der Lockerungen
    _
     
    Datum
    Tag
    08.06.20
    07.06.20
    06.06.20
    05.06.20
    04.06.20
    03.06.20
    02.06.20
    01.06.20
    31.05.20
    30.05.20
    29.05.20
    28.05.20
    27.05.20
    26.05.20
    25.05.20
    24.05.20
    23.05.20
    22.05.20
    21.05.20
    20.05.20
    19.05.20
    18.05.20
    17.05.20
    16.05.20
    Abs h
    Infizierte
    47423
    47371
    47334
    47326
    47268
    47209
    47138
    47029
    47004
    46917
    46854
    46809
    46729
    46458
    46456
    46326
    46206
    46132
    46024
    45929
    45766
    45639
    45507
    45427
    wrsInf
    A=1 (27.1.)
    0.0803
    0.0809 0.0816
    0.0822 0.0828 0.0834 0.0841
    0.0847 0.0854 0.0860
    0.0867
    0.0874
    0.0881 0.0888 0.0896 0.0903 0.0910 0.0918 0.0926 0.0933 0.0941 0.0949 0.0958 0.0966
    wrsN-Inf
    A=1 (27.1.)
    0.0295
    0.0271
    0.0158
    0.0310
    0.0314
    0.0330
    0.0367
    0.0253
    0.0354
    0.0331
    0.0307
    0.0356
    0.0459
    0.0057
    0.0406
    0.0402
    0.0365
    0.0400
    0.0393
    0.0443
    0.0425
    0.0432
    0.0391
    0.0402
    wrsTot
    A=1 (12.3.)
    0.0890
    0.0900
    0.0910
    0.0920
    0.0931
    0.0942
    0.0952
    0.0964
    0.0976
    0.0988
    0.1000
    0.1013
    0.1026
    0.1038
    0.1052
    0.1065
    0.1080
    0.1094
    0.1109
    0.1125
    0.1141
    0.1156
    0.1172
    0.1190
    Wachstumsraten der Neuinfektionen
    22.05.-25.05.2020 GeomMittel  0.0232
    26.05.-29.05.2020  GeomMittel  0.0393
    Verhältnis 0.0232/0.0393 = 0.5895 => wrs sinken.
     
     
     
     
     
     
     
     
     

     

    50 / 7Tage pro 100.000 > oder wieder bzw. noch nahe an der Obergrenze
    Bayern hat den Grenzwert auf 35/7Tage gesenkt. n-tv meldet am 19.05.20: "Nach Berlin verschärft nun auch Bayern seinen Grenzwert von Corona-Neuinfektionen. Das Virus sei noch nicht besiegt, heißt es aus der Staatskanzlei. Dennoch sollen viele Touristenattraktionen wieder öffnen - spätestens nach Pfingsten."

    08.06.20    28.8 nach 29.9, 25.3, 26.5, 25.3, 26.5, 28.8, 40.3, 43.7, 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern),
    08.06.20    16.5 nach 18.0, 19.5, 19.5, 25.3, 16.5, 15.0, 25.4 [31.05., 30.05 nicht erfasst];  29.9, [28.04.20 nicht erfasst], 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 08.06.20    26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels (Bayern)
    08.06.20    14.5 nach 14.5, 7.3, 7.3  , 2.4, 7.3, 14.5, 17.0, 19.4, 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
    08.06.20    13.1 nach 11.8, 11.8, 11.1 nach 5.9, 8.5, 9.8, 7.2, 15.1, 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
    08.06.20    3.0 nach 3.0, 7.0, 7.9, 9.9, 8.9, 8.9, 11.9, 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen(Bayern)
    08.06.20    2.1 nach 2.1, 2.1, 2.1,  0,0, 2.1, 4.2, 12.6, 16.7, 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    07.06.20    29.9 nach 25.3, 26.5, 25.3, 26.5, 28.8, 40.3, 43.7, 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern),
    07.06.20    18.0 nach 19.5, 19.5, 25.3, 16.5, 15.0, 25.4 [31.05., 30.05 nicht erfasst];  29.9, [28.04.20 nicht erfasst], 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels (Bayern)
    07.06.20    14.5 nach 7.3, 7.3  , 2.4, 7.3, 14.5, 17.0, 19.4, 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
    07.06.20    11.8 nach 11.8, 11.1 nach 5.9, 8.5, 9.8, 7.2, 15.1, 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
    07.06.20    3.0 nach 7.0, 7.9, 9.9, 8.9, 8.9, 11.9, 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    07.06.20    2.1 nach 2.1, 2.1,  0,0, 2.1, 4.2, 12.6, 16.7, 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    06.06.20    25.3 nach 26.5, 25.3, 26.5, 28.8, 40.3, 43.7, 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern),
    06.06.20    19.5 nach 19.5, 25.3, 16.5, 15.0, 25.4 [31.05., 30.05 nicht erfasst];  29.9, [28.04.20 nicht erfasst], 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels (Bayern)
    06.06.20    11.8 nach 11.1 nach 5.9, 8.5, 9.8, 7.2, 15.1, 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
    06.06.20    7.3 nach 7.3  , 2.4, 7.3, 14.5, 17.0, 19.4, 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
    06.06.20    7.0 nach 7.9, 9.9, 8.9, 8.9, 11.9, 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    06.06.20    2.1 nach 2.1,  0,0, 2.1, 4.2, 12.6, 16.7, 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    05.06.20    26.5 nach 25.3, 26.5, 28.8, 40.3, 43.7, 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg(Bayern),
    05.06.20    19.5 nach 25.3, 16.5, 15.0, 25.4 [31.05., 30.05 nicht erfasst];  29.9, [28.04.20 nicht erfasst], 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels (Bayern)
    05.06.20    11.1 nach 5.9, 8.5, 9.8, 7.2, 15.1, 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
    05.06.20    7.3 nach 2.4, 7.3, 14.5, 17.0, 19.4, 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
    05.06.20    7.0 nach 7.9, 9.9 nach 8.9, 8.9, 11.9, 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    05.06.20    2.1 nach  0,0, 2.1, 4.2, 12.6, 16.7, 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    04.06.20     25.3 nach 26.5, 28.8, 40.3, 43.7, 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2Lkr Coburg (Bayern),
    25.3 nach 16.5, 15.0, 25.4 [31.05., 30.05 nicht erfasst];  29.9, [28.04.20 nicht erfasst], 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9Lkr Lichtenfels (Bayern)
    04.06.20     7.9 nach 9.9 nach 8.9, 8.9, 11.9, 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    04.06.20     5.9 nach 8.5, 9.8, 7.2, 15.1, 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
    04.06.20     2.4 nach 7.3, 14.5, 17.0, 19.4, 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
    04.06.20     0,0 nach 2.1, 4.2, 12.6, 16.7, 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    03.06.20     26.5 nach 28.8, 40.3, 43.7, 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern),
    03.06.20     16.5 nach 15.0, 25.4 [31.05., 30.05 nicht erfasst];  29.9, [28.04.20 nicht erfasst], 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels (Bayern)
    03.06.20     9.9 nach 8.9, 8.9, 11.9, 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    03.06.20     8.5 nach 9.8, 7.2, 15.1, 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
    03.06.20     7.3 nach 14.5, 17.0, 19.4, 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
    03.06.20     2.1 nach 4.2, 12.6, 16.7, 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    02.06.20     28.8 nach 40.3, 43.7, 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern),
    02.06.20     15.0 nach 25.4 [31.05., 30.05 nicht erfasst];  29.9, [28.04.20 nicht erfasst], 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels (Bayern)
    02.06.20     14.5 nach 17.0, 19.4, 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
    02.06.20     7.3 nach 9.8, 7.2, 15.1, 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
    02.06.20     8.9 nach 8.9, 11.9, 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    02.06.20     4.2 nach 12.6, 16.7, 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    01.06.20     zwar erfasst (in 02.06.), aber nicht präsentiert.
    31.05.20     43.7 nach 40.3, 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern),
                       19.4 nach 19.4, 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
                       16.7 nach 16.7, 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
                       15.1 nach 43.2, 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
                       11.9 nach 7.9, 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    30.05.20    43.2 nach 49.8, 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
                      40.3 nach 41.4, 32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern),
                      19.4 nach 24.2, 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7 Coburg Stadt
                      16.7 nach 11.5 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
                      7.9 nach 9.0, 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    29.05.20    49.8 nach ne und 51.8, 49.8, 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern).
                      41.4 nach  ne und  32.2, 34.5, 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), Coburg Stadt 24.2 nach 36.7, 24.2, 26.7, 29.1, 26.7,
                      29.9 nach ne und 34.4,  31.4, 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels (Bayern)
                      11.5 nach ne und 21.0 nach, 23.1, 26.2, 26.2, 25.2, 25.2  Hof Landkreis (Bayern)
                      16.7 nach ne und 16.7, 14.6, 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
                      7.9 nach ne und 7.0, 5.0, 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    28.05.20    nicht erfasst
    27.05.20   49.8 nach 74.0, 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern). Anmerkung Das Bayerische Landesamt für Gesundheit meldet für den 24.05.2020, 10.000  "nur"  40.63. Das RKI erfasst am 24.05.2020 bis 24:00 Uhr.
                     34.5 nach 24.2, 33.4, 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), Coburg Stadt 24.2 nach 26.7, 29.1, 26.7,
                     31.4 nach 38.9, 40.4, 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels
                     23.1 nach 26.2, 26.2, 25.2, 25.2  Hof Landkreis (Bayern)
                    14.6 nach 4.2, 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
                     5.0 nach 8.9, 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    26.05.20   74.0 nach 76.7, 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern). Anmerkung Das Bayerische Landesamt für Gesundheit meldet für den 24.05.2020, 10.000  "nur"  40.63. Das RKI erfasst am 24.05.2020 bis 24:00 Uhr.
                     38.9 nach 40.4 nach 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels
                     26.2, 26.2, 25.2, 25.2  Hof Landkreis (Bayern)
                     24.2 nach 33.4 nach 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), Coburg Stadt 24.2 nach 26.7, 29.1, 26.7,
                     8.9 nach 12.9, 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
                     4.2 nach 6.3, 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    25.05.20   76.7nach 72.1, 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern). Anmerkung Das Bayerische Landesamt für Gesundheit meldet für den 24.05.2020, 10.000  "nur"       40.63. Das RKI erfasst am 24.05.2020 bis 24:00 Uhr.
                     40.4 nach 41.9, 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels
                     33.4 nach 41.4, 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), Coburg Stadt 26.7 nach 29.1, 26.7,
                     26.2 nach 25.2, 25.2  Hof Landkreis (Bayern)
                     12.9 nach 9.9, 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
                     6.3 nach 6.3, 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    24.05.20   72.1 nach 40.6, 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern)
                     41.9 nach 41.9, 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels
                     41.4 nach 33.4, 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), Coburg Stadt 29.1 nach 26.7,
                     25.2 nach 25.2  Hof Landkreis (Bayern)
                    9.9 nach 9.9, 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
                     6.3 nach 6.3, 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    23.05.20   41.9 nach 25.4, 38.9, 26.9, 26.9, 29.9 Lkr Lichtenfels
                     40.6 nach 39.3, 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern)
                     33.4 nach 43.7, 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg(Bayern), Coburg Stadt 29.1 nach 26.7,
                     25.2  Hof-Landkreis (Bayern)
                     9.9 nach 9.9, 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
                      6.3 nach 6.3, 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    22.05.20    43.7 nach 46.0, 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), Coburg Stadt 26.7, informativ: Lkr Lichtenfels 25.4 nach 38.9, 26.9, 26.9, 29.9
                      39.3 nach 38.0, 37.4 Regensburg (Bayern)
                      9.9 nach 12.9, 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
                      6.3 nach 14.6, 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
    21.05.20    46.0 nach 47.2, 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), informativ: Lkr Lichtenfels 38.9 nach 26.9, 26.9, 29.9
                      38.0 nach 37.4 Regensburg (Bayern)
                     14.6 nach 43.9, 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
                     12.9 nach 47.7, 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    20.05.20   47.7 nach 45.7, 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
                     47.2 nach 61.0, 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), informativ: Lkr Lichtenfels 26.9 nach 26.9, 29.9
                    43.9 nach 54.4, 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
                     37.4 Regensburg (Bayern)
    19.05.20  61.0 nach 82.8, 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), informativ: Lkr Lichtenfels 26.9 nach 29.9
                    54.4 nach 54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
                    45.7 nach 47.7, 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    18.05.20  82.8 nach 66.7, 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), informativ: Lkr Lichtenfels 29.9
          54.4 Straubing kreisfreie Stadt (Bayern)
            47.7 nach 53.7, 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    17.05.20   66.7 nach 66.7, 55.2 Lkr Coburg (Bayern), 53.7 nach 53.7, 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    16.05.20   66.7 nach 55.2 Lkr Coburg (Bayern); 53.7 nach 54.6 Lkr Straubing-Bogen (Bayern)
    15.05.20   55.2 Lkr Coburg, 54.6 Lkr Straubing-Bogen
    14.05.20  54.1 Lkr Coburg
    14.05 20  58.7 Lkr Coburg_
    _
    Fallzahlen für Bayern: In den Nürnberger Nachrichten NN werden täglich die Fallzahlen des LGL-Bayern veröffentlicht. Sie stimmen nicht mit vorhergehenden überein, aber schon gar gar nicht mit den Fallzahlen des RKI für Bayern. Das Fallzahlenchaos in Bayern ist unverständlich. Der Feststellungs-Zeitpunkt 10.00 Uhr ist unsinnig, weil er Vergleichbarkeit erschwert oder verunmöglicht. Es wäre gut, wenn man sich mit dem RKI synchronisierte. Der Zeitpunkt dort, 24:00, ist sinnvoll, weil er den gesamten Tag bis genau zum Tageswechsel um 24:00 Uhr erfasst.

    Anmerkung 15.05.20: Wachstumsraten Infizierte geringfügig korrigiert.
     


      Sonderstudie Neuinfizierungen und Labortests
      Datenquellen lgl und rki.
      _
    _

    __
    Quellen der Fallzahlen
    RKI-Tagesberichte seit dem 04.03.2020.


    Literatur (Auswahl)
     
       
    Links  > Hauptseite.
        Allgemein:
    • https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/
    • https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
    • Kritische Buchbesprechung  Markus Söder - Politik und Provokation.
    • https://www.corona-lockdown.de/
        Söders Corona Krisenmanagement (Chronologisch absteigend) ..." []
    • "Super-Corona-Manager Markus Söder? An diesen Stellen bekommt das Image Risse. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich in der Corona-Pandemie als Krisenmanager profiliert. Dieses Image bröckelt nun nach mehreren Testpannen, doch bisher tut das seiner Beliebtheit keinen Abbruch. ..." [Business Insider 08.09.2020]
    • Main-Echo 25.08.2020: "Söder: Abschaffung von Corona-Testpflicht wäre Fehler"
    • Spiegel 25.08.2020:  CSU-Chef Markus Söder "Auf privaten Partys herrscht leider viel Unvernunft" Die Koalitionsspitzen beraten an diesem Dienstag über die steigenden Corona-Zahlen. Hier erklärt CSU-Chef Söder, warum er ein Ende der Testpflicht ablehnt und härtere Strafen für Maskenverweigerer fordert.
    • MONITOR vom 20.08.2020 Entzaubert: Markus Söders Corona-Politik
    • "46 positiv Getestete noch immer nicht gefunden: Die Test-Panne in Bayern ist noch nicht vorbei – und wirft einen Schatten auf Söders Corona-Management . ..." [Business Insider 16.08.2020]
    • SZ 16.08.2020 Die Corona-Krise in Bayern - der Monat August
    • "SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat das Corona-Krisenmanagement der beiden Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) scharf kritisiert. "Markus Söder hat sich über Monate hinweg von oben herab über andere Bundesländer geäußert. Er hat lange so getan, als könne er über Wasser wandeln", sagte der SPD-Politiker der Düsseldorfer "Rheinische Post". ..." [Extrem News 15.08.2020]
    • Der Westen 14.08.2020: Markus Söder protzte großspurig – jetzt muss er ein Corona-Debakel in Bayern zugeben
    • "Pannen bei Corona-Tests: Hat Söder als Krisenmanager versagt? In Bayern wurden 900 Infizierte nicht informiert. Sie könnten Hunderte, vielleicht Tausende angesteckt haben. Statt sich selbst der Öffentlichkeit zu stellen, schickt Söder Gesundheitsministerin Huml vor, die von einer "Panne" spricht, die sie "massiv ärgert"...." [SZ 13.08.2020]

    • "Corona-Tests in Bayern "Peinlich" und "Körperverletzung": Söder nach zehntausendfacher Corona-Testpanne massiv unter Druck ..." [stern 13.08.2020]
      „Klar ist doch, dass wir wahrscheinlich vor einer neuen zweiten Welle stehen, und dass wir die nächsten Monate extrem gefordert sind, darauf zu reagieren.„,  Markus Söder im ARD-„Sommerinterview“ Quelle Coronatoday 2.8.2020
    • ..." []
    • ..." []
    • Tagesschau 26.05.2020: Länder-Absprachen Föderalismus in der Corona-Krise ..."
    • "Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. Mai 2020 Schrittweise Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Pandemie / Allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt / Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen / Maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie" Quelle: Bayern.de 05.05.2020
    • ..." []
    • Söder Regierungserklärung zur Corona-Pandemie (20. April 2020) - Bayern ..." [youtube 24.04.2020]
    • SZ 31.03.2020: Die Coronavirus-Pandemie in Bayern - der Monat März
    • Söder Bayerns Schutzschirm gegen Corona Regierungserklärung ..." [PDF 18.03.2020]
    • "Corona-Pandemie / Bayern ruft den Katastrophenfall aus / Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen" Bayern.de 16.03.2020
    • Schwaebische 13.03.2020: Bayerns Regierungschef Söder stimmt Bürger auf harte Zeiten ein und warnt vor „Corona-Infarkt“ für die Wirtschaft
    • 11.03.2020 WHO spricht von Pandemie.

     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  Wissenschaftlicher  und  weltanschaulicher  Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __


     
     


    Querverweise
    Standort: Corona Bayern PR-Ampeln u.a. Kennwerte.
    *
    Zusammenfassung-Aktuelle Lage * Editorial & Begrifflichkeiten * WHO-Kritik/ Behörden * RKI-Kritik * China * Welt ohne China * Deutschland * Europa* Italien * Schweden * Süd-Korea * USA * Methodisch-rechnerische Probleme * Modellrechnungen * Börsen/Wirtschaft *
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Corona Bayern PR-Ampeln und andere Kennwerte. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/BL/02-Bay/PRAKW-Bay.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende Corona Bayern PR-Ampeln u.a. Kennwerte Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_












    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    30.11.2020  Trendewende für den 29.11.2020 bestätigt. Neue Quantile-Berechnung für die 2. große Welle
    17.11.2020
    05.09.2020  Korrigiert eingestellt.