Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.03.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 27.06.20
    Impressum: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel   Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright_

    Anfang  Wachstumsanalysen Corona-Virus Deutschland_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv_ Region_Service iec-verlag___ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_ 
    Willkommen ins unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung, Epidemiologie, psychologische Testtheorie u.a., hier speziell zum Thema:

    Wachstumsanalysen Corona-Virus Deutschland
    Aktuelle Lage nach Neuinfektionen


    Von C. Busch, Hamburg - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10031879
    _
    Haupt- und Verteilerseite.
    Inhalt * Zusammenfassung * Editorial & Begrifflichkeiten * WHO-Kritik/ Behörden * Vorbereitung & Bewältigung * Bundesländer *  China * Welt ohne China * Deutschland * Europa * Italien * Österreich * Schweden * Singapur * Süd-Korea * Methodisch-rechnerische Probleme * Modellrechnungen * Börsen/Wirtschaft *

    Originalarbeit von Rudolf Sponsel, Erlangen
    Querverweise.
    Zur Aktualisierung F5-Taste drücken.



     
    Inhalt
    Zusammenfassung > Zur Methode.
        Lageberichte zu den Wachstumszahlen.
        Wichtige Daten zu den Maßnahmen.
    Aktuelle Lage bis zum 25.05.2020 mit Graphiken.
    Aktuelle-Lage-Deutschland-28.04.2020.
       Salamitaktik Merkels und des RKI.
    Aktuelle-Lage-Deutschland-19.04.2020.
    Aktuelle-Lage-Deutschland-06.04.2020.
    Aktuelle-Lage-Deutschland-05.03.2020.
    Aktuelle-Lage-Deutschland-04.03.2020.
    Aktuelle-Lage-Deutschland-03.03.2020.
    Vorbereitung und Bewältigung in Deutschland. 
    Links, Glossar, Anmerkungem und Endnoten, Zitierung, Copyright, Änderungen.



    Zusammenfassung (ohne Gewähr)  > Tagesaktuelle Werte. > Zur Methode.
    Tägliche und ausführliche Lageberichte liefert das Robert-Koch-Institut seit dem 04.3.2020 aber ohne Wachstumsraten (kritisch zum RKI). Meine Lageberichte  präsentieren daher speziell die Entwicklung der Wachstumsraten. Welche Fallzahlen und Verarbeitungen erfasst werden, kann man hier oder unten in der Auswertungsdokumentation finden.
        Wachstumszahlen und -Entwicklungen sind schwer einzuschätzen, daher empfiehlt sich rechnen und graphische Darstellung im Verlauf (>Editorial). Aufgrund des Arbeitsumfanges gibt es ab 27.02.2020 zwar weiterhin neue aktuelle Tagesentwicklungen, inzwischen nach Daten der Johns-Hopskins-University, aber nur noch gelegentlich Aktualisierungen der Tabellen und Graphiken (geplant ist wöchentlich oder nach Bedarf). Die aktuelle Analyse wurde nach den Daten und Zeitreihen der  Johns-Hopkins-University  erstellt, nachdem die WHO-Daten mehrfach fehlerhaft waren und nicht korrigiert wurden. Bei Gelegenheit werde ich untersuchen, ob und wie sehr sich die Abweichungen der absoluten Häufigkeiten der beiden Datenquellen auf die Verarbeitung und Interpretation auswirken.
        Aufgrund der erfreulichen Entwicklung werden die Fallzahlen und ihre Wachstumsraten der Neuinfektionen und der Aktiven (= überhaupt jemals Infizierte - Tote - "Geheilte" [=nicht mehr infektiös und aus der Akutbehandlung entlassen]) zunehmend wichtiger und sollten die überhaupt jemals Infizierten für die Interpretation und Einschätzung ablösen.

        Wichtige Daten zu den Maßnahmen:

    • 09.03.20  Verbot von Großveranstaltungen
    • 16.03.20  Schulen und Kitas geschlossen
    • 23.03.20  Ausgangsbeschränkungen
    • 20.04.20  1. Lockerung
    • 27.04.20  2. Lockerung
    • 18.05.20  3. Lockerung.
    • 25.05.20  Regionalisierung, Lockerungen nach Sachlage unter der Verantwortung der Länder.
    _

    Aktuelle-Lage-26.06.2020 Deutschland und seine Nachbarn nach Neuinfektionen ( JHU "Daily" = Neuinfektionen)
    Linke Spalte 5 Orientierungsländer neben Deutschland und seinen Nachbarn.
     
    Erläuterungen und Kommentar: Deutschland und seine Nachbarn
    Die Neuinfektionen in Deutschland und bei seinen 9 Nachbarn sieht man in den Spalten 2-4 der Graphen unten dargestellt. Die Wachstumsraten (vom 24.06.20) für die Neuinfektionen sind links gelistet. Bildet man wie bei Wachstumsraten üblich den geometrischen Mittelwert ergibt sich für die 10 Länder 0.03146. Links sehen Sie, wer über diesem gemetrischen Mittel liegt und wer darunter. Deutschland hat mit 0.04356 die höchste Wachstumsrate für Neuinfektionen. 
    In der linken Spalte dieser Tabelle der Graphen sehen Sie die Graphen der Neuinfektionen einiger Orientierungsländer: Süd-Korea, China, Japan, Singapur und Schweden mit inzwischen ungünstiger Entwicklung. Österreich ist bereits bei den Nachbarn erfasst. 
    Eine ausgeprägte 2. Welle ist nirgendwo in Sicht, allerfalls deutet sich eine 2. Welle in Tschechien an. Polen ist noch im Abbau der ersten Wellenformation begriffen.


    Aktuelle-Lage-bis-zum-30.05.2020
    Die aktuelle Lage ergibt sich aus den Erläuterungen und Kommentaren in den Graphiken, hier noch einmal  herausgehoben:
    • Verhältniszwahl Geometrische Mittel 4-4 = 1.0089  nach 0.9959, das bedeutet, dass in den letzten vier Tagen die Wachstumsraten für Neuinfizierte 1,0089 mal stärker als die Wachstumsraten aus den davorliegenden vier Tagen gestiegen sind, also nicht nennenswert. Auf der Bundesländerseite können diese Verhältniszahlen für alle 16 Bundesländer eingesehen werden.
    • G1-30-05-20 (Infizierte, hellblau) und G27 (Aktive, lila) Deutschland. Von den ursprünglich 157770 Infizierten sind am 30.05.2020 noch 9751 Aktiv (= Infizierte - Tote - Geheilte). Man sieht, dass die Aktiven abnehmen, obwohl die absolute Anzahl der überhaupt jemals Infizierten immer noch wächst. Der Höhe- und Wendepunkt war mit fast 70.000 aktiv Infizierten am 05.04.2020. Die Wachstumsrate (G5) für Infizierte fällt seit 21.03.2020 wie auch die Wachstumsrate der noch Aktiven. Die absoluten Häufigkeiten der Infizierten sind kein guter Indikator zur Einschätzung der Lage.
    • G2-30-05-20 Absolute Häufigkeiten der Neuinfizierungen 27.01.-30.05.2020, zuletzt 267.  Man kann ca. 14 Phasen unterscheiden. Die Hochphase dauerte gut einen Monat von Mitte März bis Mitte April. Danach gab es ca. 7 kleiner werdende Wellen.
    • G6-30-05-20 Wachstumsraten Neu Infizierte Deutschland 01.03.2020 bis 30.05.2020. Die Entwicklung der Wachstumsraten der Neu-Infiziertenzahlen zeigen seit dem 20.03.2020 mit 0.1408, dem Höhepunkt, ein fortlaufendes Absinken in mehreren Wellen auf zuletzt 0.0484 am 25.05.2020. Das Absinken setzte also bereits kurz vor den großen Ausgangsbeschränkungen am 23.03.2020 ein. Das zeigt auch hier wieder eindringlich, dass gerade bei Wachstumsprozessen das bloße Betrachten der absoluten Häufigkeiten nicht nur erschreckt, sondern auch in die Irre führt. Zur angemessenen Beurteilung von Wachstumsprozessen sind Wachstumsraten unverzichtbar.
     _


    Aktuelle-Lage-Deutschland-28.04.2020 > Tagesaktuelle Werte hier.  > Lockerungsdiskussion > Bundesländer.

    Salamitaktik Merkels und des RKIs (28.04.2020)
    Es sieht so aus, als würden das Robert-Koch-Institut und Bundeskanzlerin Merkel in einer Art Salami-Taktik die Kriterien immer höher schrauben, um Lockerungen hinauszuzögern. Erst sprach die Kanzlerin von einer Verdoppelungszeit von 10 Tagen, dann von 14, inzwischen ist es völlig offen. Das RKI peilte eine (fragwürdig berechnete) Ansteckungsrate R0 <= 1, inzwischen spricht man nur noch von wenigen Hundert Neu-Infizierten täglich als neue Zielmarke. Und Drosten wird nicht müde, unablässig von einer Könnte-Katastrophe zu sprechen. "Könnte" Sätze sind immer richtig und daher inhaltslos. Ein preisgekrönter Epidemiologe muss mehr können als Konjunktiv. Diese Strategie wird nicht Milliarden, sondern Billionen kosten. Andere Wege, etwa Schwedens, Koreas, Singapurs oder auch Japans  werden weitgehend missachtet, wobei man einräumen muss, den Deutschen fehlt die nordische Disziplin und die koreanische Teststrategie (und Kapazität).
        Der Wirtschaft droht wahrscheinlich die größte Depression aller Zeiten. Die Gelddruckmaschinen werden auf Hochtouren laufen. Die Staatsverschuldungen werden ins Unermessliche steigen. Nicht wenige Finanzmarktspezialisten sehen dann eine große Inflation heraufziehen - auch gewollt wegen der Entschuldung - und in einer dritten Phase zum Neustart eine beachtliche Realenteignung wie nach den großen Weltkriegen. Wer die Zeche im Wesentlichen zahlen wird, dürfte unschwer zu erraten sein: Erst müssen die Reichen, Großkonzerne, die Bundesligamillionäre und ... und ... gerettet werden ... Wer soll das bezahlen?
        Zahlen sind nicht alles, zumal sie auch fehlerbehaftet sind. Aber sie sind für die Beurteilung der Lage schon sehr wichtig und wir haben derzeit keine besseren als eben die, die das Robert-Koch-Institut sammelt. Dunkelzifferphantasien und Fehlerskepsis helfen aktuell wenig, obwohl wir natürlich immer (selbst-) kritisch bleiben sollten.

    Die alktuelle Lage ergibt sich aus den Erklärungstexten in den Graphiken, die ich hier noch einmal gesondert aufführe:

    • G1 (Infizierte, hellblau) und G27 (Aktive, dunkelblau) Deutschland. Von den ursprünglich 157770 Infizierten sind am 26.04.2020 noch 39794 Aktiv (= Infizierte - Tote - Geheilte). Man sieht, dass die Aktiven abnehmen, obwohl die absolute Anzahl der überhaupt jemals Infizierten immer noch wächst. Der Höhe- und Wendepunkt war mit fast 70.000 aktiv Infizierten am 05.04.2020. Die Wachstumsrate (G5)  für Infizierte fällt seit 21.03.2020 wie auch die Wachstumsrate der noch Aktiven. Die absoluten Häufigkeiten der Infizierten sind kein guter Indikator zur Einschätzung der Lage.
    • G3 Absolute Häufigkeiten der Todesfälle Deutschland bis 09.03-26.04.2020. Die absoluten Häufigkeiten haben ihren Gipfel noch nicht erreicht, aber die Dynamik lässt nach, wie die Wachstumsraten der Todesfälle (G7), siehe bitte links, zeigen. Man darf nicht nur die absoluten Häufigkeiten betrachten.
    • G5 14.02.2020 bis 26.04.2020. Die Entwicklung der Wachstumsraten der Infiziertenzahlen zeigen seit dem 20.03.2020 mit 0.1867, dem Höhe- und Wendepunkt, ein fortlaufendes Absinken auf zuletzt 0.1330 am 26.04.2020. Das Absinken setzte also bereits vor den großen Ausgangsbeschränkungen am 23.03.2020 ein. Das zeigt eindringlich, dass gerade bei Wachstumsprozessen das bloße Betrachten der absoluten Häufigkeiten nicht nur erschreckt, sondern auch in die Irre führt. Zur angemessenen Beurteilung von Wachstumsprozessen sind Wachstumsraten unverzichtbar.  Sinnvoll ist es natürlich auch, sich die anderen Wachstumsverläufe (z.B. China, Korea, Italien) anzusehen.
    • G6 Wachstumsraten Neu Infizierte Deutschland 01.03.2020 bis 26.04.2020. Die Entwicklung der Wachstumsraten der Neu-Infiziertenzahlen zeigen seit dem 20.03.2020 mit 0.1408, dem Höhepunkt, ein fortlaufendes Absinken in mehreren Wellen auf zuletzt 0.0799 am 26.04.2020. Das Absinken setzte also bereits kurz vor den großen Ausgangsbeschränkungen am 23.03.2020 ein. Das zeigt auch hier wieder eindringlich, dass gerade bei Wachstumspro- zessen das bloße Betrachten der absoluten Häufigkeiten nicht nur erschreckt, sondern auch in die Irre führt. Zur angemesse-nen Beurteilung von Wachs-tumsprozessen sind Wachs-tumsraten unverzichtbar.
    • G7 Wachstumsraten Todesfälle Deutschland vom 11.03.- 26.04.20 Trotz steigender absoluter Häufigkeiten sinken die Wachstumsraten. Es werden zwar mehr, aber immer weniger mehr Tote.

    • G9  Sterblichkeitsrisiko Deutschland von den ersten zwei Todesfällen 10.03.-26.04.2020. Es steigt wie in den meisten Ländern fortlaufend und bislang unverstanden an. Zu dem Phänomen wurde eine eigene Seite eingerichtet.
      G29 Deutschland Wachstumsraten Sterblichkeitsrisiko. Das Sterblichkeitsrisiko steigt zwar ständig, wie G9 zeigt, aber seit dem 30.03.2020 immer weniger stark, zuletzt mit 0.0706.


    Aktuelle-Lage-Deutschland-19.04.2020 > Tagesaktuelle Werte hier.  > Lockerungsdiskussion > Bundesländer  > Sterblichkeitsproblem.

    In Deutschland sinken die Wachstumsraten für Infizierte den 30. Tag in Folge. Aktuell liegt die Wachstumsrate nach Häufigkeitsdaten der time series der Johns-Hopskinds-University für Infizierte ("confirmed") bei 0.1448, hat also den Zielkorridor 0.15 schon vier Mal unterschritten. Eine genaue Betrachtung der Häufigkeitstabelle der Infizierten zeigt im Übrigen, dass hier wie vielfach keine exponentielle Entwicklung vorliegt. Die  Sterblichkeitsrate  steigt zwar täglich (mit sinkenden Wachstumsraten), aber sie ist im internationalen Vergleich immer noch unverstanden niedrig, zuletzt 3.11%. Das liegt möglicherweise auch an der Todesursachenfeststellung, die in Deutschland seit Jahrzehnten im Argen liegt, wie die Gerichtsmediziner schon immer beklagen. Offensichtlich wirken die Maßnahmen auch nachhaltig in allen Bundesländern. Eine Diskussion über eine schrittweise Beendigung der strengen Ausgangsverbote muss ständig geführt werden. Das Vorhalten von Intensivbetten zu Lasten aller anderen Schwerkranken ist nicht nachvollziehbar und ethisch so wenig zu rechtfertigen wie die extreme Isolation der Alten, ohne ihr Einverständnis und das ihrer Angehörigen. Dass immer noch nicht genügend Schutzausrüstungen und Tests, besonders für das medizinische Pflegepersonal vorliegen, ist eine Schande und zeigt, dass der Krisenstab nicht vorbereitet war und seiner Aufgabe hinten und vorne nicht gewachsen ist. Die Zahlen sind weitgehend unverstanden, sogar von nicht nicht wenigen "Fachleuten", am wenigstens von der Politik. Aber Notstand mögen und können sie offenbar alle.



    Aktuelle-Lage-Deutschland-06.04.2020 > Tagesaktuelle Werte hier.
    In Deutschland sinken die Wachstumsraten für Infizierte den 18 Tag in Folge. Aktuell liegt die Wachstumsrate für Infizierte bei 0.1645, hat also das erste Etappenziel unter 0.20 zu kommen lange erreicht und nähert sich nun dem Zielkorridor um 0.15. Eine genaue Betrachtung der Häufigkeitstabelle der Infizierten zeigt im Übrigen, dass hier keine exponentielle Entwicklung vorliegt. Die Sterblichkeitsrate steigt zwar täglich (mit sinkenden Wachstumsraten), aber sie ist im internationalen Vergleich immer noch unverstanden niedrig, zuletzt 1.58%. Das liegt wahrscheinlich auch an der Todesursachenfeststellung, die in Deutschland seit Jahrzehnten im Argen liegt. Offensichtlich wirken die Maßnahmen und eine Diskussion über eine schrittweise Beendigung der strengen Ausgangsverbote ist derzeit wünschenswert, nicht erst am 19.4.2020.



    Aktuelle-Lage-Deutschland-14.03.2020 Den Gipfel und Wendepunkt noch nicht erreicht. Erst wenn die Wachstumsrate der Infizierten mehrfach in Folge geringer wird (Beispiel China) oder noch besser die Wachstumsraten der Neu-Infizierten mehrfach in Folge schrumpfen (Beispiel China) kann Stabilisierung verkündet werden.

        Lesebeispiele

      Die Zahlen für den 14.03.2020 stammen noch nicht von der WHO, die erst abends kommen, sondern von der Johns-Hopkins-University 09.13 Uhr.
    • Absolute Anzahl Infizierte (G1): 3758
    • Wachstumsrate Infizierte (G5):  deutlich gestiegen auf 0.1551 nach 0.1483 gestern.
    • Wachstumsraten Neu Infizierte: sie sanken den ersten Monat (unter den Anfangswert, daher negative wrs) und steigen seit dem 28.02.2020, inzwischen am 14.03.2020, 9.13 Uhr, auf 0.1334 nach 0.1242 gestern, also deutlich gestiegen.
    • Absolute Anzahl Todesfälle: Inzwischen 8, Stand 14.03.2020, 9:13 Uhr.
    • Sterblichkeitsrisiko: bislang 0.21%, also immer noch vergleichsweise gering.
    • Heilungen: Die Heilungsangaben wirken insgesamt noch nicht sehr vertrauenswürdig, so dass eine gewisse kritische Vorsicht anzuraten sind. Die stetige Wachstumsrate wrsGeheilt = LN(46/1)/29 = 0.1320. Diese Wachstumsrate ist noch geringer als die Wachstumsrate der Infizierten, aber schon nahe bei der Wachstumsrate der Neu-Infizierten mit 0.1334. Die Heilungszahlen werden mit der Zeit größer und die Zahlen der Restinfizierten kleiner.
    __


    Aktuelle-Lage-Deutschland-05.03.2020, 8.00 Uhr
    Das RKI berichtet um 8.00 Uhr insgesamt 349 gemeldete Fälle. Damit steigt die Wachstumsrate für Infizierte wrs =LN(349/3)/37 = 0.1286 (gestern 0.1161).
    Fallzahlenquelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

    Aktuelle-Lage-Deutschland-04.03.2020 und Lesebeispiele

    • Absolute Anzahl Infizierte (G1): 196.
    • Wachstumsrate Infizierte (G5): 0.1161 (Vortag 0.1131)
    • Neu Infizierte: die Zahl der Neuinfizierten steigt seit 28.02.2020 täglich stark an.
    • Absolute Anzahl Todesfälle: bislang keine.
    • Sterblichkeitsrisiko: bislang 0% (genauer: nicht berechenbar, da noch keiner gestorben ist).
    _


    Aktuelle-Lage-Deutschland-03.03.2020 und Lesebeispiele
    Deutschland scheint alles andere als gut vorbereitet wie die tägliche Entwicklung seit einer Woche zeigt. Der Krisenstab wurde fünf Wochen zu spät eingerichtet und funktioniert auch jetzt bis auf Posen und Wortgeklingel noch nicht richtig. Das Durcheinander (der eine empfiehlt das, der andere jenes, Nürnberger Nachrichten 4.3.20, S. 2), das sich aus den förderalen Strukturen ergibt (regionale Gesundheitsämter => 16 Landesgesundheitsämter => 16 Landesgesundheitsministerien => Robert-Koch-Institut => Bundesgesundheitsministerium => Krisenstab) ist ein gefundenes Fressen für Viren. Dieser Förderalismus ist keine Viren-, aber eine politische Erkrankung und ein Mitgrund für das starke Wachstum der Staatsausgaben und jahrzehntelangen Staatsverschuldungsexzesse. Das Gute am Schlechten ist, dass bislang keine Todesfälle zu beklagen sind. Aber das ist keine Leistung der Ämter und Behörden, sondern der ÄrztInnen und ihrer MitarbeiterInnen (danke).
     
    • Absolute Anzahl Infizierte (G1):  157.
    • Wachstumsrate Infizierte (G5): 0.1131.
    • Neu Infizierte (G2): die Zahl der Neuinfizierten steigt seit 28.02.2020 täglich stark an.
    • Wachstumsraten Neu Infizierte: sie sanken den ersten Monat (unter den Anfangswert, daher negative wrs) und steigen seit dem 28.02.2020.
    • Absolute Anzahl Todesfälle: bislang keine.
    • Sterblichkeitsrisiko: bislang 0% (genauer nicht berechenbar, da noch keiner gestorben ist).
    _

    Vorbereitung und Bewältigung   ... []
    Wie sich inzwischen herausstellt, ist das deutsche Gesundheitssystem auf die Bewältigung der Corona-Krise schlecht vorbereitet. Gesundheitsministerium, Robert-Koch-Institut, 16 Länder, ihre Gesundheitsämter und die Ärzteselbstverwaltung zeigen ein uneinheitliches, widersprüchliches und teilweise auch ein chaotisches wie inkompetentes Bild. Die einfachsten und wichtigsten Sachen sind nicht geregelt. Der Föderalismus ist eine politische Krankheit: 16 Regierungen, jeweils 16 Ministerien, 16 oberste Gesundheitsbehörden, ... und ... und ...  Er ist auch Mitursache für die extreme  Staatsverschuldung  und finanzpolitische Misswirtschaft. Grundlegende Fragen gehören nicht in Länder-, sondern in Bundeshand.
     
    • "Föderalismus und Corona-Krise Stresstest für den "Flickenteppich" Schulschließungen oder Veranstaltungsabsagen - in anderen Staaten wird zentral entschieden. Doch in Deutschland ist das Ländersache. Die Corona-Krise stellt das föderale System auf die Probe.  ... [ARD 13.03.2020]
    • "Kampf gegen Corona: Wie fit ist unser Gesundheitssystem? Zu wenig Schutzkleidung, zu wenig Personal, unklare Zuständigkeiten: Das Corona-Virus macht die Schwachstellen im deutschen Gesundheitssystem sichtbar. Ein Gesundheitssystem, das in den letzten Jahren auf Profitorientierung getrimmt wurde – und wichtige Fragen der Daseinsvorsorge in den Hintergrund rückte. Genau das könnte jetzt zum Problem werden, warnen Experten."  [Monitor 12.03.2020]
    • "Unser Gesundheitssystem im Stresstest Das Corona-Virus hält Deutschland in Atem. Was machen, wenn das Kind Fieber hat? Wer wird getestet? Wer muss in Quarantäne? Die Gesundheitsämter sind überlastet. Föderalismus und Kompetenzgerangel verhindern klare Ansagen. Und das Virus breitet sich derweil weiter aus.  [Report München 10.03.2020]
    • "Viele Hausärzte fühlen sich in der Corona-Krise alleingelassen Wie gut ist Deutschland auf das Coronavirus vorbereitet? Die Behörden sagen: bestmöglich – doch Hausärzte aus der Region widersprechen. Manche müssen ihre Patienten wegen fehlender Schutzausrüstung weiterverweisen. Viele Hausärzte fühlen sich in der Corona-Krise alleingelassen  ... [fudder / Freiburg ohne Datum]
    • "Corona: Was wissen wir wirklich? Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt weiter. Der Gesundheitsminister versichert, Deutschland sei gut vorbereitet, doch es zeigen sich zunehmend Probleme bei der Versorgung. ... [Panorama 05.03.2020]
    • 05.03.2020: Kritik der RKI-Pressekonferenz mit Prof. Wieler.
    • 27.02.2020 "Corona-Umfrage Praxen beklagen Mangel an Infomaterial und Schutzausrüstung Die Arztpraxen in Deutschland wünschen sich mehr Unterstützung, angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen auch hierzulande. In einer Blitzumfrage des änd beklagten drei Viertel der über 1.000 befragten Haus- und Fachärzte, dass sie nicht genug Info- und Aufklärungsmaterial für Patienten hätten. Außerdem seien Tests, Schutzanzüge und Atemschutzmasken nicht mehr – oder nur zu horrenden Preisen – bestellbar. [Ärztl. Nachrichtendienst 27.02.2020, 9.05 Uhr.] Nachfrage ~34.45 Wer arbeitet daran? Neue Frage: ~35 7 Tage Karenzzeit? ~36.40 anstecken noch ohne Symptome. Schließen Schulen et. ~38 Eindämmung? ~38.50 Höhepunkt . ~40 Schnelltest Pharmameldung ~41. Todesfälle, sind wir besser aufgestellt. ~41.55 Testinfrastruktur? Gut aufgestellt durch die vielen Labor.
    • 25.02.2020  "Erste Infektion in Baden-Württemberg bestätigt. Nach dem Ausbruch einer Coronavirus-Epidemie in Italien ist nun auch in Deutschland bei einem Italien-Urlauber das neuartige Virus nachgewiesen worden. Es handle sich um einen 25-Jährigen, der sich vermutlich während einer Italienreise in Mailand angesteckt habe, teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Dienstagabend mit. Auch in Nordrhein-Westfalen ist erstmals nachweislich eine Person an dem neuartigen Virus erkrankt. Die Person aus Erkelenz sollte in die Uniklinik Düsseldorf gebracht werden, bestätigte ein Sprecher der Düsseldorfer Feuerwehr am Dienstagabend. Wo der Patient sich angesteckt haben könnte, war noch unbekannt. ..." [Ärztl. Nachrichtendienst 25.02.2020, 21:46 Uhr.]
    • 24.02.2020  Risikobewertung zu Covid-19.
    • 21.02.2020  Robert-Koch-Institut: "Genug Betten, aber zu wenig Pflegepersonal für Corona-Patienten"  [idw news731911]
    ____


    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)
    • Datenqwuewlle Johns-Hopkins-University:
      • Daten https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/
      • Infiz: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_covid19_confirmed_global.csv
      • Tot: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_covid19_deaths_global.csv
      • Geheilt: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_time_series/time_series_covid19_recovered_global.csv
    • WHO-Tagesreporte: https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/situation-reports
    • WHO- Falldefinitionen und Begriffe: https://www.who.int/publications-detail/global-surveillance-for-human-infection-with-novel-coronavirus-(2019-ncov)
    • Robert Koch Institut: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
    • RKI Corona-Virus: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
    • Information zu diskreten und stetigen Wachstumsraten.
    • Zeitzonen: https://www.zeitzonen.de/




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __


    Querverweise
    Standort: Wachstumsanalysen Corona-Virus Deutschland.
    *
    Überblick Diagnostik und Differentialdiagnostik in der IP-GIPT.
    • Nachrichten vom Gesundheitssystem.
    • Was-Ist-Fragen in der Diagnostik. WIF-Fallstricke, Tücken und Probleme.
    • Diagnostik, Komorbiditaet und das Problem der Differentialdiagnose
    • Testtheorie der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie
    • Krankheit, Symptom, Syndrom, Aufgabe der Heilkunde
    • Bio-Psycho-Soziales Krankheitsmodell
    • Norm, Wert, Abweichung (Deviation)
    • Kausalitätsproblem
    • Der Wissenschaftsbegriff und seine aktuelle Bedeutung
    • Welten und  die Konstruktion unterschiedlicher Wirklichkeiten in der GIPT.
    • Iatrogenie - Krank durch Behandlung. Fehler, Behandlungsfehler, Kunstfehler. Ein kritischer Beitrag zur Epidemiologie des Gesundheitssystems, das selbst ein wichtiger Faktor für Krankheit und Tod ist.
    • Allgemeine und integrative Epidemiologie.
    • Übersicht - Psycho-Moden, psychische Epidemien, Epidemiologie und systemimmanente Kunstfehler.
    • Potentielle Kunst-/ Fehler aus der Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen Psychotherapie. Materialien zur Qualitätssicherung mit einer Literaturübersicht.
    • Über potentielle Kunst- oder Behandlungsfehler in der Psychotherapie aus allgemeiner und integrativer Sicht. Vortrag auf der Ersten Fachtagung des IVS am Samstag den 27. Juli 2002. Festsaal, Klinikum am Europakanal. (Kunstfehler 2)

     
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Diagnostik site: www.sgipt.org.


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Wachstumsanalysen Corona-Virus Deutschland. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/epidem/CorVirDe.htm
     Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

     Ende Wachstumsanalysen Corona-Virus Deutschland_Datenschutz_ Überblick_Rel. Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_Konzept_ Archiv_Region_Service iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 22.03.2020 Rechtschreibprüfung, 26.02.2020, 08.02.2020 Rechtschreibprüfung und gelesen.



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.06..20   Auswertung der Daten bis 30.05.2020 mit Korrekturen und aktualisierten graphischen Darstellungen.
    27.05.20   Auswertung der Daten bis 25.05.2020 mit aktualisierten graphischen Darstellungen.
    05.05.20   Deutschland Karte von Wikipedia eingefügt.
    28.04.20   Aktualisierung 19.04.20
    20.04.20   Aktualisierung 19.04.20
    07.04.20   Aktualisierung 06.04.20
    22.03.20   Kontrolle.
    21.03.20   Aktualisierung 20.03.2020 21:43 Uhr nach Daten der Johns-Hopkins-University (JHU).
    14.03.20   Aktualisierung bis 14.03.2020, 9:13 Uhr.
    12.03.20   Vorbereitung und Bewältigung. (Medienberichte integriert)
    11.03.20   Aktualisierung bis 11.03.2020.
    05.03.20   Aktualisierung mit Korrektur 04.03.20 * Wachstumsrate für Infizierte aufgrund der Fallzahlen von 8.00 Uhr (RKI).
    03.03.20   Aktualisierung.
    01.03.20   Ausgelagert und erstmals als Einzelseite ins Netz gestellt.
    28.02.20   Angelegt als Einzelseite.



    interne Hilfen:
    __