Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.07.2017 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 03.10.17
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 11. Jg., 3. Quartal 2017_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2017, 3. Quartal, 11. Jahrgang,
    43. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 43. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.




    September-2017  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_______
    __
    Ab der 30 KW wird die Dokumentation zur Finanzkrise auf wöchentlich statt wie bislang täglich umgestellt (jeweils samstags angepeilt).
    __
    2017-KW39  [25.09.-01.10.17]    " ..." [.09.17]
    • "US-Banken lockern Vergabe-Kriterien für Hypotheken In den USA lockern viele Banken und Finanzierer ihre Vergabekriterien für Hypotheken.  ..." [DWN 30.09.17]
    • "Wenn der Notenbankchef nur noch den Computer poliert Schlaue Computerprogramme wälzen ganze Industrien um. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat sich Gedanken gemacht, wie Geldpolitik in der Zukunft aussehen könnte. Mit einer dramatischen Spekulation. ..." [faz 30.09.17]
    • "Banken drehen Kryptowährungen den Geldhahn zu Die Finanzmarktaufsicht Singapurs steht vor der heiklen Aufgabe, den Fintech-Sektor zu fördern und Experimente mit Krypto-Währungen zuzulassen. Andere Staaten verbieten den Handel gar komplett.  ..." [NZZ 30.09.17]
    • "Banken-Aufsicht: BaFin will Fintechs regulieren Die deutsche Bankenaufsicht hat ihren Anspruch auf die Kontrolle kleiner Finanztechnologiefirmen unterstrichen. ..." [DWN 30.09.17]
    • "Devisenskandal Deutsche Bank erzielt Millionen-Vergleich Die Deutsche Bank kann wohl einen weiteren Prozess in den USA beilegen. Das Geldhaus hat sich im Streit mit Investoren um angebliche Manipulationen im Devisenhandel auf eine Vergleichszahlung geeinigt. ..." [SPON 29.09.17]
    • "Großbanken bereiten sich auf Schocks im spanischen Finanzsystem vor In den großen Finanzzentren New York und London wachsen die Sorgen vor den Auswirkungen der Unabhängigkeits-Kampagne Kataloniens auf die Finanzmärkte. ..." [DWN 29.09.17]
    • Unglaublich: "Immobilienbank Strafverfahren gegen HRE-Chefs eingestellt Wegen Bilanzfälschung standen Georg Funke und Markus Fell vor Gericht. Nun ist der Prozess gegen die Ex-HRE-Chefs gegen Zahlung einer Geldsumme eingestellt worden...." [SPON 29.09.17]
    • "Lebensversicherung: Neues Gesetz könnte Kunden Milliarden kosten  Anlegerschützer sprechen von "kalter Enteignung" der Verbraucher ..." [dS 29.09.17]
    • "Chemiekonzern Europaparlament entzieht Monsanto-Lobbyisten Zugangsausweise Es soll das erste Mal sein, dass ein Konzern den Zutritt zum Europaparlament verliert: Monsanto-Vertreter müssen ihre Zugangsausweise abgeben. Die Lobbyisten waren einer Anhörung über Glyphosat ferngeblieben. ..." [SPON 29.09.17]
    • "Trump will schon bald über Notenbank-Chef entscheiden US-Präsident Trump will in den kommenden Wochen eine Entscheidung über die künftige Führung der Federal Reserve treffen. ..." [DWN 29.09.17]
    • Lächerlich: "Prozess eingestellt HRE-Prozess endet mit Geldauflage Das Strafverfahren gegen den ehemaligen Hypo Real Estate-Chef Georg Funke und den früheren Finanzvorstand Markus Fell wurde heute vor der 5. Strafkammer des Landgerichts München eingestellt. Die beiden Angeklagten müssen lediglich eine Geldauflage bezahlen. ..." [BR 29.09.17]
    • "Ökonomen: US-Steuersenkung setzt Europa unter Zugzwang  Die USA wollen die weltweite Besteuerung von Unternehmensgewinnen abschaffen und die Ertragssteuern senken. Einige Experten erwarten mehr Steuerwettbewerb ..." [dS 28.09.17]
    • "Warum die Demografie den Notenbanken Fesseln anlegt Ultratiefe oder gar negative Zinsen gehören schon länger zur neuen Normalität. Kommen die Notenbanken überhaupt je wieder in «normale» Gefilde? Forschungsergebnisse lassen aufhorchen...." [NZZ 26.09.17]
    • "Griechenland IWF drängt auf vorzeitigen Stresstest für griechische Banken Der Internationale Währungsfonds drängt die EZB, den für 2018 angesetzten Stresstest für griechische Banken vorzuziehen. ..." [DWN 26.09.17]
    • "Britische Banken müssen Risiko-Reserven erhöhen Die britische Zentralbank zwingt die Banken des Landes zu höheren Risiko-Reserven. ..." [DWN 26.09.17]
    • "Volksparteien zertrümmert: Deutschland fast unregierbar Die historischen Niederlagen der großen Volksparteien machen Deutschland unregierbar. Der Grund liegt in Bayern, wo die AfD die CSU in eine existentielle Krise gestürzt hat.  ..." [DWN 25.09.17]
    • "Schweizer Nationalbank interveniert weiter im Markt Franken weiterhin hoch bewertet / Sichteinlage bleibt bei minus 0,75 Prozent ..." [DMN 26.09.17]
    • "Inflation in der Eurozone bleibt schwach Der Preisauftrieb in der Eurozone ist im August trotz der geldpolitischen Intervention der EZB eher schwach gewesen. ..." [DMN 26.09.17]
    • "IWF will EZB bei künftigen Krisen stärker einspannen Nationale Zusagen seien überholt. Im Gegenzug für künftige Hilfszahlungen will der Internationale Währungsfonds IWF Zusicherungen der Euro-Notenbank über Rettungsmaßnahmen ..." [DMN dS.09.17]
    • "US-Basketball Adidas-Manager in Sportskandal verhaftet In den USA ist College-Basketball ein Milliardengeschäft - das nun von einem Bestechungsskandal heimgesucht wird. Mittendrin: ein Verantwortlicher des deutschen Sportartikelriesen Adidas.  ..." [SPON 26.09.17]

     
    Aktuelle Sachlage 38 KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Bundestagswahl zum Zweiten Haben wir wirklich eine Wahl? Oder bestimmen nicht vielmehr die Parteien? Obwohl es wirklich sehr ernst ist, kommt mir doch immer wieder das altehrwürdige Kasperletheater in den Sinn. Echte Demokratie geht anders, ganz anders. 

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen frühereb Wochenkommentare ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    2017-KW38  [18.09.-24.09.17]    " ..." [.09.17]
    • "Moody’s senkt Bonitätsnote für Großbritannien Die Kreditwürdigkeit Großbritanniens sinkt laut der Ratingagentur Moody’s durch den Brexit. Das Land stehe mit dem Austritt aus der EU vor einem wachsenden Schuldenberg. ..." [faz 23.09.17]
    • "Deutsche Volkswirte gehen auch für 2018 von Konjunkturschub aus  Volkswirte deutscher Großbanken erwarten den gleichen Auftrieb wie 2017 durch deutsche Exporte  ..." [dS 23.09.17]
    • "China kritisiert Abstufung durch Ratingagentur S&P Die Bonitätsprüfer von Standard & Poor's sehen die steigenden China-Schulden mit Sorge, Peking ist empört ..." [dS 23.09.17]
    • "Handelsabkommen in Kraft Was sich durch Ceta ändert Neue Chancen für Europas Firmen oder doch "ein schwarzer Tag für die Demokratie"? Das umstrittene Freihandelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada ist in Kraft getreten. Die Folgen im Überblick. ..." [SPON 21.09.17]
    • "Ceta-Abkommen tritt ohne Segen des Parlaments vorläufig in Kraft Streit um Investorengericht im Parlament – Kern: kein Ceta mit Sonderklagsrechten ..." [dS 20.09.17]
    • "US-Notenbank macht Ernst Fed zieht die Zügel an  Wie erwartet will die Fed ab Oktober mit dem Abbau ihrer auf 4,5 Billionen Dollar angeschwollenen Bilanz beginnen. Auch eine weitere Leitzinsanhebung noch in diesem Jahr steht auf der Agenda. Der Euro geht in die Knie...." [ARD 21.09.17]
    • "Zins vorerst unverändert US-Notenbank leitet Abbau ihres Konjunkturprogramms ein Der Leitzins der US-Notenbank bleibt unverändert vorerst. Ab Oktober sollen aber schrittweise Anleihen im Wert von fast 4,5 Billionen Dollar abgestoßen werden. ..." [SPON 20.09.17]
    • "Gute Konjunktur Staatsschulden sinken um 60 Milliarden Euro Die Schulden von Bund, Ländern und Gemeinden sind unter die Marke von zwei Billionen Euro gesunken. Einige Landesregierungen machten aber auch neue Schulden. ..." [SPON 21.09.17]
    • "Bundesbank warnt vor Fiasko bei Investitionen in Cyber-Geld Die Bundesbank hat Anleger vor einem Komplettverlust bei Investitionen in Cyber-Währungen wie Bitcoin gewarnt. ..." [DMN 21.09.17]
    • "Brüssel droht mit Alleingang bei der «Google-Steuer» Die EU-Kommission hat ein Strategiepapier zur Besteuerung von Internet-Konzenern vorgelegt. Sollten auf OECD-Ebene Fortschritte ausbleiben, will sie Vorschläge für eine EU-Lösung vorlegen. ..." [NZZ 21.09.17]
    • "Insiderhandel befürchtet Hackerangriff auf US-Börsenaufsicht Die US-Börsenaufsicht SEC kämpft gegen illegale Geschäfte und hat sich nun selbst als Schwachstelle entpuppt. Ein Hackerangriff hat Cyberkriminellen womöglich illegale Finanzgeschäfte ermöglicht. Nun wird Insiderhandel befürchtet...." [ARD 21.09.17]
    • "Die Regierung hat beim Autobahn-Ausbau versagt Monatelang hielt sie das Fiasko bei öffentlich-privaten Infrastruktur-Projekten unter Verschluss. Für die Steuerzahler könnte es bald richtig teuer werden.  ..." [SZ 20.09.17]
    • "ILO: Mehr als 40 Millionen Sklaven weltweit 71 Prozent sind Frauen / Appell an die UNO-Vollversammlung ... Mehr als 40 Millionen Menschen leben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge als Sklaven. Mehr als zwei Drittel von ihnen (71 Prozent) seien Frauen, heißt es in einer Studie, die die ILO am Dienstag gemeinsam mit der Walk Free Foundation in New York vorstellte. Bei 15 Millionen handelt es sich demnach um Opfer von Zwangsheiraten. 25 Millionen seien Zwangsarbeiter. In den Zahlen nicht enthalten sind 152 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren, die als Kinderarbeiter geführt werden. ..." [ND 19.09.17]
    • "Schweizer Finanzaufsicht warnt vor Coin-Betrügern  Der Verein Quid pro Quo soll seit 2016 von einigen hundert Nutzern mindestens vier Millionen Franken entgegengenommen haben  ..." [dS 19.09.17]
    • "Ökonomen fordern von der Politik mehr Gerechtigkeit Vor der Bundestagswahl haben gewerkschaftsnahe Ökonomen für mehr Gerechtigkeit geworben. Reiche sollen höher besteuert und die Mittelschicht entlastet werden. ..." [SPON 18.09.17]
    • "Kommt der Bitcoin der Notenbanken? Die Kryptowährung wird Euro und Co. so rasch nicht ablösen. Aber die Zentralbanken arbeiten selbst an anonymen Digitalwährungen. In Schweden kommt das „digitale Bargeld“ 2019. ..." [dP 19.09.17]
    • "BIZ spielt Vor- und Nachteile durch Bitcoins von der Notenbank? Zocker-Blase oder Währung der Zukunft? Bei Anlegern und Experten gehen die Meinungen zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum weit auseinander. Ausgerechnet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die "Bank der Zentralbanken" (BIZ), erwägt einen Einstieg ins dubiose Geschäft. ..." [ARD 18.09.17]
    • "Die Geldfrage Ist der Bitcoin ein Betrug? Bitcoins werden gern für die Abwicklung krimineller Geschäfte genutzt. Für JPMorgan-Boss Jamie Dimon, dem weltweit mächtigsten Banker, ist die Digitalwährung gar "Betrug". Hat er Recht?..." [SPON 16.09.17]
    • "Italien: Steuern im Wert von 85 Millionen Euro unterschlagen  Die Organisation operierte in mehreren europäischen Ländern, 17 Haftbefehle wurden ausgestellt ..." [dS 19.09.17]
    • "Besteuerung von Apple und Co hat Nebenwirkungen  Wenn Europas Staaten amerikanische Hightechkonzerne höher besteuern wollen, müsste das weltweite Steuerrecht auf den Kopf gestellt werden. Doch das würde gerade Exportnationen wie Österreich schaden ..." [dS 18.09.17]
    Aktuelle Sachlage 37 KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Bundestagswahl Haben wir wirklich eine Wahl? Oder bestimmen nicht vielmehr die Parteien? Obwohl es wirklich sehr ernst ist, kommt mir doch immer wieder das altehrwürdige Kasperletheater in den Sinn. Echte Demokratie geht anders, ganz anders. 

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40, * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    2017-KW37  [11.09.-17.09.17]    " ..." [.09.17]
    • "Ratings von Irland und Portugal hochgestuft Moody's bescheinigt Irland gute bis befriedigende Bonität ..." [dS 16.09.17]
    • "Hacker-Attacke kostet Chefetage von US-Finanzdienstleister die Jobs  Bei Hackerangriff persönliche Daten von bis zu 143 Mio. Kunden betroffen ..." [dS 16.09.17]
    • "Wirtschaftliche Unterschiede gefährden den Euro Die Euro-Krise ist Folge ungleicher Wirtschaftsverhältnisse im Euro-Raum. Ohne Angleichung bleibt die Gemeinschaftswährung gefährdet. Drei Szenarien sind denkbar. ..." [wiwo 16.09.17]
    • "EU-Finanzminister : Steuerpläne für Internet-Riesen stoßen auf Widerstand Deutschland und Frankreich plädieren für eine höhere Besteuerung von Internet-Riesen wie Google und Facebook. Doch die Pläne stoßen in der EU auf Widerstand. Einige Staaten sind skeptisch. ..." [faz 16.09.17]
    • "Risiko von Altersarmut steigt weiter an Gefährdungsquote für Menschen ab 65 Jahre bei 14,8 Prozent / Grüne und Linkspartei kritisieren »rentenpolitischen Tiefschlaf« / Aktionstag des DGB ..." [ND 16.09.17]
    •  "Schätzung der Versicherer Hurrikan "Irma" kostet bis zu 50 Milliarden Dollar Die Karibik und die Inselgruppe Florida Keys verwüstet, Miami unter Wasser: Hurrikan "Irma" war verheerend - und wird für die Versicherungsbranche teuer. Nun droht Hurrikan "Norma" Mexiko zu treffen. ..." [SPON 16.09.17]
    • "Frankreich und Italien lehnen Weidmann als EZB-Chef ab Italiener und Franzosen positionieren sich für die Neubesetzung des EZB-Spitzenpostens ..." [DWN 15.09.17]
    • "Handelsstreit mit USA Industriechef Kempf kritisiert deutschen Exportüberschuss Unsere Waren sind besser: So verteidigten Wirtschaftsvertreter bislang den deutschen Handelsüberschuss. Nun fordert BDI-Präsident Kempf jedoch, die Deutschen sollten sich bei dem Thema "ehrlich machen". ..." [SPON 15.09.17]
    • "EU-Kommissar: "Niemand wird zur Euro-Einführung gezwungen" EU-Finanzminister zu Juncker-Plänen: Kriterien werden nicht aufgeweicht, aber Eurozone steht allen offen ..." [dS 15.09.17]
    • "EZB verhängt Millionenstrafe gegen Banca Popolare Die Europäische Zentralbank hat gegen die italienische Krisenbank Banca Popolare ein Bußgeld in Millionenhöhe verhängt ..." [DWN 15.09.17]
    • "Nächste China-Börse gibt auf: Bitcoin erneut mit schweren Verlusten Die angekündigte Schließung einer weiteren Börse in China hat den Bitcoin-Preis erneut unter starken Druck gebracht ..." [DWN 15.09.17]
    • "Bitcoin im freien Fall: Zweite Tauschbörse in China wirft Handtuch Kurs um 16 Prozent auf 2.750 US-Dollar abgeschmiert – Zu Monatsbeginn lag Wert noch knapp unter 5.000 Dollar ..." [dS 15.09.17]

    • "Bitcoin-Börse in China gibt auf: Kurs bricht ein Nach der Ankündigung einer wichtigen Börse, den Betrieb einzustellen, brach der Kurs des Bitcoin am Donnerstag ein ..." [DWN 14.09.17]
    • "Betrugsvorwurf bringt Digitalwährung Bitcoin unter Druck JPMorgan-Chef Dimon bezeichnete Digitalwährung als "Betrug" ..." [dS 15.09.17]
    • "800 Seiten, die die Welt veränderten Vor genau 150 Jahren erschien eines der wichtigsten Bücher der Wirtschaftsgeschichte: "Das Kapital" von Karl Marx. Aber was sagt es uns heute?  ..." [SZ 14.09.17]
    • "Ökonom: EZB-Geldpolitik behindert innovative Unternehmen  die Geldpolitik der EZB verhindert, dass sich innovative Unternehmen über den Preis im Markt etablieren können. ..." [DWN 13.09.17]
    • "Was ist Geld und warum hat es einen Wert? (Teil 1) Das ist eine der Kernfragen der Wirtschaftstheorie. „Wir verstehen das Problem heute noch schlechter als früher“, klagt der renommierte Ökonom Martin Hellwig. Wir skizzieren in drei Teilen den Vortrag, den er auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik in Wien gehalten hat.1) Im ersten Teil beginnen wir mit der Frage, was man gewöhnlich unter Geld versteht. ..." [faz 13.09.17]
    • "Deutsche Autobahn-Projekte kosten 1,7 Milliarden Euro extra  Die Mehrkosten für den Steuerzahler summieren sich seit 2009 allein bei den wichtigsten Autobahn-Bauprojekten auf 1,7 Milliarden Euro. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Teilweise haben sich die Kosten für einzelne Abschnitte verdoppelt oder gar verdreifacht ..." [SZ 13.09.17]
    • "Kredit-Zyklus geht zu Ende: Saxo Bank rät zu Cash als Sicherheit Der Chef-Anlagestratege der dänische Saxo Bank erwartet zum Jahresende spürbare Einbrüche an den Finanzmärkten. ..." [DWN 12.09.17]
    • "Spanische Banken haben wieder Oberwasser Banco Santander, BBVA und CaixaBank präsentieren sich im ersten Semester erholt. Doch schon ziehen neue Wolken am Horizont auf. ..." [NZZ 12.09.17]
    • "Banken in der EU strichen 2016 rund 50.000 Arbeitsplätze  9.100 Filialen geschlossen London – Das Niedrigzins-Umfeld und der verstärkte Trend zum Online-Banking haben bei den Banken in der Europäischen Union im vergangenen Jahr zum Abbau von rund 50.000 Arbeitsplätzen geführt. Zudem seien 9.100 Filialen geschlossen worden, teilte die Europäische Bankenvereinigung am Dienstag mit. Damit seien in der Branche EU-weit nur noch 2,8 Millionen Menschen beschäftigt, so wenige wie seit 1997 nicht mehr. ..." [dS 12.09.17]
    • "EuGH weist Petition für Schuldenschnitt in Griechenland ab Der Europäische Gerichtshof hat die Bildung einer Bürgerinitiative verhindert, welche sich für einen Schuldenschnitt für Griechenland einsetzen wollte. ..." [DWN 12.09.17]
    • "Die Banken erfüllen Basel-III-Anforderungen grösstenteils schon heute Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich überwacht die Umsetzung der Bankenregulierung. Im jüngsten Bericht stellt sie den globalen Geldhäusern ein gutes Zeugnis aus. ..." [NZZ 11.09.17]
    • "JP Morgan: Bitcoin ist Betrug, schlimmer als die Tulpenzwiebel Nachdem Medienberichte für Unruhe bei Bitcoin-Händlern gesorgt hatten, hat sich die Lage zu Wochenbeginn wieder beruhigt. ..." [DWN 12.09.17]
    • "Der US-Steuerzahler müsste bei einer neuen Finanzkrise wieder hinhalten Auch in den USA garantiert der Staat nach wie vor weite Teile des Finanzsystems. Forderungen nach einer Lockerung der Eigenkapitalanforderungen sind deshalb verfehlt. ..." [NZZ 11.09.17]
    • "Wehe, wenn der Präsident den Fed-Kurs mitbestimmt Donald Trump kann die Mehrheit der Notenbank-Spitze nominieren. Loyalität ist ihm dabei offenbar am wichtigsten. Das weckt Erinnerungen an eine dunkle Zeit...." [baz 11.09.17]

     
    Aktuelle Sachlage 36 KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Bundesweite dezentrale Aktion gegen CETA Erlangen gegen TTIP und attac war dabei. Die Qualitäts- und Wahrheitsmedien, wie nicht anders zu erwarten, haben sich sehr demokratisch zurückgehalten, insbesondere die öffentlich-rechtlichen ... 
      attac berichtet zum 09.09.17 "Aktionen gegen CETA in mehr als 35 Städten Breites Bündnis fordert Ablehnung des Abkommens und gerechte Handelspolitik  Zwei Wochen vor der Bundestagswahl tragen Bürgerinnen und Bürger am heutigen Samstag in mehr als 35 Städten den Protest gegen CETA und Co. in den Wahlkampf. Zu dem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "CETA stoppen – JEFTA und TiSA stoppen – TTIP endlich entsorgen – Für einen gerechten Welthandel" ruft das Netzwerk Gerechter Welthandel auf. An Infoständen und mit kreativen Aktionen von Lesungen (Wuppertal) bis zum CETA-Kabarett (Köln) werden die Aktiven über die drohenden Gefahren durch die geplanten Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada (CETA), Japan (JEFTA) und den USA (TTIP) sowie durch das Dienstleistungsabkommen TiSA aufklären." 


    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40, * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    2017-KW36  [28.08.-03.09.17]    " ..." [.09.17]
    • "Die Banker und die Bitcoins Die Digitalisierung ist derzeit das wichtigste Thema in der Finanzindustrie. Alle reden vom technischen Fortschritt, von Innovationen und radikalem Wandel. Wie stehen die Banker eigentlich zu Bitcoins? Ein Stimmungsbild. ..." [HB 09.09.17]
    • "Griechische Notenbank fordert Integration der Euro-Zone   ..." [DWN 09.09.17]
    • "Finanzinvestoren greifen nach deutscher Autobahn  Dem größten deutschen Autobahnbetreiber A 1 Mobil droht wegen mangelnder Einnahmen die Pleite. Nun wollen sich etliche Hedgefonds in die Sache einschalten. Sie könnten versuchen, die Forderungen der Betreiber gegenüber dem Bund einzutreiben. Der Bundesregierung droht ein unangenehmer Gegner.  ..." [SZ 08.09.17]
    • "Kalte Dusche für Japans Wachstumshoffnungen Japans Wirtschaft ist im zweiten Quartal bei weitem nicht so stark gewachsen wie zunächst berechnet. Die Unternehmen investieren deutlich weniger als vermutet. Das ist ein Misstrauensvotum für die Abenomics...." [NZZ 08.09.17]
    • "Nur sieben EU-Staaten bezogen zu Glyphosat Stellung  Entscheidung im Herbst – Österreich nur für eingeschränkte Anwendung  ..." [dS 08.09.17]
    • "Versicherer brauchen Katastrophen Das Überangebot auf dem Markt hat die Prämien der Rückversicherer kräftig sinken lassen. Das spiegeln auch die Aktienkurse wider. Hurrikan Irma könnte eine Trendwende bringen.  ..." [dP 08.09.17]
    • "EZB-Ratssitzung Vorerst keine Zinswende in Sicht Ungeachtet des wachsenden Unmuts in Deutschland hält die EZB unverändert an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Die von Banken und Politikern hierzulande geforderte Zinswende bleibt aus. .... [ARD 7.9.17]
    • "Draghi hält die Welt hin Mario Draghi EZB hält an Niedrigzinspolitik fest  Die EZB lässt den Leitzins erneut unangetastet. Immerhin gibt es nun einen Termin, an dem die Notenbank einen Ausstiegsplan aus der lockeren Geldpoltik präsentieren will.   EZB-Präsident Draghi ist bislang vorsichtig, weil die Inflation noch vergleichsweise niedrig ist. .... [SZ 7.9.17]
    • "Mario Draghi kratzt Kritik aus Deutschland wenig Trotz massiver Kritik bleibt die Geldschleuse der EZB offen Wien/Frankfurt – Deutsche Spitzenbanker hatten in den vergangenen Tagen noch einmal Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) aufgebaut. Deutsche-Bank-Chef John Cryan etwa drängte am Dienstag auf ein Ende der ultralockeren Geldpolitik der EZB, weil das billige Geld das Risiko für Blasenbildungen an den Märkten erhöhe. Ex-Bundesbank-Präsident Axel Weber stieß ins selbe Horn – die EZB müsse aufhören, "Punkt". ..." [dS 07.09.17]
    • "EU plant höhere Steuerlast für US-Internetgiganten  EU-Finanzminister wollen kommende Woche über Reform der internationalen Steuerregeln beraten ..." [dS 06.09.17]
    • "Macht Draghi Schluss mit dem starken Euro? Nachdem Mario Draghi beim letzten Treffen der Notenbanker in Jackson Hole zur Aufwertung des Euro geschwiegen hat, könnte er nach der Ratssitzung der EZB an diesem Donnerstag ein Machtwort sprechen. Anleger warten auch noch auf ein anderes Thema. .... [ARD 5.9.17]

    • "Private Anleger: Trotz EZB-Nullzinsen positive Rendite Anleger gehen nach Einschätzung der Bundesbank trotz der Nullzinspolitik der EZB nicht völlig leer aus. Die privaten Haushalte sind demnach im ersten Quartal 2017 auf eine Gesamtrendite, in der die Inflation bereits abgezogen ist, von 1,9 Prozent gekommen, wie die deutsche Notenbank in ihrem jüngsten Monatsbericht mitteilte. Dies liege zwar unter dem langfristigen Mittel seit 1991 von 2,8 Prozent, die Gesamtrendite übertraf damit aber den Mittelwert seit der Finanzkrise 2008 von 1,7 Prozent. Die Bundesbank betrachtete in ihrer Analyse nicht nur Sparguthaben, sondern auch andere Anlageformen wie Investmentfonds, Versicherungsansprüche und Aktien. ..." [DMN 04.09.17]
    • "Macron will Eurozonen-Budget von ‚mehreren BIP-Punkten Der französische Staatschef Emmanuel Macron strebt einen eigenen Haushalt für die Eurozone von Hunderten Milliarden Euro an. Ein solches Budget solle mehrere Punkte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Eurozone repräsentieren, sagte Macron in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview des Magazins „Le Point“. Es solle die Möglichkeit geschaffen werden, gemeinsam Geld an den Märkten aufzunehmen und es „mit ausreichender Schlagkraft zuzuteilen“...." [DMN 01.09.17]
    Aktuelle Sachlage 35 KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Qualitäts- und Wahrheitsmedien 2: Nachrichtensperre durch Konzertierte Intervention der Autoindustrie bei den Qualitäts- und Wahrheitsmedien?
    Google Recherche < auto kartell> 01.09.2017. Merkwürdige Ruhe bei den Medien zum Autokartell, was nach einer konzertierten  Absprache  aussieht. Die Chronologie bei "auto motor sport" endet merkwürdigerweise am 07.08.17 mit einem Kommentar von Günther Öttinger. Der letzte SPON-Artikel ist vom 27.07.17. heise wird zuletzt vom 3.8.17 mit "Auto-Kartell: US-Klagen in Vorbereitung" zitiert. Ebenso die SZ vom 26.07.17 mit "EU kennt seit Jahren Kartell-Verdacht in Autobranche". Das gleiche Bild bei ARD, letzte Zitierung bei Google vom 24.07.17, wobei natürlich die Möglichkeit erwogen werden muss, dass die Suchmaschinen mit im Spiel sind. n-tv wird zuletzt mit dem 31,Juli 17 zitiert "Autobauer unter Kartell-VerdachtDie mediale Zerlegung einer Paradebranche". Die FAZ wird zuletzt am 7.8.17 zitiert "EU-Kommissar Oettinger : Eine Milliardenstrafe gegen deutsche Autobauer ist denkbar". Auch die WELT wird zuletzt am 31.07.17 zotioert "Gefahr für die gesamte deutsche Volkswirtschaft". Hat die Autoindustruie - etwa gestützt durch die Bundesregierung - erfolgreich bei den Qualitäts- und Wahrheitsmedien interveniert? [Quelle]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    2017-KW35  [28.08.-03.09.17]    " ..." [.09.17]
    • Draghicula wird 70 "Symbol einer verwilderten Geldpolitik Mario Draghi – der Mann mit dem Pokerface Er gilt als der Retter des Euro und Feind der Sparer. Am Sonntag wird Mario Draghi 70. Wer ist der EZB-Chef, und woher rühren seine Überzeugungen?..." [NZZ 02.09.17] "Gilt" - dank der Qualitäts- und Wahrheitsmedien, die in Sachen Draghi/ EZB keinen Schuss Pulver taugen. Denn die Wirklichkeit ist anders, ganz anders ...
    • Trivial-albern-falsch: "Das Manager-Gen ist entschlüsselt ..." [wiwo 01.09.17]
    • "Bitte ein Bitcoin Immer mehr Anleger setzen auf Kryptowährungen, am beliebtesten ist der Bitcoin. Unsere Grafik des Tages zeigt, wie das Cybergeld funktioniert, wie viele virtuelle Münzen im Umlauf sind und welche Alternativen es gibt. ..." [HB ohne Datum .09.17]
    • "Merkel will europäischen Währungsfonds Der Eurorettungsfonds soll weiterentwickelt werden. Auch ein gemeinsamer Finanzminister ist für die deutsche Kanzlerin vorstellbar..." [dS 29.08.17]
    • "Wieso in Italien Startups wie Pilze aus dem Boden schiessen In Italien gibt es 7681 Startups mit über 36 000 Beschäftigten. Vor allem im Norden ist der Zuwachs beeindruckend...." [NZZ 29.08.17]
    • "Trotz Wirtschaftsbooms: Ungleichheit und Armut wachsen in Deutschland Studie: Die Kluft zwischen Arm und Reich wird größer. Das Armutsrisiko steigt, obwohl die Wirtschaft rund läuft  ..." [dS 28.08.17]
    • "Präsident als Risiko Finnischer Pensionsfonds verkauft US-Aktien wegen Trump "Die USA haben derzeit keinen Präsidenten": Der milliardenschwere, finnische Pensionsfonds Varma trennt sich im großen Stil von US-Aktien. Präsident Trump werde zum unberechenbaren Risiko für die Märkte.  ..." [SPON 28.08.17]
    • "Bundesbank für schnelles Auslaufenlassen der EZB-Anleihenkäufe Wuermeling: Wegen ihrer besonders gravierenden Nebenwirkungen – Deutsche Währungshüter bekanntermaßen besonders kritisch zu umstrittenen Bondkäufen der EZB ..." [dS 28.08.17]
    • "EZB-Käufe treiben Immobilienpreise Die umstrittenen Anleihenkäufe der EZB steigern die Preise auf dem Immobilienmarkt. ..." [DMN 28.08.17]


    August-2017  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_______
     
    Aktuelle Sachlage 34 KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Qualitäts- und Wahrheitsmedien wesentlich mitschuld am Desaster in Deutschland, Europa und der Welt. Die Politik, wesentlich im Auftrag der Kartelle und ihrer Bankster, kann sich nur deshalb so katastrophal entfalten, weil die Qualitäts- und Wahrheitsmedien dies massiv unterstützen. Ach ja: wem gehören die Qualitäts- und Wahrheitsmedien eigentlich ...?  Noch nicht einmal richtig titel können oder wollen sie (Beispiel "Goldschatz"):
    • "Bundesbank hat den Goldschatz zurückgeholt  ..." [NZZ 23.08.17] Auch das Handelsblatt titelt am  23.08.17 ebenso falsch: "Der Goldschatz ist zurück" RS: Man lese und staune: Die Qualitäts- und Wahrheitsmedium NZZ und HB können nicht einmal richtig titeln. Fast die Hälfte lagern noch in New York und London. 
    • "Bundesbank schließt Goldverlagerung vorzeitig ab 50,6 Prozent der deutschen Goldreserven lagern nun in Deutschland. Dieses Ziel hatte sich die Deutsche Bundesbank 2013 gesetzt - spätestens im Jahr 2020 sollte es erreicht sein. ""Das gesamte Lagerstellenkonzept wurde damit insgesamt rund drei Jahre vor dem geplanten Termin abgeschlossen"", sagte Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele vor Vertretern der Presse. ..." [Bundesbank 23.08.17]
    Immerhin, auch etwas Positives aus der Welt der Qualitäts- und Wahrheitsmedien soll nicht verschwiegen werden: 
    • "Die Katalysatoren der Finanzkrise sind zurück  An den großen Börsen dieser Welt haben die Spekulanten wieder begonnen, mit Kredit-Derivaten zu handeln. Das sind unter anderem jene Wertpapiere, die 2008 maßgeblich zum Ausbruch der Finanzkrise beigetragen haben. Die Investoren sagen, sie gingen nur tragbare Risiken ein - doch das sagen sie immer. ..." [SZ 26.08.17]


    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    2017-KW34  " ..." [.08.17]

    • "Achtsamkeit in der Wirtschaft Würde Achtsamkeit in der Wirtschaft Einzug halten, müssten die Unternehmen ihre Ziele grundsätzlich überarbeiten Die Wirtschaftswissenschaften gehen davon aus, dass der Mensch eigennützig ist. Doch uns sind auch andere Motivationen zu eigen. ..." [NZZ 30.08.17]
    • "Notenbankkonferenz in Jackson Hole Draghi warnt vor Protektionismus In seiner Rede im amerikanischen Jackson Hole hat EZB-Präsident Draghi ein Plädoyer für offene Märkte und weltweite Zusammenarbeit gehalten. Zur Geldpolitik hielt er sich bedeckt - der Euro legte dennoch deutlich zu. ..." [HB 26.08.17]
    • "Die EZB sitzt in der Falle: Das Wetterleuchten eines Crashs Der Banken-Fachmann Markus Krall zeigt, dass wir am Vorabend einer Krise stehen. Die ungebremste Staatsfinanzierung der EZB gefährdet Europa. Die EZB kann von keinem Staat gerettet werden, wenn das fatale Experiment schiefgeht. ..." [DWN 26.08.17]
    • "Die Katalysatoren der Finanzkrise sind zurück  An den großen Börsen dieser Welt haben die Spekulanten wieder begonnen, mit Kredit-Derivaten zu handeln. Das sind unter anderem jene Wertpapiere, die 2008 maßgeblich zum Ausbruch der Finanzkrise beigetragen haben. Die Investoren sagen, sie gingen nur tragbare Risiken ein - doch das sagen sie immer. ..." [SZ 26.08.17]
    • "Notenbanktagung in Jackson Hole Yellen verteidigt Banken-Regulierung Am jährlichen Treffen der Notenbankchefs im amerikanischen Jackson Hole blieben zwar die erhofften geldpolitischen Ankündigungen aus. Doch fand Yellen klare Worte zur Bankenregulierung.  ..." [NZZ 25.08.17]
    • "US-Finanzmarktregulierung US-Banken reiben sich bereits die Hände Gelingt die Lockerung der Finanzmarktregeln, geht auf die Finanzhäuser und ihre Aktionäre ein warmer Geldregen nieder.  ..." [NZZ 25.08.17]
    • "Schuldenexzesse in den USA Neue Finanzkrise voraus? Die Amis leben wieder voll auf Pump. Die Banken drücken bei der Vergabe von Krediten gern ein Auge zu - oder gar zwei. Die Kreditausfälle steigen. Braut sich da eine neue Finanzkrise zusammen?..." [ARD 24.08.17]
    • "Parallelwährung für die Pasta: Die Krise macht Italien erfinderisch András Szigetvari Silvio Berlusconi will eine parallele Währung zum Euro und verschreckt damit Investoren. Aber nicht nur er denkt über Alternativen nach ..." [dS 24.08.17]
    • "Bundesbank: Anleihe-Kaufprogramm der EZB zeigt kaum Wirkung Analysten der Bundesbank zufolge habe das Anleihe-Kaufprogramm der EZB bislang kaum dazu beigetragen, dass Kreditvergabe und Inflation stimuliert werden. .." [DWN 26.08.17]
    • "Vor dem Treffen in Jackson Hole Spekulanten setzen auf starken Euro Beim Treffen der wichtigsten Notenbanker der Welt steht für Investoren das Währungsthema im Fokus. Die Zahl der Wetten auf einen steigenden Euro liegt auf Rekordniveau. Doch die Finanzprofis könnten sich irren. ..." [HB 24.08.17]
    • "Steueroasen beleben Red-Bull-Großaktionär Die thailändische Yoovidhya Familie kontrolliert über verschachtelte Konstruktionen zahlreiche Offshore-Unternehmen ..." [dS 24.08.17]
    • "Greenpeace: Mindesthaltbarkeit von Milchprodukten willkürlich festgesetzt Eine Greenpeace-Umfrage unter Molkereien bringt Kurioses zu Tage: Milchprodukte, die vor Feiertagen abgepackt werden, haben ein längeres Haltbarkeitsdatum. ..." [dP 24.08.17]
    • "Tagung in Lindau Nobelpreisträger und Wissenslücken Können Roboter für Wachstum sorgen? Wie gehen wir mit Bitcoin um? Worüber Wirtschaftswissenschafter am Bodensee diskutieren. ..." [NZZ 23.08.17]
    • "Bundesbank hat den Goldschatz zurückgeholt  ..." [NZZ 23.08.17] Auch das Handelsblatt titelt am 23.08.17 ebenso falsch: "Der Goldschatz ist zurück" RS: Man lese und staune: Die Qualitäts- und Wahrheitsmedium NZZ und HB können nicht richtig titeln. Fast die Hälfte lagern noch in New York und London.
    • "Bundesbank schließt Goldverlagerung vorzeitig ab 50,6 Prozent der deutschen Goldreserven lagern nun in Deutschland. Dieses Ziel hatte sich die Deutsche Bundesbank 2013 gesetzt - spätestens im Jahr 2020 sollte es erreicht sein. ""Das gesamte Lagerstellenkonzept wurde damit insgesamt rund drei Jahre vor dem geplanten Termin abgeschlossen"", sagte Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele vor Vertretern der Presse. ..." [Bundesbank 23.08.17]
    • "Schweizer Geheimdienst spionierte deutsche Steuerfahnder aus In der Affäre sind die Hauptrollen mit Schweizer Banken, deutschen Ermittlern und einem Tiroler Unternehmer besetzt ..." [dS 23.08.17]
    • "Girokonten-Vergleich Kreativer Gebührendschungel der Banken Geldverdienen ist in der Zinsflaute nicht einfach für Banken und Sparkassen. Deswegen langen einige bei Gebühren für Girokonten kräftig hin. Für die Stiftung Warentest haben die Preiserhöhungen teilweise absurde Züge. ..." [HB 22.08.17]
    • "Kaum Strahlentherapie für griechische Krebspatienten  Drei Geräte pro eine Million Einwohner stehen zur Verfügung Rund 13.000 Krebspatienten bleiben mangels Therapiegeräten jedes Jahr in Griechenland von der Strahlentherapie ausgeschlossen. - derstandard.at/2000063007752/Kaum-Strahlentherapie-fuer-griechische-Krebspatienten ..." [dS 22.08.17]
    • "Notenbanker in Jackson Hole Yellen arbeitet an ihrem Vermächtnis Wenn sich diese Woche die wichtigsten Notenbanker in den Rocky Mountains treffen, stehen die Reden von Janet Yellen und Mario Draghi im Zentrum. Für die Fed-Chefin könnte es die letzte Teilnahme sein...." [NZZ 22.08.17]
    • "Die Superreichen sind auf der Überholspur Die soziale Kluft in Amerika wird immer grösser: Vermögende zweigen mehr Einkommensgewinne ab, Lastwagenfahrer gehören nicht mehr zum Mittelstand. ..." [baz 22.08.17]
    • "Staatshaushalt Steuereinnahmen nehmen sprunghaft zu Im Juli sind die Steuereinnahmen stark gestiegen, auf knapp 53 Milliarden Euro. Für das Plus von mehr als neun Prozent sind die gute Konjunktur verantwortlich - und besondere Effekte.  ..." [SPON 21.08.17]
    • "Regierung fördert die Wirtschaft stärker als zuvor Die Bundesregierung hat in den vergangenen vier Jahren die Wirtschaft stärker gefördert als zuvor. Finanzhilfen flossen etwa in Gebäudesanierungen oder die Kaufprämie für Elektroautos. Von Steuervergünstigungen profitieren vor allem Firmenerben. Das Bundeswirtschaftsministerium wies Kritik an den steigenden Ausgaben zurück. ..." [SZ 21.08.17]
    • "Vergleich mit SPD-Plänen Unions-Steuerkonzept bevorzugt Spitzenverdiener Die Union stellt Spitzenverdiener mit ihrem Steuerkonzept um rund 10.000 Euro besser als die SPD. Zu diesem Ergebnis kommen laut "Handelsblatt" Berechnungen des Ifo-Instituts. Bei mittleren Einkommen sieht es anders aus.  ..." [SPON 21.08.17]
    • "Digitale Währung Prognose sieht Bitcoin bei 6000 Dollar Bitcoin-Hype und kein Ende: Wie hoch steigt der Kurs der digitalen Währung? Immer neue Prognosen sehen immer höhere Kurse voraus – gleichzeitig wächst die Furcht vor einer Blase. Belastbar sind viele Schätzungen nicht. ..." [HB 21.08.17]
    • "Russisches Gericht lehnt Siemens-Antrag wegen Krim-Turbinen ab Klage gegen russische Firma wegen Transports von Gasturbinen auf Krim abgewiesen – Keine Beschlagnahme der Geräte – Anhörung am 18. September geplant  ..." [dS 21.08.17]
    Aktuelle Sachlage 33. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Verfahren zum Anleihenkaufprogramm der EZB ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union vorgelegt 
    Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts die Verfahren betreffend die Frage, ob das Public Sector Purchase Programme (PSPP) der Europäischen Zentralbank zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors mit dem Grundgesetz vereinbar ist, ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt. Nach Auffassung des Senats sprechen gewichtige Gründe dafür, dass die dem Anleihenkaufprogramm zugrundeliegenden Beschlüsse gegen das Verbot monetärer Haushaltsfinanzierung verstoßen sowie über das Mandat der Europäischen Zentralbank für die Währungspolitik hinausgehen und damit in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten übergreifen. Der Senat beantragt die Durchführung des beschleunigten Verfahrens gemäß Art. 105 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs der Europäischen Union, weil die Art der Rechtssache ihre rasche Erledigung erfordert." [BVerfG Pressemitteilung Nr. 70/2017 vom 15. August 2017]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit* Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    2017-KW33  " ..." [.08.17]
    • "Sieben Lehren aus der Finanzkrise (4) Die ungebrochene Macht der Ratingagenturen Vor der Krise verließen sich Investoren blind auf Urteile von Ratingagenturen wie S&P, Moody‘s und Fitch. Seither mussten die Bonitätsprüfer viel Kritik einstecken. Geschadet hat es ihnen kaum. ..." [HB 19.08.17]
    • "Goldrausch bei Cyber-Währungen schürt Angst vor Crash "Es ist Quatsch, das Ganze als Blase zu bezeichnen, wir stehen erst am Anfang", sagt Miguel Vias, Manager beim Kryptowährungsanbieter Ripple. ..." [dP 19.08.17]
    • "Auch Ratingagentur Fitch stuft Griechenland hoch  Auf "B-" mit positivem Ausblick ..." [dS 18.08.17] RS: Wie wir wissen, sind die Ratings der Agenturen keinen Schuss Pulver wert.
    • "Zehn Jahre Finanzbeben Sind Sie schlau geworden aus der Krise? Bumm! Und plötzlich war die Blase geplatzt. Die Finanzwelt geriet vor zehn Jahren ins Wanken - die Auswirkungen spüren wir noch heute. Wissen Sie noch, was CDOs und Bad Banks sind? Machen Sie hier den Test. ..." [SPON ohne Datum]
    • "Geldpolitik am Limit Deutschland muss sich überlegen, wie lange es noch der Kaufladen sein will, in dem man beliebig anschreiben lassen kann. Ein Gastbeitrag. Mehr Von Hans-Werner Sinn ..." [faz ohne Datum]
    • "US-Notenbanker uneins über weitere Zinserhöhung  Die unerwünscht niedrige Inflation bereitet der Fed Sorge. Der politische Streit über die Schuldenobergrenze im Kongress kommt den Notenbankern in die Quere .." [dS 18.08.17]
    • "Strafanzeige wegen Schiffsfonds Anleger sehen Betrug von Raiffeisenbank und Emittent Wien – Die Causa Schiffs- und Hollandfonds findet nun ihre Fortsetzung – möglicherweise vor dem Staatsanwalt. Jedenfalls haben Anleger, die von der Anwaltskanzlei Leitner & Partner vertreten sind und über geschlossene Fonds in Holland investiert haben, am Donnerstag Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in Wien erstattet. Es gilt die Unschuldsvermutung. ..." [dS 18.08.17]
    • "Keine Signale für weiteren Zinsschritt Fed und Trump schwächen den Dollar Die meisten US-Notenbanker sind beunruhigt über die unerwünscht niedrige Inflation. Deshalb scheuen sie vor weiteren Zinserhöhungen zurück und halten vorerst wohl an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Das belastet den Dollar und stärkt den Euro. ..." [ARD 17.08.17]
    • "Europa hält mit den USA Schritt Europas Wirtschaft fasst wieder Tritt. Im zweiten Quartal zog das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum um 2,2 Prozent an. Damit könnte die Finanzkrise, die vor zehn Jahren ausgebrochen ist, eigentlich zu den Akten gelegt werden, wären da nicht die hohen Schulden vieler Staaten ..." [ARD 16.08.17]
    • "Europäischer Gerichtshof prüft Was wird aus den EZB-Anleihenkäufen? Deutschlands höchste Richter zweifeln daran, dass das laufende EZB-Kaufprogramm rechtens ist. FAZ.NET beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entscheidung aus Karlsruhe. ..." [faz 15.08.17]
    • "Verfahren zum Anleihenkaufprogramm der EZB ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union vorgelegt Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts die Verfahren betreffend die Frage, ob das Public Sector Purchase Programme (PSPP) der Europäischen Zentralbank zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors mit dem Grundgesetz vereinbar ist, ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt. Nach Auffassung des Senats sprechen gewichtige Gründe dafür, dass die dem Anleihenkaufprogramm zugrundeliegenden Beschlüsse gegen das Verbot monetärer Haushaltsfinanzierung verstoßen sowie über das Mandat der Europäischen Zentralbank für die Währungspolitik hinausgehen und damit in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten übergreifen. ..." [BVerfG 15.08.17]
    • "Ex-HRE erhöht Jahresprognose Pfandbriefbank im Glück Sie war der größte Problemfall der deutschen Bankenlandschaft: Die Hypo Real Estate. Vor neun Jahren entging sie nur dank Milliarden Steuergeldern der Pleite. Ihre Nachfolgerin, die Pfandbriefbank, verdient wieder gut. ..." [ARD 14.08.17]  RS: Und wie steht es um die Rückzahlung der Steuerrettungsgelder?
    • "Kampf um offene Schulden Immer mehr Schuldner in China kommen in Zahlungsverzug. Was teilweise obskure Folgen hat: So kann bei Online-Krediten ein Nacktbild als Sicherheit dienen. Und eine Gang aus Großmüttern wird zu Schuldeneintreibern. ..." [HB 14.08.17]
    • "Maschmeyer Opfer einer Rufmord-Kampagne? Ein Versicherungskaufmann hat ein Buch veröffentlicht, in dem er gesteht: Er habe den Ruf von Unternehmer Carsten Maschmeyer geschädigt - gegen 6.000 Euro im Monat. Sein angeblicher Auftraggeber: Maschmeyers Konkurrenz. ..." [ARD 14.08.17]
    • FAZ-Wunschphantasien: "... Die Euro-Krise ist vorbei. Selbst Griechenland kann es schaffen. Die Rettungsstrategie war richtig, auch juristisch. Nun gilt es, die Währungsunion zu stärken, etwa mit einem Budget gegen Schocks, einer gemeinsamen Zusatz-Arbeitslosenkasse und einem Euro-Währungsfonds. " ..." [faz 14.08.17] RS: Da ist gar nichts vorbei.
    • "Großer Hype um die Kryptowährung Bitcoin - und jetzt die 4.000er Marke Kritiker haben den Bitcoin schon hunderte Male abgeschrieben. Doch er straft sie Lügen und steigt immer schneller. Jetzt kostet der Bitcoin schon 4.000 Dollar. Was ist denn jetzt mit der Blase?..." [ARD 14.08.17]
    • " ..." [.08.17]
    • " ..." [.08.17]
    • " ..." [.08.17]
    • " ..." [.08.17]
    • " ..." [.08.17]


    __
    Aktuelle Sachlage 32. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Schwere Zeiten und kein Land in Sicht - so lange der Trumpel sein unverantwortliches Unwesen treibt. Der Aufstieg der sog.  Populisten  zeigt, dass die Politik es bislang weltweit versäumt hat, ihre Bürger zu kritischen Demokraten heranzubilden. Das ist auch verständlich, weil die dann die meisten berechtigte Angst davor hätten, abgewählt zu werden. Das ist eine der großen Aporien in der Politik. Wir bekommen nur dann eine bessere Politik und Welt, wenn wir bessere BürgerInnen bekommen. Aber die sind nirgendwo in Sicht. Das schreit nach einer Problemlösung 2. Ordnung.

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35,34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    2017-KW32  " ..." [.08.17]

    • "Kritik an der Volkswirtschaftslehre Ökonomen müssen über ihre Bücher gehen Sie verdienen mehr als andere Sozialwissenschafter und können doch keine Krisen vorhersehen. Ökonomen stehen immer wieder in der Kritik – manchmal durchaus zu Recht. ..." [NZZ 13.08.17]
    • "Finanzsektor in den USA Boni-Boom an der Wall Street Gute Nachrichten für Banker: Analysten erwarten für die Zukunft wieder höhere Boni. In den einzelnen Teilbranchen offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede. Ein Blick auf Private Equity lohnt sich besonders. ..." [HB 12.08.17]
    • "Vetternwirtschaft in Griechenland Lass das mal den Pappas machen Die Vetternwirtschaft hat in Griechenland eine lange Tradition. Daran ändert sich auch unter der Regierung des Linkspopulisten Alexis Tsipras nichts. Nun sorgt der Fall Pappas für Ärger. ..." [HB 12.08.17]
    • "Ist China 2017 womöglich USA 2007? Wechselt der Crash zum Zehnjährigen das System, weg vom Wall-Street-Kapitalismus hin zum Staatskapitalismus? Ein paar Ähnlichkeiten gibt es: rasant steigende Immobilienkredite, noch stärker steigende Hauspreise, verschleierte Risiken in Bankbilanzen, zögerliche Regulatoren. Die Lage sei sogar noch schlimmer als vor zehn Jahren in den Vereinigten Staaten, urteilt Lü Suiqi, Vizedirektor der Finanzfakultät der Peking-Universität, im Handelsblatt. Schon gibt es einige Geisterstädte. Fatal: Über die globale Vernetzung der Investoren könnte sich die rote Malaise rasch verbreiten. ..." [HB Morningbriefing 11.08.17]
    • "Ökonom über Folgen der Finanzkrise „Das kann jederzeit wieder kommen“ Spekulationen mit US-Hypotheken lösten die globale Finanzkrise aus. Banken haben daraus eines gelernt, erklärt Martin Hellwig: Der Staat rettet sie notfalls...." [taz 09.08.17]
    • "Charles Evans US-Notenbanker für Bilanzabbau ab September Der Abschmelzen der Bilanz sollte ab September beginnen, meint US-Notenbanker Charles Evans - trotz der niedrigen Inflationsrate. Auch zu einer möglichen Zinserhöhung äußerte sich der Chef des Fed-Ablegers von Chicago. ..." [HB 09.08.17]
    • "Emotional Computing Milliardenmarkt für die Vermessung der Gefühle Vor 20 Jahren prophezeite eine Forscherin, Computer werden auch fühlen können. Nun könnte aus dieser Idee ein Milliardengeschäft werden. ..." [wowo 09.08.17]
    • "Wirtschaft und Armut in Ungarn Orbáns moderne Sklaverei Ministerpräsident Orbán hat Ungarn zum "Arbeitsstaat" umgebaut und kürzt Sozialleistungen. Im Interview erklärt die Soziologin Zsuzsa Ferge, wie die Regierung Arbeitslose gängelt - und die Wirtschaft des Landes ruiniert. ..." [SPON 09.08.17]
    • "Grundkurs zur Leistungsbilanz Viel Verwirrung gibt es in der Leistungsbilanzdebatte. Überschüsse gelten als gut, Defizite als schlecht. Die Fehldiagnosen wurzeln in einem Missverständnis, indem Volkswirtschaften mit Unternehmen verwechselt werden. Ein Beitrag zur Klärung. ..." [faz tt.08.17]
    • "Auf dem Balkan droht Handelskrieg Mit kostspieligen Einfuhrhürden hat Kroatien seine ex-jugoslawischen Nachbarn im EU-Wartesaal verstimmt. Serbien kündigte Gegenmaßnahmen an, andere Staaten wollen folgen.  ..." [dP 09.08.17]
    • "Kartellvorwürfe gegen Heidelberg Cement-Tochter Italienische Wettbewerbshüter stellten Italcementi einen Bußgeldentscheid über 84 Millionen Euro zu  ..." [dS 08.08.17]
    • "Vollgeld-Initianten als Bankenfreunde Vollgeld soll nur Vorteile bringen Die Initianten der Schweizer Vollgeld-Initiative glauben, das Ei des Kolumbus gefunden zu haben. Ihre Initiative soll sogar den Bankern zu neuer Identifikation mit ihrer Arbeit verhelfen. .." [NZZ 08.08.17]
    • "Bitcoin liefert Kursfeuerwerk  Die Währung hat die Marke von 3.400 Dollar erklommen. Auch bei Tesla-Autovermietung Greenride und in Indoor-Spielplätzen werden Bitcoins akzeptiert  ..." [dS 08.08.17]
    • "Medien: Monte Paschi erwartet mehr als drei Milliarden Euro Verlust  Die italienische Krisenbank soll hohe Verluste erwarten. Der Grund: hohe Vorsorgen für notleidende Kredite  ..." [dS 08.08.17]
    _
    2017-KW31  " ..." [.08.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 31. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Deutschland AG ein Verein organisierter Kriminalität? So wie es aussieht bestimmen die großen Bosse der Wirtschaft, wie es zugeht in der Amigorepublik. Es fehlt ein Unternehmensstrafrecht und die Möglichkeit von Sammelklagen. Aber das ist natürlich schwierig, wenn die Politik als weitgehend korrupt angesehen werden muss. Hier helfen dann selbst kaum noch Gerichte.

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03,02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    2017-KW31  " ..." [.08.17]
    • "Risikoexperte Markus Krall Der «Draghi-Crash» ist nur eine Frage der Zeit Die Stimmung an den Finanzmärkten ist sehr gut. Glaubt man jedoch dem Risikoexperten Markus Krall, so täuscht sie ungemein. Er fürchtet, dass die Strategie der Europäischen Zentralbank zu einer deflationären Krise führen wird.  ..." [NZZ 05.08.17]
    • "Kontoführungsgebühren Tabubruch bei der Sparda-Bank Die Sparda-Bank Berlin schafft als erstes Institut der Gruppe ihr kostenloses Girokonto ab. Das Institut folgt damit einem branchenweiten Trend: In der Niedrigzinsphase greifen viele Geldhäuser zu kreativen Gebühren. ..." [HB 04.08.17]
    • "Tschechische Nationalbank wagt den Ausstieg Erste Zinserhöhung in Europa Als erste Notenbank in einem EU-Land hat die Tschechische Nationalbank damit begonnen, die Leitzinsen wieder zu erhöhen. Die Wirtschaftsdaten sprachen dafür...." [NZZ 03.08.17]
    • "Niederlande größter Finanzkanal für Steueroasen András Szigetvari1. Daten von 200 Millionen Unternehmen zeigen: Europa bedient sich am stärksten anrüchiger Strukturen  ..." [dS 01.08.17]
    • "Bundesbank-Chef Jens Weidmann "Habe die Frankfurter Bankentürme immer im Blick" Jens Weidmann ist der jüngste Bundesbank-Präsident aller Zeiten. Im Interview mit hr-iNFO sagt er, warum er vom Schulden machen nichts hält, wann die Zinswende kommen könnte und was er beim Blick aus seinem Bürofenster sieht. ..." [ARD 02.08.17]

    • "BIP wächst kräftig Euro-Zone im Vorwärtsgang Gute Nachrichten von Eurostat. Das BIP wächst wieder ansehlich und die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie seit acht Jahren nicht mehr. Doch die Inflation bleibt unter der Zielmarke der EZB...." [NZZ 01.08.17]
    • "Mehrheit hält wirtschaftliche Erfolge für unfair verteilt Wie gerecht geht es in Deutschland zu? Wer profitiert von den wirtschaftlichen Erfolgen? Die Ergebnisse unserer Umfragen zeigen ein großes Unbehagen - und klare Unterschiede zwischen Wählergruppen. Ein Beitrag zur Themenwoche "Soziale Gerechtigkeit" ..." [SPON 01.08.17]
    • "EZB-Anleihekäufe Zwei Billionen Euro – und kein Ende in Sicht Die EZB hält inzwischen Anleihen im Wert von zwei Billionen Euro – das ist mehr als die gesamte deutsche Staatsverschuldung. Trotz anhaltend geringer Inflation fordern EZB-Ratsmitglieder ein Ende der Geldschwemme. ..." [HB 01.08.17]
    • "Bank Run: EU-Staaten arbeiten an Konten-Sperrungen Die EU-Staaten diskutieren die zwangsweise Einfrierung von Konten, um Banken in Schieflage stabilisieren zu können. ..." [DWN 01.08.17]
    • "Existenzgründer Bürokratie in Deutschland größte Belastung Wenig digitale Behördenkontakte / Komplexität der Besteuerung ..." [DMN 01.08.17]
    • "Prozess in Athen Ehemaliger griechischer Chefstatistiker zu Bewährung verurteilt Gegen Andreas Georgiou laufen gleich mehrere Prozesse. Er soll als Chef des griechischen Statistikamts ohne Erlaubnis Daten an die EU weitergeleitet haben. Jetzt ist er mal wieder verurteilt worden. ..." [faz 01.08.17]
    • "Chaos im Weißen Haus führt zu Kursrutsch des Dollar Der Dollar verliert zum Euro weiter deutlich an Wert. Das politische Chaos in den USA wird zu einem wirtschaftlichen Problem. ..." [DWN 01.08.17]
    • "Bundesbürokratie kostet Wirtschaft gut 45 Milliarden Euro Bürokratische Belastungen aus dem Bundesrecht verursachen der Wirtschaft in Deutschland einem Medienbericht zufolge jährlich Kosten in Höhe von 45 Milliarden Euro. ..." [DMN 31.7.17]
    __
    Juli-2017  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_

    2017-KW30  " ..." []
    __
    Aktuelle Sachlage 30. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    10 Jahre Finanzkrise - sie ist keineswegs vorbei ... dank unfähiger Politik und ihrer Qualitäts- und Wahrheitsmedien - von der Justiz ganz zu schweigen
    • "Die Höhepunkte der Finanzkrise 2007-2009 ..." [Multimedia ARD 28.7.17]
    • "Vor dem nächsten Großbrand Zentrale der EZB in Frankfurt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Krise wieder ausbricht - trotz Super-Mario und trotz Janet Yellens Behauptung, es werde "keine Finanzkrise mehr zu unseren Lebzeiten" geben. Zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise klopfen sich Notenbanker und Politiker auf die Schultern: Das Schlimmste läge hinter uns und die Erholung sei geschafft. Ein Irrtum. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Krise wieder mit voller Wucht ausbricht. ..." [mm 28.7.17] 
    • "Der Tag, an dem die IKB zusammenbrach Solide, angesehen, langweilig: Dieser Ruf haftete der Mittelstandsbank IKB an. Bis zum 28. Juli 2007! Die IKB meldet Probleme bei ihrem US-Hypothekengeschäft. Die Finanzkrise ist endgültig in Deutschland angekommen. ..." [ARD 28.7.17] 
    • ""Finanzkrise war größte wirtschaftliche Herausforderung seit 1930er-Jahren" Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny spricht von "fünf verlorenen und fünf sehr angespannten Jahren". Europa liege bei der Bewältigung der Krise hinter den USA. ..." [dP 28.7.17] 
    • "Lehren aus der Krise Ist unser Finanzsystem heute sicherer? Vor zehn Jahren brach die Finanzkrise über Deutschland herein: Die Bank IKB kollabierte. Was hat sich seitdem zum Besseren entwickelt? ... Natürlich hat niemand auf diese Frage eine endgültige Antwort, dafür ist die Finanzwelt noch immer zu komplex. Aber es sieht danach aus, als ob trotz mancher Verbesserungen keine vollständige Entwarnung gegeben werden kann. Denn manche Gefahren sind immer noch da, und manche sind neu. ... " [faz  28.7.17] 
    • "10 Jahre Finanzkrise: Chronik - Ein Mal Hölle und zurück. Der Beginn der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit jährt sich in diesem Sommer zum zehnten Mal. Ausgehend vom Zusammenbruch des US-Hypothekenmarktes breitete sich die Krise damals innerhalb des Finanzsystems mit rasender Geschwindigkeit rund um den Globus aus. Daraus folgte ein globaler Konjunktureinbruch fast beispiellosen Ausmaßes. ..." [Chronik ARD 21.7.17] 
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _

    • "EZB verstärkt Kontrolle über Pensionsfonds Die EZB möchte ihre Einsichtsmöglichkeiten in die Geschäfte von Pensionsfonds deutlich ausbauen. ..." [DWN 30.7.17]
    • "Monte dei Paschi Italien erlässt Gesetz zur Rettung der Krisenbank Die Krisenbank Monte dei Paschi kann jetzt offiziell gerettet werden. Die italienische Regierung wird in einem Dekret formell befugt, die Kapitaldecke der Bank zu stärken. Zuvor hatte die EU-Kommission zugestimmt. ..." [HB 28.7.17] RS: Wieder ein Regelbruch, der x.te.
    • "Vertrauen erschüttert Der Libor wird abgeschafft Jahrelang hatten Banker den Londoner Referenzzinssatz manipuliert. Nun zieht die britische Finanzmarktaufsicht die Konsequenzen: Bis Ende 2021 soll der Libor verschwinden. Was kommt stattdessen? Für die Banken spielt der Libor seit den 1980er Jahren eine wichtige Rolle. Ob für Baukredite oder komplexe Derivate-Geschäfte - auf den Interbanken-Zinssatz basieren weltweit Finanzkontrakte in Höhe von rund 350 Billionen Dollar.  ..." [ARD 27.7.17]
    • "Deutsche Bank legt Bonus-Streit bei Schlussakt der Finanzkrise Zehn ehemalige und ein amtierender Vorstand der Deutschen Bank verzichten nach jahrelangem Streit auf mehr als 38 Millionen Euro an Boni. Damit wird ein langwieriges Kapitel in der Bankgeschichte beendet. ..." [HB 27.7.17]
    • "Fed-Chefin Janet Yellen bleibt im Rennen  US-Leitzinsen bleiben vorerst unverändert Während die Zinsen noch nicht angehoben werden, soll bei den Wertpapierbeständen der US-Notenbank «bald» mit dem Abbau begonnen werden. Ausserdem will Trump Fed-Chefin Yellen nicht fallenlassen. ..." [NZZ 26.7.17]
    • "Vor fünf Jahren „Whatever it takes“ Vor genau fünf Jahren sprach EZB-Präsident Mario Draghi seine berühmten Worte, um die Euro-Krise zu beruhigen. Die Folgen waren gravierend. ..." [faz 26.7.17]
    • "Google-Mutter EU-Strafe lässt Alphabet-Gewinn einbrechen Der Werbemarkt im Internet boomt, der Google-Mutterkonzern Alphabet wächst weiter kräftig. Die milliardenschwere Rekordstrafe der EU-Kommission ließ den Quartalsgewinn aber um mehr als ein Viertel einbrechen. ..." [SPON 25.7.17]
    • "Schuldenkrise Die neue griechische Staatsanleihe ist begehrt Griechenland ist auf dem Kapitalmarkt zurück: Das Land leiht sich 3 Milliarden Euro, die Anleger hätten auch mehr gegeben. ... Die Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt ist geglückt. Der neue fünfjährige Titel im Volumen von 3 Milliarden Euro wurde an diesem Dienstag von den Investoren mit mehr als 6,5 Milliarden Euro nachgefragt. Das große Interesse sorgte für günstigere Finanzierungskonditionen. Die Rendite lag am Ende mit 4,625 Prozent deutlich unter der ursprünglichen Erwartung der griechischen Regierung von 4,75 Prozent. Die kühnsten Hoffnungen in Athener Finanzkreisen erfüllten sich aber nicht. Denn die hatten bei 4,2 Prozent gelegen. ..." [faz 25.7.17]
    • "Geschäfte mit virtuellen Währungen US-Behörde erkennt Bitcoins offiziell an Die US-Derivateaufsicht hat erstmals eine Genehmigung für die Abwicklung von Finanzgeschäften mit virtuellen Währungen erteilt. Ein großer Schritt für Bitcoin und Co. – auch wenn es eine Bedingung gibt. ..." [HB 26,7,17]
    • "Warum die Populisten die Welt erobern – und was sie aufhalten könnte  Trump, die FPÖ und der Brexit sind nur Symptome einer großen Gegenrevolution, sagt der Extremismusforscher Matthew Goodwin. Mit Podcast Die Erfolge von Rechtspopulisten in vielen Ländern sind nicht plötzlich eingetreten, sagt der Politikwissenschafter Matthew Goodwin im STANDARD-Interview. In der westlichen Welt brodle seit langer Zeit ein Konflikt, der durch die Flüchtlingskrise an die Oberfläche gekommen sei. In den 1970ern habe sich der Wandel der Gesellschaft beschleunigt – viele können und wollen nicht mehr mit.  ..." [dS 25.7.17]
    • "Modifizierte Wirtschaftsleistung Irische Statistiken und andere Halbwahrheiten Irland ist der Finanz- und Wirtschaftskrise entwachsen. Doch die hohen Wachstumszahlen bereiten häufig Kopfzerbrechen. Die irische Wirtschaft wird wie keine andere Volkswirtschaft von multinationalen Unternehmen beeinflusst. Das Statistikamt schlägt einen neuen Massstab vor. ..." [NZZ 25.7.17]
    • "Telecom Italia: 25 Millionen zum Abschied nach 16 Monaten als Chef Großaktionär Vivendi greift für Abgang von Flavio Cattaneo tief in die Tasche ..." [dS 25.7.17]
    • "Schäuble spart dank Draghi 240 Milliarden Euro Die expansive Geldpolitik ermöglicht den Schulden-Staaten weitere Exzesse, die von den Sparern bezahlt werden. ..." [DWN 24.7.17] RS: Die Zeche zahlen die Sparer und Vorsorger.

     
    Aktuelle Sachlage 29. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit. U.a. mit einem Vorschlag zur Skalierung von Rechtsstaat, Verfassung und Demokratie:

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, * 
    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    23.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Die USA verhandeln Nafta neu Ohne Freihandel kein «great again» Wenn handfest Interessen auf dem Spiel stehen, stellt sich die amerikanische Wirtschaft auf die Hinterbeine. Trump lässt Freihandelsfreunde im In- und Ausland näher zusammenrücken. Das ist gut so.  ... " [NZZ 23.7.17]
    • "Banken IWF: Spanien muss Banken auf Schocks vorbereiten Der Internationale Währungsfonds fordert Vorbereitungen der spanischen Banken auf eine mögliche Krise. ... " [DWN 23.7.17]
    • "Digitalgeld Bitcoin steht vor Bewährungsprobe Unsicherheiten vor einer technischen Umstellung am 1. August ließen den Bitcoin stark schwanken. Nun erwartet ein Experte neue Kursrekorde  ... " [dS 23.7.17]
    • "Erdogans schwarze Liste verängstigt deutsche Firmen Fast 700 Namen stehen auf einer Liste potenzieller Staatsfeinde der türkischen Regierung, auch deutsche Unternehmen. Viele Manager fragen sich, was das für sie und ihre Firmen bedeutet. Von den Sicherheitsbehörden kommt dabei wenig Hilfe. ... " [Welt 23.7.17]
    •  "Spanien will Anteil an Krisenbank weiter reduzieren Wirtschaftsminister: "Wir prüfen den Verkauf eines weiteren Pakets nach dem Sommer" ... " [dS 23.7.17]
    • Österreich: "Überalterung: Die lang angekündigte Krise Ohne Reformen wird die Überalterung Österreichs Staatshaushalt härter treffen als die globale Wirtschaftskrise, so die OECD. Im Wahlkampf spielt das Thema dennoch keine Rolle.  ... " [dP 23.7.17]
    • "Pflegeversicherungen – ein Dickicht der Vielfalt  Der Abschluss einer Pflegeversicherung ist eine Herausforderung. Prämien und der Leistungsanspruch variieren enorm  ... " [dS 23.7.17] RS: Desinformation und Unduchsichtigkeit als kapitales Herrschaftsprinzip.
    • "Finanztest: Viele Rechtsschutz-Versicherungen sind mangelhaft Die große Mehrheit der von Finanztest getesteten Rechtsschutzversicherungen bieten nur unzureichenden Schutz. ... " [DWN 23.7.17]
    22.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Libor-Skandal Deutsche Bank zahlt 77 Millionen Dollar Mehrere Großbanken sollen den Libor-Zins manipuliert haben, um ihre Gewinne zu erhöhen. Die Behörden haben bereits Milliardenstrafen verhängt. Jetzt zahlt die Deutsche Bank in Amerika Millionen, um Privatklagen beizulegen.  ... " [faz 22.7.17]
    • "Carsten Kengeter Das Debakel des Börsen-Rambos Als Carsten Kengeter vor zwei Jahren Chef der Deutschen Börse wurde, galt er als Hoffnungsträger. Jetzt ist der Ex-Investmentbanker im Visier der Staatsanwaltschaft. Wie konnte es dazu kommen?  ... " [SPON 22.7.17]
    • "EU-Milliarden für Bauern: Ein Lehrstück der systemischen Geld-Vernichtung Die EU sollte den Austritt Großbritanniens zu einer echten Reform nützen - und das ineffiziente System der Agrar-Subventionen abschaffen. ... " [DWN 22.7.17]
    • "Kann sich Frankreich seine Atomkraftwerke nicht mehr leisten? Bisher galt Frankreich als Musterland der Atomenergie. Aber die 58 Kernkraftwerke weiter zu betreiben, würde mehr als 100 Milliarden Euro kosten. Der von Macron geplante Ausstieg wäre deutlich billiger. ... " [Welt  22.7.17]
    • Polen: "Dampfwalzendemokratie Die Sturheit der Regierungspartei PiS beim Durchsetzen der »Justizreform« belebt in Polen die Proteste neu ... " [jw 22.7.17]
    • "Chinesische Konzerne Kontrolle gegen Größenwahn Pekings Regierung wird die auf Pump finanzierte Einkaufstour chinesischer Konzerne zu riskant – und macht dabei auch vor Verhaftungen keinen Halt. Was steckt hinter dem Kurswechsel?  ... " [faz 22.7.17]
    • "Vorteil für Goldman US-Aufsicht will Banken Eigenhandel bei ausländischen Fonds erlauben   ... " [DWN 22.7.17]
    21.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Skandale Das Auto-Syndikat Die Dieselaffäre ist kein Versagen einzelner Unternehmen. Sie ist das Ergebnis einer jahrelangen Kungelei deutscher Autohersteller. Audi, BMW, Daimler, Volkswagen und Porsche sprachen sich in mehr als tausend Treffen ab. Die Enttarnung eines Kartells. ..." [SPON 21.07.17]
    • "Gedenktag für Steuerzahler Pro verdientem Euro bleiben deutschen Angestellten 45,4 Cent. Schweizer behalten etwas mehr. ... " [baz 21.7.17]
    • "Europäische Zentralbank Draghis Bremsversuche stoppen den Euro nicht Der Euro ist gegenüber dem Dollar auf den höchsten Stand seit knapp zwei Jahren gestiegen. Dies dürfte mit der Russland-Affäre um das Wahlkampfteam von Donald Trump zu tun haben.... " [NZZ 21.7.17] RS: Nach der klassischen Zinslehre solltew ohnehin der Dollar steigen. Warum er es nicht tut, wäre von den Qualitäts- und Wahrheitsmedien zu erklären, womit allerdings nicht zu rechnen ist.
    • "EZB-Geldflut: 1.900 Milliarden Euro für ein bisschen Inflation Analyse Mario Draghi will weiter versuchen, die Wirtschaft im Euroraum zu beleben. Was hat die Strategie gebracht? ... " [dS 21.7.17]  RS: wenig, wie wir alle wissen. Deshalb stimmen die Erklä#rungen der Qualitäts- und Wahrheitsmedien ja auch nicht.
    • "Ende der lockeren EZB-Geldpolitik Die Inflation, die nie kam Als die EZB den Zins auf null senkte und damit begann, massenhaft Geld in die Wirtschaft zu pumpen, bekamen viele Ökonomen Herzrasen: Inflation! Hyperinflation! Wie konnten sich die Auguren nur so irren? ... " [SPON 21.7.17]
    • "Euro steil bergauf „Die Anleger haben das Vertrauen in Trump verloren“ Der Euro wird immer stärker, eine Parität zum Dollar ist nicht in Sicht. Handelsblatt-Finanzkorrespondent Matthias Streit über die Rolle der Politik, den Nutzen für die Verbraucher und die Auswirkungen der ultralockeren Geldpolitik der EZB. ... " [ 21.7.17]  RS: Davon ist an den US-Börsen aber wenig zu bemerken.
    • "Griechenland Neue Verfahren gegen ehemaligen Chefstatistiker Hat der ehemalige griechische Chefstatistiker Georgiou einst falsche Zahlen über Griechenlands Haushaltsdefizit verbreitet? Dieser Vorwurf wurde vor Gericht schon mehrfach abgeschmettert; geschlagen geben will sich die Staatsanwaltschaft aber nicht.  ... " [faz 21.7.17]
    • "Wahlversprechen Bundesbank-Chef Weidmann warnt vor Steuersenkungen Vor der Bundestagswahl versprechen Union und SPD, in der nächsten Legislaturperiode die Steuern zu senken. Doch die Bundesbank rät nach SPIEGEL-Informationen zur Vorsicht. ... " [SPON 21.7.17]
    • "Internationaler Währungsfonds IMF genehmigt Griechenland-Kredit – im Prinzip Wie im Juni vereinbart hat der Internationale Währungsfonds eine neue Kreditvereinbarung für Griechenland «grundsätzlich» bewilligt. Ob je IMF-Geld fliessen wird, ist jedoch höchst ungewiss.... " [NZZ 21.7.17]  RS: eine echte Qualitäts- und Wahrheitsmeldung.
    • "Krim-Affäre: Siemens trennt sich von Russland-Tochter  Der deutsche Konzern zieht nun Konsequenzen aus der Affäre um die Lieferung von Turbinen auf die Krim ... " [dS 21.7.17]
    • "F.A.Z.-Elite-Panel Die EU kann alles – nur keine Sicherheit In deutschen Chefetagen ist der Konjunkturoptimismus auf ein Zehnjahreshoch gestiegen – trotz Trump und trotz des Brexits. Nur dem Militär trauen sie wenig zu.  ... " [faz 21.7.17]
    • "Falschgeldvorkommen zurückgegangen  5.422 gefälschte Banknoten wurden in Österreich im ersten Halbjahr aus dem Verkehr gezogen, der 50er bleibt die meistgefälschte Note  ... " [dS 21.7.17]
    20.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Draghi: EZB-Rat diskutiert im Herbst Anpassung der Geldpolitik Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wird nach den Worten von Präsident Mario Draghi im Herbst über die Angemessenheit seiner Geldpolitik sprechen. In seiner Pressekonferenz nach der EZB-Ratssitzung sagte Draghi, der Rat sei in den aktuellen Beratungen einstimmig der Meinung gewesen, dass die Forward Guidance nicht geändert werden sollte und dass auch kein Termin für eine Diskussion hierüber genannt werden sollte. ... " [Stuttgarter Börse 20.7.17]
    • "Kein Anzeichen für geldpolitische Wende Wer erwartet hatte, dass die Europäische Zentralbank nach ihrer heutigen Ratssitzung ein Signal für eine geldpolitische Wende sendet, wurde eines besseren belehrt. ... " [ARD 20.7.17]
    • "Was die Geldschwemme für Sparer und Steuerzahler bedeutet Die EZB bleibt bei der extrem lockeren Geldpolitik. Heißt: Sparer werden weiter gequält, der Staat kann sich günstig verschulden, und die Entlastung der Steuerzahler wird immer wichtiger.  ... " [dP 20.7.17]
    • "Banken drohen Milliarden-Rückzahlungen - Wirtschaft Es braut sich etwas zusammen über Frankfurt: Bearbeitungsgebühren bei Firmenkrediten seien "bei fast allen Banken" üblich gewesen, so Anwalt Degenhart. Banken müssen Firmen Geld zurückzahlen, wenn sie für Kredite eine gesonderte Bearbeitungsgebühr kassiert haben. Das entschied am 4. Juli der BGH. Erst jetzt wird klar: Es dürfte sich um einen zehnstelligen Euro-Betrag handeln. Viele ohnehin angeschlagene Banken zittern bereits vor den Rückzahlungsforderungen. ... " [SZ 20.7.17]
    • "Außenhandel wächst unerwartet deutlich Deutsche Exporte übertreffen die Importe saison- und kalenderbereinigt um mehr als 20 Milliarden Euro. ... " [DMN 20.7.17]
    • "Deutsche Arbeitskosten noch im europäischen Mittelfeld Arbeitskosten im vergangenen Jahr stärker gestiegen als im EU-Durchschnitt. ... " [DMN 20.7.17]
    • "Die Berichtssaison enttäuscht – „Ergebnisse sind alles andere als überzeugend“ Die Berichtssaison in den USA läuft auf Hochtouren. Und obwohl Banken wie Citigroup und Goldman Sachs die Erwartungen übertroffen haben, verlieren ihre Aktien an Wert. Markus Koch erklärt, woran das liegt.  ... " [HB 20.7.17]
    • "Nationalbankchef unter Beschuss Japans Notenbank verfehlt das Inflationsziel Die Bank von Japan verschiebt erneut den Zeitpunkt, an dem sie ihr Inflationsziel von 2 Prozent erreicht haben will. Nun werden Rufe nach einem Wechsel an der Spitze der Zentralbank laut.... " [NZZ 20.7.17]
    • "Vor Ratssitzung der EZB Japans Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest Haben die niedrigen Zinsen bald ein Ende? Vor der Entscheidung der Europäischen Zentralbank zur Geldpolitik deutet darauf nur wenig hin - auch Japan behält den bisherigen Kurs erst mal bei. ... " [SPON 20.7.17]
    • "Handelsstreit USA - China: Schöne Worte, aber keine Einigung US-Firmen wollen einen besseren Marktzugang in China, der jährliche Wirtschaftsdialog der beiden Staaten brachte sie diesem Ziel nicht näher. Eine gemeinsame Pressekonferenz wurde abgesagt. ... " [dP 20.7.17]
    • "Handelsbilanz-Streit zwischen China und den USA Heuchlerisches Spiel mit falschen Zahlen Während dem Wahlkampf drohte US-Präsident Trump den Chinesen mit einem Handelskrieg. Nun ist das Verhältnis besser als zu erwarten war. Aber die Ruhe trügt.  ... " [NZZ 20.7.17]
    • "Neue US-Sanktionen gegen Russland gefährden Energie-Sicherheit in Europa Die vom Senat geplanten, neuen US-Sanktionen gegen Russland gefährden die Energie-Sicherheit in Europa. ... " [DWN 20.7.17]
    • "CS-Bankerin packte eine Million Dollar in bar in einen Papiersack Eine ehemalige Leiterin der Credit Suisse hat in den USA gestanden, ihren Kunden beim Hinterziehen von Steuern geholfen zu haben.  ... " [baz 20.7.17]
    19.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Cum-Cum-Geschäfte: Deutschen Banken drohen hohe Strafen Deutschen Banken drohen wegen verbotener Aktiengeschäfte möglicherweise hohe Strafen. ... " [DWN 19.7.17]
    • "Spanischer Top-Banker erschossen aufgefunden In Spanien ist einer der bekanntesten Banker des Landes erschossen aufgefunden worden. ... " [DWN 19.7.17]
    • "American Express erlitt Gewinneinbruch Überschuss sank verglichen mit dem Vorjahreswert um ein Drittel  ...  Der Überschuss sank verglichen mit dem Vorjahreswert um ein Drittel auf 1,3 Milliarden Dollar (1,1 Mrd Euro), wie der Visa-Rivale am Mittwoch nach US-Börsenschluss in New York mitteilte. - derstandard.at/2000061536392/American-Express-erlitt-Gewinneinbruch ... " [dS 19.7.17]
    • "Bitcoin-Kurs steigt trotz drohender Spaltung deutlich Trotz der drohenden Spaltung steigt der Bitcoin-Kurs seit einigen Tagen wieder stark. ... " [DWN 19.7.17]
    • "Debatte über Euro-Austritt: Italien tanzt auf dem Schuldenvulkan  Wer den Euro-Austritt Italiens propagiert, versteht die Probleme des Landes nicht, sagt Unicredit-Chefökonom Erik Nielsen  ... " [dS 19.7.17]
    • Österreich: "OGH-Urteil: Kreditzins braucht Unter- und Obergrenze Höchstrichter gaben den Konsumentenschützern gegen Bank Austria recht, eine einseitige Zinsbegrenzung zugunsten der Bank ist unzulässig  ... " [dS 19.7.17]
    • "EU prüft Entzug von Polens Stimmrechten Die EU-Kommission droht der polnischen Regierung mit dem Entzug ihrer Stimmrechte auf europäischer Ebene. ... " [DWN 19.7.17]
    • "EU droht Polen: Keine Steuergelder für „Errichtung von Diktatur“ Der Ton zwischen der polnischen Regierung und der EU wegen der Justizreform wird schärfer. ... " [DWN 19.7.17]
    • "EU-Kommission will Glyphosat für weitere zehn Jahre zulassen Vorschlag an Expertenausschuss Brüssel – Im Streit um das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat hat die EU-Kommission beschlossen, dem Expertenausschuss eine Verlängerung der Zulassung um zehn Jahre vorzuschlagen. In dem am Mittwoch veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission heißt es, die Begrenzung auf zehn Jahre sei angesichts der Risikoabwägung "angemessen".  ... " [dS 19.7.17]
    • "Versagen der Abenomics Japans fiskalische Lage bleibt verzweifelt Trotz schönsten Annahmen prognostiziert Japans Regierung auch für den optimistischsten Fall, dass sie den versprochenen Haushaltsausgleich bis 2020 nicht erreichen wird. Die Abenomics versagen. ... " [NZZ 19.7.17]
    18.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Bafin sorgt sich um Stabilität vieler Banken Viele Banken, die einst sogenannte "Cum-Cum-Geschäfte" getätigt haben, müssen sich auf eine Rückzahlung der Kapitalertragsteuer einstellen. Die Finanzaufsicht Bafin macht sich deshalb Sorgen um die Stabilität der Banken. Sie will mit Fragebögen herausfinden, ob vor allem kleinere Banken die Zahlungen möglicherweise nicht leisten können. ... " [SZ 18.7.17]
    • ""Steuerzahler-Gedenktag" Deutsche arbeiten erst ab 19. Juli fürs eigene Konto Die Steuerzahler verdienen rein rechnerisch erst ab heute Nacht wirklich Geld. Alle Einnahmen sind bis jetzt für Steuern und Abgaben draufgegangen.  ... " [SPON 18.7.17]
    • "Unternehmen borgen sich wieder mehr Geld von Banken für Investitionen Lockere Geldpolitik und gute Konjunktur beflügeln Kreditnachfrage Wien – Das Ende der notorischen Kreditklemme ist in Sicht. Firmen holen sich laut der Europäischen Zentralbank wieder mehr Geld von Finanzinstituten. Der Aufschwung hat ein Jahrzehnt auf sich warten lassen. Über die genaue Erklärung sind sich Beobachter aber nicht einig.  ... " [dS 18.7.17]
    • "Wirtschaft gegen Veto-Recht der Bundesregierung bei Unternehmensverkauf  Verordnung gegen Übernahme durch internationale Unternehmen. ... " [DMN 18.7.17]
    • "Warum Trumps seinen Handelskrieg schwer beginnen kann  Donald Trump versprach, der US-Stahlindustrie zu helfen, indem er Strafzölle einführt. Ein Großteil der US-Industrie läuft aber Sturm  ... " [dS 18.7.17]
    • "US-Bank mit schwachen Quartalszahlen Goldman Sachs auf der Suche nach der Zukunft Die berühmteste aller Investmentbanken will in neue Geschäftsfelder vordringen. Doch die jüngsten Geschäftszahlen zeigen, dass dies noch nicht gelingt. Vor allem das wichtige Handelsgeschäft schwächelt. ... " [HB 18.7.17]
    • "Freihandel Nafta neu auf dem Tisch Washington legt Mexiko und Kanada ein Positionspapier vor, in dem es einen Zeitplan und seine Forderungen darlegt. Die Reaktionen waren vorsichtig positiv.... " [NZZ 18.7.17]
    • "Geplatzter Deal mit Israels Marine Thyssen-Krupp in der Korruptionsfalle Israels Marine ist einer der größten Kunden von Thyssen-Krupp. Doch den Kauf von drei neuen U-Booten muss das Land nun zurückstellen – wegen Korruptionsvorwürfen. Für den Essener Konzern ist es ein bitterer Rückschlag. ... " [HB 18.7.17]
    • "Hochfrequenzhändler unter Druck Monetär betäubte Märkte – flauer Handel Die Schnelligkeit bringt beim Wertpapierhandel derzeit wenig. Die tiefe Volatilität macht sie fast nutzlos, und die Kosten, um technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, sind explodiert.... " [NZZ 18.7.17]
    • "Firmenübernahmen Chinesische Investoren kaufen weniger Firmen in Deutschland Noch im vergangenen Jahr übernahmen chinesische Geldgeber eine Menge deutscher Firmen. Doch die Zahl der Deals ist deutlich gesunken - das hat zwei Gründe.  ... Ursachen sind nach Einschätzung der EY-Experten sowohl der politische Gegenwind in Deutschland als auch die Versuche der chinesischen Regierung, die Kapitalflucht ins Ausland einzudämmen. ..." [SPON 18.7.17]
    • "Langzeitarbeitslose bekommen kaum noch einen Arbeitsplatz  Trotz des Jobbooms finden nur wenige langzeitarbeitslose Hartz-IV-Empfänger einen neuen Job. 2016 gelang es nur jedem Sechsten - 2010 noch jedem Vierten. ... " [SZ 18.7.17]
    17.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Eigner der Deutschen Bank im Visier der EZB Sind die Großaktionäre der Deutschen Bank zu mächtig? Ungewöhnliche Aktion: Die Bankenaufseher der EZB erwägen, die beiden Großaktionäre der Deutschen Bank aus China und Katar mittels eines Inhaberkontrollverfahrens zu überprüfen. Was hat es damit auf sich?   ... " [ARD 17.7.17]
    • "Aktionäre der Deutschen Bank Wie verlässlich sind die Investoren aus Qatar und China? Die Großaktionäre der Deutschen Bank geraten ins Visier der Aufsicht und der Justiz. Machen die beiden Anleger gemeinsame Sache? ... " [faz 17.7.17]
    • "Deutsche Bank im Visier der EZB Die Bankenaufseher der EZB ziehen in Betracht, die Großaktionäre der Deutschen Bank aus China und Katar formell unter die Lupe zu nehmen. Das kann sich zu einem politisch heiklen Balanceakt entwickeln. ... " [HB 17.7.17]
    • "Intesa: Russland-Sanktionen kosteten Deutschland 500.000 Jobs Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten analysiert Antonio Fallico, Präsident der Banca Intesa in Moskau, die Sanktionen gegen Russland und beschreibt das Potential der von China entwickelten „Neuen Seidenstraße“. ... " [DWN 17.7.17]
    • "Banken mauern bei der Suche nach rechtmäßigen Kontobesitzern  Erben wissen nicht immer von den Konten ihrer Verwandten oder Bekannten - umgekehrt wissen die Banken nichts von den Erben. Das Finanzministerium plant keine Schritte, um herauszufinden, wie schwerwiegend das Problem mit verwaisten Konten ist. ... " [SZ 17.7.17]
    • "Deutsche Handelsüberschüsse schaden anderen Staaten nicht Getrieben werden die Überschüsse durch den niedrigen Euro-Kurs und die Anleihen-Kaufprogramme der Europäischen Zentralbank sowie gesunkene Ölpreise. ... " [DMN 17.7.17]
    • "Italien in der Dauerkrise: "Natürlich ist der Euro das Problem" Italiens Wirtschaft geht es heute schlechter als zur Zeit der Euroeinführung. Viele Italiener geben ihrer Währung die Schuld. Die Debatte über Alternativen wird intensiver. ... " [dS 17.7.17]
    • "Junge profitieren von Aufschwung in EU am wenigsten Laut Bericht der EU-Komission sind unter 40-Jährige doppelt so häufig prekär beschäftigt wie Ältere ... " [dS 17.7.17]
    • "Investmentbranche Roboter schlägt Nobelpreisträger Seit Jahrzehnten verlassen sich Börsenprofis auf die "Moderne Portfoliotheorie" des US-Ökonomen Harry Markowitz. Dabei liefern Computer inzwischen viel bessere Investmentstrategien - auch für Normalanleger. ... " [SPON 17.7.17]
    • "Bankenpleite erfordert Entschädigung in Milliardenhöhe Eine der größten russischen Banken ist pleite, Zehntausende bangen um ihr Erspartes. Um sie zu entschädigen, muss der Kreml jetzt die Notenpresse anwerfen. Nicht das einzige Problem in Russlands Bankenbranche. ... " [Welt 17.7.17]
    • "Preis-Sturz: Bitcoin droht die Spaltung  Der Preissturz bei Bitcoin beschleunigt sich, die Folgen könnten erheblich sein. ... " [DWN 17.7.17]
    • "Chinas Wirtschaft wächst mit 6,9 Prozent schneller als erwartet  Beobachter gehen davon aus, dass Peking schmerzhafte aber notwendige Reformen weiter aufschieben wird. ... " [dS 17.7.17]
    Aktuelle Sachlage 28. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Kurze Geschichte der Finanz-Transaktions-Steuer.

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, * 
    2. Quartal 2017:26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    16.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Weltweit Investition in Häfen Chinas neue Außenposten Die Handelsmacht China expandiert: 20 Milliarden Dollar will sie vor allem in Südostasien und in Nordeuropa in Häfen investieren. Auch für Hamburg hat die Volksrepublik große Pläne. ... " [SPON 16.7.17]
    • "BayernLB zahlt wegen Formel 1 Millionen an Constantin Medien Die Bayerische Landesbank muss Millionen zahlen, weil sie die Formel 1 zu billig verkauft haben soll. Das ist eine späte Folge der Bestechungsaffäre um Bernie Ecclestone. Aber wer bekommt das Geld? ... " [Welt 16.7.17]
    • "Der kommende Aufwand »Eine Linke braucht es nicht mehr«, heißt es jetzt. Wirklich? Über bürgerliches Nichteinverstandensein und noch nicht gebaute Brücken ... " [ND 16.7.17]
    • "Chinas Notenbank soll größere Rolle bei Finanzaufsicht spielen  Präsident Xi: Systemische Risiken sollen schneller erkannt werden ... " [dS 16.7.17]
    • "Deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus der US-Justiz  Spezialisten des US-Justizministeriums wollen Daimler-Beschäftigte zum Thema Diesel ausfragen.  Auch VW steht nach dem Dieselbetrug unter Kontrolle des US-Justizministeriums. Durch den Skandal scheint die Reputation Deutschlands als Industriestandort gefährdet. ... " [SZ 16.7.17]
    15.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Attraktive Bankenunion Unter dem Dach der deutsch-französischen Freundschaft werden die Staatshaushalte zum Wohl der Banken verpfändet. Die Euro-Währungsunion ist auch für andere Kapitalistenverbände durchaus attraktiv. ... " [jw 15.7.17]
    • "Börsen stellen sich auf Ende der Geldschwemme ein Die Börsen scheinen sich mehr und mehr auf ein allmähliches Ende der Geldschwemme der Zentralbanken einstellen zu müssen. In der neuen Woche könnte EZB-Präsident Mario Draghi Hinweise auf einen Zeitplan für eine Kurswende liefern.... " [dP 15.7.17]
    • "Strafzinsen für Milliarden-Guthaben aus Ökostrom-Umlage Deutschlands Stromkunden müssen neben der Energiewende neuerdings auch Strafzinsen auf die milliardenschwere Ökostrom-Umlage finanzieren. ... " [wiwo 15.7.17]
    • "Fehlentscheidungen in Unternehmen Wie unbewusste Denkmuster Manager beeinflussen Vorurteile, verzerrte Wahrnehmung, Hang zur Selbstüberschätzung – unbewusste Denkmuster können zu dramatischen Fehlentscheidungen führen. Erst recht in Gruppen. Wie sich sich negative Einflüsse überwinden lassen. ... " [HB 15.7.17]
    • "Genossenschaftsbanken Erfolgreiches Geschäft, miese Verzinsung Genossenschaftsbanken machen Milliardengewinne - doch ihre Kunden müssen darben. Die Cheflobbyisten der Institute haben hierfür eine fragwürdige Erklärung.  ... " [SPON 15.7.17]
    • "Der Einfluss von Technologieriesen Macher mit Macht und Missionen Grossunternehmer haben in den USA schon immer viel Einfluss gehabt – doch nie so viel wie die Gründer von Google und Co. Sie haben eine Vision von einer besseren Welt und setzen ihre Macht dafür ein.... " [NZZ 15.7.17]  RS: Ich habe selten so einen Unsinn gelesen. Die haben nur eine Vision für eine bessere Brieftasche.
    • "Trumps Wirtschaftspolitik USA müssen mehr Schulden machen - 250 Milliarden Dollar Der Wirtschaftskurs des Weißen Hauses geht nicht auf: Die USA müssen deutlich mehr Schulden machen, als von US-Präsident Trump versprochen. Laut Kongress-Berechnungen wird das so bleiben. ... " [SPON 15.7.17]
    • "Randale am Feiertag Knapp 900 Autos in Frankreich angezündet Am Nationalfeiertag ist es in Frankreich zu heftigen Ausschreitungen zwischen Polizei und Randalierern gekommen. Die Bilanz hätte aber noch schlimmer ausfallen können.  ... " [faz 15.7.17]
    14.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Was Populismus für die Wirtschaft bedeutet Der türkisch-amerikanische Ökonom Dani Rodrik hat die Ursachen der Globalisierungskritik untersucht und kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis. Nicht dass heute populistische Parteien so sehr an Macht gewonnen haben und die Globalisierung verurteilen, sei überraschend, sondern die Tatsache, dass es erst jetzt dazu gekommen sei und nicht schon viel früher.... " [baz 14.7.17]
    • "US-Banken: Der Zinsenmotor wirkt Die Quartalszahlen dreier Banken in den USA zeigen: Das Kapitalmarktgeschäft wirft nur noch wenig ab. Dafür geht es den Konsumenten gut. Kredite und Spareinlagen wachsen.... " [dP 14.7.17]
    • "Wohlstand in Deutschland Geldvermögen steigt auf Rekordwert Trotz Niedrigzinsen auf Erspartes: Das Geldvermögen der Deutschen hat im ersten Quartal des Jahres einen neuen Rekordwert erreicht.  ... " [SPON 14.7.17]
    • "Trotz Börsenflaute US-Großbanken verdienen Milliarden Amerikas Großbanken schwächeln an der Börse - und machen dennoch Milliardengewinne. Allein JP Morgan Chase erwirtschaftete einen Gewinn von sieben Milliarden Dollar.  ... " [SPON 14.7.17]
    • "Die Euphorie gegenüber Amerikas Banken verflüchtigt sich Während JP Morgan einen Rekordgewinn einfährt, setzt der Chef der Bank, Jamie Dimon, zu einer Tirade gegen ein seit langem reformunfähiges Washington an.... " [NZZ 14.7.17]
    • "Schwache Inflationsentwicklung Janet Yellen gerät unter Druck Die Konsumentenpreise lagen im Juni um 1,6% über dem Vorjahresniveau. Damit wurde das vom Fed gesetzte Inflationsziel von 2,0% wiederum unterboten. Die Industrieproduktion hat sich belebt.... " [NZZ 14.7.17]  RS: wirklich?
    • "„Man kann zu einem miesen Job Nein sagen“ Götz Werner, Gründer der Drogeriekette DM, über die Vorzüge eines bedingungslosen Grundeinkommens, den eigentlichen Sinn von Arbeit und eine revolutionäre Steuerreform. ... " [FR 14.7.17]
    13.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "ESM-Vorschlag Euroländer sollen milliardenschweren Krisenfonds schaffen Länder der Währungsunion sollten sich für Krisen ihrer Mitglieder wappnen, findet Rettungsfondschef Regling. Er will einen Krisenfonds aus Beiträgen der Länderhaushalte - bis zu 200 Milliarden Euro schwer. .... " [SPON 13.7.17] RS: Wir müssen nur die systemrelevanten Banken aufteilen.
    • "Warum Google den Fiskus besiegt In Frankreich bleibt es Google erspart, 1,1 Mrd. Euro nachzuzahlen. Italien aber schaffte einen Deal. Schelling will die „digitale Betriebsstätte“ in ganz Europa durchsetzen. .... " [ dP13.7.17]
    • "Inflation steigt trotz sinkender Energie-Preise Die Preise in Deutschland sind im Juni trotz geringerer Energiepreise wieder stärker gestiegen. ... " [DWN 13.7.17]
    • "Ergo gewinnt Klage Keine höhere Auszahlung für Lebensversicherte Der Bund der Versicherten kann sich mit einer Klage vor dem Landgericht nicht durchsetzen. Viele Lebensversicherte müssen damit Hoffnungen auf höhere Auszahlungen vorerst begraben. Doch der Streit ist noch nicht zu Ende. ... " [HB 13.7.17]
    • "Fed-Chefin Yellen bremst bei Zins-Wende: Wall Street legt zu Vorsichtige Aussagen von Fed-Chefin Yellen haben die New Yorker Aktienmärkte beflügelt. ... " [DWN 13.7.17]
    • "Federal Reserve: Gary Cohn ist Favorit für die Yellen-Nachfolge Spekulationen zufolge soll Donald Trumps Wirtschaftsberater Gary Cohn zum nächsten Präsidenten der Federal Reserve berufen werden. ... " [DWN 13.7.17]
    • "EU eröffnet Verfahren gegen Ungarn wegen NGO-Gesetz Die EU-Kommission hat ein Strafverfahren gegen Ungarn eröffnet, weil das Land die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen aus dem Ausland kontrollieren möchte. ... " [DWN 13.7.17]
    • "OECD fordert mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung Deutschland hinkt beim Einsatz digitaler Verwaltungsmethoden hinterher. ... " [DMN 13.7.17]
    • "Südkorea USA wollen Freihandelspakt neu verhandeln Die deutschen Handelsüberschüsse sorgen schon für Unmut in den USA. Nun wollen die Amerikaner auch Südkorea an die Kandare nehmen - und das Freihandelsabkommen für bessere Konditionen neu aufsetzen. ... " [SPON 13.7.17]
    • "Neue Vorwürfe gegen Siemens wegen Russland-Sanktionen Reuters-Reporter wollen neue Siemens-Turbinen auf der Krim entdeckt haben. ... " [DWN 13.7.17]
    • "Elf Länder basteln an Handelspakt ohne USA Treffen in Japan soll pazifische Freihandelszone TPP in neuer Form beleben  ... " [dS 13.7.17]
    • Österreich: "Immer mehr Kleinstunternehmer schlittern in Pleite Auch die Insolvenzabweisungen mangels Masse sind bei den nichtprotokollierten Einzelunternehmen rasant gestiegen. ... " [dS 13.7.17]
    • "Erdstöße bei Russlands Großbanken Noch nie hat der russische Staat die Sparer einer Großbank mit so vielen Milliarden entschädigen müssen. Auch der Platzhirsch Sberbank hat Unsummen versenkt: auf dem Balkan. ... " [dP 13.7.17]
    • "Die Kosten des Krieges Seit sechs Jahren wird in Syrien gekämpft. Der Bürgerkrieg kostete das Land bisher 218 Milliarden Franken. Das ist erst der Anfang. ... " [baz 13.7.17]
    • "Was den Online-Händler so gefährlich macht  Amazon-Gründer Jeff Bezos ist der Sprengmeister des traditionellen Einzelhandels. Systematisch kapert er immer neue Branchen und prescht in den Lebensmittelhandel vor. Die Strategie des Online-Giganten. ... " [wiwo 13.7.17]
    12.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Österreich verdiente 240 Millionen Euro mit Griechenland-Hilfe  111 Millionen an Zinsen an das Finanzministerium geflossen. Die Nationalbank erzielte einen Erlös von 190 Millionen  ... " [dS 12.7.17]
    • "Griechenland-Krise Deutschland verdient an Athens Schuldenlast Gerade hat Griechenland weitere 8,5 Milliarden Euro aus dem Rettungsfonds erhalten. In Deutschland gibt es daran viel Kritik. Doch ein Bericht sagt: Deutschland profitiert angeblich von der Krise. ... " [faz 12.7.17]
    • "Euro-Zone: Industrie mit robustem Wachstum Die Industrie der Euro-Zone kommt immer besser in Schwung: Ihre Geschäfte legten im Juni so kräftig zu wie seit über sechs Jahren nicht mehr. ... " [DMN 12.7.17]
    • "UBS und HSBC zahlen wegen manipulierter Zinsen 14 Millionen Dollar Von UBS und HSBC unterzeichneter Vergleich wurde am Dienstag bei New Yorker Gericht eingereicht – Banken bestreiten Fehlverhalten ... " [dS 12.7.17]
    • "Bundesregierung will Vetorecht bei Unternehmensverkäufen Die Bundesregierung hat ihr Vetorecht bei Übernahmen deutscher Firmen durch ausländische Investoren beträchtlich erweitert. ... " [DWN 12.7.17]
    • "Spaniens Aufschwung geht an der Bevölkerung vorbei Die Wirtschaft wächst wieder, die Regierung lässt sich dafür feiern. Doch 70 Prozent der Spanier spüren keine Besserung  ... " [dS 12.7.17]
    • "Retail Banking: Deutsche Banken mit Rückstand Eine aktuelle Studie zum Thema Retail Banken zeigt, Deutschland und Österreich sind bei den Kosten Schlusslicht. ... " [DMN 12.7.17] RS: Rateil Banking = alltägliches Bankgeschäft.
    • Österreich: "Wie lange geht das noch gut? Eine Frage zu unserem Wohlstand Wir gehören zu den lebenswertesten Ländern, heißt es in einer Studie. Leider verschweigt sie, wie lange wir uns diesen Lebenswandel noch leisten können.... " [dP 12.7.17]
    11.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Schlechte Betreuung Hartz-IV-Bezieher sind immer länger arbeitslos Die Arbeitslosigkeit ist auf einem Rekordtief - doch wer jetzt noch keinen Job hat, ist kaum vermittelbar. Laut einem Bericht finden Hartz-IV-Empfänger inzwischen im Schnitt fast 21 Monate keine Stelle. ... " [SPON 11.7.17]
    • "EU-Landwirtschaftspolitik Der Agrar-Wahnsinn Für nichts gibt die EU mehr aus als für die Landwirtschaft: Die Agrarpolitik verschlingt fast 40 Prozent des Budgets. Ausgerechnet der Brexit könnte bei überfälligen Reformen helfen. ... " [SPON 11.7.17]
    • "Hohes Defizit Frankreich will 4,5 Milliarden Euro einsparen Frankreichs Haushaltsminister will erstmals seit einem Jahrzehnt das Defizit unter die EU-Obergrenze drücken. Hinter dem Spareifer steckt ein ehrgeiziges politisches Motiv. ... " [SPON 11.7.17]
    • "Weltwirtschaft: BRICS-Staaten mit mehr Gewicht Die BRICS-Staaten haben im Zuge der Globalisierung deutlich an Gewicht in der Weltwirtschaft erhalten. ... " [DMN 11.7.17]
    • "Der Bankenpräsident schweigt und schweigt - Wirtschaft Die Berenberg-Bank in Hamburg. Bei der Schweizer Tochter ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Mittlerweile sollen die Geschäfte sauber sein. Die Schweizer Tochter der Berenberg-Bank führte jahrelang Schwarzgeldkonten. Der Chef der Hamburger Bank ist ausgerechnet der Chef des Bankenverbandes - und will mit allem scheinbar nichts zu tun haben. ... " [SZ 11.7.17]
    • "Die Arbeiterklasse wächst und bewegt sich Der Historiker Marcel van der Linden über riesige Streiks, schwache Gewerkschaften und prekäre Normalarbeit ... " [ND 11.7.17]
    10.07.2017  "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU-Aktionsplan gegen «faule Kredite» Die 1000-Milliarden-Euro-Frage Als Erblast der Finanzkrise belasten notleidende Kredite noch immer das Bankensystem vieler EU-Staaten. Die eine Wunderwaffe dagegen gibt es nicht. Ein Aktionsplan soll Abhilfe schaffen. ... [NZZ 10.7.17]
    • "Finanzminister suchen Lösung für Berge an faulen Krediten Italiens drittgrößte Bank MPS wird Provinzbank. Faule Kredite wurden ihr zum Verhängnis, davon gibt es riesige Bestände bei anderen Banken ... [dS 10.7.17]
    • "Euro-Staaten gespalten bei Banken-Rettung in Italien Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich positiv zu den jüngsten Bankenabwicklungen in Italien mit Steuergeldern geäußert. Scharfe Kritik kam dagegen aus Österreich. ... [DWN 10.7.17]
    • "Europas Banken bieten Blockchain für Mittelstand an  Sieben der größten Banken Europas haben eine Kooperation mit dem amerikanischen IT-Unternehmen IBM gestartet. .. [DMN 10.7.17]
    • "Schatzkammern für die Superreichen Zollfreilager für Kunstwerke und Gold dienen immer mehr als diskretes Versteck vor dem Fiskus. Nicht nur davor warnt der U-Ausschuss zu den Panama-Papers im Europaparlament. ... [dP 10.7.17]
    • "Onlinebanken sind die Gewinner Verbraucher in Deutschland zieht es immer mehr zu Onlinebanken – auch weil Sparkassen und Genossenschaftsbanken ihre Gebühren erhöht haben. Vor allem eine Kundengruppe verlässt die klassische Banken überdurchschnittlich. ... [10.7.17]
    • "ESM-Chef Klaus Regling Griechenland soll sich auf den Kapitalmarkt wagen Griechenland stand nicht auf der Tagesordnung beim Treffen der Euro-Finanzminister. Erst hinterher äußerte sich der Chef des Euro-Rettungsschirms zu dem Land, das soeben die dritte Tranche aus dem Hilfspaket bekam. ... [HB 10.7.17]
    • "Milliardenschwere Abflüsse: Goldman Sachs laufen Investoren davon 27 Milliarden Dollar sollen seit Jahresbeginn aus den Fonds der US-Großbank abgezogen worden sein ... [dS 10.7.17]
    • "„Case 3000“ Korruptionsverdacht bei U-Boot-Deal zwischen Israel und Thyssen-Krupp Die israelische Polizei hat ihre Ermittlungen wegen möglicher Schmiergeldzahlungen bei Geschäften mit dem Thyssen-Krupp-Konzern ausgeweitet. Der gerade bewilligte Verkauf von U-Booten droht zu kippen. ... [10.7.17]
    • "Niemand weiß, woher der Strom für Elektro-Autos kommen soll Der Hype um das Elektro-Auto hat bisher einen zentralen Aspekt ausgeblendet: Woher wird der Strom kommen, den alle diese Autos brauchen? Für Atomkraftgegner wie die Grünen könnte es ein böses Erwachen geben. ... [DWN 10.7.17]
    • "Wieder über 1.10 – Euro legt zum Franken zu Die wichtige Marke ist geknackt. Die Schweizer Währung schwächt sich zum Euro deutlich ab.... [baz 10.7.17]
    • "Partnerkonferenz Inspire Microsofts Millionenheer Die digitale Transformation der Weltwirtschaft wird einen Markt von 4,5 Billionen Dollar schaffen. Microsoft will 17 Millionen Menschen aktivieren, um ihn zu erobern. Die Partner sind die Verkaufsmacht hinter Microsoft. ... [HB 10.7.17]
    • "Trotz Sanktionen und Ölpreisschock "Russlands Finanzen sind in sehr guter Verfassung" Seit dem Abschuss von Flug MH17 sind EU-Sanktionen gegen Russland in Kraft. Der Ökonom Chris Weafer erklärt, wie Moskau trotzdem einem Wirtschaftskollaps entging. ... Die Staatsverschuldung liegt noch immer weit unter den Werten der meisten westlichen Staaten. Russlands Schuldenstaat beläuft sich auf deutlich weniger als 20 Prozent der Wirtschaftskraft. Die Reserven der Zentralbank sind inzwischen wieder von 350 auf 400 Milliarden Dollar gestiegen. Die zwischenzeitliche Kapitalflucht ist vorbei. ...." [SPON 10.7.17]
    _
    Aktuelle Sachlage 27. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    G20: Staat und Polizei provozieren Gewalt. Sie wird offenbar politisch benötigt. Man wusste wohl, wie man die autonomen Krawallmacher ganz schnell aus der Reserve locken kann. Von Anfang an war klar, dass Hamburgs Ordnungshüter auf Krawallprovokation gebürstet waren. Schon die ungeheuerliche Ignoranz eines Gerichtsbeschlusses durch die Polizei in der Übernachtungsfrage - Exekutive "hebt" Judikative auf - beweist dies. Fraglich ist, ob die Autonomen das nicht allzu bereitwillig aufgenommen haben. Wenn die Polizei beim Brandschatzen und Plündern stundenlang nicht auftaucht, wie HEUTE um 19.00 Uhr berichtete, dann sieht dies doch sehr danach aus, dass man diese Schreckensbilder anscheinend haben wollte. Nicht minder unverständlich ist, wenn 20.000 PolizistInnen nicht in der Lage sind, 1500 Vermummte kalt zu stellen. Unverständlich ist weiter, weshalb die Krawallchaoten nicht bei Zeiten isoliert wurden. Die Idiotie, solche Gipfel in Städten wie Hamburg abzuhalten - warum nicht auf einem Flugzeugträger im weiten Ozean? - , ist vielleicht gar nicht so dumm, wenn Staat, Politik und Polizei solche Gewaltexzesse für ihre Hardliner-Ordnungs-Politik nutzen wollen. Die weite Welt ist mörderisch gewalttätig auf allen Ebenen und dafür sind die G20 zu einem großen Teil verantwortlich. So betrachtet gibt es im Prinzip keinen großen Unterschied, auch wenn es allemal Unrecht ist und eher nicht weiterhilft, vor allem kaum den Zigtausenden friedlich Demonstrierenden, die dann bei den Qualitäts- und Wahrheitsmedien natürlich untergehen. 
    • "An alle, die gegen die G20 auf der Straße waren Ein Gastbeitrag über die kollektive Erfahrung von Zehntausenden in Hamburg. Wir haben in Hamburg das Schöne und Schreckliche, das Ermutigende, Intensive und auch Traumatische erlebt. Als wir nach Hause kamen, wurden wir mit der Realität derer konfrontiert, die Hamburg nur am Fernseher mitverfolgt hatten. Uns schlug Unverständnis und Hass entgegen. Wir sollten uns rechtfertigen, für jedes brennende Auto, jeden geplünderten Laden, jeden angeblich oder tatsächlich verletzten Polizisten. In Familien, Schulen und Betrieben wurden wir mit der ultimativen Forderung konfrontiert, uns zu distanzieren.  ... " [ND 26.7.17] 
    • "G20-Gewalt: Wer sind die Täter? Der Hamburger G20-Gipfel: Statt des von Innensenator Andy Grote (SPD) versprochenen "Festivals der Demokratie" erlebte die Hansestadt ein mehrtägiges Festival der Gewalt und Zerstörung. Panorama hat sich auf Spurensuche begeben und versucht, mit allen Beteiligten zu sprechen: Mit den konkreten Tätern, die eine Gewaltorgie feierten - angeleitet von Linksextremisten aus ganz Europa. Aber auch mit den zahlreichen Jugendlichen aus Innen- und Vorstadtvierteln, die sich spontan zum Randalieren und Plündern einfanden. Dazwischen: Friedliche Demonstranten, Ladenbesitzer, Gipfelgegner, Busfahrer, Anwohner, Schaulustige, die manchmal zwischen die Fronten gerieten. Und natürlich mit der Polizei, die zwischen Gipfelschutz und Krawallen aufgerieben zu werden drohte. ..." [Panorama 20.7.17] 
    • "Die Polizei-Strategen müssen sich hinterfragen  Nach den schweren Ausschreitungen in Hamburg kann man der Polizei für ihren Einsatz danken und dennoch ihre Taktik kritisieren. Das ist auch im Sinne der Beamten notwendig. ... " [SZ 10.7.17] 
    • ""Die Strategie der Polizei ist kolossal gescheitert" Der Soziologe und Protestforscher Simon Teune erklärt, wer sich hinter dem Schwarzen Block verbirgt und wie die Lage beim G-20-Gipfel in Hamburg so eskalieren konnte. ... " [SZ 09.7.17] 
    • "Das Hamburger G20-Spektakel hat nicht die Welt, wohl aber die innenpolitische Lage verändert. Wenn Max Weber recht hat, und „Staat diejenige menschliche Gesellschaft ist, welche innerhalb eines bestimmten Gebietes das Monopol legitimer physischer Gewaltsamkeit für sich beansprucht“, dann hat in Hamburg die Staatlichkeit einen Aussetzer gehabt. Was als Demonstration der Mächtigen gedacht war, endete in zweitägiger Anarchie. Die politische Klasse rettete mit Hilfe von 20.000 Polizisten die Gipfelfassade, derweil Autos, Ladenlokale und Vorgärten verwüstet wurden. Es geht dabei nicht um VW Golf und Gartenzwerg. Es geht um unsere nach Respekt und Unverletzbarkeit strebende deutsche Seele, die am Wochenende tief verletzt wurde. Sicherheit ist eben nicht die Nebenbedingung, sondern die Voraussetzung von Freiheit. ..." (Handelsblatt Morningbriefing 11.7.17).
    • Hans Albert in einem Leserbrief in der SZ: "In der Haut von Entscheidungsträgern in Hamburg möchte sicher niemand stecken. ...  Was man anmerken muss, vielleicht vorwerfen, ist, dass ihre Positionen und Handlungen nicht dem Erkenntnisstand der Polizeiwissenschaft entsprechen. Jahrelang haben wir an der Hochschule der Polizei in Münster Versammlungsszenarien durchgespielt und immer wieder festgestellt, dass eine harte Linie zur Eskalation führt." [Twitter 11.07.17]
    • "»Die Rote Flora gehört zu uns« Stellungnahme von Geschäftsinhabern aus dem Hamburger Schanzenviertel. Am Mittwoch wandten sich die Betreiber diverser Geschäfte im Hamburger Schanzenviertel mit einer Stellungnahme via Facebook an die Öffentlichkeit. Sie ziehen darin eine Bilanz der Ereignisse in ihrem Viertel vom vergangenen Wochenende.  ... " [jw 13.7.17] 
    • "Attac lehnt sinnlose Zerstörung ab Stellungnahme zu Ereignissen vergangener Nacht in Hamburg Das globalisierungskritische Netzwerk Attac nimmt wie folgt Stellung zu den Ereignissen der vergangenen Nacht in Hamburg: "Attac hat mit den sinnlosen Zerstörungen der vergangenen Nacht in Hamburg nichts zu tun und lehnt sie ab. Es gibt einen klaren Konsens in unserem Netzwerk, dass von Attac-Aktivitäten keine Gewalt ausgeht. Wir verstehen gut, dass die von den Zerstörungen betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner in Hamburg aufgebracht sind. Zugleich kritisieren wir die vorangegangen massiven Polizeiübergriffe und Einschränkungen der Versammlungsfreiheit in Hamburg."   [attac 08.07.17]
    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2017: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, * 
    2. Quartal 2017: 26,25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25,24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    09.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "G20-Gipfel: Gipfel der Frustration für die Kanzlerin Kanzlerin Angela Merkel steckt in Hamburg einen doppelten Rückschlag ein - sie kann Trump nicht überzeugen und die Ausschreitungen bringen das Thema „Staatsversagen“ auf die Agenda. Das muss den Wahlkampf nicht entscheiden, kann aber. ... " [wiwo 9.7.17]
    • "Ausschreitungen in Hamburg Scholz' Schuld? Nach den brutalen Ausschreitungen in Hamburg steht Bürgermeister Scholz heftig in der Kritik. Hat er die Gefahr unterschätzt? Und welche Rolle spielt die Kanzlerin? Die Randale in der Stadt hat auch Folgen für den Bundestagswahlkampf. ... " [SPON 9.7.17]
    • "Ergebnisse des G-20-Gipfels Die Doppelmoral der Europäer Die Europäer beschimpfen Donald Trump als bösen Protektionisten. Und geben sich dabei gerne als lupenreine Freihändler. Schön wär’s. ... " [faz 9.7.17]
    • "Prüfung von Privatkonten Deutsches Bankgeheimnis endgültig abgeschafft Die Behörden fragen immer häufiger Kontodaten von Privatpersonen ab. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Abfragen um 83 Prozent und es dürften künftig wohl noch mehr werden. Denn Ende Juni trat ein Gesetz zur endgültigen Abschaffung des Bankgeheimnisses in Kraft - von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt. Für Behörden ist es nun noch einfacher, Bankdaten der Steuerzahler zu erfassen. ... " [ARD 9.7.17]
    • "Knauß kontert: Angela Merkels afrikanischer GrößenwahnDie Kanzlerin will mit privaten Investitionen in Afrika ein Wirtschaftswunder herbeiführen, um Auswanderungswillige zum Bleiben zu bewegen. Die Zahlen zeigen, wie vermessen das ist. ... " [wiwo 9.7.17]  RS: Hinzu kommt Verschlagenheit und hochgradige Inkompetenz.
    08.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • RS-Kommentar G20.
    • "Das war ein Gipfel des schwer errungenen Stillstands. Zähes Ringen um den Status quo prägte den Gipfel bei zentralen Fragen wie Klimaschutz, Handel und Finanzmarktstabilität. Das gemeinsame und eindeutige Bekenntnis der G19 zum Pariser  limaschutzvertrag ist ein Erfolg. Die klare Ablehnung des Protektionismus durch die G20 ist richtig, denn durch wirtschaftspolitischen Nationalismus verlieren am Ende alle. Das Bekenntnis zum Klimaschutz bleibt jedoch unglaubwürdig, solange keine ernsthaften Konsequenzen folgen. Die Vereinbarungen zum Klimaschutz und zur Handelspolitik widersprechen einander diametral. Denn Freihandel ohne harte soziale und ökologische Regeln ist mit dem Pariser Klimaabkommen nicht vereinbar. Heute sind Freihandel und das Klima wie Feuer und Brennholz. Die Ankündigung von Trumps Regierung, den Zugang zu fossilen Energiequellen international zu befördern, ist ein Hohn angesichts der dramatischen Folgen des Klimawandels.

    •     Friedlicher Protest ist legitim und begrüßenswert. Friedliche Demonstrationen verdienen den Schutz und die Ermöglichung durch den Rechtsstaat. Die Ausschreitungen sind dagegen völlig inakzeptabel. Die Gewalttäter haben aus dem Gipfel einen Tiefpunkt der Menschlichkeit gemacht. Sie müssen mit aller Härte strafrechtlich verfolgt werden. Das war Gewalt gegen die Demokratie.
          Trotz aller Differenzen ist richtig und wichtig, dass solche Gipfel stattfinden. Globale Probleme können nur durch globale Zusammenarbeit gelöst werden. Das Motto einiger Demonstrationen, die den G20 grundsätzlich ablehnen, halte ich für einen Fehler. Wir sollten froh sein, dass Staatschefs in dieser unsicheren Welt überhaupt miteinander reden." (Sven Giegold 8.7.17)
    • "Eskalation der Gewalt in Hamburg Protest ist trotzdem richtig Schwarz Vermummte, die marodierend durch die Straßen ziehen, wollen einfach nur: Gewalt. Die braucht niemand. Anders als politischen Protest - der ist wichtiger denn je. .. Was der Staat auf keinen Fall tun darf: die Gewalttäter verwechseln mit denen, die eine inhaltliche Auseinandersetzung suchen. Auch Vertreter demokratischer Parteien sollten sich vor Verallgemeinerungen hüten. Die Randalierer mögen politische Parolen brüllen - politisch sind sie nicht. Allerdings verstecken sie sich gerne hinter und unter denen, denen es um Politik geht.  ... " [SPON 8.7.17]
    • "G20 in Hamburg Eskalation mit Ansage: Politik blieb stur – Polizisten und Anwohner müssen es ausbaden ... " [focus 8.7.17]
    • "Merkel sagt „Hilfe“ zu: Steuerzahler müssen G20-Verwüstungen bezahlen Den von den G20-Gewalttätern angerichteten Schaden müssen nicht die Verursacher zahlen, sondern die deutschen Steuerzahler. ... " [DWN 8.7.17]
    • "G20: »Diese Bilder machen mich fertig« Nach der Krawallnacht von Hamburg: Politiker von SPD, Linkspartei, Grünen kritisieren Randale - das schadet dem Protest / CDU-Politiker will linke Zentren »konsequent dichtmachen« ... " [ND 8.7.17]
    • "Polizeistaat Hamburg Schwer bewaffnete Polizeieinheiten treiben immer wieder Demonstrationszüge mit gepanzerten Fahrzeugen und Wasserwerfern auseinander und attackieren Protestierende mit Schlagstöcken und Pfefferspray und sogar Schusswaffen. Journalisten, die über Proteste berichten, werden von Sicherheitskräften angegriffen und die Anwälte der Demonstranten auf Grund ihrer politischen Gesinnung von der Polizei als „gefährlich“ eingestuft. In weiten Teilen der Millionenstadt herrscht ein Demonstrationsverbot und an nahezu jeder Straßenecke befindet sich ein Checkpoint der Polizei.... " [wsws 8.7.17]
    • "Kommentar G20-Protest und die Polizei Übel und gefährlich Gewalt ist kein Mittel der politischen Auseinandersetzung. Sie bewirkt das Gegenteil. Es war, sorry für die Wortwahl, eine Scheißidee, den G20-Gipfel in Hamburg zu veranstalten. 20.000 PolizistInnen sollen eine offene Stadtgesellschaft in Schach halten, damit sich die Mächtigen der Welt ein Stelldichein geben können. Was soll das?  ... " [taz 8.7.17]
    • "G20-Gipfel in Hamburg Kontrollverlust in d-Moll Der G-20-Gipfel sollte der deutschen Kanzlerin große Fortschritte auf der Weltbühne liefern. Oder wenigstens schöne Bilder. Daraus wurde ein neues Fanal staatlicher Hilflosigkeit. Ein Kommentar. ... " [HB 8.7.17]
    • "Offenbar Kompromiss im Handelsstreit der G 20 - Aufräumen nach Krawallen Die Lage im Hamburger Schanzenviertel ist seit den frühen Morgenstunden ruhig, was bleibt ist ein Bild der Zerstörung. Die Behörden melden 197 verletzte Beamte und viele Festnahmen. Aktivisten sprechen von zahlreichen teils schwerverletzten Demonstranten.  Am Samstagnachmittag soll der Gipfel mit einer Abschlusserklärung zuende gehen - im Streit um den Freihandel zeichnet sich offenbar ein Kompromiss ab. Für heute ist eine Demonstration mit mehreren Zehntausend Teilnehmern geplant.  ... " [SZ 8.7.17]
    • "Attacken, Brände, Chaos Bürgerkrieg in Hamburg Bis in die späten Stunden halten die Krawalle am Freitag an. Polizisten werden attackiert, geparkte Wagen und Barrikaden angezündet. Es wird geplündert und zerstört. Nun kehrt trügerische Ruhe nach der Chaos-Nacht ein. ... " [HB 8.7.17]
    • "Gipfel in Hamburg G20 einigen sich im Handelsstreit Die G20-Staaten haben einen Kompromiss beim Streitthema Welthandel gefunden. US-Präsident Trump strebt zudem ein Abkommen mit Großbritannien an - gleich nach dem Brexit. ... " [HB 8.7.17]
    • "Die politischen Folgen der Hamburger Krawalle In Hamburg haben Extremisten versucht, die Kontrolle über ein Stadtviertel zu übernehmen. Zeitweise ist ihnen das gelungen. Das ist das Ergebnis des G20-Gipfels. Und es wird die Politik noch lange beschäftigen. ... " [HB  8.7.17]
    • "Kommentar von Birgit Baumann: Schlechter Dienst an guter Sache Die Ausschreitungen in Hamburg schaden dem legitimen Protest gegen den G20-Gipfel Wer hat angefangen? Einer aus dem "schwarzen Block", der eine Bierflasche warf? Oder ein Polizist, der bei der "Welcome to Hell"-Demo in Hamburg einem Demonstranten zu nahe kam? Man wird die Frage nicht klären können, letztendlich ist es auch egal. ... " [dS 8.7.17]
    • "US-Gericht ordnet Beschlagnahme bei Deutscher Bank an Ein Gericht in Washington hat die Beschlagnahme nordkoreanischer Gelder bei acht Großbanken angeordnet. ... " [DWN 8.7.17]
    • "Freihandelsabkommen EU-Kanada Ceta wird ab September angewandt Die EU und Kanada haben vereinbart, ihr Freihandelsabkommen Ceta ab dem 21. September vorläufig anzuwenden. Dies ist später als ursprünglich erwartet. ... " [NZZ 8.7.17]
    • "Die Schattenseite des US-Job-Booms  Der Arbeitsmarkt in den USA boomt. Hinter der offiziell niedrigen Arbeitslosenrate verbirgt sich eine sinkende Erwerbsquote: Viele junge Männer ziehen sich entmutigt von der Jobsuche zurück  ...  Der Blick aus der Vogelperspektive zeigt, dass die Lage am Arbeitsmarkt nicht hinlänglich mit der Gegenüberstellung von Jobsuchern und Beschäftigten erklärt wird. Wichtig ist auch der Anteil der Bevölkerung, der überhaupt nicht arbeitet. Dazu zählen nicht nur Menschen in Ausbildung oder Pensionisten, sondern auch jene entmutigten Menschen, die sich vollkommen aus dem Arbeitsmarkt zurückgezogen haben.  ..." [dS  8.7.17]
    • "Silicon Valley - "Blackbox der Unanständigkeit" - Wirtschaft  Ellen Pao hatte vor ein paar Jahren ihren Arbeitgeber im Silicon Valley verklagt. Inzwischen ist sie Partnerin bei der Investmentfirma Kapor Capital im kalifornischen Oakland. Im Silicon Valley gibt es eine ausgeprägte Macho-Kultur. Das Ausmaß wird erst jetzt bekannt - weil Frauen wie Ellen Pao an die Öffentlichkeit gehen. ... " [SZ 8.7.17]
    • "Manager-Entlohnung in den USA Ein Fuss der Politik in der falschen Tür Sollen Firmen verpflichet werden, die Payout-Ratio – das Verhältnis des CEO-Gehaltes zum Mediangehalt – zu veröffentlichen? In den USA wurde das zunächst bejaht, jetzt setzt ein Sinneswandel ein.... " [NZZ 8.7.17]
    07.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU will faule Kredite in Bad Banks auslagern - Medien  Die EU-Kommission will den Banken in Europa die faulen Kredite abnehmen, um so Kreditvergabe und Wachstum anzukurbeln. Nächsten Dienstag wollen die EU-Finanzminister einen Aktionsplan beschließen, um die Bankbilanzen zu säubern, wie mehrere Medien berichten. Demnach sollen in den einzelnen EU-Ländern nationale Bad Banks die notleidenden Darlehen übernehmen, verbriefen und an den Finanzmärkten verkaufen. Die Kommission soll bis Ende des Jahres einen Plan zur Gründung "nationaler Vermögensverwaltungsgesellschaften" entwerfen, zitiert das Handelsblatt aus der Vorlage für die Finanzminister. In jüngster Zeit hatte die milliardenschwere Rettung dreier italienischer Banken für Wirbel gesorgt.... " [Börse Stuttgart 7.7.17]
    • "EZB-Protokolle lösen Verkaufswelle bei Staats-Anleihen aus Spekulationen um den zukünftigen Kurs der Geldpolitik der EZB haben am Donnerstag einen Ausverkauf bei Staatsanleihen ausgelöst. ... " [DWN 7.7.17]
    • "Bedingungsloses Grundeinkommen – ein süßer Traum Bedingungsloses Grundeinkommen heißt die Utopie, die Menschen immer wieder fasziniert, seit der britische Ökonom Thomas Spence sie erstmals formulierte. Das war Ende des 18. Jahrhunderts. Was passiert, wenn der Staat jedem seiner Bürger das Geld zum Überleben einfach so zusichert? Was, wenn sich jeder aussuchen kann, ob und wie viel er arbeitet? ... " [Welt  7.7.17]
    • "G20: Welt der Widersprüche Der Hamburger Alternativgipfel beratschlagte Wege hin zu mehr globaler Solidarität .. " [ND 7.7.17]
    • "G-20-Gipfel Die Grossen spielen Weltregierung Die G-20 ist im Zuge der Finanzkrise zu einem mächtigen Akteur der Weltwirtschaft aufgestiegen. Vom Fehlen ihrer Legitimität lässt sie sich dabei nicht irritieren. Für Kleinstaaten wie die Schweiz ist das ein unheilvoller Trend. ... " [NZZ 7.7.17]
    • ""Wie ein kleiner Krieg": Schwere Krawalle in Hamburg Ausschreitungen überschatten den Beginn des G20-Gipfels. In Hamburg brennen Autos, Streifenwagen sind beschädigt. Die Polizei zählt bereits 160 verletzte Beamte. Elf Demonstranten werden beim Sturz von einem Absperrgitter schwer verletzt. ... " [dP 7.7.17]
    • "G20-Konzert ist »pornografischer Missbrauch« Thalia-Intendant Lux kritisiert Begleitprogramm in der Elbphilharmonie: Trump und Co schänden mit Applaus den Geist der »Ode an die Freude« ... " [ND 7.7.17]
    • "Kalter Handelskrieg in Hamburg: Wie Trump die G20-Idee sabotiert Amerika droht mit Strafzöllen, Europa mit Gegenschlägen. Die globale Gemeinschaft wird zur Kampfarena. ... " [dP 7.7.17]
    • "Gasturbinen auf Krim bringen Siemens in Erklärungsnot -  Auf der Krim sind offenbar zwei Siemens-Gasturbinen aufgetaucht. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Sanktionen der Europäischen Union verbieten allerdings derartige Lieferungen.   Rostec hat erklärt, es habe die Turbinen "auf dem Sekundärmarkt" gekauft, nicht direkt von Siemens. ... " [SZ 7.7.17]
    • Schweiz: "Vermögensverwaltung verliert an Schwung Ein Finanzplatz in der Defensive Schweizer Banken kämpfen in ihrer Paradedisziplin, im grenzüberschreitenden Vermögensverwaltungsgeschäft, mit Ertragsproblemen. Neue Ertragsquellen müssen her.... " [NZZ  7.7.17]
    • "Das Völkerrecht legitimiert Ausbeutung. Genozid: Man muss eine Wiedergutmachungszahlung an die Herero und Nama nicht befürworten – aber dass Berlin versucht, sich vor dem Verfahren zu drücken, ist eine Schande  ... " [dF 7.7.17]
    06.07.2017 "  ... " []  >
    Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Sitzungsprotokoll Die Spannung innerhalb der Fed nimmt zu Das Protokoll der Junisitzung zeigt, dass sich zwei unterschiedliche Beurteilungen der US-Wirtschaft herausgebildet haben. Das macht es für Notenbank-Chefin Janet Yellen schwieriger, ihren geldpolitischen Kurs zu halten. ... " [HB 6.7.17]
    • "Die Notenbanker in den USA wollen zwar an weiteren Leitzins-Erhöhungen festhalten, sind aber mit dem geringen Preisauftrieb nicht zufrieden. So sagt es das Protokoll der vergangenen Notenbanksitzung. Dieser liegt weiterhin unter der Zielmarke der Fed von zwei Prozent. Auch über den Abbau der Bilanz der Notenbank, die in der Finanzkrise aufgebläht wurde, herrschte noch keine Klarheit.  ... " [ARD 6.7.17]
    • "Kommt es zum Crash wegen US-Notenbank? Die grössten Notenbanken der Welt kaufen seit Jahren für Milliarden Wertpapiere auf. Doch jetzt hat die US-Notenbank im Juni gesagt, dass sie ihre Bilanz abbauen will. Was hat dies für Folgen? Gibt es deswegen einen Crash? ... " [baz 6.7.17]
    • "Nachttanz-Demo in Hamburg „Lieber tanz' ich als G20“ Die Nachttanz-Demo war die bislang größte G20-Protestveranstaltung. Je nach Schätzung nahmen zwischen 11.000 und 20.000 Menschen teil. Die Eindrücke aus Hamburg. ... " [HB 6.7.17]
    • "Globalisierungskritikerin Vandana Shiva "Wir brauchen eine Ökonomie der Erde" Der globale Kapitalismus beutet den Planeten aus, sagt Vandana Shiva. Auf einem G20-Gegengipfel erläutert die Trägerin des Alternativen Nobelpreises, wie ein nachhaltiges Wirtschaftssystem aussehen könnte. ... " [SPON 6.7.17]
    • "ABN Amro vergibt keine Kredite mehr an Tabakindustrie Ein "sehr wichtiger Grundsatz" der Bank sei, "dass jeder ein Recht auf Gesundheit hat". Das Geschäft der Tabakindustrie sei mit diesem Prinzip nicht vereinbar, heißt es bei ABN Amro.... " [ dP 6.7.17]
    • "Trotz Arbeit Immer mehr Menschen armutsgefährdet In Deutschland steigt die Erwerbsarmut stärker als in jedem anderen Land der Europäischen Union. Denn immer mehr Menschen sind hierzulande trotz Arbeit armutsgefährdet, so das Ergebnis einer Studie. ... " [HB 6.7.17]
    • Geschichte Finanzkrise: "Vor zehn Jahren Erste Warnlichter im UBS-Kontrollzentrum Im August 2007 hat die UBS-Spitze für die zweite Jahreshälfte eine Verlangsamung des Gewinnwachstums in Aussicht gestellt. In Tat und Wahrheit schrieb die Bank einen Milliardenverlust.... " [NZZ 6.7.17]
    • "Lohntransparenzgesetz Unternehmen sind nicht vorbereitet Am Donnerstag tritt das umstrittene Lohntransparenzgesetz in Kraft. Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern müssen jetzt Auskunft geben können, wem sie wie viel bezahlen. Nur: Darauf eingestellt ist kaum ein Betrieb. ... " [HB 6.7.17]
    • "Schweiz: Strengere Kapitalregeln für mittelgroße Banken Neue Kapitalregeln sollen den Fall einer Sanierung für mittelgroße Banken in der Schweiz erleichtern. ... " [DMN 6.7.17]
    • "Schweizer Privatbanken Der Neugeldzufluss stockt Die Schweizer Privatbanken standen 2016 unter Druck. So sanken seit 2011 erstmals die erzielten Einkünfte. Vor allem aber stockte der Neugeldzufluss. Die Branche zog so wenig neue Gelder an wie noch nie. ... " [NZZ 6.7.17]
    • "Der Volksbank Reutlingen droht eine zweite Klage Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat am Mittwoch eine Klage gegen die Volksbank Reutlingen eingereicht. Nun könnte eine zweite folgen, dieses Mal aus Sachsen. Streitpunkt sind die Minuszinsen für Privatkunden. ... " [HB 6.7.17]
    05.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Internationale Experten fordern Durchbruch für Finanztransaktionssteuer Kampagne "Steuer gegen Armut" – Nächstes Treffen der EU-Finanzminister aus zehn Mitgliedsstaaten, darunter auch Österreich, vermutlich am 10. Juli in Brüssel  ... " [dS 5.7.17]
    • "Bericht zum G20-Gipfel Großkonzerne überdenken ihre Steuertricks Mit dem Verschieben von Gewinnen minimierten Konzerne wie Apple oder Starbucks lange ihre Steuerlast. Ein Projekt unter G20-Führung soll damit Schluss machen. Laut einem Bericht zum Gipfel reagieren die Unternehmen bereits. ... " [SPON 5.7.17]
    • "Cum-Ex-Prozess Schwerer Rückschlag für Steuer-Trickser Der Fall hat es in sich: Vor dem Finanzgericht Köln streitet sich das Bundeszentralamt für Steuern mit einem US-Fonds. Insgesamt geht es um viele hundert Millionen Euro. Zahlreiche reiche Cum-Ex-Investoren bangen um ihr Geld. ... " [HB 5.7.17]
    • "Zweitwichtigste Reservewährung nach dem Dollar Der Euro verliert global an Terrain Die globale Bedeutung des Euro hat im Jahr 2016 in beinahe allen Bereichen abgenommen. Bei 11 von 13 Indikatoren verschlechterte sich die Währung. Eine Ursache ist die Instabilität der Euro-Zone.... " [NZZ 5.7.17]
    • "DIW-Studie Deutsche vererben jährlich bis zu 400 Milliarden Euro Bislang ging man von bis zu 300 Milliarden Euro aus - doch jedes Jahr dürfte laut einer DIW-Studie noch deutlich mehr Vermögen in Deutschland vererbt oder verschenkt werden. Der Fiskus bekommt davon kaum etwas. ... " [SPON 5.7.17]
    • "Bankdirektor plündert Konto von Kundin Ein Schweizer Top-Banker hat mit vorgetäuschten Goldkäufen 1,5 Millionen abgeräumt. Als das auskam, war er weg. Nun fällt das Bundesgericht sein Urteil. ... " [baz 5.7.17]
    • "Griechenland: Klagen österreichischer Gläubiger liegen auf Eis Durch Hellas-Schuldenschnitt geschädigte Investoren warten weiter auf Entschädigung, EuGH soll über Gerichtsstand entscheiden  ... " [dS 5.7.17]
    • "Sanierungsplan der Monte dei Paschi Italiens Krisenbank will 5500 Stellen streichen und 600 Filialen schliessen Die Toskaner Traditionsbank verspricht als Gegenleistung für von der EU bewilligte Staatshilfen drastische Einsparungen und eine neue Strategie.... " [NZZ 5.7.17]
    • "Banken melden Gewinn-Einbruch im Rohstoff-Handel Die Gewinne der großen Banken aus dem Rohstoffhandel gehen seit Jahren zurück. Goldman Sachs erlebte den schlechtesten Jahresstart seit mindestens 10 Jahren. ... " [DWN 5.7.17]
    • "China sorgt für Phantasie Im vergangenen Jahr war das Versicherungsaufkommen in China bereits gleichauf mit Japan. Inzwischen wird bereits jede zehnte weltweit verkaufte Police in China placiert.... " [NZZ 5.7.17]
    • "Agentur Moody's senkt Ausblick für Katar auf "negativ" Angesichts der momentanen politischen Spannungen lautet der Ausblick nun nicht mehr "stabil" ... " [dS 5.7.17] RS: Aber, was heißt das schon?
    • Computerfehler Nasdaq: "Wenn Amazon plötzlich 400 Milliarden verliert Wieder erschütterte eine Panne die US-Börse. Testdaten landeten irrtümlich bei Bloomberg, Reuters und Co. ... Wenn so ein Computer aber einmal patzt, dann ordentlich. So geschehen vergangenen Montagabend (Ortszeit) an der New Yorker Börse. Dort kam es an der Tech-Börse Nasdaq nach Handelsschluss zu ganz komischen Kursentwicklungen. Plötzlich hatten nämlich die Aktien von Amazon, Apple, Microsoft oder Zynga exakt denselben Kurs. Alle Papiere notierten mit 123,47 Dollar. Mit einem Mal war also eine Microsoft-Aktie um fast 80 Prozent mehr wert, lag der Börsenwert plötzlich bei einer Billion Dollar. Andererseits hätte dies bedeutet, dass der Kurs von Amazon von 950 auf 123,47 Dollar geschrumpft ist. Binnen einer Sekunde hätte der Konzern 400 Milliarden an Marktwert verloren. .... " [dP 5.7.17]
    • "Solaranlage nicht angemeldet? Geld futsch! Etlichen schleswig-holsteinische Bauern wird eine Formalität zum Verhängnis.   Sie erhielten vom Staat eine Subvention für ihre Photovoltaik-Anlagen, obwohl sie diese nicht der Bundesnetzagentur gemeldet hatten - und müssen nun alle fünf- bis siebenstellige Summen nachzahlen. ... " [SZ 5.7.17]
    04.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EU-Kommission lässt "Stop TTIP"-Bürgerbegehren zu Nun eine Million Unterschriften nötig für Handlungsaufforderung an Brüssel Brüssel – Die EU-Kommission hat ein europäisches Bürgerbegehren gegen das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA zugelassen. Die Behörde habe beschlossen, die Initiative "Stop TTIP" zu registrieren, teilte ein Sprecher am Dienstag in Straßburg mit. Die Initiative fordert die Kommission dazu auf, dem Rat der Mitgliedstaaten zu empfehlen, das Verhandlungsmandat für TTIP aufzuheben. ... " [dS 4.7.17]
    • "Schäuble im Wahlkampf „Wir beenden diese verrückte Situation hoffentlich bald“ Der deutsche Finanzminister findet die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank zu locker. Auf einer Wahlkampfveranstaltung bekräftigt er nun, was ihn optimistisch stimme, dass sich das ändert.  ... " [faz  4.7.17]
    • "Wirtschaftsrat fordert Ende des „geldpolitischen Dauerdopings“ Der CDU-Wirtschaftsrat fordert die EZB auf, die Wende in der Geldpolitik einzuleiten. Die EU brauche nachhaltige Reformen. ... " [DWN 4.7.17]
    • "EZB-Staatsanleihenkäufe eingebrochen  Die Staatsanleihen-Käufe der Europäische Zentralbank (EZB) sind zum Monatsende kräftig gesunken. In der Woche bis zum 30. Juni nahmen die nationalen Notenbanken der Euro-Zone Staatspapiere und andere öffentliche Schuldtitel im Umfang von 4,35 Milliarden Euro in ihre Bücher nach 12,46 Milliarden Euro die Woche zuvor, wie die EZB am Dienstag mitteilte. Die Währungshüter berichtigten zum Quartalsende den Wert ihrer erworbenen öffentlichen Schuldtitel um 5,73 Milliarden Euro nach unten.  ... " [BO 4.7.17]
    • "Razzia am Berliner Flughafen wegen Korruptionsverdachts  Die Ermittlungen richten sich laut Medienberichten gegen den ehemaligen Technikchef Horst Amann  ... " [dS 4.7.17]
    • "Extreme Kurssprünge an US-Technologiebörse Nasdaq An der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq spielten kurz nach Handelsschluss die Kurse verrückt. ... " [DWN 4.7.17]
    • "Debatte über EU-Austritt erfasst Irland Eine britische Denkfabrik empfiehlt der irischen Regierung einen Austritt aus der Europäischen Union. ... " [DWN 4.7.17]
    • "  ... " [ 4.7.17]
    03.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "EZB will bei Zins-Wende übervorsichtig vorgehen In der EZB herrscht offenbar Nervosität über die Geschwindigkeit beim Ausstieg aus der extremen Geldpolitik. ... " [DWN 3.7.17]
    • ""Die nächste Krise wird nicht so sein wie die letzte" UBS-Verwaltungsratschef Axel Weber hält die weltweite Finanzkrise fast zehn Jahre nach ihrem Ausbruch noch nicht für überwunden. ... " [dP 3.7.17]
    • "Selbstgefällige globale Regulatoren Wie die nächste Finanzkrise verhindert werden soll In den zehn Jahren nach dem Ausbruch der Finanzkrise sind die Schrauben der Regulierung immer fester angezogen worden. Die globalen Regulatoren wenden sich von den Grossbanken den Vermögensverwaltern, Fintech-Unternehmen sowie dem Klimawandel zu und verzetteln sich.... " [NZZ 3.7.17]
    • "Dämpfer für Macron Offenbar ohne Mandat: Frankreichs Präsident will die EU-Integration vorantreiben. Der britische Thinktank Chatham House (CH) hat interessante Umfrageergebnisse zu den Einstellungen von «Volk» und «Elite» in den EU-Ländern publiziert. ... " [baz 3.7.17]
    • "Landesbanken Rückschlag für die NordLB Die Dauerkrise am Schifffahrtsmarkt alarmiert die Ratingagentur Moody’s. Die Bonitätswächter warnen vor „signifikanten Solvenz-Risiken“ bei der Landesbank. Das ruft auch die Opposition im niedersächsischen Landtag auf den Plan. ... " [HB 3.7.17]
    • "Kredite nachgefragt: KfW will mehr Geld vom Kapitalmarkt Die staatliche Förderbank KfW braucht mehr Geld vom Kapitalmarkt, um die Kreditnachfrage zu befriedigen. ... " [DWN 3.7.17]
    • "Umstrittene Geldspritze aus Katar Der Strafprozess gegen den früheren Barclays-Chef hat begonnen Rund zehn Jahre nach dem Höhepunkt der Finanzkrise ist die juristische Aufarbeitung noch nicht zu Ende. In London steht zum ersten Mal in diesem Zusammenhang ein Ex-Chef einer Grossbank vor Gericht.... " [NZZ 3.7.17]
    • "Barclays, Credit Suisse und Morgan Stanley Wieso Hedgefonds-Händler zu Banken zurückkehren Lange ächzten die Banken unter den Folgen der Finanzkrise, während die Hedgefonds boomten. Doch langsam kehren die Händler zurück, die einst die Seiten wechselten. Das liegt unter anderem an Donald Trump. ... " [HB 3.7.17]
    • "Erste deutsche Bank muss Straf-Zinsen zurücknehmen Die erste deutsche Bank muss die von ihr eingeführten Negativzinsen nach Protesten der Verbraucherzentrale zurücknehmen. ... " [DWN 3.7.17]
    • "Atommülllagerung Konzerne überweisen 24 Milliarden Euro - und kaufen sich frei Deutschlands Atomkonzerne haben sich von den künftigen Risiken der Atommüllentsorgung freigekauft. Ob mit dem Geld das geplante Endlager finanziert werden kann, ist ungewiss.  ... " [SPON 3.7.17]
    __
    Aktuelle Sachlage 26. KW, 2017, 3. Quartal nun im 11. Jg, und nun insgesamt 43. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Geldordnung Unsere Verfassung braucht eine neue, demokratisch verfasste und durch den Souverän legitimierte Geldordnung. Hierzu hat Christian Felber fundierte und praktische Vorschlage ausgearbeitet:

    Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2017: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2017: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2016: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,* 3. Quartal 2016: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, * 
    2. Quartal 2016: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20,19, 18, 17,16, 15, 14, * 1. Quartal 2016: 13,12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03,02, 01*
    4. Quartal 2015:52, 51, 50, 49, 48, 47,46, 45, 44, 43, 42, 41, 40,  * 3. Quartal 2015: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,28, 27, *
    2. Quartal 2015: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14, * 1. Quartal 2015:13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05 , 04,03, 02, 01   *
    Frühere Wochenkommentare finden Sie hier. 

    _
    02.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Interview mit Jean Ziegler "G20 ersatzlos abschaffen" Jean Ziegler ist wütend. Der Soziologe, ehemalige UN-Diplomat und Autor wirft den G20 vor, sie hätten nichts erreicht. Statt dessen fordert er im Interview eine deutliche Stärkung der UN und Sofortmaßnahmen für die ärmsten Staaten - viele könnten umgehend beschlossen werden. ... " [ARD 2.7.17]
    • "Protestwelle erreicht die G20 Zehntausend Menschen trotz Regenwetters bei Großdemonstration gegen die Politik der mächtigsten Staats- und Regierungschefs ... " [ND 2.7.17]
    • "G20 in Hamburg Der Protestreigen ist eröffnet Tausende Menschen haben in Hamburg friedlich gegen die Politik der G20 protestiert. Sie kritisierten vor allem die Umwelt- und Handelspolitik. Unterdessen kündigte Innenminister de Maizière hartes Vorgehen gegen gewaltbereite Gipfelgegner an. ... " [ARD 2.7.17]
    • "G20-Gipfel Intoleranz gegen Intoleranz Vor dem G20-Gipfel wird deutlich: Weltweit breitet sich ein antiliberaler Zeitgeist aus. Er zeigt sich auf beiden Seiten - bei den Gipfelteilnehmern und bei den Gegnern. ... " [SPON 2.7.17]
    • "»Das ist ein Putsch der Polizei gegen die Justiz« Polizei verbietet Schlafzelte beim »Antikapitalistischen Camp« in Hamburg / Verwaltungsgericht hatte Zeltlager erlaubt ... " [ND 2.7.17]
    • "Zensur und Spitzel: Europa verspielt seine Zukunft im Internet Der Staat kann als „Großer Bruder“ mit Trojaner-Viren alle Computer angreifen. Aber Unternehmen, die Daten verwenden, werden kriminalisiert. Deutschland verspielt seine digitale Zukunft. ... " [DWN 2.7.17]
    01.07.2017 "  ... " []  > Steueroasen*Gemeinwohl*Artistoteles*Merkel*Alternativen*EZB/Draghi*China*Terror*Flüchtlinge*VW-Skandal.
    • "Geldpolitik Weidmanns erneutes Signal an Draghi Immer mehr Anzeichen spricht für einen Kurswechsel in der EZB-Geldpolitik. Auch die EU-Währungshüter scheinen sich bereits auf eine Abkehr vorzubereiten, wie Bundesbank-Präsident Weidmann am Samstag betonte. ... " [HB 1.7.17]
    • "Ende ultralockerer Geldpolitik Weidmann: „Das kommt hoffentlich“ Nach den Worten von Bundesbank-Präsident Weidmann bereiten die Währungshüter des Euro-Raums eine allmähliche Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik vor. Die Aussagen bleiben aber vage.  ... " [faz 1.7.17]
    • "Die Zinswende der EZB rückt ein Stück näher Das starke Anspringen der Konjunktur verstärkt den Druck auf die Notenbank. Der Euro steigt und steigt.  ... " [dP 1.7.17]
    • "Kunden durchleuchtet Nach Klage: Handelsriese stoppt Tests zur Gesichtserkennung vor Reklamebildschirmen. Deutsche Post will Überwachung fortsetzen  ... " [jw 1.7.17]
    • "Euro: Yanis Varoufakis ist für den Austritt Italiens aus der Eurozone BILANZ: Bisher stützt der Italiener Mario Draghi mit seinen gigantischen Anleihenkäufen sein Heimatland. Sein Mandat läuft in zwei Jahren aus. Kann Bundesbank-Chef Jens Weidmann sein Nachfolger werden?  ... " [Welt 1.7.17]
    • "Steuerbetrüger sollten Sozialdienst leisten - Wirtschaft  Wer am eigenen Leib erfährt, wie anstrengend und sinnvoll die nicht gerade gut bezahlten Sozialdienste sind, der bekommt bestimmt einen anderen Blick auf das Leben. ...  Teuer bezahlte Bank-Manager und deren vermögende Kunden, die Pflegebedürftigen den Po waschen, die Demenz-Kranke umsorgen, die Todkranken das Sterben erleichtern, das mag gewöhnungsbedürftig sein. Vor allem für die Banker und Steuerhinterzieher, die oft Millionäre oder gar Milliardäre sind. Der Umgang der Justiz mit diesem Milieu gleicht einem Ablasshandel, wie einst bei der Kirche im Mittelalter. Und wer sehr ausnahmsweise doch vor Gericht und im Gefängnis landet, der empfindet sich hinterher vielleicht sogar als Justizopfer.  ..." [SZ 1.7.17]
    • "Schwere Mängel: Das deutsche Renten-System funktioniert nicht Das deutsche Renten-System ist wegen erheblicher Strukturmängel nicht zukunftsfähig. .  ..." [DWN 1.7.17]
    • "20 Jahre nach der Rückgabe Hongkongs an China «Wir müssen das Thema Hongkong beenden. Sonst zerbricht unsere Freundschaft daran» In Hongkong hat lange Zeit das ungeschriebene Gesetz gegolten: Karriere und Geld stehen über allem. Seit den Protesten 2014 hat sich die Gesellschaft jedoch unwiderruflich verändert.... " [NZZ 1.7.17]
    • "EU will Blitzabschluss bei Handelsvertrag mit Japan  Kommende Woche findet EU-Japan-Gipfel statt – Streitpunkt sind Schiedsgerichte  ... " [dS 1.7.17]
    • "Riesige Steuerreform in Indien in Kraft getreten Die neue Mehrwertsteuer fördere "Ehrlichkeit und Menschen, die ehrliche Geschäfte machen", sagt Indiens Premierminister Narendra Modi.... " [dP 1.7.17]


    _



    2. Quartal Jan bis 30. Juni 2017.



    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8: Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien * Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus*Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 3. Quartal 2017, 11. Jahrgang, 43. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer* Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 3. Quartal 2017, 11. Jahrgang, insgesamt 43. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr17Q3.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 11. Jg., 3. Quartal 2017_Service_Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    02.07.17    Neu angelegt und auf Linkfehler geprüft.
     

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]