Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Bereich Staatslehre -  Präambel
    IP-GIPT DAS=19.07.2017 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 20.07.17
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_

    Anfang  Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__ _Wichtiger Hinweis zu Links und Empfehlungen_ Menschenrechte_ Überblick PP_ Was_tun?

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie (Präambel) und hier speziell zum Thema:

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit

    von Rudolf  Sponsel, Erlangen

    12 Fragen zum Verfassungswortlaut und zur Verfassungswirklichkeit und was die Abweichungen bedeuten können:
     

      1. Das Verfassungswortlaut hat keine reale politische Bedeutung.
      2. Auf das Bundesverfassungsgericht ist kein Verlass.
      3. Es handelt sich um eine Scheinverfassung.
      4. Verfassungsartikel haben keine wirkliche realpolitische Bedeutung.
      5. Das Bundesverfassungsgericht ist Teil des Rechtsbruchsystems.
      6. Das Bundesverfassungsgericht ist an der Verfassung nicht wirklich interessiert.
      7. Es fehlt eine Institution - z.B. ein Ephorat - die das Bundesverfassungsgericht überwacht.
      8. Wenn die Verfassung nicht gilt, gilt im Grunde gar nichts.
      9. Wir leben in keinem wirklichen Rechtsstaat.
      10. Der Rechtsstaat ist nur eine Idee, keine echte Wirklichkeit.
      11. Der Rechtsbruch ist an der Tagesordnung, pacta sunt servanda Makkulatur.
      12. Die maßgeblichen politischen Kräfte sind an Verfassungstreue nicht interessiert.




    Skalierung
    Es gibt eine einfache Möglichkeit, die Unterschiede zwischen Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit je nach Anwendung und Interpretation zu schätzen:



    Anwendung der Skalierung auf das Gemeinwohl, Art. 14,2 GG
    Mehr dazu hier.


    Literatur & Links (Auswahl)
    • Unrecht im Namen des Rechts.
    • Gemeinwohl. * Gemeinwohlökonomie. *
    • Ephoren und Ephorat - Quellen und Dokumente.
    • Hans Herbert von Arnim.
      • Die Deutschland-Akte - Klartext von v. Arnim (3SAT): https://www.youtube.com/watch?v=czk_nY27vdY
      • REPORT MAINZ fragt Prof. Hans Herbert von Arnim:  https://www.youtube.com/watch?v=g7gPlGm1zSg
      • "Volksparteien ohne Volk - Über den Zustand unseres Gemeinwesens": https://www.youtube.com/watch?v=_X2-hoBo41g
      • Die-Selbstbediener: https://www.youtube.com/watch?v=bFOn1fm80Wg
    • Utopie Echte Demolratie.
    • Politik-Axiome. Anthropologische, soziologische und psychologische Grundlagen von politischen Gesellschafts- und Herrschaftsformen.
    • Heckelei, Norbert () Simulierte Demokratie: Demokratie im Kapitalismus - geht das? Band 1  Wer beherrscht die Politik: Bürger oder Politiker? [GB]
    • Politiker. * Wie funktioniert Politik? *
    • Freiheit: Vom vielfältigen Missbrauch eines Grundwertes.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    klare direkte Sprache. Sofern Persönlichkeiten angegriffen werden, werden sie in ihrer funktionalen Rolle oder als Repräsentanten und nicht als individuelle Menschen attackiert. Natürlich können z.B. CIA-Gangster oder Wirtschafstkriminelle der Deutschland AG auch gute Menschen, Eltern, Freunde oder Nachbarn sein. > GIPT-Manifest.
    ___


     
    Moral und Kultur sind nur Makulatur, wie alle Krisen, Umbruch- und Kriegszeiten zeigen - und die Tragödie und das Versagen der Guten war immer, daß sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können. 


    Querverweise
    Standort: Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit_.
    *
     Vorbilder.
    Überblick Politische Psychologie in der IP-GIPT
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Politische Psychologie site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit. Allgemeine und Integrative Politische Psychologie.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/staatsl/Verfassg.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende  Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_ __Wichtiger Hinweis zu Links undEmpfehlungen_Menschenrechte_Überblick Was_tun?_Vorbilder.

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    18.00.00