Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=02.07.2018 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 30.09.08.18
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 12. Jg., 3. Quartal 2018_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2018, 3. Quartal, 12. Jahrgang,
    47. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 47. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.
    _
    Ab der 30 KW 2017 wurde die Dokumentation zur Finanzkrise auf wöchentlich statt wie bislang täglich umgestellt (gewöhnlich samstags angepeilt).
    _


    2018  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_________


     
    Aktuelle Sachlage 39 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Deutschland-AG-Prinzip. Wer auf höherer Ebene Mist macht, wird gnadenlos belohnt. Das hat der Fall Seehofer/Maaßen wieder einmal überdeutlich vorgeführt. Die Amigo- und Inkompetenz-Republik ist angefault, seit Jahrzehnten. Es gibt keinen Anstand, wenn es um Macht oder Geld geht. Das zeigen Merkel, Die Konzernvorstände der Autoindustrie, die SPD-Verantwortlichen und sogar der Fußballbundestrainer Löw mehr als erträglich, um nur wenige besonders krasse Beispiele herauszugreifen. Deutschland ist am Ende, aber die AfD ist sicher keine Alternative, für nichts und niemand. Was also was tun?
    _
    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    2018-KW39 [24.09.-30.09.18]  " ..." [.09.18]

    • "Bafin-Chef prangert zu laxe Kreditvergabe an – und warnt vor einem „perfekten Sturm“ Die laxe Kreditvergabe deutscher Banken bereitet Felix Hufeld Sorgen. In einem Abschwung mit mehr Firmenpleiten droht den Instituten ein böses Ende. ..." [HB 30.09.18]
    • "Die Griechen dürfen wieder unbeschränkt Geld abheben Das Finanzministerium lockert die Kapitalkontrollen erneut. Ganz so schnell, wie es die Regierung wünscht, lassen sich die Beschränkungen aus der Schuldenkrise aber nicht abschütteln. ..." [NZZ 30.09.18]
    • "Kaum Überwachung Geldwäsche in Deutschland – ein Staat verliert die Kontrolle In Deutschland werden Milliarden an Schwarzgeld gewaschen. Doch offenbar schweigen Notare oder Makler über Auffälliges – wohl auch, da es an Kontrollen fehlt. ..." [HB 27.09.18]
    • "Zusammenhang mit Hambacher Forst? Hackerangriff auf RWE Der Energiekonzern RWE ist von Hackern angegriffen worden. Die Webseite des Unternehmens war zeitweilig nicht zu erreichen. Hintergrund der Attacke könnte die geplante Rodung des Hambacher Forstes sein. ..." [ARD 25.09.18]
    • Österreich: "Jeder Zweite kommt kaum mit dem Einkommen aus Wer nicht oder nur knapp über die Runden kommt, ist unzufriedener mit dem Leben. Die Arbeiterkammer fordert eine Anhebung der Mindestgehälter   ..." [dS 24.09.18]
      • Schuldenkrise39KW-Berichte.
        • "Die BIZ warnt vor Sorglosigkeit Die weltweiten Schulden sind höher als vor der Finanzkrise, und bei der Jagd nach Rendite sind wieder Muster erkennbar, die man längst überwunden glaubte. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) blickt sorgenvoll in die Zukunft." ..." [NZZ 23.09.18]
      • Steuertricks39KW-Berichte.
        • "Kampf gegen Steuerbetrug im Online-Handel Berlin plant Gesetz zur Haftung von Marktplatzbetreibern - Abweichungen zu EU-Regelungen ..." [Börsen-Zeitung 29.09.18]
      • Italien-und-die-EU-39.KW-Berichte.
        • "Italiens Regierung weist Kritik an Schuldenplänen zurück  Der Wirtschaftminister und Premier Giuseppe Conte verteidigen die Budgetpläne der Regierung. Die Opposition ruft zu Demos auf    ..." [dS 30.09.18]
        • "Italiens Finanzminister distanziert sich von Gerüchten über seinen Rücktritt Italiens Finanzminister Giovanni Tria hat in den Budgetverhandlungen eine schwere Niederlage erlitten. Dennoch weist er Gerüchte über einen Rücktritt von sich. Derweil mobilisiert sich wachsender Widerstand gegen Italiens Schuldenwirtschaft. ..." [NZZ 30.09.18]
        • "Italiens Innenminister Salvini : „Was Brüssel sagt, ist mir völlig egal“ Italien will mehr Schulden machen. Und Innenminister Salvini macht sehr deutlich, was er von Einwänden aus Brüssel hält. ..." [faz 30.09.18]
        • "Indiens Schattenbanken rutschen plötzlich ins Scheinwerferlicht Die Liquiditätsnöte eines Finanzdienstleisters ausserhalb des regulären Bankensystems alarmieren die Behörden. Schattenbanken erfüllen in Indien allerdings eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion. ..." [NZZ 29.09.18]
        • "Schreckgespenst Schuldenkrise .... Offenbar will Italien im kommenden Jahr deutlich mehr Schulden machen. Das sorgt für Nervosität und Volatilität an den Finanzmärkten.  ..." [Stuttgarter Börse 28.09.18]
        • "Italiens Finanzpolitik überrascht positiv Unterstützung gibt es für den Dax durch einen Reuters-Bericht. Demzufolge peilt die italienische Regierung für das kommende Jahr ein Defizit von weniger als zwei Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung an. Dieser Wert liegt unter der von der EU geforderten Obergrenze von drei Prozent. "Sollte sich die Regierung in Italien nicht mit Brüssel und somit auch nicht mit den Finanzmärkten anlegen, könnte die aktuelle Risikofreude der Anleger weiteres Futter erhalten", sagte Felix Herrmann, Anlagestratege beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock. Bei italienischen Staatsanleihen griffen Investoren zu. Dies drückte die Rendite der zehnjährigen Titel von 2,950 auf 2,854 Prozent. ..." [ARD 25.09.18]
      • Handelskrieg39KW-Berichte.
        • "EU will neue Institution zur Umgehung von US-Sanktionen gegen Iran  EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini: Zweckgesellschaft soll Finanztransaktionen ermöglichen  ..." [dS 24.09.18]
        • "Beim von Donald Trump angefachten Handelskonflikt zeichnet sich dagegen keine Entspannung ab. Die Regierung in Peking machte neue Verhandlungen zur Beilegung des Konflikts vom Willen der USA abhängig. Es sei schwierig, die Gespräche fortzusetzen, wenn die Vereinigten Staaten China ein Messer an den Hals hielten, sagte Vize-Handelsminister Wang Shouwen. Gestern hatten die beiden Parteien weitere gegenseitige Strafzölle in Kraft gesetzt. ..." [ARD 25.09.18]
        • "China fordert Respekt von den USA, ehe es mit Trump verhandelt Im Handelskrieg gräbt sich Peking tiefer ein. Es wirft in seinem Weißbuch Washington vor, die Beziehungen schwer geschädigt zu haben   ..." [dS 24.09.18]
      • Türkeikrise39KW-Berichte.




    2018-KW38 [17.09.-23.09.18]  " ..." [.09.18]
     
    Aktuelle Sachlage 38 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Pluenderung der Kommunalkassen In den Nürnberger Nachrichten war heute zu lesen, dass sich die Chef der Kommunalbetriebe in einem unerträglichen Maße Gagen aneignen, was offensichtlich vom Oberbürgermeister Maly, dem Stadtkämmerer und Stadträten abgedeckt wird, obwohl 23% der Nürnberger BürgerInnen akut von Armut bedroht sind. An der Spitze der Plünderer stehe der Vorsitzende der Städtischen Betriebe mit 575000 Euro Jahresgage, sein Stellvertreter 450000. Da ist kaum einer dabei, der nicht mehr Gage einstreicht als die Bundeskanzlerin Gehalt hat. Dazu passt dann auch die Meldung des Bundesrechnungshofes, der das extreme Prassen der (Ex) Bundespräsidenten gerne abstellen möchte. Denkt man noch, was Beamten und Staatsbediensteten an Pensionen einfahren, muss man sich nicht mehr wundern, wo das Geld bleibt. In diesem Landes gibt es keine echte und kompetente Verantwortung. Das Motto lautet, nimm, was Du kriegen kanst und nach mir die Sintflut. Auch das fördert die AfD und die neuen Rufe nach dem Führer. 

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Warum Menschen auf dubiose Finanzprodukte hereinfallen  Auf dem Grauen Kapitalmarkt versprechen Anbieter oft das Unmögliche: hohe Zinsen und hohe Sicherheit. Darunter sind immer wieder Betrüger, wie aktuelle Fälle zeigen. Die Verbraucherzentrale Hessen hat nun untersucht, warum Menschen bei der Geldanlage auf dubiose Anbieter hereinfallen. Wichtig sind dabei offenbar persönliche Beziehungen und blindes Vertrauen.  ..." [SZ 20.09.18]
    • Schuldenkrise38KW-Berichte.
      • "Staatsfinanzen : Deutschland nimmt mehr Steuern ein als geschätzt  Die Steuereinnahmen wachsen und wachsen und liegen schon mehr als sechs Prozent über dem Wert aus dem Vorjahr. Konjunkturdaten und Prognosen verbreiten Zuversicht, dass es so weitergehen könnte.  ..." [faz 20.09.18]  RS ... aber  Tilgung  ist nicht, selbst jetzt nicht.
    • Steuertricks38KW-Berichte.
      • "EU-Kommission hält Steuerpraktiken von McDonald's für ungerecht, aber legal  Die EU-Kommission prüft die Steuerpraktiken vieler Konzerne. Im Fall von McDonald's hat sie keinen Gesetzesverstoß gefunden. Die Burgerkette hatte in Luxemburg auf bestimme Gewinne gar keine Steuern gezahlt. Möglich wurde dies durch eine dort registrierte Tochterfirma. Nach Einschätzung der EU-Kommission war dies ungerecht, aber nicht illegal.  ..." [SZ 19.09.18]  RS: Die  EU-Trottel sind offensichtlich zu unwillig oder/und zu blode, vernünftige Gesetze zum Schutz der eigenen BürgerInnen zu machen und durchzusetzen. Eine solche EU brauchen wir nicht.
    • Italien-und-die-EU38.KW-Berichte.
    • Handelskrieg38KW-Berichte.
      • "Trump lässt den Streit mit China eskalieren Die US-Regierung glaubt weiterhin, China mit Zöllen zu einer Verhaltensänderung zu bringen. Die allermeisten Firmen und Branchen in Amerika halten nichts von dem Vorgehen. ..." [NZZ 18.09.18]
      • "Europa gerät im Handelskrieg zwischen die Fronten Die Eskalation zwischen den USA und China trifft auch europäische Unternehmen. Die Störungen könnten bald die Beschäftigten spüren ..." [dS 19.09.18]
      • "Handelskrieg bremst US-Ambitionen bei Flüssig-Gas Der Handelskrieg mit China wird für US-amerikanische LNG-Anbieter zum Problem. ..." [DWN 20.09.18]
      • "Der grosse Rückfluss von Kapital in die USA bleibt bis jetzt aus Die Ende 2017 verabschiedete US-Steuerreform bietet Anreize, bisher im Ausland parkierte Gewinne zu repatriieren. Von Billionen-Beträgen kann aber noch keine Rede sein.  ..." [NZZ 19.09.18]
      • "Ökonom: USA befinden sich im Niedergang China wird die bisherige Supermacht überholen, prophezeit der künftige Chef des Kieler Weltwirtschaftsinstituts. In Zukunft gebe es mehrere Machtzentren ..." [dS 19.09.18]
    • Türkeikrise38KW-Berichte.
    • "Draghi schlägt neues Instrument für Eurozone vor Der EZB-Chef will ein zusätzliches fiskalisches Mittel zur Stabilisierung der Eurozone. Der Rettungsfonds ESM reiche nicht ..." [dS 19.09.18]
    • "Danske Bank : Größte dänische Bank versagt in der Geldwäschekontrolle – Millionenstrafe droht Der Danske Bank könnte ihr laxer Umgang mit der Geldwäsche teuer zu stehen kommen. In Dänemark wächst indes die Sorge um das Vertrauen in den dänischen Finanzplatz. ..." [faz 20.09.18]

    • "Danske Bank: 234 Milliarden Dollar potentiell „verdächtige Zahlungen“  Die dänische Danske Bank geriet in erhebliche Bedrängnis. ..." [DWN 19.09.18]




    2018-KW37 [10.09.-16.09.18]  " ..." [.09.18]
     
    Aktuelle Sachlage 37 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Finanzwende "Grünen-Experte Schick kehrt Bundestag für Finanzmarkt-NGO den Rücken Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick wird den Bundestag verlassen und Vorstand einer neu gegründeten Nichtregierungsorganisation (NGO) zum Finanzmarkt werden. Das kündigte Schick an. "Für die Bürgerbewegung #Finanzwende lege ich zum Jahresende mein Mandat nieder und hoffe auf Eure Unterstützung", erklärte er über den Kurznachrichtendienst Twitter. Die "Bürgerbewegung Finanzwende" nennt auf ihrer Internetseite Schick als Vorstand und Udo Philipp als Aufsichtsratssprecher. Gemeinsam mit Vertretern unterschiedlicher Parteien und NGOs, Wissenschaftlern und Anwälten sowie Finanzmarktexperten habe er die neue Organisation ins Leben gerufen, erklärte Schick in einer Mitteilung auf seiner Internetseite. "Wir wollen ein Gegengewicht zur Finanzlobby schaffen und Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, unabhängig von Parteizugehörigkeit für ein gerechtes Finanzsystem zu streiten." Dies sei "allerdings nicht mit der gewissenhaften Ausübung eines Bundestagsmandats vereinbar"." [Stuttgarter Börse 12.09.18] _

    Lehman-Pleite (zu Fuld, dem Psychopathen > youtube)
    "Der Konkurs der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers riss im Jahr 2008 die Märkte auf der ganzen Welt in die Tiefe. Manche fanden rasch zu alter Stärke zurück, andere brauchten Jahre, die Aktienkurse der beiden Schweizer Grossbanken haben sich bis heute nicht erholt. Was geschah genau vor 10 Jahren? Wie kam es zum «perfekten Sturm» an den Finanzmärkten? Und welche Lehren wurden aus der Lehman-Pleite gezogen? Sind vergleichbare Vorgänge auch heute noch möglich? Lesen Sie unseren grossen Schwerpunkt über eine Systemkrise, welche die globale Wirtschaftsordnung bis ins Mark erschütterte und an den Rand des Kollapses brachte. ..." [NZZ 14.09.180

    "Bloß nicht an die nächste Finanzkrise denken Der Zusammenbruch der US-Investment-Bank Lehman Brothers vor zehn Jahren sorgte für eine weltweite Finanzkrise riesigen Ausmaßes. 30 Milliarden Euro kostete die Krise alleine den Bund, rechnete Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag vor. Sind genug Vorkehrungen getroffen worden, damit sich solche eine Krise wenigstens nicht wiederholen kann? ...  Niemand kontrolliert die Schattenbanken Nein, wir sind längst wieder da, wo wir vor der Finanzkrise standen. Es ist so viel Geld im Umlauf, dass niemand mehr weiß, wohin damit. Allein das Universum der Schattenbanken - das sind Investmentfonds, Hedgefonds und Investoren, die auch Kredite vergeben - wächst rasant und umfasst Schätzungen zufolge derzeit 100 Billionen Dollar. ..." [NDR 17.09.18]

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Wo steht die Wirtschaft zehn Jahre nach Lehman? Der Konkurs von Lehman Brothers 2008 riss die Märkte auf der ganzen Welt in die Tiefe. Manche fanden rasch zu alter Stärke zurück, andere brauchten Jahre – und die Aktienkurse der beiden Schweizer Grossbanken haben sich bis heute nicht erholt. Eine Übersicht.  ..." [NZZ 14.09.18]
    • "Bloß nicht an die nächste Finanzkrise denken Der Zusammenbruch der US-Investment-Bank Lehman Brothers vor zehn Jahren sorgte für eine weltweite Finanzkrise riesigen Ausmaßes. 30 Milliarden Euro kostete die Krise alleine den Bund, rechnete Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag vor. Sind genug Vorkehrungen getroffen worden, damit sich solche eine Krise wenigstens nicht wiederholen kann? ...  Niemand kontrolliert die Schattenbanken. Nein, wir sind längst wieder da, wo wir vor der Finanzkrise standen. Es ist so viel Geld im Umlauf, dass niemand mehr weiß, wohin damit. Allein das Universum der Schattenbanken - das sind Investmentfonds, Hedgefonds und Investoren, die auch Kredite vergeben - wächst rasant und umfasst Schätzungen zufolge derzeit 100 Billionen Dollar. ..." [NDR 17.09.18]
    • "Deutsche Rentner müssen Lebensstandard deutlich senken Einer Studie zufolge werden rund 60 Prozent der angehenden Rentner ihren Lebensstandard nicht halten können.  ..." [DWN 15.09.18]
    • "Geheimakte Finanzkrise Droht der nächste Jahrhundert-Crash?  Die Doku zeigt, dass die Deutsche Bank über Jahre wissentlich gefährliche Papiere verkaufte und 2007 provozierte, dass in Deutschland der Staat Banken stützen musste. Ihre eigenen Probleme vertuschte die Bank und rühmte sich, ohne staatliche Hilfe auszukommen. ..." [ZDF 12.09.18]
    • "Ukraine braucht frisches Geld vom IWF Die ukrainische Regierung hat Gespräche mit dem Internationalen Währungsfonds begonnen.  ..." [DWN 15.09.18]  RS: Das einzige, was die wirklich brauchen, sind ordentlich und nicht-korrupte Staatsleute.
    • "TV-Kritik Abrechnung mit Ackermann im ZDF: „Er war mit Sicherheit der Brandstifter“ der Finanzkrise

    • Eine ZDF-Doku rechnet mit dem ehemaligen Deutsche-Bank-Chef ab. Ackermann erscheint darin als skrupelloser „Brandstifter“ der Finanzkrise. ..." [HB 12.09.18]
    • "Geheimakte Finanzkrise Der Fall scheint klar: Die US-Bank Lehman Brothers löste die globale Finanzkrise 2008 aus. Eine ZDF-Dokumentation enthüllt nun, welche Verantwortung die Deutsche Bank trug und wie sie um ihr Überleben kämpfte.  ..." [ZDF 11.09.18] RS: Der Standard hat es bis heute nicht begriffen und er wird es anscheinend nie begreifen. Das gesamte System ist faul und dient nur der Ausbeutung der SteuerzahlerInnen, SparerInnen und Kleinen.
    • "Milliarden für die Banken: Wurden nach Lehman nur die Reichen gerettet? András Szigetvari15. September 2018, 08:00 315 Postings In der Krise wurden unzählige Finanzinstitute aufgefangen. Die Rettungsaktionen gelten als teuer und unpopulär. Wer so denkt, macht es sich zu einfacht ..." [dS 15.09.18]
    • "Große Rentenlücke trifft Millionen Deutsche Die Hälfte der 55- bis 64-jährigen Arbeitnehmer wird nicht genug Rente erhalten, um ihren aktuellen Konsum inklusive Wohnen zu finanzieren. Im Schnitt fehlen den Betroffenen etwa 700 Euro im Monat. Überdurchschnittlich trifft das Singles, Un- und Angelernte, Selbständige ohne Mitarbeiter und generell Frauen.   Über eine Stabilisierung der Rente gibt es derzeit politischen Streit. Die SPD will verhindern, dass das Rentenniveau bis 2040 weiter sinkt. ..." [SZ 12.09.18]
    • "Minizinsen Weitere Sparkassen kündigen Prämiensparverträge – die Kritik wächst Wegen niedriger Zinsen wollen mittlerweile 14 Sparkassen lukrative Sparverträge kündigen. Kritik kommt nun sogar von Anwälten, die eigentlich Kreditinstitute vertreten. ..." [HB 12.09.18]
    • "Warum Griechenlands "Wiedergeburt" so schwierig ist Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras verspricht den Bürgern finanzielle Entlastungen. Unklar ist, wie diese Pläne und die ehrgeizigen Wachstumsziele finanziert werden sollen. Tsipras steht unter Druck, im kommenden Jahr wird die Regierung neu gewählt. Derzeit liegt die Opposition in Umfragen deutlich vorne. ..." [SZ 11.09.18]
    • "Der Bundestag muss endlich aufwachen Die Abgeordneten nehmen viel zu viel stillschweigend hin. Sie müssen die Regierung dringend besser kontrollieren - und aufhören mit den ewigen Scheindebatten. ..." [SZ 11.09.18]
    • Schuldenkrise37KW-Berichte
      • "Warum EZB-Chef Draghi mit Zinserhöhungen zögert  Die Notenbank legt sich nur auf eines fest: Die monatlichen Anleihenkäufe werden ab Oktober auf 15 Milliarden Euro halbiert ..." [dS 13.09.18]
      • "Schwaches Wachstum Frankreich rechnet mit höherem Staatsdefizit Die schlechten Wirtschaftsaussichten in Frankreich machen sich auch beim Staatshaushalt bemerkbar. Die Regierung muss die Defizitprognose deutlich nach oben korrigieren. ..." [SPON 12.09.18]
      • "Indien gerät in den Sog der Schulden-Krise Der Verfall der Rupie hat dazu geführt, dass Indien Milliarden an höheren Zinszahlungen leisten muss. ..." [DWN 12.09.18]
    • Steuertricks37KW-Berichte.  ..." [.09.18]
      • "Prominenter Grüner verlässt Bundestag - und gründet Bürgerbewegung Der Grünen-Finanzmarktexperte Gerhard Schick verlässt den Bundestag und gründet den Verein Finanzwende. Das prominent besetzte Bündnis will sich für eine schärfere Regulierung der Finanzmärkte stark machen. Los gehen soll es am 15. September, genau zehn Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers. ..." [SZ 12.09.18]
      • "Steuervorlage 17: Altes Geschäftsmodell mit neuen Tricks  Alliance Sud zeigt in einer heute veröffentlichten Recherche, wie auch mit der Steuervorlage 17 (SV17) Konzerngewinne in die Schweiz verschoben und hier extrem tief versteuert wer-den können. Die Behauptung, Sondersteuerregime würden mit der SV17 abgeschafft, ist nicht stichhaltig. Vielmehr will die Schweiz mit der SV17 an ihrem Steuer-Geschäftsmodell festhalten, das namentlich auch zu Lasten der Menschen im globalen Süden geht. ..." [Alliance Sud, 11.09.2018, 11:12]
    • Italien-und-die-EU37.KW-Berichte.
      • Statt die günstigen Zinsen zu nutzen, hat Italien nicht etwa Schulden abgebaut und Strukturreformen durchgeführt, sondern 200 Milliarden Euro draufgesattelt. Solche Länder gehören nicht in die EU.
      • "Budgetstreit in Italien verschärft sich Die Fünf-Sterne-Bewegung fordert, dass das Grundeinkommen berücksichtigt wird, der Koalitionspartner Lega bremst. EU-Währungskommissar Moscovici fordert einen Schuldenabbau ..." [dS 13.09.18]
    • Handelskrieg37KW-Berichte.
      • "China will in Handelsgesprächen mit USA nicht klein beigeben  USA werfen Peking unfaire Handelspraktiken und Diebstahl geistigen Eigentums vor ..." [dS 14.09.18]
      • "US-Wirtschaft bildet vor Kongresswahl Front gegen Trump Die Voestalpine hat sich in 60 Fällen erfolgreich gegen US-Zölle gewehrt. Die US-Wirtschaft organisiert indes breiten Widerstand gegen die Handelspolitik des Präsidenten ..." [dS 13.09.18]
      • "Währungs-Wettbewerb : Kann der Euro wichtiger werden? Der EU-Kommissionspräsident findet die Vorherrschaft des Dollars in einigen Bereichen „absurd“. Juncker möchte, dass Europa Öl und Gas künftig in Euro bezahlt. Das allerdings setzt viel voraus. Eine Analyse. ..." [faz 12.09.18]
      • "Wirtschaftslobby gegen Zölle : Den amerikanischen Unternehmen reicht’s Donald Trump hat sein Land an den Rande eines Handelskriegs geführt. Jetzt bekommt er Gegenwind von den Konzernen – darunter mit Apple, Microsoft und Amazon einige der größten des Landes. ..." [faz 12.09.18]
      • "US-Regierung droht Strafgericht in Den Haag mit Sanktionen Die US-Regierung will Sanktionen gegen Richter und Staatsanwälte der Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag verhängen. Hintergrund dürfte sein, dass das Gericht seit kurzem auch das Verbrechen der Aggression als Straftatbestand aufgenommen hat. ..." [DWN 12.09.18]
    • Türkeikrise37KW-Berichte.
      • "Türkischer Staatsfonds : Erdogan macht sich zum Herrn über 200 Milliarden Dollar.
    • "Brandbrief des Vorstands Bahn-Betriebsrat spricht von "Bankrotterklärung" Mit einem Brief wollte Bahn-Chef Richard Lutz die Manager des Konzerns aufrütteln. Doch der Betriebsrat interpretiert das Schreiben anders und warnt vor einem Sparprogramm.  ..." [SPON 12.09.18]




    2018-KW36 [03.09.-09.09.18]  " ..." [.09.18]
     
    Aktuelle Sachlage 36 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007..
    10 Jahre Finanzkrise? Die Finanzkrise begann nicht mit der Lehmann-Pleite, wie die Qualitätsts- und Wahrheitsmedien so gerne verkünden, sondern am 8.2.2007. Aber die Lehmann-Pleite war ihr erster Höhepunkt und Paukenschlag. Der Vorstandsaffe Richard Fuld macht in einer Horrorrede (youtube) überdeutlich, wie es in diesem System zugeht und was für Psychopathen dort am Werke sind. Im Prinzip hat sich nichts geändert. Das Finanzamt ist so etwas etwas von systemisch krank, dass es nicht heilbar scheint. Es gehört von Grund auf geändert. Und Typen wie Fuld gehören in die Psychiatrie und Sicherheitsverwahrung. _
    • "Zehn Jahre Finanzkrise: Ist alles ausgestanden? Vor zehn Jahren ging die mächtige Investmentbank Lehman Brothers pleite - mit weltweiten Folgen. Steuerzahler mussten Finanzhäuser mit aberwitzigen Summen retten. Viele Sparer verloren Geld, viele Arbeitnehmer ihre Jobs. Warum hat die Pleite einer amerikanischen Bank so rasend schnell die Weltwirtschaft und das Finanzsystem an den Abgrund gebracht? Ist die Krise inzwischen überstanden? Wie sicher ist unser Geld?  ..." [NDR 08.09.18]
    • "ZEW: Die OECD braucht straffere Standards bei der Bekämpfung von Steuerflucht Um Steuerflucht über Ländergrenzen hinweg künftig besser unterbinden sowie Steueroasen austrocknen zu können, sollte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Standardmaßnahmen straffen. Gleichzeitig sollte der internationale Druck auf die USA erhöht werden, um das Land zur Unterzeichnung des "Common Reporting Standard" (CRS) zu bewegen, den die OECD als praktisches Instrument für den automatischen Austausch von Steuerdaten und Finanzkonten geschaffen hat. Anderenfalls drohen die Vereinigten Staaten selbst zunehmend zu einer Steueroase für Vermögen aus dem Ausland zu werden.  ..." [Aktencheck.de 06.09.18]
    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Zehn Jahre Finanzkrise: Ist alles ausgestanden? Vor zehn Jahren ging die mächtige Investmentbank Lehman Brothers pleite - mit weltweiten Folgen. Steuerzahler mussten Finanzhäuser mit aberwitzigen Summen retten. Viele Sparer verloren Geld, viele Arbeitnehmer ihre Jobs. Warum hat die Pleite einer amerikanischen Bank so rasend schnell die Weltwirtschaft und das Finanzsystem an den Abgrund gebracht? Ist die Krise inzwischen überstanden? Wie sicher ist unser Geld?  ..." [NDR 08.09.18]
    • Steuertricks36KW-Berichte.
      • "ZEW: Die OECD braucht straffere Standards bei der Bekämpfung von Steuerflucht Um Steuerflucht über Ländergrenzen hinweg künftig besser unterbinden sowie Steueroasen austrocknen zu können, sollte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Standardmaßnahmen straffen. Gleichzeitig sollte der internationale Druck auf die USA erhöht werden, um das Land zur Unterzeichnung des "Common Reporting Standard" (CRS) zu bewegen, den die OECD als praktisches Instrument für den automatischen Austausch von Steuerdaten und Finanzkonten geschaffen hat. Anderenfalls drohen die Vereinigten Staaten selbst zunehmend zu einer Steueroase für Vermögen aus dem Ausland zu werden.  ..." [Aktencheck.de 06.09.18]
    • Italien und die EU 36. KW.
      • "«Es war schlimmer als im Krieg» In den letzten zehn Jahren haben sich im Veneto Hunderte Unternehmer umgebracht, und Tausende Firmen sind geschlossen worden. Doch diejenigen, die überlebt haben, sind heute besser positioniert.  ..." [NZZ 07.09.18]
      • "Brückeneinsturz in Genua Staatsanwalt ermittelt gegen Autobahnbetreiber 43 Menschen sind beim Einsturz einer Brücke in Genua gestorben. Nun wird auch gegen den Betreiber der Autobahn ermittelt. Das Unternehmen wird über eine Holding von der Benetton-Familie kontrolliert.  ..." [SPON 06.09.18]
    • Handelskrieg36KW-Berichte.
      • "US-Senatorin Warren fordert Amtsenthebung von Trump In den USA verschärft sich die Diskussion um Präsident Trump. ..." [DWN  07.09.18]
      • "Handelsdefizit der USA erreicht neuen Höchststand Das Handelsdefizit der USA mit China und der EU hat einen historischen Höchststand erreicht.   ..." [DWN 07.09.18]
      • "China droht neue Welle amerikanischer Zölle Seit Monaten droht Donald Trump China mit neuen Zöllen im Wert von bis zu 200 Milliarden Dollar. Eine wichtige Frist ist abgelaufen – nun könnten sie bald kommen.  ..." [faz 07.09.18]
      • "US-Konzerne fordern Schutz vor neuen China-Zöllen  Mehrere amerikanische IT-Konzerne warnen Trump vor neuen Zöllen gegen China. Sie wollen erreichen, dass Produkte, die sie für ihre Produktion importieren, von den Strafzöllen ausgenommen bleiben. Bislang haben nur wenige Konzerne die Handelspolitik von Trump öffentlich kritisiert.  ..." [SZ 07.09.18]
    • Türkeikrise36KW-Berichte.
    • "Produktion und Exporte der Industrie brechen ein Die Exporte sowie die Produktion der deutschen Industrie sind im Juli deutlich eingebrochen.  ..." [DWN 07.09.18]
    • "Der Ladenhüter des deutschen Bankenmarktes Mit den Postreformen privatisierte Berlin einst die Bundespost, aus der auch die Postbank hervorging. Doch bis heute fehlt es der früheren Staatsbank, die nun der Deutschen Bank gehört, an Effizienz. ..." [NZZ 07.09.18]
    • "Finanzen Krypto-Märkte verzeichnen den größten Absturz des Jahres Während des stärksten Preisrückgangs im laufenden Jahr verloren die Krypto-Märkte fast 40 Milliarden Dollar in 24 Stunden.  ..." [DWN 07.09.18]
    • "Londoner Banker vor Abschiebung nach Ghana  Der frühere UBS-Trader Kweku Adoboli steht vor der Abschiebung aus Großbritannien nach Ghana. London statuiert zehn Jahre nach dem Finanzcrash ein Exempel für Fehlverhalten ..." [dS 06.09.18]




    2018-KW35 [27.08.-02.09.18]
     
    Aktuelle Sachlage 35 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    "Es hätte ganz einfach verhindert werden können Deshalb haben die größten Banken der Welt 220 Milliarden Euro versenkt. Seit 2011 haben internationale Großbanken insgesamt 220 Milliarden Euro durch Strafzahlungen, Spekulationen und Rechtskosten verloren. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Bain & Company hätte dies jedoch durch besseres Risikomanagement verhindert werden können.  ..." [Focus 28.08.18]

    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43,42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Axel Weber auf dem Banken-Gipfel „Die Geldpolitik der EZB verzögert die Erholung der europäischen Banken“ In seiner Rede auf dem Banken-Gipfel kritisiert Axel Weber die Politik der EZB. Ein anderes Thema ist dem UBS-Verwaltungsratschef aber viel wichtiger. ..." [HB 30.08.18]
    • "Bafin plant Notmaßnahmen für harten Brexit Ein ungeordneter Austritt der Briten aus der EU wird immer wahrscheinlicher. Die Bafin warnt vor „gravierender Unsicherheit“ – und schmiedet schon einen Notfallplan.  ..." [faz 30.08.18]
    • "Es hätte ganz einfach verhindert werden können Deshalb haben die größten Banken der Welt 220 Milliarden Euro versenkt. Seit 2011 haben internationale Großbanken insgesamt 220 Milliarden Euro durch Strafzahlungen, Spekulationen und Rechtskosten verloren. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Bain & Company hätte dies jedoch durch besseres Risikomanagement verhindert werden können.  ..." [Focus 28.08.18]
    • "Wie sich die Credit Suisse von einem milliardenschweren Mühlstein befreit Die Schweizerische Großbank zahlt zwei hochverzinste Anleihen zurück – und hakt damit ein weiteres Kapitel der Finanzkrise ab.  ..." [HB 28.08.18]
    • "Ex-Deutsche-Bank-Chen Fitschen: Hätten Staatshilfe nehmen sollen  Wien (www.aktiencheck.de) - Ex-Deutsche-Bank-Chen Fitschen: Hätten Staatshilfe nehmen sollen. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise wollte die Deutsche Bank keine Finanzspritzen vom Staat, so die Experten von "FONDS professionell". Das sei womöglich ein Fehler gewesen, sage Ex-Chef Jürgen Fitschen rückblickend.  ..." [Aktiencheck 28.08.18]
    • "Weitere EU-Staaten wollen den Euro einführen Der Euro wurde als gemeinsame Währung zum 1. Januar 2002 zunächst nicht in allen europäischen Ländern eingeführt. Zum diesem Termin waren überwiegend westeuropäische Staaten mit hoher Wirtschaftskraft an der Einführung beteiligt. Dazu gehörten neben Deutschland Frankreich, Österreich, die Benelux-Staaten, aber auch Spanien, Italien und Griechenland. Die Wirtschaftskraft dieser Länder hat nach der Euro-Einführung abgenommen und Europa in eine schwere Finanzkrise gestürzt, deren Auswirkungen bis heute Bestand haben. In der Folge müssen neue Länder, die den Euro als Zahlungsmittel einführen möchten, strenge Kriterien einhalten. Seit der ersten Einführung des Euro zu Beginn des Jahres 2002 haben es weitere Länder geschafft, diese Kriterien zu erfüllen und den Euro erfolgreich einzuführen. Dazu gehören Estland, Lettland und Litauen, aber auch Malta, Zypern, Slowenien und die Slowakei.  ..." [euro-anwaerter 28.08.18]
    • "Argentinien: Zentralbank erhöht Leitzinsen drastisch Im Kampf gegen den Verfall des Pesos hat die argentinische Zentralbank die Leitzinsen drastisch erhöht. ..." [DWN 30.08.18]
    • "Argentinien: Peso stürzt nach Hilferuf an den IWF ab  Die argentinische Regierung kämpft gegen die Staatspleite. ..." [DWN 30.08.18]
        Doku Finanzkrise für die 35.KW 2018, darin (Auswahl):
    • Steuertricks35KW-Berichte.
    • Italien und die EU 35.KW.
      • "Italien verkauft Staatsanleihen mit hohen Renditen  Italien konnte am Donnerstag durch den Verkauf von Anleihen mit hohen Renditen Milliarden einnehmen.  ..." [DWN 28.08.18]
    • Handelskrieg35KW-Berichte.
      • "Die EU schlägt den USA die Abschaffung der Autozölle vor Mitte Juli vereinbarten USA und EU, über die Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter zu reden – mit Ausnahme von Autos. Die EU wäre zu mehr bereit, sagt die zuständige Kommissarin.  ..." [NZZ 30.08.18]
      • "Trudeau ringt mit Trump um die Agrarpolitik Für Kanada wird die Agrarpolitik zum entscheidenden Knackpunkt beim Poker um ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen – die Lobby der Bauern ist stark und einflussreich. ..." [NZZ 30.08.18]
    • Türkeikrise35KW-Berichte.




    2018-KW34  [20.08..-26.08.18]    " ..." [.08.18]
     
    Aktuelle Sachlage 34 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Systemrelevante Banken müssen abgeschafft werden. Das lehrte die Finanzkrise. Deutschland braucht auch keine "große Bank" wie das Bafin meint, sondern Deutschland braucht solide Banken und am besten ein neues Geldsystem. Das Geldschöpfungsprivileg gehört in die öffentliche und nicht in private Hände.
    • "Internationaler Wettstreit : Finanzaufsicht warnt: Deutschland braucht eine große Bank Wie steht es um Deutschlands Banken? Die Finanzaufsicht spricht nicht nur eine Mahnung aus. ..." [faz 24.08.18]
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Diese Kandidaten könnten EZB-Chef werden Der aktuelle Präsident Mario Draghi hört 2019 auf. Die Chancen des Deutschen Jens Weidmann auf die Nachfolge sind gesunken. Jetzt machen sich sechs andere Hoffnung auf den wichtigen Posten. ..." [SZ 25.08.18]
    • "CSU kritisiert Merkels EZB-Taktik Möchte die Kanzlerin lieber, dass ein Deutscher die Europäische Zentralbank führt oder die EU-Kommission? Politiker der CSU und der Opposition werben nun für Jens Weidmann. ..." [faz 24.08.18]
    • "Riskante Finanzgeschäfte Hessen dementiert drohende Milliardenverluste Das Finanzministerium in Hessen will sich gegen steigende Zinsen absichern und ist deshalb riskante Finanzgeschäfte eingegangen.    Die Wette des Ministeriums könnte hessische Steuerzahler Milliarden kosten, schreibt die Welt am Sonntag. Das Finanzministerium streitet den Vorwurf ab. Sogenannte Zinssicherungsderivate dienten der Planbarkeit von aufgenommenen Krediten. ..." [SZ 26.08.18]
    • "Banken Behörden weiten Ermittlungen gegen dänische Banken aus In Dänemark ermitteln die Behörden gegen mehrere Banken wegen des Verdachts der Geldwäsche.  ..." [DWN 26.08.18]
    • "Internationaler Wettstreit : Finanzaufsicht warnt: Deutschland braucht eine große Bank Wie steht es um Deutschlands Banken? Die Finanzaufsicht spricht nicht nur eine Mahnung aus. ..." [faz 24.08.18]
    • "USA: Wachstum der Wirtschaft ist mit Schulden finanziert  Das vergleichsweise starke Wirtschaftswachstum in den USA wird mit enormen Neuschulden erkauft.  ..." [DWN 26.08.18]
    • "Die Wall Street feiert ihre längste Party  Die seit 2009 laufende Aufwärtsbewegung ist nunmehr die längste in der US-Geschichte. Trotzdem raten Experten noch nicht zum Ausstieg  ..." [dS 25.08.18]
    • "Der Crash bin ich - oder auch nicht US-Präsident Donald Trump hat für den Fall einer Amtsenthebung einen Crash an der Börse prophezeit. Die Behauptung im Realitätscheck. ..." [SPON 24.08.18]
    • Steuertricks34KW-Berichte.
      • "Steuerhinterziehung und Betrug : Paul Manafort schuldig gesprochen Eine Gerichtsjury spricht Trumps ehemaligen Wahlkampfmanager Paul Manafort in mehreren Anklagepunkten schuldig – ihm droht nun eine lange Haftstrafe. ..." [faz 21.08.18]
    • Italien und die EU 34. KW.
      • "Italien: EZB soll Staatsanleihen auf dem Primärmarkt erwerben  Italien will die Aktivitäten zur Stabilisierung der Staatsfinanzen ausweiten.  ..." [DWN 26.08.18]
    • Handelskrieg34KW-Berichte.
      • "Der Stoff, aus dem Handelskriege sind  Seit drei Monaten bekämpfen sich die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt mit Strafzöllen. Das klingt erst einmal abstrakt – doch die Folgen sind längst sichtbar. Fünf Geschichten von der Front.  ..." [faz 26.08.18]
      • "Das Fed ist stärker als Trump Donald Trump hat einen neuen Gegner entdeckt: die amerikanische Notenbank. Seine Angriffe sind primär wahltaktisch motiviert. Die Notenbank tut gut daran, diesen Lärm zu ignorieren. ..." [NZZ 26.08.18]
      • "Washington will mit der EU schneller vorankommen Donald Trump und Jean-Claude Juncker haben vereinbart, Handelsbarrieren abzubauen. Nun machen die Amerikaner offenbar Druck – und haben ein Datum im Hinterkopf.  ..." [faz 26.08.18]
      • "US-Ökonomen zeigen sich besorgt über die Handels- und Haushaltspolitik Washingtons Unter den amerikanischen Business-Economists geniessen die Regierung Trump und der Kongress wenig, die US-Zentralbank Fed viel Vertrauen. Über 90% erwarten, dass sich die Zölle negativ auf die US-Wirtschaft auswirken werden...." [NZZ 20.08.18]
      • "Ökonom: Der Dollar ist als Waffe stumpf geworden Der Ökonom Folker Hellmeyer erkennt einen schleichenden Bedeutungsverlust des US-Dollar. Europa kann davon aber nur profitieren, wenn es mit einer Stimme spricht. ..." [DWN 20.08.18]
      • "300 Milliarden Dollar : Deutschland schafft den höchsten Überschuss der Welt Die Zahl sorgt regelmäßig für Streit, besonders seit Donald Trump Deutschland ins Visier genommen hat: Was Fachleute des Ifo-Instituts nun ausgerechnet haben, wird dem Präsidenten gar nicht gefallen.  ..." [faz 20.08.18]
      • "Deutschland hat den weltgrössten Überschuss Deutschlands Exportstärke ist vor allem US-Präsident Trump ein Dorn im Auge. Berechnungen des Ifo-Institutes dürften Wasser auf den Mühlen seiner Argumentation sein. ..." [NZZ 20.08.18]
      • "Falsche Politik: China und die USA hängen Deutschland ab Neue Unternehmen in Deutschland haben erhebliche Start-Nachteile gegenüber ihren Konkurrenten in den USA und in China.  ..." [DWN 20.08.18]
      • "Rohstoff-Preise fallen: Weltweite Rezession möglich Die derzeit deutlich sinkenden Preise für Industrie-Rohstoffe deuten eine Rezession in der Weltwirtschaft an. ..." [DWN 20.08.18]
    • Türkeikrise34KW-Berichte.




    2018-KW33  [13.08..-19.08.18]    " ..." [.08.18]
     
    Aktuelle Sachlage 33 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    • "Zehn Jahre nach der Finanzkrise"Wir stehen an einem Scheidepunkt" Ann-Kathrin Kaufhold im Gespräch mit Hans-Joachim Wiese Wir sind gegen Turbulenzen auf dem Finanzmarkt besser gerüstet als vor zehn Jahren, meint die Staatsrechtlerin Ann-Kathrin Kaufhold. Allerdings gebe es erste Tendenzen, die Finanzmärkte wieder zu deregulieren. Das sei eine große Gefahr.  ..." [DF 16.08.18]
    • "Zehn Jahre Finanzkrise - "Der Populismus treibt uns in die nächste Krise" Marcel Fratzscher im Gespräch mit Dieter Kassel Für viele Experten ist klar: Die Frage ist nicht, ob es zu einer neuen Finanzkrise kommen wird, sondern nur wann. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, sagt sogar, die nächste Krise beginne noch in diesem Jahr.  ..." [DF 16.08.18]
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007 finden Sie hier. 

    _
    • "Griechenland verlässt Rettungsschirm und bleibt unter Aufsicht  Die Griechen sind offiziell fertig mit den Kredit- und Sparprogrammen. Der Boom in der Naturkosmetik zeigt, wie die Wirtschaft wieder starten kann  ..." [dS 19.08.18]
    • "Zehn Jahre Finanzkrise - "Der Populismus treibt uns in die nächste Krise" Marcel Fratzscher im Gespräch mit Dieter Kassel Für viele Experten ist klar: Die Frage ist nicht, ob es zu einer neuen Finanzkrise kommen wird, sondern nur wann. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, sagt sogar, die nächste Krise beginne noch in diesem Jahr.  ..." [DF 16.08.18]
    • "Zehn Jahre nach der Finanzkrise"Wir stehen an einem Scheidepunkt" Ann-Kathrin Kaufhold im Gespräch mit Hans-Joachim Wiese Wir sind gegen Turbulenzen auf dem Finanzmarkt besser gerüstet als vor zehn Jahren, meint die Staatsrechtlerin Ann-Kathrin Kaufhold. Allerdings gebe es erste Tendenzen, die Finanzmärkte wieder zu deregulieren. Das sei eine große Gefahr.  ..." [DF 16.08.18]
    • Tuerkei-Krise33KW-Berichte.
    • Steuertricks33KW-Berichte.
      • "Steuerhinterziehung Deutsches Finanzamt geht gegen chinesische Online-Händler vor Für Amazon-Händler aus China war Deutschland bislang ein Paradies, in dem sie ungestört Produkte verkaufen konnten, ohne dafür Umsatz-Steuer zu zahlen. Jetzt will die Bundesregierung das Schlupfloch schließen. Immer mehr chinesische Online-Händler spüren den Druck und fürchten um ihre Existenz. ..." [DF 16.08.18]
      • "Steueroasen tragen zur Abholzung bei Die „Panama-„ und „Paradise-Papers“ haben dokumentiert, wie Unternehmer und Politiker ihr Vermögen in Steueroasen verschleiern. Eine Studie zeigt nun: Die Steuerflucht wirkt sich auch negativ auf die Umwelt aus – etwa auf die Abholzung des Regenwalds in Brasilien.  ..." [ORF 15.08.18]
      • "Betrug mit Kupfer-HandelBerliner Ermittler zerschlagen Steuerkartell Ein Netzwerk aus zahlreichen Firmen schleust über Jahre im Kupfer-Handel mehrere Hundert Millionen am Fiskus vorbei. Nach jahrelangen Ermittlungen kann die Staatsanwaltschaft das Kartell und seine Drahtzieher aus dem Verkehr ziehen.  ..." [n-tv 15.08.18]
      • "KfW-Tochter DEG Warum deutsche Entwicklungsgelder über Steueroasen fließen Die KfW-Tochter DEG fördert Firmen in Entwicklungsländern. Das Geld fließt dabei jedoch oft über Steueroasen wie Mauritius. Dabei geht es inzwischen um fast eine Milliarde Euro. ..." [TS 13.08.18]
    • Italien und die EU 33. KW.
      • "Italiens Straßen - prekär und profitabel Dass es Mängel und Risiken gibt, war bekannt. Dennoch versuchte keine der vergangenen italienischen Regierungen, die Betreiber der Autobahnen zu Investitionen zu bewegen. Die Bürger scheinen das Vertrauen in ihren Staat und dessen Infrastruktur zu verlieren. Auch die aktuelle Regierung hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Die Fünf-Sterne-Bewegung wetterte wiederholt gegen teure Sanierungen. ..." [SZ 15.08.18]
    • Handelskrieg33KW-Berichte.
      • "Iran besteht trotz US-Sanktionen auf Opec-Kontingent  Opec soll "Komplotte anderer Staaten stoppen"  ..." [dS 19.08.18]
      • "Reaktion auf Trump : Türkei erhöht drastisch Zölle auf amerikanische Produkte Donald Trumps verschärfte Zölle auf türkischen Stahl und Aluminium haben die Lira abstürzen lassen. Jetzt wehrt sich die Türkei mit neuen Sanktionen. Und der juristische Streit um den amerikanischen Pastor Brunson geht weiter. ..." [faz 15.08.18]
      • "Handelsstreit lässt Industrieproduktion in China weiter abkühlen Chinas Industrieproduktion legte im Juli um 6,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu  ..." [dS 15.08.18]
    • "Finanzmärkte: Komplexes Klima für Schwellenländer Die Krise der türkischen Lira hat den Blick einmal mehr auf die Schwellenländer gelenkt. Befürchtungen werden geäußert, die türkische Krise könnte zu einer veritablen Schwellenländerkrise werden. Dies ist nicht von der Hand zu weisen, doch ist der Zusammenhang recht komplex.  ..." [faz 16.08.18]
    • "China: Erste staatliche Holding kann Schulden nicht bedienen In China kann erstmals eine staatliche Holding-Gesellschaft ihre Schulden nicht mehr begleichen. ..." [DWN 15.08.18]
    • "Die USA boomen dank Trump – doch das böse Erwachen wird folgen Die US-Wirtschaft boomt unter Trump, das Land hat die Finanzkrise weit besser bewältigt als Europa. Auch die Börsen spielen mit. Doch wie lange noch? .." [wiwo 16.08.18]

    •  
    _


    2018-KW32  [06.08..-12.08.18]    " ..." [.08.18]
     
    Aktuelle Sachlage 32 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Die Welt ist außer Rand und Band: Das Grunduebel ist der Reichtum weniger. Die Welt ist reich, aber der Reichtum ist in der Hand einiger weniger, oft Schurken und Verbrecher. Und das auch noch meist ganz legal, was das ist das Allerschlimmste. Die menschliche Natur ist wie sie ist. Man muss die Möglichkeiten der Geld- und damit Machtkonzentration grundlegend begrenzen, sonst wird man dem Wolf im Menschen nicht Herr. Eigentum hat, wie es das Grundgesetz vorsieht, noch nie zu Gemeinwohl  verpflichtet. Daher ist die erste grundlegende Aufgabe, den Artikel 14,2 und 3 GG  endlich umzusetzen. Es darf keine Einkommen mehr geben, die das 10fache des Mindestlohns überschreiten und auch die Vermögen müssen entsprechend begrenzt werden. 

    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23,22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • Tuerkei-Krise32KW-Berichte.
    • "Deutsche Banken in Türkei mit 21 Milliarden Euro im Feuer Laut Bundesbank sind deutsche Institute mit 21 Milliarden Euro in der Türkei engagiert. Die Banken halten das Risiko allerdings für sehr überschaubar. ..." [DWN 11.08.18]
    • "Ein letztes Mal Geld für Griechenland In wenigen Tagen muss Griechenland ohne ein Hilfsprogramm auskommen. Athen hat seine letzten Milliarden erhalten. Die Wirtschaft wächst, doch die Gesamtverschuldung bleibt immens. ..." [faz 06.08.18]
    • "Griechische Banken verlieren Zugang zu günstigen EZB-Krediten Für griechische Banken wird es schwerer, an günstige EZB-Kredite zu kommen. ..." [DWN 11.08.18]
    • Steuertricks32KW-Berichte:
      • "Portugal als Steuerparadies der Alten, Berühmten und Reichen  Eine Steuerbefreiung, die vor allem gutbetuchte Ausländer wie Pop-Ikone Madonna lockt, stößt auf immer lautere Kritik ..." [dS 11.08.18]
      • "Steueroasen für die Kreml-Klientel André Ballin aus Moskau Russland schafft zwei Offshore-Zonen, eine an der Ostsee, eine im Fernen Osten. Die Steueroasen dienen Oligarchen, die ihr Kapital vor westlichen Sanktionen retten wollen ..." [dS 10.08.18]
    • Italien32KW-Berichte:
      • "Rom plant 2019 Flat Tax und Grundeinkommen  Bereits 2019 sollen ersten Schritte der Steuerreform kommen. Wie Pauschalsteuer und ein Mindesteinkommen finanziert werden sollen, ist unklar .." [dS 10.08.18]
      • "In Italien entscheidet sich die Zukunft der EU Italien könnte die EU in eine neue Finanzkrise stürzen. Um diese abzuwenden, muss ein durch eine falsche Sanierung ausgelöstes Debakel wie in Griechenland verhindert werden.  ..." [DWN 06.08.18]
    • Handelskrieg32KW-Berichte:
      • "Türkei reagiert auf Strafzölle : „Wir flehen Präsident Trump an“ Die türkische Lira ist im freien Fall – nun will Erdogan zurückschlagen. Die türkische Regierung gibt sich in ihrer Reaktion auf Donald Trumps verdoppelte Zölle um Lösungen bemüht. Der Streit könne nur durch einen Dialog beigelegt werden. ..." [faz 10.08.18]
      • "Neue US-Sanktionen erwischen Russland eiskalt  Mit einer Verschärfung der Russland-Sanktionen hatten Investoren nicht gerechnet: Der Rubel sackt ab, der weltgrößte Aluminiumhersteller kämpft ums Überleben .." [dS 09.08.18]
      • "US-Sanktionen bescheren Rusal einen grossen Rückschlag Die Strafmassnahmen der USA schaden Rusal stark. Die Verkäufe eines der grössten Aluminiumproduzenten der Welt brechen ein. Doch die entscheidenden Momente stehen noch bevor. ..." [NZZ 06.08.18]
      • "Wie sich die US-Sanktionen für den Iran auf Österreich auswirken Sie sind wieder da, US-Sanktionen für den Iran. Für heimische Firmen besteht jedoch (noch) kein Grund zur Panik. Überdies kündigt Europa Widerstand an ..." [dS 06.08.18]
    • "Jetzt hat das Kartellamt Amazon im Visier Das Bundeskartellamt will nach Facebook nun den Internet-Giganten genauer unter die Lupe nehmen. Im Interview erklärt Präsident Mundt außerdem, warum wir uns in einem „Endspiel um die Telekommunikation“ befinden. ..." [faz 06.08.18]

    •  




    2018-KW31  [30.07.-05.08.18]    " ..." [.07.18, 08.18]
     
    Aktuelle Sachlage 31 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Steuern müssen dort bezahlt werden, wo das Geschäft getätigt wird. Dass die EU und ihre Ländern nicht in der Lage sind,  etwas für den  gesunden Menschenverstand  so Selbstverständliches durch Gesetz unf Verordnung durchzusetzen, zeigt, dass es nur schwach oder gar nicht gewollt wird. Das sist die eigentliche politische und rechtsstaatliche Katastrophe.
    Und das zweite: "Zehn Jahre nach der Finanzkrise Banken sitzen auf 800 Milliarden faulen Krediten Besonders in südeuropäischen sind die faulen Kredite nicht abgesichert Es sind tickende Zeitbomben! Bei Europas Banken türmen sich zehn Jahre nach der Finanzkrise weiter die „faulen Kredite“: Die Europäische Banken-Aufsicht schätzt die Risiken auf 813 Milliarden Euro. ..." [Bild 03.08.18]

    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Zehn Jahre nach der Finanzkrise Banken sitzen auf 800 Milliarden faulen Krediten Besonders in südeuropäischen sind die faulen Kredite nicht abgesichert Es sind tickende Zeitbomben! Bei Europas Banken türmen sich zehn Jahre nach der Finanzkrise weiter die „faulen Kredite“: Die Europäische Banken-Aufsicht schätzt die Risiken auf 813 Milliarden Euro. ..." [Bild 03.08.18]
    • Jetzt schon? "IWF sorgt sich wegen der Macht der Superstarfirmen  Ökonomen beschäftigt die Frage, ob der Aufstieg von globalen Superstarunternehmen eine Gefahr für den funktionierenden Wettbewerb darstellt  ..." [dS 05.08.18]
    • "Online-HandelSteueroase Internet? Wir brauchen klare, einfache Regeln gegen den Umsatzsteuerbetrug im Netz Jeder kann heute rund um die Uhr aus allen Ländern Waren einkaufen. Das Internet und die Digitalisierung lassen den Online-Handel über Grenzen hinweg explodieren. Neue Geschäftsmodelle und Wettbewerber stellen den bestehenden Ordnungsrahmen in Frage. Umsatzsteuerbetrug im Netz stellt auch den deutschen Fiskus vor neue Herausforderungen. .." [Focus 02.08.18]
    • Italien31KW-Berichte:
      • "Renditen italienischer Staatsanleihen steigen Die Renditen italienischer Staatsanleihen sind am Freitag gestiegen. Hintergrund ist die Unklarheit über die künftige Haushaltspolitik des Landes. ..." [DWN 03.08.18]
      • "Politische Krise Haushaltsstreit in Italien schockt die Märkte – Ausverkauf bei Anleihen Das Polit-Chaos in Italien sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten. Die Kurse von italienischen Staatsanleihen fallen – und ziehen auch Bankaktien mit hinab.  ..." [HB 03.08.18]
      • "Italien will Budgetplan erst im September vorlegen  Reformen sollen Wirtschaft ankurbeln – Finanzminister Tria zeigt sich nach Sondertreffen der Regierung zufrieden ..." [dS 03.08.18]
    • Handelskrieg31KW-Berichte:
      • "China schlägt im Handelskrieg gegen die USA zurück Die chinesische Regierung kann die Amerikaner auf dem Währungsmarkt unter starken Druck setzen. ..." [DWN 03.08.18]
      • "Peking wird im Handelsstreit zurückschlagen Der Handelskonflikt zwischen Peking und Washington eskaliert immer mehr. Auch inoffizielle Gespräche zwischen Vertretern aus China und den USA verlaufen im Sande, weil sich beide Seiten nicht über den Weg trauen. ..." [NZZ 03.08.18]
      • "Handelsstreit mit den USA China plant Gegenzölle auf Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar Die Drohgebärden im Handelsstreit zwischen den USA und China häufen sich. Auf die jüngste Ankündigung Trumps, höhere Zölle auf chinesische Waren zu prüfen, veröffentlicht China nun eine Liste mit Vergeltungsmaßnahmen.  ..." [SPON 03.08.18]
      • "Handelsstreit lässt Chinas Dienstleister schwächeln  Der Einkaufsmanagerindex deutet auf eine Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft hin ..." [dS 03.08.18]
      • "Wirtschafts-Wachstum der Euro-Zone geht deutlich zurück Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone hat sich im zweiten Quartal deutlich abgeschwächt.  ..." [DWN 31.07.18]
    • "IWF fordert weitere Schuldenschnitte für Griechenland Mehrere Direktoren des Internationalen Währungsfonds fordern weitere Schuldenschnitte für Griechenland.  ..." [DWN 31.07.18]
    • "FDP meutert gegen Zahlung : Griechenland-Hilfe im „Schatten der Flüchtlingskrise“ Die letzte Tranche der Griechenland-Hilfen liegt vorläufig auf Eis – Athen habe Zusagen nicht erfüllt. Wie die F.A.Z. exklusiv erfuhr, will die FDP die Auszahlung nun ganz verhindern.  ..." [faz 31.07.18]
    • "Ende des Kreditprogramms IWF zweifelt an Sparzielen für Griechenland Im August endet das Kreditprogramm für Griechenland. Nun kritisiert der Internationale Währungsfonds die bis 2060 geltenden Sparziele als "sehr ambitioniert", sie könnten neues Wachstum abwürgen.  ..." [SPON  31.07.18]
    • "EU-Kommission setzt Bargeld-Abschaffung überraschend aus Einem internen Bericht der EU-Kommission zufolge wäre eine Bargeld-Abschaffung sinnlos und würde auf heftige Gegenwehr der Bürger stoßen.   ..." [DWN 31.07.18]
    • "Ökonomen haben immer noch Selbstzweifel  Zehn Jahre nach Ausbruch der großen Finanzkrise ziehen die deutschen Wirtschaftswissenschaftler im Ökonomenpanel der F.A.Z. Bilanz: Was hat sich in Forschung und Lehre seitdem geändert? ..." [faz 31.07.18]
    • "Nationalbank dreht Buchverlust in Milliardengewinn Statt eines Verlusts von 6,8 Mrd. Fr. wie noch Ende März vermeldet das Zwischenergebnis der Schweizerischen Nationalbank (SNB) per Ende des ersten Halbjahrs einen Buchgewinn von 5,1 Mrd. Fr. Dazu beigetragen haben der etwas stärkere Dollar und robuste Erträge auf den Devisenanlagen. ..." [NZZ 31.07.18]
    • "Die japanische Notenbank bleibt der expansiven Geldpolitik treu Einige kleinere Korrekturen der Geldpolitik, neue vorausschauende Zinsleitlinien und etwas mehr Flexibilität: Das sind die Kernelemente, auf die sich die Bank of Japan am Dienstag geeinigt hat. Die Notenbank bereitet sich so darauf vor, die extrem expansive Geldpolitik länger als zuvor beizubehalten. ..." [NZZ 31.07.18]




    2018-KW30  [23.07.-29.07.18]    " ..." [.07.18]
     
    Aktuelle Sachlage 30 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Politiker- und Parteientypen als Problem.Der Fluch der Oligarchie.

    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Apple, Amazon, Google, Nike: Profitgiganten lenken Milliarden in Steueroasen ... Wenn Staaten in  Haushaltsnöte geraten, spüren Rentner, arme Menschen und Staatsbedienstete die Folgen meist sofort. Gerne kürzen Regierungen auch die Investitionen in die Zukunft, um Löcher zu stopfen. Andere erhöhen die Abgaben, bevorzugt die Mehrwertsteuer für Verbraucher. Welch enorme Finanzquellen sie unangetastet lassen, zeigt  eine aktuelle Studie über die Einnahmeverluste durch die Gewinnverschiebung internationaler Konzerne. Demnach lenkten Profitgiganten wie Apple, Amazon, Google und Nike im Jahr 2015 insgesamt rund 620 Milliarden Dollar in Steueroasen. Dies macht 40 Prozent ihrer weltweit anfallenden Gewinne aus. ... Die politische Lösung liege darin, die Gewinne am Ort der Umsätze zu besteuern. Dies könnten Staaten auch einseitig beschließen, ohne auf die Zustimmung aller anderen warten zu müssen. ...  ... " [BerlinerZ 20.07.2018]
    • Italien30KW-Berichte:
      • "Hiobsbotschaft für Rom: Wachstum bremst sich ein Italiens Wirtschaft wächst langsamer. Mit dem Bankenverband ABI hat nun das vierte Institut die Prognose geschwächt ..." [dS 29.07.18]
    • Handelskrieg30KW-Berichte:
      • "EU: Handelsgespräche mit USA nicht über Agrarprodukte Die EU-Kommission widerspricht damit Donald Trump, der von einer Erhöhung der Sojaexporte gesprochen hatte ..." [dS 27.07.18]
      • "Warum USA und EU noch keine Lösung im Handelsstreit haben  Juncker will Trump auf Besuch in Washington von Autozöllen abhalten. Eine konkretes Angebot hat er nicht mitgebracht ..." [dS 25.07.18]
      • "Harley-Davidson warnt vor weiteren Folgen des Handelsstreits Die Motorrad-Kultmarke Harley-Davidson kommt nicht mehr recht voran. Die Verkäufe gehen zurück, auch weil die Stammkundschaft altert. Um den Zöllen der EU zu entgehen, verlagert das Unternehmen einen Teil der Produktion und zieht damit Trumps Zorn auf sich.  ..." [NZZ 24.07.18]
      • "Trump versucht auf perfide Art, die EU zu sprengen Die Deals des US-Präsidenten klingen im ersten Moment alternativlos. Doch wirklich alternativlos ist nur eins: die europäische Solidarität. ..." [SZ 23.07.18]
    • "Wallstreet: Verschuldung der Anleger erreicht neuen Höchststand  Die Verschuldung der Spekulanten am US-Aktienmarkt hat einen neuen Höchststand erreicht. ..." [DWN 29.07.18]
    • "Thomas Middelhoff soll Millionen beiseitegeschafft haben  Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Top-Manager Thomas Middelhoff eröffnet. Der Verdacht: Er soll vor seiner Privaltinsolvenz Teile seines Vermögens beiseitegeschafft haben.  Mit dem Unternehmensberater Roland Berger belastet ihn ein prominenter Zeuge schwer.  ..." [SZ 24.07.18]
    • "Chinas Zentralbank muss Banken-System mit Milliarden stabilisieren Die chinesische Zentralbank hat am Wochenende Liquidität in hohem Umfang in das Finanzsystem injiziert. ..." [DWN 24.07.18]
    • "Venezuelas Inflation erreicht eine Million Prozent  Der Internationale Währungsfonds vergleicht die Situation mit der Hyperinflation in der Weimarer Republik 1923 ..." [dS 24.07.18]

    •  




    2018-KW29  [16.07.-22.07.18]    " ..." [.07.18]
     
    Aktuelle Sachlage 29 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Das Gute am schlechten Trumpel. Deutschland und Europa sollten sich weitgehend unabhängig von den USA entwickeln: politisch, wirtschaftlich, militärisch. Das transatlantische Bündis ist zertrumpelt. Und es braucht Zeit und wird dauern, bis die EU sich von den USA gelöst haben wird, aber es scheint alternativlos ... Denn Trumpel ist eine Ausgeburt an narzisstischer Unberechenbarkeit. Seine Aussagen haben zwar Wirkung, meist negative, aber letztlich keinerlei zuverlässige Bedeutung. Kurze Zeit später kann alles ganz anders sein. Dieser Trumpel ist eine Katastrophe. Aber auch er wird vorübergehen. Voltaire sei Dank!

    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28,27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Bafin-Beschwerderegister gerät unter Dauerbeschuss Anleger beschweren sich seltener über Beratungsmängel, zeigt das Zentralregister der Bafin. Als Beweis für die gestiegene Servicequalität der Banken wollen Kritiker das aber nicht verstehen – eher als Beleg dafür, dass die Erfassungsstelle ihre Aufgabe verfehlt.  ..." [Fonds Online 19.07.18]
    • Italien29KW-Berichte:
      • "Europa droht ein heisser Herbst Die neue Regierung in Italien weckt ungute Erinnerungen an die griechische vor drei Jahren. Und noch immer hat der Euro-Raum keine Vorkehrungen getroffen, um staatliche Insolvenzen geordnet zu ermöglichen. Das muss sich ändern. ..." [NZZ 20.07.18]
    • Handelskrieg29KW-Berichte:
      • "Die USA wollen wie Deutschland werden  Laut US-Finanzminister Mnuchin strebt seine Regierung einen Handelsvertrag mit der EU an - "ohne Zölle, ohne Barrieren, ohne Subventionen".  Die USA wollen mehr verkaufen. Und am liebsten das erreichen, was Deutschland hat: einen Handelsüberschuss.  Ob die EU-Staaten sich auf einen Deal zu Trumps Konditionen einlassen, ist fraglich - zumal die 27 Länder nicht mal untereinander einig sind, was sie wollen.  ..." [SZ 21.07.18]
      • "In der nächsten Krise sind die Zentralbanker machtlos Ein weltweiter Handelskrieg könnte verheerende Folgen haben: Für eine neue globale Krise sind die Industriestaaten derzeit viel schlechter gerüstet als noch bei der Finanzkrise 2008.   ..." [ST 21.07.18]
      • "Der Handelskrieg eskaliert – die Fakten Die Strafzölle, die US-Präsident Trump gegen die wichtigsten Handelspartner verhängt, können einen Konflikt mit unabsehbaren Folgen auslösen. China und die EU reagieren mit Gegenmassnahmen und auch die Schweiz ist an die WTO gelangt. Droht jetzt ein Handelskrieg? ..." [NZZ 19.07.18]
      • "EU und Japan unterzeichnen Freihandels-Abkommen Die EU hat ein formales Freihandelsabkommen mit Japan geschlossen.  ..." [DWN 17.07.18]
      • "Handelsstreit mit USA: Zölle auf Harleys? Steuern auf Google! Europa sollte sich nicht mit Gegenzöllen auf Mororräder und Erdnussbutter aus Amerika verzetteln. Effektiver wäre, Google, Facebook und Co zur Kasse zu bitten, empfehlen Ökonomen.  ..." [dS 18.07.18]
      • "Handelskriege: Die USA greifen an, Europa ist wie gelähmt Die US-Handelskriege zielen in erster Linie auf Europa. Mit einer geschwächten EU ist der Kontinent durchaus verwundbar. ..." [DWN 16.07.18]
      • "Chinas Premier Li warnt vor den Folgen eines Handelskriegs Am EU-China-Gipfel in Peking steht der Handelskonflikt mit US-Präsident Trump im Zentrum. Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang warnte die USA vor den Auswirkungen eines Handelskrieges.  ..." [NZZ 16.07.18]
      • "Italiens Vizepremier Di Maio: Parlament wird Ceta ablehnen Italienische Funktionäre, die weiterhin für Ceta werben, sollen abgesetzt werden ..." [dS 13.07.18]
    • "Bundesbank: Target-Forderungen keine Gefahr für Deutschland  Die Bundesbank sieht kein Risiko für Deutschland aufgrund der hohen Target-Forderungen. ..." [DWN 21.07.18]
    • "China: Zentralbank will Crash mit Intervention abwenden Die chinesische Zentralbank eine deutliche Lockerung der Finanzierungsbedingungen für Firmen vor, um einen drohenden Abschwung zu verhindern.  ..." [DWN 20.07.18]
    • "Paulson warnt vor einer "sicher" ausbrechenden Wirtschaftskrise Ben Bernanke, Timothy Geithner und Henry Paulson äußerten sich, zehn Jahre nachdem sie im Kampf gegen die letzte Krise wichtige Funktionen inne hatten, alle besorgt im Hinblick auf Amerikas Fähigkeit, einen weiteren finanziellen Zusammenbruch zu bekämpfen. ..." [Money.com 19.07.18]
    • "Ben Bernanke Entwicklung der US-Renditekurve - Ehemaliger Fed-Chef warnt vor falschen Interpretationen

    • Die Abflachung der US-Renditekurve galt lange als Vorbote einer drohenden Rezession. Nicht aber dieses Mal, glaubt der Ex-Fed-Chef Ben Bernanke. ..." [HB 19.07.18]
    • "Zehn Jahre nach der Finanzkrise – Diese Lehren müssen Banken ziehen Zehn Jahre nach Lehman: Die US-Finanzexperten Ben Bernanke, Tim Geithner und Henry Paulson fürchten, dass die Märkte nicht gut genug auf die nächste Krise vorbereitet sind. ..." [HB 18.07.18]
    • "Brüssels mächtigste Kommissarin muss um ihren Job fürchten Die EU-Wettbewerbskommissarin spricht Milliardenstrafen gegen Google und Apple aus. Doch ihre Zukunft in Brüssel ist unsicher. ..." [HB 19.07.18]
    • "So groß ist Ihre Rentenlücke – und so können Sie sie schließen Reicht die Rente? Das herauszufinden macht Arbeit und bringt manch unangenehme Wahrheit mit sich – wie diese: 100.000 Euro Vermögen bringen nur 167 Euro Rente pro Monat. ..." [HB 19.07.18]
    • "Die Zinsen stehen kopf – droht ein Wirtschaftsabschwung? Die Kapitalmärkte signalisieren eine Rezession in ein oder zwei Jahren. Doch Experten streiten, ob die Situation wirklich gefährlich ist. ..." [HB 18.07.18]
    • "Private Equity Finanzinvestoren geben mehr Geld aus als vor der Finanzkrise Beteiligungsmanager haben sich noch nie so wohl wie heute in Deutschland gefühlt. Doch Handelsstreit und Brexit könnten die Stimmung bald trüben. ..." [HB 19.07.18]
    • "Finanzkrise Arme Griechen Bis zum Nimmerleinstag wird das Land im Schuldenturm gefangen bleiben. Die einzige dauerhafte Lösung wäre gewesen, die Verbindlichkeiten weitgehend zu streichen.  ..." [FR 19.07.18] RS: Die einzige Lösung ist, die Schuldentollwütigen dem freien Kapitalmarkt zu überlassen.
    • "US-Banken enttäuschen im zweiten Quartal trotz Steuer-Reform - Video ..." [Wallstrett Online 19.07.18]
    • "SPÖ wirft Regierung Untätigkeit bei Steuerflucht vor Finanzminister Löger (ÖVP) blockiert laut SPÖ die Veröffentlichung der Steuer-Länderberichte. Auch die Liste Pilz bemängelt das Vorgehen der Regierung. ..." [dP 18.07.18]
    • "Opposition: Regierung zu lasch im Kampf gegen Steuerflucht Löger weist Kritik zurück - Rechnungshof wirft dessen Ressort vor, bessere Kontrollen bei Cum-Ex-Geschäften verschlafen zu haben." ..." [WZ 18.07.18]
    • "Eurostat Haushaltseinkommen stiegen in Deutschland und Österreich unterdurchschnittlich Die realen Haushaltseinkommen in Österreich sind zwischen 2001 und 2016 deutlich weniger gewachsen als im für Lohnzurückhaltung bekannten Deutschland  ..." [dS 17.07.18]
    • "Die Zeiten für Chinas Wirtschaft werden härter In den vergangenen Monaten ist es für die chinesische Wirtschaft prächtig gelaufen. Am Horizont ziehen jedoch Wolken auf. Der Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten dürfte zunächst noch das geringere Problem darstellen. Grössere Sorgen bereiten die an Dynamik verlierende Binnenwirtschaft. ..." [NZZ 16.07.18]
    • "Freistaat Bayern Rund 450.000 Senioren von Armut gefährdet Quote der Gefährdeten landesweit bei 17,6 Prozent / Vor allem Frauen betroffen  ..." [ND 16.07.18]
    • "Finanzkontrolle Rechnungshof: Viele Steuer-Festsetzungen falsch  Wie ist es um den Sparwillen des Landes tatsächlich bestellt? Der Rechnungshof hat die grün-schwarze Haushaltsführung unter die Lupe genommen – und macht Vorschläge, wo gespart werden könnte.  ..." [SN 16.07.18]


    2018-KW28  [09.07.-16.07.18]    " ..." [.07.18]
     
    Aktuelle Sachlage 28 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Einstein Why Socialism (1949): "Die ökonomische Anarchie der kapitalistischen Gesellschaft heute ist meiner Meinung nach die eigentliche Ursache des Übels. ... Privates Kapital tendiert dazu, in wenigen Händen konzentriert zu werden - teils aufgrund der Konkurrenz zwischen den Kapitalisten und teils, weil die technologische Entwicklung und die wachsende Arbeitsteilung die Entstehung von größeren Einheiten auf Kosten der kleineren vorantreiben. Das Ergebnis dieser Entwicklungen ist eine Oligarchie von privatem Kapital, dessen enorme Kraft nicht einmal von einer demokratisch organisierten politischen Gesellschaft überprüft werden kann. Dies ist so, da die Mitglieder der gesetzgebenden Organe von politischen Parteien ausgewählt sind, die im Wesentlichen von Privatkapitalisten finanziert oder anderweitig beeinflußt werden und in der Praxis die Wähler von der Legislative trennen. Die Folge ist, daß die "Volksvertreter" die Interessen der unterprivilegierten Schicht der Bevölkerung nicht ausreichend schützen. Außerdem kontrollieren unter den vorhandenen Bedingungen die Privatkapitalisten zwangsläufig direkt oder indirekt die Hauptinformationsquellen (Presse, Radio, Bildung). Es ist deshalb äußerst schwierig und, für den einzelnen Bürger in den meisten Fällen fast unmöglich, objektive Schlüsse zu ziehen und in intelligenter Weise Gebrauch von seinen politischen Rechten zu machen. Die Situation in einem Wirtschaftssystem, das auf dem Privateigentum an Kapital basiert, wird durch zwei Hauptprinzipien charakterisiert: erstens sind die Produktionsmittel (das Kapital) in privatem Besitz, und die Eigentümer verfügen darüber, wie es ihnen paßt; zweitens ist der Arbeitsvertrag offen. ... Dennoch ist es notwendig festzuhalten, daß eine Planwirtschaft noch kein Sozialismus ist. Eine Planwirtschaft als solche kann mit der totalen Versklavung des Individuums einhergehen. Sozialismus erfordert die Lösung einiger äußerst schwieriger sozio-politischer Probleme: Wie ist es angesichts weitreichender Zentralisierung politischer und ökonomischer Kräfte möglich, eine Bürokratie daran zu hindern, allmächtig und maßlos zu werden? Wie können die Rechte des Einzelnen geschützt und dadurch ein demokratisches Gegengewicht zur Bürokratie gesichert werden? "  Quelle: netzwerk-regenbogen (Abruf 13.07.18)
    *
    "Pro und Contra: Ist Merkel noch gut für das Land? Pro und Contra: Ist Angela Merkel gut für Deutschland? PRO UND CONTRA Energiewende, Finanzkrise, Flüchtlinge – mit ihrer Politik spaltet Bundeskanzlerin Angela Merkel die Meinungen. Für die einen ist sie in Krisen der Fels in der Brandung, die anderen wollen, dass sie sofort abdankt.  ..." [RP-O 13.07.18]  Merkel war noch nie gut für Deutschland, wie grottenschlecht aber tatsächlich, das zeigte sich erst in der jüngeren Vergangenheit. Das wird sehr teuer und sehr instabil. Die Scheiße ist in der Tat ziemlich alternativlos, denn die PolitikerInnen sind verbraucht und abgewrackt. Das ganze Land ist vermerkelt und verscholzt und wird uns in absehbarer Zeit um die Ohren fliegen. 
    *
    "Kritik der Gewerkschaft Post will Briefträger offenbar vom Vorruhestand ausschließen Die Deutsche Post will Jobs abbauen. Manche Beamte sollen früher in den Ruhestand gehen können. Eine Gewerkschaft kritisiert, dass dies ausgerechnet Zustellern verwehrt bleiben soll. ..." [SPON 15.07.18]  RS: Die Unverschämtheiten nehmen weiter zu - trotz oder wegen der SPD in der Regierung? 

    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit* Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51,50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30,29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
     
    • Italien28KW-Berichte
      • "Steuer-Beben in Italien: So half der Staat Juventus beim Transfer von Ronaldo Cristiano Ronaldo spielt in der kommenden Saison bei Juventus. Das machte offenbar auch der italienische Staat möglich. Dank eines Steuer-Tricks konnte Juventus Turin sich Cristiano Ronaldo überhaupt erst leisten. Der italienische Staat machte den Transfer von Ronaldo am Ende möglich. ..." [Sportbuzzer 12.07.2018]
      • "EZB schwächt für Italien Vorgaben für faule Kredite ab Nach massiver Kritik aus Südeuropa hat die EZB-Bankenaufsicht ihre Vorgaben zum Abbau von faulen Altkrediten abgemildert. ..." [DWN 11.07.18]
      • "Italiens Europaminister: Euro-Mitgliedschaft hängt nicht nur von Italien ab Für Paolo Savona war der Euro-Betritt ein historischer Irrtum. Notenbankchef Visco warnt vor neuen Schulden Rom – Italien muss nach Einschätzung von Europaminister Paolo Savona für "alle Eventualitäten" zu seinem Verbleib in der Euro-Zone gerüstet sein. "Wir könnten in eine Lage geraten, in der nicht wir sondern andere entscheiden", sagte Savona am Dienstag vor Senatoren. "Wir müssen auf alles vorbereitet sein." Nach den Aussagen stiegen die Renditen der italienischen Staatsanleihen, der Aktienmarkt gab Gewinne ab. ..." [dS 10.07.18]
    • Handelskrieg28KW-Berichte
      • "Trump rät Großbritannien, die EU verklagen  US-Präsident Trump hat den Briten eine harte Gangart gegen die EU vorgeschlagen. ..." [DWN 15.07.18]
      • "Fed-Banker Kaplan schlägt wegen US-Zöllen Alarm  Regionalchef: Wenn sich Streitigkeiten zuspitzen, muss Notenbank reagieren ..." [dS 13.07.18]
      • "Was Trump an Nord Stream 2 auszusetzen hat und wer für die Röhre bezahlen muss Donald Trump und osteuropäische Länder wollen das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 verhindern. Wie viel russisches Gas erträgt Europa? ..." [NZZ 12.07.18]
      • "Nach Trumps NATO-Kritik Amerika auf Distanz zum Präsidenten Als "unverschämte Beleidigung" wurde der Auftritt von Trump bei der NATO aufgefasst. In den USA distanzieren sich beide Kammern vom Präsidenten und stützen die Kanzlerin. ..." [ARD 12.07.18]
      • "Frankreich warnt vor überstürzter Zollsenkung für US-Autos Der französische Finanzminister Bruno Le Maire plädiert für ein sorgsames Vorgehen gemeinsam mit Deutschland ..." [dS 12.07.18]
      • "Auge um Auge, Zoll um Zoll China Die Trump-Administration lässt es auf einen Handelskrieg ankommen. Für die chinesische Wirtschaft dürften die Folgen gravierender sein als für die USA. Die Implikationen für den US-Dollar bleiben dabei schwierig zu ermessen. ... " [Nachrichten Stuttgarter Börse 11.07.18]
      • "Trump heizt Zollstreit mit China an - Peking schockiert Die USA verschärfen den Zollstreit mit China und läuten so eine neue Runde im Handelskonflikt der beiden Wirtschaftsgiganten ein. US-Präsident Donald Trump droht auf weitere Produkte im Wert von 200 Milliarden Dollar zusätzliche Zölle zu erheben, wie aus einer Liste der Regierung in Washington hervorgeht. ...  China kritisierte die US-Pläne als inakzeptabel. Die Volksrepublik sei schockiert und werde darauf reagieren müssen, erklärte das Handelsministerium am Mittwoch.  ..." [BO/finanzen.net 11.07.18]
      • "Finanzprofi sieht Handelskrieg nur als Vorstufe für eine Finanzkrise Der Handelskonflikt zwischen den USA und China ist nach Meinung des Investment-Gurus Mobius nicht das schlimmste Ereignis in diesem Jahr. ..." [HB 11.07.18]
      • "Investitionen in die USA fallen drastisch - Wirtschaft Dass Unternehmen weltweit mehr in den USA investieren, ist ein zentrales Ziel des US-Präsidenten und seiner "America-First"-Politik Im vergangenen Jahr sind die ausländischen Investitionen in den USA jedoch deutlich zurückgegangen. Trumps Steuerreform, die erst im Dezember in Kraft getreten ist, könnte die Situation womöglich wieder ändern. ..." [SZ 12.07.18]
      • "Mittelstand: US-Technologiekonzerne bilden Monopole IT-Mittelstand sieht Vielfalt durch Software-Giganten gefährdet / Neue Geschäftsmodelle werden kaum entwickelt  ..." [DMN  11.07.18]
    • "Bank of England verbannt Libor aus Finanzgeschäften  Die britische Zentralbank verbannt den Referenz-Zins Libor schrittweise aus den Finanzgeschäften der Banken des Landes. ..." [DWN  15.07.18]
    • "Bundesbankchef warnt vor Konjunkturrisiken Weidmann hält EZB bei Abschwung für hilflos Der Chef der Bundesbank hat die Regierung laut "Handelsblatt" vor einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage gewarnt. Europas Zentralbank könne im nächsten Abschwung kaum reagieren.  ..." [SPON 15.07.18]
    • "China zwingt Staatsbetriebe zum Abbau von Schulden Die chinesische Regierung drängt die staatseigenen Unternehmen zum Schuldenabbau. ..." [DWN  15.07.18]
    • "Streit um Verschuldungsquoten – EZB erleidet Niederlage vor Gericht Sechs Banken fahren einen Sieg gegen die EZB ein. Ihrer Ansicht nach hat die Zentralbank Verschuldungsquoten falsch berechnet. Das EU-Gericht gab den Instituten recht. ..." [HB 13.07.18]
    • "Ein Risiko namens Scholz Der Finanzminister macht genau das, was ihm die Bankenlobby eintrichtert und viele Deutsche glauben: Er erzählt, eine europäische Einlagensicherung sei gefährlich. Dabei setzt Olaf Scholz aufs Spiel, was er vorgibt, zu schützen: das Vermögen der Bürger. ..." [SZ 13.07.18]
    • "Schrottkredite in Europa - so schlimm ist die Gesamtlage wirklich... Während für die Schrottkredite allgemein eine Zahl von 720 Milliarden Euro Volumen zu Ende 2017 für die Eurozone kursiert, meldet der „Deutsche Sparkassen- und Giroverband“ (DSGV) aktuell in einer Kurzanalyse für die größten 150 Banken ein Volumen von 813 Milliarden Euro, die nicht bedient werden und somit Schrott sind. Man betont, dass die tatsächliche Höhe der Schrottkredite aktuell höher sei als vor dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren! ..." [Finanzmarktwelt 13.07.18]
    • "Kritik der Gewerkschaft Post will Briefträger offenbar vom Vorruhestand ausschließen Die Deutsche Post will Jobs abbauen. Manche Beamte sollen früher in den Ruhestand gehen können. Eine Gewerkschaft kritisiert, dass dies ausgerechnet Zustellern verwehrt bleiben soll. ..." [SPON 15.07.18]  RS: Die Unverschämtheiten nehmen weiter zu - trotz oder wegen der SPD in der Regierung?
    • "Fast jede zweite Rente in Deutschland liegt unter 800 Euro Laut einem Ministeriumsbericht, beläuft sich fast jede zweite Rente auf weniger als 800 Euro im Monat. Die Zahlen dürften die Debatte über Altersarmut in Deutschland anheizen. ..." [HB 12.07.18]
    • "Alterung in Deutschland : Jede zweite Rente ist kleiner als 800 Euro im Monat Millionen Ruheständler bekommen im Monat weniger als 800 Euro Rente. Die Zahl ist aber mit Vorsicht zu genießen, sagen die Fachleute aus dem  Bundesarbeitsministerium. ... Das Ministerium legt in dem Bericht indes Wert auf die Feststellung, dass die Rentenhöhe für sich genommen nur eingeschränkt Hinweise auf die Einkommenssituation im Alter liefere. Grund dafür sei, dass weitere Einkommen nicht berücksichtigt würden, etwa die anderer Haushaltsmitglieder. ... " [faz 12.07.18]
    • "Neue Seidenstraße: China strebt Achse mit arabischer Welt an China und die arabischen Staaten bauen ihre Beziehungen aus. Die Initiative zur Neuen Seidenstraße soll den Nahen Osten stabilisieren. ... " [DWN 12.07.18]
    • "DSGVO: Mittelständler ziehen sich aus sozialen Medien zurück Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sorgt im Mittelstand weiterhin für große Unruhe. ... " [DMN 12.07.18]
    • "Spektakuläre Entscheidung gegen Monsanto - Wirtschaft In Zivilprozessen soll nun geklärt werden, wie sicher Glyphosat und vor allem das daraus hergestellte Produkt Roundup ist. Geklagt haben Betroffene, die am Non-Hodgkin-Lymphom - einer bösartigen Erkrankung des Lymphsystems - leiden oder Angehörige dadurch verloren haben. Ein Bundesgericht in den USA hat erstmals Sammelklagen gegen Monsanto wegen des Unkrautvernichters Glyphosat zugelassen. ... " [SZ 12.07.18]
    • "Hilfsprogramm vor dem Ende, doch Griechenland bleibt an der kurzen Leine Nach über acht Jahren am Tropf der Hilfskredite wollen die Griechen in fünf Wochen ihre Eigenständigkeit feiern. Aber wirklich frei ist das Land noch lange nicht. ..." [HB 12.07.18]
    • "Datenpreise ziehen massiv an – Börsen im Visier der Finanzaufsicht Börsenbetreiber bringen mit Preiserhöhungen für Marktdaten Kunden gegen sich auf. Auch Finanzmarktaufsicht und EU-Kommission schalten sich ein. ..." [HB 11.07.18]
    • "US-Klagen gegen Bayer-Tochter Monsanto wegen Glyphosat zugelassen Mittel wird vorgeworfen, krebserregend zu sein  ..." [dS 10.07.18]
    • "EU-Steuerpläne: Der Binnenmarkt wird zur Farce Neue Steuerpläne der EU drohen, den Binnenmarkt zur Farce werden zu lassen.  ..." [DWN 09.07.18]
    • "Leerverkäufe Hedgefonds wetten mehr als eine Milliarde Euro gegen Deutsche Bank und Commerzbank

    • Die Deutsche Bank und die Commerzbank sind im Visier von Short-Spekulanten. Das muss nicht zwangsläufig schlecht für die weitere Kursentwicklung sein. ..." [HB 11.07.18]
    • "BIZ warnt vor kräftigem Anstieg der Inflation Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich rechnet mit steigenden Preisen und deutlich höheren Zinsen. ..." [DWN 09.07.18]
    • "Irland: Banken kündigen Konten für Krypto-Unternehmen Führende Krypto-Unternehmen in Irland sagen, dass ihnen die großen Finanzinstitute des Landes Bankkonten verweigern. ..." [DWN 09.07.18]




    2018-KW27  [02.07.-08.07.18]    " ..." [.07.18]
     
    Aktuelle Sachlage 27 KW, 2018, 3. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 47. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    HandelskriegKW27.
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • Italien27KW-Berichte
      • "Bundesbank-Forderungen erreichen fast eine Billion Euro Im Zahlungssystem der Notenbanken der Euro-Zone nimmt die Fragmentierung immer mehr zu. Während die Forderungen der Deutschen Bundesbank Rekordwerte erreichen, gilt das Gleiche für die Verbindlichkeiten der Banca d'Italia. Der grosse Knall käme dann, wenn Italien aus der Euro-Zone austreten würde. ..." [NZZ 06.07.18]
    • Handelskrieg27KW-Berichte
      • "USA und China Die Welt darf sich anschnallen Der Handelskrieg zwischen Washington und Peking hat begonnen - es geht um die Stellung als Weltmacht Nummer eins. Und Europa? Hält sich beim Thema Flüchtlinge auf. Es ist niederschmetternd. ..." [SZ 06.07.18]
      • "„Amerika beginnt den größten Handelskrieg der Wirtschaftsgeschichte. Donald Trump hat Milliardenzölle gegen China in Kraft gesetzt. Die Reaktion aus Peking folgt prompt. Und dann steht eine neue, noch größere Zahl im Raum. Der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt eskaliert: Nachdem in den Vereinigten Staaten neue Zölle auf chinesische Einfuhren im Volumen von 34 Milliarden Dollar in Kraft getreten sind, kündigt die Führung in Peking einen „notwendigen Gegenangriff“ an. Der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums sagte, Amerika hätte nun „den größten Handelskrieg in der Wirtschaftsgeschichte“ eingeläutet."  ..." [faz 06.07.18]
      • "Wer Wohlstand will, braucht freien Handel Im Handelsstreit mit den USA schimpfen die Europäer gerne auf Donald Trump. Dabei sind sie beim Thema Strafzölle selbst nicht besser. Das schadet vor allem den Bürgern.  ..." [SZ 06.07.18]
      • "Überleben im Handelskrieg Von China lernen Donald Trump zerlegt den Westen, die Europäer sind darauf nicht vorbereitet - und bleiben wirtschaftlich auf die USA angewiesen. Von China ließe sich lernen, wie man der Falle entkommt. ..." [SPON 08.07.18]
    • "Facebook-Mitgründer schlägt höhere Steuern für Gutverdiener vor In Amerika ist der Unterschied zwischen Arm und Reich zu groß, findet Chris Hughes. Und erklärt das ausgerechnet an seinem eigenen Erfolg."  ..." [faz 06.07.18]
    • "Immer mehr Geld für den Chef   97 Mal so viel wie ihre Angestellten verdienen Deutschlands Dax-Chefs. Ist das fair? Im Vergleich mit Amerika jedenfalls sind die Unterschiede hierzulande noch milde.  ..." [faz 05.07.18]
    • "Wiener Ökonomen: EU braucht 1.000 Milliarden Euro für Infrastruktur  Das WIIW plädiert für einen massiven Ausbau von Straßen und Schienen von Lissabon bis zum Ural als Antwort auf Chinas "neue Seidenstraße"   ..." [dS 03.07.18]
    • "Berlin wendet sich im EZB-Streit gegen das Verfassungsgericht Am 10. Juli findet vor dem EuGH die Anhörung im Zusammenhang mit den Klagen gegen das Staatsanleihen-Kaufprogramm der EZB statt. Im Vorfeld hatten die Betroffenen Gelegenheit, sich zu äussern. Berlin stärkte dabei der EZB den Rücken, weshalb ein Kläger die Stellungnahme als «Dokument der Abdankung» bezeichnet. ..." [NZZ 03.07.18]
    • "Studie: Mindestlohn steigert deutsche Wirtschaftsleistung Geringverdiener würden im Schnitt 18 Prozent mehr verdienen und damit Konsum und Wachstum anheizen ..." [dS 03.07.18]
    • "Studie Mindestlohn bringt Wachstum  Der Mindestlohn als Jobkiller? Die Unkenrufe haben sich bislang nicht bestätigt. Ökonomen sehen sogar ihre segensreiche Wirkung als Konjunkturmotor bestätigt. ..." [SPON 03.07.18]
    • "Der Mindestlohn hilft dem ganzem Land  Der Mindestlohn ist nach einer aktuellen Untersuchung gut für Jobs und Konjunktur, weil er den Konsum ankurbelt.  Davon, dass die Lohnuntergrenze Arbeitsplätze gefährdet, könne dagegen keine Rede sein, hat nach anderen Forschern nun auch das gewerkschaftsnahe IMK-Institut festgestellt.  ..." [SZ 03.07.18]

    •  
    _


    Zum 2. Quartal April-Juni 2018.

    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8:Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and IntegrativePsychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien* Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus*Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 3. Quartal 2018, 12. Jahrgang, 47. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer*Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 3. Quartal 2018, 12. Jahrgang, insgesamt 47. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr18Q3.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 12. Jg., 3. Quartal 2018_Service_Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    06.07.18    Neu angelegt und eingestellt.

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]