Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.04.2018 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 06.07.18
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 12. Jg., 2. Quartal 2018_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2018, 2. Quartal, 12. Jahrgang,
    46. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 45. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.
    _
    Ab der 30 KW 2017 wurde die Dokumentation zur Finanzkrise auf wöchentlich statt wie bislang täglich umgestellt (gewöhnlich samstags angepeilt).
    _


    Januar-2018  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_________

    2018-KW27  = 3. Quartal



    2018-KW26  [25.06.-01.07.18]    " ..." [.06.18]
     
    Aktuelle Sachlage 26 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Unser Geld- und Banksystem taugt nichts und gehört grundlegend erneuert.
    • "Das unredliche Spiel der EZB Eigentlich könnte die Europäische Zentralbank das Ziel der Preisstabilität schon längst als erfüllt abhaken. Dass sie dies nicht tut, hat auch mit Unredlichkeit zu tun. ..." [NZZ 29.06.18]
    • "EZB kauft weiter europäische Staatsanleihen  Die EZB setzt die Kauf von Staatsanleihen der Euro-Länder fort. ..." [DWN 01.07..18]
    • Diese 5 Charts zeigen die Probleme von Deutscher Bank und Commerzbank Deutschlands größte private Banken haben Probleme. Fallender Aktienkurs, Gewinnschwäche und hohe Kosten: Die Geschichte eines Niedergangs. ..." [HB 30.06.18]
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Goldreserven aufgestockt. Russland stößt Hälfte seiner US-Staatsanleihen ab Die russische Regierung hat fast die Hälfte ihres Bestandes an US-Staatsanleihen abgestoßen.  ..." [DWN 01.07..18]
    • "Bilanzskandal Steinhoff muss Zahlen drastisch nach unten korrigieren – So hat der Möbelriese Banken und Investoren geleimt Die Wirtschaftsprüfer streichen mehr als zehn Milliarden Euro aus der Steinhoff-Bilanz. Verluste fallen vor allem im USA-Geschäft an. ..." [HB 01.07.18]
    • "EZB kauft weiter europäische Staatsanleihen  Die EZB setzt die Kauf von Staatsanleihen der Euro-Länder fort. ..." [DWN 01.07..18]
    • "Banken-Krise: Pilatus-Bank aus Malta vor Lizenzentzug Malta hat die Europäische Zentralbank aufgefordert, der angeschlagenen Bank Pilatus die Lizenz zu entziehen. ..." [DWN 01.07..18]
    • "General Motors warnt Trump vor Importzöllen auf Autos Mit seinen Importzöllen will Amerikas Präsident Trump eigentlich die Industrie seines Landes stärken. Nun warnt Amerikas größter Autokonzern: Am Ende drohen Jobverluste auch in den Vereinigten Staaten. ..." [faz 30.06.18]
    • "Diese 5 Charts zeigen die Probleme von Deutscher Bank und Commerzbank Deutschlands größte private Banken haben Probleme. Fallender Aktienkurs, Gewinnschwäche und hohe Kosten: Die Geschichte eines Niedergangs. ..." [HB 30.06.18]
    • "Das Wunder von Cuxhaven Aus der Stadt hatte sich die Hoffnung verabschiedet. Bis Siemens kam. Jetzt kennt Cuxhaven nur noch einen Gedanken: Der Heilsbringer muss bleiben.   ..." [SZ 30.06.18]
    • "Die Reform der Währungsunion erfolgt in Trippelschritten Der Euro-Gipfel hat eine Grundsatzeinigung auf das Sicherheitsnetz für die Bankenabwicklung erzielt. Die Idee eines Euro-Budgets bleibt hoch umstritten.  ..." [NZZ 29.06.18]
    • "USA wollen angeblich WTO verlassen, Mnuchin dementiert  Laut dem Nachrichtenportal Axios will der US-Präsident der Welthandelsorganisation den Rücken kehren ..." [dS 29.06.18]
    • "Banken dürfen Negativzinsen auf Riester-Kunden abwälzen - Wirtschaft Negativzinsen in einem Riester-Sparplan zur Altersvorsorge sind nach Ansicht des Landgerichts Tübingen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Das Gericht befasste sich mit Sparverträgen einer Sparkasse, konnte dort aber keine Benachteiligung von Bankkunden erkennen.  ..." [SZ 29.06.18]
    • "USA wollen Chinas Zugriff auf Start-ups blockieren  Verschärfte Gesetze würden Gründungen im Silicon Valley umfassen ..." [dS 29.06.18]
    • "Lettlands Notenbankchef muss vor Gericht Ilmars Rimsevics soll eine Gratisreise und Schmiergelder in Höhe von 250 000 € angenommen haben – kein Kavaliersdelikt für einen Notenbankchef. Die lettische Staatsanwaltschaft will dem obersten Währungshüter deshalb den Prozess machen. ..." [NZZ 29.06.18]
    • "Das unredliche Spiel der EZB Eigentlich könnte die Europäische Zentralbank das Ziel der Preisstabilität schon längst als erfüllt abhaken. Dass sie dies nicht tut, hat auch mit Unredlichkeit zu tun. ..." [NZZ 29.06.18]
    • "Soziologe Jens Beckert „Kapitalismus fußt auf einer Illusion“ Kapitalismus funktioniert nur, weil wir uns ständig selbst belügen, analysiert der Leibniz-Preisträger. Er hält diese Illusion für einen Segen. ..." [HB 28.06.18]
    • "Deutschland hat bei Kinderarmut ein riesiges Problem  Bertelsmann-Stiftung: Kinder von Alleinerzieherinnen ohne Job sind fast immer arm  ..." [dS 28.06.18]
    • "Macron bringt Frankreich auf Trab  Emmanuel Macron fährt ein viel höheres Reformtempo als seine Vorgänger. Frankreichs Wirtschaft erholt sich langsam ..." [dS 28.06.18]
    • "Bank der Zentralbanken erwartet Unruhe an Finanzmärkten Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht erhebliche Probleme für die Weltwirtschaft. ..." [DWN 25.06.18]
    • "Sorge vor ungeregeltem EU-Austritt Aufseher warnen Banken vor Brexit-Schock Viele Banken sind nach Ansicht der europäischen Aufsichtsbehörde EBA nicht gut genug auf einen harten Brexit vorbereitet. "Die Zeit läuft ab, und in manchen Fällen ist sie abgelaufen", hieß es. ..." [SPON 25.06.18]
    • "„Rückenwind flaut ab“ : Ifo-Index sinkt – aber nicht so stark wie erwartet Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich ein: Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni wieder gesunken. Analysten hatten jedoch mit einem stärkeren Rückgang gerechnet.

    • ..." [faz 25.06.18]
    • "Harley-Davidson plant teilweisen Rückzug aus den USA Der US-Motorradhersteller Harley-Davidson reagiert auf die von der EU verhängten Importzölle auf Motorräder. Das Unternehmen will Motorräder für den europäischen Markt künftig nicht mehr in den USA herstellen. Harley-Davidson trifft der Handelsstreit gleich doppelt. Auch die von US-Präsident Trump zuerst verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium aus Europa verteuern die Fertigung. ..." [SZ 25.06.18]
    • "Ökonom: Griechenland-Rettung ist eine politische Farce Die sogenannte Lösung der griechischen Schulden-Krise ist kein Akt der europäischen Solidarität, sondern bedeutet für Generationen von Griechen ein Joch, dem sie nicht entkommen können. ..." [DWN 25.06.18]




    2018-KW25  [18.06.-24.06.18]    " ..." [.06.18]
     
    Aktuelle Sachlage 25 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 

    "Entwurf der DIN-Norm zur Finanzanalyse veröffentlicht Ein Bündnis aus Versicherern, Vertrieben und Verbraucherschützern hat einen Entwurf für eine normierte Analyse privater Finanzen vorgelegt. Die Initiative wird die Branche nachhaltig verändern.  ..." [Springer Professional Anlageberatung 18.06.18]

    "Finanzkrisen: Die Notenbanken schwärmen wieder In der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) glaubt man zu wissen, wie sich Finanzkrisen dauerhaft verhindern lassen. Doch Selbstüberschätzung hat bei den Währungshütern Tradition.  ..." [LuzZ 24.06.18]

    "Verdeckte Staatsschulden Die Reformpläne der GroKo kosten bis zu 5,1 Billionen Euro Die Nachhaltigkeitslücke aus versteckter und offener Staatsverschuldung steigt nach einer neuen Studie von aktuell 200 auf über 260 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.  ..." [HB 20.06.18]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • ""Finanzkrisen: Die Notenbanken schwärmen wieder In der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) glaubt man zu wissen, wie sich Finanzkrisen dauerhaft verhindern lassen. Doch Selbstüberschätzung hat bei den Währungshütern Tradition.  ..." [LuzZ 24.06.18]
    • "Protektionismus ist Gefahr für die Weltwirtschaft  Der Handelskrieg bedroht das Wirtschaftswachstum. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt vor Schulden ..." [dS 24.06.18]
    • "Die Weltwirtschaft ist abhängig von geldpolitischer Schützenhilfe – was das für Risiken birgt Zur Bewältigung der Finanzkrise haben viele Staaten fast ihr ganzes Pulver verschossen. Um geld- und fiskalpolitisch wieder Spielraum zu gewinnen, drängen sich Reformen auf. Was zu tun wäre, skizziert die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). ..." [NZZ 24.06.18]
    • "Schulden-Deal für Griechenland steht - Athen bekommt zehn Jahre mehr Zeit Nach Jahren der Abhängigkeit von EU-Notkrediten kann Griechenland von Mitte August an wieder Kredite auf dem freien Finanzmarkt aufnehmen. Die Verlängerung der Kredite sorgt zudem ökonomisch für eine faktische Schuldenreduzierung. Außerdem erhält Griechenland einen Cash-Puffer, der dem Land helfen soll, dringende Ausgaben zu finanzieren. ..." [SZ 22.06.18]
    • "Verdeckte Staatsschulden Die Reformpläne der GroKo kosten bis zu 5,1 Billionen Euro Die Nachhaltigkeitslücke aus versteckter und offener Staatsverschuldung steigt nach einer neuen Studie von aktuell 200 auf über 260 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.  ..." [HB 20.06.18]
    • "Entwurf der DIN-Norm zur Finanzanalyse veröffentlicht Ein Bündnis aus Versicherern, Vertrieben und Verbraucherschützern hat einen Entwurf für eine normierte Analyse privater Finanzen vorgelegt. Die Initiative wird die Branche nachhaltig verändern.  ..." [Springer Professional Anlageberatung 18.06.18]
    • "Das liebste Steuerschlupfloch der Immobiliengesellschaften Die Länderfinanzminister schaffen es nicht, einen Trick beim Verkauf von Immobilien zu verbieten. Dem Fiskus entgeht so jährlich eine Milliarde Euro. ..." [SZ 20.06.18]
    • "Die Schulden der Unternehmen steigen Seit der Finanzkrise sind nicht nur die Staatsschulden weiter gestiegen, sondern auch die Schulden der Unternehmen auf der Welt. Die globale Verschuldung von Staaten, Unternehmen und privaten Haushalten zusammen ist seit 2007 von 97 Billionen Dollar auf 169 Billionen Dollar zur Jahresmitte 2017 gestiegen. Während für 43 Prozent des Anstiegs Staaten verantwortlich sind, rangieren dicht dahinter die Unternehmen, die rund 40 Prozent des Schuldenanstiegs verursachten. ..." [faz 19.06.18]
    • "Strafzölle: China hat sich im Handelsstreit verzockt - Wirtschaft Die Regierung in Peking hat Donald Trump und seine zerstörerische Kraft maßlos unterschätzt. Nun droht dem Land entweder ein innenpolitischer Bruch - oder ein ökonomisches Desaster. ..." [SZ 19.06.18]
    • "Macron und Merkel vereinbaren gemeinsames Budget für Euro-Zone Deutschland und Frankreich wollen ein gemeinsames Budget für die Euro-Zone. Woher das Geld kommen soll ist allerdings unklar.  ..." [DWN 19.06.18]
    • "CSU verlangt Aussprache mit Merkel wegen neuer Euro-Politik  Die CSU eröffnet eine neue Front gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel.  ..." [DWN 19.06.18]
    • "Söder will die Kanzlerin wegen EU-Plänen zur Rede stellen – Seehofer sagt Termin mit Merkel ab Nach dem Treffen Merkels mit Frankreichs Präsident Macron geht der Streit in der Union weiter: Innenminister Seehofer sagt einen Termin mit der Kanzlerin ab.  ..." [HB 20.06.18]
    • "York-Capital-Chef Jamie Dinan „Private-Equity-Firmen sind gewissenlos geworden“ Der Chef der Beteiligungsfirma York Capital kritisiert die mangelnde Verantwortung seiner Branche und erklärt, warum er notleidende Kredite kauft.  ..." [HB 19.06.18]




    2018-KW24  [11.06.-17.06.18]    " ..." [.06.18]
     
    Aktuelle Sachlage 24 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Italien24KW-B

    "„Rechtsbewußtsein des Volkes“: Was tun gegen die Steuerflucht? Im Hauptausschuss des Reichstags wird debattiert: Wie kann man die Steuerflucht am wirkungsvollsten eindämmen? Deutschland braucht Kapital für die Friedenszeit. ..." [faz 14.06.18]

    "Hier verschwinden 500 Milliarden Euro Konzerngewinne ... Besonders aktiv seien dabei US-Konzerne - aber zu den größten Verlierern zählt der deutsche Staat. 55 Milliarden Dollar der verschobenen Profite stammen aus Deutschland, und der hiesige Fiskus verlor 28 Prozent seiner potenziellen Einnahmen aus Unternehmenssteuern; ein höherer Anteil als in jedem anderen Land. ..." [mm 13.06.18]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • Italien24KW-Berichte
      • "Italien will im Euro bleiben und Schulden abbauen "  ..." [DWN 11.06.18]
    • "„Rechtsbewußtsein des Volkes“: Was tun gegen die Steuerflucht? Im Hauptausschuss des Reichstags wird debattiert: Wie kann man die Steuerflucht am wirkungsvollsten eindämmen? Deutschland braucht Kapital für die Friedenszeit. ..." [faz 14.06.18]
    • "Steueroasen So viel Geld verliert Österreich durch Steuerflucht Ganz legal verschieben internationale Konzerne seit Jahren ihre Gewinne in Steueroasen. Alleine im Jahr 2015 hat Österreich so rund 900 Millionen Euro verloren. ..." [KlZtg 13.06.18]
    • "Hier verschwinden 500 Milliarden Euro Konzerngewinne ... Besonders aktiv seien dabei US-Konzerne - aber zu den größten Verlierern zählt der deutsche Staat. 55 Milliarden Dollar der verschobenen Profite stammen aus Deutschland, und der hiesige Fiskus verlor 28 Prozent seiner potenziellen Einnahmen aus Unternehmenssteuern; ein höherer Anteil als in jedem anderen Land. ..." [mm 13.06.18]
    • "Die 7 größten Steueroasen der Welt Steueroasen sind zu internationalen Unruheherden geworden. Sie schwächen den Zusammenhalt innerhalb von Ländern und zwischen Staaten. Wir stellen die sieben größten Steueroasen vor .." [Capital 13.06.18]
    • "Frankreich kommt Deutschland bei gemeinsamem Euro-Budget entgegen In der Debatte um einen gemeinsamem Haushalt der Euro-Länder kommt Frankreich der Bundesrepublik entgegen. Nach SZ-Informationen akzeptiert Frankreich, dass Mitgliedsländer finanzielle Vorteile, die ihnen im Krisenfall gewährt werden, in besseren Zeiten zurückerstatten. Finanzminister Scholz und Kanzlerin Merkel sträuben sich gegen einen Haushalt, der die Währungsgemeinschaft wie eine Transferunion zulasten Deutschlands aussehen ließe.  ..." [SZ 18.06.18]
    • "Niederlande gegen Budget für die Eurozone Frankreichs Finanzminister erwartet für Dienstag eine deutsch-französische Einigung über einen Eurohaushalt. Sein niederländischer Amtskollege lehnt diesen ab. ..." [faz 17.06.18]
    • "Großbritannien trotz Brexit bei Investoren Nr. 1 in Europa Trotz Brexit und anderer innereuropäischer Spannungen ist Europa als Investitionsstandort attraktiver geworden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft EY über ausländische Direktinvestitionen in Europa.  ..." [faz 11.06.18]
    • "EZB will Banken-Rettung aus Mitteln des ESM  Die EZB-Behörde zur Bankenabwicklung erwartet den ESM als letzte Instanz für Banken-Rettungen in Europa.  ..." [DWN 11.06.18]
    • "Ausländische Firmen investieren in Deutschland so stark wie noch nie Ausländische Unternehmen wollen international expandieren und suchen sich Standorte in Deutschland aus. Grund dafür ist die gute Infrastruktur. ..." [HB 11.06.18]

    •  


    2018-KW23  [04.06.-10.06.18]    " ..." [.06.18]
     
    Aktuelle Sachlage 23 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Italien23KW.
    Vollgeld: "Ein weltweit einzigartiges Geldsystem per Abstimmung  Am Sonntag stimmen die Schweizer darüber ab, ihr Geldsystem in einer einzigartigen Weise neu zu gestalten ..." [dS 09.06.18]
    "Schweizer lehnen Einführung von Vollgeld ab Die Schweizer haben einen radikalen Umbau des Geldsystems abgelehnt. ..." [DWN 10.06.18]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • Italien23KW
      • "Was hilft: EU-Regeln missachten Über Schuldenberge und wirtschaftspolitische Pläne der italienischen Regierung. ..." [faz 09.06.18]
      • "Viele Bäume, kein Wald Sollte sich Italien in den nächsten Monaten als Herd einer neuen Krise entpuppen, so kann niemand behaupten, er sei nicht gewarnt worden.  ..." [NZZ 08.06.18]
      • "Italien: Neue Regierung attackiert EZB wegen Ankauf-Programm Die neue italienische Regierung äußert den Verdacht, die EZB könnte bewusst Öl ins Feuer einer neuen Euro-Krise schütten. ..." [DWN 04.06.18]
      • "Deutschland und Italien driften wirtschaftlich auseinander Deutschland und Italien haben sich trotz den Euro wirtschaftlich nicht aufeinander zubewegt.  ..." [DWN 04.06.18]
    • "Griechischer Chefstatistiker vor endgültiger Verurteilung Der frühere griechische Chefstatistiker Andreas Georgiou steht vor seiner endgültigen Verurteilung. Wie Georgious’ Rechtsanwalt Konstantinos Papdiamantis der F.A.Z. mitteilte, hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass der ehemalige Chefstatistiker nun wegen Verletzung seiner Amtspflichten endgültig zu einer Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt werden soll. ..." [faz 10.06.18]
    • "Die Krise der europäischen Banken Italien ist nicht Griechenland, aber Italien könnte Griechenland werden.... Nackte Panik herrschte vor allem an den Anleihe- und Währungsmärkten. Deutsche Anleihen schossen nach oben, und italienische gingen in die Knie. " ..." [faz 08.06.18]
    • "Im Kampf gegen die Krise agiert Argentinien klüger als Griechenland Zur Stabilisierung der Wirtschaft setzt Argentinien auf Unterstützung durch den Internationalen Währungsfonds. Dabei scheint man die richtigen Lehren aus der Finanzkrise Griechenlands gezogen zu haben. ..." [NZZ 08.06.18]
    • "IWF stützt Argentinien mit bis zu 50 Milliarden Dollar  Die Kreditvereinbarung läuft über drei Jahre. Zehntausende protestieren gegen Kürzungen bei Sozialleistungen .." [dS 08.06.18]
    • "Deutsche Industrie mit längster Auftragsflaute seit Finanzkrise Im April sammelte sie bereits den vierten Monat in Folge weniger Bestellungen ein. Die Unternehmen erhielten 2,5 Prozent weniger Aufträge als im Vormonat, wofür die schwache Nachfrage aus Deutschland und der Euro-Zone sorgte, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte. Das kommt überraschend: Von Reuters befragte Ökonomen hatten ein Wachstum von 0,8 Prozent erwartet. "Inwieweit hierbei Verunsicherungen insbesondere aus dem außenwirtschaftlichen Umfeld eine Rolle spielen, ist schwer einzuschätzen", erklärte das Ministerium.   ..." [finanzen.net 07.06.18]
    • "Griechenlands gute Wirtschaftszahlen haben einen Haken Griechenlands Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal zwar überraschend stark an. Doch es gibt auch einige enttäuschende Zahlen. ..." [HB 04.06.18]
    • "Merkel will mit neuen Krediten Krise in Europa verhindern Bundeskanzlerin Merkel will eine neue Euro-Krise verhindern. Die Instrumente, die ihr vorschweben, haben sich bisher allerdings nicht bewährt.  ..." [DWN 04.06.18]
    • "IWF: Frankreich muss auf Ausgabenbremse treten  Der Internationale Währungsfonds lobt das Reformtempo Frankreichs, warnt aber vor zu großer Neuverschuldung ..." [dS 04.06.18]




    2018-KW22  [28.05.-03.06.18]    " ..." [.06.18]
     
    Aktuelle Sachlage 22 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Italien22KW.

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • Italien22KW > Italien und die EU-21KW > Italien und die EU-20KW.
      • "Italiens Banken im Visier der Ratingagentur Moody's Thesy Kness-Bastaroli aus Mailand1. Juni 2018, 13:59 7 Postings Rund 40 Prozent der italienischen Staatsanleihen befinden sich in den Büchern inländischer Banken. Für Moody's besteht die Gefahr einer Abstufung - derstandard.at/2000080795761/Italiens-Banken-im-Visier-der-Rating-Agentur-Moodys ..." [dS 01.06.18]
      • "Politische Krise Italiens Abstieg droht den Euro mitzureißen – ein Drama in sechs Akten Schwaches Wachstum, riesige Schuldenlast und Populisten, die noch mehr Geld ausgeben wollen: Der Abstieg Italiens bedroht die gesamte Euro-Zone. ..." [HB 30.05.18]
      • "EZB und Banca d'Italia warnen Die italienische Notenbank hat vor dem Hintergrund der aktuellen Marktturbulenzen vor einem Verlust des Vertrauens in Italien gewarnt. "Wir dürfen niemals vergessen, dass wir immer nur ein paar Schritte von dem sehr ernsten Risiko eines Verlusts des unersetzbaren Guts von Vertrauen entfernt sind", sagte Ignazio Visco, Gouverneur der italienischen Notenbank, am Dienstag in Rom. Eine Finanzkrise müsse vermieden werden. ..." [ARD 29.05.18]
      • "Chaos in Italien: Technokraten-Regierung oder Neuwahl Der italienische Präsident blockiert die neue Regierung der Wahlsieger. Nun könnte eine ungewählte Technokraten-Regierung zum Zuge kommen. ..." [DWN 28.05.18]
    • "Ökonom: Europa muss sich vom Diktat der US-Politik lösen Der Ökonom Folker Hellmeyer sieht die Zeit für die Emanzipation Europas von der US-Außenpolitik gekommen.  ..." [DWN 28.05.18]




    2018-KW21  [21.05.-27.05.18]    " ..." [.05.18]
     
    Aktuelle Sachlage 21 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Aufsichtsratprobleme: "Deutsche Bank, VW, Deutsche Börse – vom Scheitern deutscher Aufsichtsräte Aufsichtsräte sollen den Vorstand überwachen, beraten, begleiten. Doch immer häufiger entgleitet ihnen die Kontrolle. Die Fehler könnten System haben. ..." [HB 25.05.18] 
    • Was ist ein guter Vorstand, Aufsichtsrat, Manager?
    • Was ist ein guter Aufsichtsrat?
    • Eckpunkte für ein AufsRG.
    • Generalpostulat: Trennung von Nutzen (Profit) und Bewertung (Testat, Prüfung).
    Italien und die EU.

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41,40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 


     
    • Italien und die EU-21KW  > Italien 20.KW.
      • "Diese sechs Zahlen zeigen, wie es um Italien bestellt ist Italiens neue Regierung könnte noch diese Woche stehen. Welches Land übernehmen die Populisten? Zahlen zur drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone.  ..."  [HB 22.05.18]
      • "Frankreich warnt vor neuer Euro-Krise wegen Italien Frankreich fürchtet wegen der neuen italienischen Regierung um die Finanzstabilität in der Euro-Zone.  ..." [DWN 21.05.18]
      • "Frankreich macht Druck auf Italien Sollte sich die neue Regierung in Rom nicht an die Defizitregeln halten, sieht Frankreichs Wirtschaftsminister schwarz ..." [dS 21.05.18]
    • "82 Millionen Euro Strafe im Jahr – Firmen zahlen lieber, als ihre Daten preiszugeben Es ist eine kostspielige Geheimniskrämerei: Unternehmer zahlten 2017 mehr als 82 Millionen Euro, weil sie ihre Zahlen nicht offenlegen wollten. ..." [HB 25.05.18]
    • "Putin warnt vor einer Wirtschaftskrise, die „die Welt noch nicht gesehen hat“ Beim Wirtschaftsforum in St. Petersburg warnt Russlands Präsident vor Protektionismus – und den verheerenden Folgen für die globale Wirtschaft. ..." [HB 25.05.18]
    • "Hohe Verschuldung als Zeitbombe Crash durch Zinswende? Die Verschuldung von Staaten und Unternehmen hat schwindelerregende Ausmaße angenommen. Die Niedrigzinsphase hat viele Schuldner in trügerischer Sicherheit gewogen. Wenn die Zinsen steigen, könnte es für viele Unternehmen, aber auch für ganze Staaten sehr eng werden. ..." [ARD 23.05.18]
    • "Deutsche Bank, VW, Deutsche Börse – vom Scheitern deutscher Aufsichtsräte Aufsichtsräte sollen den Vorstand überwachen, beraten, begleiten. Doch immer häufiger entgleitet ihnen die Kontrolle. Die Fehler könnten System haben. ..." [HB 25.05.18]
    • "US-Kongress winkt Reform zur Lockerung von Bankenregeln durch Der US-Kongress hat den Weg für eine erste erhebliche Lockerung der im Zuge der großen Finanzkrise von 2008 verschärften Vorschriften für Banken freigemacht. Nach dem Senat stimmte am Dienstag (Ortszeit) in Washington auch das Repräsentantenhaus für eine Rücknahme wesentlicher Teile des "Dodd-Frank"-Gesetzes, das erneute Bankenpleiten zulasten der Steuerzahler künftig verhindern sollte.  ..." [BO 23.05.18]
    • "Ökonomenaufruf zu Europa spaltet Koalition und Forschung  Große Teile meines Berufsstandes teilen diese Ansichten nicht“, sagt die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel zu den Euro-Kritik von 154 Professoren. Und auch der Ifo-Chef übt Kritik.  ..." [faz 22.05.18]
    • "Handelsstreit : Amerika drohen Vergeltungszölle in Milliardenhöhe Nach der EU, China und Indien meldeten nun auch Japan, Russland und die Türkei Vergeltungszölle an gegen Washington. Hat Donald Trump sich verkalkuliert?  ..." [faz 22.05.18]
    • Österreich: "Negativzinsen: Banken zahlen Kreditnehmern 250 Millionen zurück  Nationalbank war noch von deutlich höherer Summe ausgegangen ..." [dS 21.05.18]
    • "Durchbruch im Handelsstreit: China will USA mehr abkaufen US-Finanzminister Mnuchin sagte, man werde den Handelskrieg aussetzen, Details sind noch offen ..." [dS 21.05.18]
    • "Brüchiges Dogma Privatisierung Warum die britische Regierung jetzt wieder Zugstrecken verstaatlicht Die britische Regierung muss die Zugstrecke zwischen London und Edinburgh wieder verstaatlichen - ein peinlicher Rückschlag für die konservativen Tories. Die Opposition und große Teile der Bevölkerung fühlen sich bestätigt. ..." [SPON 21.05.18]
    • "Chefökonom Folkerts-Landau kritisiert die Deutschen Bank Unmittelbar vor der Hauptversammlung der Deutschen Bank geht der Chefvolkswirt des Instituts mit der früheren Bank-Führung ins Gericht. „Die harte Wahrheit ist, dass fundamentale, strategische Entscheidungen des Managements und des Aufsichtsrates in der Zeit von Mitte der neunziger Jahre bis 2012 die Bank in diese Lage gebracht haben“, sagte David Folkerts-Landau dem „Handelsblatt“. Erstmals äußert er sich damit öffentlich zu der Bank.

    •  

    2018-KW20  [14.05.-20.05.18]    " ..." [.05.18]
     
    Aktuelle Sachlage 20 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Italien und die EU  Es gibt in der EU einige Länder, die nicht richtig wirtschaften und haushalten lernen wollen, allen voran Italien. Hier gibt es nur eine Lösung: Raus! Es müssen wieder Zeiten kommen, wo der Markt die Zinsen reguliert, damit die PolitikerInnen wieder lernen können, woraus es ankommt.
    Schuldenkrise: Gefahr vorüber?  "Überall in der EU verzeichnet man Wirtschaftswachstum, sogar in Griechenland. Die Staatsverschuldung sinkt bei den meisten Ländern ebenfalls leicht. Es ist zu erwarten, dass die EZB die Zinsen wieder anhebt. Experten gehen auf "Plusminus"-Anfrage davon aus, dass auch dann unmittelbar keine neue Krise droht. Doch: Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) steht zwar bereit, dennoch sind weitere Reformen sind nötig. Welche Maßnahmen sinnvoll sind, das steht noch zur Diskussion. ..." [Plusminus 16.05.18]
    "EZB-Führungsmitglied kündigt Zinserhöhungen in „einigen Quartalen“ an Der französische Notenbankchef kündigt an, dass die EZB eher in „einigen Quartalen“ statt in „einigen Jahren“ die Zinsen erhöhen wird. ..." [HB 14.05.18]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • Italien
      • "Italien-Kommentar: Der Albtraum der Eurozone Noch gibt es keine neue Regierung in Italien, doch schon werden Wünsche nach Frankfurt getragen. Die Europäische Zentralbank soll Rom 250 Milliarden Euro schenken, indem sie einfach auf die Rückzahlung von italienischen Staatsanleihen verzichtet, welche die Notenbanken im Rahmen des strittigen Kaufprogramms zur Rettung des Euros erworben haben. ..." [faz 17.05.18]
      • "Italien will Schulden aller Euro-Staaten neu berechnen Die vermutlich neue italienischen Regierung will die von der EZB gekauften Staatsanleihen nicht mehr als Haushaltsschulden klassifizieren.  ..." [DWN 17.05.18]
      • "Italien gegen Europa Das kann ja heiter werden Neuverhandlung der EU-Verträge, Schuldenerlass, weniger sparen, mehr ausgeben - das sind Eckpfeiler der möglichen neuen Regierung in Rom. Experten sagen eine dramatische Wende im italienisch-europäischen Verhältnis voraus.  ..." [SPON 17.05.18]
      • "Schuldenerlass und EU-Austritt – Italiener sind empört über Entwurf des Koalitionsvertrags In Italien tobt ein Sturm der Entrüstung gegen den Entwurf eines Koalitionsvertrages von Lega und 5 Sterne. Auch Europa und die Märkte sind schockiert.  ..." [HB 16.05.18]
      • "Sorgen um Italiens Schulden Im Augenblick sieht es danach aus, als würde Italien demnächst durch ein EU-kritisches Bündnis regiert. Noch bleibt der Devisenmarkt gelassen. Für größere Irritationen dürfte aber bald der hohe Schuldenstand sorgen, spätestens wenn die EZB eine schärfere Geldpolitik verfolgt.  ..." [ARD 14.05.18]
      • "Europa Die EU könnte an Italiens neuer Regierung zerbrechen Die neue italienische Regierung stellt für die EU die größte Herausforderung seit langem dar. ..." [DWN 14.05.18]
    • "Deutsche Aufsichtsräte: zu alt, zu zahlreich, zu formell Die Kritik an der mangelhaften Arbeit deutscher Aufsichtsräte reißt nicht ab. Jetzt hat sich auch die US-Beratungsfirma Alvarez & Marsal mit dem Thema befasst - und kommt zu überraschenden Ergebnissen.  ..." [ARD 17.05.18]
    • "P&R-Milliarden-Pleite Eine Million Container gab es wohl gar nicht Die Milliarden-Insolvenz der Anlagefirma P&R könnte sich zu einem Kriminalfall entwickeln. Nach Recherchen von WDR und "SZ" wurden Sparern wohl eine Million Schiffscontainer verkauft, die es gar nicht gab. ..." [ARD 17.05.18]
    • "Schuldenkrise: Gefahr vorüber?
      • Überall in der EU verzeichnet man Wirtschaftswachstum, sogar in Griechenland. Die Staatsverschuldung sinkt bei den meisten Ländern ebenfalls leicht.
      • Es ist zu erwarten, dass die EZB die Zinsen wieder anhebt.
      • Experten gehen auf "Plusminus"-Anfrage davon aus, dass auch dann unmittelbar keine neue Krise droht.
      • Doch: Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) steht zwar bereit, dennoch sind weitere Reformen sind nötig.
      • Welche Maßnahmen sinnvoll sind, das steht noch zur Diskussion. ..." [Plusminus 16.05.18]
    • "Aufsicht und Banken bereiten Alarmübung vor Sicherheitslücken in den IT-Systemen von Banken können fatale Folgen haben. Auch weil die Cyber-Kriminalität zunimmt ..." [dS 16.05.18]
    • "Schwache Konjunkturdaten erschweren EZB die Kurswende Schwache Wirtschaftsdaten und eine geringe Inflation: Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte in eine schwierige Situation geraten, sollten sich die konjunkturellen Perspektiven stärker als erwartet verschlechtern. Zwar verweisen Ökonomen auf die Grippewelle zum Jahresstart, Streiks in einigen Ländern und den harten Winter. ..." [BO 14.05.18]
    • "Das Preisniveau steigt an – zur Freude der Notenbanken Nach Jahren mit negativer Teuerung rücken die Inflationsziele der Währungshüter näher. Die Frage ist, wie weit diese Entwicklung noch geht. ..." [baz 17.05.18]
    • "Sozialverband VdK fordert gesetzliche Rentenversicherung für Beamte und Selbstständige Einen Tag nach ihrer Wahl zur neuen Präsidentin des Sozialverbands VdK hat Verena Bentele sich zur Ausgestaltung des gesetzlichen Rentensystems positioniert. Sie will Beamte und Selbstständige in die Pflicht nehmen. ..." [SPON 17.05.18]
    • "Dividende angekündigt Commerzbank: Auf dem Weg zur normalen Bank Das sind ungewohnte Töne für die leidgeprüften Commerzbank-Aktionäre. Die Bank will für das laufende Jahr nämlich wieder eine Dividende bezahlen. Überhaupt, der Start ins neue Jahr ist geglückt.  ..." [ARD 15.05.18]
    • Crashgefahr: "Sie denken, die Finanzkrise liegt ja – Gott sei Dank – zehn Jahre zurück? Wie gut doch alles läuft, trotz der neuen Art einer aufmerksamkeitsmaximierenden Sponti-Politik? Dann könnte ihr Weltbild durch die Zahl 66 Billionen Dollar erschüttert werden. So viele Schulden haben Firmen weltweit angehäuft, eine Folge der laschen Notenbankpolitik. Mit den Kreditniedrigzinsen spielen CEOs Dschingis Khan beim Erobern von Weltmärkten oder kaufen zur Kurspflege eigene Aktien. In China übrigens machen Firmenschulden mit 20 Billionen schon rund 160 Prozent der Wirtschaftskraft des Landes aus. „Angst vor dem nächsten Crash“, heißt unsere Titelstory.  ..." [HB Morning Briefing14.05.18]
    • "Wann kommt die nächste Krise? Die Weltwirtschaft befindet sich in einer komfortablen Verfassung, doch die Anzeichen einer Wachstumsverlangsamung mehren sich. ..." [NZZ 14.05.18]
    • "Arbeitsmarkt Ich arbeite, also bin ich Für Langzeitarbeitslose soll ein sozialer Arbeitsmarkt entstehen. Dabei geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um Würde. Aber kann das funktionieren?  ..." [SZ 14.05.18]
    • "Kapitalabflüsse bringen Schwellenländer ins Straucheln Zuletzt wurden Milliarden aus Emerging Markets abgezogen. Investoren misstrauen der Türkei und Argentinien  ..." [dS 14.05.18]
    • "EZB-Führungsmitglied kündigt Zinserhöhungen in „einigen Quartalen“ an Der französische Notenbankchef kündigt an, dass die EZB eher in „einigen Quartalen“ statt in „einigen Jahren“ die Zinsen erhöhen wird. ..." [HB 14.05.18]




    2018-KW19  [07.05.-13.05.18]    " ..." [.05.18]
     
    Aktuelle Sachlage 19 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    "Cum-Ex-Geschäfte Steuertrickser bleibt frei  Zahlreiche Banken und Börsenhändler sollen im Rahmen von Cum-Ex-Geschäften mit Hilfe von Juristen wie Berger den Fiskus um insgesamt etliche Milliarden Euro geschädigt haben. Der Versuch deutscher Ermittler, Berger endlich habhaft zu werden, ist allerdings einstweilen schief gegangen  ..." [SZ 08.05.18]
    "Siemens schließt Kompromiss für Görlitz Siemens will sein Turbinenwerk in Görlitz nun doch nicht komplett schließen.  Stattdessen soll dort nun die weltweite Zentrale für das Geschäft mit Industrie-Dampfturbinen aufgebaut werden.  Wie viele Mitarbeiter dort aber noch Arbeit bekommen und ob es betriebsbedingte Kündigungen geben wird, sagt der Konzern nicht. ..." [SZ 08.05.18]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08,07, 06, 05, 04,03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46,45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Neue Köpfe, weniger Leute : So plant die Deutsche Bank die Zukunft des Investment-Bankings Das größte deutsche Geldhaus vermeldet wichtige Personalien für ihr Investment-Banking. Gleichzeitig gibt sie nach F.A.Z.-Informationen klare Signale für die Zukunft des umstrittenen Geschäftsfelds. ..." [faz 13.05.18]
    • "Ernüchternde Konjunkturdaten Bleiben die Notenbanken länger locker? 2018 sollte eigentlich das Jahr der Falken werden. Mehrere Ökonomen prophezeiten das nahende Ende der ultralockeren Geldpolitik in vielen Industrieländern. Danach sieht es inzwischen nicht mehr aus. Die Zentralbanken von Frankfurt bis Ottawa lassen sich Zeit mit dem Kurswechsel. ..." [ARD 10.05.18]
    • "Britisches Pfund sackt ab Bank of England hält weiter still  Die britische Notenbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Sie beließ am Donnerstag den Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent. Vor einigen Wochen war noch mit einer Zinserhöhung gerechnet worden. Doch die Vorzeichen haben sich geändert. ..." [ARD 10.05.18]
    • "Musterfeststellungsklage Ein Fortschritt - kein Allheilmittel Die Musterfeststellungsklage soll Verbrauchern leichter zu ihrem Recht verhelfen. Was kann sie leisten? Und droht nun eine "Klageindustrie"?  ..." [ARD 09.05.18]
    • "US-Notenbank signalisiert für heuer noch zwei Zinserhöhungen Die Märkte seien gut auf die Schritte vorbereitet, meint der Fed-Chef Jerome Powell  ..." [dS 08.05.18]
    • "Chinesischer Tycoon muss für 18 Jahre hinter Gittern Der Aufstieg des Gründers des chinesischen Versicherungskonzerns Anbang, Wu Xiaohui, war atemberaubend. Sein Abstieg gleicht jedoch dem freien Fall ins Nichts. Ein Gericht in Schanghai hat ihn für schuldig befunden, Investoren um Milliarden geprellt zu haben.  ..." [NZZ 10.05.18]
    • "Cum-Ex-Geschäfte Steuertrickser bleibt frei  Zahlreiche Banken und Börsenhändler sollen im Rahmen von Cum-Ex-Geschäften mit Hilfe von Juristen wie Berger den Fiskus um insgesamt etliche Milliarden Euro geschädigt haben. Der Versuch deutscher Ermittler, Berger endlich habhaft zu werden, ist allerdings einstweilen schief gegangen  ..." [SZ 08.05.18]
    • "Siemens schließt Kompromiss für Görlitz Siemens will sein Turbinenwerk in Görlitz nun doch nicht komplett schließen.   Stattdessen soll dort nun die weltweite Zentrale für das Geschäft mit Industrie-Dampfturbinen aufgebaut werden.  Wie viele Mitarbeiter dort aber noch Arbeit bekommen und ob es betriebsbedingte Kündigungen geben wird, sagt der Konzern nicht. ..." [SZ 08.05.18]
    • "Amerikanische Iran-Sanktionen : Welchen Schutz kann die Politik der Wirtschaft bieten? Die deutsche Wirtschaft fordert von der Politik Schutz vor amerikanischen Iran-Sanktionen. Doch was kann die EU, was kann die Bundesregierung tun?  ..." [faz 09.05.18]
    • "Russland und die EU wollen der Knute des US-Dollars entkommen Russland und die EU wollen sich nicht mehr uneingeschränkt des Dollars als Weltwährung bedienen, um der Willkür durch US-Sanktionen zu entkommen.  ..." [DWN 10.05.18]
    • "Ausstieg aus Iran-Abkommen : Löst Trump den nächsten Ölpreis-Schock aus? Donald Trump nimmt sein Land aus dem Atomabkommen mit Iran. Der Ölpreis steigt. Doch Experten nennen mehrere Gründe, warum daraus keine Krise wird. ..." [faz 09.05.18]
    • "Trotz Streits: Chinas Handelsüberschuss mit den USA wächst weiter  Chinas Exporte in die USA überstiegen im April die Einfuhren aus den USA um 22,2 Milliarden Dollar ..." [dS 08.05.18]
    • "Argentinien ist wieder Bittsteller beim IWF  Dem südamerikanischen Land gelingt es nicht, seine Wirtschaft zu stabilisieren. Der Internationale Währungsfonds soll einspringen. Für Präsident Marci ist das eine Katastrophe. Seine Reformen scheitern und nun lebt ein nationales Trauma auf. Schon zur Jahrtausendwende musste Argentinien den IWF anpumpen. 2001 war der Staat dann pleite.  ..." [SZ 09.05.18]
    • "Berlusconis Rache: Weg für Euro-Skeptiker in Italien frei Silvio Berlusconi hat in Italien den Weg für eine Regierung der Fünf Sterne und der Lega freigemacht.  ..." [DWN 10.05.18]
    • "ESM-Chef Regling : „Griechenland wird Schulden voll zurückzahlen können“  Seit Jahren leidet Griechenland unter seiner Schuldenlast und kann sich nur dank zahlreicher Rettungsprogramme über Wasser halten. Glaubt man dem Chef des Euro-Rettungsschirmes, könnten diese Zeiten schon bald vorbei sein. ..." [faz 07.05.18]
    • "Deutschland darf sich auf 60 Milliarden an Mehreinnahmen freuen Grund für Anstieg weiterhin gute Wirtschaftslage Berlin – Der deutsche Staat kann einem Medienbericht zufolge auch in den nächsten Jahren mit deutlich höheren Steuereinnahmen planen. Die Steuerschätzer würden am Mittwoch ihre Prognose für die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden gegenüber ihrer Schätzung aus dem November 2017 um rund 60 Milliarden Euro anheben, berichtete das "Handelsblatt" am Sonntag. ..." [dS 07.05.18]

    •  


    2018-KW18  [30.04.-06.05.18]    " ..." [.05.18]
     
    Aktuelle Sachlage 18 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    "Europas Politiker verstehen nicht, wozu man Banken braucht Die Regulierung der Banken in Europa läuft in die falsche Richtung: Sie schränkt die Kredit-Vergabe ein und treibt die Banken in gefährliche Spekulationsgeschäfte.  ..." [DWN 30.04.18]
    "Bedingungsloses Grundeinkommen: Zu schön, um wahr zu sein? Kaum eine Idee hat ein derart breites politisches Spektrum an Unterstützern. Trotzdem blieb ein bedingungsloses Grundeinkommen bisher Utopie. Auch wenn die Zeit nicht reif ist, die Debatte bleibt relevant. Sie geht an die Wurzel menschlicher Motivation ..." [dS 30.04.18]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14.  * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11,10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Griechenlands Finanzsektor behauptet sich im Testlabor Die vier grössten griechischen Banken haben den Stresstest der EZB ohne Blessuren überstanden. Allerdings wirkt die Krise nach. ..." [NZZ 06.05.18]
    • "Interview mit Clemens Fuest „Unser Wohlstand ist in Gefahr“ Der Ifo-Chef sieht die schwerste Krise des internationalen Handelssystems seit Jahrzehnten und warnt vor den fatalen Folgen für Deutschland. ..." [HB 01.05.18]
    • "Trump vermeidet Handelskrieg mit EU in letzter Minute  Europa bleibt vorerst von Strafzöllen auf Aluminium und Stahl ausgenommen Washington – US-Präsident Donald Trump hat den Europäern eine um vier Wochen verlängerte Befreiung von den Stahlzöllen bis zum 1. Juni gewährt – doch die EU ist damit nicht zufrieden.  ..." [dS 01.05.18]
    • "Zollstreit Europa braucht eine gemeinsame Antwort auf Trumps Wild-West-Politik Der US-Präsident verschiebt die Entscheidung über Strafzölle um einen Monat. Damit setzt er der EU weiterhin die Pistole auf die Brust. Brüssel sollte Vergeltungsmaßnahmen vorbereiten - und trotzdem auf Dialog setzen. ..." [SZ 01.05.18]
    • "Niederlage für Merkel: Trump lässt Deutschland bei Zöllen weiter im Dunkeln Bundeskanzlerin Merkel hat US-Präsident Trump im Zollstreit offenkundig nicht überzeugt. ..." [DWN 01.05.18]
    • "Eine ernsthafte Handelspolitik sieht anders aus Der amerikanische Präsident hat kurzfristig entschieden, die Einführung von Strafzöllen gegenüber der EU und anderen Staaten zu verschieben. Dies mag für hohe Einschaltquoten gesorgt haben, eine ernsthafte Handelspolitik mit Verbündeten sieht aber anders aus.  ..." [NZZ 01.05.18]
    • "Nur eine Atempause für die EU – der Handelsstreit mit Trump bleibt heiß Donald Trump hat seine Entscheidung über Strafzölle verschoben. Die Gefahr eines Handelskrieg ist damit nicht gebannt. Der Druck auf die EU wächst. ..." [HB 01.05.18]
    • "Europas Politiker verstehen nicht, wozu man Banken braucht Die Regulierung der Banken in Europa läuft in die falsche Richtung: Sie schränkt die Kredit-Vergabe ein und treibt die Banken in gefährliche Spekulationsgeschäfte.  ..." [DWN 30.04.18]
    • "Bedingungsloses Grundeinkommen: Zu schön, um wahr zu sein? Kaum eine Idee hat ein derart breites politisches Spektrum an Unterstützern. Trotzdem blieb ein bedingungsloses Grundeinkommen bisher Utopie. Auch wenn die Zeit nicht reif ist, die Debatte bleibt relevant. Sie geht an die Wurzel menschlicher Motivation ..." [dS 30.04.18]
    • "Absolute Fehlorientierung“ : Gewerkschaften gegen bedingungsloses Grundeinkommen Die Kritik am bedingungslosen Grundeinkommen wächst. Jetzt äußern sich auch die Chefs der wichtigsten Gewerkschaften mit drastischen Worten.  ..." [faz 30.04.18]
    • "Sozialstaat der Zukunft Was ein bedingungsloses Grundeinkommen bringt Jobverluste durch Digitalisierung, ungerechtes Hartz IV: Viele bezweifeln, dass der Sozialstaat die großen Probleme noch lösen kann - und fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen. Kann es diesem Anspruch gerecht werden? ..." [SZ 01.05.18]
    • "Trump schickt sein gesamtes Wirtschaftsteam nach China Die USA und China werden Ende dieser Woche ihre Handelsbeziehungen besprechen. Wird die US-Delegation mit einer Stimme sprechen?  ..." [NZZ 30.04.18]
    • "OECD: Griechenlands Wirtschaft geht in Wachstumsphase über  Land soll aus den Hilfsprogrammen herauskommen – Gurria: Für Schuldenabbau "Reformen und noch mehr Reformen" nötig ..." [dS 30.04.18]




    2018-KW17  [23.04.-29.04.18]    " ..." [.04.18]
     
    Aktuelle Sachlage 17 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Bayern mit dem neuen Polizeiaufgabengesetz auf dem Weg in den Faschismus und passend dazu ein "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz"?

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018:26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Verbotene Hilfen: Apple zahlt in Irland Milliarden Euro zurück Es geht um das wertvollste Unternehmen der Welt und die höchste Summe in einem EU-Beihilfeverfahren: Apple überweist nun 13 Milliarden Euro. ..." [faz 24.04.18]
    • "Fahrenschon entgeht Prozess um Steuerhinterziehung  Georg Fahrenschon, früherer bayerischer Finanzminister und Ex-Sparkassenpräsident, hat einen Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung akzeptiert. Es geht um Fahrenschons Steuererklärung aus den Jahren 2012 bis 2014, die der CSU-Politiker zu spät abgegeben hatte. Der öffentliche Auftritt vor Gericht bleibt Fahrenschon damit erspart. ..." [SZ 24.04.18]
    • "Rendite zehnjähriger US-Anleihen erreicht Marke von 3 Prozent Die Rendite von US-Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit hat erstmals seit 2014 wieder die Marke von 3 Prozent erreicht. ..." [DWN 24.04.18]
    • "Rendite der zehnjährigen US-Bonds knackt die Drei-Prozent-Marke – warum das für die Märkte wichtig ist Die Rendite zehnjähriger US-Staatsbonds erreicht den höchsten Stand seit gut vier Jahren. Der Markt steht damit am Scheideweg. ..." [HB  24.04.18]
    • "Bedingungsloses Grundeinkommen bald passé Finnland lässt Anfang 2019 sein Experiment mit einer Art bedingungslosem Grundeinkommen auslaufen. 2000 Arbeitslose wurden ausgelost. Sie bekommen 560 Euro vom Staat, ohne sich für Arbeit bewerben zu müssen. ..." [SZ 24.04.18]
    • "Banken wollen in den Handel mit Kryptowährungen einsteigen Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick. ..." [DWN 24.04.18]
    • "EU wirft Chinesen Steuerbetrug im Hafen von Piräus vor Italienische Ermittler prüfen, ob über den Hafen von Piräus gefälschte Artikel in die Eu eingeführt werden. ..." [DWN 24.04.18]
    • "Wie Raiffeisen die um 44 Prozent höheren Vergütungen zu rechtfertigen versucht Der Fall des früheren Raiffeisen-Chefs Pierin Vincenz hat auch mit mangelnder Aufsicht durch den Verwaltungsrat zu tun. Nun zeigt sich: Ausgerechnet dieses Gremium hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient...." [NZZ 24.04.18]
    • "Spekulant, Wohltäter und Hassfigur: Wer ist George Soros? PorträtHans Rauscher, András Szigetvari24. April 2018, 11:03 1271 Postings Quer durch Osteuropa und selbst in Israel feinden Regierungen George Soros an, in Österreich sprang die FPÖ auf den Zug auf. Die Strategie scheint in vielen Ländern aufzugehen  ..." [dS 24.04.18]
    • "Schuldenberg droht Afrikas Entwicklung zu ersticken Trotz vieler Bodenschätze, einer reichen Fauna und Flora und zuletzt deutlich gewachsener Investitionen steigen Afrikas Schulden massiv ..." [dS 23.04.18]

    •  


    2018-KW16  [16.04.-22.04.18]    " ..." [.04.18]
     
    Aktuelle Sachlage 16 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    "EU will Whistleblower besser schützen Brüssel will gemeinsame Mindeststandards für den Schutz von Personen in der EU setzen, die Verstöße in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation offenlegen. Die Regeln soll nicht nur für Angestellte, sondern auch etwa für unbezahlte Praktikanten und Ehrenamtliche gelten. Am Mittwoch sollen die Maßnahmen vorgestellt werden. ..." [SZ 17.04.18]

    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    • "Merkel: Währungsfonds nur mit Änderung der EU-Verträge möglich  Für EU-Kommission ist dies auch ohne Vertragsänderungen denkbar ..." [dS 17.04.18]
    • "IWF warnt vor dem Ende des Booms  Wer auf die Zahlen schaut, könnte meinen, die Konjunkturparty geht ewig weiter. Doch die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds sagen, dass bald Schluss sein könnte. Drohende Strafzölle und Populismus belasten die Weltwirtschaft. Die Experten fordern die Staaten daher auf, vorzusorgen. Auch auf Deutschland werden die IWF-Oberen wohl Druck ausüben. ..." [SZ 17.04.18]
    • "Noch läuft die Weltwirtschaft gut Der Währungsfonds hält an seinen optimistischen Wachstumsprognosen trotz düsteren Protektionismus-Wolken fest. An der diese Woche stattfindenden Frühjahrstagung von IMF und Weltbank wird die Trumpsche Handelspolitik das zentrale Thema sein. ..." [NZZ 17.04.18]
    • "Debatte über Schuldenschnitt für Griechenland beginnt Die USA zeigen aus geopolitischen Gründen Interesse an einer Stabilisierung Griechenlands. ..." [DWN 17.04.18]
    • "EU will Whistleblower besser schützen Brüssel will gemeinsame Mindeststandards für den Schutz von Personen in der EU setzen, die Verstöße in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation offenlegen. Die Regeln soll nicht nur für Angestellte, sondern auch etwa für unbezahlte Praktikanten und Ehrenamtliche gelten. Am Mittwoch sollen die Maßnahmen vorgestellt werden. ..." [SZ 17.04.18]
    • "US-Unternehmen kaufen so viel eigene Aktien zurück wie nie zuvor Im laufenden Jahr werden US-Unternehmen wahrscheinlich so viel eigene Aktien wie nie zuvor zurückkaufen. ..." [DWN 16.04.18]
    • "EZB verlangt von Deutscher Bank Erstellung eines Krisen-Szenarios Die EZB hat an die Deutsche Bank die ungewöhnliche Aufforderung gerichtet, welche Folgen ein Ausstieg aus dem Investment-Banking hätte. ..." [DWN 16.04.18]
    • "Pfund steigt auf höchsten Stand seit Brexit-Referendum  Die britische Währung verteuert sich: Experten rechnen mit einer baldigen Zinserhöhung der Bank of England  ..." [dS 17.04.18]
    • "Trotz Brexit Arbeitslosigkeit in Großbritannien fällt auf tiefsten Stand seit 1975 So wenige Arbeitslose gab es zuletzt vor der Ära Thatcher: Trotz des geplanten Ausstiegs aus der Europäischen Union ist die Quote in Großbritannien auf 4,2 Prozent gefallen. " ..." [SPON 17.04.18]  RS: "Trotz" oder wegen?
    • "Europas größtes Ego Jean-Claude Junckers verheerende Bilanz Seit Jahrzehnten mimt Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den ganz großen Superstaatsmann. Doch mit seiner Selbstgerechtigkeit schadet er dem europäischen Projekt...." [wiwo 17.04.18]
    • "Grundsicherung Was an Hartz IV wirklich abgeschafft gehört Politiker und Sozialexperten fordern ein "Ende für Hartz IV" - nur was soll danach kommen? Ein vollkommen neues System ist unrealistisch. Doch es gibt Mängel der Grundsicherung, die beseitigt werden sollten...." [SPON 16.04.18]




    2018-KW15  [09.04.-15.04.18]    " ..." [.04.18]
     
    Aktuelle Sachlage 15 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Gagen im oeffentlichen Dienst  Mehr als die Bundeskanzlerin sollte im öffenbtlichen Dienst niemand verdienen. Dass das vielfach nicht so ist und die Selbstbedienungsgier sich grenzenlos verselbständigt hat, zeigt in welcher Amigorepublik wir tatsächlich leben.
    • "Top-Manager und trotzdem kein Millionär Führungskräfte in öffentlichen Unternehmen verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen in der freien Wirtschaft. Je nach Branche schwanken die Gehälter allerdings gewaltig: So verdienen etwa die Spitzenkräfte in den Stadtwerken mehr als doppelt so viel wie in der Branche "Gesundheit und Soziales". ..." [SZ 13.04.18]
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14.* 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02,01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Zentralbanken: Experiment mit ungewissem Ausgang Die Geldpolitik großer Länder hat im 21. Jahrhundert eine radikale Verwandlung und Abkehr gegenüber der gesamten Vergangenheit erfahren. Es ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang.  ..." [DWN 15.04.18]
    • "K+S : Wieder sahnt ein Vorstand zum Abschied ab Otto Lose verließ den M-Dax-Konzern nach nur elf Monaten. Er erhielt 3,1 Millionen Euro. Der offizielle Trennungsgrund klingt fragwürdig.  ..." [faz 14.04.18]
    • "Top-Manager und trotzdem kein Millionär Führungskräfte in öffentlichen Unternehmen verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen in der freien Wirtschaft. Je nach Branche schwanken die Gehälter allerdings gewaltig: So verdienen etwa die Spitzenkräfte in den Stadtwerken mehr als doppelt so viel wie in der Branche "Gesundheit und Soziales".  ..." [SZ 13.04.18]
    • "Deutsche müssen sich auf höhere Steuern einstellen Die SPD plant, Steuern und Abgaben für sogenannte Vermögende zu erhöhen. ..." [DWN 15.04.18]
    • "Österreich: EZB steht am Beginn der geldpolitischen Wende Der österreichische Zentralbankchef Nowotny fordert die schnelle Einleitung einer geldpolitischen Normalisierung durch die EZB. ..." [DWN 10.04.18]
    • "Für ein Finanzsystem ohne Banken Braucht ein Finanzsystem in einer digitalen Welt überhaupt noch Banken? Oder wäre dieses System nicht stabiler ohne traditionelle Geldhäuser? Ein neues Buch gibt Auskunft. ..." [NZZ 14.02.18 (heute erst entdeckt)]
    • "Duma plant Strafenkatalog für die USA und Verbündete Tabak, Alkohol, Medikamente und Spezialisten: Moskau bereitet nach Washingtons Sanktionen einen breiten Strafenkatalog vor  ..." [dS 13.04.18]
    • "Die Deutsche Bank muss endlich das Investment-Geschäft in Ordnung bringen Die Träume all jener, die aus dem Geldinstitut gern eine Großsparkasse machen wollen, führen in die Irre. ..." [SZ 10 09.04.18]
    • "Weltgrößter Hedgefonds Bridgewater fährt Spekulation gegen deutsche Aktien zurück Bridgewater hat die Spekulation auf fallende Dax-Aktien auf 5,9 Milliarden Euro reduziert. Der Hedgefonds beklagt eine irreführende Wahrnehmung der Wetten. ..." [HB 10 09.04.18]
    • "Trump sieht sich mit dunkelroten Zahlen konfrontiert Die jüngst beschlossenen Steuersenkungen und Mehrausgaben verschärfen die Schieflage des amerikanischen Staats. Eine nachhaltige Beschleunigung des Wirtschaftswachstums ist nicht zu erwarten.  ..." [NZZ 09.04.18]
    • "Chinas Zentralbank verstärkt Käufe von Euro-Staatsanleihen Die chinesische Zentralbank hat die Käufe von Staatsanleihen aus der Eurozone zuletzt verstärkt.  ..." [DWN 13.04.18]
    • "USA genehmigen Monsanto-Übernahme durch Bayer Die USA haben die geplante Übernahme des Agrarkonzerns Monsanto durch Bayer freigegeben. ..." [DWN 10.04.18]
    • "Sammelklagen: EU will Konsumentenschutz stärken  Die EU-Kommission will Rechte geschädigter Konsumenten stärken, indem Sammelklagen EU-weit möglich und Strafen für Firmen erhöht werden ..." [dS 10 09.04.18]
    • "Bundesbank öffnet Tür zum Goldschatz – einen Spalt breit Zum ersten Mal zeigt die Bundesbank einige Barren und wertvolle Münzen. Ihr wichtigstes Geheimnis behält sie aber weiterhin für sich. ..." [faz 09.04.18]
    • "USA: Insolvenz-Welle erfasst Markt für Autokredite In den USA häufen sich die Insolvenzen bei kleinen Autokredit-Versicherern. Die Entwicklung könnte eine branchenweite Krise einläuten.  ..." [DWN 09.04.18]
    • "Japaner ziehen sich aus US-Staatsanleihen zurück Japanische Gläubiger haben sich den fünften Monat in Folge aus US-amerikanischen Staatsanleihen zurückgezogen. ..." [DWN 09.04.18]
    • "China bietet im drohenden Handelskrieg umfassende Marktöffnung an Präsident Xi sagt eine Zollsenkung und mehr Schutz von geistigem Eigentum zu ..." [dS 10 09.04.18]
    • "Russland: Börse Moskau bricht nach US-Strafaktion ein Die Börse in Moskau ist am Montag nach den von den USA verhängten Strafmaßnahmen gegen russische Vermögen im Ausland eingebrochen.  ..." [DWN 09.04.18]  RS: Gut 2%.

    •  




    2018-KW14  [02.04.-10.04.18]    " ..." [.04.18]
     
    Aktuelle Sachlage 14 KW, 2018, 2. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 46. Quartal seit Beginn 8.2.2007. 
    Crashrealitaet: "Warum wir alles verlieren werden – Banken-Insider verrät die Gründe // Mission Money
    Mein Sparbuch, meine Lebensversicherung, mein Job: Bald könnte alles auf dem Spiel stehen! Im exklusiven Interview mit MISSION MONEY erklärt Banken-Insider Dr. Markus Krall, warum Europas Banken heute praktisch schon pleite sind. Warum unser Geld dadurch in akuter Gefahr ist und auch eine Pleitwelle bei europäischen Unternehmen und Massenarbeitslosigkeit droht. Der Experte fordert trotzdem den CRASH – und zwar am besten noch heute!"
    https://www.youtube.com/watch?v=zXPEPzg3eSg
    Krall, Markus  (2017) Der Draghi-Crash: Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt. FBV.

    Abgeordnetenwatch: Klage gegen die Bundestatgsverwaltung wegen Offenlegung der Parteispendenherkünfte "jetzt wird es ernst: In weniger als vier Wochen stehen wir gegen den Bundestag vor Gericht. Der Bundestag soll endlich offenlegen, wie er verdächtigen Parteispenden nachgeht. Doch das will er mit allen Mitteln verhindern. Dass sich eine Behörde der öffentlichen Kontrolle entziehen will ist skandalös und Gift für unsere Demokratie – deswegen klagen wir! Im Gegensatz zu abgeordnetenwatch.de hat der Bundestag ein beinahe unbegrenztes Klagebudget – unsere Steuergelder! Dass sie sich nicht scheut, Steuergelder gegen Transparenz einzusetzen, hat die Bundestagsverwaltung schon vor einiger Zeit bewiesen. Um unsere Klage abzuwehren, ließ sie ein rechtswissenschaftliches Gutachten in Auftrag geben. Kosten: rund 12.000 Euro. ..." [Abgeordnetenwatch 02.04.18]

  • "Entwicklungsminister mahnt : „Dürfen unseren Wohlstand nicht länger auf Kinderarbeit gründen“ Fair gehandelter Kaffee soll steuerfrei werden. Das ist nicht die einzige Forderung, die Entwicklungsminister Gerd Müller erhebt. Es geht um Grundsätzliches. ..." [faz 01.04.18]

  •  

     
     
























































































    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38,37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "China rettet Anbang-Versicherung vor dem Bankrott Die chinesische Regierung hat die Anbang-Versicherung mit Milliarden vor dem Bankrott bewahrt. ..." [DWN 05.04.18]
    • "Das sind die sieben Baustellen Italiens Nach den Parlamentswahlen sucht Italien eine Regierung. Dabei drohen wichtige Reformvorhaben zu versanden. Ein Überblick über die drängendsten Probleme.  ..." [HB 05.04.18]
    • "In Spanien kündigt sich eine neue Immobilien-Blase an Die Nachfrage nach Wohnraum sinkt, Leerstände sind hoch - und doch forcieren die Banken in Spanien den Neubau von Immobilien.  ..." [DWN 04.04.18]
    • "Regierungschef Tsipras : Griechenland kommt ab August ohne fremdes Geld aus In wenigen Monaten läuft das dritte EU-Hilfspaket für Griechenland aus. Dann kommt das Land auch so zurecht, sagt der Regierungschef. Vorher müsse Griechenland aber noch einiges tun. ..." [faz 03.04.18]
    • "Handel mit Hypotheken-besicherten Wertpapieren nimmt zu In den USA werden wieder deutlich mehr Wertpapiere verkauft, welche mit riskanten Hypotheken besichert sind. ..." [DWN 03.04.18]
    • "Sozialleistungen : Hartz–IV–Betrüger muss 175.000 Euro erstatten Ein Paar aus dem Emsland hat über Jahre Sozialleistungen vom Staat erhalten, obwohl der Mann über ein beachtliches Vermögen in der Schweiz verfügt. Dann flog das Ganze auf – per Steuer-CD. ..." [faz 03.04.18]
    • "USA streben vorläufige Nafta-Einigung bis kommende Woche an  Entwurf soll bei einem Gipfeltreffen in Peru vorgestellt werden ..." [dS  03.04.18]
    • "Russland richtet Bad Bank für insolvente Kreditinstitute ein Die russische Zentralbank hat eine große Bad Bank eingerichtet, um durch Banken verursachte Milliardenverluste zu verwerten. ..." [DWN 03.04.18]
    • "Bundeskanzlerin Merkel, Horst Seehofer und Olaf Scholz haben überraschend erklärt, daß anläßlich des Diesel-Skandals ein Unternehmensstrafrecht vorbereitet und Sammelklagen für Verbraucher erleichert werden. Berlin 1.4.2018
    • "Die EU schiebt riskanten Finanzprodukten einen Riegel vor: Investoren sollen nicht zocken, sondern investieren

    • Die europäische Finanzmarktaufsicht verbietet binäre Optionen und schränkt das Geschäft mit CFD ein. Das wird kein seriöser Investor bedauern. Diese Instrumente haben nur einen Zweck – den Nervenkitzel. ..." [NZZ 01.04.18]
    • "Abbau von Arbeitslosigkeit: Das Märchen vom sozialen Arbeitsmarkt  Ist es wirklich eine gute Idee, Langzeitarbeitslose zu Babysittern, Altenbetreuern und Gärtnern zu machen? Und dies dann auch noch öffentlich zu finanzieren? ..." [faz 02.04.18]
    • Abgeordnetenwatch: Klage gegen die Bundestatgsverwaltung wegen Offenlegung der Parteispendenherkünfte "jetzt wird es ernst: In weniger als vier Wochen stehen wir gegen den Bundestag vor Gericht. Der Bundestag soll endlich offenlegen, wie er verdächtigen Parteispenden nachgeht. Doch das will er mit allen Mitteln verhindern. Dass sich eine Behörde der öffentlichen Kontrolle entziehen will ist skandalös und Gift für unsere Demokratie – deswegen klagen wir! Im Gegensatz zu abgeordnetenwatch.de hat der Bundestag ein beinahe unbegrenztes Klagebudget – unsere Steuergelder! Dass sie sich nicht scheut, Steuergelder gegen Transparenz einzusetzen, hat die Bundestagsverwaltung schon vor einiger Zeit bewiesen. Um unsere Klage abzuwehren, ließ sie ein rechtswissenschaftliches Gutachten in Auftrag geben. Kosten: rund 12.000 Euro. ..." [Abgeordnetenwatch 02.04.18]
    • "Entwicklungsminister mahnt : „Dürfen unseren Wohlstand nicht länger auf Kinderarbeit gründen“ Fair gehandelter Kaffee soll steuerfrei werden. Das ist nicht die einzige Forderung, die Entwicklungsminister Gerd Müller erhebt. Es geht um Grundsätzliches.

    • ..." [faz 01.04.18]
    • "Karl Marx - Seiner Zeit weit voraus Er hat Globalisierung und ungezügelten Finanzkapitalismus vorweggenommen - und war zu Lebzeiten immerzu krank und pleite. Neue Bücher erzählen farbig vom berühmten Ökonomen. ..." [SZ 01.04.18]

    • "„Manipulierter Wählerwille“? : Die Post hat offenbar Kundendaten an CDU und FDP verkauft  Was weiß die Post? Offenbar verfügt der Konzern über umfangreiche, auf einzelne Wohnhäuser zugeschnittene Daten, die Parteien im Wahlkampf helfen können. ..." [faz 01.04.18]
    • "China erhebt Strafzölle auf 128 US-Produkte China reagiert auf die von US-Präsident Trump verhängten Strafzölle auf Stahl und Aluminium: 128 US-Produkte werden mit Zöllen zwischen 15 und 25 Prozent belegt.. ..." [HB 02.04.18]
    __


    1. Quartal Jan-März 2018.

    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8:Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien* Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus*Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 2. Quartal 2018, 12. Jahrgang, 46. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer*Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2. Quartal 2018, 12. Jahrgang, insgesamt 46. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr18Q2.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 12. Jg., 1. Quartal 2018_Service_Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.04.18    Neu angelegt und auf Linkfehler geprüft.

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]