Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.01.2019 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 21.10.19
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 13. Jg., 3. Quartal 2019_Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2019, 3. Quartal, 13. Jahrgang,
    51. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am  8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 51. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.
    _
    Ab der 30 KW 2017 wurde die Dokumentation zur Finanzkrise auf wöchentlich statt wie bislang täglich umgestellt (gewöhnlich am Wochenende angepeilt).
    _


    2019  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *____
    _


    2019-KW40  [30.09-06.10.19]   " ..." [.09.19]
     
    Aktuelle Sachlage 40. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
     
    Überlegungen zum Zins und seiner Bedeutung.

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32,31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Doku Finanzkrise:
      • FinanzmarktOekonomie40KW.
      • Konjunktur40KW.
      • Energiewende-und-Transformation-40KW.
        • Skeptiker 3/2019 erschienen Eine Fläche fast so groß wie das Bundesland Niedersachsen, vollgestellt mit Windrädern, wäre nötig, um den Energiebedarf Deutschlands zur Hälfte durch Windenergie zu decken. Das rechnet Dr.-Ing. Norbert Aust in der neuen Ausgabe des Skeptiker, 3/2019 vor. Nicht wesentlich besser schneidet die Solarenergie ab. Beide Technologien gelten als Hoffnungsträger für die Energiewende, den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe. Doch sie benötigen enorm große Flächen, die in Deutschland nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Hinzu kommen Probleme bei der Speicherung der gewonnenen Energie. Wie kann die Energiewende trotzdem gelingen? [hpd 30.09.19]
      • Europa40KW-Berichte.
      • Schuldenkrise40KW-Berichte.
      • Steuertricks40KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
      • Italien-und-die-EU-40.KW-Berichte.
      • Handelskrieg40KW-Berichte.
    • Flüchtlingskrise: Von der Türkei nach Griechenland Warum kommen plötzlich so viele Boote?
    • Türkeikrise40KW-Berichte.
      • Zurück in den Knast: Wie Europa türkische Regimegegner an die Türkei ausliefert.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (September 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
      • Depressiv durch Facebook und Co.
    __


    2019-KW39  [16.09-22.09.19]   " ..." [.09.19]
     
    Aktuelle Sachlage 39. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Die beste Nachricht seit langer Zeit: Der Trumpel steht vor einem Amtsenthebungsverfahren. Ein Vorbild für die Türkei und Rußland?
     
    Überlegungen zum Zins und seiner Bedeutung.

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32,31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    Die Detaildokumentation entfiel wegen der Abschlussredaktion Recht und Rechtswissenschaft. Eine kritische wissenschaftstheoretische Analyse mit Schwerpunkt Begriffswelt aus interdisziplinärer Perspektive



    2019-KW38  [16.09-22.09.19]   " ..." [.09.19]
     
    Aktuelle Sachlage 38. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    • "Stehen die Zeichen auf Krise? Unruhe am US-Geldmarkt Der größte Finanzmarkt der Welt spielt verrückt: In einem Teilbereich sind die Zinsen explosionsartig in die Höhe geschossen. Seit mehr als einem Jahrzehnt musste die Fed wieder mit milliardenschweren Geldspritzen einspringen.  ..." [ARD 18.09.19]
    • Wirtschaftsverwahrlosung. Die Wirtschaft kennt keine Gemeinwohlverantwortung. Sie ruinieren alles und nehmen alles in Kauf um des persönlichen Profites willen. Sie lügen, sie betrügen, sie halten sich an keine Gesetze, sie führen sich auf Mafiobosse. Das ist eines der großen Übel unserer Gesellschaft. So lange die Wirtschaft so viel Macht hat, sind Erde und Menschheit ernsthaft und nachhaltig bedroht. 
    Überlegungen zum Zins und seiner Bedeutung.

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32,31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04,03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Doku Finanzkrise: Draghiculas Irrsinn geht weiter und verfestigt sich.
      • FinanzmarktOekonomie38KW-Berichte.
        • "F.A.Z.-Ökonomenranking : Wer ist der einflussreichste Ökonom? Die F.A.Z. überarbeitet ihre Rangliste der Ökonomen – nicht zuletzt dank Twitter und Online-Medien. Trotzdem bleibt der erste Platz bei einem Schweizer. ..." [faz 21.09.19]
        • "Die vollständige Rangliste des «Ökonomen-Einfluss-Rankings» 2019 Insgesamt haben 40 Wirtschaftswissenschafter die Aufnahme in das Ranking geschafft. Bei den Institutionen liegt erneut die Universität Zürich klar vorne.  ..." [NZZ 21.09.19]
        • "Notenbanken : Geldpolitik der ruhigen Hand erforderlich Irgendwann überwiegen die Nachteile von Zinssenkungen die Vorteile. Das spricht sich auch an den Finanzmärkten herum. ..." [faz 20.09.19]
        • "Stehen die Zeichen auf Krise? Unruhe am US-Geldmarkt Der größte Finanzmarkt der Welt spielt verrückt: In einem Teilbereich sind die Zinsen explosionsartig in die Höhe geschossen. Seit mehr als einem Jahrzehnt musste die Fed wieder mit milliardenschweren Geldspritzen einspringen.  ..." [ARD 18.09.19]
        • "Allianz Global Wealth Report Weltweites Finanzvermögen schrumpft Handelskrieg und schleppende Weltkonjunktur haben sich auch auf die Vermögen der Weltbevölkerung niedergeschlagen. Erstmals seit zehn Jahren, seit der Finanzkrise 2008, schrumpfte es im vergangenen Jahr wieder, wie der Report des Versicherungsriesen Allianz aufschlüsselt. ..." [ARD 18.09.19]
        • "US-Notenbank Fed senkt die Zinsen Investoren erwarten weitere Zinssenkung der US-Notenbank Auch wenn die Ansichten über den Zustand der US-Wirtschaft bei Ökonomen geteilt sind, hat sich die US-Notenbank bereits zum zweiten Mal in Folge zu einem Zinsschritt entschlossen.  ..." [SZ 18.09.19]
      • Konjunktur38KW.
        • "Als „Wachstumslokomotive“ hat die Welt China wahrgenommen und davon viele Jahre lang profitiert. Nun aber hat diese Lok ein paar Geschwindigkeitsprobleme. Die Industrieproduktion wuchs im August nur um 4,4 Prozent (Juli: 4,8 Prozent), das ist der schwächste Wert seit 17 Jahren. Analysten hatten mehr als fünf Prozent erwartet. Die Volksrepublik leidet unter dem Handelskrieg mit den USA und dem eigenen Kampf beim Abbau extrem hoher Schulden. „Die chinesische Wirtschaft sieht sich mit einem gewissen Abwärtsdruck konfrontiert“, erklärt Premier Li Keqiang öffentlich: „Aber sie hat auch eine große Widerstandskraft, viel Potenzial und genug Raum, um zu reagieren.“ Die Antwort könnte auch hier, wie im fernen Europa, in einer noch lockereren Geldpolitik liegen ..." [HB Morningbriefing 17.09.19]
        • "Konjunktur : Schweizer Regierung stutzt ihre Wachstumsprognose ..." [dS 17.09.19]
      • Energiewende-und-Transformation-38KW.
        • "Wohnraum Warum Wohnen nicht mehr leistbar ist Miet- und Immobilienpreise sind zuletzt stärker gestiegen als die Einkommen. 53 Prozent der Österreicher empfinden Wohnen mittlerweile als nicht mehr leistbar
        • "Kommentar Das Klimaschutzpaket ist halbherzig und steckt voller Widersprüche Es sollte der ganz große Wurf werden. Doch mit dem beschlossenen Klimaschutzprogramm kann die Bundesregierung die überfällige Wende nicht einleiten.  ..." [HB 21.09.19]
        • "Windbranche: Regierung hat es "vermurkst"  ..." [SZ 21.09.19]
        • "Dokumentation Punkt für Punkt: Das ist das von der GroKo beschlossene Klimapaket Union und SPD haben sich auf die Eckpunkte für das Klimaschutzpaket geeinigt. Lesen Sie hier das Originaldokument mit den finalen Beschlüssen. ..." [HB 21.09.19]
      • Europa38KW-Berichte.
      • Schuldenkrise38KW-Berichte.
      • Steuertricks38KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Derivate Deutsche Bank könnte ihre Bad Bank aufblasen Um Abschreibungen zu minimieren, könnte die Deutsche Bank weitere Ramschpapiere in ihre Abbaubank verschieben und mit hohen Abschlägen verkaufen ..." [dS 19.09.19]
        • "Rüstungsaufträge Airbus-Mitarbeiter unter Spionageverdacht Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Beschäftigte des Flugzeugbauers. Sie sollen sich geheime Akten der deutschen Bundeswehr verschafft haben ..." [dS 19.09.19]
      • Italien-und-die-EU-38.KW-Berichte.
      • Handelskrieg38KW-Berichte.
        • "Angebliche Terrorfinanzierung : Amerikanische Regierung verschärft Sanktionen gegen iranische Zentralbank. ..." [faz 20.09.19]
    • Türkeikrise37KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (September 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _


    2019-KW37  [09.09-15.09.19]   " ..." [.09.19]
     
    Aktuelle Sachlage 37. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Draghiculas Irrsinn geht weiter und verfestigt sich. Damit werden Vorsorge und Rentensysteme zerstört. Dank der Iditioten Geldpolitik haben die Schulden der Länder in Europa seit 2008 mit 7.95 Billopnen auf 12,72 Billionen on 2018 zugenommen (Statista Abruf 15.09.2019). Diese Politik hilft also nicht der Haushaltssanierung, sondern fördert das Leben auf Pump. Es wäre gut, weenn das unsere Qualitäts- und Wahrheitsmedien auch endlich begreifen würden. 
     
    Überlegungen zum Zins und seiner Bedeutung.

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    • Doku Finanzkrise: Paradoxe Idiotie Finanzsystem.
      • Konjunktur37KW.
      • Energiewende-und-Transformation-37KW.
        • "EU-Vorkämpferin warnt vor Gefahr für Rechtsstaat durch Tech-Konzerne Die prominente Ex-Europaabgeordnete Marietje Schaake ist überzeugt, dass strengere Regulierung der IT-Industrie Europas digitale Wirtschaft stärkt ..." [dS 14.09.19]
        • "Bankenrettungen kosteten Österreich zehn bis elf Milliarden Euro Wifo-Experte: War volkswirtschaftlich notwendig – WKO: Via Bankenabgabe flossen mehr als vier Milliarden an Staat zurück ..." [dS 11.09.19]
      • Europa37KW-Berichte.
        • "Contra: Die Negativzinsen sind längst kontraproduktiv Die herkömmliche Art der Notenbanken, Inflation und Deflation steuern zu wollen, funktioniert so nicht mehr. ..." [NZZ 14.09.19]
        • "Die EZB sollte sich vom System Draghi abwenden: Die Geldpolitik mit der Brechstange hat ausgedient ..." [NZZ 14.09.19]
        • ""Die EZB erwischt viele auf dem falschen Fuß" "Die EZB musste handeln" - "Die EZB hat ihr Pulver längst verschossen": Ökonomen diskutieren, ob Draghis jüngste Entscheidung richtig war. Die Freibeträge bei den neuen Niedrigzinsen helfen vor allem der Deutschen Bank und der Commerzbank.  ..." [SZ 13.09.19]
        • "Zinsentscheid EZB senkt Einlagenzins für Banken auf Rekordtief Banken müssen künftig noch höhere Strafzinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Das Anleihekaufprogramm wird reaktiviert. ..." [HB 12.09.19]
        • "Erhöhung der Strafzinsen Knappes Dutzend EZB-Ratsmitglieder verweigert Draghi Gefolgschaft. Anleihekäufe und ein höherer Strafzins für Banken: In seiner letzten Sitzung als EZB-Chef stieß Mario Draghi mit seinem Konjunkturprogramm nach SPIEGEL-Informationen auf deutlichen Widerstand. ..." [SPON 13.09.19]
        • "Die EZB will Geld drucken, bis die Politik mit Investitionen reagiert  ..." [NZZ 12.09.19]
      • Schuldenkrise37KW-Berichte.
        • "EU-Finanzminister für simplere Schuldenregeln in Europa ..." [faz 14.09.19]
        • "Disziplinierung für die Regierung Es wäre fatal, die Schuldenbremse aufzugeben Die Schuldengrenze im Grundgesetz war und ist eine gute Idee. Wer sie abschaffen will, nutzt den Bürgern nicht. Im Gegenteil. Ein Kommentar.  ..." [TS 09.09.19]
      • Steuertricks37KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Grünenchef über Steuerschlupflöcher "Zweistellige Milliardenbeträge werden dem Gemeinwohl entzogen" Deutsche horten einer Grünen-Studie zufolge große Geldsummen im Ausland. Parteichef Robert Habeck kritisiert die Bundesregierung dafür scharf, zu wenig gegen Steuerschlupflöcher zu unternehmen. ..." [SPON 14.09.19]
        • "Mutmaßlicher Anlagebetrug mit Edelmetallen Wenn "Goldis Schatztruhe" leer ist. In Deutschland entfaltet sich ein neuer Anlageskandal: Mehr als 10.000 Kunden sind offenbar auf ein Schneeballsystem hereingefallen. Eine Firma aus Hessen verkaufte in großem Stil Gold, das es womöglich gar nicht gibt. ..." [SPON 13.09.19]
        • "Steuerstreit Google zahlt rund eine Milliarde Euro an Frankreich Google hat seinen Steuerstreit mit Frankreich beigelegt. Neben einer Nachzahlung wird für den Internetkonzern auch eine Strafe fällig. ..." [SPON 12.09.19]
      • Italien-und-die-EU-37.KW-Berichte.
      • Handelskrieg37KW-Berichte.
        • "Handelskrieg mit den USA China will Soja und Schweinefleisch von Strafzöllen ausnehmen China und die USA sind im anhaltenden Handelskrieg zuletzt wieder aufeinander zugegangen. Nun will die Volksrepublik offenbar auf Strafabgaben für wichtige Lebens- und Futtermittel verzichten. ..." [SPON 13.09.19]
        • "Mitteilung des Finanzministeriums US-Haushaltsdefizit übersteigt die Eine-Billion-Dollar-Marke In den ersten elf Monaten des Fiskaljahres ist das US-Haushaltsdefizit über eine Billion Dollar geklettert. Zwar sorgten hohe Zölle durch den Handelsstreit für steigende Einnahmen, doch die Ausgaben wuchsen stärker. ..." [SPON 13.09.19]
    • Türkeikrise36KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (September 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _



    2019-KW36  [02.09-08.09.19]   " ..." [.08.19]
     
    Aktuelle Sachlage 36. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Paradoxe Idiotie Finanzsystem  Die kleinen Leute sollen vorsorgen, aber sie verdienen nichts. Die kleinen Leute sollen sparen, aber ihr Erspartes wird enteignet. Und unsere Regierung schaut seelenruhig zu. Kein Wunder, dass die Wähler weglaufen - wenn auch zu den Falschen. Der Negativzins ist eine Perversion des Geldsystems. Er ist nur für eines gut, die hochverschuldeten Systeme am Tropf zu halten. Dafür wird alles geopfert: die Vernunft, der Anstand, die Verantwortung, das Vertrauen, die Zukunft. Diese EZB taugt keinen Schuss Pulver. Doch wie es scheint hat Draghicula  eine gute Nachfolgerin gefunden. 
     
    Überlegungen zum Zins und seiner Bedeutung.

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Doku Finanzkrise: Enteignung der Sparer schreitet fort.   ..." []
      • Konjunktur36KW.
        • "Experte zur drohenden Rezession: "So schlimm wie in der Finanzkrise wird der Einbruch nicht" ..." [web.de 05.09.19]
        • "Das Ende vom Bling Vermögende in Amerika halten ihr Geld zusammen. Nun bricht der Markt für Luxusimmobilien ein, auch Edelboutiquen und Auktionshäuser geraten unter Druck. Bald dürften Normalverdiener die Folgen spüren. ..."[ZO 04.09.19]
      • Energiewende-und-Transformation-36KW.
        • "Wie Negativzinsen unsere Wirtschaft zerstören – Eine Erklärung des Zinsphänomens. Jeder kennt ihn, alle sprechen über ihn: den Zins. Was aber ist eigentlich der Zins? Die Zinstheorie ist in der Volkswirtschaftslehre ein Zankapfel. Es gibt eine ganze Reihe miteinander konkurrierender, sich teilweise widersprechender Zinstheorien: die Produktivitätstheorie des Zinses, die Abstinenztheorie des Zinses, die Ausbeutungstheorie des Zinses, die Liquiditätstheorie des Zinses, die Zeitpräferenztheorie des Zinses und andere mehr. ..." [WO 06.09.19]
      • Europa36KW-Berichte.
        • "Michael Burry: Die nächste Marktblase steht bevor und sie wird "unangenehm"  ..."[Finet 06.09.19]
      • Schuldenkrise36KW-Berichte.
        • "Sind Schulden die Lösung? Viele Ökonomen fordern plötzlich, die Schuldenbremse abzuschaffen. Dabei hat der Bund auch mit ihr Geld geliehen ..." [ZO 04.09.19]
      • Steuertricks36KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Profit und Ethik an der Börse Im Zuge der Aufarbeitung der großen Finanzkrise wurden Handlungsweisen von Bankern und Spekulanten offenbart, die in der breiten Öffentlichkeit Wut und Kopfschütteln auslösten. Die Erfolgsaussichten als Hedgefondsmanager Profit zu erwirtschaften sollen laut einer Studie aus dem Jahr 2013 gar von moralisch zweifelhaften Charaktereigenschaften abhängen. Die Bereitschaft zu Betrug und Schwindel scheint in dieser Branche ähnlich stark ausgeprägt wie in kriminellen Organisationen.  ..."[Ginanzmarktwelt 07.09.19]
        • "Cum Ex"-Skandal: Aktienhändler müssen sich für gigantischen Steuerraub verantworten Die "Cum Ex"-Deals gelten als der größte Steuerbetrug der jüngeren deutschen Geschichte. Nun müssen sich erstmals zwei Beteiligte vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Prozess.  ..."[stern 04.09.19]
      • Italien-und-die-EU-36.KW-Berichte.
        • "Wie Italien zum Steuerparadies für Reiche werden will ..."[BusIns 02.09.19]
      • Handelskrieg36KW-Berichte.
    • Türkeikrise36KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (September 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _


    2019-KW35  [26.08-01.09.19]   " ..." [.08.19]
     
    Aktuelle Sachlage 35. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Enteignung der Sparer schreitet fort. Der Irrsinn wird also nicht gestoppt, sondern er verstärkt sich und setzt sich fest. Wenn Hans Werner Sinn meint "Die deutschen Sparer werden heimlich enteignet", so stimmt das nicht ganz. Denn sie werden ganz offen und unverblümt enteignet. So offen, dass man sich ans Hirn fasst und fragt: wo bleibt der Aufstand? Und so ist auch die Frage der WiWo vom 18.3.19 "Wer schützt Europas Sparer? " nur rhetorisch. Denn die Antwort ist sonnenklar: Niemand, auch nicht das "Recht", das natürlich dem System dient, aber nicht dem wohlverstandenen Recht > Unrecht im Namen des Rechts.
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Doku Finanzkrise:
      • Konjunktur35KW.
        • "Deutsche Wirtschaft schrumpft Handelskonflikte und eine schwächere Weltkonjunktur haben die exportabhängige deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal schrumpfen lassen. Das Bruttoinlandsprodukt fiel von April bis Juni um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt eine frühere Schätzung bestätigte. Zum Jahresauftakt war Europas größte Volkswirtschaft noch um kräftige 0,4 Prozent gewachsen.  ..." [ARD 27.08.19]
        • "Hongkong ist eine Gefahr für die Weltwirtschaft Chinas innenpolitischer Konflikt bedroht die ohnehin schon trübe Weltkonjunktur. Auch Pekings Vorgehen gegen die Fluggesellschaft Cathay sollte deutschen Unternehmen eine Warnung sein – denn auch Daimler und Lufthansa gerieten schon mal ins Fadenkreuz.  ..." [faz 26.08.19]
      • Energiewende-und-Transformation-35KW.
        • "Negative Realzinsen Warum die Deutschen anders sparen müssen Die kalte Enteignung der Bürger durch Negativzinsen trifft deutsche Sparer besonders stark. Jetzt droht ihnen neues Ungemach. Sparern, die dem entgehen wollen, bleibt nur ein Ausweg.  ..." [ARD 28.08.19]
        • "Vorstandschef der Nürnberger Versicherung Armin Zitzmann: „Das Schlimmste für die Sparer kommt noch“ Der Vorstandschef der Nürnberger Versicherung über Policen in Zeiten der Niedrigzinsen und seine Erwartungen an die neue EZB-Chefin Christine Lagarde. ..." [HB 27.08.19]
        • "Immer mehr Pensionskassen werden zu «Rentnerkassen» – wieso das problematisch ist
        • Die noch niedrigeren Zinsen machen Vorsorgeeinrichtungen das Leben schwer. Vor grossen Problemen stehen Pensionskassen mit einem ungünstigen Verhältnis von Aktiven zu Rentnern. ..." [NZZ 27.08.19]
        • "CRRC Zhuzhou Locomotive Chinesischer Bahnkonzern kauft Vossloh-Lokfabrik in Kiel Der chinesische Bahntechnikriese CRRC übernimmt die Kieler Lokfabrik von Vossloh. So sichert sich der chinesische Konzern den lange ersehnten Zugang zum deutschen Markt. ..." [HB 26.08.19]
        • "Testlauf Was ein garantiertes Grundeinkommen in Finnland brachte Das Grundeinkommen für Arbeitslose hatte auf die Beschäftigungsfähigkeit keine Auswirkungen, auf das Wohlbefinden schon  ..." [dS 26.08.19]
      • Europa35KW-Berichte.
        • "Athen hebt die Kapitalverkehrskontrollen auf Griechenland findet langsam zurück zur Normalität. Am 1. September werden die vor vier Jahren mitten in der Krise eingeführten Kapitalverkehrskontrollen Geschichte sein.  ..." [NZZ 26.08.19]
      • Schuldenkrise35KW-Berichte.
        • "Deutscher Staat erzielt 45,3 Milliarden Euro Überschuss im ersten Halbjahr Nicht nur Finanzminister Scholz kann sich freuen: Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen profitieren von der günstigen Entwicklung der Beschäftigung. ..." [HB 27.08.19]
      • Steuertricks35KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • «Libra könnte stabiler sein als manche Währungen in den Schwellenländern» ..." [NZZ 27.08.19]
      • Italien-und-die-EU-35.KW-Berichte.
        • "Italien buhlt verzweifelt um die Reichen ..." [NZZ 27.08.19]
      • Handelskrieg35KW-Berichte.
        • " Erdgasversorgung Die USA schaden sich mit Nord-Stream-2-Sanktionen selbst Geplante US-Sanktionen gegen Verlegeschiffe zielen auf Nord Stream 2. Sie könnten aber auch Öl- und Gasprojekte der USA im Golf von Mexiko treffen. ..." [HB 27.08.19]
    • Türkeikrise35KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (August 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.


    2019-KW34  [19.08-25.08.19]   " ..." [.08.19]
     
    Aktuelle Sachlage 34. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Krugman ist ein Idiot, weil er nicht sieht, dass Schulden nie, auch in guten Zeiten nicht zurückbezahlt werden. Die Grundüberlegung, in schlechten Zeiten anzukurbeln, ist zwar richtig, aber das geht natürlich nur, wenn man in guten Zeiten Rücklagen bildet. Zu solch elementarem Denken scheinen einigen Ökonomen unfähig zu sein. Krugmann hat den Nobelpreis nicht verdient.   > Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Doku Finanzkrise:    " ..." [.08.19]
      • Konjunktur34KW.
        • "Bundesbankpräsident Weidmann : „Ich sehe keinen Grund zur Panik“ Die Aussichten für die Konjunktur trüben sich ein. Bundesbankpräsident Weidmann hält einen Großeinsatz der Geldpolitik aber für falsch. Im Interview spricht er über den drohenden Abschwung, übertriebene Angst vor Inflation – und warum die Zinsen noch tiefer sinken können.  ..." [faz 25.08.19]
        • "Ökonomie-Indikatoren schwächer als vor der Finanzkrise 2008 – Bringen die Notenbanken und eine Handelsstreit-Lösung die Rettung, oder kommt die Rezession so oder so? ..." [Onvista 20.08.19]
        • "Krisenprogramme Die Angst der Herrschenden vor der Wirtschaftskrise Die Nervosität von Monopolen und Regierung im Hinblick auf eine neue Weltwirtschafts- und Finanzkrise wächst. Vor diesem Hintergrund beginnen hektische Bemühungen zur Abwälzung der Krisenlasten auf die Arbeiter und breiten Massen, aber auch zur Krisendämpfung.  ..." [Rote Fahne 21.08.19]
      • Energiewende-und-Transformation-34KW.
      • Europa34KW-Berichte.
        • "KonjunkturBrüssel ruft Athen zu weiterem Kampf gegen Finanzkrisenfolgen auf ..." [Focus Money 20.08.19]
      • Schuldenkrise34KW-Berichte.
      • Steuertricks34KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "US-Aufseher bringen Lockerung von nach der Finanzkrise eingeführter Banken-Vorschrift auf den Weg. Bankenaufseher in den USA haben grünes Licht für die Lockerung einer der zentralen Vorschriften für Geldhäuser gegeben, die nach der Finanzkrise eingeführt wurden. ..." [Onvista 20.08.19]
        • "Ex-Industrieikone als Weltfinanzrisiko Löst General Electric die nächste Finanzkrise aus? General Electric (GE) hat das Zeug, am US-Markt für Unternehmensanleihen einen Crash auszulösen und die Weltfinanzmärkte in die nächste Krise zu führen.  ..." [mm 21.08.19]
      • Italien-und-die-EU-34.KW-Berichte.
      • Handelskrieg34KW-Berichte.
        • "G-7-Gipfel in Biarritz : Jetzt wird es ungemütlich Bislang hat Donald Trump auf dem G-7-Gipfel in Biarritz alles und jeden gelobt. Doch an diesem Sonntag stehen die weltweiten Handelskonflikte auf der Agenda. Die Stimmung dürfte frostiger werden – auch bei Angela Merkel. ..." [faz 25.08.19]
        • "Neue Strafzölle gegen China Trumps Attacke auf die Weltwirtschaft Donald Trump eskaliert den Konflikt mit China: Mit beispiellosem Furor kündigt er per Twitter noch höhere Strafzölle auf Produkte des Landes an - und könnte den Welthandel damit ins Chaos stürzen. ..." [SPON 24.08.19]
    • Türkeikrise34KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (August 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.



    2019-KW33  [12.08-18.08.19]   " ..." [.08.19]
     
    Aktuelle Sachlage 33. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Planwirtschaft. Die Misswirtschaft im Kommunismus ist kein Grund, die notwendige Planung der Weltwirtschaft zu verleugnen. Wir müssen planen, sonst gehen wir unter. 
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _

    • Doku Finanzkrise:
      • Konjunktur33KW.
        • "Zweites Quartal : Die deutsche Wirtschaft schrumpft „Deutschlands Konjunktur steht auf der Kippe“, meint ein Ökonom. Deutschland könnte erstmals seit 2013 in eine Rezession rutschen. Forderungen nach einem Deutschlandfonds und dem Ende der Schwarzen Null werden laut. ..." [faz 14.08.19]
      • Energiewende-und-Transformation-33KW.
        • "Klimawandel Auf der Suche nach grüner Energie entstehen Solarparks in Wüsten Wegen der Klimaerwärmung werden auch immer mehr Abkühlsysteme installiert. Das wird die weltweite Stromnachfrage antreiben ..." [dS 12.08.19]
      • Europa33KW-Berichte.
        • "Ein Jahr nach Hilfspaketen Griechenland erholt sich – auf wackeligen Beinen  Ein Jahr nach Auslaufen des letzten Hilfspakets dürfte das Land das Schlimmste hinter sich haben. Aber der neue Premier steht vor einigen Herausforderungen ..." [dS 13.08.19]
        • "Brexit Sorge um ungeregelten Brexit lässt Pfund immer tiefer fallen Der Kurs des britischen Pfunds fiel kürzlich auf ein Zehnjahrestief und nähert sich dem "Rekordwert" vom Herbst 2009 an ..." [dS 12.08.19]
      • Schuldenkrise33KW-Berichte.
        • "Hohe Schulden sind keine Lösung, sondern ein ernsthaftes Problem Anleger ignorieren leichtfertig die Risiken der zunehmenden Unternehmensverbindlichkeiten – vor allem auch in den USA.  ..." [faz 14.08.19]
      • Steuertricks33KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Wirtschaftskriminalität : Kartelle und Korruption sorgen für Milliardenschäden Eine Untersuchung von Ökonomen zeigt: Illegale Kartelle und Korruption schädigen deutsche Unternehmen immens.  ..." [NZZ 13.08.19]
      • Italien-und-die-EU-33.KW-Berichte.
        •  "Salvinis "Italexit"-Drohung Der Mann, der den Euro zerstören könnte Matteo Salvini will italienischer Premierminister werden - im Wahlkampf kokettiert der Rechtspopulist mit dem Euro-Austritt. An den Finanzmärkten sorgt er damit für Entsetzen.  ..." [SPON 13.08.19]
      • Handelskrieg33KW-Berichte.

        • "USA Trump verzögert einige angedrohte China-Strafzölle um drei Monate Laut dem US-Handelsbeauftragten werden Strafzölle auf bestimmte Waren aufgeschoben. Die Entspannung im Zollstreit beflügelt die Börsen ..." [dS 13.08.19]
        • "Strafzölle US-Strafzölle kommen später: Was das für den Handelskonflikt mit China bedeutet Die USA senden Entspannungssignale im Zollstreit mit China. Ob der Handelskrieg damit dauerhaft befriedet werden kann, ist allerdings ungewiss. ..." [HB 13.08.19]
    • Türkeikrise33KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (August 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    __



    2019-KW32  [05.08-11.08.19]   " ..." [.08.19]
     
    Aktuelle Sachlage 32. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Mehr Schulden sind keine Lösung. Sie vertagen und verschlimmern das Problem. Die Welt muss vernünftig wirtschaften lernen:  > Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier. Raubbau, Verwahrlosen und Plündern sind Wirtschafts-Verbrechen gegen die Menschlichkeit und die Zukunft der Menschen und ihrer Erde. Nur Volldeppen verhalten sich so.
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Doku Finanzkrise:
      • Konjunktur32KW.
        • "Konjunktureinbruch voraus Crash, Boom, Bang Nach der Finanzkrise erlebte die deutsche Wirtschaft einen jahrelangen Höhenflug. Doch damit ist es nun vorbei. Insolvenzexperten haben die Branchen identifiziert, denen im Abschwung die größten Pleiterisiken drohen.  ..." [wiwo .0608.19]
      • Energiewende-und-Transformation-32KW.
      • Europa32KW-Berichte.
      • Schuldenkrise32KW-Berichte.
      • Steuertricks32KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
      • Italien-und-die-EU-32.KW-Berichte.
        • "Italien in Not : Die Büchse der Pandora Der Populist Salvini überblickt die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaft nicht und ist vor allem an den Umfragen des nächsten Tages interessiert. Der verheißt nichts Gutes. ..." [faz 09 08.19]
        • "Kein Wachstum, viele Schulden Die italienische Regierung hat ihren Wählern trotz hoher Staatsschulden teure Wahlversprechen gemacht. Statt dem versprochenen Wirtschaftsboom wird das Wachstum wohl bei null Prozent liegen, die OECD rechnet sogar mit minus 0,2 Prozent. Die Ausgabenwut bremsen nur zwei Parteilose. Premier Conte und Finanzminister Giovanni Tria. ..." [SZ 09 08.19]
        • "Legachef Salvini: „Ich kandidiere für das Amt des Premierministers“ Die Populisten-Regierung in Italien ist gescheitert, doch einen schnellen Durchmarsch gibt es für Salvini nicht. Neuwahlen finden frühestens im Oktober statt. ..." [HB 09 08.19]
        • "Salvinis Wille wird Gesetz Italiens Parlament ist dem Willen von Innenminister Salvini gefolgt, die Strafen für Seenotretter drastisch zu verschärfen. Das Gesetz, das der Senat am Montagabend billigte, sieht Strafen bis zu einer Million Euro vor, wenn ein Kapitän mit einem Schiff ohne Erlaubnis in die Gewässer des Landes fährt. Manche Rechtsexperten halten es für verfassungswidrig. ..." [SZ 06 08.19]
      • Handelskrieg32KW-Berichte. > Währungskrieg.
        • "Gefährlichster Moment seit 2009 Warum die Welt vor dem Währungskrieg zittert Im Handelskonflikt mit den USA lässt China erstmals den Wechselkurs des Renminbi deutlich abrutschen. Die Drohgebärde versetzt die Börsen weltweit in Panik. Denn ein Währungskrieg zwischen Peking und Washington würde weltweit enorme Verwüstung anrichten. ..." [n-tv 09.08.19]
        • "Ökonomen berechnen : Der Handelskonflikt kennt nur Verlierer  ..." [faz 09.08.19]
        • "Der amerikanische Vorwurf, dass China die Währung manipuliere, ist haltlos Chinas hohe Leistungsbilanzüberschüsse gehören der Vergangenheit an. In wenigen Jahren wird China voraussichtlich ein Defizit ausweisen. ..." [NZZ 08 08.19]
        • "China, der Währungsmanipulator? Im Gegenteil: Der chinesische Yuan ist die stärkste Währung von allen Die USA werfen China vor, dass es seine Währung künstlich schwäche. Tatsächlich sind Versuche, den Wert einer Währung tief zu halten, in den letzten Jahren salonfähiger geworden. Doch ein Blick auf die Entwicklung der realen Wechselkurse zeigt, dass die chinesische Zentralbank kaum zum Sünder taugt.  ..." [NZZ 07 08.19]
        • "Wer andere zum Bettler macht, wird selbst einer Es ist wieder vorstellbar geworden, dass Staaten ihre Währung als Waffe im Handelsstreit einsetzen. Schuld daran ist aber nicht nur US-Präsident Donald Trump. ..." [SZ 06 08.19]
    • Türkeikrise32KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (August 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    __


    2019-KW31  [29.07-04.08.19]   " ..." [.07.19, 08.19]
    Aktuelle Sachlage 31. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "Freihandel gegen Klimaschutz: Das Mercosur-Handelsabkommen der EU „Einen historischen Moment“ nannte der EU-Kommissionspräsident das Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. Doch sollte es in dieser Form umgesetzt werden, fürchten Experten verheerende Folgen: Die sogenannten Mercosur-Länder werden deutlich mehr Agrarprodukte in die EU exportieren. Landwirte in Europa fürchten um ihre Existenz und in Ländern wie Brasilien könnte es noch mehr Abholzung von Urwäldern und einen massiven Pestizideinsatz in der Landwirtschaft geben. Kritiker sagen, Europa opfere seine Klima- und Umweltziele einmal mehr den Interessen der Industrie." Monitor 08.08.2019.
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Doku Finanzkrise:
      • Konjunktur31KW.
        • "Konjunktur in Deutschland Die Krise naht Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt "nur ein bisschen"? Das ist absurd, die typischen Warnsignale sind da. Jetzt gilt es, sich auf den nahenden Ernstfall vorzubereiten. ..." [SPON 02.08.19]
        • "Verbraucher haben Angst vor Rezession Die Furcht der Verbraucher vor einer Konjunkturdelle steigt und steigt. Die Stimmung der deutschen Konsumenten ist so schlecht wie seit fast zweieinhalb Jahren nicht mehr. ..." [ARD 30.07.19]
        • "Kurzarbeitergeld Eine Idee aus der Finanzkrise kehrt zurück Der Gewerkschaftsbund fordert, die Kurzarbeit wieder stärker zu fördern. Aus Sorge wegen der schwachen Konjunktur. Mit der Bezugsdauer von bis zu zwölf Monaten könne man angemessen auf eine schwierige Situation am Arbeitsmarkt reagieren, so das Arbeitsministerium. Das Kurzarbeitergeld gilt als Grund dafür, dass sich Deutschland recht schnell von der vergangenen Wirtschaftskrise erholt hat. ..." [SZ 29.07.19]
      • Energiewende-und-Transformation-31KW.
        • "Das Versagen der vermeintlich modernen Geldtheorie ... Die "Modern Monetary Theory" besagt, dass nicht wie bisher die Notenbanken die Konjunktur ins Gleichgewicht bringen sollen, sondern die Staaten über ihr Budget. ..." [mm 02.08.19]
        • "Paritätischer Wohlfahrtsverband Chancenlos in der BRD Studie: Arme Familien verlieren weiter an Einkommen. Teilhabechancen immer ungleicher verteilt ..." [jW 02.08.19]
        • "USA: Richter weist Klage der Demokratischen Partei zurück Urteil enthüllt Verschwörung der Demokraten gegen Assange und WikiLeaks ..." [wsws 02.08.19]
        • "So ist der Film "Der unverhoffte Charme des Geldes" Bonn. Denys Arcands Film „Der unverhoffte Charme des Geldes“ ist ein unterhaltsames, antikapitalistisches Schelmenstück. Alexandre Landry ist in der Hauptrolle zu sehen.  ..." [General Anzeiger 31.07.19]
      • Europa31KW-Berichte.
        • "Die EZB braucht dringend einen Schuss vor den Bug Der Schaden, den die EZB unter ihrem Chef Mario Draghi in Deutschland anrichtet, ist bald größer als der Nutzen für Europa. Die Verfassungsrichter sollten ihr klar die Grenzen aufzeigen.  ..." [SZ 31.07.19]
        • "Bundesverfassungsgericht -Pressestelle - Regelungen zur Europäischen Bankenunion bei strikter Auslegung nicht kompetenzwidrig Pressemitteilung Nr. 52/2019 vom 30. Juli 2019

        •     Die Europäische Union hat durch die Regelungen zur Europäischen Bankenunion, namentlich zum Einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism, SSM) und zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism, SRM), bei strikter Auslegung ihre durch die Verträge zugewiesenen Kompetenzen nicht überschritten. Die SSM- und SRM-Verordnung berühren auch nicht die Verfassungsidentität. Dies hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mit heute verkündetem Urteil entschieden. Danach überschreitet die SSM-Verordnung nicht in offensichtlicher Weise die primärrechtliche Ermächtigungsgrundlage des Art. 127 Abs. 6 AEUV, da sie der Europäischen Zentralbank (EZB) die Aufsicht über die Kreditinstitute in der Eurozone nicht vollständig überträgt. Die Errichtung und Kompetenzausstattung des Ausschusses für die einheitliche Abwicklung (Single Resolution Board, SRB) durch die SRM-Verordnung begegnen zwar im Hinblick auf das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung Bedenken; eine offensichtliche Kompetenzüberschreitung liegt jedoch nicht vor, sofern die Grenzen der dem Ausschuss zugewiesenen Aufgaben und Befugnisse strikt beachtet werden. Bleibt die Gründung von unabhängigen Agenturen auf Ausnahmefälle beschränkt, so ist auch die Verfassungsidentität des Grundgesetzes nicht berührt. Die Absenkung des demokratischen Legitimationsniveaus, wie sie mit der Unabhängigkeit der unionalen und der nationalen Aufsichts- und Abwicklungsbehörden einhergeht, ist allerdings nicht unbegrenzt zulässig und bedarf der Rechtfertigung. Im Bereich der Bankenaufsicht und -abwicklung ist sie im Ergebnis noch hinnehmbar, weil sie durch besondere Vorkehrungen kompensiert wird, die eine demokratische Rückbindung ermöglichen. Im Ergebnis haben Bundesregierung und Deutscher Bundestag nicht am Zustandekommen oder der Umsetzung von Sekundärrecht, das die Grenzen des Integrationsprogramms überschreitet, mitgewirkt; eine Verletzung der Beschwerdeführer in ihrem Recht aus Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG scheidet damit aus."
      • Schuldenkrise31KW-Berichte.
        • "Deutschland hat 52 Milliarden Euro weniger Schulden Deutschland hat weniger Schulden als im letzten Jahr. Das liegt vor allem an steigenden Steuer- und Beitragseinnahmen. Doch der Trend könnte im laufenden Jahr schon enden. ..." [faz 02.08.19]
        • "Deutsche Schulden sind vergangenes Jahr deutlich gesunken Bund, Länder und Gemeinden können weiter Schulden abbauen ..." [dS 31.07.19]
        • "Hamburgs Schulden wegen HSH-Nordbank-Verkauf gestiegen Hamburgs Schulden sind im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent auf knapp 34,4 Milliarden Euro gestiegen. ..." [t-online 31.07.19]
        • "Rheinland-Pfalz und Kommunen bauen weiter Schulden ab Bad Ems Das Land Rheinland-Pfalz und die Kommunen haben ihren Schuldenberg im vergangenen Jahr weiter abgebaut. Insgesamt belief sich dieser Ende 2018 auf 43,8 Milliarden Euro, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems am Mittwoch mit. ..." [Volksfreund 31.07.19]
        • "Thüringen spart viel Geld durch Zinstief ..." [t-online 29.07.19]
      • Steuertricks31KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Fed-Entscheid und billiges Geld der Notenbanken: Die Geldpolitik unterminiert die Marktwirtschaft

        • Die Notenbanken wollen von ihrer Krisenpolitik nicht lassen. Das ist gefährlich, denn sie verzerren damit für eine Privatwirtschaft zentrale Signale. Die Schweiz kann sich dem nicht entziehen, sollte aber deren Fehler nicht einfach imitieren. ..." [NZZ 02.08.19]
        • "Fed senkt erstmals seit Finanzkrise Leitzins US-Präsident Donald Trump hat trotz der von ihm geforderten Zinssenkung die Notenbank Fed erneut scharf angegriffen. ..." [SZ 01.08.19]
      • Italien-und-die-EU-31.KW-Berichte.
      • Handelskrieg31KW-Berichte.
        • "Reaktion auf Trumps neue Zolldrohung China droht USA mit Vergeltung Wie reagiert China auf die von Donald Trump angekündigten Strafzölle? Das Außenministerium in Peking gibt sich entschlossen: "Alle Konsequenzen werden von den USA getragen." ..." [SPON 02.08.19]
        • "Die jüngsten Strafzölle der USA zielen direkt auf das Portemonnaie amerikanischer Konsumenten Donald Trump erklärt China im Handelsstreit gewissermassen den Krieg. Die von ihm angekündigte Verhängung weiterer Strafzölle dürfte zahlreiche Konsumgüter in den USA empfindlich verteuern. An den Aktienmärkten fallen die Notierungen auf breiter Front. ..." [NZZ 02.08.19]
        • "US-Präsident Trump bleibt unberechenbar. Er hat überrschend neue China-Zölle verkündet und bringt den Handelsstreit damit zurück auf die Agenda. Die Märkte reagieren umgehend, die Wall Street dreht ins Minus. ..." [ARD 01.08.19]

    • Türkeikrise31KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Juli 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    __


    2019-KW30  [22.07-28.07..19]   " ..." [.07.19]
     
    Aktuelle Sachlage 30. KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "CumEx Steuerraub. 
    • CumEx: Hoch profitabler Steuerraub für kriminelle Finanzmarktakteure und Superreiche
    • Bis heute ist der Vorgang nicht angemessen politisch und juristisch aufgearbeitet. Ähnliche Geschäfte können jederzeit wieder vorkommen.
    • Wir bringen Licht ins Dunkel von CumEx und richten unsere Scheinwerfer auf alle Beteiligten dieses Riesenskandals.
    • CumEx – organisiertes Finanzmarktverbrechen in enormen Dimensionen
    Der größte Steuerraub der deutschen Geschichte beläuft sich nach aktuellen Schätzungen auf mindestens 10 Milliarden Euro. Von dieser Geldsumme könnte man über 111.000 neue Wohnungen bauen (bei einer Durchschnittsgröße von 60m², wenn man von Kosten von durchschnittlich ca. 1500 Euro für einen Quadratmeter neuer Wohnfläche ausgeht). ... " [Finanzwende 19.03.2019]

    "The Wolff of Wall Street: Cum-Ex ... Obwohl die deutschen Behörden dem Nachrichtenmagazin SPIEGEL zufolge bereits 1992 über diesen Steuerraub informiert waren, beschloss der Bundestag erst 2007 eine Gesetzesänderung, die dem Treiben im Inland ein Ende bereitete. Allerdings nur im Inland.
        Der Cum-Ex-Handel ging nämlich weiter, und zwar über ausländische Banken – und das in noch größerem Umfang als zuvor. Erst weitere 5 Jahre später – und nachdem europaweit ein Schaden von 55 Milliarden Euro entstanden war, wurde auch dieser Handel unterbunden. Beteiligt an den Geschäften waren übrigens neben zum Teil darauf spezialisierten Kanzleien, mehr als 100 Banken, darunter die vom Staat gerettete Commerzbank, die Deutsche Bank, die Hypo-Vereinsbank und die baden-württembergische Landesbank – um nur ein paar der Großen zu nennen.
       Wer allerdings 2012 meinte, das Problem sei ausgestanden, der irrte. ..." [19.07.19]
     

    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29,  28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

    _
    • Unrecht im Namen des Rechts: Aberkennung der Gemeinnützigkeit von attac - Rüstungs- und Wirtschaftslobbies bleiben gemeinützig. * attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen"
    • "Regierung lässt sich Berater mehr als 178 Millionen Euro kosten Das Finanzministerium hat neue Zahlen zu Beraterkosten veröffentlicht. Das Innenministerium gibt am meisten aus – und ein Ministerium macht keine Angaben. ..." [faz 23.07.19]
    • "Deutsche Regierung gab in sechs Jahren über 1,2 Milliarden Euro für Studien aus ..." [dS 26.07.19]
    • Doku Finanzkrise:
      • Konjunktur30KW.
        • "Leichte Abkühlung der deutschen Konjunktur Im Vergleich zum Jahresbeginn hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Viertel­jahr 2019 nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank voraussichtlich leicht verringert. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, liegt das vor allem daran, dass Sondereffekte ausliefen und nun zum Teil sogar belastend wirkten, nachdem sie das Wachs­tum während der Wintermonate noch maßgeblich getragen hatten. ,,,  ..." [Bundesbank 22.07.19]
      • Energiewende-und-Transformation-30KW.
        • "Linken-Chef will alle Fluggesellschaften verstaatlichen ..." [faz 27.07.19]
        • "Geld und Politik – oder die vier Prinzipien der Gefälligkeitsdemokratie Die bisher erfolgreiche Kombination von Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft gerät zusehends in Gefahr. ..." [NZZ 27.07.19]
        • "Schwarzarbeit Polen schafft Einkommenssteuer für Menschen unter 26 ab Die Maßnahme soll Schwarzarbeit reduzieren. Kritik wegen Verletzung des Gleichheitsprinzips ..." [dS 27.07.19]
        • " Überweisungen Neue Sicherheitsverfahren: Worauf Kunden beim Online-Banking achten sollten

        • Viele Banken führen neue Sicherheitsverfahren fürs Online-Überweisungen ein. Für manche Verfahren können dabei unerwartete Kosten anfallen. ..." [HB 28.07.19]
        • "„Große Vermögen in Deutschland müssen stärker besteuert werden“ Im Dezember will die SPD eine stärkere Besteuerung der Vermögen beschließen. Mehr Geld für die Bahn, für Bildung und günstigere Wohnungen: Die SPD will für den Staat mehr finanzielle Mittel organisieren – „und ich bin dafür, sie da zu heben, wo sie sind“, sagt einer ihrer Vorsitzenden. ..." [faz 27.07.19] RS: Nur Worte ...
      • Europa30KW-Berichte.
        • "Notenbanken wollen Goldverkäufe nach 30 Jahren nicht mehr koordinieren Zu den beteiligten Notenbanken gehörten unter anderem die Deutsche Bundesbank, die schwedische Riksbank, die Notenbank der Schweiz und die Österreichische Nationalbank  ..." [dS 26.07.19]
        • "EZB bereitet Zinssenkung vor Den Leitzins lässt die Europäische Zentralbank vorerst unverändert. Doch schon bald könnten die Strafzinsen für Banken erhöht werden.  ..." [SZ 25.07.19]
        • "Kritik kam auch vom Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands. "Die Ankündigung der EZB die ultralockere Geldpolitik erneut intensivieren zu wollen, ist eine wiederholte und schwere Belastung für Banken, Finanzstabilität, Sparer und Unternehmen", sagte Hauptgeschäftsführerin Iris Bethge. ..." [Stuttgarter Börse 25.07.19]
        • "EZB sieht von Zinssenkungen noch ab EZB-Präsident Mario Draghi lässt die Zinssätze unverändert. Allerdings passte er den Zinsausblick um ein wichtiges Wort an. ..." [HB 25.07.19]
      • Schuldenkrise30KW-Berichte.
        • "Schule beugt Schulden vor Pfaffenhofen (SZ) Immer mehr Jugendliche und junge Menschen geraten in die Schuldenfalle.  ..." [Donaukurier 26.07.19]
        • "Trumps neue Haushaltspläne König im Schuldenstaat Demokraten und Republikaner in den USA sind sich ausnahmsweise einig: Sie wollen deutlich mehr Geld ausgeben - und dazu gesetzliche Vorgaben aushebeln. Amerika steuert auf ein gewaltiges Schuldenproblem zu. ... Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern, wenn die Staatsverschuldung immer schneller wächst. Allein seit Trumps Amtsantritt sind die Schulden von 19 Billionen Dollar auf einen Rekordstand von über 22 Billionen Dollar gestiegen." [SPON 25.07.19]  Anmerkung: RS Die Spiegelmeldung ist falsch: Trump begann am 20.01.2017 mit einem Schulendstand von 19,947 Billonen. Am 23.07.2019 betrug der Schuldenstand  22,023 Billonen. (Quelle).
        • "Klamme Kommunen : Wie sich die Bundesbank die Hilfe für die Städte vorstellt Die missliche Lage einiger Kommunen hat jüngst eine ganze Kommission beschäftigt. Von der Bundesbank heißt es nun, Kassenkredite sollen nur beim jeweiligen Land aufgenommen werden. ..." [faz 22.07.19]
      • Steuertricks30KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Die UBS muss die Daten französischer Kunden an Frankreich aushändigen. Dies markiert eine Zäsur mit unabsehbaren Folgen  ..." [NZZ 26.07.19]
        • "Journalisten-Netzwerk prangert Mauritius als Steueroase an 3 Jahre nach der Veröffentlichung der „Panama-Papers” steht die Insel Mauritius als Steuerparadies im Fokus. Ein Netzwerk internationaler Journalisten veröffentlichte Hinweise, die sich auf vertraulich weitergeleitete Daten eines Informanten stützen. Daraus geht hervor, dass vor allem den Staaten Afrikas Steuergelder entgehen. Unter Verdacht steht auch Afrika-Aktivist und Musiker Bob Geldof. ..." [stol.it 23.07.19]
      • Italien-und-die-EU-30.KW-Berichte.
      • Handelskrieg30KW-Berichte.
        • "Trump stellt Johnson neues Handelsabkommen in Aussicht ..." [HB 28.07.19]
    • Türkeikrise30KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Juli 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    __

    2019-KW29  [15.07-21.07..19]   " ..." [.07.19]
     
    Aktuelle Sachlage 29 KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "Es bewegt sich was!  Das politische Geschehen der letzten Monate überrascht. Mit Fridays for Future (FfF) treten junge Menschen so hartnäckig für Klimagerechtigkeit ein, dass der Politikapparat sie nicht ignorieren kann. Mit der Extinction Rebellion (XR) tritt ein neuer Akteur auf den Plan, der auf Zivilen Ungehorsam setzt. Das Rezo-Video hat zusätzlich dazu beigetragen, das Thema Klimakatastrophe ganz groß zu machen. Und je rechter die politischen Positionen, umso hilfloser die Reaktionen. Die AfD sieht aLt aus. Gut so.
    In Attac fühlen wir uns bestärkt in unserem Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Parallel zum Start unserer Kampagne »Einfach umsteigen - Klimagerechte Mobilität für alle« wächst das öffentliche Interesse an einer Verkehrswende. Dieses Jahr wird es erstmalig größere Proteste gegen die Internationale Automobilausstellung IAA in Frankfurt geben; ein deutliches Zeichen, dass etwas in Bewegung gerät. Attac wird dabei sein, ebenso bei der von. Fridays for Future ausgerufenen Streik- und Aktionswoche ab dem 20. September. ..." attac-Rundbrief 02/2019.
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier. * "Steuertricks der Konzerne stoppen".
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.
    attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".
     

    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06,05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _

    • Doku Finanzkrise:
      • Konjunktur29KW.
        • "China fährt Staatsausgaben hoch und will schwache Wirtschaft stabilisieren Die Ausgaben sind im ersten Halbjahr um 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen  ..." [dS 16.07.19]
        • "Handelskonflikt Chinas Wachstum sinkt im zweiten Quartal Der Handelskrieg mit den USA macht der chinesischen Wirtschaft zu schaffen. Im zweiten Quartal ist Chinas Wirtschaft nur noch um 6,2 Prozent gewachsen. Das hat die chinesische Staatsführung am Morgen mitgeteilt.  ..." [ARD 15.07.19]
        • "Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit 30 Jahren nicht mehr Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt schwächelt. Im Juni hat sich die Lage zwar verbessert – doch Peking sollte sich Gedanken über die langfristigen Wachstumschancen machen.  ..." [NZZ 15.07.19]
        • "Handelsstreit bremst China: Wachstum auf 6,2 Prozent gefallen Die zweitgrößte Volkswirtschaft wächst so langsam wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr ..." [dS 15.07.19]
      • Energiewende-und-Transformation-29KW.
        • "Finanzinvestoren Es fehlt an Megadeals: Das Private-Equity-Geschäft in Deutschland bricht ein

        • Osram ist eine Ausnahme: Das Übernahmegeschäft enttäuscht im ersten Halbjahr. Finanzinvestoren kündigen dennoch mehrere Großübernahmen an.  ..." [HB 17.07.19]
        • "Superreiche wenden sich von Banken ab Still und heimlich ist an den Finanzmärkten eine neue Macht entstanden: Family Offices. Diese haben den Banken viel Geschäft weggenommen. ..." [baz 16.07.19]
        • "G7-Finanzminister beraten über Digitalsteuer und Facebook-Währung Am Rande des Treffens ist auch ein Vieraugengespräch zwischen dem französischen Finanzminister Le Maire und seinem US-Kollegen Mnuchin geplant   ..." [dS 16.07.19]
      • Europa29KW-Berichte.
      • Schuldenkrise29KW-Berichte.
        • "Gastbeitrag von Gabor SteingartIm Herzen der Finanzmärkte wächst ein Billionen Dollar großes Schwarzes Loch ..." [Focus 15.07.19]
      • Steuertricks29KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Cum-Ex-Geschäfte Hamburger Varengold Bank tief in Steuer-Skandal verstrickt Auf der Varengold Bank lasten Risiken wegen der Beteiligung an dubiosen Aktiendeals. Der Vorstandschef befindet sich dabei in einer interessanten Lage.  ..." [HB 19.07.19]
        • "Steuern - Hannover Weniger Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung ..." [SZ 17.07.19]
        • "Erfolglose Verfassungsbeschwerden der Republik Argentinien gegen nicht erfolgte Vorlagen gemäß Art. 100 Abs. 2 GG im Zusammenhang mit argentinischer Staatsschuldenkrise ..." [BVerfG 18.07.19]
        • "Bundeskartellamt Amazon ist nur der Anfang Dass Amazon die Regeln ändert, ist ein großer Erfolg für das Bundeskartellamt. Der US-Konzern ist jedoch nicht der einzige Internetriese, mit dem sich die Behörde angelegt hat: Auch Facebook und Portalen wie Booking.com gehören dazu. ..." [SZ 17.07.19]
        • "Bank of America erhöht Quartalsgewinn auf über sieben Milliarden Dollar Auch die Bank of America übertrifft im zweiten Quartal die Erwartungen. Erneut erweist sich das starke Geschäft mit Privatkunden als Treiber. ..." [HB 17.07.19]
        • "Attac-Untersuchung: Gesamtkonzernsteuer wirksam im Kampf gegen Steuerflucht Ergebnisse vor Treffen der G7-Finanzminister in Paris vorgestellt Die Einführung einer Gesamtkonzernsteuer ist eine wirksame Maßnahme zur Bekämpfung der Steuerflucht multinationaler Konzerne. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Europäischen Attac-Netzwerk herausgegebene Untersuchung, die heute anlässlich des morgigen Treffens der G7-Finanzminister unter dem Titel "Die Gesamtkonzernsteuer im Kampf gegen die Steuerflucht internationaler Konzerne" auf einer Pressekonferenz in Paris vorgestellt wurde.  ..." [attac 15.07.19]
        • "Steuerbetrug Finanzamt gegen Pariser Großbank Der deutsche Fiskus fordert von einer Tochter der  Bank Crédit Agricole fast eine halbe Milliarde Euro Steuern zurück. Doch die bestreitet, von Cum-Ex-Geschäften profitiert zu haben.  ..." [SZ 15.07.19]
      • Italien-und-die-EU-29.KW-Berichte.
      • Handelskrieg29KW-Berichte.
        • "Ostasien Droht ein Handelskrieg zwischen Japan und Südkorea? Tokio nimmt Samsung und Co in die Mangel. Beiden Seiten geht es aber nicht um Wirtschaftsinteressen, sondern um die Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs  ..." [dS 17.07.19]
        • "Trumps künftiger Generalstabschef fordert atomare Aufrüstung gegen China ..." [wsws 15.07.19]
        • "Handelsbilanz EU-Handelsbilanz-Überschuss mit den USA steigt In den ersten fünf Monaten 2019 wurden um 62 Milliarden Euro mehr Waren in die USA geliefert als von dort importiert  ..." [dS 16.07.19]
    • Türkeikrise29KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Juli 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _


    2019-KW28  [08.07-14.07..19]   " ..." [.07.19]
     
    Aktuelle Sachlage 28 KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Steuertricks der Konzerne stoppen: "Google, Apple und Amazon prägten als Erste die beeindruckenden Schlagzeilen: Amerikanische Konzerne mit Milliardengewinnen schaffen es, nahezu keine Steuern zu zahlen. Die Europäer sind aber auch nicht von schlechten Eltern: Ikea kann es, und auch BASF, die Deutsche Bahn, die Deutsche Bank oder Volkswagen tricksen, was das Zeug hält. Sie verschieben Gewinne, rechnen Ausgaben hoch und zahlen am Ende weit weniger Steuern als die ortsgebundenen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Allein in Deutschland gehen nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) der öffentlichen Hand – uns allen – dadurch pro Jahr 20-30 Milliarden Euro verloren. Obwohl in den USA eigentlich bis 40 Prozent der Gewinne eines Unternehmens an den Staat abzuführen sind, zahlt Google gerade einmal zwei, Microsoft elf und Coca Cola 17 Prozent auf ihre Auslandsgewinne. In Deutschland zahlen kleine und mittlere Unternehmen rund 30 Prozent auf ihre Gewinne, die international agierenden Konzerne dagegen weit weniger. Volkswagen trickst sich auf weniger als 15 Prozent. Auch die Deutsche Bahn und die Deutsche Bank verstehen es, deutlich weniger zu zahlen als es ihren Gewinnen entspricht. Keine Kleinigkeit – vor allem angesichts der dramatischen Situation vieler hochverschuldeter Länder, in denen die Konzerne auch Geschäfte machen.  Während sich Konzernchefs die Hände reiben und jeder Prozentpunkt,
  • um den die Steuerquote abgesenkt wird, den Wert ihres Unternehmens steigert, steckt Europa tief in der Krise....." attac-Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen".

  •  
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise:
      • Konjunktur28KW.
        • "Die goldenen Jahre sind definitiv vorbei Konjunkturexperten sehen keinen Grund zur Panik Gewinnwarnungen bei Daimler, Stellenkürzungen über alle Branchen hinweg: Deutschland steckt mitten drin in der Konjunkturkrise. Die meisten Experten gehen jedoch davon aus, dass der Abschwung bei Weitem nicht so rasant ausfallen wird wie in der Finanzkrise. Um die Lage zu entschärfen, fordern Ökonomen breite Investitionen - und dazu Steuersenkungen für Firmen und Normalverdiener. ..." [SZ 13.07.19]
        • "Klimaschutz Die CO?-Steuer wird wohl kommen, weil sie kommen muss Es muss teurer werden, Klimagifte in die Atmosphäre zu blasen - ohne diejenigen zu belasten, die ohnehin übermäßig belastet sind. ..." [SZ 12.07.19]
        • "Gewinnwarnung Milliardenverlust im zweiten Quartal: Daimler korrigiert Prognose deutlich nach unten

        • Der neue Daimler-Chef Ola Källenius schockiert die Aktionäre: Der Autobauer korrigiert nach Rückstellungen und Aufwendungen im Dieselskandal die Prognose. ..." [HB 12.07.19]
        • "Nachhaltigkeitsziele Zwickmühle Wachstum: Auf Kosten der Umwelt steigt die Lebensqualität Wächst die Wirtschaft, leidet die Umwelt. Und vice versa. Eine aktuelle Eurostat-Studie zeigt, dass sich Aufschwung und Klimaschutz kaum vereinen lassen ..." [dS 09.07.19]
      • Energiewende-und-Transformation-28KW.
        • "Am Anfang steht das Wort Debattiert wird, ob Eigentümer enteignet werden sollen. Das ist Zündstoff und Treibstoff ..." [ND 08.07.19]
        • "Digitale Souveränität : Europa ist in der Cloud gefangen ..." [faz 13.07.19]
        • "Vermögensverteilung IWF macht Familienunternehmen für Ungleichheit in Deutschland verantwortlich Dem Währungsfonds zufolge verstärkt sich die Ungleichheit in Deutschland immer mehr. Als Quell des Übels macht der IWF die Familienunternehmen aus. ..." [HB 10.07.19]
        • "So steigert der Greta-Effekt die Ökostrom-Nachfrage Die Flaute ist beendet: Die aktuellen Umweltdebatten beflügeln das Geschäft der Ökostrom-Anbieter. Neben Verbrauchern interessieren sich auch immer mehr Gewerbekunden dafür. Doch der nächste Epochenwechsel kündigt sich bereits an. ..." [faz 09.07.19]
        • "Kommunale Finanzen : Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst Die Lebenschancen der Menschen sind zunehmend abhängig von ihren Wohnorten, heißt es in einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der Blick auf die Städte und Gemeinden offenbart teils drastische Unterschiede.  ..." [faz 09.07.19]
      • Europa28KW-Berichte.
        • "In der EU schlägt die Stunde der Gaukler und Taschenspieler Niemand beherrscht die Kunst der Illusion besser als die EU. Die Personalentscheidungen des Rats täuschen Geschlossenheit vor, doch es gibt mehr Verlierer als Gewinner. In zentralen Fragen bleibt die Union zerstritten, ausserdem steckt sie in einer Verfassungskrise.  ..." [NZZ 12.07.19]
        • "Geldpolitik EU-Finanzminister nominieren Lagarde offiziell für EZB-Spitze Erste Gespräche über ihren Nachfolger beim Internationalen Währungsfonds finden bereits statt ..." [dS 09.07.19]
        • "Zweijahrestief : Darum verliert das britische Pfund immer weiter an Wert  Das britische Pfund ist auf sein Zweijahrestief gefallen. Grund sind die aktuellen Sorgen vor einem harten Brexit. Die EU sichert sich derweil ab.  ..." [faz 09.07.19]
        • "Britische Labour-Partei fordert zweites Referendum und Verbleib in der EU Parteichef Jeremy Corbyn fordert ein neues Brexit-Referendum. Er spricht sich im Gegensatz zur bisherigen Politik klar gegen den Brexit aus. ..." [HB 09.07.19]
        • "Berlin und Paris für Mark Carney als IWF-Chef  Der scheidende britische Notenbankchef Mark Carney hat gute Chancen, Nachfolger von Christine Lagarde an der Spitze des Weltwährungsfonds IWF zu werden. Deutschland und Frankreich machen sich für ihn stark.  ..." [faz 09.07.19]
      • Schuldenkrise28KW-Berichte.
        • "Bochum plant für 2020 einen Haushalt ohne neue Schulden ..." [WAZ 11.07.19]
        • "Bund will finanzschwachen Kommunen Schulden erlassen Kluft zwischen armen und reichen Städten in Deutschland vergrößert sich. Regierung stellt Hilfe bei Defizitabbau in Aussicht. Forscher warnen davor, Gemeinden aus Kostengründen zusammenzulegen  ..." [Welt 10.07.19]
        • "Schulden werden bis 2030 nicht getilgt Bayerns Ministerpräsident Söder nimmt Abschied vom Ziel, die Schulden des Freistaats bis 2030 komplett zu tilgen. Aus der Opposition kommen schwere Vorwürfe. ..." [Main Echo ohne Datum]
      • Steuertricks28KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
        • "Unternehmensteuern Die neuen Steueroasen sind legal Seit Konzernen die Null-Steuerländer der Karibik versperrt sind, entdecken sie verstärkt Europas Niedrigsteuerländer. Deutschland verliert deswegen im Steuerwettbewerb weiter. ..." [HB 12.07.19]
        • "10 Jahre Bad-Bank-Gesetz : Die Milliardengräber der deutschen Banken Mit der Einführung des deutschen Bad-Bank-Gesetzes im Juli 2009 sollte vieles besser werden. Die Idee klang auch gut: Banken lagern ihren Giftmüll aus, Bad Banks wickeln die Geschäfte ab, und der Steuerzahler ist fein heraus. Die Realität ist eine andere. ..." [faz 09.07.19]
        • "Investmentbanking Warum die Deutsche Bank international scheiterte Mit Zukäufen katapultierte sich das größte deutsche Institut in die Welt der angelsächsischen Investmentbanker. Doch die Risiken waren zu groß.  ..." [HB 12.07.19]
        • "Goldene Fallschirme für scheidende Deutsche-Bank-Manager Die drei ausscheidenden Vorstände Strauß, Matherat und Ritchie bekommen Abfindungen in höhe von sechs, neun und elf Millionen Euro.  "Goldene Fallschirme für die erfolglosen Manager und Jobverluste für Tausende von Mitarbeitern - da passt etwas nicht zusammen", sagt ein Kritiker."  ..." [SZ 10.07.19]
        • Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?  Der Anlagenotstand befeuert die Nachfrage nach Leveraged Loans. Sie werden auch verbrieft. Das weckt ungute Erinnerungen an die Finanzkrise. ..." [FuW 09.07.19]
      • Italien-und-die-EU-28.KW-Berichte.
      • Handelskrieg28KW-Berichte.
        • "Wie Trump das Silicon Valley schützt Frankreichs Pläne für eine Digitalsteuer provozieren Widerstand in den USA: Trump könnte mit Strafzöllen reagieren. Eine Einigung im Handelsstreit scheint immer unwahrscheinlicher.  ..." [HB 11.07.19]
        • "Wie geht's im Handelsstreit weiter? Im Handelskrieg zwischen China und den USA gibt es am Morgen brauchbare Nachrichten. Die Kontrahenten wollen einen neuen Anlauf unternehmen, um nach einer Lösung für ihren anhaltenden Handelskrieg zu suchen. ..." [ARD 10.07.19]
        • "Mit Zöllen lässt sich eben kein Geld verdienen «Milliarden über Milliarden» verdienten die USA durch die Erhebung von Zöllen auf chinesische Waren, schwärmt Präsident Trump gerne. Und tatsächlich waren es 55 Mrd. $ in diesem Jahr, welche die USA dadurch eingenommen haben. Den Preis dafür bezahlen aber Amerikas Unternehmen. Ihnen droht eine «Gewinnrezession». ..." [NZZ 08.07.19]
        • "Wenn Schnapsideen zu einem Steuerkrieg führen Lettland hat traditionell niedrigere Alkoholsteuern als sein baltischer Nachbar Estland. Dort wollte man nun dem grassierenden Einkaufstourismus mit einer Steuersenkung entgegenwirken. Doch Lettland zog gleich nach, denn das gute Geschäft will man sich nicht entgehen lassen. ..." [NZZ 08.07.19]
    • Türkeikrise28KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Juli 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _



    2019-KW27  [01.07-08.07.19]   " ..." [.07.19]
     
    Aktuelle Sachlage 27 KW, 2019, 3. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 51. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Finanzkrise2.0 "Unsere Gesellschaft ist in Gefahr, wenn ein Teil so einflussreich geworden ist, dass er alle anderen dominiert und ihnen seinen Willen aufzwingen kann. Sie ist in Gefahr, wenn mächtige Minderheiten ihre Interessen und ihr Dominanzstreben durchsetzen können. Obwohl unsere Gesellschaft ihrem Selbstverständnis nach demokratisch ist, muss sie sich dem Willen einer sehr mächtigen Kraft unterordnen, die ihre Interessen rücksichtslos verfolgt. Diese Macht sind die globalisierten Finanzmärkte. Sie kennen keine Grenzen mehr, keine geografischen Grenzen und keine Grenzen für ihr maßloses Profitstreben. Wir bezeichnen sie als Kasino. Denn ihr Kerngeschäft ist die Spekulation, das Zocken mit gigantischen Summen. Ihr Umgang mit Risiken und Verantwortung gleicht dem des Glücksspielers.
         Zehn Jahre nach der Krise 2008 ist die Lage für die Finanz-marktakteure heute wieder recht bequem. Die zaghaften Reformen der ersten Jahre nach dem Crash haben es nicht vermocht, ihre Macht ernsthaft einzuschränken. Ganz zu schweigen davon, dass sich in Europa und den USA derzeit eine neue Phase der Deregulierung abzeichnet. So dreht US-Präsident Trump die unter seinem Vorgänger eingeleiteten Regulierungsmaßnahmen wieder kräftig zurück. Anscheinend haben die Politiker die Lehren aus der Krise schon wieder vergessen. Der nächste Crash kann jederzeit kommen.
        Viele Menschen sind angesichts dieser gefährlichen Situation und der himmelschreienden Ungerechtigkeit empört. Aber sie fühlen sich machtlos, den Lauf der Dinge zu ändern. Die meisten sind überzeugt, dass die Banken immer noch mit der gleichen Verantwortungslosigkeit wie früher gemanagt werden. Da das moderne Finanzwesen auf raffinierte Weise mathematisiert und intransparent ist - quasi wie eine Geheimsprache, mit der Laien davon abgehalten werden sollen, Einblick in die Zusammenhänge zu gewinnen -, entziehen sich seine Funktionsweise und deren Probleme der demokratischen Diskussion. ...." [AttacBasistexte 53 Einleitung/ Vorwort]
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    2019-KW27  [01.07-07.07.19]   " ..." [.07.19]
    • Konjunktur27KW.
      • "Deutsche Industrie mit Auftragseinbruch Die deutsche Industrie hat im Mai einen Auftragseinbruch erlitten. Es seien 2,2 Prozent weniger Bestellungen als im Vormonat eingegangen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Ökonomen hatten lediglich einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent erwartet. ..." [ARD 05.07.19]
      • "Produktionsrückgang Autoindustrie: Vorboten einer neuen Weltwirtschafts- und Finanzkrise Die weltweite Pkw-Produktion ist 2018 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, von 73,5 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2017 auf nur noch 70,5 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2018.  ..." [Rote Fahne 05.07.19]
    • Energiewende-und-Transformation-27KW.
    • Europa27KW-Berichte.
      • "EU-Binnenmarkt nützt anderen Ländern mehr als Deutschland  ..." [DMN  05.07.19]
    • Schuldenkrise27KW-Berichte.
      • "Charts: Wie sich US-Regierung und Verbraucher immer mehr mit Schulden vollpumpen ..." [finanzmarktwelt  05.07.19]
      • "Schulden der NRW-Gemeinden sinken  Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Nordrhein-Westfalen haben Ende 2018 Schulden in einer Gesamthöhe von rund 61 Milliarden Euro gehabt. Damit seien die Verbindlichkeiten gegenüber dem Vorjahr um 708 Millionen Euro oder 1,1 Prozent geschrumpft, berichtete das Statistische Landesamt am Donnerstag. ..." [Welt 04.07.19]
      • "Deutschlands Acht-Billionen-Problem Die in den Sozialversicherungen versteckten Verbindlichkeiten übersteigen die offizielle Staatsverschuldung deutlich. Im Abschwung wird das noch klarer ..." [Welt 04.07.19]
      • "Pro und Kontra: Schuldenbremse im Gesetzbuch ÖVP, FPÖ und Neos wollen die Schuldenbremse in den Verfassungsrang hieven ..." [dS 03.07.19]
      • "Länder tilgen 900 Mio. Euro Schulden Altschulden in Milliardenhöhe belasten die ehemaligen Eigentümer der HSH Nordbank: 900 Millionen Euro Schulden haben Hamburg und Schleswig-Holstein nun getilgt. Der Hamburger Finanzsenator bedauert, das Geld nicht sinnvoller investieren zu können.  ..." [KN 01.07.19]
    • Steuertricks27KW-Berichte. (Auch Banken und Korruption).
      • "Bankenexperten Deutsches Bad-Bank-Gesetz hatte Konstruktionsmängel Das vor zehn Jahren in der Finanzkrise auf den Weg gebrachte deutsche Bad-Bank-Gesetz hat sich nach Einschätzung von Bankenexperten nur bedingt bewährt...." [Focus 05.07.19]
      • "„Die wohl schlechteste Bank der Welt“ Ökonom John Anderson Kay über die Deutsche Bank und das globale Finanzsystem. ..." [FR 05.07.19] RS: Die gehört schon längst dicht gemacht wie ihr Agent Scholz.
      • "Millionengeschäfte im Netz Ermittler zerschlagen Betrügerring Sie versprachen hohe Gewinne - doch Tausende Nutzer verloren ihr Geld. Eine Bande soll betrügerische Geldanlageseiten betrieben haben. Nach Informationen von SR und NDR gibt es Hinweise auf Hunderte weitere Plattformen. ..." [ARD 03.07.19]
      • "Staatliche Bankenrettung Der staatliche Fonds für die Bankenrettung hat 2018 einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro verbucht. Das lag vor allem an der Commerzbank, die der Bund seit der Finanzkrise mit einem Anteilspaket stützt. ..." [faz 02.07.19]
      • "Fonds zur Rettung deutscher Banken verliert weiter Milliarden Steuergelder Der Deutsche Bankenrettungsfonds hat 2018 weiter Geld verloren: Für Steuerzahler zeichnet sich ab, dass die Maßnahme zur Stabilisierung von Banken nach der Finanzkrise zum Milliardengrab wird. ..." [Gött. TB  01.07.19]
    • Italien-und-die-EU-27.KW-Berichte.
      • "EU verzichtet auf Schulden-Strafverfahren gegen Italien Nach monatelangem Streit hat die EU-Kommission eine überraschende Wende vollzogen. Wegen der Schuldenpolitik Italiens will sie nun doch kein Strafverfahren einleiten. Die Regierung aus Populisten und Rechten in Rom jubelt. ..." [Welt 03.07.19]
    • Handelskrieg27KW-Berichte.
      • "Samsung mit Gewinneinbruch - Handelsstreit belastet ... ..." [ARD 05.07.19]
      • "Neuer Angriff auf die Fed aus dem Weißen Haus Schon lange fordert US-Präsident Trump vehement: Die Fed soll den Dollar schwächen, um im Handelskrieg zu helfen. Nun macht er mit einer Personalie zusätzlich Druck. ..." [HB 03.07.19]
    • Türkeikrise27KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
      • Erdogans Finanzallüren werden für die Türkei zum Problem.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Juli 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _


    Zum 2. Quartal April-Juni 2019.

    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8:Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and IntegrativePsychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien*Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus*Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 3. Quartal 2019, 13. Jahrgang, 51. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer*Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 3. Quartal 2019, 13. Jahrgang, insgesamt 51. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr19Q3.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 13. Jg., 3. Quartal 2019_Service_Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    03.04.19    Neu angelegt und eingestellt.

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]