Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.10.2018 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 09.01.18.
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 12. Jg., 4. Quartal 2018_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2018, 4. Quartal, 12. Jahrgang,
    48. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 48. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.
    _
    Ab der 30 KW 2017 wurde die Dokumentation zur Finanzkrise auf wöchentlich statt wie bislang täglich umgestellt (gewöhnlich samstags angepeilt).
    _


    2018  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *_________
    _


    2018-KW52  [24.12.-30.12.18]  " ..." [.12.18]
     
    Aktuelle Sachlage 52 KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    • "Alles ist Geld, aber Geld ist nicht alles Geld macht das Tauschen von Waren einfacher. Darin sind sich Philosophen einig, in anderen Fragen nicht ..." [dS 28.12.18]
    • "Fast alles wird immer besser, kaum jemand merkt es Weniger Kriegstote, weniger extreme Armut: Daten zeigen in vielen Bereichen seit Jahren eine positive Entwicklung auf der ganzen Welt  ..." [ND 30.12.18]
    • "Geld für alle Generation Grundeinkommen Das bedingungslose Grundeinkommens galt als Hirngespinst von Idealisten. Inzwischen können sich immer mehr Staaten eine Umsetzung vorstellen - und schieben unterschiedliche Projekte an. Ein Überblick. ..." [SZ 29.12.18]
    • "So geht es den Teilnehmern nach zwei Jahren Grundeinkommen An Silvester läuft nach zwei Jahren das Experiment zum bedingungslosen Grundeinkommen in Finnland aus. Die Teilnehmer sind zufrieden – zur Blaupause taugen ihre Erfahrungen dennoch nur bedingt. ..." [wiwo 30.12.18]


    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • "Fast alles wird immer besser, kaum jemand merkt es Weniger Kriegstote, weniger extreme Armut: Daten zeigen in vielen Bereichen seit Jahren eine positive Entwicklung auf der ganzen Welt
    •  ..." [ND 30.12.18]
    • "Alles ist Geld, aber Geld ist nicht alles Geld macht das Tauschen von Waren einfacher. Darin sind sich Philosophen einig, in anderen Fragen nicht ..." [dS 28.12.18]
    • "Geld für alle Generation Grundeinkommen Das bedingungslose Grundeinkommens galt als Hirngespinst von Idealisten. Inzwischen können sich immer mehr Staaten eine Umsetzung vorstellen - und schieben unterschiedliche Projekte an. Ein Überblick. ..." [SZ 29.12.18]
    • "So geht es den Teilnehmern nach zwei Jahren Grundeinkommen An Silvester läuft nach zwei Jahren das Experiment zum bedingungslosen Grundeinkommen in Finnland aus. Die Teilnehmer sind zufrieden – zur Blaupause taugen ihre Erfahrungen dennoch nur bedingt. ..." [wiwo 30.12.18]
    • "Für Bayer und Monsanto wird 2019 zum Jahr der Glyphosat-Prozesse Im Frühjahr starten die nächsten Verfahren um den Unkrautvernichter Glyphosat. Die Urteile werden richtungsweisend für den Chemiekonzern sein. ..." [HB 30.12.18]
    • "Warum der moderne Staat zur Überregulierung neigt Die Zahl neuer Gesetze steigt und steigt. Warum kommt es zu dieser Flut an Regulierungen, und was könnte man dagegen tun? Eine Publikation des Liberalen Instituts liefert anregende Antworten. ..." [NZZ 26.12.18]
    • "Geringeres Wachstum: Experten erwarten 2019 mehr Firmenpleiten Seit Jahren müssen immer weniger Unternehmen in Deutschland Insolvenz anmelden. Doch die Wirtschaft wächst inzwischen langsamer, und die Zeit der extrem niedrigen Zinsen neigt sich irgendwann dem Ende.  ..." [faz 26.12.18]
    • "Trump kann den Notenbankchef aus dem Sattel heben – aber nur mit gewichtigen Gründen Der Streit zwischen Donald Trump und dem Notenbankchef Jerome Powell nimmt immer groteskere Züge an. Der Präsident sollte im Dienste des Landes endlich akzeptieren, dass sein Einfluss nicht bis in die Geldpolitik reicht – und auch nicht reichen soll. ..." [NZZ 24.12.18]
    • "Royal Bank of Scotland beantragte wegen Brexit deutsche Banklizenz  Zwecks Zugang zum europäischen Märkten nach EU-Austritt Großbritanniens ..." [dS 24.12.18]
    • Europa52KW-Berichte.
      • "War der Euro ein Fehler? Vor genau 20 Jahren startete der Euro als Buchwährung. Schon damals tobte die Debatte, ob der Euro eine historische Tat oder ein entsetzlicher Fehlgriff sei ..." [dS 29.12.18]
      • "Annäherung im Ökonomen-Streit über die Billionen-Forderung der Bundesbank

      • Das Ifo-Institut warnt erneut vor den so genannten Target-2-Salden. Und schlägt zwei Möglichkeiten vor, um die Risiken zu begrenzen. ..." [HB 28.12.18]
    • Schuldenkrise52KW-Berichte.
    • Steuertricks52KW-Berichte. (Auch Banken)
      • "EU erschwert Gewinnverschiebungen für Großkonzerne 30. Dezember 2018, 13:30 45 Postings Mit dem 1. Jänner tritt eine 2016 beschlossene EU-Richtlinie gegen Steuervermeidung in Kraft. Die "Panama Papers" brachten die Diskussion um Steuerschlupflöcher ins Rollen  ..." [dS 30.12.18]
      • "Österreichische Regierung macht Ernst mit der Digitalsteuer Nach Frankreich, das Google und Co bereits 2019 eine Digitalsteuer abverlangt, will der österreichische Fiskus die Internetriesen frühestens 2020 zur Kassa bitten  ..." [dS 30.12.18]
      • "„2018 haben Experten mit ihren Prognosen völlig daneben gelegen“ Handelsstreit, schwache Schwellenländer und Gewinnwarnungen bei Top-Unternehmen – 2018 war für den Dax ein bitteres Jahr. Bringt 2019 die Wende? ..." [HB 28.12.18]
      • "Die US-Banken erwartet ein schwieriges Jahr Die Aktien von amerikanischen Banken haben im ausklingenden Jahr besonders schlecht abgeschnitten, obwohl die Branche dank Steuerreform und starker Konjunktur gut verdient hat. Der Druck auf die Institute dürfte 2019 hoch bleiben. ..." [NZZ 28.12.18]
      • "Wells Fargo schliesst Millionen-Vergleich in den USA Der Finanzkonzern Wells Fargo zahlt im Skandal um Phantomkonten 575 Millionen Dollar zur Beilegung des Verfahrens. ..." [baz 28.12.18]
      • "Facebook, Google und Co. zerschlagen? Hassbotschaften, Datenskandal, Steuervermeidung. Die US-Techgiganten haben ein schwarzes Jahr hinter sich. Jetzt steigt der Druck. ..." [baz 27.12.18]
    • Italien-und-die-EU-52.KW-Berichte.
      • "Italiens Abgeordnete stimmen Haushaltsplan zu Italien Haushalt Die Koalition aus der Rechtsaußenpartei Lega und der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung musste ihre Ausgabenpläne auf Druck der EU-Kommission verändern. Die Debatte um den Haushalt nutzt Silvio Berlusconis Partei für eine Protestaktion.  ..." [SZ 29.12.18]
    • Handelskrieg52KW-Berichte.
      • "Trump hat noch nicht genug Jahresrückblick 2018. Heute: Handelskonflikt mit China. US-Präsident will Volksrepublik isolieren ..." [jw 31.12.18]
      • "„Der Deal geht sehr gut voran“ – Trump stellt Einigung mit China in Aussicht

      • Nach einem „langen und sehr guten Telefonat“ mit Chinas Staatschef spricht der US-Präsident von großen Fortschritten bei der Lösung des Zollstreits. ..." [HB 29.12.18]
    • Türkeikrise52KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Dezember 2018).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._


    2018-KW51  [17.12.-23.12.18]  " ..." [.12.18]
     
    Aktuelle Sachlage 51 KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Zukunft
    • "Stadt, Land, Schluss? Digitalisierung, Strukturwandel, Flüchtlingspolitik, demografische Entwicklung – viele Bürger haben das Gefühl: Die Politik verspricht viel, hat aber keine Lösungen mehr parat.  ..." [Frontal21.18.12.18]
    • "Die sieben größten Fehler der EU Die Dokumentation geht der Frage nach, welche Weichen in der Vergangenheit falsch gestellt wurden. Der Film von Thomas Becker behandelt sieben Themen: den Antikommunismus als Gründungsmotivation, das Demokratiedefizit, die Regulierungswut, die Sonderwege einzelner Staaten, die Aufnahme Griechenlands, den Euro sowie die Osterweiterung 2004 ..." [phönix 19.12.18]
    • Sternstunde Philosophie: Francis Fukuyama: Politik als Kampf um Anerkennung. 
    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise für die 51.KW 2018, darin (Auswahl): ...
      • "US-Notenbank erhöht Zinsen und schickt Kurse auf Talfahrt Der Leitzins liegt nun zwischen 2,25 und 2,5 Prozent. Es war heuer bereits die vierte Erhöhung, kommendes Jahr sollen zwei weitere folgen ..." [dS 20.12.18]
      • "Die Attacken auf die Unabhängigkeit der Notenbanken sind ein Spiel mit dem Feuer

      • Investoren und Politiker weltweit bekämpfen mit fadenscheinigen Argumenten die Unabhängigkeit der Notenbanken. Ihre kurzfristige Denkweise ist gefährlich. ..." [HB 20.12.18]
      • "Die USA können höhere Zinsen verkraften Amerikas Notenbank hat dem politischen Druck widerstanden und die Zinsen erhöht. Das ist zu begrüssen. Denn die amerikanische Wirtschaft ist stark und braucht keine geldpolitische Stimulierung mehr. ..." [NZZ 20.12.18]
      • "US-Notenbank auf Autopilot? Warum Fed-Chef Jerome Powell die Märkte enttäuscht hat

      • Mit der Zinsanhebung hatte die Wall Street gerechnet. Nicht jedoch damit, dass die Fed keine klare Pause für weitere Erhöhungen signalisiert hat. Und noch eine Aussage kam bei den Anlegern schlecht an. ..." [HB 20.12.18]
      • "Ende der Party: Wirtschaftswachstum bremst sich 2019 ein Nach einem Jahr der Hochkonjunktur orten Wifo und IHS im kommenden Jahr "Wolken, aber keine schwarzen" ..." [dS 20.12.18]
      • "Deutsche Bank ist Kronzeugin bei Anleihekartell-Ermittlung der EU Vier Banken, darunter die Deutsche Bank, sollen illegale Absprachen beim Handel mit Dollar-Anleihen getroffen haben. Die EU-Kommission ermittelt. ..." [HB 20.12.18]
      • "Anklage wegen Untreue: Meinl soll sich Detektive zahlen lassen haben  Die Staatsanwaltschaft Wien erhebt Anklage gegen Julius Meinl V. und Exbanker. Der Grund: 883.000 Euro für den Personenschutz Meinls ..." [dS 19.12.18]
      • Europa51KW-Berichte.
        • "Spaniens Regierung hebt Mindestlohn um 22 Prozent Mit dem Erlass springt der Mindestlohn in Spanien von einem der niedrigsten in der EU zu einem der höchsten. 2019 stehen in Spanien EU-Wahlen sowie Kommunal- und Regionalwahlen an  ..." [dS 21.12.18]
        • "Frankreichs Wirtschaft geht die Puste aus Die „Gelbwesten“ bremsen den Konsum. Frankreichs Präsident Macron sorgt zwar für neue Impulse vom Staat – die Arbeitslosigkeit bleibt aber hoch. ..." [faz 20.12.18]
        • "Gelbwesten bescheren Frankreichs Wirtschaft ein blaues Auge  Blockaden, Lieferengpässe und Zerstörungen durch Gelbwesten hinterlassen in Frankreich Spuren ..." [dS 21.12.18]
        • "Ifo-Institut kritisiert Euro-„Systemfehler“ Der Streit um die Target-Salden geht in die nächste Runde: Hans-Werner Sinn und Clemens Fuest vom Ifo-Institut kritisieren sie als „Systemfehler“ der Gemeinschaftswährung. Überzeugte Europäer seien sie dennoch. ..." [faz 20.12.18]
        • "Die sieben größten Fehler der EU Die Dokumentation geht der Frage nach, welche Weichen in der Vergangenheit falsch gestellt wurden. Der Film von Thomas Becker behandelt sieben Themen: den Antikommunismus als Gründungsmotivation, das Demokratiedefizit, die Regulierungswut, die Sonderwege einzelner Staaten, die Aufnahme Griechenlands, den Euro sowie die Osterweiterung 2004 ..." [phönix 19.12.18]
      • Schuldenkrise51KW-Berichte.
        • "Nach Zugeständnissen an Gelbwesten Oettinger fordert EU-Defizitverfahren gegen Frankreich

        • Wegen der teuren Zusagen an die Gelbwesten hat Günther Oettinger laut einem Medienbericht ein Defizitverfahren gegen Frankreich verlangt. Die Zugeständnisse seien nicht bloß Weihnachtsgeschenke.  ..." [SPON 21.12.18]
        • "Deutschland hat 45.000.000.000 Euro weniger Schulden Das Statistische Bundesamt hat gute Nachrichten für Deutschland. Die Schulden sinken – auch in fast allen Bundesländern, nur in zweien nicht. Das liegt an einer Bank. Auch die Löhne steigen wie seit zwei Jahren nicht mehr.  ..." [faz 20.12.18]
      • Steuertricks51KW-Berichte. (Auch Banken)
        • "UBS zahlt nach Libor-Skandal nochmals Die Schweizer Grossbank will Untersuchungen in den USA zu ihrer Rolle bei der Zinssatz-Manipulation beenden. ..." [baz 22.12.18]
        • "Plattformen wie Amazon und Wish Wie im Onlinehandel täglich Steuern hinterzogen werden Falsche Angaben über den Inhalt, fehlende Steuernummern, falsche Rechnungen: Der Steuerbetrug im Onlinehandel kostet den Fiskus Hunderte Millionen Euro. Auch für die Kunden kann es teuer werden. ..." [SPON 21.12.18]
        • "Kartellverdacht: EU geht gegen die Credit Suisse vor Die Schweizer Grossbank und drei weitere Geldhäuser sollen sich bei Anleihen über Jahre abgesprochen haben. ..." [baz 21.12.18]
        • "Malaysia fordert in Staatsfonds-Skandal Milliarden an Schadenersatz  "FT": Malaysia fordert 7,5 Mrd. Dollar Entschädigung von US-Investmentbank Goldman Sachs ..." [dS 21.12.18]
      • Italien-und-die-EU-51.KW-Berichte.
        • "Der wahre Grund für Italiens Misere Italien hat Geld verschwendet? Stimmt nicht, das Problem liegt woanders. Das Land muss über einen Euro-Austritt nachdenken. Ein Gastbeitrag. ..." [faz 23.12.18]
        • "Bundesbank-Präsident kritisiert EU-Kompromiss mit Italien Für den Bundesbankpräsidenten ist die Einigung mit Italien kein Grund zur Freude – und warnt vor den Folgen. Ähnliches sagt Weidmann über Macrons Zugeständnisse an die „Gelbwesten“ in Frankreich. ..." [faz 22.12.18]
        • "EU-Kommission und Italien legen Budgetstreit bei  Das drohende Defizitverfahren gegen Rom ist vorläufig vom Tisch. Nach Frankreich knickt die EU auch bei Italien ein  ..." [dS 19.12.18]
      • Handelskrieg51KW-Berichte.
        • "Die EU wehrt sich gegen den von China erzwungenen Technologietransfer China wird von der EU im Rahmen der WTO herausgefordert. Es geht um Bedingungen, die China ausländischen Firmen für Direktinvestitionen auferlegt. Diese würden gegen WTO-Recht verstossen. ..." [NZZ 20.12.18]
        • "Technologietransfers EU-Kommission weitet Klage gegen China aus Peking fordert von europäischen Unternehmen die Preisgabe von Know-how, wenn sie Zugang zum chinesischen Markt wollen. Brüssel sieht darin einen klaren Verstoß gegen die WTO-Regeln. ..." [SPON 20.12.18]
        • "Weltbank erwartet für China schwächeres Wirtschaftswachstum  Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts soll sich auf 6,2 Prozent einbremsen. Heuer werden voraussichtlich 6,5 Prozent erreicht ..." [dS 20.12.18]
    • Türkeikrise51KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Dezember 2018).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._




    2018-KW50  [03.12.-09.12.18]  " ..." [.12.18]
     
    Aktuelle Sachlage 50 KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    "EZB warnt vor neuen "Zombiebanken" Die EZB-Bankenaufsicht kritisiert scharf ein EU-Gesetz, das angeschlagenen Banken helfen soll. Diese haben demnach beim Verkauf ihrer faulen Kredite mehr Freiheiten - was die Aufsicht für "gefährlich" hält. ..." [SZ 13.12.18]

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • "EZB warnt vor neuen "Zombiebanken" Die EZB-Bankenaufsicht kritisiert scharf ein EU-Gesetz, das angeschlagenen Banken helfen soll. Diese haben demnach beim Verkauf ihrer faulen Kredite mehr Freiheiten - was die Aufsicht für "gefährlich" hält. ..." [SZ 13.12.18]
    • "Deutsche Bahn zahlte von 2015 bis 2018 über 500 Millionen Euro an Berater  Die deutsche Regierung verlangt grundlegende Reform der Deutschen Bahn  ..." [dS 16.12.18]
    • "Künstliche Intelligenz „Deutsche Manager tun sich schwer damit, Dinge einfach mal zu machen“ Künstliche Intelligenz erlebt einen Hype: Unternehmen tüfteln daran, Investoren fliegen darauf. Hierzulande ist sie noch kaum etabliert. Für den KI-Experten Jörg Erlebach liegt das am fehlenden Mut deutscher Manager. ..." [wiwo 16.12.18]
    • "Zwei schwache Banken machen keine starke  Commerzbank und Deutsche Bank würden sich gegenseitig kaum helfen. Eigentlich wissen das auch die Anleger – das zeigt die Art des Kursausschlags in der vergangenen Woche.  ..." [faz 15.12.18]
    • "Die Immobilienriesen sind Geschöpfe der Politik Deutsche Wohnen und Vonovia sind Profiteure der Privatisierungswellen. ..." [ND 15.12.18]
    • "Was Frankreichs Gelbwesten über die Zukunft unseres Wohlstandsmodells verraten Beim Aufstand der Gelbwesten in Frankreich prallen zwei Trendentwicklungen aufeinander. Es braucht nachhaltige Lösungen für Ungleichheit und Klimawandel. ..." [HB 13.12.18]
    • "Geldpolitik EZB beendet Anleihenkäufe Die Europäische Zentralbank will ab dem kommenden Jahr keine Staats- und Unternehmensanleihen mehr kaufen. Das Anleihen-Kaufprogramm war in den vergangenen Jahren eines ihrer wichtigsten Kriseninstrumente. Nun lässt die Zentralbank es auslaufen. ..." [SZ 13.12.18]
    • "Die Gelbwesten: Eine Bewegung der Arbeiter gegen soziale Ungleichheit In den letzten vier Wochen beteiligten sich in ganz Frankreich hunderttausende Arbeiter und Jugendliche an Protesten gegen die verhasste arbeiterfeindliche Politik von Präsident Emanuel Macron. Jetzt, wo die Proteste von der Regierung brutal angegriffen werden, weiten sie sich über die Grenzen Frankreichs hinaus aus. ..." [wsws 11.12.18]
    • Schuldenkrise50KW-Berichte.
      • "Ab dem 13. Dezember lebt Europa auf Pump Alljährlich berechnet ein Forschungsinstitut den «Kredittag»: An diesem Datum haben die EU-Staaten im Durchschnitt im Vorjahr alle Einnahmen aufgebraucht. 2017 fiel der ominöse Tag auf den 13. Dezember.  ..." [NZZ 13.12.18]
    • Steuertricks50KW-Berichte.
      • "Europas Kampf gegen "Googles Schmarotzertum" Kann Europa technologisch noch mithalten? Ja – sagt EU-Berater und Fabasoft-Chef Helmut Fallmann  ..." [dS 15.12.18]
      • "Auch Festnahmen in Berlin Steuerhinterziehung in Millionenhöhe! Schlag gegen mutmaßliche „Gold-Mafia“ Nach Ermittlungen der Hamburger Steuerfahndung sind vier Männer wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe festgenommen worden. ... [bz-berlin 14.12.18]
    • Italien-und-die-EU-50.KW-Berichte.
      • "Salvini rechnet mit Abwendung des EU-Verfahrens wegen Budgets  "500 Millionen Europäer schauen in Richtung Italien"  ..." [dS 16.12.18]
      • "Unter Italiens Banken bebt der Boden Der hohe Zinsaufschlag für italienische Bonds und die vielen faulen Kredite schmälern die Ertragskraft vieler Banken massiv. Selbst die grundsoliden Unicredit und Intesa Sanpaolo bringen Anleihen nur mit Mühe am Markt unter. ..." [NZZ 16.12.18]
      • "Italiens Haushalt ist vor allem eins: frauenfeindlich Von den Geldgeschenken der Regierung in Rom profitieren fast nur Männer. Diese Politik ist chauvinistisch - und ein monströser Rückschritt. ..." [SZ 13.12.18]
    • Handelskrieg50KW-Berichte.
      • "China benutzt Manager als Faustpfand – Das sollte deutschen Führungskräften Sorgen machen

      • Zwei Kanadier wurden in Peking festgesetzt. Der Fall könnte ein gefährliches Muster offenbaren – und auch deutschen Geschäftsleuten eine Warnung sein. ..." [HB 16.12.18]
      • "Turbulente Zeiten für Chinas Automarkt Chinas Automarkt ist für die Branche lange Zeit der Ort gewesen, wo Milch und Honig fliessen. Seit Monaten geht die Zahl der verkauften Personenwagen in dem asiatischen Land jedoch stark zurück. Nun kommt Peking Washington im Handelskonflikt entgegen und setzt die Strafzölle auf den in den Vereinigten Staaten produzierten Autos für drei Monate aus. ..." [NZZ 16.12.18]
      • "Nach neuen Sanktionen Nordkorea droht USA mit Stopp der Denuklearisierung Die USA hatten am Montag Sanktionen gegen drei ranghohe Nordkoreaner erlassen. Nun droht Pjöngjang mit dem Ende der Bemühungen um eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel. ..." [HB 16.12.18]
      • "Amerikanische Autolobby will Handelspakt mit Europa Die deutschen Autohersteller fürchten amerikanische Importzölle auf Autos. Die amerikanische Autoindustrie hat davor aber genauso viel Angst. Deshalb werden die Lobbyisten jetzt bei Trump aktiv.  ..." [faz 15.12.18]
      • "Handelsstreit : China setzt Auto-Strafzölle gegen Amerika aus Bei diesem Essen hatten sie den „Waffenstillstand“ verabschiedet: China macht im Handelsstreit einen Schritt auf Amerika zu – und setzt seine gegen die amerikanischen Autohersteller gerichteten Zusatzzölle zeitlich befristet aus. Wie reagiert Trump? ..." [faz 14.12.18]
    • "Dänemark erlässt 500.000 Bürgern ihre Schulden  Weil Eintreibung ein Verlustgeschäft für den Staat wäre, verzichtet der Staat gleich ganz darauf   ..." [dS 14.12.18]
    • "Bauernmacht in Indien Indische Regierung ist auf ländliche Wählerstimmen angewiesen. Schuldenerlass möglich ..." [jw 15.12.18]
    • Türkeikrise49KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Dezember 2018).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._
      • Auch EU-Bürger betroffen : Datenpanne bei Facebook legt Fotos von Millionen Nutzern frei.



    2018-KW49  [03.12.-09.12.18]  " ..." [.12.18]
     
    Aktuelle Sachlage 49" KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    SPD-Finanzminister Scholz ist ein Agent und Lakai der Finanzindustrie. Er verhindert aktriv die Transaktionssteuer. Mit der Sozialdemokratie hat der so wenig zu wie Ex-Kanzler Schröder, der Hartz IV und die Deregulation mit den Grünen einfesselte. Eine solche SPD braucht wirklich niemand. Hierzu: 
    • "Bündnis für Transaktionssteuer löst sich aus Protest gegen Scholz-Pläne auf Das Bündnis „Steuer gegen Armut“ setzte sich bislang für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ein. Das hat nun ein Ende. Grund für die Auflösung des Bündnisses ist nach RND-Informationen der Protest gegen die Absicht der deutschen und französischen Finanzminister, eine Steuer lediglich auf Aktiengeschäfte zu verfolgen. (ln-online 4.12.18)
    • "Finanztransaktionssteuer: Scholz zieht den Stecker (Euractiv 13.06.2018). 
    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48,  47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _

    • "Bayers Kahlschlag geht auf Kosten der Allgemeinheit Der Konzern hat sich mit dem Kauf von Monsanto übernommen - und leert nun die Alterskasse, bis jungen Menschen nur Brosamen bleiben. ..." [SZ 07.12.18]
    • "Die Ölproduzenten drosseln die Förderung überraschend stark – Ölpreis steigt deutlich Die erdölexportierenden Länder des Opec-Kartells sowie Russland haben sich auf eine überraschend deutliche Förderkürzung geeinigt. Der Ölpreis steigt um über 5 Prozent.  ..." [NZZ 07.12.18]
    • "Blick in die Vergangenheit zeigt: US-Zinsen kündigen eine Rezession an Die Rezessionsangst steigt. Kurzlaufende US-Anleihen werfen mehr ab als langlaufende. Seit dem Zweiten Weltkrieg folgte jedes Mal eine Rezession  ..." [dS 06.12.18]
    • "Wie Deutschland die Kontrolle über die EZB verlor Leitzinserhöhungen zum falschen Zeitpunkt haben die Glaubwürdigkeit der zunächst unter deutschem Einfluss stehenden Geldpolitik der EZB unterminiert. Hinzu trat eine umstrittene Ausrichtung der geldpolitischen Instrumente in der Krise. Erinnerungen eines früheren Geldpolitikers. ..." [faz 05.12.18]
    • "EU will Euro stärken : „Die zweitwichtigste Währung der Welt“  Der Euro sei die zweitwichtigste Währung der Welt, sagt die EU-Kommission. Sie will seine Rolle weiter stärken – unter anderem im Energiesektor. ..." [faz 05.12.18]
    • "Reform der Währungsunion: Der Berg hat eine Maus geboren Die Einigung der EU-Finanzminister auf einige Reformen zur Stärkung der Währungsunion entspricht dem erwarteten Minimalkonsens. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht zugleich. ..." [NZZ 04.12.18]
    • "Der Wille zu vertiefter Eurozone wird stärker, der Weg bleibt weit  EU-Finanzminister wollen die Eurozone mit einem Reformbündel vertiefen, eine Bankenunion und einen europäischen Währungsfonds schaffen  ..." [dS 04.12.18]
    • "Anlageskandal P&R-Gründer Heinz Roth ist bankrott Die Insolvenz des Firmengründers soll verhindern, dass Vermögenswerte den Gläubigern entzogen werden. Viel Geld wird das jedoch nicht bringen. ..." [HB 05.12.18]
    • "Saxobank-Ausblick 2019 Zehn Horror-Prognosen für die Weltwirtschaft – und was davon zu halten ist Die dänische Saxobank befeuert die miese Stimmung an den Märkten mit bewusst verrückten und gruseligen Vorhersagen für 2019. Doch komplett abwegig sind sie nicht. ..." [HB 05.12.18]
    • "Finanzaufsicht schreitet ein BaFin verbietet erstmals Pensionskasse das Neugeschäft Die Finanzaufsicht Bafin hat erstmals einer Pensionskasse den Abschluss neuer Rentenverträge verboten. Die Caritas Pensionskasse darf keine neuen Zusagen eingehen, bis sie die Kapitalanlagen erhöht oder Leistungen kürzt. ..." [wiwo 05.12.18]
    • Schuldenkrise49KW-Berichte.
    • Steuertricks49KW-Berichte.
      • "Steuerhinterziehung Panama Papers: Zwei Deutsche in den USA angeklagt  Bei den Verdächtigen handelt es sich um Angestellte und Kunden der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca.  Einer der Männer - ein 54-jähriger Deutscher - soll Klienten der Kanzlei dabei geholfen haben, ihr Vermögen und Einkommen vor den US-Behörden zu verstecken.  Der andere angeklagte Deutsche, ein 81-Jähriger, war Kunde von Mossack Fonseca.  Es ist das erste Mal, dass in Zusammenhang mit den Panama Papers ein Fall in den USA vor Gericht kommt.  ..." [SZ 05.12.18]
      • "Höhere Besteuerung von IT-Konzernen vorerst gescheitert, Wien bastelt solo weiter Thomas  Österreich hat sein Ziel verfehlt, unter seiner Präsidentschaft eine europaweite Steuer auf Internetumsätze einzuführen  ..." [dS 04.12.18]
      • "Umstrittene Aktiengeschäfte Deutsche Bank zahlt Millionenbußgeld Die Deutsche Bank hat schon viel Geld für Strafen und zur Einstellung von Ermittlungen ausgegeben. Jetzt muss sie in Deutschland weitere Millionen im Kontext mit umstrittenen Aktiendeals zahlen. Die Ermittlungen gegen drei Beschuldigte laufen aber weiter. ..." [mm 05.12.18]
      • "Finanztransaktionssteuer kommt nicht, Aktiensteuer im Gespräch Nach sieben Jahren Verhandlungen haben die EU-Finanzminister das Projekt der gemeinsamen Finanztransaktionssteuer begraben ..." [dS 03.12.18]
    • Italien-und-die-EU-49.KW-Berichte.
      • "ESM-Chef Klaus Regling : Konflikt mit Italien ist keine Krise Die Eurogruppe hat diese Woche die „Stärkung“ des Euro-Krisenfonds ESM beschlossen. Dessen Chef erklärt, was sich für ihn ändert und was uns in Italien droht. ..." [faz 08.12.18]
      • "Italien verspricht, im Haushaltsstreit mit der EU nachzugeben, liefert aber keine Details Der populistischen Regierung Italiens ist der Konflikt mit der EU nicht mehr ganz geheuer. Sie sucht einen Kompromiss. Während das Parlament bereits über einzelne Massnahmen diskutiert, streitet die Regierung noch immer über den groben Rahmen. ..." [NZZ 07.12.18]
      • "Italiens Regierung überstand Vertrauensvotum zu Haushaltsplan Budgetentwurf muss noch vom Senat abgesegnet werden  ..." [dS 07.12.18]
    • Handelskrieg49KW-Berichte.
      • "Huawei-Managerin Für China ist diese Festnahme eine "Kriegserklärung" Die Tochter des Huawei-Gründers, Meng Wanzhou, ist in Kanada festgenommen worden. Die USA werfen Huawei vor, gegen die Iran-Sanktionen verstoßen zu haben und fordern die sofortige Auslieferung der Managerin. Für eine chinesische Staatszeitung ist die Festnahme von Meng Wanzhou eine "Kriegserklärung". ..." [SZ 08.12.18]
      • "Huawei-Finanzchefin drohen bei Auslieferung bis 30 Jahre Haft Bei einer Auslieferung müsse Meng Wanzhou mit Anklagen wegen mutmaßlicher Verschwörung zum Betrug zahlreicher Finanzinstitutionen rechnen ..." [dS 08.12.18]
      • "Trotz Trumps Zöllen : Amerikanisches Handelsdefizit steigt auf höchsten Stand seit zehn Jahren Trump will mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Amerika so viel exportiert, wie es importiert. Doch wie neue Statistiken zeigen, hat seine Politik zumindest bislang genau den gegenteiligen Effekt. ..." [faz 06.12.18]
      • "Trump droht in Handelsstreit mit China weiter mit Zöllen Trotz einer Annäherung nach dem G-20-Gipfel zwischen Amerika und China versucht der amerikanische Präsident über den Kurznachrichtendienst Twitter nun erneut Peking unter Druck zu setzen, sollte es zu keinem «echten Deal» kommen.  ..." [NZZ 05.12.18]
      • "Kommentar zum Treffen mit Autobossen Trump kann den Niedergang der US-Autoindustrie nicht stoppen Der US-Präsident ringt den Chefs der deutschen Autokonzerne zwar Zugeständnisse ab. Die sind aber nur vage. Die Zukunft der Branche entscheidet sich ganz woanders. ..." [HB 05.12.18]
    • Türkeikrise49KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschla



    2018-KW48  [26.11.-02.12.18]  " ..." [.12.18]
     
    Aktuelle Sachlage 48" KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Die deutsche Bank gehört unter ein Moratorium und aufgelöst, weil die nur eines können, und auch das nicht gut, tricksen und Bescheissen aus Leidenschaft. 
    Die EZB und Blackrock "Dass die Europäische Zentralbank die Eurozone seit mehreren Jahren mittels Geldschöpfung und Zinssenkungen zugunsten der Finanzelite am Leben erhält und ihre Politik – zum Beispiel als Teil der Troika – notfalls auch unter Missachtung aller demokratischen Grundrechte durchsetzen lässt, dürfte den meisten ebenfalls nicht entgangen sein.
    Weniger bekannt dagegen ist, dass beide Institutionen auch zusammenarbeiten und einander gegenseitig die Bälle zuspielen.
    So hat die EZB 2014 eine Beratungseinheit von BlackRock, nämlich BlackRock Solutions, angeheuert, um sich wegen ihrer geplanten und später durchgeführten Anleihekäufe beraten zu lassen. Es ging dabei insbesondere um asset-backed securities, zu deutsch: forderungsbesicherte Wertpapiere. Das sind Anleihen, bei denen das Geld für Zins und Tilgung aus Krediten stammt.
    Nicht nur, dass asset-backed securities hoch riskant sind und entscheidend zum Beinahe-Zusammenbruch des globalen Finanzsystems 2007/ 2008 beigetragen haben – bei BlackRock handelt es sich auch noch um das weltweit größte Unternehmen, das seine Anlegergelder in genau solche Vermögenswerte investiert.
    BlackRock in diesem Fall an die Seite der EZB zu holen – das ist, als ob eine Behörde zur Messung der Luftqualität sich von einem Unternehmen beraten ließe, dessen Fabriken die meisten Schadstoffe ausstoßen.  ..." [Tagesdosis 1.12.2018] 

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _

    • " Bitcoin fällt unter 4.000 Dollar – Nun wird die Blockchain selbst zum Problem Die bedeutendste Kryptowährung stürzt ab. Der niedrige Kurs bremst nun sogar das Blockchain-Netzwerk selbst aus – es droht ein weiterer Ausverkauf. ..." [HB 26.11.18]
    • "Arbeitsmarkt: Deutsche machen eine Milliarde unbezahlte Überstunden Die Beschäftigten in Deutschland schieben so viele Überstunden wie seit zehn Jahren nicht mehr. Allerdings wird nur die Hälfte davon bezahlt. Die Linke findet das skandalös und fordert eine „Anti-Stress-Verordnung“. ..." [faz 30.11.18]
    • "EZB startet Bezahldienst in Konkurrenz zu Apple Pay und Co  Mit Tips können Kunden jederzeit in Sekundenschnelle über Ländergrenzen hinweg überweisen. Pro Transaktion fallen 0,2 Cent Gebühr an  ..." [dS 30.11.18]
    • "Banken im Euro-Raum verdienen noch immer nicht ihre Kapitalkosten Trotz Verbesserungen zählt der Bankensektor weiterhin zu den Risikofaktoren für die Finanzstabilität im Euro-Raum. Sorgen bereiten der EZB aber auch der Brexit, die Handelskonflikte sowie besonders ein Krisenland im Euro-Raum. ..." [NZZ 29.11.18]
    • "Indexumstellung Den Anleihemärkten droht ein China-Schock Die Aufnahme der Volksrepublik in den wichtigsten Anleihe-Index der Welt nicht nur Formalie. Experten waren: Es könnte zu einem Ausverkauf kommen. ..." [HB 29.11.18]
    • "Manager-Größenwahn kostet Arbeitsplätze Deutsche Konzerne streichen Tausende Stellen. Das ist auch eine Folge der Hybris mancher Manager und ihrer Gleichgültigkeit gegenüber den Mitarbeitern.  ..." [SPON 30.11.18]
    • Schuldenkrise48KW-Berichte.
    • Steuertricks48KW-Berichte.
      • "Deutsche Bank äußert sich erstmals ausführlich zur Razzia Nach der Razzia bei der Deutschen Bank geben Geldhaus und Staatsanwaltschaft eine gemeinsame Erklärung raus – ein äußerst ungewöhnlicher Vorgang.  ..." [HB 01.12.18]
      • "Alarm! Tag zwei der Razzia bei der Deutschen Bank - auch in den Vorstandsbüros, sagen Insider. Auch Vorstandschef Sewing gerät unter Druck. Der Geldwäscheskandal zieht inzwischen Kreise. Die dänische Notenbank warnte heute: Der Skandal um die Danske Bank könnte die Finanzstabilität des Landes gefährden. Die hatte eine große europäische Bank in ihren Geldwäscheskandal hineingezogen. Allem Anschein nach die Deutsche Bank. Auch Behörden in den USA ermitteln. Dort drohen harte Strafen. Der Aktienkurs erreichte heute ein Rekordtief. ... [börse.ARD 30.11.18]
      • "Frankfurt : Geldwäsche-Razzia in der Deutschen Bank dauert an Wenn’s mal wieder länger dauert: Am Donnerstag um kurz nach 10 Uhr begannen Polizisten, die Deutsche Bank in Frankfurt zu durchsuchen. Am Freitagmorgen nun heißt es: Die Beamten machen unverdrossen weiter. ..." [faz 30.11.18]
      • "Scholz soll zu "Phantom-Aktien" aussagen Die neue mutmaßliche Betrugsmasche mit sogenannten Phantom-Aktien wird kommende Woche Thema im Finanzausschuss sein. m   Finanzminister Olaf Scholz hat inzwischen seine Teilnahme an einer von mehreren Sitzungen zugesagt.  Sein Ministerium steht durch das Auffliegen des neuen Tricks unter Druck. Die Frage ist, wie es die Steuertricks so lange nicht bemerken konnte. ..." [SZ 26.11.18]
      • "Auch ein Ex-DoJ-Mitarbeiter steckt im 1MDB-Sumpf mit drin Eine ehemaliger Angestellter des US-Justizministeriums hat sich am Freitag für schuldig bekannt. Er soll beim Versuch geholfen haben, die Ermittlungen der US-Justiz im Skandal um den malaysischen Staatsfonds zu bremsen. Auch der Druck auf Goldman Sachs nimmt zu.  ..." [NZZ 01.12.18]
    • Italien-und-die-EU-48.KW-Berichte.
      • "Italiens Industrielle warnen vor Rezession im eigenen Land  Die Unternehmer befürchten eine nächste Wirtschaftskrise   ..." [dS 01.12.18]
      • "Börse erleichtert : Rom geht im Haushaltsstreit auf Brüssel zu Italien gibt sich versöhnlicher. Das Defizitziel könne auf 2 Prozent gesenkt werden. Dem Land droht eine Strafzahlung von 3,4 Milliarden Euro. Doch Vize-Regierungschef Di Maio sagt: „Bürger sind wichtiger als Zahlen.“ ..." [faz 26.11.18]
    • Handelskrieg48KW-Berichte.
      • "Handelskrieg Der Klügere ist China US-Präsident Trump stoppt vorerst seinen Feldzug gegen Handelspartner China - das ist das Ergebnis eines Treffens mit Amtskollege Xi. Dahinter dürften taktische Erwägungen stehen. Nicht bessere Einsicht. ..." [SPON 02.12.18]
      • "Angst vor Autokrieg: Europa drohen Strafzölle auf Exporte in die USA  Beim G20-Gipfel dürfte sich Donald Trump mit der EU anlegen, die deutschen Autobauer wollen ihn mit neuen Werken besänftigen  ..." [dS 30.11.18]
      • "Washington lädt deutsche Autobosse vor Laut Insidern werden die Chefs der drei Autokonzerne nach Washington eingeladen. Ein Gespräch im Weißen Haus soll am Dienstag stattfinden  ..." [dS 30.11.18]
      • "Europa bäumt sich gegen die Dominanz des Dollar auf Günther Strobl aus Luxemburg Spätestens seit den US-Sanktionen gegen den Iran werden Stimmen lauter, die ein Gegengewicht zum Dollar urgieren ..." [dS 29.11.18]
    • "Aus dem Gruselkabinett japanischer Steuerpolitik Ministerpräsident Shinzo Abe schreckt vor seinem eigenen Mut zurück und will die geplante Erhöhung der Konsumsteuer von 8 auf 10% mit einer Vielzahl von Massnahmen abfedern. Erstmals überhaupt wird die Einführung von zwei Steuersätzen erwogen, was im Alltag diverse Probleme schaffen dürfte. ..." [NZZ 30.11.18]
    • Türkeikrise48KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland




    2018-KW47  [19.11.-25.11.18]  " ..." [.11.18]
     
    Aktuelle Sachlage 47" KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Das Geld- und Bankensystem taugt nichts. 100% Sicherheit ist zu fordern. 

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    Doku Finanzkrise für die 47.KW 2018, darin (Auswahl): ...
    • "So soll Carlos Ghosn Nissan ausgenommen haben Carlos Ghosn ist festgenommen worden, weil er die Kassen des Autokonzerns Nissan für private Zwecke geplündert haben soll. Er soll Konzerngelder unter anderem für Luxus-Immobilien und private Reisen ausgegeben haben. Anders als in ähnlichen Fällen in Japan gelang es dieses Mal wohl nicht, Beweise zu manipulieren. ..." [SZ 20.11.18]
    • Schweiz: "Bundesrat beschliesst strengere Regeln: Postfinance und Raiffeisen brauchen mehr Kapital Der Bundesrat hat strengere Regeln für grosse Inlandbanken beschlossen. Zudem kündigte die Regierung eine weitere Verschärfung der Kapitalvorgaben für UBS und Credit Suisse an. ..." [NZZ 21.11.18]
    • "Trumps Steuerreform hat Manager in einen Rausch versetzt – nun folgt der Kater Auf den ersten Blick scheint die Reform des US-Präsidenten der US-Wirtschaft genutzt zu haben. Doch sie ist nicht mehr als ein Strohfeuer. ..." [HB 21.11.18]
    • Schuldenkrise47KW-Berichte.
    • Steuertricks47KW-Berichte.
      • "Cum-Ex-Skandal Warum der Staat im Kampf gegen Steuerhinterzieher so schwach ist Finanzbeamte gegen globale Wirtschaftskriminelle, da treten Mittelalter-Ritter gegen Killerroboter an. Was sich ändern muss.  ..." [SZ 22.11.18]
      • "Wie Cum-Ex, nur krasser: Steuerdiebstahl mit "Phantom-Aktien" Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen mehrere Mitarbeiter einer Bank in Deutschland wegen des Verdachts auf Steuervergehen. Es geht um eine neue Masche, die noch perfider als Cum-Ex ist: Ausgenutzt wurde der Handel mit "Phantom-Aktien".  Das Bundesfinanzministerium versucht jetzt, die Notbremse zu ziehen.  ..." [SZ 21.11.18]
    • Italien-und-die-EU-47.KW-Berichte.
      • "Drei Szenarien, wie die EU im Budgetstreit mit Italien umgehen könnte Andreas Schnauder21. November 2018, 06:00 154 Postings Italien steht ob seiner Staatsfinanzen am Pranger. Die EU will heute hart gegen das Land vorgehen. Es spricht aber auch viel dafür, aus politischen Gründen auf Zeit zu spielen ..." [dS 21.11.18]
      • "Italiens Schuldenplan: "Eine besonders ernsthafte Nicht-Konformität" Die EU-Kommission empfiehlt ein Defizitverfahren gegen Italien, weil das Land sich nicht an die Verschuldungsregeln halten will. Verhindert werden könnte ein Defizitverfahren nur, wenn eine Mehrheit der EU-Länder dagegen votierte. Doch das ist nicht absehbar. In Brüssel, Berlin und Paris ist man überzeugt, dass die italienische Regierung den Streit als politisches Machtspiel vor den Europawahlen im kommenden Frühjahr begreift.  ..." [SZ 21.11.18]
      • "Rom will Budgetloch mit Vermögen der Italiener stopfen Die Regierung setzt auf das private Vermögen der Bürger, um die Staatsfinanzen abzusichern. Der Plan hat einen Haken, sagen Experte ..." [dS 21.11.18]
    • Handelskrieg47KW-Berichte.
      • "Streit mit Amerika : China will sich gegen neue Handelsrestriktionen wehren Amerika plant, die Kontrollen der Exporte nach China in bestimmten Hochtechnologie-Bereichen – zum Beispiel KI – zu verschärfen. Das will sich die Volksrepublik nicht gefallen lassen. ..." [faz 22.11.18]
      • "Studie zu Auswirkung der Zölle : Amerika verdient durch China-Zölle 18,4 Milliarden DollarTrump schade der amerikanischen Wirtschaft mit den Zöllen, hieß es lange. Bislang ist es anders, haben Ökonomen nun vorgerechnet – und auch, wer die Hauptlast trägt. ..." [faz 21.11.18]
      • "WTO nimmt die US-Zusatzzölle auf Stahl und Aluminium unter die Lupe – und könnte sich dadurch selbst gefährden Der Handelsstreit zwischen den USA und mehreren Ländern, darunter auch die Schweiz, geht vor ein Streitschlichtungsgremium der Welthandelsorganisation (WTO). Das Verfahren birgt einigen Zündstoff, weil die USA ihre Massnahmen mit der nationalen Sicherheit begründen. ..." [NZZ 21.11.18]
    • Türkeikrise47KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland




    2018-KW46  [12.11.-18.11.18]  " ..." [.11.18]
     
    Aktuelle Sachlage 46" KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Soziale Marktwirtschaft mit strenger Regulierung ist das Gebot der Stunde.
    "Soziale Ungleichheit als Gefahr für die demokratische Gesellschaft .Es geht nach oben, für alle, so das Versprechen. Und tatsächlich: Das Land boomt. Und die Deutschen werden immer reicher.Doch vom wachsenden Wohlstand profitiert nur noch ein Teil der Bevölkerung. Der Rest arbeitet und lebt dennoch unter zunehmend prekären Bedingungen. Bedroht von Abstieg und Armut. Ist es da nicht ein Skandal, dass soziale Ungleichheit nicht das Thema der Stunde ist? Warum steht sie nicht ganz oben auf der Agenda der Parteien?
        "Die soziale Ungleichheit in Deutschland ist weder naturgegeben, noch gottgewollt, sondern sie ist politisch gemacht", sagt der Politologe Christoph Christoph Butterwegge. Der Philosoph Joseph Voglergänzt: "Es gibt einen Willen zur Produktion von Ungleichheit – oder mehr noch: Man beglücktwünscht sich zur Erzeugung von Ungleichheit, weil dadurch so etwas entsteht wie soziale Unruhe, Wettbewerbsempfinden, nach oben strampeln und so weiter. ... ... 
    Es gibt bei all dem aber auch eine gute Nachricht: Wenn soziale Ungleichheit nicht natürlich ist, sondern politisch gemacht: Dann kann man auch etwas dagegen tun." ttt" am 11.11.18 zur ARD-Themenwoche Gerechtigkeit 

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    Doku Finanzkrise für die 46.KW 2018, darin (Auswahl): ...
    • "Aufstand der Mittelschicht Wirtschafts- und Finanzpolitik Frankreich  Eine Bürgerbewegung protestiert an diesem Samstag gegen Präsident Macron. Zehntausende in gelben Warnwesten blockieren Straßen. Der Protest richtet sich gegen die steigende Spritsteuer. Aber es geht um mehr: In Frankreich rebelliert eine Mittelschicht, die sich an den Rand gedrückt fühlt. Für Macron ist die Bewegung die bisher schwierigste Machtprobe. ..." [SZ 17.11.18]
    • "Drohende Finanzkrise: Mit eigener Währung den Staatshaushalt sichern Gerade einmal elf Jahre nach der globalen Finanzkrise warnt die Bundesbank vor einem erneuten finanziellen Fiasko, das auch das deutsche Finanzsystem hart treffen könnte. ..." [Finanzblatt 15.11.18]
    • "Deutsche Wirtschaft schrumpft erstmals seit 2015 Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal zum ersten Mal seit 2015 gesunken. Es lag um 0,2 Prozent niedriger als im zweiten Quartal 2018. Die Gründe sind der Handelskonflikt und ein neuer Abgas-Prüfstandard. ..." [faz 14.11.18]
    • "Deutsche Wirtschaft schrumpft erstmals seit mehr als drei Jahren Die Wirtschaftsleistung fiel von Juli bis September um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang von 0,1 Prozent gerechnet. Ausschlaggebend für die Flaute dürften die Probleme der Autoindustrie bei der Umstellung auf das neue Abgastestverfahren WLTP gewesen sein. ..." [SZ 14.11.18]
    • "EZB-Chefvolkswirt: Ende der Anleihenkäufe kein Ende der Konjunkturhilfe Auch nach dem Kaufstopp will die EZB noch für längere Zeit die Einnahmen aus auslaufenden Titeln reinvestieren  ..." [dS 14.11.18]
    • "IWF-Chefin : Lagarde fordert digitale Währungen IWF-Chefin Christine Lagarde spricht sich vehement für digitale Währungen aus. Profitieren sollen davon Arme und die Bevölkerung auf dem Land.
    • "Malaysia greift Goldman Sachs in Skandal um Staatsfonds an Premier: "Es gibt Beweise, dass Goldman Sachs Dinge getan hat, die falsch sind" ..." [dS 14.11.18]
    • Schuldenkrise46KW-Berichte.
      • "Nach Trump-Schelte: US-Notenbank prüft Reformen Der US-Präsident nannte das Fed «verrückt», Trump passten die Zinserhöhungen nicht. Jetzt geht die Notenbank in die Offensive.  ..." [baz 16.11.18]
      • "Amerika sieht seine Schulden «grauen» Die Privathaushalte in den USA sind punkto Verschuldung heute viel besser aufgestellt als vor zehn Jahren. Ein Grund dafür ist die demografische Entwicklung. ..." [NZZ 17.11.18]
    • Steuertricks46KW-Berichte.
    • Italien-und-die-EU-46.KW-Berichte.
      • "Salvini droht der EU : „Dann gehen 60 Millionen Italiener in den Aufstand“ Salvini verschärft seine Polemik gegenüber der Europäischen Kommission und plant einen Tag der Proteste gegen die gegenwärtige europäische Politik mit einer Kundgebung am 8. Dezember in Rom. Auch Drohungen werden laut.  ..." [faz 16.11.18]
      • "Die Italien-Krise wird zum Endspiel für die EZB Wer rettet Italien, wenn der Haushaltsstreit mit Brüssel eskaliert und die Risikoaufschläge für italienische Staatsanleihen durch die Decke gehen? Der Rettungsfonds ESM, der IMF oder doch die EZB? Für die Zentralbank stünde dabei nicht weniger als die eigene Glaubwürdigkeit auf dem Spiel. ..." [NZZ 15.11.18]
      • "Schuldenstreit mit der EU : Italien bleibt stur Die italienische Regierung weicht nicht von ihrer Haushaltspolitik ab. Nach Ablauf einer Frist am Dienstagabend droht Rom nun ein Verfahren der EU-Kommission.  ..." [faz 14.11.18]
      • "Italien verteidigt Schuldenpläne Im Streit mit Brüssel hat Rom in einem Brief die Pläne der Regierung verteidigt. Nun drohen weitere Massnahmen seitens der EU. ..." [NZZ 14.11.18]
      • "IWF stuft italienische Haushaltspläne als Risiko ein Bis Mitternacht soll Italien bei der EU-Kommission einen neuen Haushaltsentwurf vorlegen. Kurz vor Ablauf der Frist hat der Internationale Währungsfonds den Druck auf die Regierung in Rom nochmals erhöht.  ..." [SPON 13.11.18]
      • "Italienische Sparer strömen wieder ins Tessin Aus Angst vor einer schweren Finanzkrise denken viele Italiener darüber nach, ihr Vermögen in der Schweiz in Sicherheit zu bringen. Anders als in der Vergangenheit hat dies mit Steuerhinterziehung diesmal nichts zu tun. ..." [NZZ 14.11.18]
      • "Italien verkauft Vermögen, um an umstrittenem Budgetplan festzuhalten 14. November 2018, 06:14 78 Postings Innenminister und Vizepremier Matteo Salvini sagte am Dienstag, er möchte am Budgetentwurf für 2019 festhalten – Möchte EU-Forderungen nicht klein beigeben  ..." [dS 14.11.18]
    • Handelskrieg46KW-Berichte.
      • "Chinas Heimspiel endet im Debakel Auf dem Pazifik-Wirtschaftsforum kommt es zu einer offenen Konfrontation der Systeme. Koordinierte Zusagen von Amerikas Partnern schieben China einen Riegel vor – doch auch Amerika hat eigene Motive. ..." [faz 18.11.18]
      • "China und USA überziehen sich mit Vorwürfen Auf dem Wirtschaftsgipfel des Asien-Pazifik-Raums haben sich die USA und China einen Schlagabtausch geliefert. ..." [mm 17.11.18]
      • "Russisches Gas für Deutschland : Amerika will Nord Stream 2 stoppen Hunderte Kilometer der Pipeline liegen bereits in der Ostsee, doch Außenminister Pompeo verspricht der Ukraine: Amerika wolle das Projekt verhindern und russischen Einfluss begrenzen. ..." [faz 17.11.18]
      • "Hemmnisse für den Handel : Der Traum vom Freihandel in ganz Afrika Hohe Zölle, miserable Straßen und willkürliche Bürokratie verhindern, dass innerhalb Afrikas mehr gehandelt wird. Das könnte sich radikal ändern.  ..." [faz 14.11.18]
    • Türkeikrise46KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland




    2018-KW45 [05.11.-11.11.18]  " ..." [.11.18]
     
    Aktuelle Sachlage 45" KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Kapitalismus ist weder ein Natur- noch ein Sozial- oder Wirtschaftsgesetz, er ist von Menschen gewollt und gemacht. Die Grundlage jedes Wirtschaftssystems ist die Ethik. Aber die kapitalistische Ethik taugt nichts, sie richtet die Erde und Menschheit in nur wenigen Jahrhunderten zugrunde - mit Unterstützung der Religionen und Kirchen, mit Unterstützung der höchsten Gerichte, mit Unterstützung der Medien und der Wissenschaft. Und genau deshalb ist die "Welt" so wie sie ist. So wie sie ist, ist sie gewollt und gemacht. > ttt 12.11.18: Soziale Ungleichheit als Gefahr für die demokratische Gesellschaft. 

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • EZB-Aufseher rügen Commerzbank Die Commerzbank will spätestens 2020 wieder ausreichend profitabel sein, um zu überleben. Die EZB-Bankenaufseher entdecken aber einige Mängel bei der Bank, die sie davon abhalten könnten, ihr Ziel zu erreichen.Die Commerzbank sucht ihr Heil in Kampfkonditionen und versucht, mit steigenden Kundenzahlen, Bedenken zu zerstreuen.  ..." [SZ 09.11.18]
    • "US-Notenbank Fed lässt Leitzins wie erwartet stabil Nach einer Erhöhung im September legt die Fed nun eine Zinspause ein ..." [dS 08.11.18]
    • "Was die US-Justiz der UBS vorwirft Wusste die Grossbank um die zweifelhafte Qualität der Hypothekenpapiere? Die Anklageschrift enthält eindeutige Aussagen von UBS-Angestellten. ..." [NZZ 09.11.18]
    • "Die US-Justiz geht gegen die UBS vor Das US-Justizministerium hat am Donnerstag eine Zivilklage gegen die Schweizer Grossbank UBS und mehrere ihrer US-Tochtergesellschaften eingereicht. Ihnen wird Betrug beim Verkauf von Hypothekenpapieren von 2006 bis 2007 vorgeworfen. Die Bank weist die Vorwürfe zurück und setzt selbst auf eine gerichtliche Klärung. ..." [NZZ 09.11.18]
    • "Staatsanwalt in Paris fordert 3,7 Milliarden Euro von der UBS Der Grossbank droht eine hohe Strafe in Frankreich. Für einzelne Mitarbeiter verlangt die Anklage eine bedingte Haftstrafe und Geldbussen. ..." [NZZ 08.11.18]
    • "Die Aussichten für die Wirtschaft in der EU trüben sich ein Die europäische Wirtschaft kommt immer noch gut voran, das Tempo dürfte sich aber verlangsamen. Die Herbstprognose der EU-Kommission bringt auch Differenzen in der Einschätzung der Aussichten für Italien zutage. ..." [NZZ 08.11.18]
    • "US-Ölpreis rutscht in Bärenmarkt – Sorgen vor globalem Überschuss steigen Die Rohölpreise in den USA fallen auf ein Achtmonatstief. Sorgen um eine rasant steigende Weltproduktion und Anzeichen einer abflauenden Nachfrage nehmen zu. ..." [HB 09.11.18]
    • "Rentensinkflug verzögert Bundesregierung beschließt leichte Verbesserungen der Altersvorsorge. Die Linke kritisiert: Altersarmut werde damit nicht gestoppt ..." [jW 09.11.18]
    • Schuldenkrise45KW-Berichte.
      • "Haushaltsausschuss Bundeshaushalt 2019 steht – mehr Kindergeld, mehr Geld für Verteidigung Es dauert mehr als 15 Stunden bis in den frühen Morgen, dann ist der zweite GroKo-Etat festgezurrt – wieder mit einer „schwarzen Null“ und einigen sichtbaren Prioritäten. ..." [HB 09.11.18] RS: Wenn in solchen kein Schuldenabbau gelingt. dann wird er wohl nie gelingen - weil er nicht gewollt wird, weder oben in der Regierung noch unten im Volk..
    • Steuertricks45KW-Berichte.
      • "Fahnder durchsuchen die Geschäftsräume von Blackrock Noch vor wenigen Tagen hieß es, Blackrock habe sich nie an fragwürdigen Steuergeschäften zulasten der Staatskasse beteiligt. Seit Dienstag gibt es zumindest Fragen: Beamte der Kölner Staatsanwaltschaft durchsuchten Geschäftsräume nach Material im Zusammenhang mit Aktiengeschäften zulasten der Staatskasse. ..." [SZ 06.11.18]
      • "Fiskus weiß immer mehr über ausländische Konten der Deutschen Der Datenschatz im Kampf gegen Steuersünder wächst: Der deutsche Fiskus erhält immer mehr Informationen über Auslandskonten von Bundesbürgern. ..." [wiwo 09.11.18]
      • Österreich: "Gemeinnützigkeit boomt, Finanz kennt aber den Nutzen nicht Die Zahl der gemeinnützigen Vereine hat sich innerhalb von zehn Jahren auf fast 22.000 verdoppelt. Analysen über den Steuerausfall fehlen ..." [dS 09.11.18]
    • Italien-und-die-EU-45.KW-Berichte.
      • "Italiens Ökomafia verdient im Müllgeschäft Milliarden Starker Nachholbedarf bei Abfalltrennung – Österreicher holen sich Aufträge in Sizilien ..." [dS 07.11.18]
      • "Wirtschaft in der Eurozone EU-Kommission erwartet weit höhere Neuverschuldung in Italien Die Wirtschaft in der Eurozone werde langsamer wachsen als zuletzt erwartet, kalkuliert die EU-Kommission. Für Italien rechnet die Behörde mit einem deutlich größeren Defizit - und rät zu Schuldenabbau. ..." [SPON 08.11.18]
    • Handelskrieg45KW-Berichte.
      • "China und Deutschland Pekings aggressive Industriepolitik macht aus dem Partner einen Kontrahenten Lange Zeit war China für die deutsche Wirtschaft das gelobte Land. Das damit ist es wohl vorbei. Der BDI geht schon mal auf Distanz. ..." [HB 09.11.18]
      • "Trotz Handelsstreit mit USA Chinas Exporte kräftig gestiegen Die Nachfrage nach chinesischen Waren steigt. Dem Handelsstreit mit den USA zum Trotz konnte das Land im Oktober mehr Güter ins Ausland verkaufen als erwartet. Ein Grund könnten vorgezogene Exporte sein. ..." [SPON 08.11.18]
    • Türkeikrise45KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland
    _


    2018-KW44 [29.10.-04.11.18]  " ..." [.11.18]
     
    Aktuelle Sachlage 44" KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    "Signale für die nächste große Krise Die Märkte für Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe zeigten sich im Oktober sehr nervös. Große Schwankungen sind oft Ausdruck dafür, dass die Anleger Angst um ihr Geld haben.    Experten warnen, dass sich eine große Wirtschafts- und Finanzkrise wie zuletzt ab 2008 wiederholen könte.  Fest steht aber auch, dass Banken anfallende Verluste heute viel besser verkraften können als vor der Finanzkrise.  ..." [SZ 31.10.18]

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Armutsproblem in Deutschland ist sozialer „Sprengsatz“ Friedrich Merz und Jens Spahn haben sich im Wettstreit um dem CDU-Vorsitz schon positioniert. Annegret Kramp-Karrenbauer will sich erst nächste Woche äußern – und setzt bei einem Auftritt in Landau erste Akzente. ..." [faz 03.11.18]
    • "Deutsche Banken schneiden eher schlecht ab Die Europäische Bankenaufsicht hat die Widerstandskraft der Branche geprüft. Die Kapitalpuffer der acht deutschen Geldhäuser schrumpften stärker als bei vielen europäischen Konkurrenten. In Deutschland schnitt die Nord-LB am schlechtesten ab. Das Land Niedersachsen sucht seit Wochen nach einer Lösung für die von der Schiffskrise stark getroffene Landesbank. Insgesamt seien Europas Banken aber größtenteils stabil, heißt es in dem Bericht. ..." [SZ 02.11.18]
    • "Warum deutsche Banken beim Stresstest so schwach abgeschnitten haben Die deutschen Geldhäuser haben sich beim EU-Stresstest nicht mit Ruhm bekleckert. Bei der Interpretation der Ergebnisse gehen die Meinungen allerdings weit auseinander. ..." [HB 03.11.18]
    • "EU-weite Untersuchung Deutsche Banken schneiden bei Stresstest vergleichsweise schwach ab Die Landesbank NordLB hat beim Stresstest der europäischen Bankenaufsicht EBA von den acht deutschen Instituten am schlechtesten abgeschnitten. Die Deutsche Bank steht etwas besser da. ..." [SPON 02.11.18]
    • "Wenn Forscher teuer täuschen Oft sind Wirtschaftsforschungen fehlerhaft. Manchmal aus finanziellem Druck, manchmal, weil sie manipuliert sind. Das Problem: Auf der Grundlage fehlerhafter Forschung wird Politik gemacht. Ökonomen wollen jetzt öfter Studien nachrechnen.  ..." [SZ 02.11.18]
    • "Auf die Erkenntnisse des Bankenstresstests müssen endlich die Taten folgen Europas Banken sind oberflächlich in einem passablen Zustand. Jetzt müssen endlich die tiefer liegenden Probleme angepackt werden, beispielsweise ein beherzter Abbau der notleidenden Kredite in den Bilanzen.  ..." [NZZ 02.11.18]
    • "Signale für die nächste große Krise Die Märkte für Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe zeigten sich im Oktober sehr nervös. Große Schwankungen sind oft Ausdruck dafür, dass die Anleger Angst um ihr Geld haben.    Experten warnen, dass sich eine große Wirtschafts- und Finanzkrise wie zuletzt ab 2008 wiederholen könte.  Fest steht aber auch, dass Banken anfallende Verluste heute viel besser verkraften können als vor der Finanzkrise.  ..." [SZ 31.10.18]
    • "Steinbrück: Bankenrettung mitschuld an Krise der Volksparteien Die deutschen Steuerzahler verloren bei der Bankenrettung 60 Milliarden Euro. Steinbrück sieht darin auch einen Grund für die Krise der Volksparteien. Die Finanzkrise sei auch noch nicht vorbei, sie würde nur "besser bewacht". Steinbrück empfiehlt der SPD einen Wechsel an der Parteispitze: Sie brauche eine Person wie Bernie Sanders.  ..." [SZ 31.10.18]  RS: Späte Einsicht, ist er doch einer der Totengräber der SPD.
    • "Goldman Sachs im Strudel eines Milliarden-Skandals Mitarbeiter der Bank haben laut US-Ermittlern geholfen, Milliarden aus dem malaysischen Staatsfonds abzuzweigen. Zentrale Figur ist ein Deutscher, der einst als Top-Talent des Geldhauses galt.  ..." [HB 03.11.18]
    • Schuldenkrise44KW-Berichte.
      • "Europäische Schuldenkrise Das Dossier veranschaulicht die wichtigsten Diskussionsstränge der Europäischen Schuldenkrise. Der ungelöste Disput zwischen Ausgaben- und Sparpolitik steht im Zentrum und wird anhand grundlegender Fragen und Infografiken zum Thema erläutert. Über deren Interpretation streiten sich jeweils zwei ausgewiesene Experten. Weiteres Grundlagenwissen verschaffen eine Zeitleiste, ein Glossar sowie Videointerviews.  ..." [bpb]
    • Steuertricks44KW-Berichte.
      • "Bekenntnisse eines Schwarzgeld-Jägers – Was NRWs Ex-Finanzminister in seiner Amtszeit erlebte

      • Er kaufte Steuer-CDs und jagte Betrüger: Nun hat Norbert Walter-Borjans ein lesenswertes Buch über seinen Kampf gegen Steuerhinterzieher veröffentlicht. ..." [HB 30.10.18]
    • Italien-und-die-EU-44.KW-Berichte.
      • "Konjunkturkrise Im Haushaltsstreit mit der EU bleibt die italienische Regierung hart – noch

      • Eine Beilegung des Haushaltsstreits zwischen Italien und der EU ist nicht in Sicht. Die schlechte Konjunkturdaten verschlimmern die Lage sogar. ..." [HB 03.11.18]
      • "Spannung in Italiens Regierung wegen Mindestsicherung  Lega zweifelt am Erfolg des geplanten Mindesteinkommens – Fünf-Sterne-Bewegung bleibt hart ..." [dS 03.11.18]
    • Handelskrieg44KW-Berichte.
      • "Die USA klagen den chinesischen Staatsbetrieb Jinhua an Die Vereinigten Staaten versuchen nicht nur durch Zölle, China von unfairen Handelspraktiken abzubringen. Sie nehmen nun auch einen prominenten chinesischen Staatsbetrieb ins juristische Visier. ..." [NZZ 03.11.18]
      • "Trump lässt Entwurf für China-Handelsabkommen vorbereiten  Bloomberg: Entscheidung nach Telefonat mit Xi getroffen ..." [dS 02.11.18]
      • Türkeikrise44KW-Berichte.
        • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland




    2018-KW43 [22.10.-28.10.18]  " ..." [.10.18]
     
    Aktuelle Sachlage 43 KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    "Immer mehr Selfmade-Milliardäre im Club der Superreichen Niedrige Zinsen und gut laufende Aktienmärkte lassen die Vermögen weltweit größer werden Frankfurt am Main – Die Dollar-Milliardäre rund um den Globus werden immer mehr und immer reicher. Boomende Aktienmärkte, steigende Immobilienpreise und Wirtschaftswachstum auf breiter Front ließen die Vermögen der reichsten Menschen der Welt 2017 zum Vorjahr um 19 Prozent auf die Rekordsumme von 8,9 Billionen Dollar (7,80 Mrd. Euro) klettern. ..." [dS 26.10.18]

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Geldhäuser im Umbruch: Warum es gerade jetzt um eine Riesenlandesbank geht Digitalisierung, Größenvorteile, niedrige Zinsen: In die deutsche Bankenlandschaft gerät Bewegung. Auf dem Weg zu einem einzigen Sparkassen-Spitzeninstitut steht aber mindestens eine Hürde. ..." [faz 26.10.18]
    • "Sparkassen So reagieren die Länder auf den Plan für eine Super-Landesbank Viele Sparkassen befürworten die geplante Fusion von Helaba, NordLB, LBBW, Deka und Berlin Hyp. Doch Widerstand kommt aus dem Ländle. ..." [HB 26.10.18]
    • "Immer mehr Selfmade-Milliardäre im Club der Superreichen Niedrige Zinsen und gut laufende Aktienmärkte lassen die Vermögen weltweit größer werden Frankfurt am Main – Die Dollar-Milliardäre rund um den Globus werden immer mehr und immer reicher. Boomende Aktienmärkte, steigende Immobilienpreise und Wirtschaftswachstum auf breiter Front ließen die Vermögen der reichsten Menschen der Welt 2017 zum Vorjahr um 19 Prozent auf die Rekordsumme von 8,9 Billionen Dollar (7,80 Mrd. Euro) klettern. ..." [dS 26.10.18]
    • "Die Rezession kommt womöglich schneller als gedacht Die Anleger werfen Aktien nicht ohne Grund aus dem Depot. Wir befinden uns am Ende eines zehnjährigen Wirtschaftsaufschwungs – und sollten uns auf die Rezession vorbereiten.  ..." [HB 23.10.18]
    • "Für Sparer ist nicht viel zu holen Bei täglich abhebbaren Spareinlagen und Onlinekonten sind die Zinsen weiter im Keller. Beim Sparen lauern Spesenfallen, die den Ertrag auffressen können.  ..." [dS 26.10.18]

    • Schuldenkrise43KW-Berichte.
      • "Argentinien bekommt weiteren Milliardenkredit vom IMF Der IMF hat im Rahmen seines Rettungsprogramms weitere 5,7 Milliarden Dollar für Argentinien freigegeben. Die argentinische Regierung will das primäre Haushaltsdefizit mit starken Sparmassnahmen bis 2019 abbauen. ..." [NZZ 27.10.18]
      • "Staatsverschuldung Mit Anlauf in die Schuldenkrise – Haushaltsstreit zwischen Italien und EU eskaliert Noch nie hat eine italienische Regierung ihre EU-Partner so brüskiert. Sollte Rom im Haushaltsstreit nicht einlenken, droht eine neue Schuldenkrise. ..." [HB 22.10.18]
      Steuertricks43KW-Berichte.
      Italien-und-die-EU-43.KW-Berichte.
      • "Abgelehnter Haushaltsplan : Italien akzeptiert keine Strafen der EURom will nicht zahlen, falls Brüssel im Streit um den Haushalt zum letzten Mittel greift. Die Lage der Banken macht immer größere Sorgen. Derweil sah die Ratingagentur Standard & Poor’s von einer Abstufung ab – und drohte Italien dennoch.  ..." [faz 26.10.18]
      • "S&P droht Italien mit Herabstufung der Kreditwürdigkeit Nach Moody's hat nun Standard & Poor's die italienische Kreditwürdigkeit neu bewertet. Im Gegensatz zu Moody's wurde die Bonitätsnote aber nicht gesenkt.  ..." [NZZ 26.10.18]
      • "Italiens Haushaltspolitk : Endgültig Anlass zur Unruhe In der Kommunikation besänftigend, doch das Spiel mit dem Feuer geht weiter. Italiens Regierung steht wegen ihrer Haushaltspolitik vor dem Scheideweg. Was ist, wenn die EZB „nein“ zu frischem Geld sagt?  ..." [faz 22.10.18]
      • "Rom will Brüssel Schuldenpolitik erklären, Entspannung an Finanzmärkten 22. Oktober 2018, 10:14 90 Postings Währungskommissar Moscovici hofft auf Einigung im Defizitstreit – italienische Anleihen trotz Downgrade im Aufwind ..." [dS 22.10.18]
      • "Finanzmärkte Der Sturm bleibt vorerst aus – Italien-Investoren setzen auf das Prinzip Hoffnung

      • Die Zitterpartie um den italienischen Haushaltsentwurf geht weiter. Anleger reagieren erstaunlich gelassen auf die Gefahr einer neuen Euro-Krise. Das könnte sich rächen.  ..." [HB 22.10.18]
      Handelskrieg43KW-Berichte.
      • "„Trump schadet Amerika“ Der Ökonom Richard Baldwin über die Verlierer von Donald Trumps Handelspolitik, Streit mit China und zukunftssichere Berufe.  ..." [faz 26.10.18]
      • Türkeikrise43KW-Berichte.
        • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Oktober 2018).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._
      •  


    2018-KW42 [15.10.-21.10.18]  " ..." [.10.18]
     
    Aktuelle Sachlage 42 KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    P&R Container: Was Sie über den Anlageskandal wissen müssen 54.000 betroffene Investoren, 3,5 Milliarden Euro an Anlegergeldern, die in Gefahr sind - allein diese beiden Kennzahlen machen deutlich: Die Pleite der Münchener Investmentgruppe P&R sprengt alle bislang bekannten Dimensionen. Es ist der größte Anlageskandal, den es in Deutschland bislang gab  ..." [mm 18.10.18]

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "P&R Container: Was Sie über den Anlageskandal wissen müssen 54.000 betroffene Investoren, 3,5 Milliarden Euro an Anlegergeldern, die in Gefahr sind - allein diese beiden Kennzahlen machen deutlich: Die Pleite der Münchener Investmentgruppe P&R sprengt alle bislang bekannten Dimensionen. Es ist der größte Anlageskandal, den es in Deutschland bislang gab  ..." [mm 18.10.18]
    • "Konjunkturprognosen Geht der deutsche Boom zu Ende? Reihenweise kürzen die auslandsstarken Dax-Unternehmen ihre Jahresprognosen. Und auch die längerfristigen Aussichten verheißen nichts Gutes. ..." [HB 19.10.18]
    • "So viele neue Millionäre gibt es in Deutschland  Der Club der Reichen hierzulande wächst – und könnte in den nächsten Jahren noch deutlich größer werden. Denn besonders eine Sache erweist sich für die Deutschen derzeit als hochprofitabel.  ..." [faz 18.10.18]
    • "Steuerzahlerbund erhebt in Berater-Affäre schwere Vorwürfe gegen von der Leyen Das Bundesverteidigungsministerium gerät wegen der Beschäftigung externer Berater zunehmend unter Druck. Jetzt schaltet sich der Bund der Steuerzahler ein.  ..." [HB 19.10.18]
      • Schuldenkrise42KW-Berichte.
        • "Nur 6,5 Prozent Wachstum - und das Schlimmste kommt erst noch  Chinas Wirtschaft ist um 6,5 Prozent gewachsen - so wenig wie seit Ausbruch der Finanzkrise nicht mehr. Der Handelsstreit mit den USA hat nur bedingt etwas damit zu tun - der Großteil der Zölle schlägt sich noch gar nicht in den Statistiken nieder. China reagiert, wie es immer reagiert: mit noch mehr Schulden. ..." [SZ 19.10.18]
      • Steuertricks42KW-Berichte.
        • "Zoll EU-Kommission prüft deutsche Geldwäsche-Spezialeinheit Bei den Geldwäsche-Ermittlern des Zolls gibt es massive Probleme. Das ruft jetzt die EU auf den Plan: Die Kommission prüft die Vorgänge in Deutschland - und könnte am Ende ein Verfahren einleiten. ..." [SPON 19.10.18]
      • Italien-und-die-EU-42.KW-Berichte.
        • "Kurz zu Italien: EU wird nicht das Risiko für die Schulden übernehmen 19. Oktober 2018, 10:50 501 Postings Die EU-Kommission wirft Italien eine "beispiellose" Abweichung von den europäischen Haushaltsregeln vor ..." [dS 18.10.18]
        • "EU-Kommission weist Italiens Haushalt zurück Die Europäische Kommission hat der Regierung in Rom eine Frist bis Montag gesetzt, um den italienischen Haushaltsentwurf zu erläutern. Nur wenn die Italiener bis dahin einlenken, werde die Kommission den Haushalt nicht zurückweisen.  ..." [faz 18.10.18]
        • "Drei Szenarien, wie es in Italien weitergehen könnte Der Streit über den neuen Haushalt Italiens droht zu eskalieren: Der Ton aus Brüssel wird mit jedem Tag rauer. Noch hätte die Regierung in Rom die Möglichkeit, ihren Haushalt nachzubessern, doch das Szenario ist nicht sehr wahrscheinlich. Es besteht die reale Chance, dass die italienische Regierung im eigenen Chaos versinkt und auseinanderbricht. ..." [SZ 19.10.18]
      • Handelskrieg42KW-Berichte.
        • "USA wollen Welthandelsorganisation mit Zollstreit befassen 19. Oktober 2018, 05:49 22 Postings Zuerst haben die USA unter Donald Trump Schutzzölle eingeführt. Dann hat sich China bei der WTO darüber beschwert. Nun rufen die USA das Gremium an ..." [dS 19.10.18]
        • "Streit zwischen Trump und EU droht erneut zu eskalieren  Die EU und die USA wollen sich auf neue Regeln beim Handeln einigen. Vor einigen Monaten schien eine Lösung nahe, nun wird der Ton wieder schärfer. US-Handelsminister Wilbur Ross warnte die Europäer: Die Geduld von Präsident Trump sei "nicht unbegrenzt". EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström reagiert unbeeindruckt. ..." [SZ 19.10.18]
        • "Die EU und Singapur setzen Zeichen für Freihandel Fünfzehn Jahre nach der Efta hat auch die EU ein Freihandelsabkommen mit Singapur geschlossen. Es soll 2019 in Kraft treten und setzt ein  ..." [NZZ 19.10.18]
        • "Der falsche Blick auf China und seine Folgen In vielen westlichen Köpfen herrscht noch der Irrglaube vor, dass China nur dazu in der Lage sei, fremde Ideen zu stehlen und zu Geld zu machen. In vielen als Zukunftsmärkten angesehenen Branchen haben chinesische Unternehmer ihre westliche Konkurrenz jedoch bereits hinter sich gelassen – und zwar mit eigenen Entwicklungen.antiprotektionistisches Zeichen. Aber der Zeitaufwand war enorm. ..." [NZZ 19.10.18]
      • Türkeikrise42KW-Berichte.
        • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland
      • "Europäischer Gerichtshof weist Polen zurecht – wie reagiert Warschau? Das EuGH setzt die Zwangspensionierung polnischer Richter aus. Das dürfte die inländische Debatte um einen EU-Austritt Polens erheblich verschärfen. ..." [HB 19.10.18]  RS: Na endlich!
      • Diesel- und Autokartell-Skandal (Oktober 2018).
      • Doku Facebook-Daten-Skandal._




    2018-KW41 [08.10.-14.10.18]  " ..." [.10.18]
     
    Aktuelle Sachlage 41 KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    "Das Versagen der Chefkontrolleure Die ohnmächtigen Mächtigen "Dieselgate", Führungschaos, Insiderhandel - in den großen deutschen Konzernen häuften sich zuletzt die Skandale. Normalerweise hätten die Aufsichtsräte die Probleme erkennen und schnell reagieren müssen. Doch die meisten Chefkontrolleure waren blind und haben versagt. Warum bloß?"..." [ARD 09.10.18]

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21,20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    _
    • "Der IWF warnt: Die Panik ist nicht mehr fern Die Weltwirtschaft steht kurz vor einem Finanzschock, warnt der Internationale Währungsfonds. Die Schuldenquote ist um 60 Prozent höher als im Krisenjahr 2008. Die weltweite Verschuldung hat die astronomische Unsumme von 182 Trillionen [US, europäisch Billionen] Dollar erreicht. Entweder das Finanzsystem wird reformiert – oder eine neue Finanzkrise erfasst den Erdball. ..." [sputniknews 12.10.18]
    • "Der Kapitalismus ist gefährlicher denn je": Der Wirtschaftsphilosoph Christian Felber erklärt, warum wir einen Systemwechsel brauchen Der Gesellschaftskritiker und Wirtschaftsphilosoph Christian Felber spricht über die Finanzkrise, Karl Marx und den Konsumzwang ..." [Südkurier 12.10.18]
    • "Die Krise der UBS und ihre Rettung – eine Chronologie in Bildern Vor zehn Jahren wurde die UBS von Bund und Nationalbank in einer beispiellosen Hilfsaktion gerettet. Nach dem Konkurs von Lehman Brothers wollte man verhindern, dass mit der Schweizer Grossbank dasselbe geschieht.  ..." [NZZ 13.10.18]
    • "Griechenland: Die Lüge von der «überwundenen» Finanzkrise Ernst Wolff / 12. Okt 2018 - Die Aktienkurse grosser griechischer Banken stürzten letzte Woche ein. Eine Zahlenakrobatik soll einen Kollaps verschleiern. " ..." [infosperber 12.10.18]
    • "Das Versagen der Chefkontrolleure Die ohnmächtigen Mächtigen "Dieselgate", Führungschaos, Insiderhandel - in den großen deutschen Konzernen häuften sich zuletzt die Skandale. Normalerweise hätten die Aufsichtsräte die Probleme erkennen und schnell reagieren müssen. Doch die meisten Chefkontrolleure waren blind und haben versagt. Warum bloß?" ..." [ARD 09.10.18]
    • Doku Finanzkrise für die 41.KW 2018, darin (Auswahl): ...
      • Schuldenkrise41KW-Berichte.
      • Steuertricks41KW-Berichte.
      • Italien-und-die-EU-41.KW-Berichte.
        • "Draghi mahnt Italien, Ton in Haushaltsstreit zu mäßigen "Sie sollten unter anderem damit aufhören, den Euro infrage zu stellen" ..." [dS 13.10.18]
        • "Haushalt verabschiedet : Italien ist Sprengstoff für die Euroreformen Trotz der Turbulenzen in Rom treibt der deutsche Finanzminister Scholz die Bankenunion voran. Die Bundesbank warnt, die EZB spricht schon von Rettungsaktionen. ..." [faz 12.10.18]
        • "Ifo-Chef warnt: Italien droht die Staatspleite Die warnenden Stimmen werden mehr: Sollte Italien seinen finanzpolitischen Kurs nicht ändern, sieht es schlecht aus. Die EZB will nicht helfen ..." [faz 12.10.18]
        • "Italiens Regierung setzt die Ersparnisse der Bürger aufs Spiel Die Politiker in Rom tun so, als wäre endlos Geld da - und riskieren so alles. Sollten sie nicht zur Vernunft kommen, heißt es: Buona notte! ..." [dS 11.10.18]
      • Handelskrieg41KW-Berichte.
        • "IWF-Jahrestreffen: Bundesbank-Präsident Weidmann sieht Anzeichen für Deeskalation im Handelsstreit  Die Vereinigten Staaten und China lassen kein großes Interesse an einer weiteren Eskalation des Handelskrieges erkennen, sagt Bundesbank-Präsident Jens Weidmann. Derweil warnte der IWF-Lenkungsausschuss auf dem IWF-Jahrestreffen vor wachsenden Gefahren für die Weltwirtschaft. ..." [faz 13.10.18]
        • "Trumps Steuerreform lässt bei US-Banken die Kasse klingeln Amerikanische Geldhäuser scheffeln Milliardengewinne. Der Chef von J.P. Morgan warnt jedoch vor geopolitischen Risiken. ..." [baz 12.10.18]
        • Türkeikrise41KW-Berichte.
          • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland




    2018-KW40 [01.10.-07.10.18]  " ..." [.10.18]
     
    Aktuelle Sachlage 40 KW, 2018, 4. Quartal nun im 12. Jg, und nun insgesamt 48. Quartal seit Beginn 8.2.2007.
    Zocker in Staatsdiensten müssen angeklagt, verurteilt und entlassen werden: "Land Berlin verzockt Steuergeld mit Zinswetten Das Land Berlin ist hoch verschuldet. Um Zinsen zu sparen, nutzt die Finanzverwaltung gewagte Konstruktionen mit sogenannten Derivaten. Doch aktuell sieht es so aus, als hätte sich das Land verzockt. Das Land Berlin wollte nur Zinsen sparen. Dazu nutzte die Finanzverwaltung gewagte Konstruktionen mit Derivaten. Gespart hat Berlin damit wohl nichts. Die Papiere liegen rund 1,7 Milliarden Euro im Minus. ..." [Welt 26.09.18]]

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2017:52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40=39,* 3. Quartal 2017: 40=39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier. 

    • "Die Renten-Krise: Europa auf dem Weg zum Armenhaus Die Finanzierung der Renten ist in ganz Europa ungelöst. Es droht für viele ein Lebensabend in Armut.  ..." [DWN 01.10.18] RS: Klar, denn das Geld wird für die Bosse, Staatsbediensteten und kommunalen SelbstbedienerInnen dringend gebraucht.
    • "Kommentar Es ist kein Wunder, dass Deutschlands Politiker so unbeliebt sind Deutschlands Spitzenpolitiker haben zum Großteil das Vertrauen der Bürger verspielt. Bei der bisherigen Regierungsbilanz ist das nicht verwunderlich. ..." [HB 01.10.18] RS: Es ist nicht nur eine Frage des Vertrauen, die sind ja objektiv viel zu inkompetent, Merkel und Scholz geradezu die Inkarnation der Unfähigkeit (Schumacher, Wehner und Brandt würden sich im Grab umdrehen angesichts dieses Lakaien der Konzerne).
    • Schuldenkrise40KW-Berichte.
    • Steuertricks40KW-Berichte.
      • "Geldwäscheskandal Danske Bank ernennt neuen Übergangschef Nach dem Geldwäscheskandal bei der Danske Bank soll das Vorstandsmitglied Jesper Nielsen den Chefposten übernehmen. Er ist jedoch nur eine Interimslösung. ..." [SPON 01.10.18]
    • Italien-und-die-EU-40.KW-Berichte.
      • "Italien will sich aus "Sklaverei" in der EU befreien Nach der Vorlage eines hohen Budgetdefizits und der Kritik aus Brüssel verfällt Rom in Kriegsrhetorik  ..." [dS 01.10.18]
    • Handelskrieg40KW-Berichte.
      • "Vereinigte Staaten und Kanada einigen sich auf Nafta-Neuauflage Wenige Stunden vor Fristablauf haben die Vereinigten Staaten und Kanada eine Einigung über ein Handelsabkommen erzielt. Es geht um eine der größten Freihandelszonen der Welt. ..." [faz 01.10.18]
      • Türkeikrise40KW-Berichte.
        • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland
    • "Saudi-Arabien legt Mega-Solarprojekt auf Eis  Das 200 Milliarden Dollar schwere Energieprojekt soll das weltweit größte seiner Art werden ..." [dS 01.10.18]





    Zum 3. Quartal April-Juni 2018.

    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8:Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and IntegrativePsychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien* Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus*Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 4. Quartal 2018, 12. Jahrgang, 48. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer*Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 4. Quartal 2018, 12. Jahrgang, insgesamt 48. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr18Q4.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 12. Jg., 4. Quartal 2018_Service_Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.10.18    Neu angelegt und eingestellt.

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]