Nachhaltig ist nur, wer prüfbar nachhaltig
handelt.
Hochglanz-Blubbern
zählt nicht.
|
„Wer glaubt, exponentielles Wachstum
geht in einer begrenzten Welt immer weiter, ist entweder ein Verrückter,
oder ein Ökonom!" [Kenneth
Boulding] * Also: Unsere Managment-Etilen
und ihre Politlakaien sind verrückt oder Ökonomen. |
Wir brauchen eine Denkfabrik, Stiftung, viel Geld u. kluge Simulationen
zur Transformation in
den Öko-Kapitalismus.
|
__
Originalarbeit von Rudolf
Sponsel, Erlangen
_
Zusammenfassung - Abstract
- Summary
Der Nachhaltigkeitsbegriff ist inzwischen ein großes Thema, vor
allem durch die Ökologie, aber auch ein Modewort geworden, ein Werbeträger,
den die Wirtschaft entdeckt [>Handelsblatt]
hat und für ihre Zwecke hemmungslos missbraucht. Es geht in erster
Linie ums Image, um den Schein, nicht um das Sein. Es ist daher sinnvoll
und wichtig, das Nachhaltigkeitsgebaren besonders der großen Konzerne
(DAX-Unternehmen) kritisch unter die
Lupe zu nehmen. Werden die vielen wohltönenden Worte mit konkreten,
operationalen
Informationen ausgefüllt oder bleibt man auf der allgemein-abstrakten
Oberfläche (NaaB) oder beim Blubbern
(Nblub) auf Hochglanzniveau?
Kernbedeutung nachhaltig,
Nachhaltigkeit
Im Umfeld der Ökologiebewegung, Globalisierungs- und Wachstumskritik
kann man folgende Kern-Begriffsmerkmale unterscheiden: Dauer (NDau),
Verantwortung (Nvera), Vernunft (Augenmaß
und Ziel) (Nhauh). Wird z.B. von Verantwortung
geredet, ohne konkret-operationale Hinweise, was dies bedeuten soll, so
kann man dies wie folgt signieren: (Nvera),
(Nblub),
was bedeutet über Verantwortung blubbern.
Signierungen der Bedeutungsmerkmale
Nachhaltigkeit - Zur
Methodik der Begriffsanalysen.
Die Signierungen erfolgen aufgrund empirisch-tatsächlicher
Funde des Gebrauchs, wobei wenigstens ein Beispiel erfasst werden soll.
Am Ende der Gebrauchsanalysen kann und soll dann überlegt werden,
ob und wie die Definitionen überarbeitet und gruppiert werden können.
NaaB Verwendung von allgemein abstrakten
Begriffen (typisch für - oft wohlklingende - Worthülsen, Blubberblasen
> (Nblub) und Phrasen, deren operationale
Bedeutung offen bleibt). Fast in jedem Text zur Nachhaltigkeit von DAX-Unternehmen
mehrfach zu finden. Beispiel: "Nachhaltigkeit bei Siemens
folgt den Werten: verantwortungsvoll (Nvera,
NaaB,
Nvers),
excellent (Nexc,
NaaB,
Nvers)
und innovativ (Ninnov, NaaB,
Nvers)."
Als Einstiegstext grundsätzlich nicht zu beanstanden, wenn auf Erklärungen,
Spezifizierungen und Operationalisierungen
verwiesen würde.
NAEMR Nachhaltig in Bezug
auf die Einhaltung der Erklärung der allgemeinen Menschenrechte.
Nanp Nachhaltigkeit durch Begrenzung
auf die Anpassungsfähigkeit der Öko-Systeme (Regeln durch eine
Enquète-Kommission des 13. Deutschen Bundestages). > Ökosystem-Erde.
Nbeh Behauptung ohne Beleg. Beispiel
bei > Siemens Umweltportfolio: ""
Nblub Allgemeine, meist
wohlklingenden Worte, keine konkret-operationalen Ausführungen, auch
keine Hinweise durch Fußnoten, Endnoten oder Querverweise. In nahezu
allen Texten der DAX-Konzerne zur Nachhaltigkeit, wobei es bei Einstiegstexten
nicht zu beanstanden ist, wenn in der - ausgewiesenen - Folge Konkretisierungen
erfolgen
NCO2 Nachhaltig im CO2 Ausstoss
(verringern)
NDau Nachhaltig als auf (Lebens-)
Dauer und lange Haltbarkeit(Gegenteil: obsoleszente Produktion) angelegt,
z.B. Pyramiden; aristotelische Auffassung stabiler
Gesellschaften.
NDNK Bezugnahme auf den Deutschen
Nachhaltigkeitskodex ohne nähere Spezifikation. Bei den
20 DNK Kriterien fehlt der wichtige Hinweis, dass die Kriterien mit Zahlen,
Fakten und konkreten, operationalen
Daten zu belegen sind ("Blubberbremse").
NDNK01 Kriterium 01 des Deutschen
Nachhaltigkeitskodex: "Strategie Das Unternehmen legt offen, ob
es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten
Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten
branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren"
NDNK02 Kriterium 02 des Deutschen
Nachhaltigkeitskodex: "Wesentlichkeit Das Unternehmen legt offen,
welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf
Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss
die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben.
Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese
Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen."
NDNK03 Kriterium 03 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Ziele Das Unternehmen legt offen,
welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele
gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert
wird."
NDNK04 Kriterium 04 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Tiefe der Wertschöpfungskette
Das
Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für
die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette
Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden."
NDNK05 Kriterium 05 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Verantwortung Die Verantwortlichkeiten
in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit werden offengelegt."
NDNK06 Kriterium 06 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Regeln und Prozesse
Das Unternehmen
legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse
im operativen Geschäft implementiert wird."
NDNK07 Kriterium 07 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Kontrolle Das Unternehmen legt
offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen
internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete
Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten
zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern."
NDNK08 Kriterium 08 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Anreizsystem Das Unternehmen legt
offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte
und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der
langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern
die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene
(Vorstand/ Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat)
ist."
NDNK09 Kriterium 09 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Beteiligung und Anspruchsgruppen Das
Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante
Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert
werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen
gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert
werden."
NDNK10 Kriterium 10 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Innovatives Produktmanagement Das
Unternehmen legt offen, wie es durch geeignete Prozesse dazu beiträgt,
dass Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit
bei der eigenen Ressourcennutzung und bei Nutzern verbessern. Ebenso wird
für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, ob und
wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette
und im Produktlebenszyklus bewertet wird"
NDNK11 Kriterium 11 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Inanspruchnahme natuerlicher Ressourcen
Das
Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für
die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen
hier Materialien sowie der Input und Output von Wasser, Boden, Abfall,
Energie, Fläche, Biodiversität sowie Emissionen für den
Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen"
NDNK12 Kriterium 12 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Ressourcenmanagement
Das Unternehmen
legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für
seine Ressourceneffizienz, insbesondere den Einsatz erneuerbarer Energien,
die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der
Inanspruchnahme von Ökosystemdienstleistungen gesetzt hat, welche
Maßnahmen und Strategien es hierzu verfolgt, wie diese erfüllt
wurden bzw. in Zukunft erfüllt werden sollen und wo es Risiken sieht."
NDNK13 Kriterium 13 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Klimarelevante Emissionen Das Unternehmen
legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG)
Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst
gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an."
NDNK14 Kriterium 14 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Arbeitnehmerrechte
Das Unternehmen
berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten
einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert,
welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden
und wo es Risiken sieht."
NDNK15 Kriterium 15 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Chancengleichheit
Das Unternehmen
legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und
welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity),
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von
Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung
von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt."
NDNK16 Kriterium 16 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Qualifizierung Das Unternehmen
legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen
hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit
zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung
anzupassen, und wo es Risiken sieht."
NDNK17 Kriterium 17 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Menschenrechte Das Unternehmen
legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für
das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen,
dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie
jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse
der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen."
NDNK18 Kriterium 18 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Gemeinwesen Das Unternehmen legt
offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es
wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt."
NDNK19 Kriterium 19 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Politische Einflussnahme Alle wesentlichen
Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten,
alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen
an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach
Ländern differenziert offengelegt werden."
NDNK20 Kriterium 20 des
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: "Gesetzes- und richtlinienkonformes
Verhalten Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Standards,
Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere
von Korruption existieren, wie sie geprüft werden, welche Ergebnisse
hierzu vorliegen und wo Risiken liegen. Es stellt dar, wie Korruption und
andere Gesetzesverstöße im Unternehmen verhindert, aufgedeckt
und sanktioniert werden."
NEeff Nachhaltigkeit durch mehr Energieeffizienz,
verwandt mit NEnv. > Siemens Umweltportfolio:
""
NEnv Nachhaltig im Energieverbrauch
(Energie sparen), verwandt mit NEeff. > Siemens
Umweltportfolio: ""
NernE Nachhaltigkeit
durch Einsatz erneuerbarer Energien.
NersK Ersetzbarkeitskriterium
für nicht erneuerbare Energien oder Stoffe (Regel durch eine Enquète-Kommission
des 13. Deutschen Bundestages). > Ökosystem-Erde.
Nexc "excellent", ein
Kriterium, das Siemens zentral verwendet,
das aber kein wirkliches Nachhaltigkeitskriterium ist.
NFair Nachhaltig im Sinne eines
fairen Handels (Fairtrade).
NGRI
Die GRI (Global Reporting Initiative) Kriterien
sind Meta-Kriterien, d.h. sie betreffen nicht das Thema Nachhaltigkeit,
sondern hier werden Kriterien formuliert, wie die Berichte über Nachhaltigkeit
beschaffen sein sollten. Die ersten vier Kriterien werden für den
Berichtsinhalt ausgewiesen, die zweiten sechs Kriterien für die Berichtsqualität.
NGRI-01 Einbindung
von Stakeholdern 1.1 Die berichtende Organisation muss ihre Stakeholder
ermitteln und angeben und im Bericht erläutern, inwiefern sie auf
ihre vertretbaren Erwartungen und Interessen eingegangen ist
NGRI-02 Nachhaltigkeitskontext
1.2
Im Bericht muss die Leistung der berichtenden Organisation im breiteren
Nachhaltigkeitskontext dargestellt sein.
NGRI-03 Wesentlichkeit
1.3
Im Bericht müssen Themen behandelt werden, die: 1.3.1 die erheblichen
ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der berichtenden
Organisation aufzeigen; oder 1.3.2 die Beurteilungen und Entscheidungen
der Stakeholder erheblich beeinflussen.
NGRI-04 Vollstaendigkeit
1.4 Im Bericht müssen die wesentlichen Themen und ihre Abgrenzungen
ausreichend behandelt werden, um die erheblichen ökonomischen, ökologischen
und sozialen Auswirkungen aufzuzeigen und es Stakeholdern
zu ermöglichen, die Leistung der berichtenden
Organisation im Berichtszeitraum zu beurteilen.
NGRI-05
Genauigkeit 1.5 Die im Bericht enthaltenen Informationen müssen
ausreichend genau und detailliert sein, damit Stakeholder die Leistung
der berichtenden Organisation beurteilen können
NGRI-06
Ausgewogenheit 1.6 Die im Bericht enthaltenen Informationen müssen
die positiven und negativen Aspekte der Leistung der berichtenden Organisation
wiedergeben, damit sie eine fundierte Beurteilung der Gesamtleistung der
Organisation erlauben.
NGRI-07 Verstaendlichkeit
1.7
Die berichtende Organisation muss Informationen auf eine für die Stakeholder
verständliche und zugängliche Art und Weise zur Verfügung
stellen.
NGRI-08
Vergleichbarkeit 1.8 Die berichtende Organisation muss die Informationen
in einer einheitlichen Art und Weise auswählen, zusammenstellen und
offenlegen. Die im Bericht enthaltenen Informationen müssen so dargestellt
werden, dass Stakeholder in der Lage sind, Änderungen der Leistung
der Organisation im Zeitverlauf zu analysieren, und dass eine Analyse im
Vergleich zu anderen Organisationen durchgeführt werden kann.
NGRI-09
Zuverlaessigkeit 1.9 Die berichtende Organisation muss bei der Erfassung,
Aufzeichnung, Zusammenstellung, Analyse und Offenlegung der bei der Erstellung
des Berichts verwendeten Informationen und Verfahren darauf achten, dass
diese einer Überprüfung unterzogen werden können und die
Qualität und Wesentlichkeit der Informationen damit belegt werden
können.
NGRI-10
Aktualität 1.10 Die berichtende Organisation muss gemäß
einem festgelegten Zeitplan so berichten, dass die Informationen den Stakeholdern
für fundierte Entscheidungen rechtzeitig vorliegen.
Nhauh Nachhaltig als haushalterisch
vernünftig (nicht mehr abbauen als nötig oder nachwächst)
Ninnov Innovativ, ein Kriterium,
das Siemens zentral verwendet, das aber
kein wirkliches Nachhaltigkeitskriterium ist.
Noeko Nachhaltig als im Einklang
mit ökologischen Zielen (z.B. Luft, Boden, Wasser. Ressourcen)
NonS Nachhaltigkeitsbedeutung
ohne nähere Spezifikation.
Npol Nachhaltig als Bestreben,
ökologische, ökonomische und soziale Ziele gleichwertig konstruktiv
und nicht rivalisierend anzusehen.
Nrisk "Unvertretbare Risiken für
die menschliche Gesundheit durch anthropogene Einwirkungen sind zu vermeiden."
(Regel durch eine Enquète-Kommission des 13. Deutschen Bundestages).
> Ökosystem-Erde.
NSDG Bezugnahme auf SDG (Sustainable
Development Goals, SDGs; Agenda 2030), 17 Ziele
für nachhaltige Entwicklung ohne nähere Spezifikation (Quelle:
https://17ziele.de/):
NSDG01 Ziel 01: "Ziel 1: Armut
in allen ihren Formen und überall beenden. Ca. 11 % der Weltbevölkerung
lebt in extremer Armut. Im Jahr 2015 waren es etwa 836 Millionen Menschen.
Sie mussten mit weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag auskommen. Die Weltgemeinschaft
hat es sich zum Ziel gesetzt, die extreme Armut bis 2030 komplett zu beenden."
NSDG02 Ziel 02: "Den Hunger beenden,
Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und
eine nachhaltige Landwirtschaft fördern. Noch immer hungern 795 Millionen
Menschen, zwei Milliarden Menschen sind mangelernährt. Hunger ist
nicht nur das größte Gesundheitsrisiko, sondern auch eines der
größten Entwicklungshemmnisse. Er trägt zu Flucht und Vertreibung
bei, fördert Perspektivlosigkeit und Gewalt."
NSDG03 Ziel 03: "Ein gesundes
Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen
fördern. Gesundheit ist gleichzeitig Ziel, Voraussetzung und Ergebnis
von nachhaltiger Entwicklung. Ihre Förderung ist ein Gebot der Menschlichkeit
– sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern."
NSDG04 Ziel 04: "Inklusive, gleichberechtigte
und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen
Lernens für alle fördern. Menschen den Zugang zu Bildung zu verwehren
heißt, ihnen ein elementares Menschenrecht vorzuenthalten – und wichtige
Entwicklungschancen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Bildung
befähigt Menschen, ihre politische, soziale, kulturelle, gesellschaftliche
und wirtschaftliche Situation zu verbessern."
NSDG05 Ziel 05: "Geschlechtergleichstellung
erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
Internationale Studien und Schätzungen belegen: Frauen werden fast
überall auf der Welt noch immer benachteiligt und ihrer Rechte beraubt.
Die Mehrheit der Armen und der größte Teil aller Analphabeten
sind weiblich."
NSDG06 Ziel 06: "Verfügbarkeit
und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für
alle gewährleisten Ohne Wasser kein Leben! Wir benötigen es als
Trinkwasser, aber auch in der Landwirtschaft, um Nahrungsmittel zu produzieren.
Die Vereinten Nationen haben daher 2008 den Zugang zu sauberem Trinkwasser
als Menschenrecht anerkannt."
NSDG07 Ziel 07: "Zugang zu bezahlbarer,
verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
Knapp 80% der weltweit erzeugten Energie stammt immer noch aus fossilen
Energieträgern. Aus der Verbrennung fossiler Energieträger entstehen
unter anderem Kosten für das Gesundheitssystem durch die Luftbelastung
und Kosten durch Klimaschäden, die der Allgemeinheit und nicht nur
den Verursachern schaden."
NSDG08 Ziel 08: "Dauerhaftes,
breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung
und menschenwürdige Arbeit für alle fördern. Das Wirtschaftswachstum
vergangener Jahrzehnte ist auf Kosten natürlicher Ressourcen und des
Weltklimas erfolgt und längst an ökologische Grenzen gestoßen.
Es bräuchte mehrere Planeten Erde, wenn alle Menschen ein Leben ermöglicht
würde, wie es heute in Deutschland selbstverständlich ist."
NSDG09 Ziel 09: "Eine widerstandsfähige
Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung
fördern und Innovationen unterstützen. Eine nicht vorhandene
oder marode Infrastruktur hemmt die Wirtschaftlichkeit und fördert
so die Armut. Beim Aufbau der Infrastruktur sollte der Aspekt der Nachhaltigkeit
im Vordergrund stehen, zum Beispiel durch die Förderung von umweltfreundlichen
Verkehrsmitteln."
NSDG10 Ziel 10: "Ungleichheit
in und zwischen Ländern verringern. In vielen Ländern Asiens
und Lateinamerikas haben zwischen 2007 und 2012 die Einkommen der unteren
Einkommensgruppen stärker zugenommen als die der oberen. Ein gutes
Zeichen, um die Ungleichheit auf der Welt zu verringern."
NSDG11 Ziel 11: "Städte
und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
Kein Zweifel: das Zeitalter der Städte ist angebrochen. Schon heute
lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten.
Doch Städte heizen die Erderwärmung an. Sie sind für jeweils
rund 70 Prozent des Energieverbrauchs und der energiebezogenen Treibhausgas-Emissionen
verantwortlich."
NSDG12 Ziel 12: "Nachhaltige
Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen. Die Menschheit lebt seit langem
über ihre ökologischen Verhältnisse. Dies gilt in besonderem
Maße für die Industrieländer und die wachsenden ober- und
Mittelschichten in vielen Schwellenländern."
NSDG13 Ziel 13: "Umgehend Maßnahmen
zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
Wassermangel, Dürre, Wirbelstürme und Überschwemmungen sind
nur einige der vielen Folgen des globalen Klimawandels und Ursache für
Migration. Derzeit sind etwa 20 Millionen Menschen gezwungen, infolge klimabedingter
Ereignisse ihre Heimat zu verlassen."
NSDG14 Ziel 14: "Ozeane, Meere
und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig
nutzen. Der Schutz der Biodiversität, ihre nachhaltige Nutzung und
die gerechte Aufteilung der Nutzungsgewinne ist ein wesentlicher Faktor
nachhaltiger Entwicklung. Rund 30 Prozent der weltweiten Fischbestände
sind überfischt. Im europäischen Atlantik sind es 63 Prozent
und im Mittelmeer bereits 82 Prozent."
NSDG15 Ziel 15: "Landökosysteme
schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern,
... Der Verlust der biologischen Vielfalt nimmt zu, dabei ist sie Grundlage
unseres Lebens – und diese wird gerade im rasanten Tempo zerstört.
Schätzungen zufolge haben sich 60 Prozent der weltweiten Ökosysteme
verschlechtert oder werden nicht nachhaltig genutzt."
NSDG16 Ziel 16: "Friedliche und
inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern
... Frieden, körperliche Unversehrtheit und Schutz durch ein stabiles
Rechtssystem sind unabdingbare Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung
und Wohlstand. Zu viele Menschen sind auf zu schwache Institutionen angewiesen
und sind ohne Zugang zu Justiz, zu Informationen und zu anderen Grundfreiheiten."
NSDG17 Ziel 17: "Umsetzungsmittel
stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung
mit neuem Leben erfüllen. Die 17 Ziele können nur durch eine
starke globale Partnerschaft erreicht werden. Regierungen, die Zivilgesellschaft
und Unternehmen müssen gemeinsam an ihrer Umsetzung arbeiten. „Niemanden
zurücklassen“, ist das Oberprinzip der Agenda 2030. Die UN-Mitgliedstaaten
haben sich darauf verpflichtet, diejenigen zuerst zu erreichen, die am
weitesten zurückliegen."
NunB unbestimmter Begriff (Wort,
das nicht erklärt oder definiert wird).
Nvera Nachhaltig als verantwortlich
(generationengerecht; ethische Komponente), wobei der bloße Begriff
unbestimmt lässt, was dies nun konket-operational heißen soll.
Nvers Nachhaltig wird auf andere, auch
nicht operational
erklärte Worte verschoben. Adidas Allgemeiner
Ansatz: "Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Unternehmen zu sein. Ein nachhaltiges
Unternehmen zu sein bedeutet, das Gleichgewicht zwischen den Interessen
unserer Aktionäre auf der einen Seite sowie den Bedürfnissen
und Anliegen unserer Mitarbeiter, der Beschäftigten in unserer Beschaffungskette
und der Umwelt auf der anderen Seite aufrechtzuerhalten." Unbestimmt bleiben
"Gleichgewicht", "Interessen der Aktionäre", "Bedürfnissen und
Anliegen", "Beschäftigten der Lieferkette", "Umwelt". Der Kunde kommt
nicht vor.
Nwert Nachhaltig als werterhaltend
oder fördernd.
Gebrauchsbeispiele
nachhaltig und Nachhaltigkeit
_
Nachhaltig ist nur, wer prüfbar nachhaltig
handelt.
Hochglanz-Blubbern
zählt nicht.
|
„Wer glaubt, exponentielles Wachstum
geht in einer begrenzten Welt immer weiter, ist entweder ein Verrückter,
oder ein Ökonom!" [Kenneth
Boulding] * Also: Unsere Managment-Etilen
und ihre Politlakaien sind verrückt oder Ökonomen. |
Wir brauchen eine Denkfabrik, Stiftung, viel Geld u. kluge Simulationen
zur Transformation in den Öko-Kapitalismus.
|
_
Geschichte
der Nachhaltigkeit (Nachhaltigskeitsidee)
Die Geschichte der Nachhaltigkeit hängt in Deutschland auch mit
der Friedensbewegung, der Anti-AKW-Bewegung, der Wachstumskritik,
der Umweltschutzbewegung und der Entwicklung der Grünen zusammen.
-
"Im 18. Jahrhundert wurde Nachhaltigkeit erstmals als Grundsatz
in der deutschen Forstwirtschaft formuliert. Der erste niedergeschriebene
Gedanke zur Nachhaltigkeit stammt vom sächsischen Oberberghauptmann
Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) aus Freiberg (Sachsen). In seinem 1713
veröffentlichten Werk „Sylvicultura Oeconomica, oder haußwirtschaftliche
Nachricht und Naturgemäße Anweisung zur Wilden Baum-Zucht“ fordert
er eine Form der Holzwirtschaft, bei der immer nur so viel Holz geschlagen
wird, wie durch Wiederaufforstung nachwachsen kann (Nhauh).
Er spricht von „nachhaltender Nutzung der Wälder“ und plädiert
dafür, „... einen Anbau des Holzes anzustellen, dass es eine kontinuierliche,
beständige und nachhaltige Nutzung gebe.“ (vgl. Schretzmann et al.
2006, S. 68)." [Spindler]
-
1962 Rachel Carson „Silent Spring“ (deutsch: „Der stumme Frühling“).
-
1969 USA Verabschiedung des Nationalen Umweltschutzgesetzes NEPA
(National Environmental Policy
Act). Dieses Gesetz trat am 1.1.1970 in Kraft.
-
1971 Sachverständigenrat für Umweltfragen in Deutschland
-
Gründung von Greenpeace (zunächst Friedensbewegung)
-
1972 1. UNO-Umweltkonferenz in Stockholm (114 Staaten, 1200 Delegierte)
-
Gründung Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
e. V.
-
Die Grenzen des Wachstums
(Club of Rome)
-
Proteste gegen die Atomversuche Frankreichs (Mururoa-Atoll)
-
14. Oktober 1979 Gründung von Greenpeace International (Dachverband)
-
12./13.1.1980: Erster Grünen-Parteitag.
-
1981 Die Umweltstudie Global 2000
-
1982 2. UNO-Umweltkonferenz in Stockholm
-
1984 Greenpeace-Aktionen in der Nordsee
-
1993 Kommission für nachhaltige Entwicklung CSD (Commission
on Sustainable Development)
-
1992 3. UNO-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro. (178 der 200 Staaten
mit den Aktionsfeldern:
-
Wald-Deklaration
-
Klimarahmenkonvention
-
Konvention über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
-
Konvention zur Bekämpfung der Desertifikation
-
Agenda 21
-
1994 Umweltgutachten mit ausführlicher Auseinndersetzung mit
der Nachhhaltigkeit. Enquete Kommission des deutschen Bundestages mit drei
umfangreichen Berichten zur Nachhaltigkeit.
-
1.1.2000 Nachhaltigkeit erhält in der Schweiz am 1.1.2000 Verfassungsrang.
So heißt es in Artikel 2: Die schweizerische Eidgenossenschaft fördert
die gemeinsame Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, den inneren Zusammenhalt
und die kulturelle Vielfalt des Landes."
-
April 2001 der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) aktiv
(www.nachhaltigkeitsrat.de).
-
April 2002 eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Titel
„Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für eine nachhaltige
Entwicklung“.
-
2002 4. UNO-Umweltkonferenz in Johannesburg
-
2005 Ranking-Vergleich des Institutes für ökologische
Wirtschaftsforschung.
-
2012 5. UNO-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro.
[Quelle und Abruf 25.01.2019 Spindler:
https://www.nachhaltigkeit.info/media/1326279587phpeJPyvC.pdf]
[Quelle und Abruf 25.01.2019 swr:
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-oekologiebewegung/-/id=2847740/did=9817338/nid=2847740/tzmh3k/index.html]
-
2012 "Mit Verabschiedung des Deutschen Rechnungslegungsstandards
20 (DRS 20) im Jahr 2012 besteht für Unternehmen bei der Berichterstattung
nach HGB 315 Abs. 5, S. 2 die Pflicht zu einer Berichterstattung und Darstellung
in Zusammenhang für die Nachhaltigkeit für die Geschäftsjahre
ab 2012, wenn nichtfinanzielle Leistungsindikatoren für die Steuerung
und Entwicklung intern unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verwendet werden.[2]"
(Wikipedia Abruf
11.02.2019)
-
2016 Agenda 2030: 17 Ziele (SDG)
für nachhaltige Entwicklung, 2015 von UN beschlossen und am
1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft getreten.
Sprachlehre
Nachhaltigkeit im Duden (Online, Abruf 23.01.2019):
-
"längere Zeit anhaltende Wirkung (NDau)
-
a. (Forstwirtschaft) forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr
Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann
b. (Ökologie) Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf,
als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt
werden kann" (Nhauh )
Historisch: "Dieses Wort stand 1915 erstmals im Rechtschreibduden."
Oekologie
_
Nachhaltig im Lexikon der Nachhaltigkeit
"Begriffsentwicklung Das Konzept der Nachhaltigkeit ist in seinen Grundzügen
fast so alt, wie die Menschheit. Es soll nicht mehr von etwas verbraucht
werden, als vorhanden ist (Nhauh )
und die Grundlage für zukünftige Generationen aufrechtzuerhalten
(Nvera). Eine einheitliche Bezeichnung,
bzw. ein Wort für die Idee des nachhaltigen Wirtschaftens fehlte lange.
Dies mag unter anderem daran liegen, dass nachhaltiges Handeln nicht direkt
als ein eigenständiges Konzept begriffen, sondern im Zusammenhang
mit anderen Ideen eher beiläufig formuliert wurde."
[Abruf 23.01.2019: https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/begriffsentwicklung_1729.htm/]
Nachhaltigkeit im Verständnis der Seite Oekosystem-Erde
"Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft:
Holz sollte nur soweit entnommen werden, dass der Wald nicht dauerhaft
beeinträchtigt wurde (Nhauh )
und damit auch den nachfolgenden Generationen (Nvera)
noch zur Verfügung stand. Im Jahr 1987 hat eine UN-Kommission unter
dem Vorsitz der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem
Brundtland (nach ihr oft auch Brundtlandt-Kommission genannt) den Begriff
neu und allgemeiner definiert: “Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung,
die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass
künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen
können (Nhauh ), (Nvera)”
In dieser allgemeinen Form findet die Idee der Nachhaltigkeit breite Zustimmung.
Gerne wird sie auch in Form des sogenannten “Nachhaltigkeitsdreiecks” dargestellt:
Nachhaltigkeitsdreieck
Nachhaltigkeitsdreieck. Diese Abbildung legt nahe, dass es bei der
Nachhaltigkeit um die Abwägung von Aspekten der Ökonomie und
des Sozialen (die für die Bedürfnisse der Gegenwart stehen) mit
denen der Ökologie (als Basis für die Befriedigung der Bedürfnisse
künftiger Generationen) geht. Dieses Bild ist aber falsch, siehe den
folgenden Text.
Weniger Einigkeit herrscht immer dann, wenn es darum geht, wie es
an die konkrete Ausgestaltung aussehen der Nachhaltigkeit geht. Da wird
dann gerne in althergebrachter Weise wirtschaftliches Wachstum zur Voraussetzung
der Ökologie erklärt, denn nur so ließe sich der teure
Umweltschutz bezahlen. Aber andersherum wird ein Schuh daraus, wie schon
der Versuch einer Definition anwendbarer ökologischer Regeln durch
eine Enquète-Kommission des 13. Deutschen Bundestages zeigt. Diese
lauten:
-
Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe soll deren Regenerationsrate nicht
überschreiten. (Nhauh )
-
Nicht erneuerbare Naturgüter dürfen nur in dem Maße genutzt
werden, wie ihre Funktionen durch andere Materialien ersetzt werden können.
(NersK)
-
Die Freisetzung von Stoffen oder Energie darf auf Dauer nicht größer
sein als die Anpassungsfähigkeit der Öko-Systeme. (Nanp)
-
Unvertretbare (NunB) Risiken für die
menschliche Gesundheit durch anthropogene Einwirkungen sind zu vermeiden.
(Nrisk)
Angesichts der Tatsache, dass funktionsfähige Ökosysteme
die Voraussetzung für unsere Existenz und unser Wirtschaften sind,
kann es ja gar nicht anders sein: Der Erhalt dieser Funktionsfähigkeit
setzt die Rahmenbedingungen für alles menschliche Handeln. Es kann
also nicht um “Kompromisse” zwischen Ökologie und Ökonomie und
Sozialem gehen, sondern die wirtschaftliche Entwicklung kann nur in einen
Rahmen stattfinden, der sicherstellt, dass sie nicht ihre eigene Grundlage
zerstört."
[Abruf 23.01.2019: https://www.oekosystem-erde.de/html/nachhaltigkeit.html]
Nachhaltigkeit im Verständnis des Nachhaltigkeitsrates
"Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt
mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen.
Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches,
soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen."
[Abruf 23.01.2019: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/]
Nachhaltigkeit im Verständnis des Bundes Naturschutz
"Nachhaltige Entwicklung – generationengerecht und umweltfreundlich
Die natürlichen Ressourcen und die Aufnahmekapazität der
Erde für Schadstoffe sind begrenzt. Eine "nachhaltige Entwicklung"
zielt darauf ab, verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcen umzugehen,
damit heutige und künftige Generationen weltweit ein Leben in Würde
– entsprechend ihrer Bedürfnisse – führen können. Kernelemente
sind dabei die weltweite Bekämpfung der Armut und die Anerkennung
der ökologischen Grenzen des Wirtschaftens. Der BUND setzt sich für
eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung ein."
[Abruf 23.01.2019: https://www.bund.net/ueber-uns/nachhaltigkeit/]
Nachhaltigkeit im Verständnis der Naturfreunde
"Unter nachhaltiger Entwicklung verstehen wir die Gestaltung einer
Gesellschaft, die sich mit ihren Zielen, Lebensstilen und Handlungsstrategien
nicht nur am Heute, sondern auch am Morgen ausrichtet. Das bedeutet, dass
bei der Befriedigung aktueller Bedürfnisse die Folgen für alle
Menschen und vor allem auch für künftige Generationen mitbedacht
werden müssen."
[Abruf 23.01.2019: https://www.naturfreunde.de/so-verstehen-wir-nachhaltigkeit]
Nachhaltigkeit im Verständnis der Seite Utopia
Nachhaltigkeit – ein schlichtes Wort, hinter
dem sich viele Bedeutungen verstecken. Die genaue Definition meint soziale
Gerechtigkeit genauso wie den schonenden Umgang mit Rohstoffen.
[Abruf 23.01.2019: https://utopia.de/ratgeber/nachhaltigkeit-definition/]
Quer-
und Hintergrundverweis: 3sat Thementag Unsere Erde.
Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
Das Börsenlexikon von finanzen.net führt
aus (Abruf 28.01.2019):
"Nachhaltige Aktien Auch im Bereich Kapitalanlage
nimmt das Nachhaltigkeitskonzept einen immer größeren Raum ein.
Nachhaltige Geldanlagen sind Investitionen, bei denen nicht nur ökonomische,
sondern auch ökologische und soziale Aspekte in die Kaufentscheidung
der Kapitalanlage einfließen. Die Grundidee der Nachhaltigkeit ist
die langfristige Erhaltung der Umwelt, indem erneuerbare Ressourcen verantwortlich
genutzt werden. Viele neue Anlagekonzepte für nachhaltige Aktien sind
auch im Zeichen der Nachhaltigkeit entstanden. So zum Beispiel Investmentfonds,
die in Unternehmen aus den Branchen erneuerbare Energien und nachhaltige
Forstwirtschaft investieren. "
Politik
Die Politik hat seit Jahrzehnten völlig versagt und daran wird
sich wenig ändern. Die parlamentarische Demokratie ist weitgehend
zu einer Oligarchie verkommen und gehört eigentlich von Grund auf
erneuert. Von den meisten PolitkerInnen sind außer von den Grünen
in aller Regel nur Blubberblasen zu erwarten. Darin allerdings sind sie
sehr "nachhaltig" (NDau).
Nachhaltigkeitsstrategie
seit 2002
"Seit 2002 gibt es in Deutschland eine Nachhaltigkeitsstrategie. Eingeführt
wurde sie von der damaligen rot-grünen Bundesregierung. Geprüft
wird die nachhaltige Entwicklung in Deutschland anhand von 21 Indikatoren,
die die ganze Bandbreite der Nachhaltigkeit abdecken sollen. Zum alle zwei
Jahre erscheinenden Indikatorenbericht des statistischen Bundesamtes hat
Valerie Wilms für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit
den anderen Fraktionen im Bundestag im parlamentarischen Beirat für
nachhaltige Entwicklung eine Stellungnahme erarbeitet.
Nachhaltigkeitspolitik hat mit der Verabschiedung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
(SDGs) und dem Klimavertrag von Paris neuen Schwung bekommen. Das gilt
es jetzt zu nutzen, um die Nachhaltigkeitspolitik zu stärken. "
[Abruf 23.01.2019: https://www.gruene-bundestag.de/nachhaltigkeit/stand-der-nachhaltigkeit-in-deutschland-21-12-2015.html]
"Nachhaltigkeit in Deutschland auf der Standspur - Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen
Die Bundesregierung wird ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele krachend
verfehlen, wenn sie nicht massiv umsteuert. Das ist das Urteil eines internationalen
Expertenteams, das der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis in Sachen
Nachhaltigkeit ausstellt. Wir Grüne im Bundestag unterstützen
weite Teile der Kritik und der Empfehlungen aus diesem Peer-Review-Bericht
2018 und konnten im Bundestag durchsetzen, dass der Parlamentarische Beirat
für Nachhaltige Entwicklung (PBnE) einen kritischen Bericht zur Deutschen
Nachhaltigkeitsstrategie abgibt."
[Abruf 23.01.2019: https://www.gruene-bundestag.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-in-deutschland-auf-der-standspur.html]
Bericht des parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung
(Arbeitsbericht
der 18. Wahlperiode) Drucksache 18/12511
[https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/125/1812511.pdf]
Ratings, Ratingagenturen
>
Rankings,
Rankingagenturen * Zertifizierungsindustrie
Was Ratingagenturen taugen, nämlich nichts, wissen wir aus der
Finanzkrise. Seien Sie also auf der Hut, wenn das Wort "Rating" oder Ratingagentur
auftaucht. Das gilt auch für Rankings und die
Zertifizierungs-Industrie.
Rankings, Rankingagenturen
>
Ratings,
Ratingagenturen *
Zertifizierungsindustrie
Ranking der Nachhaltigkeit: Es kann nicht
um Berichte und schöne Worte ("Blubberblasen") auf Hochglanzpapier
gehen. Nachhaltig ist nur, wer prüfbar nachhaltig handelt. Es nutzt
auch überhaupt nichts, Berichte zu ranken. Das sind bloße Worte.
[https://www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de/]
Wirtschaftswoche
"Bayer und Volkswagen sind, wie andere deutsche Unternehmen, als nachhaltige
Vordenker in der Wirtschaft ausgezeichnet worden. ...
Volkswagen löst BMW ab Der deutsche Autobauer Volkswagen zum Beispiel
ist das erste Mal das nachhaltigste Unternehmen in seiner Branche.
Die Platzierung geht zurück auf die „großen Anstrengungen zur
Verbesserung des Flottenverbauchs,“ sagten die Dow-Jones-Experten laut
dem Onlinemagazin UmweltDialog. Das Unternehmen habe sich außerdem
ehrgeizige Ziele zur CO2 Reduzierung gesetzt. Auch das Umwelt-, und Risikomanagement
des Unternehmens sei vorbildlich. Die Volkswagen AG löste damit seinen
Konkurrenten BMW an der Spitze der Branche ab.
..." [wiwo 04.10.2013}
Handelsblatt: "Nachhaltigkeits-Ranking
Die 20 vorbildlichsten Unternehmen Ob Auto- oder Nahrungsmittelhersteller:
Ein grünes Image bedeutet ein sattes Umsatzplus. Eine Studie zeigt,
welche Marken bei den Verbrauchern den besten Ruf haben. ..."
[HB 17.06.2012] Unkritisch und nicht zu gebrauchen.
Wirtschaft
Die Wirtschaft hat schon lange erkannt, dass man mit dem Ökologie-
und Nachhaltigkeitsthema eine gute Figur machen kann. Und genau darum und
vor allem darum geht es den Konzernen. Meistens sind die Konzern-Ausführungen
dann auch nichts anderes als wohlklingende Blubberblasen, oft auch unverschämte
Lügen. Wenn Wirtschaft-Etilen
den Mund aufmachen, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass
eine Lüge das Licht der Welt erblickt. Die unverschämtesten sind
zweifellos die Autobauer und die Bankster. Die Ausbeutung der dritten Welt,
da dürfte Adidas mit Anwärter auf die Goldmedaille sein, ist
schlicht abscheulich und nicht minder ekelhaft, wie die politische Zwillingsschwester
supra-nationale
Egoismen.
Nachhaltigkeitsgebrauchsbeispiele bei den 30-DAX-Unternehmen
(Abrufe Januar 2019)
Adidas * Allianz * BASF
* Bayer * BMW * Beiersdorf
* Commerzbank * Continental
* Convestro * Daimler *
Deutsche
Bank * Deutsche Börse * Deutsche
Post * Deutsche Telekom * EON
* Fresenius Medical Care *
Fresenius
* HeidelbergerCement * Henkel
* Infineon * Linde
PLC * Lufthansa, Schrumpfungstabelle
(negatives Wachstum) * Merck
* Muenchener Rueck * RWE
* Siemens * Thyssen-Krupp
* Volkswagen * Vonovia*
Wire
Card *
Ausführlicher wurden bislang folgende Unternehmen
bearbeitet: Adidas, Allianz,
Linde
PLC, Lufthansa,
Merck,
RWE,
Siemens.
Adidas Adidas ist nicht glaubwürdig:
Marketing Blubberblasen und nichts Nachhaltiges dahinter. Man sollte daher
auf Adidas-Produkte verzichten.
"Allgemeiner Ansatz
Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges (NonS)
Unternehmen zu sein.
Ein nachhaltiges Unternehmen zu sein bedeutet, das Gleichgewicht zwischen
den Interessen unserer Aktionäre auf der einen Seite sowie den Bedürfnissen
und Anliegen unserer Mitarbeiter, der Beschäftigten in unserer Beschaffungskette
und der Umwelt auf der anderen Seite aufrechtzuerhalten. Wir sind fest
davon überzeugt, dass ein Handeln als verantwortungsbewusstes Unternehmen,
das sich auch bedingungslos für die Achtung der Menschenrechte einsetzt,
zu anhaltendem geschäftlichem Erfolg beitragen wird.
Unser Ansatz zum Schutz der Menschenrechte [https://www.adidas-group.com/de/nachhaltigkeit/compliance/menschenrechte/]
Wir arbeiten kontinuierlich daran, ein nachhaltigeres
Unternehmen zu sein. Und trotz unserer langjährigen Erfahrung lernen
wir immer noch Neues dazu und optimieren unsere Aktivitäten in Sachen
Nachhaltigkeit. Wir müssen gut vorbereitet sein und das richtige Tempo
vorgeben, damit uns weder Antrieb noch Ausdauer ausgehen, um das Ziel zu
erreichen. Am wichtigsten jedoch ist Durchhaltevermögen: Wir müssen
Rückschläge und Schwierigkeiten überwinden und die Ziellinie
immer vor Augen haben. Genau wie echte Sportler.
UNSER NACHHALTIGKEITSANSATZ
Wir setzen uns schon seit Langem für mehr Nachhaltigkeit ein und
sind stolz auf unsere Errungenschaften. Trotzdem wollen wir uns nicht auf
unseren Lorbeeren ausruhen. Wir streben unaufhörlich danach, unsere
Leistung im Bereich Nachhaltigkeit zu verbessern, unserer Führungsrolle
gerecht zu werden und unseren Stakeholdern und Konsumenten zuzuhören.
Ein Beispiel dafür ist unsere erweiterte Nachhaltigkeits-Roadmap.
Wir werden mehr denn je an unsere Grenzen gehen müssen, um diese äußerst
ambitionierten Vorhaben umzusetzen. Sie leitet sich direkt aus unserem
strategischen Geschäftsplan ,Creating the New‘ ab und setzt unsere
Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit in konkrete Ziele um, die direkte
Auswirkungen auf unseren Tätigkeitsbereich haben – die Welt des Sports.
Als globales Sportunternehmen sind wir davon überzeugt,
dass Sport uns die Kraft gibt, Leben zu verändern. Dies wird durch
von uns durchgeführten Studien untermauert: Unsere Konsumenten sind
der Meinung, dass uns Sport gesund und glücklich macht, Werte schafft
und Menschen stärkt. Beeindruckende 92% vertreten sogar die Ansicht,
dass Sport positiv auf die Gesellschaft wirkt. Sport kann Leben jedoch
nur dann verändern, wenn es Raum dafür gibt. Ein Spielfeld zum
Spielen, Wellen zum Surfen oder einen Berg zum Erklimmen. Leider sind solche
Orte durch vom Menschen verursachte Probleme, einschließlich Menschenrechtsverletzungen,
Umweltverschmutzung, zunehmenden Energieverbrauchs und Abfall, immer stärker
bedroht. Aufgrund unserer Liebe für den Sport und unserer Verantwortung
als global tätiges Unternehmen möchten wir diese Orte schützen.
Infolgedessen haben wir einen ganzheitlichen Ansatz erarbeitet, um den
Herausforderungen zu begegnen, die den Raum für Sport und zugleich
unseren Planeten und die Menschheit bedrohen.
UNSERE PRIORITÄTEN BIS 2020
Unsere Nachhaltigkeits-Roadmap basiert auf sechs strategischen Prioritäten
zur Bewältigung der Probleme und Herausforderungen an jenen Orten,
an denen Sport entsteht (von Produktdesign und Produktentwicklung über
die Fertigung bis hin zum Transport), an denen Sport verkauft wird
(eigener Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce) und Sport getrieben
wird (von Sporthallen bis zu Spielfeldern überall auf der Welt).
Sie ist so ganzheitlich ausgerichtet wie nie zuvor und deckt den gesamten
Lebenszyklus des Sports ab. Konkrete, [Kein Link] messbare Ziele
helfen uns, in unserer gesamten Beschaffungskette verantwortungsbewusst
zu handeln und dadurch sicherzustellen, dass Sport auch in Zukunft bei
allen Menschen für Lebensfreude sorgt. "
RS: Nirgendwo findet sich ein Satz, dass Adidas seine ausbeuterischen
Löhne und Knechtschaftsverhält- nisse in Asien aufgeben will.
Und es finden sich auch keine Angaben zu den "konkreten, messbaren Zielen",
auch kein Link. |
-
Kritik bei Wikipedia.
-
"Nachhaltigkeit - Zusammenfassung Adidas erhält eine D-Label Bewertung.
Das ist die vorletzte Bewertungsstufe im Ranking. Genauere Angaben zum
Gebrauch erneuerbarer Energie könnten die Gesamtwertung jedoch noch
steigern. Die absolute Klimabilanz wurde hingegen bereits wesentlich verringert.
Die Berichterstattung zur Rohstoffverarbeitung sowie Entfernung riskanter
Chemikalien sollte präziser werden. Als Mitglied der Fair Labour Association
(FLA) engagiert sich die Adidas-Gruppe aktiv zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
in den Zulieferbetrieben. Der Verhaltenskodex weist jedoch noch wesentliche
Schwächen auf. Eine Liste über mind. 90% der direkten Zulieferer
wird im Gegensatz dazu veröffentlicht. ..." [rankabrand
ohne Datum]
-
"Nachhaltigkeits-Ranking Greenpeace wirft Adidas und Nike Schönfärberei
vor. Große Modefirmen haben sich dazu verpflichtet, bald auf schädliche
Chemikalien zu verzichten und die Produktionsbedingungen offenzulegen.
Laut Greenpeace tun einige dafür aber nichts. In einem Ranking ordnet
die Organisation unter anderem Adidas und Nike als "Greenwasher" ein. ..."
[Spiegel 31.03.2013]
-
"Schwachstellen gibt es immer" Der Sportartikelriese Adidas hat derzeit
viel Postverkehr mit Greenpeace. Die Organisation prangert unsaubere Produktionsmethoden
in China an. Frank Henke, oberster Umweltschützer von Adidas, setzt
auf Partnerschaft mit den Zulieferern und verlangt neue Rezepte von der
Chemieindustrie. mm: Herr Henke, Ihr Konkurrent Puma hat genau in Euro
ausgerechnet, wie er als globaler Vermarkter für Sportartikel die
Umwelt schädigt. Planen Sie auch eine solche Ökobilanz? ..."
[mm 23.11.2011]
-
"Eine Konzernstudie des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen
und Aktionäre Mai 2010
Allianz Allianz ist dem Handeln
nach glaubwürdig.
Allianz ist eines der wenigen DAX-Unternehmen, das tatsächlich
durch konkrete Maßnahmen beweist, dass Nachhaltigkeit für
den Konzern nicht nur Marketing-Blubberblasen sind: "Die Allianz Gruppe
verpflichtet sich, den globalen Wandel zu einer CO2-armen Wirtschaft in
den kommenden Jahrzehnten aktiv zu unterstützen. Mit dem Beitritt
zur Science Based Target Initiative (SBTi) setzt sich das Unternehmen langfristige
Klimaziele, die an das Zwei-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens geknüpft
sind. Bis zum Jahr 2040 sollen kohlebasierte Geschäftsmodelle im Kundenportfolio
in der Schaden- und Unfallversicherung und der Anlage der Versichertengelder
auslaufen. Auch soll der ökologische Fußabdruck im Geschäftsbetrieb
deutlich reduziert werden."
Abrufe 20.01.2019
BASF ..." []
Bayer ..." []
"Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet für Bayer Zukunftsgestaltung und ist als
Teil der Unternehmensstrategie in unsere täglichen Arbeitsabläufe
integriert."
BMW ..." [] Lauter Blubberblasen ...
Beiersdorf ..." []
Abruf 21.09.2019 [https://www.beiersdorf.de/nachhaltigkeit/ueberblick]
Commerzbank ..." []
Abruf 21.09.2019 [https://www.commerzbank.de/de/nachhaltigkeit/home_1/home_neu_1.html]
Continental ..." []
Covestro ..." []
"Wir sind ein Start-up-Unternehmen mit 80 Jahren Erfahrung und mehr
als 15.000 Mitarbeitern weltweit. Mit unserem Produktportfolio sind wir
einzigartig positioniert, um Lösungen für die größten
Herausforderungen der Gesellschaft zu entwickeln. Nachhaltiges Denken und
Handeln sind unverzichtbar, um unseren Planeten zu erhalten und die Lebensgrundlage
und -qualität von Millionen von Menschen zu verbessern. Wir vereinen
unser wirtschaftliches Wachstum mit Nachhaltigkeit – mit profitablen Produkten
und Technologien, die der Gesellschaft nützen und Umweltbelastungen
verringern.
Nachhaltigkeit ist Kernelement unserer Mission und integraler
Bestandteil unserer Strategie. Wir leben Innovation und wollen mit Produkten
und Technologien wachsen, die der Gesellschaft zugutekommen und die Auswirkungen
auf die Umwelt reduzieren.
Nachhaltigkeit reicht vom Handeln jedes Mitarbeiters
über die Art der Ausführung von Projekten, Sicherheit, Compliance
und Geschäftsgebaren bis zum Umgang mit Interessengruppen und der
Übernahme von Verantwortung für Produkte und Prozesse entlang
der gesamten Wertschöpfungskette.
Unser gesamtes unternehmerisches Handeln richten
wir an Nachhaltigkeit aus, denn wir sehen uns dem achtsamen Umgang mit
unserer Umwelt und unserem Umfeld verpflichtet. Covestro steht in engem
Austausch mit verschiedensten Interessengruppen und agiert gemäß
strenger Richtlinien und Prinzipien, die fest in den Konzernregelungen
verankert sind.
Beflügelt werden wir von den ambitionierten
Zielen, die wir uns bis 2025 gesetzt haben. Sie bringen uns dazu, unseren
Fortschritt mit harten Zahlen transparent und messbar zu machen. Aber unsere
Anstrengungen für Nachhaltigkeit gehen noch weiter als das eigene
Unternehmen: Wir erwarten von unseren Lieferanten dasselbe nachhaltige
Engagement, wie von uns selbst. Wir engagieren uns darüber hinaus
in verschiedenen Kooperationen auf der ganzen Welt, für die wir regelmäßig
von externen Institutionen ausgezeichnet wurden. "
Daimler ..." [] Besonders nachhaltig im
Lügen und Blubberblasenbildung.
Daimler scheint besonders nachhaltig im Lügen zu sein, wie die
Dieselbetrügereien nahelagen.
Abruf 21.01.2019 [https://www.diesel-gate.com/daimler-urteil/]
Deutsche Bank Nach dem
Werbespot Leistung aus Leidenschaft ist das die größte
Frechheit.
Deutsche Boerse ..." []
Abruf 21.01.2019[https://deutsche-boerse.com/dbg-de/nachhaltigkeit
]
Kontrasthinweis: Rasiermethoden
für Knockoutprodukte u.a.
Green and Sustainable Finance Cluster Germany 2018: [https://gsfc-germany.com/?cookie-state-change=1548074741951]
Deutsche Post ..." [] Nicht nur
lauter Blubberblasen ... es ist viel schlimmer ... hier sind Ausbeuter
und im Grunde Wirtschaftsverbrecher am Werk. Wer nicht anständig bezahlen
kann oder will, hat im Markt nichts verloren.
Abruf 21.01.12019 [https://www.deutschepost.de/de/n/nachhaltigkeit.html]
Die Wirklichkeit sieht so aus, z.B. : ..." []
-
"Vorwürfe gegen die Post Ein Brandenburger Post-Zusteller packt aus.
..." [Bild 17.06.2015]
-
"Ausbeutung im Brief- und Paketdienst nimmt zu ..." [wsws 21.12.2018]
-
"Arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen: So beutet die Post
ihre Fahrer aus ..." [huffingpost 02.02.2017]
-
"Deutsche Post am Limit ..." [zdf zoom 15.02.2018]
-
"Ausbeutung: Undercover als Paketzusteller ..." [PANORAMA - DAS ERSTE
- NDR 9.12.2011]
Deutsche Telekom ..." []
Abruf 21.01.2019 [https://www.telekom.com/de/investor-relations/nachhaltigkeit]
EON ..." []
Abruf 21.01.2019 [https://www.eon.com/de/ueber-uns/nachhaltigkeit.html]
Fresenius Medical Care ..."
[]
Abruf 21.01.2019 [https://www.freseniusmedicalcare.com/de/ueber-uns/verantwortung/]
"Wir übernehmen wirtschaftliche Verantwortung
Grundlage unserer Geschäftstätigkeit
ist eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung, die auf Integrität,
gute Corporate Governance und die Einhaltung von Compliance-Grundsätzen
setzt. Zudem fordern und fördern wir ein in ethischer Hinsicht einwandfreies
Verhalten unserer Mitarbeiter und Führungskräfte. Wie bedeutsam
für uns die Wahrnehmung der unternehmerischen Verantwortung ist, zeigt
unser Unternehmenskodex, der weltweit in jedem Geschäftsfeld Anwendung
findet und den Rahmen für den korrekten Umgang intern und mit unseren
Stakeholdern bildet. Er basiert auf den Grundsätzen unseres Unternehmen:
Qualität, Ehrlichkeit und Rechtschaffenheit, Innovation und Fortschritt
sowie Respekt, Zusammenarbeit und Würde. Und er betont unsere Verpflichtung,
in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen, Verordnungen und unseren
eigenen Unternehmensrichtlinien zu operieren. Unser Unternehmenskodex und
die zugrunde liegenden Unternehmenswerte beinhalten auch das Bekenntnis
von Fresenius Medical Care, die Menschenrechte zu achten, und bestimmen
unser Handeln genauso wie die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und
Menschenrechte.
Seit 2009 ist unser Unternehmen ununterbrochen
im renommierten Dow Jones Sustainability Europe Index vertreten.
Aufgefallen: Die Texte der beiden Fresenius-Konzerne unterscheiden
sich nicht.
Fresenius ..." []
Abruf 21.01.2019 [https://www.freseniusmedicalcare.com/de/ueber-uns/verantwortung/]
"Wir übernehmen wirtschaftliche Verantwortung
Grundlage unserer Geschäftstätigkeit
ist eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung, die auf Integrität,
gute Corporate Governance und die Einhaltung von Compliance-Grundsätzen
setzt. Zudem fordern und fördern wir ein in ethischer Hinsicht einwandfreies
Verhalten unserer Mitarbeiter und Führungskräfte. Wie bedeutsam
für uns die Wahrnehmung der unternehmerischen Verantwortung ist, zeigt
unser Unternehmenskodex, der weltweit in jedem Geschäftsfeld Anwendung
findet und den Rahmen für den korrekten Umgang intern und mit unseren
Stakeholdern bildet. Er basiert auf den Grundsätzen unseres Unternehmen:
Qualität, Ehrlichkeit und Rechtschaffenheit, Innovation und Fortschritt
sowie Respekt, Zusammenarbeit und Würde. Und er betont unsere Verpflichtung,
in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen, Verordnungen und unseren
eigenen Unternehmensrichtlinien zu operieren. Unser Unternehmenskodex und
die zugrunde liegenden Unternehmenswerte beinhalten auch das Bekenntnis
von Fresenius Medical Care, die Menschenrechte zu achten, und bestimmen
unser Handeln genauso wie die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und
Menschenrechte.
Seit 2009 ist unser Unternehmen ununterbrochen
im renommierten Dow Jones Sustainability Europe Index vertreten."
HeidelbergCement ..." []
Abruf 22.01.2019 [https://www.heidelbergcement.com/de/nachhaltigkeitsbericht]
Henkel ..." []
Henkel bietet ein Nachhaltigkeitsglossar an: Henkel [https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsglossar]
Abruf 22.01.2019 [https://www.henkel.de/nachhaltigkeit]
"20-Jahres-Ziel bis 2030
Wir verdreifachen den Wert unserer Geschäftstätigkeit
im Verhältnis zum ökologischen Fußabdruck unserer Produkte
und Dienstleistungen. Das Ziel, dreimal effizienter zu werden, bezeichnen
wir als „Faktor 3“.
Das ist klares, operationales
und messbares Ziel und schön veranschaulicht:
Aktuelles von Henkel;
-
"Gemeinsames Engagement für eine Kreislaufwirtschaft Henkel
ist Gründungsmitglied von neuer globaler Allianz gegen Kunststoffabfall
Globale Herausforderungen lassen sich nur global lösen – daher haben
sich fast 30 internationale Unternehmen aus der Wertschöpfungskette
für Kunststoff und Konsumgüter in einer neuen Initiative zusammengeschlossen:
Die heute in London vorgestellte „Alliance to End Plastic Waste“ (AEPW)
will Ansätze für die Reduzierung und den Umgang mit Plastikabfall
entwickeln weltweit umsetzen. Außerdem will sie Lösungen für
gebrauchten Kunststoff fördern – Stichwort: geschlossene Wertschöpfungskette.
Henkel ist Gründungsmitglied der Allianz und unterstreicht damit sein
Engagement für Nachhaltigkeit und eine Kreislaufwirtschaft."
[Quelle und
Abruf 25,01,2019: Presseinfo Henkel 16.01.2019 Düsseldorf]
.
Infineon ..." []
Abruf 22.01.2019 aus dem Nachhaltigkeitsbericht
in Ergänzung zum Geschäftsbericht 2017
[https://www.infineon.com/dgdl/Nachhaltigkeit+bei+Infineon+2017.pdf?fileId=5546d4615fe36363015fed0695020031]
Anmerkung: Der Prüfbericht, S. 45-47, "Vermerk des unabhängigen
Wirtschaftsprüfers über eine Prüfung zur Erlangung
begrenzter Sicherheit über Nachhaltigkeits informationen" überzeugt
nicht.
Linde PLC Register ..." []
Abruf 22.01.2019 [https://www.the-linde-group.com/de/corporate_responsibility/measuring_sustainability/index.html]
_
Anmerkung
Energieverbrauch Linde PLC: Wir lesen im Bericht S. 131: "Die Europäische
Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 20 Prozent ihres Primärenergiever-
brauchs einzusparen, und hat diese Maßnahme zu einem der fünf
vorrangigen Schwerpunkte der Strategie Europa 2020 für ein intelligentes,
nachhaltiges und integratives Wachstum gemacht." Schauen wir die
Zahlen von Linde PLC an, so steigt der Energieverbrauch seit 2013 unaufhörlich
und 2017 sehr kräftig. Im Bericht ist leider nichts davon zu lesen,
wie Linde PLC sich am sinkenden Energieverbrauchsziel der EU zu beteiligten
gedenkt. |
|
Lufthansa ..." []
Abruf 21.01.2019 []
CO2-Ausstoss bei einer Flugreise
"Beispiel: Laut dem CO2-Rechner der gemeinnützigen Gesellschaft
Klimaktiv ist ein Passagier auf einem Economy-Flug von Düsseldorf
nach Mallorca und zurück für den Ausstoß von 0,75 Tonnen
CO2 verantwortlich. Bei Transatlantikflügen von Düsseldorf nach
New York und zurück fallen laut Rechner bereits 3,65 Tonnen CO2 an.
Diese Zahlen sagen nichts aus, wenn man sie nicht in Beziehung setzt.
So liegt der durchschnittliche jährliche CO2-Ausstoß in Deutschland
laut Umweltbundesamt bei 9,6 Tonnen pro Kopf. 10,9 Tonnen sind es, wenn
man alle Treibhausgase einrechnet.
Experten sagen: Will man den Temperaturanstieg um mehr als zwei Grad
in diesem Jahrhundert verhindern, ist es nötig, im Jahr 2050 bei lediglich
1 Tonne Treibhausgas pro Kopf zu landen. Nach dieser Rechnung wäre
Fliegen in Zukunft praktisch tabu."
Quelle: "Wie viel CO2 stoße ich bei
einer Flugreise aus?" ...[Merkur.dereise 7.08.2017, Abruf 22.01.19] |
Merck ..." []
Im Corporate-Responsibility-Bericht 2017 findet sich das Wort Nachhaltigkeit
in folgenden Zusammenhängen:
-
S. 22 /Auswertung nach Nachhaltigkeitsrankings)
-
S. 33: "Im Zuge unseres Programms „Design for Sustainability“ (DfS) haben
wir eine umfassende Methode zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
in Life-Science-Produkten über die Analyse verschiedener Nachhaltigkeitskriterien
entwickelt."
-
S. 34: Unsere Performance-Materials-Produkte leisten auf unterschiedliche
Weise einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit: Nachhaltiges
Produktdesign im Bereich Life Science
Mit unserem Design-for-Sustainability-Programm (DfS) entwickelten wir
einen umfassenden Ansatz für nachhaltigere Life-Science-Produkte.
Das DfS-Programm stellt unseren Produktentwicklern verschiedene Werkzeuge
zur Verfügung. Mit diesen können sie analysieren, wie ein künftiges
Produkt die folgenden Bereiche beeinflusst: Materialien, Energie und Emissionen,
Abfall, Wasser, Verpackung, Einsatzfähigkeit und Innovation. Für
jeden dieser Bereiche entwickelten wir verschiedene Nachhaltigkeitskriterien,
die in eine sogenannte Scorecard eingehen. Unser Ziel ist es, mit einem
neuen Produkt möglichst viele dieser Kriterien zu erfüllen. Um
die möglichen Umweltauswirkungen in verschiedenen Produktlebensphasen
zu verstehen, führen wir beispielsweise Produktlebenszyklus-Analysen
durch. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen geben uns Aufschluss über
das Verbesserungspotenzial des Produkts, die wir in der weiteren Entwicklung
berücksichtigen. Dabei stehen die beteiligten Experten aus Forschung
und Entwicklung, Produktmanagement, Qualität und Einkauf sowie aus
anderen Fachabteilungen in engem Austausch miteinander."
-
S.35: "35% unserer Produktentwicklungsprojekte erfüllen im Rahmen
des DfS-Prozesses mindestens drei der von uns definierten Nachhaltigkeitskriterien."
-
S. 43: "35% unserer Produktentwicklungsprojekte erfüllen im Rahmen
des DfS-Prozesses mindestens drei der von uns definierten Nachhaltigkeitskriterien.
Unser Merck Global Health Institute orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen
der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals (S.172),SDGs) und
richtet die eigenen Initiativen und Programme hauptsächlich auf die
SDGs Nummer 3, 4, 6, 9 und 17 aus."
-
S 110a: "Um unsere Aktivitäten in diesem Bereich weiter auszubauen
und potenzielle Beschaffungsrisiken frühzeitig zu identifizieren,
haben wir im Einkauf ein Konzept für ein umfassendes Risikomanagement
entwickelt- Dies wird es uns ermöglichen, eine breite Palette von
Risikofaktoren zu berücksichtigen, die auch Nachhaltigkeitsaspekte
einschließen. Solche Verfahren werden uns helfen, Störungen
vorzubeugen und rechtzeitig auf neue Herausforderungen zu reagieren. Dieser
Risikomanagementprozess wird gemeinsam mit allen beteiligten Unternehmensbereichen
definiert."
-
S110b: "Mitarbeiter in der Beschaffung werden zu den Aspekten geschult,
die für Nachhaltigkeit im
Einkauf wichtig sind. Sie sind für den Lieferantenauswahlprozess
verantwortlich."
-
S.111a: "Strategie-Workshop zu Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Im August 2017 haben wir in Darmstadt einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit
in der Lieferkette" durchgeführt. Im Rahmen dieses Workshops analysierten
wir gemeinsam mit externen Experten, welche Nachhaltigkeitsthemen in Bezug
auf unsere Lieferkette zukünftig für uns wichtiger werden. Ziel
war es, Risiken und Chancen unserer Lieferkette aufzudecken und daraus
Maßnahmen abzuleiten."
-
S.111b: "Inzwischen haben wir Zugriff auf die Nachhaltigkeitsprüfungen
von mehr als 730 unserer Lieferanten - 463 dieser Bewertungen wurden auf
unsere Initiative hin erstmals erstellt. Auf der Grundlage aller Audits
und Bewertungen, die seit dem Beitritt unseres Unternehmens zur TfS-Initiative
durchgeführt wurden, konzentrierten wir uns 2017 auf Risikominderung
und -management. Unsere Priorität lag dabei auf der Risikominderung
bei den Lieferanten, deren TfS-Audit mehr als fünf kritische Mängel
aufwies oder deren TfS-Bewertung eine Punktzahl von unter 30 (auf einer
Skala von 1 bis 100 Punkten) erreichte. Die Befunde betrafen in 37 Fällen
den Bereich Ökologie, in 100 Fällen Arbeitspraktiken und Menschenrechte
sowie in 65 Fällen Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und die
Gesellschaft. Bei einzelnen Lieferanten trafen mehrere Aspekte zu."
-
S. 112: "2017 haben wir uns unter anderem das Ziel gesetzt, einen stärkeren
Einfluss auf Nachhaltigkeitsaspekte bei unseren Lieferanten
zu nehmen. Zu diesem Zwecke verfolgten wir mit Lieferanten, die wir als
relevant für unsere zukünftigen Emkaufstätigkeiten ansehen
und bei deren Access kritische Nachhaltigkeitsmängel
identifiziert wurden nach, welche Maßnahmen zur Verbesserung der
Nachhaltigkeitsstandards
getroffen werden können beziehungsweise wurden."
-
S. 124a: "Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DK)"
-
S. 124b: "Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen"
-
S. 166: "Maßnahme: Erarbeitung eines holistischen
Ansatzes zum Management der Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten". Fortschritt:
2017 In der ersten Hälfte des Jahres 2017 führte die Einheit
„Grob Procurement“ einen Management-Workshop durch und formulierte ein
Positionspapier zu Nachhaltigkeitsaspekten. Als Ergebnis wurden vier Fokusbereiche
festgelegt und von den Einkaufsverantwortlichen der Unternehmensbereiche
näher ausgearbeitet."
-
S. 169ff: Zertifizierung und Rankings:
CR-Performance:
-
„Access to Medizin Index Im „Access to Medizin Index
2016” erreichte unser Unternehmen Rang 4 (2014: Rang 6). Der Index bewertet
20 Pharmaunternehmen hinsichtlich ihres Engagements, den Zugang zu Arzneimitteln
in Entwicklungsländern zu verbessern. Er wird alle zwei Jahre von
der internationalen, gemeinnützigen Organisation „Access to Medicine
Foundation“ veröffentlicht. [www.accesstomedicineindex.org]
-
CDP Klima und Wasser Seit 2008 berichten wir
im Rahmen des CDP (ehemals „Carbon Disclosure Project“) über unsere
Klimaschutzaktivitäten. Das CDP hat unsere Klimaschutzaktivitäten
2017 mit einem „B“ bewertet. Damit gehören wir zu den besten 37 %
im Healthcare-Sektor. Das CDP bewertet Erfolg und Strategie bei Emissionseinsparungen
sowie den Umgang von Unternehmen mit Risiken und Folgen des Klimawandels.
Außerdem berichten wir seit 2016 auch unsere Erfolge und Strategien
zum Thema Wasser an das CDP. 2017 erreichten wir für unser Wassermanagement
die Bewertung „B“. Damit verbesserten wir uns im Vergleich zum Vorjahr
um zwei Stufen. Positiv bewertet wurden unter anderem unser Standard „Water
Protection“, unsere strategischen Ziele sowie die Umsetzung konkreter Maßnahmen
zur Wasserreduktion. Das CDP bewertet zu den Themen Klima und Wasser anhand
einer Skala, die von der Bestnote A bis D- reicht. [www.cdp.net]
-
EcoVadis-Rating Die unabhängige Ratingagentur
EcoVadis bewertet Zulieferer aus 120 Ländern in den Kategorien Umwelt,
Arbeitsbedingungen, verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und Lieferkette.
Als Mitglied der Initiative „Together for Sustainability“ lassen auch wir
uns bewerten. 2017 erhielten wir den Gold-Status und gehörten zu den
besten ein Prozent aller erfassten Unternehmen. [www.ecovadis.com/de/]
-
Good Company Ranking Die Unternehmensberatung
Kirchhoff Consult veröffentlichte 2016 zum fünften Mal ihr „Good
Company Ranking“. Wir erreichten unter den DAX-30-Unternehmen den zehnten
Platz. Das Ranking wird alle zwei Jahre veröffentlicht.
[www.kirchhoff.de]
-
oekom-research-Nachhaltigkeitsranking Die
Nachhaltigkeitsratingagentur oekom research AG bewertete unser Unternehmen
im Jahr 2017 mit B-; die Skala reicht von A+ (für die Bestnote) bis
D-. Merck erzielte damit wie im Vorjahr erneut den „oekom Prime Status“
(„gut“ beziehungsweise „sehr gut“). [www.oekom-research.com]
-
Vigeo Eiris Menschenrechtsstudie Die Nachhaltigkeitsberatung
Vigeo Eiris analysierte 2016, inwiefern mehr als 3.000 Unternehmen ihrer
sozialen Verantwortung gerecht werden. Unser Unternehmen zählt laut
dieser Studie bezüglich der Wahrung der Menschenrechte zu den Top
30 Unternehmen weltweit. Wir erreichten hierbei insgesamt 69 von 100 Punkten
und damit die höchste der vier Stufen. [www.vigeo-eiris.com]
Nachhaltigkeitsindizes:
-
„Ethibel Sustainability Index (ESI) Excellence
Europe” und „Ethibel EXCELLENCE Investment Register” Seit 2015 sind wir
im Nachhaltigkeitsindex „ESI Excellence Europe“ vertreten. Der ESI setzt
sich aus 200 europäischen Unternehmen zusammen, die für ihre
unternehmerische Verantwortung mit Bestnoten bewertet wurden. Außerdem
sind wir Mitglied im „Ethibel EXCELLENCE Investment Register“. [www.forumethibel.org]
-
„Euronext-Vigeo Eurozone 120“ Index Seit 2015
sind wir im „Euronext-Vigeo Eurozone 120“ Index gelistet. Dieser Index
umfasst die 120 europäischen Unternehmen mit den erfolgreichsten Umwelt-,
Sozial- und Governance-Leistungen. [www.vigeo-eiris.com]
-
„FTSE4GOOD Global Index“ Seit 2008 ist die
Aktie unseres Unternehmens die Merck-Aktie im international führenden
Nachhaltigkeitsindex „FTSE4GOOD Global Index“ gelistet. Der Index bewertet
jährlich das soziale, ökologische und ethische Verhalten von
Unternehmen. [www.ftse.com]
-
„STOXX ® Global ESG Leaders“-Index 2017
wurde die Aktie unseres Unternehmens erneut in den Nachhaltigkeitsindex
„STOXX Global ESG Leaders“ aufgenommen. Der Index bewertet Unternehmen
nach Schlüsselkriterien aus den Bereichen Environment (Umwelt), Social
(Soziales) und Governance (Unternehmensführung). [www.stoxx.com]
CR-Awards
-
„Annual Report-Competition“: ARC-Awards Im
Oktober 2017 gewannen wir für unseren CR-Bericht 2016 acht internationale
ARC-Awards in verschiedenen Kategorien: Ausgezeichnet wurden beispielsweise
die interaktive Gestaltung, das Design und die grafische Umsetzung des
Berichts. Seit 1987 werden die ARC-Awards vom Veranstalter MerComm, Inc.
verliehen. Sie würdigen besonders harmonische Konzepte für Gestaltung,
Bildkomposition und Textinhalte. [www.mercommawards.com]
Econ Awards
-
Die Econ Awards des Econ Verlags zeichnen hervorragende
Konzepte und Maßnahmen zur Unternehmenskommunikation aus. Im November
2017 gewannen wir einen Econ Award in Gold für unseren digitalen CR-Bericht
2016. Besonders hervorgehoben wurden die Nutzerfreundlichkeit, der Informationsgehalt
sowie die ansprechende Aufbereitung. Auch für unsere Kampagne zum
Thema Neugier #catchcurious erhielten wir einen Econ Award in Gold. Unter
anderem wurden die Verknüpfung von wissenschaftlicher Neugier und
unseren Unternehmenswerten positiv von der Jury hervorgehoben. [www.econforum.de]
Muenchener Rueck ..." []
Überwiegend Geblubber und keine konkreten Zahlen und Angaben:
Abruf 22.01.2019, S. 29: [https://www.munichre.com/site/corporateresponsibility-root/get/documents_E905192459/mr/assetpool.shared/Documents/4_Corporate_Responsibility/Downloads/CR-Portal_DE_2018.pdf]
RWE ..." []
[https://news.rwe.com/rwe-ubernimmt-verantwortung--weit-uber-ihre-operativen-geschaftsfelder-hinaus/]
In besonders scharfem Kontrast hierzu steht
RWEs Gebaren im traditionsreichen Hambacher Forst:
Abruf 22.01.2019: [https://hambacherforst.org]
Report Mainz am 22.01.2019: "Schlacht oder Schlichtung?
Klimaschützer und Polizei kämpfen im Hambacher Forst erbittert
gegeneinander. Schon bald soll der Wald wieder von Baumhäusern geräumt
werden. Eine friedliche Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht. Im
September hat die Landesregierung in NRW alle Baumhäuser im Hambacher
Forst geräumt und zerstört. Kosten für den größten
Polizeieinsatz der Geschichte Nordrhein-Westfalens: Mehr als 20 Millionen
Euro. Doch in den letzten Wochen haben Umweltaktivisten wieder fast 50
neue Baumhäuser errichtet. Die Räumung habe also nichts gebracht,
sagen Kritiker. Wie könnte der Konflikt um den Braunkohle-Tagebau
gelöst werden? "Reden statt Roden", fordern Protestforscher und auch
die Gewerkschaft der Polizei."
Abruf 22.01.2019 "Unsere
Verantwortung 2017" [https://www.rwe.com/web/cms/mediablob/de/3880694/data/1510216/3/rwe/verantwortung/cr-berichterstattung/aktuelle-berichte/Konzern-CR-Bericht-2017.pdf]
Siemens ..." []
Abruf 21.01.2019 [https://www.siemens.com/de/de/home/unternehmen/nachhaltigkeit.html]
"Nachhaltigkeit bei Siemens folgt den Werten: verantwortungsvoll, excellent
und innovativ."
Das ist ein sehr wohlklingender Text. Signiert ergibt sich: "Nachhaltigkeit
bei Siemens folgt den Werten: verantwortungsvoll
(Nvera, NaaB,
Nvers),
excellent (Nexc,
NaaB,
Nvers)
und innovativ (Ninnov, NaaB,
Nvers)."
Als grundsätzlich nicht zu beanstanden, wenn auf Erklärungen,
Spezifizierungen und Operationalisierungen verwiesen würde.
"Bei Siemens definieren wir nachhaltige Entwicklung als das Mittel,
profitables und langfristiges Wachstum zu erzielen." Diese Bestimmung zeigt
nicht nur, dass Siemens nichts von der Not und Stunde der Zeit verstanden
hat, sondern es zeigt auch die Gleichsetzung von Nachhaltigkeit mit Profit
und langfristigem Wachstum. Umwelt und Natur kommen gar nicht vor.
Um herauszufinden, was Siemens mit "excellent" im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit
meint, habe ich die "Nachhaltigkeitsinformationen 2018" eingesehen. Dort
finden sich zum Suchwort "excellen" [es sollte als excellent(e), excellence,
Exzellenz gefunden werden] folgende Einträge:
S.20: "Leadership-Training Das Siemens-Leadership-Excellence
(SLE)-Programm richtet sich an hochrangige
Führungskräfte und Nachwuchskräfte mit
Aufstiegschancen. Im Rahmen geführter Programme lernen sie, nachhaltige,
effektive Lösungen zu identifizieren. Das SLE unterstützt uns
auch beim Aufbau eines starken globalen Netzwerks von Führungskräften
und bei der Förderung unserer Unternehmenskultur."
S.23: "Schwerpunkte des gesellschaftlichen
Engagements Zugang zu Technologie Wir nutzen unsere Kernkompetenzen
sowie die wissenschaftliche Forschung, um die Lebensbedingungen durch den
Zugang zu Technologie zu verbessern. Ein interessantes Beispiel für
unsere Arbeit auf diesem Gebiet ist das Projekt »School of
Excellence« in Ägypten, das gewerblichtechnische
Ausbildung und Trainings beinhaltet. "
S.31: "Product Eco Excellence: Ziele für 2020
Das »Product Eco Excellence (PrEE)«Programm definiert
einen
integrierten Ansatz zur Verbesserung der
Ressourceneffizienz und zur Erhöhung der Transparenz produktbezogener
Umweltinformationen für unsere Stakeholder. Durch PrEE wird das Umweltbewusstsein
weltweit auf eine breitere Grundlage gestellt."
S.56: "Unsere Programme befassen sich mit den Umweltwirkungen
unserer Produkte in allen Bereichen: »Serve the
Environment (StE)« und »CO2neutral Siemens«
für den betrieblichen Umweltschutz und »Product Eco Excellence
(PrEE)« für den produktbezogenen Umweltschutz. Seit dem
Geschäftsjahr 2016 veröffentlichen wir unsere Scope3Upstream
Emissionen, verursacht durch gekaufte Produkte und Dienstleistungen."
Ergebnis "excellent": "Excellent" bleibt eine
wohlklingende Worthülse und Blubberblase.
Siemens spezifische Anmerkungen:
"Das Product Eco
Excellence Programm Unser Product Eco Excellence Programm sorgt dafür,
dass unsere Produkte sicher sind und keine Gefahr für Mensch und Umwelt
besteht. Wir kennen den Fußabdruck unserer Produkte und arbeiten
kontinuierlich daran, Material- und Energieeinsatz so gering wie möglich
zu halten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Chemikalienmanagement,
den Umgang mit kritischen Materialien und den ökologischen Fußabdruck
von Siemens Produkten."
Abruf 22.01.2019: [Quelle: https://new.siemens.com/global/de/unternehmen/nachhaltigkeit/produktverantwortung.html]
[https://new.siemens.com/global/de/unternehmen/nachhaltigkeit/produktverantwortung.html]
Umweltportfolio
Zu verstehen ist, was "Einsparungen aus Umweltportfolio" heißt?
Hierzu sehen wir die "Nachhaltigkeitsinformationen 2018" mit dem Suchwort
"Umweltportfolio" durch und erhalten die Fundstellen:
S. 25: Hier wird nur mitgeteilt, aber nichts erklärt:
S.26f: "6.2 Umweltportfolio
Unser Umweltportfolio (NunB) stellt
unseren größten Beitrag zur Abschwächung des Klimawandels
dar (Nbeh). Mit dem Umweltportfolio (NunB)
begegnet Siemens weltweiten Herausforderungen der Klimaänderungen,
dem Mangel an natürlichen Ressourcen und der Umweltverschmutzung.
Das Umweltportfolio umfasst Produkte, Systeme, Lösungen und Services
– wir nennen sie UmweltportfolioElemente (NunB)
–, die eines unserer Auswahlkriterien erfüllen, nämlich Energieeffizienz
(NEeff) oder Einsatz erneuerbarer Energien
(NernE). Diese UmweltportfolioElemente
(NunB) verringern die negativen Auswirkungen
auf die Umwelt und reduzieren den für den Klimawandel maßgeblich
verantwortlichen Ausstoß von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen
(im Folgenden als Kohlendioxidemissionen bezeichnet) (Nbeh).
Sie haben direkten Einfluss auf SDG 7 »Bezahlbare und saubere
Energie« (NunB), SDG 8 »Menschenwürdige
Arbeit und Wirtschaftswachstum« (NunB),
SDG 9 »Industrie, Innovation und Infrastruktur« (NunB),
SDG 11 »Nachhaltige Städte und Gemeinden« (NunB),
SDG 12 »Nachhaltige/r Konsum und Produktion« (NunB)
sowie auf SDG 13 »Maßnahmen zum Klimaschutz« (NunB).
Die Verringerung der negativen Auswirkungen wird durch einen Vergleich
mit Referenzlösungen (Baselines) gemessen (NunB).
Mit unserem Umweltportfolio (NunB) möchten
wir unter anderem unseren Kunden helfen, ihren Kohlendioxidausstoß
(NCO2) [>27] zu verringern, ihre Energiekosten
(NEnv) zu senken sowie dank höherer
Produktivität ihren Unternehmenserfolg zu steigern. Zusätzlich
zu den ökologischen Vorteilen sind wir mit unserem Umweltportfolio
in der Lage, erfolgreich an attraktiven Märkten zu konkurrieren und
profitables Wachstum zu erzielen; dies unterstreicht den strategischen
Schwerpunkt von Siemens auf Technologien für Energieeffizienz sowie
Klima und Umweltschutz. Für das Geschäftsjahr 2018 wurden
ungefähr drei Viertel des Umsatzes aus unserem Umweltportfolio mit
energieeffizienten Produkten und Lösungen erwirtschaftet.
Die Umweltportfoliotechnologien, die den größten Beitrag
zur Gesamtreduktion von Kohlendioxidemissionen bei unseren Kunden leisten,
sind Gas und Dampfkraftwerke (GuD), Modernisierung und Aufrüstung
von Kraftwerken, Stromerzeugung aus Windkraft, Frequenzumrichter
und dampfturbinengetriebene Prozesstränge. Einschließlich der
Umsatzerlöse aus neu entwickelten und zusätzlich qualifizierten
UmweltportfolioElementen und ohne Berücksichtigung
des Umsatzes von Elementen, die unsere Qualifikationskriterien nicht
mehr erfüllen, betrugen die Umsatzerlöse aus
fortgeführten Aktivitäten in Bezug auf das Umweltportfolio
im laufenden Jahr 38,6 Mrd. €. Damit entfielen im Geschäftsjahr
2018 46 % unseres Umsatzes aus fortgeführten Aktivitäten
auf unser Umweltportfolio. Darüber hinaus haben wir mit unseren im
Geschäftsjahr 2018 installierten UmweltportfolioElementen unsere
Kunden darin unterstützt, ihre Kohlendioxidemissionen um weitere 73
Mio. Tonnen zu senken. Mit allen seit dem Geschäftsjahr 2002 bei Kunden
installierten Umweltportfolio Elementen, die auch heute noch in Betrieb
sind, haben wir die Kohlendioxidemissionen unserer Kunden zum Ende des
Geschäftsjahrs 2018 um 609 Mio. Tonnen reduziert. Weitere Informationen
zum Siemens Umweltportfolio finden Sie unter: WWW.SIEMENS.COM/UMWELTPORTFOLIO."
Aus der Seite WWW.SIEMENS.COM/UMWELTPORTFOLIO heißt es (Abruf
22.01.2019):
"Siemens Umweltportfolio – unser Motor zur Dekarbonisierung
Mit dem Umweltportfolio begegnet Siemens wesentlichen Herausforderungen
wie dem Klimawandel, Umweltverschmutzung, sowie der Ressourcenknappheit.
Das Umweltportfolio umfasst Produkte, Systeme, Lösungen und Dienstleistungen,
die dem Einsatz erneuerbarer Energien oder der Steigerung der Energieeffizienz
dienen. Mit dem Umweltportfolio hilft Siemens, den für den Klimawandel
maßgeblich verantwortlichen Ausstoß von Kohlendioxid und anderen
Treibhausgasen zu reduzieren."
Thyssen-Krupp ..." []
[Abruf 21.09.19: https://www.thyssenkrupp.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/]
Volkswagen ..." [] Besonders nachhaltig
im Tricksen, Betrügen, Lügen und Blubbern.
"Nachhaltigkeit
Wir bewegen Sie. Und uns.
Nachhaltigkeit bedeutet für unseren Konzern, ökonomische,
soziale und ökologische Ziele gleichrangig und gleichzeitig anzustreben.
Wir wollen dauerhafte Werte schaffen, gute Arbeitsbedingungen bieten und
sorgsam mit Umwelt und Ressourcen umgehen.
Im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik haben wir
diese eigenen Ansprüche in mehreren Punkten verfehlt. Die Unregelmäßigkeiten
im Umgang mit Abgaswerten widersprechen allem, wofür wir stehen. Mit
ganzer Kraft setzen wir uns deshalb dafür ein, dass sich dergleichen
nicht wiederholt, dass wir unseren eigenen Ansprüchen wieder gerecht
werden und so gesellschaftliches Vertrauen zurückgewinnen.
Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitskonzepts wollen
wir sicherstellen, dass wir auf jeder Stufe des Wertschöpfungsprozesses
Risiken und Chancen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance frühzeitig
erkennen. So ausgestaltet, tragen unsere Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten
dazu bei, die Reputation und den Wert des Unternehmens langfristig zu steigern."
[VW Hompage sustainability Abruf
19.01.2019: https://www.volkswagenag.com/de/sustainability.html]
Kontrasthinweis: Der
VW-Abgas-Skandal. Versuch einer Aufarbeitung. * Aktuelle
Nachrichten und Berichte * VW-Skandale
*
Abruf 21.10.2015 [inzwischen ersetzt]
Vonvia ..." []
Abruf 22.01.2019, S.9 [https://investoren.vonovia.de/download/companies/deutscheanningtonimmo/VeranstaltungenDownloads2/Vonovia_NHB_17_dt.pdf]
Wire Card ..." [] Weitgehend blubbern
ohne konkrete Ziele und Ergebnismitteilungen.
Im 30seitigen nichtfinanziellen Geschäftsbericht 2017 der Wire
Card AG kommt das Wort "Nachhaltigkeit" nur an zwei Stellen vor:
S.2: "Im Sinne des CSR-RUG
wurden solche Sachverhalte als wesentlich definiert, die für
das Verständnis von Geschäftsverlauf, -ergebnis und -lage der
Wirecard Gruppe relevant sind und in denen die Geschäftstätigkeit
der Wirecard Gruppe zugleich signifikante Auswirkungen
auf Nachhaltigkeitsaspekte (Umweltbelange, Arbeitnehmerbelange,
Bekämpfung von Korruption und Bestechung, Achtung der Menschenrechte
und Sozialbelange) hat. "
S.7: "Durch das Anstreben gesetzeskonformen Handelns
aller am Wirtschaftsverkehr teilnehmenden Parteien wollen
wir die im Code of Conduct niedergelegten
Werte stärken und wollen dadurch die Nachhaltigkeit
unseres unternehmerischen Handelns fördern."
Abruf 22.01.2019 [https://ir.wirecard.com/download/companies/wirecard/Annual%20Reports/Wirecard_NFE_final_DE.pdf]
Andere
Wirtschaftsunternehmen
Miele
Miele ist bekannt für die Langlebigkeit seiner Produkte.
_
Werbung / Marketing
Der Gebrauch des Wortes Nachhaltigkeit wird von zahlreichen Konzenen
als Marketingstrategie missbraucht. Beispiele siehe bitte oben unter Wirtschaft.
Lebensmittelbranche:
[Quelle: https://www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de/news-single/article/
branchenstudie-nahrungsmittelindustrie-mit-nachholbedarf-im-csr-reporting.html]
Zertifizierungen>
Rankings,
Rankingagenturen * Rankings, Rankingagenturen
Zertifizieren ist inzwischen ein großes Geschäft. Aber mit
der Zertifizierungs-Industrie verhält es sich ähnlich wie mit
den Rating-Agenturen: sie taugen in der Regel nichts.
Wissenschaft der Nachhaltigkeit
Hier gibt es zwei Aspekte: (1) Nachhaltigkeit in
der Wissenschaft und (2) Wissenschaft der
Nachhaltigkeit.
"Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI)
Mit der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ (SISI) unterstützt
das BMBF die Wissenschaft, mehr Nachhaltigkeit in den eigenen Reihen zu
wagen. Die Inhalte und Maßnahmen werden im Dialog mit Wissenschaftlern,
Verwaltungsmitarbeitern und Studierenden erarbeitet. Die Initiative soll
die Wissenschaft dazu ermutigen und befähigen, mehr Nachhaltigkeit
in ihrer Arbeit zu verwirklichen. In der deutschen Forschungslandschaft
gibt es bereits zahlreiche Initiativen und Aktivitäten, die sich mit
der Thematik befassen. Diese vorhandenen Initiativen sollen im Rahmen von
SISI vernetzt und konkrete Maßnahmen im Dialog entwickelt werden.
[Abruf 23.09.19: https://www.fona.de/de/nachhaltigkeit-in-der-wissenschaft-sisi-19788.html]
Nachhaltigkeitswissenschaft
Wikipedia
berichtet (Abruf 23.01.2019): "Die Sustainability Science wurde im Jahr
2001 offiziell auf dem Kongress „Challenges of a Changing Earth“ in Amsterdam
durch den International Council for Science (ICSU), das International Geosphere-Biosphere
Programme (IGBP), das International Human Dimensions Programme on Global
Environmental Change (IHDP) und das World Climate Research Programme (WCRP)
eingeführt. Der deutsche Ausdruck der Nachhaltigkeitswissenschaft
ist eine Übersetzung des englischen Begriffs. "
Literatur (Auswahl)
Links (Auswahl: beachte)
_
Glossar,
Anmerkungen und Fußnoten > Eigener
wissenschaftlicher Standort. * Weltanschaulicher
Standort.
1)
GIPT= General and
Integrative
Psychotherapy,
internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
__
Henkel hat ein Nachhaltigkeitsglossar erstellt:
[https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsglossar]
Auch Seite DNK enhält ein Glossar: [https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de-DE/Home/Services/Glossar]
__
Agenda 2030
"Was sind die 17Ziele? Die Agenda 2030 schafft
die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang
mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen
der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger
Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development
Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen
der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen.
Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer,
Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag
leisten." [Quelle Abruf 11.02.2019: https://17ziele.de/]
__
Code of Conduct
Gablers Wirtschaftslexikon erklärt: "Ausführliche Definition
eine Sammlung von Richtlinien und/oder Regelungen, welche sich Unternehmen
im Rahmen einer freiwilligen Selbstbindung selbst auferlegen." Siemens
für Lieferanten (Abruf 24.01.2019):
[https://w5.siemens.com/cms/supply-chain-management/de/lieferant-bei-siemens/basis-information/code-of-conduct/Pages/corp-responsibility.aspx]
__
Code of Corporate
Sustainability
"2005 veröffentlichter, konzernweiter Code, der Henkels Grundsätze
zum nachhaltigen und gesellschaftlich verantwortlichen Wirtschaften beschreibt."
[Quelle und Abruf 25.01.2019: https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/]
__
CR
"Responsible Care® Verantwortliches Handeln
Eine weltweite Initiative der chemischen Industrie zur ständigen Verbesserung
von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, unabhängig von den
gesetzlichen Vorgaben. Die chemische Industrie in mehr als 45 Ländern
hat sich der Initiative angeschlossen. Henkel bekennt sich seit 1994 zu
Responsible Care und ist in vielen Ländern aktives Responsible Care
Mitglied."
[Quelle und Abruf 24.01.19: https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsglossar,
unter R]
__
CR-Awards
Preise oder Auszeichnungen für Gesellschaftliche
Verantwortung. Im Grunde eine gute Idee, wenn sie richtig und kritisch
realisiert wird. Aber auch eine gute Möglichkeit für Unternehmen,
sich hervorzutun oder selbst zu feiern, auch wenn es in keiner Weise gerechtfertigt
ist.
__
CSR - Corporate Social
Responsibility
Soziale Verantwortung für das Gemeinwohl,
die Gesellschaft. Zunächst nur eine wohltönende Blubberblase,
die bei den Unternehmen natürlich außerordentlich beliebt ist.
Siemens hat einen Bericht mit dem Titel "Corporate Responsibility"
zum Jahr 2004 veröffentlicht [https://www.siemens.com/investor/pool/en/investor_relations/downloadcenter/CR-Report_Facts_2005_de.pdf],
der auf den ersten 15 Seiten nichts anderes als ein Geschäftsbericht
mit Unternehmenskennzahlen ist. Aber ab S. 16 beginnt der Abschnitt "
Verantwortung für die Umwelt", in dem auf
16 Seiten umfangreiche, detaillierte und operationale Angaben gemacht werden.
__
Dekarbonisieren
"Dekarbonisierung bezeichnet die Umstellung der
Wirtschaftsweise, speziell der Energiewirtschaft, in Richtung eines niedrigeren
Umsatzes von Kohlenstoff."
[Quelle und Abruf 24.01.19: https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsglossar,
unter R]
__
DNK Deutscher Nachhaltigkeitskodex.
"Der DNK unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie
und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die
regelmäßige Berichterstattung macht die Entwicklung des Unternehmens
im Zeitverlauf sichtbar. Um den DNK zu erfüllen, erstellen Anwender
in der Datenbank eine Erklärung zu zwanzig DNK-Kriterien und den ergänzenden
nichtfinanziellen Leistungsindikatoren."
Die 20 DNK-Kriterien wurden in die Signierungen
eingearbeitet.
Die Kriterien werden in drei Kategorien auf der
Homepage "Das ist gemeint", mit einer "Checkliste" und durch "Begriffe"
erläutert:
[Quelle und Abruf 24.01.2019: https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/]
__
Fussabdruck
"Abstrakte Größe zur Veranschaulichung des Ressourcenverbrauchs
eines Individuums oder Kollektivs. Henkel unterscheidet zwischen dem ökologischen
Fußabdruck und dem Verpackungs-Fußabdruck. Der ökologische
Fußabdruck bezieht sich auf die Gesamtheit der Ressourcen, die das
Unternehmen durch seine Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten
Wertschöpfungskette verbraucht. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie
hat sich Henkel das Ziel gesetzt, seinen ökologischen Fußabdruck
um den Faktor 3 zu verbessern. Der Verpackungs-Fußabdruck legt die
Menge der Verpackungsmaterialien dar, die das Unternehmen pro Jahr verbraucht.
Unternehmensweites Ziel ist es, den Verpackungs-Fußabdruck kontinuierlich
zu reduzieren, immer wenn dies ohne Qualitätseinbußen möglich
ist."
[Quelle und Abruf 25.01.19: https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsglossar,
unter R]
__
GRI, GRI-Standards
Wikipedia:
"Die Global Reporting Initiative (GRI) entwickelt in einem partizipativen
Verfahren Richtlinien für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
von Großunternehmen, kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), Regierungen
und Nichtregierungsorganisationen." "partizipatives Verfahren" bleibt in
dieser Ausführung nebulös (Abruf 22.01.2019). Die 10 Berichtskriterien
aus 2016 wurden in die Signierungskürzel eingebaut.
Wer setzt diese Entwickler
ein, wer kontrolliert sie, wie finanzieren sie sich? Es dürfte sich
um ähnliche problematische Einrichtungen handeln wie Ratingagenturen,
deren globales und nachhaltiges Versagen in der Finanzkrise
2007ff eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.
[https://www.globalreporting.org/standards/]
[https://www.globalreporting.org/standards/gri-standards-translations/gri-standards-german-translations-download-center/]
__
ISO 26000 Verhaltensleitfaden für
Organisationen und Unternehmen
"ISO 26000 provides guidance on how businesses and organizations can
operate in a socially responsible way. This means acting in an ethical
and transparent way that contributes to the health and welfare of society."
[Quelle Abruf 11.02.2019: https://www.iso.org/iso-26000-social-responsibility.html]
__
Internetseite
Um die häufige und lästige Fehlermeldung 404 zu minimieren,
geben wir nur noch Links von Quellen an, die in den letzten Jahrzehnten
eine hohe Stabilität ihrer URL-Adressen gezeigt haben (z.B. Wikipedia,
DER SPIEGEL)
__
Nachhaltigkeitsglossar
Henkel [https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsglossar]
__
Portfolio
Der Duden führt aus (Abruf
22.01.2019):
"Bedeutungsübersicht?
-
a. (Verlagswesen) (mit Fotografien ausgestatteter) Bildband
b. (Kunstwissenschaft) Mappe mit einer Serie von Druckgrafiken oder
Fotografien eines oder mehrerer Künstler
-
a. [englisch portfolio < italienisch portafoglio] (Wirtschaft) Bestand
an Wechseln oder Wertpapieren eines Anlegers, Unternehmens, einer Bank,
Gesellschaft
b. [englisch portfolio < italienisch portafoglio] (Wirtschaft, Jargon)
als Matrix (2) dargestellte schematische Abbildung zusammenhängender
Faktoren im Bereich der strategischen Unternehmensplanung
c. [englisch portfolio < italienisch portafoglio] (Wirtschaft) gesamtes,
aufeinander abgestimmtes Angebot eines Unternehmens"
SR-Richtlinie
__
Stakeholder
Wikipedia: "Als Stakeholder wird eine Person oder Gruppe bezeichnet,
die ein berechtigtes Interesse am Verlauf oder Ergebnis eines Prozesses
oder Projektes hat." Auch nichts wirklich Konkretes und Klares. Hier wird
ein Nebel durch einen anderen "erklärt".
__
Umweltportfolio
Ausdruck, der exzessiv von Siemens verwendet, aber nirgendwo einfach
und klar erklärt wird. Gemeint ist offenbar, ein Angebot von Maßnahmen
oder Techniken, um die Umweltbelastung zu mindern. So teilt Siemens mit:
Abruf 22.01.2019: [https://new.siemens.com/global/de/unternehmen/nachhaltigkeit/dekarbonisierung.html#SiemensUmweltportfolio]
__
Nachhaltig ist nur, wer prüfbar nachhaltig
handelt.
Hochglanz-Blubbern
zählt nicht.
|
„Wer glaubt, exponentielles Wachstum
geht in einer begrenzten Welt immer weiter, ist entweder ein Verrückter,
oder ein Ökonom!" [Kenneth
Boulding] * Also: Unsere Managment-Etilen
und ihre Politlakaien sind verrückt oder Ökonomen. |
Wir brauchen eine Denkfabrik, Stiftung, viel Geld u. kluge Simulationen
zur Transformation in den Öko-Kapitalismus.
|
__
Querverweise
Standort: Begriffsanalyse Nachhaltigkeit insbesondere
bei DAX Unternehmen.
*
Haupt- und Verteilerseite
Begriffsanalysen.
Überblick Arbeiten
zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik
und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.
* #Henkel
*
Dienstleistungs-Info.
*
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS).
Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen.
. Internet Publikation für Allgemeine
und Integrative Psychotherapie IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wisms/sprache/BegrAna/Nachhaltig/BA_nachh.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
Ende_
Begriffsanalyse
Nachhaltigkeit / DAX Unternehmen__Datenschutz
_Rel.
Aktuelles _Überblick_Überblick
Wissenschaft _Rel.
Beständiges_ Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
Service
iec-verlag__Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen_
Mail:
sekretariat@sgipt.org_
korrigiert: Rechtschreibprüfung
25.01.2019
Änderungen Kleinere
Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet
und ergänzt.
11.02.19 Ergänzung
SDG-Ziele
(Agenda 2030), Geschichte: 2005, 2012, 2016.
27.01.19 Quer-
und Hintergrundverweis: 3sat Thementag Unsere Erde.
25.01.19 GRI-Kriterien
zu den Signierungskürzeln hinzugefügt. Erg. Henkel und DNK.
Geschichte
der Nachhaltigkeit.
24.01.19 Die
20 Kriterien des DNK Deutscher Nachhaltigkeitskodex
eingebaut u.a.
23.01.19 Ergänzungen,
besonders bei Siemens und den Signierungen; Politik; Ökologie; Wissenschaft.
22.01.19 Erstmals
ins Netz gestellt.
10.12.18 Angelegt.
[Interne Notizen.]
N0 Nachhaltig
N0 Nachhaltig