Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=01.01.2019 Internet-Erstausgabe ; letzte Änderung: 31.03.19
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Twitter  E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Doku Finanzkrise 13. Jg., 1. Quartal 2019_Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Doku Finanzkrise 2019, 1. Quartal, 13. Jahrgang,
    49. Quartal seit Beginn der Finanzkrise am 8.2.2007.

    Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare
    zur Finanz- und Wirtschaftskrise im 49. Quartal - Beginn 8.2.2007 * Aktuelle Sachlage Juni 2015
    _-

    Wem die FED gehört, dem gehört Amerika und die halbe Welt.
    Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht
    Aktualisierung Schuldenporträt USA (1791-aktuell).

    Ein Gutes hat die Finanzkrise: Es ist sehr klar geworden, dass im Westen eine Plutokratie herrscht, die die Demokratie und die SteuerzahlerIn perfekt zu instrumentalisieren weiß. 
    Echte Alternativen zeigte das Forum der Alternativen beim Bankentribunal von attac auf.
        Zur Erinnerung: Im Grundgesetz Artikel 14, Abs. (2) heißt es: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Und die bayerische Verfassung erkennt klipp und klar im Artikel 157 (1): „Kapitalbildung ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Entfaltung der Volkswirtschaft.“ Und Artikel 158 setzt noch nach: „Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit. Offenbarer Missbrauch des Eigentums- oder Besitzrechts genießt keinen Rechtsschutz.“ > Gemeinwohl-Ökonomie. 

    ___
    von  Rudolf  Sponsel,  Erlangen
    _
    Alle Insider wussten seit ca. 15 Jahren, was kommt.
    • Kürzel und Links zu den Quellen und Informationen.
    • Querverweise und weitere Datenquellen.
    • Links zu den Quartals-Dokumen6ationen.
    • Links zu den Kommentaren in den Kalenderwochen.
    • Chronik der Symptome * Lit * Links * Glossar * Querverweise *
    • Einige Cover von Literatur zur Finanzkrise.
    • Private Nettovermögen in Europa.
    _
    Ab der 30 KW 2017 wurde die Dokumentation zur Finanzkrise auf wöchentlich statt wie bislang täglich umgestellt (gewöhnlich am Wochenende angepeilt).
    _


    2019  Merkel * VW-Skandal * Zu 25 Jahre Wiedervereinigung  wurde eine eigene Seite erstellt. * Unsere liebsten Freunde * Braucht Griechenland einen Schuldenschnitt? * Schuldenporträt Griechenland. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht  * So viel kostet Europa * Kriege mit Geld und Währungen  * IWF*_Börsenüberblick Europa hier. * Staatshaushaltsgleichung der Vernunft *____
    _

    2019-KW13 [25.03..- 31.03.19]   " ..." [.03.19]
     
    Aktuelle Sachlage 13 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Populismus beschimpfen genügt nicht. Man muss auch sehen, was sie aus Sicht des Volkes gut machen z.B. in Polen (Familienunterstützung), Ungarn und Italien (Grundversorgung). Das ist das eine. Das andere ist, dass die das Establishment, die etilE in den USA und in Europa viele Fehler gemacht haben und immer noch machen (> Euro und Europa). Um den "Populismus" zu überwinden muss also ganz und auch selbstkritisch hingesehen werden. 
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _

    • Doku Finanzkrise für die 13.KW 2019, darin (Auswahl): ...
      • Konjunktur13KW.
        • "Wirtschaftsflaute kommt: Es wird mies, aber nicht so mies András Szigetvari29. März 2019, 13:53 222 Postings Die Ökonomen von IHS und Wifo senken ihre Konjunkturprognose für Österreich, die Aussichten sind aber nicht ganz schlecht ..." [dS 31.03.19]
      • Energiewende-und-Transformation-13KW.
        • "Amerikanisches Erdgas genügt nicht, um Russlands Dominanz in Europa zu brechen

        • Die Nord-Stream-2-Gaspipeline ist ein Spaltpilz innerhalb der EU und zwischen Deutschland und den USA. Um die Energiedominanz Russlands zu brechen, bieten die Vereinigten Staaten verflüssigtes Erdgas an. Im Wettstreit zwischen Moskau und Washington hätte Europa viele Trümpfe in der Hand – wenn Berlin einsichtiger wäre.  ..." [NZZ 31.03.19]
        • "Wie sich Roboter als Anlageberater schlagen Kosten spielen in der Veranlagung eine große Rolle, Robo-Advisors werden als günstige Alternative gepriesen. Aber wie schneiden sie wirklich ab?  ..." [dS 31.03.19]
        • "Google, Facebook & Co. : Kampf den Giganten In den Vereinigten Staaten findet die Idee, die Internetriesen zu zerschlagen, über Parteigrenzen hinweg Anhänger. Aber es gibt gewichtige Gegenargumente. ..." [faz 30.03.19]
        • "Harter Brexit könnte Deutschland 17 Milliarden Euro kosten Der Industrieverband BDI warnt vor massiven Rückschlägen für die deutsche Wirtschaft, sollte es zu einem ungeregelten EU-Austritt der Briten kommen. Es drohten auch Stellenstreichungen. ..." [faz 30.03.19]
        • "Diese 5 Fragen stellen sich zum Glyphosat-Prozess Monsanto muss einem krebskranken Rentner 80 Millionen Dollar zu bezahlen. Die wichtigsten Antworten dazu. ..." [baz 30.03.19]
      • Europa13KW-Berichte.
        • "Der Systemwechsel bei der EU-Regelung für arbeitslose Grenzgänger steckt in der Sackgasse

        • Unter den EU-Staaten gibt es bisher nicht genügend Unterstützung für den Kompromiss zur Sozialversicherungskoordination. Die für die Schweiz potenziell teure Reform der Bestimmungen für arbeitslose Grenzgänger könnte nun auf der langen Bank landen. ..." [NZZ 29.03.19]
        • Draghi: Zinswende kann nötigenfalls weiter hinausgeschoben werden Draghi: Zinswende kann nötigenfalls weiter hinausgeschoben werden  ... "Wir haben keinen Mangel an Instrumenten, um unser Mandat zu erfüllen."  ..." [BO 27.03.19]
      • Schuldenkrise13KW-Berichte.
      • Steuertricks13KW-Berichte. (Auch Banken).
        • "Wirecards Finanzchef Alexander von Knoop steht als Aufklärer unter maximalem Druck

        • Vor gut einem Jahr hat von Knoop beim Dax-Konzern die Finanzen übernommen. Die Aufklärung der Vorfälle in Singapur ist die bisher schwerste Aufgabe. ..." [HB 31.03.19]
      • Italien-und-die-EU-13.KW-Berichte.
      • Handelskrieg13KW-Berichte (auch USA).
        • "Trump greift erneut US-Notenbank an – «Zinserhöhung war falsch» Der amerikanische Präsident hat die Fed in den vergangenen Monaten immer wieder heftig kritisiert. Nun legt er – wie so oft per Twitter – nach und schiesst dabei gegen den von ihm selbst ausgesuchten Fed-Chef.  ..." [NZZ 30.03.19]
        • "Chinas Marsch nach Westen: Wie gefährlich die „Neue Seidenstraße“ wirklich ist Die Handelsroute soll China wieder zum Zentrum der Welt machen. Europa hatte dem Jahrhundertprojekt bislang kaum etwas entgegenzusetzen. Das soll sich nun ändern. ..." [HB 29.03.19]
        • "Boeing-Krise verschärft sich: Staatshilfen der USA sind illegal  Ob Unterstützung durch die Nasa oder Steuerbegünstigungen des Staates: Die US-Hilfen für Boeing wurden als unerlaubt eingestuft  ..." [dS 28.03.19]
    • Türkeikrise13KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (März 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.




    2019-KW12 [18.03..- 24.03.19]   " ..." [.03.19]
     
    Aktuelle Sachlage 12 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Fusion deutsche und Commerzbank: Champions der Inkompetenz und Lügenbolde durch den Super-Inkompetenten Olaf Scholz. Außer Lügen, Murks und Pfusch nichts gelernt aus der Finanzkrise. Das ist keine Schnapsidee, einfach nur inkompetenter Irrsinn.
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise für die 12.KW 2019, darin (Auswahl): ...
      • Konjunktur12KW.
      • Energiewende-und-Transformation-12KW.
        • "Billionen Dollar gegen Armut: Und was, wenn das alles nichts bringt? Reiche Länder aus dem Westen versuchen, dem Rest der Welt mit Entwicklungshilfe aus der Armut zu helfen. Meist vergebens. Warum? ..." [dS 24.03.19]
      • Europa12KW-Berichte.
      • Schuldenkrise12KW-Berichte.
      • Steuertricks12KW-Berichte. (Auch Banken).
        • "Zu wenige Ermittler Cum-Ex-Fälle drohen zu verjähren Bei der Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerskandals fehlt laut Recherchen von WDR und "SZ" Personal. Das behindert die Ermittlungen und könnte sogar dafür sorgen, dass einige Täter straffrei ausgehen.  ..." [ARD 24.03.19]
        • "Deutschland und Frankreich wollen Finanzmarkt-Geschäfte von Amazon und Google regulieren

        • Deutschland plant, Tech-Giganten im Finanzsektor genauer auf die Finger zu schauen – und sucht dabei offenbar den Schulterschluss mit Frankreich. ..." [HB 24.03.19]
        • "Was nach vier Jahrzehnten sinkender Zinsen kommt  Tiefer können die Zinsen kaum sinken, höhere Renditen sind unwahrscheinlich ..." [dS 24.03.19]
        • "Scholz' Sorgentruppe: Neue Kritik an Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls Scholz hat sein Versprechen, die Probleme bei der Einheit zur Bekämpfung der Geldwäsche zu lösen, nicht eingehalten. Die eigentlich so wichtige Truppe versinkt im Chaos. ..." [HB 24.03.19]
        • "Die SNB hält an ihrem expansiven Kurs fest Die Schweizerische Nationalbank (SNB) rechnet mit einer tieferen Inflation in absehbarer Zukunft. Eine Zinserhöhung noch im laufenden Jahr dürfte damit endgültig vom Tisch sein.  ..." [NZZ 21.03.19]
        • "Was Indiens gigantisches Geldexperiment gebracht hat Schlechte Bilanz eines Verbots: 2016 hat die indische Regierung die beiden größten Geldscheine verboten. Doch der Schaden für die Wirtschaft ist enorm. ..." [HB 24.03.19]
        • "Milliarden-Boni, Millionen-Abfindung Die Deutsche Bank zahlt für das zurückliegende Geschäftsjahr 1,9 Milliarden Euro an Boni aus. Vor allem der Vorstand hat seine Einkünfte deutlich gesteigert. ..." [ARD 22.03.19]
        • "Wie Großbanken den Klimawandel begünstigen JP Morgan ist der größte Umweltsünder unter den Banken – zumindest laut einer neuen Studie. Auch ein deutsches Institut schneidet darin schlecht ab. ..." [HB 23.03.19]
      • Italien-und-die-EU-12.KW-Berichte.
      • Handelskrieg12KW-Berichte.
        • "Die nächste Verhandlungsrunde zwischen den USA und China steht an Aus einer raschen Einigung zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt wird nichts. Ende nächste Woche soll in Peking, die Woche darauf in Washington weiter verhandelt werden. ..." [NZZ 23.03.19]
        • "US-Zölle auf Stahl und Aluminium Eine ernüchternde Bilanz Vor einem Jahr verkündete US-Präsident Trump Einfuhrzölle auf ausländischen Stahl und auf Aluminium. Damit wollte er mehr Industriejobs zurückholen - die Bilanz fällt jedoch überwiegend negativ aus.  ..." [ARD 22.03.19]
        • "Amerika und China nähern sich einer Einigung im Handelsstreit Im Handelsstreit kommen die Vereinigten Staaten und China einer Einigung näher. Trump schickt eine Delegation nach Peking. Ein Handelsabkommen in den kommenden vier Wochen ist möglich. ..." [faz 20.03.19]
    • Türkeikrise12KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (März 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _


    2019-KW11 [11.03..- 16.03.19]   " ..." [.03.19]
     
    Aktuelle Sachlage 11 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "Zehn Manager trieben den Abstieg von Deutschlands Banken voran Das sind die Väter des Bankenmisserfolgs Ackermann,  Fischer,  Funke, Ortseifen, Martini, Nonnenmacher, Knobloch, Jain, Bruckermann, Müller, ..." [Welt 11.03.2019 ]
    "Erste Alarmsignale Droht jetzt die Finanzkrise 2.0? Zehn Jahre, nachdem die Finanzkrise im März 2009 ihren Höhepunkt erreichte, gehen Ängste vor einer neuen Finanzkrise um. Die heiß gelaufenen Immobilienmärkte machen Sorgen. Doch die größte Gefahr geht diesmal von den Unternehmen aus. ... Die frühere Fed-Präsidentin Janet Yellen warnte kürzlich vor einer neuen drohenden Finanzkrise. Die hohe Schuldenlast amerikanischer Unternehmen mache ihr Sorgen, sagte sie kurz vor Weihnachten 2018 auf einer Diskussion in New York mit dem Star-Ökonomen und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman. Inzwischen betrage die Verschuldung über neun Billionen Dollar. Vor der Finanzkrise waren es noch knapp fünf Billionen Dollar gewesen. ...." [ARD 15.03.2019 ]
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise für die 11.KW 2019, darin (Auswahl): ...  ..." [.03.19]
      • Konjunktur11KW.
      • Energiewende-und-Transformation-11KW.
        • "Eine neue Geldtheorie spaltet die Wirtschaft Ökonomen und Politiker streiten darüber, ob eine neue Geldtheorie innovativ ist – oder unsinnig. Besonders linke Politiker berufen sich immer wieder auf „MMT“ ... Ehnts hält die Kritik, MMT propagiere die direkte Staatsfinanzierung mit der Notenpresse, für ein Missverständnis. „Das ist eine Möglichkeit, aber wir werben nicht dafür“, sagt er.  ..." [HB 16.03.19]
        • "Wie soll Europa mit der Übermacht globaler Großkonzerne umgehen? Muss man globalen Großunternehmen, die staatlich gefördert werden, europäische Champions entgegensetzen? Darüber diskutieren Wettbewerbshüter und Bundespolitiker bei der Internationalen Kartellkonferenz.  ..." [SZ 15.03.19]
        • "Teures Wohnen Münchner sollen ihre Stadt zurückkaufen München gilt als Deutschlands teuerste Großstadt. Oberbürgermeister Reiter will das Problem nun über einen Bürgerfonds lindern. Auch die Bundesregierung plant nach SPIEGEL-Informationen Maßnahmen gegen steigende Mieten.  ..." [SPON 15.03.19]
      • Europa11KW-Berichte.
        • "Finnischer Notenbankchef drängt auf Reform der EZB-Strategie  Rehn wird auch als möglicher Draghi-Nachfolger gehandelt ..." [dS 15.03.2019]
        • "Ökonom Schulmeister: "Europa wird zur Kolonie der USA" Andreas Schnauder15. März 2019, 11:10 438 Postings Europa soll mit staatlicher Untersützung ein Gegengewicht zu Google und Facebook schaffen, meint Stephan Schulmeister ..." [dS 15.03.2019]
        • "Daten zur Eurokrise Wie geht es Europas Staaten? Dauerverstöße gegen die Maastricht-Kriterien haben den Euro in die schwerste Krise seit seiner Einführung gestürzt. Doch wie schlimm ist die Lage in den einzelnen Staaten wirklich? tagesschau.de hat Defizite, Gesamtverschuldung und Wirtschaftswachstum in den 28 EU-Staaten in Grafiken zusammengefasst. .." [ARD 15.03.2019]
        • "Jeder fünfte Arbeitslose in Frankreich erhält mehr Geld als im Beruf Die Statistik löste in Frankreich eine Debatte um die Höhe der Arbeitslosenbezüge aus ..." [dS 16.03.2019]
      • Schuldenkrise11KW-Berichte.
      • Steuertricks11KW-Berichte. (Auch Banken).
        • "Kosten und Nutzen der Finanzmarktregulierung sind aus der Balance geraten Rund 6 Mrd. € sollen Regulierungen wie Mifid II die deutschen Banken gekostet haben. Doch der Nutzen für die Kunden ist laut einer Studie im Auftrag der Kreditinstitute dennoch mässig. Zwar sind die Regulierer in der Tat an einigen Stellen übers Ziel hinaus geschossen, doch nicht alles ist schädlich.  ..." [NZZ 16.03.19]
        • "Zinsen und Dividenden Scholz prüft Ende der Abgeltungsteuer Finanzminister Scholz lässt seine Beamten nach SPIEGEL-Informationen ausrechnen, ob die Abgeltungsteuer auf Zinsen und Dividenden fallen soll. Das aber würde die Unternehmensbesteuerung in Unordnung stürzen.  ..." [SPON 15.03.19]
        • "Erste Alarmsignale Droht jetzt die Finanzkrise 2.0? Zehn Jahre, nachdem die Finanzkrise im März 2009 ihren Höhepunkt erreichte, gehen Ängste vor einer neuen Finanzkrise um. Die heiß gelaufenen Immobilienmärkte machen Sorgen. Doch die größte Gefahr geht diesmal von den Unternehmen aus. ... Die frühere Fed-Präsidentin Janet Yellen warnte kürzlich vor einer neuen drohenden Finanzkrise. Die hohe Schuldenlast amerikanischer Unternehmen mache ihr Sorgen, sagte sie kurz vor Weihnachten 2018 auf einer Diskussion in New York mit dem Star-Ökonomen und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman. Inzwischen betrage die Verschuldung über neun Billionen Dollar. Vor der Finanzkrise waren es noch knapp fünf Billionen Dollar gewesen. ...." [ARD 15.03.2019]
        • "Eine Enttäuschung bei der Weltbank Es gibt nur einen einzigen Kandidaten für das Präsidium der Weltbank. Der Grund heisst Donald Trump. ..." [NZZ 14.03.19]
        • "Zehn Manager trieben den Abstieg von Deutschlands Banken voran Das sind die Väter des Bankenmisserfolgs Ackermann,  Fischer,  Funke, Ortseifen, Martini, Nonnenmacher, Knobloch, Jain, Bruckermann, Müller, ..." [Welt 11.03.2019]
      • Italien-und-die-EU-11.KW-Berichte.
        • "Klammes Italien sucht in China Geld für Infrastrukturprojekte 15. März 2019, 17:39 39 Postings Rom will am Megaprojekt "neue Seidenstraße" mitnaschen, aller Kritik aus der EU und aus den USA zum Trotz ..." [dS 15.03.2019]
        • "Produkte "Made in Italy" müssen auch in Italien erzeugt werden  Rom will Produktionsverlagerungen ins Ausland verhindern ..." [dS 15.03.2019]
      • Handelskrieg11KW-Berichte.
        • "Russischer Oligarch Deripaska klagte gegen US-Sanktionen Der Milliardär macht das Finanzministerium für Milliardenverluste verantwortlich ..." [dS 16.03.2019]
        • "US-Botschafter zu Nord Stream: "Sanktionen sind immer eine Option" InterviewAndreas Schnauder16. März 2019, 17:00 142 Postings US-Botschafter Trevor Traina verteidigt Sanktionen im Handel und bei russischem Gas. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck bezeichnet Strafzölle als Bumerang  ..." [dS 16.03.2019]
    • Türkeikrise11KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (März 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.
    _



    2019-KW10 [04.03..- 10.03.19]   " ..." [.03.19]
    _
    Aktuelle Sachlage 10 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "Jeder Zweite hat kein Vertrauen in Banken Das Vertrauen der Deutschen in Banken nimmt laut einer Umfrage nur langsam wieder zu. 44 Prozent hätten Vertrauen in Banken oder Finanzinstitute, teilte das Meinungsforschungsunternehmen Gallup der dpa mit. Das waren nur vier Prozentpunkte mehr als im Jahr 2009 unmittelbar nach der Finanzkrise."   Welt 07.03.2019
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise für die 10.KW 2019, darin (Auswahl): ...
      • "Wie Kriminelle über Ebay Kunden abzocken  Betrüger hacken Accounts in Internetportalen wie Ebay und verkaufen darüber Produkte, die gar nicht existieren.  Das Geld lassen sie sich auf Konten überweisen, die auf Namen von unbeteiligten Dritten laufen. Dabei nutzen sie das sogenannte Video-Ident-Verfahren.  Solche Betrugsfälle häufen sich seit etwa einem halben Jahr in Deutschland, berichten Verbraucherzentralen und Landeskriminalämter...." [SZ 07.03.19]
      • "Klartext zur Fed – OECD kritisch beleuchtet – EZB-Ratssitzung im Fokus"  Wallstreet online 07.03.2019
      • "US-Notenbank hakt Finanzkrise ab und lockert Regeln Der Stresstest für US-Banken fällt künftig weniger streng aus. Die Fed verzichtet auf einen komplexen Teil des Belastungstests – allerdings nicht bei allen Instituten. Fonds Online"  07.03.2019
      • Konjunktur10KW.
        • "Schwache Daten aus China Chinas Exporte sind im Februar überraschend stark zurückgegangen. Wie die Zollbehörde am Freitag mitteilte, brachen die auf Dollar lautenden Ausfuhren um 20,7 Prozent ein. Analysten hatten mit einem Minus von 4,8 Prozent gerechnet, nach einem unerwarteten Plus von 9,1 Prozent im Januar. Auch die Importe sanken im Februar überraschend deutlich. Der Rückgang zum Vorjahresmonat lag bei 5,2 Prozent. Hier belief sich die Expertenschätzung auf minus 1,4 Prozent."   ARD 08.03.2019
        • "Chinesische Investitionen in Europa um bis zu 40 Prozent gesunken 6. März 2019, 07:04 9 Postings Grund sind laut einer Studie strenge Kapitalkontrollen. China will Binnenkonsum steigern  ..." [dS 06.03.19]
      • Energiewende-und-Transformation-10KW.
        • "Digitalsteuer: Der Fiskus in der Populismusfalle Müssen die internationalen Steuerregeln an die Digitalisierung der Wirtschaft angepasst werden? Und falls ja: wie? Diese Fragen versucht die OECD derzeit zu klären. Die Folgen könnten weit über die Welt von Google und Facebook hinausreichen. ..." [NZZ 07.03.19]
        • ""Wer schafft die Arbeit?": Seit wann sind Wirtschaft und Unternehmen dasselbe? Sozialministerin Beate Hartinger-Klein tut es genauso wie die SPÖ: Sie sprechen von Wirtschaft, wenn Unternehmen gemeint sind. Woher kommt die Begriffsverwirrung?  ..." [dS 07.03.19]
        • ""Warum muss die Person, die mir Pizza bringt, einen Hungerlohn erhalten?" Gewerkschafterin Veronika Bohrn Mena kritisierte im Streitgespräch mit Foodora- und Mjam-Chef Artur Schreiber die Strategie der digitalen Konzerne ..." [dS 06.03.19]
      • Europa10KW-Berichte.
        • "EU-Staaten lehnen Geldwäscheliste der EU-Kommission ab Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Liste mit Geldwäsche-Risikostaaten habe methodische Schwächen, sagen die EU-Staaten - und verweigerten ihre Zustimmung. Nun muss neu verhandelt werden. ..." [SPON 06.03.19]
        • "Glyphosat-Studien der EU-Lebensmittelbehörde Efsa müssen zugänglich gemacht werden

        • Das Europäische Gericht in Luxemburg erklärt den Entscheid der europäischen Lebensmittelbehörde Efsa, Studien über das Krebsrisiko von Glyphosat unter Verschluss zu halten, für nichtig. Somit muss die Efsa die in einem Fall angefragten Studien zugänglich machen. ..." [NZZ 07.03.19]
      • Schuldenkrise10KW-Berichte.
      • Steuertricks10KW-Berichte. (Auch Banken).
        • "Europäische Zentralbank - EZB belässt Leitzins bei null Prozent Geld im Euroraum bleibt historisch billig, doch die lockere Geldpolitik der EZB ist nicht unumstritten. Wer profitiert und wem macht das Billiggeld zu schaffen?"   ZDF 07.03.2019
        • "Schwächelnde Wirtschaft EZB verspricht Banken neue Geldsalven Die EZB stemmt sich gegen einen Abschwung im Euro-Raum: Die Notenbank, angeführt von Mario Draghi, kündigt neue Geldspritzen für Finanzinstitute an und lässt den Leitzins bis mindestens zum Jahresende bei null Prozent. ..." [SPON 07.03.19]
        • "EZB verlängert Nullzinspolitik bis mindestens Ende 2019 Weil sich geopolitische und protektionistische Massnahmen dämpfend auf die Wirtschaft auswirken könnten, wartet die Europäische Zentralbank mit der Straffung der geldpolitischen Zügel noch weiter zu. ..." [NZZ 07.03.19]
        • "EZB verschiebt die Zinswende – jetzt spricht Draghi Die EZB hat entschieden: Sämtliche Leitzinsen bleiben unverändert, für Geschäftsbanken gibt es neue Langfristkredite. Die Ergebnisse im Newsblog. ..." [HB 07.03.19]
      • Italien-und-die-EU-10.KW-Berichte.
        • "Italien führt das Bürgergeld ein  Ab sofort können Bedürftige in Italien ein Bürgergeld von 780 Euro im Monat für Single beantragen.  Die Ankündigung dieses Grundeinkommens hatte der italienischen Regierungspartei Cinque Stelle viele Wähler eingebracht.  Sozialverbände und Wissenschaftler hatten massiven Widerstand dagegen geleistet und kritisieren es als unausgereift und falsch. Auch innerhalb der Regierungskoalition ist das Projekt umstritten.  ..." [SZ 07.03.19]
      • Handelskrieg10KW-Berichte.
        • "China gegen Amerika : „Der Krieg um Künstliche Intelligenz hat erst begonnen“ Die fundamentalen Gegensätze und Interessenkonflikte zwischen China und Amerika werden immer deutlicher. Ökonomen warnen vor den wachsenden Spannungen zwischen den Wirtschaftsgroßmächten. Hinter dem Handelskrieg steht die Systemfrage."   FAZ 05.03.2019
        • "Trump versprach Handelskrieg und bekam ein Riesendefizit Seit dem Zollkrieg mit China ist das Aussenhandelsdefizit der USA angestiegen statt gesunken. Weshalb der US-Präsident daran nichts ändern kann."  baz 07.03.2019
        • "Amerika will Huawei „kleinmachen“ Chinas Außenminister Wang Yi geht in der Affäre um den Tech-Konzern Huawei Amerika scharf an. Auch China habe ein Recht auf Entwicklung – und werde alles tun, um die Interessen seiner Unternehmen und Bürger zu schützen."  FAZ 08.03.2019
        • "Nettoeinkommen der US-Farmer sinkt um fast zehn Prozent Die US-amerikanische Agrarbranche muss herbe Einbußen verkraften. Präsident Donald Trump verspricht seiner wichtigen Wählergruppe nun Abhilfe...." [SPON 07.03.19]
        • "Steigende Iran-Exporte offenbaren Trumps Doppelmoral Die USA fordern von Europa, das Irangeschäft einzustellen, doch exportieren selbst so viel wie seit zehn Jahren nicht. Das passt nicht zusammen.  ..." [HB 07.03.19]
        • "Chinas Führung ist nicht zu trauen Surveillance cameras are seen next to a Huawei company logo outside a shopping mall in Shanghai Darf Huawei beim deutschen Netzausbau mitmachen? Die USA sperren den Konzern bereits aus. Dagegen wehrt sich der Konzern jetzt - ausgerechnet auf einem Rechtsweg, wie er zu Hause undenkbar wäre. ..." [SZ 07.03.19]
        • "Zollstreit US-Handelsdefizit auf höchstem Stand seit zehn Jahren Die USA importieren weit mehr als sie exportieren. Im Jahr 2018 lag der Fehlbetrag so hoch wie seit Langem nicht mehr - obwohl Präsident Trump mit Strafzöllen gegenzuhalten versuchte. ..." [SPON 06.03.19]
        • "Huawei verklagt US-Regierung – und sendet so eine Botschaft an den Rest der Welt

        • Die USA gehen verstärkt gegen Chinas Telekom-Konzern Huawei vor. Doch nun schlägt der Konzern mit juristischen Mitteln zurück. ..." [HB 07.03.19]
    • Türkeikrise10KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (März 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.




    2019-KW09 [25.02..- 03.03.19]   " ..." [.02.19]
    _
    Aktuelle Sachlage 09 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "Die unheimliche Macht der Berater Wie Politik sich steuern lässt Vier Firmen. Fast eine Million Mitarbeiter weltweit. Aktiv in mehr als 180 Ländern. Ein Umsatz von fast 130 Milliarden Euro pro Jahr.
       Man nennt sie die "Big Four": die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Diese vier Firmen prüfen weltweit die Bilanzen nahezu aller multinationalen Konzerne. Und sie prüfen Konzerne nicht nur, sie beraten sie auch - unter anderem wie man Steuerschlupflöcher in Gesetzen nutzen kann. Und schließlich beraten sie auch noch die Politik, die diese Gesetze macht. Kaum einer hat so viel Einblick. Sie haben Herrschaftswissen. Sie haben Macht.
       Schätzungen gehen von bis zu einer Billion europaweit entgangenen Steuern aus. Bei den Steuersparmodellen großer Konzerne spielen die Berater eine Schlüsselrolle, meint die britische Parlamentarierin Margaret Hodge. Sie hat zahlreiche Untersuchungsausschüsse geleitet, in denen die Verwicklung der Big Four in Steuerskandale analysiert wurde: "Hinter dieser massiven Steuervermeidungsindustrie steckt ein System. Wenn sie es verstehen wollen, müssen Sie die Rolle der Beraterfirmen unter die Lupe nehmen. Allen voran die Big Four".... " [Die Story im Ersten 25.02.2019] 
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
     
    • Doku Finanzkrise für die 09.KW 2019, darin (Auswahl):   ..." [.02.19]
      • "Fast 2000 neue Klagen gegen Monsanto  Mehr als 11 000 Klagen liegen gegen die Bayer-Tochter Monsanto vor. Dabei geht es um mögliche Gefahren durch Glyphosat-Produkte.    Trotz der vielen Klagen legte Bayer 2018 kein Geld für mögliche Strafzahlungen zurück. Der Konzern vermeldete einen Milliardengewinn. ..." [SZ 27.02.19]
      • Konjunktur09KW.
      • Energiewende-und-Transformation-09KW.
      • Europa09KW-Berichte.
        • "EU-Chefunterhändler : Barnier sieht noch Chancen für Brexit-Abkommen Trotz des Chaos im britischen Parlament ist Michel Barnier optimistisch, noch eine Einigung mit Premierministerin May zu erzielen. Dennoch: Die Folgen eines Brexit seien gravierend. ..." [faz 27.02.19]
        • "Italien und Frankreich sind Hauptverlierer der Euroeinführung Während Deutschland am meisten gewonnen hat, haben die Mittelmeerländer die größten Wohlstandsverluste erlitten ..." [dS 25.02.19]
      • Schuldenkrise09KW-Berichte.
      • Steuertricks09KW-Berichte. (Auch Banken).
        • "Deutsche Bank soll Risikomanagement für Korrespondenzbanken bis Jahresende überprüfen Im Umgang mit dem Geldwäscheskandal um die Danske Bank hat es offenbar Pannen bei der Deutschen Bank gegeben. Die Bafin hat ihr daher enge zeitliche Informationsfristen gesetzt.  ..." [HB 27.02.19]
        • "Gerichtsurteil Basiskonto der Deutschen Bank ist zu teuer Monatlich 8,99 Euro und zusätzlich für jede Überweisung 1,50 Euro verlangt die Deutsche Bank für das sogenannte Basiskonto. Verbraucherschützer haben wegen zu hoher Preise geklagt - und vor Gericht recht bekommen.  ..." [SPON 27.02.19]
        • "Steuern Deutschland bei Steuern und Abgaben Vizeweltmeister Nummer zwei hinter Belgien/ Wirtschaft fordert Entlastung  ..." [DMN 27.02.19]
        • "Österreichische Anleger um Millionen geprellt  Ein europaweiter Betrug über Onlineplattformen kostete Anleger einen dreistelligen Millionenbetrag. Ermittler legten konzernartige Strukturen offen ..." [dS 27.02.19]
        • "Trump soll Deutsche Bank über Vermögen getäuscht haben Sein Ex-Anwalt Michael Cohen belastet den US-Präsidenten: Trump habe frisierte Finanzberichte an die Deutsche Bank geschickt, um an ein Darlehen zu kommen. ..." [SZ 27.02.19]
      • Italien-und-die-EU-09.KW-Berichte.
        • "Wie Italien das verlorene Jahrzehnt hinter sich lassen könnte Höheres Rentenalter, gestraffter Kündigungsschutz, Primärüberschüsse: Italien hat einiges probiert, doch ohne sichtbaren Erfolg. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, wo es noch klemmt. ..." [NZZ 27.02.19]
        • "Euroexperte Wieser: "Italien ist Ballast für die Eurozone" Der frühere Chef der Euro-Arbeitsgruppe sieht keinen Weg aus Italiens Budgetkrise, aber wenig Gefahr für die Eurozone ..." [dS 27.02.19]
      • Handelskrieg09KW-Berichte. (und USA)
        • "«Global Risk«: Beschneidet die US-Regierung die Macht der Tech-Konzerne?

        • Amazon, Facebook und Google haben in den vergangenen Jahren enorm an Macht und Einfluss gewonnen. Nach der EU könnte nun auch Amerika den Technologieriesen strengere Regeln auferlegen.  ..." [NZZ 27.02.19]
    • Türkeikrise09KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Februar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal.




    2019-KW08 [18.02..- 24.02.19]   " ..." [.02.19]
    _
    Aktuelle Sachlage 08 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "Deutschland blockiert Steuertransparenz in der EU  Ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission soll für mehr Transparenz in der Steuerpolitik sorgen, indem Unternehmen ihre Daten aufgeschlüsselt nach Staaten vorlegen müssen.  Finanzminister Scholz befürwortet zwar diese Berichterstattungspflicht, will aber nicht, dass die Informationen veröffentlicht werden - und blockiert somit den Gesetzesvorschlag erneut, wie interne Dokumente zeigen.   Bereits im Juni vergangenen Jahres war eine Entscheidung vertagt worden, weil Deutschland einen sogenannten Prüfvorbehalt eingelegt hatte. .." [SZ 21.02.19]
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise für die 08.KW 2019, darin (Auswahl): ...
      • Versicherungen reduzieren Deckungssummen bei Cyber-Angriffen Immer höhere Schäden/ Steigende Nachfrage nach Versicherungen  ..." [DMN 22.02.19]
      • Konjunktur08K.
        • "Was Chinas neue Wachstumsstrategie für Anleger bedeutet Nach einer langen Phase, in der China sein Wachstum durch Investitionen angetrieben hat, nimmt das Land nun eine Kursänderung vor. Die Risiken werden dabei nicht weniger. ..." [Börse am Sonntag 20.02.19]
        • "ZEW-Konjunkturerwartungen leicht aufgehellt Noch skeptisch, aber doch ein wenig optimistischer blicken Finanzexperten in die Zukunft. Das zeigen die aktuellen ZEW-Konjunkturerwartungen. Für eine Entwarnung im Hinblick auf die stotternde Wirtschaft ist es allerdings deutlich zu früh. ..." [ARD 19.02.19]
      • Energiewende-und-Transformation-08KW.
        • Schweiz: "Der Glaubenskrieg geht in die nächste Runde Die Debatte über die Gefahren der Mobilfunkstrahlung ist nach der 5G-Auktion in der Schweiz neu lanciert. Eine Arbeitsgruppe des Bundes prüft bis im Sommer eine Erhöhung der Grenzwerte. ..." [NZZ 18.02.19]
      • Europa08KW-Berichte.
        • "Eurobudget : Geld nur gegen Reformen  Das künftige Budget für die Eurozone soll Reformen vorantreiben. So steht es in einem deutsch-französischen Papier, das der F.A.Z. vorliegt. Auch mögliche Finanzierungsquellen werden darin genannt. ..." [afaz 22.02.19]
      • Schuldenkrise08KW-Berichte.
      • Steuertricks08KW-Berichte. (Auch Banken).
        • "Deutschland blockiert Steuertransparenz in der EU  Ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission soll für mehr Transparenz in der Steuerpolitik sorgen, indem Unternehmen ihre Daten aufgeschlüsselt nach Staaten vorlegen müssen.  Finanzminister Scholz befürwortet zwar diese Berichterstattungspflicht, will aber nicht, dass die Informationen veröffentlicht werden - und blockiert somit den Gesetzesvorschlag erneut, wie interne Dokumente zeigen.   Bereits im Juni vergangenen Jahres war eine Entscheidung vertagt worden, weil Deutschland einen sogenannten Prüfvorbehalt eingelegt hatte. .." [SZ 21.02.19]
        • "Ex-Vorstände der BayernLB sollen bis zu zehn Millionen Euro zahlen  Das Landgericht München sieht in der Übernahme der maroden Hypo Alpe Adria nach vorläufigen Bewertungen eine Pflichtverletzung der damaligen BayernLB-Vorstände. Die Übernahme aus dem Jahr 2007 hatte sich bald als Milliardengrab entpuppt, die BayernLB verklagte den Vorstand auf 200 Millionen Euro.  Nun hat das Landgericht einen Vergleich vorgeschlagen: 60 bis 70 Millionen Euro sollen die Versicherungen zahlen, sieben bis zehn Millionen die Vorstände. .." [SZ 19.02.19]
        • "Wachstum von verbrieften Firmenkrediten bereitet Sorgen Die hohe Nachfrage nach sogenannten CLO in den USA hat zu einer Erosion der Qualität geführt. In einem Abschwung werden Anleger leiden.  ..." [Finanz und Wortschaft 19.02.19]
        • "UBS: So tief ist das Bussenloch Auch ohne die Frankreich-Busse ist der Milliardenbetrag, den die UBS seit der Finanzkrise an Bussen und Zahlungen geleistet hat, längst zweistellig. Hier die Liste der teuersten Rechtsfälle. ..." [finews.ch 20.02.19]
        • "Schweizer Großbank UBS Gericht in Paris verurteilte UBS zu Strafe von 3,7 Mrd. Euro  ..." [Südtirol news 20.02.19]
        • "US-Notenbank ist unsicher über Zinskurs und will Bilanzabbau beenden

        • Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihre Ende Januar signalisierte vorsichtige Haltung unterstrichen. Wie aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Protokoll zur jüngsten Zinssitzung hervorgeht, sind sich viele ranghohe Notenbanker derzeit unsicher über den geldpolitischen Kurs in diesem Jahr. Dagegen scheint Einigkeit zu bestehen, den Abbau der durch Krisenmaßnahmen aufgeblähten Notenbankbilanz noch in diesem Jahr zu beenden. ..." [HB 20.02.19]
        • "Linke fordert Steuertransparenz  Die Linkspartei möchte, dass Konzerne veröffentlichen, wie viel sie in einzelnen Staaten verdienen und an Steuern zahlen. Viele deutsche Konzerne lehnen das ab, weil sie fürchten, dass dann Geschäftsgeheimnisse verraten werden. ..." [SZ 18.02.19]
      • Italien-und-die-EU-08.KW-Berichte.
        • "Fitch lässt Italien die Bonitätsnote Beobachter hatten befürchtet, dass die Ratingagentur Fitch die Bewertung von Italien absenkt. Trotz allen Problemen des Landes hat Fitch die Bonitätsnote erst mal belassen. Doch die Gefahr bleibt. ..." [NZZ 20.02.19]
      • Handelskrieg08KW-Berichte.
        • "Kurz nach Treffen mit Trump : „Auf Deutschland hat er’s anscheinend besonders abgesehen“ Im Handelsstreit zwischen Amerika und Europa liegen die Positionen sehr weit auseinander, sagt der österreichische Kanzler Sebastian Kurz. Und auch zur neuen Gasleitung Nord Stream 2 habe sich Trump klar geäußert. ..." [faz 21.02.19]
        • "Deutschland ist Exportweltmeister. So hat es das ifo-Institut berechnet. Das ist die gute Nachricht. Die Schlechte: Politisch birgt dieser Erfolg einigen Sprengstoff. Denn unseren Nachbar und Partnern gefällt dieser Erfolg nur bedingt. Ihnen stößt seit Jahren sauer auf, dass Deutschland seinen Überschuss immer weiter ausbaut - statt ihn zu senken. Besonders deutlich wird der Rekord dort, wo er besonders schlecht aufgenommen wird: In den USA.  ..." [ARD 19.02.19]
    • Türkeikrise08KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Februar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._




    2019-KW07 [11.02..- 17.02.19]   " ..." [.02.19]
    _
    Aktuelle Sachlage 07 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Fragwürdige Statistik: "Gewinnen wir den Kampf gegen Armut wirklich? Eine Grafik löst Streit aus Ökonomen rund um Max Roser aus Oxford argumentieren, dass die Welt ein immer besserer Ort wird, weil die globale Armut rasant sinkt. Diese Darstellung stößt auf Widerspruch ... Bill Gates präsentiere "eine kraftvolle" Erzählung, schrieb Hickel, "nur ist sie leider völlig falsch". ..." [dS 15.02.19]
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise für die 07.KW 2019, darin (Auswahl): ...
      • Konjunktur07KW
        • "Stagnation in Deutschland : Wirtschaft schrammt nur knapp an Rezession vorbei Schrumpft die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in Folge, sprechen Ökonomen von einer Rezession. Nach einem schwachen dritten Quartal 2018 stagnierte die deutsche Wirtschaft im vierten Quartal. Das liegt vor allem am Ausland. ..." [faz 14.02.19]
      • Energiewende-und-Transformation-KW07.
        • "Gewinnen wir den Kampf gegen Armut wirklich? Eine Grafik löst Streit aus Ökonomen rund um Max Roser aus Oxford argumentieren, dass die Welt ein immer besserer Ort wird, weil die globale Armut rasant sinkt. Diese Darstellung stößt auf Widerspruch ..." [dS 15.02.19]
      • Europa07KW-Berichte.
        • "Italiens Premier Conte kritisiert die EU: „Europa fehlt die politische Vision“ Vor dem Europaparlament beklagt der italienische Premier Giuseppe Conte den mangelhaften Zusammenhalt in Europa. Die EU-Abgeordneten reagieren empört. ..." [HB 12.02.19]
        • "EU will mehr Transparenz bei Glyphosat-Zulassung  Die EU einigt sich auf höhere Transparenz bei der Risikobewertung von Pestiziden. Umweltorganisationen sehen einen historischen Erfolg für Europa ..." [dS 12.02.19]
        • "Finanzminister beraten über Eurozonen-Budget und Flugabgabe  Diskussion auch über wichtige EZB-Personalfrage und Flugabgabe ..." [dS 11.02.19]
      • Schuldenkrise07KW-Berichte.
      • Steuertricks07KW-Berichte. (Auch Banken).
        • "EU will die Körperschaftsteuer revolutionieren Die EU will multinationale Unternehmen künftig anhand einer einheitlichen Bemessungsgrundlage besteuern. Ausschlaggebend für die Steuerzahlungen der Konzerne in den einzelnen Ländern wären dann Umsatz, Mitarbeiterzahl und Kapitaleinsatz vor Ort. Vor allem für bisherige Steueroasen hätte das erhebliche Konsequenzen. ..." [iwd 15.02.19]
        • "Trotz strenger Gesetze: Banken zocken weiter Kreditkunden ab Auch elf Jahre nach der Finanzkrise beraten viele Banken ihre Kunden mitunter schlecht und bieten ihnen zu teure, oft unnötige Zusatzprodukte an - Verbraucher geraten dadurch regelmäßig in eine finanzielle Schieflage. Das ergab eine Untersuchung der "Bürgerbewegung Finanzwende", die Panorama und ZEIT online exklusiv vorliegt. ..." [Panorama 14.02.19]
        • "Operation Goldfinger – Ermittlungen auch gegen Jens Lehmann Ein Steuersparmodell kostete den deutschen Staat Hunderte Millionen Euro. Nun sind fast 20 Personen angeklagt. Ermittelt wird gegen Dutzende weitere, darunter der Ex-Nationaltorwart. ..." [HB 13.02.19]
        • Österreich: "Widerstand gegen sinkende Steuern für Reiche nimmt zu Der Spitzensteuersatz sorgt für Differenzen in der Koalition. Die junge Rote Julia Herr hält einen Satz von 70 Prozent für richtig  ..." [dS 13.02.19]
        • "Reimon/Kogler: Löger blockiert Maßnahmen zur Steuergerechtigkeit. Einstimmigkeitsprinzip der Mitgliedstaaten verhindert Kampf gegen Steuerflucht. Straßburg/Wien (OTS) - Finanzminister Hartwig Löger ist im Endeffekt weiterhin gegen die Abschaffung des Vetorechts der Mitgliedstaaten in Steuerfragen. Viele Steuerreformen, die vom Europaparlament gefordert wurden, werden seit Jahren aber im Rat von Mitgliedstaaten wie Irland, Niederlande aber auch Österreich blockiert, sodass es zu einem Reformstau im Kampf gegen Steuerflucht kommt. Bisher benötigen alle Vorschläge zu Steuerfragen die Einstimmigkeit der Mitgliedstaaten. ..." [Börse express 12.02.2019 | 13:10 ]
        • "Bargeld ist schnell, günstig und schützt vor der Enteignung durch den Staat Kartenzahlungen sind effizient, ist eine oft gehörte Auffassung. Das stimmt aber nicht. Die Barzahlung geht fast immer schneller und ist dazu für den Einzelhandel noch günstiger, wie eine Studie der Bundesbank zeigt. Zudem schützen Münzen und Scheine vor Exzessen der Notenbanken. ..." [NZZ 12.02.19]
        • "EU-Finanzminister ringen mit Einstimmigkeit und Steueroasen Am Prinzip der Einstimmigkeit scheitert vieles in der Europäischen Union - bisher auch ein einheitliches Steuerrecht für die EU. Jetzt unternimmt der EU-Finanzministerrat Ecofin einen neuen Anlauf gegen Steueroasen. ..." [br 11.02.19]
        • "„Dann wäre es für Deutschland Zeit, den Euro aufzugeben“ Rutscht die Wirtschaft weiter ab, hat die EZB ein Problem. Denn sie kann nicht mit Zinssenkungen reagieren. IWF-Experten schlagen nun eine Lösung vor – die einer Enteignung von Bargeldbesitzern gleich käme. Deutsche Ökonomen reagieren entsetzt. ..." [Welt 11.02.19]
      • Italien-und-die-EU-07.KW-Berichte.
        • "Arrivederci, Elite  Die italienischen Regierungsparteien Cinque Stelle und Lega tauschen immer mehr unliebsame Behördenchefs aus. Einen vorläufigen Höhepunkt hat diese Kampagne nun mit dem Angriff auf die italienische Zentralbank erreicht. Zum ersten Mal überhaupt greift die Regierung in die Besetzung des Direktoriums der Bank ein - und es wird wohl nicht das letzte Mal sein. ..." [SZ 12.02.19]
        • "Italiens Populisten nehmen die Zentralbank ins Visier Lega und Cinque Stelle blockieren einen wichtigen Personalentscheid bei der Banca d’Italia. Am Sitz an der Via Nazionale in Rom sorgt das für Unsicherheit. ..." [NZZ 12.02.19]
        • "Haushaltslücken schließen : Zentralbankgold führt Italiens Politiker in Versuchung Italien besitzt die drittgrößten Goldreserven der Welt. Um Haushaltslücken zu stopfen, könnte die Regierung jetzt versuchen, die Unabhängigkeit der Zentralbank zu beschneiden. Doch daran sind schon ihre Vorgängerinnen gescheitert. ..." [faz 11.02.19]
        • "Italien in der Rezession Fatale Spirale Die Wirtschaft schrumpft, die Schulden steigen, von den Ratingagenturen droht die Abstufung auf Junk-Niveau: Italien rutscht immer tiefer in die Krise - und könnte einen Dominoeffekt in der EU auslösen. ..." [SPON 11.02.19]
      • Handelskrieg07KW-Berichte.
        • "China und Amerika : Kommt es in Peking zur Einigung im Handelskonflikt? Die Zeit drängt, in wenigen Tagen läuft die Friedensfrist im Handelskonflikt zwischen Amerika und China aus. In Peking treffen sich die Top-Leute beider Seiten.  ..." [faz 14.02.19]
        • "Trump könnte Einführung neuer China-Zölle verschieben Der US-Präsident erwägt eine Fristverlängerung im Handelsstreit mit China. Ursprünglich wollte Trump am 1. März höhere Strafabgaben einführen. Die Märkte hoffen auf eine Einigung. ..." [HB 12.02.19]
    • Türkeikrise07KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Februar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._
    _

    2019-KW06 [04.02..- 10.02.19]   " ..." [.02.19]
    _
    Aktuelle Sachlage 06 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Ausbeutung insbesondere von ausländischen ArbeitnehmerInnen
    • "betrifft: Paketfahrer Ausgebeutet für den Online-Boom? Immer mehr, immer schneller und immer billiger: Mehr als 3,3 Milliarden Pakete haben Paketdienste in Deutschland im vergangenen Jahr zugestellt. Das Geschäftsmodell des Internet-Handels boomt, mit saftigen Gewinnen für die großen Versender. Doch am Ende der Lieferkette stehen nicht selten Zusteller, die für den großen Boom bitter bezahlen. Der SWR hat sich in der Branche der Paketdienste umgeschaut und die Fahrer in ihrem Alltag begleitet. Eine Reise in ein knallhartes Business, in dem viele ausländische Fahrer oft weit unter dem Mindestlohn arbeiten. Etliche sind zudem nicht versichert, haben keine Wohnung, sondern leben in ihren Sprinterfahrzeugen. Denn für Schlafplätze in Pensionen oder Hotels müssen sie häufig horrende Summen bezahlen. Die Paketfahrer leben auf der Schattenseite des Zustell-Booms.  ..." [phönix 07.02.2019, 16-16.45]
    Kommentar: Eine Regierung, Bundestag und Bundesrat, Gesellschaft, Öffentlichkeit und ein Rechtssystem, die so etwas zulassen, taugen keinen Schuss Pulver. Das gilt ganz besonders für die SPD, die hier nachhaltig unter Beweis stellt, dass sie die ArbeitnehmerInnen nicht nur nicht schützt, sondern ganz gezielt für deren Ausbeutung die gesetzlichen Grundlagen mitvorbereitet hat und aufrecht erhält. Eine solche SPD braucht niemand. Die andern allerdings auch nicht. [Quelle] 
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06,05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    •  Doku Finanzkrise: ...
      • "Sozialleistungen, Rente, Gesundheit Die Vollkasko-Republik – Wie Deutschland seine Bürger gängelt Immer mehr Geld fließt in die Sozialkassen. Doch statt Gerechtigkeit blüht die Bürokratie. Die Bürger fühlen sich alleingelassen und zugleich gegängelt. Es gibt nur einen Ausweg. ..." [HB 08.02.19]
      • "„Sprengkraft für den Kapitalismus“ – DGB-Chef sieht Reformbedarf im Sozialstaat Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes fürchtet eine wachsende Spaltung der Gesellschaft. Von Millionengehältern für Topmanager hält er wenig. ..." [HB 08.02.19]
      • Energiewende-und-Transformation-KW06.
        • "Finnlands Basiseinkommen-Experiment: Weniger Stress ist die einzige klare Wirkung

        • Das Experiment zu einem bedingungslosen Grundeinkommen in Finnland hat wenig schlüssige Resultate erbracht. Es war zu schmal angelegt, lief für zu kurze Zeit und bestätigte nur, was von Anfang an bekannt war. Die zufällig ausgewählten Bezüger fühlten sich aber wohler in der Gesellschaft als die Kontrollgruppe. ..." [NZZ 08.02.19]
        • "Freie vs. regulierte Marktwirtschaft Einen neuen Staat braucht das Land In wenigen Ländern der Welt pochen Gralshüter so auf die freien Kräfte des Marktes wie in Deutschland - trotz aller Desaster der Vergangenheit. Bei der Frage, wie ein Staat sinnvoll reguliert, sind sie dagegen blank.  ..." [SPON 08.02.19]
      • Europa06KW-Berichte.
        • "Gas-Pipeline EU-Staaten legen Streit um Nord Stream 2 bei Die Gaspipeline von Russland nach Deutschland soll strengere Auflagen bekommen. Möglich wurde die Einigung durch einen Last-Minute-Kompromiss. ..." [HB 08.02.19]
        • "Italien gegen Frankreich : Europa verroht Die Krawallmacher von links und rechts haben es geschafft, den öffentlichen Diskurs innerhalb von wenigen Jahren zu vergiften. Diese Entwicklung ist beängstigend – und auf Dauer wird sie für Europa ein großes Problem werden.  ..." [faz 08.02.19]
      • Schuldenkrise06KW-Berichte.
      • Steuertricks06KW-Berichte. (Auch Banken)
        • "Saftige Rechnung für den Cum-Ex-Skandal Banken und Finanzindustrie Steuerraub Bayerische Finanzbehörden fordern 312 Millionen Euro von einer Tochter der französischen Bank Crédit Agricole. Sie soll anderen Banken und Börsenhändlern bei Cum-Ex-Geschäften geholfen haben. Die Crédit Agricole kündigte an, gerichtlich gegen die Forderung vorzugehen. In einem solchen Gerichtsverfahren könnte grundsätzlich geklärt werden, wer für die Steuertricks haften muss. ..." [SZ 07.02.19]
        • "Streit um Geldwäsche-Liste von EU-Kommissarin Jourova Die EU-Kommission will Saudi-Arabien und Panama an den Pranger stellen. Doch eine schwarze Liste stößt in vielen EU-Hauptstädten auf Widerstand – auch in Berlin. ..." [HB 08.02.19]
        • "Die Bundesbank berichtet : Deutscher Target-Saldo fällt um fast 100 Milliarden Euro Der aus dem europäischen Zahlungsverkehr resultierende Target-Saldo der Bundesbank wird sehr kontrovers diskutiert. Nun ist er auf den niedrigsten Stand seit November 2017 gesunken. ..." [faz 08.02.19]
        • "Die Party der Investmentbanker ist vorbei Das Investmentbanking steht unter Druck. Selbst die erfolgsverwöhnten französischen Institute müssen kräftig sparen. Ein schlechtes Omen für den Finanzplatz Europa. ..." [HB 08.02.19]
        • "Aktienkurs fällt wieder stark : Polizei in Singapur durchsucht Wirecard-Büros Berichte über angebliche Dokumentenfälschungen haben den Aktienkurs von Wirecard tief stürzen lassen. Der Zahlungsanbieter wehrt sich juristisch. Und in Singapur schaltet sich die Polizei ein.  ..." [faz 08.02.19]
        • "In den USA gibt es wieder Bankenfusionen Am Donnerstag kündigte die Regionalbank BB&T an, dass sie den Konkurrenten SunTrust übernehmen werde. Es ist der grösste Merger seit der Finanzkrise vor rund einer Dekade. ..." [NZZ 08.02.19]
      • Italien-und-die-EU-06.KW-Berichte.
        • "
      • Handelskrieg06KW-Berichte. (und USA)
        • "Alexandria Ocasio-Cortez : „Wir haben ein System, das grundlegend kaputt ist“ Können amerikanische Politiker die Gesetze nutzen, um schnell und einfach reich zu werden? Ja, sagt die demokratische Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez und demonstriert ihre These in einem Gedankenspiel. ..." [faz 08.02.19]
    • Türkeikrise06KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Januar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._
    ___


    2019-KW05 [28.01..- 03.02.19]   " ..." [.01.19], " ..." [.02.19]
    _
    Aktuelle Sachlage 05 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Uebernahme der deutschen und der Commerzbank wäre das Beste, was passieren könnte. Dann könnte der Saustall endlich mal gründlich ausgemistet und nachhaltig aufgeräumt werden. Wieso die Fusion zweier durch und durch maroder Banken positive Folgen haben sollte, sind ziemlich naive Phantsien. Wahrscheinlich potenzieren sich die Probleme dann. 
    "EZB stellt Bedingungen für Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank fordert von Deutscher Bank und Commerzbank, "rentabel" zu sein, um fusionieren zu können. Zudem könne zusätzliches Kapital der Aktionäre nötig sein. Die Fusions-Pläne der beiden Kreditinstitute sind weiter fortgeschritten als bislang bekannt. ..." [SZ 01.02.19]
    "Siemens-Chef Kaeser fordert neuen Kapitalismus: „Arm und Reich zu sehr voneinander entfernt“ Die Welt müsse sich ändern, ist Siemens-Chef Joe Kaeser überzeugt. Im Interview spricht er über die neue Konzernstrategie und sein Konzept des „inklusiven Kapitalismus“.  ..." [HB 28.01.19]
    "Der Hunger kehrt zurück  Jahrelang sank die Zahl der mangelernährten Menschen auf der Welt. Nun hungern plötzlich wieder mehr Menschen. Woran liegt das?  ..." [faz 01.02.19] 
     
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01   *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • Doku Finanzkrise:
      • "Der Hunger kehrt zurück  Jahrelang sank die Zahl der mangelernährten Menschen auf der Welt. Nun hungern plötzlich wieder mehr Menschen. Woran liegt das?  ..." [faz 01.02.19]
      • Energiewende-und-Transformation-KW05.
        • "Siemens-Chef Kaeser fordert neuen Kapitalismus: „Arm und Reich zu sehr voneinander entfernt“ Die Welt müsse sich ändern, ist Siemens-Chef Joe Kaeser überzeugt. Im Interview spricht er über die neue Konzernstrategie und sein Konzept des „inklusiven Kapitalismus“.  ..." [HB 28.01.19]
        • "Kohleausstieg Energiewende? Wir brauchen eine Politikwende! Der Kohleausstieg ist ein richtiger Schritt. Aber er kann nicht kompensieren, was in anderen Bereichen schiefläuft.  ..." [SZ 28.01.19]
      • Europa05KW-Berichte.
        • Brexit190203
          • "Britischer Gesundheitsdienst NHS Die Lüge, mit der der Brexit begann Der Brexit sollte Großbritanniens Gesundheitssystem fit machen - das war eines der zentralen Versprechen der Befürworter. Nun, da der EU-Austritt näher rückt, zeigt sich, wie falsch die Behauptung war.  ..." [SPON 02.02.19]
        • "Jefta: Japan und EU bilden größte Freihandelszone der Welt Durch Jefta entsteht eine gigantische Freihandelszone, die rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung ausmacht ..." [dS 01.02.19]
        • "Ein EU-Gesetz mausert sich zum globalen Standard Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU wird von international operierenden Firmen zunehmend in allen Ländern angewandt. Auf diese Weise entwickelt sich das neue europäische Datenschutzgesetz zu einem globalen Standard. ..." [NZZ 28.01.19]
      • Schuldenkrise05KW-Berichte.
      • Steuertricks05KW-Berichte. (Auch Banken)
        • "Spitzensteuersatz: Der Mythos vom gefräßigen Staat Schon Normalverdiener zahlen in Deutschland den Spitzensteuersatz, lautet der Vorwurf. Und der Staat will mehr. Schaut man sich die Zahlen genau an, sieht es anders aus. ..." [ZEIT 31..01.19]
        • "EZB stellt Bedingungen für Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank fordert von Deutscher Bank und Commerzbank, "rentabel" zu sein, um fusionieren zu können. Zudem könne zusätzliches Kapital der Aktionäre nötig sein. Die Fusions-Pläne der beiden Kreditinstitute sind weiter fortgeschritten als bislang bekannt. ..." [SZ 01.02.19]
        • "Aktie bricht dramatisch ein Viel Aufregung um Wirecard Weder mit wichtigen Quartalszahlen, noch mit ebenso bedeutenden Konjunkturdaten wurden die Anleger heute hinter dem Ofen vorgelockt. Das änderte sich dann aber doch noch ganz schnell. Denn am Ende eines schwarzen Freitags für das Wirecard-Papier schloss die im Leitindex Dax enthaltene Aktie bei 108,50 Euro - ein dramatischer Tagesverlust von 25,02 Prozent. ..." [ARD 01.02.19]
        • "Neue Vorwürfe gegen Wirecard – Aktie stürzt zeitweise um mehr als 30 Prozent ab

        • Eine von Wirecard beauftrage Kanzlei soll Beweise gefunden haben, die „schwere Fälschungsdelikte und/oder gefälschte Konten“ nahelegen. Das Unternehmen dementiert. ..." [HB 01.02.19]
        • "Neue Betrugsvorwürfe gegen Wirecard Der deutsche Zahlungsdienstleister Wirecard soll laut einem Bericht der Financial Times Scheinumsätze gebucht haben, um besser dazustehen. Ähnliches wurde der Firma zuletzt mehrfach vorgeworfen, nun sollen interne Dokumente es belegen. Wirecard dementierte den Zeitungsbericht; er habe "keine Substanz" und sei "völlig bedeutungslos".  Die Wirecard-Aktie verlor zwischenzeitlich mehr als 20 Prozent an Wert. ..." [SZ 30.01.19]
        • "Fachleute rätseln über Kurswechsel der Fed Die US-Notenbank Fed hat überraschend eine längere Zinspause angekündigt und schließt selbst eine Zinswende nicht aus. Fachleute rätseln nun, wie es um die Konjunkturaussichten in den Vereinigten Staaten tatsächlich bestellt ist.  Fed-Chef Jerome Powell sagt, die US-Wirtschaft sei "in einem guten Zustand". Mit Präsident Trump, der die Notenbank seit Monaten beschimpft, habe die Entscheidung ebenfalls nichts zu tun. ..." [SZ 31.01.19]
        • "Genug Geld verbrannt Niedersachsen und Sachsen-Anhalt müssen die Kröte schlucken: Sie sollten das Angebot der privaten Finanzinvestoren Cerberus und Centerbridge für die Nord LB annehmen. Alles andere ist teuer und riskant – für den Steuerzahler. ..." [faz 28.01.19]
        • "Ökonom: Fusionierte Deutsche Bank erhöht Risiken für Steuerzahler ..." [DWN 28.01.19]
        • "Die Danske Bank rapportiert ihr «annus horribilis» Dänemarks grösstes Finanzinstitut kämpfte 2018 nicht nur mit einem härteren Umfeld der Branche, sondern vor allem mit sich selbst. Der Geldwäschereiskandal der Estland-Filiale hat in der Jahresrechnung der Danske Bank tiefe Spuren hinterlassen.  ..." [NZZ 01.02.19]
      • Italien-und-die-EU-05.KW-Berichte.
        • "Italien rutscht in die Rezession Die italienische Wirtschaftsleistung sinkt zum zweiten Mal in Folge, das Land rutscht damit in die Rezession. Ein wichtiger Grund für die schlechten Daten sind die Haushaltspläne der Regierung. Sie will weitere Schulden machen. Der Streit über diese Pläne mit der EU-Kommission sorgte für viel Verunsicherung an den Märkten. Italienische Unternehmen verlieren das Vertrauen in die Regierung. ..." [SZ 31.01.19]
      • Handelskrieg05KW-Berichte.
        • "China peitscht für Handelsdeal mit USA neues Gesetz durch  Die Botschaft für Trump: China ist auf dem Weg, die Forderung nach Strukturreformen zu erfüllen  ..." [dS 01.02.19]
        • "Eskalation oder Einigung: Handelsstreit zwischen den USA und China geht in die heiße Phase

        • Die Handelsgespräche zwischen China und den USA verlaufen nur zäh. Denn Washingtons Kritik zielt auf das Herz des chinesischen Wirtschaftsmodells. ..." [HB 01.02.19]
        • "EU-Trio lehnt sich gegen die USA auf Nach vielen Worten lassen Deutschland, Grossbritannien und Frankreich nun Taten folgen. Mit einer Spezialgesellschaft soll der Atomvertrag mit Iran am Leben erhalten werden. Ob das funktioniert, ist unklar.  ..." [NZZ 31.01.19]
        • "Trotz Putins positiver Prognose sinken russische Realeinkommen weiter  Nicht einmal in den wirtschaftlich schwierigen 1990er Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion habe es einen so langen Rückgang gegeben  ..." [dS 28.01.19]
        • "England verweigert Venezuela die Rückgabe des Staatsgoldes.  ..." [DWN 28.01.19]
    • Türkeikrise05KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Januar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._
    ___

    2019-KW04 [21.01..- 27.01.19]   " ..." [.01.19]
    _
    Aktuelle Sachlage 04 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    "825 Milliarden Euro werden in der EU an Steuern hinterzogen Die Schattenwirtschaft ging gegenüber dem Jahr 2012 zurück, Steuerhinterziehung bleibt aber ein Problem  ..." [dS 23.01.19]
      Bundeskanzlerin Merkel und SPD-Finanzminister Scolz arbeiten sehr nachhaltig (NDau) daran, dass das auch so bleibt. Es ist ein Irrtum zu glauben, die Politiker wollten, aber können nicht. Sie könnten sehr wohl, aber sie wollen nicht, weil sie Lakaien der Großkonzerne und Finanzindustrie sind.
     
    "Begriffsanalyse Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt der 30 DAX-Unternehmen."

    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01   *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • "Unternehmensberater Staat zahlt jährlich drei Milliarden Euro für Berater Ohne Unternehmensberater geht fast nichts mehr in Deutschland: Von der Asylpolitik bis zur Straßenmaut bestimmen McKinsey, Roland Berger & Co. mit, wie wir leben. Der Staat wird immer abhängiger.  ..." [SPON 25.01.19]
    • Europa04KW-Berichte.
      • Brexit-21.01.19
    • Schuldenkrise04KW-Berichte.
      • "Österreichs Defizit und Schuldenstand sinken kräftig  Dank guter Beschäftigung und Konjunktur kann der Finanzminister ein historisch niedriges Defizit verkünden ..." [dS 27.01.19]
      • "WEF: Die Welt tanzt auf einem Schuldenberg Nach der Eröffnungsrede von Bundespräsident Maurer hat das Weltwirtschaftsforum offiziell gestartet. Zu den diskutierten Themen gehört die weltweite Verschuldung. Droht eine neue Schuldenkrise? ..." [NZZ 23.01.19]
      • "Banker rechnen vor : „Es droht keine globale Schuldenkrise“ Die Verschuldung in der Welt ist seit der Finanzkrise stark gestiegen. Fachleute der Credit Suisse sorgen sich vor allem um zwei Länder.  ..." [faz 22.01.19]
    • Steuertricks04KW-Berichte. (Auch Banken und Kapitalmarkt):
      • "825 Milliarden Euro werden in der EU an Steuern hinterzogen Die Schattenwirtschaft ging gegenüber dem Jahr 2012 zurück, Steuerhinterziehung bleibt aber ein Problem  ..." [dS 23.01.19]
      • "Nürnberger Nachrichten' zu Steuervermeidung/Großkonzerne "Nein, es geht nicht um illegale Praktiken. Steuervermeidung hat nichts mit Betrug zu tun. Tatsächlich nutzen die grenzüberschreitend tätigen Konzerne die Möglichkeiten aus, die ihnen Schlupflöcher zwischen den unterschiedlichen nationalen Gesetzgebungen oder ineffiziente Doppelbesteuerungsabkommen lassen. Der Ruf nach Transparenz hat wenig mit Rache, aber eben sehr viel mit Fairness zu tun. Denn je kleiner die Betriebe, desto geringer sind die Möglichkeiten, sich irgendwelche Sonderregelungen zunutze zu machen." ..." [NN 23.01.19]
      • "Unternehmenssteuern Mit Steuergerechtigkeit hat das gar nichts zu tun Der internationale Kampf gegen Steuervermeidung ist nicht vergeblich. Aber manche Ideen schaden mehr als sie nützen - wie die der Europäischen Grünen. ..."  [SZ 22.01.19]
      • "Steuervermeidung in der EUFricke (FDP): Steuersystem muss vereinfacht werden Große Konzerne zahlen fast nirgendwo in der EU den gesetzlich vorgeschriebenen Steuersatz. Der FDP-Finanzpolitiker Otto Fricke plädiert deswegen für die Vereinheitlichung des Unternehmenssteuerrechts in Europa. Je komplexer ein Recht sei, desto eher würden Sonderregelungen von Unternehmen ausgenutzt, sagte er im Dlf.  ..." [DLF 23.01.19]
      • "Zahlen Konzerne wirklich zu wenig Steuern? Multinationale Unternehmen drücken sich in den meisten EU-Ländern um Steuerzahlungen. Die Abgabenlast liegt teils deutlich unter dem offiziellen Steuersatz. Wie kann es dazu kommen?  ..." [SPON 22.01.19]
      • "Die größten Skandale am Grauen Kapitalmarkt: P&R, S&K, Prokon, Krokon Genossenschaft, Infinus, Magellan, Wöbern, Göttinger Gruppe. ..." [börseARD ohne Datum Abruf 22.01.19]
      • "Steuervermeidung: EU macht den Bock zum Gärtner EU lässt sich in Steuerfragen von Wirtschaftsprüfern beraten, die Steuersparmodelle für Konzerne anbieten  ..." [LobbyControl 10.07.18]
      • "Der versteckte Steuerwettbewerb Laut einer neuen Studie liegt die Schweiz gemessen an der Steuerattraktivität für Firmengewinne im europäischen Vergleich nur im oberen Mittelfeld. Manche EU-Länder haben weit tiefere Belastungen, als die offiziellen Steuersätze suggerieren. ..." [NZZ 23.01.19]
      • "Verdächtige Überweisungen Deutsche Bank gerät im Danske-Skandal unter Druck Die Danske Bank hat von 2007 bis 2015 bis zu 200?Milliarden Euro aus dubiosen russischen Quellen gewaschen und in die USA überwiesen. Die Deutsche Bank agierte dabei als sogenannte Korrespondenzbank: Sie leitete die Gelder weiter, prüfte die Transaktionen aber nicht. Wie die Aufseher die Rolle der Bank einschätzen und ob eine Strafe fällig wird, ist derzeit noch offen. ..."  [SZ 23.01.19]
      • "EU-Kommission verhängt 570 Millionen Euro Strafe gegen Mastercard Das Urteil wird mit überhöhten Gebühren begründet ..."  [dS 22.01.19]
      • "Ex-Barclays-Chef vor Gericht – hat Varley die Anleger getäuscht? Die Finanzkrise holt den früheren Barclays-Chef John Varley und drei Kollegen ein: Sie sollen bei zwei Kapitalerhöhungen die Anleger getäuscht haben – zugunsten von Katar.  ..." [HB 23.01.19]
    • Italien-und-die-EU-04.KW-Berichte.
    • Handelskrieg04KW-Berichte.  ..." [.01.19]
      • "China zu Zugeständnissen bereit China ist Insidern zufolge im Handelsstreit mit den USA zu Zugeständnissen bereit. Wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" am Freitag unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, habe die Führung in Peking einen Ausgleich in der Handelsbilanz beider Länder angeboten. Demnach soll der chinesische Überschuss im Warenaustausch von 323 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr über einen Zeitraum bis 2024 auf Null reduziert werden. ..." [ARD 21.01.19]
    • Türkeikrise04KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Januar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._




    2019-KW03 [14.01..- 20.01.19]   " ..." [.01.19]
     
    Aktuelle Sachlage 03 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Brexit - Geben und Nehmen, Fördern und fordern. Eins muss man Theresa May lassen: sie verkörpert den britischen Kampfgeist in hervorragender Weise. Häme ist hier völlig fehl am Platz. Aber die britische Tugend zeigt auch eine problematische Seite. Wer seine Interessen zu gut, zu stark vertreten kann, tut ihnen am Ende oder auf Dauer vielleicht keinen Gefallen. Die EU ist zu einem beachtlichen Teil ein fürchterlicher Sauhaufen von Egoisten, die einen wollen dauernd haben, die andern wollen nicht dauernd geben. Hier ist eine grundlegende Gerechtigkeitsdebatte zum Thema fördern und fordern, geben und nehmen notwendig, aber auch, wer in die EU gehört und wer nicht. Aber dafür bräuchten wir womöglich einen neuen Typ PolitikerIn, den wir anscheinend leider nicht haben. Wieder Patt, wieder Sackgasse. 
    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • "Hundert Jahre seit der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts Heute jährt sich zum hundertsten Mal eines der schwersten und folgenreichsten Verbrechen der Weltgeschichte. Am 15. Januar 1919 verhafteten Freikorpssoldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division in Berlin Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die führenden Köpfe der zwei Wochen zuvor gegründeten Kommunistischen Partei Deutschlands. Sie verschleppten die beiden ins Hotel Eden, das Hauptquartier des Freikorps, wo sie verhört, schwer misshandelt und anschließend abgeführt und ermordet wurden. " ..." [wsws 15.01.19]
    • "Absurdität mit System in der deutschen Energiewende In Bayern stehen zwei Gaskraftwerke der jüngsten Generation als Investitionsruinen herum. Trotzdem will einer der Betreiber am gleichen Standort noch ein drittes bauen. Verstehen kann man das nur vor dem Hintergrund der fehlgeleiteten deutschen  Energiewende. ..." [NZZ 13.01.19]
    • "Japans Pfusch mit den Daten In einer Reihe von Skandalen gestanden namhafte japanische Unternehmen in den vergangenen Jahren ein, dass sie es bei der Qualitätskontrolle nicht so genau nahmen. ..." [NZZ 12.01.19]
    • Europa03KW-Berichte. ..." [ .01.19]
      • "Machtkalkül statt Europäische Werte? Die dubiosen Partner deutscher Parteien in Osteuropa Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, ein geeintes Europa – das sind die Slogans mit denen die deutschen Parteien in den Europawahlkampf ziehen. In Wahrheit haben Union, SPD und FDP allesamt fragwürdige Partner, mit denen sie auf EU-Ebene zusammenarbeiten und zu denen sie teils beste Verbindungen pflegen. MONITOR über die Scheinheiligkeit deutscher Parteien im EU-Wahlkampf. ..." [Monitor 17.01.19]
      • "Die EU will das Vetorecht in Steuerfragen abschaffen Alles, was Steuern betrifft, bedarf in der EU der Einstimmigkeit. Das schützt vor allem kleine Mitgliedstaaten, führt aber auch zu langen Diskussionen und zuweilen Missbräuchen dieses Vetos zu anderen Zwecken. Das will die EU-Kommission ändern. ..." [NZZ 16.01.19]
      • "Glyphosat-Gutachten "wortwörtlich von Monsanto abgeschrieben"  Plagiatexperte äußert massive Kritik an jenem Institut, das das Risiko von Glyphosat für die EU bewertet hat  ..." [dS 15.01.19]
      • Brexit-16.01.19 (325 : 306 May übersteht knapp das Misstrauensvotum)
        • "May übersteht Misstrauensvotum Mehrheit von 325 zu 306 der Abgeordneten sprach britischer Premierministerin das Vertrauen aus / Keine Lösung des Brexit-Dilemmas in Sicht ..." [ND 17.01.19]
        • "May übersteht Misstrauensvotum und bietet Opposition Gespräche an Zuvor hatte die britische Regierungschefin parteienübergreifende Gespräche verweigert. Labour-Chef Corbyn fordert, dass May einen Brexit ohne Abkommen ausschließt  ..." [dS 17.01.19]
        • "May nach dem Misstrauensvotum : Das kleinste Übel Theresa May ist unfähig, eine – zugegeben – schwierige Situation zu meistern. Aber ihr steht keine organisierte und regierungsfähige Opposition gegenüber. So darf die Premierministerin also weitermachen. Ein Kommentar. ..." [faz 17.01.19]
        • "May verzeichnet kleinen Sieg Das britische Unterhaus stimmte mit großer Mehrheit gegen den ausgehandelten Brexit-Vertrag. Zumindest das anschließende Misstrauensvotum übersteht Theresa May - mit 19 Stimmen Mehrheit. Der Rest der EU blickt ratlos nach London - und fordert von den Briten Klarheit über den weiteren Kurs. ..." [SZ 17.01.19]
        • "Absurdes aus London: Theresa May hat weder das Vertrauen, noch das Misstrauen für ihre Brexit-Politik. Loyal sind ihre konservativen Parteifreunde nur, wenn es darum geht, das Veto der Labour-Opposition abzuwehren, was gestern Abend mit 325 zu 306 knapp gelang. Am Tag zuvor war Mays Brexit-Deal noch mit Getöse durchgefallen. Und doch: Die Zeit der Demütigungen für die Premierministerin, die bis Montag einen Plan B präsentieren muss, läuft nicht ab. Labour-Chef Jeremy Corbyn versagt sich aktuell ihrem dringenden Gesprächswunsch, Schottlands proeuropäische Regierungschefin Nicola Sturgeon fordert ein zweites Referendum. ..."  [HB MorningBriefing 17.01.19]
        • "Theresa May kann sich behaupten Die Premierministerin hat der Niederlage in der Brexit-Abstimmung einen Sieg anhängen können. Aber die politische Krise ist sie nicht los. ..." [NZZ 16.01.19]
        • "Presseschau "Trotz Demütigung überlebt" Die britische Presse ist nicht zimperlich, und auch nach der überstandenen Misstrauensabstimmung im Parlament geht sie mit Theresa May hart ins Gericht.   ..." [SPON 17.01.19]
      • Brexit-15.01.19 (432 : 202 Ablehnung May Vorschlag)
        • "Nein zum Brexit-Deal beflügelt das Pfund Das Chaos in London geht weiter: Das britische Parlament hat klar den Brexit-Deal Großbritanniens mit der EU abgelehnt. Das Pfund rutschte nach dem Nein-Votum erst ab, zog dann aber an. Vertreter der deutschen Wirtschaft zeigten sich enttäuscht. ..." [ARD 16.01.19]
        • "Nein zum Brexit-Deal : Und jetzt?! Premierministerin Theresa May hat die Abstimmung überraschend deutlich verloren, die Labour-Partei hat als Reaktion darauf einen Misstrauensantrag eingebracht. Und nun? Antworten auf die vier wichtigsten Fragen zur Zukunft des Vereinigten Königreichs. ..." [faz 16.01.19]
        • "Fünf Erkenntnisse aus der Brexit-Abstimmung Das britische Unterhaus hat den EU-Ausstiegsvertrag abgeschmettert, die Lage ist damit noch komplizierter geworden. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Votum.  ..." [HB 16.01.19]
        • "Dem Vereinigten Königreich droht nun zunehmende Instabilität an der politischen Spitze Mit der Ablehnung des Scheidungsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU dauert die Ungewissheit an. Die zentrale Weichenstellung für das Land dürfte nun weiter aufgeschoben werden. ..." [NZZ 16.01.19]
        • "Theresa May muss das Ruder herumwerfen – oder endlich zurücktreten  Premierministerin May erlitt am Dienstagabend eine herbe Abstimmungsniederlage im britischen Unterhaus ..." [dS 15.01.19]
        • "Misstrauensvotum gegen May 24 Stunden nach der Brexit-Abstimmung steht Großbritanniens Premierministerin May vor dem nächsten entscheidenden Votum: Die Opposition stellt die Vertrauensfrage. Doch May hat gute Chancen, diese zu überstehen. ..." [ND 16.01.19]
        • "Großbritannien ist ein Stück weit unregierbar geworden Die britische Politik hat sich in den vergangenen Monaten in abschreckender Weise extremistisch gebärdet. Aber einen ungeregelten Austritt darf es nicht geben.  ..." [SZ 16.01.19]
    • Schuldenkrise03KW-Berichte.
    • Steuertricks03KW-Berichte. (Auch Banken, Bestechung, Korruption)
      • "Ein Staat im Sold der Kartelle: Der Prozess gegen «El Chapo» zeichnet ein düsteres Bild der Korruption in Mexiko Der angeklagte mexikanische Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán hat laut einer Zeugenaussage Mexikos früherem Präsidenten Enrique Peña Nieto 100 Millionen Dollar Bestechungsgeld bezahlt. Der laufende Prozess in New York gibt Hinweise darauf, dass ganze Staatsorgane von den Kartellen bestochen wurden.  ..." [NZZ 17.01.19]
    • Italien-und-die-EU-03.KW-Berichte.
      • "Italiens Bankenkrise verschärft sich Die EZB verlangt höhere Abschreibungen italienischer Institute auf faule Kredite. Diese Forderung kommt bei Italiens Regierung nicht gut an.  ..." [NZZ 16.01.19]
    • Handelskrieg03KW-Berichte. (Und USA)
      • "Medienbericht US-Behörden ermitteln gegen Huawei - Spionageverdacht Nach Festnahmen von Huawei-Mitarbeitern in Polen und Kanada droht dem chinesischen Unternehmen weiterer Ärger. Die US-Justiz ermittelt offenbar gegen den Konzern, es soll um den Vorwurf der Industriespionage gehen.  ..." [SPON 17.01.19]
      • "Chinas Handelsüberschuss sinkt – nur mit Amerika nicht Präsident Trump will mehr nach China exportieren und weniger von dort importieren. Der chinesische Zoll meint: Bisher ist er damit nicht erfolgreich. Dennoch hinterlässt der Handelskonflikt Spuren. ..." [faz 14.01.19]
      • "Chinas Exporte trotz Handelskriegs mit stärkstem Wachstum seit 2011 14. Jänner 2019, 12:00 4 Postings Handelsüberschuss schrumpfte allerdings auf rund 352 Milliarden Dollar. Das ist der niedrigste Wert seit 2013. Investitionen in die EU und USA gingen zurück ..." [dS 14.01.19]
      • "Wenn einer ständig die Regeln bricht In deutschen Unternehmen wird nach einigen aufsehenerregenden Affären mittlerweile etwas redlicher gearbeitet. Das Handeln von Trump sorgt aber dafür, dass die Vorstellungen von Moral und Geschäft ins Wanken kommen. Aber es gilt: Regelkonformes kann nicht verordnet werden, es muss von den Chefs vorgelebt werden. ..." [SZ 14.01.19]
      • "Warum sich chinesische Investoren aus Europa und den USA zurückziehen Wenn Chinesen im Ausland Firmen übernehmen, sind Schlagzeilen garantiert. Neuste Zahlen zeigen, dass diese Aktivitäten 2018 deutlich zurückgegangen sind. Die Gründe gehen über den Handelsstreit mit den USA hinaus. ..." [NZZ 14.01.19]
    • Türkeikrise03KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Januar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._
    _


    2019-KW02  [07.01.-13.01.19]  " ..." [.01.19]
     
    Aktuelle Sachlage 02 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
        Keine SteuerzahlerIn braucht solche Banken wie die Commerz- oder die Deutsche Bank. Und überhaupt gehört das Geld-, Banken- und Finanzsystem auf den Prüfstand. 50% Eigenkapitalquote wäre das mindeste, am besten natürlich 100%.
    • ""Commerzbank: Ein Milliardengrab für den Steuerzahler Heute vor zehn Jahren ist der Bund bei der Commerzbank eingestiegen, um sie vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Für den deutschen Steuerzahler ein rabenschwarzer Tag, denn die Bank steckt noch immer in der Krise, ihr Wert ist immer weiter abgeschmolzen. ..." [ARD 08.01.19] 
    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51,50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31,30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24,23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • ""Commerzbank: Ein Milliardengrab für den Steuerzahler Heute vor zehn Jahren ist der Bund bei der Commerzbank eingestiegen, um sie vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Für den deutschen Steuerzahler ein rabenschwarzer Tag, denn die Bank steckt noch immer in der Krise, ihr Wert ist immer weiter abgeschmolzen. ..." [ARD 08.01.19]
    • "Trübe Aussichten für die deutsche Industrie Die Befürchtungen der Ökonomen scheinen sich zu bewahrheiten: Die Unsicherheiten rund um den Brexit sowie die weltweiten Handelskonflikte mit den USA treffen die deutsche Wirtschaft besonders hart. So sind nun die Auftragseingänge in der deutschen Industrie überraschend stark zurückgegangen. Die stockende Weltwirtschaft macht dem "Exportweltmeister" zunehmend zu schaffen. Die Unruhe an der Börse spiegelt dieses Bild wider. ..." [ARD 07.01.19]
    • "Schweizer Notenbank verliert Milliarden Nach einem irren Höhenflug ist der Aktienkurs der Schweizer Nationalbank (SNB) zuletzt wieder abgestürzt. Als ob die Anleger es geahnt hätten: 2018 verbuchte die SNB tiefrote Zahlen. ..." [ARD 09.01.19]
    • "Die SNB erwartet einen Jahresverlust von 15 Milliarden Franken Die Schweizerische Nationalbank (SNB) rechnet für das vergangene Jahr mit einem Verlust von 15 Mrd. Fr. Der Bund und die Kantone können aber trotz negativem Ergebnis mit einer Gewinnausschüttung von 2 Mrd. Fr. kalkulieren. ..." [NZZ 09.01.19]
    • "Naturschützer fordern radikale Reform der Landwirtschaft  Derzeit wird verhandelt, wie Fördermittel der EU künftig verteilt werden sollen. Ein Bündnis hat im sogenannten Agrar-Atlas untersucht, wo Gelder für die Landwirtschaft derzeit hinfließen. Die Naturschützer fordern eine Reform, die stärker auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt ausgerichtet ist. ..." [SZ 09.01.19]
    • Europa02KW-Berichte. ..." [ 09.01.19]
      • Bolkestein-Angriff auf die europäische Demokratie und bürgerrechtliche Souveränität:
        • Bolkestein kehrt zurück: Die EU-Kommission greift nach der Macht über Dienstleistungen. Die neun wichtigsten Fragen und Antworten dazu, wie die EU-Kommission, lokale Entscheidungen aushebeln will ..." [Linke Zeitung  13.01.19]
        • Bolkestein kehrt zurück: Die EU-Kommission greift nach der Macht über Dienstleistungen Die neun wichtigsten Fragen und Antworten dazu, wie die EU-Kommission, lokale Entscheidungen aushebeln will ..." [CEO 18.12.18]
        • Hintergrund 2005: "Binnenmarkt EU-Parlament will Dienstleistungsrichtlinie kippen. Die umstrittene EU-Richtlinie für einen liberalisierten Dienstleistungsmarkt steht vor einer umfassenden Revision. Die sozialdemokratische EU-Parlamentskoordinatorin Evelyne Gebhardt will das von Gewerkschaften attackierte Herkunftslandprinzip beschneiden. ..." [SPON 13.4.2005]
    • Schuldenkrise02KW-Berichte.
      • "Bund macht Milliarden-Überschuss durch höhere Steuereinnahmen Der Bund hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 11,2 Milliarden Euro gemacht.  Mehr Geld zu verteilen hat die Regierung trotzdem nicht, der Überschuss werde für bereits beschlossene Maßnahmen verwendet, hieß es aus Regierungskreisen. ..." [SZ 11.01.19]
    • Steuertricks02KW-Berichte. (Auch Banken)
      • "Fahrenschon: Ausgerechnet Steuerberater Ausgerechnet Georg Fahrenschon, der wegen verspätet abgegebener Steuererklärungen als Verbandspräsident der Sparkassen zurücktreten musste und dafür einen Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung bekam, heuert nun in einer Steuerberatungsgesellschaft an, der WTS mit Sitz in München. ..." [ARD 09.01.19]
    • Italien-und-die-EU-02.KW-Berichte.
      • "Italiens Krisenbank Carige erhält Hilfe vom Staat Die Bank-Austria-Mutter Unicredit wird als künftiger Partner genannt ..." [dS 08.01.19]
    • Handelskrieg02KW-Berichte. (und USA)
      • "Gas aus Russland US-Botschafter Grenell schreibt Drohbriefe an deutsche Firmen Der amerikanische Botschafter Richard Grenell hat laut einem Medienbericht mehreren deutschen Firmen gedroht, die am Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligt sind: Das könne "ein erhebliches Sanktionsrisiko nach sich ziehen".  ..." [SPON 13.01.19]
      • "Die Weltbank korrigiert die Wachstumsprognose nach unten Die Weltwirtschaft wächst weiterhin, aber langsamer. Ein Grund dafür sind die Handelskonflikte. Die Weltbank warnt davor, dass der auf Pump finanzierte Boom in den USA nur kurz anhalten werde. ..." [NZZ 09.01.19]
      • "TTIP-light: Handelsdeal der EU mit den USA auf dünnem Eis  Die EU behauptet im Handelsstreit mit den USA zu "liefern". Bisherige Fortschritte hängen jedoch mehr von Entwicklungen am Weltmarkt als von der Politik ab ..." [dS 09.01.19]
      • "Höchster Emissionsanstieg in den USA seit acht Jahren Die Emissionen legten einer Studie zufolge um 3,4 Prozent zu  ..." [dS 09.01.19]
      • Wer Mist macht auf höherer Ebene wird auch in den USA gnadenlos belohnt: "Trotz Flaute Gehalt des Apple-Chefs steigt um 22 Prozent auf knapp 16 Millionen Dollar Die neuen iPhones verkaufen sich deutlich schlechter als erhofft. Apple senkt allerdings lieber die Produktionszahlen als die Preise. Und Vorstandschef Tim Cook bekommt trotzdem deutlich mehr Gehalt.  ..." [SPON 09.01.19]
    • Türkeikrise02KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Januar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._




    2019-KW01  [01.01.-06.01.19]  " ..." [.01.19]
     
    Aktuelle Sachlage 01 KW, 2019, 1. Quartal nun im 13. Jg, und nun insgesamt 49. Quartal seit Beginn  8.2.2007.
    Euro und Europa 
    • "20 Jahre alt und noch immer in der Pubertät  Auch zwei Jahrzehnte nach seiner Einführung fehlt dem Euro ein politischer Rahmen. Der ist nun notwendiger denn je - sonst wird er von der nächsten Krise hinweggefegt. ..." [SZ 04.01.19]
    • "Wird der Euro im dritten Jahrzehnt erwachsen? Der Euro hat nach einer eher beschaulichen Kindheit eine stürmische Pubertät erlebt. Ein Rück- und Ausblick zum zwanzigsten Geburtstag. ..." [NZZ 26.12.18]
    • "Die sieben größten Fehler der EU Die Dokumentation geht der Frage nach, welche Weichen in der Vergangenheit falsch gestellt wurden. Der Film von Thomas Becker behandelt sieben Themen: den Antikommunismus als Gründungsmotivation, das Demokratiedefizit, die Regulierungswut, die Sonderwege einzelner Staaten, die Aufnahme Griechenlands, den Euro sowie die Osterweiterung 2004 ..." [phönix 19.12.18]
    • Sternstunde Philosophie:  Francis Fukuyama: Politik als Kampf um Anerkennung * 
    Die wahre Geschichte der Finanzkrise finden Sie hier.
    _
    Zu Draghicula gehts hier.
    Verfassungslage und Verfassungswirklichkeit * Gemeinwohl in Verfassungen und Gesetzen. * Ephoren und Ephorat.
    Zum wirklichen Sparen, Haushalten und Wirtschaften geht's hier.
    Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum (BIP) 1950-2010.
    Sparen und Tilgung kommen im Glossar des Bundesfinanzministeriums nicht vor ... noch Fragen?
     Harald Lesch: Das perfekte Kapitalverbrechen * Zur Therapie der Schuldentollwut. * Monitor-Dossier Eurokrise *
    Info zum ESM. * Pacta sunt servanda - manchmal hat sogar der Teufel recht

    4. Quartal 2019: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2019: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2019: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2019: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    4. Quartal 2018: 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, 40 * 3. Quartal 2018: 39, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, 27, *
    2. Quartal 2018: 26, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 18, 17, 16, 15, 14. * 1. Quartal 2018: 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01  *
    Links zu allen früheren Wochenkommentaren ab 2007  finden Sie hier.

    _
    • "Anstand ist für gute Manager vor allem eines: anstrengend Wer 2019 erfolgreich führen will, braucht ein festes Wertegerüst. Nur damit können Manager in ethischen Grenzfällen die richtigen Entscheidungen treffen. ..." [HB 05.01.19]
    • "Warum es zum  Flash-Crash an der japanischen Börse  kam In der Nacht sind im Handel in Tokio die Kurse wichtiger Währungen binnen weniger Minuten abgestürzt. Besonders stark traf es den australischen Dollar. ..." [HB 03.01.19]  > Rasiermethoden an der Börse.
    • "Flexibilität bei Zinspolitik US-Notenbankchef dämpft Sorgen der Finanzmärkte Jerome Powell, Chef der US-amerikanischen Zentralbank, will auf die Sorgen der Finanzmärkte hören und bei der Geldpolitik flexibel vorgehen. Nicht nur die US-Börsen reagierten auf seine Aussagen mit steigenden Kursen. ..." [SPON 04.01.19]
    • Europa01KW-Berichte.
      • "20 Jahre alt und noch immer in der Pubertät  Auch zwei Jahrzehnte nach seiner Einführung fehlt dem Euro ein politischer Rahmen. Der ist nun notwendiger denn je - sonst wird er von der nächsten Krise hinweggefegt. ..." [SZ 04.01.19]
      • "Juncker fordert europäische Arbeitslosenversicherung Kommissionspräsident: Es dürfe in Krisensituationen nicht am falschen Ende gespart werden ..." [dS 05.01.19]
      • "Wird der Euro im dritten Jahrzehnt erwachsen? Der Euro hat nach einer eher beschaulichen Kindheit eine stürmische Pubertät erlebt. Ein Rück- und Ausblick zum zwanzigsten Geburtstag. ..." [NZZ 26.12.18]
      • Österreich: "Notenbanker kämpfen gegen schlechtere Verträge und Pensionen  Sie wollen zum Europäischen Gerichtshof – die Richter spielen nicht mit ..." [dS 03.01.19]
    • Schuldenkrise01KW-Berichte.
      • "Shutdown bremst Volkswirtschaft der USA Der Shutdown in den USA geht bald in die dritte Woche. Die volkswirtschaftlichen Folgen können erheblich sein, wie Analytiker vor fünf Jahren anlässlich eines 16 Tage langen Verwaltungsstillstands vorgerechnet haben.  ..." [NZZ 02.01.19]
      • "Chaos im US-Shutdown trifft die Bürger Überlaufende Toiletten und Zwangsurlaube: Inzwischen steht ein Viertel der US-Verwaltung still – nicht ganz im Sinne der Erfinder  ..." [dS 02.01.19]
    • Steuertricks01KW-Berichte. (Auch Banken)
      • "Die steuerliche Willkommenskultur bringt Portugal nordischen Ärger ein Portugal lässt seine sprichwörtliche Gastfreundschaft auch in steuerlichem Bereich walten – und sorgt in nordischen Breiten für Verdruss.  ..." [NZZ 05.01.19]
      • "Goldfinger-Modell: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen 19 Personen Jahrelang sollen Berater und Anleger den Fiskus mit Scheinfirmen um Steuern geprellt haben. Die Ermittler klagen nun Initiatoren und Investoren an.  ..." [HB 04.01.19]
      • "Die USA klagen in der Moçambique-Affäre drei ehemalige Credit-Suisse-Banker an Bisher sind fünf Individuen im Zusammenhang mit betrügerischen Milliardenkrediten an Moçambique identifiziert. Weitere Anklagen seitens der USA dürften folgen. ..." [NZZ 04.01.19]
      • "Google: Milliarden am Fiskus vorbei Der Google-Mutterkonzern Alphabet schleust weiter viele Milliarden Euro am Fiskus vorbei in ausländische Steuerparadiese - ganz legal. Ausgangspunkt sind meist die Niederlande.  ..." [ARD 04.01.19]
      • "Google transferierte 2017 20 Milliarden auf die Bermudas  Auf den Bermudas fällt für Unternehmen keine Einkommensteuer an  ..." [dS 03.01.19]
      • "China, Türkei, Brasilien An der Schwelle zum nächsten Crash Chinas Wachstum lässt nach, Brasilien ist geschwächt und der Kurs der türkischen Lira abgestürzt: Schulden und Populisten machen Schwellenländer verwundbar. Droht 2019 eine Krise mit weltweiten Folgen?  ..." [SPON 03.01.19]
      • "Eine weitere Klatsche für die Treuhänderzunft Die rund 150 lizenzierten Treuhänder in Liechtenstein produzieren weiterhin genügend Skandale, um die Bemühungen Liechtensteins, als sauberer und seriöser Finanzplatz zu gelten, zu untergraben.  ..." [baz 31.12.18]
    • Italien-und-die-EU-01.KW-Berichte.
      • "Monte Paschi baut faule Milliardenkredite und Jobs ab  Laut Sanierungsplan der vom italienischen Staat aufgefangenen Bank müssen bis 2021 4.800 Stellen weg sein ..." [dS 02.01.19]
      • "Banca Carige Doch wieder Staatshilfe für eine italienische Krisenbank? Die EZB hat das ligurische Institut unter Zwangsverwaltung gestellt. Das ruft den Staat auf den Plan – und eine „verrückte Idee“. ..." [HB 04.01.19]
      • "Banca Carige: EZB stellt italienische Bank unter Zwangsverwaltung Eine kleine Bank aus Genua bedroht das Image der italienischen Banken. Ein Großaktionär sperrt sich gegen eine Kapitalerhöhung. Die EZB schreitet ein. Und die Finanzmärkte reagieren nervös.  ..." [faz 02.01.19]
    • Handelskrieg01KW-Berichte (auch USA).
      • "Keine Einigung : Trump droht mit Ausweitung der Haushaltssperre – für Monate oder sogar Jahre Keine Einigung mit den Demokraten und erhitzte Gemüter: Nach einem Treffen im Weißen Haus kündigt Donald Trump an, den „Shutdown“ sogar auszuweiten, wenn das neue Budgetgesetz keine Mittel für eine Mauer zu Mexiko erhält. Zuvor wird er öffentlich als „Scheißkerl“ beschimpft.  ..." [faz 04.01.19]
      • "Gute US-Arbeitsmarktdaten verschaffen dem Fed-Chef Luft Jerome Powell ist für Donald Trump ein rotes Tuch geworden. Einer Rücktrittsforderung des Präsidenten würde er aber nicht nachkommen, sagte der Fed-Chef am Freitag. ..." [NZZ 04.01.19]
      • "China nahm seit Verhaftung von Huawei-Managerin 13 Kanadier fest Fünf davon befinden sich weiterhin in Gewahrsam  ..." [dS 03.01.19]
    • Türkeikrise01KW-Berichte.
      • Neue Rubrik: Türken, Türkei und Deutschland.
    • Diesel- und Autokartell-Skandal (Januar 2019).
    • Doku Facebook-Daten-Skandal._




    Zum 4. Quartal April-Juni 2018.

    Literatur (Auswahl)  ... " [] ... " [] ... " [] > Grundlagen Finanzkrise.
    • Schwarzbuch Kapitalismus.
    • Globalisierung.




    Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.
    • Begriffe rund ums Geld: Glossar Bundesbank, z.B. Geldmenge*
    • Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. * Wachstum,Tabellen*
    • Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung.
    • Geldtabu. * Elite und etilE * Elite-Messverfahren* Deutschland AG, Plutokratie * Kartelle * Globalplayer * Geschwätz freie Marktwirtschaft * Staatsverschuldung*Psychopathologie des Geldes: I, II.


    Externe Links (Auswahl: beachte) >Querverweise.

    • Kurzbeschreibung der aktuellen Finanzkrise nach Alexander Czerny [LZ 28.2.9] RS: Eine sehr interessante und wichtige Arbeit: Im Kern wird die These einer exponentiellen Ausweitung der Geldvermögen in wenigen Händen, der eine ebensolche exponentielle Aufblähung der Verschuldung in vielen Händen gegenübersteht, vertreten und mit Daten belegt. Damit ist letztlich ein - nicht solide und realökonomisch fundiertes - Wachstumskonzept, das mit Hilfe und Entfachung der Schuldentollwut angeheizt wird, als Kernquelle des Übels anzusehen.
    • Finanzökonomische Analyse des faulen subprime credits: [ , Marx-Forum,Wagenknecht, ]
    • ARD: Chronologie der Krise (2007-2010/2.Q.)
    • wiwo8.4.8:Chronik  Finanzkrise: Vom Immobilienboom zum Beinahe-Crash.
    • Die nächste Finanzkrise: Credit Default Swaps – Subprime war nur »Vorspeise«?
    • Prof. Senf Video zu den Ursachen der Finanzkrise [infokrieg 31.10.8]
    • WEISSGARNIX. Wirtschaft & Politik aus allerletzter Hand …
    • NachDenkSeiten. Die kritische Website.
    • Die wahren Ursachen der Finanzkrise (MMnews 23.9.1).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten: ausgelagert.
    GIPT = General and IntegrativePsychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    100 Milliarden Euro* Allgemeines zum Staatsverschuldungs-Syndrom, Was bedeutet Staatsverschuldung ganz praktisch?, Wann wird Staatsverschuldung auf längere Sicht sehr gefährlich?* Bundespräsident Herzog 1999 zur Staatsverschuldung *  Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung * Antizyklische Wirtschaftspolitik * Bear Stearns* Datenquellen und Hinweise zu Schulden und Wirtschaftswachstum (BIP) * Demokratien* Draghi * Etile,Das Peter-Prinzip, Das Parkinsonsche Gesetz, Selbstbediener* Euphemismus * FED * Geldmenge USA * Globalisierung, Globale Enteignung der Städte *  Hollyvoodoo. * homo oeconomicus. * Daten zu: Konsum-Animation, Verführung und Konditionierung des homo oeconomicus*Ich pumpe, also bin ich * Kapitalismus* supra-nationale Egoismen (EU) * Plutokratie * Zur Therapie der "Schuldentollwut" *
    __


    Querverweise
    Standort: Doku Finanzkrise 1. Quartal 2019, 13. Jahrgang, 49. Quartal.
    *
    Übersicht über alle Dokus 2007-aktuell * Zum Grundlagen Teil 1
    *
    Videospot attac zur Einstellung unserer Banken
    Wirtschafts-KriTicker* Manager Porträt Michael Kemmer (HRE, BLB) *
    *  Die Midas-Falle nach Ovid. in: Neid, Mißgunst, Gerechtigkeit, Gier und Vernunft. *  Das Pyramiden-Modell oligarcher Systementwicklung am Beispiel multipler Überschuldung. * Geldtabu. * Einführung und Kritik der Plutokratie der "Deutschland AG" * Überblick Mißwirtschaft D-AG * Eliten & etilE * Die Politische Krankheit der Schuldentollwut. * Globalplayer*Kartelle *
    Überblick Staatsverschuldung._
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site: www.sgipt.org.* Staatsverschuldung site: www.sgipt.org *
    Geld +Geschichte site: www.sgipt.org * Psychopathologie des Geldes site: www.sgipt.org *
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Ereignisse, Symptome, Therapie und Kommentare zur Finanz- und Wirtschaftskrise 1. Quartal 2019, 13. Jahrgang, insgesamt 48. Quartal.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/FiKr19Q1.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Doku Finanzkrise 13. Jg., 1. Quartal 2019_Service_Überblick_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.01.19    Neu angelegt und eingestellt.

    [intern: Arbeitshilfen (Vorbelegungen)]