Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=01.08.2024 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Dissoziation bei Pièrre Janet_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Wissenschaftstheorie in der Psychologie, Bereich Beweistheorie, und hier speziell zum Thema:

    Dissoziation bei Pièrre Janet
    Allgemeines Definitionsregister Psychologie
    besonders zu Erleben und Erlebnis

    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen



    Definitionen elementarer Dimensionen des Erlebens: Bewusstsein, Aufmerksamkeit, Befinden, Denken: Definitionsseite, Hauptseite; Dissoziation, Energie, Fühlen, Handeln-Machen-Tun; Körper-Psyche, Lenken, Lernen, Motivfelder, Phantasieren (Großanalyse), Vorstellen, Wahrnehmen (Überblick),
    Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren; Hauptseite Referenzen in der psychologischen Forschung * ist-Bedeutungen  *  Systematische Analyse Definition und definieren in der Psychologie.  * Begriffscontainer (Containerbegriff) * Homonyme * Begriffsverschiebebahnhöfe * Sachverhalt * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen * .: Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben * Grunddimensionen des Erlebens * »«


    _
    Dissoziation bei Janet (1889)

    Janet, Pièrre (dt. 1894, fr. 1889) Der Geisteszustand der Hysterischen (Die psychischen Stigmata). Leipzig und Wien: Franz Deuticke.
     

      Zusammenfassung-Janet-(dt. 1894, fr.1889) Im gesamten Buch gibt es für den Suchtext "disso" nur 5 Fundstellen in 5 Fußnoten. S. 7 bringt ein nachvollziehbares Beispiel, aus dem hervorgeht, dass Janet mit dissoziieren Verschwinden aus dem Bewusstsein meint. Janet erklärt seinen Dissoziationsbegriff nicht näher, auch nicht durch Fußnote, Anmerkung oder Querverweise, aber er verweist in 5 Fußnoten auf mehrere frühere Arbeiten. Die Normalpsychologie der Dissoziation spielt keine Rolle.


            Suchtext "Disso"

      S. 7f:
      "... Das untersuchte Individuum kann beispiels-[>8]
      weise alle in einem Zimmer anwesenden Personen sehen, aber eine
      bestimmte ihm bezeichnete Person, weder sehen noch hören; es wird
      Gegenstände, Papiere, die ihm vorgezeigt werden, sehen können,
      bestimmte Papiere aber, die mit einem Kreuz oder einer ungeraden
      Zahl bezeichnet sind, wird es nicht sehen können. Die Analyse dieser
      Erscheinung war für mich der Ausgangspunkt des Studiums der
      hysterischen Anästhesien, welche mehr als man es auf den ersten
      Blick glauben möchte, dieser Grundform ähneln.1)
        1) Siehe diesbez. zwei vorhergehende Arbeiten: ,,Die systematische Anästhesie
        und die Dissociation psychischer Vorgänge". Revue philosophique, 1887, I., 449 und
        "Der psychologische Automatismus", 1889, 271."
      _
      S. 20, Fußnote 2:
      "2) Anästhesie und Dissociation. „Revue philosophique 1887, I., 467. Die
      unbewussten Handlungen und das Gedächtnis während des somnambulen Zustandes.
      Revue philos. 1888, I., 269. Autom psych., 1889, 105."
      _
      S. 37 Fußnote 2:
      "2) „Anästhesie und Dissociation." Rev. philos. 18S7. I., 461. „Unbewusste Handlungen". Rev. phil. 1888. I., 246."
       _
      S.38 Fußnote 1:
      "1) "Anästhesie und Dissociation". Rev. philos. 1887. I., 460,
      _
      S.71 Fußnote 1:
      "1) Ballet: Revue de mdd. 1888, 337, 513. F. Raymond und E. König: „Ueber
      dissociirte Augenbewegungen bei der hysterischen Degeneration". Annales d'oculistique,
      Juli 1891."
    _
        Anmerkung: Suchtext Bewusstsein 151 Fundstellen



    Literatur (Auswahl)
    • Janet, Pièrre (dt. 1894, fr. 1889) Der Geisteszustand der Hysterischen (Die psychischen Stigmata). Leipzig und Wien: Franz Deuticke.




    Links (Auswahl: beachte)
    • ChatGPT zu Janet und Hilgard.


        ChatGPT:

    • https://chat.openai.com/
    • https://chatgpt.ch/
    • https://talkai.info/de/chat/
    _


    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __


    Querverweise
    Standort: Dissoziation bei Pièrre Janet.
    *
      Definitionen elementarer Dimensionen des Erlebens: Bewusstsein, Aufmerksamkeit, Befinden, Denken: Definitionsseite, Hauptseite; Dissoziation, Energie, Fühlen, Handeln-Machen-Tun; Körper-Psyche, Lenken, Lernen, Motivfelder, Phantasieren (Großanalyse), Vorstellen, Wahrnehmen (Überblick).
      Haupt- und Verteilerseite Definitions-Register Psychologie  * Checkliste Definition, gpds-Regel  *  Definition und definieren: referenzieren  *  ist-Bedeutungen  * Begriffscontainer (Containerbegriff) * Homonyme * Begriffsverschiebebahnhöfe * Sachverhalt * Wissenschaftliches Arbeiten, Regeln Grundbegriffe, Begriffsbasis, Zitieren  * Aristoteles Zum Geleit *  Sprachkritik und Sch^3-Syndrom * Methode der Textanalyse * Methodik-Beweissuche in der Psychologie * Beweissuchwortkürzel. * Signierung von Beweiserwähnungsbeurteilungen *  Beweisregister Psychologie * Beweis und beweisen in der Psychologie * Checkliste-Beweisen * natcode Register * Übersicht allgemeine Beweisseiten *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse , Tabelle Fundstelleninformationen erleben, erlebt, Erlebnis *  Hauptbedeutungen Erleben *  Grunddimensionen des Erlebens *  »«
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Dissoziation bei Pièrre Janet. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/DefRegister/I17-BeWu/Dissoziat/Dissozia_Janet.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Dissoziation bei Pièrre Janet_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:_ sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: irs 16.08.2024 Rechtschreibprüfung und überflogen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    16.08.2024    irs Rechtschreibprüfung und überflogen.
    11.08.2024    Ans Netz.
    09.08.2024    Als eigene ausgelagerte Seite angelegt.