Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Überblick - Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=22.12.2007 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 03.09.16
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung & Copyright_

    Anfang  Kolonialisierung_Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region _Wichtiger Hinweis zu Links und EmpfehlungenMenschenrechte_ Überblick PP_ Was_tun?

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Kolonialisierung,  und hier speziell zum Thema:

    Kolonialisierung und globale Neo-Kolonialisierung

    von Rudolf  Sponsel, Erlangen

    Editorial Kolonialisierung
    Die Geschichte der Kolonialisierung - der Zwillingsschwester der Missionierung - ist die Geschichte der Unmenschlichkeit, Verrohung, Verwahrlosung und Verkommenheit, eine Art moralische Perversion, die über Jahrtausende bis in die heutige Zeit - statistisch betrachtet - als "normal" und "natürlich" anzusehen ist. Dieser inhumane Ungeist ist sehr tief, sehr fest und grundlegend verankert in der sog. abendländischen "Kultur" mit der Selbstverständlichkeit von Eroberungskriegen und Sklavenhalterwirtschaft der alten Griechen, des Auserwähltwahns und des sich daraus ergebenden ethnozidären Dranges zur Missionierung und der "Bekehrungskriege" des Christentums. Hier müssen also Recht und Ordnung  so verbogen, verdreht, auf den Kopf gestellt und zuweilen in ihr Gegenteil verkehrt werden bis die formale Legitimation des materialen Unrechts gelungen ist. Hierzu braucht man "gute" Rhetoriker, Sophisten, Rabulisten. Diese findet man in willfährigen Wissenschaftlern, Theologen ("Der Zweck heiligt die Mittel"), Journalisten und Juristen, die nicht umsonst seit Jahrhunderten auch Rechtsverdreher genannt werden, was immer noch eine der wichtigsten Aufgaben, besonders der Staats- und Verfassungsrechtler ist. Recht und Unrecht liegen häufig sehr nahe beisammen, sind oft verschränkt und nicht selten sogar vertauscht. Und das ist nicht nicht nur auf höchster Ebene so, sondern durchsetzt die gesamte Gesellschaft bis in die kleinsten Niederungen. Rechtsstaat und Demokratie sind weitgehend nur eine propagandistische Fiktion, wenngleich es ohne Zweifel ein auch praktisch sehr wichtiges Mehr oder Minder gibt. Die vielfältige Widersprüchlichkeit und Paradoxie der Rechtswirklichkeit in der Gesellschaft ist vermutlich einer der soziologischen Faktoren, die Schizophrenie begünstigen: die Verdrehung und Verkehrung der Realität in ihr Gegenteil, an der man verrückt werden kann. Die Verbiegung und Verdrehung des Rechts ergibt sich nahtlos aus der nachvollziehbaren Motivation der Herrschenden, ihr Handeln zu legitimieren, andere zu sanktionieren und ihren Besitzstand und Vorteil zu sichern und zu festigen. Nirgendwo werden die hier entwickelten Grundideen der Rechtsverdreherei so überzeugend bewiesen und dokumentiert wie durch die Kolonialisierungen. Hier haben Kirche, Politik und Justiz auf perfekt-perfide Weise zusammengespielt. Und das tun sie auch heute noch, wenngleich sehr viel verdeckter und raffinierter, z. Z. besonders unter dem Deckmantel der "Globalisierung", wobei die neuen Herrschermenschen durch die Geldaristokratie der Industrienationen - besonders der USA - und die modernen Sklaven durch die armen Länder und das weltweite Prekariat repräsentiert werden. Diese Neo-Kolonialisierung - und das ist neu - geht inzwischen sowohl nach außen als auch nach innen. Äußerlich sind die unterentwickelten Länder dieser Erde betroffen und innerlich die Unterschichten und das zunehmende Prekariat in den Industrienationen. Diese Entwicklung wird in den Grundlagen getragen von einer teilweise gekauften Wissenschaft (Paradigma US-"Elite"-Universitäten), ideologischen Institutionen wie z. B. Parteien und Kirchen, populär- propagandistisch aufbereitet durch die Medien und wird abgesichert von der einäugigen Justiz, hauptsächlich der Verfassungsgerichte und den Machtinstrumenten der Herrschenden: Geheimdienste, Polizei und Militär.



    Nachrichten    ..."[]

    "Sklavenhandel im 19. Jahrhundert US-Universität arbeitet Vergangenheit auf Die US-Eliteuniversität Georgetown University hat selbstkritisch ein dunkles Kapitel ihrer Geschichte beleuchtet: Ihre Beteiligung an der Sklaverei. So habe sie Gelder erhalten, die aus dem Verkauf versklavter Menschen stammten. ..."[ARD 02.09.16]  RS: Es ließ sich wohl nicht mehr länger verbergen ...
     



    Literatur (Auswahl) > siehe bitte auch die Literaturlisten: Auserwählt, Folter, Fundamentalismus, Gemeinwohl, Globalisierung, Medien in Kriegszeiten, Politiker, Politikaxiome, Töten, USA, Verbrechen im Namen Christi,


     

    • Ali, Tariq (2005). Bush in Babylon. Die Re-Kolonialisierung des Irak. Aktualisierte Taschenbuchausgabe. München: Heyne. [ISBN 345362002X]
    • Banks, Dennis (1975, Hrsg.). Die Wunden der Freiheit. Vom Beginn der Kolonialisierung bis 1975 (Selbstzeugnisse, Kommentare und Dokumente aus dem Kampf der Indianer gegen die weiße Eroberung und heutige Unterdrückung in den USA). München: Trikont.
    • Davidson, Basil (1966). Vom Sklavenhandel zur Kolonialisierung. Afrikanisch-europäische Beziehungen zwischen 1500 und 1900. Reinbek: Rowohlt.
    • Deschner, Karlheinz.
    • Dollinger, Hans (1999). Schwarzbuch der Weltgeschichte. 5000 Jahre der Mensch des Menschen Feind. Frechen: Komet. [Leseprobe]
    • Görlich, Ernst Joseph (1971). Herrenrecht und Sklavenpeitsche. Eine Geschichte der Sklaverei und Leibeigenschaft von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Brugg: Fackelverlag.
    • Herrmann, Horst (1994). Passion der Grausamkeit. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München: Bertelsmann. [Leseprobe]
    • Hvalkof, Søren & Aaby, Peter (1980, Hrsg.). Ist Gott Amerikaner? Bornheim-Merten: Lamuv.
    • Hoensbroech, Paul von (1904). Der Zweck heiligt die Mittel. Eine ethisch-historische Untersuchung nebst einem epilogus galeatus. Ausgabe  3. gänzlich umgearb. und stark verm. Aufl.. Leipzig: Breitkopf & Härtel.
    • Jaenecke, Heinrich (1979). Die weißen Herren. 300 Jahre Krieg und Gewalt in Südafrika. Stern-Buch. Hamburg: Gruner + Jahr.
    • Liulevicius, V.G. (2002). Kriegsland im Osten. Eroberung, Kolonialisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg. Hamburger Edition.
    • Mies, M. (2005). Krieg ohne Grenzen. Die neue Kolonialisierung der Welt. PapyRossa [ISBN 3-89438-286-4]
    • Musulin, Janko (1959, Hg.). Proklamationen der Freiheit. Von der Magna Charta bis zur ungarischen Volkserhebung. Frankfurt: Fischer.
    • Paczensky, G.v. (1979). Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus. Frankfurt: Fischer.
    • Paczensky, G.v. (2000). Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialismus. München: Orbis.
    • Robins, Robert S. & Post, Jerrold M. (dt. 2002, eng. 1997). Die Psychologie des Terrors. Vom Verschwörungsdenken zum politischen Wahn. München: Droemer.
    • Schanz, Moritz (1901). Australien und die Südsee an der Jahrhundertwende - Kolonialstudien. Berlin: Süsserott.


    Links (Auswahl: beachte).

    • Kolonisation in Wikipedia (etwas unkritisch-euphemistische Darstellung).
    • IP-GIPT: Allgemeine Menschenrechte.
    • IP-GIPT: Völkermorde - Verbrechen der Völker.
    • IP-GIPT: Der Krieg und seine psychologischen Wurzeln * Medien in Kriegszeiten *
    • IP-GIPT: Psychologie des Tötens: Einführung und Überblick.
    • IP-GIPT: Überblick 3. Reich, Faschismus, Diktatoren und Tyrannen.
    • IP-GIPT: Die nationalsozialistische Sklavenhalterei.
    • IP-GIPT: Der Fanatiker.
    • IP-GIPT: Auserwählt.
    • IP-GIPT: Der radikale Fundamentalismus und seine gemeingefährlichen psychopathologischen Wurzeln.
    • IP-GIPT: Pfingsten. Das ethnozidäre fundamentalistisch- christliche Fest der Missionierung.
    • IP-GIPT: Haiti 1542. Der Völkermord an den Indianern im Namen des Herrn.
    • IP-GIPT: Völkermorde in der Bibel.
    • IP-GIPT: Bann, eine besonders pathologische Völkermord-Erfindung im Alten Testament.
    • IP-GIPT: Alexander der Große. * Herrschertypen *
    • IP-GIPT: Zur Geschichte des Nordirland-Konflikts.
    • IP-GIPT: Völkermord und Todesmarsch der Armenier.
    • IP-GIPT: Freiheit. Vom vielfältigen Mißbrauch eines Grundwertes. Ein gesellschaftskritische politpsychologische Attacke.
    • IP-GIPT: 50 Jahre Bundesverfassungsgericht oder Woran krankt das Rechtssystem in Deutschland?.
    • IP-GIPT: Global Player. Globalisierung zum Anfassen - Globalisierung konkret. Namen, Personen, Gesichter, Ideologien.
    • IP-GIPT: Elite und etilE. Studien zur Theorie und praktischen Differentialdiagnostik Elite und etilE. Editorial  und Literaturliste.
    • IP-GIPT: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie.
    • IP-GIPT: Die Staatslehre des Aristoteles.
    • IP-GIPT: Westliche Politiker, Hollywooddemokratien und Machiavellismus.
    • IP-GIPT: Politik-Axiome.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
    klare direkte Sprache. Sofern Persönlichkeiten angegriffen werden, werden sie in ihrer funktionalen Rolle oder als Repräsentanten und nicht als individuelle Menschen attackiert. Natürlich können z.B. CIA-Gangster oder Wirtschaftskriminelle der Deutschland AG auch gute Menschen, Eltern, Freunde oder Nachbarn sein. > GIPT-Manifest.
    __
    Der Zweck heiligt die Mittel.  > Hoensbroech, Paul v. (1904). Der Zweck heiligt die Mittel. Eine ethisch-historische Untersuchung nebst einem Epilogus galeatus. Berlin: Schmetschke.
    __
    Rechtsverdreher.
    Meist eine entwertende Äußerung über Rechtsanwälte. Aber schon im Grimmschen Wörterbuch wurde verallgemeinert auf Rechtsgelehrte (RS fett-krusiv): "RECHTSVERDREHER [Lfg. 14,3],  m. verdreher des gesetzlichen rechts: wart du alter rechtsverdreher! (zu einem advocaten gesagt). ARNIM schaub. 2, 335; rechtsgelehrte .. nicht selten arge rechtsverdreher. DAHLMANN dän. gesch. 2, 188." So richtig zur Sache kommt das Wörterbuch im Stichwort "Zungendrescherei" (RS fett-kursiv):
    "ZUNGENDRESCHER [Lfg. 32,4],  m., eine ingrimmige schelte für die rechtsgelehrten advocaten, die vor 1500 zur zeit der  [32,611] einführung des römischen rechts aufgekommen ist. die wbb. bringen es seit ALBERUS (1540) ss 1b; GOLIUS 119; 161; BAS. FABER 679b für rabula, während es bei FRISIUS, MAALER, DASYPODIUS fehlt GOMBERT bemerk. u. ergänz. 5, 6. die heimat scheint Mitteldtschl. zu sein. die ältesten belege zeigen es als fest eingeführt: ich bin selbs diese jar her also beschissen und versucht von solchen landstreichern und zungendreschern, mehr denn ich bekennen wil LUTHER 26, 639 W.; ja, lieben zungentrescher, ich halt mich nicht fur frumb CARLSTADT von bepstlicher heylickeit (1520) E 1a. der ausdruck ist damals schon nicht mehr klar. man könnte dabei an die redensart leeres stroh dreschen denken, th. 2, 1404, aber das paszt nicht zu der anwendung in der älteren sprache, wo z. einer ist, der seine rechtsgelehrsamkeit und sprachgewandtheit benutzt, um unrecht zu recht zu machen und sich selber gewinn zu verschaffen. so war ein z. vermutlich einer, der mit seiner zunge sein korn ausdrischt, sich ungebührlichen verdienst schafft, was auch hie und da durchblickt: kam dann golt, so stach es das silber ab, ye besser tagwerck, ye fertiger traschen sie mit der zungen S. FRANCK sprüchw. (1541) 1, 156b; seyn zung seynd die böse advokaten und andere rechtsgelehrten .. das ist, welche zungentrescher seynd und von gelts wegen allerley lugen ersinnen und fürbringen ÄG. ALBERTINUS Lucifers königreich 18 Lil.; rabula forensis, legulejus rabula ein zungentrescher, beutelwascher CORVINUS fons lat. (1646) 357; 467. s. zungenkrämer und zungenschleifer. oft mit synon.: wenig sein juristen, aber vil procuratores und zungenträscher JOH. NAS antipapist. eins u. hundert 2, 206b; fürsprecher u. z. CYR. SPANGENBERG mansfeldische chr. (1572) 28a; juristen, procuratoren u. z. KIRCHHOF wendunmuth 1, 157 lit. ver.; von fürsprechen, zungentröschern und ärtzten pflegt er (Keisersberg) zu sagen: jene ernehren sich von der menschen unverträglichkeit, diese von ihrer unmäszigkeit ZINKGREF apophth. 224; ich rede von den juristen und zungendräschern, welche desz achten gebots vergessen B. SCHUPP schr. (1663) 271; derlei allotria sind gut für professoren, advokaten und z. FONTANE I 4, 396. das wort hat mit der zeit nicht an schärfe verloren: und dahin werden sie von den verfluchten mönchen, des teüffels zungentreschern, geleit W. KAUFFMANN inquis. hispania (1569) 79a;
       welch gräszliches gethön das weite rathhauss füllet,
       indem bey zanck und streit ein zungendrescher brüllet     HOFFMANNSWALDAU 7, 70 Neukirch.
     kein z. hätte mit gröszerem grimme über einen delinquenten herfahren können GERSTENBERG schleswigsche literaturbr. 104 lit.-dkm.; der streit zwischen kirchlichem und weltlichem, römischem und deutschem recht hatte ... rechtsmörderischer list gewandter z. mannigfache spielräume und schlupfwinkel geöffnet ZSCHOKKE 35, 208. doch diente es mehr und mehr dazu, den minderwertigen rechtsverdreher vom sachkundigen und ehrenhaften juristen zu unterscheiden: wascher ... und z. ... sich sonderlich auff den bawrngerichten auff den dorffern gebrauchen lassen J. AYRER hist. proc. juris 689; der advocat ... soll ... vertheidigen, doch nach recht und billigkeit, damit er nicht ein z. gescholten werde AM. COMENIUS janua (1644) 200; (der herr soll s. nachbarn) vor der rabularum forensium und gewinnsichtiger z. eingebungen verwarnen HOHBERG georg. cur. 1, 144; die rechtsverdrehungen halbgelehrter advocaten .., welche gern alle dinge nach allen regeln der untern gerichtshöfe, in der kauderwälschen sprache der z., ... abgethan wissen wollen GOTTSCHED neueste 7, 374.  ... "
        [lexeakt]. [Kamelopedia]
    Filme: "Gary Oldman ("Batman Begins") erhält eine Rolle in David Finchers neuem Thriller "Zodiac". Nicht den Oberbösewicht - wie man spontan vermuten könnte - sondern den Anwalt Melvin Belli wird er spielen. Belli nannte sich selbst "The King of Torts" ["König der Rechtsverdreher"] und zählte zu seinen prominenten Klienten unter anderen Hermann Görings Witwe Emma, Zsa Zsa Gabor, Errol Flynn und Jack Ruby. ..." [Spielfilm]
    __
    supra-nationale Egoismen (EU). Es ist ein ungeheurer Vorgang, wenn die subventionierte Landwirtschaft der Europäischen Union z.B. die afrikanische Landwirtschaft zerstört, indem sie ihre Überschuss- und Überflussprodukte dorthin "billiger" exportieren als die einheimischen landwirtschaftlichen Erzeuger produzieren können.
    • Afrika und die drei Wellen der Globalisierung [Q].
    • EU und USA zahlen 13 Milliarden Dollar illegaler Agrar-Subventionen [Q] Hieraus: "Die EU zahlt Oxfam zufolge 300 Mio. Euro im Jahr an Tomatenverarbeiter vor allem in Griechenland, Italien, Spanien und Portugal - was 65% des Wertes der Tomatenernte ausmacht und es ihnen ermöglicht, der weltgrößte Exporteur von Tomatenmark zu sein. Produzenten in Südafrika, Chile und Tunesien hingegen gehören zu den Verlierern. Die EU subventioniere ihre Fruchtsaft-Industrie, vor allem in Spanien und Italien, zu über 300%, heißt es in dem Bericht, mit 250 Mio. Euro pro Jahr. Produzenten in Argentinien, Brasilien, Costa Rica und Südafrika könnten jährlich 40 Mio. US$ mehr verdienen, wenn die EU ihre Subventionen abschaffte. Außerdem schütze die EU ihre Milchindustrie vor Wettbewerb und subventioniere die Hersteller von Molkereiprodukten mit 1,5 Mrd. Euro im Jahr. Argentinien, Brasilien und Uruguay könnten Butter exportieren, wenn nicht die EU-Exportsubventionen den Weltmarktpreis drücken würden. EU-Butter wird zu Dumpingpreisen direkt in Ägypten, Marokko und Südafrika eingeführt."
    __


     
    Moral und Kultur sind nur Makulatur, wie alle Krisen, Umbruch- und Kriegszeiten zeigen - und die Tragödie und das Versagen der Guten war immer, dass sie viel zu selten schlecht genug waren, um gut genug gut sein zu können. 


    Querverweise
    Standort: Kolonialisierung und globale Neo-Kolonialisierung.
    *
     Vorbilder.
    Überblick Politische Psychologie in der IP-GIPT
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Kolonialisierung und Neo-Kolonialisierung. Allgemeine und Integrative Politische Psychologie.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/koloni/kolonie.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende  Kolonialisierung_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region _Wichtiger Hinweis zu Links und EmpfehlungenMenschenrechte_ Überblick PP_ Was_tun?

    korrigiert: irs 23.12.2007



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    03.09.16    Rubrik "Nachrichten" eingefügt.