Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie - Bereich Krieg - Präambel
    IP-GIPT DAS=10.05.2004 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung:  24.06.22
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org__Zitierung & Copyright
    Anfang_Folter _Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_ Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Krieg, Kriegsverbrechen, und  hier speziell zum Thema:

    Folter

    Moral  und Kultur sind nur Makulatur
    Die Würde des Menschen wird tagtäglich nicht nur angetastet, sondern mit den Füßen getreten bis in den quälenden Tod.

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    * Einführung *  Milgram Experiment * Zimbardo Experiment * Der Film Das Experiment * Die Realitäten * Literatur * Meldungen und Dokumente * Querverweise *

    Einführung: So wie fast alle Menschen zum Töten und Morden fähig sind, sind auch die meisten Menschen grundsätzlich fähig und relativ leicht aufbereitbar, andere zu quälen und zu foltern. Diese Erkenntnis gefällt vielen nicht, folgt aber ganz einfach einerseits aus der (Zeit-) Geschichte und andererseits aus einigen aufsehenerregenden und mehrfach bestätigten Experimenten (Milgram 1962, Zimbardo 1971) zur Sozial- Psychologie der Folter. In vielen Sicherheits-, Ordnungs- und Militärausbildungen gehören Foltermethoden zur Ausbildung. Quälen, foltern, erniedrigen ist keine bloße Domäne von SadistInnen, VerbrecherInnen und SoziopathInnen, sondern in allen Menschen angelegt, besonders tun sich hier gewöhnlich auserwählte Eiferer und FanatikerInnen, GeheimdienstlerInnen ( 1- 2 - 3 - 4 - 5 - , NSA, KGB, Mossad), SoldatInnen und SöldnerInnen hervor, aber auch Menschen, die große Macht über andere haben -  z.B. in Gefängnissen, Heimen, Lagern, in der Psychiatrie -, sind besonders gefährdet (daher).

    Das Milgram Experiment (1962): * Der CIA Folter Report
     
    Wolfgang Neskovic (Hrsg.) Der CIA-Folterreport  Milgram, Stanley Das Milgram Experiment. Kopp. Milgram, Stanley (1982)  Das Milgram Experiment, Reinbeck bei Hamburg, Rowohlt.  
    Hinweis.
     

    • "Autorität und Gehorsam - das Milgram-Experiment". (Dieser Kurzbericht erschien in der NGFG-Vereinszeitung "Damokles" in der Ausgabe 1/94.) Milgram zeigt, wie schwierig die Frage der Gewaltbereitschaft ist, und wie sehr sie uns alle berührt. Denn scheinbar sind alle Menschen bereit zu Gehorsam und Gewalt.
    • Amnesty International zum Milgram Experiment.
    • Das Milgram Experiment.
    • Milgram Experiment vom Max-Plack-Institut 1970 wiederholt: "Das Milgram - Experiment Der Versuchsaufbau: Das Experiment wurde erstmals 1962 von Stanley Milgram in den USA durchgeführt. Es wurde in der BRD 1970 vom Max-Planck-Institut wiederholt. ...  In der BRD wurden aus 35000 möglichen Personen 100 Versuchspersonen ausgewählt. Von diesen waren 85% bereit, bis 450 Volt zu gehen, wenn direkt mit dem Experiment begonnen wurde (Variante 1 des Experiments). Es waren immerhin noch 54% der „Lehrer“ bereit, bis zu 450 Volt zu gehen, selbst wenn ihnen die vorherige Verweigerung einer anderen Versuchsperson vorgespielt wurde (Variante 2 des Experiments). Es waren 98% der „Lehrer“ von der Echtheit des Experiments überzeugt und damit auch, daß der „Schüler“ wirklich gequält wird. 15% der „Lehrer“ dachten nach dem Experiment, daß der „Schüler“ tot sein kann. 70% dachten, daß der „Schüler“ bewußtlos ist, 10%, daß der „Schüler“ starke Schmerzen hatte und 5% waren der Meinung, daß dem „Schüler“ nichts passiert ist. 2% der „Lehrer“ hätten sich bereit erklärt, selbst der Schüler sein zu wollen. 74% der „Lehrer“ haben jede Verantwortung von sich gewiesen, denn das Max-Planck-Institut müsse wissen, was es macht. 40% der „Lehrer“ waren nicht einmal nervös bei dem Experiment."


    Meeus, Wilhelmus / Raaijmakers, Quintin (1989): Autoritätsgehorsam in Experimenten des Milgram-Typs: Eine Forschungsübersicht, in: Zeitschrift für Sozialpsychologie, Nr. 20. S.70-85.

    Die Beteiligung der Psychologie an der unsichtbaren Folter, insbesondere die APA
    Rainer Mausfeld berichtet in seinem Buch Warum schweigen die Lämmer? in einem eigenen Kapitel Demokratie und weiße Folter Wie die Psychologie dazu beitrug, Folter unsichtbar zu machen (S. 249-280) ausführlich über die Beteiligung von PsychologInnen an der Entwicklung der Folter, insbesondere der sog. weißen Folter, die Gewaltspuren vermeidet. Ein grundlegende un besonders unheilvolle Rolle spielt hier Donald O. Hebb mit seinem Folterkonzept der sensorischen Deprivation (S. 263). Mausfeld führt S. 264 aus "Bereits 1977, als durch Untersuchungen des Senats erstmals Details über dieses Programm bekannt wurden, wurde die Beteiligung namhafter Psychologen durch einen Artikel im Journal der American Psychological Association publik gemacht. Später konnten weitere Einsichten in das geheime MKUltra-Programm gewonnen werden, die zeigten, wie breit die akademische Psychologl in dieses Projekt eingebunden war. Zu den direkt oder mittelbar beteiligten Psychologen zählten unter anderem: Adalbert Ames, John Carrol, Hans J. Eysenck, Donald Hebb, Kurt Lewin, Margaret Mead, Martin Orne, Charles Osgood, Carl Rogers, Daniel Schachter und Muzafer Sherif." Das sind Namen, die PsychologInnen erstaunen und erschüttern. Es dauert bald 50 Jahre, bis die APA (American Psychological Association) zu einer Kehrtwende, am 2.Oktober 2008 bereit war.
    _
    Das Zimbardo-Experiment (1971):
    Es gibt erheblich Zweifel und Kritik [W] an Zimbardos Stanford Prison Experiment. Ludger Bregmann bezeichnet es als reinen Schwindel, wodurch Zimbardo als großer Fälscher entlarvt wurde, dem man seine akademischen Titel aberkennen müsste.
    Stanford Prison Experiment web site: http://www.prisonexp.org/.
    Slide Show: http://www.prisonexp.org/slide-1.htm.
    Film (englisch):  http://www.guba.com/watch/3000048452.

    Spiegel 5.5.4: "ZIMBARDO ZU MISSHANDLUNGEN. "Krieg verwandelt Menschen in brutale Folterer". Von Christian Stöcker. Für den renommierten US-Psychologen Philip Zimbardo sind die Misshandlungen irakischer Gefangener durch amerikanische Soldaten kein Zufall. Die Situation im Irak bringe die Soldaten regelrecht dazu, Gräueltaten zu verüben. Verantwortlich dafür sei die US-Regierung."
        Zimbardos Analyse im Spiegel ist falsch: '"Die allgegenwärtige Ursache ist das Übel des Krieges", schreibt der Psychologe, "die vorgeschobene Geschichte von der 'Nationalen Sicherheit' und den übertriebenen Ängsten vor dem Terrorismus, die durch zehn 'glaubwürdige' Terrorwarnungen erzeugt worden sind. Sie verwandeln unsere Nation in eine Kultur der Opfer und unsere Soldaten in brutale Quäler anderer Menschen."'
        Nicht der Krieg und die Verhältnisse sind "die" Ursache, das ist nur eine, äußere und situative Komponente, die andere, grundlegendere liegt im Menschen selbst, d.h. alle Menschen sind potentiell aggressiv, kriminell und autoritätshörig. Und wie kommt es denn zum Krieg, wäre zumindest hintergründig zu fragen.

    Der Film "Das Experiment".
    Heise 11.11.2001 15:09: "Das Experiment" neu aufgelegt - live im Fernsehen
    Manch einer wird sich noch an den Film Das Experiment erinnern, der im Frühjahr in den deutschen Kinos lief: Eine Gruppe von Studenten wird über Wochen in ein simuliertes Gefängnis gesteckt, wobei die einzelnen Teilnehmer - rein zufällig ausgesucht - die Rolle von Wärtern oder Gefangenen übernehmen müssen.
    Psychologie Heute: Die Psychologen müssen verrückt sein. Warum sich der amerikanische Psychologie Philip Zimbardo über einen deutschen Film empört.

    Die Realitäten:
    Die Realitäten finden man in den Jahresberichten bei Amnesty International  und in den Veröffentlichungen Human Right Watch oder des Internationalen Roten Kreuzes und anderen, den Menschenrechten nahestehenden Organisationen. Ansonsten kann man sich tagtäglich durch einen Blick in die Medien davon überzeugen, wie es um die Folter und Folterbereitschaft des "homo sapiens", der Krone der (Folter) Schöpfung bestellt ist. Besonders hervorgetan haben sich in der Geschichte der Folter die Auserwählten (1, 2, 3) Gottes.
    Folter Infos: http://people.freenet.de/amnesty-Ulm/htdocs/themen_folter_infos.html

    Literatur zur Folter: Literatur und Links zur Psychologie des Tötens (Keller u.a.). Umfeld: Literatur zum Holocaust, Verbrechen im Namen Christi, Völkermord und Todesmarsch der Armenier.


    Richter, Lars (2001). Die Geschichte der Folter und Hinrichtung. Wien: Tosa.

    Zur Unvereinbarkeit von Folter und Rechtsstaatlichkeit. Einschränkung des absoluten Folterverbots bei Rettungsfolter?
    bpb - Bundeszentrale für Politische Bildung. Aus Politik und Zeitgeschichte  36/2006. [4.9.6); PDF-Version: (476 KB)]
    "Der nach dem 11. September 2001 ausgerufene, weltweite "Krieg gegen den Terror" wird nicht allein mit militärischen Mitteln geführt, sondern auch mit einem rechtsstaatlichen Instrumentarium. Aus Sicherheitserwägungen heraus meinten einige Staaten, an einem Tabu des Rechtsstaates rütteln zu müssen: dem absoluten Folterverbot. Eine Enttabuisierung untergräbt jedoch den zentralen Pfeiler demokratisch verfasster Gesellschaften: die Rechtsstaatlichkeit (rule of law).
    Der Staat steht nicht jenseits der Gesetze, sondern muss sich an diesen messen lassen. Sollte dies durch das Argument eines "Ticking bomb"-Szenarios außer Kraft gesetzt werden, das von den Befürwortern einer – wenn auch "moderaten" Folter – immer wieder ins Feld geführt wird? Selbst die subtilste Form der Folter, die keinerlei äußerliche Spuren am Körper des Opfers hinterlässt, zerstört seine Menschenwürde."
    Inhalt

    • Editorial
    • Zur Unvereinbarkeit von Folter und Rechtsstaatlichkeit
    • Einschränkung des absoluten Folterverbots bei Rettungsfolter?
    • Folter und Völkerrecht
    • Das System Guantánamo
    • Das Rendition-Programm der USA und die Rolle Europas




    Meldungen und Dokumente
    .... " []

    Kriminologische Untersuchung Prof. Dr. Henning Ernst Müllers (Universität Regensburg): "Staatsführungen als Tätergemeinschaften am Beispiel der Gefangenenmisshandlungen und Folter in Guantanamo und Abu Ghraib" [PDF] Er kommt S. 45f zu dem Fazit:
     

      "Im Ergebnis lässt sich das Verhalten von Staatsführungen, exemplarisch das hier untersuchte Verhalten der US-Staatsführung in Bezug auf Gefangene im „war on terror“, aus kriminologischer Perspektive und mit sowohl allgemeinen als auch speziell zur Staatskriminalität entwickelten Kategorien und Erklärungsansätzen sinnvoll analysieren. Von den allgemeinen Erklärung sansätzen eignen sich Rational Choice und Kontrolltheorien zur Analyse, insbesonde re in der Ausgestaltung der Kontrollbalance-Theorie Tittles. Auch die Theorie der Neutralisierungstechniken kann fruchtbar gemacht werden. [>46]
          Noch wertvoller zur Analyse erscheinen jedoch die detailliertere Phänomenologie und Ätiologie speziell zur Staatskriminalität.
      Eine die US-Staatsführung eher milde treffende Interpretation wäre diejenige, die unter Anwendung des Ansatzes von Chambliss hier politisch Verantwortliche am Werk sieht, die in der Ausnahmesituation der Terror anschläge unter einem unausweichlichem politischen Erfolgsdruck standen, der letztlich dazu führte, zur Zielerreichung auch Gesetze zu verletzen.
          Allerdings lassen sich im untersuchten Geschehensab lauf weitere kriminologisch bedeutsame Merkmale finden, die den Eindruck makrokrimineller Verhaltensweisen verstärken. Nahezu alle strukturellen Bedingungen, die Kelman für systematische Folter beschrieben hat, lassen sich im vorliegenden Fall wiederfinden: Die Autorisierung und Professionalisierung der Folterer bei Dehumanisierung und Entrechtlichung der Opfer. Es gibt auch deutliche Hinweise darauf, dass bei der Anordnung der Folter bewusst Verantwortung diffundiert und delegiert wurde, um das ausführende Personal einerseits handlungsmotiviert einzusetzen, andererseits strafrechtliche Immunität für die Führungsschicht reklamieren und das untergebene Personal des Exzesses beschuldigen zu können.
          Um genauer zu ermitteln, wie es gelingen konnte, dass ein kleiner Kreis von Juristen und Beratern einschließlich des US-Vizepräsidenten, sämtliche Kontrollmechanismen umgehend solche weit reichenden Entscheidungen treffen konnten, die nicht nur von kriminologischer Relevanz waren sondern auch für das Ansehen der USA insgesamt überaus schädlich waren, wäre noch eine Analyse der interpersonellen Beziehungen auf der Ebene des Weißen Hauses nötig, die hier nicht geleistet werden konnte. Aber die bekannt gewordenen Umstände sind ernüchternd.
          Die Untersuchung hat aber auch Details erbracht, deren Verallgemeinerungsfähigkeit sich erst noch erweisen muss oder deren Vorliegen im konkreten Fall noch nicht abschließend geklärt ist.
          So bleibt offen, ob tatsächlich ein absichtsvolles „decoupling“ von Befehlsstruktur und Handlung zu den abgebildeten Gefangenenmisshandlungen und Folterungen in Abu Ghraib führte. Unabhängig von der Klärung dieser Frage scheint auch ein neo-institutioneller Ansatz zur kriminologischen Analyse geeignet. Insofern ist kriminologische Theorieentwicklung darauf angewiesen, immer wieder an der Wirklichkeit gemessen zu werden, wobei zugleich die Wirklichkeit auch neue theoretische Überlegungen veranlassen kann."


    Obama bezeichnet Folter als Fehler
    "Der US-Präsident macht noch einmal deutlich, dass er nichts von den „erweiterten Verhörmethoden“ seines Vorgängers Bush für Terrorverdächtige hält. ... Ein 6300 Seiten langer Geheimbericht des Senats kommt offenbar zu einem anderen Schluss und verurteilt die zwischen 2002 und 2009 eingesetzten und vom US-Justizministerium abgesegneten Methoden anscheinend als übermäßig brutal.  .... " [MB 2.8.14] RS: Es ist eine einzigartige, die Menschenrechte verhöhnede Frechheit, wenn hier Obama nur von "Fehler" spricht. Der gesamte Apparat einschließlich der Präsidenten und des "Friedensnobelpreisträgers" gehören vor Gericht.

    Folter - Made in USA
    "Können Mitglieder der Bush-Regierung wegen 'Kriegsverbrechen' vor Gericht gebracht werden? Marie-Monique Robin durchleuchtet in ihrem investigativen Dokumentarfilm den Mechanismus, der dazu führte, dass die 'größte Demokratie der Welt' in Afghanistan, Guantánamo und im Irak massenhaft und systematisch Folter einsetzt. Hochkarätige Zeugen kommen zu Wort. ..." [arte Dienstag, 25. Februar um 23:30 Uhr (86 Min.)]

    "Geheime Video-Aufnahmen im Irak: Im Folterkeller der US-Soldaten. Die Bilder sind erschütternd: Gefangene kauern mit Plastiktüten über dem Kopf am Boden, müssen irakischen Soldaten als Versuchsobjekte für Folterpraktiken dienen. Gedreht hat die Aufnahmen ein ARD-Team im Frühjahr 2004 in einem US-Geheimgefängnis im Irak - unter höchster Lebensgefahr. ...  "  [SpOl  7.3.13]

    "Geheimgefängnisse: US-Veteranen bauten Folter-Netzwerk im Irak auf. Gefängnisse im Irak: Das geheime Netz der Folterer. Während der US-Besatzung im Irak wurden zahllose Menschen in Foltergefängnissen gequält. Jetzt erheben der britische "Guardian" und die BBC einen brisanten Vorwurf: Das Netzwerk der Verliese soll unter Leitung von US-Veteranen entstanden sein - mit besten Verbindungen ins Pentagon. ...  "  [SpOl 6.3.13]

    CIA-Folter im Auftrag und gedeckt durch die US-Regierungen. "Rückschau: Folter bei der CIA - Enthüllungen eines Spitzenagenten. Er war ein Leben lang bei der CIA, stieg bis zum Vizedirektor der Terrorbekämpfung auf und wurde in eines der düstersten Kapitel der CIA verstrickt: die Folter von Al-Quaida-Häftlingen. Nun packt er aus, stellt sein mitreißendes Buch weltweit vor. ... "Das viel Nachhaltigere war, dass in vielen Staaten der Welt, die immer schon gefoltert haben oder zumindest ein bisschen, jetzt plötzlich die Botschaft ankam: dass das Land, in dem die Menschenrechte erfunden wurden, das sie sich selbst auf die Fahne schreibt – dieses Land selbst foltert systematisch und sagt: Das ist ja gar nicht verboten. Das heißt: Es macht die Folter salonfähig", so Manfred Nowak. Diktaturen wie Syrien oder Ägypten, deren Geheimdienste den USA verborgene Hilfe leisteten, wurden so in ihren Folterpraktiken bestärkt. Die schweren Menschenrechtsverbrechen, die durch den syrischen Präsidenten Baschaar El Assad gegen die Opposition begangen werden, können damit durch die USA kaum mehr glaubhaft kritisiert werden. Das ist die wichtigste Botschaft von Glenn Carle: dass die CIA-Folter der gesamten westlichen Welt schadete. Und keinen Erfolg brachte. "Es war unnötig, eindeutig illegal, nicht im Sinne der amerikanischen Interessen und ein Fehlschlag. Denn Folter liefert keine brauchbaren Informationen", meint Glenn Carle. ..." [ttt 15.4.12]

    "In den Vorzimmern der Hölle. Das bestürzende Tagebuch des UN-Anti-Folter-Beauftragten Manfred Nowak. In 90 Prozent der Staaten wird gefoltert – oft grausamer als im Mittelalter. Der österreichische Jurist Manfred Nowak, jahrelang UN-Sonderberichterstatter über Folter, hat jetzt seine Recherchen zu einem erschütternden Buch zusammengefasst. ... Fast vierzig Jahre später hat der Wiener Universitätsprofessor für Verfassungsrecht und Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Menschenrechte wohl mehr Foltergefängnisse gesehen als jeder andere Erdenbürger. Sechs Jahre lang, von 2004 bis 2010, ist der heute 61-Jährige im Auftrag der Vereinten Nationen um die Welt gereist, hat Anhaltelager und Gefängnisse inspiziert und ist in die Keller von Polizeistationen und Geheimdienstkerkern vorgedrungen. Dass Nowak und seine Helfer diese Missionen weitgehend unbeschadet überlebt haben, grenzt an ein Wunder. ... " [profil 25.2.12]

    "Guantanamo. Gefangen ohne Beweise. Wie ging es zu im Willkür-Knast auf Guantanamo? Wo die Amerikaner ohne jede Rechtsgrundlage Terrorverdächtige gefangen halten. Am Wochenende veröffentlichte die Internet-Platform Wikileaks Dokumente: Portraits aller Gefangenen, die dort seit Jahren verwahrt werden .... " [Frontal21, 26.4.11]

    "Häftlinge in Bagram. Entführt im Auftrag Amerikas. Mehrere junge Männer sind in Pakistan verschwunden - im US-Gefängnis im afghanischen Bagram tauchten sie wieder auf. Sie wurden offenbar im Auftrag Washingtons verschleppt, werden ohne rechtliche Grundlage gefangen gehalten. Britische Menschenrechtler wollen jetzt klagen. ... " [Spiegel 27.4.11]

    "Amnesty fordert Ermittlungen gegen George W. Bush wegen Folter. ... Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat strafrechtliche Ermittlungen gegen den früheren US-Präsidenten Georg W. Bush wegen Folter und Misshandlung von Gefangenen im Antiterrorkampf gefordert. Bush sei "dringend tatverdächtig, internationales Recht gebrochen zu haben", sagte die deutsche Amnesty-Generalsekretärin Monika Lüke am Sonntag am Rande der Sicherheitskonferenz in München. Die USA hätten aber "immer noch kein Verfahren gegen ihren ehemaligen Präsidenten eröffnet". ... " [stern 6.2.11]

    'CIA-Ärzte führten Experimente an Häftlingen durch‘. NEW YORK – Ärzte des amerikanischen Geheimdienstes CIA sollen während der Amtszeit von Präsident George W. Bush Gefangene zu Experimentierzwecken benutzt haben. Die Experimente sollten zur Verbesserung von umstrittenen Foltermethoden wie 'Waterboarding‘ und Schlafentzug beitragen. ... " [Dnews 7.6.10]

    Psychische Gewalt so verheerend wie körperliche Folter Von Vlad Georgescu. "Drohungen, Einschüchterungen und der Entzug von Zuwendung haben einer Studie zufolge ähnliche psychische Folgen wie körperliche Folter. Experten warnen vor den dramatischen Folgen - nicht nur für erwachsene Opfer in Krisengebieten, sondern auch für Kinder in friedlichen Ländern." (Spiegel Online 6.3.7) * Link-1: "Conclusions  Ill treatment during captivity, such as psychological manipulations, humiliating treatment, and forced stress positions, does not seem to be substantially different from physical torture in terms of the severity of mental suffering they cause, the underlying mechanism of traumatic stress, and their long-term psychological outcome. Thus, these procedures do amount to torture, thereby lending support to their prohibition by international law."

    USA Folter in Afghanistan ? "Los Angeles (rpo). Die Zeitung "Los Angeles Times" hat offenbar einen neuen Folter-Skandal der US-Armee ans Tageslicht gebracht. Demnach sollen US-amerikanische Soldaten einer Spezialeinheit der in Afghanistan im Jahr 2003 wehrlose Gefangene getötet und misshandelt haben. Zehn Mitglieder der Nationalgarde des US-Bundesstaates Alabama stehen unter Verdacht. ... "  [Mehr an der Quelle RP Online (24.9.6)]

    Strategin im Kampf gegen Folter
    "In ihrem Job läuft sie oft gegen eine Wand an, denn Regierungen lassen sich nicht gerne kritisieren. Barbara Lochbihler liebt ihre Arbeit als deutsche Generalsekretärin von Amnesty International dennoch. Denn mit dem weltweiten Unrecht will sie sich nicht abfinden.   ... " [Mehr an der Quelle Die Welt 24.9.6]

    13 Jahre vom Vater gefangen und sexuell missbraucht.
    Eine 27-jährige Ungarin ist 13 Jahre lang von ihrem eigenen Vater, einem Gefängniswärter, in der gemeinsamen Wohnung gefangen gehalten und sexuell missbraucht worden. Die Nachbarn in dem Budapester Wohnhaus haben nichts bemerkt, berichtete die ungarische Zeitung „Blikk“. Sozialarbeiter hatten den Fall entdeckt, nachdem der Vater gestorben war.  ... " [Mehr an der Sekundär-Quelle Krone.at 09/06]

    Folter-Aufdecker in USA "Verräter" Abu-Ghraib-Soldat gibt CNN Interview.
    "Washington. Der Soldat, der den Folterskandal im irakischen Gefängnis Abu Ghraib aufdeckte, wurde nach eigenen Angaben nach der Rückkehr in die USA von vielen Menschen in seiner Heimatstadt als Verräter beschimpft." [Mehr bei der Wiener Zeitung 17.8.6]

    Hier spricht Guantánamo
    Hier spricht Guantánamo. Roger Willemsen interviewt Ex-Häftlinge.
    "Über vier Jahre schon widersteht die US-Regierung der massiven Kritik gegen das völkerrechtlich exterritorialen Gefangenenlager Guantánamo, das sich humanitärer Kontrolle entzieht. Die Bush-Regierung nennt die Gefangenen "feindliche Kämpfer", die eine eminente Gefahr für die Sicherheit der Vereinigten Staaten darstellten. Nach bisherigen Ermittlungen sind unter den gut 700 Häftlingen zahlreiche Angehörige von Hilfsorganisationen, Arbeiter und Bauern, Menschen, die sich in Afghanistan eine Existenz aufbauen wollten und keinerlei Verbindung zu terroristischen Organisationen hatten. Unter den gut 200 inzwischen Freigelassenen konnte niemandem eine Verbindung zu den Drahtziehern des 11.9. nachgewiesen werden." [Q]

    Taxi zur Hölle - [ZDF] seit 2007 mehrfach im Angebot [Info:]
    "Folter als Verhörmethode? Der Dokumentarfilm erzählt von der Verhaftung eines afghanischen Taxifahrers, der nach wenigen Tagen in US-Gewahrsam gewaltsam ums Leben kommt. Seit dem Beginn des Kampfs gegen den Terror sind über 100 Häftlinge unter mysteriösen Umständen in US-Gefangenschaft gestorben. Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem Fall des afghanischen Taxifahrers Dilawar.  ... "
        Der Film dokumentiert eindrucksvoll, dass die USA verbrecherische und typisch faschistische Methoden aus dem Zeitalter der Inquisition anwenden.

    Kanada sieht die USA als Folterstaat
    "Ein offizielles kanadisches Regierungsdokument hat die USA und Israel auf die Liste jener Länder gesetzt, in denen Gefangene Folter riskieren. Das Handbuch sei Teil eines Lehrgangs für Diplomaten, in dem sie lernen sollten zu erkennen, ob Häftlinge gefoltert wurden, hieß es in dem Dokument, das der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag vorlag. Unter anderem wird auf das US-Gefangenenlager Guantanamo Bay verwiesen. Dort würden Verhörtechniken wie "gezwungene Nacktheit, Isolierung und Schlafentzug" eingesetzt. Auf der Folter-Liste stehen demnach auch der US-Erzfeind Iran, Syrien, China und Afghanistan." [ZDF18.1.8]

    Erstes Verhör-Video aus Guantanamo
    "Verzweifelter 16-jähriger Kanadier weint unkontrolliert. Der Verhörte reißt sich verzweifelt sein Hemd vom Körper, um vernarbte Schusswunden zu zeigen, und weint hemmungslos: Diese Szenen zeigt ein Video aus Guantanamo - das erste, das jemals öffentlich zu sehen war. Der Häftling war damals 16." [ZDF15.7.8, Video]

    Taxi zur Hölle2 [ZDF-Video]
    Die ZDF-Journalist und Psychologe Michael Schmitz zur Psychologie der Folter.

    "DAS STILLE SYSTEM DER AUFTRAGSFOLTER Entführt, verhört, versteckt Dies ist eine unheimliche Geschichte. Sie handelt von einem Privatflugzeug, das auf einem Flughafen in Deutschland stationiert ist, von Entführungen, die sich auf offener Straße in Europa abspielen, und von Folterpraktiken, die schlimmer sind als die in Guantánamo und Abu Ghraib. In dieser Geschichte treten ganz unterschiedliche Akteure auf: Rechtsanwälte, Spione und Agenten, vor allem aber Menschen, die als Terroristen verdächtigt werden. Und es gibt diese Geschichte nur, weil das Wort „Menschenrechte“ – wie ein ehemaliger CIA-Agent es ausdrückt – „ein sehr flexibler Begriff geworden ist“. .... " [Le Monde diplomatique !636098]



    Literatur und Links
    • Weiße Folter Wikipedia.




    Zur Einordnung und Weiterverarbeitung:
    Baldauf, Dieter (2004). Die Folter. Eine deutsche Rechtsgeschichte, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, 235 S., 24 Abb., ISBN 3-412-14604-8, EUR 24.90. [Info]


    Querverweise
    Stichwort Folter bei Google * Stichwort Folter USA bei Google.
    Materialien zur internationalen Folterdebatte anläßlich der IRAK.
    * Kriegsverbrechen * "Kollateralschäden" * Genfer Konvention * USA und Internationaler Strafgerichtshof * Der Krieg und seine psychologischen Wurzeln * Völkermord * Ethnozid (Kulturmord) * Psychologie des Tötens * Geheimdienste vom Typ CIA:  1- 2 - 3 - 4 - 5 - * Information und Medien in Krisen und Kriegszeiten mit Ideen für ein Informations-Sicherheits-Gesetz (InfSG).*
    Leben und Arbeit von Psychologen unter den Militärdiktaturen Südamerikas.
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT
       


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS).  Folter. Milgram Experiement. Zimbardo Experiment. Die Realitäten. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/krieg/folter/folter0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Folter _Datenschutz_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ __
    korrigiert:



    Änderungen  wird im Laufe der Zeit, unregelmäßig überarbeitet, ergänzt und vertieft.
    24.06.22   Erhebliche Zeifel und Kritik an Zimbardos Stanford Prison Experiment.
    16.06.20   Die Beteiligung der Psychologie an der unsichtbaren Folter, insbesondere die APA.
    27.01.15   Der CIA Folter Report.
    20.12.14   Kriminologische Untersuchung Prof. Dr. Henning Ernst Müllers (Universität Regensburg): "Staatsführungen als Tätergemeinschaften am Beispiel der Gefangenenmisshandlungen und Folter in Guantanamo und Abu Ghraib"
    03.08.14    Obama bezeichnet Folter als Fehler  * Folter - Made in USA * Eine einzigartige Unverschämtheit ...
    08.03.13    Folter im Irak - Geheime Gefängnisse.
    16.04.12    CIA-Folter im Auftrag und gedeckt durch die US-Regierungen.
    26.02.12    In den Vorzimmern der Hölle.
    30.04.11    Guantanamo * Entführung.
    07.02.11    Amnesty fordert Verfahren gegen Bush.
    08.10.08    Hinweis "Taxi zur Hölle"u.a. Ergänzungen
    20.03.08    Film (englisch):  http://www.guba.com/watch/3000048452.
    26.09.06    USA Folter in Afghanistan?
    22.08.06    Folter Aufdecker in den USA "Verräter".
    06.06.06    Aufnahme Willemsen: Hier spricht Guantanamo.