Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=09.04.2005 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 31.01.20
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright
    Anfang_Päpste als Hochstapler__Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__Service-iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in unserer Abteilung Differentielle Psychologie der Persönlichkeit (Persönlichkeitspsychologie, Typen, Charaktere), hier zum Thema aus unserer Reihe

    Differentielle Psychologie, Psychodiagnostik, Psychopathologie und Psychotherapie der Persönlichkeiten aus der Reihe Hochstapelei - Psychologie und Psychopathologie der HochstaplerIn

    Die Päpste als Hochstapler

     * Verbrechen im Namen Christi. * Auserwählt * Haiti 1542 * Sexualität * Sexmißbrauch *
    *  Materialien * Heilige Narren * Das Sexleben der Päpste *

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche und seine wichtigste selbst verliehene Bedeutung ist der Anspruch der auserwählte Stellvertreter Christi und damit Gottes auf Erden zu sein. Verschärfend kommt hinzu, daß der Papst sich als der einzige und einzig wahre Stellvertreter Christi und damit Gottes auf Erden wähnt und obendrein sich seit dem ersten vatikanischen Konzil 1869/70 als unfehlbar dünken darf - von allen anderen Religionen natürlich nicht anerkannt. Man kann also mit Fug und Recht sagen: der Papst ist mit diesen Ansprüchen wohl der größte Hochstapler auf Erden. In schärfstem Widerspruch zu diesen Ansprüchen stehen die Verbrechen, Fehlleistungen und psychopathologischen Haltungen und Lehren der Päpste und der katholischen Kirche, was von Karlheinz Deschner [1,2,] in seiner Kriminalgeschichte der katholischen Kirche umfassend dokumentiert wird:

    Wie man an der Geschichte der Päpste und anderer Auserwählter eindringlich studieren kann, hinterließen sie in der Geschichte eine ungeheure Blutspur von Verbrechen, Folter, Grausamkeit, Mißachtung jeglicher Humanität, und bis auf den heutigen Tag steht die Lehre des Papstes und der katholischen Kirche im Widerspruch zu den allgemeinen Menschenrechten. Die kriminelle und psychopathologische Energie der Päpste und der katholischen Kirchenlehre steht auch in krassem Widerspruch zu den eigenen humanitären, ethisch-moralischen Idealen, Forderungen und Ansprüchen.



    Materialien, Literatur- und Linkhinweise (kleine Auswahl)

    Karlheinz Deschner: Opus Diaboli – Fünfzehn unversöhnliche Essays über die Arbeit im Weinberg des Herrn:
    Kriminalgeschichte des Christentums: Bd. 1: Die Frühzeit * Bd. 2: Spätantike * Bd. 3: Die alte Kirche * Bd. 4: Das frühe Mittelalter * Bd. 5: Das 9.-10. Jhd. Bd. 6: * Bd. 7: * Bd. 8:
    Weitere kritische Bücher: [1,2,3,4,5,6,7,8,9,]
    Festakt zu Karlheinz Deschners 80.Geburtstag: [Info]
    In (Menschen bei) Maischberger auf Druck der Kirchen ausgeladen [Info]

    Heilige & Sünder - Paket [3 DVDs] [z.B. hier]
    INFO: DVD - Religion. Geschichte der Päpste 3.
    DVD / Geschichte der Päpste 3. - Der Hirte und die Herde - In der Zeit der Aufklärung werden die Vorrechte der Kirche weiter beschnitten, sie wird Teil des Staatsapparates. In Folge der Französischen Revolution kommt es zur Konstitutionalisierung der Kirche. Priester, die sich weigern, einen Eid auf die Staatsverfassung abzulegen, werden kurzerhand geköpft. Der Papst in Rom schweigt. Napoleon erobert Rom. Die Stadt wird geplündert, der Papst verschleppt. Nach Napoleons Abdankung gilt es, ein neues Europa aufzubauen, ein monarchistisches Europa, mit einem monarchistischen Papsttum als Zentrum. Der alte Friede sollte nicht lange währen. 1848 wird zu einem Jahr der Revolution in ganz Europa und zu einer Ernüchterung für den Papststaat. Unter Garibaldis Risorgimento verliert der Kirchenstaat sein Land, den Päpsten bleibt nur noch der Vatikan. Die Erscheinung der Jungfrau von Lourdes, der Marienkult, das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis und von der Unfehlbarkeit des Papstes schüren weitere Zweifel an der Kirche. Mit den ersten Sozialenzykliken öffnet sich die Kirche ihren Weg in die Moderne. Die Päpste: Pius VI., Pius VII., Leo XII., Gregor XVI., Pius IX., Leo XIII.
    Der Papst Die Stimme Gottes - Zu Beginn des 20. Jahrhunderts scheint das Papsttum erneut am Ende. Der Papst ist ein Herrscher ohne Land, ein Gefangener im Vatikan. Unter Pius X. wird 1910 der Antimodernisteneid verabschiedet. Sein Nachfolger Benedikt XV. entschließt sich im Ersten Weltkrieg zu strikter Neutralität. Pius XI. schließt Konkordate mit Mussolini und Hitler. In seiner Opposition gegen den Kommunismus unterstützte der Papst jede rechtsradikale Regierung in Europa. Als er erkennt, daß Hitler keine Verträge hält, verfaßt er die Enzyklika "mit brennender Sorge". Sein Nachfolger Pius XII. schweigt zu den Verbrechen des Zweiten Weltkrieges. Erst unter Johannes XXIII. findet die Abschottung des Vatikans ein Ende. Er beruft das Zweite Vatikanische Konzil ein, das unter seinem Nachfolger, Paul VI. erfolgreich zu Ende geführt wird und eine neu gestaltete, katholische Kirche hervorbringt. Sein Nachfolger Johannes Paul I. stirbt nach nur vier Wochen Amtszeit. Sein Tod gibt bis heute Anlaß zu Spekulationen. Johannes Paul II. wird der 261. Nachfolger des Petrus. Er ist ein Paradox - populistisch, charismatisch, ein Verfechter der Menschenrechte und der Religionsfreiheit, aber ultraorthodox und konservativ. Die Päpste: Pius X., Benedikt XV., Pius XI., Pius XII., Johannes XXIII., Paul VI., Johannes Paul I., Johannes Paul II.

    Heilige Narren
     
    "Heilige Narren: Verrückt-Weise Adepten und Gurus sind eine große Herausforderung für unsere eingefahrene Sichtweise der Realität. Diese Art von spirituellen Lehrern schrecken uns durch ihr schockierendes und exzentrisches Verhalten aus unserem Gewohnheitstrott auf und stellen unsere moralischen Vorstellungen auf den Kopf. Ist diese "Heilige Verrücktheit" der Ausdruck eines erleuchteten Wesens oder nur ein Fall für den Psychiater? ... Das Phänomen der heiligen Narrheit findet man im Buddhismus und Hinduismus genauso wie im Sufismus und im Christentum, wie auch in den Naturreligionen wieder. Es dreht sich dabei immer um die Figur eines Heiligen und Weisen. Er oder Sie vermitteln in der Regel die höchste Wirklichkeit, oder tätigen Aussagen darüber, indem sie permanent alternative Werte zum Ausdruck bringen und geben somit ihrem Gegenüber die Gelegenheit, die höchste Wahrheit zu erkennen. Solch ein Individuum bezeichnet man als Trickster, als Clown und Narr, als Tabubrecher, als Meister der Verschleierung und als Liebhaber von Überraschungen." (Quelle und mehr)

    Querverweis: Die Gewalt der Frommen - Psychopathologie und Religion.

    Das Sexleben der Päste. Siehe bitte auch: Sexualität für Priester und Nonnen.
     
    • 39 Päpste waren verheiratet. Vortrag von Father John Schuster.
    • Alle Päpste und Gegenpäpste seit Petrus (64/67 n.Chr.) bis heute.
    • Heilige und Dämonen - Das Christentum am Ende der Gewissheit:
    • ... und Einsichten aus ganz anderer Perspektive: 
    • Kirchengeschichte aus der Perspektive der Vegetarier.

    •  

     
     
     

     



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    25.10.06  Infos zu Deschner.
    11.04.05  Hinweis "Heilige Narren".  Das Sexleben der Päpste. Link: Die Gewalt der Frommen - Psychopathologie und Religion.
    10.04.05  Korrekturen, Links.


    Querverweise
    Standort Die Päpste als Hochstapler.
    *
    Externer Link: Die Verbrechen der Kirche.
    Überblicks- und Verteilerseite: Hochstapelei - Psychologie und Psychopathologie der HochstaplerIn.
     * Verbrechen im Namen Christi. * Auserwählt * Überblick Religion, Metaphysik ...
    Übersicht Differentielle Psychologie der Persönlichkeit in der Allgemeinen und Integrativen Psychodiagnostik, Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Päpste Kirche site:www.sgipt.org. *  Hochstapler site:www.sgipt.org * 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, R. (DAS).  Päpste als Hochstapler. Psychologie und Psychopathologie der HochstaplerIn. Aus der Reihe Differentielle Psychologie der Persönlichkeit in der Allgemeinen und Integrativen Psychodiagnostik, Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie, hier speziell der Devianz (abweichendes Verhalten).  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/diffpsy/devianz/hochstap/stud/paepste.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_Päpste als Hochstapler__Datenschutz_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region__Service-iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 10.04.05