Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Thema Steuern -  Präambel - Sprache -
    IP-GIPT DAS=09.06.2011, Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright

    Anfang_Steueroasen_Datenschutz_Service_ Überblick_ Relativ Aktuelles_Rel. Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Politische Psychologie, Bereich Finanzen, Finanzpolitik und Finanzwissenschaft, und hier speziell zum Thema:

    Spitzensteuersätze







    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte) > Querverweise.
    • Wikipedia Tarifgeschichte: https://de.wikipedia.org/wiki/Tarifgeschichte_der_Einkommensteuer_in_Deutschland#cite_note-StEntlG_2022-21



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT = General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___

    ___


    Querverweise
    Standort: Spitzensteuersätze.
    *
    Steueroasen. Vor- und Aufbereitung der Ausstellung von attac-Erlangen.
    Broschüre "Steuertricks der Konzerne stoppen"
    Der Fall ERBA in Erlangen * Vorbilder und Alternativen  * Staatslehre Aristoteles  *
    Geldtabu * Psychopathologie Geld1, Geld2 *  Steuerprogressions-Paradoxon * Neid, Missgunst, Gerechtigkeit * Gemeinwohl * Freiheit * Finanzkrise 2007 ...: Doku 1Q-2010, Doku 4Q-2009, Doku 3Q-2009 *
    Globalplayer * Kartelle * Marktwirtschaft? * Deutschland  AG * Gagen * Unrecht im Namen des Rechts * Oligarchie * Politiker * Politikaxiome * Kritik der grenzenlosen Wachstumsideologie.
     Wachstums-Tabellen und Schaubilder. Zur Veranschaulichung des Schuldenproblems.
    Überblick Schuldenfreie Gemeinden in Deutschland.
    * Überblick Schuldenporträts 1791-2008. * Staatsverschuldung der Länder im Vergleich 1950-2002.
    Die politische Krankheit der Schuldentollwut. Gibt es eine rollenfunktionelle Geistesstörung? Und wenn - wie heilt man sie?.
     Was zum Teufel heißt eigentlich "Sparkurs"?.
     * Überblick Staatsverschuldung 0_* 1 * Was tut not? *  Neuverschuldung * Privat *   Adam Smith zur Staatsverschuldung *
    Juliusturm. Antizyklische Haushaltspolitik der Vernunft. Fritz Schäffer und John Meynard Keynes.
    Beweis und beweisen in Politik, gesellschaftlichem Leben, Medien und Öffentlichkeit.
    Überblick Programm Politische Psychologie in der IP-GIPT.
    Der Charakter und sein Preis. *  Zivilcourage *
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Finanzen site:www.sgipt.org. * Geld  site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Spitzensteuersätze. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/politpsy/finanz/steuer/SpitzStS.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen


    Ende_Steueroasen_Datenschutz_Service_ Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges  Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Mail:_sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    korrigiert: irs 09.06.2022

     


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    09.06.22    Angelegt und erstmals eingestellt.