Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=01.01.2019 Internet-Ausgabe, letzte Änderung: 05.06.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright
    Anfang_Atheisten-Kalender Mai_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Metaphysik - von den letzten und großen Dingen jenseits der Wissenschaft, hinter der wahrnehmbaren Welt, Logik und Erfahrung, hier zum Atheismus, speziell zum Thema:

    Mai
    Kalender für Atheisten, Freidenker, Freireligiöse.
    Zum Nachdenken, Gedenken, Mahnen und zum Feiern

    Zusammengestellt von Irmgard Rathsmann-Sponsel und Rudolf Sponsel
    Kritik und Anregungen erwünscht (mailto)


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt  * Personenregister * Sachregister *


     

    Mai
    Jahreszeiten: Wonnemonat im Frühling.

    5.01

    • Tag der Arbeit. Internationaler Gedenk- und Festtag. Rührt von den Kämpfen um den 8 Stundentag her, erstmal 1856 in Australien. 1.5.1886 Rede des Herausgebers der Arbeiter-Zeitung  in Chicago. "Auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale 1889 wurde zum Gedenken an die Opfer des Haymarket Riot der 1. Mai als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen. Am 1. Mai 1890 wurde zum ersten Mal dieser „Protest- und Gedenktag“ mit Massenstreiks und Massendemonstrationen in der ganzen Welt begangen." (Wikipedia Abruf 2.1.19).
    5.02
    • Geburt Herzl, Theodor (2.5.1860 Pest - 3.7.1904 Edlach) Österr. Jude und Hauptbegründer des Zionismus ("Der Judenstaat"), Atheist (in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt).
    5.03
    • Tag der Pressefreiheit.
    • Geburt Weinberg, Steven  (3.5.1933 -): Amerikanischer Physiker Professor University of Texas at Austin. Nobelpreis in Physik, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Naturwissenschaft und Medizin-W6] geführt, und auch in den dt. und englischen Wikipedia-Biograpie erwähnt.
    5.04
    5.05
    • Geburt Marx, Karl (5.5.1818 Trier - 14.3.1883 London): Deutscher Philosoph, Ökonom, Soziologe, Journalist, Kommunist und Atheist ("Religion ist Opium fürs Volk"). In der gelöschten Wikipedialiste [Philosophie-W6] von 2006 enthalten, in der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt (eine erstaunliche Fehlleistung), wohl aber in der englischen Wikipedia-Biographie und Atheistenliste des 19. Jhds. (Abrufe 27.12.18).
    5.06
    • Geburt Freud, Sigmund (6.5.1856-23.9.1939): Begründer der Psychoanalyse, Atheist.
    5.07
    5.08
    • Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht 1945. Ende des NS-Faschismus.
    • Geburt Festinger, Leon (8.5.1919 - 11.2.1989). Amerikanischer Sozialpsychologe (Theorie der kognitiven Dissonanz), jüdischer Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie nicht erwähnt, wohl in der englischen.
    • Tod Mill, John Stuart (20.5.1806 Pentonville, Vereinigtes Königreich -  8.5.1873 Avignon, Frankreich) Britischer Philosoph (Utilitarist), Logiker, Nationalökonom, Liberaler, Feminist, Sozialreformer, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus im Text verschwiegen, aber in den Kategorien indirekt mitgeteilt, in der englischen weder im Text noch indirekt in den Kategorien. Weitere Quelle biographieonline (Abrufe 1.1.19).
    5.09
    5.10
    • Geburt Diderot, Denis  (5.10.1713-31.7.1784): Französischer Philosoph, mit D'Alembert Herausgeber der Encyclopédie.
    • Geburt Edwards, Jonathan David (10.5.1966 London - ) Spitzensportler, Dreispringer, Olympischer Sieger, Commonwealth-, Europa- und Weltmeister, Weltrekord 1995. Atheist. In der dt. Wikipediabiographie nicht erwähnt, aber in der englischen (Abrufe 26.12.18).
    5.11
    • Geburt Feynman, Richard (11.5.1918-15.2.1988): Amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger, Atheist.
    • Tod Douglas Adams (11.3.1952 - 11.5.2001): Britischer Schriftsteller und Atheist. In der 2006 gelöschten Liste [Literatur und Kunst-W6] in der dt. Wikipedia erfasst und auch im Wikipedia-Biograpieartikel.
    5.12
    • Geburt Hepburn, Katharine (12.5.1907 - 29.6.2003): Amerikanische Schauspielerin In der Wikipedia Liste 2006 [Unterhaltung-W6] enthalten, nicht in der dt. Biographie, wohl in der englischen:  "I'm an atheist, and that's it." (Abrufe 26.12.18)
    5.13
    5.14
    • Tod Goldman, Emma (27.6.1869 Kowno - 14.5.1940 Toronto): Anarchistin, Feministin, Atheistin, Friedensaktivistin. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste aufgeführt. [Öffentliche Aktivisten-W6].
    5.15
    • Internationaler Tag der Familie, Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung.
    • 15.5.1966 Die epidemische Massenbewegung namens Kulturrevolution wird in China durch Mao Tse-tung eingeleitet
    • Geburt Grünbaum, Adolf (15.5.1923 - 15.11.2018). Deutschstämmiger amerikanischer Physiker, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker und Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus verschwiegen, in der englischen über drei Kategorien Listen (Atheists philosophers, German atheists, Jewish atheists) indirekt mitgeteilt (Abrufe 2.1.19).
    5.16
    5.17
    • Geburt Reznor, Trent (17.5.1965 - ): Musiker, Sänger, Komponist (Oskarpreisträger) Gründer von Nine Inch Nails. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Unterhaltung-W6] geführt, nicht in den Wikipedia-Biographien. In der Liste: "I'm also not religious in any way.""
    5.18
    • Geburt  Russell, Bertrand (18.5.1872-2.2.1970). Bedeutender Mathematiker, Logistiker, Philosoph, Pazifist, Humanist und Atheist (Warum ich kein Christ bin).
    • Geburt Carnap, Rudolf (18.5.1891 Wuppertal - 14.9.1970 Santa Monica), Logiker und Wissenschaftstheoretiker, Wiener Kreis, Atheist.
    • Geburt Nerman, Ture (18.5.1886 Norköpping - 7.10.1969): Mitbegründer des schwedischen Kommunismus, Lieder- und Gedichteschreiber, Atheist. In der 2006 gelöschten Wikipedialist in [Politik und Recht-W6] erfasst, in der dt. Wikipediabigraphie verschwiegen, in der englischen wenigstens versteckt erwähnt durch den Kategorienhinweis auf  schwedische Atheisten  (Abrufe 30.12.18).
    • Geburt Yogeshwar, Ranga  (18.05.1959) (Natur-) Wissenschaftsjournalist und Moderator, Atheist.
    5.19
    • Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit am 19.5.1958 gegründet (FDP nahe)
    5.20
    • Geburt Mill, John Stuart (20.5.1806 Pentonville, Vereinigtes Königreich -  8.5.1873 Avignon, Frankreich) Britischer Philosoph (Utilitarist), Logiker, Nationalökonom, Liberaler, Feminist, Sozialreformer, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus im Text verschwiegen, aber in den Kategorien indirekt mitgeteilt, in der englischen weder im Text noch indirekt in den Kategorien. Weitere Quelle biographieonline  (Abrufe 1.1.19).
    5.21
    • Regionaler Gedenktag Verbot sämtlicher freichristlicher Gemeinden in Bayern am 21.5.1852 durch die bayerische Regierung.
    5.22
    • Internationaler Tag der Artenvielfalt
    • Vijayam, Goparaju (01.12.1936 - 22.05.2020). "Der zweite Sohn von Gora and Saraswathi Gora, die das Atheist Centre in Andhra Pradesh 1940 gegründet haben, war viele Jahre Executive Director des Atheist Centre. Als Philosoph und Politikwissenschaftler, Friedens- und Umweltaktivist und engagierter Atheist und Humanist setzte er sich über sechs Jahrzehnte für Menschenrechte und Sozialarbeit, für soziale Veränderungen, wissenschaftlich begründete Aufklärung, für eine freiheitliche Zivilgesellschaft ohne Gewalt und Kasten ein." (hpd 05.06.20)
    5.23
    • Geburtstag Deschner, Karl-Heinz  (23.5.1924 Bamberg - 8.4.2014 Haßfurt. Bedeutender Atheist und Kirchenkritiker (Kriminalgeschichte des Christentums).
    • Mahntag 2. Prager Fenstersturz am 23.5.1618 Auslöser des 30jährigen Krieges (bis 1648, fast 6 Millionen Opfer)

    •  
      Anläßlich unserer Prag-Reise 2005 besuchten wir auch die Örtlichkeit des 2. Fenstersturzes aus der Prager Burg, um die Fallgeschichte nachzuvollziehen. 

      Die Sturzhöhe - in Wikipedia schon mal mit 20 m ausgewiesen - wenn alle drei überlebten, erscheint unwahrscheinlich hoch (> obwohl1 und obwohl2).
      Nimmt man an, dass unten Streu- oder Heu lagen (Misthaufen-Legende), könnte dies eine Erklärung sein. 

      Aus unserem Foto ergibt sich eine Schätz- höhe von ca. 6 m, wobei aber die Tiefe des Burggrabens noch hinzukommt. 

      Der Pfeil weist auf die Höhe des früheren Fensters, wo jetzt der Balkon ist (auf dem Rudolf Sponsel steht).


    5.24

    • In Kraft des Grundgesetzes am 24. Mai 1949 mit
    • Artikel 20
      (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
      (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
      (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
      (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
      und
      Artikel 14
      (1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
      (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
      (3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. 
      Anmerkung: > Gemeinwohl.
    • Regionaler Gedenktag Gründung des freien christlichen Gemeinde Erlangen am 24.5.1906. 1852 Verbot. 1935 Verbot. 1948 als freireligiöse Gemeinde wieder gegründet.
    5.25
    5.26
    5.27
    • Beginn des Hambacher Feste am 27.5.1832, das bis zum 1.6. andauerte. Forderung nach nationaler Einheit, Freiheit und Volksouveränität.
    • Tod Nehru, Jawaharlal (14.11.1889-27.5.1964): Erster Premier Indiens. Als Atheist in der ersten Wikipeadia Liste 2006 [Politik und Recht-W6] erwähnt. [Quelle]
    5.28
    • Ende Pariser Kommune 18. März 1871 bis 28. Mai 1871.
    • Tod Adler, Alfred  (7.2.1870 Wien - 28.5.1937 Aberdeen): Österreichischer Arzt und Psychoanalytiker, Begründer der "Individualpsychologie" (Einmaligkeit des Individuums), die besser Individualpsychoanalyse heißen sollte; Betonung des Sozialen, Milieus und des Minderwertigkeitserlebens, sozialistischer Humanist und Atheist (romono S. 121), in der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Naturwissenschaft und Medizin-W6] angeführt, in der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen wie auch in der englischen (Abrufe 28.12.18).
    • "Es gibt keine absolute Wahrheit, was aber einer solchen noch am nächsten kommt, ist die Gemeinschaft." (Sperber 1971, Alfred Adler und das Elend der Psychologie, Voranstellung). 
    5.29
    • Geburt Higgs, Peter (29.5.1929 - ) Britischer Physiker, Nobelpreis 2013 (Higgs-Mechanismus), Atheist.
    5.30
    • Geburt  Bakunin  30. Mai 1814.
    • Tod Voltaire (21.11.1694 Paris - 30.5.1778) Bedeutender Aufklärer, Kritiker (Candide, Zadic oder das Schicksal), Skeptiker, Deist, Kirchen- aber auch Atheismuskritiker. Voltaire strebt einen durch Vernunft geläuterten deistischen Gottesglauben an.
    • Tod Marlowe, Christopher (26.2.1564 - 30.5.1593): Englischer Dramatiker. In der gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] 2006 enthalten, in der Wikipedia-Biographie ausführlich problematisiert, in der englischen Liste früher Atheisten des 17. Jhds. eingetragen (Abrufe 27.12.18).
    5.31
    • Beginn der Terrorherrschaft mit dem Aufstand der Pariser Sansculotten gegen den Konvent vom 31.5.-2.6.1793. Ende mit der Hinrichtung Robespierres am 27.7.1994.
    • Geburt Neurath, Wilhelm (31.5.1840 Wien - 9.3.1901 Wien), österr. Nationalökonom,  Atheist, in der dt. Wikipedia nicht vermerkt, wohl in der englischen (Abrufe 26.12.18).
    • Geburt Kraus, Friedrich (31.5.1858 - 1.3.1936 Berlin): Österreichischer Pionier der inneren Medizin. In der 2006 gelöschten Atheistenliste unter Naturwissenschaft und Medizin-W6] von Wikipedia enthalten. In den Biographieartikeln der dt. und englischen Wikipedia wird der Atheismus nicht erwähnt. (Abrufe 30.12.18)
    _
    Pfingsten Fest der Völkerverständigung und Kommunikation.


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt  * Personenregister * Sachregister *

    Querverweise
    Standort: Atheisten Kalender Mai.
    *
     *  Aufklärung * Feuerbach * Die drei Betrüger * Päpste als Hochstapler * Minois (Geschichte) * Gott * Fundamentalismus *
    * Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung *
    Metaphysische Bedürfnisse * Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.
    * In memoriam: 200 Jahre Ludwig Feuerbach  * Sinn-1 * Sinn-2 * Toman: Keine Auferstehung? Nur endloser Tiefschlaf? *
    * Auserwählt im Names Jahwes, Gottes und Allahs  * Gott *
     * Menschenrechte * Vorschläge für eine bessere Welt *
    Externe Querverweise:
     * https://www.netzgegenrechts.de * Linkliste Aktionen gegen rechts *
     * * Attac * Transparency * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Metaphysik site:www.sgipt.org. * Atheismus site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Atheisten-Kalender Mai. IP-GIPT  Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/atheis/KalLA/AthKal05.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende_Atheisten-Kalender Mai_ Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Zitierung  &  Copyright_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Änderungen  - Kleine Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen werden nicht ausdrücklich vermerkt.
    01.01.19    Grundversion erstmals ins Netz gestellt.
    24.12.18    angelegt.