Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=01.01.2019 Internet-Ausgabe, letzte Änderung: 17.01.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright
    Anfang_Atheisten-Kalender September_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Metaphysik - von den letzten und großen Dingen jenseits der Wissenschaft, hinter der wahrnehmbaren Welt, Logik und Erfahrung, hier zum Atheismus, speziell zum Thema:

    September
    Kalender für Atheisten, Freidenker, Freireligiöse.
    Zum Nachdenken, Gedenken, Mahnen und zum Feiern

    Zusammengestellt von Irmgard Rathsmann-Sponsel und Rudolf Sponsel
    Kritik und Anregungen erwünscht (mailto)


    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt  * Personenregister * Sachregister *


     

    September
    Jahreszeiten: Übergangsmonat Sommer / Herbst.

    9.01

    • Geburt Hendrikse, Klaas  (1.9.1947 - 26.6.2018) Niederländischer protestantischer und atheistischer Pfarrer, der verkündete Gott gibt es nicht, Gott sei eine Metapher.
    9.02
    9.03
    • 1791 Menschenrechte als Bestandteil der französischen Verfassung.
    9.04
    • Tod Eysenck, Hans  (4.3.1916 - 4.9.1997) dt.stämmiger englischer Psychologe, Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie wird sein Atheismus verschwiegen, in der englischen hingegen berichtet (Abrufe 1.1.19).
    9.05
    • Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin am 5.9.1791 verabschiedet. Von der französischen Frauenrechtlerin Olympe de Gouges verfasst zur Vorlage bei der französischen Nationalversammlung.
    • Tod Comte, Auguste (19.1.1798 Montpellier - 5.9.1857 Paris): Französischer Soziologe, Mathematiker, Philosoph, Religionskritiker und Atheist.
    • Geburt Keynes, Skandar (5.9.1991 London -): Englischer Schauspieler. In der 2006 gelöschten Atheistenliste bei Wikipedia unter [Unterhaltung-W6] geführt. Die dt. Wikipedia enthält keinen Biographieeintrag, auch in der englischen wird der Atheismus nicht erwähnt. Aber: "I am an Atheist." nach [Quelle]
    9.06
    • Geburt Bauer, Bruno (6.9.1809 - 13.4.1882):  dt. Theologe, Historiker, Philosoph, Bibel- und Religionskritiker, Antisemit, Atheist. Begründer - neben Feuerbach - einer atheistischen Philosophie. [Philosophie-W6]
    • Tod Sanger, Margaret (14.9.1879 - 6.9.1966): setzte sich für die Geburtenkontrolle sein, Gründerin von Planned Parenthood. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Öffentliche Aktivisten-W6] geführt, in den dt. und engl. Wikipedia-Biographien nicht erwähnt.
    9.07
    9.08
    • Geburt Shermer, Michael (8.9.1954 -): Amerikanischer Wissenschaftsjournalist und Gründer der Skeptics Society. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste unter [Literatur und Kunst-W6] genannt, auch in den Wikipediabiographien als Atheist ausgewiesen (Abrufe 30.12.18).
    9.09
    9.10
    • Tod Bondi, Hermann (1.11.1919 - 10.9.2005), Eng.-österr.. Mathematiker und Kosmologe. Humanist, Atheist.
    9.11
    • Tod Fuchsberger, Joachim (11.03.1927-11.09.2014), Schauspieler und Entertainer, in Altwerden ist nichts für Feiglinge , S. 53: "Ich bin bekennender Agnostiker, Angehöriger der »Lehre von der Unerkennbarkeit des übersinnlichen Seins«, will heißen, ich bin nicht (mehr) in der Lage, an Gott zu glauben, wie die Institution Kirche es vorschreibtMeine Zweifel an »Gott, dem Allmächtigen« begannen im Zweiten Weltkrieg. Zuerst in den Bombennächten und später an der Front, wo Gottes Vertreter auf beiden Seiten den Kämpfern beibringen wollten, sie hätten Gottes Segen, sich gegenseitig umzubringen."
    9.12
    • Geburt Lem, Stanislaw (12.9.1921-27.3.2006): Polnischer Schriftsteller;  (erwähnt in der Wikipedia 1. Liste Literatur und Kunst-W6], in der Biographie [Abruf 25.12.18] wird Lem weder Atheist noch Freidenker erwähnt, in der zweiten Liste Kategorien: Vertreter des Atheismus fehlt Lem [Abruf 25.12.18]. In der englischen Wikipedia wird er als Agnostiker und Atheist geführt [Abruf 25.12.18], bei den polnischen Atheisten [Abruf 25.12.18] wird er angeführt.
    • Geburt Mencken, Henry Louis (12.9.1880 - 29.1.1956): Amerikanischer Journalist. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Literatur und Kunst-W6] geführt, aber in der dt. Wikipedia-Bbiographie nicht mehr erwähnt, wohl in der englischen. (Abrufe 31.12.18)
    9.13
    9.14
    • Tod Carnap, Rudolf (18.5.1891 Wuppertal - 14.9.1970 Santa Monica), Logiker und Wissenschaftstheoretiker, Wiener Kreis, Atheist.
    • Geburt Schmidt-Salomon, Michael (14.9.1967 Trier - ) Philosoph, Evolutionärer Humanist, Publizist, Giordano-Bruno-Stiftung, firmiert bei Wikipedia als "Agnostiker" und Mitglied der Brights-Bewegung. Im sachlich Kern wohl atheistisch, aber nicht klar artikuliert.
    • Geburt Sanger, Margaret (14.9.1879 - 6.9.1966): setzte sich für die Geburtenkontrolle sein, Gründerin von Planned Parenthood. In der 2006 gelöschten Wikipedialiste in [Öffentliche Aktivisten-W6] geführt, in den dt. und engl. Wikipedia-Biographien nicht erwähnt.
    9.15
    9.16
    • Regionaler Gedenktag Am 16.9.2008: Start "Humanistische Grundschule Fürth - Freie Privatschule des HVD-Bayern"
    9.17
    • Geburt Condorcet, Marquis de (17.9.1743 - 28.3.1794): Französischer Mathematiker, Philosoph, Aufklärer und Atheist. In der gelöschten Wikipedieliste 2006 [Philosophie-W6] erwähnt, nicht in der dt. Wikipediabiographie, wohl aber ein Hinweis in der englischen (Abrufe 28.12.18).
    9.18
    • Tod Reich-Ranicki (02.06.1920-18.09.2013), Literaturkritiker und Publizist. " „Gott ist eine literarische Erfindung. Es gibt keinen Gott. … Gott gehört vielleicht der NSDAP an... " Dokumentiert auf youtube.
    9.19
    • Geburt Weisskopf, Victor Frederick  (19.9.1908 Wien - 22.4.2002 Newton, Massachusetts) Österr.-amerikanischer Physiker, Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18).
    9.20
    9.21
    • Tod Schopenhauer, Arthur (22.2.1788 Danzig - 21.9.1860 Frankfurt). Philosoph und Atheist.
    9.22
    9.23
    • Tod Freud, Sigmund (6.5.1856-23.9.1939): Begründer der Psychoanalyse, Atheist.
    9.24
    9.25
    • Tod (erweiterter Suzid) Ehrenfest, Paul  (18.1.1880 Wien – 25.9.1933 Amsterdam) Physiker und Atheist, in der dt. Wikipedia unterdrückt, in der englischen erwähnt (Abrufe 26.12.18).
    9.26
    • Tod Santayana, George (16.12.1883 Madrid - 26.9.1952 Rom) Spanischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Philosoph, kritischer Realist und Atheist. In der dt. Wikipedia-Biographie verschwiegen, in der englischen ausführlich berichtet (Abrufe 31.12.18).
    • Geburt Bell, Ryan J. (26.9.1971 - ) Amerikanischer katholischer Priester, der nach dem Versuch, ein Jahr ohne Gott zu leben, zum Atheisten wurde. In der dt. Wikipedia nicht erfasst, in der englischen korrekt ausgewiesen.
    9.27
    • Geburt Ellis, Albert  (27.9.1913 - 24.7.2007): Amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, Begründer der Rational-Emotiven-Therapie, Humanist und Atheist, in der 2006 gelöschten Wikipedialiste [Naturwissenschaft und Medizin-W6] geführt, in der dt. Wikipediabiographie nicht erwähnt, hingegen mehrfach und ausführlich in der englischen.
    9.28
    • Geburt Hecker (28.9.1811 Eichtersheim, Großherzogtum Baden - 24.3.1881 Summerfield, Illinois, USA) . 1848er Revolutionär und Religionskritiker (Wie ich die Pfaffen versohlte).
    9.29
    • Geburt Bachelet, Michelle (29.9.1951 -): Präsidentin von Chile (2006-2018), Hohe Kommissarin für Menschenrechte UNO (seit 2018), Sozialistin, Atheistin (FAZ 16.1.2006). In der 2006 gelöschten Wikipedialiste erfasst [Politik und Recht-W6], derzeit nicht mehr (Abrufe 28.12.18).
    9.30
    • Erntedankfest (hier Festlegung auf den 30.9. bei wechselnde Ausrichtungen zwischen Sep. und Okt.)



    Zur Haupt- und Verteilerseite *  Januar * Februar * März * April * Mai * Juni * Juli * August * September * Oktober * November * Dezember * Genaues Datum unbekannt  * Personenregister * Sachregister *

    Querverweise
    Standort: Atheisten-Kalender September.
    *
     *  Aufklärung * Feuerbach * Die drei Betrüger * Päpste als Hochstapler * Minois (Geschichte) * Gott * Fundamentalismus *
    * Überblick und Kritik der Metaphysik, Religion, Sekten, Ideologie und Weltanschauung *
    Metaphysische Bedürfnisse * Beweis und beweisen in Metaphysik, Esoterik und Grenzwissenschaften.
    * In memoriam: 200 Jahre Ludwig Feuerbach  * Sinn-1 * Sinn-2 * Toman: Keine Auferstehung? Nur endloser Tiefschlaf? *
    * Auserwählt im Names Jahwes, Gottes und Allahs  * Gott *
     * Menschenrechte * Vorschläge für eine bessere Welt *
    Externe Querverweise:
     * https://www.netzgegenrechts.de * Linkliste Aktionen gegen rechts *
     * * Attac * Transparency * Greenpeace * Amnesty International *  Human Right Watch
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Metaphysik site:www.sgipt.org. * Atheismus site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Atheisten-Kalender September. IP-GIPT  Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/metaph/atheis/KalLA/AthKal09.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


      Ende_Atheisten-Kalender September_Datenschutz_Überblick_Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges_ Titelblatt _Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag_ Zitierung  &  Copyright_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen_

    Änderungen  - Kleine Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen werden nicht ausdrücklich vermerkt.
    01.01.19    Grundversion erstmals ins Netz gestellt.
    24.12.18    angelegt.